Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
Saison 2004/05
| Saison 2004/05 - OÖ Liga (14. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Die ursprünglich befürchtete „mission impossible“ für die Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, den Klassenerhalt in der Oberösterreichliga zu schaffen, konnte doch in eine „mission possible“ umgewandelt werden. Die Ausgangsposition war nach der verkorksten Herbstmeisterschaft alles andere als günstig; das Lichten der Verletztenliste brachte aber Hoffnung und es schien das Selbstvertrauen in die Köpfe der Spieler zurückzubringen. Der Mannschaft mit TR Franz Lanzerstorfer gebührt für die Leistung im Frühjahr 2004 ein großes Lob. In der Frühjahrstabelle erreichte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den ausgezeichneten 4. Platz und Manuel Engleder wurde überdies in die „Elf der Saison der Oberösterreichliga“ gewählt. Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer: „Nach der anstrengenden Vorsaison, die mit dem verdienten Verbleib in der OÖ-Liga geendet hat, hoffe ich, dass uns in der Meisterschaft 2004/05 dieser „Nervenkitzel“ erspart bleibt. Die Mannschaft arbeitete in der Vorbereitung sehr gut, auch die Neuzugänge integrieren sich immer besser in die Mannschaft. Bei einem guten Start und wenn die Spieler von Verletzungen verschont bleiben, ist ein Platz im vorderen Mittelfeld durchaus möglich.“ Zugänge: Alexandre Gilles (Steyregg), Premysl Kukacka (Hluboka), Florian Hofer (Steyregg), Christian Schuster (Oepping), Johannes Schram (Oepping), Roland Löfler (Peilstein), Marcio Matteo (Urfahr) Abgänge: Christian Stallinger (Pichling), Dominik Stöbich (Altenfelden), Martin Wöss (Kollerschlag), Milan Pribyl (Vorchdorf), Alexander Unger (Gallneukirchen), Dominik Schürz (Oepping) 2. Klasse Nord West: Nachdem TR Reinhard Hoheneder in Altenfelden eine neue Herausforderung sucht, konnte als neuer Trainer Manfred Stallinger (ehem. Goalgetter der Rohrbacher Kicker) gewonnen werden, der in der kommenden Saison gemeinsam mit Hermann Stallinger unsere 1b-Mannschaft betreuen wird. » Rohrbacher Kicker im Sommer 2004: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm OÖ Liga / Sommer 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiß Gott wie verstärkt hat sich Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nicht. Aber die Vereinsverantwortlichen hoffen, dass Rohrbach nicht von Anfang an hinten dran ist, sondern sich Schuster & Co. gleich nach den ersten Runden im Mittelfeld festgesetzt haben. In der Frühjahrstabelle war ja Rohrbach immerhin Vierter.Trainer Franz Lanzerstorfer gibt Vöcklabruck, Donau und Sattledt die besten Chancen auf den Meistertitel. Und zum ersten Spiel meint er: „Wallern wird sicher vorne mitspielen. Wir müssen uns gegenüber den Vorbereitungsspielen vor allem in der Abwehr festigen. Wir agieren nach hinten einfach zu sorglos. Aber beim Auftakt gegen Wallern daheim plane ich schon drei Punkte ein.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster, Ralph Turner, Markus Hirnschrodt, Christian Eisschiel; Johannes Kehrer, Manuel Engleder, Klaus Schuster, Josef Kehrer; Premysl Kukacka, Marcio Matteo (80. Christian Schuster). Gelbe Karten: Johannes Kehrer (58.), Christian Eisschiel (61.); Vladimir Avramovic (65.), Gerald Scheiblehner (80.). Gegen Wallern traf Rohrbach nicht. Jetzt hofft man auf das Auswärtsspiel bei Gmunden. Sektionsleiter Gerhard Engleder optimistisch: „Mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Wallern und etwas Glück im Abschluss ist in Gmunden auch ein voller Erfolg möglich.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Eisschiel (46. Christian Schuster), Markus Hirnschrodt, Ralph Turner; Klaus Schuster, Manuel Engleder, Johannes Kehrer, Premysl Kukacka, Josef Kehrer; Marcio Matteo (65. Florian Hofer). Gelbe Karten: Marcio Matteo (16.), Klaus Schuster (59.), Ralph Turner (65.), Josef Kehrer (87.). Tore: Edin Vrazalica (15., 71.), Markus Woldrich (23., 30.); Klaus Schuster (86.). Am Samstag ist Micheldorf in Rohrbach zu Gast. „Micheldorf hat die beiden Auftaktspiele für sich entschieden. Es erwartet uns eine sehr kompakte Mannschaft. Zu Hause sollten aber drei Punkte auf unser Konto kommen, damit wir nicht wieder von Beginn an am Tabellenende sind“, so Engleder. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach verliert daheim 0:3. Schön langsam wird es für Rohrbach/Berg kritisch. Es dürfte wohl ein Abstiegskampf werden. ![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Günter Wögerbauer), Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Klaus Schuster (17. Christian Schuster), Manuel Engleder; Premysl Kukacka, Marcio Matteo. Gelbe Karten: Günter Wögerbauer (50.), Josef Kehrer (89.), Markus Hirnschrodt (89.); Ewald Schmidleithner (45.), Mario Hörtenhuemer (61.). Gelb/Rote Karte: Josef Kehrer (90.). Tore: Klaus Sperrer (20.), Manuel Kössl (23.), Matthias Roidinger (53.). Vorschau: Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Robert Tschaut (Vöcklabruck): "Aufsteiger Gallneukirchen ist überraschend gut gestartet und ist gegen Rohrbach Favorit. Ich traue den Gästen aber ein Unentschieden zu." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: SV Gallneukirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 3 (2:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstes Aufeinandertreffen nach 40 Jahren endet vor Rekordkulisse 3:3. Einen Sieger hatte das heiß erwartete Derby bereits vor dem Anpfiff – Gallis Kassier Bertl Huemer durfte sich über einen neuen Zuschauerrekord freuen. Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, René Beham, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Florian Hofer), Manuel Engleder, Christian Schuster (90. Christian Fischer); Roland Löfler; Christoph Homolka, Premysl Kukacka (64. Marcio Matteo). Gelbe Karten: Marcel Pfarrhofer (21.); Premysl Kukacka (10.), René Beham (40.), Manuel Engleder (66.), Markus Hirnschrodt (68.). Gelb/Rote Karte: René Beham (70.). Tore: Marcel Pfarrhofer (31./Elfmeter, 43./Elfmeter), Murat Kaba (60.); Ralph Turner (20.), Tobias Kasper (32.), Florian Hofer (75.). Jetzt warten Sattledt und Grieskirchen. Rohrbach/Berg empfängt am Samstag die krisengeschüttelten Grieskirchner. Seki Engleder: „Grieskirchen hat mit Obermüller und Mascherbauer zwei herausragende Individualisten. Unsere Elf hat in Gallneukirchen gezeigt, dass sie guten und temporeichen Fußball spielen kann. Die Punkte sollten daher in Rohrbach bleiben.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Voglsam (St. Florian): "Beide Teams sind schlecht gestartet und brauchen dringend ein Erfolgserlebnis. Grieskirchen wird defensiv agieren, da tut sich Rohrbach sehr schwer." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Christian Schuster), Manuel Engleder, Günter Wögerbauer, Roland Löfler, Josef Kehrer; Florian Hofer (46. Marcio Matteo), Christoph Homolka. Gelbe Karten: Roland Löfler (18.), Tobias Kasper (37.), Markus Hirnschrodt (64.), Dietmar Schuster (76.); Wolfgang Spat (26.), Markus Schindler (65.). Gelb/Rote Karte: Roland Löfler (84.). In der nächsten Partie (Sattledt, 18. September, 16 Uhr) können die Rohrbacher wieder auf René Beham bauen, der seine Sperre abgesessen hat. „Ich bin zuversichtlich, dass wir einen Punkt aus Sattledt holen, auch wenn ich weiß, dass es schwierig wird“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Andi Hofmann (St. Magdalena/Pasching): "Sattledt ist eine kompakte Mannschaft und kann sich in diesem Spiel nur selber schlagen. Rohrbach wird Mühe haben, die Klasse zu halten." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Markus Hirnschrodt; Ralph Turner, Tobias Kasper (46. Klaus Schuster), Manuel Engleder, René Beham, Dietmar Schuster, Josef Kehrer, Florian Hofer (46. Günter Wögerbauer); Christian Schuster, Christoph Homolka (77. Premysl Kukacka). Gelbe Karten: Patrik Zehetner (52.), Markus Pils (89.); Florian Hofer (14.), Ralph Turner (74.). Tore: Venelin Petkov (2.), Josef Kehrer (27.). Am Samstag gastiert Vöcklamarkt um 16 Uhr im Rohrbacher Stadion. Gegen die Olzinger-Truppe soll der erste Sieg her. Dazu muss der Sturm aber endlich seine Abschlussschwäche ablegen. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Manager Donau Linz): "Rohrbach wird auch heuer Probleme haben, die Klasse zu halten. Vöcklamarkt hat sich mit Trainer Olzinger als Mannschaft stabilisiert." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegen Vöcklamarkt erreichte Lanzerstorfer-Elf fünftes Remis im siebten Spiel. „X“ ist in der Totwelt jenes Ergebnis, das sich nur die wenigsten zu tippen trauen. Immer wieder glaubt man einen leichten ![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, René Beham, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Günter Wögerbauer), Manuel Engleder, Klaus Schuster, Josef Kehrer; Christoph Homolka, Christian Schuster (67. Roland Löfler). Gelbe Karten: Christian Schuster (50.), René Beham (72.), Markus Hirnschrodt (80.); Ralf Feneberg (47.), Franz Hupf (53.). Tore: Christian Schuster (16.); Mario Leinberger (41.). „Wir spielen momentan sehr gut, haben aber vor dem Tor nicht die nötige Ruhe“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder, den die Remis-Serie schön langsam zu nerven beginnt. „Wir brauchen jetzt einmal drei Punkte.“ Die nächste Gelegenheit gibt’s morgen, Freitag, in Linz gegen Donau (19 Uhr). Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Günter Ebel (Sportdirektor Vöcklabruck): "Donau Linz zählt für mich zum engsten Kreis der Titelanwärter. Rohrbach hat einen dünnen Kader, das könnte zu Problemen führen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 5 : 3 (4:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donau Linz besiegt Wohnpoint Rohrbach/Berg 5:3. Nach 45 Minuten sah es am Donau-Platz nach einem Debakel für Rohrbach aus. 4:0 führten die Linzer. Man fürchtete schon Schlimmes auf Mühlviertler Seite, doch in den zweiten 45 Aufstellung URB: Daniel Kerl, Dietmar Schuster; Christian Eisschiel (64. Florian Hofer), René Beham, Ralph Turner; Klaus Schuster, Manuel Engleder, Josef Kehrer, Roland Löfler; Christian Schuster (88. Günter Wögerbauer), Christoph Homolka. Gelbe Karten: Thomas Brunner (36.); Ralph Turner (44.), Josef Kehrer (67.). Tore: Manuel Hammerl (9., 67.), Denis Hodzic (28., 44.), Andreas Pichler (39.); Christoph Homolka (58.), Josef Kehrer (70., 85.). Zuckerl für die Zuschauer. Am kommenden Samstag, 9. Oktober, 16 Uhr, spielen die Wohnpoint-Kicker gegen LASK B. Bei diesem Spiel zeigt das Autohaus Renault Grabner seine neuesten Renault-Modelle und Schlägl-Bier hat ein tolles Angebot für die Zuschauer. Als besonderes Zuckerl erhält jeder Besucher gegen Abgabe der Eintrittskarte in der Zeit vom 11. bis 23. Oktober im Lagerhaus Rohrbach die Kiste Schlägl Urquell zu einem absoluten Sensationspreis: nämlich um ganze drei Euro billiger! Und gegen LASK B soll Rohrbach auch der erste Sieg gelingen. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Der erste Sieg muss her. Wir müssen an die Leistung vom Spiel gegen Vöcklamarkt anschließen.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Bernhard Vorich (Obmann SK Altheim): "Rohrbach hat nur eine Chance, wenn der LASK sich selbst um die Früchte bringt. Die Athletiker haben gute Spieler, aber zu viele Selbstdarsteller." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK Amateure/SV Urfahr ~ 1 : 3 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die alte Leier bei Rohrbach: gut gespielt, aber kaum Gefahr für das gegnerische Tor. Die Abschlussschwäche der Lanzerstorfer-Schützlinge ist Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner; Manuel Engleder, Klaus Schuster, Günter Wögerbauer, Florian Hofer; Christoph Homolka, Christian Schuster (64. Roland Löfler). Gelbe Karten: Christian Eisschiel (18.), Roland Löfler (68.). Tore: Manuel Engleder (75.); Christopher Lindenbauer (47.), Ivica Lucic (70.), Michael Auer (77.). Und jetzt wird`s kritisch für Rohrbach. Nur mehr ein Heimspiel im Herbst, dafür drei auswärts. Am Samstag geht es zum Aufsteiger Vöcklabruck. Da werden für Schuster & Co. die Trauben erneut hoch hängen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Christian Lausecker (Obmann SV Gmunden): "Der Aufsteiger wirkt noch sehr instabil. Vöcklabruck ist in jeder Hinsicht aber eine Bereicherung für die Liga, Rohrbach ein Fixabsteiger." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: 1. FC Vöcklabruck - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Noch immer kein Sieg für Rohrbach in dieser Saison und wieder eine unnötige Niederlage. Die erste Viertelstunde ging an Vöcklabruck, aber da war Goalie Daniel Kerl auf dem Posten. Dann ein ausgeglichenes Spiel mit sehr guten Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Alexandre Gilles, René Beham, Ralph Turner; Manuel Engleder; Klaus Schuster, Günter Wögerbauer (60. Christian Schuster); Florian Hofer; Premysl Kukacka, Christoph Homolka. Gelbe Karten: Bernhard Weintritt (16.), Ali Yeter (20.), Werner Promberger (62.), Andreas Fötschl (74.); Florian Hofer (45.), René Beham (55.), Christian Eisschiel (72.). Rote Karte: René Beham (90.). Tore: György Kormos (29.), Ryan Promberger (58.), Thomas Arnitz (88.); René Beham (38./Elfmeter). Die Situation spitzt sich nunmehr immer mehr zu. Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau: „Spielerisch können wir in dieser Liga durchaus mithalten, aber unsere Durchschlagskraft ist derzeit äußerst gering. Wir müssen jetzt im Herbst unbedingt noch den einen oder anderen Punkt machen und uns im Winter verstärken. In Altheim dürfen wir keinesfalls verlieren. René Beham fehlt aber wegen des Ausschlusses gegen Vöcklabruck in der Schlussminute.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Norbert Hubinger (Sektionsleiter Sattledt): "Zwei ausgeglichene Mannschaften kämpfen um wichtige Punkte. Taktik wird im Vordergrund stehen, daher glaube ich an eine Punkteteilung." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: SK Altheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster (63. Roland Löfler); Alexandre Gilles, Christian Eisschiel, Ralph Turner (89. Christian Fischer); Manuel Engleder, Klaus Schuster, Günter Wögerbauer; Christoph Homolka, Florian Hofer (46. Marcio Matteo), Christian Schuster. Gelbe Karten: Firzet Hadzic (35.), Patrick Nobis (36.); Alexandre Gilles (36.), Ralph Turner (74.). Rote Karte: Klaus Schuster (84./Foul). Tore: Enes Husic (22.), Firzet Hadzic (54.), Thomas Auinger (85.). Sektionsleiter Gerhard Engleder garantiert: „Es fehlen zwar einige Stammspieler, aber unsere Mannschaft wird einmal mehr versuchen, den ersten Sieg einzufahren.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Albert Huspek (Trainer SV Wallern): "Rohrbach ist ein Angstgegner von Ranshofen. Wenn die Lanzerstorfer-Elf diesen Bonus nicht nutzen kann, dann wird es sportlich sehr eng." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im letzten Heimspiel schlug Rohrbach/Berg Ranshofen mit 3:1. Elf Runden lang hat die Durststrecke gedauert. Im zwölften Anlauf hatten Spieler, Funktionäre und Zuschauer in Rohrbach endlich Grund zum Jubeln. Der erste Aufstellung URB: Daniel Kerl; Alexandre Gilles; Ralph Turner, Christian Eisschiel; Roland Löfler, Manuel Engleder, Günter Wögerbauer, Florian Hofer (90. Christian Fischer), Christian Schuster; Christoph Homolka, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christian Eisschiel (33.); Markus Schmitzberger (45.), Andreas Winkler (70.), Tibor Horvath (75.). Tore: Christoph Homolka (40.), Manuel Engleder (80./Elfmeter), Premysl Kukacka (87.); Mario Weikenkas (74.). Jetzt heißt es im letzten Spiel bei Bad Schallerbach nachsetzen. „Mit dem gestärkten Selbstvertrauen sollte uns dort zumindest ein Punkt gelingen“, so Pressereferent Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Sportlicher Leiter Donau): "Bad Schallerbach wird sich in diesem Spiel keine Blöße geben. Rohrbach muss sich leider mit dem Abstieg vertraut machen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: SV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2:0-Sieg von Bad Schallerbach. Die Kurzbilanz für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nach den 90 Minuten im Trattnachtal-Stadion in Bad Schallerbach: Wie so oft im Herbst hat man engagiert nach vorne gespielt, aber Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Ralph Turner, Christian Eisschiel; René Beham; Manuel Engleder, Christian Schuster, Günter Wögerbauer, Klaus Schuster (46. Alexandre Gilles); Christoph Homolka, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Gerhard Ecker (50.), Dominik Hel (54.); Christian Schuster (38.), Dietmar Schuster (45.), Daniel Kerl (46.). Tore: Daniel Haderer (44.), Christian Heinle (46.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick auf die Herbstmeisterschaft 2004 Für die beiden Kampfmannschaften verlief die Herbstmeisterschaft nicht gerade erfreulich. Die 2. Mannschaft erreichte mit 4 Siegen und 7 Niederlagen den 9. Platz, wobei immer wieder für diese Mannschaft zu betonen ist, dass es hier in erster Linie nicht um Tabellenplatz und Ergebnisse geht, sondern um die Aufgabe, einerseits Nachwuchsspieler an die Erfordernisse von Kampfmannschaften heranzuführen und andererseits den in der „1.“ nicht eingesetzten Spielern Spielpraxis zu geben. Dennoch darf nicht verhehlt werden, dass das Potential der in der zweiten Mannschaft zu besseren Ergebnissen führen hätte müssen. Das Torverhältnis lautete nach 11 Spielen auf 28:33; Siege gab es gegen St. Peter am Wimberg, St. Stefan/Waldmark, Ulrichsberg und Kirchberg ob der Donau. In die Torschützenliste trugen sich insgesamt 13 Spieler ein, wobei Kukacka und Matteo mit je 4 Treffern am erfolgreichsten waren. Die erste Kampfmannschaft landete wie bereits nach der Herbstmeisterschaft der vorigen Saison auf dem letzten Tabellenplatz. Die Mannschaft erreichte nur einen Sieg, verzeichnete 5 Unentschieden und musste siebenmal als Verlierer den Platz verlassen. Das Torverhältnis lautet auf 14:29. WSV-ATSV Ranshofen war die einzige Mannschaft aus der OÖ-Liga, die gegen Rohrbach/Berg keinen Punkt holen konnte und das war in der vorletzten Runde – die Fans mussten also sehr lange auf ein echtes Erfolgserlebnis warten. Die Chance auf den Klassenerhalt ist sicher wieder gegeben, der Abstand bis zum 9. Platz beträgt nur 6 Punkte (= 2 Siege), aber es wird sicher nicht leicht werden. Veränderungen wird es auf jeden Fall geben – der langjährige Erfolgstrainer der Union Rohrbach/Berg Franz Lanzerstorfer hat sich nach der Herbstmeisterschaft zurückgezogen und an seine Stelle tritt mit Franz „Franky“ Hofer ein erfahrener Trainer. Auch auf dem Spielersektor waren die Funktionäre um SL Gerhard Engleder aktiv und verpflichteten mit Ladislav Fudjiar (zuletzt in Perg) einen routinierten und spielstarken Mann, der der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg im Frühjahr 2005 im Kampf um den Klassenerhalt helfen kann. Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern (Foto vom 21.02.2005) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Gerhard Engleder (SL), Manuel Engleder, Alexandre Gilles, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Christian Eisschiel, Johannes Kehrer, Klaus Schuster, Markus Hinterleitner, Franz Hofer (Trainer), Tobias Kasper, Walter Stallinger (Masseur) bückend: Jiri Turek, Ladislav Fuidjar, Christian Fischer, Florian Hofer, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Christian Schuster hockend: Erwin Barth, Premysl Kukacka, Dominik Stöbich, Christoph Muezell, Christoph Homolka, René Beham, Markus Hirnschrodt, Daniel Kerl, Markus Eisschiel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Der langjährige und sehr erfolgreiche Trainer der Kampfmannschaft Franz Lanzerstorfer hat mit Ende der Herbstsaison 2004 sein Traineramt zur Verfügung gestellt. Seit Winter 1999 schwang er das Trainerzepter und als einer der größten Erfolge steht der Vizemeistertitel 2000/2001 in der OÖ-Liga zu Buche. Die Vereinsleitung dankt ihm sehr herzlich für seine Treue und sein Engagement rund um den Rohrbacher Fußball. Das Traineramt übernahm im Winter Mag. Franky Hofer und als Co-Trainer und Trainer der 1b-Mannschaft konnte Mag. Erwin Barth gewonnen werden. Das Trainerteam arbeitet sehr engagiert und auch die Spieler sind mit ganzem Einsatz beim Training, damit die Frühjahrssaison für Rohrbach/Berg positiv verläuft. Vorschau: Trainer Franky Hofer: „Seit 1.12.2004 bin ich nun Trainer in Rohrbach. Der Klassenerhalt in der OÖ-Liga scheint als sehr hoch gesteckt, doch ich bin 100%ig überzeugt, dass wir das scheinbar Unmögliche schaffen werden. Damit uns dieses Unterfangen gelingt, wurde Anfang Dezember ein Laktatstufentest durchgeführt, um so ein gezieltes Ausdauertraining planen zu können. Bis zum zweiten Test Ende Jänner hat sich jeder Spieler um mindestens 2 km/h Laufgeschwindigkeit gesteigert, was mir zeigt, dass einerseits die Trainingsplanung stimmt und andererseits jeder einzelne Spieler mitzieht. Trotz der widrigen äußeren Trainingsbedingungen zogen wir unser Trainingspensum voll durch, sodass jeder Spieler über 50 Trainingseinheiten bis zum Meisterschaftsauftakt in den Beinen hat. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Klassenerhalt war ein sehr professionelles Trainingslager auf der Insel Zypern. Hier wurde vor allem in den Bereichen Mannschaftstaktik und Teambuilding gearbeitet. Das neue Spielsystem beginnt nun auch unter Wettkampfbedingungen auf dem Spielfeld zu greifen. Vorrangiges Ziel ist es weniger Tore zu bekommen und ein paar mehr zu erzielen. Wenn uns dann noch unser zwölfter Mann, nämlich die tollen Rohrbacher Fans beim Fighten, Laufen, Kämpfen und Siegen unterstützen, dann wird sich wieder jeder Gegner vor der Rohrbacher Mannschaft fürchten. Ich freue mich schon, euch bei unseren Spielen zu treffen und wünsche uns ein erfolgreiches Frühjahr 2005.“ Zugänge: Ladislav Fujdiar (Union Perg), Jiri Turek (Tabor), Christoph Muezell (Asten), Dominik Stöbich (Altenfelden) Abgänge: Roland Löfler (St. Martin), Johannes Schram (Oepping), Simon Steyrl (Oepping), Matteo Marcio (Mitterkirchen), Josef Kehrer (Hofkirchen i.M.) 2. Klasse Nord West: Trainer Manfred Stallinger stellte sein Traineramt zur Verfügung. Nunmehr betreut Mag. Erwin Barth gemeinsam mit Hermann Stallinger unsere 1b. Obwohl die Mannschaft immer wieder mit Aufstellungssorgen zu kämpfen hat, sind wir überzeugt, dass unsere 1b im Frühjahr Fortschritte machen wird und im nächsten Jahr ganz vorne mitspielen wird können. » Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2005: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm OÖ Liga / Frühjahr 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs neuer Trainer Franky Hofer ist voller Zuversicht "Rohrbach bleibt oben!" Hofer: „Ich bin überzeugt, dass wir den Klassenerhalt in der Oberösterreich-Liga schaffen werden, obwohl uns das die wenigsten noch zutrauen. Ich glaube daran, weil ich die Mannschaft vom neuen Programm überzeugen konnte und diese voll mitzieht. Außerdem ist der Charakter jedes einzelnen Spielers und der Teamgeist der Mannschaft hervorragend. Wir müssen die bekannten Mühlviertler Qualitäten, nämlich Wille, Einsatz, Laufarbeit und Kampf bis zur letzten Sekunde, wieder reaktivieren und in die Waagschale werfen. So werden wir uns wieder das Vertrauen unserer tollen Fans sichern und Siege einfahren.“ Und zum ersten Spiel am Samstag 16 Uhr in Wallern meint Hofer: „Wie immer sind die ersten Spiele eine Art Standortbestimmung. Wallern ist mit der Wintervorbereitung auf einem Kunstrasen sicher der Favorit. Bei uns wird sich zeigen, wie weit wir in der Stresssituation die Neuerungen am Platz umsetzen können. Leider sind noch immer fünf Spieler, Klaus Schuster, Dietmar Schuster, Gilles, Hirnschrodt und Kasper, angeschlagen: Wir wissen nicht, ob sie bis zum Spiel fit werden. Trotzdem glaube ich, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann. Dies wollen wir gleich im ersten Spiel untermauern.“ Der Fanclubbus fährt um 15 Uhr beim Freibad ab.Quelle: Rohrbacher Rundschau, März 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Frühjahrsmeisterschaft 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlappe zum Einstand von Trainer Franky Hofer. Bereits in der vierten Minute Schock für Rohrbach: Ein Tausend-Gulden-Schuss von Topf aus Aufstellung URB: Daniel Kerl; Markus Eisschiel, René Beham, Christoph Muezell, Ralph Turner; Christoph Homolka, Klaus Schuster (33. Johannes Kehrer), Manuel Engleder, Christian Schuster; Premysl Kukacka, Ladislav Fujdiar (65. Dominik Stöbich). Gelbe Karten: Michael Gillhofer (5.), Slavko Matovic (54.); Christoph Homolka (54.), Christoph Muezell (66.), René Beham (70.). Tore: Werner Topf (4., 39.), Marijo Koparan (34., 46.). Kann samstags gespielt werden? Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau: „Der frühe Rückstand brachte die Mannschaft aus dem Konzept. Wallern hat verdient gewonnen, denn sie waren an diesem Tag einfach kampfkräftiger. Ich glaube aber an unsere Mannschaft und bin überzeugt, dass es in den nächsten Spielen aufwärts gehen wird. Das Meisterschaftsspiel gegen SV Gmunden sollte am kommenden Samstag um 16 Uhr auf der Rohrbacher Sportanlage stattfinden. Es schaut aber derzeit noch nicht so aus, dass gespielt werden könnte. Es liegt noch Schnee am Hauptfeld.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegen Gmunden war auf beiden Seiten die Angst vor dem Versagen spürbar. Die ersten Chancen hatten René Beham und Christoph Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, René Beham, Christoph Muezell, Ralph Turner; Johannes Kehrer (62. Dominik Stöbich), Manuel Engleder, Premysl Kukacka, Florian Hofer (46. Christian Schuster); Christoph Homolka, Jiri Turek. Gelbe Karten: Christoph Homolka (54.), Ralph Turner (87.); Yasin Alkan (69.), Admir Cetin (74.), Andreas Hüttner (90.). Tore: Jeton Cubrelji (26.), Markus Woldrich (93.). Rohrbach muss ins Kremstal. Diese Heimniederlage mit 0:2 gegen Gmunden tut Rohrbach doppelt weh. Und am Samstag muss Rohrbach zu Grünweiß Micheldorf. Und dort hängen die Trauben für jede Gastmannschaft hoch… Doch Sektionsleiter Gerhard Engleder ist noch immer optimistisch: „Es sind noch elf Spiele offen. Abgerechnet wird am Schluss. Sechs Punkte sind aufzuholen. Auch in Micheldorf sind ein Punkt oder gar drei möglich.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: SV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Christoph Muezell, René Beham, Johannes Kehrer; Manuel Engleder (89. Günter Wögerbauer), Alexandre Gilles, Premysl Kukacka, Christoph Homolka; Christian Schuster, Dominik Stöbich (89. Florian Hofer). Gelbe Karten: Jürgen Brandstätter (56.), Mario Hörtenhuemer (77.), Manfred Stieglmair (93.); Alexandre Gilles (84.). Gelb/Rote Karte: Alexandre Gilles (89.). Am Samstag um 14 Uhr steigt in Rohrbach der Mühlviertler Hit. „Mit Rohrbach wartet ein unangenehmer Gegner auf uns, sie stehen mit dem Rücken zur Wand und werden alles daran setzen einen Heimsieg zu landen. Wir haben bereits jetzt mehr erreicht als uns alle vor der Saison zugetraut haben, daher können wir relativ befreit in dieses Match gehen“, so Galli`s Ex-Rohrbacher Alex Unger vor dem Mühlviertler Derby. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur nächsten Runde: „Ein Aufwärtstrend war erkennbar. Die Defensive zeigte sich stark verbessert, nur in der Offensive müssen wir noch konsequenter werden. Gallneukirchen ist eine sehr gute Mannschaft, aber sie sind nicht unverwundbar wie die 0:3-Niederlage gegen Gmunden zeigte oder auch das 3:3 gegen uns im Herbst zeigte. Ich bin überzeugt, dass die Punkte im oberen Mühlviertel bleiben werden.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gallneukirchen ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Enttäuschte Rohrbacher nach 1:1 im Match gegen SV pfs Gallneukirchen. Trotz des schlechten Wetters wollten 400 Fans das ![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Christoph Muezell, René Beham; Klaus Schuster, Ralph Turner (69. Johannes Kehrer), Manuel Engleder, Premysl Kukacka; Christoph Homolka (69. Christian Schuster), Dominik Stöbich (56. Ladislav Fujdiar). Gelbe Karten: Dietmar Schuster (33.), Ralph Turner (65.); Christian Weitersberger (24.), Klaus Gstöttner (39.). Tore: Ladislav Fujdiar (72.); Rainer Nimmervoll (89.). Rohrbachs Seki Engleder nach dem Derby: „Schade, dass das gute Spiel nicht mit einem Sieg belohnt wurde. Es geht klar aufwärts. Ich bin zuversichtlich für die nächsten Runden.“ Am Samstag geht es nach Grieskirchen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: SV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trotz der tristen Tabellensituation zeigt die Mannschaft der Union Rohrbach/Berg Charakter. In Grieskirchen kamen die Mühlviertler zu einem 1:1-Remis. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Geschehen. In der 24. Minute nützt Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Christoph Muezell, René Beham, Dietmar Schuster; Klaus Schuster (67. Christian Schuster), Ralph Turner, Manuel Engleder, Premysl Kukacka; Dominik Stöbich (74. Johannes Kehrer), Christoph Homolka (53. Ladislav Fujdiar). Gelbe Karten: Peter Mascherbauer (17.), Christian Aichinger (37.), Stefan Steinhäusler (72.), Daniel Lindorfer (79.), Patrick Hackinger (84.); Christoph Muezell (29.), Klaus Schuster (64.). Tore: Christian Aichinger (50.); Premysl Kukacka (24.). Josef Kneidinger, Pressechef der Rohrbacher, gibt die Hoffnung nicht auf: „Wenn die spielerische Leistung der letzten beiden Partien auch in Treffer umgesetzt werden, dann müsste es am Samstag gegen Sattledt endlich wieder einmal einen vollen Erfolg geben.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Schon neun Punkte Rückstand. Sie haben wieder einmal vor dem Tor versagt – wie schon die ganze Saison über. Und deswegen steht die Union Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (47. Christian Schuster), Dietmar Schuster, Christoph Muezell, René Beham; Johannes Kehrer, Ralph Turner, Manuel Engleder, Premysl Kukacka; Dominik Stöbich (77. Klaus Schuster), Ladislav Fujdiar. Gelbe Karten: René Beham (38.), Johannes Kehrer (46.), Dietmar Schuster (83.), Ladislav Fujdiar (88.); Christian Achleitner (62.), Marco Ranzenmayr (80.). Tor: Patrick Zehetner (36.). Lässige Derbys im nächsten Jahr? „Es sind zwar noch 21 Punkte zu holen, aber neun Punkte Rückstand dürften zu viel sein.“ In der Landesliga Ost könnten auf die Rohrbacher im nächsten Jahr zwei heiße Derbys warten – vorausgesetzt, Putzleinsdorf bleibt oben und Lembach fängt Mauthausen noch ab. Zunächst aber müssen die Rohrbacher am Samstag in Vöcklamarkt antreten. Am Donnerstag, 5. Mai, steigt das nächste Heimspiel gegen Donau Linz. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach macht Sektionsleiter mit 3:0-Sieg schönes Geburtstagsgeschenk. Das Spiel beginnt ausgeglichen. Fujdiar hat auf Rohrbacher Seite die erste Chance, jene der Hausherren macht Torhüter Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Ralph Turner, Christoph Muezell, Alexandre Gilles; Johannes Kehrer (72. Florian Hofer), René Beham, Manuel Engleder, Christian Eisschiel (83. Günter Wögerbauer); Christian Schuster, Ladislav Fujdiar (69. Dominik Stöbich). Gelbe Karten: Franz Hupf (57.), David Vitzthum (85.); Ladislav Fujdiar (26.), Ralph Turner (46.). Tore: Ladislav Fujdiar (30. Foulelfer), Manuel Engleder (43., 48.). Zum Absteiger gestempelt, spielte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen Union Vöcklamarkt ohne Druck und siegte glatt mit 3:0. Und schon wollen sich die eingefleischten Fans mit dem Abstieg noch nicht zufrieden geben. Und sie rechnen: Sechs Runden sind noch zu spielen, viermal daheim, zweimal auswärts. Grieskirchen hat vier Punkte Vorsprung. In der Theorie ist noch alles möglich. So mancher glaubt noch an ein Wunder. Jedenfalls konnte Rohrbach die immer wieder gezeigte Spielstärke in Vöcklamarkt endlich auch in Tore umsetzen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, Christoph Muezell; Johannes Kehrer (43. Dominik Stöbich), Manuel Engleder, Alexandre Gilles (62. Günter Wögerbauer), René Beham, Christian Schuster (78. Tobias Kasper); Ladislav Fujdiar, Ralph Turner. Gelbe Karten: Ladislav Fujdiar (32.), Christian Eisschiel (79.); Willi Dibold (28.), Markus Wansch (79.). Tor: Ryan Pramberger (55.). 34 gute Chancen in sieben Spielen! Rohrbachs Trainer Franky Hofer, dessen Vertrag noch über zwei Jahre läuft, zur Rundschau: „Wir waren im Frühjahr nur zweimal die schlechtere Mannschaft. Die Burschen hauen sich hinein und sind lernwillig. Aber unser Manko ist es, Goals zu machen. In den letzten sieben Spielen hatten wir 34 gute Chancen.“ Auch für die Landesliga braucht Rohrbach einen qualitativ stärkeren Kader, um wieder vorne mitspielen zu können. „Bis auf zwei Spieler haben schon alle zugesagt, dass sie bleiben. Auch wenn es in die Landesliga geht“, erzählt Hofer. Am Samstag gastiert Rohrbach bei LASK B. „Eine schwierige Aufgabe. Die haben zuletzt verloren und eine zweite Pleite können sie sich nicht leisten“, so Hofer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: LASK Amateure/SV Urfahr - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster (70. Florian Hofer); Christoph Muezell, René Beham; Ralph Turner, Günter Wögerbauer, Dominik Stöbich, Tobias Kasper (46. Johannes Kehrer), Manuel Engleder; Ladislav Fujdiar (23. Christoph Homolka), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: René Beham (47.), Ralph Turner (63.). Tore: Daniel Neuhold (17., 78.), Christopher Lindenbauer (79.); Manuel Engleder (50.). Nachdem die anderen Mannschaften im unteren Tabellendrittel voll punkteten, ist der Abstieg besiegelt. Die Planungen für die neue Saison haben bereits begonnen. Am Samstag ist Fast-Meister Vöcklabruck in Rohrbach zu Gast. „Wir wollen das spielerische Potential einmal in Tore ummünzen. Vielleicht gelingt uns das gerade gegen den angehenden Champion“, so Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 23. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - 1. FC Vöcklabruck ~ 4 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Wohnpoint-Kicker bezwingen Vöcklabruck sensationell 4:2. Am Ende jubelte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit dem 4:2-Sieg über einen Motivationsschub für die neue Saison. Die Spieler des Tabellenführers Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Ralph Turner, Dietmar Schuster; Florian Hofer (46. Dominik Stöbich), Manuel Engleder, René Beham, Günter Wögerbauer, Christoph Homolka (87. Tobias Kasper); Premysl Kukacka, Jiri Turek (75. Johannes Kehrer). Gelbe Karten: Florian Hofer (17.), Jiri Turek (66.), Günter Wögerbauer (82.); Markus Fürstaller (65.), Bernhard Weintritt (66.). Tore: Jiri Turek (41., 50.), Manuel Engleder (64.), Premysl Kukacka (68.); Ganiyu Shittu (30./Elfmeter), Ali Yeter (70.). Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: „Beim Spiel in der kommenden Runde daheim gegen Altheim geht es erneut um aufzuzeigen, dass Rohrbach/Berg um nichts schlechter als alle anderen Mannschaften ist.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim ~ 5 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fix-Absteiger Union Wohnpoint Rohrbach/Berg deklassiert Altheim 5:0. Kaum ist der Druck des Gewinnen-Müssens vorbei, spielt Rohrbach befreit auf und zeigt welches Potential in der Mannschaft steckt. Gegen den SK Altheim, der auch noch das Abstiegsgespenst im Nacken hat, zeigte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg erneut eine beeindruckende Leistung und deklassierte den Gegner mit einem 5:0. Nachdem in der 8. Minute Christian Schuster den Torhüter der Innviertler Pichler erstmals auf die Probe gestellt hatte, ging Rohrbach bereits in der 11. Spielminute in Führung: Premysl Kukacka verwertete eine Kopfballauflage von Manuel Engleder nach einem Eckball aus kurzer Distanz zum 1:0. In der 26. Minute hat Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (55. Christoph Muezell), Ralph Turner (80. Christian Eisschiel), Dietmar Schuster; Manuel Engleder, Dominik Stöbich, René Beham, Christoph Homolka, Christian Schuster; Premysl Kukacka, Jiri Turek (63. Johannes Kehrer). Gelbe Karten: Ralph Turner (16.), René Beham (18.); Bernhard Grünbart (24.). Rote Karte: Markus Pichler (40./Torraub). Tore: Premysl Kukacka (11., 49.), Ralph Turner (42.), Manuel Engleder (51.), Johannes Kehrer (77.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: WSV-ATSV Ranshofen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach verlor in Ranshofen 0:3. Und wie so oft konnte in Ranshofen Rohrbach seine Chancen nicht nützen. Es begann mit einem schnellen Führungstreffer der Heimmannschaft durch Tibor Horvath (6.). Zuerst vergab Premysl Kukacka auf Mühlviertler Seite, ehe der Rohrbacher Torhüter Kerl bei einem Schuss aus fünf Metern mit einer tollen Fußabwehr das 0:2 verhinderte. Nach dem Seitenwechsel verschwand Ranshofen von der Bildfläche, Rohrbach wurde immer stärker. Hintereinander vergaben die beiden „Tschechenbomber“ Kukacka und Turek hundertprozentige Torchancen. In Aufstellung URB: Daniel Kerl; Tobias Kasper (83. Florian Hofer), Christoph Muezell (85. Markus Eisschiel), Dietmar Schuster, Johannes Kehrer; Manuel Engleder, Christian Schuster, Dominik Stöbich, Christoph Homolka; Premysl Kukacka, Jiri Turek (71. Günter Wögerbauer). Gelbe Karte: Christoph Homolka (55.). Tore: Tibor Horvath (5.), Hannes Forster (77.), Gerald Hainzl (79.). Rohrbach verabschiedet sich am Freitagabend aus der OÖ-Liga vor eigenem Publikum mit dem Match gegen Bad Schallerbach und kredenzt dann seinen treuen Fans Wein. In der Landesliga warten dann auf Rohrbach tolle Derbys gegen Putzleinsdorf und Aufsteiger Lembach. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 26. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 6 : 2 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der fünfte Erfolg in der Meisterschaft gelang gegen Bad Schallerbach. Die treuen Fans der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg sahen im letzten Meisterschaftsspiel in der Saison 2004/2005 mit Wehmut einer Mannschaft auf noch um einen Startplatz für den ÖFB-Cup kämpfte. Nach den 90 Minuten waren die Gäste umso mehr enttäuscht. Zum Spiel: Die erste Halbzeit war geprägt von einem starken Auftritt von Christoph Homolka, der drei Treffer erzielte, von denen aber nur zwei vom Schiedsrichter anerkannt wurden. Den Trefferreigen eröffnete Christoph Homolka mit zwei Toren und in der 38. Minute lenkte ein Schallerbacher Verteidiger einen Pass von Dietmar Schuster unhaltbar ins eigene Tor ab. 3:0. Ein Elfmeter brachte den Gästen das 3:1, den Rohrbachern nach einer Stunde das 4:1. Dann sah der Schallerbacher Günter Damberger wegen Kritik gelb/rot, das Spiel war gelaufen. Sehenswert noch das 5:1: Jiri Turek wurde von René Beham mit einem Traumpass auf die Reise geschickt und dieser trifft mit einem platzierten Schuss in die linke Ecke. (250; Wenigwieser)Aufstellung URB: Daniel Kerl (77. Markus Hinterleitner); Dietmar Schuster; Christoph Muezell, René Beham; Tobias Kasper (55. Jiri Turek), Johannes Kehrer, Manuel Engleder, Premysl Kukacka, Dominik Stöbich (67. Florian Hofer); Christoph Homolka, Christian Schuster. Gelbe Karten: Dominik Stöbich (83.); Gerald Grochar (39.), Andreas Wilflingseder (50.), Ivan Rozsavölgyi (59.), Günter Damberger (60.). Gelb/Rote Karte: Günter Damberger (61.). Tore: Christoph Homolka (23., 29.), Dominik Hel (38./Eigentor), Manuel Engleder (58.), Jiri Turek (75.), René Beham (90.); Daniel Haderer (43./Elfmeter, 78.). ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand OÖ Liga / Saison 2004/05 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste OÖ Liga / Saison 2004/05 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick auf die Frühjahrsmeisterschaft 2005 Kommende Saison spielt die 1. Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Landesliga Ost, daher gibt es keine 2. Kampfmannschaft mehr, das ist das Resümee aus der letzten Saison. Die Hoffnung, den Klassenerhalt in der höchsten oberösterreichischen Liga – der Oberösterreichliga – zu schaffen, war nach dem Herbstdurchgang zwar schon gering, die Funktionäre um Sektionsleiter Gerhard Engleder taten aber alles, um das „Vorjahreswunder“ zu wiederholen und sich erneut zu retten. Leider startete Rohrbach/Berg unter dem neuen Trainer Mag. Franz Hofer alles andere als erfolgreich in die Frühjahrssaison – nach 6 Frühjahrsrunden waren erst 3 Punkte aus Unentschieden eingefahren und lediglich 2 mal landete der Ball im gegnerischen Gehäuse. Mit dem Auswärtsspiel in Vöcklamarkt bei einer Mannschaft, die lange Zeit mit dem Meistertitel spekulierte, ging ein Ruck durch die Reihen und mit dem klaren 3:0 Sieg schöpfte man erneut Hoffnung. Doch bereits in den nächsten beiden Spielen mit Niederlagen gegen Donau und LASK 1b war man wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Die Schlussphase zeigte, dass Fußball sich auch im Kopf abspielt – den späteren Meister Vöcklabruck deklassierte Rohrbach/Berg mit 4:2, Altheim wurde gar mit einem 5:0 nach Hause geschickt und der Herbstmeister Bad Schallerbach verlor mit einem 2:6 Debakel noch den ÖFB-Cup-Platz. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bewies trotz des Abstieges, dass das Niveau für die Liga vorhanden war und man darauf für die kommende Saison aufbauen kann. Die Mannschaft, die an einigen Punkten verändert wird, freut sich in der kommenden Meisterschaft auf die Duelle mit Putzleinsdorf und dem Aufsteiger aus der Bezirksliga Nord Lembach. Der erfolgreichste Torschütze der letzten Saison Manuel Engleder (8 Tore) wird kommende Saison beim ältesten österreichischen Fußballklub, der Vienna, sein Glück versuchen. Die 2. Mannschaft unter Trainer Erwin Barth kann trotz der personellen Engpässe auf eine erfolgreiche Frühjahrssaison zurückblicken – als viertbeste Frühjahrsmannschaft mit 6 Siegen, 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen rückte man noch vom 9. Platz im Herbst auf den 5. Tabellenplatz nach vor. Auffällig bei dieser Mannschaft war das Torverhältnis mit 57:50 – insgesamt trugen sich 22 Spieler in die Torschützenliste ein, der erfolgreichste Torschütze war Premysl Kukacka mit 7 Treffern, wobei Kukacka aber hauptsächlich in der 1. Mannschaft zum Einsatz kam. Die 1b-Mannschaft wird kommende Saison in der Reservemeisterschaft der Landesliga Ost mitspielen. Wir laden Sie zum Besuch der Fußballspiele im Herbst wieder herzlich ein! Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2004/05 - 2. Klasse Nordwest (5. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.02.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2004/05 (Foto vom 28.08.2004) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Tobias Kasper, Christian Grininger, Daniel Höglinger, Lukas Wolfmayr, Alexander Haudum, Franz Lanzerstorfer, Christian Eisschiel, Kurt Eilmannsberger hockend: Wolfgang Stallinger, Dominik Radinger, Stefan Plechinger, Philipp Grill, Thomas Leitner, Philipp Brunner, Christian Fischer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Peter/Wimberg ~ 4 : 3 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Christian Schuster (19., 89.), Roland Löfler (52., 87.); Christoph Neumüller (61.), Andreas Kitzberger (63.), Ernst Rehberger (70.). Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Klaffer/Hochficht - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 5 : 4 (2:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Neun Tore – Zuschauerherz, was willst du mehr? Auf Grund der sehr schlechten Platzverhältnisse war das Spiel zu sehr auf Zufall aufgebaut. Rohrbach führte bereits mit 2:0, doch Klaffer schaffte bis zur 43. Minute den Ausgleich. Zur Pause lachte aber Rohrbach, denn Markus Stallinger brachte in der 44. Minute den Ball im Tor unter. Nach dem Wechsel raschelte einmal bei Klaffer und einmal bei Rohrbach das Netz. Nach 90 Minuten lachte dann Klaffer, denn das Match endete mit 5:4. Tore: Stefan Kagerer (27.), Emanuel Krieg (43., 47., 68.), Christoph Resch (78.); Markus Stallinger (16., 44.), Marcio Rodrigo Matteo (24.), Manfred Stallinger (77.). (70; Kinzl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach ~ 1 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Florian Hofer (40.); Hannes Sonnleitner (6.), Marco Krenn (25.). Leider kein Spielbericht vorhanden! Möglicherweise folgt von dieser Runde ein vereinseigener PDF-Spielbericht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Niederwaldkirchen - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Martin Rechberger (79.), Martin Niederhuber (84.); Marcio Rodrigo Matteo (53.). Leider kein Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - UW Stefan ~ 4 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Christian Fischer (64., 86.), Christian Schuster (69.); Thomas Ortner (30. Eigentor). Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Rupert Hörezeder (17.), Stefan Neumüller (27.), Robert Gierlinger (57.), Peter Köpplmayer (60.); Roland Mitterlehner (44.), Marcio Rodrigo Matteo (84.). Leider kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg ~ 4 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Premysl Kukacka (10., 13.), Simon Steyrl (55.), Marcio Rodrigo Matteo (88.); Andreas Fischer (66.). Leider kein Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Aigen/Schlägl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 6 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Manfred Leitner (4., 87.), Thomas Gruber (44.), Florian Sommer (48., 67.), Norbert Wagner (89.); Premysl Kukacka (39.), Severin Aichbauer (72.). (?; Ozabor). Leider kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl ~ 0 : 4 (0:4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Marco Wöhrer (10.), Roland Kellermayr (22., 36., 42.). Leider kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau ~ 4 : 3 (3:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Franz Lanzerstorfer (8.), Roland Mitterlehner (14.), Severin Aichbauer (45.), Stefan Kneidinger (52.); Ronny Hintringer (12.), Klaus Peter Gahleitner (40.), Klaus Peter Schnölzer (48.). (?; Nader) Leider kein Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 2 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Thomas Gahleitner (32.), Bruno Gahleitner (35.), Stefan Tammegger (41.); Florian Hofer (51.), Premysl Kukacka (58.). (?; Stroschneider) Leider kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union St. Peter/Wimberg - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Ernst Rehberger (21.), Michael Lehner (48.); Tobias Kasper (13.), Ladislav Fujdiar (57.). (?; Weisshäupel) Leider kein Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer/Hochficht ~ 2 : 2 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tore: Ladislav Fujdiar (32.), Jiri Turek (63.); Christoph Resch (5.), Emanuel Krieg (27.). (70; Rank) Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Julbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Niederwaldkirchen ~ 2 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Eine eher harmlose erste Hälfte endet mit einer 1:0-Führung für Rohrbach. Dann, nach dem Wechsel hatten die Gäste mit einem Stangenschuss ihr Pulver rasch verschossen. Nach dem 2:0 von „Oldboy“ Manfred Stallinger hatte Rohrbach noch einige hochkarätige Chancen, darunter zwei Elfer (beide hielt Goalie Herbert Götzendorfer) und einen Lattenschuss, doch die Zuschauer sahen nur mehr den Anschlusstreffer von Niederwaldkirchen. Tore: Günter Wögerbauer (39.), Manfred Stallinger (60.); Markus Simader (68.). (80; Kinzl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: UW St. Stefan - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 3 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Michael Diendorfer (5.), Gunther Mittermayr (8.), Thomas Lehner (42.); Markus Eisschiel (11.), Jiri Turek (60., 65.). (80; Klinger) Leider kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit ~ 5 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 4 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Der von der Sparkasse Mühlviertel-West gesponserte Matchball meinte es nicht gut mit den Ulrichsbergern. Er landete bereits vor der Pause in den Maschen. Nach dem Wechsel kam Ulrichsberg besser ins Spiel und fand gute Chancen vor. Doch mit einem Doppelschlag kurz vor dem Ende fixierte Rohrbach das 4:0. Tore: Jiri Turek (1., 88.), Premysl Kukacka (16., 75.). (70; Dibitanzl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl ~ 3 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach siegte im Derby der ältesten Fußballmannschaften des Bezirkes. Der Doppelschlag von Fujdiar in der 11. und 13. Minute war bereits eine Vorentscheidung. Beide Male schloss er Alleingänge mit einem Tor ab. Nach den zwei Toren wird Aigen stärker und verkürzt in der 61. Minute auf 1:2. Rohrbach hat bei einigen Aktionen Glück und einen guten Goalie im Hintergrund, der den Ausgleich verhindert. In der 89. Minute trifft Franz Lanzerstorfer zum erlösenden 3:1. Tore: Ladislav Fujdiar (11., 13.), Franz Lanzerstorfer (89.); Manfred Leitner (61.). (100; Neunherz) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: SV Haslach/Mühl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 2 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mit einem Kopftor in der 90. Minute wurde die Partie entschieden. Haslach führte nach sieben Minuten bereits mit 2:0. Bis zur Pause war es ein flottes Spiel. Gleich nach Wiederbeginn verkürzt Rohrbach auf 1:2 und schafft in der 80. Minute per Elfer den Ausgleich. Ein schöner Angriff von Kapitän Andi Nigl – Flanke in die Mitte und Erwin Zach netzt zum viel umjubelten 3:2 ein. Tore: Jiri Anderle (1.), Erwin Zach (8., 90.); Florian Hofer (47.), Markus Eisschiel (80.). (100; Lindorfer) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: TSU Kirchberg/Donau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 4 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wer die Tore nicht schießt, erhält sie. Diese Fußballerweisheit musste Kirchberg zur Kenntnis nehmen. Ronny Hintringer vergab allein vor dem Rohrbacher Tormann. Besser Rohrbach. Markus Eisschiel machte mit einem Doppelpack zwei Tore für die Rohrbacher B-Mannschaft. Als dann nach der Pause der Rohrbacher Günter Wögerbauer zum 3:0 einschoss war das Spiel gelaufen. Tore: Werner Hofer (75.); Markus Eisschiel (22., 28.), Günter Wögerbauer (59.), David Gahleitner (77.). (100; Leitnenmüller) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2004/05 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste 2. Klasse Nordwest / Saison 2004/05 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Weiß Gott wie verstärkt hat sich Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nicht. Aber die Vereinsverantwortlichen hoffen, dass Rohrbach nicht von Anfang an hinten dran ist, sondern sich Schuster & Co. gleich nach den ersten Runden im Mittelfeld festgesetzt haben. In der Frühjahrstabelle war ja Rohrbach immerhin Vierter.

Gegen Wallern traf Rohrbach nicht. Jetzt hofft man auf das Auswärtsspiel bei Gmunden. Sektionsleiter Gerhard Engleder optimistisch: „Mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Wallern und etwas Glück im Abschluss ist in Gmunden auch ein voller Erfolg möglich.“
Am Samstag ist Micheldorf in Rohrbach zu Gast. „Micheldorf hat die beiden Auftaktspiele für sich entschieden. Es erwartet uns eine sehr kompakte Mannschaft. Zu Hause sollten aber drei Punkte auf unser Konto kommen, damit wir nicht wieder von Beginn an am Tabellenende sind“, so Engleder.
Rohrbach verliert daheim 0:3. Schön langsam wird es für Rohrbach/Berg kritisch. Es dürfte wohl ein Abstiegskampf werden. 
Erstes Aufeinandertreffen nach 40 Jahren endet vor Rekordkulisse 3:3. Einen Sieger hatte das heiß erwartete Derby bereits vor dem Anpfiff – Gallis Kassier Bertl Huemer durfte sich über einen neuen Zuschauerrekord freuen. 

Am Samstag gastiert Vöcklamarkt um 16 Uhr im Rohrbacher Stadion. Gegen die Olzinger-Truppe soll der erste Sieg her. Dazu muss der Sturm aber endlich seine Abschlussschwäche ablegen.
Gegen Vöcklamarkt erreichte Lanzerstorfer-Elf fünftes Remis im siebten Spiel. „X“ ist in der Totwelt jenes Ergebnis, das sich nur die wenigsten zu tippen trauen. Immer wieder glaubt man einen leichten 
„Wir spielen momentan sehr gut, haben aber vor dem Tor nicht die nötige Ruhe“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder, den die Remis-Serie schön langsam zu nerven beginnt. „Wir brauchen jetzt einmal drei Punkte.“ Die nächste Gelegenheit gibt’s morgen, Freitag, in Linz gegen Donau (19 Uhr).
Donau Linz besiegt Wohnpoint Rohrbach/Berg 5:3. Nach 45 Minuten sah es am Donau-Platz nach einem Debakel für Rohrbach aus. 4:0 führten die Linzer. Man fürchtete schon Schlimmes auf Mühlviertler Seite, doch in den zweiten 45
Zuckerl für die Zuschauer. Am kommenden Samstag, 9. Oktober, 16 Uhr, spielen die Wohnpoint-Kicker gegen LASK B. Bei diesem Spiel zeigt das Autohaus Renault Grabner seine neuesten Renault-Modelle und Schlägl-Bier hat ein tolles Angebot für die Zuschauer. Als besonderes Zuckerl erhält jeder Besucher gegen Abgabe der Eintrittskarte in der Zeit vom 11. bis 23. Oktober im Lagerhaus Rohrbach die Kiste Schlägl Urquell zu einem absoluten Sensationspreis: nämlich um ganze drei Euro billiger! Und gegen LASK B soll Rohrbach auch der erste Sieg gelingen. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Der erste Sieg muss her. Wir müssen an die Leistung vom Spiel gegen Vöcklamarkt anschließen.“
Die alte Leier bei Rohrbach: gut gespielt, aber kaum Gefahr für das gegnerische Tor. Die Abschlussschwäche der Lanzerstorfer-Schützlinge ist
Noch immer kein Sieg für Rohrbach in dieser Saison und wieder eine unnötige Niederlage. Die erste Viertelstunde ging an Vöcklabruck, aber da war Goalie Daniel Kerl auf dem Posten. Dann ein ausgeglichenes Spiel mit sehr guten
Sektionsleiter Gerhard Engleder garantiert: „Es fehlen zwar einige Stammspieler, aber unsere Mannschaft wird einmal mehr versuchen, den ersten Sieg einzufahren.“
Im letzten Heimspiel schlug Rohrbach/Berg Ranshofen mit 3:1. Elf Runden lang hat die Durststrecke gedauert. Im zwölften Anlauf hatten Spieler, Funktionäre und Zuschauer in Rohrbach endlich Grund zum Jubeln. Der erste
2:0-Sieg von Bad Schallerbach. Die Kurzbilanz für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nach den 90 Minuten im Trattnachtal-Stadion in Bad Schallerbach: Wie so oft im Herbst hat man engagiert nach vorne gespielt, aber
Und zum ersten Spiel am Samstag 16 Uhr in Wallern meint Hofer: „Wie immer sind die ersten Spiele eine Art Standortbestimmung. Wallern ist mit der Wintervorbereitung auf einem Kunstrasen sicher der Favorit. Bei uns wird sich zeigen, wie weit wir in der Stresssituation die Neuerungen am Platz umsetzen können. Leider sind noch immer fünf Spieler, Klaus Schuster, Dietmar Schuster, Gilles, Hirnschrodt und Kasper, angeschlagen: Wir wissen nicht, ob sie bis zum Spiel fit werden. Trotzdem glaube ich, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann. Dies wollen wir gleich im ersten Spiel untermauern.“ Der Fanclubbus fährt um 15 Uhr beim Freibad ab.
Schlappe zum Einstand von Trainer Franky Hofer. Bereits in der vierten Minute Schock für Rohrbach: Ein Tausend-Gulden-Schuss von Topf aus
Gegen Gmunden war auf beiden Seiten die Angst vor dem Versagen spürbar. Die ersten Chancen hatten René Beham und Christoph
Am Samstag um 14 Uhr steigt in Rohrbach der Mühlviertler Hit. „Mit Rohrbach wartet ein unangenehmer Gegner auf uns, sie stehen mit dem Rücken zur Wand und werden alles daran setzen einen Heimsieg zu landen. Wir haben bereits jetzt mehr erreicht als uns alle vor der Saison zugetraut haben, daher können wir relativ befreit in dieses Match gehen“, so Galli`s Ex-Rohrbacher Alex Unger vor dem Mühlviertler Derby. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur nächsten Runde: „Ein Aufwärtstrend war erkennbar. Die Defensive zeigte sich stark verbessert, nur in der Offensive müssen wir noch konsequenter werden. Gallneukirchen ist eine sehr gute Mannschaft, aber sie sind nicht unverwundbar wie die 0:3-Niederlage gegen Gmunden zeigte oder auch das 3:3 gegen uns im Herbst zeigte. Ich bin überzeugt, dass die Punkte im oberen Mühlviertel bleiben werden.“
Enttäuschte Rohrbacher nach 1:1 im Match gegen SV pfs Gallneukirchen. Trotz des schlechten Wetters wollten 400 Fans das 
Trotz der tristen Tabellensituation zeigt die Mannschaft der Union Rohrbach/Berg Charakter. In Grieskirchen kamen die Mühlviertler zu einem 1:1-Remis. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Geschehen. In der 24. Minute nützt 

Rohrbach macht Sektionsleiter mit 3:0-Sieg schönes Geburtstagsgeschenk. Das Spiel beginnt ausgeglichen. Fujdiar hat auf Rohrbacher Seite die erste Chance, jene der Hausherren macht Torhüter 
34 gute Chancen in sieben Spielen! Rohrbachs Trainer Franky Hofer, dessen Vertrag noch über zwei Jahre läuft, zur Rundschau: „Wir waren im Frühjahr nur zweimal die schlechtere Mannschaft. Die Burschen hauen sich hinein und sind lernwillig. Aber unser Manko ist es, Goals zu machen. In den letzten sieben Spielen hatten wir 34 gute Chancen.“ Auch für die Landesliga braucht Rohrbach einen qualitativ stärkeren Kader, um wieder vorne mitspielen zu können. „Bis auf zwei Spieler haben schon alle zugesagt, dass sie bleiben. Auch wenn es in die Landesliga geht“, erzählt Hofer. Am Samstag gastiert Rohrbach bei LASK B. „Eine schwierige Aufgabe. Die haben zuletzt verloren und eine zweite Pleite können sie sich nicht leisten“, so Hofer.
Die Wohnpoint-Kicker bezwingen Vöcklabruck sensationell 4:2. Am Ende jubelte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit dem 4:2-Sieg über einen Motivationsschub für die neue Saison. Die Spieler des Tabellenführers
Fix-Absteiger Union Wohnpoint Rohrbach/Berg deklassiert Altheim 5:0. Kaum ist der Druck des Gewinnen-Müssens vorbei, spielt Rohrbach
befreit auf und zeigt welches Potential in der Mannschaft steckt. Gegen den SK Altheim, der auch noch das Abstiegsgespenst im Nacken hat, zeigte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg erneut eine beeindruckende Leistung und deklassierte den Gegner mit einem 5:0. Nachdem in der 8. Minute Christian Schuster den Torhüter der Innviertler Pichler erstmals auf die Probe gestellt hatte, ging Rohrbach bereits in der 11. Spielminute in Führung: Premysl Kukacka verwertete eine Kopfballauflage von Manuel Engleder nach einem Eckball aus kurzer Distanz zum 1:0. In der 26. Minute hat
Rohrbach verlor in Ranshofen 0:3. Und wie so oft konnte in Ranshofen Rohrbach seine Chancen nicht nützen. Es begann mit einem schnellen Führungstreffer der Heimmannschaft durch Tibor Horvath (6.). Zuerst vergab Premysl Kukacka auf Mühlviertler Seite, ehe der Rohrbacher Torhüter Kerl bei einem Schuss aus fünf Metern mit einer tollen Fußabwehr das 0:2 verhinderte. Nach dem Seitenwechsel verschwand Ranshofen von der Bildfläche, Rohrbach wurde immer stärker. Hintereinander vergaben die beiden „Tschechenbomber“ Kukacka und Turek hundertprozentige Torchancen. In
Rohrbach verabschiedet sich am Freitagabend aus der OÖ-Liga vor eigenem Publikum mit dem Match gegen Bad Schallerbach und kredenzt dann seinen treuen Fans Wein. In der Landesliga warten dann auf Rohrbach tolle Derbys gegen Putzleinsdorf und Aufsteiger Lembach.
Der fünfte Erfolg in der Meisterschaft gelang gegen Bad Schallerbach. Die treuen Fans der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg sahen im letzten Meisterschaftsspiel in der Saison 2004/2005 mit Wehmut einer Mannschaft auf 
