Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
NOV
10
Saison 1982/83 - Bezirksliga Nord (12. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 11.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für den Sport wird viel getan![]() Geplant sind ein großes Hauptfeld mit Zuschauertribünen und einer 400-m-Tartanrundbahn, 1 Nebenfeld, Leichtathletikanlagen, weitere Asphaltbahnen und schließlich ein sehr geräumiges Sportheim. Die Marktgemeinde Rohrbach hat bereits für den Grundankauf, bisher ca. 20.000 m², einen Betrag von 4,4 Mill. S aufgebracht. Noch sind aber weitere 6000 m² erforderlich, um zu einer optimalen Lösung und Planung auf ewige Zeit hinaus zu gelangen. Nach vorsichtigen Schätzungen wird dieses Gesamtprojekt den Betrag von rund 21 Mill. S einschließlich der Grunderwerbskosten erfordern. Eine sehr wesentliche Einigung konnte mit der Gemeinde Berg, deren Sportler ja in der Turn- und Sportunion Rohrbach/Berg integriert sind, erzielt werden. Für den noch erforderlichen Grundankauf wurde ein Kostenaufteilungsschlüssel von 63% Gemeinde Rohrbach und 37% Gemeinde Berg und für die Errichtungs- und Wartungskosten der Sportanlagen ein solcher von 65% Gemeinde Rohrbach und 35% Gemeinde Berg beschlossen. Nach der endgültigen Klärung der noch offenen Grundfragen, mit der aber doch in den nächsten Wochen gerechnet werden kann, wird an die weitere Planung herangetreten. Mit LH Possart und dem Landessportsekretariat wurden vor wenigen Tagen eingehende Gespräche geführt. Vorausgesetzt, dass das Land Oberösterreich für 1983 finanzielle Mittel für dieses Projekt zur Verfügung stellt, wird nun darangegangen werden, die endgültige Planierung fertig zu stellen und das Areal einzuzäunen. Die Gemeinde Rohrbach wird natürlich an verschiedenste Institutionen bei Land und Bund als Bittsteller herantreten, da dieses Rohrbacher Sportgroßprojekt der gesamten Rohrbacher Schul- und Sportjugend zugute kommen soll bzw. auch wird. Quelle: Rohrbacher Notizen, Nr. 38, Juli 1982 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Revanche nach 33 Jahren ![]() Auch heuer möchte man mit einem Volksfestturnier wieder sportliche Akzente in diesen tollen Tagen setzen. Das Reizvolle daran ist zweifelsohne der Umstand, dass sich, so wie wir vor 33 Jahren, auch diesmal wieder die alten Rivalen Rohrbach, Lembach, Haslach und Aigen gegenüberstehen. Es wird für viele Fußballfreunde nicht uninteressant sein, wie vor über drei Jahrzehnten die sportliche Ausbeute dieser vier Vereine bei diesem Turnier aussah. Um es gleich vorwegzunehmen, diese Veranstaltung nahm einen dramatischen Verlauf. Glücklicher Sieger wurde Union Lembach auf Grund des besseren Torverhältnisses vor den Gastgebern und Aigen und Haslach. Ergebnisse: Aigen-Rohrbach 2:3, Aigen-Lembach 0:0, Lembach-Haslach 4:0, Haslach-Rohrbach 1:1, Rohrbach-Lembach 1:1, Haslach-Aigen 1:2. Torschützenkönig wurde damals der Rohrbacher Willi Niedersüß. ![]() Auch für Lokalderbys gelten in der Regel einfach andere Gesetze. So ist in erster Linie im Interesse eines spannenden Turnierverlaufes zu hoffen, dass die beiden Außenseiter Aigen und Haslach den Bezirksligisten ein Schnippchen schlagen werden. Quelle: Rohrbacher Notizen, Nr. 38, Juli 1982 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stattgefunden vmtl. Juli/August 1982. Tore: Herrmann 2, Stallinger M. 2. Res. 3:3. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stattgefunden vmtl. August 1982. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan Bezirksliga Nord / Herbstmeisterschaft 1982 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Austria Tabak Linz ~ 1 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei brütender Hitze trug der Meisterschaftsauftakt in Rohrbach eher den Charakter eines typischen Sommerfußballs. Die wenigen Zuschauer konnten sich nur selten an schönen Aktionen der beiden Mannschaften begeistern. In den 90 Minuten konnten weder die Platzbesitzer noch die Gäste aus Linz klare Vorteile für sich buchen. So gab es am Ende eine durchaus gerechte Punkteteilung. Die Gäste gingen in der 18. Minute durch einen Weitschuss in Führung. 8 Minuten später glichen die Rohrbacher nach einem schweren Abwehrfehler des Gästekeepers durch Mag. Haudum aus. Aus den wenigen klaren Einschusschancen, die sich beiden Mannschaften im weiteren Spielverlauf boten, wurde kein Kapital mehr geschlagen. (80; Hubauer) Res. 2:2 [lt. OÖFV 1:3], Jun. 3:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach kassierte in der Fremde ein halbes Dutzend. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Res. 3:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Rohrbach/Berg - TSV St. Georgen/G. ~ 2 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beide Mannschaften hatten in spielerischer Hinsicht wenig zu bieten, kämpften aber aufopferungsvoll um jeden Ball. Die Gäste hatten in der Anfangsphase die effektiveren Torchancen, hatten aber mit einigen gut angetragenen Kopfbällen Pech. Mit zunehmender Spieldauer verlagerte sich die Begegnung ins Mittelfeld. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Gäste durch Hofer in der 60. Minute in Führung gehen. Rohrbach suchte immer wieder den kopfballstarken Willi Herrmann, der es schließlich auch fünf Minuten später war, der per Kopf den Ausgleich herstellen konnte. Die Platzbesitzer drängten nun auf eine Entscheidung. Doch statt des erwarteten Umschwunges geriet man abermals durch einen schönen Kopfstoß von Lanz in der 80. Minute in Rückstand. Schon wähnten sich die Gäste als Sieger, als in der 88. Minute der kurz zuvor eingewechselte Juniorenspieler Lindorfer der Ausgleich glückte. Die auf niedrigem Niveau stehende Begegnung hatte zumindest durch vier Treffer im zweiten Spielabschnitt viel an Farbe gewonnen. Sollten sich aber beide Mannschaften nicht gewaltig steigern, werden sie es in weiterer Zukunft schwer haben, in der Bezirksliga Nord bestehen zu können. (120; Simbrunner) Res. 0:1, Jun. 7:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
St. Martin konnte sich nach 340 Minuten über das erste Tor und nach 360 Minuten über den ersten Sieg in der Bezirksliga freuen. Beide Mannschaften zeigten bei hohen Temperaturen ausgesprochenen Sommerfußball. Die Gäste aus Rohrbach hielten sich recht gut und hätten sich auf Grund ihrer Leistungen ein Remis verdient. In der 16. Minute gingen die Gäste durch Reinhard Hoheneder in Führung. In der Folge waren noch gute Chancen auf ein höheres Score vorhanden. Nach dem Seitenwechsel gelang es den Heimischen, Rohrbach etwas in die Defensive zu drängen. Es dauerte aber bis zur 70. Minute, ehe dem Bezirksliga-Aufsteiger das erste Meisterschaftstor gelang: Einen Einwurf von Himsl setzte Schirz per Kopf zum 1:1 ins Rohrbacher Tor! Damit war eine 340 Minuten währende Torlosigkeit beendet. Zehn Minuten später fiel sogar noch der Siegestreffer: Pammer spielte sich mit einem Fersler frei, drehte sich um die eigene Achse und sein Schuss hüpfte zum 2:1 ins Tor. Eine Riesenchance hatte in der 88. Minute Stallinger zum Ausgleich, doch er erwischte eine Flanke zu schlecht, um sie mit dem Kopf kontrolliert im Gehäuse unterzubringen. (250; Pum) Res. 4:2, Jun. 3:5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Münzbach ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einem eher mäßigen Spiel siegten die Rohrbacher nicht unverdient auf Grund der größeren Spielanteile. In der 21. Minute verwertet Wiesberger eine Flanke von Erich Gössinger per Kopf zum 1:0. Damit war auch der Halbzeitstand gegeben. Gleich nach Wiederbeginn stellt der gegnerische Mittelstürmer Herrmann in der 46. Minute durch einen Foulelfmeter auf 1:1. In der Folge hatten die Schwertberger noch einige schöne Chancen, darunter auch einen Stangenschuss. In der 75. Minute war es wieder Herrmann, der [Ende fehlt; Druckfehler?] Res. 2:2, Jun. Naarn-Rohrbach 2:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lasberg ~ 1 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Spiel lief wie auf einer schiefen Ebene 90 Minuten gegen das Gehäuse der Gäste. Nur gelegentlich konnten sich die Angreifer aus Lasberg in Szene setzen. Dass es dennoch nur zu einem mageren 1:0-Heimsieg reichte, lag daran, dass sich einerseits Torhüter Karte in glänzender Verfassung präsentierte, weiters den heimischen Stürmern das Schusspech förmlich an den Schuhen klebte, sie andererseits aber auch mit den besten Chancen vielfach nichts anzufangen wussten. Nicht weniger als dreimal retteten die Gästeverteidiger für ihren bereits geschlagenen Keeper auf der Linie. Pech war allerdings für die Gäste, dass ihrem großartigen Schlussmann ausgerechnet bei einem 25-Meter-Schuss von Manfred Stallinger in der 40. Minute, der zum 1:0 führte, ein Kunstfehler unterlief. Jedenfalls versäumten es die Platzbesitzer, für das Torverhältnis etwas zu tun. (70; Gastinger) Res. 6:0, Jun. 3:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach hatte in den ersten 45 Minuten spielerische Vorteile und auch die besseren Chancen, scheiterte aber am Unvermögen der Stürmer. Das Halbzeitergebnis spiegelt das Geschehen wieder. Nach einer Stunde sah der Rohrbacher Josef Stallinger nach Gelb (wegen Kritik) auch Rot (Foulspiel) und von da an ging es für Rohrbach bergab. Die Hausherren waren nun klar feldüberlegen und schossen einen verdienten Sieg heraus. (100; Göttlinger) Res. 3:2, Jun. Aschach/Donau-Rohrbach 4:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Steyregg ~ 1 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einer recht flott von beiden Seiten geführten Partie gab es in Rohrbach eine durchaus gerechte Punkteteilung. Die Gäste verschanzten sich keineswegs im eigenen Strafraum, sondern versuchten von Anbeginn weg mit Offensivfußball zum Erfolg zu kommen. Der Platzbesitzer, auf Grund zahlreicher verletzter Spieler mit dem letzten Aufgebot antretend, nahmen die Herausforderung an und wurden in den ersten 45 Minuten zur spielbestimmenden Mannschaft. Dennoch gingen die Gäste bereits nach acht Minuten in Führung. Hermann Stallinger konnte an einem durchgebrochenen Gästestürmer nur mehr die Notbremse knapp innerhalb des Strafraumes ziehen. Gegen den Strafstoß hatte Torhüter Öller keine Chance. Aber bereits nach 5 Minuten konnte Manfred Stallinger mit einem herrlichen Kopfball den Einstand herstellen. In den zweiten 45 Minuten erspielten sich die Gäste sogar eine optische Feldüberlegenheit, die klareren Einschusschancen hatten aber dennoch die Platzbesitzer, bei denen wieder einmal mehr das Fehlen eines Vollstreckers klar zutage trat. (100; W. Humer) Res. 2:4, Jun. 1:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überraschend der hohe Sieg von Lembach über Rohrbach. Beide Teams begannen nervös und unkonzentriert, trotzdem entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften fanden Tormöglichkeiten vor, die Abwehrspieler waren in dieser Phase aber noch Herr der Lage. Ein schwerer Abwehrfehler der Rohrbacher führte schließlich zum 1:0, als ein Freistoßball von Dietl von mehreren Akteuren verfehlt wurde und unbehindert ins Tor trudelte. Rohrbach ließ sich durch diesen Rückschlag aber nicht beirren und kam nur zwei Minuten später zum verdienten Ausgleich durch Hoheneder. Nach Wiederbeginn kam Lembach immer besser in Schwung. Ein Tor von Stadler wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt. Dietl traf die Querlatte. Schließlich war es Richtsfeld, der mit einem Schuss aus 20 Metern, der von der Innenstange ins Netz prallte, das längst fällige 2:1 erzielte. Rohrbach konnte sich nun kaum mehr aus seiner Hälfte befreien, der Druck von Lembach wurde immer stärker. Innerhalb von wenigen Minuten stellten Hubert Hofmann und Stadler auf 4:1, kurz vor Schluss fixierte Franz Hofmann den Endstand von 5:1. Aufgrund der überragenden Leistung in der zweiten Hälfte ist der Sieg der Lembacher auch in dieser Höhe verdient. (250; Kerschbaummeier) Res. 1:1, Jun. 0:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Feldkirchen/Donau ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einem Spiel ohne echte Höhepunkte trennten sich Union Rohrbach/Berg und Feldkirchen mit einem dem Spielverlauf durchaus gerechten Remis. Die Platzbesitzer dominierten über weite Strecken des Spieles, fanden auch reelle Torchancen vor, scheiterten aber wieder einmal, wie schon so oft, an der Harmlosigkeit ihrer Angreifer. Ohne mit einer Sonderleistung aufwarten zu müssen, hatten die Gäste das Spiel jederzeit unter Kontrolle. Feldkirchen gelang es sogar, in der 70. Minute nach einem schweren Abwehrfehler der Heimischen durch Putschögl mit 1:0 in Führung zu gehen. In der 80. Minute konnten die Hausherren durch Stopper Hannerer, der in den zweiten 45 Minuten in den Angriff transferiert wurde, den Einstand herstellen. Zur Überraschung aller feierte Rohrbachs ehemaliger Kapitän Alfons Mayrhofer, der heuer schon Abschied aus der Kampfmannschaft nahm, ein durchaus gelungenes Comeback. Auch zwischen den Torpfosten stand ein neuer Mann. Reservetorhüter Lanzerstorfer spielte 90 Minuten fehlerlos. (150; Pum) Res. 2:1, Jun. 2:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach/Berg ~ 5 : 1 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach fand nur in den Anfangsminuten Chancen vor, danach spielten die Heimischen groß auf und schnürten den Gegner in dessen Hälfte ein. Wolfinger (18. und 38.) und Wagner (23.) stellten mit herrlichen Treffern den 3:0-Pausenstand her. Auch nach Wiederbeginn blieb Wartberg die klar dominierende Elf. Steglehner (56.) und S(?)bauer, der einen an Seyrlehner verschafften Foulelfmeter verwertete (57.), erhöhte auf 5:0. Erst jetzt konnte sich Rohrbach wieder einigermaßen befreien, da die Gastgeber angesichts des klaren Vorsprungs e(?) in ihren Bemühungen zurücksteckten u(?) einigen Situationen auch Unkonzentrie(?) erkennen ließen. Nach einer schönen Kombination glückte Hannerer der verdiente Ehrentreffer. Wartberg fand auch in der Schlussphase mehrere gute Möglichkeiten vor, scheiterte dabei aber einerseits an seinen Abschlussschwächen, in anderen F(?) konnten Verteidiger im letzten Moment rettend einspringen. Wartbergs Mannschaft, die in den letzten Wochen immer besser in Schwung gekommen ist, gebührt für ihre hervorragende kämpferische und spielerische Leistung ein Pauschallob. (50; Spitzl) [Bericht unvollständig wegen schlechtem Scan] Res. 4:0, Jun. 1:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Rohrbach/Berg - ESV Westbahn Linz ~ 1 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan Bezirksliga Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1983 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: SV Austria Tabak Linz - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach hat Austria Tabak in Linz etwas überraschend einen Punkt abgenommen. Einen unerwarteten Punktegewinn konnten die Gäste aus dem oberen Mühlviertel in Linz erzielen. Rohrbach war gegenüber den Aufbauspielen nicht wiederzuerkennen. Sie hatten sich eine geschickte Defensivtaktik zugelegt und warteten auf ihre Konterchance. Aus einer derartigen Situation fiel auch der Führungstreffer der Gäste, den Manfred Stallinger in der 30. Minute erzielte. Die Platzbesitzer erzielten zwar eine optische Feldüberlegenheit, ohne allerdings zu effektiven Torchancen zu kommen. In den zweiten 45 Minuten konnten die Platzbesitzer aus einer eher zweifelhaften Situation durch einen Strafstoß in der 70. Minute den alles in allem verdienten Ausgleich erzielen. (150; Glück) Res. und Jun. abgesagt [lt. OÖFV Res. 6:1, Jun. 2:2] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde ~ Nachtragsspiel: U. Rohrbach/Berg - Union Edelweiß Linz ~ 0 : 1 (?:?) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wurde am 27.03.83 wegen schlechter Platzverhältnisse abgesagt und am 12.05.83 nachgeholt. Leider kein Spielbericht verfügbar! Res. 0:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einem auf mäßigen Niveau stehenden Spiel verlegten sich vorerst beide Mannschaften aufs Verteidigen. Der Führungstreffer für die Gäste fiel nach einem schönen Stanglpass von rechts (26.). St. Georgen wurde nun offensiver und nach 35 Minuten wurden die Bemühungen der Heimischen belohnt. Nach einem Korner erzielte Lanz mit einem Schuss ins kurze Eck das 1:1. Fünf Minuten vor der Pause vergab Bachl eine herrliche Chance auf den Führungstreffer. Nach der Pause entschied St. Georgen das Spiel innerhalb von sieben Minuten. Zuerst konnte Junior Riegler in der 60. Minute nach einem Torhüterfehler aus kurzer Distanz zum 2:1 einsenden, wenig später war Lanz nach einem Eckball mit dem Kopf zur Stelle – 3:1 – und in der 67. Minute schloss Bachl einen schönen Alleingang mit dem 4:1 ab. Die Rohrbacher wirkten wie gelähmt und nahmen in dieser Phase die Treffer fast kampflos hin. In den restlichen zwanzig Minuten hatten die Heimischen keine Mühe, nach dem 2:6-Debakel der Vorwoche diesen Sieg über die Runden zu bringen. (100; Pum) Res. 2:3, Jun. 0:8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde ~ Nachtragsspiel: U. Rohrbach/Berg - DSG U. St. Martin i. M. ~ 3 : 2 (?:?) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wurde am 10.04.83 abgesagt; Nachtragungstermin bislang unbekannt (vermutlich zwischen 2.-9.6.83) ! Leider kein Spielbericht verfügbar! Res. 3:8, Jun. 3:5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Münzbach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verheißungsvoller Auftakt: Walch setzt mit einem herrlichen Pass Ambros Windischhofer (?) der das 1:0 erzielte (3.). Nach diesem „Strohfeuer“ entwickelte sich allerdings ein schwaches Spiel. Gefährlichkeit be(?) Ambros Windischhofer mit seinen Fre(?)ßen: Zweimal konnte der Rohrbacher Torhüter abwehren, einmal prallte der Ball an die Querlatte. Aber auch die Gäste kamen zu Chancen. Einmal verhinderte Grammer den Ausgleich, dann gab es Aufregung, als (?)linger das Leder im Tor unterbrachte. Der Schiedsrichter aberkannte jedoch auf Intervention des Verbandslinienrichters den Treffer. Der Grund: Der Schütze hatte den Ball mit der Hand mitgenommen. Auch nach Seitenwechsel fanden Lindorfer und Hoheneder gute Chancen auf das 1:1 vor. In der 67. Minute musste Torhüter Grammer seine ganze Kunst aufbieten, um Stallinger in letzter Minute den Ball vom Fuß zu nehmen. M(?) (zweimal) und Aistleitner hatten noch Chancen auf das entscheidende 2:0. Letzten Endes mussten die Münzbacher froh sein gegen den Angstgegner Rohrbach beide Punkte ergattert zu haben. Am Sonntag kommt es in Linz zum Schlager gegen Austria Tabak. (100; H. Sulzner) [Bericht unvollständig wegen schlechtem Scan] Vorspiele abgesagt [lt. OÖFV Res. 1:1, Jun. 2:2] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Rohrbach/Berg - ATSV Schwertberg ~ 1 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im ersten Heimspiel landeten die Platzbesitzer einen mehr als verdienten Sieg. Die Rohrbacher waren während der gesamten Spielzeit im Felde überlegen, konnten aber aus einer Fülle von Einschusschancen nur einen Treffer erzielen, für den Stallinger II knapp vor Ende der ersten Halbzeit verantwortlich zeichnete. (150; Humer) Res. 2:1, Jun. Rohrbach-Naarn 0:5 [lt. OÖFV 0:4] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Lasberg - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach entfernt sich durch einen Sieg aus der Abstiegszone. Rohrbach kämpfte unverdrossen und kam daher zu einem wichtigen und verdienten Auswärtssieg. Die Lasberger konnten zwar spielerisch durchaus gefallen, doch fehlte es am nötigen Einsatz. Stallinger I setzte den Ball in der 15. Minute aus 30 Metern genau ins Kreuzeck, sodass der Torhüter keine Möglichkeit zum Eingreifen hatte. Kaspareth hatte Pech, er traf nur die Stange (21.). Die vorzeitige Entscheidung gelang Stallinger II in der 28. Minute, der nach einem Getümmel im Strafraum vor dem Tor auftauchte und den Ball ins Netz bugsierte. Die einzige Chance nach dem Seitenwechsel hatte Kaspareth in der Schlussminute, doch er jagte den Ball übers Tor. Nach vier gelben Karten gab es in der 88. Minute einen unnötigen und unrühmlichen Höhepunkt: Lindorfer (Rohrbach) wurde wegen Nachschlagens ohne Ball ausgeschlossen. Alfons Mayrhofer und die Gebrüder Stallinger gefielen bei den Gästen am besten. Auch dieses Spiel war wegen Regens und Hagels für zehn Minuten unterbrochen. (100; Dattinger) Res. 3:4, Jun. 2:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Rohrbach/Berg - SK Admira Linz ~ 0 : 2 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: SV Steyregg - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brenzlig weiterhin die Situation für Rohrbach. In der ersten Halbzeit zeitweise ein Spiel auf ein Tor – eine eindeutige Angelegenheit für die Mannschaft Steyreggs. Eine Glanzleistung von Leitner konnte dieser mit einem Schuss von etwa 20 Metern erfolgreich abschließen und Grill besorgte das zweite Tor. Dann lief das Match gemütlich dahin. In der zweiten Halbzeit wurde Rohrbach stärker und konnte das Spielgeschehen kontrollieren, hatte aber nie eine Chance, dem Spiel eine Wende zu geben. Den Hausherren boten sich einige gute Möglichkeiten, aber erst gegen Ende der Spielzeit war abermals Grill erfolgreich und erhöhte auf 3:0, ein Ergebnis, das auch dem Spielverlauf entspricht. (150; Göttlinger) Res. 3:0 [lt. OÖFV 4:0], Jun. 4:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 2 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Hinterteil der Tabelle wechselte Rohrbach durch den Sieg in der direkten Auseinandersetzung mit Lembach den vorletzten Rang. Nach langer Zeit herrschte in Rohrbach wieder einmal Derbystimmung. Für beide Mannschaften stand sehr viel auf dem Spiel. Rohrbach musste gewinnen, um überhaupt noch die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Lembach wollte zwischen sich und dem Tabellennachbarn Rohrbach für die letzten entscheidenden Runden noch einen Respektabstand schaffen. Das Spiel begann dann auch mit viel Schwung und großem Einsatz. Die Platzbesitzer dominierten das Geschehen und fanden auch herrliche Torchancen vor, die aber meistens vom großartigen Schlussmann der Gäste, Hoheneder, zunichte gemacht wurden. Gegen Ende der 1. Hälfte verflachte das Spiel. Die zweiten 45 Minuten begannen dann wieder nach dem Geschmack der Zuschauer mit dramatischen Strafraumszenen. Schließlich war es Willi Herrmann, der in der 52. Minute nach einem Eckball Rohrbach mit einem Kopfball in Führung brachte. Lembach konterte stürmisch. Für Minuten brannte es im Rohrbacher Strafraum „lichterloh“. Doch mit Glück und Können überstanden die Platzbesitzer diese Offensive. Auch hier rettete Torhüter Lanzerstorfer zweimal bravourös. Das Spiel stand nun auf Messers Schneide. Aber schließlich war es Manfred Stallinger, der in der 79. Minute Rohrbach mit einem herrlichen 20-m-Schuss das 2:0 und damit endgültig den Sieg sicherstellte. Lembach brachte in den letzten Minuten nicht mehr die Kraft auf, das Steuer noch herumzureißen. Hätte sich Rohrbach schon vor Wochen dieses Kampfgeistes besonnen, wäre man kaum in eine derart triste Tabellensituation gekommen. (250; Finzinger) Res. 2:0, Jun. 1:0 [lt. OÖFV 1:2] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (?:?) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leider kein Spielbericht verfügbar! Res. 10:2, Jun. 7:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Wartberg/Aist ~ 4 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: ESV Westbahn Linz - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach hat mit einem letzten Aufbäumen gerade noch den Klassenerhalt geschafft, da half auch Lembach der klare Heimsieg nicht mehr. Rohrbach schaffte mit einem schwer erkämpften Remis aus eigener Kraft den kaum mehr erhofften Klassenerhalt. In einem bis zur letzten Minute dramatischen Spiel, bei dem die Gäste aus dem oberen Mühlviertel wie um ihr Leben rannten, konnten die Rohrbacher den lebensrettenden Punkt erobern. Wer geglaubt hatte, dass die Platzbesitzer Gastgeschenke zu verteilen hätten, sah sich bald eines Besseren belehrt. Der Torhüter der Gäste hatte in den ersten 45 Minuten einige ganz schwere Kaliber zu meistern. Auf der anderen Seite boten sich aber auch dem Abstiegskandidaten zwei ganz tolle Einschusschancen, die aber wieder einmal kläglich vergeben wurden. Die Dramatik erreichte in der Halbzeit bereits seinen ersten Höhepunkt, als am Westbahnplatz bekannt wurde, dass Lembach zu Hause gegen St. Georgen klar im Vorteil liegt. Als knapp nach Wiederbeginn die Platzbesitzer mit 1:0 in Führung gingen, sank bei den Rohrbachern die Stimmung auf den Nullpunkt. Doch man kämpfte unverdrossen weiter. Es wollte aber lange nichts gelingen. Westbahn verstärkte den Druck noch zusehends. Torhüter Lanzerstorfer stand im Kreuzfeuer. Auch die Abwehr mit Stopper Mayrhofer wehrte sich mit dem Mute der Verzweiflung. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel fiel in der 77. Minute aber der Ausgleichstreffer. Alois Stallinger nahm sich ein Herz und knallte aus 20 Meter darauflos. Der Bombenschuss landete für den Torhüter unerreichbar im langen Eck. Nun machte Rohrbach hinten dicht und rettete schließlich noch mit Glück und Können den lebenswichtigen Zähler in die Kabinen. (150; Hennerbichler) Res. 11:0, Jun. 5:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abschlusstabelle Bezirksliga Nord / Saison 1982/83 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
6758 Hits
NOV
10
Saison 1981/82 - Bezirksliga Nord (7. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 11.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Ein denkwürdiges Rohrbacher Fußballwochenende im August 1981 - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OÖ Fußballcup - 1. Runde am 02.08.1981 um 17 Uhr Union Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 0 : 1 (0:0) Aufbauspiel am 16.08.1981: Union Aigen/Schlägl - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (Tore der Sieger: Leitenmüller und Stadlbauer) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Union Rohrbach/Berg: Juniorenmannschaft ca. 1981 - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
stehend v.l.: Stallinger Manfred, Gruber Friedrich, Humenberger Siegfried, Eichbauer Christian, Lindorfer Manfred, Eichbauer Johann, Grünzweil Heinz hockend v.l.: Fastner Kurt, Grininger Bernhard, Lindorfer Wolfgang |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan Bezirksliga Nord / Herbstmeisterschaft 1981 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Austria Tabak Linz ~ 1 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Saison begann für Rohrbach nicht gerade verheißungsvoll. Die Platzbesitzer scheiterten, wie auch schon so oft im Frühjahr, an der latenten Stürmerkrise. Austria Tabak begann wie aus der Pistole geschossen. Die Platzbesitzer waren von der Anfangsoffensive der Gäste sichtlich überrascht. Ein gravierender Tormannfehler in der 10. Minute bescherte den Linzern auf recht billige Art eine 1:0-Führung. Langsam aber sicher konsolidierte sich die heimische Abwehr um Stopper Mayrhofer. Die Rohrbacher wurden nun zur spielbestimmenden Mannschaft. Neuerwerbung Klaus Gstöttenmayr war es dann auch, der den zu diesem Zeitpunkt bereits hochverdienten Ausgleichstreffer nach Vorarbeit von M. Stallinger erzielte (30.). Nach Seitenwechsel griff nur noch eine Mannschaft an. Die Rohrbacher diktierten das Spielgeschehen, liefen viel und kämpften aufopfernd. Die Gäste konnten kaum einmal das Tor der Heimischen gefährden. Die zahlreichen Angriffsaktionen der Platzbesitzer fielen aber zu ungenau aus. Die daraus erzielten Torchancen standen in keiner Relation zur optischen Feldüberlegenheit. Und ausgerechnet als die Rohrbacher vermeinten, die Gäste sicher im Griff zu haben, gelang den Linzern aus einem der seltenen Konter noch der Siegestreffer, wobei ein Abpraller noch von einem Rohrbacher Spieler ins Netz abgefälscht wurde. Rohrbach bemühte sich in den letzten Minuten, die drohende Niederlage zu verhindern. Mit Geschick und Glück brachten die Gäste diesen knappen Vorsprung aber über die Runden. Die Rohrbacher haderten nach Spielschluss über diesen Spielausgang, der dem Spielverlauf in gar keiner Weise entsprach. Sektionsleiter Rauch: „Zwei dumme Tore und keine Angreifer, das konnte nicht gutgehen“. (200; Hubauer) Res. 2:2, Jun. 3:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlecht sieht es für Rohrbach aus. Ein wenig aufregendes Spiel, in dem eigentlich keiner Mannschaft der Sieg gebührte. Mit Wartberg setzte sich schließlich die kompaktere und in entscheidenden Momenten glücklichere Mannschaft durch. Rohrbach begann zwar sehr energisch und ambitioniert, die Angriffe versandeten jedoch schon vor der Strafraumgrenze. Auf beiden Seiten waren die Abwehrspieler Herr der Lage, die Sturmreihen ließen Durchschlagskraft und Schnelligkeit vermissen. So kam es, dass sich die Begegnung mehr und mehr zu einem Mittelfeldgeplänkel ohne wesentliche Höhepunkte entwickelte. Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff gelang Gottfried Seyrlehner dann der glückliche Siegestreffer. Rohrbachs Skepsis vor Beginn der Saison scheint ihre Gründe zu haben. Nach zwei Niederlagen ist die Mannschaft weiter ohne Punkt. (100; Hautzinger) Res. 3:2, Jun. 3:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Rohrbach/Berg - ATSV Schwertberg ~ 3 : 3 (2:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lasberg ~ 0 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ans Tabellenende abgerutscht ist Rohrbach, das in ernstliche Schwierigkeiten zu kommen scheint: diesmal 0:2 gegen Lasberg. Mit einer argen Enttäuschung für Spieler und Zuschauer endete das Heimspiel des vorjährigen Tabellendritten gegen die keinesfalls erfolgsverwöhnten Lasberger. Aus dem einkalkulierten Pflichtsieg, der eine Wendung zum Besseren bringen sollte, wurde schließlich eine blamable Niederlage. Während des gesamten Spieles wurde klar vor Augen geführt, dass die Rohrbacher derzeit nicht in der Lage sind, aus eigener Kraft ein Spiel für sich zu entscheiden. Das Grundübel ist in erster Linie in einer eklatanten Angriffsschwäche zu suchen. Allein in den ersten 45 Minuten dieser Begegnung wurde gut und gerne ein halbes Dutzend sogenannter „Hundertprozentiger“ verjuxt. Bei allem Unglück kam noch dazu, dass der derzeit torgefährlichste Spieler, Herrmann, bereits in der 20. Minute mit einer Kopfverletzung zum Ausscheiden gezwungen wurde. Auch im zweiten Spielabschnitt beherrschte Rohrbach optisch klar den Gegner, ohne allerdings zu Torerfolgen zu kommen. Allerdings hatte Gästetorhüter Karte einen Glanztag. Bei gelegentlichen Konterstößen der Gäste, in erster Linie inszeniert von Kasperik, gab es aber wiederholt Alarmstimmung im Rohrbacher Strafraum. Und so kam es schließlich, wie es kommen musste. Als sich Zuschauer und Spieler scheinbar schon mit einer Punkteteilung anzufreunden versuchten, gelang den Gästen paradoxerweise das alles entscheidende 1:0 durch Gangl. Aufregung gab es schließlich nochmals in der 90. Minute. Als der Referee unmissverständlich, zumindest wollten es die Platzbesitzer so gesehen haben, einen (?)rekten Freistoß an der Strafraumgrenze gegen Rohrbach diktierte, verwandelte S(?) ungehindert direkt. Zur Verwunderung der Rohrbacher gab der Referee aber d(?) Treffer. Stürmische Proteste der Platzbesitzer fruchteten nichts. Die Sieger suchten nicht ihr Heil in fruchtlosen technischen Gustostückerln, sondern sie agierten 90 Minuten mit vorbildlichem Einsatz, der schli(?) gegen eine aus den Fugen geratenen Rohrbacher Elf, die momentan nur Stück(?) darstellt, vollauf zum Sieg genügte. (?; Schüttengruber) Res. 11:1, Jun. 6:1 [Bericht unvollständig wg. schlechtem Scan] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlecht sieht es momentan für die Rohrbacher aus, die erneut beide Punkte abgaben und nun schon drei Zähler vom zwölften Rang entfernt sind. Trotz der hohen Trefferausbeute boten sich die beiden Mannschaften eine eher matte Auseinandersetzung, die in spielerischer Hinsicht nur selten Bezirksligaformat erreichen konnte. Rohrbach ging zweimal in Führung, musste sich letztendlich aber erneut knapp geschlagen geben. Trotz einer Leistungssteigerung, vor allem was den Angriff angeht, konnte der Weg aus dem Formtief noch nicht gefunden werden. Ambros Windischhofer brachte die Heimischen schon in der 8. Minute mit 1:0 in Führung, ein haltbares Weitschusstor durch Stallinger bedeutete aber bald das 1:1. Nach minutenlangem spielerischen Leerlauf fiel die glückliche 2:1-Führung der Rohrbach, als ein Schuss von Herrmann unglücklich abgefälscht wurde. Münzbach ließ sich dadurch nicht beirren und kam noch vor dem Wechsel durch Gerald Aistleitner zum verdienten 2:2-Ausgleich. Rohrbach glückte nach Wiederbeginn erneut die Führung. Stallinger verwandelte einen umstrittenen Foulelfmeter sicher (56.). Die verbleibende Spielzeit gehörte nun gänzlich den Heimischen, die fast ununterbrochen angriffen, ohne allerdings größere Erfolge zu erzielen. Rohrbach verlegte sich auf die Sicherung des Vorsprungs und nützte so jede Gelegenheit, den Spielfluss des Gegners zu zerstören. Zunächst erfüllte diese Methode auch ihren Zweck, nach dem Ausgleichstreffer durch Gerald Aistleitner (umstrittener Elfer) wuchs der Druck der Heimischen jedoch an. Zwei Minuten vor dem Ende gelang Ambros Windischhofer aus kurzer Distanz schließlich der Siegestreffer (150; Ho(?)) Res. 1:1, Jun. 0:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Hellmonsödt ~ 2 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn ~ 1 : 3 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach/Berg - Union Edelweiß Linz ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wurde am Samstag, 31.10.81 (wegen schlechten Witterungsverhältnissen) und ebenfalls am Sonntag, 29.11.81 (wegen Wintereinbruch) abgesagt und am Donnerstag, 20.05.82 (?) nachgetragen. Ein kurz vor Spielbeginn niedergehender Wolkenbruch verwandelte das Spielfeld in eine Schlammlandschaft. Dementsprechend litt das Spiel darunter. Es gab kaum planvoll vorgetragene Angriffe. So überwog in erster Linie der kämpferische Einsatz. Beide Mannschaften gebührt ein Lob für die an den Tag gelegte Fairness. Aber auch Schiedsrichter Spitzl erstickte Härteeinlagen bereits im Keim. Die Gäste hatten auf Grund ihrer technischen Überlegenheit auch zeitweise etwas mehr vom Spiel, ohne sich aber entscheidend in Szene setzen zu können… Rohrbachs Abwehr mit Stopper Mayrhofer war diesmal wieder einmal, wie so oft, der beste Mannschaftsteil der Heimischen. Die Achillesferse der Rohrbacher ist derzeit zweifellos der Angriff, der nur aus Stückwerk besteht. Willi Herrmann hatte allerdings in der 80. Minute Pech, als er nur die Stange traf. Nachdem auch die Gäste zwei echte „Sitzer“ ausließen, muss das Spielergebnis als gerecht bezeichnet werden. (80; R. Spitzl) Res. 6:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Überraschung der Runde war der klare 4:0-Auswärtserfolg der Rohrbacher in Baumgartenberg. Eine überraschend klare Angelegenheit für den Tabellenletzten. Die Rohrbacher, die schon vorige Woche ihren Formanstieg bekundeten, warteten auch dieses Mal, besonders in der zweiten Halbzeit, mit einer guten Stürmerleistung auf und holten sich verdient beide Punkte. Bei kalter Witterung, aber regulär bespielbarem Boden verlief das Match vor der Pause offen, beide Teams konnten die Chancen nicht verwerten. Gleich nach dem Seitenwechsel kritisierte Hochgatterer Günther den Schiedsrichter. Die Strafe dafür war ein Indirekter an der Strafraumgrenze, den Reisinger Manfred nach Zuspiel zum 0:1 verwertete. Das 0:2 entsprang einer schönen Kombination, die Herrmann Willi abschloss. Ein durch Hochgatterer Günther verschuldeter Foulelfmeter bedeutete das 0:3, worauf die Heimischen resignierten. Auch das 0:4 war ein Penalty, den Tormann Schalhas verschuldete. Er zog einem durchbrechenden Angreifer die Beine weg. Gegen Spielende vergab noch Heilmann einen Strafstoß, so dass es nicht einmal zum Ehrentor reichte. Bei den Verlierern, die insgesamt eine schwache Gesamtleistung boten, ließ das Mittelfeld total aus, so dass die Stürmer nur wenig brauchbare Vorlagen bekamen und die Abwehr überlastet war. Der Gästesieg war verdient, fiel aber zu hoch aus. (100; Kern) Res. 0:4, Jun. 2:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 1 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufbauspiele (vmtl.) Februar/März 1982: gegen SV Urfahr (6:0-Niederlage) & SV Aschach (0:4-Niederlage) Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan Bezirksliga Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1982 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wurde am am Sonntag, 21.03.82 abgesagt und am Ostermontag, 12.04.82 (?) nachgeholt. Ein schwarzes Wochenende für Spitzenreiter Wartberg, der drei Punkte abgab. Ein kampfbetontes Spiel, das teilweise durch einen Schneesturm empfindlich gestört wurde. Auf beiden Seiten waren die Abwehrreihen die dominierenden Mannschaftsteile, die die gegnerischen Stürmer fast immer im Griff hatten. Die beiden Treffer resultierten schließlich auch aus Abwehrfehlern. Die 1:0-Führung für die Hausherren besorgte Manfred Stallinger nach 30 Minuten. Den Ausgleich mussten die Rohrbacher zehn Minuten nach Wiederbeginn hinnehmen: Die Abwehr und auch der Tormann zögerten zu lange und Wolfinger konnte den Endstand herstellen. Optisch war zwar Rohrbach überlegen, doch auf Grund der schwachen Stürmerleistung der Heimischen ist das Ergebnis gerecht. (50; Kinzl) Res. 10:2, Jun. 0:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach und Schwertberg teilten sich die Punkte. Diese beiden abstiegsgefährdeten Mannschaften zeigten dürftige Leistungen. Man hatte den Eindruck, dass beide von vornherein auf ein Unentschieden aus waren, denn die Torsicherung war oberstes Gebot. Auch die Spielanteile und die wenigen Torchancen waren gleich verteilt. In beiden Teams stellen die Abwehrreihen die stärksten Mannschaftsteile. (100; Ablinger) Res. 0:4, Jun. Rohrbach-Kremsmünster 5:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Rohrbach/Berg - ESV Westbahn Linz ~ 3 : 1 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einen überraschenden und in dieser Höhe durchaus verdienten Sieg feierten die Platzbesitzer gegen die wesentlich höher eingeschätzten Gäste aus Linz. Die Rohrbacher begannen wie aus der Pistole geschossen und erwischten den Gegner faktisch kalt. Nach 20 Minuten war durch Tore von Manfred Reisinger und Manfred Stallinger (zweimal) der sensationelle Zwischenstand von 3:0 gegeben. Bei etlichen brandgefährlichen Alleingängen von Manfred Stallinger hatten die Gäste sogar Glück, nicht noch höher ins Hintertreffen zu gelangen. Vor allem das Forchecking behagte den technisch sehr gut beschlagenen Linzern nicht. Nach Seitenwechsel mussten die Platzbesitzer der großen Laufarbeit der ersten 45 Minuten Tribut zollen. Westbahn kam immer wieder gefährlich vors Tor. Als Ulmer mit einem präzise angemessenen Freistoß auf 3:1 verkürzen konnte, waren die Linzer nahe daran den Umschwung herbeizuführen. Aufregung gab es in der 55. Minute, als den Gästen ein Treffer vorenthalten wurde. Dem Unparteiischen plagte sichtlich das Gewissen und er legte ab diesem Zeitpunkt eine klare Tendenz zugunsten der Gäste an den Tag. Rohrbach brachte aber sehr clever den 3:1-Vorsprung über die Distanz. (150; Cernoch) Res. 3:0, Jun. 1:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf dem tiefen und schwer bespielbaren Boden begannen beide Mannschaften vorsichtig und riskierten nichts, wobei die Gäste mehr vom Spiel hatten. Erst nach dem Führungstreffer für Lasberg durch Raml aus einem Konter in der 25. Minute geriet das Spiel der Heimischen besser. Nach dem Wechsel gab es dann einen offenen Schlagabtausch. Rohrbach warf alles nach vorn und nach einem Abwehrfehler gelang Manfred Stallinger der verdiente Ausgleich. Beide Seiten hatten nun noch Chancen auf den Siegestreffer, doch es blieb beim gerechten Unentschieden. (60; Schnadenauer) Res. 1:2, Jun. 0:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Münzbach ~ 1 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Spiel ohne besondere Höhepunkte. Zu Beginn waren die Gäste leicht überlegen. Nach einer Viertelstunde kamen die Heimischen auf, und in der 25. Minute erzielte Brunner den Führungstreffer. Die zweite Spielhälfte begann wie die erste. Das Hauptgeschehen spielte sich im Mittelfeld ab. Durch eine umstrittene Elfmeterentscheidung kamen die Gäste zum Ausgleich. Alois Stallinger ließ sich diese Chance nicht entgehen. Danach wurde das Spiel etwas hektisch, aber die Gemüter hatten sich bald wieder beruhigt. Es wurden zwar auf beiden Seiten noch einige Möglichkeiten herausgespielt, aber es blieb beim Remis. (80; Sedlak) Res. 4:8, Jun. 0:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Rohrbach/Berg - SK Admira Linz ~ 0 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem hauchdünnen Sieg gegen Rohrbach ist Naarn wieder alleiniger Tabellenführer – abgesehen von den Nachholpartien. Die Rohrbacher gaben einen sehr guten Gegner ab. Naarn, derzeit nicht in Hochform, hatte seine liebe Not mit den konsequent kämpfenden Gästen. Die Spielanteile waren über weite Strecken ziemlich ausgeglichen, wobei die Rohrbacher manchmal sogar mehr vom Spiel hatten. Nach einem Verteidigungsfehler gingen die Gäste in der 39. Minute durch Manfred Stallinger in Führung. Auf glückliche Art kam der Ausgleich zwei Minuten vor dem Seitenwechsel zustande, als ein Gästekicker den Ball mit dem Hinterkopf ins eigene Tor bugsierte. Wenige Minuten nach der Pause fiel bereits die Entscheidung: Eine Flanke von Karl Öhlinger verlängerte Buhri zum 2:1 ins Tor. In der Schlussphase fanden die Rohrbacher noch einige sehr gute Ausgleichschancen vor, doch es blieb beim doch etwas glücklichen Erfolg des Tabellenführers. (100; H. Sulzner) Res. 9:1, Jun. 2:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Rohrbach/Berg - TSV St. Georgen/G. ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zwei sehr wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sicherten sich die Rohrbacher gegen die Gäste aus dem unteren Mühlviertel. Den Platzbesitzern gelang es bereits in der 10. Minute, durch Willi Herrmann in Führung zu gehen. Als der gleiche Spieler drei Minuten später mit einem Bombenfreistoß ins lange Eck an der Mauer vorbei auf 2:0 stellte, war eine gewisse Vorentscheidung gefallen. Die Heimischen waren im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit leicht feldüberlegen, konnten sich aber nicht mehr entscheidend in Szene setzen. In den zweiten 45 Minuten setzten nun die Gäste alles auf eine Karte und brachten die Rohrbacher wiederholt in ärgste Verlegenheit. Doch Torhüter Öller, gegenüber den beiden letzten Spielen nicht mehr wiederzuerkennen, bewahrte in diesen bangen Minuten mit einigen schönen Paraden seine Mannschaft vor Verlusttreffern. Langsam konnten sich die Rohrbacher aus dieser Umklammerung befreien und starteten nun ihrerseits wieder einige gute Angriffsaktionen. Als in der 80. Minute abermals W. Herrmann beim gegnerischen Torhüter zum dritten Male seine Visitenkarte abgab, war die Widerstandskraft der Gäste gebrochen und das Spiel für die aufopfernd kämpfenden Rohrbacher endgültig gelaufen. (100; Mühlberger) Res. 6:3, Jun. 3:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In 180 Minuten brachte keine der beiden Mannschaften ein Tor zustande. Kein gutes Zeichen für die Stürmer! Im Retourspiel waren die Linzer wohl feldüberlegen, doch vor dem Tor versagten die Stürmer. Auch einige Sitzer wurden ausgelassen. Aber auch die Rohrbacher Kicker machten es vor dem Edelweiß-Tor kaum besser. (100; Matjasic) Res. 2:3, Jun. Vorderweißenbach-Rohrbach 6:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Rohrbach/Berg - SPG Baumgartenberg/Mitterkirchen ~ 1 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einem handfesten Skandal endete das für beide Mannschaften sehr bedeutungsvolle Abstiegsmatch. Den Platzbesitzern genügte für den Klassenerhalt bereits ein Punkt, aber auch die Gäste wähnten sich mit einem Teilerfolg noch gut im Rennen. 90 Minuten sah es so aus, als sollten beide Mannschaften in einer mehr als flauen Sommerpartie, die so gut wie keine Höhepunkte aufwies, den angestrebten Punkt tatsächlich ins trockene bringen. Man schrieb bereits die 91. Minute als der Referee eine mehr als zweifelhafte Cornerentscheidung zugunsten der Platzherren fällte. Und nun kam es zum Eklat. Der von den Platzbesitzern in den Strafraum getretene Eckstoß wurde vom aufgerückten Vorstopper Manfred Lindorfer zum 1:0-Sieg für Rohrbach verwandelt. Die Gäste bedrängten den Schiedsrichter. Ordner und Spieler der Rohrbacher hatten alle Hände voll zu tun, um den Referee in Sicherheit zu bringen. Schließlich blieb nichts anderes übrig, als die Exekutive anzufordern, um den Spielleiter einen gesicherten Abgang zu garantieren. Vom Spiel selbst gibt es eigentlich sehr wenig Positives zu berichten. Die Gäste waren mit ihren Konterattacken mindestens ebenso gefährlich wie die Hausherren. Überragender Spieler der Sieger trotz seiner 37 Jahre, Kapitän Alfons Mayrhofer. (100; Turner) Res. 4:0, Jun. 3:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sektion Fußball - Abschlussbericht Frühjahr 1982 Die Kampfmannschaft trug im Frühjahr insgesamt 19 Spiele aus, davon gab es 7 Siege, 8 Unentschieden und 4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 24:22. Der Mannschaftsführung ist es im Frühjahr durch intensives Training in der Winterpause gelungen, die Mannschaft vom Tabellenende wegzuführen und noch einen guten Mittelfeldplatz zu erreichen. Nachdem im Vorjahr immerhin 5 Stammspieler ihre Karriere beendet hatten, musste eine neue Mannschaft aufgebaut werden. Der sportlichen Führung war von Anfang an bewusst, dass dies nicht von heute auf morgen geht und dass dazu einige Zeit notwendig ist. Leider war das Publikum etwas zu erfolgsverwöhnt von den Vorjahren und gab die Mannschaft schon teilweise auf. Doch diese ließ sich nicht beirren und ging konsequent ihren Weg. Trotz der großen Nervenbelastung, immer um den Abstieg zu spielen, bot sie doch teilweise gute Leistungen und war lediglich im Abschluss noch zu unkonzentriert. Dies hofft man in der Sommerpause zu verbessern, um im Herbst wieder im vorderen Drittel der Tabelle aufzuscheinen. Die Abwehr bekam im Frühjahr in 15 Meisterschaftsspielen lediglich 10 Treffer, ein Erfolg den sonst keine Mannschaft schaffte. Am meisten freute die Spieler aber, dass sie am Ende der Meisterschaft doch noch vor dem Bezirksrivalen Lembach lagen. Die sportliche Leitung dankt hier nochmals allen Spielern für ihren Einsatz und ihre Fairness und hofft, dass dies auch in der kommenden Saison wieder der Fall ist. Weiteren Dank gilt allen Helfern, die es erst möglich machen, dass ein Fußballspiel in Ordnung ausgetragen werden kann. Die Reservemannschaft trug insgesamt 18 Spiele aus, davon wurden 15 gewonnen, 1 endete Unentschieden und 2 wurden verloren. Torverhältnis 86:43. Damit wurde in überlegener Manier der Vizemeistertitel in der Reservemeisterschaft errungen. 40 Punkte aus 26 Spielen mit einem Torverhältnis von 119:57. Damit ein Vorsprung von 9 Punkten auf den Nächstplatzierten. Trotzdem die Reservemannschaft immer wieder Spieler für die Kampfmannschaft abstellen musste, schaffte sie diesen schönen Erfolg. Die Juniorenmannschaft trug 13 Spiele aus, davon wurden 7 gewonnen, 1 endete Unentschieden und 5 wurden verloren mit einem Torverhältnis von 34:20. Trotz großer Aufstellungsschwierigkeiten erreichte damit die Mannschaft den guten 5. Platz mit 26 Punkten und einem Torverhältnis von 65:35. Rohrbach sucht auch heuer wieder talentierte Jugendfußballer für die Juniorenmannschaft, die nach dem 1.8. 1964 geboren sind. Die Schülermannschaft wurde Vizemeister in der Gruppe Nord. Ihre besten Ergebnisse hatte die Mannschaft im O.Ö. Cup, wo sie die 2. Runde erreichte. Die Miniknabenmannschaft wurde Meister der Gruppe Nord. Es zeigt sich damit, dass wieder guter Nachwuchs in Rohrbach vorhanden ist und die Nachwuchsbetreuer trotz einiger Fehlgriffe, gute Arbeit geleistet haben. Die Führenden in den Torschützenlisten: Kampfmannschaft: Manfred Stallinger 6 vor Herrmann Willi 5 Reserven: Gerhard Sleska 14 vor Franz Lanzerstorfer 12 und Stallinger J. 9 Junioren: Andreas Nösslböck 10 vor Wolfgang Lindorfer 8 und Eichbauer 7 Zum Schluss wünscht die sportliche Führung allen Spielern und Funktionären einen schönen Urlaub und weiterhin gute Zusammenarbeit in der Saison 1982/83. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Günter Rauch eh. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abschlusstabelle Bezirksliga Nord / Saison 1981/82 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
6977 Hits