Neuigkeiten
| Saison 2011/12 - Landesliga Ost (9. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 26.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Kirchberger Rohrbach/Berg RESERVE - die Mannschaft von 2011/12 (Foto vom 26.08.2011) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Kurt Eilmannsberger (TR), Gerhard Engleder (SL), Matthäus Gahleitner, Andreas Pühringer, Markus Eisschiel, Liridon Sylaj, Tobias Eisschiel, Martin Puchner, Aaron Czapek, Sebastian Oyrer, Ing. Rudolf Altendorfer (Vorstand), Eduard Hannerer (SL-Stv.) hockend: Jan Höglinger, Leonhard Rohringer, Stefan Leitner, Martin Greiner, Clemens Harringer, Raphael Strixner, Kevin Eilmannsberger, Daniel Mandl, Thomas Heinzl, Bernd Mossböck |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach: "Spielerische Entwicklung ist in Ordnung" Letztendlich reichte es für die Mannschaft von Trainer Rudolf Damberger zum sechsten Rang, waren die Mühlviertler nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz vom oberen Tabellendrittel getrennt. "Ob man Fünfter oder Sechster wird ist letztendlich egal, wichtig ist, dass wir nach der schwachen Herbstsaison gut gearbeitet und demzufolge dann auch die Ergebnisse gestimmt haben. Darauf kann man aufbauen", ist der Sektionsleiter zuversichtlich. Der Kader des einstigen OÖ-Ligisten hat sich im Sommer erheblich verändert, konnte Coach Damberger beim Trainingsauftakt vor zwei Wochen mit Dieter Kiesenebner (Naarn), Leonhard Rohringer (St. Martin/M.) und Andreas Engleder (Aigen) einige Neuzugänge begrüßen. Zudem steht mit Ladislav Nekvinda ein neuer, 21-jähriger, schneller und torgefährlicher Stürmer aus Tschechien zur Verfügung. Insgesamt sechs Spieler sind hingegen nicht mehr dabei, haben Stefan Eisschiel (Putzleinsdorf), Julian Kasper (Aigen), Martin Niederhuber (Ottensheim), Jan Toncar (Altenfelden), Christian Schuster (Oepping) und Andreas Laher (St. Oswald/Haslach) den Verein verlassen."Wir haben viele ambitionierte junge Spieler, aber auch erfahrene Akteure in unseren Reihen, weshalb wir zuversichtlich sind, eine gute Rolle spielen zu können. Wir wollen uns von Beginn an im oberen Tabellendrittel präsentieren und im Vorderfeld dabei sein", meint der Sektionsleiter, der auch schon einen Top-Favoriten ausgemacht hat. "Ein Kaliber wie Edelweiß Linz ist nicht mehr dabei, aber Katsdorf geht als absoluter Favorit in die Meisterschaft. Das ist eine überaus robuste Truppe, die ein starkes taktisches System verinnerlicht hat und zudem extrem heimstark ist. Aber auch mit Pichling wird zu rechnen sein." Quelle: Alexander Stadlmayr, Unterhaus.at, 24.07.2011 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm Landesliga Ost / Sommer 2011 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg scheitert im Landescup nach Elfmeterschießen So auch heute (2.8.2011) gegen SC Marchtrenk. Rohrbach/Berg begann stark, hatte in der ersten Spielhälfte die weitaus besseren Chancen, doch Marchtrenk ging in der Nachspielzeit mit 1:0 in Führung. Kurz nach Wiederbeginn (48.) schaffte Stefan Plechinger nach einem Stanglpass von Markus Harding den Ausgleich zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Nachspielzeit. Als allgemein schon mit einem Elfmeterschießen spekuliert wurde, hatte die Union Kirchberger Rohrbach/Berg in der 118. Minute die Riesenchance aus einem Foulelfmeter noch vor Spielende die Entscheidung herbeizuführen. Tomas Kupka scheiterte aber mit einem unplatziert geschossenen Strafstoss am gegnerischen Torhüter. Die ersten drei Schützen auf beiden Seiten verwerteten souverän - für Rohrbach/Berg waren dies Klaus Plöderl, Roland Mayrhofer und Stefan Plechinger. Als 4. Schütze hatte auf Rohrbacher Seite Leonhard Rohringer Riesenpech - sein platziert geschossener Elfmeter prallte von der Querlatte zurück. Der Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer egalisierte diesen scheinbaren Vorteil für Marchtrenk und wehrte souverän den nächsten Elfmeter ab. Das Elfmeterschießen musste somit weitergehen - Andreas Engleder und Ladislav Nekvinda brachten Rohrbach/Berg jeweils in Front, SC Marchtrenk konnte aber im Gegenzug jeweils ausgleichen. Die Vorentscheidung führte dann aber der Pechvogel dieses Cupspiels Tomas Kupka herbei - sein zweiter Elfmeter an diesem Tag war noch unplatzierter geschossen, sodaß der Marchtrenker Torhüter abwehren konnze. Der drauffolgende Marchtrnker Schütze nützte diese Vorlage und erhöhte auf 7:6. SC Marchtrenk ist somit eine Runde weiter, die Union Kirchberger Rohrbach/Berg kann sich auf die Meisterschaft in der Landesliga Ost konzentrieren. Quelle: Josef Kneidinger, URB-Newsblog, 02.08.2011 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 2011 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Morgen ist es soweit! Die Fußballsaison in der Landesliga Ost beginnt wieder. Die Rohrbacher Fußballer spielen auswärts gegen Viktoria Marchtrenk. Anpfiff ist um 17 Uhr, Der Fanbus wird um 15 Uhr in Rohrbach (Freibad) wegfahren. Unterhaus.at: Tipp 1:1 wurde abgegeben von Erich Renner (Trainer Viktoria Marchtrenk): „Unsere Vorbereitung ist sehr holprig verlaufen, wir benötigen deshalb noch einige Zeit, um das vorhandene Potenzial auch auszuschöpfen. Rohrbach ist ein Top-Team, das ich für einen Platz im Vorderfeld der Tabelle auf der Rechnung habe. Deshalb könnte ich mit einem Unentschieden gut leben, um uns dann Schritt für Schritt an die Leistungsgrenze heranzutasten.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Samir Gradascevic (Trainer Gallneukirchen): "Ich kenne beide Teams nicht wirklich gut, glaube aber, dass Rohrbach die bessere Qualität besitzt." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk - Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer, Andreas Engleder, Dominik Urmann, Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr (73. Dieter Kiesenebner), Dietmar Schuster, Franz Lanzerstorfer (73. Leonhard Rohringer), Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl, Markus Harding. Gelbe Karten: Florian Strebl (40.), Sascha Lengauer (49.), Tobias Stefan (59.), Philipp Eisinger (74.), Almir Orascanin (78.); Dietmar Schuster (22.), Stefan Plechinger (26.), Klaus Plöderl (66.), Stefan Hofer (67.). Tore: Liridon Abdullahu (8./Elfmeter, 67.). Reserve: 3:0 (1:0). Tore der Reserve: Filip Pocrnja (25.), Klaus Gramberger (60.), Ivica Baric (89./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena ~ 2 : 4 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Duell, wie man es nicht jeden Tag sieht, lieferte sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer, Andreas Engleder, Dominik Urmann (31. Leonhard Rohringer), Daniel Höfler (62. Kevin Eilmannsberger), Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Dietmar Schuster, Dieter Kiesenebner, Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl (21. Franz Lanzerstorfer). Gelbe Karten: Ladislav Nekvinda (33.), Dietmar Schuster (51.), Andreas Engleder (57.), Stefan Hofer (58.), Dieter Kiesenebner (82.); Xhevxhet Havolli (24.), Rainer Nimmervoll (62.), Fabian Paschl (90.). Gelb/Rote Karte: Ladislav Nekvinda (45.). Tore: Stefan Plechinger (9.), Roland Mayrhofer (75.); Xhevxhet Havolli (10., 24., 49.), Stefan Arzt (65.). Reserve: 1:0 (0:0). Tor der Reserve: Markus Eisschiel (76.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: In der Fremde muss Rohrbach/Berg gegen Aufsteiger Königswiesen antreten. Anstoß der Partie ist am Samstag um 16 Uhr. Unterhaus.at: Tipp 1:1 wurde abgegeben von Jürgen Berlesreiter (Trainer Perg): „Beide Mannschaften verfügen über ein noch jungfräuliches Punktekonto, wobei der Aufsteiger, aufgrund des Spielabbruches in Marchtrenk, aber erst ein Spiel absolviert hat. In dieser Partie ist verlieren verboten, deshalb riecht es für mich sehr stark nach einem Unentschieden und erwarte deshalb, dass beide Teams in der Tabelle anschreiben werden.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Franz Hofer (Trainer St. Martin i.M.): "Das wird ein knappes Spiel, denn Rohrbach hat einige Verletzungsprobleme. Dennoch glaube ich an einen Sieg für Rohrbach." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Königswiesen - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Knapper 3:2 Sieg in Königswiesen. Bereits nach 3 min. geriet unsere Elf Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Leonhard Rohringer (64. Kevin Eilmannsberger), Andreas Engleder, Daniel Höfler, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Dietmar Schuster, Dieter Kiesenebner, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Mathias Lehner (67.), Frantisek Koutnik (71.); Dieter Kiesenebner (20.), Dietmar Schuster (21.), Markus Harding (53.), Josef Pürmayr (84.). Tore: Vladimir Kocourek (3.), Florian Häusler (56.); Markus Harding (14.), Stefan Plechinger (64.), Roland Mayrhofer (89.). Reserve: 3:0 (2:0). Tore der Reserve: Albert Vogl Bader (35.), Alois Häusler (45.), Johannes Wiesinger (61.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union Pettenbach ~ 5 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Andreas Engleder, Dominik Urmann, Daniel Höfler (64. Dieter Kiesenebner), Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Stefan Plechinger (18.), Daniel Höfler (37.), Dietmar Schuster (44.), Roland Mayrhofer (66.); Hristo Markov (28.), Mario Hörtenhuemer (42.), Stefan Fekete (56.), Bernd Waldhör (58.), Günter Strassmair (66.). Gelb/Rote Karte: Bernd Waldhör (84.). Tore: Roland Mayrhofer (35.), Stefan Plechinger (40., 93.), Markus Harding (83.), Ladislav Nekvinda (90.); Christian Achleitner (19.). Reserve: 3:3 (2:1). Tore der Reserve: Leonhard Rohringer (35.), Liridon Sylaj (45.), Stefan Leitner (54.); Stefan Prielinger (28.), Roland Rathberger (86.), Gerald Weismann (93.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Katsdorf - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg musste sich in der Landesliga Ost der Union Katsdorf mit 0:2 ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Andreas Engleder, Dominik Urmann (80. Franz Lanzerstorfer), Ladislav Nekvinda (60. Daniel Höfler), Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Dietmar Schuster, Dieter Kiesenebner, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: David Dutzler (27.); Andreas Engleder (2.), Dominik Urmann (61.), Tomas Kupka (88.). Gelb/Rote Karte: Andreas Engleder (59.). Tore: Oliver Traxler (63.), Christoph Gstöttenmayr (92.). Reserve: 1:3 (1:1). Tore der Reserve: Manuel Prevedel (8.); Martin Puchner (41.), Leonhard Rohringer (54.), Stefan Leitner (62.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union St. Martin i. M. ~ 3 : 3 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieses Landesligaderby hatte es in sich. 750 Zuschauer sahen ein halbes Dutzend Tore Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Dominik Urmann, Daniel Höfler (89. Leonhard Rohringer), Ladislav Nekvinda (80. Franz Lanzerstorfer), Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Dietmar Schuster, Dieter Kiesenebner, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Daniel Höfler (34.), Dieter Kiesenebner (76.), Markus Harding (92.), Stefan Plechinger (94.); Klaus Luger (58.), Klaus Eidenberger (78.), Christoph Riepler (85.). Tore: Roland Mayrhofer (8.), Daniel Höfler (9.), Stefan Plechinger (68.); Alexander Katzmaier (44., 62.), Lukas Leitner (94.). Reserve: 0:2 (0:0). Tore der Reserve: Gregor Gierlinger (48.), Daniel Handlbauer (86.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Am Samstag (16 Uhr) tritt Rohrbach/Berg beim noch sieglosen SC Marchtrenk an. Unterhaus.at: Tipp 0:2 wurde abgegeben von Gerhard Obermüller (Trainer St. Magdalena): „Die Peterstorfer-Elf betreibt großen Aufwand, agiert aber etwas unglücklich und wartet noch immer auf den ersten Saisonsieg. Ich denke, die Marchtrenker werden weiter auf einen "Dreier" warten müssen, denn die Mühlviertler konnten zwar in den letzten beiden Runden auch nur einen Punkt ergattern, verfügen aber über einen qualitativ hochwertigen Kader.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Thomas Engelmaier (Trainer Naarn): "Die Marchtrenker haben eine junge Truppe. Im Moment sind sie noch zu unerfahren und werden daher gegen Rohrbach auch verlieren." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: SC Marchtrenk - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 4 : 3 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine vermeidbare Niederlage kassierte der Rohrbacher Topklub am siebten Landesligaspieltag. „Wir sind viel Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Andreas Engleder (83. Franz Lanzerstorfer), Dominik Urmann, Daniel Höfler, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Dietmar Schuster (HZ. Ladislav Nekvinda), Dieter Kiesenebner, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Christian Baschlberger (35.), Volkan Gencer (57.), Dominik Hamader (59.), Stefan Steiner (60.), Jan Gruber (71.); Dietmar Schuster (21.), Dieter Kiesenebner (40.), Markus Harding (65.). Tore: Volkan Gencer (23.), Christian Baschlberger (40., 45.), Goran Dzinic (85.); Stefan Plechinger (58./Elfmeter), Markus Harding (88., 91.). Reserve: 4:1 (1:0). Tore der Reserve: Csaba Földvari (14.), Ronald Lenhart (66./Elfmeter), Nicolas Töltsch (74.), Christian Pichler (77.); Stefan Leitner (68.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: SU Rohrbach/Berg empfängt am Samstag (16 Uhr) SU Perg. Unterhaus.at: Tipp 2:2 wurde abgegeben von Alois Häusler (Sportchef Königswiesen): „Beide Mannschaften sind in dieser Saison bislang unter den Erwartungen geblieben. Während die Damberger-Elf in den letzten drei Runden nur einen Punkt ergattern konnte, haben die Machländer gegen Viktoria Marchtrenk wieder auf die Siegerstraße zurückgefunden. Ich erwarte eine ausgeglichene Partie und eine Punkteteilung.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Samir Hasanovic (Trainer Freistadt): "Natürlich hat Perg Personalprobleme und auch spielerisch fehlt dann etwas. Ich denke, dass Rohrbach aufgrund des Heimvorteils gewinnen wird." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - DSG Union Perg ~ 4 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Andreas Engleder, Dominik Urmann, Daniel Höfler (91. Liridon Sylaj), Ladislav Nekvinda (85. Stefan Leitner), Stefan Plechinger, Dieter Kiesenebner, Franz Lanzerstorfer, Roland Mayrhofer, Markus Harding (88. Kevin Eilmannsberger). Gelbe Karten: Markus Harding (48.), Tomas Kupka (52.), Dominik Urmann (56.), Roland Mayrhofer (81.); Jürgen Berlesreiter (37.), Erik Freudenthaler (43.), Philipp Lehner (83.). Tore: Dominik Urmann (7.), Stefan Plechinger (37./Elfmeter, 62.), Ladislav Nekvinda (55.). Reserve am 18.10.11: 3:0 (nicht angetreten). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Sein zweites Heimspiel in Folge bestreitet Rohrbach/Berg am Freitag ab 19.30 Uhr gegen den Tabellenzweiten Naarn. Die Machländer rund um Goalgetter Harald Klinger sind in der Fremde noch ungeschlagen und zählen neben Aufsteiger und Spitzenreiter Sankt Magdalena zu den Sensationsteams der Liga. Unterhaus.at: Tipp 2:2 wurde abgegeben von Franz Hofer (Trainer St. Martin): „Mein Ex-Klub ist sehr heimstark und zudem bei den Standardsituationen brandgefährlich. Die Machländer hingegen sind die Überraschungs-Mannschaft der bisherigen Saison und haben einfach einen Lauf. Beim Sieg gegen meine Mannschaft hat die Engelmaier-Elf sehr viel Glück gehabt, ist aber in der Defensive sehr stabil und vorne jederzeit für ein Tor gut. Das könnte ein Unentschieden werden.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Aniello Gaito (Obmann Pregarten): "Rohrbach hat eine gewisse Heimstärke aber ich glaube, dass Naarn das mit der momentanen Form ausgleichen kann und somit einen Punkt holen wird." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einem 1:0-Sieg gegen Naarn standesgemäß agierten die Kicker von ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Andreas Engleder, Dominik Urmann, Daniel Höfler (61. Ladislav Nekvinda), Stefan Plechinger, Dietmar Schuster, Dieter Kiesenebner, Franz Lanzerstorfer (80. Josef Pürmayr), Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Franz Lanzerstorfer (76.), Dietmar Schuster (92.); Alfred Mühlbachler (67.), Martin Schweiger (84.). Gelb/Rote Karte: Alfred Mühlbachler (83.). Tor: Stefan Plechinger (85./Elfmeter). Reserve: 1:6 (1:1). Tore der Reserve: Felix Mayrhauser (29.); Matthias Oberherber (16.), Rainer Schatz (46.), Fuat Kulaber (64., 68.), Philipp Leeb (70.), Stefan Hochstöger (72.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Am Samstag ab 15.30 Uhr gastiert Rohrbach/Berg in Pichling. Unterhaus.at: Tipp 3:1 wurde abgegeben von Thomas Engelmaier (Trainer Naarn): „Pichling ist bislang weit unter Wert geschlagen worden, jetzt aber ein wenig im Aufwind. Ich glaube, dass sich die Wagner-Elf im letzten Viertel der Herbstsaison steigern und am Samstag gegen Rohrbach gewinnen wird.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Markus Lugmayr (SL Naarn): "Ich glaube, dass Pichling sehr viel Qualität hat. Die werden auch noch einmal kommen in dieser Saison und sich auch gegen Rohrbach durchsetzen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: DSG Union Pichling - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (4:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei Torhüter Stefan Hofer und Aluminium muss sich SU Kirchberger Rohrbach/Berg bedanken, dass sich die 0:4-Pleite in Pichling nicht zu einem echten Debakel auswuchs. Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Andreas Engleder, Dominik Urmann (88. Kevin Eilmannsberger), Daniel Höfler, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr (56. Ladislav Nekvinda), Dietmar Schuster, Dieter Kiesenebner, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Ron Dolzer (40.), Andreas Zürnsack (63.); Stefan Hofer (44.), Tomas Kupka (65.), Dietmar Schuster (76.). Tore: Gabor Ujhegyi (13., 28.), Andras Takacs (43./Elfmeter, 44.). Reserve: 6:1 (0:0). Tore der Reserve: Daniel Schmalzer (46., 48., 51., 85.), Patrick Hopf (58.), Florian Schmickl (87.); Felix Mayrhauser (84./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Die „Gallier“ rücken an. Das Mühlviertler Heimderby gegen den Tabellendritten Gallneukirchen geht am Samstag ab 15.30 über die Bühne. Unterhaus.at: Tipp 1:2 wurde abgegeben von Walter Lehner (Sportchef Gallneukirchen). Im schwierigen Auswärtsspiel gegen Rohrbach hofft Lehner auf einen knappen Sieg. Sein Statement: „Wir wissen natürlich, dass die Damberger-Elf ungemein heimstark ist, aber unsere Mannschaft ist derzeit gut in Form und wird alles versuchen, drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Es wird nicht einfach, aber ich denke, dass ein Sieg in Rohrbach möglich ist.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Reinhard Klug (Trainer Katsdorf): "Rohrbach ist normalerweise sehr heimstark, hat aber doch zuletzt klar verloren. Gallneukirchen dagegen hat eine kompakte Mannschaft." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - SV Gallneukirchen ~ 3 : 4 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine 2:0-Pausenführung vergeigte SU Rohrbach/Berg in der Heimpartie gegen SV pfs Gallneukirchen. Nur schwacher Trost war das „Tor des Jahres“ von Legionär Tomas Kupka. Einen Freistoß ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Andreas Engleder, Dominik Urmann, Daniel Höfler, Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Dietmar Schuster (71. Josef Pürmayr), Dieter Kiesenebner, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Ladislav Nekvinda (49.), Dieter Kiesenebner (60.), Andreas Engleder (82.); Lukas Koller (16.), Thomas Eisinger (20.), Stefan Wiesinger (37.), Samir Gradascevic (67.). Tore: Markus Harding (26., 46.), Tomas Kupka (81.); Fabio Ascione (49.), Samir Gradascevic (54.), Lukas Koller (86.), Tobias Mayr (92.). Reserve: 2:2 (1:0). Tore der Reserve: Martin Puchner (22.), Markus Eisschiel (63./Elfmeter); Michael Schnellinger (52.), Roman Grudl (73.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Am Samstag ab 14 Uhr bekommt es Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg im Aisttal mit dem Vorletzten SU Kornspitz Pregarten zu tun. Unterhaus.at: Tipp 0:2 wurde abgegeben von Franz Kremsmayr (Sportchef Pettenbach): „Beide Mannschaften sind in dieser Saison bislang deutlich unter den Erwartungen geblieben. Die Pregartner mussten bereits zehn Niederlagen einstecken und benötigen dringend Punkte. Auch die Damberger-Elf wusste im Herbst bisher nicht wirklich zu überzeugen und ist vor allem in der Defensive sehr anfällig. Dennoch tippe ich auf einen Auswärtssieg.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Jürgen Brandstätter (Trainer Pettenbach): "Beide Mannschaften zeigen unkonstante Leistungen. Rohrbach hat aber die besseren Einzelspieler und wird daher doch gewinnen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Pregarten - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein 2:1-Auswärtssieg feierte Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg am vorletzten Hinrundenspieltag. Den Anschluss Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Andreas Engleder, Dominik Urmann, Daniel Höfler (77. Felix Mayrhauser), Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Michael Mayrhofer (41.), Stefan Seyr (85.), Gerhard Langegger (92.); Dietmar Schuster (33.). Gelb/Rote Karte: Dietmar Schuster (34.). Rote Karte: Christoph Möstl (50.). Tore: Michael Mayrhofer (43.); Roland Mayrhofer (48.), Stefan Plechinger (57.). Reserve: 1:1 (1:1). Tore der Reserve: David Oberlik (20./Elfmeter); Martin Puchner (3.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Am Samstag ab 14 Uhr empfängt Rohrbach/Berg den Tabellenvierten SV Freistadt. Unterhaus.at: Tipp 2:2 wurde abgegeben von Kurt Peherstorfer (Trainer SC Marchtrenk): „Die Rohrbacher sind eine starke Mannschaft und wesentlich besser als es der derzeitige Tabellenplatz vermuten lässt. Zudem ist es in Rohrbach nicht einfach zu punkten. Wir haben zuletzt in Freistadt gespielt und konnten gegen die Hasanovic-Elf überraschen. In dieser Partie glaube ich an eine Unentschieden.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Alfred Pöhli (Obmann SC Marchtrenk): "Das ist ein Bezirkshauptstädte-Derby, eine prestigeträchtige Sache. Freistadt ist zurzeit weiter vorne, aber ich tippe dennoch auf ein Unentschieden." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - SV Freistadt ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Rohrbach verliert Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Andreas Engleder (86. Stefan Leitner), Dominik Urmann, Daniel Höfler (86. Felix Mayrhauser), Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr (74. Franz Lanzerstorfer), Dieter Kiesenebner, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Markus Harding (68.), Dominik Urmann (79.). Tor: Matej Pavlovic (70.). Reserve: 0:1 (0:0). Tor der Reserve: Johannes Hoffelner (58.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 2011 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach: "Defensivverhalten muss besser werden" Ähnlich wie im Jahr davor, als die Mühlviertler in der Hinrunde 17 Zähler sammelten, kam die Union Kirchberger Rohrbach/Berg auch in der aktuellen Saison der Landesliga Ost im Herbst nicht wirklich in die Gänge. Die Mannschaft von Trainer Rudolf Damberger holte nur 16 Punkte und überwintert auf dem enttäuschenden neunten Platz. Der Zug nach vorne ist längst abgefahren, werden große Sprünge im Frühjahr nicht mehr möglich sein.Vor allem die nicht immer sattelfeste Defensive bereitet den Verantwortlichen Sorgen, kassierte die Damberger-Elf im Herbst satte 28 Gegentore. "Unser Pech war, dass nach dem Wechsel von Stefan Eisschiel nach Putzleinsdorf, mit Christian Eisschiel und Kapitän Klaus Plöderl zu Saisonbeginn zwei weitere Defensivspieler verletzungsbedingt ausgefallen und im Herbst nicht mehr zur Verfügung gestanden sind", begründet Sektionsleiter Gerhard Engleder die hohe Anzahl an Gegentoren. Während Christian Eisschiel aufgrund eines Knorpelschadens frühestens im Sommer wieder in den Kader zurückkehren wird, sollte Kapitän Plöderl nach einer schweren Gehirnerschütterung wieder fit sein. "Wir haben einen eher kleinen Kader und konnten die jungen Spieler die Ausfälle nicht wie erhofft kompensieren. Es hat aber auch ein leistungsfördernder Konkurrenzkampf gefehlt, weshalb wir uns über mögliche Verstärkungen Gedanken machen. Derzeit sieht es allerdings nicht danach aus, als sollte sich der Kader im Winter verändern. Im Sommer möchten wir dann aber aktiv werden und den Konkurrenzkampf beleben", so Engleder, der sich in der Rückrunde eine Steigerung erwartet. "Das Defensivverhalten muss besser werden - und sollte uns das gelingen, können wir vielleicht noch den einen oder anderen Platz gutmachen. Wir müssen aber auch aufpassen, in der Tabelle nicht noch weiter abzurutschen", hebt der Sektionsleiter warnend den Zeigefinger. Die Kicker aus dem Mühlviertel sind auch im Winter überaus fleißig und besuchen seit Dezember regelmäßig die Kraftkammer." Zudem müssen die Spieler ein Heimprogramm absolvieren und wird einmal pro Woche in der Halle gekickt", so Engleder. "Ich bin überzeugt, dass Ende Januar, wenn Coach Damberger den Startschuss zur Vorbereitung gibt, die Spieler in einer guten körperlichen Verfassung sind." Quelle: Günter Schlenkrich, Unterhaus.at, 04.01.2012 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm Landesliga Ost / Frühjahr 2012 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach mit Luxusproblem "Zuerst hatten wir mit der klirrenden Kälte zu kämpfen und jetzt bereiten uns die Schneemassen Probleme. Da wir widirige Verhältnisse gewohnt sind, wissen wir damit umzugehen, wenngleich die Spieler den Ball in diesem Jahr noch nicht oft gesehen haben", erklärt Gerhard Engleder, Sektionsleiter der Union Kirchberger Rohrbach/Berg. Etwas überraschend verpflichtete der Tabellenneunte der Landesliga Ost im Winter einen weiteren Spieler aus Tschechien und geht somit mit drei Legionären in die Rückrunde, steht Trainer Rudolf Damberger vor einem Luxusproblem. "Das ist ganz einfach, die zwei Besten werden spielen - dadurch erhöht sich auch der Konkurrenzkampf", so Engleder. Neben Tomas Kupka und Ladislav Nekvinda steht Coach Damberger mit Erik Korsala (Hausmening) ein weiterer Tscheche zur Verfügung. "Korsala ist ein erfahrener Defensivspieler, der sowohl als Innenverteidiger wie auch als Sechser eingesetzt werden kann. Korsala ist zwar der dritte Ausländer, aufgrund unserer Schwächen in der Hintermannschaft haben wir uns nach einem Defensivspieler umgesehen und uns schließlich dazu entschlossen, einen weiteren Legionär zu verpflichten", so Engleder. "Nekvinda konnte im Herbst sein Leistungspotenzial nicht ausschöpfen und muss sich nun dem Konkurrenzkampf stellen. In der Vorbereitung hat er bislang einen guten Eindruck hinterlassen und konnte in zwei Testspielen drei Tore erzielen." Neben Korsala gehören dem Kader der Mühlviertler mit Tobias und Julian Kasper zwei weitere neue Spieler an. "Nach einem Gastspiel in Aigen sind die beiden wieder zu uns zurückgekehrt. Tobias ist ein Linksfuß und wird uns weiterhelfen können. Bei Juilian hingegen wird es noch etwas dauern und muss nach einem Kreuzbandriss erst noch einen gewissen Rückstand wettmachen", weiß der Sektionsleiter, dessen Neffe, Andreas Engleder, den umgekehrten Weg gegangen und zu Bezirksligist Aigen gewechselt ist. Die beiden bisherigen Testspiele konnte die Damberger-Elf jeweils gewinnen: 3:1 gegen Hertha Wels und 3:2 gegen Lambach. "Wir konnten zwei starke Bezirksligisten besiegen und haben dabei durchaus ansprechende Leistungen geboten. Das fehlende Training mit dem Ball war in diesen Spiel aber deutlich zu erkennen. Das wird sich in absehbarer Zeit aber hoffentlich ändern, da wir unseren alten Platz geräumt haben und in den kommenden Tagen wohl bessere Bedingungen vorfinden werden", meint Engleder. Am nächsten Samstag testen die Mühlviertler gegen OÖ-Ligist Donau Linz. Obwohl man von der Abstiegszone weit entfernt ist, will man in Rohrbach nichts dem Zufall überlassen. "Möglicherweise ist der zwölfte Rang am Ende der Saison ein Relegationsplatz - und davon sind wir derzeit nur durch vier Punkte getrennt. Wir wollen uns in der Rückrunde steigern und sind auch zuversichtlich, dass uns das gelingen wird. Darum ist der Saisonstart besonders wichtig und werden alles daransetzen, das Auftaktspiel gegen Viktoria Marchtrenk zu gewinnen", sagt Gerhard Engleder. Quelle: Günter Schlenkrich, Unterhaus.at, 19.02.2012 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Rohrbach/Berg: Kapitän Klaus Plöderl ist zurück! 16 Punkte konnte die Union Rohrbach/Berg in der Hinrunde verbuchen. In der Rückrunde dürfte auch Dank der Rückkehr von Kapitän Klaus Plöderl eine Leistungssteigerung zu erwarten sein. Die Hinrunde für die Union Rohrbach/Berg ist nicht optimal verlaufen. Gleich in der zweiten Runde fiel Kapitän Klaus Plöderl mit einer schweren Gehirnerschütterung aus. Er kam auch im Herbst nicht mehr zum Einsatz, ist nun fit und wird wieder fixer Bestandteil der Mannschaft. Diesen Ausfall konnte die Mannschaft von Rudolf Damberger nicht gut wegstecken. Einige Spiele wurden auch trotz spielerischer Überlegenheit in den letzten Minuten verspielt. Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Das Defensivverhalten hat nicht die erhoffte Leistung gezeigt, die Offensive hat schon ganz gut funktioniert." „Wir müssen auf alle Fälle unser Defensivverhalten verbessern.“ Engleder Die Rohrbacher haben sich einmal mehr an die Schneelage im oberen Mühlviertel anpassen müssen. In der Vorbereitung wurde auch verstärkt am Defensivverhalten gearbeitet. Sektionsleiter Engleder: "Grundsätzlich haben wir gute Leistungen gezeigt und sind mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Natürlich hat es ein paar Spiele gegeben die nicht nach Wunsch verlaufen sind." Das letzte Vorbereitungsspiel gegen Wallern (OÖ-Liga) wurde mit 2:4 verloren. Die Rohrbacher haben das Spiel gegen den Ersten der OÖ-Liga sehr ausgeglichen gestaltet. Den Unterschied für Wallern hat der Ex Ried-Profi Herwig Drechsel mit zwei Freistoßtoren ausgemacht. Ziele Ein Blick auf die Tabelle verrät die angespannte Situation der Rohrbacher. Nur vier Punkte liegen die Rohrbacher vor dem Relegationsplatz. Vieles hängt somit auch von den Absteigern aus der Regionalliga ab. Engleder: "Ziel ist es so viele Punkte wie nur möglich zu machen. Wir haben das Vertrauen in die Mannschaft, und sind zuversichtlich, dass wir uns um stark verbessern werden. Wir müssen aber auch die hinteren Tabellenplätze im Auge behalten." Meisterschaftsfavorit Sektionsleiter Engleder: "Eindeutig St. Magdalena, ein Durchmarsch ist wohl zu erwarten." Quelle: Fanreport.com, 20.03.2012 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan Landesliga Ost / Frühjahrsmeisterschaft 2012 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Mit einem Heimspiel starten unsere Kicker am kommenden Samstag, 24. März 2012, in die Frühjahrsmeisterschaft. Zu Gast auf der Sportanlage in Rohrbach ist Viktoria Marchrenk. Unterhaus.at: Tipp 1:1 wurde abgegeben von Amarildo Zela (Trainer Pregarten): „Beide Mannschaften benötigen dringend Punkte, um den möglichen Relegationsplatz zu vermeiden. Auch wenn die Mühlviertler auf eigenem Platz schwer zu biegen sind und sehr aggressiv auftreten, reicht es in diesem Match nach einem Unentschieden und traue der Viktoria einen Punktgewinn durchaus zu.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Jürgen Brandstätter (Trainer Pettenbach): "Rohrbach war zwar im Herbst unkonstant, doch daheim gegen die Viktoria wird es schon einen Sieg für die Mühlviertler geben." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Kirchberger Rohrbach/Bg. - ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk ~ 3 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vier Tore in Hälfte zwei. Nichts anbrennen ließ SU Kirchberger Rohrbach/Berg beim 3:1-Sieg in der Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tobias Kasper, Tomas Kupka, Daniel Höfler, Dominik Urmann, Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Dieter Kiesenebner, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer (92. Liridon Sylaj), Klaus Plöderl (41. Franz Lanzerstorfer). Gelbe Karten: Dietmar Schuster (40.); Radim Tichy (52.), Thomas Roither (75.), Gökhan Arslan (86.), Roland Eggertsberger (90.). Tore: Daniel Höfler (55.), Ladislav Nekvinda (72.), Stefan Plechinger (87./Elfmeter); Liridon Abdullahu (64.). Reserve: 3:0 (2:0). Tore der Reserve: Julian Kasper (6./Elfmeter), Martin Puchner (37.), Erik Korsala (51.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: SK St. Magdalena - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von Fankrawallen begleitet wurde der sensationelle 3:0-Erfolg von Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg bei Ex-Tabellenführer SK Sankt Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tobias Kasper, Tomas Kupka, Daniel Höfler, Dominik Urmann, Ladislav Nekvinda (88. Felix Mayrhauser), Stefan Plechinger, Dietmar Schuster, Liridon Sylaj, Franz Lanzerstorfer, Markus Harding. Gelbe Karten: Lukas Müller (90.); Franz Lanzerstorfer (44.), Liridon Sylaj (60.), Dietmar Schuster (91.). Tore: Stefan Plechinger (51.), Ladislav Nekvinda (67., 76.). Reserve: 1:0 (0:0). Tor der Reserve: Ibrahim Karasu (68.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Eine lösbare Aufgabe. Heimrecht hat Landesligist Rohrbach/Berg am Karsamstag, 7. April (16.30 Uhr). Sie gehen als Favorit in die Partie gegen den Tabellenvorletzten SU Königswiesen und planen demnach fix drei Punkte ein. Bei Rohrbach fehlen allerdings drei Stammspieler: Dietmar Schuster (Gelbsperre), Daniel Höfler (Weiterbildung) und Klaus Plöderl (immer noch nicht ganz fit). Sektionsleiter Engleder: „Ich bin sicher, wenn wir den gleichen Einsatz wie gegen St. Magdalena zeigen, dann kann nichts schiefgehen. Es wird aber keine leichte Aufgabe, da Königswiesen nichts zu verlieren hat.“ Unterhaus.at: Tipp 3:0 wurde abgegeben von Reinhard Klug (Trainer Katsdorf): „Rohrbach konnte die ersten beiden Spiele im Frühjahr souverän gewinnen. Trainer Damberger kann wieder aus dem Vollen schöpfen und verfügt darum über eine starke Mannschaft. Auch wenn Königswiesen gegen den SC Marchtrenk am ersten Saisonsieg nur um Haaresbreite vorbeigeschrammt ist, erwarte ich eine klare Angelegenheit und den nächsten "Dreier" der Damberger-Elf.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Hofer (Trainer St. Martin i.M.): "Mein Ex-Verein wird sich gegen das Schlusslicht keine Blöße geben. Man darf Königswiesen zwar nicht unterschätzen, aber in Rohrbach wird es schwer." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union Königswiesen ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohltuende Frühlingsgefühle erlebt der Rohrbacher Landesligafußball. Von Aufstellung URB: Stefan Hofer, Liridon Sylaj, Tobias Kasper, Felix Mayrhauser (73. Julian Kasper), Tomas Kupka, Dominik Urmann (80. Stefan Leitner), Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Franz Lanzerstorfer, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Tomas Kupka (65.); Jürgen Obereder (24.), Thomas Kastenhofer (57.), Martin Pilz (59.), Franz Hackl (61.), Michael Karlinger (76.). Tore: Markus Harding (9.), Stefan Plechinger (76.), Roland Mayrhofer (90.). Reserve: 2:2 (1:2). Tore der Reserve: Erik Korsala (42.), Markus Eisschiel (90.); Matthias Emsenhuber (12.), Philipp Prandstätter (33.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Nach der Unentschieden-Serie im Frühjahr will Pettenbach gegen Rohrbach den ersten Dreier einfahren. Mit Rohrbach wartet jedoch ein starker Gegner. Die Rohrbacher liegen nur zwei Punkte hinter Pettenbach und sind mit drei Siegen in der Rückrunde gestartet. SL Gerhard Engleder: „Pettenbach ist heimstark und liegt nur einen Platz vor uns. Durch den Aufwärtstrend trauen wir uns auch dort einiges zu. Wir fahren auf jeden Fall dorthin um zu punkten oder zu gewinnen.“ Unterhaus.at: Tipp 1:1 wurde abgegeben von Thomas Engelmaier (Trainer Naarn): „Auch wenn den Mühlviertlern ein überragender Start in die Rückrunde gelungen ist, schätze ich beide Mannschaften in etwa gleichstark ein. Da Pettenbach in der Almtalarena schwer zu biegen ist und ich ein Duell auf Augenhöhe erwarte, tippe ich auf eine Punkteteilung.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Samir Gradascevic (Trainer Gallneukirchen): "Beide Teams sind sehr kampfstark und werden sich nichts schenken. Rohrbach hatte zwar den besseren Start zuletzt, aber es wird wohl ein Remis." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Pettenbach - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tobias Kasper, Tomas Kupka, Daniel Höfler, Dominik Urmann (61. Julian Kasper), Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Dietmar Schuster, Franz Lanzerstorfer (45. Liridon Sylaj), Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Hristo Krachanov (6.), Hristo Markov (45.), Stefan Fekete (45.), Bernd Waldhör (45.), Oliver Pfaffenwimmer (74.), Christian Achleitner (86.); Stefan Plechinger (40.), Tobias Kasper (64.), Dietmar Schuster (74.). Gelb/Rote Karte: Dietmar Schuster (90.). Tore: Christian Achleitner (10./Elfmeter, 86.); Roland Mayrhofer (60.). Reserve: 2:5 (0:2). Tore der Reserve: Stefan Prielinger (48.), David Berghamer (74.); Erik Korsala (4.), Felix Mayrhauser (16., 72., 85.), Sebastian Oyrer (52.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Zurück in die Erfolgsspur wollen die Rohrbacher, die weiter beste Frühjahrsmannschaft sind, im Heimspiel gegen SU Katsdorf am Freitag, 20. April (19.30 Uhr), finden. Nur eine Rolle als Zuschauer spielt Dietmar Schuster, der in Pettenbach in der Schlussphase mit Gelb-Rot wegen Unsportlichkeit vom Platz musste. SL Gerhard Engleder: „Wir haben nach drei Auftaktsiegen einen guten Start hinterlegt. Mit Katsdorf wartet ein starker Gegner. Ich hoffe, dass Kapitän Plöderl und Kiesenebner wieder einsatzbereit sind. Uns plagen noch immer einige Verletzungssorgen. Wir müssen sehen, wen wir bis Freitag noch fit bekommen.“ Unterhaus.at: Tipp 2:2 wurde abgegeben von Erich Wagner (Trainer Pichling): „Rohrbach hat zuletzt in Pettenbach die erste Niederlage in diesem Jahr einstecken müssen und derzeit mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Katsdorf konnte gegen Marchtrenk hingegen den ersten Sieg in der Rückrunde feiern. Ich erwarte ein Duell auf Augenhöhe und rechne mit einem Unentschieden.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Obermüller (Trainer St. Magdalena): "Beide Teams sind sehr stark drauf und es riecht hier für mich klar nach einem Unentschieden. Das wird sicher sehr eng." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union Katsdorf ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer, Liridon Sylaj, Tobias Kasper, Daniel Höfler, Dominik Urmann (74. Julian Kasper), Erik Korsala (79. Felix Mayrhauser), Stefan Plechinger, Dieter Kiesenebner, Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl, Markus Harding. Tore: Peter Griesmann (40.), Johannes Fürst (49.). Reserve: 2:0 (1:0). Tore der Reserve: Daniel Mandl (39.), Lukas Gahleitner (85.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union St. Martin i. M. - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 3 : 5 (1:5) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer, Liridon Sylaj, Tobias Kasper (78. Felix Mayrhauser), Tomas Kupka, Daniel Höfler, Ladislav Nekvinda (70. Julian Kasper), Stefan Plechinger, Dieter Kiesenebner, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Clemens Leitner (53.), Lukas Leitner (57.), Michael Eckerstorfer (81.), Jürgen Elmer (87.), Christoph Riepler (89.); Markus Harding (53.), Daniel Höfler (88.), Julian Kasper (93.). Tore: Michael Eckerstorfer (37.), Jürgen Fuchs (50.), Alexander Katzmaier (60.); Stefan Plechinger (2., 20./Elfmeter), Tobias Kasper (34.), Ladislav Nekvinda (40.), Roland Mayrhofer (45.). Reserve: 2:0 (2:0). Tore der Reserve: Daniel Handlbauer (6.), Manuel Kamberger (9.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach empfängt am Freitag Abendspiel den Tabellennachbarn SC Marchtrenk. Mit einem Sieg könnte die Mannschaft auf 9 Punkte Vorsprung davonziehen, und somit dem Ziel, dem einstelligen Tabellenplatz, sehr nahe kommen. SL Engleder erwartet einen Sieg: „Wenn wir mit dem Engagement wie gegen St. Martin ins Spiel gehen, dann wird ein Sieg möglich sein. Obwohl wir die Marchtrenker sicher nicht unterschätzen dürfen.“ Unterhaus.at: Tipp 3:1 wurde abgegeben von Samir Gradascevic (Trainer Gallneukirchen): „Beim 5:3-Derbysieg im tollen Match in St. Martin konnten die Mühlviertler überzeugen. Ich glaube, dass die Damberger-Elf momentan gut drauf ist und sich in dieser Partie durchsetzen wird. Die Marchtrenker sind zwar auch nicht schlecht, haben derzeit aber mit einem negativen Lauf zu kämpfen.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Wolfgang Freudenthaler (Obmann Freistadt): "Rohrbach spielt eine gute Rückrunde. Ich denke daher, dass dieses Spiel eine relativ klare Sache für die Rohrbacher wird." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - SC Marchtrenk ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer, Liridon Sylaj, Tobias Kasper, Tomas Kupka, Daniel Höfler (77. Franz Lanzerstorfer), Ladislav Nekvinda (91. Julian Kasper), Stefan Plechinger, Dieter Kiesenebner, Dietmar Schuster (21. Dominik Urmann), Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Markus Harding (42.), Ladislav Nekvinda (88.); Jaroslav Prekop (20.), Christian Baschlberger (63.), Julian Peterstorfer (79.), Petr Bouchal (80.), Christian Reiter Kofler (86.), Volkan Gencer (89.). Tor: Stefan Plechinger (86./Elfmeter). Reserve: 1:2 (0:2). Tore der Reserve: Erik Korsala (49.); Christian Pichler (2.), Csaba Földvari (41.). Unterhaus.at wählte u.a. Liridon Sylaj („Beim 1:0-Sieg gegen den SC Marchtrenk bot Rohrbachs 18-jähriger Innenverteidiger erneut eine starke Leistung, agierte cool und clever.“) und Markus Harding („Rohrbachs linker Mittelfeldspieler war beim Sieg gegen den SC Marchrenk einer der Aktivposten seiner Mannschaft.“) ins Team der Runde 20! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: DSG Union Perg - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Vater und drei Söhne. Mit einem 2:1-Heimerfolg setzte sich Rohrbach/Berg ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer, Liridon Sylaj, Felix Mayrhauser (82. Martin Greiner), Tomas Kupka, Daniel Höfler, Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Dieter Kiesenebner, Franz Lanzerstorfer, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Erik Freudenthaler (29.), Zoltan Fülöp (43.), Markus Derntl Saffertmüller (54.); Roland Mayrhofer (29.). Tore: Zoltan Fülöp (21.); Stefan Plechinger (10.), Roland Mayrhofer (66.). Reserve: 4:2 (2:1). Tore der Reserve: Thomas Lapatschka (5., 8.), Andreas Pfeiffer (50.), Jakob Wittkowsky (62.); Erik Korsala (16.), Martin Puchner (52.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: DSG Union Naarn - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer, Liridon Sylaj, Felix Mayrhauser (74. Martin Greiner), Tomas Kupka, Daniel Höfler, Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Dieter Kiesenebner, Franz Lanzerstorfer, Roland Mayrhofer (86. Julian Kasper), Markus Harding. Gelbe Karten: Peter Aichinger (56.), Jasmin Majdankic (67.). Tor: Sascha Hornaus (60.). Reserve: 2:1 (1:1). Tore der Reserve: Philipp Öhlinger (8./Elfmeter), Thomas Lettner (70.); Julian Kasper (23./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Dass die Rohrbacher als aktuell zweitbeste Frühjahrsmannschaft in die kommende Heimpartie gegen Pichling am Samstag, 26. Mai (17 Uhr), gehen, sollte zusätzlich Flügel verleihen. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „In der Tabelle können wir vom vierten bis zum neunten Platz alles erreichen. Wir müssen versuchen gegen Pichling zu gewinnen und somit mit Pichling nach Punkten gleich zu ziehen.“ Unterhaus.at: Tipp 2:1 wurde abgegeben von Jürgen Brandstätter (Trainer Pettenbach): „Die Mühlviertler absolvieren ein tolle Frühjahrssaison und werden sich auch in dieser Begegnung durchsetzen. Denn bei der Wagner-Elf ist die Luft wohl schon heraußen, konzentrieren sich die Pichlinger auf allem auf das Cup-Finale auf eigenem Platz gegen Micheldorf.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Franz Derntl (SL Perg): "Das ist ein echtes Topspiel. Für Pichling geht es noch um alles. Es wird zwar schwer, aber die Pichlinger müssen fast gewinnen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling ~ 0 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer, Liridon Sylaj, Tobias Kasper, Tomas Kupka, Daniel Höfler, Ladislav Nekvinda, Stefan Plechinger, Dieter Kiesenebner, Franz Lanzerstorfer, Julian Kasper (65. Daniel Mandl), Markus Harding. Gelbe Karten: Tomas Kupka (43.), Tobias Kasper (51.), Ladislav Nekvinda (62.); Karlo Golovrski (12.), Dexter Goryl (39.), Martin Ivos (53.). Tore: Andras Takacs (43./Elfmeter), Gabor Ujhegyi (49.), Martin Ivos (58.). Reserve: 3:0 (1:0). Tore der Reserve: Erik Korsala (20.), Leonhard Rohringer (64., 84.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Dem Zweiten SV pfs Gallneukirchen ein Bein stellen will SU Rohrbach/Berg. Das Schlagerspiel geht am Samstag, 2. Juni ab 17 Uhr über die Bühne. „Gegen Rohrbach werden wir sehr offensiv auftreten, danach sehen wir was am Ende rauskommt.“, so Galli-Trainer Gradascevic. Rohrbach kämpft mit einigen Verletzungssorgen. SL Engleder war von der Leistung im letzten Spiel enttäuscht und befürchtet gegen Gallneukirchen ähnliches: „Wenn von den Verletzten niemand zurückkommt, dann weiß ich nicht, ob ich guter Dinge sein soll. Sollten wir auftreten wie im letzten Spiel, dann können wir gegen Gallneukirchen nichts holen.“ Unterhaus.at: Tipp 1:1 wurde abgegeben von Samir Hasanovic (Trainer Freistadt): „Die Rohrbacher haben zuletzt zwar zwei Niederlagen einstecken müssen, konnten im Frühjahr aber gegen St. Magdalena einen Auswärtssieg feiern. Darum hoffe ich, dass die Damberger-Elf auch gegen unseren schärfsten Widersacher punkten wird, zumal die Rohrbacher der Gradascevic-Elf die bislang letzte Heimniederlage zufügen konnten. Das ändert aber nichts daran, dass die Gallneukirchener - ebenso wie wir - eine tolle Saison absolvieren.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Peterstorfer (Trainer SC Marchtrenk): "Auch Gallneukirchen will den Aufstieg und steht daher unter Siegzwang. Gegen Rohrbach werden sie das auch schaffen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: SV Gallneukirchen - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer, Liridon Sylaj, Tobias Kasper, Martin Greiner, Daniel Höfler, Ladislav Nekvinda, Daniel Mandl (66. Stefan Leitner), Stefan Plechinger, Dieter Kiesenebner, Franz Lanzerstorfer, Markus Harding. Gelbe Karten: Rainer Moosbauer (48.), Klaus Gstöttner (60.); Stefan Hofer (44.), Markus Harding (48.). Tore: Stefan Wiesinger (40./Elfmeter, 53./Elfmeter), Klaus Gstöttner (57.), Lukas Koller (80.). Reserve: 1:3 (1:1). Tore der Reserve: Rene Akacsos (19.); Leonhard Rohringer (42., 75.), Ralph Turner (56./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union Pregarten ~ 2 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dünne Personaldecke. Verletzungsbedingt auf einige Stammspieler musste SU Kirchberger Rohrbach/Berg Aufstellung URB: Stefan Hofer, Liridon Sylaj, Tobias Kasper, Tomas Kupka (30. Felix Mayrhauser), Daniel Höfler, Ladislav Nekvinda (69. Martin Greiner), Daniel Mandl, Stefan Plechinger, Dieter Kiesenebner, Franz Lanzerstorfer, Markus Harding. Gelbe Karten: Stefan Plechinger (90.), Daniel Mandl (92.); Christoph Möstl (16.), Jürgen Schmolmüller (58.), Michael Mayrhofer (84.), Michal Drabek (89.). Tore: Ladislav Nekvinda (11.), Liridon Sylaj (58.); Michael Mayrhofer (52.). Reserve: 5:0 (4:0). Tore der Reserve: Erik Korsala (10.), Leonhard Rohringer (15., 36.), Stefan Leitner (17.), Martin Puchner (67.). Unterhaus.at wählte u.a. Dieter Kiesenebner („Rohrbachs Verteidiger präsentiert sich derzeit in guter Form und machte beim Heimsieg gegen Pregarten viel Druck auf der rechten Seite.“) ins Team der Runde 25! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Damberger und Rohrbach gehen getrennte Wege Rudolf Damberger sitzt am kommenden Samstag im Spiel gegen den SV Freistadt zum letzten Mal auf der Trainerbank bei der Union Rohrbach/Berg. Im beidseitigen Einvernehmen gehen Rudolf Damberger und die Union Rohrbach/Berg mit Ende der Saison getrennte Wege. Damberger und Rohrbach gehen freundschaftlich auseinander, der Chefcoach wird die Mannschaft in der letzten Partie gegen Freistadt zum letzten Mal leiten. "Für die Nachfolge von Coach Damberger wird es eine interne Lösung geben, das wird aber erst in den kommenden Tagen kommuniziert", bestätigt Sektionsleiter Gerhard Engleder. Bei Rohrbach soll es vom Mannschaftskader keine Abgänge geben. Engleder: "Unser Kader ist sehr dünn, wir sind sehr bestrebt, dass der eine oder andere Neuzugang erfolgt. Wir befinden uns bereits in Gesprächen, doch da Rohrbach nicht sehr zentral liegt, erschwert dies die Situation ein wenig." Quelle: Fanreport.com, 11.06.2012 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Bei Meister Freistadt gastiert Rohrbach/Berg beim Saisonfinale am kommenden Samstag, 16. Juni (17 Uhr). SL Engleder: „Ich will den Freistädtern zum Titel gratulieren. Sie haben es sich nach der sensationellen Rückrunde wahrlich verdient. Es ist jedoch schade, dass die Meisterschaft entschieden ist, weil es für uns sicher interessanter gewesen wäre, bei einem entscheidenden Spiel aktiv mit dabei zu sein.“ Unterhaus.at: Tipp 4:1 wurde abgegeben von Mark Petter (Obmann/Interimstrainer Viktoria Marchtrenk): „Nach 15 Runden ohne Niederlage wird der verdiente Meister alles daransetzen, sein vorerst letztes Landesligaspiel zu gewinnen. Aufgrund der herrschenden Euphorie - und ohne taktischen Zwängen - glaube ich auch an einen klaren Sieg der Hasanovic-Elf. Auch wenn die Rohrbacher zuletzt gegen Pregarten gewinnen konnten, werden sie im letzten Spiel unter der Leitung von Rudolf Damberger eine Niederlage einstecken müssen.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Jürgen Elmer (Tormann bei St. Martin): "Freistadt wird gegen Rohrbach gewinnen und wird sich damit den Meistertitel schnappen. Ich gönne Trainer Hasanovic diesen großen Erfolg." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: SV Freistadt - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer, Liridon Sylaj, Felix Mayrhauser (80. Martin Puchner), Tomas Kupka, Daniel Höfler, Erik Korsala, Stefan Leitner (87. Sebastian Oyrer), Dieter Kiesenebner, Franz Lanzerstorfer, Julian Kasper (75. Martin Greiner), Markus Harding. Gelbe Karten: Markus Harding (52.), Dieter Kiesenebner (59.), Julian Kasper (67.), Erik Korsala (76.). Tore: Roman Lanzerstorfer (49., 53./Elfmeter, 68./Elfmeter). Reserve: 3:2 (1:1). Tore der Reserve: Tobias Hofer (22., 57./Elfmeter, 86.); Martin Puchner (9.), Markus Gahleitner (61.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saisonrückblick: Das Mittelfeld Die Saison 2011/12 verlief für die Teams im Tabellenmittelfeld über weite Strecken sehr eng. Nach dem 22. Spieltag trennten den Tabellenvierten und den Neuntplatzierten nur 3 Punkte. Quelle: Fanreport.com, 26.06.2012 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand Landesliga Ost / Saison 2011/12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste Landesliga Ost / Saison 2011/12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle (Reserve) - Endstand Landesliga Ost Reserve / Saison 2011/12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg (Reserve) - Torschützenliste Landesliga Ost Reserve / Saison 2011/12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2010/11 - Landesliga Ost (6. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 25.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugänge: Pavel Bajcik (Ottensheim), Franz Lanzerstorfer (Kollerschlag), Martin Niederhuber (Ottensheim/Niederwaldkirchen) Abgänge: Stefan Hartl (Altenfelden), Tobias Kasper (Aigen), Premysl Kukacka (Oepping), Klaus Schuster (Altenfelden), Kevin Thaller (Julbach), Matthäus Leibetseder (Wallern), Trainer Peter Hain (Tätigkeit am 30.08.2010 beendet) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Kirchberger Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2010/11 (Foto vom 11.09.2010) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Gerhard Engleder (SL+TR), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Leopold Laher, Pavel Bajcik, Christian Schuster, Christian Eisschiel, Josef Pürmayr, Stefan Eisschiel, Klaus Plöderl, Tomas Kupka, Vaclav Miksicek (TW-Trainer) hockend: Martin Niederhuber, Dominik Urmann, Andreas Laher, Stefan Hofer, Dietmar Schuster, Markus Harding, Daniel Höfler, Roland Mayrhofer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Kirchberger Rohrbach/Berg RESERVE - die Mannschaft von 2010/11 (Foto vom 11.09.2010) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Kurt Eilmannsberger (TR), Martin Niederhuber, Julian Kasper, Stefan Plechinger, Stefan Leitner, Sebastian Oyrer, Martin Puchner, Liridon Sylaj, Gerhard Engleder (SL) hockend: Felix Mayrhauser, Lukas Mitterlehner, Ralph Turner, Radek Vaclena, Bernd Mossböck, Martin Greiner, Daniel Mandl, Kevin Eilmannsberger nicht am Foto: Walter Stallinger (Masseur), Markus Eisschiel, Franz Lanzerstorfer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landesliga Ost / Sommer 2010 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Müssen den Schalter umlegen" ![]() Nach den Testspielen gegen die OÖ-Ligisten Bad Schallerbach (1:1) und Donau Linz (1:3), sowie gegen Landesliga-Aufsteiger Wallern (1:1) kam für die Mühlviertler in der ersten Landescup-Runde beim Liga-Konkurrenten Viktoria Marchtrenk mit einer 0:2-Niederlage das Aus. "Natürlich wären wir gerne aufgestiegen, aber das Ausscheiden ist kein Beinbruch. Die leistung in den ersten 30 Minuten war jedoch katastrophal, diese Vorstellung muss in den nächsten Tagen noch angesprochen und aufgearbeitet werden", will der Trainer seine Spieler in die Pflicht nehmen. Quelle: Günter Schlenkrich, Unterhaus.at, 11.08.2010 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 2010 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hermann Wolfsegger (SL Pregarten): "Rohrbach musste einige wichtige Spieler abgeben. Perg wird heuer sicherlich wieder im Mittelfeld mitmischen. Ich traue ihnen einen Punkt zu." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: DSG Union Perg - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach allen Regeln der Kunst ausgespielt wurde Sportunion Kirchberger „Sargnagel“ für die Elf von Peter Hain wurde der ehemalige Langzeitprofi Zoltan Fülöp, der sich inzwischen in Perg niedergelassen hat und dort auch arbeitet. „Er hat nicht nur zwei Tore erzielt, sondern auch sehr gut und vor allem mannschaftsdienlich gespielt“, ist Pergs Trainer Jürgen Berlesreiter von der 34-jährigen ungarischen Neuerwerbung begeistert. Ebenfalls per Doppelpack netzte Can Öncel ein. Den Rohrbacher Ehrentreffer erzielte Klaus Plöderl. Doppelt bitter: Beim Stand von 0:1 scheiterte Dominik Urmann nach einem Strafraumfoul an Roland Mayrhofer mit einem schlecht geschossenen Strafstoß an Torhüter Thomas Schweiger. (300; Hotzl)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Stefan Eisschiel (74. Daniel Höfler), Christian Schuster, Dominik Urmann, Klaus Plöderl (66. Felix Mayrhauser), Julian Kasper, Pavel Bajcik, Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Patrick Klammer (35.), Erik Freudenthaler (70.), Markus Saffertmüller (80.); Markus Harding (68.). Tore: Zoltan Fülöp (7., 22.), Can Öncel (49., 58.); Klaus Plöderl (55.). Reserve: 0:1 (0:1). Tor der Reserve: Martin Niederhuber (44.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ihr erstes Saison-Heimspiel absolvieren die Rohrbacher am Samstag (17 Uhr) gegen SC Marchtrenk, das gegen Aufsteiger Pichling in eine 0:3-Auftaktpleite schlitterte. Unterhaus.at: Tipp 2:1 wurde abgegeben von Reinhard Klug (Trainer Katsdorf): "Die Mühlviertler haben bei der 1:4-Pleite in Perg auf allen Linien enttäuscht und gehören meiner Meinung nach in dieser Saison nicht zu den Titelkandidaten. Marchtrenk hat im Sommer quasi die Mannschaft ausgewechselt und wird deshalb noch einige Zeit benötigen, um sich zu stabilisieren." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Günter Lasinger (SL Pichling): "Marchtrenk hat einige gute Einzelspieler, hat sich aber als Mannschaft noch nicht gefunden. Aus diesem Grund wird Rohrbach gewinnen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - SC Marchtrenk ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Was viele Spatzen längst fordernd von den Dächern pfiffen, ist Wahrheit geworden. Peter Hain ist nach der 0:2-Heimpleite gegen SC Marchtrenk nicht Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Christian Schuster, Dominik Urmann (66. Julian Kasper), Klaus Plöderl, Martin Niederhuber (46. Tomas Kupka), Pavel Bajcik, Markus Harding, Roland Mayrhofer, Felix Mayrhauser (66. Leopold Laher). Gelbe Karten: Markus Harding (10.), Dominik Urmann (44.); Julian Peterstorfer (18.), Martin Schlögl (35.), Stefan Steiner (75.), Silvio Mayr (93.). Tore: Julian Peterstorfer (58.), Igor Sekic (60.). Reserve: 3:1 (2:1). Tore der Reserve: Ralph Turner (6./Elfmeter), Kevin Eilmannsberger (44.), Stefan Leitner (55.); Jan Merkinger (28.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Weiterhin Trainer gesucht! Einer, den sich Rohrbach/Berg vor Saisonbeginn "finanziell nicht leisten konnte" (Originalton Engleder), trainiert nun SU St. Martin/Mühlkreis: Die Rede ist von Franz "Franky" Hofer. Entgegen anderslautender Gerüchte ist es auszuschließen, ihn auswärts in Freistadt anzutreffen, geschweige denn, dass dieser den freigewordenen Trainerposten in Rohrbach übernimmt. Unterhaus.at: Tipp 2:2 wurde abgegeben von Thomas Hackl (Trainer Gallneukirchen): „Die Konvalina-Elf ist normalerweise überaus heimstark, doch nach dem Trainerwechsel vor wenigen Tagen in Rohrbach könnte ein Ruck durch die Gästeelf gehen, weshalb ich eine enge Partie und eine Punkteteilung erwarte.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von David Haml (Trainer Asten): "Freistadt ist eine gute Mannschaft. Rohrbach will sich nach dem schwachen Start sicherlich rehabilitieren. Ich tippe auf ein Remis." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: SV Freistadt - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Tomas Kupka, Josef Pürmayr, Christian Schuster, Dietmar Schuster, Dominik Urmann (73. Leopold Laher), Klaus Plöderl, Pavel Bajcik (56. Daniel Höfler), Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Radim Pouzar (31.); Pavel Bajcik (21.), Christian Eisschiel (21.), Klaus Plöderl (27.), Stefan Hofer (67.), Roland Mayrhofer (75.), Leopold Laher (81.). Gelb/Rote Karte: Klaus Plöderl (61.). Tore: Jürgen Rechberger (67., 88.); Josef Pürmayr (36.), Roland Mayrhofer (47.). Reserve: 0:1 (0:1). Tor der Reserve: Kevin Eilmannsberger (33.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Derby zweier Nachzügler. Dass im Bezirksderby Rohrbach/Berg gegen St. Martin/Mühlkreis am Samstag (16 Uhr) das Tabellenschlusslicht den Vorletzten empfängt, hätte vor Saisonbeginn wohl auch niemand erwartet. „Den größeren Druck hat mein Ex-Verein“, will Hofer zumindest ungeschlagen davonkommen. „Neunzig Minuten lang steht der sportliche Wettstreit im Vordergrund. Nach Spielende werde ich mir mit meinen Rohrbacher Freunden aber ein Gläschen genehmigen.“ Letzte Saison entschieden die Rohrbacher mit 1:0 und 3:1 beide Meisterschaftsduelle für sich, deshalb hofft man in St. Martin – nach einem zudem eher durchwachsenen Meisterschaftsstart – im Mühlviertler Derby überraschen zu können. Unterhaus.at: Tipp 1:1 wurde abgegeben von Günter Pichler (Vorstandsmitglied der Union St. Martin/Mühlkreis): „Beide Mannschaften sind schlecht aus den Startlöchern gekommen - in Rohrbach wurde bereits der Trainer gewechselt. Beide Teams benötigen somit dringend Punkte und werden deshalb besonders auf die Defensive achten.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Kaar (SL Katsdorf): "Rohrbach steht nach dem schlechten Saisonstart unter Druck. Nachdem Trainer Hain gegangen wurde, könnte es einen Trainereffekt geben." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union St. Martin i. M. ~ 3 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zwei Scharfschützen standen im Mittelpunkt beim 3:1-Derbysieg von Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg gegen Sportunion St. Martin im Mühlkreis. Bis zur Pause spielten beide Mannschaften einige Großchancen Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Tomas Kupka, Josef Pürmayr, Christian Schuster, Dietmar Schuster, Dominik Urmann, Leopold Laher (45. Daniel Höfler), Pavel Bajcik, Markus Harding (92. Martin Niederhuber), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Dominik Urmann (20.), Dietmar Schuster (26.), Christian Schuster (40.), Markus Harding (87.); Stefan Lehner (40.), Richard Schmaranzer (51.), Michael Kislinger (71.). Gelb/Rote Karten: Dominik Urmann (82.), Christian Schuster (85.). Tore: Dietmar Schuster (56., 60., 90.); Lukas Leitner (47.). Reserve: 1:2 (0:1). Tore der Reserve: Stefan Leitner (91.); Gregor Gierlinger (18.), Patrick Pfoser (86.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Neues Tabellenschlusslicht. Mit dem ersten vollen Saisonerfolg gab Rohrbach/Berg die „rote Laterne“ an das neben Viktoria Marchtrenk und Freistadt noch sieglose St. Martin weiter. Keine einfache Aufgabe steht dem Rohrbacher Landesligist am Wochenende ins Haus. Rohrbach/Berg muss zum groß aufspielenden Sensationsaufsteiger Pichling, der in der Tabelle punktegleicher erster Verfolger von Spitzenreiter Edelweiß Linz ist. Unterhaus.at: Tipp 3:1 wurde abgegeben von Thomas Engelmaier (Trainer Naarn): „Der Aufsteiger hat die Euphorie nach dem Meistertitel mitgenommen, die Mannschaft kaum verändert und ist toll in die Liga gestartet. Mit Takacs steht Trainer Wagner ein ganz starker Stürmer zur Verfügung. Ich denke, Pichling wird sich noch länger im Spitzenfeld aufhalten. Bei den Mühlviertlern ist es nach dem Trainerwechsel aufwärts gegangen, Rohrbach erzielt aber aus dem Spiel heraus kaum Tore, zudem sind Urmann und Christian Schuster gesperrt.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Jaroslav Konvalina (Trainer Freistadt): "Pichling ist eine konstante Mannschaft mit sehr guten Einzelspielern. Sie werden sich gegen Rohrbach durchsetzen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: DSG Union Pichling - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine bittere 1:2-Niederlage musste der Rohrbacher Landesligist am fünften Spieltag einstecken. „So kann man gegen uns Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel, Tomas Kupka, Josef Pürmayr, Dietmar Schuster (86. Stefan Plechinger), Klaus Plöderl, Daniel Höfler (73. Martin Niederhuber), Pavel Bajcik, Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Stefan Auberger (23.), Andreas Zürnsack (56.); Roland Mayrhofer (39.), Stefan Eisschiel (61.). Gelb/Rote Karte: Roland Mayrhofer (52.). Tore: Gabor Ujhegyi (12.), Stefan Schicklberger (36.); Dietmar Schuster (24./Elfmeter). Reserve: 2:1 (0:0). Tore der Reserve: Martin Lengauer (75.), Manuel Kneidinger (91.); Felix Mayrhauser (59.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: In der kommenden Heimpartie gegen Liganeuling SU Pregarten am Samstag ab 16 Uhr bekommt es die Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg u.a. mit Markus Weissenberger zu tun. Einen Fehlstart der Aisttaler, die aus fünf Spielen ebenfalls nur vier Punkte holten, konnte aber auch der ehemalige Nationalteam- und LASK-Spieler nicht verhindern. Unterhaus.at: Tipp 3:1 wurde abgegeben von Dieter Mirnegg (Sportchef Edelweiß Linz): „Der ehemalige OÖ-Ligist hat einiges an Qualität zu bieten. Rohrbach ist aber schlecht gestartet und noch nicht richtig in Fahrt gekommen. Gegen Pregarten werden sie aber gewinnen, da der Aufsteiger meiner Meinung nach einen kleinen Einbruch erlitten hat.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Igor Pavlovic (Trainer SC Marchtrenk): "Rohrbach ist eine gute Mannschaft, die kompakt und eingespielt ist. Pregarten schätze ich nicht so stark ein." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union Pregarten ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Christian Schuster, Christian Eisschiel, Josef Pürmayr, Klaus Plöderl (30. Martin Niederhuber), Dominik Urmann, Dietmar Schuster (46. Stefan Plechinger), Daniel Höfler (93. Felix Mayrhauser), Pavel Bajcik, Markus Harding. Gelbe Karten: Tomas Kupka (63.); Nicolae Mates (50.), Stefan Duvnjak (53.). Gelb/Rote Karte: Stefan Duvnjak (80.). Tore: Markus Harding (8.), Pavel Bajcik (54.); Nicolae Mates (40.). Reserve: 2:0 (1:0). Tore der Reserve: Markus Eisschiel (42.), Martin Puchner (80.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Gegner im zweiten Heimspiel in Folge ist Naarn (Sa., 16 Uhr). Letzte Saison bis zum Schluss in den Abstiegskampf verwickelt, stiegen die noch ungeschlagenen Machländer bisher neben Pichling zum Sensationsteam auf. Unterhaus.at: Tipp 0:2 wurde abgegeben von Günter Lasinger (Sportchef Pichling): „Naarn hat eine sehr gute Mannschaft, ist toll gestartet und nach wie vor ungeschlagen. Die Engelmaier-Elf wird sich auch beim ehemaligen OÖ-Ligisten durchsetzen, zumal Rohrbach sehr robust und teilweise überhart agiert und vielleicht auch diese Partie nicht mit elf Spielern beenden wird.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Jürgen Berlesreiter (Trainer Perg): "Naarn konnte bisher überraschen. Rohrbach hat sich jetzt etwas konsolidiert. Das wird eine ausgeglichene Partie." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn ~ 3 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jeweils ihren zweiten Sieg in Folge feierten die Rohrbacher. Roland mussten binnen einer Minute vorzeitig vom Platz – um kurz vor der Pause auch noch die Gästeführung durch Harald Klinger zu erleben. Eine Vielzahl offener Münder war auch kurz nach Seitenwechsel zu sehen. Mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von nur sechs Spielminuten gab Roland Mayrhofer dem Spiel eine Wende. Bestens unterstützt von den Vorbereitern Markus Harding und Pavel Bajcik. In der Überspielzeit ließ „Joker“ Felix Mayrhauser eine dicke Möglichkeit aus, den Sieg noch höher ausfallen zu lassen. (300; Loher)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Christian Schuster, Christian Eisschiel, Josef Pürmayr, Klaus Plöderl, Dominik Urmann (75. Martin Niederhuber), Daniel Höfler, Pavel Bajcik, Markus Harding, Roland Mayrhofer (88. Felix Mayrhauser). Gelbe Karten: Dominik Urmann (16.), Markus Harding (27.), Christian Eisschiel (32.), Tomas Kupka (63.), Stefan Hofer (79.), Martin Niederhuber (91.); Thomas Lettner (31.), Jasmin Majdankic (49.), Jürgen Pilsl (88.). Gelb/Rote Karte: Christian Eisschiel (32.). Rote Karte: Philipp Wakolbinger (33.). Tore: Roland Mayrhofer (51., 53., 56.); Harald Klinger (45.). Reserve: 2:3 (2:1). Tore der Reserve: Felix Mayrhauser (11.), Stefan Plechinger (18.); Michael Kragl (1.), Christoph Kloibmüller (46., 88.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Am Samstag um 16 Uhr gastiert Rohrbach/Berg bei Asten. Unterhaus.at: Tipp 0:2 wurde abgegeben von Jürgen Berlesreiter (Trainer Perg): „Asten gehört zwar bisher zu den Überraschungen der Saison, die Mühlviertler befinden sich aber im Aufwind und verfügen über sehr gute Qualität. Deshalb glaube ich, dass Rohrbach sämtliche Punkte mit auf die Heimreise nehmen wird.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Arnold Rockenschaub (SL Gallneukirchen): "Rohrbach kommt nach einem schlechten Start in Fahrt. Von der Klasse der Mannschaft müssten sie drei Punkte aus Asten mitnehmen können." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: SK Asten - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endgültig zu einer Siegesserie hat Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg Aufstellung URB: Stefan Hofer; Josef Pürmayr, Tomas Kupka, Klaus Plöderl (39. Martin Niederhuber), Christian Schuster; Pavel Bajcik, Dominik Urmann, Dietmar Schuster (73. Stefan Plechinger), Markus Harding (84. Franz Lanzerstorfer); Daniel Höfler, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Stefan Gerstmayr (83.); Klaus Plöderl (22.), Markus Harding (58.). Tore: Elmir Omeragic (90.); Daniel Höfler (16.), Markus Harding (62.), Dietmar Schuster (63.). Reserve: 1:5 (0:4). Tore der Reserve: Luis Roos (60.); Ralph Turner (6./Elfmeter), Stefan Plechinger (12., 21., 38.), Felix Mayrhauser (89.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Mit dem nächsten Heimgegner Viktoria Marchtrenk (Sa., 15.30 Uhr) haben die Mühlviertler noch eine Rechnung offen. „Wir wollen uns für das 0:2 in der ersten Landescuprunde rehabilitieren“, hofft Engleder. Unterhaus.at: Tipp 1:2 wurde abgegeben von Karl Kiesenebner (Trainer Viktoria Marchtrenk). Der einstige Abwehrrecke des LASK sieht seine Mannschaft nach dem Heimsieg gegen den damaligen Tabellenführer aus Pichling im Aufwind und erhofft sich aufgrund des getankten Selbstvertrauens einen Sieg in Rohrbach. Sein Statement: „Die Leistungskurve der Mühlviertler zeigte in den vergangenen Wochen steil nach oben - drei Siege in Folge sprechen eine deutliche Sprache - aber auch wir konnten am vergangenen Wochenende immerhin den Tabellenführer stürzen und wollen die Euphorie mitnehmen. Denn wir fahren nach Rohrbach um zu punkten.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Markus Lugmayr Lettner (SL Naarn): "Rohrbach hat nach zwei Siegen etwas Oberwasser. Marchtrenk hat letzte Runde überraschend Pichling geschlagen. Das wird eine enge Partie." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Kirchberger Rohrbach/Berg - ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk ~ 1 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es gibt Wichtigeres als Fußball. Dieser Meinung ist auch Gerhard Engleder. Aufstellung URB: Stefan Hofer, Christian Eisschiel, Tomas Kupka, Christian Schuster, Dominik Urmann, Daniel Höfler, Pavel Bajcik, Stefan Plechinger (73. Martin Niederhuber), Josef Pürmayr, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (32.), Josef Pürmayr (83.); Thomas Kutsam (38.), Dominik Geiger (83.). Tore: Daniel Höfler (79.); Aleksandar Malesevic (18.). Reserve: 1:1 (0:0). Tore der Reserve: Martin Greiner (52.); Stephan Thiel (56.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Beeindruckende Ausbeute. Wie sehr sich die Rohrbacher nach ihrem miserablen Saisonstart erfangen haben, zeigt ein Blick auf die Ergebnisse der letzten vier Runden. Zehn Punkte können sich ebenso sehen lassen wie die Analyse von Pichlings Erfolgstrainer Erich Wagner. „Auch wenn Rohrbach/Berg derzeit sieben Punkte Rückstand auf Tabellenführer Edelweiß hat, darf man dieses Team niemals vorzeitig abschreiben.“ Noch dazu, wo es am Samstag ab 15.30 Uhr in Linz zum Gipfeltreffen der Rohrbacher mit den „Edelweißen“ von Trainer Christian „Büffel“ Stumpf kommt. Denn bei einem vollen Erfolg der Gäste könnten diese den Rückstand gegenüber Bogdan und Co auf vier Zähler verkürzen. „Und daran arbeiten wir“, lautet es aus der Rohrbacher Kabine. Unterhaus.at: Tipp 1 wurde abgegeben von Jaroslav Konvalina (Trainer Freistadt): „Die Linzer spielen bislang eine überragende Saison, sind in allen Mannschaftsteilen ausgeglichen und stark besetzt und stehen völlig zu recht an der Tabellenspitze. Bei den Gästen ist nach eher turbulentem Beginn etwas Ruhe eingekehrt und die Leistungen haben sich auf einem guten Niveau eingependelt. Wenn die Stumpf-Elf die Rohrbacher nicht unterschätzt, wird sie aber trotzdem relativ souverän den dritten Sieg in Serie bejubeln können.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Andreas Gahleitner (Spieler Edelweiß): "Rohrbach ist sehr organisiert. Eine schwierige Aufgabe, aber wir möchten natürlich an die letzten Leistungen anschließen und drei Punkte einfahren." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Edelweiß Linz - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 6 : 2 (3:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Flottes Spiel und acht Tore. Ein temporeiches und auf hohem Niveau stehendes Duell lieferte sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg mit Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Christian Schuster, Christian Eisschiel, Josef Pürmayr, Dominik Urmann (88. Felix Mayrhauser), Daniel Höfler (80. Stefan Plechinger), Pavel Bajcik, Dietmar Schuster (35. Martin Niederhuber), Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Stefan Görisch (51.), Pero Tecic (77.); Roland Mayrhofer (44.), Martin Niederhuber (75.). Tore: Marius Bogdan (21., 33., 91.), Gernot Ertl (24., 52.), Andreas Gahleitner (90.); Roland Mayrhofer (7., 45.). Reserve: 2:1 (0:0). Tore der Reserve: Ahmet Erdogan (57.), Aykut Kargaci (91.); Daniel Mandl (67.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Den nächsten dicken Fisch gilt es daheim am Samstag ab 15.30 Uhr zu bespielen. Mit einem 2:1-Sieg gegen Pichling, bei dem Supertechniker Andreas Wögerbauer groß aufspielte, ist SU Katsdorf weiter Tabellenzweiter. Unterhaus.at: Tipp 1:2 wurde abgegeben von Thomas Leonhardsberger (Sektionsleiter Asten): „Rohrbach hat zwar eine gute Mannschaft, das Team ist aber eher unbeständig. Ganz anders die Katsdorfer, die sich derzeit ganz stark präsentieren, 90 Minuten volles Tempo gehen können und mit Andreas Wögerbauer und Benjamin Tautscher zwei Top-Offensivspieler in ihren Reihen haben. Ich denke, dass sich die Klug-Elf auch auf dem heißen Boden in Rohrbach durchsetzen wird.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Franz Hofer (Trainer St. Martin i.M.): "Für meinen ehemaligen Verein läuft es auch nicht so. Katsdorf ist für mich der Verein in der Liga, der am meisten Gesicht hat. Ich tippe auf ein Remis." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union Katsdorf ~ 0 : 4 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vier Treffer in Hälfte zwei. Gleich zehn Gegentore fing sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg in den Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Christian Eisschiel, Josef Pürmayr, Christian Schuster, Dominik Urmann, Pavel Bajcik, Stefan Plechinger, Daniel Höfler (70. Felix Mayrhauser), Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Dietmar Weber (72.), Karl Raab (79.). Tore: Benjamin Tautscher (47., 84.), Karl Raab (57.), Christoph Gstöttenmayr (60.). Reserve: 0:3 (0:1). Tore der Reserve: Mathias Weber (45., 51., 81.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Baumgartenberg - U. Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum ist wurscht. Tatsache ist, dass Rohrbach/Berg auch die Partie gegen Ex-Tabellenschlusslicht Baumgartenberg vergeigte. Womit dem kommenden den Anschlusstreffer zum 1:2-Endstand. Markus Harding sah Gelb-Rot und ist im letzten Spiel des Jahres am Samstag ab 14 Uhr daheim gegen Gallneukirchen zum Zuschauen verurteilt. (150; Lehner)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Christian Eisschiel (77. Franz Lanzerstorfer), Josef Pürmayr (46. Martin Niederhuber), Christian Schuster, Dominik Urmann, Pavel Bajcik (89. Felix Mayrhauser), Stefan Plechinger, Daniel Höfler, Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Harald Eder (29.), Asmir Ikanovic (53.); Markus Harding (28.), Pavel Bajcik (65.), Dominik Urmann (85.). Tore: Cem Öncel (14.), Richard Aigner (39.); Dominik Urmann (55.). Reserve: 1:3 (0:1). Tore der Reserve: Arnel Bucan (64./Elfmeter); Felix Mayrhauser (5.), Kevin Eilmannsberger (61.), Martin Puchner (90.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - SV Gallneukirchen ~ 4 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ließen sich die Kirchberger-Kicker nicht entmutigen und erhöhten durch Christian Schuster auf ein Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Christian Eisschiel, Josef Pürmayr (84. Felix Mayrhauser), Martin Niederhuber, Christian Schuster, Dominik Urmann, Pavel Bajcik, Stefan Plechinger (67. Franz Lanzerstorfer), Daniel Höfler, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Stefan Hofer (83.); Tobias Mayr (45.), Christoph Wall (93.). Gelb/Rote Karte: Tobias Mayr (67.). Rote Karte: Christian Eisschiel (52.). Tore: Roland Mayrhofer (38.), Tomas Kupka (49./Elfmeter), Christian Schuster (65.), Daniel Höfler (94.); Stefan Wiesinger (40./Elfmeter, 84./Elfmeter). Reserve: 2:2 (2:1). Tore der Reserve: Kevin Eilmannsberger (14.), Ralph Turner (36.); Raffael Schörgi (4.), Michael Haas (61.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 2010 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landesliga Ost / Frühjahr 2011 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Der Vorstand trennte sich von Pavel Bajcik, der wieder nach Ottensheim zurück wechselte. Neu bei der Union Kirchberger Rohrbach/Berg ist Jan Toncar. Ein offensiver Mittelfeldspieler, der in den Vorbereitungspartien eine tolle Figur machte. Weiters darf die Union Kirchberger Rohrbach/Berg einen neuen Trainer vorstellen. Seit der Winterpause tanzen die Rohrbacher Fußballer nach der Pfeife von Rudi Damberger. Also liebe Fußballfreunde, die Aufholjagd kann beginnen! Hoffe wir sehn uns im neuen Rohrbacher Stadion, wo das Hauptfeld mit einer neuen Flutlichtanlage modernisiert wurde!!! Quelle: Markus Eisschiel, URB-Facebook-Page, 22.03.2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan Landesliga Ost / Frühjahrsmeisterschaft 2011 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Auf den sechsten Saisonsieg gehen die Rohrbacher unter Neo-Trainer Rudolf Damberger, der sich als Berufsschullehrer seine Brötchen verdient, gegen SU DSG Perg los. Auch wenn es in der Hinrunde eine 1:4-Schlappe setzte. Denn die Machländer haben mit schweren personellen Problemen zu kämpfen. Verzichten muss Chefkoch Jürgen Berlesreiter auf die verletzten Can Öncel, Markus Derntl, David Weinlander, Philipp Lehner und Torhüter Thomas Schweiger. Wohin geht die Reise von Rohrbach/Berg? Schon früh wird der Kampf um den Klassenerhalt gewonnen sein. Unterhaus.at: Tipp 0:0 wurde abgegeben von Franz Stadlbauer (Sektionsleiter Baumgartenberg): „Auch dieses Spiel wird meiner Meinung nach sehr ausgeglichen verlaufen. Rohrbach genießt zwar Heimrecht und hofft zudem auf den berühmten Trainereffekt, aber ich die denke, dass die Gäste aus dem Machland - auch wenn Trainer Jürgen Berlesreiter derzeit mit einigen Verletzungen zu kämpfen hat - einen Punkt mit nach Hause nehmen werden. Die Union Rohrbach findet derzeit eine unangenehme Situation vor und wird meiner Ansicht nach am Samstag auch nicht gewinnen, mit dem Abstieg wird sie aber sicher nichts zu tun haben.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Christian Stumpf (Trainer Edelweiß): "Das ist ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen für beide Seiten. Ich glaube daher an eine Punkteteilung." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - DSG Union Perg ~ 4 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einen perfekten Start in die Rückrunde erwischte Landesligist Rohrbach/Berg. Drei Punkte bei vier Tore sprechen eine deutliche Sprache. „Dieser Auftakt macht mich glücklich. Weil er mit einer über Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Christian Schuster, Daniel Höfler, Jan Toncar, Stefan Plechinger (65. Dominik Urmann), Josef Pürmayr, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl, Markus Harding. Gelbe Karte: Andreas Lumetsberger (19.). Tore: Roland Mayrhofer (12.), Jan Toncar (16.), Daniel Höfler (50./Elfmeter), Markus Harding (70.). Reserve: 1:2 (1:1). Tore der Reserve: Franz Lanzerstorfer (24.), Ralph Turner (60./Eigentor); Thomas Lapatschka (11.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Wohin geht Rohrbach/Bergs Reise im Frühjahr? „Wir wollen unseren Status als schlechteste Auswärtsmannschaft der Liga loswerden. Und auch öfter wieder zu Null spielen“, hofft Damberger. Nächste Gelegenheit, die Trainerwünsche umzusetzen, haben Mayrhofer und Co bei SC Marchtrenk (Sa., 16.30 Uhr). Unterhaus.at: Tipp 2:0 wurde abgegeben von Igor Pavlovic (Trainer SC Marchtrenk). Nach der unglücklichen Niederlage in Pichling möchte der Coach bei der Heimpremiere im Frühjahr drei Punkte einfahren und rechnet mit einem Sieg gegen Rohrbach. Sein Statment: „In Pichling haben wir unglücklich verloren, hätten uns zumindest einen Punkt verdient. Meine Mannschaft ist gut drauf und wird die Heimpremiere erfolgreich gestalten. Mit dem neuen Trainer, Rudi Damberger, konnten die Mühlviertler beim 4:0-Auftaktsieg gegen Perg aufzeigen. Die starken Rohrbacher werden überaus motiviert ins Match gehen, das Spiel werden aber wir gewinnen.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Reinhard Klug (Trainer Katsdorf): "Hier gibt es wohl ein Unentschieden. Rohrbach ist die große Unbekannte und Marchtrenks junge Mannschaft muss erst zeigen, wie stabil man ist." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: SC Marchtrenk - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 5 : 2 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einem Sieg begann für den Rohrbacher Landesligisten die Frühjahrsmeisterschaft Aufstellung URB: Andreas Laher, Tomas Kupka, Christian Schuster, Daniel Höfler (82. Stefan Eisschiel), Jan Toncar, Stefan Plechinger (70. Dominik Urmann), Josef Pürmayr (70. Martin Niederhuber), Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl, Markus Harding. Gelbe Karten: Silvio Mayr (52.), Daniel Fischer (62.); Stefan Eisschiel (87.). Tore: Dominik Hamader (20.), Patrick Lukic (22., 30.), Igor Sekic (53., 66.); Markus Harding (65.), Christian Schuster (88.). Reserve: 2:3 (1:0). Tore der Reserve: Csaba Földvari (28., 86.); Daniel Mandl (68.), Martin Puchner (73.), Felix Mayrhauser (87.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - SV Freistadt ~ 2 : 2 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach/Berg vergeigte in der Schlussphase gegen Freistadt zwei Zähler in Überzahl. Mit einem vollen Erfolg wusste der Rohrbacher Landesligist nicht zu glänzen. Ein bereits gewonnenes Spiel nach Toren von Aufstellung URB: Stefan Hofer; Stefan Eisschiel, Christian Schuster, Daniel Höfler, Jan Toncar, Stefan Plechinger (87. Martin Niederhuber), Josef Pürmayr (69. Franz Lanzerstorfer), Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl, Markus Harding. Gelbe Karten: Klaus Plöderl (57.), Daniel Höfler (67.); Radim Pouzar (22.), Jürgen Rechberger (48.), Stanislav Marek (64.), Andreas Eckmüller (69.), Alexander Stöglehner (72.), Shafigh Hakim (74.), Matej Pavlovic (78.), Roman Lanzerstorfer (92.). Gelb/Rote Karte: Shafigh Hakim (75.). Rote Karte: Markus Harding (92.). Tore: Markus Harding (16.), Daniel Höfler (72./Elfmeter); Radim Pouzar (85.), Alexander Stöglehner (91.). Reserve: 2:0 (1:0). Tore der Reserve: Felix Mayrhauser (28.), Martin Puchner (64.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union St. Martin i. M. - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Wieder einmal hat sich in einem Bezirksderby die Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg durchgesetzt. Aufstellung URB: Stefan Hofer; Josef Pürmayr (63. Franz Lanzerstorfer), Tomas Kupka, Christian Eisschiel, Christian Schuster, Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Jan Toncar, Daniel Höfler (92. Dominik Urmann), Roland Mayrhofer, Stefan Plechinger (79. Martin Niederhuber). Gelbe Karten: Stefan Neulinger (48.); Klaus Plöderl (65.), Dietmar Schuster (89.). Tore: Michael Kislinger (92.); Christian Eisschiel (52.), Tomas Kupka (61.). Reserve: 2:1 (0:1). Tore der Reserve: Daniel Handlbauer (52.), Thomas Pfoser (76.); Daniel Mandl (33.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Den Dritten Pichling empfängt Rohrbach/Berg am Ostermontag um 16.30 Uhr. Unterhaus.at: Tipp 1:0 wurde abgegeben von Christian Stumpf (Trainer Edelweiß Linz): „Die Wagner-Elf konnte sämtliche vier Frühjahrsspiele gewinnen und ist nur noch vier Punkte hinter uns. Ich glaube aber, dass am Ostermontag die Siegesserie des starken Aufsteigers enden wird. Denn die Mühlviertler sind im Frühjahr nicht schlecht und zudem sehr heimstark.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Durstberger (Obmann Baumgartenberg): "Pichling ist gut in Schuss. Rohrbach ist auch nicht schlecht und auch wenn Pichling vom Papier her zu favorisieren ist, glaube ich an einen Rohrbach-Sieg." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sieben Punkte aus den letzten drei Spielen eroberte Sportunion Kirchberger ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Schuster, Christian Eisschiel, Tomas Kupka, Dominik Urmann; Daniel Höfler, Martin Niederhuber (68. Klaus Plöderl), Dietmar Schuster; Jan Toncar; Stefan Plechinger, Roland Mayrhofer (88. Josef Pürmayr). Gelbe Karten: Martin Niederhuber (46.), Stefan Plechinger (83.); Bernd Prutsch (47.), Ron Dolzer (72.), Andras Takacs (75.). Tore: Roland Mayrhofer (31.), Stefan Plechinger (67., 73.); Dexter Goryl (54.). Reserve: 0:3 (0:3). Tore der Reserve: Markus Fischeidl (5., 15.), Martin Gelbenegger (41.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Einer nächsten lösbaren Aufgabe sehen die Rohrbacher am Samstag ab 16.30 Uhr entgegen. Auch wenn sich Aufsteiger und Auswärtsgegner Sportunion Pregarten zuletzt mit einem 2:1-Sieg in Baumgartenberg etwas Luft im Kampf gegen den Abstieg verschaffte. Im Herbst gewannen Mayrhofer und Co 2:1. Unterhaus.at: Tipp 1:1 wurde abgegeben von Erich Renner (Trainer Viktoria Marchtrenk): „Mit dem Sieg im "Sechs-Punkte-Spiel" in Baumgartenberg konnte die Piesinger-Elf viel Selbstvertrauen tanken. Rohrbach ist unberechenbar, derzeit aber klar im Aufwind und nimmt in der Frühjahrs-Tabelle den dritten Rang ein. Hier ist eine enge und spannende Partie zu erwarten.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Erich Wagner (Trainer Pichling): "Ich bin davon überzeugt, dass Rohrbach dieses Spiel gewinnen wird, denn diese Mannschaft ist spielerisch einfach besser als Pregarten." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Pregarten - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel (54. Stefan Eisschiel), Tomas Kupka, Martin Niederhuber (66. Franz Lanzerstorfer), Klaus Plöderl, Dominik Urmann, Jan Toncar, Stefan Plechinger (93. Josef Pürmayr), Daniel Höfler, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karten: Andreas Keferböck (46.); Christian Eisschiel (52.), Stefan Plechinger (63.), Markus Harding (81.), Stefan Eisschiel (88.). Tore: Michael Mayrhofer (25.); Tomas Kupka (86.), Roland Mayrhofer (88.), Klaus Plöderl (94.). Reserve: 1:5 (0:1). Tore der Reserve: Thomas Puchner (52.); Ralph Turner (24.), Felix Mayrhauser (65., 73., 75.), Stefan Leitner (84.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Das zweite Auswärtsspiel in Folge bestreiten die Rohrbacher am Samstag ab 17 Uhr gegen die drittschwächste Rückrundenmannschaft Naarn. Unterhaus.at: Tipp 1:0 wurde abgegeben von Erich Wagner (Trainer Pichling): „Die Machländer absolvieren eine bislang enttäuschende Frühjahrssaison, während sich Rohrbach gegenüber der Hinrunde deutlich verbessert präsentiert. Den Naarnern, die eine gute Mannschaft haben, traue ich durchaus einen Sieg zu, zumal die Damberger-Elf in der Fremde nicht ganz so stark ist, wie vor heimischer Kulisse.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von W. Freudenthaler (Obmann Freistadt): "Naarn ist durchaus heimstark, aber auch Rohrbach hat eine gute Mannschaft, weshalb ich an eine Punkteteilung glaube." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: DSG Union Naarn - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer, Christian Eisschiel, Tomas Kupka, Dominik Urmann, Daniel Höfler, Jan Toncar, Stefan Plechinger (81. Felix Mayrhauser), Martin Niederhuber (70. Franz Lanzerstorfer), Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl, Markus Harding. Gelbe Karten: Thomas Lettner (81.), Almir Orascanin (92.); Klaus Plöderl (41.), Stefan Hofer (63.), Tomas Kupka (66.). Rote Karte: Andreas Lasisch (68.). Tore: Roman Gintersdorfer (21.), Jasmin Majdankic (64./Elfmeter); Roland Mayrhofer (73., 75.). Reserve: 5:1 (3:0). Tore der Reserve: Rainer Schatz (19.), Christoph Kloibmüller (31., 59., 81.), Bernhard Peham (40.); Markus Eisschiel (72./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Der zehnte Saisonsieg soll am Samstag (17 Uhr) daheim gegen den Letzten Asten her. Unterhaus.at: Tipp 3:0 wurde abgegeben von Thomas Engelmaier (Trainer Naarn): „Dieses Duell ist sicherlich eine ganz klare Angelegenheit für Rohrbach. Immerhin hat der SK Asten die vergangenen sechs Partien verloren und wird sich bei gleichbleibenden Ergebnissen wohl oder übel von der Landesliga verabschieden müssen. Für die Damberger-Elf spricht zudem, dass sie zum Beispiel mit Mayrhofer über einige gute Einzelspieler verfügt.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Jaroslav Konvalina (Trainer Freistadt): "Rohrbach hat ein erfahrenes Team und den Heimvorteil. Für Asten wird der Klassenerhalt schwer, daher wird man in Rohrbach nichts holen können." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - SK Asten ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dominik Urmann, Tomas Kupka, Christian Eisschiel, Christian Schuster (25. Franz Lanzerstorfer); Daniel Höfler, Dietmar Schuster (52. Stefan Plechinger), Klaus Plöderl, Jan Toncar; Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Klaus Plöderl (40.), Jan Toncar (88.); Ali Gorum (47.), Christoph Kollingbaum (63.). Gelb/Rote Karte: Klaus Plöderl (61.). Tor: Tomas Kupka (73.). Reserve: 1:0 (1:0). Tor der Reserve: Stefan Leitner (15.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Am Samstag (17 Uhr) gastieren die Rohrbacher bei Viktoria Marchtrenk. Der ehemalige Tabellenletzte überraschte zuletzt mit einem 4:3-Sieg gegen den Dritten Pichling. Unterhaus.at: Tipp 2:2 wurde abgegeben von Franz Hofer (Trainer St. Martin/M.): „Mit dem Sieg in Pichling konnte sich die Viktoria etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen und wird mit entsprechendem Rückenwind in die Partie gehen. Auch wenn bei Rohrbach einige Spieler verletzt sind, traue ich meinem Ex-Klub einen Punktgewinn zu.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Franz Hofer (Trainer St. Martin/M.): "Rohrbach hat ein paar Verletzte und Viktoria ist besser als viele glauben. Ich hoffe, dass uns mein Ex-Klub aushilft und ein Unentschieden aus Marchtrenk mitnimmt." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk - Kirchberger Rohrbach/Bg. ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dominik Urmann, Christian Eisschiel, Tomas Kupka, Martin Niederhuber; Daniel Höfler (82. Stefan Leitner), Franz Lanzerstorfer (82. Ralph Turner), Jan Toncar, Markus Harding; Stefan Plechinger, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Michael Aistleitner (68.), Stanislav Dimitrov (85.). Tor: Daniel Kovarik (66.). Reserve: 0:1 (0:1). Tor der Reserve: Markus Eisschiel (11.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde ~ Nachtrag: Kirchberger Rohrbach/Berg - U. Edelweiß Linz ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Christian Eisschiel, Christian Schuster (30. Martin Niederhuber), Franz Lanzerstorfer, Daniel Höfler, Dietmar Schuster (38. Stefan Plechinger), Klaus Plöderl, Jan Toncar; Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Martin Niederhuber (62.), Stefan Plechinger (74.); Christian Grossalber (60.). Tor: Marius Bogdan (3.). Reserve am 27.05.11: 1:0 (0:0). Tor der Reserve: Martin Puchner (58.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Mit dem Tabellenzweiten Katsdorf wartet auswärts am Samstag (17 Uhr) das nächste schwere Kaliber auf die Rohrbacher. Unterhaus.at: Tipp 3:1 wurde abgegeben von Gerald Piesinger (Trainer Pregarten): „Auch wenn es zuletzt nicht nach Wunsch gelaufen ist und Katsdorf mit Personalproblemen zu kämpfen hat, absolviert die Klug-Elf eine tolle Saison. Ich glaube, dass der Tabellenzweite am Samstag wieder auf die Siegerstraße zurückfinden wird. Das ändert aber nichts daran, dass sich die Rohrbacher im Frühjahr deutlich steigern konnten und mit ihnen in der nächsten Saison unter Umständen zu rechnen sein wird.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Leonhardsberger (SL Asten): "Rohrbach hat gegen uns nicht so gut gespielt und hat wohl auch einige angeschlagene Spieler, daher wird sich Katsdorf daheim durchsetzen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Katsdorf - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 5 : 1 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegen den Zweiten Katsdorf gab`s für Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka (59. Kevin Eilmannsberger), Ralph Turner (46. Stefan Leitner), Dominik Urmann, Daniel Höfler, Jan Toncar, Stefan Plechinger, Martin Niederhuber, Franz Lanzerstorfer, Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl. Gelbe Karten: Thomas Gstöttenmayr (18.), Alen Sulejmanovic (32.); Ralph Turner (43.). Tore: Jürgen Pendlmayr (3.), Christoph Gstöttenmayr (9.), Johannes Fürst (35.), Benjamin Tautscher (55., 57.); Tomas Kupka (42.). Reserve: 1:1 (1:1). Tore der Reserve: Markus Gillinger (10.); Kevin Eilmannsberger (29.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Nach drei Niederlagen in Serie ist Tabellenplatz vier wohl bereits außer Reichweite. Mit zumindest vier Punkten aus den beiden letzten Saisonspielen daheim gegen Baumgartenberg (Sa., 17 Uhr) und eine Woche später in Gallneukirchen könnte am Ende aber noch Rang fünf herausschauen. Unterhaus.at: Tipp 4:1 wurde abgegeben von Jaroslav Konvalina (Trainer Freistadt): „Auch wenn Rohrbach mit Personalproblemen zu kämpfen hat und zuletzt drei Niederlagen in Folge einstecken musste, ist die Damberger-Elf die klar stärkere Mannschaft und wird dieses Spiel auch deutlich gewinnen. Baumgartenberg hat sich zwar bis zuletzt verbissen gegen den Abstieg gewehrt, am Ende hat es zum Klassenerhalt aber nicht gereicht.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Engelmaier (Trainer Naarn): "Es tut mir zwar leid für meinen guten Freund Ruttensteiner, der Baumgartenberg trainiert, aber man wird in Rohrbach verlieren." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: U. Kirchberger Rohrbach/Berg - Union Baumgartenberg ~ 6 : 0 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dominik Urmann, Tomas Kupka, Martin Niederhuber, Josef Pürmayr; Daniel Höfler, Jan Toncar, Klaus Plöderl (62. Kevin Eilmannsberger), Markus Harding; Roland Mayrhofer (78. Stefan Leitner), Stefan Plechinger (78. Ralph Turner). Gelbe Karten: Stefan Plechinger (34.); Simon Kirchhofer (44.), Leonhard Froschauer (71.), Daniel Makowski (84.), Ralf Streifert (88.). Tore: Roland Mayrhofer (5., 13., 56., 59.), Stefan Plechinger (25., 51.). Reserve: 3:2 (2:2). Tore der Reserve: Stefan Leitner (13.), Martin Puchner (44.), Aron Czapek (48.); Jürgen Blauensteiner (10.), Lukas Haslinger (23.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: SV Gallneukirchen - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Stefan Eisschiel (74. Sebastian Oyrer), Felix Mayrhauser, Tomas Kupka, Josef Pürmayr, Dominik Urmann, Martin Niederhuber, Stefan Leitner, Stefan Plechinger, Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Christian Grossbötzl (26.); Josef Pürmayr (36.), Tomas Kupka (54.), Martin Niederhuber (66.), Stefan Hofer (85.). Tore: Stefan Leitner (23.), Tomas Kupka (40.). Reserve: 5:1 (2:1). Tore der Reserve: Fabio Ascione (10.), Alban Pacoli (18., 50.), Oliver Penzenleitner (71.), Paul Spinka (90.); Martin Puchner (21.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand Landesliga Ost / Saison 2010/11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste Landesliga Ost / Saison 2010/11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle (Reserve) - Endstand Landesliga Ost Reserve / Saison 2010/11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg (Reserve) - Torschützenliste Landesliga Ost Reserve / Saison 2010/11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2009/10 - Landesliga Ost (3. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 25.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugänge: Stefan Eisschiel (DSG Union Putzleinsdorf), Matthäus Leibetseder (Union Altenfelden), Lukas Mitterlehner (zurück von Union Oepping) Abgänge: Markus Friedl (Union Kollerschlag) Zu den Spielern im Einzelnen: Stefan Eisschiel aus Putzleinsdorf verstärkt unsere Defensive. Er ist ein körperlich sehr robuster Spieler und stand schon vor 2 Jahren auf unserer Wunschliste. Matthäus Leibetseder spielte zuletzt bei Ligakonkurrent St. Martin. Er hat vorher bereits drei Saisonen in Rohrbach gespielt und wir haben mit ihm nur gute Erfahrungen gemacht. Lukas Mitterlehner spielte von klein auf in Rohrbach und war zuletzt in Oepping im Einsatz. Er ist ein flinker technisch guter Spieler und wird Druck auf die arrivierten Spieler machen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2009/10 (Foto vom 26.09.2009) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Josef Hauer (Bürgermeister von Rohrbach), Georg Ecker (Landtagsabgeordneter), Peter Hain (Trainer), Andreas Laher, Markus Harding, Christian Eisschiel, Premysl Kukacka, Stefan Plechinger, Klaus Plöderl, Tomas Kupka, Roland Mayrhofer hockend: Stefan Eisschiel, Dominik Urmann, Stefan Hofer, Christian Schuster, Dietmar Schuster, Matthäus Leibetseder, Stefan Hartl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg RESERVE - die Mannschaft von 2009/10 (Foto vom 26.09.2009) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Klaus Schuster, Daniel Höfler, Josef Pürmayr, Stefan Leitner, Felix Mayrhauser, Matthäus Leibetseder, Kevin Thaller, Kurt Eilmannsberger (Trainer) hockend: Ralph Turner, Lukas Mitterlehner, Severin Neudorfer, Andreas Laher, Daniel Mandl, Martin Puchner, Bernd Mossböck |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm Landesliga Ost / Sommer 2009 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Konkurrenz hält viel von Absteiger Rohrbach und Neuling St. Martin Am Wochenende geht die neue Meisterschaft der Landesliga Ost in ihre erste Runde. Im engeren Kreis der Titelkandidaten befinden sich auch beide Rohrbacher Mannschaften. Zumindest wenn es nach der Konkurrenz geht. Das sagen die Mitbewerber Um nicht irrtümlich die rosarote Rohrbacher Brille auf die Nase zu setzen, hat sich „Tips“ zur Beantwortung der Titelfrage bei anderen Klubs der zweithöchsten Liga des Landes umgehört. Und ausnahmslos alle haben als neuen Meister Rohrbach/Berg auf der Rechnung. Für Dietachs Sektionsleiter Markus Sandmair, der eine ausgeglichene und spannende Meisterschaft erwartet, kommen fünf Teams für den Aufstieg in die OÖ-Liga in Frage. „Die besten Karten hat ohne Zweifel Rohrbach/Berg. Die Mannschaft von Trainer Peter Hain verfügt über genügend spielerische Mittel, den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen.“ (…) Freistadt streut Rosen Viel vom Rohrbacher Fußball hält auch SV Hennerbichler Freistadts Obmann Wolfgang Freudenthaler. „Mein erklärter Titelfavorit ist Rohrbach/Berg. Trainer Peter Hain hat letzte Saison den Klassenerhalt in der Oberösterreich-Liga nur knapp verpasst und kann auf eine fast unveränderte Elf zurückgreifen. Das sollte reichen.“Höhepunkt am 22. August Das erste Derby Rohrbach/Berg gegen St. Martin/Mühlkreis wird am Samstag, 22. August (17 Uhr), gespielt. Diesen Termin sollten sich die Fans der Region in ihren Kalendern schon jetzt dick anstreichen. Das Duell in St. Martin geht am 3. April 2010 über die Bühne. Vorerst sollten wir uns aber auf die erste Runde konzentrieren. (…) Quelle: Reinhard Spitzer, Tips, 05.08.2009 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 2009 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Rohrbach/Berg - SK Asten ~ 6 : 1 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einen wahren Traumstart in die neue Meisterschaft legte Rohrbach/Berg hin. Der OÖ-Liga-Absteiger fertigte Asten nach ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Stefan Eisschiel, Christian Eisschiel (57. Tomas Kupka), Klaus Plöderl, Christian Schuster, Matthäus Leibetseder (75. Stefan Plechinger), Stefan Hartl (84. Daniel Höfler), Premysl Kukacka, Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karte: Premysl Kukacka (26.). Tore: Roland Mayrhofer (10., 30., 31.), Klaus Plöderl (72.), Premysl Kukacka (78.), Markus Harding (88.); Sebastian Wurmlinger (1.). Reserve: 7:1 (5:0). Tore der Reserve: Daniel Höfler (15.), Markus Eisschiel (16.), Julian Kasper (24.), Tobias Kasper (31.), Daniel Höfler (44.), Kevin Eilmannsberger (61.), Felix Mayrhauser (65.); Manuel Pöschl (83.). Das Ergebnis nicht überbewerten will Sektionsleiter Gerhard Engleder. „Wir haben gewonnen, mehr nicht. Asten hätte uns gut und gerne drei Tore schießen können. Steigern müssen wir uns vor allem in der Defensive.“ Am besten wohl schon kommenden Samstag (17 Uhr) bei SC Marchtrenk. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Josef Ganser (Trainer St. Martin/M.): "In diesem Spiel treffen zwei Meisterschaftsfavoriten von mir aufeinander. Wenn Marchtrenk vorne mitspielen will, dann müssen sie gewinnen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: SC Marchtrenk - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ohne Punkt blieb der Landesligist Union Rohrbach/Berg am zweiten Spieltag und Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Stefan Eisschiel, Christian Eisschiel (79. Stefan Plechinger), Klaus Plöderl, Christian Schuster, Matthäus Leibetseder (57. Tomas Kupka), Stefan Hartl, Premysl Kukacka, Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Christoph Holzinger (1.), Andreas Knogler (46.); Roland Mayrhofer (55.). Tor: Daniel Peterstorfer (82./Elfmeter). Reserve: 2:4 (1:1). Tore der Reserve: Christian Pichler (29.), Kevin Robl (81.); Ralph Turner (7., 53.), Kevin Eilmannsberger (56.), Daniel Höfler (89.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union St. Martin i. M. ~ 3 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte ist der erste Derbyknüller. OÖ-Liga-Absteiger Rohrbach/Berg wies Liganeuling St. Martin im Mühlkreis souverän in die Schranken. Das 3:1 entsprach den gezeigten Leistungen. ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Stefan Hofer; Tomas Kupka, Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel, Christian Schuster; Markus Harding, Klaus Plöderl, Stefan Hartl (82. Julian Kasper), Dominik Urmann (75. Matthäus Leibetseder); Stefan Plechinger (66. Premysl Kukacka), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Klaus Plöderl (82.); Stefan Rammerstorfer (31.), Manuel Kamberger (75.), Martin Leibetseder (80.). Tore: Markus Harding (20.), Dominik Urmann (47.), Tomas Kupka (77.); Lukas Leitner (70.). Reserve: 2:1 (1:1). Tore der Reserve: Klaus Schuster (35.), Kevin Eilmannsberger (86.); Markus Plakolb (5.). Brandgefährlicher Gegner. Keine leichte Aufgabe steht den Rohrbachern am vierten Spieltag bevor. Die Mannschaft gastiert am Samstag ab 17 Uhr bei den heimstarken Naarnern. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Qerim Idrizaj (Torjäger Baumgartenberg): "Das wird für mich ein klarer Sieg der Rohrbacher. Die Mannschaft von Trainer Peter Hain wird drei Punkte mitnehmen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: DSG Union Naarn - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Stefan Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster (88. Premysl Kukacka), Stefan Eisschiel (63. Dominik Urmann), Tomas Kupka, Stefan Hartl, Markus Harding, Stefan Plechinger (90. Julian Kasper); Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Dominik Tauber (80.); Matthäus Leibetseder (65.). Tore: Dominik Tauber (45./Elfmeter); Roland Mayrhofer (28.), Klaus Plöderl (48.). Reserve: 0:1 (0:0). Tor der Reserve: Ralph Turner (65.). Keine Probleme sollte die Elf von Trainer Peter Hain am Samstag (16 Uhr) daheim mit Ottensheim haben. Als eines von zwei Teams ist der TSV noch sieglos. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Walter Trucksess (sportl. Leiter Edelweiß): "Rohrbach ist für mich Titelfavorit Nummer eins. Sie haben das Tempo der OÖ-Liga nahtlos in die Landesliga mitgenommen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 5. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Rohrbach/Berg - TSV Ottensheim ~ 3 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Außenseiter TSV Ottensheim alle Hände und Beine voll zu tun hatte OÖ-Liga-Absteiger Rohrbach/Berg. Am Ende sollte es aber doch zu einem glücklichen 3:2-Heimerfolg reichen. Ohne Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Stefan Eisschiel, Ralph Turner, Christian Eisschiel, Dominik Urmann (83. Julian Kasper), Tomas Kupka, Klaus Plöderl, Markus Harding, Stefan Plechinger (75. Premysl Kukacka), Roland Mayrhofer (90. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Dominik Urmann (41.), Christian Eisschiel (58.); Daniel Berger (50.), Clemens Leitner (53.), Richard Reisinger (62.), Martin Niederhuber (65.). Tore: Ralph Turner (35.), Klaus Plöderl (57.), Roland Mayrhofer (66.); Almir Orascanin (5.), Dominik Rammelmüller (64.). Reserve: 1:0 (1:0). Tor der Reserve: Severin Neudorfer (22.). Hit gegen Tabellenführer. Rohrbach/Berg steht am Freitag (20 Uhr) eine Herausforderung erster Güte ins Haus. Auswärtsgegner ist immerhin die noch ohne Punkteverlust an der Tabellenspitze liegende Union Dietach. Höllisch aufpassen müssen die Mühlviertler vor allem auf die vier Spielmacher und Toptorjäger in den Reihen der Steyrer. Andreas Kurzmann ist ebenso brandgefährlich wie Martin und Roland Reininger oder Istvan Varga. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Manfred Wurmlinger (sportl. Leiter Asten): "Eine ganz heiße Partie. Beide sind Anwärter auf den Meistertitel und sehr gut gestartet. Ich tippe auf eine Punkteteilung." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Dietach - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Sprung an die Tabellenspitze setzte OÖ-Liga-Absteiger Sportunion Rohrbach/Berg an. Mit einem 2:0-Auswärtssieg im Hit der Runde gegen Dietach wurden die Steyrer vom Platz an der Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Schuster, Christian Eisschiel (90. Ralph Turner), Stefan Eisschiel, Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Dominik Urmann (89. Josef Pürmayr), Stefan Hartl, Markus Harding, Roland Mayrhofer (64. Premysl Kukacka). Gelbe Karten: Thomas Kletzmayr (12.), Markus Waizinger (73.), Wolfgang Wilfinger (77.), Martin Ziegler (77.), Martin Reininger (92.); Stefan Hartl (60.), Stefan Eisschiel (77.), Klaus Plöderl (86.). Rote Karte: Stefan Barth (81.). Tore: Roland Mayrhofer (3.), Premysl Kukacka (88.). Reserve: 1:2 (1:1). Tore der Reserve: Daniel Ruttensteiner (17.); Severin Neudorfer (32.), Stefan Leitner (52.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seine Tabellenführung erfolgreich verteidigt hat Sportunion Rohrbach/Berg. Bei Liganeuling Viktoria Marchtrenk landete der OÖ-Liga-Absteiger einen 3:2-Erfolg. „Aus dem Nichts sind wir Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Christian Eisschiel, Tomas Kupka (46. Julian Kasper), Dominik Urmann (73. Matthäus Leibetseder), Stefan Hartl, Markus Harding, Premysl Kukacka, Stefan Plechinger (91. Josef Pürmayr). Gelbe Karten: Dominik Geiger (62.), Patrick Klostermann (85.); Dietmar Schuster (67.). Tore: Roland Japek (5., 70.); Premysl Kukacka (9.), Stefan Plechinger (71.), Stefan Hartl (75.). Reserve: 0:1 (0:1). Tor der Reserve: Severin Neudorfer (21.). Derbyknüller gegen Freistadt. „Wir sind Tabellenführer und werden uns vor heimischen Publikum nicht verstecken. Gegen Freistadt lasse ich voll auf Sieg spielen“, sagt Hain vor dem Duell Erster gegen Zweiten am Samstag ab 16 Uhr. Wohl wissend, dass der Gegner nicht zur Jause eingepackt werden kann. „Vom Tschechen Radim Pouzar haben wir natürlich schon gehört. Allzu viel Spielraum werden wir ihm ganz bestimmt nicht lassen.“ Der 26-jährige, nur 169 Zentimeter große Offensivspieler führte Freistadt zu einem 6:2-Kantersieg gegen Dietach und die Elf von Trainer Jaroslav Konvalina sensationell auf Tabellenplatz zwei. „Vergessen werden wir auch auf Jürgen Rechberger nicht. Ein pfeilschneller Mann, der immer wieder über die rechte Seite kommt“, zeigt sich Hain vor dem Derbyknüller über den Gegner bestens informiert. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Markus Ecker (Sektionsleiter Ottensheim): "Schwierig zu tippen. Ich schätze beide Mannschaften ungefähr gleich stark ein. Deswegen ist ein Unentschieden der logische Tipp." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Freistadt ~ 1 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Feld an der Tabellenspitze räumen musste Sportunion Rohrbach/Berg. Im Spitzenduell mit SV Hennerbichler Freistadt setzte es eine bittere 1:2-Heimniederlage. Vor enttäuschender lange nicht. Foulelfmeter als Aufreger. In der letzten Minute der regulären Spielzeit wurde Freistadts Kapitän Roman Lanzerstorfer zu Fall gebracht. Schiri Baumann sah das Vergehen von Kupka innerhalb des Strafraums und entschied auf Elfmeter. Pouzar ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte zum Ausgleich. „Normalerweise kommentiere ich keine Schiedsrichterentscheidungen“, stellt Rohrbachs Pressechef Josef Kneidinger fest. „Wir haben kein Vergehen von Kupka gesehen. Und wenn schon, spielte sich die Aktion außerhalb des Sechzehners ab.“ Für die Hain-Elf freilich sollte es noch dicker kommen. Als sie zu einer finalen Offensive blasen wollte, um eine Entscheidung zu ihren Gunsten herbeizuführen, lief sie in einen Konter. Simon Hochstöger ließ nach Zuspiel von Joachim Redl Schlussmann Hofer keine Chance. „Vielleicht hat die Verfolgerrolle sogar Vorteile“, nimmt`s Kneidinger mit Humor, dass statt Rohrbach/Berg jetzt Freistadt von der Tabellenspitze lacht. Für die Gegenseite ergreift Obmann Wolfgang Freudenthaler das Wort. „Auch wenn die Tore spät gefallen sind, unser Sieg war verdient. Man muss bis zur letzten Sekunde am Ball bleiben. Das haben wir gemacht.“ (500; Baumann)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Stefan Eisschiel, Christian Eisschiel, Tomas Kupka, Christian Schuster, Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Dominik Urmann (87. Roland Mayrhofer), Markus Harding (52. Matthäus Leibetseder), Stefan Hartl (69. Stefan Plechinger), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (44.), Klaus Plöderl (68.), Matthäus Leibetseder (90.); Radim Pouzar (82.). Rote Karte: Dietmar Schuster (55.). Tore: Dominik Urmann (69.); Radim Pouzar (90./Elfmeter), Simon Hochstöger (92.). Reserve: 8:0 (4:0). Tore der Reserve: Severin Neudorfer (15., 38., 52., 73.), Daniel Höfler (22.), Klaus Schuster (76.), Ralph Turner (80.); Eigentor/Simon Rumetshofer (35.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Katsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regelrecht vorgeführt wurde der Tabellenzweite Rohrbach/Berg bei der zweiten Niederlage in Folge. Union Katsdorf war diesmal in allen Belangen die bessere Mannschaft. Nach dem 0:1 in Runde können, blieb aber auch Hain nicht verborgen. „Unser Gegner hat allein in der zweiten Spielhälfte vier Sitzer ausgelassen. Da hatte wir viel Glück.“ Defensivleute von der Rolle. Dass Markus Harding und Julian Kasper jeweils an Aluminium scheiterten, konnte die Rohrbacher auch nicht trösten. „Wir sind von der ersten Minute an überhaupt nicht ins Spiel gekommen und haben verdient verloren. Am Ende mussten wir froh sein, nicht in ein Debakel gelaufen zu sein“, sagte Klaus Schuster, der nach einer Stunde für den völlig überforderten Stefan Eisschiel auf das Feld kam. Vor allem der pfeilschnelle und enorm laufstarke Torjäger Benjamin Tautscher brachte den Rohrbacher Defensivmann immer wieder gehörig ins Schwitzen. Allzu viel passiert ist mit der dritten Saisonniederlage von Rohrbach/Berg nicht. Denn auch Tabellenführer Freistadt blieb mit dem 2:5 bei Viktoria Marchtrenk ohne Punkte. (320; Diesenreither)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel (61. Klaus Schuster), Klaus Plöderl, Christian Schuster, Tomas Kupka, Dominik Urmann, Stefan Hartl, Markus Harding, Roland Mayrhofer (46. Premysl Kukacka), Stefan Plechinger (68. Julian Kasper). Gelbe Karten: Peter Griesmann (13.), Karl Heinz Raab (34.); Dominik Urmann (83.). Tore: Karl Heinz Raab (7.), Dietmar Weber (22.). Reserve: 4:6 (3:3). Tore der Reserve: Daniel Brandstetter (2., 12.), Jakob Prandstätter (30./Elfmeter, 64.); Klaus Schuster (8., 38., 46.), Severin Neudorfer (34.), Daniel Höfler (47., 55.). Am kommenden zehnten Landesligaspieltag darf der Rohrbacher Landesligist vor heimischem Publikum auf Punktejagd gehen. Die Hain-Elf bekommt es am Samstag ab 16 Uhr mit Union Perg zu tun. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Markus Zinhobl (Trainer SC Marchtrenk): "Rohrbach zählt sicherlich zu den Titelfavoriten. Sie verfügen über eine sehr gute Mannschaft und werden sich gegen Perg durchsetzen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 10. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Perg ~ 5 : 3 (5:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von ihrer besten Seite zeigte sich die Offensivabteilung des Rohrbacher Landesligisten. Beim Derby gegen Union Perg wurde acht Mal geklingelt. Nicht lumpen ließ sich OÖ-Liga-Absteiger Aufstellung URB: Andreas Laher; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel (59. Klaus Schuster), Klaus Plöderl, Christian Schuster, Dietmar Schuster, Tomas Kupka, Dominik Urmann (84. Matthäus Leibetseder), Markus Harding, Premysl Kukacka (89. Daniel Höfler), Stefan Plechinger. Gelbe Karten: Klaus Plöderl (45.), Premysl Kukacka (75.), Dietmar Schuster (85.); David Weinlandner (48.), Markus Saffertmüller (66.). Tore: Stefan Plechinger (3., 26.), Dietmar Schuster (12.), Christian Eisschiel (14./Elfmeter), Premysl Kukacka (20.); Matthias Derntl (39., 62.), Szabolcs Szegletes (55.). Reserve: 3:0 (3:0). Tore der Reserve: Severin Neudorfer (6.), Daniel Höfler (17.), Julian Kasper (41.). Am Samstag ab 15.30 Uhr hat Rohrbach/Berg einen Auswärtsauftritt beim Tabellendritten Baumgartenberg und hofft – wie sollte es anders sein – auf Punktezuwachs. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Arnold Rockenschaub (SL Gallneukirchen): "Das wird ein Spitzenspiel. Beide Mannschaften stehen ganz oben in der Tabelle. Ich traue Baumgartenberg mit dem derzeitigen Lauf einen Sieg zu." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Baumgartenberg - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum ersten Mal in dieser Saison am Montag trainingsfrei bekamen die Kicker von Sportunion Rohrbach/Berg. Als Belohnung für das 1:1 in Baumgartenberg ist die Maßnahme von Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Tomas Kupka, Dominik Urmann, Stefan Hartl, Markus Harding (61. Klaus Schuster), Premysl Kukacka (89. Daniel Höfler), Stefan Plechinger (83. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Uwe Ratzberger (30.), Richard Aigner (34.), Karl Zickerhofer (45.), Harald Eder (50.); Markus Harding (38.), Dietmar Schuster (46.), Premysl Kukacka (70.), Stefan Hartl (93.). Gelb/Rote Karten: Harald Eder (93.); Dietmar Schuster (54.). Tore: Ralf Streifert (93.); Markus Harding (15.). Reserve: 0:6 (0:5). Tore der Reserve: Daniel Höfler (20., 36., 40.), Tobias Kasper (23.), Stefan Leitner (26.), Markus Eisschiel (77.). Für Hain zählen die beiden kommenden Kontrahenten auf keinen Fall zur Kategorie Jausengegner. „Die Linzer agieren sehr launenhaft“, sagt der Rohrbacher Cheftrainer von der Heimpartie gegen die von Ex-Bundesligaprofi Christian Stumpf trainierten „Edelweißen“ am Samstag ab 15.30 Uhr. Zum herbstlichen Abschluss geht`s auswärts gegen Gallneukirchen. „Immerhin der regierende Vizemeister“, stellt Hain klar. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Markus Sandmair (SL Dietach): "Rohrbach hat eine extrem gute Mannschaft. Unser Spiel gegen Edelweiß hat aber gezeigt, dass man sie nicht unterschätzen darf." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Edelweiß Linz ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach/Berg kam gegen Edelweiß nicht über ein torloses Unentschieden hinaus und fiel auf Tabellenrang Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Tomas Kupka, Dominik Urmann, Stefan Hartl, Markus Harding, Premysl Kukacka (75. Roland Mayrhofer), Stefan Plechinger (83. Daniel Höfler). Gelbe Karten: Klaus Plöderl (73.); Pero Tecic (57.), Dexter Goryl (67.). Reserve: 2:2 (0:0). Tore der Reserve: Daniel Höfler (72.), Matthäus Leibetseder (88./Elfmeter); Peter Wimmer (47.), Dardan Dedusaj (58.). Finale Angelegenheit. Einen bezwingbaren Gegner findet Sportunion Rohrbach/Berg in der 13. und letzten Runde des Jahres in Gallneukirchen vor. Die Gusentaler stehen als Vizemeister mit dem Rücken zur Wand und laufen nach dem 1:4 in Dietach Gefahr, mit einer weiteren Pleite in die Abstiegszone abzurutschen. Will Rohrbach/Berg seine Aufstiegschance wahren, muss der achte Saisonsieg her. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Reinhard Klug (Trainer Katsdorf): "Gallneukirchen muss einige Abgänge verkraften. Wenn Rohrbach vorne dranbleiben will, dann müssen sie gewinnen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: SV Gallneukirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Auswärtsunentschieden spielte Landesligist Rohrbach/Berg in der 13. und letzten Runde des Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Dominik Urmann (65. Matthäus Leibetseder), Stefan Hartl, Markus Harding (80. Stefan Plechinger), Roland Mayrhofer (65. Premysl Kukacka). Gelbe Karten: Michael Reichinger (44.), Klaus Gstöttner (52.), Christoph Wall (72.), Peter Brandstetter (78.), Christian Weitersberger (84.); Tomas Kupka (7.), Roland Mayrhofer (37.), Stefan Eisschiel (81.). Reserve: 1:1 (1:0). Tore der Reserve: Michael Schnellinger (37.); Markus Eisschiel (84.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 2009 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landesliga Ost / Frühjahr 2010 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Karl Kiesenebner (Trainer Viktoria Marchtrenk): "Schwierig zu tippen. Asten hat sich zum Schluss der Hinrunde gesteigert. Rohrbach will Meister werden. Ich tippe auf eine Punkteteilung." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan Landesliga Ost / Frühjahrsmeisterschaft 2010 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: SK Asten - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 0 : 5 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der große Sieger der ersten Frühjahrsrunde heißt Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg. Während die Titelkonkurrenten Freistadt und Dietach Punkte Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Dominik Urmann, Matthäus Leibetseder (68. Tomas Kupka), Klaus Schuster (81. Julian Kasper), Stefan Hartl (68. Premysl Kukacka), Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Andreas Baumgartner (58.), Manuel Zeilhofer (79.); Markus Harding (31.), Roland Mayrhofer (55.). Tore: Roland Mayrhofer (5.), Markus Harding (32.), Klaus Schuster (54., 79.), Stefan Hartl (59.). Reserve: 5:4 (2:3). Tore der Reserve: Dominik Ebner (14., 18., 62.), Christoph Kollingbaum (72.), Andreas Menne (90.); Stefan Plechinger (5., 16.), Lukas Mitterlehner (20., 55.). Auf Tabellenführer Freistadt (0:0 in Gallneukirchen) fehlen der Elf von Peter Hain nach dem ersten Sieg nach drei Unentschieden in Serie nur mehr zwei Punkte. Der Rückstand auf den Zweiten Dietach ist auf einen Zähler geschrumpft. Noch eine Rechnung offen. Wenn sich der Frühling diese Woche endlich gegen den Winter durchsetzt, kommt es am Samstag (15.30 Uhr) zum ersten Heimspiel des Jahres 2010. „Mit Gegner SC Marchtrenk haben wir aus dem Sommer noch eine Rechnung zu begleichen“, erinnert Rohrbachs Pressemann Josef Kneidinger an die 0:1-Niederlage am 15. August, bei dem ein Elfmeter verschossen wurde. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Johann Hann (SL Naarn): "Das wird eine ganz klare Angelegenheit für Rohrbach werden. Sie wollen unbedingt aufsteigen. Darum darf man keine Punkte herschenken." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - SC Marchtrenk ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endgültig zu einem Dreikampf zwischen Freistadt, Dietach und Rohrbach ist das Titelrennen geworden. Während sich Baumgartenberg von dort verabschiedete, feierten die drei Spitzenmannschaften Siege. Zum bereits vierten Mal in Serie ohne Gegentreffer blieb der Tabellendritte Rohrbach/Berg. Nach dem 5:0 in Asten feierte die Truppe von Trainer Peter Hain auch daheim gegen SC Marchtrenk einen Zu-Null-Sieg. Wenn auch einen späten. Nach dem Führungstreffer von Dominik Urmann verwechselte Bernhard Fischill das fremde Gehäuse mit dem eigenen und netzte zur Entscheidung ein. (320; Loher)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Dominik Urmann (87. Daniel Höfler), Tomas Kupka, Klaus Schuster (46. Dietmar Schuster), Stefan Hartl (74. Premysl Kukacka), Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Tomas Kupka (5.), Roland Mayrhofer (33.), Klaus Plöderl (35.), Dietmar Schuster (65.), Christian Eisschiel (76.), Markus Harding (84.); Silvio Mayr (30.). Tore: Dominik Urmann (70.); Eigentor/Bernhard Fischill (85.). Reserve: 2:1 (1:0). Tore der Reserve: Daniel Höfler (36.), Lukas Mitterlehner (62.); Thomas Grünauer (91.). Derbyknüller zu Ostern. Bevor am Sonntag der Osterhase die Kinder beglückt, sieht am Karsamstag der Fußball im Mittelpunkt des Interesses. Angepfiffen wird das Derby St. Martin/Mühlkreis gegen Rohrbach/Berg um 16.30 Uhr. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Günther Pichler (SL-Stv. St. Martin/M.): "Ein hochemotionales Derby, auf das wir uns schon sehr freuen. Rohrbach ist Favorit, deswegen wären wir schon mit einem Punkt zufrieden." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union St. Martin i. M. - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Damit wäre auch die nächste Hürde im Titelrennen genommen. Rohrbach/Berg setzte sich im Derby bei St. ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Dominik Urmann, Matthäus Leibetseder (30. Tomas Kupka), Dietmar Schuster, Stefan Hartl (89. Stefan Plechinger), Markus Harding, Roland Mayrhofer (71. Premysl Kukacka). Gelbe Karten: Michael Eckerstorfer (13.), Lukas Leitner (33.), Johannes Schürz (46.), Patrick Kirchberger (82.); Christian Eisschiel (28.), Christian Schuster (53.), Klaus Plöderl (75.), Stefan Hartl (87.), Stefan Plechinger (90.). Tor: Stefan Hartl (15.). Reserve: 1:2 (0:2). Tore der Reserve: Johannes Wild (49.); Felix Mayrhauser (8.), Stefan Leitner (17.). Positionen sind bezogen. Während Rohrbach/Berg nur mehr einen Zähler Rückstand auf Neo-Spitzenreiter Dietach hat, hält sich St. Martin mit 21 Punkten bei einem Spiel weniger im gesicherten Mittelfeld. Eine scheinbar leichte Aufgabe hat in der 17. Runde am Samstag ab 16.30 Uhr Rohrbach/Berg vor heimischen Publikum zu lösen. Der Drittletzte Naarn findet sich in akuter Abstiegsgefahr und wird viel Kampfgeist zeigen. Das erste Saisonduell gewannen die Rohrbacher 2:1. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von der ankick Redaktion: "Das müsste eine klare Angelegenheit für Rorhbach werden. Gegen Tabellennachzügler darf man keine Punkte liegen lassen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine unglaubliche Serie legt derzeit Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Dominik Urmann (87. Stefan Plechinger), Tomas Kupka, Dietmar Schuster (83. Julian Kasper), Stefan Hartl (60. Premysl Kukacka), Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (11.); Peter Aichinger (13.), Thomas Lettner (48.), Günther Fraundorfer (89.). Tor: Klaus Plöderl (38.). Reserve: 6:0 (2:0). Tore der Reserve: Tobias Kasper (6.), Daniel Höfler (29., 72.), Stefan Plechinger (66., 81., 89.). Zum Auswärtsspiel gegen das im Frühjahr erstarkte Tabellenschlusslicht Ottensheim am Freitag ab 19.30 Uhr fährt Rohrbach/Berg als beste Rückrundenmannschaft, die in den letzten sieben Spielen ungeschlagen blieb. Im Herbst setzte sich die Hain-Elf gegen den TSV nur knapp mit 3:2 durch. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von der ankick Redaktion: "Rohrbach spielt eine sehr gute Rückrunde und kämpft um den Titel. Ottensheim ist aber in der Rückrunde zu Hause noch ungeschlagen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: TSV Ottensheim - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 4 : 3 (1:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einen selbst gestrickten Umfaller bei Tabellenschlusslicht TSV Ottensheim leistete sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg. Nach Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Josef Pürmayr, Klaus Plöderl (77. Stefan Hartl), Christian Schuster, Dominik Urmann (81. Daniel Höfler), Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Premysl Kukacka, Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Clemens Leitner (58.), Pavel Bajcik (62.), Daniel Berger (83.); Markus Harding (68.), Klaus Plöderl (75.). Tore: Martin Niederhuber (9.), Pavel Bajcik (70., 90.), Markus Beismann (72.); Dominik Urmann (10.), Dietmar Schuster (16.), Roland Mayrhofer (36.). Reserve: 1:3 (1:2). Tore der Reserve: Harald Mülleder (3.); Julian Kasper (19.), Stefan Plechinger (30.), Felix Mayrhauser (86.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union Dietach ~ 1 : 2 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aus dem Titelrennen dürfte sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg mit einer Niederlage gegen Tabellenführer Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel (84. Stefan Plechinger), Stefan Eisschiel, Klaus Plöderl, Stefan Hartl (80. Premysl Kukacka), Christian Schuster, Dominik Urmann (70. Daniel Höfler), Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Christian Eisschiel (40.), Klaus Plöderl (67.), Stefan Hofer (81.); Istvan Varga (38.), Martin Ziegler (88.), Wolfgang Wilfinger (88.), Stefan Barth (90.). Tore: Stefan Hartl (30.); Martin Reininger (75.), Andreas Kurzmann (83.). Reserve: 3:4 (2:1). Tore der Reserve: Ralph Turner (17., 45./Elfer, 76./Elfer); Daniel Ruttensteiner (29., 68., 87./Elfer), Karl Schweinschwaller (70.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Kirchberger Rohrbach/Bg. - ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk ~ 3 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiter sieben Punkte zurück. Nach zwei Pleiten in Folge einen 3:2-Heimsieg gegen Viktoria Marchtrenk Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Dominik Urmann (83. Daniel Höfler), Tomas Kupka (46. Julian Kasper), Dietmar Schuster, Markus Harding, Roland Mayrhofer, Stefan Plechinger (65. Premysl Kukacka). Gelbe Karten: Klaus Plöderl (85.), Dietmar Schuster (87.); Klaus Steiner (21.), Dusko Klindo (36.), Alexander Rosenauer (48.), Armenak Tüysüz (57.), Sebastian Stefan (91.). Tore: Stefan Plechinger (26.), Christian Eisschiel (44.), Roland Mayrhofer (63.); Ronald Waxwender (35., 82.). Reserve: 1:0 (0:0). Tor der Reserve: Felix Mayrhauser (78.). Da Dietach Herbstmeister Freistadt 5:0 vom Platz schoss, haben die Rohrbacher weiter sieben Zähler Rückstand auf den Tabellenführer. Gefährlichster Konkurrent im Kampf um den Vizemeistertitel ist jetzt wohl Edelweiß Linz. Am Muttertag geht`s ins Derby gegen Freistadt (17 Uhr). Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Jaroslav Konvalina (Trainer Freistadt): "Ich bin davon überzeugt, dass wir unsere Heimserie fortsetzen können und im Derby gegen Rohrbach drei Punkte holen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: SV Freistadt - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nicht den Funken einer Chance hatte Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg im Mühlviertler Derby bei Freistadt. Die Elf von Peter Hain lief in eine bittere 0:4-Schlappe, bei der sich ein Aufstellung URB: Andreas Laher; Christian Eisschiel, Stefan Eisschiel, Josef Pürmayr, Tomas Kupka, Klaus Plöderl (67. Premysl Kukacka), Matthäus Leibetseder (46. Stefan Hartl), Julian Kasper, Stefan Plechinger, Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Stanislav Marek (59.), Shafigh Hakim (75.), Matej Pavlovic (80.); Klaus Plöderl (52.). Tore: Simon Hochstöger (3., 59., 85.), Roman Lanzerstorfer (65.). Reserve: 2:3 (0:3). Tore der Reserve: Christoph Schachinger (51.), Michael Eckmüller (66.); Premysl Kukacka (16., 27., 43.). Am Samstag (17 Uhr) empfängt Rohrbach/Berg den Fünften Sportunion Katsdorf. Die Truppe rund um Supertechniker Andreas Wögerbauer, der einen Elfmeter nicht im Gehäuse unterbrachte, musste sich zuletzt Fast-Meister Dietach 1:2 geschlagen geben. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Fritz Ulmer (Trainer Baumgartenberg): "Für beide Mannschaften geht es um nicht mehr viel. Sie werden sich ziemlich neutralisieren. Ein klassisches Remis." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union Katsdorf ~ 2 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Matchwinner waren Markus Harding und Stefan Hartl, der einen Schuss von Daniel Höfler noch ins Tor abfälschen konnte. Trotz des 2:1 Siegs muss die eklatante Abschlussschwäche von Rohrbach/Berg erwähnt werden - in der ersten Halbzeit wurde wieder einmal ein Elfmeter vergeben, in der 2. Halbzeit hatte Rohrbach/Berg 6-7 hochkarätige Torchancen, die nicht genützt werden konnten. (250; Schnetzer)Aufstellung URB: Andreas Laher; Christian Eisschiel (12. Stefan Hartl), Stefan Eisschiel, Christian Schuster, Dietmar Schuster (65. Premysl Kukacka), Tomas Kupka, Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder (46. Daniel Höfler), Stefan Plechinger, Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (59.); Oliver Traxler (16.), Lucas Nesser (31.). Gelb/Rote Karte: Oliver Traxler (47.). Tore: Markus Harding (63.), Stefan Hartl (68.); Andreas Wögerbauer (25.). Reserve: 6:0 (3:0). Tore der Reserve: Tobias Kasper (21., 61., 70.), Daniel Höfler (34.), Premysl Kukacka (36.), Kevin Eilmannsberger (65.). Zu Gast beim „Riesentöter“. Am Freitag (18.30 Uhr) geht es in Perg gegen die dortige Union, die zuletzt Fast-Meister Dietach auswärts mit 5:0 vom Rasen schoss. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Dieter Mirnegg (SL Edelweiß): "Perg konnte in den letzten Spielen überzeugen. Rohrbach mischt vorne mit. Das wird eine enge Partie." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: DSG Union Perg - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Den Erfolgslauf von DSG Union Perg beendet hat OÖ-Liga-Absteiger Aufstellung URB: Andreas Laher; Stefan Eisschiel, Dietmar Schuster, Josef Pürmayr (71. Daniel Höfler), Tomas Kupka, Christian Schuster, Dominik Urmann, Klaus Plöderl, Stefan Hartl (46. Roland Mayrhofer), Stefan Plechinger (65. Premysl Kukacka), Markus Harding. Gelbe Karten: Erik Freudenthaler (23.), Markus Saffertmüller (57.); Christian Schuster (24.), Stefan Eisschiel (35.). Gelb/Rote Karte: Stefan Eisschiel (58.). Tore: Szabolcs Szegletes (55.); Stefan Plechinger (20., 64.), Roland Mayrhofer (78.). Reserve: 2:2 (1:2). Tore der Reserve: Peter Öhlinger (39.), Matthias Derntl (88.); Premysl Kukacka (6., 27.). Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Pöhli (Obmann SC Marchtrenk): "Rohrbach hat die nötige Qualität dieses Spiel zu gewinnen. Ich bin aber ein bisschen überrascht, dass sie nicht weiter vorne stehen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - Union Baumgartenberg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Andreas Laher; Dietmar Schuster, Josef Pürmayr, Daniel Höfler, Tomas Kupka (85. Felix Mayrhauser), Christian Schuster, Dominik Urmann, Klaus Plöderl, Roland Mayrhofer, Stefan Plechinger (60. Premysl Kukacka), Markus Harding (60. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Dietmar Schuster (43.), Christian Schuster (90.); Richard Aigner (16.), Asmir Ikanovic (18.), Dietmar Wagner (32.). Gelb/Rote Karte: Asmir Ikanovic (86.). Reserve: 11:0 (7:0). Tore der Reserve: Markus Eisschiel (7.), Felix Mayrhauser (12.), Premysl Kukacka (13., 17., 25., 43.), Klaus Schuster (30.), Martin Puchner (57.), Kevin Thaller (63.), Ralph Turner (69.), Tobias Kasper (83.). Kantersieg und Meistertitel. Während die Kampfmannschaft den sofortigen Wiederaufstieg in die OÖ-Liga klar verpasst hat, spielte sich die Reserve mit einem 11:0-Kantersieg gegen Tabellenschlusslicht Baumgartenberg zum Meistertitel. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Narovnigg (Obmann Asten): "Für meine Begriffe ist Edelweiß die spielstärkste Mannschaft der Liga. In diesem Spitzenduell werden sie die Oberhand behalten." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Edelweiß Linz - Union Kirchberger Rohrbach/Berg ~ 4 : 2 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nicht mehr aus eigener Kraft zum Vizemeistertitel kann sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg spielen. Schuld daran ist eine 2:4-Niederlage beim neuen Zweiten Edelweiß Linz. Besonders turbulent ging es in der Schlussviertelstunde zu, in der fünf der sechs Tore erzielt wurden. Erst schafften die Mühlviertler durch Daniel Höfler und Premysl Kukacka zwei Mal den Ausgleich, ehe Marius Bogdan mit einem Doppelpack endgültig für klare Verhältnisse sorgte. (150; Balatinac)Aufstellung URB: Andreas Laher; Christian Schuster, Dietmar Schuster (12. Josef Pürmayr), Stefan Eisschiel, Dominik Urmann; Daniel Höfler, Klaus Plöderl (52. Premysl Kukacka), Tomas Kupka, Matthäus Leibetseder (81. Felix Mayrhauser); Stefan Plechinger, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Kevin Lepschy (44.); Dietmar Schuster (5.), Stefan Plechinger (21.), Stefan Eisschiel (92.). Tore: Daniel Steinbeiss (20.), Simon Simader (77.), Marius Bogdan (83., 88.); Daniel Höfler (75.), Premysl Kukacka (79.). Reserve: 0:4 (0:3). Tore der Reserve: Premysl Kukacka (14., 42.), Stefan Leitner (19.), Klaus Schuster (67.). In der 26. und letzten Saisonrunde empfängt Rohrbach/Berg am Samstag (17 Uhr) Gallneukirchen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Markus Sandmair (SL Dietach): "Wir haben zwar gegen Gallneukirchen verloren, Rohrbach ist aber zu Hause eine Macht. Sie werden zum Abschluss noch einmal gewinnen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Kirchberger Rohrbach/Berg - SV Gallneukirchen ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Radek Vaclena; Stefan Eisschiel, Ralph Turner, Klaus Schuster (70. Lukas Mitterlehner), Premysl Kukacka, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Dietmar Schuster, Stefan Hartl, Roland Mayrhofer, Markus Harding. Gelbe Karte: Radek Vaclena (49.). Tor: Tobias Mayr (89.). Reserve: 5:2 (4:0). Tore der Reserve: Kevin Eilmannsberger (7.), Tomas Kupka (25.), Stefan Leitner (25., 42., 71.); Thomas Gattringer (51.), Manuel Märzinger (55.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zusätzlich exklusiv einige Fotos zum letzten Spiel der Reserve & der anschließenden Meisterfeier ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand Landesliga Ost / Saison 2009/10 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste Landesliga Ost / Saison 2009/10 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle (Reserve) - Endstand Landesliga Ost Reserve / Saison 2009/10 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg (Reserve) - Torschützenliste Landesliga Ost Reserve / Saison 2009/10 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2008/09 - OÖ Liga (14. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2008/09 (Foto vom 06.09.2008) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Kurt Hochedlinger (Trainer), Klaus Plöderl, Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Christian Schuster, Julian Kasper, Tomas Kupka, Martin Hable (Kassier), Vaclav Miksicek (Co-Trainer) hockend: Roland Mayrhofer, Stefan Hartl, Stefan Hofer, Dietmar Schuster, Markus Harding, Leopold Laher, Andreas Laher nicht am Foto: Ralph Turner, Christian Eisschiel, Markus Friedl, Gerhard Engleder (SL) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Rückblick: Nach sehr erfolgreichen 3 ½ Jahren in Rohrbach beendete TR Mag. Franz Hofer im Sommer seine Trainertätigkeit in Rohrbach. Mit dem 5. Platz in der Radio Oberösterreich-Liga machten ihm die Rohrbacher Kicker noch ein schönes Abschiedsgeschenk. Wir wünschen ihm bei seiner neuen reizvollen Aufgabe beim Lask alles Gute.Vorschau: Mit 1. Juli 2008 nahm Kurt Hochedlinger (geb. 7.1.1959) seine Trainertätigkeit in Rohrbach auf. Er war als Spieler und Trainer bei Amateure und beim damaligen Bundesligaklub Vorwärts Steyr und als geradliniger ehrlicher Spieler bekannt. Weiters war er Trainer in Ardagger (NÖ, 2. LL), in Sierning (2. LL Ost) und zuletzt in Neuzeug (Bezirksliga Ost). Kurt Hochedlinger ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Wir sind überzeugt, dass er der ideale Mann in Rohrbach ist. Er wird unterstützt von Co-Trainer und 1b-Trainer Kurt Eilmannsberger sowie TH-Trainer Vaclav Miksicek, die schon seit Jahren ein ausgezeichnetes Team bilden. Zugänge: Trainer Kurt Hochedlinger, Tomáš Kupka (Jiskra Tøeboò (Tebron), Tschechien), Tobias Kasper (Union Aigen/Schlägl), Radek Vaclena (ESV Westbahn Linz) Abgänge: Trainer Franz Hofer (LASK Linz), Gerhard Eschlböck (SV Grieskirchen), Roland Kiesl (TSU Hofkirchen/Mkr.), Matthäus Leibetseder (Union St. Martin i. M.), Hannes Lauß (Union Ulrichsberg), Gerald Hoheneder (DSG Union Sarleinsbach), Helmut Brandl (Union St. Stefan), Lukas Schörgendorfer (Union St. Peter am Wbg.), Vaclav Suchy |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OÖ Liga / Sommer 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach geht mit Kurt Hochedlinger in die neue Saison Nach dem Abgang von Franz "Franky" Hofer, der nun zum Trainerstab des LASK gehört, war OÖ-Ligist Union Wohnpoint Rohrbach/Berg rund eine Woche ohne Übungsleiter. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub musste Sektionsleiter Gerhard Engleder gleich wieder an die "Front" und konnte schon nach wenigen Tagen die Trainerfrage klären. Kurt Hochedlinger, Urgestein des SK Vorwärts Steyr, wird das Amt des Cheftrainers im Mühlviertel übernehmen und den Fünften der letzten Saison in die neue Meisterschaft führen. Mit Kurt Hochedlinger wurde ein Mann verpflichtet, den nicht viele auf der Rechnung hatten. Dabei verkörpert gerade der 49-Jährige Coach, der zuvor bei Bezirksligist Neuzeug tätig war, die Mühlviertler Tugenden. Einstellung und Kampfgeist bis zum Umfallen waren die Vorzüge des knochenharten Verteidigers in zahlreichen Bundesligaschlachten für den SK Vorwärts. "Gerade diese Eigenschaften haben zum positiven Abschluss beigetragen. Ich war ein Fan des Spielers Hochedlinger, hat er doch nie ein Spiel aufgegeben und bis zum Schlusspfiff stets alles gegeben", sagt Sektionsleiter Engleder, der auch noch einen zweiten Aspekt betont: "Letztendlich haben wir uns für einen "fremden" Trainer entschieden, der den Verein und sein Umfeld aus einem anderen Licht sieht und vielleicht auch neue Wege beschreitet".Quelle: Newsarena.info, 24.06.2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Tips vom 06.08.2008 & Rundschau vom 07.08.2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am vergangenen Samstag führte der langjährige Spieler der Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg Klaus Schuster seine Birgit (Höglinger) vor den Traualtar im Schloss Altenhof. Spielerkollegen und Funktionäre gratulierten dazu sehr herzlich und wünschen "ihrem" Klaus mit seiner Gattin alles Gute und vor allem auch entsprechenden Fußballernachwuchs! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker zum 1. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Traun ~ 2 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach/Berg gastiert nach 2:1 über Traun am Freitagabend bei Sattledt. Das war ein Auftakt nach Maß für die Rohrbacher Kicker unter ihrem neuen Trainer Kurt Hochedlinger. Das Ergebnis stellt zufrieden, das Spiel Aufstellung URB: Stefan Hofer; Leo Laher, Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Christian Schuster; Premysl Kukacka, Klaus Schuster (60. Ralph Turner), Stefan Hartl, Markus Friedl (88. Christian Eisschiel); Markus Harding, Roland Mayrhofer (57. Tomas Kupka). Gelbe Karten: Klaus Schuster (84.); Aleksander Erceg (32.). Tore: Roland Mayrhofer (2.), Markus Friedl (36.); Serkan Arslan (56.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Roland Mayrhofer zum Schnellstarter der Runde: „Dem Rohrbach-Torjäger gelang gegen Traun bereits nach zwei Minuten das 1:0.“ Außerdem wurde er mit Dietmar Schuster ins Team der Runde 1 gewählt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Leopold Laher, Dietmar Schuster, Tomas Kupka, Klaus Plöderl; Stefan Hartl, Klaus Schuster (62. Ralph Turner), Christian Schuster (88. Christian Eisschiel), Markus Harding; Roland Mayrhofer (80. Severin Neudorfer), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Klaus Plöderl (5.), Ralph Turner (68.), Stefan Hartl (70.), Tomas Kupka (70.), Premysl Kukacka (82.), Markus Harding (84.). Tore: Dieter Aichmayr (58.); Markus Harding (74.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Vorschau: Rohrbach wird sich gegen die Topmannschaft nicht verstecken. Wolfgang Bankowsky in seiner Kolumne: Pasching mag überall „von vornherein“ gewonnen haben. In Rohrbach aber sicher nicht. Denn in der würzigen Mühlviertler Luft hat schon so mancher Topklub die Hosen voll bekommen. Allerdings halten sich die Rohrbacher beim Tore kriegen und Tore schießen zurück. Sie lieben es eher knapp und spannend. Anders Glieder, Ronnie und Co. Die hauen drauf und halten drauf - und treffen auch. Wenn es wo eine Überraschung gibt, dann hier. Gut wär's ja, um die Liga spannend zu halten... Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Juan Bohensky (Trainer Weißkirchen): „Rohrbach ist eine sehr kompakte Mannschaft mit einem guten Kollektiv. Gegen die Spielstärke von Pasching sind sie aber vermutlich mittellos.“» Rohrbacher Kicker zum 2. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Pasching ~ 1 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In ungewöhnlicher Verlängerung kommt Pasching in Rohrbach zum 2:1-Sieg. Eine starke Leistung der Rohrbacher, die bis zur 92. Minute mit 1:0 dem Sieg sehr nahe waren. Doch es kam noch anders. In den ersten 45 Minuten waren die Mühlviertler die klar bessere Mannschaft und hatten durch Roland Mayrhofer (2) und Dietmar Schuster drei tolle Chancen, die Paschings Goalie Rainer Moosbauer zunichte machte. Erst kurz vor Aufstellung URB: Stefan Hofer; Leopold Laher, Dietmar Schuster, Tomas Kupka, Klaus Plöderl; Stefan Hartl, Klaus Schuster, Christian Schuster, Premysl Kukacka (94. Christian Eisschiel); Markus Harding, Roland Mayrhofer (81. Markus Friedl). Gelbe Karten: Tomas Kupka (85.); Jürgen Friedl (24.), Bernhard Erkinger (26.), Mario Mühlbauer (58.). Tore: Markus Harding (68.); Eduard Glieder (93./Elfmeter), Ronald Brunmayr (97.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Aufreger der Runde: „Rohrbach führte bis zur 92. Minute gegen Pasching mit 1:0. Schiedsrichter Klammer zeigte vier Minuten Nachspielzeit an, ließ allerdings ganze sieben Minuten nachspielen. Diese Zeit nützte Pasching eiskalt - Glieder und Brunmayr drehten die Partie zugunsten der Wartinger-Elf. Schiedsrichter Klammer kam nach dem Match in Rohrbach in Bedrängnis und konnte lange nicht aus seiner Kabine. Zahlreiche Fans waren stinksauer auf den Referee.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Weißkirchen gegen Rohrbach, da wird Juan Bohensky noch ein wenig an der mentalen Stärke seiner Kicker feilen. Die ärgern sich furchtbar, in Vöcklamarkt den möglichen Punkt liegen gelassen zu haben. Also laufen Sie mit den Zornesfalten ein, um auf Rohrbach zu treffen, wo auch der Ärger über das Pasching-Match das Adrenalin zum Kochen gebracht hat. Heiße Partie. Wer es schafft runter zu kommen und cooler zu bleiben, der wird dieses Match gewinnen. Klaus Schuster, der Hopfenbauer aus dem Mühlviertel, soll angeblich mit Hopfenpatscherln in der Rohrbacher Kabine anrücken, um die Gemüter zu besänftigen. A paar Bier in der Kantine nach dem Training helfen aber auch... Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): „Die Bohensky-Elf zeigt, dass man mit Tugenden wie Taktik und Einsatz viel erreichen kann. Rohrbach ist jedoch sehr kampfstark und daher schwer zu biegen.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Weißkirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach vergab einen Elfmeter, holte aber einen verdienten Punkt. Wie schon im Heimspiel ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Leopold Laher, Klaus Plöderl; Stefan Hartl (45. Ralph Turner), Klaus Schuster, Christian Schuster (63. Markus Friedl); Markus Harding, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karte: Rene Höpoldseder (81.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. dieses Spiel in die Kategorie Langweiler der Runde: „Gleich drei Spiele in dieser Runde endeten torlos: Traun - Donau, Weißkirchen - Rohrbach und Sattledt - Sierning.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach ist seit dem Rückschlag gegen Pasching ein wenig aus dem Tritt gekommen und den Mondseern geht es ähnlich. Sie haben das Prestige im Bezirksderby gegen Vöcklamarkt liegen lassen. Beide haben etwas gut zu machen. Für Mondsee ist das aber ungleich schwieriger. Mondsee Trainer Günter Ledl: „Unser Ziel ist ein Punkt in Rohrbach und ein weiterer Punkt in der darauffolgenden Partie. Wir brauchen dringend Erfolgserlebnisse, vor allem die Stürmer. Ablinger hatte letzte Saison mit Cavic einen kongenialen Partner und der fehlt ihm natürlich. Die Harmonie stimmt noch nicht hundertprozentig, aber daran arbeiten wir. Es ist durchaus möglich, dass auch Ablinger, Kopleder und Durkovic gemeinsam von Beginn an auflaufen könnten.“ Auf Seiten der Rohrbacher soll bis zum kommenden Heimspiel neben Stefan Hartl (Schwellung am Knöchel) mit Markus Friedl auch ein zweiter echter Leistungsträger voll fit sein - er schlägt sich schon seit Wochen mit einem hartnäckigen Virus herum. „Wir haben bewiesen, dass wir auch ohne sie bestehen können. Aber natürlich haben wir zwei Waffen mehr, wenn sie dabei sind“, so Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Helmut Wartinger (Trainer FC Superfund): „Rohrbach ist gut drauf und körperlich eine sehr starke und robuste Mannschaft. Mondsee erwarte ich heuer wieder im hinteren Tabellenbereich.“ » Rohrbacher Kicker zum 3. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Mondsee ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durchhalteparolen nach der Pleite gegen Mondsee. Als Roland Mayrhofer in der 7. Minute alleine vor Mondsee-Goalie Andreas Bachleitner auftauchte und die große Möglichkeit zur Führung fahrlässig vergab, war die ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Leopold Laher (13. Markus Friedl), Klaus Plöderl; Christian Schuster (46. Ralph Turner), Stefan Hartl, Klaus Schuster (55. Christian Eisschiel), Premysl Kukacka; Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Klaus Plöderl (54.); Rudolf Durkovic (44.), David Tuschek (67.), Rudolf Ablinger (74.). Tore: Rudolf Ablinger (33.), Rudolf Durkovic (76.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft in die Kategorie Verlierer der Runde: „Die Hochedlinger-Truppe kann - so scheint es - nicht mehr gewinnen. Nach dem Auftaktsieg gegen Traun gab es zuletzt nur zwei Remis und zwei Niederlagen, in Runde fünf fing man sich eine bittere Heimpleite gegen die Union Mondsee ein.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: In Micheldorf sind die Kabashi-Kicker noch immer heiß, auf die eigene Pleite in Vöcklamarkt. Das soll Rohrbach büßen. Deshalb heißt das Motto von Micheldorf-Coach Kabashi „Punkte sammeln!“, der wieder auf Brunner zurückgreifen kann, jedoch Lalic vorgeben muss. Rohrbach ist auch heiß auf sich selbst, nach dem Ausrutscher daheim gegen Mondsee. Also eine samt und sonders heiße Partie im Kremstal. Grün-Weiß gegen Grün-Schwarz – da könnte der Rasen brennen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Patrick Gatterbauer (Spieler LASK Linz): „Rohrbach zählt zu den kampfstarken in der Liga. Micheldorf hat aber eine gute Form und wenn man dagegenhält, ist ein Sieg möglich.“ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: SV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0:2 in Micheldorf! Rohrbach seit 292 Minuten ohne Tor. „Wir müssen uns langsam etwas einfallen lassen“ - die leicht alarmierende Analyse von Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel, Ralph Turner; Markus Friedl, Christian Schuster (67. Julian Kasper), Markus Harding, Klaus Plöderl; Severin Neudorfer (46. Stefan Plechinger), Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Stefan Gotthartsleitner (34.), Ramazan Eker (52.), Almir Memic (73.); Markus Friedl (79.), Stefan Plechinger (79.). Tore: Michael Kogler (6.), Dietmar Gruber (25.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Richtungsweisendes Match gegen Grieskirchen. Beide Teams suchen nach ihrer Linie, die Rohrbacher hatten zuletzt auch nicht ihre stärksten Kräfte aufbieten können. Nach zwei Niederlagen in Serie muss die Hochedlinger-Elf endlich wieder voll punkten. Das Angriffsduo Friedl und Mayrhofer steckt jedoch derzeit in einer kleinen Krise. Trotz der besorgniserregenden Bilanz der letzten fünf Matches (ein Punkt; Torverhältnis 2:7) wirkt Engleder aber noch nicht ratlos: „Diese negative Energie hat sich mittlerweile in den Köpfen der Spieler festgesetzt. Wenn wir das in den Griff bekommen, werden wir auch wieder Spiele gewinnen.“ Die Rohrbacher sollten am besten schon im Schlüsselspiel am Samstag gegen Grieskirchen damit anfangen - sonst ist der Anschluss ans Mittelfeld endgültig dahin. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Roland Hager (Sektionsleiter Vöcklamarkt): „In Rohrbach ist es für alle Teams schwer, Punkte zu holen. Auch Pasching wäre beinahe gestolpert. Grieskirchen müsste einen guten Tag erwischen.“ » Rohrbacher Kicker zum 4. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Mittelteil / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen ~ 2 : 3 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegen die Grieskirchner Kunstschützen war man machtlos - 2:3 Heimpleite! Nicht gegen Grieskirchen, sondern gegen die Freistoß-Power von Herbert Linimair und Gerhard Eschlböck war Rohrbach machtlos und schlug ein Grieskirchner Freistoß nach dem anderen ein. Im 10-Minuten-Takt musste Rohrbach-Tormann Stefan Hofer den Ball aus den eigenen Maschen holen. 54. Minute: Herbert Linimair schlenzt den Ball gefühlvoll über die Mauer - Ausgleich. 65. Minute: Gerhard Eschlböck trifft den Ball aus ähnlicher Entfernung ideal - 1:2. 76. Minute: Herbert Linimair versenkt den Ball genau im Kreuzeck - 1:3. Rohrbach-Tormann Stefan Hofer hatte bei keinem der drei Kunstschüsse eine echte Abwehrchance. Der sonst fehlerlose Goalie konnte einem Leid tun. Dass die Mannschaft von Kurt Hochedlinger nach wie vor intakt ist, bewies die Schlussviertelstunde. Unermüdlich rannte man auf das Grieskirchner Tor an und wurde kurz vor Schluss mit dem Anschlusstreffer von Kukacka belohnt. Die Möglichkeit zum Ausgleich ließ Roland Mayrhofer dann aber aus - er köpfelte den Ball nur knapp über die Latte und vergab damit die letzte Chance der Partie. Unter dem Strich konnten die Mühlviertler damit wieder keinen Punkt verbuchen - sie blicken der Realität jetzt beinhart ins Auge: "Es gibt keine Ausreden mehr! Wir wissen jetzt wo wir stehen und das wir uns vorerst mit den untersten Tabellenregionen auseinandersetzen müssen", analysierte Rohrbach-Sektionsleiter Gerhard Engleder nüchtern aber nicht konsterniert. (350; Kühr)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka (75. Leopold Laher), Dietmar Schuster (80. Klaus Schuster), Klaus Plöderl, Ralph Turner; Premysl Kukacka, Stefan Hartl, Christian Schuster (66. Christian Eisschiel), Markus Harding; Markus Friedl, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Tomas Kupka (71.), Christian Eisschiel (79.); Patrick Hamader (30.), Gerhard Eschlböck (55.). Tore: Markus Friedl (23.), Premysl Kukacka (86.); Herbert Linimair (54., 76.), Gerhard Eschlböck (65.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hoffen auf ein Erfolgserlebnis „Pasching hat Glieder und Brunmayr, wir haben Mayrhofer und Friedl. Tauschen möchte ich aber auf keinen Fall!“ Mit dieser Aussage gegenüber ankick ließ Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder vor Beginn der Meisterschaft aufhorchen. Die Ironie des Schicksals dabei ist, dass ausgerechnet die beiden FC Superfund-Goalgetter beim glücklichen 2:1-Sieg mit ihren Lastminutetoren in der 92. und 95. Spielminute dafür sorgten, dass Rohrbach seit diesem Spiel völlig außer Tritt geraten ist. Die Sensation war zum Greifen nahe und am Ende stand man dennoch mit leeren Händen da. Klar, dass dieses verrückte Match Spuren hinterlassen hat, die nur schwer zu verarbeiten sind. Man spielt zwar über weite Strecken gefällig, die Verunsicherung ist aber nicht zu übersehen. Speziell das Angriffsduo Mayrhofer und Friedl agiert seit Wochen im Kollektiv glücklos, wobei Engleder Friedl ein wenig in Schutz nimmt, da dieser auf Grund einer Darminfektion Trainingsrückstand aufzuweisen hatte. Fakt ist, dass beide Stürmer nach sieben Runden zusammen bei nur drei Toren halten. Engleder hofft daher, dass zumindest einer der beiden in den nächsten Wochen zur erhofften Form findet, denn in den letzten vier Spielen erzielte Rohrbach nur sechs Treffer: „Ich kenne meine Jungs. Das ist eine reine Kopfsache, daher wäre ein Erfolgserlebnis jetzt wichtig.“ Bedenklich ist die sportliche Situation allemal, denn fehlte zum Beispiel gegen Pasching, Die Vorzüge der Hochedlinger-Elf bringt FC Superfund-Coach Helmut Wartinger, der bereits vor dem direkten Duell mit Respekt über Rohrbach gesprochen hat, auf den Punkt: „Diese Mannschaft hat Teamgeist, ist athletisch top und auch bereit 90 Minuten zu fighten.“ Jetzt gilt es nur noch diese Eigenschaften am Spielfeld abzurufen! Quelle: G. Stieglitz, Ankick - Nr. 8 (Saison 2008/09) - 340 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: LASK/Schwanenstadt gegen Rohrbach/Berg. Wer orientiert sich nach oben, wer nach unten? Am Freitag, 26. September kommt es jetzt zu einem echten Krisengipfel bei LASK/Schwanenstadt. Es treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sich wegen ihrer Unzufriedenheit die Hand reichen können. Um einen Punkt getrennt, ist das Match richtungsweisend. Der Verlierer wird wohl länger hinten drinnen bleiben. Der Sieger kann zumindest ein wenig durchatmen. Rohrbach hat als Neunter schon drei Punkte Rückstand auf Platz acht; wenn jetzt nicht gewonnen wird, beginnt genau dort die Abstiegszone, wo weder Rohrbach noch die Zebrafohlen hin wollten. Klaus Lindenberger will jedenfalls daheim gegen Rohrbach nichts anbrennen lassen. Eine rassige Partie ist zu erwarten. Rohrbachs Sektionsleiter Engleder: „Gegen den LASK wird es nicht einfacher, es werden wieder allerhand Profis antanzen. Wir werden den Kampf annehmen und voll dagegenhalten.“ – für die Wohnpoint-Kicker heißt es deshalb: „Verlieren verboten!“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Andi Saurer (Tormann Donau Linz): „Rohrbach hat zwar Offensivprobleme, körperlich ist die Mannschaft aber top in Form. Die jungen Athletiker müssen jetzt endlich Farbe bekennen.“ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Spg. LASK/Schwanenstadt 08 - Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg ist schon auf den vorletzten Platz abgerutscht. Schön langsam wird es für den Mühlviertler Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster; Klaus Plöderl, Ralph Turner (46. Severin Neudorfer); Leopold Laher, Stefan Hartl (71. Julian Kasper), Klaus Schuster, Christian Schuster, Markus Harding; Markus Friedl, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Thomas Höltschl (51.); Markus Friedl (38.). Tore: Thomas Höltschl (11.), Daniel Dramac (53.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft in die Kategorie Verlierer der Runde: „Die Mühlviertler sind weiter in der Krise - gegen die LASK Amateure setzte es eine bittere 0:2-Auswärtspleite. Rohrbach befindet sich bereits am vorletzten Tabellenplatz.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Trainer Hochedlinger: "Verletzungen sind schuld" Die Niederlagenserie von Union Rohrbach/Berg nimmt mittlerweile beängstigende Ausmaße an und wurde am Wochenende mit der Niederlage gegen die Lask Amateure auf vier Spiele prolongiert. Guter Rat ist momentan teuer, doch Trainer Kurt Hochedlinger schiebt vor allem dem Verletzungsteufel den Großteil der Schuld zu. Wie beinahe in jedem Spiel in den letzten Wochen musste der Coach bei der Startaufstellung improvisieren, da ihm wichtige Leistungsträger aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung standen. Fünf Punkte aus acht Spielen sind für Rohrbacher Verhältnisse natürlich viel zu wenig und so steckt man am vorletzten Platz fest und befindet sich in akuter Schieflage. "Unser Problem sind natürlich die Verletzungssorgen, den Ausfall von so vielen Leistungsträgern können wir nicht kompensieren. Kupka, Kukacka, Hartl, Eisschiel um nur einige zu nennen fehlen uns an allen Ecken und Enden. Dieses Pech verfolgt uns jetzt schon über Wochen hinweg und deshalb ist die Negativserie auch zustande gekommen. Viele Spieler können zudem nicht voll trainieren und vielleicht hat uns die unglückliche Niederlage gegen Pasching auch mehr Substanz gekostet, als uns lieb ist. Jammern hilft uns aber überhaupt nichts, wir müssen das beste daraus machen und uns gezielt auf den nächsten Gegner vorbereiten." Dieser ist am Samstag vor heimischer Kulisse der angschlagene SV Gmundner Milch, der ebenfalls noch nicht richtig in die Gänge gekommen ist in dieser Spielzeit. "Ich konzentriere mich nicht auf Gmunden, sondern bin mit der richtigen Taktik für mein Team beschäftigt. Natürlich weiß ich, dass Gmunden viel Tore geschossen hat und wir uns darauf auch einstellen müssen, aber prinzipiell muss ich eine Mannschaft stellen, die 90 Minuten kämpft und drei Punkte erzielen kann. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, dann muss ich wieder auf Kukacka verzichten, der seinen Jochbeinbruch noch nicht ausgeheilt hat. Bei Kupka kann ich auch noch nichts garantieren." Der geringen Breite des Kaders oder Transferverfehlungen erteilt Kurt Hochedlinger eine klare Absage. Außerdem wurde ich Rohrbach noch nicht konkret über Nachbesserungen im Winter gesprochen und zudem steht der Trainer nicht zur Disposition. "Über Transfers denken wir überhaupt noch nicht nach. Wir müssen unbedingt diese Negativserie stoppen und machen uns nicht jetzt schon Gedanken über die Zukunft. Ich erreiche meine Mannschaft noch, das Klima ist toll und es gab auch kein Ultimatum. Ich werde uns aus dem Tief herausholen, am besten mit einem Sieg gegen Gmunden." Quelle: OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 30.09.2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Rohrbach gewann das erste Match im August, spielte im zweiten Match Remis. Die folgende Niederlage gegen Pasching (ungerechter Elfer, Siegtreffer in der 96. Minute) brachte die Hochedlinger-Schützlinge scheinbar aus dem Konzept. Dabei ist die zweitbeste Frühjahrsmannschaft Rohrbach ident mit der derzeitigen. "Wenn nicht der hundertprozentige Einsatz und das volle Vertrauen stimmen, dann verliert man eben", so Sektionsleiter Gerhard Engleder. Trainerdiskussion gibt es noch keine. Es wird ja technisch wie beim Vorgänger gut trainiert. Jetzt hofft man auf einen Heimerfolg gegen Gmunden. Aber: Stefan Hartl hat Leistenprobleme, Premysl Kukacka leidet an einem Jochbeinbruch und Kupka erhielt einen Schlag auf das Knie. Dennoch: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Ronald Scharschinger (Trainer Grieskirchen): „Gmunden trifft auf eine der kampfstärksten Mannschaften in der Liga. Rohrbachs Stürmer haben aber noch Formschwankungen. Ein offenes Spiel!“» Rohrbacher Kicker zum 5. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Vorabend hatte Rohrbach die rote Laterne ausgefasst, da Donau Linz den ersten vollen Erfolg in der Meisterschaft landete. ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Leopold Laher, Dietmar Schuster, Christian Eisschiel, Christian Schuster; Premysl Kukacka, Stefan Hartl, Klaus Schuster, Markus Harding; Markus Friedl (92. Stefan Plechinger), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (41.), Markus Friedl (91.); Jeton Cubrelji (64.), Zarko Cavic (78.), Andreas Gahleitner (83.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft erneut in die Kategorie Verlierer der Runde: „Kukacka vergab in Minute 17 vom Elferpunkt, Rohrbach bleibt seit 8 (!) Spielen ohne Sieg - nur 0:0 gegen Gmunden.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Laternenträger Union Rohrbach/Berg hat reagiert. Rohrbach - seit dem Wochenende Laternenträger in der OÖ-Liga - hat sich am Aufstellung URB: Stefan Hofer; Leopold Laher (91. Josef Pürmayr), Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Eisschiel; Markus Harding, Christian Schuster, Klaus Schuster, Premysl Kukacka (67. Severin Neudorfer); Markus Friedl (46. Stefan Plechinger), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Markus Harding (12., 36.). Tore: Mario Leinberger (4.), Stefan Sammer (77.). Und wieder wählte das OÖ-Liga-Portal unser Team in die Kategorie Verlierer der Runde: „9 Spiele ohne Sieg, darüber hinaus zum ersten Mal auf dem letzten Tabellenplatz! Trainer Hochedlinger ist angezählt.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker zum 6. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz ~ 0 : 2 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbachs Fußball ist derzeit am Boden. Seit 20. September hat die Mannschaft nicht mehr getroffen. Auch im Kellerderby gegen Donau gab es nichts zu ernten. Individualfehler im Mittelfeld brachten die ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Schuster (68. Stefan Plechinger), Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Eisschiel; Markus Harding, Stefan Hartl, Klaus Schuster, Premysl Kukacka; Markus Friedl (83. Daniel Höfler), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Klaus Schuster (75.); Michael Brunner (10.), Alexander Steinkellner (59.). Tore: Michael Brunner (25.), Christoph Homolka (29.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft in die Kategorie (Verpatzter) Einstand der Runde: „Das Neo-Betreuerteam Eilmannsberger/Miksicek von U. Rohrbach/Berg muss gleich im ersten Spiel die erste Niederlage verkraften - 0:2-Heimniederlage gegen Donau.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Die Winterpause sehnt man bei den Rohrbachern heuer schon herbei. Am Freitagabend muss die Elf zum sogenannten "6-Punkte Spiel" nach Bad Schallerbach. Auch diese Mannschaft ist im Eck, hat zuletzt viermal verloren. Der Sektionsleiter von SV Bad Schallerbach - Gerhard Klausmair - nimmt Stellung: „Gegen Rohrbach ist ein Sieg Pflicht, dann hätten wir uns auf einen Schlag der größten Sorgen entledigt. Eine Niederlage wäre natürlich äußerst tragisch. Spieler wie Lindorfer und Kessler fehlen uns klarerweise auch. Der eine wollte aber weg und der andere suchte ebenfalls nach einer neuen Erfahrung.“ Rohrbachs Trainer Kurt Eilmannsberger hingegen zur aktuellen Situation: „Wir müssen alles probieren, einen Dreier zu machen, damit der Abstand nicht zu groß wird.“ Vorerst ist man bei Rohrbach auf der Suche nach einem Trainer. An Verstärkungen denkt man eher nicht, zumal es im Bezirk schwer ist, geeignete Spieler zu finden. In der langen Winterpause - bis 20. März - sollten alle wieder genesen sein. Dann will man neuen Anlauf nehmen und dem drohenden Abstieg entrinnen. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Willi Wahlmüller (Trainer Sierning): „Beide Mannschaften stecken in einer Krise, wobei bei Bad Schallerbach die Leistungsträger keine Form haben. Ein Spiel mit geteilten Chancen!“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: SV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 6 (3:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einer fulminanten zweiten Hälfte konnten die Rohrbacher nicht nur in Schallerbach mit 6:3 gewinnen, sondern auch die rote Laterne endlich abgeben. Deshalb schwärmt Rohrbach-Sektionsleiter Gerhard Engleder von ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel (90. Dominik Urmann), Leopold Laher; Stefan Hartl, Klaus Schuster (15. Christian Schuster, 85. Ralph Turner), Premysl Kukacka, Markus Harding, Klaus Plöderl; Markus Friedl, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Jürgen Mokry (44.), Martin Hegedüs (65.), Roland Kreindl (74.), Manuel Gessl (90.); Christian Eisschiel (41.), Christian Schuster (75.). Gelb/Rote Karte: Jürgen Mokry (61.). Tore: Philipp Enzlmüller (15., 34.), Josef Bögl (36.); Markus Harding (19., 54.), Stefan Hartl (45., 46.), Roland Mayrhofer (55., 77.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft in die Kategorie Team der Runde: „Union Rohrbach/Berg dreht einen Zweitore-Rückstand in einen 6:3-Auswärtssieg in Bad Schallerbach und übergibt die Rote Laterne an den SV Traun. Erster Sieg unter Eilmannsberger/Miksicek und neue Hoffnung im Abstiegskampf.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentar von Karl Schmid: Eine Saison am Limit Es verwundert, dass die Mühlviertler Nummer 1 im Fußball, Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, in der Oberösterreich-Liga derzeit im Endbereich der Tabelle zu finden ist. Immerhin war die Mannschaft in der Meisterschaft 2007/2008 Fünfter und hatte in 26 Spielen 42 Punkte erobert und 45 Tore geschossen. Sie war zweitbeste Frühjahrself in Oberösterreichs höchster Liga. Die Mannschaft ist zu 95 Prozent gleichgeblieben und läuft jetzt plötzlich der Liga hinten nach. Für mich liegt auf der Hand: Franky Hofer, der Trainer der Rohrbacher in der letzten Saison, hat es verstanden, Runde für Runde alles aus der Mannschaft herauszuholen. Franky ist ein Fuchs. Sein Vorhaben, die besten Kicker aus dem Bezirk Rohrbach in dieser Elf zu vereinen, ist ihm gelungen. Die Mission war erfüllt und Hofer hat sich im Sommer Richtung LASK verabschiedet. Dass die Rohrbacher das Kicken nicht verlernt haben, haben sie jetzt mit sechs Treffern beim Auswärtsspiel in Bad Schallerbach bewiesen. Der Mühlviertler Spitzenklub wird aus dem Tief finden. Immer nur Spitzenleistungen wie im Vorjahr kann man aber nicht erwarten. Und auch nicht, dass ständig das Glück der Begleiter bei den Spielen ist. Quelle: Rohrbacher Rundschau, 30. Oktober 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Gelingt gegen Sierning im letzten Herbstmatch der nächste Streich? Die rote Laterne ist Rohrbach einmal los. Die trägt jetzt einmal Traun. Und wenn den Mühlviertlern in der letzten Runde am Allerseelentag in Sierning eine ähnliche Leistung gelingt, wie beim 6:3-Auswärtserfolg gegen Bad Schallerbach, dann wäre ein Sieg drinnen. Und man wäre vorerst der größten Sorgen entledigt. Doch es droht Gefahr: Sierning ist nach dem 2:7 gegen Vöcklamarkt waidwund geschossen. "Wir sind jetzt in der Lage, das Spiel gestalten zu können. Gelingt uns ein Sieg, dann sind wir in der Herbstmeisterschaft mit einem blauen Auge davongekommen", meint Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau. Klaus Schuster und Tomas Kupka werden verletzt fehlen. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): „Beide Mannschaften haben offensichtlich Probleme mit dem Tore schießen. Eine Punkteteilung liegt somit auf der Hand.“ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: SV Sierning - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Niederlage für Union Rohrbach/Berg. Rote Laterne überwintert aber in Traun. Das Spiel der 13. Runde in der wieder Stimmung auf - nach mehreren Torschussversuchen kann sich Stefan Hofer auszeichnen und ein mögliches 0:3 verhindern. In der 64. Minute stellt sich ein Sierninger Verteidiger etwas unglücklich an und bringt Premysl Kukacka im Strafraum zu Fall - Markus Friedl verwertet souverän zum 1:2. Hoffnung keimt bei Rohrbach/Berg auf. Rote Laterne bleibt bei den Traunern. Ein Doppeltausch in der 73. Minute soll für frische Kräfte sorgen - Rohrbach/Berg setzt alles auf eine Karte und fängt prompt entscheidende Konter ein. In der 77. Minute platziert ein Sierninger Angreifer einen Freistoß aus rund 30 Metern genau in die rechte Kreuzecke, Stefan Hofer kann den Ball noch abwehren, doch Peter Roselstorfer ist zur Stelle und staubt zum 3:1 ab. Damit war eine Vorentscheidung gefallen. In der 88. Minute setzt Peter Roselstorfer den Schlusspunkt - ein Konter über die linke Seite, er bekommt am 16er den Ball und verwandelt in die rechte untere Ecke mit seinem dritten Treffer zum 4:1. Mit dieser nicht ganz erwarteten Niederlage überwintert Union Wohnpoint Rohrbach/Berg am vorletzten Tabellenplatz - Traun hat ebenfalls in der letzten Runde verloren, hat gleich viele Punkte wie Rohrbach/Berg, die selbe Tordifferenz, aber weniger Treffer erzielt. (300; Drachta)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel (81. Daniel Höfler), Dietmar Schuster, Leopold Laher, Klaus Plöderl; Stefan Hartl (73. Stefan Plechinger), Christian Schuster (73. Ralph Turner), Premysl Kukacka, Markus Harding; Markus Friedl, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Markus Harding (65.), Dietmar Schuster (71.). Tore: Peter Roselstorfer (25., 76., 87.), Markus Dietachmair (30.); Markus Friedl (64.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Herbstanalyse Union Rohrbach/Berg Die Rohrbacher sind nur durch die mehr erzielten Tore vom Kellerboden auf die erste Stufe der Kellerstiege gekommen. Was ist mit der eigentlich guten Mannschaft heuer passiert? Es waren Kopfstände. Nach einem relativ guten Start wurde Pasching für die Rohrbacher zum großen Trauma. Diese 97 Minuten nach guter Leistung, diese "dann doch Niederlage" ließ den Rohrbacher Karren gegen die Mauer knallen. Schade eigentlich. Seither ist wenig bis gar nichts mehr gegangen, weil der Kopf halt kein Stein ist, und elf Köpfe bzw. jene eines ganzen Kaders nicht so einfach wieder auf Norm zu bringen sind. Dass etwa ein Kukacka mit Jochbeinbruch spielte - lebensgefährlich - das zeugt von Bereitschaft. Dass Mayrhofer oder Friedl die Schussstiefel in der Kabine lange nicht finden konnten, zeugt von mentaler Schwäche. Dass ein Ex-Profi wie "Bison" Hartl auch das Ruder nicht herumreissen kann, zeugt von dem ganzen Schlamassel, das sich in Rohrbach aufgebaut hat. Das hat auch Trainer Hochedlinger eingesehen und sich verabschiedet. Doch einmal - in Bad Schallerbach - da zeigten die Rohrbacher, wie sehr man aus dem Keller krabbeln kann. Plötzlich war es wieder da, das kollektive Zusammenhalten, die gemeinsame Kraft. Daran klammern sich die netten Burschen aus dem oberen Mühlviertel jetzt. Da geht doch noch was, weiß man in Rohrbach und in Berg. Abgeschrieben wird in Rohrbach vielleicht in der Buchhaltung des Wohnpoints ein Lieferfahrzeug, aber nicht die ganze Saison. Nicht zu vergessen: Rohrbach ist ein klassisches und traditionelles Frühjahrsteam, daher muss man sich um die Rohrbacher auch keine Sorgen machen. Wird schon. Facts Herbstsaison 08/09 Tabellenrang: 13 Punkte: 9 Erzielte Treffer: 13 Erhaltene Tore: 24 Tordifferenz: -11 Höchster Sieg: 6:3 (SV Sedda Bad Schallerbach A - 12. Runde) Höchste Niederlage: 1:4 (SV Flexopack Sierning A - 13. Runde) Heimbilanz: 1-1-4 (Platz 13) Auswärtsbilanz: 1-2-4 (Platz 10) Bester Torschütze: Markus Harding (4 Tore) Kartenspieler: Markus Friedl (4x Gelb) Zuschauerschnitt heim: 367 Quelle: Wolfgang Bankowsky und Thomas Palmetshofer, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 04.11.2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Interview mit Kurt Eilmannsberger (Trainer Union Rohrbach/Berg) Herr Eilmannsberger, Rohrbach überwintert als Vorletzter. Worin sehen Sie die Gründe dafür? Wenn man die Gründe gleich gekannt hätten, hätten wir sicher einiges anders gemacht... Wir hatten eine gute Vorbereitung, kamen gut in die Saison - dann kam das Pasching-Spiel, wo wir in der Nachspielzeit noch zwei Tore zur Niederlage kassiert haben. Da konnte sich jeder einen Reim drauf machen, aber uns hat es einfach gebrochen. Dann führte eines zum anderen, wir kamen in einen Negativ-Lauf hinein. Es war das genaue Gegenteil zum Frühjahr, wo alles lief und auch keiner eine echte Erklärung dafür hatte. In Schallerbach, beim 6:3, flackerte noch einmal einiges auf, da haben die Jungs über den Kampf ins Spiel gefunden. Aber beim letzten Spiel in Sierning war er wieder sehr enttäuschend. Die Leistung, genauso wie die Einstellung. Was macht Ihnen für die Rückrunde Hoffnung? Wir haben gestandene OÖ-Liga Spieler, zum Teil Regionalliga-Spiele. Friedl, Turner, Schuster und andere, die wissen normalerweise, worum es geht. Es geht in der Rückrunde bei Null los, wir müssen wieder topmotiviert sein. Wir sind zudem eine traditionell starke Frühlings-Mannschaft, die Vorbereitung muss einfach greifen. Und wenn man nach 26 Spielen doch der eine sein sollte, der hinten steht, hat man es auch nicht besser verdient. Wie sehen die Planungen für die Winterpause aus? Nun, Tomas Kupka sollte wieder fit sein, der hat das Potential, uns sofort weiter zu helfen. In den nächsten zwei Wochen soll das Konzept stehen, da wird sich auch entscheiden, wer Trainer wird. Wenn wir keinen geeigneten finden, der auch wirklich zu uns passt, werde ich auch in der Rückrunde der Trainer sein. Den einen Spieler, der alles umdrehen kann, gibt es im Bezirk Rohrbach nicht, und von außerhalb werden wir uns keinen holen. Harakiri-Aktionen gibt es bei uns nicht - wir bauen eher junge Spieler ein, 18- bis 21-Jährige. Ist der Meistertitel für Sie schon vergeben? Und wer wird absteigen? Die Meisterschaft ist längst entschieden, ja. Die gehören rauf, da ist nicht einmal die Regionalliga angemessen. Im Grunde war es eh eine Schnapsidee von Grad, da unten wieder anzufangen, aber das ist deren Sache. Hinten wird es ein starkes Frühjahr werden... wir haben gleich das erste Spiel gegen Traun, da wird man schon sehen können, in welche Richtung es geht. Das kann einen positiven Effekt haben, wenn man gewinnt. Aber es kann einen genauso wieder in die Krise reiten, wenn es nichts wird. Bad Schallerbach und Donau werden da hinten wegkommen, es wird sich zwischen Sierning, Mondsee, Traun und uns entscheiden, denke ich. Noch eine allgemeine Frage: Wie sehen Sie die Lage im österreichischen Fußball generell derzeit? Es stellt mir die Haare auf, wenn ich höre, dass jetzt Mario Haas wieder ins Team einberufen werden sollte. Das kann es doch nicht sein! Wir haben tolle Jugendmannschaften, da muss man doch diese Spieler einbauen. Man sieht es doch bei Sturm Graz, wie die jungen Spieler laufen - und man sieht bei Salzburg, wie die teuren Altstars das nicht tun. Solange die jungen Spieler noch nicht verdorben sind, kann man etwas aus ihnen machen. In diesem Zusammenhang muss man zum Beispiel vor der SV Ried den Hut ziehen! Herr Eilmannsberger, Danke für das Gespräch und alles Gute! Quelle: Philipp Eitzinger, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 04.11.2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Weißer Rauch in Rohrbach In der OÖ-Liga ist von einer Winterpause noch wenig zu spüren. Innerhalb weniger Tage präsentierten gleich vier Klubs einen neuen Cheftrainer. Nach Sattledt (Gerhard Stöffelbauer), Traun (Markus Waldl) und den LASK Amateuren, bei denen Helmut Zeller ab heute das Zepter schwingt, ist auch bei Union Wohnpoint Rohrbach/Berg weißer Rauch aufgestiegen. Der Tabellenvorletzte hat seinen "Feuerwehrmann" für das Unternehmen Klassenerhalt gefunden. Mit dem neuen Cheftrainer Peter Hain soll es in Rohrbach wieder bergauf gehen. Der 41-jährige aus Klaffer war zuletzt zweieinhalb Jahre in Putzleinsdorf tätig und ist mit dem Klub in der letzten Saison als Drittletzter aus der Landesliga Ost abgestiegen. In der Bezirksliga Nord reichte es im Herbst für den fünften Rang. Nachdem er seine Fußballschuhe in Klaffer und Peilstein zerrissen hatte, begann Peter Hain seine Trainerkarriere als Co-Trainer bei Bezirksligist St. Martin/Mühlkreis. "Bereits im Sommer, nach dem Rücktritt von Franz Hofer, wurden mit Peter Hain intensive Gespräche geführt. Vor wenigen Monaten hat es nicht geklappt, jetzt sind wir froh, dass er sich für uns entschieden und diese schwere Aufgabe übernommen hat. Mit Hain konnten wir nicht nur einen waschechten Mühlviertler, sondern auch einen exzellenten Fachmann engagieren, der den Klassenerhalt schaffen wird", erklärt Sektionsleiter Gerhard Engleder. Neo-Trainer Peter Hain, der keine noch so schwere Aufgabe scheut, hat er doch nach dem Abstieg mit Putzleinsdorf im Sommer das Angebot aus Rohrbach abgelehnt, weiß, dass seine neue Tätigkeit nichts mit "Honigschlecken" zu tun hat, sondern beinharte Arbeit auf ihn wartet. "Ich weiß, was auf mich zukommt. Es ist eine hochinteressante, aber auch verdammt schwere Aufgabe. Aber genau das reizt mich. Als Mühlviertler mit Rohrbach den Klassenerhalt zu schaffen, wäre natürlich eine tolle Sache. Obwohl der Abstiegskampf nichts für schwache Nerven sein wird, bin ich felsenfest überzeugt, dass die Union Rohrbach auch in der kommenden Saison wieder OÖ-Liga-Luft atmen kann. Es müssen die Mühlviertler Tugenden wieder ausgepackt und in den Vordergrund gestellt werden. Gepaart mit der Qualität, die zweifellos vorhanden ist und einem neu entfachten Feuer, werden wir gemeinsam die Zielvorgabe in die Tat umsetzen", so Hain. Quelle: Newsarena.info, 17.11.2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Peter Hain neuer Cheftrainer bei Union Rohrbach/Berg ![]() Peter Hain ist beruflich als Betriebsprüfer beim Finanzamt Rohrbach tätig, er wohnt in Klaffer am Hochficht, ist verheiratet und hat 2 Töchter. Kurt Eilmannsberger wird neben Vaclav Miksicek weiterhin als Co-Trainer der Ersten fungieren und auch die 1b-Mannschaft, die sich ganz wacker in der 1. Klasse Nord schlägt, betreuen. Die Nachwuchsarbeit ist Kurt Eilmannsberger aber weiterhin ein Hauptanliegen, nicht umsonst bezeichnet man eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit als das größte Kapital eines Vereins und hier kann die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf viele Erfolge und eine hohe Qualität vertrauen.Quelle: Michael Lattner, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 01.12.2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Mit Peter Hain als neuen Trainer geht Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf den Klassenerhalt in der Radio Oberösterreich-Liga los. Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt sollte eine neu gewonnene Heimstärke werden, wie der Blick auf die Herbsttabelle verdeutlicht. Vor eigenem Publikum wurden bei 4 Niederlagen sowie je 1 Sieg und 1 Unentschieden nur 4 Punkte geholt. Bei einem Kurztrainingslager in Südburgenland fanden die Rohrbacher Kicker optimale Trainingsbedingungen vor und konnten sich gezielt auf den Rückrundenstart vorbereiten. Im Rahmen des Trainingslagers wurde ein Testspiel gegen den bayerischen Bezirksligisten Aicha vorm Wald ausgetragen, das mit einem klaren Rohrbacher 6:0 Erfolg endete. Peter Hain wird unterstützt von Co-Trainer und 1b-Trainer Kurt Eilmannsberger sowie TH-Trainer Vaclav Miksicek. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallenfußball-Bezirksmeisterschaft Zum Auftakt der Vorrundengruppe A besiegt Rohrbach/Berg Nebelberg mit 2:0 - Torschützen: Markus Harding, Julian Kasper. Im 2. Spiel siegte Rohrbach/Berg gegen Ulrichsberg mit 2:1 - Tore: Stefan Hartl, Eigentor. Im 3. Spiel gab es gegen St. Oswald ein 1:1 - Tor: Stefan Plechinger. In diesem Spiel gab es blaue Karten duch Schiri Zauner. Im 4. Spiel besiegte Rohrbach/Berg Peilstein mit 2:0 - Tore: Ralph Turner, Stefan Plechinger. Im 5. Spiel gegen Aigen/Schlägl gab es ein 1:1 - Torschütze: Dietmar Schuster. Im letzten Spiel trennte sich Rohrbach/Berg von Lembach II mit einem 0:0 und erreicht damit in der Vorrunde den 2. Platz. Aigen/Schlägl schaffte mit einem 3:0 gegen St. Oswald den Gruppensieg. St. Oswald steht als 3. aber ebenfalls in der Finalrunde am Sonntag, 4.1. ab 16:20 Uhr, Spielort ist die Bezirkssporthalle Rohrbach. Finalrunde-Ergebnisse: Gruppe A: Aigen-Sarleinsbach 0:1; St. Oswald-St. Martin 2:3; Aigen-St. Oswald 4:2; Sarleinsbach-St. Martin 1:2;St. Martin-Aigen 0:5; Sarleinsbach-St. Oswald 0:1; Aigen steht damit im Finale! Gruppe B: Rohrbach/Berg-Arnreit 0:1; Hofkirchen-St. Stefan 1:0; Rohrbach/Berg-Hofkirchen 3:1 (Tore: Markus Harding 2, Stefan Hartl); Arnreit-St. Stefan 0:0; St. Stefan-Rohrbach/Berg 0:2 (Tore: Stefan Hartl, Stefan Plechinger); Arnreit-Hofkirchen 1:0; Arnreit steht damit im Finale! Finalspiele: Spiel um Platz 7: St. Oswald-St. Stefan 2:0; Spiel um Platz 5: Sarleinsbach-Hofkirchen 4:0; Spiel um Platz 3: St. Martin-Rohrbach/Berg 0:2 (Tore: Markus Harding, Stefan Hartl); Finale: Aigen/Schlägl-Arnreit 1:1, 7m-Schiessen: 1:3; Arnreit ist damit Bezirksmeister! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OÖ Liga / Frühjahr 2009 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| "Entscheidung im Abstiegskampf wird erst in den letzten fünf, sechs Runden fallen" Große Hoffnungen in das Stürmerduo Tips: Gleich im ersten Spiel der Rückrunde kommt es zum Duell mit dem Letzten Traun. Wie soll der erhoffte Sieg eingespielt werden? Hain: Mit dem Slowaken Miroslav Fabry hat Traun jetzt neben Serkan Arslan (siehe auch „Liga Eck“, Anm.) einen zweiten hervorragenden Spieler in seinen Reihen. Wir müssen höllisch aufpassen und dürfen dieses Duo nicht ins Spiel kommen lassen. Die beiden suchen sich über die gesamte Dauer eines Spieles und kombinieren hervorragend. Tips: Allzu viel Angriffsschwung war im Herbst bei Ihrer Elf nicht zu erkennen. Wer soll die nötigen Tore schießen? Hain: Die Formkurve von Roland Mayrhofer und Markus Friedl zeigt seit einigen Wochen wieder nach oben. Sie harmonieren sehr gut und haben sich auch im Verwerten der Tormöglichkeiten gesteigert. Zu den schlechtesten der Liga gehört unser Angriff bestimmt nicht. Tips: Sollte Traun nach vorne stürmen, wer ist dann Ihr erster Abstiegskandidat? Hain: Ich denke, dass Mondsee sehr schlechte Karten hat. Aber wir sollten alle Konzentration uns und nicht vermeintlich leichteren oder schwereren Gegner widmen. Stimmt die Leistung, werden sich auch entsprechend positive Ergebnisse einstellen. Tips: Ist bei einer Niederlage bereits alles verloren? Hain: Davon gehe ich nicht aus. Vielmehr wird eine Entscheidung im Kampf um den Klassenerhalt erst in den letzten fünf bis sechs Runden fallen. Wer in der Endphase der Meisterschaft noch über genügend körperliche und mentale Ressourcen verfügt, wird oben bleiben. Außerdem bleibt abzuwarten, wie sich dann jene Teams präsentieren, denen nach oben und unten nichts mehr passieren kann. Tips: Wie viele Punkte sollen es aus den ersten drei Runden werden? Hain: Gewinnen wir in Traun, können es auch vier sein. Dann einer aus den Duellen mit Sattledt und Pasching wäre in Ordnung. Daran, dass wir alle drei Spiele verlieren, denke ich gar nicht. Quelle: Reinhard Spitzer, Tips, 18.03.2009 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Frühjahrsmeisterschaft 2009 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: SV Traun - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keinen Sieger sah das „Kellerderby“ zwischen Schlusslicht Traun und dem Vorletzten Rohrbach/Berg. Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel (84. Stefan Hartl), Dietmar Schuster, Tomas Kupka, Klaus Plöderl; Markus Harding (77. Ralph Turner), Klaus Schuster, Premysl Kukacka, Christian Schuster; Markus Friedl (79. Severin Neudorfer), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Michael Gondosch (21.), Oliver Schützenhofer (43.), Philipp Eder (62.), Serkan Arslan (71.). Tore: Miroslav Fabry (73.); Klaus Schuster (80.). Herbstliches Remis. Nächster Gegner von Sportunion Wohnpoint Rohrbach/Berg ist am Samstag ab 16 Uhr vor eigenem Publikum Sattledt. Der dortige ATSV musste sich zum Frühjahrsauftakt dem Tabellenzweiten Vöcklamarkt 0:2 geschlagen geben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Rohrbach hat schon einen Frühjahrspunkt, Sattledt noch nicht. Und im Mühlviertel hat es Sattledt schwer, auch wenn Tom Arnitz nach seiner Sperre in die Mannschaft zurückkehrt, um jenen Angriff zu verstärken, der gegen Vöcklamarkt drei hochkarätige Chancen vergab. Rohrbach setzt - das wievielte Jahr eigentlich schon? - auf Routinier Klaus Schuster, der wie ein Fels in der Brandung beim Vorletzten wirkt. Und auch auf den Verdacht hin, dass die Rohrbacher böse auf den Schreiber sind: Es wird langsam Zeit, dass Mayrhofer, Friedl, Hartl und Kukacka endlich zu einer Form auflaufen, die "normal" ist. Die schöpferische Pause dauert schon einen ganzen Herbst. Gebt endlich Gas, Jungs. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Ronald Scharschinger (Trainer Grieskirchen): „Rohrbach hatte wetterbedingt keine optimale Vorbereitung. Punkte gegen den Abstieg wären wichtig, Sattledt hat aber mehr Qualität.“ OÖ-Liga-Portal: Tipp 2 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): „Wenn bei Sattledt wieder mehr Spieler an Bord sind als zuletzt, können sie in Rohrbach gewinnen. Auch, wenn es eng wird.“» Rohrbacher Kicker zum 7. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 4 : 0 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Eisschiel (61. Leopold Laher); Stefan Hartl (75. Markus Harding), Klaus Schuster, Christian Schuster, Premysl Kukacka; Markus Friedl (85. Stefan Plechinger), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Klaus Schuster (37.); Alexander Bauer (30.), Daniel Hubinger (80.). Tore: Tomas Kupka (4.), Premysl Kukacka (10.), Stefan Hartl (29.), Roland Mayrhofer (88.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft in die Kategorie Kuriosum der Runde: „Gleich drei Spiele endeten mit 4:0: Gmunden (gegen Weißkirchen), Rohrbach (gegen Sattledt) und Sierning (gegen Donau) ließen an diesem Tag nichts anbrennen.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach hängt hinten drinnen und kämpft um jeden Grashalm. Die Mannschaft kann auswärts gegen den FC Superfund mit der Bestbesatzung antreten! In so einer Situation ist es Schuster & Co völlig egal, wo sie antreten. Es kommt nur drauf an, Vorteile zu erzielen und Punkte einzufahren. Derart massiert werden die Burschen aus dem Mühlviertel im Waldstadion antanzen, dass Paschinger vom Frühlingsspaziergang weiter entfernt scheint, wie Rohrbach von einem Punktegewinn.... Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alexander Bauer (Sattledt): „Im Herbst ist man gegen Rohrbach mit einem blauen Auge davon gekommen. Das Unentschieden zuletzt zu Hause gegen Gmunden war nur ein Ausrutscher.“ OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Günther Ledl (Mondsee): „Pasching hat erkannt, dass sie mehr tun müssen. Sie werden sich keine Blöße geben und sich anders präsentieren!“ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: FC Pasching - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die fünfte Niederlage im neunten Saison-Auswärtsspiel kassierte Sportunion Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster; Premysl Kukacka (66. Leopold Laher), Klaus Schuster, Christian Eisschiel (82. Stefan Plechinger), Markus Harding (59. Markus Friedl), Stefan Hartl, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Mario Schöny (22.), Marco Michetschläger (69.), Ümit Nuredini (81.), Bernhard Erkinger (86.); Roland Mayrhofer (27.), Christian Schuster (43.), Stefan Hofer (80.). Gelb/Rote Karte: Christian Schuster (94.). Tore: Bernhard Erkinger (28.), Eduard Glieder (62.); Markus Friedl (61.). Am Samstag (16.30 Uhr) geht`s daheim gegen Weißkirchen. Eine Woche später wartet auswärts Mondsee, das zuletzt mit einem 5:1-Kantersieg im Heimderby gegen den Tabellenvierten Gmunden überraschte. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Die Brisanz dieser Partie liegt in der Tatsache, dass Rohrbach gegen einen Gegner in Reichweite spielt, der drei Punkte mehr hat, aber ein schlechteres Torverhältnis. Mit anderen Worten: Würde Rohrbach daheim gewinnen, würde man Weißkirchen in den Keller holen und sich selbst ein wenig höher schrauben, dorthin, wo man schon durch die Kellerluke die Sonne scheinen sieht... Das würde Motivation bedeuten. Weißkirchens Trainer Juan Bohensky rührt schon die ganze Woche bei den Trainings eine feine Taktik-Suppe. Im Mühlviertel setzt man auf die Robustheit, sich aus der Schlinge ziehen zu können. Eine echt brisante Partie. Weißkirchens Eisenköck ist rotgesperrt; bei Rohrbach fehlt Christian Schuster (gelbrot). Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Juan Bohensky (Trainer Weißkirchen): „Wir fahren mit einem Punkt hin und werden mindestens mit einem Punkt wieder nach Hause fahren. Ich erwarte mir ein sehr kampfbetontes Spiel.“ OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Ronald Scharschinger (Trainer Grieskirchen): „Rohrbach hat mit den Spielen gegen Sattledt und Pasching sicherlich Selbstvertrauen getankt - Weißkirchen hingegen ist nicht so gestartet wie erhofft!“ » Rohrbacher Kicker zum 8. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dem drohenden Abstieg in die Landesliga wieder ein Stück näher gekommen ist Sportunion Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Eisschiel (89. Daniel Höfler); Stefan Hartl, Klaus Schuster (69. Stefan Plechinger), Ralph Turner (46. Markus Harding), Premysl Kukacka; Markus Friedl, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Markus Harding (80.); Martin Kraus (76.), Damir Mesanovic (78.), Rene Höpoldseder (83.), Daniel Kovarik (86.). Tor: Harald Hopfinger (88.). Auf zum Derbyschreck. Nächster Gegner der Truppe von Trainer Peter Hain ist am Samstag ab 16 Uhr auswärts Mondsee. Das ehemalige Kellerkind hat sich inzwischen prächtig entwickelt und zuletzt zwei Derbysiege in Folge gefeiert. Erst wurde Gmunden mit 5:1 vom Rasen geschossen, zuletzt feierten die Kicker aus dem Bezirk Vöcklabruck einen sensationellen 2:1-Sieg beim Zweiten Vöcklamarkt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Mondsee - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohl nur mehr ein „Fußballwunder“ kann Tabellenschlusslicht Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster; Christian Eisschiel (64. Markus Harding), Markus Friedl, Klaus Schuster, Premysl Kukacka (76. Daniel Höfler); Stefan Hartl, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Gerhard Winkler (7.), Tobias Rieser (51.), Roman Gloning (54.), Mario Jakovljevic (93.); Tomas Kupka (39.), Christian Eisschiel (49.), Klaus Plöderl (81.), Klaus Schuster (86.). Tore: Tobias Rieser (23.), Dominik Neuhofer (63.). Drei Punkte fehlen. Da der Vorletzte Donau das Linzer Derby gegen die LASK Amateure 0:2 verlor, fehlen den Rohrbachern weiter drei Zähler auf das rettende Ufer. Letztlich als Vorteil im Kampf gegen den Abstieg könnte sich die Rohrbacher Tordifferenz von minus elf herausstellen. Denn da stehen Donau (minus 17) und der Zwölfte Bad Schallerbach (minus 14) schlechter da. Nächster Gegner ist am Samstag ab 16.30 Uhr auf einer Anlage Micheldorf. Achtung: zuletzt bezwangen die Grün-Weißen den Zweiten Vöcklamarkt. Im ersten Saisonduell mit der Kabashi-Elf musste sich Rohrbach 0:2 geschlagen geben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: In Rohrbach ist man eigentlich mehr gelassen wie nervös. Micheldorf baut auf den Mann mit dem Riecher. Marko Ranzenmayr hat in letzter Zeit im Alleingang die Kremstal-Rapidler aus der kleinen Krise geschossen. Die Rohrbacher Klaus Schuster & Co setzen auf ihren Biersponsor, wegen der Ruhe und wegen dessen fußballbegeisterten Abtes im Stift Schlägl. Der hat einen guten Draht zum lieben Gott. Aber spielen müssen die Rohrbacher schon selber... Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Sektionsleiter Donau Linz): „Rohrbach kann vor allem zu Hause viel mit Kampfgeist wett machen. Wenn Micheldorf aber komplett ist, schätze ich die Kabashi-Elf stärker ein.“ OÖ-Liga-Portal: Tipp X wurde abgegeben von Yahya Genc (Trainer Gmunden): „Ein Unentschieden wäre ideal für uns, denn dann könnten wir uns mit einem Sieg von Micheldorf absetzen!“ und schickt ein großes Lob an Rohrbach-Trainer Peter Hain voraus: „Seine Tipps waren ein Wahnsinn, letzte Woche! Fünf von sieben Spielen richtig, darunter die Vöcklamarkt-Niederlage und das Unentschieden von Pasching. Respekt!“» Rohrbacher Kicker zum 9. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Noch lange nicht abgeschrieben im Kampf um den Klassenerhalt hat Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster; Klaus Schuster, Premysl Kukacka, Stefan Hartl, Markus Harding (85. Stefan Plechinger); Markus Friedl (91. Christian Eisschiel), Roland Mayrhofer (93. Julian Kasper). Gelbe Karten: Markus Friedl (28.), Markus Harding (77.), Stefan Plechinger (88.); Marco Ranzenmayr (15.), Szabolcs Kütsön (65.), Almir Memic (83.). Tor: Klaus Plöderl (48.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft in die Kategorie Team der Runde: „Die Mannschaft von Trainer Hain gab ein kräftiges Lebenszeichen von sich, besiegte zuhause den haushohen Favoriten SV GW Micheldorf mit 1:0.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Grieskirchen leidet ein wenig an der Fallsucht, von Platz drei ist man mittlerweile auf Rang sieben zurückgefallen. Rohrbach hat noch mehr blaue Flecken, fiel man doch als ehemaliges Spitzenteam gleich bis auf den Kellerboden, wo man derzeit einfach nicht wegkommt. Das soll aber anders werden. Rohrbach spekuliert damit, dass Grieskirchen mangels echter Gefährdung leichter zu packen ist, als so mancher Kellernachbar. Das könnte aufgehen. Wenn nicht Ronnie Scharschinger seine Jungs aufweckt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Helmut Wartinger (Trainer FC Superfund): „Mal abwarten, welche Spieler bei Grieskirchen wieder fit werden. Rohrbach steht unter Druck. Man muss regelmäßig Punkten, will man die Klasse halten.“ OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Markus Waldl (Trainer Traun): „Grieskirchen ist besser, als es die Tabelle im Moment aussagt. Sie können den Dreier gut brauchen, außerdem ist die Rückkehr von Linimair sicher gut für die Mannschaft.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: SV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einem Unentschieden gegen Grieskirchen kehrte Rohrbach/Berg aus dem Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka (46. Leopold Laher), Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster; Christian Eisschiel (63. Julian Kasper), Klaus Schuster, Premysl Kukacka, Stefan Plechinger (46. Ralph Turner); Stefan Hartl, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Silvio Mayr (82.); Stefan Hartl (89.). Tore: Andreas Lang (61.), Daniel Lindorfer (64.); Stefan Hartl (67., 74.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft in die Kategorie Team der Runde - „Der Tabellenletzte machte ein 0:2 in Grieskirchen wett und gab damit ein kräftiges Lebenszeichen von sich.“ - und Stefan Hartl zum Mann der Runde: „Rohrbachs "Hartl Doppelpack" war es zu verdanken, dass der Tabellenletzte aus Grieskirchen einen Punkt mitnehmen durfte.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Rohrbach gegen LASK/Amateure/SCS wird schwerste Frühjahrsprüfung für Zeller. Die Rohrbacher zählen schon gar nicht mehr die Abstiegs-Pflicht- und Endspiele, die sie in dieser Saison abzuliefern haben. Roli Mayrhofer verdrückt mangels Chancennutzung schon mehr Tränen als feste Nahrung. Wenn er nämlich seine Sitzer verwandelt hätte, dann stünden bei Rohrbach sechs Punkte mehr am Konto, hat einer der kritischen Fans ausgerechnet. Aber sie nähren sich redlich und könnten diesmal mit einem Dreier endlich wirklich vom letzten Platz wegkommen. Aber der LASK hat deutlich Oberwasser im Frühjahr. Aber der Altenfeldner Trainer Günther Zeller weiß ganz genau, dass dieses Match vor seiner Haustür womöglich das schwerste des ganzen Frühjahres für die Zebrafohlen wird... Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Patrick Gatterbauer (Spieler LASK): „Rohrbach ist körperlich ein sehr starkes und unangenehmes Team. Wir haben aber einen tollen Lauf und werden daher nichts anbrennen lassen.“ OÖ-Liga-Portal: Tipp 2 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Trainer Donau Linz): „Die LASK Amateure sind eine gute, läuferisch und technisch starke Mannschaft. Sie sollten keine Probleme haben.“» Rohrbacher Kicker zum 10. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Wohnpoint Rohrbach/Berg - Spg. LASK/Schwanenstadt 08 ~ 2 : 2 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum dritten Mal in Serie ungeschlagen kam Tabellenschlusslicht Sportunion Sofort nach Wiederbeginn war neuerlich Hofer zwei Mal auf dem Posten, ehe die Mühlviertler zu ihrer ersten zwingenden Möglichkeit kamen. Erst scheiterte Tomas Kupka mit einem Halbvolley aus 20 Meter nach einer Ecke an Schlussmann Ihsan Poyraz. Nur 100 Sekunden später waren die Rohrbacher aber im Spiel zurück. Abermals gab es Eckball und Stefan Hartl verlängerte den per Kopf verlängerten Ball ebenfalls mit der „Birne“ zum Anschlusstreffer (60.). Dann griff Bürgermeister Sepp Hauer zu einem Trick der bekannten Sorte. „Ich spende zwei große Fässer Bier (Inhalt je 50 Liter, Anm.), wenn ihr die Partie nicht verliert.“ Worte, die sich die Rohrbacher Kicker gerne zu Herzen nahmen. Nachdem Friedl an Poyraz noch gescheitert war (68.), machte es Klaus Plöderl nur vier Minuten später deutlich besser. Nach einem Distanzschuss von Dietmar Schuster versenkt er das Rund zum viel umjubelten Ausgleich. Großzügiger Fürst. Gefeiert wurde nach dem Spiel nicht nur der eine Punkt. „Fürst Georg Starhemberg übergab mir eine Spende für die Nachwuchsarbeit“, bedankt sich Sektionsleiter Gerhard Engleder beim LASK-Ehrenpräsidenten. (450; Waldl)Aufstellung URB: Stefan Hofer, Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster; Christian Eisschiel, Stefan Hartl, Markus Harding (91. Ralph Turner), Premysl Kukacka (83. Stefan Plechinger); Markus Friedl, Roland Mayrhofer (14. Leopold Laher). Gelbe Karten: Klaus Plöderl (35.); Patrick Gatterbauer (56.), Benjamin Freudenthaler (66.), Sascha Pichler (81.). Tore: Stefan Hartl (60.), Klaus Plöderl (72.); Sascha Pichler (8., 23.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Kommenden Freitag um 19:00 empfängt der SV Gmundner Milch das Tabellenschlusslicht aus Rohrbach. „Jedes Match wird für uns ein Finalspiel, das sind wir schon gewohnt“, lächelte vor Wochen vor der Partie gegen Pasching Rohrbach-Sektionsleiter Gerhard Engleder im Interview mit mir. „Wir müssen immer dran bleiben, dann kommt es halt zum alles entscheidenden Match in der 24. Runde bei Donau Linz“. In der Frühjahrstabelle belegen die Mühlviertler schon Rang 8. Nun hoffen sie auf einen Dreier, der ganz wichtig wäre – und sie wären nicht abgeneigt, diesen in Gmunden zu klauen. Die Gmundner-Kicker spielen zudem gerne Fahrstuhl, |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 5 : 2 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keine Meter in Richtung Klassenerhalt machten die beiden Tabellennachzügler am 22. Spieltag. Sowohl für Donau Linz Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Dietmar Schuster (23. Premysl Kukacka), Ralph Turner, Christian Schuster; Christian Eisschiel, Leopold Laher, Klaus Schuster, Markus Harding; Markus Friedl (46. Stefan Plechinger), Stefan Hartl (80. Daniel Höfler). Gelbe Karten: Johannes Lahninger (37.), Stefan Huemer (70.); Markus Harding (39.), Stefan Hofer (84.). Rote Karte: Markus Harding (65.). Tore: Zarko Cavic (18., 44., 57.), Mirzet Krupinac (41.), Jeton Cubrelji (68.); Stefan Hartl (66., 71.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft in die Kategorie Verlierer der Runde: „Union Rohrbach und Donau Linz: Die beiden Letzten der Radio OÖ-Liga Tabelle kassierten jeweils eine bittere 2:5-Klatsche und befinden sich nach wie vor in akuter Abstiegsgefahr.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker zum 11. Heimspiel der Saison 2008/09: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 2 : 4 (1:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit etwas mehr Kampfgeist aufgrund der prekären Tabellensituation durfte man Aufstellung URB: Stefan Hofer; Tomas Kupka, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster; Leopold Laher, Klaus Schuster, Stefan Hartl, Christian Eisschiel (70. Ralph Turner); Markus Friedl (59. Premysl Kukacka), Roland Mayrhofer (76. Stefan Plechinger). Gelbe Karten: Stefan Hartl (27.), Christian Eisschiel (51.). Tore: Stefan Hartl (44. Elfmeter), Premysl Kukacka (83.); Markus Lexl (30.), Jozsef Peter (41., 43.), Stefan Sammer (49.). Nach einem 5:2-Erfolg von Donau Linz gegen Weißkirchen fehlen Rohrbach/Berg bereits vier Punkte auf die „Donauschwalben“ – und damit in Sachen Klassenerhalt ans rettende Ufer. Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft erneut in die Kategorie Verlierer der Runde: „2:4-Heimpleite gegen Vöcklamarkt - der Abstieg wird immer wahrscheinlicher...“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 6 : 0 (4:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kaum mehr Chancen auf den Klassenerhalt hat Rohrbach/Berg nach der 0:6-Schlappe im Duell der Aufstellung URB: Stefan Hofer; Leopold Laher (71. Daniel Höfler), Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster; Christian Eisschiel (61. Julian Kasper), Stefan Hartl, Klaus Schuster, Markus Harding (46. Markus Friedl); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Ryan Pramberger (48.), Michael Brunner (75.); Dietmar Schuster (14.), Christian Eisschiel (34.), Stefan Hartl (41.), Markus Harding (45.), Markus Friedl (58.), Leopold Laher (65.). Gelb/Rote Karte: Ryan Pramberger (78.). Rote Karte: Klaus Schuster (41.). Tore: Christian Prinz (3.), Denis Hodzic (13. Elfmeter), Daniel Makowski (17., 45.), Markus Retschitzegger (70.), Michael Brunner (90.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. unsere Mannschaft wieder einmal in die Kategorie Verlierer der Runde: „Nach einer deutlichen 0:6-Klatsche bei Donau Linz steht Rohrbach so gut wie fix als Abstieger fest.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Der Meister steht fest, wir gratulieren den Fußballern aus Pasching, die sich die ganze Saison über als stärkste Kraft erwiesen haben. Offen ist aber noch die Abstiegsfrage, da gibt es sogar Ruhe in Rohrbach, weil man sich schon chancenlos sieht, so hört man es zumindest nach außen aus dem Rohrbacher Umfeld. Und es gibt Bangen in Weißkirchen, weil der Teufel ja nicht schläft. Der Rohrbacher Ruhe ist aber besser zu misstrauen, weil der vermeintliche Fixabstieg zu einer lockeren Spielweise führen könnte, nach dem Motto: „is eh scho wurscht.“ Und so locker könnte sich ein Sieg gegen Bad Schallerbach ausgehen. Doch die Schallerbacher werden sich wegen des Cup-Interesses reinhängen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Max Eisenköck (Sektionsleiter Pasching): „Schade, dass Rohrbach am Tabellenende zu finden ist, denn gegen uns hat die Mannschaft zweimal gezeigt, was sie drauf hat. Das bessere Kollektiv setzt sich durch.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 2 : 2 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dass sie abgestiegen waren, wussten die Kicker von Sportunion Wohnpoint Rohrbach/Berg nach dem Punktgewinn von Weißkirchen schon vor dem Heimspiel gegen Bad Schallerbach. Hängen ließen sie sich trotzdem nicht. Ohne die gesperrten Klaus Schuster und Christian Eisschiel sowie die verletzten Tomas Kupka und Christian Schuster drückten die Mühlviertler von Beginn weg Aufstellung URB: Stefan Hofer; Leopold Laher, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Ralph Turner; Premysl Kukacka, Stefan Hartl, Stefan Plechinger (46. Tobias Kasper), Julian Kasper (81. Daniel Höfler); Roland Mayrhofer, Markus Friedl (70. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Julian Kasper (36.), Stefan Hofer (62.), Dietmar Schuster (87.); Martin Hegedüs (56.), Josef Bögl (59.), Jürgen Mokry (88.). Gelb/Rote Karte: Jürgen Mokry (88.). Tore: Premysl Kukacka (8.), Stefan Plechinger (37.); Martin Hegedüs (46.), Daniel Haderer (80. Elfmeter). Schwieriges Unterfangen. Die Chancen auf einen sofortigen Wiederaufstieg sieht Hain alles andere als rosig. „Erste Titelkandidaten werden Gallneukirchen und Perg sein. Uns steht im Sommer ein personeller Umbruch bevor. Auch wenn ich noch keine konkreten Namen nennen kann.“ Ihren bis auf weiteres letzten Auftritt in Oberösterreichs höchster Spielklasse haben die Mühlviertler am morgigen Donnerstag ab 17 Uhr daheim gegen die drittbeste Rückrundenmannschaft Sierning. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Sierning ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einem Heimsieg gegen Sensationsaufsteiger Sierning verabschiedete sich Sportunion Spielfeldes machte es diesmal vor allem Roland Mayrhofer besser als zuletzt. Als die 300 Zuschauer bereits begannen, sich mit einem torlosen Unentschieden abzufinden, netzte „Roligoal“ mit seinem fünften Saisontreffer eine Viertelstunde vor Schlusspfiff zur Entscheidung ein. Was in der vereinsinternen Schützenliste für den alleinigen zweiten Platz hinter Stefan Hartl – der ehemalige LASK-Bundesligakicker traf neun Mal – reichen sollte. Auf jeweils vier Volltreffer brachten es Markus Friedl, Markus Harding und Premysl Kukacka. Zwei Tore erzielte Klaus Plöderl, je eines Stefan Plechinger und Klaus Schuster. Erkennbare Steigerung. Auch wenn in der Frühjahrsmeisterschaft eine deutliche Steigerung gegenüber der Hinrunde erkennbar war, zum Klassenerhalt sollte es nicht mehr reichen. Obwohl der Vorletzte Weißkirchen – die Bohensky-Elf holte im Frühjahr um sechs Punkte weniger als Rohrbach/Berg – durchaus in Reichweite war. Aber: gegen den „Mitbewerber in Sachen Abstieg“ wurde in zwei Spielen kein Tor erzielt. Das erste Saisonduell endete torlos, das zweite verloren die Mühlviertler daheim 0:1. Womit die beiden augenscheinlichsten Hauptgründe für den Abstieg aufgezählt wären. (300; C. Schüttengruber)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Leopold Laher (35. Christian Eisschiel); Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Ralph Turner, Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Julian Kasper, Markus Harding (52. Markus Friedl), Stefan Hartl, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Julian Kasper (54.), Klaus Schuster (86.). Tor: Roland Mayrhofer (79.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand OÖ Liga / Saison 2008/09 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste OÖ Liga / Saison 2008/09 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2008/09 - 1. Klasse Nord (6. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 29.04.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B-Mannschaft von der Ersten abhängig. Nach einer längeren Sommerpause als sonst jagen in wenigen Tagen die Kicker wieder dem runden Leder nach. Trainer Kurt Eilmannsberger geht es darum, die jungen Spieler, alle so 16 bis 20 Jahre alt, in den nächsten Jahren so zu formen, dass sie im Kader der ersten Mannschaft Fuß fassen. Sein oberstes Ziel ist der Klassenerhalt. Eilmannsberger ist ja von der ersten Mannschaft abhängig und hat jene Spieler zur Verfügung, die dort nicht zum Einsatz kommen. Bei der Rundschau-Umfrage unter den Unterhaus-Mitarbeitern werden Hofkirchen, Hartkirchen und Aigen als stärkste Mannschaften eingestuft. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2008/09 (Foto vom 06.09.2008) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Christian Eisschiel, Kevin Thaller, Dominik Urmann, Daniel Höfler, René Beham, Josef Pürmayr, Tobias Kasper, Markus Eisschiel, Reinhold Gahleitner, Kurt Eilmannsberger (Trainer 1b) hockend: Georg Hoheneder, Stefan Plechinger, Radek Vaclena, Julian Kasper, Severin Neudorfer, Felix Mayrhauser nicht am Foto: Andreas Laher, Ralph Turner, Christian Fischer, Thomas Baumgartner, Severin Aichbauer, Christian Stallinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl ~ 1 : 3 (1:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: DSG Union Sarleinsbach - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| "Ein verdienter Sieg der Gäste", meinte Sarleinsbach-Trainer Christian Drucker zur Rundschau. Ihm fehlten drei wichtige Spieler, die nicht ersetzt werden konnten. Nach dem Anschlusstreffer hatte Sarleinsbach zwei, drei gute Chancen ausgelassen. Dafür kassierte die Drucker-Elf per Konter in der Schlussminute das 1:3. Tore: Marco Märzinger (70.); Markus Eisschiel (4.), Daniel Höfler (42.), Felix Mayrhauser (91.). (200; Stockinger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Hofkirchen i. M. ~ 2 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Stroheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Der Rohrbacher Sieg hatte einen bitteren Beigeschmack! René Beham, der sich wieder auf dem Sprung in die erste Mannschaft befand, schied mit einem Bruch des Mittelfußknochens aus. Besonders nach der Pause wurde eine äußerst harte Gangart angeschlagen. Die Heimischen versuchten dadurch ihre technischen Mängel wettzumachen. Tore: Markus Eisschiel (8.), Markus Friedl (70.), Christian Eisschiel (75.). (110; Tafaj) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - DSG Union Walding ~ 4 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das war ein Spiel mit Rotstich! Der Referee zückte innerhalb von einer Viertelstunde nicht weniger als drei Mal den roten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Julbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch in Julbach hob man sich das Toreschießen bis zum Schluss auf. Die Heimischen konnte das |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag ~ 2 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegen Rohrbach verlor man 1:2 und die Nerven: Kritik an Schiedsrichterin! Faire Verlierer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Peilstein - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 2 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mit diesem Sieg stieß Peilstein in der Tabelle auf Platz zwei vor. Peilstein begann stark und geht durch Prochazka in Führung. In der Folge wird Rohrbach stärker und drängt die Heimischen in die eigene Hälfte. Rohrbachs starkes Spiel wird mit dem Ausgleich belohnt. Doch die Freude darüber dauerte nur Sekunden, denn Peilstein macht gleich darauf das 2:1 und 3:1. Nach der Pause hatten die Gäste Vorteile und das Glück des Tüchtigen. Tore: Petr Prochazka (10., 43.), Tomas Lang (37.); Stefan Plechinger (36.), Reinhold Gahleitner (80.). (150; Kronberger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl ~ 0 : 4 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union St. Peter a. W. - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zwei unterschiedliche Spielarten. Während St. Peter sich kämpferisch zeigte, wollte Rohrbach über die spielerische Linie zum Sieg kommen. Erfolgreicher war die Methode von St. Peter. St. Peter hatte einige gute Chancen, die entweder der Rohrbacher Goalie hielt, an die Stange gingen oder sonst verjuxt wurden. Für die Entscheidung sorgte wenige Minuten vor dem Ende Thomas Reiter, der nach einem Konter zwei Verteidiger ausspielte und zum 1:0 einschoss. Tor: Thomas Reiter (85.). (100; Ozabor) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Nebelberg ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Gramastetten ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs Stürmer leiden weiter unter Ladehemmung. Vor 370 Minuten trafen die Eilmannsberger-Schützlinge zum letzten Mal in die Maschen, das war gegen Peilstein. Gegen Gramastetten hatte Rohrbach zwar die besseren Chancen der beiden Teams, jedoch der junge Gramastettner Goalie Lukas Steidl - er spielte zum ersten Mal in der Kampfmannschaft - hielt sein Gehäuse sauber. Sonst war es ein schlechtes Spiel beider Teams. (100; Neumüller) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: UFC Hartkirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach fuhr mit einem verdienten Sieg nach Hause. Dass Rohrbach zur Pause nur 1:0 führte, lag am Hartkirchner Torhüter, der einige sensationelle Bälle hielt. Es war das schlechteste Spiel Hartkirchens in der Herbstmeisterschaft. Bis auf die ersten zehn Minuten nach der Pause dominierte Rohrbach das Spielgeschehen. Somit ein verdienter voller Erfolg für die Eilmannsberger-Truppe. Tore: Markus Eisschiel (41.), Severin Neudorfer (78.). (150; Hotzl) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 2009 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: SV Haslach/Mühl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 3 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - DSG Union Sarleinsbach ~ 3 : 3 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: TSU Hofkirchen i. M. - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Unsere 1b zeigte in der 1. HZ eine gute Leistung und führte verdient durch ein Tor von Julian Kasper nach energischer Vorarbeit von Stefan Plechinger mit 1:0. In der 2. HZ erzielte Hruska mit einem abgefälschten Schuss den Ausgleich. In der Schlussphase glückte dem zuvor eingewechselten 16jährigen Jan Höglinger nach Zuspiel von Severin Neudorfer der 2:1 Siegestreffer. Mit diesem Auswärtssieg entfernt sich die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg wieder etwas weiter vom Tabellenende und liegt nach 16 Runde am 6. Tabellenplatz. Der Abstand zu einem Abstiegsplatz beträgt derzeit 5 Punkte. Tore: Peter Hruska (78.); Julian Kasper (18.), Jan Höglinger (90.). (280; Reinsprecht) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Stroheim ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: DSG Union Walding - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die äußerst harte Gangart der Waldinger bezahlte Josef Pürmayr mit einem Bänderriss und auch Daniel Höfler musste bereits nach wenigen Minuten verletzt vom Feld. Nachdem Rohrbach eine Fülle von Chancen ausließ, gelang den Waldingern noch der Ausgleich. Tore: Manuel Wiesinger (8.), Radim Welzl (86.); Markus Harding (25./Elfmeter, 83./Elfmeter). (150; Stockinger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Kollerschlag - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mit einer sehr jungen Mannschaft setzten sich die Rohrbacher verdient in Kollerschlag mit 1:0 durch. Einen gut vorgetragenen Angriff schloss Felix Mayrhauser mit einem gefühlvollen Heber zum entscheidenden Treffer ab. Tor: Felix Mayrhauser (80.). (200; Baumann) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Peilstein ~ 2 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach ging verdient durch 2 Tore von S. Neudorfer in Führung, ließ aber weitere gute Möglichkeiten ungenützt. Erst in der Endphase, als Peilstein der Anschlusstreffer gelang, wurde es noch spannend. Tore: Severin Neudorfer (29., 55.); Johannes Katzinger (83.). (150; Führer) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Aigen/Schlägl - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Torhüter Laher verletzte sich und musste in der Halbzeit durch den Feldspieler Tobias Kasper ersetzt werden. In der 1. HZ wurden gute Chancen leichtfertig vergeben. Aigen/Schlägl kann mit dem Sieg schon zum Aufstieg gratuliert werden. Tore: Bohumil Kalina (40., 62.), Adis Mujkanovic (47.), Florian Sommer (90.). (250; Stöbich) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Peter a. W. ~ 2 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Nebelberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden! Tore: Stefan Märzinger (29., 50.), Florian Pfeil (58.), Stefan Pfeil (83.). (140; Kinzl) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: SV Gramastetten - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 5 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden! Tore: Christian Stelzer (10.), Miroslav Kadlec (32.), Michael Hofer (47.), Christian Summereder (85.), Zeljko Martinov (90.). (100; Griebl) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 26. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - UFC Hartkirchen ~ 1 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! Tore: Stefan Plechinger (49.); Lukas Egger (57.), Simon Wipplinger (59.). (150; Riener) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 1. Klasse Nord / Saison 2008/09 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| * Rohrbach/Berg 1b scheidet aus, wg. Abstieg der Ersten Mannschaft | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste 1. Klasse Nord / Saison 2008/09 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2007/08 - OÖ Liga (5. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2007/08 (Foto vom 22.09.2007) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Franz Hofer (Trainer), René Beham, Markus Friedl, Klaus Schuster, Premysl Kukacka, Christian Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Vaclav Miksicek (Tormann-Trainer) hockend: Roland Mayrhofer, Matthäus Leibetseder, Ralph Turner, Stefan Hofer, Roland Kiesl, Dietmar Schuster, Severin Neudorfer nicht am Foto: Leopold Laher, Stefan Hartl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zugänge: Stefan Hofer (Union St. Florian), Andreas Laher (Union St. Oswald), Stefan Pichler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sommer 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ameisberg-Trophy eine Beute von Rohrbach Mühlviertler Spitzenklub siegt in Putzleinsdorf souverän vor Kollerschlag. Zur Vorrunde: Kollerschlag war Klaffer klar überlegen und siegte 3:0. Auch Lembach gegen Arnreit war mit 8:0 eine klare Sache. Titelverteidiger Putzleinsdorf ließ Hofkirchen mit 5:1 das Nachsehen. Radio-Oberösterreich-Ligist Union Rohrbach/Berg setzte sich in einem rassigen Spiel gegen Union St. Martin/M. cleverer mit 5:1 durch. Bereits das erste Semifinalspiel brachte eine saftige Überraschung. Zwar waren die Putzleinsdorfer die spielbestimmende Mannschaft, jedoch das goldene Tor erzielten die Kicker aus Kollerschlag durch Martin Wöß bei einem Konter. Das zweite Semifinalspiel konnte Union lembach gegen Rohrbach lange Zeit offen halten. Kurz vor Schluss erzielte Markus Friedl das 1:0 für Rohrbach. Im Spiel um Platz 3 kam es also wieder einmal zum Derby Lembach gegen Putzleinsdorf. Nach unzähligen vergebenen Chancen der Putzleinsdorfer erzielte Gerhard Past den entscheidenen Treffer zum 1:0 für die Union Lembach. Im Finalspiel war Rohrbach/Berg eine Klasse für sich. Kollerschlag wurde mit 6:0 auseinander genommen. Premysl Kukacka (2), Markus Friedl, Severin Neudorfer, Matthäus Leibetseder und Stefan Hartl waren die Torschützen. Hartl wurde mit vier Treffern Schützenkönig. Endstand: 1. Union Rohrbach/Berg, 2. Union Kollerschlag, 3. Union Lembach, 4. DSG Union Putzleinsodrf, 5. Union Klaffer, 6. Union St. Martin, 7. Union Hofkirchen, 8. Union Arnreit. Quelle: Rohrbacher Rundschau, 26. Juli 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
der zweiten Halbzeit ist es für die Mühlviertler besser gelaufen. Sie konnten durchaus mithalten. Gefehlt haben verletzungsbedingt Ralph Turner und Neuerwerbung Stefan Hartl. Zumindest einer der beiden sollte bis zum samstägigen Hit gegen Blauweiß Linz in Rohrbach wieder fit sein. "Wir werden spielerisch wohl nicht mithalten können, werden den Linzern aber Kampfkraft entgegenhalten und so den Favoriten vielleicht ärgern", so Trainer Hofer. (750; M. Schüttengruber)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Roland Kiesl, Dietmar Schuster, Christian Eisschiel (91. Stefan Pichler), Christian Schuster; Klaus Schuster (79. René Beham), Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder, Roland Mayrhofer (70. Severin Neudorfer); Markus Friedl, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Jürgen Dambauer (22.), Christian Harrant (32.), Jozsef Peter (43.), David Vitzthum (88.); Roland Kiesl (2.), Markus Friedl (63.), Christian Eisschiel (65.), Stefan Hofer (90.). Tore: Ganiyu Shittu (11.), Jozsef Peter (41.), Mario Leinberger (90.); Markus Friedl (84.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Blau Weiß Linz ~ 2 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbacher Kicker nach dem Remis gegen Blauweiß Linz schwer enttäuscht. 800 Zuschauer kamen voll auf ihre Rechnung. Die Teams feuerten schon in der Halbzeit eins aus allen Rohren. Roland Mayrhofer Aufstellung URB: Stefan Hofer; Roland Kiesl, Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Christian Schuster (91. Stefan Plechinger), Premysl Kukacka; Markus Friedl (75. Stefan Hartl), Roland Mayrhofer (70. Klaus Schuster). Gelbe Karten: Markus Friedl (35.), Roland Kiesl (42.), Dietmar Schuster (58.); Ervin Ramakic (14.), Samir Gradascevic (54.), Christian Summereder (83.), Dario Jelcic (93.). Gelb/Rote Karte: Dietmar Schuster (64.). Tore: Roland Mayrhofer (6.), Markus Friedl (39.); Daniel Neuhold (22.), Ervin Ramakic (90.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Roland Kiesl aus der Verteidigung ins Team der Runde 2: "Einer der Stärksten beim 2:2 gegen Blau-Weiß Linz. Ganz wichtig für das System von Trainer Franz Hofer, weil er schon bei Regionalligist St. Florian in der Viererkette als Außenverteidiger Erfahrung sammeln konnte." Zudem war diese Partie der Zuschauermagnet der Runde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Abstimmungsprobleme ortet Rohrbach-Coach Franz Hofer in der Defensive. Fraglich, ob gegen die ebenfalls noch sieglosen Braunauer mehr Ordnung zu erwarten ist, nachdem Schuster mit Gelbrot pausieren muss. Möglich, dass Beham in der Startformation steht. Braunaus Trainer Manfred Bernroider zur anstehenden Runde: "Gegen Rohrbach, das insgesamt sicher im Vorfeld anzusiedeln ist, wird es schwer werden zu punkten. Wenn einige Spieler, die zuletzt unter ihrer Form agiert haben, die gewohnte Leistung abrufen können, ist gegen die Mühlviertler ein "Dreier" durchaus möglich. Primäres Ziel ist aber, unser doch sehr junges Team zu festigen und ein homogenes Gebilde zu formen." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "Rohrbach ist noch nicht so richtig aus den Startlöchern gekommen. Auf Grund der soliden Leistungen zu Hause traue ich Braunau ein Unentschieden zu." OÖ-Liga-Portal: Tipp 2 wurde abgegeben von Albert Kabashi (Trainer Micheldorf): "Rohrbach ist eine der Topmannschaften der Liga, ist sehr kompakt. Braunau wird es da sehr schwer haben." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: FC Braunau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (1:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
das Spiel und hatte Chance um Chance, wobei Braunaus Goalie Mak oft rettender Engel war. Nur im Finish kamen die Mühlviertler nochmals in Bedrängnis, als Duft verkürzte. Trainer Franky Hofer: "Ein verdienter Sieg, wir hatten nur in der ersten Viertelstunde in den letzten zehn Minuten eine Schwächeperiode. Wenn wir den frischen Wind in der Offensive beibehalten und hinten die Fehler ausmerzen können, dann ist auch im Heimspiel gegen Mondsee ein voller Erfolg möglich." Umstellung: Ralph Turner muss nach Gelb/Rot zuschauen, dafür kommt Didi Schuster wieder zum Einsatz. (300; Rothmann)Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Christian Eisschiel, Klaus Plöderl, Roland Kiesl (66. Klaus Schuster); Ralph Turner, Stefan Hartl (72. Christian Schuster), Matthäus Leibetseder, Roland Mayrhofer (86. Stefan Plechinger); Premysl Kukacka, Markus Friedl. Gelbe Karten: David Mally (28.), Thomas Duft (91.); Ralph Turner (73.), Christian Schuster (80.), Klaus Plöderl (86.). Gelb/Rote Karten: David Mally (43.); Ralph Turner (92.). Tore: Markus Hammerer (16.), Thomas Duft (75.); Matthäus Leibetseder (11.), Premysl Kukacka (29.), Markus Friedl (30.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Markus Friedl aus dem Angriff ins Team der Runde 3: „Der Schichtarbeiter kam vor einem Jahr aus der 1. Klasse von Peilstein, trug sich selbst in Rohrbach an und bat den Trainer, ihm eine Chance zu geben. Drei Spiele, drei Tore: jetzt scheint er die Chance genutzt zu haben.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach muss gegen Aufsteiger Mondsee auf Ralph Turner verzichten. Der Kapitän sah zuletzt gegen Braunau die Gelb-Rote Karte. Wolfgang Bankowsky zur 4. Runde: "Weite Reise für die Mondseeländer, aber hoch oben im Mühlviertel hängen für sie auch die Trauben hoch. Die Gastgeber sind durchwachsen gestartet und wollen nun den zweiten Dreier haben. Mondsee ist auf den ersten aus..." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Die Hofer-Elf hat viel im taktischen Bereich gelernt. Zudem verfügt sie über die besseren Einzelspieler. Eine klare Angelegenheit für Rohrbach." » Rohrbacher Kicker zum 2. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Mondsee ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, Roland Kiesl; Stefan Hartl, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Markus Friedl (86. Klaus Schuster); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (71. René Beham). Gelbe Karten: Roland Mayrhofer (43.), Matthäus Leibetseder (80.), Stefan Hofer (92.); Rudolf Ablinger (33.), Manuel Trattnig (47.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Christian Eisschiel aus der Verteidigung ins Team der Runde 4: „Kopfballstark, dynamisch und abgeklärt. Der 20-Jährige war beim 0:0 gegen Mondsee wieder einer der Leistungsträger im Spiel von Rohrbach.“ Zudem war diese Partie der Langweiler der Runde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach schlug sich bei Donau selbst. "Wir haben heute in zehn Minuten besser gespielt als das ÖFB-Team gegen Japan über 90 Minuten", so der zufriedene Sportliche Leiter von Donau Linz, Kurt Baumgartner. Die Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Roland Kiesl (68. Christian Schuster); Ralph Turner, Matthäus Leibetseder (46. Klaus Plöderl), Stefan Hartl, Roland Mayrhofer; Premysl Kukacka, Markus Friedl. Gelbe Karten: Denis Hodzic (33.); Ralph Turner (17.), Markus Friedl (53.), Premysl Kukacka (56.). Tore: Markus Retschitzegger (12.), Christoph Homolka (37., 47.), Dominik Kirchberger (84.); Markus Friedl (9., 68.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Spannende Auseinandersetzung zweier in etwa gleichstarker Teams. Beide wollen nach vorne andocken, beide sind enorm kampfstark. Schallerbach zeigt seit dem Ausfall von Haderer echten Biss, ihn zu kompensieren und Daniel Lindorfer bombt. Bögl und Hegedüz leisten Schwerarbeit. Bei Rohrbach, das bei Donau unter Wert geschlagen wurde, ist daheim sowieso der Sieg nur eine Frage der Abschluss-Stärke. Wenn es woran hapert, dann daran. Aber, wenn die Granitwalze rollt, dann muss sich auch Bad Schallerbach flach machen... Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Peter Stadler (Trainer Mondsee): "Rohrbach verfügt über eine sehr gute Mannschaft. Die Qualität von Bad Schallerbach ist aber noch immer top, auch wenn einige Leistungsträger verletzt sind." OÖ-Liga-Portal: Tipp 2 wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Donau Linz): "Wir haben gerade gegen Rohrbach gespielt. Da haben sich ein paar Gute hervorgetan, ich glaube aber, dass sich Schallerbach wegen der besseren Einzelspieler durchsetzen kann." » Rohrbacher Kicker zum 3. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Immer wieder Markus Friedl - der Rohrbacher Stürmer war wieder einmal an allen Treffern beteiligt. Die Rohrbacher begannen gegen Bad Schallerbach leicht verunsichert - Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel (85. Christian Fischer), Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl (48. René Beham); Stefan Hartl, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl; Markus Friedl, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (75. Christian Schuster). Gelbe Karten: Roland Kiesl (42.), Stefan Hartl (51.), Dietmar Schuster (55.), Ralph Turner (81.); Jürgen Mokry (32.), Petar Cosic (49.), Andreas Wilflingseder (88.). Tore: Stefan Hartl (33.), Markus Friedl (79.); Josef Bögl (20.). Das OÖ-Liga-Portal wählte Markus Friedl zum Spieler der Runde 6: „Der Senkrechtstarter im Team von Franz Hofer. Erzielte beim 2:1 gegen Bad Schallerbach bereits sein sechstes Saisontor." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Beide Teams sind durch drei Punkte getrennt, die wollen die Rohrbacher daheim wettmachen. Da ist bekanntlich alles möglich. Micheldorf hat erst einmal verloren und will den Einser so stehen lassen. Unentschieden-verdächtig? Jedenfalls zeigt Kabashi Respekt vor Rohrbach. Der Micheldorf-Coach zählt die Hofer-Elf zu den besten in der Liga. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Trainer Donau Linz): "Rohrbach hat gute Einzelspieler, die Mannschaft hat aber noch nicht zu ihrer Form gefunden. Auf Micheldorf wartet eine sehr schwere Aufgabe." OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Klaus Lindenberger (Spg. Lask/Wels): "Hier sollte die Heimstärke zugunsten von Rohrbach entscheiden." » Rohrbacher Kicker zum 4. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf ~ 2 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach verlor nur knapp, schnupperte dennoch nicht an einem Punkt. "Nach dem Sieg gegen Bad Schallerbach hätten wir eigentlich mit breiter Brust einlaufen müssen. Der letzte Wille hat mir heute einfach gefehlt", bemängelte Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Christian Eisschiel (55. Roland Kiesl), Dietmar Schuster, Ralph Turner; Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder, Christian Schuster (64. Klaus Schuster), Premysl Kukacka; Roland Mayrhofer, Markus Friedl (72. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Matthäus Leibetseder (33.); Almir Memic (14.), Marco Ranzenmayr (15.), Szabolcs Kütsön (56.). Tore: Matthäus Leibetseder (17./Elfmeter), Almir Memic (80./Eigentor); Mathias Roidinger (8., 29., 52.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Die Sattledter wollen jetzt endlich wissen, wohin der Zug rollt - weiter nach vorne oder weiter nach hinten. Das Match soll eine Weichenstellung werden und ausgerechnet da kommt Rohrbach, denen es ähnlich geht. Und: Rohrbach liebt die Luft der nahen Autobahn, hat hier schon Pleiten aber auch Glanzlichter gesetzt. Was wird es diesmal? Rohrbach muss auf Kukacka (Hand gebrochen) verzichten, Stefan Hartl ist wieder gesund. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Harald Gschnaidtner (Trainer Traun): "Rohrbach ist immer wieder für Überraschungen gut. Dennoch sind Bauer & Co zuhause nur sehr schwer zu schlagen." OÖ-Liga-Portal: Tipp X wurde abgegeben von Peter Stadler (Mondsee): "Bei Sattledt ist Litzlbauer wieder da und festigt die Abwehr. Dazu müssen sie sich bei den Fans für die bittere Klatsche rehabilitieren. Sattledt wird nicht verlieren." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel (72. Markus Harding), Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder, Christian Schuster, Roland Kiesl; Stefan Hartl (46. Severin Neudorfer), Markus Friedl (90. Christian Fischer). Gelbe Karten: Venelin Petkov (12.), Daniel Hubinger (37.), Josef Litzlbauer (86.); Klaus Schuster (21.), René Beham (68.), Roland Kiesl (84.). Das OÖ-Liga-Portal wählte diese Partie zum Langweiler der Runde: "Die Nullnummer Sattledt gegen Rohrbach war mit Abstand der Langweiler der Runde. Auf beiden Seiten keine einzige (!) zwingende Torchance in 92 Minuten." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Menschen im Blickfeld "Fußballverband, Mayrhofer, grüß Gott" Für viele Funktionäre in Oberösterreich ist der "Spieler Mayrhofer" möglicherweise unbekannt, den "Verbandsmitarbeiter Mayrhofer" kennt aber fast jeder. Seit drei Jahren ist er beim OÖFV für die Abwicklung des Spielbetriebs der Meisterschaften verantwortlich. "Ich bin begeisterter Kicker, und wenn man dann auch noch beruflich mit dem Fußball zu tun hat, dann ist das natürlich eine perfekte Sache", erklärt Mayrhofer. Terminfestlegung, Verschiebungen, Vorladungen, Auslosungen: All diese Dinge und einiges mehr laufen über seinen Schreibtisch. Sportlich läuft es für den quirligen Stürmer zurzeit weniger gut. Nicht weil Rohrbach so schwach in die Saison gestartet wäre, sondern weil er sich am Freitag beim Abschlusstraining für das Spiel in Sattledt verletzt hat. Mayrhofer: "Bänderriss im Sprunggelenk. Der Herbst ist gelaufen." Quelle: Manuel Mayr, OÖN - Fußball, 1. Oktober 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() » Rohrbacher Kicker zum 5. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Mittelteil / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Perg ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Perg scheiterte wieder einmal an der harmlosen Offensive und verlor das Derby in Rohrbach mit 0:1. Die Vorherrschaft im Mühlviertler Vereinsfußball - nicht mehr und nicht weniger standbeim Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder (93. Christian Fischer), Christian Schuster, Klaus Schuster, Roland Kiesl; Stefan Hartl (66. Severin Neudorfer), Markus Friedl (89. Markus Harding). Gelbe Karten: Christian Eisschiel (21.), René Beham (26.), Dietmar Schuster (32.), Stefan Hartl (36.), Markus Friedl (75.); Günther Stöckler (39.), Patrik Krap (82.). Gelb/Rote Karte: Christian Eisschiel (56.). Tor: Klaus Schuster (43.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Stefan Hofer aus dem Tor - "Zum zweiten Mal ohne Gegentor. Der Rohrbach-Tormann hielt beim 1:0 gegen Perg die drei Punkte fest. Eine unglaubliche Parade bei einem Kopfball von Stürmer Großalber." - und Klaus Schuster aus dem Mittelfeld - "Zimmerte beim 1:0 gegen Perg den entscheidenden Freistoß genau ins Kreuzeck und gewann im Mittelfeld fast alle Zweikämpfe." - ins Team der Runde 9.30:10 Tore in den 7 Spielen aller Mannschaften der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg! Alle 7 Mannschaften der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bestritten am Freitag und Samstag Meisterschaftsspiele - die Bilanz dieser Spiele lässt sich sehen. Es gab keine einzige Niederlage, 2 Unentschieden und 5 Siege. Herausragend die U-9 mit einem 3:2 auswärts in Julbach, die U-17 mit einem 8:1 gegen St. Stefan, die U-11 mit einem 4:2 gegen Hofkirchen und die U-15 mit einem 9:0 gegen Arnreit. Besonders erfreulich natürlich der wichtige Sieg der Kampfmannschaft im "Mühlviertler Derby" gegen Union Perg mit dem "Traumtor" von Klaus Schuster. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde ~ Regelwidrig: SK Altheim - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klarer Regelverstoß des Schiedsrichters beim 3:1 von Altheim gegen Rohrbach. Ein Ergebnis ohne Bedeutung, denn das Spiel wird neu ausgetragen. Zur Vorgeschichte: Trotz überlegenem Spiel verlor Rohrbach Mittermayr, und das Publikum protestieren. Schiedsrichter Bicviz läuft zu seinem Assistenten, der nichts angezeigt hatte und nimmt dann eher überraschend seine Elfmeterentscheidung zurück. "Es gibt aber keinen Einwurf, sondern Schiedsrichterball, ein klarer Regelverstoß aus meiner Sicht", so Pressereferent Josef Kneidinger. Rohrbach protestiert beim Verband mit Erfolg: Der entschied am Montagabend: Klarer Regelverstoß - Neuaustragung! (350-400; Bicvic)Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Christian Fischer (76. Christian Schuster), Matthäus Leibetseder, Klaus Schuster, Stefan Hartl (76. Markus Harding); Premysl Kukacka, Markus Friedl. Tore: Martin Pillichshammer (63.), Markus Krempler (74.), Jiri Nadrchal (91.); Markus Friedl (25.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einer Klasse mit Vastic & Co. LINZ. Franz Hofer, Trainer von OÖ.-Ligist Rohrbach, ist Professor am BORG Linz Honauerstraße. Seit Herbst 2006 gibt es vor allem dank ihm eine österreichweit einzigartige Fußballklasse, die auch Kinder von Stars wie Vastic, Gilewicz oder Wimmer besuchen.OÖN: Herr Hofer, wie ist die Idee einer Fußballklasse entstanden und warum? Franz Hofer: Die Fußballklasse war mir schon sehr lange ein Anliegen. Eigentlich seit 1995, als ich an die Schule gekommen bin. Letztes Jahr haben dann alle Voraussetzungen gepasst, auch schulintern. Mit der Fußball-Akademie Linz (FAL), dem Fußballverband unter Dr. Leo Windtner und Direktor Markus Radhuber habe ich sehr starke Partner gehabt. OÖN: Wie lange dauert die Schule und wer kann sie besuchen? Hofer: Alle Fußballtalente, vorwiegend aus Oberösterreich, können die Schule besuchen. Wir nehmen für die Fußballklasse 20 Schüler auf, die sich mit dem Semesterzeugnis bewerben und eine fußballerische Aufnahmeprüfung absolvieren müssen. Die Schule ist ein Oberstufenrealgymnasium und schließt mit der AHS-Matura ab. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die VKB-Fußballklasse fünf Jahre dauert, da die fehlenden Stunden, in denen trainiert wird, durch ein zusätzliches Jahr nachgeholt werden müssen. OÖN: Wie sieht die Aufnahmeprüfung aus? Hofer: Sie besteht aus acht Teilen, in denen die Schnelligkeit, die Kraft, das Ballführen, die Ballannahme, das Zuspiel und der Torschuss überprüft werden. Außerdem muss man sich beim Jonglieren, einer Spielform und bei einem Koordinationslauf beweisen. Hofer: In dieser Form, als fünfjähriges BORG mit zwei Mal Training am Vormittag, ist sie österreichweit einzigartig. OÖN: Wie sieht ein Tagesablauf einer solchen Fußballklasse aus? Hofer: Am Montag, Mittwoch und Freitag stehen sechs Einheiten normaler Unterricht auf dem Programm. Am Dienstag und Donnerstag ist von acht bis elf unterrichtsfrei. In dieser Zeit wird trainiert. OÖN: Wo und von wem werden die Schüler trainiert? Hofer: Auf der Gugl oder der Landesverbandsanlage stehen mit Hans Kondert und Ralf Ruttensteiner für die 5. Klasse sowie mit Willi Schuldes und Kurt Russ für die 6. Klasse hervorragende Trainer zur Verfügung. Das heißt, OÖN: Man muss aber kein Akademie-Spieler sein, um die Schule zu besuchen? Hofer: Nein. Etwa 50 Prozent der Schüler spielen dort. OÖN: Wie viele Klasse gibt es bis jetzt? Hofer: Zwei. Die 6. Klasse (also zweite Oberstufe) hat zum Beispiel der Sohn von Ex-Pasching-Profi Radoslav Gilewicz, Konrad, besucht. In der 5. Klasse sitzen Tonic Vastic, Sohn von LASK-Star Ivica, und Kevin Wimmer. Sein Vater Wolfgang ist beim LASK Tormann-Trainer. OÖN: War Ivica Vastic auch schon auf Besuch da? Hofer: Er war beim Elternabend da. Einen bewussten Besuch wollte ich auf Rücksicht auf seinen Sohn Toni noch vermeiden. Quelle: Manuel Fischer, OÖN - Fußball, 15. Oktober 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Kommenden Samstag, 20. Oktober, um 15.30 Uhr, empfängt die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf eigener Anlage die Amateure des LASK. "Das Ziel in diesem Spiel müssen einfach drei Punkte sein. Die Leistung in Altheim kann durchaus Motivation dafür sein", so Kneidinger. LASK wird sich in Rohrbach schwerer tun, als "daheim in Wels". Rohrbach braucht dringend Punkte, um endlich den kalten Nacken - die hintere Tabellenhälfte, los zu werden. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Manfred Bernroider (Trainer Braunau): "Der LASK hat heuer auswärts schon einigemale enttäuscht und Rohrbach ist nicht nur eine heimstarke Elf, sondern verfügt auch über ein gutes Kollektiv." OÖ-Liga-Portal: Tipp X wurde abgegeben von Juan Bohensky (Weißkirchen): "Rohrbach ist die „Launische Diva“ der Liga. Sie sind aber gut und heimstark, ich bin überzeugt, dass sich mühlviertler Kampfkraft durchsetzen wird!" » Rohrbacher Kicker zum 6. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - Spg. LASK 1b/ESV Wels ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() In der OÖ-Liga fielen drei Partien dem Wintereinbruch zum Opfer. Die Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nahmen Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, Ralph Turner; Stefan Hartl (55. Severin Neudorfer), Klaus Plöderl, Christian Schuster (55. René Beham), Klaus Schuster, Markus Harding (56. Matthäus Leibetseder); Markus Friedl, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (46.), Klaus Schuster (70.), René Beham (80.); Akif Imamovic (22.), Jan Schiffelhuber (89.). Tore: Elvis Polic (80.), Sinisa Markovic (81.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Fanclubfahrt zum Wiederholungsspiel: Das Spiel gegen den SK Altheim wird laut Verbandsbeschluss am Dienstagabend, 23. Oktober, 19 Uhr, wiederholt. Rohrbacher Fanbusfahrt zum Wiederholungsspiel in Altheim mit Abfahrt um 16.45 Uhr beim Freibadparkplatz. Die Kosten dieser Fanbusfahrt übernimmt die Sektion Fußball der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde ~ Neuaustragung: SK Altheim - Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel (76. Matthäus Leibetseder), Roland Kiesl, Ralph Turner, René Beham, Klaus Plöderl, Klaus Schuster, Stefan Hartl (80. Christian Schuster), Markus Friedl (86. Markus Harding), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Thomas Schneider (68.); Dietmar Schuster (62.), Premysl Kukacka (87.). Rote Karte: René Beham (54.). Tore: Markus Krempler (32./Elfmeter), Martin Pillichshammer (76.), Ivan Dimitrov (90.); Klaus Plöderl (70.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Traun konnte zuletzt nicht wirklich Fortschritte machen und hat nun Rohrbacher zu Gast, die nach dem Leistungsmix der letzten Runden auch nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzen. Daher wird das Match für beide von richtungsweisender Bedeutung und so etwas wie ein Nerven-Test. Traun muss, Rohrbach soll punkten. So etwas kann ganz schön spannend sein. "Aufruf an alle Fans - unterstützt die Mannschaft in Traun, in den letzten beiden Spielen sollten doch 6 Punkte drinnen sein und alles wird wieder gut sein!" vermeldet Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger. In den letzten fünf Spielen haben die Rohrbacher nur vier Punkte geholt. Zudem fallen Plechinger, Mayrhofer und Laher aus. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Helmut Köglberger (Trainer Perg): "Traun steckt in einer schwierigen Situation. Die Mannschaft ist aber in Takt. Rohrbach ist schwer einzuschätzen, hat aber spielerisch Probleme." OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Erwin Spiegel (Blau Weiß Linz): "Traun ist mal wieder für einen Sieg fällig, haben wieder aufsteigende Form." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: SV Traun - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Markus Harding (70. Hannes Lauß), Ralph Turner, Roland Kiesl; Stefan Hartl, Klaus Schuster, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Markus Friedl (55. Severin Neudorfer), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Philipp Eder (32.), Peter Holzner (45.), Thomas Walchshofer (88.), Nicolae Mates (90.), Reinhard Fuchsjäger (91.); Markus Friedl (25.). Rote Karte: Thomas Kutsam (93.). Tore: Michael Gondosch (79.); Stefan Hartl (29., 55.), Severin Neudorfer (91.) Das OÖ-Liga-Portal wählte diese Partie zum Golden Goal der Runde: "Bis zur 91. Minute blieb es spannend, doch dann entschied Neudorfer beim Match SV Traun gegen Rohrbach mit seinem Treffer zum 3:1 die Partie." und Klaus Schuster aus dem Mittelfeld u.a. ins Team der Runde 12: „Der 37-Jährige ist nicht nur der Älteste im Team von Rohrbach, er legt auch die meisten Kilometer zurück. Die Laufmaschine war beim 3:1 gegen Traun wieder bärenstark.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach im Taumel des Sieges über Traun möchte mit Weißkirchen gleich das nächste Kellerkind vernaschen und damit in die Top-Sechs schielen, die mit dem Titel zu tun haben werden. Aber Weißkirchen "hat noch nicht fertig" und möchte vom letzten Platz weg. Deshalb müssen die Zebras nun mit dem letzten Aufgebot nach Rohrbach. Bitter, denn will man nicht als Tabellenschlußlicht überwintern, ist ein Sieg nötig. Gaffl (Weißkirchen) ist gesperrt. Bei Rohrbach kommen Schuster und Beham retour, Friedl ist gesperrt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Beide Teams stehen unter Druck. Ich erwarte eine kampfbetonte Partie, in der Tabellenschlußlicht Weißkirchen auf keinen Fall verlieren darf." OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Mittermayr (Altheim): „Rohrbach hätte ich ganz vorne eingeschätzt, weil sie rustikal spielen, aber sie bringen es nicht so. Weißkirchen war im Herbst noch zu unroutiniert.“ » Rohrbacher Kicker zum 7. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine vorerst schwache Partie. Erst als dann Abt Martin Felhofer vom Stift |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Analyse Union Rohrbach/Berg Rohrbach hat im Frühjahr eigentlich nicht das geboten, was sich Gerhard Engleder und Trainer Franz Hofer erwartet haben. Aber dafür stehen die Rohrbacher gar nicht so schlecht da. Man muss ihnen zugestehen, dass ihnen die ganze zweite Herbsthälfte vier bis fünf Spieler – allesamt Stützen – verletzt ausgefallen waren. Trainer Hofer schaffte es dennoch immer wieder, Leistung abzurufen, die Ergebnisse waren stets knapp. Wenn Rohrbach verlor, hätte es auch gewinnen können. Gewann man, hätte man auch verlieren können. So stehen fünf Siegen auch fünf Niederlagen gegenüber, dreimal endeten Rohrbacher Partien Remis. Bester Torschütze ist Markus Friedl, der einen tollen Start hingelegt hatte, dann aber zurück fiel. Der Grund könnte sein, dass die Zulieferanten wie Kukacka, die er braucht, verletzungsbedingt ausgefallen waren. Auch verstand er sich mit Mayerhofer prächtig und wirbelte mit ihm im Duell, wie die beiden das in Kleinmünchen in der Anfangsphase zeigten – doch Roland fiel dann auch verletzt aus. Immerhin: Roland Mayerhofer traf im letzten Match gegen Weißkirchen – und mit dem Sieg holte sich Rohrbach Motivation, mit der es sich herrlich überwintern lässt. Facts Herbstsaison 07/08 Tabellenrang: 7 Punkte: 18 Erzielte Treffer: 19 Erhaltene Tore: 21 Tordifferenz: -2 Höchster Sieg: 3:1 auswärts in Traun Höchste Niederlage: 2:4 auswärts gegen Donau Linz Heimbilanz: 7 Spiele - 11 Punkte Auswärtsbilanz: 6 Spiele - 7 Punkte Bester Torschütze: Markus Friedl mit 6 Toren Foulster Spieler: Dietmar Schuster (5 gelbe und 1 gelb/rote Karte) Zuschauerschnitt heim: 400 Zuschauer Quelle: Wolfgang Bankowsky, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 29.11.2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Interview mit Franz Hofer (Trainer Union Rohrbach/Berg) Herr Hofer, Rohrbach überwintert als Siebenter. Wie bewerten Sie die Herbstsaison? Prinzipiell bin ich zufrieden. Wir haben eine ausgeglichene Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen, eine leicht negative Tordifferenz, aber wir sind im Plan, dass wir unser Ziel eines einstelligen Platzes in der zweiten Saisonhälfte erreichen können. Wo sehen Sie die größten Probleme und wo die Stärken in Ihrem Team und warum? Die Stärken sehe ich bei uns in Sachen Einstellung und Charakter, auch Lauf- und Kampfbereitschaft sind in Ordnung. Auch die Organisation in der Defensive ist gut. Verbessern werden wir uns aber im spielerischen Bereich müssen. Das Hauptproblem stellt sich für mich so dar, dass uns einfach ein erfahrener Spielmacher fehlt. Weiters haben einige Schlüsselspieler zu wenig Trainingszeit – aus privaten Gründen, aus beruflichen, aber auch aus gesundheitlichen. Wie sieht die Zielsetzung für das Frühjahr aus? Die primäre Zielsetzung ist, dass wir so schnell wie möglich aus dem Abstiegskampf raus wollen. Auch individuelle Fehler gilt es abzustellen, aber das ist der fromme Wunsch eines Trainers, und in der Defensive die Stärken weiter ausbauen. Welche Kaderbewegungen wird es in Ihrem Verein geben? Die Position des Führungsspielers ist nun schon ein Jahr vakant. Diese Rolle sollten andere Leute übernehmen, das hat auch ganz gut funktioniert, aber ideal war das noch nicht. Wir haben das Problem, dass die finanzielle Situation es einfach nicht zulässt, wirkliche Kracher zu holen. Wir haben im Prinzip eine Bezirksauswahl plus einem Legionär, also wohl die billigste Mannschaft der Liga. Im Bezirk Rohrbach fehlt die Perspektive in Form eines Ausbildungszentrums. Wenn man sich ansieht, was da zum Beispiel in Ried los ist… das sind große Unterschiede. So sind wir gezwungen, Spieler aus unteren Klassen zu holen und heranzuführen, aber das dauert nun mal mindestens ein halbes Jahr. Wer war für Sie der überragende Spieler der Radio OÖ-Liga im Herbst und warum? Ich kann das nur nach dem beurteilen, wie die Mannschaften gegen uns gespielt haben, und da sind mir zwei Offensivspieler aufgefallen. Zum einen Roidinger von Micheldorf: Nicht nur, weil er die Tore schießt, sondern auch, weil er sich viele davon selbst erarbeitet. Und zum anderen Cavic von Mondsee. Er kommt mehr aus dem offensiven Mittelfeld; wenn er sich weiterentwickelt, und vor dem Tor kaltschnäuziger wird, ist er auch für höhere Aufgaben geeignet. Wer wird Meister und warum? Und wer steigt ab? Ich bin sicher, dass es Blau-Weiß Linz wird – weil sie wirklich aufsteigen wollen und es auch können. Was den Abstieg betrifft, ist es mir selbst eigentlich egal, wen es am Ende erwischt. Ich hoffe aber, dass wir mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben werden. Die EM im eigenen Land steht an: Wer wird Europameister? Was ist für Österreich möglich? Ich wünsche mir einen Europameister, der sich diesen Titel wegen der Offensivkraft erspielt. Wer das sein wird, wäre zweitrangig. Für Österreich wäre das Überstehen der Vorrunde ein Riesenerfolg. Das geht aber nur, wenn wir hinten gut organisiert sind und aus den Kontern die notwendigen Tore machen und die entsprechende Stimmung im Land verbreiten können. Zum OÖ-Liga-Portal: Anregungen, Kritik, Wünsche? Ich finde es gut, dass der Amateur-Fußball der breiteren Öffentlichkeit zugeführt wird. Es ist sehr vielfältig, aktuell gehalten, und es gibt auch gute Hintergrundinformationen. Es wird wichtig sein, dass kein Verein in der Berichterstattung bevorteilt wird. In einem Jahr wird man sehen, wie es über einen längeren Zeitraum laufen wird, wenn die erste Euphorie etwas verflogen ist. Ich bin da aber optimistisch. Herr Hofer, danke für das Gespräch! Quelle: Philipp Eitzinger, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 29.11.2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Anm.: Mondsee überholt zum Abschluss der Hinrunde noch Rohrbach. Mit einem 1:0 im Nachtragsspiel aus dem Herbst gegen Tabellenschlusslicht Weißkirchen überholte Mondsee noch die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Radio-OÖ-Liga-Tabelle. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg gewinnt Bezirksmeistertitel im Hallenfußball! Die beiden Kampfmannschaften der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg haben die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften im Hallenfußball am Sonntag, den 30. Dezember 2007 erfolgreich gestalten können. Die erste Mannschaft belegte in der Vorrunde zwar nur den 3. Platz, schaffte damit aber doch die Teilnahme an der Finalrunde. In der Finalrunde gab es zum Auftakt eine 1:2 Niederlage gegen Arnreit und die 1b-Mannschaft wurde mit 2:1 besiegt. Dank der Hilfe der 1b, die selbst Arnreit mit 2:0 bezwang, konnte Rohrbach/Berg mit einem 5:0 Sieg gegen Aigen/Schlägl noch aus eigener Kraft die Finalgruppe I gewinnen. Im Finale gegen den anderen Gruppensieger St. Martin gab es durch ein Goldtor von Matthäus Leibetseder den Titel des Hallenbezirksmeisters! Die 1b wuchs erneut über sich hinaus und besiegte im Spiel um Platz 3 Union Lembach im 7-Meter-Schießen mit 2:0, wobei Hannes Lauß und Stefan Plechinger als Torschützen und Torhüter David Gahleitner als "Elfmetertöter" glänzten. Rohrbach/Berg und St. Martin vertreten damit den Bezirk Rohrbach beim Mühlviertler Hallenmasters, welches am Freitag, den 11. Jänner ab 18 Uhr in der Sporthalle Bad Leonfelden stattfindet. Spielplan Union Rohrbach/Berg II - Gruppe A
Spielplan Union Rohrbach/Berg I - Gruppe C
Finalspiele Union Rohrbach/Berg I & II
Endtabelle 2. DSG Union St. Martin 3. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 4. Union Lembach |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zeitungsberichte über die Hallenfußball-Zeit im Winter (ausgen. Nachwuchscup) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abgänge in der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gibt es folgende zu vermelden: Stefan Pichler (TSV Ottensheim), Friedrich Resch (Union Aigen-Schlägl), Lukas Wolfmayr (Union Neufelden), David Gahleitner (DSG Union Sarleinsbach). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OÖ Liga / Frühjahr 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach will unter die Top 9 Die Mannschaft holte sich bei einem Trainingslager in Budweis den letzten Schliff. Die Vorbereitung verlief normal. Erfreulich: Die Ausdauerwerte sind bei den Spielern durch die Bank so gut wie noch nie. Trainer Franky Hofer hat den Schwerpunkt im Training auf spielerische Verbesserungen gelegt, denn man will in Zukunft offensiver und attraktiver am Spielfeld auftreten. Hofer: "Ich war in keinem Vorbereitungsspiel hundertprozentig zufrieden. Aber das ist Vorbereitung." Ziel der Rohrbacher ist ein einstelliger Tabellenplatz wie im Vorjahr und das so schnell wie möglich. Schmerzen könnte die Rohrbacher nur Verletzungspech. Meister wird für Franky Hofer LASK B/ESV Wels, sofern die überhaupt aufsteigen wollen. Sonst schafft es Blauweiß Linz. Wer absteigt, ist Hofer egal. Wichtig ist nur, dass Rohrbach nicht dabei ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Frühjahrsmeisterschaft 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ein halbes Dutzend der Rohrbacher ist derzeit angeschlagen. Beim samstägigen Heimspiel gegen Vöcklamarkt sollen sie aber weitgehend fit sein. Christian Eisschiel fällt aber sicher aus. "Daheim sollte ein voller Erfolg möglich sein, auch wenn Vöcklamarkt unter die Top 3 will. Ich tippe auf einen 2:1-Sieg.", so Rohrbachs Trainer Hofer. Rohrbach ist guter Mittelständler, aber das ist den Burschen von Trainer Hofer zu wenig. Im Frühjahr wird Gas gegeben. Aber auch Vöcklamarkt hat zur Zeit einen Stürmermangel und bangt ein wenig um seine Torbilanz: Shittu (Meniskus und Kreuzbandriss) fällt sechs Monate aus, Leinberger laboriert seit Wochen an einer Rippenprellung und der Ungar Peter erlitt im Knie einen Seitenbandeinriss. Dennoch zieht Coach Paulin das neue 4:4:2 durch. Beide Klubs sind normalerweise befreundet, aber für 90 Minuten wird diese Freundschaft in der Kabine gelassen. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Gertsdorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Auch wenn Vöcklamarkt mit Shittu einen bitteren Ausfall zu beklagen hat, die Paulin-Elf wird um ihre Chance kämpfen. Rohrbach ist zu Hause sehr willig." » Rohrbacher Kicker zum 8. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 3 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das war das Spiel des Markus Friedl: Er glänzte als zweifacher Torschütze und bereitete den dritten Treffer der Hausherren mustergültig vor. 25 Minuten lang war das Spiel von Taktik geprägt. In der 26. Minute missglückte dem Vöcklamarkter Tormann ein Abschlag, Stefan Hartl ging rechts ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Stefan Plechinger (46. Roland Mayrhofer), Dietmar Schuster, Gerhard Eschlböck, Ralph Turner (73. Christian Schuster), Stefan Hartl (68. Leopold Laher), Klaus Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Markus Friedl, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Klaus Plöderl (17.), Gerhard Eschlböck (55.); Walter Brenneis (88.). Rote Karten: Roland Kiesl (32.); Mario Leinberger (32.). Tore: Markus Friedl (27., 87.), Premysl Kukacka (37.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Heißsporne der Runde: "Vöcklamarkt-Goalgetter Leinberger und der Rohrbacher Kiesl gerieten aneinander, flogen beide mit Rot vom Platz. Der Schiedsrichter vermerkte eine "Tätlichkeit" im Spielbericht. Morgen Mittwoch wird über die Strafe entschieden, vermutlich wird es laut Reglement für beide zwei Spiele Sperre geben." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach hat nun einen schweren Gang vor sich, schließlich müssen die Mühlviertler am Ostermontag, 15 Uhr, in den Donaupark auswärts zu Blauweiß Linz. Von dort hat in dieser Saison noch keine Mannschaft drei Punkte mitnehmen können. Hier treffen zwei Sieger der ersten Frühjahrsrunde aufeinander. Der Unterschied ist nur: Die Linzer müssen, die Rohrbacher wollen gewinnen. Keine Frage, wer da mehr Druck hat. Trainer Spiegel hat aber in Rohrbach die Hofer-Elf beobachtet und einen spielfreudigen Friedl gesehen. Bei den Linzern ist Neuhold super drauf. Die Fans sind es auch. Spannend. "Ein Punkt muss drinnen sein", so Rohrbach Pressechef Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Trainer Donau Linz): "Derflinger und Ramakic haben ihre Sperren abgesessen. Wenn Blau Weiß Normalform abruft, sind sie im Donaupark nur schwer zu schlagen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: FC Blau Weiß Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 7 : 1 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach fuhr mit 1:7-Packung heim. Der Goalgetter der Linzer, Daniel Neuhold, setzte vor über 1000 Zuschauern alleine den Rohrbachern fünf Eier in den Kasten. Die Linzer nützten jede Chance und sehr oft machte Rohrbach den Hausherren mit Geschenken das Toreschießen leicht. Lobenswert: Auch bei 5:1 steckten die Mühlviertler nicht auf. Den Ehrentreffer erzielte Roland Mayrhofer aus ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Klaus Plöderl, René Beham, Dietmar Schuster, Ralph Turner (68. Leopold Laher); Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Gerhard Eschlböck, Stefan Plechinger (46. Christian Schuster), Markus Friedl, Roland Mayrhofer (58. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Günther Stöckler (25.), Christopher Lindenbauer (52.), Robert Langergraber (90.); Klaus Plöderl (6.), Premysl Kukacka (42.). Tore: Ertan Göksin (9.), Ervin Ramakic (15.), Daniel Neuhold (27., 59., 64., 71., 77.); Roland Mayrhofer (35./Elfmeter). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. dieses Spiel mit 1200 Zusehern zum Zuschauermagnet der Runde; zudem wurde BW Linz das Team der Runde 15. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker zum 9. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Braunau ~ 4 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hochverdienter Sieg und Wiedergutmachung für die 1:7-Schlappe gegen Blauweiß Linz von Rohrbachs Kickern. Sie schossen Braunau 4:0 ab. Den Grundstein dazu legten am Freitagnachmittag 32 fleißige Helfer, die das ![]() Spielfeld vom Schnee befreiten und so das Match erst möglich machten. Zur Pause stand es 1:0: Roland Mayrhofer hatte einen Eschlböck-Lochpass verwertet. Nach dem 2:0 durch Aufstellung URB: Stefan Hofer; Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Ralph Turner; Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Gerhard Eschlböck (68. Matthäus Leibetseder), Stefan Plechinger (46. Stefan Hartl); Markus Friedl (62. Christian Schuster), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Klaus Schuster (51.); Stefan Bernroider (55.), Tobias Laimer (86.). Tore: Roland Mayrhofer (31., 67.), Stefan Hartl (56.), Klaus Plöderl (77.). Das OÖ-Liga-Portal wählte unsere Mannschaft zum Gewinner der Runde: "Nach dem glatten 4:0-Sieg gegen Abstiegskandidat Braunau sprangen die Mühlviertler auf den 6. Tabellenrang." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach gab beim 4:0 gegen Braunau ein kräftiges Lebenszeichen. Die Mondseer wollen rasch wieder ein Erfolgserlebnis spüren, Rohrbach fährt mit viel Respekt ins Mondseelandstadion. In Mondsee könnte Trainer Hofer möglicherweise mit einer speziellen Taktikvariante überraschen. Gegen die heimstarken Mondseer auswärts am Samstag wäre Sektionsleiter Gerhard schon mit einem Remis zufrieden. Wer fährt mit? Die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg führt eine Fanbusfahrt zum OÖ-Ligaspiel am Samstag, 5. April, nach Mondsee durch, finanziell unterstützt von den Spielern der Kampfmannschaft und dem Cafe O. Abfahrt ist am 5. April beim Freibadparkplatz um 14 Uhr. Anmeldung bis 2. April bei Richard Leitner oder bei den Funktionären der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg erbeten. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Harald Gschnaidtner (Trainer Traun): "Der Aufsteiger hat sich zuletzt vor allem zu Hause sehr viel Respekt verschaffen können. Bei Rohrbach fehlte zuletzt Stefan Hartl an allen Ecken." » Flyer des gegnerischen Vereins zum Auswärtsspiel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Mondsee - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Ralph Turner (79. Leopold Laher); Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Stefan Hartl, Stefan Plechinger (46. Gerhard Eschlböck); Markus Friedl, Roland Mayrhofer (56. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Rudolf Ablinger (57.); Roland Kiesl (67.). Tore: Dominik Neuhofer (78.); Dietmar Schuster (18.), Markus Friedl (66.) Das OÖ-Liga-Portal wählte unsere Mannschaft erneut zum Gewinner der Runde: "Nachdem keine einzige Mannschaft im vorderen Tabellendrittel einen vollen Erfolg einfahren konnte, liegen die Mühlviertler nur mehr zwei Punkte hinter den heiß umkämpften Cup-Plätzen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Wohnpoint Rohrbach/Berg stellt "Bezirksauswahl" In den vergangenen zehn Jahren hat sich bei der Union Rohrbach einiges getan: Abstieg aus der Regionalliga, finanzielle Engpässe, Abstieg in die Landesliga und der erneute Wiederaufstieg. Nun scheint jedoch Kontinuität eigekehrt zu sein. Quelle: newsarena - das magazin, 9. April 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach gegen Donau Linz heißt das Topspiel der Runde. Laut Tabelle ist Donau am Samstag Favorit, doch Rohrbach ist heimstark und hat aus den letzten vier Spielen neun Punkte geholt! "Jeder Ausgang ist möglich", so Rohrbachs Trainer Franky Hofer, der auf Tormann Stefan Hofer weiter verzichten muss. Dazu: Roland Mayrhofer fällt mit Bänderzerrung aus und Premysl Kukacka ist fraglich. Bei den Linzern fehlt Götzer (Sperre). Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Juan Bohensky (Trainer Weißkirchen): "Die Hofer-Elf ist bekanntlich sehr heimstark und ich weiß, dass die Mannschaft taktisch gut eingestellt sein wird. Donau wird sich aber teuer verkaufen." » Rohrbacher Kicker zum 10. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz ~ 1 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() einer Chance ein Tor gemacht, Rohrbach aus zwei keines. Nach der Pause machte Rohrbach Druck und Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Dietmar Schuster (46. Severin Neudorfer), Leopold Laher, Roland Kiesl, Ralph Turner (86. Markus Harding); Matthäus Leibetseder, Stefan Hartl, Klaus Plöderl, Klaus Schuster, Markus Friedl; Stefan Plechinger (46. Christian Schuster). Gelbe Karten: Roland Kiesl (27.), Markus Friedl (80.); Daniel Makowski (47.), Safet Bejic (63.). Tore: Severin Neudorfer (48.); Daniel Makowski (12., 72.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Jetzt hat Rohrbach zwei Auswärtspartien. Gegen Bad Schallerbach, das bisher in der gesamten Meisterschaft weit unter den Erwartungen geblieben ist, wird es nicht leicht, zu einem vollen oder Teilerfolg zu kommen. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Bad Schallerbach ist Favorit!" Große Verletzungssorgen hat Rohrbach. Es werden Premysl Kukacka, Stefan Hofer und Christian Eisschiel fehlen. Vor allem im Defensivbereich wird Trainer Hofer gegen Bad Schallerbach experimentieren. Der zuletzt erkrankte Gerhard Eschlböck und der angeschlagene Roland Mayrhofer sind jedoch wieder mit von der Partie. Es gibt wieder eine Fanbusfahrt: Abfahrt ist um 14.45 Uhr beim Freibad Rohrbach. Anmeldungen bei Richard Leitner, oder bei den Funktionären der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Paulin (Trainer Vöcklamarkt): "Bad Schallerbach hat wieder so ziemlich alle Spieler zur Verfügung, zudem ist Torjäger Haderer wieder in Form. Eine klare Angelegenheit!" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: SV Bad Schallerbach - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach/Berg kommt bei Bad Schallerbach zu einem ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg. Rohrbach ist auf Auswärtstournee, reist nach dem Gastspiel in Bad Schallerbach ![]() es nur noch eine Devise: Nur nicht absteigen.", musste Schallerbach-Sektionsleiter Gerhard Klausmair nach der deftigen Pleite eingestehen. (150; Klammer)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Julian Kasper (46. Christian Schuster), Leopold Laher, Roland Kiesl, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder, Stefan Hartl (82. Gerhard Eschlböck), Klaus Plöderl, Klaus Schuster, Markus Friedl (78. Severin Neudorfer); Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Josef Bögl (30.), Thomas Kessler (41.), Gerald Grochar (49.), Klemens Schimpl (81.), Roland Pschebezin (88.); Matthäus Leibetseder (12.), Roland Kiesl (37.). Gelb/Rote Karte: Josef Bögl (57.). Tore: Roland Mayrhofer (31.), Stefan Hartl (34.), Roland Kiesl (90./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde ~ Nachtragsspiel: SV GW Micheldorf - U. Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Ralph Turner, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Christian Schuster (58. Gerhard Eschlböck), Klaus Schuster, Leopold Laher, Stefan Hartl, Stefan Plechinger (46. Matthäus Leibetseder); Roland Mayrhofer (76. Severin Neudorfer), Markus Friedl. Gelbe Karten: Marco Ranzenmayr (60.), Bernhard Fischill (86.); Stefan Hartl (26.), Ralph Turner (50.), Klaus Schuster (68.), Leopold Laher (85.). Tore: Marco Ranzenmayr (22.); Markus Friedl (38.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Kuriosität der Runde: „Am Freitag wurde um 14:00 vom Schiedsrichter vor Ort bestätigt, dass das Spiel Micheldorf - Rohrbach wie geplant stattfinden kann. Die Rohrbacher reisten an und mussten wenig später wieder heimfahren - ohne ins Schwitzen zu kommen. Das Spiel wurde um 18.30 abgesagt.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Die Pflicht ist erledigt! Mit 30 Punkten steht Rohrbach im gesicherten Mittelfeld. Trainer Franz Hofer will die verbleibenden Spiele dazu nutzen, die Mannschaft weiterzuentwickeln. Die Kaderplanung für die neue Saison läuft, junge Spieler werden getestet. Sattledt hat hingegen das Saisonziel verfehlt, nachdem der angestrebte Cupplatz nicht mehr zu erreichen ist. Ähnlich wie Rohrbach will aber auch Trainer Alfred Olzinger in den nächsten Wochen experimentieren. Zudem wird man in Rohrbach offensiver auftreten, wie zuletzt gegen Donau Linz. Es steht dennoch viel auf dem Spiel: Gegen den direkten Konkurrenten aus Sattledt geht es um nicht weniger als Tabellenplatz vier. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerald Perzy (Trainer BW Linz): "Beide Teams haben sich in der Rückrunde sehr kompakt präsentiert. Rohrbach gilt als heimstark, Sattledt hat aber offensiv einige Möglichkeiten." » Rohrbacher Kicker zum 11. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Rohrbach/Bg. hadert bei 1:1-Remis mit den Schiedsrichterentscheidungen. Ein leistungsgerechtes Remis gegen den Tabellennachbarn - auch wenn die fragwürdige Darbietung des Schiri-Assistenten meist zu Ungunsten der Rohrbacher umgesetzt wurde. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder hatte zweierlei Gründe, mit dem Spiel zu hadern. Neben der "schlechten Leistung" seiner Mannschaft ärgerte er sich über den Schiedsrichter-Assistenten, der bei zwei Situationen zu Unrecht auf Abseits entschieden haben soll. "Nichtsdestotrotz waren wir nach dem 1:0 zu nachlässig", meint Engleder nach der Punkteteilung. turbulent: Zunächst wurde der Sattledter Thomas Arnitz vom Platz gestellt, dann kratzte Klaus Plöderl einen Bauer-Schuss noch von der Linie - ein echtes Spektakel für die 300 Fans. Rohrbach-Trainer Franky Hofer war nicht unzufrieden: "Dass uns das Micheldorf-Spiel noch in den Knochen steckte, hat man gemerkt - mit dem Punkt können wir aber leben." (300; Th. Prammer)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Stefan Plechinger (46. Christian Schuster), Klaus Plöderl, Leopold Laher, Roland Kiesl, Ralph Turner; Premysl Kukacka (70. Matthäus Leibetseder), Stefan Hartl, Gerhard Eschlböck, Markus Friedl; Roland Mayrhofer (86. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Klaus Plöderl (47.), Premysl Kukacka (48.), Ralph Turner (81.), Markus Friedl (87.); Markus Pils (74.). Rote Karte: Thomas Arnitz (81.). Tore: Roland Mayrhofer (2.); Venelin Petkov (74.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Fehlentscheidung der Runde: „Nach einem versuchten brutalen Foul vom Rohrbacher Ralph Turner am heranstürmenden Sattledter Thomas Arnitz zeigt Schiedsrichter Dr. Thomas Prammer dem Rohrbacher die gelbe Karte, dem Sattledt-Stürmer kurioserweise die Rote - und Freistoß für (!) Sattledt. Arnitz soll mit dem Ellbogen eine Tätlichkeit begangen haben. „Arnitz ist ins Straucheln gekommen und hat Turner mit dem Ellbogen leicht berührt. Man kann ihm absolut keine Absicht unterstellen", sagt sogar Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Das Mühlviertler Derby wird wohl knallhart wie Granit. Aber – daran klammern sich die Machländer – ein Derby kann Überraschungen bieten. Und Perg ist motiviert. Rohrbach aber auch, als eines der effizientesten Frühjahrsteams... Gegen Perg muss Rohrbach Kukacka und Didi Schuster verletzungsbedingt vorgeben. Unterschätzen will man den Tabellenletzten wie zuletzt Donau Linz aber keinesfalls. Trainer Hofer zum bevorstehenden Mühlviertel-Derby: "Schon grotesk, dass wir zum Derby nach Perg viel weiter anreisen müssen, als gegen manch andere Gegner. Als ich vor dreieinhalb Jahren als Trainer angetreten bin, wollte ich eine Bezirksauswahl basteln, die im Mühlviertel dominiert - das gilt es jetzt unter Beweis zu stellen! Nach der Perger Sensation bei Donau sind wir aber auf jeden Fall gewarnt", so Hofer über die Ambitionen der Rohrbach-Kicker. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Rohrbach wird in den letzten Runden einiges probieren. Das Team ist gefestigt und hat einen Lauf, den Perg vermutlich nicht stoppen kann." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Perg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 5 : 2 (3:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Ralph Turner (46. Christian Schuster), Dietmar Schuster, Leopold Laher, Klaus Plöderl; Stefan Plechinger (46. Roland Kiesl), Stefan Hartl, Klaus Schuster, Premysl Kukacka; Roland Mayrhofer, Markus Friedl (73. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Stefan Köglberger (66.); Ralph Turner (20.). Tore: Liridon Abdullahu (18., 54.), Bojan Markovic (29./Elfmeter), Michael Wolm (41., 70.); Stefan Hartl (27./Elfmeter), Roland Mayrhofer (40.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel und Vöcklamarkt vs. Schallerbach in die Kategorie Torfestival der Runde. Beide Spiele endeten jeweils 5:2. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Menschen im Blickfeld "Hopfen und Malz - Gott erhalt`s" ![]() Zurzeit steckt Schuster gemeinsam mit seiner Freundin Birgit mitten in der Vorbereitung auf seine Hochzeit, die am 26. Juli im Schloss Altenhof im Bezirk Pfarrkirchen gefeiert wird. Wie es danach mit seiner Zukunft als Fußballer weitergeht, lässt sich der Mittelfeldspieler noch offen. "Vielleicht gehe ich zu einem Verein, wo man nicht so oft trainieren muss." An das Karriereende denkt er aber nicht. "Es macht mir noch immer Spaß, auch wenn man das Alter nicht wegleugnen kann." Bei seinem Beruf als Hopfenbauer sorgt Klaus Schuster dafür, dass während der Fußball-Europameisterschaft den Fans das Bier nicht ausgeht. "Wenn mich der Teamchef Josef Hickersberger schon nicht in den Kader einberuft, muss ich halt auf eine andere Art und Weise meinen Beitrag zur EURO leisten", scherzt Schuster. Momentan ist er damit beschäftigt, das richtige Wachstum seines Hopfens zu regeln. "Eine körperlich extrem anstrengende Arbeit, weil man die ganze Zeit knien muss." Wenn Anfang September Erntezeit ist, wird die Arbeit nicht weniger werden. "Da ist dann vor allem die psychische Belastung sehr hoch." Quelle: Manuel Fischer, OÖN - Fußball, 13. Mai 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Kommenden Samstag, 17. Mai, 17 Uhr, empfängt Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den SK Altheim. Da wird sich zeigen, ob die Niederlage in Perg ein Ausrutscher war, oder ob die Luft schon heraußen ist. Rohrbach war bis zu diesem Match eines der Top-Teams im Frühjahr. Die Schmach der Mühlviertler-Derby-Schlappe von Perg wollen die "Hofer-Buam" daher Altheim spüren lassen. Achtung! Altheim kämpft noch um den Klassenerhalt. Just in dieser nervigen Zeit, scheinen die Leistungsträger der Teufel, Pillichshammer, Ndrachal und Dimitrov in Topform zu agieren. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Sp.L. Donau Linz): "Altheim hätte die Qualität die Liga zu halten. Es ist ein Rätsel, warum es im Frühjahr sportlich so schlecht läuft. Rohrbach kann locker spielen." » Rohrbacher Kicker zum 12. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim ~ 2 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Mit neun Mann ohne Chance bei 1:2-Niederlage in Rohrbach - SK Altheim steckt weiter mitten im Abstiegssumpf. Neun Minuten waren gespielt als Rohrbachs Premysl Kukacka eine Flanke von Stefan Hartl aus kurzer Distanz per Kopf zum 1:0 scorte. Wenige Augenblicke danach das 2:0, welches ein echtes Schuster-Produkt war: Klaus Schuster trat einen Freistoß, vom Tormann abgewehrt, kam der Ball zu Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Schuster, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Klaus Schuster, Stefan Hartl, Premysl Kukacka, Julian Kasper (46. Leopold Laher, 75. Markus Harding); Roland Mayrhofer, Markus Friedl (70. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Roland Kiesl (53.), Roland Mayrhofer (81.); Martin Eisner (19.). Gelb/Rote Karte: Martin Eisner (85.). Rote Karte: Ivan Dimitrov (52.). Tore: Premysl Kukacka (9.), Klaus Schuster (20.); Martin Eisner (44.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Verhilft Rohrbach mit Sieg gegen LASK B Blauweiß Linz zur Tabellenführung? Kommenden Samstag, 25. Mai, spielt Union Wohnpoint Rohrbach/Berg um 17 Uhr auswärts bei Tabellenführer LASK B/ESV Wels. "Auf Grund der wieder gewachsenen Verletztenliste wird es sicher schwer werden, zu punkten. Aber vielleicht gelingt eine Überraschung und verhilft den Blau-Weißen zu einer Tabellenführung", so Pressereferent Josef Kneidinger. Es gibt wieder eine Fanbusfahrt: Abfahrt ist beim Freibad in Rohrbach um 15.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Richard Leitner entgegen! Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Juan Bohensky (Trainer Weißkirchen): "Rohrbach ist kompakt und im Konter sehr gefährlich. Die LASK Amateure wollen aber Meister werden und sie müssen die Heimspiele daher gewinnen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde ~ Strafverifiziert: Spg. LASK 1b/ESV Wels - Rohrbach/B. ~ 0 : 3 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schiedsrichter-Assistent von Feuerwerkskörpern verletzt - Abbruch in Wels. Stefan Hartl hatte einen Foulelfmeter für Rohrbach vergeben, Florian Hart und Benjamin Freudenthaler den Titelanwärter 2:0 in Führung gebracht. Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Leopold Laher, Julian Kasper, Klaus Schuster, Stefan Hartl, Matthäus Leibetseder, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karte: Florian Hart (6.). Tore: Florian Hart (10.), Benjamin Freudenthaler (26.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Skandal der Runde: „Spielabbruch beim Spiel LASK Amateure - Rohrbach: Schiedsrichter-Assistent Manfred Pilsl wurde von einem Knallkörper verletzt." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zeitungsberichte/Medienecho über den Spielabbruch und seine Folgen ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker zum 13. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Traun ~ 2 : 2 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Julian Kasper (46. Leopold Laher); Premysl Kukacka, Klaus Schuster (80. Severin Neudorfer), Stefan Hartl, Christian Schuster (75. Matthäus Leibetseder); Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Roland Kiesl (35.), Stefan Hartl (85.); Dzevad Busatlic (65.), Christoph Reider (85.). Gelb/Rote Karte: Christoph Reider (87.). Tore: Klaus Plöderl (8.), Roland Mayrhofer (50.); Kevin Lindinger (21.), Nicolae Mates (40.). Rohrbach hatte ja ein 3:0 zugesprochen bekommen, nachdem beim Spiel gegen ESV Wels/LASK B bei 2:0 ein Feuerwerkskörper den Schiri-Assistenten verletzt hatte. Trainer Hofer sieht das so: "Die Verantwortung für die Fans trägt der Verein, auch wenn er zum Handkuss kommt. Leid tun mir die LASK-Burschen, die nichts dafür können und sportlich Schaden erleiden". Der LASK will auch gegen das 0:3 Protest einlegen und fordert eine Neuaustragung. Daran denkt man bei Rohrbach nicht. Am Freitagabend gibt es in St. Stefan ein Auswahlspiel gegen den SV Ried und dann ist drei Wochen Sommerpause. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Weißkirchen empfängt am Mittwoch im letzten Spiel schlußendlich Rohrbach (deren 2:2 gegen Traun nur von statistischem Interesse ist – abgesehen von der Tatsache, dass damit die Mini-Chance der Rohrbacher auf den Cupplatz dahin ist), für die es nun um absolut nichts mehr geht. Trainer Franz Hofer entpuppt sich immer mehr als Glücksgriff. Erstaunlich, wie sich jene Spieler, die aus den unteren Klassen geholt wurden, gut entwickeln. Rohrbach besticht durch ein starkes Kollektiv. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Paulin (Trainer Vöcklamarkt): "Weißkirchen hat als Tabellenletzter eine tolle Aufholjagd gestartet. Rohrbach hat Potential, ist aber noch sehr unausgewogen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Weißkirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl, Kevin Thaller (46. Severin Neudorfer), Christian Schuster, Matthäus Leibetseder (61. Markus Friedl), Leopold Laher, Stefan Hartl, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (90. Lukas Schörgendorfer). Gelbe Karten: Harald Hopfinger (30.), Harald Rieder (58.), Christian Hackl (87.); Dietmar Schuster (19.), Leopold Laher (20.), Markus Friedl (81.). Tor: Roland Mayrhofer (72.). Das OÖ-Liga-Portal wählte Roland Mayrhofer in die Kategorie Goldtorschütze der Runde: "Dem Rohrbach-Stürmer gelang gegen Weißkirchen das Goldtor - Saisontreffer Nr. 10." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand OÖ Liga / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Torschützenliste OÖ Liga / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Analyse Union Rohrbach/Berg Herr Hofer, entspricht der erreichte 5. Platz der Erwartungshaltung in Rohrbach? Wir hatten natürlich die Hoffnung, vorne dabei zu sein und deshalb sind wir mit dem 5. Platz sehr zufrieden. Immerhin waren wir das zweitbeste Rückrundenteam und darauf kann man aufbauen! Gab es spezielle Maßnahmen in der Winterpause, um die Rückrunde so positiv absolvieren zu können? Grundsätzlich hatten wir das Glück, weniger Verletzte als sonst beklagen zu müssen, zudem stellte ich mein Team taktisch um. Unser 4-4-2-System wurde auf den Außenpositionen mit gelernten Stürmern besetzt und deshalb stellte sich der Erfolg relativ schnell ein. Worin liegt das Geheimnis der Auswärtsstärke von Rohrbach? Dafür gibt es keine besondere Erklärung, wir pflegen unseren eigenen Spielstil und besitzen zwei hervorragende Konterstürmer, die möglicherweise ein Grund für die Auswärtsstärke sind. Probleme hatten wir eher in der Defensive. Wie kommt der vorletzte Platz in der E24-Wertung zustande? Wir wissen über ein Loch von 5 bis 6 Jahren Bescheid in Rohrbach und sind uns dieser Problematik auch bewusst. Ich habe fünf E24-Spieler eingesetzt in der letzten Saison und Christian Eisschiel wird auch noch einmal ein Comeback starten. Zudem wurde die Regelung verändert und nächste Saison kommen drei neue E24-Spieler dazu, von daher wird es dann anders aussehen. Wie sehen die Kaderplanungen aus? Nach Leibetseder werde auch ich den Verein verlassen und ab 1. Juli beim Lask meine neue Tätigkeit beginnen. Ich werde als sportlicher Nachwuchsleiter für die Amateure, die Teams darunter und als Individualtrainer für die Jungprofis zuständig sein. Der Lask hat sich sehr um mich bemüht und vorigen Montag fällte ich meine Entscheidung zugunsten des Lask. Rohrbach wusste allerdings über diese Option von mir stets Bescheid und daher kam es zu einer freundschaftlichen und einvernehmlichen Trennung. Wie schätzen sie die Ziele von Rohrbach nächste Saison ein? Ich denke, der moderne Fußball wird weitergetragen und Rohrbach wird ein fixer Bestandteil der OÖ-Liga bleiben. Die Regionalliga ist für alle Verantwortlichen kein Thema - sie ist eine Todesliga. Ich möchte betonen, dass wir das kleinste Budget zur Verfügung hatten und trotzdem vorne mitspielen konnten, darauf kann man stolz sein. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für die Treue und das Vertrauen, das mir in Rohrbach entgegengebracht wurde, bedanken. Die Spieler haben allesamt einen ausgezeichneten Charakter und auch für die Unterstützung der Fans möchte ich mich hiermit noch einmal ausdrücklich bedanken. Ich verlasse Rohrbach mit einem weinenden Auge und wünsche allen Beteiligten für die Zukunft alles Gute! Herr Hofer, vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für ihr neues Aufgabengebiet! Bisherige Abgänge: Matthäus Leibetseder (?) Bisherige Zugänge: - ooeliga.at-Statistik Saisonplatzierung: 5 Punkte: 42 Bilanz: 26 Spiele - 12 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen Heimtabelle: 13 Spiele - 6 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen - 22 Punkte Auswärtstabelle: 13 Spiele - 6 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen - 20 Punkte Erzielte Treffer: 45 Erhaltene Treffer: 41 Bester Torschütze: Roland Mayrhofer (10 Treffer in 20 Spielen - davon 1 Elfmeter) Unfairster Spieler: Roland Kiesl (10x Gelb, 1x Rot) Dauerbrenner: Klaus Plöderl (2025 Spielminuten bei 23 Einsätzen) E24: Union Rohrbach/Berg liegt an 13. Stelle bei den eingesetzten E24-Spielern (1706 Minuten) Elfmeter: 5 (2 Matthäus Leibetseder, 1 Roland Mayrhofer, 1 Roland Kiesl, 1 Stefan Hartl) Eigentore: - Zuschauer gesamt: 4680 Zuschauerschnitt: 360 Quelle: Michael Lattner, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 22.06.2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Wohnpoint Rohrbach/Berg lieferte starke Frühjahrsvorstellung Ein Meistertitel für die 2. Mannschaft in der 2. Klasse Nord West und die zweitbeste Frühjahrsmannschaft in der Radio-Oberösterreich-Liga unterstreichen diese Schlagzeile. Zuerst zur ersten Mannschaft: Begonnen hat das Frühjahr mit einer starken Vorstellung gegen "Angstgegner" Vöcklamarkt - mit 3:0 wurden die Spieler aus Vöcklamarkt nach Hause geschickt. 2 rote Karten bereits in der 1. Halbzeit für Kiesl und Leinberger und Markus Friedl mit 2 Treffern waren die "highlights". Eine Woche später gab es im Linzer Donaupark gegen den späteren Meister Blau-Weiß Linz die Ernüchterung - mit einer 1:7 Schlappe in einem durchaus offenen und auch sehenswerten Spiel wurden die Grenzen aufgezeigt. Den großen Klassenunterschied in der OÖ-Liga 2007-2008 demonstrierte Rohrbach/Berg aber nur eine Woche später - der spätere Absteiger Braunau wurde mit 4:0 deklassiert. Der wiedererstarkte sehr spiel- und laufstarke Roland Mayrhofer drückte dem Spiel seinen Stempel auf und glänzte auch als zweifacher Torschütze. Eine Woche später wurde Mondsee auswärts nach einer sehr überzeugenden Vorstellung mit 2:1 besiegt. Die zweite Ernüchterung im Frühjahr gab es dann gegen Donau Linz mit einem 1:2 auf eigener Anlage. Und eine Woche später rehabilitierte sich die Mannschaft auswärts in Bad Schallerbach - die Badkicker hatten beim 3:0 für Rohrbach/Berg nicht den Funken einer Chance. Klaus Schuster zeigte in diesem Spiel, dass auch ein sogenannter "Oldie" noch seinen Platz hat. "Rems" erlebte in der Rückrunde seinen x-ten Frühling, aber vielleicht waren es auch die Hochzeitsglocken, die die starken Vorstellungen von unserem Hopfenbauer positiv beeinflussten. Gegen Altheim gab es dann eine Revanche nach den unrühmlichen Szenen im Herbst - das 2:1 war ein erster Stoß für die Innviertler in Richtung Abstiegsplatz. Gegen Tabellenführer LASK gab es auf Grund unrühmlicher Zuschaueraktionen - Feuerwerkskörper verletzten Linienrichter Pilsl - eine 3:0 Strafverifizierung für Rohrbach/Berg. Gegen die im Frühjahr sehr starken Trauner gab es auf eigener Anlage nur ein 2:2 - in diesem Spiel gab es Torchancen, die für 3 Siege gereicht hätten. Im letzten Spiel wurde Weißkirchen auswärts durch ein Tor von "Roligoal" mit 1:0 besiegt. Weißkirchen blieb dennoch in der Radio-OÖ-Liga, Rohrbach/Berg belegt den 5. Platz. 45:41 Tore und 42 Punkte sind eine sehr beachtliche Bilanz und dokumentieren Rohrbach/Berg als die beste Fußballmannschaft des Mühlviertels. Die zweite Kampfmannschaft unter Trainer Kurt Eilmannsberger präsentierte sich im Frühjahr noch überzeugender. Nach der Herbstmeisterschaft 2007 lag die Mannschaft hinter Haslach noch am 2. Tabellenplatz, doch mit einer unvergleichlichen Siegesserie im Frühjahr schaffte die 1b den Meistertitel in der 2. Klasse Nord West und damit den Aufstieg in die 1. Klasse Nord. 12 Siege im Frühjahr und insgesamt 15 Siege in Folge sind kaum mehr zu übertreffen, lediglich im letzten Spiel gegen Ulrichsberg gab es für die stark dezimierte Mannschaft eine Niederlage. Herausragende Ergebnisse waren der 14:1 Auswärtssieg in St. Veit, der 5:1 Sieg gegen den zweiten Aufsteiger Haslach und das 5:0 gegen einen der Konkurrenten um die Aufstiegsplätze Herzogsdorf/Neußerling. Die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b stellt mit Severin Neudorfer auch den Torschützenkönig (24 Tore) der 2. Klasse Nord West. Quelle: Josef Kneidinger, "Rohrbacher Blätter" am 17.07.08 & "Rote Feder" am 26.06.08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ehrung des allseits bekannten Sportfunktionärs Andreas Wöss Wir gratulieren Andreas zu seiner verdienten Auszeichnung und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Schaffenskraft als Funktionär der Union Rohrbach! Quelle: Rohrbacher Blätter, 17. Juli 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchsfußball Aus den 65 verschiedenen Torschützen ragten einige "Knipser" besonders hervor: Pechmann Jakob (52 Tore, U9 u. U11), Leitner Stefan (45 Tore, U15 u. U17), Höfler Daniel (44 Tore, U17 u. 1b), Mahmutovic Amar (39 Tore, U9), Husejnovic Emrah (36 Tore, U15 u. U17) Weitere Highlights vom Frühjahr 2008: • U-9 Betreuer Walter Pechmann gewinnt mit 2069 Stimmen im Bezirk Rohrbach die Wahl zum SUPER-COACH 2008 (beliebtester Nachwuchstrainer) der Rundschau und beim Landesfinale schrammte er mit dem 4. Platz hauchdünn am Stockerl vorbei. • Die Nachwuchsabteilung der U. Rohrbach/Berg gewinnt die Bonusrunde der Aktion "Immer ein Leiberl" der OÖ. Nachrichten mit einem neuen Stimmenrekord in der Saison 2007/08. • Beim Nachwuchsabschlussfest am Mittwoch, 25.06., kommt es wieder zum "Gipfeltreffen" der U-15 gegen ihre Väter. Nach dem letztjährigen 2:2 Unentschieden und dem gewonnenen Elfmeterkrimi für die Väter gibt es heuer seitens der Youngsters keine "Geschenke" mehr! • Die Union Rohrbach/Berg wird in der Saison 2008/09 mit je einer U8, U9, U10, U12, U14 und U16 Mannschaft am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. • Neben den aktuellen Nachwuchstrainern, Gabriel Robert & Lindorfer Andy (U8), Fastner Bernhard & Pechmann Walter (U9), Hoheneder Georg (U11), Gahleitner Reinhold (U13), Engleder Gerhard & Turner Ralph (U15) sowie Eisschiel Markus (U17) konnten für die kommende Saison mit Reisinger Josef & Sailer Thomas bereits wieder zwei neue Betreuer für unsere Mini-Rastellis gewonnen werden. Vielen Dank für diese überaus wertvolle aber auch zeitintensive Arbeit für den Rohrbacher Fußballnachwuchs. • Die "Euro-Goal"-Aktion (5 Cent pro erzieltem Tor) und die "Nachwuchs-Baustein"-Aktion (Privatpersonen können um € 30,- und Firmen um € 50,- einen Baustein - Schaukasten am Sportplatz - erwerben) werden auch in der Saison 2008/09 weitergeführt. Nähere Auskünfte gibt`s bei allen Nachwuchstrainern oder Funktionären der Sektion Fußball. Quelle: Eilmannsberger Kurt, " Rohrbacher Blätter" am 17.07.08 & "Rote Feder" am 26.06.08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2007/08 - 2. Klasse Nordwest (Meister) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 29.04.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2007/08 (Foto vom 22.09.2007) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Lukas Wolfmayr, Andreas Laher, Markus Harding, Friedrich Resch, Julian Kasper, Josef Pürmayr, Stefan Pichler, Markus Eisschiel, Kurt Eilmannsberger (Trainer) hockend: Christian Fischer, Reinhold Gahleitner, David Gahleitner, Severin Neudorfer, Dominik Urmann, Helmut Brandl nicht am Foto: Hannes Lauß, Stefan Plechinger, Felix Mayrhauser, Severin Aichbauer, Daniel Höfler, Vaclav Suchy, Lukas Schörgendorfer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 5 (0:4) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Da gabs für Neufelden heißkalt. Rohrbach führte nach 23 Minuten bereits mit 4:0. Neufelden wurde schlicht und einfach überrollt. Nach der Pause gelang Neufelden zwar das 4:1, doch mit dem 5:1 gleich darauf war das Match endgültig gelaufen. Ein verdienter Sieg der Eilmannsberger-Schützlinge. Tore: Peter Huebauer; Lukas Wolfmayr (3), Severin Neudorfer (2). (80; Greinecker) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Veit i. M. ~ 3 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping ~ 7 : 1 (4:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach ließ nichts anbrennen und feierte gegen Oepping einen Kantersieg. Der älteste Spieler am Platz, der 36-jährige Klaus Schuster begann mit dem Trefferreigen. Das Spiel lief wie auf einer schiefen Ebene auf das Oeppinger Gehäuse. Den Abschluss dieses Kantersieges machte der erst 15-jährige Daniel Höfler mit seinem Tor. Tore: Stefan Plechinger (18., 65.), Severin Neudorfer (23., 61.), Daniel Höfler (87.), Klaus Schuster (13.), Christian Schuster (26.); Stephan Schuster (22.). (190; Hofmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: TSU Kirchberg/Donau - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keine Angst vor dem Tabellenführer aus Rohrbach zeigt der Gastgeber aus Kirchberg. Zwar gingen die Gäste planmäßig in Führung, doch der eingewechselte Herwig Höfler nützte einen Abwehrfehler zum Ausgleich. Rohrbach konnte mehr Spielanteile für sich verbuchen, daraus aber kein Kapital schlagen. Nach der Pause dominierte Kirchberg und drängte auf den Führungstreffer. Dieser gelang aus einem Konter. Und in der Nachspielzeit, als Rohrbach alles nach vorne warf, fiel das 3:1. Tore: Herwig Höfler (30., 92.), Stefan Kaindlbinder (84.); Severin Neudorfer (25.). (200; J. Griebl). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Remis an die Tabellenspitze. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Niederwaldkirchen - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 6 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: SV Haslach/Mühl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Haslacher waren bei der Chancenauswertung gegenüber dem letzten Spiel gegen Neufelden nicht wiederzuerkennen. Schon mit der ersten Möglichkeit gingen sie in der zehnten Minute durch Miroslav Kolacek in Führung. Nach einer halben Stunde erhöhte Patrick Pürmaier per Kopf auf 2:0. Mit dem Halbzeitpfiff verkürzte Rohrbach durch Severin Neudorfer. Nur wenige Augenblicke nach Wiederbeginn stellte Mario Starlinger den Zwei-Tore Vorsprung wieder her. In der 70. Minute kam Rohrbach aus einem verwandelten Elfmeter von Severin Neudorfer noch einmal heran. Tore: Miroslav Kolacek (10.), Patrick Pürmaier (30.), Mario Starlinger (46.); Severin Neudorfer (44., 70.). (180; Salihovic) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Neustift/Oberkappel ~ 2 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Herzogsdorf/Neußerling - U. Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein gutes und schnelles Spiel, bei dem beide Teams gute Torchancen vorfanden. Nach der Pause war Herzogsdorf-Neußerling die bessere Elf, hatte aber in der 92. Minute Pech, als Richtsfeld bei einer tollen Chance versagte. Tore: Harald Wiesinger (68.); Reinhold Gahleitner (73.). (100; Neumüller) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Waldmark St. Stefan ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Klaffer/Hochficht - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 4 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Julian Kasper ging als zweifacher Torschütze vom Platz. In einer mäßigen Partie konnte auch Rohrbach nicht überzeugen und trifft nur aus Standardsituationen. Mit dem Tor zum 3:0 gleich nach der Pause war das Match entschieden. Tore: Julian Kasper (40., 85.), Markus Eisschiel (45.), Stefan Plechinger (46.). (150; Dibitanzl) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs - Herbst '07: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In Tschechien bei guten Bedingungen trainiert. Die Mannschaft holte sich bei einem Trainingslager in Budweis den letzten Schliff. Um den zweiten Aufstiegsplatz herrscht großes Gedränge. Vier Teams liegen mit jeweils 24 Punkten nur durch die Tordifferenz getrennt dahinter. Da sind einige heiße Kämpfe vorprogrammiert. Bei Rohrbach kommt es immer wieder darauf an, welche Spieler Trainer Eilmannsberger zur Verfügung stehen. Der Aufstieg ist laut Sektionsleiter Gerhard Engleder kein Muss, doch wenn es geht, warum nicht? "Schließlich haben wir einige talentierte Spieler, die locker eine Klasse höher spielen können", so Engleder. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden ~ 3 : 1 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das am 10.11.2007 auf Grund der Platzverhältnisse abgesagte Spiel wurde am 09.03.2008 nachgeholt. Markus Eisschiel sorgte nach 29 Minuten - nach |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union St. Veit i. M. - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 14 (0:5) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach B rittert um den zweiten Aufstiegsplatz. Das war ein Katz und Maus-Spiel. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Oepping - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das am Karsamstag, den 22.03.2008 durch Wintereinbruch abgesagte Spiel wurde am 01.05.2008 nachgeholt. Von Beginn an waren unsere Mannen wieder sehr engagiert und nach einem Eckball war René Beham mit dem Kopf zur Stelle und es hieß nach 10 min. 1:0 für unsere Ib. Eine herrliche Vorlage durch den wieder sehr stark spielenden Markus Harding nützte Severin Neudorfer in der 29. min. zur 2:0 Pausenführung. Auch in der 2. HZ war unsere Mannschaft tonangebend und der in der 63. min eingewechselte Daniel Höfler ließ sein Talent wieder aufblitzen - er eroberte im Mittelfeld den Ball, setzte Severin Neudorfer ideal ein und dieser spielte wieder uneigennützig auf seinen Passgeber und es hieß in der 64. min. 3:0 für Rohrbach/Berg - Torschütze Daniel Höfler. Oepping hatte in der Schlussphase 2 Möglichkeiten, das Ergebnis zu verschönern, es blieb aber beim verdienten 3:0 Sieg. Tore: René Beham (10.), Severin Neudorfer (29.), Daniel Höfler (64.). (200; Stockinger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: SK Kleinzell - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach, verstärkt mit einigen Landesligaspielern, geht nach einem Abwehrfehler durch Severin Neudorfer in Führung. Rohrbach wird in der Folge stärker und durch ein Eigentor ergibt sich die 2:0-Pausenführung. Nach der Pause hoffte man auf eine Ergebniskorrektur auf Kleinzeller Seite, die aber durch das 3:0 zunichte gemacht wurde. Kleinzell schaffte nur mehr den Ehrentreffer durch Thomas Leibetseder. Auf Grund der spielerischen Reife geht der Sieg in Ordnung. Tore: Thomas Leibetseder (23./Eigentor, 84.); Severin Neudorfer (15., 55.). (120; Stockinger) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Niederwaldkirchen ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 4 (0:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Hausherren hatten sich fest vorgenommen, den favorisierten Rohrbachern ein Bein zu stellen. Zusätzliche Hoffnung schöpfte man nach einem parierten Elfer von Goalie Thomas Karl. Es half aber alles nichts. Bereits zur Pause lag man hoffnungslos mit 0:3 zurück. Nach dem Wiederanpfiff verwalteten die Gäste das Ergebnis geschickt und gewannen klar mit 4:1. Tore: Martin Götzendorfer (61.); Severin Neudorfer (28., 67.), Stefan Plechinger (20.), Markus Harding (31.). (150; Neunherz) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl ~ 5 : 1 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der 5:1-Kantersieg gegen Haslach und die gleichzeitige Pleite der Herzogsdorfer bedeutet die Tabellenführung für Rohrbach B! Zwar fingen sich die Gastgeber nach der frühen Führung postwendend den Ausgleich ein und ließen auch eine Elfer-Chance ungenützt - René Beham und Stefan Plechinger machten aber noch vor der Pause alles klar und stellten auf 3:1. In der zweiten Halbzeit wurden die Haslacher klassisch ausgekontert und liefen so noch in ein schmerzliches 1:5-Debakel. Tore: Stefan Plechinger (14., 43.), René Beham (39.), Markus Eisschiel (58.), Markus Harding (78.); Mario Starlinger (18.). (280; Ullmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: U. Neustift/Oberkappel - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 6 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gut meinte es Neustift-Oberkappel-Trainer Helmut Past mit der Matchballspende. Jedoch schien sie nur die Rohrbacher Kicker zu beflügeln. Die junge Neustifter Mannschaft war den Gästen in allen Belangen unterlegen und konnte das Debakel nicht verhindern. Tore: Stefan Plechinger (24., 63.), Markus Harding (22.), Severin Neudorfer (56.), Markus Eisschiel (58.), Daniel Höfler (73.). (100; Griebl) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Ein vorentscheidendes Spiel um die Meisterschaft steht zwischen Rohrbach B und Herzogsdorf-Neußerling an. Herzogsdorf ist nach zuletzt zwei Pleiten enorm unter Siegzwang - die Rohrbacher Elf möchte ihren Erfolgslauf aber unbedingt prolongieren und das Meisterstück mit einem Erfolg so gut wie sicher stellen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Herzogsdorf/N. ~ 5 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit diesem Sieg ist Rohrbach so gut wie in der ersten Klasse. Theoretisch könnte Herzogsdorf Rohrbach zwar noch einholen, doch die Tordifferenz von +47 spricht |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: U. Waldmark St. Stefan - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Wie erwartet begann Rohrbach druckvoll, hatte in den ersten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Mit einem Sieg gegen Klaffer möchte sich die Rohrbacher B-Mannschaft vom Publikum verabschieden. Es sollte eigentlich nichts schiefgehen. Entspannt kommt Klaffer ins Rohrbacher Stadion, denn gegen die Meistermannschaft erwartet man sich nicht viel und man kann befreit aufspielen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer/Hochficht ~ 6 : 0 (5:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach wollte die tolle Serie (zwölf Siege in Folge) im Frühjahr fortsetzen, machte jedoch die Rechnung ohne Ulrichsberg. Es entwickelte sich ein gutes Spiel, das durch den Doppelschlag von Thomas Brandl und Stefan Sonnleitner kurz nach Wiederbeginn entschieden wurde. Tore: Stefan Sonnleitner (53.), Thomas Brandl (54.). (100; Jaksch) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einige Fotos zur anschließenden Meisterfeier ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs - Frühjahr '08: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fußballmeister Nach drei Jahren ging Traum in Erfüllung Zwei Mal versäumte Union Rohrbach/Bergs zweite Garnitur als Dritter den Aufstieg, heuer klappte es. Auch bei den taktischen Besprechungen sind alle Kicker mit eingebunden. Jetzt, in der ersten Klasse, werden die U16-Spieler Julian Kasper, Daniel Höfler, Dominik Urmann und Felix Mayrhauser behutsam aufgebaut und sie sollen in zwei bis drei Jahren den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. In der B-Mannschaft können sie sich spielerisch weiterentwickeln, und sich an zwei, drei erfahrene Spieler anlehnen. Trainer Eilmannsberger will mit seinem Fohlenteam in der kommenden Meisterschaft unter die Top Fünf. Es hängt aber auch davon ab, welche Spieler er zur Verfügung hat. "Neue Spieler werden nur für die erste Mannschaft geholt und ich habe dann jene zur Verfügung, die entweder nach Verletzungen von oben herunter kommen und Erfahrungen sammeln müssen oder die den Sprung in die Erste noch nicht ganz schaffen. Meister-Splitter Feiern wird in Rohrbach groß geschriebenAuch beim Feiern sind die Rohrbacher Kicker meisterlich. Drei Wochen nach der Meisterschaft war die letzte Feier im Garten bei Markus Harding angesagt. Dort endete nach einer genüsslichen Grillerei der Abend für Jedermann/frau im Pool. Die nächtliche Eierspeise, die bei Feierlichkeiten in Rohrbach seit langem Tradition hat, wurde im Garten bei Christian Eisschiel mit Genuss verzehrt. Das in Rohrbach die Kameradschaft eine besondere ist, zeigt sich auch abseits vom Training. Nach dem Abschlusstraining donnerstags bekocht Sektionsleiter Gerhard Engleder seine Kicker mit Schmankerln. Die gute Kameradschaft wird auch dadurch unterstrichen, dass Kicker mit Frau bzw. Freundin zusammen die Urlaube verbringen und die Kickerfrauen während des Trainings gemeinsam Nordic Walking betreiben. Der Kader Union Rohrbach/Berg B: Andy Laher, Vaclav Suchy, René Beham, Helmut Brandl, Markus Eisschiel, Christian Fischer, Reinhold Gahleitner, Markus Harding, Georg Hoheneder, Hannes Lauß, Severin Neudorfer, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Lukas Schörgendorfer, Kevin Thaller, Daniel Höfler, Julian Kasper, Felix Mayrhauser, Dominik Urmann, Leo Laher, Matthäus Leibetseder, Christian Schuster. Quelle: Rohrbacher Rundschau, 26. Juni 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Rohrbach kam dank taktischem Vorsprung zum Erfolg In dieser Saison war das 1b-Team in der 2. Klasse Nordwest nicht zu halten. "Die Viererkette war ein großer taktischer Vorteil. Irgendwann wurden die Gegner müde und brachen ein", sagt Eilmannsberger. Aufgrund enormer Leistungsschwankungen zu Saisonbeginn war Rohrbach 1b zunächst aber nur im Tabellenmittelfeld zu finden. Mit drei Punkten Rückstand auf Haslach beendete der Klub schließlich den Herbstdurchgang. Nach dem Winterschlaf überrollten die Talente beinahe jeden Gegner. Mit einem 14:1-Sieg über St. Veit kam man aus den Startlöchern und feierte insgesamt 14 Siege in Folge. Erst am letzten Spieltag beendete Ulrichsberg die imposante Erfolgsserie. "Da die 1a-Mannschaft zum gleichen Zeitpunkt gegen Traun spielte, hatten wir nicht genügend Spieler zur Verfügung. Daher musste sogar unser zweiter Tormann, Vaclav Suchy, stürmen", sagt Eilmannsberger. Das taktische Konzept soll auch in der kommenden Saison unter dem neuen Trainer fortgesetzt werden. Kurt Hochedlinger folgt Franz Hofer nach, der beim LASK sportlicher Nachwuchsleiter und Individualtrainer wird. Quelle: Manuel Fischer, OÖ Nachrichten, 2. Juli 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Torschützenliste 2. Klasse Nordwest / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Der Kader des einstigen OÖ-Ligisten hat sich im Sommer erheblich verändert, konnte Coach Damberger beim Trainingsauftakt vor zwei Wochen mit 

Ein Duell, wie man es nicht jeden Tag sieht, lieferte sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg 
Knapper 3:2 Sieg in Königswiesen. Bereits nach 3 min. geriet unsere Elf
Union Rohrbach/Berg musste sich in der Landesliga Ost der Union Katsdorf mit 0:2 
Dieses Landesligaderby hatte es in sich. 750 Zuschauer sahen ein halbes Dutzend Tore
Eine vermeidbare Niederlage kassierte der Rohrbacher Topklub am siebten Landesligaspieltag. „Wir sind viel
Mit einem 1:0-Sieg gegen Naarn standesgemäß agierten die Kicker von 
Bei Torhüter Stefan Hofer und Aluminium muss sich SU Kirchberger Rohrbach/Berg bedanken, dass sich die 0:4-Pleite in Pichling nicht zu einem echten Debakel auswuchs.
Eine 2:0-Pausenführung vergeigte SU Rohrbach/Berg in der Heimpartie gegen SV pfs Gallneukirchen. Nur schwacher Trost war das „Tor des Jahres“ von Legionär Tomas Kupka. Einen Freistoß 
Ein 2:1-Auswärtssieg feierte Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg am vorletzten Hinrundenspieltag. Den Anschluss 
Rohrbach verliert
Ähnlich wie im Jahr davor, als die Mühlviertler in der Hinrunde 17 Zähler sammelten, kam die Union Kirchberger Rohrbach/Berg auch in der aktuellen Saison der Landesliga Ost im Herbst nicht wirklich in die Gänge. Die Mannschaft von Trainer Rudolf Damberger holte nur 16 Punkte und überwintert auf dem enttäuschenden neunten Platz. Der Zug nach vorne ist längst abgefahren, werden große Sprünge im Frühjahr nicht mehr möglich sein.
Vier Tore in Hälfte zwei. Nichts anbrennen ließ SU Kirchberger Rohrbach/Berg beim 3:1-Sieg in der
Von Fankrawallen begleitet wurde der sensationelle 3:0-Erfolg von Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg bei Ex-Tabellenführer SK Sankt
Wohltuende Frühlingsgefühle erlebt der Rohrbacher Landesligafußball. Von
Ein Vater und drei Söhne. Mit einem 2:1-Heimerfolg setzte sich Rohrbach/Berg 
Vorschau: Dem Zweiten SV pfs Gallneukirchen ein Bein stellen will SU Rohrbach/Berg. Das Schlagerspiel geht am Samstag, 2. Juni ab 17 Uhr über die Bühne. „Gegen Rohrbach werden wir sehr offensiv auftreten, danach sehen wir was am Ende rauskommt.“, so Galli-Trainer Gradascevic. Rohrbach kämpft mit einigen Verletzungssorgen. SL Engleder war von der Leistung im letzten Spiel enttäuscht und befürchtet gegen Gallneukirchen ähnliches: „Wenn von den Verletzten niemand zurückkommt, dann weiß ich nicht, ob ich guter Dinge sein soll. Sollten wir auftreten wie im letzten Spiel, dann können wir gegen Gallneukirchen nichts holen.“
Dünne Personaldecke. Verletzungsbedingt auf einige Stammspieler musste SU Kirchberger Rohrbach/Berg 
Vorschau: Bei Meister Freistadt gastiert Rohrbach/Berg beim Saisonfinale am kommenden Samstag, 16. Juni (17 Uhr). SL Engleder: „Ich will den Freistädtern zum Titel gratulieren. Sie haben es sich nach der sensationellen Rückrunde wahrlich verdient. Es ist jedoch schade, dass die Meisterschaft entschieden ist, weil es für uns sicher interessanter gewesen wäre, bei einem entscheidenden Spiel aktiv mit dabei zu sein.“ 
Nach allen Regeln der Kunst ausgespielt wurde Sportunion Kirchberger
„Sargnagel“ für die Elf von Peter Hain wurde der ehemalige Langzeitprofi Zoltan Fülöp, der sich inzwischen in Perg niedergelassen hat und dort auch arbeitet. „Er hat nicht nur zwei Tore erzielt, sondern auch sehr gut und vor allem mannschaftsdienlich gespielt“, ist Pergs Trainer Jürgen Berlesreiter von der 34-jährigen ungarischen Neuerwerbung begeistert. Ebenfalls per Doppelpack netzte Can Öncel ein. Den Rohrbacher Ehrentreffer erzielte Klaus Plöderl. Doppelt bitter: Beim Stand von 0:1 scheiterte Dominik Urmann nach einem Strafraumfoul an Roland Mayrhofer mit einem schlecht geschossenen Strafstoß an Torhüter Thomas Schweiger. (300; Hotzl)
Was viele Spatzen längst fordernd von den Dächern pfiffen, ist Wahrheit geworden. Peter Hain ist nach der 0:2-Heimpleite gegen SC Marchtrenk nicht
Vorschau: Derby zweier Nachzügler. Dass im Bezirksderby Rohrbach/Berg gegen St. Martin/Mühlkreis am Samstag (16 Uhr) das Tabellenschlusslicht den Vorletzten empfängt, hätte vor Saisonbeginn wohl auch niemand erwartet. „Den größeren Druck hat mein Ex-Verein“, will Hofer zumindest ungeschlagen davonkommen. „Neunzig Minuten lang steht der sportliche Wettstreit im Vordergrund. Nach Spielende werde ich mir mit meinen Rohrbacher Freunden aber ein Gläschen genehmigen.“ Letzte Saison entschieden die Rohrbacher mit 1:0 und 3:1 beide Meisterschaftsduelle für sich, deshalb hofft man in St. Martin – nach einem zudem eher durchwachsenen Meisterschaftsstart – im Mühlviertler Derby überraschen zu können.
Zwei Scharfschützen standen im Mittelpunkt beim 3:1-Derbysieg von Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg gegen Sportunion St. Martin im Mühlkreis. Bis zur Pause spielten beide Mannschaften einige Großchancen
Eine bittere 1:2-Niederlage musste der Rohrbacher Landesligist am fünften Spieltag einstecken. „So kann man gegen uns
Jeweils ihren zweiten Sieg in Folge feierten die Rohrbacher. Roland
mussten binnen einer Minute vorzeitig vom Platz
Endgültig zu einer Siegesserie hat Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg
Vorschau: Mit dem nächsten Heimgegner Viktoria Marchtrenk (Sa., 15.30 Uhr) haben die Mühlviertler noch eine Rechnung offen. „Wir wollen uns für das 0:2 in der ersten Landescuprunde rehabilitieren“, hofft Engleder.
Es gibt Wichtigeres als Fußball. Dieser Meinung ist auch Gerhard Engleder.
Flottes Spiel und acht Tore. Ein temporeiches und auf hohem Niveau stehendes Duell lieferte sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg mit
Vier Treffer in Hälfte zwei. Gleich zehn Gegentore fing sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg in den
Warum ist wurscht. Tatsache ist, dass Rohrbach/Berg auch die Partie gegen Ex-Tabellenschlusslicht Baumgartenberg vergeigte. Womit dem kommenden
den Anschlusstreffer zum 1:2-Endstand. Markus Harding sah Gelb-Rot und ist im letzten Spiel des Jahres am Samstag ab 14 Uhr daheim gegen Gallneukirchen zum Zuschauen verurteilt. (150; Lehner)
ließen sich die Kirchberger-Kicker nicht entmutigen und erhöhten durch Christian Schuster auf ein 

Vorschau: Auf den sechsten Saisonsieg gehen die Rohrbacher unter Neo-Trainer Rudolf Damberger, der sich als Berufsschullehrer seine Brötchen verdient, gegen SU DSG Perg los. Auch wenn es in der Hinrunde eine 1:4-Schlappe setzte. Denn die Machländer haben mit schweren personellen Problemen zu kämpfen. Verzichten muss Chefkoch Jürgen Berlesreiter auf die verletzten Can Öncel, Markus Derntl, David Weinlander, Philipp Lehner und Torhüter Thomas Schweiger. Wohin geht die Reise von Rohrbach/Berg? Schon früh wird der Kampf um den Klassenerhalt gewonnen sein.
Einen perfekten Start in die Rückrunde erwischte Landesligist Rohrbach/Berg. Drei Punkte bei vier Tore sprechen eine deutliche Sprache. „Dieser Auftakt macht mich glücklich. Weil er mit einer über
Mit einem Sieg begann für den Rohrbacher Landesligisten die Frühjahrsmeisterschaft
Rohrbach/Berg vergeigte in der Schlussphase gegen Freistadt zwei Zähler in Überzahl. Mit einem vollen Erfolg wusste der Rohrbacher Landesligist nicht zu glänzen. Ein bereits gewonnenes Spiel nach Toren von 
Wieder einmal hat sich in einem Bezirksderby die Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg durchgesetzt.
Sieben Punkte aus den letzten drei Spielen eroberte Sportunion Kirchberger 

Gegen den Zweiten Katsdorf gab`s für Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg 
Einen wahren Traumstart in die neue Meisterschaft legte Rohrbach/Berg hin. Der OÖ-Liga-Absteiger fertigte Asten nach 
Ohne Punkt blieb der Landesligist Union Rohrbach/Berg am zweiten Spieltag und
Geschichte ist der erste Derbyknüller. OÖ-Liga-Absteiger Rohrbach/Berg wies Liganeuling St. Martin im Mühlkreis souverän in die Schranken. Das 3:1 entsprach den gezeigten Leistungen. 
Mit Außenseiter TSV Ottensheim alle Hände und Beine voll zu tun hatte OÖ-Liga-Absteiger Rohrbach/Berg. Am Ende sollte es aber doch zu einem glücklichen 3:2-Heimerfolg reichen. Ohne
Zum Sprung an die Tabellenspitze setzte OÖ-Liga-Absteiger Sportunion Rohrbach/Berg an. Mit einem 2:0-Auswärtssieg im Hit der Runde gegen Dietach wurden die Steyrer vom Platz an der
Seine Tabellenführung erfolgreich verteidigt hat Sportunion Rohrbach/Berg. Bei Liganeuling Viktoria Marchtrenk landete der OÖ-Liga-Absteiger einen 3:2-Erfolg. „Aus dem Nichts sind wir
Derbyknüller gegen Freistadt. „Wir sind Tabellenführer und werden uns vor heimischen Publikum nicht verstecken. Gegen Freistadt lasse ich voll auf Sieg spielen“, sagt Hain vor dem Duell Erster gegen Zweiten am Samstag ab 16 Uhr. Wohl wissend, dass der Gegner nicht zur Jause eingepackt werden kann. „Vom Tschechen Radim Pouzar haben wir natürlich schon gehört. Allzu viel Spielraum werden wir ihm ganz bestimmt nicht lassen.“ Der 26-jährige, nur 169 Zentimeter große Offensivspieler führte Freistadt zu einem 6:2-Kantersieg gegen Dietach und die Elf von Trainer Jaroslav Konvalina sensationell auf Tabellenplatz zwei. „Vergessen werden wir auch auf Jürgen Rechberger nicht. Ein pfeilschneller Mann, der immer wieder über die rechte Seite kommt“, zeigt sich Hain vor dem Derbyknüller über den Gegner bestens informiert.
Das Feld an der Tabellenspitze räumen musste Sportunion Rohrbach/Berg. Im Spitzenduell mit SV Hennerbichler Freistadt setzte es eine bittere 1:2-Heimniederlage. Vor enttäuschender
lange nicht. Foulelfmeter als Aufreger. In der letzten Minute der regulären Spielzeit wurde Freistadts Kapitän Roman Lanzerstorfer zu Fall gebracht. Schiri Baumann sah das Vergehen von Kupka innerhalb des Strafraums und entschied auf Elfmeter. Pouzar ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte zum Ausgleich. „Normalerweise kommentiere ich keine Schiedsrichterentscheidungen“, stellt Rohrbachs Pressechef Josef Kneidinger fest. „Wir haben kein Vergehen von Kupka gesehen. Und wenn schon, spielte sich die Aktion außerhalb des Sechzehners ab.“ Für die Hain-Elf freilich sollte es noch dicker kommen. Als sie zu einer finalen Offensive blasen wollte, um eine Entscheidung zu ihren Gunsten herbeizuführen, lief sie in einen Konter. Simon Hochstöger ließ nach Zuspiel von Joachim Redl Schlussmann Hofer keine Chance. „Vielleicht hat die Verfolgerrolle sogar Vorteile“, nimmt`s Kneidinger mit Humor, dass statt Rohrbach/Berg jetzt Freistadt von der Tabellenspitze lacht. Für die Gegenseite ergreift Obmann Wolfgang Freudenthaler das Wort. „Auch wenn die Tore spät gefallen sind, unser Sieg war verdient. Man muss bis zur letzten Sekunde am Ball bleiben. Das haben wir gemacht.“ (500; Baumann)
Regelrecht vorgeführt wurde der Tabellenzweite Rohrbach/Berg bei der zweiten Niederlage in Folge. Union Katsdorf war diesmal in allen Belangen die bessere Mannschaft. Nach dem 0:1 in Runde
können, blieb aber auch Hain nicht verborgen. „Unser Gegner hat allein in der zweiten Spielhälfte vier Sitzer ausgelassen. Da hatte wir viel Glück.“ Defensivleute von der Rolle. Dass Markus Harding und Julian Kasper jeweils an Aluminium scheiterten, konnte die Rohrbacher auch nicht trösten. „Wir sind von der ersten Minute an überhaupt nicht ins Spiel gekommen und haben verdient verloren. Am Ende mussten wir froh sein, nicht in ein Debakel gelaufen zu sein“, sagte Klaus Schuster, der nach einer Stunde für den völlig überforderten Stefan Eisschiel auf das Feld kam. Vor allem der pfeilschnelle und enorm laufstarke Torjäger Benjamin Tautscher brachte den Rohrbacher Defensivmann immer wieder gehörig ins Schwitzen. Allzu viel passiert ist mit der dritten Saisonniederlage von Rohrbach/Berg nicht. Denn auch Tabellenführer Freistadt blieb mit dem 2:5 bei Viktoria Marchtrenk ohne Punkte. (320; Diesenreither)
Von ihrer besten Seite zeigte sich die Offensivabteilung des Rohrbacher Landesligisten. Beim Derby gegen Union Perg wurde acht Mal geklingelt. Nicht lumpen ließ sich OÖ-Liga-Absteiger
Zum ersten Mal in dieser Saison am Montag trainingsfrei bekamen die Kicker von Sportunion Rohrbach/Berg. Als Belohnung für das 1:1 in Baumgartenberg ist die Maßnahme von
Rohrbach/Berg kam gegen Edelweiß nicht über ein torloses Unentschieden hinaus und fiel auf Tabellenrang
Ein Auswärtsunentschieden spielte Landesligist Rohrbach/Berg in der 13. und letzten Runde des 
Der große Sieger der ersten Frühjahrsrunde heißt Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg. Während die Titelkonkurrenten Freistadt und Dietach Punkte
Endgültig zu einem Dreikampf zwischen Freistadt, Dietach und Rohrbach ist das Titelrennen geworden. Während sich Baumgartenberg von dort verabschiedete, feierten die drei Spitzenmannschaften Siege. Zum bereits vierten Mal in Serie ohne Gegentreffer blieb der Tabellendritte Rohrbach/Berg. Nach dem 5:0 in Asten feierte die Truppe von Trainer Peter Hain auch daheim gegen SC Marchtrenk einen Zu-Null-Sieg. Wenn auch einen späten. Nach dem Führungstreffer von Dominik Urmann verwechselte Bernhard Fischill das fremde Gehäuse mit dem eigenen und netzte zur Entscheidung ein. (320; Loher)
Derbyknüller zu Ostern. Bevor am Sonntag der Osterhase die Kinder beglückt, sieht am Karsamstag der Fußball im Mittelpunkt des Interesses. Angepfiffen wird das Derby St. Martin/Mühlkreis gegen Rohrbach/Berg um 16.30 Uhr.
Damit wäre auch die nächste Hürde im Titelrennen genommen. Rohrbach/Berg setzte sich im Derby bei St. 
Positionen sind bezogen. Während Rohrbach/Berg nur mehr einen Zähler Rückstand auf Neo-Spitzenreiter Dietach hat, hält sich St. Martin mit 21 Punkten bei einem Spiel weniger im gesicherten Mittelfeld. Eine scheinbar leichte Aufgabe hat in der 17. Runde am Samstag ab 16.30 Uhr Rohrbach/Berg vor heimischen Publikum zu lösen. Der Drittletzte Naarn findet sich in akuter Abstiegsgefahr und wird viel Kampfgeist zeigen. Das erste Saisonduell gewannen die Rohrbacher 2:1.
Eine unglaubliche Serie legt derzeit Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg
Einen selbst gestrickten Umfaller bei Tabellenschlusslicht TSV Ottensheim leistete sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg. Nach
Aus dem Titelrennen dürfte sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg mit einer Niederlage gegen Tabellenführer
Weiter sieben Punkte zurück. Nach zwei Pleiten in Folge einen 3:2-Heimsieg gegen Viktoria Marchtrenk
Nicht den Funken einer Chance hatte Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg im Mühlviertler Derby bei Freistadt. Die Elf von Peter Hain lief in eine bittere 0:4-Schlappe, bei der sich ein
Matchwinner waren Markus Harding und Stefan Hartl, der einen Schuss von Daniel Höfler noch ins Tor abfälschen konnte. Trotz des 2:1 Siegs muss die eklatante Abschlussschwäche von Rohrbach/Berg erwähnt werden - in der ersten Halbzeit wurde wieder einmal ein Elfmeter vergeben, in der 2. Halbzeit hatte Rohrbach/Berg 6-7 hochkarätige Torchancen, die nicht genützt werden konnten. (250; Schnetzer)
Den Erfolgslauf von DSG Union Perg beendet hat OÖ-Liga-Absteiger 
Nicht mehr aus eigener Kraft zum Vizemeistertitel kann sich Sportunion Kirchberger Rohrbach/Berg spielen. Schuld daran ist eine 2:4-Niederlage beim neuen Zweiten Edelweiß Linz. Besonders turbulent ging es in der Schlussviertelstunde zu, in der fünf der sechs Tore erzielt wurden. Erst schafften die Mühlviertler durch Daniel Höfler und Premysl Kukacka zwei Mal den Ausgleich, ehe Marius Bogdan mit einem Doppelpack endgültig für klare Verhältnisse sorgte. (150; Balatinac)
Rückblick: Nach sehr erfolgreichen 3 ½ Jahren in Rohrbach beendete TR Mag. Franz Hofer im Sommer seine Trainertätigkeit in Rohrbach. Mit dem 5. Platz in der Radio Oberösterreich-Liga machten ihm die Rohrbacher Kicker noch ein schönes Abschiedsgeschenk. Wir wünschen ihm bei seiner neuen reizvollen Aufgabe beim Lask alles Gute.
Rohrbach/Berg gastiert nach 2:1 über Traun am Freitagabend bei Sattledt. Das war ein Auftakt nach Maß für die Rohrbacher Kicker unter ihrem neuen Trainer Kurt Hochedlinger. Das Ergebnis stellt zufrieden, das Spiel 

Vorschau: Rohrbach wird sich gegen die Topmannschaft nicht verstecken. Wolfgang Bankowsky in seiner Kolumne: Pasching mag überall „von vornherein“ gewonnen haben. In Rohrbach aber sicher nicht. Denn in der würzigen Mühlviertler Luft hat schon so mancher Topklub die Hosen voll bekommen. Allerdings halten sich die Rohrbacher beim Tore kriegen und Tore schießen zurück. Sie lieben es eher knapp und spannend. Anders Glieder, Ronnie und Co. Die hauen drauf und halten drauf - und treffen auch. Wenn es wo eine Überraschung gibt, dann hier. Gut wär's ja, um die Liga spannend zu halten...
In ungewöhnlicher Verlängerung kommt Pasching in Rohrbach zum 2:1-Sieg. Eine starke Leistung der Rohrbacher, die bis zur 92. Minute mit 1:0 dem Sieg sehr nahe waren. Doch es kam noch anders. In den ersten 45 Minuten waren die Mühlviertler die klar bessere Mannschaft und hatten durch
Roland Mayrhofer (2) und Dietmar Schuster drei tolle Chancen, die Paschings Goalie Rainer Moosbauer zunichte machte. Erst kurz vor 
Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Weißkirchen gegen Rohrbach, da wird Juan Bohensky noch ein wenig an der mentalen Stärke seiner Kicker feilen. Die ärgern sich furchtbar, in Vöcklamarkt den möglichen Punkt liegen gelassen zu haben. Also laufen Sie mit den Zornesfalten ein, um auf Rohrbach zu treffen, wo auch der Ärger über das Pasching-Match das Adrenalin zum Kochen gebracht hat. Heiße Partie. Wer es schafft runter zu kommen und cooler zu bleiben, der wird dieses Match gewinnen. Klaus Schuster, der Hopfenbauer aus dem Mühlviertel, soll angeblich mit Hopfenpatscherln in der Rohrbacher Kabine anrücken, um die Gemüter zu besänftigen. A paar Bier in der Kantine nach dem Training helfen aber auch...
Rohrbach vergab einen Elfmeter, holte aber einen verdienten Punkt. Wie schon im Heimspiel 
Durchhalteparolen nach der Pleite gegen Mondsee. Als Roland Mayrhofer in der 7. Minute alleine vor Mondsee-Goalie Andreas Bachleitner auftauchte und die große Möglichkeit zur Führung fahrlässig vergab, war die 
0:2 in Micheldorf! Rohrbach seit 292 Minuten ohne Tor. „Wir müssen uns langsam etwas einfallen lassen“ - die leicht alarmierende Analyse von
Gegen die Grieskirchner Kunstschützen war man machtlos - 2:3 Heimpleite! Nicht gegen Grieskirchen, sondern gegen die Freistoß-Power von Herbert Linimair und Gerhard Eschlböck war Rohrbach machtlos und
Union Rohrbach/Berg ist schon auf den vorletzten Platz abgerutscht. Schön langsam wird es für den Mühlviertler
Vorschau: Rohrbach gewann das erste Match im August, spielte im zweiten Match Remis. Die folgende Niederlage gegen Pasching (ungerechter Elfer, Siegtreffer in der 96. Minute) brachte die Hochedlinger-Schützlinge scheinbar aus dem Konzept. Dabei ist die zweitbeste Frühjahrsmannschaft Rohrbach ident mit der derzeitigen. "Wenn nicht der hundertprozentige Einsatz und das volle Vertrauen stimmen, dann verliert man eben", so Sektionsleiter Gerhard Engleder. Trainerdiskussion gibt es noch keine. Es wird ja technisch wie beim Vorgänger gut trainiert. Jetzt hofft man auf einen Heimerfolg gegen Gmunden. Aber: Stefan Hartl hat Leistenprobleme, Premysl Kukacka leidet an einem Jochbeinbruch und Kupka erhielt einen Schlag auf das Knie. Dennoch: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Am Vorabend hatte Rohrbach die rote Laterne ausgefasst, da Donau Linz den ersten vollen Erfolg in der Meisterschaft landete. 
Laternenträger Union Rohrbach/Berg hat reagiert. Rohrbach - seit dem Wochenende Laternenträger in der OÖ-Liga - hat sich am 



Rohrbachs Fußball ist derzeit am Boden. Seit 20. September hat die Mannschaft nicht mehr getroffen. Auch im Kellerderby gegen Donau gab es nichts zu ernten. Individualfehler im Mittelfeld brachten die 
Vorschau: Die Winterpause sehnt man bei den Rohrbachern heuer schon herbei. Am Freitagabend muss die Elf zum sogenannten "6-Punkte Spiel" nach Bad Schallerbach. Auch diese Mannschaft ist im Eck, hat zuletzt viermal verloren. Der Sektionsleiter von SV Bad Schallerbach - Gerhard Klausmair - nimmt Stellung: „Gegen Rohrbach ist ein Sieg Pflicht, dann hätten wir uns auf einen Schlag der größten Sorgen entledigt. Eine Niederlage wäre natürlich äußerst tragisch. Spieler wie Lindorfer und Kessler fehlen uns klarerweise auch. Der eine wollte aber weg und der andere suchte ebenfalls nach einer neuen Erfahrung.“ Rohrbachs Trainer Kurt Eilmannsberger hingegen zur aktuellen Situation: „Wir müssen alles probieren, einen Dreier zu machen, damit der Abstand nicht zu groß wird.“ Vorerst ist man bei Rohrbach auf der Suche nach einem Trainer. An Verstärkungen denkt man eher nicht, zumal es im Bezirk schwer ist, geeignete Spieler zu finden. In der langen Winterpause - bis 20. März - sollten alle wieder genesen sein. Dann will man neuen Anlauf nehmen und dem drohenden Abstieg entrinnen.
Mit einer fulminanten zweiten Hälfte konnten die Rohrbacher nicht nur in Schallerbach mit 6:3 gewinnen, sondern auch die rote Laterne endlich abgeben. Deshalb schwärmt Rohrbach-Sektionsleiter Gerhard Engleder von 
Kommentar von Karl Schmid:
Niederlage für Union Rohrbach/Berg. Rote Laterne überwintert aber in Traun. Das Spiel der 13. Runde in der
Tabellenrang: 13 
Peter Hain ist beruflich als Betriebsprüfer beim Finanzamt Rohrbach tätig, er wohnt in Klaffer am Hochficht, ist verheiratet und hat 2 Töchter. Kurt Eilmannsberger wird neben Vaclav Miksicek weiterhin als Co-Trainer der Ersten fungieren und auch die 1b-Mannschaft, die sich ganz wacker in der 1. Klasse Nord schlägt, betreuen. Die Nachwuchsarbeit ist Kurt Eilmannsberger aber weiterhin ein Hauptanliegen, nicht umsonst bezeichnet man eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit als das größte Kapital eines Vereins und hier kann die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf viele Erfolge und eine hohe Qualität vertrauen.
Keinen Sieger sah das „Kellerderby“ zwischen Schlusslicht Traun und dem Vorletzten Rohrbach/Berg.
Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Rohrbach hat schon einen Frühjahrspunkt, Sattledt noch nicht. Und im Mühlviertel hat es Sattledt schwer, auch wenn Tom Arnitz nach seiner Sperre in die Mannschaft zurückkehrt, um jenen Angriff zu verstärken, der gegen Vöcklamarkt drei hochkarätige Chancen vergab. Rohrbach setzt - das wievielte Jahr eigentlich schon? - auf Routinier Klaus Schuster, der wie ein Fels in der Brandung beim Vorletzten wirkt. Und auch auf den Verdacht hin, dass die Rohrbacher böse auf den Schreiber sind: Es wird langsam Zeit, dass Mayrhofer, Friedl, Hartl und Kukacka endlich zu einer Form auflaufen, die "normal" ist. Die schöpferische Pause dauert schon einen ganzen Herbst. Gebt endlich Gas, Jungs. 
Die fünfte Niederlage im neunten Saison-Auswärtsspiel kassierte Sportunion
Dem drohenden Abstieg in die Landesliga wieder ein Stück näher gekommen ist Sportunion
Wohl nur mehr ein „Fußballwunder“ kann Tabellenschlusslicht
Vorschau: In Rohrbach ist man eigentlich mehr gelassen wie nervös. Micheldorf baut auf den Mann mit dem Riecher. Marko Ranzenmayr hat in letzter Zeit im Alleingang die Kremstal-Rapidler aus der kleinen Krise geschossen. Die Rohrbacher Klaus Schuster & Co setzen auf ihren Biersponsor, wegen der Ruhe und wegen dessen fußballbegeisterten Abtes im Stift Schlägl. Der hat einen guten Draht zum lieben Gott. Aber spielen müssen die Rohrbacher schon selber...
Noch lange nicht abgeschrieben im Kampf um den Klassenerhalt hat 
Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Grieskirchen leidet ein wenig an der Fallsucht, von Platz drei ist man mittlerweile auf Rang sieben zurückgefallen. Rohrbach hat noch mehr blaue Flecken, fiel man doch als ehemaliges Spitzenteam gleich bis auf den Kellerboden, wo man derzeit einfach nicht wegkommt. Das soll aber anders werden. Rohrbach spekuliert damit, dass Grieskirchen mangels echter Gefährdung leichter zu packen ist, als so mancher Kellernachbar. Das könnte aufgehen. Wenn nicht Ronnie Scharschinger seine Jungs aufweckt.
Mit einem Unentschieden gegen Grieskirchen kehrte Rohrbach/Berg aus dem
Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Rohrbach gegen LASK/Amateure/SCS wird schwerste Frühjahrsprüfung für Zeller. Die Rohrbacher zählen schon gar nicht mehr die Abstiegs-Pflicht- und Endspiele, die sie in dieser Saison abzuliefern haben. Roli Mayrhofer verdrückt mangels Chancennutzung schon mehr Tränen als feste Nahrung. Wenn er nämlich seine Sitzer verwandelt hätte, dann stünden bei Rohrbach sechs Punkte mehr am Konto, hat einer der kritischen Fans ausgerechnet. Aber sie nähren sich redlich und könnten diesmal mit einem Dreier endlich wirklich vom letzten Platz wegkommen. Aber der LASK hat deutlich Oberwasser im Frühjahr. Aber der Altenfeldner Trainer Günther Zeller weiß ganz genau, dass dieses Match vor seiner Haustür womöglich das schwerste des ganzen Frühjahres für die Zebrafohlen wird...
Zum dritten Mal in Serie ungeschlagen kam Tabellenschlusslicht Sportunion
Vorschau: Kommenden Freitag um 19:00 empfängt der SV Gmundner Milch das Tabellenschlusslicht aus Rohrbach. „Jedes Match wird für uns ein Finalspiel, das sind wir schon gewohnt“, lächelte vor Wochen vor der Partie gegen Pasching Rohrbach-Sektionsleiter Gerhard Engleder im Interview mit mir. „Wir müssen immer dran bleiben, dann kommt es halt zum alles entscheidenden Match in der 24. Runde bei Donau Linz“. In der Frühjahrstabelle belegen die Mühlviertler schon Rang 8. Nun hoffen sie auf einen Dreier, der ganz wichtig wäre – und sie wären nicht abgeneigt, diesen in Gmunden zu klauen. Die Gmundner-Kicker spielen zudem gerne Fahrstuhl,
Keine Meter in Richtung Klassenerhalt machten die beiden Tabellennachzügler am 22. Spieltag. Sowohl für Donau Linz
Mit etwas mehr Kampfgeist aufgrund der prekären Tabellensituation durfte man 
Kaum mehr Chancen auf den Klassenerhalt hat Rohrbach/Berg nach der 0:6-Schlappe im Duell der
Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Der Meister steht fest, wir gratulieren den Fußballern aus Pasching, die sich die ganze Saison über als stärkste Kraft erwiesen haben. Offen ist aber noch die Abstiegsfrage, da gibt es sogar Ruhe in Rohrbach, weil man sich schon chancenlos sieht, so hört man es zumindest nach außen aus dem Rohrbacher Umfeld. Und es gibt Bangen in Weißkirchen, weil der Teufel ja nicht schläft. Der Rohrbacher Ruhe ist aber besser zu misstrauen, weil der vermeintliche Fixabstieg zu einer lockeren Spielweise führen könnte, nach dem Motto: „is eh scho wurscht.“ Und so locker könnte sich ein Sieg gegen Bad Schallerbach ausgehen. Doch die Schallerbacher werden sich wegen des Cup-Interesses reinhängen.
Dass sie abgestiegen waren, wussten die Kicker von Sportunion Wohnpoint
Rohrbach/Berg nach dem Punktgewinn von Weißkirchen schon vor dem Heimspiel gegen Bad Schallerbach. Hängen ließen sie sich trotzdem nicht. Ohne die gesperrten Klaus Schuster und Christian Eisschiel sowie die verletzten Tomas Kupka und Christian Schuster drückten die Mühlviertler von Beginn weg
Mit einem Heimsieg gegen Sensationsaufsteiger Sierning verabschiedete sich Sportunion
Spielfeldes machte es diesmal vor allem Roland Mayrhofer besser als zuletzt. Als die 300 Zuschauer bereits begannen, sich mit einem torlosen Unentschieden abzufinden, netzte „Roligoal“ mit seinem fünften Saisontreffer eine Viertelstunde vor Schlusspfiff zur Entscheidung ein. Was in der vereinsinternen Schützenliste für den alleinigen zweiten Platz hinter Stefan Hartl – der ehemalige LASK-Bundesligakicker traf neun Mal – reichen sollte. Auf jeweils vier Volltreffer brachten es Markus Friedl, Markus Harding und Premysl Kukacka. Zwei Tore erzielte Klaus Plöderl, je eines Stefan Plechinger und Klaus Schuster. Erkennbare Steigerung. Auch wenn in der Frühjahrsmeisterschaft eine deutliche Steigerung gegenüber der Hinrunde erkennbar war, zum Klassenerhalt sollte es nicht mehr reichen. Obwohl der Vorletzte Weißkirchen – die Bohensky-Elf holte im Frühjahr um sechs Punkte weniger als Rohrbach/Berg – durchaus in Reichweite war. Aber: gegen den „Mitbewerber in Sachen Abstieg“ wurde in zwei Spielen kein Tor erzielt. Das erste Saisonduell endete torlos, das zweite verloren die Mühlviertler daheim 0:1. Womit die beiden augenscheinlichsten Hauptgründe für den Abstieg aufgezählt wären. (300; C. Schüttengruber)
B-Mannschaft von der Ersten abhängig. Nach einer längeren Sommerpause als sonst jagen in wenigen Tagen die Kicker wieder dem runden Leder nach. Trainer Kurt Eilmannsberger geht es darum, die jungen Spieler, alle so 16 bis 20 Jahre alt, in den nächsten Jahren so zu formen, dass sie im Kader der ersten Mannschaft Fuß fassen. Sein oberstes Ziel ist der Klassenerhalt. Eilmannsberger ist ja von der ersten Mannschaft abhängig und hat jene Spieler zur Verfügung, die dort nicht zum Einsatz kommen. Bei der Rundschau-Umfrage unter den Unterhaus-Mitarbeitern werden Hofkirchen, Hartkirchen und Aigen als stärkste Mannschaften eingestuft.
Das war ein Spiel mit Rotstich! Der Referee zückte innerhalb von einer Viertelstunde nicht weniger als drei Mal den roten
Auch in Julbach hob man sich das Toreschießen bis zum Schluss auf. Die Heimischen konnte das
Gegen Rohrbach verlor man 1:2 und die Nerven: Kritik an Schiedsrichterin! Faire Verlierer
Rohrbach fuhr mit einem verdienten Sieg nach Hause. Dass Rohrbach zur Pause nur 1:0 führte, lag am Hartkirchner Torhüter, der einige sensationelle Bälle hielt. Es war das schlechteste Spiel Hartkirchens in der Herbstmeisterschaft. Bis auf die ersten zehn Minuten nach der Pause dominierte Rohrbach das Spielgeschehen. Somit ein verdienter voller Erfolg für die Eilmannsberger-Truppe. Tore: Markus Eisschiel (41.), Severin Neudorfer (78.). (150; Hotzl)
Rohrbacher Kicker nach dem Remis gegen Blauweiß Linz schwer enttäuscht. 800 Zuschauer kamen voll auf ihre Rechnung. Die Teams feuerten schon in der Halbzeit eins aus allen Rohren. Roland Mayrhofer 
Rohrbach schlug sich bei Donau selbst. "Wir haben heute in zehn Minuten besser gespielt als das ÖFB-Team gegen Japan über 90 Minuten", so der zufriedene Sportliche Leiter von Donau Linz, Kurt Baumgartner. Die
Immer wieder Markus Friedl - der Rohrbacher Stürmer war wieder einmal an allen Treffern beteiligt. Die Rohrbacher begannen gegen Bad Schallerbach leicht verunsichert -
Rohrbach verlor nur knapp, schnupperte dennoch nicht an einem Punkt. "Nach dem Sieg gegen Bad Schallerbach hätten wir eigentlich mit breiter Brust einlaufen müssen. Der letzte Wille hat mir heute einfach gefehlt", bemängelte 
Perg scheiterte wieder einmal an der harmlosen Offensive und verlor das Derby in Rohrbach mit 0:1. Die Vorherrschaft im Mühlviertler Vereinsfußball - nicht mehr und nicht weniger stand
Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Stefan Hofer aus dem Tor - "Zum zweiten Mal ohne Gegentor. Der Rohrbach-Tormann hielt beim 1:0 gegen Perg die drei Punkte fest. Eine unglaubliche Parade bei einem Kopfball von Stürmer Großalber." - und Klaus Schuster aus dem Mittelfeld - "Zimmerte beim 1:0 gegen Perg den entscheidenden Freistoß genau ins Kreuzeck und gewann im Mittelfeld fast alle Zweikämpfe." - ins Team der Runde 9.
Klarer Regelverstoß des Schiedsrichters beim 3:1 von Altheim gegen Rohrbach. Ein Ergebnis ohne Bedeutung, denn das Spiel wird neu ausgetragen. Zur Vorgeschichte: Trotz überlegenem Spiel verlor Rohrbach 

In der OÖ-Liga fielen drei Partien dem Wintereinbruch zum Opfer. Die Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nahmen 
Eine vorerst schwache Partie. Erst als dann Abt Martin Felhofer vom Stift 

Das war das Spiel des Markus Friedl: Er glänzte als zweifacher Torschütze und bereitete den dritten Treffer der Hausherren mustergültig vor. 25 Minuten lang war das Spiel von Taktik geprägt. In der 26. Minute missglückte dem
Vöcklamarkter Tormann ein Abschlag, Stefan Hartl ging rechts 
Rohrbach fuhr mit 1:7-Packung heim. Der Goalgetter der Linzer, Daniel
Neuhold, setzte vor über 1000 Zuschauern alleine den Rohrbachern fünf Eier in den Kasten. Die Linzer nützten jede Chance und sehr oft machte Rohrbach den Hausherren mit Geschenken das Toreschießen leicht. Lobenswert: Auch bei 5:1 steckten die Mühlviertler nicht auf. Den Ehrentreffer erzielte Roland Mayrhofer aus
Hochverdienter Sieg und Wiedergutmachung für die 1:7-Schlappe gegen Blauweiß Linz von Rohrbachs Kickern. Sie schossen Braunau 4:0 ab. Den Grundstein dazu legten am Freitagnachmittag 32 fleißige Helfer, die das 
Spielfeld vom Schnee befreiten und so das Match erst möglich machten. Zur Pause stand es 1:0: Roland Mayrhofer hatte einen 

Rohrbach/Berg kommt bei Bad Schallerbach zu einem ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg. Rohrbach ist auf Auswärtstournee, reist nach dem Gastspiel in Bad Schallerbach 

Rohrbach/Bg. hadert bei 1:1-Remis mit den Schiedsrichterentscheidungen. Ein leistungsgerechtes Remis gegen den Tabellennachbarn - auch wenn die fragwürdige Darbietung des Schiri-Assistenten meist zu Ungunsten der Rohrbacher umgesetzt wurde. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder hatte zweierlei Gründe, mit dem Spiel zu hadern. Neben der "schlechten Leistung" seiner Mannschaft ärgerte er sich über den Schiedsrichter-Assistenten, der bei zwei Situationen zu Unrecht auf Abseits entschieden haben soll. "Nichtsdestotrotz waren wir nach dem 1:0 zu nachlässig", meint Engleder nach der Punkteteilung. 

Mit neun Mann ohne Chance bei 1:2-Niederlage in Rohrbach - SK Altheim steckt weiter mitten im Abstiegssumpf. Neun Minuten waren gespielt als Rohrbachs Premysl Kukacka eine Flanke von Stefan Hartl aus kurzer Distanz per Kopf zum 1:0 scorte. Wenige Augenblicke danach das 2:0, welches ein echtes Schuster-Produkt war: Klaus Schuster trat einen Freistoß, vom Tormann abgewehrt, kam der Ball zu
Schiedsrichter-Assistent von Feuerwerkskörpern verletzt - Abbruch in Wels. Stefan Hartl hatte einen Foulelfmeter für Rohrbach vergeben, Florian Hart und Benjamin Freudenthaler den Titelanwärter 2:0 in Führung gebracht.
Rohrbach hatte ja ein 3:0 zugesprochen bekommen, nachdem beim Spiel gegen ESV Wels/LASK B bei 2:0 ein Feuerwerkskörper den Schiri-Assistenten verletzt hatte. Trainer Hofer sieht das so: "Die Verantwortung für die Fans trägt der Verein, auch wenn er zum Handkuss kommt. Leid tun mir die LASK-Burschen, die nichts dafür können und sportlich Schaden erleiden". Der LASK will auch gegen das 0:3 Protest einlegen und fordert eine Neuaustragung. Daran denkt man bei Rohrbach nicht. Am Freitagabend gibt es in St. Stefan ein Auswahlspiel gegen den SV Ried und dann ist drei Wochen Sommerpause.
Rohrbach ließ nichts anbrennen und feierte gegen Oepping einen Kantersieg. Der älteste Spieler am Platz, der 36-jährige Klaus Schuster begann mit dem Trefferreigen. Das Spiel lief wie auf einer schiefen Ebene auf das Oeppinger Gehäuse. Den Abschluss dieses Kantersieges machte der erst 15-jährige Daniel Höfler mit seinem Tor. Tore: Stefan Plechinger (18., 65.), Severin Neudorfer (23., 61.), Daniel Höfler (87.), Klaus Schuster (13.), Christian Schuster (26.); Stephan Schuster (22.). (190; Hofmann)
Keine Angst vor dem Tabellenführer aus Rohrbach zeigt der Gastgeber aus Kirchberg. Zwar gingen die Gäste planmäßig in Führung, doch der eingewechselte Herwig Höfler nützte einen Abwehrfehler zum Ausgleich. Rohrbach konnte mehr Spielanteile für sich verbuchen, daraus aber kein Kapital schlagen. Nach der Pause dominierte Kirchberg und drängte auf den Führungstreffer. Dieser gelang aus einem Konter. Und in der Nachspielzeit, als Rohrbach alles nach vorne warf, fiel das 3:1. Tore: Herwig Höfler (30., 92.), Stefan Kaindlbinder (84.); Severin Neudorfer (25.). (200; J. Griebl).
Mit Remis an die Tabellenspitze.
Das am 10.11.2007 auf Grund der Platzverhältnisse abgesagte Spiel wurde am 09.03.2008 nachgeholt.
Rohrbach B rittert um den zweiten Aufstiegsplatz. Das war ein Katz und Maus-Spiel.
Rohrbach, verstärkt mit einigen Landesligaspielern, geht nach einem Abwehrfehler durch Severin Neudorfer in Führung. Rohrbach wird in der Folge stärker und durch ein Eigentor ergibt sich die 2:0-Pausenführung. Nach der Pause hoffte man auf eine Ergebniskorrektur auf Kleinzeller Seite, die aber durch das 3:0 zunichte gemacht wurde. Kleinzell schaffte nur mehr den Ehrentreffer durch Thomas Leibetseder. Auf Grund der spielerischen Reife geht der Sieg in Ordnung. Tore: Thomas Leibetseder (23./Eigentor, 84.); Severin Neudorfer (15., 55.). (120; Stockinger)
Der 5:1-Kantersieg gegen Haslach und die gleichzeitige Pleite der Herzogsdorfer bedeutet die Tabellenführung für Rohrbach B! Zwar fingen sich die Gastgeber nach der frühen Führung postwendend den Ausgleich ein und ließen auch eine Elfer-Chance ungenützt - René Beham und Stefan Plechinger machten aber noch vor der Pause alles klar und stellten auf 3:1. In der zweiten Halbzeit wurden die Haslacher klassisch ausgekontert und liefen so noch in ein schmerzliches 1:5-Debakel. Tore: Stefan Plechinger (14., 43.), René Beham (39.), Markus Eisschiel (58.), Markus Harding (78.); Mario Starlinger (18.). (280; Ullmann)
Gut meinte es Neustift-Oberkappel-Trainer Helmut Past mit der Matchballspende. Jedoch schien sie nur die Rohrbacher Kicker zu beflügeln. Die junge Neustifter Mannschaft war den Gästen in allen Belangen unterlegen und konnte das Debakel nicht verhindern. Tore: Stefan Plechinger (24., 63.), Markus Harding (22.), Severin Neudorfer (56.), Markus Eisschiel (58.), Daniel Höfler (73.). (100; Griebl)
Vorschau: Ein vorentscheidendes Spiel um die Meisterschaft steht zwischen Rohrbach B und Herzogsdorf-Neußerling an. Herzogsdorf ist nach zuletzt zwei Pleiten enorm unter Siegzwang - die Rohrbacher Elf möchte ihren Erfolgslauf aber unbedingt prolongieren und das Meisterstück mit einem Erfolg so gut wie sicher stellen.


Vorschau: Mit einem Sieg gegen Klaffer möchte sich die Rohrbacher B-Mannschaft vom Publikum verabschieden. Es sollte eigentlich nichts schiefgehen. Entspannt kommt Klaffer ins Rohrbacher Stadion, denn gegen die Meistermannschaft erwartet man sich nicht viel und man kann befreit aufspielen.
Feiern wird in Rohrbach groß geschrieben