Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
Saison 2003/04
| Saison 2003/04 - OÖ Liga (11. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 15.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2003/04 (Foto vom 06.09.2003) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Josef Kehrer, Markus Eisschiel, Milan Pribyl, Martin Wöss, Johannes Kehrer, Manuel Engleder, Gerhard Engleder (Sektionsleiter), Martin Hable (Kassier) hockend: René Beham (mit Marcel Stallinger), Markus Hirnschrodt, Dietmar Schuster, Günther Rannetbauer, Daniel Kerl, Ralph Turner, Klaus Schuster, Christian Stallinger, Günter Wögerbauer, Walter Stallinger (Masseur) nicht am Foto: Alexander Unger, Pavel Holomel, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm OÖ Liga / Sommer 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Liebe Sportfreunde! Mit dem Erreichen des 6. Platzes im Endklassement der Saison 2002/2003 der 1. Landesliga kann Trainer Franz Lanzerstorfer sehr zufrieden sein. Das letzte Spiel musste unsere Elf auswärts gegen Vöcklamarkt bestreiten. Vöcklamarkt hat seit 2 Jahren zu Hause keine Niederlage mehr hinnehmen müssen und war natürlich auch die beste Heimmannschaft der 1. Landesliga. In einem spannenden und chancenreichen Spiel setzte sich unsere Elf überraschend mit 2:0 durch und machte somit den Vöcklamarktern die tolle Heimserie zunichte. Die Torschützen waren in der Schlussphase des Spiels Roland Mayrhofer, der sich damit auch die Torjägerkrone holte, sowie Martin Wöss. Abgänge: Stefan Hofer (St. Florian), Roland Mayrhofer (St. Florian), Roman Ensberger (Wolfern); wir wünschen den Spielern bei ihren neuen Vereinen alles Gute. Zugänge: Josef Kehrer (Hofkirchen), Franz Lanzerstorfer (Kollerschlag); mit Josef und Johannes Kehrer spielt nunmehr wieder ein Brüderpaar bei Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. Der Sohn des Trainers Franz Lanzerstorfer jun. wird unsere U-19 verstärken. 2. Klasse Nord West: Unsere 1b-Kampfmannschaft erreichte in der Saison 2002/2003 den 3. Endrang und verfehlte somit den Aufstieg in die 1. Klasse Nord. Trainer Reinhard Hoheneder und Hermann Stallinger werden auch in der kommenden Saison versuchen, mit ihrer Mannschaft vorne mitzuspielen. Im kommenden Spieljahr sind der Erst- und Zweitplatzierte zum Aufstieg in die 1. Klasse berechtigt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Zum Auftakt kommt am Freitagabend die neugegründete Spielgemeinschaft St. Magdalena/Pasching B nach Rohrbach. Dazu Trainer Lanzerstorfer: „Es wird sehr schwer werden, die erste Runde siegreich hinter uns zu bringen. Wir werden aber jedenfalls versuchen, uns als kompakte, attraktiv spielende Mannschaft zu präsentieren und den hoffentlich zahlreichen Zuschauern ein spannendes Spiel zeigen.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Rudolf Jetzinger (Trainer Sierning): "Die Spielgemeinschaft Magdalena/Pasching wird in dieser Saison enorm stark sein. In Rohrbach traue ich dem Team einen Punkt zu." » Rohrbacher Kicker zur 1. Runde: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - St. Magdalena/Pasching B ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0:2 verloren… Das erste Heimspiel von Union Wohnpoint Rohrbach/Berg zeigte: Die Spielgemeinschaft von St. Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; Johannes Kehrer (64. Rannetbauer), Josef Kehrer, Unger (46. Ch. Stallinger), K. Schuster, G. Wögerbauer; Pribyl, Engleder. Tore: Woijtanovic (50., 84.). Und zum nächsten Spiel gegen Ranshofen meint Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer: „In der zweiten Runde geht es gegen den nächsten Meisterschaftsfavoriten. Unsere Mannschaft muss sich sowohl in kämpferischer als auch spielerischer Sicht gewaltig gegenüber dem ersten Spiel steigern, um einigermaßen bestehen zu können. Fehlen werden nach wie vor Martin Wöss und Markus Hirnschrodt, der noch auf Hochzeitsreise ist.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Heissl (Trainer Gmunden): "Ranshofen zählt für mich zu den besten drei Teams der Liga. Im ersten Heimspiel gegen Rohrbach" [Druckfehler im Layout!] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: ATSV Ranshofen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg verliert in der Nachspielzeit 2:1. Das Spiel im Innviertel befand sich bereits in der Nachspielzeit: Nochmals ein Angriff über die linke Seite, eine Flanke von der Mittellinie in Richtung Rohrbacher Strafraum, Hannes Forster kann ungedeckt an der Strafraumgrenze den Ball annehmen und mit einem Schuss in die rechte untere Ecke bezwingt er den Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl zum 2:1. Natürlich Riesenenttäuschung bei den Rohrbacher Spielern, Funktionären und dem harten Kern an Zuschauern, der den weiten Weg an diesem heißen Samstag ins Innviertel nicht gescheut hatte. Wieder einmal gab es damit eine unglückliche Niederlage in Ranshofen. Die Höhepunkte der 90 Minuten: Das Spiel begann mit Vorteilen für Ranshofen. In der 8. Minute konnte Klaus Schuster beim ersten gefährlichen Angriff der Innviertler vor dem Tor retten. In der 14. Minute musste Trainer Franz Lanzerstorfer die Rohrbacher Mannschaft umstellen: Johannes Kehrer ersetzte den verletzten Alexander Unger. In der 32. Minute die erste wirklich bemerkenswerte Aktion für Rohrbach in diesem Spiel: Klaus Schuster verfehlte mit einem Schuss nur knapp das Gehäuse. In der 37. Minute verfehlt Günther Rannetbauer mit einem Freistoß Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; K. Schuster, Josef Kehrer, Engleder, C. Stallinger, Wögerbauer, Unger (15. Johannes Kehrer); Rannetbauer (80. Pribyl). Gelb/Rot: M. Forster (57.). Tore: Seilinger (50.), H. Forster (91.); Engleder (81.). Formkurve zeigt nach oben. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Unsere Mannschaft zeigte in Ranshofen eine sehr gute Leistung und verlor denkbar unglücklich. Die Tabelle ist derzeit noch nicht aussagekräftig. Unser samstägiger Gegner Grieskirchen zeigte jedenfalls gegen Wallern eine starke Vorstellung und sie haben mit Obermüller einen Top-Stürmer. Die Formkurve unserer Elf zeigt aber deutlich nach oben und ich bin überzeugt, dass die Punkte in Rohrbach bleiben werden. Das Vorspiel bestreiten die beiden noch ungeschlagenen Mannschaften in der 2. Klasse Nordwest Union Wohnpoint Rohrbach/Berg B gegen Union Julbach.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer Donau Linz): "Rohrbach erwartet eine sehr schwere Saison. Grieskirchen hat sich mit Obermüller gut verstärkt. Er ist gut genug für mindestens 20 Tore." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 3. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gäste aus dem Trattnachtal hatten zu Beginn mehr vom Spiel und in der vierten Minute auch die erste gefährliche Aktion mit einem Schuss an die linke Stange. Nach einer halben Stunde bekamen die Rohrbacher das Spiel besser unter Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; Hirnschrodt, Engleder, Johannes Kehrer, Josef Kehrer, K. Schuster; C. Stallinger (65. Wögerbauer), Wöss (59. Pribyl). Tor: Engleder (61.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: SV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg begann in Micheldorf recht stark und hatte die ersten Chancen im Spiel. Zur aller Überraschung gingen die Hausherren in der 19. Minute mit 1:0 in Führung (Roidinger). Sechs Minuten vor der Pause gar das 2:0 Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Hirnschrodt; Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Wögerbauer, Engleder, K. Schuster (85. Schürz); Pribyl (46. Rannetbauer), Wöss (46. Beham). Gelb/Rot: Dietmar Schuster (79.). Tore: Roidinger (9., 89.), Kössl (39.); Rannetbauer (51.). „Eine taktische Umstellung in Micheldorf in der Halbzeit zeigte eine klar dominierende Rohrbacher Elf in der zweiten Hälfte. Leider wurde die Mannschaft nicht mit dem Ausgleich belohnt. Wenn die Elf an diese Leistung anschließen kann, werden die Punkte am Samstag im Spiel gegen Vöcklamarkt in Rohrbach bleiben“, meint Sektionsleiter Gerhard Engleder. Das Match beginnt um 16 Uhr. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerald Piesinger (Trainer St. Magdalena/Pasching): "Die Auswärtsschwäche von Vöcklamarkt ist eklatant. Rohrbach wird sich als kampfstarke Mannschaft durchsetzen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der 6. Minute verzichtet Vöcklamarkt die erste gefährliche Aktion vor dem Tor von Union Rohrbach/Berg: Daniel Kerl kann aber einen Rückstand Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Beham, Turner; G. Wögerbauer, K. Schuster (60. M. Eisschiel), Engleder, Josef Kehrer, Hirnschrodt (35. Johannes Kehrer); Rannetbauer (60. Chr. Stallinger), Wöss. Gelb/Rot: Turner (57.). Tore: Leinberger (42., 43.). Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Wir haben zurzeit das Problem, dass wir mit einigen nicht ganz fitten Spielern die Spiele bestreiten müssen. Die Mannschaft muss sich im Klaren sein, dass sie nur mit Einsatz- und Laufbereitschaft erfolgreich sein kann. Gegen Vöcklamarkt habe ich diese Tugenden bei einigen Spielern vermisst. In Wallern erwartet uns ein sehr starker Gegner; eine Überraschung ist aber jedenfalls möglich.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Balk (Trainer Ranshofen): "Wallern zählt für mich zu den Titelanwärtern. Rohrbach konnte den Abgang von Stürmer Mayrhofer noch nicht verkraften." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wallern spielt gegen Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nur 2:2. Titelkandidat Wallern begann sehr stark und bereits in der 11. Minute Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Eisschiel, C. Stallinger; Johannes Kehrer, G. Wögerbauer, Josef Kehrer, Engleder, Pribyl, Rannetbauer (80. Mitterlehner), Wöss. Tore: Roland Huspek (11.), Stransky (45.); Josef Kehrer (46.), Engleder (89.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für Rohrbach/Berg beginnt jetzt bereits der Kampf gegen den Abstieg. Wenn auch der Mannschaft im Spiel gegen den Tabellenführer Sattledt das Bemühen nicht abzusprechen war, müssen sich dennoch die Spieler von Trainer Franz Lanzerstorfer Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Stallinger (80. D. Schürz); Johannes Kehrer, G. Wögerbauer (46. K. Schuster), Josef Kehrer, Engleder (15. Unger); Pribyl, Rannetbauer, Wöss. Tore: Ranzenmayr (52.), Huemerlehner (62.), Gahleitner (72.), Zehetner (82./Elfmeter); Johannes Kehrer (23.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 8. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz ~ 2 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach besiegt daheim überraschend Donau Linz mit 2:1. Mit dem letzten Aufgebot empfing die Union Wohnpoint Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Beham, Ch. Stallinger; Pribyl, Josef Kehrer, Johannes Kehrer (81. Ch. Eisschiel), Hirnschrodt (58. Unger); Rannetbauer, Wöss. Tore: Pribyl (31.), Rannetbauer (45.); Hrbek (4.). Rohrbach spielt jetzt am Samstag in Bad Schallerbach: „Der verdiente Sieg gegen Donau Linz gibt der Mannschaft sicher Auftrieb. Schallerbach wird am Samstag ein harter Brocken, ich bin aber zuversichtlich“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder im Gespräch mit der Rundschau. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Rudolf Jetzinger (Sierning): "Beide Mannschaften glänzen zur Zeit nicht unbedingt mit Top-Leistungen. Schallerbach scheint schneller aus der Krise zu finden." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: SV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 6 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg verlor in Bad Schallerbach mit 1:6. War die Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bereits im letzten Meisterschaftsspiel stark ersatzgeschwächt, kam es diesmal beim Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Ch. Stallinger (77. D. Gahleitner); Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Hirnschrodt, Markus Eisschiel; Wöss, Pribyl, Rannetbauer. Tore: Damberger (32., 83.), Haderer (45./Elfmeter, 51.), Höfer (66.), Ecker (69.); Wöss (10.). Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Trotz des Debakels bin ich optimistisch, dass wir gegen Pettenbach erfolgreich sein können. Vielleicht ist der eine oder andere verletzte Spieler wieder einsatzfähig. Das Verletzungspech hat hoffentlich irgendwann ein Ende…“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach ~ 1 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach 1:3 gegen Pettenbach. Das Spiel gegen Pettenbach begann für die Heimmannschaft wieder einmal unglücklich: Nach einem Freistoß in der 13. Minute für Pettenbach war Martin Sobert mit dem Kopf zur Stelle: 0:1. Die Freude über den Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster, Ralph Turner, Christian Stallinger; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Erich Stallinger, Klaus Schuster, Pribyl; Wöss, Rannetbauer (46. Unger). Gelb/Rot: Josef Kehrer (70.). Tore: Johannes Kehrer (36.); Sobert (13., 51.), Pfaffenwimmer (39.). Rohrbach steckt schon fest im Abstiegskampf und in den letzten drei Runden der Herbstmeisterschaft geht es gegen unmittelbare Konkurrenten auf den hinteren Plätzen. Am kommenden Samstag steht eine sehr schwierige Auswärtsbegegnung für die Rohrbacher in Altheim auf dem Programm. Dort hängen die Trauben sicher sehr hoch. Eine Woche später empfängt die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg im letzten Heimspiel vor der Winterpause den zweiten Aufsteiger in die OÖ.-Liga Sierning. Und in der letzten Herbstrunde (31. Oktober) muss Rohrbach/Berg beim derzeitigen Tabellenschlusslicht SV Gmunden antreten. „Ohne zu lamentieren, der knappe Kader, die lange Verletztenliste, dazu noch einige unglückliche Spielverläufe, haben die Mannschaft in diese prekäre Lage gebracht. Und man muss im Herbst jetzt schon auf ein kleines Wunder hoffen, dass die Mannschaft nicht den Mut verliert“, so Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Sattledt): "Altheim hat bisher zu Hause überraschend wenige Punkte sammeln können. Gegen Rohrbach ist aber ein knapper Sieg möglich." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: SK Altheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach holt in Altheim Remis. Einen Auftakt nach Maß erlebte Rohrbach/Berg bei den als heimstark bekannten Innviertlern aus Altheim. ![]() Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Turner, Christian Stallinger (76. Markus Eisschiel); Hirnschrodt (90. Erich Stallinger), Johannes Kehrer, Günter Wögerbauer, Klaus Schuster, Unger (72. Rannetbauer); Wöss, Pribyl. Tore: Hadzic (82.); Pribyl (5./Elfmeter). „Es scheint, dass die Mannschaft den Ernst der Lage erkannt hat. Wenn sie so engagiert wie im Innviertel beim 1:1 in Altheim antritt, kann man wirklich guter Hoffnung sein, dass die Punkte gegen den zweiten Aufsteiger aus den 2. Landesligen SV Sierning in Rohrbach bleiben“, ist Rohrbachs Pressechef Josef Kneidinger für das letzte Heimspiel zuversichtlich. Rohrbach empfängt Sierning am Samstag, 25. Oktober, um 15.30 Uhr. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Sierning ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beim letzten Heimspiel im Herbst 2003 lief wirklich das letzte Aufgebot der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf das Spielfeld. Sieben verletzte Stammspieler ließen bereits vor Spielbeginn die Schwere der Aufgabe erkennen. Bereits nach Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Ralph Turner, Christian Eisschiel (43. Steidl); Erich Stallinger, Klaus Schuster, Günter Wögerbauer, Johannes Kehrer, Josef Kehrer; Unger (5. Markus Eisschiel), Hirnschrodt. Tore: Alexander Bauer (4., 56.). Morgen, Freitag, 31. Oktober, kommt`s in Gmunden zum absoluten Kellerderby. Mit einem Sieg könnte sich die Lanzerstorfer-Elf sechs Punkte Vorsprung auf das Tabellenende verschaffen. Bei einer Niederlage im Salzkammergut überwintern die Mühlviertler als Letzter der OÖ-Liga. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sektionsleiter Engleder: „Gut, dass es vorbei ist …“ In der ersten Hälfte entwickelte sich im Kellerderby ein ausgeglichenes Spiel ohne Höhepunkte. Keine Mannschaft wollte in Rückstand geraten. Gleich nach Seitenwechsel scheiterte Klaus Schuster alleine vor Torhüter Hüttner und der Nachschuss von Martin Wöss wurde von einem Verteidiger von der Linie weggeschlagen. Großer Auftritt von Schiri Schrödl. In der 50. Minute der Führungstreffer für Union Rohrbach/Berg: Martin Wöss verwertete ein Zuspiel von Joe Kehrer. Rohrbach hatte in der Folge das Spiel im Griff, bis zum Auftritt von Schiedsrichter Gerhard Schrödl. In der 55. Minute zeigte er völlig unmotiviert auf Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Christian Stallinger, Ralph Turner; Hirnschrodt, Klaus Schuster, Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Pribyl; Wöss, Günter Wögerbauer. Rot: Milan Pribyl (82./Kritik). Tore: Jeton Cubrelji (54., 85.), Edin Vrazalica (80.); Martin Wöss (50.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Rohrbach/Berg trägt in der Oberösterreich-Liga die rote Laterne "Verletzungen haben uns Genick gebrochen" Genau vor einem Jahr gingen die Rohrbacher Kicker mit einem 19-Punkte-Polster und auf Platz 7 in die Winterpause der damaligen 1. Landesliga. Am Ende schaute der 6. Platz heraus. Klar, dass man rundum zufrieden war. Doch jetzt brennt der Hut. Im Herbst hat Rohrbach nur acht Punkte zusammengebracht und ist Tabellenletzter. Rundschau-Sportredakteur Karl Schmid sprach mit Sektionsleiter Gerhard Engleder.Warum ist es im Herbst für Rohrbach so schlecht gelaufen? Eine Katastrophe! Die vielen Verletzungen haben uns im Herbst das Genick gebrochen. Wir haben nie mit der annähernd selben Mannschaft spielen können. Eckpfeiler der Mannschaft sind uns da weggebrochen. Roland Mayrhofer aus Peilstein schießt für Union St. Florian fleißig Tore. War es ein Fehler, ihn ziehen zu lassen? Wir haben es versucht, ihn zu halten, aber keine Chance gehabt. Das war eine finanzielle Sache. Da hat St. Florian andere Möglichkeiten. Und andererseits war für ihn die Regionalliga natürlich ein sportlicher Anreiz. Er setzt sich auch dort durch. Er hat einfach ein Gespür für Torsituationen. Rohrbach muss sich unbedingt verstärken. Ist da schon was im Gange? Wir müssen uns verstärken, keine Frage. Christoph Homolka, der das letzte halbe Jahr bei St. Magdalena gespielt hat, ist schon fix. Der 24-Jährige ist Stürmer. Pavel Holomel wird abgegeben, er hat für die Oberösterreich-Liga nicht entsprochen. Insgesamt wollen wir drei neue Spieler haben. Aber es ist nicht leicht. Wir werden auch in Tschechien Ausschau halten. Durch Tormanntrainer Vaclav Miksicek haben wir gute Verbindungen nach Budweis. Gibt`s vor Beginn der Frühjahrsmeisterschaft wieder ein Trainingslager auf Zypern? Das Trainingslager ist für 6. bis 13. März 2004 geplant, aber nur wenn der ganze Kader mitkommt. Wir müssen uns mit dem Abstiegskampf auseinandersetzen, wir haben die Situation im Sommer unterschätzt. Der Kader muss größer werden, damit wir uns aus der Affäre ziehen können. Wenn Manuel Engleder, Klaus Schuster und René Beham wieder fit sind, dann haben wir wieder Leute, die Spiele entscheiden können. Los geht`s für uns dann in der Meisterschaft am 28. März. Gleich gegen Winterkönig St. Magdalena/Pasching B. Quelle: Rohrbacher Rundschau, November 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Frühjahrsmeisterschaft 2002 verlief sehr erfolgreich ! In der Herbsttabelle 2001 lag Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 22:24 an 10. Stelle mit 4 Punkten Vorsprung auf die Schlusslichter. Unsere Elf bereitete sich aber wieder wie in den vergangenen Jahren auf der Sonneninsel Zypern ideal auf die Frühjahrssaison 2002 vor. In der Frühjahrstabelle rangierte unsere Mannschaft am sehr guten 6. Platz (nachdem aus den letzten 6 Partien 13 Punkte gesammelt wurden) und dies bedeutete im Endklassement den guten 10. Endrang mit 34 Punkten und einem Torverhältnis von 38:41. Die erfolgreichsten Torschützen waren Manuel Engleder mit 10 Treffern, Milan Pribyl mit 8 und Roman Ensberger mit 5 Toren. Rückblick: Meisterschaft 2002/2003 - Cupplatz knapp verfehlt ! Der Saisonauftakt gegen SV Integral Wallern verlief aber nicht nach Wunsch. Obwohl Neuzugang Roland Mayrhofer den Führungstreffer gelang, mussten wir mit einer 1:5 Schlappe die Heimreise antreten. Die Herbstmeisterschaft verlief in der Folge aber recht erfolgreich; mit 5 Siegen, 4 Unentschieden und 4 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 25:22 erreichte die Elf in der Tabelle mit 19 Punkten den guten 7. Platz. Roland Mayrhofer hatte sein Visier besonders gut eingestellt – er erzielte im Herbstdurchgang insgesamt 12 Treffer ! In der Winterübertrittszeit wechselte Torhüter Christoph Reischl zu seinem Stammverein Union Julbach und Markus Hinterleitner wurde von Union Lembach verpflichtet. Von 25.2. bis 5.3.2003 bereitete sich die Kampfmannschaft in Zypern wieder optimal auf die bevorstehende Frühjahrssaison vor. Der Saisonauftakt im Frühjahr 2003 verzögerte sich wegen Schneefall um eine Woche. So bestritten wir auswärts gegen Micheldorf unser erstes Frühjahrsspiel. Die spielerische und konditionelle Überlegenheit wurde im Laufe des Spiels immer sichtbarer und so gab es zum Auftakt einen verdienten 3:2 Auswärtssieg. Im folgenden Heimspiel wurde Herbstmeister Gmunden mit 1:0 durch das Goldtor von Milan Pribyl besiegt. Das herausragende Ergebnis der Frühjahrssaison war der 7:4 Auswärtssieg bei Sattledt; so ein Ergebnis hat es in der Landesligageschichte noch nicht gegeben! Großes Pech hatte Torhüter Daniel Kerl im Spiel gegen Lask Amateure. Er riss sich die Sehne des Ringfingers und fiel für den Rest der Saison aus. Nachdem in diesem Spiel aber das Austauschkontingent schon erschöpft war, musste Stürmer Martin Wöss für die restlichen 20 min. das Gehäuse hüten (er blieb ohne Gegentreffer). Spannend verlief das Meisterschaftsspiel gegen SK St. Magdalena; nachdem St. Magdalena in Führung ging, dauerte es bis zur 72. min. ehe Milan Pribyl durch einen Elfmeter der Ausgleich gelang. Manuel Engleder erzielte nach einem Konterangriff in der 91. min. mit einem sehenswerten Außenristschuss den umjubelten Siegestreffer und gratulierte mit dem Siegestor SL-Stv. Eduard Hannerer zu dessen 50er. Das letzte Meisterschaftsspiel bestritt unsere Elf bei der bekannt heimstarken Mannschaft von Vöcklamarkt. Die letzte Heimniederlage datierte aus dem Jahr 2000. Torjäger Roland Mayrhofer duellierte sich mit dem Vöcklamarkter Angreifer Leinberger um die Torjägerkrone. Beide hielten bei je 17 Volltreffern. 5 min. vor Ende der Begegnung verwertete R. Mayrhofer ein Zuspiel von René Beham zur 1:0 Führung und holte sich somit in seiner ersten Landesligasaison die Torjägerkrone und als Draufgabe drückte noch Martin Wöss zum 2:0 Endstand ein. Mit diesem gelungenen Saisonabschluss erreichte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit Trainer Franz Lanzerstorfer im Endklassement den sehr guten 6. Platz bei 11 Siegen, 5 Unentschieden und 10 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 51:53. Torschützen Saison 2002/2003: Roland Mayrhofer (18), Milan Pribyl (6), Manuel Engleder (5), Martin Wöss (4), Günter Wögerbauer und Johannes Kehrer (je 3), Klaus Schuster und Christian Stallinger (je 2), René Beham, Alexander Unger, Günther Rannetbauer, Markus Eisschiel und Pavel Holomel (je 1), 3 Eigentore. Von Verletzungen geprägter Herbst 2003 ! Landesligatorjäger Roland Mayrhofer wechselte im Sommer zu Regionalligist St. Florian und Roman Ensberger suchte eine neue Herausforderung bei Wolfern. Neu zu Union Wohnpoint Rohrbach/Berg stieß Josef „Joe“ Kehrer von Hofkirchen i.M., der schon in früheren Jahren sehr erfolgreich in Rohrbach Fußball spielte. Der Saisonauftakt gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft SK St. Magdalena/Pasching endete mit einer 0:2 Heimniederlage für die Rohrbacher Elf. Mit der gezeigten Leistung gehört die Spielgemeinschaft sicherlich zu den Top-Teams der Oberösterreich-Liga. Das 1. Auswärtsspiel gegen die als Titelkandidat gehandelten Ranshofner verlief äußerst unglücklich. Als spielbestimmende Mannschaft musste unsere Mannschaft in der 92. min. den Treffer zur 2:1 Niederlage hinnehmen. Im Heimspiel gegen Grieskirchen gelang der 1. Sieg der laufenden Meisterschaft – Manuel Engleder erzielte per Kopf den Siegestreffer. Eine sehr gute Leistung lieferte die Mannschaft in Wallern. Auf dem ungewohnten Kunstrasenfeld lag Wallern in der 1. Hälfte mit 2:0 in Front. Josef Kehrer kurz nach Beginn der 2. Hälfte und Manuel Engleder kurz vor Ende des Spiels erzielte noch die Treffer zum 2:2 Endstand. Ein Erfolgserlebnis auch im Heimspiel gegen Donau Linz. Durch Tore von Milan Pribyl und Günther Rannetbauer gelang ein verdienter 2:1 Heimerfolg. Beim Aufsteiger in Altheim gelang ein Auftakt nach Maß. Milan Pribyl erzielte nach 5 min. durch einen Elfmeter den Führungstreffer, doch 7 min. vor Ende der Begegnung musste der Ausgleich zum 1:1 Endstand hingenommen werden. In der Herbsttabelle liegt unsere Mannschaft mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 12:31 am Tabellenende. Die Funktionäre, Trainer und Spieler der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg werden im Frühjahr 2004 alles versuchen, um den drohenden Abstieg aus der höchsten oberösterreichischen Amateurklasse zu entrinnen. Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresrückblick 2003 – Nachwuchs |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick auf Herbstsaison: Enttäuschend verlief die Herbstsaison für die Rohrbacher Kicker in der Oberösterreich-Liga. Je länger die Herbstsaison dauerte, umso länger wurde auch die Verletztenliste. In der Herbsttabelle liegt unsere Mannschaft mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 12:31 am Tabellenende. Vorschau von Trainer Franz Lanzerstorfer auf Frühjahr 2004: „Eine "MISSION POSSIBLE" wird für unsere Kampfmannschaft der Abstiegskampf im Frühjahr 2004. Der Abstand zum Mittelfeld beträgt schon einige Punkte, die unmittelbaren Konkurrenten haben sich in der Winterpause durchwegs gut verstärkt und überdies ist es durchaus möglich, dass heuer in der OÖ-Liga drei Vereine absteigen müssen (hängt von der Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga ab). Um auch nächste Saison in der OÖ-Liga spielen zu dürfen, müssen wir uns auf die alten Tugenden Disziplin, Kampfkraft und Kameradschaft besinnen und einfach mannschaftlich geschlossener auftreten. Dass unsere Mannschaft das Fußballspielen nicht verlernt hat, hat sie in den Vorbereitungsspielen gezeigt. Es waren gegen durchwegs höherklassige Mannschaften teilweise ansprechende Leistungen zu sehen. Auch die Neuzugänge Dominik Stöbich und Christoph Homolka integrieren sich immer besser in die Mannschaft. Den letzten Schliff holte sich die Mannschaft beim Trainingslager in Zypern vom 6.3. bis 13.3.2004; in zwei Testspielen hielt sich die Rohrbacher Mannschaft ausgezeichnet und erreichte gegen den zypriotischen Erstdivisionär Paralimni ein 3:3 Remis und verlor nur knapp mit 0:1 gegen Saturn Moskau (2. russische Division). Wenn wir von gröberen Verletzungen verschont bleiben und uns auch das nötige Glück zur Seite steht bin ich bin überzeugt, dass der Klassenerhalt zu schaffen ist.“ Zugänge: Christoph Homolka (SC Marchtrenk), Dominik Stöbich (Donau Linz) Abgang: Günther Rannetbauer (Union Putzleinsdorf) 2. Klasse Nord West: Vom OÖFV wurden die Aufstiegsbestimmungen geändert. Ab dem Spieljahr 2003/2004 steigen die beiden Erstplatzierten der 2. Klassen in die 1. Klasse auf. Die vom Betreuerduo Reinhard Hoheneder/Hermann Stallinger gecoachte Mannschaft startete ausgezeichnet und musste erst in der 6. Runde die ersten Punkte abgeben. Unsere Ib-Mannschaft liegt mit 2 Punkten Rückstand auf Herbstmeister Kollerschlag am sehr guten 2. Platz und kann sich berechtigte Hoffnungen machen, im nächsten Spieljahr „erstklassig“ zu sein. » Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2004: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm (Ergebnisse unbekannt!) OÖ Liga / Frühjahr 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach steht vor schier unlösbarer Aufgabe Den letzten Schliff in Zypern geholt... Ein heißer Kampf gegen den Abstieg steht Union Wohnpoint Rohrbach jetzt bevor. Der Abstand zum Mittelfeld beträgt schon einige Punkte. Die unmittelbaren Konkurrenten haben sich in der Winterpause durchwegs gut verstärkt. „Und überdies ist es durchaus möglich, dass heuer in der OÖ.-Liga drei Vereine absteigen müssen“, fürchtet Trainer Franz Lanzerstorfer und meint: „Um auch nächste Saison in der OÖ.-Liga spielen zu dürfen, müssen wir uns auf die alten Tugenden Disziplin, Kampfkraft und Kameradschaft besinnen und einfach mannschaftlich geschlossener auftreten.“ Dass die Rohrbacher das Fußballspielen nicht verlernt haben, haben sie in den Vorbereitungsspielen gezeigt. Den letzten Schliff hat sich Rohrbach beim Trainingslager in Zypern geholt, wo es ideale Bedingungen vorgefunden hat. Eine scheinbar unlösbare Aufgabe kommt am Freitag auf Rohrbach zu: „Wir müssen zwar mit entsprechendem Respekt in die Begegnung gehen, werden aber vor Magdalena/Pasching B sicher nicht vor Angst erstarren. Ich rechne mindestens mit einem Untentschieden“, so Lanzerstorfer. Quelle: Rohrbacher Rundschau, März 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Frühjahrsmeisterschaft 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Donau Linz): "Pasching wird dieses Spiel klar für sich entscheiden. Das Team ist kaum zu stoppen, doch Geschenke wird es für die Kensy-Elf auf keinen Fall geben." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: St. Magdalena/Pasching B - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach verlor in Linz 1:2. Spitzenreiter St. Magdalena/Pasching B empfing Schlusslicht Rohrbach. Bereits in der 4. Minute überraschte Klaus Schuster mit einem Weitschuss den zu weit vor dem Tor postierten Goalie Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Stallinger, Dietmar Schuster, René Beham (57. Alexander Unger), Ralph Turner; Johannes Kehrer (80. Markus Hirnschrodt), Josef Kehrer, Klaus Schuster, Manuel Engleder; Christoph Homolka (80. Dominik Stöbich), Martin Wöss. Tore: Michael Wojtanowicz (15.), Andreas Hofmann (64.); Klaus Schuster (4.). „Diese gute Leistung gegen den Spitzenreiter gibt uns Hoffnung für das Spiel am Samstag gegen Ranshofen. Da helfen uns nur drei Punkte im Kampf gegen den Abstieg weiter“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans Halter (Donau Linz): "In Rohrbach scheint man wieder auf einen kompletten Kader zurückgreifen können. Ranshofen hat wieder einen Spieler aus Burghausen geholt." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 15. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
68 Minuten lang spielte Rohrbach gegen nur zehn Mann und dennoch reichte es nur zu einem Remis. Markus Forster hatte nach einem Foul an Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Christian Stallinger, Ralph Turner; Klaus Schuster, Beham (61. Pribyl), Manuel Engleder, Josef Kehrer, Johannes Kehrer (46. Hirnschrodt); Wöss, Unger (61. Stöbich). Gelb/Rot: Markus Forster (24.). Tore: Manuel Engleder (72.); Thomas Strasser (59.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: SV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Acht Minuten fehlten der Union Rohrbach in Grieskirchen zum großen Glück. „So was passiert halt, wenn man hinten drinnen steht“, meint Gerhard Engleder, der Sektionsleiter der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, Wie ein Blitz aus heiterem Himmel fällt der Ausgleichstreffer durch Fellner. Nur drei Minuten später erzielt Obermüller das 2:1 und in der 89. Minute sorgt Christian Prinz für die Entscheidung. „Unfassbar, dass wir dieses Spiel noch verloren haben“, schüttelt Sektionsleiter Engleder auch drei Tage danach den Kopf. „Eine über weite Strecken gute Leistung blieb unbelohnt. (400; Bruckenberger)Aufstellung URB: Kerl; Unger (46. Wögerbauer); Hirnschrodt, Beham (77. Christian Stallinger), Ralph Turner; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Pribyl; Wöss, Homolka. Tore: Gerhard Fellner (82.), Gerhard Obermüller (85.), Christian Prinz (89.); Christoph Homolka (14.). Um das Unmögliche doch noch zu ermöglichen, ist am Samstag ein Sieg Pflicht. Um 16.30 Uhr empfängt Rohrbach/Berg auf eigener Anlage den Tabellenvierten aus Micheldorf. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Heinz Pfaffenwimmer (Bad Schallerbach): "Rohrbach darf auf keinen Fall verlieren, denn sonst ist bald der Zug abgefahren. Micheldorf ist sehr schwer auszurechnen. Ich tippe Remis." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstmals seit 27. September (2:1 gegen Donau) wieder 3 Punkte für Rohrbach. Wichtig war der klare 2:0-Heimsieg gegen Micheldorf. Mit dem Druck des Gewinnen-Müssens ist die Lanzerstorfer-Truppe jedenfalls bestens zurecht gekommen. Nach einem schönen Spielzug über das gesamte Feld brachte Dietmar Schuster seine Elf in der 33. Minute in Führung. Danach vergaben Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Hirnschrodt, Beham, Ralph Turner; Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Engleder; Pribyl (89. Günter Wögerbauer), Wöss, Homolka (77. Stöbich). Tore: Dietmar Schuster (34.), Manuel Engleder (87.). Und jetzt am Samstag gegen Vöcklamarkt gleich eins nachlegen. „Mit einer ähnlichen Leistung wie am vorigen Wochenende ist auch dort einiges möglich“, hat Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder wieder neuen Mut gefasst. Sollten die Rohrbacher tatsächlich drei Punkte holen, wäre der Anschluss ans hintere Mittelfeld wieder geschafft, was für die Moral der Truppe extrem wichtig wäre. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Harald Höfer (Altheim): "In dieser Partie drücke ich meinem Heimatverein Vöcklamarkt die Daumen. Mit einem Sieg wird man wichtige Punkte sammeln." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Au backe! 0:4 in Vöcklamarkt. Dabei wollte die Union Rohrbach/Berg gerade im Hausruckviertel mit einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld schaffen. Die Partie in Vöcklamarkt war bereits zur Halbzeit entschieden – 0:2 hinten und ein Spieler Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Hirnschrodt (73. Stallinger), Beham, Ralph Turner; Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Engleder, Wöss (41. Unger); Pribyl, Stöbich (84. Homolka). Rot: Dietmar Schuster (45./Torraub). Tore: Dambauer (31./Elfmeter, 45./Elfmeter), Leinberger (69., 87.). „Die Situation wird immer brenzliger“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder, der in den nächsten zwei Heimspielen (Wallern, 1. Mai – Sattledt, 8. Mai) zwei Siege fordert. Der Abstand zum Vorletzten beträgt drei Punkte. Pettenbach ist als Tabellenzwölfter fünf Punkte voran. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Dietmar Köck (Wallern): "In Rohrbach erwartet uns ein sehr schweres Spiel. Auch Micheldorf hat dort verloren. Mit einem Remis wäre ich schon zufrieden." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3:0-Sieg über Wallern war Geburtstagsgeschenk für Seki Gerhard Engleder. Auch im zweiten Heimspiel in Folge ist Schlusslicht ![]() Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Ralph Turner, Beham, Christian Stallinger; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Günter Wögerbauer; Homolka, Stöbich (81. Klaus Schuster). Tore: Dominik Stöbich (8.), Günter Wögerbauer (50.), Johannes Kehrer (89.).„Die Leistung beim 3:0-Sieg über Wallern am vergangenen Samstag gibt uns aber die Hoffnung, dass auch Sattledt in die Knie gezwungen werden kann“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder, dem damit ein schönes Geburtstaggeschenk zum 45-er gemacht wurde. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Ali Huspek (Wallern): "Rohrbach hat im Frühjahr zu Hause schon einige Überraschungen geliefert. Sattledt ist noch nicht so gut in Form wie im Herbst. Das wird ein Remis." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 0 : 4 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heiß/kalt in Rohrbach: Diesmal verlor Rohrbach gegen Sattledt 0:4. Schnelle Führung der Gäste durch Petkov, Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Ralph Turner, Beham, Christian Stallinger; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Günter Wögerbauer, Klaus Schuster (87. Homolka); Stöbich. Gelb/Rot: Josef Kehrer (61.). Tore: Venelin Petkov (8., 60., 75.), Patrick Zehetner (50./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg kann auch auswärts siegen. Die erste Halbzeit im Auswärtsspiel beim Zweitplatzierten ASKÖ Donau Linz war anfangs von Taktik und Abwarten geprägt. In der Schlussphase der Aufstellung URB: Kerl, Pribyl; Christian Stallinger, Beham, Ralph Turner; Johannes Kehrer, Engleder, Klaus Schuster (69. Unger), Stöbich; Wöss, Homolka. Gelb/Rot: Albert Kuranda (45.). Tore: Martin Havel (70.), Willi Dibold (77.); Milan Pribyl (45./Elfmeter), Manuel Engleder (49.), Johannes Kehrer (74.). Rohrbach/Berg hat in den noch ausstehenden vier Runden bis auf Bad Schallerbach nur mehr Mannschaften zum Gegner, die ebenfalls gegen den Abstieg kämpfen. Wie viele Mannschaften aus der OÖ-Liga absteigen werden ist ungewisser denn je. Es droht die Rückkehr von mindestens drei, wenn nicht gar vier Mannschaften aus der Regionalliga. Es gibt aber auch Bestrebungen von mehreren Vereinen, die OÖ-Liga auf 16 Mannschaften aufzustocken. Auch gegen Bad Schallerbach (Samstag, 17 Uhr) sind 3 Punkte Pflicht. Nach der bei Donau gezeigten Leistung durchaus realisierbar! Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Sattledt): "Bei Rohrbach dürfte jetzt endgültig das Feuer draußen zu sein. Gegen Bad Schallerbach wird es wohl keine Punkte geben." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 3 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem 1:3 in der vorgezogenen Runde gegen Gmunden ließen die Mühlviertler im Heimspiel Bad Schallerbach mit 3:1 das Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Ralph Turner, Beham (77. Christian Eisschiel), Hirnschrodt; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Klaus Schuster; Wöss (68. Homolka), Stöbich (81. Unger). Gelb/Rot: Markus Hirnschrodt (87.); Gerald Grochar (87.). Tore: Martin Wöss (85.), Johannes Kehrer (17.), Manuel Engleder (90.); Daniel Haderer (10.). Heiß/kalt für Rohrbach/Berg und jetzt geht es nach Pettenbach. „Wir können uns nun wieder berechtigte Chancen auf den Klassenerhalt machen, dazu brauchen wir aber am Freitagabend in Pettenbach einen Sieg. Der Mannschaft gebührt großes Lob, wie sie mit dem Druck im Abstiegskampf umgeht“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Donau Linz): "Das ist eines der sogenannten 6-Punkte-Spiele. Und ich bin überzeugt, dass Pettenbach als Sieger vom Platz gehen wird." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Pettenbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach 3:1-Sieg über Pettenbach sind die Rohrbacher recht zuversichtlich. Überraschend kam der Fanklub mit Obmann Fred Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Ralph Turner, Christian Stallinger (90. Ch. Eisschiel); Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Dietmar Schuster, Klaus Schuster, Manuel Engleder; Wöss, Homolka (84. D. Stöbich). Gelb/Rot: Johannes Kehrer (39.). Tore: Günter Strassmair (46.); Josef Kehrer (3.), Christoph Homolka (56.), Manuel Engleder (66.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim ~ 3 : 2 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Altheim geht in der 16. Minute durch Patrick Nobis in Führung, doch schon sieben Minuten später gleicht Manuel Engleder nach einem Abwehrfehler mit einem schönen Schuss aus ca. 20 Metern in die linke Ecke zum 1:1 aus. Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Christian Stallinger (46. Hirnschrodt), Beham, Ralph Turner; Günter Wögerbauer, Klaus Schuster (65. Dominik Stöbich), Wöss, Josef Kehrer; Homolka (70. Unger), Manuel Engleder. Tore: Manuel Engleder (22., 73.), Josef Kehrer (84.); Patrik Nobis (15.), Enes Husic (35.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: SV Sierning - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 3 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3:3 in Sierning sichert Rohrbach/Berg den Verbleib in der Liga. Das 3:3 in Sierning brachte für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den notwendigen Punkt zum Klassenerhalt. Mit 20 Punkten im Frühjahr wurde Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Hirnschrodt, Beham, Ralph Turner; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Klaus Schuster, Manuel Engleder; Pribyl (89. Homolka), Wöss (46. Unger). Rot: Alexander Unger (83.). Tore: Christian Grossalber (25.), Alexander Bauer (35.), Andreas Rosenegger (90.); Manuel Engleder (43., 48.), Milan Pribyl (82.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 26. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde ~ vorgen.: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden ~ 1 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand OÖ Liga / Saison 2003/04 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste OÖ Liga / Saison 2003/04 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2003/04 - 2. Klasse Nordwest (6. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2014. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2003/04 (Foto vom 23.08.2003) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Gerhard Engleder (SL), Christian Eisschiel, Gerhard Fischer, Markus Eisschiel, Tobias Kasper, Dominik Schürz, Stefan Kneidinger, Severin Aichbauer, Wolfgang Stallinger, Reinhard Hoheneder mit Tochter (Trainer) hockend: Lukas Mitterlehner, Günther Rannetbauer, Franz Lanzerstorfer, Markus Hinterleitner, David Gahleitner, Roland Mitterlehner, Christian Fischer, Hermann Stallinger (Trainer) nicht am Foto: Erich Stallinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider haben wir hiervon keine Artikel/Spielberichte aus der Rohrbacher Rundschau im Archiv. Dennoch haben wir einige vereinseigene Spielberichte gefunden, welche beim Ergebnis verlinkt wurden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Klasse Nord-West Die 2. Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg schloss das Spieljahr 2001/2002 mit dem enttäuschenden 12. Platz ab. Wesentlich besser lief es in der Saison 2002/2003. Unsere junge Elf beendete die Herbstsaison mit dem tollen 2. Platz, punktegleich mit Tabellenführer Nebelberg, daher war die Erwartungshaltung für das Frühjahr 2003 auch entsprechend hoch. Letztendlich landete unsere Elf im Endklassement 2002/2003 am guten 3. Platz bei 11 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen und einem Torverhältnis von 50:39. Die besten Torschützen waren Christian Stallinger (8), Simon Steyrl und Pavel Holomel (je 6) sowie Markus Stallinger mit 5 Treffern. Im Spieljahr 2003/2004 wurden vom OÖFV die Aufstiegsbestimmungen geändert. Ab sofort steigen die beiden Erstplatzierten der 2. Klassen in die 1. Klasse auf. Die beiden letzten Spiele endeten aber mit unnötigen Niederlagen (u.a. gegen „Angstgegner“ Kirchberg – in dem Spiel wurden auch 2 Elfmeter vergeben) und somit erreichte unsere 1b-Mannschaft mit 2 Punkten Rückstand auf Kollerschlag den sehr guten 2. Platz. Die meisten Tore erzielten Alexander Unger (5), Pavel Holomel (4), Dominik Schürz und Roland Mitterlehner (je 3). Abschließend bedankt sich die Fußballsektion der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei den Sponsoren und treuen Gönnern, bei den Fans und den vielen unterstützenden Helfern, ohne die der gesamte Meisterschaftsbetrieb von den Jüngsten bis zur Kampfmannschaft nicht abgewickelt werden könnte, sehr herzlich. Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2003/04 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

0:2 verloren… Das erste Heimspiel von Union Wohnpoint Rohrbach/Berg zeigte: Die Spielgemeinschaft von St.
Union Rohrbach/Berg verliert in der Nachspielzeit 2:1. Das Spiel im Innviertel befand sich bereits in der Nachspielzeit: Nochmals ein Angriff über die linke Seite, eine Flanke von der Mittellinie in Richtung Rohrbacher
Strafraum, Hannes Forster kann ungedeckt an der Strafraumgrenze den Ball annehmen und mit einem Schuss in die rechte untere Ecke bezwingt er den Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl zum 2:1. Natürlich Riesenenttäuschung bei den Rohrbacher Spielern, Funktionären und dem harten Kern an Zuschauern, der den weiten Weg an diesem heißen Samstag ins Innviertel nicht gescheut hatte. Wieder einmal gab es damit eine unglückliche Niederlage in Ranshofen. Die Höhepunkte der 90 Minuten: Das Spiel begann mit Vorteilen für Ranshofen. In der 8. Minute konnte Klaus Schuster beim ersten gefährlichen Angriff der Innviertler vor dem Tor retten. In der 14. Minute musste Trainer Franz Lanzerstorfer die Rohrbacher Mannschaft umstellen: Johannes Kehrer ersetzte den verletzten Alexander Unger. In der 32. Minute die erste wirklich bemerkenswerte Aktion für Rohrbach in diesem Spiel: Klaus Schuster verfehlte mit einem Schuss nur knapp das Gehäuse. In der 37. Minute verfehlt Günther Rannetbauer mit einem Freistoß
Die Gäste aus dem Trattnachtal hatten zu Beginn mehr vom Spiel und in der vierten Minute auch die erste gefährliche Aktion mit einem Schuss an die linke Stange. Nach einer halben Stunde bekamen die Rohrbacher das Spiel besser unter
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg begann in Micheldorf recht stark und hatte die ersten Chancen im Spiel. Zur aller Überraschung gingen die Hausherren in der 19. Minute mit 1:0 in Führung (Roidinger). Sechs Minuten vor der Pause gar das 2:0
In der 6. Minute verzichtet Vöcklamarkt die erste gefährliche Aktion vor dem Tor von Union Rohrbach/Berg: Daniel Kerl kann aber einen Rückstand
Wallern spielt gegen Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nur 2:2. Titelkandidat Wallern begann sehr stark und bereits in der 11. Minute
Für Rohrbach/Berg beginnt jetzt bereits der Kampf gegen den Abstieg. Wenn auch der Mannschaft im Spiel gegen den Tabellenführer Sattledt das Bemühen nicht abzusprechen war, müssen sich dennoch die Spieler von Trainer Franz Lanzerstorfer
Rohrbach besiegt daheim überraschend Donau Linz mit 2:1. Mit dem letzten Aufgebot empfing die Union Wohnpoint
Union Rohrbach/Berg verlor in Bad Schallerbach mit 1:6. War die Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bereits im letzten Meisterschaftsspiel stark ersatzgeschwächt, kam es diesmal beim
Nach 1:3 gegen Pettenbach. Das Spiel gegen Pettenbach begann für die Heimmannschaft wieder einmal unglücklich: Nach einem Freistoß in der 13. Minute für Pettenbach war Martin Sobert mit dem Kopf zur Stelle: 0:1. Die Freude über den
Rohrbach holt in Altheim Remis. Einen Auftakt nach Maß erlebte Rohrbach/Berg bei den als heimstark bekannten Innviertlern aus Altheim. 
Beim letzten Heimspiel im Herbst 2003 lief wirklich das letzte Aufgebot der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf das Spielfeld. Sieben verletzte Stammspieler ließen bereits vor Spielbeginn die Schwere der Aufgabe erkennen. Bereits nach
Sektionsleiter Engleder: „Gut, dass es vorbei ist …“ In der ersten Hälfte entwickelte sich im Kellerderby ein ausgeglichenes Spiel ohne
Höhepunkte. Keine Mannschaft wollte in Rückstand geraten. Gleich nach Seitenwechsel scheiterte Klaus Schuster alleine vor Torhüter Hüttner und der Nachschuss von Martin Wöss wurde von einem Verteidiger von der Linie weggeschlagen. Großer Auftritt von Schiri Schrödl. In der 50. Minute der Führungstreffer für Union Rohrbach/Berg: Martin Wöss verwertete ein Zuspiel von Joe Kehrer. Rohrbach hatte in der Folge das Spiel im Griff, bis zum Auftritt von Schiedsrichter Gerhard Schrödl. In der 55. Minute zeigte er völlig unmotiviert auf
Genau vor einem Jahr gingen die Rohrbacher Kicker mit einem 19-Punkte-Polster und auf Platz 7 in die Winterpause der damaligen 1. Landesliga. Am Ende schaute der 6. Platz heraus. Klar, dass man rundum zufrieden war. Doch jetzt brennt der Hut. Im Herbst hat Rohrbach nur acht Punkte zusammengebracht und ist Tabellenletzter. Rundschau-Sportredakteur Karl Schmid sprach mit Sektionsleiter Gerhard Engleder.
Wohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2003
Rohrbach steht vor schier unlösbarer Aufgabe
Rohrbach verlor in Linz 1:2. Spitzenreiter St. Magdalena/Pasching B empfing Schlusslicht Rohrbach. Bereits in der 4. Minute überraschte Klaus Schuster mit einem Weitschuss den zu weit vor dem Tor postierten Goalie
68 Minuten lang spielte Rohrbach gegen nur zehn Mann und dennoch reichte es nur zu einem Remis. Markus Forster hatte nach einem Foul an
Acht Minuten fehlten der Union Rohrbach in Grieskirchen zum großen Glück. „So was passiert halt, wenn man hinten drinnen steht“, meint Gerhard Engleder, der Sektionsleiter der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg,
Wie ein Blitz aus heiterem Himmel fällt der Ausgleichstreffer durch Fellner. Nur drei Minuten später erzielt Obermüller das 2:1 und in der 89. Minute sorgt Christian Prinz für die Entscheidung. „Unfassbar, dass wir dieses Spiel noch verloren haben“, schüttelt Sektionsleiter Engleder auch drei Tage danach den Kopf. „Eine über weite Strecken gute Leistung blieb unbelohnt. (400; Bruckenberger)
Erstmals seit 27. September (2:1 gegen Donau) wieder 3 Punkte für Rohrbach. Wichtig war der klare 2:0-Heimsieg gegen Micheldorf.
Mit dem Druck des Gewinnen-Müssens ist die Lanzerstorfer-Truppe jedenfalls bestens zurecht gekommen. Nach einem schönen Spielzug über das gesamte Feld brachte
Au backe! 0:4 in Vöcklamarkt. Dabei wollte die Union Rohrbach/Berg gerade im Hausruckviertel mit einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld schaffen. Die Partie in Vöcklamarkt war bereits zur Halbzeit entschieden – 0:2 hinten und ein Spieler
3:0-Sieg über Wallern war
Geburtstagsgeschenk für Seki Gerhard Engleder. Auch im zweiten Heimspiel in Folge ist Schlusslicht 

Heiß/kalt in Rohrbach: Diesmal verlor Rohrbach gegen Sattledt 0:4. Schnelle Führung der Gäste durch Petkov, 
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg kann auch auswärts siegen. Die erste Halbzeit im Auswärtsspiel beim Zweitplatzierten ASKÖ Donau Linz war anfangs von Taktik und Abwarten geprägt. In der Schlussphase der
Nach dem 1:3 in der vorgezogenen Runde gegen Gmunden ließen die Mühlviertler im Heimspiel Bad Schallerbach mit 3:1 das
Heiß/kalt für Rohrbach/Berg und jetzt geht es nach Pettenbach. „Wir können uns nun wieder berechtigte Chancen auf den Klassenerhalt machen, dazu brauchen wir aber am Freitagabend in Pettenbach einen Sieg. Der Mannschaft gebührt großes Lob, wie sie mit dem Druck im Abstiegskampf umgeht“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder.
Nach 3:1-Sieg über Pettenbach sind die Rohrbacher recht zuversichtlich. Überraschend kam der Fanklub mit Obmann Fred
Altheim geht in der 16. Minute durch Patrick Nobis in Führung, doch schon sieben Minuten später gleicht Manuel Engleder nach einem Abwehrfehler mit einem schönen Schuss aus ca. 20 Metern in die linke Ecke zum 1:1 aus.
3:3 in Sierning sichert Rohrbach/Berg den Verbleib in der Liga. Das 3:3 in Sierning brachte für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den notwendigen Punkt zum Klassenerhalt. Mit 20 Punkten im Frühjahr wurde