Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
NOV
10
| Saison 1992/93 - 2. Landesliga Ost (4. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Wolfgang Hauer, Josef Hutsteiner, Walter Huemer sowie Klaus und Udo Gajevski hat der Aufsteiger stark aufgerüstet. Kolenc wurde abgegeben und Manfred Stallinger hat seine Karriere beendet. Obwohl Trainer Lanzerstorfer mit seiner Elf noch nicht zufrieden ist, gilt Rohrbach auch aufgrund der Probleme von Vorderweißenbach im Derby als Favorit. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Vorderweißenbach - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein echter Publikumshit war das Mühlviertler Derby zwischen Vorderweißenbach und Rohrbach/Berg. Die Fans sahen ein rassiges, kampfbetontes Spiel, dem nur die Tore fehlten. Von URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:7 (0:2). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Reischl R., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A. (Mühleder T.); Pröll C., Gajewsky K. (Stallinger H.), Traxler P., Hinternberger T.; Stallinger M., Stallinger J. (Grünzweil P.). Torschützen URB II: Hinternberger T. (3), Stallinger J. (2), Mühleder T., Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 2 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufsteiger Rohrbach zeigte keinen Respekt vor den Gästen und suchte gleich in der Anfangsphase die Entscheidung. Nach einer Viertelstunde brachte Klaus Schuster den Ball nach gelungener Vorarbeit im Gehäuse von Sattledt unter. Wenige Minuten später erhöhte Thomas Hinternberger auf 2:0. Die Hausherren steckten trotzdem nicht zurück und griffen weiter an. Sattledt versuchte in den letzten Minuten doch noch einen Punkt zu retten, aber die Abwehr von Rohrbach/Berg stand ganz sicher. (350; Reisegger) Res 5:3URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:3 (4:1). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Stallinger J. (Mühleder P.), Altendorfer R., Traxler P., Lindorfer A.; Mühleder T., Hoheneder W., Stallinger A., Gajewsky K. (Hoheneder R.); Zach E., Stallinger M. (Stallinger H.). Torschützen URB II: Stallinger M. (3), Gajewsky K., Zach E. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: DSG Union Pichling - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Eine starke Leistung der Gäste, die in der ersten Halbzeit ein enormes Tempo vorlegten. Die logische Folge waren die Tore durch Popelka und Huemer per Kopf. In der 2. Hälfte hatten die Hausherren mehr vom Spiel und drängten vehement auf den Ausgleich. Mehr als der Anschlusstreffer durch Schimmel war gegen die gut stehende Abwehr der Mühlviertler aber nicht drinnen. Sektionsleiter Peter Aigner zeigte sich mit dem Spiel sehr zufrieden: "Das waren heute zwei wichtige Punkte, die wir sicher noch gut brauchen können!" (250; Schüttengruber) Res. 6:1, Jun. 2:6URB-Reserve ~ Ergebnis: 6:1 (2:1). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Reischl R. (Kuzl A.), Altendorfer R., Pröll C., Lindorfer A.; Mühleder T., Hoheneder R., Traxler P., Stallinger M.; Zach E. (Stallinger H.), Stallinger J. Torschütze URB II: Stallinger M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Leonding ~ 2 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Wir wollen nicht auf die Tabelle schauen." Mit diesen Worten versuchte Sektionsleiter Aigner die Wogen der Euphorie nach dem ![]() Erfolg gegen Leonding etwas zu glätten. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte waren die Heimischen nach Seitenwechsel ganz klar tonangebend. Dies nützte Udo Gajewski auch zum Führungstreffer. Als man durch einen Weitschuss aus 20 Metern den Ausgleich durch Hinterschuster hinnehmen musste, steckte man nicht zurück und wurde durch den Treffer von Hauer dafür belohnt. In der Folge hatten die Hausherren noch einige gute Gelegenheiten, denn die Gäste mussten ihre Abwehr entblößen. "Wir laufen um zu siegen und wollen die Siege feiern, wie sie fallen", so kommentierte Aigner die letzten Erfolge der Rohrbacher Elf. Mit dem 2:1 über Leonding kletterte Rohrbach/Berg erstmals an die Tabellenspitze. (450; Wolkerstorfer) Res. 5:1, Jun. 3:3Lt. Altendorfer-Chronik Spiele am Fr, 11.09.92 ausgetragen; Fehler oder korrekt? URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:1 (2:0). Aufstellung URB II: Miksicek V. (Mühleder P.); Mühleder T., Altendorfer R., Pröll C. (Lindorfer W.), Lindorfer A.; Zach E., Traxler P., Hoheneder W., Stallinger M.; Hutsteiner J. (Kuzl A.), Stallinger J. Torschützen URB II: Hoheneder W. (2), Hutsteiner J. (2), Stallinger M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Weißkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Hausherren dominierten die erste halbe Stunde und schossen in dieser Zeit die klare 2:0-Führung heraus. Nach Seitenwechsel kamen die Mühlviertler besser ins Spiel und durch Herbert Zach in der 65. Minute zum Anschlusstreffer. Die Partie stand nun auf des Messers Schneide, ehe den Gastgeber etwas glücklich das 3:1 gelang. Tore für Weißkirchen: Miklos, Scharschinger, Zoran. (500; Hütter) Res. 2:0URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (1:0). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Mühleder T., Altendorfer R., Pröll C., Lindorfer A.; Zach E., Hoheneder R. (Hoheneder W.), Traxler P., Stallinger M.; Hutsteiner J. (Obermüller M.), Stallinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Garsten ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach gab einen Punkt ab. Das Spiel dominierten die Heimischen zwar ganz klar, einmal mehr wurden aber die sich bietenden Gelegenheiten vergeben. Für die Führung sorgte Herbert Zach in der 20. Minute. Die Gäste machten aus ihrer einzigen effektiven Gelegenheit in der 70. Minute den Ausgleich durch Binder. Sektionsleiter Aigner zeigte sich zwar vom Ergebnis enttäuscht, meinte aber: "Wenn wir so weiterspielen, bekommen wir sicher keine Probleme. Aufgrund der spielerischen Leistung hätten wir uns zwei Punkte verdient. Heute fehlte uns aber das dazu nötige Glück." (500; Stockinger) Res. 3:1, Jun. gegen Amateure Steyr 4:0, U-13: Rohrbach-Waldmark 7:0, U-12: Julbach-Rohrbach 1:8, U-10: Putzleinsdorf-Rohrbach 2:2URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:1 (3:0). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Stallinger H., Altendorfer R., Mühleder T., Lindorfer A.; Stallinger C., Diendorfer C. (Stallinger W.), Hoheneder W., Csaba D.; Stallinger M. (Obermüller M.), Stallinger J. (Mühleder P.). Torschützen URB II: Stallinger J. (2), Csaba D. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: ESV Westbahn Linz - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Gäste gerieten nach nur zehn Minuten durch ein Kopftor durch Scheibenzuber in Rückstand. In dieser Phase waren die Heimischen die klar tonangebende Mannschaft und scheiterten mehrmals nur knapp. Mit dem Halbzeitpfiff fiel aber durch Hinternberger der überraschende Ausgleich. Nach Seitenwechsel drückt Rohrbach aufs Tempo und abermals ist Hinternberger erfolgreich. In der Folge war es Goalie Vaclav Adam zu verdanken, dass die Mühlviertler beide Punkte mit nach Hause nehmen konnten. (150; Dr. Maier) Res. 1:3 (lt. Rundschau: 3:1), Jun. 4:2, U-10: Rohrbach-Kirchberg 1:0, U-13: Rohrbach-Nebelberg 10:0 URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:3 (0:3). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Pröll C., Hinternberger P., Altendorfer R., Lindorfer A. (Obermüller M.); Hoheneder R., Hoheneder W., Stallinger A., Gajewsky K. (Stallinger H.); Stallinger M. (Lindorfer W.), Stallinger J. Torschütze URB II: Stallinger J. (3). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Bad Hall ~ 3 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach übernahm wieder die Tabellenführung. Die Heimischen beherrschten URB-Reserve ~ Aufstellung: Miksicek V.; Mühleder T., Hinternberger P., Traxler P., Altendorfer R.; Zach E. (Stallinger H.), Hoheneder W., Stallinger A., Stallinger M.; Hutsteiner J., Stallinger J. (Lindorfer W.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: SK Asten - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein volles Haus erwartet sich Rohrbach/Berg in der kommenden Runde im Derby gegen Union Naarn. Rohrbach ist seit zwei Jahren zu Hause ungeschlagen und Naarn hat aus den letzten sieben URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:4 (1:2). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Mühleder T., Hinternberger P., Obermüller M., Altendorfer R.; Hoheneder W., Stallinger A., Traxler P., Grünzweil P. (Mühleder P.); Hutsteiner J., Stallinger M. (Stallinger H.). Torschützen URB II: Stallinger M., Hutsteiner J., Stallinger A., Mühleder P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sieben Jahre lang musste Wolfgang Payreder die Naarner Ersatzbank drücken, seit dem Frühjahr URB-Reserve abgesagt am 24.10.92; nachgetragen am 10.06.93 ~ Ergebnis: 2:2 (1:1). Aufstellung URB II: Adam V.; Reischl R., Popelka R., Zach G., Lindorfer A.; Pröll C. (Zach H.), Traxler P. (Hinternberger T.), Hoheneder W., Hoheneder R.; Stallinger J., Zach E. Torschütze URB II: Stallinger J. (2). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: SC St. Pantaleon/Erla - Union Rohrbach/Berg ~ 5 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach musste sich überraschend hoch in St. Pantaleon geschlagen geben. URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:5 (0:3). Aufstellung URB II: Miksicek V. (Mühleder P.); Mühleder T. (Hoheneder R.), Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Stallinger H., Pröll C., Traxler P., Hoheneder W.; Hutsteiner J., Grünzweil P. Torschützen URB II: Hutsteiner J. (3), Hoheneder W. (2). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: ASK Nettingsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zurückgefallen ist Rohrbach/Berg, beim Aufsteiger ist die Luft etwas heraußen. Über die gesamt Spielzeit fanden die Mühlviertler nicht zu ihrer gewohnten spielerischen Linie, die Hausherren hatten im Feld über weite Strecken Vorteile. Die fast logische Folge war das 1:0 noch vor der Pause. Nach Seitenwechsel blieb der Charakter des Spieles erhalten, die Rohrbacher vermochten der Partie keine entscheidende Wende zu geben. Nach dem 2:0 glückte nur mehr der Ehrentreffer durch Fuchs. Tore der Hausherren: Beßedics, Maunic. (150; Mittendorfer) Res. 2:5, Jun. 1:4 URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:5 (1:1). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Mühleder T. (Obermüller M.), Hinternberger P., Pröll C., Lindorfer A.; Hoheneder R., Traxler P., Hoheneder W., Hinternberger T.; Hutsteiner J., Stallinger J. (Stallinger A.). Torschützen URB II: Hinternberger T. (3), Hutsteiner J., Hoheneder R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Rohrbach/Berg - SC Hörsching ~ 3 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve abgesagt am 14.11.92; verschoben auf 29.05.93 ~ Ergebnis: 3:0 (Gegner nicht angetreten). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbacher nahmen Landesliga-Herausforderung an Die Lanzerstorfer-Elf nahm prompt in der 2. Landesliga Ost diese Auf- und Herausforderung an und brachte mit zeitweilig recht beachtlichen Leistungen die vielen Pessimisten und Nörgler etwas aus der Fassung. Rundenlang galt der Aufsteiger aus dem oberen Mühlviertel sogar als die Topsensation der Liga. Die Rohrbacher, die erst in den letzten Runden ins Wanken kamen, dürften aber den Existenzkampf schon im Herbst für sich entschieden haben. Es müsste ja schon wirklich mit dem Teufel zugehen, wenn die Mannschaft aus der Bezirkshauptstadt nicht ein weiteres Jahr Landesligaluft schnuppern könnte. Trotz einiger Ausrutscher ist nach wie vor die Abwehr das Aushängeschild der Mannschaft, die sich in der Bezirksliga bereits als Bollwerk erwies und nunmehr weiterhin auch den feindlichen Angreifern das Leben schwer macht. Ein starkes Mittelfeld mit sehr lauffreudigen und klugen Akteuren bemüht sich erfolgreich über weite Strecken das Spielgeschehen zu kontrollieren. Dass die Stürmer mit Toren geizen, liegt nicht unbedingt an ihnen. "Schuld" daran ist wohl auch das Spielsystem, bei dem die Rohrbacher ihr Heil nicht in der bedingungslosen Offensive suchen. Man möchte aus der gesicherten Abwehr heraus zum Erfolg kommen. Dennoch ist nicht zu übersehen, dass der Aufsteiger mit einem kaltblütigen Torjäger wahrscheinlich nochmals in die Lage käme, wie schon einmal, neuerlich eine Leistungsgrenze zu sprengen. Mit dem Erfolg seiner Mannschaft rückt natürlich auch Trainer Lanzerstorfer immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Im Gegensatz zu vielen seiner Trainerkollegen, ist Franz Lanzerstorfer eher ein bescheidener und bisweilen sogar introvertierter Typ, dem der Erfolg der Mannschaft über alles geht. Dem ehemaligen Spieler der Rohrbacher Kampfmannschaft wird das richtige Gespür dafür nachgesagt, je nach Situation die jeweils besten Spieler zu nominieren. In seiner Sachlichkeit verfolgt er nach leistungsprinzipiellen Überlegungen mit Konsequenz seine Linie, die von den Spielern auch bedingungslos akzeptiert zu werden scheint. Sektionsleiter Peter Aigner und seinem Funktionärsstab war im Sommer sehr wohl bewusst, dass in der 2. Landesliga von Anbeginn weg mit einem harten Existenzkampf zu rechnen sein wird. So galt es den bewährten Kader noch zu verstärken. Die Vereinsfinanzen ließen aber keine großen Sprünge zu. An den Kauf von heimischen Bundesliga- oder Nationalligaspielern, wie es in dieser Klasse bereits praktiziert wird, war einfach nicht zu denken. So stießen in der Sommertransferzeit Wolfgang Hauer aus Sarleinsbach, Walter Huemer aus Bad Leonfelden, die Brüder Udo und Klaus Gajewski von Neue Heimat Linz und Josef Hutsteiner aus Kollerschlag zu Rohrbach. Dietmar Tröbinger wurde gehalten. Einige der neuen Kader-Spieler konnten sogar zu Okkasionspreisen erworben werden. Man bewies hierbei eine gute Hand, denn Hauer, Huemer und Udo Gajewski haben sich längst ein Stammleiberl ergattert. Der ausgewogene Kader lässt aber niemanden in Sicherheit wiegen, stets vom Anpfiff an dabei zu sein. Ein gesunder Konkurrentenkampf hat noch an Härte zugenommen. Es möchte halt jeder gerne Landesligaluft atmen. Als Vorbereitung auf die Frühjahrssaison wird in der kommenden Winterpause gemeinsam mit dem Landesligameister Braunau in Zypern ein Trainingsquartier aufgeschlagen. Besonders freuen sich die Rohrbacher, das vor allem von vielen auswärtigen Fußballfreunden aus dem Bezirk Rohrbach die Samstagspieltermine bei Heimspielen wahrgenommen werden. Die Rivalität ist weitgehend geschwunden. Viele auswärtige Fußballfans und auch Spieler finden es einfach positiv, dass es endlich einer Mannschaft aus dem Bezirk gelungen ist, sich in höheren Regionen einzunisten. Tor: Adam Vaclav, Miksicek Vaclav und Mühleder Peter. Abwehr: Lindorfer Klaus, Fuchs Manfred, Popelka Radek, Hauer Wolfgang, Stallinger Josef, Hinternberger Peter, Pröll Christian. Mittelfeld: Schuster Klaus, Tröbinger Dietmar, Gajewski Udo, Zach Herbert, Hoheneder Reinhard, Hoheneder Walter. Angriff: Huemer Walter, Hinternberger Thomas, Stallinger Manfred, Zach Erwin, Gajewski Klaus, Hutsteiner Josef. Dem erweiterten Kader gehören noch die Junioren Hoheneder Georg, Stallinger Christian, Reischl Roland und Draxler Sascha an. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 80, November 1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In memoriam Sepp Suko Mehr als ein halbes Jahrhundert hat der Rohrbacher Sepp Suko, am Fuße des Maria-Trostberges beheimatet, das öffentliche Leben des Bezirksortes maßgebend mitgestaltet. Vor allem das Vereinswesen hatte in ihm einen echten Pionier und so wurde er zu einem Ämtermulti der Bezirkshauptstadt, ohne jemals in die Parteipolitik eingegriffen zu haben. Askese und reichliche Bewegung sorgten lange bis ins hohe Alter für körperliche und geistige Gesundheit. Seit rund einem Jahr war er aber zuletzt vorwiegend altersbedingt ans Bett gefesselt und trat am 10. Oktober 90jährig nach einem wohlerfüllten Leben für immer von der Bühne des irdischen Lebens ab.Mit Sepp Suko hat der Bezirksort nicht nur eine bisweilen recht schillernde Figur, sondern wohl auch eines der letzten echten Originale verloren. Den 1915 aus der Bundeshauptstadt zugezogenen Sepp Suko, der in Rohrbach das Schrift- und Maschinsetzerhandwerk erlernte, zeichneten neben seinem unbändigen Fleiß vor allem eine beispielslose Geschäftigkeit aus, die er in völliger Uneigennützigkeit vor allem den Vereinen zukommen ließ. Es mag vielen heute noch ein Rätsel sein, wie Sepp Suko, den aber auch viel Familiensinn auszeichnete, es zustande brachte, neben seinem Dienstgeber auch noch rund zehn anderen Vereinsorganisationen in zum Teil führenden Funktionen zu dienen und darüber hinaus auch noch seinen journalistischen Leidenschaften nachzukommen. Einmalig dürfte es wohl sein, dass Suko nachweislich in seinen 50 Berufsjahren nicht einen einzigen Arbeitstag krankheitshalber versäumte. Es gab kaum einen Verein im Raume Rohrbach und Berg, dem Suko bei der Vereinsgründung nicht Pate gestanden und anschließend nicht in einer Funktion zu finden gewesen wäre. Die daraus resultierende Anzahl von über 50 Auszeichnungen, darunter hohe Bundes- und Landesauszeichnungen aber auch kirchliche Ehrenzeichen, erscheint geradezu rekordverdächtig. Sepp Suko galt im Bezirk Rohrbach aber auch als Nestor der schreibenden Zunft. Gerade aus dieser journalistischen Tätigkeit resultieren viele wertvolle Schätze an altem historischem Bildmaterial und auch an Texten. Noch als Achtzigjähriger überarbeitete er die Rohrbacher Stadtchronik. Viel bedeutete ihm schon von Jugend auf der Fußballsport. In den späten Vor- und anschließenden Nachkriegsjahren vollbrachte er für diese Ballsportart echte Pionierarbeit im Mühlviertel. Seine Vereinstätigkeit spielte sich aber zeitweilig auch in höheren Etagen ab, wie 15 Jahre Bezirksobmann des oö. Blasmusikverbandes beweisen. Suko engagierte sich aber nicht nur im profanen Leben. Zeitlebens schien ihm das Maria-Heiligtum am Rohrbacher Berg wohl sehr nahe gestanden zu sein, wie seine jahrzehntelange Tätigkeit am Berger Kirchenchor beweist. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 80, November 1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Digitalisiertes Videomaterial von 1992 (hpts. über die Sektion Fußball)ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. LL-Ost: Trainings- bzw. Aufbauspiele im Frühjahr 1993 ![]() Trainingsbeginn: Samstag, 23.01.93 1. Aufbauspiel ~ Samstag, 30.01.93: Union Rohrbach/Berg - SK Donau (1. LL) ~ 1 : 3 2. Aufbauspiel ~ Samstag, 06.02.93: Union Rohrbach/Berg - Union Ulrichsberg (Bezirksliga Nord) ~ 0 : 1 3. Aufbauspiel ~ Samstag, 13.02.93: Union EKS Rohrbach/Berg - Union Peilstein (1. Klasse Nord) ~ 7 : 1 4. Aufbauspiel ~ Samstag, 20.02.93: Union EKS Rohrbach/Berg - SV Freistadt (Bezirksliga Nord) ~ 1 : 1 28.02.93 - 07.03.93: Trainingscamp auf Zypern (Paralimni) mit Trainingsspielen EKS Rohrbach/Berg - Ernsthofen ~ 4 : 0 (3:0) Tore: Hinternberger (2), Zach, Schuster EKS Rohrbach/Berg - FC Paralimni ~ 2 : 3 (0:3) Tore: Lindorfer, Zach EKS Rohrbach/Berg - Auswahl Region Paralimni ~ 6 : 1 (4:1) Tore: Schuster (2), Stallinger, Zach, Wahlmüller Samstag, 13.03.93: Union EKS Rohrbach/Berg - SV Ottensheim (1. Klasse Mitte) ~ 8 : 0 Sonntag, 21.03.93: Union EKS Rohrbach/Berg - SV Haslach a.d.M. (1. Klasse Nord) ~ 4 : 1 Zu- und Abgänge Zu: Willi Wahlmüller (St. Magdalena), Othmar Hofer (Bad Leonfelden) Ab: Gottfried Zach (Waldmark), Walter Huemer (Bad Leonfelden), Josef Hutsteiner (Kollerschlag) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs Wirtschaft und Fußball gemeinsam zum Erfolg Ab sofort wird die Rohrbacher Kampfmannschaft werbemäßig ausschließlich im Dienst der Einkaufsstadt Rohrbach unter dem Kurzlogo "Union EKS Rohrbach/Berg" unterwegs sein. Das heißt, dass sich die Rohrbacher Kaufmannschaft im Werbeverein das exklusive Werberecht an der Rohrbacher Kampfmannschaft gesichert hat. In diesem Zusammenhang muss aber erwähnt werden, dass In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten die beiden Vertragspartner, von denen sich jeder auf seine Weise als Sieger fühlen kann, stolz das Ergebnis. Der Obmann des Werbevereines, Jörg Oberngruber, gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Rohrbacher Fußballkampfmannschaft auch weiterhin ihr Antreten erfolgreich gestalten möge, denn nur eine Erfolgsmannschaft scheint für einen repräsentativen Werbeträger prädestiniert. In wenigen Tagen wird uns wieder der sportliche Alltag eingeholt haben. Vor heimischer Kulisse hebt sich der Vorhang für den zweiten Akt der Landesligavorstellung, in der Rohrbachs Fußballer im Herbst des vergangenen Jahres bisweilen eine tragende Rolle zukam. Gegner zum Auftakt ist die Elf aus Vorderweißenbach, die bereits jetzt schon in einen dramatischen Abstiegskampf verwickelt ist und in Rohrbach wahrscheinlich alles daran setzen wird, in diesem Überlebenskampf einigermaßen ungeschoren davon zu kommen und für eine gewaltige Kulisse sorgen werden. Auch für die Hausherren wird sehr viel auf dem Spiel stehen. Dieser Auftaktbegegnung fiebert man auch in Rohrbach entgegen. Ein Meisterschaftsstart nach Maß wäre natürlich die "halbe Miete". Im Vorfeld des Meisterschaftsstartes wird natürlich in Rohrbach ein intensives Vorbereitungsprogramm abgespult. Momentan befinden sich die Rohrbacher in Zypern, wo sie in Ayia Napa bei idealen äußeren Bedingungen ein Trainingslager bezogen haben. Dieses bereits zum zweiten Mal in Zypern aufgeschlagene Trainingslager dient nicht ausschließlich der körperlichen, sondern vor allem auch der psychischen Vorbereitung. Sollte nämlich der Landesliganeuling, der nach dem Herbstdurchgang mit einem relativ geringen Punkterückstand in Lauerstellung verharrt, im Frühjahr die nicht nur theoretischen, sondern durchaus auch reellen Titelchancen wahren wollen, wird nicht zuletzt wohl auch die psychische Belastbarkeit eines jeden Akteurs eine sehr wesentliche Rolle spielen. Man hofft in Zypern auf kameradschaftlicher Basis noch näher zusammenrücken zu können. Trainer Franz Lanzerstorfer wird im Frühjahr weitgehend auf den bewährten Spielkader zurückgreifen können. Es gab im Großen und Ganzen keine revolutionierenden Veränderungen. Walter Huemer aus Leonfelden und Josef Hutsteiner aus Kollerschlag beendeten ihr Leihspielerverhältnis zum Landesligisten. Eigenbauspieler Gottfried Zach kehrte nach einer Saison bei der Union Waldmark wieder nach Rohrbach zurück. Einige Dynamik aus dem Mittelfeld verspricht sich allerdings Trainer Franz Lanzerstorfer von der Neuerwerbung Willi Wahlmüller, 26 Jahre, offensiver Mittelfeldspieler bei St. Magdalena. Nach den ersten Eindrücken zu schließen, scheint der Neuzugang eine echte Verstärkung für Rohrbach zu sein.Jedenfalls scheint für Spannung in den nächsten Wochen gesorgt zu sein. Auf die Erfolgserwartungen angesprochen gibt sich Trainer Lanzerstorfer gewohnt sachlich: "Wir lassen uns von Aufstiegsspekulationen nicht verrückt machen. Wenn wir gut spielen, kann in dieser Liga für uns alles möglich sein". Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 81, März 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Landesliga Ost / Frühjahrsmeisterschaft 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schnee auf Spielfeld: Schlager in Rohrbach ist noch unsicher In den höheren Regionen des Mühlviertels liegt zwar noch viel Schnee, doch im Fußball geht es ab kommenden Wochenende wieder um Meisterschaftspunkte. Auch die für das vergangene Wochenende angesetzten vier Nachtragsspiele mussten abgesagt werden. Die Chancen, dass die Punktespiele in den tieferen Lagen angepfiffen werden können, stehen nicht schlecht: In der 2. Landesliga Ost, in der Bezirksliga Nord, in der 1. Klasse Nordost und in der 1. Klasse Mitte.Zum Auftakt in der 2. Landesliga Ost gibt es bereits das Mühlviertler Derby Rohrbach/Berg - Vorderweißenbach, Titelanwärter gegen Abstiegskandidat. "Ich halte ein auf dieser dicken Schneeunterlage Spielen für unmöglich", ist Rohrbach/Bergs Trainer Franz Lanzerstorfer überzeugt. Das letzte Wort hat der Schiedsrichter. Eine Woche Trainingslager auf Zypern bei idealen äußeren Bedingungen verbrachten die Rohrbacher Kicker. "Ich glaube, wir werden noch sehr lange an der Spitze mitmischen. Für den Aufstieg wird`s aber sicher nicht reichen", sieht Lanzerstorfer die Lage des Tabellenvierten realistisch. Wahlmüller vom SK St. Magdalena ist zu den Rohrbachern gestoßen, Hutsteiner (zu Kollerschlag) und Huemer (zu Bad Leonfelden) haben den Verein im Winter verlassen. Quelle: Mühlviertler Rundschau, März 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde ~ Nachtrag: U. EKS Rohrbach/Berg - U. Vorderweißenbach ~ 3 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EKS-Reserve abgesagt am 20.03.93; nachgetragen am 20.05.93 ~ Ergebnis: 8:0 (5:0). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Reischl R., Hinternberger P. (Obermüller M.), Zach G., Lindorfer A.; Pröll C., Hoheneder W., Traxler P. (Stallinger H.), Hoheneder R. (Grünzweil P.); Stallinger J., Zach E. Torschützen EKS II: Stallinger J. (4), Hoheneder W. (2), Zach E. (2). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: ATSV Sattledt - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 2 : 4 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Mühlviertler dominierten von Beginn an klar, die Hausherren stellten sich in die Abwehr und kamen in den EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:3 (2:2). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Mühleder T., Hinternberger P., Obermüller M., Altendorfer R.; Pröll C., Hoheneder W., Stallinger A., Hinternberger T. (Stallinger H.); Stallinger J., Grünzweil P. (Mühleder P.). Torschützen EKS II: Stallinger J., Hoheneder W., Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbachs stolze Heimserie wurde nach 38 Spielen mit einer Niederlage gegen Pichling beendet. Beide Mannschaften begannen äußerst vorsichtig, doch Pichling erwies sich als die kompaktere EKS-Reserve ~ Ergebnis: 5:2 (2:1). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Mühleder T., Hinternberger P., Altendorfer R., Reischl R. (Obermüller M.); Pröll C., Hoheneder W., Stallinger A., Hinternberger T. (Stallinger H.); Stallinger J., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Stallinger J. (4), Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: ASKÖ Leonding - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:3 (1:2). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Pröll C. (Stallinger H.), Hinternberger P., Obermüller M., Altendorfer R.; Hoheneder W., Traxler P. (Vierlinger A.), Stallinger A., Zach G.; Stallinger J., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Stallinger J. (2), Vierlinger A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach hat die Ladehemmung der letzten Spiele abgelegt und erwies sich als kompaktere und spielerisch bessere Mannschaft. Geschickte Spielzüge mit schnellen Kombinationen bereiteten der Weißkirchner Abwehr immer wieder Schwierigkeiten. Ein etwas glücklicher Volleyschuss von Miklos aus großer Entfernung bedeutete jedoch die überraschende 1:0-Führung für die Gäste. Die Hausherren steckten nicht auf und drängten den Tabellenführer in die eigene Hälfte zurück. In der 25. Minute schlenzte Manfred Fuchs den Ball unhaltbar ins Kreuzeck und stellte den mehr als verdienten Ausgleich her. Nach Seitenwechsel spielte Rohrbach in der gleichen Tonart weiter und war einem Sieg des Öfteren sehr nahe. Nach dieser Leistung sind die Heimischen wieder voller Zuversicht und werden sich gegen Garsten so teuer als möglich verkaufen. (350; Weilhartner) Res. 2:0 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (1:0). Aufstellung EKS II: Mühleder P.; Pröll C., Altendorfer R., Zach G., Reischl R.; Hoheneder W., Traxler P. (Stallinger H.), Stallinger A., Hoheneder R.; Stallinger J., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Traxler P., Stallinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: SV Garsten - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:2 (2:2). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Mühleder T. (Stallinger Ma.), Hoheneder R., Obermüller M. (Stallinger H.), Altendorfer R.; Hoheneder W., Traxler P., Stallinger A., Csaba D. (Lindorfer A.); Stallinger J., Grünzweil P. Torschütze EKS II: Stallinger J. (2). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - ESV Westbahn Linz ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:0 (0:0). Aufstellung EKS II: Miksicek V. (Mühleder P.); Pröll C., Altendorfer R., Zach G., Reischl R.; Hoheneder G. (Obermüller M.), Hoheneder W., Stallinger A. (Stallinger H.), Hoheneder R.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschütze EKS II: Hoheneder R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: SV Bad Hall - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EKS-Reserve ~ Ergebnis: 0:2 (0:1). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Jell W., Stallinger C. (Hannerer E.), Obermüller M., Fastner K.; Stallinger H. (Stallinger W.), Traxler P., Hoheneder R., Zach E. (Mühleder P.); Stallinger J., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Grünzweil P., Stallinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - SK Asten ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einer anspruchsvollen Leistung landete Rohrbach zu Hause im Frühjahr den ersten vollen Erfolg. Die Mühlviertler, erstmals mit zwei Juniorenspieler in den Reihen, dominierten über die gesamte Spieldistanz das Geschehen. Radek Popelka sorgte mit einem herrlichen Freistoß für die 1:0-Pausenführung. Im zweiten Spielabschnitt rechtfertigte Juniorenspieler Christian Stallinger seine Aufstellung mit seinen beiden Treffern zum 3:0 Endstand. Die Heimischen wollen auch in Zukunft verstärkt auf die eigenen Nachwuchsspieler ein Augenmerk legen, da, wie die Vergangenheit gezeigt hat, teure Einkäufe auch keine Wunder wirken. Im Derby gegen Vorderweißenbach rechnen die Rohrbacher mit einer großen Zuschauerkulisse und vor allem auf zwei Punkte. (250; Reinsprecht) Res. 4:1, Jun. 2:6, U-10: Rohrbach-Putzleinsdorf 5:0, U-12: Rohrbach-Ulrichsberg 2:2, U-13: Rohrbach-Lembach 6:2EKS-Reserve ~ Ergebnis: 4:1 (2:0). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Fastner K. (Stallinger H.), Hoheneder W., Obermüller M., Lindorfer A. (Hoheneder R.); Pröll C., Traxler P., Stallinger A. (Mühleder P.), Zach E.; Stallinger J., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Zach E. (2), Lindorfer A., Stallinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: DSG Union Naarn - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 1 : 4 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestärkt durch den 3:0-Sieg im Nachtragsspiel gegen Vorderweißenbach trumpfte Union EKS Rohrbach/Berg in Naarn groß auf und erteilte den Hausherren eine 1:4-Abfuhr. Nach zehn Minuten war die Partie bereits EKS-Reserve ~ Aufstellung: Adam V.; Reischl R., Hoheneder W., Obermüller M., Lindorfer A.; Pröll C., Stallinger A. (Dragomer C.), Hoheneder R., Zach E.; Lindorfer W. (Stallinger H.), Stallinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - SC St. Pantaleon/Erla ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| St. Pantaleon startete mit vollem Elan und kam in den ersten zehn Minuten zu zwei Riesenchancen, die beide der ausgezeichnete Heimgoalie vereitelte. Ab diesem Zeitpunkt spielte Rohrbach groß auf und arbeitete Chance um Chance heraus. Die verdiente 1:0 Pausenführung stellte Manfred Stallinger sicher. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nichts am Spielverlauf. Bei drückender Hitze nützte Herbert Zach eine der vielen Chancen und schoss zum nie gefährdeten 2:0 Endstand ein. Die Trainerablöse von Lanzerstorfer durch Sleska bei den Heimischen erfolgt mit Meisterschaftsende. (150; Haslinger), Res. 2:0, Jun. Rohrbach-Traun 4:5, U-13: Rohrbach-Nebelberg 17:0, U-12: Rohrbach-Julbach 19:0 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V. (Mühleder P.); Reischl R., Hoheneder W., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder R., Traxler P., Zach G., Zach E. (Stallinger H.); Stallinger J., Grünzweil P. (Lindorfer W.). Torschützen EKS II: Hoheneder W., Stallinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - ASK Nettingsdorf ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein nie gefährdeter Sieg der Hausherren, die bei besserer Chancenverwertung höher gewinnen hätten können. Die Hausherren dominierten von Beginn weg das Spielgeschehen, Klaus Lindorfer sorgte mit einem Weitschuss für die 1:0 Pausenführung. Nach Seitenwechsel änderte sich nicht viel am Spielgeschehen, Nettingsdorf war nur bedacht nicht unter die Räder zu kommen. Thomas Hinternberger steuerte das 2:0 bei, zu mehr Treffer trotz zahlreicher Chancen reichte es nicht. Rohrbach möchte die erste erfolgreiche Saison in der Landesliga unbedingt mit einem Sieg beenden und könnte damit den Nachbarn aus Vorderweißenbach Schützenhilfe leisten. (100; Ganglberger) Res. 1:2, Jun. 5:4, U-18: Rohrbach-Naarn 2:1, Rohrbach-Gallneukirchen 1:4, U-13: Lembach-Rohrbach 1:11, U-12: Kollerschlag-Rohrbach 2:8 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:2 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Reischl R., Hinternberger P. (Altendorfer R.), Zach G., Lindorfer A.; Pröll C., Hoheneder W., Stallinger A., Hoheneder R.; Lindorfer W. (Obermüller M.), Stallinger J. Torschütze EKS II: Stallinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: SC Hörsching - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 5 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Gäste begannen mit großer Motivation, doch Hörsching ging in der fünften Minute aus einem Konter mit 1:0 in Führung. Rohrbach ließ sich durch diesen Verlusttreffer nicht beirren und spielte zunächst guten Fußball, Stallinger gelang der Ausgleich zum 1:1. Noch vor dem Pausenpfiff wurde die gute Offensivarbeit der Gäste mit einem weiteren Tor zur 2:1 Führung durch Herbert Zach belohnt. Nach Seitenwechsel schlug die große Stunde der Hausherren. Innerhalb weniger Minuten verwandelte Hörsching einen 1:2 Rückstand etwas glücklich, aber durchaus verdient in eine 4:2 Führung. Die Mühlviertler versuchten in aller letzter Minute noch zu retten, was zu retten war, Stallinger konnte noch einmal auf 4:3 verkürzen, aber aus einem Konter fixierten die Hausherren den überraschenden 5:3 Erfolg. (150; Reisegger) Tore: Eisemann 3, Neumüller 2 (davon 1 Elfer); Stallinger 2, Zach. Res. 3:5 (lt. Rundschau: 5:3), Jun. Rohrbach-St. Pantaleon 13:1 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:5 (0:3). Aufstellung EKS II: Adam V.; Mühleder T., Hinternberger T., Altendorfer R. (Lindorfer W.), Reischl R. (Obermüller M.); Pröll C., Hoheneder W., Stallinger A., Lindorfer A. (Stallinger H.); Stallinger J., Zach E. Torschützen EKS II: Stallinger J. (3), Zach E., Hoheneder W. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Video-Ausschnitte der Reservemannschaft im Frühjahr 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Landesliga Ost / Saison 1992/93 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| EKS - Torschützenliste 2. Landesliga Ost / Saison 1992/93 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Grün-schwarz blieb auch 1992/1993 Fußballmodefarbe Das Abenteuer Landesliga, das ja im Grunde genommen gar keines war, hat man glänzend bewältigt. Der Glaube an sich selbst, das Vertrauen in das eigene Können und eine konsequente Arbeit haben die Rohrbacher Landesligisten gleich von Anbeginn weg auf Erfolgskurs gebracht. Und wenn mitunter sogar vereinzelt vom Meistertitel philosophiert oder zumindest geträumt wurde, so kann man im Nachhinein betrachtet sagen, so unrealistisch war dieser Gedankenspiel doch gar nicht. Der abschließende hervorragende 4. Tabellenrang ist für die Aufsteiger aus dem oberen Mühlviertel eigentlich viel mehr als ein Achtungserfolg. Heute schmunzelt man in Rohrbach über eine Aussage eines gegnerischen Funktionärs nach dem ersten Aufeinandertreffen der beiden alten Rivalen Rohrbach und Vorderweißenbach, das damals mit einem wenig berauschenden 0:0 geendet hätte und der da meinte: "Heute dürfte man wohl zwei Abstiegskandidaten an der Arbeit gesehen haben." Zumindest teilweise hatte er recht. Die Rohrbacher belehrten schließlich alle eines Besseren. Hinter dieser guten Abschlussplatzierung steckt ein hartes Stück Arbeit, die eine ganze Crew, Spieler, Trainer, Funktionäre und Helfer zusammengenommen, zu bewältigen hatten. Es war ein sehr abwechslungsreiches Jahr, in dem das Positive überwog. Aber auch Schrecksekunden und bittere Pillen gab`s für die Rohrbacher zu verdauen. Vielen Spielern, Funktionären und Adabeis blieb fast das Herz im Leibe stehen, als bekannt wurde, dass Rohrbachs Paradekicker und Mannschaftsliebling Klaus Schuster anfangs Frühling bei einem landwirtschaftlichen Unfall beinahe zu Tode gestürzt wäre. Einen Absturz aus 7 Metern Höhe überstand er mit einem Lendenwirbelbruch. Der Rohrbacher Pechvogel wird aber spätestens Ende des Jahres seine Karriere fortsetzen können. Man hat es geahnt, aber fast nicht geglaubt, als Erfolgstrainer Franz Lanzerstorfer, mit dem die Rohrbacher den Durchmarsch von der 1. Klasse bis in die Landesliga schafften, die Funktionäre davon in Kenntnis setzte, dass er aus familiären Gründen heuer dem stressigen Traineramt für einige Zeit wohl den Rücken kehren möchte. Die Funktionäre würgten wohl einige Zeit an diesem "Brocken", doch es konnte eine überaus zufrieden stellende Lösung gefunden werden. Mit Gerhard Sleska, als Tormanncoach bestens in der Sektion integriert und auch schon früher mit Rohrbach sehr erfolgreich, konnte dazu bewogen werden, ab der Saison 1993/1994 das Traineramt zu übernehmen. Es ist das Bestreben der Funktionäre und des neuen Trainers, den vorhandenen Mannschaftskader bei der Stange zu halten. Es wird wohl zu keinen großen spektakulären Transfers kommen. Rohrbach möchte in Zukunft auf den recht viel versprechenden Nachwuchs setzen. Trainer Lanzerstorfer hatte ja schon wiederholt in der zweiten Meisterschaftshälfte einigen talentierten Junioren eine Chance gegeben. Schließlich sollte doch darauf hingewiesen werden, dass der Erfolg der Rohrbacher nicht zuletzt im Kollektiv zu suchen ist. Ein gut arbeitendes Team von Funktionären, mit Peter Aigner, Willi Grims, Eduard Hannerer, Andreas Wöss, ein Trainerteam mit Franz Lanzerstorfer, Gerhard Sleska, Rudolf Altendorfer und den Nachwuchstrainern Engleder, Kuzel, Keplinger, weiters Masseur Stallinger, die Platzkassiere, die Gebrüder Pilsl und nicht zuletzt die Buffethelferinnen, die beiden Perlen Rosi Traxler und Elisabeth Prechtl, stehen hinter dem Gesamterfolg des Rohrbacher Fußballs, der sich auch heuer wieder wie ein roter Faden, angefangen von der Kampfmannschaft über die Reserve bis hin zu den Kleinen, durch die Reihen zieht. EKS Rohrbach/Berg möchte auch im 2. Jahr der Ligazugehörigkeit mit dieser Einstellung des vergangenen Fußballjahres den Erfolg sicherstellen. Das Wort Aufstieg möchte man gar nicht in den Mund nehmen. Glück und Pech liegen so eng beisammen, wie die Vergangenheit uns lehrte. "Auch wenn in Zukunft mit den starken Aufsteigern Perg und Paching und dem routinierten Absteiger Micheldorf zusätzliche starke Konkurrenz ins Haus steht, haben wir keinerlei Grund uns zu verstecken. Unser Blick muss einfach nach vorne gerichtet sein", meint optimistisch Sektionsleiter Peter Aigner, der ganz besonders der Rohrbacher Wirtschaft für die großartige Unterstützung im vergangenen Fußballjahr danken möchte. Folgender Spielerkader der Kampfmannschaft absolvierte das erfolgreiche 1. Jahr in der 2. OÖ Landesliga: Vaclav Adam, Vaclav Miksicek, Peter Mühleder, Klaus Lindorfer, Manfred Fuchs, Radek Popelka, Wolfgang Hauer, Dietmar Tröbinger, Herbert Zach, Udo Gajewski, Klaus Schuster, Wilhelm Wahlmüller, Manfred Stallinger, Thomas Hinternberger, Erwin Zach, Christian Stallinger, Dragomer Csaba, Christian Pröll, Peter Hinternberger, Reinhard Hoheneder, Thomas Baumgartner, Josef Stallinger, Georg Hoheneder, Sascha Draxler, Christian Diendorfer und Reischl Roland. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 83, Juli 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs: Landesmeistertitel für Rohrbachs Fußballknaben Es ist dies nämlich überhaupt das erste Mal, dass eine Fußballnachwuchsmannschaft aus dem Bezirk zu Titelehren gelangt. Nach dem wiederholten Titelgewinn im Bezirk, drei Union-Landesmeistertitel und dem dreimaligen Gewinn des Mühlviertler Hallencups ist der oö. Landesmeistertitel wohl der absolute Höhepunkt in der noch jungen Fußballkarriere der schon sehr erfolgsverwöhnten Buben, die natürlich für die Union Rohrbach/Berg wertvolles Kapital darstellen. Nach überlegenen Vorrundenerfolgen im Rahmen dieser Fußball-Landesmeisterschaft gegen die Alterskollegen aus Feldkirchen, Freistadt, Naarn und Haslach mit dem imposanten Gesamttorverhältnis von 21:0, gaben sich die Rohrbacher auch in der Finalrunde am 20. Juni d.J. keine Blöße. Mit einem 2:1 Sieg gegen Alkoven erreichten die Rohrbacher Buben den Einzug ins Endspiel und mit einem begeisternden Offensivfußball ließen sie dem Endspielgegner Taiskirchen keine Chance und siegten 3:0. Folgende Spieler brachte der neue Landesmeister in der Finalrunde zum Einsatz: Pauli Wolfgang, Jell Jaqueline, Schuster Dietmar, Steyrl Anton, Eisschiel Markus, Unger Alexander, Engleder Manuel, Turner Ralph, Steyrl Simon, Mitterlehner Roland, Hofer Alexander und Paulik Thomas. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 83, Juli 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6853 Hits
NOV
10
| Saison 1991/92 - Bezirksliga Nord (Meister) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - Meister 1991/92 (Foto vom Juni 1992) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend hinten v.l.: Manfred Stockinger (Masseur), Thomas Hinternberger, Erwin Zach, Vaclav Miksicek, Reinhard Hoheneder, Radek Popelka, Willi Grims (Manager) stehend mitte v.l.: Franz Lanzerstorfer (Trainer), Klaus Lodde (Kassier), Josef Stallinger, Matthias Kolenc, Dietmar Tröbinger, Klaus Schuster, Manfred Stallinger, Herbert Zach (Kapitän), Peter Aigner (Sektionsleiter), Gerhard Sleska (Torwart-Trainer) hockend vorne v.l.: Christian Pröll, Reinhard Hoheneder, Vaclav Adam, Klaus Lindorfer, Manfred Fuchs |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga Nord / Herbstmeisterschaft 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Königswiesen - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:2 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H. (Grünzweil P.), Altendorfer R., Obermüller M., Hinternberger P.; Hoheneder W. (Diendorfer C.), Stallinger A., Traxler P., Zach G.; Zach E. (Hinternberger T.), Stallinger M. Torschützen URB II: Hoheneder W., Diendorfer C. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Katsdorf ~ 7 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Geberlaune zeigte sich Aufsteiger Rohrbach/Berg bei seinem zweiten Auftreten in der Bezirksliga: Askö Katsdorf wurde mit 7:0 nach Hause geschickt, wobei Erwin Zach einen lupenreinen Hattrick erzielte. Ein klarer Fall für die Gastgeber, die das Spiel gegen die ersatzgeschwächten Katsdorfer nahezu nach Belieben beherrschten. Bereits in der 10. Minute gelang Manfred Stallinger das 1:0, wenig später erhöhte Herbert Zach auf 2:0. Weitere gute Möglichkeiten URB-Reserve ~ Ergebnis: 8:0 (2:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Grünzweil H.; Hoheneder W. (Csaba D.), Stallinger A., Traxler P., Zach G. (Baumgartner T.); Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen URB II: Zach G. (2), Lindorfer W. (2), Csaba D. (2), Stallinger A., Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Münzbach - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 4 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwertberg zeigte beim 2:0-Erfolg über den bisherigen Tabellenführer Urfahr eine starke Leistung. Die Nußbaumer-Elf leistete mit diesem Erfolg Aufsteiger Rohrbach/Berg Schützenhilfe, der mit einem 4:2-Erfolg in Münzbach den Platz an der Sonne erklomm. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, nach fünf Minuten führten die Gäste durch einen Treffer von Klaus Schuster bereits mit 1:0. Der Aufsteiger zeigte sich in blendender Verfassung, die ersatzgeschwächten Hausherren fanden in der ersten Hälfte lediglich eine Chance durch Mitter vor. Knapp nach Wiederbeginn erhöhte Josef Stallinger per Kopf auf 2:0 für die Gäste, ehe Grillnberger der Anschlusstreffer gelang. Die Freude darüber währte nur kurz, Klaus Schuster und Erwin Zach stellten auf 4:1 für Rohrbach, ehe den Hausherren noch eine "Resultatskosmetik" zum 2:4 gelang. (150; Manfred Lehner) Res. 4:4, Jun. 3:4URB-Reserve ~ Ergebnis: 4:4 (1:2). Aufstellung URB II: Draxler S. (Mühleder P.); Altendorfer R., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A. (Baumgartner T.); Pröll C. (-), Stallinger A. (Hohender G.), Traxler P., Zach G.; Grünzweil H., Grünzweil P. Torschützen URB II: Stallinger A., Zach G., Grünzweil P., Baumgartner T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Freistadt ~ 1 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In der ersten Halbzeit waren die Gäste die bessere Mannschaft und gingen durch einen etwas umstrittenen Elfmeter von Wolf mit 1:0 in Führung. In der zweiten Hälfte drehten die Gastgeber die Partie um und kamen durch Klaus Schuster, dessen 25-Meter-Schuss genau passte, zum verdienten Ausgleich. (150; B. Zauner) Res. 3:0, Jun. 1:4 URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (2:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder R., Stallinger M. (Stallinger A.), Traxler P., Zach G.; Stallinger J., Grünzweil P. (Reisinger R.). Torschützen URB II: Stallinger J. (2), Stallinger M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: ASKÖ Schwertberg - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:5 (2:2). Aufstellung URB II: Draxler S.; Stallinger H. (Obermüller A.), Hinternberger P., Altendorfer R., Lindorfer A.; Hoheneder W., Stallinger A., Traxler P., Zach G. (Hoheneder G.); Stallinger J., Grünzweil P. (Grünzweil H.). Torschützen URB II: Hohender W. (2), Stallinger J. (2), Zach G. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Urfahr ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel, ohne aber wirklich zwingende Chancen herauszuspielen. In der zweiten Hälfte waren die Gäste am Drücker, die kurz vor Schluss eine ganz dicke Einschussmöglichkeit ungenützt ließen. Insgesamt ein gerechtes Remis. (100; Weissensteiner) Res. 0:2 URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:2 (0:2). Aufstellung URB II: Draxler S.; Altendorfer R., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A. (Lindorfer W.); Hoheneder W., Stallinger A., Obermüller A., Traxler P.; Zach G. (Pröll C.), Grünzweil P. (Stallinger H.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: DSG Union Perg - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Kopf an Kopf-Rennen an der Spitze geht weiter, nach dem Unentschieden von Union Perg gegen Rohrbach hat nun Königswiesen die Nase vorne. Nach bereits zwei Minuten führte der Aufsteiger mit 1:0, Kneidinger war der Schütze. In der Folge war Perg am Drücker. Es dauerte jedoch bis zur 75. Minute, ehe Grammer nach Vorarbeit von Mayr das 1:1 gelang. Wenig später gelang Stallinger nach einem Konter aus abseitsverdächtiger Position neuerlich die Führung für Rohrbach. Die Hausherren zeigten nun ihre kämpferischen Qualitäten und Grammer gelang in der 85. Minute der hochverdiente Ausgleich. (250; Denthaner) Res. 3:3, Jun. 2:3URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:3 (2:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Lindorfer A., Altendorfer R., Obermüller M., Jell W. (Baumgartner T.); Manco R., Hinternberger T., Stallinger H., Zach G. (Hoheneder G.); Mühleder T. (Reisinger R.), Grünzweil P. Torschützen URB II: Mühleder T., Hinternberger T., Manco R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Altenfelden ~ 2 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg machte durch ein 2:1 im Derby gegen Altenfelden einen Platz gut. Die Hausherren beherrschten in der ersten Halbzeit das Geschehen ganz klar und gingen durch Josef Stallinger und Klaus Lindorfer mit 2:0 in Führung. Weitere gute Chancen blieben ungenutzt. In der 2. Hälfte kamen die Gäste etwas auf, ohne den Hausherren wirklich gefährlich werden zu können. Kurz vor dem Ende gelang den Altenfeldnern noch der Ehrentreffer. (250; Wolkerstorfer) Res. 6:3, Jun. 4:2 (lt. Rundschau: 4:0) URB-Reserve ~ Ergebnis: 6:3 (3:3). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Pröll C., Stallinger A., Traxler P., Hinternberger T.; Mühleder T. (Nopp P.), Grünzweil P. Torschützen URB II: Hinternberger T. (3), Grünzweil P. (2), Stallinger A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Wilhering ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Hausherren waren ständig überlegen und gingen in der 2. Hälfte durch Erwin Zach verdientermaßen in Führung. Zahlreiche weitere Chancen blieben ungenützt, ehe den Gästen knapp vor Schluss in numerischer Überlegenheit - zwei Rohrbacher hatten die Blaue Karte gesehen - der glückliche Ausgleich gelang. (100; Stammler) Res. 7:1 (lt. Rundschau: 6:0), Jun. 8:0 URB-Reserve ~ Ergebnis: 7:1 (3:0). Aufstellung URB II: Draxler S.; Stallinger H. (Lindorfer W.), Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Obermüller A. (Hoheneder W.), Stallinger A., Traxler P., Zach G. (Mühleder T.); Hinternberger T., Grünzweil P. Torschützen URB II: Hinternberger T. (3), Grünzweil P., Mühleder T., Hinternberger P., Traxler P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: SV Steyregg - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neuer Spitzenreiter ist Rohrbach, punktegleich dahinter lauert Perg. Die Zuschauer sahen zwei grundverschiedene Halbzeiten. In den ersten 45 Minuten dominierten die Gäste das Spiel klar und schossen einen drei Tore Vorsprung durch Werner Kneidinger, Manfred Stallinger und Erwin Zach heraus. Nach Seitenwechsel drehen die Heimischen das Spiel um und nach dem Anschlusstreffer von Stefan Puchner keimt in ihrem Lager noch einmal Hoffnung auf. Die Gäste wurden zwar stark unter Druck gesetzt, Treffer gelangen aber nicht mehr. (150; Hofer) Res. 0:1, Jun. 0:2URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:1 (0:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder W. (Altendorfer R.), Stallinger A., Traxler P., Zach G.; Mühleder T. (Diendorfer C.), Hinternberger T. Torschütze URB II: Hinternberger T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Gutau ~ 2 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder W. (Diendorfer C.), Stallinger A. (Baumgartner T.), Obermüller A., Zach G.; Mühleder T., Hinternberger T. Torschütze URB II: Hinternberger T. (2), Obermüller A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Wartberg/A. - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Stallinger A. (Altendorfer R.), Obermüller A., Traxler P., Zach G. (Stallinger C.); Mühleder T. (Nopp P.), Grünzweil H. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Schweinbach ~ 3 : 0 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:3 (1:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder W. (Pröll C.), Obermüller A., Traxler P., Zach G.; Mühleder T. (Diendorfer C.), Hinternberger T. (Grünzweil P.). Torschütze URB II: Obermüller A. (2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga Nord / Herbstmeisterschaft 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nach Aufstieg Halbzeitmeister Die Kicker von Union Rohrbach/Berg sind derzeit nicht zu halten: Nach dem Meistertitel in der 1. Klasse im vergangenen Spieljahr und dem damit verbundenen Aufstieg sicherten sie sich in der ersten Saison in der Bezirksliga sofort den Herbstmeistertitel. Insgesamt bezogen die Bezirksstadtkicker 1991 nur eine einzige Niederlage. Jetzt geht man auf den Titel in der Bezirksliga und damit den Aufstieg in die 2. Landesliga los. stehend: Sektionsleiter Peter Aigner, Trainer Franz Lanzerstorfer, Klaus Schuster, Manfred Stallinger, Klaus Lindorfer, Erwin Zach, Christian Pröll, Radek Popelka, Reinhard Hoheneder, Sponsor Peter Niedersüß, Organisationsreferent Willi Grims und Tormanntrainer Gerhard Sleska hockend: Mathias Kolenc, Georg Hoheneder, Werner Kneidinger, Manfred Fuchs, Vaclav Miksicek, Walter Hoheneder, Herbert Zach und Josef Stallinger Quelle: Mühlviertler Rundschau, November 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach ist die Mannschaft der Stunde Rohrbachs Fußball erlebte im Jahre 1991 die große Renaissance. Einmal auf der Straße des Erfolges stürmt die Meistermannschaft als Bezirksligaaufsteiger im Stile eines Routiniers mit Cleverness und Kaltschnäuzigkeit in Richtung 2. Landesliga. Der Weg dorthin ist hart und weit. Doch Rohrbach hat in einer kräfteraubenden Herbstsaison bewiesen, dass die Mannschaft Können und Stehvermögen hat, bei einer gezielten Wintervorbereitung auch einen optimalen Frühjahrsdurchgang hinter sich zu bringen. Der neue Bezirksligahalbzeitmeister, der sich im Sommer in personeller Hinsicht noch verstärkt hatte, ließ im Finish der Konkurrenz keine Chance mehr und beendete nach 13 Runden ungeschlagen mit 21 Punkten und dem glänzenden Torverhältnis von 31:9 den Herbstdurchgang. Der Zugang des Routiniers und Ex-Profis Mathias Kolenc, der mittlerweile auch die österreichische Staatsbürgerschaft erhielt und des Donau Linz Spielers Werner Kneidinger heizten den Kampf ums "Leiberl" zusätzlich an und gerade die "Alten" sind es, die neue Maßstäbe in dieser Hinsicht setzten. Die gute professionelle Besetzung war letztlich dafür mitverantwortlich, dass der großartige Trainer Franz Lanzerstorfer bis zur letzten Runde aus dem Vollen schöpfen konnte und auch verletzungsbedingte Spielerausfälle verkraftete. Die Rohrbacher glänzten vor allem in der Fremde. Mit echter Abgeklärtheit und mit Kaltschnäuzigkeit nützte man die Chance und legte dort den Grundstein zur überraschenden Winterkrone. Etwas schmerzlich stimmt aber die Rohrbacher Funktionäre, dass trotz dieser großen Erfolgsserie die Zuschauerkulisse in Rohrbach sehr stark zu wünschen übrig lässt. Die Fußballbegeisterung hält sich hier bis auf wenige Ausnahmen doch in Grenzen. Mag es vielleicht daran liegen, dass die Rohrbacher Erfolgself zuhause nicht jenes Spiel bietet, das die Fans von den Sitzen reißt. "Wir geben hier keine Exhibition, sondern wir spielen um Punkte. Wir gönnen anderen Mannschaften die Rolle, in Schönheit zu sterben. In der Bezirksliga gibt es außerdem keine willigen Schlachtopfer mehr, die sich zur Freude der Zuschauer von der Heimmannschaft hinmetzeln lassen" lautet ganz einfach die Stellungnahme von Trainer und Spieler dazu.Den bisher größten Erfolg in der Clubgeschichte Rohrbachs holten die Spieler Miksicek Vaclav, Stallinger Josef, Lindorfer Klaus, Radek Popelka, Fuchs Manfred, Hoheneder Reinhard, Schuster Klaus, Zach Herbert, Zach Erwin, Stallinger Manfred, Mathias Kolenc, Werner Kneidinger, Pröll Christian, Hinternberger Thomas, Hoheneder Walter und Hoheneder Georg; Trainer Franz Lanzerstorfer, Sektionsleiter Peter Aigner, Stellvertreter Wöß Andreas, Management Willi Grims. Das Jahr 1991 wird wohl in goldenen Lettern in die Annalen der Union Rohrbach eingehen. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 76, Dezember 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - Trainingslager Zypern im März 1992 - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Peter Aigner (Sektionsleiter), Thomas Hinternberger, Manfred Stockinger (Masseur), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Sigi Öller (Organisator), Christian Pröll, Herbert Zach, Klaus Schuster, Radek Popelka, Manfred Stallinger, Vaclav Miksicek, Christian Stallinger, Roland Reischl hockend v.l.: Willi Grims (Manager), Reinhard Hoheneder, Walter Hoheneder, Klaus Lindorfer, Peter Mühleder, Vaclav Adam, Josef Stallinger, Dietmar Tröbinger, Georg Hoheneder |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fotos |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Video-Ausschnitte vom Trainingslager auf Zypern (März 1992) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bezirksligameister Rohrbach verstärkt Spielkader Bis zum Meisterschaftsstart am 22. März d.J., der gleich mit einem "Knallbonbon" beginnt - Titelaspirant Königswiesen ist in Rohrbach zu Gast - wird ein ausgiebiges Vorbereitungsprogramm durchgezogen. Den Abschluss einer Reihe von Vorbereitungsspielen gegen Reichental, SV Grieskirchen, SV Gmunden, Union Peilstein und Eferding-Fraham bildet vom 8.-15.3. d.J. ein Trainer Lanzerstorfer und den Funktionären Grims und Sektionsleiter Aigner fuhr vor einigen Wochen der Schreck buchstäblich in die Glieder, als sie erfuhren, dass sich Standardtormann Vaclav Miksicek eine schwere Meniskusverletzung beim Hallenspiel zugezogen hatte, die einen operativen Eingriff erforderte. Doch die Rohrbacher schalteten rasch und holten einen weiteren Tschechenimport nach Rohrbach. Das Reservoir an guten Spielern scheint dort unerschöpflich zu sein. Der neue Mann kommt von Dynamo Budweis, heißt Adam Vaclav, ist 34 Jahre alt und er scheint ebenso gut, wie sein bewährter Landsmann zu sein. Zu einer Verstärkung für die Mannschaft könnte durchaus auch ein weiterer Zugang werden. Der 21jährige Christian Tröbinger, dem beim Lask und bei Vorwärts Steyr jeweils im U-21-Team nicht der sportliche Durchbruch gelang, möchte in Rohrbach beweisen, dass er auch für höhere Aufgaben das Zeug in sich hätte. Selbst freigekauft von seinem Stammverein Ebelsberg hat sich Manfred Lindorfer, um im Frühjahr bei den Rohrbachern spielen zu können. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 77, März 1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan Bezirksliga Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Königswiesen ~ 2 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: ASKÖ Katsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 5 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keine Blöße gab sich Rohrbach/Berg, das sich mit 5:0 bei Askö Katsdorf einstellte. Eine starke Leistung des Tabellenführers, der den Hausherren nicht den Funken einer Chance ließ. Klaus Schuster, Herbert Zach (3) und Kolenc besorgten die Treffer für die Rohrbacher, die durchaus noch höher hätten gewinnen können. "Heute haben wir den Meister gesehen" meinte der Katsdorfer Sektionsleiter Hartl nach dem Match. (200; Hammer) Vorspiele abgesagt. (Nachtrag: Res. 0:0, Jun. 2:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Münzbach ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: SV Freistadt - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:1 (1:1). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Pröll C., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Lindorfer M., Hoheneder W. (Altendorfer R.), Stallinger A., Zach G. (Mühleder T.); Hinternberger T., Grünzweil P. (Stallinger H.). Torschütze URB II: Mühleder T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 6:1 (3:1). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Pröll C., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Lindorfer M., Stallinger A., Hinternberger T., Hoheneder R. (Stallinger H.); Kneidinger W. (Mühleder T.), Fuchs M. (Grünzweil P.). Torschützen URB II: Hinternberger T. (2), Mühleder T. (2), Fuchs M., Lindorfer A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: SV Urfahr - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
An der Spitze holte Rohrbach/Berg in Urfahr zwei wichtige Punkte, am kommenden Wochenende kann der Tabellenführer im Spitzenspiel gegen Union Perg einen wichtigen Schritt in Richtung Meistertitel tun. Der Tabellenführer hatte von Beginn weg mehr vom Spiel, ohne die Feldüberlegenheit in Tore ummünzen zu können. Erst in der 2. Halbzeit war es soweit: Klaus Lindorfer und Klaus Schuster schossen ihre Mannschaft innerhalb weniger Minuten mit 2:0 in Front. Mit diesem Polster im Rücken ließen die Rohrbacher nichts mehr anbrennen und spielten den Sieg sicher nach Hause. "Die beiden Punkte sind sehr wichtig, jetzt dürfen wir im direkten Duell gegen Perg nur nicht verlieren" meinte der Rohrbacher Sektionsleiter Peter Aigner nach dem Spiel. (250; Haslinger) Res. 4:3URB-Reserve ~ Ergebnis: 4:3 (3:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Pröll C., Hinternberger P., Obermüller M. (Stallinger H.), Lindorfer A.; Lindorfer M., Stallinger A., Kneidinger W., Hoheneder R. (Hoheneder W.); Mühleder T. (Grünzweil P.), Hinternberger T. Torschützen URB II: Kneidinger W. (2), Hinternberger T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Perg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach gegen Union Perg. Da war eine Vorentscheidung in der Meisterschaft angesagt. Daraus wurde nichts, dafür wurde eine tolle Serie verlängert. Rohrbach und Perg sind in der laufenden Meisterschaft noch URB-Reserve ~ Ergebnis: 4:1 (3:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Jell W., Hinternberger P., Obermüller M. (Csaba D.), Lindorfer A.; Altendorfer R., Pröll C. (Diendorfer C.), Hinternberger T., Stallinger H.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen URB II: Hinternberger T. (2), Lindorfer W., Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Altenfelden - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausgerechnet der Tabellenletzte Altenfelden nahm Rohrbach/Berg einen Punkt ab. Damit wird der Titelkampf noch dramatischer. Nach dem Donnerwetter von Trainer Kastenhofer sind die heimischen Spieler neu motiviert in dieses Match gegangen. Es entwickelte sich ein rassiges Spiel, bei dem nicht zu erkennen war, dass hier der Erste gegen den Letzten spielte. Beide Teams hatten gute Chancen, die Gäste trafen gleich viermal nur Torholz. Den Hausherren wurde ein Treffer wegen Abseits aberkannt. Daneben traf Altenfelden auch einmal nur die Stange. Alles in allem ein verdientes Remis. Neben dem verlorenen Punkt ärgerte sich Willi Grims von Rohrbach noch "über die harte Gangart der Gäste, der Erwin Zach (Bänderriss) sowie Klaus Schuster (Fersenbeinbruch) zum Opfer fielen." (280; Kernbichler) Res. 0:8, Jun. verschoben (Nachtrag: 1:1)URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:8 (0:4). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Pröll C., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Hinternberger T. (Altendorfer R.), Kneidinger W., Stallinger A. (Stallinger H.), Baumgartner T.; Lindorfer W. (Diendorfer C.), Mühleder T. Torschützen URB II: Lindorfer W. (2), Mühleder T. (2), Hinternberger T., Kneidinger W., Stallinger H., Baumgartner T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: SV Wilhering - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 5 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine wichtige Entscheidung im Titelrennen brachte diese Runde: Während sich Leader Rohrbach/Berg in Wilhering keine Blöße gab, stolperte Perg in Steyregg. In der ersten Hälfte tat sich der sichtlich nervöse Leader gegen die clever agierenden Hausherren sehr schwer. Wilhering hatte sogar die etwas besseren Einschussmöglichkeiten. Erst in der 2. Hälfte setzte sich die größere spielerische Klasse der Lanzerstorfer-Schützlinge durch und Zach (2) sowie Manfred Stallinger, Fuchs und Hoheneder stellten den klaren Sieg sicher. (150; Wolkerstorfer) Res. 1:7, Jun. 0:12, U-12 gegen Lembach 9:2, U-10 gegen Putzleinsdorf 10:0URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:7 (0:5). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Pröll C. (Stallinger H.), Hinternberger P., Obermüller M., Altendorfer R.; Lindorfer M., Traxler P., Stallinger A., Hoheneder W. (Grünzweil P.); Lindorfer W. (Diendorfer C.), Hinternberger T. Torschützen URB II: Hinternberger T. (3), Lindorfer M., Lindorfer W., Grünzweil P., Diendorfer C. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Steyregg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schien der Titelkampf vor wenigen Runden schon entschieden, so könnte er jetzt doch noch einmal spannend werden. Perg knabbert am Punktepolster von Rohrbach/Berg. Diesmal war es ein Zähler, den die Harreither-Schützlinge aufholten: Sie gewannen gegen Gutau, während Rohrbach gegen Steyregg auf eigener Anlage nur 1:1 spielte. Eine von der ersatzgeschwächten Heimischen überaus nervös geführten Partie. Die Gastgeber hatten mehr Spielanteile, konnten ihre Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Anders die Gäste: Aus einem Konter gelang Kratky das 1:0 für Steyregg. Nun kam Rohrbach stärker auf, es dauerte jedoch bis zur 90. Minute, ehe Popelka aus einem Freistoß der Ausgleich gelang. (200; Denthaner) Res. 2:6, Jun. abgesagt (Nachtrag: 2:2), U-10 gegen Kleinzell 11:1, U-12 gegen Hofkirchen 18:0, U-15 gegen St. Martin 2:1URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:6 (1:3). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Altendorfer R., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Lindorfer M. (Stallinger H.), Traxler P., Hoheneder W. (Baumgartner T.), Stallinger A.; Mühleder T. (Diendorfer C.), Grünzweil P. Torschützen URB II: Hoheneder W., Traxler P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: DSG Union Gutau - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (0:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Lindorfer A., Hinternberger P., Lang A. (Csaba D.), Altendorfer R.; Stallinger R. (Reischl R.), Obermüller M., Traxler P., Stallinger H. (Stalliner C.); Lindorfer W., Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Wartberg/A. ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Zittern hat ein Ende: Nach dem 2:0-Erfolg über Wartberg hat es Rohrbach endgültig geschafft, die Lanzerstorfer-Elf spielt nächstes Jahr in der 2. Landesliga. Nach einer sehr nervösen ersten Halbzeit dominierten die Hausherren den zweiten Spielabschnitt ganz klar. Nach dem 1:0 aus einem Freistoß durch Herbert Zach gelang Klaus Schuster wenig später das 2:0. Damit war die Partie entschieden, der Meister spielte den Sieg routiniert nach Hause. Mit diesem neuerlichen Titel URB-Reserve ~ Aufstellung: Mühleder P.; Altendorfer R., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Stallinger H., Pröll C. (Diendorfer C.), Stallinger A., Hoheneder G. (Stallinger C.); Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen URB II: Pröll C., Grünzweil P., Obermüller M. Einige Fotos zur anschließenden Meisterfeier ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 26. Runde: Union Schweinbach - Union Rohrbach/Berg ~ 5 : 4 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausgerechnet in der letzten Runde kam Meister Rohrbach/Berg doch noch zu Fall, die ungeschlagenen Lanzerstorfer-Schützlinge verloren in Schweinbach. Diese Niederlage konnte die Lt. Altendorfer-Chronik Spiele am Sa, 20.06.92 ausgetragen; Fehler oder korrekt? URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:4 (3:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Pröll C., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Stallinger M. (Stallinger C.), Stallinger A., Traxler P., Stallinger H.; Lindorfer W., Grünzweil P. (Grims W.). Torschützen URB II: Stallinger M. (2), Grims W., Obermüller M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga Nord / Saison 1991/92 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste Bezirksliga Nord / Saison 1991/92 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs Fußballer erfüllten sich Landesligatraum Es würde hier zu weit führen, alle Komponenten aufzuführen, die diesen sportlichen Höhenflug der Rohrbacher Fußballer auslösten. Rückblickend erhält aber immer mehr ein wenig ruhmreiches Ereignis historische Bedeutung. Zu neuen Dreh- und Angelpunkten wurden Trainer Franz Lanzerstorfer und Tormann Vaclav Miksicek, mit denen plötzlich auch wieder der Erfolg in Rohrbach Einzug hielt. So gesehen sind eigentlich die Putzleinsdorfer, die selbst über große Bezirksligaambitionen verfügen, ganz ungewollt am Fußballhoch beteiligt, denn sie waren es, die die Bezirksstädter aus ihrer Lethargie rissen. "Mitspielen will man fürs erste in der Bezirksliga", gab sich immer wieder bescheiden Erfolgstrainer Franz Lanzerstorfer. Doch bald konnte er es nicht mehr ableugnen, dass seine Elf neben den Pergern als erklärter Titelfavorit gehandelt wurde. Schon allein die errungene Herbstmeisterkrone machte Trainer und Spieler unsagbar glücklich und zufrieden. Das Plansoll war hiermit längst erfüllt. Man fühlte sich frei und war bereit den Kampf mit den Verfolgern aufzunehmen. Ein Trainingslager auf Zypern trug zur physischen und psychischen Festigung bei. Und den Rohrbachern gelang es tatsächlich dort anzuknüpfen, wo man im Herbst endete. Heroisch, wenn notwendig, verteidigte man die Tabellenspitze und ließ in kritischen Phasen nie Zweifel darüber aufkommen, über wen der Weg zum Titel führen wird. Gestützt auf eine glänzende Abwehr, allen voran die beiden tschechischen Legionäre, ausgenommen das letzte unbedeutende Frühjahrsmatch, machte die Mannschaft zwei Runden vor Beendigung der Meisterschaft alles klar. Rohrbach stellte ein überaus kompaktes Team, bestehend aus abgeklärten Routiniers und jungen hochbegabten Spielern. Die Elf beeindruckte besonders in der Fremde, wo sie dem Gegner kaum den Funken einer Chance ließ. Zu Hause wirkte man keinesfalls so souverän und man brachte sich selbst wiederholt in Verlegenheit. Es zeichnet das Gefüge der Mannschaft besonders aus, dass man die schweren Verletzungen des Standardtorhüters Miksicek, von Torjäger Erwin Zach und schließlich des Motors Klaus Schuster unbeschadet wegzustecken vermochte. Vorausblickend auf die neue sportliche Herausforderung, geben sich diesmal die Rohrbacher eher bescheiden. Man hofft fürs erste den Klassenerhalt zu schaffen. Die eine oder andere Blutauffrischung versucht man in den nächsten Tagen noch an Rohrbach zu binden. Sie sollen mithelfen, dieses Vorhaben zu realisieren. Große finanzielle Sprünge kann man sich aber ohnedies nicht erlauben. Die Sektion Fußball mit 7 Mannschaften und rund 140 aktiven Spielern gilt derzeit als das absolute Aushängeschild des Union-Vereines. Mitbeteiligt an diesem Rohrbacher Fußballhoch ist neben einem sehr rührigen und umsichtigen Funktionärsstab vor allem aber die heimische Wirtschaft, die mit Bandenwerbung auf der modernen Sportanlage in Rohrbach und durch Dressenspenden weitgehend die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes garantiert. Viele fleißige Hände, angefangen von einer Totogemeinschaft, über die Buffetdamen Rosi Traxler und Elisabeth Prechtl bis hin zu den Platzkassieren, sind zusätzliche Erfolgsgarantien. Sie alle würden es sich verdienen einmal namentlich genannt zu werden. Folgender Spielerkader machte den Landesligaaufstieg perfekt: Miksicek Vaclav, Adam Vaclav, Mühleder Peter, Lindorfer Klaus, Pröll Christian, Popelka Radek, Fuchs Manfred, Stallinger Josef, Hoheneder Walter, Hoheneder Reinhard, Zach Erwin, Zach Herbert, Schuster Klaus, Kolenc Mathias, Tröbinger Dietmar, Stallinger Manfred, Hinternberger Thomas, Kneidinger Werner und Hoheneder Georg. Trainer: Franz Lanzerstorfer Obmann: Josef Oyrer Sektionsleiter: Peter Aigner Stellvertreter: Andi Wöß Management: Willi Grims Kassier: Klaus Lodde Trainer Kampfmannschaft: Franz Lanzerstorfer Tormanntrainer: Gerhard Sleska Trainer Reservemannschaft: Ing. Rudolf Altendorfer Nachwuchstrainer: Mag. Peter Traxler, Gerhard Engleder, Franz Keplinger, Walter Stallinger Masseur: Manfred Stockinger, Walter Stallinger Mannschaftsarzt: Dr. Mitlöhner, KH Rohrbach Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 79, Juli 1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Eisernes Quartett glaubte an das Glück des Tüchtigen Was viele Fans einfach nicht glauben wollten, hat sich bewahrheitet. Union Rohrbach/Bergs Fußballelf schaffte den Durchmarsch von der ersten Klasse über die Bezirksliga und ist die erste Mannschaft aus dem oberen Mühlviertel in der Landesliga. Sommer 1990: "Im Bezirk war für uns zu finanziell erträglichen Bedingungen kein Spieler zu haben und so blickten wir über die Grenze zu Dynamo Budweis, was Manager Willi Grims einfädelte", erzählt Sektionsleiter Peter Aigner. 1990 holte man von dort Tormann Vaclav Miksicek und mit Franz Lanzerstorfer einen Trainer, der schon Wegscheid unter seinen Fittichen hatte. Im Winter engagierte Rohrbach noch Stopper Radek Popelka von Budweis. Rohrbach war dann Meister der 1. Klasse Nord und musste sich nun für die Bezirksliga erneut verstärken: Der Routinier Mathias Kolenc (37), ehemals Vorwärts Steyr, wurde von Oepping geliehen, Klaus Schusters (St. Oswald/H.) Leihvertrag konnte verlängert werden, Werner Kneidinger von Donau wurde verpflichtet. Das Hauptkontingent stellte der Stamm aus heimischen Spielern mit der nachdrängenden Jugend. Als es im Herbst für Rohrbach sensationell lief, war unter dem Quartett Sektionsleiter Peter Aigner, den Managern Willi Grims und Andy Wöss sowie Kassier Klaus Lodde der Glaube an den Titel schon fest gereift, wenngleich die Fans das als Utopie abtaten. Odyssee mit Tormanntransfer Rohrbach/Berg war die Mannschaft der Stunde und schaffte mit acht Siegen und fünf Unentschieden ungeschlagen den Titel des Winterkönigs. Tormann Miksicek aber hatte sich verletzt und musste unters Messer. Jetzt hieß es handeln. Wieder streckten Grims & Co ihre Hände nach Budweis aus, Miksicek war behilflich. Vaclav Adam war von Budweis als Tormann an den Klub TJ Slovoj Srubek verliehen, und gegen diese Mannschaft scheiterte Budweis im tschechischen Cup. Bei einem Gastspiel in Niederösterreich aber füllte Adam als Stürmer dem dortigen Verein "die Hütte an", worauf ihn dieser Klub als Stürmer vom Fleck weg verpflichten wollte. Rohrbach aber machte das Rennen und damit einen Goldgriff. Den Gallneukirchner Dietmar Tröbinger holte Rohrbach als Verstärkung von Vorwärts Steyr. Rohrbach drängte mit Vehemenz in Richtung Meister, wozu beinahe profihafte Voraussetzungen geschaffen wurden: Trainingslager auf Zypern, mit Manfred Stockinger engagierte man einen Masseur, der den angeschlagenen Kickern wieder auf die Beine half. Einzige Niederlage im letzten Spiel34 Spiele hintereinander blieb Rohrbach ungeschlagen und so mancher Gegner zollte dieser Elf das Lob mit dem Glück des Tüchtigen. Die Mannschaft hatte oft 150 Prozent gegeben und landete mit 15 Siegen, zehn Unentschieden und einer Niederlage in der 2. Landesliga Ost. Als Rohrbach nach dem vorletzten Spiel gegen Wartberg den Titel in der Tasche hatte, wurde bis zum Morgengrauen gefeiert, nach dem letzten Match wurde der Bezirksligameister von der Stadtmusikkapelle empfangen und am Stadtplatz von den Bürgermeistern Josef Stöby (Rohrbach) und Johann Fischer (Berg) sowie Union-Obmann Josef Oyrer geehrt. Am 27. Juni ging es im Bus zum Gasthaus des Trainers Franz Lanzerstorfer (Bachwirt in Kollerschlag), wo dem Coach offiziell der Titel "Kaiser Franz" verliehen wurde. Sektionsleiter Peter Aigner wird einen großen Kader schaffen, um vor unliebsamen Überraschungen gefeit zu sein und will einen Stürmer, einen Mittelfeldspieler und einen Verteidiger holen. Mit sechs Mann sind Aigner & Co. derzeit in Verhandlung. Die Verträge mit den Legionären wurden verlängert. Neu ist auch der Mannschaftsarzt Oberarzt Dr. Ewald Mitlöhner. Und alles freut sich schon auf das erste Landesliga-Derby gegen Vorderweißenbach. Da ist ja noch eine Rechnung offen: Im Mühlviertler Fußballcupfinale 1989 setzte es eine 3:7-Niederlage. Der Kader von Meister Union Rohrbach/Berg: Vaclav Miksicek, Vaclav Adam, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Josef Stallinger, Manfred Fuchs, Mathias Kolenc, Dietmar Tröbinger, Walter Hoheneder, Reinhard Hoheneder, Klaus Schuster, Herbert Zach, Erwin Zach, Manfred Stallinger, Christian Pröll, Thomas Hinternberger, Werner Kneidinger, Georg Hoheneder, Peter Hinternberger und Peter Mühleder. Quelle: Karl Schmid, Mühlviertler Rundschau, 02.07.1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sieben Neuzugänge für die zweite Landesliga Union Rohrbach/Berg - Bezirksliga Nord In drei Jahren von der 1. Klasse in die 2. Landesliga. Das gelang vor Rohrbach/Berg noch niemanden. "Wir wollten nur nicht gleich wieder absteigen", zuckte Sektionsleiter Peter Aigner mit den Schultern, doch 15 Siege, 10 Remis und nur eine Niederlage sicherten den ungewollten Meistertitel - so ein Pech. Tormann Vaclav Miksicek und Libero Radek Popelka (beide Budweis) wurden zu wahren Leistungsstützen. Doch das war Trainer Franz Lanzerstorfer noch nicht genug. Mit dem 37jährigen Matjas Kolenc (Vorwärts Steyr), Klaus Schuster (St. Oswald) und Werner Kneidinger (Donau) wurden im Stile eines Großklubs drei weitere Verstärkungen geholt. Bei all den Einkäufen kam jedoch die Jugendarbeit nie zu kurz. Als es dann in der Herbstmeisterschaft der Bezirksliga überraschend gut lief, sich aber Tormann Miksicek verletzte, wurden die beiden Manager wieder aktiv. Mit Vaclav Adam (TJ Slovoj Srubek/CSFR) und Dietmar Tröbinger (Vorwärts Steyr) verpflichteten die Rohrbacher zwei weitere Neue. Der Meister war eine logische Folge dieser Einkaufspolitik. Für die Saison 92/93 wurden schon wieder sieben neue Spieler verpflichtet. Bei nur drei Abgängen sind die Hoffnungen fürs erste Jahr in der Landesliga hochgeschraubt. Union Rohrbach/Berg Gründungsjahr: 1946 Vereinsfarben: Grün/Schwarz Obmann: Josef Oyrer Sektionsleiter: Peter Aigner Kassier: Klaus Lodde Management und Jugendleiter: Willi Grims Trainer: Franz Lanzerstorfer Kader: Christian Pröll, Reinhard Hoheneder, Vaclav Adam, Klaus Lindorfer, Manfred Fuchs, Josef Stallinger, Mathias Kolenc, Herbert Zach, Thomas Hinternberger, Erwin Zach, Vaclav Miksicek, Walter Hoheneder, Radek Popelka, Peter Mühleder, Werner Kneidinger, Peter Hinternberger, Georg Hoheneder Quelle: P. Grubmüller, OÖ Nachrichten, 06.08.1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8354 Hits
NOV
10
| Saison 1990/91 - 1. Klasse Nord (Meister) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 03.10.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg KAMPFMANNSCHAFT - Meister 1990/91 (Foto vom Juni 1991) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Peter Aigner (Sektionsleiter), Erich Weber (Dressensponsor), Christian Pröll, Alois Stallinger, Klaus Schuster, Manfred Stallinger, Herbert Zach, Reinhard Hoheneder, Franz Lanzerstorfer (Trainer), Willi Grims (Manager) hockend v.l.: Radek Popelka, Manfred Fuchs, Klaus Lindorfer, Vaclav Miksicek, Erwin Zach, Albert Obermüller (Kapitän), Walter Hoheneder |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Junioren: Rohrbach musste sich erst im Finale geschlagen geben Heuer ruhten die Hoffnungen auf den Schultern der Junioren, die sich unter 48 Mannschaften über Kleinzell (20:0), Sarleinsbach (2:0), Putzleinsdorf (4:2), Arnreit (3:2) und Unter dem Betreuer Mag. Peter Traxler waren folgende Spieler im Kampf um den Mühlviertler-Cup im Einsatz: Pröll Christian (Kapitän), Traxler Sascha, Pauli Kurt, Pauli Mario, Stallinger Christian, Baumgartner Thomas, Teufel Reinhard, Mühleder Thomas, Zach Gottfried, Zach Andreas, Dragomer Csaba, Reisinger Rudi, Hoheneder Georg, Reischl Roland, Diendorfer Christian, Kneidinger Mario. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 70, September 1990 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1990 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Eidenberg/Geng - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 4 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Eine Niederlage kassierte der Aufsteiger Eidenberg/Geng - 2:4 gegen Rohrbach. Der Aufsteiger erwischte einen schlechten Start und lag rasch mit 0:2 in Rückstand. Neundlinger und Kaiser konnten zwar noch einmal ausgleichen, doch am Ende hatten die Gäste wieder die Nase vorn. Ein Punkt wäre aber für den Neuling durchaus drinnen gewesen. Herbert Zach (2), Erwin Zach und Stallinger erzielten die Tore der Sieger. (120; M. Lehner) Res. 2:6, Jun. 0:4 URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:6 (1:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Hinternberger P. (Gaborek M.), Obermüller M., Lindorfer A.; Manco R., Starlinger J., Traxler P., Fastner K.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen URB II : Lindorfer W. (3), Grünzweil P. (2), Gaborek M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union St. Oswald/H. ~ 4 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gut in Schuss ist derzeit Rohrbach/Berg. Die Heimischen hatten in den letzten Jahren im Derby gegen St. Oswald nicht viel gewonnen, doch diesmal boten sie eine gute Leistung. Schon in der 1. Minute gelang Herbert Zach das 1:0, Schuster erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. Kurz nach der Pause gelang Radinger (Elfer) der Anschlusstreffer, worauf die Hausherren in Schwierigkeiten kamen. In dieser Phase rettete Tormann Miksicek den knappen Vorsprung. In der Schlussphase stellten Hoheneder und Herbert Zach den verdienten Sieg sicher. (150; Ortner) Res. 6:1, Jun. 7:2 URB-Reserve ~ Ergebnis: 6:1 (2:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Starlinger J., Nößlböck A. (Stallinger A.), Traxler P., Fastner K. (Grünzweil P.); Lindorfer W. (Manco R.), Gaborek M. Torschützen URB II : Lindorfer W. (2), Lindorfer A. (2), Gaborek M., Manco R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Neufelden - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Angriffe der Gäste aus Rohrbach wirkten im Vergleich zu denen der Heimelf insgesamt durchdachter und wesentlich torgefährlicher. Dass der Sieg nicht höher ausfiel, ist ein Verdienst des heimischen Torwarts Werner Gahleitner. Das Tor für Rohrbach erzielte in der 30. Minute Josef Stallinger. "In den nächsten beiden Spielen müssen mindestens zwei Punkte erreicht werden", erklärte Trainer Sailer, "ansonsten laufen wir Gefahr, den letzten Platz zu abonnieren." (150; Gastinger) Res. 5:5, Jun. 2:9 URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:5 (3:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Starlinger J., Obermüller M., Lindorfer A.; Manco R., Zach E. (Altendorfer R.), Traxler P., Fastner K.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen URB II : Starlinger J. (4), Lindorfer W. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf ~ 2 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg ist nach einem sicheren 2:0-Erfolg Tabellenführer. Die Heimischen wollten sich nach der 2:14-Schlappe in der letzten Auseinandersetzung rehabilitieren und dementsprechend motiviert begannen die Spieler dieses Spiel. Schon nach einer halben Stunde war das Spiel entschieden, da führten die Hausherren durch zwei Tore von Manfred Stallinger bereits mit 2:0. Die Gäste hatten im ganzen Spiel nur eine Torchance, doch diese vereitelte Torhüter Miksicek. (100; Dauerböck) Res. 5:2, Jun. 13:2 URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:2 (0:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R. (Manco R.), Obermüller M., Lindorfer A.; Hinternberger T. (Grünzweil P.), Stallinger A., Traxler P., Starlinger J.; Lindorfer W., Gaborek M. Torschützen URB II : Gaborek M. (2), Lindorfer W., Lindorfer A., Stallinger A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: DSG Union Walding - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit dem ersten Saisonsieg holten die Waldinger die Rohrbacher vom ersten Platz. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer feierten die Waldinger den ersten Sieg. Die Gäste trafen nach wenigen Minuten nur die Stange, im Gegenstoß fiel das 1:0 durch Bernhard Koll. Herbert Zach gelang aus einem Freistoß der Ausgleich, worauf sich ein schnelles und ausgeglichenes Spiel entwickelte. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung. Klaus Schuster stellte schließlich mit einem Eigentor den Sieg der Heimischen sicher. (250; M. Hintenaus) Res. 1:1, Jun. 0:2URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:1 (0:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Manco R., Starlinger J., Traxler P., Fastner K.; Gaborek M., Hinternberger T. (Grims W.). Torschütze URB II : Fastner K. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Klaffer ~ 7 : 0 (4:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve abgesagt am 23.09.90; nachgetragen am 26.10.90 ~ Ergebnis: 3:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: DSG Union St. Martin/M. - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach und Rottenegg haben sich mit ihren vollen Erfolgen etwas abgesetzt, lediglich Ulrichsberg kann noch mithalten. St. Martin war zwar der Prüfstein für Rohrbach, verlor aber. Die junge Mannschaft von St. Martin lieferte den Rohrbachern ein ausgeglichenes Spiel, das sich vor allem im Mittelfeld bewegte. Durch einen unhaltbaren Freistoß von Zach gingen die Gäste in Führung. Danach stürmten die Heimischen, mussten aber aus einem Konter durch Manfred Stallinger das zweite Tor hinnehmen. Da die Heimmannschaft ohne echten Stürmer antreten musste, wirkte sie vor dem gegnerischen Tor harmlos. (120; Kropfreiter) Res. 0:5, Jun. 2:3 URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:5 (0:4). Aufstellung URB II: Fellhofer J.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Manco R. (Zach G.), Gaborek M. (Fastner K.), Traxler P., Starlinger J.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen URB II : Grünzweil P. (3), Lindorfer W., Obermüller M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Ulrichsberg ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (2:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Starlinger J., Obermüller M., Altendorfer R.; Gaborek M., Traxler P., Fastner K., Hinternberger P.; Lindorfer W., Grünzweil P. (Manco R.). Torschütze URB II : Lindorfer W. (3). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: TSV Ottensheim - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein temporeiches Spiel mit leichten Vorteilen für Rohrbach. Ottensheim warf 90 Minuten lang Kampfgeist in die Waagschale und war von allem mit weiten Passes gefährlich. Insgesamt ein recht gutes Spiel, in dem in den zweiten 45 Minuten auch die Tore nicht fehlten. Stallinger brachte Rohrbach in Front, als die Abseitsfalle nicht klappte, Allerstorfer glich mit Bombenschuss aus, Herbert Zach schoss die Gäste abermals in Führung und ein unnützer Foulelfmeter, von Baum verwandelt, bedeutete den Gleichstand. In der Schlussminute sah ein Rohrbacher wegen Insultierung "rot". (100; Gastinger) Res. 3:0, Jun. 2:3 Lt. Altendorfer-Chronik Spiele am Mo, 15.10.90 ausgetragen; Fehler oder korrekt? URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Hinternberger P. (Manco R.), Traxler P., Starlinger J., Fastner K.; Grünzweil P. (Lindorfer W.), Gaborek M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Haslach ~ 3 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spitzenreiter Rohrbach gewann zwar, aber die Rottenegger Kanoniere lösten sie durch das bessere Torverhältnis an der Spitze ab. In der letzten Runde kommt es nun zum Aufeinandertreffen der beiden. Rottenegg gegen Rohrbach heißt also die Partie, in der der Winterkönig-Titel vergeben wird. In diesem kampfbetonten Derby gingen die Gäste durch einen Elfer, den Hauzeneder verwandelte, in Führung und hielten diese bis zur Pause. Danach kam aber die totale Offensive der Hausherren, die auch zum Erfolg führte. Josef Stallinger (2) und Erwin Zach sicherten mit ihren Treffern den Sieg für Rohrbach. Sektionsleiter Peter Aigner: "In der nächsten Runde gegen den Tabellenführer Rottenegg wird die Herbstmeisterschaft entschieden werden. Es wird eine harte Angelegenheit, aber wir werden uns so teuer wie möglich verkaufen." (250; Muckenschnabel) Res. 4:2, Jun. 9:0 URB-Reserve ~ Ergebnis: 4:2 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R. (Jell W.), Obermüller M., Lindorfer A.; Starlinger J., Traxler P., Stallinger A., Fastner K.; Gaborek M., Grünzweil P. (Lindorfer W.). Torschützen URB II : Stallinger A. (2), Lindorfer W., Gaborek M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: SC Rottenegg - Union Rohrbach/Berg ~ 4 : 4 (2:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Herbstmeister ist übrigens Rottenegg durch ein Remis im Spitzenspiel. Im Spitzenspiel der ersten Klasse Nord kam es zu einem gerechten Remis. Ein Start nach Maß für die Hausherren, die vom Anstoß weg durch Rudolf Kaiser in Führung gingen. Aber bereits im Gegenstoß gelang Manfred Stallinger der Ausgleich. Rohrbach kam immer besser ins Spiel und ging durch Klaus Schuster in Front. Franz Rammelmüller gelang der Ausgleich, Herbert Zach schoss knapp vor der Pause die Gäste erneut in Führung. Abermals Franz Rammelmüller sorgte für den Ausgleich und zu dieser Zeit hätten die Hausherren das Spiel entscheiden können. Josef Dulovic gelang zwar der Führungstreffer zum 4:3 für Rottenegg, ein Elfer von Albert Obermüller brachte aber noch den Ausgleich. (400; Diensthuber) Res. 1:2 (lt. Rundschau: 1:3), Jun. 2:10 URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:2 (1:1). Aufstellung URB II: Mühleder P. (Lindorfer A.); Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Fastner K.; Manco R., Traxler P., Starlinger J., Zach G.; Gaborek M., Grünzweil P. Torschütze URB II : Grünzweil P. (2). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs Fußballer lassen wieder hoffen Trainer Lanzerstorfer kann auch folgenden Kader bauen: Im Schatten der Kampfmannschaft bauten aber 5 Rohrbacher Mannschaften an den Nebenfronten, eine noch nie dagewesene Halbzeitbilanz auf. Sowohl die Miniknaben (Betreuer Gerhard Engleder) als auch die Knaben (Betreuer Walter Stallinger), die Schüler (Betreuer Willi Grims), die Junioren (Betreuer Mag. Peter Traxler) und die Reservemannschaft (Betreuer Ing. Rudolf Altendorfer) errangen den Herbstmeistertitel in ihrer Klasse bzw. Gruppe. Es ist nicht erinnerlich, dass jemals ein Bezirksverein in derart komprimierter Form fußballerisch von sich reden machte. Die gute Nachwuchsarbeit ist es aber in erster Linie, die die Rohrbacher wieder auf besseren Fußballzeiten hoffen lässt. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 71, November 1990 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg RESERVE - Meister 1990/91 (Foto vom Juni 1991) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Walter Hoheneder, Hermann Stallinger, Thomas Mühleder, Andreas Lindorfer, Peter Traxler, Manfred Obermüller, Alois Stallinger, Konrad Fastner, Rudolf Altendorfer (Trainer) hockend v.l.: Thomas Hinternberger, Wolfgang Lindorfer, Peter Mühleder, Raffaele Manzo, Peter Grünzweil, Josef Starlinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Eidenberg/Geng ~ 4 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:4 (0:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Mühleder T. (Stallinger A.), Traxler P., Starlinger J., Fastner K.; Lindorfer W. (Hinternberger T.), Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union St. Oswald/H. - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Meisterschaft verläuft jetzt gar nicht so nach dem Geschmack des Spitzenreiters Union Rohrbach/Berg. Das Team bezog nämlich eine Niederlage. Ein kampfbetontes, faires Derby, in dem die Hausherren als nicht unverdienter Sieger vom Platz gingen. In Führung gingen die Gäste, CSFR-Legionär Radek Popelka setzte in der 15. Minute einen Freistoß in die Maschen. Der Ausgleich fiel nur wenig später, Johannes Plank war ebenfalls aus einem Freistoß erfolgreich. Kurz vor der Pause gingen die Gastgeber in Führung, Walter Andraschko verwertete einen schönen Pass. Im zweiten Spielabschnitt kontrollierten die Platzbesitzer das Spiel und brachten den knappen Sieg sicher über die Zeit. (250; Hain) Res. 0:3, Jun. 3:4URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:3 (0:3). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Starlinger J., Obermüller M., Lindorfer A.; Gaborek M., Stallinger A., Traxler P., Manco R.; Mühleder T., Grünzweil P. (Lindorfer W.). Torschützen URB II : Grünzweil P., Mühleder T., Gaborek M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Neufelden ~ 2 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 4:0 - nach 1. Halbzeit abgebrochen, zu wenig Spieler bei Neufelden. Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Starlinger J., Obermüller M., Lindorfer A.; Lindorfer W., Stallinger A., Traxler P., Fastner K.; Mühleder T., Gaborek M. Torschützen URB II : Starlinger J., Lindorfer A., Fastner K., Gaborek M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde ~ Nachtragsspiel: DSG Union Putzleinsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das am 28.04.1991 abgesagte Spiel wurde am 01.05.1991 nachgeholt. Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 1:5, Jun. 0:5 URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:5 (1:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H. (Csaba D.), Starlinger J., Obermüller M., Lindorfer A.; Manco R., Traxler P., Hoheneder W., Fastner K.; Lindorfer W., Mühleder T. (Hoheneder G.). Torschützen URB II : Hoheneder W. (2), Manco R. (2), Traxler P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tschechische Blutauffrischung für den Rohrbacher Fußball Ob die tschechische Nachbarschaftshilfe schlussendlich zum Titelgewinn führt, wird sich ja in wenigen Wochen weisen. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 73, Mai 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Walding ~ 1 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Starlinger J., Obermüller M., Lindorfer A.; Manco R. (Lindorfer W.), Traxler P., Hoheneder W., Fastner K.; Mühleder T., Gaborek M. Torschützen URB II : Gaborek M., Hoheneder W. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: Union Klaffer - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In der 1. Klasse Nord steht Rohrbach/Berg nach dem 1:1 in Klaffer ebenfalls vor dem Titelgewinn. Nach einem Stangenschuss der Hausherren in der 1. Minute übernahmen die Gäste das Kommando und hatten in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel. Die Folge war der verdiente Führungstreffer durch Manfred Stallinger. Im zweiten Spielabschnitt hatten die Hausherren mehr vom Spiel, Martin Öller erzielte den gerechten Ausgleich. (350; Muckenschnabel) Res. 1:2, Jun. 0:4 Lt. Altendorfer-Chronik Spiele am 19./20.05.91 ausgetragen; Fehler oder korrekt? URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:2 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H. (Manco R.), Starlinger J., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder W., Traxler P., Hinternberger P., Fastner K.; Lindorfer W. (Hinternberger T.), Mühleder T. Torschützen URB II : Hinternberger T., Manco R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union St. Martin/M. ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 4:0 (2:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Starlinger J., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder W. (Stallinger A.), Traxler P., Hinternberger P., Fastner K. (Manco R.); Mühleder T. (Lindorfer W.), Hinternberger T. Torschützen URB II : Obermüller M., Hinternberger T., Lindorfer W., Starlinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Ulrichsberg - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Im Spitzenfeld trennten sich Ulrichsberg und Rohrbach/Berg mit einem 1:1-Remis, wodurch der Titel für die Bezirksstadt-Kicker wieder um einen Schritt näher gerückt ist. In diesem sehr schnell und fair geführten Spiel gab es ein gerechtes Unentschieden. Ulrichsberg war in der ersten Hälfte spielbestimmend und ging auch durch Robert Fial in der 34. Minute in Führung. Beide Mannschaften mussten dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Rohrbach gelang in der 80. Minute der verdiente Ausgleich durch Klaus Schuster. Kurz vor Schluss vergab Anton Lauß den spielentscheidenden Treffer für die Heimischen. (150; Kropfreiter) Res. 0:3, Jun. 1:7 URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:3 (0:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Fastner K., Starlinger J., Obermüller M., Lindorfer A.; Mühleder T., Stallinger A., Traxler P. (Altendorfer R.), Hinternberger P.; Lindorfer W. (Manco R.), Hinternberger T. Torschützen URB II : Hinternberger T. (2), Lindorfer W. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union Rohrbach/Berg - TSV Ottensheim ~ 2 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein 2:2 reichte Rohrbach/Berg, um in dieser Runde den Meistertitel vorzeitig ins Trockene zu bringen. Kein Wunder, dass in der Bezirksstadt der Sekt in Strömen floss. Eine spannende, rassige Partie, in der die Gäste recht gut mitspielten. Sie gingen auch in Führung, Glaser setzte den Ball in die Maschen. Kurz vor der Pause gelang Josef Stallinger per Kopf der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel und Herbert Zach gelang mit einem prächtigen Schuss vom 16er das 2:1. Ottensheim steckte nicht auf und kam durch Bernecker noch zum verdienten Ausgleich. (150; Hammerschmid) Res. 5:2, Jun. 5:1URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:2 (2:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Altendorfer R., Starlinger J., Obermüller M., Lindorfer A.; Mühleder T., Manco R. (Hoheneder W.), Stallinger A., Fastner K.; Lindorfer W. (Grünzweil P.), Hinternberger T. Torschützen URB II : Lindorfer W. (2), Starlinger J., Stallinger A., Mühleder P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: SV Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ bei 1 : 4 abgebrochen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das schwere Unwetter, das am Sonntag in den späten Nachmittagsstunden über das Mühlviertel hinweg zog, ließ auch die Kicker nicht ungeschoren, insgesamt vier Partien mussten abgebrochen werden. Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob dieses Spiel mit 1:4 anerkannt wird oder es zur Neuaustragung kommt. Als in der Pause ein heftiges Gewitter über der Kranzling niederging, setzte der etwa halbstündige Dauerregen den Platz unter Wasser, so dass an ein Weiterspielen nicht zu denken war. Schon vorher zeigte der Meister, dem die Hausherren mit Blumen gratulierten, dass er in allen Belangen überlegen war und mit höherem Tempo und flachem Spiel zahlreiche Chancen und Tore erarbeitete. Tore für Rohrbach: Stallinger, Herbert Zach, Hoheneder und Erich Zach, für Haslach Anderle. (150; Bachmayr) Res. 5:3, Jun. 0:14, U-12: Haslach-Rohrbach 0:8URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:3 (1:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Hinternberger P., Starlinger J., Altendorfer R., Lindorfer A.; Mühleder T. (Grünzweil P.), Traxler P., Stallinger A., Fastner K.; Lindorfer W. (Stallinger Ch.), Hinternberger T. Torschützen URB II : Lindorfer A., Grünzweil P., Stallinger A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbacher Kicker sind Meister aller Klassen Auf halbe Sachen haben sich die Fußballer der Union Rohrbach/Berg heuer erst gar nicht eingelassen: Von den Miniknaben bis zur Kampfmannschaft stehen alle sechs Teams ganz oben auf dem Stockerl. Meisterlicher geht`s wirklich nimmer. "Damit haben wir nie gerechnet", steht selbst Sektionsleiter Peter Aigner noch ganz ungläubig vor dem Rohrbacher Fußballwunder. Die heurige Formexplosion kam zwar nicht unverdient, aber doch ziemlich überraschend. Hatte doch die Elf im Vorjahr noch gegen den Abstieg gerangelt. Ein reinigendes Donnerwetter sei dem Hoch vorangegangen, erinnert sich Aigner noch mit sichtlichem Unbehagen an ein alptraumhaftes 2:14-Debakel im vorletzten Spiel der vergangenen Saison. Damals waren etliche Spieler drauf und dran, alles hinzuschmeißen. Nach einer Krisensitzung wurden Trainer, Tormann und Torjäger neu verpflichtet. Seither läuft es: Schon im Winter waren die Rohrbacher vorne dabei und als der härteste Konkurrent, Rottenegg, mit einer Niederlagenserie in die Frühjahrssaison stolperte, war Rohrbach plötzlich allein auf weiter Tabellenflur: "Nach der Zitterpartie gegen Ulrichsberg haben wir gewusst, dass uns nicht mehr viel passieren kann", erinnert sich der Sektionsleiter, der der ganzen Mannschaft ein Pauschallob ausstellt. Die Verteidigung hat sich als wahres Bollwerk erwiesen. Zwei "waschechte" Legionäre tragen großen Anteil daran. Ex-Dynamo-Budweis-Goalie Vaclav Miksicek, mit 35 Jahren der Senior (Altersdurchschnitt 23 Jahre) musste im Frühjahr daheim erst vier Gegentreffer hinnehmen. Stopper Radek Popelka, seines Zeichens CSFR-Import und "Eisenfuß", dirigiert die Abwehr mit großer Umsicht. Der dritte "Legionär", Klaus Schuster aus St. Oswald, kurbelt im Mittelfeld und soll im Sommer fix verpflichtet werden. Mit weiteren Verstärkungen will man sich für die Bezirksliga rüsten. Der "Vater des Erfolgs", so die Vorstandsmitglieder übereinstimmend, sitzt auf der Bank: Trainer Franz Lanzerstorfer. Der Ex-Tormann hat in seinem ersten Trainerjahr wahre Wunder vollbracht. Er gilt als einfühlsamer "Psychologe", der sich mit jedem Spieler einzeln beschäftigt. Ruhig, sehr sachlich, sei er, beschrieben ihn die Spieler. Eine treffende Analyse, wie sich nach dem entscheidenden Spiel gegen Ottensheim zeigte: Während Fans und Kicker die Sektkorken knallen ließen, war Lanzerstorfer schon am Heimweg.Am Sonntag wird groß gefeiert Rohrbach feiert am Sonntag, 23. Juni, nachmittags seine sechs Meistermannschaften Miniknaben, Knaben, Schüler, Junioren, Reserve und Kampfmannschaft. Deshalb spielt die Kampfmannschaft das letzte Meisterschaftsspiel gegen Rottenegg bereits um 15 Uhr (Junioren 11.30 Uhr, Reserven 13.15 Uhr). Anschließend marschieren die Mannschaften mit der Stadtmusik zum Stadtplatz, wo die Bürgermeister Stöby und Fischer sowie Union-Obmann Josef Oyrer die Ehrung vornehmen werden. Quelle: Mühlviertler Rundschau, 20.06.1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union Rohrbach/Berg - SC Rottenegg ~ 5 : 0 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einige Fotos zur anschließenden Meisterfeier ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Klasse Nord / Saison 1990/91 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg JUNIOREN - Meister 1990/91 (Foto vom Juni 1991) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Willi Grims (Jugendleiter), Kurt Pauli, Helmut Hehenberger, Reinhard Teufl, Peter Wolfesberger, Christian Stallinger, Gottfried Zach, Rudolf Reisinger, Roland Reischl, Mag. Peter Traxler (Trainer), Peter Aigner (Sektionsleiter) hockend v.l.: Peter Nopp, Mario Pauli, Georg Hoheneder, Csaba Dragomer, Sascha Drachsler, Thomas Baumgartner, Andreas Zach, Christian Diendorfer, Christian Pröll |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fußball - Rohrbach 6x Meister Wie nah doch Triumph und Schmach beisammen liegen. Es ist gut ein Jahr vergangen, seit die Rohrbacher von den Putzleinsdorfern ins Fußballniemandsland verfrachtet wurden. Eine fürchterliche Schlappe machte die Rohrbacher nicht nur in Fußballkreisen zum Gespött. Aber ausgerechnet diese Demütigung brachte Rohrbachs Fußballer wieder auf die Erfolgsspur zurück. Ein kleines Häufchen Aufrechter mit Willi Grims und Sektionsleiter Peter Aigner an der Spitze schritten nach diesem Waterloo an den Wiederaufbau einer neuen Kampfmannschaft. Man zog sich am eigenen Strick aus diesem Loch. Der Spieler Franz Lanzerstorfer, der verletzungsbedingt seine aktive Laufbahn beenden musste, konnte für die Trainerposition gewonnen werden. Ein Seelenmasseur schien in erster Linie gefragt, denn Rohrbachs Spieler konnten doch nicht über Nacht mit ihrem Fußball-Latein am Ende sein. Lanzerstorfer genoss das uneingeschränkte Vertrauen der Spieler. Die Brüder Manfred und Josef Stallinger kehrten wieder in Schoß der Mannschaft zurück und der Tormannroutinier Vaclav Miksicek aus Budweis sollte der neuformierten Elf den Rückhalt geben. Schließlich wurde auch das Umfeld neu gepflügt und ein modernes Management bestellt. Als nach dem Herbstdurchgang Rohrbach am Drücker war, holte man zu einem weiteren Schlag aus und engagierte mit Radek Popelka einen zweiten Legionär aus Budweis, mit dem der Sprung über die Schwelle zur Bezirksliga gelingen sollte. Das Engagement der Legionäre stieß in Rohrbach nicht nur auf ungeteilte Zustimmung. Man geriet sichtlich unter Erfolgszwang. Ihre guten Leistungen und ihre tadellose Einstellung zum Sport ließen aber bald die Kritiker verstummen. Rohrbach glänzte im Jahr des Wiederaufstieges nicht mit spektakulären Auftritten. Der Titelgewinn beruht ausschließlich auf der Basis solider Leistungen ganz auf den Endzweck abgestimmt. Die Harmonie in der Mannschaft hatte nicht zuletzt den Ursprung in jener Kameradschaft, die man zuvor oft vergeblich zu wahren versuchte. Die Spieler hatten wieder Vertrauen zum eigenen Können gefunden und als Herbstmeister Rottenegg im Frühjahr einen kleinen "Durchhänger" hatte, nützten die Rohrbacher eiskalt ihre Chance.Rohrbach ist als Meister der 1. Klasse Nord fest entschlossen, im ersten Bezirksligajahr festen Boden unter den Füßen zu bekommen. Die Elf des Aufsteigers weist mit 23,5 Jahren ein gesundes Durchschnittsalter auf und aus dem Nachwuchsbereich haben einige junge Talente ihre Anwartschaft auf einen Platz in der Kampfmannschaft bereits angemeldet. Das Überleben in der Bezirksliga hängt nicht zuletzt auch von finanziellen Faktoren ab. Ungleich höhere Belastungen werden in Zukunft auf den Aufsteiger zukommen. Die Vereinsführung hofft, dass auch in Zukunft die Rohrbacher Wirtschaft, so wie bisher, ihre Sportfreundlichkeit und Aufgeschlossenheit unter Beweis stellt. Mit Dressenspenden, Trainingsanzügen und schließlich mit Bandenwerbung auf der herrlichen Rohrbacher Sportanlage hat die Rohrbacher Wirtschaft einen sehr maßgeblichen Anteil am derzeitigen Rohrbacher Fußballhoch. Der Rohrbacher Kampfmannschaft steht derzeit folgender Spielerkader zu Verfügung: Miksicek Vaclav, Popelka Radek, Stallinger Josef, Lindorfer Klaus, Pröll Christian, Fuchs Manfred, Hoheneder Walter, Hoheneder Reinhard, Hinternberger Peter, Hinternberger Thomas, Obermüller Albert (Kapitän), Schuster Klaus, Zach Herbert, Zach Erwin, Stallinger Manfred, Mühleder Peter, Mühleder Thomas, Hoheneder Georg, Obermüller Manfred. Trainer: Franz Lanzerstorfer, 30 Jahre. Sektionsleitung: Aigner Peter, Sektionsleiter Wöß Andreas, Stellvertreter Grims Willi, Management und Jugendleiter Lodde Klaus, Kassier Sektionswarte: Wolfmayr Manfred, Melchart Wilhelm, Pilsl Christian Trainer Reserve: Ing. Rudolf Altendorfer Trainer Junioren: Mag. Peter Traxler Trainer Schüler: Rudolf Bertlwieser Trainer Knaben: Walter Stallinger Trainer Miniknaben: Gerhard Engleder Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 74, Juni 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Lohn für den Titelgewinn: Trainingslager in Zypern 1. Klasse Nord: Union Rohrbach/Berg Wie ausgemacht: Ausgerechnet im Jahr des 45jährigen Vereinsjubiläums schaffte Union Rohrbach/Berg den Aufstieg in die Bezirksliga. Ein Aufstieg, der sich schon seit zwei, drei Jahren abgezeichnet hatte. In dieser Saison konnten die Mühlviertler endlich nicht nur mit guten, sondern auch mit konstanten Leistungen aufwarten. Die Rohrbacher haben eine der schönsten Sportanlagen im Mühlviertel. "Schon aus diesem Grund war`s höchste Zeit, dass wir nach acht Jahren wieder in die Bezirksliga zurückkehren", hofft Organisationsrefernt Willi Grims auf einen Mittelfeldplatz in der neuen Saison. Trainer Franz Lanzerstorfer wird seine Mannschaft in Rohrbach auf die neue Meisterschaft vorbereiten. Dafür wird in der Winterpause eine Reise nach Zypern organisiert. Grims: "Die Gegeneinladung der Zyprioten ist eine Belohnung für den Titelgewinn." Erste Kontakte mit Zypern gibt es Mitte August: Da kommt Paralimni, die Mannschaft des ehemaligen Teamtrainers Walter Gebhardt, zu einem einwöchigen Trainingslager nach Rohrbach. Dass es Rohrbach heuer geschafft hat, ist auch ein Verdienst der Rohrbacher Wirtschaft. "Die Firmen haben uns genauso wie die Stadtgemeinde nie im Stich gelassen." Nicht nur die Kampfmannschaft konnte sich im Jubiläumsjahr auszeichnen. Die Reserve wurde zum ersten Mal Meister. Außerdem sicherten sich die Junioren sowie die Unter-10-, Unter-12- und Unter-14-Teams in ihren Klassen den Sieg. Kein anderer Verein hat es heuer gleich auf sechs Titeln gebracht. Union Rohrbach/Berg Gegründet: 1946 Vereinsfarben: Grün-Schwarz Vorstand: Union-Gesamtobmann: Stadtrat Josef Oyrer Sektionsleiter: Peter K. Aigner (Andreas Wöss) Schriftführer und Jugendleiter: Willi Grims Organisation: Manfred Wolfmayr Kassier: Klaus Lodde Platzwart: Christian Pilsl und Willi Melchart Masseur: Manfred Stockinger Trainer: Franz Lanzerstorfer (Kampfmannschaft), Rudolf Altendorfer (Reserve), Mag. Peter Traxler (U 18), Willi Grims, Rudolf Bertlwieser (U 14); Walter Stallinger (U 12), Gerhard Engleder (U 10) Kader: Vaclav Miksicek, Peter Mühleder, Radek Popelka, Peter Hinternberger, Thomas Hinternberger, Manfred Fuchs, Klaus Lindorfer, Josef Stallinger, Walter Hoheneder, Reinhard Hoheneder, Albert Obermüller (Kapitän), Klaus Schuster, Herbert Zach, Erwin Zach, Manfred Stallinger, Manfred Obermüller, Thomas Mühleder, Christian Pröll, Georg Hoheneder. Quelle: Hubert Potyka, OÖ Nachrichten, 27.06.1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs: Altenfelden demonstrierte wieder große Nachwuchsstärke Zum Ausklang des Meisterschaftsjahres 1990/91 ermittelte auch heuer wieder in schon traditioneller Weise die Nachwuchsgruppe Rohrbach unter den diversen Gruppensiegern die inoffiziellen Bezirksmeister. Die dominierenden Vereine der letzten Zeit, Union Rohrbach und Union Altenfelden, waren auch 1991 wieder die Hauptakteure dieses Endturnieres. Altenfelden konnte wieder einmal an die große Erfolgstradition vergangener Fußballjahre anschließen und holte sich bei den Knaben und Schülern jeweils gegen die Altersgenossen aus Rohrbach im beeindruckenden Stile den Bezirksmeistertitel. Lediglich bei den Miniknaben konnte Rohrbach die hochgeschraubten Erwartungen erfüllen und siegte vor Hofkirchen und Nebelberg. Noch heuer (13. Oktober) wird wieder im Rahmen des Präs. Sepp Fuchs-Cups eine U-13 Bezirksauswahl in Aktion treten. Obmann Rauch wird alles daran setzen, eine schlagkräftige Nachwuchsauswahlmannschaft auf die Beine zu stellen. Als Gegner wurde die Auswahl der Gruppe Wels zugelost, eine Aufgabe, die durchaus lösbar erscheint. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 75, September 1991 |
9141 Hits
NOV
10
| Mühlviertler Cup 1989 (Finale) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Reichenthal - Rohrbach/Berg ~ 1 : 4 (0:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In den ersten 20 Minuten hielten die Heimischen die Partie offen. Alois Kapeller vergab in dieser Phase den möglichen Führungstreffer für Reichenthal. In der Folge dominierten die Gäste und zogen auf 4:0 davon. Erst als die Rohrbacher sich etwas zurückhielten, gelang Rudolf Riepl der Ehrentreffer. Der Klassenunterschied zwischen beiden Teams machte sich letztlich auch im Resultat bemerkbar. Peter Hinterberger, Walter Hoheneder, Herbert Zach und Josef Stallinger stellten den klaren Sieg der Gastmannschaft sicher. (30; Lehner) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Lembach - Rohrbach/Berg ~ 1 : 4 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Trotz enormer Hitze (der Ankick erfolgte bereits um 15 Uhr) wurde dem Publikum eine flotte Partie geboten. Die Gastgeber mussten Reinhard Richtsfeld wegen Verletzung vorgeben und nach kurzer Spieldauer fiel auch noch Hubert Hoffmann aus. Die Lembacher Elf wurde erstmals von ihrem neuen Trainer Rudolf Höllinger betreut. Die junge Rohrbacher Mannschaft zeigte vor allem in der ersten Halbzeit ein recht gefälliges Spiel. Peter Hinternberger und Herbert Zach brachten ihre Elf mit 2:0 in Führung. Nach der Pause agierten die Lembacher aggressiver und konnten den Gegner unter Druck setzen. Ein unglücklicher Elfer, den Herbert Zach verwertete, brachte die Vorentscheidung zugunsten der Gäste. Als Franz Hoffmann auf 1:3 verkürzte, kam nochmals Hoffnung bei Lembach auf. Doch Fortuna war den Heimischen an diesem Tag nicht hold. Zweimal rettete Rohrbach auf der Linie und erzielte kurz vor Spielschluss durch Peter Grünzweil sogar einen vierten Treffer. (100; Althuber) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Eidenberg/Geng - Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In diesem wegen eines Wolkenbruches um zwei Tage verschobenen Viertelfinalspiel sah es am Beginn für die Gastgeber recht gut aus. Rohrbach "schwamm" in der Anfangsphase und tat sich auf dem kleinen Platz sichtlich schwer. Walter Limberger brachte mit einem Weitschuss die Hausherren verdient in Front. Eidenberg verabsäumte es aber, gleich für die Entscheidung zu sorgen. Neuerwerbung Helmut Sailer (Aigen) glich aus und das 2:1 für Rohrbach Sekunden vor dem Pausenpfiff durch Klaus Lindorfer, drückte auf die Moral der Heimischen. Die zweiten 45 Minuten gestalteten sich eher ausgeglichen, Herbert Zach machte sieben Minuten vor Schluss mit dem 3:1 alles klar. (100; Kaar) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde (Halbfinale): St. Peter/W. - Rohrbach/Berg ~ 0 : 4 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbacher Invasion in Vorderweißenbach Zum Sturm auf die Fußball-Hochburg der Union Vorderweißenbach blasen die Kicker und Fans der Union Rohrbach/Berg am kommenden Samstag, 22. Juli, beim Mühlviertler Fußballcupfinale. In Vorderweißenbach ist man wiederum überzeugt, dass nach 1977 auch heuer wieder der Cup in Vorderweißenbach stehen wird. Beide Mannschaften treffen am Samstag um 18 Uhr im Endspiel aufeinander. Für ausreichend Tore dürfte gesorgt sein, hat doch im Cup bisher Rohrbach schon 15mal getroffen, Vorderweißenbach schon 24mal. Im kleinen Endspiel um den dritten Platz will Bezirksligaaufsteiger Oberneukirchen gegen Union St. Peter am Wimberg die Oberhand behalten. Dieses Spiel wird in Vorderweißenbach um 16 Uhr angepfiffen. Auf die Zuschauer warten schöne Preise im Publikums-Elfmeterschießen, das in den Pausen durchgeführt wird. Veranstalter Mühlviertler Rundschau und Sponsor Raiffeisen sorgen dafür, dass die Finalmannschaften reichlich beschenkt werden: Pokale, Matchbälle, Trainingsanzüge, Allwetteranzüge, Fußballschuhe und Sporttaschen winken den Mannschaften. Quelle: Mühlviertler Rundschau, 20.07.1989 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde (Finale): Vorderweißenbach - Rohrbach/Berg ~ 7 : 3 (4:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Da ging es am Samstagabend rund in Vorderweißenbach: Nach 1977 holten die Kicker heuer mit einem 7:3-Erfolg über Union Rohrbach/Berg erneut den Mühlviertler Fußballcup und unterstrichen damit, dass sie im Jetzt sind sie aber am Drücker. Vorderweißenbach spielt nun konsequent, routiniert und die "kraftstrotzenden Lackeln" in der Fröhlich-Elf gewinnen auch die meisten Zweikämpfe. Peter Raab überlistet bei einem Freistoß die schlecht postierte Mauer - 4:0. Dennoch, bravo Rohrbach! Die Mannen von Trainer Traxler geben sich nicht geschlagen und belohnen die Zuschauer nach der Pause in einem abwechslungsreichen Spiel mit drei Treffern von Zach, Hoheneder und Vierlinger. Vorderweißenbach steht nicht nach, Raab, Atzmüller und nochmals Dollhäubl tragen sich noch in die Torschützenliste ein. Rohrbach anerkannte die Stärke der Vorderweißenbacher, denen man mit dieser Mannschaft nicht nur im Landescup, sondern auch in der kommenden Meisterschaft einiges zutrauen darf. (500; Diensthuber, Kristic, Ortner)Aufstellung Union Rohrbach/Berg: Andreas Schönberger, Klaus Lindorfer, Peter Hinternberger, Andreas Vierlinger, Walter Hoheneder, Reinhard Hoheneder, Erwin Zach, Albert Obermüller (66. Manfred Lindorfer), Klaus Schuster, Helmut Sailer, Herbert Zach. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 1989/90 - 1. Klasse Nord (7. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 08.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1989 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Neufelden - Union Rohrbach/Berg ~ 5 : 2 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:8 (1:4). Aufstellung URB II: Lanzerstorfer F.; Zach E. (Stallinger H.), Hinternberger P. (Lindorfer W.), Obermüller M., Höss E.; Hoheneder R., Haudum H., Traxler P. (Hinternberger T.), Stallinger A.; Manco R., Grünzweil P. Torschützen URB II: Haudum H. (3), Zach E., Manco R., Lanzerstorfer F., Eigentor. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union St. Oswald/H. ~ 0 : 2 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als einer der Mitfavoriten ging Rohrbach/Berg in die neue Meisterschaft. Nicht einmal im Heimspiel wusste die Elf auch nur annähernd zu überzeugen. "Eine katastrophale Darbietung, als hätten sie das Fußballspielen völlig verlernt", war Sektionsleiter Aigner nach dem Spiel ratlos. Als Mitfavorit in die Meisterschaft gegangen, liegen die Heimischen nach zwei Niederlagen nun am Ende der Tabelle, es kann also nur noch aufwärts gehen. Walter Andraschko und Roland Bauer sorgten schon in der ersten Halbzeit für einen völlig verdienten Sieg der Gäste. Kreuzmayr (Rohrbach) wurde ausgeschlossen. (150; Stammler) Res. 2:1, Jun. 8:1URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:1 (0:0). Aufstellung URB II: Lanzerstorfer F.; Höss E., Altendorfer R., Lang A., Obermüller M.; Hoheneder R., Haudum H., Traxler P., Starlinger J.; Manco R. (Stallinger J.), Grünzweil P. (Stallinger H.). Torschützen URB II: Starlinger J., Stallinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bei strömenden Regen hatten die Gäste in der Anfangsphase einige Chancen und einen Stangenschuss durch Sailer. In der Folge verlief das Spiel aber ziemlich ausgeglichen. Nach der Pause spielten die Heimischen wie ausgewechselt und gingen durch einen Elfmeter von Ernst Richtfeld in Führung. Kurz darauf erhöhte Schürz nach einem herrlichen Lochpass auf 2:0. Bei einer besseren Chancenauswertung hätte der Sieg in der fairen Begegnung noch höher ausfallen können. (200; Kern) Res. 1:3, Jun. 5:3 Lt. Altendorfer-Chronik Spiele am Mo, 4.9.89 ausgetragen; Fehler oder korrekt? URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:3 (1:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höss E., Altendorfer R., Lang A., Lindorfer A.; Obermüller M., Haudum H., Traxler P. (Manco R.), Hinternberger P.; Lindorfer W. (Grünzweil P.), Stallinger J. Torschützen URB II: Stallinger J., Obermüller M., Haudum H. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Gramastetten ~ 4 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Heimischen ließen eine leichte Aufwärtstendenz erkennen, hatten aber gegen die schwachen Gäste ein leichtes Spiel. Gramastetten hatte im ganzen Spiel nur eine Torchance, vor allem nach der Pause spielten die Hausherren nur noch auf ein Tor. Herbert Zach, Sailer und Hoheneder erzielten die Tore für Rohrbach, ein Tor fügten sich die Gäste selbst zu. (80; Pühringer) Res. 1:2, Jun. 4:1, U-10: Rohrbach-Oepping 8:0, U-16: Rohrbach-Kollerschlag 7:1 URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:2 (0:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höss E., Altendorfer R., Lang A., Lindorfer A.; Hoheneder R. (Haudum H.), Traxler P. (Hinternberger T.), Hinternberger P., Obermüller M.; Stallinger J. (Manco R.), Grünzweil P. Torschütze URB II: Haudum H. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: DSG Union Walding - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vor der Meisterschaft wäre diese Begegnung wohl als Spitzenspiel eingestuft worden, doch nach den ersten Runden liegen beide Mannschaften am Tabellenende. Dementsprechend schlecht war auch das Spiel. Während die Gäste nicht einmal zu Torchancen kamen, so hatten die Heimischen wenigstens die Möglichkeiten, um das Spiel für sich zu entscheiden. Es wurden aber die besten Chancen vernebelt. URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:9 (1:5). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höss E., Altendorfer R., Lang A., Lindorfer A.; Hoheneder R., Haudum H., Traxler P., Hinternberger P.; Hinternberger T. (Obermüller M., Manco R.), Stallinger J. Torschützen URB II: Haudum H. (3), Hinternberger T. (2), Stallinger J. (2), Lang A., Manco R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Peilstein ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die zahlreichen Zuschauer sahen ein hartes, kampfbetontes Spiel, warteten aber vergeblich auf Tore. Auf beiden Seiten dominierten die Abwehrreihen, allen voran die Torhüter. Die Stürmer konnten sich nur selten durchsetzen, die wenigen Torchancen wurden von den Torleuten zunichte gemacht. Die Gäste hatten etwas mehr vom Spiel, doch auch die Heimischen ließen eine leichte Aufwärtstendenz erkennen. (400; Gastinger) Res. 1:1, Jun. 5:2 URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:1 (1:0). Aufstellung URB II: Kreuzmeier E.; Höss E., Altendorfer R., Lang A., Stallinger H. (Lindorfer W.); Hoheneder R., Traxler P., Stallinger A., Hinternberger P.; Haudum H. (Manco R.), Stallinger J. Torschütze URB II: Haudum H. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Klaffer ~ 1 : 4 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 6:1 (4:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höss E., Altendorfer R., Lang A. (Lindorfer W.), Lindorfer A.; Haudum H., Hoheneder W. (Stallinger A.), Traxler P., Hinternberger P.; Sailer H. (Manco R.), Stallinger J. Torschützen URB II: Hoheneder W. (2), Stallinger J., Sailer H., Lindorfer W., Manco R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: TSV Ottensheim - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ottensheim begann sehr stark, vergab aber durch Wöß und Allerstorfer zwei sicher scheinende Tore. Dann kamen allerdings die sehr beweglich spielenden Gäste immer mehr auf und hielten die Partie durchaus offen. In der 30. Minute erzielte der stärkste heimische Spieler, Zeininger, nach einem missglückten Tormannausschuss der Rohrbacher das 1:0. Nach der Pause ging bei den immer nervöser werdenden Ottensheimern der Spielfluss mehr und mehr verloren. Rohrbach fand einige gute Chancen vor, Hoheneder die wohl beste. (200; Schwandner) Res. 2:3, Jun. 3:11 URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:3 (1:3). Aufstellung URB II: Kreuzmeier E.; Höss E., Altendorfer R., Lindorfer A., Jell W.; Stallinger H., Traxler P. (Mühleder P.), Stallinger A., Hinternberger T.; Lindorfer W., Stallinger J. Torschützen URB II: Stallinger A., Lindorfer W., Stallinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: DSG Union St. Martin/M. - Union Rohrbach/Berg ~ 4 : 5 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein typisches Abstiegsderby auf tiefem Boden, das zwar auf mäßigem Niveau stand, für die Zuschauer aber sehr spannend verlief. Die Heimischen lagen nach einer halben Stunde schon mit 0:3 in Rückstand. Sie kamen dann aber wieder heran, hatten aber das Pech, dass sie jeweils nach den Anschlusstreffern gleich wieder ein Tor kassierten. Die Tore für St. Martin erzielten Ganser (3, davon 2 Elfer) und Wöß, sowie für die Gäste Schuster (2), Zach (2) und Hoheneder. (150; M. Lehner) Vorspiele abgesagt. URB-Reserve abgesagt am 15.10.89; nachgetragen am 12.11.89 ~ Ergebnis: 1:1 (0:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höss E., Altendorfer R., Lang A., Obermüller M.; Stallinger A. (Lindorfer K.), Haudum H., Traxler P., Starlinger J.; Hinternberger T., Fuchs M. (Zach E.). Torschütze URB II: Fuchs M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf ~ 4 : 3 (2:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 6:0 (2:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höss E., Altendorfer R., Lang A., Lindorfer A.; Stallinger A., Stallinger H., Traxler P. (Haudum H.), Hinternberger P.; Lindorfer W., Stallinger J. Torschützen URB II: Stallinger J. (3), Stallinger A., Stallinger H., Haudum H. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: SC Rottenegg - Union Rohrbach/Berg ~ 4 : 5 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein Tor fehlte dem Aufsteiger zur großen Sensation. Hätte nicht der heimische Torhüter in der letzten Spielminute beim Ausschuss übertreten, dann wäre Rottenegg Herbstmeister. Das Spiel verlief sehr ausgeglichen, die Hausherren brachten sich durch viele Fehler in der Abwehr selbst um den Erfolg. Die Tore für die Gastgeber erzielten Rammelmüller (2), Kaiser und Hinterberger (Eigentor), für die Gäste waren Sailer (2), Zach (2) und Schuster erfolgreich. (150; Denthaner) Res. 2:5, Jun. 2:10 URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:5 (0:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höss E., Altendorfer R., Lang A., Lindorfer A.; Stallinger H., Haudum H., Stallinger A., Hinternberger T.; Lindorfer W., Stallinger J. (Grünzweil P.). Torschützen URB II: Haudum H. (2), Hinternberger T., Lindorfer W., Stallinger A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1990 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Neufelden ~ 4 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Neufelden war der erwartet schwere Gegner und ging auch durch Pils in Führung. Doch in der Folge kamen die Heimischen besser ins Spiel und führten durch Zach (2) und Sailer mit 3:1. Doch dann waren wieder die Gäste am Zug. Nach dem 3:2 durch Kalischko drängte Neufelden vehement auf den Ausgleich, doch Obermüller erlöste in der letzten Minute den heimischen Anhang. Ein versöhnlicher Abschluss für die Hausherren nach einer insgesamt enttäuschenden Herbstmeisterschaft. (150; Hammerschmid) Res. 8:0, Jun. 7:2 Lt. Altendorfer-Chronik Spiele am So, 05.11.89 (= 1. Frühjahrsrunde vorgezogen) ausgetragen; Fehler oder korrekt? URB-Reserve ~ Ergebnis: 8:0 (4:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höß E., Altendorfer R., Lang A., Lindorfer A. (Obermüller M.); Stallinger A., Hoheneder R., Traxler P., Starlinger J.; Lindorfer W., Hinternberger T. (Haudum H.). Torschützen URB II: Stallinger A. (2), Hinternberger T. (2), Haudum A., Lindorfer W., Traxler P., Starlinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union St. Oswald/H. - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Gäste hatten einen starken Beginn und führten durch Tore von Erwin Zach und Reinhard Hoheneder bereits mit 2:0. Dann erfingen sich die Heimischen und erreichten noch ein verdientes Unentschieden. Die Tore für St. Oswald/H. erzielten Johannes Plank und Pernsteiner. Co-Trainer Hofer ist im Hinblick auf das nächste Spiel in Rottenegg realistisch: "Wir sind nur Außenseiter, ein Punkt wäre schon eine angenehme Überraschung." (200; Kerschbaummaier) Res. 5:1 (lt. Rundschau: 5:2), Jun. 2:2 URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:1 (3:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höß E., Altendorfer R., Obermüller M., Stallinger H.; Stallinger A. (Vierlinger A.), Traxler P., Starlinger J.; Lindorfer W., Fuchs M., Grünzweil P. Torschütze URB II: Starlinger J. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 2 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:3 (1:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höß E., Altendorfer R., Obermüller M., Stallinger H.; Fuchs M., Traxler P., Manco R., Lindorfer M.; Miroslav (Hinternberger Th.), Grünzweil P. Torschütze URB II: Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: SV Gramastetten - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Gäste waren spielerisch besser, doch der Tabellenletzte verteidigte sich sehr geschickt und erreichte verdient einen Punkt. Nach dem 0:1 durch Schuster erzielte Josef Hofstadler Ausgleich und Führung, ehe Hoheneder in der 93. Minute noch der Ausgleich für die Gäste gelang. Jugendbetreuer Manfred Fischer: "Gegen Putzleinsdorf rechne ich mit keinem Punktezuwachs, denn dort haben wir noch selten etwas gewonnen. Es ist fast schon ein Angstgegner." (150; Kneidinger) Res. 5:0, Jun. 2:4 Lt. Altendorfer-Chronik Spiele am So, 22.04.90 ausgetragen; Fehler oder korrekt? URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:0 (0:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höß E., Altendorfer R., Obermüller M., Altendorfer Man.; Stallinger A., Lindorfer A. (Stallinger H.), Traxler P., Lindorfer M.; Manco R., Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Walding ~ 2 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:5 (1:3). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höß E., Starlinger J., Traxler P., Jell W.; Stallinger A., Stallinger H., Lindorfer M., Hinternberger T.; Manco R., Grünzweil P. (Obermüller M.). Torschützen URB II: Starlinger J. (2), Hinternberger T., Stallinger A., Stallinger H. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: Union Peilstein - Union Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Heimischen wahrten mit diesem Sieg die Titelchancen. Bereits in der zweiten Minute gelang Preßmair die Führung, worauf man auf Abwarten spielte. Nach dem 2:0 durch Hainberger mussten die Gäste aufmachen, worauf die Hausherren aus Konter noch zu zwei Treffern durch Walch und Hainberger kamen. Trainer Wiesinger: "Da wir weiter vorne mitspielen wollen, müssen wir auch in Neufelden gewinnen." (300; Muckenschnabel) Res. 3:1, Jun. 2:1 URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:1 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höß E., Altendorfer R., Obermüller M. (Sleska G.), Jell W.; Stallinger A., Traxler P., Fastner K., Hinternberger T.; Manco R., Grünzweil P. Torschütze URB II: Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Klaffer - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Heimischen spielten mit neuen Dressen der Sparkasse und konnten diese gleich mit einem Sieg einweihen. Beide Mannschaften waren ersatzgeschwächt, was sich auch auf das Niveau des Spieles auswirkte. Zach und Schuster brachten die Gäste mit 2:0 in Front, Franz Pfoser, Filz und Öller drehten das Spiel für Klaffer noch um. Kapitän Johann Pfoser: "Gegen Putzleinsdorf rechne ich mir nicht viel aus, da wir uns dort immer schwer getan haben." (100; M. Hintenaus) Res. 1:5, Jun. 1:3 URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:5 (1:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höß E., Altendorfer R., Lang A., Obermüller M.; Manco R., Stallinger A., Fastner K., Grünzweil P.; Hannerer E., Hinternberger T. Torschützen URB II: Hannerer E. (2), Fastner K., Stallinger A., Altendorfer R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach/Berg - TSV Ottensheim ~ 2 : 1 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten, die Heimischen trafen dreimal nur die Latte, doch am Ende konnten sie sich bei ihrem Torhüter Ernst Kreuzmayr bedanken, dass sie einen Punkt behalten durften. Erwin Zach (2) für Rohrbach bzw. Glaser und Allerstorfer für Ottensheim waren die Torschützen. Willi Grims von der Union Rohrbach: "Im Sommer werden wir aufrüsten, um im nächsten Jahr wieder vorne mitzuspielen." (80; Krenn) Res. 3:7, Jun. 3:1 URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:7 (0:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höß E., Altendorfer R., Obermüller M., Jell W. (Stallinger J. II); Manco R. (Sleska G.), Stallinger A., Traxler P., Fastner K.; Hannerer E., Stallinger H. Torschützen URB II: Hannerer E., Sleska G., Fastner K. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union St. Martin/M. ~ 1 : 3 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Gäste führten aus einem Elfmeter und einem Doppelschlag kurz nach der Pause schon mit 3:0, dann spielten aber nur noch die Hausherren. Es wurde aber eine Unmenge von Torchancen vergeben, es reichte nur noch zum Ehrentor durch Albert Obermüller. Die Tore der Gäste, die damit endgültig gerettet sind, erzielten Ganser, Leitner und Märzinger. Sektionsleiter Peter Aigner: "In Putzleinsdorf hoffen wir, dass wir ungeschlagen die Heimreise antreten können." (80; Kristic) Res. 4:3, Jun. 3:1 URB-Reserve ~ Ergebnis: 4:3 (1:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höß E., Altendorfer R., Lang A., Jell W.; Manco R., Stallinger W., Obermüller M. (Sleska G.), Fastner K.; Stallinger H., Hinternberger T. Torschützen URB II: Stallinger H. (2), Hinternberger T., Sleska G. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: DSG Union Putzleinsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 14 : 2 (6:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Richtsfeld, Berger und Co. schossen Rohrbach K.O. Und das mit 14:2. Eine Kanterniederlage, die Rohrbach schon fast drei Jahrzehnte nicht mehr erleben musste. Verständlich, dass da die Peilsteiner wetterten und die Rohrbacher dementierten vehement Gerüchte von einer "geschobenen Partie". Da die Heimischen gegenüber Peilstein das schlechtere Torverhältnis aufwiesen, spielten sie voll auf Angriff um diesen Rückstand aufzuholen. Da die Gäste nur wenig Gegenwehr boten, ging diese Rechnung voll auf. Damit sind die Putzleinsdorfer im Frühjahr weiter ungeschlagen. Die Tore erzielten Reinhard Richtfeld (5), Anton Berger (3), Franz Wögerbauer (3), Ernst Richtfeld, Gerald Aichbauer und Manfred Mager für Putzleinsdorf, bzw. Schuster und Zach für Rohrbach. Sektionsleiter Mager: "In St. Martin/M. werden wir alles riskieren, um die theoretische Chance noch zu wahren." (100; Hüttler) Res. 3:11, Jun. 3:4URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:11 (2:8). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Höß E., Altendorfer R., Obermüller M., Fastner K.; Manco R., Stallinger A., Traxler P. (Stallinger W.), Fuchs M.; Stallinger H., Grünzweil P. Torschützen URB II: Fuchs M. (7), Grünzweil P., Stallinger A., Stallinger H., Fastner K. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union Rohrbach/Berg - SC Rottenegg ~ 4 : 3 (4:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 7:3 (3:1). Aufstellung URB II: Fellhofer J.; Höß E., Altendorfer R. (Dragomir C.), Lang A., Jell W.; Fuchs M., Stallinger A. (Lindorfer W.), Hoheneder W., Stallinger H.; Manco R., Grünzweil P. Torschützen URB II: Fuchs M. (3), Grünzweil P., Hoheneder W. (2), Stallinger H. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Klasse Nord / Saison 1989/90 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
7014 Hits
NOV
10
![]() |
| Du befindest Dich auf den Archivseiten der Union Rohrbach/Berg – Sektion Fußball. Wenn Du jedoch aktuelles Material suchst/willst, dann geht`s hier lang! Die Chronik ist ab Beginn um das Jahr 1946 bis zum Jahr 2017 vollständig abrufbar. Mein Projekt wurde im November '17 endgültig abgeschlossen; eine Erweiterung ist derzeit nicht mehr geplant bzw. vorgesehen. Ob noch aktuelleres Videomaterial seitens "JK" nachkommt und ggf. nachträglich bearbeitet/eingefügt wird (bislang ab '92 bis '03 online), steht ebenfalls noch in den Sternen ... |
| Quellennachweise: Der Großteil der hier verfügbaren Spielberichte wurde zumeist ursprünglich in der "Mühlviertler Rundschau" (aka bis Herbst '86 als "Mühlviertler Nachrichten"; bis Frühjahr '50 als "Der Mühlviertler"; und vor '46 als "Mühlviertler Post" bekannt) - bzw. regional auch als "Rohrbacher Rundschau" aufgelegt - veröffentlicht und hier in Textform nachgetippt. Ab 2009 wurde textformmäßig zur "Tips" (Ausgabe Rohrbach) gewechselt, da die übernommene, "Bezirksrundschau" nur noch sporadisch über unseren Verein berichtete. Zudem existiert seit Herbst '99 eine eigene Vereinshomepage, und ab diesem Zeitpunkt wurden (hpts. von Pressereferent Josef Kneidinger) Online-Spielberichte verfasst, welche hier ebenfalls bis ins Frühjahr 2013 (später leider nur noch sporadisch im Newsblog der Homepage gepostet) archiviert sind. Man kann diese Berichte, die im PDF-Format verfügbar gemacht wurden, gewöhnlich über das "Schreibblock-Icon" (zu finden RECHTS in der Überschriftszeile der jew. Runde) aufrufen. In dieser Chronik findet man - mehr oder weniger - unzählige Scans der unterschiedlichsten Zeitungsartikel von "Rundschau", "Tips" (aka "Bezirksmagazin"), "OÖ Nachrichten", "Kronen Zeitung", "Neues Volksblatt", "Ankick", "Rohrbacher Notizen", uvm. Auch Online-Internet-Portale, wie z.B. "Ligaportal.at" (aka "Unterhaus.at", aka "OOELiga.at"; since 2007), "Fanreport.com" (since 2012) oder Socialmedia-Postings a la "Facebook" oder der kurzlebige eMail-URB-Newsletter wurden erfasst. Alles Mögliche wird also verwertet! Support/Dank: Browser-Kompatibilität: Ich empfehle unbedingt Mozilla Firefox zu benutzen, andernfalls ist die Darstellung evtl. verschoben/zerschossen!! Leider zeigt jeder Browser - ob IE, Chrome, Opera - die Seiten unterschiedlich an :-( |
20743 Hits
Mit Wolfgang Hauer, Josef Hutsteiner, Walter Huemer sowie Klaus und Udo Gajevski hat der Aufsteiger stark aufgerüstet. Kolenc wurde abgegeben und Manfred Stallinger hat seine Karriere beendet. Obwohl Trainer Lanzerstorfer mit seiner Elf noch nicht zufrieden ist, gilt Rohrbach auch aufgrund der Probleme von Vorderweißenbach im Derby als Favorit.


Ein echter Publikumshit war das Mühlviertler Derby zwischen Vorderweißenbach und Rohrbach/Berg. Die Fans sahen ein rassiges, kampfbetontes Spiel, dem nur die Tore fehlten. Von
Aufsteiger Rohrbach zeigte keinen Respekt vor den Gästen und suchte gleich in der Anfangsphase die Entscheidung. Nach einer Viertelstunde brachte Klaus Schuster den Ball nach gelungener Vorarbeit im Gehäuse von Sattledt unter. 

Eine starke Leistung der Gäste, die in der ersten Halbzeit ein enormes Tempo vorlegten. Die logische Folge waren die Tore durch Popelka und Huemer per Kopf. In der 2. Hälfte hatten die Hausherren mehr vom Spiel und drängten vehement auf den Ausgleich. Mehr als der Anschlusstreffer durch Schimmel war gegen die gut stehende Abwehr der Mühlviertler aber nicht drinnen. Sektionsleiter Peter Aigner zeigte sich mit dem Spiel sehr zufrieden: "Das waren heute zwei wichtige Punkte, die wir sicher noch gut brauchen können!" (250; Schüttengruber) Res. 6:1, Jun. 2:6

Erfolg gegen Leonding etwas zu glätten. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte waren die Heimischen nach Seitenwechsel ganz klar tonangebend. Dies nützte Udo Gajewski auch zum Führungstreffer. Als man durch einen Weitschuss aus 20 Metern den Ausgleich durch Hinterschuster hinnehmen musste, steckte man nicht zurück und wurde durch den Treffer von Hauer dafür belohnt. In der Folge hatten die Hausherren noch einige gute Gelegenheiten, denn die Gäste mussten ihre Abwehr entblößen. "Wir laufen um zu siegen und wollen die Siege feiern, wie sie fallen", so kommentierte Aigner die letzten Erfolge der Rohrbacher Elf. Mit dem 2:1 über Leonding kletterte Rohrbach/Berg erstmals an die Tabellenspitze. (450; Wolkerstorfer) Res. 5:1, Jun. 3:3
Die Hausherren dominierten die erste halbe Stunde und schossen in dieser Zeit die klare 2:0-Führung heraus. Nach Seitenwechsel 
Rohrbach gab einen Punkt ab. Das Spiel dominierten die Heimischen zwar ganz klar, einmal mehr wurden aber die sich bietenden Gelegenheiten vergeben. Für die Führung sorgte Herbert Zach in der 20. Minute. Die Gäste machten aus ihrer einzigen effektiven Gelegenheit in der 70. Minute den Ausgleich durch Binder. Sektionsleiter Aigner zeigte sich zwar vom Ergebnis enttäuscht, meinte aber: "Wenn wir so weiterspielen, bekommen wir sicher keine Probleme. Aufgrund der spielerischen Leistung hätten wir uns zwei Punkte verdient. Heute fehlte uns aber das dazu nötige Glück." (500; Stockinger) Res. 3:1, Jun. gegen Amateure Steyr 4:0,
Rohrbach übernahm wieder die Tabellenführung. Die Heimischen beherrschten
Ein volles Haus erwartet sich Rohrbach/Berg in der kommenden Runde im Derby gegen Union Naarn. Rohrbach ist seit zwei Jahren zu Hause ungeschlagen und Naarn hat aus den letzten sieben
Sieben Jahre lang musste Wolfgang Payreder die Naarner Ersatzbank drücken, seit dem Frühjahr
Rohrbach musste sich überraschend hoch in St. Pantaleon geschlagen geben.
Mehr als ein halbes Jahrhundert hat der Rohrbacher Sepp Suko, am Fuße des Maria-Trostberges beheimatet, das öffentliche Leben des Bezirksortes maßgebend mitgestaltet. 
Digitalisiertes Videomaterial von 1992 (hpts. über die Sektion Fußball)

Auch die für das vergangene Wochenende angesetzten vier Nachtragsspiele mussten abgesagt werden. Die Chancen, dass die Punktespiele in den tieferen Lagen angepfiffen werden können, stehen nicht schlecht: In der 2. Landesliga Ost, in der Bezirksliga Nord, in der 1. Klasse Nordost und in der 1. Klasse Mitte.
Die Mühlviertler dominierten von Beginn an klar, die Hausherren stellten sich in die Abwehr und kamen in den
Rohrbachs stolze Heimserie wurde nach 38 Spielen mit einer Niederlage gegen Pichling beendet. Beide Mannschaften begannen äußerst vorsichtig, doch Pichling erwies sich als die kompaktere 
Mit einer anspruchsvollen 
Gestärkt durch den 3:0-Sieg im Nachtragsspiel gegen Vorderweißenbach trumpfte Union EKS Rohrbach/Berg in Naarn groß auf und erteilte den Hausherren eine 1:4-Abfuhr. Nach zehn Minuten war die
In Geberlaune zeigte sich Aufsteiger Rohrbach/Berg bei seinem zweiten Auftreten in der Bezirksliga: Askö Katsdorf wurde mit 7:0 nach Hause geschickt, wobei Erwin Zach einen lupenreinen Hattrick erzielte.
Ein klarer Fall für die Gastgeber, die das Spiel gegen die ersatzgeschwächten Katsdorfer nahezu nach Belieben beherrschten. Bereits in der 10. Minute gelang Manfred Stallinger das 1:0, wenig später erhöhte Herbert Zach auf 2:0. Weitere gute
Schwertberg zeigte beim 2:0-Erfolg über den bisherigen Tabellenführer Urfahr eine starke Leistung. Die Nußbaumer-Elf leistete mit diesem Erfolg Aufsteiger Rohrbach/Berg Schützenhilfe, der mit einem 4:2-Erfolg in Münzbach den Platz an der Sonne erklomm. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, nach fünf Minuten führten die Gäste durch einen Treffer von Klaus Schuster bereits mit 1:0. Der Aufsteiger zeigte sich in blendender Verfassung, die ersatzgeschwächten Hausherren fanden in der ersten Hälfte lediglich eine Chance durch Mitter vor. Knapp nach Wiederbeginn erhöhte Josef Stallinger per Kopf auf 2:0 für die Gäste, ehe Grillnberger der Anschlusstreffer gelang. Die Freude darüber währte nur kurz, Klaus Schuster und Erwin Zach stellten auf 4:1 für Rohrbach, ehe den Hausherren noch eine "Resultatskosmetik" zum 2:4 gelang. (150; Manfred Lehner) Res. 4:4, Jun. 3:4
Das Kopf an Kopf-Rennen an der Spitze geht weiter, nach dem Unentschieden von Union Perg gegen 
Neuer Spitzenreiter ist Rohrbach, punktegleich dahinter lauert Perg. Die Zuschauer sahen zwei grundverschiedene Halbzeiten. In den ersten 45 Minuten dominierten die Gäste das Spiel klar und schossen einen drei Tore Vorsprung durch Werner Kneidinger, Manfred Stallinger und Erwin Zach heraus. Nach Seitenwechsel drehen die Heimischen das Spiel um und nach dem Anschlusstreffer von Stefan Puchner keimt in ihrem Lager noch einmal Hoffnung auf. Die Gäste wurden zwar stark unter Druck gesetzt, Treffer gelangen aber nicht mehr. (150; Hofer) Res. 0:1, Jun. 0:2
Rohrbachs Fußball erlebte im Jahre 1991 die große Renaissance. Einmal auf der Straße des Erfolges stürmt die Meistermannschaft als Bezirksligaaufsteiger im Stile eines Routiniers mit Cleverness und Kaltschnäuzigkeit in Richtung 2. Landesliga. Der Weg dorthin ist hart und weit. Doch Rohrbach hat in einer kräfteraubenden Herbstsaison bewiesen, dass die Mannschaft Können und Stehvermögen hat, bei einer gezielten Wintervorbereitung auch einen optimalen Frühjahrsdurchgang hinter sich zu bringen. Der neue Bezirksligahalbzeitmeister, der sich im Sommer in personeller Hinsicht noch verstärkt hatte, ließ im Finish der Konkurrenz keine Chance mehr und beendete nach 13 Runden ungeschlagen mit 21 Punkten und dem glänzenden Torverhältnis von 31:9 den Herbstdurchgang. Der Zugang des Routiniers und Ex-Profis Mathias Kolenc, der mittlerweile auch die österreichische Staatsbürgerschaft erhielt und des Donau Linz Spielers Werner Kneidinger heizten den Kampf ums "Leiberl" zusätzlich an und gerade die "Alten" sind es, die neue Maßstäbe in dieser Hinsicht setzten. Die gute professionelle Besetzung war letztlich dafür mitverantwortlich, dass der großartige Trainer Franz Lanzerstorfer bis zur letzten Runde aus dem Vollen schöpfen konnte und auch verletzungsbedingte Spielerausfälle verkraftete. Die Rohrbacher glänzten vor allem in der Fremde. Mit echter Abgeklärtheit und mit Kaltschnäuzigkeit nützte man die Chance und legte dort den Grundstein zur überraschenden Winterkrone. Etwas schmerzlich stimmt aber die Rohrbacher Funktionäre, dass trotz dieser großen Erfolgsserie die Zuschauerkulisse in Rohrbach sehr stark zu wünschen übrig lässt. Die Fußballbegeisterung hält sich hier bis auf wenige Ausnahmen doch in Grenzen. Mag es vielleicht daran liegen, dass die Rohrbacher Erfolgself zuhause nicht jenes Spiel bietet, das die Fans von den Sitzen reißt. "Wir geben hier keine Exhibition, sondern wir spielen um Punkte. Wir gönnen anderen Mannschaften die Rolle, in Schönheit zu sterben. In der Bezirksliga gibt es außerdem keine willigen Schlachtopfer mehr, die sich zur Freude der Zuschauer von der Heimmannschaft hinmetzeln lassen" lautet ganz einfach die Stellungnahme von Trainer und Spieler dazu.
Keine Blöße gab sich Rohrbach/Berg, das sich mit 5:0 bei Askö Katsdorf einstellte. Eine starke Leistung des Tabellenführers, der den Hausherren nicht den Funken einer Chance ließ. Klaus Schuster, Herbert Zach (3) und Kolenc besorgten die Treffer für die Rohrbacher, die durchaus noch höher hätten gewinnen können. "Heute haben wir den Meister gesehen" meinte der Katsdorfer Sektionsleiter Hartl nach dem Match. (200; Hammer) Vorspiele abgesagt.
An der Spitze holte Rohrbach/Berg in Urfahr zwei wichtige Punkte, am kommenden Wochenende kann der Tabellenführer im Spitzenspiel gegen Union Perg einen wichtigen Schritt in Richtung Meistertitel tun. Der Tabellenführer hatte von Beginn weg mehr vom Spiel, ohne die Feldüberlegenheit in Tore ummünzen zu können. Erst in der 2. Halbzeit war es soweit: Klaus Lindorfer und Klaus Schuster schossen ihre Mannschaft innerhalb weniger Minuten mit 2:0 in Front. Mit diesem Polster im Rücken ließen die Rohrbacher nichts mehr anbrennen und spielten den Sieg sicher nach Hause. "Die beiden Punkte sind sehr wichtig, jetzt dürfen wir im direkten Duell gegen Perg nur nicht verlieren" meinte der Rohrbacher Sektionsleiter Peter Aigner nach dem Spiel. (250; Haslinger) Res. 4:3
Rohrbach gegen Union Perg. Da war eine Vorentscheidung in der Meisterschaft angesagt. Daraus wurde nichts, dafür wurde eine tolle Serie verlängert. Rohrbach und Perg sind in der laufenden Meisterschaft noch
Ausgerechnet der Tabellenletzte Altenfelden nahm Rohrbach/Berg einen Punkt ab. Damit wird der Titelkampf noch dramatischer. Nach dem Donnerwetter von Trainer Kastenhofer sind
die heimischen Spieler neu motiviert in dieses Match gegangen. Es entwickelte sich ein rassiges Spiel, bei dem nicht zu erkennen war, dass hier der Erste gegen den Letzten spielte. Beide Teams hatten gute Chancen, die Gäste trafen gleich viermal nur Torholz. Den Hausherren wurde ein Treffer wegen Abseits aberkannt. Daneben traf Altenfelden auch einmal nur die Stange. Alles in allem ein verdientes Remis. Neben dem verlorenen Punkt ärgerte sich Willi Grims von Rohrbach noch "über die harte Gangart der Gäste, der Erwin Zach (Bänderriss) sowie Klaus Schuster (Fersenbeinbruch) zum Opfer fielen." (280; Kernbichler) Res. 0:8, Jun. verschoben
Eine wichtige Entscheidung im Titelrennen brachte diese Runde: Während sich Leader Rohrbach/Berg in
Wilhering keine Blöße gab, stolperte Perg in Steyregg. In der ersten Hälfte tat sich der sichtlich nervöse Leader gegen die clever agierenden Hausherren sehr schwer. Wilhering hatte sogar die etwas besseren Einschussmöglichkeiten. Erst in der 2. Hälfte setzte sich die größere spielerische Klasse der Lanzerstorfer-Schützlinge durch und Zach (2) sowie Manfred Stallinger, Fuchs und Hoheneder stellten den klaren Sieg sicher. (150; Wolkerstorfer) Res. 1:7, Jun. 0:12,
Schien der Titelkampf vor wenigen Runden schon entschieden, so könnte er jetzt doch noch einmal spannend werden. Perg knabbert am Punktepolster von Rohrbach/Berg. Diesmal war es
ein Zähler, den die Harreither-Schützlinge aufholten: Sie gewannen gegen Gutau, während Rohrbach gegen Steyregg auf eigener Anlage nur 1:1 spielte. Eine von der ersatzgeschwächten Heimischen überaus nervös geführten Partie. Die Gastgeber hatten mehr Spielanteile, konnten ihre Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Anders die Gäste: Aus einem Konter gelang Kratky das 1:0 für Steyregg. Nun kam Rohrbach stärker auf, es dauerte jedoch bis zur 90. Minute, ehe Popelka aus einem Freistoß der Ausgleich gelang. (200; Denthaner) Res. 2:6, Jun. abgesagt
Das Zittern hat ein Ende: Nach dem 2:0-Erfolg über Wartberg hat es Rohrbach endgültig geschafft, die Lanzerstorfer-Elf spielt nächstes Jahr in der 2. Landesliga. Nach einer sehr nervösen ersten
Halbzeit dominierten die Hausherren den zweiten Spielabschnitt ganz klar. Nach dem 1:0 aus einem Freistoß durch Herbert Zach gelang Klaus Schuster wenig später das 2:0. Damit war die Partie entschieden, der Meister spielte den Sieg routiniert nach Hause. Mit diesem neuerlichen Titel
Ausgerechnet in der letzten Runde kam Meister Rohrbach/Berg doch noch zu Fall, die ungeschlagenen Lanzerstorfer-Schützlinge verloren in Schweinbach. Diese Niederlage konnte die 
Mit dem ersten Saisonsieg holten die Waldinger die Rohrbacher vom ersten Platz. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer feierten die Waldinger den ersten Sieg. Die Gäste trafen nach wenigen Minuten nur die Stange, im Gegenstoß fiel das 1:0 durch Bernhard Koll. Herbert Zach gelang aus einem Freistoß der Ausgleich, worauf sich ein schnelles und ausgeglichenes Spiel entwickelte. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung. Klaus Schuster stellte schließlich mit einem Eigentor den Sieg der Heimischen sicher. (250; M. Hintenaus) Res. 1:1, Jun. 0:2


Die Meisterschaft verläuft jetzt gar nicht so nach dem Geschmack des Spitzenreiters Union Rohrbach/Berg. Das Team bezog nämlich eine Niederlage. Ein kampfbetontes, faires Derby, in dem die Hausherren als nicht unverdienter Sieger vom Platz gingen. In Führung gingen die Gäste, CSFR-Legionär Radek Popelka setzte in der 15. Minute einen Freistoß in die Maschen. Der Ausgleich fiel nur wenig später, Johannes Plank war ebenfalls aus einem Freistoß erfolgreich. Kurz vor der Pause gingen die Gastgeber in Führung, Walter Andraschko verwertete einen schönen Pass. Im zweiten Spielabschnitt kontrollierten die Platzbesitzer das Spiel und brachten den knappen Sieg sicher über die Zeit. (250; Hain) Res. 0:3, Jun. 3:4
Ein 2:2 reichte Rohrbach/Berg, um in dieser Runde den Meistertitel vorzeitig ins Trockene zu bringen. Kein Wunder, dass in der Bezirksstadt der Sekt in Strömen floss. Eine spannende, rassige Partie, in der die Gäste recht gut mitspielten. Sie gingen auch in Führung,
Glaser setzte den Ball in die Maschen. Kurz vor der Pause gelang Josef Stallinger per Kopf der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel und Herbert Zach gelang mit einem prächtigen Schuss vom 16er das 2:1. Ottensheim steckte nicht auf und kam durch Bernecker noch zum verdienten Ausgleich. (150; Hammerschmid) Res. 5:2, Jun. 5:1
Das schwere Unwetter, das am Sonntag in den späten Nachmittagsstunden über das Mühlviertel hinweg zog, ließ auch die Kicker nicht ungeschoren, insgesamt vier Partien mussten abgebrochen werden. Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob dieses Spiel mit 1:4 anerkannt wird oder es zur Neuaustragung kommt. Als in der Pause ein heftiges Gewitter über der Kranzling niederging, setzte der etwa halbstündige Dauerregen den Platz unter Wasser, so dass an ein Weiterspielen nicht zu denken war. Schon vorher zeigte der Meister, dem die Hausherren mit Blumen gratulierten, dass er in allen Belangen überlegen war und mit höherem Tempo und flachem Spiel zahlreiche Chancen und Tore erarbeitete. Tore für Rohrbach: Stallinger, Herbert Zach, Hoheneder und Erich Zach, für Haslach Anderle. (150; Bachmayr) Res. 5:3, Jun. 0:14, 
Die Brüder Manfred und Josef Stallinger kehrten wieder in Schoß der Mannschaft zurück und der Tormannroutinier Vaclav Miksicek aus Budweis sollte der neuformierten Elf den Rückhalt geben. Schließlich wurde auch das Umfeld neu gepflügt und ein modernes Management bestellt. Als nach dem Herbstdurchgang Rohrbach am Drücker war, holte man zu einem weiteren Schlag aus und engagierte mit Radek Popelka einen zweiten Legionär aus Budweis, mit dem der Sprung über die Schwelle zur Bezirksliga gelingen sollte. Das Engagement der Legionäre stieß in Rohrbach nicht nur auf ungeteilte Zustimmung. Man geriet sichtlich unter Erfolgszwang. Ihre guten Leistungen und ihre tadellose Einstellung zum Sport ließen aber bald die Kritiker verstummen. Rohrbach glänzte im Jahr des Wiederaufstieges nicht mit spektakulären Auftritten. Der Titelgewinn beruht ausschließlich auf der Basis solider Leistungen ganz auf den Endzweck abgestimmt. Die Harmonie in der Mannschaft hatte nicht zuletzt den Ursprung in jener Kameradschaft, die man zuvor oft vergeblich zu wahren versuchte. Die Spieler hatten wieder Vertrauen zum eigenen Können gefunden und als Herbstmeister Rottenegg im Frühjahr einen kleinen "Durchhänger" hatte, nützten die Rohrbacher eiskalt ihre Chance.
Da ging es am Samstagabend rund in Vorderweißenbach: Nach 1977 holten die Kicker heuer mit einem 7:3-Erfolg über Union Rohrbach/Berg erneut den Mühlviertler Fußballcup und unterstrichen damit, dass sie im 

Als einer der Mitfavoriten ging Rohrbach/Berg in die neue Meisterschaft. Nicht einmal im Heimspiel wusste die Elf auch nur annähernd zu überzeugen. "Eine katastrophale Darbietung, als hätten sie das Fußballspielen völlig verlernt", war Sektionsleiter Aigner nach dem Spiel ratlos. Als Mitfavorit in die Meisterschaft gegangen, liegen die Heimischen nach zwei Niederlagen nun am Ende der Tabelle, es kann also nur noch aufwärts gehen. Walter Andraschko und Roland Bauer sorgten schon in der ersten Halbzeit für einen völlig verdienten Sieg der Gäste. Kreuzmayr (Rohrbach) wurde ausgeschlossen. (150; Stammler) Res. 2:1, Jun. 8:1
Richtsfeld, Berger und Co. schossen Rohrbach K.O. Und das mit 14:2. Eine Kanterniederlage, die Rohrbach schon fast drei Jahrzehnte nicht mehr erleben musste. Verständlich, dass da die Peilsteiner wetterten und die Rohrbacher dementierten vehement Gerüchte von einer "geschobenen Partie". Da die Heimischen gegenüber Peilstein das schlechtere Torverhältnis aufwiesen, spielten sie voll auf Angriff um diesen Rückstand aufzuholen. Da die Gäste nur wenig Gegenwehr boten, ging diese Rechnung voll auf. Damit sind die Putzleinsdorfer im Frühjahr weiter ungeschlagen. Die Tore erzielten Reinhard Richtfeld (5), Anton Berger (3), Franz Wögerbauer (3), Ernst Richtfeld, Gerald Aichbauer und Manfred Mager für Putzleinsdorf, bzw. Schuster und Zach für Rohrbach. Sektionsleiter Mager: "In St. Martin/M. werden wir alles riskieren, um die theoretische Chance noch zu wahren." (100; Hüttler) Res. 3:11, Jun. 3:4