Neuigkeiten

Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
NOV
10

Saison 1996/97

Saison 1996/97 - Regionalliga Mitte (11. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Die Spielorte in der Regionalliga Mitte 1996/97
 
Vorbereitungsprogramm
Regionalliga Mitte  /  Sommer 1996
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 13.07.96
18.00 Uhr
ATSV Sattledt - EKS Rohrbach/Berg
Tore: Markus Hirnschrodt, Thomas Dollhäubl
2 : 2
So, 14.07.96
16.00 Uhr
DSG Union Putzleinsdorf - EKS Rohrbach/Berg
Tore: Danny König (3), Klaus Lindorfer (2), Radek Popelka
0 : 6
Fr, 19.07.96
19.00 Uhr
EKS Rohrbach/Berg - SC Schwanenstadt (vorheriger Gegner: FC Passau)
Tore: Klaus Schuster, Friedrich Plank, Manfred Stallinger, Gerold Sturm
4 : 0
Sa, 20.07.96
17.30 Uhr
SC Marchtrenk - EKS Rohrbach/Berg
Tore: Manfred Stallinger, Helmuth Köglberger
3 : 2
Sa, 27.07.96
16.00 Uhr
EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling
Tore: Friedrich Plank (2), Josef "Joe" Kehrer, Klaus Schuster
4 : 4
Di, 30.07.96 Union Peilstein - EKS Rohrbach/Berg  Tore: Thomas Dollhäubl, Eigentor, Josef "Joe" Kehrer, Herbert Zach, Danny König, Klaus Lindorfer 2 : 6
Sa, 03.08.96
18.00 Uhr
ÖFB-Cup / Vorrunde: EKS Rohrbach/Berg - SK Amateure Steyr
Vorschau zum ÖFB-CupOÖN, August 1996Spielverlauf: 31. Minute: 1:0 für Rohrbach durch Klaus Schuster, 47. Minute: 1:1 Ausgleich von Steyr durch Köstenberger (verunglückter Rückpass zu Tormann - von Tormann zu Gegenspieler), 51. Minute: Stangenschuss (nach Freistoß von Radek Popelka) von EKS, 56. Minute: Lattenschuss von Joe Kehrer, 59. Minute: 1:2 Führung durch Konterangriff von Heiml (Steyr), 63. Minute: 100%ige Torchance für Manfred Stallinger, 76. Minute: 1:3 durch Konterangriff von Theiss (Steyr), 93. Minute: 2:3 durch Helmut Köglberger (EKS). Amateure Steyr spielt daher in der 1. Runde zu Hause gegen St. Veit/Glan (1. LL/Kärnten). EKS kann sich daher voll auf die Meisterschaft der Regionalliga Mitte konzentrieren! Nachtrag: Amateure Steyr ist in der 1. Runde des ÖFB-Cups nach Elfmeterschießen gegen St. Veit/Glan ausgeschieden!
rlt

2 : 3
Mi, 07.08.96
18.30 Uhr
EKS Rohrbach/Berg - FC Paralimni ? : ?
 
 
Ouvertüre gegen Amateure
Union EKS Rohrbach/Berg ist für die Regionalliga recht zuversichtlich

Mit fünf Mann hat sich die in die Regionalliga aufgestiegene Mühlviertler Spitzenmannschaft Union EKS Rohrbach/Berg verstärkt: Mit Stürmer Denny König vom FC Passau. Der 21jährige Kaufmannslehrling stammt aus dem ehemaligen Ostdeutschland und spielte dort in der U-16-Nationalmannschaft. Er wollte die Profilaufbahn einschlagen, hat sich jetzt aber doch entschieden, einen Beruf zu erlernen. In Passau lernt er im Eurospar. Möglich, dass er aber schon bald in einem Rohrbacher Geschäft hinter dem Verkaufspult steht. Er wird im Angriff mit Thomas Dollhäubl stürmen.
Mühlviertler Rundschau, Juli 1996Von St. Magdalena kam Gerold Sturm - wie sich in der Vorbereitung zeigt - eine Riesenverstärkung, denn Helmut Köglberger (Sohn des in Altenberg wohnhaften Ex-Teamspielers) und Tormann Gerhard Gahleitner (aus Altenfelden) von Austria Tabak und Christian Stallinger - die Libero-Alternative - kam von Union Vorderweißenbach zurück. Fix im Kader ist jetzt auch Sascha Jell.
Presse im Juli 1996EKS-Fan-Info zum Saisonstart (Sommer 1996)Dass die Mannschaft somit regionalligareif ist, davon ist Trainer Franz Lanzerstorfer überzeugt: "Wir haben uns gegenüber dem Vorjahr sehr gezielt verstärkt."
Dass Rohrbach einen Großteil der Gegner nicht kennt, hat vielleicht auch etwas Gutes: "Wir müssen uns halt auf die eigenen Stärken besinnen!" meint der Trainer.
Vor der Meisterschaft steht noch das ÖFB-Cupspiel am Samstag, 3. August, um 18 Uhr in Rohrbach gegen Amateure Steyr auf dem Programm. Manager Willi Grims: "Wir wollen im österreichischen Cup endlich einmal die zweite Runde erreichen!"

Quelle: Mühlviertler Rundschau, Juli 1996
 
 
hintere Reihe v.l.n.r.: Joe Kehrer, Herbert Zach (Kapitän), Manfred Stallinger, Ernst Richtsfeld, Horst Auer, Alexander Unger, Thomas Dollhäubl, Reinhard Hoheneder, Eduard Hannerer (sportl. Leiter), Ing. Rudolf Altendorfer (Trainer 2. Mannschaft); mittlere Reihe v.l.n.r.: Andreas Wöß (Sekt.-Stv.), Gerhard Engleder (U-18-Betreuer), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Siegfried Öller (Koordinator), Willi Neudorfer (Vorstandsmitglied), Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Klaus Lindorfer, Hans-Jürgen Hopf, Manfred Fuchs, Hannes Schwentner, Markus Hirnschrodt, Gerhard Sleska (Torwarttrainer), Willi Grims (Manager), Peter Aigner (Sektionsleiter); vordere Reihe hockend v.l.n.r.: Radek Popelka, Marc Atzgerstorfer, Harald Würzl, Friedrich Plank, Walter Stallinger (Masseur), Stefan Hofer, Vaclav Adam, Christian Pilsl (Vorstandsmitglied); vorne liegend v.l.n.r.: Vaclav Miksicek, Peter Mühleder
- Union EKS Rohrbach/Berg - Regionalliga-Aufsteiger 1996 - Kader  (Foto: Bernhard Haudum) -
hintere Reihe v.l.n.r.: Joe Kehrer, Herbert Zach (Kapitän), Manfred Stallinger,
Ernst Richtsfeld, Horst Auer, Alexander Unger, Thomas Dollhäubl, Reinhard Hoheneder,
Eduard Hannerer (sportl. Leiter), Ing. Rudolf Altendorfer (Trainer 2. Mannschaft);
mittlere Reihe v.l.n.r.: Andreas Wöß (Sekt.-Stv.), Gerhard Engleder (U-18-Betreuer),
Franz Lanzerstorfer (Trainer), Siegfried Öller (Koordinator), Willi Neudorfer (Vorstandsmitglied), Klaus Schuster,
Klaus Atzmüller, Klaus Lindorfer, Hans-Jürgen Hopf, Manfred Fuchs, Hannes Schwentner, Markus Hirnschrodt,
Gerhard Sleska (Torwarttrainer), Willi Grims (Manager), Peter Aigner (Sektionsleiter);
vordere Reihe hockend v.l.n.r.: Radek Popelka, Marc Atzgerstorfer, Harald Würzl,
Friedrich Plank, Walter Stallinger (Masseur), Stefan Hofer, Vaclav Adam, Christian Pilsl (Vorstandsmitglied);
vorne liegend v.l.n.r.: Vaclav Miksicek, Peter Mühleder

 
 
Kader der Kampfmannschaft im Herbst 1996Spielplan
Regionalliga Mitte  /  Herbstmeisterschaft 1996
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 Sa, 10.08.96 17.00 EKS Rohrbach/Berg - TSV Pöllau 2 : 1
2 Sa, 17.08.96 18.00 SVG Bleiburg - EKS Rohrbach/Berg 2 : 4
3 Sa, 24.08.96 18.00 EKS Rohrbach/Berg - Union St. Florian 0 : 0
4 So, 01.09.96 17.00 SAK Klagenfurt - EKS Rohrbach/Berg 2 : 1
5 Sa, 09.11.96 14.00 EKS Rohrbach/Berg - ASK Voitsberg 2 : 2
6 Sa, 14.09.96 17.00 SV Feldkirchen - EKS Rohrbach/Berg 4 : 1
7 Sa, 21.09.96 17.00 EKS Rohrbach/Berg - SV Leibnitz 0 : 0
8 Sa, 28.09.96 16.00 Union Esternberg - EKS Rohrbach/Berg 4 : 1
9 Sa, 05.10.96 16.00 EKS Rohrbach/Berg - FC Gratkorn 1 : 1
10 Sa, 12.10.96 15.30 Austria Klagenfurt - EKS Rohrbach/Berg 2 : 0
11 Sa, 19.10.96 15.00 EKS Rohrbach/Berg - SK Eintracht Wels 0 : 2
12 Sa, 26.10.96 15.00 Villacher SV - EKS Rohrbach/Berg 0 : 0
13 Sa, 02.11.96 14.00 EKS Rohrbach/Berg - Wolfsberger AC 1 : 2
 
 
Hiobsbotschaft zum Auftakt: Trainer Lanzerstorfer geht!
Union EKS Rohrbach/Bergs Premiere in der Regionalliga gegen Pöllau

Mühlviertler Rundschau, August 1996Los geht`s am Samstag in der Regionalliga Mitte. Aufsteiger Union EKS Rohrbach/Berg spielt am Samstag, 10. August, um 17 Uhr, gegen Pöllau. Und Rohrbach hofft wieder auf den Anhang aus dem ganzen Bezirk, der schon im Frühjahr zwölfter Mann war. Favoriten sind in der 14er-Liga Eintracht Wels und Austria Klagenfurt. Aber auch SAK, Voitsberg und Wolfsberg wollen nach oben.
Doch jetzt kommt der Schock bei Rohrbach: Erfolgstrainer Franz Lanzerstorfer trat aus familiären Gründen zurück. Mit Lanzerstorfer ist Rohrbach in den letzten beiden Jahren zweimal aufgestiegen. Präsident Peter Aigner: "Der Franz hat uns so viel Gutes getan, da muss man solche privaten Wünsche auch respektieren." Neuer Trainer ist Gerhard Engleder, der gerade begonnen hatte die zweite Mannschaft in der 2. Nordwest zu coachen. Schon gegen Pöllau sitzt Engleder auf der Trainerbank.

Krone/OÖN/Rundschau, August 1996INTERVIEW: Gerhard Engleder
(Neuer Trainer bei Rohrbach)


Fühlen Sie sich der Aufgabe gewachsen?
Ja, denn sonst hätte ich diesen Trainerjob nicht angenommen. Ich war zehn Jahre Nachwuchstrainer bei Rohrbach und habe einige Meistertitel mit den Mannschaften erreicht.

2:3 im ÖFB-Cup gegen Amateure Steyr. Eine verpatzte Generalprobe, gelungene Premiere?
Wir hoffen! Die Steyrer liegen uns einfach nicht. Die kontern dreimal und schießen drei Tore. Aber wir können leben damit.

EKS-LogoZum Spiel gegen Pöllau?
Das wird nicht leicht, wir haben eine Menge Erkrankte und Verletzte. Dollhäubl fällt den gesamten August aus, Hirnschrodt weilt zum Auftakt auf Urlaub, Plank ist fraglich, Sturm, Auer und Popelka sind angeschlagen, Atzgersdorfer laborierte zuletzt an einer Sommergrippe. Dazu ist der Gegner für uns völlig unbekannt. Aber, wie schon mein Vorgänger Lanzerstorfer sagte: Wir müssen uns auf unsere eigene Stärke besinnen.

Ihr Tipp?
Ich hoffe auf drei Punkte und bin zuversichtlich. Aber es wird schwer werden. In der Meisterschaft insgesamt rechne ich mit einem Mittelfeldplatz.

Quelle: Mühlviertler Rundschau, August 1996
 
 
Very British

Ankick - Runde 1 - 1996/97"Kämpfen, Rohrbach, kämpfen!" Schon der Schlachtruf des Fanklubs verrät das Erfolgsrezept der Mühlviertler "Himmelstürmer".
Der Spielstil erinnert stark an den britischen Fußball. 90 Minuten Vollgas - rackern bis zum Umfallen, ohne die Grenzen des Fairplays zu überschreiten ist das Mindeste, das von der Elf verlangt wird. Ausnahmslos, denn Starallüren sind innerhalb der Mannschaft verpönt. Kameradschaft wird in Rohrbach großgeschrieben. Alle ziehen an einem Strang, auch jene Spieler, die gerade nicht zur Stammelf zählen.
Dass einfacher, schnörkelloser Fußball auch effizient sein kann, beweist folgende Tatsache: Binnen sechs Jahren gelang Rohrbach der Durchmarsch von der 1. Klasse Nord in die Regionalliga. Dieser Kraftakt ist wohl einzigartig und verdient Anerkennung. Heuer müssen die erfolgsverwöhnten Fans ihre Erwartungen aber zurückschrauben. Klassenerhalt heißt das vorgegebene Ziel der Vereinsleitung. Funktionär Aigner begründet: "Wir wollen den Bogen nicht überspannen. Es wäre bereits ein Riesenerfolg, könnten wir uns im Mittelfeld etablieren." Erfreulich: Die Jugend soll auch künftig in der Mühlviertler Fußball-Metropole nicht zu kurz kommen. Überraschend allerdings der Trainerwechsel kurz vor Meisterschaftsstart. Erfolgscoach Lanzerstorfer warf letzten Montag das Handtuch mit der Begründung: "Ich will mich künftig vermehrt meiner Familie widmen." Sein Nachfolger: der bisherige Co-Trainer Gerhard Engleder.  Quelle: ankick - 1. Runde - 1996/97

 
Schlagzeile VorschaurltVorschau: Der oberösterreichische Fußball-Regionalligist spielt in der ersten OÖN, August 1996Runde auf heimischen Boden. EKS Rohrbach/Berg empfängt das steirische Team aus Pöllau. Zum Auftakt will das Team mit dem Publikum im Rücken natürlich einen Sieg einfahren: „Unser Saisonziel ist ein einstelliger Tabellenplatz“, erklärte Rohrbach-Sektionsleiter Peter Aigner vor dem Auftakt in Pöllau, dem die Mühlviertler recht zuversichtlich entgegenblicken. Allerdings muss Neo-Trainer Gerhard Engleder heute mit Dollhäubl, Atzgerstorfer, Hirnschrodt, Plank und Popelka voraussichtlich gleich fünf Stammspieler vorgeben. „Wenn wir unsere Stärken ausspielen können, ist trotzdem ein Sieg drinnen“, so Engleder.
   » EKS-Info-Folder vom 10.08.1996: Vorderseite / Rückseite
   » Vorschau: Ankick zur 1. Runde
 
1. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - TSV Pöllau  ~  2 : 1  (1:1)
SchlagzeileEine starke Leistung von EKS Rohrbach/Berg in der zweiten Halbzeit! Einen gelungenen Einstand in der SchlagzeileRegionalliga-Mitte feierte der Mühlviertler Spitzenclub Union 1. Runde: EKS Rohrbach/Berg - TSV Pöllau (Rundschau)1. Runde: EKS Rohrbach/Berg - TSV Pöllau (OÖN & Krone)EKS Rohrbach/Berg mit dem neuen Betreuer Gerhard Engleder. Das Spiel begann mit einem vorsichtigen Abtasten der beiden Regionalliga-Aufsteiger. Der Steirer Wurzinger schied bereits in der 10. Minute aus, nachdem ihm ein eigener Mitspieler den Ball an den Kopf schoss und Verdacht auf Gehirnerschütterung bestand. Nach 16 Spielminuten gelang den Gästen aus der Steiermark bei ihrer ersten Torchance durch einen herrlichen Kopfball von Neubauer das 0:1. Rohrbach erwachte hierauf aus der Sommerpause und drängte auf den Ausgleich. In der 23. Minute war es dann soweit. Nach der Flanke von Josef Kehrer gelang Manfred Stallinger per Kopf der vielumjubelte Ausgleichstreffer. Bei diesem Stand wurden dann auch die Seiten gewechselt. Nach Wiederanpfiff wurden dann die 600 Zuschauer für die doch etwas flaue erste Hälfte entschädigt. Rohrbach spielte nun Tempofußball und drängte die Steirer in die Defensive, doch diese blieben bei ihren Kontern auch weiterhin gefährlich. Es war jedoch nur mehr eine Frage der Zeit, wann der Rohrbacher Führungstreffer fiel. Nach Chance von Auer und Schuster sorgte Josef Kehrer, nach herrlichem Pass von Fuchs, durch einen gefühlvollen Heber von der rechten Seite für den ersten Sieg in der Regionalliga-Mitte, der aufgrund der starken 2. Halbzeit der Rohrbacher auch durchaus in Ordnung ging. (600; Wulz)

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka (80. Jell); Lindorfer, Auer, Fuchs; Kehrer, Schuster, Sturm, Zach; König (65. Plank), Stallinger (88. Köglberger). Gelbe Karten: Köglberger; Habetler, Almbauer. Tore: Stallinger (21.), Kehrer (77.); Neubauer (16.).


1. Runde: EKS Rohrbach/Berg - TSV Pöllau (Neues Volksblatt)Sportplausch: Mit Freude und auch einer gewissen Enttäuschung vernahm der Sohn von Rohrbachs Erfolgscoach der vergangenen Jahre, Franz Lanzerstorfer, die Kunde vom Rücktritt seines Vaters. "Endlich habe ich wieder wen zum Spielen", waren die ersten Worte von "Klein-Franzi", der jedoch schon im nächsten Atemzug bedauerte, dass er nun keinen berühmten Papa mehr habe.
Den vereinzelten Unkenrufen zum Trotze, dass in der heutigen Rohrbacher Regionalliga-Mannschaft ohnedies keine Rohrbacher mehr spielen, trat Rohrbachs Goalgetter Manfred Stallinger entgegen. Mit ihm gelang einem "waschechten" Harrauer und Rohrbach das erste Tor in der Regionalliga. Weiters begann Rohrbachs Elf dieses Spiel mit sieben Spielern, die vor sechs Jahren den Aufstieg von der 1. Klasse-Nord in die Bezirksliga Nord schafften.
Recht aktiv war an diesem Wochenende auch wieder der neue Rohrbacher Fanclub. Die von Fred Schuster organisierten Fans trieben Rohrbachs Kicker nach dem raschen 0:1-Rückstand noch zu einem mehr als verdienten Heimsieg. Weiters wurde den Zuschauern auch erstmals die Gelegenheit gegeben, beim neu eingeführten "Regionalliga-Toto" ihr Glück zu versuchen.

Vorschau: Am Samstag bei Aufsteiger Bleiburg. Am Samstag, 17. August bestreitet Rohrbach das erste Auswärtsspiel dieser Saison in Bleiburg. Die Kärntner schafften den Aufstieg nur durch Kampfabstimmung gegen Grieskirchen. Trainer Gerhard Engleder hofft bei diesem Spiel auf einen Punkt. Denn dann wäre beim nächsten Heimspiel gegen Union St. Florian die "Bude" voll. Im Rohrbacher Stadion erwartet man im Derby an die 1500 Fans. Sektionsleiter Peter Aigner meinte: "Hoffentlich weiß Bleiburg genauso wenig über uns wie wir über sie." Personell ist bei den Mühlviertlern fast alles - auf der vor einer Woche noch langen Verletztenliste stehen nur mehr Dollhäubl und Popelka - in Ordnung.
 
2. Runde:  rltSVG Bleiburg - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 4  (0:2)
SchlagzeileRohrbach liefert eines seiner besten Spiele und siegt beim SV Bleiburg 4:2! 2. Runde: SVG Bleiburg - EKS Rohrbach/Berg (Rundschau (Foto), Krone, OÖN (Tabelle))2. Runde: SVG Bleiburg - EKS Rohrbach/Berg (Bezirksmagazin)2. Runde: SVG Bleiburg - EKS Rohrbach/Berg (OÖN & Volksblatt)Eine Rekordkulisse darf Union EKS Rohrbach/Berg im samstägigen Derby gegen St. Florian erwarten. Mit dem 4:2-Auswärtserfolg in Bleiburg landeten die Engleder-Schützlinge die erste große Sensation in der Regionalliga. In der 1. Minute war den Rohrbachern in diesem Spiel das Glück hold, als bei einem Angriff der Bleiburger die Querlatte für den geschlagenen Miksicek rettete. Nach dieser Schrecksekunde begann jedoch die bewährte Rohrbacher Maschinerie so richtig zu laufen. In der 37. Minute gelang Herbert Zach der Führungstreffer für die Grün-Schwarzen. Nur drei Minuten später erhöhte Hirnschrodt nach Stanglpass von Schuster auf 2:0. Kurz nach Seitenwechsel gelang Plank nach einem Bilderbuchkonter das 3:0. Wer nun dachte, dass Bleiburg aufstocken würde, wurde durch den Anschlusstreffer von Besic wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. Rohrbach war jedoch an diesem Tag nicht zu biegen und die Neuerwerbung Danny König machte in der 70. Minute mit seinem ersten Meisterschaftstor für seinen neuen Verein alles klar. Der Anschlusstreffer der Bleiburger in der 88. Minute war nur mehr Resultatkosmetik und der Schlusspunkt hinter einem der besten Spiele der "Grün-Schwarzen Himmelstürmer". "Aufgrund der großartigen kämpferischen Leistung und der Tatsache, dass durch Lindorfer, Zach und Schuster noch weitere tolle Torchancen vergeben wurden, geht dieser Sieg auch durchaus in Ordnung", so Rundschau-Mitarbeiter Andreas Lindorfer. (400; Reinprecht)

Aufstellung EKS: Miksicek; Lindorfer; Auer, Fuchs; Kehrer, Schuster (85. Köglberger), Sturm, Hirnschrodt; Zach, Plank, M. Stallinger (60. König). Tore: Besic (54.), Miklau (88.); Zach (37.), Hirnschrodt (40.), Plank (50.), König (70.).

Sportplausch: Die enge Verbindung von Faustball und Fußball in der Union Rohrbach/Berg wurde an diesem Wochenende wieder unter Beweis gestellt. Platzsprecher Dipl.-Ing. Andreas Brandtner informierte die bei der "Wiener-Allianz-Trophy" anwesenden Zuschauer und Spieler immer über die neuesten Spielstände aus Bleiburg. Als dann feststand, dass die Rohrbacher den zweiten Sieg in der Regionalliga heimgespielt hatten, brauste Jubel auf der Rohrbacher Sportanlage auf.
Rohrbachs Kicker und Fans nützten die siebenstündige Busheimfahrt aus Bleiburg um bereits kräftig den Sieg zu feiern. Es wurden aber auch die Hoffnungen der Faustballer erfüllt, dass auch in Rohrbach noch auf den Sieg angestoßen werden würde. So stürmten die Ausdauerndsten unter ihnen um drei Uhr morgens noch die Bar beim Faustballfest und kurbelten den Umsatz noch einmal gehörig an.
Für gehöriges Aufsehen sorgte auch diesmal wieder der Rohrbacher Fanclub. Obwohl nur sechs Mann stark, sorgten sie unter der bewährten Regie von Fred Schuster beinahe für eine Heimatmosphäre in der sich die Rohrbacher Kicker dann auch sichtlich wohlfühlten.
Schwerarbeit hatte diesmal der Auserwählte des Fanclubs zu leisten, der nach jedem Tor der Rohrbacher, mit Helm und Fahne auf dem Kopf, eine Platzrunde drehen muss. Nachdem sich Andreas Reisinger, der diesmal an der Reihe war, vor Spielbeginn beim Schiedsrichter erkundigt hatte, ob er den Platz auch ohne Probleme umrunden kann, wurde ihm mitgeteilt, dass dies aus Platzgründen - der Bleiburger Fußballplatz hat keine Laufbahn - nicht möglich sei. Er erhielt jedoch die Erlaubnis, seine Aufgabe auf der Tribünenseite zu erfüllen. Nachdem Reisinger an diesem Tag gleich viermal zum Einsatz gekommen ist, munkelt man, dass er die Runden bei den beiden letzten Toren ohnedies nur mehr im Schritttempo zurückgelegt hätte und er daher über die eingangs erwähnte Schiedsrichterentscheidung froh war.
Für die Leichtfüßigkeit der Rohrbacher sorgte an diesem Tage in bereits bewährter Manier Masseur Walter Stallinger. Der "Muskelkneter" betreute die Spieler bereits während der siebenstündigen Busanreise und sorgte dafür, dass die leichtfüßigen Rohrbacher den Bleiburgern in diesem Spiel das Nachsehen gaben.

3. Runde: EKS Rohrbach/Berg - St. Florian (OÖN & Volksblatt)Vorschau: Rohrbach wieder nicht komplett. Trainer Gerhard Engleder hofft auf einen weiteren Punktezuwachs, muss aber wiederum mit den verletzten Radek Popelka und Thomas Dollhäubl zwei Mannschaftsstützen vorgeben. Mit St. Florian kommt eine der spielstärksten Mannschaften der Liga in die Bezirksstadt. Eine Rekordkulisse ist zu erwarten. Und diese haben sich die Rohrbacher bisher auch in der Regionalliga verdient. Ein Hit ist auch das Vorspiel: das Nachbarschafts-Derby EKS Rohrbach II gegen Union Oepping. Aber auch der Gegner will heute am Abend nicht mit leeren Händen dastehen: "Rohrbach hat schon zweimal gewonnen, St. Florian erst einmal. Wir wollen heute an Regionalligasiegen gleichstellen", meinte Joschi Brunmayr, der Coach der Sängerknaben.
   » EKS-Info-Folder vom 24.08.1996: Vorderseite / Rückseite   » Vorschau: Ankick zur 3. Runde
 
3. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - Union St. Florian  ~  0 : 0
Schlagzeile1000 Zuschauer sahen gerechtes Unentschieden im Lokalderby. Zu Beginn des Spieles wurde für den vorige Woche vollkommen unerwartet verstorbenen Gönner der Union EKS Rohrbach/Berg, Ernst Höfler jun., 3. Runde: EKS Rohrbach/Berg - St. Florian (OÖN & Volksblatt)eine Trauerminute abgehalten. Die Hausherren begannen gegen St. Florian recht druckvoll und kamen auch zu einigen guten Torchancen. Man hatte den Eindruck, als wollten sie den "Sängerknaben" gleich zu Beginn den Marsch blasen. Nach 20 Minuten konnten sich die Gäste aus der Umklammerung befreien und waren durch ihre schnellen Spitzen, vor allem Obermüller, stets gefährlich. Bis zur 70. Minute plätscherte das Spiel dahin - erst dann gewann man den Eindruck, dass sich beide doch nicht mit der Punkteteilung zufrieden geben wollten. Rohrbach, angetrieben von Schuster und Kehrer, fand einige tolle Chancen vor. St. Florian verlegte sich in der Schlussphase ausschließlich aufs Kontern. Einer dieser gefährlichen Gegenstöße konnte schließlich nur mehr mit einem Foul gestoppt werden. Den dafür verhängten Freistoß wurde vom hervorragenden Torhüter Miksicek gerade noch an die Stange gelenkt. Letztendlich blieb es aber beim gerechten Remis. Rohrbach liegt nach drei Runden weiterhin auf Platz zwei. Trainer Engleder war mit dem Spiel zufrieden, haderte dennoch mit dem Schicksal, da ein klares Handspiel im St. Florianer Strafraum nicht zum erhofften Elfmeterpfiff geführt hat. (1000; Weidecker)

Aufstellung EKS: Miksicek; Sturm; Lindorfer, Auer, Fuchs; Kehrer, Schuster, Zach, Hirnschrodt; Plank (75. Köglberger), M. Stallinger (69. König). Tore: Fehlanzeige.

3. Runde: EKS Rohrbach/Berg - St. Florian (Ankick)Sportplausch: Offiziell verabschiedet wurde vor dem Spiel gegen St. Florian der Erfolgscoach der vergangenen Jahre. Franz Lanzerstorfer, der die Grün-Schwarzen von der 1. Klasse in die Regionalliga geführt hatte, trat ja kurz vor Saisonbeginn aus privaten Gründen zurück. Der "auf den Hund gekommene" Ex-Coach Lanzerstorfer, der wie berichtet vor einigen Wochen vom Aigner Bürgermeister Johann Peter einen Gordon-Setter erworben hat, erhielt von seinen ehemaligen Schützlingen einen Gutschein für Hundefutter für ein Jahr. Die Spieler wünschen ihm auf diesem Weg bei der Abrichtung des Hundes genauso viel Erfolg wie in den vergangenen Jahren als Coach.

Vorschau: Erneut eine Reise ins Ungewisse. Union EKS Rohrbach/Berg trifft in der nächsten Runde auf den Absteiger aus der 2. Division, SAK Klagenfurt. Die Kärntner erwischten einen äußerst schlechten Start und liegen nur auf Platz elf. Wie schon gegen Bleiburg bedeutet dieses Spiel für Rohrbach eine Reise ins Ungewisse. Trainer Gerhard Engleder hofft, dass seine Mannschaft weiterhin die weiße Weste behält und den zweiten Tabellenplatz verteidigt. "SAK ist als Favorit gestartet und steht schon unter Zugzwang. Für uns sollten sich Chancen im Konter ergeben", meinte Engleder, der nach wie vor Popelka (Bauchmuskelzerrung) und Dollhäubl (Unterleibsverletzung) vorgeben muss.
 
4. Runde:  rltSAK Klagenfurt - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (2:1)
SchlagzeileRohrbacher Erkenntnis trotz Niederlage: "Wir können mit jedem mitspielen!" Das Spiel begann ganz und gar nicht nach dem Geschmack der Rohrbacher, sie wurden von den Gastgebern förmlich 4. Runde: SAK Klagenfurt - EKS Rohrbach/Berg (OÖN & Kärntner Revue)4. Runde: SAK Klagenfurt - EKS Rohrbach/Berg (Bezirksmagazin & Volksblatt)überrannt. Bereits in der 11. Minute ging der Absteiger aus der 2. Division, SAK Klagenfurt, durch einen herrlichen Freistoßtreffer von Skerjanec mit 1:0 in Führung. Für Torhüter Miksicek gab`s bei diesem Schuss nichts zu halten. Die doch mit etwas zu viel Respekt in die Begegnung gegangenen Grün-Schwarzen wurden jedoch mit diesem Treffer auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: und der sieht derzeit 4. Runde: SAK Klagenfurt - EKS Rohrbach/Berg (Volksblatt)gut aus: Die EKS kann mit jedem Gegner mitspielen. Nachdem die Rohrbacher zu dieser Einsicht gekommen waren, lief das Spiel gleich viel besser - Herbert Zach gelang der Ausgleich. Leider nützten die Kärntner kurz vor der Pause eine Unaufmerksamkeit der Abwehr und stellten auf 2:1. Nach Seitenwechsel verstärkte nun Rohrbach den Druck zusehends, der SAK beschränkte sich aufs Kontern. Fortuna war aber an diesem Tag nicht auf Seiten der Rohrbacher, die einige recht gute Chancen vergaben, die größte davon durch Klaus Lindorfer, dessen Schuss der Klagenfurter Schlussmann mit einem unglaublichen Reflex noch über die Latte drehte. Diese und noch mehrere Großtaten des Tormannes retteten den etwas glücklichen Sieg für den SAK. (500; Pölzl)

Aufstellung EKS: Miksicek; Sturm; Lindorfer, Auer, Fuchs; Hirnschrodt, Schuster (76. Köglberger), Kehrer, Zach; Stallinger (55. König), Plank (85. Jell). Tore: Skerjanec (11.), Grujic (39.); Zach (26.).

4. Runde: SAK Klagenfurt - EKS Rohrbach/Berg (Kronen Zeitung)Sportplausch: Nichts wurde es diesmal mit einem weiteren Punktegewinn im schönen Kärntner Land für die Rohrbacher Kicker. Sektionsleiter Peter Aigner war jedoch trotz der knappen Niederlage nicht traurig - die Kärntner sind immerhin erst in diesem Jahr aus der 2. Division abgestiegen und sicher wieder ein heißer Kandidat auf den Aufstieg. Obwohl der Gegner von der Papierform her für Rohrbach mehr als übermächtig war, forderten die Mühlviertler die Gastgeber mehr als diesen lieb war. Aigner konnte also die Heimreise mit der Erkenntnis antreten, dass seine Burschen auch Mannschaften aus der 2. Division durchaus Paroli bieten können.
Kuriosum am Rande: Als der Präsident der Kärntner Rohrbach Sektionsleiter Peter Aigner begrüßte, war auch einer der drei vom Fanclub mitgereisten Mitglieder, Andreas Reisinger, mit den Worten zur Stelle: "Servus, i bin da Reisinga, da Vizepräsident vom Fanclub!". Der etwas verdutzte Präsident des SAK nahm die Begrüßung nach einigem Zögern dann doch lachend zur Kenntnis.
Auch während des Spieles waren die Rohrbacher Fans eine Klasse für sich. Da beim letzten Spiel der "Jubler" mangels eines Rohrbacher Torerfolges nicht in Aktion treten konnte, war es diesmal wieder soweit. Nach dem Ausgleichstreffer machte sich diesmal Hugo Lindorfer mit dem bereits bekannten Feuerwehrhelm und der Rohrbacher Fahne auf die Stadionbahn, um seine Runden zu drehen. Neu war diesmal, dass auf dem Helm ein Folgetonhorn installiert war, verantwortlich dafür zeichnete Marion Hofer. Die 500 Zuschauer nahmen diese gelungene Extradarbietung der Rohrbacher mit Applaus zur Kenntnis und der Stadionsprecher gab bekannt, dass vermutlich soeben der inoffizielle Stadionrekord über 400 Meter gebrochen worden ist.

Schlagzeile VorschauDas Heimspiel gegen Voitsberg wurde OÖN, November 19965. Runde verschoben / Freundschaftsspiel gg. Traunaufgrund des Weiterkommens der Steirer im ÖFB-Cup auf Samstag, 9. November verlegt. Trotzdem bekamen auch die Mühlviertler Kicker an diesem Tag nicht frei und es wurde ein Freundschaftsspiel gegen SV Traun ausgetragen, welches klar mit 5:0 gewonnen wurde!  Vorschau: Bei Niederlage im Abstiegskampf. Im letzten Spiel der Herbstsaison trifft Rohrbach im Nachtragsspiel auf den Vierten Voitsberg. Für Voitsberg geht es um eine gute Ausgangsposition im Frühjahr, um im Aufstiegskampf mitreden zu können. Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder bleibt wiederum nur die Hoffnung, dass seine Stürmer endlich treffen. Die Bilanz weist magere vier Tore in nunmehr bereits sechs Heimspielen auf. Bei einer Niederlage ist Rohrbach im Frühjahr mittendrin im beinharten Abstiegskampf.
   » Vorschau: Ankick zur 5. Runde
 
5. Runde ~ NachtragsspielrltU. EKS Rohrbach/Berg - ASK Voitsberg  ~  2 : 2  (0:1)
SchlagzeileDas am 07.09.1996 abgesagte Spiel wurde am 09.11.1996 nachgeholt. Gegen Voitsberg mussten die Engleder-Schützlinge mit Remis zufrieden sein. Gut, dass die Herbstmeisterschaft vorbei 5. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Voitsberg (OÖN & Volksblatt; Bild: Rohrbacher Rundschau)ist. Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder hofft, dass sich die Spieler jetzt in der Winterpause ordentlich regenerieren können, damit er im Frühjahr wieder einmal den gesamten Kader zur Verfügung hat. Und wenn im Frühjahr ein guter Start gelingt, ist durchaus ein Mittelfeldplatz noch drinnen. Zum Nachtragsspiel in Rohrbach gegen Voitsberg: Voitsberg erweist sich gleich zu Spielbeginn als der erwartet starke Gegner. 14. Minute: Nachdem die Steirer zuerst an Torhüter Gahleitner scheitern, gelingt Kiedl im Nachschuss der Führungstreffer, Rohrbach spielt dann in weiterer Folge zwar brav mit, kann aber die Gäste in keiner Weise gefährden. Kurz vor der Pause dann eine symptomatische Szene der Hausherren, denen das Glück zurzeit in keiner Weise zur Seite steht. Sturm trifft die Stange und Dollhäubl kann den Abpraller nicht verwerten. Nach der Pause kommt Rohrbach dann doch etwas stärker auf. In der 60. Minute ist es dann soweit. Die Rohrbacher Torflaute wird durch einen Verteidiger beendet. Plank tankt sich an der rechten Seite durch und spielt den Ball für den heranbrausenden Lindorfer auf, der das Leder unhaltbar in die Maschen knallt. Doch nur fünf Minuten später gehen die Gäste nach einem Corner abermals in Führung. Rohrbach versucht verzweifelt, die drohende Niederlage abzuwenden und setzt die Gäste nun etwas mehr unter Druck. Doch es dauert bis zur 82. Minute, ehe das Duo Plank-Lindorfer in umgekehrter Reihenfolge zuschlägt. Lindorfer revanchiert sich für die Vorlage zu seinem ersten Meisterschaftstor in der Regionalliga bei Friedrich Plank. Plank verwertet seine Flanke mit einem Volleyschuss von der Strafraumgrenze zum Ausgleichstreffer. Rohrbach drängt im Finish zwar noch auf den Sieg, muss sich jedoch schlussendlich doch mit diesem Remis zufrieden geben. (500; Ruch)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Lindorfer, Fuchs, Auer; Hirnschrodt, Richtsfeld (60. Plank), Sturm, Zach; Hopf (68. Köglberger), Dollhäubl. Tore: Lindorfer (60.), Plank (82.); Kiedl (14.), Aufhauser (65.).

5. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Voitsberg (Bezirksmagazin)Sportplausch: Verletzungspech nun auch innerhalb des Rohrbacher Fanclubs. Da der für die Toranzeige zuständige Andreas Reisinger beim letzten Spiel gegen Voitsberg als Maronibrater im Einsatz war, bedurfte es eines Ersatzmannes. Fred Schuster, der Präsident des Fanclubs, musste also auf die Laufbahn. Er war jedoch über den unerwarteten Torerfolg dermaßen überrascht und durch die vorherige Darbietung seiner Spieler offensichtlich auch nicht gerade aufgewärmt. Als er nach Lindorfers Tor zum Sprint ansetzte, musste er nach wenigen Metern verletzt umdrehen. Schuster zog sich eine Oberschenkelzerrung zu. Hoffen wir also, dass er sich in der Winterpause auskurieren kann, um dann seine Mannschaft im bevorstehenden Abstiegskampf weiterhin stimmkräftigst unterstützen zu können.
Trotz des Missgeschicks ließ er sich jedoch an diesem Tag wieder einmal nicht bremsen. Nach dem Spiel musste dann Reisinger aufgrund einer Wette Haare lassen und Fred Schuster sorgte höchstpersönlich für eine perfekte Glatze des Maronibraters. Reisinger hatte ursprünglich gewettet, dass er bei einem Sieg der Rohrbacher Haare lassen würde, sich aber in der Pause angesichts des Rückstandes dazu hinreißen lassen, seine Wette auch bei einem Remis einzulösen, was dann zum Gaudium der restlichen Zuschauer geschah!
Gewinner des ersten Regionalliga-Totos waren Manfred Pils aus Neufelden und Vereinswirt Johann Laschitz, der offenbar von vornherein damit rechnete, dass der Rohrbacher Erfolgslauf in der Regionalliga zumindest kurzfristig unterbrochen wird und ebenso wie Pils von 13 Spielen zehn Richtige hatte.

Volksblatt, September 1996Vorschau: Hoffen auf Popelka und Dollhäubl. Die im Vorjahr nur knapp dem Abstieg entronnene Elf von Feldkirchen steht zurzeit nur mit zwei Punkten am Tabellenende. Trainer Engleder erwartet deswegen, dass seine Mannschaft mindestens einen Punkt mit nach Hause nimmt. Überdies kann er bei diesem Spiel wieder aus dem Vollen schöpfen, da er bis dahin mit der Genesung von Torjäger Thomas Dollhäubl und Libero Radek Popelka rechnet. "Insgeheim spekuliere ich mit einem Sieg. Feldkirchen ist schlecht gestartet, steht schon unter Druck", so Trainer Gerhard Engleder.
 
6. Runde:  rltSV Feldkirchen - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  4 : 1  (2:0)
SchlagzeileDie Mühlviertler waren gegen SV Feldkirchen schon vor dem Spiel ausgelaugt. "Schwarzer Samstag" für die Union EKS Rohrbach/Berg - das ist wohl die beste Bezeichnung für das Spiel Volksblatt, September 1996gegen Feldkirchen. Vier Jahreszeiten an einem Tag erlebt. Nachdem die Rohrbacher bei der Anreise Opfer des Wintereinbruchs geworden waren - der Bus steckte beinahe eineinhalb Stunden im Stau auf der Tauernautobahn - kam man nach siebenstündiger Anreise erst um 15.30 Uhr in Feldkirchen an. Da dort beinahe frühlingshafte Temperaturen zu verzeichnen waren, kann man getrost OÖN, September 1996von einer Reise aus dem Herbst über den Winter ins Frühjahr sprechen. Die anfangs körperlich sichtlich geschwächt agierenden Rohrbacher kamen durch Tore in der 10. und 13. Minute bereits bald in Rückstand. Kurios vor allem das zweite Tor, bei dem eine abgerissene Flanke von der Stange den Weg ins Tor fand. Nach diesem missglückten Auftakt erfing sich Rohrbach dann doch noch und übernahm das Kommando. Popelka vergab Hand-Elfmeter. Als man sah, dass die gegnerische Abwehr, wenn sie unter Druck gesetzt wird, durchaus verwundbar ist, kam der nächste Tiefschlag. Libero Popelka vergab kurz vor der Pause einen Handelfmeter. Kurz nach Seitenwechsel war es aber dann soweit. Nach einem herrlichen Spielzug über vier Stationen war Kapitän Herbert Zach zur Stelle und verwertete eine Lindorfer-Flanke mit einem herrlichen Schuss zum Anschlusstreffer. Gleich darauf konnte der heimische Tormann einen Zach-Freistoß mit letztem Einsatz noch über das Tor drehen. Hätte noch schlimmer ausgehen können. Nach einer weiteren guten Chance durch Zach wurden den Rohrbachern wiederum individuelle Abwehr-Fehler zum Verhängnis und die Feldkirchner zogen binnen sieben Minuten auf 4:1 davon. Rohrbach/Berg versuchte nun mit allen Mitteln das Spiel noch eine Wende zu geben und stürmte ohne Rücksicht auf Verluste. Doch heute war für Rohrbach nichts mehr zu holen und die Grün-Schwarzen mussten froh sein, dass Torhüter Miksicek noch zwei, drei sehr gute Chancen der Gastgeber zunichte machen konnte, denn sonst hätte man die Heimreise mit einem Debakel antreten müssen. (450; Raminger)

Aufstellung EKS: Miksicek; Sturm; Lindorfer, Auer, Fuchs; Kehrer, Schuster (20. Popelka), Plank, Zach (73. Jell), Köglberger (58. König), Dollhäubl. Ausschluss: Miculinic (77. Gelb/Rot). Tore: Wegleitner (10.), Mödritscher (13.), Köstenbaumer (63.), Pirker (70.); Zach (48.).

7. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Leibnitz (Rundschau; Fotos: Kneidinger)Vorschau: Neues Bier soll nun Flügel verleihen. Rohrbach/Berg steht nun nach den beiden verlorenen Auswärtsspielen etwas unter Zugzwang und braucht dringend Punkte, um nicht schon frühzeitig in den Abstiegskampf zu geraten. Trainer Engleder fordert daher von seiner Mannschaft einen vollen Erfolg. Mit dem Tabellendritten Leibnitz ist bei den Rohrbacher diese Woche allerdings ein ganz schwerer Brocken zu Gast. Bei diesem Match wird übrigens 7. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Leibnitz (OÖN & Volksblatt)das neue EKS-Bier der Stiftsbrauerei Schlägl (der Abt schaut höchstpersönlich vorbei!) vorgestellt. Bleibt also nur zu hoffen, dass die Rohrbacher nach diesem Spiel mit dem eigenen Bier auf einen Sieg anstoßen können. Mit "Umbro" haben die Rohrbacher nun auch einen potenten Sponsor gefunden, der unter anderem Manchester United ausstattet. Die Elf von Trainer Engleder möchte sich besonders bei "Zentrasport Niedersüß" für die Unterstützung bedanken.
   » EKS-Info-Folder vom 21.09.1996: Vorderseite / Rückseite   » Vorschau: Ankick zur 7. Runde
 
7. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SV Leibnitz  ~  0 : 0
SchlagzeileLadehemmung: In drei Heimspielen erst zweimal ins Schwarze getroffen. Den 800 Zuschauern wurde in der ersten Halbzeit eine eher flaue Partie geboten, die keine besonderen Höhepunkte hatte. Die 7. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Leibnitz (OÖN)Rohrbacher konnten die verletzungsbedingten Ausfälle von Mittelfeldmotor Klaus Schuster und Markus Hirnschrodt nicht ganz wettmachen. Erst als die Seiten gewechselt wurden, kam das Spiel der Hausherren etwas besser in Schwung. Als der Leibnitzer Rexeis in der 57. Minute nach der Ampelkarte in die Kabine musste, war Rohrbach die klar tonangebende Mannschaft. Der nur wenige Minuten zuvor eingewechselte Danny König überhob den herauseilenden Torhüter, traf aber leider nur das Außennetz. Kehrer traf nur die Stange. Eine etwas kuriose Situation dann in der 67. Minute: Der 7. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Leibnitz (Volksblatt)Leibnitzer Torhüter wollte einen Rückpass aus der Gefahrenzone befördern und traf dabei den heranstürmenden Josef Kehrer am Kopf, von wo der Ball aus ca. 20 Meter bis zum Leibnitzer Tor zurückprallte, aber durch etwas zu viel Effekt von der Linie wieder ins Feld zurücksprang. Mit dem neuerlichen Kopfball traf der nachsetzende Kehrer dann leider nur die Stange. Die Leibnitzer hatte durch einen sehr gefährlichen Weitschuss, der von Torhüter Miksicek bravourös pariert wurde, ebenfalls noch eine gute Chance auf den Siegestreffer. Alles in allem geht das Unentschieden aber in Ordnung. (800; Smole)

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Lindorfer, Auer, Fuchs; Jell (65. Plank), Sturm, Kehrer, Zach; Köglberger (55. König, 80. Stallinger), Dollhäubl. Ausschluss: Rexeis (56. Gelb/Rot). Tore: Fehlanzeige.

Schlagzeile VorschauVorschau: Esternberg - die Rechnung, bitte! Nun steht das Oberösterreich-Derby gegen Esternberg auf dem Programm. Rohrbach/Berg hat ja aus dem Vorjahr mit den Innviertlern noch eine OÖN, September 19968. Runde: Esternberg - EKS Rohrbach/Berg (Ankick)Rechnung offen, entrissen sie doch den Grün-Schwarzen im letzten Spiel der 1. Landesliga durch einen 4:3-Sieg in einem denkwürdigen Match noch in allerletzter Sekunde den Meistertitel. Für beide Mannschaften ist in diesem Spiel verlieren verboten, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. "Unsere Verletztenliste hat sich gelichtet, bis auf Hartinger sind alle fit. Ein Heimsieg wäre ideal, um Boden gutzumachen", meinte Esternbergs Coach Christian Hartinger. Die Innviertler wissen natürlich, dass auch Rohrbach nicht ganz so gut in Schuss ist wie noch in der Vorsaison in der Landesliga. "Beide Mannschaften haben noch Umstellungsprobleme", glaubt Hartinger, der zudem von einem zu kleinen Kader spricht: "Im Winter werden wir uns mit drei Spielern verstärken." "Wir hoffen, nicht zu verlieren. Denn zu sagen, wir holen drei Punkte in Esternberg, wäre einfach vermessen", drückte sich Rohrbach-Trainer Gerhard Engleder sehr vorsichtig aus, zumal mit Schuster, Hirnschrodt und Plank drei Stammspieler ausfallen. Allerdings stehe seine Mannschaft nicht so unter Druck wie Esternberg: "Wir liegen in unserer Marschtabelle." Der rührige Rohrbacher Fanclub organisiert wieder eine Schlachtenbummlerfahrt. Anmeldungen werden im Vereinslokal Gasthaus "Grenzland" unter der Telefonnummer 07289/4308 entgegengenommen.
   » Vorschau: Ankick zur 8. Runde
 
8. Runde:  rltUnion Esternberg - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  4 : 1  (1:1)
SchlagzeileRohrbacher macht psychologischer Knackpunkt zu schaffen. Der überragend aufspielende Joe Kehrer war an diesem Tag 8. Runde: Esternberg - EKS Rohrbach/Berg (Volksblatt)8. Runde: Esternberg - EKS Rohrbach/Berg (OÖN)bei Rohrbach leider auf sich alleingestellt. Obwohl Rohrbach zu Beginn die bessere Mannschaft war, blieb man vor dem Tor harmlos. Einzig Kehrer rührte um. Nach zwei guten Chancen der Heimischen war es dann soweit: In der 33. Minute 8. Runde: Esternberg - EKS Rohrbach/Berg (Rundschau)kam Kehrer im Strafraum frei zum Schuss und ließ dem Esternberger Goalie keine Chance - 0:1. Doch nur vier Minuten später glich Hamedinger aus, nachdem die Mühlviertler die Esternberger Angreifer im Strafraum dreimal unbedrängt zum Ball kommen hatten lassen. Nach der Pause musste Tormann Miksicek nach einem Abspielfehler im Mittelfeld die Notbremse ziehen, den Elfmeter verwertete Haas zum 2:1. Rohrbachs Coach Engleder setzte nun voll auf Offensive und brachte für Außendecker Lindorfer Stürmer Manfred Stallinger. Und es schien zu klappen. Kehrer kurbelte unermüdlich, Stallinger traf per Kopf die Stange. Der Ausgleich hing in der Luft. Dann ein krasser Abwehrfehler und Fuchs brachte im Strafraum Haas zu Fall. Der Gefoulte verwertete den Elfer zum 3:1. Jetzt zerfiel Rohrbachs Elf und Rolinc erhöhte auf 4:1. Resümee von Rundschau-Mitarbeiter Andy Lindorfer: "Rohrbach scheint das Pech an den Fußballschuhen zu haften, der Sieg der Esternberger ist sicherlich zu hoch ausgefallen." (500; Denthaner)

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Auer, Fuchs; Lindorfer (58. Stallinger), Jell (83. Köglberger), Sturm, Kehrer, Zach; König, Dollhäubl. Tore: Hamedinger (37.), Haas (52./Elfmeter, 77./Elfmeter), Rolinc (85.); Kehrer (33.).

OÖN, Oktober 1996Vorschau: Noch ist nicht Feuer am Dach! "Meine Burschen brauchen zurzeit wohl nicht nur einen Trainer, sondern auch einen Psychologen", so Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner. Und man ist sich sicher, dass man trotz der Negativserie in den vergangenen vier Runden über die die alte Rohrbacher Tugend Kampfgeist wieder aus der Krise findet. "Um in der Marschtabelle zu bleiben, müssen wir gewinnen", meinte Trainer Gerhard Engleder. Allerdings sind die Mühlviertler vor den auswärtsstarken Steirern gewarnt, haben sie doch auf fremden Platz in dieser Saison noch keinen Punkt abgegeben und bekanntlich ja auch die Siegesserie von Eintracht Wels gestoppt. "Sehr defensiv und stark im Konter", weiß Engleder, der weiterhin auf die verletzten Schuster und Hirnschrodt verzichten muss. Immerhin kann der wiedergenesene Plank als Joker auf der Bank Platz nehmen. "Zuletzt wurden unsere guten Leistungen nicht belohnt", hofft Engleder auf etwas mehr Spielglück. "Unterstützen Sie unsere Mannschaft beim Heimspiel am Samstag gegen Gratkorn und wir versprechen einen heißen Fußballnachmittag!" posaunt Manager Willi Grims.
   » EKS-Info-Folder vom 05.10.1996: Vorderseite / Rückseite   » Vorschau: Ankick zur 9. Runde
 
9. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - FC Gratkorn  ~  1 : 1  (1:1)
SchlagzeileDie auswärtsstarken Gratkorner waren ein harter Brocken. Gratkorn war auswärts noch ohne Punkteverlust, Rohrbach daheim in der Liga noch ungeschlagen. Rohrbach beginnt sehr druckvoll und ist in der Anfangsphase 9. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Gratkorn (OÖN & Volksblatt)klar überlegen. Zach und zweimal Dollhäubl nützen tolle Chancen nicht. Erst in der 20. Minute ist es soweit: Denny König tritt einen Korner, Joe Kehrer ist da - 1:0. Der Fanclub befindet sich jubelnd auf der Ehrenrunde, da gleichen die Gäste prompt aus. Die Ehrenrunde geht im Schritttempo zu Ende. In der Folge ist Rohrbach zu unkonzentriert und bringt sich um die Früchte der eigenen Arbeit. Dauerregen verschlechtert die Bodenverhältnisse zusehends. In der zweiten Halbzeit verlagert sich das Geschehen immer mehr ins Mittelfeld, Chancen sind rar. Beide geben sich schon mit dem Punkt zufrieden. Dann noch eine Schrecksekunde für Rohrbach: Torhüter Gahleitner pariert bei seinem Debüt in der Regionalliga in der letzten Minute phantastisch einen 10-Meter-Schuss. (500; Kreuz)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Lindorfer, Auer, Fuchs; Jell (46. Plank), Kehrer, Sturm, Zach; Dollhäubl, König (68. Stallinger). Tore: Kehrer (20.); Krsek (21.).

Vorschau: Werbung für Spiel gegen Wels machen! Am Samstag muss Rohrbach zu Austria Klagenfurt. Vorstopper Horst Auer hofft, dass es gegen die Kärntner wieder einmal zu einem vollen Erfolg reicht. "Wir wollen die weite Reise doch nicht umsonst machen!", so Auer scherzhaft. Und mit einer guten Leistung soll ja Werbung für das folgende Derby gegen Wels in Rohrbach gemacht werden. Zu Austria Klagenfurt: Die Kärntner sind mit Titelambitionen in die Saison gestartet, stehen aber derzeit noch ohne Heimsieg auf einem Abstiegsplatz. Das macht die mit ehemaligen Bundesligaspielern gespickte Truppe aber noch unberechenbarer, fürchtet auch Rohrbach-Trainer Gerhard Engleder: "Unter diesen Umständen wären wir mit einem Zähler zufrieden."
 
10. Runde:  Austria Klagenfurt - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 0  (2:0)
SchlagzeileJetzt kommen die Spitzenreiter Wels, Wolfsberg und Voitsberg nach Rohrbach. Eine starke Auslosung für die 10. Runde: Austria Klagenfurt - EKS Rohrbach/Berg (Volksblatt)10. Runde: Austria Klagenfurt - EKS Rohrbach/Berg (Rundschau & Bezirksmagazin)Mühlviertler: die ersten Drei der Tabelle stellen sich noch als Gegner. Aber in Rohrbach ist man zuversichtlich: "Mit den Fans im Rücken, werden uns wieder Erfolge glücken!" Zuletzt blieb Rohrbach auch im vierten Spiel auswärts ohne Erfolg. In Klagenfurt gerieten die Grün-Schwarzen schon durch ein obligates dummes Tor in Rückstand (Handtor in Maradona-Manier). Ein fragwürdiger Foulelfmeter brachte Klagenfurt vor der Pause das 2:0. Als der Argentinier Allas nach einer Attacke an Lindorfer das Feld verlassen musste, hofften die Rohrbacher wieder. Trainer Engleder brachte Stallinger für König und nach fast sechsmonatiger Verletzungspause wieder Ernst Richtsfeld. Und daraufhin diktierte Rohrbach das Geschehen klar. Aber leider ohne Torerfolg. Trainer Engleder: "In der zweiten Halbzeit überzeugten wir zumindest in kämpferischer Hinsicht, aber die Chancenauswertung ist unser größtes Manko." Positiv: Richtsfeld ist wieder im Kommen! (500; Nestler)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka (65. Plank), Lindorfer, Auer, Fuchs; Jell (46. Richtsfeld), Kehrer, Sturm, Zach; König (46. Stallinger), Dollhäubl. Ausschluss: Allas (45./Unsportlichkeit). Tore: Allas (20.), Philipp (43./Elfmeter).
 
 
Rohrbachs Seki Peter Aigner: "Mache mir keine Sorgen!"
Erneut setzte es eine Niederlage für die Mühlviertler Spitzenmannschaft Union EKS Rohrbach/Berg in der Regionalliga. Pessimistische Fans sehen die Mühlviertler schon in Abstiegsgefahr. Mit zwei Siegen, drei Remis und vier Niederlagen liegt Rohrbach derzeit auf Rang 9, drei Punkte vor dem Letzten Bleiburg. Sektionsleiter Peter Aigner, von Beruf Versicherungskaufmann, hat sich bisher keine Sorgen gemacht. Und er macht sich auch in den letzten vier Herbstspielen keine Sorgen um die Mannschaft.

Peter Aigner3 Fragen an Peter Aigner (Sektionsleiter Rohrbach):

Warum läuft`s nicht?
Im Mittelfeld fehlen uns die Leistungsträger Hirnschrodt und Schuster. Und die Regionalliga ist eben so stark, dass wir diese beiden derzeit nicht ersetzen können. Dazu kommt die schlechte Chancenauswertung. In der Landesliga haben wir aus sechs Chancen drei Tore gemacht, jetzt aus fünf Chancen kein Tor.

War Denny König ein Fehlkauf?
Nein. Er bringt zwar derzeit nicht die gewünschte Leistung. Das ist auf Mentalitäts- und Anpassungsprobleme zurückzuführen. Wir haben momentan noch Geduld.

Und jetzt kommt mit Eintracht Wels eine Riesenhürde nach Rohrbach.
Wenn Eintracht Wels eine Riesenhürde ist, dann wir eben Rohrbach zum Riesentöter!

Quelle: Mühlviertler Rundschau, Oktober 1996
 
 
Fußballregionalliga - eine Alptraumliga?

Rohrbacher Notizen (96) - Oktober 1996In Österreichs dritthöchster Fußball-Liga scheint es wird anders zur Sache gegangen. Diese ernüchternde Bilanz sind die ersten Regionalligaerkenntnisse, die speziell aus den Duellen gegen die steirisch/kärntnerische Gegnerschaft gezogen werden konnten. Gegner anderen Kalibers, die nur schwer auszumachen sind, legen sich hier in den Weg. Dem taktischen Spiel gepaart mit einer Portion gesunder Härte, und wenn es sein muss, auch darüber hinaus, wird hier das Wort geredet. Eine Temposteigerung gegenüber der Landesliga ist unverkennbar, man sucht die Tuchfühlung förmlich und bläst zur Attacke. Kein Spiel im Walzerschritt, dafür Rasse und Spannung. Unaufmerksamkeiten und sorgloses Ballgeschiebe werden postwendend bestraft. Es lebe der Konterfußball. Lehrjahre sind nun einmal keine Herrenjahre, das müssen die Rohrbacher EKS-Fußballer nun am eigenen Leib verspüren. Auch ihre treuen Weggefährten Esternberg und St. Florian sitzen im gleichen Boot und haben ebenfalls Probleme, die Balance zu halten. Lediglich das routinierte Starensemble aus Wels peilt momentan ein Plätzchen in der Sonne an.

Fußball-Rohrbach hat sich aufs Glatteis begeben und wird die Herausforderung annehmen müssen. Spieler und Funktionäre wissen um die Schwere dieses Unterfangens. Man will sein Fell so teuer wie nur möglich verkaufen und möchte mit der Taktik der kleinen Schritte Rohrbacher Notizen (96) - Oktober 1996"pünktchenweise" die Ligazugehörigkeit wahren. Man darf von dieser Elf in dieser neuen Umgebung keine Wunderdinge erwarten. Es gab keine spektakulären Einkäufe, dazu reichen die finanziellen Möglichkeiten nicht. Der Regionalligist wird noch immer überwiegend von jenen Spielern dominiert, die den sportlichen Höhenflug ermöglichten. Eine Leistung die zweifelsohne ihresgleichen sucht.
Den einzigen personellen Knalleffekt bescherte die Betreuerbank. Unauffällig, still und leise, wie es nun mal seine Art ist, ging Rohrbachs Meistermacher Franz Lanzerstorfer von Bord und überließ das Steuerrad seinem Amtskollegen Gerhard Engleder, der als Schüler- und Jugendtrainer in den letzten Jahren ebenfalls für fußballerische Furore sorgte. Ein junger, ehrgeiziger Trainer, der in dieser für ihn ungewohnten Umgebung mit ganzer Wucht die volle Härte dieses Jobs zu spüren bekommt.
Siegesserien, wie sie die Rohrbacher in den letzten Jahren gewohnt waren, werden in der Regionalliga wohl der Vergangenheit angehören. Gemeinsam mit der Rohrbacher Wirtschaft und den weiteren Sponsoren, wie die Stiftsbrauerei Schlägl und die Fa. Topic hofft man sowohl sportlich als auch wirtschaftlich in dieser neuen Rohrbacher Notizen (96) - Oktober 1996Umgebung überleben zu können. Man bemüht sich die Heimspiele weiter zu attraktivieren, um den Fans das Kommen wirklich schmackhaft zu machen. Natürlich hofft man auch, dass das Publikum auch zu relativieren weiß, wenn die EKS-Mannschaft gegen die starke Gegnerschaft nicht immer zu reüssieren imstande ist. Gerade aber das Publikum muss vor heimischer Kulisse der zwölfte Mann der Mannschaft sein.
Nun, und als ob die Gegnerschaft nicht ohnedies schon stark genug wäre, plagen die Rohrbacher in letzter Zeit auch wieder arge Verletzungssorgen. Ausfälle der Stammspieler Popelka, Schuster, Dollhäubl, Plank und Hirnschrodt schmerzen außerordentlich und sind nur schwer zu verkraften. Eine Premiere der ganz besonderen Art gab es kürzlich beim Heimspiel gegen Leibnitz. Unter dem Motto "Knall Dir Dein EKS-Bier" wurde von Prälat Mag. Felhofer und Kämmerer Mag. Rubasch das EKS-Pils mit Knallverschluss und eigenem EKS-Outfit, gebraut von der Stiftsbrauerei Schlägl, vorgestellt und damit auch die alte Rohrbacher Biertradition würdig fortgeführt. Außer auf der Rohrbacher Sportanlage wird dieser edle Gerstensaft auch noch durch die Rohrbacher Gastronomie vertrieben. Bei diesem Anlass wurde auch die Rohrbacher Regionalligamannschaft durch das Sporthaus Niedersüß mit einer Garnitur Umbro-Dressen ausgestattet. In heimischer Umgebung wird die EKS-Mannschaft in der Herbstsaison noch gegen Eintracht Wels (19.10.), Wolfsberg (2.11.) und gegen Voitsberg (9.11.) versuchen, zu Punkten zu kommen. Darum der Appell an dieser Stelle, kommt bitte weiterhin zu den Heimspielen, die Mannschaft braucht Euch mehr denn je.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 96, Oktober 1996

OÖN, Oktober 1996Vorschau: Der Knopf muss jetzt endlich aufgehen... "Jetzt erst recht!" sagt man sich in Rohrbach. Die richtige Stimmung für das samstägige Derby gegen Spitzenreiter Eintracht Wels. Trainer Engleder hofft, dass den Kickern gegen das Welser Starensemble der Knopf aufgeht und die stets zweifellos vorhandenen Torchancen genützt werden. In der Welser Mannschaft freut sich Linksaußen Karl Fröschl (aus Naarn) besonders auf dieses Match. Und Wels-Trainer Klaus Lindenberger fordert in diesem für ihn schwierigen Spiel drei Punkte!
   » Vorschau: Ankick zur 11. Runde
 
11. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SK Eintracht Wels  ~  0 : 2  (0:0)
SchlagzeileUnion EKS Rohrbach/Berg unterliegt dem Spitzenreiter Eintracht Wels 0:2. Schon vor dem Anpfiff machen die Rohrbacher 11. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Eintracht Wels (Rundschau)11. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Eintracht Wels (OÖN & Volksblatt)Fans gewaltige Stimmung. Schade, ihr Engagement wird an diesem Tag nicht belohnt. Wels zeigt in den ersten 45 Minuten nicht viel, hat eine gute Chance durch Pajazetovic. Rohrbach hat kämpferische Vorteile und zwei gute Möglichkeiten durch Dollhäubl und Richtsfeld. Das kämpferische Plus fordert aber Tribut. In der zweiten Halbzeit macht sich bei Rohrbach Kräfteverlust bemerkbar. Vor allem im Mittelfeld bei den rekonvaleszenten Schuster und Richtsfeld sowie dem grippekranken Kehrer. Wels hat nun die größeren Spielanteile, aber kaum nennenswerte Chancen. Ein Glücksschuss von Pfister aus 20 Metern bricht die Rohrbacher Torsperre. Beim Versuch, das Spiel noch umzudrehen, laufen die Heimischen den Welsern im Finish ins offene Messer. Hartl - Satellitenspieler des FC Linz aus Altenfelden - entscheidet mit einem Kontertor die Partie. (700; Baumann)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Lindorfer, Fuchs, Auer; Schuster (60. Hirnschrodt), Richtsfeld, Kehrer (60. Plank), Zach; Stallinger (75. König), Dollhäubl. Tore: Pfister (80.), Hartl (87.).

Vorschau: Ladehemmung in Villach ablegen. Schon Freitag reisen die Rohrbacher zum Spiel in Villach an. Im letzten Auswärtsspiel des Herbstes wollen sie beweisen, dass sie besser sind, als der Tabellenplatz aussagt. Trainer Gerhard Engleder traut seiner Elf auch einen Punktegewinn in der Fremde zu und hofft, dass die Stürmer die Ladehemmung ablegen. Ein Erfolg in Villach zählt doppelt: Villach ist Gegner im Abstiegskampf.
 
12. Runde:  rltVillacher SV - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
SchlagzeileRohrbach will Wind machen und VW Kneidinger präsentiert den neuen Passat. Am Samstag darf Rohrbach 12. Runde: Villacher SV - EKS Rohrbach/Berg (OÖN)12. Runde: Villacher SV - EKS Rohrbach/Berg (Volksblatt)wieder mit einem vollen Haus rechnen. Wolfsberg, die Torfabrik der Liga ist zu Gast. Und die Kärntner kommen mit einem 7:0-Kantersieg gegen Feldkirchen im Gepäck. Sie wollen unter keinen Umständen verlieren, damit der Anschluss an Eintracht Wels nicht verloren geht. Keine leichte Aufgabe also für Rohrbachs Coach und seine Mannen. Da müssen Zach & Co. aufpassen, dass die Kärntner Angriffsmaschinerie nicht ins Laufen kommt. In Villach klebte Rohrbach das Pech an den Fußballschuhen. Es begann mit einem Knalleffekt: Zach zirkelte einen indirekten Freistoß in den Strafraum und der herbeistürmende Stallinger wurde von einem Kärntner von hinten zu Boden gerissen. Doch das Pfeiferl des Schiedsrichters 12. Runde: Villacher SV - EKS Rohrbach/Berg (Rundschau)12. Runde: Villacher SV - EKS Rohrbach/Berg (Rundschau & Bezirksmagazin)blieb stumm. Rohrbach hatte dann noch in der ersten Halbzeit zwei dicke Chancen durch Hopf. Nach der Pause verlief die Partie ausgeglichener. Und in der 75. Minute konnten sich die Mühlviertler bei Torhüter Gahleitner bedanken, als er in letzter Sekunde vor einem heranstürmenden Villacher retten konnte. Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder weinte dem nicht gegebenen Elfmeter nach, war aber mit der Leistung zufrieden, da doch ein klarer Aufschwung zu erkennen war. (150; Fuchs)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Fuchs, Lindorfer; Hirnschrodt, Auer, Schuster (62. Richtsfeld), Kehrer, Zach; Stallinger (89. Plank), Hopf (89. Köglberger).

13. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Wolfsberger AC (OÖN & Volksblatt)13. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Wolfsberger AC (Ankick)Vorschau: Mit zwei Siegen den Herbst abschließen. Gegen Titelanwärter Wolfsberg spekulieren Trainer Gerhard Engleder und Sektionsleiter Peter Aigner mit einer größeren Überraschung. Wenn es gelingt die Anfangsoffensive der Gäste abzufangen! "Wir haben die ersten zwei Spiele gewonnen und wir hoffen, dass wir vielleicht auch die letzten zwei für uns entscheiden können. Aber gegen die Mannschaften aus höheren Tabellenregionen wird das sicherlich sehr, sehr schwer", meint Trainer Engleder.
   » Vorschau: Ankick zur 13. Runde
 
13. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - Wolfsberger AC  ~  1 : 2  (0:1)
SchlagzeileDie Chancenauswertung der Rohrbacher ist derzeit katastrophal. Die Gäste aus 13. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Wolfsberger AC (Volksblatt)13. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Wolfsberger AC (OÖN)Wolfsberg legen einen überfallsartigen Start hin. Es scheint, als würden sie kurzen Prozess machen. Der Titelanwärter ist zu diesem Zeitpunkt in allen Belangen überlegen, das 0:1 ist die Folge. Rohrbach besinnt sich aber in der Folge seiner alten Stärken und findet über den Kampf zum Spiel zurück. Die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit sind schon ausgeglichen. Nach der Pause übernimmt Rohrbach das Kommando und erspielt eine Vielzahl von Chancen. Sie werden aber allesamt vergeben. Und in dieser Drangperiode schießen die Gäste das 0:2 aus einem 13. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Wolfsberger AC (Rundschau)Konter. Nun setzt Rohrbach alles auf eine Karte, Dollhäubl trifft auch im Alleingang zum verdienten Anschluss. Umstrittene Schiedsrichterentscheidungen machen die Fans immer gereizter, die Partie wird hektischer. Rohrbach erarbeitet nun Chance um Chance, erweist sich aber als Meister im Vergeben. Trainer Engleder nach dem Schlusspfiff: "Spitzenteams entscheiden mit solchen Chancen locker drei, vier Spiele. Die schlechte Chancenauswertung ist die Hauptursache für die derzeitige schlechte Platzierung." (700; Baier)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Lindorfer (73. Popelka), Auer, Fuchs; Hirnschrodt, Schuster (20. Richtsfeld), Kehrer, Zach; Stallinger, Hopf (50. Dollhäubl). Ausschluss: Stallinger (85. Gelb/Rot). Tore: Dollhäubl (68.); Scheucher (14.), Smrtnik (63.).

 
 
Heim- und Auswärtstabellen im Herbst 96 (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Fair-Play-Cup der Neuen Zeit im Herbst 1996 (aus der Chronik von Peter Aigner)Tabelle - Herbststand
Regionalliga Mitte  /  Herbstmeisterschaft 1996
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SK Eintracht Wels 13 9 3 1 28 : 9 30
2 Wolfsberger AC 13 9 1 3 36 : 11 28
3 SV Leibnitz 13 8 3 2 21 : 12 27
4 ASK Voitsberg 13 7 3 3 23 : 11 24
5 FC Gratkorn 13 6 3 4 14 : 16 21
6 SAK Klagenfurt 13 6 2 5 15 : 16 20
7 Villacher SV 13 5 3 5 14 : 19 18
8 Austria Klagenfurt 13 4 4 5 15 : 15 16
9 Union Esternberg 13 4 2 7 17 : 20 14
10 Union St. Florian 13 3 5 5 7 : 14 14
11 TSV Pöllau 13 2 5 6 17 : 22 11
12 Union EKS Rohrbach/Berg 13 2 5 6 13 : 22 11
13 SV Feldkirchen 13 1 5 7 9 : 23 8
14 SVG Bleiburg 13 1 4 8 10 : 29 7
 
 
EKS Rohrbach/Berg setzt auf die Rückrunde

Rohrbacher Notizen (97) - November 1996Wahren Wechselbädern der Gefühle wurden Rohrbachs treue Fußballfans im abgelaufenen Spieljahr ausgesetzt. Himmel hoch jauchzend, zu Tode betrübt. Nach einer tollen Landesligasaison, holte der Regionalligaalltag die Himmelsstürmer wieder auf den Boden der Realität zurück. Die raue Regionalligaluft hat das vormals doch recht homogen wirkende EKS-Ensemble einigermaßen zerzaust. Nach den beiden sensationellen Auftaktspielen in der dritthöchsten österreichischen Liga brach für die Fans und Spieler eine Durststrecke an, die einfach nicht mehr enden wollte. Alles schien sich gegen Rohrbach verschworen zu haben. Rohrbach, in den letzten Jahren serienprolongiert, allerdings ausschließlich im positiven Sinne, konnte in den letzten 11 Spielen nicht mehr gewinnen, ohne dass die Elf allerdings klar an die Wand gespielt worden wäre. Die Spieler müssen nun beweisen, dass sie auch in sportlich nicht so rosigen Zeiten Charakter haben und ganze Kerle sind, die diesen befürchteten Trip durch dieses Fußballfegefeuer auch durchzustehen vermögen, auch wenn man vielleicht letztendlich mit fliegenden Fahnen untergehen sollte. 11 Punkte aus dem Herbstdurchgang sind natürlich nicht gerade berauschend. Die Enttäuschung steht nicht nur den Spielern sondern auch den Funktionären ins Gesicht geschrieben. Doch noch ist nichts verloren.

Rohrbacher Notizen (97) - November 1996Die oberösterreichischen Kampfgenossen ums Überleben, Esternberg und St. Florian, haben zwar die Nase vorn, sind aber mit 14 Punkten durchaus in Reichweite und absolut noch längst nicht über dem Berg. Ein einziger Sieg trennt Rohrbach von diesem Duo.
Rohrbach hat den Regionalbetrieb keinesfalls unterschätzt, wurde aber letztendlich doch vom echt gravierenden Niveauunterschied zwischen Landesliga und Regionalliga überrascht.
"Dass eine Schwalbe noch keinen Frühling macht", oder ins Fußballerische gemünzt, ein "preußischer König", der sich der Bekanntschaft zu Carsten Jancker rühmte, noch lange kein Erfolgsgarant ist, bewies der deutsche Legionär Denny König, der enorme Anpassungsschwierigkeiten hatte und wieder vorzeitig in die "Kabine" geschickt wurde.
Auch aus wirtschaftlicher Sicht gesehen, läuft die Konkurrenz unter völlig ungleichen Voraussetzungen ab. David gegen Goliath heißt hier die Devise. Zwischen den Budgets von Rohrbach und der anderen Konkurrenz, wie Eintracht Wels, Wolfsberg, Voitsberg, den Klagenfurter Klubs, um nur einige zu nennen, liegen Welten. EKS Rohrbach/Berg kann sich so gut wie keine Sprünge, auch keine kleinen mehr erlauben. Über Spielertransfers zu reden lohnt sich daher nicht. Die Mühlviertler müssen alles zusammenkratzen, um den aufwendigen Spielbetrieb einigermaßen bestreiten zu können. So kostet alleine eine Fahrt nach Kärnten oder in die Südsteiermark runde S 25.000,--. Sektionsleiter Peter Aigner zur Redaktion der Rohrbacher Notizen: Rohrbacher Notizen (97) - November 1996"Wir müssen trotz des einigermaßen enttäuschenden Tabellenstandes den Hut vor dieser Mannschaft ziehen, die stets Moral zeigte, sich so teuer wie möglich verkaufte und mitunter auch unter dem Wert geschlagen wurde. Ich danke den Spielern, dass sie die Regionalligaherausforderung so willig angenommen haben. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft in der Wintersaison den zweifelsohne eingetretenen Substanzverlust wieder aufwiegen kann und frisch gestärkt und neu motiviert in die Rückrunde gehen wird. Das schon traditionelle Trainingslager auf Zypern soll die Vorbereitung wieder entsprechend bereichern. Allen zuletzt aufgebotenen Spielern und natürlich Trainer Engleder gilt das ausnahmslose Vertrauen des gesamten Vorstandes. Wenn es trotzdem zum Klassenerhalt nicht reichen sollte, wird in Rohrbach sicherlich auch die Fußballwelt nicht untergehen. Einmal in der Regionalliga gespielt zu haben, sollte wohl für Spieler als auch Funktionäre eine historische Bedeutung haben. Ich bin mir sicher, dass wir das Ruder noch herumreißen werden. Aus Fehlern kann man lernen. Ich möchte allen Sponsoren und Fans für die erwiesene Treue danken, sie aber auch bitte, uns im Frühjahr nicht im Stich zu lassen. Sponsoren und Fans sind ungleich mehr als nur der 12. Mann der Mannschaft". 

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 97, November 1996
 
 
Union EKS Rohrbach/Berg etabliert sich in der Regionalliga
Einen gelungenen Auftakt konnten die Grün-Schwarzen Himmelsstürmer in der Regionalliga-Mitte verzeichnen. Nach dem größten Erfolg in der 50-jährigen Vereinsgeschichte der Union Rohrbach/Berg, dem Aufstieg in die Regionalliga-Mitte, befinden sich unsere Kicker nun unter den besten 68 Mannschaften Österreichs.

Hauptverantwortlich dafür zeichnet der engagierte Vorstand mit Sektionsleiter Peter Aigner, Manager Willi Grims, Eduard Hannerer, Andreas Wöss, Willi Neudorfer und Christian Pilsl - vor allem aber auch Trainer Franz Lanzerstorfer. Er führte die Mannschaft von der 1. Klasse Nord bis in die Regionalliga. Etwas überraschend trat er dann fünf Tage vor Meisterschaftsbeginn aus privaten Gründen zurück. Die Vereinsführung möchte sich auch auf diesem Wege bei ihm nochmals sehr herzlich für die großartige Arbeit bedanken. Die Nachfolge übernahm Gerhard Engleder. Er war bisher bereits seit 10 Jahren mehr als erfolgreich im Nachwuchsbereich tätig.

Saisonauftakt ist geglückt
Beim ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison gegen Pöllau geriet unsere Mannschaft zwar mit 0:1 in Rückstand, konnte jedoch durch Tore von Manfred Stallinger und Josef Kehrer einen verdienten 2:1 Erfolg erkämpfen.
Nach einer fast sechsstündigen Anfahrt nach Kärnten gab unsere Mannschaft wohl eine der besten Darbietungen der vergangenen Jahre. In einem tollen Match besiegten sie in Bleiburg die dortige Mannschaft mit 4:2. Torschützen in diesem hochklassigen Spiel waren Herbert Zach, Klaus Schuster, Friedrich Plank und Danny König.
Beim nächsten Heimspiel gab es dann im Oberösterreich-Derby gegen die "Florianer Sängerknaben" ebenfalls ein gutes Match, dem allerdings die Würze in Form von Toren fehlte und so trennten sich die beiden Mannschaften 0:0. Daraufhin ging es für unsere Mannschaft wieder ins "Kärntnerland" zum Spiel gegen den Absteiger aus der 2. Division, SAK Klagenfurt. Rohrbach verlor dieses Spiel etwas unglücklich mit 2:1, Torschütze für Rohrbach war Kapitän Herbert Zach. Ein Debakel konnte Torhüter Miksicek beim Spiel gegen SV Feldkirchen verhindern. Nach einem missglückten Auftakt (0:2) erfingen sich zwar unsere Kicker, Libero Popelka vergab allerdings einen Hand-Elfmeter. Der Anschlusstreffer von Kapitän Herbert Zach nützte nichts mehr, das Spiel endete 4:1 für Feldkirchen.
Auf eigener Anlage sind die Grün-Schwarzen anscheinend kaum zu schlagen. Im Spiel gegen SV Leibnitz, der besonders im Mittelfeld gewaltige Spielstärke zeigte, erreichten sie ein beachtliches 0:0 Unentschieden.

Zukunftschancen
Ziel der Vereinsführung und des Trainers ist für dieses Jahr ein einstelliger Tabellenplatz, um nicht mit dem Abstieg in Verbindung zu kommen. Wünschen wir unseren Kickern für dieses Vorhaben alles Gute und unterstützen wir sie bei ihren Heimspielen auch in Zukunft recht zahlreich.
Durch den Aufstieg in die Regionalliga kam es auch bei den nachfolgenden Mannschaften zu Veränderungen. Da es in dieser Liga keine Reservemannschaften gibt, spielt die zweite Mannschaft nun in der Kampfmannschafts-Meisterschaft der 2. Klasse Nord-West mit. Ziel dieser jungen Mannschaft (Durchschnittsalter unter 20 Jahre) ist es vor allem, das eine oder andere Talent für die Regionalligamannschaft vorzubereiten.
Trainer dieser Mannschaft ist Reinhard Hoheneder. Die U-16 Mannschaft wird von A-Lizenz-Trainer Hans Hopf aus Niederwaldkirchen betreut. Trainer der U-14 Mannschaft ist Hermann Stallinger, die U-12 betreut Roland Reischl und die Kleinsten (U-10) werden von Kurt Eilmannsberger trainiert. 

Quelle: Rohrbacher Blätter, 9/96

 
SchlagzeileKommenden Samstag, 30. November, beginnt für die Rohrbacher Fußballer der Countdown für die Hallensaison. Trainer Gerhard Engleder schart die Mannschaft zum ersten Hallentraining um sich. Rundschau, Jänner 1997Ankick, Jänner 1997Bezirksmagazin, Volksblatt, OÖN, Rundschau, Jänner 1997Union EKS Rohrbach/Berg wird heuer in der Winterpause vermehrt auch in der Halle spielen. Am Samstag, 15. Dezember, spielen Herbert Zach & Co. schon in Passau bei einem internationalen Turnier, bei dem unter anderen auch der bayerische Klub Unterhaching mit dabei ist. Und der Regionalliga-Klub Rohrbach wird erstmals auch beim Linzer Hallenturnier in der Sporthalle auf der Gugl mit dabei sein, und am 10. und 11. Jänner gegen die Bundesligaklubs Austria Salzburg, LASK, FC Linz, SV Ried, Vorwärts Steyr und Braunau antreten. Mit dabei ist auch die Regionalliga-Spitzenelf Eintracht Wels. Trainer Gerhard Engleder: "Mannschaft und Fans freuen sich auf das Turnier. Wir sind klarer Außenseiter, aber vielleicht unterschätzt uns ja ein Gegner, und wir können eine Überraschung liefern." Auf Gastspieler werden die Mühlviertler mit größter Wahrscheinlichkeit verzichten.
 
rlttvUnd so ist es für uns ausgegangen ...

Gruppe A:

SV Keli Ried, Eintracht Wels,
SV Braunau, Casino Salzburg.


Gruppe B:

FC Linz, LASK,
EKS Rohrbach/Berg, Vorwärts Steyr.


Spielzeit:
2x12 Min., Semifinale 2x15 Min., Finale 2x20 Min.

Endstand: 1. FC Linz, 2. Salzburg, 3. SV Ried, 4. Vorwärts Steyr, 5. Braunau, 6. LASK, 7. Eintracht Wels, 8. Rohrbach/Berg.
1. Spieltag (Freitag, 10.01.97):
18.25 Uhr: FC Linz - Rohrbach/Berg 6:0 (2:0)
Tore: Rothbauer (7.), Frenay (10.), Bettagno (13., 16.), Linimair (15.), Huspek (20.).

20.05 Uhr: Rohrbach/Berg - LASK 5:4 (3:2)
Tore: Dollhäubl (4., 8.), Plank (11.,20.), Lindorfer (14.); Scharrer (2.), Palyanytsya (10., 14.), Dubajic (22.).

2. Spieltag (Samstag, 11.01.97):
14.00 Uhr: Rohrbach/Berg - Vorwärts 0:1 (0:0)
Tor: Koniarek (20.).

Spiel um Platz 7:

Eintracht - Rohrbach/Berg 4:1 (2:1)
Tore: Pfister (6., 22.), Riedl (12.), Ramakic (23.); Plank (5.).

rltBeim Turnier in Passau (15.12.1996) legte Rohrbach eine Talentprobe im Hallenfußball ab, das der FC Passau gewann. Rohrbach unterlag im kleinen Finale erst im Sieben-Meter-Schießen!!

youtubeDie Gipfelstürmer – Jahresrückblick 1996
youtubeJahresrückblick 1996 – Nachwuchs

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 1996 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

 
 
 
Vorbereitungsprogramm
Regionalliga Mitte  /  Frühjahr 1997
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 01.02.97
14.00 Uhr
Union Schweinbach - EKS Rohrbach/Berg abges.
Sa, 08.02.97
14.00 Uhr
EKS Rohrbach/Berg - Austria Tabak
Tore: Thomas Dollhäubl (2), Herbert Zach, Klaus Schuster, Stallinger
5 : 5
Sa, 15.02.97
14.00 Uhr
SC Schwanenstadt - EKS Rohrbach/Berg (in Wels/Wirt a. Berg) abges.
Sa, 15.02.97
14.00 Uhr
rltErsatz: EKS Rohrbach/Berg - SV Aschach
Tore: Herbert Zach, Radek Popelka (Elfmeter), Josef Kehrer (2), Eigentor
5 : 0
Sa, 22.02.97
14.00 Uhr
SV Grieskirchen - EKS Rohrbach/Berg (in Wels/Wirt a. Berg)
Tor: Josef Kehrer
4 : 1
Sa, 01.03.97
14.30 Uhr
SV Freistadt - EKS Rohrbach/Berg
Tore: Thomas Dollhäubl (2), Klaus Schuster, Horst Auer
2 : 4
Mi, 05.03.97
18.30 Uhr
SV Gallneukirchen - EKS Rohrbach/Berg
Tore: Josef Kehrer (2), Manfred Fuchs, Marc Atzgerstorfer
2 : 4
Trainingslager in Zypern: (von Samstag, 08.03.1997 bis Samstag, 15.03.1997)
EKS Rohrbach/Berg - Neustadt/Chur (Schweiz)
Tore: Friedrich Plank, Klaus Schuster, Hans-Jürgen Hopf, Gerold Sturm
4 : 1
EKS Rohrbach/Berg - FC Witikon/Zürich (Schweiz)
Tor: Herbert Zach (zum 1:1)
1 : 3
EKS Rohrbach/Berg - Lokomotive LISKA (Russland)  Tor: Hans-Jürgen Hopf 1 : 3
Sa, 22.03.97
14.00 Uhr
SV Braunau - EKS Rohrbach/Berg
Tor: Josef Kehrer
1 : 4
Manfred Stallinger hat während der Vorbereitung für die Frühjahrsmeisterschaft seine Karriere beendet!
 
 
EKS-Logo
 
 
Rohrbach auf Rückzug? Aber, überhaupt nicht!
Union EKS Rohrbach/Berg beschloss die Herbstmeisterschaft in der Regionalliga mit Platz 12 unter 14 Klubs. Man werde sich um Verstärkungen umsehen, hieß es aus dem Vorstand am Beginn der Winterpause. Nun, Verstärkung hat Rohrbach keine geholt. Im Gegenteil: Helmuth Köglberger spielt jetzt bei Marchtrenk und Marc Atzgerstorfer ist Satellitenspieler bei St. Oswald bei Haslach.

INTERVIEW: Gerhard Engleder (Trainer von Union EKS Rohrbach/Berg)

Gerhard EnglederTritt Rohrbach schon den Rückzug in die Landesliga an?
Aber wo denn, überhaupt nicht! Aber es ist eben sehr schwierig bei uns Verstärkung für die Regionalliga zu finden, die für Rohrbach auch finanziell machbar ist. Und wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, dann werden wir mit unserer Stammmannschaft den Klassenerhalt auch schaffen.

Die Vorbereitung läuft schon?
Ja, wir haben jedes Wochenende ein Aufbauspiel. Gegen Austria Tabak haben wir als bessere Mannschaft auf sehr schlechten Bodenverhältnissen gerade 5:5 gespielt. Von 8. bis 15. März geht`s ins Trainingslager nach Zypern, da setzen wir den Schwerpunkt auf Spiel und Technik.

In der Meisterschaft 1997/98 wird die 2. Division auf zehn Vereine reduziert. Wie wirkt sich das auf die Regionalliga aus?
Das würde sich bis in die Landesliga auswirken. Aber es gibt jetzt Überlegungen, eine vierte Regionalliga zu schaffen. Und da wollen wir dabei sein. Deshalb heißt unser Ziel: Klassenerhalt.

Wäre nicht die 1. Landesliga für Rohrbach sportlich und wirtschaftlich interessanter?
Möglich. Aber das sportliche Ziel muss sein, dass man so weit oben wir möglich spielt. Die wirtschaftlichen Aspekte liegen wieder anders.

Quelle: Mühlviertler Rundschau, Februar 1997
 
 
EKS Rohrbach/Berg gibt Fußballkampfparole aus

Rohrbacher Notizen (98) - März 1997Sektionsleiter Aigner hat an die Spieler und Trainer die absolute Kampfparole ausgegeben. In Schönheit sterben wäre fatal, nur Punkte zählen in der Endabrechnung. Nicht Fisch, noch Fleisch, was die sportliche Erfolgsquote anbelangt, war der Herbstdurchgang für den Regionalligisten EKS Rohrbach/Berg, der nach den Auftaktsiegen nun doch unerwartet auf einem Abstiegsplatz überwinterte. Aigner glaubt, dass die verkorkste Herbstsaison auch ihre guten Seiten hat und sowohl für Spieler, Trainer und Funktionäre zu einem echten Lernprozess wurde. Auch das Erfolgsrezept scheint man in der Zwischenzeit gefunden zu haben. Frecher und abgeklärter zu agieren, hat man sich auf jeden Fall vorgenommen. Zudem scheint in der Regionalliga kompromisslose Härte Trumpf zu sein.
Die wenig berauschende Herbstsaison hat sich natürlich auch im negativen Sinn auf den Vereinssäckel niedergeschlagen. Die EKS Führung musste daher für das 2. Kapitel Regionalliga den Gürtel enger schnallen, was die Spieler auch mittlerweile zu spüren bekamen. Hoffen wir, dass sie dennoch weiterhin mit ungebrochener Kampfmoral zu Felde ziehen. Gerade was die finanziellen Ressourcen anbelangt, ist EKS Rohrbach/Berg das absolute Kellerkind in der Regionalliga Mitte. Sogar die Innviertler Widerpart Esternberg kann auf wesentlich günstigere finanzielle Voraussetzungen bauen.
Am 29. März d.J. wird der Startschuss für eine spannende Fußballsaison abgefeuert. Feiern die Rohrbacher EKS-Kicker ausgerechnet also nächsten Karsamstag im steirischen Pöllau eine wundersame Auferstehung nach 11 sieglosen Runden? Diese brennende Frage beschäftigt die glühenden Fußballfans. Es liegt also einzig und alleine an der Mannschaft selbst, die Regionalliga, zumindest aus sportlicher Sicht betrachtet, nicht zum gefürchteten Trauma werden zu lassen. Sektionsleiter Aigner strahlt durchaus Zuversicht aus. Die Mannschaft ist frisch gestärkt von einem Trainingslager aus Zypern, für das sie übrigens zu einem großen Teil selbst aufkam, zurückgekehrt. Außerdem ist sie über den Winter "schlanker" geworden. Der Kader wurde auf maximal 18 Spieler reduziert, wobei man natürlich bestrebt war, die echten Leistungsträger bei der Stange zu halten. Dass die Rohrbacher auch anders können, bewiesen sie heuer auf dem glatten Hallenparkett. Der sensationelle Sieg gegen den Bundesligisten LASK bei der traditionellen Linzer Hallengala sollte ein gutes Omen für den Frühjahrsdurchgang sein. Jedenfalls zeigt das gesamte Rohrbacher Fußballkollektiv entsprechende Ambitionen, das im Herbst verloren gegangene Terrain schleunigst aufzuholen und sich mit aller Macht gegen einen sportlichen Absturz zur Wehr zu setzen. Die Vereinsführung hofft vor allem auch auf eine größere Publikumsresonanz bei den Heimspielen, denn die entsprechende stimmliche Unterstützung könnte gerade der wesentliche Beitrag zum guten Gelingen sein. Mit durchschnittlich kaum 400 zahlenden Zuschauern pro Heimspiel war man im Herbst doch weit unter dem angenommenen Plansoll geblieben.
Hoffen wir also, dass sich nicht schon nach wenigen Frühjahrsrunden der sportliche Rettungsanker für die Rohrbacher Fußballer bereits außer Reichweite befindet. Für Spannung ist allemal gesorgt.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 98, März 1997

 
 
Kader der Kampfmannschaft im Frühjahr 1997 (hier noch mit Manfred Stallinger, der während der Vorbereitungsphase seine Karriere beendete!)Spielplan
Regionalliga Mitte  /  Frühjahrsmeisterschaft 1997
Datum Zeit Spiel Ergebnis
14 Sa, 29.03.97 16.00 TSV Pöllau - EKS Rohrbach/Berg 2 : 1
15 Sa, 05.04.97 16.00 EKS Rohrbach/Berg - SVG Bleiburg 2 : 1
16 Sa, 12.04.97 17.00 Union St. Florian - EKS Rohrbach/Berg 2 : 0
17 Sa, 19.04.97 17.00 EKS Rohrbach/Berg - SAK Klagenfurt 0 : 1
18 Sa, 26.04.97 17.00 ASK Voitsberg - EKS Rohrbach/Berg 1 : 0
19 Sa, 03.05.97 17.00 EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen 2 : 0
20 Sa, 10.05.97 17.00 SV Leibnitz - EKS Rohrbach/Berg 0 : 3
21 Sa, 17.05.97 17.00 EKS Rohrbach/Berg - Union Esternberg 2 : 2
22 Sa, 24.05.97 16.30 FC Gratkorn - EKS Rohrbach/Berg 3 : 0
23 Do, 29.05.97 17.00 EKS Rohrbach/Berg - Austria Klagenfurt 1 : 0
24 So, 01.06.97 17.00 SK Eintracht Wels - EKS Rohrbach/Berg 3 : 2
25 Sa, 07.06.97 17.00 EKS Rohrbach/Berg - Villacher SV 1 : 0
26 Sa, 14.06.97 17.00 Wolfsberger AC - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
 
 
Schlagzeile VorschauVorschau: Zum Regionalliga-Auftakt muss Union EKS Rohrbach/Berg nach Pöllau. Einige Fußballinsider befürchten, dass Rohrbach ab Herbst wieder in der 1. Landesliga spielt. Funktionäre, Volksblatt, März 1997Rundschau, März 1997Fans und Kicker wollen aber davon nichts wissen. Vorstand und Fußballer ziehen an einem Strang, damit der Klassenerhalt im Frühjahr gelingt. Beim Trainingslager auf Zypern war der komplette Kader bis auf Horst Auer (krank) mit dabei. Der letzte Test gegen Braunau (2. Division) ging zwar mit 1:4 verloren, aber Rohrbach spielte gar nicht so schlecht. Trainer Gerhard Engleder: "Wir mussten Popelka, Richtsfeld, Lindorfer, Christian Stallinger und Sascha Jell ersetzen. Lange haben wir ein 1:1 gehalten, die besseren Chancen herausgespielt und auch mehr vom Spiel gehabt. Aber wieder haben wir im Finish unglücklich Tore bekommen, wie in der Meisterschaft im Herbst. Und das darf uns im Frühjahr nicht mehr passieren." Das Ehrentor der Mühlviertler erzielte in Braunau Joe Kehrer. Trainer Engleder brachte dabei auch die beiden erst 16jährigen Manuel Engleder und Dietmar Schuster zum Einsatz. Auch für Sektionsleiter Peter Aigner zählt nur der Klassenerhalt. Und er hofft beim samstägigen Spiel in Pöllau auf den zweiten Auswärtssieg. Trainer Engleder gibt die Devise aus: "Keinesfalls verlieren - es gilt, das Mittelfeld schnell zu überbrücken und die sich bietenden Torchancen zu nützen!" Aber auch ein Unentschieden hilft derzeit den Rohrbachern nicht recht weiter. Im Herbst hat Rohrbach gegen Pöllau 2:1 gewonnen. Eine Neuauflage dieses Resultats wär schön...
   » Vorschau: Ankick zur 14. Runde
 
14. Runde:  rltTSV Pöllau - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (1:1)
OÖN, März 1997Rundschau, März 1997Rohrbach zeigte in den ersten 35. Minuten sehr guten Fußball und war über weite Strecken die tonangebende Mannschaft. Das 1:0 durch Dollhäubl war der verdiente Lohn der couragierten Spielweise. In dieser Phase verabsäumten es die Mühlviertler eine frühzeitige Vorentscheidung herbeizuführen. Kurz vor dem Seitenwechsel kam Pöllau nach einem abgefälschten Freistoß zum glücklichen Ausgleich. Rohrbach wirkte nun ängstlich und zaghaft. Pöllau hatte das Heft fest in der Hand und kam nach einem Eckball zum verdienten Siegtreffer. "Die Spieler wollen, das sieht man. Wir brauchen unbedingt ein Erfolgserlebnis", meint Trainer Engleder. (400; Kaimbacher)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka (55. Stallinger), Hirnschrodt (75. Hopf), Auer, Fuchs; Schuster, Richtsfeld, Zach, Kehrer; Dollhäubl, Plank. Tore: Habetler (41.), Karner (57.); Dollhäubl (23.).

Volksblatt, April 1997Schlagzeile VorschauVorschau: Trainer Engleder erwartet sich einen Heimsieg im Schlüsselspiel. Am kommenden Samstag gastiert Bleiburg in Rohrbach. Libero Popelka ist angeschlagen. Dafür ist Sturm nach seiner Gelbsperre wieder spielberechtigt. Zudem ist Lindorfer fit. "Für uns ein Schlüsselspiel! Ein Sieg würde die Verkrampfung lösen und wir könnten uns nach oben orientieren." Das wird auch notwendig sein: Sollten nämlich Hartberg und Flavia Solva aus der zweiten Division absteigen, müssten vier Vereine absteigen.
   » Vorschau: Ankick zur 15. Runde
 
15. Runde:  rlttvUnion EKS Rohrbach/Berg - SVG Bleiburg  ~  2 : 1  (0:0)
Im Nachzügler-Duell der Rohrbacher gegen SchlagzeileBleiburg ging es für beide um "Sein oder Nichtsein". Dementsprechend nervös 15. Runde: EKS Rohrbach/Berg - SVG Bleiburg (OÖN, Volksblatt; Bild: Rundschau)15. Runde: EKS Rohrbach/Berg - SVG Bleiburg (Bezirksmagazin & OÖN)gingen es die Mannschaften an und boten den Zuschauern eine eher mäßige Partie, dem Sauwetter angepasst. In der ersten halben Stunde hatte Bleiburg mehr Spielanteile, ohne aber zu gefährlichen Torszenen zu kommen. In der 35. Minute riss dann Hirnschrodt die Zuschauer mit einem Lattenschuss aus dem Winterschlaf. Nach Wiederbeginn agierte Rohrbach dann endlich etwas druckvoller. Dollhäubl vergab zwei Riesenchancen. Auf der Gegenseite konnte der ausgezeichnet spielende heimische Torhüter Gahleitner einen Freistoß  gerade noch über die Latte drehen. Zach nützte ein Gestocher. Jetzt aber agierte Rohrbach und übernahm mehr und mehr das Kommando. 65. Minute: Kapitän Herbert Zach brachte aus einem Gestocher Rohrbach 1:0 in Front. Jetzt mussten die Gäste gezwungenermaßen aufmachen und für Rohrbach ergaben sich Konterchancen. In der 73. Minute überlistete Joe Kehrer mit einem Drehschuss vom Fünfereck die Bleiburger Abwehr. Die Gäste kamen noch zum Anschlusstreffer, zu mehr reichte es nicht mehr. (200; Raminger)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Auer, Fuchs, Richtsfeld; Hirnschrodt, Schuster, Kehrer, Zach; Plank (72. Lindorfer), Dollhäubl (88. Hopf). Tore: Zach (65.), Kehrer (73.); Miklau (84.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Im 13. Spiel klappte es. Zwölfmal war Rohrbach zuletzt sieglos, jetzt klappte es wieder. Rohrbach muss nun zum Oberösterreich-Derby nach St. Florian. Beide dürfen nicht verlieren, 16. Runde: St. Florian - EKS Rohrbach/Berg (OÖN & Volksblatt)um nicht den Anschluss an den rettenden 10. Platz zu verpassen. Die Florianer sind nach der 0:4-Schlappe gegen Villach zwar angeschlagen, aber nicht zu unterschätzen. Und so wäre Rohrbachs Trainer, Gerhard Engleder, auch schon mit einem Punkt zufrieden. Er spekuliert damit, dass seiner Elf durch den Sieg gegen Bleiburg endlich der Knopf aufgegangen ist.
   » Vorschau: Ankick zur 16. Runde
 
16. Runde:  rlttvUnion St. Florian - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 0  (1:0)
SchlagzeileNeuerliche Niederlage reißt Rohrbacher noch tiefer in den Abstiegsstrudel. Das Spiel in St. Florian begann mit einem Knalleffekt. Schon in der ersten Minute brachte Wilflingseder die 16. Runde: St. Florian - EKS Rohrbach/Berg (OÖN, Volksblatt & Krone)16. Runde: St. Florian - EKS Rohrbach/Berg (Rundschau)Sängerknaben 1:0 in Front. Durch diesen frühen Rückstand war Rohrbach total verunsichert. Es entwickelte sich eine zerfahrene Partie ohne wirkliche Höhepunkte. Nach Wiederbeginn agierte Rohrbach druckvoller, erspielte auch eine klare Feldüberlegenheit, aber sie konnten das Tor der Gastgeber nicht wirklich ernsthaft gefährden. Das Gegenteil war der Fall. Torhüter Gahleitner rettete seine Mannschaft zweimal in bravouröser Manier vor einem höheren Rückstand. Bei Rohrbach ist zurzeit einfach der Wurm drinnen. Bezeichnend dafür das 2:0 durch Mascherbauer. Nach einem Freistoß köpfte er beinahe unbedrängt ein. (700; Hammer)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Hirnschrodt, Fuchs; Plank (62. Lindorfer), Kehrer, Schuster, Auer, Richtsfeld; Dollhäubl, Zach. Tore: Wilflingseder (1.), Mascherbauer (84.).

OÖN, April 1997Volksblatt, April 1997Vorschau: Jetzt steht natürlich Rohrbach mit dem Rücken zur Wand. Im Heimspiel am Samstag gegen den Achten SAK Klagenfurt kann Trainer Gerhard Engleder nur noch auf die Heimstärke seiner Elf vertrauen. In den bisherigen acht Heimspielen ging Rohrbach nur gegen Ankick - 17. Runde (1996/97)das Spitzenduo Eintracht Wels und Wolfsberg als Verlierer vom Platz. Jedes der nächsten Spiele ist nun ein Schlüsselspiel. Von den sechs im Abstiegskampf stehenden Mannschaften müssen vier den Gang in die jeweilige Landesliga antreten. Rohrbachs Funktionäre und Spieler appellieren an die Fans der Region, die Mannschaft auch in schweren Zeiten lautstark zu unterstützen und versprechen, alles in ihrer Macht stehende zu versuchen, um sich selbst aus der momentanen Krise herauszumanövrieren.
   » Vorschau: Ankick zur 17. Runde
 
17. Runde:  rlttvUnion EKS Rohrbach/Berg - SAK Klagenfurt  ~  0 : 1  (0:1)
SchlagzeileJetzt muss die Engleder-Truppe psychologisch wieder aufgebaut werden. Union EKS Rohrbach/Berg befindet sich zurzeit in einer ziemlich schwierigen Lage. Nachdem man die letzten sechs Jahre auf der 17. Runde: EKS Rohrbach/Berg - SAK Klagenfurt (Volksblatt, OÖN & Bild: Rundschau)17. Runde: EKS Rohrbach/Berg - SAK Klagenfurt (Bezirksmagazin)Sonnenseite des Fußballs war, liegt man zurzeit auf der Schattenseite des runden Leders. Leider war auch diesmal das Spiel der Engleder-Elf in der Anfangsphase von einer wahren Fehlpassorgie gekennzeichnet. Zum Leidwesen der Zuschauer standen die Gäste aus Klagenfurt den Hausherrn in keiner Weise nach. Kurz vor Seitenwechsel dann so etwas wie ein Aufbäumen der Rohrbacher und siehe da - man kam auch zu guten Tormöglichkeiten, die jedoch wieder einmal der schlechten Chancenauswertung zum Opfer fielen. Mitten in dieser Drangperiode kassierte Rohrbach dann aus einem Konter das 0:1 (42.). Nach Seitenwechsel versuchte man dann noch einmal, das Spiel herumzureißen, doch bekanntlich ist das Glück ein Vogerl und zurzeit sicherlich nicht in Rohrbach zu Hause. Nach einem Korner kam der Ball zum völlig freistehenden Lindorfer, der aus ca. 20 Meter sofort abzog. Doch sein Schuss wurde noch kurz abgefälscht und traf einen Kärntner Verteidiger, der auf der Torlinie stand am Kopf. So blieb dem treuen Rohrbacher Anhang der Torjubel abermals im Hals stecken. Nun warf Rohrbach alles nach vorne und ermöglichte den Kärntnern ausgezeichnete Konterchancen, die jedoch Torhüter Gahleitner alle zunichte machte. Als Jürgen Hopfer die letzte gute Möglichkeit vergab, war die dritte Rohrbacher Heimniederlage Gewissheit. Für Trainer Gerhard Engleder wird es nun das wichtigste sein, die Mannschaft in psychologischer Hinsicht aufzurichten, denn durch die neuerliche Niederlagen der unmittelbaren Abstiegskonkurrenten ist der Abstiegskampf weiterhin völlig offen. Beim nächsten Match in Voitsberg muss Engleder auf die gesperrten Lindorfer und Popelka verzichten, was die Aufgabe sicher nicht leichter macht. (300; Baier)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Lindorfer, Richtsfeld (67. Popelka), Auer; Hirnschrodt, Kehrer, Schuster, Zach; Hopf, Dollhäubl. Ausschluss: Popelka (77. Torraub). Tor: Wuntschek (42.).

OÖN, April 1997Vorschau: Für Rohrbach/Berg wird es im Kampf gegen den Abstieg langsam eng. Nur ein Punktgewinn in Voitsberg könnte den Mühlviertlern etwas Luft verschaffen: Die Steirer haben nach dem Abgang von Rene Aufhauser in der Winterpause erst einen Punkt erobert. "Für uns ist jedes Match ein Endspiel", weiß Rohrbach-Coach Gerhard Engleder.
 
18. Runde:  rltASK Voitsberg - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileDas Spiel gegen Voitsberg begann für Union EKS Rohrbach/Berg alles andere als verheißungsvoll. Der Unparteiische untersagte den Grün-Schwarzen die bisher immer verwendeten und auch in der Bundesliga üblichen 18. Runde: ASK Voitsberg - EKS Rohrbach/Berg (Rundschau)OÖN, April 1997Stollen aufzuziehen. So musste man kurz vor dem Spielbeginn - trotz nassen Bodens - auf Noppenschuhe zurückgreifen. Da sich die Rohrbacher dadurch in ihrer Standfestigkeit Volksblatt, April 1997beeinträchtigt fühlten, wird nun von Vereinsseite her überlegt, gegen dieses Spiel Protest einzulegen, um eine Neuaustragung zu erreichen. Die Rohrbacher begannen das schwierige Briefverkehr bzgl. des ProtestesAuswärtsmatch sehr motiviert und kamen nach einem Eckball durch Kehrer auch zur ersten großen Chance. Danach nahm jedoch Voitsberg das Match in die Hand und kam auch zu einigen guten Chancen. Einmal mehr war jedoch der seit Wochen in Hochform agierende Rohrbacher Schlussmann Gahleitner Endstation der steirischen Angriffs-Bemühungen. Kurz vor Seitenwechsel kam dann Hopf ca. 20 Meter vor dem Tor unverhofft in Ballbesitz. Er war jedoch vom Geschenk der Gastgeber zu überrascht und es blieb bis zur Pause beim 0:0. Nach Wiederbeginn verstärkte Voitsberg zwar den Druck, doch fand wiederum Rohrbach die erste Einschussmöglichkeit durch Kehrer vor. In der 64. Minute dann allerdings die Entscheidung: Lang verwertete einen Freistoß zum 1:0. Rohrbach bemühte sich dann vergeblich, dem Match noch eine Wende zu geben. Positiv zu erwähnen ist bei Rohrbach der Einsatz der beiden 16jährigen Nachwuchshoffnungen Ralph Turner und Manuel Engleder, die ab der 70. Minute zum Einsatz kamen und kämpferisch 100prozentig überzeugten. (300; Vodiunig)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Auer, Richtsfeld, Fuchs; Hirnschrodt, Kehrer, Schuster, Zach; Hopf, Dollhäubl. Tor: Lang (64.)

19. Runde: EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (Volksblatt)Vorschau: Am Samstag kommt`s zum Schicksalsspiel gegen Schlusslicht Feldkirchen. Nun geht es kommenden Samstag gegen den Tabellenletzten Feldkirchen, der in der Vorwoche gegen Villach in ein 0:5-Heimdebakel schlitterte. Da es durch die finanziellen Turbulenzen in der 2. Bundesliga (Flavia Solva, Stockerau) nunmehr auch möglich ist, dass nur zwei 19. Runde: EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (OÖN)Mannschaften absteigen, ist gegen die Kärntner ein Pflichtsieg eingeplant. Außerdem hat man aus dem Herbst noch eine Rechnung offen (1:4-Niederlage). Trainer Engleder kann dieses Wochenende auch endlich wieder auf den gesamten Kader zurückgreifen und ist daher für dieses Entscheidungsspiel optimistisch.
   » Vorschau: Ankick zur 19. Runde
 
19. Runde:  rlttvUnion EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen  ~  2 : 0  (0:0)
SchlagzeileDrittletzter gegen Tabellenletzter - Sein oder Nichtsein in der Regionalliga Mitte. Das waren die Vorzeichen für die Partie Rohrbach/Berg gegen Feldkirchen. Die Gäste aus Kärnten kamen OÖN, Mai 1997bereits in der fünften Minute zur ersten großen Chance, vergaben diese jedoch kläglich. In weiterer Folge entwickelte sich ein harmloses Mittelfeld-Geplänkel ohne besondere Höhepunkte. Zwar fand Feldkirchen in der ersten Hälfte noch zwei Riesenchancen vor, scheiterte aber immer wieder am hervorragenden Tormann Gahleitner. Nach der Pause begann Rohrbach/Berg dann etwas druckvoller und kam auch zu guten Einschussmöglichkeiten. Es dauerte jedoch bis zur 65. Minute, ehe Gerry Sturm den Rohrbacher Anhang erlöste. Nach einem unnötigen Foul an Kapitän Zach zögerte der Unparteiische keine Sekunde mit dem Elfer-Pfiff. Nun begann eine hektische Spielphase, mit mehreren verletzungsbedingten Unterbrechungen. In der 77. Minute setzte Thomas Dollhäubl zu einem Solo an und überspielte die gesamte Gästeabwehr einschließlich Tormann und erzielte das vielumjubelte 2:0. Damit war das 19. Runde: EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (Bezirksmagazin)Kellerderby entschieden und Rohrbach rückte auf den 10. Tabellenplatz vor. Jetzt kann Rohrbach den Klassenerhalt wieder aus eigener Kraft schaffen, obwohl es dazu sicherlich noch einer gewaltigen Steigerung bedarf, da in den restlichen sieben Spielen die sechs Topteams der Liga sowie einer direkter Konkurrent (Esternberg) zu bekämpfen 19. Runde: EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (Volksblatt)19. Runde: EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (Volksblatt)sind. Trainer Engleder hofft nach diesem "Pflichtsieg" nun beim nächsten Auswärtsspiel gegen Leibnitz, dass vielleicht das Glück in den nun kommenden Begegnungen wieder auf Seiten seiner Mannen zu finden ist und spekuliert mit einem Remis in der Steiermark. (300; Roschitz)

EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 03.05.97)EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 03.05.97)EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 03.05.97)EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 03.05.97)EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 03.05.97)EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 03.05.97)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Lindorfer, Fuchs, Auer; Hirnschrodt (80. Hopf), Kehrer, Richtsfeld, Schuster; Zach, Dollhäubl. Tore: Sturm (65./Elfmeter), Dollhäubl (77.).

20. Runde: SV Leibnitz - EKS Rohrbach/Berg (OÖN)Schlagzeile VorschauVorschau: Jetzt wartet auf die Engleder-Elf der Tabellenvierte aus Leibnitz! Die letzten 7 Runden haben`s für die Rohrbacher Kicker wirklich in sich. Zu Hause empfangen sie noch Esternberg (17. Mai), Austria Klagenfurt (29. Mai) und den Villacher SV (7. Juni). Auswärts muss die Mannschaft noch in Leibnitz (10. Mai), Gratkorn (24. Mai), Wels (1. Juni), und Wolfsberg (14. Juni) antreten.
 
20. Runde:  rltSV Leibnitz - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 3  (0:1)
SchlagzeileSensationeller 3:0-Sieg Rohrbachs gegen die heimstärkste Elf der Liga! Rohrbach präsentierte sich am Leibnitzer Spielfeld wie verwandelt. Die vom wiedergenesenen Libero Radek Popelka bestens OÖN, Mai 199720. Runde: SV Leibnitz - EKS Rohrbach/Berg (Volksblatt)dirigierte Abwehr zeigte sich in diesem Spiel wieder einmal von ihrer besten Seite und gab so ihren Vorderleuten den entsprechenden Rückhalt. Es entwickelte sich ein flottes Spiel, in dem zunächst keine gefährlicheren Torraumszenen aufkamen. Einzig Kapitän Herbert Zach unterstrich mit einem guten Kopfball, dass er an diesem Tag brandgefährlich war. In der 34. Minute war es dann soweit, nach Zuspiel von Manfred Fuchs enteilte Thomas Dollhäubl der gegnerischen Abwehr und überhob den Heimtormann zum 1:0 für seine Farben. Kurz darauf hatte Rohrbach Riesenglück, als der ehemalige GAK-Stürmer Nessl, allein vor Torhüter Gahleitner, zum Ball kam und aus ca. sieben Metern über das Tor schoss. Beste Partie in der Regionalliga. Nach Seitenwechsel spielte Rohrbach weiterhin frech drauflos und Kapitän Zach erhöhte in der 50. Minute, nach Zuspiel von Hirnschrodt, aus halbrechter Position, auf 2:0. Leibnitz verstärkte nun seinerseits zwar den Druck, konnte die Rohrbacher Abwehr jedoch an diesem Tag durch die stereotyp vorgetragenen Angriffe nicht ernsthaft gefährden. Einzig bei einem umstrittenen indirekten Freistoß musste Torhüter Gahleitner sein ganzes Können aufbieten, um den Anschlusstreffer zu verhindern. Nach einem mustergültig vorgetragenen Konter war kurz vor Spielende abermals Zach: Nach herrlicher Flanke des auf der rechten Seite durchgebrochenen Kehrers, war er per Kopf zur Stelle und erzielte den sensationellen 3:0-Endstand. Rohrbach lieferte in dieser Begegnung sicherlich die stärkste Partie in der Regionalliga und feierte einen auch in dieser Höhe völlig gerechtfertigten Sieg. In einer groß aufspielenden Mannschaft ragten noch Libero Radek Popelka und Kapitän Herbert Zach hervor. (200; Krapinger)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Lindorfer, Auer, Fuchs; Hirnschrodt, Kehrer, Richtsfeld, Schuster; Zach, Dollhäubl. Tore: Dollhäubl (34.), Zach (50., 85.).

20. Runde: SV Leibnitz - EKS Rohrbach/Berg (Rundschau)Sportplausch: Der harte Kern des Rohrbacher Anhangs (Fanclub-Obmann Fred Schuster, Mario Hofer und Andreas "Speck" Reisinger), begleitete auch diesmal ihre Mannschaft in Österreichs Süden nach Leibnitz und wurden dafür nach einer schier endlosen Durststrecke, der letzte Auswärtssieg der Rohrbacher war das 4:2 gegen Bleiburg am 16. August 1996 in der zweiten Runde, endlich wieder mit einem Sieg belohnt.
Dass dieser Erfolg selbst für diese Optimisten etwas überraschend kam, bewies auch ein kleines Missgeschick. Vom Führungstreffer durch Thomas Dollhäubl völlig überrascht, sprang Andreas "Speck" Reisinger auf, um die obligate "Blaulichtrunde" nach einem Rohrbacher Treffer zu drehen, doch dürfte er bei diesem Katapultstart ein Kabel in der elektrischen Anlage der wohl professionellsten "Jubelmaschine" der Regionalliga gelockert haben, denn nach wenigen Metern versagte das in letzter Zeit doch eher selten gebrauchte Prachtstück den Dienst und gab den Geist auf. Um sich nicht dem Spott des Leibnitzer Anhangs auszusetzen, brach "Speck" seine Jubelrunde sofort ab und schlich hinter der Tribüne wieder auf seinen Platz zurück. Daraufhin wurde die "Jubelmaschine" umgehend von Cheftechniker Mario Hofer wieder in Gang gesetzt und war bei den restlichen beiden Rohrbacher Treffern wieder voll einsatzfähig und "Speck" Andy Reisinger konnte genussvoll seine Jubelrunden zelebrieren.

OÖN, Mai 1997Schlagzeile VorschauVorschau: Beide brauchen Sieg. Nun hat es Rohrbach am kommenden Samstag gegen Esternberg selbst in der Hand, sich zumindest vorläufig aus dem Abstiegsstrudel zu ziehen. Trainer Engleder warnt jedoch seine Kicker, sich auf der großartigen Leistung in Leibnitz auszuruhen, da Esternberg sicherlich ein sehr schwerer Gegner wird und zurzeit auch ungerechtfertigt am Tabellenende liegt. Da auch Esternberg in der vergangenen Runde gegen die beste Frühjahrself, dem SV Villach, ein Unentschieden erringen konnte, erwartet Engleder ein rassiges und gutes Fußballspiel und hofft, dass seine Elf diesmal auch wieder etwas zahlreicher von den Fans unterstützt wird.
   » Vorschau: Ankick zur 21. Runde
 
21. Runde:  rlttvUnion EKS Rohrbach/Berg - Union Esternberg  ~  2 : 2  (0:1)
SchlagzeileIn einem packenden Finale egalisiert Rohrbach eine 2:0-Führung! Unverhofft kommt leider oft. Das bekam Rohrbach gegen Esternberg am eigenen Leib zu spüren: Rohrbach eröffnet wie vom 21. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Esternberg (OÖN)Reißbrett, Dollhäubl lässt bereits mit seiner ersten Chance aufhorchen, da fällt wie aus dem Nichts das 0:1: Rolinc nicht zu bändigen. Rolinc bringt Esternberg durch einen Konter in Führung - "eigentlich ein schönes Tor", muss auch Rundschau-Mitarbeiter Andy Lindorfer eingestehen. Kurz darauf löst Radek Popelka geschickt die Abseitsfalle und Dollhäubl taucht plötzlich alleine vor dem gegnerischen Tor auf. Da greift Esternberg zur Notbremse und Max wird in der 25. Minute wegen Torraub Volksblatt, Mai 1997ausgeschlossen. Aus dem Freistoß können die Heimischen jedoch kein Kapital schlagen und auch sonst ist die weitere Ausbeute bis zur Pause eher schmächtig. Gahleitner verhindert frühe Entscheidung. Der Startschuss zur eigentlichen Torserie fällt dann erst in der 60. Minute - allerdings für Rohrbach wieder auf der falschen Seite: Rolinc schießt volley ins Kreuzeck - nicht minder schön als beim ersten Mal, noch schmerzlicher für Rohrbach. Schon zehn Minuten später schien es, als wolle er diesmal gleich Nägel mit Köpfen machen: Doch Torhüter Gahleitner pariert prompt und verhindert wahrscheinlich die endgültige Entscheidung. Anstatt in Torschusspanik zu verfallen, bäumt sich Rohrbach gegen Ende des Spiels noch einmal auf: In der 80. Minute gelingt Radek Popelka durch einen herrlichen Schuss ins Kreuzeck der Anschlusstreffer. Und als wolle ihm Dollhäubl in nichts nachstehen, glückt ihm noch in der 89. nach einer herrlichen Flanke von Schuster der Ausgleichstreffer. Hattinger vom Platz verwiesen. Detail am Rande: Esternbergs Trainer Hattinger wurde vom Schiedsrichter von der Trainerbank verwiesen. Mit einem etwas schroffen Ausruf dürfte er bei ihm in Ungnade gefallen sein. (600; Kerschbaummaier)

EKS Rohrbach/Berg - Union Esternberg (Foto: Bernhard Haudum, 17.05.97)EKS Rohrbach/Berg - Union Esternberg (Foto: Bernhard Haudum, 17.05.97)Klaus Schuster (Foto: Bernhard Haudum, 17.05.97)EKS Rohrbach/Berg - Union Esternberg (Foto: Bernhard Haudum, 17.05.97)Pausenprogramm: Autopräsentation Ford (Foto: Bernhard Haudum, 17.05.97)EKS-Fanclub: Josef

Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Lindorfer, Fuchs (73. Plank), Auer (60. Sturm); Hirnschrodt, Richtsfeld (68. Stallinger), Schuster, Kehrer; Zach, Dollhäubl. Tore: Popelka (80.), Dollhäubl (89.); Rolinc (23., 60.). Ausschluss: Max (25./Torraub).

21. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Esternberg (Rundschau & Bezirksmagazin)Brisantes Duell: Union Rohrbachs mehrfacher Meistermacher Franz Lanzerstorfer ist nun Trainer der oberösterreichischen Regionalligamannschaft von Union St. Florian. Lanzerstorfer hatte eine Woche vor Meisterschaftsauftakt von Rohrbach in der Regionalliga im August des Vorjahres das Handtuch geworfen.

Und beide Mannschaften haben nun eines gemeinsam, was den Auftritt von Trainer Lanzerstorfer besonders interessant macht. Sowohl St. Florian, als auch Rohrbach ringen gegen den Abstieg. Beide peilen den rettenden zehnten Platz an, der den Klassenerhalt in der Regionalliga sichert. Schnappt diesen zehnten Platz nun Lanzerstorfer mit den St. Florianern den Rohrbachern weg und Rohrbach muss in die 1. Landesliga, dann könnte Lanzerstorfer zum Buhmann in der Bezirksstadt werden. Das weiß er auch. Und so ist sein diplomatischer Wunsch verständlich: Rohrbach soll 9. und St. Florian 10. werden!
Eine Chance tut sich für beide noch auf: In der 2. Division nagen einige Klubs am Hungertuch. Mag sein, dass ein oder zwei Klubs überhaupt aussteigen. Dann wäre auch der elfte Platz in der Regionalliga noch die Rettung für den Verbleib. Hoffen wir das Beste.  Quelle: Kommentar von Karl Schmid, Mühlviertler Rundschau, Mai 1997

Vorschau: Wer muss absteigen? Der Zusammenschluss des LASK mit dem FC Linz und der damit verbundene Verbleib von Hartberg in der 2. Fußball-Division sorgen bei den Regionalligaklubs für Verunsicherung. "Wer muss absteigen?", lautet die zentrale Frage. Kein anderes Bild bietet sich in der ersten oberösterreichischen Landesliga, die in der kommenden Saison von 14 auf 16 Mannschaften aufgestockt werden soll. Eine Entscheidung wird diesbezüglich am 27. Mai fallen. "Eigentlich weiß keiner, woran er ist. Natürlich wäre es schön, wenn Hartberg nicht absteigt, weil dann nur drei Teams in die Landesligen müssten", sagte Rohrbach-Coach Gerhard Engleder vor dem heutigen Regionalligamatch in Gratkorn: "Wir müssen danach trachten, den 10. Tabellenplatz zu halten. Dann wären wir ohnedies alle Sorgen los", weiß der Mühlviertler.
 
22. Runde:  rltFC Gratkorn - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (1:0)
OÖN, Mai 1997Das Spiel gegen Gratkorn begann für Rohrbach alles andere als verheißungsvoll. Bereits nach acht Minuten gerieten die "Grün-Schwarzen" durch einen Abwehrfehler mit 1:0 in Rückstand. Auf dem sehr nassen Boden entwickelte sich in der Folge ein eher mäßiges Spiel ohne wirkliche Tormöglichkeiten für beide Teams. Kurz vor Seitenwechsel tauchte jedoch plötzlich Josef Kehrer alleine vor dem gegnerischen Tor auf, ließ aber diese hundertprozentige Chance aus und setzte den Ball neben das Tor. Nach Wideranpfiff waren die Gedanken der Rohrbacher wohl noch in der Kabine, als Peter Grundner in der 46. Minute das vorentscheidende 2:0 für Gratkorn gelang. Rohrbach musste nun in weiterer Folge die Abwehr entblößen und kam durch Dollhäubl auch noch zu einer sehr guten Ausgleichschance. Die Engleder-Schützlinge hätten jedoch der doch etwas zu offensiv angelegten Spielweise in ein Debakel schlittern können, wenn nicht abermals Torhüter Gahleitner in Hochform agiert hätte. In der 90. Minute war es dann soweit. Peter Grundner fixierte mit seinem 3. Tor den 3:0-Endstand für die Steirer. (200; Gajsek)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Fuchs (64. Lindorfer), Auer, Richtsfeld; Kehrer, Hirnschrodt, Schuster, Sturm (64. Plank); Stallinger, Dollhäubl. Tore: Grundner (8., 47., 90.).

23. Runde:  rlttvUnion EKS Rohrbach/Berg - Austria Klagenfurt  ~  1 : 0  (0:0)
OÖN, Mai 1997Klagenfurt jederzeit im Griff! Beim Heimspiel gegen Austria Klagenfurt ging es für Rohrbach um "Sein oder Nichtsein". Denn durch den 1:0-Auswärtssieg von den unter Rohrbachs Ex-Coach Lanzerstorfer wiedererstarkten Florianern ist man auf den ominösen 11. Tabellenplatz zurückgefallen. Im Donnerstagspiel gegen Austria Klagenfurt lag der Führungstreffer der Rohrbacher förmlich in der Luft. Noch dazu wurde ein Gästespieler kurz vor der Pause ausgeschlossen. Es dauerte aber bis zur 58. Minute, ehe eine missglückte Dollhäubl-Flanke den Weg ins Tor fand. Lindorfer sah gelb-rot. Aber die Gäste kamen zu keinen nennenswerten Torchancen. Das war ein wichtiger 1:0-Sieg für Rohrbach.

EKS Rohrbach/Berg - Austria Klagenfurt (Foto: Bernhard Haudum, 29.05.97) EKS Rohrbach/Berg - Austria Klagenfurt (Foto: Bernhard Haudum, 29.05.97) EKS Rohrbach/Berg - Austria Klagenfurt (Foto: Bernhard Haudum, 29.05.97) EKS Rohrbach/Berg - Austria Klagenfurt (Foto: Bernhard Haudum, 29.05.97) EKS Rohrbach/Berg - Austria Klagenfurt (Foto: Bernhard Haudum, 29.05.97)

Schlagzeile VorschauVorschau: Der nächste Gegner am Sonntag heißt Eintracht Wels. Ein Punktegewinn in Wels wird sicherlich OÖN, Mai 1997sehr schwierig sein. "Ich bin überzeugt, dass meine Mannschaft nicht das große Nervenflattern bekommt! Wenn man Meister werden will, muss man Rohrbach schlagen.", meinte Wels-Trainer Klaus Lindenberger vor dem Derby gegen Rohrbach. Auf die leichte Schulter nimmt Lindenberger den morgigen Gegner, der den Klassenerhalt praktisch geschafft hat, aber nicht, dafür sei er zu stark. "Wir haben nichts zu verlieren", weiß hingegen Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder. Zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen sind ihm Grund genug für Gelassenheit. Den Gegner hat sich Engleder bereits angesehen: "Die kochen auch nur mit Wasser. Eintracht tut sich zu Hause oft hart..."
   » Vorschau: Ankick zur 24. Runde
 
24. Runde:  rltSK Eintracht Wels - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  3 : 2  (2:0)
SchlagzeileVor 1000 Fans feierte die Sparkassen-Elf den Aufstieg in die 2. Division. Es ist vollbracht: Nach dem 3:2-Erfolg gegen Rohrbach steht Eintracht Wels als Aufsteiger in die 2. Division fest. 24. Runde: Eintracht Wels - EKS Rohrbach/Berg (OÖN & Krone)Verfolger Wolfsberg vergab mit dem 2:4 gegen Villach die letzte Chance auf den Titel. Rund 1000 Fans wohnten dem größten Erfolg in der Eintracht-Vereinsgeschichte bei. Obwohl es für beide Teams um sehr viel ging (Rohrbach muss noch immer um den Klassenerhalt zittern) entwickelte sich vom Anpfiff weg eine flotte Partie. Im Gegensatz zu den meisten Gäste-Teams versuchten die Mühlviertler mit den Welsern mitzuspielen. Die erste Torchance bot sich Erwin Pajazetovic. Der Welser Stürmer zieht knapp übers Tor (11.). Fünf Minuten später jubelt der 24. Runde: Eintracht Wels - EKS Rohrbach/Berg (Rundschau & Volksblatt)Eintracht-Anhang erstmals. Ein Rohrbacher Geschenk - in Form eines Abspielfehlers - nimmt "Paja" dankend an und schießt trocken ein (16.). Für die Vorentscheidung sorgt Stefan Auer in der 34. Minute. Bei einem Eckball sieht die gesamte Rohrbacher Abwehr schlecht aus und Auer köpfelte zum 2:0 ein. Nach Wideranpfiff versuchen sich die Gäste noch einmal aufzubäumen. Doch der sichere Goalie Majer war nicht zu bezwingen. Nach einer Stunde liegen sich erneut die Kicker der Sparkassen-Elf in den Armen. Pajazetovic wurde erneut seinem Ruf als Goalgetter gerecht. Nur fünf Minuten später hätte Bernd Pfister seine tolle Leistung krönen können. Doch sein Schuss ging knapp übers Tor. In den Schlussminuten gelingen den Gästen noch zwei Treffer. Doch die Freude über die Tore ging im Welser Aufstiegsjubel unter. (1000; Stöbich)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Auer (34. Stallinger), Richtsfeld; Hirnschrodt, Kehrer, Sturm, Plank (82. Hopf); Zach, Dollhäubl. Tore: Pajazetovic (16., 60.), Auer (34.); Kehrer (83., 92.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Am Samstag großes Abschlussfest auf der Rohrbacher Sportanlage. Gallneukirchen blickt am Samstag nach Rohrbach. Schaffen die Rohrbacher den Klassenerhalt in der Regionalliga OÖN, Juni 1997Plakat für die 25. Runde in der Regionalliga Mitte 1996/97(zumindest Platz 11), dann steigt neben Schwertberg auch der SV Gallneukirchen als bester Zweitplatzierter der Bezirksligen in die Landesliga auf. Mit dem Tabellen-Dritten SV Villach kommt am Samstag, 7. Juni, 17 Uhr, die beste Frühjahrself ins Mühlviertel. Rohrbach ist krasser Außenseiter. Trainer Gerhard Engleder muss auf Thomas Dollhäubl verzichten, hat mit Schuster und Lindorfer aber wieder zwei Stammspieler zur Verfügung. Rohrbach muss punkten, um nicht von Bleiburg auf Rang 12 zurückgeworfen zu werden. Damit die Rohrbacher genug Fans anfeuern, inszenieren Sektionsleiter Peter Aigner & Co. anschließend ein großes Abschlussfest: Grillerei, Discjockey Justy, Opel-Kirchberger-Autoschau und Sponsor Sparkasse.
   » EKS-Info-Folder vom 07.06.97: Vorderseite / Rückseite   » Vorschau: Ankick zur 25. Runde
 
25. Runde:  rlttvUnion EKS Rohrbach/Berg - Villacher SV  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileTrotz 1:0-Erfolg über Villach ist Rohrbach noch nicht aus dem Schneider. 25. Runde: EKS Rohrbach/Berg - Villacher SV (OÖN & Rundschau)Rohrbach schaffte in Volksblatt, Juni 1997der vorletzten Runde den Muss-Sieg gegen die im Frühjahr bis dahin noch ungeschlagenen Villacher. Sie waren den Kärntnern vor allem in kämpferischer Sicht überlegen. Kompromisslos gingen die Mühlviertler in Zweikämpfe und hatten auch gute Chancen. Die beste davon der unermüdlich rackernde Klaus Schuster in der 30. Minute. Bei Gegenstößen erwies sich einmal mehr Tormann Gerhard Gahleitner in Topform. In einer kritischen Phase machte er drei Hundertprozentige zunichte. Nach der Pause legte Rohrbach einen Zahn zu. Noch hat's Rohrbach nicht geschafft. Erst durch die Hereinnahme von Goalgetter Manfred Stallinger wurde Rohrbach gefährlicher. Und in der 79. Minute war es soweit: Nach einer herrlichen Flanke von Schuster war Stallinger per Kopf zur Stelle und ließ dem Villacher Schlussmann keine Chance - 1:0. Danach agierte Rohrbach bis zum Schlusspfiff clever. Trainer Gerhard Engleder war mit der Leistung seiner Elf sehr zufrieden. Rohrbach war über die gesamte Spieldauer die stärkere Mannschaft. Vor allem Tormann Gahleitner bot eine Prachtleistung. (500; Krenn)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Hirnschrodt, Lindorfer, Fuchs; Richtsfeld (72. Engleder), Kehrer, Sturm, Schuster; Hopf (76. Stallinger), Zach. Tor: Stallinger (79.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Welser, feiert nicht zuviel! In der letzten Runde muss Rohrbach nun zum Tabellenzweiten Wolfsberg. Ein Sieg würde den vorläufigen Klassenerhalt OÖN, Juni 1997Volksblatt, Juni 1997bedeuten. Vorläufig deswegen, weil plötzlich eine Reduzierung der zweiten Division von 16 auf 14 Klubs möglich scheint. Vorwärts Steyr hat noch keine Lizenz. Es kann also sein, dass fünf Teams aus der Regionalliga Mitte absteigen müssen. Rohrbach hofft auch auf Eintracht Wels. Der Meister empfängt Bleiburg. Und Bleiburg ist Rohrbach auf den Fersen.
 
26. Runde:  rltWolfsberger AC - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:0)
SchlagzeileÜberragender Tormann Gahleitner - Meister Wels bremste Bleiburg ein. Nach den guten Leistungen gegen Aufsteiger Eintracht Wels und der besten Frühjahrsmannschaft Villach gehen die "Grün-Schwarzen" OÖN, Juni 1997voller Selbstbewusstsein in diese schwere Begegnung gegen den Tabellenzweiten. Rohrbach beginnt stark und ist ein durchaus ebenbürtiger Gegner. Leider klappt es wieder einmal mit der Chancenauswertung nicht wie gewünscht. In der 25. Minute dann die kalte Dusche: Nach einem herrlichen Freistoßtrick gehen die Kärntner durch Ex-Vöest-Linz-Spieler Baumgartner mit 1:0 in Front. Bei diesem Spielstand werden auch die Seiten gewechselt. Trotz starkem Gegenwind spielt Rohrbach in der zweiten Halbzeit groß auf und erspielt wiederum eine Unzahl an guten bis ausgezeichneten Chancen. Doch scheitert man teils durch Pech oder am eigenen Unvermögen. Jedenfalls scheint das Kärntner Tor wie vernagelt. In der 78. Minute wird dann der Bann gebrochen. Sturm stellt mit einem Freistoßtreffer den mehr als verdienten Einstand her. Rohrbach findet auch in weiterer Folge noch zwei, drei gute Chancen vor, die jedoch allesamt keinen zählbaren Erfolg bringen. So wird Rohrbach dann in der 88. Spielminute fast noch um die Früchte der guten Leistung gebracht. Nach einem harmlosen Zweikampf im Strafraum zeigt der Schiedsrichter zur Überraschung aller auf den Elfmeterpunkt. Obwohl der Kärntner Schütze seine Sache eigentlich gut macht, findet er in dem einmal mehr in Hochform spielenden Rohrbacher Keeper Gahleitner seinen Meister. Dieser pariert den scharf ins rechte Tormanneck platzierten Elfmeter in bravouröser Weise. Gahleitner rettet so das Unentschieden und krönt seine ausgezeichnete Leistung in dieser Frühjahrssaison. (400; Kaiser)

Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Hirnschrodt, Fuchs, Auer; Sturm, Kehrer, Schuster (85. Hopf), Richtsfeld; Zach (46. Stallinger), Dollhäubl. Tore: G. Baumgartner (25.); Sturm (79.).

Volksblatt, Juni 1997Sportplausch: Jubel bei Rohrbach nach dem Verbleib in der Regionalliga Mitte. Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder sprach nach dieser Supervorstellung seiner Elf von einem der besten Spiele in dieser Saison und stellte der Mannschaft ein Pauschallob aus. Mit diesem Klassenerhalt, so der Trainer und auch Präsident Peter Aigner, feierte Rohrbach einen der größten Erfolge in der Geschichte, der sicherlich gleichauf mit dem vorjährigen Aufstieg zu reihen ist. Optimistisch stimmt Engleder vor allem die in der entscheidenden Schlussphase der Meisterschaft gezeigte Leistung seiner Kicker, wo der besten Frühjahrself Villach die einzige Niederlage zugefügt wurde und wo auch Wels und Wolfsberg bis aufs Letzte gefordert wurden. In der kommenden Saison setzt Rohrbach 26. Runde: Wolfsberger AC - EKS Rohrbach/Berg (Rundschau)vor allem auf den eigenen Nachwuchs und möchte junge, hungrige Spieler aus dem Bezirk engagieren, um den in der Vergangenheit so erfolgreichen Weg weiterzugehen.
Hoch her ging es bei der Heimreise aus Kärnten, wo die Rohrbacher bereits auf den Klassenerhalt anstoßen konnten. Bei einer Autobahnraststätte kam es dann auch noch zum Treffen mit dem unterlegenen Konkurrenten im Abstiegskampf - Bleiburg. Die Stimmung bei den Kärntnern war nach dem 5:0-Debakel bei Meister Eintracht Wels natürlich etwas getrübt, trotzdem erweisen sich die Kärntner als faire Sportler und gratulierten Rohrbach zum Klassenerhalt, so der verlässliche Rundschau-Informant Andy Lindorfer.

 
 
Meisterschaftstabellen 1996/97 (OÖFV)Tabelle - Endstand
Regionalliga Mitte  /  Saison 1996/97
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SK Eintracht Wels 26 17 7 2 50 : 20 58
2 Wolfsberger AC 26 15 5 6 53 : 23 50
3 Villacher SV 26 14 6 6 41 : 24 48
4 SV Leibnitz 26 12 9 5 30 : 22 45
5 FC Gratkorn 26 12 7 7 41 : 30 43
6 ASK Voitsberg 26 12 5 9 40 : 23 41
7 Austria Klagenfurt 26 11 5 10 31 : 27 38
8 SAK Klagenfurt 26 10 5 11 30 : 37 35
9 TSV Pöllau 26 8 7 11 38 : 46 31
10 Union St. Florian 26 8 6 12 18 : 30 30
11 Union EKS Rohrbach/Berg 26 7 7 12 28 : 38 28
12 SVG Bleiburg 26 7 5 14 30 : 51 26
13 Union Esternberg 26 4 7 15 28 : 45 19
14 SV Feldkirchen 26 2 5 19 13 : 55 11
 
EKS - Torschützenliste
Regionalliga Mitte  /  Saison 1996/97
Tore Name
6 Josef Kehrer
6 Herbert Zach
6 Thomas Dollhäubl
2 Manfred Stallinger
2 Friedrich Plank
2 Gerold Sturm
1 Markus Hirnschrodt
1 Danny König
1 Klaus Lindorfer
1
Radek Popelka
13 Tore im Herbst `96  +  15 Tore im Frühjahr `97  =  insgesamt 28 Tore
 
 
EKS Rohrbach/Berg schaffte Husarenstück

Gerhard EnglederMan hat es kaum für möglich gehalten, doch EKS Rohrbach/Berg schaffte das schier Unmögliche. In einem heroischen Überlebenskampf, in dem die Spieler großartige Moral bewiesen und dies trotz Sparpaket, konnte der Klassenerhalt in Österreichs dritthöchster Fußball-Liga erreicht werden. Als krasser Außenseiter in der Regionalliga gestartet, schreibt dieses Team weiter Fußballgeschichte. Sektionsleiter Aigner: "Ich gratuliere allen Spielern zu dieser Leistung. Angesichts der sportlich und finanziell übermächtigen Gegner, ist dieses Bravourstück sogar über die Meistertitel der vergangenen Jahre zu stellen". Rohrbach zählt damit zu den 7 besten o.ö. Fußballteams. Das muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. 17 Punkte im Frühjahr, davon alleine 7 gegen das Spitzentrio Wolfsberg, Villach und Leibnitz, sorgten dafür, dass der großaufspielende Verfolger Bleiburg letztlich doch noch vom Leibe gehalten werden konnte. Ein glänzend disponierter Schlussmann Gahleitner und "Goldköpfchen" Manfred Stallinger, der den x-ten Fußballfrühling erlebte, wurden zu tragenden Figuren. Es ist aber auch der ganz persönliche Triumph des Trainers Gerhard Engleder, der als Newcomer diese Aufgabe glänzend bewältigte. Das spricht für seine Qualitäten. Engleder wird Rohrbach auch weiter erhalten bleiben.
Der errungene Klassenerhalt stellt aber Rohrbach vor riesige finanzielle Probleme. Diese "Horrorliga" hat jetzt schon ein großes Loch gerissen. Einnahmen und Ausgaben halten sich bei weitem nicht die Waage. Rohrbachs Funktionäre erleben ein Wechselbad der Gefühle. Hier der sportliche Erfolg, der Rohrbach in aller Munde bringt, dort das finanzielle Desaster. Was die Zukunft bringt, steht allerdings derzeit noch in den Sternen. Die nächsten Wochen werden es weisen, ob die finanzielle Basis gefunden wird, die auch ein sportlich erfolgreiches Auftreten für die Zukunft garantiert. Höchstwahrscheinlich wird die Mannschaft Änderungen erfahren. Einige Spieler haben verlauten lassen, dass sie die "Schnauze" von den Regionalligastrapazen endgültig voll haben, andere wieder angeln nach zahlungskräftigen Vereinen. Sektionsleiter Aigner hofft, dass der zu erwartende Aderlass durch neue erfolgshungrige junge Spieler, die hoffentlich einen Weg zu machbaren Bedingungen nach Rohrbach finden, kompensiert werden kann. Abschließend allen nochmals Gratulation zu dieser Bravourleistung!

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 99, Juni 1997
 
 
Nachwuchs: Fußballtriumph für Alex Unger

Alexander UngerMit einem so genannten Jahrhunderterfolg lieferte die österreichische Fußballnationalmannschaft der Sechzehnjährigen die Topsensation des Jahres. Das Fohlenteam, dem das 16jährige Rohrbacher Ausnahmetalent Alex Unger angehört, errang bei der Fußball-Europameisterschaft für U-16 Nationalmannschaften im Raume Hannover, also sozusagen in der Höhle des Löwen, sensationell den Vizeeuropameistertitel. Das rotweißrote Team, eine verschworene Einheit, kaschierte bisweilen spielerische Mängel durch unbändigen Einsatz und drang als krasser Außenseiter bis ins Endspiel vor und musste sich erst dort den genialen Spaniern nach einer kämpferischen Glanzleistung in der Verlängerung in einem alles entscheidenden Elfmeterschießen knapp mit 4:5 geschlagen geben. Die momentane Enttäuschung war rasch verflogen. Für die Österreicher glänzt Silber wie Gold, wenn man sich vor Augen hält, dass sich die Fußballgroßmacht Deutschland diesmal hinter Österreich anzustellen hatte und sich mit Bronze bescheiden musste.
Der Rohrbacher Handelsschüler Alex Unger, der seit Beginn der Fußballsaison 1996/97 als Leihspieler für das Bundesnachwuchszentrum Linz dem runden Leder nachjagt und der mit Union Rohrbach/Berg zahlreiche Nachwuchstitel eroberte, zählt nunmehr schon seit geraumer Zeit zur Stammformation der österreichischen Nachwuchsauswahl. Trotz seiner Jugend schnuppert er schon seit einiger Zeit permanent internationale Fußballluft. Zahlreiche Teameinsätze, wie gegen Israel, Portugal, Schweiz, Spanien, usw., hat der bescheidene Rohrbacher, der bei der Union Waldmark seine Karriere begann, bereits hinter sich gebracht.
Alex nimmt in Hinblick auf eine angepeilte Profikarriere auch große körperliche Strapazen auf sich. Neben seinen schulischen Verpflichtungen kutschiert er viermal wöchentlich in die Landeshauptstadt zum Training. Doch nicht genug damit. Sonntag für Sonntag tourt er im Meisterschaftsbetrieb der Bundesleistungszentren zwischen Vorarlberg und Burgenland. Alex beginnt aber nunmehr auch langsam die Früchte dieses tollen Erfolges zu ernten. Kürzlich wurde die Vizeeuropameistermannschaft in das Bundeskanzleramt zu einer würdigen Ehrung geladen. Für die Spieler gab es neben vielen anerkennenden Worten auch eine wertvolle Uhr und einen Warengutschein über S 5.000,- für Sportutensilien.
Außerdem könnte sich für Alex noch heuer die große Chance eröffnen, beim deutschen Bundesligaclub 1860 München ein Probetraining absolvieren zu können. Das absolute Fußballabenteuer steht aber Alex erst bevor. Europameisterschaftssilber bedeutete nämlich für das österreichische Team gleichzeitig die Qualifikation für die U-17 Weltmeisterschaft, die im kommenden September in Ägypten in Szene gehen wird. Nicht nur seine Schulkollegen sondern ganz Fußball-Rohrbach drücken Alex Unger fest die Daumen.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 99, Juni 1997
 
 
 
 
Saison 1996/97 - 2. Klasse Nordwest (9. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 04.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
Sektionsleiter 1b: Ing. Rudolf Altendorfer  /  Trainer 1b: Reinhard Hoheneder
 
Vorbereitungsprogramm
2. Klasse Nordwest  /  Sommer 1996
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
So, 21.07.96 um 17.00 Uhr
Union Niederwaldkirchen - EKS Rohrbach/Berg 1b ? : ?
So, 28.07.96 um 17.00 Uhr
Union Oberneukirchen - EKS Rohrbach/Berg 1b ? : ?
So, 04.08.96 um 17.00 Uhr
Union Sarleinsbach - EKS Rohrbach/Berg 1b ? : ?
Die Termine mit unbekannten Ergebnis waren geplant; ob sie stattfanden ist bisher unklar!
 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Herbstmeisterschaft 1996
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 So, 18.08.96 17.00 DSG Union St. Martin/M. - EKS Rohrbach/Berg 1b 4 : 2
2 Sa, 24.08.96 16.00 EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping 0 : 0
3 Sa, 31.08.96 17.00 Union Lembach - EKS Rohrbach/Berg 1b 3 : 1
4 Sa, 07.09.96 16.00 EKS Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau 5 : 1
5 Fr, 13.09.96 17.30 TSU Waldmark St. Stefan - EKS Rohrbach/Berg 1b 2 : 2
6 Sa, 21.09.96 15.00 EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen-Schlägl 2 : 0
7 So, 29.09.96 16.00 Union Hofkirchen/M. - EKS Rohrbach/Berg 1b 2 : 1
8 Sa, 05.10.96 14.00 EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag 5 : 0
9 So, 13.10.96 16.00 SK Kleinzell - EKS Rohrbach/Berg 1b 1 : 0
10 So, 19.10.96 13.00 EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden 2 : 0
11 So, 27.10.96 14.30 Union Julbach - EKS Rohrbach/Berg 1b 1 : 1
 
 
1. Runde:  rltDSG Union St. Martin/M. - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 2  (1:1)
Schlagzeile VorschauEine passable Partie beider Mannschaften und ein optimaler Saisonstart für St. Martin. Die St. Martiner deckten die wahre Stärke der zweiten Mannschaft von Rohrbach auf. Rundschau, August 1996Gerhard Fölser erzielte in der 20. Minute den bis dahin durchaus verdienten 1:0-Führungstreffer. Rohrbach konnte noch vor der Pause ausgleichen. Doch in der zweiten Spielhälfte kam der große Auftritt von St. Martins Neuerwerbungen aus Herzogsdorf. Josef Sandgruber staubte aus kurzer Entfernung ab und nach herrlichem Zuspiel seines Bruders Gerald traf er in der 65. Minute zum vorentscheidenden 3:1. Den Gästen gelang zwar noch der Anschlusstreffer, doch mit dem Schlusspfiff stellte Stadelbauer durch einen verwandelten Elfmeter den 4:2-Endstand her. Tore: Gerhard Fölser (23.), Josef Sandgruber (47., 61.), Karl Stadlbauer (91./Elfmeter); Josef Stallinger (44.), Ralph Turner (76.). (SR Hofer)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Christian Pröll, Christian Stallinger, Johannes Schwentner, Thomas Baumgartner, Marc Atzgerstorfer (67. Ralph Turner), Manuel Engleder, Wolfgang Rehberger, Georg Hoheneder, Dietmar Schuster (67. Martin Barth), Josef Stallinger. Verwarnungen: Wolfgang Rehberger (30.), Dietmar Schuster (59.).

2. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping  ~  0 : 0
Die Oeppinger waren beim Auswärtsspiel in Rohrbach gegen die 1b Mannschaft in der ersten Spielhälfte zwar feldüberlegen, konnten aber keinen Treffer erzielen. Die junge Rohrbacher Mannschaft stellte sich immer besser auf den Gegner ein. Zwei tolle Torchancen auf beiden Seiten waren aber die einzigen Höhepunkte in diesem eher mäßigen Spiel. (300; Wagner)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Wolfgang Rehberger, Christian Stallinger, Thomas Baumgartner, Martin Barth, Sascha Jell, Manuel Engleder, Thomas Hinternberger, Georg Hoheneder, Josef Stallinger, Ralph Turner. Verwarnungen: Wolfgang Rehberger, Christian Stallinger; Stefan Pürmayr.

3. Runde:  Union Lembach - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 1  (3:1)
Lembach kam gegen die zweite Mannschaft von Rohrbach/Berg zu einem verdienten 3:1-Heimsieg. Bei Rohrbach stellte sich abermals heraus, dass die Mannschaft über gute Einzelspieler verfügt, doch die Mannschaft ist noch zu unroutiniert. Der Endstand von 3:1 war schon zur Pause gegeben. Die Platzherren verlegten sich in der zweiten Spielhälfte auf das Halten des Ergebnisses, hätten aber aufgrund der vielen vergebenen Möglichkeiten noch Treffer erzielen können. Tore: W. Nigl, R. Wagner, R. Richtsfeld; Johannes Schwentner. (150; Oswald)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Wolfgang Rehberger, Christian Stallinger, Johannes Schwentner, Martin Barth, Ralph Turner, Manuel Engleder, Sascha Jell, Georg Hoheneder, Thomas Hinternberger, Marc Atzgerstorfer (46. Josef Stallinger). Verwarnungen: G. Gierlinger (17.); Christian Stallinger (7.), Marc Atzgerstorfer (12.).

4. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau  ~  5 : 1  (2:1)
Der erste Sieg für die junge Rohrbacher Mannschaft in der Meisterschaft. Dieser hätte aber bei besserer Auswertung ihrer Torchancen auch zweistellig ausfallen können. Die Rohrbacher übernahmen von Beginn an das Kommando und zeigten an diesem Tag auch herrliche Spielzüge. Nach dem Schlusspfiff gingen die jungen Rohrbacher als hochverdienter 5:1-Sieger vom Platz. Tore: Josef Stallinger (29., 46.), Eigentor (35.), Jürgen Hopf (67.), Georg Hoheneder (79.); Jürgen Tanzer (28.). (SR Gahleitner)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Roland Reischl, Christian Stallinger (75. Markus Stallinger), Johannes Schwentner, Martin Barth (16. Wolfgang Rehberger), Jürgen Hopf, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Josef Stallinger (71. Christian Pröll), Dietmar Schuster, Marc Atzgerstorfer. Verwarnungen: Josef Stallinger (44.); Reinhard Mahringer (36.), Stephan Hofer (53.).

5. Runde:  TSU Waldmark St. Stefan - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 2  (1:1)
Waldmark glich die technische Überlegenheit der zweiten Rohrbacher Mannschaft beim Heimspiel durch enormen Kampf aus. Auf diese Weise konnten sie das Spiel immer offen gestalten. Die Zuschauer bekamen eine spannende Partie zu sehen, die am Ende mit einem gerechten 2:2-Unentschieden endete. Tore: Manfred Lindorfer, Josef Ilk; Manuel Engleder, Josef Stallinger. (50; Neumüller)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Roland Reischl, Sascha Jell (45. Josef Stallinger, 65. Christian Pröll), Johannes Schwentner, Wolfgang Rehberger, Dietmar Schuster, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Jürgen Hopf, Marc Atzgerstorfer, Manfred Stallinger. Verwarnungen: Alfred Mayr (47.), Klaus Bürscher (62.), Josef Hesek (76.); Sascha Jell (19.), Roland Reischl (56.), Marc Atzgerstorfer (64.), Wolfgang Rehberger (66.).

6. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen-Schlägl  ~  2 : 0  (0:0)
Auch im dritten Heimspiel der Saison gingen die Rohrbacher Nachwuchskicker ungeschlagen vom Platz. Gegen Aigen gab es einen völlig verdienten und nie gefährdeten 2:0-Heimsieg. Tore: Josef Stallinger (69.), Marc Atzgerstorfer (76.). (100; Deisenhammer)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Thomas Baumgartner, Christian Stallinger, Johannes Schwentner (45. Roland Reischl), Martin Barth (61. Wolfgang Rehberger), Christian Pröll, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Josef Stallinger, Jürgen Hopf, Marc Atzgerstorfer. Verwarnungen: Thomas Baumgartner (72.), Wolfgang Rehberger (79.).

7. Runde:  rltUnion Hofkirchen/M. - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 1  (1:0)
Die zweite Mannschaft von Rohrbach hatte in Hofkirchen noch Glück. Die Hausherren vergaben vor der Pause eine Fülle an Torchancen. In der zweiten Halbzeit kam Hofkirchen aber noch gewaltig in Bedrängnis und mussten schließlich um ihren 2:1-Heimsieg noch Bangen. Tore: Wolfgang Bauer (31.), Alexander Froschauer (80.); Christian Stallinger (74.). (150; Mayrhuber)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Wolfgang Rehberger, Christian Stallinger, Johannes Schwentner, Martin Barth, Thomas Baumgartner, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Josef Stallinger, Dietmar Schuster, Marc Atzgerstorfer.

8. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag  ~  5 : 0  (3:0)
Rohrbachs 1b in Geberlaune! Nach der Auswärtsniederlage gegen Hofkirchen überzeugte Rohrbachs Zweiermannschaft beim Heimspiel gegen Kollerschlag erstmals die Zuseher. Die in allen Belangen überlegenen Hausherrn nützten die Größe des Rohrbacher Spielfeldes optimal aus und landeten einen souveränen 5:0-Kantersieg. Rohrbachs Libero Christian Stallinger gab dabei viermal seine Visitenkarte im Gästetor ab. Tore: Christian Stallinger (4), Hans-Jürgen Hopf. (100; Schreiner)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Thomas Baumgartner, Christian Stallinger, Johannes Schwentner (16. Christian Pröll), Martin Barth, Ernst Richtsfeld, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Wolfgang Rehberger, Jürgen Hopf, Marc Atzgerstorfer. Verwarnungen: Christian Stallinger (75.), Marc Atzgerstorfer (78.).

9. Runde:  SK Kleinzell - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 0  (0:0)
9. Runde: SK Kleinzell - EKS II (Bezirksmagazin)Umstellungen brachten Kleinzell Erfolg. Nach der letzten Niederlagenserie stellte man in Kleinzell die Abwehr komplett um. Dies brachte im Spiel gegen Rohrbach 1b Glück. Beide Mannschaften boten rassigen Fußball und die Heimischen konnten sich schließlich über einen 1:0-Sieg freuen. Tor: Franz Baumann. (150; Reitböck)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Christian Pröll, Christian Stallinger, Johannes Schwentner, Thomas Baumgartner, Dietmar Schuster, Georg Hoheneder, Manuel Engleder (66. Markus Stallinger), Wolfgang Rehberger, Jürgen Hopf, Marc Atzgerstorfer (66. Josef Stallinger). Verwarnungen: Bernhard Würzl (43.), Elgit Halil (60.); Christian Pröll (46.), Christian Stallinger (52.), Marc Atzgerstorfer (61.), Josef Stallinger (69.).

10. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden  ~  2 : 0  (0:0)
10. Runde: EKS II - Neufelden (OÖN)Stefan Hofer war der Matchwinner! Dem jungen Torhüter Stefan Hofer konnten es die Rohrbacher verdanken, dass sie im Spiel gegen Neufelden 2:0 gewannen. Er agierte in Überform. Erst ein Ausschluss brach die Moral der stark spielenden Neufeldner Mannschaft. Stallinger mit einem herrlichen Freistoß und Atzgerstorfer fixierten in den letzten Minuten den Rohrbacher-Sieg. Tore: Christian Stallinger, Marc Atzgerstorfer. (100; Lehner)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Christian Pröll, Sascha Jell, Johannes Schwentner, Thomas Baumgartner, Markus Hirnschrodt, Markus Stallinger, Manuel Engleder, Helmut Köglberger, Jürgen Hopf, Marc Atzgerstorfer. Verwarnungen: Marc Atzgerstorfer (67.); Josef Stöbich (52.).

11. Runde:  rltUnion Julbach - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 1  (1:1)
Rupert Leitner sei Dank! Der Julbacher Schlussmann verhinderte im Spiel seiner Mannschaft gegen Rohrbach 1b mit zahlreichen Glanzparaden eine Niederlage. Die Gastgeber waren in den ersten 45 Minuten besser. Doch nach der Pause rollten die Angriffe der jungen Rohrbacher Mannschaft auf das Tor von Julbach. Mit dem 1:1-Unentschieden konnten die Heimischen schlussendlich mehr als zufrieden sein. Tore: Eigentor (21.); Marc Atzgerstorfer (11.). (300; Turner)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Martin Barth, Christian Stallinger, Christian Pröll, Thomas Baumgartner, Radek Popelka, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Wolfgang Rehberger, Sascha Jell (Dietmar Schuster), Marc Atzgerstorfer (Ralph Turner). Verwarnungen: Martin Kehrer, Friedrich Wurm, Josef Bogner; Wolfgang Rehberger, Sascha Jell.

 
 
Vorbereitungsprogramm
2. Klasse Nordwest  /  Frühjahr 1997
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
So, 23.02.97 um 14.30 Uhr
EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Herzogsdorf-Neußerling 4 : 3
Sa, 01.03.97 um 15.00 Uhr
EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit 0 : 5
     Trainingslager in Zypern:
So, 09.03.97 um 15.00 Uhr EKS Rohrbach/Berg 1b - Union St. Florian 1b ? : ?
So, 16.03.97 um 15.00 Uhr EKS Rohrbach/Berg 1b - Union St. Peter ? : ?
Sa, 22.03.97 um 14.00 Uhr
SC Rottenegg - EKS Rohrbach/Berg 1b ? : ?
Sa, 29.03.97 um 15.00 Uhr
EKS Rohrbach/Berg 1b - Union St. Veit i.M.
? : ?
Die Termine mit unbekannten Ergebnis waren geplant; ob sie stattfanden ist bisher unklar!
 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Frühjahrsmeisterschaft 1997
Datum Zeit Spiel Ergebnis
12 Sa, 05.04.97 14.00 EKS Rohrbach/Berg 1b - DSG Union St. Martin/M. 1 : 2
13 So, 13.04.97 16.30 Union Oepping - EKS Rohrbach/Berg 1b 4 : 2
14 Sa, 19.04.97 15.00 EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Lembach 1 : 1
15 So, 27.04.97 16.30 TSU Kirchberg/Donau - EKS Rohrbach/Berg 1b 0 : 4
16 So, 04.05.97 10.30 EKS Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan 1 : 2
17 So, 11.05.97 17.00 Union Aigen-Schlägl - EKS Rohrbach/Berg 1b 3 : 0
18 So, 25.05.97 17.00 EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Hofkirchen/M. 5 : 2
19 So, 01.06.97 14.00 Union Kollerschlag - EKS Rohrbach/Berg 1b 0 : 1
20 Sa, 07.06.97 15.00 EKS Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell 1 : 4
21 So, 15.06.97 17.00 Union Neufelden - EKS Rohrbach/Berg 1b 6 : 1
22 So, 22.06.97 17.00 EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach 2 : 3
 
 
12. Runde:  Union EKS Rohrbach/Berg 1b - DSG Union St. Martin/M.  ~  1 : 2  (0:1)
12. Runde: EKS II - St. Martin (Bezirksmagazin & OÖN)Sehr widrige Bedingungen beim Schlagerspiel der Runde. Das junge Rohrbacher Team ließ den großen Favoriten aus St. Martin zu Beginn nicht ins Spiel kommen. Je länger das Spiel dauerte, umso besser stellten sich die Gäste auf den Gegner ein. Als Pichler 20 Minuten vor dem Ende die 2:0-Führung für St. Martin erzielte, glaubte man, das Spiel sei für den Tabellenführer gelaufen. Doch den Rohrbachern dürfte dieses Verlusttor neuen Auftrieb gegeben haben. Sie drängten auf den Ausgleichstreffer, doch es reichte nur mehr zum Ehrentor durch Stallinger. Alles in allem ein glücklicher Sieg für St. Martin. Tore: Markus Stallinger (88.); Karl Stadlbauer (40.), Gerhard Pichler (68.). (100; Pernkopf)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Christian Pröll, Markus Stallinger, Wolfgang Pauli, Martin Barth, Johannes Schwentner, Sascha Jell, Manuel Engleder, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Christian Stallinger.

13. Runde:  Union Oepping - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 2  (3:2)
Die Gastgeber legten zu Beginn mächtig los. Schon nach 15 Minuten führten sie 3:1. Die zweite Garnitur aus Rohrbach bestimmte in der Folge über weite Strecken das Geschehen, scheiterte jedoch an ihrer mangelhaften Chancenauswertung. Die Oeppinger hielten den Gästen geschickt entgegen und brachten so den Vorsprung über die Zeit. Tore: Stefan Pürmayr, Gerhard Wahlmüller, Herbert Lauss, Rupert Schwentner; Christian Stallinger (2). (100; Lehner)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Christian Pröll, Markus Stallinger, Wolfgang Pauli, Martin Barth, Thomas Baumgartner, Sascha Jell, Manuel Engleder, Christian Stallinger, Dietmar Schuster, Georg Hoheneder.

14. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Lembach  ~  1 : 1  (0:0)
14. Runde: EKS II - Lembach (Rundschau)In der ersten Halbzeit waren die Gäste aus Lembach gegen die Rohrbacher Rumpfelf (die Verletztenliste der Kampfmannschaft wirkt sich natürlich auch auf die 2. Mannschaft aus) die tonangebende Elf. Doch Rohrbach hatte in dieser Phase Glück und rettete ein torloses Remis in die Kabine. Nach Seitenwechsel war Rohrbach dann zwar die stärkere Mannschaft, kam jedoch durch Richtsfeld mit 0:1 in Rückstand. Die Hausherren steckten aber nicht auf und kamen so durch Thomas Baumgartner zum, aufgrund der zweiten Spielhälfte, nicht unverdientem Ausgleich. Tore: Thomas Baumgartner (85./Elfmeter); Reinhard Richtsfeld. (80; Hüttner)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Markus Stallinger, Reinhard Hoheneder, Wolfgang Pauli, Martin Barth, Johannes Schwentner, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Thomas Baumgartner.

15. Runde:  TSU Kirchberg/Donau - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 4  (0:1)
Die Rohrbacher übernahmen sofort das Kommando in diesem Spiel. Sie erspielten sich gute Tormöglichkeiten und führten zur Pause verdient mit 1:0. Nach der Pause versuchte Kirchberg das Spiel offener zu gestalten. Dies ging aber ins Auge. Die Gäste nützten in der Folge ihre Chancen zum 4:0-Endstand. Tore: Ralph Turner, Johannes Schwentner, Sascha Jell, Manuel Engleder. (40; Stary)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Thomas Baumgartner, Reinhard Hoheneder, Sascha Jell, Martin Barth, Johannes Schwentner, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Markus Stallinger. Verwarnungen: Christian Mörzinger (63.).

16. Runde:  Union EKS Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan  ~  1 : 2  (1:2)
Die Heimischen begannen sehr stark. Schon nach 15 Minuten gingen sie mit 1:0 in Führung. Doch mit dem ersten ernstzunehmenden Angriff gelang den Gästen der Ausgleich. Dieser Treffer brachte die Rohrbacher völlig aus dem Tritt und so mussten sie noch vor der Pause das 1:2 hinnehmen. Nach Wiederbeginn konnten die ideenlosen Gastgeber, die nun clever agierenden Waldmarker nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen. Tore: Georg Hoheneder; Uwe Hartl, Manfred Lindorfer. (50; Erlinger)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Martin Barth, Thomas Hinternberger, Wolfgang Pauli, Thomas Baumgartner, Sascha Jell, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Markus Stallinger, Dietmar Schuster, Ralph Turner.

17. Runde:  Union Aigen-Schlägl - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 0  (2:0)
Mit neuen Dressen vom Stift Schlägl legten die Hausherren mächtig los. Trotz magerer Ausbeute kam Aigen zu einem ungefährdeten 3:0-Heimsieg. Zwei Gäste-Spieler sahen Rot. Tore: Gerald Peter, Gerhard Wöss, Harald Nigl. (50; Pirklbauer)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Wolfgang Pauli, Johannes Schwentner, Thomas Baumgartner, Martin Barth, Markus Stallinger, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Ralph Turner, Sascha Jell (18. Thomas Hinternberger), Manfred Stallinger. Verwarnungen: Gerhard Wöss (58.), Rene Beham (82.).

18. Runde:  Union EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Hofkirchen/M.  ~  5 : 2  (3:2)
Rohrbach begann wie aus der Pistole geschossen und führte bereits nach wenigen Minuten mit 2:0. Nachdem Ralph Turner, mit seinem ersten von drei Treffern auf 3:0 erhöhte, dachte man bereits an einen sicheren Sieg der Hausherren. Doch die ersatzgeschwächten Gäste aus Hofkirchen steckten nicht auf und verkürzten noch vor der Pause auf 3:2. Erst in der Schlussphase konnte Rohrbach den verdienten Sieg sicherstellen. Tore: Ralph Turner (3), Jürgen Hopf, Friedrich Plank; Roland Mayrhofer, Stefan Lindorfer. (40; Hennebichler)

Aufstellung EKS 1b: Vaclav Miksicek, Wolfgang Pauli, Christian Stallinger, Klaus Lindorfer, Martin Barth, Georg Hoheneder, Friedrich Plank, Jürgen Hopf, Thomas Baumgartner, Ralph Turner, Markus Stallinger. Verwarnungen: Wolfgang Pauli (13.), Christian Stallinger (35.), Georg Hoheneder (51.); Stefan Lindorfer (82.).

19. Runde:  Union Kollerschlag - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 1  (0:1)
Rohrbach war vor Seitenwechsel mit dem Wind im Rücken spielbestimmend, die besseren Chancen hatten aber die Gastgeber. In der 30. Spielminute brachte Thomas Baumgartner, aus einem Getümmel im Strafraum, seine Elf in Führung. Nach Seitenwechsel versuchte Kollerschlag den Wind auszunützen, die Angriffe blieben aber jedoch ohne Erfolg. Als die Heimischen alles riskierten, kam Rohrbach noch zu einigen Chancen, es blieb aber bei der für Kollerschlag unglücklichen Heimniederlage. Tor: Thomas Baumgartner. (50; Gaisbauer)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Anton Steyrl, Wolfgang Pauli, Christian Stallinger, Martin Barth, Thomas Hinternberger, Markus Stallinger (80. Reinhard Hoheneder), Manuel Engleder (80. Markus Eisschiel), Georg Hoheneder, Ralph Turner, Thomas Baumgartner. Verwarnungen: Heinz Wurm (83.); Wolfgang Pauli (10.); Martin Barth (30.).

20. Runde:  Union EKS Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell  ~  1 : 4  (0:1)
20. Runde: EKS II - Kleinzell (OÖN)Eine vor allem in der zweiten Hälfte inferiore Leistung der Heimmannschaft. Rohrbach fand gegen den Tabellenvorletzten einfach nicht zu seinem Spiel und schlitterte so in eine deutliche Heimniederlage. Erst in der Schlussminute gelang Georg Hoheneder noch der Ehrentreffer. Tore: Georg Hoheneder; Christian Jäger, Jürgen Scaleit, Thomas Schöftner, Hermann Stummer. (100; Hirschl)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Anton Steyrl, Wolfgang Pauli, Christian Stallinger, Martin Barth, Thomas Hinternberger, Markus Stallinger, Manuel Engleder, Georg Hoheneder, Ralph Turner, Thomas Baumgartner.

21. Runde:  Union Neufelden - Union EKS Rohrbach/Berg 1b  ~  6 : 1  (1:1)
Tor für Rohrbach: Manuel Engleder. (SR Gattringer) Leider kein Spielbericht vorhanden!

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Manfred Stallinger, Thomas Hinternberger, Christian Stallinger, Martin Barth, Ralph Turner, Markus Stallinger, Manuel Engleder, Georg Hoheneder, Jürgen Hopf, Thomas Baumgartner. Verwarnungen: Christian Stallinger (28.).


22. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach  ~  2 : 3  (1:0)
Rohrbach war in dieser Begegnung in der 1. Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft und ging durch Manfred Stallinger auch verdient in Führung. Nach Seitenwechsel hatte abermals Stallinger das vielleicht vorentscheidende 2:0 vor den Füßen, vergab aber. In weiterer Folge kamen die Gäste immer stärker auf und zogen auf 3:1 davon. Rohrbach gelang mit dem 3:2 in der Schlussminute, nur mehr eine Resultatskosmetik. Tore: Manfred Stallinger (35.), Christian Stallinger (90.); Martin Schlägl (64., 83.), Bernhard Klein (75.). (100; Breiteneder)

Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Thomas Baumgartner (89. Markus Eisschiel), Christian Stallinger, Manfred Fuchs, Wolfgang Pauli, Klaus Schuster (74. Anton Steyrl), Jürgen Hopf (60. Markus Stallinger), Manuel Engleder, Georg Hoheneder, Manfred Stallinger, Ralph Turner.

 
 
Meisterschaftstabellen 1996/97 (OÖFV)weitere Tabellen der 2. Mannschaft (aus der Chronik von Josef Kneidinger)1b-Torschützenliste Rohrbach/Berg 1996/97 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Tabelle - Endstand
2. Klasse Nordwest  /  Saison 1996/97
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 DSG Union St. Martin i. M. 22 19 2 1 58 : 24 59
2 Union Julbach 22 13 4 5 49 : 21 43
3 Union Neufelden 22 13 1 8 59 : 30 40
4 Union Aigen-Schlägl 22 12 4 6 35 : 26 40
5 Union Oepping 22 8 7 7 35 : 34 31
6 SK Kleinzell 22 8 5 9 40 : 38 29
7 Union Lembach 22 8 4 10 40 : 44 28
8 Union Hofkirchen i. M. 22 8 4 10 45 : 50 28
9 Union EKS Rohrbach/Berg 1b 22 7 4 11 40 : 40 25
10 Union Kollerschlag 22 6 6 10 24 : 39 24
11 TSU Waldmark St. Stefan 22 5 6 11 27 : 49 21
12 TSU Kirchberg ob der Donau 22 0 3 19 10 : 67 3
  10801 Hits
NOV
10

Saison 1995/96

Mühlviertler Cup 1995 (Meister)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 20.07.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union EKS Rohrbach/Berg - Mühlviertler Cup Meister (Foto vom 05.08.1995) --- stehend v.l.: Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Klaus Lindorfer, Vaclav Miksicek, Herbert Zach, Thomas Mühleder, Thomas Dollhäubl, Wolfgang Hauer, Harald Würzl -- hockend v.l.: Hans-Peter Hopf, Radek Popelka, Ernst Richtsfeld, Marc Atzgerstorfer, Josef Kehrer- Union EKS Rohrbach/Berg - Mühlviertler Cup Meister (Foto vom 05.08.1995) --- stehend v.l.: Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Hans-Jürgen Hopf, Vaclav Miksicek, Klaus Lindorfer, Ernst Richtsfeld, Herbert Zach, Peter Mühleder, Thomas Dollhäubl, Wolfgang Hauer, Marc Atzgerstorfer, Harald Würzl -- hockend: Radek Popelka- Union EKS Rohrbach/Berg - Mühlviertler Cup Meister (Foto vom 05.08.1995) --- stehend v.l.: Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Klaus Lindorfer, Vaclav Miksicek, Herbert Zach, Thomas Mühleder, Thomas Dollhäubl, Wolfgang Hauer, Harald Würzl -- hockend v.l.: Hans-Peter Hopf, Radek Popelka, Ernst Richtsfeld, Marc Atzgerstorfer, Josef Kehrer
- Union EKS Rohrbach/Berg - Mühlviertler Cup Meister  (Fotos vom 05.08.1995) -
stehend v.l.: Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Klaus Lindorfer, Vaclav Miksicek,
Herbert Zach, Thomas Mühleder, Thomas Dollhäubl, Wolfgang Hauer, Harald Würzl

hockend v.l.: Hans-Peter Hopf, Radek Popelka, Ernst Richtsfeld, Marc Atzgerstorfer, Josef Kehrer
 
 
Der Mühlviertler-Cup 1995 stand auch heuer ganz klar im Zeichen des Titelverteidigers Union EKS Rohrbach/Berg. Die Lanzerstorfer-Elf erreichte durch klare Siege über die Bezirksligisten Union Schweinbach (6:1; Tore: Dollhäubl 2, Stallinger M. 2, Stallinger J. und Lindorfer K.) sowie SK Admira Linz (6:0; Tore: Zach H. 3, Dollhäubl 2 und Richtsfeld) die 3. Runde, wo man auf Union Oepping traf. Die von so manchen Fans als "Jausengegner" abqualifizierte Mannschaft wäre beinahe zum Stolperstein geworden. Nach der erwarteten Offensive von Rohrbach, die zwar zahlreiche Chancen aber keine Tore brachte, ging Oepping in der 20 Minute nach einem Verteidigungsfehler in Führung. Rohrbach verstärkte daraufhin zwar den Druck, konnte jedoch daraus kein Kapital schlagen. In der 44. Minute war es dann aber soweit. Radek Popelka verwandelte einen etwas fragwürdigen Elfmeter zum 1:1. Mit diesem Stand wurden auch die Seiten gewechselt. Nachdem Rohrbach bei 2 Kontern der Gastgeber beinahe das 1:2 kassiert hätte, verhängte der Schiedsrichter nach einem Handspiel auf der Linie einen weiteren Elfmeter für Rohrbach, den Radek Popelka abermals souverän verwandelte. Kurz nach diesem Führungstreffer stellte Markus Hirnschrodt den letztendlich doch verdienten 3:1 Erfolg für Rohrbach sicher. Der nächste Gegner hieß nun SK St. Magdalena. Dieses Spiel sollte für Rohrbach eine Standortbestimmung für die kommende Saison sein, da dieser Verein bereits seit einigen Jahren in der 1. Landesliga spielt. Rohrbach begann dieses Spiel im Stile einer Klassemannschaft und ging durch Tore von Klaus Atzmüller und Manfred Stallinger 2:0 in Führung. Bei diesem Stand wurden auch die Seiten gewechselt. Der Beginn der 2. Hälfte stellte dann den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Die Urfahraner agierten nun äußerst druckvoll und stellten durch 2 Tore von Wurmlinger auf 2:2. Nach diesen schwachen 20 Minuten zu Beginn der 2. Halbzeit übernahm Rohrbach jedoch wieder das Kommando und kam auch noch zu guten Chancen, es blieb jedoch nach 90 Minuten beim 2:2. In der Verlängerung erwiesen sich dann die Hausherren als die stärkere Mannschaft und kamen durch Treffer von Herbert Zach und Thomas Dollhäubl noch zu einem sicheren 4:2 Erfolg. Der Gegner im Finale des Mühlviertler-Cup 1995 hieß Union Königswiesen. Rohrbach ging auf eigener Anlage als klarer Favorit in diese Begegnung gegen den 2. Landesligisten. Nach 5 Minuten stellte Manfred Stallinger durch ein Kopfballtor bereits auf 1:0. Rohrbach spielte daraufhin sichtlich befreit auf und Königswiesen konnte sich bei Torhüter Josef Baumgartner bedanken, dass die Seiten beim Stand von 1:0 gewechselt wurden. Nach der Pause bot sich den 500 Zusehern das gleiche Bild. Rohrbach war die klar dominierende Mannschaft und erhöhte durch Tore von Klaus Atzmüller und Thomas Dollhäubl auf 3:0. Königswiesen fand in den gesamten 90 Minuten keine nennenswerte Torchance vor und somit gelang der Union EKS Rohrbach/Berg die erfolgreichste Titelverteidigung sowie das erste Mal in der Vereinsgeschichte das Double Cup und Meisterschaft. Die Union EKS Rohrbach/Berg vertritt am Dienstag, dem 15.08.1995, das Mühlviertel im OÖ. Fußball-Cup und trifft dabei daheim auf Raika Micheldorf.

Auslosung zum Mühlviertler Cup: v.l.: Peter Aigner (Cupkomitee OÖFV), Rudolf Breidt (Sponsor Brauerei Baumgartner), Johann Fischer (Raiffeisenbank Rohrbach), Josef Falkner (OÖFV)Cupauslosung in Rohrbach: Links Cupvorsitzender Peter Aigner, rechts Dir. Fischer von der Raiffeisenbank Rohrbach.Die Auslosung des Mühlviertler Fußballcups fand am 29. Mai 1995 im Gasthaus Reisinger in Rohrbach statt.Quelle: verfasst von Andreas Lindorfer - aus der Fußballchronik
der Union Rohrbach/Berg (Saisonen 1989-1995)
 
Mühlviertler Fußballcup 1995
1. HAUPTRUNDE
24. / 25.06.95
2. RUNDE
22.07.95
3. RUNDE
25.07.95
4. RUNDE
29. / 30.07.95
FINALE
05.08.95
Union Schweinbach
1 : 6
EKS Rohrbach/Berg
EKS Rohrbach/Berg

6 : 0

SK Admira Linz
Union Oepping


1 : 3


EKS Rohrbach/Berg
EKS Rohrbach/Berg




4 : 2 (2:2 n.V.)




SK St. Magdalena
EKS Rohrbach/Berg





3 : 0





Union Königswiesen











Spiel um Platz 3 und 4


Union Naarn

3 : 2

SK St. Magdalena
SK Admira Linz
9 : 2
Union Oberneukirchen
Union Eidenberg/Geng
1 : 3
TSU Waldmark
Union Oepping

3 : 0

TSU Waldmark
Union Oepping
2 : 1
Union Altenfelden
Union Neustift
2 : 3
Union Lembach
Union Lembach

3 : 1

Union St. Oswald/H.
Union Lembach


0 : 4


SK St. Magdalena
Union St. Oswald/H.
3 : 0
SV Steyregg
SV Urfahr
4 : 3 (5:5 n.V.)
Union Putzleinsdorf
SV Urfahr

0 : 5

SK St. Magdalena
Union Vorderweißenbach
1 : 3
SK St. Magdalena
Union Weitersfelden
2 : 4
Union Naarn
SV Freistadt

1 : 6 (1:1 n.V.)

Union Naarn
ASKÖ Katsdorf


1 : 6 (1:1 n.V.)


Union Naarn
Union Königswiesen




2 : 1 (1:1 n.V.)




Union Naarn
Union Kefermarkt
0 : 4
SV Freistadt
Union Baumgartenberg
3 : 2
ASKÖ Pregarten
Union Baumgartenberg

1 : 3

ASKÖ Katsdorf
SV Sandl
4 : 7 n.V.
ASKÖ Katsdorf
ASKÖ Schwertberg
3 : 1
ATSV Mauthausen
Union Königswiesen

3 : 1 (1:1 n.V.)

ASKÖ Schwertberg
Union Perg


0 : 2


Union Königswiesen
Union Schönau
0 : 3
Union Königswiesen
Union Münzbach
2 : 4 (3:3 n.V.)
Union Wartberg/Aist
Union Wartberg/Aist

1 : 2 (0:0 n.V.)

Union Perg
Union Rainbach/Mkr.
1 : 4
Union Perg
 
 
1. Cuprunde (23.06.1995):  rltrltSchweinbach - EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 6  (1:3)
Rundschau, Juni 199506. Min.    0 : 1    Manfred Stallinger
20. Min.    0 : 2    Klaus Lindorfer
31. Min.    0 : 3    Thomas Dollhäubl
42. Min.    1 : 3    Pichler
50. Min.    1 : 4    Thomas Dollhäubl
67. Min.    1 : 5    Manfred Stallinger
71. Min.    1 : 6    Josef Stallinger

2. Cuprunde (22.07.1995):  EKS Rohrbach/Berg - Admira Stock Linz  ~  6 : 0  (2:0)
               1 : 0    Thomas Dollhäubl
               2 : 0    Thomas Dollhäubl
               3 : 0    Ernst RichtsfeldRundschau, Juli 1995
               4 : 0    Herbert Zach
               5 : 0    Herbert Zach
               6 : 0    Herbert Zach

3. Cuprunde - Viertelfinale (25.07.1995):  youtube rltOepping - EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 3  (1:1)
Rundschau, Juli 199520. Min.    1 : 0    Martin Rozkosny (nach einem Eckball)
45. Min.    1 : 1    Radek Popelka (Foulelfmeter)
80. Min.    1 : 2    Radek Popelka (Foulelfmeter)
82. Min.    1 : 3    Markus Hirnschrodt

4. Cuprunde - Semifinale (29.07.95):  rlt EKS Rohrbach/B. - St. Magdalena  ~  4 : 2  (2:0, 2:2) n.V.
19. Min.
29. Min.
51. Min.
64. Min.
101. Min.
118. Min.
     1 : 0    
     2 : 0    
     2 : 1    
     2 : 2    
     3 : 2    
     4 : 2    
Klaus Atzmüller
Manfred Stalllinger
Manfred Wurmlinger
Manfred Wurmlinger
Herbert Zach
Thomas Dollhäubl

Der Perger, August 1995Rundschau, Juli/August 1995

Cup-Finale (05.08.1995):  rltEKS Rohrbach/Berg - Union Königswiesen  ~  3 : 0  (1:0)
SchlagzeileTitel im Mühlviertler Cup erfolgreich verteidigt. Nach 1993 heißt der Mühlviertler Fußballcupsieger auch 1995 Union EKS Rohrbach/Berg. Die Schützlinge von Trainer Franz Lanzerstorfer landeten im Finale einen nie Cup-Finale: EKS - Königswiesen (Rundschau)gefährdeten 3:0-Erfolg über Union Königswiesen. In der Meisterschaft hatten die nun in die 1. Liga aufgestiegenen Rohrbacher gegen Königswiesen zweimal 3:1 gewonnen. Königswiesen hoffte mit den Chancen eines Außenseiters beim Cup-Finale in Rohrbach Revanche nehmen zu können. Dem war aber dann nicht so. Schon in der 5. Minute traf Manfred Stallinger zur Cup-Finale: EKS - Königswiesen (Vorberichte Presse)Cup-Finale: EKS - Königswiesen (Presse)Cup-Finale: EKS - Königswiesen (Presse)Cup-Finale: EKS - Königswiesen (Presse)1:0-Führung für die Gastgeber. Dann verhinderte Königswiesen Goalie Josef Baumgartner mit tollen Reaktionen die frühe Entscheidung. Die fiel dann gleich nach Wiederbeginn durch Klaus Atzmüller; Thomas Dollhäubl traf zum 3:0. Im kleinen Finale besiegte DSG Union Naarn den SK St. Magdalena mit 3:2, wobei zweimal Tober und einmal Dirneder für die Mühlviertler scorten.

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Ernst Richtsfeld, Radek Popelka, Klaus Lindorfer (75. Marc Atzgerstorfer), Manfred Stallinger (46. Hans-Jürgen Hopf), Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl (75. Wolfgang Hauer), Harald Würzl, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Herbert Zach. Tore: Manfred Stallinger (9.), Klaus Atzmüller (50.), Thomas Dollhäubl (55.). Schiedsrichter: Karl Jaksch.

 
 
Nach dem Double macht Rohrbach Jagd auf den Landescup
Nach dem Meistertitel in der 2. Landesliga und dem Sieg im Raiffeisen Mühlviertler Fußballcup will es die Union EKS Rohrbach/Berg nun wissen: Der 1. Landesligist hat Anfang September in Schärding den Sieg im Landescup im Visier.

Mühlviertlercup-Finale (Bezirksmagazin)Die Rohrbacher gehen voll Zuversicht in die Partie gegen Andorf: "Zweiter sind wir schon einmal geworden, jetzt wollen wir den Cup" meint Manager Willi Grims - und blickt gemeinsam mit Sektionsleiter Peter Aigner und dem übrigen Funktionärsteam auf den "Jahrhundertsommer" des Rohrbacher Fußballs zurück. Zuerst wurde der Titel in der 2. Landesliga Ost ins Trockene gebracht, dann holte man sich den Titel im Raiffeisen Mühlviertler Cup. Dieser Sieg konnte auf eigener Anlage ins Trockene gebracht werden, zum zweiten Mal nach 1993 wurde das Rohrbacher Stadion vom Cupkomitee als Veranstaltungsort ausgewählt.

Klarer Erfolg im Finale
Mühlviertlercup-Finale (Bezirksmagazin)Vor mehr als 500 Zuschauer ließen die Rohrbacher nichts anbrennen und setzten sich gegen die Union Königswiesen ganz klar durch. Der 3:0 (1:0)-Sieg sagt nichts über das wahre Kräfteverhältnis aus, die Hausherren hätten die von Schiedsrichter Jaksch geleitete Partie wesentlich höher gewinnen können. Stallinger, Dollhäubl und Atzmüller scorten für die Kicker aus der Einkaufsstadt, die Gäste kamen kaum zu einer Chance. Groß war der Jubel, als Kapitän Zach den Siegerpokal aus der Hand von Dir. Drimmel von der Raiffeisen-Landesbank und Dir. Fischer von der Raiffeisenbank in Rohrbach in Empfang nehmen konnte. Die Cupmedaillen überreichten die Herren Pay und Lechner vom Landescup-Komitee und der Vorderweißenbacher Bürgermeister Bruno Fröhlich im Namen des Mühlviertler Cupkomitees. Im kleinen Finale setzte sich die DSG Union Naarn gegen den SK St. Magdalena mit 3:2 durch, wobei Tober (2) und Dierneder bzw. Sturm (2) die Tore erzielten.
Die Mannschaften traten in neuen erima-Dressen an, für den musikalischen Rahmen des Finales sorgte die Stadtmusikkapelle Rohrbach. Mit dem Cupsieg qualifizierte sich Rohrbach für den Landescup, wo man es mit Micheldorf zu tun bekam: Trotz einiger Verletzungen gab es einen klaren 3:1-Erfolg, wobei Dollhäubl (2) und Kehrer die Treffer erzielten.


Cupsplitter...

Mühlviertlercup-Finale (Bezirksmagazin)Für einige Aufregung sorgte im Rohrbacher Stadion die "Ente" einer oberösterreichischen Tageszeitung, dass es beim Cupfinale Freibier und Gratis-Würstel geben würde. Nach wiederholtem Nachfragen mussten die Funktionäre der Union Rohrbach/Berg die Aktion öffentlich dementieren. Die Redaktion der nach einem Adeligensymbol benannten Zeitung hatte das Cupfinale mit einer Vereinsaktion bei Zentrasport Niedersüß verwechselt, die am gleichen Tag über die Bühne ging...


Eine bravouröse Leistung lieferten die Funktionäre der Union EKS Rohrbach/Berg als Veranstalter ab: Cupkomitee-Vorsitzender Peter Aigner meisterte sein erstes Cupfinale in dieser Funktion ebenso souverän wie sein Team. Herausragend dabei Willi Grims und Andi Wöß, die ihr großes Know-how aus dem Zentrasport Hallenfußball Nachwuchscup in die Organisation des Cupfinales einfließen ließen.

Mühlviertlercup-Finale (Bezirksmagazin)Natürlich ging es nach dem Cupsieg in Rohrbach hoch her: Nach dem Empfang auf dem Fußballplatz bei dem EKS-Chefkoch Herbert Millidorfer mit einem erlesenen Buffet begeisterte, gingen die Feiern im Cafe Oberngruber am Stadtplatz weiter. Unzählige Male wurde der Cuppokal mit edlen Getränken gefüllt, die Stimmung war bis in die frühen Morgenstunden ganz ausgezeichnet.

Spielanalyse von Hans-Jürgen Hopf und Joe Kehrer (Foto: Kneidinger)Die Stadtmusikkapelle Rohrbach auf der Sportanlage (Foto: Starmayr)Dabei zeigten die Rohrbacher Fußballer und Funktionäre, dass sie auch beim Feiern eine ordentliche Kondition haben. Eines ihrer "Opfer" war Bezirksmagazin Fotografin Sabine Starmayr: Die aparte Linzerin musste der hochprozentigen Stimmung trotz beachtlichem Stehvermögen letztlich Tribut zollen und ungeplant, aber vernünftigerweise, für eine Nacht in Rohrbach ihre Zelte aufschlagen.

Der Berger Bürgermeister Johann Fischer gratuliert dem ebenfalls aus Berg stammenden Kapitän Herbert Zach zum Meistertitel (Foto: Kneidinger)Prominenz kam ebenso auf die Rohrbacher Sportanlage; v.l.: GO-LL-Ost Karl Lechner, Vz.-Präs. OÖFV Ferdinand Pay, Bruno Fröhlich – Obmann Union Vorderweissenbach, Direktor Trimmel – Raiffeisenlandesbank (Hauptsponsor Mühlviertlercup), Direktor Fischer Raiba Rohrbach (Foto: Starmayr)Die Mühlviertler Gratiszeitungen Der Perger, Der Freistädter und das Bezirksmagazin waren nicht nur werblich mittels Transparenten präsent, sondern stellten mit einem 10.000 Schilling-Reisegutschein auch den Hauptpreis für die Publikumsverlosung zur Verfügung. Unter den mehr als 500 Zuschauern wurde schließlich Alfred Wagner aus Schlägl gezogen. Bezirksmagazin-Geschäftsführer Franz Stadler überreichte den Gutschein von Walchshofer-Reisen aus Rohrbach (Bild).

Quelle: Bezirksmagazin, August 1995
 
 
 
 
ÖFB-Cup 1995/96 (1. Runde)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 20.07.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Die Union EKS Rohrbach/Berg traf am 12.08.1995 in der 1. Runde des ÖFB-Cups 1995 auswärts auf den Regionalligaabsteiger und Titelfavoriten der 1. Landesliga, Donau Linz.
 
1. Runde (12.08.1995):  rltDonau Linz - EKS Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (1:0)
Krone, August 1995Krone, August 1995Donau begann dieses Spiel äußerst druckvoll und erarbeitete sich eine klare Feldüberlegenheit, ohne jedoch zu wirklich effektiven Chancen zu kommen. Nach 21. Minuten hatte der Rohrbacher Goalgetter Manfred Stallinger sogar das 1:0 vor den Beinen. Er vergab jedoch allein stehend vor dem Torhüter. Die sicherlich spielentscheidende Szene war dann in der 38. Spielminute. Nach einem Fehlpass von Richtsfeld zog Harald Würzl die Notbremse und kassierte dafür die Rote Karte. Donau erhöhte daraufhin den Druck und erzielte in der 42. OÖN, August 1995Minute durch Prammer das 1:0. Kurz nach Wiederbeginn erhöhte die tschechische Neuverpflichtung bei Donau, Kanik, auf 2:0. Rohrbach kämpfte trotz numerischer Unterlegenheit tapfer weiter und hatte bei Chancen von Fuchs, Atzgerstorfer und Stallinger den Anschlusstreffer von den Beinen. Aus einem Gegenstoß erhöhte jedoch abermals Kanik auf 3:0. Abschließend kann man sagen, dass der Sieg von Donau zwar in Ordnung ging, aber sicherlich nicht in dieser Höhe verdient war. Es zeigte sich jedoch in diesem Spiel, dass Rohrbach mit einer etwas besseren Chancenauswertung auch in der 1. Landesliga im Volksblatt, August 1995vorderen Mittelfeld mithalten kann. Zum Spiel gegen Donau muss doch auch bemerkt werden, dass mit Libero Radek Popelka und Horst Auer die gesamte Innenverteidigung verletzungsbedingt ausgefallen ist und auch Manfred Fuchs nach längerer Verletzungspause erstmals wieder im Einsatz war. Mit dieser Niederlage ging übrigens auch eine wohl fast einmalige Serie im oberösterreichischen Fußball zu Ende. Rohrbach war seit einem Jahr bzw. 31 Pflichtspielen ohne Niederlage. Die letzte Niederlage resultierte ebenfalls aus dem ÖFB-Cup. Dabei unterlag man dem späteren Regionalliga-Aufsteiger und Sturm Graz-Bezwinger Eintracht Wels am 13.08.1994 auf eigener Anlage äußerst unglücklich mit 0:2.
 
 
 
 
Oberösterreich Cup 1995 (Meister)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 26.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union EKS Rohrbach/Berg - OÖ Landescup Meister (Foto vom 05.09.1995) --- stehend v.l.: Peter Aigner (Sektionsleiter), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Horst Auer, Manfred Stallinger, Herbert Zach, Josef Kehrer, Manfred Fuchs, Klaus Schuster, Wolfgang Hauer, Ernst Richtsfeld, Kurt Eilmannsberger (Nachwuchstrainer), Josef Oyrer (Bürgermeister Rohrbach), Andi Wöss (SL-Stv.), Gerhard Sleska (Tormann-Trainer) -- hockend v.l.: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Markus Hirnschrodt, Harald Würzl, Vaclav Miksicek, Stefan Hofer, Walter Stallinger (Masseur), Klaus Lindorfer, Marc Atzgerstorfer, Willi Grims (Manager), Mag. Franz Liebletsberger (Union-Obmann), Hans-Jürgen Hopf -- liegend v.l.: Thomas Dollhäubl, Radek Popelka
- Union EKS Rohrbach/Berg - OÖ Landescup Meister  (Foto vom 05.09.1995) -
stehend v.l.: Peter Aigner (Sektionsleiter), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Horst Auer, Manfred Stallinger,
Herbert Zach, Josef Kehrer, Manfred Fuchs, Klaus Schuster, Wolfgang Hauer, Ernst Richtsfeld,
Kurt Eilmannsberger (Nachwuchstrainer), Josef Oyrer (Bürgermeister Rohrbach),
Andi Wöss (SL-Stv.), Gerhard Sleska (Tormann-Trainer)

hockend v.l.: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Markus Hirnschrodt, Harald Würzl, Vaclav Miksicek,
Stefan Hofer, Walter Stallinger (Masseur), Klaus Lindorfer, Marc Atzgerstorfer,
Willi Grims (Manager), Mag. Franz Liebletsberger (Union-Obmann), Hans-Jürgen Hopf

liegend v.l.: Thomas Dollhäubl, Radek Popelka
 
 
Cup-Semifinale (15.08.1995):  rltEKS Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  3 : 1  (2:0)
Cup-Semifinale: EKS - Micheldorf (OÖN)Cup-Semifinale: EKS - Micheldorf (OÖN)Rohrbach begann äußerst druckvoll und erarbeitete sich eine klare Feldüberlegenheit, wobei die Micheldorfer jedoch in Kontern immer gefährlicher blieben. In der 30. Minute war es dann soweit. Dollhäubl läuft der gegnerischen Abwehr auf und davon und erzielt das 1:0 für Rohrbach. 2 Minuten später erhöhte abermals Dollhäubl auf 2:0. Bei diesem Stand wurden dann auch die Seiten gewechselt. Nach Wiederbeginn erhöhte Micheldorf den Druck und kam in der 50. Minute durch Hubich zum Anschlusstreffer. Rohrbach ließ sich dadurch allerdings nicht aus der Fassung bringen. Nach einem Alleingang erhöhte Josef Kehrer in der 60. Minute auf 3:1. Durch diesen Treffer war das Spiel entschieden. Rohrbach spielte den Vorsprung souverän nach Hause und trifft nun im Finale am 5. September 1995 in Schärding auf Andorf, das sich gegen Pichl erst im Elfmeterschießen mit 5:3 durchsetzen konnte.

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Ernst Richtsfeld (82. Wolfgang Hauer), Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Markus Hirnschrodt, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Herbert Zach. Tore: Thomas Dollhäubl (29., 32.), Josef Kehrer (65.); Markus Hubich (54.). Schiedsrichter: Arthur Reinsprecht.

Cup-Finale (05.09.95)rltEKS Rohrbach/Berg - FC Andorf  ~  6 : 5  (1:0, 1:1)  5:4 nach Elfm.
SchlagzeileHistorischer Sieg für Rohrbach: Erster Cupgewinner aus dem Mühlviertel! Im Landescup-Finale gegen Andorf (2. Landesliga West) begann Union EKS Rohrbach/Berg vor 700 Zuschauern in Schärding Cup-Finale: EKS - Andorf (Presse)OÖN, 06.09.1995ungemein stark. Nach elf Minuten verwertete Zach eine Maßflanke von Popelka gekonnt zum 1:0. Die Mühlviertler verabsäumten es, gegen die angeschlagen wirkende Elf entscheidend nachzusetzen. Gute Chancen, darunter ein Stangenschuss, waren die Folge. Einen herrlichen Freistoß der Innviertler fischte Torhüter Miksicek mit tollem Reflex aus dem Eck. Überragender Tormann verhinderte Matchball. Nach der Pause geriet Rohrbach zusehends unter Druck und musste in der 60. Cup-Finale: EKS - Andorf (Vorberichte)Cup-Finale: EKS - Andorf (Rundschau)Minute den Ausgleich hinnehmen. Die Begegnung stand auf des Messers Schneide, Andorf hatte leichte Vorteile. Den "Matchball" machte wieder einmal Miksicek zunichte, der dem heranstürmenden Andorfer den Ball vom Fuß nahm. Nach dem 1:1 in der regulären Spielzeit musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Mehrere Strafstöße wurden gehalten bzw. verschossen, nach der ersten Serie stand es neuerlich remis. Dann ging es im KO-System weiter - und Keeper Miksicek hatte seinen großen Auftritt: Zuerst wehrte er einen Elfer mit Reflex ab, dann knallte er den entscheidenden Strafstoß in die Maschen. Damit stand es 6:5 für Rohrbach/Berg! Spieler, Funktionäre und mehr als 300 Fans lagen sich in den Armen. Aus der Hand von Cupsponsor Baumgartner Bier nahm Kapitän Herbert Zach den 25.000-Schilling-Siegerscheck in Empfang. Präsident Sepp Fuchs vom OÖ. Fußballverband überreichte die Siegestrophäe und die Cupmedaillen an die Landescup-Finalisten.

Aufstellung zum Cup-Finale: Union EKS Rohrbach/Berg - FC AndorfDas Schiedsrichtertrio inkl. Matchball kam per Heißluftballon aufs Spielfeld.Rudolf Breit vom Hauptsponsor Baumgartner Bier überreichte dem Cupmeister einen Scheck in Höhe von 25 Tausend Schilling.v.l.: Sepp Fuchs (OÖFV-Präsident), Josef Falkner (OÖFV-Ligareferent), Ferdinand Gstöttner (BGM Schärding), Rudolf Breit (Baumgartner Bier), Herbert Zach (EKS-Mannschaftskapitän), Manfred Stallinger, Manfred Fuchs, Klaus LindorferOÖ Fußball-Landescup-Meister 1995: Union EKS Rohrbach/Berg

EKS ROHRBACH/BERG - ANDORF 1:1 (1:0) 5:4 im Elfmeterschießen; 700 Zuschauer, Schiedsrichter Johann Buchner. Rohrbach spielte in folgender Aufstellung: Vaclav Miksicek; Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer (75. Markus Hirnschrodt), Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster (75. Harald Würzl), Ernst Richtsfeld, Herbert Zach. Verwarnungen: Herbert Zach (25.), Klaus Lindorfer (79.); Berndt Jöchtl (14.), Josef Paulusberger (78).

 
 
Nach Rohrbacher Cupsieg brannten die Wunderkerzen
Fest in Mühlviertler Hand war vor wenigen Tagen Schärding: Nach dem Sieg im Baumgartner Bier Fußball-Landescup der Union EKS Rohrbach/Berg regierten für eine Nacht Spieler und Fans des Mühlviertler Landesligisten in der Inn-Metropole. Brennende Wunderkerzen zauberten einen Hauch der großen Fußballwelt in das Stadion des ATSV Schärding.

Oberösterreichcup-Finale (Bezirksmagazin)In der Tat war es ein großer Tag für den Mühlviertler Fußball: Zum ersten Mal in der Geschichte des OÖFV-Landescups holte sich eine Mühlviertler Mannschaft den Titel.
Rohrbach begann das Match gegen Andorf überaus stark und ging bereits in der 11. Minute durch einen Treffer von Herbert Zach nach einem herrlichen Pass von Radek Popelka in Führung. In der Folge verabsäumten es die Mühlviertler, entscheidend nachzusetzen, die Andorfer kamen immer besser ins Spiel: Hamberger traf nach einem Solo nur die Stange, einen herrlichen Freistoß von Paulusberger parierte Torhüter Miksicek mit einer tollen Parade. Für Rohrbach hatte Manfred Stallinger die beste Chance, sein Kopfball strich aber knapp über das Tor.
Nach der Pause fanden die Mühlviertler nicht zu ihrem gewohnten Spiel, die Gäste bekamen nach und nach Oberwasser. Nach einem Schnitzer in der Verteidigung war es dann in der 66. Minute soweit, Klaffenböck gelang der nicht unverdiente Ausgleich. Nun wollten es die Innviertler wissen und schnürten die EKS-Kicker phasenweise regelrecht ein. Torhüter Miksicek rückte immer öfter in den Mittelpunkt des Geschehens, souverän agierend wurde er zum großen Rückhalt seiner Mannschaft. Die größte Tat leistete er in der 70. Minute, als er dem allein auf ihn zustürmenden Klaffenböck den Ball vom Fuß nahm. Ein Doppeltausch - Hirnschrodt und Würzl kamen für Kehrer und Schuster - gab dem Rohrbacher Spiel neue Impulse, nach einer Superflanke von Hirnschrodt vergab Stallinger den Matchball für die Mühlviertler.
Oberösterreichcup-Finale (Bezirksmagazin)Damit ging es ins Elfmeterschießen, das sich vor 700 Zuschauern zu einem wahren Fußballkrimi entwickelte. Nach einem ausgeglichenen Auftakt erwiesen sich beide Torhüter als echte "Elfmeterkiller", eine ganze Reihe von Penalties wurde vergeben. Nach dem Remis nach der ersten Serie ging es im k.o.-System weiter, bei dem die Rohrbacher die besseren Nerven hatten: Zuerst verwandelte Hirnschrodt souverän, dann hatte Torhüter Miksicek seinen großen Auftritt: Zuerst parierte er einen Penalty - und dann trat er zum entscheidenden Elfer an. Während die Rohrbacher Funktionäre und Fans kaum mehr hinsehen konnten, zeigte Vaclav aus Tschechien keinerlei Nerven: Souverän setzte er das Leder in die Maschen und fixierte damit den 6:5-Erfolg für die Kicker aus dem Mühlviertel.
Nun kannte der Jubel keine Grenzen mehr: Die Rohrbacher Spieler, Funktionäre und Fans lagen sich in den Armen, bengalische Feuer und Wunderkerzen zauberten eine tolle Stimmung in den Schärdinger Abendhimmel. Aus der Hand von OÖFV-Präsident Sepp Fuchs und Cup-Sponsor Komm.Rat Rudolf Breidt von Baumgartner-Bier nahmen die Spieler die Cuptrophäe und die Medaillen entgegen. Ein Scheck über 25.000 Schilling versüßte den Cupsieg zusätzlich, Verlierer Andorf konnte sich immerhin noch mit 15.000 Schilling trösten.


Cupsplitter

Natürlich ging es nach dem Landescupsieg der Union EKS Rohrbach/Berg hoch her: In der Schärdinger "Bumsn" wurde beim Empfang von Sponsor Baumgartner Bier kräftig gefeiert, deftige Hausmannskost in Form von Schweinsbratl, Kraut und Knödel sorgte neben dem kühlen Baumgartner Bier für das leibliche Wohl.


Oberösterreichcup-Finale (Bezirksmagazin)Zu den Gratulanten des neuen Cupchampions zählten zahlreiche Prominente: OÖFV-Präsident Sepp Fuchs gratulierte ebenso wie sein designierter Nachfolger, OKA-General Dkfm. Dr. Leopold Windtner und der Schärdinger Bürgermeister Ferdinand Gstöttner. Aus Rohrbach waren Bürgermeister Josef Oyrer, sein Vorgänger Josef Stöby und Union-Obmann Mag. Franz Liebletsberger mit von der Partie, die sich gemeinsam mit den zahlreichen Fans und dem Funktionärsstab rund um Sektionsleiter Peter Aigner mit "ihren" Kickern freuten.

Besonders im Mittelpunkt der Feiern stand "Elfmeterkiller" Vaclav Miksicek. In seiner bescheidenen Art nahm er die Glückwünsche entgegen - und widmete den Sieg der gesamten Mannschaft.

Für einige Aufregung sorgte am Tag nach dem Cupfinale eine Falschmeldung in Radio Oberösterreich, wonach Andorf den Cup gewonnen hätte: EKS-Manager Willi Grims musste zahlreichen Anrufern das wahre Ergebnis mitteilen, die ORF-Sportredaktion stellte den Irrtum rasch richtig.

Quelle: Bernhard Haudum, Bezirksmagazin, September 1995

 
EKS - Torschützenliste
Mühlviertler-Cup + Oberösterreich-Cup 1995
Tore Name
9 Thomas Dollhäubl
6 Herbert Zach
4 Manfred Stallinger
3 Radek Popelka
2 Klaus Atzmüller
2 Markus Hirnschrodt
1 Klaus Lindorfer
1 Josef Stallinger
1 Ernst Richtsfeld
1 Josef "Joe" Kehrer
1 Vaclav Miksicek
insgesamt 31 Tore  inklusive der Tore im Elfmeterschießen im OÖ-Landescup-Finale
 
 
 
 
Saison 1995/96 - 1. Landesliga (2. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 04.11.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 

EKS-Logo

Vereinsname:
Union EKS Rohrbach/Berg
gegründet:
1946   Vereinsfarben: grün/schwarz   Meister: 1974, 1978, 1991, 1992 und 1995
Sponsoren:
Einkaufsstadt Rohrbach, TOPIC-Haustüren, Schlägl-Bier
Team:
Mag. Franz Liebletsberger (UNION-Obmann), Peter K. Aigner (Sektionsleiter Fußball), Andreas Wöss (SL-Stv.), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Wilhelm Grims (Management/Nachwuchsleiter/U-10 Betreuer), Franz Lanzerstorfer (Trainer KM), Gerhard Sleska (Co-Trainer KM), Ing. Rudolf Altendorfer (Trainer Reserve), Walter Hoheneder (U-8 Betreuer), Hermann Stallinger (U-12 Betreuer), Gerhard Engleder (U-14 Betreuer), Alois Stallinger (U-18 Betreuer), Christian Pilsl (Vorstandsmitglied/Zeugwart), Walter Stallinger (Masseur), Wilhelm Melchart (Platzwart/Platzkassier), Günther Pilsl (Platzkassier), Wilhelm Neudorfer (Fanclub Obmann), Rosina Traxler & Edwin Holinka (Hauptverantwortliche Buffet & Ausschank), Walter Hoheneder sen. (Ordner-Obmann)

Kader:
Tor:
Vaclav Miksicek, Vaclav Adam, Peter Mühleder, Stefan Hofer
Abwehr:
Radek Popelka, Horst Auer, Manfred Fuchs, Klaus Lindorfer, Wolfgang Hauer
Mittelfeld:
Herbert Zach (K), Klaus Schuster, Josef Kehrer,
Klaus Atzmüller, Ernst Richtsfeld, Harald Würzl, Sascha Jell

Sturm:
Manfred Stallinger, Thomas Dollhäubl, Markus Hirnschrodt, Marc Atzgerstorfer, Jürgen Hopf

Zugänge:
Harald Würzl (Kleinzell), Ernst Richtsfeld (Leonding), Horst Auer (Peilstein),
Marc
Atzgerstorfer (Oepping), Thomas Dollhäubl (Vorderweißenbach), Klaus Atzmüller (Vorderweißenbach),
Josef Kehrer (Hofkirchen), Hans-Jürgen Hopf (Niederwaldkirchen)

Abgänge:
Erwin Zach (Haslach), Albert Obermüller (Haslach), Sascha Draxler (Aigen),
Christian Stallinger (Vorderweißenbach), Gottfried Zach (Hofkirchen)

Eintrittspreise:
ATS 80.-, Damen und Pensionisten ATS 50.-
Budget:
Das Geringste der 1. Landesliga
Erwartungen:
von Beginn an aus dem Abstiegskampf heraushalten & kein finanzielles Risiko eingehen
Neuigkeiten:
EKS Fan Shop (Waltraud Kobler, Carmen Luger)
Saisonvorschau:
ÖFB-Cup eine Runde weiterkommen, Februar-März Trainingslager auf Zypern,
Spieler werden wenn möglich nur aus dem Bezirk geholt


5. Platz wird angestrebt
(das Zünglein an der Waage!)

OÖN, 20.08.1995Franz Lanzerstorfer, Trainer:
"Donau wird Meister. Um die restlichen zwei Aufstiegsplätze rittern St. Florian, Grieskirchen und Traun. - Wir steigen nicht ab, am meisten scheint das ATSV Sattledt gefährdet zu sein, da er Spieler abgegeben hat. - Wir sind etwa gleich stark, auf den von Askö Leonding erworbenen Ernst Richtsfeld setze ich große Stücke. Anpeilen wollen wir den achten Tabellenplatz. - Die Vorbereitung verlief zufrieden stellend, sicherten wir uns doch den Sieg im Mühlviertel-Cup."


 
EKS Rohrbach in der 1. Landesliga: Mittelfeldplatz als Ziel
Einiges vorgenommen haben sich die Fußballer der Union EKS Rohrbach/Berg für die 1. Fußball-Landesliga: Die Kicker aus der Einkaufsstadt haben einen Mittelfeldplatz im Visier, wir führten mit Sektionsleiter Peter Aigner das folgende Interview.

Landesrat Dr. Hans Achatz zu Gast in Rohrbach; von links: ?, Radek Popelka, Manfred Fuchs, Hans Achatz, Edi Hannerer (SL-Stv.), Herbert Zach (Kapitän), Josef StallingerWo liegen die Gründe für den Erfolgsrun der Rohrbacher Fußballer?
Aigner: „Wir haben einen ausgeglichenen Kader mit sehr guten Fußballern. Dazu kommt Kameradschaft und ein sehr guter Trainer. Franz Lanzerstorfer ist für uns ein Glücksfall, er bleibt auch in der 1. Landesliga im Amt.“

Wann haben Sie an den Titel in der 2. Landesliga geglaubt?
Aigner: „Nach dem 3:1-Auswärtserfolg in Garsten war ich mir sicher, dass nichts mehr passieren kann. Vorentscheidend war aber sicherlich der Heimerfolg gegen ESV Westbahn.“

Mit welchen Erwartungen geht man in die 1. Landesliga?
Aigner: „Unser Ziel ist ein Platz im Mittelfeld – so um Rang 7, 8 herum. Damit wären wir dann für den ÖFB-Cup qualifiziert. Vorher möchten wir allerdings den Mühlviertler Fußballcup erfolgreich verteidigen.“

Wird es Verstärkungen geben?
Aigner: „Wir suchen nach einem Offensiv- und einem Defensivspieler. Im Wesentlichen soll der Meisterkader aber gehalten werden, er ist sicher auch für die 1. Landesliga stark genug.“

Der Betrieb in der 1. Landesliga kostet sicher mehr Geld als jener in der 2. Landesliga. Sind neue Sponsoren in Sicht?
Aigner: „Zusätzlich zu Hauptsponsor Einkaufsstadt Rohrbach werden einige Nebensponsoren kommen. Die Verhandlungen darüber laufen gerade, Entscheidungen gibt`s noch keine. Über einen eigenen Fanshop soll eine zusätzliche Finanzierungsquelle erschlossen werden, auch eine große Saisonkartenaktion soll zusätzlich Geld in die Kasse bringen.“


Quelle: Bezirksmagazin, ca. Juni/Juli 1995
 
 
"Rohrbach peilt den 8. Platz an...!"
Union EKS Rohrbach/Berg löste Naarn in der 1. Fußball-Landesliga
als Mühlviertler Spitzenmannschaft ab.


INTERVIEW: Franz Lanzerstorfer (Trainer U. Rohrbach/Berg)

Franz LanzerstorferRohrbach hat sehr bescheiden für die 1. Landesliga aufgerüstet.
Unsere Mannschaft ist im Großen und Ganzen gleich geblieben. Drei Spieler sind weggegangen, zwei neu dazugekommen.

Fürchtet man nicht das Schicksal von Naarn - sofortiger Wiederaufstieg - zu erleiden?
Indem dass wir eine kompaktere Mannschaft haben und in allen Positionen gut besetzt sind, glaube ich nicht, dass wir in den Abstiegskampf verwickelt werden. Das wird aber auch viel von Verletzungsglück, bzw. -pech abhängen.

Welche Platzierung hat Rohrbach im ersten Jahr in der obersten Liga Oberösterreichs im Auge?
Wir streben den 8. Platz an und der müsste meiner Meinung nach auch möglich sein. Der 8. Platz würde dann zugleich auch Qualifikation für den ÖFB-Cup bedeuten.

Wie war die Vorbereitung?
Recht zufrieden stellend. Wir hatten gute Vorbereitungsspiele, gegen St. Magdalena im Cup wurden wir echt gefordert. Neuerwerbung Richtsfeld hat bereits Fuß in der Kampfmannschaft gefasst, Jürgen Hopf von Niederwaldkirchen ist am Sprung in die Erste.

Wer wird Ihrer Meinung nach Meister?
Donau ist mein Tipp!

Quelle: Mühlviertler Rundschau, August 1995
 
 
Union EKS vor echter "Nagelprobe"

Rohrbacher Notizen (92) - August 1995. <a href=https://www.youtube.com/watch?v=3B32dIOrLzE&start=688&end=837&autoplay=1 target=_blank>Das Video dazu ist hier verfügbar!</a>Seine Vormachtstellung im Mühlviertel eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat der Fußball-Landesligaaufsteiger EKS Rohrbach/Berg im Rahmen des attraktiven Raiffeisen Mühlviertler Cups. Die Mannen um Trainer Franz Lanzerstorfer liefen eigentlich nur einmal Gefahr, den Nimbus der Unbesiegbarkeit in diesem Sommercup zu verlieren. Ein unmittelbarer Gegner aus der 1. Fußball-Landesliga, SK St. Magdalena, lieferte dem Titelverteidiger aus dem oberen Mühlviertel ein recht heißes Gefecht und musste erst in der Verlängerung die Segel streichen. Mit Siegen gegen Schweinbach, Post Admira, Öpping und St. Magdalena erreichten die Rohrbacher programmgemäß das Endspiel gegen die aufstrebende Mannschaft aus Königswiesen, die sich in der vergangenen Saison im Vorderfeld der 2. Landesliga etablierte. In einer sehr einseitigen Finalbegegnung hatten die Königswiesner nie den Funken einer Chance und mussten klar die Überlegenheit des Erstligisten anerkennen. Das 3:0 Endergebnis widerspiegelt nur annähernd den Spielverlauf. Rohrbach zeigte sich in dem wieder einmal als nobler Hausherr und verjuxte eine Handvoll toller Einschussmöglichkeiten.

Für den Präsident des Mühlviertler Cup-Komitees, dem Rohrbacher Fußball-Sektionsleiter Peter Aigner, bedeutete es eine große Freude, den prächtigen Pokal seinen Spielern überreichen zu können. Zwischenzeitlich wurde nach dem Sieg über Micheldorf der Einzug ins Finale des OÖ.-Cups geschafft, das am 5. September entschieden wird.
Ansonsten glichen die Sommermonate bisweilen eher der Ruhe vor dem Sturm, als urplötzlich eine wahre Verletzungsepedemie den Kader bedrohlich schmälerte. Fast die gesamte Abwehr mit Radek Popelka, Horst Auer und Fuchs Manfred laborierte an Verletzungen und brachte Trainer Lanzerstorfer in arge Nöte. Meistereuphorie und Freude über den Cupsieg waren rasch verflogen. Nun heißt es das Kämpferherz in beide Hände nehmen, und um eine Schadensbegrenzung bemüht zu sein.
Rohrbacher Notizen (92) - August 1995In der Übertrittszeit gab es eigentlich keine aufregenden Personalrochaden. Der erfolgreichen Mannschaft der letzten Saison wurde auch für den Überlebenskampf in der nächst höheren Etage das volle Vertrauen ausgesprochen. Zur Mannschaft stießen lediglich der 20jährige Niederwaldkirchner Hans Hopf und der 27jährige Lembacher Ernst Richtsfeld. Das Talent Christian Stallinger wurde an Vorderweißenbach verliehen. Mit den Finanzen enorm hauszuhalten in der neuen Umgebung wird auch diesmal wieder eines der obersten Gebote sein müssen. Mit einem Minibudget gemessen an der Konkurrenz soll und muss das Auslangen gefunden werden. Nur dank der Rohrbacher Geschäftswelt, der Stiftsbrauerei Schlägl und des bekannten Sarleinsbacher Türenherstellers Topic kann man sich überhaupt in diese Gefilde wagen. Dass es dort sportlich sehr eng werden kann, zeigte nicht nur das kursierende Verletzungspech sondern auch das Auftaktspiel in Traun, wobei die mangelnde Chancenauswertung tatsächlich die große Achillessehne des Aufsteigers zu sein scheint. Rohrbachs Ambitionen sind daher realistischerweise ausschließlich auf den Klassenerhalt gerichtet. Insgeheim hofft man, dass die Obermühlviertler bald auch wieder in voller Kampfstärke agieren können und vielleicht doch ein Stückchen aus der letztjährigen Euphorie in die neue Umgebung hinüberzuretten vermögen. Es wäre doch jammerschade, wenn es nur bei einem einjährigen Gastspiel in der höchsten oberösterreichischen Fußball-Liga bleiben würde.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 92, August 1995
 
 
rltNachwuchs: Tore, Pizzi und viel Sonne

Rohrbacher Notizen (92) - August 1995Die hervorragenden Leistungen der Rohrbacher Nachwuchsfußballer, die heuer nicht nur mit einem Rekordvorsprung von 11 Punkten die oö. U-14 Leistungsliga für sich entschieden sondern auch noch als Draufgabe den oö. Landesmeistertitel in beeindruckendem Stil errangen, durften im Monat Juli als wohlverdiente Belohnung einen einwöchigen Italienaufenthalt verbunden mit der Teilnahme am Italia Cup 1995 in Verona konsumieren. Die Rohrbacher Tippgemeinschaft unter der Führung von Vereinswirt Hans Laschitz und Christian Pilsl sponserten dieses Ferienunternehmen mit dem stolzen Betrag von S 30.000,--. Den Rohrbacher Nachwuchskickern unter Trainer Gerhard Engleder schloss
Die junge Rohrbacher Mannschaft (in der Mitte Manuel Engleder) beim Italy-Cup im Juli 1995sich eine illustre Fangruppe, bestehend aus Eltern, Funktionären, Spielern der Kampfmannschaft und sonstigen Fußballfreunden, natürlich auf eigene Rechnung, an, die sich eine Mixtur an Fußball, Sightseeing, Kultur, Badevergnügen und italienischen Gaumenfreuden hinlänglich zu Gemüte führte. Für die Sportler standen natürlich neben dem Turniergeschehen ausgedehnte Badeausflüge an den wunderbaren Gardasee im Mittelpunkt des Interesses, die aber nicht nur bei den Buben bleibende Eindrücke und Auf dieser Italien-Reise war es sehr heiß, deshalb musste viel getrunken werden :)Erinnerungen hinterließen.
Eine Gruppe von Kulturinteressierten genoss zudem in der weltberühmten Arena zu Verona das unnachahmliche Flair eines mitternächtlichen Opernzaubers. Natürlich machten sich aber viele Rohrbacher auch auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schauplatz der weltberühmten und bittersüßen Liebesromanze von "Romeo und Julia". Dass die sympathischen Rohrbacher Buben trotz tropischer Temperaturen auch noch eine Didi Schuster verletzte sich leicht beim Italy-Cup (Juli 95)überaus erfreuliche sportliche Bilanz mit nach Hause brachten, rundet das Bild dieses gelungenen Italientrips nur noch ab. Rund 100 Mannschaften aus 16 Nationen waren angetreten, die begehrte Cuptrophäe für sich zu erringen. Die U-14 Mannschaft von EKS Rohrbach/Berg stellte ihre Sonderklasse unter Beweis, schaffte im U-15 Bewerb den hervorragenden 3. Platz und etablierte sich damit als beste europäische Mannschaft. Mit klaren Erfolgen in der Vorrunde gegen holländische, italienische, griechische und französische Gegner, wurde es erstmals in der Zwischenrunde eng. U-14 Endrang: Dritter beim Italy-Cup 1995Schließlich konnte aber der slowakische Gegner FC Chemlon Hummenne im Strafstoßschießen ausgeschaltet werden. Im Semifinale war aber Rohrbach dann an einem übermächtigen Gegner gescheitert. Eastern New York, identisch mit dem amerikanischen Olympianachwuchskader, ging als 3:0 Sieger vom Platz und versperrte damit den Rohrbachern den Einzug ins Turnierfinale, das im imposanten WM-Stadion von Verona ausgetragen wurde. Im kleinen Finale gegen die schwedische Mannschaft FC Jarfalls waren die Rohrbacher aber wieder in ihrem Element und sicherten sich klar den 3. Platz.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 92, August 1995

 
 
Union EKS Rohrbach/Berg RESERVE: Kader von 95/96 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Union EKS Rohrbach/Berg RESERVE: Torschützen vom Jahr 1995 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Spielplan
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 1995
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 Sa, 19.08.95 18.00 SV Traun - EKS Rohrbach/Berg 2 : 0
2 Sa, 26.08.95 17.00 EKS Rohrbach/Berg - SK Altheim 3 : 1
3 Do, 26.10.95 14.30 EKS Rohrbach/Berg - ATSV Lenzing 0 : 0
4 Sa, 09.09.95 16.00 EKS Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena 2 : 2
5 Sa, 16.09.95 16.00 ASKÖ Donau Linz - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
6 Sa, 23.09.95 16.00 EKS Rohrbach/Berg - SK Schärding 3 : 0
7 Sa, 30.09.95 15.00 SK Amateure Steyr - EKS Rohrbach/Berg 1 : 4
8 Sa, 07.10.95 15.00 EKS Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen 3 : 1
9 Sa, 14.10.95 15.00 EKS Rohrbach/Berg - Union St. Florian 2 : 1
10 Sa, 21.10.95 14.30 Union Vöcklamarkt - EKS Rohrbach/Berg 0 : 0
11 Sa, 28.10.95 14.30 EKS Rohrbach/Berg - SV Austria Tabak Linz 1 : 2
12 Sa, 04.11.95 14.00 ATSV Sattledt - EKS Rohrbach/Berg 0 : 2
13 Sa, 11.11.95 14.00 EKS Rohrbach/Berg - Union Esternberg 1 : 0
 
 
Spielbericht1. Runde:  rltSV Traun - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 0  (0:0)
SchlagzeileRohrbachs Einstand in der Landesliga missglückt. Verpatzter Auftakt für die Mühlviertler Elf in der 1. Liga, wenngleich die Rohrbacher nicht schlecht spielten. Gegen Altheim hofft Seki Peter Aigner auf einen vollen Erfolg: "Mit 1. Runde: HAKA Traun - EKS (OÖN, Krone, Volksblatt)unseren Fans im Rücken müssten wir das schaffen!" In Traun begann Rohrbach sehr druckvoll, diktierte das Spiel. Und kam auch zu tollen Chancen durch das Stürmer-Duo Stallinger/Dollhäubl. Traun hatte in den ersten 45 Minuten keine nennenswerte Chance. Rohrbach begann auch die zweite Halbzeit mit Elan, doch es fehlte das Glück des Tüchtigen. Ein Tausend-Gulden-Schuss von Zandl ins Kreuzeck brachte den Traunern das 1:0. Postwendend köpfelte Stallinger an die Querlatte des Trauner Gehäuses. Aber wieder im Gegenzug musste Rohrbach nach einem Missverständnis in der Abwehr das 2:0 durch Tonezzer hinnehmen. Damit hatten die Trauner schon ihr Pulver verschossen. Rohrbach hatte nun die Chancen das Spiel noch umzudrehen, doch scheiterte man am gut disponierten Goalie Voglsam. (600; Baumann) Res. 4:2 (lt. Rundschau auf 23.8. verschoben), Jun. St.Valentin-Rohrbach 0:5

Aufstellung EKS: Miksicek; Fuchs, Atzmüller, Auer, Lindorfer; Zach, Kehrer, Richtsfeld (46. Hirnschrodt, 69. Atzgerstorfer), Schuster; Stallinger, Dollhäubl. Gelbe Karten: Gass; Schuster. Rote Karte: Zandl (82./nach Foul an Lindorfer). Tore: Zandl (58.), Tonezzer (61.). EKS-Reserve lt. Altendorfer-Chronik Spiel am 23.08.95; Fehler oder korrekt? ~ Ergebnis: 4:2 (3:0). Aufstellung EKS II: Mühleder P.; Pröll C., Hinternberger P., Hauer W., Lindorfer A.; Hoheneder G. (Stallinger A.), Hoheneder R., Würzl H., Baumgartner T. (Reischl R.); Stallinger J. (Grünzweil P.), Hopf J. (Dragomer C.). Tore EKS II: Hoheneder G., Hauer W.

SchlagzeileVorschau: "Wir haben mit Altheim noch eine Rechnung offen, denn vor zwei Jahren sind wir den Innviertlern OÖN, August 1995im Landescupfinale im Elfmeterschießen unterlegen. Unsere Spieler sind ganz heiß darauf, sich heute dafür zu revanchieren. Alle sind euphorisch, wir können in dieser Liga sicher bestehen", hat Rohrbach-Manager Willi Grims drei Punkte fest eingeplant und lässt sich auch vom 0:2 in Traun vorige Woche nicht beirren. Aber auch außerhalb des Spielfeldes soll dem Publikum einiges geboten werden, so wir das "Oswald-Sextett", ein Mitsponsor des Mühlviertler Landesligisten, im Vorprogramm den Kickern den Marsch blasen. Als zusätzlicher Sponsor dreht auch die Schlägler Stiftsbrauerei für die Zuschauer den Zapfhahn auf. Einen Erfolg abseits des Spielfeldes konnten die Rohrbacher vor drei Tagen verbuchen: Nachwuchsfußballer Alexander Unger erhielt die Einberufung in die Unter-15-Nationalmannschaft.
 
2. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SK Altheim  ~  3 : 1  (1:1)
SchlagzeileJunior Marc Atzgerstorfer sorgt für Entscheidung. Nach der Auftaktniederlage in Traun wollten die Rohrbacher unbedingt den ersten Sieg in der Landesliga feiern. In einem schnellen und kampfbetonten Spiel war Altheim zunächst feldüberlegen, OÖN, August 1995ohne aber gefährlich zu sein. In der 27. Minute gab es Freistoß für Rohrbach, Radek Popelka erzielte daraus das 1:0. Altheim konnte aber nur wenig später, nach einer Unachtsamkeit, durch Weiß ausgleichen. Nach der Pause wurde das Match härter, es gab insgesamt sieben gelbe Karten, davon fünf für die Gäste. Rohrbach übernahm immer mehr das Kommando, und in der 70. Minute war es soweit: Josef Kehrer verwertete einen Abpraller zum 2:1. Dollhäubl vergab in Folge Rundschau, August 1995zwei tolle Chancen, Altheim war aus Kontern immer gefährlich und daher knapp am Ausgleich. Der eingewechselte Juniorenspieler Marc Atzgerstorfer sorgte aber mit seiner ersten Ballberührung für das 3:1 und sicherte Rohrbach einen verdienten Sieg. Damit ist den Rohrbachern die Revanche gegen Altheim für die knappe Niederlage im Elferschießen im Landescup-Finale vor zwei Jahren gelungen! (500; Stockinger) Res. 1:1, Jun. 10:1 gegen Union Perg

Aufstellung EKS: Miksicek; Fuchs, Popelka, Lindorfer, Richtsfeld; Kehrer (90. Würzl), Schuster, Auer, Zach; Dollhäubl, Stallinger (89. Atzgerstorfer). Tore: Popelka (27.), Kehrer (70.), Atzgerstorfer (90.); Weiss (33.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:1 (0:0). Aufstellung EKS II: Mühleder P.; Reischl R. (Dragomer C., Stallinger Mar.), Hinternberger P., Hauer W., Lindorfer A.; Hoheneder G., Hoheneder R., Hirnschrodt M. (Lindorfer W.), Pröll C.; Hinternberger T., Hopf J. (Grünzweil P.). Verwarnungen EKS II: Grünzweil P., Pröll C. Tor EKS II: Hoheneder G.

SchlagzeileVorschau: Feiert Rohrbach am Nationalfeiertag erstmals die Tabellenführung? Seit 27 Spielen ist die Mannschaft von Rohrbach/Berg auf eigener Anlage schon ungeschlagen und sollte diese Serie morgen gegen Lenzing Ausschnitt Kronen Zeitungprolongiert werden, stehen die Mühlviertler erstmals an Volksblatt, Oktober 1995der Spitze der 1. Fußball-Landesliga. Doch gerade vor dem Spiel gegen die auswärts noch ungeschlagenen Lenzinger drohen Trainer Lanzerstorfer die Stürmer auszugehen. Ein schwieriges Unterfangen, wenn man weiß, dass mit Dollhäubl und Stallinger Rohrbachs brandgefährliches Stürmerduo verletzt ausfällt, mit Fuchs ein gelernter Defensiv-Spieler als Sturmtank in die Bresche springen muss. Bei Lenzingern dezimiert die Gelbsucht Woche für Woche den Minikader von Trainer Schrötter, morgen muss Lubinger pausieren.
   » EKS-Info-Folder vom 26.10.1995: Vorderseite / Rückseite
 
Spielbericht3. Runde ~ NachtragsspielrltUnion EKS Rohrbach/Berg - ATSV Lenzing  ~  0 : 0
SchlagzeileWegen des Cupfinales gegen Andorf wurde das OÖN, Oktober 19953. Runde: Lenzing - EKS (Krone)abgesagte Spiel in Lenzing erst am 26. Oktober 1995 nachgeholt. Außerdem wurde mit Lenzing der Heimvorteil getauscht. Wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht. Die Union EKS Rohrbach/Berg liegt nach 10 Runden in der 1. oö. Fußball-Landesliga, punktegleich mit dem Tabellenführer Nico Sattledt, an 2. Stelle. Im letzten Heimspiel gegen ATSV Lenzing Modal verpassten unsere Kicker durch das 0:0 die Chance, die alleinige Tabellenführung zu übernehmen. Vor 900 Zuschauern gab es ein kampfbetontes Spiel in dem die Rohrbacher in den letzten 10 Minuten der 1. Halbzeit knapp den Führungstreffer verpassten. Nach einem herrlichen Pass von Radek Popelka überhob Herbert Zach den herauseilenden Tormann, aber leider ebenso auch knapp das Tor. Kurze Zeit später traf Lindorfer bei einem 30-Meter-Schuss nur die Stange. Schlussendlich reichte es gegen die Lenzinger "Betonabwehr" nur zu einem 0:0. In diesem Spiel machte sich sicherlich auch das Fehlen von unserem Goalgetter Thomas Dollhäubl bemerkbar, zudem auch Manfred Stallinger nicht voll fit antreten konnte. Man muss jedoch bedenken, dass der Gegner immerhin den 3. Tabellenplatz belegt und in dieser Saison auswärts noch ungeschlagen ist. (900; Stöbich) Res. 2:1

Aufstellung EKS: Miksicek; Lindorfer, Popelka, Auer, Hirnschrodt; Kehrer, Schuster, Zach, Richtsfeld; Stallinger (55. Atzgerstorfer), Fuchs (55. Atzmüller). Verwarnungen: Sanjug, Kaiser; Atzmüller, Schuster. EKS-Reserve abgesagt am 02.09.95; verschoben auf 26.10.95 & Heimrecht getauscht ~ Ergebnis: 2:1 (2:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P. (Altendorfer R.), Baumgartner T., Reischl R.; Hoheneder G., Hoheneder R., Hinternberger T., Stallinger Mar.; Lindorfer W., Grünzweil P. Tore EKS II: Lindorfer W., Baumgartner T.

Vorschau: Mit einem flauen Gefühl im Magen fährt St. Magdalena Trainer Hans Halter zum einzigen heutigen Spiel der 1. Fußball-Landesliga, zu EKS Rohrbach/Berg um 16 Uhr: "Es ist nicht unsere 2:4-Niederlage vom oö. Cup, die mich beunruhigt - es ist der derzeitige Höhenflug der Rohrbacher, der ihnen viel Selbstvertrauen gibt."
 
4. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena  ~  2 : 2  (0:0)
SchlagzeileMagdalena-Fan attackiert Schiedsrichter: Rohrbach droht Verfahren. "Ein tolles Spiel!" kommentierte Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner begeistert. Die Urfahraner legten eine starke halbe Stunde hin. Kondert und 4. Runde: EKS - St. Magdalena (Volksblatt)Wurmlinger brachten ihre Elf in Front. Das 0:2 ließ die Heimelf keinesfalls mutlos werden. Mit fast 600 Besuchern im Rücken startete die Elf eine tolle Aufholjagd. Nur 120 Sekunden nach Wiederbeginn gelang Dollhäubl der Anschlusstreffer. Als Retter in einer brenzligen Situation erwies sich abermals Torhüter Miksicek: Einen Foulelfer von Wurmlinger machte er unschädlich. Seine Großtat gab den Mühlviertlern neuerlich Auftrieb. Es dauerte aber bis fünf Minuten vor dem Schlusspfiff, bis der gerechte Ausgleichstreffer gegen die durch den Ausschluss von Sturm dezimierte St. Magdalena-Elf fiel: Herbert Zach schoss einen Handelfer zum 2:2 ein. Zu einem unliebsamen Zwischenfall kam es beim Abgang: Ein Magdalena-"Fan" drückte seine Zigarette am Hals des Schiedsrichters aus. Die Gendarmerie nahm die Anzeige entgegen, aber Sektionsleiter Aigner ist sauer: "Jetzt wird es gegen uns ein Verfahren wegen Versagen des Ordnerdienstes geben." (600; Mittendorfer) Res. 7:0, Jun. gegen Austria Tabak 3:1

Aufstellung EKS: Miksicek; Auer (41. Atzgerstorfer), Popelka (46. Hirnschrodt), Lindorfer; Schuster, Atzmüller, Kehrer, Richtsfeld, Zach; Stallinger, Dollhäubl. Ausschluss: Sturm (60. Gelb/Rot). Tore: Dollhäubl (47.) Zach (86. Handelfmeter); Kondert (18.), Wurmlinger (25.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 7:0 (3:0). Aufstellung EKS II: Mühleder P.; Pröll C., Hinternberger P., Hauer W., Reischl R. (Grünzweil P.); Hoheneder G., Hoheneder R., Würzl H., Baumgartner T.; Stallinger J. (Stallinger Mar.), Hopf J. Verwarnungen EKS II: Stallinger J., Hauer W. Tore EKS II: Würzl H. (3), Stallinger J. (2), Baumgartner T., Hauer W.
 
 
Landesliga: Wenn das Faustrecht regiert
Bei Rohrbach/Berg gegen St. Magdalena dämpfte "Fan" Zigarette am Hals des Referees aus
4. Runde: EKS - St. Magdalena (OÖN)Sportliches, wie Chancenverwertung oder Stellungsspiel, war an diesem Wochenende nicht Diskussionsthema der Experten der 1. Fußball-Landesliga. Es ging vielmehr um jenen Vorfall, der sich beim Mühlviertler Derby, Union EKS Rohrbach/Berg gegen SK St. Magdalena, ereignet hatte. Als die Hausherren die 0:2-Führung der Urfahraner aufgeholt und Schiedsrichter Ferdinand Mittendorfer eine aufkommende Härte mit insgesamt acht gelben Karten zu unterbinden versucht hatte, musste sich der 45jährige Unparteiische bereits ordinäre Sprüche der mitgereisten St. Magdalena-Fans gefallen lassen. Nach dem Abpfiff eskalierte die Antipathie gegenüber dem Bad Ischler Lehrer, und ein besonders fanatischer Rowdy attackierte Mittendorfer mit einer brennenden Zigarette, die er auf dem Hals des Referees ausdämpfte. Nach der Einvernahme des Täters, der zu Protokoll gegeben hatte, dass er gestoßen worden war, leitete die Polizei diesen Fall an das Rohrbacher Bezirksgericht weiter. Ob Mittendorfer seiner Tätigkeit als Schiedsrichter weiter nachgehen wird, macht er vom Strafausmaß für den St.-Magdalena-"Fan" abhängig: "Die Anzeige wegen Körperverletzung habe ich bereits deponiert. An den Verband habe ich eine Meldung geschickt, in der ich das Versagen des Rohrbacher Ordnerdienstes kritisiere." Quelle: OÖN, September 1995
 
Helmpflicht in der Landesliga?
4. Runde: EKS - St. Magdalena (OÖN)Nach der Helmpflicht für Motorradfahrer wird mittlerweile auch der Kopfschutz für Radler empfohlen. Aber nicht nur Sportler mit fahrbarem Untersatz machen die Zielgruppe für Kopfverletzungen aus, auch jene, die zu Fuß dem Erfolg nachjagen, sind von den Schultern aufwärts gefährdet - vor allem in der Fußball-Landesliga. So war ein fanatischer Anhänger von St. Magdalena nach dem 2:2 gegen Rohrbach/Berg an Schiedsrichter Ferdinand Mittendorfer so patschert vorbeigestolpert, dass er den Referee als Aschenbecher missbrauchte und seine brennende Zigarette auf dessen Hals ausdämpfte. Er sei gestoßen worden und von Absicht könne keine Rede sein, gab der 33jährige Täter bei der Polizei zu Protokoll. Die Rohrbacher erwartet allerdings eine Geldstrafe seitens des Fußballverbandes, der für "Versagen des Ordnerdienstes" aus der breiten Tarifpalette von 500 bis 100.000 Schilling wählen kann. Quelle: Peter Grubmüller, OÖN, September 1995

5. Runde:  rltASKÖ Donau Linz - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:1)
Schlagzeile1:1: 89 Minuten mit nur zehn Mann, Ausgleich erst im Finish. Nach 100 Sekunden sprang dem Libero Lindorfer vor dem Strafraum der Ball an den Unterarm - Schiedsrichter Schüttengruber legte das als Torraub aus 5. Runde: Donau Linz - EKS (Volksblatt & OÖN)und schickte den Rohrbacher in die Kabine. Trotzdem gaben die Mühlviertler nicht auf. Als Stallinger im Strafraum gelegt wurde, folgte sofort der Elferpfiff: Zach ließ sich die Chance auf das 0:1 nicht entgehen. Mit zehn Leuten gab Rohrbach der Donau-Elf viel zum Auflösen, obwohl die Gastgeber durch Baumgartner zweimal den Ausgleich vor den Beinen hatten - Torhüter Miksicek rettete bravourös. Nach der Pause hatte Dollhäubl das 0:2 vor den Beinen. Nach vielen Spielunterbrechungen fiel in der 95. Minute der Ausgleich durch Höretseder. "Aus Abseitsposition, wie die Videokamera beweist", stellte Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner trocken fest, "aber, trotz allem: Die Mannschaft verdient für ihre Moral ein Riesen-Lob!" Im Heimspiel gegen Schärding schlägt die Stunde der Jungen: Torhüter Miksicek und Richtsfeld sind verletzt, Popelka fällt nochmals aus. Vom Straf- und Melde-Ausschuss des OÖFV wurde Union EKS Rohrbach/Berg zu einer Geldstrafe von 1000 Schilling verdonnert. Wie berichtet, hat ein "Fan" von St. Magdalena seine Zigarette am Hals des Schiedsrichters ausgedrückt. Peter Aigner: "Wir sind sehr milde bestraft worden. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden wir verstärken müssen!" (500; Schüttengruber) Res. 1:1, Jun. Amateure Leonding-Rohrbach 6:3

Aufstellung EKS: Miksicek; Lindorfer, Atzmüller, Auer, Richtsfeld (55. Fuchs); Hirnschrodt, Kehrer (85. Würzl), Schuster, Zach; Stallinger, Dollhäubl (88. Atzgerstorfer). Verwarnungen: Wimmer, Höretseder, Kanik. Ausschluss: Lindorfer (2./Handspiel). Tore: Höretseder (94./alleinstehend aus kurzer Distanz); Zach (14./Foulelfmeter). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:1 (1:1). Aufstellung EKS II: Mühleder P.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Reischl R. (Altendorfer R.); Hoheneder G., Hoheneder R., Hopf J. (Lindorfer A.), Fuchs M. (Grünzweil P.); Stallinger J., Hinternberger T. Verwarnungen EKS II: Altendorfer R., Baumgartner T., Hopf J. Tor EKS II: Stallinger J.

6. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SK Schärding  ~  3 : 0  (1:0)
6. Runde: EKS - Schärding (Rundschau)Ehrenanstoß durch Abt Martin: Das brachte den Rohrbachern Glück. Gegen den bisherigen Zweiten trumpften die Mühlviertler gewaltig auf. Obwohl vier Stammspieler verletzt waren, hatten die Schärdinger nie den Funken einer Chance. Das hochverdiente 1:0 fiel nach einer halben Stunde, als Würzl ideal Kehrer einsetzte, der den Torhüter überspielte und einschoss. Rohrbach bestimmte das Spiel weiter. Die Leistung seiner Elf krönte Kapitän Zach, als er nach einem Solo aus 16 Metern zum 2:0 (66.) traf. Eine starke Einzelaktion von Markus Hirnschrodt hatte das 3:0 6. Runde: EKS - Schärding (Krone & OÖN)(83.) zur Folge: Klaus Schuster köpfelte die Flanke überlegt ins Netz. Mittelstürmer Stallinger traf nur die Stange, ansonsten wäre der Erfolg für Rohrbach noch höher ausgefallen. Dollhäubl (Rohrbach/Berg) und Gerstorfer (Schärding) sahen gelb/rot. Nach der Glanzleistung vor heimischen Publikum haben die Rohrbacher "Appetit" auf den ersten Auswärtserfolg bekommen. Ein Vorhaben, das beim bisher sieglosen Letzten Amateure Steyr durchaus gelingen könnte. Das Ziel von Sektionsleiter Peter Aigner: "Wir wollen uns im oberen Tabellendrittel festsetzen!" So wie schon beim ersten Erfolg in der 1. Landesliga gegen Altheim war auch diesmal Abt Martin Felhofer vom Stift Schlägl unter den Zuschauern. Er nahm auch den Ehrenanstoß vor. Seine Dienste möchten die Rohrbacher Kicker deshalb öfter in Anspruch nehmen. (400; Weidecker) Res. 3:1, Jun. gegen Pasching 6:1

Aufstellung EKS: Miksicek; Fuchs, Atzmüller, Hirnschrodt, Auer; Kehrer, Schuster, Zach, Würzl (88. Hopf); Dollhäubl, Stallinger. Ausschlüsse: Dollhäubl (71. Gelb/Rot); Gerstorfer (44. Gelb/Rot). Tore: Kehrer (31.), Zach (67.), Schuster (82.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:1 (3:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Reischl R., Hinternberger P., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder G., Hoheneder R., Pröll C., Stallinger Mar. (Altendorfer R.); Hinternberger T. (Dragomer C.), Grünzweil P. Verwarnung EKS II: Pröll C. Tore EKS II: Stallinger Mar., Baumgartner T., Hinternberger T.

Spielbericht7. Runde:  rltSK Amateure Steyr - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 4  (0:1)
SchlagzeileGegen Grieskirchen erwartet man am Samstag 1000 Zuschauer. Einfach toll! Nach Verlustpunkten gerechnet, ist Union EKS Rohrbach/Berg Spitzenreiter Oberösterreichs höchster Spielklasse. In Steyr war Rohrbach von Beginn an die dominierende Mannschaft und hätte eigentlich bereits im ersten Spielabschnitt klar führen müssen. Atzmüller sorgte dann für die Führung in der 17. Minute. Bei einem Freistoß traf er genau ins linke Kreuzeck. Und die Mühlviertler ließen nicht locker, kontrollierten das Spiel und nach der Pause kamen auch die Tore: Einmal Kehrer und zweimal Dollhäubl (einmal mit sehenswertem Flugkopfball) machten alles klar. Sektionsleiter Peter Aigner: "Ja, wir hätten da noch mehrere Treffer erzielen können!" Und dann stürmte Rohrbach bereits zeitweise mit acht Mann. Eine Unachtsamkeit der Gäste nützte in der 77. Minute Rama zum Ehrentreffer. Rohrbach ging als verdienter Sieger vom Feld. Und am Samstag, 7. Oktober, um 15 Uhr, kommt es in Rohrbach zum Spiel der Spiele. Die Kondert-Elf Grieskirchen ist zu Gast und will sich in der Mühlviertler Bezirksstadt nicht mit nur einem Punkt zufrieden geben. Die Hausherren wiederum setzen auf die Fans im Rücken, denn ein Fußball-Volksfest ist angesagt. Das Oswald-Sextett wird aufspielen und unter den Zuschauern werden von der Raika und Zentrasport Niedersüß gespendete Preise verlost. Unter anderem ein 7000-Schilling-Fahrrad. (200; Hinterhölzl) Res. 0:1, Jun. 0:10

Aufstellung EKS: Miksicek; Hirnschrodt, Atzmüller, Auer, Lindorfer; Kehrer, Richtsfeld, Schuster (78. Fuchs), Zach; Stallinger (52. Hopf), Dollhäubl. Ausschluss: Mitterlehner (89. Gelb/Rot). Tore: Rama (77.); Atzmüller (19.), Kehrer (52., 67.), Dollhäubl (62.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 0:1 (0:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P. (Altendorfer R.), Hauer W., Lindorfer A.; Hoheneder G., Hoheneder R., Atzgerstorfer M. (Dragomer C.), Stallinger Mar. (Grünzweil P.); Stallinger J., Hinternberger T. Verwarnung EKS II: Hoheneder R. Tor EKS II: Hauer W.

Plakat für die 8. Runde in der 1. Landesliga 1995/96   » EKS-Info-Folder vom 07.10.1995: Vorderseite / Rückseite

8. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen  ~  3 : 1  (2:1)
SchlagzeileAm Samstag wieder ein Heimspiel: Gegner ist St. Florian. "Wie macht dös da Lanzerstorfer?" rätseln die Trainerkollegen des Rohrbachers in der 1. Landesliga. In der Tat ist der Beamte der Bezirkshauptmannschaft mit seiner Kronen Zeitung, Oktober 1995Elf derzeit zu beneiden. Im Schlager gegen Grieskirchen sah man vor vollem Haus Top-Fußball von der ersten Minute an. Grieskirchen hatte gleich eine gute Chance, Rohrbach stand nicht nach. Vas staubte in der 24. Minute nach einem Weitschuss ab. Doch die Heimischen brauchten dem Rückstand nur zwei Minuten nachlaufen. Da war Kapitän Herbert Zach per Kopf zur Stelle. Dann die 37. Minute: Thomas Dollhäubl startet in bewährter Manier ein Solo und es steht 2:1 - Rohrbachs Fans liegen sich in den Armen. Nach der Pause waren wieder Chancen auf Seiten der Gastgeber da, im Finish OÖN, Oktober 1995kam aber wieder die Kondert-Elf auf. Herbert Zach nahm den Gästen mit dem 3:1 in der 82. Minute den Wind aus den Segeln. Er startete im Mittelfeld, ließ einige Gegner aussteigen und schlug aus 23 Metern an. Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer zur Rundschau-Sportredaktion: "Derzeit rennt`s eben. Wir haben einen guten Kader, jeder muss um sein Leiberl kämpfen. Derzeit habe ich eigentlich gar keinen Stammspieler." Und gegen St. Florian wird wieder auf Sieg gespielt? "Ja, natürlich, wobei ich aber auch mit einem Unentschieden nicht unzufrieden bin!" (750; Fuchs-Eisner) Res. 1:1, Jun. Donau-Rohrbach 1:5

Aufstellung EKS: Miksicek; Hirnschrodt, Popelka (65. Atzgerstorfer), Auer, Lindorfer; Kehrer, Atzmüller, Richtsfeld, Schuster; Zach, Dollhäubl (65. Stallinger). Tore: Zach (26., 83.), Dollhäubl (35.); Vas (24.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:1 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Reischl R. (Dragomer C., Hinternberger T.), Hauer W., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder G., Hoheneder R., Fuchs M. (Traxler P.), Pröll C.; Stallinger J., Hopf J. Tor EKS II: Hopf J.


8. Runde: EKS - Grieskirchen (Rundschau)Sportplausch: Beim Spiel von Rohrbach gegen Amateure Steyr schlugen zwei Herzen in der Brust von Rohrbachs treuer Seele Rosi Traxler. Denn ihr Sohn Fritz steht bei Amateure Steyr zwischen den Pfosten. Auf der anderen Seite ist Rosi Traxler eine fanatische Anhängerin der Mühlviertler Nummer 1 im Fußball, Union EKS Rohrbach/Berg. Bei jedem Heimspiel bewirtet sie mit ihren Helferinnen Fans und Spieler aller Mannschaften mit Produkten aus der eigenen Küche. Und kochen kann sie! Zuletzt kam sie mit einem Auto voller Pofesen angefahren. So bat halt gegen Amateure Steyr Rosi Thomas Dollhäubl & Co.: "Lasst`s ös a leb`n!" - ein Unentschieden war ihr heimliches Wunschresultat. Aber mit Trainer Franz Lanzerstorfer war nicht zu handeln. Rohrbach fuhr mit drei Punkten (4:1-Sieg) nach Hause. Rosi Traxler hat`s schon weggesteckt und verwöhnte beim Heimspiel gegen Grieskirchen in gewohnter Manier mit diversen Kuchen.
 
 
Die Fortsetzung des Rohrbacher "Fußballwunders"
Eigentlich hatten die Rohrbacher Fußballer mit dem Meistertitel in der 2. Landesliga und den Siegen im Mühlviertler- und OÖFV-Landescup heuer das Soll schon erfüllt. Trotzdem legten die EKS-Kicker in den letzten Wochen noch ein Schäuferl nach, nach Verlustpunkten standen sie bei Drucklegung dieses Bezirksmagazin an der Tabellenspitze der 1. Landesliga.

8. Runde: EKS - Grieskirchen (Bezirksmagazin)So richtig können sich auch die eingefleischtesten Fans den Höhenflug der Kicker aus der Einkaufsstadt nicht erklären. Wahrscheinlich ist es von allem ein bisschen: Klassespieler, ein Spitzentrainer, ein optimales Umfeld und potente Sponsoren - das zusammen ergibt die Mischung, mit der die Rohrbacher den etablierten Mannschaften der höchsten oberösterreichischen Spielklasse das Fürchten lernen. Zahlreiche Klasseteams bissen sich an den Lanzerstorfer-Schützlingen bereits die Zähne aus, zuletzt musste der Tabellendritte Grieskirchen daran glauben: Mehr als 900 Fans sahen eine Spitzenleistung der Rohrbacher, die letztlich völlig verdient als 3:1-Sieger vom Platz gingen.

Zach (2) und der in Hochform agierende Sturmtank Thomas Dollhäubl sorgten für die Treffer, nachdem die Gastgeber durch ein unglückliches Tor mit 0:1 in Rückstand geraten waren.
8. Runde: EKS - Grieskirchen (Bezirksmagazin)Kein Wunder, dass es nach dem Spiel hoch her ging, auf der Rohrbacher Sportanlage wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Zufrieden mit von der Partie dabei nicht nur Spieler, Funktionäre und Fans, sondern auch die zahlreichen Sponsoren. Zu den Klängen des Oswald Sextetts strahlten die Chefs der Einkaufsstadt Rohrbach mit TOPIC-Prokurist Mag. Alois Gahleitner, den Vertretern des Stiftes Schlägl - Abt Felhofer und Wirtschaftsdirektor Rubasch - und Reinhold Fellhofer von Ausrüster erima-Sportmoden um die Wette. Mitten im Getümmel mit dabei auch das Bezirksmagazin, das seit wenigen Spielen auf den Hosen der EKS-Kicker vertreten ist. Voll auf ihre Rechnung kamen auch die Fans: Die Raiffeisenbank Rohrbach, die das Spitzenspiel präsentierte, verloste wertvolle Warenpreise, wobei mit Eduard Reisinger ein besonders treuer Fan der Rohrbacher den Hauptgewinn - ein Fahrrad - "abstaubte".

8. Runde: EKS - Grieskirchen (Bezirksmagazin)Der Mühlviertler des Monats: Franz Lanzerstorfer
Als Trainer der Rohrbacher Kampfmannschaft ist er der eigentliche "Vater" des EKS-Fußballwunders. Nach 2/3 der Herbstmeisterschaft kämpfen die Kicker aus der Einkaufsstadt zur allgemeinen Verblüffung in der 1. Landesliga an der Spitze mit, auch die größten Optimisten hatten einen derart guten Einstand in der höchsten oö. Spielklasse nicht erwartet. Lanzerstorfer trainiert die Rohrbacher Kicker mit einem Jahr Unterbrechung seit dem Jahr 1990, er führte sie von der 1. Klasse in die 1. Landesliga. Mit seiner bescheidenen, ruhigen Art sorgt der 34jährige Familienvater nicht nur für eine optimale Vorbereitung seiner Kicker, sondern auch dafür, dass diese trotz der Erfolge mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben.

Quelle: Bezirksmagazin, Oktober 1995

Schlagzeile VorschauVorschau: Unglaublich: Seit 26 Spielen ist der Sensationsaufsteiger der 1. Landesliga, EKS Rohrbach/Berg, daheim bereits ungeschlagen! Diese Schlagzeile Vorschauimposante Serie soll heute im Schlager der Runde gegen St. Florian natürlich prolongiert werden. Der Vorschau zur 9. Runde (Krone, Oktober 1995)Plakat für die 9. Runde in der 1. Landesliga 1995/96Aufsteiger aus Rohrbach will mit Hilfe der erwarteten 1000 Fans (unter denen 250 Gratis-Getränke verteilt werden) den nächsten Titelaspiranten stürzen. "Fanklubs aus dem ganzen Bezirk werden uns unterstützen, sogar Kartenvorbestellungen sind eingegangen", beschreibt Rohrbach-Manager Willi Grims die Euphorie. Gründe für den Höhenflug gibt es mehrere, vor allem wurde Rohrbach dem Ruf einer Einkaufsstadt gerecht: "Die richtige Einkaufspolitik mit dem richtigen Trainer", meinte Grims, und Trainer Franz Lanzerstorfer ergänzte: "Die Mannschaften kennen uns noch nicht und können sich so schwer auf uns einstellen. Außerdem haben wir im Herbst eine gute Auslosung mit mehr Heim- als Auswärtsspielen."
   » EKS-Info-Folder vom 14.10.1995: Vorderseite / Rückseite
 
Spielbericht9. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - Union St. Florian  ~  2 : 1  (1:1)
SchlagzeileRohrbach prolongiert seine phantastische Erfolgsserie. "Gehn` ma Rohrbach schau`n!" ist derzeit die Devise im ganzen Mühlviertel. Die Mühlviertler Mannschaft ist derzeit die Nummer 1 in der Landesliga und 9. Runde: EKS - St. Florian (Rundschau)war für 24 Stunden auch Spitzenreiter. An Verlustpunkten sind es die Mühlviertler auch noch. Vor dem Match gegen St. Florian kam es zum Zwischenfall: Bundesrat Mag. Gerhard Tusek will den Ehrenanstoß vornehmen. Als er ins Spielfeld läuft, reißt ihm die Achilles-Sehne und er muss ins Spital. Das Spiel hält dann, was es verspricht: Rohrbach hat in den ersten 20 Minuten schon gute Tormöglichkeiten und 9. Runde: EKS - St. Florian (Rundschau)Krone & OÖN, Oktober 1995hätte eigentlich führen müssen. Dann kommt in der 25. Minute die kalte Dusche. Eine Unachtsamkeit, Obermüller kommt im Rohrbacher Strafraum alleine zum Schuss - Tor - 0:1! Das hält nicht lange. Thomas Dollhäubl setzt in bewährter Manier zum Sololauf an und gleicht aus - 1:1. Jetzt ist Rohrbach klar am Drücker. Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit verläuft das Match völlig offen, Lindorfer (Rohrbach) sieht gelb/rot und jetzt riecht natürlich St. Florian Lunte. Glück auf Seiten der Gastgeber: Obermüller trifft nur die Querlatte (70.). Es geht Schlag auf Schlag. Dollhäubl köpfelt ans Lattenkreuz. Dann ein missglückter Einwurf der Gäste, Dollhäubl kommt zum Ball, überhebt den Torhüter und trifft zum 2:1. Der Jubel kennt beinahe keine Grenzen. Die letzten Minuten gehen an Rohrbach. Jetzt hätten die Mühlviertler sogar noch höher gewinnen können. Sektionsleiter Peter Aigner zur Rundschau: "Jetzt wollen wir diese Hoch-Phase prolongieren und auch auswärts Punkte holen!" Zum Spiel in Vöcklamarkt wird eine Fanclubfahrt arrangiert. Abfahrt am Samstag, 21. Oktober, um 10.30 Uhr, am Stadtplatz. Anmeldungen bei Willi Grims, Tel. 07289/4350 oder 8535. (1200; Hütter) Res. 3:1, Jun. gegen SK Enns 2:0

Aufstellung EKS: Miksicek; Hirnschrodt, Atzmüller, Auer, Lindorfer; Kehrer (62. Fuchs), Schuster, Popelka, Richtsfeld; Dollhäubl (85. Atzgerstorfer), Zach. Ausschluss: Lindorfer (55. Gelb/Rot). Tore: Dollhäubl (26., 77.); Obermüller (25.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:1 (2:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hauer W. (Altendorfer R.), Baumgartner T., Reischl R.; Hoheneder G., Hoheneder R., Hopf J. (Obermüller M.), Stallinger Mar.; Lindorfer W., Grünzweil P. Verwarnungen EKS II: Hoheneder R., Hauer W. Tore EKS II: Hauer W., Hopf J., Baumgartner T.
 
 
Landesliga Spezial: Rohrbach auf dem Berg

9. Runde: EKS - St. Florian (OÖN)So erwartet wie ein Schneesturm im August ist das bisherige Abschneiden von Aufsteiger Rohrbach/Berg. Nach Verlustpunkten sind die seit sieben Runden ungeschlagenen Mühlviertler Tabellenführer und ein Zuschauerschnitt von mehr als 1000 Fans pro Spiel lässt so manchen Zweitdivisionär vor Neid erblassen. Federführend beim Mühlviertler Fußballmärchen ist der erst 34jährige Franz Lanzerstorfer. 1990 wechselte dieser vom Tor auf die Trainerbank, obwohl viele Stimmen damals laut wurden, die sich gegen die Bestellung des als trainingsfaul verrufenen Ex-Keepers richteten. Die lauteste kam aus der Kehle von Sektionsleiter Willi Grims, der jetzt dafür auf gut Mühlviertlerisch das "Bummerl" hat.
Drei Meistertitel konnte der Beamte der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach bisher verbuchen. "Ich habe als Aktiver nicht die beste Einstellung gehabt, daher weiß ich jetzt genau, was ich besser machen muss", kennt der wohl einzige ehrenamtliche Trainer der Landesliga sein Erfolgsrezept. Fleißaufgaben dürften bei Lanzerstorfer aber nach wie vor nicht besonders beliebt sein. Seine Schützlinge müssen nur zweimal wöchentlich im Training nach seiner Pfeife tanzen, außerdem hat er bisher auf eine ÖFB-Lizenz gepfiffen. Der Erfolg gibt ihm recht, der Fußball-Verband nicht. Lanzerstorfer wird nach einjähriger Schonzeit ein Trainerlehrgang nicht erspart bleiben.
Quelle: Ernst Hausleitner, OÖ Nachrichten, Oktober 1995

Spielbericht10. Runde:  rlttvUnion Vöcklamarkt - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
10. Runde: Vöcklamarkt - EKS (Vorschau Volksblatt)Achtung! Donnerstag Heimspiel für Rohrbach: Mit Lenzing wurde der Heimvorteil getauscht. Die Gastgeber spielten von Beginn an sehr defensiv. Man merkte, dass sie auf einen Punkt aus waren. So hatte Rohrbach mehr vom Spiel, ohne effektive Torchancen. Vöcklamarkt konterte hin und wieder gefährlich. Nach der Halbzeit suchte Rohrbach die Entscheidung, verlor aber Dollhäubl wegen Verletzung. Vöcklamarkts Tormann konnte sich dreimal 10. Runde: Vöcklamarkt - EKS (OÖN)bei Sturmläufen von Stallinger und Kehrer toll in Szene setzen. Die Chancen der Hausherren wurden kläglich vergeben. Letztlich war auch Rohrbach mit dem Punkt zufrieden. Jetzt stehen Rohrbach zwei Heimspiele ins Haus: Am Donnerstag, 26. Oktober, gegen Lenzing und am Samstag, 28. Oktober, gegen Austria Tabak. (500; Denthaner) Res. 4:1, Jun. Gallneukirchen-Rohrbach 1:1

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Hirnschrodt, Lindorfer; Atzmüller (87. Hauer), Kehrer, Auer, Schuster, Richtsfeld; Dollhäubl (52. Stallinger), Zach. Verwarnungen: Zeman, Heiml; Hirnschrodt. EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:1 (2:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Reischl R.; Hoheneder G., Hoheneder R., Hauer W. (Lindorfer W.), Hopf J. (Altendorfer R.); Stallinger J., Hinternberger T. Verwarnung EKS II: Altendorfer R. Tor EKS II: Stallinger J.


SchlagzeileGelb - die Modefarbe: 309mal in 61 Spielen! (...) Kaum Probleme mit Verwarnungen hat auch der Sensationsaufsteiger Rohrbach: Mit elf gelben und einer gelb-roten Karte sind die Mühlviertler die fairste Elf der Liga. Ganz im Gegensatz zu ihrem heutigen Gegner, dem zweiten Aufsteiger Vöcklamarkt, der in der Rot-Statistik mit drei Ausschlüssen hinter Traun (4) auf Rang zwei liegt. Quelle: Kronen Zeitung, Oktober 1995

   » EKS-Info-Folder vom 28.10.1995: Vorderseite / Rückseite

Spielbericht11. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SV Austria Tabak Linz  ~  1 : 2  (0:1)
SchlagzeileEine stolze Heim-Serie ging zu Ende. Nur zwei Punkte aus drei Spielen in der englischen Woche. Ist bei Rohrbach die Luft heraußen? Schon im Nachtragsspiel gegen Lenzing (0:0) fehlte das Glück des Tüchtigen. Fast zwei Jahre war nun Kronen Zeitung & OÖN zur 11. RundeRohrbach auf der eigenen Anlage ungeschlagen. Es musste einmal kommen. Rohrbach war gegen die taktisch und technisch gut spielenden Austria Tabakler psychisch und physisch ausgepowert. Lindorfer sah schon in der 30. Minute gelb/rot, das war ein Handicap für Rohrbach. Im Finish verloren die Mühlviertler auch noch Hirnschrodt durch Verletzung und hatten das Austauschkontingent schon erschöpft. Der Anschlusstreffer von Atzgerstorfer in der 86. Minute kam zu spät. Mit dem letzten Aufgebot muss Rohrbach jetzt nach Sattledt. (700; Drabek) Res. 2:3, Jun. gegen SV Urfahr 6:1 (lt. OÖN: 1:5)

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Hirnschrodt, Auer, Lindorfer; Kehrer, Atzmüller (75. Würzl), Richtsfeld (61. Fuchs), Zach; Atzgerstorfer, Stallinger (46. Schuster). Verwarnungen: Lindorfer; Lechfellner, Pühringer. Ausschluss: Lindorfer (36. Foulspiel). Tore: Atzgerstorfer (85.); Banjac (15.), Neumüller (76.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:3 (1:2). Aufstellung EKS II: Adam V.; Mühleder T. (Obermüller M.), Hinternberger P., Baumgartner T., Pröll C.; Hoheneder G., Hoheneder R., Würzl H. (Hauer W.), Hopf J.; Hinternberger T., Grünzweil P. Verwarnungen EKS II: Hinternberger P. (+ gelb/rot), Baumgartner T. Tore EKS II: Würzl H., Hopf J.

Schlagzeile VorschauVorschau: Vor dem heutigen "Veteranentreffen" beim Schlagerspiel in Sattledt bangt Rohrbach-Trainer Lanzerstorfer um den Einsatz des verletzten Torjägers Dollhäubl. Nicht zuletzt deshalb setzen die Vorschau zur 12. Runde (Krone & Volksblatt)Mühlviertler beim Tabellenführer auf Defensive und werden mit Atzgerstorfer nur eine Spitze aufbieten. Im Kampf um den Herbstmeistertitel prallen die zwei ältesten Teams der Liga (Durchschnittsalter 27 Jahre) aufeinander. Alt, aber gut, heißt die Devise der Mühlviertler: Mit Keeper Vaclav Miksicek und Defensivmann Vaclav Adam stehen zwei 40 jährige in den Reihen des Aufsteigers. Auch Widerpart Sattledt setzt auf die "alte Garde" - die halbe Mannschaft hat bereits mehr als 30 Lenze auf dem Buckel. "Ohne Routiniers kann man in der Knochenmühle Landesliga nicht bestehen", weiß Sattledt-Coach Michlmair, der gegen die Mühlviertler drei Punkte eingeplant hat. "Meine Jungs brennen auf das Spiel", hat Michlmair keine Motivationsprobleme, bezeichnete doch Rohrbach-Trainer Lanzerstorfer die Sattledter zu Saisonbeginn als Abstiegskandidat Nummer eins.
 
Spielbericht12. Runde:  rltATSV Sattledt - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:1)
SchlagzeileRohrbach ist Spitzenreiter und hatte keine Angst vor dem Protest. Union EKS Rohrbach/Berg steht erstmals in Oberösterreichs höchster Liga ganz oben! Obwohl die Mühlviertler in 12. Runde: Sattledt - EKS (Krone)12. Runde: Sattledt - EKS (OÖN)Sattledt ersatzgeschwächt antreten, sind sie nicht wieder zu erkennen und lassen sich von den Gastgebern nicht in Schwierigkeiten bringen. Herbert Zach verwertet dann ein Zuspiel von Atzgerstorfer. Rumpl (Sattledt) sieht nach einer Insultierung rot, war aber nicht der Täter. Die Hausherren spielen unter Protest weiter. Rohrbach kontrolliert auch in den zweiten 45 Minuten das Spiel. Hopf erhöht nach idealem Zuspiel von Popelka. Die 250 Schlachtenbummler stehen kopf und stimmen Jubelgesänge an. Trainer Franz Lanzerstorfer sah dem Protest der Sattledter beim Verband gelassen entgegen: "Das war eine Tatsachenentscheidung, kein Regelbruch." Und jetzt steht das Heimspiel gegen Esternberg am Samstag, 11. November, um 14 Uhr, in Rohrbach auf dem Programm. Esternberg ist zwar ein unangenehmer Gegner, aber Sektionsleiter Aigner ist überzeugt, dass seine Elf wieder alles geben wird. Und der Klub dankt den Fans für die Unterstützung: Opel Kirchberger lässt 1000 Halbe Freibier springen, unter den Zuschauern werden tolle Preise (darunter vier Tage Aufenthalt in einem Vier-Stern-Hotel) verlost. Manager Willi Grims: "Wir werden den Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte ordentlich feiern!" (400; Dr. Maier) Res. abgesagt, Jun. Rohrbach-Pichling 3:0

Aufstellung EKS: Miksicek; Atzmüller; Lindorfer, Auer, Fuchs; Zach, Popelka, Schuster, Kehrer; Atzgerstorfer (83. Hauer), Dollhäubl (74. Hopf). Verwarnungen: Leitner, Deste, Ramsebner; Dollhäubl. Ausschluss: Rumpl (32.) Tore: Zach (12.), Hopf (80.).
 
 
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das gibt Rot
Kronen Zeitung, November 1995Weil beim Schlager der 1. Landesliga zwischen Sattledt und Rohrbach/Berg einiges abhanden Kronen Zeitung, November 1995gekommen ist, erhitzten sich die Gemüter trotz Schnee und Minustemperaturen. Erst verlor Jaklin die Beherrschung, dann das Schiedsrichtergespann den Überblick, Rumpl seine Spielererlaubnis und schließlich Sattledt das Match und die Tabellenführung. Neuer Spitzenreiter ist Rohrbach.

OÖN & Volksblatt, November 1995"Ich sehe was, was du nicht siehst", heißt ein bei Kindern im Vorschulalter wohlbekanntes Spiel. Bei der 0:2-Niederlage von Sattledt gegen Rohrbach wurde aber auch Linienrichter Winklinger als Anhänger des Kinderspiels ausgeforscht. In der 31. Minute, Zach brachte die Gäste zuvor in Führung (13.), streckte der Sattledter Jaklin Rohrbachs Auer mit einem Kopfstoß nieder. Da Jaklin eine Spielunterbrechung als Termin für seine Insultierung wählte und der Tatort Volksblatt, Krone & OÖN, November 1995nur einen Meter vor der vollbesetzten Tribüne war, wäre der Ausdruck verstecktes Foul wohl nicht angebracht. Schiedsrichter Maier hatte die Situation dennoch übersehen, nahm aber Auers blutende Nase zum Anlass, Ursachenforschung zu betreiben, und befragte Linienrichter Winklinger. Da Winklingers Aufmerksamkeit der brutale Kopfstoß ebenso entgangen sein dürfte, ließ er seiner Fantasie freien Lauf und degradierte Rumpl zum Rüpel, der mittels Ellbogencheck für das blutende Riechorgan gesorgt haben sollte. Nachdem der verdutzte Rumpl zum Duschen geschickt worden war, spielte Sattledt nur unter Protest weiter und wurde von Rohrbach unter Druck gesetzt. Das 0:2 durch Hopf war die Konsequenz.  Quelle: Ernst Hausleitner, OÖ Nachrichten, November 1995

Vorschau zur 13. Runde: Kronen Zeitung, OÖN, VolksblattVorschau: Rohrbach-Berg kann sich nun selbst "krönen". Rohrbach-Berg hat nach dem 2:0-Sieg in Sattledt die besten Chancen auf die Herbstmeisterkrone: Der Mühlviertler Aufsteiger hat im Schlager der letzten Herbstrunde mit dem Tabellendritten Esternberg aber einen schweren Brocken zum Gegner. Funktionär Johann Meilinger ist sicher: "Wir gewinnen in Rohrbach, dort ist auch Bomber Rolinc wieder dabei."
   » EKS-Info-Folder vom 11.11.1995: Vorderseite / Rückseite
 
13. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - Union Esternberg  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileNach Landescupsieg ist Union EKS Rohrbach/Berg auch Herbstmeister. Das gab`s noch nie: 1500 Zuschauer kamen zum Entscheidungsspiel um den Herbstmeistertitel nach Rohrbach. Die 13. Runde: EKS - Esternberg (OÖ Nachrichten)13. Runde: EKS - Esternberg (Kronen Zeitung)Fans kommen bereits aus allen Teilen des Mühlviertels. Rohrbach ist zum Zugpferd im Fußball geworden. Und die Lanzerstorfer-Schützlinge enttäuschen auch gegen Esternberg nicht, wenngleich Taktik das Spiel prägte. Keine Mannschaft wollte ein Tor kassieren, beide machten hinten dicht. Aber doch hatte Rohrbach leichte Vorteile und 13. Runde: EKS - Esternberg (OÖN & Krone)13. Runde: EKS - Esternberg (Volksblatt & Rundschau)auch die eine oder andere Chance. Esternberg hatte zwei gute Möglichkeiten. Nach Seitenwechsel drückten die Gastgeber etwas mehr drauf und kamen in der 79. Minute verdient zum Sieg. Schuster leistete die Vorarbeit, Kehrer drückte ein. Riesenjubel, Rohrbach schreibt Fußballgeschichte! Bei Freibier wurde gebührend gefeiert. Jetzt trainiert Rohrbach zweimal in der Halle und spielt dann in der Bezirkssporthalle am 1. Dezember die Vorrunde zum Landesliga-Turnier. Das Training beginnt Mitte Jänner und Ende Februar steht wieder das Trainingslager auf Zypern am Programm. (1500; Hattinger) Res. 4:4

Aufstellung EKS: Miksicek; Atzmüller; Lindorfer, Auer, Richtsfeld; Kehrer, Schuster, Zach, Popelka; Dollhäubl, Atzgerstorfer (65. Hopf). Verwarnungen: Brunninger, Behnisch. Tor: Kehrer (80.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:4 (1:2). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Hauer W., Reischl R.; Hoheneder G., Hoheneder R., Würzl H. (Stallinger Mar.), Baumgartner T. (Altendorfer R.); Mühleder T. (Obermüller M.), Stallinger J. (Grünzweil P.). Verwarnung EKS II: Hoheneder R. Tore EKS II: Stallinger Mar. (2), Würzl H., Hauer W.
 
 
EKS Rohrbach/Berg Herbstmeister
Nach dem Meistertitel in der 2. Landesliga und dem Sieg im OÖ. Landescup wurden die Erfolge der Rohrbacher Kicker als "Fußballwunder" bezeichnet. Nun setzte die Mannschaft rund um Trainer Franz Lanzerstorfer noch einen drauf: Mit dem Herbstmeistertitel in der 1. Landesliga wurde Teil 3 eines Laufes perfekt gemacht, der in der heimischen Fußballgeschichte seinesgleichen sucht.

Bezirksmagazin, Herbst 1995Das Meisterstück gelang der Elf aus der Einkaufsstadt im Match gegen Esternberg. Im dichten Nebel stand die Partie lange Zeit auf des Messers Schneide, ehe Josef "Joe" Kehrer zehn Minuten vor Schluss zuschlug: Nach herrlicher Vorarbeit von Klaus Schuster - er jagte einem Gästespieler den Ball ab - setzte er das Leder gekonnt in die Maschen. Was viele der rund 1500 Besucher nicht sahen, bietet ihnen das Bezirksmagazin exklusiv, das Foto von diesem historischen Treffer finden Sie nur bei uns.
Bezirksmagazin, Herbst 1995Routiniert spielten die Hausherren in der Folge die Partie nach Hause, nach dem Schlusspfiff brachen sämtliche Dämme: Hunderte Fans stürmten auf das Spielfeld und feierten die erfolgreiche Mannschaft, die sich glücksselig in den Armen lag.
Das von Opel Kirchberger bereitgestellte Freibier kam zum unverhofften Meistertitel gerade recht und bildete den Auftakt für eine tolle Feier, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Bis gegen 7 Uhr sollen es die Härtesten der Harten ausgehalten haben, der Sonntag kam als Ruhetag mehr als gelegen.
Bei allem Jubel über den Herbstmeistertitel blieben Spieler und Funktionäre gleichermaßen auf dem Boden: "Wir haben auch Glück gehabt, mit 25 Punkten wird man normalerweise nicht Halbzeitchampion" brachte es Trainer Franz Lanzerstorfer auf den Punkt - und war damit eins mit Sektionsleiter Peter Aigner: "Der Weg zum Titel ist noch weit, wir müssen jetzt für das Frühjahr hart arbeiten" erklärte der "Präsident", der seinen Kickern nur eine kurze Winterpause gönnt: Gerade einmal der Dezember ist völlig trainingsfrei, im Jänner geht das Aufbauprogramm für die neue Saison bereits wieder los.

Quelle: Bezirksmagazin, Herbst 1995

 
"Keine Angst vor der Regionalliga!"
Es ist beschlossene Sache: Die in Oberösterreich großteils ungeliebte Fußball-Regionalliga mit Vereinen aus Kärnten, der Steiermark und Oberösterreich wird von acht auf 14 Vereine aufgestockt. Drei aus der 1. Landesliga Oberösterreichs steigen auf. Da darf auch Union EKS Rohrbach/Berg plötzlich mit einem weiteren Höhenflug liebäugeln.

Peter AignerINTERVIEW: Peter Aigner
(Fußball-Sektionsleiter Union EKS Rohrbach/Berg)


Für Rohrbachs Fußball ergibt sich jetzt eine gänzlich neue Situation.
Ja. Wir haben einen 6./7. Platz angestrebt, damit wir die Qualifikation für den ÖFB-Cup schaffen. Im Herbst ist es aber so gut gelaufen, dass wir jetzt vorne liegen. Die neue Punkteregelung mit drei Punkten für den Sieg hat uns dabei sicherlich geholfen.

Das neue Ziel heißt jetzt Regionalliga?
Klar. Aber wir werden sicher nicht übermütig werden und die Mannschaft deswegen nicht zusätzlich unter Druck setzen. Wir wollen einfach unseren Fans auch im Frühjahr guten Fußball bieten. Und wenn wir so gut sind, dass wir unter die ersten Drei kommen, dann werden wir gerne in die Regionalliga aufsteigen und Oberösterreich dort vertreten. Rohrbach hat keine Angst vor der Regionalliga, wir stehen ihr positiv gegenüber.

Könnte das nicht ein finanzielles Abenteuer werden?
OÖN, 18.11.1995Nein, das werden wir schon so weit richten. Unter Mithilfe der heimischen Wirtschaft und der Sponsoren.

Rohrbach hat ja im Herbst ganz schöne Einnahmen gehabt.
Sicher. Durch den Zuschauerboom liegen wir mit den Einnahmen im Herbst über unserer Kalkulation. Aber wir schwimmen deshalb nicht in Geld.  Quelle: Mühlviertler Rundschau, November 1995
 
 
Mühlviertler Rundschau, November 1995
Quelle:
Mühlviertler Rundschau, November 1995
 
 
Erfolge 1995

Nachwuchs


Mühlviertler-Cup Sieger U-14

Mühlviertler-Cup Sieger U-16

OÖ. Leistungsklasse MEISTER U-14


Italy-Cup Verona 3. Platz U-15


Herbstmeister 2. Leistungsklasse U-18


OÖ. Landesmeister U-14



1. Mannschaft


MEISTER 2. Landesliga Ost 1995


Mühlviertler-Cup Sieger 1995

Landescupsieger 1995

Aufstieg in die 1. Landesliga


HERBSTMEISTER 1. Landesliga 1995

 
 
Heim- und Auswärts- Herbsttabellen (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Tabelle - Herbststand
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 1995
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union EKS Rohrbach/Berg 13 7 4 2 22 : 11 25
2 SV Grieskirchen 13 7 3 3 31 : 16 24
3 ATSV Lenzing 13 5 6 2 15 : 13 21
4 Union St. Florian 13 5 5 3 27 : 14 20
5 Union Esternberg 13 5 5 3 19 : 12 20
6 ATSV Sattledt 13 5 4 4 19 : 18 19
7 ASKÖ Donau Linz 13 3 9 1 24 : 15 18
8 SV Traun 13 5 3 5 21 : 24 18
9 SV Austria Tabak Linz 13 4 4 5 14 : 14 16
10 SK Schärding 13 3 6 4 8 : 12 15
11 SK St. Magdalena 13 3 5 5 19 : 25 14
12 Union Vöcklamarkt 13 3 4 6 8 : 16 13
13 SK Altheim 13 2 5 6 12 : 22 11
14 SK Amateure Steyr 13 1 3 9 10 : 37 6
 
 
Sonderreportage des Hauptsponsors EKS-Rohrbach/Berg
Der Fußball-EKS-Express braust zum Liga-Halbzeittitel

Rohrbacher Notizen (93) - November 1995Ein Beifallsturm hallt durch das weite Rund des Rohrbacher EKS-Stadions, das Rekordbesuch vermeldet, obwohl es im dichten Nebel zu versinken droht. Wir schreiben die 80. Spielminute im Derby gegen die Innviertler Abwehrkünstler Esternbergs. Rohrbachs Klaus Schuster schien den Turbolader noch einmal gezündet zu haben, als er in einem echten Energieanfall den Abwehrriegel der Gäste durchbrach, den Ball ideal servierte und "Lucky Joe" Kehrer die runde Kugel zum 1:0 ins Netz versenkte. Die Sensation war perfekt. EKS Rohrbach/Berg hat die oberösterreichische Fußballwelt buchstäblich auf den Kopf gestellt. Der Aufsteiger erringt völlig unprogrammgemäß die Winterkrone im oberösterreichischen Fußballoberhaus. Fußballoberösterreichisch blickt völlig konsterniert ins tiefe Mühlviertel, die Medienwelt hat ihre Sensation.
Am und rund um den grünen Rasen, der zwei Tage zuvor von Spielern, Funktionären und von der Rohrbacher Feuerwehr in einer Nachtschicht in bewundernswerter Handarbeit von der weißen Pracht befreit wurde, spielen sich nach dem erlösenden Schlusspfiff unbeschreibliche Freundenszenen ab. Noch lange danach verharren Fußballfreunde an der Stätte des Erfolges und kommentieren oder analysieren den Erfolgsrun dieser Sensationsmannschaft, Rohrbacher Notizen (93) - November 1995die im Jahre 1995 echte Sternstunden erlebte und Fußballgeschichte schrieb, die aber auch dafür sorgte, dass das Obere Mühlviertel als sogenanntes fußballerisches Niemandsland endgültig der Vergangenheit angehören sollte.
Die Erfolgsbilanz des Jahres 1995 liest sich wie ein Report aus einer sportlichen Fabelwelt: Meistertitel in der 2. Landesliga mit Rekordvorsprung, Mühlviertler- und Landescupsieger und nun der Herbstmeistertitel in oberösterreichs erster Liga. Rohrbach, eine Metropole des politischen, schulischen und wirtschaftlichen Lebens nördlich der Donau hat mit diesem unverhofften Erfolg die heuer errungene Mühlviertler Fußball-Polposition noch zusätzlich einzementiert. Hinter dieser Bilanz steht ein homogenes arbeitswilliges Team an ausschließlich freiwilligen Funktionären und Helfern, das im Verein mit einem ehrgeizigen Spielerkader und einem ausgeklügelten Konzept versucht, den totalen Erfolg anzupeilen.
Rohrbacher Notizen (93) - November 1995Rohrbach beweist, dass, analog wie in der Wirtschaft, nur mit einem zukunftsweisenden Management, der Erfolg auf lange Sicht gewährleistet bleibt.
Der umfangreiche Fußballbetrieb der Bezirksstadt ist natürlich mit enormen finanziellen Belastungen verbunden. Dass dies alles einigermaßen gesichert über die Bühne gebracht werden kann, dafür sorgen u.a. auch die Rohrbacher Wirtschaft, die Fa. Topic aus Sarleinsbach, Erima Sportbekleidung, die Stiftsbrauerei Schlägl und nicht zuletzt auch das Oswald-Sextett, die alle der gut funktionierenden Symbiose Sport und Wirtschaft vertrauen. Natürlich dürfen in diesem Zusammenhang die zahlreichen Fußballfreunde aus dem ganzen Bezirk nicht vergessen werden, die bei Heimspielen immer wieder nicht nur für eine tolle Kulisse sondern auch für gute Eintrittsgelder sorgen.
Clever nützt Rohrbachs Wirtschaft die vollen Zuschauerränge für werbewirksame Präsentationen ihrer Produkte und sorgt auch mit gezielten Publikumsaktionen dafür, dass Rohrbachs Heimspiele noch an zusätzlicher Attraktion gewinnen. Natürlich sind die erfolgreichen Spieler mit ihrem Feldherren Franz Lanzerstorfer die Hauptakteure, die für Rohrbachs Fußballeuphorie verantwortlich zeichnen.
Rohrbacher Notizen (93) - November 1995Ein Team ohne Genies und Stars, wie der bisweilen etwas wortkarg wirkende Erfolgstrainer Lanzerstorfer meint. Ein schlagkräftiger Kader an giftigen jungen Spielern, gepaart mit ehrgeizigen Routiniers, von denen sich keiner dazu zu schade ist, für einen anderen Mitspieler die Kastanien aus dem Feuer zu holen, steht Lanzerstorfer zur Verfügung. Diese illustre "Gesellschaft", die nicht nur aus der Bezirksstadt stammt, sondern sich aus verschiedenen umliegenden Vereinen und aus dem benachbarten Tschechien rekrutiert, hat der frühere erfolgreiche Rohrbacher Stammspieler zu einem homogenen Kollektiv geformt, mit dem sich zumindest seit heuer fast der gesamte Bezirk zu identifizieren scheint. Fast unglaublich, wenn man das vor Jahren prognostiziert hätte. Es ist wieder in, in Rohrbach auf den Fußballplatz zu gehen. Es spricht für Lanzerstorfers geniale psychologische Fähigkeiten und für sein gutes "Gspür", dass er diese "bunte" Truppe unter einen gemeinsamen Hut brachte. Die Spieler fühlen sich als eine einzige große Familie und vor allem hier in Rohrbach auch schon wie zu Hause. "Das derzeitige Spielerpotential hat Charakter und verdient es sich, auch im Frühjahr für Rohrbach durchs Feuer zu gehen. Neuzugänge peile ich keine an", zeigt sich Lanzerstorfer rundum zufrieden. Psyche und Physiologie stimmen. Dies bewies die Mannschaft, als sie in der "englischen" Woche zu wanken begann, in den ausschließenden beiden letzten Runden aber nicht nur das Punktemaximum schaffte, Rohrbacher Notizen (93) - November 1995sondern enormes Stehvermögen bewies und dies alles nach einer ausgesprochen kräfteraubenden Cup-Sommertour. Die Spieler, allesamt keine Blender, wachsen mit der Schwere der Aufgabe und brennen förmlich vor Ehrgeiz, das Abenteuer 1. oö. Landesliga bis zur letzten Konsequenz auszuleben.
Hut ab vor dem Funktionärsteam mit Peter Aigner, Willi Grims, Andi Wöss, Edi Hannerer, usw., das unendlich viel kostbare Freizeit für das Unternehmen Fußball opfert. Dasselbe gilt natürlich für Masseur Stallinger, Trainerassistent Sleska und für die vielen treuen Mitarbeiter im Buffet, an den Kassenschaltern, beim Fan-Club, für den Platzmeister, usw., ohne die alle dieser Erfolg nicht möglich geworden wäre. Sie sind alle unentbehrliche Glieder im Räderwerk eines großen Vereinsgetriebes. Als Vorbereitung für die kommende Frühjahrssaison hat die Sektionsleitung schon längst wieder ein Trainingslager auf Zypern gebucht, wo man bereits in den vergangenen beiden Jahren beste Erfahrungen gemacht hat.
Unter dem Motto "Alles ist möglich", fällt es einfach schwer, für das Frühjahr Prognosen zu stellen. Zu oft hat Rohrbach diese schon über den Haufen geworfen. Dass nämlich der Wille allein schon Berge versetzen kann, Rohrbacher Notizen (93) - November 1995bewiesen die EKS-Spieler in der Vergangenheit zur Genüge.
Einmütig stellen Peter Aigner und Willi Grims hierzu fest: "Wir haben heuer viel mehr erreicht, als wir je zu träumen wagten. Wir glauben an diese Mannschaft. Und sollte es wirklich so verrückt spielen, dass diese Burschen imstande sind, nochmals eine Stufe der Erfolgsleiter höher zu klettern, stehen wir den Himmelsstürmern nicht im Wege. Ganz im Gegenteil, wir werden auch hier die Weichen zu stellen wissen".
 
Kurz notiert:
Erfolgreicher Fußball lockt Fußballfreunde aller Gesellschaftsschichten an.

Usus scheint es langsam in Rohrbach zu werden, dass Prominenz aus Politik, Wirtschaft und sogar aus der Kirche zu Stammbesuchern auf der EKS-Anlage wird. So nahmen heuer Prälat Mag. Martin Felhofer, sein Kämmerer Mag. Markus Rubasch, weiters die Bundesräte Mag. Gerhard Tusek und Johann Kraml, ebenso wie TOPIC-Chef Ernst Pilsl und OPEL-Chef Wilhelm Kirchberger den Ehrenanstoß eines Spieles vor, selbstverständlich mit einem eigen mitgebrachten Matchball. Mag. G. Tusek ging mit derartiger Intensität ans Werk, dass sogar seine Achillessehne riss. Böse Zungen behaupten, dass es sich hier um einen gezielten Wahlkampfauftakt ganz nach Maß handelte.  Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 93, November 1995
 
 
Tolle Geschenkartikel für EKS-Fußballfreunde
Rohrbacher Notizen (93) - November 1995Rohrbacher Notizen (93) - November 1995Ein absolutes Novum auf Mühlviertler Fußballplätzen stellt der Rohrbacher Fanclubshop dar. Eine breite Palette an originellen Fanclubartikeln hat das EKS-Management stets dort zum Verkaufe aufgelegt. Der Reinerlös daraus fließt der umsichtigen Nachwuchsarbeit dieses "Fußballmarktführers" aus Rohrbach zu. Gerade das bevorstehende Weihnachtsfest würde auch eine absolut passende Gelegenheit darstellen, diese zünftigen Fanclubartikel als Geschenk auszuwählen.
Der Rohrbacher Fanclub unter der Führung von Willi Neudorfer stellt übrigens insbesondere bei Auswärtsspielen den 12. Mann des Rohrbacher Winterkönigs dar und stärkt nicht nur die Moral der Akteure, sondern auch die strapazierten Finanzen des Clubs.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 93, November 1995
 
 
rltEKS Rohrbach/Berg zeigt Revanchegelüste
für die Rohrbacher Hallengala

Die treuen EKS Fans müssen auch in der fußballlosen Zeit nicht ganz auf ihre Lieblinge verzichten. Zach, Dollhäubl, Schuster & Co. werden am 1. Dezember 1995 ab 19.00 Uhr im Rahmen der oö. Landesliga-Hallenmeisterschaft als frischgebackener Winterkönig in Aktion treten. Die Rohrbacher Bezirkssporthalle wird sich in einen Hexenkessel verwandeln, prophezeit schon jetzt Manager Willi Grims. Rohrbachs Kicker möchten bei dieser Vorrundenveranstaltung zur Hallenlandesmeisterschaft beweisen, dass sie auch den Tücken des glatten Parketts gewachsen sind und auch zwischen den Banden der Konkurrenz einiges aufzulösen imstande sind.
In Rohrbach wird es also zum Aufeinandertreffen alter Rivalen kommen. Die Rohrbacher brennen förmlich auf eine Revanche, denn mit den Kontrahenten SC Magdalena und Austria Tabak haben sie noch ein Hühnchen zu rupfen. Klarer Favorit auf den Vorrundensieg sollte aber der SC Marchtrenk aus der Regionalliga sein. Man kann also schon sehr gespannt sein, wer am 1. Dezember 1995 in der Rohrbacher Bezirkssporthalle die Anwartschaft auf den oberösterreichischen Hallenkönig anmelden wird.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 93, November 1995
 
 
Nachwuchs: Rohrbacher Fohlenteam holt Winterkrone

Rohrbacher Notizen (93) - November 1995Im Schatten der Rohrbacher Fußballkampfmannschaft avancieren an einer Fußballnebenfront blutjunge Burschen gänzlich überraschend ebenfalls zu wahren Himmelsstürmern. Die Junioren, die geheimen Hoffnungsträger des Rohrbacher Landesligisten, haben völlig unerwartet im Landesligawettbewerb ihre Konkurrenten Donau Linz und Austria Tabak hinter sich gelassen und überraschend den Herbstmeistertitel errungen. Der Erfolgsrun dieser Elf trägt wieder einmal die Handschrift des Erfolgstrainers Gerhard Engleder, der im neuen Meisterschaftsjahr um eine Etage höher den nächsten Titelgewinn anzupeilen versucht.

Die Zukunftsperspektiven für dieses Juniorenteam, dessen Durchschnittsalter bei kaum 16 Jahren liegt, sind zumindest derzeit ganz vortrefflich, vorausgesetzt allerdings, dass bei diesen talentierten Burschen weiterhin nur annähernd eine derartige Liebe zum Fußball gewahrt bleibt. Die fußballerisch glänzend veranlagten Nachwuchsspieler haben es in den vergangenen Monaten hervorragend verstanden, ihre Anhänger auch durch Fußball mit Herz zu begeistern.
Rohrbacher Notizen (93) - November 1995Einige Spieler aus der Juniorenmannschaft sind bereits auf dem Wege in die Kampfmannschaft, wie der 18jährige Marc Atzgerstorfer oder der allerdings verletzte Sascha Jell. Aber auch ein Hannes Schwendner oder der lang aufgeschlossene Torhüter Stefan Hofer spielen sich immer mehr in den Vordergrund.
Ganz hervorragend in diesem Ensemble schlagen sich die U-15 Landesauswahlspieler Dietmar Schuster, Ralph Turner, Manuel Engleder und allen voran Alexander Unger, der kürzlich sogar ins österreichische U-15 Nationalteam berufen wurde. Wenn auch die überraschende Winterkrone halt nun einmal nur die halbe Miete für einen Titelgewinn darstellt und in erster Linie statistischen Wert hat, herrscht dennoch innerhalb des Vereines eitel Wonne über dieses Fohlenteam, das Garant für weitere goldene Fußballzeiten in der Bezirkshauptstadt sein sollte.

U-18 Kader: Stefan Hofer, Marc Atzgerstorfer, Markus Stallinger, Sascha Jell, Jürgen Jell, Rene Jell, Johannes Schwendner, Martin Barth, Daniel Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Manuel Engleder, Alexander Unger, Wolfgang Pauli, Anton Steyrl, Markus Eisschiel und Thomas Paulik; Trainer Gerhard Engleder.  Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 93, November 1995
 
 
Nachwuchs: Alexander Unger ist Rohrbachs neuer Shooting Star
Rohrbacher Notizen (93) - November 1995Wenn auch Rohrbachs neuer Shooting Star, der 15jährige Alexander Unger, seine ersten Fußballschuhe nicht auf Rohrbachs Sportplätzen zerriss, so sind doch die Vereinsfunktionäre aus der Fußballmetropole, allen voran sein Trainer Gerhard Engleder, mächtig stolz auf ihren ersten Fußballnationalspieler.
Der BORG-Schüler, der seinerzeit über ASKÖ Neue Heimat und nach einem Kurzintermezzo bei der Union Waldmark zu EKS Rohrbach/Berg stieß, startete in der Bezirkshauptstadt eine hoffnungsvolle Karriere, die nun mit der Berufung in die österreichische U-15 Fußballnationalmannschaft ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Am 31.10. d.J. debütierte er in Altach/Vorarlberg gegen die Schweiz. Unger, der in Haslach a.d.M. die Hauptschule absolvierte und in St. Stefan a.W. seinen ordentlichen Wohnsitz hat, ist aber in Rohrbach zumindest sportlich so gut wie Zuhause. Unger kam in seinem ersten Ländermatch von Anbeginn weg zum Einsatz und spielte auch das Match zu Ende. An ihm lag es schließlich am allerwenigsten, dass dieser denkwürdige Anlass mit einer 2:4 Niederlage endete.
In der heimischen Umgebung spielt der bescheidene und stets freundliche junge Mann in der erfolgreichen Juniorenmannschaft trotz seiner erst 15 Jahre bereits einen sehr souveränen und abgeklärten Libero. Siebenmal stand er auch bereits in den oberösterreichischen U-14 und U-15 Landesauswahlen und empfahl sich dort schon wiederholt nachdrücklich für höhere Aufgaben.
Die Redaktion der Rohrbacher Notizen und der Werbeverein der Rohrbacher Kaufmannschaft wünschen auf diesem Weg dem Alex ein erfolgreiches Jahr 1996.  Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 93, November 1995
 
 
Nachwuchs: EKS Rohrbach/Berg leistet vorbildliche Nachwuchsarbeit
Rohrbacher Notizen (93) - November 1995Die seit Jahren traditionell gute Nachwuchsarbeit der EKS Rohrbach/Berg fand auch in der Herbstsaison eine überaus erfreuliche Fortsetzung. Wenn es auch, so wie in den vergangenen Jahren, nicht den totalen Erfolg gab, so muss man alles in allem gesehen, mit dem Erreichten mehr als zufrieden sein. Im Reigen der Nachwuchsteams sind Rohrbachs Junioren absolute Listenführer. Neben der Rohrbacher Kampfmannschaft ist das Fohlenteam von Trainer Gerhard Engleder das Aushängeschild des Rohrbacher Traditionsvereines. In den weiteren Nachwuchsgruppenbewerben gab es für die Kleinsten (U-8) einen 3. Platz. Die Miniknaben überwintern in der Herbstabrechnung jeweils auf dem 2. und 3. Rang, während sowohl Knaben als auch Schüler auf dem Ehrenplatz in ihrer Gruppe rangieren. Mit Kurt Eilmannsberger, Hermann Stallinger, Radek Popelka besitzt die Union EKS Rohrbach/Berg ausgesprochen umsichtige und sachverständige Betreuer, die auch das absolute Vertrauen der Eltern genießen. Erfreuliches Detail am Rande: Für die Kleinsten zwischen 8-14 Jahren gab es kürzlich 4 Garnituren Spielerdressen, die von den Rohrbacher Unternehmen Dachdeckerei Mühlsteiner, Fleisch- und Wurst Leibetseder, Hotel Rohrbacher Hof, Expert Kern, Josko-Aumüller, Busreisen Wasserbauer, Zentrasport Niedersüß, Erima Sportswear, finanziert wurden.

Große Abschlussfeier
Am 16. Dezember d.J. wird es zur großen Jahresabschlussfeier für die Kampfmannschaft, die Reserve und die Nachwuchsmannschaften kommen. Aufspielen hierbei wird das Oswald-Sextett. Es war ein Jahr der Superlative in sportlicher Hinsicht, das seinesgleichen sucht. In schon traditioneller Weise werden Fleischhauermeister Walter Leibetseder und der Gastronom Rudi Reisinger für das leibliche Wohl der Festteilnehmer sorgen.
Auf diesem Wege sei aber auch dem Vereinswirt Hans Laschitz der Dank ausgesprochen, der vornehmlich für die Nachwuchsspieler immer ein offenes Ohr hat und sich wiederholt als echter Gönner erweist.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 93, November 1995
 
 
„Rohrbach im Fußballboom – gibt es auch eine Beziehung zur k.ö.St.V. Mühlgau zu Rohrbach …?

In Rohrbach wird schon seit knapp 50 Jahren Fußball gespielt. Aber noch nie hat man soviel Aufsehen wie jetzt damit hervorgerufen.
Die Mannschaft der Union Einkaufsstadt Rohrbach/Berg spielt seit Sommer 1995 in der höchsten O.Ö. Spielklasse, der 1. Landesliga. Der Aufsteiger aus dem nordwestlichsten Teil des Landes Oberösterreich hat im Herbst seine imposante Serie der letzten Jahre fortgesetzt und hat die höchste Tabellenposition nach der 12. Runde erreicht. Wer hätte sich das vor Beginn der Meisterschaft in seinen kühnsten Träumen nur zu denken getraut. Und jetzt ist das Tatsache!


Und bei diesen Erfolgen wirken 2 MKVer an maßgeblichen Positionen mit: Sektionsleiter der Union EKS Rohrbach/Berg ist Bbr. Peter K. Aigner v/o Alpha (seit 1976 Urmühlgauer, hat in früheren Jahren alle möglichen Chargen bekleidet), der seit Mitte 1988 die Geschäfte bei den Fußballern führt. Seit er mit einer kleinen Runde von Funktionären agiert, ging es mit dem Fußball in Rohrbach und Berg steil nach oben und die Erfolgsliste kann sich sehen lassen:
Meistertitel der Kampfmannschaft der 1. Klasse Nord in der Saison 1990/91 und damit Aufstieg in die Bezirksliga. Diese Saison war überhaupt die erfolgreichste in der Vereinsgeschichte (alle im Meisterschaftsbetrieb befindlichen Mannschaften U-10, U-12, U-14, U-18, Reserve, Kampfmannschaft) wurden MEISTER!
Das Dasein in der Bezirksliga dauerte nur 1 Jahr und Rohrbach/Berg wurde wieder Meister und schaffte somit den Aufstieg in die 2. Landesliga.
Im 1. Landesligajahr hielt sich Rohrbach/Berg bravourös und erreichte den 4. Platz (der 2. Platz wurde erst im letzten Meisterschaftsspiel vergeben). Im 2. Jahr landete man an 3. Stelle und schrammte nur knapp am Aufstieg in die 1. Landesliga (die ersten beiden stiegen auf) vorbei. Im dritten Landesligajahr war es aber dann soweit – die Union EKS Rohrbach/Berg wurde überlegen Meister und schaffte somit den Aufstieg in die 1. Landesliga.
Im Herbst dankten dann auch viele Zuschauer aus dem gesamten oberen Mühlviertel den Fußballern für ihre Klasseleistungen bei mehreren Spielen waren jeweils über 1000 Zuschauer auf der Sportanlage – die Fußballer wiederum waren so angespornt, dass sie jetzt auf den Herbstmeistertitel zustrebten!
Bbr. Peter K. Aigner v/o Alpha ist damit fast am Ziel seiner im Jahr 1988 gesetzten Pläne- oder geistert in den Träumen der Funktionäre noch „höheres“ herum?

Der zweite MKVer, der bei Union EKS Rohrbach/Berg maßgeblichen Anteil am sensationellen Abschneiden hat, ist Trainer Franz Lanzerstorfer v/o Priamos, Mitglied bei ev Hilaria zu Wilhering (ebenfalls recipiert im Jahr 1976). Franz Lanzerstorfer ist außerdem der Sohn unseres Gründungsmitgliedes OSR. Franz Lanzerstorfer v/o Harald (verstorben am 1.6.1992) sowie Neffe von OSR. Othmar Lanzerstorfer v/o Harald (verstorben am 22.12.1987), ebenfalls Gründer der Mühlgau.

Wahrscheinlich ist unserem Kbr. Franz Lanzerstorfer seine Zielstrebigkeit einerseits schon in die Wiege gelegt worden, andererseits hat vielleicht auch seine Hilaria (Franz Lanzerstorfer war dort auch einmal Senior) einen gewissen Anteil an dieser Lebensauffassung. Die Bilanz des Trainers Franz Lanzerstorfer liest sich noch sensationeller als die des Sektionsleiters:
Meistertitel 1. Klasse Nord – 1990/91
Meistertitel Bezirksliga Nord – 1991/92
4. Platz 2. Landesliga Ost – 1992/93
Meistertitel 2. Landesliga Ost – 1994/95
Herbstmeister – 1995/96
Daneben hat Franz Lanzerstorfer im Sommer 1995 mit der Kampfmannschaft den Mühlviertler Cup sowie den Oberösterreichischen Cup gewonnen, diese Erfolge kann natürlich auch der Sektionsleiter verbuchen (bei ihm kommt noch ein 2. Mühlviertler Cupsieg im Sommer 1994 sowie ein 2. Platz im OÖ-Cup dazu).

EKS-Kameramann Josef Kneidinger (hier bei den U14-LM in St. Johann am Walde; 1.7.95)Auch die Mühlgau kann stolz auf diese beiden Bundes- bzw. Kartellbrüder sein und wünscht Ihnen noch weiter tolle Erfolge. In diesem Sinne ein „vivat, crescat, floreat“ der Union EKS Rohrbach/Berg.

Dieser Bericht wurde verfasst von Bbr. Josef Kneidinger v/o Asterix, der sich einige Zeit schon als „Bildreporter“ betätigt und wöchentlich im Kabelfernsehen unseres Bbr. Dipl.-Ing. Ernst Kern v/o Blitz Sportreportagen gestaltet. Wenn man diese „Verbindungen“ weiter verfolgt, kann man nur sagen: „Wir sind eine große Familie!“

Quelle: Neuer Mühlgau-Herold (Verbindungszeitschrift der Kath. Öst. Studentenverbindung Mühlgau zu Rohrbach), Ausgabe 3, November 1995

 
Zuschauerbilanz
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 1995
Pos Verein Zuschauer Spiele Ø pro Spiel
1 Union EKS Rohrbach/Berg 6.400 8 800
2 SV Grieskirchen 2.850 6 475
3 SK Schärding 3.050 7 436
4 SK St. Magdalena 2.850 7 407
5 Union Vöcklamarkt 2.200 6 367
6 SV Traun 2.100 6 350
7 ASKÖ Donau Linz 2.350 7 336
8 Union Esternberg 1.900 6 317
ATSV Lenzing 1.900 6 317
ATSV Sattledt 1.900 6 317
11 Union St. Florian 2.200 7 314
12 SK Altheim 1.850 6 308
13 SV Austria Tabak Linz 1.150 6 192
14 SK Amateure Steyr 1.250 7 179
 
In einer Einzelwertung liegen ebenfalls Spiele der Union EKS Rohrbach/Berg an der Spitze:

Hermann Eckerstorfer (mitte) übergab Ende des Jahres einen Spendenscheck der Sparkasse Mühlviertel-West an die Union EKS Rohrbach/Berg; links Peter Aigner (Sektionsleiter), rechts Josef Oyrer (Bürgermeister der Stadt Rohrbach)1. EKS Rohrbach/Berg - USV Dorn Esternberg  ~  1.500 Zuschauer

2. EKS Rohrbach/Berg - Union St. Florian  ~  1.200 Zuschauer
3. EKS Rohrbach/Berg - ATSV Lenzing  ~  900 Zuschauer
4. EKS Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen  ~  750 Zuschauer
(Angabe lt. OÖN - vermutlich lag die Zuschauerzahl ebenfalls bei über 1.000)
 

Sportler des Jahres (Mühlviertler Rundschau, 28.12.1995)
Quelle: Mühlviertler Rundschau, 28.12.1995

 
Das "Rohrbacher Fußballwunder"

3 wichtige Stützen in der Fußball-Saison 1995/96:  Radek Popelka, Herbert Zach & Horst AuerEs begann am 10. Juni 1990. Nach einer katastrophalen Leistung gab es gegen die Union Putzleinsdorf ein 2:14 Debakel. Was für manch anderen Verein im Land ob der Enns vielleicht ein Grund gewesen wäre das Handtuch zu werfen, war für die Union Rohrbach/Berg der Startschuss für einen schier unglaublichen Aufstieg. Durch die Verpflichtung von Torhüter Vaclav Miksicek und die Rückkehr von Torjäger Manfred Stallfinger, sowie vor allem auch durch den neuen Trainer Franz Lanzerstorfer, dem ehemaligen Rohrbacher Tormann, kam eine "Jetzt erst recht Stimmung" auf. So gelang es der Union Rohrbach/Berg in der Saison 1990/91 mit allen 6 am Meisterschaftsbetrieb teilnehmenden Mannschaften, von den Miniknaben bis zur Kampfmannschaft, den Meistertitel zu erringen. Dies bedeutete den Aufstieg in die Bezirksliga Nord, wo die Rohrbacher Kicker allerdings nur ein kurzes Gastspiel gaben. Mit 15 Siegen, 10 Unentschieden und nur einer Niederlage bei einem Torverhältnis von 59:18, gelang der Durchmarsch in die 2. Landesliga-Ost. Nach einem vierten und dritten Tabellenplatz holte die Union EKS Rohrbach/Berg in der Saison 1994/95 zum Superschlag aus. Ungeschlagen mit 17 Siegen, 9 Unentschieden und dem schon von der Bezirksliga her bekannten Torverhältnis von 59:18 zog die Union Einkaufsstadt Rohrbach/Berg in die höchste oö. Fußball-Liga ein. Wiederum dachte sich jeder fußballbegeisterte Rohrbacher, dass hiermit der Leistungszenit der Mannschaft erreicht sei. Das Gegenteil war der Fall. Nach der Titelverteidigung im Mühlviertler-Cup qualifizierte sich die Mannschaft zum zweiten Mal nach 1993 für das Finale des OöFV-Cups und sicherte sich im Elfmeterschießen gegen Andorf zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte diesen Titel. Nun kam die Stunde der Wahrheit. Wie schlägt sich die Mannschaft in Oberösterreichs Fußball-Elite? Obwohl Rohrbach die klar bessere Mannschaft war, unterlag man im ersten Spiel auswärts dem abgeklärter spielenden Regionalliga-Absteiger und Titelaspiranten Haka Traun mit 0:2. Trotz dieser Auftaktniederlage glaubte man im Mühlviertel weiterhin an die eigene Stärke und rollte das Feld von hinten auf. Selbst die Titelaspiranten aus Grieskirchen und St. Florian wussten gegen die Rohrbacher Heimstärke kein geeignetes Mittel und verließen als Verlierer das Rohrbacher Stadion. Einzig Austria Tabak gelang es die schon fast unheimliche Rohrbacher Heimserie zu beenden. Die Linzer fügten Rohrbach nach 25 Meisterschaftsspielen die erste Niederlage auf heimischer Anlage zu. Doch da sich auch der damalige Spitzenreiter Sattledt gegen Amateure Steyr einen Ausrutscher leistete ging man aufs Ganze. Im direkten Duell bezwang man Sattledt auswärts mit 2:0 und übernahm die alleinige Tabellenführung. Mit einem 1:0 Sieg im letzten Heimspiel gegen die Union Dorn Esternberg krönten sich die Mühlviertler dann zum Herbstmeister in der 1. Landesliga. Ist das nun das Ende dieser Erfolgsstory? Bei einem Blick auf die Nachwuchsarbeit dieses Vereines muss wohl daran gezweifelt werden. Die U-14 Mannschaft "verblies" in der Saison 1994/95 in der erstmals ausgetragenen oö. Leistungsklasse für Nachwuchsspieler selbst so hochkarätige Vereine wie Keli Linz, Lask, Ried, Vorwärts Steyr, usw. und belegte mit einem wahren Rekordvorsprung von 11 Punkten den 1. Platz. Aus Altersgründen wechselte ein Großteil dieser Mannschaft im Herbst zu den Junioren und wurde auch dort auf Anhieb Herbstmeister. Den Kern dieser Truppe, die von Gerhard Engleder betreut wird, stellen 4 oö. Auswahlspieler und mit Alexander Unger sogar noch ein Nationalspieler! Also, für die Fußballer der Union EKS Rohrbach/Berg ist im 50. Bestandsjahr noch alles möglich, und wenn es ein bisschen weniger wird ist in Rohrbach sicher niemand traurig.

Quelle: verfasst von Andreas Lindorfer - aus der Fußballchronik
der Union Rohrbach/Berg (Saisonen 1989-1995)

youtubeEs war ein gutes Jahr – Jahresrückblick 1995
youtubeJahresrückblick 1995 – Nachwuchs

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 1995 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

 
 
 
Frühjahr 1996: EKS Rohrbach/Berg holt sich den letzten Schliff auf Zypern
Impulse (Union-Zeitschrift), Folge 57, 1995-3Rohrbachs EKS Kicker wollen für den kommenden Endspurt in der 1. Fußball-Landesliga nichts anbrennen lassen. Man ist sich der Schwere der künftigen Aufgaben bewusst. Schon jetzt blasen die favorisierten Mannschaften aus Grieskirchen, St. Florian, usw. zum Halali auf den Sensationshalbzeitsieger. Erschwerend kommt dazu, dass EKS Rohrbach/Berg im zweiten Durchgang lediglich fünf Mal das Heimrecht genießen kann und 8 Begegnungen in der Fremde auszutragen hat.
Aufbauspiele im Frühjahr 1996Der Trainingsbeginn wurde für 19. Jänner 1996 angesetzt. Nach einer Reihe von Aufbauspielen möchte man sich den letzten Schliff noch bei einem Trainingslager auf Zypern in der Zeit vom 24.2.1996 - 2.3.1996 holen. Dieser Trainingsaufenthalt soll aber auch dem Relaxen dienen. Bisher erwiesen sich die Trainingsaufenthalte auf Zypern stets als gutes Omen für die Spieler der Bezirksstadt.
"Auf Zypern findet man überraschenderweise herrliche Rasenplätze und damit auch hervorragende Trainingsbedingungen vor. Dort stimmt einfach alles. Sämtliche Wünsche werden einem buchstäblich von den Augen abgelesen", weiß Rohrbachs Promotor zu berichten. Zur selben Zeit wird sich auch der österreichische Oberhausclub FC Tirol dort niederlassen. Noch sind für diesen Trainingsaufenthalt der Rohrbacher einige Plätze frei, die an "Adabeis" vergeben werden. Um S 7.490,-- wird Flug und Vollpension in einem 4 Sterne-Hotel geboten. Interessenten sollen sich beim Rohrbacher Manager W. Grims melden.

 
Bezirksmagazin, Jänner 1996Zu- und Abgänge:
Für die Frühjahrssaison wurden zwei Spieler kontaktiert - von Union Feldkirchen Christoph Pargfrieder (Stürmer) und von St. Oswald bei Haslach Friedrich Plank (selbst angeboten). Der Vertrag mit Christoph Pargfrieder wurde wieder storniert, da dieser nicht mehr für Rohrbach spielen wollte, da ihm der Trainer keinen Stammplatz zugesichert hat, an seiner Stelle wurde Friedrich Plank leihweise bis Sommer 1996 verpflichtet.

 
Vorbereitungsprogramm:

Sa, 27.01.1996: TSV Ottensheim - EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 6

Tore: 2x Marc Atzgerstorfer, 2x Thomas Dollhäubl, Hans-Jürgen Hopf, Manfred Stallinger

Sa, 03.02.1996: SV Braunau - EKS Rohrbach/Berg  ~  8 : 1

EKS konnte gegen den Zweitbundesligisten Braunau in der 1. Hälfte ganz gut mithalten. Radek Popelka erzielte aus einem Foulelfmeter das 2:1 (glz. Halbzeitstand); in der 2. Hälfte wirkte sich aber das Fehlen von 5 Stammspielern aus und so fiel Tor um Tor zum Endstand von 8:1. Braunau setzte alle Neuerwerbungen ein, die gut gefielen.

Sa, 10.02.1996: Eintracht Wels - EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 0

Das Spiel wurde auf Schneeboden ausgetragen; EKS konnte gegen den Regionalligisten ganz gut mithalten.

So, 11.02.1996: Union Altenfelden - EKS Rohrbach/Berg  ~  3 : 4

EKS Rohrbach/Berg spielte mit einer durch einige Kampfmannschaftsspieler verstärkten Reservemannschaft; die Treffer für EKS erzielten Csaba Dragomer, Christian Pröll, Friedrich Plank und Herbert Zach

Sa, 17.02.1996: EKS Rohrbach/Berg - Union Oberneukirchen

Das für diesen Tag zu Hause angesetzte Vorbereitungsspiel gegen Union Oberneukirchen musste wegen der schlechten Verhältnisse (Schneeregen, tiefer Boden) abgesagt werden.

Sa, 09.03.1996: Union Pichling - EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 5

Tore: 4x Thomas Dollhäubl, Ernst Richtsfeld

Sa, 16.03.1996: EKS Rohrbach/Berg - St. Peter/Au  ~  4 : 1

Tore: 2x Radek Popelka, Thomas Dollhäubl, Manfred Stallinger

 
Trainingslager Zypern:
Volksblatt, 01.03.1996 (Die Angaben bzgl. 1. Division stimmen nicht)1. Testspiel: EKS Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  3 : 3
Im Spiel zweier Herbstmeister gab es ein gerechtes Remis, wobei EKS einen 1:3 Rückstand aufholen konnte. GW Micheldorf ist Herbstmeister der 2.LL-Ost. Die Tore für EKS erzielten Herbert Zach, Markus Hirnschrodt und Josef "Joe" Kehrer.
2. Testspiel: EKS Rohrbach/Berg - Saratow  ~  1 : 3
Saratow liegt derzeit an 6. Stelle der 1. russischen Division; EKS konnte gut mithalten. Den Treffer für EKS erzielte Herbert Zach.
3. Testspiel: EKS Rohrbach/Berg - Paralimni  ~  1 : 4  Abbruch - Tor: Klaus Schuster
4. Testspiel: EKS Rohrbach/Berg - Paralimni  ~  0 : 5
5. Testspiel: EKS Rohrbach/Berg - Eferding  ~  2 : 5
Tore: Hans-Jürgen Hopf, Friedrich Plank. In diesem Spiel wurden in erster Linie die Ersatzspieler aufgeboten.

Laut Trainer Franz Lanzerstorfer war das Trainingslager wieder optimal! Beim 1:4 gegen Paralimni wurde in der Presse ein 3:0-Sieg berichtet. Nachdem Grims das Spiel nicht gesehen hatte, hat man aus dem 1:4 ein 3:0 gemacht und ihn über die Umstände nicht informiert - Grims hatte erst zu Hause das richtige Ergebnis erfahren.

 
Schafft EKS Rohrbach/Berg die nächste Sensation?

Rohrbacher Notizen (94) - März 1996Obwohl der Frühjahrsspielplan alles andere als für den Fußball-Landesliga-Herbstmeister EKS Rohrbach/Berg spricht - lediglich 5 Heimspielen stehen 8 Auswärtsbegegnungen gegenüber - lassen sich die Vereinsmanager Aigner und Grims in ihrem Vorhaben, nach noch Höherem zu streben, keineswegs beirren. Regionalliga heißt das Zauberwort, das für den Mühlviertler Senkrechtstarter und Winterkönig wirklich kein leerer Wahn mehr sein kann. Aigner und Grims wittern die einzigartige Chance, eventuell auch dieses Traumziel schaffen zu können, nachdem 1996 erst- und wohl auch letztmalig gleich 3 Mannschaften aus der oberösterreichischen Landesliga in die neuformierte Regionalliga aufsteigen sollen. "Wir wären wohl auch fehl am Platze, wenn wir uns nicht den Aufstieg zum Ziele gesetzt hätten. Schließlich steuerte auch bisher positives und zielbewusstes Denken unseren sensationellen Erfolgskurs", geben die beiden Funktionäre selbstbewusst zu verstehen und versuchen damit ihren Optimismus zu rechtfertigen. Eher skeptisch sieht Trainer Lanzerstorfer diese so genannte "Jahrhundertchance" auf sich zukommen.
Rohrbacher Notizen (94) - März 1996Die Papierform spricht nicht gerade für Rohrbach. Die erklärten Titelfavoriten Grieskirchen und St. Florian genießen gegen Rohrbach Heimrecht und die beiden anderen Großen, Traun und Donau Linz, werden sich wohl besserer Tage entsinnen und vermutlich entsprechendes Terrain aufholen.
Außerdem wird auf Herbstmeister EKS Rohrbach/Berg von allen Seiten mit absoluter Bestimmtheit Jagd gemacht werden. Dies klingt alles sehr bedenklich, hoffen wir aber, dass der Zweckpessimist schlussendlich selbst eines besseren belehrt wird.
Ein heißer Tanz auf dem Vulkan steht EKS Rohrbach/Berg also bevor. Für Spannung ist jedenfalls ausreichend gesorgt. Dass auch wirklich alles möglich ist, haben die Rohrbacher Himmelsstürmer erst vor wenigen Monaten bewiesen, denn kaum jemand hätte den Obermühlviertler Außenseitern ein derartiges Husarenstück zugemutet. Und dass es Spieler und Trainer auch im Frühjahr d.J. absolut ernst meinen, bewiesen sie erst kürzlich bei einem von Grims und Öller in Zypern minutiös getimten Trainingslager, das von allen mit enormen Engagement bestritten wurde.
Rohrbacher Notizen (94) - März 1996Rohrbacher Notizen (94) - März 1996Unter anderem lieferten die Rohrbacher, die sich im Winter mit dem 27jährigen Friedrich Plank aus St. Oswald b. Haslach verstärkt hatten, gegen den russischen Erstdivisionär und Intertototeilnehmer Sokol Saratov ein Riesenmatch (1:3). Natürlich wird es auch bei den Frühjahrsheimspielen für die Matchbesucher jede Menge an Überraschungen außerhalb des Spielfeldes geben.
Eine vorweggenommen: Im Anschluss an das letzte Heimspiel soll auf der Rohrbacher Sportanlage ein großes Open-Air-Konzert mit dem Oswald-Sextett als Hauptdarsteller über die Bühne gehen. Auch sonst wird die Fan-Betreuung wieder groß geschrieben. So läuft ab 28. März d.J. die große EKS-Fußball-Osteraktion in den Geschäften der Rohrbacher Kaufmannschaft an. Qualitativ hoch stehende Lederbälle mit dem grün-schwarzen EKS-Logo werden zum Superpreis von nur S 200,-- als das ideale Ostergeschenk für Jugendliche angepriesen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 94, März 1996
 
 
EKS Rohrbach/Berg geht optimistisch in das Frühjahr
Voller Zuversicht gehen die Kicker der Union EKS Rohrbach/Berg in die Frühjahrssaison der 1. Fußball-Landesliga: Die Lanzerstorfer-Elf hofft, nach dem Herbstmeistertitel noch einen drauf setzen zu können, das Ziel sind weitere 25 Punkte.

Sektionsleiter Peter Aigner und Manager Willi Grims sind davon überzeugt, dass die Chancen zur Fortsetzung des Fußballwunders gut stehen: "Die Konkurrenz kocht auch nur mit Wasser, wir fürchten niemanden" meinen die beiden mit dem Brustton der Überzeugung - und sehen ihre Kicker trotzdem nicht als Favorit auf den Meistertitel. "Für mich ist Lenzing der heißeste Anwärter, dort kickt jetzt mit Andi Roth ein ehemaliger Bundesliga-Profi" betont "Seki" Peter Aigner, der im Winter nur bescheiden in den Geldtopf griff, um seine Elf zu verstärken: Einzig Friedrich Plank von der Union St. Oswald bei Haslach wurde geholt, sonst blieb der Kader unverändert. "Die Mannschaft ist stark genug, zu viele Zukäufe hätten mehr zerstört als genutzt" erklärt Aigner.

Kameradschaft als große Stärke
Er spielt damit auf die ausgezeichnete Kameradschaft an, die ein großer Trumpf in Rohrbach ist: "Wenn es nach dieser geht, sind wir unschlagbar, unsere Burschen halten wirklich wie Pech und Schwefel zusammen" freut sich Manager Willi Grims, der hofft, dass auch der 12. Mann im Frühjahr wieder zu Rohrbach halten wird. "Das Publikum war im Herbst ganz toll, wir hoffen, dass wir den Schnitt von 700 Fans halten können!"

Quelle: Bezirksmagazin, 13.03.1996
 
 
Rundschau, März 1996Fünf Fragen stellte das Volksblatt den 14 LL-Trainern
Den Herbstmeister Rohrbach hat kaum ein
Landesliga-Trainer auf seiner Rechnung


Franz Lanzerstorfer (Union Rohrbach)

1. Wer wird Meister?
Grieskirchen ist Topfavorit.

2. Welche drei Vereine steigen in die Regionalliga auf?
Grieskirchen, St. Florian, Donau oder vielleicht Rohrbach.

3. Wer steigt ab?
Amateure hat`s am schwersten.

4. Das eigene Saisonziel?
Wir wollen in die Regionalliga aufsteigen, das wird aber schwer.

5. Wie verliefen die Vorbereitung und die wichtigsten Aufbauspiele?
Zu Beginn hatten wir eine Grippewelle, aber im Trainingslager in Zypern konnten wir den Rückstand wieder wettmachen. Testspiele gegen Paralimni 0:5, Saratov (2. russische Liga) 1:4, Pichling 5:1, Ottensheim 6:0.

Quelle: Helmut Hofmeister, Neues Volksblatt, 18.03.1996

 
 
Union EKS Rohrbach/Berg RESERVE: Kader im Frühjahr 1996 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Union EKS Rohrbach/Berg RESERVE: Torschützen im Frühjahr 1996 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Zuschauerbilanz nach Freitags- und Samstagsspielen (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Kader der Kampfmannschaft im Frühjahr 1996Spielplan
1. Landesliga  /  Frühjahrsmeisterschaft 1996
Datum Zeit Spiel Ergebnis
14 Do, 16.05.96 17.00 EKS Rohrbach/Berg - SV Traun 4 : 0
15 Sa, 25.05.96 17.00 SK Altheim - EKS Rohrbach/Berg 1 : 3
16 Sa, 30.03.96 16.00 ATSV Lenzing - EKS Rohrbach/Berg 0 : 2
17 Mo, 08.04.96 16.00 SK St. Magdalena - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
18 Sa, 13.04.96 16.30 EKS Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz 1 : 1
19 Sa, 20.04.96 16.00 SK Schärding - EKS Rohrbach/Berg 1 : 3
20 Sa, 27.04.96 16.30 EKS Rohrbach/Berg - SK Amateure Steyr 0 : 1
21 Sa, 04.05.96 16.00 SV Grieskirchen - EKS Rohrbach/Berg 1 : 0
22 Sa, 11.05.96 17.00 Union St. Florian - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
23 Sa, 18.05.96 17.00 EKS Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt 3 : 1
24 Sa, 01.06.96 18.00 SV Austria Tabak Linz - EKS Rohrbach/Berg 0 : 1
25 Sa, 08.06.96 18.00 EKS Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt 3 : 0
26 Sa, 15.06.96 16.00 Union Esternberg - EKS Rohrbach/Berg 4 : 3
 
 
SchlagzeileMit dem Frühjahrsauftakt von Landesliga-Spitzenreiter Union EKS Rohrbach/Berg am Samstag, 16. März, auf eigener Anlage gegen Traun wird es nichts. Manager Willi Grims musste schon am Dienstag witterungsbedingt absagen. Auf die 30 Zentimeter dicke Schnee- und Eisdecke schneite es noch drauf.
Nach dem Trainingslager auf Zypern ist die Rohrbacher Mannschaft zwar körperlich sehr gut beisammen, spielerisch gibt es aber noch Probleme. "Es rennt noch nicht so rund wie im Herbst", meint Trainer Franz Lanzerstorfer.
Rohrbach hat die Chance, im Sommer in die Regionalliga aufzusteigen, die aufgestockt wird. Dazu ist aber ein Platz unter den ersten Drei am Ende der Meisterschaft notwendig. Während Sektionsleiter Peter Aigner und der Vorstand alles daransetzen werden, um die Qualifikation zu schaffen und auch davon überzeugt sind, ist Trainer Lanzerstorfer eher skeptisch: "Ich glaube eher nicht, dass wir unter die ersten Drei kommen, aber die Möglichkeit haben wird. Erste Anwärter auf die drei Spitzenplätze sind Grieskirchen, St. Florian, Donau, Lenzing und auch Traun. Vom Potential her ist Donau und St. Florian höher einzuschätzen. Das ist kein Pessimismus. Es kommt viel auf den Start an, die ersten zwei Spiele sind schon vorentscheidend. Sollten wir den Aufstieg nicht schaffen, bricht die Welt auch nicht zusammen!" Lanzerstorfers Tipp für das vorerst abgesagte Match gegen Traun 2:1 für Rohrbach.  Quelle: Mühlviertler Rundschau, 14.03.1996
 
 
Mühlviertler Rundschau, 14.03.1996
Quelle: Mühlviertler Rundschau, 14.03.1996

 
 
OÖN-Vorschau, Mai 1996OÖN-Vorschau, April 1996Vorschau: Gegen Traun fehlen vier Stammspieler. In argen Personalnöten Schlagzeile Vorschausteckt Landesligist Rohrbach vor dem morgigen Nachtragsmatch gegen SV Traun (17 Uhr). Für den Rest der Saison fallen die verletzten Rundschau-Vorschau, Mai 1996Richtsfeld (Achillessehnenriss) und Schuster (Zehenbruch) aus. Für Letzteren ist die Verletzung doppelt bitter. Denn nach einer bislang hervorragenden Saison sind mehrere Vereine, unter anderem der SV Ried, auf Mittelfeldmotor Klaus Schuster aufmerksam geworden. Doch mögliche Beobachter können sich morgen den Weg nach Rohrbach sparen. Auch Hirnschrodt und Dollhäubl fehlen beim Nachtragsspiel am Donnerstag gegen Traun wegen der vierten gelben Karte. Der Kader wird deshalb mit Junioren aufgefüllt. "Die Spiele gegen Traun und Vöcklamarkt sind für uns vorentscheidend", glaubt Trainer Lanzerstorfer trotz Verletzungspech an den Aufstieg.
   » EKS-Info-Folder vom 16.05.1996: Vorderseite / Rückseite
 
14. Runde ~ NachtragsspielrltUnion EKS Rohrbach/Berg - SV Traun  ~  4 : 0  (1:0)
14. Runde: EKS - Traun (Volksblatt & OÖN)14. Runde: EKS - Traun (Bezirksmagazin)Nach dem Sieg im Nachtragsspiel gegen SV Haka Traun ist Rohrbach wieder auf Regionalligakurs. Nachdem unsere Farben in der 10. Minute durch ein Freistoßtor von Radek Popelka mit 1:0 in Führung gingen war Funkstille. Man merkte in dieser Phase des Spieles doch, dass immerhin 4 Stammspieler aus den letzten Runden fehlten. Nach Seitenwechsel änderte sich zunächst nicht viel. Durch einen Lattenköpfler der Gäste wurden unsere Mannen dann aus ihrer Lethargie geweckt. Plötzlich lief der Ball in 14. Runde: EKS - Traun (Krone)unseren Reihen und Chance um Chance wurde herausgespielt. Dann war es in der 72. Minute endlich soweit. Nach einer Flanke von Klaus Atzmüller köpfte Herbert Zach zum 2:0 ein. Nur zwei Minuten später überlistete Josef Kehrer die Abseitsfalle der Gäste und erhöhte auf 3:0. Herbert Zach erzielte dann in der 84. Minute den 4:0 Endstand. Man kann also ruhig sagen, dass unsere Mannschaft in der 2. Halbzeit die zahlreichen Zuschauer, für die doch etwas enttäuschende 1. Hälfte, entschädigte. An dieser Stelle sei auch noch erwähnt, dass die eingewechselten Juniorenspieler einen gelungenen Einstand in der 1. Landesliga verzeichnen konnten. (400; Stöbich) Res. abgesagt

Aufstellung EKS: Miksicek; Fuchs, Popelka, Lindorfer, Stallinger; Kehrer, Atzgerstorfer, Auer, Plank (46. Jell); Atzmüller, Zach. Tore: Popelka (10.), Zach (72., 84.), Kehrer (74.). Verwarnungen: Lindorfer, Jell; Kaisereder.

Schlagzeile VorschauVorschau: Rohrbach hat es selbst in der Hand. Ein überaus wichtiges Nachtragsspiel steht am Pfingstsamstag Rohrbach bevor. Die Lanzerstorfer-Schützlinge müssen nach Altheim und könnten mit einem Sieg auf St. Florian Abstand gewinnen. St. Florian rittert als Vierter um die drei Aufstiegsplätze in die Regionalliga mit. Aber Altheim ist ein schwerer Gegner, wissen Sektionsleiter Peter Aigner und Trainer Lanzerstorfer. Altheim ist vor allem kämpferisch stark und hat im Frühjahr einen recht guten Lauf. Die Gastgeber zeigen sich zudem doch äußerst angriffslustig, und zugegeben, sie haben einige Gründe dafür. In den vier Heimspielen im Frühjahr holten sie drei Siege, allein gegen Vöcklamarkt reichte es nur zu einem Unentschieden. "Wenn wir nur annähernd an die Leistung anschließen können, die wir beim 4:2-Erfolg gegen Grieskirchen gezeigt haben, werden wir auch gegen Rohrbach nicht verlieren", sagt Altheims Sektionsleiter Wöckl bestimmt.
 
15. Runde ~ NachtragsspielrltSK Altheim - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 3  (1:0)
SchlagzeileTolles Finish gegen Altheim sicherte wieder die Tabellenführung! Dieses Nachtragsspiel begann für Rohrbach gleich mit einer kalten Dusche, denn bereits nach sieben Minuten hieß es 1:0 für Altheim durch Henning. In Folge 15. Runde: Altheim - EKS (OÖN & Volksblatt)verlief die erste Halbzeit recht ausgeglichen und beide Mannschaften hätten noch je ein Tor erzielen können. Nach der Pause spielten die Rohrbacher aggressiver und setzten die Hausherren gleich unter Druck. In der 55. Minute war es dann soweit: nach einer Attacke im Strafraum an Plank sprang der Ball zu Lindorfer, der den "Strafstoß" auf seine Art verwertete und zum 1:1 einschoss. Rohrbach drängte weiter und nach einem Gestocher gelang Manfred Stallinger in der 77. Minute mit seinem ersten Tor in der 1. Landesliga das 2:1 - immerhin war er Rohrbachs Torschützenkönig im Vorjahr beim Aufstieg. Das Spiel war nun gelaufen und in der 90. Minute erhöhte Radek Popelka durch einen - nach Foul an Dollhäubl - Elfmeter noch auf 3:1. Mit diesem Sieg übernahm Rohrbach wieder die Tabellenführung und nähert sich mit Riesenschritten der Regionalliga. (350; Drabek) Res. 0:1

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Lindorfer (58. Stallinger), Hirnschrodt, Fuchs; Auer, Atzgerstorfer (80. Würzl), Kehrer, Plank; Zach, Dollhäubl. Tore: Hennig (7.); Lindorfer (55.), Stallinger (77.), Popelka (90./Foulelfer). EKS-Reserve abgesagt am 23.03.96; verschoben auf 25.05.96 ~ Ergebnis: 0:1 (0:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Barth M. (Altendorfer R.); Schuster D., Engleder M., Dragomer C., Nößlböck A. (Hoheneder R.); Turner R. (Mühleder P.), Grünzweil P. Verwarnungen EKS II: Hinternberger P. (+ gelb/rot), Hoheneder R., Altendorfer R. Tor EKS II: Grünzweil P.

OÖN, März 1996SchlagzeileVorschau: Am Samstag soll es Schlagzeile Vorschauendlich für Rohrbach losgehen! Herbstmeister Rohrbach musste erneut den Frühjahrsstart verschieben. Das Spiel gegen OÖN, März 1996Altheim wurde abgesagt, stattdessen kurzfristig ein Spiel gegen Hofkirchen/M. eingeschoben. Der 10:0-Sieg gab erwartungsgemäß keine neuen Aufschlüsse. Tabellenführer Rohrbach erwartet am kommenden Samstag ein schwieriges Auswärtsspiel bei Mitfavorit Lenzing. Schon beim Heimspiel im Herbst sah man, dass Lenzing ein starker Gegner ist, der sich zudem noch mit Ex-Bundesligaspieler Andi Roth stark verstärkt hat. Bei Rohrbach sind bis auf Fuchs alle Spieler fit, die Mannschaft geht mit viel Selbstvertrauen in dieses Spiel und erhofft sich zumindest einen Punkt. Eines verspricht Trainer Lanzerstorfer den mitreisenden Fans aber auf jeden Fall und sieht`s dabei locker: "Wir werden uns nicht verstecken! Wir haben schon mehr erreicht als erhofft und werden noch vielen Teams Punkte wegschnappen." Noch optimistischer gab sich der Manager der Mühlviertler: "Nach dem Absagen brennen wir auf unseren Start, denn wir sind sehr gut in Schuss und wollen drei Punkte in Lenzing holen", so Willi Grims.
 
Spielbericht16. Runde:  rltATSV Lenzing - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:0)
SchlagzeileRohrbach hat in der ersten Landesliga zwar ein Spiel weniger als die Konkurrenz ausgetragen, dennoch ist der Aufsteiger nach dem 2:0-Sieg in Lenzing weiter Tabellenführer. Nach dem fabelhaften Abschneiden im Herbst verzögerte sich der 16. Runde: ATSV Lenzing - EKS (OÖN & Volksblatt)Einstieg in die Frühjahrsmeisterschaft aufgrund der schlechten Wetterlage für unsere Kicker um 2 Wochen. Am 30.03.1996 war es dann endlich soweit. Es galt auswärts gegen den Tabellendritten ATSV Lenzing Modal zu bestätigen, dass der Aufstieg in die Regionalliga für EKS Rohrbach/Berg durchaus möglich ist. Bei äußerst schlechten Witterungsverhältnissen begannen beide Mannschaften sehr vorsichtig, vor allem Lenzing spielte überraschenderweise defensiv. Nach einigen guten Möglichkeiten in der ersten Halbzeit, erhöhte Rohrbach nach der Pause den Druck. Schuster gelang dann in der 70. Minute das 0:1. In der 89. Minute machte dann Thomas Dollhäubl durch einen Konter mit dem 0:2 alles klar. (200; Baumann) Vorspiele abgesagt.

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Lindorfer, Hirnschrodt; Kehrer, Richtsfeld, Auer, Schuster, Zach; Dollhäubl, Atzgerstorfer (80. Stallinger). Tore: Schuster (70.), Dollhäubl (90.). Verwarnungen: Wollanek, Roth; Kehrer, Dollhäubl.

SchlagzeileVorschau: Die Weichen für die Regionalliga sind gestellt. Nach der langen Winterpause war Rohrbach bereits total heiß auf den ersten Einsatz und mit einem klaren Auswärtserfolg beim Mitkonkurrenten Lenzing gelang auch ein Traumstart. Die Elf unterstrich ihre Anwartschaft auf die Regionalliga, denn trotz einem Spiel weniger ist man weiterhin Tabellenführer. Diese Position zu halten wird sicherlich sehr schwierig, denn vor allem Donau Linz ist derzeit toll in Fahrt. Ein 5:0 in Schärding unterstreicht dies eindrucksvoll. Aber auch Grieskirchen zeigte sich diesmal in guter Verfassung. Nächsten Samstag trifft Rohrbach bereits um 16 Uhr auswärts auf St. Magdalena. Die Mannschaft befindet sich nach zwei Siegen im Aufwind und wird sicherlich ein harter Brocken. Die Devise von Rohrbachs Trainer Lanzerstorfer heißt auf alle Fälle "verlieren verboten". Sektionsleiter Peter Aigner: "Wenn uns die Fans weiter so unterstützen wie bisher, kann auch gegen St. Magdalena nichts schiefgehen!"
 
Spielbericht17. Runde:  rltSK St. Magdalena - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:1)
SchlagzeileSieg wurde leider verschenkt. Der erhoffte Punkt wurde gegen St. Magdalena geschafft, aber es wäre leicht mehr drinnen gewesen. Volksblatt, April 1996Nach einem offenen Schlagabtausch in der ersten Halbzeit hätten die Rohrbacher das Match bereits entscheiden können, es reichte aber nur zum 1:0 durch ein Eigentor. Als kurz nach dem Seitenwechsel noch Beyer Spieler (St. Magdalena) die gelb/rote Karte sah, schien das Spiel gelaufen, doch St. Magdalena wurde immer stärker und schaffte noch aus einem Foulelfmeter den glücklichen Ausgleich. Mit 17. Runde: St. Magdalena - EKS (OÖN)17. Runde: St. Magdalena - EKS (Krone)der Leistung der Mühlviertler kann man trotzdem zufrieden sein, gegen Donau Linz ist aber eine Steigerung notwendig. (500; Buchner) Res. 1:0

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Auer, Hirnschrodt, Lindorfer; Stallinger (58. Hopf), Kehrer, Schuster, Richtsfeld; Zach, Dollhäubl. Tore: Wurmlinger (51./Foulelfer); Heigl (30./Eigentor). Verwarnungen: Beyr, Heigl, Maurhart; Hopf. Ausschluss: Beyr (47., Gelb/Rot). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:0 (0:0). Aufstellung EKS II: Adam V. (Hofer S.); Pröll C., Hinternberger P., Hauer W. (Engleder M.), Lindorfer A.; Hoheneder G., Hoheneder R. (Schwentner J.), Baumgartner T., Stallinger Mar.; Stallinger J. (Lindorfer W.), Hinternberger T. Verwarnung EKS II: Baumgartner T.

SchlagzeileVorschau: In Rohrbach rechnet man am Samstag mit 1500 Fans und Zuschauerrekord. In Rohrbach wartet alles auf den großen Hit. Im Spitzenspiel der Liga treffen am kommenden Samstag um 16.30 Uhr die beiden Teams von Rohrbach und Donau Linz aufeinander. Noch vor kurzem ein Spiel der ungleichen Kräfte, war doch Rohrbach in der 2. Landesliga und Donau sogar in der Regionalliga. Doch die Zeiten haben sich geändert. Ein wahrer Fußballboom ist im nördlichen Mühlviertel ausgebrochen und treibt die Lanzerstorfer-Elf immer wieder zu tollen Leistungen. Mit Donau haben die Hausherren ja auch noch eine Rechnung zu begleichen, denn eine von erst zwei Saisonniederlagen hat man den Linzern zu verdanken. Die Linzer sind derzeit stark im Aufwind und haben sich nach eher schwachem Saisonstart als seriöser Titelanwärter etabliert. Die Mannschaft zählt zu den absoluten Spitzenteams der Landesliga, erst eine einzige Saisonniederlage spricht hier eine deutliche Sprache. Europacupstimmung in Rohrbach. Mit 1500 Zuschauern im Rücken hofft man zumindest Paroli bieten zu können und Europacupstimmung das heimische Team zum Sieg treibt. Manager Willi Grims tippt sogar auf einen knappen 2:1-Sieg der Rohrbacher. Das wäre in Richtung Regionalliga ein großer und wichtiger Schritt. Für die erhofften zahlreichen Besucher wird auch für ein beeindruckendes Rahmenprogramm gesorgt. Neben einer Autoschau vom Autohaus Ford Ransmayr werden für das Europacupspiel Rapid Wien gegen Feyenoord Rotterdam auch fünf Karten inklusive Bustransfer und Abendessen verlost.
   » EKS-Info-Folder vom 13.04.1996: Vorderseite / Rückseite
 
18. Runde: rltUnion EKS Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz  ~  1 : 1  (1:1)
SchlagzeileSpitzenteams rücken immer näher zusammen. Zuschauerrekord in Rohrbach! 1500 Fans kamen ins Stadion. So mancher Bundesligakassier hätte da so seine Freude damit. Und das Ergebnis im Schlagerspiel, immerhin spielte der 18. Runde: EKS - Donau Linz (OÖN & Volksblatt)18. Runde: EKS - Donau Linz (Krone)Herbstmeister und Tabellenzweite gegen die beste Frühjahrsmannschaft, entsprach auch durchaus den gezeigten Leistungen. Rohrbach war im Spiel gegen Donau zu Beginn leicht feldüberlegen und ging auch in der 31. Minute in Führung. Thomas Dollhäubl ging an der Flanke durch, seinen Stanglpass verwertete Josef Kehrer zum vielumjubelten 1:0. Die Linzer drückten nun auf das Tempo und nur fünf Minuten später hieß es nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr 1:1 durch Hrbek. In Folge waren die Gäste leicht feldüberlegen und Rohrbach hatte einige Male etwas Glück. In den letzten 20 Minuten ergriffen die Hausherren aber wieder die Initiative und in der 83. Minute brauste Jubel auf, der vermeintliche Siegestreffer von Stallinger wurde aber wegen abseits aberkannt. (1500; Hinterhölzl) Res. abgesagt, Jun. gegen Amateure Leonding 5:0

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Hirnschrodt, Lindorfer; Kehrer, Atzmüller, Richtsfeld, Zach, Auer; Dollhäubl, Hopf (65. Stallinger). Tore: Kehrer (31.); Hrbek (36.). Verwarnung: Kellermayr. EKS-Reserve abgesagt am 13.04.96; verschoben auf 21.05.96 ~ Ergebnis: 3:2 (2:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P. (Altendorfer R.), Barth M., Dragomer C.; Hoheneder G. (Schuster D.), Plank F., Würzl H., Jell S. (Engleder M.); Turner R., Schwentner J. Verwarnung EKS II: Dragomer C. Tore EKS II: Jell S. (2), Plank F.

Vorschau: Da im zweiten Spitzenspiel Esternberg die zu favorisierte Kondert-Elf Grieskirchen mit 1:0 bezwang, rückte die Spitze noch weiter zusammen. Am kommenden Sonntag trifft die Rohrbacher Mannschaft auswärts auf SK Schärding. Sektionsleiter Aigner hofft nach dem 3:1-Heimsieg vom Herbst auch auswärts auf drei Punkte, um weiterhin im Aufstiegsrennen dabei zu bleiben.
 
19. Runde:  rltSK Schärding - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 3  (0:2)
Volksblatt, April 1996Drei Supertreffer der Rohrbacher in Schärding. Vergangenes Wochenende war man in Schärding bei der bisher schwächsten Frühjahrsmannschaft zu Gast. Nachdem EKS Rohrbach/Berg durch Tore von Markus Hirnschrodt und Thomas Dollhäubl 2:0 in Führung ging, wehrte unser Torhüter Vaclav Miksicek kurz vor Seitenwechsel einen Elfmeter ab 19. Runde: Schärding - EKS (OÖN, Volksblatt & Rundschau)19. Runde: Schärding - EKS (Bezirksmagazin)und rettete durch einen weiteren tollen Reflex unserer Mannschaft die 2:0 Pausenführung. Nachdem abermals Thomas Dollhäubl mit einem weiteren Kopfball das 3:0 gelang, schien das Spiel gelaufen. Doch durch eine Unachtsamkeit unserer Abwehr gelang den Hausherren der Anschlusstreffer. Der Rest des Spieles fällt in der Kategorie "Auch aus solchen Spielen muss man 3 Punkte holen" und sollte eigentlich schnell vergessen werden. (300; Schüttengruber) Res. 5:2, Jun. Austria Tabak-Rohrbach 2:2

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Hirnschrodt, Lindorfer (65. Schuster); Kehrer, Auer, Atzmüller (75. Atzgerstorfer), Richtsfeld; Zach, Dollhäubl, Stallinger. Tore: Reidinger (56.); Hirnschrodt (18.), Dollhäubl (30., 55.). Verwarnungen: Reidinger; Auer. EKS-Reserve ~ Ergebnis: 5:2 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V. (Mühleder P.); Pröll C. (Hopf J.), Hinternberger P., Baumgartner T., Lindorfer A.; Plank F. (Hoheneder R.), Hoheneder R., Dragomer C., Fuchs M.; Stallinger J. (Grünzweil P.), Hinternberger T. Verwarnung EKS II: Lindorfer A. Tore EKS II: Stallinger J., Hoheneder R.

Volksblatt, April 1996SchlagzeileVorschau: Am Samstag erwartet man daheim in Rohrbach Schlusslicht Amateure Steyr. Steyr hat nichts mehr zu verlieren und agierte zuletzt immer ziemlich defensiv. Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner: "Die Pflichtsiege sind immer die schwierigsten. Wenn wir drei Punkte machen, ist mir auch ein 1:0 recht!"
   » EKS-Info-Folder vom 27.04.1996: Vorderseite / Rückseite
 
20. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SK Amateure Steyr  ~  0 : 1  (0:0)
SchlagzeileEx-Rohrbacher brachte Stürmer zur Verzweiflung. Dass der Titelaspirant Union EKS Rohrbach/Berg ausgerechnet gegen den Tabellenletzten Amateure Steyr (0:1), auch noch zuhause, verloren hat - das verdanken sie einem Ex-Kameraden: Torhüter Volksblatt, April 1996Kronen Zeitung, April 1996Fritz Traxler, ein gebürtiger Rohrbacher im Amateure-Tor, entschärfte viele schwere Bälle, zweimal rettete für ihn die Querlatte. Spielerisch enttäuschte Rohrbach keineswegs, doch das Quäntchen Glück zum vorprogrammierten "Pflichtsieg" fehlte total. Nach der Pause 20. Runde: EKS - Amateure Steyr (OÖN)verkrampften sich die Rohrbacher Kicker zusehends. Sechs Minuten vor dem Spielende war`s dann passiert: Mit zehn Mann kam Amateure zum Siegestreffer. Auch ein zweiter Ausschluss bei Steyr beflügelte Rohrbach nicht. (700; Zauner) Res. 2:5, Jun. gegen Donau 1:3

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Hirnschrodt (55. Atzmüller), Lindorfer (83. Plank); Schuster, Kehrer, Richtsfeld, Auer, Zach; Stallinger (75. Atzgerstorfer), Dollhäubl. Tor: Aslan (84./aus einem Konter). Verwarnungen: Richtsfeld; Allerstorfer, Hevessy. Ausschlüsse: Mittendorfer (78./Kritik), Nesvacil (85./Foulspiel). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:5 (0:2). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Stallinger J.; Hoheneder G., Hoheneder R., Hopf J. (Dragomer C.), Fuchs M.; Plank F. (Schwentner J.), Hinternberger T. (Barth M.). Tore EKS II: Stallinger J. (2).

Volksblatt, Mai 1996SchlagzeileVorschau: In den nächsten beiden Runden schlägt für Rohrbach/Berg die Stunde der Wahrheit: Am 4. Mai geht es nach Grieskirchen, 21. Runde: Grieskirchen - EKS (OÖN)eine Woche später nach St. Florian. Sektionsleiter Peter Aigner: "Die Niederlage war ein Schuss zum rechten Zeitpunkt. Grieskirchen muss den Ausrutscher büßen!" Aigner wurde übrigens bei der Sitzung der Landesligavereine zum Stellvertreter von Liga-Referent Falkner gewählt. Die Rohrbacher Fans werden die Kicker nach Grieskirchen begleiten: Abfahrt ist am Samstag, 4. März, 13.30 Uhr, auf dem Stadtplatz. Die Mitfahrt im Bus ist kostenlos.
 
21. Runde:  rltSV Grieskirchen - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileDas Glück zum Toreschießen ist abhanden gekommen. Das Spitzenspiel der Runde erfüllte die Erwartungen des Publikums: Eine rassige, spannende Partie, in der beide Seiten gute Chancen vorfanden. 21. Runde: Grieskirchen - EKS (OÖN & Volksblatt)In 21. Runde: Grieskirchen - EKS (auswärtige Rundschau & Volksblatt)der 11. Minute setzte Kehrer einen Freistoß aus gut 30 Metern an die Querlatte. Der Lattenpendler wurde von vielen Zuschauern bereits hinter der Linie gesehen, aber von Schiedsrichter Denthaner nicht gegeben. Die ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte dominierte Grieskirchen. Als sich dann Rohrbach wieder vom Druck befreien konnte, gelang jedoch Brandstätter das glückliche 1:0. In der 89. Minute brauste beim Rohrbacher Anhang Jubel auf. Der kurz zuvor eingewechselte Marc Atzgerstorfer erzielte aus einem Gestocher den Ausgleich. Der Treffer wurde jedoch wegen Abseitsstellung nicht gegeben. (650; Denthaner) Res. 2:1, Jun. Pasching-Rohrbach 1:4

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Hirnschrodt, Lindorfer; Kehrer (78. Atzmüller), Auer, Plank, Richtsfeld, Zach; Stallinger, Dollhäubl. Tor: Brandstätter (80.). Verwarnungen: Brandstätter, Weissenböck; Hirnschrodt, Kehrer. EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:1 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Reischl R. (Barth M.); Stallinger Mar. (Schuster D.), Hoheneder R., Dragomer C., Fuchs M. (Turner R.); Stallinger J., Grünzweil P. Verwarnungen EKS II: Stallinger J. (+ gelb/rot), Baumgartner T. Tor EKS II: Turner R.

Volksblatt, Mai 1996SchlagzeileVorschau: Am Samstag steht Rohrbach das zweite schwere Auswärtsspiel bevor. Die EKS-Kicker sind bei den nunmehr Drittplatzierten "Florianer Sängerknaben" zu Gast. Sektionsleiter Peter Aigner hofft, dass Klaus Schuster wieder einsatzbereit ist. Dies wäre umso wichtiger, da Rohrbach nächste Woche auf den "gelbgesperrten" Kehrer und auf Vorstopper Auer verzichten muss. In punkto Aufstieg in die Regionalliga hat Rohrbach ja nach wie vor noch ausgezeichnete Chancen, vor allem in den Nachtragsspielen, und sollte es damit nicht klappen, wird man in Rohrbach deshalb auch nicht den Kopf hängen lassen.
 
22. Runde:  rltUnion St. Florian - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:1)
22. Runde: St. Florian - EKS (Volksblatt & OÖN)22. Runde: St. Florian - EKS (Krone)Hochklassiges Match in St. Florian. Beim 1:1 in St. Florian konnte Rohrbach überzeugen und hatte auch wieder das notwendige Quäntchen Glück. Juniorenspieler Marc Atzgerstorfer wirbelte die Florianer Abwehr auf der linken Seite gehörig durcheinander und Rohrbach hatte bis zum 1:0 durch Zach (10. Minute) gute Chancen. Ein Freistoß brachte den Gastgebern den Ausgleich. Optisch war St. Florian in den zweiten 45 Minuten überlegen, aber Rohrbach mit Konterstößen immer gefährlich. Großalarm dann noch in der 90. Minute im Rohrbacher Strafraum: Torhüter Miksicek und Zach verhindern aber das Ärgste. Resumee: Beide Teams hätten sich mehr als einen Punkt verdient. Rohrbach ist also in Fahrt. Ein Grund mehr, am Donnerstag und Samstag bei den Heimspielen auf der Rohrbacher Anlage die Daumen zu drücken. Die Aufstiegschancen in die Regionalliga sind intakt! (500; Fuchs-Eisner) Res. 1:3, Jun. Rohrbach-Amateure 8:1

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Hirnschrodt, Lindorfer; Atzgerstorfer, Plank, Schuster (25. Fuchs), Richtsfeld (58. Dollhäubl), Zach; Stallinger, Atzgerstorfer. Tore: Obermüller (20.); Zach (10.). Verwarnungen: Hirnschrodt, Richtsfeld, Dollhäubl. EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:3 (0:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Schlechtl H. (Engleder M.), Jell S., Baumgartner T., Reischl R. (Barth M.); Stallinger Mar. (Altendorfer R.), Hoheneder R., Dragomer C., Pröll C.; Stallinger J., Grünzweil P. (Turner R.). Verwarnungen EKS II: Hoheneder R., Dragomer C. Tore EKS II: Stallinger J., Turner R., Engleder M.

Schlagzeile VorschauVorschau: Rund geht`s am kommenden Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr, beim Heimspiel der Union EKS Rohrbach/Berg gegen Vöcklamarkt zusammen mit der Mühlviertler Rundschau. Am Volksblatt, Mai 1996Spielfeld wollen sich die Kicker für den Ausrutscher daheim gegen Amateure Steyr rehabilitieren und für einen vollen Punktezuwachs sorgen. Am Spielfeldrand wiederum sorgen die Mühlviertler Rundschau, die Stiftsbrauerei Schlägl, Toyota Wögerbauer und Volksbank Rohrbach für Attraktion. Die Rundschau verlost zehn Preise (Eintrittskarte aufheben!), darunter einen Gutschein für einen Wochenendaufenthalt in einem Vier-Stern-Hotel. Wer schnell ist, kann auch ein Rundschau-Stirnband ergattern. Die Volksbank Rohrbach spendiert den Matchball, Toyota Wögerbauer präsentiert die drei Top-Modelle von Toyota und die Stiftsbrauerei Schlägl lässt die Korken knallen: Beim Torwandschießen winken viele Sachpreise und die Eintrittskarte verhilft so manchem Zuschauer zu einem kräftigen Schluck des neuen Bieres, unter dem Motto "Schlägl For Fun!".
   » EKS-Info-Folder vom 18.05.1996: Vorderseite / Rückseite
 
23. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileDie Doppelrunde ging den Heimischen sichtlich in die Knochen. Nach dem souveränen 4:0-Erfolg im donnerstägigen Nachtragsspiel gegen Traun, erwarten die gut 500 Fußballfans auch im Rundschau-Spiel der 23. Runde: EKS - Vöcklamarkt (Rundschau)Runde gegen Vöcklamarkt einen glatten Erfolg von Zach & Co. Dieser schien sich auch anzubahnen, denn zuerst scheiterte Atzgerstorfer ganz knapp und in der 6. Minute drückte schon Joe Kehrer ein - 1:0. Dann aber wurde lange flaue Fußballkost serviert. Die Gäste erwiesen sich mit ihren Schüssen nicht sehr treffsicher, und wenn Gefahr drohte, war Tormann Vaclav Miksicek auf dem Posten. Dann gleich nach der Volksblatt, Mai 1996Pause lange Gesichter bei den Heimischen: Vöcklamarkt hatte mit einem Abstaubertor nach Tormannabwehr durch Klaus Preiner ausgeglichen (47.). Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner zeigte finstere Miene zum nicht überzeugenden Spiel seiner Elf und zog sich hektisch einen Glimmstängel nach dem anderen hinein. Doch wie schon so oft, zeigte Rohrbach im Finish Kraft 23. Runde: EKS - Vöcklamarkt (OÖN & Rundschau)23. Runde: EKS - Vöcklamarkt (Bezirksmagazin)und Kampfmoral. Vielleicht war es das wichtigste Tor im Kampf um den Regionalliga-Aufstieg: Jedenfalls ging Vorstopper Horstl Auer bei einem Angriff hoch und setzte in der 79. Minute den Ball per Kopf in die Maschen. Zwei Minuten später verfehlte Dollhäubl einen Stanglpass knapp und abermals vier Minuten später machte Fritz Plank mit dem 3:1 alles klar. Rohrbach bleibt im Rennen um den Regionalliga-Aufstieg. (500; Stockinger) Res. 4:2

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Hirnschrodt, Auer, Fuchs; Kehrer, Atzmüller (86. Schwendner), Stallinger (46. Jell), Zach; Atzgerstorfer, Dollhäubl (80. Plank). Tore: Kehrer (6.), Auer (77.), Plank (85.); Preiner (47.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:2 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Barth M., Hinternberger T., Baumgartner T., Reischl R. (Turner R.); Hoheneder G., Würzl H. (Hinternberger P.), Hopf J. (Schuster D.), Dragomer C.; Stallinger Mar., Stallinger J. Verwarnung EKS II: Barth M. Tore EKS II: Baumgartner T. (2), Würzl H., Stallinger Mar.

OÖN & Volksblatt, Juni 1996Vorschau: Regionalliga wird langsam Gewissheit! Mit dem Sieg im Nachtragsspiel gegen Altheim katapultierte sich Rohrbach wieder an die Tabellenspitze und allmählich muss man sich mit dem Thema Regionalliga vertraut machen - mit zwei Siegen in den letzten drei Spielen ist man sicher dabei. Nächster Gegner ist am Samstag Austria Tabak. Gegen die Linzer erlitten die Rohrbacher im Herbst die erste Niederlage nach 25 Heimspielen und die Mannschaft brennt auf Revanche. Dazu kann Trainer Lanzerstorfer bis auf die Langzeitverletzten Richtsfeld und Schuster wieder auf die stärkste Besatzung zurückgreifen und hofft auf zumindest einen Punkt.
 
24. Runde:  rltSV Austria Tabak Linz - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 1  (0:0)
SchlagzeileDie Herzen der Rohrbacher Fußballfans schweben im siebenten Fußballhimmel! In der Bezirksstadt und im ganzen Lande spricht man zurecht vom Fußball-Wunder Rohrbach. Was diese Mannschaft in den 24. Runde: Austria Tabak - EKS (Rundschau)letzten Monaten zuwege gebracht hat, ist sagenhaft. Nach dem Aufstieg in die 1. Landesliga hatte die Konkurrenz die Mühlviertler als Abstiegskandidaten eingestuft. Schwer getäuscht! Die Schützlinge von Trainer Franz Lanzerstorfer Rundschau, Juni 1996lieferten Sensationen in Serie und stehen derzeit an der Spitze. Und damit haben sich die Fußballer der Union EKS Rohrbach/Berg schon für die Regionalliga Mitte qualifiziert. Diese wird auf 14 Klubs aufgestockt und daher steigen die ersten drei Mannschaften aus der Landesliga dorthin auf. Und einen Platz davon hat Rohrbach schon fix. Noch nicht genug: Jetzt wollen die Rohrbacher sogar noch Meister der 1. Landesliga werden. Dazu bedarf es noch zweier Siege über Sattledt am 8. Juni daheim und über Esternberg. Jetzt sagen sogar schon die größten Pessimisten in Rohrbach: Das ist möglich!

Volksblatt, Juni 1996Am Samstag, 8. Juni, steigt in Rohrbach mit der Aufstiegsfeier ein Riesenfest! Gegen Austria Tabak macht Rohrbach von Beginn an Druck und kommt zu guten Torchancen, die jedoch der bravourös agierende Tabaker Tormann Moser wettmacht. Die Linzer wiederum sind in Kontern stets gefährlich. In der 20. Minute dreht Rohrbachs Goalie Miksicek einen 24. Runde: Austria Tabak - EKS (Krone)24. Runde: Austria Tabak - EKS (OÖN)verdeckten Schuss noch mit den Fingerspitzen über die Stange. Auf der Gegenseite fischt der Tormann Moser einen Popelka-Freistoß aus dem Kreuzeck. Nach dem Seitenwechsel legt Rohrbach, angepeitscht vom fanatischen Anhang, zu. Dann kritisiert Tabaks Banjac und hatte schon gelb gesehen. Die Folge: Rot und indirekter Freistoß. Mit einem simplen Freistoßtrick wird die Linzer Abwehr überlistet. Popelka hebt den Ball mit viel Gefühl aus dem Stand ins Kreuzeck. Den Vorsprung spielen die Rohrbacher trocken nach Hause. (350; Hütter) Res. 3:1 (lt. Rundschau: 3:2), Jun. abgesagt

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Fuchs, Lindorfer, Hirnschrodt; Atzgerstorfer (46. Stallinger), Kehrer, Auer, Plank; Zach, Dollhäubl. Tor: Popelka (79./Freistoß). Ausschluss: Banjac (79. Gelb/Rot). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:1 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Schlechtl H., Hinternberger P., Baumgartner T., Reischl R.; Hoheneder G. (Lindorfer W.), Würzl H., Jell S., Pröll C. (Mühleder P.); Grünzweil P., Engleder M. Verwarnungen EKS II: Reischl R., Schlechtl H. Tor EKS II: Grünzweil P.
 
 
Bravo! EKS Rohrbach/Berg steigt in Regionalliga auf
Schlagzeile BezirksmagazinAuch wenn offiziell noch ein winziges Pünktchen fehlt, steht die Union Rohrbach/Berg zwei Runden vor Ende der Meisterschaft als Aufsteiger in die Fußball-Regionalliga praktisch fest: Die Truppe von Trainer Lanzerstorfer ist die erste Mannschaft in der Mühlviertler Fußballgeschichte, die in der 3. österreichischen Division vertreten ist.

Das "Meisterstück" gelang am vorigen Samstag bei Hat maßgeblichen Anteil am Aufstieg der Rohrbacher in die Regionalliga: Radek Popelka, der gegen Austria Tabak einen seiner gefürchteten Freistöße verwertete. (Foto: Bernhard Haudum, Bezirksmagazin, Juni 1996)24. Runde: Austria Tabak - EKS (Bezirksmagazin)Austria Tabak in Linz. Eine durchschnittliche Leistung reichte, um die Gastgeber in die Knie zu zwingen, den alles entscheidenden Treffer erzielte Radek Popelka in der 79. Minute mit einem seiner gefürchteten Freistöße. Zuvor hatten die Mühlviertler einige gute Chancen, vermochten diese aber nicht zu verwerten.
Mit dem Sieg bei Tabak halten die Lanzerstorfer-Schützlinge nun bei 46 Zählern, der Polster auf den viertplatzierten Grieskirchen beträgt schon sechs Punkte. Rohrbach hat überdies die Chance, im ersten Jahr in der 1. Fußball-Landesliga gleich den Titel ins Trockene zu bringen. Zwei Runden sind noch ausständig: Am kommenden Samstag geht es auf eigener Anlage gegen den ATSV Sattledt, am 15. Juni um 16 Uhr steigt in Esternberg das wahrscheinlich entscheidende Match gegen die dortige Truppe, die derzeit nur knapp hinter den Mühlviertlern liegt. Während der Ausgang des Spiels noch ungewiss ist, steht fest, dass Esternberg am 15. Juni fest in Mühlviertler Hand sein wird, EKS-Manager Willi Grims organisiert bereits eifrig Fanbusse.

Quelle:
Bezirksmagazin, Juni 1996

Rundschau, Juni 1996OÖN, Juni 1996Vorschau: Mit dem Publikum im Rücken... "Wir wollen jetzt den Meistertitel!" Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner und Manager Willi Grims greifen nach den Sternen. Und die sind greifbar nahe. Beim letzten Heimspiel gegen Sattledt hofft man auf 2000 Zuschauer und bietet ein tolles Rahmenprogramm: Erstmals sind unter Leitung von Volksblatt & Rundschau, Juni 1996Mag. Elisabeth Mayrhauser und Elisabeth Neundlinger Schülerinnen des Bundesrealgymnasiums und der Hauptschule Rohrbach als Cheerleader im Einsatz. Der Falkner vom Wildpark Altenfelden dokumentiert den Rohrbach Höhenflug auf seine Weise, Opel Kirchberger fährt mit einem Autocorso auf und nach dem Spiel steigt das Open-Air mit dem Oswald-Sextett. Da wird dann der Aufstieg gefeiert. Eintrittspreis: 100 Schilling.
   » EKS-Info-Folder vom 08.06.1996: Vorderseite / Mittelteil / Rückseite
 
25. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  3 : 0  (1:0)
Schlagzeile1500 Fans bejubelten den 3:0-Erfolg von Zach & Co. über Sattledt. Wie erwartet: 1500 Zuschauer kamen nach Rohrbach zum letzten Heimspiel in der Landesliga. Die Hausherren lassen von Beginn an keinen 25. Runde: EKS - Sattledt (Rundschau)25. Runde: EKS - Sattledt (OÖN & Volksblatt)Zweifel aufkommen, wer die erste Geige spielt, sind jedoch durch die Vortagssiege der unmittelbaren Aufstiegskonkurrenten sichtlich nervös. Rohrbach ist klar feldüberlegen und hat gute Torchancen, die der ausgezeichnete Gästetormann pariert. Sattledt hat im Konter 25. Runde: EKS - Sattledt (Krone & Rundschau)zwei gute Chancen. Gäste schwächen sich durch Rote Karte. In der 44. Minute erlöst Lindorfer die Fans: Stallinger verlängert eine Flanke per Kopf und Lindorfer drückt den Ball mit der Brust über die Linie. Kurz nach Seitenwechsel schwächt sich Sattledt durch einen unnötigen Ausschluss (Kritik von Rumpl) selbst. Nun ist das Spiel für Rohrbach gelaufen. Nach einer herrlichen Flanke von Hirnschrodt ist Stallinger in der 57. Minute per Kopf zur Stelle - 2:0. Kurz vor Schluss wird der anstürmende Schuster im Strafraum regelwidrig gestoppt. Libero Radek Popelka verwandelt den Elfer souverän. Jetzt ist Rohrbach sicher "oben" und das feiern 2000 Fans beim Open Air mit dem Oswald Sextett bis in die Morgenstunden. (1500; Buch) Res. 6:0, Jun. gegen Gallneukirchen 3:0

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Hirnschrodt, Lindorfer, Auer; Plank, Kehrer (81. Würzl), Fuchs, Zach; Atzgerstorfer (63. Schuster), Stallinger. Tore: Lindorfer (44.), Stallinger (57.), Popelka (81./Foulelfer). Ausschluss: T. Rumpl (50. Gelb/Rot). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 6:0 (4:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Reischl R.; Hoheneder G., Hoheneder R., Hopf J. (Schlechtl H.), Dragomer C.; Stallinger J., Hinternberger T. Verwarnungen EKS II: Pröll C., Hoheneder G., Stallinger J. Tore EKS II: Hopf J. (4), Hinternberger T. (2).

Sportplausch: Bis in die frühen Morgenstunden dauerte in Rohrbach die Siegesfeier mit dem Oswald-Sextett. Für den Abschluss dieses Galaabends sorgte Sektionsleiter Peter Aigner persönlich. Der begabte Entertainer war wieder einmal als Frank Sinatra-Imitator im Einsatz und bekam für seine gelungene Darbietung auch den gebührenden Applaus.
Nicht zu bremsen war an diesem Tag auch der Rohrbacher Fanclub, allen voran Fred Schuster. Unermüdlich trieb er mit allen möglichen Instrumenten die Kicker an und sorgte dafür, dass die Fans mit immer neuen Slogans die Kicker der Einkaufsstadt Rohrbach/Berg nach vor peitschten. Selbst nach durchfeierter Nacht war Fred Schuster bei der Sonntagsmatinee der Junioren um 10.30 Uhr noch immer auf den Beinen und trommelte die Nachwuchshoffnungen gegen Gallneukirchen ebenfalls zu einem 3:0-Sieg.
Immer auf dem Laufenden wollte auch der in Italien auf Urlaub weilende Rohrbacher Bürgermeister Josef Oyrer sein. Telefonisch wollte er sich von Platzsprecher Andy Wöss die Erfolgsbestätigung geben lassen. Doch an diesem Tag liefen im Rohrbacher Stadion die Telefonleitungen heiß, und so konnte sich der Rohrbacher Stadtvater erst um 21.15 Uhr vom Sieg seiner Mannschaft überzeugen, an dem er aber eigentlich nie gezweifelt hatte.
Die Vereinsleitung dankt allen freiwilligen Helfern. Die Vorbereitungen für dieses Megafest waren bereits ab Donnerstag in Gang. Als Erfolgsgarant fungierte dabei die große Freilichtbühne für das "Open-Air", die dieses Jahr bereits in Wien bei der großen Meisterschaftsfeier des Europacup-Finalisten Rapid im Einsatz war.

25. Runde: EKS - Sattledt (Rundschau)Ham` S scho g`hert? Das Kaiserwetter des vergangenen Wochenende verleitete rundum alt und jung zu Fest- und Feierlaune. In Rohrbach wurde alles von der Fußballeuphorie überstrahlt, die die Bezirksstadt derzeit heimsucht. Bereits am Spätnachmittag hatten an die 2000 Besucher das "Stadion" gestürmt. Unter der Patronanz von Opel Kirchberger und Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG schauten unter anderem nicht nur die Sponsoren im Ordenskleid aus Schlägl, Abt Mag. Martin Felhofer, und Kämmerer Mag. Markus Rubasch, sondern ausnahmsweise auch Stadtpfarrer Prof. Albert Dorninger den Kickern auf die Füße.
Stadionsprecher Andy Wöss zeigte sich ausgesprochen gut informiert über Details, die seine Fans betrafen. So gratulierte er über Lautsprecher Sparkassen-Direktor Manfred Stallinger, der an diesem Tag einen halbrunden Geburtstag feierte, was diesem in der Folge natürlich einige Runden kostete. Und auch der weitest angereiste Zuschauer, nämlich Karl "Lukas" Kehrer, ein Rohrbacher, den es geschäftlich nach Sydney/Australien verschlagen hat, wurde offiziell willkommen geheißen.
Welch unvermutete Symbiosen der Rohrbacher Fußball zuwege bringt, zeigte sich dann auch beim anschließenden Open-Air mit dem "Oswald-Sextett", das vom Sportplatz aus eine abendliche Klangwolke über Rohrbach legte. Dorthin "verirrte" sich nämlich auch der in Düsseldorf lebende Bildhauer aus Kollerschlag, Heinz Baumüller (vielen als einstiger Bundespräsidentschafts-Kandidat bekannt), ins Fußball-Clubhaus und gratulierte seinem Freund, dem Rohrbacher Erfolgstrainer Franz Lanzerstorfer zum sportlichen Höhenflug.
Dieser reagierte auf das heftige Schulterklopfen in seiner bescheidenen Art dermaßen, dass er einem anderen eine echte Freude bereiten wolle. Ein Altmeister des Rohrbacher Fußballsports, "Gastrohecht" Alfons Mayrhofer, wartet nämlich seit Jahren vergeblich darauf, dass er in Würdigung seiner jahrzehntelangen Liberokarriere ein allerletztes Mal in der Dress der Kampfmannschaft einlaufen kann und gebührend beklatscht wird. Trainer Lanzerstorfer stellte ihm diesen Auftritt im letzten Spiel nächsten Samstag gegen Esternberg in Aussicht. Seitdem grübelt "Fons" darüber, ob er den für diesen Termin gebuchten Auslandsurlaub stornieren soll oder nicht.

OÖ Nachrichten, Juni 1996Volksblatt, Juni 1996Vorschau: In Esternberg Saisonfinale. Nun kommt es am kommenden Samstag in Esternberg zum großen Hit. Im direkten Duell ermitteln diese beiden Mannschaften den Meister. Rohrbach genügt dabei schon ein Unentschieden, um den vierten Meistertitel in sechs Jahren zu erringen. "Und den holen wir uns auch noch!" jubelt Manager Willi Grims über den Höhenflug. Eine solche Erfolgsserie ist wohl auch im österreichischen Fußball ziemlich einzigartig. Natürlich rechnen die Rohrbacher in Esternberg mit stimmkräftigem Rückhalt. Die Fans sind eingeladen nach Esternberg mitzufahren. Abfahrt des Busses um 13.30 Uhr auf der Sportanlage in Rohrbach.
 
26. Runde:  rltUnion Esternberg - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  4 : 3  (2:1)
SchlagzeileUnion EKS Rohrbach/Berg ist Vizemeister in der 1. Landesliga und steigt auf. Die Stimmung bei diesem Endspiel in Esternberg hätte nicht besser sein können. Die Fanggruppen der beiden Mannschaften 26. Runde: Esternberg - EKS (Rundschau)26. Runde: Esternberg - EKS (Krone)duellierten sich bereits vor Spielbeginn in wahrhaft begeisternder Weise und übertrugen diese Stimmung auch von Beginn an auf das Spielfeld. Rohrbach begann das Match wie aus der Pistole geschossen und ging bereits in der 2. Minute durch Manfred Stallinger per Kopf mit 1:0 in Führung. Noch ehe der Jubel der ca. 500 mitgereisten Rohrbacher so richtig verklang, gelang Esternberg durch Behnisch, nach einem 26. Runde: Esternberg - EKS (OÖN & Volksblatt)Abwehrfehler der Ausgleich. In der Folge hatten beide Mannschaften noch gute Chancen. Als sich das Spiel etwas beruhigte, gab Rolinc zum ersten Mal seine Visitenkarte im Rohrbacher Tor ab: 2:1. Mit 3:3 wäre Rohrbach Meister gewesen. Kurz nach Wiederbeginn lief Rolinc der Rohrbacher Abwehr auf und davon und bezwang Rohrbachs Miksicek zum zweiten Mal. Nun schien das Spiel entschieden. Esternberg kontrollierte in der Folge das Spiel und man hatte den Eindruck, dass Rohrbach nicht mehr viel entgegenzusetzen hätte. Dann kam in der 65. Minute der große Auftritt von Manfred Stallinger: Aus kurzer Distanz erzielte er den 2:3-Anschlusstreffer. Plötzlich wurden die Zuschauer auf den Rängen wieder aus ihrer Ruhe gerissen und noch ehe der Jubel über den Anschlusstreffer verklungen war, erzielte abermals Stallinger den Ausgleichstreffer zum 3:3. Damit hätte der Meister der 1. Landesliga wieder Rohrbach geheißen. Alles dachte nun, dass mit diesem Tor die Entscheidung zugunsten von Rohrbach gefallen wäre und Esternberg nach dieser kalten Dusche nun nichts mehr entgegenzusetzen hätte. Doch bestätigte sich an diesem Tag, dass ein Fußballspiel eben 90 Minuten dauert. Der "Sargnagel" für Rohrbach an diesem Tag hieß nämlich Rolinc. Er brachte Esternberg in der 80. Minute abermals mit 4:3 in Front und nun hieß der Meister wieder Esternberg. Rohrbach setzte nun alles auf eine Karte und lieferte einen bedingungslosen Sturmlauf. Aus einem Konter hätte man dann auch beinahe das 5:3 kassiert. In der Schlussphase vergaben die Rohrbacher durch Stallinger und Lindorfer noch zwei Hundertprozentige und so heißt der Meister der 1. Landesliga Union SV Dorn Esternberg. Mit Vizemeistertitel mehr als zufrieden. Für Rohrbach hat es also nicht zum ganz großen Triumph gereicht, aber mit dem Aufstieg in die Regionalliga-Mitte ist Rohrbach ohnedies etwas gelungen, was zu Saisonbeginn niemand für möglich gehalten hat. Es wurde auch von Seiten der Esternberger festgehalten, dass an diesem Tag sicherlich nicht die bessere, sondern die glücklichere Mannschaft gewonnen hat. Aber so ist eben Fußball. (1800; Finzinger) Res. 5:0, Jun. SV Urfahr-Rohrbach 1:3

Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Lindorfer, Hirnschrodt; Kehrer (77. Würzl), Stallinger, Auer, Schuster (57. Atzgerstorfer), Zach; Fuchs (57. Atzmüller), Plank. Tore: Behnisch (7.), Rolinc (32., 49., 77.); Stallinger (1., 65., 67.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 5:0 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Hoheneder G., Hinternberger P., Baumgartner T., Pröll C.; Hoheneder R., Würzl H. (Schwentner H.), Hopf J. (Lindorfer W.), Traxler P.; Stallinger Jo. (Mühleder P.), Grünzweil P.


OÖN, 19.06.1996Sportplausch: Als Dankeschön bzw. sozusagen als Aufstiegprämie durften Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer, Masseur Walter Stallinger, die "gute Seele" Willi Neudorfer zusammen mit Präsident Peter Aigner und Manager Willi Grims mit Unterstützung der Firma Umbro am Mittwochabend den Europameisterschaftsschlager Italien gegen Deutschland direkt auf der Insel miterleben. Am Dienstag früh hob das Rohrbacher Quintett im Flugzeug ab. Präsident Aigner zahlte sich aber alles selber. "Wir brauchen jetzt jeden Schilling in der Regionalliga!" Insider vermuten, dass sich Grims in England um Verstärkungen umschaut. Warten wir ab!

Gratulation an die Rohrbacher Nachwuchsmannschaft, die unter Trainer Gerhard Engleder seit der Saison 1989/90 in sämtlichen Altersklassen ununterbrochen Meistertitel erringen konnte. Erwähnt sei an dieser Stelle, dass Rohrbachs Junioren zwei Runden vor Schluss dank der klar besseren Tordifferenz vor Donau lagen, doch gelang Donau auf "wunderbare" Weise ein 15:0-Kantersieg gegen Pichling, genau jener Mannschaft, die gegen Rohrbach nicht angetreten war und so nur mit 3:0 unterlag. "Es ist schade, dass Linzer Mannschaften eine Meisterschaft auf derartige Art und Weise beeinflussen", so Rundschau-Informant Andy Lindorfer.
Großartige Stimmung herrschte beim Empfang der Rohrbacher Kicker am Stadtplatz. Die Bürgermeister Oyrer und Mayrhofer begrüßten die derzeit besten Werbeträger der Bezirksstadt und sicherten auch bereits eine weitere Unterstützung in der Regionalliga seitens der Gemeinden zu. Die Musikkapelle begleitete die Kicker dann ins Gasthaus Grenzland, wo der Aufstieg nochmals kräftig gefeiert wurde.
Als Grillmeister versuchten sich anschließend Rohrbachs verletzter Torjäger Thomas Dollhäubl und Manager Willi Grims, mit Koteletts stärkten sie die anwesenden Kicker und Fans. Die kulinarischen Köstlichkeiten fanden besten Anklang und so besteht die Chance, dass die beiden auch nach eventuellen Siegesfeiern in der Regionalliga wieder als Grillmeister wirken werden.

 
 
Meisterschaftstabellen 1995/96 (OÖFV)Union EKS Rohrbach/Berg RESERVE: Gelbe Karten 95/96 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Heim- und Auswärtstabellen 1995/96 (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Frühjahrstabelle 1996 (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Tabelle - Endstand
1. Landesliga  /  Saison 1995/96
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Esternberg 26 15 6 5 46 : 22 51
2 Union EKS Rohrbach/Berg 26 14 7 5 47 : 23 49
3 Union St. Florian 26 14 6 6 49 : 21 48
4 SV Grieskirchen 26 13 5 8 49 : 31 44
5 ATSV Lenzing 26 10 10 6 34 : 31 40
6 SK St. Magdalena 26 10 7 9 46 : 41 37
7 ATSV Sattledt 26 10 6 10 37 : 36 36
8 ASKÖ Donau Linz 26 8 11 7 45 : 36 35
9 SK Altheim 26 8 8 10 38 : 48 32
10 SV Austria Tabak Linz 26 8 7 11 29 : 33 31
11 SV Traun 26 7 6 13 37 : 58 27
12 Union Vöcklamarkt 26 5 9 12 21 : 37 24
13 SK Schärding 26 4 9 13 20 : 40 21
14 SK Amateure Steyr 26 5 5 16 21 : 62 20
 
 
In sechs Jahren zum vierten Mal in die nächste Klasse aufgestiegen:
Die Rohrbacher Erfolgsstory

Neues Volksblatt - Juli 1996Eine in Österreich wohl einzigartige Erfolgsstory kann die Union EKS Rohrbach-Berg bieten: Innerhalb von sechs Jahren gelang den Fußballern aus dem nordwestlichen Mühlviertel der Aufstieg von der 1. Klasse Nord in die Regionalliga Mitte, also der viermalige Sprung in die nächsthöhere Klasse.


Als die Kicker der Union Rohrbach-Berg vor einem Jahr als Meister der 2. Landesliga Ost in die 1. Landesliga aufstiegen, dachten viele, dass dies die Krönung der beinahe 50jährigen Vereinsgeschichte sei. Unter Trainer Franz Lanzerstorfer wurde die Erfolgsstory jedoch fortgesetzt. Zunächst wurde auch der Mühlviertler Cupsieg wiederholt (erstes Mal 1993), durch einen Sieg über Micheldorf gelang auch der Finaleinzug im oö. Cup. Dort wurde mit dem Erfolg im Elfmeterschießen gegen Andorf erstmals in der Vereinsgeschichte der OÖFV-Pokal errungen.
In der Landesliga machten die Rohrbacher schon bald auf sich aufmerksam, nach Heimsiegen über Grieskirchen und St. Florian stand der gesamte Bezirk hinter der Mannschaft. 28 Spiele hintereinander blieben die Mühlviertler daheim ungeschlagen, Austria Tabak beendete im Herbst `95 die stolze Serie. Nach einem von den Spielern großteils selbst finanzierten Trainingslager in Zypern wurde der Frühjahrsdurchgang verspätet begonnen (der lange Winter machte Probleme), doch dann ging es wieder - unterbrochen durch "Dämpfer" - in Richtung Regionalliga weiter.
Als der Aufstieg feststand, wollte man natürlich auch noch den Titel - ein Unentschieden im letzten Spiel in Esternberg hätte genügt. Aber Esternberg gewann 4:3 und holte sich die Meisterschaft. Man darf gespannt sein, wie sich die beiden oö. Aufsteiger Esternberg und Rohrbach-Berg in der auf 14 Vereine aufgestockten Regionalliga schlagen werden.

Quelle: Neues Volksblatt, Juli 1996
 
 
 
Karriere mit Lehre

Rohrbacher Notizen (95) - Juli 1996Hätte der von der Wirtschaftskammer kreierte Werbeslogan „Karriere durch Lehre“ ob seiner Richtigkeit noch eines zusätzlichen Beweises bedurft, könnte als Paradebeispiel par exzellence der Rohrbacher Handelsangestellte Willi Grims gut und gerne in die Bresche springen. Der 38jährige Multifunktionär vollzog kürzlich den steilen Karrieresprung vom einstmaligen Lehrling in der Sportartikelbranche hin zum österreichischen Verkaufsrepräsentanten des weltbekannten Sportausrüsters Umbro, der als Generalsponsor der letzten Fußballeuropameisterschaft noch zusätzlich an Image gewann.
Nach einem 23jährigen bedingungslosen Einsatz für die Fa. Zentrasport OÖN/Volksblatt vom 27.03.1996 & Rundschau vom 11.04.1996Niedersüß in Rohrbach packte der versierte Sportartikelverkäufer diese einmalige Chance beim Schopf und startete eine verheißungsvolle zweite Berufskarriere. Wer allerdings der Meinung sei, dass dem Rohrbacher dieser Traumjob völlig kampflos in den Schoß gefallen wäre, der dürfte wohl gehörig irren. Willi Grims bastelte mit unermüdlichem Einsatz, mit Begeisterung, enormer Ideenvielfalt und der entsprechenden fachlichen Kompetenz an dieser neuen Lebensstellung. Seine tollen Verkaufserfolge bei Zentrasport Niedersüß drangen sogar bis in die Managerlogen dieses Paradeunternehmens, das im englischen Wilmslow beheimatet ist. Heute ist Umbro bereits die Nummer 1 weltweit auf dem Sektor Fußballausstattung. Zahlreiche Spitzenteams aus Brasilien, Italien, England, Holland, Spanien, usw. tragen den berühmten Diamanten auf der Brust. Als der prädestinierte Vereinsbetreuer bei Zentrasport Niedersüß brachte es Grims zu beeindruckenden Umsatzzahlen. So konnte er sich 1995 als drittbester Umbro-Sportschuhverkäufer Österreichs etablieren. Die Umbro-Bosse hatten daher seit geraumer Zeit bereits ein Auge auf den geschäftstüchtigen Rohrbacher, der einen großen Bekanntenkreis um sich schart, geworfen, Grims wurde ins Mutterland des Fußballs geladen, um dort zusätzlich noch die Verkaufsphilosophie dieses Weltkonzerns studieren zu können. Eine persönliche Begegnung mit dem besten Fußballer aller Zeiten, dem Brasilianer Pele, der als prominenter Werbeträger für Umbro agiert, hat bei Grims schließlich den totalen Motivationsschub ausgelöst. Es hieße wohl Eulen nach Athen tragen, würde man alle jene Aktivitäten im Detail anführen, mit denen Grims seit rund 20 Jahren dem Rohrbacher Vereinsleben starke Impulse verleiht. An einige Fakten, die unverkennbar die Handschrift dieses Paradefunktionärs tragen, kann man aber bei bestem Willen nicht vorbeisehen. Grims, dem im Management- und Marketingbereich ein gehäuftes Maß an Talent in die Wiege gelegt worden zu sein schien, ist der Initiator des größten österreichischen Fußball-Hallenturniers, dem Zentrasport Niedersüß-Hallencup. Er war zudem Mitbegründer der legendären Schickanusläufe, bei denen z.B. Olympiastarterin Theresia Kiesl einstmals entdeckt wurde. Grims war außerdem Mitbegründer der Rohrbacher Sportcamps und hat zwischenzeitlich zahlreiche Kontakte zur internationalen Sportwelt geknüpft. Seine große Liebe gilt allerdings dem Fußball und hier wieder speziell dem Nachwuchs, dem er den Löwenanteil an Freizeit opfert. Der Mitbegründer des EKS-Fußballpool-Sponserings gilt als einer jener ganz großen Baumeister des Rohrbacher Fußballwunders, das heuer diese Erfolgsmannschaft in die österreichische Regionalliga führte. Man mag es kaum für möglich halten, dass das Managergenie Willi Grims auch noch Zeit für ein harmonisches Familienleben und für Belange der Kommunalpolitik aufzuwenden vermag. Noch bringt er alles unter einen Hut.
Es macht ihn aber auch unheimlich sympathisch, dass er im Überschwang der Freude über seine momentane berufliche und sportliche Glücksträhne nicht auf all jene vergisst, die in den vielen Jahren des beruflichen Werdegangs auch zu seinen Steigbügelhaltern wurden. Seine besondere Verehrung gilt dem Zentrasport-Seniorchef Wilhelm Niedersüß, in dem er einen großen Former und Förderer fand. Der neue Umbro-Österreich-Repräsentant ist sich voll bewusst, dass sein neues Umfeld kein Land ist, in dem Milch und Honig fließen. Ein harter Verdrängungswettbewerb prägt das Tagesgeschehen. Grims hat die Herausforderung angenommen und wird auch diese bestehen; nicht zuletzt dank seines positiven Denkens, gelang es ihm bisweilen auch schon „Berge“ zu versetzen.

Die Redaktion der Rohrbacher Notizen wünscht Willi viel Glück und Erfolg.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 95, Juli 1996
 
 
 
Rohrbach steigt mit zweiter Mannschaft in der 2. Klasse ein
In der Regionalliga strebt Union EKS Rohrbach/Berg Platz 5 an

Die Rohrbacher Kicker haben in der letzten Saison schier Unmögliches möglich gemacht. Nach dem Durchmarsch durch die 1. Landesliga (Platz 2), spielen sie unter Trainer Franz Lanzerstorfer in der dritthöchsten Liga Österreichs, der Regionalliga.

Mühlviertler Rundschau, 11.07.1996INTERVIEW:
Peter Aigner
Präsident und Sektionsleiter Union EKS Rohrbach/Berg


Schon erholt von den Aufstiegsfeiern?
Wir haben uns schnell erholt. Es gab ja auch Zeit genug dafür. Bereits nach dem vorletzten Spiel gegen Sattledt fand die offizielle Aufstiegsfeier statt.

Rohrbach hat in der letzten Saison bei Heimspielen mit Zuschauerzahlen um 1000 Geld gescheffelt. Das dürfte in der Regionalliga vorbei sein. Da spielen Mannschaften aus der Steiermark und Kärnten.
Davon bin ich nicht überzeugt. Wenn guter Fußball gespielt wird! Die Mannschaften sind ja nicht unattraktiver, sie kommen nur aus anderen Bundesländern. Es ist egal, ob wir gegen Voitsberg, Wolfsberg, Klagenfurt oder Villach spielen. Vor allem ist das Ganze wieder etwas Neues und interessant für die Zuschauer. Das Spiel wird härter, schneller und dadurch rassiger. Einige Derbys bleiben uns ja erhalten: Wels, St. Florian und Esternberg.

Bleibt die Mannschaft zusammen, wie wird man investieren?
Die Mannschaft wird zu 75 Prozent beisammen bleiben. Fix weg ist bereits Klaus Atzmüller, er geht zurück zu Vorderweißenbach. Drei Spieler sind noch in Schwebe. Da ist sich Rohrbach mit den Vereinen nicht einig, aber die Spieler wollen bei uns bleiben. Rohrbach ist aber nicht bereit, Unsummen für Ablösen zu zahlen. Man kann ja laut Bosman-Urteil davon ausgehen, dass die Spieler ab der Saison 1997/98 ab 24 Jahren kostenlos frei sind. Ich muss betriebswirtschaftlich im Verein denken. Und wir werden sich sicher auf kein finanzielles Abenteuer einlassen. Stürmer Denny König haben wir vom 1. FC Passau bereits fix erworben. Im Defensiv- und Mittelfeldbereich wollen wir je zwei Spieler verpflichten. Die Verhandlungen laufen.

Mühlviertler Rundschau, Sommer 1996Wie schaut die Vorbereitung aus, wann geht es los?
Erster Trainingstag war der 8. Juli. Wir bestreiten sechs Aufbauspiele gegen Landesliga-Klubs, gegen Passau aus der Bayernliga, gegen Regionalliga-Absteiger Marchtrenk und gegen den zypriotischen Erstdivisionär FC Paralimni, der im August in Rohrbach wieder auf Trainingslager weilt. Das erste Match in der Regionalliga spielen wir am 10. August um 17 Uhr, daheim gegen TSV Pöllau.

Und Euer Ziel in der Regionalliga?
Wir wollen uns um Platz 5 festsetzen.

Was macht die Reservemannschaft?
Das ist neu. Die Regionalliga hat ja keinen Reservebetrieb. Der Oberösterreichische Fußballverband hat bewilligt, dass Rohrbach mit einem zweiten Team in der Kampfmannschaftsmeisterschaft der 2. Klasse Nordwest einsteigt. Trainer ist für diese Mannschaft Gerhard Engleder.

Quelle: Mühlviertler Rundschau, 11.07.1996
 
 
 
 Rundschau-Kommentar von Karl Schmid #1     Rundschau-Kommentar von Karl Schmid #2

 
EKS - Torschützenliste
1. Landesliga  /  Saison 1995/96
Tore Name
9 Thomas Dollhäubl
9 Herbert Zach
7 Josef "Joe" Kehrer
5 Radek Popelka
5 Manfred Stallinger
2 Klaus Schuster
2 Klaus Lindorfer
2 Marc Atzgerstorfer
1 Markus Hirnschrodt
1 Horst Auer
1 Friedrich Plank
1 Klaus Atzmüller
1 Hans-Jürgen Hopf
1 Eigentor
22 Tore im Herbst `95  +  25 Tore im Frühjahr `96  =  insgesamt 47 Tore
 
Zuschauerbilanz
1. Landesliga  /  Saison 1995/96
Pos Verein Zuschauer Ø pro Spiel
1 Union EKS Rohrbach/Berg 11.200 862
2 Union Esternberg 6.850 527
3 SV Grieskirchen 6.150 473
4 SK Schärding 4.700 362
5 SK St. Magdalena 4.650 358
6 ASKÖ Donau Linz 4.300 331
7 Union St. Florian 4.150 319
8 SK Altheim 4.100 315
9 Union Vöcklamarkt 4.050 312
10 ATSV Sattledt 3.700 285
11 SV Traun 3.600 277
12 ATSV Lenzing 3.150 242
13 SV Austria Tabak Linz 2.700 208
14 SK Amateure Steyr 2.150 165
 
 
Sensation in Grünschwarz

Rohrbacher Notizen (95) - Juli 1996Rohrbachs Fußballuhren scheinen völlig anders zu gehen. Eigentlich wider jede sportliche und wirtschaftliche Vernunft steht das grünschwarze EKS-Ensemble unter dem Trainerphänomen Franz Lanzerstorfer plötzlich in Österreichs dritthöchster Spielklasse. Mit dem Aufstieg in die Regionalliga und dem Gewinn des Vizemeistertitels der 1. oö. Landesliga bescherten die Fußballer dem jubilierenden Unionverein aus der Bezirksstadt die denkbar schönste Geburtstagsüberraschung, die hoffentlich nicht aber zur großen Bürde wird.

Das grünschwarze Kollektiv aus einer Mühlviertler Bezirksmetropole, quasi also aus einem Fußballentwicklungsland, hat die oberösterreichische Fußballwelt nicht nur verblüfft, sondern buchstäblich auf den Kopf gestellt. Dass der Ligatitel noch dazu ins Innviertel wanderte, muss die Etablierten aus oö. Fußballhochburgen zusätzlich wie ein Keulenschlag getroffen haben. Lugte die Konkurrenz um die Aufstiegsplätze nach dem Gewinn der Winterkrone durch die Rohrbacher bereits etwas verdutzt in die Provinz, wohl aber doch noch hoffend, dass diese Seifenblase letztlich platzen würde, wurden die Rohrbacher Notizen (95) - Juli 1996Gesichter der vermeintlichen Topfavoriten im Endkampf immer länger. Fand man zuvor noch Zeit und Muße, sich über den programmierten Überlebenskampf der Außenseiter Esternberg und Rohrbach zu sorgen, so hatte man schließlich selbst alle Hände voll zu tun, um das rettende Ufer zu erreichen. Der erklärte Topfavorit auf den Titel, Grieskirchen, blieb letztendlich ebenso auf der Strecke, wie die Mitfavoriten Traun und Donau, die abgeschlagen auf den hinteren Plätzen landeten. Gemeinsam mit Eintracht Wels, Esternberg und St. Florian werden Rohrbachs EKS-Fußballer in Hinkunft in der Regionalliga mit 10 weiteren schlagkräftigen Teams aus der Steiermark und Kärnten die Klingen kreuzen. Ausgesprochene Promis, wie z.B. Austria Klagenfurt, werden in Rohrbach zu Gast sein. Fast hätten die Rohrbacher Himmelsstürmer ihren Erfolgsrun noch mit dem Ligatitel gekrönt. Rohrbacher Notizen (95) - Juli 1996In einem Finale "furioso" lieferten sich Esternberg und Rohrbach vor nahezu 2.000 Fans ein Jahrhundertspiel, das an Rasse und Klasse kaum zu überbieten war und bei dem die Esternberger schlussendlich das Quäntchen Glück und den Heimvorteil auf ihrer Seite hatten, die den Titelkampf entschieden. Dieses tolle Match mit 3 Stallinger Treffern auf Rohrbacher Seite war wohl der eindeutige Beweis dafür, dass beide Mannschaften durchaus für noch höhere Aufgaben befähigt sein könnten.
So im Nachhinein betrachtet, verschenkte man den Ligatitel eigentlich im Heimspiel gegen Amateure Steyr mit einem damals glänzend disponierten ehemaligen Rohrbacher Torhüter Fritz Traxler. Schade, dass die "Gastgebergeschenke" die Mannschaft aus Steyr nicht vor dem Abstieg retteten, Rohrbach aber schließlich diese Punkte fehlten. Aber auch dieser Schönheitsfehler bzw. unvorhergesehene Ausrutscher konnte bei den Rohrbachern die Freude über deren Höhenflug nicht im Geringsten trüben, wie der überschwängliche Empfang am Rohrbacher Stadtplatz schließlich dokumentierte. Der Jubel über den geschafften Aufstieg in die Regionalliga ist sowohl bei Spielern als auch Funktionären längst verhallt; der nüchterne Fußballalltag ist wieder eingekehrt. Rohrbacher Notizen (95) - Juli 1996. <a href=https://www.youtube.com/watch?v=xPMZ9vOxgMs&start=873&end=1601&autoplay=1 target=_blank>Das Video dazu ist hier verfügbar!</a>Spieler und Funktionäre rüsten für das große Abenteuer. Natürlich hofft man insgeheim, dass das schier unerschöpflich anmutende Leistungspotential der EKS Helden nach diesem tollen Ligajahr noch lange nicht ausgereizt sein möge und man noch zu weiteren Großtaten in der Lage sei. Der Aufsteiger baut auf sein perfektes Management. Aigner, Grims & Co. sind derzeit fast rund um die Uhr im Einsatz, um die gesicherte Basis für das erste Regionaljahr zu legen und auch Trainer Franz Lanzerstorfer optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Arbeit zu sichern. Auch für 1996/97 konnten die bewährten Generalsponsoren, wie die Einkaufsstadt Rohrbach, die Fa. Topic-Sarleinsbach, Erima Sportwear, das Oswald Sextett, Opel Kirchberger und die Stiftsbrauerei Schlägl, bei der Stange gehalten werden. Natürlich baut man wieder auf die vielen treuen Fußballfreunde aus Nah und Fern, die den EKS-Spielern nicht nur moralisch, sondern auch letztlich eine ganz enorme finanzielle Unterstützung sein sollten. Gespielt wird auch in Zukunft jeweils an einem Samstag, um möglichst vielen auch noch aktiven Fußballfreunden den Stadionbesuch zu ermöglichen.

Rohrbacher Notizen (95) - Juli 1996Den Regionalligaaufstieg schaffte folgender Spielerkader:
Vaclav Miksicek, Herbert Zach, Joe Kehrer, Radek Popelka, Manfred Stallinger, Ernst Richtsfeld, Horst Auer, Thomas Dollhäubl, Marc Atzgerstorfer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Klaus Lindorfer, Manfred Fuchs, Markus Hirnschrodt, Harald Würzl, Friedrich Plank, Hans Jürgen Hopf, Hannes Schwendtner, Sascha Jell, Alexander Unger, Vaclav Adam, Reinhard Hoheneder und Stefan Hofer.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 95, Juli 1996
 
 
 
Trainer des Jahres

Franz LanzerstorferUnzertrennlich verbunden mit dem grünschwarzen Fußballwunder und taxfrei als Vater des Rohrbacher Fußballerfolges muss Trainer Franz Lanzerstorfer bezeichnet werden. Der 35jährige Landesbeamte, der 1979 am Stiftsgymnasium Wilhering maturierte, zwischenzeitlich sein privates Glück in Kollerschlag und eine berufliche Lebensstellung bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach als Sachbearbeiter fand, sorgt bereits seit etlichen Jahren als so genannter Meistermacher für mediale Schlagzeilen im Bezirk. Gut ein halbes Jahrzehnt ist erst vergangen, seit Franz Lanzerstorfer das geknebelte grünschwarze Ensemble aus dem Fußballkeller führte und mit ihm nun vorläufig einmal in Österreichs dritthöchster Liga landete. Kaum jemand hätte es damals für möglich gehalten, als Lanzerstorfer 1989 verletzungsbedingt seine erfolgreiche Torhüterkarriere beenden musste, dass mit ihm eine Trainerpersönlichkeit die Bühne betreten würde, die förmlich den Erfolg gepachtet zu haben scheint. Der geprüfte Landesverbandstrainer trägt ganz und gar nicht das Charisma des großen zepterschwingenden Zampanos oder Hexers, vor dem die Spieler auf den Knien liegen. Er ist Autoritätsperson und Freund zugleich, der mit dem notwendigen Intellekt Trainingspensen abzuwägen vermag und die Spieler auch als mündige Sportler zu behandeln weiß.

Zudem ist er kein Blender, sondern besitzt ein enormes Fachwissen und die nötige Erfahrung eines ausgefuchsten leidenschaftlichen Fußballpraktikers. Der bisweilen als introvertiert geltende Trainer überspielt zwar gerne die Anspannung des nervenaufreibenden Coachings, Insider wissen aber, dass Lanzerstorfer ein großer Tüftler ist, der wohlvorbereitet in die Schlacht zieht und nichts dem Zufall überlassen möchte. Mit einem Wort, Lanzerstorfer versteht sein Geschäft wie aus dem Effeff und vor allem seine Spieler bei Laune zu halten. Ein enormer Kameradschaftssinn zeichnet den Regionalligaaufsteiger Rohrbach aus, was nicht zuletzt auch ein Verdienst des Trainers ist, der in jedem einfach die Freude am Fußballsport zu wecken vermag.
Die wohl absolut größte Herausforderung seiner Trainerkarriere erwartet nunmehr Lanzerstorfer in wenigen Tagen in der Fußball-Regionalliga. Nicht nur schlagkräftige Teams aus Kärnten und der Steiermark, sondern die Konkurrenz aus dem eigenen Land, wie Eintracht Wels, Esternberg und St. Florian, werden EKS Rohrbach/Berg auf Herz und Nieren prüfen. Das oberste Ziel muss die Schaffung des Klassenerhaltes sein. Lanzerstorfer gibt sich zuversichtlich. Natürlich peilt er einige Verstärkungen an; er hat aber größtes Vertrauen zu jener Mannschaft, die sich in der oö. Landesliga so großartig geschlagen hat und sowohl den Vizeligatitel als auch den Aufstieg schaffte.  Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 95, Juli 1996
 
 
 
Union EKS Rohrbach/Berg steigt in nur 6 Jahren zum vierten Mal auf!
Wohl einzigartig in Österreich ist die Erfolgsstory der Union EKS Rohrbach/Berg. In nur 6 Jahren gelang unseren Fußballern das Kunststück, von der 1. Klasse Nord in die Regionalliga-Mitte und somit in die dritthöchste Spielklasse in Österreich, aufzusteigen.

Gemeindezeitung Berg, Sommer 1996Als unsere Fußballer in der Saison 1994/95 in die Erste OÖ. Landesliga aufstiegen, dachte wohl jeder, dass dies die Krönung der beinahe 50-jährigen Vereinsgeschichte sei. Doch unter der Leitung von Trainer Franz Lanzerstorfer scheint die Erfolgsstory zur "Unendlichen Geschichte" zu werden. Nach dem Meistertitel in der 2. Landesliga-Ost wurde zuerst der Mühlviertler-Cup-Sieg aus dem Jahr 1993 verteidigt. Durch den Sieg über Micheldorf kam man abermals in das Finale des OÖ. Fußballcups, wo man auf Andorf traf und im Elfmeterschießen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Titel des OÖ. Fußball-Cupsiegers erringen konnte.
Nun begann die Stunde der Wahrheit. Nach der unglücklichen Auftaktniederlage gegen SV Haka Traun, in der unsere Mannschaft als die klar bessere Elf mit einer 0:2-Niederlage die Heimreise antreten musste, gelang schon im zweiten Spiel in der 1. Landesliga, zuhause gegen SK Altheim, der erste Sieg. Nunmehr überraschten die Kicker der Union Einkaufsstadt Rohrbach/Berg das gesamte Fußball-Oberösterreich. Durch Heimsiege über die großen Titelfavoriten Grieskirchen und St. Florian war Rohrbach bald in aller Munde und der gesamte Bezirk stand wie ein Mann hinter unserer Truppe. Neun Spiele in Serie war unsere Mannschaft von der Konkurrenz nicht zu schlagen. Einzig und allein gegen Austria Tabak setzte es, nachdem man zuvor 28 Spiele ununterbrochen auf eigener Anlage ungeschlagen war, einer 1:2-Niederlage. Wiederum dachten viele, dass nun beim Aufsteiger wohl endgültig die Luft heraus sei und Rohrbachs "Gipfelstürmer" jetzt auf den Boden der Realität zurückgeholt würden. Doch schon eine Woche später war Rohrbach - nach dem 2:0-Sieg gegen den damaligen Tabellenführer Sattledt, an der Tabellenspitze zu finden. Beim letzten Heimspiel gegen die Union Esternberg ging es um den Herbstmeistertitel. Vor einer Rekordkulisse von 1.500 Fans siegte Rohrbach durch ein Tor von Josef Kehrer mit 1:0. Nun stand Rohrbach Kopf. Nicht einmal die kühnsten Optimisten hatten je mit diesem Erfolg gerechnet.

Obwohl man nach dem Trainingslager auf Zypern, das sich die Spieler großteils selbst finanzierten, wieder bestens vorbereitet in die Frühjahrssaison hätte gehen können, machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Erst in der dritten Frühjahrsrunde konnte Rohrbach/Berg in das Titelrennen eingreifen und tat dies mit einem 2:0-Auswärtserfolg beim ATSV Lenzing und auf äußerst eindrucksvolle Art und Weise. Der Auftakt war also geglückt und Rohrbach/Berg beendete auch die nächsten drei Spiele ungeschlagen. Ausgerechnet Fritz Traxler, ein gebürtiger Rohrbacher und unser ehemaliger Torhüter (nunmehr im Tor des Tabellenschlusslichtes Amateure Steyr) brachte unsere Stürmer zur Verzweiflung. Rohrbach/Berg konnte in diesem Spiel eine Vielzahl von Chancen nicht verwerten und kassierte in den Schlussminuten aus einem Konter der Steyrer auch noch das 0:1. In der nächsten Runde setzte es auswärts gegen Grieskirchen, nach hervorragendem Spiel, eine weitere 0:1-Niederlage. Bei diesem Spiel war jedoch schon klar zu erkennen, dass der Ausrutscher gegen Steyr eine Eintagsfliege war. Durch ein 1:1-Remis gegen den Aufstiegskonkurrenten St. Florian blieb man auch in den Aufstiegsrängen. Rohrbach/Berg ließ nun in der Schlussphase der Meisterschaft nichts mehr anbrennen und zog der Konkurrenz mit fünf Siegen in Serie auf und davon. In der vorletzten Runde wurde Sattledt vor 1.500 Zuschauern mit 3:0 abgefertigt. Anschließend an diesen Triumph wurde beim Open-Air des Oswald-Sextetts der Aufstieg bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Nun kam es in der letzten Runde zum direkten Duell der beiden Titelanwärter. Die Union EKS Rohrbach/Berg war auswärts beim Tabellenzweiten Union Esternberg zu Gast. Rohrbach/Berg hätte in dieser Partie bereits ein Unentschieden den Meisterschaftsgewinn gebracht. Leider reichte es an diesem Tag nicht ganz. Nach einem äußerst spannenden Verlauf ging das Spiel mit 3:4 verloren. Das tat aber der Freude im Rohrbacher Fußball-Lager keinen Abbruch mehr und unsere Spieler verabschiedeten sich mit einem zweiten Rang aus der 1. Landesliga.

Weiters erreichten die von Gerhard Engleder betreuten Burschen seit der Saison 1988/89 in ihren Klassen jedes Jahr den Meistertitel, sowie auch sämtliche Siege im Mühlviertler-Hallenfußball-Cup. Als Krönung gelang in der Saison 1994/95 der Meistertitel in der höchsten OÖ. Schülermeisterschaft, wobei auch sämtliche Nachwuchsmannschaften der Bundesligavereine von unseren Burschen in die Schranken gewiesen wurden. Dieses Jahr erreichte diese Mannschaft den Juniorenmeistertitel.

An dieser Stelle sei angeführt, dass sämtliche anderen Nachwuchsmannschaften in den letzten Jahren hervorragende Leistungen gezeigt haben. Es würde aber zu weit führen, auch diese Titel noch einzeln aufzuzeigen.

Quelle: Gemeindezeitung Berg, Sommer 1996
  11189 Hits
NOV
10

Saison 1994/95

ÖFB-Snickers-Cup (1. Runde)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 18.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Schlagzeile VorschauKurz vor Meisterschaftsbeginn wird in Rohrbach ein Fußball-Leckerbissen serviert. In der ersten Runde des ÖFB-Cups trifft der Mühlviertler Cupsieger 1993 und Vize-Landescupsieger, Union EKS Rohrbach/Berg, am Samstag, 13. August, um 17 Uhr, daheim auf Eintracht Wels. "Für uns ist es das Spiel des Jahrzehnts", schwärmt Rohrbach-Funktionär Willi Grims vor dem heutigen ÖFB-Snickers-Cupschlager. Das Vorspiel bestreiten um 14.30 Uhr die Reserve von Union EKS Rohrbach/Berg und Union Waldmark. Ab 20 Uhr gibt`s dann auf der Sportanlage einen Grillabend mit Oldies-Musik und Torwandschießen.

 
1. Runde (13.08.1994):  youtuberltEKS Rohrbach/Berg - Eintracht Wels  ~  0 : 2  (0:1)
OÖN, August 1994Schlagzeile BezirksjournalKein Glück hatte die Union EKS ÖFB-Cup: Rohrbach/Berg (weiße Hosen) gegen Eintracht Wels; am Ball Josef Rohrbach/Berg im ÖFB-Snickers-Cup gegen Eintracht Wels. Obwohl die Gastgeber über weite Strecken dominierten, stiegen die Gäste nach einem 2:0-Sieg auf. Die Rohrbacher hatten eine Fülle von Chancen, zweimal trafen sie nur Torholz. Das Ausscheiden schmerzt umso mehr, da in der 2. Runde mit Sturm Graz ein Erstdivisonär zu Gast gewesen wäre.

Beworben wurde dieses Bild für den Mühlviertler Cup 1995; abgedruckt in Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Marc Atzgerstorfer (57. Harald Würzl), Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Erwin Zach, Horst Auer, Klaus Schuster (75. Sascha Jell), Manfred Fuchs, Herbert Zach. Verwarnungen: Manfred Stallinger (35.), Horst Auer (47.), Josef Kehrer (47.); Walter Koch (40.), Michael Regetz (54.), Ali Deste (75.). Tore: Franz Ployer (24.), Mario Stiglmayr (87.). Schiedsrichter: Karl Stöbich.
 
 
 
 
Saison 1994/95 - 2. Landesliga Ost (Meister)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 04.11.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
EKS-Logo

SchlagzeileTrainer ist nun wieder Franz Lanzerstorfer, mit dem Rohrbach zweimal aufgestiegen ist. Acht Spieler wurden abgegeben, man Rundschau, 18.08.1994muss finanziell kürzer treten. Die Verträge mit Thomas Dollhäubl (Vorderweißenbach), Josef Kehrer (Hofkirchen) und Horst Auer (Peilstein) wurden verlängert. Neu zur Mannschaft kamen Harald Würzl von Kleinzell, Max Hirnschrodt von Schenkenfelden, Marc Atzgerstorfer von Oepping, Erwin Zach (zurück von Haslach), Peter Hinternberger (zurück von Oepping) und Walter Huemer von Bad Leonfelden.


Abgänge: Peter Mühleder (St. Veit), Thomas Mühleder (St. Veit),
Thomas Hinternberger (Weitersfelden), Sascha Draxler (Aigen),
Albert Obermüller (Haslach), Willi Wahlmüller, Dietmar Töbinger.


- Union EKS Rohrbach/Berg - Meistermannschaft 1994/95 --- hintere Reihe v.l.: Andreas Wöss (Sektionsleiter-Stv.), Peter Wiesinger, Klaus Lindorfer, Horst Auer, Markus Hirnschrodt, Manfred Stallinger, Marc Atzgerstorfer, Wilhelm Grims (Manager) -- mittlere Reihe v.l.: Peter K. Aigner (Sektionsleiter), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Josef Kehrer, Klaus Schuster, Hans-Peter Wöss, Christian Stallinger, Gerhard Sleska (Torwarttrainer), Christian Pilsl (Zeugwart) -- vordere Reihe v.l.: Radek Popelka, Herbert Zach (Kapitän), Klaus Atzmüller, Peter Hinternberger, Vaclav Adam, Heinz-Peter Reischl, Thomas Dollhäubl, Manfred Fuchs, Harald Würzl- Union EKS Rohrbach/Berg - Meistermannschaft 1994/95 --- hintere Reihe v.l.: Andreas Wöss (Sektionsleiter-Stv.), Peter Wiesinger, Klaus Lindorfer, Horst Auer, Markus Hirnschrodt, Manfred Stallinger, Marc Atzgerstorfer, Wilhelm Grims (Manager) -- mittlere Reihe v.l.: Peter K. Aigner (Sektionsleiter), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Josef Kehrer, Klaus Schuster, Hans-Peter Wöss, Christian Stallinger, Gerhard Sleska (Torwarttrainer), Christian Pilsl (Zeugwart) -- vordere Reihe v.l.: Radek Popelka, Herbert Zach (Kapitän), Klaus Atzmüller, Peter Hinternberger, Vaclav Adam, Heinz-Peter Reischl, Thomas Dollhäubl, Manfred Fuchs, Harald Würzl- Union EKS Rohrbach/Berg - Meistermannschaft 1994/95 --- hintere Reihe v.l.: Andreas Wöss (Sektionsleiter-Stv.), Peter Wiesinger, Klaus Lindorfer, Horst Auer, Markus Hirnschrodt, Manfred Stallinger, Marc Atzgerstorfer, Wilhelm Grims (Manager) -- mittlere Reihe v.l.: Peter K. Aigner (Sektionsleiter), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Josef Kehrer, Klaus Schuster, Hans-Peter Wöss, Christian Stallinger, Gerhard Sleska (Torwarttrainer), Christian Pilsl (Zeugwart) -- vordere Reihe v.l.: Radek Popelka, Herbert Zach (Kapitän), Klaus Atzmüller, Peter Hinternberger, Vaclav Adam, Heinz-Peter Reischl, Thomas Dollhäubl, Manfred Fuchs, Harald Würzl
- Union EKS Rohrbach/Berg - Meistermannschaft 1994/95  (Fotos vom Juni 1995) -
hintere Reihe v.l.: Andreas Wöss (Sektionsleiter-Stv.), Peter Wiesinger, Klaus Lindorfer, Horst Auer,
Markus Hirnschrodt, Manfred Stallinger, Marc Atzgerstorfer, Wilhelm Grims (Manager)
mittlere Reihe v.l.: Peter K. Aigner (Sektionsleiter), Franz Lanzerstorfer (Trainer),
Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Josef Kehrer,
Klaus Schuster, Hans-Peter Wöss,
Christian Stallinger, Gerhard Sleska (Torwarttrainer), Christian Pilsl (Zeugwart)

vordere Reihe v.l.: Radek Popelka, Herbert Zach (Kapitän), Klaus Atzmüller, Peter Hinternberger,
Vaclav Adam, Heinz-Peter Reischl, Thomas Dollhäubl, Manfred Fuchs, Harald Würzl
nicht am Foto: 1. Tormann Vaclav Miksicek und Masseur Walter Stallinger

Rundschau zur Vorbereitung; August 1994Vorbereitungsprogramm Sommer `94:
Samstag, 16.07.94: St Oswald/H. gegen EKS Rohrbach/Berg
Samstag, 23.07.94: youtubeHAKA Traun gegen EKS Rohrbach/Berg
(in Kirchberg o.d.D.) - Ergebnis 3:2

Samstag, 30.07.94: youtubeEKS Rohrbach/Berg gegen Paralimni
Samstag, 06.08.94: Ulrichsberg gegen EKS Rohrbach/Berg
Die Vorbereitungsspiele begannen voraussichtlich alle jeweils um 17 Uhr

 
 
Union EKS Rohrbach/Berg RESERVE: Kader von 94/95 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Union EKS Rohrbach/Berg RESERVE: Torschützen vom Jahr 1994 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Spielplan
2. Landesliga Ost  /  Herbstmeisterschaft 1994
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 Sa, 20.08.94 18.00 ASKÖ Leonding - EKS Rohrbach/Berg 2 : 3
2 Sa, 27.08.94 17.00 EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling 1 : 1
3 Sa, 03.09.94 16.00 EKS Rohrbach/Berg - ASKÖ Pasching 0 : 0
4 Sa, 10.09.94 16.00 SV Bad Hall - EKS Rohrbach/Berg 1 : 3
5 Sa, 17.09.94 16.00 EKS Rohrbach/Berg - ASK Nettingsdorf 3 : 2
6 Sa, 24.09.94 16.00 SK Asten - EKS Rohrbach/Berg 1 : 3
7 Sa, 01.10.94 15.00 EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Perg 0 : 0
8 Sa, 08.10.94 15.00 ESV Westbahn Linz - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
9 Sa, 15.10.94 15.00 EKS Rohrbach/Berg - SV Garsten 3 : 1
10 Sa, 22.10.94 14.30 SV GW Micheldorf - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
11 Sa, 29.10.94 14.30 EKS Rohrbach/Berg - SC St. Pantaleon/Erla 4 : 0
12 So, 06.11.94 14.00 Union Königswiesen - EKS Rohrbach/Berg 1 : 3
13 Sa, 12.11.94 14.00 EKS Rohrbach/Berg - SK Enns 1 : 1
 
 
Spielbericht1. Runde:  youtuberltASKÖ Leonding - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 3  (1:2)
Schon in der zweiten Minute eine kalte Dusche für die Mühlviertler: Nach einer Culic-Flanke köpfelt der ungedeckte Kapsamer ein - 1:0. Postwendend aber trifft Stallinger mit einem Flachschuss vom Sechzehner zum 1:1. Jetzt spielt Rohrbach auf, eine Traumkombination (Dollhäubl legt für Stallinger auf) schließt Stallinger mit dem 1:2 ab. Rohrbach hat noch gute Einschussmöglichkeiten. Nach dem Pausenpfiff wird Leonding stärker und drängt auf den Ausgleich. Nach einem Korner ist Culic zur Stelle - Gleichstand. Rohrbach bäumt sich nochmals auf. In der 64. Minute serviert Dollhäubl für Stallinger und der köpfelt zum 2:3-Sieg ein. Rohrbach hofft nach diesem Auftakt am Samstag daheim gegen Pichling auf eine tolle Zuschauerkulisse. (200; Haslinger) Res. 3:2, Jun. 0:8

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Horst Auer, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Manfred Fuchs, Thomas Dollhäubl (81. Christian Stallinger), Harald Würzl, Erwin Zach, Josef Kehrer (89. Marc Atzgerstorfer), Herbert Zach. Verwarnungen: Manfred Kaineder (68.); Harald Würzl (59.). Tore: Joro Culic (4.), Wolfgang Kapsamer (52.); Manfred Stallinger (7., 35., 66.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:2 (0:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Altendorfer R., Dragomer C.; Hoheneder G. (46. Stallinger A.), Hoheneder R., Hoheneder W., Traxler P.; Lindorfer W. (76. Jell S.), Grünzweil P. Tore EKS II: Hoheneder W., Hoheneder R.

Spielbericht2. Runde:  youtuberltUnion EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling  ~  1 : 1  (0:0)
SchlagzeileRohrbach begann sehr offensiv und verzeichnete bereits in der fünften Minute einen Lattenpendler. In der 30. Minute hatten die Heimischen Glück, Peric traf nur die Latte. Im zweiten Spielabschnitt drängte Rohrbach auf die Führung, Stallinger vergab alleine vor Tormann Stampl. In der 70. Minute gingen die Gäste durch Peric in Führung. Erst jetzt stürmten die Heimischen mit letzter Konsequenz. In der 90. Minute wurde diese Offensivarbeit auch belohnt. Nach einem herrlichen Lochpass von Kehrer schoss Dollhäubl unhaltbar zum 1:1 ein. Alles in allem ein gerechtes Remis. (250; Kinzl) Res. 1:2, Jun. gegen Gallneukirchen 2:8, U-10 gegen St. Oswald/H. 7:0

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Horst Auer, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Manfred Fuchs, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl, Erwin Zach, Josef Kehrer, Herbert Zach. Tore: Thomas Dollhäubl (92.); M. Peric (73.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:2 (0:2). Aufstellung EKS II: Adam V.; Reischl R., Hinternberger P., Pröll C., Dragomer C.; Hoheneder G., Hoheneder R., Stallinger A. (46. Obermüller M.), Stallinger C.; Lindorfer W., Grünzweil P. Verwarnung EKS II: Hoheneder R. Tor EKS II: Stallinger C.

3. Runde:  Union EKS Rohrbach/Berg - ASKÖ Pasching  ~  0 : 0
Rohrbacher Notizen (88) - September 1994Rohrbach ging stark ersatzgeschwächt in diese Partie und bereits nach zwei Minuten fiel Herbert Zach verletzungsbedingt aus, womit bereits das gesamte Mittelfeld vorgegeben werden musste. Das Geschehen spielte sich zumeist im Mittelfeld ab und die wenigen Torchancen konnten auf beiden Seiten nicht verwertet werden. Riesenglück hatten die Hausherren bei drei Stangenschüssen der Gäste. Rohrbach wartet sehnsüchtig auf die baldige Genesung der verletzten Spieler. (150; Reisegger) Res. 2:7, Jun. gegen Donau Linz 1:5

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Christian Stallinger, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl (69. Sascha Jell), Erwin Zach, Manfred Fuchs, Herbert Zach (34. Marc Atzgerstorfer). Verwarnungen: Manfred Stallinger (30.), Thomas Dollhäubl (78.), Klaus Lindorfer (78.); Peter Woroszko (24.), Michael Toppel (88.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:7 (2:3). Aufstellung EKS II: Adam V.; Stallinger Mar., Hinternberger P., Obermüller M., Reischl R.; Baumgartner T., Hoheneder R. (15. Stallinger A.), Dragomer C., Lindorfer A. (22. Altendorfer R.); Lindorfer W., Grünzweil P. Tore EKS II: Grünzweil P., Stallinger A.

Spielbericht4. Runde:  SV Bad Hall - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 3  (1:1)
Rohrbach begann wiederum ersatzgeschwächt, bot zu Beginn eine starke kämpferische Leistung. Bereits in der 15. Minute schloss Stallinger eine Direktkombination mit Würzl zum 0:1 ab. Bad Hall glich wenig später zum 1:1 aus. Die Gäste aus Rohrbach kontrollierten aber weiterhin das Geschehen, schlug aber in der ersten Hälfte kein Kapital daraus. Gleich nach Wiederbeginn überhob Würzl den herauslaufenden Goalie zum hochverdienten 2:1 für Rohrbach. Bad Hall verbuchte in der zweiten Hälfte keine nennenswerte Chance, die Gäste hingegen machten alles klar. Nachdem Dollhäubl im Strafraum zu Fall gebracht wurde, verwandelte Popelka den daraus resultierenden Elfer sicher zum 3:1. (200; Faderl) Res. 7:1, Jun. gegen Königswiesen 2:2, U-14 gegen Gallneukirchen 10:1

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Horst Auer, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl (88. Christian Stallinger), Klaus Schuster, Manfred Fuchs, Erwin Zach (63. Marc Atzgerstorfer). Verwarnungen: Thomas Vorderwinkler (28.), Bernd Hiesmayr (45.), Patric Vorderwinkler (62.), Miroslav Cizek (72.), Günter Obermeier (73.); Klaus Lindorfer (51.), Erwin Zach (59.), Josef Kehrer (76.). Tore: Thomas Vorderwinkler (25.); Manfred Stallinger (15.), Harald Würzl (55.), Radek Popelka (75./Elfmeter). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 7:1 (4:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Stallinger Mar., Hinternberger P., Obermüller M., Pröll C.; Baumgartner T., Hoheneder W., Stallinger C. (Altendorfer R.), Stallinger A.; Lindorfer W., Grünzweil P. Verwarnungen EKS II: Pröll C., Grünzweil P., Lindorfer W. Tor EKS II: Baumgartner T.

Spielbericht5. Runde:  youtuberltUnion EKS Rohrbach/Berg - ASK Nettingsdorf  ~  3 : 2  (2:1)
SchlagzeileRohrbach landete den ersten vollen Heimerfolg und ist vorne dabei. Nach dem schnellen Führungstreffer verabsäumte es Rohrbach, entsprechend nachzusetzen. Anstatt die Führung auszubauen, gelang den Gästen wenige Minuten vor Seitenwechsel das 1:1. Kurz darauf fiel aber doch noch das 2:1 für die Hausherren. Der neuerliche Ausgleich der Gäste ließ nach Seitenwechsel nicht lange auf sich warten. Mitte der zweiten Hälfte stellte aber Stallinger mit seinem zweiten Treffer den 3:2-Sieg sicher. Ein Stangenschuss und ein vergebener Elfer verhinderten noch einen klareren Erfolg. (200; Brunninger) Res. 3:0, Jun. 4:7, U-10: Rohrbach-Helfenberg 4:4, U-12: Rohrbach-Haslach II 4:0, U-14: Vorwärts Steyr-Rohrbach 1:3

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Horst Auer, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Manfred Fuchs, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl, Klaus Schuster, Josef Kehrer, Herbert Zach. Verwarnungen: Gerhard Märzinger (55.), Klaus Leherbauer (87.), Klaus Schicklgruber (88.). Tore: Manfred Stallinger (13., 65.), Thomas Dollhäubl (44.); Wilhelm Bessedics (40.), Klaus Leherbauer (49./Elfmeter). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Obermüller M. (Altendorfer R.), Reischl R.; Hoheneder G., Hoheneder R., Hoheneder W., Baumgartner T.; Lindorfer W., Stallinger C. (Stallinger A.). Tore EKS II: Stallinger C., Lindorfer W., Hoheneder G.

Spielbericht6. Runde:  youtuberltSK Asten - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 3  (1:1)
Vorschau Runde 6Rohrbach begann sehr druckvoll und ging bereits in der achten Minute in Führung. Asten verteidigte mit neun Mann und spielte sehr destruktiv. Mit dem ersten Konter gelang jedoch den Hausherren in der 34. Minute der überraschende Ausgleich. Nach Seitenwechsel stürmte Rohrbach weiter und die Folge waren das 2:1 aus einem Foulelfmeter und das 3:1 durch einen Kopfball. Mit diesem mehr als verdienten Auswärtssieg übernahm Rohrbach die Tabellenführung. Am kommenden Samstag empfängt man Union Perg und Rohrbach will trotz langer Verletztenliste mit Offensivfußball die Zuschauer begeistern. (150; Glück) Res. 2:1

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Horst Auer, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl (65. Erwin Zach), Harald Würzl (50. Marc Atzgerstorfer), Klaus Schuster, Manfred Fuchs, Herbert Zach. Verwarnungen: Gerhard Lindinger (6.). Tore: Gerhard Ulmer (35.); Manfred Stallinger (7., 76.), Herbert Zach (64./Elfmeter). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:1 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Hauer W., Baumgartner T.; Hoheneder G., Hoheneder R. (Reischl R.), Hoheneder W., Jell S. (Obermüller M.); Zach E. (Grünzweil P.), Stallinger C. Tor EKS II: Zach E.

Spielbericht7. Runde:  youtuberltUnion EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Perg  ~  0 : 0
SchlagzeileVon Beginn an ein offener Schlagabtausch von beiden Mannschaften. Beide Teams hatten je drei 100%-ige Torchancen und hätten das Spiel für sich entscheiden müssen. Es blieb aber letztlich beim für beide gerechten Unentschieden. Rohrbach hofft natürlich die bis jetzt gezeigten Leistungen fortsetzen zu können, um sich eine gute Ausgangslage für die Frühjahrsmeisterschaft zu schaffen. (200; Bruckner) Res. 1:1, Jun. abgesagt, U-14 gegen SV Ried 8:2

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Erwin Zach, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl, Klaus Schuster, Horst Auer, Herbert Zach (73. Christian Stallinger). Verwarnungen: Klaus Lindorfer (50.); Helmut Voglhofer (34.), Johann Baumgartner (62.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:1 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C. (45. Obermüller M.), Hinternberger P., Baumgartner T., Reischl R.; Hoheneder G., Hoheneder R., Hoheneder W., Lindorfer A.; Lindorfer W. (Stallinger Mar.), Jell S. (46. Grünzweil P.). Verwarnungen EKS II: Obermüller M., Lindorfer A. Tor EKS II: Lindorfer A.

Spielbericht8. Runde:  ESV Westbahn Linz - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:0)
SchlagzeileWestbahn begann sehr aggressiv, doch Rohrbach konnte entgegenhalten. In der 31. Minute entwischte Brunner der Rohrbacher Abwehr, sein Schuss konnte noch abgewehrt werden. Den Nachschuss verwertete aber Hintersteiner zum verdienten Führungstreffer. Von da an spielte nur mehr Rohrbach und drängte phasenweise vehement auf den Ausgleich. In der 62. Minute erzielte Goalgetter Stallinger den erlösenden Ausgleich. In der Folge war man dem Sieg einige Male sehr nahe, ja man vergab in der 82. Minute sogar noch einen Elfmeter. (150; Schiller) Res. 1:1, Jun. 5:10, U-14: Rohrbach-Lask 6:2

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl, Klaus Schuster, Horst Auer, Herbert Zach. Verwarnungen: Dragan Knfzovic (57.); Herbert Zach (73.), Klaus Lindorfer (79.). Tore: Klaus Hintersteiner (31.); Manfred Stallinger (62.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:1 (0:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Reischl R. (Lindorfer A.); Hoheneder G., Hoheneder W., Traxler P. (Obermüller M.), Hoheneder R.; Stallinger Mar., Stallinger C. Tor EKS II: Stallinger C.


Spielbericht9. Runde:  youtuberltUnion EKS Rohrbach/Berg - SV Garsten  ~  3 : 1  (2:1)
SchlagzeileKalte Dusche für die Hausherren: Bereits nach vier Minuten schoss Binder nach einem Abwehrfehler zum 0:1 ein. Rohrbach aber ließ sich nicht aus der Fassung bringen und stürmte vehement. Der Lohn: Stallinger glich nach 25 9. Runde: EKS - Garsten (Rundschau)Minuten aus und Zach stellte eine Minute vor der Pause die verdiente Führung sicher. Auch in der zweiten Halbzeit war Rohrbach die spielbestimmende Mannschaft und machte in der 87. Minute mit einem verwandelten Elfer von Dollhäubl alles klar. Service total in Rohrbach: Als sich an der Hose von Schiedsrichter Karl Stöbich aus Feldkirchen ein Knopf selbstständig gemacht hatte, war in der Pause Rohrbachs Masseuse zur Stelle und nähte den Knopf wieder an. (150; Stöbich) Res. 10:1, Jun. 2:6 (19.10.94) & gegen Amateure Steyr 6:0

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger (82. Erwin Zach), Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl (88. Marc Atzgerstorfer), Klaus Schuster, Horst Auer, Herbert Zach. Verwarnungen: Franz Schönberger (15.), Michael Binder (62.). Tore: Manfred Stallinger (25.), Herbert Zach (45.), Thomas Dollhäubl (92.); Michael Binder (4.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 10:1 (8:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Reischl R. (Obermüller M.), Hinternberger P., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder G., Hoheneder W., Traxler P. (Dragomer C.), Pröll C.; Zach E. (Grünzweil P.), Stallinger C. Verwarnung EKS II: Hoheneder W. Tore EKS II: Zach E. (6), Stallinger C. (2), Lindorfer A., Baumgartner T.

Spielbericht10. Runde:  rltSV GW Micheldorf - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:1)
SchlagzeileMan wusste um die Heimstärke der Micheldorfer und so sah man zu Beginn nur ein Abtasten. 20 Minuten war gespielt, da übernahm Rohrbach das Kommando und nach einer schönen Aktion von Dollhäubl schoss Stallinger das verdiente 0:1. Rohrbach hätte zur Pause höher führen können, aber Schuster und Stallinger scheiterten. Es schien, als hätte Rohrbach das Spiel nach der Pause im Griff, da passierte im Mittelfeld ein Fehler und Walch schoss nach einem Stanglpass den Ausgleich. Doch nochmals hätte Rohrbach das Match entscheiden können, diesmal war Stallinger Torholz im Wege. (400; Team NÖ) Res. 4:0, U-14: Rohrbach-Eintracht Wels 4:1

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl, Klaus Schuster, Horst Auer, Herbert Zach. Verwarnungen: Adam Kensy (54.); Klaus Lindorfer (82.). Tore: Karl Walch (65.); Manfred Stallinger (30.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:0 (4:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Reischl R. (46. Stallinger J.), Hinternberger P. (30. Altendorfer R.), Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder G., Hoheneder R., Dragomer C., Pröll C.; Stallinger Mar., Stallinger C. Verwarnungen EKS II: Hoheneder R., Stallinger Mar., Stallinger C., Lindorfer A.

Spielbericht11. Runde:  youtuberltUnion EKS Rohrbach/Berg - SC St. Pantaleon/Erla  ~  4 : 0  (1:0)
SchlagzeileDa war von Anfang an klar, wer als Sieger vom Platz gehen wird, so überzeugt legte Rohrbach los. Die Gäste hatten in den 90 Minuten keine nennenswerten Torchancen. In der 30. Minute schoss Zach das 1:0. Rohrbach blieb am Drücker, aber die Pantaleoner verteidigten sich geschickt. In der zweiten Halbzeit legte Rohrbach nach einen Zahn zu und Stallinger machte in der 60. und 65. Minute alles klar. Und dann boten sich den Gastgebern noch viele Chancen, da hätte das Ergebnis durchaus höher ausfallen können. Juniorenspieler Marc Atzgerstorfer erzielte in der 89. Minute das hochverdiente 4:0. (300; Neumüller) Res. 0:4, Jun. 5:0, U-14: Rohrbach-Traun 9:0

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger (87. Marc Atzgerstorfer), Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl, Klaus Schuster, Horst Auer, Herbert Zach. Verwarnungen: Thomas Dollhäubl (66.), Horst Auer (68.); Fritz Riedl (57.). Tore: Herbert Zach (12.), Manfred Stallinger (57., 64.), Marc Atzgerstorfer (89.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 0:4 (0:2). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder G., Stallinger A., Hoheneder R. (Stallinger J.), Dragomer C.; Lindorfer W. (Stallinger H.), Stallinger C. Verwarnungen EKS II: Hoheneder R., Lindorfer A.

Spielbericht12. Runde:  rltUnion Königswiesen - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 3  (0:2)
Schlagzeile700 Zuschauer verfolgten das Spitzenspiel in Königswiesen. Mehr als 700 Zuschauer sorgten beim Mühlviertler Gipfeltreffen für eine prächtige Kulisse. Die Hausherren zeigten sich gastfreundlich und stellten sich mit einem Geschenk ein, das Rohrbachs Torjäger Manfred Stallinger dankend annahm: 0:1 12. Runde: Königswiesen - EKS (Rundschau)nach vier Minuten! In der Folge demonstrierten die Gäste, dass sie nicht zu Unrecht als heiße Titelaspiranten gehandelt werden. Clever und routiniert hielten sie die Heimischen in Schach und lauerten auf weitere Geschenke, die sich prompt einstellten. Eine Minute vor dem Pausenpfiff durfte sich Thomas Dollhäubl freuen. Er bekam den Ball "serviert" und revanchierte sich mit dem 0:2. Nach der Pause erhöhte Königswiesen den Druck, wurde aber kalt ausgekontert. Zach besorgte das vorentscheidende 0:3. Ein einziges Mal ließ Königswiesens Kapitän Alois Häusler seine Klasse aufblitzen. Aus einer "Null-Chance" erzielte er das sehenswerte Ehrentor. Allein gegen drei Verteidiger und den gegnerischen Tormann schoss er aus unmöglichem Winkel ein. Alois Häusler sah wegen Schiedsrichterbeleidigung rot. Rohrbach empfängt nun am Samstag daheim im letzten Spiel den SK Enns und hofft auf eine tolle Zuschauerkulisse und einen vollen Erfolg. (700; Weißensteiner) Res. 2:2, Jun. gegen Austria Tabak 2:4, U-14 gegen Bad Ischl 2:1

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl, Klaus Schuster, Horst Auer, Herbert Zach. Ausschluss: Alois Häusler. Tore: Alois Häusler (65.); Manfred Stallinger (2.), Thomas Dollhäubl (44.), Herbert Zach (62.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:2 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder G., Hoheneder W., Hoheneder R., Baumgartner T.; Stallinger J., Zach E. (Altendorfer R.). Tore EKS II: Obermüller M., Stallinger J.

Spielbericht13. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SK Enns  ~  1 : 1  (1:1)
SchlagzeileRohrbach sichert sich Super-Ausgangsposition in Richtung Titel. Rohrbach jubelt! Auch im 13. Spiel blieb die Lanzerstorfer-Elf ungeschlagen. Der Meistertitel ist keine Utopie mehr. Enns spielte in Rundschau, 10.11.1994Rohrbach nach mehreren Sperren komplett und umso vorsichtiger begannen die Hausherren. Und so hatten die Ennser in den ersten 25 Minuten mehr Spielanteile, aber keine Torchance. Bei einem Konter flankte Schuster und Würzl war per Kopf zur Stelle - 1:0. Glücklich der Ausgleich durch Aistleitner: Der Ennser trat einen indirekten Freistoß, der Ball sprang von der Mauer zurück und im Nachschuss war der Ball unhaltbar. In den zweiten 45 Minuten schnürte Rohrbach Enns ein. Enns war abgemeldet, verteidigte sich aber geschickt. Und Rohrbach fehlte diesmal das Glück des Tüchtigen, Enns` Goalie war in Hochform. "Aber Rohrbach bewies, dass es nicht zu Unrecht die Herbstkrone errungen hat", freut sich Sektionsleiter Peter Aigner mit seinen Mannen. (350; Stammler) Res. 12:0, Jun. 4:2 & am 19.11.94 gegen Vorwärts Steyr 1:3

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs (82. Erwin Zach), Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl (73. Marc Atzgerstorfer), Klaus Schuster, Horst Auer, Herbert Zach. Verwarnungen: Radek Popelka (44.), Josef Kehrer (78.); Thomas Rechberger (35.), Markus Hubich (66.). Ausschlüsse: Thomas Rechberger (36.), Markus Hubich (89.). Tore: Harald Würzl (23.); Michael Aistleitner (45.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 12:0 (6:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Reischl R. (Obermüller M.), Hinternberger P., Baumgartner T., Lindorfer A. (Altendorfer R.); Hoheneder G., Hoheneder R., Stallinger C., Pröll C.; Zach E. (Dragomer C.), Stallinger J. Tore EKS II: Zach E. (3), Stallinger C. (3), Stallinger J. (2), Baumgartner T. (2), Pröll C., Hoheneder R.

 
 
Tabelle - Herbststand
2. Landesliga Ost  /  Herbstmeisterschaft 1994
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union EKS Rohrbach/Berg 13 7 6 0 26 : 12 20
2 DSG Union Pichling 13 8 3 2 32 : 12 19
3 ESV Westbahn Linz 13 8 2 3 31 : 16 18
4 Union Königswiesen 13 6 4 3 19 : 15 16
5 ASKÖ Leonding 13 7 2 4 24 : 22 16
6 SV GW Micheldorf 13 6 3 4 20 : 13 15
7 SV Garsten 13 6 0 7 29 : 28 12
8 ASKÖ Pasching 13 2 8 3 21 : 23 12
9 SK Enns 13 4 4 5 15 : 18 12
10 SV Bad Hall 13 5 1 7 19 : 27 11
11 DSG Union Perg 13 3 5 5 14 : 24 11
12 SC St. Pantaleon/Erla 13 2 4 7 19 : 28 8
13 ASK Nettingsdorf 13 2 2 9 16 : 27 6
14 SK Asten 13 2 2 9 19 : 39 6
 
 
EKS-LogoKicker des Jahres
Rohrbach in der 1. Landesliga?
Die Kicker der Union EKS Rohrbach/Berg haben heuer Geschichte geschrieben. Ungeschlagen schafften die Lanzerstorfer-Schützlinge den Winterkönig-Titel in der 2. Fußball-Landesliga Ost und plötzlich ist der Meistertitel keine Utopie mehr. Rohrbach errang neun Siege und sechs Remis. Wäre eine tolle Sache, wenn das Mühlviertel ab Herbst 1995 neben Naarn eine zweite Mannschaft in Oberösterreichs Spielklasse hätte!  Quelle: Mühlviertler Rundschau, 29.12.1994
 
 
EKS Rohrbach/Berg holte sich ungeschlagen den Halbzeittitel

Rohrbacher Notizen (89) - November 1994Die Fußballherbstmeisterschaft in der 2. Fußball-Landesliga glich bisweilen einem Fußballkrimi. Pichling, als der erklärte Topfavorit und EKS Rohrbach/Berg lieferten sich bis zur letzten Runde heiße Fernduelle um die Tabellenspitze. Und ausgerechnet noch zu guter Letzt schien es so, als sollte SK Enns, die den Rohrbachern mit Überhärte und Verbissenheit zu trotzen vermochten, der Stolperstein auf dem Wege zum großen Ziele werden. Trotz enormer Spielvorteile gelang den bisher unbesiegten Platzherren nicht der entscheidende
Rohrbacher Notizen (89) - November 1994Schlag. Nach einem unbefriedigenden Remis verließ die Mannschaft fluchend, enttäuscht und verärgert die Rohrbacher Arena. Die nervliche Belastung bei diesem Spiel, das die Winterkrone sichern sollte, schien die ganze Mannschaft in ihrem Tatendrang zu hemmen. Mürrisch stellten sich die Spieler ein zweites Mal dem Fotografen, denn es war ebenfalls nicht sein Tag gewesen. Doch plötzlich brandete Jubel auf. Es war die Kunde durchgesickert, dass Mitkonkurrent Pichling am Angstgegner ASKÖ Leonding wieder einmal gescheitert war. Wild gestikulierend fielen sich die Spieler in die Arme. Die Fußballwelt war mit einem Schlag wieder in Ordnung. So eng liegen bisweilen Sieg und Niederlage beieinander. Mit einem Zähler Vorsprung ging EKS Rohrbach/Berg doch noch als klarer Sieger durchs Ziel und fixierte mit dem Herbstmeistertitel in der 2. Landesliga den bisher wohl größten Erfolg in der langen Fußballära des Rohrbacher Traditionsvereines. Mit einem 3. und 4. Endrang in den beiden Jahren zuvor hatte das EKS-Team sein Leistungsvermögen angedeutet. Erfolge und Wettspieleinnahmen hielten sich aber nicht die Waage. Die Finanzen fingen an zu wackeln. Im Sommer dieses Jahres erfolgte nun ein radikaler Schnitt. 9 Spieler schieden von Rohrbach. Aus der finanziellen Not heraus wurde eine Tugend gemacht. Der Aderlass erwies sich im Nachhinein als heilsames Gesundschrumpfen. Man hat nun die Finanzen wieder total im Griff, wie die Funktionäre versichern. Die Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren hat an Cleverness, Homogenität und taktischem Spielvermögen gewonnen. Einige Individualisten sind plötzlich sehr mannschaftsdienlich geworden und das 33jährige Laufwunder Manfred Stallinger erlebt zum x-ten Mal seinen zweiten Fußballfrühling, diesmal allerdings im Herbst, und war mit 14 Volltreffern der überragende Vollstrecker in diesem Ensemble.
Der ausgezeichnete Trainer Franz Lanzerstorfer scheint mit Rohrbach einfach den Erfolg gepachtet zu haben. Nun will er zum Generalangriff auf den Ligatitel blasen. Es wurde bereits für den Zeitraum vom 25.2. - 4.3.1995 wieder auf Zypern ein Trainingslager gebucht, um für die große Herausforderung sowohl psychisch als auch physisch entsprechend gewappnet zu sein. Mit dem mit Abstand geringsten Budget sämtlicher Zweitligisten hat die Rohrbacher Sektionsführung mit Peter Aigner und Eduard Hannerer insbesondere aber auch Manager Grims an der Spitze eines tüchtigen Mitarbeiterstabes ganze Arbeit geleistet. Mitpartizipieren an diesem tollen Erfolg kann vor allem aber die heimische Wirtschaft, die mit Bandenwerbung auf der Sportanlage, durch Sponsorengelder und mit Dressenspenden weiterhin den Löwenanteil an benötigten Betriebsmitteln sichert.
Über die Zukunftsperspektiven befragt meint Sektionsleiter Aigner: "Nach der Winterkrone muss das logische Ziel der Aufstieg sein. Wir vertrauen auf unsere schon traditionell gute Frühjahrsform. Es wird aber sicherlich ein Gang durch die Hölle, denn nun sind ausschließlich wir die Gejagten. Alle sprechen von Rohrbach und Pichling. Für mich ist allerdings Westbahn Linz ein ganz heißer Tipp". Da kann man nur sagen, hoffentlich hat der Peter Aigner da nicht recht.

Rohrbach spielt derzeit mit folgenden Kaderspielern:
Miksicek Vaclav, Adam Vaclav, Hinternberger Peter, Reischl Heinz, Fuchs Manfred, Popelka Radek, Lindorfer Klaus, Auer Horst, Kehrer Josef, Würzl Harald, Schuster Klaus, Zach Herbert, Stallinger Manfred, Dollhäubl Thomas, Atzgerstorfer Marc, Zach Erwin, Stallinger Christian, Hoheneder Reinhard, Jell Sascha, Baumgartner Thomas

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 89, November 1994
 
 
Nachwuchs: Rohrbachs Schüler sind
Oberösterreichs Mannschaft der Stunde


Rohrbacher Notizen (89) - November 1994Der absolute Stolz der Rohrbacher Fußballsektion sind momentan Rohrbachs Schülerspieler, und dies will bei einer derart erfolgreichen Kampfmannschaft schon etwas heißen. Die Schützlinge von Trainer Gerhard Engleder, die ja ohnedies seit Jahren von Erfolg zu Erfolg eilen, sind schlechthin die Topsensation in Oberösterreichs höchster Nachwuchsspielklasse, der U-14 Leistungsliga. Mit einem Rekordvorsprung von 6 Punkten und dem Punktemaximum errang die Mannschaft nicht nur den Herbstmeistertitel, sondern sorgte einfach für Furore. Renommierte Bundes- und Nationalligavereine, wie Keli Linz, LASK, Vorwärts Steyr, Ried, weiters eine erkleckliche Anzahl an oö. Erstlandesligisten, landeten im geschlagenen Feld und müssen angesichts dieser Dominanz vor Neid erblassen. Die langjährige konsequente Nachwuchsarbeit in der EKS Rohrbach/Berg findet hier in aller Deutlichkeit ihren Niederschlag. Diese Bubenmannschaft ist eine verschworene Gemeinschaft und wird auch vom Betreuungsstab wie ein Augapfel gehütet und umsorgt. Rund um Trainer Gerhard Engleder ist eine echte Familie gewachsen, die nicht nur den Erfolg der Mannschaft zum Ziele hat, sondern die auch in zwischenmenschlicher Beziehung in vielem näher zueinander gefunden hat.
Rohrbacher Notizen (89) - November 1994Die oö. Leistungsliga ist ein Pilotprojekt. Man versucht hier oberösterreichweit die besten Nachwuchskräfte zu konzentrieren. Nach einem fundierten Ausleseverfahren fanden die Mannschaften Aufnahme in diese Eliteliga.
Es soll aber nicht verschwiegen werden, dass diese Leistungsliga durch die weiten Anfahrtswege (z.B. Bad Ischl, Wolfern, Ried) für den Verein auch große finanzielle Belastungen bringt. Die Funktionäre der EKS Rohrbach/Berg sind sich aber in diesem Punkt völlig einig: Dieser Jahrzehntemannschaft darf die Chance zum Gewinn des oö. Nachwuchstitels nicht genommen werden. Die Spieler danken es mit großartigen Leistungen, wie man sieht.

Rohrbachs U-14 Mannschaftskader:
Pauli Wolfgang, Hofer Alexander, Paulik Thomas, Steyrl Anton, Mitterlehner Roland, Unger Alexander, Engleder Manuel, Eisschiel Markus, Schuster Dietmar, Steyrl Simon, Turner Ralph, Großhaupt Gerald, Eckerstorfer Christian, Donauer Andreas, Roth Wolfgang, Kneidinger Stefan, Schürz Dominik.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 89, November 1994

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 1994 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

 
 
 
2. LL-Ost - Vorbereitung für Frühjahrsmeisterschaft 1995

Schlagzeile im Frühjahr 1995Zuschauer wollen Offensiv-Fußball: Union EKS Rohrbach/Bergs Trainer Franz Lanzerstorfer erwartet, dass offensiver gespielt wird, da ja jetzt doch zu sehr die Abwehrreihen im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Und ... aus der RundschauRohrbach, derzeit Spitzenreiter der 2. Landesliga Ost, wäre mit der 3-Punkte-Regel gar nicht Winterkönig gewesen. Doch die Rohrbacher setzen jetzt alles daran, als zweite Mannschaft in Oberösterreichs oberste Liga zu kommen. Trainer Lanzerstorfer erwartet eine sehr ausgeglichene Mannschaft und schätzt von den vier ernsten Konkurrenten Pichling sehr stark ein. Der Kader wurde mit Atzmüller (Vorderweißenbach), Wöss (St. Martin) und Wiesinger (Lembach) erweitert, auch einige Jugendliche drängen nach. Die Trainingswoche in Zypern war optimal. Gleich zum Auftakt steht Rohrbach gegen Leonding daheim ein Schlüsselspiel ins Haus.

- Union EKS Rohrbach/Berg - Teamkader Winter 1994 --- hintere Reihe v.l.: Christian Pilsl (Zeugwart), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Harald Würzl, Manfred Stallinger, Klaus Schuster, Klaus Lindorfer, Willi Grims (Sektionsleiter-Stv.) -- mittlere Reihe v.l.: Peter Aigner (Sektionsleiter), Andreas Wöß (Sektionsleiter-Stv.), Sascha Jell, Josef Kehrer, Herbert Zach (Kapitän), Erwin Zach, Thomas Dollhäubl, Radek Popelka, Franz Lanzerstorfer (Trainer), Gerhard Sleska (Torwarttrainer) -- vordere Reihe v.l.: Christian Stallinger, Marc Atzgerstorfer, Manfred Fuchs, Vaclav Miksicek, Heinz-Peter Reischl, Reinhard Hoheneder, Thomas Baumgartner, Horst Auer- Union EKS Rohrbach/Berg - Teamkader Winter 1994 --- hintere Reihe v.l.: Christian Pilsl (Zeugwart), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Harald Würzl, Manfred Stallinger, Klaus Schuster, Klaus Lindorfer, Willi Grims (Sektionsleiter-Stv.) -- mittlere Reihe v.l.: Peter Aigner (Sektionsleiter), Andreas Wöß (Sektionsleiter-Stv.), Sascha Jell, Josef Kehrer, Herbert Zach (Kapitän), Erwin Zach, Thomas Dollhäubl, Radek Popelka, Franz Lanzerstorfer (Trainer), Gerhard Sleska (Torwarttrainer) -- vordere Reihe v.l.: Christian Stallinger; Marc Atzgerstorfer, Manfred Fuchs, Vaclav Miksicek, Heinz-Peter Reischl, Reinhard Hoheneder, Thomas Baumgartner, Horst Auer
- Union EKS Rohrbach/Berg - Teamkader Winter 1994 -
hintere Reihe v.l.: Christian Pilsl (Zeugwart), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Harald Würzl,
Manfred Stallinger, Klaus Schuster, Klaus Lindorfer, Willi Grims (Sektionsleiter-Stv.)
mittlere Reihe v.l.: Peter Aigner (Sektionsleiter), Andreas Wöß (Sektionsleiter-Stv.), Sascha Jell,
Josef Kehrer, Herbert Zach (Kapitän), Erwin Zach, Thomas Dollhäubl, Radek Popelka,
Franz Lanzerstorfer (Trainer), Gerhard Sleska (Torwarttrainer)

vordere Reihe v.l.: Christian Stallinger, Marc Atzgerstorfer, Manfred Fuchs, Vaclav Miksicek,
Heinz-Peter Reischl, Reinhard Hoheneder, Thomas Baumgartner, Horst Auer
nicht am Foto: Walter Stallinger (Masseur), Vaclav Adam, Markus Hirnschrodt

Rundschau, Februar 1995Freitag, 20.01.95: Trainingsbeginn
Samstag, 04.02.95: EKS Rohrbach/Berg - Union Altenfelden  ~  2 : 1 (Tore: Atzgerstorfer, Stallinger)
youtubeSamstag, 11.02.95: EKS Rohrbach/Berg - Kopfing  ~  2 : 2 (Tore: 2x Manfred Stallinger)
Samstag, 18.02.95: EKS Rohrbach/Berg - Esternberg  ~  1 : 5 (Tor: Klaus Schuster)
Kampfmannschaft in Zypern von 25.2.-4.3.1995
25.02.95 bis 04.03.95: Trainingslager in Paralimni auf Zypern

Montag, 27.02.95: EKS Rohrbach/Berg - St. Peter/Au (NÖ)  ~  1 : 2 (Tor: Manfred Stallinger)

Donnerstag, 02.03.95: Paralimni (1.Div.Zypern) - EKS Rohrbach/Berg  ~  3 : 3 (Tore: 2x Popelka, Hirnschrodt)
Samstag, 11.03.95: Schärding - EKS Rohrbach/Berg

 
 
Union EKS Rohrbach/Berg unter großem Erwartungsdruck

EKS-LogoEin heißer Tanz auf dem Vulkan erwartet in der Frühjahrssaison die EKS-Fußballer aus der Bezirksstadt Rohrbach. Bereits mit 18. März d.J. wurde von den Verfolgern zur Hatz auf den Herbstmeister geblasen. Und nun geht es Schlag auf Schlag. Schon am kommenden Sonntag könnte es zu einer kleinen Vorentscheidung kommen. Die EKS-Fußballer aus Rohrbach müssen zum Verfolger Pichling,
OÖ Nachrichten, Februar 1995der sich ebenfalls, so wie die Spieler aus dem Oberen Mühlviertel, auf einen Landesligaaufstieg spitzen. Im Windschatten lauert derweil mit ESV Westbahn ein weiterer potenter Titelaspirant.
Zumindest was die Vorbereitung anbelangt, können sich die Rohrbacher einmal nichts vorwerfen, sollte bis zu Saisonende der Atem zu kurz werden. Der Trainingsbetrieb wurde heuer ausgesprochen bald aufgenommen. Die alte Sportanlage in der Hanriederstraße ist hier Gold wert. In allen Belangen erfolgreich absolviert wurde auch heuer wieder das sich bewährende Trainingslager auf Zypern, zu dem die Spieler auch diesmal wieder einen Eigenbehalt von S 3.000,-- pro Kopf und Nase leisteten. Bei besten äußeren Bedingungen ist dort bereits der Kampf ums Leiberl in der Stammformation entbrannt. Sämtliche Spieler spüren förmlich die große Chance, heuer den Aufstieg schaffen zu können.
Mit einem zufriedenen Kopfnicken kommentiert Trainer Franz Lanzerstorfer die gegebene Personalsituation, die sich über die Wintermonate durchaus noch gebessert hat.
Mit Hans Peter Wöß (22 J.) aus St. Martin i.M., Klaus Atzmüller (27 J.) aus Vorderweißenbach und Peter Wiesinger (21 J.) aus Lembach sind weitere Kaderspieler auf Leihvertragsbasis zu den Rohrbachern gestoßen. Mit dem endlich genesenen Max Hirnschrodt (25 J.) aus Schenkenfelden bietet sich ein weiterer Joker an.
Nicht zu vergessen aber auch die Rohrbacher Nachwuchs-Eigenbauspieler Jell, Stallinger, Atzgerstorfer und Baumgartner, die ihre Anwartschaft auf ein Kampfmannschaftsleiberl bereits wiederholt mit Nachdruck angemeldet haben.
Die Rohrbacher Funktionärscrew, die alles getan zu haben scheint, EKS Rohrbach/Berg zumindest neben dem Spielfeld alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen, hofft, dass auch die Mannschaft die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen kann.
Rohrbach baut derzeit auf folgenden erweiterten Kader: Manfred Stallinger, Klaus Schuster, Klaus Lindorfer, Harald Würzl, Zach Herbert (Kapitän), Erwin Zach, Thomas Dollhäubl, Radek Popelka, Josef Kehrer, Sascha Jell, Horst Auer, Thomas Baumgartner, Reinhard Hoheneder, Vaclav Miksicek, Vaclav Adam, Markus Hirnschrodt, Manfred Fuchs, Marc Atzgerstorfer, Christian Stallinger, Hans Peter Wöß, Klaus Atzmüller, Peter Wiesinger, Hans Peter Reischl, Trainer Franz Lanzerstorfer und Tormanntrainer Gerhard Sleska;
Funktionäre: Peter Aigner (Sektionsleiter), Eduard Hannerer, Andreas Wöß und Willi Grims (alle Sektionsleiter-Stellvertreter), Walter Stallinger (ehrenamtlicher Masseur).

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 90, März 1995
 
 
EKS Rohrbach/Berg peilt Titel an

Bezirksmagazin & Rundschau, Februar 1995. <a href=https://www.youtube.com/watch?v=JA3CHXFtNH4&autoplay=1 target=_blank>Das Video dazu ist hier verfügbar!</a>Viel vorgenommen haben sich die Fußballer der Union EKS Rohrbach/Berg für die kommende Frühjahrssaison. Nach dem Gewinn des Herbstmeistertitels soll nun ein "echter" Titel und der damit verbundene Aufstieg in die 1. Fußball-Landesliga werden. Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft schon auf Hochtouren, diese Woche wird auf Zypern ein Trainingslager absolviert. Spielermäßig ist vor allem der Zugang von Klaus Atzmüller von der Union Vorderweißenbach bemerkenswert, der Allroundspieler soll das Mittelfeld der EKS-Mannschaft weiter verstärken. Der Meisterschaftsauftakt erfolgt am Samstag, 18. März um 16 Uhr gegen die Mannschaft von Askö Leonding.


Quelle: Bezirksmagazin, März 1995

rltVideo: Vorschau auf Frühjahrssaison (RLT; 16.03.95)
inkl. ungesendetes Material vom Interview mit TR Lanzerstorfer ...

 
- Union EKS Rohrbach/Berg - Teamkader Frühjahr 1995 --- stehend v.l.: Peter Aigner (Sektionsleiter), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Radek Popelka, Peter Wiesinger, Josef Kehrer, Klaus Schuster, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Klaus Atzmüller, Gerhard Sleksa (Tormann-Trainer), Christian Pilsl (Vorstandsmitglied), Willi Grims (Manager), Andreas Wöss (SL-Stv.) -- hockend v.l.: Horst Auer, Thomas Dollhäubl, Herbert Zach, Heinz-Peter Reischl, Peter Hinternberger, Manfred Fuchs, Markus Hirnschrodt, Harald Würzl, Marc Atzgerstorfer
- Union EKS Rohrbach/Berg - Teamkader Frühjahr 1995 -
stehend v.l.: Peter Aigner (Sektionsleiter), Franz Lanzerstorfer (Trainer),
Eduard Hannerer (SL-Stv.), Radek Popelka, Peter Wiesinger, Josef Kehrer, Klaus Schuster,
Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Klaus Atzmüller, Gerhard Sleksa (Tormann-Trainer),
Christian Pilsl (Vorstandsmitglied), Willi Grims (Manager), Andreas Wöss (SL-Stv.)

hockend v.l.: Horst Auer, Thomas Dollhäubl, Herbert Zach, Heinz-Peter Reischl, Peter Hinternberger,
Manfred Fuchs, Markus Hirnschrodt, Harald Würzl, Marc Atzgerstorfer
 
 
 
Spielplan
2. Landesliga Ost  /  Frühjahrsmeisterschaft 1995
Datum Zeit Spiel Ergebnis
14 Sa, 18.03.95 16.00 EKS Rohrbach/Berg - ASKÖ Leonding 5 : 0
15 So, 26.03.95 16.00 DSG Union Pichling - EKS Rohrbach/Berg 0 : 0
16 So, 02.04.95 16.30 ASKÖ Pasching - EKS Rohrbach/Berg 2 : 2
17 Sa, 08.04.95 16.30 EKS Rohrbach/Berg - SV Bad Hall 1 : 0
18 Sa, 15.04.95 16.00 ASK Nettingsdorf - EKS Rohrbach/Berg 0 : 2
19 Sa, 22.04.95 16.30 EKS Rohrbach/Berg - SK Asten 5 : 0
20 Sa, 29.04.95 16.30 DSG Union Perg - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
21 Sa, 06.05.95 17.00 EKS Rohrbach/Berg - ESV Westbahn Linz 3 : 0
22 So, 14.05.95 17.00 SV Garsten - EKS Rohrbach/Berg 1 : 3
23 Sa, 20.05.95 17.00 EKS Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf 2 : 1
24 Sa, 27.05.95 17.00 SC St. Pantaleon/Erla - EKS Rohrbach/Berg 0 : 2
25 Sa, 10.06.95 18.00 EKS Rohrbach/Berg - Union Königswiesen 3 : 1
26 Sa, 17.06.95 18.00 SK Enns - EKS Rohrbach/Berg 0 : 4
 
 
Spielbericht14. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - ASKÖ Leonding  ~  5 : 0  (2:0)
SchlagzeileVon Beginn an dominieren die Rohrbacher das Spielgeschehen. Wenngleich sie übernervös beginnen, so beherrschen sie doch den Gegner. In der 25. Minute fälscht Stallinger mit der Ferse einen Auer-Weitschuss zum 1:0 ab. Und Rohrbach setzt nach: 2:0 nach einem Korner in der 40. Minute, Kehrer ist per Kopf zur Stelle. Wiederanpfiff. Rohrbach sucht sofort die Entscheidung und findet sie auch. Drei Minuten sind gespielt. Ein Idealpass von Atzmüller auf Lindorfer, dieser wird von hinten gefoult - Elfmeter. Popelka verwertet. 4:0 in der 58. Minute: Dollhäubl kommt kurz vor dem großen Strafraum in ideale Schussposition und wuchtet den Ball ins linke Kreuzeck. Acht Minuten vor Schluss setzt Kehrer mit dem 5:0 den Schlusspunkt. Rohrbacher Fußballer-Herz was willst du mehr? (200; Winklinger) Vorspiele abgesagt.

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Harald Würzl (68. Markus Hirnschrodt), Horst Auer, Klaus Atzmüller, Herbert Zach (85. Marc Atzgerstorfer). Verwarnungen: Harald Würzl (44.), Horst Auer (53.), Markus Hirnschrodt (89.), Klaus Lindorfer (88.); Gerhard Lengauer (40.), Anton Jancic (60.). Tore: Manfred Stallinger (25.), Josef Kehrer (43., 80.), Radek Popelka (51./Elfmeter), Thomas Dollhäubl (55.).

Spielbericht15. Runde:  rltDSG Union Pichling - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
SchlagzeileDas Spiel hätte auch 6:6 enden können! Rohrbach begann sehr aggressiv und hatte bereits in den ersten 20 Minuten drei tolle Torchancen. Pichling hielt aber dagegen und hatte seinerseits noch genügend Möglichkeiten das Spiel vor der Pause zu entscheiden. Nach Seitenwechsel änderte sich am Spielverlauf wenig und beide Mannschaften fanden weitere Chancen vor. Schlussendlich blieb es beim gerechten Remis und Rohrbach nahm den angepeilten Punkt mit nach Hause. Obwohl Verfolger Westbahn gewonnen hat, will Rohrbach die Tabellenführung bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand geben. (250; Maier) Res. abgesagt (nachgetragen am 03.05.95: 1:5), Jun. Gallneukirchen-Rohrbach 8:1, U-14: Wolfern-Rohrbach 1:4

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer (88. Harald Würzl), Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Herbert Zach (90. Hans-Peter Wöss). Verwarnungen: Nico Ivos (60.), Klaus Winterleitner (79.); Klaus Lindorfer (37.), Horst Auer (44.). EKS-Reserve abgesagt am 26.03.95; verschoben auf 03.05.95 ~ Ergebnis: 1:5 (1:3). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C. (Traxler P.), Hoheneder W., Baumgartner T., Wiesinger P.; Jell S., Würzl H., Hoheneder R., Hirnschrodt M.; Hoheneder G., Stallinger C. Tore EKS II: Stallinger C. (2), Hirnschrodt M., Würzl H., Wiesinger P.

Spielbericht16. Runde:  rltASKÖ Pasching - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 2  (0:1)
SchlagzeileDas Spiel begann für Rohrbach sehr gut, denn bereits nach acht Minuten gelang Zach aus einem Freistoß der Führungstreffer. Pasching, als sehr heimstark bekannt, hielt in der Folge die Partie offen und hatte auch noch einige gute Ausgleichschancen. In der zweiten Halbzeit drängte Pasching weiter auf den Ausgleich, doch in der 75. Minute gelang Stallinger aus einem Konter das 2:0 für Rohrbach. Postwendend konnten jedoch die Heimischen den Anschlusstreffer erzielen und in der Schlussphase gelang sogar noch der glückliche Ausgleichstreffer nach einem Gestocher vor dem Gästetor. Einerseits hat man einen Punkt verschenkt, andererseits hat man auswärts einen Punkt gewonnen. Rohrbach hofft, dass es am Schluss der Meisterschaft ein gewonnener Punkt war. (300; Weißensteiner) Res. abgesagt (nachgetragen am 23.05.95: 4:2), Jun. Askö Donau-Rohrbach 6:3

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer (79. Harald Würzl), Manfred Stallinger (82. Marc Atzgerstorfer), Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Herbert Zach. Verwarnungen: Peter Oberlaber (11.), Roland Essig (35.); Manfred Stallinger (38.), Klaus Lindorfer (61.), Thomas Dollhäubl (71.). Tore: Oliver Bauer (75.), Michael Toppel (97.); Herbert Zach (8.), Manfred Stallinger (73.). EKS-Reserve abgesagt am 02.04.95; verschoben auf 23.05.95 ~ Ergebnis: 4:2 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Stallinger Mar.; Hoheneder G., Traxler P. (Stallinger A., Altendorfer R.), Atzgerstorfer M., Jell S.; Stallinger C., Grünzweil P. (Lindorfer W.). Tore EKS II: Stallinger C., Jell S.

Spielbericht17. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SV Bad Hall  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileRohrbach dominierte während der gesamten Spielzeit. In der 20. Minute erzielte Dollhäubl per Kopf den Führungstreffer für den noch ungeschlagenen Tabellenführer. Rohrbach machte sich aber das Leben selbst sehr schwer, denn es wurden zahlreiche Chancen vergeben. Man hätte zur Halbzeit viel höher führen müssen. Bad Hall hatte während des gesamten Spieles keine erwähnenswerte Chance. Rohrbach möchte sich auf diesem Wege auch bei allen treuen Fans bedanken, die trotz schlechter Witterung gekommen waren. (150; Muckenschnabel) Res. 3:0, U-14 Leistungsklasse: Gallneukirchen-Rohrbach 0:5

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Herbert Zach. Verwarnungen: Günther Bicker (13.), Patric Vorderwinkler (57.). Ausschluss: Günter Bicker (79.). Tor: Thomas Dollhäubl (20.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Wöss P., Baumgartner T.; Hoheneder G., Hoheneder W. (46. Hoheneder R.), Hirnschrodt M. (46. Atzgerstorfer M.), Wiesinger P.; Stallinger J., Stallinger C. Verwarnung EKS II: Adam V. Tore EKS II: Hirnschrodt M., Wöss P., Stallinger J.

Spielbericht18. Runde:  rltASK Nettingsdorf - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:2)
Beitrag aus der Kronen ZeitungZweikampf um Meistertitel bleibt nach wie vor äußerst spannend! Rohrbach begann im Stile eines Titelanwärters und ging bereits nach wenigen Minuten durch Stallinger in Führung. In der 13. Minute fiel bereits das vorentscheidende 2:0, wiederum durch Stallinger. Rohrbach dominierte in Folge das Geschehen und hätte noch weitere Treffer erzielen können. In der zweiten Halbzeit kam zwar Nettingsdorf ebenfalls zu einigen Chancen, konnte aber kein Kapital daraus schlagen. Rohrbach ersucht nun alle treuen Fans um stimmkräftige Unterstützung im nächsten Heimspiel am kommenden Samstag. (200; Pum) Res. abgesagt (nachgetragen am 06.06.95: 1:3), Jun. Westbahn-Rohrbach 0:9

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller (63. Harald Würzl), Herbert Zach. Verwarnungen: Horst Auer (72.). Tore: Manfred Stallinger (5., 13.). EKS-Reserve abgesagt am 15.04.95; verschoben auf 06.06.95 ~ Ergebnis: 1:3 (1:1). Aufstellung EKS II: Reischl H.; Pröll C., Hinternberger P., Altendorfer R. (Baumgartner T.), Stallinger J.; Hoheneder G., Kehrer J., Popelka R., Würzl H.; Stallinger C., Fuchs M. Tore EKS II: Würzl H., Stallinger C., Kehrer J.

Spielbericht19. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SK Asten  ~  5 : 0  (4:0)
SchlagzeileRohrbach begann wie gewohnt sehr offensiv, Asten verteidigte sich aber anfangs sehr geschickt. In der 24. Minute war es dann aber soweit: ein verwandelter Elfmeter bedeutete das 1:0. In der Folge waren die Kronen Zeitung, April 1995Hausherren drückend überlegen und erhöhten noch vor der Pause auf 4:0. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die erste. Rohrbach erhöhte noch auf 5:0, vergab aber viele weitere Möglichkeiten zu einem höheren Sieg. (200; Wolkerstorfer) Res. 3:0, Jun. Vorwärts Steyr-Rohrbach 2:2, U-14 Leistungsklasse: Keli Linz-Rohrbach 4:4

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger (70. Marc Atzgerstorfer), Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Herbert Zach (46. Markus Hirnschrodt). Verwarnungen: Hermann Waldburger (70.). Tore: Radek Popelka (25./Elfmeter), Thomas Dollhäubl (30.), Klaus Atzmüller (45.), Josef Kehrer (47.), Markus Hirnschrodt (51.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (2:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P. (Altendorfer R.), Lindorfer A.; Hoheneder G., Wöss P. (Lindorfer W.), Wiesinger P., Dragomer C., Jell S. (Grünzweil P.); Stallinger J., Stallinger C. Tore EKS II: Stallinger C. (2), Wöss P.

Spielbericht20. Runde:  rltDSG Union Perg - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:1)
SchlagzeileDer Tabellenführer wankte, fiel aber nicht! Mit diesen Worten ist die Charakteristik des Spiels umschrieben. Rohrbach begann mit sehr viel Selbstvertrauen, versuchte das Spiel zu bestimmen und erzielte aus einem 20. Runde: Perg - EKS (Rundschau & Krone)Freistoß durch Popelka auch das 1:0. Aber noch vor der Pause konnte Perg durch Pavlov ausgleichen. Nach dem Wechsel dann eine tolle Partie - beide Mannschaften spielten offensiv und hatten Chancen. Je länger das Match dauerte, desto besser wurden die Hausherren. Mit zwei Stangenschüssen in der Schlussphase hatte man aber viel Pech und vergab den möglichen Sieg. Am kommenden Samstag findet das Schlagerspiel Rohrbach gegen Westbahn in Rohrbach statt. Die Union Rohrbach hofft auf viele Zuschauer, die die Mannschaft zum Erfolg in diesem vorentscheidenden Spiel um den Titel treiben. (300; Baumann) Res. 3:3, Jun. 1:3

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller (81. Markus Hirnschrodt), Herbert Zach. Verwarnungen: Gerhard Grammer (65.). Tore: Miroslav Pavlov (34.); Radek Popelka (15.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:3 (3:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hoheneder W., Baumgartner T., Lindorfer A. (Altendorfer R.); Stallinger Mar., Hoheneder R., Würzl H. (Hirnschrodt M.), Wöss P.; Stallinger C., Grünzweil P. Tore EKS II: Stallinger C. (2), Hirnschrodt M.

Spielbericht21. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - ESV Westbahn Linz  ~  3 : 0  (3:0)
21. Runde: EKS - Westbahn Linz (Rundschau)Rohrbachs Spieler waren sich völlig klar darüber, um was es in diesem "Entscheidungsspiel" ging - der Sieger hat gute Chancen auf den Aufstieg in die 1. Landesliga. Vor toller Zuschauerkulisse beherrschte Rohrbach Westbahn von Beginn an klar, das 1:0 fiel aber erst in der 30. Minute. Die Hausherren setzten sofort nach und erzielten noch vor der Pause die entscheidenden Treffer. Nach Wiederbeginn kontrollierte Rohrbach das Match, und spielte die zwei Punkte souverän nach Hause. Zeitungsartikel zur 21. RundeIn Rohrbach liebäugelt man bereits mit dem Aufstieg, der Sektionsleiter warnt aber vor zu großer Euphorie, denn es sind noch fünf schwere Runden ausständig. Zum Spiel am Sonntag, 14. Mai, fährt ein Fanbus nach Garsten. Auskünfte bei Willi Grims, Sporthaus Niedersüß oder Telefon 07289/8534. (800; Pum) Res. 4:2

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer (81. Klaus Atzmüller), Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller (64. Harald Würzl [lt. Spielbericht: Hirnschrodt]), Herbert Zach. Verwarnungen: Manfred Fuchs (66.); ?/Westbahner (68.), Horst Steininger (73.). Tore: Josef Kehrer (30.), Klaus Lindorfer (40.), Manfred Stallinger (44.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:2 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Stallinger Mar.; Atzgerstorfer M., Hoheneder R., Hoheneder W., Wöss P.; Stallinger J. (Grünzweil P.), Stallinger C. Tore EKS II: Stallinger C. (2), Wöss P., Hoheneder W.

22. Runde:  rltSV Garsten - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 3  (0:1)
SchlagzeileRohrbach/Berg noch ohne Niederlage - vier Punkte fehlen noch zum Titel! Schon nach drei Minuten sitzt ein Freistoß von Popelka im Netz - 0:1. Rohrbach agiert wie in einem Heimspiel - total überlegen. Schreckminuten für die Beitrag aus der Kronen ZeitungGäste, als Torhüter Miksicek nach einem Foul mit einer Rissquetschwunde am Kopf zu Boden geht: Er wird notverarztet und spielt weiter. Zur Pause wird die Wunde von einem Arzt genäht, mit 18 Stichen, ohne Narkose. Nach der Pause beginnt Rohrbach mit Stürmer Dollhäubl im Tor. Mit nur zehn Mann erhöht Rohrbach durch Stallinger auf 0:2 (50.). In der 55. Minute kommt Miksicek mit Turban wieder ins Tor zurück. Ein Freistoß von Herbert Zach ins Kreuzeck bringt die endgültige Entscheidung - 0:3. Das Ehrentor ist nur noch Kosmetik. (200; Team aus NÖ (Baumgartner)) Res. 0:1, U-14 Leistungsklasse: Rohrbach-St. Magdalena 5:0. Die Rohrbacher haben in der laufenden Meisterschaft erst einen Punkt abgegeben und führen daher ganz überlegen!

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger (75. Marc Atzgerstorfer), Josef Kehrer (89. Markus Hirnschrodt), Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Herbert Zach. Verwarnungen: Gerhard Zöttl (2.), Michael Binder (23.); Marc Atzgerstorfer (81.). Tore: Markus Stollberger (67.); Radek Popelka (3.), Manfred Stallinger (50.), Herbert Zach (60.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 0:1 (0:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Lindorfer A., Wiesinger P. (65. Lindorfer W.); Hoheneder G., Hoheneder W., Würzl H. (55. Traxler P.), Hoheneder R.; Stallinger J., Stallinger C. (55. Grünzweil P.). Verwarnung EKS II: Stallinger J. Tor EKS II: Hoheneder G.

23. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  2 : 1  (0:1)
SchlagzeileDas erwartet schwere Spiel gegen den Angstgegner. Micheldorf erzielte bereits nach fünf Minuten durch Steininger das 0:1. In Folge versuchten die Gäste mit Härteeinlagen und Zeitschinden das Ergebnis über die 23. Runde: EKS - Micheldorf (OÖN)Rundschau & Kronen Zeitung, Mai 1995Distanz zu bringen. Rohrbach wurde aber immer stärker - in der 70. Minute war es soweit, Dollhäubl stellte per Kopf auf 1:1. In der 88. Minute fiel sogar noch das 2:1 durch einen Prachtschuss von Klaus Lindorfer. Micheldorf war aber aus Kontern immer gefährlich. Die Überlegenheit Rohrbachs wurde noch durch vier Stangenschüsse unterstrichen. Rohrbach fehlen praktisch nur mehr zwei Punkte um auch theoretisch Meister zu werden, und ist die einzige (!) Mannschaft seit 1945, die das Kunststück zuwege brachte, innerhalb von 4 Jahren von der 1. Klasse Nord in die 1. Landesliga aufzusteigen. (700; Hinterhölzl) Res. 1:5, Jun. 12:0 gegen Garsten, U-14: 2:1 gegen Eintracht Wels - damit überlegener Meister in der Leistungsklasse, U-12: 3:0 gegen Haslach, U-8: 4:0 gegen Waldmark, 4:1 gegen Oepping.

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller (80. Harald Würzl), Markus Hirnschrodt. Verwarnungen: Thomas Dollhäubl (52.); Dieter Steininger (23.), Detlev Pernkopf (40.), Gerald Niedermann (43.), Jaroslav Konvalina (56.), Helmut Schwarzenbrunner (60.), Klaudius Riha (72.). Ausschluss: Helmut Schwarzenbrunner (68.). Tore: Thomas Dollhäubl (70.); Klaus Lindorfer (92.); Dieter Steininger (5.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:5 (1:2). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Lindorfer A. (Dragomer C.); Hoheneder G., Atzgerstorfer M. (Stallinger A.), Traxler P., Stallinger Mar.; Stallinger C., Grünzweil P. (Lindorfer W.). Tor EKS II: Stallinger C.

24. Runde:  rltSC St. Pantaleon/Erla - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:0)
SchlagzeileFür die Mühlviertler Mannschaft ist die Meisterschaft gelaufen. "Der Sack ist zu! Wir sind in der 1. Landesliga!" Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner, die Funktionäre und Fans reißen die Arme in die Höhe. Der Jubel kennt keine Grenzen. Rohrbach ist im Eiltempo Kronen Zeitung, 29.05.1995in Oberösterreichs höchste Liga emporgefahren. In Niederösterreich hätten die Mühlviertler schon nach einer Viertelstunde klar führen müssen, so überlegen waren sie. Aber im Abschluss fehlte das Quäntchen Glück, zudem parierte der Hausherren-Tormann hervorragend. Rohrbach machte Diese Überschwemmung ereignete sich am 31.5.95 beim U14-Fußballspiel Rohrbach gegen Amateure Steyr (Bild stammt aus den Rohrbacher Notizen (91) - Juli 1995). <a href=https://www.youtube.com/watch?v=YG9gal9qB94&start=1632&end=2056 target=_blank>Das Video dazu ist hier abrufbar!</a>trotzdem sein Spiel und Dollhäubl brach in der 69. Minute mit dem 1:0 den Bann. In der Zwischenzeit erfuhren die Rohrbacher Funktionäre auch bereits telefonisch von der Nettingsdorfer Führung gegen Westbahn. Also lief es auch da für Rohrbach. Man hielt das aber bis zum Schlusspfiff geheim. Fünf Minuten vor Schluss machte Libero Popelka mit einem Freistoßtor alles klar. Am 10. Juni wird beim Heimspiel gegen Königswiesen ordentlich gefeiert. (200; Hammer) Res. 2:0, Jun. 0:5 & am 07.06.95: Amateure Steyr-Rohrbach 3:8

Aufstellung EKS: Vaclav Miksicek, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Harald Würzl. Verwarnungen: Fritz Riedl (9.), Manfred Fröschl (49.), Andre Fodor (70.), Rudolf Schuster (87.); Klaus Lindorfer (32.), Harald Würzl (50.). Tore: Thomas Dollhäubl (71.), Radek Popelka (88.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hinternberger P., Wiesinger P.; Wöss P. (26. Altendorfer R.), Baumgartner T.; Hoheneder G., Hoheneder W., Stallinger C.; Lindorfer W., Grünzweil P.

Spielbericht25. Runde:  rltUnion EKS Rohrbach/Berg - Union Königswiesen  ~  3 : 1  (3:0)
SchlagzeileRohrbach beginnt gegen die ersatzgeschwächten Gäste meisterlich und führt nach zwei Minuten bereits durch einen schönen Flachschuss von Kehrer. Zach erhöht dann nach einer Stallinger-Flanke auf 2:0 und in der 25. Runde: EKS - Königswiesen (Rundschau)25. Runde: EKS - Königswiesen (Rundschau)Die Mannschaft aus Königswiesen überreichte vor dem Spiel dem Meister in der LL-Ost Blumen und ein Holzteller, welches hier dankend Kapitän Herbert Zach entgegen nimmt.35. Minute verwertet Stallinger einen Elfmeter zum 3:0. Das ist schon die Entscheidung, der Sieg wird nicht mehr in Frage gestellt. Wenngleich es in der zweiten Halbzeit für Rohrbach zu keinen Treffern mehr reicht, so gibt es genug Torchancen. Königswiesen kann durch Adolf Häusler (sein Bruder Alois fehlt wegen Verletzung) auf 3:1 verkürzen. Damit ist aber auch das Pulver der Gäste verschossen. Jetzt will Rohrbach auch in Enns seine weiße Weste behalten. (250; Brunninger) Res. 4:4, Jun. Rohrbach-Austria Tabak 0:5

Aufstellung EKS: Vaclav Adam, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger (46. Markus Hirnschrodt), Josef Kehrer, Thomas Dollhäubl, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller (46. Marc Atzgerstorfer), Herbert Zach. Tore: Josef Kehrer (1.), Herbert Zach (18.), Manfred Stallinger (40./Elfmeter); Adolf Häusler (53.). EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:4 (4:2). Aufstellung EKS II: Reischl H.; Pröll C., Hinternberger P., Baumgartner T., Wiesinger P.; Hoheneder G., Würzl H. (Atzgerstorfer M.), Hirnschrodt M. (Grünzweil P.), Jell S. (Stallinger Mar.); Lindorfer W., Stallinger J. Tore EKS II: Stallinger J., Hirnschrodt M. (2), Wiesinger P.

26. Runde:  rltSK Enns - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 4  (0:3)
SchlagzeileEin offenes Spiel in dem Rohrbach seine Chancen besser nutzen konnte als die Ennser. Die Treffer für Rohrbach erzielten Kehrer (2), Zach und Dollhäubl. Ziel der Rohrbacher war es die Meisterschaft ohne Niederlage zu beenden, was letztendlich souverän gelang. Rohrbach ist jedenfalls ein würdiger Meister. In den nächsten Wochen wird man sich auf jeden Fall am Transfermarkt etwas umsehen, um vielleicht die eine oder andere Verstärkung zu verpflichten. (150; Hüttler) Res. 2:5, Jun. 6:3

Aufstellung EKS: Vaclav Adam, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger (54. Thomas Dollhäubl), Josef Kehrer (45. Harald Würzl), Marc Atzgerstorfer, Horst Auer, Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Herbert Zach. Verwarnungen: Thomas Rechberger (33.), Werner Steinbichler (56.); Josef Kehrer (41.). Tore: Josef Kehrer (2x), Herbert Zach, Thomas Dollhäubl. EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:5 (1:3). Aufstellung EKS II: Hinternberger P.; Pröll C., Altendorfer R., Baumgartner T., Wiesinger P.; Hoheneder G., Hoheneder R., Würzl H. (46. Stallinger Mar.), Wöss P.; Lindorfer W., Stallinger J. Tore EKS II: Wöss P. (2), Hoheneder R., Stallinger J., Pröll C.

 
 
Meisterschaftstabellen 1994/95 (OÖFV)Tabelle - Endstand
2. Landesliga Ost  /  Saison 1994/95
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union EKS Rohrbach/Berg 26 17 9 0 59 : 18 43
2 DSG Union Pichling 26 12 11 3 65 : 31 35
3 ESV Westbahn Linz 26 16 2 8 57 : 35 34
4 SV GW Micheldorf 26 12 6 8 50 : 31 30
5 ASKÖ Pasching 26 8 13 5 48 : 40 29
6 Union Königswiesen 26 10 7 9 40 : 41 27
7 DSG Union Perg 26 8 10 8 40 : 44 26
8 SK Enns 26 10 6 10 37 : 43 26
9 ASKÖ Leonding 26 10 5 11 40 : 52 25
10 SV Garsten 26 9 3 14 43 : 58 21
11 SC St. Pantaleon/Erla 26 6 8 12 42 : 52 20
12 SK Asten 26 5 7 14 38 : 70 17
13 ASK Nettingsdorf 26 5 6 15 36 : 57 16
14 SV Bad Hall 26 6 3 17 36 : 59 15
 
EKS - Torschützenliste
2. Landesliga Ost  /  Saison 1994/95
Tore Name
21 Manfred Stallinger
10 Thomas Dollhäubl
8 Herbert Zach
7 Josef Kehrer
6 Radek Popelka
2 Harald Würzl
2 Klaus Lindorfer
1 Marc Atzgerstorfer
1 Klaus Atzmüller
1 Markus Hirnschrodt
26 Tore im Herbst `94  +  33 Tore im Frühjahr `95  =  insgesamt 59 Tore
 
 
Rohrbachs Fußballer am Ziel ihrer Träume

Titelseite der Rohrbacher Notizen (91) - Juli 1995Ausgerechnet im 50. Bestandsjahr der Union Rohrbach/Berg ging für die Spieler und Funktionäre der große Fußballwunschtraum in Erfüllung. Rohrbachs Kampfmannschaft schaffte nach einem Erfolgsrun ohnegleichen den sensationellen Aufstieg in die 1. oö. Landesliga. Als einzige Mannschaft des Mühlviertels wird EKS Rohrbach/Berg in der kommenden Saison die Klingen mit zahlreichen Arrivierten des Oberösterreichischen Fußballs kreuzen und damit vermehrt im Schaufenster der Medien stehen. Rohrbachs Fußballer werden daher in Zukunft noch verstärkt als echte Botschafter und Werbeträger der Einkaufsstadt Rohrbach und einer gesamten Region unterwegs sein. Innerhalb von nur 5 Jahren mauserte sich Rohrbach vom Kellerkind zu einem oberösterreichischen Spitzenteam. Ein Spieljahr der Superlative gehört zwischenzeitlich schon wieder der Vergangenheit an. Imponierend bleibt ein für allemal eine Erfolgsbilanz, an der die Hoffnungen der Konkurrenz förmlich zerbröckelten. Seit Mai des Jahres 1994 ist Rohrbach im Meisterschaftsbewerb ungeschlagen. Die sportliche Dominanz des Aufsteigers, der in der unmittelbaren Begegnung mit dem schärfsten Widersacher Westbahn sein wahres Meisterstück ablieferte, degradierte praktisch schon vorzeitig die Verfolgermeute weitgehend zu zahnlosen Wölfen.
Rohrbacher Notizen (91) - Juli 1995Trotz dieser frühen Entscheidung bewies die Mannschaft Moral. Mit einem tollen 4:0 Auswärtserfolg im letzten Spiel gegen Enns setzten die neuen Meister einen perfekten Schlusspunkt und werden in den Annalen des oö. Fußballverbandes als jenes Team Eingang finden, das sich in sämtlichen 26 Begegnungen gegen schärfste Konkurrenz bis zuletzt eine "weiße Weste" bewahren konnte. Ein Rekordvorsprung (8 Punkte) gegenüber dem Zweitplatzierten ringt schon jetzt den hinkünftigen Mitstreitern entsprechenden Respekt ab. Die Rohrbacher, mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen ausgestattet, sind nicht gewillt, in der 1. Fußball-Landesliga den Prügelknaben zu mimen, auch wenn es nicht zu namhaften Verstärkungen reichen wird. Der ausgewogene Spielerkader, eine gesunde Mischung zwischen Routiniers und talentierten Youngsters, hat den Leistungszenit noch nicht erreicht und versprüht vorsichtigen Optimismus.
Rohrbacher Notizen (91) - Juli 1995Sektionsleiter Aigner: "Wir sind uns der Schwere der hinkünftigen Aufgabe vollauf bewusst. Unser Ziel kann nur heißen: Sicherung des Klassenerhaltes."
Trotz dieses tollen Erfolges blieben Spieler als auch Funktionäre im Rahmen kleinerer Meisterschaftsfeiern stets auf dem Boden der Realität. Stille Freude statt Ausgelassenheit war aus den Gesichtern aller zu lesen und so manche Träne der Freude wurde zerdrückt, der man sich wahrlich nicht zu schämen brauchte.
Es wäre sicherlich nicht ganz gerecht, aus diesem kompakten Ensemble einzelne Spieler besonders ins Rampenlicht zu rücken. Einige Fußballrecken, wie z.B. Torschützenkönig Manfred Stallinger, sei aber dieser Meistertitel als absolute Krönung seiner langen Karriere, besonders vergönnt. Schade auch, dass der tschechische Tormannhüne Vaclav Miksicek die letzten Begegnungen auf Grund eines schweren Bandscheibenleidens nicht mehr mitmachen konnte. Wünsche der Besserung sollen ihn von hier aus begleiten. Echte Gratulation auch dem siegreichen Feldherren Trainer Franz Lanzerstorfer, der vor einigen Jahren die Erfolgsserie der Rohrbacher einleitete und sich zwischenzeitlich weit über die Grenzen unserer "Fußballheimat" hinaus den Ruf eines "Fachmannes par exellence" geschaffen hat. Rohrbacher Notizen (91) - Juli 1995Dieses für Rohrbachs Sport so denkwürdige Ereignis hat in der vortrefflich harmonierenden Sektionsleitung mit Peter Aigner, Eduard Hannerer, Andreas Wöß und ganz besonders in Manager Willi Grims absolute Erfolgsgaranten, die sich erfreulicherweise auch in Zukunft völlig unentgeltlich in den Dienst des Fußballsportes stellen werden. Gerade für den unverbesserlichen Optimisten Willi Grims, der eigentlich Seele der Sektion, muss die Erreichung des für viele einstmals völlig utopischen Zieles, eine große Genugtuung und Freude bedeuten. In diesem Kollektiv müssen aber auch gleichzeitig Tormanntrainer Gerhard Sleska, Masseur Walter Stallinger, Zeugwart Christian Pilsl, Platzwart Willi Melchart, Fanclub-Obmann Willi Neudorfer, die Buffetbesatzung mit Rosi Traxler und Edwin Holinka, die Fanshopbesatzung mit Traudi Kobler und Carmen Luger und Ordnerobmann Walter Hoheneder namens zahlreicher sonstiger ehrenamtlicher Mitarbeiter lobend erwähnt werden. Natürlich nicht zu vergessen, das weitere Trainerteam mit Ing. R. Altendorfer (Reserve), Alois Stallinger (Junioren), Gerhard Engleder (Schüler), Hermann Stallinger (U-12), Willi Grims (U-10) und Walter Hoheneder (U-8), das die breite Basis für den Erfolg sichert. Seit kurzer Zeit gibt es auch einen Fanshop am Platz, in dem T-Shirts, Schals, Kappen, Poster, Autowimpel, Aufkleber, usw. abgegeben werden. Der Fanclub organisiert Fanabende und preisgünstige Fanfahrten zu Auswärtsspielen.
Rohrbacher Notizen (91) - Juli 1995Im Rahmen des letzten Meisterschaftsspieles gegen Königswiesen stellten sich beim neuen Meister auch zahlreiche Gratulanten ein. Bürgermeister Oyrer übergab namens der Stadtgemeinde Rohrbach eine Geldprämie von S 30.000,--, Sparkassen-Geschäftsleiter Klaus Klopf überbrachte neben der Sparkassenstiftung für außerordentliche Leistungen im Betrag von S 10.000,---, auch noch ein zusätzliches Geldgeschenk der Sparkasse Mühlviertel West-Bank AG in Höhe von S 20.000,--. Die Rohrbacher Kampfmannschaft belohnte die großen Leistungen mit der vereinbarten Aufstiegsprämie von S 50.000,--. Bürgermeister Mayrhofer von Berg stellte sich ebenfalls mit einer privaten Geldspende ein. Schließlich streifte Dr. Haidinger vom Oberösterreichischen Fußballverband den Spielern die hochverdienten Meisterschaftsmedaillen über.
Die Zeit des Feierns ist nun vorüber. Während sich die Spieler in den verdienten Kurzurlaub begeben, ist die Sektionsleitung bestrebt, für das Abendteuer 1. Fußball-Landesliga ein geordnetes Budget auf die Beine zu stellen. Die Chancen stehen nicht schlecht. Rohrbach ist als Werbeträger durchaus interessant geworden. Vor allem hofft man aber in Hinkunft noch verstärkt auf ein regelmäßiges Wiedersehen mit allen Fußballfreunden aus dem Raume Rohrbach und aus den benachbarten Orten auf der schönen Rohrbacher Sportanlage.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 91, Juli 1995
 
 
Rohrbachs Durchmarsch in die 1. Landesliga
2. Landesliga Ost: Union Einkaufsstadt Rohrbach/Berg

OÖ Nachrichten, Juni 1995Die Zeit des Fußballs schien nach der 2:14-Niederlage gegen Putzleinsdorf in der 1. Klasse schon fast vorbei zu sein. Doch gerade diese Schlappe ermunterte 1990 den neugewählten Vorstand, die Strategie zu ändern. Von da an wurde auf den Nachwuchs gesetzt und mit Franz Lanzerstorfer ein Trainer geholt, der den Spielern den Ernst der Lage eintrichterte. Der Sprung in die 1. Landesliga dauerte nur fünf Jahre.

Dabei war mit dem raschen sportlichen Aufstieg eigentlich nicht zu rechnen. Nach dem überraschenden dritten Platz im vergangenen Jahr, damals hatte man den Aufstieg nur um zwei Punkte verpasst, wurden in der Sommerpause neun Spieler abgegeben und nur drei neu verpflichtet. Aber schon während der Herbstmeisterschaft hatte Trainer Lanzerstorfer eine vielversprechende Mischung gefunden, die bereits zur Winterpause in Führung lag. "Und weil wir besser als geplant waren, haben wir das Tempo im Frühjahr noch erhöht", erklärt Sektionsleiter Peter Aigner den Acht-Punkte-Vorsprung auf Pichling.
Was Aigner aber noch mehr freut, ist das hohe Leistungsniveau der übrigen Rohrbacher Mannschaften. Vor allem die Burschen der U 14-Leistungsklasse, denen heuer von der hiesigen Tipgemeinschaft (Hans Laschitz und Christian Pilsl) eine Turnierreise nach Verona bezahlt wird, ließen ihre Alterskollegen vom Lask und FC Keli Linz blass aussehen. Darüber hinaus werden insgesamt 7 Rohrbacher regelmäßig zu den Spielen der oberösterreichischen Nachwuchsauswahl einberufen.
Auch in Sachen Vorbilder verzichten die Burschen auf nationale Größen. Torschützenkönig Manfred Stallinger (21 Treffer), der Bruder der Damen-Teamspielerin Gerti Stallinger, ist der Liebling der nachrückenden Talente.
Um das Budget wird sich Manager Willi Grims in der kommenden Saison keine Sorgen machen müssen. In anderswo undenkbarer Einigkeit sorgt die Rohrbacher Kaufmannschaft für die größte Unterstützung. "Jeder Betrieb gibt so viel er kann", erzählt Grims. In Rohrbach hat die Wirtschaft den Werbeeffekt eines erfolgreichen Fußballklubs offenbar erkannt.

EKS Rohrbach/Berg
Gründungsjahr: 1946
Vereinsfarben: Grün-Schwarz.
Obmann: Franz Liebletsberger
Sektionsleiter: Peter Aigner (Andreas Wöss, Eduard Hannerer)
Management: Wilhelm Grims
Trainer: Franz Lanzerstorfer (Rudolf Altendorfer, Gerhard Sleska)
Zeugwart: Christian Pilsl
Masseur: Walter Stallinger
Platzwart: Wilhelm Melchart
Fanklub-Obmann: Wilhelm Neudorfer
Ordner-Obmann: Walter Hoheneder
Kader: Peter Wiesinger, Klaus Lindorfer, Horst Auer, Markus Hirnschrodt, Manfred Stallinger, Marc Atzgerstorfer, Josef Kehrer, Klaus Schuster, Hans-Peter Wöss, Christian Stallinger, Radek Popelka, Herbert Zach, Klaus Atzmüller, Peter Hinternberger, Vaclav Adam, Heinz-Peter Reischl, Thomas Dollhäubl, Manfred Fuchs, Harald Würzl, Vaclav Miksicek.

Quelle: OÖ Nachrichten, Juni 1995
 
 
Mit Coach Franz Lanzerstorfer: In fünf Jahren dreimal Meister
Ende der achtziger Jahre fristete Union EKS Rohrbach/Berg in der 1. Klasse Nord noch ein tristes Dasein als Mittelständler, doch mit der Verpflichtung von Franz Lanzerstorfer als Trainer begann der stetige Aufstieg, wurden die Rohrbacher in fünf Jahren dreimal Meister. Schon in der Saison 1990/91 in der 1. Klasse Nord, im darauffolgenden Jahr in der Bezirksliga Nord und heuer als (bisheriger) Höhepunkt auch in der 2. Landesliga Ost.

"Die gesamte Saison ist für uns fast optimal verlaufen, vor allem im Frühjahr hatten wir überhaupt keine Sorgen mit verletzten Spielern", so Franz Lanzerstorfer, der sich für die 1. Landesliga nur eines vorgenommen hat: "Nicht in den Abstiegskampf verwickelt werden!" Ein durchaus realistisches Ziel, wenn die seit 32 Spielen ungeschlagenen Rohrbacher an die zuletzt gezeigten Leistungen anschließen können. Große Verstärkungen wird es allerdings nicht geben. "Die Mannschaft hat es sich verdient, auch in der 1. Landesliga zu spielen", so Lanzerstorfer, der die Stärke seiner Mannschaft in der Geschlossenheit sieht: "Wir haben keine Stars, von der Nummer eins bis zur Nummer elf sind alle Spieler fast gleichwertig", so der 35jährige Coach, der einst für Rohrbach das Tor hütete, aber 1989 seine Karriere verletzungsbedingt beenden musste.

Am Erfolgsgeheimnis soll sich auch in der 1. Landesliga nichts ändern: Eine sichere Abwehr um Libero Radek Popelka - der Tscheche ist außer seinen Landsmännern und Torhütern Vaclav Adam und Vaclav Miksicek der einzige Nicht-Mühlviertler im Team - und ein kompaktes Mittelfeld, das die Stürmer-Oldies Manfred Stallinger (34) und Thomas Dollhäubl (30) mit Bällen füttert. Gemeinsam brachte es das Duo übrigens auf 32 Saisontreffer.

Stolz ist man in Rohrbach allerdings auch auf den Nachwuchs. So wurde heuer etwa das U-14-Team in der oberösterreichischen Leistungsklasse souverän Meister, insgesamt stehen sieben Rohrbacher regelmäßig in Oberösterreich-Auswahlen.

Quelle: Roland Korntner, Neues Volksblatt, 27.06.1995
 
 
Die Krawatte des "Sekis" war Rohrbachs Glücksbringer
Der unheimliche Durchmarsch von U. EKS Rohrbach/Berg bis in die 1. Liga

Mühlviertler Rundschau, 29.06.1995Vor vier Jahren noch war Union Rohrbach/Berg Fußballmeister der 1. Klasse Nord. Wer damals gesagt hätte, dass 1995 die Mannschaft in Oberösterreichs höchster Liga steht, den hätte man als Spinner nicht ernst genommen. Doch das schier Unmögliche ist eingetreten. Ab Herbst spielt statt Naarn Rohrbach in der 1. Landesliga.
Die Vorzeichen für Erfolge waren gegeben: eine Top-Sportanlage, wo alle mithelfen, dass ein Fußballnachmittag ein Erlebnis wird. Sei es der Toto-Tipp-Stand, oder das Buffet unter Rosi Traxler, wo die Fans mit Schmankerln verwöhnt werden. Dazu ein Management, das G`spür in der Einkaufspolitik bewies. Man holte drei Tschechen und durchwegs hochtalentierte Spieler aus der näheren Umgebung zum Eigenbau dazu. Und diese zusammengeschweißte Mannschaft ließ mit seiner Bombenabwehr die Gegner reihenweise schlecht aussehen. 33 Spiele schon ist Rohrbach ungeschlagen!

Die Fans waren eher skeptisch...
Mühlviertler Rundschau, 29.06.1995Hatte man in der Vorsaison oft bis zu sechs Verletzte zu beklagen, so blieb man im Herbst 1994 verschont. Der 14-Mann-Kader schaffte im Herbst bei sieben Siegen und sechs Unentschieden den Titel des Winterkönigs. "Wir wollen nichts unversucht lassen und gehen auf den Meistertitel los!" war die Devise beim Klub unter Obmann Mag. Franz Liebletsberger und in der Sektion. Die Fans trauten der Elf diese Konstanz nicht ganz zu: "Einmal abwarten...!".
Die Schlüsselspiele: Gleich zum Auftakt das 5:0 über Askö Leonding und dann der 3:0-Sieg über Westbahn daheim vor 800 Zuschauern. Rohrbach hatte schon einige Runden vor Meisterschaftsende den Sack zugemacht und stand als Aufsteiger fest. Gratulationen trafen von allen Seiten ein.

Im Anzug mit unter die Dusche
Gleich beim alles entscheidenden 2:0-Sieg in St. Pantaleon wurde ordentlich gefeiert. Da musste der Trainerassistent Edi Hannerer in voller Bekleidung mit unter die Dusche und wurde ordentlich eingeseift. Und der doch ein wenig abergläubische Sektionsleiter Peter Aigner hielt strahlend seine gepunktete Krawatte zur Schau, die Rohrbach wieder Glück gebracht hatte.
Diese schwarz-weiße Krawatte hatte Aigner schon in Bezirksligazeiten getragen und damals war man Meister geworden. Und als das schmale Stück auch beim ersten Herbstspiel 1994 zum Sieg "verholfen" hat, trennte sich der Seki am Fußballplatz nicht mehr von ihr. Jetzt wurde das Stücken Stoff mit den Spielerautogrammen verziert und wandert ins Archiv. "Wenn alle Stricke in der 1. Landesliga reißen, muss ich sie halt wieder auspacken", scherzt Aigner, der mit seinen Mannen den Marschplan für die nächste Saison schon festgelegt hat.

Mühlviertler Rundschau, 29.06.1995Zwei Spieler werden noch geholt
Der gesamte Stamm wird bleiben, ebenso Trainer Lanzerstorfer. Zwei Verstärkungen sollen dazukommen, wobei man wieder danach trachten wird, dass sie aus der näheren Umgebung stammen. Im August kommt die zypriotische Mannschaft Paralimni zum Gegenbesuch, wo gleich wieder das Trainingslager der Rohrbacher im Frühjahr 1996 auf Zypern fixiert wird. Hauptsponsor der Fußballelf ist die Rohrbacher Kaufmannschaft mit 66 Gewerbetreibenden (EKS - Einkaufsstadt). Ein entscheidender Faktor sind die Zuschauereinnahmen. Und da hofft Aigner, dass man in der ersten Liga den derzeitigen Durchschnitt von 250 deutlich überbieten wird können.

Der Kader von Rohrbach
Vaclav Miksicek, Vaclav Adam, Peter Hinternberger, Radek Popelka, Manfred Fuchs, Klaus Lindorfer, Horst Auer, Josef Kehrer, Herbert Zach, Klaus Atzmüller, Klaus Schuster, Harald Würzl, Markus Hirnschrodt, Peter Wiesinger, Thomas Dollhäubl, Manfred Stallinger, Marc Atzgerstorfer, Sascha Jell, Christian Stallinger, Hans-Peter Wöss; Trainer Franz Lanzerstorfer

Quelle: Mühlviertler Rundschau, 29.06.1995
 
 
Nachwuchs: EKS Rohrbach/Berg erster
Sieger der oö. Fußball-Schüler-Eliteliga


Rohrbacher Notizen (91) - Juli 1995Rohrbachs Fußball schwimmt zurzeit auf einer beeindruckenden Erfolgswelle. Den wirklich so genannten berühmten Tupfen auf dem "i" setzten nun aber die U-14 Kicker von Union EKS Rohrbach/Berg, die in der erstmals ausgetragenen oö. Leistungsklasse für Nachwuchsspieler die gesamte Konkurrenz geradezu verbliesen und mit einem wahren Rekordvorsprung von sage und schreibe 11 Punkte zwischen sich und den anderen gleichsam eine Fußballwelt legten. Das will bei einer hochkarätigen Gegnerschaft mit Keli Linz, LASK, Vorwärts Steyr, Ried, Amateure Steyr, usw., schon einiges heißen.
v.l.: Gerhard Engleder, Dietmar Millonig (ehemaliger österreichischer Mittel- und Langstreckenläufer & Verantwortlicher des NIKE-Cup), Willi Grims (April 1995)"Wie macht das eigentlich der Engleder?", mag sich unentwegt die Konkurrenz angesichts dieser Erfolge fragen. Nachwuchstrainer Gerhard Engleder ist weder Zauberer noch Medizinmann, der die Gegner zu hypnotisieren imstande wäre. Das Rezept des bescheidenen Nachwuchstrainers, der seine Person viel zu wenig in den Vordergrund stellt, besteht ganz einfach aus konsequenter Arbeit, Ehrgeiz, fußballerischem Gespür und jenem Einfühlungsvermögen, das man braucht, um bei der Jugend angenommen zu werden. Er hat ganz einfach den richtigen Draht nicht nur zu den Buben sondern auch zu den Eltern. Gerhard Engleder weiß von was er spricht, denn er war selbst ein technisch exzellenter Spieler. U-14 Landesmeister 1995Als Vater eines fußballerisch hochveranlagten Buben, laufend konfrontiert mit Schule und Freizeitsport, reitet er auf der richtigen Wellenlänge.
Natürlich darf man es als glückliche Fügung des Schicksals bezeichnen, dass sich in dieser Rohrbacher Ausnahmemannschaft eine ganze Reihe außergewöhnliche Talente tummeln. Diese allesamt aber entsprechend zu fördern und für den Fußballsport weiter zu begeistern, bedarf es aber schließlich der konsequenten und Oberösterreich Auswahl der U-15 (hier im Bild) gegen Vorarlberg am 15.6.1995fachgerechten Arbeit in der Betreueretage. Aus diesem sieggewohnten Ensemble, das seit Jahren auch eine verschworene Gemeinschaft darstellt, schöpft auch die oö. Landesauswahl aus dem Vollen. Mit 5 Spielern stellt die Union EKS Rohrbach/Berg auch das Hauptgerippe der U-14 Landesauswahl.
Altersbedingt muss allerdings heuer diese sieggewohnte Mannschaft Abschied von der U-14 Mannschaftsaufstellung der U-14 Auswahlspieler: OÖ vs. Südböhmen am 7.5.1995Leistungsliga nehmen. Trainer Gerhard Engleder wird aber "seine Buben" auch weiterhin an neue Herausforderungen heranführen und hoffentlich auch zu neuen Höhenflügen lenken. Das spielerische Potential sollte auf Sicht Garantie dafür sein, dass dieser tollen Truppe auch weiterhin der Erfolg zum treuen Wegbegleiter werden könnte.
Rohrbacher Notizen (91) - Juli 1995Die Erfolgsbilanz dieser Mannschaft in den letzten Jahren liest sich wie ein Sportbestseller: Bezirksmeister bei den Miniknaben, Knaben u. Schülern, Union-Landesmeister bei den Miniknaben, Knaben u. Schülern, Landesmeister bei den Knaben, 1. Platz bei der Schüler-Landesmeisterschaft ohne Niederlage, 5-facher Zentrasport-Hallencupsieger, 3. Platz im Nike-Cup 1995 hinter Admira Wien, FC Tirol und vor Austria Wien, Sieger der oö. U-14 Leistungsklasse.
Belohnt wird diese tolle Mannschaft heuer mit der Teilnahme am Italia-Cup in Verona. Die Rohrbacher Fußball-Tippgemeinschaft stellt den Buben einen Betrag von S 30.000,-- zur Bestreitung der Auslagen zur Verfügung.

Rohrbacher Notizen (91) - Juli 1995Spielerkader:
Pauli Wolfgang, Hofer Alexander, Paulik Thomas, Steyrl Anton (Auswahlspieler), Mitterlehner Roland, Unger Alexander (Auswahlspieler), Engleder Manuel (Auswahlspieler), Eisschiel Markus, Schuster Dietmar (Auswahlspieler), Steyrl Simon, Turner Ralph (Auswahlspieler), Eckerstorfer Christian, Donauer Andreas, Roth Wolfgang, Kneidinger Stefan, Schürz Dominik, Aichbauer Severin, Fischer Gerhard.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 91, Juli 1995
  12245 Hits
NOV
10

Saison 1993/94

Mühlviertler Cup 1993 (Meister)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 26.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
logo
 
Cup-Auslosung brachte Serie an Fußball-Hits
Mühlviertler Rundschau, 27.05.1993Fräulein Petra aus Naarn hat eine gute Hand gehabt. Bei der Auslosung zum Mühlviertler Fußballcup in der Raiffeisenlandesbank zog sie eine ganze Reihe von Hits.

Schon die acht Vorrundenspiele haben es in sich. Da muss Landesligist Naarn nach Eidenberg, die Spielgemeinschaft Weitersfelden/Kaltenberg freut sich auf Gegner Wartberg und Langenstein will Gallneukirchen ein Bein stellen. Waldmark hat mit Union Perg einen "Großen" an Land gezogen.
Unterweitersdorf gegen Askö Katsdorf ist ein Hit der ersten Hauptrunde, wo Windhaag bei Freistadt Rohrbach empfängt und die kampfstarke Truppe von Bad Zell gegen Titelverteidiger St. Magdalena seine Felle so teuer wie möglich verkaufen will.
Rundschau-Sportredakteur Karl Schmid und Dir. Kurt Drimmel von der Raiffeisenlandesbank präsentierten die Preise für die vier Finalisten: Pokale, Matchbälle, Trainingsanzüge, Allwetteranzüge, Fußballschuhe und Sporttaschen.

Quelle: Mühlviertler Rundschau, 27.05.1993
 
Mühlviertler Fußballcup 1993  im Rahmen des John-Deere-Landescups
VORRUNDE
bis spätestens 11. Juli
1. HAUPTRUNDE
17. / 18. Juli
2. RUNDE
24. / 25.06.
3. RUNDE
Di, 27. Juli
4. RUNDE
31.07. / 01.08.
FINALE
7. August
V 1 Neustift

ASKÖ Pregarten

Sieger aus V 4: Gallneuk.
Gutau
Gallneukirchen

Union Perg

Union Perg

7 : 6

ASKÖ Pregarten

Union Perg

5 : 2

St. Magdalena

Union Perg

0 : 4

EKS Rohrbach/Berg

Schweinbach
Sieger aus V 7: Union Perg
V 2 Eidenberg/Geng

Naarn

Sieger aus V 1: Pregarten
Admira Linz
ASKÖ Pregarten

Schönau

Schönau
Sieger aus V 6: Arnreit
V 3 Weitersf./Kaltenb.

Wartberg/A.

Unterweitersdorf
ASKÖ Katsdorf
Unterweitersdorf

Schwertberg

Unterweitersdorf

0 : 2

St. Magdalena

Schwertberg
Ulrichsberg
V 4 Langenstein

Gallneukirchen

Sieger aus V 2: Naarn
SV Urfahr
SV Urfahr

St. Magdalena

Bad Zell
St. Magdalena
V 5 Putzleinsdorf

Puchenau

Schenkenfelden
Königswiesen
Schenkenfelden

Weitersf./Kaltenb.

Schenkenfelden

3 : 1

Altenberg

Schenkenfelden

2 : 6

EKS Rohrbach/Berg

Sieger aus V 3: Weitersf./Kalt.
Niederwaldkirchen
V 6 Arnreit

Walding

Sieger aus V 8: Altenberg
Sarleinsbach
Altenberg

Bad Leonfelden

Ottensheim
Bad Leonfelden
V 7 Waldmark

Union Perg

St. Martin/Mkr.
Baumgartenberg
Baumgartenberg
2 : 6
EKS Rohrbach/B.
EKS Rohrbach/Berg

3 : 2

Steyregg

Windhaag/Fr.
1 : 6
EKS Rohrbach/Berg
V 8 Altenberg

Freistadt

Leopoldschlag
Sieger aus V 5: Puchenau
Puchenau

Steyregg

Steyregg
Vorderweißenbach
 
 
1. Cuprunde (17.07.1993):  Union Windhaag/Fr. - EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 6  (1:4)
Von Anfang an eine klare Angelegenheit, die Gäste gaben das Spiel über die ganze Distanz nicht aus der Hand. Windhaag versuchte einigermaßen mitzuhalten, konnte aber dem Offensivdruck der Gäste nicht entgegenhalten. Rohrbach führte nach wenigen Minuten mit 2:0, Josef Etzelsdorfer gelang aus einem Foulelfer der Anschlusstreffer zum 1:2, was auch die einzige Ausbeute war. Schnelle Spielzüge und schöne Kombinationen wirbelten die Heimabwehr immer wieder durcheinander. Der Gastgeber konnte die Neuerwerbung von Rohrbach, Thomas Dollhäubl, nie in Griff bekommen, der auch mit zwei Toren einen gelungenen Einstand feierte. Das alles in allem doch klaren Ergebnis hätte auch höher ausfallen können. Die weiteren Treffer der Gäste erzielten Neuerwerbung Kehrer, Popelka (2) und Pröll. (50; Gusenbauer)

2. Cuprunde (24.07.1993):  Union Baumgartenberg - EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 6  (0:4)
Eine recht ansprechende Partie, in der sich die Hausherren gegen den hohen Favoriten nicht versteckten. Phasenweise wurde sehr guter Fußball gezeigt, wobei sich am Ende doch die höhere Klasse der Gäste durchsetzten. Für Rohrbach scorten Dollhäubl (2), Josef Stallinger, Manfred Stallinger, Atzgerstorfer und Dietmar Tröbinger, bei den Hausherren waren Fischl und Aigner erfolgreich. (100; Pum)

3. Cuprunde (27.07.1993):  youtubeSV Steyregg - EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 3   n.V.  (2:2, 0:1)
Mühlviertler Rundschau, 29.07.1993Eine gute Leistung der Steyregger, die es der 2.-Landesliga-Elf Rohrbach schwer machten, zu einem vollen Erfolg zu kommen. Gleich zu Beginn hatte Fischereder eine dicke Chance, der Ball rollte aber knapp am Gästegehäuse vorbei. Infolge bestimmte Rohrbach das Spielgeschehen, scheiterte aber immer wieder an Tormann Schöffl. In der 32. Minute erzielte Manfred Stallinger das 0:1. In der zweiten Halbzeit sah man einen offenen Schlagabtausch, bei dem die Heimischen weder spielerisch noch kämpferisch den Rohrbachern nachstanden. Dollhäubl traf in der 62. Minute zum 0:2, aber eine Minute später erzielte Fischereder im Alleingang den Anschlusstreffer zum 1:2. Als Plank in der 70. Minute auf 2:2 stellte, war alles wieder offen und bis zur 90. Minute gelang keiner Elf der Siegestreffer. Erst ein Kunstfehler des Steyregger Tormannes in der Verlängerung (102. Minute) ermöglichte Rohrbach durch Popelka den Sieg. (80; Ganglberger, Weber, Dattinger)

4. Cuprunde (01.08.1993):  youtubeU. Schenkenfelden - EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 6  (2:4)
SchlagzeileIm Semifinale des Mühlviertler Fußballcups schoss EKS Rohrbach/Berg wie schon in den ersten beiden Hauptrunden sechs Tore. Hatten die Schenkenfeldner Fans erhofft, dass ihre Elf wie vor zwei 4. Cuprunde: Schenkenfelden - EKS (Rundschau)Jahren dem späteren Cupsieger SK St. Magdalena, auch diesmal der Landesliga-Elf Rohrbach Paroli bieten kann, so wurden sie schnell enttäuscht. Genau nach 10 Minuten und 27 Sekunden stand es 3:0 für Rohrbach. In einer Totaloffensive überrannten die Gäste die Heimische Abwehr, Thomas Hinternberger, Neuerwerbung Thomas Dollhäubl und Herbert Zach trafen die Serie. Die Rohrbacher Anhänger jubelten und sahen ihre Elf schon im Finale. Denn man hatte nun geglaubt, damit sei das Spiel entschieden, aber es kam doch ein wenig anders. Schenkenfelden erfing sich zusehends, die Verteidigung mit Spielertrainer Walter Berger wurde zusehends sattelfester. Nach einem Foul an Christian Leitner verwertete Hubert Grüner den Elfmeter zum 1:3 und wenig später verkürzte Christian Leitner auf 2:3. Plötzlich war die Partie wieder offen. Beim 2:4 eine Minute vor der Pause durch Manfred Stallinger protestierten die Gastgeber vergeblich. Sie sahen den Ball schon hinter der Kornerlinie. Noch wollte sich Schenkenfelden nicht geschlagen geben und schöpfte in der Pause neue Motivation. Aber das 5:2 für Rohrbach durch Dollhäubl raubte den Schenkenfeldnern alle Illusionen, wenngleich sie Moral bewiesen und bis zum Ende nicht aufsteckten. Schenkenfelden brachte Hannes Leitner für Markus Oßberger, Mittermüller für Schwentner und Hermann Manzenreiter für Erwin Manzenreiter, bei Rohrbach ersetzte Hoheneder Josef Stallinger und Pröll Fuchs. Schenkenfeldens Goalie Josef Hintermüller machte mit Glanzparaden eine höhere Ausbeute der Rohrbacher mehrmals zunichte. Erst in der Schlussminute musste er nach einem Freistoß von Herbert Zach nochmals hinter sich greifen - 2:6. Schenkenfeldens Spielertrainer Walter Berger nach dem Spiel im Rundschau-Gespräch: "Rohrbach hat clever gespielt, vor allem die schnellen Tore zu Beginn haben das gezeigt. Aber beim 4:2 war der Ball schon über der Kornerlinie." (200; Jaksch, Ganglberger, Breiteneder)

 
Mühlviertler Rundschau, 05.08.1993Cupfinale in Rohrbach: Mehr als nur ein Derby
Das wird ein Fußball-Hit! Am Samstag, 7. August, steigt das Mühlviertler Cupfinale zwischen Rohrbach und Union Perg.

Im von der Mühlviertler Rundschau organisierten Fußballcup bestritten die 40 teilnehmenden Mannschaften bisher 38 Spiele im K.-o.-System. Die 2.-Landesliga-Mannschaft Union EKS Rohrbach/Berg schaffte den Einzug ins Finale relativ leicht, Bezirksliga-Fußballmeister und Landesliga-Aufsteiger Union Perg nahm im Semifinale die Hürde Titelverteidiger St. Magdalena sensationell und lässt für das Endspiel gegen Rohrbach hochkräftigen Fußball erwarten. Fußball-Insider sehen keinen Favoriten: Rohrbach hat zwar Heimvorteil, aber Perg ist als Aufsteiger im Höhenflug. Das Finale bringt also jenes Derby, das in der kommenden Meisterschaft in der 2. Landesliga ins Haus steht. Am 2. Oktober kommt es übrigens in der Meisterschaft in Rohrbach zur Revanche.
Cupkomitee und Vereinsvertreter der vier Finalisten einigten sich in geheimer Abstimmung auf eine Doppelveranstaltung am Samstag, 7. August, ab 16 Uhr, auf der Rohrbacher Sportanlage. Das Fußballfest beginnt um 16 Uhr mit dem Spiel um Platz 3 zwischen Schenkenfelden und St. Magdalena (Schiedsrichter Kornbichler, Weber, Ortner). Um 18 Uhr pfeift Schiedsrichter Kerschbaummaier (Linienrichter Dauerböck und Weissensteiner) das Endspiel zwischen Rohrbach und Perg an.
Und am Ende wird die Rundschau und Raika-Dir. Fischer die vier Mannschaften reichlich beschenken: Pokale, Matchbälle, Trainingsanzüge, Allwetteranzüge, Fußballschuhe und Sporttaschen von den Sponsoren Raiffeisenkassen und Rundschau winken den Mannschaften.
Die Rundschau wird in den Pausen ein Publikums-Elfmeterschießen inszenieren, für das die Eintrittskarte als Los gilt. Raika-Sporttaschen, Rundschau-Sonnenschirme und Steinplattengriller gibt es dabei zu gewinnen. Und Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner hat sich ein Zuckerl für die Klubs im Bezirk ausgedacht: jeder beim Finale vertretene Verein erhält eine Dauerkarte für die Meisterschaftsspiele von Rohrbach.
Am Samstagabend also steht der Mühlviertler Fußballcupsieger und Nachfolger von SK St. Magdalena fest. Der Cupsieger wird dann das Mühlviertel im John-Deere-Landescup vertreten.

Quelle: Mühlviertler Rundschau, 05.08.1993
 

 
Cup-Finale (07.08.1993):  youtubeEKS Rohrbach/Berg - Union Perg  ~  4 : 0  (2:0)
Mühlviertler Rundschau, 12.08.1993Volksblatt, 07.08.1993Bad Ischl ist im Landescup-Semifinale am kommenden Samstag, 14. August, die nächste Hürde für Mühlviertler Fußballcupsieger Union EKS Rohrbach/Berg. 500 Zuschauer erlebten im Mühlviertler Fußballcupfinale eine entfesselte Rohrbacher Mannschaft, die Union Perg mit 4:0 heimschickte. Rohrbach vermochte sich auf eigener Anlage beim Fußballfest der Mühlviertler Rundschau abermals zu steigern und siegte verdient. Im kleinen Finale spielte Landesligist St. Magdalena seine Klasse aus und bezwang im Spiel um Platz 3 Schenkenfelden mit 5:2. In den Pausen war das Publikum am Zug und konnte im Elfmeterschießen gegen Prominenz schöne Preise der Rundschau und Raiffeisenbanken gewinnen. Zur Cup-Siegerehrung spielte die Rohrbacher Musikkapelle auf. Am Montagabend fand nun die Auslosung der vier Viertelcupsieger zum John-Deere-Landescup statt. Altheim muss am 24. August zu Askö Leonding und Rohrbach/Berg spielt im Semifinale am Samstag, 14. August, 17 Uhr, in Bad Ischl. Wenn`s gut läuft, ist aufgrund der zuletzt gezeigten Spielqualität auch ein Landescupsieger Rohrbach durchaus möglich. Auf jeden Fall will Trainer Gerhard Sleska mit seiner Elf unter die ersten Drei, denn das sichert einen Platz im ÖFB-Cup.

Mühlviertler Rundschau, 12.08.1993Um eine Klasse besser präsentierte sich die Union EKS Rohrbach/Berg im Cupfinale gegen Perg, die Hansa-Mannschaft sah bei diesem Match gar nicht gut aus. Nach einem auf Abwarten ausgerichteten Auftakt zeigte in der 10. Minute die Rohrbacher Neuerwerbung Thomas Dollhäubl, dass er sein Geld wert ist: Nach einem Pass von Schuster - er feierte nach seiner Verletzung ein gelungenes Comeback - marschierte der Torjäger auf und davon und schob das Leder an Torhüter Maurer vorbei in die Maschen - 1:0. Trotz diesem Rückstand kam Perg nicht besser ins Spiel, lediglich Freistöße der beiden CSFR-Legionäre Simunec und Pavlov bedeuteten Gefahr für die Gastgeber. In der 32. Minute legte Popelka mit einem herrlichen Lupfer ideal für Josef Kehrer auf, der sich die Chance nicht entgehen ließ und zum 2:0 einschoss. Wenig später sah Dollhäubl nach einem Foul die blaue Karte, die Perger Betreuer wurden wegen allzu lautstarker Kritik von Schiri Kerschbaummeier von der Bank verwiesen. OÖNKurz vor der Pause - Dollhäubl war wieder im Spiel - dann eine entscheidende Szene: Torhüter Udo Maurer brachte den anstürmenden Goalgetter am 16er zu Fall - und sah wegen Torraubs die rote Karte. Darüber hinaus verletzte er sich am Seitenband schwer, er fällt einige Wochen aus. Ersatzgoalie Margwan, für ihn ging Dutzler vom Feld, feierte gleich einen guten Einstand, als er den Freistoß von Popelka bravourös parierte. Nach der Pause stand der Perger Keeper wieder im Mittelpunkt, er lenkte einen Heber von Herbert Zach über die Querlatte. In der 51. Minute war die Gästeabwehr nicht im Bild, Manfred Fuchs war zur Stelle und scorte zum 3:0. Erst jetzt kam Perg etwas auf, die Chancen durch Ewald Pum und Helmut Riegler brachten aber nichts ein. Anders die Gastgeber: Thomas Dollhäubl zeigte in der 72. Minute neuerlich seine Klasse auf und bugsierte das Leder mit einem herrlichen Lupfer zum 4:0 ins Netz. Damit war die Partie gelaufen, die noch verbleibenden Chancen brachten hüben wie drüben nichts mehr ein. (400; Kerschbaummeier)

Aufstellung Union EKS Rohrbach/Berg:
Vaclav Adam, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Didi Tröbinger, Manfred Fuchs, Josef Kehrer, Udo Gajewski, Klaus Schuster, Thomas Hinternberger, Thomas Dollhäubl, Herbert Zach, Klaus Kalischko, Christian Stallinger, Christian Pröll, Peter Mühleder.


Mühlviertler Rundschau, 12.08.1993Abseits: Während des Mühlviertler Fußballcup-Endspiels in Rohrbach herrschte eher gespannte Ruhe, dann aber ging`s rund. Nett, dass die Rohrbacher Musikkapelle bei der Siegerehrung und in den Pausen aufspielte. Ein Gustostückerl bot dann vor der Siegerehrung der Schenkenfeldner Kicker Hermann Manzenreiter. Spontan blies er in der Fußballdress ein Trompetensolo. Beim Publikums-Elfmeterschießen versuchten sich im Tor Bürgermeister Stöby, sein Stellvertreter Josef Oyrer, Raika-Direktor Johann Fischer und sonstige Prominenz vergeblich. Das heißt: alle ausgelosten Schützen erhielten Schirme, Sporttaschen und dergleichen. Schenkenfeldens Sektionsleiter Rudi Manzenreiter spielte spätabends am Sportplatz ausnahmsweise noch mit der Teufelsgeige auf. "Normalerweise spiele ich ja nur bei Scheidungen", rechtfertigte er sich humorvoll. Die Rohrbacher feierten ihren Cupsieg natürlich gehörig, Platzsprecher Andy Wöss machte erst Sperrstunde, als der Tag anbrach.

 
 
EKS-Rohrbach war Trumpf im Cupfinale

Rohrbacher Notizen (84) - September 1993Rohrbachs Landesligafußballer sorgen selbst in der fußballtoten Zeit für sportliche Schlagzeilen. Unter 40 Mannschaften aus dem gesamten Mühlviertel holte sich EKS Rohrbach/Berg mit einer bestechenden Finalleistung gegen den Landesligaverein Union Perg (4:0) erstmals den von den Raiffeisenkassen und der Mühlviertler Rundschau mit Sachpreisen gut dotierten Mühlviertler-Cup. Mit diesem Cupsieg, der Rohrbach berechtigt am oö.Landescup teilzunehmen, bei dem mittlerweile die EKS-Spieler sogar das Landesfinale erreichten, das am 8. September d.J. gegen die starken Altheimer (1. Landesliga) gespielt wird, feierte Trainer Mühlviertler Cup Sieger 1993 - von links: Josef Kehrer, Radek Popelka, Manfred Fuchs, Klaus Schuster, Thomas Hinternberger, Christian Stallinger, Vaclav Adam, Christian Pröll, Klaus Lindorfer, Herbert Zach, Peter Mühleder, Thomas Dollhäubl, Klaus KalischkoGerhard Sleska einen glänzenden Einstand. Ein gutes Omen auf dem Weg zum Cupsieg schienen aber auch die neuen Raika-Dressen gewesen zu sein, die Direktor Fischer den Spielern noch vor Spielbeginn überstreifen ließ. Natürlich haben diese Erfolge Rohrbach zusätzlich beflügelt. Es wäre falsch, würde man für die Saison 1993/94 nicht gewisse Erwartungen an die Mannschaft knüpfen. EKS Rohrbach/Berg hat das 1. Landesligajahr nicht nur erfolgreich beendet, sondern hat auch aus Niederlagen Lehre gezogen. Der personell recht gut bestückte und ausgewogene Spielerkader hat in der Sommerübertrittsperiode quantitativ wenig, dafür aber qualitativ umso mehr an Aufwertung erfahren. Nicht nur, dass die Leistungsträger im Großen und Ganzen bei der Stange gehalten werden konnten, gelang es den Rohrbachern, Wunschstürmer Thomas Dollhäubl aus Vorderweißenbach dazu zu bewegen, zumindest 1 Jahr für Rohrbach zu stürmen. Viel spielerische Potenz bringt auch Josef Kehrer aus Hofkirchen mit und auch Klaus Kalischko könnte in diesem Ensemble zu einem Jolly Joker werden. Große Freude bescheren den Rohrbachern aber auch einige Junioren, die drauf und dran sind, den Sprung in die Kampfmannschaft zu schaffen. Jedenfalls haben sie den arrivierten Spielern schon den Kampf angesagt. Rohrbachs Optimismus für die kommende Saison liegt aber nicht zuletzt auch darin begründet, dass der "Klassenliebling" Klaus Schuster, der im Frühjahr mit einem Lendenwirbelbruch schwer verunfallt war, im Herbst bereits wieder zur Verfügung steht. Klaus Schuster ging im Cupfinale erstmals wieder über die volle Distanz und man sprach von einem kleinen medizinischen Wunder. Schade allerdings, dass Wolfgang Hauer, der im 1. Landesligajahr einen ausgezeichneten Vorstopper abgab, bis auf weiteres pausieren möchte. Die Vereinsführung hat die Absicht dieses untadeligen Sportsmannes ohne Murren zur Kenntnis genommen, doch hofft man, dass Hauer wieder eines Tages die Schuhe für EKS Rohrbach/Berg schnüren wird. Verliehen für ein Jahr wurden die Kaderspieler Peter Hinternberger (Oepping), Erwin Zach (Haslach) und Sascha Traxler (Aigen). Zur Zufriedenheit beiderseits scheint der Sponsorvertrag ausgefallen zu sein. Die Sektion Fußball und der Rohrbacher Werbeverein hoffen auf weitere gedeihliche Zusammenarbeit. Sogar die prominenten Nationalligavereine aus den Bezirksstädten Braunau und Ried haben ihr Interesse an der in Rohrbach vorexerzierten Symbiose zwischen Wirtschaft und Sport bekundet. Neben einem vorzüglichen Trainerteam, das auf allen sportlichen Ebenen Erfolge verzeichnen kann, liegt das Erfolgsgeheimnis aber wohl nicht zuletzt im professionellen Führungsstil begründet. Ausschließlich im Kollektiv, sowohl in der Mannschaft als auch bei den Funktionären, wird nach Erfolg getrachtet.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 84, September 1993
 
 
 
 
Oberösterreich Cup 1993 (Finale)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 26.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Cup-Semifinale (14.08.1993):  youtubeSV Bad Ischl - EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 1  (0:0)
SchlagzeileNach dem Sieg im Mühlviertler Fußball-Cup hat Union EKS Rohrbach/Berg die nächste Hürde genommen. Im Halbfinale des John-Deere-Landescups siegte Rohrbach mit 1:0 und steht damit am Mittwoch, 8. September, im Endspiel um den John-Deere-Landescup, Sektionsleiter Peter Aigner nach dem Cup-Semifinale in Bad Ischl.bei dem der Siegermannschaft immerhin 30.000 Schilling winken. Gegner von Rohrbach wird der Sieger aus der Partie Askö Leonding gegen Altheim sein. Diese Begegnung wird am 24. August, um 19 Uhr in Leonding gespielt. In Bad Ischl sahen 240 Zuschauer ein Cupspiel, das unter der enormen Hitze litt. Fast eine halbe Stunde lang gab es nur ein Abtasten, die einzige hundertprozentige Chance in der ersten Halbzeit hatte Rohrbachs Stümer-As Thomas Dollhäubl per Kopf. Nach der Pause drängte Rohrbach eine Viertelstunde lang, der Elan war aber bald verpufft und Ischl konnte wieder mithalten. Im Finish gewannen die Mühlviertler - angefeuert vom stimmkräftigen Anhang - wieder die Oberhand. Thomas Hinterberger zog einmal alleine aufs Ischler Tor, vergab aber. Dann schied Dollhäubl verletzt aus. Für ihn kam der "alte Haudegen" Josef Stallinger. Und kaum drei Minuten am Spielfeld, schoss Stallinger das 1:0 und Rohrbach damit ins Finale des Landescups.

 
Vorberichte zum Oberösterreichischen-Cup-Finale

OÖ-Cup - Vorbericht zum Finale (1)OÖ-Cup - Vorbericht zum Finale (2)OÖ-Cup - Vorbericht zum Finale (3)OÖ-Cup - Vorbericht zum Finale (4)
 

 
Cup-Finale (08.09.1993):  youtubeSK Altheim - EKS Rohrbach/Berg  ~  3 : 2  n. E.  (1:1, 1:1)
SchlagzeileNach großartigem Spiel musste sich im Landescup-Finale EKS Rohrbach/Berg dem Innviertler Klub SK Altheim im Elfmeterschießen mit 2:3 geschlagen geben. "Wir sind sicherlich ein bisschen über uns Volksblatt, 08.09.1993Mühlviertler Rundschau, 16.09.1993hinausgewachsen", ist Trainer Gerhard Sleska mit der Leistung des Mühlviertler Cupsiegers hochzufrieden. Ein Klassenunterschied zwischen Altheim (1. Landesliga) und Rohrbach (2. Landesliga) war überhaupt nicht zu erkennen. "Wir waren die aktivere, spielbestimmende Mannschaft. Klare Torchancen, das Endspiel vorzeitig zu entscheiden, hatten beide Teams", analysiert der Trainer trocken, "ich hoffe, dass die Mannschaft diese Leistung auch in der Meisterschaft wiederholen kann, dann sind wir in der Tabelle sicher vorne mit dabei." Auch Fußballverbands-Präsident Sepp Fuchs war begeistert: "So ein tolles und spannendes Landescup-Endspiel habe ich noch nie erlebt". Beide Teams boten gepflegten Fußball. Trotz des hohen Einsatzes hatten die Techniker das Sagen. Die Torszenen wechselten innerhalb der 120 Minuten ständig. Es war ein Fußball-Festabend, so richtig nach dem Geschmack der 500 Besucher. Haddadi (7.) brachte Altheim in Führung, Dollhäubl staubte kurz darauf zum 1:1 (14.) ab. Beim Elferschießen wehrte Altheims Keeper Weinhäupl an seinem Geburtstag viermal ab, sein Rohrbacher Kollege "nur" dreimal - damit war die Entscheidung perfekt. Der Geldpreis von 30.000 Schilling von Sponsor John Deere gehörte den Altheimern, Rohrbach/Berg bekam immerhin noch 15.000 Schilling mit auf den Heimweg. Rohrbach war deswegen nicht Austragungsort, weil das Hauptspielfeld der 28 Millionen teuren Anlage kein Flutlicht hat.

Artikel aus dem Artikel aus den Artikel aus der

OÖN, 09.09.1993Abseits: Mehr als 100 Fans begleiteten die Rohrbacher Kicker im Bus und in Privatautos zum Landescup-Endspiel nach Altheim. Mit Sirenen unterstützten sie ihre Kicker bis zur letzten Minute. Auch nach dem verlorenen Elfmeterschießen gab`s keine langen Gesichter unter den Fans. Mit Sonderapplaus dankten sie den Kickern für einen tollen Fußballabend: "Von unserem Publikum bin ich ganz begeistert. Das hat uns zu dieser Leistung getrieben", resümierte Trainer Gerhard Sleska. Unter den Fans waren nicht nur Leute aus Rohrbach, sondern auch aus anderen Orten. Nach diesem Endspiel dürfen die Rohrbacher auf noch mehr Zuschauer bei den Heimspielen rechnen. Unter den Besuchern waren Bürgermeister Josef Stöby, sein designierter Nachfolger Josef Oyrer sowie Union-Landesobmannstellvertreter Franz Liebletsberger. Als "Einpeitscher" sorgte "Manager" Willi Grims dafür, dass es auf den Rohrbacher Zuschauerrängen zu keinen Verschnaufpausen kam.

 
EKS - Torschützenliste
Mühlviertler-Cup + Oberösterreich-Cup 1993
Tore Name
10 Thomas Dollhäubl
4 Radek Popelka
3 Manfred Stallinger
2 Josef Kehrer
2 Josef Stallinger
2 Herbert Zach
1 Christian Pröll
1 Mark Atzgerstorfer
1 Dietmar Tröbinger
1 Thomas Hinternberger
1 Manfred Fuchs
1 Wolfgang Hauer
insgesamt 29 Tore
 
 
 
 
Saison 1993/94 - 2. Landesliga Ost (3. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 14.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
SchlagzeileZugänge: Prominentester Zugang diesen Herbst ist wohl Vorderweißenbachs Goalgetter Thomas Dollhäubl. Weitere Verpflichtungen unserer Mannschaft sind: Klaus Kalischko (Union Neufelden), Josef Kehrer (Union Hofkirchen), Mark Atzgerstorfer (Union Oepping); Willi Wahlmüller vom SK-St. Magdalena und Dietmar Tröbinger konnten ebenfalls weiterverpflichtet werden. Abgänge: Albert Obermüller und Peter Hinternberger beide zu Union Oepping, Erwin Zach zum SV Haslach und Sascha Draxler zu Union Aigen. Neuer Trainer ist Gerhard Sleska.

EKS - Logo
 
Die Aufbauspiele:
Samstag, 07.08.93: EKS Rohrbach/Berg gegen Protivin (2. Div./CSFR)

Sonntag, 08.08.93: Union Ulrichsberg gegen EKS Rohrbach/Berg

Im Rahmen des Ulrichsberger Grenzland-Volksfestes besiegte EKS Rohrbach/Berg die Union Ulrichsberg mit 4:0,
wobei Tormann Vaclav Adam in der 1. Halbzeit als Mittelstürmer spielte und sogar das 1:0 erzielte!


Samstag, 14.08.93: EKS Rohrbach/Berg gegen Union Wartberg
 
 
"Wir wollen guten Fußball spielen..."
Gerhard Sleska (43), von Beruf Postamtsleiter in Haslach, trainiert jetzt jene Mannschaft, in der er selbst 20 Jahre lang kickte: Union EKS Rohrbach/Berg.

Mühlviertler Rundschau, 19.08.1993INTERVIEW
Gerhard Sleska
Fußballtrainer Union EKS Rohrbach/Berg

Was hat Sie gereizt, Rohrbach als Trainer zu übernehmen, besser wie in der letzten Saison mit Platz 4 kann es kaum laufen?

Ich habe Rohrbach schon einmal in den achtziger Jahren trainiert und zuletzt Trainer Lanzerstorfer mit Tormanntraining geholfen. Ich war auch bei den Trainingslagern mit dabei, also kenne ich die Mannschaft. Die Funktionäre sind vor der Entscheidung gestanden: einen fremden Trainer oder einen aus eigenen Reihen. Sie waren dann überzeugt, dass Letzteres das Richtige ist.

Rohrbach hat sich ja recht gut verstärkt, war Thomas Dollhäubl von Vorderweißenbach Ihr Wunschspieler?
Sicher war Dollhäubl mein Wunschspieler. Klar, dass ich den besten Stürmer der Region in meiner Mannschaft haben will. Mit Kehrer von Hofkirchen und Kalischko von Neufelden haben die Manager der Union Rohrbach ebenfalls einen guten Griff getan. Wie gesagt, Einkauf ist Sache des Managements, und das hat dabei Gespür gezeigt.

Waren Sie mit der Vorbereitung zufrieden?
Auf jeden Fall. Der Mühlviertler Fußballcup ist eine gute Einrichtung, weil die Mannschaft die Vorbereitungsspiele dadurch wettkampfmäßig betreibt. Und der Einzug ins Landescup-Finale bestätigt, dass wir gut drauf sind.

Fürchten Sie nicht, dass der Cup Substanz gekostet haben könnte?
Ich hoffe, dass das nicht zutrifft. Ich meine, dass es einfach keine bessere Vorbereitung gibt, als dass die Mannschaft gefordert wird.

Ihr Ziel in der Meisterschaft?
Wir wollen guten Fußball spielen, dann kommt die zufriedenstellende Platzierung von selbst. Zudem wollen wir unseren Hauptsponsor Einkaufsstadt Rohrbach nicht enttäuschen. In der 2. Landesliga Ost ist Erfolg und Misserfolg ganz knapp beisammen, weil alle Mannschaften leistungsmäßig relativ gleich einzustufen sind. Und s`Glück is a Vogerl.

Quelle: Mühlviertler Rundschau, 19.08.1993

 
 
Union EKS Rohrbach/Berg RESERVE: Kader von 93/94 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Union EKS Rohrbach/Berg RESERVE: Torschützen vom Jahr 1993 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Spielplan
2. Landesliga Ost  /  Herbstmeisterschaft 1993
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 Sa, 21.08.93 17.00 DSG Union Naarn - EKS Rohrbach/Berg 0 : 0
2 Sa, 28.08.93 17.00 EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling 1 : 0
3 Sa, 04.09.93 16.00 SV Garsten - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
4 Sa, 11.09.93 16.00 EKS Rohrbach/Berg - ASK Nettingsdorf 1 : 1
5 So, 19.09.93 16.00 ASKÖ Pasching - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
6 Sa, 25.09.93 16.00 EKS Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf 2 : 1
7 Sa, 02.10.93 15.00 EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Perg 1 : 1
8 Sa, 09.10.93 15.00 SV Bad Hall - EKS Rohrbach/Berg 1 : 0
9 Sa, 16.10.93 14.30 EKS Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt 0 : 1
10 Sa, 23.10.93 14.30 ASKÖ Leonding - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
11 Sa, 30.10.93 14.30 EKS Rohrbach/Berg - SK Asten 3 : 0
12 Sa, 06.11.93 14.00 ESV Westbahn Linz - EKS Rohrbach/Berg 4 : 1
13 Sa, 13.11.93 14.00 EKS Rohrbach/Berg - SC St. Pantaleon/Erla 2 : 0
 
 
Spielbericht1. Runde:  youtubeDSG Union Naarn - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
Naarn und Rohrbach trennten sich im Mühlviertler-Derby mit einem Remis. Der frischgebackene Mühlvierlermeister ging sehr ersatzgeschwächt in dieses Spiel. Die Gäste mussten gleich fünf Stammspieler vorgeben und daher ohne den gefährlichen Sturm spielen. Trotz des 0:0 sahen die Zuschauer ein starkes Derby. Rohrbach konnte die leichte Feldüberlegenheit nicht in effektive Chancen ummünzen. Naarn hingegen hatte in der ersten Hälfte durch Fröschl, Tober und Schwarzkopf einige hervorragende Chancen, die jedoch zu keinem Treffer führten. Insgesamt ein gerechtes Unentschieden, mit dem beide Mannschaften zufrieden waren. Sektionsleiter Aigner von den Gästen war mit der kämpferischen Leistung seiner Mannschaft trotz der vielen Ausfälle zufrieden. (400; Glück) Res. 6:1, Jun. 8:1

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 6:1 (3:0). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Mühleder T., Pröll C., Obermüller M., Reischl R.; Hoheneder G., Hofer O. (Atzgerstorfer M.), Baumgartner T., Dragomer C.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschütze EKS II: Lindorfer W.

Spielbericht2. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling  ~  1 : 0  (1:0)
Rohrbach gab sich zuhause keine Blöße. Rohrbach wollte den ersten Sieg in dieser Saison und spielte daher aus einer gesicherten Abwehr. Die Heimischen waren leicht feldüberlegen, obwohl Pichling zwei gute Torchancen durch Peric und Ivos vorfand. In der 32. Minute ging Rohrbach nach einer sehenswerten Aktion von der rechten Seite aus durch einen herrlichen Kopfball von Manfred Stallinger in Führung. In der zweiten Hälfte drängte Pichling vehement auf den Ausgleich, jedoch an der Strafraumgrenze waren die Gäste mit ihren Spielkünsten am Ende. Rohrbach verlegte sich aufs Kontern und fand noch zwei dicke Chancen durch Kehrer und Dollhäubl vor. (180; Stöbich) Res. 3:0, Jun. Rohrbach-Vorderweißenbach 10:0, U-14: Rohrbach-Haslach 9:2, U-12: Rohrbach-Lembach 6:3

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Mühleder T., Stallinger C., Baumgartner T., Reischl R.; Hoheneder G., Hoheneder R., Gajewsky U. (Hofer O.), Pröll C.; Stallinger J. (Zach A.), Diendorfer C. (Lindorfer W.). Torschützen EKS II: Stallinger J., Stallinger C., Hofer O.

Spielbericht3. Runde:  SV Garsten - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:0)
SchlagzeileRohrbach/Berg hat in der kommenden Runde Tabellenführer Nettingsdorf zu Gast. Die Mühlviertler mobilisieren alle Kräfte, um den Nettingsdorfern den ersten Punkt abzuknöpfen. Rohrbach war über 60 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, Garsten verhielt sich eher destruktiv und war auf Konter eingestellt. In der 58. Minute wurde der durchbrechende Zach im Strafraum zu Fall gebracht, den daraus resultierenden Elfer verwandelte Popelka zur verdienten 1:0 Führung für die Gäste. Garsten gelang im Gegenzug der Ausgleich durch Mündler, wobei die Gästeabwehr nicht gut aussah. Der schnelle Ausgleich brachte Rohrbach komplett aus dem Konzept, die Gäste agierten nervös und ließen die Heimischen stark aufkommen. Am Ende waren die Mühlviertler froh, wenigstens einen Punkt gerettet zu haben. (200; Stammler) Res. 1:1

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:1 (0:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Mühleder T., Stallinger C., Baumgartner T., Reischl R. (Obermüller M.); Hoheneder G., Hoheneder R., Hinternberger T. (Atzgerstorfer M.), Pröll C.; Zach A. (Lindorfer A.), Stallinger J. Torschütze EKS II: Baumgartner T.

Spielbericht4. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - ASK Nettingsdorf  ~  1 : 1  (0:0)
OÖN, September 1993Dem Landescup-Finalisten steckten die 120 Minuten von Altheim noch in den Beinen. Trotzdem erkämpften die Rohrbacher in der ersten Halbzeit ein leichtes spielerisches Übergewicht. Wie verwandelt kamen die Hausherren aus der Kabine und schnürten Nettingsdorf phasenweise in deren Hälfte ein. Nach guten Chancen und einem Lattenköpfler von Schuster wurde Dollhäubl ideal freigespielt - er verwertete zum hochverdienten 1:0 (75.). Nach einem Gestocher am Sechzehner gelang Nettingsdorf der nicht ganz verdiente Ausgleich durch Holly. Leider gelang es Rohrbach/Berg nicht, "den Sack rechtzeitig zuzuknüpfen". (280; Muckenschnabel) Res. 1:2

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:2 (0:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Mühleder T. (Obermüller M.), Stallinger C., Baumgartner T., Reischl R.; Hoheneder G., Hoheneder R., Gajewsky U. (Hoheneder W.), Pröll C.; Lindorfer W., Stallinger J. (Lindorfer A.). Torschütze EKS II: Pröll C.

Spielbericht5. Runde:  youtubeASKÖ Pasching - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:1)
Pasching begann sehr aggressiv und kampfbetont, die Gäste kamen in den ersten 25 Minuten kaum ins Spiel. Die logische Folge war die frühe Führung für den Gastgeber durch Haider. Rohrbach erkannte den Ernst der Lage und verstärkte den Druck nach vorne. Popelka erlöste Rohrbach vom Rückstand mit einem herrlichen Freistoßtor und glich in der 37. Minute zum 1:1 aus. Nach einer Kabinenpredigt von Trainer Sleska riss Rohrbach das Heft an sich. Pasching konnte dieser Überlegenheit nur mit Überhärte antworten. Aus dem Dauerdruck konnten die Mühlviertler jedoch kein Kapital schlagen. Laut Sektionsleiter Aigner agiert Rohrbach derzeit sehr nervös und überspielt. (300; Steininger) Res. 0:6, Nachwuchs-Ergebnisse: U-10: Waldmark-Rohrbach 1:1; U-12: St. Peter-Rohrbach 1:2, Neufelden-Rohrbach 4:1; U-14: Waldmark-Rohrbach 1:10, Altenfelden-Rohrbach 0:14, Rohrbach-St. Peter 8:0; U-18: Rohrbach-Nettingsdorf 2:3, Austria Tabak-Rohrbach 5:2

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 0:6 (0:2). Aufstellung EKS II: Adam V.; Mühleder T., Hoheneder W., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder G., Hohender R., Stallinger C. (Altendorfer R.), Dragomer C.; Stallinger J. (Obermüller M.), Hinternberger T. Torschützen EKS II: Stallinger J. (2), Hinternberger T. (2), Stallinger C., Hoheneder R.

Spielbericht6. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  2 : 1  (0:0)
(Auswärtige) Rundschau, September 1993Die Mühlviertler waren die dominierende Mannschaft. Obwohl Rohrbach in der ersten Hälfte drückend überlegen war und zahlreiche Chancen vorfand, stand es zur Pause 0:0. Nach Seitenwechsel drängte Rohrbach weiter und kam in der 60. Minute zur hochverdienten 1:0-Führung, der Schütze war Herbert Zach. Die Hausherren wollten unbedingt zwei Punkte und setzten nach. Dollhäubl erhöhte per Kopf zum 2:0. Die einzige Ausbeute von Absteiger Micheldorf war ein Elfmeter in der 82. Minute, den Konvalina verwandelte. (150; Brunninger) Res. 4:2, U-10: Rohrbach-St. Peter 12:0, Rohrbach-Aigen 5:0, U-12: Rohrbach-Kirchberg 4:4, Freundschaftsspiel U-14: Rohrbach-Dynamo Budweis 5:0

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:2 (3:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Mühleder T., Stallinger C. (Altendorfer R.), Baumgartner T., Lindorfer A. (Obermüller M.); Hoheneder G., Hoheneder R., Hoheneder W., Dragomer C. (Hofer O.); Stallinger J., Hinternberger T. Torschützen EKS II: Stallinger J. (2), Hoheneder W., Hinternberger T.

7. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Perg  ~  1 : 1  (1:0)
SchlagzeileIm Derby konnte Perg Rohrbach echt fordern und war nahe an der Revanche für die Niederlage im Mühlviertler Fußballcup-Finale. Perg spielte keineswegs wie ein Tabellen-Nachzügler, Rundschau-Vorschau zur 7. Rundewenngleich 7. Runde: EKS - Perg (Rundschau)das Derby insgesamt eher ein zerfahrenes Spiel brachte. Rohrbachs Trainer Gerhard Sleska war mit seiner Elf nicht zufrieden. Kurios das 1:0 für die Gastgeber durch Stallinger, dessen abgerissene Flanke im Tor landete. Über weite Strecken war das Match ausgeglichen. Perg spielte klug auf Konter und hatte damit auch gleich nach der Pause durch Gerhard Grammer Erfolg. Schlussendlich hatten noch beide Mannschaften Möglichkeiten auf den zweiten Punkt. (300; Mellinger) Res. 1:2, Jun. 3:7, U-10: Rohrbach-St. Oswald 3:2, U-14: Rohrbach-St. Oswald 8:3, Kleinzell-Rohrbach 2:21

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:2 (0:1). Aufstellung EKS II: Adam V. (Mühleder P.); Mühleder T. (Obermüller M.), Stallinger C., Hofer O., Lindorfer A.; Atzgerstorfer M., Pröll C., Baumgartner T., Dragomer C. (Hinternberger T.); Lindorfer W., Stallinger Mar. Torschütze EKS II: Stallinger C.

Spielbericht8. Runde:  youtubeSV Bad Hall - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileRohrbach spielte beherzt auf und setzte Bad Hall unter Druck. Die besten Chancen wurden jedoch vergeben. Bad Hall spielte überhart, eine Bänderverletzung beim Rohrbacher Schuster war die Folge. Auch im zweiten Spielabschnitt hatte Rohrbach mehr vom Spiel, zählbare Treffer blieben aber aus. In der 90. Minute verwandelte Cicek einen Freistoß zum glücklichen 1:0 Erfolg für den Gastgeber. (250; Buch) Vorspiele abgesagt.

Spielbericht9. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  0 : 1  (0:1)
Wie verhext: da ist Rohrbach 90 Minuten lang drückend überlegen, Sattledt hat keine einzige Chance und kommt durch einen Abwehrfehler in der 35. Minute durch Haberfellner zum goldenen Tor. Rohrbach drängte in der Folge vehement auf den Ausgleich, letztes Hindernis war einmal das Lattenkreuz. Dollhäubl sah gelb/rot. Es macht sich bemerkbar, dass Rohrbach in den letzten vier Spielen vier Stammspieler verletzt vorgeben musste. (100; Stockinger) Vorspiele abgesagt. (Res. Nachtrag am 01.06.94: 2:1)

Spielbericht10. Runde:  youtubeASKÖ Leonding - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:0)
SchlagzeileRohrbach fehlt das Sieg-Glück. Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner: "Wir mussten sechs Stammspieler vorgeben, der Verletzungsteufel plagt uns. Wie in den letzten Spielen hatten wir auch gegen Leonding kein Siegesglück." Leonding begann sehr druckvoll 10. Runde: Leonding - EKS (Rundschau)und kam zu zwei guten Chancen durch Culic, die aber Torhüter Miksicek zunichte machte. Rohrbachs Abwehr spielte wieder souverän, allen voran Stopper Popelka. Lindorfer neutralisierte Culic, Fuchs ließ dem schnellen Eigl keine Chance. Mit dieser kämpferisch starken Leistung kam Rohrbach zusehends besser ins Spiel und durch Stallinger zu zwei tollen Konterchancen. In der 70. Minute staubte Mühleder nach Vorarbeit von Stallinger zum 0:1 ab. Leonding, in der zweiten Halbzeit ohne nennenswerte Torchance, kam jedoch in der 76. Minute durch einen von der Mauer abgefälschten und unhaltbaren Freistoß zum Ausgleich (Torschütze G. Hattinger). Gegen Asten hoffen die Mühlviertler wieder auf einen vollen Erfolg. (150; Hüttler) Vorspiele abgesagt.

Spielbericht11. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - SK Asten  ~  3 : 0  (2:0)
SchlagzeileRohrbach siegte zwar, die Elf ist aber deprimiert. Bei einem brutalen Foul erlitt Stürmer-As Thomas Dollhäubl einen Wadenbeinbruch, die Verletztenliste wird immer länger. Rohrbach war von Beginn an überlegen und führte nach einer halben Stunde durch Tore von Dollhäubl und Wahlmüller 2:0. Bis zur Pause hätten die Mühlviertler sogar klarer führen können. Den negativen Höhepunkt des Spieles, der die Heimelf deprimierte, schildert Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner der Sportredaktion: "Ein Astener Spieler begeht in der 42. Minute von hinten ein brutales Foul an Dollhäubl und schlägt ihm unterhalb des Knies das Wadenbein ab. Der Schiedsrichter ahndet das Vergehen nur mit Foul." Auch in der zweiten Halbzeit diktiert Rohrbach das Geschehen, hat mehrere Einschussmöglichkeiten, von denen Kalischko eine verwertete. In den verbleibenden zwei Meisterschaftsspielen fallen bei Rohrbach sechs Stammspieler aus, der Rest will alles geben. (120; Schüttengruber) Res. 1:3

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:3 (1:2). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Altendorfer R. (Stallinger H.), Obermüller M., Baumgartner T.; Hoheneder R., Stallinger A., Traxler P., Dragomer C. (Jell S.); Mühleder T., Lindorfer W. (Stallinger C.). Torschütze EKS II: Mühleder T.

Spielbericht12. Runde:  youtubeESV Westbahn Linz - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  4 : 1  (1:0)
Rohrbach spielte gut und war nach der Niederlage verständlicherweise enttäuscht. Jetzt drängen sich die drei Mühlviertler Vereine in der Tabellenmitte. Ein Spiel mit keinem hohen Niveau, in dem Westbahn in der 20. Minute durch einen sehenswerten Kopfballtreffer von Scheimzuber 1:0 in Führung ging. Rohrbach drehte nach der Halbzeit mächtig auf und diktierte das Spiel. Nach mehreren Einschussmöglichkeiten erzielte Zach in der 67. Minute den Ausgleich. Rohrbach drängte weiter und war dem Sieg nahe, Popelka traf aber nur die Stange. Westbahn war die glücklichere Elf und kam aus einem Konter zwölf Minuten vor Schluss zum 2:1. Das 3:1 und 4:1 waren dann nur mehr Draufgaben. Die weiteren Tore der Linzer schossen Farkas, Gass und Böhm. (200; Scharnböck) Res. 3:2 (lt. Rundschau: 2:3)

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:2 (0:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Stallinger Mar., Hoheneder W., Obermüller M., Stallinger H. (Mühleder P.); Pröll C., Stallinger A., Traxler P., Jell S.; Lindorfer W., Atzgerstorfer M. Torschützen EKS II: Pröll C., Mühleder P.

Spielbericht13. Runde:  Union EKS Rohrbach/Berg - SC St. Pantaleon/Erla  ~  2 : 0  (0:0)
Rohrbacher Notizen (85) - November 1993Pantaleon spielte total defensiv und verteidigte mit neun Mann. Da spielte Rohrbach Power-Play, hatte einige Einschussmöglichkeiten, Torerfolge blieben aber zunächst aus. Rohrbach war auch in der zweiten Halbzeit klar spielbestimmend und drängte mit Vehemenz auf den Siegestreffer. In der 72. Minute war es soweit: Thomas Hinternberger traf mit einem Weitschuss. Rohrbach spielte konsequent weiter und Hinternberger scorte aus einem Konter zwei Minuten vor Schluss zum 2:0. Pantaleon hatte in den 90 Minuten keine nennenswerte Torchance. (100; Kornbichler) Res. 0:1, Jun. 2:2

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 0:1 (0:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Stallinger C., Hofer O., Baumgartner T.; Hoheneder G. (Jell S.), Stallinger A. (Obermüller M.), Traxler P. (Stallinger H.), Dragomer C.; Lindorfer W., Atzgerstorfer M.

 
 
Herbsttabellen 1993 (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Tabelle - Herbststand
2. Landesliga Ost  /  Herbstmeisterschaft 1993
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 ATSV Sattledt 13 7 6 0 18 : 6 20
2 SV Bad Hall 13 7 3 3 17 : 11 17
3 DSG Union Pichling 13 7 2 4 27 : 9 16
4 DSG Union Naarn 13 5 5 3 15 : 16 15
5 ASKÖ Leonding 13 5 4 4 20 : 17 14
6 Union EKS Rohrbach/Berg 13 4 6 3 14 : 12 14
7 SC St. Pantaleon/Erla 13 6 2 5 21 : 23 14
8 ASK Nettingsdorf 13 5 3 5 18 : 21 13
9 DSG Union Perg 13 5 2 6 21 : 18 12
10 ESV Westbahn Linz 13 4 3 6 18 : 26 11
11 ASKÖ Pasching 13 4 2 7 16 : 19 10
12 SK Asten 13 4 2 7 15 : 22 10
13 SV Garsten 13 3 3 7 17 : 27 9
14 SV GW Micheldorf 13 3 1 9 19 : 29 7
 
 
Nachwuchs: Schweden war eine Reise wert

Rohrbacher Notizen (84) - September 1993Als gute Investition erwies sich im Nachhinein der Betrag von S 10.000,--, den die Sparkasse Mühlviertel West, GS Rohrbach, anlässlich des Rohrbacher Stadtfestes dem Rohrbacher Fußball-Nachwuchs-Landesmeister einerseits als Anerkennung für die hervorragenden Leistungen und andererseits als Zehrgeld mit auf den Weg zu einer sportlichen Nordlandreise gab. Es war nämlich heuer das zweite Mal, dass Rohrbacher Nachwuchsfußballer am größten Fußballnachwuchsturnier der Welt, dem Gothia-Cup im schwedischen Göteborg teilnahmen. 849 Rohrbacher Notizen (84) - September 1993Mannschaften aus 57 Nationen wetteiferten dort
heuer um die begehrten Trophäen. Rohrbachs Spieler, Betreuer und auch die zahlreichen Eltern, die diese Nordlandreise mitmachten, zeigten sich von diesem internationalen Sportflair in dieser herrlichen Hafenstadt begeistert. Nicht zuletzt trug zu dieser allgemeinen Hochstimmung im Rohrbacher Lager aber auch die sportliche Ausbeute, die mit 3 Siegen und 2 Unentschieden bei 7 Spielen recht beachtlich ausfiel, bei. Mit dieser sportlichen Bilanz erwiesen sich die Rohrbacher Schüler als die mit Abstand erfolgreichsten Vertreter Österreichs bei diesem einzigartigen Fußballfestival. Für die jungen Rohrbacher gab es neben Rohrbacher Notizen (85) - November 1993einem prächtigen Pokal auch nette Erinnerungsplaketten. Natürlich fand die gesamte Delegation, die 52 Mitreisende umfasste, auch noch genügend Zeit, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten dieser weltberühmten und überaus gepflegten Sport- und Gartenstadt, wie den Hafen, das neue Ullevi-Stadion, das Skandinavium, den "Liseberg" (Skandinaviens größter Vergnügungspark), u.v.a. mehr, zu besichtigen. Das Toperlebnis und dies vielfach nicht nur für die jungen Gothia-Cup-Teilnehmer, war aber überstimmend die überwältigende Eröffnungsfeier im mächtigen Ullevi-Stadion, bei der die 26.000 Teilnehmer aus den 57 Nationen Einzug hielten und für eine Farbenpracht von unbeschreiblicher Schönheit sorgten.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 84, September 1993
 
 
Erfolge 1993

Nachwuchs

Mühlviertler-Cup Sieger U-12
Mühlviertler-Cup Sieger U-18
Landesmeister U-12
Union Landesmeister Halle U-12
B-Finale Gothia-Cup U-13
(in Schweden)


Reserve
Meister 2. Landesliga Ost 1992/93


Auf der Fußball-Weihnachtsfeier wurde eine Wahl über das Tor des Jahres 1993 abgehalten; sehen Sie hier das Ergebnis und <a href=https://www.youtube.com/watch?v=8GpiWdY-sBE target=_blank>hier das Video dazu!</a>1. Mannschaft
Vierter 2. Landesliga Ost, Frühjahr 1993

Mühlviertler-Cup Sieger 1993

Vize-Landescupsieger 1993
(qualifiziert für Österr. Fußballcup 1994)

Sechster 2. Landesliga Ost, Herbst 1993

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 1993 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

 
 
 
2. LL-Ost - Vorbereitung für Frühjahrsmeisterschaft 1994
Samstag, 29.01.94 um 14.00 Uhr: EKS Rohrbach/Berg - Union Peilstein  ~  1 : 5
Samstag, 05.02.94 um 14.00 Uhr: EKS Rohrbach/Berg - Union Oberneukirchen  ~  2 : 3

Halle: Am Nachmittag beteiligte sich die Union EKS Rohrbach/Berg am Benefizturnier der Union Leonding und belegte den 5. Platz; herausragend war aber für unsere Mannschaft ein 10:3 Sieg gegen Union St. Florian bei Linz, eine Mannschaft aus der 1. Landesliga.


Samstag, 12.02.94 um 14.00 Uhr: EKS Rohrbach/Berg - SV Haslach an der Mühl  ~  13 : 0

Samstag, 19.02.94 um 14.00 Uhr (Reserve um 12.00 Uhr): Austria Tabak (1. Landesliga) - EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 1 (Tor: Manfred Stallinger)
Freitag, 25.02.94 um 18.30 Uhr: DSG Union Sarleinsbach - EKS Rohrbach/Berg  ~  abgesagt
Sonntag, 27.02.94 (ursprünglich zuhause am 26.02.94 um 14.30 Uhr): St. Florian bei Linz (1. Landesliga) - EKS Rohrbach/Berg  ~  4 : 1
Samstag, 05.03.94 um 14.30 Uhr: EKS Rohrbach/Berg - Grieskirchen (1. Landesliga)  ~  1 : 1 (Tor: Herbert Zach)
Samstag, 12.03.94 um 14.00 Uhr: SV Urfahr (Bezirksliga Nord / Tabellenführer) - EKS Rohrbach/Berg  ~  3 : 2 (Tore: Herbert Zach, Joe Kehrer)

Zu- und Abgänge

Zu: Horst Auer (Union Peilstein)
Ab: Udo Gajevsky (Austria Tabak), Klaus Kalischko (Union Neufelden)

 
 
EKS Rohrbach/Berg hofft auf Frühjahrserwachen

Rohrbacher Notizen (86) - März 1994Trainer Gerhard Sleska vom Fußball-Landesligisten EKS Rohrbach/Berg hatte in der vergangenen Herbstsaison fürwahr Göttin Fortuna nicht auf seiner Seite. Zahlreiche verletzte Schlüsselspieler und das fehlende Quäntchen Glück vereitelten die Realisierung eines entsprechend hoch gesteckten Saisonziels, das man nach den großartigen Landescupergebnissen einfach anpeilen musste. "Ich habe es gewusst, dass das 2. Landesligajahr ganz besonders schwer werden wird. Unter Berücksichtigung all der verschiedenen Missgeschicke, die uns erteilten, muss ich mit dem 6. Tabellenplatz in der Herbstabrechnung durchaus zufrieden sein. Mag sein, dass die Vereinsführung doch etwas enttäuscht ist, denn man hat doch einiges investiert" zieht Trainer Sleska Bilanz über den Herbstdurchgang. "Was allerdings das Frühjahr anbelangt, bin ich wesentlich zuversichtlicher, zumindest die Aufbauspiele gegen höherklassige Mannschaften geben mir Hoffnung. Wir liegen nur 3 Punkte hinter dem Zweitplatzierten, sodass zumindest eine Positionsverbesserung unser Ziel sein muss" meinte Sleska abschließend.

Es scheint aber doch so - Beispiele hierfür gibt es genug -, dass die "Sommerhatz", die der Cupbewerb mit sich bringt, den Spielern relativ viel Substanz kostet und die Regenerationszeit doch zu kurz ausfällt. In vielen Fällen schien es fast so, als seien die echte Freude am Fußball und der letzte Biss abhanden gekommen (Anmerkung der Redaktion).
Wohl erholt und frisch motiviert, mit einigen echten Testergebnissen in den Beinen, sehnte man den Meisterschaftsbeginn förmlich herbei.
In personeller Hinsicht hat sich in den Wintermonaten relativ wenig Umwerfendes getan. Zu den Rohrbachern gestoßen ist Horst Auer aus Peilstein. Abgegeben wurden Klaus Kalischko an seinen Stammverein Neufelden und Udo Gajewski an Austria Tabak.
Große Erwartungen setzt die Rohrbacher Vereinsführung in den treuen Anhang, der die Heimmannschaft hoffentlich im Frühjahr von Sieg zu Sieg schreien wird. Man spekuliert aber auch wieder mit den vielen Fußballfreunden aus den benachbarten Orten, denen man hoffentlich im Frühjahr ansprechenden und spannenden Fußball servieren wird.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 86, März 1994
 
 
Mühlviertler Rundschau, 17.03.1994
Quelle: Mühlviertler Rundschau, 17.03.1994

 
 
Spielplan
2. Landesliga Ost  /  Frühjahrsmeisterschaft 1994
Datum Zeit Spiel Ergebnis
14 Sa, 19.03.94 16.00 EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn 0 : 1
15 So, 27.03.94 16.00 DSG Union Pichling - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
16 Sa, 21.05.94 17.00 EKS Rohrbach/Berg - SV Garsten 3 : 2
17 Sa, 09.04.94 16.00 ASK Nettingsdorf - EKS Rohrbach/Berg 0 : 2
18 Do, 02.06.94 17.00 EKS Rohrbach/Berg - ASKÖ Pasching 3 : 1
19 Sa, 23.04.94 16.30 SV GW Micheldorf - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
20 Sa, 30.04.94 16.30 DSG Union Perg - EKS Rohrbach/Berg 1 : 1
21 Sa, 07.05.94 17.00 EKS Rohrbach/Berg - SV Bad Hall 2 : 0
22 Sa, 14.05.94 16.00 ATSV Sattledt - EKS Rohrbach/Berg 3 : 2
23 Sa, 28.05.94 17.00 EKS Rohrbach/Berg - ASKÖ Leonding 5 : 0
24 Sa, 04.06.94 17.00 SK Asten - EKS Rohrbach/Berg 0 : 1
25 Sa, 11.06.94 17.00 EKS Rohrbach/Berg - ESV Westbahn Linz 2 : 0
26 Sa, 18.06.94 18.00 SC St. Pantaleon/Erla - EKS Rohrbach/Berg 2 : 3
 
 
Spielbericht14. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn  ~  0 : 1  (0:0)
SchlagzeileEine bittere Niederlage für Rohrbach. Der Vereinsvorstand steht aber hinter der Mannschaft und dem Trainer. Und diese sagen sich: "Jetzt erst recht!" Diese Niederlage schmerzt die Rohrbacher, doch Sektionsleiter Peter Aigner motiviert: 14. Runde: EKS - Naarn (Rundschau)"Aufgeben tut man einen Brief, aber nicht eine Meisterschaft!" Naarn tankte hingegen Selbstvertrauen für das kommende Derby gegen Union Perg. Seki Aigner: "Das war ein Spiel wie auf einer schiefen Ebene. Rohrbach drückte Naarn während der gesamten Spielzeit in die eigene Hälfte zurück. In der ersten Halbzeit schoss Naarn ein einziges Mal aufs Rohrbacher Tor und das war bereits in der zweiten Minute." Rohrbach jedenfalls agierte total glücklos. Hundertprozentige Chancen wurden von Dollhäubl und Stallinger nicht genützt. Die zweite Halbzeit war ein Ebenbild der ersten. Rohrbach drängte auf den Siegestreffer, traf aber nur die Kreuzlatte. Und dann die verhängnisvolle 85. Minute: Ein Befreiungsschlag von Naarn. Tober kam an den Ball und schoss, das Leder zappelte im Netz. (120; Pum) Vorspiele abgesagt.

Spielbericht15. Runde:  youtubeyoutubeDSG Union Pichling - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:0)
SchlagzeileRohrbach holte aus Pichling einen Punkt. Rohrbach spielte sehr konzentriert und war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Die Schützlinge von Gerhard Sleska boten wieder eine ausgezeichnete kämpferische und spielerische Leistung. In der ersten Halbzeit machte Torhüter Stangl von Pichling zwei tolle Chancen der Mühlviertler zunichte. In den zweiten 45 Minuten legte Rohrbach noch ein Schäuferl zu und kam zu mehreren Chancen. In der 67. Minute war es dann soweit: Fuchs leistete die Vorarbeit und Dollhäubl drückte zum hochverdienten Führungstreffer ein. Und Rohrbach hatte das Spiel weiter unter Kontrolle. Doch wie schon so oft - Rohrbach ist einfach nicht das Glück des Tüchtigen hold - fiel der Ausgleich in der 77. Minute durch Peric. Nach einem missglückten Abwehrschlag - ein Rohrbacher schoss einen Rohrbacher an - sprang der Ball zu Peric, der eindrückte. Vosic (Pichling) sah gelb/rot. (300; Dauerböck) Vorspiele abgesagt.

Spielbericht16. Runde ~ Nachtragsspiel:  Union EKS Rohrbach/Berg - SV Garsten  ~  3 : 2  (1:0)
Das am 02.04.1994 abgesagte Spiel wurde am 21.05.1994 nachgeholt. Rohrbach, stark ersatzgeschwächt, kämpfte vorbildlich und fand wieder zum gewohnt starken Spiel. In der 30. Minute schoss Zach nach einem Lochpass die verdiente 1:0 Führung für Rohrbach. Garsten fand in der ersten Hälfte zu einer einzigen Torchance, die aber der Heimgoalie vereitelte. Im zweiten Abschnitt agierte Garsten stärker, doch Rohrbach gab das Heft nie aus der Hand. Der Gastgeber erhöhte mit zwei sehenswerten Treffern durch Stallinger und Kehrer auf 3:0. Als Rohrbach mit dem Kopf bereits in der Kabine war, verkürzten die Gäste aus Garsten innerhalb weniger Minuten durch Siebermair und Sulzner aus abseitsverdächtiger Position auf 3:2. Der Sieg der Heimischen ging dennoch in Ordnung. Trotz zahlreicher Ausfälle stellte Rohrbach unter Beweis, dass es in dieser Klasse im vorderen Drittel mitspielen kann. (150; Team NÖ) Res. 3:1

EKS-Reserve abgesagt am 02.04.94; nachgetragen am 21.05.94 ~ Ergebnis: 3:1 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Stallinger Mar., Altendorfer R., Baumgartner T., Lindorfer A.; Pröll C., Hoheneder W., Stallinger A. (Obermüller M.), Traxler P.; Lindorfer W. (Diendorfer C.), Grünzweil P. Torschützen EKS II: Grünzweil P., Traxler P., Diendorfer C.

Spielbericht17. Runde:  youtubeASK Nettingsdorf - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:1)
Rohrbach befand sich weiterhin in guter Spiellaune und diktierte von Beginn an das Spiel. Bereits in der sechsten Minute gingen die Gastgeber durch Stallinger verdient mit 0:1 in Führung. Nettingsdorf verzeichnete in der gesamten ersten Hälfte nur eine nennenswerte Aktion; eine abgefälschte Flanke geht nur an die Stange. Zwei weitere Hundertprozentige lässt Rohrbach aus. In der zweiten Halbzeit war die Gegenwehr der Heimischen zwar stärker, doch die Gäste kamen durch Dollhäubl mit einem tollen Halbvolley-Tor vom 16er 2:0 in Front. Nettingsdorf hatte nichts mehr zuzusetzen und Rohrbach spielte den ersten vollen Erfolg des Frühjahrs clever nach Hause. (100; Schiller) Res. 2:1, Jun. 0:4, Rohrbach-Garsten 2:1

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:1 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Stallinger C., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder W., Tröbinger D. (Stallinger Mar.), Stallinger A. (Grünzweil P.), Dragomer C.; Mühleder T. (Obermüller M.), Hinternberger T. Torschütze EKS II: Hoheneder W.

Spielbericht18. Runde ~ NachtragsspielyoutubeEKS Rohrbach/Berg - ASKÖ Pasching  ~  3 : 1  (1:0)
Das am 16.04.1994 abgesagte Spiel wurde am 02.06.1994 nachgeholt. Fax-Spielbericht vorhanden!

EKS-Reserve abgesagt am 16.04.94; nachgetragen am 02.06.94 ~ Ergebnis: 1:2 (0:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hoheneder W., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder G., Mühleder T., Traxler P. (Obermüller M.), Hoheneder R.; Diendorfer C., Grünzweil P. (Lindorfer W.). Torschütze EKS II: Lindorfer W.

Spielbericht19. Runde:  youtubeSV GW Micheldorf - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:0)
Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner: "Micheldorf war gegenüber dem Herbst nicht wieder zu erkennen, da werden noch etliche Mannschaften straucheln: Für uns ein gewonnener Punkt!" Micheldorf begann sehr druckvoll und Rohrbach hatte alle Hände voll zu tun, um nicht schon in der ersten Halbzeit in Rückstand zu geraten. So beschränkte sich Rohrbach aufs Verteidigen und Kontern, wobei die Mühlviertler allerdings nicht ungefährlich waren. In der zweiten Halbzeit spielte Rohrbach dann tadellos mit und hatte Chancen. Stallinger setzte einen Kopfball an die Innenstange, ehe in der 74. Minute Walch nach einem Korner für Micheldorf einköpfelte. Die Schlussoffensive der Rohrbacher krönte Kehrer mit einem Prachttor. (300; Brunner) Res. 3:2, Jun. Rohrbach-Gallneukirchen 2:3, U-14: St. Martin-Rohrbach 1:5

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:2 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Tröbinger D., Baumgartner T., Stallinger Mar. (Obermüller M.); Atzgerstorfer M. (Lindorfer W.), Stallinger C. (Grünzweil P.), Stallinger A., Dragomer C.; Mühleder T., Hinternberger T. Torschützen EKS II: Hinternberger T., Lindorfer W.

Spielbericht20. Runde:  youtubeDSG Union Perg - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:1)
SchlagzeileGegen den Mitfavoriten Bad Hall wollen die Rohrbacher am Samstag vor heimischen Publikum endlich wieder einen vollen Erfolg landen. Gegen die favorisierten Gäste holten die Perger letztendlich ein gerechtes Unentschieden. Mit einem satten Schuss vom Sechzehner erzielte Pavlov das 1:0. Die Freude währte aber nicht lange. Baumgartner zog gegen Schuster die Notbremse. Rohrbachs Libero Popelka, der beste Mann seiner Elf, schoss den Elfer genau so souverän wie er spielte - 1:1. Ebenfalls Elfmeter forderte das Publikum, als Ebenhofer ein Solo startete, aber die Pfeife des ansonsten guten Schiedsrichters blieb stumm. Auf der anderen Seite haderten auch die Rohrbacher mit dem Unparteiischen, der nach deren Ansicht ein reguläres Tor nicht gegeben hat. Einen von der Querlatte zurückspringenden Ball beförderte Wahlmüller mit der Brust ins Tor, schworen die Gäste. Der Schiedsrichter behauptete jedoch, es sei Hand gewesen. (250; Bruckner) Res. 1:7, Jun. 4:0, U-14: Haslach-Rohrbach 0:9, U-10: Rohrbach-Helfenberg 4:3

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:7 (1:4). Aufstellung EKS II: Adam V.; Stallinger Mar., Altendorfer R., Pröll C., Lindorfer A.; Mühleder T., Tröbinger D., Hoheneder W., Hoheneder R.; Lindorfer W. (Obermüller M.), Hinternberger T. Torschützen EKS II: Hinternberger T. (2), Mühleder T. (2), Hoheneder R., Hoheneder W., Tröbinger D.

Spielbericht21. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - SV Bad Hall  ~  2 : 0  (0:0)
Mühlviertler Rundschau - Mai 1994. <a href=https://www.youtube.com/watch?v=qCESDv619Ic&start=3251&end=4451&autoplay=1 target=_blank>Das Video ist hier verfügbar!</a>Die Hausherren spielten von Beginn an sehr druckvoll. Rohrbach konnte aus einer Vielzahl von Chancen kein Kapital schlagen. Bad Hall verzeichnete während der gesamten Spieldauer lediglich zwei Torchancen. In der 60. Minute ging schließlich Rohrbach verdient mit einem 18-Meter-Weitschuss von Wahlmüller in Führung. Bad Hall musste daraufhin offensiver werden, wodurch sich für die Gastgeber einige tolle Konterchancen ergaben. Doch Stallinger konnte schlussendlich nach einem nur kurz abgewehrten Freistoß im Nachschuss doch noch über das 2:0 jubeln. (120; Anzengruber) Res. 3:1

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:1 (2:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Altendorfer R., Baumgartner T. (Stallinger A.), Lindorfer A.; Hoheneder R., Tröbinger D. (Diendorfer C.), Hoheneder W., Dragomer C. (Lindorfer W.); Hinternberger T., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Hinternberger T., Grünzweil P.

Spielbericht22. Runde:  youtubeATSV Sattledt - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  3 : 2  (0:2)
Rohrbach begann druckvoll und ging nach neun Minuten durch Wahlmüller nach Zuspiel von Stallinger in Führung. Ein Foul an Stallinger im Strafraum führte zu einem Elfer, den Popelka zum 0:2 (26.) verwandelte. Der Sattledter Spieler sah wegen Torraubes nur gelb. W. Jacklin verkürzte nach einem Freistoß auf 1:2 (48.). Mit einem Tausendguldenschuss aus 25 Metern glückte Rumpl der Ausgleich (65.). Nach einer Spielerei in der Abwehr gelang Ramsebner das 3:2 (72.). In der 85. Minute hielt der Rohrbacher Keeper einen Elfer. Nicht gut sind die Rohrbacher auf den Schiedsrichter zu sprechen, dem das Spiel immer mehr entglitt. Er unterbrach die Begegnung für zehn Minuten, da er immer wieder Zuschauer von ihren Plätzen verwies, die ihn wegen seines Pfeifens lautstark kritisierten. Eine gelb-rote Karte für Wahlmüller und eine rote für Lindorfer wegen Handspiels im Strafraum dezimierten Rohrbach auf neun Mann. (300; Denthaner) Res. 3:2, Jun. Donau-Rohrbach 6:1, U-10: Rohrbach-Waldmark 4:4

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:2 (2:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Altendorfer R., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder G. (Obermüller M.), Hoheneder R., Stallinger A., Dragomer C.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Eigentor, Obermüller M.

Spielbericht23. Runde:  Union EKS Rohrbach/Berg - ASKÖ Leonding  ~  5 : 0  (1:0)
Rundschau, Mai 1994In den ersten 30 Minuten hatte Leonding mehr vom Spiel und Rohrbach hatte alle Hände voll zu tun, den Sturmlauf von Leonding abzufangen. Leonding spielte zwar sehr gefällig, kam aber zu keiner einzigen Torchance. Kurz vor der Pause überspielte Dollhäubl nach einem Lochpass den schwach agierenden Gästegoalie und stellte auf 1:0. Nach Seitenwechsel war nur mehr Rohrbach am Drücker und Tore fielen am laufenden Band. Innerhalb von 20 Minuten stellten Kehrer, Wahlmüller, Zach und Stallinger den 5:0 Endstand her, wobei ein Tor schöner war als das Andere. Die Gäste konnten in den Schlussminuten noch von Glück sprechen, dass der Sieg nicht höher ausfiel. Rohrbach wird weiterhin attraktiven Offensivfußball zeigen, damit die Zuschauer auf ihre Rechnung kommen. (150; Kerschbaummaier) Res. 3:3, Jun. 1:2

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:3 (1:3). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hoheneder W., Obermüller M., Lindorfer A.; Diendorfer C. (Lindorfer W.), Stallinger A., Baumgartner T., Hoheneder G.; Hinternberger T., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Hinternberger T., Hoheneder W. (2).

Spielbericht24. Runde:  SK Asten - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 1  (0:1)
Mühlviertler Rundschau, 09.06.1994Nach einem souveränen Heimsieg im Nachtragsspiel gegen Pasching landete Rohrbach in Asten keinen berauschenden, aber sicherlich verdienten Erfolg. Asten hatte in den gesamten 90 Minuten keine nennenswerte Torchance. Rohrbach war in der ersten Halbzeit die klar spielbestimmende Mannschaft und nach Zuspiel von Dollhäubl erzielte Kehrer in der 18. Minute die verdiente Führung. Asten konnte die zweite Halbzeit offener gestalten, aber Rohrbach nicht in Verlegenheit bringen. Aufgrund der zuletzt sehr guten Leistungen der Rohrbacher erhofft sich Sektionsleiter Aigner im letzten Heimspiel am Samstag ein volles Haus. (150; Haslinger) Res. 3:0 (nicht angetreten)

Spielbericht25. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - ESV Westbahn Linz  ~  2 : 0  (2:0)
Die Siegesserie von Rohrbach begann zu spät, man ist aber trotzdem nicht traurig und bemüht sich bereits in Richtung neue Saison. Rohrbach war das gesamte Spiel die dominierende Mannschaft und hatte speziell in der ersten Halbzeit eine Fülle von hochkarätigen Chancen. Rohrbach hätte zur Halbzeit schon höher führen müssen. Die Tore: 1:0 in der 25. Minute durch Stallinger nach Zuspiel von Wahlmüller, 2:0 in der 28. Minute durch Kehrer nach einem Lochpass. In der zweiten Halbzeit hatte auch Westbahn Chancen und bombte einmal aufs Lattenkreuz. Rohrbach traf noch zweimal die Stange. Weitere Tore verhinderten aber die Torhüter in diesem offensiven Spiel. (100; Brunninger) Res. 0:1, Jun. 4:2

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 0:1 (0:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Altendorfer R., Baumgartner T., Lindorfer A. (Obermüller M.); Hoheneder R., Hoheneder W., Stallinger A. (Hoheneder G.), Dragomer C.; Lindorfer W. (Grünzweil P.), Diendorfer C.

26. Runde:  youtubeSC St. Pantaleon/Erla - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 3  (0:2)
Abermals eine recht gute Vorstellung der Mühlviertler. Herbert Zach brachte sie in Führung, Wahlmüller erhöhte nach Stallinger-Zuspiel auf 0:2. Dann folgte ein offener Schlagabtausch. Nach dem Anschlusstreffer vergaben die Hausherren einen Elfer und postwendend scorte Dollhäubl zum entscheidenden 1:3. Einen Treffer holten die Gastgeber noch auf. Torschützen für St. Pantaleon: Larese, Weilguny. Rohrbach hatte damit den dritten Meisterschaftsplatz erreicht, eine tolle Leistung. (300; Stockinger) Res. 1:1 (vereinbart)

 
 
Meisterschaftstabellen 1993/94 (OÖFV)Heim- und Auswärts- Abschlusstabellen (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Abschlusstabelle im Frühjahr 1994 und Zuschauerbilanz (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Tabelle - Endstand
2. Landesliga Ost  /  Saison 1993/94
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 ATSV Sattledt 26 13 11 2 34 : 17 37
2 DSG Union Naarn 26 14 8 4 50 : 27 36
3 Union EKS Rohrbach/Berg 26 12 9 5 40 : 24 33
4 DSG Union Pichling 26 13 6 7 59 : 24 32
5 DSG Union Perg 26 11 8 7 51 : 30 30
6 SV Bad Hall 26 12 6 8 34 : 32 30
7 ASKÖ Leonding 26 9 8 9 38 : 38 26
8 ASK Nettingsdorf 26 8 8 10 38 : 45 24
9 SV GW Micheldorf 26 9 5 12 42 : 48 23
10 SC St. Pantaleon/Erla 26 8 5 12 36 : 55 21
11 ASKÖ Pasching 26 5 9 12 29 : 43 19
12 ESV Westbahn Linz 26 7 5 14 36 : 63 19
13 SK Asten 26 7 3 16 29 : 48 17
14 SV Garsten 26 7 3 16 35 : 57 17
 
EKS - Torschützenliste
2. Landesliga Ost  /  Saison 1993/94
Tore Name
10 Manfred Stallinger
8 Thomas Dollhäubl
5 Herbert Zach
5 Josef Kehrer
4 Radek Popelka
4 Willi Wahlmüller
2 Thomas Hinternberger
1 Klaus Kalischko
1 Thomas Mühleder
14 Tore im Herbst `93  +  26 Tore im Frühjahr `94  =  insgesamt 40 Tore
 
 
Rohrbacher Fußballer auch heuer wieder echte
Repräsentanten der heimischen Wirtschaft

Rohrbacher Notizen (87) - Juli 1994Der doch noch recht kräftig ausgefallene Schlussakkord in der stattlichen Rohrbacher Fußballarena ist längst verhallt. Derzeit stehen die Fußballfreunde wohl ganz im Banne des Weltmeisterschaftsgeschehens.

Dennoch geziemt es sich Rückschau zu halten und Bilanz zu ziehen. Um es gleich vorwegzunehmen: EKS Rohrbach/Berg war auch im zweiten Jahr der Ligazugehörigkeit ein würdiger Repräsentant und Werbeträger der Einkaufsstadt Rohrbach.
Mit einem zünftigen Schlussspurt katapultierten sich die EKS-Spieler noch auf den ausgezeichneten 3. Platz in der 2. Fußball-Landesliga, und damit Rohrbacher Notizen (87) - Juli 1994sogar nochmals "bedrohlich" nahe an den ursprünglich angepeilten Aufstiegsplatz. Und halt immer dann, wenn so knapp am hochgesteckten Ziel vorbeigeschossen wird, fängt man unweigerlich an, mit dem Schicksal zu hadern. Wo ließen die spielerisch mehr als ebenbürtigen Rohrbacher in der spannenden Konkurrenz jenes Kapital liegen, das in der Endabrechnung abging? Es gibt hierfür eine ganz einfach mathematische Erklärung. Rohrbach hatte sich den Platz an der Sonne buchstäblich selbst vermasselt. Von den 8 möglichen Zählern gegen die Aufsteiger Sattledt und Naarn, brachte man nur ein bescheidenes "Pünktchen" ins trockene. Vor allem die Begegnungen gegen Sattledt wurden zu klassischen Selbstfallern. Zuhause ein halbes Eigentor und ein vergebener Strafstoß und im Rückspiel dann eine souveräne 2:0 Führung verjuxt, lassen heute noch so manchem Funktionär die Haare zu Berge steigen. Insgesamt darf man nicht unzufrieden sein, denn die seinerzeitigen Startbedingungen waren für die auch als Titelfavorit gehandelten Rohrbacher fürwahr nicht optimal.
Der Aufsteiger der letzten Jahre hatte 1993 im Snicker-Cup mit dem Finaleinzug für Furore gesorgt. In einem berauschenden Finale wurde Rohrbach durch SK Altheim erst im Elfmeter-Schießen in die Knie gezwungen. Dieser Riesenerfolg beschert nunmehr heuer den Rohrbachern die Teilnahmeberechtigung am österreichischen Cup und damit vielleicht auch das "große" Geschäft. Diesem vorangegangenen Sommerstress ohne Regenerationszeit und kontinuierlicher Aufbauphase musste die Mannschaft einfach Tribut zollen.
Noch ehe die Meisterschaft begonnen hatte, wurde der mit großen Vorschusslorbeeren bedachte und von Vorderweißenbach eingehandelte Goalgetter Thomas Dollhäubl, der Rohrbach in die 1. Liga hätte schießen sollen, arg verletzt. Thomas konnte in der Folge nie mehr so richtig Tritt fassen. Und so blieb Rohrbachs "Marathonmann" Manfred Stallinger, der zum x-Mal einen zweiten Fußballfrühling erlebte, Rohrbachs einziger Stürmertrumpf, der wirklich stach. Trainer Gerhard Sleska, der trotz der Cuperfolge stets auf dem Boden der Realität blieb und auch zur Vorsicht mahnte, da sich bekanntlich Erfolge nicht prolongieren lassen, zeigte sich mit der endgültigen Schlussplatzierung durchaus zufrieden.
Aus privaten Gründen wird er nach diesem einjährigen Intermezzo noch heuer das Trainergeschäft an den Nagel hängen.
Sein Vorgänger Franz Lanzerstorfer, der mit Rohrbach schon Höhenflüge erlebte, soll nach einer schöpferischen Pause mit Beginn des Spieljahres 1994/95 wieder die Arbeit mit den EKS-Kickern aufnehmen.
"Beide Herren sind großartige Trainer und haben für Rohrbach bereits Enormes geleistet. Gemessen an ihren Leistungen müssten sie in der Gehaltsskala ganz oben rangieren. Um allenfalls wilden Spekulationen vorzubeugen, versichere ich, dass die beiden nachweislich mit Abstand zu den schlechtestverdienenden Trainern in dieser Liga zählen, da es unsere finanziellen Verhältnisse nicht anders zulassen", stellt Sektionsleiter Peter Aigner fest.
Rohrbacher Notizen (87) - Juli 1994Eines steht jedenfalls jetzt schon fest: EKS Rohrbach/Berg wird in die kommende Saison mit verändertem Outfit vor die Fußballöffentlichkeit treten. Die angespannte finanzielle Situation veranlasste die Clubführung zum Handeln. Dem Rotstift fielen schließlich einige Spieler zum Opfer, die nicht gewillt waren, ihre finanziellen Forderungen entsprechend zu reduzieren. Trainer Lanzerstorfer gibt sich dennoch zuversichtlich, mit einigen zusätzlich dazu gestoßenen Talenten den Weg zu machen.
"Ich muss mich hier ganz speziell bei der Rohrbacher Wirtschaft bedanken, die mit der Bandenwerbung und dem EKS-Sponsering fast ausschließlich unseren Spielbetrieb sichert", gibt sich der Sektionsleiter dankbar. Enttäuscht zeigen sich die Funktionäre über die Fußballverdrossenheit der Rohrbacher, die der Sektion heuer im Vergleich zum ersten Ligajahr Mindereinnahmen von 70.000,-- Schilling bescherte. Ganz im Gegenteil dazu pilgerten auch heuer wieder zahlreiche Fußballfreunde aus der Umgebung zu den Spielen der Rohrbacher. "Es kann doch nicht an den Erfolgen unserer Mannschaft liegen, dass die Zuschauer weitgehend ausbleiben", fragt sich voll Ironie das aufrechte Häufchen der Rohrbacher Funktionäre, das auch in der Saison 1993/94 wieder ganze Arbeit leistete.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 87, Juli 1994
  9327 Hits
NOV
10

Saison 1992/93

Saison 1992/93 - 2. Landesliga Ost (4. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
SchlagzeileMit Wolfgang Hauer, Josef Hutsteiner, Walter Huemer sowie Klaus und Udo Gajevski hat der Aufsteiger stark aufgerüstet. Kolenc wurde abgegeben und Manfred Stallinger hat seine Karriere beendet. Obwohl Trainer Lanzerstorfer mit seiner Elf noch nicht zufrieden ist, gilt Rohrbach auch aufgrund der Probleme von Vorderweißenbach im Derby als Favorit.
 
Ergebnisse der Vorbereitungsspiele:
Union Rohrbach/Berg gegen Union Reichental 3 : 0  (18.07.92)
OÖN, 28.06.1992Rundschau, 20.08.1992 Amateure Steyr youtube2 : 4  (25.07.92)
Union Neufelden 2 : 4  (08.08.92)
Protivin (CSFR) 1 : 3
Dynamo Budweis 0 : 7
St. Florian 1 : 3  (15.08.92)
Paralimni (Zypern) 1 : 7

 
 
Union Rohrbach/Berg RESERVE: Kader von 92/93 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Spielplan
2. Landesliga Ost  /  Herbstmeisterschaft 1992
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 Sa, 22.08.92 18.00 Union Vorderweißenbach - Union Rohrbach/Berg 0 : 0
2 Sa, 29.08.92 17.00 Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt 2 : 0
3 So, 06.09.92 17.00 DSG Union Pichling - Union Rohrbach/Berg 1 : 2
4 Sa, 12.09.92 16.00 Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Leonding 2 : 1
5 Sa, 19.09.92 16.00 Union Weißkirchen - Union Rohrbach/Berg 3 : 1
6 Sa, 26.09.92 16.00 Union Rohrbach/Berg - SV Garsten 1 : 1
7 Sa, 03.10.92 15.00 ESV Westbahn Linz - Union Rohrbach/Berg 1 : 2
8 Sa, 10.10.92 15.00 Union Rohrbach/Berg - SV Bad Hall 3 : 1
9 Sa, 17.10.92 14.30 SK Asten - Union Rohrbach/Berg 1 : 2
10 Sa, 24.10.92 14.30 Union Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn 0 : 0
11 Sa, 31.10.92 14.30 SC St. Pantaleon/Erla - Union Rohrbach/Berg 5 : 2
12 Sa, 07.11.92 14.00 ASK Nettingsdorf - Union Rohrbach/Berg 2 : 1
13 Sa, 14.11.92 14.00 Union Rohrbach/Berg - SC Hörsching 3 : 0
 
 
1. Runde:  Union Vorderweißenbach - Union Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
SchlagzeileEin echter Publikumshit war das Mühlviertler Derby zwischen Vorderweißenbach und Rohrbach/Berg. Die Fans sahen ein rassiges, kampfbetontes Spiel, dem nur die Tore fehlten. Von 1. Runde: Vorderweißenbach - Rohrbach/Berg (Rundschau)Beginn weg hatten die Gäste im Mittelfeld ein deutliches Übergewicht und drängten die Hausherren, die erstmals in einer neuen Dress der Fa. Topic aus Sarleinsbach spielten, in die Defensive. Vor dem Tor war es mit der Gefährlichkeit der Gäste allerdings vorbei, der ausgezeichnete Heimtorhüter Hofer hatte bei den wenigen Schüssen keine Mühe. Gegen Ende der ersten Hälfte kamen die Gastgeber auf und Dollhäubl fand zweimal im Rohrbacher Keeper seinen Meister. Nach der Pause bestimmte weiter Kampf das Geschehen, die spielerische Klasse kam etwas zu kurz. Hüben wie drüben gab es noch einige Gelegenheiten, die Schlussmänner zeigten sich aber auf dem Posten. Die beiden Trainer Mitterhofer (Vorderweißenbach) und Lanzerstorfer (Rohrbach) waren sich in der Beurteilung des Spieles einig: "Ein gerechtes Remis vor einer tollen Kulisse!" (700; Hofer) Res. 1:7 (lt. Rundschau: 1:5), Jun. 0:5

URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:7 (0:2). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Reischl R., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A. (Mühleder T.); Pröll C., Gajewsky K. (Stallinger H.), Traxler P., Hinternberger T.; Stallinger M., Stallinger J. (Grünzweil P.). Torschützen URB II: Hinternberger T. (3), Stallinger J. (2), Mühleder T., Grünzweil P.

2. Runde:  Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  2 : 0  (2:0)
OÖN, August 1992Aufsteiger Rohrbach zeigte keinen Respekt vor den Gästen und suchte gleich in der Anfangsphase die Entscheidung. Nach einer Viertelstunde brachte Klaus Schuster den Ball nach gelungener Vorarbeit im Gehäuse von Sattledt unter. Wenige Minuten Schlagzeilespäter erhöhte Thomas Hinternberger auf 2:0. Die Hausherren steckten trotzdem nicht zurück und griffen weiter an. Sattledt versuchte in den letzten Minuten doch noch einen Punkt zu retten, aber die Abwehr von Rohrbach/Berg stand ganz sicher. (350; Reisegger) Res 5:3

URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:3 (4:1). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Stallinger J. (Mühleder P.), Altendorfer R., Traxler P., Lindorfer A.; Mühleder T., Hoheneder W., Stallinger A., Gajewsky K. (Hoheneder R.); Zach E., Stallinger M. (Stallinger H.). Torschützen URB II: Stallinger M. (3), Gajewsky K., Zach E.

3. Runde:  youtubeDSG Union Pichling - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 2  (0:2)
OÖN, September 1992SchlagzeileEine starke Leistung der Gäste, die in der ersten Halbzeit ein enormes Tempo vorlegten. Die logische Folge waren die Tore durch Popelka und Huemer per Kopf. In der 2. Hälfte hatten die Hausherren mehr vom Spiel und drängten vehement auf den Ausgleich. Mehr als der Anschlusstreffer durch Schimmel war gegen die gut stehende Abwehr der Mühlviertler aber nicht drinnen. Sektionsleiter Peter Aigner zeigte sich mit dem Spiel sehr zufrieden: "Das waren heute zwei wichtige Punkte, die wir sicher noch gut brauchen können!" (250; Schüttengruber) Res. 6:1, Jun. 2:6

URB-Reserve ~ Ergebnis: 6:1 (2:1). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Reischl R. (Kuzl A.), Altendorfer R., Pröll C., Lindorfer A.; Mühleder T., Hoheneder R., Traxler P., Stallinger M.; Zach E. (Stallinger H.), Stallinger J. Torschütze URB II: Stallinger M.

4. Runde:  youtubeUnion Rohrbach/Berg - ASKÖ Leonding  ~  2 : 1  (0:0)
OÖN, September 1992"Wir wollen nicht auf die Tabelle schauen." Mit diesen Worten versuchte Sektionsleiter Aigner die Wogen der Euphorie nach dem OÖN, 12.09.1992SchlagzeileErfolg gegen Leonding etwas zu glätten. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte waren die Heimischen nach Seitenwechsel ganz klar tonangebend. Dies nützte Udo Gajewski auch zum Führungstreffer. Als man durch einen Weitschuss aus 20 Metern den Ausgleich durch Hinterschuster hinnehmen musste, steckte man nicht zurück und wurde durch den Treffer von Hauer dafür belohnt. In der Folge hatten die Hausherren noch einige gute Gelegenheiten, denn die Gäste mussten ihre Abwehr entblößen. "Wir laufen um zu siegen und wollen die Siege feiern, wie sie fallen", so kommentierte Aigner die letzten Erfolge der Rohrbacher Elf. Mit dem 2:1 über Leonding kletterte Rohrbach/Berg erstmals an die Tabellenspitze. (450; Wolkerstorfer) Res. 5:1, Jun. 3:3

Lt. Altendorfer-Chronik Spiele am Fr, 11.09.92 ausgetragen; Fehler oder korrekt? URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:1 (2:0). Aufstellung URB II: Miksicek V. (Mühleder P.); Mühleder T., Altendorfer R., Pröll C. (Lindorfer W.), Lindorfer A.; Zach E., Traxler P., Hoheneder W., Stallinger M.; Hutsteiner J. (Kuzl A.), Stallinger J. Torschützen URB II: Hoheneder W. (2), Hutsteiner J. (2), Stallinger M.

5. Runde:  youtubeUnion Weißkirchen - Union Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (2:0)
SchlagzeileDie Hausherren dominierten die erste halbe Stunde und schossen in dieser Zeit die klare 2:0-Führung heraus. Nach Seitenwechsel OÖN, September 1992kamen die Mühlviertler besser ins Spiel und durch Herbert Zach in der 65. Minute zum Anschlusstreffer. Die Partie stand nun auf des Messers Schneide, ehe den Gastgeber etwas glücklich das 3:1 gelang. Tore für Weißkirchen: Miklos, Scharschinger, Zoran. (500; Hütter) Res. 2:0

URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (1:0). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Mühleder T., Altendorfer R., Pröll C., Lindorfer A.; Zach E., Hoheneder R. (Hoheneder W.), Traxler P., Stallinger M.; Hutsteiner J. (Obermüller M.), Stallinger J.

6. Runde:  youtubeUnion Rohrbach/Berg - SV Garsten  ~  1 : 1  (1:0)
OÖN, September 1992Rohrbach gab einen Punkt ab. Das Spiel dominierten die Heimischen zwar ganz klar, einmal mehr wurden aber die sich bietenden Gelegenheiten vergeben. Für die Führung sorgte Herbert Zach in der 20. Minute. Die Gäste machten aus ihrer einzigen effektiven Gelegenheit in der 70. Minute den Ausgleich durch Binder. Sektionsleiter Aigner zeigte sich zwar vom Ergebnis enttäuscht, meinte aber: "Wenn wir so weiterspielen, bekommen wir sicher keine Probleme. Aufgrund der spielerischen Leistung hätten wir uns zwei Punkte verdient. Heute fehlte uns aber das dazu nötige Glück." (500; Stockinger) Res. 3:1, Jun. gegen Amateure Steyr 4:0, U-13: Rohrbach-Waldmark 7:0, U-12: Julbach-Rohrbach 1:8, U-10: Putzleinsdorf-Rohrbach 2:2

URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:1 (3:0). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Stallinger H., Altendorfer R., Mühleder T., Lindorfer A.; Stallinger C., Diendorfer C. (Stallinger W.), Hoheneder W., Csaba D.; Stallinger M. (Obermüller M.), Stallinger J. (Mühleder P.). Torschützen URB II: Stallinger J. (2), Csaba D.

7. Runde:  youtubeESV Westbahn Linz - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 2  (1:1)
Die Gäste gerieten nach nur zehn Minuten durch ein Kopftor durch Scheibenzuber in Rückstand. In dieser Phase waren die Heimischen die klar tonangebende Mannschaft und scheiterten mehrmals nur knapp. Mit dem Halbzeitpfiff fiel aber durch Hinternberger der überraschende Ausgleich. Nach Seitenwechsel drückt Rohrbach aufs Tempo und abermals ist Hinternberger erfolgreich. In der Folge war es Goalie Vaclav Adam zu verdanken, dass die Mühlviertler beide Punkte mit nach Hause nehmen konnten. (150; Dr. Maier) Res. 1:3 (lt. Rundschau: 3:1), Jun. 4:2, U-10: Rohrbach-Kirchberg 1:0, U-13: Rohrbach-Nebelberg 10:0

URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:3 (0:3). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Pröll C., Hinternberger P., Altendorfer R., Lindorfer A. (Obermüller M.); Hoheneder R., Hoheneder W., Stallinger A., Gajewsky K. (Stallinger H.); Stallinger M. (Lindorfer W.), Stallinger J. Torschütze URB II: Stallinger J. (3).

8. Runde:  youtubeUnion Rohrbach/Berg - SV Bad Hall  ~  3 : 1  (0:1)
SchlagzeileRohrbach übernahm wieder die Tabellenführung. Die Heimischen beherrschten OÖ Nachrichten, Oktober 1992Kronen Zeitung, 15.10.1992das Geschehen ganz klar, konnten ihre Chancen aber nicht nützen. In der 44. Minute waren hingegen die Gäste aus einem Konter durch Zeman erfolgreich. Nach der Pause erhöhten die Rohrbacher den Druck, die Gäste hatten keine einzige Torgelegenheit mehr. Dieser Druck führte zwangsläufig zu Toren: mit einem Weitschuss gleicht Lindorfer aus, aus einem Freistoß schießt Popelka die Heimischen in Front. In der 89. Minute macht dann E. Zach alles klar. Sektionsleiter Aigner meinte nach dem Spiel: "Jetzt wollen wir unter den ersten drei bleiben." (400; Anzengruber) Res. 0:0, U-10: Lembach-Rohrbach 4:1, U-18: Rohrbach-SK Donau 7:0

URB-Reserve ~ Aufstellung: Miksicek V.; Mühleder T., Hinternberger P., Traxler P., Altendorfer R.; Zach E. (Stallinger H.), Hoheneder W., Stallinger A., Stallinger M.; Hutsteiner J., Stallinger J. (Lindorfer W.)

9. Runde:  youtubeSK Asten - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 2  (1:2)
SchlagzeileEin volles Haus erwartet sich Rohrbach/Berg in der kommenden Runde im Derby gegen Union Naarn. Rohrbach ist seit zwei Jahren zu Hause ungeschlagen und Naarn hat aus den letzten sieben OÖ Nachrichten, 22.10.1992Presse zur 9. Runde in der LL-Ost, Oktober 1992Spielen zwölf Punkte erobert. Welche Serie fällt? Rohrbach diktierte von Beginn an das Spielgeschehen, tat sich jedoch im Abschluss gegen die defensiv eingestellten Hausherren sehr schwer. In der 30. Minute gelang jedoch Herbert Zach der längst fällige Führungstreffer zum 1:0. Zehn Minuten später war es wiederum Zach, der das 2:0 besorgte. Durch einen schönen Konter mussten die Gäste jedoch den Anschlusstreffer zum 1:2 durch Waldburger hinnehmen. Nach Seitenwechsel versuchte Asten mit einer harten Gangart den Ausgleichstreffer zu erzielen, die Abwehr von Rohrbach stand aber sehr sicher. Mit dieser Leistung machte Rohrbach/Berg gute Werbung für das Derby gegen Naarn am Samstag. (100; Stammler) Res. 1:4, Jun. abgesagt

URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:4 (1:2). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Mühleder T., Hinternberger P., Obermüller M., Altendorfer R.; Hoheneder W., Stallinger A., Traxler P., Grünzweil P. (Mühleder P.); Hutsteiner J., Stallinger M. (Stallinger H.). Torschützen URB II: Stallinger M., Hutsteiner J., Stallinger A., Mühleder P.

10. Runde:  youtubeUnion Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn  ~  0 : 0
SchlagzeileSieben Jahre lang musste Wolfgang Payreder die Naarner Ersatzbank drücken, seit dem Frühjahr 10. Runde: Rohrbach/Berg - Naarn (Rundschau)ist er erste Wahl. Dies rechtfertigt er mit guten Leistungen von Spiel zu Spiel. Im Derby gegen Rohrbach wurde er für seine Elf zum Matchwinner. Die erste Hälfte lang konnte Naarn mit dem Tabellenführer mithalten. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem nur die Tore fehlten. Die beste Gelegenheit hatten die Gäste, als der heimische Goalie einen Schuss von Buhri parieren konnte. Nach der Pause übernahm Rohrbach das Kommando, arbeitete zahlreiche Chancen heraus, die aber allesamt von Goalie Wolfgang Payreder zunichte gemacht werden konnten. Was er nicht hielt, das "bombten" die Heimischen selbst über oder neben das Tor. Bestes Beispiel war ein Volleyschuss von Herbert Zach, der wenige Zentimeter über die Latte strich. So blieb es beim torlosen Remis. Die Meinungen nach dem Spiel gingen auseinander. Während der heimische Sektionsleiter Aigner von einem glücklichen Punkt für die Gäste sprach, so meinte sein "Amtskollege" Froschauer bei Naarn, dass sich seine Elf den Punkt wohl verdient habe. Rohrbach blieb durch das Unentschieden weiter Tabellenführer und will laut Aigner "in den nächsten Spielen drei Punkte holen". Naarn hingegen hofft auf einen Platz unter den ersten Drei. (500; Jacksch) Res. abgesagt

URB-Reserve abgesagt am 24.10.92; nachgetragen am 10.06.93 ~ Ergebnis: 2:2 (1:1). Aufstellung URB II: Adam V.; Reischl R., Popelka R., Zach G., Lindorfer A.; Pröll C. (Zach H.), Traxler P. (Hinternberger T.), Hoheneder W., Hoheneder R.; Stallinger J., Zach E. Torschütze URB II: Stallinger J. (2).

11. Runde:  youtubeSC St. Pantaleon/Erla - Union Rohrbach/Berg  ~  5 : 2  (2:1)
SchlagzeileRohrbach musste sich überraschend hoch in St. Pantaleon geschlagen geben. Mühlviertler Rundschau, 05.11.1992Rohrbach, die Saisonüberraschung dieser Liga, dominierte die ersten vierzig Minuten das Spiel, musste aber bereits in der achten Minute durch einen Konter das 0:1 hinnehmen. In der 20. Minute gelang Libero Radek Popelka der Ausgleich zum 1:1 und Rohrbach glaubte nun das Spiel in den Griff zu bekommen. In der 45. Minute jedoch gelang den Heimischen erneut aus einem Konter der Führungstreffer. Nach Seitenwechsel war der Kampfgeist der Gäste gebrochen und St. Pantaleon zog beeindruckend auf 5:1 davon. Rohrbach setzte nun alles daran, um sich mit Anstand zu verabschieden und Herbert Zach konnte in den Schlussminuten auf 5:2 verkürzen. In Rohrbach hofft man nun, aus den letzten beiden Spielen drei Punkte holen zu können, um den Anschluss zur Spitze nicht zu verlieren. Tore für die Hausherren: Mehes 2, Fodor, Sonntag, Grimm. (150; Steininger) Res. 3:5 (lt. Rundschau: 5:3)

URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:5 (0:3). Aufstellung URB II: Miksicek V. (Mühleder P.); Mühleder T. (Hoheneder R.), Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Stallinger H., Pröll C., Traxler P., Hoheneder W.; Hutsteiner J., Grünzweil P. Torschützen URB II: Hutsteiner J. (3), Hoheneder W. (2).

12. Runde:  youtubeASK Nettingsdorf - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (1:0)
Zurückgefallen ist Rohrbach/Berg, beim Aufsteiger ist die Luft etwas heraußen. Über die gesamt Spielzeit fanden die Mühlviertler nicht zu ihrer gewohnten spielerischen Linie, die Hausherren hatten im Feld über weite Strecken Vorteile. Die fast logische Folge war das 1:0 noch vor der Pause. Nach Seitenwechsel blieb der Charakter des Spieles erhalten, die Rohrbacher vermochten der Partie keine entscheidende Wende zu geben. Nach dem 2:0 glückte nur mehr der Ehrentreffer durch Fuchs. Tore der Hausherren: Beßedics, Maunic. (150; Mittendorfer) Res. 2:5, Jun. 1:4

URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:5 (1:1). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Mühleder T. (Obermüller M.), Hinternberger P., Pröll C., Lindorfer A.; Hoheneder R., Traxler P., Hoheneder W., Hinternberger T.; Hutsteiner J., Stallinger J. (Stallinger A.). Torschützen URB II: Hinternberger T. (3), Hutsteiner J., Hoheneder R.

13. Runde:  youtubeUnion Rohrbach/Berg - SC Hörsching  ~  3 : 0  (2:0)
13. Runde: Rohrbach/Berg - Hörsching (Rundschau)Die heimische Elf war über die gesamte Spielzeit die klar bessere Mannschaft und hätte mindestens noch drei Tore schießen können. Die Gäste hatten nur eine wirkliche torreife Chance, dabei rettete die Stange für Rohrbach. Nach 20 Minuten traf Herbert Zach aus einem Foulelfer zum 1:0. Stallinger erhöhte nach einer halben Stunde auf 2:0. Das 3:0 durch Erwin Zach fiel in der 60. Minute. Wolfgang Hauer hatte neben der gesamten Elf wieder einmal einen großen Anteil am Sieg. Sektionsleiter Aigner: "Hätte mir vor der Saison jemand gesagt, dass wir so viele Punkte haben, hätte ich an ein Weihnachtsgeschenk gedacht. Besonders bemerkenswert ist, dass wir zuhause weiter ungeschlagen sind. Großen Anteil am Erfolg hat sicher auch der hohe Trainingsbesuch, für den ich den Spielern danken möchte. Selbstverständlich wollen wir auch im Frühjahr vorne mitspielen." (150; Pum) Res. abgesagt

URB-Reserve abgesagt am 14.11.92; verschoben auf 29.05.93 ~ Ergebnis: 3:0 (Gegner nicht angetreten).

 
 
Herbst- Heim- und Auswärts- Tabellen (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Union Rohrbach/Berg RESERVE: Torschützen vom Herbst 1992 (aus der Chronik von Ing. Rudolf Altendorfer)Zuschauerbilanz & Torschützen im Herbst 1992 (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Tabelle - Herbststand
2. Landesliga Ost  /  Herbstmeisterschaft 1992
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Weißkirchen 13 7 5 1 23 : 13 19
2 SV Garsten 12 8 2 2 34 : 12 18
3 DSG Union Naarn 13 7 4 2 20 : 12 18
4 Union Rohrbach/Berg 13 7 3 3 21 : 16 17
5 ASKÖ Leonding 13 6 4 3 28 : 23 16
6 DSG Union Pichling 12 6 1 5 24 : 18 13
7 SC St. Pantaleon/Erla 13 5 3 5 29 : 24 13
8 ASK Nettingsdorf 13 4 4 5 20 : 22 12
9 ESV Westbahn Linz 13 4 3 6 20 : 18 11
10 SV Bad Hall 13 2 7 4 25 : 26 11
11 SK Asten 12 4 1 7 14 : 24 9
12 SC Hörsching 12 3 2 7 12 : 28 8
13 ATSV Sattledt 13 2 4 7 9 : 27 8
14 Union Vorderweißenbach 13 0 5 8 14 : 30 5
 
 
Rohrbacher nahmen Landesliga-Herausforderung an

Rohrbacher Notizen (80) - November 1992Beste Fußballmannschaft des Mühlviertels zu werden, ist das erklärte kühne Ziel der ehrgeizigen Rohrbacher Fußballfunktionäre, das sie sich nach dem errungenen Bezirksligatitel im vergangenen Sommer gesteckt hatten.
Die Lanzerstorfer-Elf nahm prompt in der 2. Landesliga Ost diese Auf- und Herausforderung an und brachte mit zeitweilig recht beachtlichen Leistungen die vielen Pessimisten und Nörgler etwas aus der Fassung. Rundenlang galt der Aufsteiger aus dem oberen Mühlviertel sogar als die Topsensation der Liga. Die Rohrbacher, die erst in den letzten Runden ins Wanken kamen, dürften aber den Existenzkampf schon im Herbst für sich entschieden haben. Es müsste ja schon wirklich mit dem Teufel zugehen, wenn die Mannschaft aus der Bezirkshauptstadt nicht ein weiteres Jahr Landesligaluft schnuppern könnte. Trotz einiger Ausrutscher ist nach wie vor die Abwehr das Aushängeschild der Mannschaft, die sich in der Bezirksliga bereits als Bollwerk erwies und nunmehr weiterhin auch den feindlichen Angreifern das Leben schwer macht. Ein starkes Mittelfeld mit sehr lauffreudigen und klugen Akteuren bemüht sich erfolgreich über weite Strecken das Spielgeschehen zu kontrollieren. Dass die Stürmer mit Toren geizen, liegt nicht unbedingt an ihnen. "Schuld" daran ist wohl auch das Spielsystem, bei dem die Rohrbacher ihr Heil nicht in der bedingungslosen Offensive suchen. Man möchte aus der gesicherten Abwehr heraus zum Erfolg kommen. Dennoch ist nicht zu übersehen, dass der Aufsteiger mit einem kaltblütigen Torjäger wahrscheinlich nochmals in die Lage käme, wie schon einmal, neuerlich eine Leistungsgrenze zu sprengen.
Mit dem Erfolg seiner Mannschaft rückt natürlich auch Trainer Lanzerstorfer immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Im Gegensatz zu vielen seiner Trainerkollegen, ist Franz Lanzerstorfer eher ein bescheidener und bisweilen sogar introvertierter Typ, dem der Erfolg der Mannschaft über alles geht. Dem ehemaligen Spieler der Rohrbacher Kampfmannschaft wird das richtige Gespür dafür nachgesagt, je nach Situation die jeweils besten Spieler zu nominieren. In seiner Sachlichkeit verfolgt er nach leistungsprinzipiellen Überlegungen mit Konsequenz seine Linie, die von den Spielern auch bedingungslos akzeptiert zu werden scheint.
Rohrbacher Notizen (80) - November 1992Die Mannschaft beweist in der Einstellung zu ihrem Sport viel Reife. Sie sucht förmlich den Erfolg, findet bisweilen über den Kampf zu ihrem Spiel und weiß, dass der Schlüssel zum Erfolg auch im intensiven Training und in der Kameradschaft zu suchen ist.
Sektionsleiter Peter Aigner und seinem Funktionärsstab war im Sommer sehr wohl bewusst, dass in der 2. Landesliga von Anbeginn weg mit einem harten Existenzkampf zu rechnen sein wird. So galt es den bewährten Kader noch zu verstärken. Die Vereinsfinanzen ließen aber keine großen Sprünge zu. An den Kauf von heimischen Bundesliga- oder Nationalligaspielern, wie es in dieser Klasse bereits praktiziert wird, war einfach nicht zu denken.
So stießen in der Sommertransferzeit Wolfgang Hauer aus Sarleinsbach, Walter Huemer aus Bad Leonfelden, die Brüder Udo und Klaus Gajewski von Neue Heimat Linz und Josef Hutsteiner aus Kollerschlag zu Rohrbach. Dietmar Tröbinger wurde gehalten. Einige der neuen Kader-Spieler konnten sogar zu Okkasionspreisen erworben werden. Man bewies hierbei eine gute Hand, denn Hauer, Huemer und Udo Gajewski haben sich längst ein Stammleiberl ergattert. Der ausgewogene Kader lässt aber niemanden in Sicherheit wiegen, stets vom Anpfiff an dabei zu sein. Ein gesunder Konkurrentenkampf hat noch an Härte zugenommen. Es möchte halt jeder gerne Landesligaluft atmen.
Als Vorbereitung auf die Frühjahrssaison wird in der kommenden Winterpause gemeinsam mit dem Landesligameister Braunau in Zypern ein Trainingsquartier aufgeschlagen.
Besonders freuen sich die Rohrbacher, das vor allem von vielen auswärtigen Fußballfreunden aus dem Bezirk Rohrbach die Samstagspieltermine bei Heimspielen wahrgenommen werden. Die Rivalität ist weitgehend geschwunden. Viele auswärtige Fußballfans und auch Spieler finden es einfach positiv, dass es endlich einer Mannschaft aus dem Bezirk gelungen ist, sich in höheren Regionen einzunisten.

Auf der Fußball-Weihnachtsfeier wurde eine Wahl über das Tor des Jahres 1992 abgehalten; sehen Sie hier das Ergebnis und <a href=https://www.youtube.com/watch?v=TyvClNuxaZk target=_blank>hier das Video dazu!</a>Die Union Rohrbach/Berg vertraut derzeit folgendem Kader:
Tor: Adam Vaclav, Miksicek Vaclav und Mühleder Peter. Abwehr: Lindorfer Klaus, Fuchs Manfred, Popelka Radek, Hauer Wolfgang, Stallinger Josef, Hinternberger Peter, Pröll Christian.
Mittelfeld: Schuster Klaus, Tröbinger Dietmar, Gajewski Udo, Zach Herbert, Hoheneder Reinhard, Hoheneder Walter.
Angriff: Huemer Walter, Hinternberger Thomas, Stallinger Manfred, Zach Erwin, Gajewski Klaus, Hutsteiner Josef.
Dem erweiterten Kader gehören noch die Junioren Hoheneder Georg, Stallinger Christian, Reischl Roland und Draxler Sascha an.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 80, November 1992
 
 
In memoriam Sepp Suko

Sepp Suko (aus Rohrbacher Notizen (80) - November 1992)Mehr als ein halbes Jahrhundert hat der Rohrbacher Sepp Suko, am Fuße des Maria-Trostberges beheimatet, das öffentliche Leben des Bezirksortes maßgebend mitgestaltet.
Vor allem das Vereinswesen hatte in ihm einen echten Pionier und so wurde er zu einem Ämtermulti der Bezirkshauptstadt, ohne jemals in die Parteipolitik eingegriffen zu haben. Askese und reichliche Bewegung sorgten lange bis ins hohe Alter für körperliche und geistige Gesundheit. Seit rund einem Jahr war er aber zuletzt vorwiegend altersbedingt ans Bett gefesselt und trat am 10. Oktober 90jährig nach einem wohlerfüllten Leben für immer von der Bühne des irdischen Lebens ab.
Mit Sepp Suko hat der Bezirksort nicht nur eine bisweilen recht schillernde Figur, sondern wohl auch eines der letzten echten Originale verloren.
Den 1915 aus der Bundeshauptstadt zugezogenen Sepp Suko, der in Rohrbach das Schrift- und Maschinsetzerhandwerk erlernte, zeichneten neben seinem unbändigen Fleiß vor allem eine beispielslose Geschäftigkeit aus, die er in völliger Uneigennützigkeit vor allem den Vereinen zukommen ließ. Es mag vielen heute noch ein Rätsel sein, wie Sepp Suko, den aber auch viel Familiensinn auszeichnete, es zustande brachte, neben seinem Dienstgeber auch noch rund zehn anderen Vereinsorganisationen in zum Teil führenden Funktionen zu dienen und darüber hinaus auch noch seinen journalistischen Leidenschaften nachzukommen.
Einmalig dürfte es wohl sein, dass Suko nachweislich in seinen 50 Berufsjahren nicht einen einzigen Arbeitstag krankheitshalber versäumte. Es gab kaum einen Verein im Raume Rohrbach und Berg, dem Suko bei der Vereinsgründung nicht Pate gestanden und anschließend nicht in einer Funktion zu finden gewesen wäre.
Die daraus resultierende Anzahl von über 50 Auszeichnungen, darunter hohe Bundes- und Landesauszeichnungen aber auch kirchliche Ehrenzeichen, erscheint geradezu rekordverdächtig.
Sepp Suko galt im Bezirk Rohrbach aber auch als Nestor der schreibenden Zunft. Gerade aus dieser journalistischen Tätigkeit resultieren viele wertvolle Schätze an altem historischem Bildmaterial und auch an Texten. Noch als Achtzigjähriger überarbeitete er die Rohrbacher Stadtchronik. Viel bedeutete ihm schon von Jugend auf der Fußballsport. In den späten Vor- und anschließenden Nachkriegsjahren vollbrachte er für diese Ballsportart echte Pionierarbeit im Mühlviertel. Seine Vereinstätigkeit spielte sich aber zeitweilig auch in höheren Etagen ab, wie 15 Jahre Bezirksobmann des oö. Blasmusikverbandes beweisen. Suko engagierte sich aber nicht nur im profanen Leben. Zeitlebens schien ihm das Maria-Heiligtum am Rohrbacher Berg wohl sehr nahe gestanden zu sein, wie seine jahrzehntelange Tätigkeit am Berger Kirchenchor beweist.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 80, November 1992

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 1992 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

 
 
 
2. LL-Ost: Trainings- bzw. Aufbauspiele im Frühjahr 1993
Vorbereitung (Presse) 1993
Trainingsbeginn: Samstag, 23.01.93

1. Aufbauspiel  ~  Samstag, 30.01.93: Union Rohrbach/Berg - SK Donau (1. LL)  ~  1 : 3
2. Aufbauspiel  ~  Samstag, 06.02.93: Union Rohrbach/Berg - Union Ulrichsberg (Bezirksliga Nord)  ~  0 : 1
3. Aufbauspiel  ~  Samstag, 13.02.93: Union EKS Rohrbach/Berg - Union Peilstein (1. Klasse Nord)  ~  7 : 1
4. Aufbauspiel  ~  Samstag, 20.02.93: Union EKS Rohrbach/Berg - SV Freistadt (Bezirksliga Nord)  ~  1 : 1

28.02.93 - 07.03.93: Trainingscamp auf Zypern (Paralimni) mit Trainingsspielen
EKS Rohrbach/Berg - Ernsthofen  ~  4 : 0  (3:0)  Tore: Hinternberger (2), Zach, Schuster
EKS Rohrbach/Berg - FC Paralimni  ~  2 : 3  (0:3)  Tore: Lindorfer, Zach
EKS Rohrbach/Berg
- Auswahl Region Paralimni  ~  6 : 1  (4:1)  Tore: Schuster (2), Stallinger, Zach, Wahlmüller


Samstag, 13.03.93: Union EKS Rohrbach/Berg - SV Ottensheim (1. Klasse Mitte)  ~  8 : 0
Sonntag,  21.03.93: Union EKS Rohrbach/Berg - SV Haslach a.d.M. (1. Klasse Nord)  ~  4 : 1

Zu- und Abgänge

Zu: Willi Wahlmüller (St. Magdalena), Othmar Hofer (Bad Leonfelden)
Ab: Gottfried Zach (Waldmark), Walter Huemer (Bad Leonfelden), Josef Hutsteiner (Kollerschlag)
 
 
Rohrbachs Wirtschaft und Fußball gemeinsam zum Erfolg

Rohrbacher Notizen (81) - März 1993Unter dem Motto "Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft" erfolgte am 11. Februar 1993 ein Schulterschluss zwischen der Rohrbacher Kaufmannschaft und der Fußball-Landesligaelf.
Ab sofort wird die Rohrbacher Kampfmannschaft werbemäßig ausschließlich im Dienst der Einkaufsstadt Rohrbach unter dem Kurzlogo "Union EKS Rohrbach/Berg" unterwegs sein. Das heißt, dass sich die Rohrbacher Kaufmannschaft im Werbeverein das exklusive Werberecht an der Rohrbacher Kampfmannschaft gesichert hat. In diesem Zusammenhang muss aber erwähnt werden, dass Rohrbacher Notizen (81) - März 1993auch in all den Jahren zuvor, die Rohrbacher Wirtschaft als potenter Sportförderer aufgetreten ist, ohne deren Hilfe das Sportgeschehen in der Bezirkshauptstadt nicht annähernd erfolgreich gestaltet hätte werden können.
In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten die beiden Vertragspartner, von denen sich jeder auf seine Weise als Sieger fühlen kann, stolz das Ergebnis. Der Obmann des Werbevereines, Jörg Oberngruber, gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Rohrbacher Fußballkampfmannschaft auch weiterhin ihr Antreten erfolgreich gestalten möge, denn nur eine Erfolgsmannschaft scheint für einen repräsentativen Werbeträger prädestiniert.
In wenigen Tagen wird uns wieder der sportliche Alltag eingeholt haben. Vor heimischer Kulisse hebt sich der Vorhang für den zweiten Akt der Landesligavorstellung, in der Rohrbachs Fußballer im Herbst des vergangenen Jahres bisweilen eine tragende Rolle zukam. Gegner zum Auftakt ist die Elf aus Vorderweißenbach, die bereits jetzt schon in einen dramatischen Abstiegskampf verwickelt ist und in Rohrbach wahrscheinlich alles daran setzen wird, in diesem Überlebenskampf einigermaßen ungeschoren davon zu kommen und für eine gewaltige Kulisse sorgen werden. Auch für die Hausherren wird sehr viel auf dem Spiel stehen. Dieser Auftaktbegegnung fiebert man auch in Rohrbach entgegen.
Ein Meisterschaftsstart nach Maß wäre natürlich die "halbe Miete".
Im Vorfeld des Meisterschaftsstartes wird natürlich in Rohrbach ein intensives Vorbereitungsprogramm abgespult. Momentan befinden sich die Rohrbacher in Zypern, wo sie in Ayia Napa bei idealen äußeren Bedingungen ein Trainingslager bezogen haben. Dieses bereits zum zweiten Mal in Zypern aufgeschlagene Trainingslager dient nicht ausschließlich der körperlichen, sondern vor allem auch der psychischen Vorbereitung. Sollte nämlich der Landesliganeuling, der nach dem Herbstdurchgang mit einem relativ geringen Punkterückstand in Lauerstellung verharrt, im Frühjahr die nicht nur theoretischen, sondern durchaus auch reellen Titelchancen wahren wollen, wird nicht zuletzt wohl auch die psychische Belastbarkeit eines jeden Akteurs eine sehr wesentliche Rolle spielen. Man hofft in Zypern auf kameradschaftlicher Basis noch näher zusammenrücken zu können. EKS-LogoTrainer Franz Lanzerstorfer wird im Frühjahr weitgehend auf den bewährten Spielkader zurückgreifen können. Es gab im Großen und Ganzen keine revolutionierenden Veränderungen. Walter Huemer aus Leonfelden und Josef Hutsteiner aus Kollerschlag beendeten ihr Leihspielerverhältnis zum Landesligisten. Eigenbauspieler Gottfried Zach kehrte nach einer Saison bei der Union Waldmark wieder nach Rohrbach zurück. Einige Dynamik aus dem Mittelfeld verspricht sich allerdings Trainer Franz Lanzerstorfer von der Neuerwerbung Willi Wahlmüller, 26 Jahre, offensiver Mittelfeldspieler bei St. Magdalena. Nach den ersten Eindrücken zu schließen, scheint der Neuzugang eine echte Verstärkung für Rohrbach zu sein.
Jedenfalls scheint für Spannung in den nächsten Wochen gesorgt zu sein.
Auf die Erfolgserwartungen angesprochen gibt sich Trainer Lanzerstorfer gewohnt sachlich: "Wir lassen uns von Aufstiegsspekulationen nicht verrückt machen. Wenn wir gut spielen, kann in dieser Liga für uns alles möglich sein".

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 81, März 1993

 
 
Spielplan
2. Landesliga Ost  /  Frühjahrsmeisterschaft 1993
Datum Zeit Spiel Ergebnis
14 Mi, 19.05.93 18.30 EKS Rohrbach/Berg - Union Vorderweißenbach 3 : 0
15 So, 28.03.93 16.00 ATSV Sattledt - EKS Rohrbach/Berg 2 : 4
16 Sa, 03.04.93 16.30 EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling 1 : 3
17 Sa, 10.04.93 17.00 ASKÖ Leonding - EKS Rohrbach/Berg 1 : 0
18 Sa, 17.04.93 16.30 EKS Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen 1 : 1
19 So, 25.04.93 16.30 SV Garsten - EKS Rohrbach/Berg 0 : 0
20 Sa, 01.05.93 17.00 EKS Rohrbach/Berg - ESV Westbahn Linz 1 : 1
21 Sa, 08.05.93 17.00 SV Bad Hall - EKS Rohrbach/Berg 3 : 1
22 Sa, 15.05.93 17.00 EKS Rohrbach/Berg - SK Asten 3 : 0
23 Sa, 22.05.93 17.00 DSG Union Naarn - EKS Rohrbach/Berg 1 : 4
24 Sa, 05.06.93 17.00 EKS Rohrbach/Berg - SC St. Pantaleon/Erla 2 : 0
25 Sa, 12.06.93 17.00 EKS Rohrbach/Berg - ASK Nettingsdorf 2 : 0
26 Sa, 19.06.93 17.00 SC Hörsching - EKS Rohrbach/Berg 5 : 3
 
 
Schnee auf Spielfeld: Schlager in Rohrbach ist noch unsicher
In den höheren Regionen des Mühlviertels liegt zwar noch viel Schnee, doch im Fußball geht es ab kommenden Wochenende wieder um Meisterschaftspunkte.

Mühlviertler Rundschau, 25.03.1993Auch die für das vergangene Wochenende angesetzten vier Nachtragsspiele mussten abgesagt werden. Die Chancen, dass die Punktespiele in den tieferen Lagen angepfiffen werden können, stehen nicht schlecht: In der 2. Landesliga Ost, in der Bezirksliga Nord, in der 1. Klasse Nordost und in der 1. Klasse Mitte.
Zum Auftakt in der 2. Landesliga Ost gibt es bereits das Mühlviertler Derby Rohrbach/Berg - Vorderweißenbach, Titelanwärter gegen Abstiegskandidat. "Ich halte ein auf dieser dicken Schneeunterlage Spielen für unmöglich", ist Rohrbach/Bergs Trainer Franz Lanzerstorfer überzeugt. Das letzte Wort hat der Schiedsrichter.
Eine Woche Trainingslager auf Zypern bei idealen äußeren Bedingungen verbrachten die Rohrbacher Kicker. "Ich glaube, wir werden noch sehr lange an der Spitze mitmischen. Für den Aufstieg wird`s aber sicher nicht reichen", sieht Lanzerstorfer die Lage des Tabellenvierten realistisch. Wahlmüller vom SK St. Magdalena ist zu den Rohrbachern gestoßen, Hutsteiner (zu Kollerschlag) und Huemer (zu Bad Leonfelden) haben den Verein im Winter verlassen.

Quelle: Mühlviertler Rundschau, März 1993

 
14. Runde ~ Nachtrag:  youtubeU. EKS Rohrbach/Berg - U. Vorderweißenbach  ~  3 : 0  (2:0)
Nachtragsspiel gegen Vorderweißenbach (14. Runde)Matchballspende im Nachtragsspiel der 14. Runde: v.l. Alfons Mayrhofer (Coca-Cola), Herbert Zach, Vertreterin von der Fa. Sabtours in Rohrbach, Willi GrimsIm Nachtragsspiel entschied Rohrbach/Berg das Mühlviertler Derby gegen Vorderweißenbach klar mit 3:0 für sich. Das Spiel wurde am Samstag, 20.03.1993 abgesagt und an einem Mittwoch, den 19.05.1993 nachgeholt. Torschützen: Popelka, Stallinger, Zach.

EKS-Reserve abgesagt am 20.03.93; nachgetragen am 20.05.93 ~ Ergebnis: 8:0 (5:0). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Reischl R., Hinternberger P. (Obermüller M.), Zach G., Lindorfer A.; Pröll C., Hoheneder W., Traxler P. (Stallinger H.), Hoheneder R. (Grünzweil P.); Stallinger J., Zach E. Torschützen EKS II: Stallinger J. (4), Hoheneder W. (2), Zach E. (2).

15. Runde:  youtubeATSV Sattledt - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  2 : 4  (0:2)
SchlagzeileDie Mühlviertler dominierten von Beginn an klar, die Hausherren stellten sich in die Abwehr und kamen in den Kronen Zeitung, 28.03.1993ersten 45 Minuten zu keinem Torschuss. Manfred Stallinger per Kopf und Klaus Lindorfer sorgten da mit Toren für die Vorentscheidung. Rohrbach begann nach der Pause wieder offensiv und fing bei einem Konter einen Gegentreffer ein. Postwendend aber hieß es 1:3. Manfred Stallinger ging durch, wurde gelegt, und Herbert Zach verwertete den Elfer. Eine Spielerei der Rohrbacher Abwehr brachte Sattledt nochmals auf ein Tor heran. Aber wieder eine Minute später traf Herbert Zach aus 16 Metern ins lange Eck. Rohrbach bezahlte aber den Sieg teuer. Klaus Schuster erlitt bei einem Foul in der 87. Minute eine Seitenbandverletzung. Tore der Hausherren: Hofbauer, Stockhammer. (100; Hütter) Res. 2:3

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:3 (2:2). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Mühleder T., Hinternberger P., Obermüller M., Altendorfer R.; Pröll C., Hoheneder W., Stallinger A., Hinternberger T. (Stallinger H.); Stallinger J., Grünzweil P. (Mühleder P.). Torschützen EKS II: Stallinger J., Hoheneder W., Grünzweil P.

16. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling  ~  1 : 3  (0:1)
SchlagzeileRohrbachs stolze Heimserie wurde nach 38 Spielen mit einer Niederlage gegen Pichling beendet. Beide Mannschaften begannen äußerst vorsichtig, doch Pichling erwies sich als die kompaktere Presse zur 16. Runde in der LL-Ost (April 1993)Mannschaft und überzeugte auch kämpferisch. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Gästen durch Ivos die 1:0 Führung. Nach Seitenwechsel setzte Rohrbach alles daran, das Spiel noch umzudrehen, doch Pichling konterte geschickt und erhöhte durch Tore von Schimmel und Peritisch auf 3:0. Der Treffer zum 1:3 durch Thomas Hinternberger fiel zu spät, um doch noch einen Punkt retten zu können. Sektionsleiter Aigner meinte nach dem Spiel: "Ein verdienter Sieg der Gäste. So eine Niederlage muss man zur Kenntnis nehmen!" (400; Simader) Res. 5:2, Jun. 10:0

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 5:2 (2:1). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Mühleder T., Hinternberger P., Altendorfer R., Reischl R. (Obermüller M.); Pröll C., Hoheneder W., Stallinger A., Hinternberger T. (Stallinger H.); Stallinger J., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Stallinger J. (4), Grünzweil P.

17. Runde:  youtubeASKÖ Leonding - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeileTrotz der Niederlage gegen Leonding sind die Rohrbacher gegen Weißkirchen zuversichtlich und erhoffen sich einen vollen Erfolg. Die Rohrbacher begannen sehr gut und fanden gleich zwei sichere Einschussmöglichkeiten vor, die leider vergeben wurden. Leonding hingegen nützte eine einzige Chance und ging in der 30. Minute durch Lueger mit 1:0 in Führung. Nach der Pause erhöhte Rohrbach den Druck und nahm das Heimgehäuse unter Dauerbeschuss. Die Daueroffensive wurde nicht belohnt, einzige Ausbeute war ein Schuss an die Querlatte. Rohrbach hätte sich in diesem Spiel mehr verdient, doch gegen Weißkirchen will die Mannschaft zeigen, dass sie auch Tore schießen kann. (250; Weidecker) Res. 1:3, Jun. 3:2

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:3 (1:2). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Pröll C. (Stallinger H.), Hinternberger P., Obermüller M., Altendorfer R.; Hoheneder W., Traxler P. (Vierlinger A.), Stallinger A., Zach G.; Stallinger J., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Stallinger J. (2), Vierlinger A.

18. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen  ~  1 : 1  (1:1)
Rohrbach hat die Ladehemmung der letzten Spiele abgelegt und erwies sich als kompaktere und spielerisch bessere Mannschaft. Geschickte Spielzüge mit schnellen Kombinationen bereiteten der Weißkirchner Abwehr immer wieder Schwierigkeiten. Ein etwas glücklicher Volleyschuss von Miklos aus großer Entfernung bedeutete jedoch die überraschende 1:0-Führung für die Gäste. Die Hausherren steckten nicht auf und drängten den Tabellenführer in die eigene Hälfte zurück. In der 25. Minute schlenzte Manfred Fuchs den Ball unhaltbar ins Kreuzeck und stellte den mehr als verdienten Ausgleich her. Nach Seitenwechsel spielte Rohrbach in der gleichen Tonart weiter und war einem Sieg des Öfteren sehr nahe. Nach dieser Leistung sind die Heimischen wieder voller Zuversicht und werden sich gegen Garsten so teuer als möglich verkaufen. (350; Weilhartner) Res. 2:0

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (1:0). Aufstellung EKS II: Mühleder P.; Pröll C., Altendorfer R., Zach G., Reischl R.; Hoheneder W., Traxler P. (Stallinger H.), Stallinger A., Hoheneder R.; Stallinger J., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Traxler P., Stallinger J.

19. Runde:  SV Garsten - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
Kronen Zeitung, 25.04.1993Mühlviertler Rundschau (auswärtige Ausgabe), April 1993Trotz der Ausfälle von Schuster und Hauer haben sich die Mühlviertler gegen den Tabellenzweiten bravourös geschlagen. Garsten begann sehr dynamisch, doch die Gäste zeichneten eine gute Abwehrleistung aus. Herbert Zach knallte den Ball aus 25m an die Kreuzlatte. Im zweiten Spielabschnitt waren die Hausherren feldüberlegen, aber Rohrbach ließ sich nicht in die Defensive zwängen. Alles in allem eine gerechte Punkteteilung. Sektionsleiter Aigner war mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden, gegen Westbahn hofft er auf einen vollen Erfolg. (350; Schernhammer) Res. 4:2, Jun. Amateure Steyr-Rohrbach 0:9, U-13: Rohrbach-Nebelberg 9:0

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:2 (2:2). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Mühleder T. (Stallinger Ma.), Hoheneder R., Obermüller M. (Stallinger H.), Altendorfer R.; Hoheneder W., Traxler P., Stallinger A., Csaba D. (Lindorfer A.); Stallinger J., Grünzweil P. Torschütze EKS II: Stallinger J. (2).

20. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - ESV Westbahn Linz  ~  1 : 1  (1:0)
20. Runde: EKS - Westbahn (Rundschau)Schwerer Schicksalsschlag für Rohrbach, denn Mittelfeldmotor Klaus Schuster hat sich bei der Hopfenarbeit einen Lendenwirbelbruch zugezogen und fällt für lange Zeit aus. Ersatzgeschwächt durch den tragischen Unfall von Klaus Schuster war Rohrbach in der ersten Hälfte feldüberlegen. Ein Tormannfehler der Gäste bescherte den Heimischen durch Brunner die willkommene 1:0 Führung. Rohrbach beflügelte diese Führung nie, die Gäste wurden in der zweiten Hälfte immer stärker. Die logische Folge war der Ausgleich zum 1:1 durch Wahlmüller. Nach diesem Ausgleichstreffer gaben sich beide Mannschaften mit der Punkteteilung zufrieden, auch zwingende Chancen blieben aus. (250; Schiller) Res. 1:0, Jun. 15:1

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:0 (0:0). Aufstellung EKS II: Miksicek V. (Mühleder P.); Pröll C., Altendorfer R., Zach G., Reischl R.; Hoheneder G. (Obermüller M.), Hoheneder W., Stallinger A. (Stallinger H.), Hoheneder R.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschütze EKS II: Hoheneder R.
 
 
Kronen Zeitung, 01.05.1993Ganz Rohrbach liegt im Kickerwahlfieber, schnipselt sich für Klaus Schuster, der sich bei einem Arbeitsunfall einen Lendenwirbelbruch zuzog und für die gesamte Saison ausfällt, die Finger wund. Damit zumindest der Klassensieg geschafft wird, wurde eine Wahl-Brigade gegründet, die Kupons können auch im Vereinslokal "Grenzland" und im Stadion abgegeben werden. "Wir wollen unseren besten Mittelfeldspieler mit einem Klassensieg etwas aufmuntern", kündigt Funktionär Willi Grims eine Kupon-Lawine an. Da könnte sich für die Mühlviertler noch eine weitere Überraschung ausgehen. Denn die ersten fünf Teams, die für ihren Liebling 3000 Stimmen abgeben, werden mit einem Großbericht in der "Krone" belohnt.  Quelle: Kronen Zeitung, 01.05.1993

21. Runde:  youtubeSV Bad Hall - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileRohrbach, zu Hause normalerweise eine Macht, hat im Frühjahr noch kein Heimspiel gewonnen und möchte dies schon in der kommenden Runde gegen Asten ändern. Die Mannschaft aus Rohrbach begann sehr stark, und fand zu Beginn gleich einige dicke Chancen vor. Durch einen Weitschuss, bei dem der Gästekeeper etwas unglücklich agierte, ging Bad Hall mit 1:0 in Führung. Die Mühlviertler steckten nicht zurück, ein Eigentor brachte jedoch in der 60. Minute einen 0:2 Rückstand. Die Gäste versuchten noch einmal heranzukommen und warfen alles nach vorne, aus einem Konter gelang Bad Hall das 3:0. Durch einen Elfmeter in der Schlussminute konnte Herbert Zach das Ergebnis noch auf 3:1 korrigieren. Die Höhe der Niederlage täuscht, Rohrbach hat bis zum Schlusspfiff gekämpft, aber das Glück war auf der Seite der Heimischen. Tore der Hausherren erzielten Korejcik, Wenzel und Wimmer. (150; Hattinger) Res. 0:2

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 0:2 (0:1). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Jell W., Stallinger C. (Hannerer E.), Obermüller M., Fastner K.; Stallinger H. (Stallinger W.), Traxler P., Hoheneder R., Zach E. (Mühleder P.); Stallinger J., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Grünzweil P., Stallinger J.

22. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - SK Asten  ~  3 : 0  (1:0)
SchlagzeileMit einer anspruchsvollen Beitrag aus den OÖ NachrichtenLeistung landete Rohrbach zu Hause im Frühjahr den ersten vollen Erfolg. Die Mühlviertler, erstmals mit zwei Juniorenspieler in den Reihen, dominierten über die gesamte Spieldistanz das Geschehen. Radek Popelka sorgte mit einem herrlichen Freistoß für die 1:0-Pausenführung. Im zweiten Spielabschnitt rechtfertigte Juniorenspieler Christian Stallinger seine Aufstellung mit seinen beiden Treffern zum 3:0 Endstand. Die Heimischen wollen auch in Zukunft verstärkt auf die eigenen Nachwuchsspieler ein Augenmerk legen, da, wie die Vergangenheit gezeigt hat, teure Einkäufe auch keine Wunder wirken. Im Derby gegen Vorderweißenbach rechnen die Rohrbacher mit einer großen Zuschauerkulisse und vor allem auf zwei Punkte. (250; Reinsprecht) Res. 4:1, Jun. 2:6, U-10: Rohrbach-Putzleinsdorf 5:0, U-12: Rohrbach-Ulrichsberg 2:2, U-13: Rohrbach-Lembach 6:2

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:1 (2:0). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Fastner K. (Stallinger H.), Hoheneder W., Obermüller M., Lindorfer A. (Hoheneder R.); Pröll C., Traxler P., Stallinger A. (Mühleder P.), Zach E.; Stallinger J., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Zach E. (2), Lindorfer A., Stallinger J.

23. Runde:  youtubeDSG Union Naarn - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  1 : 4  (0:2)
SchlagzeileGestärkt durch den 3:0-Sieg im Nachtragsspiel gegen Vorderweißenbach trumpfte Union EKS Rohrbach/Berg in Naarn groß auf und erteilte den Hausherren eine 1:4-Abfuhr. Nach zehn Minuten war die Partie bereits Mühlviertler Rundschau, 03.06.1993entschieden, ein Foulelfmeter und ein Freistoß von Zach bedeuteten das 0:2. Die Hausherren bemühten sich in der Folge zwar, scheiterten aber immer wieder am ausgezeichneten Gästekeeper. Nach Wiederbeginn ließen die Platzbesitzer eine Riesenchance aus, nach der die Gäste im Gegenstoß zuschlugen: Wahlmüller bugsierte das Leder zum 0:3 in die Maschen. Nach dem 0:4 durch Hinternberger gelang den Gastgebern durch einen Elfmeter von Aichinger lediglich noch eine Rangverbesserung. Naarns Sektionsleiter Froschauer sprach nach dem Spiel "von einem hoch verdienten Sieg der Gäste, bei uns wirken sich jetzt die personellen Probleme aus". (400; Staudinger) Res. 0:0, Jun. 3:1

EKS-Reserve ~ Aufstellung: Adam V.; Reischl R., Hoheneder W., Obermüller M., Lindorfer A.; Pröll C., Stallinger A. (Dragomer C.), Hoheneder R., Zach E.; Lindorfer W. (Stallinger H.), Stallinger J.

24. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - SC St. Pantaleon/Erla  ~  2 : 0  (1:0)
St. Pantaleon startete mit vollem Elan und kam in den ersten zehn Minuten zu zwei Riesenchancen, die beide der ausgezeichnete Heimgoalie vereitelte. Ab diesem Zeitpunkt spielte Rohrbach groß auf und arbeitete Chance um Chance heraus. Die verdiente 1:0 Pausenführung stellte Manfred Stallinger sicher. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nichts am Spielverlauf. Bei drückender Hitze nützte Herbert Zach eine der vielen Chancen und schoss zum nie gefährdeten 2:0 Endstand ein. Die Trainerablöse von Lanzerstorfer durch Sleska bei den Heimischen erfolgt mit Meisterschaftsende. (150; Haslinger), Res. 2:0, Jun. Rohrbach-Traun 4:5, U-13: Rohrbach-Nebelberg 17:0, U-12: Rohrbach-Julbach 19:0

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V. (Mühleder P.); Reischl R., Hoheneder W., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder R., Traxler P., Zach G., Zach E. (Stallinger H.); Stallinger J., Grünzweil P. (Lindorfer W.). Torschützen EKS II: Hoheneder W., Stallinger J.

Kronen Zeitung, 05.06.1993SL-Stv. Andreas Wöss (Foto: Reinhold Siegl)SL Peter Aigner (Foto: Reinhold Siegl)SL-Stv. Eduard Hannerer (Foto: Reinhold Siegl)Klaus Schuster (Foto: Reinhold Siegl)Manager Willi Grims (Foto: Reinhold Siegl)TR Franz Lanzerstorfer (Foto: Reinhold Siegl)TW-TR Gerhard Sleska (Foto: Reinhold Siegl)
Foto: Reinhold Siegl / Kronen ZeitungFoto: Reinhold Siegl / Kronen ZeitungFoto: Reinhold Siegl / Kronen ZeitungFoto: Reinhold Siegl / Kronen ZeitungFoto: Reinhold Siegl / Kronen ZeitungFoto: Reinhold Siegl / Kronen ZeitungFoto: Reinhold Siegl / Kronen Zeitung

25. Runde:  youtubeUnion EKS Rohrbach/Berg - ASK Nettingsdorf  ~  2 : 0  (1:0)
Ein nie gefährdeter Sieg der Hausherren, die bei besserer Chancenverwertung höher gewinnen hätten können. Die Hausherren dominierten von Beginn weg das Spielgeschehen, Klaus Lindorfer sorgte mit einem Weitschuss für die 1:0 Pausenführung. Nach Seitenwechsel änderte sich nicht viel am Spielgeschehen, Nettingsdorf war nur bedacht nicht unter die Räder zu kommen. Thomas Hinternberger steuerte das 2:0 bei, zu mehr Treffer trotz zahlreicher Chancen reichte es nicht. Rohrbach möchte die erste erfolgreiche Saison in der Landesliga unbedingt mit einem Sieg beenden und könnte damit den Nachbarn aus Vorderweißenbach Schützenhilfe leisten. (100; Ganglberger) Res. 1:2, Jun. 5:4, U-18: Rohrbach-Naarn 2:1, Rohrbach-Gallneukirchen 1:4, U-13: Lembach-Rohrbach 1:11, U-12: Kollerschlag-Rohrbach 2:8

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:2 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Reischl R., Hinternberger P. (Altendorfer R.), Zach G., Lindorfer A.; Pröll C., Hoheneder W., Stallinger A., Hoheneder R.; Lindorfer W. (Obermüller M.), Stallinger J. Torschütze EKS II: Stallinger J.

26. Runde:  youtubeSC Hörsching - Union EKS Rohrbach/Berg  ~  5 : 3  (1:2)
Die Gäste begannen mit großer Motivation, doch Hörsching ging in der fünften Minute aus einem Konter mit 1:0 in Führung. Rohrbach ließ sich durch diesen Verlusttreffer nicht beirren und spielte zunächst guten Fußball, Stallinger gelang der Ausgleich zum 1:1. Noch vor dem Pausenpfiff wurde die gute Offensivarbeit der Gäste mit einem weiteren Tor zur 2:1 Führung durch Herbert Zach belohnt. Nach Seitenwechsel schlug die große Stunde der Hausherren. Innerhalb weniger Minuten verwandelte Hörsching einen 1:2 Rückstand etwas glücklich, aber durchaus verdient in eine 4:2 Führung. Die Mühlviertler versuchten in aller letzter Minute noch zu retten, was zu retten war, Stallinger konnte noch einmal auf 4:3 verkürzen, aber aus einem Konter fixierten die Hausherren den überraschenden 5:3 Erfolg. (150; Reisegger) Tore: Eisemann 3, Neumüller 2 (davon 1 Elfer); Stallinger 2, Zach. Res. 3:5 (lt. Rundschau: 5:3), Jun. Rohrbach-St. Pantaleon 13:1

EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:5 (0:3). Aufstellung EKS II: Adam V.; Mühleder T., Hinternberger T., Altendorfer R. (Lindorfer W.), Reischl R. (Obermüller M.); Pröll C., Hoheneder W., Stallinger A., Lindorfer A. (Stallinger H.); Stallinger J., Zach E. Torschützen EKS II: Stallinger J. (3), Zach E., Hoheneder W.

youtubeVideo-Ausschnitte der Reservemannschaft im Frühjahr 1993

 
 
Meisterschaftstabellen 1992/93 (OÖFV)Herbst- und Frühjahrstabelle (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Heim- und Auswärtstabelle 1992/93 (aus der Chronik von Josef Kneidinger)Tabelle - Endstand
2. Landesliga Ost  /  Saison 1992/93
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Weißkirchen 26 13 11 2 56 : 25 37
2 DSG Union Pichling 26 16 2 8 54 : 30 34
3 SV Garsten 26 15 3 8 63 : 35 33
4 Union EKS Rohrbach/Berg 26 13 6 7 46 : 33 32
5 DSG Union Naarn 26 11 8 7 40 : 33 30
6 ASKÖ Leonding 26 11 8 7 47 : 44 30
7 ASK Nettingsdorf 26 7 11 8 42 : 43 25
8 ESV Westbahn Linz 26 6 10 10 41 : 41 22
9 SV Bad Hall 26 5 12 9 39 : 48 22
10 ATSV Sattledt 26 6 10 10 21 : 40 22
11 SC St. Pantaleon/Erla 26 7 7 12 46 : 52 21
12 SK Asten 26 7 5 14 35 : 53 19
13 SC Hörsching 26 7 5 14 29 : 64 19
14 Union Vorderweißenbach 26 5 8 13 37 : 55 18
 
EKS - Torschützenliste
2. Landesliga Ost  /  Saison 1992/93
Tore Name
14 Herbert Zach
6 Thomas Hinternberger
6 Manfred Stallinger
5 Radek Popelka
3 Klaus Lindorfer
2 Manfred Fuchs
2 Christian Stallinger
2 Willi Wahlmüller
2 Erwin Zach
1 Udo Gajewski
1 Wolfgang Hauer
1 Walter Huemer
1 Klaus Schuster
21 Tore im Herbst `92  +  25 Tore im Frühjahr `93  =  insgesamt 46 Tore
 
 
Grün-schwarz blieb auch 1992/1993 Fußballmodefarbe

Rohrbacher Notizen (83) - Juli 1993Zwar keine Jubelschreie, so wie im Vorjahr, als EKS Rohrbach/Berg die Fußballwelt fast in Stücke riss, aber ausschließlich nur glückliche und zufriedene Gesichter zeigt auch heuer die Rohrbacher Fußballszene nach Abschluss einer spannenden Meisterschaft.

Das Abenteuer Landesliga, das ja im Grunde genommen gar keines war, hat man glänzend bewältigt. Der Glaube an sich selbst, das Vertrauen in das eigene Können und eine konsequente Arbeit haben die Rohrbacher Landesligisten gleich von Anbeginn weg auf Erfolgskurs gebracht. Und wenn mitunter sogar vereinzelt vom Meistertitel philosophiert oder zumindest geträumt wurde, so kann man im Nachhinein betrachtet sagen, so unrealistisch war dieser Gedankenspiel doch gar nicht. Der abschließende hervorragende 4. Tabellenrang ist für die Aufsteiger aus dem oberen Mühlviertel eigentlich viel mehr als ein Achtungserfolg.
Heute schmunzelt man in Rohrbach über eine Aussage eines gegnerischen Funktionärs nach dem ersten Aufeinandertreffen der beiden alten Rivalen Rohrbach und Vorderweißenbach, das damals mit einem wenig berauschenden 0:0 geendet hätte und der da meinte: "Heute dürfte man wohl zwei Abstiegskandidaten an der Arbeit gesehen haben." Zumindest teilweise hatte er recht. Die Rohrbacher belehrten schließlich alle eines Besseren.
Hinter dieser guten Abschlussplatzierung steckt ein hartes Stück Arbeit, die eine ganze Crew, Spieler, Trainer, Funktionäre und Helfer zusammengenommen, zu bewältigen hatten. Es war ein sehr abwechslungsreiches Jahr, in dem das Positive überwog. Aber auch Schrecksekunden und bittere Pillen gab`s für die Rohrbacher zu verdauen. Vielen Spielern, Funktionären und Adabeis blieb fast das Herz im Leibe stehen, als bekannt wurde, dass Rohrbachs Paradekicker und Mannschaftsliebling Klaus Schuster anfangs Frühling bei einem landwirtschaftlichen Unfall beinahe zu Tode gestürzt wäre. Einen Absturz aus 7 Metern Höhe überstand er mit einem Lendenwirbelbruch. Der Rohrbacher Pechvogel wird aber spätestens Ende des Jahres seine Karriere fortsetzen können. Man hat es geahnt, aber fast nicht geglaubt, als Erfolgstrainer Franz Lanzerstorfer, mit dem die Rohrbacher den Durchmarsch von der 1. Klasse bis in die Landesliga schafften, die Funktionäre davon in Kenntnis setzte, dass er aus familiären Gründen heuer dem stressigen Traineramt für einige Zeit wohl den Rücken kehren möchte. Die Funktionäre würgten wohl einige Zeit an diesem "Brocken", doch es konnte eine überaus zufrieden stellende Lösung gefunden werden. Mit Gerhard Sleska, als Tormanncoach bestens in der Sektion integriert und auch schon früher mit Rohrbach sehr erfolgreich, konnte dazu bewogen werden, ab der Saison 1993/1994 das Traineramt zu übernehmen.
Es ist das Bestreben der Funktionäre und des neuen Trainers, den vorhandenen Mannschaftskader bei der Stange zu halten. Es wird wohl zu keinen großen spektakulären Transfers kommen. Rohrbach möchte in Zukunft auf den recht viel versprechenden Nachwuchs setzen. Trainer Lanzerstorfer hatte ja schon wiederholt in der zweiten Meisterschaftshälfte einigen talentierten Junioren eine Chance gegeben.
Rohrbacher Notizen (83) - Juli 1993Resümierend muss festgehalten werden, dass EKS Rohrbach/Berg beim Aufstieg gut daran tat, einen großen und ausgeglichenen Kader zu stellen. Talent allein genügt in dieser Liga nur in den seltensten Fällen. Doch konsequente Trainingsarbeit, wie sie in den letzten Jahren in Rohrbach geleistet wurde, hat sich noch allemal bezahlt gemacht.
Schließlich sollte doch darauf hingewiesen werden, dass der Erfolg der Rohrbacher nicht zuletzt im Kollektiv zu suchen ist. Ein gut arbeitendes Team von Funktionären, mit Peter Aigner, Willi Grims, Eduard Hannerer, Andreas Wöss, ein Trainerteam mit Franz Lanzerstorfer, Gerhard Sleska, Rudolf Altendorfer und den Nachwuchstrainern Engleder, Kuzel, Keplinger, weiters Masseur Stallinger, die Platzkassiere, die Gebrüder Pilsl und nicht zuletzt die Buffethelferinnen, die beiden Perlen Rosi Traxler und Elisabeth Prechtl, stehen hinter dem Gesamterfolg des Rohrbacher Fußballs, der sich auch heuer wieder wie ein roter Faden, angefangen von der Kampfmannschaft über die Reserve bis hin zu den Kleinen, durch die Reihen zieht.
EKS Rohrbach/Berg möchte auch im 2. Jahr der Ligazugehörigkeit mit dieser Einstellung des vergangenen Fußballjahres den Erfolg sicherstellen. Das Wort Aufstieg möchte man gar nicht in den Mund nehmen. Glück und Pech liegen so eng beisammen, wie die Vergangenheit uns lehrte. "Auch wenn in Zukunft mit den starken Aufsteigern Perg und Paching und dem routinierten Absteiger Micheldorf zusätzliche starke Konkurrenz ins Haus steht, haben wir keinerlei Grund uns zu verstecken. Unser Blick muss einfach nach vorne gerichtet sein", meint optimistisch Sektionsleiter Peter Aigner, der ganz besonders der Rohrbacher Wirtschaft für die großartige Unterstützung im vergangenen Fußballjahr danken möchte.

Folgender Spielerkader der Kampfmannschaft absolvierte das erfolgreiche 1. Jahr in der 2. OÖ Landesliga:
Vaclav Adam, Vaclav Miksicek, Peter Mühleder, Klaus Lindorfer, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Wolfgang Hauer, Dietmar Tröbinger, Herbert Zach, Udo Gajewski, Klaus Schuster, Wilhelm Wahlmüller, Manfred Stallinger, Thomas Hinternberger, Erwin Zach, Christian Stallinger, Dragomer Csaba, Christian Pröll, Peter Hinternberger, Reinhard Hoheneder, Thomas Baumgartner, Josef Stallinger, Georg Hoheneder, Sascha Draxler, Christian Diendorfer und Reischl Roland.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 83, Juli 1993
 
 
Nachwuchs: Landesmeistertitel für Rohrbachs Fußballknaben

Rohrbacher Notizen (83) - Juli 1993Rohrbachs Fußball reitet weiterhin auf der Welle des Erfolges. Praktisch noch zum Ausklang der Saison haben die erfolgreichen Knabenspieler um ihren Trainer Gerhard Engleder den oö. Landesmeistertitel für Fußballnachwuchsmannschaften in die Bezirksmetropole entführt und damit neue Maßstäbe gesetzt.
Es ist dies nämlich überhaupt das erste Mal, dass eine Fußballnachwuchsmannschaft aus dem Bezirk zu Titelehren gelangt.
Nach dem wiederholten Titelgewinn im Bezirk, drei Union-Landesmeistertitel und dem dreimaligen Gewinn des Mühlviertler Hallencups ist der oö. Landesmeistertitel wohl der absolute Höhepunkt in der noch jungen Fußballkarriere der schon sehr erfolgsverwöhnten Buben, die natürlich für die Union Rohrbach/Berg wertvolles Kapital darstellen.
Nach überlegenen Vorrundenerfolgen im Rahmen dieser Fußball-Landesmeisterschaft gegen die Alterskollegen aus Feldkirchen, Freistadt, Naarn und Haslach mit dem imposanten Gesamttorverhältnis von 21:0, gaben sich die Rohrbacher auch in der Finalrunde am 20. Juni d.J. keine Blöße. Mit einem 2:1 Sieg gegen Alkoven erreichten die Rohrbacher Buben den Einzug ins Endspiel und mit einem begeisternden Offensivfußball ließen sie dem Endspielgegner Taiskirchen keine Chance und siegten 3:0.
Rohrbacher Notizen (84) - September 1993Für den Auswahltrainer Gerhard Engleder, der seit rund 5 Jahren diese Buben betreut und sie zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammenschweißte, bedeutet dieser Erfolg die Krönung einer langen bewundernswerten Erfolgsserie. Diese Buben, für die er in den letzten Jahren wohl unzählige Stunden geopfert hat, haben ihm mit dem Landesmeistertitel wohl das schönste Geschenk bereitet. Diese Rohrbacher Ausnahmemannschaft stellt auch für den oö. Knaben-Auswahlkader 4 Spieler und zwar Engleder Manuel, Schuster Dietmar, Unger Alexander und Turner Ralph.

Folgende Spieler brachte der neue Landesmeister in der Finalrunde zum Einsatz:
Pauli Wolfgang, Jell Jaqueline, Schuster Dietmar, Steyrl Anton, Eisschiel Markus, Unger Alexander, Engleder Manuel, Turner Ralph, Steyrl Simon, Mitterlehner Roland, Hofer Alexander und Paulik Thomas.

Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 83, Juli 1993
  6855 Hits