Neuigkeiten

Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
JAN
02

Saison 1956/57

Saison 1956/57 - 3. Klasse A (10. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 28.03.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1950-56) --- stehend v.l.: Haider Heli, Schauer Peter, Schacherreiter Fritz, Küblböck Sepp, Niedersüß Willi, Barth Gerhard -- hockend v.l.: Tschunko Peter, Küblböck Franz, Barth Franz, Suko Herbert, Schacherreiter Ludwig
- Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1950-56) -
stehend v.l.: Haider Heli, Schauer Peter, Schacherreiter Fritz, Küblböck Sepp, Niedersüß Willi, Barth Gerhard
hockend v.l.: Tschunko Peter, Küblböck Franz, Barth Franz, Suko Herbert, Schacherreiter Ludwig
 
linie
 
Freundschaftsspiel (08.07.1956):  Rohrbach - Hauzenberg  ~  1 : 7
Das Fußball-Freundschaftsspiel Rohrbach - Hauzenberg, Bayern, konnten die Gäste für sich mit 1:7 buchen.

Freundschaftsspiel (15.07.1956):  Rohrbach - Grieskirchen  ~  0 : 5
Rohrbach: Hausherr nicht Herr im Haus! Kürzlich trat in Rohrbach der Sportverein Grieskirchen zu einem Freundschaftsspiel an und zeigte, dank seiner hohen technischen Überlegenheit, dass nicht Rohrbach, sondern sie die Herren im Hause (sprich: am Sportplatz) waren. Der Endstand von 5:0 (3:0) entsprach dem Spielverlauf. Bei Rohrbach, das mit einigen Ersatzleuten antrat, verdient nur das Innentrio eine Erwähnung, die übrigen Spieler ließen jeden Kampfgeist vermissen. Dazu mag in erster Linie die Hitze beigetragen haben.

 
Spielplan
3. Klasse A  /  Herbstmeisterschaft 1956
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 26.08.56 Union Rohrbach - SC Rapid 50 Linz
0 : 9
2 So, 02.09.56 ATSV Neue Heimat - Union Rohrbach 5 : 0
3 So, 09.09.56 Union Rohrbach - Union Eferding
1 : 3
4 So, 16.09.56 ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach 3 : 0
5 So, 23.09.56 Union Rohrbach - ATSV Schwertberg
2 : 4
6 So, 07.10.56 Union Lembach - Union Rohrbach 6 : 2
7 So, 14.10.56
Union Rohrbach - ATSV Perg
2 : 5
8 So, 21.10.56
Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach 3 : 0
9 So, 05.05.57
Union Rohrbach - Union Aigen
1 : 5
 
 
1. Runde:  Union Rohrbach - SC Rapid 50 Linz  ~  0 : 9  (0:3)
SchlagzeileDen schönsten Sieg in dieser Runde konnte Rapid 50 gegen Rohrbach feiern. Das erste Meisterschaftsspiel Rohrbach gegen den voraussichtlichen Meister Rapid 50, Linz, in Rohrbach, brachte den Einheimischen eine 9:0-Niederlage, die dem Spielverlauf nach nicht verdient war. Die Gastgeber hatten in der ersten Halbzeit ebenso viele Torchancen wie die Gäste, doch die Stürmer vergaben die besten Gelegenheiten. Nach der Pause spielte nur mehr eine Mannschaft: Rapid. Die Tore fielen wie reife Früchte. Die Gastgeber deckten ihren Gegner zuwenig und dadurch wurden zahlreiche Torgelegenheiten ausgenützt. Den Tormann trifft an der hohen Niederlage wenig Schuld. Der Sturm war der schwächste Mannschaftsteil. Bei den Gästen waren die beiden Flügelstürmer die treibenden Kräfte, der Schlussmann hatte wenig Arbeit. Schiedsrichter Schreiner hatte wenig Mühe, das Spiel, das fair verlief, zu pfeifen. Res. 3:6

2. Runde:  ATSV Neue Heimat - Union Rohrbach  ~  5 : 0  (3:0)
Torschützen: Hirsch (3), Sutter, Wolfatter.

3. Runde:  Union Rohrbach - Union Eferding  ~  1 : 3  (0:2)
Rohrbach erzielte den Ehrentreffer durch einen Elfer. Res. 7:1

4. Runde ~ kampflos:  ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach  ~  3 : 0
Die Mühlviertler traten zu diesem Spiel nicht an.

5. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Schwertberg  ~  2 : 4  (1:1)
SchlagzeileIn einem spannenden, abwechslungsreichen Spiel konnten die Gäste aus Schwertberg einen verdienten Sieg erringen. Die junge Rohrbacher Mannschaft ließ sich das hohe Spiel der Gäste aufzwingen und konnte nur in der ersten Halbzeit ganz entsprechen. In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber mit ihren Kräften fertig. Rohrbach erzielte durch Hans Strasser in der zweiten Minute das Führungstor, in der 35. Minute glich Wittberger aus. In der 5. Minute nach der Pause erzielte Rohrbach durch Fritz Schacherreiter durch eine herrliche Flanke direkt ins Tor abermals den Führungstreffer. Kurz darauf erreichte Knoll den Ausgleich, in der 14. Minute Wittberger das Führungstor der Gäste und in der 20. Minute durch Eichinger, das Endergebnis.

6. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  6 : 2  (3:0)
Eine klare Angelegenheit für Lembach. Tore: Dobretsberger (3), Sommer (2), Peherstorfer; Auinger (Elfer), Kremser.

7. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Perg  ~  2 : 5  (2:1)
Bei schönem Herbstwetter fand in Rohrbach das Meisterschaftsspiel Rohrbach gegen ATSV Perg statt, das zwei verschiedene Spielhälften aufwies. Waren in der ersten Halbzeit die Gastgeber tonangebend, waren es in der zweiten Spielhälfte die Gäste. Der nominierte Schiedsrichter (Trausinger) war nicht erschienen, dafür Herr Schiedsrichter Scotton, der die Gastgeber schwer benachteiligte, indem er in der ersten sowie in der zweiten Halbzeit um vier bzw. drei Minuten länger spielen ließ. Die Tore erzielten für Perg: Sailer (3), Meinhardt und Janisch. Für Rohrbach waren Gierlinger und Küblböck erfolgreich. Res. 3:2

8. Runde ~ kampflos:  Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach  ~  3 : 0
Die Mühlviertler traten zu diesem Spiel nicht an.

9. Runde ~ Nachtragsspiel:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  1 : 5  (0:3)
Mühlviertler Nachrichten, 14.03.1957Dieses Spiel hätte ursprünglich am 11.11.1956 stattfinden sollen, es wurde aber wegen zu hoher Schneelage auf nächstes Jahr, den 05.05.1957, verschoben. Das Meisterschaftsspiel stand auf keiner besonderen Höhe, Aigens Mannschaft war körperlich überlegen. Hätten sich die Rohrbacher nicht zwei Eigentore zugefügt, wäre das Ergebnis schmeichelhaft. Die besten Leute der Gäste waren die Verteidiger und Mittelstürmer Mehringer. Bei den Rohrbachern rackerten der Linksverbinder Küblböck und Rechtsverbinder Wöß. Ein einwandfreier Schiedsrichter war Herr Haim (Linz). - Das Reservespiel gewann Rohrbach (verstärkt) mit 5:3 (3:0).

 
 
Fußball 1956.

Von der Sektion Fußball gibt es nicht viel, oder besser gesagt, nicht viel Erfreuliches zu berichten. Lassen wir zunächst die Ziffern selbst sprechen. Insgesamt wurden 17 Meisterschaftsspiele ausgetragen. Davon waren 9 Heim- und 8 Auswärtsspiele. Die Bilanz: 1 Sieg, 1 Unentschieden, 15 Niederlagen. Bemerkt sei hiezu, dass zwei Spiele – gegen St. Martin und gegen Wartberg – infolge der finanziellen Lage – obwohl sich die Spieler die Fahrten oft selbst bezahlten – dem Gegner kampflos überlassen wurden. Das Heimspiel gegen Aigen konnte wegen des frühen Schneefalles nicht ausgetragen werden und wurde dieser Termin auf den 5. Mai 1957 verlegt. – Zwei Freundschaftsspiele gegen Grieskirchen und gegen die bayrische Kreismannschaft 1. F.C. Hauzenberg endeten erwartungsgemäß mit Niederlagen. – Das Gesamttorverhältnis lautet: 21:64. – Schützenkönig ist Fritz Schacherreiter mit 5 Toren vor Ludwig Schacherreiter und Siegi Scheuchenpflug mit je 3 Toren. – Die Ursache des schlechten Abschneidens der Fußballer ist in erster Linie darin zu suchen, dass kein geeigneter Sektionsleiter vorhanden ist. .-. Betreffs des Sportplatzes sei ebenfalls nur kurz erwähnt, dass trotz Vorhandenseins eines schriftlichen Vertrages mit der Marktgemeinde Rohrbach, dem Fußballverband, der Landesleitung der Union und der Fa. Weigelia die Sportplatzangelegenheit (Kabinenbau) ins Stocken geraten ist. Die bisherigen Bemühungen seitens einiger Funktionäre blieben leider erfolglos. Hoffentlich gelingt es in nächster Zeit, die Sportplatzangelegenheit (Kabinenbau usw.) endlich in zufriedenstellender Weise zu regeln. – Abschließend möchte ich noch allen Mitgliedern und Funktionären für ihre Bemühungen herzlichen Dank aussprechen.

 
 
 
Freundschaftsspiel der Union Rohrbach (gestreifte Leibchen) evtl. gegen Lembach oder Aigen bei der Schwefeldarre (ca. 1957)Freundschaftsspiel der Union Rohrbach (gestreifte Leibchen) evtl. gegen Lembach oder Aigen bei der Schwefeldarre (ca. 1957) --- stehend v.l.: Schiedsrichter Suko Sepp, Höfler Ernst, Steidl Günther (Tormann), Barth Franz, Höllwirth Adolf, Schacherreiter Ludwig, Karlinger Ludwig (Gästespieler aus Haslach), Auberger Toni, Schwarz Josef, Agfalter Alois (Gästespieler aus Haslach), Niedersüß Anton, Wöss Emmerich
- Freundschaftsspiel der Union Rohrbach (gestreifte Leibchen) evtl.
gegen Lembach oder Aigen bei der Schwefeldarre (ca. 1957) -
 
linie
 
Spielplan
3. Klasse A  /  Frühjahrsmeisterschaft 1957
Datum Spiel Ergebnis
10 So, 07.04.57 SC Rapid 50 Linz - Union Rohrbach 7 : 1
11 So, 14.04.57 Union Eferding - Union Rohrbach 4 : 2
12 So, 28.04.57 Union Rohrbach - ATSV Neue Heimat
0 : 9
13 So, 12.05.57 Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun
1 : 2
14 So, 19.05.57 ATSV Schwertberg - Union Rohrbach 7 : 1
15 Do, 30.05.57
Union Rohrbach - Union Lembach
4 : 3
16 So, 02.06.57
ATSV Perg - Union Rohrbach 2 : 2
17 So, 16.06.57
Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist
3 : 8
18 So, 23.06.57
Union Aigen - Union Rohrbach 8 : 1
 
 
10. Runde:  SC Rapid 50 Linz - Union Rohrbach  ~  7 : 1  (1:1)
Der führende Verein Rapid Linz kam zu einem vollen Erfolg. Der Schlussmann der Gäste verhinderte eine höhere Niederlage seiner Elf. Rapid spielte ausgezeichnet und war nicht zu halten. Bester Mann der Sieger war Wenzler II. Tore: Trettenhan (4), Ellmer, Wenzler I, Wenzler II; Gierlinger.

11. Runde:  Union Eferding - Union Rohrbach  ~  4 : 2  (2:1)
Die Hausherren sind derzeit ausgezeichnet in Schuss. Rohrbach ist immer noch ohne Punkte!

12. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Neue Heimat  ~  0 : 9  (0:3)
Der Spitzenreiter Neue Heimat kam in Rohrbach zu einem überlegenen 9:0-Sieg.

13. Runde:  Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun  ~  1 : 2  (1:1)
Rohrbach musste sich auf eigener Anlage knapp gegen St. Martin geschlagen geben. Zahlreiche Torchancen wurden von den Heimischen nicht ausgenützt. Der beste Mann auf dem Feld war der Rohrbacher Verteidiger Franz Barth, der die meisten Angriffe der Gäste zum scheitern brachte. Tore: Reisinger (2).

14. Runde:  ATSV Schwertberg - Union Rohrbach  ~  7 : 1  (3:1)
Rohrbach ist weiterhin ohne Punkte! Ein überzeugender Sieg der Heimischen, die technisch um vieles besser waren. Tore: H. Witzberger (3), Knoll, Landl (je 2); Strasser.

Freundschaftsspiel (26.05.1957):  U. Rohrbach - OÖ Landesverlag  ~  4 : 2
Rohrbach siegte! Mit einer sehr guten Leistung wartete nach langer Zeit die Elf von Union Rohrbach auf. In einem Freundschaftsspiel gegen die Betriebsmannschaft des OÖ. Landesverlages siegten die Hausherren verdient. Besonders vor dem Tor waren die Gastgeber sehr "explosiv". Der 4:2- (2:0-) Sieg brachte den Gastgebern auch einen schönen silbernen Becher der "Mühlviertler Nachrichten". Den Ehrenanstoß nahm Landesverlagsdirektor Karl Malzer vor.

15. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  4 : 3
Leider keine Informationen verfügbar ...

16. Runde:  ATSV Perg - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (0:1)
Einen schönen Achtungserfolg konnten die Rohrbacher Spieler gegen Perg erzielen. Der Tabellenletzte konnte sich in Perg überraschend einen Punkt holen. Rohrbach zeigt sich in den letzten Spielen stark verbessert! Die Hausherren mussten allerdings die zweite Spielhälfte mit 10 Mann spielen, (Reichart trat unsportlich ab!) und außerdem fehlte Spielmacher Fritz Manner. Die Gäste haben sich das Unentschieden auf Grund ihrer besseren Mannschaftsleistung aber ehrlich verdient. Tore für Perg: Janisch und Maier (Elfer); für Rohrbach: Gierlinger und Schunko. Res. 6:0

Mühlviertler Nachrichten, 13.06.1957

17. Runde:  Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist  ~  3 : 8  (1:3)
Wartberg siegte in Rohrbach 8:3. Trotz einer überaus ersatzgeschwächten Mannschaft der Wartberger, kamen die Gäste bei sommerlicher Hitze zu einem hohen Sieg. Ausgezeichnet bei den Siegern das Innentrio mit Attensheimer I, Attensheimer II und Dantlinger. Der Rohrbacher Mannschaftskapitän wurde wegen Schiedsrichterbeleidigung ausgeschlossen. Für Wartberg waren Attensheimer II (4), Dantlinger (2), Schwarz, Aichhorn (Elfer) erfolgreich. Die Tore der Hausherren schossen Gierlinger (2), Kremsner (Elfer).

18. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  8 : 1  (2:0)
Tore: Mehringer, Rabhandl (je 3), Bart (2); Gierlinger.

 
 
Abschlusstabelle
3. Klasse A  /  Saison 1956/57
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 ATSV Neue Heimat
18 15 1 2 76 : 30 31
2 SC Rapid 50 Linz
18 12 5 1 65 : 18 29
3 ATSV Perg
18 10 4 4 51 : 35 24
4 Union Wartberg/Aist
18 9 2 7 70 : 50 20
5 Union Aigen
18 8 4 6 64 : 47 20
6 Union Eferding
18 8 1 9 52 : 50 17
7 ATSV St. Martin/Traun
18 5 4 9 33 : 55 14
8 ATSV Schwertberg
18 6 1 11 44 : 64 13
9 Union Lembach
18 3 3 12 37 : 73 9
10 Union Rohrbach 18 1 1 16 23 : 93 3
  4527 Hits
JAN
02

Saison 1957/58

Saison 1957/58 - 3. Klasse A (9. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader unter Sektionsleiter Suko / dann Reifenmüller (ca. 1955-58) --- stehend v.l.: Schacherreiter Fritz, Auberger Toni, Reiter Friedl (Friseur in Leonfelden), Gierlinger Matz, Schacherreiter Luggi, Scheuchenpflug Sigi, Niedersüß Willi -- hockend v.l.: Gierlinger Sedi, Küblböck Franz, Küblböck Sepp, Krumser (Finanzbeamter)
- Union Rohrbach: Mannschaftskader unter Sektionsleiter Suko (ca. 1955-58) -
stehend v.l.: Schacherreiter Fritz, Auberger Toni, Reiter Friedl (Friseur in Leonfelden),
Gierlinger Matz, Schacherreiter Luggi, Scheuchenpflug Sigi, Niedersüß Willi
hockend v.l.: Gierlinger Sedi, Küblböck Franz, Küblböck Sepp, Krumser (Finanzbeamter)
 
linie
 
Mühlviertler Nachrichten, 15.08.1957

 
Spielplan
3. Klasse A  /  Herbstmeisterschaft 1957
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 25.08.57 Union Aigen - Union Rohrbach 3 : 0
2 So, 01.09.57     Union Rohrbach spielfrei
3 So, 08.09.57 Union Rohrbach - SC Rapid 50 Linz
4 : 4
4 So, 22.09.57 Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach 5 : 1
5 So, 29.09.57 Union Rohrbach - ATSV Schwertberg
3 : 12
6 So, 06.10.57 Union Lembach - Union Rohrbach 9 : 1
7 So, 13.10.57
Union Rohrbach - Union Eferding
0 : 3
8 So, 20.10.57
ATSV Perg - Union Rohrbach 3 : 0
9 So, 27.10.57
Union Rohrbach - ATSV Leonding
1 : 2
 
 
1. Runde ~ kampflos:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  3 : 0
Rohrbach trat zu diesem Spiel nicht an.

3. Runde:  Union Rohrbach - SC Rapid 50 Linz  ~  4 : 4
Ein Achtungserfolg der Mühlviertler. Tore für Rohrbach: Tschunko (2), Scheuchenpflug, Haider. (50; Gütlbauer)

4. Runde:  Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach  ~  5 : 1  (1:1)
Wartberg errang den ersten Sieg gegen Rohrbach. Obwohl die Wartberger die meiste Zeit nur mit zehn Mann spielen mussten, waren sie doch immer überlegen. Tore der Sieger: Attenseimer (2), Hölzl, Reisinger, Eigentor. (100; Kienast)

5. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Schwertberg  ~  3 : 12  (2:8)
Einen sensationellen Auswärtssieg feierten diesmal die Schwertberger gegen Rohrbach. Schwertberg war eindeutig überlegen. Tore der Hausherren: Scheuchenpflug (Elfer), Schacherreiter, Tschunko. (30; Zach)

6. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  9 : 1  (4:1)
SchlagzeileIn einem auf beiden Seiten sehr fair geführten Spiel konnten die Mühlviertler Nachrichten, 10.10.1957Lembacher durch 90 Minuten hindurch ihre Überlegenheit unter Beweis stellen und so den alten Gegner Rohrbach wieder auf den letzten Tabellenplatz verweisen. Eigentlich müsste das Endergebnis zweistellig sein, doch wurde vom Schiedsrichter ein Tor, bei welchem der Ball durch eine schadhafte Stelle des Netzes ging, nicht anerkannt. Tore für Lembach schossen Aichbauer (4), Peherstorfer (2), Dobretsberger (2) und Plank. Das Ehrentor für Rohrbach schoss Scheuchenpflug. Ein Vorspiel zur Meisterschaft Lembach - Rohrbach bestritten zwei Lembacher Seniorenmannschaften, und zwar Beamte gegen Gewerbe, welches die Beamtenschaft mit 0:3 verlor. Angefeuert durch die zahlreichen Zuschauer stürmten "Beleibte" und "Magere" gegeneinander, bis ihnen die Luft ausging. Tormann Jägersberger kämpfte wie ein Löwe in seinem Gehäuse, musste jedoch trotz seiner schönen Paraden dreimal den Ball passieren lassen, während Torhüter Steininger sein Gehäuse bis zum Schlusspfiff reinhalten konnte.

7. Runde ~ kampflos:  Union Rohrbach - Union Eferding  ~  0 : 3
Rohrbach ist wegen zahlreicher Erkrankter gegen Eferding nicht angetreten. Rohrbach überließ Eferding kampflos die Punkte, da zahlreiche Spieler wegen Grippe ausfielen.

8. Runde ~ kampflos:  ATSV Perg - Union Rohrbach  ~  3 : 0
Perg kam kampflos zu Punkten, da Rohrbach wegen Grippeerkrankungen nicht antrat. Rohrbach trat in Perg wegen Grippeerkrankungen nicht an.

9. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Leonding  ~  1 : 2  (1:0)
Mit nur einem Zähler überwintert Rohrbach am Tabellenende. Die Leondinger vergaben zwei Elfer. Tore: Seiler; Novak (Eigentor), Kleiß. (250; Köttl)

 
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1957/58) --- stehend v.l.: Höfler Ernst, Gabriel Hans (Bäcker), Gierlinger Hermann, Tschunko Peter, Haider Helmut -- hockend v.l.: Wöss Emmerich (Kaufhaus in Kollerschlag), Schacherreiter Ludwig, Barth Franz, Auberger Anton, Pöschl Franz (Tormann), Niedersüß Anton
- Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1957/58) -
stehend v.l.: Höfler Ernst, Gabriel Hans (Bäcker), Gierlinger Hermann, Tschunko Peter, Haider Helmut
hockend v.l.: Wöss Emmerich (Kaufhaus in Kollerschlag), Schacherreiter Ludwig,
Barth Franz, Auberger Anton, Pöschl Franz (Tormann), Niedersüß Anton
 
linie
 
Spielplan
3. Klasse A  /  Frühjahrsmeisterschaft 1958
Datum Spiel Ergebnis
10 Do, 15.05.58
Union Rohrbach - Union Aigen
1 : 10
11 So, 20.04.58     Union Rohrbach spielfrei
12 So, 27.04.58 SC Rapid 50 Linz - Union Rohrbach 7 : 2
13 So, 04.05.58 Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist
0 : 3
14 So, 11.05.58 ATSV Schwertberg - Union Rohrbach 9 : 1
15 So, 18.05.58 Union Rohrbach - Union Lembach
2 : 4
16 So, 01.06.58 Union Eferding - Union Rohrbach 7 : 2
17 So, 08.06.58
Union Rohrbach - ATSV Perg
3 : 0
18 So, 15.06.58
ATSV Leonding - Union Rohrbach 6 : 4
 
 
10. Runde ~ Nachtragsspiel:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  1 : 10
Dieses Spiel wurde vom 13.04.58 auf den 15.05.58 verschoben. Tor: Tschunko.

12. Runde:  SC Rapid 50 Linz - Union Rohrbach  ~  7 : 2  (4:0)
Tore: Schacherreiter F., Tschunko.

13. Runde ~ strafverifiziert:  Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist  ~  4 : 2
SchlagzeileIn der 3. Klasse A kam Rohrbach zum ersten Meisterschaftssieg der laufenden Meisterschaft. Dieses Resultat ist eine große Überraschung. Der Sieg der Hausherren ist der erste in dieser Meisterschaft. Wartberg enttäuschte. Torschützen: Tschunko 3, Wiesinger 1; für Wartberg Kainberger und Attensamer. Schiedsrichter H. Zach. Res. 3:1. Nachtrag: Dieses Spiel wurde nachtragend mit 0:3 für Wartberg strafverifiziert!!

14. Runde:  ATSV Schwertberg - Union Rohrbach  ~  9 : 1  (4:1)
Tore: Landl (3), Wögerer (3), Wittberger III (2), Schneider I; Höllwirth.

15. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  2 : 4  (0:1)
Tore der Hausherren: Wiesinger und Tschunko.

16. Runde:  Union Eferding - Union Rohrbach  ~  7 : 2  (2:2)
Tore: Grabner I, Malzner (je 2), Richtsfeld, Limberger, Weiß; Tschunko, Scheuchenpflug oder Höllwirth (?). (300; Grünberger)

17. Runde ~ kampflos:  Union Rohrbach - ATSV Perg  ~  3 : 0
Kampflos, da die Perger erst um 16.30 Uhr ankamen, während das Spiel für 15 Uhr angesetzt war.

18. Runde:  ATSV Leonding - Union Rohrbach  ~  6 : 4  (3:1)
Ein sehr interessantes Spiel, bei dem Rohrbach ausgezeichnet gefiel. Tore: Harrer I (3), Harrer II, Sailer, Krainer; Gierlinger H., Tschunko (2), Schacherreiter F. (50; Haim)

8 Spiele - 1 Sieg, 0 Unentschieden, 7 Niederlagen; Torverhältnis: 15:46
Schützenkönig Frühjahr: Tschunko 6, Schacherreiter F. 2, Höllwirth 2, Gierlinger H. 1, Wiesinger 1; kampflos 3 Tore

 
 
Abschlusstabelle
3. Klasse A  /  Saison 1957/58
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Eferding
16 15 1 0 66 : 24 31
2 SC Rapid 50 Linz
16 10 2 4 58 : 39 22
3 ATSV Leonding
16 7 3 6 42 : 40 17
4 Union Wartberg/Aist
16 8 1 7 40 : 47 17
5 Union Aigen
16 6 2 8 41 : 31 14
6 ATSV Schwertberg
16 6 2 8 60 : 54 14
7 ATSV Perg
16 6 2 8 38 : 43 14
8 Union Lembach
16 6 0 10 44 : 50 12
9 Union Rohrbach 16 1 1 14 25 : 86 3
  4220 Hits
JAN
02

Saison 1958/59

Saison 1958/59 - 3. Klasse A (9. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader unter Sektionsleiter Höfler (ca. 1958) --- stehend v.l.: Schacherreiter Fritz, Wöss Emmerich, Öller Sigi, Höfler Ernst, Niedersüß Toni -- hockend v.l.: Auberger Toni, Gierlinger Sedi, Steidl Günther (Tormann), Tschunko Peter, Pöschl FranzUnion Rohrbach: Mannschaftskader unter Sektionsleiter Höfler (ca. 1958) --- stehend v.l.: Schacherreiter Fritz, Wöss Emmerich, Öller Sigi, Höfler Ernst, Niedersüß Toni -- hockend v.l.: Auberger Toni, Gierlinger Sedi, Steidl Günther (Tormann), Tschunko Peter, Pöschl Franz
- Union Rohrbach: Mannschaftskader unter Sektionsleiter Höfler (ca. 1958) -
stehend v.l.: Schacherreiter Fritz, Wöss Emmerich, Öller Sigi, Höfler Ernst, Niedersüß Toni
hockend v.l.: Auberger Toni, Gierlinger Sedi, Steidl Günther (Tormann), Tschunko Peter, Pöschl Franz
 
linie
 
Spielplan
3. Klasse A  /  Herbstmeisterschaft 1958
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 24.08.58 SC Rapid 50 - Union Rohrbach 3 : 1
2 So, 31.08.58 SV Wegscheid - Union Rohrbach 3 : 1
3 So, 07.09.58 Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist
7 : 2
4 So, 14.09.58 Union Lembach - Union Rohrbach 1 : 6
5 So, 21.09.58 Union Rohrbach - ATSV Perg
2 : 7
6 So, 28.09.58 SV Freistadt - Union Rohrbach 3 : 4
7 So, 05.10.58
Union Rohrbach - ATSV Leonding
2 : 1
8 So, 12.10.58
ATSV Schwertberg - Union Rohrbach 3 : 0
9 So, 19.10.58
Union Rohrbach - Union Aigen
1 : 4
 
 
1. Runde:  SC Rapid 50 - Union Rohrbach  ~  3 : 1  (2:0)
Rapid siegte überlegen gegen Rohrbach. Tore: Greilach (2), Kanton; Haider H.

2. Runde:  SV Wegscheid - Union Rohrbach  ~  3 : 1  (1:1)
In der 3. Klasse gab es seit Beginn der Meisterschaft schon einige Überraschungen. Besonders der Klassenneuling Wegscheid hat die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Diesmal wurde Rohrbach 3:1 geschlagen. Tore: Haas (2), Grohs; Tschunko.

3. Runde:  Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist  ~  7 : 2  (2:0)
Tore für Rohrbach: Tschunko (4), Haider, Auberger, Schacherreiter.

4. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  1 : 6  (1:1)
Auswärtssieg. Tore: Sommer; Schacherreiter (3), Auberger (2), Haider.

5. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Perg  ~  2 : 7  (1:2)
Dieses Meisterschaftsspiel brachte wenig Höhepunkte und sah die Perger Mannschaft als sicheren Sieger. Wieder war der nominierte Schiedsrichter nicht erschienen. Das Spiel leitete der Perger Sektionsleiter H. Gründlinger. Tore: Haider, Auberger; Aichbauer (3), Sailer und Nürnberger (je 2). Res. 5:1

6. Runde:  SV Freistadt - Union Rohrbach  ~  3 : 4  (2:3)
Tore: Gratzer, Bergsmann, Neuhold; Tschunko (3), Höfler.

7. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Leonding  ~  2 : 1  (1:0)
In einem spannenden und abwechslungsreichen Spiel musste auf der Anlage der Rohrbacher die Mannschaft von Leonding eine 1:2- (0:1-) Niederlage in Kauf nehmen. Die Sieger waren den Gästen zwei Drittel der Spielzeit überlegen und siegten verdient. In der 20. Minute brachte der Rechtsaußen Höfler seine Mannschaft durch ein herrliches Tor in Führung. Nach der Pause glich in der 52. Minute der Rechtsverbinder der Gäste, Schner, zum 1:1 aus. In der 60. Minute fiel der zweite Treffer der Rohrbacher durch Tschunko. Das Spiel nahm an Härte etwas zu, doch Schiedsrichter Baumgartner hatte das Spiel sicher in der Hand. Der beste Mann der Gäste war der Tormann, der eine höhere Niederlage verhinderte. Bei den Siegern verdienen alle ein Gesamtlob, insbesondere aber Tormann Steidl. Res. 3:6 (0:2)

8. Runde:  ATSV Schwertberg - Union Rohrbach  ~  3 : 0  (2:0)
Tore: Landerl I (2), Wittberger III.

9. Runde:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  1 : 4  (0:2)
Tore: Haider oder Höfler (?); Mehringer (3), Jaschko. (Schiedsrichter Sageder, gut.) Res. 5:5

Herbst 1958: 10 Spiele, 4 Siege, 0 Unentschieden, 6 Niederlagen; Torverhältnis 27:32
Schützenkönig Herbst: Tschunko 9, Haider 5, Höfler 5, Auberger 4, Schacherreiter F. 3, Schacherreiter L. 1

Gesamtspiele 1958: 18 Spiele, 5 Siege, 0 Unentschieden, 13 Niederlagen; Torverhältnis 42:78
Gesamtschützen: Tschunko 15, Höfler 5, Haider 5, Auberger 4, Schacherreiter F. 5

 
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Frühjahr 1959) --- stehend v.l.: Höllwirth Heli, Höllwirth Franz, Höfler Ernst, Mayrhofer Alfons, Lodde Klaus, Helmut Schwarz -- hockend v.l.: Tschunko Peter, Niedersüß Anton, Öller Sigi, Schwarz Josef, Steidl Günther
- Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Frühjahr 1959) -
stehend v.l.: Höllwirth Heli, Höllwirth Franz, Höfler Ernst, Mayrhofer Alfons, Lodde Klaus, Helmut Schwarz
hockend v.l.: Tschunko Peter, Niedersüß Anton, Öller Sigi, Schwarz Josef, Steidl Günther
 
linie
 
Freundschaftsspiel (22.03.1959):  Rohrbach - Ottensheim  ~  2 : 4  (2:0)
An Stelle des aus platztechnischen Gründen verschobenen Meisterschaftsspieles Eferding - Ottensheim spielte TSV Ottensheim am 22. März gegen Rohrbach in Rohrbach und gewann verdient mit 4:2 Toren, nachdem Rohrbach schon mit 2:0 in Führung lag. Der Spieler Sigi Schmid (Ottensheim) erlitt bei einem Zusammenstoß mit dem Rohrbacher Tormann einen Schienbeinbruch und musste in das Unfallkrankenhaus Linz gebracht werden.

Freundschaftsspiel (29.03.1959):  Rohrbach - Haslach  ~  2 : 2  (0:2)
SchlagzeileNach mehrjähriger Pause - Zeitraum von fünf Jahren - fand am Ostersonntag auf dem Sportplatz in Rohrbach ein Fußballfreundschaftsspiel der zwei alten Rivalen Union Rohrbach gegen SV Haslach Mühlviertler Nachrichten, 26.03.1959statt. Und um es gleich vorwegzunehmen: In einem überaus fairen Spiel hat die Gastgebermannschaft Union Rohrbach gegen die in der 2. Klasse spielende Mannschaft SV Haslach ein ehrenvolles Resultat - 2:2 (0:2) - erzielt. Die Gäste - komplett antretend - dürften ihres Sieges zu sicher gewesen sein und hatten die Rohrbacher, die in der 3. Klasse spielen, unterschätzt. Bei den Gästen bot Linksverbinder Neubauer eine hervorragende Leistung, desgleichen Tormann Kallinger - bis zu seiner Verletzung zwölf Minuten vor Schluss, während die übrigen Spieler, lauter Kanonen: Agfalter, Eckerstorfer, Höllinger, um nur einige zu nennen, nicht recht zur Geltung kamen, da sie von den Rohrbacher Mannen genau abgedeckt wurden. Die Rohrbacher boten eine Gesamtmannschaftsleistung, kämpften trotz des 2:0-Vorsprunges mit vollem Einsatz. In der ersten Spielhälfte brachte ein Weitschuss des Linksverbinders der Haslacher - Neubauer - seine Mannschaft in Führung. In der 38. Minute hatte der Rohrbacher Tormann Steidl bei einem Gedränge vor seinem Gehäuse das Pech, den Ball ins eigene Tor zu fausten. Nach der Pause gelang es den Rohrbachern in der 14. Minute durch Rechtsverbinder Auberger zum 2:1 einzusenden. Günstige Torgelegenheiten fanden sich auf beiden Seiten, doch die Schlussmänner waren auf ihren Posten. In der 28. Minute stellte Rohrbachs Läufer Hermann Gierlinger das Spiel ein: 2:2. Im Reservespiel siegte Haslach gegen Rohrbach mit 5:3, nachdem Rohrbach noch in der zweiten Hälfte mit 3:2 in Führung lag. Torschützen für Haslach: Schwarz 2, Küblböck, Breiteneder, Zach je 1; für Rohrbach: Sigi Öller 2, J. Schwarz. Die Jugendmannschaften beider Vereine trennten sich ebenfalls mit einem gerechten Unentschieden 1:1. Tore für Haslach: Günther Ortner, für Rohrbach: Sigi Öller.

Freundschaftsspiel (30.03.1959):  Rohrbach - Untergrießbach  ~  2 : 2  (1:1)
Mühlviertler Nachrichten, 26.03.1959Am Ostermontag trat die spielstarke Mannschaft Weiß-Blau aus Untergrießbach im Bayrischen Wald zum fälligen Rückspiel in Rohrbach an und musste sich mit einem unentschiedenen Resultat - 2:2, Halbzeit 1:1 - begnügen. Beide Mannschaften lieferten sich ein spannendes, bis zum Schlusspfiff abwechslungsreiches Spiel. Mangelte es den bayrischen Gästen noch an Kondition, merkte man bei den Rohrbachern, dass sie tags zuvor ein schweres Spiel - gegen SV Haslach (2:2) - in den Knochen hatten. Anfangs hatte Weiß-Blau etwas mehr vom Spiel und konnte in der siebenten Minute schon durch den Halbrechten Obermüller mit 1:0 in Führung gehen. Beiderseits zwei Stangenschüsse und je zwei Ecken, die nichts eintrugen, waren die magere Ausbeute in der ersten Hälfte. In der 38. Minute konnte Rohrbach durch einen Freistoß von Josef Gierlinger ausgleichen. Nach der Pause schöne Einzelvorstöße der Flügelstürmer beiderseits. In der 18. Minute gelang es dem Linksaußen der Gäste, Dallesböck, zum 2:1 einzusenden. Auf beiden Seiten wird verbissen gekämpft, aber ohne zählbare Erfolge. In der 27. Minute konnte der Ersatzmann der Rohrbacher - Rechtsaußen Sigi - den Ausgleich erzielen. Das Spiel nahm etwas an Härte zu, doch Schiedsrichter Csauth (Linz) hatte es jederzeit in der Hand. Bis zum Schlusspfiff wird aber am Ergebnis nichts mehr geändert. Bei den Weiß-Blauen gefielen die beiden Flügelstürmer am besten, der Schlussmann ist bei den beiden Toren nicht zur Verantwortung zu ziehen. Rohrbachs Mannschaft hatte alles gegeben, um dieses ehrenvolle Resultat zu erzielen, noch dazu gegen einen solchen Gegner, der in der Bayrischen Gruppe an zweiter Stelle in der Tabelle steht. Das Vorspiel gewannen die Gäste mit 4:2 Toren (Halbzeit 3:1). Torschützen für die Gäste: Gerstner, Neumüller, Pröll, Schurm; für Rohrbach: Öller (2).

 
Spielplan
3. Klasse A  /  Frühjahrsmeisterschaft 1959
Datum Spiel Ergebnis
10 So, 26.10.58 Union Rohrbach - SC Rapid 50
3 : 5
11 So, 12.04.59 Union Aigen - Union Rohrbach 7 : 1
12 So, 19.04.59 Union Rohrbach - ATSV Schwertberg
2 : 4
13 So, 26.04.59 ATSV Leonding - Union Rohrbach 8 : 1
14 So, 03.05.59 Union Rohrbach - SV Freistadt
1 : 4
15 So, 10.05.59 ATSV Perg - Union Rohrbach 8 : 0
16 So, 31.05.59
Union Rohrbach - Union Lembach
4 : 0
17 So, 07.06.59
Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach 8 : 1
18 So, 14.06.59
Union Rohrbach - SV Wegscheid
3 : 6
 
 
10. Runde ~ vorverlegt:  Union Rohrbach - SC Rapid 50  ~  3 : 5  (1:3)
Das letzte Meisterschaftsspiel in der heurigen Saison, obwohl schon zur ersten Frühjahrsrunde gehörend, brachte dem voraussichtlichen Meister der 3. Klasse A einen verdienten Sieg mit 3:5 Toren. Die Gastgeber spielten anfangs zerfahren und fanden sich erst in der zweiten Spielhälfte zu einem schönen Spiel. Die Siegermannschaft hatte man schon besser spielen gesehen. Der beste Mann war ihr Schlussmann. Tore: Höfler (2), Haider; Kaineder (3), Adam (2). Res. 1:3

11. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  7 : 1  (2:1)
Einen hohen Sieg feierte Union Aigen über Rohrbach. 7:1 wurde das Spiel von Aigen gewonnen. Die Brüder Mehringer "tobten sich aus". Tore: Mehringer II (4), Mehringer I, Böck, Lehner; Auberger.

12. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Schwertberg  ~  2 : 4  (1:0)
Bei nicht gerade einladender Witterung kam am Sonntag die Fußballelf von Schwertberg in Rohrbach über die dortige Meisterschaftshürde in einem flotten, gegen Schluss an Härte zunehmenden Kampf mit 4:2 (0:1) hinweg. In der 12. Minute brachte Tschunko die Rohrbacher 1:0 in Führung. Erst nach der Pause glich der Schwertberger Mittelstürmer Wittberger durch einen Freistoß aus. 1:1! In der 60. Minute verwandelte Tschunko einen Handelfmeter zum 2:1 für Rohrbach, doch Wittberger stellte bald darauf wieder den Einstand her. Ein Eigentor von Fritz Schacherreiter und ein Schuss des Schwertberger Flügels Schneider verhalfen Schwertberg zum 4:2-Sieg. Wittberger I wurde 10 Minuten vor Schluss vom einwandfrei amtierenden Referee wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz verwiesen. Bester Spieler auf dem Platz war der Tormann der Gäste. Im Reservespiel gab es ein gerechtes 4:4.

13. Runde:  ATSV Leonding - Union Rohrbach  ~  8 : 1  (4:1)
SchlagzeileBei Rohrbach sind nur neun Mann angetreten. Tore für Leonding: Novak (4), Nieder (2), Harrer, Huber.

14. Runde:  Union Rohrbach - SV Freistadt  ~  1 : 4  (1:2)
Tore: Tschunko; Bergsmann (2), Janout, Hörner.

15. Runde:  ATSV Perg - Union Rohrbach  ~  8 : 0  (4:0)
Perg ließ sich nicht lumpen und brannte den Rohrbachern gleich acht "Bummerl" auf den Platz. Mit dieser Elf werden die Rohrbacher keine "großen Sprünge" machen.

16. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  4 : 0  (2:0)
Rohrbach war der Gewinner dieser Runde. Gegen die schwach spielenden Lembacher machten selbst die Rohrbacher noch das Kraut fett. Tore: Wöß, Höfler (je 2).

17. Runde:  Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach  ~  8 : 1  (4:0)
Mit diesem "Huat" sanierte sich Wartberg das Torverhältnis.

18. Runde:  Union Rohrbach - SV Wegscheid  ~  3 : 6  (0:1)
SchlagzeileWegscheid, das in Rohrbach 3:6 siegte, verdankt seinen Meistertitel eigentlich dem Mühlviertler Verein Wartberg/Aist, der am Sonntag überraschend der Rapid-Elf auswärts einen Punkt abknöpfte. Hätte Rapid gesiegt, wäre aus auf Grund des besseren Torverhältnisses jetzt Meister der 3. Klasse und könnte aufsteigen. (...) Lembach und Rohrbach gaben die billigsten Punktelieferanten ab. In diesem flotten Spiel kam Wegscheid schon in der 7. Minute durch einen Elfer zum Führungstor. Ein Eigentor des Rohrbacher Keepers leitet nach der Pause den Trefferreigen ein. Spielmacher Haas, der beste Mann der Wegscheider, trug sich insgesamt viermal in die Schützenliste ein. Rohrbachs Rechtsaußen Fritz Schacherreiter verkürzte weiter zwar auf 4:2 und sein Bruder "Lucki" steuerte ebenfalls ein Fernbombentor bei. Linksaußen Tschunko wurde sieben Minuten vor Spielende im Strafraum gelegt; den daraufhin verhängten Elfer gegen Wegscheid verschoss er selbst. Tore: Tschunko, Fritz und Ludwig Schacherreiter; Haas (4), Groß, Eigentor. Schüler: Rohrbach-Lembach 2:0

 
 
Abschlusstabelle
3. Klasse A  /  Saison 1958/59
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SV Wegscheid
18 14 2 2 68 : 38 30
2 SC Rapid 50
18 14 1 3 79 : 31 29
3 Union Aigen
18 10 5 3 64 : 27 25
4 ATSV Leonding
18 9 5 4 66 : 35 23
5 SV Freistadt
18 9 0 9 55 : 61 18
6 Union Wartberg/Aist
18 5 6 7 63 : 58 16
7 ATSV Perg
18 5 3 10 48 : 57 13
8 ATSV Schwertberg
18 5 3 10 40 : 57 13
9 Union Rohrbach 18 5 0 13 40 : 77 10
10 Union Lembach
18 1 1 16 25 : 107 3
  4697 Hits
JAN
02

Saison 1959/60

Saison 1959/60 - 3. Kl. Oberes Mühlviertel (9. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Ende 1950er Jahre) --- stehend v.l.: Strasser Hans, Scheuchenpflug Sigi, Haider Heli, Auberger Anton, Gierlinger Hermann, Maringer Walter, Wiesinger Hans, Schacherreiter Ludwig -- hockend v.l.: Küblböck Sepp, Schauer Peter, Küblböck Franz, Barth Franz
- Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Ende 1950er Jahre) -
stehend v.l.: Strasser Hans, Scheuchenpflug Sigi, Haider Heli, Auberger Anton,
Gierlinger Hermann, Maringer Walter, Wiesinger Hans, Schacherreiter Ludwig
hockend v.l.: Küblböck Sepp, Schauer Peter, Küblböck Franz, Barth Franz
 
linie
 
Links Klaus Lodde; rechts Günther Steidl (beide circa zeitgleich um das Jahr 1957 begonnen)Jugend-Fußball-Turnier in Haslach
Beim Jugend-Fußball-Blitzturnier in Haslach am vergangenen Sonntag wurden von den teilnehmenden Mannschaften, Union Altenfelden, Union Rohrbach und SV Haslach, trotz der Hitze ausgezeichnete Leistungen geboten. Die Spieler waren mit Eifer und vollem Einsatz bei der Sache.
Im ersten Spiel, Union Altenfelden gegen SV Haslach, gelang es den jungen Spielern von Union Altenfelden, einen einwandfreien 4:2-Sieg gegen die favorisierten Haslacher zu erzielen.
Bei der zweiten Austragung siegte SV Haslach, mit Spielern der Kampfmannschaft verstärkt (nebenbei vermerkt einige Zeit mit zwölf Mann spielend), gegen Union Rohrbach nach einer torlosen ersten Halbzeit mit 3:0. In der zweiten Spielhälfte zeigten die Rohrbacher Ermüdungserscheinungen. Beide Spiele wurden von Sepp Suko in einwandfreier Weise geleitet.
Union Altenfelden musste im dritten Spiel die Überlegenheit der Rohrbacher Mannschaft anerkennen und eine 3:1-Niederlage hinnehmen (Halbzeitstand 3:0). Nach der Pause erzielte Altenfelden durch einen Elfmeter den Ehrentreffer. Als guter Schiedsrichter bewies sich bei diesem Spiel Herr Haberfellner.
Sieger in diesem Jugend-Fußball-Blitzturnier wurde Union Altenfelden mit 5:5, vor SV Haslach mit 5:4 und Union Rohrbach mit 3:4 Toren. Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 16.07.1959

Freundschaftsspiel (19.07.1959):  Rohrbach - Ardagger  ~  4 : 3  (1:3)
Mühlviertler Nachrichten, 16.07.1959Fußballer aus Niederösterreich in Rohrbach zu Gast. Die Fußballer der Union Rohrbach hatten am vergangenen Sonntag Spieler aus Ardagger zu Gast und konnten trotz des nicht gerade einladenden Fußballwetters für die früher erlittene Niederlage in Ardagger Revanche nehmen. Die Gäste stellten eine flinke, faire, körperlich aber überlegene Mannschaft, so dass es bereits zur Pause 3:1 für die Gäste hieß. Trotzdem waren die jungen Rohrbacher Spieler im Zweikampf meist überlegen und konnten nach der Halbzeit nicht nur den Ausgleich, sondern auch durch kluge flache Kombinationen in der 32. Minute den siegbringenden Treffer erzielen. Die besten Spieler der Gäste waren die beiden Flügelstürmer, die auch die Treffer schossen, und der Mittelstürmer, der das dritte Tor für seine Mannschaft erzielte. Bei den Rohrbachern machte sich in der zweiten Hälfte die Umstellung bemerkbar, und das Spiel ging wie am Schnürchen. Die beiden Tormänner haben je ein Tor auf dem Gewissen. Die Verteidigung war bei den Gästen der schwächste Mannschaftsteil. Trotz des tiefen Bodens war ein schönes, faires Spiel zustande gekommen. Die Torschützen der Gäste: Alzenhofer, Laitbauer und Flurich; für Rohrbach waren Höllwirth, Schwarz, Auberger und Öller erfolgreich. Schiedsrichter Suko hatte wenig Mühe, das abwechslungsreiche Spiel über die Distanz zu bringen. Das Reservespiel sah die Gäste mit 5:2 Toren als sichere Sieger.

Freundschaftsspiel (26.07.1959):  Rohrbach - Gunskirchen  ~  1 : 7  (1:4)
Rohrbach verlor ein Freundschaftsspiel. Bei einem Freundschaftsspiel am vergangenen Sonntag standen sich die Union-Mannschaften von Rohrbach und Gunskirchen gegenüber. Der flott und abwechslungsreich geführte Kampf sah die Gäste dank ihres besseren Zusammenspiels als sichere Sieger, doch entspricht das Ergebnis nicht ganz dem Spielverlauf. Die Gastgeber hatten ausgesprochenes Schlusspech und vergaben einige "Hundertprozentige". Bei den Gästen ist besonders die Stürmerreihe hervorzuheben. Die Rohrbacher deckten die gegnerischen Flügelstürmer viel zu ungenau ab, so dass diese immer wieder gefährlich werden konnten. Bis zur Pause sicherten sich die Gunskirchner einen 4:1-Vorsprung, den sie nach der Halbzeit auf 7:1 erhöhten. Ein gerechter Spielleiter war Sepp Suko. Die Torschützen: Großwindhager (3), Rohrer II (2), Rohrer I, Löwi; das Ehrentor der Rohrbacher schoss Sigi Öller. - Das Reservespiel endete 3:3.

Mühlviertler Nachrichten, 06.08.1959

Freundschaftsspiel (15.08.1959):  Haslach - Rohrbach  ~  7 : 2  (5:0)
Mühlviertler Nachrichten, 13.08.1959Die Fußball-Erzrivalen Haslach und Rohrbach standen sich am 15. August wieder einmal auf dem neuen Sportplatz des Webermarktes gegenüber. In einem abwechslungsreichen, fairen Spiel behielten die Haslacher mit 7:2 unverdient hoch die Oberhand. Die Gastgeber stellten zwar die bessere Elf, doch verfolgte die jungen Rohrbacher das Schlusspech besonders arg. Achtmal trafen sie die Stange. War bei Haslach die Stürmerreihe der beste Mannschaftsteil, so war es bei den Rohrbachern die Verteidigung; gehörte die erste Halbzeit den gastgebenden Blau-Gelben, so dominierten nach der Pause die Grün-Schwarzen. Tore: Neubauer (4), Schrammeier (2), Breiteneder (1); Auberger, Öller. Reserve: Haslach-Rohrbach 2:3.

 
 
Spielplan
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Herbstmeisterschaft 1959
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 30.08.59 Union Aigen - Union Rohrbach 6 : 0
2 So, 06.09.59 Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau 2 : 5
3 So, 13.09.59 Union Lembach - Union Rohrbach 3 : 1
4 So, 20.09.59 Union Rohrbach - SV Haslach
3 : 6
5 So, 27.09.59 SV Aschach/Donau - Union Rohrbach 6 : 3
6 So, 11.10.59     Union Rohrbach spielfrei
7 So, 18.10.59 Union Rohrbach - ATSV Leonding
2 : 5
8 So, 25.10.59 ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach 10 : 2
9 So, 04.10.59
Union Rohrbach - SC Rapid 50 Linz
3 : 3
 
 
1. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  6 : 0  (2:0)
Aigen fuhr die Rohrbacher Elf mit 6:0 nieder. In dieser Besatzung wird Rohrbach auch in der kommenden Meisterschaft nicht viel zu bestellen haben, noch dazu, wo jetzt der Goalgetter Tschunko von Eferding gekapert wurde. Die Aigner gefielen durch ein Kombinationsspiel, das besonders nach der Pause zählbare Früchte trug. Tore: Schacherreiter (2), Müller, Hofmarcher, Böck, Mehringer. Res. 12:2

2. Runde:  Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau  ~  2 : 5  (1:4)
In einem spannenden und abwechslungsreichen Spiel am Sonntag, den 6. September, auf der Anlage der Rohrbacher behielten die technisch besseren und körperlich überlegenen Feldkirchner über die junge, mit zwei Ersatzleuten antretende Rohrbacher Mannschaft mit 5:2 (4:1) Toren die Oberhand. Die ersten zwanzig Minuten gehörten den Gästen, dann kamen die Einheimischen auf. Nach der Pause waren beide Mannschaften ebenbürtig. Der beste Spieler auf dem Felde war der Feldkirchner (Ex-Rohrbacher) Mittelstürmer Hans Wiesinger. Die Torschützen waren für Feldkirchen: Wiesinger (2), Schmidt, Winzner, Gumpenberger; für Rohrbach: Auberger, Öller. - Das Reservespiel gewann Rohrbach mit 4:3 Toren.

3. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  3 : 1  (2:0)
SchlagzeileRohrbach trägt weiterhin punktelos das Schlusslicht. Schwaches Spiel. Tore: Sommer (2), Aichbauer; Haider. (150 Zuschauer) Res. 2:0, Jun. 1:1

4. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  3 : 6  (1:3)
Wann wird endlich Rohrbach zu Punkten kommen? In einem mäßigen Spiel siegte die aus der 2. Klasse abgestiegene Elf des SV Haslach über den Tabellenletzten. Obwohl die Haslacher körperlich überlegen waren, kämpfte die junge Rohrbacher Mannschaft tapfer bis zum Schlusspfiff des gut amtierenden Schiedsrichters Schneider. Bester Spieler war der Rohrbacher Schlussmann Steidl, der seine Mannschaft vor einer größeren Niederlage bewahrte. Tore: Höllwirth (2), Öller; Neubauer (4), Sami, Breiteneder. Res. 5:1, Schüler 0:6

5. Runde:  SV Aschach/Donau - Union Rohrbach  ~  6 : 3  (3:3)
Rohrbach gefiel trotz der Niederlage gut. Tore: Grubner (3), Vogeneder (2), Unterholzner; Höllwirth, Gierlinger Hermann, Höfler. (200; Berger)

7. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Leonding  ~  2 : 5  (1:1)
Die jungen Rohrbacher kämpfen zwar immer recht tapfer, waren aber auch diesmal dem Gegner nicht ebenbürtig. Dieses Ergebnis ist etwas zu hoch ausgefallen, da bis zur Pause beide Mannschaften gleichwertig waren. Nach Seitenwechsel kam die bessere Kondition der Gäste zur Geltung. Noch dazu schossen sich die Rohrbacher in der 85. Spielminute ein Eigentor. Dieses schnelle, fair geführte Spiel leitete Schiedsrichter Huemer gut. Tore: Schwarz, Hermann Gierlinger; Nowak (2), Nieder (2), Eigentor. Res. 1:0

8. Runde:  ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach  ~  10 : 2  (6:0)
Rohrbach hat auch bei diesem Herbstdurchgang seinen Stammplatz am Tabellenende nie verlassen und wurde zu schlechter Letzt gleich zweistellig geschlagen. Tore: Lehner I (3), Lehner II, Steininger, Lehner III (je 2), Böhm; Dr. Auberger, H. Gierlinger. (Schiedsrichter Schneider, sehr gut.)

9. Runde:  Union Rohrbach - SC Rapid 50 Linz  ~  3 : 3  (1:2)
SchlagzeileLaut Programm sollten am vergangenen Sonntag die Fußballplätze der unterklassigen Vereine Schonzeit haben, doch es war den Vereinen gestattet, die für den 1. November angesetzten Spiele vorzuverlegen. Da am Allerheiligentag Nachmittag fast überall Friedhofsprozessionen abgehalten werden, ist es lobenswert, dass einige Vereine von dieser Möglichkeit Gebrauch machten. Das vorverlegte Meisterschaftsspiel Rohrbach-Rapid am vergangenen Sonntag, brachte guten Sport, ein schnelles, abwechslungsreiches Spiel und ein gerechtes Unentschieden. Rohrbachs Spieler gaben ihr Bestes und kämpften bis zum Schlusspfiff des gut amtierenden Schiedsrichters Csauth. Die Rapidler, mit einigen Ersatzleuten spielend, erreichten zwar acht Ecken, waren aber nicht so gut wie sonst. Das erste Tor der Gastmannschaft, aus einer klaren Abseitsstellung erzielt, kam in der 15. Minute durch Rechtsaußen Markulak. Der Ausgleich fiel in der 20. Minute durch Hermann Gierlinger. In der 34. Minute stellte Eichhorn I den Pausenstand für Rapid her. Nach Seitenwechsel konnte in der 10. Minute der gleiche Spieler den Stand auf 3:1 verbessern. Vier Minuten später hieß es durch Rohrbachs Rechtsaußen 2:3. Durch dieses Anschlusstor angefeuert, errackerten die jungen Rohrbacher Spieler den Ausgleich. In der 21. Minute trat Josef Gierlinger einen Freistoß zum 3:3. Jede Mannschaft wollte noch in den letzten Minuten das Siegestor erzielen, aber es blieb beim Unentschieden. Das Vorspiel entfiel, da Rapid nur mit der Kampfmannschaft eintraf.

8 Spiele - 0 Siege, 1 Unentschieden, 7 Niederlagen; Torverhältnis 44:16
Torschützen: Gierlinger Hermann 4, Oeller 3, Höllwirth 3, Auberger 2, Schwarz 1, Höfler 1, Haider 1

Gesamtspiele: Meisterschaft: 15 Spiele - 1 Sieg, 1 Unentschieden, 13 Niederlagen; Torverhältnis 91:33
Schützenkönig: Meisterschaft: Tschunko Peter 5, Wöss E. 4, Gierlinger H. 4, Höllwirth 3, Oeller 3, Höfler 3, Auberger 2, Schwarz 1, Haider 1

Gesamtspiele 1959: 22 Spiele - 2 Siege, 3 Unentschieden, 17 Niederlagen; Torverhältnis: 40:116

 
Union Rohrbach überwand den Tiefstand
Ausgezeichnete Stimmung herrschte am 9. Jänner abend im Gasthaus Oberngruber bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Turn- und Sportunion Rohrbach. Aus dem umfangreichen Tätigkeitsbericht des Schriftführers Sepp Suko war u.a. zu entnehmen, dass 1959 die Union Rohrbach den Tiefstand des Jahres vorher überwunden hat und wieder erfolgreiche Arbeit vollbrachte. (...)
Aus dem Bericht von Alfred Ranninger über die Sektion Fußball ging hervor, dass die jungen Spieler, trotzdem sie in der Meisterschaft die Laterne tragen und die Bilanz (15 Spiele: 1 Sieg, 1 Unentschieden, 13 Niederlagen) negativ ausfällt, den Mut nicht sinken lassen. Durch gute Kameradschaft und festes Zusammenstehen müsste es heuer wieder aufwärts gehen. (...)
Union-Obmann Hauptschullehrer Franz Groiß dankte allen Funktionären, Aktiven und Mitarbeitern und ersuchte, um enge Zusammenarbeit im neuen Vereinsjahr. Oberschulrat Mathie übernahm nach aufmunternden Worten den Vorsitz bei der Neuwahl, die ergab: Franz Groiß als Obmann, Franz Kaiser als Stellvertreter, Gerhardt Barth als Kassier, Sepp Suko als Schriftführer, Josef Zauner als Turnwart und Jugendwart, Mizzi Wagner als Leiterin der Turnerinnen, Ernst Höfler als Fußball-Sektionsleiter, Erwin Brandstetter als Sektionsleiter für Wintersport, Leichtathletik und Faustball, Alfred Ranninger als Sektionsleiter für Tischtennis, Oberschulrat Hermann Mathie als Kulturwart, Franz Höllwirth als Zeugwart und als Beiräte: Bürgermeister RR. Mohl, Rudolf Zeller und Ludwig Stockinger.
Bevor Obmann Groiß die 13. Jahreshauptversammlung schloss, wurden noch verschiedene Vereinsangelegenheiten besprochen. Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 14.01.1960

 
 
Spielplan
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Frühjahrsmeisterschaft 1960
Datum Spiel Ergebnis
10 So, 27.03.60 Union Rohrbach - Union Aigen
2 : 3
11 So, 03.04.60 Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach 5 : 2
12 So, 10.04.60 Union Rohrbach - Union Lembach
2 : 1
13 So, 24.04.60 SV Haslach - Union Rohrbach 7 : 4
14 So, 08.05.60 Union Rohrbach - SV Aschach/Donau
0 : 2
15 So, 15.05.60     Union Rohrbach spielfrei
16 So, 22.05.60 ATSV Leonding - Union Rohrbach 6 : 0
17 So, 29.05.60
Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun
2 : 3
18 So, 12.06.60
SC Rapid 50 Linz - Union Rohrbach 3 : 0
16 Do, 16.06.60
ATSV Leonding - Union Rohrbach 4 : 2
 
 
10. Runde:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  2 : 3  (1:0)
Da St. Martin spielfrei hatte, übernahm Aigen nach einem hart erfochtenen Punktesieg gegen Rohrbach die Tabellenführung. Eine spannende, abwechslungsreiche Partie, bei der auch ein Unentschieden dem Spielverlauf entsprochen hätte. Während die Hausherren vor der Pause lange Zeit den Ton angaben und durch ein Freistoßtor Aubergers in Führung gingen, diktierten in der zweiten Hälfte die Aigner das Spielgeschehen. Erst in der Schlussphase verkürzten die Rohrbacher auf 2:3 und kämpften verbissen um den Ausgleich. Tore: Auberger, Schwarz; Sailer (2), Pfleger. Res. 2:0; Jun. 0:0

11. Runde:  Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach  ~  5 : 2  (2:0)
Ein abwechslungsreiches Spiel! Durch zwei Deckungsfehler holten die Rohrbacher nach der Pause den 2:0-Vorsprung der Gastgeber wieder auf. Ein rasanter Endspurt stellte das 5:2 für Feldkirchen sicher. Rohrbach spielte allerdings in der zweiten Hälfte nur mit 10 Mann, da Gierlinger verletzt ausschied. Tore: Lehner (2), Winzer, Happ, Gumpenberger; Schwarz, Wöß. (200; Mühlbach, gut)

12. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  2 : 1  (1:0)
Rohrbach buchte den ersten Sieg dieser Meisterschaft! In einem abwechslungsreichen Spiel kamen die Rohrbacher gegen den Haslach-Bezwinger Lembach erstmals in diesem Meisterschaftsjahr zu beiden Zählern. Die Platzherren hatten etwas mehr vom Spiel. Höllwirth brachte die Rohrbacher nach einem schönen Kornerball Schacherreiters in Führung. Peherstorfer glich nach der Pause aus, und ein Schuss von Schwarz stellte in der 80. Minute den Sieg der Heimischen sicher. Res. 4:3, Jun. 1:2

13. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  7 : 4  (6:2)
In diesem abwechslungsreichen Spiel schoss Rohrbach in der zweiten Hälfte in einer Minute zwei Goals. Tore: Höllinger (3), Hartl, Neubauer, Breiteneder I, Scheuchenpflug; Auberger, Schacherreiter, Hans und Josef Gierlinger. (150; Küblböck) Res. 10:1

14. Runde:  Union Rohrbach - SV Aschach/Donau  ~  0 : 2  (0:0)
Eine Begegnung auf mäßigem Niveau! Die Rohrbacher hatten nur Kampfgeist zu bieten und die Elf aus dem Donaumarkt wurde auch nicht berühmt. Ihren etwas schmeichelhaften Sieg haben die Aschacher zwei Fehlern des Rohrbacher Schlussmannes zu verdanken. Tore: Traxheimer, Wimmer II. Res. 0:0

16. Runde ~ abgebrochen:  ATSV Leonding - Union Rohrbach  ~  6 : 0
SchlagzeileDie Wolkenbrüche am Sonntag nachmittag erwiesen sich im oö. Fußball-Unterhaus als arge Spielverderber. Viele Spiele wurden von den Schiedsrichtern wegen Unbenützbarkeit der Plätze abgesagt, einige Begegnungen wurden während des Spieles abgepfiffen - so auch beim Spiel Leonding-Rohrbach, welches bei einem Stand von 6:0 in der 60. Minute abgebrochen wurde.

17. Runde:  Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun  ~  2 : 3  (1:1)
In der 3. Fußballklasse, oberes Mühlviertel, setzte Rohrbach der Elf von St. Martin hart zu. Ein abwechslungsreiches, faires und aufregendes Spiel, bei dem gegen Spielende das Unentschieden schon in der Luft hing. Tore: Auberger (Elfer), Egger; Lehner II (3). (60; Kacnik, einwandfrei) - Reserven: Rohrbach-Altenfelden 6:0

Pfingstturnier in Freinberg
1. Freinberg, 2. Rohrbach, 3. Neukirchen (Bayern), 4. St. Lambrechten

18. Runde:  SC Rapid 50 Linz - Union Rohrbach  ~  3 : 0  (1:0)
Die Linzer Elf, Rapid, sicherte sich knapp den Meistertitel vor St. Martin bei Linz. Die Gäste wehrten sich tapfer, doch strengten sich die Rapidler auch nicht mehr sonderlich an. Tore: Kaineder I (2), Eichhorn III. (100; Baumgärtner)

16. Runde ~ Nachtragsspiel:  ATSV Leonding - Union Rohrbach  ~  4 : 2  (1:2)
SchlagzeileMit dem Nachtragsspiel Leonding gegen Rohrbach ist die Fußballmeisterschaft der 3. Klasse, Oberes Mühlviertel, abgeschlossen. Durch den Sieg der Leondinger - bis zur Pause schien sich eine Sensation anzubahnen, als die tabellenletzten Rohrbacher knapp führten - wurde St. Martin bei Linz vom 2. Tabellenplatz verdrängt. Tore: Gierlinger J., Schwarz.

8 Spiele (davon 1 Sieg, 0 Unentschieden, 7 Niederlagen; Torverhältnis 14:28).
Torschützen: 4 Schwarz, 3 Auberger, 2 Gierlinger Josef, Schacherreiter, Wöss, Egger, Höllwirth, Gierlinger Hermann (je 1).

 
 
Abschlusstabelle
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Saison 1959/60
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SC Rapid 50 Linz
16 12 1 3 65 : 30 25
2 ATSV Leonding
16 11 1 4 62 : 34 23
3 ATSV St. Martin/Traun
16 11 1 4 63 : 36 23
4 SV Haslach
16 10 2 4 59 : 44 22
5 Union Aigen
16 10 1 5 55 : 24 21
6 SV Aschach/Donau
16 5 2 9 37 : 51 12
7 Union Feldkirchen/Donau
16 4 2 10 28 : 61 10
8 Union Lembach
16 2 1 13 27 : 74 5
9 Union Rohrbach 16 1 1 14 30 : 72 3
  5223 Hits
DEZ
27

Saison 1960/61

Saison 1960/61 - 3. Kl. Oberes Mühlviertel (5. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader der Reserve (ca. 1960/61) --- stehend v.l.: Wilhelm Leibetseder, Klaus Lodde, Leibetseder, Wilhelm Melchart, Franz Höllwirth, Erwin Grill, Helmut Höllwirth -- hockend v.l.: Robert Kaiser, Erwin Pfleger, Alfons Mayrhofer, Adolf Höllwirth
- Union Rohrbach: Mannschaftskader der Reserve (ca. 1960/61) -
stehend v.l.: Wilhelm Leibetseder, Klaus Lodde, Leibetseder,
Wilhelm Melchart, Franz Höllwirth, Erwin Grill, Helmut Höllwirth

hockend v.l.: Robert Kaiser, Erwin Pfleger, Alfons Mayrhofer, Adolf Höllwirth
 
linie
 
Freundschaftsspiel (24.07.1960):  Rohrbach - Feldkirchen  ~  5 : 2  (3:1)
Rohrbach hat auch in Freundschaftsspielen wenig Erfolg. Zu einer freundschaftlichen Begegnung waren am 24. Juli die Feldkirchner nach Rohrbach gekommen und besiegten die Hausherren glatt mit 5:2 (3:1). Dieses Ergebnis haben die Feldkirchner nun schon zum dritten Mal gegen Rohrbach erzielt. Torschützen der Sieger: Lehner (3), Winzer, Gröblinger. Reserven 2:1 für Feldkirchen.

 
Spielplan
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Herbstmeisterschaft 1960
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 04.09.60 ASKÖ Eferding - Union Rohrbach 0 : 9
2 So, 28.08.60 Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun
0 : 1
3 So, 11.09.60 Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach 2 : 1
4 So, 18.09.60 Union Rohrbach - SV Haslach
2 : 3
5 So, 25.09.60 SV Lichtenberg - Union Rohrbach 1 : 8
6 So, 02.10.60 Union Rohrbach - SV Aschach/Donau
2 : 1
7 So, 09.10.60 ATSV Leonding - Union Rohrbach 6 : 2
8 So, 16.10.60
Union Rohrbach - Union Lembach
1 : 1
9 So, 23.10.60
Union Aigen - Union Rohrbach 3 : 2
 
 
1. Runde ~ Nachtragsspiel:  ASKÖ Eferding - Union Rohrbach  ~  0 : 9  (0:3)
Dieses Spiel wurde vom 21.08.60 auf den 04.09.60 verschoben, da in Eferding der Sportplatz unter Wasser stand. Das am 21. August verschobene Meisterschaftsspiel Spannton Eferding gegen Union Rohrbach wurde am Verbandstermin, Sonntag, 4. September, auf der Anlage der Eferdinger nachgetragen, und brachte den Mühlviertlern einen verdienten 9:0- (Halbzeit 3:0-) Sieg. Die Gäste aus dem Mühlviertel waren in allen Mannschaftsteilen den Hausherren überlegen und führten ein Spiel vor, wie man es selten sieht. Ausgezeichnet waren in Fahrt Linksverbinder Sigi Öller und die beiden Höllwirth (Franz und Helmut). Die Torschützen für Rohrbach waren: Lodde 3, Schwartz 2, Wöß 2, Öller 1 und Melchart 1. Der Schiedsrichter, Herr Kinzlberger, hatte das faire und flott geführte Spiel jederzeit sicher in der Hand.

2. Runde:  Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun  ~  0 : 1
SchlagzeileBemerkenswertestes Resultat der zweiten Runde ist zweifellos die knappe Niederlage der Rohrbacher gegen Titelanwärter St. Martin bei Traun. Bravo, Rohrbacher! Eine knappe, unglückliche Niederlage der Hausherren gegen den 1. Titelanwärter. (Schiedsrichter: St. Martiner)

3. Runde:  Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach  ~  2 : 1  (1:0)
Rohrbach musste mit einer Niederlage aus Feldkirchen heimkehren. Einen glücklichen Heimsieg konnte Union Feldkirchen bei dem am Sonntag ausgetragenen Punktespiel gegen die formverbesserten Fußballer von Union Rohrbach erringen. Beide Mannschaften waren vom Spielbeginn an schon auf Sieg eingestellt. Das Spiel selbst stand auf beiden Seiten auf keinem besonders hohen Niveau. In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren wesentlich mehr vom Spiel, leider wurden einige sichere Torchancen kläglich vergeben. Von einer Mannschaftsleistung war dieses Mal wenig zu sehen, es wurden die aufgebauten Angriffe zumeist in Einzelaktionen verzettelt. Schon kurze Zeit nach Spielbeginn schied der sonst routinierte Torschütze Winzer durch Verletzung für einige Zeit aus und konnte in der Folge nur mehr als Statist bis zum Schlusspfiff mithumpeln. Der Endstand hieß 2:1 durch ein Tor von Happ und von je einem Eigentor pro Mannschaft. (Tor Melchart?) Schiedsrichter Ferstl hatte das Spiel in der Hand (150 Zuschauer). Im Vorspiel trennten sich die Reserven 4:6.

4. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  2 : 3  (1:1)
SchlagzeileIm Lokalderby zwischen Rohrbach und Haslach gab es einen sensationellen 3:2-Sieg der Haslacher auf Rohrbacher Boden, der für Haslach die ersten Punkte brachte. In einem niveaulosen Spiel wurde am Sonntag der alte Rivalenkampf Rohrbach-Haslach ausgetragen und brachte den Gästen einen 3:2-Sieg, der aber dem Spielverlauf nicht gerechtfertigt war. Der nominierte Referee aus Linz war nicht erschienen, und das Los, das Spiel zu leiten, traf einen Reservespieler aus Haslach, der der zwölfte Mann der Gäste war. Drei Minuten nach Spielbeginn anerkannte er ein klares Abseitstor, und somit führten die Gäste mit 1:0. Die Hausherren, durch dieses Tor nervös spielend, konnten erst nach einer halben Stunde durch Auberger gleichziehen. Mit 1:1 ging es in die Pause. Die Gastgeber erreichten vier Eckstöße, die aber nichts einbrachten. Mittelstürmer Lodde schoss in der 8. Minute nach Seitenwechsel ein Tor, welches Schiedsrichter Haberleiter nicht anerkannte. In der 12. Minute konnte Linksverbinder Neubauer die 2:1-Führung für Haslach erzielen. In der 25. Minute wurde der Rohrbacher Rechtsaußen, Schacherreiter, im Strafraum gelegt. Den hierfür diktierten Elfmeter schoss Auberger sicher ein. 2:2. Das Spiel nahm an Härte etwas zu, und in der 30. Minute konnte Linksverbinder Neubauer für seine Farben das dritte und damit siegbringende Tor erzielen. - Das Reservespiel endete 8:0 für Haslach. - Die Schülermannschaften lieferten sich ein schönes Spiel, der 6:0-Sieg der Gastgeber war verdient.

5. Runde:  SV Lichtenberg - Union Rohrbach  ~  1 : 8  (0:4)
SchlagzeileDie 5. Herbstrunde brachte durchwegs der Papierform entsprechende Resultate. Der Neuling Lichtenberg wurde von Rohrbach mit 8:1 abgefertigt. Tore: Nopp; J. Gierlinger (3), Melchart, Höfler, Höllwirth, Steidl (Anm.: Torschütze lt. MN; lt. "Schreibmaschinenblatt" Lodde), Steininger (Eigentor).

6. Runde:  Union Rohrbach - SV Aschach/Donau  ~  2 : 1  (1:0)
Schließlich kam Union Rohrbach zu einem verdienten 2:1-Sieg über Aschach. Die siegessicheren Gäste mussten auf der Anlage der Rohrbacher eine verdiente Niederlage hinnehmen. Das abwechslungsreiche Spiel brachte schöne Momente und wurde fair durchgeführt. Schon in der 10. Spielminute konnte Rohrbachs Rechtsverbinder Klaus Lodde die 1:0-Führung erringen. Mehrere gefährliche Schüsse wurde eine Beute des jungen Schlussmannes der Aschacher. Die Gäste hatten nach der Pause zehn Minuten die Oberhand und erreichten zwei Eckbälle, die nichts eintrugen. Die Rohrbacher hatten hingegen zwei Stangenschüsse zu verzeichnen. In der 38. Minute ein Durchbruch der Aschacher, der aber im Seitennetz landet. In der 42. Minute kann Linksaußen Schwartz nach einem Stangenschuss zum 2:0 einsenden. Vom Abstoß weg kann Steininger im Alleingang den Ehrentreffer der Gäste buchen. Nochmals beiderseits je eine Ecke, die aber vergeben werden. (100; H. Steinacher) Res. 3:5

7. Runde:  ATSV Leonding - Union Rohrbach  ~  6 : 2  (4:0)
Tore: Eigl (4), Harrer (2); Lodde, Schwartz (je 1). (150; Kepic)

8. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  1 : 1  (1:1)
In einem abwechslungsreichen, von leichtem Regen beeinträchtigen Spiel standen sich in Rohrbach die Hausherren und Union Lembach gegenüber. Das dem Spielverlauf entsprechende Unentschieden war gerecht. Waren in der ersten Halbzeit die Gastgeber tonangebend - obwohl die Gäste bereits in der 5. Minute durch Aichbauer in Führung gingen -, so waren es nach der Pause die Lembacher. Rohrbach konnte in der 24. Minute durch Rechtsaußen Gierlinger den Gleichstand erreichen (Freistoß). Rohrbachs Schlussmann, Steidl, bot eine überragende Leistung, er meisterte drei sichere Torchancen, bester Feldspieler war Toni Niedersüß. Bei den Gästen machte sich das Fehlen des gesperrten Spielers Pehersdorfer stark bemerkbar. Res. 5:2, Schüler 1:1

9. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  3 : 2  (2:1)
Tore: Schacherreiter (2), Mehringer; Gierlinger (2) (Anm.: Torschütze lt. MN; lt. "Schreibmaschinenblatt" Lodde, Schacherreiter (Spieler anschließend verletzt ausgeschieden)). (100; Bogner) Res. 5:2, Jun. 0:1

Spiele: 9 (davon 4 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen; Torverhältnis: 32:14).
Torschützen: Lodde 7, J. Gierlinger 4, Schwartz 4, Melchart 3, Auberger 2, Wöss 2, Höllwirth 1, Höfler 1, Oeller 1, Schacherreiter 1, Eigentor 1

 
 
Mühlviertler Nachrichten, 27.07.1961
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Juli 1961) --- stehend, hintere Reihe v.l.: Bany (Schiedsrichter), Groiss Franz (Union-Obmann), Wöss Emmerich, Öller Sigi, Höllwirth Heli, Höfler Ernst, Schwarz Josef, Dir. Grabmayr (Regelreferent des OÖ. Fußballverbandes), Suko Sepp (Sektionsleiter) -- stehend, mittlere Reihe v.l.: Lodde Klaus, Höllwirth Franz, Niedersüß Toni -- hockend, vordere Reihe v.l.: Gierlinger Sedi, Steidl Günther, Melchart WilliUnion Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Juli 1961) --- stehend, hintere Reihe v.l.: Bany (Schiedsrichter), Groiss Franz (Union-Obmann), Wöss Emmerich, Öller Sigi, Höllwirth Heli, Höfler Ernst, Schwarz Josef, Dir. Grabmayr (Regelreferent des OÖ. Fußballverbandes), Suko Sepp (Sektionsleiter) -- stehend, mittlere Reihe v.l.: Lodde Klaus, Höllwirth Franz, Niedersüß Toni -- hockend, vordere Reihe v.l.: Gierlinger Sedi, Steidl Günther, Melchart Willi
- Union Rohrbach: Mannschaftskader unter Sektionsleiter Höfler (ca. Juli 1961) -
stehend, hintere Reihe v.l.: Bany (Schiedsrichter), Groiss Franz (Union-Obmann),
Wöss Emmerich, Öller Sigi,
Höllwirth Heli, Höfler Ernst, Schwarz Josef,
Dir. Grabmayr (Regelreferent des OÖ. Fußballverbandes), Suko Sepp (Sektionsleiter)

stehend, mittlere Reihe v.l.: Lodde Klaus, Höllwirth Franz, Niedersüß Toni
hockend, vordere Reihe v.l.: Gierlinger Sedi, Steidl Günther, Melchart Willi
 
linie
 
 
Spielplan
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Frühjahrsmeisterschaft 1961
Datum Spiel Ergebnis
10 So, 26.03.61 Union Rohrbach - ASKÖ Eferding
5 : 0
11 So, 09.04.61 ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach 8 : 1
12 So, 16.04.61 Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau
3 : 1
13 So, 23.04.61 SV Haslach - Union Rohrbach 2 : 3
14 So, 30.04.61 Union Rohrbach - SV Lichtenberg
3 : 1
15 So, 07.05.61 SV Aschach/Donau - Union Rohrbach 2 : 4
16 So, 14.05.61
Union Rohrbach - ATSV Leonding
2 : 4
17 So, 28.05.61
Union Lembach - Union Rohrbach 2 : 4
18 So, 04.06.61
Union Rohrbach - Union Aigen
5 : 3
 
 
10. Runde:  Union Rohrbach - ASKÖ Eferding  ~  5 : 0  (2:0)
SchlagzeileBei der Doppelveranstaltung am ersten Meisterschaftssonntag, 26. März, in Rohrbach wurden von den vier Mannschaften Durchschnittsleistungen geboten. Das Einleitungsspiel Lembach gegen Feldkirchen endete mit einem gerechten Unentschieden (1:1). Das Hauptspiel bestritten Rohrbach und Spannton/Eferding, bei welchem die Hausherren eine gute Gesamtleistung boten und den Gästen eine 5:0-Niederlage beibrachten. Zur Halbzeit führten die Hausherren mit 2:0 durch Tore von Schwarz und Lodde. Nach Seitenwechsel verwandelte Schwarz einen Handelfmeter zum 3:0; die weiteren Tore schoss Günther Steidl. Obwohl Rohrbachs Mannschaft mit einigen Ersatzleuten antrat, war der Sieg nicht aus der Hand zu geben. - Schiedsrichter H. Bany.

11. Runde:  ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach  ~  8 : 1  (4:1)
SchlagzeileAcht Treffer mussten die Rohrbacher vom wahrscheinlich feststehenden Meister St. Martin kassieren. Tore: Lehner (4), Holzinger, Steininger, Bauer, Eder; Wöß.

12. Runde:  Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau  ~  3 : 1
Tore: Steidl 3

13. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  2 : 3  (1:2)
SchlagzeileDie Sensation der letzten Runde lieferten zweifellos die Union-Fußballer aus Rohrbach. Es gelang ihnen, auf Haslacher Boden die Hausherren mit 3:2 zu schlagen. Der letzte Sieg der Rohrbacher über den Lokalrivalen liegt acht Jahre zurück. Ein sensationeller Sieg der Rohrbacher, die nun nach acht Jahren dem Erzrivalen Haslach wieder einmal eine Niederlage beifügen konnten. Durch eine großartige, kämpferische Leistung der gesamten Rohrbacher Elf war dieser Sieg gegen die zwar technisch besseren Haslacher sogar verdient. Gleich zu Beginn sicherten sich die Gäste einen 2:0-Vorsprung, den sie gegen die auf Einzelaktionen aufgebauten, meist sehr durchsichtigen Angriffen der Hausherren geschickt verteidigten. Den Hauptanteil am Sieg hatte Torhüter Öller, der einige "Unhaltbare" meisterte. Bei Haslach spielte Bauer die gewohnt gute Form, sowie mit Abstand noch Ing. Doskocil und Breiteneder IV. Tore: Neubauer, Höllinger; Lodde, Höfler und Schacherreiter. (250; Rieder, sehr gut.) Res. 6:4

14. Runde:  Union Rohrbach - SV Lichtenberg  ~  3 : 1  (1:0)
Mühlviertler Nachrichten, 27.04.1961Die Doppelveranstaltung am Sonntag, 30. April, litt unter dem Regenwetter. Beide Spiele wurden aber trotzdem in fairer Weise durchgeführt. - Im Einleitungsspiel konnte der Gastgeber in einem mäßigen Spiel zwar einen verdienten 3:1-Sieg gegen das Schlusslicht Lichtenberg landen, der aber nicht überragend war. Beide Mannschaften traten mit einigen Ersatzleuten an. Die Rohrbacher kamen in der 7. Minute durch ihren Mittelstürmer J. Gierlinger zum Führungstreffer, der die einzige Ausbeute bis zur Halbzeit war. In der 9. Minute nach der Pause konnte Rohrbachs Rechtsaußen Ernst Höfler aus schwierigem Schusswinkel zum 2:0 einsenden. In der 20. Minute kamen die Blau-Weißen aus Lichtenberg durch einen Elfmeter durch Bruckschlögl zum Anschlusstor. Rohrbach hatte nun mehr vom Spiel, doch die Angriffe wurden meist eine Beute Steiningers. In der 31. Minute schoss abermals Höfler zum 3:1 ein, an welchem Stande bis zum Schlusspfiff des gut amtierenden Schiedsrichters H. Bogner nichts mehr geändert wurde. - Das Hauptspiel Lembach gegen St. Martin/Traun endete 2:3.

15. Runde:  SV Aschach/Donau - Union Rohrbach  ~  2 : 4  (1:2)
Rohrbach holte sich aus Aschach beide Zähler! Tore: Wimmer (2); Steidl (2), Gierlinger, Lodde. Res. 5:1

16. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Leonding  ~  2 : 4  (1:1)
Dieses Meisterschaftsspiel litt unter der schlechten Witterung. Es war kein Ball wegzubringen in den vielen Pfützen. Die erste Halbzeit gehörte den Einheimischen, die mehr vom Spiel hatten und drei "Sichere" vergaben. In der 7. Minute konnte Rohrbachs Mittelstürmer Klaus Lodde durch einen Elfmeter - Verbinder Steidl wurde im Strafraum gelegt - das Führungstor erzielen. Verschiedene sichere Gelegenheiten wurden vergeben. Erst in den letzten Minuten konnte sich Leonding befreien und erreichte durch Linksaußen Nieder das Ausgleichstor (42. Minute). Nach der Pause schoss in der 8. Minute nach einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters Heitzinger das Führungstor für Leonding (2:1). Rohrbachs Schlussmann bekam nun mehr Arbeit und in der 20. Minute erhöhte Nieder auf 3:1. Nach schönem Zusammenspiel erhöhte Verbinder Eigl den Stand auf 4:1. Rohrbach gibt sich noch nicht geschlagen und Rechtsaußen Fritz Schacherreiter verkürzt mit herrlichem Weitschuss auf 4:2. Bei diesem Stand bleibt es bis zum Schlusspfiff.

Fußball-Pfingstturnier in Haslach
Der SV Haslach veranstaltete am Pfingstsonntag, 21. Mai, auf seiner Anlage ein Pfingstturnier, an welchem die Vereine Union Rohrbach, SV Haslach I und II - SV St. Oswald bei Freistadt war nicht erschienen - teilnahmen. Das erste Spiel - wie auch die beiden anderen - brachten mäßigen Sport -, Haslach I gegen Union Rohrbach endete 0:0. Beide Mannschaften spielten mit Ersatzleuten, Haslach aber mit zwei Aigner Gastspielern. Rohrbach hatte etwas mehr vom Spiel und vergab außerdem einen Foulelfmeter. - Im zweiten Spiel Haslach I gegen Haslach II errang die erste Mannschaft einen überlegenen 8:2-Erfolg. Haslach I gegen Rohrbach I endete mit einem gerechten Unentschieden (2:2). Bis zur Pause führten die Gastgeber mit 2:0. Nach Seitenwechsel waren die Gäste tonangebend, erreichten aber nur den Ausgleich. Sieger in diesem Turnier wurde Haslach I vor Rohrbach und Haslach II. Präsident Ebner überreichte der siegreichen Elf und dem Zweitplatzierten nach einer kurzen Ansprache je eine Urkunde. Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 25.05.1961

17. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  2 : 4  (1:2)
Tore: Winkler, Pusch; Steidl (3), Gierlinger oder Wöss.

18. Runde:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  5 : 3  (3:2)
Mühlviertler Nachrichten, 27.07.1961Die Frühjahrsmeisterschaft wurde mit dem Spiel Rohrbach-Aigen am Sonntag, 4. Juni, trotz des ungünstigen Wetters beendet und brachte den Platzherren einen beachtlichen 5:3-Sieg ein. Beide Mannschaften kämpften bis zum Schlusspfiff unentwegt und führten ein spannendes Spiel vor. Schon in der dritten Minute ging Aigen nach einem Eckball durch ein Kopftor Jaschts in Führung. In der 14. Minute konnte Schacherreiter durch einen Weitschuss das Spiel einstellen. Abermals konnte Jascht für seine Farben die Führung erringen (2:1). Rohrbachs Motor, Steidl, gelang in der 22. Minute der Ausgleich, und zwei Minuten später konnte Verbinder Lodde für Rohrbach auf 3:2 einsenden. Nach Seitenwechsel erhöhte schon in der 4. Minute Rohrbachs Mittelstürmer Steidl den Stand auf 4:2. Aigen gab sich aber noch nicht geschlagen. Immer wieder scheiterten Rohrbachs Angriffe beim Stopper Fuchs, der der beste Spieler der Gästemannschaft war. Bei einem Durchreisser konnte Jascht auf 4:3 verkürzen. Das Spiel wurde immer interessanter. In der 28. Minute erhöhte Verbinder Lodde für seine Farben auf 5:3. Drei Minuten vor Spielende konnte Rohrbachs Tormann Öller einen Elfmeter unschädlich machen.

9 Spiele - 7 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen; Torverhältnis 30:23
Torschützen: Steidl 12, Lodde 7, Höfler 3, Schacherreiter 2, Gierlinger 2, Wöss 2, Schwarz 2

Freundschaftsspiel (10.06.1961):  Rohrbach I - Ex-Rohrbacher  ~  7 : 3  (4:0)
Ein interessantes Fußballfreundschaftsspiel wurde am Samstag, den 10. Juni, nachmittag auf dem Sportplatz in Rohrbach durchgeführt. Es standen die Spieler der ersten Mannschaft den Spielern der Ex-Rohrbacher Ersten gegenüber. Das fair geführte Spiel brachte spannende Momente und endete erwartungsgemäß mit dem Siege der ersten Mannschaft mit 7:3, Halbzeit 4:0. Torschützen der Sieger: Steidl (3), Lodde, Gierlinger, Pöschl (je 1), Eigentor. Für die Unterlegenen schoss alle drei Treffer Walter Mairinger.

Rohrbach I: Schauer, Wöß, Pöschl, Melchart, Niedersüß, H. Höllwirth, F. Höllwirth, Höfler, Steidl, Lodde, J. Gierlinger. Ex-Rohrbacher: F. Küblböck, F. Barth, Wiesinger, Mairinger, Auberger, Haider (Niedersüß), Straßner (G. Barth), H. Gierlinger, J. Küblböck, Scheuchenpflug, L. Schacherreiter.

 
 
Abschlusstabelle
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Saison 1960/61
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 ATSV St. Martin/Traun
18 15 2 1 88 : 33 32
2 ATSV Leonding
18 15 0 3 103 : 27 30
3 Union Aigen
18 10 2 6 79 : 41 22
4 SV Aschach/Donau
18 10 1 7 80 : 36 21
5 Union Rohrbach 18 10 1 7 57 : 41 21
6 Union Feldkirchen/Donau
18 8 3 7 58 : 55 19
7 SV Haslach
18 8 2 8 83 : 60 18
8 Union Lembach
18 4 3 11 48 : 72 11
9 ASKÖ Eferding
18 3 0 15 13 : 100 6
10 SV Lichtenberg
18 0 0 18 18 : 162 0
  5312 Hits