Neuigkeiten

Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
NOV
10

Saison 2006/07

Saison 2006/07 - OÖ Liga (6. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2006/07  (Foto vom 02.08.2006) -- stehend: Dietmar Schuster, Premysl Kukacka, Franz Hofer (Trainer), René Beham, Christian Schuster, Michael Pammer, Klaus Plöderl, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Martin Hable (Kassier), Gerhard Engleder (SL), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Kurt Eilmannsberger (Trainer 1b) -- hockend: Stefan Plechinger, Tobias Kasper, Hannes Lauß, Leopold Laher, Roland Kiesl, Daniel Kerl, Markus Hinterleitner, Matthäus Leibetseder, Ralph Turner
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2006/07  (Foto vom 02.08.2006) -
stehend: Dietmar Schuster, Premysl Kukacka, Franz Hofer (Trainer),
René Beham, Christian Schuster, Michael Pammer, Klaus Plöderl,
Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Martin Hable (Kassier), Gerhard Engleder (SL),
Eduard Hannerer (SL-Stv.), Kurt Eilmannsberger (Trainer 1b)

hockend: Stefan Plechinger, Tobias Kasper, Hannes Lauß, Leopold Laher,
Roland Kiesl, Daniel Kerl, Markus Hinterleitner, Matthäus Leibetseder, Ralph Turner

nicht am Foto: Christian Eisschiel, Markus Friedl, Roland Mayrhofer, Klaus Schuster
 
linie
 
Teambuilding für die Wohnpoint-Kicker am 8. Juli 2006 (Foto: Kneidinger)Vorbereitungsprogramm
OÖ Liga  /  Sommer 2006
Datum Uhrzeit Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 15.07.06
18.00 Union Kollerschlag - Wohnpoint Rohrbach/Berg
Tore: Klaus Schuster, Chr. Schuster (2), S. Plechinger, M. Pammer
1 : 5
So, 16.07.06
18.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gallneukirchen
Tore: Roland Mayrhofer (2), Premysl Kukacka, Eigentor

4 : 1
Fr, 21.07.06
19.00 UFC Eferding - Wohnpoint Rohrbach/Berg 2 : 0
Di, 25.07.06
19.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping
Tore: Leo Laher, Markus Stallinger, Stefan Plechinger, Fritz Resch

4 : 3
Sa, 29.07.06
ca.
13.45
Baumgartner Bier Meistercup 2006 in Neustift i. M. - Vorrunde
Union Pregarten - 
Wohnpoint Rohrbach/Berg (Dauer: 2x 20min)
Tore: Roland Mayrhofer, Matthäus Leibetseder
3 : 2
Sa, 29.07.06
ca.
15.20
Baumgartner Bier Meistercup 2006 in Neustift i. M. - Vorrunde
SV Aschach - 
Wohnpoint Rohrbach/Berg (Dauer: 2x 20min)
Tore: R. Mayrhofer, P. Kukacka, Chr. Schuster, M. Pammer
0 : 4
Di, 01.08.06
19.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Niederwaldkirchen
Tore: Reinhold Gahleitner (2), Stefan Plechinger

3 : 7
Mi, 02.08.06
19.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Freistadt
0 : 1
Fr, 04.08.06
18.30 DSG Union Putzleinsdorf Wohnpoint Rohrbach/Berg
Tor:
Tobias Kasper
3 : 1
Sa, 05.08.06
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - DSG Union St. Martin i. M.
Tore: Markus Stallinger, Fritz Resch, Lukas Wolfmayr

3 : 0
Sa, 12.08.06
15.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Superfund Pasching U-19
Tor: Michael Pammer

1 : 3
 
 
Überraschung in Baumgartner Bier-Meistercup in Neustift
Union Pregarten schaltet Union Wohnpoint Rohrbach/Berg aus und qualifiziert sich für Finale in Andorf

Der hohe Favorit Union Wohnpoint Rohrbach/Berg strauchelte bereits in der Vorrunde des alle zwei Jahre stattfindenden Baumgartner Bier-Meistercups 2006.
In der Vorrundengruppe 1 setzte sich Union Walding souverän gegen den ausrichtenden Verein Union Neustift/Oberkappel und gegen SV Urfahr jeweils mit 4:0 durch und qualifizierte sich für das Vorrundenfinale.
Daniel Kerl wird von Josef Heigl in Panenka-Manier zum 1:0 für Union Pregarten bezwungen (Foto: Kneidinger)Meistercup 2006 in Neustift: Pregarten vs. Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)Meistercup 2006 in Neustift: Pregarten vs. Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)Meistercup 2006 in Neustift: Pregarten vs. Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)In der Gruppe 2 überraschte Union Pregarten gegen Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit einem 3:2 Sieg. Nach einer schnellen 2:0 Führung der Pregartner durch Josef Heigl aus einem Foulelfmeter und von Tomas Maruska vergab René Beham mit einem unplatziert geschossenen Elfmeter die Chance auf einen schnellen Anschlusstreffer. Roland Mayrhofer gelang dann doch noch vor dem Seitenwechsel das 1:2, aber Pregarten konterte erneut und stellte durch den überragenden Spieler Tomas Maruska auf 3:1. Das 2:3 durch Matthäus Leibetseder aus einem Foulelfmeter war nur mehr „Ergebniskosmetik“ und brachte dem OÖ-Ligisten die Erkenntnis, dass zum Fußballspiel auch Kampfgeist und Begeisterung gehören.
Meistercup 2006 in Neustift: Aschach vs. Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)Meistercup 2006 in Neustift: Aschach vs. Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)Im 2. Spiel erinnerte sich die Mannschaft von Mag. Franky Hofer mehr dieser Tugenden und besiegte SV Aschach klar mit 4:0 – die Torschützen waren Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka, Christian Schuster und Neuerwerbung Michael Pammer.
Im vorletzten Vorrundenspiel unterlag Neustift bei strömendem Regen SV Urfahr mit 0:1.
Rohrbach/Berg hoffte selbst im letzten Vorrundenspiel auf die Unterstützung durch Aschach, aber die Hoffnung war vergebens. Das Team der Union Pregarten mit den herausragenden Spielern Josef Heigl und Tomas Maruska gab sich keine Blöße und siegte mit 2:0.

Im Vorrundenfinale ging Walding gegen Pregarten zwar mit 1:0 in Führung, doch Union Pregarten war an diesem Tag einfach nicht zu bezwingen und sicherte sich mit einem 2:1 Sieg die Teilnahme an der Baumgartner Bier-Meistercupfinalrunde 2006 in Andorf am kommenden Samstag, 5.8.2006.

Quelle: Josef Kneidinger (Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg), ReSI.at, 31.07.2006
 
linie
 
Am Samstag, 17 Uhr, Heimspiel gegen FC Braunau
Rohrbach stellt beinahe eine Bezirksauswahl


Rundschau, August 2006Rundschau, August 2006Union Wohnpoint Rohrbach/Bergs Trainer Franky Hofer ist seiner Ideologie treu geblieben: die besten Kicker aus dem Bezirk sollen in einer Mannschaft vereint werden. So spielen in der in die OÖ.-Liga aufgestiegene Elf nur Kicker aus dem Bezirk Rohrbach und die beiden Tschechen Kukacka und Kerl.
Die Mannschaft ist fast gleichgeblieben, die beiden Neuerwerbungen Pammer und Friedl sind noch nicht Stammspieler. Ein wenig Bauchweh bereitet dem Tips, August 2006Trainer der kleine Kader: „Da dürfen wir keine Verletzten haben“, so Hofer, der mit der Mannschaft am Feinschliff arbeitet und einen einstelligen Tabellenplatz anpeilt. Zur Vorbereitungsphase meint er: „Wir haben körperlich sehr intensiv gearbeitet und offensiv einen Schritt nah vorne gemacht, was manchmal auf Kosten der Defensive gegangen ist. Charakter und Wille der Mannschaft entwickeln sich bestens.“
Die Oberösterreich-Liga sieht Trainer Hofer sehr ausgeglichen, da werden oft Kleinigkeiten entschieden. Einen Fünferpulk sieht er als Favoriten auf den Titel: Vöcklamarkt, Micheldorf, Gmunden, Sattledt und Bad Schallerbach. Alle anderen haben die gleiche Leistungsstärke. FC Braunau ist am Samstag um 17 Uhr der erste Gegner von Rohrbach/Berg: „Für mich ist Braunau eine Unbekannte. Ich hoffe, dass wir den Schwung aus der Meistereuphorie mitnehmen können und zum Auftakt einen Sieg einfahren. Ein guter Start wäre wichtig“, so Hofer im Rundschau-Gespräch.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, August 2006

 
 
Spielplan
OÖ Liga  /  Herbstmeisterschaft 2006
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
1 Sa, 12.08.06
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Braunau Online-Spielbericht 3 : 1
2 Sa, 19.08.06
18.00 LASK Linz 1b - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 2
3 Sa, 26.08.06
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt Online-Spielbericht 2 : 0
4 Fr, 01.09.06
19.00 ATSV Sattledt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 0
5 Fr, 09.09.06
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Traun
Online-Spielbericht 1 : 0
6 Sa, 16.09.06
16.00 SV Bad Ischl - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
7 Sa, 23.09.06
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden
Online-Spielbericht 1 : 1
8 Fr, 29.09.06
19.00 ASKÖ Donau Linz - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
9 Sa, 07.10.06
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim
Online-Spielbericht 2 : 1
10 Sa, 14.10.06
16.00 SV GW Micheldorf - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 0
11 Sa, 21.10.06
15.30 SV Bad Schallerbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 2
12 Sa, 28.10.06
15.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern
Online-Spielbericht 0 : 0
13 Sa, 04.11.06
14.00 WSV-ATSV Ranshofen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 2
 
 
Online-Spielbericht1. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Braunau  ~  3 : 1  (1:1)
SchlagzeileChristian Schuster war der Pechvogel des Meisterschaftsauftaktes. Die große Frage: Wie wird sich Rohrbach bei der Rückkehr in der OÖ-Liga behaupten? Nun, die Gastgeber waren am Anfang ziemlich nervös. Daraus Rundschau, August 2006Tips, August 2006OÖN, August 2006ReSI.at, August 2006resultierte auch die erste Chance der Braunauer in der vierten Minute durch Jurcic. In der 13. Minute stoppte Dietmar Schuster den Ball mit der Brust. Der Schiedsrichter sah Hand und Richard Rusch setzte den Elfmeter zum 1:0 ins Netz. Der René Beham prüft mit einem Kopfball die Braunauer Hintermannschaft (Foto: Kneidinger)Roland Mayrhofer (li.), Torschütze zum 2:1 in der 52. Minute (Foto: Kneidinger)Schock in der 38. Minute: Christian Schuster verletzte sich bei einem Tackling mit Braunaus Philipp Penninger (Foto: Kneidinger)Ausgleich der Rohrbacher nach 33 Minuten war sehenswert: Dietmar Schuster spielt zu Premysl Kukacka, der geht von der Mittellinie durch, indem er drei Gegner stehen lässt und trifft von der Strafraumgrenze mit einem Flachschuss ins linke untere Eck. Dann der Schock: Christian Torschütze zum 1:0 in der 34. Minute: Premysl Kukacka (Foto: Kneidinger)ORF-Sportreporter Wolfgang Bankowsky kommentierte die 1. Runde auf Radio OÖ (Foto: Kneidinger)Die Mannschaft bedankte sich bei ihren Fans (Foto: Kneidinger)Schuster sprintete in Richtung Braunauer Tor. Ein Tackling von Philipp Penninger verlief so unglücklich, dass dieser zwar den Ball traf, aber auch Christian Schuster dabei einzwickte. Schuster krümmte sich vor Schmerzen. Die Ärzte konstatierten später Unterschenkelbruch etwas oberhalb des linken Knöchels, wobei der Fuß auch ausgerenkt war. Das Rote Kreuz war zur Stelle. Für Christian Schuster ist die Herbstmeisterschaft gelaufen. Nach siebenminütiger Unterbrechung ging die Begegnung weiter. Erst nach dem Seitenwechsel konnten sich die Spieler wieder voll konzentrieren und Rohrbach ging in Führung: Kukacka köpfelte den Ball nach einem Freistoß von Leibetseder an die Stange, Roland Mayrhofer setzte den abspringenden Ball unter die Querlatte. Dann prüfte Ralph Turner den Braunauer Torhüter Mak, ehe Dietmar Schuster nach Ballglück zu Neuerwerbung Friedl passte, der zum 3:1 einlochte. (300; Schrödl)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Roland Kiesl, Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Christian Eisschiel (46. Markus Friedl), Christian Schuster (37. Leopold Laher), Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (86. Michael Pammer). Gelbe Karten: Dietmar Schuster (13.), Roland Kiesl (45.), Premysl Kukacka (72.); Philipp Penninger (40). Tore: Premysl Kukacka (34.), Roland Mayrhofer (52.), Markus Friedl (71.); Richard Rusch (15./Elfmeter).

Ein Punkt bei LASK B? Am Samstag ist Rohrbach auf der Verbandsanlage beim LASK B zu Gast. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Nach dem gelungenen Auftakt bin ich zuversichtlich, dass wir auch beim LASK in Linz einen Punkt holen.“

Online-Spielbericht2. Runde:  LASK Linz 1b - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:1)
Schlagzeile RundschauRohrbach/Berg ist schon auf den zweiten Platz hinter Altheim vorgerückt. Einen Auftakt nach Maß verzeichnete die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei den Amateuren des LASK. Bereits in der 4. Minute hatte Schlagzeile OÖNRoland Mayrhofer den Führungstreffer auf dem Fuß, doch den besorgte Tips, August 2006Christian Schuster - diesmal Zuschauer - auf dem Weg zur Besserung! (Foto: Kneidinger)Roland Kiesl (re.) zeigte Körpereinsatz (Foto: Kneidinger)Torhüter Daniel Kerl war ein sicherer Rückhalt in der Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)Premysl Kukacka eine Minute später, als ihn Leopold Laher mit einem Idealpass bedient hatte. Keine Chance für den aus Lembach stammenden U-19 Teamtorhüter Michael Zaglmair. In weiterer Folge entwickelte sich ein kampfbetontes und Der Torschütze, der uns das 0:1 in der 5. Minute bescherte: Premysl Kukacka (Foto: Kneidinger)Leo Laher (re.) verbrachte heute 87. Minuten am Spielfeld (Foto: Kneidinger)Die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg feiert ihren 2. Sieg in der Herbstsaison 2006 (Foto: Kneidinger)schnelles Spiel, trotz der hohen Temperaturen. Sascha Pichler hatte bei einem Schuss vom Sechzehner nicht so viel Glück wie am Vortag in der Profimannschaft. Dann zeichnete sich bei einem Aufsitzer Rohrbachs Tormann Daniel Kerl aus. Kukacka hatte vor dem Pausenpfiff die Chance auf das 2:0. Rohrbach zeigte sich nach Seitenwechsel noch selbstbewusster und stärker. In der 63. Minute bereitete der an diesem Tag sehr spielstarke Klaus Plöderl die nächste gute Rohrbacher Aktion vor. Er brachte mit einem perfekten Pass Roland Mayrhofer ins Spiel, den vom Sechzehner geschossenen Ball konnte Zaglmair aber parieren. In der 67. Minute dann das 2:0: René Beham fand mit seinem Freistoßball Platz durch die Mauer und der abgefälschte Ball landete unhaltbar im Netz. Damit war das Match gelaufen. Rohrbach ist weiter ohne Punktverlust. (300; Staudinger)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (77. Michael Pammer), Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Leopold Laher (87. Hannes Lauß), Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Roland Mayrhofer (81. Tobias Kasper), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Mersudin Jukic (33.), Akif Imamovic (40.), Martin Sentov (55.), Mladen Colic (81.); René Beham (30.), Matthäus Leibetseder (75.). Tore: Premysl Kukacka (5.), René Beham (67.).

„Am Samstag empfängt Rohrbach/Berg um 17 Uhr Union Vöcklamarkt. Mit der in Linz gezeigten Leistung müssten eigentlich die Punkte in Rohrbach bleiben“, ist Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger beeindruckt.

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 3. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht3. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt  ~  2 : 0  (0:0)
SchlagzeileVöcklamarkt galt als Titelanwärter, in Rohrbach aber gab es nichts zu ernten. Chancen waren in der ersten Halbzeit auf Tips, August 2006OÖN & Rundschau (Bild), August 2006Matthäus Leibetseder (li.) steuerte 53. Minuten seines Könnens bei (Foto: Kneidinger)Roland Mayrhofer hingegen war 84. Minuten am Spielfeld (Foto: Kneidinger)beiden Seiten da (für Rohrbach Mayrhofer und Kukacka). Leinberger traf per Kopf die Latte des Rohrbacher Gehäuses. Nach Wiederbeginn machte Vöcklamarkt das Spiel, Rohrbach wartete auf Konter. Mario Leinberger war in dieser Phase der Das 1:0 erzielte René Beham in der 60. Minute (Fotos: Kneidinger)Das 2:0 für Union Rohrbach/Berg durch Michael Pammer in der 84. Minute (Foto: Kneidinger)Zweikämpfe an der Tagesordnung! Auf Rohrbacher-Seite in roter Dress v.l.n.r.: Roland Kiesl, Christian Eisschiel, Premysl Kukacka (Foto: Kneidinger)überragende Mann bei den Gästen. Und doch machte Rohrbach die Tore: In der 60. Minute bekommt nach einem Einwurf von Leo Laher René Beham von einem Verteidiger den Ball zurück und drückt im Fallen ein. Dann hat Mayrhofer mit René Beham (links) und Michael Pammer sorgen mit ihren Treffern für die Tabellenführung in der Oberösterreichliga nach 3 Runden (Foto: Kneidinger)Impressionen nach dem Spiel; hier zu sehen Dietmar Schuster (links) und Daniel einem Anlauf Pech und Rohrbach Glück, als gleich zweimal Tormann Daniel Kerl brilliert. Die Kombination Eisschiel/Mayrhofer/Kukacka war ein Leckerbissen des Spiels. Kukacka rutscht aber am Elfmeterpunkt am Ball vorbei. In der 84. Minute brachte Trainer Hofer Joker Michael Pammer, der beim zweiten Ballkontakt 18 Sekunden nach seiner Einwechslung per Kopf zur Stelle war: 2:0. (300; Fuchs-Eisner)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner; Leopold Laher (88. Hannes Lauß), Matthäus Leibetseder (53. Markus Friedl), Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Roland Mayrhofer (84. Michael Pammer), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Roland Kiesl (37.), Leopold Laher (69.), Ralph Turner (75.), René Beham (83.); Ralf Feneberg (55.). Tore: René Beham (60.), Michael Pammer (85.).

Am Freitagabend gastiert Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei Sattledt. „Wir hoffen, dass wird unseren Lauf fortsetzen können und uns auch das Glück treu bleibt. Wir konzentrieren uns nicht auf den Gegner, sondern wollen unser Spiel durchziehen“, so Rohrbachs Trainer Franky Hofer zur Rundschau. Drei Siege gab es in ersten drei Runden. Mittlerweile ist der Kader geschrumpft, einige sind angeschlagen. Im Notfall müssen wieder die beiden Joker Pammer und Friedl einspringen.

Online-Spielbericht4. Runde:  ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (2:0)
SchlagzeileRohrbach scheitert in Sattledt an der mangelnden Chancenverwertung – 0:3! Seki Engleder versichert uns, dass Tips, September 2006OÖN, September 2006Union Wohnpoint Rohrbach/Berg schwört sich auf das Gastspiel in Sattledt ein - vergebens! (Foto: Kneidinger)man bei Rohrbach sehr wohl gewusst hat, dass der Traumstart in die OÖ-Liga-Saison irgendwann einmal abreißen wird. Insofern sucht man nach der 0:3-Pleite in Sattledt vergeblich nach hängenden Köpfen in der Elf von Franky Hofer. Zumal das Ergebnis keineswegs den Spielverlauf wiederspiegelt. Premysl Kukacka (re.) gegen Sattledt (Foto: Kneidinger)Rohrbach scheitert in Sattledt an der mangelnden Chancenauswertung (Foto: Kneidinger)Die mitgereisten Rohrbacher Fans waren diesmal eher schlechter Stimmung (Foto: Kneidinger)Die Hausherren waren nämlich nur in den ersten 45. Minuten feldüberlegen und kamen durch einen Doppelpack von Alex Bauer zu einer frühen 2:0-Führung. Nach dem Pausentee übernahm Rohrbach zusehends das Kommando, scheiterte aber ein ums andere Mal an der mangelnden Chancenauswertung. Die Sattledter hingegen waren stehend k.o. und konnten ihrerseits nichts mehr zusetzen. Erst ein schnell abgespielter Freistoß direkt zum Gegner ermöglichte den Gastgebern die Chance zur Entscheidung, die sie in der 64. Minute durch Ranzenmayr auch eiskalt ausnutzten. „Sattledter Tor wie vernagelt“ Zu allem Überfluss verschoss René Beham dann auch noch einen Elfmeter. „Solche Tage gibt es im Fußball einfach“, kommentiert Engleder die Glücklosigkeit im Abschluss, „wir hätten wahrscheinlich noch fünf Stunden auf das Tor von Sattledt anrennen können, ohne dabei ein Tor zu erzielen. Das Tor der Sattledter war einfach wie vernagelt.“ Bleibt zu hoffen, dass die Glücksgöttin ehest möglich wieder zu den Rohrbachern zurückkehrt und beim anstehenden Heimmatch gegen Traun wieder das Gästegehäuse wackelt. (250; W. Stockinger)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel (55. Michael Pammer), René Beham, Ralph Turner; Leopold Laher (67. Markus Friedl), Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Roland Mayrhofer (80. Stefan Plechinger), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Alexander Bauer (12.), David Dietachmair (66.); Christian Eisschiel (37.). Tore: Alexander Bauer (10., 27.), Marco Ranzenmayr (64.).

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 5. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht5. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Traun  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileRohrbach/Berg behält in einer turbulenten Partie gegen Traun die Oberhand. In vielen Beziehungen kein gewöhnlicher Rundschau, September 2006Tips, September 2006Fußballnachmittag in Rohrbach! Die Chronologie eines leistungsgerechten aber letztlich doch glücklichen Sieges: Ab der 24. Minute, als den Traunern ein möglicher Elfmeter verwehrt wurde, hatten es die Gäste auf Schiri Wenigwieser Premysl Kukacka (rote Dress) für Rohrbach/Berg spielend (Foto: Kneidinger)abgesehen, bedrängten und beschimpften den Referee in regelmäßigen Abständen. Sie zwangen den Unparteiischen zu einer besonders skurrilen Tat: Weil sich auch die Ersatzspieler an den Schimpftiraden beteiligten, schloss er den Ersatzgoalie der Trauner aus, obwohl dieser kein Bein auf das Spielfeld gesetzt hatte. Kurz vor Trauns Ersatzspieler Peuraca sah wegen Schiedsrichterkritik Gelb-Rot (Foto: Kneidinger)dem Pausenpfiff prallten die Rohrbacher Turner und Laher in der Luft zusammen und zogen sich beide eine offene Wunde zu, die behandelt werden musste. In der Hitze des Gefechts wurde Markus Friedl, der einen Trauner Spieler anrempelte, weil dieser den Ball Griff in der zweiten Halbzeit trotz Kopfverletzung wieder ins Spielgeschehen ein: Rohrbachs Leopold Laher (Foto: Kneidinger)Der Tathergang zum einzigsten Tor (90. Minute: Elfmeter ausgeführt von Beham) in dieser Partie in der Bilderserie (Foto: Kneidinger)Die Mannschaft bedankte sich wie gewohnt bei ihren jungen Fans (Foto: Kneidinger)nicht ins Seitenaus beförderte, ausgeschlossen. Rohrbach beendete Halbzeit eins mit acht Mann! Bei Wiederanpfiff waren die angeschlagenen Laher und Turner dann wieder dabei. Bei der entscheidenden Situation in der Schlussphase stand wieder Schiri Union Wohnpoint Rohrbach/Berg feiert mit dem heutigen Sieg den 2. Platz (hinter Gmunden) in der Tabelle (Foto: Kneidinger)Nach dem Sieg über Traun gab es noch eine verspätete Meisterehrung durch die Sparkasse Mühlviertel West Bank AG! (Foto: Kneidinger)Wenigwieser im Mittelpunkt: Nach einer klaren Elfmeterentscheidung zugunsten der Rohrbacher in letzter Minute legte sich René Beham den Ball zurecht – und traf nur die Querlatte. Wenigwieser ließ den Elfer aber wiederholen, weil einige Trauner Kicker zu früh in den Strafraum gelaufen waren. So lief Beham ein zweites Mal an – und traf zum vielumjubelten Heimsieg! (350; H. Wenigwieser)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Ralph Turner, René Beham, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Christian Eisschiel (69. Klaus Schuster), Leopold Laher, Matthäus Leibetseder (46. Michael Pammer), Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (78. Markus Friedl). Gelbe Karten: Andreas Bangerl (4.), Thomas Tonezzer (12.), Nikola Peuraca (24.), Jürgen Krieger (88.). Gelb/Rote Karte: Nikola Peuraca (24./kritisierte den Schiedsrichter von der Ersatzbank); Andreas Bangerl (78.). Rote Karte: Roland Kiesl (43.). Tor: René Beham (90./Elfmeter).

Online-Spielbericht6. Runde:  SV Bad Ischl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:1)
SchlagzeileRohrbach rüstet sich nach unglücklichem 1:1-Remis in Bad Ischl für Gmunden. Wenn man den Spielverlauf analysiert, müsste man den OÖN & Rundschau, September 2006Tips, September 2006Und wieder einmal setzt sich Kukacka für den Fotografen in Aktion (Foto: Kneidinger)Rohrbachern eigentlich attestieren, zwei wertvolle Punkte im Salzkammergut liegengelassen zu haben. So negativ sieht man das Remis in der Hofer-Elf aber bei weitem nicht. „Das wir das Match gewinnen hätten müssen, wissen wir selbst. Wir wissen aber genauso, dass wir unsere Roland Mayrhofer jubelt über den schnellen Führungstreffer in der Auch wenn es - wie beispielsweise hier zu sehen - Michael Pammer noch so versuchte; ein weiterer Treffer war hier nicht drin (Foto: Kneidinger)Schlusspiff! Die Wohnpoint-Kicker bedanken sich bei den mitgereisten Fans (Foto: Kneidinger)konstant gute Leistung einmal mehr abrufen konnten“, sieht Sektionsleiter Engleder keinen Rückschritt. Rohrbach startete in Bad Ischl wie aus der Pistole geschossen – ein Übergewicht der Gäste war von Anfang an unverkennbar. Nach einem herrlichen Lochpass von Eisschiel überspielte Mayrhofer den Bad Ischl-Goalie und schob locker und leicht zur Führung ein. Ähnliche Möglichkeiten vor der Pause konnten nicht genutzt werden und so brachten sich die Rohrbacher nach Wiederanpfiff selbst in Bedrängnis: Nach einer Abwehr von Keeper Kerl bekam ein Rohrbach-Kicker den Ball an die Schulter – Schiri Prammer zeigte sofort auf den Punkt und Svarovsky verwandelte zum Ausgleich (56.). Die Chancen, das Spiel zu entscheiden, waren auch nach diesem Rückschlag noch da – es blieb aber bei der Punktetrennung. Auch ein Verdienst von René Beham, der mit seiner ganzen Erfahrung die Innenverteidigung einmal mehr mustergültig dirigierte. „Ein gutes Gefühl einen so verlässlichen Verteidiger zu haben“, lobt Engleder den 33-Jährigen. (400; Prammer)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Ralph Turner, René Beham, Dietmar Schuster, Christian Eisschiel; Leopold Laher, Matthäus Leibetseder, Michael Pammer (63. Klaus Schuster), Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (68. Markus Friedl). Gelbe Karten: Gerald Knoblechner (53.), Andreas Aster (58.), Zoran Kovljen (60.), Aldin Sarhatlic (90.); Klaus Plöderl (40.), Klaus Schuster (66.). Tore: David Svarovsky (56./Elfmeter); Roland Mayrhofer (10.).

Schlagzeile VorschauMit Bad Ischl beschäftigt sich in Rohrbach längst keiner mehr – denn am Samstag kommt mit Gmunden der Tabellenführer OÖ Nachrichten, September 2006ins obere Mühlviertel. Engleder gibt die Marschroute vor: „Wir spielen zu Hause und deshalb auch voll auf Sieg“ – der übrigens die Tabellenführung bedeuten würde. Für die Zuschauer dieses Highlights gibt’s ein besonderes Zuckerl: Jeder Besucher bekommt mit seiner Eintrittskarte im Lagerhaus Rohrbach eine Kiste Schlägler Bier um drei Euro billiger.

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 7. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht7. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden  ~  1 : 1  (1:1)
Tips, September 2006OÖN, September 2006Matchballspende von der SPÖ Rohrbach: Bundesrat Johann Kraml (mit Ball) und Klaus Ganser (Foto: Kneidinger)1:1 gegen Gmunden - Rohrbach 20 Heimspiele ungeschlagen. Der Aufsteiger bleibt auch im zwanzigsten Heimspiel in Folge ohne Niederlage. „Wir sind stolz, als Aufsteiger den Titelfavoriten ernsthaft gefordert zu haben“, war Klaus Plöderl, wichtige Stütze gegen Gmunden (Foto: Kneidinger)Zweikampf; im roten Trikot Christian Eisschiel (Foto: Kneidinger)In der Luft - Torschütze zum 1:0 - René Beham (Foto: Kneidinger)Trainer Franky Hofer bedankt sich für die verbale Unterstützung (Foto: Kneidinger)Rohrbachs Sektionsleiter Engleder nach dem Spiel glücklich. Aus einem Elfmeter von René Beham gingen die Gastgeber in Führung. Der Ausgleichstreffer von Gmunden-Kapitän Jeton Cubrelji durch einen sehenswerten Freistoß ließ jedoch nicht lange auf sich warten. (650; Diesenreither)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Ralph Turner, Dietmar Schuster, René Beham, Roland Kiesl; Leopold Laher (90. Matthäus Leibetseder), Klaus Plöderl, Christian Eisschiel, Michael Pammer (57. Markus Friedl); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (80. Klaus Schuster). Gelbe Karten: Premysl Kukacka (85.); Mario Broser (22.), Thomas Brunner (30.), Jeton Cubrelji (77.), Admir Cetin (87.). Tore: René Beham (23./Elfmeter); Jeton Cubrelji (32.).

Online-Spielbericht8. Runde:  ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:1)
Tips, Oktober 2006Rundschau & OÖN, Oktober 2006Aufgrund des Flutlichtes stark aufgehellte Bilder zu Spielbeginn (Foto: Kneidinger)Donau – Rohrbach endet 1:1. Zu Feiern gab es im letzten Spiel bei Donau Linz nur bedingt. Rohrbach begann sehr gut. Schon nach fünf Minuten rissen Trainer Franky Hofer und die Mühlviertler die Arme in die Höhe. Klaus Plöderl störte nach einem Auswurf des Donau-Torhüters Saurer, der Ball kam zu Roland Mayrhofer, der einige Schritte lief und den Ball aus zwölf Metern zum 1:0 versenkte. Rohrbach kontrollierte bis zur Pause das Match. Nach Seitenwechsel war Goalie Daniel Kerl in Hochform, beim 30-Meter-Schuss von Götzer in der 80. Minute war er aber machtlos. Zuvor vergaben Kukacka und Pammer den Matchball. (250; B. Zauner)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (70. Matthäus Leibetseder), Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Leopold Laher, Klaus Schuster (76. Friedl), Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Roland Mayrhofer (76. Michael Pammer), Premysl Kuacka. Gelbe Karten: Denis Hodzic (88.); René Beham (41.), Christian Eisschiel (48.), Leopold Laher (74.). Gelb/Rote Karte: René Beham (84.). Tore: René Götzer (80.); Roland Mayrhofer (6.).

Schlagzeile VorschauMit Weißwurst, Brez`n und Schlägler Zwickl-Bier lockt am Samstag um 16 Uhr Union Wohnpoint Rohrbach/Berg seine Fans ins Rohrbacher Stadion. Gegner ist Altheim und da soll es auch nach dem Spiel Grund zum Feiern geben. Da wird allerdings am Spielfeld Kapitän René Beham fehlen. Er sah zuletzt gelb/rot.

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 9. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht9. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim  ~  2 : 1  (1:1)
Tips, Oktober 2006Rundschau, Oktober 2006OÖ Nachrichten, Oktober 2006Beim Oktoberfest kehrte Rohrbach wieder an die Tabellenspitze zurück. Bei einer Flanke gehen zwei Altheimer im Rohrbacher Strafraum am höchsten, Pillichshammer trifft per Kopf zum 1:0. Der Ausgleich: Ralph Turner zieht nach einem Eckball aus Hannes Lauß, Markus Friedl und Tobias Kasper (Foto: Kneidinger)Riesenjubel bei Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der 96. Minute nach dem Siegestreffer durch Christian Eisschiel (Foto: Kneidinger)So mancher Zuschauer war auf gegnerischer Seite nicht gut auf den Schiedsrichter zu sprechen... (Foto: Kneidinger)20 Metern ab. Alles glaubt im Finish schon an eine Punkteteilung. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Christian Treiblmair begeht in der 90. Minute ein derbes Foul am Rohrbacher Libero Dietmar Schuster. Schiedsrichter Bicvic zeigt dem Altheimer die gelb/rote Karte. In der 93. Minute spielt Gästespieler Jürgen Ellinger den „sterbenden Schwan“ und lässt sich um Zeit zu schinden auch noch austauschen. Mario Gillhuber kritisiert dabei noch den Schiedsrichter, der sich nicht beleidigen lässt, sondern schickt auch den zweiten Innviertler mit Gelb/Rot unter die Dusche. Diese Einlagen verzögern das Spielende um weitere drei Minuten, die den Rohrbachern doch noch die Chance eröffnen. Und als wirklich niemand mehr damit rechnet, erzielt tatsächlich Christian Eisschiel mit einem echten „Glücksschuss“ aus circa 20 Meter noch das 2:1. Und dieser Erfolg wurde dann mit Schlägler Bier ordentlich begossen. (400; Bicvic)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl; Leopold Laher, Klaus Schuster (74. Michael Pammer), Matthäus Leibetseder (64. Hannes Lauß), Klaus Plöderl; Roland Mayrhofer (85. Markus Friedl), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Roland Mayrhofer (3.), Roland Kiesl (20.), Dietmar Schuster (61.); Mario Gillhuber (48.), Christian Treiblmair (57.), Enes Husic (84.). Gelb/Rote Karten: Christian Treiblmair (90.), Mario Gillhuber (91.). Tore: Ralph Turner (35.), Christian Eisschiel (94.); Martin Pillichshammer (19.).

Schlagzeile VorschauBeim Oktoberfest im Rohrbacher Stadion schoss sich Rohrbach wieder an die Tabellenspitze. Wird die Poleposition halten? Am Samstag spielt Rohrbach auswärts bei Micheldorf. „Dort hängen die Trauben immer sehr hoch, aber vielleicht gelingt erneut eine Überraschung“, so Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger.

Online-Spielbericht10. Runde:  SV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (0:0)
Rundschau, Oktober 2006Schlagzeile0:3-Schlappe von Rohrbach. Das Spiel Tips, Oktober 2006Roland Mayrhofer (li.) und sein Micheldorfer Gegenspieler (Foto: Kneidinger)Kopfballduell zwischen Rohrbach/Berg (Kukacka; links) und Micheldorf (Foto: Kneidinger)in Micheldorf hätte auch anders ausgehen können, denn Rohrbach bot in den ersten 45 Minuten eine sehr starke Leistung und kontrollierte das Spiel. Klaus Plöderl vergab die beste Chance für die Rohrbachs Tormann Daniel Kerl war trotz der 0:3-Niederlage ein Aktivposten (Foto: Kneidinger)Der junge Rohrbacher Stefan Plechinger (re.) wurde in der 1. Halbzeit eingesetzt (Foto: Kneidinger)Leopold Laher (rote Dress) ist seinem Gegenüber auf den Fersen (Foto: Kneidinger)Mühlviertler. Er setzte eine Flanke von Klaus Schuster aus acht Metern über das Tor. Doch nach der Pause kamen die bekannt heimstarken Micheldorfer wie verwandelt aus der Kabine. Der eingewechselte Mathias Roidinger brachte Schwung in den Angriff. Und er machte das Spiel fast im Alleingang. Dreimal traf er, davon zweimal durch Elfmeter. Rohrbachs Trainer Mag. Franz Hofer hatte alles riskiert und mit Leibetseder und Pammer neue Offensivkräfte gebracht, aber diesmal ohne Erfolg. (400; Brandner)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; René Beham, Ralph Turner (79. Michael Pammer), Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Leopold Laher, Klaus Schuster (74. Matthäus Leibetseder), Stefan Plechinger (46. Markus Friedl), Klaus Plöderl; Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Stefan Wahlmüller (18.); René Beham (83.). Tore: Mathias Roidinger (62., 68./Elfmeter, 85./Elfmeter).

Schlagzeile VorschauRohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Wir wussten um die Stärke von Micheldorf Bescheid. Und jetzt wartet mit Bad Schallerbach ein weiterer harter Brocken. Wir werden es probieren und auf drei Punkte spielen. Es wird hart werden…“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Meine Mannschaft vermittelte zuletzt am Feld Geschlossenheit und an den Abwehrschwächen arbeiten wir sehr konsequent. Zudem ist Haderer gut in Form."

Online-Spielbericht11. Runde:  SV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 2  (1:1)
SchlagzeileBei Bad Schallerbach gegen Rohrbach (2:2) ging ein Zuschauer k. o. Chancen gab es da wie dort in den ersten 45 Rundschau, Oktober 2006Tips, Oktober 2006OÖN, Oktober 2006Minuten. Ein unnötiges Foul von Leopold Laher an Peter Knoll im Strafraum brachte die Hausherren in Front. Haderer war der Elfmeterschütze. Laher machte aber seinen Fehler mit dem 1:1 wieder gut. Alles in allem: das 2:2 von Union 70. Minuten lang war Klaus 30. Minute: Leopold Laher gleicht zum 1:1 aus (Foto: Kneidinger)Schallerbach vs. Rohrbach war ein Spiel mit reichlich Toren (Foto: Kneidinger)Wohnpoint Rohrbach/Berg war ein nicht mehr erwarteter Punktgewinn. Denn nach dem 2:1 für Bad Schallerbach in der 69. Minute durch den Führenden der Torschützenliste, Daniel Haderer, hatte dieser noch eine Riesenmöglichkeit. Rohrbachs Goalie Daniel Kerl aber schnitt ihm Auch bei Auswärtspartien dabei: Der Rohrbacher Fanclub (Foto: Kneidinger)Die Torschützen der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg beim Auswärtsspiel in Bad Schallerbach - Matthäus Leibetseder und Leopold Laher (v.l.) (Foto: Kneidinger)geschickt den Winkel ab. Und dann doch noch der Ausgleich vier Minuten vor Schluss: Kukackas Stanglpass verwertete Matthäus Leibetseder aus kurzer Distanz. Mit Brummkopf ging ein Zuschauer heim. Ein Freistoß ging über das Rohrbacher Tor und traf einen am Spielfeldrand stehenden Zuschauer. (280; Waldl)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; René Beham, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Leopold Laher (75. Markus Friedl), Klaus Schuster (70. Michael Pammer), Stefan Plechinger (46. Matthäus Leibetseder), Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Josef Bögl (4.), Christian Achleitner (57.), Günter Damberger (88.); Leopold Laher (9.), René Beham (63.). Tore: Daniel Haderer (9./Elfmeter, 68.); Leopold Laher (30.), Matthäus Leibetseder (86.).

Am Samstag empfängt Rohrbach daheim Schlusslicht Wallern. „Da sollten eigentlich drei Punkte Pflicht sein“, so Rohrbach Pressemann Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Roland Huspek (Kapitän Wallern): "Wir haben in Rohrbach noch nie gewonnen, diese Serie muss reissen. Schlagen können wir die Hofer-Elf mit ihren eigenen Waffen. Wir müssen fighten."

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 12. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht12. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern  ~  0 : 0
Rundschau, Oktober 2006SchlagzeileMit 0:0 blieb Union Rohrbach/Berg auch im 22. Heimspiel ungeschlagen. Tips, November 2006Die Rohrbacher Ultras präsentieren sich zu Spielbeginn (Foto: Kneidinger)Zufrieden mit dem 0:0 Herr Trainer? „Jein“ antwortet Rohrbachs Coach Franky Hofer, der froh ist, dass die Herbstsaison am Wochenende zu Ende geht. Gegen Wallern hat Rohrbach ein schlechtes Spiel geliefert. Hektisches Gewimmel am Feld; Klaus Plöderl versucht daraus Nutzen zu ziehen (Foto: Kneidinger)Hier muss sich Premysl Kukacka gegen drei Gegenspieler behaupten (Foto: Kneidinger)Trainer Hofer weiß auch warum: „Wir hatten einfach zu viele Angeschlagene. Tormann Kerl musste fitgespritzt werden, Turner hatte die ganze Woche Fieber, Klaus Schuster hatte es in der Schulter, Eisschiel ist Die Spieler der Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bedanken sich bei ihren Fans für die tolle Unterstützung im Herbst 2006. (Foto: Kneidinger)Fußballballett beim 0:0 zwischen Rohrbach und Wallern. Rechts Matthäus Leibetseder. (Foto: Kneidinger)überhaupt ausgefallen, Pammer war auf Urlaub, Friedl gesperrt, etc.“ Rohrbach ist in der Defensive gut gestanden, hat aber in der Offensive nichts gezeigt. Auch aus Standardsituationen ist nichts zustande gebracht worden. (400; Oberlaber)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Ralph Turner, Dietmar Schuster, René Beham, Roland Kiesl; Klaus Schuster, Stefan Plechinger (46. Leopold Laher, 88. Tobias Kasper), Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (65. Hannes Lauß). Gelbe Karten: Daniel Klausner (18.), Vladimir Avramovic (36.), Roland Huspek (52.), Miroslav Fabry (78).

Gegen Ranshofen auswärts ist alles möglich, meint Trainer Hofer und hofft auf einen guten Abschluss der Saison. Immerhin hat Aufsteiger Rohrbach im Herbst nur drei Spiele verloren. Die Mannschaft hat immer alles gegeben. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Trainer Donau Linz): "Ein wichtiges Spiel für die Balk-Elf. Rohrbach überrascht, wobei die Mannschaft gewachsen ist und viele Spieler Regionalligaerfahrung haben."

Online-Spielbericht13. Runde:  WSV-ATSV Ranshofen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 2  (0:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg nach 2:1-Sieg in Ranshofen auf Platz 3 der Herbsttabelle. Die erste Halbzeit in Ranshofen bot kaum Höhepunkte. In der zweiten Halbzeit brachte der eingewechselte Matthäus Leibetseder Rundschau, November 2006Tips, November 2006Schiedsrichter Dr. Josef Maier (mitte) mit seinen zwei Assistenten Johann Stammler und Eduard Hödlmoser (Foto: Kneidinger)frischen Wind in das Rohrbacher Spiel. Zuerst vergab Kukacka, ehe eine Cornerserie für Rohrbach folgte. Und da flankte Matthäus Leibetseder in den Strafraum, Kukacka erwischte den Ball per Kopf und Torhüter Scharinger konnte den Ball erst hinter der Torlinie Premysl Kukacka - wichtige Stütze im Herbst 2006! (Foto: Kneidinger)Klaus Schuster zeigte 65. Minuten von seinem Können (Foto: Kneidinger)Das Tor von Premysl Kukacka in der 55. Minute (Foto: Kneidinger)bändigen. Ranshofens bester Spieler Hannes Forster setzte sich neun Minuten später im Strafraum gegen Klaus Plöderl und René Beham durch und ließ auch Torhüter Daniel Kerl keine Chance – 1:1. Dann gab es wieder heiße Luft im Ranshofner Strafraum, Mayrhofer aber Ein Angriff von Roland Mayrhofer (Foto: Kneidinger)Markus Friedl (links) und Premysl Kukacka sorgten für die Tore beim verdienten Auswärtssieg in Ranshofen (Foto: Kneidinger)setzte den Ball übers Tor. Dann die alles entscheidende 69. Minute: Ein Ausschuss des Innviertler Tormanns wird von Premysl Kukacka abgefangen, er bringt den kurz zuvor eingetauschten „Joker“ Markus Friedl in gute Position. Trickreich lässt dieser seinen Gegenspieler Aschbacher stehen und nagelt vom 16-er den Ball unter die Querlatte. 2:1! (300; Maier)

Aufstellung URB: Daniel Kerl, Ralph Turner, René Beham, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Klaus Schuster (65. Markus Friedl), Stefan Plechinger (46. Matthäus Leibetseder), Klaus Plöderl, Leopold Laher; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (80. Michael Pammer). Gelbe Karten: Manuel Duft (26.), Daniel Aschbacher (61.); René Beham (30.), Ralph Turner (52.), Matthäus Leibetseder (62.), Markus Friedl (76.). Tore: Hannes Forster (63.); Premysl Kukacka (55.), Markus Friedl (69.).

ankick - Nr. 28 - 292Union Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Als Aufsteiger sind wir mit 23 Punkten und dem dritten Tabellenplatz im Herbst hochzufrieden. Die gute Arbeit der Mannschaft wurde belohnt. An Verstärkungen im Winter ist nicht gedacht. Möglich, dass ein junger Spieler aus dem Bezirk zu uns stößt. Mitte Jänner geht das Training wieder los. Trainer Hofer hat für die Winterpause für alle Spieler ein Programm zum Laufen und fürs Fitnesscenter City-Fit in Rohrbach erstellt. An ein Trainingslager wie früher in Zypern ist nicht gedacht. Der Auswärtssieg bei Ranshofen war noch das i-Tüpfelchen der Saison und ein optimaler Abschluss.“

 
 
Tabelle - Halbzeitstand
OÖ Liga  /  Herbstmeisterschaft 2006
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SV Gmunden
13 7 5 1 25 : 12 26
2 SV Bad Schallerbach
13 7 3 3 33 : 23 24
3 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 13 6 5 2 17 : 14 23
4 Union Vöcklamarkt
13 7 0 6 25 : 22 21
5 ASKÖ Donau Linz
13 6 3 4 19 : 17 21
6 FC Braunau
13 6 3 4 18 : 18 21
7 SV Traun
13 6 2 5 20 : 17 20
8 SV GW Micheldorf
13 4 5 4 17 : 19 17
9 SK Altheim
13 4 4 5 18 : 18 16
10 ATSV Sattledt
13 4 3 6 19 : 24 15
11 LASK Linz 1b
13 4 2 7 12 : 17 14
12 SV Bad Ischl
13 3 3 7 19 : 24 12
13 WSV-ATSV Ranshofen
13 3 2 8 13 : 19
11
14 SV Wallern
13 3 2 8 17 : 28 11
 
 
 
Bezirksmeisterschaft 2006/07

Rundschau, Jänner 2007Gruppe A: 28.12. (18.00 - 21.50)
Teilnehmer: Klaffer, Öpping, Rohrbach II, Sarleinsbach, Putzleinsdorf I, Herzogsdorf, Arnreit

Gruppe B: 30.12. (9:30 - 12:44)
Teilnehmer: Haslach, Nebelberg, Neufelden, Lembach, St. Peter, Neustift/O.

Gruppe C: 30.12. (13.00 - 16.50)
Teilnehmer: Hofkirchen, Niederwaldkirchen, Altefelden, St. Martin, Putzleinsdorf II, Julbach, Rohrbach I


Tips, Jänner 2007Ergebnisse Gruppe A vom Donnerstag, 28.12.2006 (Spieldauer: 10min)
1) 18:11 # Rohrbach/Berg 1b - Sarleinsbach ~ 2:1 | Tore: Eisschiel, Gahleitner
2) 18:44 # Öpping - Rohrbach/Berg 1b ~ 1:0
3) 19:17 # Klaffer - Rohrbach/Berg 1b ~ 0:3 | Tore: Plechinger, Gahleitner, Lauß
4) 19:50 # Rohrbach/Berg 1b - Herzogsdorf ~ 1:0 | Tor: Kasper
5) 20:23 # Arnreit - Rohrbach/Berg 1b ~ 0:1 | Tor: Fischer
6) 21:18 # Rohrbach/Berg 1b - Putzleinsdorf ~ 0:2
Damit ist Rohrbachs 1b Team im Finale!

Siegerehrung: Im Bild unten: Daniel Kerl für Rohrbach/Bg. I (links) und David Gahleitner für Rohrbach/Bg. II (rechts) nehmen die Preise/Gratulationen seitens der Veranstalter des DSG Union Putzleinsdorf entgegen. (Foto: Kneidinger)Ergebnisse Gruppe C vom Samstag, 30.12.2006 (Spieldauer: 10min)
1) 13.33 # Rohrbach/Bg. I - Hofkirchen ~ 0:1
2) 14.06 # Julbach - Rohrbach/Bg. I ~ 0:1 | Tor: Klaus Schuster
3) 14.39 # Putzleinsdorf II - Rohrbach/Bg. I ~ 0:1 | Tor: Michael Pammer
4) 15.23 # Rohrbach/Bg. I - Altenfelden ~ 2:0 | Tore: Markus Friedl, Roland Kiesl
5) 15.56 # Niederwaldkirchen - Rohrbach/Bg. I ~ 1:2 | Tore: Michael Pammer, René Beham
6) 16.29 # Rohrbach/Bg. I - St. Martin ~ 0:2
Oben: Rohrbachs Team zur Siegerehrung / Unten: Die jungen Rohrbacher Zuschauer (Foto: Kneidinger)Damit qualifizierte sich unsere Erste mit einem guten zweiten Rang ebenfalls für die Finalspiele!

Ergebnisse Finalspiele vom Samstag, 30.12.2006 (Spieldauer: 10min)
1) 16.55 # Rohrbach/Bg. II - Lembach ~ 3:0 | Tore: Plechinger, R. Gahleitner, Eisschiel
2) 17.28 # Rohrbach/Bg. I - Niederwaldkirchen ~ 2:1 | Tore: Leo Laher, Roland Kiesl
3) 17.39 # Rohrbach/Bg. II - Herzogsdorf ~ 1:0 | Tor: Tobias Kasper
v.l.n.r.: Michael Pammer, Leopold Laher, Roland Kiesl (Foto: Kneidinger)4) 17.50 # Putzleinsdorf - Rohrbach/Bg. I ~ 0:0
5) 18.23 # St. Martin - Rohrbach/Bg. II ~ 1:1 | Tor: Markus Eisschiel
6) 18.56 # Neustift - Rohrbach/Bg. I ~ 2:1 | Tor: Roland Mayrhofer
Spiel um Platz 5:19.18 # Herzogsdorf - Rohrbach/Bg. I ~ 0:1 | Tor: Leo Laher
Finale:19.40 # Rohrbach/Bg. II - Neustift ~ 1:2 | Tor: Tobias Kasper
Neustift/Oberkappel wird Bezirksmeister nach einem 2:1 im Finale gegen die Rohrbacher 1b Mannschaft!
 
linie
 
Rundschau kürte Union Rohrbach/Berg B zum Mühlviertler Hallenmeister
Rohrbach B spielte im Mühlviertler Masters 1A

Rundschau, Jänner 2007 (1)Die Turnhalle in Freistadt war Schauplatz des zweiten Mühlviertler Hallenmasters der Rundschau, in dem alle vier Mühlviertler Bezirksmeister und die Zweitplatzierten der Hallenmeisterschaften aufeinander trafen. Union Schenkenfelden mit Walter Berger war Organisator des Masters, dessen erste Auflage im Vorjahr Union Lembach für sich entschieden hatte.
Pergs Bezirks-Champion Naarn hatte abgesagt, Windhang sprang ein.
In den Gruppenspielen war Union Reichenau die Überraschungsmannschaft. Sie Rundschau, Jänner 2007 (2)gewannen alle Spiele und schafften mit Neustift/Oberkappel den Sprung in die Kreuzspiele. In Gruppe 2 hat Rohrbach B dominierte, Vorderweißenbach hatte als Zweitplatzierter viel Glück. In den Kreuzspielen musste jeweils das Siebenmeterschießen entscheiden. Rohrbach und Vorderweißenbach kamen ins Endspiel.
Platz 3 wurde wieder im Siebenmeterschießen vergeben. Nach 0:0 gegen Reichenau hatte Neufstift/Oberkappel das bessere Ende für sich.
Das Finale beginnt mit einem Paukenschlag. Schon nach wenigen Sekunden führen die bis dato im Turnier etwas farblosen Vorderweißenbacher 1:0. Roman Chlumezy ist der Schütze. Rohrbach B – nur mit Matthäus Leibetseder aus der ersten Garnitur verstärkt – kommt eben durch diesen dann zum Ausgleich. Beide Teams gehen beinhart zur Sache. Noch knapp fünf Minuten. Jubel bei Rohrbach: David Gahleitner scort zum 2:1! Jetzt liegen die Nerven blank, die Sekunden laufen. Denkmair sieht auf Vorderweißenbacher Seite nach einer Attacke blau. Zu Viert schaffen die Vorderweißenbacher den Ausgleich nicht mehr…

Quelle: Rohrbacher Rundschau, Jänner 2007

 
 
Neues vom Transfermarkt: Mit Markus Harding von der Union St. Peter am Wimberg steht die erste Neuerwerbung für die Frühjahrssaison fest. Dem Vernehmen nach soll noch ein neuer Tormann verpflichtet werden, da sich Torhüter Daniel Kerl berufsbedingt verändern wird und voraussichtlich im Lauf der Frühjahrsmeisterschaft dann nicht mehr zur Verfügung stehen wird. (Quelle: Vereinseigener Newsblog, 08.01.07)

Transfers - Winter 2007
Zu:
Vaclav Suchy (Bukovsko), Markus Harding (St. Peter/W.), Günter Wögerbauer (Sarleinsbach)

Ab: Dominik Stöbich (Unterföhring), Simon Steyrl (Luftenberg), Christian Grininger (Oepping)
(Quelle: OÖ Nachrichten - Fußball, 26.03.07)

Vorbereitungsspiele begannen am 27.01.: Es wurde gegen Union Lembach (1:0; Tor: Kukacka), FC Wels (0:3), Union Pichling (3:1 und 4:3) angetreten. Das vollständige Programm liegt derzeit leider (noch) nicht vor!
 
 
Spielplan
OÖ Liga  /  Frühjahrsmeisterschaft 2007
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
14 Fr, 23.03.07
19.00 FC Braunau - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 2
15 Sa, 31.03.07
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK Linz 1b Online-Spielbericht 0 : 1
16 Sa, 07.04.07
16.00 Union Vöcklamarkt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 0
17 Sa, 14.04.07
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt Online-Spielbericht 1 : 1
18 Sa, 21.04.07
16.30 SV Traun - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 0
19 Sa, 28.04.07
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Ischl
Online-Spielbericht 3 : 3
20 Fr, 04.05.07
19.00 SV Gmunden - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 1
21 Sa, 12.05.07
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz
Online-Spielbericht 0 : 0
22 Fr, 18.05.07
19.00 SK Altheim - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
23 Sa, 26.05.07
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf
Online-Spielbericht 2 : 2
24 Sa, 02.06.07
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach
Online-Spielbericht 0 : 3
25 Fr, 08.06.07
19.15 SV Wallern - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 1
26 Fr, 15.06.07
18.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen
Online-Spielbericht 5 : 0
 
 
Gerhard Neubauer (47) folgt als Obmann Franz Liebletsberger (57) nach
Nach 14 Jahren: Führung in neue Hände gelegt

Rundschau, 29.03.200714 Jahre leitete Franz Liebletsberger als Obmann die Turn- und Sportunion. Einst Obmann der Tennissektion, später Gesamtobmann, sah der 57-jährige Lehrer am Gymnasium den richtigen Zeitpunkt gekommen, diese Funktion in jüngere Hände zu übergeben: Gerhard Neubauer (47) wurde neuer Obmann.

Rundschau, 29.03.2007Er wies darauf hin, nicht zu erwarten, eine Kopie von Liebletsberger zu sein. Neubauer sieht sich in erster Linie als Koordinator zwischen den Sektionen, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen. An erster Stelle stehe die Familie, auch sein kleines Rundschau, 29.03.2007Franz Liebletsberger übergibt den Posten an Gerhard Neubauer (Foto: Franz Plechinger)Hobby, die Jagd, ließ er nicht unerwähnt: „Ich bin überzeugt, dass ein funktionierendes Vereinsleben für jeden wichtig ist. Mit relativ geringem Aufwand bekommt man ein Maximum an Leistung zurück.“ Nachdem der Vorstand neugewählt wurde, gab es einen Schnellrückblick über alle zehn Sektionen. Auf ein gebührendes Danke für die Arbeit Liebletsberger verwiesen auch die beiden Bürgermeister Karl Mayrhofer und Josef Hauer sowie Vereinsfunktionäre, allen voran Unionlandespräsident Gerhard Hauer. Bürgermeister Hauer: „Der Name Liebletsberger und das Rohrbacher Sportgeschehen waren und sind untrennbar miteinander verbunden!“ Um dies zum Ausdruck zu bringen, wurde dem leidenschaftlichen und engagierten Sportler die „Goldene Ehrennadel der Stadt Rohrbach“ verliehen. Die „Goldene Ehrennadel“ der Gemeinde Berg erhielt der bisherige Obmann-Stellvertreter Alfons Mayrhofer für seine Verdienste bei der Turn- und Sportunion.
Darüber hinaus wurde Sportlern aus den Sektionen für besondere Leistungen mit Geschenken gedankt. Die Gemeinden stellten dazu jeweils 400 Euro zur Verfügung. Neben einem Danke an die Gemeinden hatte Franz Liebletsberger eine Bitte parat: „Ein dritter Platz ist notwendig. Und wenn es ein drittes Spielfeld gibt, so muss es ein Kunstrasen werden.“

Quelle: Alfred Hofer, Rohrbacher Rundschau, 29.03.2007

Vorschau: Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Albert Kabashi (Trainer Micheldorf): "Beide Teams haben in der Winterpause je einen wichtigen Spieler verloren. Von der Papierform sind beide gleichstark einzustufen."
 
Online-Spielbericht14. Runde:  FC Braunau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 2  (1:0)
Tips, 28.03.2007OÖ Nachrichten, 30.03.2007Klaus Schuster (37) lieferte in Braunau eine Glanzpartie. Engleder schwärmt von der tollen Leistung Rohrbachs in den zweiten 45 Minuten in Braunau. „Unser ältester Spieler, Klaus Schuster, lieferte mit 37 Jahren eine tolle Partie“, so Engleder. Rohrbach gelangen der Reihe nach gute Kombinationen, das Spiel über die Flügel klappte und Auf der Ersatzbank in Braunau waren anzutreffen: Hinterleitner, Friedl, Schuster, Plechinger, Pammer, Masseur Stallinger und Trainer Hofer (Foto: Kneidinger)Tormann Vaclav Suchy (li.) feierte seinen Einstand in der Mannschaft! (Foto: Kneidinger)Die beiden Rohrbacher Torschützen in Braunau: Premysl Kukacka und Leopold Laher. (Foto: Kneidinger)auch die Tore blieben nicht aus: Premysl Kukacka und Leopold Laher drehten mit ihren Treffern das Match Mitte der zweiten Halbzeit. Dabei sah Rohrbach in der ersten Halbzeit gar nicht gut aus. Im Mittelfeld hatten die Braunauer ein klares Übergewicht. Trainer Franky Hofer reagierte und stellte innerhalb der Mannschaft um und Rohrbach kam wie ausgewechselt zur zweiten Halbzeit aus der Kabine. Gelungenen Einstand feierte bei den Mühlviertlern der neue Goalie Vaclav Suchy. (400; Rothmann)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel (59. Markus Friedl), Ralph Turner, Roland Kiesl; Klaus Schuster, Leopold Laher (90. Christian Schuster), Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (81. Michael Pammer). Gelbe Karten: Philipp Penninger (71.); Klaus Schuster (28.), Leopold Laher (44.), Dietmar Schuster (45.), Ralph Turner (72.), Klaus Plöderl (91.). Gelb/Rote Karte: Philipp Penninger (92.). Tore: Kresimir Jurcic (38.); Premysl Kukacka (63.), Leopold Laher (66.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Mit einer ähnlichen Leistung wie in den zweiten 45 Minuten gegen Braunau, ist auch gegen LASK B am Samstag daheim ein Sieg drinnen“, ist Rohrbach/Bergs Sektionsleiter Gerhard Engleder optimistisch. Die Linzer sind als junge, spielstarke, läuferisch und technisch gute Mannschaft bekannt. Im Herbst gewann Rohrbach 2:0. Ankick: Mit einem 4:4:2 will Rohrbach gegen den LASK weiterhin auf der Siegerstraße bleiben, auch wenn die Viererkette in Halbzeit Eins in Braunau nicht funktioniert hat. Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Ich weiß nicht, wie motiviert die LASK-Spieler sind, nachdem die Amateure sehr stiefmütterlich behandelt werden. Rohrbach hat ein gutes Kollektiv."
   » Rohrbacher Kicker zur 15. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht15. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK Linz 1b  ~  0 : 1  (0:0)
Sonntags-Rundschau, 01.04.2007Tips, 04.04.2007Kronen Zeitung & OÖ (Fußball) Nachrichten vom 02.04.2007Das 0:1 in der Heimpartie gegen LASK B war ein taktisches Geplänkel, vor dem Tor haben beide Teams nichts zusammengebracht. Dafür waren beide Teams in der Defensive sehr gut organisiert. Bei einem Angriff in der Zum Anpfiff hatten sich die Rohrbacher Fans einen besonderen Willkommensgruß ausgedacht (Foto: Kneidinger)Christian Eisschiel wurde in der 1. HZ eingesetzt (Foto: Kneidinger)Premysl Ralph Turner ebenfalls dauerhaft in der Ersten spielend (Foto: Kneidinger)Eine der wenigen Strafraumaktionen der Rohrbacher vor dem LASK-Tor: Kopfball von Klaus Schuster (Foto: Kneidinger)Leo Laher gegen die LASK Amateure (Foto: Kneidinger)67. Minute drückte der zur Halbzeit eingewechselte Mihael Djukic am Sechzehner ab, Torhüter Vaclav Suchy hatte keine Chance. Danach hat der LASK mit zwei Ketten das 1:0 verteidigt. (300; H.J. Buchner)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel (46. Markus Friedl), Dietmar Schuster, Raph Turner, Roland Kiesl; Lepold Laher, Matthäus Leibetseder (75. Michael Pammer), Klaus Schuster, Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karte: Matthäus Leibetseder (72. Foul). Tor: Mihael Djukic (65.).

Vorschau SchlagzeileVorschau: Union Rohrbach/Berg muss am Karsamstag zum Titelfavoriten Vöcklamarkt. Für viele ist Vöcklamarkt der Topfavorit der Liga. Unerwartet hat jetzt Vöcklamarkt das Heimspiel gegen Braunau 1:2 verloren. „Also man sieht, ankick - Nr. 03 - 295alles ist möglich“, so Rohrbach Trainer Franky Hofer. Die Chance ist also da. Rohrbach will beim Auswärtsspiel am Samstag in Vöcklamarkt vor allem über das Kollektiv bestehen. „Ich traue meiner Mannschaft einen Sieg zu“, gibt sich Hofer zuversichtlich. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerald Dickinger (Trainer LASK Amateure): "Mein großer Titelfavorit heißt Vöcklamarkt. Vorauer hat den stärksten Kader. Rohrbach ist aber die Mannschaft, die am meisten überraschen konnte."
 
Online-Spielbericht16. Runde:  Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 0  (2:0)
SchlagzeileDie Partie in Vöcklamarkt ging mit 0:4 für Rohrbach schwer daneben. Gegen die sehr angriffslustigen Gastgeber war es nur schwer zu bestehen. Die Mühlviertler machten den Vöcklamarktern aber auch richtige Ostergeschenke. Die Treffer Tips, 11.04.2007Rundschau, 12.04.2007resultierten durchwegs aus Eigenfehlern der Gäste. Kurz vor der Halbzeit hätte das Spiel noch eine Wende bekommen können, als Michael Pammer einen Kopfball an die Innenstange setzte. Ein Verteidiger schlug den Ball aber gerade noch weg. „Vielleicht war die Niederlage lehrreich für uns“, resümiert Sektionsleiter Einlauf zur Aufstellung mit den jüngsten Kickern (Foto: Kneidinger)Klaus Plöderl (re.) am Ball (Foto: Kneidinger)Dietmar Schuster (li.) im Spielgeschehen (Foto: Kneidinger)In den grünen Dressen für Rohrbach - Christian Eisschiel am Ball; dahinter Hannes Lauß (Foto: Kneidinger)Matthäus Leibetseder wurde in der 1. HZ eingesetzt (Foto: Kneidinger)Gerhard Engleder im Hinblick auf das samstägige Heimspiel gegen Sattledt. (400; Pilsl)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Roland Kiesl, Dietmar Schuster, Ralph Turner (79. Hannes Lauß), Christian Eisschiel; Matthäus Leibetseder (46. Stefan Plechinger), Michael Pammer (66. Markus Friedl), Klaus Plöderl, Leopold Laher; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Ralf Feneberg (33.), David Vitzthum (70.); Premysl Kukacka (22.), Klaus Plöderl (29.), Matthäus Leibetseder (39.). Tore: Ganiyu Shittu (4., 14.), Markus Lexl (74.), Jozsef Peter (92.).

Ankick (Nr. 4 / 296)Vorschau: Sattledt gastiert in Rohrbach. Sein letztes Aufgebot schickt Rohrbach-Trainer Franz Hofer gegen Sattledt aufs Spielfeld. Die Verletztenliste ist lang, zudem hadert der Coach damit, dass in der Mannschaft derzeit kein Führungsspieler zur Verfügung steht. Bei Schuster (Muskelverhärtung) besteht ein Hoffnungsschimmer. Es wird deshalb eine schwere Aufgabe, zumal die Sattledter im Frühjahr bestens in Fahrt sind (sieben Punkte aus drei Spielen). „Trotzdem, daheim müssen wir auf drei Punkte spielen“, meint Sektionsleiter Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Hofer (Trainer Rohrbach): "Sattledt hat sich gut verstärkt und agierte zuletzt sehr konzentriert. Wir haben aber mit der Olzinger-Elf noch eine kleine Rechnung offen."
   » Rohrbacher Kicker zur 17. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht17. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  1 : 1  (1:1)
OÖN-Fußball, 16.04.2007SchlagzeileGegen Sattledt verlor Rohrbach wohl die entscheidenden Punkte auf überragende Gmundner (3:0 gegen Braunau), um am Saisonende noch um den Titel mitfighten zu können. Sektionsleiter Tips, 18.04.2007Schiedsrichter Christian Klammer (mitte) mit seinen zwei Assistenten Karl Jaksch (li.) und Paul Weisshäupel (Foto: Kneidinger)Ralph Turner (li.) nimmt die Verfolgung auf (Foto: Kneidinger)Engleder bestätigt: „Der Zug ist abgefahren.“ Dennoch: Rohrbach muss sich weder mit dem 1:1 gegen Sattledt, noch mit dem fünften Tabellenplatz Sattledts Torhüter Mario Turner und Rohrbachs Michael Pammer (Foto: Kneidinger)Zwischen 300-350 Zuschauer wohnten dieser Partie bei und wurden mit Getränken versorgt (Foto: Kneidinger)Klaus Plöderl vs. Gerhard Eschlböck (Foto: Kneidinger)verstecken! 350 Fans hatten auch gegen Sattledt zunächst Grund zum Jubeln: Markus Friedl brachte die Mühlviertler kurz vor der Pause mit 1:0 in Auch bei einem Remis ließen es sich die Heimischen nicht nehmen, sich bei ihren Fans zu bedanken (Foto: Kneidinger)Nochmals Michael Pammer (rote Dress) in Aktion (Foto: Kneidinger)Führung. Aus einer Halbzeitführung wurde trotzdem nichts: Sattledts Alex Bauer ließ bei einem 20-Meter-Freistoß seine Klasse aufblitzen und glich aus. Rohrbach-Goalie Suchy stand etwas zu weit vor dem Tor und wurde auf dem falschen Fuß erwischt. In den zweiten 45 Minuten gelang es den beiden Teams nicht mehr, eine Entscheidung herbeizuführen – es blieb beim 1:1. (300; Klammer)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl; Leopold Laher (8. Matthäus Leibetseder), Klaus Plöderl, Klaus Schuster (32. Markus Friedl), Michael Pammer (81. Stefan Plechinger); Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (50.), Roland Kiesl (89.); Gerhard Eschlböck (31.), Marco Ranzenmayr (82.), Vilmos Toth (85.). Tore: Markus Friedl (43.); Alexander Bauer (44.).

Vorschau: Jetzt muss ein Sieg gegen Traun her! Der Abwärtstrend aus dem Vöcklamarkt-Match (0:4) konnte damit gestoppt werden. Aber nur mit drei Punkten gegen Traun am kommenden Wochenende wird man ein Abrutschen ins Mittelmaß der Oberösterreich-Liga verhindern können. Doch die Aufgabe wird doppelt schwer, da die ohnehin dünne Kaderdecke der Mühlviertler nach dem Sattledt-Spiel weiter strapaziert wurde. Leopold Laher und Klaus Schuster werden wohl fehlen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Schurer (sportlicher Leiter Traun): "Mit Fuchsjäger in Hochform dürfte nichts schief gehen. Die Elf ist zudem kompakter geworden. Rohrbach hat noch Abstimmungsprobleme."
 
Online-Spielbericht18. Runde:  SV Traun - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
Kronen Zeitung (23.04.07) & Sonntags-Rundschau (22.04.07)Tips, 25.04.2007Wohl ein gerechtes Remis brachte die Partie von Rohrbach bei Traun – auch weil es bei den Aluminiumtreffern unentschieden ausging. Gleich nach Anpfiff hatten die Mühlviertler bei einem Lattenknaller der Hausherren Glück, etwas Anpfiff: Händeschütteln zwischen den beiden Teams und den Referees (Foto: Kneidinger)Markus Friedl war einer der Aktivposten in einer gut aufgelegten Rohrbacher Mannschaft (Foto: Kneidinger)Michael Pammers größte Torchance war heute ein Lattenschuss (Foto: Kneidinger)Ebenso Ralph Turner versuchte den Ball in die Maschen zu schießen (Foto: Kneidinger)Roland Kiesl muss sich hier gegen einen heranfliegenden Trauner behaupten (Foto: Kneidinger)Premysl Kukacka (re.) - wichtiger Mann bei den Wohnpoint-Kickern (Foto: Kneidinger)später scheiterten sie mit Michael Pammer selbst an der Latte. (400; A. Feichtinger)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl; Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Markus Friedl (90. Christian Schuster), Michael Pammer (81. Hannes Lauß); Roland Mayrhofer (77. Stefan Plechinger), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Stefan Duvnjak (27.), Michael Gondosch (37.), Andreas Bangerl (62.), Peter Holzner (88.); Roland Kiesl (47.), Christian Eisschiel (53.), Klaus Plöderl (65.).

Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (sportlicher Leiter Donau Linz): "Das Duell der Aufsteiger. Rohrbach ist die große Überraschung. Bad Ischl agiert sehr launenhaft, wird daher bei der Hofer-Elf nichts ernten können."
 
   » Rohrbacher Kicker zur 19. Runde: Vorderseite / Mittelteil / Rückseite
 
Online-Spielbericht19. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Ischl  ~  3 : 3  (3:3)
SchlagzeileAuch beim 3:3 gegen Bad Ischl suchte Rohrbach das Verletzungspech heim. Die 300 Fans in Rohrbach konnten sich wahrlich nicht beschweren – sechs Tore in der ersten Halbzeit: So etwas bekommt Rundschau, 03.05.2007Tips, 02.05.2007Plakat der 19. Runde (Foto: Kneidinger)man auch nicht alle Tage geboten. Auch wenn es beim 3:3 gegen Bad Ischl nicht zum Sieg reichte, angesichts der Ausfälle zog sich Rohrbach wieder einmal glänzend aus der Affäre. Immerhin stand der erst 18-jährige Hannes Lauß zum Hannes Lauß der tolle 74. Minuten kämpfte (Foto: Kneidinger)Christian Schuster erstmals wieder seit seiner Verletzung im August 2006 dabei (Foto: Kneidinger)Matthäus Leibetseder erzielte das 1:1 in der 11. Minute (Foto: Kneidinger)Klaus Plöderl wird bei diesem Zweikampf zum Fall gebracht (Foto: Kneidinger)ersten Mal überhaupt in der Startformation und Christian Schuster lief das erste Mal nach seinem Fußbruch wieder auf. Ein umstrittener Handelfmeter in Minute acht, den Swarovsky verwandelte, brachte die Hofer-Mannen früh in Zugzwang. Nach dem Christian Eisschiel (li.) jederzeit einsatzbereit (Foto: Kneidinger)Die Wohnpoint-Kicker mit Michael Pammer - Torschütze zum 3:3 Endstand (Foto: Kneidinger)Shakehands der beiden Trainer: Mag. Franz Hofer (Rohrbach) und Ex-Teamtorhüter Friedl Koncilia (Bad Ischl, rechts) nach dem 3:3-Untentschieden. (Foto: Kneidinger)Ausgleichs-Treffer von Matthäus Leibetseder und der Führung von Markus Friedl, blieb den Rohrbachern der Torjubel im Halse stecken. Der Kapitän der Mühlviertler musste das 2:1 mit einer Zerrung im Standbein bezahlen, und vergrößerte das Lazarett der Rohrbacher um einen weiteren Spieler. Auf dem Die Torschützen gegen Bad Ischl (v.l.): Markus Friedl, Michael Pammer und Matthäus Leibetseder (Foto: Kneidinger)Christian Schuster (erster Einsatz nach Fußbruch in der 1. Runde) und Hannes Lauß (erstes Mal in der Startformation) (Foto: Kneidinger)Trainer Hofer mit Plechinger, Schuster, Lauß und Kasper (Foto: Kneidinger)Platz ging es weiter Schlag auf Schlag: Schlusspunkt durch Pammer-Abstauber. Bad Ischl zeigte sich wenig geschockt und holte sich kurz vor dem Pausenpfiff gar die Führung zurück. Würdiger Abschluss einer turbulenten ersten Hälfte war der Ausgleich kurz vor Pausenpfiff: Ralph Turner zog vom linken 16er-Eck ab, der Ischler Goalie konnte den Ball nur abklatschen lassen – und Michael Pammer hatte keine Mühe, aus kurzer Distanz einzunetzen. Aufregung dann in der zweiten Hälfte, als Kukacka vom „letzten Mann“ zu Fall gebracht wurde. Der obligatorische Platzverweis blieb zur Verwunderung aller aus – und so stand es auch nach 90 Minuten 3:3. Rohrbach-Coach Franz Hofer war dennoch nicht unzufrieden: „Den einstelligen Tabellenplatz, den wir anpeilen wollten, haben wir voll im Visier.“ In der Tat! Mit Titelfavorit Gmunden wartet am Freitag aber schon der nächste schwere Brocken auf Rohrbach. (300; Denthaner)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner; Hannes Lauß (74. Tobias Kasper), Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Markus Friedl (37. Stefan Plechinger); Michael Pammer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Michael Pammer (53.), Tobias Kasper (75.); Martin Pesendorfer (24.), Gerald Knoblechner (49.), Harald Schaufler (72.). Tore: Matthäus Leibetseder (11.), Markus Friedl (33.), Michael Pammer (44.); David Svarovsky (9./Elfmeter), Markus Schneidhofer (37.), Andrezej Jaschinski (42.).

Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "Die Gmundner wollen in die Regionalliga und müssen zumindest zuhause ihre Hausaufgaben machen. Rohrbach hat in der Offensive Probleme."
 
Online-Spielbericht20. Runde:  SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (1:1)
SchlagzeileGmunden besiegt Rohrbach 2:1. In Gmunden zeigte Rohrbach von Anfang an, dass es auf Punkte heiß ist und Michael Pammer glückte auch bald das 1:0, nach Flanke von Matthäus Leibetseder. Dann zeigte sich Goalie Suchy mehrmals auf Rundschau, 10.05.2007Tips, 09.05.2007Die Rohrbacher Ersatzbank in Gmunden: Markus Eisschiel, Markus Hinterleitner, Stefan Plechinger, Christian Fischer und Trainer Franz Hofer (Foto: Kneidinger)dem Posten, auf der Gegenseite vergab Lauß zweimal. Vor der Pause dann doch noch der nicht unverdiente Ausgleich und gleich nach Wiederbeginn wurde Torhüter Suchy zum 2:1 überhoben. „Die Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg musste zwar aus Das Tor auf Rohrbacher Seite - von Michael Pammer in der 13. Minute (Foto: Kneidinger)Die sympatische Fantruppe aus Gmunden verewigt im URB-Archiv (Foto: Kneidinger)Zur Halbzeit (1:1) das Schiedsrichtertrio Raimund Buch mit seinen Assistenten Hans-Jürgen Buchner und Christian Widecker (Foto: Kneidinger)Gmunden ohne Punkte die Heimreise antreten, unsere Spieler haben aber gezeigt, dass sie durchaus mit den Topteams der Oberösterreichliga mithalten können. Diese Einstellung sollte in den kommenden Begegnungen gegen unmittelbare Konkurrenten in der Eine (Auswärts)Niederlage und somit keine Punkte für Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)Shakehands der Trainer Franz Scherpink (Gmunden) und Franky Hofer (Rohrbach/Bg.) (Foto: Kneidinger)Tabelle auch mithelfen, den Platz im oberen Tabellenbereich zu behalten“, ist Pressereferent Josef Kneidinger zuversichtlich. Gegner am kommenden Samstag, 12. Mai, ist ab 17 Uhr ASKÖ Donau Linz. (450; Buch)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Ralph Turner, Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Roland Kiesl (75. Markus Harding); Hannes Lauß (64. Stefan Plechinger); Matthäus Leibetseder, Christian Schuster (88. Markus Eisschiel), Klaus Plöderl; Michael Pammer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Ceyhun Kaya (53.), Elvis Ramakic (85.); Dietmar Schuster (74.). Tore: Thomas Brunner (44.), Ceyhun Kaya (52.); Michael Pammer (13.).

Vorschau: Ankick: Bei Rohrbach ist Kapitän Didi Schuster gesperrt, zudem muss Trainer Hofer verletzungsbedingt fünf Spieler vorgeben. Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Mittermayr (Trainer Altheim): "Rohrbach hat zwar einige Verletzte, die Linzer haben im Frühjahr aber noch nicht zu ihrer Form gefunden. Ich sehe klare Vorteile für die Heimelf."
   » Rohrbacher Kicker zur 21. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht21. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz  ~  0 : 0
Tips, 16.05.2007Stefan Plechinger (links) bei einem Kopfballduell mit einem Donauspieler. (Foto: Kneidinger)Unser ehemaliger Sektionsleiter Peter Aigner wird von den Ordnern bewacht (Foto: Kneidinger)Rohrbach gegen Donau 0:0. Daheim trotzten die Rohrbacher zuletzt Donau ein 0:0 ab. Und das, obwohl Libero Dietmar Schuster wegen der fünften gelben Karte gesperrt war. Masseur Walter Stallinger hatte zudem zuletzt viel zu tun. Angriffsphase der Rohrbacher: Roland Mayrhofer im Ballbesitz (Foto: Kneidinger)Matthäus Leibetseder (li.) im Zweikampf (Foto: Kneidinger)Keeper Vaclav Suchy machte Donaus Torchancen zunichte (Foto: Kneidinger)Das Spiel war von Taktik geprägt, es gab wenig Torraumszenen. Die beste Chance der Gastgeber vergab Premysl Kukacka nach guter Vorarbeit von Michael Pammer und Klaus Schuster. Donau hatte in der zweiten Halbzeit zwei dicke Chancen. Donau sah sechs Mal gelb! (350; Waldl)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Ralph Turner, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Leopold Laher, Klaus Schuster, Stefan Plechinger (50. Christian Schuster), Matthäus Leibetseder, Roland Mayrhofer (84. Hannes Lauß); Premysl Kukacka, Michael Pammer. Gelbe Karten: Roland Neunherz (30.), Ryan Pramberger (59.), Christoph Homolka (66.), Michael Kaindlbinder (68.), Dominik Kirchberger (75.), Dominik Rammelmüller (85.).
 
linie
 
Rohrbach auf der Suche nach einem neuen Führungsspieler
Noch ist Rohrbach nicht gerettet. Dennoch glauben alle an den Klassenerhalt, auch wenn bis jetzt die Rückrunde im Gegensatz zum Herbst alles andere als zufriedenstellend verläuft. In den kommenden Wochen will man beginnen, die Weichen für die neue Saison zu stellen. Dann soll auch geklärt werden, ob Trainer Franz Hofer seinen Vertrag verlängert, oder nicht.

Ankick, Nr. 9 (301)Eines vorweg: Der Klub will Franz Hofer halten und auch der Trainer, der den Verein aus der Landesliga sofort wieder nach oben geführt hat, könnte sich seine weitere Zukunft gut und gerne bei Rohrbach vorstellen. Dennoch – fix ist nichts! Hofer knüpft nämlich Bedingungen an seine Vertragsverlängerung. Bedingungen, die eine sportliche Weiterentwicklung ermöglichen. Und darin könnte das Problem bestehen. Schon im Winter wollte der Coach eine Verstärkung holen, nachdem mit Beham ein wichtiger Führungsspieler weggefallen ist und weit und breit kein zweiter in der Mannschaft zu finden ist. Die Vereinsführung winkte aber aus finanziellen Gründen ab.
Rohrbach ist wirtschaftlich stark limitiert. Nach Aussage Engleders hat man mit Abstand das kleinste Budget in der Liga. Es soll unter 100.000 Euro liegen. Klar, dass der Verein da keine großen Sprünge machen kann. Die Spieler kicken um ein Butterbrot und um die Siegesprämie kann man nicht einmal volltanken. Geld ist demnach kein Lockmittel, mit dem man gute Spieler nach Rohrbach holen kann.
Dennoch bleibt Hofer bei seinen Vorderungen hartnäckig: „Wenn der Kader qualitativ nicht aufgestockt wird ist es fraglich, ob ich verlängere.“ Aber auch in dieser Frage signalisiert Finanzchef Engleder längst Gesprächsbereitschaft: „Wir sind doch nicht blind, wissen sehr genau, dass Handlungsbedarf gegeben ist. Die Ausgangssituation jetzt im Sommer ist zudem eine völlig neue. Ich sage aber auch deutlich, dass ein guter Trainer ohne Führungsspieler auskommen kann.“ Nachdem der Coach seine Wunschkandidaten entweder im Bezirk in unteren Klassen oder in Tschechien versucht zu finden, dürften sich die Ausgaben aber ohnehin in Grenzen halten. Die neue Kaderzusammenstellung müsste demnach mit ein wenig Kompromissbereitschaft realisierbar sein!
Der sportliche Absturz jetzt im Frühjahr ist für Hofer eine logische Konsequenz. Denn Kapitän Beham geht der Mannschaft an allen Ecken und Enden ab. Hofer rechnet auch nicht im Herbst mit seiner Rückkehr. Viel wahrscheinlicher ist, dass er einen Montagejob annehmen wird, der sich zeitlich mit Fußball nicht koordinieren lässt. Möglich, dass Beham mit Fußball gänzlich abschließen wird. Zudem konnte Suchy Kerl im Tor nie wirklich ersetzen. Die Neuverpflichtung strahlt nur selten die nötige Ruhe aus, die man sich wünschen würde. Mit der Rückkehr im Sommer von Stefan Hofer nach fünf Jahren aus St. Florian ist aber wenigstens dieses Problem vom Tisch. Jetzt heißt es für Rohrbach noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren, damit man beruhigt in die Zukunft blicken kann.

Quelle: G. Stieglitz, Ankick Nr. 9 (301)

Schlagzeile VorschauVorschau: Am Freitagabend spielt Rohrbach beim SK Altheim. Bei den roten Teufeln im Innviertel hängen die Trauben hoch. Aber vielleicht gelingt den Mühlviertlern wieder eine Überraschung. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Rudi Walkolbinger (Trainer Braunau): "Ich sehe Vorteile für Altheim, zumal nach dem Sieg gegen Gmunden das Selbstvertrauen stimmt. Bei Rohrbach fehlt Antreiber Beham an allen Ecken."
 
Online-Spielbericht22. Runde:  SK Altheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:0)
SchlagzeileBei den „roten Teufeln“ in Altheim holte Rohrbach ein 1:1 und rückte an die siebente Stelle nach vor. Zum Spiel: Lange Zeit ein flaues Tips, 23.05.2007Mannschaftsaufstellung: SK Altheim vs. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)Strafraumszene auf Altheimer Seite mit Roland Mayrhofer (Foto: Kneidinger)Match. Nach fast einer Stunde weckte aber Rohrbachs „Tschechen-Legionär“ Premysl Kukacka alle auf: Matthäus Leibetseder brachte mit einem herrlichen Pass in die Tiefe Kukacka in gute Position. „Kuki“ überspielte einen Premysl Kukacka sorgte in der 58. Minute für den Führungstreffer - diese Führung dauerte aber nur 1 Minute und 11 Sekunden. (Foto: Kneidinger)Michael Pammer (re.) in der 2. Hälfte (Foto: Kneidinger)Kopfballduell; die zwei Fußballer auf Rohrbacher Seite - Klaus Schuster (li.) und Premysl Kukacka (Foto: Kneidinger)Matthäus Leibetseder, der in dieser 22. Runde ab der 19. Minute eingesetzt wurde (Foto: Kneidinger)Gegenspieler, drang in den Altheimer Strafraum ein und aus 14 Metern platzierte er den Ball in die linke untere Ecke zur 1:0-Führung für Rohrbach. Die Freude auf Rohrbacher Seite währte aber nur kurz, denn exakt nach 71 Sekunden stand es 1:1. Dimitrov war per Kopf erfolgreich. In der Schlussphase wuchs Rohrbachs Torhüter Suchy wieder über sich hinaus und verhinderte dreimal einen möglichen Altheimer Siegestreffer. (400; Stockinger)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Ralph Turner, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Leopold Laher (19. Matthäus Leibetseder), Klaus Schuster, Christian Fischer (46. Christian Schuster), Michael Pammer; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (76. Markus Friedl). Gelbe Karten: Marc Buchleitner (25.); Matthäus Leibetseder (68.). Tore: Ivan Dimitrov (59.); Premysl Kukacka (58.).

Vorschau: Rohrbach-Spiel im ORF. In den restlichen vier Runden stehen drei Heimspiele auf dem Programm. In diesen Spielen sollen die noch nötigen Punkte für das Ziel von Trainer Franky Hofer – einstelliger Tabellenplatz – sicher gestellt werden. Kommenden Samstag spielt Rohrbach bereits um 14 Uhr gegen GW Micheldorf, da der ORF das Match am Abend in „Oberösterreich Heute“ zeigt. Ankick: Mit einem Unentschieden spekuliert Rohrbachs Coach Franz Hofer gegen Micheldorf. Die Kabashi-Elf ist nun schon seit sechs Runden ungeschlagen und strotzt nach dem 2:0-Sieg über Donau Linz vor Selbstvertrauen. Bitter jedoch: Mit Königsmair und Hebesberger (beide gesperrt) muss die gesamte Innenverteidigung vorgegeben werden. Bei Rohrbach sitzt Leibetseder seine Sperre ab. Tipp X wurde abgegeben von Manfred Vorauer (Trainer Vöcklamarkt): "Die Mühlviertler präsentieren sich in der Rückrunde sehr solide. Micheldorf steht unter Druck, muss mit diesem Kader aber die Aufgabe lösen."
 
Online-Spielbericht23. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  2 : 2  (0:0)
SchlagzeileRohrbach gegen Micheldorf 2:2. Das Spiel gegen Micheldorf war von den hochsommerlichen Temperaturen mit 30 Grad geprägt. Manche Tips, 30.05.2007OÖ Nachrichten - Fußball, 29.05.2007Rundschau, 31.05.2007Spieler stießen schon in der ersten Spielhälfte an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Micheldorf hatte in der ersten Hälfte auch die besseren Chancen. Schock nach Wiederanpfiff für die Rohrbacher Fans: Dietmar Schuster und Markus Friedl schieden verletzungsbedingt aus. Dennoch ging Von Rechts: Ordnerobmann Josef Pernsteiner (Der Fanclub der Union Wophnpoint Rohrbach/Berg unterstützte beide Mannschaften wieder lautstark. (Foto: Kneidinger)Bei den hochsommerlichen Temperaturen sah ein beträchtlicher Zuschaueranteil vom Rohrbacher Freibad aus zu (Foto: Kneidinger)Rohrbach in Führung – Christian Schuster wurde in der 60. Minute an der Toroutlinie zu Fall gebracht – Kukacka verwertete den Elfmeter souverän. Der Ausgleich folgte postwendend und die Gäste gingen nach 70 Minuten bei einem Eckball in Führung. Rohrbach steckte 61. Minute - Elfmeter verwandelt durch Premysl Kukacka (Foto: Kneidinger)86. Minute - Michael Pammer erzielt per Kopf das 2:2 (Foto: Kneidinger)nicht auf. Klaus Schuster zeigte, dass er sich die Kräfte gut eingeteilt hatte, eine Flanke von ihm in der 86. Minute passte exakt. Michael Pammer verwertete per Kopf ins linke Kreuzeck. Als Kukacka in der Schlussminute im Strafraum zu Fall gebracht wurde, blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. (320; Dr. Prammer)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster (47. Christian Fischer), Ralph Turner, Roland Kiesl; Markus Friedl (49. Stefan Plechinger), Klaus Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster; Michael Pammer (91. Markus Harding), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Roland Kiesl (80.); Manuel Kössl (37.). Tore: Premysl Kukacka (61.), Michael Pammer (86.); Ervin Ramakic (62.), Mathias Roidinger (70.).

Vorschau: Im Frühjahr landete Rohrbach bei insgesamt zehn Spielen sechs Remis. Das sechste daheim gegen GW Micheldorf mit 2:2. Klar, dass da Pressesprecher Josef Kneidinger fordert: „Die Zeit wäre wieder einmal reif für drei Punkte!“ Nächster Gegner ist Bad Schallerbach am Samstag in Rohrbach. Ankick: Rohrbach pfeifft drei Runden vor Saisonende aus dem letzten Loch. Im Heimspiel gegen Bad Schallerbach sind sieben Spieler verletzt oder angeschlagen. Schlimm erwischte es Hannes Lauß. Seit 19. Mai liegt er mit einer Herzmuskelentzündung im Krankenhaus. Christian Eisschiel kann mit einer Sehnenentzündung nur die Hälfte seiner Leistungsstärke ausschöpfen. Bei Markus Friedl ist eine Oberschenkelverletzung akut geworden. Das Verletzungspech wirkt sich aus: in der Frühjahrstabelle liegen die Mühlviertler mit nur einem Sieg am vorletzten Platz. Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Dickinger (Trainer LASK Linz): "Die Hofer-Elf hat sich wieder erfangen, und die Verletztenliste ist viel kleiner geworden. Bei den Gästen hat Trainer Gerstorfer noch immer Personalsorgen."
 
Online-Spielbericht24. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach  ~  0 : 3  (0:1)
Rundschau, 07.06.2007Schlagzeile„Wir schleppen die Seuche mit!“, so Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau. Er meint damit die Verletzungsserie, die die Mühlviertler seit der Tips, 06.06.2007Premysl Kukacka (li.) im Zweikampf mit einem Schallerbach-Spieler (Foto: Kneidinger)Michael Pammer (rote Dress) im Kampf um den Ballbesitz (Foto: Kneidinger)zweiten Frühjahrsrunde verfolgt. So müssen immer wieder die Spieler ran, so bald sie halbwegs genesen sind. Lange Zeit machte sich das in Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Rohrbach am Boden zerstört - wie hier Michael Pammer im Spiel gegen Bad Schallerbach! (Foto: Kneidinger)Klaus Rund 350 Zuschauer hatten es in der 24. Runde auf die Rohrbacher Sportanlage geschafft (Foto: Kneidinger)Kein Glück hatten die Rohrbacher gegen Bad Schallerbach; hier 2 der 3 Tore (Foto: Kneidinger)Remis-Spielen bemerkbar. Gegen Bad Schallerbach gab es diesmal zu Hause eine 0:3-Abfuhr. Bad Schallerbach bewies erneut, dass es die beste Auswärtsmannschaft der Oberösterreich-Liga ist. Die Bad-Kicker waren flinker, balltechnisch gewandter und hatten auch genug Chancen. Die Vorentscheidung zum 0:2 machte nach einer Stunde Rohrbachs Goalie Vaclav Suchy zunichte, doch zehn Minuten später war es soweit, als Roland Kiesl die Notbremse ziehen musste und Schiedsrichter Bernhard Zauner aus Goldwörth auf den Elferpunkt zeigte. Beim 0:3 stand Peter Knoll das Glück zur Seite. (350; B. Zauner)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Ralph Turner, Roland Kiesl, Klaus Plöderl; Christian Schuster, Klaus Schuster, Matthäus Leibetseder (77. Stefan Plechinger), Michael Pammer; Roland Mayrhofer (69. Christian Fischer), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Matthäus Leibetseder (20.), Roland Kiesl (68.); Jürgen Mokry (81.). Tore: Josef Bögl (13.), Andreas Wilflingseder (69./Elfmeter), Peter Knoll (79.).

Vorschau: Rohrbach noch nicht gerettet. Noch ist die Sache nicht gegessen, Punkte sind gefordert. Denn, wenn drei absteigen, könnte auch in Rohrbach noch das Abstiegsgespenst auftauchen. Rohrbach muss am Freitagabend zu Wallern. Und Wallern muss gewinnen, um noch wenigstens theoretisch die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Ankick: Wieder unter Zugzwang steht der Drittletzte Wallern gegen Rohrbach. Nachdem man das Duell gegen Micheldorf klar verloren hat, hilft nun nur ein Sieg. Aber auch die Hofer-Truppe hat nichts zu verschenken, nachdem man aus zwei Spielen dringend noch einen Sieg benötigt. Tipp 1 wurde abgegeben von Roland Huspek (Spieler SV Wallern): "Respekt vor den Leistungen der Rohrbacher, die zuletzt ein wenig schwächelten. Für uns geht es aber noch um sehr viel. Ein Sieg ist daher Pflicht."
 
Online-Spielbericht25. Runde:  SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 1  (0:0)
SchlagzeileDer Klassenerhalt ist geschafft, auch der einstellige Tabellenplatz, den Trainer Franky Hofer angestrebt hat, wird Wirklichkeit. Nach einem Sieg, einer Serie von Unentschieden und drei Niederlagen in der Frühjahrsmeisterschaft gelang Tips, 13.06.2007OÖ Nachrichten - Fußball, 11.06.2007Die Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg vor den 90 Minuten (Foto: Kneidinger)gegen Wallern der zweite Sieg. „Es war ein Kampfsieg, ich bin stolz auf meine Burschen“, so Trainer Hofer. Er hatte ein Goldhändchen und brachte in der 83. Minute Stefan Plechinger ins Spiel. Nur 75 Sekunden später schlug der Die letzte Auswärtspartie für 2006/07 und die Rohrbacher Fans ließen es sich wiedereinmal nicht nehmen, mitzukommen... (Foto: Kneidinger)Tormann Vaclav Suchy gab sein Bestes um nicht in Rückstand zu geraten (Foto: Kneidinger)Spielszene vor dem Tor von Wallern. Rohrbach in den roten Dressen. (Foto: Kneidinger)Abpfiff! Rohrbach jubelt um den Klassenerhalt! (Foto: Kneidinger)Ein Foto der beiden Coaches: Vaclav Miksicek (Tormann-Trainer) und Franz Hofer (Foto: Kneidinger)„Youngster“ zu: Christian Eisschiels Gewaltfreistoß aus 30 Metern konnte Wallern-Torhüter Walter Salzmann nur abwehren, Stefan Plechinger stand goldrichtig und drückte den Ball mit dem Kopf über die Linie. Zuvor war das Spiel ausgeglichen. Michael Pammer verletzte sich bei einem Kopfballduell an der Lippe und musste genäht werden. Ob er beim letzten Spiel dabei ist, ist noch nicht fix. (250; Rothmann)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Christian Schuster, Leopold Laher (46. Matthäus Leibetseder), Michael Pammer (30. Klaus Schuster), Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (83. Stefan Plechinger). Gelbe Karten: Horst Haidacher (22.), Bozidar Cosic (70.); Stefan Plechinger (91.). Tor: Stefan Plechinger (85.).

Vorschau: Am Samstag gibt es nach dem Heimspiel gegen Ranshofen Weinverkostung. Am kommenden Freitag um 18 Uhr steht das letzte Heimspiel auf dem Programm: Gegner ist der Fixabsteiger Ranshofen. Rohrbach will einen positiven Saisonabschluss, wird aber Ranshofen nicht unterschätzen. Angeschlagene Spieler werden geschont. Trainer Hofer im Saisonrückblick: „Wir sind im Herbst unerwartet positiv gestartet und haben auf Platz 3 mit 23 Punkten überwintert. Die personellen Veränderungen, dazu viele Verletzte, ließen den Kader schrumpfen. Wir haben in zehn Spielen aus dem letzten Loch gepfiffen und das Beste daraus gemacht. Resümee: Wir haben das Optimum aus der Saison geholt.“ Nach dem Match gegen Ranshofen gibt es eine Weinverkostung. Da wird auf die harte Saison angestoßen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Trainer Donau Linz): "Von Ranshofen erwarte ich mir nicht mehr viel Gegenwehr. Wenn Rohrbach konzentriert agiert, dürfte es sich um eine klare Angelegenheit handeln."
   » Rohrbacher Kicker zur 26. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht26. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen  ~  5 : 0  (1:0)
SchlagzeileRohrbach gegen Ranshofen 5:0. Bei schwülen Temperaturen sahen die Zuschauer ein gutes Spiel. Ranshofen wollte sich mit einem guten Ergebnis aus der OÖ-Liga verabschieden, musste aber eine deutliche Niederlage Tips, 20.06.2007hinnehmen. Bereits in der 16. Minute der Rohrbacher Führungstreffer: Aus spitzem Winkel zirkelte Ralph Turner einen Freistoßball genau ins Kreuzeck. Nach Seitenwechsel drängten die Hausherren auf den zweiten Treffer, dem aber noch Metall im Wege stand. In der 51. Minute landete ein Kopfball von Klaus Schuster an der Stange und zwei Minuten später klatschte ein scharf getretener Freistoßball von Christian Eisschiel ebenfalls von der Stange ins Feld zurück. Nachdem in der 70. Minute der Platzsprecher durchgab, dass der Abt des Stiftes Schlägl, Mag. Martin Felhofer, bei einem weiteren Rohrbacher Tor ein Fass Bier spenden würde, ließen die Rohrbacher einen wahren Sturmlauf folgen. Schon drei Minuten später verwertete Roland Mayrhofer ein Zuspiel von Premysl Kukacka zur Vorentscheidung. In der 82. Minute folgte das 3:0, nachdem Schmitzberger eine Flanke von Matthäus Leibetseder ins eigene Tor beförderte. Das 4:0 ließ nicht lange auf sich warten. Wieder war es Leibetseder, der flankte und Michael Pammer verwertete per Kopf. In der Schlussminute überhob Premysl Kukacka den Torhüter zum 5:0 und Endstand. Fans und Spieler feierte bei der einer Weinverkostung, organisiert von Martin Thaller und Kurt Eilmannsberger, den gelungen Saisonabschluss. (300; Klammer)

Aufstellung URB: Vaclav Suchy (80. Markus Hinterleitner); Dietmar Schuster (60. Günter Wögerbauer), Christian Eisschiel (83. Christian Fischer), Ralph Turner, Christian Schuster, Klaus Schuster, Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer, Michael Pammer. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (57.), Klaus Plöderl (63.), Christian Eisschiel (78.); Bernhard Lindner (81.). Tore: Ralph Turner (15.), Roland Mayrhofer (72.), Michael Pammer (88.), Premysl Kukacka (90.); Markus Schmitzberger (82./Eigentor).

 
 
Tabelle - Endstand
OÖ Liga  /  Saison 2006/07
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SV Gmunden
26 16 6 4 53 : 29 54
2 SV Bad Schallerbach
26 13 6 7 53 : 40 45
3 Union Vöcklamarkt
26 14 1 11 63 : 45 43
4 SK Altheim
26 12 6 8 44 : 29 42
5 ATSV Sattledt
26 11 5 10 42 : 38 38
6 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 26 9 11 6 33 : 32 38
7 SV GW Micheldorf
26 9 10 7 43 : 34 37
8 FC Braunau
26 10 6 10 34 : 40 36
9 ASKÖ Donau Linz
26 9 8 9 36 : 34 35
10 SV Traun
26 10 4 12 29 : 39 34
11 LASK Linz 1b
26 9 6 11 34 : 44 33
12 SV Wallern
26 10 2 14 37 : 52 32
13 SV Bad Ischl
26 6 7 13 43 : 52
25
14 WSV-ATSV Ranshofen
26 3 4 19 17 : 53 13
 
Rohrbach/Berg - Torschützenliste
OÖ Liga   /  Saison 2006/07
Tore Name
7 Premysl Kukacka
5 Michael Pammer
4 René Beham
4 Markus Friedl
4 Roland Mayrhofer
2 Matthäus Leibetseder
2 Ralph Turner
2 Leopold Laher
1 Christian Eisschiel
1 Stefan Plechinger
1 Eigentor
17 Tore im Herbst `06  +  16 Tore im Frühjahr `07  =  insgesamt 33 Tore
 
linie
 
 
 
Saison 2006/07 - 2. Klasse Nordwest (3. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 21.02.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2006/07  (Foto vom 05.08.2006) -- stehend: Markus Stallinger, Christian Eisschiel, Markus Eisschiel, Tobias Kasper, Philipp Grill, Josef Pürmayr, Alexander Haudum, Kevin Thaller, Kurt Eilmannsberger (Trainer 1b) -- hockend: Lukas Wolfmayr, Stefan Plechinger, Markus Hinterleitner, Josef Märzinger, Hannes Lauß, David Gahleitner, Christian Fischer, Hermann Stallinger (Co-Trainer 1b)
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2006/07  (Foto vom 05.08.2006) -
stehend: Markus Stallinger, Christian Eisschiel, Markus Eisschiel, Tobias Kasper,
Philipp Grill, Josef Pürmayr, Alexander Haudum, Kevin Thaller, Kurt Eilmannsberger (Trainer 1b)

hockend: Lukas Wolfmayr, Stefan Plechinger, Markus Hinterleitner, Josef Märzinger,
Hannes Lauß, David Gahleitner, Christian Fischer, Hermann Stallinger (Co-Trainer 1b)

nicht am Foto: Dominik Radinger, Erich Stallinger, Georg Hoheneder,
Reinhold Gahleitner, Friedrich Resch, Gerald Hoheneder, Severin Aichbauer,
Gerhard Fischer, Dominik Stöbich, Thomas Leitner, Dominik Staltner
 
 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Herbstmeisterschaft 2006
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 So, 13.08.06
    Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b spielfrei
2 So, 20.08.06
17.00 Union Neufelden - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
3 : 0
3 Fr, 25.08.06
18.00 UW St. Stefan - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
1 : 2
4 So, 03.09.06
16.00 Union Arnreit - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
1 : 1
5 Sa, 09.09.06
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer am Hochficht 3 : 3
6 So, 17.09.06
16.00 Union Herzogsdorf/Neußerling - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
1 : 1
7 Sa, 23.09.06
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Veit i. M.
4 : 0
8 So, 01.10.06
16.00 SK Kleinzell - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
3 : 3
9 Sa, 07.10.06
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Peter am Wbg.
3 : 2
10 So, 15.10.06
16.00 TSU Kirchberg ob der Donau - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
1 : 7
11 So, 22.10.06
15.30 Union Ulrichsberg - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
4 : 6
12 Sa, 28.10.06
13.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl
3 : 2
13 So, 05.11.06
14.00 Union Aigen/Schlägl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
2 : 2
 
 
2. Runde:  Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 0  (2:0)
Enttäuschend verlief der Saisonauftakt in der 2. Klasse Nord-West. Obwohl unsere Elf die spielbestimmende Mannschaft war, setzte es eine klare 0:3 Niederlage. Auf dem kleinen Platz ließ unsere Mannschaft den letzten Einsatz vermissen. Tore: Ibrahim Nozinovic (11.), Peter Huebauer (37.), Klaus Winkelmeier (60.). (150; Doppelhammer)

3. Runde:  UW St. Stefan - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 2  (1:1)
Tore: Andreas Pichler (18.); Lukas Wolfmayr (39.), Klaus Schuster (61.). (80; Kornbichler)

4. Runde:  Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 1  (0:1)
Die Mannschaften Arnreit und Rohrbach/Berg B sind kurz vor dem Einlauf zur Aufstellung (Foto: Kneidinger)Michael Pammer (re.) deckt seinen Arnreiter Gegenspieler (Foto: Kneidinger)Lukas Wolfmayr (li.) möchte den Ball erobern (Foto: Kneidinger)Pech für die Rohrbacher, nach vielen vergebenen Möglichkeiten gelang Arnreit in der 93. Min. der Ausgleichstreffer. Tore: Patrick Aiglstorfer (93.); Christian Fischer (21.). (120; Madzar)

Online-Spielbericht5. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer/Hochficht  ~  3 : 3  (3:1)
Markus Friedl in der weißen Dress (Foto Kneidinger)Lukas Wolfmayr (li.) gegen Klaffer (Foto: Kneidinger)Markus Eisschiel hier rechts im Bild (Foto: Kneidinger)Und hier der Ulrichsberger Hannes Lauß, der seit Herbst 2005 für Rohrbach spielt (Foto: Kneidinger)Tore: Tobias Kasper (17.), Markus Friedl (19.), Markus Eisschiel (24.); Emanuel Krieg (39.), Günther Naderhirn (52.), Roland Pröll (88.). (150; Kinzl)

6. Runde:  U. Herzogsdorf/Neußerling - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 1  (1:0)
Unsere jungen Rohrbacher zeigten vor allem in der 2. HZ ein gutes Spiel und hätten sich den Sieg mehr als verdient. Tore: Jaromir Pulec (43.); Stefan Plechinger (58.). (150; Lehner)

Online-Spielbericht7. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Veit i. M.  ~  4 : 0  (3:0)
Tore: Stefan Plechinger (4., 26.), Lukas Wolfmayr (36.), Markus Eisschiel (56.). (100; Riener)

8. Runde:  SK Kleinzell - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 3  (2:2)
Tore: Harald Würzl (16., 65.), Pavel Tobias (44.); Markus Friedl (11.), Markus Eisschiel (12., 86.). (180; Sabanovic)

Online-Spielbericht9. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Peter am Wbg.  ~  3 : 2  (1:2)
Christian Fischer, Stefan Plechinger, Markus Friedl und Tormann Markus Hinterleitner vor dem Match (Foto: Kneidinger)Aufstellung Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b (Foto: Kneidinger)Tobias Kasper (re.) gg. Union St. Peter am Wimberg (Foto: Kneidinger)Markus Eisschiel (li.) häufig in der 1b-Startaufstellung anzutreffen (Foto: Kneidinger)Tore: Reinhold Gahleitner (19.), Markus Stallinger (83.), Stefan Plechinger (91.); Christoph Neumüller (3.), Benjamin Gahleitner (6.). (150; Leitenmüller)

10. Runde:  TSU Kirchberg/Donau - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 7  (1:3)
Tore: Stefan Kaindlbinder (7.); Markus Friedl (3., 39., 83.), Stefan Plechinger (30., 77.), Tobias Kasper (63.), Hannes Lauß (87.). (90; Sop)

11. Runde:  Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 6  (1:4)
Die 1b-Mannschaft macht mit einem 6:4 Sieg in Ulrichsberg einen Platz in der Tabelle gut und liegt nunmehr auf Platz 3 mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 30:19! Tore: Simon Gruber (27., 90.), Andreas Fischer (67.), Markus Cecho (71.); Markus Eisschiel (25.), Michael Pammer (33., 40., 80.), Hannes Lauß (45.), Markus Friedl (58.). (70; Kaltenberger)

Online-Spielbericht12. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl  ~  3 : 2  (1:0)
Ein Freistoß der Rohrbacher gegen SV Haslach (Foto: Kneidinger)An die 150 Zuschauer sahen Markus Stallinger - in der weißen Dress - zu (Foto Kneidinger)David Gahleitner in Aktion (Foto: Kneidinger)Hannes Lauß dreht in den letzten 10 Minuten mit zwei Treffern einen Rückstand gegen SV Haslach noch in einen 3:2 Sieg für Rohrbach/Berg 1b um. Tore: Christian Ein Freistoß von SV Haslach; David Gahleitner, Hannes Lauß und Markus Eisschiel bilden die Mauer (Foto: Kneidinger)Hannes Lauß greift von hinten an (Foto: Kneidinger)Harter Kampf um die Ballherrschaft; auf Rohrbacher Seite Lukas Wolfmayr und Reinhold Gahleitner (Foto: Kneidinger)Fischer (38.), Hannes Lauß (82., 88.); Michael Bindeus (46.), Miroslav Racak (53.). (150; Farthofer)

13. Runde:  Union Aigen/Schlägl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 2  (0:0)
Aigen/Schlägl vs. Rohrbach/Berg B: In den kleinen Bildern die Mannschaftsaufstellung und beide Tore von Michael Pammer in der 52. und 83. Minute (Foto: Kneidinger)Aigen/Schlägl und Rohrbach/Berg trennen sich remis. Im letzten Spiel der Herbstrunde der 2. Klasse Nord West spielt die 1b-Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 2:2 - zweifacher Torschütze Michael Pammer. Tore: Miroslav Michal (49.), Adis Mujkanovic (65.); Michael Pammer (52., 83.). (250; Kühr)

 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Frühjahrsmeisterschaft 2007
Datum Zeit Spiel Ergebnis
14 So, 12.11.06
    Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b spielfrei
15 Sa, 31.03.07
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden 2 : 1
16 Mo, 09.04.07
16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - UW St. Stefan 3 : 3
17 Sa, 14.04.07
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit 4 : 3
18 So, 22.04.07
16.00 Union Klaffer am Hochficht - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
0 : 2
19 Sa, 28.04.07
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Herzogsdorf/Neußerling 0 : 1
20 So, 06.05.07
17.00 Union St. Veit i. M. - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
0 : 7
21 Sa, 12.05.07
15.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell 1 : 0
22 Sa, 19.05.07
17.00 Union St. Peter am Wbg. - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
1 : 2
23 Sa, 26.05.07
16.15 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg ob der Donau
4 : 0
24 Sa, 02.06.07
15.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg
0 : 0
25 So, 10.06.07
17.00 SV Haslach an der Mühl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
2 : 1
26 So, 17.06.07
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl
3 : 3
 
 
Online-Spielbericht15. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden  ~  2 : 1  (1:1)
Rundschau, 05.04.2007Erfolgreicher Start der Rohrbacher B-Mannschaft ins Frühjahr. Rohrbach zeigte sich zwar überlegen, in Führung gingen aber die Gäste. Rohrbachs Goalie ließ einen Schuss aus etwa 18 Metern in die Maschen rutschen (21.). Wenig später war es dann Stefan Plechinger, der einen schönen Alleingang mit dem Ausgleich abschloss. In der 60. Minute bewies Neuerwerbung Markus Harding seinen Torriecher und staubte nach Schuss von Lukas Wolfmayr ab. Tore: Stefan Plechinger (30.), Markus Harding (60.); Ibrahim Nozinovic (21.). (100; Agic)

Online-Spielbericht16. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - UW St. Stefan  ~  3 : 3  (3:2)
SchlagzeileNach einer schnellen 3:0-Führung reichte es nur für ein Remis. Rohrbach legte voller Elan los und führte nach 18 Minuten bereits mit 3:0. Doch in der Folge kamen die Gäste aus St. Stefan besser ins Spiel und holten bis zur Pause Stefan Plechinger (li.) wird bei seinem Angriffslauf leicht zurückgehalten (Foto: Kneidinger)An die 100 Besucher schauten sich Rohrbach B gegen Waldmark St. Stefan an (Foto: Kneidinger)Markus Friedl im Zweikampf (Foto: Kneidinger)Und hier sieht man auf Rohrbacher Seite Christian Fischer (Foto: Kneidinger)zwei Treffer auf. Wenige Minuten nach dem Wechsel gelang St. Stefan der Ausgleich. Obwohl St. Stefan ab der 64. Minute nur mehr mit zehn Mann am Platz Tobias Kasper (li.) gegen. Sankt Stefan (Foto: Kneidinger)Freistoß für St. Stefan; Rohrbachs Kicker Plechinger, Schuster und Kasper bilden die Mauer (Foto: Kneidinger)Und hier muss sich der Torhüter der Union Waldmark St. Stefan beweisen... (Foto: Kneidinger)war, hielt die Mannschaft das 3:3. Tore: Markus Friedl (7.), Christian Schuster (15. Elfmeter), Tobias Kasper (18.); Thomas Lehner (30.), Michael Diendorfer (43.), Martin Kepplinger (52.). (100; Stockinger)

Schlagzeile VorschauVorschau: Obwohl Rohrbach letztes Wochenende gegen St. Stefan nur Remis spielte, ist die Mannschaft noch weiter vorne dabei. Mit einem Spiel weniger ist die Mannschaft in Lauerstellung. Die Eilmannsberger-Elf muss jedoch in jedem Match einen vollen Erfolg landen.
 
Online-Spielbericht17. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit  ~  4 : 3  (3:2)
Günter Wögerbauer in der Luft (Foto: Kneidinger)Rechts auf Rohrbacher Seite - Georg Hoheneder (Foto: Kneidinger)Geburtstagskind Christian Fischer machte sich mit eine soliden Vorstellung ein schönes Geburtstagsgeschenk (Foto: Kneidinger)Nach den 90 Minuten - v.l.n.r.: Julian Kasper, Markus Harding, Josef Pürmayr, Hannes Lauß (Foto: Kneidinger)Unglaublich – nach einem 0:2-Rückstand gelingt der Heimelf ein fulminantes Comeback, das mit einem 4:3-Sieg belohnt wurde. Scheinbar unbeeindruckt rannten die Rohrbacher nach dem frühen Zwei-Tore-Rückstand (13.) auf das Anreiter Tor an. Dazu lieferten die Hausherren auch noch eine sehenswerte Aktion nach der anderen: Markus Harding und Stefan Plechinger vollstreckten dann wie echte Goalgetter. Die Entscheidung kurz nach der Pause: Nach mustergültiger Vorarbeit von Christian Schuster drückte Hannes Lauß zum 4:2 ein. Für Arnreit reichte es nur noch zum Anschlusstreffer. Tore: Tobias Kasper (28.), Markus Harding (32.), Stefan Plechinger (37.), Hannes Lauß (60.); Patrick Aiglstorfer (6., 64.), Stefan Neumüller (12.). (100; Auer)

18. Runde:  Union Klaffer/Hochficht - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 2  (0:1)
Klaffer konnte die neue Sareno-Dress nicht mit einem Sieg einweihen. In Hälfte eins waren die Hausherren zwar überlegen, doch Rohrbach spielte den effektiveren Fußball. Und obwohl Klaffer nach dem 0:2 enorm aufs Tempo drückte, blieb es bei der Heimschlappe. Tore: Markus Eisschiel (42.), Lukas Wolfmayr (80.). (100; Kaltenberger)

Online-Spielbericht19. Runde:  Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Herzogsdorf/Neußerling  ~  0 : 1  (0:1)
Markus Harding wird gefoult (Foto: Kneidinger)Julian Kasper gegen einen Spieler der Union Herzogsdorf/Neußerling (Foto: Kneidinger)Nochmals Markus Harding mit einer Torchance, die leider nicht zum Erfolg führte (Foto: Kneidinger)Die spielerische Überlegenheit konnte Rohrbach nicht in Tore umwandeln. Mit einer starken kämpferischen Leistung konnte Herzogsdorf durch das Goldtor von Christoph Prammer den dritten Auswärtssieg in der laufenden Saison feiern. Tor: Christoph Prammer (40.). (100; Griebl)

20. Runde:  Union St. Veit i. M. - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 7  (0:3)
Knalleffekt bei St. Veit. Kurz vor dem Spiel drohte Spielertrainer Alexandre Gilles mit dem Rücktritt falls das Spiel gegen Rohrbach verloren geht. Nach dem Match war es dann soweit. Gilles ist ab sofort nicht mehr Trainer und Spieler bei St. Veit. Als Interimstrainer fungiert in nächster Zeit Johann Schütz. „Vielleicht gelingt uns noch in der laufenden Meisterschaft eine Neuverpflichtung, sonst bleibt Schütz bis zum Saisonende als Trainer“, so St. Veits Seki Anton Neissl. Tore: Markus Eisschiel (8., 43.), Günter Wögerbauer (45.), Stefan Plechinger (57.), Lukas Wolfmayr (68., 73.), Moritz Mayrhauser (80.). (100; Steffelbauer)

Online-Spielbericht21. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeileHat Rohrbach gegen Aigen und St. Peter noch eine Chance? Mühsamer Sieg der Rohrbacher B-Mannschaft. Nach Rundschau, 17.05.2007Tips, 16.05.2007Aufstellung zur 21. Runde: Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell (Foto: Kneidinger)Markus Harding (li.) im Laufduell (Foto: Kneidinger)dem Kantersieg letzte Woche war die Mannschaft hochmotiviert auch diesmal drei Punkte zu holen, um weiter die Chance auf Julian Kasper (weiße Dress) wird gefoult (Foto: Kneidinger)Markus Eisschiel (re.) zuhause vor circa 100 Zuschauern (Foto: Kneidinger)einen Aufstiegsplatz zu haben. Rohrbach ging planmäßig durch Severin Aichbauer in Führung, dann nahm aber die Mannschaft Tempo aus dem Spiel. So plätscherte das Spiel gemächlich dahin. Rohrbachs Schlussmann Markus Hinterleitner konnte sich einige Male auszeichnen und den Ausgleich verhindern. Tor: Severin Aichbauer (20.). (100; Stockinger)

Schlagzeile VorschauVorschau: Am Samstag spielt die Rohrbacher B-Mannschaft in St. Peter. Bei einem Sieg kann die Eilmannsberger-Elf mit St. Peter punktemäßig gleichziehen. Dann wartet in wenigen Wochen auch noch Aigen/Schlägl. Wer weiß was da noch möglich ist.
 
22. Runde:  Union St. Peter am Wbg. - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 2  (0:1)
Schmerzhafte Niederlage für St. Peter. Nach nervösem Beginn von St. Peter musste die Mannschaft bereits nach wenigen Minuten das 0:1 hinnehmen. In der ersten Hälfte tat sich sonst nicht sehr viel. Nach der Pause erhöhte St. Peter den Druck, doch wiederum kassierte die Elf ein unglückliches Tor. St. Peter hatte einige gute Chancen, scheiterte aber immer wieder am guten Gäste-Goalie Markus Hinterleitner. Tore: Christoph Neumüller (92.); Julian Kasper (46.), Markus Harding (67.). (200; Weisshäupel)

Online-Spielbericht23. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau  ~  4 : 0  (2:0)
Tips, 30.05.2007TSU Kirchberg ob der Donau zu Gast in Rohrbach (Foto: Kneidinger)Rund 100 Zuschauer besuchten diese 23. Runde in der 2. Klasse Nordwest (Foto: Kneidinger)Christian Fischer (li.) in einem Zweikampf (Foto: Kneidinger)Auch die Rohrbacher B-Mannschaft hat motivierte junge Fans! (Foto: Kneidinger)Rohrbach wurde der Favoritenrolle gerecht. Die Hausherren gehen bereits nach vier Minuten in Führung, die Markus Eisschiel in der 16. Minute mit einem Hammerschuss aus 30 Meter ausbaut. Die restlichen zwei Tore dieser etwas einseitigen Partie machten Eisschiel und Aichbauer nach der Pause. Tore: Stefan Plechinger (4.), Markus Eisschiel (16., 61.), Severin Aichbauer (77.). (100; Steffelbauer)

Online-Spielbericht24. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg  ~  0 : 0
Rundschau, 07.06.2007130 Zuschauer und leider keine Tore (Foto: Kneidinger)Trotz Nullnummer gegen Ulrichsberg rückte die Rohrbacher B-Mannschaft auf den zweiten Tabellenplatz vor. Profitiert hat Rohrbach auch von der Niederlage von St. Peter gegen Aigen/Schlägl. In diesem Match hatte Rohrbach mehr vom Speil, doch die besseren Chancen fand Ulrichsberg vor. Bei Ulrichsberg hatten Mathe, Gahleitner und Brandl die besten Chancen verjuxt. (130; Pamer)

25. Runde:  SV Haslach an der Mühl - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 1  (1:1)
Rohrbach ging nach einem schweren Abwehrfehler der Haslacher Hintermannschaft durch Tobias Kasper in Führung (14.). Ein Tormannpatzer ermöglichte den Ausgleich durch Haslachs René Krennmayr. Danach stand das Spiel auf des Messers Schneide: Beide Mannschaften hätten in Führung gehen können. Den viel umjubelten Siegtreffer erzielte Oldboy Erwin Zach (87.), übrigens ein ehemaliger Rohrbach-Spieler. Tore: René Krennmayr (22.), Erwin Zach (87.); Tobias Kasper (14.). (150; Griebl)

Online-Spielbericht26. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl  ~  3 : 3  (1:1)
Rundschau, 21.06.2007SchlagzeileRohrbach wird das Spiel anfechten. Gar nicht Tips, 20.06.2007Reinhold Gahleitner - Torschütze in der 40. Minute - im Kopfballduell (Foto: Kneidinger)professionell benahmen sich die Funktionäre des Meisters. Nicht nur, dass der Spielbericht erst zehn Minuten vor dem Match beim Schiri eintraf, auch wurde bei Aigen/Schlägl ein Spieler eingewechselt, der gar nicht auf dem Spielbericht stand. Deshalb wird Rohrbach gegen die Wertung dieses Spiels Protest einlegen. Tore: Reinhold Gahleitner (40.), Stefan Plechinger (69., 80.); Adis Mujkanovic (11.), Manfred Leitner (51.), Florian Sommer (67.). (200; Eisterhuber)

 
Rohrbacher Rundschau, 12.07.2007
Quelle: Rohrbacher Rundschau, 12.07.2007
 
 
 
Tabelle - Endstand
2. Klasse Nordwest  /  Saison 2006/07
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Aigen/Schlägl
24 18 4 2 83 : 23 58
2 Union St. Peter am Wimberg
24 15 4 5 67 : 31 49
3 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
24 13 8 3 64 : 37 47
4 Union Ulrichsberg
24 13 5 6 66 : 29 44
5 Union Herzogsdorf/Neußerling
24 13 3 8 62 : 43 42
6 Union Klaffer am Hochficht
24 10 7 7 47 : 37 37
7 Union Neufelden
24 11 3 10 39 : 50 36
8 SV Haslach an der Mühl
24 10 4 10 42 : 40 34
9 SK Kleinzell
24 8 5 11 48 : 48 29
10 UW St. Stefan
24 8 4 12 56 : 71 28
11 Union Arnreit
24 5 4 15 32 : 58 19
12 TSU Kirchberg ob der Donau
24 2 3 19 21 : 96 9
13 Union St. Veit i. M.
24 2 2 20 21 : 85
8
 
Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste
2. Klasse Nordwest   /  Saison 2006/07
Tore Name
12 Stefan Plechinger
10 Markus Eisschiel
7 Markus Friedl
5 Michael Pammer
5 Lukas Wolfmayr
5 Tobias Kasper
5 Hannes Lauß
2 Reinhold Gahleitner
2 Severin Aichbauer
2 Christian Fischer
1 Julian Kasper
1 Günter Wögerbauer
1 Moritz Mayrhauser
1 Klaus Schuster
1 Markus Stallinger
1 Christian Schuster
35 Tore im Herbst `06  +  29 Tore im Frühjahr `07  =  insgesamt 64 Tore
  10688 Hits
NOV
10

Saison 2005/06

Saison 2005/06 - Landesliga Ost (Meister)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 21.02.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Rückblick: Unsere Mannschaft verabschiedete sich mit einem tollen 6:2 Heimsieg gegen Bad Schallerbach von der Oberösterreichliga. Bad Schallerbach wurde klar an die Wand gespielt, obwohl sie noch um ein ÖFB-Cup-Ticket fighteten und daher umso mehr enttäuscht über diese deutliche Niederlage waren.

Vorschau: Im Frühjahr 2005 war von Spiel zu Spiel eine Steigerung erkennbar. Wir sind überzeugt, dass bei einem ähnlichen Engagement der Spieler und Trainer ein Mitspielen ganz vorne in der Landesliga Ost möglich sein wird. In dieser Liga warten mit Putzleinsdorf, Lembach, Ottensheim, Freistadt, ... sehr interessante Derbys auf uns. Ganz besonders gratulieren wir Lembach zum Aufstieg mit den ehemaligen Rohrbacher Kickern Spielertrainer Gerhard Gahleitner, Ernst Richtsfeld, ...

Abgänge: Manuel Engleder (Vienna), Markus Eisschiel (St. Oswald/Haslach),
Alexandre Gilles (Bad Leonfelden), Florian Hofer (Doppl), Ladislav Fujdiar (Pregarten),
Jiri Turek (Steinerkirchen), Günter Wögerbauer (Sarleinsbach)

Zugänge: Trainer Franz Hofer, Petr Janura (Kaplice), Roland Kiesl (St. Florian),
Leopold Laher (St. Oswald/Haslach), Matthäus Leibetseder (Ottensheim), Klaus Plöderl (Oepping),
Gerald Hoheneder (Sarleinsbach), Hannes Lauß (Ulrichsberg)
 
linie
 
Vorbereitung am 09.07.2005 in St. Oswald/Haslach: In der Pause vermitteln die beiden Trainer Hofer und Eilmannsberger der Mannschaft ihre Strategien (Foto: Mollnhuber)Vorbereitungsspiel am 30.07.2005: Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl (Foto: Mollnhuber)Vorbereitung am 30.07.2005: Rohrbach/Berg - AKA U19 (Foto: Mollnhuber)Am späteren Abend des 30.07.2005 wird ein kleines Sommerfest mit Grillerei am Sportplatz organisiert. Trainer Franky Hofer erhält von der Mannschaft (c/o Ralph Turner) ein kleines Present! (Foto: Mollnhuber)Am späteren Abend des 30.07.2005 wird ein kleines Sommerfest mit Grillerei am Sportplatz organisiert. Hier im Bild wird Tormann-Trainer Vaclav Miksicek für seine Arbeit von der Mannschaft (c/o Ralph Turner & Dietmar Schuster) beschenkt! (Foto: Mollnhuber)Vorbereitungsprogramm
Landesliga Ost  /  Sommer 2005
Datum Uhrzeit Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 09.07.05
16.00 Union St. Oswald b. H. - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
Tore: Gerald Hoheneder (2)
6 : 2
Sa, 09.07.05
18.00 St. Marienkirchen an der Polsenz - Wohnpoint Rohrbach/Berg
in St. Oswald/Haslach; Tore: Premysl Kukacka (2)
0 : 2
Sa, 16.07.05
18.00 DSG Union St. Martin i. M. - Wohnpoint Rohrbach/Berg
Tore: Christoph Homolka (2), Premysl Kukacka, Klaus Schuster
2 : 4
Fr, 22.07.05
19.00 Union Peilstein i. Mv. - Wohnpoint Rohrbach/Berg
Tor: Klaus Schuster
1 : 1
So, 24.07.05
18.00 Union Vorderweißenbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg
Tore: Leibetseder, Beham, Joh. Kehrer, K. Schuster, Gahleitner
1 : 5
Sa, 30.07.05
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl
Tore: Christoph Homolka (2), Johannes Kehrer, Ralph Turner

4 : 1
Sa, 30.07.05
18.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - AKA Linz (U-19)
Tore: Leopold Laher, René Beham, Petr Janura

3 : 1
Sa, 06.08.05
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg ob der Donau
Tore: Christian Homolka (2)

2 : 1
Sa, 06.08.05
18.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - UFC Eferding
Tore: Klaus Schuster, René Beham

2 : 1
 
 
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2005/06  (Foto vom 06.08.2005) -- stehend obere Reihe: Markus Stallinger, Lukas Wolfmayr, Johannes Kehrer, Gerald Hoheneder, Tobias Kasper, Severin Aichbauer, Philipp Brunner, Premysl Kukacka, Christian Schuster -- stehend mittlere Reihe: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Franz Hofer (Trainer), Martin Hable (Kassier), Klaus Schuster, Dominik Stöbich, Dietmar Schuster, René Beham, David Gahleitner, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Leopold Laher, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Gerhard Engleder (SL), Kurt Eilmannsberger (Trainer Reserve) -- hockend untere Reihe: Stefan Plechinger, Markus Hirnschrodt, Roland Kiesl, Ralph Turner, Christoph Homolka, Josef Kehrer, Markus Hinterleitner, Daniel Kerl, Christian Fischer, Petr Janura, Hannes Lauß
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2005/06  (Foto vom 06.08.2005) -

obere Reihe (stehend): Markus Stallinger, Lukas Wolfmayr, Johannes Kehrer, Gerald Hoheneder,
Tobias Kasper, Severin Aichbauer, Philipp Brunner, Premysl Kukacka, Christian Schuster
mittlere Reihe (stehend): Eduard Hannerer (SL-Stv.), Franz Hofer (Trainer), Martin Hable (Kassier),
Klaus Schuster, Dominik Stöbich, Dietmar Schuster, René Beham, David Gahleitner,
Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Leopold Laher, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer),
Gerhard Engleder (SL), Kurt Eilmannsberger (Trainer Reserve)
untere Reihe (hockend): Stefan Plechinger, Markus Hirnschrodt, Roland Kiesl, Ralph Turner,
Christoph Homolka, Josef Kehrer, Markus Hinterleitner, Daniel Kerl,
Christian Fischer, Petr Janura, Hannes Lauß
nicht am Foto: Christian Eisschiel, Christoph Muezell, Gerhard Fischer, Dominik Radinger,
Alexander Haudum, Christian Grininger, Erich Stallinger, Philipp Grill, Thomas Leitner,
Peter Mühleder, Wolfgang Stallinger, Hermann Stallinger (Co-Trainer Reserve)

 
linie
 
 
Spielplan
Landesliga Ost  /  Herbstmeisterschaft 2005
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
1 Sa, 13.08.05
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf Online-Spielbericht 3 : 0
2 Sa, 20.08.05
17.00 ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 3
3 Sa, 27.08.05
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SC Marchtrenk Online-Spielbericht 1 : 0
4 Sa, 03.09.05
16.00 DSG Union Naarn - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 1
5 Sa, 10.09.05
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Freistadt
Online-Spielbericht 0 : 0
6 Sa, 17.09.05
16.00 Union Weißkirchen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 1
7 So, 25.09.05
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg
Online-Spielbericht 3 : 1
8 Fr, 30.09.05
19.00 TSV Ottensheim - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
9 Sa, 08.10.05
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Königswiesen
Online-Spielbericht 5 : 0
10 Sa, 15.10.05
16.00 SK Asten - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 2
11 Sa, 22.10.05
15.30 SV Sierning - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 2
12 Sa, 29.10.05
14.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling
Online-Spielbericht 1 : 1
13 Sa, 05.11.05
14.00 Union Lembach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 3
 
 
Tips, August 2005Rohrbacher Rundschau, August 2005Rohrbacher Kicker - Vorschau zur 1. Runde (Postversand-Version)
Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 1. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht1. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf  ~  3 : 0  (1:0)
SchlagzeileIm Bezirksderby entwickelte sich vor toller Kulisse eine Matthäus Leibetseder und Kurt Eilmannsberger freuen sich am Ende über den 3:0-Sieg! (Foto: Mollnhuber)Der Dudlsackspieler Franz Berngegger spielte in Rohrbach auf. (Foto: Mollnhuber)Ex-Trainer Franz Lanzerstorfer gratuliert den Torschützen zum 3:0 gegen Putzleinsdorf Premysl Kukacka (2x) und René Beham (Foto: Mollnhuber)rassige Partie. Dabei begannen die Gäste stärker, doch Rannetbauer scheiterte am Aluminium (18.). Die Hofer-Elf machte es besser: Kukacka verwertete kurz vor der Pause einen Abpraller. Nach dem Seitenwechsel stellte abermals Kukacka, nach tollem Stöbich-Assist, auf 2:0. Kurz darauf treffen die Ecker-Jungs ein zweites Mal nur die Stange. Dann die Entscheidung: Nach einem Foul am durchbrechenden Janura verwertet Beham den dafür verhängten Elfer zum 3:0-Endstand. (1000; Forstner)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (72. Christoph Muezell), Christian Schuster, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Klaus Schuster (43. Matthäus Leibetseder), Christoph Homolka, René Beham, Dominik Stöbich; Premysl Kukacka, Petr Janura (84. Tobias Kasper). Gelbe Karten: Dietmar Schuster (9.), Petr Janura (43.), Roland Kiesl (52.); Martin Wipplinger (88.). Tore: Premysl Kukacka (36., 47.), René Beham (59./Elfmeter). Reserve: 1:1 (1:0). Tore der Reserve: Tobias Kasper (25.); Lucas Höglinger (62.).


Online-Spielbericht2. Runde:  ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk - Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 3  (0:0)
Rundschau, August 2005Tips, August 2005Die Hofer-Elf begann sehr druckvoll und schnürte die Heimischen von Beginn weg in der eigenen Hälfte ein. Doch Schuster, Laher & Co. vergaben die besten Chancen. Als kurz vor dem Seitenwechsel der Marchtrenker Sebille die Ampelkarte sah, spielte nur mehr Rohrbach. Doch es dauerte bis zur 75. Minute, ehe die Hofer-Elf – hochverdient – in Führung ging: Kukacka traf nach Leibetseder-Vorlage. Damit war der Bann gebrochen: Homolka traf nach Schuster-Assist zum 2:0, Kukacka erhöhte auf 3:0 (Vorlage Laher). Zudem trafen Beham und Leibetseder noch Aluminium. (200; Weisshäupel)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Schuster (70. Christoph Homolka), Dietmar Schuster, Christoph Muezell, Leopold Laher; Tobias Kasper (46. Matthäus Leibetseder), René Beham, Petr Janura, Roland Kiesl; Premysl Kukacka, Dominik Stöbich (80. Christian Eisschiel). Gelbe Karten: Jacques Sebille (16.), Dominik Geiger (79.); Premysl Kukacka (82.). Gelb/Rote Karten: Jacques Sebille (35.). Tore: Premysl Kukacka (75., 90.), Christoph Homolka (88.). Reserve: 3:3 (1:2). Tore der Reserve: Patrick Klostermann (4., 72.), Markus Krempl (79.); Johannes Kehrer (2.), Markus Hirnschrodt (35.), Stefan Plechinger (46.).

Online-Spielbericht3. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SC Marchtrenk  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeilePaukenschlag bereits zu Beginn: Kukacka verwertete eine Kiesl-Flanke zur Führung (2.). In der Folge wogte die Partie hin und her. Linimair (Marchtrenk) bzw. Janura vergaben. Dann Minute 67: Roland Kiesl sah nach einem Tips & Rundschau, August/September 2005Jubel bei der Rohrbacher Mannschaft nach dem Führungstreffer durch Kukacka. (Foto: Kneidinger)OÖN, August 2005Roland Kiesl im Zweikampf (Foto: Mollnhuber)Handspiel die Ampelkarte. Die Gäste übernahmen nun das Zepter, fanden aber kein Mittel gegen die gut gestaffelte Rohrbacher Hintermannschaft. So machte sich Libero Dietmar Schuster zu seinem 25. Geburtstag mit einer „Zu-Null-Partie“ ein tolles Geschenk und Rohrbach lacht weiter von der Tabellenspitze. (300; R. Finzinger)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (46. Christian Schuster), Dietmar Schuster, Christoph Muezell, Roland Kiesl; Leopold Laher, René Beham, Matthäus Leibetseder, Dominik Stöbich; Premysl Kukacka (87. Tobias Kasper), Petr Janura (55. Christoph Homolka). Gelbe Karten: Roland Kiesl (33.), Premysl Kukacka (45.); Nikolay Stoyanov (64.). Gelb/Rote Karten: Roland Kiesl (66.). Tore: Premysl Kukacka (2.). Reserve: 1:1 (1:1). Tore der Reserve: Stefan Plechinger (41.); Helmut Viechtbauer (24.).

Online-Spielbericht4. Runde:  DSG Union Naarn - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 1  (0:0)
Der Rohrbacher Manuel Engleder - seit dieser Saison bei der Vienna in der Regionalliga Ost engagiert - hatte einen getrübten Blick auf seine Ex-Kollegen, denen er in Naarn erstmals seit seinem Wechsel auf die Beine sah. Engleder holte sich das Veilchen tags zuvor beim 1:0-Erfolg gegen Parndorf. (Foto: Kneidinger)„Unglaublich“, so Naarns Seki Hann, „unsere Burschen dominieren die Partie, erarbeiten sich Chancen und sind willig, aber können die Früchte ihrer Arbeit momentan nicht ernten. Rohrbach hingegen macht aus keiner Chance ein Tor.“ Und in der Tat: Die Derntl-Elf übernahm von Beginn weg das Kommando doch Maroti, Huber & Co. scheiterten immer wieder am ausgezeichneten GästetorwartChristoph Muezell im Zweikampf (Foto: Kneidinger) Tips & OÖN, September 2005„Kely“ Kerl. Dann die Minute 88: Rohrbach, bis dahin ungefährlich, gelingt aus einem unglücklichen Eigentor der Siegestreffer. (400; Sahilovic)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster (59. Johannes Kehrer), Christoph Muezell, Christian Schuster; Leopold Laher (88. Tobias Kasper), Christoph Homolka, René Beham, Dominik Stöbich (85. Matthäus Leibetseder); Premysl Kukacka, Petr Janura. Gelbe Karten: Philipp Wakolbinger (60.), Mario Pfeiffer (80.); Christoph Homolka (20.). Gelb/Rote Karten: Christoph Homolka (67.). Tore: Dominik Tauber (86. Eigentor). Reserve: 4:1 (1:1). Tore der Reserve: Johannes Peterseil (9., 54., 74.), Rudolf Dornik (72.); David Gahleitner (8.).

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 5. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht5. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Freistadt  ~  0 : 0
OÖN, September 2005Tips, September 2005„Wir konnten nicht und die Gäste wollten nicht“, so der knappe Kommentar aus Rohrbach. Die Freistädter spielten aus einer massierten Abwehr heraus und kamen zu wenigen Chancen. In Minute 22 rettete Torwart Kerl bei einer der wenigen Gästegelegenheiten. Auf der Gegenseite hatte die Hofer-Elf Pech, als Janura nur die Christian Schuster im Zweikampf (Foto: Mollnhuber)Petr Janura hier auf Rohrbacher Seite zu sehen (Foto: Mollnhuber)Leider war an diesem Tag kein Tor drin... (Foto: Mollnhuber)... und so blieb es beim 0:0-Endstand (Foto: Mollnhuber)Latte traf. Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Kaum Torchancen. So blieb es beim 0:0, das fünfte Spiel in Serie ohne Rohrbacher Gegentor. (300; Rumpfhuber)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Christian Eisschiel (67. Ralph Turner), René Beham, Christian Schuster (80. Johannes Kehrer), Christoph Muezell, Leopold Laher, Matthäus Leibetseder (80. Dominik Stöbich), Petr Janura, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christoph Muzell (23.), Petr Janura (34.), Matthäus Leibetseder (38.); Stanislav Marek (6.), Dieter Feichtinger (12.), Bernd Himmelbauer (45.), Hakan Gül (74.). Reserve: 3:1 (0:0) am 13.09.05. Tore der Reserve: Lukas Wolfmayr (55.), Severin Aichbauer (65., 90.); Mario Gratzl (75.).

Online-Spielbericht6. Runde:  Union Weißkirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 1  (2:1)
SchlagzeileRohrbachs Torwart „Kely“ Kerl kassierte seine ersten Gegentore. Nach einem individuellen Fehler Tips & OÖN, September 2005René Beham kämpft um den Ballbesitz (Foto: Mollnhuber)Eine sehr kampfbetonte Begegnung sahen die Zuschauer in Weißkirchen (Foto: Mollnhuber)gingen die Heimischen durch Paseka in Führung. Doch postwendend der Ausgleich durch Leibetseder, dessen Freistoß – an Freund und Feind vorbei – ins Tor fiel. Doch noch vor der Pause die abermalige Weißkirchner Führung: Torschütze Sipura. Nach dem Seitenwechsel waren die Rohrbacher stärker. Die Entscheidung in Minute 82, als Paseka einen höchst umstrittenen Penalty verwandelt. Nur mehr Draufgabe: Suajipis 4:1. Rohrbachs Kneidinger: „Wir waren heute nicht gut. Doch auch die Leistung des Schiedsrichtertrios war diskussionswürdig.“ (200; Alesi)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (46. Christoph Muezell), Dietmar Schuster (63. Tobias Kasper), Christian Schuster, Roland Kiesl; Matthäus Leibetseder, René Beham, Dominik Stöbich, Petr Janura (88. Ralph Turner); Christoph Homolka, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Valentin Valev (23.), Clemens Bauer (65.), Ivan Donchev (78.), Asmir Ikanovic (86.); Dietmar Schuster (13.), Roland Kiesl (17.), Christian Eisschiel (32.), Tobias Kasper (66.), René Beham (75.), Daniel Kerl (80.), Christoph Homolka (85.). Gelb/Rote Karten: René Beham (89.). Tore: Sigi Paseka (15., 82. Elfer), Ilija Sipura (42.), Afrim Suajipi (42.); Matthäus Leibetseder (16.). Reserve: 3:2 (2:0) am 12.10.05. Tore der Reserve: Florian Eidenberger (15., 30.), René Höpoldseder (55.); Klaus Schuster (70., 90.).

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 7. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht7. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileArbeitssieg für Rohrbach! In einer ausgeglichenen ersten Hälfte kamen beide Teams zu Chancen. Auf der Tips, September 2005Mannschaftsaufstellung; im Bild das Schiedsrichtertrio Winklinger/Amering/Ehrengruber & Sponsor bzw. Berger Bürgermeister Josef Pernsteiner (Foto: Kneidinger)Trafen gegen Schwertberg: Die Rohrbacher Stöbich (li.) und Laher. (Foto: Kneidinger)einen Seite scheiterten Kocourek, Abdullahu und Ratzberger, auf der anderen Stöbich und Kukacka. Nach der guten halben Stunde die Führung für die Hofer-Elf: Stöbich traf aus einem Freistoß. Doch die Tichy-Mannen gaben nicht auf und Abdullahu gelang in Unterzahl – Öncel war umstritten vom Platz gestellt worden – der Ausgleich (63.). Doch die Rohrbacher legten nach und so entschieden Laher und Stöbich die Partie noch zu Gunsten der Heimischen. (350; Fuchs-Eisner)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (90. Christian Fischer), Ralph Turner, Christoph Muezell, Roland Kiesl; Christian Schuster (87. Tobias Kasper), Leopold Laher, Matthäus Leibetseder, Dominik Stöbich; Petr Janura (60. Christoph Homolka), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christian Eisschiel (80.); Ercan Öncel (8.), Patrick Strohmayer (18.), Andreas Reisinger (64.), Günther Stöckler (85.), Uwe Ratzberger (85.). Gelb/Rote Karten: Ercan Öncel (59.). Tore: Dominik Stöbich (45., 87.), Leopold Laher (70.); Liridon Abdullahu (63.). Reserve: 1:0 (0:0). Tor der Reserve: Severin Aichbauer (67.).

Online-Spielbericht8. Runde:  TSV Ottensheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:1)
OÖN, Oktober 2005Tips & OÖN, Oktober 2005Rundschau, Oktober 2005Christian Eisschiel erzielt in Ottensheim sein erstes Saisontor (Foto: Mollnhuber)„Grundsätzlich ein gerechtes Remis. In der ersten Hälfte waren die Gäste besser, im zweiten Abschnitt hatten wir mehr Anteile“, so Ottensheim-Coach Nowontny. Und in der Tat: Vor toller Kulisse brachte Eisschiel die Hofer-Elf früh nach einem Eckball in Front. Doch Ottensheim kann ausgleichen: Torschütze Bumba. Kurz vor der Pause trifft Homolka zum vermeintlichen 1:2, doch Schiri Pamer gibt Abseits. Im zweiten Abschnitt war Ottensheim das bessere Team. Tor fiel aber keines mehr. (750; Pamer)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christoph Muezell, Roland Kiesl, Christian Eisschiel, René Beham, Christian Schuster, Matthäus Leibetseder, Leopold Laher (80. Ralph Turner), Dominik Stöbich (88. Tobias Kasper), Christoph Homolka (69. Petr Janura), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christoph Rudlstorfer (2.), Markus Weichselbaumer (59.); Matthäus Leibetseder (78.), Roland Kiesl (84.). Tore: Jan Bumba (23.); Christian Eisschiel (4.). Reserve: 1:2 (0:1). Tore der Reserve: Alexander Braun (83.); Severin Aichbauer (35.), Tobias Kasper (58.).

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 9. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht9. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Königswiesen  ~  5 : 0  (2:0)
SchlagzeileRohrbach wieder an der Tabellenspitze! Von Beginn weg hatte die Hofer-Elf mehr Spielanteile. Pech nach neun Minuten als Stöbich am Aluminium scheiterte. In Minute 31 die verdiente Führung: Leibetseder trifft nach Kukacka-Vorlage. Tips/OÖN/Rundschau, Oktober 2005Und hier Christoph Homolka; eingewechselt in der 70. Minute... (Foto: Mollnhuber)Auch David Gahleitner wurde erst in den letzten 10 Spielminuten aufs Feld gelassen (Foto: Mollnhuber)Ralph Turner, welcher in der 62. Minute eingewechselt wurde (Foto: Mollnhuber)Auf diesem Bild sieht man - in rotem Trikot - Premysl Kukacka im Zweikampf (Foto: Mollnhuber)Rohrbachs Torschützen gegen Königswiesen (von links): Dominik Stöbich, Christoph Homolka, Matthäus Leibetseder und Christian Schuster. (Foto: Mollnhuber)Noch vor der Pause erhöhte abermals Leibetseder auf 2:0. Die Entscheidung kurz nach Wiederanpfiff: Stöbich stellt nach Laher-Flanke auf 3:0. In der Folge hatten die Gäste ihre größte Chance, doch Tober traf nur die Querlatte. Nur mehr Kosmetik: Das 4:0 durch Homolka, sowie Schusters 5:0. (200; Kacar)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christoph Muezell; René Beham, Roland Kiesl (62. Ralph Turner); Christian Eisschiel, Leopold Laher (80. David Gahleitner), Matthäus Leibetseder (70. Christoph Homolka), Dominik Stöbich, Christian Schuster; Petr Janura, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Matthäus Leibetseder (47.), Roland Kiesl (51.); Tomas Rambous (90.). Tore: Matthäus Leibetseder (33., 38.), Dominik Stöbich (53.), Christoph Homolka (70.), Christian Schuster (84.).
Reserve: 2:1 (1:1). Tore der Reserve: Ralph Turner (40.), Markus Stallinger (62.); Andreas Freyenschlag (27.).

Online-Spielbericht10. Runde:  SK Asten - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:0)
Tips & OÖN, Oktober 2005OÖ Nachrichten, Oktober 200557. Minute: René Beham erzielt das 0:1 (Foto: Mollnhuber)Rohrbach bleibt Tabellenführer! Dabei boten die Mühlviertler in den ersten 45 Minuten eine mäßige Partie: Einzig ein Stöbich-Schuss war gefährlich (9.). Nach dem Seitenwechsel war die Hofer-Elf effektiver: Zuerst nahm Beham ein Geschenk des Premysl Kukacka in Action (Foto: Mollnhuber)Jubel bei der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nach dem Führungstreffer in Asten (Foto: Mollnhuber)Torschützen: Kukacka (li) und Beham (Foto: Mollnhuber)Astener Torwarts zum 0:1 an, ehe Kukacka – nach toller Vorarbeit von Christian Schuster – mit seinem sechsten Saisontreffer die Partie entschied (81.). (200; Hinterhölzl)

Aufstellung URB: Daniel Kerl, Dietmar Schuster, René Beham, Christoph Muezell, Roland Kiesl; Matthäus Leibetseder, Leopold Laher, Tobias Kasper (46. Christian Schuster), Dominik Stöbich (46. Petr Janura); Premysl Kukacka, Christoph Homolka (78. Christian Eisschiel). Gelbe Karten: Zeljko Banjac (33.), Dominik Heinzl (90.); Christoph Muezell (6.). Tore: René Beham (56.), Premysl Kukacka (80.). Reserve: 1:4 (1:1). Tore der Reserve: Christian Haunschmid (43.); Markus Hirnschrodt (24., 58., 79.), Markus Stallinger (90.).

Online-Spielbericht11. Runde:  SV Sierning - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 2  (0:1)
SchlagzeileAufregung von Beginn weg: Die Hofer-Elf bekam nach Tips, Oktober 2005Dominik Stöbich im Kampf um den Ballbesitz (Foto: Kneidinger)Christoph Homolka vs. Sierning-Spieler (Foto: Mollnhuber)fünf Minuten einen Hand-Elfer zugesprochen, doch Beham scheiterte an Goalie Gattringer. Besser machte es Leibetseder in Minute 26: Er verwertete eine Hereingabe halbvolley. Als Rohrbach nach der Pause durch ein Eigentor in Front ging, schien der Sieg Und hier ist gerade Dietmar Schuster zu sehen... (Foto: Mollnhuber)Sierning bekommt einen Freistoß (Foto: Mollnhuber)greifbar. Doch postwendend verkürzte Durasinovic – glücklich per Stange und Kopf von Torhüter Kerl – auf 1:2. Mehr und mehr übernahmen die Sierninger das Kommando. Schließlich gelang ihnen durch Rakowetz nach einem individuellen Fehler noch das 2:2. (300; Bruckenberger)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, René Beham, Roland Kiesl; Leopold Laher, Matthäus Leibetseder (51. Petr Janura), Christian Schuster (73. Ralph Turner), Dominik Stöbich (77. Christoph Muezell); Christoph Homolka, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Wolfgang Nestler (33.), Thomas Kutsam (42.); Petr Janura (70.). Tore: Zdravko Durasinovic (55.), Thomas Rakowetz (88.); Matthäus Leibetseder (25.), Markus Dietachmair (54./Eigentor). Reserve: 0:3 (0:1). Tore der Reserve: Stefan Plechinger (43.), Klaus Schuster (62.), Markus Stallinger (76.).

Online-Spielbericht12. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling  ~  1 : 1  (0:0)
SchlagzeileDie Heimischen starteten überlegen ins Spiel, konnten sich aber gegen die dicht gestaffelte Gästehintermannschaft kaum Chancen erarbeiten. Einzig Matthäus Leibetseder sorgte für drei gefährliche Szenen im Tips & Rundschau, November 2005Der ehemalige Rohrbacher Christian Stallinger im Duell mit Matthäus Leibetseder (Foto: Mollnhuber)Rohrbach vs. Pichling war eine heißumkämpfte Partie! (Foto: Mollnhuber)Pichlinger Strafraum. Nach dem Seitenwechsel war plötzlich die Trafella-Elf besser. Logische Konsequenz: Der Ex-Rohrbacher Stallinger traf per Kopf zum 0:1. Doch das war noch nicht alles: In der Nachspielzeit flankte der Roland Kiesl (grüne Dress) im Zweikampf (Foto: Mollnhuber)Christoph Homolka erzielt in der 91. Minute den nicht mehr erwarteten Ausgleichstreffer gegen Pichling (Foto: Mollnhuber)Christoph Homolka - Der Torschütze auf Rohrbacher Seite (Foto: Mollnhuber)eingewechselte Plöderl auf den eingewechselten Homolka und dieser traf zum viel umjubelten 1:1. (400; Brandner)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Christoph Muezell, René Beham; Leopold Laher (70. Klaus Plöderl), Matthäus Leibetseder, Dominik Stöbich (70. Christoph Homolka), Roland Kiesl (50. Ralph Turner); Petr Janura, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Leopold Laher (24.), Dietmar Schuster (77.); Tobias Hörtenhuber (33.), Christian Stallinger (54.), Mario Ivos (92.). Tore: Christoph Homolka (89.); Christian Stallinger (53.).
Reserve: 1:1 (1:1). Tore der Reserve: Tobias Kasper (44.); Robert Gaubinger (30.).

Online-Spielbericht13. Runde:  Union Lembach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 3  (1:2)
SchlagzeileAusgerechnet im Derby gegen Rohrbach kassierte Lembach die erste Heimniederlage seit 26.9.2004. Dabei begann die Partie nach Maß: Kroneisl staubte nach einer Berger-Granate ab (8.). Dann ein Knackpunkt: Nach Tips, November 2005OÖN - Fußball, 7.11.2005 (Titelseite)OÖN, November 2005Tips, November 2005einem missglückten Gahleitner-Dribbling traf Eisschiel zum 1:1, Schuster legte nach und brachte den Leader in Front (33.). Nach der Pause kamen wiederum die Heimischen besser aus der Kabine. Immer wieder deutete Sascha Berger Schiedsrichter Walter Stockinger mit seinen zwei Assistenten Gerald Schmolz und Eduard Hödlmoser leiteten diese Partie (Foto: Mollnhuber)Herbstmeister 2005 in der Landesliga Ost: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg (Foto: Mollnhuber)Abschließend ließ Fanclub-Obmann Fred Schuster der ganzen seine Gefährlichkeit an. Doch mitten in der Lembacher Drangperiode brachte Kukacka Rohrbach mit 1:3 in Front. Nach dem Berger Anschlusstor kurz darauf keimte noch einmal Hoffnung auf, doch „Kely“ Kerl hielt gegen Kroneisl und Richtsfeld den Herbstmeistertitel fest. (600; W. Stockinger)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Roland Kiesl, Christoph Muezell, Dietmar Schuster; Leopold Laher (66. Christoph Homolka), René Beham, Dominik Stöbich, Matthäus Leibetseder, Christian Schuster (46. Ralph Turner); Premysl Kukacka, Christian Eisschiel (74. Petr Janura). Gelbe Karten: Michael Kislinger (86.); Matthäus Leibetseder (69.). Tore: Marek Kroneisl (8.), Sascha Berger (70.); Christian Eisschiel (25.), Christian Schuster (32.), Premysl Kukacka (62.). Reserve: 0:7 (0:3). Tore der Reserve: Eigentor (10.), Klaus Schuster (37., 75.), Markus Stallinger (42.), Hannes Lauß (55.), Lukas Wolfmayr (80.), Tobias Kasper (87.).


 
 
Tabelle - Halbzeitstand
Landesliga Ost  /  Herbstmeisterschaft 2005
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 13 8 4 1 26 : 11 28
2 TSV Ottensheim
13 8 3 2 31 : 15 27
3 SC Marchtrenk
13 8 2 3 24 : 12 26
4 SV Sierning
13 6 4 3 24 : 14 22
5 Union Weißkirchen
13 6 4 3 23 : 18 22
6 SV Freistadt
13 6 3 4 19 : 17 21
7 DSG Union Pichling
13 6 1 6 20 : 17 19
8 ASKÖ Schwertberg
13 5 3 5 29 : 26 18
9 DSG Union Naarn
13 4 2 7 24 : 25 14
10 SK Asten
13 3 5 5 23 : 29 14
11 Union Lembach
13 3 3 7 18 : 25 12
12 DSG Union Putzleinsdorf
13 3 1 9 18 : 29 10
13 ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk
13 2 4 7 15 : 33
10
14 Union Königswiesen
13 2 3 8 18 : 41 9
 
 
Rückblick: Frühjahrsmeisterschaft 2004 - Klassenerhalt in Oberösterreichliga geschafft !

Die ursprünglich befürchtete "mission impossible" für die Fußball-Kampfmannschaft, den Klassenerhalt in der Oberösterreichliga zu schaffen, konnte doch in eine "mission possible" umgewandelt werden.
Die Ausgangsposition nach der verkorksten Herbstsaison war alles andere als günstig - mit 8 Punkten lagen wir am letzten Tabellenplatz.
Das 'Lichten' der Verletztenliste brachte aber Hoffnung bei Spielern und Funktionären und schien auch Selbstvertrauen in die Köpfe der Spieler zurückzubringen.
Nach dem Auswärtssieg in der 21. Runde gegen ASKÖ Donau Linz wurde erstmals die Rote Laterne an SV Gmunden weitergegeben.
In den letzen 4 Runden waren unsere Mannen nicht mehr zu stoppen und wuchsen förmlich über sich hinaus. Bad Schallerbach, Pettenbach und Altheim wurden in spannenden Spielen jeweils besiegt. Am letzen Spieltag musste unsere Elf beim nunmehr Letzten SV Sierning antreten, die aber mit einem Sieg ebenfalls noch Chancen auf den Klassenerhalt hatten.
Es sollte sich ein wahrer Fußball-Krimi in der letzten Runde der OÖ-Liga entwickeln. Bei dieser entscheidenden Partie konnten sich die Spieler auch auf die Unterstützung der Fans freuen - ein Fanbus wurde gechartert, viele reisten mit PKW's an und so hatten mehr als 200 Rohrbacher Zuschauer außerhalb des Spielfelds jedenfalls die Oberhand.
Es entwickelte sich aber ein aus Rohrbacher Sicht gar nicht glücklicher Spielverlauf. Bereits in der 36. min. stand es 2:0 für die Heimmannschaft und bei dem ein oder anderen Fan lagen die Nerven schon blank.
Manuel Engleder ließ kurz vor der Halbzeit mit einem platzierten Schuss zum Anschlusstreffer die Hoffnung wieder aufkeimen. Unsere Spieler kamen hochmotiviert aus der Kabine und schon 1 Minute später war der Ausgleich geschafft - wieder war Manuel Engleder zur Stelle und köpfelte zum umjubelten Ausgleich ein. Nachdem Manuel Engleder nur Aluminium traf, verwertete Milan Pribyl den Abpraller zur verdienten 3:2 Führung. Ein spürbares Aufatmen war festzustellen, obwohl Sierning in der Nachspielzeit noch das 3:3 gelang. Der nötige Punkt zum Klassenerhalt war aber geschafft.

Mit 20 Punkten im Frühjahr erreichte unsere Elf mit Trainer Franz Lanzerstorfer in der Frühjahrstabelle den ausgezeichneten 4. Platz, das schier Unmögliche wurde möglich gemacht und der Klassenerhalt sichergestellt. Im Endklassement bedeutete dies den 11. Platz mit 28 Punkten und einem Torverhältnis von 36:57.
Manuel Engleder war mit 12 Toren  erfolgreichster Torschütze, gefolgt von Johannes Kehrer mit 5 und Milan Pribyl mit 4 Treffern.

Die 2. Kampfmannschaft verzeichnete in der 2. Klasse Nord-West im Frühjahr 3 Siege, 3 Unentschieden und 5 Niederlagen und fiel mit insgesamt 34 Punkten bei einem Torverhältnis von 37:34 vom 2. auf den 6. Platz zurück.
Die erfolgreichsten Torschützen waren Alexander Unger mit 8 Treffern, Roland Mitterlehner, Markus Stallinger und Dominik Schürz mit je 6 Toren.


Rückblick: Meisterschaft 2004/2005 - Abstieg in die Landesliga Ost

Die Herbstmeisterschaft lief von Beginn an nicht nach Wunsch. 5 Unentschieden und 2 Niederlagen standen nach 7 Runden zu buche. Bis zur 12. Runde mussten die Fans warten, um den ersten Rohrbacher Sieg bejubeln zu können. Ranshofen wurde zu Hause mit 3:1 besiegt. Rohrbach/Berg fand sich, wie im Vorjahr, mit 8 Punkten am letzten Tabellenplatz der Oberösterreichliga. Es stellte sich die Frage: Gelingt es wie in der Vorsaison die Abstiegszone wieder zu verlassen und den Klassenerhalt zu schaffen?
Trainer Franz Lanzerstorfer, der in den vergangenen 5 Jahren sehr gute Arbeit geleistet hatte, stellte mit Ende der Herbstmeisterschaft sein Traineramt zur Verfügung.

Mag. Franky Hofer leitet nunmehr seit Jänner 2005 die Geschicke der Rohrbacher Kampfmannschaft; ihm zur Seite als Co-Trainer und Ib-Trainer stand Mag. Erwin Barth.
Leider startete unsere Elf alles andere als erfolgreich in die Frühjahrssaison - nach 6 Runden waren erst 3 Punkte aus Unentschieden eingefahren worden. Mit dem Auswärtsspiel in Vöcklamarkt, bei einer Mannschaft, die lange mit dem Meistertitel spekulierte, ging ein Ruck durch die Reihen und mit dem klaren 3:0 Sieg schöpfte man erneut Hoffnung.
In der Schlussphase der Meisterschaft wuchs die Elf förmlich über sich hinaus - der spätere Meister Vöcklabruck wurde mit 4:2 deklassiert, Altheim wurde gar mit einem 5:0 nach Hause geschickt und Herbstmeister Bad Schallerbach verlor mit einem 2:6 Debakel noch den ÖFB-Cup-Platz.
Der Abstieg in die Landesliga Ost konnte trotz dieser Siege aber nicht mehr vermieden werden.

Der erfolgreichste Torschütze Manuel Engleder (8 Tore) versucht seit Sommer 2005 sein Glück beim ältesten österreichischen Fußballklub, der VIENNA, ein Verein der Regionalliga Ost.

Die 2. Mannschaft mit Trainer Mag. Erwin Barth konnte auf eine erfolgreiche Frühjahrsmeisterschaft zurückblicken - als viertbeste Frühjahrsmannschaft mit 6 Siegen, 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen rückte die Elf vom 9. Platz im Herbst auf den 5. Tabellenplatz nach vor. Auffällig bei dieser Mannschaft war das Torverhältnis mit 57:50 - insgesamt trugen sich 22 Spieler in die Torschützenliste ein.


Herbstmeisterschaft 2005 in der Landesliga Ost mit Bezirksderbys

Trotz des Abstieges aus der Oberösterreichliga in die Landesliga Ost ging unsere Elf sehr optimistisch in die neue Saison. Die Spieler um Trainer Mag. Franky Hofer und Co-Trainer Kurt Eilmannsberger bereiteten sich im Sommer gezielt und intensiv auf die neue Herausforderung vor. Die Auslosung wollte es so, dass im ersten sowie im letzten Meisterschaftsspiel die Bezirksderbys gegen Putzleinsdorf und Lembach zu bewältigen waren.
In beiden Spielen behielten wir aber die Oberhand - vor rd. 1000 Zusehern gegen Putzleinsdorf gelang auf der Rohrbacher Sportanlage ein 3:0 Sieg und auswärts gegen Aufsteiger Lembach war unsere Elf knapp mit 3:2 erfolgreich.

Aber auch dazwischen punktete unsere Mannschaft fleißig. Am Ende standen 8 Siege, 4 Unentschieden und nur eine Niederlage zu Buche. Mit 7 Treffern ist Legionär Premysl Kukacka bester Torschütze. Die Ausgeglichenheit des Kaders und das große Engagement der Spieler und Trainer haben zum Herbstmeistertitel, knapp vor Ottensheim und Marchtrenk, in der Landesliga Ost geführt.

Eine sehr gute Herbstmeisterschaft spielte auch unsere Reserve - sie überwintert mit 7 Siegen, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen am 2. Platz.

Christian EisschielDer 18-jährige Christian Eisschiel aus Sexling entwickelte sich mittlerweile zum Stammspieler in der Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. Er trat im Herbst auch zweimal als Torschütze in Erscheinung - er erzielte den 1:0 Führungstreffer in Ottensheim (Endstand 1:1) und im Bezirksderby in Lembach gelang ihm beim 3:2 Auswärtssieg der wichtige Ausgleichstreffer zum 1:1.

Einen erfreulichen Neuzugang gibt es bereits zu verzeichnen - der Torschützenkönig der Saison 2002/03 Roland Mayrhofer wechselt nach 2 1/2 jährigem Gastspiel bei Regionalligist St. Florian wieder nach Rohrbach. Christoph Homolka und Christoph Muezell werden den Verein verlassen.

Wir laden Sie zum Besuch der Fußballspiele im Frühjahr 2006 auf der Rohrbacher Sportanlage sehr herzlich ein. Vielleicht gelingt es mit IHRER Unterstützung unseren Kickern, auch am Ende der Saison ganz oben in der Tabelle zu stehen.


Quelle: verfasst von Gerhard Engleder, Sektionsleiter der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg

 
 
 
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft im Frühjahr 2006  (Foto vom 27.05.2006) -- stehend: Kevin Thaller, Alexander Haudum, Severin Aichbauer, Josef Pürmayr, Lukas Wolfmayr, Kurt Eilmannsberger (Trainer Reserve), Roland Kiesl, Georg Hoheneder, Christian Eisschiel, Matthäus Leibetseder, Reinhard Teufel, Leopold Laher, Tobias Kasper, Christian Schuster, Walter Plechinger (Sponsor Raiffeisen Bank Rohrbach) -- hockend: Markus Stallinger, David Gahleitner, Christian Fischer, Hannes Lauß, Dietmar Schuster, Marcel Stallinger (Sohn von René Beham), Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl, Ralph Turner, René Beham
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft im Frühjahr 2006  (Foto vom 27.05.2006) -

stehend: Kevin Thaller, Alexander Haudum, Severin Aichbauer, Josef Pürmayr,
Lukas Wolfmayr, Kurt Eilmannsberger (Trainer Reserve), Roland Kiesl, Georg Hoheneder,
Christian Eisschiel, Matthäus Leibetseder, Reinhard Teufel, Leopold Laher,
Tobias Kasper, Christian Schuster, Walter Plechinger (Sponsor Raiffeisen Bank Rohrbach)
hockend: Markus Stallinger, David Gahleitner, Christian Fischer, Hannes Lauß,
Dietmar Schuster, Marcel Stallinger (Sohn von René Beham), Roland Mayrhofer,
Klaus Plöderl, Ralph Turner, René Beham

 
linie
 
Rückblick: Liebe Sportfreunde! Die intensive und gezielte Vorbereitung der Spieler um Trainer Mag. Franky Hofer und Co-Trainer Kurt Eilmannsberger wurde mit dem Herbstmeistertitel belohnt.In den Bezirksderbys gegen Putzleinsdorf und Lembach behielten wir jeweils die Oberhand; vor rd. 1000 Zusehern wurde Putzleinsdorf zu Hause mit 3:0 bezwungen und in Lembach setzte sich unsere Elf knapp mit 3:2 durch.

SchlagzeileVorschau: „Seit Anfang Jänner haben die Kicker über 40 Rundschau, März 2006Trainingseinheiten und sage und schreibe 11 Vorbereitungsspiele absolviert. Wir haben uns also nicht auf unseren Lorbeeren, dem für mich überraschenden Herbstmeistertitel in der Landesliga Ost, ausgeruht, sondern diesen zum Anlass für noch härteres Arbeiten genommen.Leider stehen mir die Spieler Stöbich (beruflich), Muezell und Homolka (beide Asten) nicht mehr zur Verfügung. Dafür ist mein Wunschstürmer Roland Mayrhofer nach Rohrbach zurückgekehrt. Mit ihm erwarten wir uns eine wesentliche Belebung im Angriff. Wie wir die Abgänge und Umstellungen verkraften werden, wird die Frühjahrsmeisterschaft zeigen.Wir können nicht versprechen, am Ende der Frühjahrsmeisterschaft ganz vorne zu stehen. Wir werden jedoch Spiel um Spiel bestreiten und unser Bestes geben, sodass unsere Anhänger auf uns stolz sein können. Kommt und unterstützt uns, denn wir brauchen jeden einzelnen Fan, um vielleicht unsere Träume wahr zu machen! Danke im Voraus für euer Daumenhalten!“ Trainer Mag. Franky Hofer

Abgänge: Christoph Muezell (Asten),
Christoph Homolka (Asten), Johannes Kehrer (Putzleinsdorf)


Zugänge: Roland Mayrhofer (St. Florian),
Reinhard Teufel (Hofkirchen/Trkr.), Georg Hoheneder (Altenfelden)
 
linie
 
 
Spielplan
Landesliga Ost  /  Frühjahrsmeisterschaft 2006
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
14 Mi, 24.05.06
18.30 DSG Union Putzleinsdorf - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 2
15 Fr, 02.06.06
18.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk Online-Spielbericht 5 : 0
16 Sa, 01.04.06
16.30 SC Marchtrenk - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 0
17 Sa, 08.04.06
16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn Online-Spielbericht 5 : 1
18 Sa, 15.04.06
16.30 SV Freistadt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 3
19 Sa, 22.04.06
16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen
Online-Spielbericht 1 : 0
20 Sa, 29.04.06
16.30 ASKÖ Schwertberg - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 4
21 Sa, 06.05.06
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - TSV Ottensheim
Online-Spielbericht 1 : 0
22 Sa, 13.05.06
17.00 Union Königswiesen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 2
23 Sa, 20.05.06
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Asten
Online-Spielbericht 2 : 1
24 Sa, 27.05.06
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Sierning
Online-Spielbericht 1 : 0
25 Sa, 10.06.06
17.00 DSG Union Pichling - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 10
26 Sa, 17.06.06
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Lembach
Online-Spielbericht 2 : 2
 
Leider verzögert sich durch den vielen Schnee der Beginn der Frühjahrsmeisterschaft.Es werden uns einige „englische Runden“ mit Spielen während der Woche und am Wochenende erwarten. Die ersten 2 Frühjahrsrunden mussten bereits verschoben werden (siehe Spielplan).
 
 
Online-Spielbericht14. Runde ~ Nachtrag :  DSG Union Putzleinsdorf - U. Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:0)
Rundschau, Mai 2006Torchance in der 1. HZ im Strafraum der Putzleinsdorfer (Foto: Kneidinger)Premysl Kukacka jubelt über seinen Führungstreffer gegen Putzleinsdorf (Foto: Kneidinger)Wurde von Samstag, 18.03.2006 um 16.00 Uhr wegen zuviel Schnee auf Mittwoch, 24.05.2006 um 18.30 Uhr verschoben. (600; Drabek)
Online-Spielbericht hier abrufbar!

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Ralph Turner, René Beham, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Christian Schuster (90. Tobias Kasper), Christian Eisschiel (52. Klaus Plöderl), Petr Janura (59. Klaus Schuster), Matthäus Leibetseder; Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Edin Kendic (30.); Ralph Turner (7.), Christian Schuster (7.), René Beham (9.), Christian Eisschiel (36.), Matthäus Leibetseder (78.). Tore: Premysl Kukacka (76.), Klaus Schuster (83.). Reserve: 2:5 (1:0). Tore der Reserve: Bernhard Höretzeder (15.), Manuel Ecker (87.); Stefan Plechinger (49., 58.), Reinhard Teufel (66., 68.), Severin Aichbauer (70.).

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 15. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht15. Runde ~ Nachtrag:  Union Rohrbach/Berg - SV Viktoria Marchtrenk  ~  5 : 0  (3:0)
Wurde von Samstag, 25.03.2006 um 16.00 Uhr wegen zuviel Schnee auf Freitag, 02.06.2006 um 18.30 Uhr verschoben. Mit einem 5:0 im Nachtragsspiel gegen Viktoria Marchtrenk sicherte sich Rohrbach den Meistertitel, der natürlich gebührend gefeiert wurde. (200; Rothmann) Online-Spielbericht hier abrufbar!

Schlagzeile
Tips, Juni 2006OÖN & Tips, Juni 2006OÖN, Juni 2006Rundschau, Juni 2006
Der junge Rohrbacher Fanclub (Foto: Kneidinger)Jubel über den vorzeitig fixierten Meistertitel bereits Minuten vor dem Abpfiff! (Foto: Kneidinger)Die Mannschaft feiert den Aufstieg in die OÖ-Liga! (Foto: Kneidinger)Die Spieler bedanken sich bei ihren Trainern und dem Publikum (Foto: Kneidinger)Matthäus Gahleitner stimmt zum Schlachtgesang an (Foto: Kneidinger)Klaus Plöderl freut sich ebenfalls nächste Saison in einer neuen Liga spielen zu dürfen (Foto: Kneidinger)

Aufstellung URB:
Daniel Kerl; Christian Eisschiel (46. Klaus Plöderl), Ralph Turner, René Beham, Roland Kiesl; Christian Schuster, Klaus Schuster (79. Christian Fischer), Dietmar Schuster, Matthäus Leibetseder (61. Petr Janura); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Petr Janura (66.). Tore: Matthäus Leibetseder (5.), Premysl Kukacka (17., 73.), Roland Mayrhofer (35.), Christian Schuster (68.). Reserve: 7:2 (3:0). Tore der Reserve: Markus Hirnschrodt (36., 42., 47.), Stefan Plechinger (44.), Markus Stallinger (58.), Severin Aichbauer (73.), Lukas Wolfmayr (87.); Andreas Mayrhofer (54., 58.).

Online-Spielbericht16. Runde:  SC Marchtrenk - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 0  (1:0)
OÖN, April 2006Tips, April 2006Rohrbach übernahm zu Beginn das Kommando und hatte durch Christian Schuster auch die erste Tormöglichkeit. Doch im Gegenzug die Führung für die Heimischen durch Pichler (29.). Als nach dem Seitenwechsel abermals Pichler aus kurzer Distanz auf 2:0 stellte, warf die Hofer-Elf alles nach vorne. Doch Leibetseder und zweimal Janura scheiterten knapp. So musste Rohrbach ohne Punkte die Heimreise antreten. Zudem verlor man die Tabellenführung an Marchtrenk. (200; Waldl)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner (68. Klaus Plöderl); Leopold Laher (88. Tobias Kasper), Christian Schuster, Klaus Schuster (46. Matthäus Leibetseder), Roland Kiesl; Petr Janura, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Silvio Mayr (20.), Christian Pichler (45.); Christian Schuster (40.), Ralph Turner (43.), Matthäus Leibetseder (61.), Tobias Kasper (84.). Tore: Christian Pichler (29., 55.). Reserve: 1:2 (1:0) am 04.04.06. Tore der Reserve: Helmut Viechtbauer (40.); Lukas Wolfmayr (57.), Tobias Kasper (60.).

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 17. Runde: Vorderseite / Mittelteil / Rückseite
 
Online-Spielbericht17. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn  ~  5 : 1  (1:0)
SchlagzeileTriplepack von Mayrhofer. Rohrbach ist wieder Tabellenführer! Dabei gingen die Hofer-Jungs bereits nach einer Viertelstunde durch „Heimkehrer“ Mayrhofer in Front. Weil Janura, Mayrhofer und Eisschiel tolle Chancen Tips, April 2006OÖN, April 2006Christian Eisschiel (rechts; weiße Dress) gegen Naarn (Foto: Kneidinger)Die drei Rohrbacher Torschützen (v. l.): Roland Mayrhofer, René Beham und Christian Schuster (Foto: Kneidinger)vergaben stand es auch zur Pause 1:0. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Mayrhofer nach einer tollen Einzelaktion auf 2:0. Im Gegenzug das Anschlusstor durch Palinko, der nach einem Wakolbinger-Lattentreffer abstaubte. Doch Rohrbach erkannte den Ernst der Lage und setzte die Gäste unter Druck. Dies wurde entsprechend belohnt: Abermals der überragende Mayrhofer, Christian Schuster und ein Beham-Elfer bedeuteten den 5:1-Endstand. (250; Ch. Haudum)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, René Beham, Roland Kiesl; Ralph Turner, Christian Schuster, Leopold Laher (84. Tobias Kasper), Klaus Schuster (79. Reinhard Teufel); Petr Janura (65. Klaus Plöderl), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Leopold Laher (23.), Dietmar Schuster (61.); Dominik Tauber (31.), Sandor Maroti (54.), Mate Palinko (55.). Tore: Roland Mayrhofer (14., 51., 66.), Christian Schuster (68.), René Beham (83./Elfmeter); Mate Palinko (53.). Reserve: 3:0 (0:0).

Online-Spielbericht18. Runde:  SV Freistadt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 3  (1:1)
SchlagzeileDa Rohrbach in Freistadt nur Auch Roland Kiesl brachte an jenem Tag eine beachtliche Leistung! (Foto: Mollnhuber)René Beham im Zweikampf (Foto: Mollnhuber)Dietmar Schuster (re.) für Rohrbach (Foto: Mollnhuber)Tips & OÖN, April 2006remisierte, übernahm Ottensheim mit einem glanzlosen 1:0 über Viktoria Marchtrenk die Tabellenführung. „Gewinner war in diesem Spiel der Fußball. Es war ein unterhaltsames Match“, so Freistadts Freudenthaler. Und in der Tat: Fast mit dem Anpfiff Die gingen die Gäste durch einen abgefälschten Eisschiel-Freistoß in Front. Doch noch in Hälfte eins der Ausgleich durch Rechberger. Nach einer knappen Stunde wieder die Führung für die Hofer-Elf, als ein gezirkelter Turner-Freistoß vorbei an Freund und Feind den Weg ins Tor fand. Nach dem Ausgleich durch Pahr und der abermaligen Rohrbacher Führung durch Mayrhofer roch es schon nach einem Auswärtssieg, doch Marek rettete den Messestädtern einen Punkt (92.). (400; Neumüller)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl; Christian Schuster (75. Matthäus Leibetseder), René Beham (90. Markus Hirnschrodt), Klaus Schuster, Klaus Plöderl (84. Petr Janura); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Gerald Leitner (11.), Philipp Müller (56.), Markus Ossberger (63.), Stanislav Marek (89.); Roland Mayrhofer (29.), René Beham (38.), Roland Kiesl (49.). Tore: Jürgen Rechberger (37.), Zdenek Pahr (63.), Stanislav Marek (91.); Christian Eisschiel (2.), Ralph Turner (58.), Roland Mayrhofer (85.). Reserve: 1:2 (1:0). Tore der Reserve: Jakob Luger (45.); Eigentor (66.), Severin Aichbauer (74.).

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 19. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht19. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileIn der ersten Hälfte gab es kaum Höhepunkte. Das Match plätscherte bei frühlingshaften Temperaturen taktisch geprägt dahin und so wurden bei 0:0 die Seiten gewechselt. Unmittelbar nach der Pause der Paukenschlag: Tips, April 2006Rundschau, April 2006Matthäus Leibetseder (rote Dress) verbrachte die vollen 90 Minuten am Spielfeld (Foto: Kneidinger)Die Zuschauer der 19. Runde am Balkon der Rohrbacher Sportanlage (Foto: Kneidinger)Nach Eisschiel-Vorlage brachte Kukacka die Hofer-Elf in Front. In der Folge dominierte das Heimteam das Match, doch Beham und Mayrhofer vergaben zwei gute Chancen, die das Spiel vorzeitig entschieden hätten. So mussten die Mühlviertler bis zum Schluss um die drei Punkte zittern. (200; F. Erlinger)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Ralph Turner, René Beham, Roland Kiesl; Christian Eisschiel (71. Klaus Plöderl), Christian Schuster, Klaus Schuster (72. Petr Janura), Matthäus Leibetseder; Premysl Kukacka (86. Tobias Kasper), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Premysl Kukacka (9.), René Beham (60.), Roland Kiesl (68.); Samir Kljaic (50.), Siegfried Paseka (52.), Ilija Sipura (60.), Christian Eisenköck (75.). Tor: Premysl Kukacka (48.). Reserve: 9:2 (3:1). Tore der Reserve: Markus Stallinger (10.), Hannes Lauß (30., 33.), Lukas Wolfmayr (61.), Severin Aichbauer (70.), Stefan Plechinger (72., 82., 85.), Reinhard Teufel (89.); Bernd Derflinger (1.), Thomas Seier (70.).

Online-Spielbericht20. Runde:  ASKÖ Schwertberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 4  (0:2)
OÖN, Mai 2006Tips, Mai 2006Schwertberg (grün/weiß) und Rohrbach fighteten um jeden Millimeter: Petr Janura (hier am Ball im roten Trikot) erzielte für die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg das 2:0! (Foto: Kneidinger)Die Gäste waren das aktivere Team und gingen bereits in der ersten Hälfte durch die beiden Legionäre „Gukki“ Kukacka und Petr Janura mit 2:0 in Front. In der Folge vergab Kocourek zwei gute Chancen für die Heimischen. Als nach dem Seitenwechsel Turner aus einem Freistoß auf 0:3 stellte, schien die Partie gelaufen. Die Tichy-Jungs nahmen das Herz in die Hand und kamen durch Strohmayer und Kocourek noch einmal heran, ehe der eingewechselte Teufel die Partie endgültig entschied. (250; Vareskic)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner; Christian Schuster, Matthäus Leibetseder (75. Klaus Plöderl), Roland Kiesl; Petr Janura (80. Reinhard Teufel); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (88. Tobias Kasper). Gelbe Karten: Markus Saxinger (11.), Uwe Ratzberger (68.); Klaus Schuster (88.). Tore: Patrick Strohmayer (74.), Vladimir Kocourek (79.); Premysl Kukacka (20.), Petr Janura (24.), Ralph Turner (64.), Reinhard Teufel (91.).
Reserve: 2:0 (1:0). Tore der Reserve: Wolfgang Reisinger (33.), Gregor Piberhofer (57.).

Showdown in Rohrbach: Rohrbach empfängt daheim Ottensheim. Dabei wollen die Hofer-Mannen bereits eine kleine Vorentscheidung im Titelkampf herbeiführen. Doch Ottensheim gibt sich nicht von vornherein geschlagen. Coach Nowotny: „Auch wenn wir einige Ausfälle haben, sind wir kompakt genug, um zumindest einen Punkt zu holen.“
 
Online-Spielbericht21. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - TSV Ottensheim  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeileRohrbach könnte den direkten Wiederaufstieg schaffen. Nach einem 1:0 über Verfolger Ottensheim wurde der Vorsprung auf fünf Punkte ausgebaut. Auftakt nach Maß für die Hofer-Elf: Bereits in der vierten Minute brachte Tips, Mai 2006OÖN, Mai 2006Rundschau, Mai 2006OÖN, Mai 2006Beham die Heimischen mit einem tollen Kopfball nach Turner-Freistoß in Front. Auch in der Folge dominierten die Rohrbacher das Spielgeschehen. Turner und Leibetseder scheiterten mit Weitschüssen nur knapp. Nach dem Seitenwechsel die AusgleichschanceAbpfiff! Rund 500 Zuschauer besuchten dieses Heimspiel der 21. Runde (Foto: Kneidinger)Das 1:0 für die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der 4. Minute. (Foto: Kneidinger) durch Bajcik, doch Beham rettete vor der Linie. In der Folge spielten die Heimischen den Sieg nach Hause, der ihnen – dank Lembacher Schützenhilfe – in der Tabelle fünf Punkte Vorsprung beschert. (500; Stöbich)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Roland Kiesl, Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Christian Eisschiel (85. Tobias Kasper), Petr Janura, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl; Roland Mayrhofer (88. Hannes Lauß), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christian Eisschiel (57.); Andreas Moser (42.), Martin Allerstorfer (75.). Tor: René Beham (4.). Reserve: 3:2 (1:2). Tore der Reserve: Lukas Wolfmayr (50.), Lukas Grill (81.), Stefan Plechinger (89.); Lukas Gebetsberger (34., 56.).

Online-Spielbericht22. Runde:  Union Königswiesen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 2  (1:1)
SchlagzeileKönigswiesen präsentierte sich gegen den Tips, Mai 2006OÖN, Mai 2006OÖN, Mai 2006Aufstiegsaspiranten stark verbessert. In Führung gingen dennoch die Gäste: Kukacka traf nach Mayrhofer-Vorlage. Doch noch vor der Pause der Ausgleich durch einen tollen Mistlberger-Schuss. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Rohrbacher zusehends das Kommando Roland Mayrhofer im Königswiesener Auswärtsspiel (Foto: Kneidinger)Die Tschechen untereinander: Miksicek, Kukacka, Kerl, Janura (Foto: Kneidinger)Premysl Kukacka sorgte mit einem und hatten bei Möglichkeiten von Mayrhofer bzw. Beham Pech. Dann doch das 1:2, abermals durch Kukacka, das auch den Endstand bedeutete. Die geschlossene Königswiesner Mannschaftsleistung gibt aber für die kommenden Spiele Hoffnung. (200; Bicvic)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (46. Klaus Plöderl), Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Petr Janura, Matthäus Leibetseder, Christian Schuster (75. Tobias Kasper), Roland Kiesl; Roland Mayrhofer (89. Reinhard Teufel), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Adolf Häusler (23.), Petr Bohac (45.), Andreas Liedl (76.), Reinhard Mistlberger (89.); Petr Janura (78.), Matthäus Leibetseder (85.), Klaus Plöderl (90.). Tore: Reinhard Mistlberger (35.); Premysl Kukacka (21., 66.). Reserve: 1:3 (1:2). Tore der Reserve: Andreas Freyenschlag (19.); Stefan Plechinger (25.), Markus Stallinger (35.), Lukas Wolfmayr (75.).

Online-Spielbericht23. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Asten  ~  2 : 1  (2:1)
SchlagzeileAsten kam ohne Respekt ins Tips, Mai 2006Jubel nach dem Ausgleich zum 1:1 durch René Beham - im Hintergrund der Torschütze des 2:1 Roland Mayrhofer (Foto: Kneidinger)Roland Mayrhofer erzielt das 2:1 in der 42. Minute (Foto: Kneidinger)Mühlviertel und ging früh durch Windner – er traf nach einem Konter – in Front. Auch in der Folge tat sich der Favorit schwerer als erwartet. Die entscheidenden Minuten kurz vor der Pause: Zuerst traf Beham per Kopf zum Ausgleich (41.), ehe Mayrhofer die Hofer-Elf in Führung brachte. Ebenfalls noch vor der Pause: Der Ausschluss von Asten-Goalie Köck wegen Torraubs. Die zweite Halbzeit bot insgesamt wenige Höhepunkte. Es blieb beim 2:1, Rohrbach ist einen Schritt weiter. (300; Breycha)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner; Christian Schuster (63. Klaus Plöderl), Petr Janura (76. Klaus Schuster), Matthäus Leibetseder, Roland Kiesl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (90. Tobias Kasper). Gelbe Karten: René Beham (82.). Rote Karten: Michael Köck (45. Torraub). Tore: René Beham (40.), Roland Mayrhofer (42.); Daniel Windner (12.). Reserve: 6:0 (3:0). Tore der Reserve: Markus Hirnschrodt (12.), Markus Stallinger (20., 57.), Stefan Plechinger (30., 68.), Severin Aichbauer (90.).

Online-Spielbericht24. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Sierning  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileRohrbach steht nach einem 1:0-Sieg über Sierning vor der Rückkehr in die OÖ-Liga. Man hat bei drei ausständigen Spielen acht Punkte Vorsprung. Die Heimischen taten sich gegen die gut eingestellten Sierninger in der Tips, Mai 2006OÖN & Tips, Mai 2006Rundschau & Kronen Zeitung, Mai 2006Roland Mayrhofer in Aktion! (Foto: Kneidinger)Petr Janura im Duell gg. Sierning (Foto: Kneidinger)ersten Hälfte sehr schwer. Nach dem Seitenwechsel kamen die Rohrbacher mit mehr Esprit aus der Kabine. Prompt gelang die Führung: Beham traf per Kopf nach einem Leibetseder-Freistoß. In der Folge hatte die Hofer-Elf einige gute Möglichkeiten, doch Leibetseder und Kukacka scheiterten. So blieb es beim 1:0, das Tor in die OÖ-Liga ist offen. (300; A. Feichtinger)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Ralph Turner, René Beham, Roland Kiesl; Christian Eisschiel (75. Klaus Plöderl), Christian Schuster (88. Tobias Kasper), Matthäus Leibetseder, Petr Janura (68. Klaus Schuster); Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Roland Kiesl (65.), René Beham (66.), Matthäus Leibetseder (67.); Bernhard Vorderderfler (56.), Markus Allerstorfer (70.), Thomas Kutsam (75.), Zdravko Durasinovic (89.). Tore: René Beham (56.). Reserve: 3:0 (2:0). Tore der Reserve: Lukas Wolfmayr (7.), Markus Hirnschrodt (43., 48.).

Online-Spielbericht25. Runde:  DSG Union Pichling - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 10  (2:4)
SchlagzeileRohrbach bestätigte den Meistertitel eindrucksvoll. In Pichling feierte man einen 10:2-Auswärtssieg. Rohrbach zerlegte eine inferiore Heimmannschaft nach allen Regeln der Fußballkunst und gewann mit 10:2. „Dabei hatten die OÖN, Runschau & Tips, Juni 2006René Beham in der 25. Runde (Foto: Mollnhuber)V.l.n.r.: Matthäus Gahleitner, Pichling-Spieler, Premysl Kukacka (Foto: Mollnhuber)Dietmar Schuster hängt sich rein, wenn es um den Ballbesitz geht (Foto: Mollnhuber)Pichlinger, so komisch es kling, noch Glück nicht noch höher zu verlieren“, so Seki Engleder. Besonders hervortun konnte sich Rohrbachs Sturmreihe: Roli Mayrhofer traf fünf Mal, Sturmpartner Kukacka drei Mal. Die restlichen beiden Treffer steuerten Turner und Treue Rohrbacher Fans - bei den Auswärtsspielen immer dabei! (Foto: Mollnhuber)Unsere Wohnpoint-Kicker hatten nach 10 Toren gut zu lachen (Foto: Mollnhuber)Die Torschützen beim Kantersieg in Pichling (v.l.): Christian Schuster, Premysl Kukacka (3 Tore), Roland Mayrhofer (5 Tore) und Ralph Turner (Foto: Mollnhuber)AufstiegsKLAUSLN... (Foto: Mollnhuber)Christian Schuster bei. (200; Drachta)


Aufstellung URB:
Markus Hinterleitner; Roland Kiesl (46. Klaus Schuster), Dietmar Schuster, Ralph Turner, Christian Eisschiel; Matthäus Leibetseder (82. Stefan Plechinger), René Beham, Petr Janura (46. Klaus Plöderl), Christian Schuster; Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Roland Kiesl (13.). Tore: Zeljko Martinov (35., 36.); Premysl Kukacka (13., 66., 89.), Roland Mayrhofer (29., 39., 40., 67., 85.), Ralph Turner (70.), Christian Schuster (71.). Reserve: 1:3 (0:0). Tore der Reserve: Kevin Robl (55.); Hannes Lauß (48.), Lukas Wolfmayr (79.), Christian Fischer (81.).

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 26. Runde: Postversand-Version / Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht26. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Lembach  ~  2 : 2  (1:1)
OÖN, Juni 2006Rundschau, Juni 2006Rundschau, Juni 2006Aufsteiger Lembach trotzte im letzten Spiel Meister Rohrbach ein Remis ab. Die Gahleitner-Jungs spielten eine tolle Rückrunde. Sie verloren nur einmal und legen somit in der Frühjahrstabelle Rang drei. Vor toller Kulisse Aufstellung v.l.n.r.: Union Lembach, Schiedsrichtertrio, Blasmusikkapelle Rohrbach, Union Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)Roland Kiesl (li.) gegen Lembach (Foto: Kneidinger)Premysl Kukacka (li.) gg. Lembach (Foto: Kneidinger)Tor! Klaus Plöderl trifft in der 76. Minute (Foto: Mollnhuber)Ralph Turner war ebenfalls eine wichtige Stütze in der Saison 2005/06 (Foto: Mollnhuber)Premysl Kukacka und sein Lembacher Gegenspieler werden den Ball wohl nicht mehr erwischen... (Foto: Mollnhuber)Auch die Jugend mit Christian Eisschiel ist im Einsatz (Foto: Mollnhuber)wurde den Fans ein rassiges Derby geboten. Die Lembacher bestätigten ihre tolle Frühjahrsform und gingen zweimal, jeweils Dietmar Schuster bleibt im Gegensatz zum Gegner am Boden (Foto: Mollnhuber)Klaus Plöderl im Zweikampf (Foto: Mollnhuber)Matthäus Leibetseder vs. Lembach (Foto: Kneidinger)Christian Schuster hängt sich beim Gegner ein (Foto: Mollnhuber)Die Torschützen des heutigen Tages auf Seiten der Rohrbacher: Klaus Plöderl (76.) und René Beham (33./Elfmeter). (Foto: Mollnhuber)durch herrliche Weitschüsse, durch Mühlparzer und Eidenberger in Front. Doch Rohrbach konnte beide Male ausgleichen. Zuerst traf Beham aus einem Penalty, Rundschau, Juni 2006Bilek hatte zuvor mit der Hand abgewehrt und sah dafür rot, dann gelang Plöderl das 2:2. Nach dem Schlusspfiff hatte nicht nur die Rohrbacher „Erste“ Grund zum Feiern, denn auch die Reserve sicherte sich den Meistertitel. (700; Neumüller)

Aufstellung: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (67. Petr Janura), Ralph Turner, René Beham, Roland Kiesl; Christian Schuster, Dietmar Schuster (21. Klaus Schuster), Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl; Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: René Beham (82.); Thomas Mühlparzer (54.). Rote Karten: Tomas Bilek (33.). Tore: René Beham (33. Elfmeter), Klaus Plöderl (76.); Thomas Mühlparzer (18.), Stefan Eidenberger (64.). Reserve: 2:1 (2:0). Tore der Reserve: Lukas Wolfmayr (4.), Petr Janura (34.); Gerhard Gierlinger (50.).
 
Einige Fotos zur anschließenden Meisterfeier ...
Die 1b schreit ihre Freude über den Meistertitel heraus (Foto: Kneidinger)Einige Spieler der Nachwuchssektion in der Reserve-Mannschaft (Foto: Kneidinger)Die Kampfmannschaft wartet auf ihre Ehrung (Foto: Mollnhuber)Der Vertreter des Fußballverbandes Karl Lechner und Rohrbachs Bürgermeister Hauer überreichen die Meistermedaillen (Foto: Kneidinger)Union-Obmann Franz Liebletsberger bedankt sich bei den Fans von Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)v.l.n.r.: Thomas Kneidinger (Union-Fotograf), Eduard Hannerer (SL-Stv.), LAbg Ulrike Schwarz, Bgm. Karl Mayrhofer (Berg b. Rohrbach), Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner, Rudolf Altendorfer (SL-Stv.) (Foto: Mollnhuber)Die Plakette auf dem Meisterpokal (Foto: Kneidinger)
Kapitän René Beham empfängt den Pokal aus den Händen von Bürgermeister Josef Hauer (Foto: Mollnhuber)Der Kapitän präsentiert den Pokal der Meistermannschaft (Foto: Kneidinger)Die Bezirkshauptfrau gratuliert der Meistermannschaft (Foto: Kneidinger)Matthäus Leibetseder schreit den Doppelliter an (Foto: Mollnhuber)Die Meistermannschaft mit den Ehrengästen (Foto: Mollnhuber)Meistertrainer Franky Hofer wird von seinen Spielern geschultert (Foto: Mollnhuber)
Die beiden Meistermannschaften (Foto: Mollnhuber)Mittelfeldstratäge Dietmar Schuster (Foto: Mollnhuber)Sevi Aichbauer und David Gahleitner posieren für den Fotografen (Foto: Mollnhuber)David Gahleitner und Daniel Die fleißigen Buffetdamen Jasmin Unger und Doris Hannerer freuen sich mit den Kickern (Foto: Mollnhuber)Nach den Ehrungen wurden die Meistertitel gefeiert (Foto: Kneidinger)Petr Janura, Daniel Kerl, Premysl Kukacka - unsere Legionäre aus Tschechien wichtige Stützen der Meistermannschaft (Foto: Kneidinger)

 
 
Tabelle - Endstand
Landesliga Ost  /  Saison 2005/06
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 26 18 6 2 64 : 25 60
2 SC Marchtrenk
26 16 3 7 51 : 30 51
3 Union Weißkirchen
26 15 6 5 48 : 28 51
4 TSV Ottensheim
26 14 5 7 51 : 34 47
5 ASKÖ Schwertberg
26 12 5 9 66 : 52 41
6 Union Lembach
26 10 8 8 51 : 41 38
7 SV Freistadt
26 11 4 11 53 : 40 37
8 SV Sierning
26 10 6 10 42 : 37 36
9 DSG Union Pichling
26 9 5 12 37 : 53 32
10 DSG Union Putzleinsdorf
26 8 5 13 38 : 48 29
11 SK Asten
26 6 9 11 44 : 58 27
12 DSG Union Naarn
26 7 5 14 41 : 49 26
13 Union Königswiesen
26 5 4 17 33 : 75
19
14 ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk
26 2 7 17 25 : 74 13
 
Rohrbach/Berg - Torschützenliste
Landesliga Ost   /  Saison 2005/06
Tore Name
17 Premysl Kukacka
11 Roland Mayrhofer
7 René Beham
5 Matthäus Leibetseder
5 Christian Schuster
3 Ralph Turner
3 Christian Eisschiel
3 Christoph Homolka
3 Dominik Stöbich
1 Reinhard Teufel
1 Klaus Schuster
1 Klaus Plöderl
1 Leopold Laher
1 Petr Janura
26 Tore im Herbst `05  +  38 Tore im Frühjahr `06  =  insgesamt 64 Tore
 
 
Tabelle (Reserve) - Endstand
Landesliga Ost Reserve  /  Saison 2005/06
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 26 19 4 3 79 : 32 61
2 SV Freistadt
26 19 2 5 93 : 37 59
3 SV Sierning
26 15 2 9 72 : 49 47
4 ASKÖ Schwertberg
26 14 5 7 69 : 54 47
5 DSG Union Putzleinsdorf
26 12 9 5 51 : 35 45
6 Union Lembach
26 10 6 10 52 : 60 36
7 ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk
26 10 5 11 58 : 60 35
8 DSG Union Naarn
26 11 2 13 40 : 63 35
9 DSG Union Pichling
26 9 4 13 68 : 62 31
10 Union Königswiesen
26 9 2 15 53 : 55 29
11 SK Asten
26 7 8 11 49 : 75 29
12 TSV Ottensheim
26 5 7 14 46 : 64 22
13 SC Marchtrenk
26 5 7 14 39 : 71
22
14 Union Weißkirchen
26 4 3 19 41 : 93 15
 
Rohrbach/Berg (Reserve) - Torschützenliste
Landesliga Ost Reserve   /  Saison 2005/06
Tore Name
13 Stefan Plechinger
10 Lukas Wolfmayr
10 Markus Hirnschrodt
9 Severin Aichbauer
9 Markus Stallinger
5 Tobias Kasper
4 Hannes Lauß
3 Reinhard Teufel
3 Klaus Plöderl
2 Klaus Schuster
1 Ralph Turner
1 David Gahleitner
1 Christian Fischer
1 Johannes Kehrer
1 Lukas Grill
1 Petr Janura
31 Tore im Herbst `05  +  48 Tore im Frühjahr `06  =  insgesamt 79 Tore
 
 
 
Die OÖN bei den Fußballmeistern
Rohrbach hielt es nur eine Saison unten aus

Die Mühlviertler schafften den sofortigen Wiederaufstieg in die Oberösterreich-Liga. (Foto: Kneidinger)Nur eine Saison hielt es Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Landesliga Ost aus: Nachdem man im Vorjahr aus der OÖ.-Liga abstieg, gelang heuer der sofortige Wiederaufstieg in die höchste Unterhaus-Spielklasse. Bereits in der ersten Runde ließen die Bezirkshauptstädter erahnen, dass ihr Gastspiel in dieser Liga nur ein kurzes werden könnte: Im Bezirksderby unterlag Putzleinsdorf vor 1000 Fans mit 0:3.

Die Kompaktheit des Teams hielt die ganze Saison über an. Sektionsleiter Die Wohnpoint-Kicker am 17.06.2006 (Foto: Kneidinger)Gerhard Engleder: „Wir waren sowohl bestes Heim- als auch Auswärtsteam. Zuhause haben wir überhaupt nie verloren.“ Vorentscheidend für den Meistertitel waren die 1:0-Siege gegen die direkten Konkurrenten Ottensheim und Weißkirchen. Kapitän René Beham war als Führungsspieler oft der Mann für die wichtigen Treffer. Legionär Premysl Kukacka (17 Treffer) wurde Vereins-Torschützenkönig. Er könnte aber in der kommenden Saison abgelöst werden. Roland Union Wohnpoint Rohrbach/Berg feiert 2 Meistertitel in der Landesliga Ost (Foto: Kneidinger)Mayrhofer kehrte erst im Winter von Regionalligist St. Florian zurück, netzte aber im Frühjahr gleich elf Mal ein. Markus Hirnschrodt, der in Neufelden ein Haus baute, verlässt dafür den Klub. Großen Anteil am Aufstieg hat auch Trainer Franz Hofer. „Er ist ein akribischer Arbeiter“, sagt Engleder über den Magister, der im Hauptberuf am Linzer Borg Fußballtalente unterrichtet.
Der Sektionsleiter hatte aber nicht nur mit seinen Rohrbachern in der abgelaufenen Saison Freude. Sein Sohn Manuel spielte mit der Vienna in der Regionalliga Ost um den Aufstieg in die Erste Liga mit. Den dieser nun auch geschafft hat: Der Ex-Rohrbach-Spieler wechselte zu Regionalliga-Mitte-Meister Hartberg.

Der Verein - Union Rohrbach
Gegründet: 1946.
Vereinsfarben: Grün-Schwarz.
Sektionen: 10.
Mitglieder: 920; Sektion Fußball: 220.
Obmann: Franz Liebletsberger.
Sektionsleiter: Gerhard Engleder.
Nachwuchsleiter: Kurt Eilmannsberger.
Platzwart: Wilhelm Neudorfer.
Vorstandsmitglieder: Gerhard Engleder, Rudolf Altendorfer, Eduard Hannerer, Willi Melchart, Martin Hable.
Sponsoren: Wohnpoint, Sparkasse MV-West, Schlägl Bier, Erima, Sport 2000 Niedersüß, Opel Kirchberger.
Trainer: Franz Hofer.
Kader: Daniel Kerl, Markus Hinterleitner, René Beham, Christian Eisschiel, Christian Fischer, David Gahleitner, Markus Hirnschrodt, Petr Janura, Tobias Kasper, Roland Kiesl, Premysl Kukacka, Leopold Laher, Hannes Lauß, Matthäus Leibetseder, Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Christian Schuster, Klaus Schuster, Reinhard Teufel, Ralph Turner.

Quelle: Helmut Hofmeister, OÖ Nachrichten, 20.06.2006
 
linie
 
Union Rohrbach/Berg verlor in 26 Spielen nur zweimal und kehrt nach einem Jahr wieder in die OÖ-Liga zurück
Rückkehr im Rekordtempo!

Rundschau, Juni 2006Die Meistermannschaft der Union Rohrbach/Berg zeigt enormen Zusammenhalt und Charakter. Sie besteht zu 90 Prozent aus Kickern aus dem Bezirk Rohrbach. Und auch Trainer Franky Hofer ist ein Heimischer. Der 39-jährige Familienvater aus St. Oswald bei Haslach ist Lehrer am Sport-BORG in Linz, Sparte Fußball. Seine Vorzüge: fachlich brillant und menschlich Klasse. Als Hofer vor eineinhalb Jahren die Funktion des Trainers übernahm, und sich im Frühjahr der Abstieg aus der OÖ-Liga abzeichnete, arbeitete er fortan am Wiederaufstieg mit dem Rezept, die Topspieler aus dem Bezirk in einer Mannschaft zu konzentrieren.

Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Meister der Landesliga Ost 2005/06 (Foto: Kneidinger)In der nun zu Ende gegangenen Saison spielten 21 Mann, davon 18 aus dem Bezirk und die Tschechen Kerl, Kukacka und Janura. Letzterer wird jetzt an Union Bad Leonfelden verliehen, da ab nächster Meisterschaft nur mehr zwei Ausländer spielberechtigt sind. Neu zur Mannschaft stoßen Markus Friedl aus Kollerschlag, der zuletzt bei Union Peilstein spielte und Michael Pammer von St. Martin, ebenfalls wieder beide aus der Region. Bezeichnend für das Niveau Ingesamt 5 unterschiedliche Mannschaftskonstellationen für den Fotografen an diesem Tag zur Erinnerung (Foto: Kneidinger)der Mannschaft, die jeweils nur eine Niederlage im Herbst und Frühjahr hinnehmen musste: Auch die Ersatzspieler fallen in der Leistung nicht ab. Und so ist Sektionsleiter Gerhard Engleder vom Klassenerhalt in der OÖ-Liga 2006/2007 überzeugt: „Wir streben einen gesicherten Mittelfeldplatz an. Die Oberösterreich-Liga ist sehr ausgeglichen. Ein guter Start ist für uns wichtig“, so Engleder, der beruflich die rechte Hand von Bezirkshauptfrau Wilbirg Miterlehner ist.
Ein Wunsch scheint für die Rohrbacher Kicker nunmehr in Erfüllung zu gehen: Der Trainingsplatz wird demnächst mit einem Kunstrasen ausgestattet.

Quelle: Karl Schmid, Rohrbacher Rundschau, Juni 2006
  9527 Hits
NOV
10

Saison 2004/05

Saison 2004/05 - OÖ Liga (14. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Logo
 
Rückblick: Die ursprünglich befürchtete „mission impossible“ für die Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, den Klassenerhalt in der Oberösterreichliga zu schaffen, konnte doch in eine „mission possible“ umgewandelt werden. Die Ausgangsposition war nach der verkorksten Herbstmeisterschaft alles andere als günstig; das Lichten der Verletztenliste brachte aber Hoffnung und es schien das Selbstvertrauen in die Köpfe der Spieler zurückzubringen. Der Mannschaft mit TR Franz Lanzerstorfer gebührt für die Leistung im Frühjahr 2004 ein großes Lob. In der Frühjahrstabelle erreichte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den ausgezeichneten 4. Platz und Manuel Engleder wurde überdies in die „Elf der Saison der Oberösterreichliga“ gewählt.

Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer: „Nach der anstrengenden Vorsaison, die mit dem verdienten Verbleib in der OÖ-Liga geendet hat, hoffe ich, dass uns in der Meisterschaft 2004/05 dieser „Nervenkitzel“ erspart bleibt. Die Mannschaft arbeitete in der Vorbereitung sehr gut, auch die Neuzugänge integrieren sich immer besser in die Mannschaft. Bei einem guten Start und wenn die Spieler von Verletzungen verschont bleiben, ist ein Platz im vorderen Mittelfeld durchaus möglich.“

Zugänge: Alexandre Gilles (Steyregg), Premysl Kukacka (Hluboka),
Florian Hofer (Steyregg), Christian Schuster (Oepping),
Johannes Schram (Oepping), Roland Löfler (Peilstein), Marcio Matteo (Urfahr)

Abgänge: Christian Stallinger (Pichling), Dominik Stöbich (Altenfelden),
Martin Wöss (Kollerschlag), Milan Pribyl (Vorchdorf),
Alexander Unger (Gallneukirchen), Dominik Schürz (Oepping)

2. Klasse Nord West: Nachdem TR Reinhard Hoheneder in Altenfelden eine neue Herausforderung sucht, konnte als neuer Trainer Manfred Stallinger (ehem. Goalgetter der Rohrbacher Kicker) gewonnen werden, der in der kommenden Saison gemeinsam mit Hermann Stallinger unsere 1b-Mannschaft betreuen wird.

» Rohrbacher Kicker im Sommer 2004: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4
 
linie
 
Vorbereitungsprogramm
OÖ Liga  /  Sommer 2004
Datum Uhrzeit Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 17.07.04
18.00 Rohrbach/Berg - Malse Roudne (CZ)
Tore: Christoph Homolka, Florian Hofer (2), Ralph Turner

4 : 1
Di, 20.07.04
19.00 Rohrbach/Berg - Union Peilstein i. Mv.
Tore: Manuel Engleder (2), Roland Löfler, Johannes Kehrer

4 : 1
Sa, 24.07.04
17.30 Rohrbach/Berg - Kaplice (CZ)
Tore: Christian Schuster, Manuel Engleder

2 : 2
Di, 27.07.04
19.00 Esternberg - Rohrbach/Berg
Tor: Christian Schuster
6 : 1
Sa, 31.07.04
18.00 Rohrbach/Berg - St. Florian
0 : 3
So, 08.08.04
17.00 Hluboka (CZ) - Rohrbach/Berg
Tore: Premysl Kukacka (2), Josef Kehrer, Florian Hofer
4 : 4
 
Schlagzeile VorschauWeiß Gott wie verstärkt hat sich Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nicht. Aber die Vereinsverantwortlichen hoffen, dass Rohrbach nicht von Anfang an hinten dran ist, sondern sich Schuster & Co. gleich nach den ersten Runden im Mittelfeld festgesetzt haben. In der Frühjahrstabelle war ja Rohrbach immerhin Vierter.

Trainer Franz Lanzerstorfer gibt Vöcklabruck, Donau und Sattledt die besten Chancen auf den Meistertitel. Und zum ersten Spiel meint er: „Wallern wird sicher vorne mitspielen. Wir müssen uns gegenüber den Vorbereitungsspielen vor allem in der Abwehr festigen. Wir agieren nach hinten einfach zu sorglos. Aber beim Auftakt gegen Wallern daheim plane ich schon drei Punkte ein.“

 
Spielplan
OÖ Liga  /  Herbstmeisterschaft 2004
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
1 Sa, 14.08.04
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern Online-Spielbericht 0 : 0
2 Sa, 21.08.04
18.00 SV Gmunden - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 1
3 Sa, 28.08.04
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf Online-Spielbericht 0 : 3
4 Sa, 04.09.04
16.00 SV Gallneukirchen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 3
5 Sa, 11.09.04
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen
Online-Spielbericht 0 : 0
6 Sa, 18.09.04
16.00 ATSV Sattledt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
7 Sa, 25.09.04
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt
Online-Spielbericht 1 : 1
8 Fr, 01.10.04
19.00 ASKÖ Donau Linz - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 5 : 3
9 Sa, 09.10.04
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK Amateure/SV Urfahr
Online-Spielbericht 1 : 3
10 Sa, 16.10.04
15.30 1. FC Vöcklabruck - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
11 Fr, 22.10.04
19.00 SK Altheim - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 0
12 Sa, 30.10.04
15.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen
Online-Spielbericht 3 : 1
13 Sa, 06.11.04
14.00 SV Bad Schallerbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 0
 
 
Online-Spielbericht1. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern  ~  0 : 0
OÖN, August 2004OÖ Nachrichten, August 2004OÖN, August 2004Rohrbach/Berg spielte in der ersten Runde torlos. Gegen Wallern holte Rohrbach einen Punkt und den mehr als verdient, denn Klaus Schuster, Manuel Engleder und auch der für den Brasilianer Marzio Matteo eingewechselte Die Rohrbacher Mannschaft kurz vorm Anpfiff... (Foto: Kneidinger)Christian Schuster hatten das goldene Tor am Fuß. Während Wallern erst in der 72. Minute seinen ersten gefährlichen Angriff vortrug. (300; Maier)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster, Ralph Turner, Markus Hirnschrodt, Christian Eisschiel; Johannes Kehrer, Manuel Engleder, Klaus Schuster, Josef Kehrer; Premysl Kukacka, Marcio Matteo (80. Christian Schuster). Gelbe Karten: Johannes Kehrer (58.), Christian Eisschiel (61.); Vladimir Avramovic (65.), Gerald Scheiblehner (80.).

SchlagzeileGegen Wallern traf Rohrbach nicht. Jetzt hofft man auf das Auswärtsspiel bei Gmunden. Sektionsleiter Gerhard Engleder optimistisch: „Mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Wallern und etwas Glück im Abschluss ist in Gmunden auch ein voller Erfolg möglich.“

Online-Spielbericht2. Runde:  SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 1  (3:0)
Tips & OÖN, August 2004In Gmunden chancenlos… Beim Spiel in Gmunden konnte Rohrbach nur den Beginn der Begegnung offen halten. Praktisch mit dem ersten Gegentreffer nach einer Viertelstunde war die Partie entschieden. Vor allem bei Standardsituationen schwamm Rohrbach gehörig. Die besten Chancen hatten auf Rohrbacher Seite noch Kukacka und Matteo. Das 4:1 in der 87. Minute durch einen 20-Meter-Freistoß von Klaus Schuster durch die Mauer war nur mehr Korrektur. Rohrbachs Abwehr ist nach wie vor leicht verwundbar. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder ist ziemlich sauer: „Bei den drei Freistoßtoren in Gmunden, die zwar extrem scharf geschossen waren, trifft auch unseren Torhüter eine Mitschuld, weil er den Ball jeweils Torhüter Daniel Kerl bekam an diesem Abend vier Tore (Foto: Mollnhuber)Bei Standardsituationen waren die Gmundner brandgefährlich - nach diesem Freistoss fiel bereits das 2:0 (Foto: Mollnhuber)Endstand in Gmunden: 4:1 (Foto: Kneidinger)zu kurz vors Tor abgewehrt hat. Aber auch die Ladehemmung unserer Stürmer ist eklatant. Es waren genug Chancen da, um Tore erzielen zu können, doch es hatte zum Teil den Anschein, als wollten wir den Ball ins Tor tragen.“ (500; Diesenreither)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Eisschiel (46. Christian Schuster), Markus Hirnschrodt, Ralph Turner; Klaus Schuster, Manuel Engleder, Johannes Kehrer, Premysl Kukacka, Josef Kehrer; Marcio Matteo (65. Florian Hofer). Gelbe Karten: Marcio Matteo (16.), Klaus Schuster (59.), Ralph Turner (65.), Josef Kehrer (87.). Tore: Edin Vrazalica (15., 71.), Markus Woldrich (23., 30.); Klaus Schuster (86.).

SchlagzeileAm Samstag ist Micheldorf in Rohrbach zu Gast. „Micheldorf hat die beiden Auftaktspiele für sich entschieden. Es erwartet uns eine sehr kompakte Mannschaft. Zu Hause sollten aber drei Punkte auf unser Konto kommen, damit wir nicht wieder von Beginn an am Tabellenende sind“, so Engleder.

Online-Spielbericht3. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  0 : 3  (0:2)
SchlagzeileRohrbach verliert daheim 0:3. Schön langsam wird es für Rohrbach/Berg kritisch. Es dürfte wohl ein Abstiegskampf werden. Rundschau, August 2004Tips & OÖN, September 2004Rohrbach begann gegen Micheldorf ganz gut, aber nach dem Führungstreffer der Micheldorfer in der 20. Minute durch Klaus Sperrer lief es wie in Gmunden auf einer schiefen Ebene. Nur drei Minuten nach dem Führungstreffer der Gäste stellte Manuel Kössl nach einem schönen Konterangriff über das halbe Spielfeld auf 2:0 Neue Sweater: Was wäre ein Besuch der Fußballspiele der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, ohne beim Buffet eingekehrt zu sein? Das Modehaus Geretschläger aus Rohrbach nahm sich ein Herz und stattete die Johannes Kehrer (links) im Zweikampf (Foto: Mollnhuber)und damit war bereits eine Vorentscheidung gefallen. Rohrbach hatte mehr vom Spiel, auch ausreichend Torchancen, aber im Abschluss fehlte einfach das nötige Glück und auch die entsprechende Konsequenz. So scheiterten einmal Marcio Tips, September 2004Tips, September 2004Matteo (35.) und Johannes Kehrer (45.), der mit einem Stangenschuss Pech hatte. Nach dem Seitenwechsel wurde ein schöner Kopfball von Matteo (49.) noch auf der Linie abgewehrt. In der 53. Minute verlor Josef Kehrer beim Aufbau eines Angriffs das Leder, Micheldorf nützt diesen Fehler und erhöhte durch Matthias Roidinger auf 3:0. In der Schlussphase hatte Rohrbach/Berg noch einige gute Chancen, einmal verhindert die Querlatte einen Treffer. In den Schlussminuten brachte der gute Schiedsrichter Fuchs-Eisner auch noch Farbe ins Spiel: Josef Kehrer sieht nach einem Handspiel zuerst gelb und nach Kritik an dieser Entscheidung gelb/rot. (200; Fuchs-Eisner)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Günter Wögerbauer), Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Klaus Schuster (17. Christian Schuster), Manuel Engleder; Premysl Kukacka, Marcio Matteo. Gelbe Karten: Günter Wögerbauer (50.), Josef Kehrer (89.), Markus Hirnschrodt (89.); Ewald Schmidleithner (45.), Mario Hörtenhuemer (61.). Gelb/Rote Karte: Josef Kehrer (90.). Tore: Klaus Sperrer (20.), Manuel Kössl (23.), Matthias Roidinger (53.).

Vorschau: Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Robert Tschaut (Vöcklabruck): "Aufsteiger Gallneukirchen ist überraschend gut gestartet und ist gegen Rohrbach Favorit. Ich traue den Gästen aber ein Unentschieden zu."

Online-Spielbericht4. Runde:  SV Gallneukirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 3  (2:2)
SchlagzeileErstes Aufeinandertreffen nach 40 Jahren endet vor Rekordkulisse 3:3. Einen Sieger hatte das heiß erwartete Derby bereits vor dem Anpfiff – Gallis Kassier Bertl Huemer durfte sich über einen neuen Zuschauerrekord freuen. Rundschau, September 2004Tips & Rundschau, September 2004Bis etwa 15 Minuten nach Spielbeginn strömten Fans aus allen Teilen des Mühlviertels in den Gallinger Gusenpark. Rohrbach/Berg, ohne Klaus Schuster, Joe und Hannes Kehrer, verzeichnete einen Auftakt nach Maß: Ralph Turners abgefälschter Freistoß von der Strafraumgrenze bedeutete nach 20 Minuten das 0:1. In der 31. Minute der Ausgleich: Didi Schuster holt den OÖN & Rundschau, September 2004Rundschau, September 2004durchbrechenden Klaus Gstöttner von den Beinen, Marcel Pfarrhofer verwandelt bombensicher. Doch Rohrbach konterte postwendend. Exakt 49 Sekunden nach dem 1:1 traf der jüngste Rohrbacher, Tobias Kasper, zur neuerlichen Gäste-Führung. Aufregung kurz vor dem Pausenpfiff: Manuel Engleder berührt Alex Unger – Schiri Wenigwieser zögert keine Sekunde und entscheidet zum Entsetzen Rundschau, September 2004Die Fans des SVG zu Spielbeginn (Foto: Kneidinger)Rohrbachs Ersatzbank mit Trainer Lanzerstorfer (Foto: Kneidinger)Die gelb/rote für Beham nach einer Schwalbe (Foto: Kneidinger)der Rohrbacher Fans erneut auf Elfmeter. Pfarrhofer verwandelt sicher zum 2:2. Nach dem Seitenwechsel avanciert Rohrbachs Daniel Kerl zum Mann des Spiels. Er rettet mehrmals in letzter Sekunde, ehe Kaba doch zum 3:2 trifft (60.). Als dann auch noch René Beham die Ampelkarte sieht, scheint das Spiel gelaufen, doch der eingewechselte Florian Hofer erzielt mit dem Tor des Jahres den 3:3-Endstand. In der Schlussminute Glück für Galli: Marcio Matteo trifft nur die Querlatte. Die Rohrbacher Fans haderten nach dem Schlusspfiff mit der Leistung von Schiri Wenigwieser: „Der zweite Elfer und der Ausschluss waren ein Witz!“ Gallis Kapitän Voit nüchtern: „Wir haben zwei Punkte verschenkt.“ (900; Wenigwieser)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, René Beham, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Florian Hofer), Manuel Engleder, Christian Schuster (90. Christian Fischer); Roland Löfler; Christoph Homolka, Premysl Kukacka (64. Marcio Matteo). Gelbe Karten: Marcel Pfarrhofer (21.); Premysl Kukacka (10.), René Beham (40.), Manuel Engleder (66.), Markus Hirnschrodt (68.). Gelb/Rote Karte: René Beham (70.). Tore: Marcel Pfarrhofer (31./Elfmeter, 43./Elfmeter), Murat Kaba (60.); Ralph Turner (20.), Tobias Kasper (32.), Florian Hofer (75.).

Jetzt warten Sattledt und Grieskirchen. Rohrbach/Berg empfängt am Samstag die krisengeschüttelten Grieskirchner. Seki Engleder: „Grieskirchen hat mit Obermüller und Mascherbauer zwei herausragende Individualisten. Unsere Elf hat in Gallneukirchen gezeigt, dass sie guten und temporeichen Fußball spielen kann. Die Punkte sollten daher in Rohrbach bleiben.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Voglsam (St. Florian): "Beide Teams sind schlecht gestartet und brauchen dringend ein Erfolgserlebnis. Grieskirchen wird defensiv agieren, da tut sich Rohrbach sehr schwer."

Online-Spielbericht5. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen  ~  0 : 0
SchlagzeileRundschau, September 2004Tips, September 2004Nullnummer gegen Grieskirchen. Nur drei Punkte aus fünf Spielen – der Union Rohrbach/Berg ist wieder einmal ein klassischer Fehlstart gelungen. Auch gegen Grieskirchen, dem bisherigen Prügelknaben der Liga, gelang der Lanzerstorfer-Elf kein Sieg. Die 300 Zuschauer erlebten eine mäßige Partie ohne große Höhepunkte. Zu allem Überdruss sah Roland Löfler in der 85. Minute die gelb-rote Karte. Er fällt in der nächsten Partie ebenso aus wie Mittelfeldmann Johannes Kehrer. Nach seinem Motorradunfall, bei dem er sich den Mittelfußknochen und drei Zehen brach, kehrt er wahrscheinlich erst im Frühjahr zur Mannschaft zurück. (300; Prammer)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Christian Schuster), Manuel Engleder, Günter Wögerbauer, Roland Löfler, Josef Kehrer; Florian Hofer (46. Marcio Matteo), Christoph Homolka. Gelbe Karten: Roland Löfler (18.), Tobias Kasper (37.), Markus Hirnschrodt (64.), Dietmar Schuster (76.); Wolfgang Spat (26.), Markus Schindler (65.). Gelb/Rote Karte: Roland Löfler (84.).

In der nächsten Partie (Sattledt, 18. September, 16 Uhr) können die Rohrbacher wieder auf René Beham bauen, der seine Sperre abgesessen hat. „Ich bin zuversichtlich, dass wir einen Punkt aus Sattledt holen, auch wenn ich weiß, dass es schwierig wird“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Andi Hofmann (St. Magdalena/Pasching): "Sattledt ist eine kompakte Mannschaft und kann sich in diesem Spiel nur selber schlagen. Rohrbach wird Mühe haben, die Klasse zu halten."

Online-Spielbericht6. Runde:  ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:1)
OÖ Nachrichten, September 2004Tips & OÖN, September 2004Optimisten sehen`s so: Rohrbach/Berg hat erst zwei Niederlagen. Das sind genauso wenige wie Donau und die Linzer rangieren immerhin auf Platz vier in der Tabelle. Realisten sehen`s so: Rohrbach/Berg hat noch keine einzige Partie gewonnen, ist Unentschieden-König der Liga und steht auf dem vorletzten Platz. Auch in Sattledt gelang der Lanzerstorfer-Elf der erhoffte Befreiungsschlag nicht. Die Mühlviertler hatten Glück, um nicht gleich von Anfang an aussichtslos zurückzuliegen. Torwart Daniel Kerl hielt die Mannschaft mit guten Paraden im Spiel. Nur gegen den Flachschuss von Petkov (2.) war auch er machtlos. Als der Angriffswirbel der Sattledter verebbte, wagten sich die Rohrbacher schön langsam aus der eigenen Hälfte. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Eckball war Josef Kehrer (28.) per Kopf zur Stelle. (250; Drabek)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Markus Hirnschrodt; Ralph Turner, Tobias Kasper (46. Klaus Schuster), Manuel Engleder, René Beham, Dietmar Schuster, Josef Kehrer, Florian Hofer (46. Günter Wögerbauer); Christian Schuster, Christoph Homolka (77. Premysl Kukacka). Gelbe Karten: Patrik Zehetner (52.), Markus Pils (89.); Florian Hofer (14.), Ralph Turner (74.). Tore: Venelin Petkov (2.), Josef Kehrer (27.).

ankick - Nr. 20 - 232 (Titelblatt)ankick - Nr. 20 - 232SchlagzeileAm Samstag gastiert Vöcklamarkt um 16 Uhr im Rohrbacher Stadion. Gegen die Olzinger-Truppe soll der erste Sieg her. Dazu muss der Sturm aber endlich seine Abschlussschwäche ablegen. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Manager Donau Linz): "Rohrbach wird auch heuer Probleme haben, die Klasse zu halten. Vöcklamarkt hat sich mit Trainer Olzinger als Mannschaft stabilisiert."

Online-Spielbericht7. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt  ~  1 : 1  (1:1)
SchlagzeileGegen Vöcklamarkt erreichte Lanzerstorfer-Elf fünftes Remis im siebten Spiel. „X“ ist in der Totwelt jenes Ergebnis, das sich nur die wenigsten zu tippen trauen. Immer wieder glaubt man einen leichten OÖN, September 2004Unentschieden wie dieser Paarlauf zwischen Manuel Engleder (l.) und seinem Vöcklamarkter Konkurrenten Klaus Preiner endete auch die Partie in der OÖ-Liga. (Foto: Mollnhuber)Favoriten erkennen zu können und setzt vorsichtshalber auf „1“ oder „2“. Die Union Rohrbach/Berg eröffnet Totospielern eine völlig neue Perspektive. Wenn die Lanzerstorfer-Elf auf den Platz läuft, kann man getrost davon ausgehen, dass sie sich unentschieden von ihrem Gegner Rohrbachs Ersatzbank einmal trennt. Wurscht, wie der heißt. Folgerichtig endete die Partie gegen Vöcklamarkt 1:1. Bereits in der 17. Minute gingen die Hausherren durch Christian Schuster in Führung. Die Freude währte nicht einmal eine halbe Tips, September 2004Rene Beham im Zweikampf (Foto: Mollnhuber)Stunde. Denn als sich die Rohrbacher bereits in der Kabine wähnten, stand Leinberger plötzlich allein am Elfmeterpunkt und traf zum Ausgleich. Dass sich die Totospieler auf Rohrbach verlassen können, wurde in der zweiten Hälfte eindrucksvoll bewiesen. Die Heimelf vergab Chancen im Minutentakt. (300; Hammer)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, René Beham, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Günter Wögerbauer), Manuel Engleder, Klaus Schuster, Josef Kehrer; Christoph Homolka, Christian Schuster (67. Roland Löfler). Gelbe Karten: Christian Schuster (50.), René Beham (72.), Markus Hirnschrodt (80.); Ralf Feneberg (47.), Franz Hupf (53.). Tore: Christian Schuster (16.); Mario Leinberger (41.).

ankick - Nr. 21 - 233„Wir spielen momentan sehr gut, haben aber vor dem Tor nicht die nötige Ruhe“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder, den die Remis-Serie schön langsam zu nerven beginnt. „Wir brauchen jetzt einmal drei Punkte.“ Die nächste Gelegenheit gibt’s morgen, Freitag, in Linz gegen Donau (19 Uhr). Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Günter Ebel (Sportdirektor Vöcklabruck): "Donau Linz zählt für mich zum engsten Kreis der Titelanwärter. Rohrbach hat einen dünnen Kader, das könnte zu Problemen führen."

Online-Spielbericht8. Runde:  ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  5 : 3  (4:0)
SchlagzeileDonau Linz besiegt Wohnpoint Rohrbach/Berg 5:3. Nach 45 Minuten sah es am Donau-Platz nach einem Debakel für Rohrbach aus. 4:0 führten die Linzer. Man fürchtete schon Schlimmes auf Mühlviertler Seite, doch in den zweiten 45 OÖN & Rundschau, Oktober 2004ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)Minuten drückte Rohrbach dem Spiel den Stempel auf. In der 59. Minute hatte Manuel Engleder mit einem Stangenschuss noch Pech, zwei Minuten später aber verkürzte Homolka mit einem sehenswerten Schuss in die linke untere Ecke auf 1:4. Nochmals erhöhte Donau, ehe zwei Tore von Joe Kehrer das Ergebnis noch korrigierten. Trotz der Niederlage ein Kompliment für Rohrbach. (300; Karassek)

Aufstellung URB: Daniel Kerl, Dietmar Schuster; Christian Eisschiel (64. Florian Hofer), René Beham, Ralph Turner; Klaus Schuster, Manuel Engleder, Josef Kehrer, Roland Löfler; Christian Schuster (88. Günter Wögerbauer), Christoph Homolka. Gelbe Karten: Thomas Brunner (36.); Ralph Turner (44.), Josef Kehrer (67.). Tore: Manuel Hammerl (9., 67.), Denis Hodzic (28., 44.), Andreas Pichler (39.); Christoph Homolka (58.), Josef Kehrer (70., 85.).

ankick - Nr. 22 - 234Zuckerl für die Zuschauer. Am kommenden Samstag, 9. Oktober, 16 Uhr, spielen die Wohnpoint-Kicker gegen LASK B. Bei diesem Spiel zeigt das Autohaus Renault Grabner seine neuesten Renault-Modelle und Schlägl-Bier hat ein tolles Angebot für die Zuschauer. Als besonderes Zuckerl erhält jeder Besucher gegen Abgabe der Eintrittskarte in der Zeit vom 11. bis 23. Oktober im Lagerhaus Rohrbach die Kiste Schlägl Urquell zu einem absoluten Sensationspreis: nämlich um ganze drei Euro billiger! Und gegen LASK B soll Rohrbach auch der erste Sieg gelingen. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Der erste Sieg muss her. Wir müssen an die Leistung vom Spiel gegen Vöcklamarkt anschließen.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Bernhard Vorich (Obmann SK Altheim): "Rohrbach hat nur eine Chance, wenn der LASK sich selbst um die Früchte bringt. Die Athletiker haben gute Spieler, aber zu viele Selbstdarsteller."

Online-Spielbericht9. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK Amateure/SV Urfahr  ~  1 : 3  (0:0)
SchlagzeileDie alte Leier bei Rohrbach: gut gespielt, aber kaum Gefahr für das gegnerische Tor. Die Abschlussschwäche der Lanzerstorfer-Schützlinge ist Tips, Oktober 2004OÖ Nachrichten, Oktober 2004OÖ Nachrichten, Oktober 2004weiter eklatant. So heißt es weiter auf den ersten Sieg warten… In den ersten 45 Minuten tat sich nicht viel. Nach Seitenwechsel dann die Ernüchterung für die Mühlviertler: Christoph Lindenbauer bezwang Torhüter Daniel Kerl mit einem platzierten Schuss. In der 70. Minute staubte Lucic zum 2:0 ab. Doch auch Rohrbach hatte hochkarätige Möglichkeiten: Wolfgang Bankowsky (vom ORF OÖ) & Josef Kneidinger (Pressesprecher der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg) im Gespräch (Foto: Mollnhuber)Gelingt es Didi Schuster den LASK-Angriff abzuwehren? (Foto: Mollnhuber)Diese vernebelten Klaus Schuster, Manuel Engleder und Roland Löfler. Dann doch ein Abstaubertor von Engleder zum 1:2, aber Auer nützte wenig später einen verunglückten Rückpass-Kopfball zum 1:3. (200; Huber)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner; Manuel Engleder, Klaus Schuster, Günter Wögerbauer, Florian Hofer; Christoph Homolka, Christian Schuster (64. Roland Löfler). Gelbe Karten: Christian Eisschiel (18.), Roland Löfler (68.). Tore: Manuel Engleder (75.); Christopher Lindenbauer (47.), Ivica Lucic (70.), Michael Auer (77.).

Und jetzt wird`s kritisch für Rohrbach. Nur mehr ein Heimspiel im Herbst, dafür drei auswärts. Am Samstag geht es zum Aufsteiger Vöcklabruck. Da werden für Schuster & Co. die Trauben erneut hoch hängen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Christian Lausecker (Obmann SV Gmunden): "Der Aufsteiger wirkt noch sehr instabil. Vöcklabruck ist in jeder Hinsicht aber eine Bereicherung für die Liga, Rohrbach ein Fixabsteiger."

Online-Spielbericht10. Runde:  1. FC Vöcklabruck - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (1:1)
SchlagzeileNoch immer kein Sieg für Rohrbach in dieser Saison und wieder eine unnötige Niederlage. Die erste Viertelstunde ging an Vöcklabruck, aber da war Goalie Daniel Kerl auf dem Posten. Dann ein ausgeglichenes Spiel mit sehr guten Das 3:1 für Vöcklabruck durch Thomas Arnitz (Foto: Kneidinger)OÖN & Rundschau, Oktober 2004Tips & OÖN, Oktober 2004Chancen für Rohrbach. Aber es schaute nur der Ausgleich zum 1:1 heraus: René Beham wurde gefoult, er selbst verwertete den Elfmeter. Nach der Pause nahm das Schicksal dann seinen Lauf und im Finish verhinderte Torhüter Kerl eine noch höhere Niederlage. (250; Greinecker)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Alexandre Gilles, René Beham, Ralph Turner; Manuel Engleder; Klaus Schuster, Günter Wögerbauer (60. Christian Schuster); Florian Hofer; Premysl Kukacka, Christoph Homolka. Gelbe Karten: Bernhard Weintritt (16.), Ali Yeter (20.), Werner Promberger (62.), Andreas Fötschl (74.); Florian Hofer (45.), René Beham (55.), Christian Eisschiel (72.). Rote Karte: René Beham (90.). Tore: György Kormos (29.), Ryan Promberger (58.), Thomas Arnitz (88.); René Beham (38./Elfmeter).

Die Situation spitzt sich nunmehr immer mehr zu. Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau: „Spielerisch können wir in dieser Liga durchaus mithalten, aber unsere Durchschlagskraft ist derzeit äußerst gering. Wir müssen jetzt im Herbst unbedingt noch den einen oder anderen Punkt machen und uns im Winter verstärken. In Altheim dürfen wir keinesfalls verlieren. René Beham fehlt aber wegen des Ausschlusses gegen Vöcklabruck in der Schlussminute.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Norbert Hubinger (Sektionsleiter Sattledt): "Zwei ausgeglichene Mannschaften kämpfen um wichtige Punkte. Taktik wird im Vordergrund stehen, daher glaube ich an eine Punkteteilung."

Online-Spielbericht11. Runde:  SK Altheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (1:0)
OÖ Nachrichten, Oktober 2004Rohrbach verliert in Altheim 0:3. Wie verhext: Auch in Altheim machte Rohrbach das Spiel, die Tore schossen aber die Gastgeber. Ein Spiegelbild der vergangenen Runden. Die Niederlage haben die Mühlviertler nicht verdient, denn bis zum Strafraum spielten sie recht gefällig. Dort war aber Endstation. Nach dem 1:0 für Altheim vergaben Christian Schuster und Günter Wögerbauer den Ausgleich mit zu unplatzierten Schüssen. Man spürte förmlich den Siegeswillen der Rohrbacher nach Wiederbeginn. Gilles hatte das 1:1 am Fuß, aber aus einem Konter resultierte das 0:2. Es roch aber nach Abseits. Nochmals setzten die Lanzerstorfer-Schützlinge alles auf eine Karte. Die Chancen wurden reihenweise verjuxt und Altheim war nochmals im Glück. Klaus Schuster sah nach Foul in der 82. Minute Rot und fehlt am Samstag daheim gegen Ranshofen. (250; Diesenreither)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster (63. Roland Löfler); Alexandre Gilles, Christian Eisschiel, Ralph Turner (89. Christian Fischer); Manuel Engleder, Klaus Schuster, Günter Wögerbauer; Christoph Homolka, Florian Hofer (46. Marcio Matteo), Christian Schuster. Gelbe Karten: Firzet Hadzic (35.), Patrick Nobis (36.); Alexandre Gilles (36.), Ralph Turner (74.). Rote Karte: Klaus Schuster (84./Foul). Tore: Enes Husic (22.), Firzet Hadzic (54.), Thomas Auinger (85.).

SchlagzeileSektionsleiter Gerhard Engleder garantiert: „Es fehlen zwar einige Stammspieler, aber unsere Mannschaft wird einmal mehr versuchen, den ersten Sieg einzufahren.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Albert Huspek (Trainer SV Wallern): "Rohrbach ist ein Angstgegner von Ranshofen. Wenn die Lanzerstorfer-Elf diesen Bonus nicht nutzen kann, dann wird es sportlich sehr eng."

Online-Spielbericht12. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileIm letzten Heimspiel schlug Rohrbach/Berg Ranshofen mit 3:1. Elf Runden lang hat die Durststrecke gedauert. Im zwölften Anlauf hatten Spieler, Funktionäre und Zuschauer in Rohrbach endlich Grund zum Jubeln. Der erste OÖN, November 2004Rundschau, November 2004Sieg ist gelungen. Und zwar gegen Ranshofen. Zum Spiel: In der 4. Minute gab es die erste nennenswerte Aktion des Spiels: Kukacka setzt sich auf der rechten Seite durch, seinen Pass zur Mitte kann Christoph Homolka gut annehmen, doch er scheitert an Torhüter Hauthaler. In der 22. Minute verfehlt Florian Hofer mit einem Kopfball nur knapp das Gehäuse der Innviertler. In der Tips & OÖN, November 200441. Minute dann endlich der Führungstreffer für die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg: Günter Wögerbauer setzt mit einem schönen Pass in die Tiefe Christoph Homolka ein und dieser verwertet mit einem platzierten Schuss zum 1:0. Zwischen der 51. und 63. Minute vergaben die Rohrbacher drei hochkarätige Chancen. Zuerst scheitert Homolka nach einem Alleingang Alle Tore & Jubelszenen dieser Begegnung zusammengefasst (Fotos: Mollnhuber/Kneidinger)Premysl Kukacka, Manuel Engleder und Christoph Homolka (v.l.) tragen mit ihren Toren gegen Ranshofen sehr wesentlich zum ersten Sieg in der laufenden Meisterschaft bei (Foto: Mollnhuber)über das halbe Spielfeld, dann Florian Hofer (60.) ebenfalls am Innviertler Schlussmann und zu guter Letzt Manuel Engleder. Er trifft nach einem sehenswerten Spielzug über 50 Meter die rechte Torstange. In der 72. Minute kann sich der Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl bei einem Freistoß von Ranshofen auszeichnen. Dann zum Entsetzen der Rohrbacher Zuschauer der Ausgleich nach einem Eckball. Schlimmes schien sich anzubahnen… Man ahnt schon wieder Schlimmes bei den Mühlviertlern: Selbst die besten Chancen verjuxt und der Gegner mit wenigen guten Aktionen erfolgreich… Doch dieses Mal kommt es anders: Zuerst verfehlen noch die drei Rohrbacher Löfler, Hofer und Kukacka eine Freistoßflanke, zwei Minuten später wird Manuel Engleder im Strafraum gefoult: Er selbst verwertet mit einem knallharten Schuss unter die Querlatte. Das große Aufatmen. Und in der 87. krönt der erst 17-jährige Christian Eisschiel seinen Einsatz als Libero mit einer ausgezeichneten Vorarbeit zum 3:1. Er spielt perfekt für Premysl Kukacka auf und der trifft zu seinem ersten Meisterschaftstor. (250; Brandner)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Alexandre Gilles; Ralph Turner, Christian Eisschiel; Roland Löfler, Manuel Engleder, Günter Wögerbauer, Florian Hofer (90. Christian Fischer), Christian Schuster; Christoph Homolka, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christian Eisschiel (33.); Markus Schmitzberger (45.), Andreas Winkler (70.), Tibor Horvath (75.). Tore: Christoph Homolka (40.), Manuel Engleder (80./Elfmeter), Premysl Kukacka (87.); Mario Weikenkas (74.).

Jetzt heißt es im letzten Spiel bei Bad Schallerbach nachsetzen. „Mit dem gestärkten Selbstvertrauen sollte uns dort zumindest ein Punkt gelingen“, so Pressereferent Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Sportlicher Leiter Donau): "Bad Schallerbach wird sich in diesem Spiel keine Blöße geben. Rohrbach muss sich leider mit dem Abstieg vertraut machen."

Online-Spielbericht13. Runde:  SV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 0  (2:0)
Schlagzeile2:0-Sieg von Bad Schallerbach. Die Kurzbilanz für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nach den 90 Minuten im Trattnachtal-Stadion in Bad Schallerbach: Wie so oft im Herbst hat man engagiert nach vorne gespielt, aber OÖN, November 2004Rundschau, November 2004vor dem Tor des Gegners zu harmlos agiert. Und in einer sehr ungünstigen Spielphase kassierte man zwei unnötige Tore. Der Spielverlauf war damit auf den Kopf gestellt und eine Vorentscheidung in diesem letzten Meisterschaftsspiel im Herbst 2004 gefallen: Tabellenschlusslicht Rohrbach setzte Bad Schallerbach die Winterkrone auf. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Wir waren klar überlegen, haben aber kein Tor Tips & OÖN, November 2004geschossen. Wären wir in Führung gegangen, wir hätten das Spiel gewonnen.“ Er muss nun auf Trainer- und Spielersuche gehen. Denn, wie angekündigt, legt Trainer Franz Lanzerstorfer eine Pause ein. Lanzerstorfer hat jetzt Rohrbach fünf Jahre betreut. Zuvor hat er die Mannschaft von 1990 bis 1996 in die Regionalliga geführt. Er Der Herbstmeister 2004 in der OÖ-Liga heißt SV sedda Bad Schallerbach! (Foto: Kneidinger)Die Franz Lanzerstorfer im vorläufig letzten Spiel als Trainer der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg (Foto: Mollnhuber)Premysl Kukacka (rote Dress) im Kampf um den Ballbesitz (Foto: Mollnhuber)fühlt sich ausgebrannt und will eine Auszeit nehmen. Sektionsleiter Gerhard Engleder führt bereits erste Gespräche mit mehreren Trainern. Eines ist sicher: Es wird ein Mühlviertler sein. „Allein wegen der Mentalität“, so Engleder. Einen erfahrenen Stürmer möchte er aus Tschechien holen. Wohnpoint Rohrbach ist wie im Vorjahr mit acht Punkten Letzter. (200; Rothmann)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Ralph Turner, Christian Eisschiel; René Beham; Manuel Engleder, Christian Schuster, Günter Wögerbauer, Klaus Schuster (46. Alexandre Gilles); Christoph Homolka, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Gerhard Ecker (50.), Dominik Hel (54.); Christian Schuster (38.), Dietmar Schuster (45.), Daniel Kerl (46.). Tore: Daniel Haderer (44.), Christian Heinle (46.).

 
 
Tabelle - Halbzeitstand
OÖ Liga  /  Herbstmeisterschaft 2004
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SV Bad Schallerbach
13 8 1 4 29 : 21 25
2 SV GW Micheldorf
13 7 3 3 27 : 17 24
3 1. FC Vöcklabruck
13 7 3 3 27 : 17 24
4 ATSV Sattledt
13 6 5 2 22 : 14 23
5 Union Vöcklamarkt
13 7 2 4 22 : 16 23
6 SV Gallneukirchen
13 6 4 3 21 : 17 22
7 ASKÖ Donau Linz
13 5 3 5 19 : 20 18
8 WSV-ATSV Ranshofen
13 5 3 5 18 : 23 18
9 SK Altheim
13 3 5 5 18 : 19 14
10 LASK Amateure/SV Urfahr
13 3 5 5 15 : 19 14
11 SV Wallern
13 3 4 6 13 : 17 13
12 SV Grieskirchen
13 2 5 6 20 : 26
11
13 SV Gmunden
13 3 2 8 12 : 22 11
14 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 13 1 5 7 14 : 29 8
 
 
Rückblick auf die Herbstmeisterschaft 2004

Für die beiden Kampfmannschaften verlief die Herbstmeisterschaft nicht gerade erfreulich.
Die 2. Mannschaft erreichte mit 4 Siegen und 7 Niederlagen den 9. Platz, wobei immer wieder für diese Mannschaft zu betonen ist, dass es hier in erster Linie nicht um Tabellenplatz und Ergebnisse geht, sondern um die Aufgabe, einerseits Nachwuchsspieler an die Erfordernisse von Kampfmannschaften heranzuführen und andererseits den in der „1.“ nicht eingesetzten Spielern Spielpraxis zu geben.
Dennoch darf nicht verhehlt werden, dass das Potential der in der zweiten Mannschaft zu besseren Ergebnissen führen hätte müssen.
Das Torverhältnis lautete nach 11 Spielen auf 28:33; Siege gab es gegen St. Peter am Wimberg, St. Stefan/Waldmark, Ulrichsberg und Kirchberg ob der Donau. In die Torschützenliste trugen sich insgesamt 13 Spieler ein, wobei Kukacka und Matteo mit je 4 Treffern am erfolgreichsten waren.
Die erste Kampfmannschaft landete wie bereits nach der Herbstmeisterschaft der vorigen Saison auf dem letzten Tabellenplatz.
Die Mannschaft erreichte nur einen Sieg, verzeichnete 5 Unentschieden und musste siebenmal als Verlierer den Platz verlassen. Das Torverhältnis lautet auf 14:29. WSV-ATSV Ranshofen war die einzige Mannschaft aus der OÖ-Liga, die gegen Rohrbach/Berg keinen Punkt holen konnte und das war in der vorletzten Runde – die Fans mussten also sehr lange auf ein echtes Erfolgserlebnis warten.
Die Chance auf den Klassenerhalt ist sicher wieder gegeben, der Abstand bis zum 9. Platz beträgt nur 6 Punkte (= 2 Siege), aber es wird sicher nicht leicht werden.
Veränderungen wird es auf jeden Fall geben – der langjährige Erfolgstrainer der Union Rohrbach/Berg Franz Lanzerstorfer hat sich nach der Herbstmeisterschaft zurückgezogen und an seine Stelle tritt mit Franz „Franky“ Hofer ein erfahrener Trainer.  
Auch auf dem Spielersektor waren die Funktionäre um SL Gerhard Engleder aktiv und verpflichteten mit Ladislav Fudjiar (zuletzt in Perg) einen routinierten und spielstarken Mann, der der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg im Frühjahr 2005 im Kampf um den Klassenerhalt helfen kann.

Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg

 
 
 
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern (Foto vom 21.02.2005) -- stehend: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Gerhard Engleder (SL), Manuel Engleder, Alexandre Gilles, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Christian Eisschiel, Johannes Kehrer, Klaus Schuster, Markus Hinterleitner, Franz Hofer (Trainer), Tobias Kasper, Walter Stallinger (Masseur) -- bückend:  Jiri Turek, Ladislav Fuidjar, Christian Fischer, Florian Hofer, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Christian Schuster -- hockend: Erwin Barth, Premysl Kukacka, Dominik Stöbich, Christoph Muezell, Christoph Homolka, Rene Beham, Markus Hirnschrodt, Daniel Kerl, Markus Eisschiel
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern (Foto vom 21.02.2005) -
stehend: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Gerhard Engleder (SL), Manuel Engleder, Alexandre Gilles,
Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Christian Eisschiel, Johannes Kehrer, Klaus Schuster,
Markus Hinterleitner, Franz Hofer (Trainer), Tobias Kasper, Walter Stallinger (Masseur)

bückend:  Jiri Turek, Ladislav Fuidjar, Christian Fischer,
Florian Hofer, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Christian Schuster
hockend: Erwin Barth, Premysl Kukacka, Dominik Stöbich, Christoph Muezell,
Christoph Homolka, René Beham, Markus Hirnschrodt, Daniel Kerl, Markus Eisschiel
 
linie
 
Trainingslager Zypern #1 (Foto: Mollnhuber)Trainingslager Zypern #2 (Foto: Mollnhuber)Trainingslager Zypern #3 (Foto: Mollnhuber)Trainingslager Zypern #4 (Foto: Mollnhuber)Trainingslager Zypern #5 (Foto: Mollnhuber)Trainingslager Zypern #6 (Foto: Mollnhuber)
 
linie
 
Rückblick: Der langjährige und sehr erfolgreiche Trainer der Kampfmannschaft Franz Lanzerstorfer hat mit Ende der Herbstsaison 2004 sein Traineramt zur Verfügung gestellt. Seit Winter 1999 schwang er das Trainerzepter und als einer der größten Erfolge steht der Vizemeistertitel 2000/2001 in der OÖ-Liga zu Buche. Die Vereinsleitung dankt ihm sehr herzlich für seine Treue und sein Engagement rund um den Rohrbacher Fußball. Das Traineramt übernahm im Winter Mag. Franky Hofer und als Co-Trainer und Trainer der 1b-Mannschaft konnte Mag. Erwin Barth gewonnen werden. Das Trainerteam arbeitet sehr engagiert und auch die Spieler sind mit ganzem Einsatz beim Training, damit die Frühjahrssaison für Rohrbach/Berg positiv verläuft.

Vorschau: Trainer Franky Hofer: „Seit 1.12.2004 bin ich nun Trainer in Rohrbach. Der Klassenerhalt in der OÖ-Liga scheint als sehr hoch gesteckt, doch ich bin 100%ig überzeugt, dass wir das scheinbar Unmögliche schaffen werden. Damit uns dieses Unterfangen gelingt, wurde Anfang Dezember ein Laktatstufentest durchgeführt, um so ein gezieltes Ausdauertraining planen zu können. Bis zum zweiten Test Ende Jänner hat sich jeder Spieler um mindestens 2 km/h Laufgeschwindigkeit gesteigert, was mir zeigt, dass einerseits die Trainingsplanung stimmt und andererseits jeder einzelne Spieler mitzieht. Trotz der widrigen äußeren Trainingsbedingungen zogen wir unser Trainingspensum voll durch, sodass jeder Spieler über 50 Trainingseinheiten bis zum Meisterschaftsauftakt in den Beinen hat. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Klassenerhalt war ein sehr professionelles Trainingslager auf der Insel Zypern. Hier wurde vor allem in den Bereichen Mannschaftstaktik und Teambuilding gearbeitet. Das neue Spielsystem beginnt nun auch unter Wettkampfbedingungen auf dem Spielfeld zu greifen. Vorrangiges Ziel ist es weniger Tore zu bekommen und ein paar mehr zu erzielen. Wenn uns dann noch unser zwölfter Mann, nämlich die tollen Rohrbacher Fans beim Fighten, Laufen, Kämpfen und Siegen unterstützen, dann wird sich wieder jeder Gegner vor der Rohrbacher Mannschaft fürchten. Ich freue mich schon, euch bei unseren Spielen zu treffen und wünsche uns ein erfolgreiches Frühjahr 2005.“

Zugänge: Ladislav Fujdiar (Union Perg), Jiri Turek (Tabor),
Christoph Muezell (Asten), Dominik Stöbich (Altenfelden)


Abgänge: Roland Löfler (St. Martin), Johannes Schram (Oepping),
Simon Steyrl (Oepping), Matteo Marcio (Mitterkirchen), Josef Kehrer (Hofkirchen i.M.)


2. Klasse Nord West: Trainer Manfred Stallinger stellte sein Traineramt zur Verfügung. Nunmehr betreut Mag. Erwin Barth gemeinsam mit Hermann Stallinger unsere 1b. Obwohl die Mannschaft immer wieder mit Aufstellungssorgen zu kämpfen hat, sind wir überzeugt, dass unsere 1b im Frühjahr Fortschritte machen wird und im nächsten Jahr ganz vorne mitspielen wird können.

» Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2005: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4

 
Vorbereitungsprogramm
OÖ Liga  /  Frühjahr 2005
Datum Uhrzeit Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 15.01.05
14.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Kletzl Ried
Tore: Manuel Engleder (2)

2 : 5
Sa, 29.01.05
14.00 DSG Union Pichling - Wohnpoint Rohrbach/Berg
Tore: Jiri Turek, Manuel Engleder, Premysl Kukacka
0 : 3
Sa, 05.02.05
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vorderweißenbach
Tore: Ladislav Fuidjar (2), Tobias Kasper, Christian Schuster

4 : 2
Sa, 12.02.05
12.00 SC Zwettl (NÖ. Landesliga) Wohnpoint Rohrbach/Berg
3 : 0
Sa, 19.02.05
12.30 Beginn Trainingslager in Zypern
Mo, 21.02.05
15.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SC Zofingen (CH; 3. Liga)
0 : 4
Mi, 23.02.05
15.15 FC Paralimni (Zypern; 1. Liga) Wohnpoint Rohrbach/Berg
Tore: M. Engleder (2), P. Kukacka, L. Fuidjar, C. Homolka
1 : 5
Sa, 26.02.05
22.00 Ende Trainingslager in Zypern
Fr, 04.03.05
18.00 FC Andorf - Wohnpoint Rohrbach/Berg abges.
Fr, 11.03.05
18.00 Union Ansfelden - Wohnpoint Rohrbach/Berg
Tore: Manuel Engleder (3), Premysl Kukacka (2), Johannes Kehrer
0 : 6
 
 
Rohrbachs neuer Trainer Franky Hofer ist voller Zuversicht
"Rohrbach bleibt oben!"

Tips, März 2005Die Rundschau befragte Union Wohnpoint Rohrbach/Bergs neuen Trainer Franky Hofer zur bevorstehenden Saison und zum ersten Spiel in Wallern.

Hofer: „Ich bin überzeugt, dass wir den Klassenerhalt in der Oberösterreich-Liga schaffen werden, obwohl uns das die wenigsten noch zutrauen. Ich glaube daran, weil ich die Mannschaft vom neuen Programm überzeugen konnte und diese voll mitzieht. Außerdem ist der Charakter jedes einzelnen Spielers und der Teamgeist der Mannschaft hervorragend. Wir müssen die bekannten Mühlviertler Qualitäten, nämlich Wille, Einsatz, Laufarbeit und Kampf bis zur letzten Sekunde, wieder reaktivieren und in die Waagschale werfen. So werden wir uns wieder das Vertrauen unserer tollen Fans sichern und Siege einfahren.“

OÖN, März 2005Und zum ersten Spiel am Samstag 16 Uhr in Wallern meint Hofer: „Wie immer sind die ersten Spiele eine Art Standortbestimmung. Wallern ist mit der Wintervorbereitung auf einem Kunstrasen sicher der Favorit. Bei uns wird sich zeigen, wie weit wir in der Stresssituation die Neuerungen am Platz umsetzen können. Leider sind noch immer fünf Spieler, Klaus Schuster, Dietmar Schuster, Gilles, Hirnschrodt und Kasper, angeschlagen: Wir wissen nicht, ob sie bis zum Spiel fit werden. Trotzdem glaube ich, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann. Dies wollen wir gleich im ersten Spiel untermauern.“ Der Fanclubbus fährt um 15 Uhr beim Freibad ab.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, März 2005

 
 
Spielplan
OÖ Liga  /  Frühjahrsmeisterschaft 2005
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
14 Sa, 19.03.05
16.00 SV Wallern - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 0
15 Sa, 26.03.05
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden Online-Spielbericht 0 : 2
16 Sa, 02.04.05
17.00 SV GW Micheldorf - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 0
17 Sa, 09.04.05
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gallneukirchen Online-Spielbericht 1 : 1
18 Sa, 16.04.05
16.00 SV Grieskirchen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
19 Sa, 23.04.05
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt
Online-Spielbericht 0 : 1
20 Sa, 30.04.05
14.00 Union Vöcklamarkt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 3
21 Do, 05.05.05
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz
Online-Spielbericht 0 : 1
22 Sa, 14.05.05
15.00 LASK Amateure/SV Urfahr - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
23 Sa, 21.05.05
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - 1. FC Vöcklabruck
Online-Spielbericht 4 : 2
24 Sa, 28.05.05
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim
Online-Spielbericht 5 : 0
25 Sa, 04.06.05
17.00 WSV-ATSV Ranshofen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 0
26 Fr, 10.06.05
18.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach
Online-Spielbericht 6 : 2
 
 
Online-Spielbericht14. Runde:  SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 0  (3:0)
SchlagzeileSchlappe zum Einstand von Trainer Franky Hofer. Bereits in der vierten Minute Schock für Rohrbach: Ein Tausend-Gulden-Schuss von Topf aus Tips, März 2005OÖN & Rundschau, März 2005OÖN, März 200530 Metern bedeutete den frühen Rückstand. Klaus Schuster hatte die Ausgleichschance am Kopf, der Ball verfehlte aber knapp das Ziel. Rohrbach`s Kicker waren zwar bemüht, sie konnte aber ihre Nervosität nicht abschütteln. In der 34. Minute war es Koparan, der einen abgefälschten Schuss zur 2:0-Vorentscheidung verwertete. Kurz darauf Ralph Turner (r.) gg. Wallern (Foto: Mollnhuber)Manuel Engleder im Ballbesitz (Foto: Mollnhuber)Premysl Kukacka muss sich hier gegen drei Gegenspieler behaupten (Foto: Mollnhuber)Gerangel um den Ball beim Spiel in Wallern (Rohrbach in den weißen Hosen)  (Foto: Mollnhuber)war nach einem Eckball abermals Topf zur Stelle und verwertete per Kopf zum 3:0-Pausenstand. Das Spiel war gelaufen. Mit dem ersten Angriff in der zweiten Hälfte stellte Koparan per Kopf sogar auf 4:0. Es boten sich für die Rohrbacher nun noch einige gute Chancen, an diesem Tag wollte aber einfach nichts gelingen. (250; Rothmann)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Markus Eisschiel, René Beham, Christoph Muezell, Ralph Turner; Christoph Homolka, Klaus Schuster (33. Johannes Kehrer), Manuel Engleder, Christian Schuster; Premysl Kukacka, Ladislav Fujdiar (65. Dominik Stöbich). Gelbe Karten: Michael Gillhofer (5.), Slavko Matovic (54.); Christoph Homolka (54.), Christoph Muezell (66.), René Beham (70.). Tore: Werner Topf (4., 39.), Marijo Koparan (34., 46.).

Kann samstags gespielt werden? Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau: „Der frühe Rückstand brachte die Mannschaft aus dem Konzept. Wallern hat verdient gewonnen, denn sie waren an diesem Tag einfach kampfkräftiger. Ich glaube aber an unsere Mannschaft und bin überzeugt, dass es in den nächsten Spielen aufwärts gehen wird. Das Meisterschaftsspiel gegen SV Gmunden sollte am kommenden Samstag um 16 Uhr auf der Rohrbacher Sportanlage stattfinden. Es schaut aber derzeit noch nicht so aus, dass gespielt werden könnte. Es liegt noch Schnee am Hauptfeld.“

Online-Spielbericht15. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden  ~  0 : 2  (0:1)
SchlagzeileGegen Gmunden war auf beiden Seiten die Angst vor dem Versagen spürbar. Die ersten Chancen hatten René Beham und Christoph Tips, März 2005OÖN & Tips, März 2005Homolka. Aber Gmundens Goalie Hüttner war auf dem Posten. Auf der Gegenseite wurde Cubrelji nicht konsequent genug attackiert und es stand 1:0 für die Gäste. Pech auch für Manuel Engleder bei einem Freistoß. In den zweiten 45 Minuten verstärkten die Rohrbacher ihre Bemühungen, die Angriffe versandeten aber. Die beste Chance hatte Rene Beham (grüne Dress) gg. Gmunden (Foto: Mollnhuber)Manuel Engleder (hier am Ball) war ständig von mehreren Gegenspielern umringt. (Foto: Mollnhuber)Christoph Homolka (grüne Dress) gg. Gmunden (Foto: Mollnhuber)Neuerwerbung Jiri Turek. In der Nachspielzeit stellte Woldrich mit einem Heber aus 20 Metern ins Kreuzeck auf 2:0. (200; Prammer)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, René Beham, Christoph Muezell, Ralph Turner; Johannes Kehrer (62. Dominik Stöbich), Manuel Engleder, Premysl Kukacka, Florian Hofer (46. Christian Schuster); Christoph Homolka, Jiri Turek. Gelbe Karten: Christoph Homolka (54.), Ralph Turner (87.); Yasin Alkan (69.), Admir Cetin (74.), Andreas Hüttner (90.). Tore: Jeton Cubrelji (26.), Markus Woldrich (93.).

Rohrbach muss ins Kremstal. Diese Heimniederlage mit 0:2 gegen Gmunden tut Rohrbach doppelt weh. Und am Samstag muss Rohrbach zu Grünweiß Micheldorf. Und dort hängen die Trauben für jede Gastmannschaft hoch… Doch Sektionsleiter Gerhard Engleder ist noch immer optimistisch: „Es sind noch elf Spiele offen. Abgerechnet wird am Schluss. Sechs Punkte sind aufzuholen. Auch in Micheldorf sind ein Punkt oder gar drei möglich.“

Online-Spielbericht16. Runde:  SV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
Tips, April 2005Rundschau, April 2005OÖN, April 2005Das torlose Remis bei den heimstarken Micheldorfern motiviert die Hofer-Schützlinge. Für beide Mannschaften war der Sieg drinnen. Für Rohrbach hatte Christoph Homolka nach einer Stunde die beste Chance. Auf Rohrbacher Seite war diesmal Torhüter Daniel Kerl der Turm in der Schlacht. Alex Gilles sah im Finish nach einer Kontroverse mit dem Micheldorfer Stieglmaier gelb/rot. (350; Diesenreither)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Christoph Muezell, René Beham, Johannes Kehrer; Manuel Engleder (89. Günter Wögerbauer), Alexandre Gilles, Premysl Kukacka, Christoph Homolka; Christian Schuster, Dominik Stöbich (89. Florian Hofer). Gelbe Karten: Jürgen Brandstätter (56.), Mario Hörtenhuemer (77.), Manfred Stieglmair (93.); Alexandre Gilles (84.). Gelb/Rote Karte: Alexandre Gilles (89.).

SchlagzeileAm Samstag um 14 Uhr steigt in Rohrbach der Mühlviertler Hit. „Mit Rohrbach wartet ein unangenehmer Gegner auf uns, sie stehen mit dem Rücken zur Wand und werden alles daran setzen einen Heimsieg zu landen. Wir haben bereits jetzt mehr erreicht als uns alle vor der Saison zugetraut haben, daher können wir relativ befreit in dieses Match gehen“, so Galli`s Ex-Rohrbacher Alex Unger vor dem Mühlviertler Derby. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur nächsten Runde: „Ein Aufwärtstrend war erkennbar. Die Defensive zeigte sich stark verbessert, nur in der Offensive müssen wir noch konsequenter werden. Gallneukirchen ist eine sehr gute Mannschaft, aber sie sind nicht unverwundbar wie die 0:3-Niederlage gegen Gmunden zeigte oder auch das 3:3 gegen uns im Herbst zeigte. Ich bin überzeugt, dass die Punkte im oberen Mühlviertel bleiben werden.“

Online-Spielbericht17. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gallneukirchen  ~  1 : 1  (0:0)
SchlagzeileEnttäuschte Rohrbacher nach 1:1 im Match gegen SV pfs Gallneukirchen. Trotz des schlechten Wetters wollten 400 Fans das Rundschau, April 2005Tips, April 2005Mühlviertler Derby sehen. Rohrbach versuchte von Beginn an, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. In der 15. Min erzielte Manuel Engleder per Kopf den vermeintlichen Führungstreffer, der jedoch wegen Abseitsstellung aberkannt wurde. Dann aber Glück für die OÖ Nachrichten, April 2005Rohrbacher, als Gallis Kapitän Voit mit einem Heber nur die Querlatte traf. In der 2. Hälfte drückten die Heimischen vehement auf die Führung. Trainer Hofer riskierte und brachte mit Ladislav Fujdiar, Johannes Kehrer und Christian Schuster drei frische Spieler aufs Feld. Es sollte sich bezahlt machen, der Druck der Hausherren Rohrbach jubelt über die Führung im Derby gegen Gallneukirchen. Am Ende schaute aber doch nur ein enttäuschendes 1:1 heraus. (Foto: Mollnhuber)Wem wird es gelingen, den Ball zu erobern? (Foto: Mollnhuber)wurde immer stärker. Ein Schuss aus kurzer Distanz von Johannes Kehrer konnte von Weitersberger noch auf der Linie abgewehrt werden; aber dann war es soweit. Fujdiar erzielte in der 72. Minute mit einem Kunstschuss ins lange Kreuzeck den Die Trainer: Walter Lehner (Gallneukirchen) & Franz Hofer (Rohrbach/Berg). (Foto: Kneidinger)Rohrbachs Trainer Franky Hofer im Interview mit dem ORF (Foto: Mollnhuber)längst fälligen Führungstreffer. In der Folge hatten die Rohrbacher genug Möglichkeiten das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Nachdem sich Gstöttner zweimal bei Pressbällen durchsetzte, kam der Ball zu Rainer Nimmervoll und dessen Schuss wurde in der 89. Minute zu allem Überdruss noch unhaltbar für Torhüter Kerl abgefälscht. Danach hätte es für die Hausherren noch schlimmer kommen können, denn plötzlich stand Havolli alleine vor dem Rohrbacher Tor. (400; Denthaner)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Christoph Muezell, René Beham; Klaus Schuster, Ralph Turner (69. Johannes Kehrer), Manuel Engleder, Premysl Kukacka; Christoph Homolka (69. Christian Schuster), Dominik Stöbich (56. Ladislav Fujdiar). Gelbe Karten: Dietmar Schuster (33.), Ralph Turner (65.); Christian Weitersberger (24.), Klaus Gstöttner (39.). Tore: Ladislav Fujdiar (72.); Rainer Nimmervoll (89.).

Rohrbachs Seki Engleder nach dem Derby: „Schade, dass das gute Spiel nicht mit einem Sieg belohnt wurde. Es geht klar aufwärts. Ich bin zuversichtlich für die nächsten Runden.“ Am Samstag geht es nach Grieskirchen.

Online-Spielbericht18. Runde:  SV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:1)
SchlagzeileTrotz der tristen Tabellensituation zeigt die Mannschaft der Union Rohrbach/Berg Charakter. In Grieskirchen kamen die Mühlviertler zu einem 1:1-Remis. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Geschehen. In der 24. Minute nützt Tips, April 2005Rundschau, April 2005Premysl Kukacka erzielte gegen Grieskirchen leider nur einen Treffer. (Foto: Mollnhuber)Das Tor der Rohrbacher; erzielt durch Kukacka (Foto: Mollnhuber)Premysl Kukacka einen Fehler der Grieskirchner Abwehr und bringt seine Elf mit 1:0 in Führung. Nach dem Ausgleich durch Christian Aichinger (51.) brechen die Rohrbacher nicht auseinander – ganz im Gegenteil. Sie erspielen sich Chance um Chance, nur der Abschluss ist äußerst dürftig. Allein Torschütze Kukacka scheitert viermal in aussichtsreicher Position. (260; Hammer)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Christoph Muezell, René Beham, Dietmar Schuster; Klaus Schuster (67. Christian Schuster), Ralph Turner, Manuel Engleder, Premysl Kukacka; Dominik Stöbich (74. Johannes Kehrer), Christoph Homolka (53. Ladislav Fujdiar). Gelbe Karten: Peter Mascherbauer (17.), Christian Aichinger (37.), Stefan Steinhäusler (72.), Daniel Lindorfer (79.), Patrick Hackinger (84.); Christoph Muezell (29.), Klaus Schuster (64.). Tore: Christian Aichinger (50.); Premysl Kukacka (24.).

Josef Kneidinger, Pressechef der Rohrbacher, gibt die Hoffnung nicht auf: „Wenn die spielerische Leistung der letzten beiden Partien auch in Treffer umgesetzt werden, dann müsste es am Samstag gegen Sattledt endlich wieder einmal einen vollen Erfolg geben.“

Online-Spielbericht19. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  0 : 1  (0:1)
SchlagzeileRundschau, April 2005Schon neun Punkte Rückstand. Sie haben wieder einmal vor dem Tor versagt – wie schon die ganze Saison über. Und deswegen steht die Union Tips, April 2005Rohrbach/Berg nach dem 0:1 gegen Sattledt vor dem Abstieg aus der OÖ-Liga. Während die unmittelbaren Konkurrenten Grieskirchen (2:0 in Vöcklamarkt) und Altheim (2:0 gegen Wallern) ihre Chancen nützten, traten die Rohrbacher auf der Stelle. Manuel Engleder und Ladislav Fujdiar hätten die Partie entscheiden können. Sattledt machte es besser. Patrick Zehetner erzielte in der 37. Minute per Kopf das Goldtor. Die Rohrbacher Hintermannschaft einschließlich Torhüter Daniel Kerl sah bei diesem Gegentreffer nicht gut aus. „Das einzig Positive ist, dass die Spieler in den letzten sieben Runden praktisch ohne Druck spielen können“, hat auch Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger die Hoffnung auf den Klassenerhalt schon aufgegeben. (250; Drachta)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (47. Christian Schuster), Dietmar Schuster, Christoph Muezell, René Beham; Johannes Kehrer, Ralph Turner, Manuel Engleder, Premysl Kukacka; Dominik Stöbich (77. Klaus Schuster), Ladislav Fujdiar. Gelbe Karten: René Beham (38.), Johannes Kehrer (46.), Dietmar Schuster (83.), Ladislav Fujdiar (88.); Christian Achleitner (62.), Marco Ranzenmayr (80.). Tor: Patrick Zehetner (36.).

Lässige Derbys im nächsten Jahr? „Es sind zwar noch 21 Punkte zu holen, aber neun Punkte Rückstand dürften zu viel sein.“ In der Landesliga Ost könnten auf die Rohrbacher im nächsten Jahr zwei heiße Derbys warten – vorausgesetzt, Putzleinsdorf bleibt oben und Lembach fängt Mauthausen noch ab. Zunächst aber müssen die Rohrbacher am Samstag in Vöcklamarkt antreten. Am Donnerstag, 5. Mai, steigt das nächste Heimspiel gegen Donau Linz.

Online-Spielbericht20. Runde:  Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 3  (0:2)
SchlagzeileRohrbach macht Sektionsleiter mit 3:0-Sieg schönes Geburtstagsgeschenk. Das Spiel beginnt ausgeglichen. Fujdiar hat auf Rohrbacher Seite die erste Chance, jene der Hausherren macht Torhüter Rundschau, Mai 2005Tips, Mai 2005OÖ Nachrichten, Mai 2005Kerl zunichte. Dann die 30. Minute: Ralph Turner geht rechts durch und wird im Strafraum gelegt. Fujdiar schießt scharf ins linke Kreuzeck – 0:1. Dann trumpft Manuel Engleder auf: Zuerst ist der Winkel zu spitz, dann aber trifft er nach einem Eckball aus der Drehung zum 2:0. OÖ Nachrichten, Mai 2005Rundschau, Mai 2005Jubel über das 2:0 durch Manuel Engleder, der mit einem Vöcklamarkts Ziel nach Wiederbeginn, das Spiel zu drehen, ist schnell zunichte gemacht. Rohrbachs Abwehr fängt einen Vöcklamarkter Angriff geschickt ab, im Konter startet Manuel Engleder von der Mittellinie und bezwingt Torhüter Harrant – 3:0. Dann kontrolliert Rohrbach das Spiel und hat noch die eine oder andere gute Möglichkeit. (200; Haudum)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Ralph Turner, Christoph Muezell, Alexandre Gilles; Johannes Kehrer (72. Florian Hofer), René Beham, Manuel Engleder, Christian Eisschiel (83. Günter Wögerbauer); Christian Schuster, Ladislav Fujdiar (69. Dominik Stöbich). Gelbe Karten: Franz Hupf (57.), David Vitzthum (85.); Ladislav Fujdiar (26.), Ralph Turner (46.). Tore: Ladislav Fujdiar (30. Foulelfer), Manuel Engleder (43., 48.).

Zum Absteiger gestempelt, spielte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen Union Vöcklamarkt ohne Druck und siegte glatt mit 3:0. Und schon wollen sich die eingefleischten Fans mit dem Abstieg noch nicht zufrieden geben. Und sie rechnen: Sechs Runden sind noch zu spielen, viermal daheim, zweimal auswärts. Grieskirchen hat vier Punkte Vorsprung. In der Theorie ist noch alles möglich. So mancher glaubt noch an ein Wunder. Jedenfalls konnte Rohrbach die immer wieder gezeigte Spielstärke in Vöcklamarkt endlich auch in Tore umsetzen.

Online-Spielbericht21. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz  ~  0 : 1  (0:0)
Rundschau, Mai 2005Tips, Mai 2005Rohrbach verliert gegen Donau 0:1 – Klassenerhalt jetzt unwahrscheinlich. Rechnerisch ist der Klassenerhalt noch möglich, aber unwahrscheinlich. Nach der 0:1-Niederlage gegen Donau hat Rohrbach schon zehn Punkte Rückstand auf den Vorletzten. Grieskirchen hat sich mit dem Sieg über Altheim etwas Rene Beham wurde ebenfalls verletzt, konnte aber mit einem Luft verschafft. Das Spiel gegen Donau war eine Kopie vieler Spiele in dieser Saison: Der Spielaufbau in Ordnung, Rohrbach bestimmt auch das Spiel, aber vor dem Tor versagen die Nerven. Ausgezeichnete Chancen werden nicht umgemünzt. Und der Gegner kommt aus wenigen Möglichkeiten zu Treffern… Hier die Highlights aus dem Spiel gegen Donau: 6. Minute: Erste schöne Aktion für Rohrbach: Ralph Turner zieht aus 20 Metern ab, der Ball geht knapp über die Latte. 35. Minute: Donau kommt erstmals gefährlich vors Rohrbacher Tor: Torhüter Kerl erweist sich als erfolgreicher Turm in der Schlacht. 43. Minute: Johannes Kehrer erleidet ein Cut über dem Auge und muss im Krankenhaus verarztet werden. 73. Minute: Christoph Muezell rettet bei einem Konter der Linzer auf der Linie. 82. Minute: Ein Freistoß-Hammer landet auf der Querlatte des Rohrbacher Gehäuses. Da wäre Tormann Kerl chancenlos gewesen. 85. Minute: Beste Angriffsaktion der Rohrbacher! Manuel Engleder bringt Fujdiar auf der rechten Seite in Front. Seinen Stanglpass kann aber wiederum Engleder nicht verwerten. (200; Leidlmayr)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, Christoph Muezell; Johannes Kehrer (43. Dominik Stöbich), Manuel Engleder, Alexandre Gilles (62. Günter Wögerbauer), René Beham, Christian Schuster (78. Tobias Kasper); Ladislav Fujdiar, Ralph Turner. Gelbe Karten: Ladislav Fujdiar (32.), Christian Eisschiel (79.); Willi Dibold (28.), Markus Wansch (79.). Tor: Ryan Pramberger (55.).

Schlagzeile34 gute Chancen in sieben Spielen! Rohrbachs Trainer Franky Hofer, dessen Vertrag noch über zwei Jahre läuft, zur Rundschau: „Wir waren im Frühjahr nur zweimal die schlechtere Mannschaft. Die Burschen hauen sich hinein und sind lernwillig. Aber unser Manko ist es, Goals zu machen. In den letzten sieben Spielen hatten wir 34 gute Chancen.“ Auch für die Landesliga braucht Rohrbach einen qualitativ stärkeren Kader, um wieder vorne mitspielen zu können. „Bis auf zwei Spieler haben schon alle zugesagt, dass sie bleiben. Auch wenn es in die Landesliga geht“, erzählt Hofer. Am Samstag gastiert Rohrbach bei LASK B. „Eine schwierige Aufgabe. Die haben zuletzt verloren und eine zweite Pleite können sie sich nicht leisten“, so Hofer.

Online-Spielbericht22. Runde:  LASK Amateure/SV Urfahr - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (1:0)
Tips, Mai 2005OÖN & Rundschau, Mai 2005Rohrbach verliert beim LASK 1:3. LASK war zu Beginn stärker, ging dennoch etwas glücklich durch ein Eigentor in der 17. Minute von Christoph Muezell in Führung. Er lenkte einen Stanglpass der LASK`ler unglücklich per Kopf ins eigene Tor. Vor dem Halbzeitpfiff traf Premysl Kukacka leider nur das Premysl Kukacka in der Mitte im Kampf um den Ballbesitz (Foto: Mollnhuber)Manuel Engleder war wieder einmal Antreiber und auch Torschütze im Spiel der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg (Foto: Mollnhuber)Christian Schuster im Zweikampf (Foto: Mollnhuber)Außennetz. Nach einer herrlichen Aktion über die rechte Seite und Vorarbeit von Christoph Homolka, schaffte Manuel Engleder kurz nach dem Seitenwechsel den zu diesem Zeitpunkt mehr als verdienten Ausgleichstreffer. LASK war etwas verunsichert, Rohrbach gewann an Übergewicht. Aber mit einem Doppelschlag in der 78. und 79. Minute war wiederum alles vorbei. (150; Karassek)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster (70. Florian Hofer); Christoph Muezell, René Beham; Ralph Turner, Günter Wögerbauer, Dominik Stöbich, Tobias Kasper (46. Johannes Kehrer), Manuel Engleder; Ladislav Fujdiar (23. Christoph Homolka), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: René Beham (47.), Ralph Turner (63.). Tore: Daniel Neuhold (17., 78.), Christopher Lindenbauer (79.); Manuel Engleder (50.).

SchlagzeileNachdem die anderen Mannschaften im unteren Tabellendrittel voll punkteten, ist der Abstieg besiegelt. Die Planungen für die neue Saison haben bereits begonnen. Am Samstag ist Fast-Meister Vöcklabruck in Rohrbach zu Gast. „Wir wollen das spielerische Potential einmal in Tore ummünzen. Vielleicht gelingt uns das gerade gegen den angehenden Champion“, so Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder.

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 23. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht23. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - 1. FC Vöcklabruck  ~  4 : 2  (1:1)
SchlagzeileDie Wohnpoint-Kicker bezwingen Vöcklabruck sensationell 4:2. Am Ende jubelte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit dem 4:2-Sieg über einen Motivationsschub für die neue Saison. Die Spieler des Tabellenführers Kronen Zeitung/Rundschau/OÖN, Mai 2005Die Torschützen der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen Vöcklabruck: Von links Premysl Kukacka, Manuel Engleder und Jiri Turek. (Foto: Mollnhuber)Vöcklabruck schlichen betroffen vom Spielfeld. Wahrscheinlich hatten sie erwartet, dass sie die Punkte locker holen würden. Der Sekt musste eingekühlt bleiben. Die erste bemerkenswerte Aktion im Spiel hatte Rohrbach: Jiri Turek scheitert aber aus zehn Metern am Vöcklabrucker Torhüter Schwaiger. In der 27. Minute zeigte Schiedsrichter Klammer nach einem Foul im Rohrbacher Strafraum auf den Elfmeterpunkt und der Tips, Mai 2005Günther Wögerbauer (grün) vs. Ganiyu Shittu (rot)  (Foto: Mollnhuber)dunkelhäutige Ganiyu Shittu brachte Vöcklabruck mit 1:0 in Front. Rohrbach ließ sich dadurch aber nicht beirren und spielt locker drauflos. Sie schafften noch vor dem Seitenwechsel durch Jiri Turek den Ausgleich zum 1:1. Die Vorarbeit dazu leisteten Manuel Engleder und Premysl Kukacka. Nach dem Seitenwechsel gab es einen ähnlichen Spielzug wieder über die rechte Seite und wieder war es Jiri Turek, der Christian Eisschiel (grüne Dress) im Zweikampf (Foto: Mollnhuber)Hier auf Rohrbacher Seite ist Premysl Kukacka in Aktion zu sehen (Foto: Mollnhuber)einen Pass von Premysl Kukacka aus kurzer Distanz ins Vöcklabrucker Tor beförderte. In der 64. Minute wurde René Beham im Vöcklabrucker Strafraum gefoult, den Elfmeter verwertete Manuel Engleder zum 3:1. Und nur kurze Zeit später krönte Premysl seine ausgezeichnete Leistung mit dem 4:1. Mit einem fragwürdigen Freistoß verkürzte Ali Yeter zum 2:4. Fünf Minuten vor Schluss zeichnete sich der Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl dann noch mal aus und verhindert einen Gegentreffer. (350; Klammer)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Ralph Turner, Dietmar Schuster; Florian Hofer (46. Dominik Stöbich), Manuel Engleder, René Beham, Günter Wögerbauer, Christoph Homolka (87. Tobias Kasper); Premysl Kukacka, Jiri Turek (75. Johannes Kehrer). Gelbe Karten: Florian Hofer (17.), Jiri Turek (66.), Günter Wögerbauer (82.); Markus Fürstaller (65.), Bernhard Weintritt (66.). Tore: Jiri Turek (41., 50.), Manuel Engleder (64.), Premysl Kukacka (68.); Ganiyu Shittu (30./Elfmeter), Ali Yeter (70.).

Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: „Beim Spiel in der kommenden Runde daheim gegen Altheim geht es erneut um aufzuzeigen, dass Rohrbach/Berg um nichts schlechter als alle anderen Mannschaften ist.“

Online-Spielbericht24. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim  ~  5 : 0  (2:0)
SchlagzeileFix-Absteiger Union Wohnpoint Rohrbach/Berg deklassiert Altheim 5:0. Kaum ist der Druck des Gewinnen-Müssens vorbei, spielt Rohrbach Rundschau, Mai 2005befreit auf und zeigt welches Potential in der Mannschaft steckt. Gegen den SK Altheim, der auch noch das Abstiegsgespenst im Nacken hat, zeigte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg erneut eine beeindruckende Leistung und deklassierte den Gegner mit einem 5:0. Nachdem in der 8. Minute Christian Schuster den Torhüter der Innviertler Pichler erstmals auf die Probe gestellt hatte, ging Rohrbach bereits in der 11. Spielminute in Führung: Premysl Kukacka verwertete eine Kopfballauflage von Manuel Engleder nach einem Eckball aus kurzer Distanz zum 1:0. In der 26. Minute hat Tips, Juni 2005Rundschau, Juni 2005Rohrbach/Berg dann selbst Glück bei einem Freistoß der Altheimer. Der Ball landete an die Querlatte. In der 32. Minute traf Kukacka nur die Stange, wobei wiederum der Torhüter die Finger im Spiel hatte. In der 40. Minute zog Torhüter Pichler am durchbrechenden Kukacka die Notbremse und sah dafür die rote Karte. Den dafür verhängten Freistoß verwandelt Ralph Turner aus 18 Metern zum 2:0. Kurz nach Die Torschützen der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen Altheim (v.l.): Johannes Kehrer, Manuel Engleder, Premysl Kukacka, Ralph Turner (Foto: Kneidinger)dem Seitenwechsel erhöhte Kukacka auf 3:0 und nur zwei Minuten später krönte Manuel Engleder seine starke Leistung mit dem 4:0. Er hatte zuvor drei Gegenspieler nach einem Durchmarsch über das halbe Feld aussteigen lassen und dann noch den Torhüter bezwungen. In der 76. Minute hatte der Schiedsrichter dann sichtlich Mitleid mit den nicht nur durch die Hitze mit fast 30 Grad gelähmten Innviertlern und verweigerte einem regulären Kopfballtreffer durch René Beham die Anerkennung als Tor. Nur eine Minute später hieß es dann aber doch 5:0: Johannes Kehrer stellte mit einem Schuss von Sechzehner den Endstand her. Am Samstag gastiert Rohrbach in Ranshofen. (300; Bicvic)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (55. Christoph Muezell), Ralph Turner (80. Christian Eisschiel), Dietmar Schuster; Manuel Engleder, Dominik Stöbich, René Beham, Christoph Homolka, Christian Schuster; Premysl Kukacka, Jiri Turek (63. Johannes Kehrer). Gelbe Karten: Ralph Turner (16.), René Beham (18.); Bernhard Grünbart (24.). Rote Karte: Markus Pichler (40./Torraub). Tore: Premysl Kukacka (11., 49.), Ralph Turner (42.), Manuel Engleder (51.), Johannes Kehrer (77.).

Online-Spielbericht25. Runde:  WSV-ATSV Ranshofen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (1:0)
Rundschau, Juni 2005Rohrbach verlor in Ranshofen 0:3. Und wie so oft konnte in Ranshofen Rohrbach seine Chancen nicht nützen. Es begann mit einem schnellen Führungstreffer der Heimmannschaft durch Tibor Horvath (6.). Zuerst vergab Premysl Kukacka auf Mühlviertler Seite, ehe der Rohrbacher Torhüter Kerl bei einem Schuss aus fünf Metern mit einer tollen Fußabwehr das 0:2 verhinderte. Nach dem Seitenwechsel verschwand Ranshofen von der Bildfläche, Rohrbach wurde immer stärker. Hintereinander vergaben die beiden „Tschechenbomber“ Kukacka und Turek hundertprozentige Torchancen. In Tips, Juni 2005der 58. Minute reklamierten die Rohrbacher Elfmeter: Johannes Kehrer wurde im Strafraum umgestoßen. Vergebens… In der 63. Minute prüft Manuel Engleder mit einem Gewaltfreistoß aus 28 Metern den Torhüter. Dann noch ein Freistoß für Rohrbach durch Tobias Kasper. Ein Ranshofner Spieler wehrte den Ball mit der Hand ab. Manuel Engleder scheiterte beim Elfmeter, Nichts zu holen gab es für die Wohnpoint-Kicker in Ranshofen (Foto: Kneidinger)der Ball ging an die rechte Stange. Und dann kam es wieder einmal so, wie es kommt, wenn man die besten Chancen nicht nützt: Ranshofen erzielte mit einem Doppelschlag die Tore zum 3:1. Im Finish rettete Christian Schuster auf der Linie vor dem 4:1. (300; Greinecker)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Tobias Kasper (83. Florian Hofer), Christoph Muezell (85. Markus Eisschiel), Dietmar Schuster, Johannes Kehrer; Manuel Engleder, Christian Schuster, Dominik Stöbich, Christoph Homolka; Premysl Kukacka, Jiri Turek (71. Günter Wögerbauer). Gelbe Karte: Christoph Homolka (55.). Tore: Tibor Horvath (5.), Hannes Forster (77.), Gerald Hainzl (79.).

SchlagzeileRohrbach verabschiedet sich am Freitagabend aus der OÖ-Liga vor eigenem Publikum mit dem Match gegen Bad Schallerbach und kredenzt dann seinen treuen Fans Wein. In der Landesliga warten dann auf Rohrbach tolle Derbys gegen Putzleinsdorf und Aufsteiger Lembach.

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 26. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht26. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach  ~  6 : 2  (3:1)
SchlagzeileDer fünfte Erfolg in der Meisterschaft gelang gegen Bad Schallerbach. Die treuen Fans der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg sahen im letzten Meisterschaftsspiel in der Saison 2004/2005 mit Wehmut einer Mannschaft auf Tips, Juni 2005Die Rohrbacher Torschützen im letzten Spiel in der OÖ-Liga (v. l.): Dietmar Schuster (als Vorbereiter des Eigentors zum 4:1), Jiri Turek, Manuel Engleder, Christoph Homolka und René Beham. (Foto: Mollnhuber)Abpfiff! Wohnpoint Rohrbach/Berg steigt aus der OÖ-Liga ab. (Foto: Mollnhuber)die Beine, die es noch einmal bewies, dass sie das Niveau für die Oberösterreich-Liga durchaus besessen hätte. Aber ihre wahre Stärke spielte sie zu spät aus. Gegen Bad Schallerbach wurde ein Gegner klar an die Wand gespielt, der im letzten Spiel OÖN, Juni 2005noch um einen Startplatz für den ÖFB-Cup kämpfte. Nach den 90 Minuten waren die Gäste umso mehr enttäuscht. Zum Spiel: Die erste Halbzeit war geprägt von einem starken Auftritt von Christoph Homolka, der drei Treffer erzielte, von denen aber nur zwei vom Schiedsrichter anerkannt wurden. Den Trefferreigen eröffnete Christoph Homolka mit zwei Toren und in der 38. Minute lenkte ein Schallerbacher Verteidiger einen Pass von Dietmar Schuster unhaltbar ins eigene Tor ab. 3:0. Ein Elfmeter brachte den Gästen das 3:1, den Rohrbachern nach einer Stunde das 4:1. Dann sah der Schallerbacher Günter Damberger wegen Kritik gelb/rot, das Spiel war gelaufen. Sehenswert noch das 5:1: Jiri Turek wurde von René Beham mit einem Traumpass auf die Reise geschickt und dieser trifft mit einem platzierten Schuss in die linke Ecke. (250; Wenigwieser)

Aufstellung URB: Daniel Kerl (77. Markus Hinterleitner); Dietmar Schuster; Christoph Muezell, René Beham; Tobias Kasper (55. Jiri Turek), Johannes Kehrer, Manuel Engleder, Premysl Kukacka, Dominik Stöbich (67. Florian Hofer); Christoph Homolka, Christian Schuster. Gelbe Karten: Dominik Stöbich (83.); Gerald Grochar (39.), Andreas Wilflingseder (50.), Ivan Rozsavölgyi (59.), Günter Damberger (60.). Gelb/Rote Karte: Günter Damberger (61.). Tore: Christoph Homolka (23., 29.), Dominik Hel (38./Eigentor), Manuel Engleder (58.), Jiri Turek (75.), René Beham (90.); Daniel Haderer (43./Elfmeter, 78.).

OÖN, Juni 2005Doppel-Torschütze Christoph Homolka, umarmt von Trainer Franz Hofer (li.) und Sektionsleiter-Stellvertreter Eduard Hannerer. (Foto: Mollnhuber)Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: „Abschließend darf der Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ein Lob gezollt werden. Trotz des vorzeitig feststehenden Abstieges aus der OÖ.-Liga zeigte die Mannschaft Charakter und bewies mehrfach ihre positive Einstellung zum Sport. Mit dieser Einstellung sollte die Mannschaft auch eine Klasse tiefer in der Landesliga Ost ein Wörtchen mitreden können, wenn es auch Veränderungen in der Mannschaft geben wird.“

 
 
Tabelle - Endstand
OÖ Liga  /  Saison 2004/05
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 1. FC Vöcklabruck
26 15 6 5 54 : 28 51
2 ASKÖ Donau Linz
26 13 4 9 42 : 36 43
3 ATSV Sattledt
26 11 8 7 38 : 31 41
4 Union Vöcklamarkt
26 12 3 11 38 : 36 39
5 LASK Amateure/SV Urfahr
26 10 8 8 37 : 31 38
6 SV Bad Schallerbach
26 11 4 11 51 : 54 37
7 SV GW Micheldorf
26 9 9 8 40 : 38 36
8 SV Gallneukirchen
26 9 8 9 36 : 39 35
9 WSV-ATSV Ranshofen
26 10 5 11 37 : 42 35
10 SV Wallern
26 7 10 9 36 : 37 31
11 SV Grieskirchen
26 7 10 9 37 : 41 31
12 SK Altheim
26 8 6 12 30 : 39
30
13 SV Gmunden
26 9 3 14 30 : 40 30
14 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 26 5 8 13 35 : 49 23
 
Rohrbach/Berg - Torschützenliste
OÖ Liga   /  Saison 2004/05
Tore Name
8 Manuel Engleder
5 Premysl Kukacka
4 Christoph Homolka
3 Josef Kehrer
3 Jiri Turek
2 Ralph Turner
2 René Beham
2 Ladislav Fujdiar
1 Klaus Schuster
1 Tobias Kasper
1 Florian Hofer
1 Christian Schuster
1 Johannes Kehrer
1 Eigentor
14 Tore im Herbst `04  +  21 Tore im Frühjahr `05  =  insgesamt 35 Tore
 
 
Rückblick auf die Frühjahrsmeisterschaft 2005

Kommende Saison spielt die 1. Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Landesliga Ost, daher gibt es keine 2. Kampfmannschaft mehr, das ist das Resümee aus der letzten Saison.
Die Hoffnung, den Klassenerhalt in der höchsten oberösterreichischen Liga – der Oberösterreichliga – zu schaffen, war nach dem Herbstdurchgang zwar schon gering, die Funktionäre um Sektionsleiter Gerhard Engleder taten aber alles, um das „Vorjahreswunder“ zu wiederholen und sich erneut zu retten.
Leider startete Rohrbach/Berg unter dem neuen Trainer Mag. Franz Hofer alles andere als erfolgreich in die Frühjahrssaison – nach 6 Frühjahrsrunden waren erst 3 Punkte aus Unentschieden eingefahren und lediglich 2 mal landete der Ball im gegnerischen Gehäuse. Mit dem Auswärtsspiel in Vöcklamarkt bei einer Mannschaft, die lange Zeit mit dem Meistertitel spekulierte, ging ein Ruck durch die Reihen und mit dem klaren 3:0 Sieg schöpfte man erneut Hoffnung. Doch bereits in den nächsten beiden Spielen mit Niederlagen gegen Donau und LASK 1b war man wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet.
Die Schlussphase zeigte, dass Fußball sich auch im Kopf abspielt – den späteren Meister Vöcklabruck deklassierte Rohrbach/Berg mit 4:2, Altheim wurde gar mit einem 5:0 nach Hause geschickt und der Herbstmeister Bad Schallerbach verlor mit einem 2:6 Debakel noch den ÖFB-Cup-Platz.
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bewies trotz des Abstieges, dass das Niveau für die Liga vorhanden war und man darauf für die kommende Saison aufbauen kann.
Die Mannschaft, die an einigen Punkten verändert wird, freut sich in der kommenden Meisterschaft auf die Duelle mit Putzleinsdorf  und dem Aufsteiger aus der Bezirksliga Nord Lembach.
Der erfolgreichste Torschütze der letzten Saison Manuel Engleder (8 Tore) wird kommende Saison beim ältesten österreichischen Fußballklub, der Vienna, sein Glück versuchen.
Die 2. Mannschaft unter Trainer Erwin Barth kann trotz der personellen Engpässe auf eine erfolgreiche Frühjahrssaison zurückblicken – als viertbeste Frühjahrsmannschaft mit 6 Siegen, 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen rückte man noch vom 9. Platz im Herbst auf den 5. Tabellenplatz nach vor. Auffällig bei dieser Mannschaft war das Torverhältnis mit 57:50 – insgesamt trugen sich 22 Spieler in die Torschützenliste ein, der erfolgreichste Torschütze war Premysl Kukacka mit 7 Treffern, wobei Kukacka aber hauptsächlich in der 1. Mannschaft zum Einsatz kam.
Die 1b-Mannschaft wird kommende Saison in der Reservemeisterschaft der Landesliga Ost mitspielen.
Wir laden Sie zum Besuch der Fußballspiele im Herbst wieder herzlich ein!

Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg
 
linie
 
 
 
Saison 2004/05 - 2. Klasse Nordwest (5. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.02.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2004/05  (Foto vom 28.08.2004) -- stehend: Tobias Kasper, Christian Grininger, Daniel Höglinger, Lukas Wolfmayr, Alexander Haudum, Franz Lanzerstorfer, Christian Eisschiel, Kurt Eilmannsberger -- hockend: Wolfgang Stallinger, Dominik Radinger, Stefan Plechinger, Philipp Grill, Thomas Leitner, Philipp Brunner, Christian Fischer
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2004/05  (Foto vom 28.08.2004) -
stehend: Tobias Kasper, Christian Grininger, Daniel Höglinger, Lukas Wolfmayr,
Alexander Haudum, Franz Lanzerstorfer, Christian Eisschiel, Kurt Eilmannsberger
hockend: Wolfgang Stallinger, Dominik Radinger, Stefan Plechinger,
Philipp Grill, Thomas Leitner, Philipp Brunner, Christian Fischer
 
 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Herbstmeisterschaft 2004
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 So, 15.08.04
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Peter am Wbg. 4 : 3
2 So, 31.10.04
14.00 Union Klaffer am Hochficht - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
5 : 4
3 So, 29.08.04
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach 1 : 2
4 So, 05.09.04
16.00 Union Niederwaldkirchen - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
2 : 1
5 So, 12.09.04
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - UW St. Stefan 4 : 0
6 So, 19.09.04
16.00 Union Arnreit - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
4 : 2
7 So, 26.09.04
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg
4 : 1
8 So, 03.10.04
16.00 Union Aigen/Schlägl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
6 : 2
9 Sa, 09.10.04
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl
0 : 4
10 So, 17.10.04
15.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg ob der Donau
4 : 3
11 So, 24.10.04
15.00 Union Neufelden - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
3 : 2
 
 
Online-Spielbericht1. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Peter/Wimberg  ~  4 : 3  (1:0)
Tore: Christian Schuster (19., 89.), Roland Löfler (52., 87.); Christoph Neumüller (61.), Andreas Kitzberger (63.), Ernst Rehberger (70.). Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden!

2. Runde:  Union Klaffer/Hochficht - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  5 : 4  (2:3)
Neun Tore – Zuschauerherz, was willst du mehr? Auf Grund der sehr schlechten Platzverhältnisse war das Spiel zu sehr auf Zufall aufgebaut. Rohrbach führte bereits mit 2:0, doch Klaffer schaffte bis zur 43. Minute den Ausgleich. Zur Pause lachte aber Rohrbach, denn Markus Stallinger brachte in der 44. Minute den Ball im Tor unter. Nach dem Wechsel raschelte einmal bei Klaffer und einmal bei Rohrbach das Netz. Nach 90 Minuten lachte dann Klaffer, denn das Match endete mit 5:4. Tore: Stefan Kagerer (27.), Emanuel Krieg (43., 47., 68.), Christoph Resch (78.); Markus Stallinger (16., 44.), Marcio Rodrigo Matteo (24.), Manfred Stallinger (77.). (70; Kinzl)

3. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach  ~  1 : 2  (1:2)
Tore: Florian Hofer (40.); Hannes Sonnleitner (6.), Marco Krenn (25.). Leider kein Spielbericht vorhanden! Möglicherweise folgt von dieser Runde ein vereinseigener PDF-Spielbericht.

4. Runde:  Union Niederwaldkirchen - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 1  (0:0)
Tore: Martin Rechberger (79.), Martin Niederhuber (84.); Marcio Rodrigo Matteo (53.).
Leider kein Spielbericht vorhanden!

Online-Spielbericht5. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - UW Stefan  ~  4 : 0  (1:0)
Tore: Christian Fischer (64., 86.), Christian Schuster (69.); Thomas Ortner (30. Eigentor).
Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden!

6. Runde:  Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 2  (2:1)
Tore: Rupert Hörezeder (17.), Stefan Neumüller (27.), Robert Gierlinger (57.), Peter Köpplmayer (60.); Roland Mitterlehner (44.), Marcio Rodrigo Matteo (84.). Leider kein Spielbericht vorhanden!

7. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg  ~  4 : 1  (2:0)
Tore: Premysl Kukacka (10., 13.), Simon Steyrl (55.), Marcio Rodrigo Matteo (88.); Andreas Fischer (66.).
Leider kein Spielbericht vorhanden!

8. Runde:  Union Aigen/Schlägl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  6 : 2  (2:1)
Tore: Manfred Leitner (4., 87.), Thomas Gruber (44.), Florian Sommer (48., 67.), Norbert Wagner (89.); Premysl Kukacka (39.), Severin Aichbauer (72.). (?; Ozabor). Leider kein Spielbericht vorhanden!

9. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl  ~  0 : 4  (0:4)
Tore: Marco Wöhrer (10.), Roland Kellermayr (22., 36., 42.). Leider kein Spielbericht vorhanden!

10. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau  ~  4 : 3  (3:2)
Tore: Franz Lanzerstorfer (8.), Roland Mitterlehner (14.), Severin Aichbauer (45.), Stefan Kneidinger (52.); Ronny Hintringer (12.), Klaus Peter Gahleitner (40.), Klaus Peter Schnölzer (48.). (?; Nader)
Leider kein Spielbericht vorhanden!

11. Runde:  Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 2  (3:0)
Tore: Thomas Gahleitner (32.), Bruno Gahleitner (35.), Stefan Tammegger (41.); Florian Hofer (51.), Premysl Kukacka (58.). (?; Stroschneider) Leider kein Spielbericht vorhanden!

 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Frühjahrsmeisterschaft 2005
Datum Zeit Spiel Ergebnis
12 Mo, 28.03.05
16.00 Union St. Peter am Wbg. - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
2 : 2
13 So, 03.04.05
16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer am Hochficht 2 : 2
14 So, 10.04.05
16.00 Union Julbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
3 : 0
15 So, 17.04.05
16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Niederwaldkirchen 2 : 1
16 So, 24.04.05
16.00 UW St. Stefan - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
3 : 3
17 So, 01.05.05
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit
5 : 1
18 So, 08.05.05
16.00 Union Ulrichsberg - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
0 : 4
19 Sa, 21.05.05
15.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl
3 : 1
20 So, 29.05.05
17.00 SV Haslach an der Mühl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
3 : 2
21 So, 05.06.05
17.00 TSU Kirchberg ob der Donau - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
1 : 4
22 Sa, 11.06.05
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden
2 : 0
 
 
12. Runde:  Union St. Peter/Wimberg - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 2  (1:1)
Tore: Ernst Rehberger (21.), Michael Lehner (48.); Tobias Kasper (13.), Ladislav Fujdiar (57.). (?; Weisshäupel)
Leider kein Spielbericht vorhanden!

Online-Spielbericht13. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer/Hochficht  ~  2 : 2  (1:2)
Rohrbach/Berg 1b - Klaffer/Hochficht (Foto: Mollnhuber)Rohrbach/Berg 1b - Klaffer/Hochficht (Foto: Mollnhuber)Rohrbach/Berg 1b - Klaffer/Hochficht (Foto: Mollnhuber)Rohrbach/Berg 1b - Klaffer/Hochficht (Foto: Mollnhuber)Rohrbach/Berg 1b - Klaffer/Hochficht (Foto: Mollnhuber)
Tore: Ladislav Fujdiar (32.), Jiri Turek (63.); Christoph Resch (5.), Emanuel Krieg (27.).
(70; Rank)
Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden!

14. Runde:  Union Julbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 0  (2:0)
Rundschau, April 2005Rohrbach kombinierte gut, doch am Strafraum waren sie mit ihrem Latein am Ende. Julbach zog ein gutes Konterspiel auf, das bis zur 20. Minute mit 2:0 belohnt wurde. Julbach hätte in der ersten Hälfte noch das eine oder andere Tor machen können. Die Entscheidung fiel in der 57. Minute, als Marco Krenn das 3:0 machte. Tore: Martin Kirisits (9.), Marco Krenn (19., 57.). (150; Stockinger)

Online-Spielbericht15. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Niederwaldkirchen  ~  2 : 1  (1:0)
Eine eher harmlose erste Hälfte endet mit einer 1:0-Führung für Rohrbach. Dann, nach dem Wechsel hatten die Gäste mit einem Stangenschuss ihr Pulver rasch verschossen. Nach dem 2:0 von „Oldboy“ Manfred Stallinger hatte Rohrbach noch einige hochkarätige Chancen, darunter zwei Elfer (beide hielt Goalie Herbert Götzendorfer) und einen Lattenschuss, doch die Zuschauer sahen nur mehr den Anschlusstreffer von Niederwaldkirchen. Tore: Günter Wögerbauer (39.), Manfred Stallinger (60.); Markus Simader (68.). (80; Kinzl)

16. Runde:  UW St. Stefan - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 3  (3:1)
Tore: Michael Diendorfer (5.), Gunther Mittermayr (8.), Thomas Lehner (42.); Markus Eisschiel (11.), Jiri Turek (60., 65.). (80; Klinger) Leider kein Spielbericht vorhanden!

Online-Spielbericht17. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit  ~  5 : 1  (2:1)
Die Spieler laufen ein zur Mannschaftsaufstellung (Foto: Kneidinger)Rohrbach dominierte das Spiel und landete einen verdienten Kantersieg. Bereits in der achten Minute die Rohrbacher Führung durch Severin Aichbauer. Doch wie aus heiterem Himmel gelingt Arnreit der Ausgleich (33.). Ab da spiel wieder die B-Mannschaft des Landesligisten. Ein Tor vorn, und die restlichen nach dem Seitenwechsel und der Sieg der Rohrbacher war unter Dach und Fach. Tore: Severin Aichbauer (8.), Günter Wögerbauer (38.), Dominik Stöbich (68.), Jiri Turek (71.), Premysl Kukacka (84.); Rupert Hörezeder (34.). (100; Leitenmüller)

18. Runde:  Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 4  (0:2)
Der von der Sparkasse Mühlviertel-West gesponserte Matchball meinte es nicht gut mit den Ulrichsbergern. Er landete bereits vor der Pause in den Maschen. Nach dem Wechsel kam Ulrichsberg besser ins Spiel und fand gute Chancen vor. Doch mit einem Doppelschlag kurz vor dem Ende fixierte Rohrbach das 4:0. Tore: Jiri Turek (1., 88.), Premysl Kukacka (16., 75.). (70; Dibitanzl)

Online-Spielbericht19. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl  ~  3 : 1  (2:0)
Rohrbach siegte im Derby der ältesten Fußballmannschaften des Bezirkes. Der Doppelschlag von Fujdiar in der 11. und 13. Minute war bereits eine Vorentscheidung. Beide Male schloss er Alleingänge mit einem Tor ab. Nach den zwei Toren wird Aigen stärker und verkürzt in der 61. Minute auf 1:2. Rohrbach hat bei einigen Aktionen Glück und einen guten Goalie im Hintergrund, der den Ausgleich verhindert. In der 89. Minute trifft Franz Lanzerstorfer zum erlösenden 3:1. Tore: Ladislav Fujdiar (11., 13.), Franz Lanzerstorfer (89.); Manfred Leitner (61.). (100; Neunherz)

20. Runde:  SV Haslach/Mühl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 2  (2:0)
Mit einem Kopftor in der 90. Minute wurde die Partie entschieden. Haslach führte nach sieben Minuten bereits mit 2:0. Bis zur Pause war es ein flottes Spiel. Gleich nach Wiederbeginn verkürzt Rohrbach auf 1:2 und schafft in der 80. Minute per Elfer den Ausgleich. Ein schöner Angriff von Kapitän Andi Nigl – Flanke in die Mitte und Erwin Zach netzt zum viel umjubelten 3:2 ein. Tore: Jiri Anderle (1.), Erwin Zach (8., 90.); Florian Hofer (47.), Markus Eisschiel (80.). (100; Lindorfer)

21. Runde:  TSU Kirchberg/Donau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 4  (0:2)
Wer die Tore nicht schießt, erhält sie. Diese Fußballerweisheit musste Kirchberg zur Kenntnis nehmen. Ronny Hintringer vergab allein vor dem Rohrbacher Tormann. Besser Rohrbach. Markus Eisschiel machte mit einem Doppelpack zwei Tore für die Rohrbacher B-Mannschaft. Als dann nach der Pause der Rohrbacher Günter Wögerbauer zum 3:0 einschoss war das Spiel gelaufen. Tore: Werner Hofer (75.); Markus Eisschiel (22., 28.), Günter Wögerbauer (59.), David Gahleitner (77.). (100; Leitnenmüller)

Online-Spielbericht22. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden  ~  2 : 0  (1:0)
Impressionen zur 22. Runde in der 2. Klasse Nordwest (Fotos: Kneidinger)Rohrbacher Oldies zeigten es den Jungen. Die zwei Rohrbacher Urgesteine Hermann und Walter Stallinger kamen in der zweiten Hälfte zum Einsatz und bewiesen ihre Fitness und Erfahrung. Die anfangs starken Neufeldner scheiterten zwei Mal am Rohrbacher Goalie Markus Hinterleitner, ehe Daniel Eisschiel Rohrbach in Führung brachte. Den Schlusspunkt setzte der junge Stefan Plechinger, der einen schönen Alleingang über das halbe Feld mit dem 2:0 abschloss. Tore: Daniel Eisschiel (27.), Stefan Plechinger (90.). (100; Nader)

 
 
Tabelle - Endstand
2. Klasse Nordwest  /  Saison 2004/05
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Julbach
22 16 4 2 64 : 24 52
2 Union St. Peter am Wimberg
22 13 5 4 47 : 28 44
3 Union Niederwaldkirchen
22 13 4 5 59 : 33 43
4 SV Haslach an der Mühl
22 11 2 9 44 : 35 35
5 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
22 10 3 9 57 : 50 33
6 Union Waldmark St. Stefan
22 9 4 9 51 : 53 31
7 Union Aigen/Schlägl
22 9 3 10 50 : 51 30
8 Union Neufelden
22 8 5 9 47 : 48 29
9 Union Ulrichsberg
22 7 6 9 40 : 42 27
10 Union Arnreit
22 5 5 12 34 : 63 20
11 TSU Kirchberg ob der Donau
22 5 2 15 31 : 61 17
12 Union Klaffer am Hochficht
22 3 3 16 30 : 66 12
 
Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste
2. Klasse Nordwest   /  Saison 2004/05
Tore Name
7 Premysl Kukacka
6 Jiri Turek
4 Marcio Rodrigo Matteo
4 Ladislav Fujdiar
4 Markus Eisschiel
3 Christian Schuster
3 Severin Aichbauer
3 Günter Wögerbauer
3 Florian Hofer
2 Roland Löfler
2 Markus Stallinger
2 Manfred Stallinger
2 Christian Fischer
2 Roland Mitterlehner
2 Franz Lanzerstorfer
1 Simon Steyrl
1 Stefan Kneidinger
1 Tobias Kasper
1 Dominik Stöbich
1 David Gahleitner
1 Stefan Plechinger
1 Daniel Eisschiel
1 Eigentor
28 Tore im Herbst `04  +  29 Tore im Frühjahr `05  =  insgesamt 57 Tore
  8393 Hits
NOV
10

Saison 2003/04

Saison 2003/04 - OÖ Liga (11. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 15.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2003/04  (Foto vom 06.09.2003) -- stehend: Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Josef Kehrer, Markus Eisschiel, Milan Pribyl, Martin Wöss, Johannes Kehrer, Manuel Engleder, Gerhard Engleder (Sektionsleiter), Martin Hable (Kassier) -- hockend: René Beham (mit Marcel Stallinger), Markus Hirnschrodt, Dietmar Schuster, Günther Rannetbauer, Daniel Kerl, Ralph Turner, Klaus Schuster, Christian Stallinger, Günther Wögerbauer, Walter Stallinger (Masseur)
- Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2003/04  (Foto vom 06.09.2003) -
stehend: Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Rudolf Altendorfer (SL-Stv.),
Josef Kehrer, Markus Eisschiel, Milan Pribyl, Martin Wöss, Johannes Kehrer,
Manuel Engleder, Gerhard Engleder (Sektionsleiter), Martin Hable (Kassier)
hockend:
René Beham (mit Marcel Stallinger), Markus Hirnschrodt, Dietmar Schuster,
Günther Rannetbauer, Daniel Kerl, Ralph Turner, Klaus Schuster,
Christian Stallinger, Günter Wögerbauer, Walter Stallinger (Masseur)
nicht am Foto: Alexander Unger, Pavel Holomel, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer)
 
 
 
Vorbereitungsprogramm
OÖ Liga  /  Sommer 2003
Datum Uhrzeit Spiel & Torschützen Ergebnis
So, 13.07.03 18.00 Putzleinsdorf - Rohrbach/Berg
Tore: Wöss (3), Holomel (2), Rannetbauer, Pribyl, Josef Kehrer
1 : 8
Di, 15.07.03 19.30 Weißkirchen - Rohrbach/Berg
Tore: Martin Wöss, Pavel Holomel, Günther Rannetbauer
1 : 3
Sa, 19.07.03 18.30 Rohrbach/Berg - St. Florian
0 : 0
Mi, 23.07.03 19.00 Hofkirchen i. M. - Rohrbach/Berg
(abgebrochen wegen Unwetter)
Abbruch
Sa, 26.07.03   08.00 - 14.00 Beachsoccer League 2003
Rohrbach gewinnt Vorrunde und qualifiziert sich für Finalrunde am 27.07.03
So, 27.07.03 18.00 Rohrbach/Berg - Vorderweißenbach
Tore: Wögerbauer, Beham, Stallinger, Engleder (Elfmeter)
4 : 1
Di, 29.07.03 19.00 Rohrbach/Berg - Paralimni
Tore: Josef Kehrer, Manuel Engleder
2 : 4
Do, 31.07.03 19.00 Inowa Marchtrenk - Rohrbach/Berg
Abgesagt
 
Rückblick: Liebe Sportfreunde! Mit dem Erreichen des 6. Platzes im Endklassement der Saison 2002/2003 der 1. Landesliga kann Trainer Franz Lanzerstorfer sehr zufrieden sein. Das letzte Spiel musste unsere Elf auswärts gegen Vöcklamarkt bestreiten. Vöcklamarkt hat seit 2 Jahren zu Hause keine Niederlage mehr hinnehmen müssen und war natürlich auch die beste Heimmannschaft der 1. Landesliga. In einem spannenden und chancenreichen Spiel setzte sich unsere Elf überraschend mit 2:0 durch und machte somit den Vöcklamarktern die tolle Heimserie zunichte. Die Torschützen waren in der Schlussphase des Spiels Roland Mayrhofer, der sich damit auch die Torjägerkrone holte, sowie Martin Wöss.

Rundschau, August 2003Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer: „Wir haben zwar zwei Abgänge zu verzeichnen (wobei insbesondere der Verlust des „Landesliga-Spielers der Saison“ Roland Mayrhofer schmerzt), durch den Zugang von Routinier „Joe“ Kehrer glaube ich jedoch, dass dies kompensiert werden kann. Positiv stimmt mich, dass zum Trainingsbeginn alle Spieler praktisch verletzungsfrei angetreten sind. Verbessern müssen wir uns vor allem im Defensivbereich, was aber nicht auf Kosten der Angriffsstärke gehen darf. Wir werden jedenfalls versuchen, eine kompakte, attraktiv spielende Mannschaft bis zum Meisterschaftsstart zu formen, um den – hoffentlich zahlreichen – Zuschauern spannende Meisterschaftsspiele zu zeigen.“

Abgänge: Stefan Hofer (St. Florian), Roland Mayrhofer (St. Florian), Roman Ensberger (Wolfern);
wir wünschen den Spielern bei ihren neuen Vereinen alles Gute.


Zugänge: Josef Kehrer (Hofkirchen), Franz Lanzerstorfer (Kollerschlag);
mit Josef und Johannes Kehrer spielt nunmehr wieder ein Brüderpaar bei Union Wohnpoint Rohrbach/Berg.
Der Sohn des Trainers Franz Lanzerstorfer jun. wird unsere U-19 verstärken.


2. Klasse Nord West: Unsere 1b-Kampfmannschaft erreichte in der Saison 2002/2003 den 3. Endrang und verfehlte somit den Aufstieg in die 1. Klasse Nord. Trainer Reinhard Hoheneder und Hermann Stallinger werden auch in der kommenden Saison versuchen, mit ihrer Mannschaft vorne mitzuspielen. Im kommenden Spieljahr sind der Erst- und Zweitplatzierte zum Aufstieg in die 1. Klasse berechtigt.

 
 
Spielplan
OÖ Liga  /  Herbstmeisterschaft 2003
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
1 Fr, 08.08.03
18.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - St. Magdalena/Pasching B Online-Spielbericht 0 : 2
2 Sa, 16.08.03 17.00 ATSV Ranshofen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 1
3 Sa, 23.08.03
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen Online-Spielbericht 1 : 0
4 Sa, 30.08.03
17.00 SV GW Micheldorf - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
5 Sa, 06.09.03
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt
Online-Spielbericht 0 : 2
6 Sa, 13.09.03
16.00 SV Wallern - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 2
7 Sa, 20.09.03
16.00 ATSV Sattledt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 1
8 Sa, 27.09.03
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz
Online-Spielbericht 2 : 1
9 Sa, 04.10.03
16.00 SV Bad Schallerbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 6 : 1
10 Sa, 11.10.03
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach
Online-Spielbericht 1 : 3
11 Sa, 18.10.03
16.00 SK Altheim - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
12 Sa, 25.10.03
15.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Sierning
Online-Spielbericht 0 : 2
13 Fr, 31.10.03
19.00 SV Gmunden - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
 
 
Vorschau: Zum Auftakt kommt am Freitagabend die neugegründete Spielgemeinschaft St. Magdalena/Pasching B nach Rohrbach. Dazu Trainer Lanzerstorfer: „Es wird sehr schwer werden, die erste Runde siegreich hinter uns zu bringen. Wir werden aber jedenfalls versuchen, uns als kompakte, attraktiv spielende Mannschaft zu präsentieren und den hoffentlich zahlreichen Zuschauern ein spannendes Spiel zeigen.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Rudolf Jetzinger (Trainer Sierning): "Die Spielgemeinschaft Magdalena/Pasching wird in dieser Saison enorm stark sein. In Rohrbach traue ich dem Team einen Punkt zu."
   » Rohrbacher Kicker zur 1. Runde: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4
 
Online-Spielbericht1. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - St. Magdalena/Pasching B  ~  0 : 2  (0:0)
Schlagzeile0:2 verloren… Das erste Heimspiel von Union Wohnpoint Rohrbach/Berg zeigte: Die Spielgemeinschaft von St. OÖ Nachrichten & Rundschau, August 2003Kronen Zeitung, 09.08.2003 (+ OÖN-Ausschnitt; mitte links)Magdalena/Pasching B landete zum Auftakt einen verdienten Sieg und gehört mit der in Rohrbach gezeigten Leistung zu den Topteams in der Oberösterreich-Liga. Das Spiel beginnt mit Feldvorteilen für die Spielgemeinschaft von SK St. Magdalena und den Amateuren des ASKÖ Superfund Pasching, Rohrbach zeigt sich eher defensiv. In der 12. Minute gibt es die erste gefährliche Aktion für St. Magdalena/Pasching B, der Ball geht knapp am Rohrbacher Gehäuse vorbei. In der 20. Minute rettet der Rohrbacher Torhüter Daniel „Kely“ Kerl bei einem Schuss aus nur sieben Metern. Mit 0:0 werden die Seiten gewechselt. In der 49. Minute gehen die Gäste in Führung: Die Rohrbacher Abseitsfalle klappt nicht, den perfekten Konterangriff schließt Wojtanovic zum 0:1 ab. In der 60. und 77. Minute haben die Gäste Riesenchancen, doch Goalie Kerl verhindert mit tollen Abwehrparaden das 0:2. In der 85. Minute war es dann doch soweit: Wojtanovic stellt sein Riesentalent unter Beweis und erhöht in einer schönen Einzelaktion auf 0:2. (300; Denthaner)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; Johannes Kehrer (64. Rannetbauer), Josef Kehrer, Unger (46. Ch. Stallinger), K. Schuster, G. Wögerbauer; Pribyl, Engleder. Tore: Woijtanovic (50., 84.).

Und zum nächsten Spiel gegen Ranshofen meint Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer: „In der zweiten Runde geht es gegen den nächsten Meisterschaftsfavoriten. Unsere Mannschaft muss sich sowohl in kämpferischer als auch spielerischer Sicht gewaltig gegenüber dem ersten Spiel steigern, um einigermaßen bestehen zu können. Fehlen werden nach wie vor Martin Wöss und Markus Hirnschrodt, der noch auf Hochzeitsreise ist.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Heissl (Trainer Gmunden): "Ranshofen zählt für mich zu den besten drei Teams der Liga. Im ersten Heimspiel gegen Rohrbach" [Druckfehler im Layout!]

Online-Spielbericht2. Runde:  ATSV Ranshofen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (0:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg verliert in der Nachspielzeit 2:1. Das Spiel im Innviertel befand sich bereits in der Nachspielzeit: Nochmals ein Angriff über die linke Seite, eine Flanke von der Mittellinie in Richtung Rohrbacher Rundschau, August 2003Strafraum, Hannes Forster kann ungedeckt an der Strafraumgrenze den Ball annehmen und mit einem Schuss in die rechte untere Ecke bezwingt er den Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl zum 2:1. Natürlich Riesenenttäuschung bei den Rohrbacher Spielern, Funktionären und dem harten Kern an Zuschauern, der den weiten Weg an diesem heißen Samstag ins Innviertel nicht gescheut hatte. Wieder einmal gab es damit eine unglückliche Niederlage in Ranshofen. Die Höhepunkte der 90 Minuten: Das Spiel begann mit Vorteilen für Ranshofen. In der 8. Minute konnte Klaus Schuster beim ersten gefährlichen Angriff der Innviertler vor dem Tor retten. In der 14. Minute musste Trainer Franz Lanzerstorfer die Rohrbacher Mannschaft umstellen: Johannes Kehrer ersetzte den verletzten Alexander Unger. In der 32. Minute die erste wirklich bemerkenswerte Aktion für Rohrbach in diesem Spiel: Klaus Schuster verfehlte mit einem Schuss nur knapp das Gehäuse. In der 37. Minute verfehlt Günther Rannetbauer mit einem Freistoß OÖN & Tips, August 2003aus 18 Metern ganz knapp das Tor. Ein Punkt war in Reichweite. In der 49. Minute vergab Ranshofen noch eine Riesenchance und nur eine Minute später hieß es 1:0: Thomas Seilinger ließ mit einem unhaltbaren Freistoß Tormann Kerl keine Chance. Ab der 57. Minute musste Ranshofen mit einem Spieler weniger auskommen. Markus Forster sah Gelb/Rot. Rohrbach/Berg gewann damit auch an Übergewicht, konnte aber lange Zeit nicht die Überlegenheit in ein Tor ummünzen. Christian Stallinger vergab u.a. eine große Chance. Bei Manuel Engleder jubelt nach dem Ausgleich in Ranshofen (Foto: Kneidinger)Konterchancen der Innviertler musste einmal Goalie Kerl all sein Können aufbieten, um das 0:2 zu verhindern. In der 82. Minute fiel dann der verdiente Ausgleich für Rohrbach: Manuel Engleder krönt seine starke Leistung nach einem Slalomlauf im Strafraum von Ranshofen mit dem 1:1. Damit war das Spiel wieder offen, doch leider fehlte in der Schlussphase wieder einmal das nötige Quäntchen Glück. Und Ranshofen kam noch zum Sieg. (450; Wenigwieser)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; K. Schuster, Josef Kehrer, Engleder, C. Stallinger, Wögerbauer, Unger (15. Johannes Kehrer); Rannetbauer (80. Pribyl). Gelb/Rot: M. Forster (57.). Tore: Seilinger (50.), H. Forster (91.); Engleder (81.).

Formkurve zeigt nach oben. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Unsere Mannschaft zeigte in Ranshofen eine sehr gute Leistung und verlor denkbar unglücklich. Die Tabelle ist derzeit noch nicht aussagekräftig. Unser samstägiger Gegner Grieskirchen zeigte jedenfalls gegen Wallern eine starke Vorstellung und sie haben mit Obermüller einen Top-Stürmer. Die Formkurve unserer Elf zeigt aber deutlich nach oben und ich bin überzeugt, dass die Punkte in Rohrbach bleiben werden. Das Vorspiel bestreiten die beiden noch ungeschlagenen Mannschaften in der 2. Klasse Nordwest Union Wohnpoint Rohrbach/Berg B gegen Union Julbach.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer Donau Linz): "Rohrbach erwartet eine sehr schwere Saison. Grieskirchen hat sich mit Obermüller gut verstärkt. Er ist gut genug für mindestens 20 Tore."

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 3. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht3. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileDie Gäste aus dem Trattnachtal hatten zu Beginn mehr vom Spiel und in der vierten Minute auch die erste gefährliche Aktion mit einem Schuss an die linke Stange. Nach einer halben Stunde bekamen die Rohrbacher das Spiel besser unter OÖ Nachrichten, 25.08.2003 & Rundschau, 28.08.2003Tips, 27.08.2003Manuel Engleder (Union Rohrbach/Berg) nimmt nach dem 1:0-Siegestreffer gegen Grieskirchen die Gratulation von Christian Stallinger (r.) entgegen. (Foto: Kneidinger)Kontrolle und verzeichneten auch die ersten Chancen, die aber noch nicht in Zählbares umgesetzt werden konnten. In der 61. Minute erlöste Manuel Engleder die Rohrbacher Zuschauer. Mit einem Kopfballtreffer brachte er die Heimmannschaft mit 1:0 in Führung. In der Schlussphase kam nochmals Hektik auf. Zuerst verweigerte das Schiedsrichtertrio einen Treffer für Rohrbach/Berg, dann streifte ein Ball in der 93. Minute noch die Rohrbacher Querlatte und fragwürdig war auch die lange Nachspielzeit von fünf Minuten. (300; Hinterhölzl)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; Hirnschrodt, Engleder, Johannes Kehrer, Josef Kehrer, K. Schuster; C. Stallinger (65. Wögerbauer), Wöss (59. Pribyl). Tor: Engleder (61.)

ankick - Nr. 17 - 203 (Artikel über Grieskirchen; im Bild: Markus Eisschiel)Am kommenden Samstag trifft Rohrbach auswärts auf Micheldorf, das ebenfalls bescheiden gestartet ist. Sektionsleiter Gerhard Engleder ist voller Zuversicht: „Sollte unserer Elf eine ähnliche Leistung wie in den letzten beiden Spielen gelingen, ist in Micheldorf einiges möglich.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "Micheldorfs neue Viererkette steht bereits sehr gut. Es ist nicht leicht Tore zu erzielen. Rohrbach hat Mühe die Abgänge zu kompensieren."

Online-Spielbericht4. Runde:  SV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (2:0)
SchlagzeileUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg begann in Micheldorf recht stark und hatte die ersten Chancen im Spiel. Zur aller Überraschung gingen die Hausherren in der 19. Minute mit 1:0 in Führung (Roidinger). Sechs Minuten vor der Pause gar das 2:0 Tips, September 2003durch Kössl. Beide Male sah die Rohrbacher Hintermannschaft recht unglücklich aus. Einen höheren Rückstand verhinderte Tormann Daniel Kerl, der in der 45. Minute einen Freistoß an die Querlatte lenkte. Hoffnung keimte auf, als Joker Günther Rannetbauer kurz nach dem Wechsel auf 1:2 verkürzte. Manuel Engleder vergab die Chance auf den Ausgleich. Die endgültige Entscheidung fiel in der 89. Minute, als Roidinger seinen zweiten Treffer erzielte. Zu diesem Zeitpunkt war Rohrbach nur mehr zu zehnt auf dem Feld. Libero Dietmar Schuster hatte in der 79. Minute gelb/rot gesehen. (400; Staudinger)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Hirnschrodt; Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Wögerbauer, Engleder, K. Schuster (85. Schürz); Pribyl (46. Rannetbauer), Wöss (46. Beham). Gelb/Rot: Dietmar Schuster (79.). Tore: Roidinger (9., 89.), Kössl (39.); Rannetbauer (51.).

„Eine taktische Umstellung in Micheldorf in der Halbzeit zeigte eine klar dominierende Rohrbacher Elf in der zweiten Hälfte. Leider wurde die Mannschaft nicht mit dem Ausgleich belohnt. Wenn die Elf an diese Leistung anschließen kann, werden die Punkte am Samstag im Spiel gegen Vöcklamarkt in Rohrbach bleiben“, meint Sektionsleiter Gerhard Engleder. Das Match beginnt um 16 Uhr. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerald Piesinger (Trainer St. Magdalena/Pasching): "Die Auswärtsschwäche von Vöcklamarkt ist eklatant. Rohrbach wird sich als kampfstarke Mannschaft durchsetzen."

Online-Spielbericht5. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt  ~  0 : 2  (0:0)
SchlagzeileIn der 6. Minute verzichtet Vöcklamarkt die erste gefährliche Aktion vor dem Tor von Union Rohrbach/Berg: Daniel Kerl kann aber einen Rückstand OÖ Nachrichten, September 2003Tips, September 2003verhindern. Nur eine Minute später hat Markus Hirnschrodt eine Riesenchance auf den Führungstreffer: Nach einem Stanglpass von Klaus Schuster trifft er vom 5er das Tor nicht. In der 23. Minute verhindert Daniel Kerl erneut einen Rückstand nach einem schönen Spielzug der Vöcklamarkter. In der 29. Minute wieder eine große Chance für die Gäste. Dieses Mal geht aber der Ball an der linken Stange vorbei. In der 39. Minute eine glatte Fehlentscheidung von Schiedsrichter Klammer; Günther Rannetbauer kommt im Vöcklamarkter Strafraum vor Torhüter Huber an den Ball. Er wird von diesem umgerannt, Klammer gibt an Stelle des fälligen Elfmeters aber Freistoß für die Gäste. In der 42. Minute geht Vöcklamarkt durch Mario Leinberger mit 1:0 in Führung; sofort nach dem Wiederanstoß hat Josef Kehrer eine Chance auf den Ausgleichstreffer, der Ball wird aber abgewehrt und daraus entwickelt sich ein Konterangriff für die Gäste und Mario Leinberger erzielt noch in derselben Minute mit einem schönen Heber vom 16er über Goalie Kerl das 0:2. Damit ist bereits eine Vorentscheidung gefallen. In der 57. Minute sieht Ralph Turner gelb/rot. Chancen gibt es dann noch auf beiden Seiten. In der Schlussphase vergibt Josef Kehrer mit einem Kopfball noch die Möglichkeit auf eine Ergebniskorrektur. (300; Klammer)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Beham, Turner; G. Wögerbauer, K. Schuster (60. M. Eisschiel), Engleder, Josef Kehrer, Hirnschrodt (35. Johannes Kehrer); Rannetbauer (60. Chr. Stallinger), Wöss. Gelb/Rot: Turner (57.). Tore: Leinberger (42., 43.).

Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Wir haben zurzeit das Problem, dass wir mit einigen nicht ganz fitten Spielern die Spiele bestreiten müssen. Die Mannschaft muss sich im Klaren sein, dass sie nur mit Einsatz- und Laufbereitschaft erfolgreich sein kann. Gegen Vöcklamarkt habe ich diese Tugenden bei einigen Spielern vermisst. In Wallern erwartet uns ein sehr starker Gegner; eine Überraschung ist aber jedenfalls möglich.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Balk (Trainer Ranshofen): "Wallern zählt für mich zu den Titelanwärtern. Rohrbach konnte den Abgang von Stürmer Mayrhofer noch nicht verkraften."

Online-Spielbericht6. Runde:  SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 2  (2:0)
SchlagzeileWallern spielt gegen Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nur 2:2. Titelkandidat Wallern begann sehr stark und bereits in der 11. Minute OÖ Nachrichten, 15.09.2003 & Rundschau, 18.09.2003köpfelte der Paschinger Ex-Profi Roland Huspek zum 1:0 ein. Aber schon fünf Minuten später tauchte Josef Kehrer alleine vor dem heimischen Torhüter auf, doch sein Schuss fiel zu unpräzise aus. In der Folge konnte sich Torhüter Daniel Kerl bei einigen heimischen Angriffen mehrmals auszeichnen und brachte die Wallener Angreifer zur Verzweiflung. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war er aber machtlos. Stransky drückte nach einem Tips, 17.09.2003 & Rundschau, 18.09.2003Stanglpass zum 2:0 ein. Die Vorentscheidung schien gefallen. Die Rohrbacher Kicker kamen aber sehr motiviert aus der Kabine und schon 37 Sekunden nach Wiederbeginn schoss Josef Kehrer nach einem Zuspiel seines Bruders Johannes aus gut 20 Metern unhaltbar zum 2:1 ein. Dieses Tor gab den Rohrbachern mächtig Auftrieb. Jetzt beherrschten sie das Spiel. Wallern war bei Kontern aber Artikel über Wallern (aus dem ankick - Nr. 21 - 207)äußerst gefährlich. Meist war bei den ausgezeichnet spielenden Rohrbacher Libero Dietmar Schuster oder Torhüter Daniel Kerl Endstation. Günther Rannetbauer und Milan Pribyl vergaben zunächst noch aus aussichtsreicher Position. In der vorletzten Spielminute wurden die Rohrbacher für ihre Angriffsmühe belohnt: Josef Kehrer zirkelte einen Freistoß in den Strafraum und Manuel Engleder drückte per Kopf zum umjubelten Ausgleichstreffer ein. (350; Hammer)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Eisschiel, C. Stallinger; Johannes Kehrer, G. Wögerbauer, Josef Kehrer, Engleder, Pribyl, Rannetbauer (80. Mitterlehner), Wöss. Tore: Roland Huspek (11.), Stransky (45.); Josef Kehrer (46.), Engleder (89.).

ankick - Nr. 20 - 206Jetzt muss Union Wohnpoint Rohrbach/Berg am Samstag zum ungeschlagenen Tabellenführer Sattledt. „Vielleicht gelingt es uns mit einer ähnlich kompakten Leistung diese imposante Serie zu beenden“, spekuliert Sektionsleiter Gerhard Engleder mit einer Überraschung. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Franz Lanzerstorfer (Trainer Rohrbach): "Uns muss jetzt der Knopf aufgehen. Und wenn es gegen das starke Team aus Sattledt ist. Wir haben aber noch immer große Verletzungsprobleme."

Online-Spielbericht7. Runde:  ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 1  (0:1)
SchlagzeileFür Rohrbach/Berg beginnt jetzt bereits der Kampf gegen den Abstieg. Wenn auch der Mannschaft im Spiel gegen den Tabellenführer Sattledt das Bemühen nicht abzusprechen war, müssen sich dennoch die Spieler von Trainer Franz Lanzerstorfer Tips & OÖN, September 2003ordentlich ins Zeug hängen, um vom Tabellenende wegzukommen. Das Spiel der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg beim ohne Punkteverlust Führenden in der OÖ.-Liga, ATSV Sattledt, begann mit einem Schock für die Rohrbacher. Manuel Engleder, der zu den kampf- und spielstärksten Spielern in der Landesliga zählt, schied bereits in der 15. Minute nach einem Foulspiel seines Gegenspielers verletzt aus. Bei der Untersuchung im Krankenhaus stellte sich heraus, dass er sich den Mittelfußknochen gebrochen hatte und er damit überhaupt für längere Zeit fehlen wird. Diese Schwächung steckte die Rohrbacher Mannschaft aber in der ersten Spielhälfte überraschend gut weg und ging sogar mit 1:0 in Führung. Den Treffer erzielte Johannes Kehrer mit einem sehenswerten Heber aus rund 20 Metern. In der 53. Minute schaffte Sattledt durch Marko Ranzenmayr den Ausgleich zum 1:1 und ging zehn Minuten später in Führung. Beide Male war das Deckungsverhalten in der Rohrbacher Hintermannschaft schlecht. Weitere zehn Minuten später folgte das 3:1 durch Andreas Gahleitner aus klarer Abseitsstellung. Das 4:1 in der 83. Minute war nur mehr eine Draufgabe. Goalie Daniel Kerl hatte einen Sattledter Stürmer im Strafraum zu Fall gebracht und den dafür verhängten Elfmeter verwertete Patrick Zehetner im Stile eines Antonin Panenka. Damit war die Begegnung entschieden und der Tabellenführer ATSV Sattledt behielt mit der makellosen Weste von sieben Siegen in sieben Spielen die Tabellenführung. (400; Bruckenberger)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Stallinger (80. D. Schürz); Johannes Kehrer, G. Wögerbauer (46. K. Schuster), Josef Kehrer, Engleder (15. Unger); Pribyl, Rannetbauer, Wöss. Tore: Ranzenmayr (52.), Huemerlehner (62.), Gahleitner (72.), Zehetner (82./Elfmeter); Johannes Kehrer (23.).

ankick - Nr. 21 - 207Eine Chance um vom Tabellenende wegzukommen, bietet sich im kommenden Heimspiel am Samstag, 27. September, ab 16 Uhr gegen ASKÖ Donau Linz, wobei sich die Frage stellt, ob die Verletzung von Manuel Engleder entsprechend kompensiert werden kann. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Donau Linz): "Mit Rohrbach haben wir noch eine Rechnung offen. Spielerisch sind wir auf alle Fälle jetzt stärker. Ich bin von einem Sieg überzeugt."

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 8. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht8. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz  ~  2 : 1  (2:1)
SchlagzeileRohrbach besiegt daheim überraschend Donau Linz mit 2:1. Mit dem letzten Aufgebot empfing die Union Wohnpoint Tips, Oktober 2003Rohrbach/Berg die von Hans Halter betreute Mannschaft von ASKÖ Donau Linz. Beide Teams erwarteten sich von dieser Begegnung drei Punkte. Das Spiel beginnt mit einem Dämpfer für die Heimmannschaft, denn Hrbek nützt bereits in der 4. Minute eine Unaufmerksamkeit in der Rohrbacher Hintermannschaft zum Führungstreffer für die Rundschau, September 2003Gäste. In der 19. Minute hat Rohrbach/Berg mit einem Kopfball von Johannes Kehrer die erste gute Torgelegenheit. Der Kopfball geht aber über das Tor. Von der 27. bis zur 30. Minute hat Donau Linz drei gute Torchancen, die Gottseidank für die Heimmannschaft nicht in Zählbares umgewandelt werden können. In der 31. Minute wird Josef Kehrer im Strafraum von Donau Linz zu Fall gebracht und den dafür verhängten Elfmeter verwertet Milan Pribyl souverän zum Ausgleichstreffer – 1:1. In der Schlussminute vor dem Seitenwechsel geht Rohrbach/Berg in Führung: Nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite verwertet Günther Rannetbauer ein Zuspiel zum 2:1. Die zweite Halbzeit bietet zwar Spannung, aber nur wenige Höhepunkte. In der 87. Minute vergibt Martin Wöss noch die Chance auf das 3:1. (300; Hinterhölzl)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Beham, Ch. Stallinger; Pribyl, Josef Kehrer, Johannes Kehrer (81. Ch. Eisschiel), Hirnschrodt (58. Unger); Rannetbauer, Wöss. Tore: Pribyl (31.), Rannetbauer (45.); Hrbek (4.).

Rohrbach spielt jetzt am Samstag in Bad Schallerbach: „Der verdiente Sieg gegen Donau Linz gibt der Mannschaft sicher Auftrieb. Schallerbach wird am Samstag ein harter Brocken, ich bin aber zuversichtlich“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder im Gespräch mit der Rundschau. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Rudolf Jetzinger (Sierning): "Beide Mannschaften glänzen zur Zeit nicht unbedingt mit Top-Leistungen. Schallerbach scheint schneller aus der Krise zu finden."

Online-Spielbericht9. Runde:  SV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  6 : 1  (2:1)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg verlor in Bad Schallerbach mit 1:6. War die Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bereits im letzten Meisterschaftsspiel stark ersatzgeschwächt, kam es diesmal beim OÖ Nachrichten, Oktober 2003Tips, Oktober 2003Auswärtsspiel in Bad Schallerbach noch dicker. Neben den sechs verletzten Stammspielern erkrankten während der Woche Johannes Kehrer, Christian Stallinger und Markus Hirnschrodt an Grippe. Sie konnten kein einziges Training besuchen. Um überhaupt mit einem halbwegs erfahrenen Team antreten zu können, mussten aber alle Drei am Samstag ran. Das Spiel im Trattnachtal begann zwar mit einer Torchance für Bad Schallerbach in der 6. Minute, aber in der 11. Minute ging Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in Führung: Einen Pass in die Tiefe erwischte Milan Pribyl nicht mehr, der Torhüter aus Bad Schallerbach war irritiert und Martin Wöss nützte diese Gelegenheit und stellte auf 0:1. Von der 19. bis zur 21. Minute hatte Rohrbach/Berg zweimal Glück. Zuerst konnte Dietmar Schuster retten, kurz darauf landete der Ball an der Torstange. In weiterer Folge gab es eine ausgeglichene Partie. Erst nach dem Ausgleichstreffer in der 32. Minute durch Günter Damberger wurde die Heimmannschaft stärker. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (46. Minute) holte Ralph Turner bei einem Abwehrversuch einen Gegenspieler von den Beinen, den dafür verhängten Strafstoß verwertete der Schallerbacher „Goalgetter“ Daniel Haderer zum 2:1. In der zweiten Spielhälfte kippte die Begegnung vollends zu den „Badkickern“, wobei sich die Schwächung auf Grund der geschilderten Umstände als gravierend zeigte. (250; Pommer)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Ch. Stallinger (77. D. Gahleitner); Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Hirnschrodt, Markus Eisschiel; Wöss, Pribyl, Rannetbauer. Tore: Damberger (32., 83.), Haderer (45./Elfmeter, 51.), Höfer (66.), Ecker (69.); Wöss (10.).

Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Trotz des Debakels bin ich optimistisch, dass wir gegen Pettenbach erfolgreich sein können. Vielleicht ist der eine oder andere verletzte Spieler wieder einsatzfähig. Das Verletzungspech hat hoffentlich irgendwann ein Ende…“

Online-Spielbericht10. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach  ~  1 : 3  (1:2)
SchlagzeileNach 1:3 gegen Pettenbach. Das Spiel gegen Pettenbach begann für die Heimmannschaft wieder einmal unglücklich: Nach einem Freistoß in der 13. Minute für Pettenbach war Martin Sobert mit dem Kopf zur Stelle: 0:1. Die Freude über den Tips, Oktober 2003 (im Foto links unten: gelb/rot für Josef Kehrer nach Foul)Ausgleich in der 37. Minute durch Johannes Kehrer währte nicht lange. Denn mit einem perfekt geschossenen Freistoß stellte Oliver Pfaffenwimmer auf 2:1. Die Vorentscheidung fiel dann in der 51. Minute mit dem 1:3 wieder durch Martin Sobert. In der 55. Minute haderte Rohrbach/Berg mit einer Schiedsrichterentscheidung: Martin Wöss wurde im Strafraum zu Fall gebracht, doch Schiedsrichter Brandner winkte ab. Für Kritik an dieser Entscheidung sieht Josef Kehrer die gelbe Karte. Er sah dann nach Foulspiel noch gelb/rot und fehlt damit in der kommenden Runde. In der 86. und 93. Minute verhindert Torhüter Daniel Kerl zweimal das 1:4. (200; Brandner)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster, Ralph Turner, Christian Stallinger; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Erich Stallinger, Klaus Schuster, Pribyl; Wöss, Rannetbauer (46. Unger). Gelb/Rot: Josef Kehrer (70.). Tore: Johannes Kehrer (36.); Sobert (13., 51.), Pfaffenwimmer (39.).

Rohrbach steckt schon fest im Abstiegskampf und in den letzten drei Runden der Herbstmeisterschaft geht es gegen unmittelbare Konkurrenten auf den hinteren Plätzen. Am kommenden Samstag steht eine sehr schwierige Auswärtsbegegnung für die Rohrbacher in Altheim auf dem Programm. Dort hängen die Trauben sicher sehr hoch. Eine Woche später empfängt die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg im letzten Heimspiel vor der Winterpause den zweiten Aufsteiger in die OÖ.-Liga Sierning. Und in der letzten Herbstrunde (31. Oktober) muss Rohrbach/Berg beim derzeitigen Tabellenschlusslicht SV Gmunden antreten. „Ohne zu lamentieren, der knappe Kader, die lange Verletztenliste, dazu noch einige unglückliche Spielverläufe, haben die Mannschaft in diese prekäre Lage gebracht. Und man muss im Herbst jetzt schon auf ein kleines Wunder hoffen, dass die Mannschaft nicht den Mut verliert“, so Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Sattledt): "Altheim hat bisher zu Hause überraschend wenige Punkte sammeln können. Gegen Rohrbach ist aber ein knapper Sieg möglich."

Online-Spielbericht11. Runde:  SK Altheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:1)
SchlagzeileRohrbach holt in Altheim Remis. Einen Auftakt nach Maß erlebte Rohrbach/Berg bei den als heimstark bekannten Innviertlern aus Altheim. Rundschau, Oktober 2003Tips, 22.10.2003Martin Wöss wird im Strafraum von den Beinen geholt, Schiedsrichter Staudinger zeigt auf den Elfmeterpunkt und Milan Pribyl verwertet in der 5. Minute souverän zum 0:1 für die Gäste. Erleichterung und Motivation zugleich waren zu spüren. In der 8. Minute bereits die nächste gute Chance für Rohrbach/Berg: Nach einem Foul an Alexander Unger verschießt Günter Wögerbauer nur knapp. In der 28. Minute hat Rohrbach/Berg bei einem Lattenschuss der Innviertler erstmals großes Glück. Mit 0:1 werden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit hat wiederum Rohrbach in der 54. Minute die erste bemerkenswerte Aktion. Nach schöner Vorarbeit von Alexander Unger, der dieses Mal eine ausgezeichnete Partie abliefert, verzieht Martin Wöss nur knapp. Das Spiel wird ruppiger und es gibt mehrere gelbe Karten auf beiden Seiten. In der 83. Minute schafft der SK Altheim doch noch den Ausgleich. Nach einem Getümmel im Rohrbacher Strafraum erzielt Hadzic aus kurzer Distanz das mehr als glückliche 1:1. Damit bleibt der SK Altheim vor Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. (300; Staudinger)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Turner, Christian Stallinger (76. Markus Eisschiel); Hirnschrodt (90. Erich Stallinger), Johannes Kehrer, Günter Wögerbauer, Klaus Schuster, Unger (72. Rannetbauer); Wöss, Pribyl. Tore: Hadzic (82.); Pribyl (5./Elfmeter).

„Es scheint, dass die Mannschaft den Ernst der Lage erkannt hat. Wenn sie so engagiert wie im Innviertel beim 1:1 in Altheim antritt, kann man wirklich guter Hoffnung sein, dass die Punkte gegen den zweiten Aufsteiger aus den 2. Landesligen SV Sierning in Rohrbach bleiben“, ist Rohrbachs Pressechef Josef Kneidinger für das letzte Heimspiel zuversichtlich. Rohrbach empfängt Sierning am Samstag, 25. Oktober, um 15.30 Uhr.

Online-Spielbericht12. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Sierning  ~  0 : 2  (0:1)
SchlagzeileBeim letzten Heimspiel im Herbst 2003 lief wirklich das letzte Aufgebot der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf das Spielfeld. Sieben verletzte Stammspieler ließen bereits vor Spielbeginn die Schwere der Aufgabe erkennen. Bereits nach OÖ Nachrichten, Oktober 2003Tips, Oktober 2003der siebten Minute war das Unterfangen, wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sammeln, beinahe aussichtslos. Alexander Bauer war Rohrbachs Sargnagel. Alexander Bauer brachte die Gäste aus Sierning in der 5. Minute in Führung, kurz darauf schied der in Altheim stärkste Rohrbacher Spieler, Alexander Unger, verletzt aus. Rohrbach wollte, aber konnte nicht und so plätscherte das Spiel dahin. In der 49. Minute hatte Rohrbach die bis dahin einzige Chance durch Johannes Kehrer. In der 55. Minute führte Alexander Bauer mit dem 0:2 die Vorentscheidung herbei. In der 61. Minute scheiterte Johannes Kehrer zweimal bei aussichtsreichen Torgelegenheiten. (100; Greinecker)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Ralph Turner, Christian Eisschiel (43. Steidl); Erich Stallinger, Klaus Schuster, Günter Wögerbauer, Johannes Kehrer, Josef Kehrer; Unger (5. Markus Eisschiel), Hirnschrodt. Tore: Alexander Bauer (4., 56.).

Morgen, Freitag, 31. Oktober, kommt`s in Gmunden zum absoluten Kellerderby. Mit einem Sieg könnte sich die Lanzerstorfer-Elf sechs Punkte Vorsprung auf das Tabellenende verschaffen. Bei einer Niederlage im Salzkammergut überwintern die Mühlviertler als Letzter der OÖ-Liga.

Online-Spielbericht13. Runde:  SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (0:0)
SchlagzeileSektionsleiter Engleder: „Gut, dass es vorbei ist …“ In der ersten Hälfte entwickelte sich im Kellerderby ein ausgeglichenes Spiel ohne OÖN, November 2003Höhepunkte. Keine Mannschaft wollte in Rückstand geraten. Gleich nach Seitenwechsel scheiterte Klaus Schuster alleine vor Torhüter Hüttner und der Nachschuss von Martin Wöss wurde von einem Verteidiger von der Linie weggeschlagen. Großer Auftritt von Schiri Schrödl. In der 50. Minute der Führungstreffer für Union Rohrbach/Berg: Martin Wöss verwertete ein Zuspiel von Joe Kehrer. Rohrbach hatte in der Folge das Spiel im Griff, bis zum Auftritt von Schiedsrichter Gerhard Schrödl. In der 55. Minute zeigte er völlig unmotiviert auf OÖ Nachrichten, November 2003den Elfmeterpunkt, obwohl keine Regelwidrigkeit zu erkennen gewesen war. Jeton Cubrelji nahm das Geschenk dankend an – 1:1. Obwohl die Gmundener bis zur 80. Minute keine Chance mehr hatten, erzielten sie den Führungstreffer. Tormann Daniel Kerl verschätzte sich bei einer Flanke und diese Unachtsamkeit führte zum 2:1. Kurz darauf die Entscheidung: Cubrelji gelingt aus klarer Abseitsposition das 3:1. Union Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder nach dem Match: „Schiedsrichter Schrödl hat das Spiel mit dem völlig ungerechtfertigten Elfmeter zu Gunsten von Gmunden gedreht. Gut, dass die Meisterschaft zu Ende ist, damit die angeschlagenen Spieler ihre Verletzungen ausheilen können. Wir werden im Frühjahr alles versuchen, um dem drohenden Abstieg zu entrinnen.“ (200; Schrödl)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Christian Stallinger, Ralph Turner; Hirnschrodt, Klaus Schuster, Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Pribyl; Wöss, Günter Wögerbauer. Rot: Milan Pribyl (82./Kritik). Tore: Jeton Cubrelji (54., 85.), Edin Vrazalica (80.); Martin Wöss (50.).
 
 
Union Rohrbach/Berg trägt in der Oberösterreich-Liga die rote Laterne
"Verletzungen haben uns Genick gebrochen"

Rundschau, November 2003Genau vor einem Jahr gingen die Rohrbacher Kicker mit einem 19-Punkte-Polster und auf Platz 7 in die Winterpause der damaligen 1. Landesliga. Am Ende schaute der 6. Platz heraus. Klar, dass man rundum zufrieden war. Doch jetzt brennt der Hut. Im Herbst hat Rohrbach nur acht Punkte zusammengebracht und ist Tabellenletzter. Rundschau-Sportredakteur Karl Schmid sprach mit Sektionsleiter Gerhard Engleder.

Warum ist es im Herbst für Rohrbach so schlecht gelaufen?
Eine Katastrophe! Die vielen Verletzungen haben uns im Herbst das Genick gebrochen. Wir haben nie mit der annähernd selben Mannschaft spielen können. Eckpfeiler der Mannschaft sind uns da weggebrochen.

Roland Mayrhofer aus Peilstein schießt für Union St. Florian fleißig Tore. War es ein Fehler, ihn ziehen zu lassen?
Wir haben es versucht, ihn zu halten, aber keine Chance gehabt. Das war eine finanzielle Sache. Da hat St. Florian andere Möglichkeiten. Und andererseits war für ihn die Regionalliga natürlich ein sportlicher Anreiz. Er setzt sich auch dort durch. Er hat einfach ein Gespür für Torsituationen.

Rohrbach muss sich unbedingt verstärken. Ist da schon was im Gange?
Wir müssen uns verstärken, keine Frage. Christoph Homolka, der das letzte halbe Jahr bei St. Magdalena gespielt hat, ist schon fix. Der 24-Jährige ist Stürmer. Pavel Holomel wird abgegeben, er hat für die Oberösterreich-Liga nicht entsprochen. Insgesamt wollen wir drei neue Spieler haben. Aber es ist nicht leicht. Wir werden auch in Tschechien Ausschau halten. Durch Tormanntrainer Vaclav Miksicek haben wir gute Verbindungen nach Budweis.

Gibt`s vor Beginn der Frühjahrsmeisterschaft wieder ein Trainingslager auf Zypern?
Das Trainingslager ist für 6. bis 13. März 2004 geplant, aber nur wenn der ganze Kader mitkommt. Wir müssen uns mit dem Abstiegskampf auseinandersetzen, wir haben die Situation im Sommer unterschätzt. Der Kader muss größer werden, damit wir uns aus der Affäre ziehen können. Wenn Manuel Engleder, Klaus Schuster und René Beham wieder fit sind, dann haben wir wieder Leute, die Spiele entscheiden können. Los geht`s für uns dann in der Meisterschaft am 28. März. Gleich gegen Winterkönig St. Magdalena/Pasching B.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, November 2003

 
 
Tabelle - Halbzeitstand
OÖ Liga  /  Herbstmeisterschaft 2003
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SK St. Magdalena/Pasching Amateure
13 11 1 1 30 : 6 34
2 ATSV Sattledt
13 9 1 3 23 : 18 28
3 ATSV Ranshofen
13 7 3 3 24 : 18 24
4 ASKÖ Donau Linz
13 6 5 2 30 : 21 23
5 SV GW Micheldorf
13 7 1 5 30 : 21 22
6 SV Wallern
13 6 2 5 21 : 25 20
7 SV Bad Schallerbach
13 6 1 6 28 : 25 19
8 SV Grieskirchen
13 4 5 4 28 : 24 17
9 SV Sierning
13 4 4 5 21 : 19 16
10 Union Pettenbach
13 4 1 8 21 : 23 13
11 SK Altheim
13 4 1 8 17 : 27 13
12 Union Vöcklamarkt
13 3 3 7 17 : 27
12
13 SV Gmunden
13 2 2 9 13 : 30 8
14 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 13 2 2 9 12 : 31 8
 
 
Rückblick: Frühjahrsmeisterschaft 2002 verlief sehr erfolgreich !

In der Herbsttabelle 2001 lag Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 22:24 an 10. Stelle mit 4 Punkten Vorsprung auf die Schlusslichter.
Unsere Elf bereitete sich aber wieder wie in den vergangenen Jahren auf der Sonneninsel Zypern ideal auf die Frühjahrssaison 2002 vor.
In der Frühjahrstabelle rangierte unsere Mannschaft am sehr guten 6. Platz (nachdem aus den letzten 6 Partien 13 Punkte gesammelt wurden) und dies bedeutete im Endklassement den guten 10. Endrang mit 34 Punkten und einem Torverhältnis von 38:41.
Die erfolgreichsten Torschützen waren Manuel Engleder mit 10 Treffern, Milan Pribyl mit 8 und Roman Ensberger mit 5 Toren.


Rückblick: Meisterschaft 2002/2003 - Cupplatz knapp verfehlt !

Hauptsponsor der Rohrbacher: WohnpointIm Sommer 2002 waren die Funktionäre am Transfermarkt sehr aktiv. Markus Hirnschrodt (SK St. Magdalena), Johannes Kehrer (Union Hofkirchen), Christoph Reischl (Union Julbach), Pavel Holomel (Budweis) und Roland Mayrhofer (Union Peilstein) nahmen die Herausforderung „Landesliga“ an. Da es sich bei den Neuzugängen vorwiegend um junge, aber sehr hoffnungsvolle Spieler handelte, ging man sehr zuversichtlich in die neue Saison.
Der Saisonauftakt gegen SV Integral Wallern verlief aber nicht nach Wunsch. Obwohl Neuzugang Roland Mayrhofer den Führungstreffer gelang, mussten wir mit einer 1:5 Schlappe die Heimreise antreten.
Die Herbstmeisterschaft verlief in der Folge aber recht erfolgreich; mit 5 Siegen, 4 Unentschieden und 4 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 25:22 erreichte die Elf in der Tabelle mit 19 Punkten den guten 7. Platz.
Roland Mayrhofer hatte sein Visier besonders gut eingestellt – er erzielte im Herbstdurchgang insgesamt 12 Treffer !

In der Winterübertrittszeit wechselte Torhüter Christoph Reischl zu seinem Stammverein Union Julbach und Markus Hinterleitner wurde von Union Lembach verpflichtet.

Von 25.2. bis 5.3.2003 bereitete sich die Kampfmannschaft in Zypern wieder optimal auf die bevorstehende Frühjahrssaison vor.

Der Saisonauftakt im Frühjahr 2003 verzögerte sich wegen Schneefall um eine Woche. So bestritten wir auswärts gegen Micheldorf unser erstes Frühjahrsspiel. Die spielerische und konditionelle Überlegenheit wurde im Laufe des Spiels immer sichtbarer und so gab es zum Auftakt einen verdienten 3:2 Auswärtssieg.
Im folgenden Heimspiel wurde Herbstmeister Gmunden mit 1:0 durch das Goldtor von Milan Pribyl besiegt.

Das herausragende Ergebnis der Frühjahrssaison war der 7:4 Auswärtssieg bei Sattledt; so ein Ergebnis hat es in der Landesligageschichte noch nicht gegeben!

Großes Pech hatte Torhüter Daniel Kerl im Spiel gegen Lask Amateure. Er riss sich die Sehne des Ringfingers und fiel für den Rest der Saison aus. Nachdem in diesem Spiel aber das Austauschkontingent schon erschöpft war, musste Stürmer Martin Wöss für die restlichen 20 min. das Gehäuse hüten (er blieb ohne Gegentreffer).

Markus Eisschiel im Duell gg. GrieskirchenSein Ersatz Markus Hinterleitner zeigte aber in den restlichen Saisonspielen sein Talent und war ein guter Rückhalt.
Spannend verlief das Meisterschaftsspiel gegen SK St. Magdalena; nachdem St. Magdalena in Führung ging, dauerte es bis zur 72. min. ehe Milan Pribyl durch einen Elfmeter der Ausgleich gelang. Manuel Engleder erzielte nach einem Konterangriff in der 91. min. mit einem sehenswerten Außenristschuss den umjubelten Siegestreffer und gratulierte mit dem Siegestor SL-Stv. Eduard Hannerer zu dessen 50er.

Das letzte Meisterschaftsspiel bestritt unsere Elf bei der bekannt heimstarken Mannschaft von Vöcklamarkt. Die letzte Heimniederlage datierte aus dem Jahr 2000. Torjäger Roland Mayrhofer duellierte sich mit dem Vöcklamarkter Angreifer Leinberger um die Torjägerkrone. Beide hielten bei je 17 Volltreffern. 5 min. vor Ende der Begegnung verwertete R. Mayrhofer ein Zuspiel von René Beham zur 1:0 Führung und holte sich somit in seiner ersten Landesligasaison die Torjägerkrone und als Draufgabe drückte noch Martin Wöss zum 2:0 Endstand ein.

Mit diesem gelungenen Saisonabschluss erreichte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit Trainer Franz Lanzerstorfer im Endklassement den sehr guten 6. Platz bei 11 Siegen, 5 Unentschieden und 10 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 51:53.

Torschützen Saison 2002/2003: Roland Mayrhofer (18), Milan Pribyl (6), Manuel Engleder (5), Martin Wöss (4), Günter Wögerbauer und Johannes Kehrer (je 3), Klaus Schuster und Christian Stallinger (je 2), René Beham, Alexander Unger, Günther Rannetbauer, Markus Eisschiel und Pavel Holomel (je 1), 3 Eigentore.


Von Verletzungen geprägter Herbst 2003 !

Landesligatorjäger Roland Mayrhofer wechselte im Sommer zu Regionalligist St. Florian und Roman Ensberger suchte eine neue Herausforderung bei Wolfern. Neu zu Union Wohnpoint Rohrbach/Berg stieß Josef „Joe“ Kehrer von Hofkirchen i.M., der schon in früheren Jahren sehr erfolgreich in Rohrbach Fußball spielte.
Der Saisonauftakt gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft SK St. Magdalena/Pasching endete mit einer 0:2 Heimniederlage für die Rohrbacher Elf. Mit der gezeigten Leistung gehört die Spielgemeinschaft sicherlich zu den Top-Teams der Oberösterreich-Liga.

Das 1. Auswärtsspiel gegen die als Titelkandidat gehandelten Ranshofner verlief äußerst unglücklich. Als spielbestimmende Mannschaft musste unsere Mannschaft in der 92. min. den Treffer zur 2:1 Niederlage hinnehmen.
Im Heimspiel gegen Grieskirchen gelang der 1. Sieg der laufenden Meisterschaft – Manuel Engleder erzielte per Kopf den Siegestreffer.

Rudolf Altendorfer, Gerhard Engleder, Eduard Hannerer waren immer live dabei!Je länger die Herbstsaison dauerte, umso länger wurde auch die Verletztenliste. Bis zu 8 Spieler mussten im Herbst ersetzt werden !
Eine sehr gute Leistung lieferte die Mannschaft in Wallern. Auf dem ungewohnten Kunstrasenfeld lag Wallern in der 1. Hälfte mit 2:0 in Front. Josef Kehrer kurz nach Beginn der 2. Hälfte und Manuel Engleder kurz vor Ende des Spiels erzielte noch die Treffer zum 2:2 Endstand.
Ein Erfolgserlebnis auch im Heimspiel gegen Donau Linz. Durch Tore von Milan Pribyl und Günther Rannetbauer gelang ein verdienter 2:1 Heimerfolg.
Beim Aufsteiger in Altheim gelang ein Auftakt nach Maß. Milan Pribyl erzielte nach 5 min. durch einen Elfmeter den Führungstreffer, doch 7 min. vor Ende der Begegnung musste der Ausgleich zum 1:1 Endstand hingenommen werden.

In der Herbsttabelle liegt unsere Mannschaft mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 12:31 am Tabellenende.

Die Funktionäre, Trainer und Spieler der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg werden im Frühjahr 2004 alles versuchen, um den drohenden Abstieg aus der höchsten oberösterreichischen Amateurklasse zu entrinnen.


Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg

youtubeWohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2003
youtubeJahresrückblick 2003 – Nachwuchs

 
 
 
Rückblick auf Herbstsaison: Enttäuschend verlief die Herbstsaison für die Rohrbacher Kicker in der Oberösterreich-Liga. Je länger die Herbstsaison dauerte, umso länger wurde auch die Verletztenliste. In der Herbsttabelle liegt unsere Mannschaft mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 12:31 am Tabellenende.

Vorschau von Trainer Franz Lanzerstorfer auf Frühjahr 2004: „Eine "MISSION POSSIBLE" wird für unsere Kampfmannschaft der Abstiegskampf im Frühjahr 2004. Der Abstand zum Mittelfeld beträgt schon einige Punkte, die unmittelbaren Konkurrenten haben sich in der Winterpause durchwegs gut verstärkt und überdies ist es durchaus möglich, dass heuer in der OÖ-Liga drei Vereine absteigen müssen (hängt von der Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga ab). Um auch nächste Saison in der OÖ-Liga spielen zu dürfen, müssen wir uns auf die alten Tugenden Disziplin, Kampfkraft und Kameradschaft besinnen und einfach mannschaftlich geschlossener auftreten. Dass unsere Mannschaft das Fußballspielen nicht verlernt hat, hat sie in den Vorbereitungsspielen gezeigt. Es waren gegen durchwegs höherklassige Mannschaften teilweise ansprechende Leistungen zu sehen. Auch die Neuzugänge Dominik Stöbich und Christoph Homolka integrieren sich immer besser in die Mannschaft. Den letzten Schliff holte sich die Mannschaft beim Trainingslager in Zypern vom 6.3. bis 13.3.2004; in zwei Testspielen hielt sich die Rohrbacher Mannschaft ausgezeichnet und erreichte gegen den zypriotischen Erstdivisionär Paralimni ein 3:3 Remis und verlor nur knapp mit 0:1 gegen Saturn Moskau (2. russische Division). Wenn wir von gröberen Verletzungen verschont bleiben und uns auch das nötige Glück zur Seite steht bin ich bin überzeugt, dass der Klassenerhalt zu schaffen ist.“

Zugänge: Christoph Homolka (SC Marchtrenk), Dominik Stöbich (Donau Linz)

Abgang: Günther Rannetbauer (Union Putzleinsdorf)

2. Klasse Nord West: Vom OÖFV wurden die Aufstiegsbestimmungen geändert. Ab dem Spieljahr 2003/2004 steigen die beiden Erstplatzierten der 2. Klassen in die 1. Klasse auf. Die vom Betreuerduo Reinhard Hoheneder/Hermann Stallinger gecoachte Mannschaft startete ausgezeichnet und musste erst in der 6. Runde die ersten Punkte abgeben. Unsere Ib-Mannschaft liegt mit 2 Punkten Rückstand auf Herbstmeister Kollerschlag am sehr guten 2. Platz und kann sich berechtigte Hoffnungen machen, im nächsten Spieljahr „erstklassig“ zu sein.

» Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2004: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4
 
 
Vorbereitungsprogramm  (Ergebnisse unbekannt!)
OÖ Liga  /  Frühjahr 2004
Datum Uhrzeit Spiel & Torschützen Ergebnis
Fr, 06.02.04 19.00 Rohrbach/Berg - SV Ried
Ort: Verbandsanlage Linz
?
Sa, 14.02.04 14.00 Wels - Rohrbach/Berg
Ort: Verbandsanlage
?
Sa, 21.02.04 10.00 St. Florian - Rohrbach/Berg
Ort: Verbandsanlage
?
Sa, 28.02.04 14.00 Rohrbach/Berg - Union Rainbach
?
Sa, 06.03.04 bis Sa, 13.03.04 Trainingslager in Zypern
Sa, 20.03.04 14.00 Rohrbach/Berg - Rohrbach/Berg 1b
?
 
 
Rundschau, März 2004Rohrbach steht vor schier unlösbarer Aufgabe
Den letzten Schliff in Zypern geholt...

Ein heißer Kampf gegen den Abstieg steht Union Wohnpoint Rohrbach jetzt bevor. Der Abstand zum Mittelfeld beträgt schon einige Punkte. Die unmittelbaren Konkurrenten haben sich in der Winterpause durchwegs gut verstärkt. „Und überdies ist es durchaus möglich, dass heuer in der OÖ.-Liga drei Vereine absteigen müssen“, fürchtet Trainer Franz Lanzerstorfer und meint: „Um auch nächste Saison in der OÖ.-Liga spielen zu dürfen, müssen wir uns auf die alten Tugenden Disziplin, Kampfkraft und Kameradschaft besinnen und einfach mannschaftlich geschlossener auftreten.“ Dass die Rohrbacher das Fußballspielen nicht verlernt haben, haben sie in den Vorbereitungsspielen gezeigt. Den letzten Schliff hat sich Rohrbach beim Trainingslager in Zypern geholt, wo es ideale Bedingungen vorgefunden hat.

Eine scheinbar unlösbare Aufgabe kommt am Freitag auf Rohrbach zu: „Wir müssen zwar mit entsprechendem Respekt in die Begegnung gehen, werden aber vor Magdalena/Pasching B sicher nicht vor Angst erstarren. Ich rechne mindestens mit einem Untentschieden“, so Lanzerstorfer.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, März 2004

 
 
Spielplan
OÖ Liga  /  Frühjahrsmeisterschaft 2004
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
14 Fr, 26.03.04
19.00 St. Magdalena/Pasching B - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 1
15 Sa, 03.04.04
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen Online-Spielbericht 1 : 1
16 Sa, 10.04.04
16.00 SV Grieskirchen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
17 Sa, 17.04.04
16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf Online-Spielbericht 2 : 0
18 Sa, 24.04.04
16.00 Union Vöcklamarkt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 0
19 Sa, 01.05.04
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern
Online-Spielbericht 3 : 0
20 Sa, 08.05.04
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt
Online-Spielbericht 0 : 4
21 Fr, 14.05.04
19.00 ASKÖ Donau Linz - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 3
22 Sa, 22.05.04
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach
Online-Spielbericht 3 : 1
23 Fr, 28.05.04
19.00 Union Pettenbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 3
24 Sa, 05.06.04
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim
Online-Spielbericht 3 : 2
25 Fr, 11.06.04
19.00 SV Sierning - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 3
26 Mi, 19.05.04
18.15 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden
Online-Spielbericht 1 : 3
 
 
Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Donau Linz): "Pasching wird dieses Spiel klar für sich entscheiden. Das Team ist kaum zu stoppen, doch Geschenke wird es für die Kensy-Elf auf keinen Fall geben."
 
Online-Spielbericht14. Runde:  St. Magdalena/Pasching B - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (1:1)
SchlagzeileRohrbach verlor in Linz 1:2. Spitzenreiter St. Magdalena/Pasching B empfing Schlusslicht Rohrbach. Bereits in der 4. Minute überraschte Klaus Schuster mit einem Weitschuss den zu weit vor dem Tor postierten Goalie Tips & OÖN, März/April 2004Zu Beginn der Partie St. Magdalena/Pasching B gegen Rohrbach gratulierte Rohrbachs Kapitän Dietmar Schuster mit einem Original-Dressenleibchen mit der Nummer 60 Obmann-Stellvertreter Alfons Mayrhofer zu seinem 60er.Wimmer und es hieß 1:0 für Rohrbach. Magdalena/Pasching war vor allem bei Standardsituationen sehr gefährlich. Andreas Hofmann zirkelte die Bälle sehr gekonnt vor das Tor. In der 15. Minute schoss Wojtanovicz nach einem Eckball von Hofmann aus kurzer Distanz zum Ausgleich ein. Rohrbach spielte in der Folge sehr gut mit und gab einen gleichwertigen Gegner ab. Auch in der zweiten Hälfte gestaltete sich das Match offen. In der 66. Minute aber das 2:1: Nach einem Eckball traf Hofmann den Ball volley vom Sechzehnereck und mit Hilfe der Innenstange landete der Ball unhaltbar für Torhüter Kerl im Tor. Rohrbach versuchte vehement den Ausgleich zu erzielen, scheiterte aber an der gut gestaffelten gegnerischen Abwehr oder war im Abschluss zu ungefährlich. 3 Minuten vor Ende ließ Manuel Engleder die beste Chance ungenützt. Sein Schuss aus kurzer Distanz fiel zu unplatziert aus. In einer geschlossen starken Rohrbacher Mannschaft zählten Josef Kehrer, Dietmar und Klaus Schuster und René Beham zu den stärksten Rohrbachern. (300; Hütter)

Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Stallinger, Dietmar Schuster, René Beham (57. Alexander Unger), Ralph Turner; Johannes Kehrer (80. Markus Hirnschrodt), Josef Kehrer, Klaus Schuster, Manuel Engleder; Christoph Homolka (80. Dominik Stöbich), Martin Wöss. Tore: Michael Wojtanowicz (15.), Andreas Hofmann (64.); Klaus Schuster (4.).

„Diese gute Leistung gegen den Spitzenreiter gibt uns Hoffnung für das Spiel am Samstag gegen Ranshofen. Da helfen uns nur drei Punkte im Kampf gegen den Abstieg weiter“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans Halter (Donau Linz): "In Rohrbach scheint man wieder auf einen kompletten Kader zurückgreifen können. Ranshofen hat wieder einen Spieler aus Burghausen geholt."

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 15. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht15. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen  ~  1 : 1  (0:0)
Schlagzeile68 Minuten lang spielte Rohrbach gegen nur zehn Mann und dennoch reichte es nur zu einem Remis. Markus Forster hatte nach einem Foul an Rundschau, April 2004OÖN, April 2004Tips, April 2004Alexander Unger rot gesehen. Zuvor hatte Joe Kehrer mit einem Freistoß das Ziel knapp verfehlt. Unger hatte die beste Chance in der ersten Halbzeit, in der Rohrbach klar Vorteile hatte. Hochkarätige Chancen ergaben sich für beide nach der Pause, von denen die Ranshofner eine verwerteten. Jetzt verstärkten die Rohrbacher den Manuel Engleder und Markus Hirnschrodt nach dem Ausgleichstreffer (Foto: Kneidinger)Beide Mannschaften bereiten sich auf das Spiel vor (Foto: Kneidinger)Druck. Mit Erfolg: In der 73. Minute flankte Markus Hirnschrodt, Manuel Engleder verwertete per Kopf. Wenig später Aufregung: Schiedsrichter Denthaner aberkannte ein Tor. Chancen auf den Siegestreffer hatten noch beide Teams. Joe Kehrer auf Seiten der Heimischen. (200; Denthaner)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Christian Stallinger, Ralph Turner; Klaus Schuster, Beham (61. Pribyl), Manuel Engleder, Josef Kehrer, Johannes Kehrer (46. Hirnschrodt); Wöss, Unger (61. Stöbich). Gelb/Rot: Markus Forster (24.). Tore: Manuel Engleder (72.); Thomas Strasser (59.)

ankick - Nr. 03 - 215Und jetzt geht es nach Grieskirchen. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Vielleicht ist Grieskirchen nach den zwei klaren Auftaktniederlagen etwas verunsichert. Wir müssen uns aber gegenüber dem letzten Spiel unbedingt steigern, um in Grieskirchen erfolgreich sein zu können. Positiv im vergangenen Heimspiel war, dass wir einen Rückstand egalisieren konnten. Im Herbst wäre eine ähnliche Partie wahrscheinlich verloren gegangen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Sattledt): "Beim 0:6 gegen Vöcklamarkt wurde die Abwehr völlig vernachlässigt. Dieses Mal wird es besser laufen. Für Rohrbach wird es eng werden im Abstiegskampf."

Online-Spielbericht16. Runde:  SV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (0:1)
SchlagzeileAcht Minuten fehlten der Union Rohrbach in Grieskirchen zum großen Glück. „So was passiert halt, wenn man hinten drinnen steht“, meint Gerhard Engleder, der Sektionsleiter der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, Tips & OÖN, April 200414. Minute - Christoph Homolka trifft für Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger)nachdem seine Truppe in Grieskirchen in den letzten acht Minuten einen 1:0-Vorsprung in eine 1:3-Niederlage verwandelte. „Dabei waren wir dem 2:0 viel näher, als Grieskirchen dem Ausgleich.“ Doch letztlich reichte es nicht einmal für einen Punkt und Rohrbach tat einen weiteren Riesenschritt in Richtung Landesliga Ost. Wie ein Blitz aus Ralph Turner im Zweikampf (Foto: Kneidinger)Mit einer 3:1-Niederlage fuhren die Rohrbacher wieder nach Hause (Foto: Kneidinger)heiterem Himmel. In der 14. Minute gingen die Mühlviertler durch Christoph Homolka in Führung. Er schloss einen Konter mit einem überlegten Schuss vom 16er nach einem Lauf über 40 Meter ab. In der Folge kontrollierte Rohrbach das Geschehen. Die mitgereisten Fans hofften kurz vor Schluss schon auf drei Punkte. Doch dann die 82. Minute. ankick - Nr. 05 - 217Wie ein Blitz aus heiterem Himmel fällt der Ausgleichstreffer durch Fellner. Nur drei Minuten später erzielt Obermüller das 2:1 und in der 89. Minute sorgt Christian Prinz für die Entscheidung. „Unfassbar, dass wir dieses Spiel noch verloren haben“, schüttelt Sektionsleiter Engleder auch drei Tage danach den Kopf. „Eine über weite Strecken gute Leistung blieb unbelohnt. (400; Bruckenberger)

Aufstellung URB: Kerl; Unger (46. Wögerbauer); Hirnschrodt, Beham (77. Christian Stallinger), Ralph Turner; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Pribyl; Wöss, Homolka. Tore: Gerhard Fellner (82.), Gerhard Obermüller (85.), Christian Prinz (89.); Christoph Homolka (14.).

Um das Unmögliche doch noch zu ermöglichen, ist am Samstag ein Sieg Pflicht. Um 16.30 Uhr empfängt Rohrbach/Berg auf eigener Anlage den Tabellenvierten aus Micheldorf. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Heinz Pfaffenwimmer (Bad Schallerbach): "Rohrbach darf auf keinen Fall verlieren, denn sonst ist bald der Zug abgefahren. Micheldorf ist sehr schwer auszurechnen. Ich tippe Remis."

Online-Spielbericht17. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  2 : 0  (1:0)
SchlagzeileErstmals seit 27. September (2:1 gegen Donau) wieder 3 Punkte für Rohrbach. Wichtig war der klare 2:0-Heimsieg gegen Micheldorf. OÖN & Rundschau, April 2004ankick - Nr. 05 - 217Mit dem Druck des Gewinnen-Müssens ist die Lanzerstorfer-Truppe jedenfalls bestens zurecht gekommen. Nach einem schönen Spielzug über das gesamte Feld brachte Dietmar Schuster seine Elf in der 33. Minute in Führung. Danach vergaben Tips & OÖN, April 2004Endstand 2:0 (Foto: Kneidinger)Jubelszenen zum 2:0 durch Manuel Engleder (Foto: Kneidinger)Jubelszenen zum 1:0 durch Dietmar Schuster (Foto: Kneidinger)die Rohrbacher wieder zahlreiche Chancen, um den Sack zuzumachen. Die Zuschauer befürchteten schon Schlimmes, hatten sie doch die Spielverläufe in den Vorwochen im Kopf und da stand Rohrbach letztendlich immer mit leeren Händen da. Als die große Nervosität um sich griff, erlöste Manuel Engleder alle, die mitgezittert haben, drei Minuten vor dem Ende. Sein Kopftreffer nach einem Eckball sorgte für die Entscheidung. Die Rohrbacher konnten damit erstmals seit dem achten (!!) Spieltag wieder einen Dreipunkter landen. Das Fünkchen Hoffnung lebt! (200; SR)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Hirnschrodt, Beham, Ralph Turner; Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Engleder; Pribyl (89. Günter Wögerbauer), Wöss, Homolka (77. Stöbich). Tore: Dietmar Schuster (34.), Manuel Engleder (87.).

Und jetzt am Samstag gegen Vöcklamarkt gleich eins nachlegen. „Mit einer ähnlichen Leistung wie am vorigen Wochenende ist auch dort einiges möglich“, hat Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder wieder neuen Mut gefasst. Sollten die Rohrbacher tatsächlich drei Punkte holen, wäre der Anschluss ans hintere Mittelfeld wieder geschafft, was für die Moral der Truppe extrem wichtig wäre. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Harald Höfer (Altheim): "In dieser Partie drücke ich meinem Heimatverein Vöcklamarkt die Daumen. Mit einem Sieg wird man wichtige Punkte sammeln."

Online-Spielbericht18. Runde:  Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 0  (2:0)
SchlagzeileAu backe! 0:4 in Vöcklamarkt. Dabei wollte die Union Rohrbach/Berg gerade im Hausruckviertel mit einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld schaffen. Die Partie in Vöcklamarkt war bereits zur Halbzeit entschieden – 0:2 hinten und ein Spieler Tips & Rundschau, April 2004Kronen Zeitung, April 2004OÖN, April 2004weniger auf dem Platz. Dietmar Schuster hatte bei einem Rettungsversuch im Strafraum in der 45. Minute die Hand im Spiel und sah von Schiri Neumüller die rote Karte. Unter diesen ungünstigen Voraussetzungen war im zweiten Spielabschnitt nicht mehr viel zu holen. Nachdem Jürgen Dambauer die Vöcklamarkter in der ersten Hälfte durch zwei Elfmetertore in Führung gebracht hatte, legte der eingewechselte Mario Leinberger noch zweimal nach. (300; Neumüller)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Hirnschrodt (73. Stallinger), Beham, Ralph Turner; Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Engleder, Wöss (41. Unger); Pribyl, Stöbich (84. Homolka). Rot: Dietmar Schuster (45./Torraub). Tore: Dambauer (31./Elfmeter, 45./Elfmeter), Leinberger (69., 87.).

„Die Situation wird immer brenzliger“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder, der in den nächsten zwei Heimspielen (Wallern, 1. Mai – Sattledt, 8. Mai) zwei Siege fordert. Der Abstand zum Vorletzten beträgt drei Punkte. Pettenbach ist als Tabellenzwölfter fünf Punkte voran. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Dietmar Köck (Wallern): "In Rohrbach erwartet uns ein sehr schweres Spiel. Auch Micheldorf hat dort verloren. Mit einem Remis wäre ich schon zufrieden."

Online-Spielbericht19. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern  ~  3 : 0  (1:0)
Schlagzeile3:0-Sieg über Wallern war SchlagzeileGeburtstagsgeschenk für Seki Gerhard Engleder. Auch im zweiten Heimspiel in Folge ist Schlusslicht Rundschau, Mai 2004Rundschau, Mai 2004Rohrbach/Berg zum Siegen verdammt. Einen Auftakt nach Maß hatten die Rohrbacher gegen den Fünftplatzierten in der OÖ-Liga SV Wallern. Nach Vorarbeit von Manuel Engleder erzielte Dominik Stöbich mit einem Halbvolleyschuss aus 20 Metern die 1:0-Führung und damit konnte das Spiel etwas ruhiger gestaltet werden. In der 29. Minute verfehlte Christian Stallinger mit einem Gewaltfreistoß aus 35 Metern nur knapp das Ziel und in OÖ Nachrichten, Mai 2004Tips, Mai 2004OÖN, Mai 2004der 45. Minute verköpfelte Christoph Homolka aus kurzer Distanz. Kaum waren nach der Pause fünf Minuten gespielt, erhöhte Günter Wögerbauer mit einem sehenswerten Freistoß aus 20 Metern auf 2:0. Der Ball passte genau ins linke Kreuzeck. In der 55. Minute scheitert Manuel Engleder mit einem Kopfball. In der 82. Minute dann Wolfgang Bankowsky (vom ORF OÖ) interviewt Seki Engleder & Trainer Lanzerstorfer (Foto: Kneidinger)Tor! Johannes Kehrer erzielt das 3:0 in der 89. Minute (Foto: Kneidinger)die einzige nennenswerte Aktion vor dem Rohrbacher Tor: Goalie Daniel Kerl konnte aber den effektvoll geschossenen Ball über die Latte drehen. In der 90. Minute krönte Johannes Kehrer seine Vorstellung mit dem 3:0. (250; Wenigwieser)

RadioausschnittAufstellung URB: Kerl; Pribyl; Ralph Turner, Beham, Christian Stallinger; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Günter Wögerbauer; Homolka, Stöbich (81. Klaus Schuster). Tore: Dominik Stöbich (8.), Günter Wögerbauer (50.), Johannes Kehrer (89.).

„Die Leistung beim 3:0-Sieg über Wallern am vergangenen Samstag gibt uns aber die Hoffnung, dass auch Sattledt in die Knie gezwungen werden kann“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder, dem damit ein schönes Geburtstaggeschenk zum 45-er gemacht wurde. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Ali Huspek (Wallern): "Rohrbach hat im Frühjahr zu Hause schon einige Überraschungen geliefert. Sattledt ist noch nicht so gut in Form wie im Herbst. Das wird ein Remis."

Online-Spielbericht20. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  0 : 4  (0:1)
SchlagzeileHeiß/kalt in Rohrbach: Diesmal verlor Rohrbach gegen Sattledt 0:4. Schnelle Führung der Gäste durch Petkov, Tips, Mai 2004OÖN, Mai 2004Kronen Zeitung & OÖN, Mai 2004unhaltbar. Dann haben Manuel Engleder, Joe Kehrer und Klaus Schuster gute Ausgleichschancen. In der 49. Minute dann die Entscheidung durch den Schiedsrichter. Er gibt einen an den Haaren herbeigezogenen Elfmeter. Rohrbacher Videoaufzeichnungen beweisen das – doch 2:0. Dann die endgültige Entscheidung: 3:0 durch Petkov. Auch diesmal die Frage Abseits oder nicht? Nach Kritik marschiert Joe Kehrer in die Kabine. Das 4:0 roch wieder stark nach Abseits. Ein Spiel zum Vergessen… (200; Greinecker)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Ralph Turner, Beham, Christian Stallinger; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Günter Wögerbauer, Klaus Schuster (87. Homolka); Stöbich. Gelb/Rot: Josef Kehrer (61.). Tore: Venelin Petkov (8., 60., 75.), Patrick Zehetner (50./Elfmeter).

ankick - Nr. 08 - 220Wenn auch die Ausgangssituation für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nach dieser 0:4-Niederlage noch schlechter ausschaut, die Chance auf den Klassenerhalt lebt noch immer. Geht es doch in den letzten sechs Runden gegen die unmittelbaren Abstiegskonkurrenten Gmunden, Pettenbach, Altheim und Sierning. Optimisten meinen: „Immerhin sind da noch 18 Punkte möglich!“ Pressereferent Josef Kneidingers Prognose: „Ich glaube an unsere Spieler und denke, dass wir im Frühjahr noch 13 Punkte machen und damit noch das rettende Ufer erreichen werden.“ Das nächste Meisterschaftsspiel steigt am Freitag, 14. Mai, ab 19 Uhr in Kleinmünchen bei ASKÖ Donau Linz und bereits am Mittwoch darauf kommt es ab 18.15 Uhr zum aus der letzten Runde vorgezogenen Spiel gegen Gmunden. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Walter Waldhör (Pettenbach): "Donau verfügt über ein starkes Team, dass zu Hause stets gute Leistungen zeigt. Abschreiben darf man aber Rohrbach noch nicht."

Online-Spielbericht21. Runde:  tvASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 3  (0:1)
SchlagzeileUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg kann auch auswärts siegen. Die erste Halbzeit im Auswärtsspiel beim Zweitplatzierten ASKÖ Donau Linz war anfangs von Taktik und Abwarten geprägt. In der Schlussphase der Tips/Rundschau/OÖN, Mai 200483. Minute: Trainer Lanzerstorfer wird von der Bank gestoßen (Foto: Kneidinger)ersten Halbzeit bekam dann aber das Spiel auf einmal Farbe. Johannes Kehrer wird in der 45. Minute von Albert Kuranda im Strafraum gefoult. Der Täter sieht gelb und Milan Pribyl verwandelt den Elfer zum 1:0 für Rohrbach. Nur gut eine Minute später sieht Kuranda gelb/rot für ein weiteres Foul an Johannes Kehrer, damit war Donau zahlenmäßig geschwächt. Das 2:0 folgte fünf Minuten nach Wiederbeginn: Nach schöner Vorarbeit von Dominik Stöbich, der am Sechzehner zu Manuel Engleder aufspielte, ließ dieser dem ausgezeichneten Donau-Torhüter Klemens Schimpl keine Chance. Jetzt erkannten die Donauspieler den Ernst der Lage. Das Spiel wurde aggressiver, das bewies die Serien von gelben Karten. Zuerst hatte Rohrbach noch Riesenglück, dann verkürzte Martin Havel auf 1:2. Wieder zwei Minuten später verhinderte Torhüter Kerl bei einem Schuss von Hrbek mit einem tollen Reflex den möglichen Ausgleichstreffer. Im Gegenzug setzte Johannes Kehrer einen abgewehrten Ball vom Sechzehner zum 3:1 in die Maschen. Willi Dibold verkürzte für Donau nach Vorarbeit von Havel auf 2:3, das Finish überstand dann Rohrbach ohne Gegentreffer. (200; Rumpfhuber)

Aufstellung URB: Kerl, Pribyl; Christian Stallinger, Beham, Ralph Turner; Johannes Kehrer, Engleder, Klaus Schuster (69. Unger), Stöbich; Wöss, Homolka. Gelb/Rot: Albert Kuranda (45.). Tore: Martin Havel (70.), Willi Dibold (77.); Milan Pribyl (45./Elfmeter), Manuel Engleder (49.), Johannes Kehrer (74.).

Rohrbach/Berg hat in den noch ausstehenden vier Runden bis auf Bad Schallerbach nur mehr Mannschaften zum Gegner, die ebenfalls gegen den Abstieg kämpfen. Wie viele Mannschaften aus der OÖ-Liga absteigen werden ist ungewisser denn je. Es droht die Rückkehr von mindestens drei, wenn nicht gar vier Mannschaften aus der Regionalliga. Es gibt aber auch Bestrebungen von mehreren Vereinen, die OÖ-Liga auf 16 Mannschaften aufzustocken. Auch gegen Bad Schallerbach (Samstag, 17 Uhr) sind 3 Punkte Pflicht. Nach der bei Donau gezeigten Leistung durchaus realisierbar! Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Sattledt): "Bei Rohrbach dürfte jetzt endgültig das Feuer draußen zu sein. Gegen Bad Schallerbach wird es wohl keine Punkte geben."

Online-Spielbericht22. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach  ~  3 : 1  (2:1)
SchlagzeileNach dem 1:3 in der vorgezogenen Runde gegen Gmunden ließen die Mühlviertler im Heimspiel Bad Schallerbach mit 3:1 das Kronen Zeitung/Rundschau/OÖN, Mai 2004Nachsehen. Am Samstag gegen Bad Schallerbach waren Johannes und Josef Kehrer nach ihren Sperren wieder dabei. Dieses Spiel nahm einen ganz anderen Verlauf. Bereits in der 6. Minute ging Rohrbach durch Martin Wöss mit 1:0 in Führung, der Ausgleichstreffer durch Daniel Haderer nur fünf Minuten später wurde eher locker weggesteckt. Und so gab es in der 17. Minute durch Johannes Kehrer erneut die Führung. Das Spiel wogte nun hin und her, wobei die Rohrbacher immer mehr vom Spiel hatten. Den Sack machte aber erst Manuel Engleder in der 93. Minute zu, nachdem er einen Alleingang über das halbe Spielfeld mit einem platzierten Schuss in die rechte untere Ecke abschloss. Gerald Grochar (Schallerbach) und Markus Hirnschrodt (Rohrbach/Berg) gingen mit gelb/rot vorzeitig unter die Dusche. (200; Prammer)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Ralph Turner, Beham (77. Christian Eisschiel), Hirnschrodt; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Klaus Schuster; Wöss (68. Homolka), Stöbich (81. Unger). Gelb/Rot: Markus Hirnschrodt (87.); Gerald Grochar (87.). Tore: Martin Wöss (85.), Johannes Kehrer (17.), Manuel Engleder (90.); Daniel Haderer (10.).

ankick - Nr. 10 - 222Heiß/kalt für Rohrbach/Berg und jetzt geht es nach Pettenbach. „Wir können uns nun wieder berechtigte Chancen auf den Klassenerhalt machen, dazu brauchen wir aber am Freitagabend in Pettenbach einen Sieg. Der Mannschaft gebührt großes Lob, wie sie mit dem Druck im Abstiegskampf umgeht“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Donau Linz): "Das ist eines der sogenannten 6-Punkte-Spiele. Und ich bin überzeugt, dass Pettenbach als Sieger vom Platz gehen wird."

Online-Spielbericht23. Runde:  Union Pettenbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 3  (0:1)
SchlagzeileNach 3:1-Sieg über Pettenbach sind die Rohrbacher recht zuversichtlich. Überraschend kam der Fanklub mit Obmann Fred Tips & OÖN, Mai/Juni 2004Schuster mit Trommel und Trompeten nach Pettenbach und unterstützte die Rohrbacher Elf lautstark. Die Mannschaft dankte es mit einer großartigen Leistung und hat es nun in den nächsten beiden Spielen in der Hand, den Klassenerhalt zu sichern. Bereits in der zweiten Minute tankte sich Johannes Kehrer auf der rechten Seite durch und seinen präzisen Pass verwertete sein Bruder Joe zur schnellen Führung. Es entwickelte sich in der Folge ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Johannes Kehrer wurde vor der Pause nach einem harmlosen Foul mit gelb/rot des Feldes verwiesen. Pfaffenwimmer traf nach Wiederbeginn für die Hausherren zum Ausgleich. Jetzt stand das Match auf Messers Schneide. Beide Mannschaften wussten, dass sie mit einem Sieg gute Karten im Abstiegskampf haben. Es wurde gefightet bis zum Umfallen mit einem guten Ende für die Rohrbacher. In der 57. Minute setzte Klaus Schuster Homolka optimal ein und dieser überhob den Goalie zum 2:1. Zehn Minuten später verwertete der heranstürmende Manuel Engleder eine Flanke per Kopf zum 3:1. Pettenbach gab aber nicht auf und hatte einige gute Möglichkeiten. Die Rohrbacher Mannschaft bot mit zehn Mann eine kämpferisch sensationell starke Leistung und wusste über weite Strecken auch spielerisch zu überzeugen. Routinier Joe Kehrer war ein unermüdlicher Antreiber und ein Vorbild für die gesamte Mannschaft. (400; Haudum)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Ralph Turner, Christian Stallinger (90. Ch. Eisschiel); Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Dietmar Schuster, Klaus Schuster, Manuel Engleder; Wöss, Homolka (84. D. Stöbich). Gelb/Rot: Johannes Kehrer (39.). Tore: Günter Strassmair (46.); Josef Kehrer (3.), Christoph Homolka (56.), Manuel Engleder (66.).

Flyer zum Saisonabschlussankick - Nr. 11 - 223Am Samstag um 17 Uhr ist Altheim bei Union Wohnpoint Rohrbach/Berg zu Gast. Pressereferent Josef Kneidinger: „Wir haben jetzt gute Karten im Abstiegskampf. Die Leistung in Pettenbach war beeindruckend und der Sieg hochverdient. Ich hoffe, dass die Zuschauer und der Fanklub uns am kommenden Samstag in diesem wichtigen Match lautstark unterstützen. Es wird sich auch einiges tun bei unserem letzten Heimspiel. Nach dem Spiel gibt es Freibier, eine Weinverkostung und Live-Musik…“. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Eduard Hannerer (Rohrbach): "Das wird ein schweres Spiel, doch für uns zählen jetzt nur noch Siege. Wir müssen daher diese Partie unbedingt gewinnen."

Online-Spielbericht24. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim  ~  3 : 2  (1:2)
SchlagzeileAltheim geht in der 16. Minute durch Patrick Nobis in Führung, doch schon sieben Minuten später gleicht Manuel Engleder nach einem Abwehrfehler mit einem schönen Schuss aus ca. 20 Metern in die linke Ecke zum 1:1 aus. Tips/Rundschau/OÖN, Juni 2004Jubel bei Rohrbach nach dem Sieg über Altheim. Am Freitagabend soll es in diesem Takt weitergehen. (Foto: Kneidinger)Doch die Gäste gehen in der 38. Minute wieder in Führung: Enes Music kommt im Strafraum um Sekundenbruchteile vor einem Rohrbacher Verteidiger an den Ball. Ein Doppeltausch in der 64. Minute bringt neuen Schwung und frischen Mut in das Spiel der Rohrbacher Mannschaft und auf einmal beginnt das Match auch so richtig zu laufen. Nach einem Eckball in der 73. Minute für Rohrbach/Berg wird ein schöner Kopfball vom Die jungen Rohrbacher Fans im letzten Heimspiel (Foto: Kneidinger)Abpfiff! Man ist froh wieder drei Punkte gemacht zu haben. (Foto: Kneidinger)Rohrbach/Berg freut sich über Punkte in der Meisterschaft (Foto: Kneidinger)Elfer von René Beham noch abgewehrt. Manuel Engleder bringt aber den Ball über die Linie und der so wichtige Ausgleichstreffer ist geschafft. Altheim verliert zusehends die Ordnung in diesem Spiel, Rohrbach wird immer stärker. Und so ist der Siegestreffer durch Josef „Joe“ Kehrer in der 85. Minute per Kopf mehr als verdient. Nach dem 3:2-Heimerfolg über Altheim war der Jubel groß, denn die Mannschaft setzte einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt und rückte vor der letzten Runde auf den 10. Platz nach vor. (400; Stockinger)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Christian Stallinger (46. Hirnschrodt), Beham, Ralph Turner; Günter Wögerbauer, Klaus Schuster (65. Dominik Stöbich), Wöss, Josef Kehrer; Homolka (70. Unger), Manuel Engleder. Tore: Manuel Engleder (22., 73.), Josef Kehrer (84.); Patrik Nobis (15.), Enes Husic (35.).

ankick - Nr. 12 - 224Am Freitagabend gastiert Rohrbach/Berg in Sierning. „Volle Konzentration wird nötig sein, um im letzten Frühjahrsspiel gegen die zuletzt stark gebeutelten Sierninger bestehen zu können. Mit dem Kampfgeist der letzten Wochen bin ich aber überzeugt, dass unsere Mannschaft die notwendigen drei Punkte holen wird und den vielleicht nicht mehr ganz erwarteten Verbleib in der OÖ-Liga schaffen wird. Zudem kann Trainer Franz Lanzerstorfer auf den gesamten Kader zurückgreifen, was in dieser Meisterschaft kaum einmal möglich war“, so Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger. P.S.: Mit Pressereferent Josef Kneidinger hat die Union Wohnpoint Rohrbach einen Experten: Vor vier Wochen rechnete er der Rundschau vor, wie Rohrbach den Klassenerhalt noch schaffen wird. Er ist nahe dran… Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Gerhard Balk (Trainer Ranshofen): "Ich glaube nicht, dass Sierning den Klassenerhalt schaffen wird. Rohrbach hingegen wird sich mit einem Sieg endgültig retten."

Online-Spielbericht25. Runde:  SV Sierning - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 3  (2:1)
Schlagzeile3:3 in Sierning sichert Rohrbach/Berg den Verbleib in der Liga. Das 3:3 in Sierning brachte für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den notwendigen Punkt zum Klassenerhalt. Mit 20 Punkten im Frühjahr wurde OÖN, Juni 2004Rundschau, Juni 2004Tips & OÖN, Juni 2004das schier Unmögliche möglich gemacht. Doch die Ausgangssituation vor dem letzten Saisonspiel der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auswärts beim Schlusslicht SV Sierning war schon brisant. Mit einem Sieg kann der Klassenerhalt problemlos gesichert werden, ein Unentschieden kann zu wenig sein. Das war Brisanz! Ein Fanbus wurde gechartert, viele reisten mit eigenen Pkws an. So hatten die mehr als OÖN, Juni 2004200 Rohrbacher Zuschauer außerhalb des Spielfelds in Sierning auf jeden Fall die Oberhand. Das Spiel begann für Rohrbach/Berg alles andere als günstig: 25. Minute: 1:0 nach Kopfballtor nach einem Freistoß. 36. Minute: herrlicher Freistoßtreffer aus 20 Metern von Alexander Bauer – 2:0 für Sierning… Viele zweifelten in diesem Augenblick am Klassenerhalt, da und dort lagen die Nerven blank. Doch der Sohn des Sektionsleiters Gerhard Der Fanclub und 200 mitgereiste Fans sorgten in Sierning für Stimmung. (Foto: Kneidinger)Engleder, Manuel Engleder, ließ in der 44. Minute nach einem von der Sierninger Hintermannschaft abgewehrten Freistoß mit einem platzierten Schuss in die linke untere Ecke die Hoffnung wieder aufkeimen. Seitenwechsel. Es waren erst 1:11 Minuten in der zweiten Halbzeit gespielt und der Ausgleich geschafft! Manuel Engleder war nach einem Eckball von Alexander Unger per Kopf aus kurzer Distanz erfolgreich und landete somit den Doppelpack. Das Spiel wurde nun härter, der Schiedsrichter war auch nicht gerade auf Neben Fred Schuster feuerten auch die jüngsten Fans Rohrbach/Berg an (Foto: Kneidinger)Aufstellung beider Mannschaften zum letzten Spiel in dieser Meisterschaft (Foto: Kneidinger)Seite der Rohrbacher. In der 62. Minute traf Manuel Engleder nur die Querlatte, ebenso in der 82. Minute. Doch da verwertete Milan Pribyl den Abpraller zur 3:2-Führung für die Mühlviertler. Ein spürbares Aufatmen war festzustellen, nachdem der Spielstand aus Pettenbach mit einem klaren Rückstand der Pettenbacher gegen ankick - Nr. 13 - 225Bad Schallerbach auch schon bekannt war und damit die Abstiegsgefahr in weitere Ferne rückte. In der 84. Minute zeigten die Sierninger erneut ihre Gefährlichkeit bei Standardsituationen. Ein Freistoß aus 22 Metern landete an der linken Stange. In der 85. Minute musste Alexander Unger nach einer Unbeherrschtheit mit Rot vom Spielfeld. Ausgleich in der Nachspielzeit: Freistoß für Sierning. Rosenegger wurde von der Rohrbacher Hintermannschaft sträflich alleine gelassen. Er verwertete die perfekte Hereingabe per Kopf zum 3:3. In der 94. Spielminute überhob Manuel Engleder nicht nur den Torhüter, sondern auch das Tor der Sierninger. Ja. Und dann wurde gefeiert. Fast so, als wäre man Meister geworden… (500; Staudinger)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Hirnschrodt, Beham, Ralph Turner; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Klaus Schuster, Manuel Engleder; Pribyl (89. Homolka), Wöss (46. Unger). Rot: Alexander Unger (83.). Tore: Christian Grossalber (25.), Alexander Bauer (35.), Andreas Rosenegger (90.); Manuel Engleder (43., 48.), Milan Pribyl (82.).

Vorschau:    » Rohrbacher Kicker zur 26. Runde: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht26. Runde ~ vorgen.:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden  ~  1 : 3  (0:2)
Tips, Mai 2004Als treuer Zuschauer der Rohrbacher brauchte man in den letzten Wochen schon gute Nerven, um das ständige Auf und Ab einigermaßen gut verkraften zu können. Nach dem überraschenden und auch überzeugenden Auswärtssieg bei Donau Linz zu Beginn der „Englischen Woche“ hoffte man gegen das neue Schlusslicht SV Gmunden auf eine Fortsetzung der starken Leistung. Doch es kam wieder mal ganz anders – das Spiel verlief wie auf einer schiefen Ebene. Endstand 1:3. Rohrbach war wieder Laternenträger.

 
 
Tabelle - Endstand
OÖ Liga  /  Saison 2003/04
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SK St. Magdalena/Pasching Amateure
26 18 3 5 58 : 22 57
2 ASKÖ Donau Linz
26 15 5 6 60 : 35 50
3 ATSV Sattledt
26 13 7 6 39 : 32 46
4 SV Wallern
26 12 6 8 47 : 41 42
5 SV GW Micheldorf
26 12 5 9 49 : 39 41
6 ATSV Ranshofen
26 11 7 8 43 : 37 40
7 SV Grieskirchen
26 9 9 8 45 : 43 36
8 SV Bad Schallerbach
26 9 4 13 45 : 50 31
9 Union Vöcklamarkt
26 8 6 12 42 : 51 30
10 SK Altheim
26 8 4 14 28 : 43 28
11 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 26 8 4 14 36 : 57 28
12 SV Gmunden
26 6 9 11 30 : 47 27
13 Union Pettenbach
26 7 4 15 33 : 48
25
14 SV Sierning
26 5 9 12 33 : 43 24
 
Rohrbach/Berg - Torschützenliste
OÖ Liga   /  Saison 2003/04
Tore Name
12 Manuel Engleder
5 Johannes Kehrer
4 Milan Pribyl
3 Josef Kehrer
3 Martin Wöss
2 Christoph Homolka
2 Günther Rannetbauer
1 Klaus Schuster
1 Dietmar Schuster
1 Dominik Stöbich
1 Günter Wögerbauer
1 Markus Hirnschrodt
12 Tore im Herbst `03  +  24 Tore im Frühjahr `04  =  insgesamt 36 Tore
 
linie
 
 
 
Saison 2003/04 - 2. Klasse Nordwest (6. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2014. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2003/04  (Foto vom 23.08.2003) -- stehend: Gerhard Engleder (SL), Christian Eisschiel, Gerhard Fischer, Markus Eisschiel, Tobias Kasper, Dominik Schürz, Stefan Kneidinger, Severin Aichbauer, Wolfgang Stallinger, Reinhard Hoheneder mit Tochter (Trainer) -- hockend: Lukas Mitterlehner, Günther Rannetbauer, Franz Lanzerstorfer, Markus Hinterleitner, David Gahleitner, Roland Mitterlehner, Christian Fischer, Hermann Stallinger (Trainer)
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2003/04  (Foto vom 23.08.2003) -
stehend: Gerhard Engleder (SL), Christian Eisschiel, Gerhard Fischer, Markus Eisschiel,
Tobias Kasper, Dominik Schürz, Stefan Kneidinger, Severin Aichbauer,
Wolfgang Stallinger, Reinhard Hoheneder mit Tochter (Trainer)
hockend: Lukas Mitterlehner, Günther Rannetbauer, Franz Lanzerstorfer,
Markus Hinterleitner, David Gahleitner, Roland Mitterlehner,
Christian Fischer, Hermann Stallinger (Trainer)
nicht am Foto: Erich Stallinger
 
 
Leider haben wir hiervon keine Artikel/Spielberichte aus der Rohrbacher Rundschau im Archiv.
Dennoch haben wir einige vereinseigene Spielberichte gefunden, welche beim Ergebnis verlinkt wurden!
 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Herbstmeisterschaft 2003
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 Mi, 13.08.03
18.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg 7 : 0  (1:0)
2 So, 17.08.03
17.00 SV Haslach an der Mühl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
1 : 3  (0:2)
3 Sa, 23.08.03
15.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach 2 : 1  (1:1)
4 So, 31.08.03
17.00 Union Neufelden - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
1 : 4  (1:3)
5 Sa, 06.09.03
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit
2 : 1  (1:1)
6 So, 14.09.03
16.00 Union Aigen/Schlägl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
3 : 0  (2:0)
7 So, 21.09.03
16.00 Union Klaffer am Hochficht - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
1 : 1  (0:1)
8 So, 28.09.03
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag
2 : 1  (1:0)
9 So, 05.10.03
16.00 TSU Waldmark St. Stefan - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
0 : 2  (0:2)
10 So, 12.10.03
16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping
0 : 6  (0:1)
11 So, 19.10.03
15.30 TSU Kirchberg ob der Donau - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
3 : 1  (3:0)
 
 
2. Klasse Nord-West

Die 2. Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg schloss das Spieljahr 2001/2002 mit dem enttäuschenden 12. Platz ab.
Wesentlich besser lief es in der Saison 2002/2003. Unsere junge Elf beendete die Herbstsaison mit dem tollen 2. Platz, punktegleich mit Tabellenführer Nebelberg, daher war die Erwartungshaltung für das Frühjahr 2003 auch entsprechend hoch. Letztendlich landete unsere Elf im Endklassement 2002/2003 am guten 3. Platz bei 11 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen und einem Torverhältnis von 50:39.

Die besten Torschützen waren Christian Stallinger (8), Simon Steyrl und Pavel Holomel (je 6) sowie Markus Stallinger mit 5 Treffern.


Im Spieljahr 2003/2004 wurden vom OÖFV die Aufstiegsbestimmungen geändert. Ab sofort steigen die beiden Erstplatzierten der 2. Klassen in die 1. Klasse auf.

Ehrung Markus HirnschrodtDie vom Betreuerduo Reinhard Hoheneder/Hermann Stallinger gecoachte 1b-Mannschaft startete ausgezeichnet in die Herbstsaison 2003 und musste erst in der 6. Runde die ersten Punkte abgeben. Herbstmeister Kollerschlag und auch der Absteiger aus der 1. Klasse Julbach konnten bezwungen werden.
Die beiden letzten Spiele endeten aber mit unnötigen Niederlagen (u.a. gegen „Angstgegner“ Kirchberg – in dem Spiel wurden auch 2 Elfmeter vergeben) und somit erreichte unsere 1b-Mannschaft mit 2 Punkten Rückstand auf Kollerschlag den sehr guten 2. Platz.
Die meisten Tore erzielten Alexander Unger (5), Pavel Holomel (4), Dominik Schürz und Roland Mitterlehner (je 3).


Abschließend bedankt sich die Fußballsektion der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei den Sponsoren und treuen Gönnern, bei den Fans und den vielen unterstützenden Helfern, ohne die der gesamte Meisterschaftsbetrieb von den Jüngsten bis zur Kampfmannschaft nicht abgewickelt werden könnte, sehr herzlich.

Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg

 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Frühjahrsmeisterschaft 2004
Datum Zeit Spiel Ergebnis
12 Mo, 12.04.04
16.00 Union Ulrichsberg - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
1 : 1  (0:1)
13 Sa, 03.04.04
14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl 2 : 2  (1:1)
14 So, 18.04.04
16.00 Union Julbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
3 : 0  (3:0)
15 Fr, 23.04.04
18.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden 3 : 1  (1:0)
16 So, 02.05.04
16.00 Union Arnreit - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
4 : 2  (1:1)
17 So, 09.05.04
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl
1 : 0  (1:0)
18 Sa, 15.05.04
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer am Hochficht
0 : 0  (0:0)
19 Fr, 21.05.04
18.30 Union Kollerschlag - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
3 : 0  (1:0)
20 So, 06.06.04
17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan
4 : 2  (1:2)
21 So, 13.06.04
17.00 Union Oepping - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
6 : 2  (3:1)
22 Sa, 19.06.04
18.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg ob der Donau
4 : 5  (2:2)
 
 
Tabelle - Endstand
2. Klasse Nordwest  /  Saison 2003/04
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Kollerschlag
22 14 6 2 55 : 22 48
2 Union Oepping
22 14 3 5 59 : 25 45
3 Union Julbach
22 12 4 6 39 : 27 40
4 Union Ulrichsberg
22 11 5 6 39 : 30 38
5 Union Aigen/Schlägl
22 11 4 7 38 : 28 37
6 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b
22 10 4 8 43 : 45 34
7 Union Arnreit
22 8 4 10 42 : 47 28
8 Union Klaffer am Hochficht
22 5 9 8 25 : 32 24
9 SV Haslach an der Mühl
22 6 6 10 32 : 42 24
10 TSU Waldmark St. Stefan
22 5 6 11 35 : 51 21
11 TSU Kirchberg ob der Donau
22 4 4 14 30 : 61 16
12 Union Neufelden
22 2 5 15 23 : 50 11
  7662 Hits
NOV
10

Saison 2002/03

Saison 2002/03 - 1. Landesliga (6. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 15.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
von links nach rechts: Peter Niedersüß (Sponsor), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Roman Ensberger, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Markus Eisschiel, Christian Stallinger, Dietmar Schuster, Daniel Kerl, Roland Mayrhofer, Milan Pribyl, Martin Wöss, Johannes Kehrer, Christoph Reischl, Pavel Holomel, Ralph Turner, Gerhard Engleder (Sektionsleiter), René Beham, Alexander Unger, Manuel Engleder, Günther Wögerbauer, Franz Lanzerstorfer (Trainer)stehend: Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Peter Niedersüß (Sponsor), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Christian Stallinger, Milan Pribyl, Johannes Kehrer, Roman Ensberger, Pavel Holomel, René Beham, Manuel Engleder, Franz Lanzerstorfer (Trainer), Gerhard Engleder (Sektionsleiter)   hockend: Martin Wöss, Markus Eisschiel, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Daniel Kerl, Christoph Reischl, Ralph Turner, Alexander Unger, Günther Wögerbauer
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2002/03  (Fotos vom 29.08.2002) -
 
linkes Foto:    von links nach rechts: Peter Niedersüß (Sponsor), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.),
Roman Ensberger, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Markus Eisschiel, Christian Stallinger,
Dietmar Schuster, Daniel Kerl, Roland Mayrhofer, Milan Pribyl, Martin Wöss, Johannes Kehrer,
Christoph Reischl, Pavel Holomel, Ralph Turner, Gerhard Engleder (Sektionsleiter), René Beham,
Alexander Unger, Manuel Engleder, Günther Wögerbauer, Franz Lanzerstorfer (Trainer)


rechtes Foto:    stehend: Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Peter Niedersüß (Sponsor),
Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Christian Stallinger, Milan Pribyl, Johannes Kehrer,
Roman Ensberger
Pavel Holomel, René Beham, Manuel Engleder,
Franz Lanzerstorfer (Trainer)Gerhard Engleder (Sektionsleiter)
hockend: Martin Wöss, Markus Eisschiel, Dietmar SchusterRoland Mayrhofer,
Daniel Kerl, Christoph Reischl, Ralph Turner, Alexander Unger, Günther Wögerbauer

nicht auf den Fotos: Klaus Schuster, Markus Hirnschrodt, Walter Stallinger (Masseur)
 
linie
 
Logo

Rückblick:
Die Frühjahrssaison verlief lange Zeit nicht nach Wunsch und so gerieten die Mannen von TR Franz Lanzerstorfer immer mehr in Abstiegsgefahr. 
Nachdem aber aus den letzten 6 Spielen der Frühjahrssaison 13 Punkte geholt wurden, reichte es letztendlich zum guten 10. Platz im Endklassement. In der Frühjahrstabelle rangierte unsere Elf am sehr guten 6. Platz und dies gibt auch Hoffnung für die nächste Saison.

Abgänge:
Stefan Hofer – Union Perg (Aufsteiger in die Regionalliga Mitte)
Johannes Wild – Union St. Martin i.M.
Horst Auer – Union Peilstein i.Mv.
Marc Atzgerstorfer – Union Waldmark

Zugänge:
Markus Hirnschrodt, 31 Jahre, SK St.Magdalena
Roland Mayrhofer, 22 Jahre, Union Peilstein
Johannes Kehrer, 22 Jahre, Union Hofkirchen
Christoph Reischl, 22 Jahre, Union Julbach
Pavel Holomel, 23 Jahre, Budweis

Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer hofft, dass die Spieler von Verletzungen verschont bleiben. Bei den Neuzugängen handelt es sich vorwiegend um junge, aber sehr hoffnungsvolle Spieler. In der Vorbereitungsphase sollte die richtige Mischung gefunden werden, dann ist jedenfalls ein Platz unter den ersten sechs möglich.

2. Klasse Nord-West: Die sehr junge Mannschaft von Betreuer Reinhard Hoheneder und Hermann Stallinger hatte im Frühjahr ein unbeschreibliches Verletzungspech und musste mit dem letzten Platz vorlieb nehmen. In der kommenden Saison ist jedenfalls eine Leistungssteigerung zu erwarten.

» Rohrbacher Kicker zu Saisonbeginn: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3

 
Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Sommer 2002
Datum Uhrzeit Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 20.07.02 17.00 Rohrbach/Berg - 1. FC Vöcklabruck
Tore: Mayrhofer, Ensberger (3), Engleder
5 : 3
(1:2)
Do, 25.07.02 19.30 Peilstein - Rohrbach/Berg
Tore: Wöss, Holomel, Hirnschrodt
3 : 3
(2:0)
Sa, 27.07.02 17.00 Rohrbach/Berg - BNZ Ried
Tor: Mayrhofer (3), Holomel (2), Wögerbauer, Engleder
7 : 3
(1:0)
Di, 30.07.02 18.45 Eferding - Rohrbach/Berg
Tore: Engleder (3), Beham, Holomel, Mayrhofer
1 : 6
(1:4)
Fr, 02.08.02 19.15 Rohrbach/Berg - Altheim
Tore: Mayrhofer, Engleder
2 : 3
(1:2)
Fr, 09.08.02 19.00 Esternberg - Rohrbach/Berg
Tor: Pribyl  (Abbruch zur Halbzeit wegen Unwetter)
1 : 1
Abbruch
 
 
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg startet am Samstag in Wallern
Kein Testmatch mit kompletter Mannschaft

Mühlviertler Rundschau, August 2002In der letzten Meisterschaft hat Rohrbach erst im Finish das Abstiegsgespenst endgültig gebannt. Dazu soll es in dieser Meisterschaft nicht mehr kommen.
Trainer Franz Lanzerstorfer gab der Rundschau eine kurze Vorschau:
"Unsere Neuen - insbesondere Reischl, Hirnschrodt, Kehrer und Mayrhofer - haben sich in die Mannschaft gut eingefügt. Holomel hat konditionell noch Rückstand. Die letzten Vorbereitungsspiele haben aber gezeigt, dass doch noch einige Abstimmungsschwierigkeiten zwischen den einzelnen Formationen bestehen. Einerseits durch Verletzungen - Unger, Klaus und Dietmar Schuster, Holomel, Hirnschrodt - und andererseits durch für mich etwas unverständliche Urlaubsplanung einzelner Spieler. Mir ist in keinem der Vorbereitungsspiele auch nur annähernd der gesamte Kader zur Verfügung gestanden.
Das Ziel, bis zum Meisterschaftsstart eine wirklich homogene Mannschaft zu finden, wurde dadurch nicht ganz erreicht. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir trotzdem am kommenden Wochenende ein schlagkräftiges Team stellen und Wallern einen guten Gegner liefern werden. Wallern reihe ich unter den Titelfavoriten ein."

Quelle: Rohrbacher Rundschau, August 2002

 
Spielplan
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 2002
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
1 Sa, 17.08.02 17.00 SV Wallern - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 5 : 1
2 Sa, 24.08.02 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf Online-Spielbericht 1 : 0
3 Fr, 30.08.02 19.30 SV Gmunden - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 3
4 Sa, 07.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen Online-Spielbericht 3 : 0
5 Sa, 14.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt Online-Spielbericht 0 : 0
6 So, 22.09.02 16.00 SV Ried 1b - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 2
7 Sa, 28.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK 1b Online-Spielbericht 3 : 4
8 Sa, 05.10.02 16.00 SV Bad Schallerbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 4
9 Sa, 12.10.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz Online-Spielbericht 2 : 0
10 Sa, 19.10.02 15.30 WSV-ATSV Ranshofen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
11 Sa, 26.10.02 15.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena Online-Spielbericht 0 : 0
12 Sa, 02.11.02 14.00 Union Pettenbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 1
13 Sa, 16.11.02 14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt Online-Spielbericht 4 : 0
 
 
Online-Spielbericht1. Runde:  SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  5 : 1  (2:1)
SchlagzeileDas Spiel begann zunächst ausgeglichen und bereits in der 15. Minute nützte Neuzugang Roland Mayrhofer eine schöne Vorarbeit von Manuel Engleder zur Rohrbacher Führung. Doch bereits drei Minuten später der Ausgleich: Rohrbach OÖ Nachrichten, August 2002Rundschau, August 2002OÖ Nachrichten, August 2002verlor im Mittelfeld den Ball und der Schuss von W. Topf von der Sechzehnermarke wurde noch unhaltbar abgefälscht. In der 29. Minute hatte Manuel Engleder Pech. Sein Kopfball klatschte von der Querlatte ins Feld zurück. In der 44. Minute der Führungstreffer für den Aufsteiger: Nach einem Foul an der Mittellinie diskutierten einige Rohrbacher Kicker mit dem Schiedsrichter und W. Topf nützte diese Unachtsamkeit zum 2:1. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Eine unsportliche Aktion der Heimischen führte in der 61. Minute zum 3:1 durch Sumarevic. Günter Wögerbauer lag verletzt im Mittelkreis, aber anstelle den Ball ins Out zu befördern, um den verletzten Spieler behandeln zu können, trugen sie den Angriff weiter vor und schossen diesen mit der Vorentscheidung ab." Ralph Turner hatte zehn Minuten später den Anschlusstreffer am Fuß, sein Schuss aus kurzer Distanz verfehlte aber das Tor. In der Folge ließen die Rohrbacher jeglichen Einsatz vermissen und stemmten sich in keiner Weise gegen die drohende Niederlage. Und es kam noch dicker: In der 85. und 87. Minute nützten Kaparan und Zinhobl ihre Konterchancen zum 4:1 und 5:1. (400; Fuchs-Eisner)

Aufstellung URB: Kerl; Beham; Pribyl, Turner; Wöss, Kehrer, Wögerbauer (61. D. Schuster), Unger (46. Stallinger), Ensberger; Engleder, Mayrhofer. Tore: W. Topf (18., 44.), Sumarevic (61.), Koparan (85.), Zinhobl (87.); Mayrhofer (16.).

Vorschau auf das Spiel Rohrbach gegen SV Micheldorf: Sektionsleiter Engleder: "Die zweite Halbzeit gegen Wallern war katastrophal. Aber ich bin überzeugt, dass wir am Samstag gegen den sehr starken Aufsteiger SV Micheldorf wieder eine kampfkräftige Mannschaft sehen werden." Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von F. Wolfesberger (Trainer Micheldorf): "Bei Rohrbach hat sich im Sommer nicht viel verändert. Trainer Lanzerstorfer muss vermehrt auf junge Spieler setzen. Micheldorf hat sich mit Wilfingseder sehr gut im Mittelfeld verstärkt."

Online-Spielbericht2. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeileUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg besiegt Micheldorf verdient mit 1:0. Nach der Pleite zum Auftakt in die Landesligasaison gegen den Aufsteiger Wallern (1:5) hatte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen den zweiten Rundschau, August 2002OÖ Nachrichten, August 2002Aufsteiger aus der 2. Landesliga GW Micheldorf einiges gutzumachen. Trainer Franz Lanzerstorfer hatte die Mannschaft gut eingestellt und die Spieler hielten sich hervorragend an das taktische Konzept. Auch an der kämpferischen Leistung gab es dieses Mal nichts auszusetzen, woraus auch die gelben Karten für René Beham, Dietmar Schuster, Johannes Kehrer und Roland Mayrhofer resultierten. Der Siegestreffer für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg fiel in der 23. Minute: Ein verunglücktes Rückspiel von Prieler, Roland Mayrhofer kommt an den Ball, scheitert aber noch am Micheldorfer Torhüter Feitzlmayr. Der Abpraller kommt zu Neuerwerbung Johannes Kehrer und dieser staubt zum 1:0 für Rohrbach/Berg ab. Micheldorf spielte eher defensiv, war mit Konterangriffen nie ungefährlich. Sie hatten aber in der Defensive größere Probleme, die aber Rohrbach/Berg nicht zu weiteren Toren ummünzen konnte. (300; Königstorfer)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; Kehrer, Wögerbauer, Engleder, Pribyl (70. K. Schuster), Ensberger; Wöss (91. Stallinger), Mayrhofer. Tor: Johannes Kehrer (23.).

Vorschau von Sektionsleiter Gerhard Engleder auf das nächste Meisterschaftsspiel: "Gmunden ist sehr heimstark und es ist dort immer sehr schwierig, Punkte mit nach Hause zu nehmen. Wenn die Mannschaft aber ähnlich kampfkräftig wie gegen Micheldorf agiert, ist sicher einiges möglich." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von H. Pfaffenwimmer (Trainer Wallern): "Beide Mannschaften werden sich im Mittelfeld der Landesliga ansiedeln. Ich rechne mit einem ausgeglichenen Spiel, das nach 90 Minuten mit einem Unentschieden enden wird."

Online-Spielbericht3. Runde:  rltSV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 3  (2:3)
SchlagzeileTorhüter patzt - Rohrbach vergibt in Gmunden klare 3:0-Führung. Union Rohrbach/Berg nützte zu Beginn die Fehler der Gmundner Hintermannschaft eiskalt zu Toren, wobei sich Neuerwerbung Roland Mayrhofer ausgezeichnet in Szene Rundschau zur 3. Rundesetzen konnte. Die 1:0-Führung erzielte Wögerbauer bereits in der 8. Spielminute und nur zwei Minuten später scorte Mayrhofer zum 2:0. Nach dem 3:0 nach 17 Spielminuten (erneut durch Mayrhofer) schien die Begegnung bereits entschieden, doch es sollte noch spannend werden. In der 32. Minute verkürzte Gmunden durch Torjäger Jeton Cubrelji auf 1:3, wobei Torhüter Christoph Reischl einen platziert geschossenen Freistoß von Feneberg zwar noch an die Stange lenken, aber das Abstaubertor nicht verhindern konnte. Nur eine Minute später verhalf Reischl mit einem gravierenden Fehler wieder nach einem Freistoß zum 2:3-Anschlusstreffer, den Tuschek mit einem weiteren Abstaubertor erzielte. Eine weitere Unsicherheit kurz vor dem Seitenwechsel veranlasste Trainer Lanzerstorfer zum Tausch der Torhüter für die 2. Spielhälfte. Diese verlief ganz anders wie die erste. Gmunden drückte, Rohrbach/Berg verteidigte und wartete auf Konterchancen. Gmunden schaffte in der 88. Minute den nicht mehr erwarteten Ausgleichstreffer durch Kotek zum 3:3 und wurde für die kämpferische Einstellung belohnt. In der Nachspielzeit (92. Minute) hatte Roland Mayrhofer nochmals eine ausgezeichnete Chance, um den Siegestreffer für Rohrbach/Berg zu erzielen, doch dieses Mal konnte er
OÖ Nachrichten, September 2002OÖ Nachrichten, September 2002Torhüter Hüttner nicht bezwingen. Pech hatte Markus Hirnschrodt, der ab der 46. Minute zum Einsatz kam, aber mit Nasenbeinbruch nach einer halben Stunde wieder vom Feld musste. Wegen wiederholten Foulspiels sah René Beham (Rohrbach/Berg) in der 84. Minute gelb/rot. (300; Drachta)


Aufstellung URB: Reischl (46. Kerl); Beham; Schuster, Turner, Kehrer (46. Hirnschrodt/74. Unger); Pribyl, Ensberger, Wögerbauer, Engleder; Wöss, Mayrhofer. Gelb/Rot: Beham (84./Foul). Tore: Cubrelji (32.), Tuschek (33.), Kotek (88.); Wögerbauer (8.), Mayrhofer (10., 17.).

ankick - Nr. 16 - 177Vorschau: Am Samstag empfangen die Rohrbacher Grieskirchen, das nach dem schlechten Start ein wenig verunsichert wirkt. "Wenn unsere Mannschaft ähnlich wie in Gmunden auftritt, bin ich überzeugt, dass die Punkte im Mühlviertel bleiben", sagt Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Walter Waldhör (Trainer Pettenbach): "Grieskirchen leidet noch unter dem Abgang von Stürmer Auinger. Rohrbach wird sich zu Hause die drei Punkte nicht nehmen lassen."
   » Rohrbacher Kicker vom 07.09.2002: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht4. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen  ~  3 : 0  (0:0)
SchlagzeileUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg putzt Grieskirchen ganz klar mit 3:0. Nach dem Ehrenanstoß durch Ex-Schiri und nunmehrigem Rundschau zur 4. RundeOÖ Nachrichten & Rundschau, September 2002"Wirt auf der Wim", Franz Wohlmuth, hatte Grieskirchen bereits nach 16 Sekunden die Chance auf den Führungstreffer, doch Zandl jagte den Ball über das Tor. In der 17. Minute gab es die erste bemerkenswerte Angriffsaktion der Heimmannschaft - Roland Mayrhofer wurde mit schönem Pass ins Spiel gebracht, doch der Grieskirchner Torhüter Dvorak war schneller. In der 57. Minute rettete Daniel "Kely" Kerl Rohrbach vor einem Verlusttreffer. In der 59. Minute unterstrich Roland Mayrhofer erneut seine Torjägerqualitäten. Als er im Strafraum nach einem perfekten Pass von Ralph Turner an den Ball kam, war er nicht mehr vom Leder zu trennen, und netzte zum Führungstreffer für Rohrbach ein. In der 70. Minute krönte Manuel Engleder seine starke Leistung im Mittelfeld mit dem 2:0 - ein Freistoß aus der eigenen Spielhälfte von René Beham wurde per Kopf von Roland Mayrhofer zu Engleder weitergeleitet und dieser platzierte den Ball aus 12 Metern unhaltbar in die rechte untere Ecke. In der 85. Minute kam Christian Stallinger anstelle von Torjäger Roland Mayrhofer ins Spiel und der Joker stach. Nur drei Minuten später verwertete er eine schöne Vorarbeit von Engleder und Wögerbauer mit einem Flachschuss vom 11er in die linke untere Ecke zum 3:0. Ein Lob in dieser Begegnung gebührt auch dem Schiedsrichtertrio. Referee Denthaner kam ohne gelbe und rote Karten aus. (300; Denthaner)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham; Turner; Johannes Kehrer (74. Unger), Eisschiel, Ensberger, G. Wögerbauer, Engleder; Wöss (46. K. Schuster), Mayrhofer (84. C. Stallinger). Tore: Mayrhofer (59.), Engleder (70.), C. Stallinger (86.).

Am Samstag, 14. September, empfangen die Rohrbacher das Team aus Sattledt (16 Uhr). "Sattledt ist eine kompakte Mannschaft, der Heimvorteil wird aber für uns den Ausschlag geben", sagt Funktionär Eduard Hannerer. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Dietmar Köck (Sektionsleiter Wallern): "Wir haben in Sattledt gewonnen. Trotzdem hat mir diese Mannschaft ganz gut gefallen. Ich rechne mit einem Remis."

Online-Spielbericht5. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  0 : 0
SchlagzeileBei guten äußeren Bedingungen wurden die 300 Zuschauer nicht gerade mit außergewöhnlicher Fußballkost verwöhnt. Gegen die im unteren Tabellenbereich liegenden Sattledter entwickelte sich von Beginn an ein Spiel, das von den Bezirksmagazin, September 2002Abwehrkräften bestimmt war. Einen Warnschuss für die Heimmannschaft gaben die Sattledter in der 5. Spielminute mit einem Stangenschuss ab. Die größten Herausforderungen für Gästetorhüter Turner in der ersten Spielhälfte riefen die eigenen Verteidiger hervor. Einmal landete eine verunglückte Kopfballrückgabe im Toraus, ein zweites Mal konnte er mit einem tollen Reflex noch einen Gegentreffer verhindern. In der 70. Minute scheiterte Martin Wöss mit einem Kopfball am Gästetorhüter. Letztendlich trennten sich die beiden Mannschaften nach einem schwachen Spiel mit einem gerechten Unentschieden. (300; Haudum)

Aufstellung URB: Kerl, Dietmar Schuster; Beham, Eisschiel; Johannes Kehrer (73. Unger), Wöss (73. Stallinger), Ensberger, Engleder, Wögerbauer; Mayrhofer, Holomel (46. Klaus Schuster).

Am Sonntag, 22. September, gastieren die Rohrbacher um 16 Uhr in Ried. "Gegen die Rieder Amateure gab es in der Fremde immer wieder hervorragende Begegnungen. Wenn die Mannschaft mit Spielern aus dem Profikader verstärkt ist, dann sind die Amateure unberechenbar, dennoch sollte ein Punkt in der Fremde drinnen sein", sagt Pressereferent Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "Trainer Geissler hat kaum Unterstützung der Profis. Um Routinier Kiesenhofer hat er aber ein starkes Team geformt."

Online-Spielbericht6. Runde:  rltSV Ried 1b - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 2  (1:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg verliert erst in letzter Minute zwei Punkte. Ein abwechslungsreiches und auf hohem Niveau stehendes Spiel bekamen OÖ Nachrichten, September 2002OÖ Nachrichten, September 2002die Zuschauer am vergangenen Sonntag bei den Amateuren des SV Ried zu sehen. Rohrbach/Berg begann ambitioniert und hatte in der ersten Halbzeit drei ausgezeichnete Chancen, um in Führung zu gehen. In der 43. Minute wurde der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Eine typische Kontersituation schloss Wolfgang Stockinger zum 1:0 ab. In der 62. Minute fiel nach einem Freistoß für Rohrbach, den Roman Ensberger aus 18 Meter von der rechten Seite ausführte, der Ausgleichstreffer zum 1:1. Der Ball wurde von der Rieder Mauer abgefälscht, Torhüter Harrandt schoss beim Abwehrversuch den Ball in den Rücken eines eigenen Verteidigers und von dort kollerte der Ball ins Netz. In der 66. Minute brachte Rohrbach-Trainer Franz Lanzerstorfer durch einen Doppeltausch (Hirnschrodt für Kehrer, Pribyl für Wöss) neuen Schwung in die Mannschaft und nur fünf Minuten später wurde Rohrbach für das engagierte Spiel belohnt. Roland Mayrhofer erzielte das 2:1. In der 89. Minute fiel nach einem Getümmel im Rohrbacher Strafraum doch noch der Ausgleich zum 2:2 durch Zoran Kovljen. In der Nachspielzeit hatte Markus Hirnschrodt nach guter Vorarbeit von Milan Pribyl noch das 3:2 für Rohrbach/Berg auf dem Fuß, doch er scheiterte am Rieder Torhüter. (150; Rothmann)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, Kehrer (65. Pribyl), Turner, Ensberger; Wögerbauer, Engleder, Beham, K. Schuster; Mayrhofer, Wöss (65. Hirnschrodt). Tore: Stockinger (43.), Kovljen (89.), Schimpl (62./Eigentor), Mayrhofer (72.).

Titelblatt/Cover: ankick - Nr. 19 - 180ankick - Nr. 19 - 180Das nächste Spiel bestreiten die Rohrbacher am Samstag, 28. September um 16 Uhr zu Hause gegen die Lask Amateure. "Wenn wir gegen den Lask eine ähnlich starke Leistung zeigen wie gegen Ried, bin ich überzeugt, dass die Punkte in Rohrbach bleiben werden", sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder. René Beham ist wegen der fünften gelben Karte für dieses Match, in dessen Rahmen eine Weinverkostung stattfindet, gesperrt. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von D. Blutsch (Trainer Lask/Amateure): "Ruckendorfer oder Dornetshuber müssen erst wieder Spielpraxis sammeln. Die Rückschläge bereiten mir keine Sorgen."

Online-Spielbericht7. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK 1b  ~  3 : 4  (3:2)
SchlagzeileBeherzt gekämpft und doch verloren. Vor einer guten Kulisse empfing Union Ausschnitt aus den OÖNWohnpoint Rohrbach/Berg die als Meisterschaftsfavorit gehandelten Amateure des Lask. Zuschauer, die etwas zu spät kamen, trauten ihren Augen nicht, als sie auf der Anzeigentafel bereits einen Spielstand von 0:2 sahen. Die Rohrbacher Fans ahnten schon Schlimmes, doch ein Eigentor wie man es nicht alle Tage zu sehen bekommt, drehte das Spiel um. Lask-Goalie Rainer Moosbauer hatte einen harmlosen Rückpass von Lindenbauer passieren lassen. In der 25. Minute legte Martin Wöss endlich seine Ladehemmung ab und erzielte den Ausgleich. Mit dem Pausenpfiff ging Rohrbach durch Roland Mayrhofer sogar in Führung. In der 56. Minute zirkelte Auer einen Freistoß über die Mauer zum 3:3. Sechs Minuten später ging der Lask nach einem schönen Spielzug durch den "kleinen" Weissenberger, Philipp, dem Bruder des in der deutschen Bundesliga spielenden Markus, mit 4:3 in Führung. In der 67. Minute versuchte Trainer Franz Lanzerstorfer mit einem OÖ Nachrichten & Rundschau, Oktober 2002Dreifach-Tausch dem Team neuen Schwung zu geben. Die Rohrbacher kämpften beherzt, zeigten tolle Spielzüge, nur im Abschluss scheiterten sie immer wieder. (300; Stockinger)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Eisschiel, Turner; Kehrer (64. C. Stallinger), Unger (64. Pribyl), Ensberger, Wögerbauer (64. Klaus Schuster); Wöss, Mayrhofer, Engleder. Tore: Lindenbauer (17./Eigentor), Wöss (25.), Mayrhofer (44.); Ruckendorfer (4.), Vujic (10.), Auer (55.), Philipp Weissenberger (62.).

ankick - Nr. 20 - 181Wir holen Remis im Trattnachtal! "Trotz der Niederlage ist ein Aufwärtstrend feststellbar. Wenn die Mannschaft den eingeschlagenen Weg fortsetzt, müsste im Trattnachtal zumindest ein Unentschieden zu holen sein", blickt Pressereferent Josef Kneidinger optimistisch auf die bevorstehende Partie in Bad Schallerbach. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von F. Lanzerstorfer (Rohrbach): "Gegen Bad Schallerbach erwartet uns ein sehr schweres Spiel. Da kann alles passieren. Ich wäre mit einem Remis zufrieden."

Online-Spielbericht8. Runde:  rltSV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 4  (1:3)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg schlägt Bad Schallerbach auswärts 4:1. Eine ausgezeichnete erste Halbzeit genügte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auswärts in Bad Schallerbach, um drei Punkte zu holen. Durch den nicht OÖ Nachrichten & Rundschau, Oktober 2002OÖ Nachrichten, Oktober 2002ganz erwarteten klaren Auswärtssieg müsste Rohrbach Selbstvertrauen für die nächsten Spiele getankt haben. Trainer Lanzerstorfer zum nächsten Spiel gegen Donau am Samstag: "Das nächste Spiel dürfte richtungweisend für den weiteren Verlauf der Meisterschaft werden; ob wir uns weiter nach vorne orientieren und die hinteren Mannschaften auf Distanz halten können. Donau Linz wird jedoch ein sehr unangenehmer Gegner sein." Zum Spiel in Schallerbach: Die ersten Chancen hatte zwar Bad Schallerbach in der 3. und 5. Spielminute. Damit hatte Bad Schallerbach bereits das Pulver verschossen. Rohrbach/Berg übernahm das Kommando und dominierte das Spiel nach Belieben. Engleder, Wöss und Mayrhofer haben gute Chancen. Die Überlegenheit wird belohnt. 20. Minute: Konterangriff über Engleder und Wöss, der Ball kommt zu Günter Wögerbauer, dieser überspielt noch zwei Gegenspieler und zieht dann ab - 1:0. In der 26. Minute fällt das 2:0: Klaus Schuster flankt von der linken Angriffsseite in den Strafraum und Marin Wöss übernimmt volley. In der 30. Minute schafft Bad Schallerbach den Anschlusstreffer zum 1:2. In der 42. Minute stellt Roland Mayrhofer den alten Abstand wieder her. Zuerst scheitert Manuel Engleder noch am Schallerbacher Torhüter, der abspringende Ball kommt zu Martin Wöss und dieser legt perfekt für Roland Mayrhofer auf. In der 49. Minute hat Bad Schallerbach die erste Torchance in der zweiten Halbzeit; der Rohrbacher Torhüter Daniel "Kely" Kerl war bereits geschlagen, doch die Schallerbacher Stürmer brachten den Ball nicht ins Tor. In der 55. Minute kann wieder einmal Martin Wöss, der zu den Aktivposten in diesem Spiel zählte, eine gute Gelegenheit nicht nützen, aber 4 Minuten später hieß es dann doch 1:4. Martin Wöss erkämpfte sich nach einem Schnitzer der Schallerbacher Hintermannschaft im Mittelfeld den Ball und spielt auf zu Roland Mayrhofer, der im zweiten Versuch trifft. In weiterer Folge schleichen sich im Rohrbacher Spiel Schlampigkeiten ein und so kommt Bad Schallerbach auf. Es fallen aber keine Tore. Torhüter Daniel Kerl ist nicht zu überwinden. (150; Muckenschnabel)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Beham, Turner; Kehrer, Klaus Schuster (79. Unger), Ensberger, Wögerbauer, Engleder (90. Pribyl), Mayrhofer, Wöss (87. Christian Stallinger). Tore: Causevic (30.); Wögerbauer (19.), Wöss (27.), Mayrhofer (42., 59.).

Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Milos Simora (Trainer Grieskirchen): "Rohrbach zeigt vor allem zu Hause gute Leistungen. Gegen Donau Linz rechne ich mit einem Heimsieg der Mühlviertler."

Online-Spielbericht9. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz  ~  2 : 0  (1:0)
SchlagzeileNach Sieg über Donau ist in Ranshofen Erfolg möglich. Der Sieg gegen Donau war für Rohrbach zwar verdient, auf Grund der Vorschau der OÖN zur 9. Rundeschlechten Platzbedingungen sah man aber kein hochklassiges Match. Strömender Regen, das Spielfeld mit Pfützen übersät. Lob gilt beiden Teams für die kämpferische Leistung. Hier die Highlights: Zwei gute Chancen für Donau macht am Anfang Torhüter Daniel Kerl mit viel Glück zunichte. Nach Martin Wöss und Günter Wögerbauer hat Roman Ensberger in der 15. Minute die dritte gute Rohrbacher Chance auf dem Fuß, ehe sich Goalie Kerl bei zwei Freistößen der Linzer auszeichnen kann. Vorentscheidung in der Nachspielzeit (47. Minute): Günter Wögerbauer hat seinen großen Auftritt. Pass von Roman Ensberger zu Wögerbauer, der sieht wie Torhüter Schimpl mit einer Flanke rechnet und hebt den Ball über den Tormann ins Kreuzeck - 1:0. In der zweiten Halbzeit hat Rohrbach bis zur 77. Minute viermal Glück und bleibt vom Ausgleich verschont. Rohrbachs Libero Dietmar Schuster sieht nach Foul gelb/rot. Endgültige Entscheidung in der 84. Minute: Nach einem Fehlpass eines Donau-Verteidigers in der Rohrbacher Hälfte kommt Manuel Engleder an den Ball. Er überspielt im Alleingang über 60 Meter zwei Verteidiger und überhebt dann geschickt den Donau-Tormann zum 2:0. (200; Dauerböck)

Aufstellung URB: Kerl, Dietmar Schuster; Beham, Turner; Kehrer (87. Hirnschrodt), Engleder, Klaus Schuster, Ensberger, Günter Wögerbauer; Mayrhofer (85. Unger), Wöss (72. Pribyl). Gelb/Rot: Dietmar Schuster (70.). Tore: Günter Wögerbauer (45.), Engleder (83.).

Und was meint Rohrbach Sektionsleiter Gerhard Engleder zum Auswärtsspiel gegen Ranshofen am Samstag? "Gegen unseren Tabellennachbarn erwartet uns ein schweres Spiel. Ranshofen spielt in der Defensive sehr kompakt und ist auf Konter ausgerichtet. unsere Elf zeigt sich aber zur Zeit in guter Form, es ist auch in Ranshofen einiges möglich." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Trainer Donau Linz): "Ranshofen hat eine ausgezeichnete Mannschaft. Vor allem Stürmer Forster begeistert mich. Er verfügt über eine unglaubliche Schnelligkeit."

Online-Spielbericht10. Runde:  rltWSV-ATSV Ranshofen - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg verliert in Ranshofen unverdient 1:3. Ein flottes, abwechslungsreiches und auf hohem Niveau stehendes Spiel in Ranshofen. Das Match endete für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit einer nicht dem Rundschau & OÖN, Oktober 2002Spielverlauf und den Torchancen entsprechenden Niederlage, wobei die Entscheidung erst in der Schlussphase fiel. Rohrbach/Berg begann mit viel Schwung und hatte bis zur sechsten Spielminute bereits drei gute Chancen, in Führung zu gehen. In der 13. Minute hatte dann Rohrbach/Berg Riesenglück: Einen Flankenball setzte Hannes Forster per Kopf an die linke Stange. In der 20. Minute vergab Roland Mayrhofer seine zweite große Chance. Der einsetzende Platzregen, verändert die Bedingungen. Ranshofen kam zum 1:0. Einen Eckball in der 26. Minute von der rechten Seite köpfelte Markus Seirer unhaltbar unter die Latte. Der Spielverlauf wurde eigentlich auf den Kopf gestellt. In der 38. Minute verzeichnete Rohrbach/Berg hintereinander zwei Chancen durch Klaus Schuster und Roland Mayrhofer. In der zweiten Halbzeit verstärkte Rohrbach/Berg den Angriffsdruck. Chancen da wie dort. In der 70. Minute fiel der von den Rohrbacher Fans lange erhoffte Ausgleich. Nach einem Pass von Günter Wögerbauer traf Roland Mayrhofer aus spitzem Winkel. Dann verhinderte Goalie Daniel Kerl mit einem tollen Reflex einen erneuten Rückstand. In der Schlussphase des Spiels hatte Ranshofens Trainer beim Spielertausch ein wahres Glückshändchen, denn zwei der drei Neuen kamen noch zu Torehren. In der 88. Minute schloss Nezad Besic einen Konterangriff über das halbe Spielfeld mit einem schönen Heber über Torhüter Kerl zum 2:1 ab und in der 93. Minute stellt Jürgen Ellinger den Endstand von 3:1 her. Er war erst 26 Sekunden im Spiel. (500; Winklinger)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Turner, Hirnschrodt; Kehrer, Klaus Schuster (80. C. Stallinger), Wögerbauer; Wöss; Engleder, Mayrhofer, Pribyl. Tore: Seirer (25.), Besic (88.), Ellinger (90.); Mayrhofer (69.).

Vorschau von Rohrbachs Pressereferenten Josef Kneidinger: "Gegen den Tabellenvorletzten erwarte ich mir ein schweres Spiel, da St. Magdalena bereits jetzt gegen den Abstieg ankämpfen muss. Bei Rohrbach haben einige Spieler gute Form. Zudem kann die Mannschaft wieder vollständig spielen. Ich bin mir sicher, dass die Punkte im oberen Mühlviertel bleiben werden." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer St. Magdalena): "In Rohrbach haben wir in der Vergangenheit immer sehr gut gespielt. Gegen die kampfstarken Mühlviertler hoffe ich auf ein Remis."

   » Rohrbacher Kicker vom 26.10.2002: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht11. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena  ~  0 : 0
SchlagzeileTeilerfolg für Rohrbach - Am Samstag Spiel in Pettenbach. Das Spiel gegen SK St. Magdalena verlief spannend bis zur letzten Minute, wenn auch Rundschau, Oktober 2002Tips/Rundschau/OÖN, Oktober 2002keine Tore zu verzeichnen waren. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg dominierte die vollen 90 Minuten das Spiel und verzeichnete wiederum eine Reihe von ausgezeichneten Torchancen, die aber nicht genützt werden konnten. Auf der Gegenseite vergab Schneeberger von St. Magdalena in der Nachspielzeit mit einem Kopfball eine ausgezeichnete Gelegenheit, für Magdalena den ersten vollen Erfolg in der laufenden Saison zu erreichen. Die wesentlichsten Szenen spielten sich in der 2. Halbzeit ab. Zuerst vergab Johannes Kehrer in der 65. Minute die bis dahin größte Gelegenheit für Rohrbach/Berg, in Führung zu gehen. Nach einem Stanglpass von der linken Seite war es schon schwieriger, den Ball vom Fünfer nicht im Tor unterzubringen. Es gelang aber im Stile eines Verteidigers. In der 81. Minute hatte das Schiedsrichtergespann seinen großen Auftritt mit einer sehr umstrittenen Abseitsentscheidung. Milan Pribyl zog aus 18 Metern ab, Torhüter Riegler konnte den Ball nicht festhalten und Roland Mayrhofer staubte zum vermeintlichen Führungstreffer für Rohrbach/Berg ab. Schiri-Assistent Gottfried Breiteneder sah Mayrhofer aber zuvor bereits im Abseits und so wurde der Treffer durch Schiedsrichter Leidlmayr nicht anerkannt. Leidlmayr zeigte sich bei dieser Begegnung wieder einmal als "Kartenspieler", denn nicht weniger als acht Mal zückte er den gelben Karton, davon 6x für Rohrbacher Spieler. Trotz dieser Abseitsentscheidung hatte es Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Hand, das Spiel für sich zu entscheiden. In der 83. Minute wurde Roland Mayrhofer im Strafraum von den Beinen geholt und den dafür verhängten Elfmeter schoss Milan Pribyl so genau, dass der Ball vom Schützen aus gesehen an der linken Torstange vorbeiging. (200; Leidlmayr)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster, Hirnschrodt (22. Eisschiel), Turner; Johannes Kehrer (70. Pribyl), Klaus Schuster, Ensberger, Wögerbauer; Wöss, Roland Mayrhofer, Engleder.

Am Samstag spielt Rohrbach in Pettenbach: Dazu Sektionsleiter-Stellvertreter Eduard Hannerer: "Wir haben schon zu viele Punkte verschenkt, daher sind drei Punkte in Pettenbach Pflicht. Außerdem haben wir mit Pettenbach aus der Vorsaison noch eine Rechnung offen, denn vor einem Jahr haben wir als klar bessere Mannschaft ebenfalls den Sieg verschenkt." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Wolfesberger (Trainer Micheldorf): "Rohrbach steht in der Tabelle im vorderen Drittel. Pettenbach ist ein sehr heimstarkes Team, dass in dieses Spiel als Favorit geht."

Online-Spielbericht12. Runde:  rltUnion Pettenbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 1  (2:1)
SchlagzeileRohrbach verliert 1:4. Das Resultat von 4:1 für Pettenbach spiegelt den Spielverlauf keineswegs wider. Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: Rundschau/Tips, November 2002Ausschnitt aus der Tips zur 12. Runde"Rohrbach war die überlegene Mannschaft, hatte aber im Abschluss große Probleme und auch kein Glück." Bezeichnend dafür der Auftakt: Nach einem Foul an Mayrhofer gab es Freistoß für Rohrbach aus 17 Metern. Ensberger traf in die Mauer und daraus entwickelte sich ein Konterangriff, den Ex-Profi Walter Waldhör mit dem 1:0 für die Gastgeber abschloss. Wögerbauer setzte dann den nächsten Freistoß an die rechte Stange des Pettenbacher Gehäuses. 30. Minute: Nach einem Freistoß traf Etzenberger per Kopf zum 2:0. ankick - Nr. 25 - 186 (Foto aus Artikel über Pettenbach; rechts Ralph Turner)Einen Foulelfer verwertete Milan Pribyl zum Anschlusstreffer. Wögerbauer hatte nach Seitenwechsel eine tolle Chance. Die Überlegenheit der Mühlviertler wurde immer deutlicher, dicke Chancen von Mayrhofer, Engleder und Ensberger blieben ungenützt. Ein elferreifes Foul an Mayrhofer blieb ungeahnt. Der Konter daraus brachte das 3:1. Nochmals hatte Rohrbach durch Holomel und Mayrhofer Chancen, doch in der Nachspielzeit setzte es bei einem schönen Konter das 4:1. (430; Hütter)

Aufstellung URB: Reischl; Turner; Kehrer (58. Unger), Markus Eisschiel (74. Holomel); Klaus Schuster, Ensberger, Günter Wögerbauer (88. Stallinger), Engleder; Wöss, Pribyl, Mayrhofer. Tore: Waldhör (5., 85.), Etzenberger (30.), Strassmair (91.); Pribyl (35./Foulelfmeter).

Im letzten Spiel der Herbstmeisterschaft trifft Rohrbach am Samstag um 14 Uhr daheim auf Vöcklamarkt. Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Mit Vöcklamarkt kommt einer der Titelfavoriten. Unsere Spieler müssen endlich die Ladehemmung ablegen, dann ist auch ein voller Erfolg möglich." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "In Rohrbach hatte Vöcklamarkt in der Vergangenheit immer Probleme. Die Rohrbacher haben endlich wieder ein gutes Team."

Schlagzeile VorschauWurde am 09.11.02 abgesagt und am 16.11.02 nachgeholt. Durch das miserable Wetter am vorigen Wochenende mussten zahlreiche Spiele abgesagt werden, unter anderem blieben Spitzenklubs wie Union Wohnpoint Rohrbach/Berg diesmal "arbeitslos". Der Verein muss ebenso wie zahlreiche weitere Klubs eine unfreiwillige Verlängerung der Herbstsaison in Kauf nehmen, passende Witterung vorausgesetzt, sollen die Spiele in den nächsten Wochen noch allesamt nachgeholt werden. Quelle: Bezirksmagazin, 13.11.02
 
Online-Spielbericht13. Runde ~ NachtragrltWohnpoint Rohrbach/Berg - U. Vöcklamarkt  ~  4 : 0  (2:0)
SchlagzeileRohrbacher Wohnpoint-Kicker besiegen Vöcklamarkt 4:0. Auch so mancher Kicker klagt bei Föhn über Schwindelgefühle und Tips/Bezirksmagazin, November 2002Müdigkeit. Anders die Rohrbacher Fußballer. Sie spielen bei Föhn den Gegner schwindelig. Am letzten Samstag gleich dreimal. Die U17 gewann und stieg in die Leistungsliga auf, die B-Mannschaft ließ gegen Nebelberg nichts anbrennen und das A-Team fuhr mit Vöcklamarkt 4:0 ohne Schnee Schlitten. Gegen Vöcklamarkt spielte Rohrbach einmal mehr die gewohnte Heimstärke aus. Mayrhofer & Co. dominierten das Spiel nach Belieben. Klaus Schuster brachte die Heimischen in Front und kurz vor der Pause traf Roland Mayrhofer nach einem Freistoß von Ensberger zum 2:0. Nach Seitenwechsel rollte Angriff um Angriff auf das Vöcklamarkter Tor, doch Manuel Engleder, Roland Mayrhofer und Co. scheiterten wiederholt am Gästegoalie. Erst in der Nachspielzeit stellten Manuel Engleder und Roland Mayrhofer noch auf 4:0. Rohrbach rückte mit dem Sieg auf Platz 7 in der Tabelle vor. Herbstmeister ist Gmunden. Tore: Klaus Schuster (17.), Roland Mayrhofer (44., 93.), Manuel Engleder (91.). (300; Winklinger)

Rundschau, November 200220 Punkte hatte sich Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer im Herbst zum Ziel gesetzt, 19 sind es geworden. Da ist man natürlich im Großen in der Bezirksstadt zufrieden. Vor allem weil auch die Mannschaft in den letzten Begegnungen spielerisch zugelegt hat. Wenn auch die eine oder andere Partie dabei verloren ging. Die Mannschaft wird im Frühjahr gleich bleiben und sich von 22. Februar bis 4. März bei einem Trainingslager auf Zypern den Feinschliff holen. Ob es in der Mannschaft etwas auszumerzen gibt? wollte die Rundschau von Trainer Lanzerstorfer wissen: "Das Defensivverhalten muss im Frühjahr besser werden, 22 Gegentore sind zuviel", so der Coach.

youtubeWohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2002
youtubeJahresrückblick 2002 – Nachwuchs

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 2002 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

 
 
Eine "durchwachsene" Herbstmeisterschaft erlebten Zuschauer, Spieler & Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg

Nach dem Herbstdurchgang in der 1. Landesliga liegt die Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf dem 7. Platz und befindet sich damit im Mittelfeld.
Es war durchaus mehr drinnen im Herbst, doch Spitzenspiele wechselten sich immer wieder mit eher durchschnittlichen Leistungen und zum Teil ungücklichen Punkteverlusten ab.

Der Herbst begann mit einer klaren 1:5 Niederlage beim Aufsteiger aus der 2. Landesliga West SV Wallern, wobei aber Rohrbach/Berg durch die Neuerwerbung Roland Mayrhofer in Führung ging. Bei der Heimpremiere im Herbst war der 2. Aufsteiger (aus der 2. LL Ost) GW Micheldorf zu Gast in Rohrbach. Nach einer taktisch sehr gut geführten Begegnung siegte Rohrbach/Berg durch das Goldtor von Johannes Kehrer - einer weiteren Neuerwerbung (aus Hofkirchen i. M.) - in der 23. Minute mit 1:0. In der 3. Runde erlebten die Zuschauer in Gmunden vor der traumhaften Kulisse des Traunsteins ein Spiel mit Höhen und Tiefen, wie man es nicht alle Tage zu sehen bekommt. Mit einem Traumstart stand es nach 17 Minuten bereits 3:0 für Rohrbach, wobei die Gmundner mit dem „Pressing“ der Gäste nicht zurechtkamen. Günter Wögerbauer und zweimal Roland Mayrhofer sorgten für den nie zu erwartenden Zwischenstand, doch ein Doppelschlag der Gmundner in der 32. und 33. Minute zum 2:3 machte die Begegnung wieder offen und Gmunden hatte das Glück auf seiner Seite; die laufenden Angriffsbemühungen wurden mit dem 3:3 Ausgleichstreffer in der 88. Minute belohnt.
In der 4. Runde gab es einen klaren 3:0 Heimsieg gegen Grieskirchen; nach dem Ehrenanstoß und Matchballspender Franz Wohlmuth, dem neuen Wirt auf der Wim, lieferte Rohrbach/Berg eine souveräne Vorstellung ab und siegte durch Tore von Roland Mayrhofer, Manuel Engleder und Christian Stallinger. Das Spiel der 5. Runde gegen ATSV Sattledt ist eigentlich zum Vergessen; ein äußerst defensiv eingestellter Gegner, Rohrbach/Berg hatte an diesem Tag kein Rezept, die Hintermannschaft zu „knacken“ und so sahen die Zuschauer keine Tore.
In der darauffolgenden Runde war genau das Gegenteil zu sehen; bei den Amateuren des Bundesligisten SV Ried bekamen die Zuschauer ein „Topspiel“ zu sehen; Ried ging vor dem Seitenwechsel zwar nicht ganz verdient in Führung, nach zwei eher kuriosen Toren für Rohrbach/Berg (ein Eigentor und eines durch Roland Mayrhofer) glaubten die ins Innviertel mitgereisten Fans bereits auf 3 Punkte in der Fremde, doch in der Schlussphase (89. Minute) musste Rohrbach/Berg wieder einen Ausgleichstreffer hinnehmen und das Spiel endete mit einem 2:2.
Neu motiviert empfing Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der 7. Runde die Amateure des oberösterreichischen Traditionsklubs LASK. Vor einer guten Zuschauerkulisse mit 400 Besuchern bekamen die Zuschauer alles geboten, was den Reiz des Fußballs ausmacht.
Nach einem fulminanten Start führten die Linzer nach 9 Minuten bereits mit 2:0 und die Zuschauer ahnten schon „Schlimmes“. Ein kurioses Eigentor des LASK nach einem Rückpass, bei dem der Torhüter über den Ball stieg, brachte Rohrbach wieder ins Spiel und bis zum Seitenwechsel wendete sich das Blatt und Rohrbach ging nach Treffern von Martin Wöss und Roland Mayrhofer mit 3:2 in die Kabine. Die 2. Halbzeit verlief zu Beginn ähnlich wie die 1. und der LASK drehte das Match bis zur 62. Minute auf 4:3 um, dem dann Rohrbach/Berg nichts mehr entgegenzusetzen hatte.
In der 8. Runde ging es für Rohrbach/Berg ins Trattnachtal – bei Bad Schallerbach hängen die Trauben für Gastmannschaften hoch, doch Rohrbach/Berg fühlt sich gerade dort wohl und lieferte eines der besten Herbstspiele ab. Mit 4:1 gab es einen der Höhe nach auch verdienten Auswärtssieg, bei dem Günter Wögerbauer, Martin Wöss und zweimal Roland Mayrhofer für die Treffer sorgten.
Das Spiel in der 9. Runde stand unter keinem guten Vorzeichen, strömender Regen vor und während des Spieles gegen ASKÖ Donau Linz machten die Rohrbacher Sportanlage beinahe unbespielbar. Die größere Kampfkraft war letztendlich ausschlaggebend und Rohrbach/Berg siegte durch Tore von Günter Wögerbauer und Manuel Engleder mit 2:0.
Etwas unglücklich agierte Rohrbach/Berg in der 10. Runde auswärts bei WSV-ATSV Ranshofen. Zahlreiche Torchancen wurden vergeben, die entscheidenden Tore fielen erst in der 88. und 93. Minute und so gab es im Innviertel eine 1:3 Niederlage – das Tor für Rohrbach/Berg erzielte Roland Mayrhofer.
In der 11. Runde haderten die Rohrbacher Funktionäre wiederum mit dem schlechten Wetter. Darüber hinaus hätte der Gegner SK St. Magdalena durchaus bezwungen werden können, einerseits die Abschlussschwäche und andererseits das Schiedsrichtertrio verhinderten dies. Unter anderem wurden ein korrektes Tor der Rohrbacher durch Mayrhofer nicht anerkannt und ein Elfmeter vergeben.
In der 12. Runde beim Spiel auswärts in Pettenbach war es nicht anders; Pettenbach ging zwar früh in Führung, Pribyl verwandelte dieses Mal einen Elfmeter, Rohrbach drückte auf den Ausgleich, scheiterte immer wieder an der eigenen Abschlussschwäche. In der 84. Minute versagte der Schiedsrichter den Rohrbachern einen klaren Elfmeter und im Gegenzug führte Pettenbach die Entscheidung herbei – mit einer 1:4 Niederlage musste Rohrbach/Berg die Heimreise antreten.
In der letzten Herbstrunde war zuerst „Petrus“ siegreich – beim ursprünglich geplanten Termin verhinderte eine 7 cm starke Schneedecke eine Spielaustragung. Eine Woche später gab es durch den Föhn Temperaturen um 20 Grad und so konnten alle noch fehlenden Spiele ausgetragen werden. Im Vorspiel zur LL-Begegnung qualifizierte sich die U-17 der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit einem 3:0 gegen Bad Zell für die o.ö. Leistungsliga, wobei Daniel Sonnleitner aus dem Tal mit einem echten Hattrick innerhalb von 12 Minuten die Entscheidung herbeiführte.
Die Kampfmannschaft verabschiedete sich mit einem klaren 4:0 Heimsieg gegen Union Vöcklamarkt nach Toren von Klaus Schuster, Manuel Engleder und zweimal Roland Mayrhofer in die Winterpause.
Die 2. Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach besiegte am Tag darauf den Herbstmeister der 2. Klasse Nord West Union Nebelberg mit 2:0 und überwintert punktegleich und mit der um 1 Tor schlechteren Tordifferenz nach 8 Siegen im Herbst und 3 Niederlagen mit 29:16 Toren und 24 Punkten auf dem 2. Platz.

Quelle: Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, verfasst am 14.12.2002

 
linie
 
Rohrbacher Rundschau, 19.12.2002Bei Hobbyturnier 24.250 Euro Spenden für die Kinderkrebshilfe
Rohrbacher Kicker als Außenseiter im Glück

PERG / Für Spannung bis zuletzt sorgten im Finale des Hagu-Cups Cafe Castello-Mauthausen (Ungarische Hallen-Nationalmannschaft) und Wim (Union Rohrbach/Berg). Nach einem 2:2 entschieden die Rohrbacher in der vollen Bezirkssporthalle das Siebenmeterschießen mit 6:5. Matchwinner mit einem trockenen Schuss war Manuel Engleder, der auch den Anschlusstreffer zum 1:2 eindrückte. Rohrbach Trainer Franz Lanzerstorfer konnte den verdienten Sieg vorerst gar nicht fassen, hatte man doch anfangs die Mühlviertler gar nicht beachtet. Immerhin standen in den anderen Mannschaften Kicker der ungarischen Nationalmannschaft und der heimischen Bundesliga.
Rohrbacher Rundschau, 19.12.2002Das kleine Finale dominierte die Truppe Wirt Z’Laab aus Naarn mit Volkan Kahraman (Pasching) und Co. Gegen FC Finaconsult (Spieler aus dem Großraum Linz) mit 9:2. Der FC-Bosna, Sieger der Jahre 1999 und 2000, blieb im Viertelfinale gegen Cafe Castello-Mauthausen mit 1:2 auf der Strecke. Ebenso schied Real Donauwell (Perg) im Viertelfinale mit 0:3 gegen Wim aus. Bereits zum neunten Mal veranstalteten Günter Hartmann und Thomas Voglsam den Hagu-Cup.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, 19. Dezember 2002

 
 
 
Rückblick: Die Herbstsaison hat unsere Mannschaft nach so manch unglücklich verlorenem Spiel im Mittelfeld der Tabelle beendet, welche aber eine gute Ausgangsposition für die Frühjahrssaison darstellen sollte. Dies ist auch die Meinung der Sportredaktion des ORF Oberösterreich, welche folgendes Zitat veröffentlichte: „Und dann ist da noch Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, das Team der dramatischen Spiele. Können die Rohrbacher im Frühjahr ihre Höhepunkte zu Dauerleistungen konservieren, sind sie sogar Titelkandidat.“ Besonders erwähnenswert erscheint aber die Leistung unserer Neuerwerbung Roland Mayrhofer, welcher mit 12 Toren in seiner ersten Landesligasaison gleich die Torschützenliste der 1. Landesliga anführt.

Abgänge: Christoph Reischl (Union Julbach)

Zugänge: Günther Rannetbauer (Union Putzleinsdorf), Markus Hinterleitner (Union Lembach), Radek Popelka (Union Ulrichsberg), Gerhard Lorenz (Union Hofkirchen), Norbert Wagner (Union Aigen/Schlägl)

Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer ist überzeugt, dass sich die Mannschaft im Frühjahr noch steigern wird. Jedenfalls wird ein Cup-Platz angestrebt; dies bedeutet, dass ein Platz zwischen 1 und 4 erreicht werden muss.
 
linie
 
Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Frühjahr 2003
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 11.01.03 Hallenturnier Rohrbach
So, 12.01.03 Hallenturnier Rohrbach
Sa, 01.02.03 Rohrbach/Berg - St. Florian  [14 Uhr, Verbandsanlage Linz]
Tore: Roland Mayrhofer, Martin Wöss
2 : 4
Sa, 08.02.03 Rohrbach/Berg - Wolfern  [14 Uhr, Verbandsanlage Linz]
Tor: Martin Wöss
1 : 1
Sa, 15.02.03 Rohrbach/Berg - Esternberg  [14 Uhr, Verbandsanlage Linz]
Tor: Martin Wöss
1 : 1
Fr, 21.02.03 Rohrbach/Berg - Peilstein  [19 Uhr, Verbandsanlage Linz]
Tore: Roland Mayrhofer (3), Christian Stallinger, Milan Pribyl, Klaus Schuster
6 : 0
Mi, 26.02.03 Trainingslager Zypern:
Rohrbach/Berg
-
Petrowskia (Polen, 1. Liga)
Tore: Roman Ensberger, Roland Mayrhofer, Manuel Engleder, Pavel Holomel
4 : 11
Fr, 28.02.03 Trainingslager Zypern:
Rohrbach/Berg
- U19/Dynamo Kiew (Ukraine)

Tore: Roman Ensberger, Pavel Holomel
2 : 5
Sa, 01.03.03 Trainingslager Zypern:
Rohrbach/Berg
- Saturn Moskau 1b (Russland, 3. Div.)
0 : 4
Mo, 03.03.03 Trainingslager Zypern:
Rohrbach/Berg
- Rubin Kasan (Tatarstan, 1. Liga)
0 : 1
Sa, 08.03.03 Rohrbach/Berg - Rohrbach/Berg 1b
Tore: Roland Mayrhofer (3), Günter Rannetbauer, Martin Wöss; Pavel Holomel
5 : 1
Fr, 14.03.03 Rohrbach/Berg - Vorderweißenbach
Tore: Martin Wöss (3), Manuel Engleder, Günter Rannetbauer
5 : 0
 
 
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern (Foto: Februar/März 2003) -- stehend: Siegfried Öller (Organisator für Zypern), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Klaus Schuster, Dominik Schürz, Johannes Kehrer, Markus Eisschiel, Christian Stallinger, René Beham, Milan Pribyl, Pavel Holomel, Manuel Engleder, Gerhard Engleder (Sektionsleiter) -- hockend: unbekannte Person, Markus Hirnschrodt, Günther Rannetbauer, Ralph Turner, Roman Ensberger, Walter Stallinger (Masseur), Daniel Kerl, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Alexander Unger
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern (Foto: Februar/März 2003) -
stehend: Siegfried Öller (Organisator für Zypern), Franz Lanzerstorfer (Trainer),
Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Klaus Schuster,
Dominik Schürz, Johannes Kehrer, Markus Eisschiel
Christian StallingerRené Beham,
Milan Pribyl, Pavel Holomel, Manuel Engleder, Gerhard Engleder (Sektionsleiter)
hockend: unbekannte Person, Markus Hirnschrodt, Günther Rannetbauer,
Ralph Turner, Roman Ensberger
Walter Stallinger (Masseur),
Daniel Kerl, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Alexander Unger
 
linie
 
rltZypern war wieder eine Reise wert

Klaus Schuster, Roman Ensberger und Markus Hirnschrodt erholen sich beim Trainingslager auf Zypern kurz von den Strapazen. (Foto: Kneidinger)Das nun schon obligate Trainingslager in der Winterpause war für die Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg wieder eine Reise wert.
Bereits zum 11. Mal wurde von den Verantwortlichen der Fußballsektion der Union Rohrbach/Berg die Insel Zypern ausgewählt.
Für eine perfekte Organisation des Trainingslagers sorgte einmal mehr der Verwalter der Berufschule Rohrbach Sigi Öller, der selbst bereits zum 15. Mal mit Fußballmannschaften in Zypern weilte und der auf gute, freundschaftliche Beziehungen vor allem zu Funktionären des zypriotischen Profiklubs Paralimni bauen kann. Paralimni selbst war auch schon 9x in Rohrbach zu Trainingslagern in der Sommerpause, um die zu dieser Jahreszeit in Mitteleuropa besseren Bedingungen nützen zu können.
Die freundschaftlichen Beziehungen zu den Zyprioten gipfelten bei diesem Trainingslager in dem Umstand, dass Sigi Öller zu 2 Hochzeiten von Funktionären aus dem Managementbereich von Paralimni eingeladen wurde, die genau in dieser Trainingswoche gefeiert wurden.
Trainingspause für die Rohrbacher Kicker (Foto: Kneidinger)Zypern setzt bei den Bemühungen um eine Belebung des Tourismusses als wichtige Einnahmequellen vor allem auch auf die Fußballer und bis zu 150 Teams weilen in den Wintermonaten in Zypern, um dort die optimalen Witterungsbedingungen zu nützen.
Union Rohrbach/Berg trainierte in Paralimni, Spiele wurde in Agia Napa und in Larnaca ausgetragen. In Agia Napa wurden 15 Rasenspielfelder nebeneinander angelegt, sodass ausreichend Spiel- und Trainingsmöglichkeiten gegeben sind.
Zum Zeitpunkt des Trainingslagers der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg befanden sich hauptsächlich noch Mannschaften aus dem ehemaligen Ostblock auf der Insel Zypern, sodass die Testspiele gegen Mannscahften aus Polen, Ukraine, Russland und Tatarstan ausgetragen wurden. Für die Auswahl der jeweiligen Testgegner nützt Sigi Öller einen zypriotischen Kontaktmann, der einen exakten Überblick über die jeweiligen Mannschaften, die in Zypern ein Trainingslager absolvieren, hat.
Ein weiteres Bild in Zypern (Foto: Kneidinger)Besonders anzumerken ist, dass die Spieler der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg selbst zu 50% die Reise- und Aufenthaltskosten mitfinanzierten, um diese für die Frühjahrssaison so wichtige Vorbereitungswoche durchführen zu können.
Sigi Öller hat neben den Trainingslagern für die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auch schon für eine Reihe von anderen österreichischen Mannschafen Trainingslager in Zypern organisiert; u.a. waren Micheldorf, St. Florian, Eintracht Wels, Ernsthofen, Waidhofen/Ybbs, St. Peter/Au und Pasching (damals als Regionalligist) in Zypern.

Abschließend noch zu den 4 Testspielen der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, die innerhalb von 6 Tagen durchgeführt wurden.

26.02.03: 1. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern:
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Petrowskia (Polen, 1. Liga)  ~  4 : 11  (3:5)
Einen 0:3 Rückstand nach 13 Minuten egalisierten Roman Ensberger, Roland Mayrhofer und Manuel Engleder bis zur 30. Minute. In weiterer Folge häuften sich die Fehler auf Rohrbacher Seite und den polnischen Profis gelang damit ein überlegener Sieg. Das Tor für Rohrbach in der 2. Halbzeit erzielte Pavel Holomel.

28.02.03:
OÖ Nachrichten, März 2003Das 2. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern bestritt Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen einen hochkarätigen Gegner. Die U-19 von Dynamo Kiew, die mit dem U-19 Nationalteam der Ukraine ident ist, stand in Lamaca den Mühlviertlern gegenüber.
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - U-19/Dynamo Kiew  ~  2 : 5  (0:4)
Tore: Ensberger Roman, Holomel Pavel
Rohrbach hielt in der ersten Viertelstunde die Begegnung durchaus offen, doch ein Doppelschlag in der 15. und 16. Minute brachte die 2:0 Führung der Ukrainer. In der 33. Minute fiel das 3:0 und in der 45. Minute erzielte der 2,03m große Libero von Kiew das 4:0 aus einem Freistoß aus 25m. Die 2. Halbzeit konnte Rohrbach für sich gestalten. Mit einem Foulelfmeter in Panenka-Manier verkürzte Roman Ensberger in der 47. Minute auf 1:4. Rohrbach wurde immer stärker und der Lohn für die tolle Leistung war das 2:4 durch Pavel Holomel in der 80. Minute, der per Kopf eine tolle Vorarbeit von Alex Unger zum 2:4 abschloss. Nach einer Spielerei in der 88. Minute stellte Kiew noch auf 2:5.

01.03.03: 3. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern:
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Saturn Moskau 1b (3. russische Liga)  ~  0 : 4  (0:2)
Gegen einen russischen Drittdivisionär entwickelte sich ein ruppiges Spiel, das den negativen Höhepunkt mit dem Ausschluss von je einem russischen und einem österreichischen Spieler (Engleder) hatte.

03.03.03: 4. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern:
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Rubin Kasan (Tatarstan, 1. Liga)  ~  0 : 1  (0:0)
Im letzten Spiel bot Rohrbach gegen die Tataren eine ausgezeichnete Leistung und hatte vor allem in der 2. Spielhälfte wesentlich mehr vom Spiel. Rohrbach erzielte auch 2 Tore, denen die Anerkennung versagt wurde und erarbeitete sich zahlreiche hochkarätige Torchancen, die aber nicht genützt werden konnten.


Rundschau, März 2003Am Faschingsdienstag kehrte die Delegation der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit insgesamt 38 Teilnehmern aus Zypern zurück und fiebert nun schon dem Meisterschaftsauftakt in der 1. Landesliga entgegen, wobei zum heutigen Zeitpunkt angezweifelt werden muss, dass das 1. Meisterschaftsspiel gegen SV Wallern am Samstag, 8.3.2003, 15.30 Uhr, überhaupt ausgetragen werden, da derzeit noch Schnee das Spielfeld bedeckt.

Quelle: Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, verfasst am 10.03.2003

» Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2003: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4

 
 
Spielplan
1. Landesliga  /  Frühjahrsmeisterschaft 2003
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
14 Mi, 30.04.03 18.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern Online-Spielbericht 3 : 1
15 Sa, 22.03.03 16.00 SV GW Micheldorf - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 3
16 Sa, 29.03.03 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden Online-Spielbericht 1 : 0
17 Sa, 05.04.03 16.00 SV Grieskirchen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
18 Sa, 12.04.03 16.00 ATSV Sattledt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 7
19 Sa, 19.04.03 16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Ried 1b Online-Spielbericht 1 : 3
20 Sa, 26.04.03 16.30 LASK 1b - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 0
21 Sa, 03.05.03 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach Online-Spielbericht 1 : 2
22 Sa, 10.05.03 16.00 ASKÖ Donau Linz - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 5 : 0
23 Sa, 17.05.03 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen Online-Spielbericht 2 : 4
24 Fr, 23.05.03 19.00 SK St. Magdalena - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 2
25 Sa, 31.05.03 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach Online-Spielbericht 3 : 3
26 Fr, 06.06.03 19.00 Union Vöcklamarkt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 2
 
 
Online-Spielbericht14. Runde ~ Nachtrag:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern  ~  3 : 1  (3:0)
Wurde von Samstag, 15.03.2003 wegen zuviel Schnee auf Mittwoch, 30.04.2003 verschoben.
Online-Spielbericht hier abrufbar!

"Wir haben das Zeug zum Sieg..." Der Auftakt musste wie befürchtet verschoben werden. Bis auf Dietmar Schuster (Fußverletzung) und René Beham (Bandscheibenvorfall) sind bei Rohrbach alle fit für das erste Frühjahrsmeisterschaftsspiel von Rohrbach in Micheldorf. Trainer Franz Lanzerstorfer spricht von einem schweren Spiel, was sich ja schon im Herbst daheim gezeigt hat. Aber er ist überzeugt, dass seine Mannschaft gegen Micheldorf auch durchaus drei Zähler holen kann. "Zum Verlieren fahren wir jedenfalls sicher nicht ins Kremstal", so Lanzerstorfer in der Vorschau auf das Spiel gegen den Tabellennachbarn.
 
Online-Spielbericht15. Runde:  rltSV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 3  (1:1)
SchlagzeileUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg siegt in Micheldorf 3:2. Die spielerische und konditionelle Überlegenheit von Rohrbach wurde beim Spiel in Micheldorf deutlich. Das Zypern-Trainingslager zeigt Wirkung. Zum Spielverlauf: Die ersten OÖ Nachrichten, März 2003Rundschau, März 2003Minuten gehörten der Heimmannschaft. In der 5. Minute parierte der Rohrbacher Torhüter Kerl einen gefährlichen Ball, in der 9. Minute war er bei dem von Andreas Huemer direkt übernommenen Freistoßball machtlos: 1:0. Dann erspielte sich Rohrbach/Berg aber eine deutliche Überlegenheit, die anfangs aber nicht zu Torchancen umgesetzt werden konnten. In der 39. Minute feierte die Neuerwerbung aus Putzleinsdorf Günter Rannetbauer einen Einstand nach Maß: Er kam am Sechzehner Rannetbauer jubelt über Ausgleich zum 1:1; Wöss jubelt über 2:1; Mayrhofer erzielt das 3:1; Jubel bei Mayrhofer nach dem 3:1zum Ball, überspielte noch einen Gegner und zog ab. 1:1. Nach der Pause wurde das Spiel etwas härter, es gab gelbe Karten auf beiden Seiten und es gab leider auch Verletzte: Günter Rannetbauer musste ebenso wie Roman Ensberger bei Rohrbach ausgetauscht werden. In der 54. Minute ging Rohrbach/Berg mit einem sehenswerten Tor in Führung: Johannes Kehrer hatte an der eigenen Strafraumgrenze einen Ball abgefangen, marschierte auf der rechten Seite fast über das ganze Spielfeld, wobei er auch zwei Micheldorfer schlecht aussehen ließ. Am Sechzehner passte er zur Mitte, Roland Mayrhofer scheiterte mit seinem Schuss noch an Torhüter Huemerlehner, aber Martin Wöss verwertete den Abpraller aus kurzer Distanz zum 2:1 für Rohrbach/Berg. In der 80. Minute fiel dann die Vorentscheidung: Roland Mayrhofer fing einen Auswurf des Tormannes ab und verwertete zum 3:1. In der 92. Minute verkürzte Micheldorf nach einem Konterangriff auf 3:2. (200; Huber)

Aufstellung URB: Kerl; Turner; Rannetbauer (68. C. Stallinger), Eisschiel; J. Kehrer, K. Schuster, Ensberger (73. G. Wögerbauer), Engleder, Wöss; Pribyl, Mayrhofer. Tore: Huemer (8., 90.); Rannetbauer (38.), Wöss (54.), Mayrhofer (79.).

Rohrbach hat Gmunden zu Gast. Am Samstag ist um 16 Uhr Gmunden in Rohrbach zu Gast und Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Sollte die Mannschaft eine ähnlich starke Leistung wie beim Auftakt in Micheldorf zeigen, bin ich überzeugt, dass gegen den Tabellenführer SV Gmundner Milch drei Punkte möglich sind. Die Mannschaft konnte vergangenen Samstag nicht nur läuferisch überzeugen, sondern war auch spielerisch stark verbessert. Mit Unterstützung unserer Fans wollen wir den Abstand zur Tabellenspitze verringern."

   » Rohrbacher Kicker vom 29.03.2003: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht16. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeileRohrbach schließt zur Spitze auf. Rohrbach musste gegen Gmunden einige OÖ Nachrichten, März 2003OÖ Nachrichten, April 2003verletzte Spieler ersetzen, dank des ausgeglichenen Kaders war dies problemlos möglich. Die Mühlviertler begannen aggressiv und kampfbetont und hielten diese Linie bis zum Ende der 90 Minuten durch. OÖ Nachrichten, März 2003Gmunden kam dadurch kaum ins Spiel und war in der Hintermannschaft so wie im Herbst fehleranfällig. Dennoch entwickelten sich relativ wenige nennenswerte Torchancen. Die spielentscheidende Aktion in der 22. Minute: Der Rohrbacher Goalgetter Roland Mayrhofer wurde im Strafraum unsanft von den Beinen geholt und Schiedsrichter Wenigwieser zeigte ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt. Libero Milan Pribyl verwertete den Strafstoß OÖ Nachrichten, April 2003Der Rohrbacher Fanclub lies es sich nicht nehmen, nach dem Tor eine Runde zu drehen (Foto: Kneidinger)Milan Pribyl wird als Goldtorschütze gefeiert. (Foto: Kneidinger)routiniert zum 1:0, das sich später als das Goldtor herauskristallisieren sollte. Auffällig war in diesem Spiel noch, dass der Tabellenführer zu keiner einzigen gefährlichen Torchance kam, was den Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl veranlasste, "Arbeitslosigkeit" zu beklagen. (300; Wenigwieser)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; C. Stallinger, Eisschiel; Kehrer (83. Dietmar Schuster), Engleder, Klaus Schuster, Ensberger; Mayrhofer, Rannetbauer (46. Wögerbauer), Wöss. Tor: Pribyl (23./Foulelfmeter)

ankick - Nr. 04 - 190Am Samstag muss Rohrbach nach Grieskirchen. Grieskirchen war in den letzten Jahren ein sogenannter "Lieblingsgegner" der Rohrbacher. "Es ist aber eine sehr konzentrierte Leistung erforderlich, um auch in Grieskirchen punkten zu können. Der Auswärtssieg in Ranshofen zeigte, dass Grieskirchen alles unternehmen wird, um doch noch den Abstieg entrinnen zu können", warnt Seki Gerhard Engleder... Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Franz Lanzerstorfer (Trainer Rohrbach): "Wir sind stärker als Grieskirchen und in den letzten Jahren haben wir gegen dieses Team immer gewonnen. Ich bin zuversichtlich."

Online-Spielbericht17. Runde:  rltSV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileNach peinlichem 1:3 gegen Grieskirchen platzt Trainer der Kragen. "Die Art und Weise, wie wir uns in Grieskirchen präsentiert haben, war schlicht und einfach eine Frechheit!" Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer Rundschau, April 2003OÖ Nachrichten, April 2003war nach der 1:3-Schlappe bei Schlusslicht Grieskirchen echt sauer auf seine Truppe. "So was an fehlender Einsatzbereitschaft und Organisation, gepaart mit Unkonzentriertheit, Disziplin- und Lustlosigkeit, habe ich in den letzten Jahren bei unserer Mannschaft nicht gesehen. Die Ursache kann ich mir schwer erklären, liegt aber vielleicht darin, dass einige Spieler das High-Life am Abend vor dem Spiel körperlicher und geistiger Markus Eisschiel, Klaus Schuster und Manuel Engleder im Zweikampf (Foto: Kneidinger)Erster Einsatz im Frühjahr: Markus Hirnschrodt (Foto: Kneidinger)Einsatzfähigkeit am Spieltag bevorzugen." Zum Spiel: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ging bei Schlusslicht Grieskirchen praktisch mit einem Rückstand ins Spiel. Nach einem Eckball von der rechten Seite erzielte Gombar bereits in der 4. Minute per Kopf das 1:0. Rohrbach wurde im Rohrbach/Berg musste die Heimreise ohne Punkte antreten (Foto: Kneidinger)Verlauf der ersten Halbzeit stärker, scheiterte aber immer wieder am gegnerischen Torhüter oder an der eigenen Abschlussschwäche. In der 70. Minute erhöhte Grieskirchen aus einem Freistoß auf 2:0, der von Andreas Steininger perfekt über die Mauer ins linke Kreuzeck geschossen wurde. Die Freistoßentscheidung war allerdings mehr als fragwürdig, da Klaus Schuster zuvor klar den Ball gespielt hatte. In der 72. Minute hatte Milan Pribyl mit einem Stangenschuss Pech und in der 78. Minute erhöhte Florian Lettner auf 3:0. Ab der 82. Minute hatten die Rohrbacher nur mehr zehn Spieler auf dem Feld, da Christian Stallinger mit gelb/rot vom Platz gestellt wurde. Vier Minuten später gelang Roland Mayrhofer aus einem Elfer wenigstens noch der Ehrentreffer. (300; Breycha)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Eisschiel, Ch. Stallinger; Kehrer, Engleder, K. Schuster (79. Unger), Ensberger (46. Hirnschrodt), Rannetbauer; Mayrhofer, Wögerbauer (65. D. Schuster). Gelb/Rot: Christian Stallinger (82.). Tore: Gombar (4.), A. Steininger (70.), Lettner (78.); Mayrhofer (88./Foulelfmeter).

ankick - Nr. 05 - 191Am Samstag, 12. April, 16 Uhr, treffen die Rohrbacher auf Sattledt. Trainer Lanzerstorfer: "Da wird eine gewaltige Steigerung notwendig sein, damit wir unser Punktekonto aufbessern können. Möglichkeiten, in der Aufstellung gravierende Änderungen vorzunehmen, habe ich auf Grund der dünnen Personaldecke nicht. Ich hoffe aber, dass jeder versuchen wird, das Letzte zu geben, um die Scharte von Grieskirchen auszubessern." Denn mit einer solchen Leistung, so Lanzerstorfer, gewinne man nicht einmal einen Ortscup von Rohrbach, geschweige denn ein Meisterschaftsspiel in der 1. Landesliga. Großes Ziel der Rohrbacher ist Platz vier und damit die Qualifikation für den ÖFB-Cup. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Dolfi Blutsch (Trainer Lask/Amateure): "Sattledt ist meiner Meinung nach eine sehr heimstarke Mannschaft. Das Spiel gegen Rohrbach werden die Hausherren gewinnen."

Online-Spielbericht18. Runde:  rltATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 7  (0:3)
SchlagzeileVon diesem Spiel werden die 250 Glücklichen, die live dabei waren, noch lange reden. ATSV Sattledt erzielte zu Hause vier Tore und hatte dennoch nie den Funken einer Chance, einen Punkt zu ergattern. Union Rohrbach/Berg hatte nämlich bis zur OÖ Nachrichten, April 2003OÖ Nachrichten, April 200361. Minute schon auf 6:0 gestellt. Milan Pribyl eröffnete den Trefferreigen in der vierten Minute aus einem Elfmeter. Markus Pils hatte Rohrbachs Goalgetter Roland Mayrhofer im Strafraum niedergerissen. Schiri Fuchs-Eisner gab Rot und Strafstoß für die Gäste, die danach befreit aufspielten. 2:0 Kehrer, 3:0 Mayrhofer, 4:0 Unger, 5:0 Pribyl, 6:0 Bei so einem Ergebnis will wohl niemand so gerne Mayrhofer. Zwischen der 63. und 78. Minute kehrte bei den Mühlviertlern ein Schlendrian ein. Der Sattledter Marko Ranzenmayr erzielte in dieser Viertelstunde einen lupenreinen Hattrick. Christian Stallinger erhöhte kurz darauf auf 7:3. Eine Ergebniskorrektur erreichte Huemerlehner eine Minute vor dem Ende. (250; Fuchs-Eisner)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Hirnschrodt, Eisschiel; Kehrer, Engleder, Ensberger, G. Wögerbauer (46. Unger/67. Stallinger); R. Mayrhofer, Rannetbauer, Pribyl. Rot: Pils (3.). Gelb/Rot: Kehrer (44.). Tore: Ranzenmayr (64., 65., 75.), Huemerlehner (87.); Pribyl (3./Foulelfmeter, 62.), Kehrer (16.), Mayrhofer (34., 63.), Unger (50.), Stallinger (80.).

"Mit einem Sieg gegen SV Ried B kämen wir unserem Ziel 'Cup-Platz' wieder einen Schritt näher", schaut Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder voraus. Das Spiel findet am Samstag, 19. April, 16.30 Uhr statt. Zum Aufwärmen treffen die Nebelberger Frauen im OÖ-Cup auf Union Babenberg (14 Uhr). Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Rohrbach ist meiner Meinung nach die größte Überraschung der Landesliga. Ried steht zur Zeit mit dem Rücken zur Wand."

Online-Spielbericht19. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Ried 1b  ~  1 : 3  (0:1)
SchlagzeileUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg unterliegt Rieder "Amateuren" 1:3. Weil die erste Mannschaft am Wochenende spielfrei war, trat der SV Ried in Rohrbach mit fünf Spielern aus dem Profikader an. Unter anderem kamen mit Manuel OÖ Nachrichten, April 2003Schiedsrichter Andreas Rothmann war am Karsamstag in Geberlaune. (Foto: Kneidinger)Ortlechner und Andreas Feichtinger zwei Spieler zum Einsatz, die am Mittwoch voriger Woche gegen Austria Wien kickten. Ein klarer Regelverstoß. Die Union Rohrbach/Berg hat gegen das 1:3 daher Protest eingelegt und erwartet sich eine 3:0-Strafverifizierung. "Schiri hat uns klar benachteiligt" Doch der nach Ansicht der Rohrbacher unrechtmäßige Am Ende der Partie waren die Ordner vollauf beschäftigt ... (Foto: Kneidinger)Einsatz von Rieder Spielern war am Karsamstag nicht der einzige Aufreger. Schiri Andreas Rothmann erwischte nicht gerade seinen besten Tag. "Er hat uns ganz klar benachteiligt", so ein Rohrbacher Funktionär. Der Elfer zum 1:0 für die Rieder (24.) war ein OÖ Nachrichten, April 2003OÖ Nachrichten, April 2003Ostergeschenk. Acht Minuten später zeigte er Roman Ensberger gelb/rot, obwohl dieser noch gar nicht verwarnt gewesen war und in der zweiten Halbzeit wurde den Hausherren ein eindeutiger Strafstoß verwehrt. Ensberger erhielt übrigens in der 75. Minute doch noch die rote Karte - genauso wie sein Mannschaftskollege Manuel Engleder. Grund für die beiden Platzverweise: Kritik am Schiedsrichter... In der 88. Minute erzielten die Rieder das vorentscheidende 2:0. Rohrbach kam in der 91. Minute durch Markus Eisschiel nochmals heran, ehe Diessauer in der 92. Minute auf 3:1 für die "Amateure" des SV Ried stellte. (300; Rothman)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Eisschiel, Unger (46. Ch. Eisschiel); Hirnschrodt, Engleder, Ensberger, Pribyl, Wöss; Ch. Stallinger (46. Rannetbauer), R. Mayrhofer. Rot: Ensberger (75./Kritik), Engleder (87./Kritik). Tore: Markus Eisschiel (88.); Stockinger (25./Foulelfmeter), Baumgartner (86.), Diessauer (89.).

Am kommenden Samstag, 26. April, 16.30 Uhr, gastiert die Elf von Franz Lanzerstorfer bei den nächsten Amateuren. Diesmal wartet Tabellenführer Lask. Das Spiel findet in Nettingsdorf statt. Mit einer aggressiven Einstellung sollte ein Punkt möglich sein. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer St. Magdalena): "Lask ist nach dem etwas schwächeren Start jetzt wieder sehr gut in Form. Rohrbach ist stark im Frühjahr, aber etwas launisch."

Online-Spielbericht20. Runde:  LASK 1b - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (2:0)
SchlagzeileLASK-Amateure verteidigen ihre Spitzenposition. Gegen den LASK hat sich Rohrbach schon immer schwer getan und dieses Mal sollte es nicht anders sein. Die letzten 15 Minuten hütete gar Feldspieler Wöss das Gehäuse der Rohrbacher. Kerl verletzt - Wöss geht ins Tor (Foto: Kneidinger)Was war passiert? Bereits in der 3. Minute nahm das Unglück seinen Lauf, als der überragende Ruckendorfer nach einem Eckball zur Führung für die Linzer traf. Rohrbach konnte in keiner Phase der Partie dem Spitzenreiter Paroli bieten und kassierte kurz vor der Pause bereits das vorentscheidende zweite Gegentor durch Ngandjui. Die Hauptschuld traf dabei Tormann Kerl, der den Kopfball des LASK-Spielers völlig falsch berechnete. Dann die rabenschwarze 74. Spielminute: Die Lanzerstorfer-Elf kassierte nicht nur das 0:3 durch Ruckendorfer, sondern verlor auch Torhüter Daniel Kerl, der sich ohne Fremdeinwirkung an der Sehne des Ringfingers verletzte und das Spielfeld verlassen musste. Da Rohrbach das Wechselkontigent schon erschöpft hatte, streifte Martin Wöss die Tormannhandschuhe über und hielt den Kasten bis zum Abpfiff sauber. Die deutliche 0:3-Schlappe war jedoch längst besiegelt. Kleiner Trost: Der Gegner ist nach dem Erfolg souveräner Tabellenspitzenreiter. (300; Hammer)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Stallinger (72. Wögerbauer); Kehrer, Ensberger, Engleder, Pribyl (46. Rannetbauer), K. Schuster (72. Eisschiel); Wöss, Mayrhofer. Tore: Ruckendorfer (3., 74.), Ngandjui (41.).

   » Rohrbacher Kicker vom 03.05.2003: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht21. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach  ~  1 : 2  (1:1)
SchlagzeileFür Abwechslung sorgen die Kicker von Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. Im Spiel gegen Wallern gab es einen 3:1-Erfolg nach einer überzeugenden Leistung und einem gelungenen Einstand von Markus Hinterleitner im Tor. Goalie Daniel Rundschau, 27.04.2003Der junge Rohrbacher Fanclub gesellt sich zu den Sektionsleitern (Foto: Kneidinger)Johannes Kehrer erzielt das 1:0 (Foto: Kneidinger)Kerl ist verletzt. Mit einer doch überraschenden Niederlage endete dann die zweite Begegnung gegen eine Mannschaft aus dem Trattnachtal innerhalb von drei Tagen. Das Match begann mit einem Stangenschuss für Bad Schallerbach in der 6. Minute. In der 13. Minute hat Rohrbach/Berg die erste nennenswerte Aktion in diesem Spiel zu verzeichnen: Johannes Kehrer scheiterte nach schönem Spielzug nur knapp an Tormann Hebertinger. In der 29. Minute ging Rohrbach in Führung. Johannes Kehrer gelang es dieses Mal, den Schallerbacher Torhüter zu überheben. In der 44. Minute schaffte aber Schallerbach den Ausgleich durch Haderer, wobei die Rohrbacher Spieler schon mit dem Kopf in der Kabine schienen und die Deckungsarbeit vernachlässigten. In der 59. Minute konnte Torhüter Hebertinger einen schönen Kopfball von Christian Stallinger mit Mühe noch abwehren. In der 76. Minute das 2:1 für Bad Schallerbach durch Günter Damberger. Er verwertet einen Abpraller souverän zur Führung. In der vorletzten Minute vergab dann Christian Stallinger noch eine Chance auf den Ausgleich. Rohrbach/Berg war an diesem Tag aber einfach nicht in der Lage, dem Spiel nach der Führung weiter den Stempel aufzudrücken. (300; Dauerböck)

Aufstellung URB: Hinterleitner; Dietmar Schuster (46. Rannetbauer); Stallinger, Turner; Hirnschrodt, Klaus Schuster, Engleder, Ensberger, Johannes Kehrer; Wöss, Holomel (80. Beham). Tore: Kehrer (29.); Haderer (43.), Damberger (75.).

Jetzt muss Rohrbach zu Donau und Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Es gelingt der Mannschaft derzeit nicht, Woche für Woche eine konstant gute Leistung zu bringen. ASKÖ Donau befindet sich im Aufwind, wie auch der Sieg in Gmunden zeigte. Eine Steigerung ist jedenfalls erforderlich, damit wir Punkte aus Kleinmünchen entführen können."

Online-Spielbericht22. Runde:  ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  5 : 0  (1:0)
SchlagzeileRundschau, Mai 20035:0-Debakel in Linz. Nichts wurde aus dem Punkte-Zuwachs, ja es setzte für die recht wechselhaft spielenden Lanzerstorfer-Schützlinge sogar eine Schlappe. Die Linzer OÖ Nachrichten, Mai 2003begannen leicht feldüberlegen. Rohrbachs Goalie Markus Hinterleitner konnte sich nach 18 Minuten auszeichnen. Das 1:0 für die Linzer eine Minute später roch nach Abseits. In der Schlussphase der ersten Halbzeit wurde Rohrbach stärker, mehrere Chancen blieben ungenützt. Donau kam gleich nach Wiederbeginn zum 2:0 durch einen Glücksschuss. Nochmals bot sich Rohrbach die Chance zum Anschluss: Roland Mayrhofer Der verletzte Tormann von Rohrbach Roland Mayrhofer ärgert sich nach dem vergebenen Elfmeter (Foto: Kneidinger)schoss aber den Elfmeter (nach Foul an Engleder) zu schwach, Klemens Schimpl im Donau-Tor wehrte ab. Und dann kippte das Spiel zu Gunsten der Linzer. Im Finish ließen die Mühlviertler die Köpfe hängen. (250; Rumpfhuber)

Aufstellung URB: Hinterleitner; Dietmar Schuster, Christian Stallinger (63. Hirnschrodt), Turner; Kehrer, Engleder, Klaus Schuster, Wöss, Pribyl (46. Ensberger); Holomel (46. Rannetbauer), Roland Mayrhofer. Tore: Laschinger (19., 70., 93.), Brunner (46.), Dibold (83.).

Rundschau, 11.05.2003Zum Heimspiel gegen Ranshofen am Samstag meint Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: "Wenn sich die Mannschaft gegen die Innviertler nicht wieder an den schon gezeigten Tugenden Aggressivität, Kampf- und Einsatzbereitschaft orientiert, wird es schwer werden, das angestrebte Saisonziel noch zu erreichen. Gegen Ranshofen sind drei Punkte Pflicht, um den Abstand zu den fünf ersten Plätzen zu verringern."

Online-Spielbericht23. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen  ~  2 : 4  (0:2)
SchlagzeileMit Fortdauer hatte Ranshofen mehr vom Spiel und führte zur Pause 2:0. Nach der Pause kam Rohrbach mit neuem Schwung in das Match. René Beham feierte Die einzigen Gewinner an diesem 23. Spieltag (Rohrbach - Ranshofen 2:4) waren diese Rohrbacher Zuschauer, die bei einer Warenpreistombola die Hauptpreise mit nach Hause nehmen konnten. (Foto: Kneidinger)nach siebenmonatiger Verletzungspause (Bandscheibenvorfall) ein Comeback und hatte gleich ein Erfolgserlebnis. Einen Eckball köpfelte er zum Anschlusstreffer ein. Nun schöpften die Mühlviertler neuen Mut. Doch bei einem Turner-Schuss stand dem Ranshofner Goalie Mak das Glück zu Seite. Und das 3:1 in der 79. Minute roch stark nach Abseits. Und nochmals keimte bei Rohrbach eine kleine Hoffnung auf: Milan Pribyl traf in der 88. Minute aus 25 Metern zum 2:3. Die Freude ab währte nur kurz. In der Nachspielzeit traf nochmals Balinski. (200; Hinterhölzl)

Aufstellung URB: Hinterleitner; D. Schuster; Eisschiel (46. Beham), Turner; Hirnschrodt, Wöss (61. Ensberger), Pribyl, J. Kehrer, Engleder; Holomel (46. Rannetbauer), R. Mayrhofer. Tore: Beham (59.), Pribyl (87.); Hannes Forster (31.), Zidi (43.), Balinski (59., 78.).

Vorschau: Am Freitag spielt nun Rohrbach bei St. Magdalena und lechzt nach drei Niederlagen in Serie nach einem Sieg. Die Kicker könnten Seki-Stellvertreter Edi Hannerer ein Geschenk machen. Er feiert den Fünfziger und wünscht sich drei Punkte... Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "St. Magdalena steht für mich als Absteiger fest. Die Halter-Elf kann deshalb aber befreit aufspielen. Ich rechne mit einem Unentschieden."
 
Online-Spielbericht24. Runde:  SK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 2  (1:0)
Schlagzeile2:1-Sieg für Union Rohrbach/Berg beim Schlusslicht St. Magdalena. Das erwartet schwere Spiel gab es für die Union Manuel Engleder schenkt Edi Hannerer zum 50er ein Tor und damit drei Punkte in der Meisterschaft (Foto: Kneidinger)Wohnpoint Rohrbach/Berg auswärts beim Tabellenschlusslicht der 1. Landesliga SK St. Magdalena. St. Magdalena ging nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung, dann bestimmte aber Rohrbach das Spiel. Aus einer Vielzahl von Chancen konnte Rohrbach aber vorerst kein Kapital schlagen. In der 28. Minute hatte Johannes Kehrer Pech mit einem Stangenschuss. Zehn Minuten später Die Wohnpoint-Kicker nahmen sich 3 Punkte mit nach Hause (Foto: Kneidinger)wurde Roland Mayrhofer klar im Strafraum von St. Magdalena zu Fall gebracht und anstatt auf dem ominösen Elfmeterpunkt zu zeigen, sah Mayrhofer gelb. In der Schlussphase der ersten Spielhälfte hatte Rohrbach mehrere gute Chancen auf den Ausgleich, doch es fehlte einfach das Glück. Erinnerungen an die letzten Spiele, die zum Teil nach klarer Überlegenheit noch "vergeigt" wurden, wurden wach. In der zweiten Halbzeit drückte Rohrbach noch mehr auf das Tempo. Es dauerte aber bis zur 72. Minute, bis Rohrbach/Berg den Ausgleich schaffte. Christian Stallinger wurde im Strafraum zu Fall gebracht und dieses Mal war der Schiedsrichter nicht zögerlich. Den dafür verhängten Strafstoß verwertete Milan Pribyl in souveräner Manier. Magdalena war nun gezwungen, aus der Defensivstellung wieder herauszugehen und es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel bis zum Ende. Siegestor in der Nachspielzeit. Rohrbach/Berg hatte dabei das nötige Glück und erzielte in der 91. Minute durch Manuel Engleder noch den Siegestreffer: Ein sehenswerten Schuss mit dem Außenrist ins lange Eck. Der jubelnde Spieler sah dies selbst gleichsam als das richtige Geburtstagsgeschenk für den Sektionsleiter-Stellvertreter Eduard Hannerer, der an diesem Wochenende seinen 50er feiert und da passten die drei Punkte als Geschenk der Mannschaft so richtig dazu. (200; Pommer)

Aufstellung URB: Hinterleitner, D. Schuster (46. Wöss); Beham, Turner; K. Schuster, Engleder, Johannes Kehrer, Hirnschrodt (46. Ensberger), Pribyl; R. Mayrhofer, Ch. Stallinger (75. Rannetbauer). Tore: Brndevski (15.); Pribyl (71./Foulelfmeter), Engleder (91.).

ankick - Nr. 12 - 198Letzte Chance auf ÖFB-Cupplatz. Und jetzt das letzte Heimspiel am Samstag. Dazu Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Im letzten Heimspiel der Saison will sich die Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen die Überraschungsmannschaft Pettenbach mit drei Punkten verabschieden und damit auch die letzte Chance auf einen ÖFB-Cupplatz wahren." Letzter Gegner ist dann Vöcklamarkt zu Pfingsten. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Lanzerstorfer (Trainer Rohrbach): "Wir machen zur Zeit eine schwierige Phase durch. Im letzten Heimspiel der Saison wollen wir uns aber nocheinmal von der besten Seite präsentieren."

Online-Spielbericht25. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach  ~  3 : 3  (1:2)
SchlagzeileRohrbacher hätten sich gegen Pettenbacher statt 3:3 Sieg verdient. Interessantes Detail am Rande zu diesem Spiel: Bereits zum zehnten Mal spendete Installateur Wilfried Lauss aus Haslach einen Matchball für die Rundschau, Juni 2003 (auf dem Bild sieht man Milan Pribyl - und nicht Mayrhofer)OÖ Nachrichten, Juni 2003Wohnpoint Kicker. Und neun Mal machte sein Sohn Lukas den Ehrenanstoß - neun Mal blieb Rohrbach ungeschlagen. Ein echter Glücksbringer! Im letzten Heimspiel gegen Pettenbach zeigten sich die Wohnpoint-Kicker von ihrer guten Seite. Es entwickelte sich von Beginn an ein flottes und abwechslungsreiches Spiel. Krammer erzielte in der 10. Minute aus einem Freistoß den Führungstreffer, doch bereits eine Minute später stellte Klaus Schuster nach einem Eckball den Gleichstand her. Waldhör hatte wieder die Chance zum Führungstreffer, ehe die Rohrbacher wieder aufkamen. In der 22. Minute klärte ein Pettenbacher nach einem herrlichen Volleyschuss von Klaus Schuster auf der Linie, kurz darauf setzte Manuel Engleder den Ball per Kopf an die Latte. Dann nach einem Verteidigungsfehler überraschend der Führungstreffer für die Gäste durch Ertl. Der Ausgleichstreffer ließ nicht lange auf sich warten. Einen Eckball von Ensberger setzte Manuel Engleder in der 53. Minute per Kopf in die Maschen. In der 80. Minute fiel der verdiente Führungstreffer. Eine Flanke von René Beham nützte Roman Ensberger per Kopf zum verdienten 3:2. Postwendend wiederum der Ausgleich. Ein Gestocher im Strafraum nützte Ertl zum Gleichstand. Martin Wöss lief kurz darauf alleine auf den Pettenbacher Torhüter zu, zögerte aber im Abschluss und in der letzten Minute hatte noch Pavel Holomel die große Chance, den Siegestreffer zu erzielen. Aber auch diese Chance blieb ungenützt. (300; B. Zauner)

Aufstellung URB: Hinterleitner; Pribyl; Markus Eisschiel (61. Unger), Beham; Hirnschrodt, Engleder, Klaus Schuster, Ensberger, Kehrer; Roland Mayrhofer (89. Holomel), Wöss. Gelb/Rot: Ertl (82.). Tore: Klaus Schuster (11.), Engleder (53.), Ensberger (80.); Krammer (10.), Ertl (39., 81.).

Mit einem Sieg in Vöcklamarkt hätte Rohrbach noch die theoretische Chance auf einen Cupplatz. Sektionsleiter Engleder: "Diese Gelegenheit wollen wir nützen." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Trainer Donau Linz): "Vöcklamarkt ist das stärkste Heimteam in der ersten Landesliga. Im letzten Spiel der Saison wird die Vorauer-Elf nichts anbrennen lassen."

Online-Spielbericht26. Runde:  Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:0)
SchlagzeileRohrbach siegt in der letzten Runde bei Vöcklamarkt 2:0. Reicht der 6. Platz für Rohrbach zur Teilnahme am ÖFB-Cup? Diese Frage kann erst am Donnerstag nach dem Relegationsspiel Blauweiß Linz gegen Bad Bleiberg OÖ Nachrichten, Juni 2003beantwortet werden. Steigt Blau Weiß Linz in die 1. Division auf, dann spielt Rohrbach im ÖFB-Cup. Vöcklamarkt galt als sehr heimstark. Die letzte Heimniederlage datierte aus dem Jahr 2000. Und sie wollten ihrem Trainer Vorauer im Abschiedsspiel unbedingt einen Sieg schenken. Entsprechend motiviert und angriffslustig gestalteten die Vöcklamarkter das Match. Rohrbach/Berg hielt aber mutig dagegen und kam selbst zu sehr guten Chancen. Vöcklamarkt hatte in der ersten Hälfte bei zwei Stangenschüssen Pech, aber auch der junge Rohrbacher Torhüter Markus Hinterleitner konnte sich einige Male gut in Szene setzen. Eine tolle Einschussmöglichkeit vergab Martin OÖ Nachrichten, Juni 2003Wöss, als er alleine auf den gegnerischen Goalie zulief. Die zweite Hälfte begann wieder mit intensiven Vöcklamarkter Angriffen, aber immer wieder liefen sie sich in der gut gestaffelten Abwehr fest. Und immer mehr häuften sich die OÖ Nachrichten, Juni 2003Konterchancen für die Rohrbacher. In der 70. Minute wurde Vöcklamarkter Hans-Peter Bauer nach Foul an Martin Wöss mit gelb/rot des Feldes verwiesen. In der Folge häuften sich die Rohrbacher Angriffe und in der 85. Minute war es dann soweit: der eingewechselte Roland Mayrhofer verwertete ein Zuspiel von René Beham mit seinem 18. Saisontreffer zur umjubelten 1:0 Führung. Roland Mayrhofer ist somit auch Torschützenkönig in der 1. Landesliga. Als Draufgabe erzielte noch Martin Wöss in der letzten Spielminute das 2:0. Mit diesem gelungenen Saisonabschluss erreichte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg im Endklassement den sehr guten 6. Platz. Gratulation an die Mannschaft mit Trainer Franz Lanzerstorfer!

Aufstellung URB: Hinterleitner; Dietmar Schuster; Beham, Unger (83. Eisschiel); Hirnschrodt, Klaus Schuster, Engleder (83. Rannetbauer), Johannes Kehrer, Ensberger (51. Roland Mayrhofer); Wöss, Pribyl. Gelb/Rot: Hans-Peter Bauer (72.). Tore: Roland Mayrhofer (85.), Wöss (89.).

 
 
Tabelle - Endstand
1. Landesliga  /  Saison 2002/03
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 LASK 1b 26 17 3 6 55 : 22 54
2 Union Pettenbach 26 15 4 7 52 : 32 49
3 WSV-ATSV Ranshofen 26 14 4 8 45 : 30 46
4 SV Gmunden 26 11 7 8 42 : 32 40
5 SV GW Micheldorf 26 10 10 6 40 : 34 40
6 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 26 11 5 10 51 : 53 38
7 Union Vöcklamarkt 26 10 6 10 43 : 47 36
8 SV Wallern 26 10 5 11 42 : 47 35
9 ASKÖ Donau Linz 26 10 4 12 43 : 55 34
10 ATSV Sattledt 26 8 9 9 34 : 41 33
11 SV Grieskirchen 26 8 4 14 35 : 48 28
12 SV Bad Schallerbach 26 7 4 15 33 : 50 25
13 SK St. Magdalena 26 4 12 10 28 : 38 24
14 SV Ried 1b 26 6 5 15 32 : 46 23
 
Rohrbach/Berg - Torschützenliste
1. Landesliga   /  Saison 2002/03
Tore Name
18 Roland Mayrhofer
6 Milan Pribyl
5 Manuel Engleder
4 Martin Wöss
3 Johannes Kehrer
3 Günter Wögerbauer
2 Christian Stallinger
2 Klaus Schuster
1 Pavel Holomel
1 Günther Rannetbauer
1 Alexander Unger
1 Markus Eisschiel
1 René Beham
1 Roman Ensberger
2 Eigentore
25 Tore im Herbst `02  +  26 Tore im Frühjahr `03  =  insgesamt 51 Tore
 
linie
 
 
 
Saison 2002/03 - 2. Klasse Nordwest (3. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2002/03 (Foto vom 08.09.2002) -- stehend: Hermann Stallinger (Trainer), Reinhard Hoheneder (Trainer), Tobias Kasper, Wolfang Pauli, Pavel Holomel, Martin Wöss, Christian Stallinger, Simon Steyrl, Markus Stallinger, Lukas Mitterlehner -- hockend: Erich Stallinger, Alexander Unger, Roland Mitterlehner, Christoph Reischl, Johannes Kneidinger, Gerhard Fischer, Stefan Kneidinger, Josef Märzinger, Christian Eisschiel, Dominik Schürz
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2002/03 (Foto vom 08.09.2002) -
stehend: Hermann Stallinger (Trainer), Reinhard Hoheneder (Trainer), Tobias Kasper,
Wolfang Pauli
Pavel Holomel, Martin Wöss, Christian Stallinger,
Simon Steyrl, Markus Stallinger, Lukas Mitterlehner
hockend: Erich Stallinger, Alexander Unger, Roland Mitterlehner,
Christoph ReischlJohannes Kneidinger,
Gerhard Fischer, Stefan Kneidinger,
Josef MärzingerChristian Eisschiel, Dominik Schürz
nicht am Foto: Harald Sinka, David Gahleitner, Severin Aichbauer, Wolfgang Stallinger
 
linie
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Herbstmeisterschaft 2002
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 So, 03.11.02 14.00 Union Klaffer am Hochficht - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 4 : 1
2 So, 25.08.02 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping 4 : 3
3 So, 01.09.02 16.00 Union Kollerschlag - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 3 : 0
4 So, 08.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden 5 : 0
5 So, 15.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan 1 : 0
6 So, 22.09.02 16.00 Union Ulrichsberg - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 3 : 2
7 So, 29.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit 1 : 0
8 So, 06.10.02 16.00 Union Aigen/Schlägl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 2 : 3
9 So, 17.11.02 14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Nebelberg 2 : 0
10 So, 20.10.02 15.30 SV Haslach an der Mühl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 1 : 4
11 So, 27.10.02 14.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg ob der Donau 6 : 0
 
 
1. Runde ~ Nachtrag:  Union Klaffer/Hochficht - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 1  (1:0)
Ursprünglich auf 18.08.02 angesetzt; verschoben auf 03.11.02: Paukenschlag gleich zu Beginn. Christoph Resch bringt Klaffer nach einer Unachtsamkeit in der Rohrbacher Mannschaft bereits in der zweiten Minute in Führung. Bei schlechten Witterungs- und Bodenverhältnissen führte Klaffer mit 2:0, ehe Rohrbach per Elfmeter zum Anschlusstreffer kam. Obwohl Rohrbach einen weiteren Elfer nicht verwerten kann, geht der Sieg von Klaffer in Ordnung. Tore: Christoph Resch, Roland Angerer, Anton Zöchbauer; Alex Unger. (80; Kinzl)

Online-Spielbericht2. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping  ~  4 : 3  (1:2)
Trotz einiger Verstärkungen aus der Landesliga Mannschaft hatte Rohrbach schwer zu kämpfen um zu siegen. Das Spiel selber war geprägt von einer mäßigen Schiri-Leistung, wobei die drei Tore Oeppings als Fehlentscheidungen einzustufen sind. Das Siegestor für Rohrbach fiel drei Minuten vor dem Ende durch Markus Stallinger, der eine Flanke von Tobias Kasper mit einem Halbvolleyschuss vom 11er ins Tor platzierte. Tore: Wolfgang Pauli, Klaus Schuster, Markus Eisschiel, Markus Stallinger; Christian Schuster, Rupert Schwentner, Thomas Plöderl. (70; Stockinger)

Schlagzeile VorschauVorschau: Die Reserve der Union Rohrbach ist bei Tabellenführer Kollerschlag zu Gast. In Kollerschlag hofft man, dass nicht all zu viele Kaderspieler der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen. Aber momentan läuft es bei Kollerschlag trotz vieler Abgänge hervorragend.
 
3. Runde:  Union Kollerschlag - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 0  (1:0)
Dritter Sieg in Folge für die Gell-Schützlinge. In einem sehr guten Spiel schaffte Kollerschlag mit einer kämpferischen Sonderleistung einen verdienten Sieg gegen die technisch überlegenen Rohrbacher und verteidigte damit die Tabellenführung souverän. In der Anfangsphase waren die Gäste besser, konnten aber keine nennenswerten Chancen herausarbeiten. Kollerschlag erfing sich rasch und Markus Kollik prüfte in der 10. Minute erstmals Gästetormann Kerl. Der Landesligaerfahrene Keeper fischte den verdeckten Schuss jedoch aus der Ecke und verhinderte damit die sicher scheinende Führung für die Heimischen. In der Folge fielen die Gäste durch Kritik am Schiedsrichter und teilweise rohes Spiel auf. Schiri Kaltenberger erstickte die aufkeimende Härte mit Gelben Karten und schickte in der 23. Minute den Rohrbacher Christian Stallinger mit der Ampelkarte vorzeitig unter die Dusche. In numerischer Unterlegenheit wurden die Gäste angetrieben von Mittelfeldmotor Klaus Schuster immer stärker, die Kollerschlager Abwehr konnte aber mit Kampfkraft und etwas Glück ein Gegentor verhindern. Kurz vor der Pause erspielten sich die Heimischen wieder Konterchancen. In der 41. Minute kam Markus Rauscher frei zum Schuss, Tormann Daniel Kerl konnte jedoch abwehren. Drei Minuten später war es wieder Rauscher, der alleine vor dem Gästetormann auftauchte. Diesmal ließ er sich die Chance nicht entgehen und erzielte mit einem schönen Flachschuss ins kurze Ecke das 1 : 0 für Kollerschlag. Die zweite Spielhälfte begann mit einer Riesenchance für die Gell-Schützlinge. Roman Zöchbauer überlistete mit einem Fersler die Gästeabwehr und spielte Markus Rauscher frei. Dieser fand aber wieder einmal seinen Meister in Daniel Kerl, der an diesem Tag mit seinen tollen Reaktionen eine höhere Niederlage für Rohrbach verhinderte. 5 Minuten später lag der Ausgleich in der Luft, ein Schuss von Klaus Schuster ging jedoch an die Latte. Im Gegenzug hatte Markus Friedl das 2 : 0 für Kollerschlag auf dem Fuß, er rutschte jedoch am Fünfer am Ball vorbei. In der 69. Minute war es schließlich doch soweit. Markus Friedl nutzte einen Fehler von Johannes Kehrer und baute die Kollerschlager Führung mit einem Flachschuss in lange Eck aus. 2 Minuten später wurde Friedl im Strafraum umgestoßen, den dafür verhängten Elfmeter verwandelte Tormann Dieter Löffler souverän. Mit diesem Tor war die Partie endgültig entschieden. (Bericht Union Kollerschlag - Heinz Lorenz)

Online-Spielbericht4. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden  ~  5 : 0  (3:0)
Mit einigen Spielern aus der Landesliga-Mannschaft lieferte Rohrbach gegen Neufelden eine souveräne Vorstellung und siegte verdient mit 5:0. Vor der Pause erzielten Markus und Christian Stallinger sowie Simon Steyrl die Tore. Nach dem Seitenwechsel hatte Rohrbach weitere gute Möglichkeiten und erzielte zwei weitere Treffer. Tore: Christian Stallinger, Markus Stallinger, Simon Steyrl, Martin Wöss, Wolfgang Pauli. (70; Krebecek)

5. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan  ~  1 : 0  (1:0)
In einem ausgeglichenen Spiel verzeichnete Waldmark durch Marc Atzgerstorfer die erste Chance. Er traf nur die Querlatte. In der 36. Minute nützte Alexander Unger eine Unachtsamkeit zum 1:0. Rohrbachs Goalie Reischl blieb in der 60. Minute gegen der heranstürmenden Marc Atzgerstorfer Sieger. Mit Gelb/Rot mussten Anzinger (Waldmark) und Stallinger (Rohrbach) vorzeitig unter die Dusche. Tor: Alexander Unger. (100; Neumüller)

6. Runde:  Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 2  (1:2)
Die Hochzeit der langjährigen Mannschaftsstütze Christof Nigl, der am Vortag seine Michaela heiratete, merkte man der Ulrichsberger Mannschaft an. Rohrbach ging bereits in der 10. Minute in Führung, die kurz darauf von Radek Popelka egalisiert wurde. Ulrichsbergs Mannschaft war mit den Gedanken bereits in der Pause, als Christian Stallinger Rohrbach wieder in Führung brachte. Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei es Ulrichsberg gelang, das Spiel mit Hilfe von Jungehemann Nigl auf 3:2 umzudrehen. Tore: Radek Popelka, Herbert Fischer, Hüseyin Seven; Simon Steyrl, Christian Stallinger. (90; Rader)

Online-Spielbericht7. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit  ~  1 : 0  (1:0)
Nur eine flaue Partie war das Derby gegen Arnreit. Die erste bemerkenswerte Aktion gab es in der 26. Minute, als Arnreit nur die Stange traf. Sieben Minuten später verwertete Wolfang Stallinger eine Flanke seines Bruders Christian zum 1:0. In der 82. Minute musste sich Arnreits Goalie bei einem Schuss von Lukas Mitterlehner gewaltig strecken, beim darauffolgenden Eckball scheiterte Christian Stallinger mit einem Kopfball nur knapp. In der letzten Minute hielt Rohrbachs Tormann Reischl einen Elfer von Roland Leitner. Tor: Wolfgang Stallinger. (100; Köglberger)

8. Runde:  Union Aigen/Schlägl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 3  (1:3)
Verhaltene Spielweise von Aigen wurde bestraft. Aigen begann zu verhalten und kassierte bis zur 20. Minute drei Treffer. In der Folge erfing sich Aigen, bekam das Spiel besser in den Griff und erzielte kurz vor der Pause das 1:3. Nach dem Wechsel übernahm Aigen das Kommando und verkürzte auf 2:3. Im weiteren Spielverlauf hatte Aigen gute Torchancen, der Ball wollte aber nicht in die Maschen. Tore: Peter Wimberger, Jürgen Reichinger; Markus Stallinger (2), Milan Pribyl. (100; Besic)

Schlagzeile VorschauVorschau: Nebelbergs Sektionsleiter Josef Lauß hofft, dass Rohrbach mit der echten B Mannschaft einläuft. Wenn nur die zwei Ersatzleute der Landesligamannschaft dabei sind, glaubt er auf einen Punktegewinn.
 
9. Runde ~ NachtragrltU. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Nebelberg  ~  2 : 0  (1:0)
SchlagzeileAbgesagt am 13.10.02, nachgeholt am 17.11.02: Vor 200 Zuschauern entwickelte sich vor allem in der ersten Hälfte ein spannendes Match, bei dem Rohrbach bei einem höheren Sieg Nebelberg von der Tabellenspitze verdrängen hätte können. Bis zur 39. Minute trafen Rohrbach (zwei Mal) und Nebelberg (ein Mal) nur Alu. Zum ersten Mal klingelte es in der 39. Minute, als Pavel Holomel aus einem Konter das 1:0 machte. In der zweiten Hälfte gab es erst im Finale wieder sehenswerte Aktionen. Erst konnte Roland Mitterlehner ein schönes Zuspiel am kleinen Strafraum nicht verwerten, ehe Christian Stallinger per Freistoß das 2:0 (92.) machte. Tore: Pavel Holomel, Christian Stallinger. (200; Sitz)

10. Runde:  SV Haslach/Mühl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 4  (1:1)
Nicht viel zu bestimmen hatte Haslach gegen die Rohrbacher Elf, die mit drei Routines der Landesliga Mannschaft einlief. Sie waren in allen Belangen abgeklärter und cleverer. Nach der Führung der Rohrbacher, die aus einem Elfer entsprang, konnte Haslach durch Jiri Anderle Sekunden vor dem Pausenpfiff ausgleichen. Nach der Pause leistete sich Rohrbach sogar den Luxus, einen Elfer zu verschießen. Dafür machte es die Haslacher Abwehr beim 1:2 den Gästen leicht. Ab diesem Zeitpunkt hatte Rohrbach das Spiel in der Hand und feierte einen durchaus verdienten Sieg. Tore: Andreas Nigl; Christian Stallinger (3), Wolfgang Stallinger. (80; Djukic)

Schlagzeile VorschauVorschau: Kirchberg ist bei Rohrbach B zu Gast und will vor der Winterpause unbedingt noch ein Mal punkten. Trotz des schweren Gegners ist Kirchbergs Kapitän Wolfgang Reiter zuversichtlich: "Irgendwann müssen auch wir Glück haben".
 
Online-Spielbericht11. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau  ~  6 : 0  (1:0)
Die erste Chance in dieser Partie hatten die Gäste, die jedoch vom Rohrbacher Goalie Reischl ins Torout gelenkt wurde. Für das Tor vor der Pause sorgte Christian Stallinger per Elfmeter. Stallinger war es auch, der in der 66. Minute auf 2:0 stellte. Kurz darauf wurde der Kirchberger Hintringer wegen Torraubs vom Platz verwiesen. Nun ging es mit den Toren Schlag auf Schlag. Tore: Christian Stallinger (2), Markus Stallinger, Pavel Holomel, Roland Mitterlehner, Christoph Reischl. (100; Reischütz)

 
Union Rohrbach/Bergs U-17 in der Leistungsliga
Matchwinner Sonny

Rundschau, November 2002Zweites U-17-Qualifikationsspiel zur oö. Leistungsliga. Nach der 1:3-Schlappe gegen Union Bad Zell im Hinspiel entwickelte sich auch im Rückspiel ein äußerst spannendes Match. Die Youngsters aus Rohrbach erspielten sich auch diesmal wieder eine Feldüberlegenheit, konnten aber die sich bietenden Chancen nicht nützen und bei zwei Kontern der Gäste aus Bad Zell konnte sich Goalie Philipp Grill auszeichnen.

Nach dem 0:0-Halbzeitstand musste Rohrbach einfach etwas mehr riskieren, um den Rückstand aus dem Hinspiel noch aufholen zu können.
Coach Kurt Eilmannsberger beorderte Daniel "Sonny" Sonnleitner in den Angriff und prompt war es "Sonny", der zwischen der 65. und 80. Minute mit einem lupenreinen Hattrick alles klar machte.

Nach einer kompakten Mannschaftsleistung im gesamten Herbstdurchgang (zehn Siege, zwei Niederlagen) warten im Frühjahr der U-17 Leistungsliga Kaliber wie Pasching, Gmunden oder Lask.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, November 2002

 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Frühjahrsmeisterschaft 2003
Datum Zeit Spiel Ergebnis
12 So, 06.04.03 16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer am Hochficht 1 : 3
13 So, 13.04.03 16.30 Union Oepping - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 2 : 2
14 Mo, 21.04.03 16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag 4 : 1
15 So, 27.04.03 16.30 Union Neufelden - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 0 : 1
16 So, 04.05.03 16.00 TSU Waldmark St. Stefan - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 2 : 2
17 So, 11.05.03 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg 1 : 1
18 So, 18.05.03 16.00 Union Arnreit - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 1 : 2
19 So, 25.05.03 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl 2 : 2
20 So, 01.06.03 16.00 Union Nebelberg - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 4 : 1
21 Do, 05.06.03 18.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl 3 : 3
22 So, 15.06.03 17.00 TSU Kirchberg ob der Donau - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 4 : 2
 
 
Vorschau: Fünf Vereine rittern um den Aufstieg. Kommendes Wochenende startet die Meisterschaft in die entscheidende Phase. Spannend wird es im Titelkampf alle Mal. Bis zum fünften Arnreit haben alle noch Titelchancen. Als haushoher Favorit geht natürlich Rohrbach 1B ins Rennen. Die Mannschaft um Trainer Hoheneder will unter allen Umständen den Titel. Mit den geholten Verstärkungen sollte dies auch gelingen.Falls Rohrbach 1B Meister wird, steigt auch der Zweite auf. Um diesen Platz rittern Herbstmeister Nebelberg, Oepping, Kollerschlag und Arnreit.
 
Online-Spielbericht12. Runde:  rltU. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Klaffer/Hochficht  ~  1 : 3  (1:2)
Wie auf dem Bild zu erkennen waren keine idealen Bedingungen gegeben (Foto: Kneidinger)Hier jeweils ein Tor von Klaffer durch Resch und eines auf Rohrbacher Seite durch Unger (Foto: Kneidinger)Aufstellungen beider Mannschaften (Foto: Kneidinger)Rohrbach kassierte Niederlage. Mit einer enttäuschenden Leistung startete die Rohrbacher 1B-Mannschaft in die Meisterschaft. Obwohl die Mannschaft mit einigen Kaderspielern der Kampfmannschaft verstärkt war, war kein Unterschied zum Gegner zu erkennen. Klaffer ging relativ schnell durch zwei Tore von Christoph Resch in Führung und behielt den zwei-Tore-Vorsprung bis zum Schluss. Tore: Alexander Unger; Christoph Resch (2), Emanuel Krieg. (80; Kaltenberger)

13. Runde:  Union Oepping - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 2  (0:1)
Vor der tollen Kulisse von 200 Zuschauern ging Rohrbach kurz vor der Pause in Führung und erhöhte gleich nach der Pause auf 2:0. In diesem sehr ruppig geführten Derby ging es ordentlich zur Sache und es gab einige gelbe Karten. Nach dem 2:0 musste Oeppings Spielmacher Thomas Plöderl mit Gelb-Rot unter die Dusche und man glaubte, das Spiel sei gelaufen. Doch das junge Oeppinger Team stemmte sich auf und schaffte noch den Ausgleich. Tore: Christian Schuster, Stefan Plöderl; Simon Steyrl (2). (200; Leitenmüller)

Online-Spielbericht14. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag  ~  4 : 1  (2:0)
Schiedsrichter Ezekiel Ozabor, der diese Partie führte (Foto: Kneidinger)Trainer Reinhard Hoheneder übernahm auch den medizinischen Bereich (Foto: Kneidinger)Eine sehr einseitige Partie bekamen die Zuschauer in Rohrbach zu sehen. Die mit einigen Kaderspielern der Landesliga-Mannschaft verstärkte B-Mannschaft dominierte über 90 Minuten und feierte einen verdienten 4:1-Sieg. Tore: Johannes Kehrer (2), Simon Steyrl, Pavel Holomel; Markus Friedl. (100; Ozabor)

15. Runde:  Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 1  (0:0)
Ein Spiel, das aufgrund der schlechten Platzverhältnisse sehr zweikampfbetont war. Rohrbach war mit fünf Kaderspieler der Kampfmannschaft verstärkt und kam in der letzten Minute zum 1:0. Vorher gab es nicht viele Torchancen. Tor: Milan Pribyl. (70; Nader)

16. Runde:  TSU Waldmark St. Stefan - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 2  (0:1)
Wie erwartet war Rohrbach der starke Gegner. Es dauerte aber bis zur 40. Minute, ehe Rohrbach per Elfer in Führung ging. Nach der Pause übernahm Waldmark das Kommando und erzielte erst den Ausgleich und dann das 2:1. In der Schlussphase setzte Rohrbach zu einer Schlussoffensive an und konnte durch Rannetbauer noch den Einstand herstellen. Tore: Marc Atzgerstorfer, Andi Pichler; Günther Rannetbauer (2). (60; Innreiter)

Online-Spielbericht17. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg  ~  1 : 1  (1:0)
Fotograf Plechinger & Nachwuchsleiter Eilmannsberger live dabei (Foto: Kneidinger)Gegen Ulrichsberg spielte diese Rohrbacher 1b-Mannschaft (Foto: Kneidinger)Trotz 90-minütiger Überlegenheit von Rohrbach nur ein 1:1. Rohrbach erspielte zwar eine Reihe von guten Chancen, diese wurden entweder stümperhaft vergeben oder eine Beute des Ulrichsberger Torhüters. Nach der 1:0-Führung von Rohrbach versäumte es die Mannschaft mit mehr Einsatzbereitschaft die endgültige Entscheidung herbei zu führen. Der Ausgleich gelang den Gästen in der 61. Minute. Tore: Pavel Holomel; Christoph Nigl. (80; Dibitanzl)

18. Runde:  Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 2  (1:1)
Ein von Beginn an gutes Spiel, in dem beide Mannschaften versuchten spielerische Linie ins Spiel zu bekommen. Arnreit ging durch ein Eigentor Rohrbachs in Führung, doch postwendend kam der Ausgleich. Das Tor fiel aus einem Freistoß, nach dem ein Rohrbacher an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht wurde. Mit dem ersten Angriff nach dem Seitenwechsel gelang Rohrbach das 2:1, das auch der Endstand war. Arnreit drängte zwar auf den Ausgleich, doch der entscheidende Pass wollte nicht gelingen. Tore: Eigentor; Pavel Holomel, Simon Steyrl. (150; Ruhmanseder)

Online-Spielbericht19. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl  ~  2 : 2  (0:1)
Nach einem ausgeglichenen Spiel gab es eine gerechte Punkteteilung. Rohrbach hatte bei zwei Stangenschüssen Pech und musste ab der 49. mit zehn Spielern auskommen, da Lang wegen Torraub in die Kabine musste. Aigen ging zwei Mal in Führung, die jeweils durch Rannetbauer und Holomel egalisiert wurde. Tore: Günter Rannetbauer, Pavel Holomel; Ales Jirkal, Tomas Ruzicka. (80; Eisterhuber)

20. Runde:  Union Nebelberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 1  (1:0)
Rundschau, Juni 2003Eine klare Sache für den Tabellenführer. Nebelberg diktierte das Spiel von der ersten bis zur letzten Minute. Bereits in der 10. Minute das 1:0. Dann vergab die Mannschaft einige dicke Möglichkeiten. Mit einem Doppelschlag gleich nach dem Wechsel fiel die Entscheidung. Tore: David Pfoser (2), Florian Pfeil, Michael Fischl; Alexander Unger. (250; Oberlaber)

Online-Spielbericht21. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl  ~  3 : 3  (1:2)
Rohrbach ging durch Dominik Schürz sehr früh in Führung (7.), doch Anderle und Maureder drehten das Spiel bis zur Pause auf 2:1 für Haslach um. Als Robert Kellermayr das 3:1 erzielte, dachte man schon an eine Heimniederlage von Rohrbach. Doch Youngster Lukas Mitterlehner schaffte mit einem Doppelpack noch das Unentschieden. Tore: Dominik Schürz, Lukas Mitterlehner (2); Jiri Anderle, Robert Maureder, Robert Kellermayr. (80; Ruhmanseder)

22. Runde:  TSU Kirchberg/Donau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 2  (3:1)
Trotz des letzten Tabellenplatzes und drückender Hitze ging die Kirchberger Elf noch ein Mal voll motiviert in dieses Spiel um das Publikum für die schlechten Ergebnisse zu entschädigen. Kirchberg ging sehr früh in Führung. Rohrbach gelang zwar der Ausgleich, dann traf Gerhard Schönhuber zwei Mal zum 3:1. Nach dem Anschlusstreffer von Rohrbach traf Ronny Hintringer mit einem Volley-Aufsitzer zum 4:2. Tore: Gerhard Schönhuber (2), Thomas Ecker, Ronny Hintringer; Roland Mitterlehner, Dominik Schürz. (80; Radler)

 
 
Tabelle - Endstand
2. Klasse Nordwest  /  Saison 2002/03
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Nebelberg 22 16 2 4 65 : 32 50
2 Union Oepping 22 15 3 4 88 : 29 48
3 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 22 11 5 6 50 : 39 38
4 Union Aigen/Schlägl 22 9 8 5 40 : 29 35
5 Union Arnreit 22 11 2 9 53 : 52 35
6 Union Kollerschlag 22 10 4 8 43 : 29 34
7 Union Klaffer am Hochficht 22 8 3 11 37 : 48 27
8 Union Ulrichsberg 22 8 3 11 39 : 53 27
9 TSU Waldmark St. Stefan 22 6 5 11 34 : 44 23
10 Union Neufelden 22 7 2 13 33 : 58 23
11 SV Haslach an der Mühl 22 5 6 11 43 : 62 21
12 TSU Kirchberg ob der Donau 22 2 5 15 38 : 88 11
 
Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste
2. Klasse Nordwest   /  Saison 2002/03
Tore Name
8 Christian Stallinger
6 Pavel Holomel
6 Simon Steyrl
5 Markus Stallinger
4 Alexander Unger
3 Günter Rannetbauer
2 Wolfgang Pauli
2 Wolfgang Stallinger
2 Johannes Kehrer
2 Milan Pribyl
2 Lukas Mitterlehner
2 Dominik Schürz
2 Roland Mitterlehner
1 Klaus Schuster
1 Markus Eisschiel
1 Martin Wöss
1 Christoph Reischl
29 Tore im Herbst `02  +  21 Tore im Frühjahr `03  =  insgesamt 50 Tore
  7643 Hits