Neuigkeiten
| Saison 2007/08 - OÖ Liga (5. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2007/08 (Foto vom 22.09.2007) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Franz Hofer (Trainer), René Beham, Markus Friedl, Klaus Schuster, Premysl Kukacka, Christian Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Vaclav Miksicek (Tormann-Trainer) hockend: Roland Mayrhofer, Matthäus Leibetseder, Ralph Turner, Stefan Hofer, Roland Kiesl, Dietmar Schuster, Severin Neudorfer nicht am Foto: Leopold Laher, Stefan Hartl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zugänge: Stefan Hofer (Union St. Florian), Andreas Laher (Union St. Oswald), Stefan Pichler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sommer 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ameisberg-Trophy eine Beute von Rohrbach Mühlviertler Spitzenklub siegt in Putzleinsdorf souverän vor Kollerschlag. Zur Vorrunde: Kollerschlag war Klaffer klar überlegen und siegte 3:0. Auch Lembach gegen Arnreit war mit 8:0 eine klare Sache. Titelverteidiger Putzleinsdorf ließ Hofkirchen mit 5:1 das Nachsehen. Radio-Oberösterreich-Ligist Union Rohrbach/Berg setzte sich in einem rassigen Spiel gegen Union St. Martin/M. cleverer mit 5:1 durch. Bereits das erste Semifinalspiel brachte eine saftige Überraschung. Zwar waren die Putzleinsdorfer die spielbestimmende Mannschaft, jedoch das goldene Tor erzielten die Kicker aus Kollerschlag durch Martin Wöß bei einem Konter. Das zweite Semifinalspiel konnte Union lembach gegen Rohrbach lange Zeit offen halten. Kurz vor Schluss erzielte Markus Friedl das 1:0 für Rohrbach. Im Spiel um Platz 3 kam es also wieder einmal zum Derby Lembach gegen Putzleinsdorf. Nach unzähligen vergebenen Chancen der Putzleinsdorfer erzielte Gerhard Past den entscheidenen Treffer zum 1:0 für die Union Lembach. Im Finalspiel war Rohrbach/Berg eine Klasse für sich. Kollerschlag wurde mit 6:0 auseinander genommen. Premysl Kukacka (2), Markus Friedl, Severin Neudorfer, Matthäus Leibetseder und Stefan Hartl waren die Torschützen. Hartl wurde mit vier Treffern Schützenkönig. Endstand: 1. Union Rohrbach/Berg, 2. Union Kollerschlag, 3. Union Lembach, 4. DSG Union Putzleinsodrf, 5. Union Klaffer, 6. Union St. Martin, 7. Union Hofkirchen, 8. Union Arnreit. Quelle: Rohrbacher Rundschau, 26. Juli 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
der zweiten Halbzeit ist es für die Mühlviertler besser gelaufen. Sie konnten durchaus mithalten. Gefehlt haben verletzungsbedingt Ralph Turner und Neuerwerbung Stefan Hartl. Zumindest einer der beiden sollte bis zum samstägigen Hit gegen Blauweiß Linz in Rohrbach wieder fit sein. "Wir werden spielerisch wohl nicht mithalten können, werden den Linzern aber Kampfkraft entgegenhalten und so den Favoriten vielleicht ärgern", so Trainer Hofer. (750; M. Schüttengruber)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Roland Kiesl, Dietmar Schuster, Christian Eisschiel (91. Stefan Pichler), Christian Schuster; Klaus Schuster (79. René Beham), Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder, Roland Mayrhofer (70. Severin Neudorfer); Markus Friedl, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Jürgen Dambauer (22.), Christian Harrant (32.), Jozsef Peter (43.), David Vitzthum (88.); Roland Kiesl (2.), Markus Friedl (63.), Christian Eisschiel (65.), Stefan Hofer (90.). Tore: Ganiyu Shittu (11.), Jozsef Peter (41.), Mario Leinberger (90.); Markus Friedl (84.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Blau Weiß Linz ~ 2 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbacher Kicker nach dem Remis gegen Blauweiß Linz schwer enttäuscht. 800 Zuschauer kamen voll auf ihre Rechnung. Die Teams feuerten schon in der Halbzeit eins aus allen Rohren. Roland Mayrhofer Aufstellung URB: Stefan Hofer; Roland Kiesl, Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Christian Schuster (91. Stefan Plechinger), Premysl Kukacka; Markus Friedl (75. Stefan Hartl), Roland Mayrhofer (70. Klaus Schuster). Gelbe Karten: Markus Friedl (35.), Roland Kiesl (42.), Dietmar Schuster (58.); Ervin Ramakic (14.), Samir Gradascevic (54.), Christian Summereder (83.), Dario Jelcic (93.). Gelb/Rote Karte: Dietmar Schuster (64.). Tore: Roland Mayrhofer (6.), Markus Friedl (39.); Daniel Neuhold (22.), Ervin Ramakic (90.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Roland Kiesl aus der Verteidigung ins Team der Runde 2: "Einer der Stärksten beim 2:2 gegen Blau-Weiß Linz. Ganz wichtig für das System von Trainer Franz Hofer, weil er schon bei Regionalligist St. Florian in der Viererkette als Außenverteidiger Erfahrung sammeln konnte." Zudem war diese Partie der Zuschauermagnet der Runde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Abstimmungsprobleme ortet Rohrbach-Coach Franz Hofer in der Defensive. Fraglich, ob gegen die ebenfalls noch sieglosen Braunauer mehr Ordnung zu erwarten ist, nachdem Schuster mit Gelbrot pausieren muss. Möglich, dass Beham in der Startformation steht. Braunaus Trainer Manfred Bernroider zur anstehenden Runde: "Gegen Rohrbach, das insgesamt sicher im Vorfeld anzusiedeln ist, wird es schwer werden zu punkten. Wenn einige Spieler, die zuletzt unter ihrer Form agiert haben, die gewohnte Leistung abrufen können, ist gegen die Mühlviertler ein "Dreier" durchaus möglich. Primäres Ziel ist aber, unser doch sehr junges Team zu festigen und ein homogenes Gebilde zu formen." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "Rohrbach ist noch nicht so richtig aus den Startlöchern gekommen. Auf Grund der soliden Leistungen zu Hause traue ich Braunau ein Unentschieden zu." OÖ-Liga-Portal: Tipp 2 wurde abgegeben von Albert Kabashi (Trainer Micheldorf): "Rohrbach ist eine der Topmannschaften der Liga, ist sehr kompakt. Braunau wird es da sehr schwer haben." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: FC Braunau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (1:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
das Spiel und hatte Chance um Chance, wobei Braunaus Goalie Mak oft rettender Engel war. Nur im Finish kamen die Mühlviertler nochmals in Bedrängnis, als Duft verkürzte. Trainer Franky Hofer: "Ein verdienter Sieg, wir hatten nur in der ersten Viertelstunde in den letzten zehn Minuten eine Schwächeperiode. Wenn wir den frischen Wind in der Offensive beibehalten und hinten die Fehler ausmerzen können, dann ist auch im Heimspiel gegen Mondsee ein voller Erfolg möglich." Umstellung: Ralph Turner muss nach Gelb/Rot zuschauen, dafür kommt Didi Schuster wieder zum Einsatz. (300; Rothmann)Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Christian Eisschiel, Klaus Plöderl, Roland Kiesl (66. Klaus Schuster); Ralph Turner, Stefan Hartl (72. Christian Schuster), Matthäus Leibetseder, Roland Mayrhofer (86. Stefan Plechinger); Premysl Kukacka, Markus Friedl. Gelbe Karten: David Mally (28.), Thomas Duft (91.); Ralph Turner (73.), Christian Schuster (80.), Klaus Plöderl (86.). Gelb/Rote Karten: David Mally (43.); Ralph Turner (92.). Tore: Markus Hammerer (16.), Thomas Duft (75.); Matthäus Leibetseder (11.), Premysl Kukacka (29.), Markus Friedl (30.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Markus Friedl aus dem Angriff ins Team der Runde 3: „Der Schichtarbeiter kam vor einem Jahr aus der 1. Klasse von Peilstein, trug sich selbst in Rohrbach an und bat den Trainer, ihm eine Chance zu geben. Drei Spiele, drei Tore: jetzt scheint er die Chance genutzt zu haben.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach muss gegen Aufsteiger Mondsee auf Ralph Turner verzichten. Der Kapitän sah zuletzt gegen Braunau die Gelb-Rote Karte. Wolfgang Bankowsky zur 4. Runde: "Weite Reise für die Mondseeländer, aber hoch oben im Mühlviertel hängen für sie auch die Trauben hoch. Die Gastgeber sind durchwachsen gestartet und wollen nun den zweiten Dreier haben. Mondsee ist auf den ersten aus..." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Die Hofer-Elf hat viel im taktischen Bereich gelernt. Zudem verfügt sie über die besseren Einzelspieler. Eine klare Angelegenheit für Rohrbach." » Rohrbacher Kicker zum 2. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Mondsee ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, Roland Kiesl; Stefan Hartl, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Markus Friedl (86. Klaus Schuster); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (71. René Beham). Gelbe Karten: Roland Mayrhofer (43.), Matthäus Leibetseder (80.), Stefan Hofer (92.); Rudolf Ablinger (33.), Manuel Trattnig (47.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Christian Eisschiel aus der Verteidigung ins Team der Runde 4: „Kopfballstark, dynamisch und abgeklärt. Der 20-Jährige war beim 0:0 gegen Mondsee wieder einer der Leistungsträger im Spiel von Rohrbach.“ Zudem war diese Partie der Langweiler der Runde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach schlug sich bei Donau selbst. "Wir haben heute in zehn Minuten besser gespielt als das ÖFB-Team gegen Japan über 90 Minuten", so der zufriedene Sportliche Leiter von Donau Linz, Kurt Baumgartner. Die Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Roland Kiesl (68. Christian Schuster); Ralph Turner, Matthäus Leibetseder (46. Klaus Plöderl), Stefan Hartl, Roland Mayrhofer; Premysl Kukacka, Markus Friedl. Gelbe Karten: Denis Hodzic (33.); Ralph Turner (17.), Markus Friedl (53.), Premysl Kukacka (56.). Tore: Markus Retschitzegger (12.), Christoph Homolka (37., 47.), Dominik Kirchberger (84.); Markus Friedl (9., 68.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Spannende Auseinandersetzung zweier in etwa gleichstarker Teams. Beide wollen nach vorne andocken, beide sind enorm kampfstark. Schallerbach zeigt seit dem Ausfall von Haderer echten Biss, ihn zu kompensieren und Daniel Lindorfer bombt. Bögl und Hegedüz leisten Schwerarbeit. Bei Rohrbach, das bei Donau unter Wert geschlagen wurde, ist daheim sowieso der Sieg nur eine Frage der Abschluss-Stärke. Wenn es woran hapert, dann daran. Aber, wenn die Granitwalze rollt, dann muss sich auch Bad Schallerbach flach machen... Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Peter Stadler (Trainer Mondsee): "Rohrbach verfügt über eine sehr gute Mannschaft. Die Qualität von Bad Schallerbach ist aber noch immer top, auch wenn einige Leistungsträger verletzt sind." OÖ-Liga-Portal: Tipp 2 wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Donau Linz): "Wir haben gerade gegen Rohrbach gespielt. Da haben sich ein paar Gute hervorgetan, ich glaube aber, dass sich Schallerbach wegen der besseren Einzelspieler durchsetzen kann." » Rohrbacher Kicker zum 3. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Immer wieder Markus Friedl - der Rohrbacher Stürmer war wieder einmal an allen Treffern beteiligt. Die Rohrbacher begannen gegen Bad Schallerbach leicht verunsichert - Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel (85. Christian Fischer), Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl (48. René Beham); Stefan Hartl, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl; Markus Friedl, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (75. Christian Schuster). Gelbe Karten: Roland Kiesl (42.), Stefan Hartl (51.), Dietmar Schuster (55.), Ralph Turner (81.); Jürgen Mokry (32.), Petar Cosic (49.), Andreas Wilflingseder (88.). Tore: Stefan Hartl (33.), Markus Friedl (79.); Josef Bögl (20.). Das OÖ-Liga-Portal wählte Markus Friedl zum Spieler der Runde 6: „Der Senkrechtstarter im Team von Franz Hofer. Erzielte beim 2:1 gegen Bad Schallerbach bereits sein sechstes Saisontor." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Beide Teams sind durch drei Punkte getrennt, die wollen die Rohrbacher daheim wettmachen. Da ist bekanntlich alles möglich. Micheldorf hat erst einmal verloren und will den Einser so stehen lassen. Unentschieden-verdächtig? Jedenfalls zeigt Kabashi Respekt vor Rohrbach. Der Micheldorf-Coach zählt die Hofer-Elf zu den besten in der Liga. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Trainer Donau Linz): "Rohrbach hat gute Einzelspieler, die Mannschaft hat aber noch nicht zu ihrer Form gefunden. Auf Micheldorf wartet eine sehr schwere Aufgabe." OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Klaus Lindenberger (Spg. Lask/Wels): "Hier sollte die Heimstärke zugunsten von Rohrbach entscheiden." » Rohrbacher Kicker zum 4. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf ~ 2 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach verlor nur knapp, schnupperte dennoch nicht an einem Punkt. "Nach dem Sieg gegen Bad Schallerbach hätten wir eigentlich mit breiter Brust einlaufen müssen. Der letzte Wille hat mir heute einfach gefehlt", bemängelte Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Christian Eisschiel (55. Roland Kiesl), Dietmar Schuster, Ralph Turner; Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder, Christian Schuster (64. Klaus Schuster), Premysl Kukacka; Roland Mayrhofer, Markus Friedl (72. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Matthäus Leibetseder (33.); Almir Memic (14.), Marco Ranzenmayr (15.), Szabolcs Kütsön (56.). Tore: Matthäus Leibetseder (17./Elfmeter), Almir Memic (80./Eigentor); Mathias Roidinger (8., 29., 52.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Die Sattledter wollen jetzt endlich wissen, wohin der Zug rollt - weiter nach vorne oder weiter nach hinten. Das Match soll eine Weichenstellung werden und ausgerechnet da kommt Rohrbach, denen es ähnlich geht. Und: Rohrbach liebt die Luft der nahen Autobahn, hat hier schon Pleiten aber auch Glanzlichter gesetzt. Was wird es diesmal? Rohrbach muss auf Kukacka (Hand gebrochen) verzichten, Stefan Hartl ist wieder gesund. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Harald Gschnaidtner (Trainer Traun): "Rohrbach ist immer wieder für Überraschungen gut. Dennoch sind Bauer & Co zuhause nur sehr schwer zu schlagen." OÖ-Liga-Portal: Tipp X wurde abgegeben von Peter Stadler (Mondsee): "Bei Sattledt ist Litzlbauer wieder da und festigt die Abwehr. Dazu müssen sie sich bei den Fans für die bittere Klatsche rehabilitieren. Sattledt wird nicht verlieren." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel (72. Markus Harding), Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder, Christian Schuster, Roland Kiesl; Stefan Hartl (46. Severin Neudorfer), Markus Friedl (90. Christian Fischer). Gelbe Karten: Venelin Petkov (12.), Daniel Hubinger (37.), Josef Litzlbauer (86.); Klaus Schuster (21.), René Beham (68.), Roland Kiesl (84.). Das OÖ-Liga-Portal wählte diese Partie zum Langweiler der Runde: "Die Nullnummer Sattledt gegen Rohrbach war mit Abstand der Langweiler der Runde. Auf beiden Seiten keine einzige (!) zwingende Torchance in 92 Minuten." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Menschen im Blickfeld "Fußballverband, Mayrhofer, grüß Gott" Für viele Funktionäre in Oberösterreich ist der "Spieler Mayrhofer" möglicherweise unbekannt, den "Verbandsmitarbeiter Mayrhofer" kennt aber fast jeder. Seit drei Jahren ist er beim OÖFV für die Abwicklung des Spielbetriebs der Meisterschaften verantwortlich. "Ich bin begeisterter Kicker, und wenn man dann auch noch beruflich mit dem Fußball zu tun hat, dann ist das natürlich eine perfekte Sache", erklärt Mayrhofer. Terminfestlegung, Verschiebungen, Vorladungen, Auslosungen: All diese Dinge und einiges mehr laufen über seinen Schreibtisch. Sportlich läuft es für den quirligen Stürmer zurzeit weniger gut. Nicht weil Rohrbach so schwach in die Saison gestartet wäre, sondern weil er sich am Freitag beim Abschlusstraining für das Spiel in Sattledt verletzt hat. Mayrhofer: "Bänderriss im Sprunggelenk. Der Herbst ist gelaufen." Quelle: Manuel Mayr, OÖN - Fußball, 1. Oktober 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() » Rohrbacher Kicker zum 5. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Mittelteil / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Perg ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Perg scheiterte wieder einmal an der harmlosen Offensive und verlor das Derby in Rohrbach mit 0:1. Die Vorherrschaft im Mühlviertler Vereinsfußball - nicht mehr und nicht weniger standbeim Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder (93. Christian Fischer), Christian Schuster, Klaus Schuster, Roland Kiesl; Stefan Hartl (66. Severin Neudorfer), Markus Friedl (89. Markus Harding). Gelbe Karten: Christian Eisschiel (21.), René Beham (26.), Dietmar Schuster (32.), Stefan Hartl (36.), Markus Friedl (75.); Günther Stöckler (39.), Patrik Krap (82.). Gelb/Rote Karte: Christian Eisschiel (56.). Tor: Klaus Schuster (43.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Stefan Hofer aus dem Tor - "Zum zweiten Mal ohne Gegentor. Der Rohrbach-Tormann hielt beim 1:0 gegen Perg die drei Punkte fest. Eine unglaubliche Parade bei einem Kopfball von Stürmer Großalber." - und Klaus Schuster aus dem Mittelfeld - "Zimmerte beim 1:0 gegen Perg den entscheidenden Freistoß genau ins Kreuzeck und gewann im Mittelfeld fast alle Zweikämpfe." - ins Team der Runde 9.30:10 Tore in den 7 Spielen aller Mannschaften der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg! Alle 7 Mannschaften der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bestritten am Freitag und Samstag Meisterschaftsspiele - die Bilanz dieser Spiele lässt sich sehen. Es gab keine einzige Niederlage, 2 Unentschieden und 5 Siege. Herausragend die U-9 mit einem 3:2 auswärts in Julbach, die U-17 mit einem 8:1 gegen St. Stefan, die U-11 mit einem 4:2 gegen Hofkirchen und die U-15 mit einem 9:0 gegen Arnreit. Besonders erfreulich natürlich der wichtige Sieg der Kampfmannschaft im "Mühlviertler Derby" gegen Union Perg mit dem "Traumtor" von Klaus Schuster. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde ~ Regelwidrig: SK Altheim - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klarer Regelverstoß des Schiedsrichters beim 3:1 von Altheim gegen Rohrbach. Ein Ergebnis ohne Bedeutung, denn das Spiel wird neu ausgetragen. Zur Vorgeschichte: Trotz überlegenem Spiel verlor Rohrbach Mittermayr, und das Publikum protestieren. Schiedsrichter Bicviz läuft zu seinem Assistenten, der nichts angezeigt hatte und nimmt dann eher überraschend seine Elfmeterentscheidung zurück. "Es gibt aber keinen Einwurf, sondern Schiedsrichterball, ein klarer Regelverstoß aus meiner Sicht", so Pressereferent Josef Kneidinger. Rohrbach protestiert beim Verband mit Erfolg: Der entschied am Montagabend: Klarer Regelverstoß - Neuaustragung! (350-400; Bicvic)Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Christian Fischer (76. Christian Schuster), Matthäus Leibetseder, Klaus Schuster, Stefan Hartl (76. Markus Harding); Premysl Kukacka, Markus Friedl. Tore: Martin Pillichshammer (63.), Markus Krempler (74.), Jiri Nadrchal (91.); Markus Friedl (25.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einer Klasse mit Vastic & Co. LINZ. Franz Hofer, Trainer von OÖ.-Ligist Rohrbach, ist Professor am BORG Linz Honauerstraße. Seit Herbst 2006 gibt es vor allem dank ihm eine österreichweit einzigartige Fußballklasse, die auch Kinder von Stars wie Vastic, Gilewicz oder Wimmer besuchen.OÖN: Herr Hofer, wie ist die Idee einer Fußballklasse entstanden und warum? Franz Hofer: Die Fußballklasse war mir schon sehr lange ein Anliegen. Eigentlich seit 1995, als ich an die Schule gekommen bin. Letztes Jahr haben dann alle Voraussetzungen gepasst, auch schulintern. Mit der Fußball-Akademie Linz (FAL), dem Fußballverband unter Dr. Leo Windtner und Direktor Markus Radhuber habe ich sehr starke Partner gehabt. OÖN: Wie lange dauert die Schule und wer kann sie besuchen? Hofer: Alle Fußballtalente, vorwiegend aus Oberösterreich, können die Schule besuchen. Wir nehmen für die Fußballklasse 20 Schüler auf, die sich mit dem Semesterzeugnis bewerben und eine fußballerische Aufnahmeprüfung absolvieren müssen. Die Schule ist ein Oberstufenrealgymnasium und schließt mit der AHS-Matura ab. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die VKB-Fußballklasse fünf Jahre dauert, da die fehlenden Stunden, in denen trainiert wird, durch ein zusätzliches Jahr nachgeholt werden müssen. OÖN: Wie sieht die Aufnahmeprüfung aus? Hofer: Sie besteht aus acht Teilen, in denen die Schnelligkeit, die Kraft, das Ballführen, die Ballannahme, das Zuspiel und der Torschuss überprüft werden. Außerdem muss man sich beim Jonglieren, einer Spielform und bei einem Koordinationslauf beweisen. Hofer: In dieser Form, als fünfjähriges BORG mit zwei Mal Training am Vormittag, ist sie österreichweit einzigartig. OÖN: Wie sieht ein Tagesablauf einer solchen Fußballklasse aus? Hofer: Am Montag, Mittwoch und Freitag stehen sechs Einheiten normaler Unterricht auf dem Programm. Am Dienstag und Donnerstag ist von acht bis elf unterrichtsfrei. In dieser Zeit wird trainiert. OÖN: Wo und von wem werden die Schüler trainiert? Hofer: Auf der Gugl oder der Landesverbandsanlage stehen mit Hans Kondert und Ralf Ruttensteiner für die 5. Klasse sowie mit Willi Schuldes und Kurt Russ für die 6. Klasse hervorragende Trainer zur Verfügung. Das heißt, OÖN: Man muss aber kein Akademie-Spieler sein, um die Schule zu besuchen? Hofer: Nein. Etwa 50 Prozent der Schüler spielen dort. OÖN: Wie viele Klasse gibt es bis jetzt? Hofer: Zwei. Die 6. Klasse (also zweite Oberstufe) hat zum Beispiel der Sohn von Ex-Pasching-Profi Radoslav Gilewicz, Konrad, besucht. In der 5. Klasse sitzen Tonic Vastic, Sohn von LASK-Star Ivica, und Kevin Wimmer. Sein Vater Wolfgang ist beim LASK Tormann-Trainer. OÖN: War Ivica Vastic auch schon auf Besuch da? Hofer: Er war beim Elternabend da. Einen bewussten Besuch wollte ich auf Rücksicht auf seinen Sohn Toni noch vermeiden. Quelle: Manuel Fischer, OÖN - Fußball, 15. Oktober 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Kommenden Samstag, 20. Oktober, um 15.30 Uhr, empfängt die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf eigener Anlage die Amateure des LASK. "Das Ziel in diesem Spiel müssen einfach drei Punkte sein. Die Leistung in Altheim kann durchaus Motivation dafür sein", so Kneidinger. LASK wird sich in Rohrbach schwerer tun, als "daheim in Wels". Rohrbach braucht dringend Punkte, um endlich den kalten Nacken - die hintere Tabellenhälfte, los zu werden. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Manfred Bernroider (Trainer Braunau): "Der LASK hat heuer auswärts schon einigemale enttäuscht und Rohrbach ist nicht nur eine heimstarke Elf, sondern verfügt auch über ein gutes Kollektiv." OÖ-Liga-Portal: Tipp X wurde abgegeben von Juan Bohensky (Weißkirchen): "Rohrbach ist die „Launische Diva“ der Liga. Sie sind aber gut und heimstark, ich bin überzeugt, dass sich mühlviertler Kampfkraft durchsetzen wird!" » Rohrbacher Kicker zum 6. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - Spg. LASK 1b/ESV Wels ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() In der OÖ-Liga fielen drei Partien dem Wintereinbruch zum Opfer. Die Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nahmen Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, Ralph Turner; Stefan Hartl (55. Severin Neudorfer), Klaus Plöderl, Christian Schuster (55. René Beham), Klaus Schuster, Markus Harding (56. Matthäus Leibetseder); Markus Friedl, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (46.), Klaus Schuster (70.), René Beham (80.); Akif Imamovic (22.), Jan Schiffelhuber (89.). Tore: Elvis Polic (80.), Sinisa Markovic (81.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Fanclubfahrt zum Wiederholungsspiel: Das Spiel gegen den SK Altheim wird laut Verbandsbeschluss am Dienstagabend, 23. Oktober, 19 Uhr, wiederholt. Rohrbacher Fanbusfahrt zum Wiederholungsspiel in Altheim mit Abfahrt um 16.45 Uhr beim Freibadparkplatz. Die Kosten dieser Fanbusfahrt übernimmt die Sektion Fußball der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde ~ Neuaustragung: SK Altheim - Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel (76. Matthäus Leibetseder), Roland Kiesl, Ralph Turner, René Beham, Klaus Plöderl, Klaus Schuster, Stefan Hartl (80. Christian Schuster), Markus Friedl (86. Markus Harding), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Thomas Schneider (68.); Dietmar Schuster (62.), Premysl Kukacka (87.). Rote Karte: René Beham (54.). Tore: Markus Krempler (32./Elfmeter), Martin Pillichshammer (76.), Ivan Dimitrov (90.); Klaus Plöderl (70.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Traun konnte zuletzt nicht wirklich Fortschritte machen und hat nun Rohrbacher zu Gast, die nach dem Leistungsmix der letzten Runden auch nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzen. Daher wird das Match für beide von richtungsweisender Bedeutung und so etwas wie ein Nerven-Test. Traun muss, Rohrbach soll punkten. So etwas kann ganz schön spannend sein. "Aufruf an alle Fans - unterstützt die Mannschaft in Traun, in den letzten beiden Spielen sollten doch 6 Punkte drinnen sein und alles wird wieder gut sein!" vermeldet Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger. In den letzten fünf Spielen haben die Rohrbacher nur vier Punkte geholt. Zudem fallen Plechinger, Mayrhofer und Laher aus. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Helmut Köglberger (Trainer Perg): "Traun steckt in einer schwierigen Situation. Die Mannschaft ist aber in Takt. Rohrbach ist schwer einzuschätzen, hat aber spielerisch Probleme." OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Erwin Spiegel (Blau Weiß Linz): "Traun ist mal wieder für einen Sieg fällig, haben wieder aufsteigende Form." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: SV Traun - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Markus Harding (70. Hannes Lauß), Ralph Turner, Roland Kiesl; Stefan Hartl, Klaus Schuster, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Markus Friedl (55. Severin Neudorfer), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Philipp Eder (32.), Peter Holzner (45.), Thomas Walchshofer (88.), Nicolae Mates (90.), Reinhard Fuchsjäger (91.); Markus Friedl (25.). Rote Karte: Thomas Kutsam (93.). Tore: Michael Gondosch (79.); Stefan Hartl (29., 55.), Severin Neudorfer (91.) Das OÖ-Liga-Portal wählte diese Partie zum Golden Goal der Runde: "Bis zur 91. Minute blieb es spannend, doch dann entschied Neudorfer beim Match SV Traun gegen Rohrbach mit seinem Treffer zum 3:1 die Partie." und Klaus Schuster aus dem Mittelfeld u.a. ins Team der Runde 12: „Der 37-Jährige ist nicht nur der Älteste im Team von Rohrbach, er legt auch die meisten Kilometer zurück. Die Laufmaschine war beim 3:1 gegen Traun wieder bärenstark.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach im Taumel des Sieges über Traun möchte mit Weißkirchen gleich das nächste Kellerkind vernaschen und damit in die Top-Sechs schielen, die mit dem Titel zu tun haben werden. Aber Weißkirchen "hat noch nicht fertig" und möchte vom letzten Platz weg. Deshalb müssen die Zebras nun mit dem letzten Aufgebot nach Rohrbach. Bitter, denn will man nicht als Tabellenschlußlicht überwintern, ist ein Sieg nötig. Gaffl (Weißkirchen) ist gesperrt. Bei Rohrbach kommen Schuster und Beham retour, Friedl ist gesperrt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Beide Teams stehen unter Druck. Ich erwarte eine kampfbetonte Partie, in der Tabellenschlußlicht Weißkirchen auf keinen Fall verlieren darf." OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Mittermayr (Altheim): „Rohrbach hätte ich ganz vorne eingeschätzt, weil sie rustikal spielen, aber sie bringen es nicht so. Weißkirchen war im Herbst noch zu unroutiniert.“ » Rohrbacher Kicker zum 7. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine vorerst schwache Partie. Erst als dann Abt Martin Felhofer vom Stift |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Analyse Union Rohrbach/Berg Rohrbach hat im Frühjahr eigentlich nicht das geboten, was sich Gerhard Engleder und Trainer Franz Hofer erwartet haben. Aber dafür stehen die Rohrbacher gar nicht so schlecht da. Man muss ihnen zugestehen, dass ihnen die ganze zweite Herbsthälfte vier bis fünf Spieler – allesamt Stützen – verletzt ausgefallen waren. Trainer Hofer schaffte es dennoch immer wieder, Leistung abzurufen, die Ergebnisse waren stets knapp. Wenn Rohrbach verlor, hätte es auch gewinnen können. Gewann man, hätte man auch verlieren können. So stehen fünf Siegen auch fünf Niederlagen gegenüber, dreimal endeten Rohrbacher Partien Remis. Bester Torschütze ist Markus Friedl, der einen tollen Start hingelegt hatte, dann aber zurück fiel. Der Grund könnte sein, dass die Zulieferanten wie Kukacka, die er braucht, verletzungsbedingt ausgefallen waren. Auch verstand er sich mit Mayerhofer prächtig und wirbelte mit ihm im Duell, wie die beiden das in Kleinmünchen in der Anfangsphase zeigten – doch Roland fiel dann auch verletzt aus. Immerhin: Roland Mayerhofer traf im letzten Match gegen Weißkirchen – und mit dem Sieg holte sich Rohrbach Motivation, mit der es sich herrlich überwintern lässt. Facts Herbstsaison 07/08 Tabellenrang: 7 Punkte: 18 Erzielte Treffer: 19 Erhaltene Tore: 21 Tordifferenz: -2 Höchster Sieg: 3:1 auswärts in Traun Höchste Niederlage: 2:4 auswärts gegen Donau Linz Heimbilanz: 7 Spiele - 11 Punkte Auswärtsbilanz: 6 Spiele - 7 Punkte Bester Torschütze: Markus Friedl mit 6 Toren Foulster Spieler: Dietmar Schuster (5 gelbe und 1 gelb/rote Karte) Zuschauerschnitt heim: 400 Zuschauer Quelle: Wolfgang Bankowsky, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 29.11.2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Interview mit Franz Hofer (Trainer Union Rohrbach/Berg) Herr Hofer, Rohrbach überwintert als Siebenter. Wie bewerten Sie die Herbstsaison? Prinzipiell bin ich zufrieden. Wir haben eine ausgeglichene Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen, eine leicht negative Tordifferenz, aber wir sind im Plan, dass wir unser Ziel eines einstelligen Platzes in der zweiten Saisonhälfte erreichen können. Wo sehen Sie die größten Probleme und wo die Stärken in Ihrem Team und warum? Die Stärken sehe ich bei uns in Sachen Einstellung und Charakter, auch Lauf- und Kampfbereitschaft sind in Ordnung. Auch die Organisation in der Defensive ist gut. Verbessern werden wir uns aber im spielerischen Bereich müssen. Das Hauptproblem stellt sich für mich so dar, dass uns einfach ein erfahrener Spielmacher fehlt. Weiters haben einige Schlüsselspieler zu wenig Trainingszeit – aus privaten Gründen, aus beruflichen, aber auch aus gesundheitlichen. Wie sieht die Zielsetzung für das Frühjahr aus? Die primäre Zielsetzung ist, dass wir so schnell wie möglich aus dem Abstiegskampf raus wollen. Auch individuelle Fehler gilt es abzustellen, aber das ist der fromme Wunsch eines Trainers, und in der Defensive die Stärken weiter ausbauen. Welche Kaderbewegungen wird es in Ihrem Verein geben? Die Position des Führungsspielers ist nun schon ein Jahr vakant. Diese Rolle sollten andere Leute übernehmen, das hat auch ganz gut funktioniert, aber ideal war das noch nicht. Wir haben das Problem, dass die finanzielle Situation es einfach nicht zulässt, wirkliche Kracher zu holen. Wir haben im Prinzip eine Bezirksauswahl plus einem Legionär, also wohl die billigste Mannschaft der Liga. Im Bezirk Rohrbach fehlt die Perspektive in Form eines Ausbildungszentrums. Wenn man sich ansieht, was da zum Beispiel in Ried los ist… das sind große Unterschiede. So sind wir gezwungen, Spieler aus unteren Klassen zu holen und heranzuführen, aber das dauert nun mal mindestens ein halbes Jahr. Wer war für Sie der überragende Spieler der Radio OÖ-Liga im Herbst und warum? Ich kann das nur nach dem beurteilen, wie die Mannschaften gegen uns gespielt haben, und da sind mir zwei Offensivspieler aufgefallen. Zum einen Roidinger von Micheldorf: Nicht nur, weil er die Tore schießt, sondern auch, weil er sich viele davon selbst erarbeitet. Und zum anderen Cavic von Mondsee. Er kommt mehr aus dem offensiven Mittelfeld; wenn er sich weiterentwickelt, und vor dem Tor kaltschnäuziger wird, ist er auch für höhere Aufgaben geeignet. Wer wird Meister und warum? Und wer steigt ab? Ich bin sicher, dass es Blau-Weiß Linz wird – weil sie wirklich aufsteigen wollen und es auch können. Was den Abstieg betrifft, ist es mir selbst eigentlich egal, wen es am Ende erwischt. Ich hoffe aber, dass wir mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben werden. Die EM im eigenen Land steht an: Wer wird Europameister? Was ist für Österreich möglich? Ich wünsche mir einen Europameister, der sich diesen Titel wegen der Offensivkraft erspielt. Wer das sein wird, wäre zweitrangig. Für Österreich wäre das Überstehen der Vorrunde ein Riesenerfolg. Das geht aber nur, wenn wir hinten gut organisiert sind und aus den Kontern die notwendigen Tore machen und die entsprechende Stimmung im Land verbreiten können. Zum OÖ-Liga-Portal: Anregungen, Kritik, Wünsche? Ich finde es gut, dass der Amateur-Fußball der breiteren Öffentlichkeit zugeführt wird. Es ist sehr vielfältig, aktuell gehalten, und es gibt auch gute Hintergrundinformationen. Es wird wichtig sein, dass kein Verein in der Berichterstattung bevorteilt wird. In einem Jahr wird man sehen, wie es über einen längeren Zeitraum laufen wird, wenn die erste Euphorie etwas verflogen ist. Ich bin da aber optimistisch. Herr Hofer, danke für das Gespräch! Quelle: Philipp Eitzinger, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 29.11.2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Anm.: Mondsee überholt zum Abschluss der Hinrunde noch Rohrbach. Mit einem 1:0 im Nachtragsspiel aus dem Herbst gegen Tabellenschlusslicht Weißkirchen überholte Mondsee noch die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Radio-OÖ-Liga-Tabelle. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg gewinnt Bezirksmeistertitel im Hallenfußball! Die beiden Kampfmannschaften der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg haben die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften im Hallenfußball am Sonntag, den 30. Dezember 2007 erfolgreich gestalten können. Die erste Mannschaft belegte in der Vorrunde zwar nur den 3. Platz, schaffte damit aber doch die Teilnahme an der Finalrunde. In der Finalrunde gab es zum Auftakt eine 1:2 Niederlage gegen Arnreit und die 1b-Mannschaft wurde mit 2:1 besiegt. Dank der Hilfe der 1b, die selbst Arnreit mit 2:0 bezwang, konnte Rohrbach/Berg mit einem 5:0 Sieg gegen Aigen/Schlägl noch aus eigener Kraft die Finalgruppe I gewinnen. Im Finale gegen den anderen Gruppensieger St. Martin gab es durch ein Goldtor von Matthäus Leibetseder den Titel des Hallenbezirksmeisters! Die 1b wuchs erneut über sich hinaus und besiegte im Spiel um Platz 3 Union Lembach im 7-Meter-Schießen mit 2:0, wobei Hannes Lauß und Stefan Plechinger als Torschützen und Torhüter David Gahleitner als "Elfmetertöter" glänzten. Rohrbach/Berg und St. Martin vertreten damit den Bezirk Rohrbach beim Mühlviertler Hallenmasters, welches am Freitag, den 11. Jänner ab 18 Uhr in der Sporthalle Bad Leonfelden stattfindet. Spielplan Union Rohrbach/Berg II - Gruppe A
Spielplan Union Rohrbach/Berg I - Gruppe C
Finalspiele Union Rohrbach/Berg I & II
Endtabelle 2. DSG Union St. Martin 3. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 4. Union Lembach |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zeitungsberichte über die Hallenfußball-Zeit im Winter (ausgen. Nachwuchscup) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abgänge in der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gibt es folgende zu vermelden: Stefan Pichler (TSV Ottensheim), Friedrich Resch (Union Aigen-Schlägl), Lukas Wolfmayr (Union Neufelden), David Gahleitner (DSG Union Sarleinsbach). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OÖ Liga / Frühjahr 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach will unter die Top 9 Die Mannschaft holte sich bei einem Trainingslager in Budweis den letzten Schliff. Die Vorbereitung verlief normal. Erfreulich: Die Ausdauerwerte sind bei den Spielern durch die Bank so gut wie noch nie. Trainer Franky Hofer hat den Schwerpunkt im Training auf spielerische Verbesserungen gelegt, denn man will in Zukunft offensiver und attraktiver am Spielfeld auftreten. Hofer: "Ich war in keinem Vorbereitungsspiel hundertprozentig zufrieden. Aber das ist Vorbereitung." Ziel der Rohrbacher ist ein einstelliger Tabellenplatz wie im Vorjahr und das so schnell wie möglich. Schmerzen könnte die Rohrbacher nur Verletzungspech. Meister wird für Franky Hofer LASK B/ESV Wels, sofern die überhaupt aufsteigen wollen. Sonst schafft es Blauweiß Linz. Wer absteigt, ist Hofer egal. Wichtig ist nur, dass Rohrbach nicht dabei ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Frühjahrsmeisterschaft 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ein halbes Dutzend der Rohrbacher ist derzeit angeschlagen. Beim samstägigen Heimspiel gegen Vöcklamarkt sollen sie aber weitgehend fit sein. Christian Eisschiel fällt aber sicher aus. "Daheim sollte ein voller Erfolg möglich sein, auch wenn Vöcklamarkt unter die Top 3 will. Ich tippe auf einen 2:1-Sieg.", so Rohrbachs Trainer Hofer. Rohrbach ist guter Mittelständler, aber das ist den Burschen von Trainer Hofer zu wenig. Im Frühjahr wird Gas gegeben. Aber auch Vöcklamarkt hat zur Zeit einen Stürmermangel und bangt ein wenig um seine Torbilanz: Shittu (Meniskus und Kreuzbandriss) fällt sechs Monate aus, Leinberger laboriert seit Wochen an einer Rippenprellung und der Ungar Peter erlitt im Knie einen Seitenbandeinriss. Dennoch zieht Coach Paulin das neue 4:4:2 durch. Beide Klubs sind normalerweise befreundet, aber für 90 Minuten wird diese Freundschaft in der Kabine gelassen. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Gertsdorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Auch wenn Vöcklamarkt mit Shittu einen bitteren Ausfall zu beklagen hat, die Paulin-Elf wird um ihre Chance kämpfen. Rohrbach ist zu Hause sehr willig." » Rohrbacher Kicker zum 8. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 3 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das war das Spiel des Markus Friedl: Er glänzte als zweifacher Torschütze und bereitete den dritten Treffer der Hausherren mustergültig vor. 25 Minuten lang war das Spiel von Taktik geprägt. In der 26. Minute missglückte dem Vöcklamarkter Tormann ein Abschlag, Stefan Hartl ging rechts ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Stefan Plechinger (46. Roland Mayrhofer), Dietmar Schuster, Gerhard Eschlböck, Ralph Turner (73. Christian Schuster), Stefan Hartl (68. Leopold Laher), Klaus Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Markus Friedl, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Klaus Plöderl (17.), Gerhard Eschlböck (55.); Walter Brenneis (88.). Rote Karten: Roland Kiesl (32.); Mario Leinberger (32.). Tore: Markus Friedl (27., 87.), Premysl Kukacka (37.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Heißsporne der Runde: "Vöcklamarkt-Goalgetter Leinberger und der Rohrbacher Kiesl gerieten aneinander, flogen beide mit Rot vom Platz. Der Schiedsrichter vermerkte eine "Tätlichkeit" im Spielbericht. Morgen Mittwoch wird über die Strafe entschieden, vermutlich wird es laut Reglement für beide zwei Spiele Sperre geben." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach hat nun einen schweren Gang vor sich, schließlich müssen die Mühlviertler am Ostermontag, 15 Uhr, in den Donaupark auswärts zu Blauweiß Linz. Von dort hat in dieser Saison noch keine Mannschaft drei Punkte mitnehmen können. Hier treffen zwei Sieger der ersten Frühjahrsrunde aufeinander. Der Unterschied ist nur: Die Linzer müssen, die Rohrbacher wollen gewinnen. Keine Frage, wer da mehr Druck hat. Trainer Spiegel hat aber in Rohrbach die Hofer-Elf beobachtet und einen spielfreudigen Friedl gesehen. Bei den Linzern ist Neuhold super drauf. Die Fans sind es auch. Spannend. "Ein Punkt muss drinnen sein", so Rohrbach Pressechef Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Trainer Donau Linz): "Derflinger und Ramakic haben ihre Sperren abgesessen. Wenn Blau Weiß Normalform abruft, sind sie im Donaupark nur schwer zu schlagen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: FC Blau Weiß Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 7 : 1 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach fuhr mit 1:7-Packung heim. Der Goalgetter der Linzer, Daniel Neuhold, setzte vor über 1000 Zuschauern alleine den Rohrbachern fünf Eier in den Kasten. Die Linzer nützten jede Chance und sehr oft machte Rohrbach den Hausherren mit Geschenken das Toreschießen leicht. Lobenswert: Auch bei 5:1 steckten die Mühlviertler nicht auf. Den Ehrentreffer erzielte Roland Mayrhofer aus ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Klaus Plöderl, René Beham, Dietmar Schuster, Ralph Turner (68. Leopold Laher); Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Gerhard Eschlböck, Stefan Plechinger (46. Christian Schuster), Markus Friedl, Roland Mayrhofer (58. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Günther Stöckler (25.), Christopher Lindenbauer (52.), Robert Langergraber (90.); Klaus Plöderl (6.), Premysl Kukacka (42.). Tore: Ertan Göksin (9.), Ervin Ramakic (15.), Daniel Neuhold (27., 59., 64., 71., 77.); Roland Mayrhofer (35./Elfmeter). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. dieses Spiel mit 1200 Zusehern zum Zuschauermagnet der Runde; zudem wurde BW Linz das Team der Runde 15. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker zum 9. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Braunau ~ 4 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hochverdienter Sieg und Wiedergutmachung für die 1:7-Schlappe gegen Blauweiß Linz von Rohrbachs Kickern. Sie schossen Braunau 4:0 ab. Den Grundstein dazu legten am Freitagnachmittag 32 fleißige Helfer, die das ![]() Spielfeld vom Schnee befreiten und so das Match erst möglich machten. Zur Pause stand es 1:0: Roland Mayrhofer hatte einen Eschlböck-Lochpass verwertet. Nach dem 2:0 durch Aufstellung URB: Stefan Hofer; Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Ralph Turner; Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Gerhard Eschlböck (68. Matthäus Leibetseder), Stefan Plechinger (46. Stefan Hartl); Markus Friedl (62. Christian Schuster), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Klaus Schuster (51.); Stefan Bernroider (55.), Tobias Laimer (86.). Tore: Roland Mayrhofer (31., 67.), Stefan Hartl (56.), Klaus Plöderl (77.). Das OÖ-Liga-Portal wählte unsere Mannschaft zum Gewinner der Runde: "Nach dem glatten 4:0-Sieg gegen Abstiegskandidat Braunau sprangen die Mühlviertler auf den 6. Tabellenrang." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach gab beim 4:0 gegen Braunau ein kräftiges Lebenszeichen. Die Mondseer wollen rasch wieder ein Erfolgserlebnis spüren, Rohrbach fährt mit viel Respekt ins Mondseelandstadion. In Mondsee könnte Trainer Hofer möglicherweise mit einer speziellen Taktikvariante überraschen. Gegen die heimstarken Mondseer auswärts am Samstag wäre Sektionsleiter Gerhard schon mit einem Remis zufrieden. Wer fährt mit? Die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg führt eine Fanbusfahrt zum OÖ-Ligaspiel am Samstag, 5. April, nach Mondsee durch, finanziell unterstützt von den Spielern der Kampfmannschaft und dem Cafe O. Abfahrt ist am 5. April beim Freibadparkplatz um 14 Uhr. Anmeldung bis 2. April bei Richard Leitner oder bei den Funktionären der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg erbeten. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Harald Gschnaidtner (Trainer Traun): "Der Aufsteiger hat sich zuletzt vor allem zu Hause sehr viel Respekt verschaffen können. Bei Rohrbach fehlte zuletzt Stefan Hartl an allen Ecken." » Flyer des gegnerischen Vereins zum Auswärtsspiel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Mondsee - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Ralph Turner (79. Leopold Laher); Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Stefan Hartl, Stefan Plechinger (46. Gerhard Eschlböck); Markus Friedl, Roland Mayrhofer (56. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Rudolf Ablinger (57.); Roland Kiesl (67.). Tore: Dominik Neuhofer (78.); Dietmar Schuster (18.), Markus Friedl (66.) Das OÖ-Liga-Portal wählte unsere Mannschaft erneut zum Gewinner der Runde: "Nachdem keine einzige Mannschaft im vorderen Tabellendrittel einen vollen Erfolg einfahren konnte, liegen die Mühlviertler nur mehr zwei Punkte hinter den heiß umkämpften Cup-Plätzen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Wohnpoint Rohrbach/Berg stellt "Bezirksauswahl" In den vergangenen zehn Jahren hat sich bei der Union Rohrbach einiges getan: Abstieg aus der Regionalliga, finanzielle Engpässe, Abstieg in die Landesliga und der erneute Wiederaufstieg. Nun scheint jedoch Kontinuität eigekehrt zu sein. Quelle: newsarena - das magazin, 9. April 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach gegen Donau Linz heißt das Topspiel der Runde. Laut Tabelle ist Donau am Samstag Favorit, doch Rohrbach ist heimstark und hat aus den letzten vier Spielen neun Punkte geholt! "Jeder Ausgang ist möglich", so Rohrbachs Trainer Franky Hofer, der auf Tormann Stefan Hofer weiter verzichten muss. Dazu: Roland Mayrhofer fällt mit Bänderzerrung aus und Premysl Kukacka ist fraglich. Bei den Linzern fehlt Götzer (Sperre). Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Juan Bohensky (Trainer Weißkirchen): "Die Hofer-Elf ist bekanntlich sehr heimstark und ich weiß, dass die Mannschaft taktisch gut eingestellt sein wird. Donau wird sich aber teuer verkaufen." » Rohrbacher Kicker zum 10. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz ~ 1 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() einer Chance ein Tor gemacht, Rohrbach aus zwei keines. Nach der Pause machte Rohrbach Druck und Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Dietmar Schuster (46. Severin Neudorfer), Leopold Laher, Roland Kiesl, Ralph Turner (86. Markus Harding); Matthäus Leibetseder, Stefan Hartl, Klaus Plöderl, Klaus Schuster, Markus Friedl; Stefan Plechinger (46. Christian Schuster). Gelbe Karten: Roland Kiesl (27.), Markus Friedl (80.); Daniel Makowski (47.), Safet Bejic (63.). Tore: Severin Neudorfer (48.); Daniel Makowski (12., 72.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Jetzt hat Rohrbach zwei Auswärtspartien. Gegen Bad Schallerbach, das bisher in der gesamten Meisterschaft weit unter den Erwartungen geblieben ist, wird es nicht leicht, zu einem vollen oder Teilerfolg zu kommen. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Bad Schallerbach ist Favorit!" Große Verletzungssorgen hat Rohrbach. Es werden Premysl Kukacka, Stefan Hofer und Christian Eisschiel fehlen. Vor allem im Defensivbereich wird Trainer Hofer gegen Bad Schallerbach experimentieren. Der zuletzt erkrankte Gerhard Eschlböck und der angeschlagene Roland Mayrhofer sind jedoch wieder mit von der Partie. Es gibt wieder eine Fanbusfahrt: Abfahrt ist um 14.45 Uhr beim Freibad Rohrbach. Anmeldungen bei Richard Leitner, oder bei den Funktionären der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Paulin (Trainer Vöcklamarkt): "Bad Schallerbach hat wieder so ziemlich alle Spieler zur Verfügung, zudem ist Torjäger Haderer wieder in Form. Eine klare Angelegenheit!" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: SV Bad Schallerbach - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach/Berg kommt bei Bad Schallerbach zu einem ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg. Rohrbach ist auf Auswärtstournee, reist nach dem Gastspiel in Bad Schallerbach ![]() es nur noch eine Devise: Nur nicht absteigen.", musste Schallerbach-Sektionsleiter Gerhard Klausmair nach der deftigen Pleite eingestehen. (150; Klammer)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Julian Kasper (46. Christian Schuster), Leopold Laher, Roland Kiesl, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder, Stefan Hartl (82. Gerhard Eschlböck), Klaus Plöderl, Klaus Schuster, Markus Friedl (78. Severin Neudorfer); Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Josef Bögl (30.), Thomas Kessler (41.), Gerald Grochar (49.), Klemens Schimpl (81.), Roland Pschebezin (88.); Matthäus Leibetseder (12.), Roland Kiesl (37.). Gelb/Rote Karte: Josef Bögl (57.). Tore: Roland Mayrhofer (31.), Stefan Hartl (34.), Roland Kiesl (90./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde ~ Nachtragsspiel: SV GW Micheldorf - U. Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Ralph Turner, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Christian Schuster (58. Gerhard Eschlböck), Klaus Schuster, Leopold Laher, Stefan Hartl, Stefan Plechinger (46. Matthäus Leibetseder); Roland Mayrhofer (76. Severin Neudorfer), Markus Friedl. Gelbe Karten: Marco Ranzenmayr (60.), Bernhard Fischill (86.); Stefan Hartl (26.), Ralph Turner (50.), Klaus Schuster (68.), Leopold Laher (85.). Tore: Marco Ranzenmayr (22.); Markus Friedl (38.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Kuriosität der Runde: „Am Freitag wurde um 14:00 vom Schiedsrichter vor Ort bestätigt, dass das Spiel Micheldorf - Rohrbach wie geplant stattfinden kann. Die Rohrbacher reisten an und mussten wenig später wieder heimfahren - ohne ins Schwitzen zu kommen. Das Spiel wurde um 18.30 abgesagt.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Die Pflicht ist erledigt! Mit 30 Punkten steht Rohrbach im gesicherten Mittelfeld. Trainer Franz Hofer will die verbleibenden Spiele dazu nutzen, die Mannschaft weiterzuentwickeln. Die Kaderplanung für die neue Saison läuft, junge Spieler werden getestet. Sattledt hat hingegen das Saisonziel verfehlt, nachdem der angestrebte Cupplatz nicht mehr zu erreichen ist. Ähnlich wie Rohrbach will aber auch Trainer Alfred Olzinger in den nächsten Wochen experimentieren. Zudem wird man in Rohrbach offensiver auftreten, wie zuletzt gegen Donau Linz. Es steht dennoch viel auf dem Spiel: Gegen den direkten Konkurrenten aus Sattledt geht es um nicht weniger als Tabellenplatz vier. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerald Perzy (Trainer BW Linz): "Beide Teams haben sich in der Rückrunde sehr kompakt präsentiert. Rohrbach gilt als heimstark, Sattledt hat aber offensiv einige Möglichkeiten." » Rohrbacher Kicker zum 11. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Rohrbach/Bg. hadert bei 1:1-Remis mit den Schiedsrichterentscheidungen. Ein leistungsgerechtes Remis gegen den Tabellennachbarn - auch wenn die fragwürdige Darbietung des Schiri-Assistenten meist zu Ungunsten der Rohrbacher umgesetzt wurde. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder hatte zweierlei Gründe, mit dem Spiel zu hadern. Neben der "schlechten Leistung" seiner Mannschaft ärgerte er sich über den Schiedsrichter-Assistenten, der bei zwei Situationen zu Unrecht auf Abseits entschieden haben soll. "Nichtsdestotrotz waren wir nach dem 1:0 zu nachlässig", meint Engleder nach der Punkteteilung. turbulent: Zunächst wurde der Sattledter Thomas Arnitz vom Platz gestellt, dann kratzte Klaus Plöderl einen Bauer-Schuss noch von der Linie - ein echtes Spektakel für die 300 Fans. Rohrbach-Trainer Franky Hofer war nicht unzufrieden: "Dass uns das Micheldorf-Spiel noch in den Knochen steckte, hat man gemerkt - mit dem Punkt können wir aber leben." (300; Th. Prammer)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Stefan Plechinger (46. Christian Schuster), Klaus Plöderl, Leopold Laher, Roland Kiesl, Ralph Turner; Premysl Kukacka (70. Matthäus Leibetseder), Stefan Hartl, Gerhard Eschlböck, Markus Friedl; Roland Mayrhofer (86. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Klaus Plöderl (47.), Premysl Kukacka (48.), Ralph Turner (81.), Markus Friedl (87.); Markus Pils (74.). Rote Karte: Thomas Arnitz (81.). Tore: Roland Mayrhofer (2.); Venelin Petkov (74.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Fehlentscheidung der Runde: „Nach einem versuchten brutalen Foul vom Rohrbacher Ralph Turner am heranstürmenden Sattledter Thomas Arnitz zeigt Schiedsrichter Dr. Thomas Prammer dem Rohrbacher die gelbe Karte, dem Sattledt-Stürmer kurioserweise die Rote - und Freistoß für (!) Sattledt. Arnitz soll mit dem Ellbogen eine Tätlichkeit begangen haben. „Arnitz ist ins Straucheln gekommen und hat Turner mit dem Ellbogen leicht berührt. Man kann ihm absolut keine Absicht unterstellen", sagt sogar Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Das Mühlviertler Derby wird wohl knallhart wie Granit. Aber – daran klammern sich die Machländer – ein Derby kann Überraschungen bieten. Und Perg ist motiviert. Rohrbach aber auch, als eines der effizientesten Frühjahrsteams... Gegen Perg muss Rohrbach Kukacka und Didi Schuster verletzungsbedingt vorgeben. Unterschätzen will man den Tabellenletzten wie zuletzt Donau Linz aber keinesfalls. Trainer Hofer zum bevorstehenden Mühlviertel-Derby: "Schon grotesk, dass wir zum Derby nach Perg viel weiter anreisen müssen, als gegen manch andere Gegner. Als ich vor dreieinhalb Jahren als Trainer angetreten bin, wollte ich eine Bezirksauswahl basteln, die im Mühlviertel dominiert - das gilt es jetzt unter Beweis zu stellen! Nach der Perger Sensation bei Donau sind wir aber auf jeden Fall gewarnt", so Hofer über die Ambitionen der Rohrbach-Kicker. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Rohrbach wird in den letzten Runden einiges probieren. Das Team ist gefestigt und hat einen Lauf, den Perg vermutlich nicht stoppen kann." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Perg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 5 : 2 (3:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Ralph Turner (46. Christian Schuster), Dietmar Schuster, Leopold Laher, Klaus Plöderl; Stefan Plechinger (46. Roland Kiesl), Stefan Hartl, Klaus Schuster, Premysl Kukacka; Roland Mayrhofer, Markus Friedl (73. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Stefan Köglberger (66.); Ralph Turner (20.). Tore: Liridon Abdullahu (18., 54.), Bojan Markovic (29./Elfmeter), Michael Wolm (41., 70.); Stefan Hartl (27./Elfmeter), Roland Mayrhofer (40.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel und Vöcklamarkt vs. Schallerbach in die Kategorie Torfestival der Runde. Beide Spiele endeten jeweils 5:2. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Menschen im Blickfeld "Hopfen und Malz - Gott erhalt`s" ![]() Zurzeit steckt Schuster gemeinsam mit seiner Freundin Birgit mitten in der Vorbereitung auf seine Hochzeit, die am 26. Juli im Schloss Altenhof im Bezirk Pfarrkirchen gefeiert wird. Wie es danach mit seiner Zukunft als Fußballer weitergeht, lässt sich der Mittelfeldspieler noch offen. "Vielleicht gehe ich zu einem Verein, wo man nicht so oft trainieren muss." An das Karriereende denkt er aber nicht. "Es macht mir noch immer Spaß, auch wenn man das Alter nicht wegleugnen kann." Bei seinem Beruf als Hopfenbauer sorgt Klaus Schuster dafür, dass während der Fußball-Europameisterschaft den Fans das Bier nicht ausgeht. "Wenn mich der Teamchef Josef Hickersberger schon nicht in den Kader einberuft, muss ich halt auf eine andere Art und Weise meinen Beitrag zur EURO leisten", scherzt Schuster. Momentan ist er damit beschäftigt, das richtige Wachstum seines Hopfens zu regeln. "Eine körperlich extrem anstrengende Arbeit, weil man die ganze Zeit knien muss." Wenn Anfang September Erntezeit ist, wird die Arbeit nicht weniger werden. "Da ist dann vor allem die psychische Belastung sehr hoch." Quelle: Manuel Fischer, OÖN - Fußball, 13. Mai 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Kommenden Samstag, 17. Mai, 17 Uhr, empfängt Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den SK Altheim. Da wird sich zeigen, ob die Niederlage in Perg ein Ausrutscher war, oder ob die Luft schon heraußen ist. Rohrbach war bis zu diesem Match eines der Top-Teams im Frühjahr. Die Schmach der Mühlviertler-Derby-Schlappe von Perg wollen die "Hofer-Buam" daher Altheim spüren lassen. Achtung! Altheim kämpft noch um den Klassenerhalt. Just in dieser nervigen Zeit, scheinen die Leistungsträger der Teufel, Pillichshammer, Ndrachal und Dimitrov in Topform zu agieren. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Sp.L. Donau Linz): "Altheim hätte die Qualität die Liga zu halten. Es ist ein Rätsel, warum es im Frühjahr sportlich so schlecht läuft. Rohrbach kann locker spielen." » Rohrbacher Kicker zum 12. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim ~ 2 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Mit neun Mann ohne Chance bei 1:2-Niederlage in Rohrbach - SK Altheim steckt weiter mitten im Abstiegssumpf. Neun Minuten waren gespielt als Rohrbachs Premysl Kukacka eine Flanke von Stefan Hartl aus kurzer Distanz per Kopf zum 1:0 scorte. Wenige Augenblicke danach das 2:0, welches ein echtes Schuster-Produkt war: Klaus Schuster trat einen Freistoß, vom Tormann abgewehrt, kam der Ball zu Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Schuster, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Klaus Schuster, Stefan Hartl, Premysl Kukacka, Julian Kasper (46. Leopold Laher, 75. Markus Harding); Roland Mayrhofer, Markus Friedl (70. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Roland Kiesl (53.), Roland Mayrhofer (81.); Martin Eisner (19.). Gelb/Rote Karte: Martin Eisner (85.). Rote Karte: Ivan Dimitrov (52.). Tore: Premysl Kukacka (9.), Klaus Schuster (20.); Martin Eisner (44.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Verhilft Rohrbach mit Sieg gegen LASK B Blauweiß Linz zur Tabellenführung? Kommenden Samstag, 25. Mai, spielt Union Wohnpoint Rohrbach/Berg um 17 Uhr auswärts bei Tabellenführer LASK B/ESV Wels. "Auf Grund der wieder gewachsenen Verletztenliste wird es sicher schwer werden, zu punkten. Aber vielleicht gelingt eine Überraschung und verhilft den Blau-Weißen zu einer Tabellenführung", so Pressereferent Josef Kneidinger. Es gibt wieder eine Fanbusfahrt: Abfahrt ist beim Freibad in Rohrbach um 15.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Richard Leitner entgegen! Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Juan Bohensky (Trainer Weißkirchen): "Rohrbach ist kompakt und im Konter sehr gefährlich. Die LASK Amateure wollen aber Meister werden und sie müssen die Heimspiele daher gewinnen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde ~ Strafverifiziert: Spg. LASK 1b/ESV Wels - Rohrbach/B. ~ 0 : 3 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schiedsrichter-Assistent von Feuerwerkskörpern verletzt - Abbruch in Wels. Stefan Hartl hatte einen Foulelfmeter für Rohrbach vergeben, Florian Hart und Benjamin Freudenthaler den Titelanwärter 2:0 in Führung gebracht. Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Leopold Laher, Julian Kasper, Klaus Schuster, Stefan Hartl, Matthäus Leibetseder, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karte: Florian Hart (6.). Tore: Florian Hart (10.), Benjamin Freudenthaler (26.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Skandal der Runde: „Spielabbruch beim Spiel LASK Amateure - Rohrbach: Schiedsrichter-Assistent Manfred Pilsl wurde von einem Knallkörper verletzt." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zeitungsberichte/Medienecho über den Spielabbruch und seine Folgen ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker zum 13. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Traun ~ 2 : 2 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Julian Kasper (46. Leopold Laher); Premysl Kukacka, Klaus Schuster (80. Severin Neudorfer), Stefan Hartl, Christian Schuster (75. Matthäus Leibetseder); Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Roland Kiesl (35.), Stefan Hartl (85.); Dzevad Busatlic (65.), Christoph Reider (85.). Gelb/Rote Karte: Christoph Reider (87.). Tore: Klaus Plöderl (8.), Roland Mayrhofer (50.); Kevin Lindinger (21.), Nicolae Mates (40.). Rohrbach hatte ja ein 3:0 zugesprochen bekommen, nachdem beim Spiel gegen ESV Wels/LASK B bei 2:0 ein Feuerwerkskörper den Schiri-Assistenten verletzt hatte. Trainer Hofer sieht das so: "Die Verantwortung für die Fans trägt der Verein, auch wenn er zum Handkuss kommt. Leid tun mir die LASK-Burschen, die nichts dafür können und sportlich Schaden erleiden". Der LASK will auch gegen das 0:3 Protest einlegen und fordert eine Neuaustragung. Daran denkt man bei Rohrbach nicht. Am Freitagabend gibt es in St. Stefan ein Auswahlspiel gegen den SV Ried und dann ist drei Wochen Sommerpause. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Weißkirchen empfängt am Mittwoch im letzten Spiel schlußendlich Rohrbach (deren 2:2 gegen Traun nur von statistischem Interesse ist – abgesehen von der Tatsache, dass damit die Mini-Chance der Rohrbacher auf den Cupplatz dahin ist), für die es nun um absolut nichts mehr geht. Trainer Franz Hofer entpuppt sich immer mehr als Glücksgriff. Erstaunlich, wie sich jene Spieler, die aus den unteren Klassen geholt wurden, gut entwickeln. Rohrbach besticht durch ein starkes Kollektiv. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Paulin (Trainer Vöcklamarkt): "Weißkirchen hat als Tabellenletzter eine tolle Aufholjagd gestartet. Rohrbach hat Potential, ist aber noch sehr unausgewogen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Weißkirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl, Kevin Thaller (46. Severin Neudorfer), Christian Schuster, Matthäus Leibetseder (61. Markus Friedl), Leopold Laher, Stefan Hartl, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (90. Lukas Schörgendorfer). Gelbe Karten: Harald Hopfinger (30.), Harald Rieder (58.), Christian Hackl (87.); Dietmar Schuster (19.), Leopold Laher (20.), Markus Friedl (81.). Tor: Roland Mayrhofer (72.). Das OÖ-Liga-Portal wählte Roland Mayrhofer in die Kategorie Goldtorschütze der Runde: "Dem Rohrbach-Stürmer gelang gegen Weißkirchen das Goldtor - Saisontreffer Nr. 10." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand OÖ Liga / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Torschützenliste OÖ Liga / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Analyse Union Rohrbach/Berg Herr Hofer, entspricht der erreichte 5. Platz der Erwartungshaltung in Rohrbach? Wir hatten natürlich die Hoffnung, vorne dabei zu sein und deshalb sind wir mit dem 5. Platz sehr zufrieden. Immerhin waren wir das zweitbeste Rückrundenteam und darauf kann man aufbauen! Gab es spezielle Maßnahmen in der Winterpause, um die Rückrunde so positiv absolvieren zu können? Grundsätzlich hatten wir das Glück, weniger Verletzte als sonst beklagen zu müssen, zudem stellte ich mein Team taktisch um. Unser 4-4-2-System wurde auf den Außenpositionen mit gelernten Stürmern besetzt und deshalb stellte sich der Erfolg relativ schnell ein. Worin liegt das Geheimnis der Auswärtsstärke von Rohrbach? Dafür gibt es keine besondere Erklärung, wir pflegen unseren eigenen Spielstil und besitzen zwei hervorragende Konterstürmer, die möglicherweise ein Grund für die Auswärtsstärke sind. Probleme hatten wir eher in der Defensive. Wie kommt der vorletzte Platz in der E24-Wertung zustande? Wir wissen über ein Loch von 5 bis 6 Jahren Bescheid in Rohrbach und sind uns dieser Problematik auch bewusst. Ich habe fünf E24-Spieler eingesetzt in der letzten Saison und Christian Eisschiel wird auch noch einmal ein Comeback starten. Zudem wurde die Regelung verändert und nächste Saison kommen drei neue E24-Spieler dazu, von daher wird es dann anders aussehen. Wie sehen die Kaderplanungen aus? Nach Leibetseder werde auch ich den Verein verlassen und ab 1. Juli beim Lask meine neue Tätigkeit beginnen. Ich werde als sportlicher Nachwuchsleiter für die Amateure, die Teams darunter und als Individualtrainer für die Jungprofis zuständig sein. Der Lask hat sich sehr um mich bemüht und vorigen Montag fällte ich meine Entscheidung zugunsten des Lask. Rohrbach wusste allerdings über diese Option von mir stets Bescheid und daher kam es zu einer freundschaftlichen und einvernehmlichen Trennung. Wie schätzen sie die Ziele von Rohrbach nächste Saison ein? Ich denke, der moderne Fußball wird weitergetragen und Rohrbach wird ein fixer Bestandteil der OÖ-Liga bleiben. Die Regionalliga ist für alle Verantwortlichen kein Thema - sie ist eine Todesliga. Ich möchte betonen, dass wir das kleinste Budget zur Verfügung hatten und trotzdem vorne mitspielen konnten, darauf kann man stolz sein. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für die Treue und das Vertrauen, das mir in Rohrbach entgegengebracht wurde, bedanken. Die Spieler haben allesamt einen ausgezeichneten Charakter und auch für die Unterstützung der Fans möchte ich mich hiermit noch einmal ausdrücklich bedanken. Ich verlasse Rohrbach mit einem weinenden Auge und wünsche allen Beteiligten für die Zukunft alles Gute! Herr Hofer, vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für ihr neues Aufgabengebiet! Bisherige Abgänge: Matthäus Leibetseder (?) Bisherige Zugänge: - ooeliga.at-Statistik Saisonplatzierung: 5 Punkte: 42 Bilanz: 26 Spiele - 12 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen Heimtabelle: 13 Spiele - 6 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen - 22 Punkte Auswärtstabelle: 13 Spiele - 6 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen - 20 Punkte Erzielte Treffer: 45 Erhaltene Treffer: 41 Bester Torschütze: Roland Mayrhofer (10 Treffer in 20 Spielen - davon 1 Elfmeter) Unfairster Spieler: Roland Kiesl (10x Gelb, 1x Rot) Dauerbrenner: Klaus Plöderl (2025 Spielminuten bei 23 Einsätzen) E24: Union Rohrbach/Berg liegt an 13. Stelle bei den eingesetzten E24-Spielern (1706 Minuten) Elfmeter: 5 (2 Matthäus Leibetseder, 1 Roland Mayrhofer, 1 Roland Kiesl, 1 Stefan Hartl) Eigentore: - Zuschauer gesamt: 4680 Zuschauerschnitt: 360 Quelle: Michael Lattner, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 22.06.2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Wohnpoint Rohrbach/Berg lieferte starke Frühjahrsvorstellung Ein Meistertitel für die 2. Mannschaft in der 2. Klasse Nord West und die zweitbeste Frühjahrsmannschaft in der Radio-Oberösterreich-Liga unterstreichen diese Schlagzeile. Zuerst zur ersten Mannschaft: Begonnen hat das Frühjahr mit einer starken Vorstellung gegen "Angstgegner" Vöcklamarkt - mit 3:0 wurden die Spieler aus Vöcklamarkt nach Hause geschickt. 2 rote Karten bereits in der 1. Halbzeit für Kiesl und Leinberger und Markus Friedl mit 2 Treffern waren die "highlights". Eine Woche später gab es im Linzer Donaupark gegen den späteren Meister Blau-Weiß Linz die Ernüchterung - mit einer 1:7 Schlappe in einem durchaus offenen und auch sehenswerten Spiel wurden die Grenzen aufgezeigt. Den großen Klassenunterschied in der OÖ-Liga 2007-2008 demonstrierte Rohrbach/Berg aber nur eine Woche später - der spätere Absteiger Braunau wurde mit 4:0 deklassiert. Der wiedererstarkte sehr spiel- und laufstarke Roland Mayrhofer drückte dem Spiel seinen Stempel auf und glänzte auch als zweifacher Torschütze. Eine Woche später wurde Mondsee auswärts nach einer sehr überzeugenden Vorstellung mit 2:1 besiegt. Die zweite Ernüchterung im Frühjahr gab es dann gegen Donau Linz mit einem 1:2 auf eigener Anlage. Und eine Woche später rehabilitierte sich die Mannschaft auswärts in Bad Schallerbach - die Badkicker hatten beim 3:0 für Rohrbach/Berg nicht den Funken einer Chance. Klaus Schuster zeigte in diesem Spiel, dass auch ein sogenannter "Oldie" noch seinen Platz hat. "Rems" erlebte in der Rückrunde seinen x-ten Frühling, aber vielleicht waren es auch die Hochzeitsglocken, die die starken Vorstellungen von unserem Hopfenbauer positiv beeinflussten. Gegen Altheim gab es dann eine Revanche nach den unrühmlichen Szenen im Herbst - das 2:1 war ein erster Stoß für die Innviertler in Richtung Abstiegsplatz. Gegen Tabellenführer LASK gab es auf Grund unrühmlicher Zuschaueraktionen - Feuerwerkskörper verletzten Linienrichter Pilsl - eine 3:0 Strafverifizierung für Rohrbach/Berg. Gegen die im Frühjahr sehr starken Trauner gab es auf eigener Anlage nur ein 2:2 - in diesem Spiel gab es Torchancen, die für 3 Siege gereicht hätten. Im letzten Spiel wurde Weißkirchen auswärts durch ein Tor von "Roligoal" mit 1:0 besiegt. Weißkirchen blieb dennoch in der Radio-OÖ-Liga, Rohrbach/Berg belegt den 5. Platz. 45:41 Tore und 42 Punkte sind eine sehr beachtliche Bilanz und dokumentieren Rohrbach/Berg als die beste Fußballmannschaft des Mühlviertels. Die zweite Kampfmannschaft unter Trainer Kurt Eilmannsberger präsentierte sich im Frühjahr noch überzeugender. Nach der Herbstmeisterschaft 2007 lag die Mannschaft hinter Haslach noch am 2. Tabellenplatz, doch mit einer unvergleichlichen Siegesserie im Frühjahr schaffte die 1b den Meistertitel in der 2. Klasse Nord West und damit den Aufstieg in die 1. Klasse Nord. 12 Siege im Frühjahr und insgesamt 15 Siege in Folge sind kaum mehr zu übertreffen, lediglich im letzten Spiel gegen Ulrichsberg gab es für die stark dezimierte Mannschaft eine Niederlage. Herausragende Ergebnisse waren der 14:1 Auswärtssieg in St. Veit, der 5:1 Sieg gegen den zweiten Aufsteiger Haslach und das 5:0 gegen einen der Konkurrenten um die Aufstiegsplätze Herzogsdorf/Neußerling. Die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b stellt mit Severin Neudorfer auch den Torschützenkönig (24 Tore) der 2. Klasse Nord West. Quelle: Josef Kneidinger, "Rohrbacher Blätter" am 17.07.08 & "Rote Feder" am 26.06.08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ehrung des allseits bekannten Sportfunktionärs Andreas Wöss Wir gratulieren Andreas zu seiner verdienten Auszeichnung und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Schaffenskraft als Funktionär der Union Rohrbach! Quelle: Rohrbacher Blätter, 17. Juli 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchsfußball Aus den 65 verschiedenen Torschützen ragten einige "Knipser" besonders hervor: Pechmann Jakob (52 Tore, U9 u. U11), Leitner Stefan (45 Tore, U15 u. U17), Höfler Daniel (44 Tore, U17 u. 1b), Mahmutovic Amar (39 Tore, U9), Husejnovic Emrah (36 Tore, U15 u. U17) Weitere Highlights vom Frühjahr 2008: • U-9 Betreuer Walter Pechmann gewinnt mit 2069 Stimmen im Bezirk Rohrbach die Wahl zum SUPER-COACH 2008 (beliebtester Nachwuchstrainer) der Rundschau und beim Landesfinale schrammte er mit dem 4. Platz hauchdünn am Stockerl vorbei. • Die Nachwuchsabteilung der U. Rohrbach/Berg gewinnt die Bonusrunde der Aktion "Immer ein Leiberl" der OÖ. Nachrichten mit einem neuen Stimmenrekord in der Saison 2007/08. • Beim Nachwuchsabschlussfest am Mittwoch, 25.06., kommt es wieder zum "Gipfeltreffen" der U-15 gegen ihre Väter. Nach dem letztjährigen 2:2 Unentschieden und dem gewonnenen Elfmeterkrimi für die Väter gibt es heuer seitens der Youngsters keine "Geschenke" mehr! • Die Union Rohrbach/Berg wird in der Saison 2008/09 mit je einer U8, U9, U10, U12, U14 und U16 Mannschaft am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. • Neben den aktuellen Nachwuchstrainern, Gabriel Robert & Lindorfer Andy (U8), Fastner Bernhard & Pechmann Walter (U9), Hoheneder Georg (U11), Gahleitner Reinhold (U13), Engleder Gerhard & Turner Ralph (U15) sowie Eisschiel Markus (U17) konnten für die kommende Saison mit Reisinger Josef & Sailer Thomas bereits wieder zwei neue Betreuer für unsere Mini-Rastellis gewonnen werden. Vielen Dank für diese überaus wertvolle aber auch zeitintensive Arbeit für den Rohrbacher Fußballnachwuchs. • Die "Euro-Goal"-Aktion (5 Cent pro erzieltem Tor) und die "Nachwuchs-Baustein"-Aktion (Privatpersonen können um € 30,- und Firmen um € 50,- einen Baustein - Schaukasten am Sportplatz - erwerben) werden auch in der Saison 2008/09 weitergeführt. Nähere Auskünfte gibt`s bei allen Nachwuchstrainern oder Funktionären der Sektion Fußball. Quelle: Eilmannsberger Kurt, " Rohrbacher Blätter" am 17.07.08 & "Rote Feder" am 26.06.08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2007/08 - 2. Klasse Nordwest (Meister) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 29.04.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2007/08 (Foto vom 22.09.2007) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Lukas Wolfmayr, Andreas Laher, Markus Harding, Friedrich Resch, Julian Kasper, Josef Pürmayr, Stefan Pichler, Markus Eisschiel, Kurt Eilmannsberger (Trainer) hockend: Christian Fischer, Reinhold Gahleitner, David Gahleitner, Severin Neudorfer, Dominik Urmann, Helmut Brandl nicht am Foto: Hannes Lauß, Stefan Plechinger, Felix Mayrhauser, Severin Aichbauer, Daniel Höfler, Vaclav Suchy, Lukas Schörgendorfer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 5 (0:4) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Da gabs für Neufelden heißkalt. Rohrbach führte nach 23 Minuten bereits mit 4:0. Neufelden wurde schlicht und einfach überrollt. Nach der Pause gelang Neufelden zwar das 4:1, doch mit dem 5:1 gleich darauf war das Match endgültig gelaufen. Ein verdienter Sieg der Eilmannsberger-Schützlinge. Tore: Peter Huebauer; Lukas Wolfmayr (3), Severin Neudorfer (2). (80; Greinecker) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Veit i. M. ~ 3 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping ~ 7 : 1 (4:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach ließ nichts anbrennen und feierte gegen Oepping einen Kantersieg. Der älteste Spieler am Platz, der 36-jährige Klaus Schuster begann mit dem Trefferreigen. Das Spiel lief wie auf einer schiefen Ebene auf das Oeppinger Gehäuse. Den Abschluss dieses Kantersieges machte der erst 15-jährige Daniel Höfler mit seinem Tor. Tore: Stefan Plechinger (18., 65.), Severin Neudorfer (23., 61.), Daniel Höfler (87.), Klaus Schuster (13.), Christian Schuster (26.); Stephan Schuster (22.). (190; Hofmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: TSU Kirchberg/Donau - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keine Angst vor dem Tabellenführer aus Rohrbach zeigt der Gastgeber aus Kirchberg. Zwar gingen die Gäste planmäßig in Führung, doch der eingewechselte Herwig Höfler nützte einen Abwehrfehler zum Ausgleich. Rohrbach konnte mehr Spielanteile für sich verbuchen, daraus aber kein Kapital schlagen. Nach der Pause dominierte Kirchberg und drängte auf den Führungstreffer. Dieser gelang aus einem Konter. Und in der Nachspielzeit, als Rohrbach alles nach vorne warf, fiel das 3:1. Tore: Herwig Höfler (30., 92.), Stefan Kaindlbinder (84.); Severin Neudorfer (25.). (200; J. Griebl). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Remis an die Tabellenspitze. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Niederwaldkirchen - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 6 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: SV Haslach/Mühl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Haslacher waren bei der Chancenauswertung gegenüber dem letzten Spiel gegen Neufelden nicht wiederzuerkennen. Schon mit der ersten Möglichkeit gingen sie in der zehnten Minute durch Miroslav Kolacek in Führung. Nach einer halben Stunde erhöhte Patrick Pürmaier per Kopf auf 2:0. Mit dem Halbzeitpfiff verkürzte Rohrbach durch Severin Neudorfer. Nur wenige Augenblicke nach Wiederbeginn stellte Mario Starlinger den Zwei-Tore Vorsprung wieder her. In der 70. Minute kam Rohrbach aus einem verwandelten Elfmeter von Severin Neudorfer noch einmal heran. Tore: Miroslav Kolacek (10.), Patrick Pürmaier (30.), Mario Starlinger (46.); Severin Neudorfer (44., 70.). (180; Salihovic) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Neustift/Oberkappel ~ 2 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Herzogsdorf/Neußerling - U. Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein gutes und schnelles Spiel, bei dem beide Teams gute Torchancen vorfanden. Nach der Pause war Herzogsdorf-Neußerling die bessere Elf, hatte aber in der 92. Minute Pech, als Richtsfeld bei einer tollen Chance versagte. Tore: Harald Wiesinger (68.); Reinhold Gahleitner (73.). (100; Neumüller) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Waldmark St. Stefan ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Klaffer/Hochficht - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 4 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Julian Kasper ging als zweifacher Torschütze vom Platz. In einer mäßigen Partie konnte auch Rohrbach nicht überzeugen und trifft nur aus Standardsituationen. Mit dem Tor zum 3:0 gleich nach der Pause war das Match entschieden. Tore: Julian Kasper (40., 85.), Markus Eisschiel (45.), Stefan Plechinger (46.). (150; Dibitanzl) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs - Herbst '07: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In Tschechien bei guten Bedingungen trainiert. Die Mannschaft holte sich bei einem Trainingslager in Budweis den letzten Schliff. Um den zweiten Aufstiegsplatz herrscht großes Gedränge. Vier Teams liegen mit jeweils 24 Punkten nur durch die Tordifferenz getrennt dahinter. Da sind einige heiße Kämpfe vorprogrammiert. Bei Rohrbach kommt es immer wieder darauf an, welche Spieler Trainer Eilmannsberger zur Verfügung stehen. Der Aufstieg ist laut Sektionsleiter Gerhard Engleder kein Muss, doch wenn es geht, warum nicht? "Schließlich haben wir einige talentierte Spieler, die locker eine Klasse höher spielen können", so Engleder. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden ~ 3 : 1 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das am 10.11.2007 auf Grund der Platzverhältnisse abgesagte Spiel wurde am 09.03.2008 nachgeholt. Markus Eisschiel sorgte nach 29 Minuten - nach |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union St. Veit i. M. - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 14 (0:5) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach B rittert um den zweiten Aufstiegsplatz. Das war ein Katz und Maus-Spiel. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Oepping - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das am Karsamstag, den 22.03.2008 durch Wintereinbruch abgesagte Spiel wurde am 01.05.2008 nachgeholt. Von Beginn an waren unsere Mannen wieder sehr engagiert und nach einem Eckball war René Beham mit dem Kopf zur Stelle und es hieß nach 10 min. 1:0 für unsere Ib. Eine herrliche Vorlage durch den wieder sehr stark spielenden Markus Harding nützte Severin Neudorfer in der 29. min. zur 2:0 Pausenführung. Auch in der 2. HZ war unsere Mannschaft tonangebend und der in der 63. min eingewechselte Daniel Höfler ließ sein Talent wieder aufblitzen - er eroberte im Mittelfeld den Ball, setzte Severin Neudorfer ideal ein und dieser spielte wieder uneigennützig auf seinen Passgeber und es hieß in der 64. min. 3:0 für Rohrbach/Berg - Torschütze Daniel Höfler. Oepping hatte in der Schlussphase 2 Möglichkeiten, das Ergebnis zu verschönern, es blieb aber beim verdienten 3:0 Sieg. Tore: René Beham (10.), Severin Neudorfer (29.), Daniel Höfler (64.). (200; Stockinger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: SK Kleinzell - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach, verstärkt mit einigen Landesligaspielern, geht nach einem Abwehrfehler durch Severin Neudorfer in Führung. Rohrbach wird in der Folge stärker und durch ein Eigentor ergibt sich die 2:0-Pausenführung. Nach der Pause hoffte man auf eine Ergebniskorrektur auf Kleinzeller Seite, die aber durch das 3:0 zunichte gemacht wurde. Kleinzell schaffte nur mehr den Ehrentreffer durch Thomas Leibetseder. Auf Grund der spielerischen Reife geht der Sieg in Ordnung. Tore: Thomas Leibetseder (23./Eigentor, 84.); Severin Neudorfer (15., 55.). (120; Stockinger) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Niederwaldkirchen ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 4 (0:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Hausherren hatten sich fest vorgenommen, den favorisierten Rohrbachern ein Bein zu stellen. Zusätzliche Hoffnung schöpfte man nach einem parierten Elfer von Goalie Thomas Karl. Es half aber alles nichts. Bereits zur Pause lag man hoffnungslos mit 0:3 zurück. Nach dem Wiederanpfiff verwalteten die Gäste das Ergebnis geschickt und gewannen klar mit 4:1. Tore: Martin Götzendorfer (61.); Severin Neudorfer (28., 67.), Stefan Plechinger (20.), Markus Harding (31.). (150; Neunherz) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl ~ 5 : 1 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der 5:1-Kantersieg gegen Haslach und die gleichzeitige Pleite der Herzogsdorfer bedeutet die Tabellenführung für Rohrbach B! Zwar fingen sich die Gastgeber nach der frühen Führung postwendend den Ausgleich ein und ließen auch eine Elfer-Chance ungenützt - René Beham und Stefan Plechinger machten aber noch vor der Pause alles klar und stellten auf 3:1. In der zweiten Halbzeit wurden die Haslacher klassisch ausgekontert und liefen so noch in ein schmerzliches 1:5-Debakel. Tore: Stefan Plechinger (14., 43.), René Beham (39.), Markus Eisschiel (58.), Markus Harding (78.); Mario Starlinger (18.). (280; Ullmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: U. Neustift/Oberkappel - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 6 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gut meinte es Neustift-Oberkappel-Trainer Helmut Past mit der Matchballspende. Jedoch schien sie nur die Rohrbacher Kicker zu beflügeln. Die junge Neustifter Mannschaft war den Gästen in allen Belangen unterlegen und konnte das Debakel nicht verhindern. Tore: Stefan Plechinger (24., 63.), Markus Harding (22.), Severin Neudorfer (56.), Markus Eisschiel (58.), Daniel Höfler (73.). (100; Griebl) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Ein vorentscheidendes Spiel um die Meisterschaft steht zwischen Rohrbach B und Herzogsdorf-Neußerling an. Herzogsdorf ist nach zuletzt zwei Pleiten enorm unter Siegzwang - die Rohrbacher Elf möchte ihren Erfolgslauf aber unbedingt prolongieren und das Meisterstück mit einem Erfolg so gut wie sicher stellen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Herzogsdorf/N. ~ 5 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit diesem Sieg ist Rohrbach so gut wie in der ersten Klasse. Theoretisch könnte Herzogsdorf Rohrbach zwar noch einholen, doch die Tordifferenz von +47 spricht |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: U. Waldmark St. Stefan - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Wie erwartet begann Rohrbach druckvoll, hatte in den ersten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Mit einem Sieg gegen Klaffer möchte sich die Rohrbacher B-Mannschaft vom Publikum verabschieden. Es sollte eigentlich nichts schiefgehen. Entspannt kommt Klaffer ins Rohrbacher Stadion, denn gegen die Meistermannschaft erwartet man sich nicht viel und man kann befreit aufspielen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer/Hochficht ~ 6 : 0 (5:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach wollte die tolle Serie (zwölf Siege in Folge) im Frühjahr fortsetzen, machte jedoch die Rechnung ohne Ulrichsberg. Es entwickelte sich ein gutes Spiel, das durch den Doppelschlag von Thomas Brandl und Stefan Sonnleitner kurz nach Wiederbeginn entschieden wurde. Tore: Stefan Sonnleitner (53.), Thomas Brandl (54.). (100; Jaksch) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einige Fotos zur anschließenden Meisterfeier ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs - Frühjahr '08: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fußballmeister Nach drei Jahren ging Traum in Erfüllung Zwei Mal versäumte Union Rohrbach/Bergs zweite Garnitur als Dritter den Aufstieg, heuer klappte es. Auch bei den taktischen Besprechungen sind alle Kicker mit eingebunden. Jetzt, in der ersten Klasse, werden die U16-Spieler Julian Kasper, Daniel Höfler, Dominik Urmann und Felix Mayrhauser behutsam aufgebaut und sie sollen in zwei bis drei Jahren den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. In der B-Mannschaft können sie sich spielerisch weiterentwickeln, und sich an zwei, drei erfahrene Spieler anlehnen. Trainer Eilmannsberger will mit seinem Fohlenteam in der kommenden Meisterschaft unter die Top Fünf. Es hängt aber auch davon ab, welche Spieler er zur Verfügung hat. "Neue Spieler werden nur für die erste Mannschaft geholt und ich habe dann jene zur Verfügung, die entweder nach Verletzungen von oben herunter kommen und Erfahrungen sammeln müssen oder die den Sprung in die Erste noch nicht ganz schaffen. Meister-Splitter Feiern wird in Rohrbach groß geschriebenAuch beim Feiern sind die Rohrbacher Kicker meisterlich. Drei Wochen nach der Meisterschaft war die letzte Feier im Garten bei Markus Harding angesagt. Dort endete nach einer genüsslichen Grillerei der Abend für Jedermann/frau im Pool. Die nächtliche Eierspeise, die bei Feierlichkeiten in Rohrbach seit langem Tradition hat, wurde im Garten bei Christian Eisschiel mit Genuss verzehrt. Das in Rohrbach die Kameradschaft eine besondere ist, zeigt sich auch abseits vom Training. Nach dem Abschlusstraining donnerstags bekocht Sektionsleiter Gerhard Engleder seine Kicker mit Schmankerln. Die gute Kameradschaft wird auch dadurch unterstrichen, dass Kicker mit Frau bzw. Freundin zusammen die Urlaube verbringen und die Kickerfrauen während des Trainings gemeinsam Nordic Walking betreiben. Der Kader Union Rohrbach/Berg B: Andy Laher, Vaclav Suchy, René Beham, Helmut Brandl, Markus Eisschiel, Christian Fischer, Reinhold Gahleitner, Markus Harding, Georg Hoheneder, Hannes Lauß, Severin Neudorfer, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Lukas Schörgendorfer, Kevin Thaller, Daniel Höfler, Julian Kasper, Felix Mayrhauser, Dominik Urmann, Leo Laher, Matthäus Leibetseder, Christian Schuster. Quelle: Rohrbacher Rundschau, 26. Juni 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Rohrbach kam dank taktischem Vorsprung zum Erfolg In dieser Saison war das 1b-Team in der 2. Klasse Nordwest nicht zu halten. "Die Viererkette war ein großer taktischer Vorteil. Irgendwann wurden die Gegner müde und brachen ein", sagt Eilmannsberger. Aufgrund enormer Leistungsschwankungen zu Saisonbeginn war Rohrbach 1b zunächst aber nur im Tabellenmittelfeld zu finden. Mit drei Punkten Rückstand auf Haslach beendete der Klub schließlich den Herbstdurchgang. Nach dem Winterschlaf überrollten die Talente beinahe jeden Gegner. Mit einem 14:1-Sieg über St. Veit kam man aus den Startlöchern und feierte insgesamt 14 Siege in Folge. Erst am letzten Spieltag beendete Ulrichsberg die imposante Erfolgsserie. "Da die 1a-Mannschaft zum gleichen Zeitpunkt gegen Traun spielte, hatten wir nicht genügend Spieler zur Verfügung. Daher musste sogar unser zweiter Tormann, Vaclav Suchy, stürmen", sagt Eilmannsberger. Das taktische Konzept soll auch in der kommenden Saison unter dem neuen Trainer fortgesetzt werden. Kurt Hochedlinger folgt Franz Hofer nach, der beim LASK sportlicher Nachwuchsleiter und Individualtrainer wird. Quelle: Manuel Fischer, OÖ Nachrichten, 2. Juli 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Torschützenliste 2. Klasse Nordwest / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2006/07 - OÖ Liga (6. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2006/07 (Foto vom 02.08.2006) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Dietmar Schuster, Premysl Kukacka, Franz Hofer (Trainer), René Beham, Christian Schuster, Michael Pammer, Klaus Plöderl, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Martin Hable (Kassier), Gerhard Engleder (SL), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Kurt Eilmannsberger (Trainer 1b) hockend: Stefan Plechinger, Tobias Kasper, Hannes Lauß, Leopold Laher, Roland Kiesl, Daniel Kerl, Markus Hinterleitner, Matthäus Leibetseder, Ralph Turner nicht am Foto: Christian Eisschiel, Markus Friedl, Roland Mayrhofer, Klaus Schuster |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OÖ Liga / Sommer 2006 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Überraschung in Baumgartner Bier-Meistercup in Neustift Union Pregarten schaltet Union Wohnpoint Rohrbach/Berg aus und qualifiziert sich für Finale in Andorf Der hohe Favorit Union Wohnpoint Rohrbach/Berg strauchelte bereits in der Vorrunde des alle zwei Jahre stattfindenden Baumgartner Bier-Meistercups 2006. In der Vorrundengruppe 1 setzte sich Union Walding souverän gegen den ausrichtenden Verein Union Neustift/Oberkappel und gegen SV Urfahr jeweils mit 4:0 durch und qualifizierte sich für das Vorrundenfinale. Im vorletzten Vorrundenspiel unterlag Neustift bei strömendem Regen SV Urfahr mit 0:1. Rohrbach/Berg hoffte selbst im letzten Vorrundenspiel auf die Unterstützung durch Aschach, aber die Hoffnung war vergebens. Das Team der Union Pregarten mit den herausragenden Spielern Josef Heigl und Tomas Maruska gab sich keine Blöße und siegte mit 2:0. Im Vorrundenfinale ging Walding gegen Pregarten zwar mit 1:0 in Führung, doch Union Pregarten war an diesem Tag einfach nicht zu bezwingen und sicherte sich mit einem 2:1 Sieg die Teilnahme an der Baumgartner Bier-Meistercupfinalrunde 2006 in Andorf am kommenden Samstag, 5.8.2006. Quelle: Josef Kneidinger (Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg), ReSI.at, 31.07.2006 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Am Samstag, 17 Uhr, Heimspiel gegen FC Braunau Rohrbach stellt beinahe eine Bezirksauswahl Die Mannschaft ist fast gleichgeblieben, die beiden Neuerwerbungen Pammer und Friedl sind noch nicht Stammspieler. Ein wenig Bauchweh bereitet dem Trainer der kleine Kader: „Da dürfen wir keine Verletzten haben“, so Hofer, der mit der Mannschaft am Feinschliff arbeitet und einen einstelligen Tabellenplatz anpeilt. Zur Vorbereitungsphase meint er: „Wir haben körperlich sehr intensiv gearbeitet und offensiv einen Schritt nah vorne gemacht, was manchmal auf Kosten der Defensive gegangen ist. Charakter und Wille der Mannschaft entwickeln sich bestens.“Die Oberösterreich-Liga sieht Trainer Hofer sehr ausgeglichen, da werden oft Kleinigkeiten entschieden. Einen Fünferpulk sieht er als Favoriten auf den Titel: Vöcklamarkt, Micheldorf, Gmunden, Sattledt und Bad Schallerbach. Alle anderen haben die gleiche Leistungsstärke. FC Braunau ist am Samstag um 17 Uhr der erste Gegner von Rohrbach/Berg: „Für mich ist Braunau eine Unbekannte. Ich hoffe, dass wir den Schwung aus der Meistereuphorie mitnehmen können und zum Auftakt einen Sieg einfahren. Ein guter Start wäre wichtig“, so Hofer im Rundschau-Gespräch. Quelle: Rohrbacher Rundschau, August 2006 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2006 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Braunau ~ 3 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Christian Schuster war der Pechvogel des Meisterschaftsauftaktes. Die große Frage: Wie wird sich Rohrbach bei der Rückkehr in der OÖ-Liga behaupten? Nun, die Gastgeber waren am Anfang ziemlich nervös. Daraus Aufstellung URB: Daniel Kerl; Roland Kiesl, Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Christian Eisschiel (46. Markus Friedl), Christian Schuster (37. Leopold Laher), Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (86. Michael Pammer). Gelbe Karten: Dietmar Schuster (13.), Roland Kiesl (45.), Premysl Kukacka (72.); Philipp Penninger (40). Tore: Premysl Kukacka (34.), Roland Mayrhofer (52.), Markus Friedl (71.); Richard Rusch (15./Elfmeter). Ein Punkt bei LASK B? Am Samstag ist Rohrbach auf der Verbandsanlage beim LASK B zu Gast. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Nach dem gelungenen Auftakt bin ich zuversichtlich, dass wir auch beim LASK in Linz einen Punkt holen.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: LASK Linz 1b - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach/Berg ist schon auf den zweiten Platz hinter Altheim vorgerückt. Einen Auftakt nach Maß verzeichnete die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei den Amateuren des LASK. Bereits in der 4. Minute hatte Roland Mayrhofer den Führungstreffer auf dem Fuß, doch den besorgte Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (77. Michael Pammer), Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Leopold Laher (87. Hannes Lauß), Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Roland Mayrhofer (81. Tobias Kasper), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Mersudin Jukic (33.), Akif Imamovic (40.), Martin Sentov (55.), Mladen Colic (81.); René Beham (30.), Matthäus Leibetseder (75.). Tore: Premysl Kukacka (5.), René Beham (67.). „Am Samstag empfängt Rohrbach/Berg um 17 Uhr Union Vöcklamarkt. Mit der in Linz gezeigten Leistung müssten eigentlich die Punkte in Rohrbach bleiben“, ist Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger beeindruckt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 3. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vöcklamarkt galt als Titelanwärter, in Rohrbach aber gab es nichts zu ernten. Chancen waren in der ersten Halbzeit auf Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner; Leopold Laher (88. Hannes Lauß), Matthäus Leibetseder (53. Markus Friedl), Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Roland Mayrhofer (84. Michael Pammer), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Roland Kiesl (37.), Leopold Laher (69.), Ralph Turner (75.), René Beham (83.); Ralf Feneberg (55.). Tore: René Beham (60.), Michael Pammer (85.). Am Freitagabend gastiert Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei Sattledt. „Wir hoffen, dass wird unseren Lauf fortsetzen können und uns auch das Glück treu bleibt. Wir konzentrieren uns nicht auf den Gegner, sondern wollen unser Spiel durchziehen“, so Rohrbachs Trainer Franky Hofer zur Rundschau. Drei Siege gab es in ersten drei Runden. Mittlerweile ist der Kader geschrumpft, einige sind angeschlagen. Im Notfall müssen wieder die beiden Joker Pammer und Friedl einspringen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach scheitert in Sattledt an der mangelnden Chancenverwertung – 0:3! Seki Engleder versichert uns, dass Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel (55. Michael Pammer), René Beham, Ralph Turner; Leopold Laher (67. Markus Friedl), Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Roland Mayrhofer (80. Stefan Plechinger), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Alexander Bauer (12.), David Dietachmair (66.); Christian Eisschiel (37.). Tore: Alexander Bauer (10., 27.), Marco Ranzenmayr (64.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 5. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Traun ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach/Berg behält in einer turbulenten Partie gegen Traun die Oberhand. In vielen Beziehungen kein gewöhnlicher ![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Ralph Turner, René Beham, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Christian Eisschiel (69. Klaus Schuster), Leopold Laher, Matthäus Leibetseder (46. Michael Pammer), Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (78. Markus Friedl). Gelbe Karten: Andreas Bangerl (4.), Thomas Tonezzer (12.), Nikola Peuraca (24.), Jürgen Krieger (88.). Gelb/Rote Karte: Nikola Peuraca (24./kritisierte den Schiedsrichter von der Ersatzbank); Andreas Bangerl (78.). Rote Karte: Roland Kiesl (43.). Tor: René Beham (90./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: SV Bad Ischl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach rüstet sich nach unglücklichem 1:1-Remis in Bad Ischl für Gmunden. Wenn man den Spielverlauf analysiert, müsste man den Aufstellung URB: Daniel Kerl; Ralph Turner, René Beham, Dietmar Schuster, Christian Eisschiel; Leopold Laher, Matthäus Leibetseder, Michael Pammer (63. Klaus Schuster), Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (68. Markus Friedl). Gelbe Karten: Gerald Knoblechner (53.), Andreas Aster (58.), Zoran Kovljen (60.), Aldin Sarhatlic (90.); Klaus Plöderl (40.), Klaus Schuster (66.). Tore: David Svarovsky (56./Elfmeter); Roland Mayrhofer (10.). Mit Bad Ischl beschäftigt sich in Rohrbach längst keiner mehr – denn am Samstag kommt mit Gmunden der Tabellenführer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 7. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Ralph Turner, Dietmar Schuster, René Beham, Roland Kiesl; Leopold Laher (90. Matthäus Leibetseder), Klaus Plöderl, Christian Eisschiel, Michael Pammer (57. Markus Friedl); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (80. Klaus Schuster). Gelbe Karten: Premysl Kukacka (85.); Mario Broser (22.), Thomas Brunner (30.), Jeton Cubrelji (77.), Admir Cetin (87.). Tore: René Beham (23./Elfmeter); Jeton Cubrelji (32.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (70. Matthäus Leibetseder), Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Leopold Laher, Klaus Schuster (76. Friedl), Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Roland Mayrhofer (76. Michael Pammer), Premysl Kuacka. Gelbe Karten: Denis Hodzic (88.); René Beham (41.), Christian Eisschiel (48.), Leopold Laher (74.). Gelb/Rote Karte: René Beham (84.). Tore: René Götzer (80.); Roland Mayrhofer (6.). Mit Weißwurst, Brez`n und Schlägler Zwickl-Bier lockt am Samstag um 16 Uhr Union Wohnpoint Rohrbach/Berg seine Fans ins Rohrbacher Stadion. Gegner ist Altheim und da soll es auch nach dem Spiel Grund zum Feiern geben. Da wird allerdings am Spielfeld Kapitän René Beham fehlen. Er sah zuletzt gelb/rot. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 9. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl; Leopold Laher, Klaus Schuster (74. Michael Pammer), Matthäus Leibetseder (64. Hannes Lauß), Klaus Plöderl; Roland Mayrhofer (85. Markus Friedl), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Roland Mayrhofer (3.), Roland Kiesl (20.), Dietmar Schuster (61.); Mario Gillhuber (48.), Christian Treiblmair (57.), Enes Husic (84.). Gelb/Rote Karten: Christian Treiblmair (90.), Mario Gillhuber (91.). Tore: Ralph Turner (35.), Christian Eisschiel (94.); Martin Pillichshammer (19.). Beim Oktoberfest im Rohrbacher Stadion schoss sich Rohrbach wieder an die Tabellenspitze. Wird die Poleposition halten? Am Samstag spielt Rohrbach auswärts bei Micheldorf. „Dort hängen die Trauben immer sehr hoch, aber vielleicht gelingt erneut eine Überraschung“, so Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: SV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() 0:3-Schlappe von Rohrbach. Das Spiel Aufstellung URB: Daniel Kerl; René Beham, Ralph Turner (79. Michael Pammer), Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Leopold Laher, Klaus Schuster (74. Matthäus Leibetseder), Stefan Plechinger (46. Markus Friedl), Klaus Plöderl; Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Stefan Wahlmüller (18.); René Beham (83.). Tore: Mathias Roidinger (62., 68./Elfmeter, 85./Elfmeter). Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Wir wussten um die Stärke von Micheldorf Bescheid. Und jetzt wartet mit Bad Schallerbach ein weiterer harter Brocken. Wir werden es probieren und auf drei Punkte spielen. Es wird hart werden…“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Meine Mannschaft vermittelte zuletzt am Feld Geschlossenheit und an den Abwehrschwächen arbeiten wir sehr konsequent. Zudem ist Haderer gut in Form." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: SV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei Bad Schallerbach gegen Rohrbach (2:2) ging ein Zuschauer k. o. Chancen gab es da wie dort in den ersten 45 Aufstellung URB: Daniel Kerl; René Beham, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Leopold Laher (75. Markus Friedl), Klaus Schuster (70. Michael Pammer), Stefan Plechinger (46. Matthäus Leibetseder), Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Josef Bögl (4.), Christian Achleitner (57.), Günter Damberger (88.); Leopold Laher (9.), René Beham (63.). Tore: Daniel Haderer (9./Elfmeter, 68.); Leopold Laher (30.), Matthäus Leibetseder (86.). Am Samstag empfängt Rohrbach daheim Schlusslicht Wallern. „Da sollten eigentlich drei Punkte Pflicht sein“, so Rohrbach Pressemann Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Roland Huspek (Kapitän Wallern): "Wir haben in Rohrbach noch nie gewonnen, diese Serie muss reissen. Schlagen können wir die Hofer-Elf mit ihren eigenen Waffen. Wir müssen fighten." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 12. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Mit 0:0 blieb Union Rohrbach/Berg auch im 22. Heimspiel ungeschlagen. Aufstellung URB: Daniel Kerl; Ralph Turner, Dietmar Schuster, René Beham, Roland Kiesl; Klaus Schuster, Stefan Plechinger (46. Leopold Laher, 88. Tobias Kasper), Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (65. Hannes Lauß). Gelbe Karten: Daniel Klausner (18.), Vladimir Avramovic (36.), Roland Huspek (52.), Miroslav Fabry (78). Gegen Ranshofen auswärts ist alles möglich, meint Trainer Hofer und hofft auf einen guten Abschluss der Saison. Immerhin hat Aufsteiger Rohrbach im Herbst nur drei Spiele verloren. Die Mannschaft hat immer alles gegeben. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Trainer Donau Linz): "Ein wichtiges Spiel für die Balk-Elf. Rohrbach überrascht, wobei die Mannschaft gewachsen ist und viele Spieler Regionalligaerfahrung haben." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: WSV-ATSV Ranshofen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg nach 2:1-Sieg in Ranshofen auf Platz 3 der Herbsttabelle. Die erste Halbzeit in Ranshofen bot kaum Höhepunkte. In der zweiten Halbzeit brachte der eingewechselte Matthäus Leibetseder Aufstellung URB: Daniel Kerl, Ralph Turner, René Beham, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Klaus Schuster (65. Markus Friedl), Stefan Plechinger (46. Matthäus Leibetseder), Klaus Plöderl, Leopold Laher; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (80. Michael Pammer). Gelbe Karten: Manuel Duft (26.), Daniel Aschbacher (61.); René Beham (30.), Ralph Turner (52.), Matthäus Leibetseder (62.), Markus Friedl (76.). Tore: Hannes Forster (63.); Premysl Kukacka (55.), Markus Friedl (69.). Union Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Als Aufsteiger sind wir mit 23 Punkten und dem dritten Tabellenplatz im Herbst hochzufrieden. Die gute Arbeit der Mannschaft wurde belohnt. An Verstärkungen im Winter ist nicht gedacht. Möglich, dass ein junger Spieler aus dem Bezirk zu uns stößt. Mitte Jänner geht das Training wieder los. Trainer Hofer hat für die Winterpause für alle Spieler ein Programm zum Laufen und fürs Fitnesscenter City-Fit in Rohrbach erstellt. An ein Trainingslager wie früher in Zypern ist nicht gedacht. Der Auswärtssieg bei Ranshofen war noch das i-Tüpfelchen der Saison und ein optimaler Abschluss.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2006 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bezirksmeisterschaft 2006/07 Teilnehmer: Klaffer, Öpping, Rohrbach II, Sarleinsbach, Putzleinsdorf I, Herzogsdorf, Arnreit Gruppe B: 30.12. (9:30 - 12:44) Teilnehmer: Haslach, Nebelberg, Neufelden, Lembach, St. Peter, Neustift/O. Gruppe C: 30.12. (13.00 - 16.50) Teilnehmer: Hofkirchen, Niederwaldkirchen, Altefelden, St. Martin, Putzleinsdorf II, Julbach, Rohrbach I 1) 18:11 # Rohrbach/Berg 1b - Sarleinsbach ~ 2:1 | Tore: Eisschiel, Gahleitner 2) 18:44 # Öpping - Rohrbach/Berg 1b ~ 1:0 3) 19:17 # Klaffer - Rohrbach/Berg 1b ~ 0:3 | Tore: Plechinger, Gahleitner, Lauß 4) 19:50 # Rohrbach/Berg 1b - Herzogsdorf ~ 1:0 | Tor: Kasper 5) 20:23 # Arnreit - Rohrbach/Berg 1b ~ 0:1 | Tor: Fischer 6) 21:18 # Rohrbach/Berg 1b - Putzleinsdorf ~ 0:2 Damit ist Rohrbachs 1b Team im Finale! 1) 13.33 # Rohrbach/Bg. I - Hofkirchen ~ 0:1 2) 14.06 # Julbach - Rohrbach/Bg. I ~ 0:1 | Tor: Klaus Schuster 3) 14.39 # Putzleinsdorf II - Rohrbach/Bg. I ~ 0:1 | Tor: Michael Pammer 4) 15.23 # Rohrbach/Bg. I - Altenfelden ~ 2:0 | Tore: Markus Friedl, Roland Kiesl 5) 15.56 # Niederwaldkirchen - Rohrbach/Bg. I ~ 1:2 | Tore: Michael Pammer, René Beham 6) 16.29 # Rohrbach/Bg. I - St. Martin ~ 0:2 Ergebnisse Finalspiele vom Samstag, 30.12.2006 (Spieldauer: 10min) 1) 16.55 # Rohrbach/Bg. II - Lembach ~ 3:0 | Tore: Plechinger, R. Gahleitner, Eisschiel 2) 17.28 # Rohrbach/Bg. I - Niederwaldkirchen ~ 2:1 | Tore: Leo Laher, Roland Kiesl 3) 17.39 # Rohrbach/Bg. II - Herzogsdorf ~ 1:0 | Tor: Tobias Kasper 5) 18.23 # St. Martin - Rohrbach/Bg. II ~ 1:1 | Tor: Markus Eisschiel 6) 18.56 # Neustift - Rohrbach/Bg. I ~ 2:1 | Tor: Roland Mayrhofer Spiel um Platz 5:19.18 # Herzogsdorf - Rohrbach/Bg. I ~ 0:1 | Tor: Leo Laher Finale:19.40 # Rohrbach/Bg. II - Neustift ~ 1:2 | Tor: Tobias Kasper Neustift/Oberkappel wird Bezirksmeister nach einem 2:1 im Finale gegen die Rohrbacher 1b Mannschaft! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rundschau kürte Union Rohrbach/Berg B zum Mühlviertler Hallenmeister Rohrbach B spielte im Mühlviertler Masters 1A Pergs Bezirks-Champion Naarn hatte abgesagt, Windhang sprang ein. In den Gruppenspielen war Union Reichenau die Überraschungsmannschaft. Sie Platz 3 wurde wieder im Siebenmeterschießen vergeben. Nach 0:0 gegen Reichenau hatte Neufstift/Oberkappel das bessere Ende für sich. Das Finale beginnt mit einem Paukenschlag. Schon nach wenigen Sekunden führen die bis dato im Turnier etwas farblosen Vorderweißenbacher 1:0. Roman Chlumezy ist der Schütze. Rohrbach B – nur mit Matthäus Leibetseder aus der ersten Garnitur verstärkt – kommt eben durch diesen dann zum Ausgleich. Beide Teams gehen beinhart zur Sache. Noch knapp fünf Minuten. Jubel bei Rohrbach: David Gahleitner scort zum 2:1! Jetzt liegen die Nerven blank, die Sekunden laufen. Denkmair sieht auf Vorderweißenbacher Seite nach einer Attacke blau. Zu Viert schaffen die Vorderweißenbacher den Ausgleich nicht mehr… Quelle: Rohrbacher Rundschau, Jänner 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Neues vom Transfermarkt: Mit Markus Harding von der Union St. Peter am Wimberg steht die erste Neuerwerbung für die Frühjahrssaison fest. Dem Vernehmen nach soll noch ein neuer Tormann verpflichtet werden, da sich Torhüter Daniel Kerl berufsbedingt verändern wird und voraussichtlich im Lauf der Frühjahrsmeisterschaft dann nicht mehr zur Verfügung stehen wird. (Quelle: Vereinseigener Newsblog, 08.01.07) Transfers - Winter 2007 Zu: Vaclav Suchy (Bukovsko), Markus Harding (St. Peter/W.), Günter Wögerbauer (Sarleinsbach) Ab: Dominik Stöbich (Unterföhring), Simon Steyrl (Luftenberg), Christian Grininger (Oepping) (Quelle: OÖ Nachrichten - Fußball, 26.03.07) Vorbereitungsspiele begannen am 27.01.: Es wurde gegen Union Lembach (1:0; Tor: Kukacka), FC Wels (0:3), Union Pichling (3:1 und 4:3) angetreten. Das vollständige Programm liegt derzeit leider (noch) nicht vor! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Frühjahrsmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gerhard Neubauer (47) folgt als Obmann Franz Liebletsberger (57) nach Nach 14 Jahren: Führung in neue Hände gelegt 14 Jahre leitete Franz Liebletsberger als Obmann die Turn- und Sportunion. Einst Obmann der Tennissektion, später Gesamtobmann, sah der 57-jährige Lehrer am Gymnasium den richtigen Zeitpunkt gekommen, diese Funktion in jüngere Hände zu übergeben: Gerhard Neubauer (47) wurde neuer Obmann. Er wies darauf hin, nicht zu erwarten, eine Kopie von Liebletsberger zu sein. Neubauer sieht sich in erster Linie als Koordinator zwischen den Sektionen, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen. An erster Stelle stehe die Familie, auch sein kleines Darüber hinaus wurde Sportlern aus den Sektionen für besondere Leistungen mit Geschenken gedankt. Die Gemeinden stellten dazu jeweils 400 Euro zur Verfügung. Neben einem Danke an die Gemeinden hatte Franz Liebletsberger eine Bitte parat: „Ein dritter Platz ist notwendig. Und wenn es ein drittes Spielfeld gibt, so muss es ein Kunstrasen werden.“ Quelle: Alfred Hofer, Rohrbacher Rundschau, 29.03.2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Albert Kabashi (Trainer Micheldorf): "Beide Teams haben in der Winterpause je einen wichtigen Spieler verloren. Von der Papierform sind beide gleichstark einzustufen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: FC Braunau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel (59. Markus Friedl), Ralph Turner, Roland Kiesl; Klaus Schuster, Leopold Laher (90. Christian Schuster), Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (81. Michael Pammer). Gelbe Karten: Philipp Penninger (71.); Klaus Schuster (28.), Leopold Laher (44.), Dietmar Schuster (45.), Ralph Turner (72.), Klaus Plöderl (91.). Gelb/Rote Karte: Philipp Penninger (92.). Tore: Kresimir Jurcic (38.); Premysl Kukacka (63.), Leopold Laher (66.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: „Mit einer ähnlichen Leistung wie in den zweiten 45 Minuten gegen Braunau, ist auch gegen LASK B am Samstag daheim ein Sieg drinnen“, ist Rohrbach/Bergs Sektionsleiter Gerhard Engleder optimistisch. Die Linzer sind als junge, spielstarke, läuferisch und technisch gute Mannschaft bekannt. Im Herbst gewann Rohrbach 2:0. Ankick: Mit einem 4:4:2 will Rohrbach gegen den LASK weiterhin auf der Siegerstraße bleiben, auch wenn die Viererkette in Halbzeit Eins in Braunau nicht funktioniert hat. Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Ich weiß nicht, wie motiviert die LASK-Spieler sind, nachdem die Amateure sehr stiefmütterlich behandelt werden. Rohrbach hat ein gutes Kollektiv."» Rohrbacher Kicker zur 15. Runde: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK Linz 1b ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel (46. Markus Friedl), Dietmar Schuster, Raph Turner, Roland Kiesl; Lepold Laher, Matthäus Leibetseder (75. Michael Pammer), Klaus Schuster, Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karte: Matthäus Leibetseder (72. Foul). Tor: Mihael Djukic (65.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Union Rohrbach/Berg muss am Karsamstag zum Titelfavoriten Vöcklamarkt. Für viele ist Vöcklamarkt der Topfavorit der Liga. Unerwartet hat jetzt Vöcklamarkt das Heimspiel gegen Braunau 1:2 verloren. „Also man sieht, |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Partie in Vöcklamarkt ging mit 0:4 für Rohrbach schwer daneben. Gegen die sehr angriffslustigen Gastgeber war es nur schwer zu bestehen. Die Mühlviertler machten den Vöcklamarktern aber auch richtige Ostergeschenke. Die Treffer Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Roland Kiesl, Dietmar Schuster, Ralph Turner (79. Hannes Lauß), Christian Eisschiel; Matthäus Leibetseder (46. Stefan Plechinger), Michael Pammer (66. Markus Friedl), Klaus Plöderl, Leopold Laher; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Ralf Feneberg (33.), David Vitzthum (70.); Premysl Kukacka (22.), Klaus Plöderl (29.), Matthäus Leibetseder (39.). Tore: Ganiyu Shittu (4., 14.), Markus Lexl (74.), Jozsef Peter (92.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker zur 17. Runde: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Gegen Sattledt verlor Rohrbach wohl die entscheidenden Punkte auf überragende Gmundner (3:0 gegen Braunau), um am Saisonende noch um den Titel mitfighten zu können. Sektionsleiter Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl; Leopold Laher (8. Matthäus Leibetseder), Klaus Plöderl, Klaus Schuster (32. Markus Friedl), Michael Pammer (81. Stefan Plechinger); Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (50.), Roland Kiesl (89.); Gerhard Eschlböck (31.), Marco Ranzenmayr (82.), Vilmos Toth (85.). Tore: Markus Friedl (43.); Alexander Bauer (44.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Jetzt muss ein Sieg gegen Traun her! Der Abwärtstrend aus dem Vöcklamarkt-Match (0:4) konnte damit gestoppt werden. Aber nur mit drei Punkten gegen Traun am kommenden Wochenende wird man ein Abrutschen ins Mittelmaß der Oberösterreich-Liga verhindern können. Doch die Aufgabe wird doppelt schwer, da die ohnehin dünne Kaderdecke der Mühlviertler nach dem Sattledt-Spiel weiter strapaziert wurde. Leopold Laher und Klaus Schuster werden wohl fehlen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Schurer (sportlicher Leiter Traun): "Mit Fuchsjäger in Hochform dürfte nichts schief gehen. Die Elf ist zudem kompakter geworden. Rohrbach hat noch Abstimmungsprobleme." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: SV Traun - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl; Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Markus Friedl (90. Christian Schuster), Michael Pammer (81. Hannes Lauß); Roland Mayrhofer (77. Stefan Plechinger), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Stefan Duvnjak (27.), Michael Gondosch (37.), Andreas Bangerl (62.), Peter Holzner (88.); Roland Kiesl (47.), Christian Eisschiel (53.), Klaus Plöderl (65.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (sportlicher Leiter Donau Linz): "Das Duell der Aufsteiger. Rohrbach ist die große Überraschung. Bad Ischl agiert sehr launenhaft, wird daher bei der Hofer-Elf nichts ernten können." » Rohrbacher Kicker zur 19. Runde: Vorderseite / Mittelteil / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Ischl ~ 3 : 3 (3:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch beim 3:3 gegen Bad Ischl suchte Rohrbach das Verletzungspech heim. Die 300 Fans in Rohrbach konnten sich wahrlich nicht beschweren – sechs Tore in der ersten Halbzeit: So etwas bekommt Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner; Hannes Lauß (74. Tobias Kasper), Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Markus Friedl (37. Stefan Plechinger); Michael Pammer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Michael Pammer (53.), Tobias Kasper (75.); Martin Pesendorfer (24.), Gerald Knoblechner (49.), Harald Schaufler (72.). Tore: Matthäus Leibetseder (11.), Markus Friedl (33.), Michael Pammer (44.); David Svarovsky (9./Elfmeter), Markus Schneidhofer (37.), Andrezej Jaschinski (42.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "Die Gmundner wollen in die Regionalliga und müssen zumindest zuhause ihre Hausaufgaben machen. Rohrbach hat in der Offensive Probleme." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gmunden besiegt Rohrbach 2:1. In Gmunden zeigte Rohrbach von Anfang an, dass es auf Punkte heiß ist und Michael Pammer glückte auch bald das 1:0, nach Flanke von Matthäus Leibetseder. Dann zeigte sich Goalie Suchy mehrmals auf Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Ralph Turner, Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Roland Kiesl (75. Markus Harding); Hannes Lauß (64. Stefan Plechinger); Matthäus Leibetseder, Christian Schuster (88. Markus Eisschiel), Klaus Plöderl; Michael Pammer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Ceyhun Kaya (53.), Elvis Ramakic (85.); Dietmar Schuster (74.). Tore: Thomas Brunner (44.), Ceyhun Kaya (52.); Michael Pammer (13.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ankick: Bei Rohrbach ist Kapitän Didi Schuster gesperrt, zudem muss Trainer Hofer verletzungsbedingt fünf Spieler vorgeben. Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Mittermayr (Trainer Altheim): "Rohrbach hat zwar einige Verletzte, die Linzer haben im Frühjahr aber noch nicht zu ihrer Form gefunden. Ich sehe klare Vorteile für die Heimelf." » Rohrbacher Kicker zur 21. Runde: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Ralph Turner, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Leopold Laher, Klaus Schuster, Stefan Plechinger (50. Christian Schuster), Matthäus Leibetseder, Roland Mayrhofer (84. Hannes Lauß); Premysl Kukacka, Michael Pammer. Gelbe Karten: Roland Neunherz (30.), Ryan Pramberger (59.), Christoph Homolka (66.), Michael Kaindlbinder (68.), Dominik Kirchberger (75.), Dominik Rammelmüller (85.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach auf der Suche nach einem neuen Führungsspieler Noch ist Rohrbach nicht gerettet. Dennoch glauben alle an den Klassenerhalt, auch wenn bis jetzt die Rückrunde im Gegensatz zum Herbst alles andere als zufriedenstellend verläuft. In den kommenden Wochen will man beginnen, die Weichen für die neue Saison zu stellen. Dann soll auch geklärt werden, ob Trainer Franz Hofer seinen Vertrag verlängert, oder nicht. Rohrbach ist wirtschaftlich stark limitiert. Nach Aussage Engleders hat man mit Abstand das kleinste Budget in der Liga. Es soll unter 100.000 Euro liegen. Klar, dass der Verein da keine großen Sprünge machen kann. Die Spieler kicken um ein Butterbrot und um die Siegesprämie kann man nicht einmal volltanken. Geld ist demnach kein Lockmittel, mit dem man gute Spieler nach Rohrbach holen kann. Dennoch bleibt Hofer bei seinen Vorderungen hartnäckig: „Wenn der Kader qualitativ nicht aufgestockt wird ist es fraglich, ob ich verlängere.“ Aber auch in dieser Frage signalisiert Finanzchef Engleder längst Gesprächsbereitschaft: „Wir sind doch nicht blind, wissen sehr genau, dass Handlungsbedarf gegeben ist. Die Ausgangssituation jetzt im Sommer ist zudem eine völlig neue. Ich sage aber auch deutlich, dass ein guter Trainer ohne Führungsspieler auskommen kann.“ Nachdem der Coach seine Wunschkandidaten entweder im Bezirk in unteren Klassen oder in Tschechien versucht zu finden, dürften sich die Ausgaben aber ohnehin in Grenzen halten. Die neue Kaderzusammenstellung müsste demnach mit ein wenig Kompromissbereitschaft realisierbar sein! Der sportliche Absturz jetzt im Frühjahr ist für Hofer eine logische Konsequenz. Denn Kapitän Beham geht der Mannschaft an allen Ecken und Enden ab. Hofer rechnet auch nicht im Herbst mit seiner Rückkehr. Viel wahrscheinlicher ist, dass er einen Montagejob annehmen wird, der sich zeitlich mit Fußball nicht koordinieren lässt. Möglich, dass Beham mit Fußball gänzlich abschließen wird. Zudem konnte Suchy Kerl im Tor nie wirklich ersetzen. Die Neuverpflichtung strahlt nur selten die nötige Ruhe aus, die man sich wünschen würde. Mit der Rückkehr im Sommer von Stefan Hofer nach fünf Jahren aus St. Florian ist aber wenigstens dieses Problem vom Tisch. Jetzt heißt es für Rohrbach noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren, damit man beruhigt in die Zukunft blicken kann. Quelle: G. Stieglitz, Ankick Nr. 9 (301) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Am Freitagabend spielt Rohrbach beim SK Altheim. Bei den roten Teufeln im Innviertel hängen die Trauben hoch. Aber vielleicht gelingt den Mühlviertlern wieder eine Überraschung. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Rudi Walkolbinger (Trainer Braunau): "Ich sehe Vorteile für Altheim, zumal nach dem Sieg gegen Gmunden das Selbstvertrauen stimmt. Bei Rohrbach fehlt Antreiber Beham an allen Ecken." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: SK Altheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei den „roten Teufeln“ in Altheim holte Rohrbach ein 1:1 und rückte an die siebente Stelle nach vor. Zum Spiel: Lange Zeit ein flaues Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Ralph Turner, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Leopold Laher (19. Matthäus Leibetseder), Klaus Schuster, Christian Fischer (46. Christian Schuster), Michael Pammer; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (76. Markus Friedl). Gelbe Karten: Marc Buchleitner (25.); Matthäus Leibetseder (68.). Tore: Ivan Dimitrov (59.); Premysl Kukacka (58.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach-Spiel im ORF. In den restlichen vier Runden stehen drei Heimspiele auf dem Programm. In diesen Spielen sollen die noch nötigen Punkte für das Ziel von Trainer Franky Hofer – einstelliger Tabellenplatz – sicher gestellt werden. Kommenden Samstag spielt Rohrbach bereits um 14 Uhr gegen GW Micheldorf, da der ORF das Match am Abend in „Oberösterreich Heute“ zeigt. Ankick: Mit einem Unentschieden spekuliert Rohrbachs Coach Franz Hofer gegen Micheldorf. Die Kabashi-Elf ist nun schon seit sechs Runden ungeschlagen und strotzt nach dem 2:0-Sieg über Donau Linz vor Selbstvertrauen. Bitter jedoch: Mit Königsmair und Hebesberger (beide gesperrt) muss die gesamte Innenverteidigung vorgegeben werden. Bei Rohrbach sitzt Leibetseder seine Sperre ab. Tipp X wurde abgegeben von Manfred Vorauer (Trainer Vöcklamarkt): "Die Mühlviertler präsentieren sich in der Rückrunde sehr solide. Micheldorf steht unter Druck, muss mit diesem Kader aber die Aufgabe lösen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf ~ 2 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach gegen Micheldorf 2:2. Das Spiel gegen Micheldorf war von den hochsommerlichen Temperaturen mit 30 Grad geprägt. Manche Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster (47. Christian Fischer), Ralph Turner, Roland Kiesl; Markus Friedl (49. Stefan Plechinger), Klaus Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster; Michael Pammer (91. Markus Harding), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Roland Kiesl (80.); Manuel Kössl (37.). Tore: Premysl Kukacka (61.), Michael Pammer (86.); Ervin Ramakic (62.), Mathias Roidinger (70.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Im Frühjahr landete Rohrbach bei insgesamt zehn Spielen sechs Remis. Das sechste daheim gegen GW Micheldorf mit 2:2. Klar, dass da Pressesprecher Josef Kneidinger fordert: „Die Zeit wäre wieder einmal reif für drei Punkte!“ Nächster Gegner ist Bad Schallerbach am Samstag in Rohrbach. Ankick: Rohrbach pfeifft drei Runden vor Saisonende aus dem letzten Loch. Im Heimspiel gegen Bad Schallerbach sind sieben Spieler verletzt oder angeschlagen. Schlimm erwischte es Hannes Lauß. Seit 19. Mai liegt er mit einer Herzmuskelentzündung im Krankenhaus. Christian Eisschiel kann mit einer Sehnenentzündung nur die Hälfte seiner Leistungsstärke ausschöpfen. Bei Markus Friedl ist eine Oberschenkelverletzung akut geworden. Das Verletzungspech wirkt sich aus: in der Frühjahrstabelle liegen die Mühlviertler mit nur einem Sieg am vorletzten Platz. Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Dickinger (Trainer LASK Linz): "Die Hofer-Elf hat sich wieder erfangen, und die Verletztenliste ist viel kleiner geworden. Bei den Gästen hat Trainer Gerstorfer noch immer Personalsorgen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 0 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() „Wir schleppen die Seuche mit!“, so Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau. Er meint damit die Verletzungsserie, die die Mühlviertler seit der Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Ralph Turner, Roland Kiesl, Klaus Plöderl; Christian Schuster, Klaus Schuster, Matthäus Leibetseder (77. Stefan Plechinger), Michael Pammer; Roland Mayrhofer (69. Christian Fischer), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Matthäus Leibetseder (20.), Roland Kiesl (68.); Jürgen Mokry (81.). Tore: Josef Bögl (13.), Andreas Wilflingseder (69./Elfmeter), Peter Knoll (79.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach noch nicht gerettet. Noch ist die Sache nicht gegessen, Punkte sind gefordert. Denn, wenn drei absteigen, könnte auch in Rohrbach noch das Abstiegsgespenst auftauchen. Rohrbach muss am Freitagabend zu Wallern. Und Wallern muss gewinnen, um noch wenigstens theoretisch die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Ankick: Wieder unter Zugzwang steht der Drittletzte Wallern gegen Rohrbach. Nachdem man das Duell gegen Micheldorf klar verloren hat, hilft nun nur ein Sieg. Aber auch die Hofer-Truppe hat nichts zu verschenken, nachdem man aus zwei Spielen dringend noch einen Sieg benötigt. Tipp 1 wurde abgegeben von Roland Huspek (Spieler SV Wallern): "Respekt vor den Leistungen der Rohrbacher, die zuletzt ein wenig schwächelten. Für uns geht es aber noch um sehr viel. Ein Sieg ist daher Pflicht." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Klassenerhalt ist geschafft, auch der einstellige Tabellenplatz, den Trainer Franky Hofer angestrebt hat, wird Wirklichkeit. Nach einem Sieg, einer Serie von Unentschieden und drei Niederlagen in der Frühjahrsmeisterschaft gelang Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Christian Eisschiel, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Christian Schuster, Leopold Laher (46. Matthäus Leibetseder), Michael Pammer (30. Klaus Schuster), Klaus Plöderl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (83. Stefan Plechinger). Gelbe Karten: Horst Haidacher (22.), Bozidar Cosic (70.); Stefan Plechinger (91.). Tor: Stefan Plechinger (85.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Am Samstag gibt es nach dem Heimspiel gegen Ranshofen Weinverkostung. Am kommenden Freitag um 18 Uhr steht das letzte Heimspiel auf dem Programm: Gegner ist der Fixabsteiger Ranshofen. Rohrbach will einen positiven Saisonabschluss, wird aber Ranshofen nicht unterschätzen. Angeschlagene Spieler werden geschont. Trainer Hofer im Saisonrückblick: „Wir sind im Herbst unerwartet positiv gestartet und haben auf Platz 3 mit 23 Punkten überwintert. Die personellen Veränderungen, dazu viele Verletzte, ließen den Kader schrumpfen. Wir haben in zehn Spielen aus dem letzten Loch gepfiffen und das Beste daraus gemacht. Resümee: Wir haben das Optimum aus der Saison geholt.“ Nach dem Match gegen Ranshofen gibt es eine Weinverkostung. Da wird auf die harte Saison angestoßen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Trainer Donau Linz): "Von Ranshofen erwarte ich mir nicht mehr viel Gegenwehr. Wenn Rohrbach konzentriert agiert, dürfte es sich um eine klare Angelegenheit handeln." » Rohrbacher Kicker zur 26. Runde: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen ~ 5 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach gegen Ranshofen 5:0. Bei schwülen Temperaturen sahen die Zuschauer ein gutes Spiel. Ranshofen wollte sich mit einem guten Ergebnis aus der OÖ-Liga verabschieden, musste aber eine deutliche Niederlage Aufstellung URB: Vaclav Suchy (80. Markus Hinterleitner); Dietmar Schuster (60. Günter Wögerbauer), Christian Eisschiel (83. Christian Fischer), Ralph Turner, Christian Schuster, Klaus Schuster, Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer, Michael Pammer. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (57.), Klaus Plöderl (63.), Christian Eisschiel (78.); Bernhard Lindner (81.). Tore: Ralph Turner (15.), Roland Mayrhofer (72.), Michael Pammer (88.), Premysl Kukacka (90.); Markus Schmitzberger (82./Eigentor). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand OÖ Liga / Saison 2006/07 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste OÖ Liga / Saison 2006/07 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2006/07 - 2. Klasse Nordwest (3. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 21.02.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2006/07 (Foto vom 05.08.2006) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Markus Stallinger, Christian Eisschiel, Markus Eisschiel, Tobias Kasper, Philipp Grill, Josef Pürmayr, Alexander Haudum, Kevin Thaller, Kurt Eilmannsberger (Trainer 1b) hockend: Lukas Wolfmayr, Stefan Plechinger, Markus Hinterleitner, Josef Märzinger, Hannes Lauß, David Gahleitner, Christian Fischer, Hermann Stallinger (Co-Trainer 1b) nicht am Foto: Dominik Radinger, Erich Stallinger, Georg Hoheneder, Reinhold Gahleitner, Friedrich Resch, Gerald Hoheneder, Severin Aichbauer, Gerhard Fischer, Dominik Stöbich, Thomas Leitner, Dominik Staltner |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2006 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Enttäuschend verlief der Saisonauftakt in der 2. Klasse Nord-West. Obwohl unsere Elf die spielbestimmende Mannschaft war, setzte es eine klare 0:3 Niederlage. Auf dem kleinen Platz ließ unsere Mannschaft den letzten Einsatz vermissen. Tore: Ibrahim Nozinovic (11.), Peter Huebauer (37.), Klaus Winkelmeier (60.). (150; Doppelhammer) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: UW St. Stefan - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Andreas Pichler (18.); Lukas Wolfmayr (39.), Klaus Schuster (61.). (80; Kornbichler) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer/Hochficht ~ 3 : 3 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: U. Herzogsdorf/Neußerling - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Unsere jungen Rohrbacher zeigten vor allem in der 2. HZ ein gutes Spiel und hätten sich den Sieg mehr als verdient. Tore: Jaromir Pulec (43.); Stefan Plechinger (58.). (150; Lehner) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Veit i. M. ~ 4 : 0 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Stefan Plechinger (4., 26.), Lukas Wolfmayr (36.), Markus Eisschiel (56.). (100; Riener) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: SK Kleinzell - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 3 (2:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Harald Würzl (16., 65.), Pavel Tobias (44.); Markus Friedl (11.), Markus Eisschiel (12., 86.). (180; Sabanovic) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Peter am Wbg. ~ 3 : 2 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: TSU Kirchberg/Donau - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 7 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Stefan Kaindlbinder (7.); Markus Friedl (3., 39., 83.), Stefan Plechinger (30., 77.), Tobias Kasper (63.), Hannes Lauß (87.). (90; Sop) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 6 (1:4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die 1b-Mannschaft macht mit einem 6:4 Sieg in Ulrichsberg einen Platz in der Tabelle gut und liegt nunmehr auf Platz 3 mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 30:19! Tore: Simon Gruber (27., 90.), Andreas Fischer (67.), Markus Cecho (71.); Markus Eisschiel (25.), Michael Pammer (33., 40., 80.), Hannes Lauß (45.), Markus Friedl (58.). (70; Kaltenberger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl ~ 3 : 2 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Aigen/Schlägl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - UW St. Stefan ~ 3 : 3 (3:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach einer schnellen 3:0-Führung reichte es nur für ein Remis. Rohrbach legte voller Elan los und führte nach 18 Minuten bereits mit 3:0. Doch in der Folge kamen die Gäste aus St. Stefan besser ins Spiel und holten bis zur Pause |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Obwohl Rohrbach letztes Wochenende gegen St. Stefan nur Remis spielte, ist die Mannschaft noch weiter vorne dabei. Mit einem Spiel weniger ist die Mannschaft in Lauerstellung. Die Eilmannsberger-Elf muss jedoch in jedem Match einen vollen Erfolg landen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit ~ 4 : 3 (3:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Klaffer/Hochficht - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Klaffer konnte die neue Sareno-Dress nicht mit einem Sieg einweihen. In Hälfte eins waren die Hausherren zwar überlegen, doch Rohrbach spielte den effektiveren Fußball. Und obwohl Klaffer nach dem 0:2 enorm aufs Tempo drückte, blieb es bei der Heimschlappe. Tore: Markus Eisschiel (42.), Lukas Wolfmayr (80.). (100; Kaltenberger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Herzogsdorf/Neußerling ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union St. Veit i. M. - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 7 (0:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Knalleffekt bei St. Veit. Kurz vor dem Spiel drohte Spielertrainer Alexandre Gilles mit dem Rücktritt falls das Spiel gegen Rohrbach verloren geht. Nach dem Match war es dann soweit. Gilles ist ab sofort nicht mehr Trainer und Spieler bei St. Veit. Als Interimstrainer fungiert in nächster Zeit Johann Schütz. „Vielleicht gelingt uns noch in der laufenden Meisterschaft eine Neuverpflichtung, sonst bleibt Schütz bis zum Saisonende als Trainer“, so St. Veits Seki Anton Neissl. Tore: Markus Eisschiel (8., 43.), Günter Wögerbauer (45.), Stefan Plechinger (57.), Lukas Wolfmayr (68., 73.), Moritz Mayrhauser (80.). (100; Steffelbauer) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hat Rohrbach gegen Aigen und St. Peter noch eine Chance? Mühsamer Sieg der Rohrbacher B-Mannschaft. Nach ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Am Samstag spielt die Rohrbacher B-Mannschaft in St. Peter. Bei einem Sieg kann die Eilmannsberger-Elf mit St. Peter punktemäßig gleichziehen. Dann wartet in wenigen Wochen auch noch Aigen/Schlägl. Wer weiß was da noch möglich ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union St. Peter am Wbg. - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schmerzhafte Niederlage für St. Peter. Nach nervösem Beginn von St. Peter musste die Mannschaft bereits nach wenigen Minuten das 0:1 hinnehmen. In der ersten Hälfte tat sich sonst nicht sehr viel. Nach der Pause erhöhte St. Peter den Druck, doch wiederum kassierte die Elf ein unglückliches Tor. St. Peter hatte einige gute Chancen, scheiterte aber immer wieder am guten Gäste-Goalie Markus Hinterleitner. Tore: Christoph Neumüller (92.); Julian Kasper (46.), Markus Harding (67.). (200; Weisshäupel) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau ~ 4 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 25. Runde: SV Haslach an der Mühl - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach ging nach einem schweren Abwehrfehler der Haslacher Hintermannschaft durch Tobias Kasper in Führung (14.). Ein Tormannpatzer ermöglichte den Ausgleich durch Haslachs René Krennmayr. Danach stand das Spiel auf des Messers Schneide: Beide Mannschaften hätten in Führung gehen können. Den viel umjubelten Siegtreffer erzielte Oldboy Erwin Zach (87.), übrigens ein ehemaliger Rohrbach-Spieler. Tore: René Krennmayr (22.), Erwin Zach (87.); Tobias Kasper (14.). (150; Griebl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl ~ 3 : 3 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Rohrbach wird das Spiel anfechten. Gar nicht ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Quelle: Rohrbacher Rundschau, 12.07.2007 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2006/07 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste 2. Klasse Nordwest / Saison 2006/07 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2005/06 - Landesliga Ost (Meister) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 21.02.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Unsere Mannschaft verabschiedete sich mit einem tollen 6:2 Heimsieg gegen Bad Schallerbach von der Oberösterreichliga. Bad Schallerbach wurde klar an die Wand gespielt, obwohl sie noch um ein ÖFB-Cup-Ticket fighteten und daher umso mehr enttäuscht über diese deutliche Niederlage waren. Vorschau: Im Frühjahr 2005 war von Spiel zu Spiel eine Steigerung erkennbar. Wir sind überzeugt, dass bei einem ähnlichen Engagement der Spieler und Trainer ein Mitspielen ganz vorne in der Landesliga Ost möglich sein wird. In dieser Liga warten mit Putzleinsdorf, Lembach, Ottensheim, Freistadt, ... sehr interessante Derbys auf uns. Ganz besonders gratulieren wir Lembach zum Aufstieg mit den ehemaligen Rohrbacher Kickern Spielertrainer Gerhard Gahleitner, Ernst Richtsfeld, ... Abgänge: Manuel Engleder (Vienna), Markus Eisschiel (St. Oswald/Haslach), Alexandre Gilles (Bad Leonfelden), Florian Hofer (Doppl), Ladislav Fujdiar (Pregarten), Jiri Turek (Steinerkirchen), Günter Wögerbauer (Sarleinsbach) Zugänge: Trainer Franz Hofer, Petr Janura (Kaplice), Roland Kiesl (St. Florian), Leopold Laher (St. Oswald/Haslach), Matthäus Leibetseder (Ottensheim), Klaus Plöderl (Oepping), Gerald Hoheneder (Sarleinsbach), Hannes Lauß (Ulrichsberg) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landesliga Ost / Sommer 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2005/06 (Foto vom 06.08.2005) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
obere Reihe (stehend): Markus Stallinger, Lukas Wolfmayr, Johannes Kehrer, Gerald Hoheneder, |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 1. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Bezirksderby entwickelte sich vor toller Kulisse eine Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (72. Christoph Muezell), Christian Schuster, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Klaus Schuster (43. Matthäus Leibetseder), Christoph Homolka, René Beham, Dominik Stöbich; Premysl Kukacka, Petr Janura (84. Tobias Kasper). Gelbe Karten: Dietmar Schuster (9.), Petr Janura (43.), Roland Kiesl (52.); Martin Wipplinger (88.). Tore: Premysl Kukacka (36., 47.), René Beham (59./Elfmeter). Reserve: 1:1 (1:0). Tore der Reserve: Tobias Kasper (25.); Lucas Höglinger (62.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk - Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Schuster (70. Christoph Homolka), Dietmar Schuster, Christoph Muezell, Leopold Laher; Tobias Kasper (46. Matthäus Leibetseder), René Beham, Petr Janura, Roland Kiesl; Premysl Kukacka, Dominik Stöbich (80. Christian Eisschiel). Gelbe Karten: Jacques Sebille (16.), Dominik Geiger (79.); Premysl Kukacka (82.). Gelb/Rote Karten: Jacques Sebille (35.). Tore: Premysl Kukacka (75., 90.), Christoph Homolka (88.). Reserve: 3:3 (1:2). Tore der Reserve: Patrick Klostermann (4., 72.), Markus Krempl (79.); Johannes Kehrer (2.), Markus Hirnschrodt (35.), Stefan Plechinger (46.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SC Marchtrenk ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Paukenschlag bereits zu Beginn: Kukacka verwertete eine Kiesl-Flanke zur Führung (2.). In der Folge wogte die Partie hin und her. Linimair (Marchtrenk) bzw. Janura vergaben. Dann Minute 67: Roland Kiesl sah nach einem Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (46. Christian Schuster), Dietmar Schuster, Christoph Muezell, Roland Kiesl; Leopold Laher, René Beham, Matthäus Leibetseder, Dominik Stöbich; Premysl Kukacka (87. Tobias Kasper), Petr Janura (55. Christoph Homolka). Gelbe Karten: Roland Kiesl (33.), Premysl Kukacka (45.); Nikolay Stoyanov (64.). Gelb/Rote Karten: Roland Kiesl (66.). Tore: Premysl Kukacka (2.). Reserve: 1:1 (1:1). Tore der Reserve: Stefan Plechinger (41.); Helmut Viechtbauer (24.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: DSG Union Naarn - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster (59. Johannes Kehrer), Christoph Muezell, Christian Schuster; Leopold Laher (88. Tobias Kasper), Christoph Homolka, René Beham, Dominik Stöbich (85. Matthäus Leibetseder); Premysl Kukacka, Petr Janura. Gelbe Karten: Philipp Wakolbinger (60.), Mario Pfeiffer (80.); Christoph Homolka (20.). Gelb/Rote Karten: Christoph Homolka (67.). Tore: Dominik Tauber (86. Eigentor). Reserve: 4:1 (1:1). Tore der Reserve: Johannes Peterseil (9., 54., 74.), Rudolf Dornik (72.); David Gahleitner (8.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 5. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Freistadt ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Christian Eisschiel (67. Ralph Turner), René Beham, Christian Schuster (80. Johannes Kehrer), Christoph Muezell, Leopold Laher, Matthäus Leibetseder (80. Dominik Stöbich), Petr Janura, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christoph Muzell (23.), Petr Janura (34.), Matthäus Leibetseder (38.); Stanislav Marek (6.), Dieter Feichtinger (12.), Bernd Himmelbauer (45.), Hakan Gül (74.). Reserve: 3:1 (0:0) am 13.09.05. Tore der Reserve: Lukas Wolfmayr (55.), Severin Aichbauer (65., 90.); Mario Gratzl (75.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Weißkirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbachs Torwart „Kely“ Kerl kassierte seine ersten Gegentore. Nach einem individuellen Fehler Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (46. Christoph Muezell), Dietmar Schuster (63. Tobias Kasper), Christian Schuster, Roland Kiesl; Matthäus Leibetseder, René Beham, Dominik Stöbich, Petr Janura (88. Ralph Turner); Christoph Homolka, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Valentin Valev (23.), Clemens Bauer (65.), Ivan Donchev (78.), Asmir Ikanovic (86.); Dietmar Schuster (13.), Roland Kiesl (17.), Christian Eisschiel (32.), Tobias Kasper (66.), René Beham (75.), Daniel Kerl (80.), Christoph Homolka (85.). Gelb/Rote Karten: René Beham (89.). Tore: Sigi Paseka (15., 82. Elfer), Ilija Sipura (42.), Afrim Suajipi (42.); Matthäus Leibetseder (16.). Reserve: 3:2 (2:0) am 12.10.05. Tore der Reserve: Florian Eidenberger (15., 30.), René Höpoldseder (55.); Klaus Schuster (70., 90.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 7. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Arbeitssieg für Rohrbach! In einer ausgeglichenen ersten Hälfte kamen beide Teams zu Chancen. Auf der Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (90. Christian Fischer), Ralph Turner, Christoph Muezell, Roland Kiesl; Christian Schuster (87. Tobias Kasper), Leopold Laher, Matthäus Leibetseder, Dominik Stöbich; Petr Janura (60. Christoph Homolka), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christian Eisschiel (80.); Ercan Öncel (8.), Patrick Strohmayer (18.), Andreas Reisinger (64.), Günther Stöckler (85.), Uwe Ratzberger (85.). Gelb/Rote Karten: Ercan Öncel (59.). Tore: Dominik Stöbich (45., 87.), Leopold Laher (70.); Liridon Abdullahu (63.). Reserve: 1:0 (0:0). Tor der Reserve: Severin Aichbauer (67.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: TSV Ottensheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christoph Muezell, Roland Kiesl, Christian Eisschiel, René Beham, Christian Schuster, Matthäus Leibetseder, Leopold Laher (80. Ralph Turner), Dominik Stöbich (88. Tobias Kasper), Christoph Homolka (69. Petr Janura), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christoph Rudlstorfer (2.), Markus Weichselbaumer (59.); Matthäus Leibetseder (78.), Roland Kiesl (84.). Tore: Jan Bumba (23.); Christian Eisschiel (4.). Reserve: 1:2 (0:1). Tore der Reserve: Alexander Braun (83.); Severin Aichbauer (35.), Tobias Kasper (58.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 9. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Königswiesen ~ 5 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach wieder an der Tabellenspitze! Von Beginn weg hatte die Hofer-Elf mehr Spielanteile. Pech nach neun Minuten als Stöbich am Aluminium scheiterte. In Minute 31 die verdiente Führung: Leibetseder trifft nach Kukacka-Vorlage. Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christoph Muezell; René Beham, Roland Kiesl (62. Ralph Turner); Christian Eisschiel, Leopold Laher (80. David Gahleitner), Matthäus Leibetseder (70. Christoph Homolka), Dominik Stöbich, Christian Schuster; Petr Janura, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Matthäus Leibetseder (47.), Roland Kiesl (51.); Tomas Rambous (90.). Tore: Matthäus Leibetseder (33., 38.), Dominik Stöbich (53.), Christoph Homolka (70.), Christian Schuster (84.). Reserve: 2:1 (1:1). Tore der Reserve: Ralph Turner (40.), Markus Stallinger (62.); Andreas Freyenschlag (27.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: SK Asten - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl, Dietmar Schuster, René Beham, Christoph Muezell, Roland Kiesl; Matthäus Leibetseder, Leopold Laher, Tobias Kasper (46. Christian Schuster), Dominik Stöbich (46. Petr Janura); Premysl Kukacka, Christoph Homolka (78. Christian Eisschiel). Gelbe Karten: Zeljko Banjac (33.), Dominik Heinzl (90.); Christoph Muezell (6.). Tore: René Beham (56.), Premysl Kukacka (80.). Reserve: 1:4 (1:1). Tore der Reserve: Christian Haunschmid (43.); Markus Hirnschrodt (24., 58., 79.), Markus Stallinger (90.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: SV Sierning - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufregung von Beginn weg: Die Hofer-Elf bekam nach Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, René Beham, Roland Kiesl; Leopold Laher, Matthäus Leibetseder (51. Petr Janura), Christian Schuster (73. Ralph Turner), Dominik Stöbich (77. Christoph Muezell); Christoph Homolka, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Wolfgang Nestler (33.), Thomas Kutsam (42.); Petr Janura (70.). Tore: Zdravko Durasinovic (55.), Thomas Rakowetz (88.); Matthäus Leibetseder (25.), Markus Dietachmair (54./Eigentor). Reserve: 0:3 (0:1). Tore der Reserve: Stefan Plechinger (43.), Klaus Schuster (62.), Markus Stallinger (76.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG Union Pichling ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Heimischen starteten überlegen ins Spiel, konnten sich aber gegen die dicht gestaffelte Gästehintermannschaft kaum Chancen erarbeiten. Einzig Matthäus Leibetseder sorgte für drei gefährliche Szenen im Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Christoph Muezell, René Beham; Leopold Laher (70. Klaus Plöderl), Matthäus Leibetseder, Dominik Stöbich (70. Christoph Homolka), Roland Kiesl (50. Ralph Turner); Petr Janura, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Leopold Laher (24.), Dietmar Schuster (77.); Tobias Hörtenhuber (33.), Christian Stallinger (54.), Mario Ivos (92.). Tore: Christoph Homolka (89.); Christian Stallinger (53.). Reserve: 1:1 (1:1). Tore der Reserve: Tobias Kasper (44.); Robert Gaubinger (30.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Lembach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausgerechnet im Derby gegen Rohrbach kassierte Lembach die erste Heimniederlage seit 26.9.2004. Dabei begann die Partie nach Maß: Kroneisl staubte nach einer Berger-Granate ab (8.). Dann ein Knackpunkt: Nach Aufstellung URB: Daniel Kerl; Roland Kiesl, Christoph Muezell, Dietmar Schuster; Leopold Laher (66. Christoph Homolka), René Beham, Dominik Stöbich, Matthäus Leibetseder, Christian Schuster (46. Ralph Turner); Premysl Kukacka, Christian Eisschiel (74. Petr Janura). Gelbe Karten: Michael Kislinger (86.); Matthäus Leibetseder (69.). Tore: Marek Kroneisl (8.), Sascha Berger (70.); Christian Eisschiel (25.), Christian Schuster (32.), Premysl Kukacka (62.). Reserve: 0:7 (0:3). Tore der Reserve: Eigentor (10.), Klaus Schuster (37., 75.), Markus Stallinger (42.), Hannes Lauß (55.), Lukas Wolfmayr (80.), Tobias Kasper (87.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Frühjahrsmeisterschaft 2004 - Klassenerhalt in Oberösterreichliga geschafft ! Die ursprünglich befürchtete "mission impossible" für die Fußball-Kampfmannschaft, den Klassenerhalt in der Oberösterreichliga zu schaffen, konnte doch in eine "mission possible" umgewandelt werden. Die Ausgangsposition nach der verkorksten Herbstsaison war alles andere als günstig - mit 8 Punkten lagen wir am letzten Tabellenplatz. Das 'Lichten' der Verletztenliste brachte aber Hoffnung bei Spielern und Funktionären und schien auch Selbstvertrauen in die Köpfe der Spieler zurückzubringen. Nach dem Auswärtssieg in der 21. Runde gegen ASKÖ Donau Linz wurde erstmals die Rote Laterne an SV Gmunden weitergegeben. In den letzen 4 Runden waren unsere Mannen nicht mehr zu stoppen und wuchsen förmlich über sich hinaus. Bad Schallerbach, Pettenbach und Altheim wurden in spannenden Spielen jeweils besiegt. Am letzen Spieltag musste unsere Elf beim nunmehr Letzten SV Sierning antreten, die aber mit einem Sieg ebenfalls noch Chancen auf den Klassenerhalt hatten. Es sollte sich ein wahrer Fußball-Krimi in der letzten Runde der OÖ-Liga entwickeln. Bei dieser entscheidenden Partie konnten sich die Spieler auch auf die Unterstützung der Fans freuen - ein Fanbus wurde gechartert, viele reisten mit PKW's an und so hatten mehr als 200 Rohrbacher Zuschauer außerhalb des Spielfelds jedenfalls die Oberhand. Es entwickelte sich aber ein aus Rohrbacher Sicht gar nicht glücklicher Spielverlauf. Bereits in der 36. min. stand es 2:0 für die Heimmannschaft und bei dem ein oder anderen Fan lagen die Nerven schon blank. Manuel Engleder ließ kurz vor der Halbzeit mit einem platzierten Schuss zum Anschlusstreffer die Hoffnung wieder aufkeimen. Unsere Spieler kamen hochmotiviert aus der Kabine und schon 1 Minute später war der Ausgleich geschafft - wieder war Manuel Engleder zur Stelle und köpfelte zum umjubelten Ausgleich ein. Nachdem Manuel Engleder nur Aluminium traf, verwertete Milan Pribyl den Abpraller zur verdienten 3:2 Führung. Ein spürbares Aufatmen war festzustellen, obwohl Sierning in der Nachspielzeit noch das 3:3 gelang. Der nötige Punkt zum Klassenerhalt war aber geschafft. Mit 20 Punkten im Frühjahr erreichte unsere Elf mit Trainer Franz Lanzerstorfer in der Frühjahrstabelle den ausgezeichneten 4. Platz, das schier Unmögliche wurde möglich gemacht und der Klassenerhalt sichergestellt. Im Endklassement bedeutete dies den 11. Platz mit 28 Punkten und einem Torverhältnis von 36:57. Manuel Engleder war mit 12 Toren erfolgreichster Torschütze, gefolgt von Johannes Kehrer mit 5 und Milan Pribyl mit 4 Treffern. Die 2. Kampfmannschaft verzeichnete in der 2. Klasse Nord-West im Frühjahr 3 Siege, 3 Unentschieden und 5 Niederlagen und fiel mit insgesamt 34 Punkten bei einem Torverhältnis von 37:34 vom 2. auf den 6. Platz zurück. Die erfolgreichsten Torschützen waren Alexander Unger mit 8 Treffern, Roland Mitterlehner, Markus Stallinger und Dominik Schürz mit je 6 Toren. Rückblick: Meisterschaft 2004/2005 - Abstieg in die Landesliga Ost Die Herbstmeisterschaft lief von Beginn an nicht nach Wunsch. 5 Unentschieden und 2 Niederlagen standen nach 7 Runden zu buche. Bis zur 12. Runde mussten die Fans warten, um den ersten Rohrbacher Sieg bejubeln zu können. Ranshofen wurde zu Hause mit 3:1 besiegt. Rohrbach/Berg fand sich, wie im Vorjahr, mit 8 Punkten am letzten Tabellenplatz der Oberösterreichliga. Es stellte sich die Frage: Gelingt es wie in der Vorsaison die Abstiegszone wieder zu verlassen und den Klassenerhalt zu schaffen? Trainer Franz Lanzerstorfer, der in den vergangenen 5 Jahren sehr gute Arbeit geleistet hatte, stellte mit Ende der Herbstmeisterschaft sein Traineramt zur Verfügung. Mag. Franky Hofer leitet nunmehr seit Jänner 2005 die Geschicke der Rohrbacher Kampfmannschaft; ihm zur Seite als Co-Trainer und Ib-Trainer stand Mag. Erwin Barth. Leider startete unsere Elf alles andere als erfolgreich in die Frühjahrssaison - nach 6 Runden waren erst 3 Punkte aus Unentschieden eingefahren worden. Mit dem Auswärtsspiel in Vöcklamarkt, bei einer Mannschaft, die lange mit dem Meistertitel spekulierte, ging ein Ruck durch die Reihen und mit dem klaren 3:0 Sieg schöpfte man erneut Hoffnung. In der Schlussphase der Meisterschaft wuchs die Elf förmlich über sich hinaus - der spätere Meister Vöcklabruck wurde mit 4:2 deklassiert, Altheim wurde gar mit einem 5:0 nach Hause geschickt und Herbstmeister Bad Schallerbach verlor mit einem 2:6 Debakel noch den ÖFB-Cup-Platz. Der Abstieg in die Landesliga Ost konnte trotz dieser Siege aber nicht mehr vermieden werden. Der erfolgreichste Torschütze Manuel Engleder (8 Tore) versucht seit Sommer 2005 sein Glück beim ältesten österreichischen Fußballklub, der VIENNA, ein Verein der Regionalliga Ost. Die 2. Mannschaft mit Trainer Mag. Erwin Barth konnte auf eine erfolgreiche Frühjahrsmeisterschaft zurückblicken - als viertbeste Frühjahrsmannschaft mit 6 Siegen, 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen rückte die Elf vom 9. Platz im Herbst auf den 5. Tabellenplatz nach vor. Auffällig bei dieser Mannschaft war das Torverhältnis mit 57:50 - insgesamt trugen sich 22 Spieler in die Torschützenliste ein. Herbstmeisterschaft 2005 in der Landesliga Ost mit Bezirksderbys Trotz des Abstieges aus der Oberösterreichliga in die Landesliga Ost ging unsere Elf sehr optimistisch in die neue Saison. Die Spieler um Trainer Mag. Franky Hofer und Co-Trainer Kurt Eilmannsberger bereiteten sich im Sommer gezielt und intensiv auf die neue Herausforderung vor. Die Auslosung wollte es so, dass im ersten sowie im letzten Meisterschaftsspiel die Bezirksderbys gegen Putzleinsdorf und Lembach zu bewältigen waren. In beiden Spielen behielten wir aber die Oberhand - vor rd. 1000 Zusehern gegen Putzleinsdorf gelang auf der Rohrbacher Sportanlage ein 3:0 Sieg und auswärts gegen Aufsteiger Lembach war unsere Elf knapp mit 3:2 erfolgreich. Aber auch dazwischen punktete unsere Mannschaft fleißig. Am Ende standen 8 Siege, 4 Unentschieden und nur eine Niederlage zu Buche. Mit 7 Treffern ist Legionär Premysl Kukacka bester Torschütze. Die Ausgeglichenheit des Kaders und das große Engagement der Spieler und Trainer haben zum Herbstmeistertitel, knapp vor Ottensheim und Marchtrenk, in der Landesliga Ost geführt. Eine sehr gute Herbstmeisterschaft spielte auch unsere Reserve - sie überwintert mit 7 Siegen, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen am 2. Platz. Einen erfreulichen Neuzugang gibt es bereits zu verzeichnen - der Torschützenkönig der Saison 2002/03 Roland Mayrhofer wechselt nach 2 1/2 jährigem Gastspiel bei Regionalligist St. Florian wieder nach Rohrbach. Christoph Homolka und Christoph Muezell werden den Verein verlassen. Wir laden Sie zum Besuch der Fußballspiele im Frühjahr 2006 auf der Rohrbacher Sportanlage sehr herzlich ein. Vielleicht gelingt es mit IHRER Unterstützung unseren Kickern, auch am Ende der Saison ganz oben in der Tabelle zu stehen. Quelle: verfasst von Gerhard Engleder, Sektionsleiter der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft im Frühjahr 2006 (Foto vom 27.05.2006) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
stehend: Kevin Thaller, Alexander Haudum, Severin Aichbauer, Josef Pürmayr, |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückblick: Liebe Sportfreunde! Die intensive und gezielte Vorbereitung der Spieler um Trainer Mag. Franky Hofer und Co-Trainer Kurt Eilmannsberger wurde mit dem Herbstmeistertitel belohnt.In den Bezirksderbys gegen Putzleinsdorf und Lembach behielten wir jeweils die Oberhand; vor rd. 1000 Zusehern wurde Putzleinsdorf zu Hause mit 3:0 bezwungen und in Lembach setzte sich unsere Elf knapp mit 3:2 durch. Vorschau: „Seit Anfang Jänner haben die Kicker über 40 Trainingseinheiten und sage und schreibe 11 Vorbereitungsspiele absolviert. Wir haben uns also nicht auf unseren Lorbeeren, dem für mich überraschenden Herbstmeistertitel in der Landesliga Ost, ausgeruht, sondern diesen zum Anlass für noch härteres Arbeiten genommen.Leider stehen mir die Spieler Stöbich (beruflich), Muezell und Homolka (beide Asten) nicht mehr zur Verfügung. Dafür ist mein Wunschstürmer Roland Mayrhofer nach Rohrbach zurückgekehrt. Mit ihm erwarten wir uns eine wesentliche Belebung im Angriff. Wie wir die Abgänge und Umstellungen verkraften werden, wird die Frühjahrsmeisterschaft zeigen.Wir können nicht versprechen, am Ende der Frühjahrsmeisterschaft ganz vorne zu stehen. Wir werden jedoch Spiel um Spiel bestreiten und unser Bestes geben, sodass unsere Anhänger auf uns stolz sein können. Kommt und unterstützt uns, denn wir brauchen jeden einzelnen Fan, um vielleicht unsere Träume wahr zu machen! Danke im Voraus für euer Daumenhalten!“ Trainer Mag. Franky HoferAbgänge: Christoph Muezell (Asten), Christoph Homolka (Asten), Johannes Kehrer (Putzleinsdorf) Zugänge: Roland Mayrhofer (St. Florian), Reinhard Teufel (Hofkirchen/Trkr.), Georg Hoheneder (Altenfelden) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan Landesliga Ost / Frühjahrsmeisterschaft 2006 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider verzögert sich durch den vielen Schnee der Beginn der Frühjahrsmeisterschaft.Es werden uns einige „englische Runden“ mit Spielen während der Woche und am Wochenende erwarten. Die ersten 2 Frühjahrsrunden mussten bereits verschoben werden (siehe Spielplan). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde ~ Nachtrag : DSG Union Putzleinsdorf - U. Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Online-Spielbericht hier abrufbar! Aufstellung URB: Daniel Kerl; Ralph Turner, René Beham, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Christian Schuster (90. Tobias Kasper), Christian Eisschiel (52. Klaus Plöderl), Petr Janura (59. Klaus Schuster), Matthäus Leibetseder; Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Edin Kendic (30.); Ralph Turner (7.), Christian Schuster (7.), René Beham (9.), Christian Eisschiel (36.), Matthäus Leibetseder (78.). Tore: Premysl Kukacka (76.), Klaus Schuster (83.). Reserve: 2:5 (1:0). Tore der Reserve: Bernhard Höretzeder (15.), Manuel Ecker (87.); Stefan Plechinger (49., 58.), Reinhard Teufel (66., 68.), Severin Aichbauer (70.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 15. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde ~ Nachtrag: Union Rohrbach/Berg - SV Viktoria Marchtrenk ~ 5 : 0 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wurde von Samstag, 25.03.2006 um 16.00 Uhr wegen zuviel Schnee auf Freitag, 02.06.2006 um 18.30 Uhr verschoben. Mit einem 5:0 im Nachtragsspiel gegen Viktoria Marchtrenk sicherte sich Rohrbach den Meistertitel, der natürlich gebührend gefeiert wurde. (200; Rothmann) Online-Spielbericht hier abrufbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (46. Klaus Plöderl), Ralph Turner, René Beham, Roland Kiesl; Christian Schuster, Klaus Schuster (79. Christian Fischer), Dietmar Schuster, Matthäus Leibetseder (61. Petr Janura); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Petr Janura (66.). Tore: Matthäus Leibetseder (5.), Premysl Kukacka (17., 73.), Roland Mayrhofer (35.), Christian Schuster (68.). Reserve: 7:2 (3:0). Tore der Reserve: Markus Hirnschrodt (36., 42., 47.), Stefan Plechinger (44.), Markus Stallinger (58.), Severin Aichbauer (73.), Lukas Wolfmayr (87.); Andreas Mayrhofer (54., 58.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: SC Marchtrenk - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner (68. Klaus Plöderl); Leopold Laher (88. Tobias Kasper), Christian Schuster, Klaus Schuster (46. Matthäus Leibetseder), Roland Kiesl; Petr Janura, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Silvio Mayr (20.), Christian Pichler (45.); Christian Schuster (40.), Ralph Turner (43.), Matthäus Leibetseder (61.), Tobias Kasper (84.). Tore: Christian Pichler (29., 55.). Reserve: 1:2 (1:0) am 04.04.06. Tore der Reserve: Helmut Viechtbauer (40.); Lukas Wolfmayr (57.), Tobias Kasper (60.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 17. Runde: Vorderseite / Mittelteil / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn ~ 5 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Triplepack von Mayrhofer. Rohrbach ist wieder Tabellenführer! Dabei gingen die Hofer-Jungs bereits nach einer Viertelstunde durch „Heimkehrer“ Mayrhofer in Front. Weil Janura, Mayrhofer und Eisschiel tolle Chancen Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, René Beham, Roland Kiesl; Ralph Turner, Christian Schuster, Leopold Laher (84. Tobias Kasper), Klaus Schuster (79. Reinhard Teufel); Petr Janura (65. Klaus Plöderl), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Leopold Laher (23.), Dietmar Schuster (61.); Dominik Tauber (31.), Sandor Maroti (54.), Mate Palinko (55.). Tore: Roland Mayrhofer (14., 51., 66.), Christian Schuster (68.), René Beham (83./Elfmeter); Mate Palinko (53.). Reserve: 3:0 (0:0). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: SV Freistadt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 3 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Da Rohrbach in Freistadt nur Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl; Christian Schuster (75. Matthäus Leibetseder), René Beham (90. Markus Hirnschrodt), Klaus Schuster, Klaus Plöderl (84. Petr Janura); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Gerald Leitner (11.), Philipp Müller (56.), Markus Ossberger (63.), Stanislav Marek (89.); Roland Mayrhofer (29.), René Beham (38.), Roland Kiesl (49.). Tore: Jürgen Rechberger (37.), Zdenek Pahr (63.), Stanislav Marek (91.); Christian Eisschiel (2.), Ralph Turner (58.), Roland Mayrhofer (85.). Reserve: 1:2 (1:0). Tore der Reserve: Jakob Luger (45.); Eigentor (66.), Severin Aichbauer (74.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 19. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der ersten Hälfte gab es kaum Höhepunkte. Das Match plätscherte bei frühlingshaften Temperaturen taktisch geprägt dahin und so wurden bei 0:0 die Seiten gewechselt. Unmittelbar nach der Pause der Paukenschlag: Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Ralph Turner, René Beham, Roland Kiesl; Christian Eisschiel (71. Klaus Plöderl), Christian Schuster, Klaus Schuster (72. Petr Janura), Matthäus Leibetseder; Premysl Kukacka (86. Tobias Kasper), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Premysl Kukacka (9.), René Beham (60.), Roland Kiesl (68.); Samir Kljaic (50.), Siegfried Paseka (52.), Ilija Sipura (60.), Christian Eisenköck (75.). Tor: Premysl Kukacka (48.). Reserve: 9:2 (3:1). Tore der Reserve: Markus Stallinger (10.), Hannes Lauß (30., 33.), Lukas Wolfmayr (61.), Severin Aichbauer (70.), Stefan Plechinger (72., 82., 85.), Reinhard Teufel (89.); Bernd Derflinger (1.), Thomas Seier (70.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: ASKÖ Schwertberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 4 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner; Christian Schuster, Matthäus Leibetseder (75. Klaus Plöderl), Roland Kiesl; Petr Janura (80. Reinhard Teufel); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (88. Tobias Kasper). Gelbe Karten: Markus Saxinger (11.), Uwe Ratzberger (68.); Klaus Schuster (88.). Tore: Patrick Strohmayer (74.), Vladimir Kocourek (79.); Premysl Kukacka (20.), Petr Janura (24.), Ralph Turner (64.), Reinhard Teufel (91.). Reserve: 2:0 (1:0). Tore der Reserve: Wolfgang Reisinger (33.), Gregor Piberhofer (57.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Showdown in Rohrbach: Rohrbach empfängt daheim Ottensheim. Dabei wollen die Hofer-Mannen bereits eine kleine Vorentscheidung im Titelkampf herbeiführen. Doch Ottensheim gibt sich nicht von vornherein geschlagen. Coach Nowotny: „Auch wenn wir einige Ausfälle haben, sind wir kompakt genug, um zumindest einen Punkt zu holen.“ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - TSV Ottensheim ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach könnte den direkten Wiederaufstieg schaffen. Nach einem 1:0 über Verfolger Ottensheim wurde der Vorsprung auf fünf Punkte ausgebaut. Auftakt nach Maß für die Hofer-Elf: Bereits in der vierten Minute brachte Aufstellung URB: Daniel Kerl; Roland Kiesl, Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Christian Eisschiel (85. Tobias Kasper), Petr Janura, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl; Roland Mayrhofer (88. Hannes Lauß), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christian Eisschiel (57.); Andreas Moser (42.), Martin Allerstorfer (75.). Tor: René Beham (4.). Reserve: 3:2 (1:2). Tore der Reserve: Lukas Wolfmayr (50.), Lukas Grill (81.), Stefan Plechinger (89.); Lukas Gebetsberger (34., 56.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Königswiesen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Königswiesen präsentierte sich gegen den Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (46. Klaus Plöderl), Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Petr Janura, Matthäus Leibetseder, Christian Schuster (75. Tobias Kasper), Roland Kiesl; Roland Mayrhofer (89. Reinhard Teufel), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Adolf Häusler (23.), Petr Bohac (45.), Andreas Liedl (76.), Reinhard Mistlberger (89.); Petr Janura (78.), Matthäus Leibetseder (85.), Klaus Plöderl (90.). Tore: Reinhard Mistlberger (35.); Premysl Kukacka (21., 66.). Reserve: 1:3 (1:2). Tore der Reserve: Andreas Freyenschlag (19.); Stefan Plechinger (25.), Markus Stallinger (35.), Lukas Wolfmayr (75.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Asten ~ 2 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Asten kam ohne Respekt ins Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner; Christian Schuster (63. Klaus Plöderl), Petr Janura (76. Klaus Schuster), Matthäus Leibetseder, Roland Kiesl; Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (90. Tobias Kasper). Gelbe Karten: René Beham (82.). Rote Karten: Michael Köck (45. Torraub). Tore: René Beham (40.), Roland Mayrhofer (42.); Daniel Windner (12.). Reserve: 6:0 (3:0). Tore der Reserve: Markus Hirnschrodt (12.), Markus Stallinger (20., 57.), Stefan Plechinger (30., 68.), Severin Aichbauer (90.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Sierning ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach steht nach einem 1:0-Sieg über Sierning vor der Rückkehr in die OÖ-Liga. Man hat bei drei ausständigen Spielen acht Punkte Vorsprung. Die Heimischen taten sich gegen die gut eingestellten Sierninger in der Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Ralph Turner, René Beham, Roland Kiesl; Christian Eisschiel (75. Klaus Plöderl), Christian Schuster (88. Tobias Kasper), Matthäus Leibetseder, Petr Janura (68. Klaus Schuster); Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Roland Kiesl (65.), René Beham (66.), Matthäus Leibetseder (67.); Bernhard Vorderderfler (56.), Markus Allerstorfer (70.), Thomas Kutsam (75.), Zdravko Durasinovic (89.). Tore: René Beham (56.). Reserve: 3:0 (2:0). Tore der Reserve: Lukas Wolfmayr (7.), Markus Hirnschrodt (43., 48.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: DSG Union Pichling - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 10 (2:4) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach bestätigte den Meistertitel eindrucksvoll. In Pichling feierte man einen 10:2-Auswärtssieg. Rohrbach zerlegte eine inferiore Heimmannschaft nach allen Regeln der Fußballkunst und gewann mit 10:2. „Dabei hatten die Aufstellung URB: Markus Hinterleitner; Roland Kiesl (46. Klaus Schuster), Dietmar Schuster, Ralph Turner, Christian Eisschiel; Matthäus Leibetseder (82. Stefan Plechinger), René Beham, Petr Janura (46. Klaus Plöderl), Christian Schuster; Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Roland Kiesl (13.). Tore: Zeljko Martinov (35., 36.); Premysl Kukacka (13., 66., 89.), Roland Mayrhofer (29., 39., 40., 67., 85.), Ralph Turner (70.), Christian Schuster (71.). Reserve: 1:3 (0:0). Tore der Reserve: Kevin Robl (55.); Hannes Lauß (48.), Lukas Wolfmayr (79.), Christian Fischer (81.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 26. Runde: Postversand-Version / Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 2 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (67. Petr Janura), Ralph Turner, René Beham, Roland Kiesl; Christian Schuster, Dietmar Schuster (21. Klaus Schuster), Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl; Roland Mayrhofer, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: René Beham (82.); Thomas Mühlparzer (54.). Rote Karten: Tomas Bilek (33.). Tore: René Beham (33. Elfmeter), Klaus Plöderl (76.); Thomas Mühlparzer (18.), Stefan Eidenberger (64.). Reserve: 2:1 (2:0). Tore der Reserve: Lukas Wolfmayr (4.), Petr Janura (34.); Gerhard Gierlinger (50.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einige Fotos zur anschließenden Meisterfeier ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand Landesliga Ost / Saison 2005/06 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste Landesliga Ost / Saison 2005/06 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle (Reserve) - Endstand Landesliga Ost Reserve / Saison 2005/06 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg (Reserve) - Torschützenliste Landesliga Ost Reserve / Saison 2005/06 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die OÖN bei den Fußballmeistern Rohrbach hielt es nur eine Saison unten aus Die Kompaktheit des Teams hielt die ganze Saison über an. Sektionsleiter Der Sektionsleiter hatte aber nicht nur mit seinen Rohrbachern in der abgelaufenen Saison Freude. Sein Sohn Manuel spielte mit der Vienna in der Regionalliga Ost um den Aufstieg in die Erste Liga mit. Den dieser nun auch geschafft hat: Der Ex-Rohrbach-Spieler wechselte zu Regionalliga-Mitte-Meister Hartberg. Der Verein - Union Rohrbach Gegründet: 1946. Vereinsfarben: Grün-Schwarz. Sektionen: 10. Mitglieder: 920; Sektion Fußball: 220. Obmann: Franz Liebletsberger. Sektionsleiter: Gerhard Engleder. Nachwuchsleiter: Kurt Eilmannsberger. Platzwart: Wilhelm Neudorfer. Vorstandsmitglieder: Gerhard Engleder, Rudolf Altendorfer, Eduard Hannerer, Willi Melchart, Martin Hable. Sponsoren: Wohnpoint, Sparkasse MV-West, Schlägl Bier, Erima, Sport 2000 Niedersüß, Opel Kirchberger. Trainer: Franz Hofer. Kader: Daniel Kerl, Markus Hinterleitner, René Beham, Christian Eisschiel, Christian Fischer, David Gahleitner, Markus Hirnschrodt, Petr Janura, Tobias Kasper, Roland Kiesl, Premysl Kukacka, Leopold Laher, Hannes Lauß, Matthäus Leibetseder, Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Christian Schuster, Klaus Schuster, Reinhard Teufel, Ralph Turner. Quelle: Helmut Hofmeister, OÖ Nachrichten, 20.06.2006 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Rohrbach/Berg verlor in 26 Spielen nur zweimal und kehrt nach einem Jahr wieder in die OÖ-Liga zurück Rückkehr im Rekordtempo! Die Meistermannschaft der Union Rohrbach/Berg zeigt enormen Zusammenhalt und Charakter. Sie besteht zu 90 Prozent aus Kickern aus dem Bezirk Rohrbach. Und auch Trainer Franky Hofer ist ein Heimischer. Der 39-jährige Familienvater aus St. Oswald bei Haslach ist Lehrer am Sport-BORG in Linz, Sparte Fußball. Seine Vorzüge: fachlich brillant und menschlich Klasse. Als Hofer vor eineinhalb Jahren die Funktion des Trainers übernahm, und sich im Frühjahr der Abstieg aus der OÖ-Liga abzeichnete, arbeitete er fortan am Wiederaufstieg mit dem Rezept, die Topspieler aus dem Bezirk in einer Mannschaft zu konzentrieren.Ein Wunsch scheint für die Rohrbacher Kicker nunmehr in Erfüllung zu gehen: Der Trainingsplatz wird demnächst mit einem Kunstrasen ausgestattet. Quelle: Karl Schmid, Rohrbacher Rundschau, Juni 2006 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2004/05 - OÖ Liga (14. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Die ursprünglich befürchtete „mission impossible“ für die Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, den Klassenerhalt in der Oberösterreichliga zu schaffen, konnte doch in eine „mission possible“ umgewandelt werden. Die Ausgangsposition war nach der verkorksten Herbstmeisterschaft alles andere als günstig; das Lichten der Verletztenliste brachte aber Hoffnung und es schien das Selbstvertrauen in die Köpfe der Spieler zurückzubringen. Der Mannschaft mit TR Franz Lanzerstorfer gebührt für die Leistung im Frühjahr 2004 ein großes Lob. In der Frühjahrstabelle erreichte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den ausgezeichneten 4. Platz und Manuel Engleder wurde überdies in die „Elf der Saison der Oberösterreichliga“ gewählt. Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer: „Nach der anstrengenden Vorsaison, die mit dem verdienten Verbleib in der OÖ-Liga geendet hat, hoffe ich, dass uns in der Meisterschaft 2004/05 dieser „Nervenkitzel“ erspart bleibt. Die Mannschaft arbeitete in der Vorbereitung sehr gut, auch die Neuzugänge integrieren sich immer besser in die Mannschaft. Bei einem guten Start und wenn die Spieler von Verletzungen verschont bleiben, ist ein Platz im vorderen Mittelfeld durchaus möglich.“ Zugänge: Alexandre Gilles (Steyregg), Premysl Kukacka (Hluboka), Florian Hofer (Steyregg), Christian Schuster (Oepping), Johannes Schram (Oepping), Roland Löfler (Peilstein), Marcio Matteo (Urfahr) Abgänge: Christian Stallinger (Pichling), Dominik Stöbich (Altenfelden), Martin Wöss (Kollerschlag), Milan Pribyl (Vorchdorf), Alexander Unger (Gallneukirchen), Dominik Schürz (Oepping) 2. Klasse Nord West: Nachdem TR Reinhard Hoheneder in Altenfelden eine neue Herausforderung sucht, konnte als neuer Trainer Manfred Stallinger (ehem. Goalgetter der Rohrbacher Kicker) gewonnen werden, der in der kommenden Saison gemeinsam mit Hermann Stallinger unsere 1b-Mannschaft betreuen wird. » Rohrbacher Kicker im Sommer 2004: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm OÖ Liga / Sommer 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiß Gott wie verstärkt hat sich Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nicht. Aber die Vereinsverantwortlichen hoffen, dass Rohrbach nicht von Anfang an hinten dran ist, sondern sich Schuster & Co. gleich nach den ersten Runden im Mittelfeld festgesetzt haben. In der Frühjahrstabelle war ja Rohrbach immerhin Vierter.Trainer Franz Lanzerstorfer gibt Vöcklabruck, Donau und Sattledt die besten Chancen auf den Meistertitel. Und zum ersten Spiel meint er: „Wallern wird sicher vorne mitspielen. Wir müssen uns gegenüber den Vorbereitungsspielen vor allem in der Abwehr festigen. Wir agieren nach hinten einfach zu sorglos. Aber beim Auftakt gegen Wallern daheim plane ich schon drei Punkte ein.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster, Ralph Turner, Markus Hirnschrodt, Christian Eisschiel; Johannes Kehrer, Manuel Engleder, Klaus Schuster, Josef Kehrer; Premysl Kukacka, Marcio Matteo (80. Christian Schuster). Gelbe Karten: Johannes Kehrer (58.), Christian Eisschiel (61.); Vladimir Avramovic (65.), Gerald Scheiblehner (80.). Gegen Wallern traf Rohrbach nicht. Jetzt hofft man auf das Auswärtsspiel bei Gmunden. Sektionsleiter Gerhard Engleder optimistisch: „Mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Wallern und etwas Glück im Abschluss ist in Gmunden auch ein voller Erfolg möglich.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Eisschiel (46. Christian Schuster), Markus Hirnschrodt, Ralph Turner; Klaus Schuster, Manuel Engleder, Johannes Kehrer, Premysl Kukacka, Josef Kehrer; Marcio Matteo (65. Florian Hofer). Gelbe Karten: Marcio Matteo (16.), Klaus Schuster (59.), Ralph Turner (65.), Josef Kehrer (87.). Tore: Edin Vrazalica (15., 71.), Markus Woldrich (23., 30.); Klaus Schuster (86.). Am Samstag ist Micheldorf in Rohrbach zu Gast. „Micheldorf hat die beiden Auftaktspiele für sich entschieden. Es erwartet uns eine sehr kompakte Mannschaft. Zu Hause sollten aber drei Punkte auf unser Konto kommen, damit wir nicht wieder von Beginn an am Tabellenende sind“, so Engleder. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach verliert daheim 0:3. Schön langsam wird es für Rohrbach/Berg kritisch. Es dürfte wohl ein Abstiegskampf werden. ![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Günter Wögerbauer), Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Klaus Schuster (17. Christian Schuster), Manuel Engleder; Premysl Kukacka, Marcio Matteo. Gelbe Karten: Günter Wögerbauer (50.), Josef Kehrer (89.), Markus Hirnschrodt (89.); Ewald Schmidleithner (45.), Mario Hörtenhuemer (61.). Gelb/Rote Karte: Josef Kehrer (90.). Tore: Klaus Sperrer (20.), Manuel Kössl (23.), Matthias Roidinger (53.). Vorschau: Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Robert Tschaut (Vöcklabruck): "Aufsteiger Gallneukirchen ist überraschend gut gestartet und ist gegen Rohrbach Favorit. Ich traue den Gästen aber ein Unentschieden zu." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: SV Gallneukirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 3 (2:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstes Aufeinandertreffen nach 40 Jahren endet vor Rekordkulisse 3:3. Einen Sieger hatte das heiß erwartete Derby bereits vor dem Anpfiff – Gallis Kassier Bertl Huemer durfte sich über einen neuen Zuschauerrekord freuen. Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, René Beham, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Florian Hofer), Manuel Engleder, Christian Schuster (90. Christian Fischer); Roland Löfler; Christoph Homolka, Premysl Kukacka (64. Marcio Matteo). Gelbe Karten: Marcel Pfarrhofer (21.); Premysl Kukacka (10.), René Beham (40.), Manuel Engleder (66.), Markus Hirnschrodt (68.). Gelb/Rote Karte: René Beham (70.). Tore: Marcel Pfarrhofer (31./Elfmeter, 43./Elfmeter), Murat Kaba (60.); Ralph Turner (20.), Tobias Kasper (32.), Florian Hofer (75.). Jetzt warten Sattledt und Grieskirchen. Rohrbach/Berg empfängt am Samstag die krisengeschüttelten Grieskirchner. Seki Engleder: „Grieskirchen hat mit Obermüller und Mascherbauer zwei herausragende Individualisten. Unsere Elf hat in Gallneukirchen gezeigt, dass sie guten und temporeichen Fußball spielen kann. Die Punkte sollten daher in Rohrbach bleiben.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Voglsam (St. Florian): "Beide Teams sind schlecht gestartet und brauchen dringend ein Erfolgserlebnis. Grieskirchen wird defensiv agieren, da tut sich Rohrbach sehr schwer." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Christian Schuster), Manuel Engleder, Günter Wögerbauer, Roland Löfler, Josef Kehrer; Florian Hofer (46. Marcio Matteo), Christoph Homolka. Gelbe Karten: Roland Löfler (18.), Tobias Kasper (37.), Markus Hirnschrodt (64.), Dietmar Schuster (76.); Wolfgang Spat (26.), Markus Schindler (65.). Gelb/Rote Karte: Roland Löfler (84.). In der nächsten Partie (Sattledt, 18. September, 16 Uhr) können die Rohrbacher wieder auf René Beham bauen, der seine Sperre abgesessen hat. „Ich bin zuversichtlich, dass wir einen Punkt aus Sattledt holen, auch wenn ich weiß, dass es schwierig wird“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Andi Hofmann (St. Magdalena/Pasching): "Sattledt ist eine kompakte Mannschaft und kann sich in diesem Spiel nur selber schlagen. Rohrbach wird Mühe haben, die Klasse zu halten." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Markus Hirnschrodt; Ralph Turner, Tobias Kasper (46. Klaus Schuster), Manuel Engleder, René Beham, Dietmar Schuster, Josef Kehrer, Florian Hofer (46. Günter Wögerbauer); Christian Schuster, Christoph Homolka (77. Premysl Kukacka). Gelbe Karten: Patrik Zehetner (52.), Markus Pils (89.); Florian Hofer (14.), Ralph Turner (74.). Tore: Venelin Petkov (2.), Josef Kehrer (27.). Am Samstag gastiert Vöcklamarkt um 16 Uhr im Rohrbacher Stadion. Gegen die Olzinger-Truppe soll der erste Sieg her. Dazu muss der Sturm aber endlich seine Abschlussschwäche ablegen. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Manager Donau Linz): "Rohrbach wird auch heuer Probleme haben, die Klasse zu halten. Vöcklamarkt hat sich mit Trainer Olzinger als Mannschaft stabilisiert." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegen Vöcklamarkt erreichte Lanzerstorfer-Elf fünftes Remis im siebten Spiel. „X“ ist in der Totwelt jenes Ergebnis, das sich nur die wenigsten zu tippen trauen. Immer wieder glaubt man einen leichten ![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Markus Hirnschrodt, René Beham, Ralph Turner; Tobias Kasper (46. Günter Wögerbauer), Manuel Engleder, Klaus Schuster, Josef Kehrer; Christoph Homolka, Christian Schuster (67. Roland Löfler). Gelbe Karten: Christian Schuster (50.), René Beham (72.), Markus Hirnschrodt (80.); Ralf Feneberg (47.), Franz Hupf (53.). Tore: Christian Schuster (16.); Mario Leinberger (41.). „Wir spielen momentan sehr gut, haben aber vor dem Tor nicht die nötige Ruhe“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder, den die Remis-Serie schön langsam zu nerven beginnt. „Wir brauchen jetzt einmal drei Punkte.“ Die nächste Gelegenheit gibt’s morgen, Freitag, in Linz gegen Donau (19 Uhr). Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Günter Ebel (Sportdirektor Vöcklabruck): "Donau Linz zählt für mich zum engsten Kreis der Titelanwärter. Rohrbach hat einen dünnen Kader, das könnte zu Problemen führen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 5 : 3 (4:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donau Linz besiegt Wohnpoint Rohrbach/Berg 5:3. Nach 45 Minuten sah es am Donau-Platz nach einem Debakel für Rohrbach aus. 4:0 führten die Linzer. Man fürchtete schon Schlimmes auf Mühlviertler Seite, doch in den zweiten 45 Aufstellung URB: Daniel Kerl, Dietmar Schuster; Christian Eisschiel (64. Florian Hofer), René Beham, Ralph Turner; Klaus Schuster, Manuel Engleder, Josef Kehrer, Roland Löfler; Christian Schuster (88. Günter Wögerbauer), Christoph Homolka. Gelbe Karten: Thomas Brunner (36.); Ralph Turner (44.), Josef Kehrer (67.). Tore: Manuel Hammerl (9., 67.), Denis Hodzic (28., 44.), Andreas Pichler (39.); Christoph Homolka (58.), Josef Kehrer (70., 85.). Zuckerl für die Zuschauer. Am kommenden Samstag, 9. Oktober, 16 Uhr, spielen die Wohnpoint-Kicker gegen LASK B. Bei diesem Spiel zeigt das Autohaus Renault Grabner seine neuesten Renault-Modelle und Schlägl-Bier hat ein tolles Angebot für die Zuschauer. Als besonderes Zuckerl erhält jeder Besucher gegen Abgabe der Eintrittskarte in der Zeit vom 11. bis 23. Oktober im Lagerhaus Rohrbach die Kiste Schlägl Urquell zu einem absoluten Sensationspreis: nämlich um ganze drei Euro billiger! Und gegen LASK B soll Rohrbach auch der erste Sieg gelingen. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Der erste Sieg muss her. Wir müssen an die Leistung vom Spiel gegen Vöcklamarkt anschließen.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Bernhard Vorich (Obmann SK Altheim): "Rohrbach hat nur eine Chance, wenn der LASK sich selbst um die Früchte bringt. Die Athletiker haben gute Spieler, aber zu viele Selbstdarsteller." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK Amateure/SV Urfahr ~ 1 : 3 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die alte Leier bei Rohrbach: gut gespielt, aber kaum Gefahr für das gegnerische Tor. Die Abschlussschwäche der Lanzerstorfer-Schützlinge ist Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, René Beham, Ralph Turner; Manuel Engleder, Klaus Schuster, Günter Wögerbauer, Florian Hofer; Christoph Homolka, Christian Schuster (64. Roland Löfler). Gelbe Karten: Christian Eisschiel (18.), Roland Löfler (68.). Tore: Manuel Engleder (75.); Christopher Lindenbauer (47.), Ivica Lucic (70.), Michael Auer (77.). Und jetzt wird`s kritisch für Rohrbach. Nur mehr ein Heimspiel im Herbst, dafür drei auswärts. Am Samstag geht es zum Aufsteiger Vöcklabruck. Da werden für Schuster & Co. die Trauben erneut hoch hängen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Christian Lausecker (Obmann SV Gmunden): "Der Aufsteiger wirkt noch sehr instabil. Vöcklabruck ist in jeder Hinsicht aber eine Bereicherung für die Liga, Rohrbach ein Fixabsteiger." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: 1. FC Vöcklabruck - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Noch immer kein Sieg für Rohrbach in dieser Saison und wieder eine unnötige Niederlage. Die erste Viertelstunde ging an Vöcklabruck, aber da war Goalie Daniel Kerl auf dem Posten. Dann ein ausgeglichenes Spiel mit sehr guten Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Alexandre Gilles, René Beham, Ralph Turner; Manuel Engleder; Klaus Schuster, Günter Wögerbauer (60. Christian Schuster); Florian Hofer; Premysl Kukacka, Christoph Homolka. Gelbe Karten: Bernhard Weintritt (16.), Ali Yeter (20.), Werner Promberger (62.), Andreas Fötschl (74.); Florian Hofer (45.), René Beham (55.), Christian Eisschiel (72.). Rote Karte: René Beham (90.). Tore: György Kormos (29.), Ryan Promberger (58.), Thomas Arnitz (88.); René Beham (38./Elfmeter). Die Situation spitzt sich nunmehr immer mehr zu. Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau: „Spielerisch können wir in dieser Liga durchaus mithalten, aber unsere Durchschlagskraft ist derzeit äußerst gering. Wir müssen jetzt im Herbst unbedingt noch den einen oder anderen Punkt machen und uns im Winter verstärken. In Altheim dürfen wir keinesfalls verlieren. René Beham fehlt aber wegen des Ausschlusses gegen Vöcklabruck in der Schlussminute.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Norbert Hubinger (Sektionsleiter Sattledt): "Zwei ausgeglichene Mannschaften kämpfen um wichtige Punkte. Taktik wird im Vordergrund stehen, daher glaube ich an eine Punkteteilung." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: SK Altheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster (63. Roland Löfler); Alexandre Gilles, Christian Eisschiel, Ralph Turner (89. Christian Fischer); Manuel Engleder, Klaus Schuster, Günter Wögerbauer; Christoph Homolka, Florian Hofer (46. Marcio Matteo), Christian Schuster. Gelbe Karten: Firzet Hadzic (35.), Patrick Nobis (36.); Alexandre Gilles (36.), Ralph Turner (74.). Rote Karte: Klaus Schuster (84./Foul). Tore: Enes Husic (22.), Firzet Hadzic (54.), Thomas Auinger (85.). Sektionsleiter Gerhard Engleder garantiert: „Es fehlen zwar einige Stammspieler, aber unsere Mannschaft wird einmal mehr versuchen, den ersten Sieg einzufahren.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Albert Huspek (Trainer SV Wallern): "Rohrbach ist ein Angstgegner von Ranshofen. Wenn die Lanzerstorfer-Elf diesen Bonus nicht nutzen kann, dann wird es sportlich sehr eng." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im letzten Heimspiel schlug Rohrbach/Berg Ranshofen mit 3:1. Elf Runden lang hat die Durststrecke gedauert. Im zwölften Anlauf hatten Spieler, Funktionäre und Zuschauer in Rohrbach endlich Grund zum Jubeln. Der erste Aufstellung URB: Daniel Kerl; Alexandre Gilles; Ralph Turner, Christian Eisschiel; Roland Löfler, Manuel Engleder, Günter Wögerbauer, Florian Hofer (90. Christian Fischer), Christian Schuster; Christoph Homolka, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Christian Eisschiel (33.); Markus Schmitzberger (45.), Andreas Winkler (70.), Tibor Horvath (75.). Tore: Christoph Homolka (40.), Manuel Engleder (80./Elfmeter), Premysl Kukacka (87.); Mario Weikenkas (74.). Jetzt heißt es im letzten Spiel bei Bad Schallerbach nachsetzen. „Mit dem gestärkten Selbstvertrauen sollte uns dort zumindest ein Punkt gelingen“, so Pressereferent Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Sportlicher Leiter Donau): "Bad Schallerbach wird sich in diesem Spiel keine Blöße geben. Rohrbach muss sich leider mit dem Abstieg vertraut machen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: SV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2:0-Sieg von Bad Schallerbach. Die Kurzbilanz für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nach den 90 Minuten im Trattnachtal-Stadion in Bad Schallerbach: Wie so oft im Herbst hat man engagiert nach vorne gespielt, aber Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Ralph Turner, Christian Eisschiel; René Beham; Manuel Engleder, Christian Schuster, Günter Wögerbauer, Klaus Schuster (46. Alexandre Gilles); Christoph Homolka, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Gerhard Ecker (50.), Dominik Hel (54.); Christian Schuster (38.), Dietmar Schuster (45.), Daniel Kerl (46.). Tore: Daniel Haderer (44.), Christian Heinle (46.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick auf die Herbstmeisterschaft 2004 Für die beiden Kampfmannschaften verlief die Herbstmeisterschaft nicht gerade erfreulich. Die 2. Mannschaft erreichte mit 4 Siegen und 7 Niederlagen den 9. Platz, wobei immer wieder für diese Mannschaft zu betonen ist, dass es hier in erster Linie nicht um Tabellenplatz und Ergebnisse geht, sondern um die Aufgabe, einerseits Nachwuchsspieler an die Erfordernisse von Kampfmannschaften heranzuführen und andererseits den in der „1.“ nicht eingesetzten Spielern Spielpraxis zu geben. Dennoch darf nicht verhehlt werden, dass das Potential der in der zweiten Mannschaft zu besseren Ergebnissen führen hätte müssen. Das Torverhältnis lautete nach 11 Spielen auf 28:33; Siege gab es gegen St. Peter am Wimberg, St. Stefan/Waldmark, Ulrichsberg und Kirchberg ob der Donau. In die Torschützenliste trugen sich insgesamt 13 Spieler ein, wobei Kukacka und Matteo mit je 4 Treffern am erfolgreichsten waren. Die erste Kampfmannschaft landete wie bereits nach der Herbstmeisterschaft der vorigen Saison auf dem letzten Tabellenplatz. Die Mannschaft erreichte nur einen Sieg, verzeichnete 5 Unentschieden und musste siebenmal als Verlierer den Platz verlassen. Das Torverhältnis lautet auf 14:29. WSV-ATSV Ranshofen war die einzige Mannschaft aus der OÖ-Liga, die gegen Rohrbach/Berg keinen Punkt holen konnte und das war in der vorletzten Runde – die Fans mussten also sehr lange auf ein echtes Erfolgserlebnis warten. Die Chance auf den Klassenerhalt ist sicher wieder gegeben, der Abstand bis zum 9. Platz beträgt nur 6 Punkte (= 2 Siege), aber es wird sicher nicht leicht werden. Veränderungen wird es auf jeden Fall geben – der langjährige Erfolgstrainer der Union Rohrbach/Berg Franz Lanzerstorfer hat sich nach der Herbstmeisterschaft zurückgezogen und an seine Stelle tritt mit Franz „Franky“ Hofer ein erfahrener Trainer. Auch auf dem Spielersektor waren die Funktionäre um SL Gerhard Engleder aktiv und verpflichteten mit Ladislav Fudjiar (zuletzt in Perg) einen routinierten und spielstarken Mann, der der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg im Frühjahr 2005 im Kampf um den Klassenerhalt helfen kann. Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern (Foto vom 21.02.2005) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Gerhard Engleder (SL), Manuel Engleder, Alexandre Gilles, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Christian Eisschiel, Johannes Kehrer, Klaus Schuster, Markus Hinterleitner, Franz Hofer (Trainer), Tobias Kasper, Walter Stallinger (Masseur) bückend: Jiri Turek, Ladislav Fuidjar, Christian Fischer, Florian Hofer, Dietmar Schuster, Ralph Turner, Christian Schuster hockend: Erwin Barth, Premysl Kukacka, Dominik Stöbich, Christoph Muezell, Christoph Homolka, René Beham, Markus Hirnschrodt, Daniel Kerl, Markus Eisschiel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Der langjährige und sehr erfolgreiche Trainer der Kampfmannschaft Franz Lanzerstorfer hat mit Ende der Herbstsaison 2004 sein Traineramt zur Verfügung gestellt. Seit Winter 1999 schwang er das Trainerzepter und als einer der größten Erfolge steht der Vizemeistertitel 2000/2001 in der OÖ-Liga zu Buche. Die Vereinsleitung dankt ihm sehr herzlich für seine Treue und sein Engagement rund um den Rohrbacher Fußball. Das Traineramt übernahm im Winter Mag. Franky Hofer und als Co-Trainer und Trainer der 1b-Mannschaft konnte Mag. Erwin Barth gewonnen werden. Das Trainerteam arbeitet sehr engagiert und auch die Spieler sind mit ganzem Einsatz beim Training, damit die Frühjahrssaison für Rohrbach/Berg positiv verläuft. Vorschau: Trainer Franky Hofer: „Seit 1.12.2004 bin ich nun Trainer in Rohrbach. Der Klassenerhalt in der OÖ-Liga scheint als sehr hoch gesteckt, doch ich bin 100%ig überzeugt, dass wir das scheinbar Unmögliche schaffen werden. Damit uns dieses Unterfangen gelingt, wurde Anfang Dezember ein Laktatstufentest durchgeführt, um so ein gezieltes Ausdauertraining planen zu können. Bis zum zweiten Test Ende Jänner hat sich jeder Spieler um mindestens 2 km/h Laufgeschwindigkeit gesteigert, was mir zeigt, dass einerseits die Trainingsplanung stimmt und andererseits jeder einzelne Spieler mitzieht. Trotz der widrigen äußeren Trainingsbedingungen zogen wir unser Trainingspensum voll durch, sodass jeder Spieler über 50 Trainingseinheiten bis zum Meisterschaftsauftakt in den Beinen hat. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Klassenerhalt war ein sehr professionelles Trainingslager auf der Insel Zypern. Hier wurde vor allem in den Bereichen Mannschaftstaktik und Teambuilding gearbeitet. Das neue Spielsystem beginnt nun auch unter Wettkampfbedingungen auf dem Spielfeld zu greifen. Vorrangiges Ziel ist es weniger Tore zu bekommen und ein paar mehr zu erzielen. Wenn uns dann noch unser zwölfter Mann, nämlich die tollen Rohrbacher Fans beim Fighten, Laufen, Kämpfen und Siegen unterstützen, dann wird sich wieder jeder Gegner vor der Rohrbacher Mannschaft fürchten. Ich freue mich schon, euch bei unseren Spielen zu treffen und wünsche uns ein erfolgreiches Frühjahr 2005.“ Zugänge: Ladislav Fujdiar (Union Perg), Jiri Turek (Tabor), Christoph Muezell (Asten), Dominik Stöbich (Altenfelden) Abgänge: Roland Löfler (St. Martin), Johannes Schram (Oepping), Simon Steyrl (Oepping), Matteo Marcio (Mitterkirchen), Josef Kehrer (Hofkirchen i.M.) 2. Klasse Nord West: Trainer Manfred Stallinger stellte sein Traineramt zur Verfügung. Nunmehr betreut Mag. Erwin Barth gemeinsam mit Hermann Stallinger unsere 1b. Obwohl die Mannschaft immer wieder mit Aufstellungssorgen zu kämpfen hat, sind wir überzeugt, dass unsere 1b im Frühjahr Fortschritte machen wird und im nächsten Jahr ganz vorne mitspielen wird können. » Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2005: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm OÖ Liga / Frühjahr 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs neuer Trainer Franky Hofer ist voller Zuversicht "Rohrbach bleibt oben!" Hofer: „Ich bin überzeugt, dass wir den Klassenerhalt in der Oberösterreich-Liga schaffen werden, obwohl uns das die wenigsten noch zutrauen. Ich glaube daran, weil ich die Mannschaft vom neuen Programm überzeugen konnte und diese voll mitzieht. Außerdem ist der Charakter jedes einzelnen Spielers und der Teamgeist der Mannschaft hervorragend. Wir müssen die bekannten Mühlviertler Qualitäten, nämlich Wille, Einsatz, Laufarbeit und Kampf bis zur letzten Sekunde, wieder reaktivieren und in die Waagschale werfen. So werden wir uns wieder das Vertrauen unserer tollen Fans sichern und Siege einfahren.“ Und zum ersten Spiel am Samstag 16 Uhr in Wallern meint Hofer: „Wie immer sind die ersten Spiele eine Art Standortbestimmung. Wallern ist mit der Wintervorbereitung auf einem Kunstrasen sicher der Favorit. Bei uns wird sich zeigen, wie weit wir in der Stresssituation die Neuerungen am Platz umsetzen können. Leider sind noch immer fünf Spieler, Klaus Schuster, Dietmar Schuster, Gilles, Hirnschrodt und Kasper, angeschlagen: Wir wissen nicht, ob sie bis zum Spiel fit werden. Trotzdem glaube ich, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann. Dies wollen wir gleich im ersten Spiel untermauern.“ Der Fanclubbus fährt um 15 Uhr beim Freibad ab.Quelle: Rohrbacher Rundschau, März 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Frühjahrsmeisterschaft 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlappe zum Einstand von Trainer Franky Hofer. Bereits in der vierten Minute Schock für Rohrbach: Ein Tausend-Gulden-Schuss von Topf aus Aufstellung URB: Daniel Kerl; Markus Eisschiel, René Beham, Christoph Muezell, Ralph Turner; Christoph Homolka, Klaus Schuster (33. Johannes Kehrer), Manuel Engleder, Christian Schuster; Premysl Kukacka, Ladislav Fujdiar (65. Dominik Stöbich). Gelbe Karten: Michael Gillhofer (5.), Slavko Matovic (54.); Christoph Homolka (54.), Christoph Muezell (66.), René Beham (70.). Tore: Werner Topf (4., 39.), Marijo Koparan (34., 46.). Kann samstags gespielt werden? Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau: „Der frühe Rückstand brachte die Mannschaft aus dem Konzept. Wallern hat verdient gewonnen, denn sie waren an diesem Tag einfach kampfkräftiger. Ich glaube aber an unsere Mannschaft und bin überzeugt, dass es in den nächsten Spielen aufwärts gehen wird. Das Meisterschaftsspiel gegen SV Gmunden sollte am kommenden Samstag um 16 Uhr auf der Rohrbacher Sportanlage stattfinden. Es schaut aber derzeit noch nicht so aus, dass gespielt werden könnte. Es liegt noch Schnee am Hauptfeld.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegen Gmunden war auf beiden Seiten die Angst vor dem Versagen spürbar. Die ersten Chancen hatten René Beham und Christoph Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, René Beham, Christoph Muezell, Ralph Turner; Johannes Kehrer (62. Dominik Stöbich), Manuel Engleder, Premysl Kukacka, Florian Hofer (46. Christian Schuster); Christoph Homolka, Jiri Turek. Gelbe Karten: Christoph Homolka (54.), Ralph Turner (87.); Yasin Alkan (69.), Admir Cetin (74.), Andreas Hüttner (90.). Tore: Jeton Cubrelji (26.), Markus Woldrich (93.). Rohrbach muss ins Kremstal. Diese Heimniederlage mit 0:2 gegen Gmunden tut Rohrbach doppelt weh. Und am Samstag muss Rohrbach zu Grünweiß Micheldorf. Und dort hängen die Trauben für jede Gastmannschaft hoch… Doch Sektionsleiter Gerhard Engleder ist noch immer optimistisch: „Es sind noch elf Spiele offen. Abgerechnet wird am Schluss. Sechs Punkte sind aufzuholen. Auch in Micheldorf sind ein Punkt oder gar drei möglich.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: SV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Christoph Muezell, René Beham, Johannes Kehrer; Manuel Engleder (89. Günter Wögerbauer), Alexandre Gilles, Premysl Kukacka, Christoph Homolka; Christian Schuster, Dominik Stöbich (89. Florian Hofer). Gelbe Karten: Jürgen Brandstätter (56.), Mario Hörtenhuemer (77.), Manfred Stieglmair (93.); Alexandre Gilles (84.). Gelb/Rote Karte: Alexandre Gilles (89.). Am Samstag um 14 Uhr steigt in Rohrbach der Mühlviertler Hit. „Mit Rohrbach wartet ein unangenehmer Gegner auf uns, sie stehen mit dem Rücken zur Wand und werden alles daran setzen einen Heimsieg zu landen. Wir haben bereits jetzt mehr erreicht als uns alle vor der Saison zugetraut haben, daher können wir relativ befreit in dieses Match gehen“, so Galli`s Ex-Rohrbacher Alex Unger vor dem Mühlviertler Derby. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur nächsten Runde: „Ein Aufwärtstrend war erkennbar. Die Defensive zeigte sich stark verbessert, nur in der Offensive müssen wir noch konsequenter werden. Gallneukirchen ist eine sehr gute Mannschaft, aber sie sind nicht unverwundbar wie die 0:3-Niederlage gegen Gmunden zeigte oder auch das 3:3 gegen uns im Herbst zeigte. Ich bin überzeugt, dass die Punkte im oberen Mühlviertel bleiben werden.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gallneukirchen ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Enttäuschte Rohrbacher nach 1:1 im Match gegen SV pfs Gallneukirchen. Trotz des schlechten Wetters wollten 400 Fans das ![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Christoph Muezell, René Beham; Klaus Schuster, Ralph Turner (69. Johannes Kehrer), Manuel Engleder, Premysl Kukacka; Christoph Homolka (69. Christian Schuster), Dominik Stöbich (56. Ladislav Fujdiar). Gelbe Karten: Dietmar Schuster (33.), Ralph Turner (65.); Christian Weitersberger (24.), Klaus Gstöttner (39.). Tore: Ladislav Fujdiar (72.); Rainer Nimmervoll (89.). Rohrbachs Seki Engleder nach dem Derby: „Schade, dass das gute Spiel nicht mit einem Sieg belohnt wurde. Es geht klar aufwärts. Ich bin zuversichtlich für die nächsten Runden.“ Am Samstag geht es nach Grieskirchen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: SV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trotz der tristen Tabellensituation zeigt die Mannschaft der Union Rohrbach/Berg Charakter. In Grieskirchen kamen die Mühlviertler zu einem 1:1-Remis. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Geschehen. In der 24. Minute nützt Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Christoph Muezell, René Beham, Dietmar Schuster; Klaus Schuster (67. Christian Schuster), Ralph Turner, Manuel Engleder, Premysl Kukacka; Dominik Stöbich (74. Johannes Kehrer), Christoph Homolka (53. Ladislav Fujdiar). Gelbe Karten: Peter Mascherbauer (17.), Christian Aichinger (37.), Stefan Steinhäusler (72.), Daniel Lindorfer (79.), Patrick Hackinger (84.); Christoph Muezell (29.), Klaus Schuster (64.). Tore: Christian Aichinger (50.); Premysl Kukacka (24.). Josef Kneidinger, Pressechef der Rohrbacher, gibt die Hoffnung nicht auf: „Wenn die spielerische Leistung der letzten beiden Partien auch in Treffer umgesetzt werden, dann müsste es am Samstag gegen Sattledt endlich wieder einmal einen vollen Erfolg geben.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Schon neun Punkte Rückstand. Sie haben wieder einmal vor dem Tor versagt – wie schon die ganze Saison über. Und deswegen steht die Union Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (47. Christian Schuster), Dietmar Schuster, Christoph Muezell, René Beham; Johannes Kehrer, Ralph Turner, Manuel Engleder, Premysl Kukacka; Dominik Stöbich (77. Klaus Schuster), Ladislav Fujdiar. Gelbe Karten: René Beham (38.), Johannes Kehrer (46.), Dietmar Schuster (83.), Ladislav Fujdiar (88.); Christian Achleitner (62.), Marco Ranzenmayr (80.). Tor: Patrick Zehetner (36.). Lässige Derbys im nächsten Jahr? „Es sind zwar noch 21 Punkte zu holen, aber neun Punkte Rückstand dürften zu viel sein.“ In der Landesliga Ost könnten auf die Rohrbacher im nächsten Jahr zwei heiße Derbys warten – vorausgesetzt, Putzleinsdorf bleibt oben und Lembach fängt Mauthausen noch ab. Zunächst aber müssen die Rohrbacher am Samstag in Vöcklamarkt antreten. Am Donnerstag, 5. Mai, steigt das nächste Heimspiel gegen Donau Linz. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach macht Sektionsleiter mit 3:0-Sieg schönes Geburtstagsgeschenk. Das Spiel beginnt ausgeglichen. Fujdiar hat auf Rohrbacher Seite die erste Chance, jene der Hausherren macht Torhüter Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Ralph Turner, Christoph Muezell, Alexandre Gilles; Johannes Kehrer (72. Florian Hofer), René Beham, Manuel Engleder, Christian Eisschiel (83. Günter Wögerbauer); Christian Schuster, Ladislav Fujdiar (69. Dominik Stöbich). Gelbe Karten: Franz Hupf (57.), David Vitzthum (85.); Ladislav Fujdiar (26.), Ralph Turner (46.). Tore: Ladislav Fujdiar (30. Foulelfer), Manuel Engleder (43., 48.). Zum Absteiger gestempelt, spielte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen Union Vöcklamarkt ohne Druck und siegte glatt mit 3:0. Und schon wollen sich die eingefleischten Fans mit dem Abstieg noch nicht zufrieden geben. Und sie rechnen: Sechs Runden sind noch zu spielen, viermal daheim, zweimal auswärts. Grieskirchen hat vier Punkte Vorsprung. In der Theorie ist noch alles möglich. So mancher glaubt noch an ein Wunder. Jedenfalls konnte Rohrbach die immer wieder gezeigte Spielstärke in Vöcklamarkt endlich auch in Tore umsetzen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, Christoph Muezell; Johannes Kehrer (43. Dominik Stöbich), Manuel Engleder, Alexandre Gilles (62. Günter Wögerbauer), René Beham, Christian Schuster (78. Tobias Kasper); Ladislav Fujdiar, Ralph Turner. Gelbe Karten: Ladislav Fujdiar (32.), Christian Eisschiel (79.); Willi Dibold (28.), Markus Wansch (79.). Tor: Ryan Pramberger (55.). 34 gute Chancen in sieben Spielen! Rohrbachs Trainer Franky Hofer, dessen Vertrag noch über zwei Jahre läuft, zur Rundschau: „Wir waren im Frühjahr nur zweimal die schlechtere Mannschaft. Die Burschen hauen sich hinein und sind lernwillig. Aber unser Manko ist es, Goals zu machen. In den letzten sieben Spielen hatten wir 34 gute Chancen.“ Auch für die Landesliga braucht Rohrbach einen qualitativ stärkeren Kader, um wieder vorne mitspielen zu können. „Bis auf zwei Spieler haben schon alle zugesagt, dass sie bleiben. Auch wenn es in die Landesliga geht“, erzählt Hofer. Am Samstag gastiert Rohrbach bei LASK B. „Eine schwierige Aufgabe. Die haben zuletzt verloren und eine zweite Pleite können sie sich nicht leisten“, so Hofer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: LASK Amateure/SV Urfahr - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Daniel Kerl; Dietmar Schuster (70. Florian Hofer); Christoph Muezell, René Beham; Ralph Turner, Günter Wögerbauer, Dominik Stöbich, Tobias Kasper (46. Johannes Kehrer), Manuel Engleder; Ladislav Fujdiar (23. Christoph Homolka), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: René Beham (47.), Ralph Turner (63.). Tore: Daniel Neuhold (17., 78.), Christopher Lindenbauer (79.); Manuel Engleder (50.). Nachdem die anderen Mannschaften im unteren Tabellendrittel voll punkteten, ist der Abstieg besiegelt. Die Planungen für die neue Saison haben bereits begonnen. Am Samstag ist Fast-Meister Vöcklabruck in Rohrbach zu Gast. „Wir wollen das spielerische Potential einmal in Tore ummünzen. Vielleicht gelingt uns das gerade gegen den angehenden Champion“, so Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 23. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - 1. FC Vöcklabruck ~ 4 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Wohnpoint-Kicker bezwingen Vöcklabruck sensationell 4:2. Am Ende jubelte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit dem 4:2-Sieg über einen Motivationsschub für die neue Saison. Die Spieler des Tabellenführers Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel, Ralph Turner, Dietmar Schuster; Florian Hofer (46. Dominik Stöbich), Manuel Engleder, René Beham, Günter Wögerbauer, Christoph Homolka (87. Tobias Kasper); Premysl Kukacka, Jiri Turek (75. Johannes Kehrer). Gelbe Karten: Florian Hofer (17.), Jiri Turek (66.), Günter Wögerbauer (82.); Markus Fürstaller (65.), Bernhard Weintritt (66.). Tore: Jiri Turek (41., 50.), Manuel Engleder (64.), Premysl Kukacka (68.); Ganiyu Shittu (30./Elfmeter), Ali Yeter (70.). Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: „Beim Spiel in der kommenden Runde daheim gegen Altheim geht es erneut um aufzuzeigen, dass Rohrbach/Berg um nichts schlechter als alle anderen Mannschaften ist.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim ~ 5 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fix-Absteiger Union Wohnpoint Rohrbach/Berg deklassiert Altheim 5:0. Kaum ist der Druck des Gewinnen-Müssens vorbei, spielt Rohrbach befreit auf und zeigt welches Potential in der Mannschaft steckt. Gegen den SK Altheim, der auch noch das Abstiegsgespenst im Nacken hat, zeigte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg erneut eine beeindruckende Leistung und deklassierte den Gegner mit einem 5:0. Nachdem in der 8. Minute Christian Schuster den Torhüter der Innviertler Pichler erstmals auf die Probe gestellt hatte, ging Rohrbach bereits in der 11. Spielminute in Führung: Premysl Kukacka verwertete eine Kopfballauflage von Manuel Engleder nach einem Eckball aus kurzer Distanz zum 1:0. In der 26. Minute hat Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Eisschiel (55. Christoph Muezell), Ralph Turner (80. Christian Eisschiel), Dietmar Schuster; Manuel Engleder, Dominik Stöbich, René Beham, Christoph Homolka, Christian Schuster; Premysl Kukacka, Jiri Turek (63. Johannes Kehrer). Gelbe Karten: Ralph Turner (16.), René Beham (18.); Bernhard Grünbart (24.). Rote Karte: Markus Pichler (40./Torraub). Tore: Premysl Kukacka (11., 49.), Ralph Turner (42.), Manuel Engleder (51.), Johannes Kehrer (77.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: WSV-ATSV Ranshofen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach verlor in Ranshofen 0:3. Und wie so oft konnte in Ranshofen Rohrbach seine Chancen nicht nützen. Es begann mit einem schnellen Führungstreffer der Heimmannschaft durch Tibor Horvath (6.). Zuerst vergab Premysl Kukacka auf Mühlviertler Seite, ehe der Rohrbacher Torhüter Kerl bei einem Schuss aus fünf Metern mit einer tollen Fußabwehr das 0:2 verhinderte. Nach dem Seitenwechsel verschwand Ranshofen von der Bildfläche, Rohrbach wurde immer stärker. Hintereinander vergaben die beiden „Tschechenbomber“ Kukacka und Turek hundertprozentige Torchancen. In Aufstellung URB: Daniel Kerl; Tobias Kasper (83. Florian Hofer), Christoph Muezell (85. Markus Eisschiel), Dietmar Schuster, Johannes Kehrer; Manuel Engleder, Christian Schuster, Dominik Stöbich, Christoph Homolka; Premysl Kukacka, Jiri Turek (71. Günter Wögerbauer). Gelbe Karte: Christoph Homolka (55.). Tore: Tibor Horvath (5.), Hannes Forster (77.), Gerald Hainzl (79.). Rohrbach verabschiedet sich am Freitagabend aus der OÖ-Liga vor eigenem Publikum mit dem Match gegen Bad Schallerbach und kredenzt dann seinen treuen Fans Wein. In der Landesliga warten dann auf Rohrbach tolle Derbys gegen Putzleinsdorf und Aufsteiger Lembach. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 26. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 6 : 2 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der fünfte Erfolg in der Meisterschaft gelang gegen Bad Schallerbach. Die treuen Fans der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg sahen im letzten Meisterschaftsspiel in der Saison 2004/2005 mit Wehmut einer Mannschaft auf noch um einen Startplatz für den ÖFB-Cup kämpfte. Nach den 90 Minuten waren die Gäste umso mehr enttäuscht. Zum Spiel: Die erste Halbzeit war geprägt von einem starken Auftritt von Christoph Homolka, der drei Treffer erzielte, von denen aber nur zwei vom Schiedsrichter anerkannt wurden. Den Trefferreigen eröffnete Christoph Homolka mit zwei Toren und in der 38. Minute lenkte ein Schallerbacher Verteidiger einen Pass von Dietmar Schuster unhaltbar ins eigene Tor ab. 3:0. Ein Elfmeter brachte den Gästen das 3:1, den Rohrbachern nach einer Stunde das 4:1. Dann sah der Schallerbacher Günter Damberger wegen Kritik gelb/rot, das Spiel war gelaufen. Sehenswert noch das 5:1: Jiri Turek wurde von René Beham mit einem Traumpass auf die Reise geschickt und dieser trifft mit einem platzierten Schuss in die linke Ecke. (250; Wenigwieser)Aufstellung URB: Daniel Kerl (77. Markus Hinterleitner); Dietmar Schuster; Christoph Muezell, René Beham; Tobias Kasper (55. Jiri Turek), Johannes Kehrer, Manuel Engleder, Premysl Kukacka, Dominik Stöbich (67. Florian Hofer); Christoph Homolka, Christian Schuster. Gelbe Karten: Dominik Stöbich (83.); Gerald Grochar (39.), Andreas Wilflingseder (50.), Ivan Rozsavölgyi (59.), Günter Damberger (60.). Gelb/Rote Karte: Günter Damberger (61.). Tore: Christoph Homolka (23., 29.), Dominik Hel (38./Eigentor), Manuel Engleder (58.), Jiri Turek (75.), René Beham (90.); Daniel Haderer (43./Elfmeter, 78.). ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand OÖ Liga / Saison 2004/05 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste OÖ Liga / Saison 2004/05 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick auf die Frühjahrsmeisterschaft 2005 Kommende Saison spielt die 1. Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Landesliga Ost, daher gibt es keine 2. Kampfmannschaft mehr, das ist das Resümee aus der letzten Saison. Die Hoffnung, den Klassenerhalt in der höchsten oberösterreichischen Liga – der Oberösterreichliga – zu schaffen, war nach dem Herbstdurchgang zwar schon gering, die Funktionäre um Sektionsleiter Gerhard Engleder taten aber alles, um das „Vorjahreswunder“ zu wiederholen und sich erneut zu retten. Leider startete Rohrbach/Berg unter dem neuen Trainer Mag. Franz Hofer alles andere als erfolgreich in die Frühjahrssaison – nach 6 Frühjahrsrunden waren erst 3 Punkte aus Unentschieden eingefahren und lediglich 2 mal landete der Ball im gegnerischen Gehäuse. Mit dem Auswärtsspiel in Vöcklamarkt bei einer Mannschaft, die lange Zeit mit dem Meistertitel spekulierte, ging ein Ruck durch die Reihen und mit dem klaren 3:0 Sieg schöpfte man erneut Hoffnung. Doch bereits in den nächsten beiden Spielen mit Niederlagen gegen Donau und LASK 1b war man wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Die Schlussphase zeigte, dass Fußball sich auch im Kopf abspielt – den späteren Meister Vöcklabruck deklassierte Rohrbach/Berg mit 4:2, Altheim wurde gar mit einem 5:0 nach Hause geschickt und der Herbstmeister Bad Schallerbach verlor mit einem 2:6 Debakel noch den ÖFB-Cup-Platz. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bewies trotz des Abstieges, dass das Niveau für die Liga vorhanden war und man darauf für die kommende Saison aufbauen kann. Die Mannschaft, die an einigen Punkten verändert wird, freut sich in der kommenden Meisterschaft auf die Duelle mit Putzleinsdorf und dem Aufsteiger aus der Bezirksliga Nord Lembach. Der erfolgreichste Torschütze der letzten Saison Manuel Engleder (8 Tore) wird kommende Saison beim ältesten österreichischen Fußballklub, der Vienna, sein Glück versuchen. Die 2. Mannschaft unter Trainer Erwin Barth kann trotz der personellen Engpässe auf eine erfolgreiche Frühjahrssaison zurückblicken – als viertbeste Frühjahrsmannschaft mit 6 Siegen, 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen rückte man noch vom 9. Platz im Herbst auf den 5. Tabellenplatz nach vor. Auffällig bei dieser Mannschaft war das Torverhältnis mit 57:50 – insgesamt trugen sich 22 Spieler in die Torschützenliste ein, der erfolgreichste Torschütze war Premysl Kukacka mit 7 Treffern, wobei Kukacka aber hauptsächlich in der 1. Mannschaft zum Einsatz kam. Die 1b-Mannschaft wird kommende Saison in der Reservemeisterschaft der Landesliga Ost mitspielen. Wir laden Sie zum Besuch der Fußballspiele im Herbst wieder herzlich ein! Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2004/05 - 2. Klasse Nordwest (5. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.02.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2004/05 (Foto vom 28.08.2004) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Tobias Kasper, Christian Grininger, Daniel Höglinger, Lukas Wolfmayr, Alexander Haudum, Franz Lanzerstorfer, Christian Eisschiel, Kurt Eilmannsberger hockend: Wolfgang Stallinger, Dominik Radinger, Stefan Plechinger, Philipp Grill, Thomas Leitner, Philipp Brunner, Christian Fischer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Peter/Wimberg ~ 4 : 3 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Christian Schuster (19., 89.), Roland Löfler (52., 87.); Christoph Neumüller (61.), Andreas Kitzberger (63.), Ernst Rehberger (70.). Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Klaffer/Hochficht - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 5 : 4 (2:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Neun Tore – Zuschauerherz, was willst du mehr? Auf Grund der sehr schlechten Platzverhältnisse war das Spiel zu sehr auf Zufall aufgebaut. Rohrbach führte bereits mit 2:0, doch Klaffer schaffte bis zur 43. Minute den Ausgleich. Zur Pause lachte aber Rohrbach, denn Markus Stallinger brachte in der 44. Minute den Ball im Tor unter. Nach dem Wechsel raschelte einmal bei Klaffer und einmal bei Rohrbach das Netz. Nach 90 Minuten lachte dann Klaffer, denn das Match endete mit 5:4. Tore: Stefan Kagerer (27.), Emanuel Krieg (43., 47., 68.), Christoph Resch (78.); Markus Stallinger (16., 44.), Marcio Rodrigo Matteo (24.), Manfred Stallinger (77.). (70; Kinzl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach ~ 1 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Florian Hofer (40.); Hannes Sonnleitner (6.), Marco Krenn (25.). Leider kein Spielbericht vorhanden! Möglicherweise folgt von dieser Runde ein vereinseigener PDF-Spielbericht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Niederwaldkirchen - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Martin Rechberger (79.), Martin Niederhuber (84.); Marcio Rodrigo Matteo (53.). Leider kein Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - UW Stefan ~ 4 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Christian Fischer (64., 86.), Christian Schuster (69.); Thomas Ortner (30. Eigentor). Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Rupert Hörezeder (17.), Stefan Neumüller (27.), Robert Gierlinger (57.), Peter Köpplmayer (60.); Roland Mitterlehner (44.), Marcio Rodrigo Matteo (84.). Leider kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg ~ 4 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Premysl Kukacka (10., 13.), Simon Steyrl (55.), Marcio Rodrigo Matteo (88.); Andreas Fischer (66.). Leider kein Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Aigen/Schlägl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 6 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Manfred Leitner (4., 87.), Thomas Gruber (44.), Florian Sommer (48., 67.), Norbert Wagner (89.); Premysl Kukacka (39.), Severin Aichbauer (72.). (?; Ozabor). Leider kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl ~ 0 : 4 (0:4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Marco Wöhrer (10.), Roland Kellermayr (22., 36., 42.). Leider kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau ~ 4 : 3 (3:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Franz Lanzerstorfer (8.), Roland Mitterlehner (14.), Severin Aichbauer (45.), Stefan Kneidinger (52.); Ronny Hintringer (12.), Klaus Peter Gahleitner (40.), Klaus Peter Schnölzer (48.). (?; Nader) Leider kein Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 2 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Thomas Gahleitner (32.), Bruno Gahleitner (35.), Stefan Tammegger (41.); Florian Hofer (51.), Premysl Kukacka (58.). (?; Stroschneider) Leider kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union St. Peter/Wimberg - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Ernst Rehberger (21.), Michael Lehner (48.); Tobias Kasper (13.), Ladislav Fujdiar (57.). (?; Weisshäupel) Leider kein Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer/Hochficht ~ 2 : 2 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tore: Ladislav Fujdiar (32.), Jiri Turek (63.); Christoph Resch (5.), Emanuel Krieg (27.). (70; Rank) Vereinseigener PDF-Spielbericht vorhanden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Julbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Niederwaldkirchen ~ 2 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Eine eher harmlose erste Hälfte endet mit einer 1:0-Führung für Rohrbach. Dann, nach dem Wechsel hatten die Gäste mit einem Stangenschuss ihr Pulver rasch verschossen. Nach dem 2:0 von „Oldboy“ Manfred Stallinger hatte Rohrbach noch einige hochkarätige Chancen, darunter zwei Elfer (beide hielt Goalie Herbert Götzendorfer) und einen Lattenschuss, doch die Zuschauer sahen nur mehr den Anschlusstreffer von Niederwaldkirchen. Tore: Günter Wögerbauer (39.), Manfred Stallinger (60.); Markus Simader (68.). (80; Kinzl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: UW St. Stefan - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 3 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Michael Diendorfer (5.), Gunther Mittermayr (8.), Thomas Lehner (42.); Markus Eisschiel (11.), Jiri Turek (60., 65.). (80; Klinger) Leider kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit ~ 5 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 4 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Der von der Sparkasse Mühlviertel-West gesponserte Matchball meinte es nicht gut mit den Ulrichsbergern. Er landete bereits vor der Pause in den Maschen. Nach dem Wechsel kam Ulrichsberg besser ins Spiel und fand gute Chancen vor. Doch mit einem Doppelschlag kurz vor dem Ende fixierte Rohrbach das 4:0. Tore: Jiri Turek (1., 88.), Premysl Kukacka (16., 75.). (70; Dibitanzl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl ~ 3 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach siegte im Derby der ältesten Fußballmannschaften des Bezirkes. Der Doppelschlag von Fujdiar in der 11. und 13. Minute war bereits eine Vorentscheidung. Beide Male schloss er Alleingänge mit einem Tor ab. Nach den zwei Toren wird Aigen stärker und verkürzt in der 61. Minute auf 1:2. Rohrbach hat bei einigen Aktionen Glück und einen guten Goalie im Hintergrund, der den Ausgleich verhindert. In der 89. Minute trifft Franz Lanzerstorfer zum erlösenden 3:1. Tore: Ladislav Fujdiar (11., 13.), Franz Lanzerstorfer (89.); Manfred Leitner (61.). (100; Neunherz) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: SV Haslach/Mühl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 2 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mit einem Kopftor in der 90. Minute wurde die Partie entschieden. Haslach führte nach sieben Minuten bereits mit 2:0. Bis zur Pause war es ein flottes Spiel. Gleich nach Wiederbeginn verkürzt Rohrbach auf 1:2 und schafft in der 80. Minute per Elfer den Ausgleich. Ein schöner Angriff von Kapitän Andi Nigl – Flanke in die Mitte und Erwin Zach netzt zum viel umjubelten 3:2 ein. Tore: Jiri Anderle (1.), Erwin Zach (8., 90.); Florian Hofer (47.), Markus Eisschiel (80.). (100; Lindorfer) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: TSU Kirchberg/Donau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 4 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wer die Tore nicht schießt, erhält sie. Diese Fußballerweisheit musste Kirchberg zur Kenntnis nehmen. Ronny Hintringer vergab allein vor dem Rohrbacher Tormann. Besser Rohrbach. Markus Eisschiel machte mit einem Doppelpack zwei Tore für die Rohrbacher B-Mannschaft. Als dann nach der Pause der Rohrbacher Günter Wögerbauer zum 3:0 einschoss war das Spiel gelaufen. Tore: Werner Hofer (75.); Markus Eisschiel (22., 28.), Günter Wögerbauer (59.), David Gahleitner (77.). (100; Leitnenmüller) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2004/05 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste 2. Klasse Nordwest / Saison 2004/05 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2003/04 - OÖ Liga (11. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 15.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2003/04 (Foto vom 06.09.2003) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Josef Kehrer, Markus Eisschiel, Milan Pribyl, Martin Wöss, Johannes Kehrer, Manuel Engleder, Gerhard Engleder (Sektionsleiter), Martin Hable (Kassier) hockend: René Beham (mit Marcel Stallinger), Markus Hirnschrodt, Dietmar Schuster, Günther Rannetbauer, Daniel Kerl, Ralph Turner, Klaus Schuster, Christian Stallinger, Günter Wögerbauer, Walter Stallinger (Masseur) nicht am Foto: Alexander Unger, Pavel Holomel, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm OÖ Liga / Sommer 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Liebe Sportfreunde! Mit dem Erreichen des 6. Platzes im Endklassement der Saison 2002/2003 der 1. Landesliga kann Trainer Franz Lanzerstorfer sehr zufrieden sein. Das letzte Spiel musste unsere Elf auswärts gegen Vöcklamarkt bestreiten. Vöcklamarkt hat seit 2 Jahren zu Hause keine Niederlage mehr hinnehmen müssen und war natürlich auch die beste Heimmannschaft der 1. Landesliga. In einem spannenden und chancenreichen Spiel setzte sich unsere Elf überraschend mit 2:0 durch und machte somit den Vöcklamarktern die tolle Heimserie zunichte. Die Torschützen waren in der Schlussphase des Spiels Roland Mayrhofer, der sich damit auch die Torjägerkrone holte, sowie Martin Wöss. Abgänge: Stefan Hofer (St. Florian), Roland Mayrhofer (St. Florian), Roman Ensberger (Wolfern); wir wünschen den Spielern bei ihren neuen Vereinen alles Gute. Zugänge: Josef Kehrer (Hofkirchen), Franz Lanzerstorfer (Kollerschlag); mit Josef und Johannes Kehrer spielt nunmehr wieder ein Brüderpaar bei Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. Der Sohn des Trainers Franz Lanzerstorfer jun. wird unsere U-19 verstärken. 2. Klasse Nord West: Unsere 1b-Kampfmannschaft erreichte in der Saison 2002/2003 den 3. Endrang und verfehlte somit den Aufstieg in die 1. Klasse Nord. Trainer Reinhard Hoheneder und Hermann Stallinger werden auch in der kommenden Saison versuchen, mit ihrer Mannschaft vorne mitzuspielen. Im kommenden Spieljahr sind der Erst- und Zweitplatzierte zum Aufstieg in die 1. Klasse berechtigt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Zum Auftakt kommt am Freitagabend die neugegründete Spielgemeinschaft St. Magdalena/Pasching B nach Rohrbach. Dazu Trainer Lanzerstorfer: „Es wird sehr schwer werden, die erste Runde siegreich hinter uns zu bringen. Wir werden aber jedenfalls versuchen, uns als kompakte, attraktiv spielende Mannschaft zu präsentieren und den hoffentlich zahlreichen Zuschauern ein spannendes Spiel zeigen.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Rudolf Jetzinger (Trainer Sierning): "Die Spielgemeinschaft Magdalena/Pasching wird in dieser Saison enorm stark sein. In Rohrbach traue ich dem Team einen Punkt zu." » Rohrbacher Kicker zur 1. Runde: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - St. Magdalena/Pasching B ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0:2 verloren… Das erste Heimspiel von Union Wohnpoint Rohrbach/Berg zeigte: Die Spielgemeinschaft von St. Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; Johannes Kehrer (64. Rannetbauer), Josef Kehrer, Unger (46. Ch. Stallinger), K. Schuster, G. Wögerbauer; Pribyl, Engleder. Tore: Woijtanovic (50., 84.). Und zum nächsten Spiel gegen Ranshofen meint Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer: „In der zweiten Runde geht es gegen den nächsten Meisterschaftsfavoriten. Unsere Mannschaft muss sich sowohl in kämpferischer als auch spielerischer Sicht gewaltig gegenüber dem ersten Spiel steigern, um einigermaßen bestehen zu können. Fehlen werden nach wie vor Martin Wöss und Markus Hirnschrodt, der noch auf Hochzeitsreise ist.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Heissl (Trainer Gmunden): "Ranshofen zählt für mich zu den besten drei Teams der Liga. Im ersten Heimspiel gegen Rohrbach" [Druckfehler im Layout!] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: ATSV Ranshofen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg verliert in der Nachspielzeit 2:1. Das Spiel im Innviertel befand sich bereits in der Nachspielzeit: Nochmals ein Angriff über die linke Seite, eine Flanke von der Mittellinie in Richtung Rohrbacher Strafraum, Hannes Forster kann ungedeckt an der Strafraumgrenze den Ball annehmen und mit einem Schuss in die rechte untere Ecke bezwingt er den Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl zum 2:1. Natürlich Riesenenttäuschung bei den Rohrbacher Spielern, Funktionären und dem harten Kern an Zuschauern, der den weiten Weg an diesem heißen Samstag ins Innviertel nicht gescheut hatte. Wieder einmal gab es damit eine unglückliche Niederlage in Ranshofen. Die Höhepunkte der 90 Minuten: Das Spiel begann mit Vorteilen für Ranshofen. In der 8. Minute konnte Klaus Schuster beim ersten gefährlichen Angriff der Innviertler vor dem Tor retten. In der 14. Minute musste Trainer Franz Lanzerstorfer die Rohrbacher Mannschaft umstellen: Johannes Kehrer ersetzte den verletzten Alexander Unger. In der 32. Minute die erste wirklich bemerkenswerte Aktion für Rohrbach in diesem Spiel: Klaus Schuster verfehlte mit einem Schuss nur knapp das Gehäuse. In der 37. Minute verfehlt Günther Rannetbauer mit einem Freistoß Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; K. Schuster, Josef Kehrer, Engleder, C. Stallinger, Wögerbauer, Unger (15. Johannes Kehrer); Rannetbauer (80. Pribyl). Gelb/Rot: M. Forster (57.). Tore: Seilinger (50.), H. Forster (91.); Engleder (81.). Formkurve zeigt nach oben. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Unsere Mannschaft zeigte in Ranshofen eine sehr gute Leistung und verlor denkbar unglücklich. Die Tabelle ist derzeit noch nicht aussagekräftig. Unser samstägiger Gegner Grieskirchen zeigte jedenfalls gegen Wallern eine starke Vorstellung und sie haben mit Obermüller einen Top-Stürmer. Die Formkurve unserer Elf zeigt aber deutlich nach oben und ich bin überzeugt, dass die Punkte in Rohrbach bleiben werden. Das Vorspiel bestreiten die beiden noch ungeschlagenen Mannschaften in der 2. Klasse Nordwest Union Wohnpoint Rohrbach/Berg B gegen Union Julbach.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer Donau Linz): "Rohrbach erwartet eine sehr schwere Saison. Grieskirchen hat sich mit Obermüller gut verstärkt. Er ist gut genug für mindestens 20 Tore." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 3. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gäste aus dem Trattnachtal hatten zu Beginn mehr vom Spiel und in der vierten Minute auch die erste gefährliche Aktion mit einem Schuss an die linke Stange. Nach einer halben Stunde bekamen die Rohrbacher das Spiel besser unter Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; Hirnschrodt, Engleder, Johannes Kehrer, Josef Kehrer, K. Schuster; C. Stallinger (65. Wögerbauer), Wöss (59. Pribyl). Tor: Engleder (61.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: SV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg begann in Micheldorf recht stark und hatte die ersten Chancen im Spiel. Zur aller Überraschung gingen die Hausherren in der 19. Minute mit 1:0 in Führung (Roidinger). Sechs Minuten vor der Pause gar das 2:0 Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Hirnschrodt; Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Wögerbauer, Engleder, K. Schuster (85. Schürz); Pribyl (46. Rannetbauer), Wöss (46. Beham). Gelb/Rot: Dietmar Schuster (79.). Tore: Roidinger (9., 89.), Kössl (39.); Rannetbauer (51.). „Eine taktische Umstellung in Micheldorf in der Halbzeit zeigte eine klar dominierende Rohrbacher Elf in der zweiten Hälfte. Leider wurde die Mannschaft nicht mit dem Ausgleich belohnt. Wenn die Elf an diese Leistung anschließen kann, werden die Punkte am Samstag im Spiel gegen Vöcklamarkt in Rohrbach bleiben“, meint Sektionsleiter Gerhard Engleder. Das Match beginnt um 16 Uhr. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerald Piesinger (Trainer St. Magdalena/Pasching): "Die Auswärtsschwäche von Vöcklamarkt ist eklatant. Rohrbach wird sich als kampfstarke Mannschaft durchsetzen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der 6. Minute verzichtet Vöcklamarkt die erste gefährliche Aktion vor dem Tor von Union Rohrbach/Berg: Daniel Kerl kann aber einen Rückstand Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Beham, Turner; G. Wögerbauer, K. Schuster (60. M. Eisschiel), Engleder, Josef Kehrer, Hirnschrodt (35. Johannes Kehrer); Rannetbauer (60. Chr. Stallinger), Wöss. Gelb/Rot: Turner (57.). Tore: Leinberger (42., 43.). Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Wir haben zurzeit das Problem, dass wir mit einigen nicht ganz fitten Spielern die Spiele bestreiten müssen. Die Mannschaft muss sich im Klaren sein, dass sie nur mit Einsatz- und Laufbereitschaft erfolgreich sein kann. Gegen Vöcklamarkt habe ich diese Tugenden bei einigen Spielern vermisst. In Wallern erwartet uns ein sehr starker Gegner; eine Überraschung ist aber jedenfalls möglich.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Balk (Trainer Ranshofen): "Wallern zählt für mich zu den Titelanwärtern. Rohrbach konnte den Abgang von Stürmer Mayrhofer noch nicht verkraften." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wallern spielt gegen Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nur 2:2. Titelkandidat Wallern begann sehr stark und bereits in der 11. Minute Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Eisschiel, C. Stallinger; Johannes Kehrer, G. Wögerbauer, Josef Kehrer, Engleder, Pribyl, Rannetbauer (80. Mitterlehner), Wöss. Tore: Roland Huspek (11.), Stransky (45.); Josef Kehrer (46.), Engleder (89.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für Rohrbach/Berg beginnt jetzt bereits der Kampf gegen den Abstieg. Wenn auch der Mannschaft im Spiel gegen den Tabellenführer Sattledt das Bemühen nicht abzusprechen war, müssen sich dennoch die Spieler von Trainer Franz Lanzerstorfer Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Stallinger (80. D. Schürz); Johannes Kehrer, G. Wögerbauer (46. K. Schuster), Josef Kehrer, Engleder (15. Unger); Pribyl, Rannetbauer, Wöss. Tore: Ranzenmayr (52.), Huemerlehner (62.), Gahleitner (72.), Zehetner (82./Elfmeter); Johannes Kehrer (23.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 8. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz ~ 2 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach besiegt daheim überraschend Donau Linz mit 2:1. Mit dem letzten Aufgebot empfing die Union Wohnpoint Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Beham, Ch. Stallinger; Pribyl, Josef Kehrer, Johannes Kehrer (81. Ch. Eisschiel), Hirnschrodt (58. Unger); Rannetbauer, Wöss. Tore: Pribyl (31.), Rannetbauer (45.); Hrbek (4.). Rohrbach spielt jetzt am Samstag in Bad Schallerbach: „Der verdiente Sieg gegen Donau Linz gibt der Mannschaft sicher Auftrieb. Schallerbach wird am Samstag ein harter Brocken, ich bin aber zuversichtlich“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder im Gespräch mit der Rundschau. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Rudolf Jetzinger (Sierning): "Beide Mannschaften glänzen zur Zeit nicht unbedingt mit Top-Leistungen. Schallerbach scheint schneller aus der Krise zu finden." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: SV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 6 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg verlor in Bad Schallerbach mit 1:6. War die Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bereits im letzten Meisterschaftsspiel stark ersatzgeschwächt, kam es diesmal beim Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Ch. Stallinger (77. D. Gahleitner); Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Hirnschrodt, Markus Eisschiel; Wöss, Pribyl, Rannetbauer. Tore: Damberger (32., 83.), Haderer (45./Elfmeter, 51.), Höfer (66.), Ecker (69.); Wöss (10.). Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Trotz des Debakels bin ich optimistisch, dass wir gegen Pettenbach erfolgreich sein können. Vielleicht ist der eine oder andere verletzte Spieler wieder einsatzfähig. Das Verletzungspech hat hoffentlich irgendwann ein Ende…“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach ~ 1 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach 1:3 gegen Pettenbach. Das Spiel gegen Pettenbach begann für die Heimmannschaft wieder einmal unglücklich: Nach einem Freistoß in der 13. Minute für Pettenbach war Martin Sobert mit dem Kopf zur Stelle: 0:1. Die Freude über den Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster, Ralph Turner, Christian Stallinger; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Erich Stallinger, Klaus Schuster, Pribyl; Wöss, Rannetbauer (46. Unger). Gelb/Rot: Josef Kehrer (70.). Tore: Johannes Kehrer (36.); Sobert (13., 51.), Pfaffenwimmer (39.). Rohrbach steckt schon fest im Abstiegskampf und in den letzten drei Runden der Herbstmeisterschaft geht es gegen unmittelbare Konkurrenten auf den hinteren Plätzen. Am kommenden Samstag steht eine sehr schwierige Auswärtsbegegnung für die Rohrbacher in Altheim auf dem Programm. Dort hängen die Trauben sicher sehr hoch. Eine Woche später empfängt die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg im letzten Heimspiel vor der Winterpause den zweiten Aufsteiger in die OÖ.-Liga Sierning. Und in der letzten Herbstrunde (31. Oktober) muss Rohrbach/Berg beim derzeitigen Tabellenschlusslicht SV Gmunden antreten. „Ohne zu lamentieren, der knappe Kader, die lange Verletztenliste, dazu noch einige unglückliche Spielverläufe, haben die Mannschaft in diese prekäre Lage gebracht. Und man muss im Herbst jetzt schon auf ein kleines Wunder hoffen, dass die Mannschaft nicht den Mut verliert“, so Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Sattledt): "Altheim hat bisher zu Hause überraschend wenige Punkte sammeln können. Gegen Rohrbach ist aber ein knapper Sieg möglich." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: SK Altheim - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach holt in Altheim Remis. Einen Auftakt nach Maß erlebte Rohrbach/Berg bei den als heimstark bekannten Innviertlern aus Altheim. ![]() Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Turner, Christian Stallinger (76. Markus Eisschiel); Hirnschrodt (90. Erich Stallinger), Johannes Kehrer, Günter Wögerbauer, Klaus Schuster, Unger (72. Rannetbauer); Wöss, Pribyl. Tore: Hadzic (82.); Pribyl (5./Elfmeter). „Es scheint, dass die Mannschaft den Ernst der Lage erkannt hat. Wenn sie so engagiert wie im Innviertel beim 1:1 in Altheim antritt, kann man wirklich guter Hoffnung sein, dass die Punkte gegen den zweiten Aufsteiger aus den 2. Landesligen SV Sierning in Rohrbach bleiben“, ist Rohrbachs Pressechef Josef Kneidinger für das letzte Heimspiel zuversichtlich. Rohrbach empfängt Sierning am Samstag, 25. Oktober, um 15.30 Uhr. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Sierning ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beim letzten Heimspiel im Herbst 2003 lief wirklich das letzte Aufgebot der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf das Spielfeld. Sieben verletzte Stammspieler ließen bereits vor Spielbeginn die Schwere der Aufgabe erkennen. Bereits nach Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Ralph Turner, Christian Eisschiel (43. Steidl); Erich Stallinger, Klaus Schuster, Günter Wögerbauer, Johannes Kehrer, Josef Kehrer; Unger (5. Markus Eisschiel), Hirnschrodt. Tore: Alexander Bauer (4., 56.). Morgen, Freitag, 31. Oktober, kommt`s in Gmunden zum absoluten Kellerderby. Mit einem Sieg könnte sich die Lanzerstorfer-Elf sechs Punkte Vorsprung auf das Tabellenende verschaffen. Bei einer Niederlage im Salzkammergut überwintern die Mühlviertler als Letzter der OÖ-Liga. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sektionsleiter Engleder: „Gut, dass es vorbei ist …“ In der ersten Hälfte entwickelte sich im Kellerderby ein ausgeglichenes Spiel ohne Höhepunkte. Keine Mannschaft wollte in Rückstand geraten. Gleich nach Seitenwechsel scheiterte Klaus Schuster alleine vor Torhüter Hüttner und der Nachschuss von Martin Wöss wurde von einem Verteidiger von der Linie weggeschlagen. Großer Auftritt von Schiri Schrödl. In der 50. Minute der Führungstreffer für Union Rohrbach/Berg: Martin Wöss verwertete ein Zuspiel von Joe Kehrer. Rohrbach hatte in der Folge das Spiel im Griff, bis zum Auftritt von Schiedsrichter Gerhard Schrödl. In der 55. Minute zeigte er völlig unmotiviert auf Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Christian Stallinger, Ralph Turner; Hirnschrodt, Klaus Schuster, Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Pribyl; Wöss, Günter Wögerbauer. Rot: Milan Pribyl (82./Kritik). Tore: Jeton Cubrelji (54., 85.), Edin Vrazalica (80.); Martin Wöss (50.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Rohrbach/Berg trägt in der Oberösterreich-Liga die rote Laterne "Verletzungen haben uns Genick gebrochen" Genau vor einem Jahr gingen die Rohrbacher Kicker mit einem 19-Punkte-Polster und auf Platz 7 in die Winterpause der damaligen 1. Landesliga. Am Ende schaute der 6. Platz heraus. Klar, dass man rundum zufrieden war. Doch jetzt brennt der Hut. Im Herbst hat Rohrbach nur acht Punkte zusammengebracht und ist Tabellenletzter. Rundschau-Sportredakteur Karl Schmid sprach mit Sektionsleiter Gerhard Engleder.Warum ist es im Herbst für Rohrbach so schlecht gelaufen? Eine Katastrophe! Die vielen Verletzungen haben uns im Herbst das Genick gebrochen. Wir haben nie mit der annähernd selben Mannschaft spielen können. Eckpfeiler der Mannschaft sind uns da weggebrochen. Roland Mayrhofer aus Peilstein schießt für Union St. Florian fleißig Tore. War es ein Fehler, ihn ziehen zu lassen? Wir haben es versucht, ihn zu halten, aber keine Chance gehabt. Das war eine finanzielle Sache. Da hat St. Florian andere Möglichkeiten. Und andererseits war für ihn die Regionalliga natürlich ein sportlicher Anreiz. Er setzt sich auch dort durch. Er hat einfach ein Gespür für Torsituationen. Rohrbach muss sich unbedingt verstärken. Ist da schon was im Gange? Wir müssen uns verstärken, keine Frage. Christoph Homolka, der das letzte halbe Jahr bei St. Magdalena gespielt hat, ist schon fix. Der 24-Jährige ist Stürmer. Pavel Holomel wird abgegeben, er hat für die Oberösterreich-Liga nicht entsprochen. Insgesamt wollen wir drei neue Spieler haben. Aber es ist nicht leicht. Wir werden auch in Tschechien Ausschau halten. Durch Tormanntrainer Vaclav Miksicek haben wir gute Verbindungen nach Budweis. Gibt`s vor Beginn der Frühjahrsmeisterschaft wieder ein Trainingslager auf Zypern? Das Trainingslager ist für 6. bis 13. März 2004 geplant, aber nur wenn der ganze Kader mitkommt. Wir müssen uns mit dem Abstiegskampf auseinandersetzen, wir haben die Situation im Sommer unterschätzt. Der Kader muss größer werden, damit wir uns aus der Affäre ziehen können. Wenn Manuel Engleder, Klaus Schuster und René Beham wieder fit sind, dann haben wir wieder Leute, die Spiele entscheiden können. Los geht`s für uns dann in der Meisterschaft am 28. März. Gleich gegen Winterkönig St. Magdalena/Pasching B. Quelle: Rohrbacher Rundschau, November 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Frühjahrsmeisterschaft 2002 verlief sehr erfolgreich ! In der Herbsttabelle 2001 lag Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 22:24 an 10. Stelle mit 4 Punkten Vorsprung auf die Schlusslichter. Unsere Elf bereitete sich aber wieder wie in den vergangenen Jahren auf der Sonneninsel Zypern ideal auf die Frühjahrssaison 2002 vor. In der Frühjahrstabelle rangierte unsere Mannschaft am sehr guten 6. Platz (nachdem aus den letzten 6 Partien 13 Punkte gesammelt wurden) und dies bedeutete im Endklassement den guten 10. Endrang mit 34 Punkten und einem Torverhältnis von 38:41. Die erfolgreichsten Torschützen waren Manuel Engleder mit 10 Treffern, Milan Pribyl mit 8 und Roman Ensberger mit 5 Toren. Rückblick: Meisterschaft 2002/2003 - Cupplatz knapp verfehlt ! Der Saisonauftakt gegen SV Integral Wallern verlief aber nicht nach Wunsch. Obwohl Neuzugang Roland Mayrhofer den Führungstreffer gelang, mussten wir mit einer 1:5 Schlappe die Heimreise antreten. Die Herbstmeisterschaft verlief in der Folge aber recht erfolgreich; mit 5 Siegen, 4 Unentschieden und 4 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 25:22 erreichte die Elf in der Tabelle mit 19 Punkten den guten 7. Platz. Roland Mayrhofer hatte sein Visier besonders gut eingestellt – er erzielte im Herbstdurchgang insgesamt 12 Treffer ! In der Winterübertrittszeit wechselte Torhüter Christoph Reischl zu seinem Stammverein Union Julbach und Markus Hinterleitner wurde von Union Lembach verpflichtet. Von 25.2. bis 5.3.2003 bereitete sich die Kampfmannschaft in Zypern wieder optimal auf die bevorstehende Frühjahrssaison vor. Der Saisonauftakt im Frühjahr 2003 verzögerte sich wegen Schneefall um eine Woche. So bestritten wir auswärts gegen Micheldorf unser erstes Frühjahrsspiel. Die spielerische und konditionelle Überlegenheit wurde im Laufe des Spiels immer sichtbarer und so gab es zum Auftakt einen verdienten 3:2 Auswärtssieg. Im folgenden Heimspiel wurde Herbstmeister Gmunden mit 1:0 durch das Goldtor von Milan Pribyl besiegt. Das herausragende Ergebnis der Frühjahrssaison war der 7:4 Auswärtssieg bei Sattledt; so ein Ergebnis hat es in der Landesligageschichte noch nicht gegeben! Großes Pech hatte Torhüter Daniel Kerl im Spiel gegen Lask Amateure. Er riss sich die Sehne des Ringfingers und fiel für den Rest der Saison aus. Nachdem in diesem Spiel aber das Austauschkontingent schon erschöpft war, musste Stürmer Martin Wöss für die restlichen 20 min. das Gehäuse hüten (er blieb ohne Gegentreffer). Spannend verlief das Meisterschaftsspiel gegen SK St. Magdalena; nachdem St. Magdalena in Führung ging, dauerte es bis zur 72. min. ehe Milan Pribyl durch einen Elfmeter der Ausgleich gelang. Manuel Engleder erzielte nach einem Konterangriff in der 91. min. mit einem sehenswerten Außenristschuss den umjubelten Siegestreffer und gratulierte mit dem Siegestor SL-Stv. Eduard Hannerer zu dessen 50er. Das letzte Meisterschaftsspiel bestritt unsere Elf bei der bekannt heimstarken Mannschaft von Vöcklamarkt. Die letzte Heimniederlage datierte aus dem Jahr 2000. Torjäger Roland Mayrhofer duellierte sich mit dem Vöcklamarkter Angreifer Leinberger um die Torjägerkrone. Beide hielten bei je 17 Volltreffern. 5 min. vor Ende der Begegnung verwertete R. Mayrhofer ein Zuspiel von René Beham zur 1:0 Führung und holte sich somit in seiner ersten Landesligasaison die Torjägerkrone und als Draufgabe drückte noch Martin Wöss zum 2:0 Endstand ein. Mit diesem gelungenen Saisonabschluss erreichte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit Trainer Franz Lanzerstorfer im Endklassement den sehr guten 6. Platz bei 11 Siegen, 5 Unentschieden und 10 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 51:53. Torschützen Saison 2002/2003: Roland Mayrhofer (18), Milan Pribyl (6), Manuel Engleder (5), Martin Wöss (4), Günter Wögerbauer und Johannes Kehrer (je 3), Klaus Schuster und Christian Stallinger (je 2), René Beham, Alexander Unger, Günther Rannetbauer, Markus Eisschiel und Pavel Holomel (je 1), 3 Eigentore. Von Verletzungen geprägter Herbst 2003 ! Landesligatorjäger Roland Mayrhofer wechselte im Sommer zu Regionalligist St. Florian und Roman Ensberger suchte eine neue Herausforderung bei Wolfern. Neu zu Union Wohnpoint Rohrbach/Berg stieß Josef „Joe“ Kehrer von Hofkirchen i.M., der schon in früheren Jahren sehr erfolgreich in Rohrbach Fußball spielte. Der Saisonauftakt gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft SK St. Magdalena/Pasching endete mit einer 0:2 Heimniederlage für die Rohrbacher Elf. Mit der gezeigten Leistung gehört die Spielgemeinschaft sicherlich zu den Top-Teams der Oberösterreich-Liga. Das 1. Auswärtsspiel gegen die als Titelkandidat gehandelten Ranshofner verlief äußerst unglücklich. Als spielbestimmende Mannschaft musste unsere Mannschaft in der 92. min. den Treffer zur 2:1 Niederlage hinnehmen. Im Heimspiel gegen Grieskirchen gelang der 1. Sieg der laufenden Meisterschaft – Manuel Engleder erzielte per Kopf den Siegestreffer. Eine sehr gute Leistung lieferte die Mannschaft in Wallern. Auf dem ungewohnten Kunstrasenfeld lag Wallern in der 1. Hälfte mit 2:0 in Front. Josef Kehrer kurz nach Beginn der 2. Hälfte und Manuel Engleder kurz vor Ende des Spiels erzielte noch die Treffer zum 2:2 Endstand. Ein Erfolgserlebnis auch im Heimspiel gegen Donau Linz. Durch Tore von Milan Pribyl und Günther Rannetbauer gelang ein verdienter 2:1 Heimerfolg. Beim Aufsteiger in Altheim gelang ein Auftakt nach Maß. Milan Pribyl erzielte nach 5 min. durch einen Elfmeter den Führungstreffer, doch 7 min. vor Ende der Begegnung musste der Ausgleich zum 1:1 Endstand hingenommen werden. In der Herbsttabelle liegt unsere Mannschaft mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 12:31 am Tabellenende. Die Funktionäre, Trainer und Spieler der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg werden im Frühjahr 2004 alles versuchen, um den drohenden Abstieg aus der höchsten oberösterreichischen Amateurklasse zu entrinnen. Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresrückblick 2003 – Nachwuchs |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick auf Herbstsaison: Enttäuschend verlief die Herbstsaison für die Rohrbacher Kicker in der Oberösterreich-Liga. Je länger die Herbstsaison dauerte, umso länger wurde auch die Verletztenliste. In der Herbsttabelle liegt unsere Mannschaft mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 12:31 am Tabellenende. Vorschau von Trainer Franz Lanzerstorfer auf Frühjahr 2004: „Eine "MISSION POSSIBLE" wird für unsere Kampfmannschaft der Abstiegskampf im Frühjahr 2004. Der Abstand zum Mittelfeld beträgt schon einige Punkte, die unmittelbaren Konkurrenten haben sich in der Winterpause durchwegs gut verstärkt und überdies ist es durchaus möglich, dass heuer in der OÖ-Liga drei Vereine absteigen müssen (hängt von der Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga ab). Um auch nächste Saison in der OÖ-Liga spielen zu dürfen, müssen wir uns auf die alten Tugenden Disziplin, Kampfkraft und Kameradschaft besinnen und einfach mannschaftlich geschlossener auftreten. Dass unsere Mannschaft das Fußballspielen nicht verlernt hat, hat sie in den Vorbereitungsspielen gezeigt. Es waren gegen durchwegs höherklassige Mannschaften teilweise ansprechende Leistungen zu sehen. Auch die Neuzugänge Dominik Stöbich und Christoph Homolka integrieren sich immer besser in die Mannschaft. Den letzten Schliff holte sich die Mannschaft beim Trainingslager in Zypern vom 6.3. bis 13.3.2004; in zwei Testspielen hielt sich die Rohrbacher Mannschaft ausgezeichnet und erreichte gegen den zypriotischen Erstdivisionär Paralimni ein 3:3 Remis und verlor nur knapp mit 0:1 gegen Saturn Moskau (2. russische Division). Wenn wir von gröberen Verletzungen verschont bleiben und uns auch das nötige Glück zur Seite steht bin ich bin überzeugt, dass der Klassenerhalt zu schaffen ist.“ Zugänge: Christoph Homolka (SC Marchtrenk), Dominik Stöbich (Donau Linz) Abgang: Günther Rannetbauer (Union Putzleinsdorf) 2. Klasse Nord West: Vom OÖFV wurden die Aufstiegsbestimmungen geändert. Ab dem Spieljahr 2003/2004 steigen die beiden Erstplatzierten der 2. Klassen in die 1. Klasse auf. Die vom Betreuerduo Reinhard Hoheneder/Hermann Stallinger gecoachte Mannschaft startete ausgezeichnet und musste erst in der 6. Runde die ersten Punkte abgeben. Unsere Ib-Mannschaft liegt mit 2 Punkten Rückstand auf Herbstmeister Kollerschlag am sehr guten 2. Platz und kann sich berechtigte Hoffnungen machen, im nächsten Spieljahr „erstklassig“ zu sein. » Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2004: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm (Ergebnisse unbekannt!) OÖ Liga / Frühjahr 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach steht vor schier unlösbarer Aufgabe Den letzten Schliff in Zypern geholt... Ein heißer Kampf gegen den Abstieg steht Union Wohnpoint Rohrbach jetzt bevor. Der Abstand zum Mittelfeld beträgt schon einige Punkte. Die unmittelbaren Konkurrenten haben sich in der Winterpause durchwegs gut verstärkt. „Und überdies ist es durchaus möglich, dass heuer in der OÖ.-Liga drei Vereine absteigen müssen“, fürchtet Trainer Franz Lanzerstorfer und meint: „Um auch nächste Saison in der OÖ.-Liga spielen zu dürfen, müssen wir uns auf die alten Tugenden Disziplin, Kampfkraft und Kameradschaft besinnen und einfach mannschaftlich geschlossener auftreten.“ Dass die Rohrbacher das Fußballspielen nicht verlernt haben, haben sie in den Vorbereitungsspielen gezeigt. Den letzten Schliff hat sich Rohrbach beim Trainingslager in Zypern geholt, wo es ideale Bedingungen vorgefunden hat. Eine scheinbar unlösbare Aufgabe kommt am Freitag auf Rohrbach zu: „Wir müssen zwar mit entsprechendem Respekt in die Begegnung gehen, werden aber vor Magdalena/Pasching B sicher nicht vor Angst erstarren. Ich rechne mindestens mit einem Untentschieden“, so Lanzerstorfer. Quelle: Rohrbacher Rundschau, März 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Frühjahrsmeisterschaft 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Donau Linz): "Pasching wird dieses Spiel klar für sich entscheiden. Das Team ist kaum zu stoppen, doch Geschenke wird es für die Kensy-Elf auf keinen Fall geben." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: St. Magdalena/Pasching B - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach verlor in Linz 1:2. Spitzenreiter St. Magdalena/Pasching B empfing Schlusslicht Rohrbach. Bereits in der 4. Minute überraschte Klaus Schuster mit einem Weitschuss den zu weit vor dem Tor postierten Goalie Aufstellung URB: Daniel Kerl; Christian Stallinger, Dietmar Schuster, René Beham (57. Alexander Unger), Ralph Turner; Johannes Kehrer (80. Markus Hirnschrodt), Josef Kehrer, Klaus Schuster, Manuel Engleder; Christoph Homolka (80. Dominik Stöbich), Martin Wöss. Tore: Michael Wojtanowicz (15.), Andreas Hofmann (64.); Klaus Schuster (4.). „Diese gute Leistung gegen den Spitzenreiter gibt uns Hoffnung für das Spiel am Samstag gegen Ranshofen. Da helfen uns nur drei Punkte im Kampf gegen den Abstieg weiter“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans Halter (Donau Linz): "In Rohrbach scheint man wieder auf einen kompletten Kader zurückgreifen können. Ranshofen hat wieder einen Spieler aus Burghausen geholt." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 15. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
68 Minuten lang spielte Rohrbach gegen nur zehn Mann und dennoch reichte es nur zu einem Remis. Markus Forster hatte nach einem Foul an Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Christian Stallinger, Ralph Turner; Klaus Schuster, Beham (61. Pribyl), Manuel Engleder, Josef Kehrer, Johannes Kehrer (46. Hirnschrodt); Wöss, Unger (61. Stöbich). Gelb/Rot: Markus Forster (24.). Tore: Manuel Engleder (72.); Thomas Strasser (59.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: SV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Acht Minuten fehlten der Union Rohrbach in Grieskirchen zum großen Glück. „So was passiert halt, wenn man hinten drinnen steht“, meint Gerhard Engleder, der Sektionsleiter der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, Wie ein Blitz aus heiterem Himmel fällt der Ausgleichstreffer durch Fellner. Nur drei Minuten später erzielt Obermüller das 2:1 und in der 89. Minute sorgt Christian Prinz für die Entscheidung. „Unfassbar, dass wir dieses Spiel noch verloren haben“, schüttelt Sektionsleiter Engleder auch drei Tage danach den Kopf. „Eine über weite Strecken gute Leistung blieb unbelohnt. (400; Bruckenberger)Aufstellung URB: Kerl; Unger (46. Wögerbauer); Hirnschrodt, Beham (77. Christian Stallinger), Ralph Turner; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Pribyl; Wöss, Homolka. Tore: Gerhard Fellner (82.), Gerhard Obermüller (85.), Christian Prinz (89.); Christoph Homolka (14.). Um das Unmögliche doch noch zu ermöglichen, ist am Samstag ein Sieg Pflicht. Um 16.30 Uhr empfängt Rohrbach/Berg auf eigener Anlage den Tabellenvierten aus Micheldorf. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Heinz Pfaffenwimmer (Bad Schallerbach): "Rohrbach darf auf keinen Fall verlieren, denn sonst ist bald der Zug abgefahren. Micheldorf ist sehr schwer auszurechnen. Ich tippe Remis." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstmals seit 27. September (2:1 gegen Donau) wieder 3 Punkte für Rohrbach. Wichtig war der klare 2:0-Heimsieg gegen Micheldorf. Mit dem Druck des Gewinnen-Müssens ist die Lanzerstorfer-Truppe jedenfalls bestens zurecht gekommen. Nach einem schönen Spielzug über das gesamte Feld brachte Dietmar Schuster seine Elf in der 33. Minute in Führung. Danach vergaben Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Hirnschrodt, Beham, Ralph Turner; Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Engleder; Pribyl (89. Günter Wögerbauer), Wöss, Homolka (77. Stöbich). Tore: Dietmar Schuster (34.), Manuel Engleder (87.). Und jetzt am Samstag gegen Vöcklamarkt gleich eins nachlegen. „Mit einer ähnlichen Leistung wie am vorigen Wochenende ist auch dort einiges möglich“, hat Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder wieder neuen Mut gefasst. Sollten die Rohrbacher tatsächlich drei Punkte holen, wäre der Anschluss ans hintere Mittelfeld wieder geschafft, was für die Moral der Truppe extrem wichtig wäre. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Harald Höfer (Altheim): "In dieser Partie drücke ich meinem Heimatverein Vöcklamarkt die Daumen. Mit einem Sieg wird man wichtige Punkte sammeln." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Au backe! 0:4 in Vöcklamarkt. Dabei wollte die Union Rohrbach/Berg gerade im Hausruckviertel mit einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld schaffen. Die Partie in Vöcklamarkt war bereits zur Halbzeit entschieden – 0:2 hinten und ein Spieler Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Hirnschrodt (73. Stallinger), Beham, Ralph Turner; Josef Kehrer, Johannes Kehrer, Engleder, Wöss (41. Unger); Pribyl, Stöbich (84. Homolka). Rot: Dietmar Schuster (45./Torraub). Tore: Dambauer (31./Elfmeter, 45./Elfmeter), Leinberger (69., 87.). „Die Situation wird immer brenzliger“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder, der in den nächsten zwei Heimspielen (Wallern, 1. Mai – Sattledt, 8. Mai) zwei Siege fordert. Der Abstand zum Vorletzten beträgt drei Punkte. Pettenbach ist als Tabellenzwölfter fünf Punkte voran. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Dietmar Köck (Wallern): "In Rohrbach erwartet uns ein sehr schweres Spiel. Auch Micheldorf hat dort verloren. Mit einem Remis wäre ich schon zufrieden." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3:0-Sieg über Wallern war Geburtstagsgeschenk für Seki Gerhard Engleder. Auch im zweiten Heimspiel in Folge ist Schlusslicht ![]() Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Ralph Turner, Beham, Christian Stallinger; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Günter Wögerbauer; Homolka, Stöbich (81. Klaus Schuster). Tore: Dominik Stöbich (8.), Günter Wögerbauer (50.), Johannes Kehrer (89.).„Die Leistung beim 3:0-Sieg über Wallern am vergangenen Samstag gibt uns aber die Hoffnung, dass auch Sattledt in die Knie gezwungen werden kann“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder, dem damit ein schönes Geburtstaggeschenk zum 45-er gemacht wurde. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Ali Huspek (Wallern): "Rohrbach hat im Frühjahr zu Hause schon einige Überraschungen geliefert. Sattledt ist noch nicht so gut in Form wie im Herbst. Das wird ein Remis." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 0 : 4 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heiß/kalt in Rohrbach: Diesmal verlor Rohrbach gegen Sattledt 0:4. Schnelle Führung der Gäste durch Petkov, Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Ralph Turner, Beham, Christian Stallinger; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Günter Wögerbauer, Klaus Schuster (87. Homolka); Stöbich. Gelb/Rot: Josef Kehrer (61.). Tore: Venelin Petkov (8., 60., 75.), Patrick Zehetner (50./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg kann auch auswärts siegen. Die erste Halbzeit im Auswärtsspiel beim Zweitplatzierten ASKÖ Donau Linz war anfangs von Taktik und Abwarten geprägt. In der Schlussphase der Aufstellung URB: Kerl, Pribyl; Christian Stallinger, Beham, Ralph Turner; Johannes Kehrer, Engleder, Klaus Schuster (69. Unger), Stöbich; Wöss, Homolka. Gelb/Rot: Albert Kuranda (45.). Tore: Martin Havel (70.), Willi Dibold (77.); Milan Pribyl (45./Elfmeter), Manuel Engleder (49.), Johannes Kehrer (74.). Rohrbach/Berg hat in den noch ausstehenden vier Runden bis auf Bad Schallerbach nur mehr Mannschaften zum Gegner, die ebenfalls gegen den Abstieg kämpfen. Wie viele Mannschaften aus der OÖ-Liga absteigen werden ist ungewisser denn je. Es droht die Rückkehr von mindestens drei, wenn nicht gar vier Mannschaften aus der Regionalliga. Es gibt aber auch Bestrebungen von mehreren Vereinen, die OÖ-Liga auf 16 Mannschaften aufzustocken. Auch gegen Bad Schallerbach (Samstag, 17 Uhr) sind 3 Punkte Pflicht. Nach der bei Donau gezeigten Leistung durchaus realisierbar! Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Sattledt): "Bei Rohrbach dürfte jetzt endgültig das Feuer draußen zu sein. Gegen Bad Schallerbach wird es wohl keine Punkte geben." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 3 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem 1:3 in der vorgezogenen Runde gegen Gmunden ließen die Mühlviertler im Heimspiel Bad Schallerbach mit 3:1 das Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Ralph Turner, Beham (77. Christian Eisschiel), Hirnschrodt; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Manuel Engleder, Klaus Schuster; Wöss (68. Homolka), Stöbich (81. Unger). Gelb/Rot: Markus Hirnschrodt (87.); Gerald Grochar (87.). Tore: Martin Wöss (85.), Johannes Kehrer (17.), Manuel Engleder (90.); Daniel Haderer (10.). Heiß/kalt für Rohrbach/Berg und jetzt geht es nach Pettenbach. „Wir können uns nun wieder berechtigte Chancen auf den Klassenerhalt machen, dazu brauchen wir aber am Freitagabend in Pettenbach einen Sieg. Der Mannschaft gebührt großes Lob, wie sie mit dem Druck im Abstiegskampf umgeht“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Donau Linz): "Das ist eines der sogenannten 6-Punkte-Spiele. Und ich bin überzeugt, dass Pettenbach als Sieger vom Platz gehen wird." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Pettenbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach 3:1-Sieg über Pettenbach sind die Rohrbacher recht zuversichtlich. Überraschend kam der Fanklub mit Obmann Fred Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Ralph Turner, Christian Stallinger (90. Ch. Eisschiel); Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Dietmar Schuster, Klaus Schuster, Manuel Engleder; Wöss, Homolka (84. D. Stöbich). Gelb/Rot: Johannes Kehrer (39.). Tore: Günter Strassmair (46.); Josef Kehrer (3.), Christoph Homolka (56.), Manuel Engleder (66.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim ~ 3 : 2 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Altheim geht in der 16. Minute durch Patrick Nobis in Führung, doch schon sieben Minuten später gleicht Manuel Engleder nach einem Abwehrfehler mit einem schönen Schuss aus ca. 20 Metern in die linke Ecke zum 1:1 aus. Aufstellung URB: Kerl; Pribyl, Christian Stallinger (46. Hirnschrodt), Beham, Ralph Turner; Günter Wögerbauer, Klaus Schuster (65. Dominik Stöbich), Wöss, Josef Kehrer; Homolka (70. Unger), Manuel Engleder. Tore: Manuel Engleder (22., 73.), Josef Kehrer (84.); Patrik Nobis (15.), Enes Husic (35.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: SV Sierning - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 3 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3:3 in Sierning sichert Rohrbach/Berg den Verbleib in der Liga. Das 3:3 in Sierning brachte für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den notwendigen Punkt zum Klassenerhalt. Mit 20 Punkten im Frühjahr wurde Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Hirnschrodt, Beham, Ralph Turner; Johannes Kehrer, Josef Kehrer, Klaus Schuster, Manuel Engleder; Pribyl (89. Homolka), Wöss (46. Unger). Rot: Alexander Unger (83.). Tore: Christian Grossalber (25.), Alexander Bauer (35.), Andreas Rosenegger (90.); Manuel Engleder (43., 48.), Milan Pribyl (82.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: » Rohrbacher Kicker zur 26. Runde: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde ~ vorgen.: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden ~ 1 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand OÖ Liga / Saison 2003/04 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste OÖ Liga / Saison 2003/04 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2003/04 - 2. Klasse Nordwest (6. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2014. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2003/04 (Foto vom 23.08.2003) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Gerhard Engleder (SL), Christian Eisschiel, Gerhard Fischer, Markus Eisschiel, Tobias Kasper, Dominik Schürz, Stefan Kneidinger, Severin Aichbauer, Wolfgang Stallinger, Reinhard Hoheneder mit Tochter (Trainer) hockend: Lukas Mitterlehner, Günther Rannetbauer, Franz Lanzerstorfer, Markus Hinterleitner, David Gahleitner, Roland Mitterlehner, Christian Fischer, Hermann Stallinger (Trainer) nicht am Foto: Erich Stallinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider haben wir hiervon keine Artikel/Spielberichte aus der Rohrbacher Rundschau im Archiv. Dennoch haben wir einige vereinseigene Spielberichte gefunden, welche beim Ergebnis verlinkt wurden! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Klasse Nord-West Die 2. Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg schloss das Spieljahr 2001/2002 mit dem enttäuschenden 12. Platz ab. Wesentlich besser lief es in der Saison 2002/2003. Unsere junge Elf beendete die Herbstsaison mit dem tollen 2. Platz, punktegleich mit Tabellenführer Nebelberg, daher war die Erwartungshaltung für das Frühjahr 2003 auch entsprechend hoch. Letztendlich landete unsere Elf im Endklassement 2002/2003 am guten 3. Platz bei 11 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen und einem Torverhältnis von 50:39. Die besten Torschützen waren Christian Stallinger (8), Simon Steyrl und Pavel Holomel (je 6) sowie Markus Stallinger mit 5 Treffern. Im Spieljahr 2003/2004 wurden vom OÖFV die Aufstiegsbestimmungen geändert. Ab sofort steigen die beiden Erstplatzierten der 2. Klassen in die 1. Klasse auf. Die beiden letzten Spiele endeten aber mit unnötigen Niederlagen (u.a. gegen „Angstgegner“ Kirchberg – in dem Spiel wurden auch 2 Elfmeter vergeben) und somit erreichte unsere 1b-Mannschaft mit 2 Punkten Rückstand auf Kollerschlag den sehr guten 2. Platz. Die meisten Tore erzielten Alexander Unger (5), Pavel Holomel (4), Dominik Schürz und Roland Mitterlehner (je 3). Abschließend bedankt sich die Fußballsektion der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei den Sponsoren und treuen Gönnern, bei den Fans und den vielen unterstützenden Helfern, ohne die der gesamte Meisterschaftsbetrieb von den Jüngsten bis zur Kampfmannschaft nicht abgewickelt werden könnte, sehr herzlich. Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2003/04 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||


Rohrbacher Kicker nach dem Remis gegen Blauweiß Linz schwer enttäuscht. 800 Zuschauer kamen voll auf ihre Rechnung. Die Teams feuerten schon in der Halbzeit eins aus allen Rohren. Roland Mayrhofer 
Rohrbach schlug sich bei Donau selbst. "Wir haben heute in zehn Minuten besser gespielt als das ÖFB-Team gegen Japan über 90 Minuten", so der zufriedene Sportliche Leiter von Donau Linz, Kurt Baumgartner. Die
Immer wieder Markus Friedl - der Rohrbacher Stürmer war wieder einmal an allen Treffern beteiligt. Die Rohrbacher begannen gegen Bad Schallerbach leicht verunsichert -
Rohrbach verlor nur knapp, schnupperte dennoch nicht an einem Punkt. "Nach dem Sieg gegen Bad Schallerbach hätten wir eigentlich mit breiter Brust einlaufen müssen. Der letzte Wille hat mir heute einfach gefehlt", bemängelte 
Perg scheiterte wieder einmal an der harmlosen Offensive und verlor das Derby in Rohrbach mit 0:1. Die Vorherrschaft im Mühlviertler Vereinsfußball - nicht mehr und nicht weniger stand
Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Stefan Hofer aus dem Tor - "Zum zweiten Mal ohne Gegentor. Der Rohrbach-Tormann hielt beim 1:0 gegen Perg die drei Punkte fest. Eine unglaubliche Parade bei einem Kopfball von Stürmer Großalber." - und Klaus Schuster aus dem Mittelfeld - "Zimmerte beim 1:0 gegen Perg den entscheidenden Freistoß genau ins Kreuzeck und gewann im Mittelfeld fast alle Zweikämpfe." - ins Team der Runde 9.
Klarer Regelverstoß des Schiedsrichters beim 3:1 von Altheim gegen Rohrbach. Ein Ergebnis ohne Bedeutung, denn das Spiel wird neu ausgetragen. Zur Vorgeschichte: Trotz überlegenem Spiel verlor Rohrbach 

In der OÖ-Liga fielen drei Partien dem Wintereinbruch zum Opfer. Die Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nahmen 
Eine vorerst schwache Partie. Erst als dann Abt Martin Felhofer vom Stift 

Das war das Spiel des Markus Friedl: Er glänzte als zweifacher Torschütze und bereitete den dritten Treffer der Hausherren mustergültig vor. 25 Minuten lang war das Spiel von Taktik geprägt. In der 26. Minute missglückte dem
Vöcklamarkter Tormann ein Abschlag, Stefan Hartl ging rechts 
Rohrbach fuhr mit 1:7-Packung heim. Der Goalgetter der Linzer, Daniel
Neuhold, setzte vor über 1000 Zuschauern alleine den Rohrbachern fünf Eier in den Kasten. Die Linzer nützten jede Chance und sehr oft machte Rohrbach den Hausherren mit Geschenken das Toreschießen leicht. Lobenswert: Auch bei 5:1 steckten die Mühlviertler nicht auf. Den Ehrentreffer erzielte Roland Mayrhofer aus
Hochverdienter Sieg und Wiedergutmachung für die 1:7-Schlappe gegen Blauweiß Linz von Rohrbachs Kickern. Sie schossen Braunau 4:0 ab. Den Grundstein dazu legten am Freitagnachmittag 32 fleißige Helfer, die das 
Spielfeld vom Schnee befreiten und so das Match erst möglich machten. Zur Pause stand es 1:0: Roland Mayrhofer hatte einen 

Rohrbach/Berg kommt bei Bad Schallerbach zu einem ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg. Rohrbach ist auf Auswärtstournee, reist nach dem Gastspiel in Bad Schallerbach 

Rohrbach/Bg. hadert bei 1:1-Remis mit den Schiedsrichterentscheidungen. Ein leistungsgerechtes Remis gegen den Tabellennachbarn - auch wenn die fragwürdige Darbietung des Schiri-Assistenten meist zu Ungunsten der Rohrbacher umgesetzt wurde. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder hatte zweierlei Gründe, mit dem Spiel zu hadern. Neben der "schlechten Leistung" seiner Mannschaft ärgerte er sich über den Schiedsrichter-Assistenten, der bei zwei Situationen zu Unrecht auf Abseits entschieden haben soll. "Nichtsdestotrotz waren wir nach dem 1:0 zu nachlässig", meint Engleder nach der Punkteteilung. 

Mit neun Mann ohne Chance bei 1:2-Niederlage in Rohrbach - SK Altheim steckt weiter mitten im Abstiegssumpf. Neun Minuten waren gespielt als Rohrbachs Premysl Kukacka eine Flanke von Stefan Hartl aus kurzer Distanz per Kopf zum 1:0 scorte. Wenige Augenblicke danach das 2:0, welches ein echtes Schuster-Produkt war: Klaus Schuster trat einen Freistoß, vom Tormann abgewehrt, kam der Ball zu
Schiedsrichter-Assistent von Feuerwerkskörpern verletzt - Abbruch in Wels. Stefan Hartl hatte einen Foulelfmeter für Rohrbach vergeben, Florian Hart und Benjamin Freudenthaler den Titelanwärter 2:0 in Führung gebracht.
Rohrbach hatte ja ein 3:0 zugesprochen bekommen, nachdem beim Spiel gegen ESV Wels/LASK B bei 2:0 ein Feuerwerkskörper den Schiri-Assistenten verletzt hatte. Trainer Hofer sieht das so: "Die Verantwortung für die Fans trägt der Verein, auch wenn er zum Handkuss kommt. Leid tun mir die LASK-Burschen, die nichts dafür können und sportlich Schaden erleiden". Der LASK will auch gegen das 0:3 Protest einlegen und fordert eine Neuaustragung. Daran denkt man bei Rohrbach nicht. Am Freitagabend gibt es in St. Stefan ein Auswahlspiel gegen den SV Ried und dann ist drei Wochen Sommerpause.
Rohrbach ließ nichts anbrennen und feierte gegen Oepping einen Kantersieg. Der älteste Spieler am Platz, der 36-jährige Klaus Schuster begann mit dem Trefferreigen. Das Spiel lief wie auf einer schiefen Ebene auf das Oeppinger Gehäuse. Den Abschluss dieses Kantersieges machte der erst 15-jährige Daniel Höfler mit seinem Tor. Tore: Stefan Plechinger (18., 65.), Severin Neudorfer (23., 61.), Daniel Höfler (87.), Klaus Schuster (13.), Christian Schuster (26.); Stephan Schuster (22.). (190; Hofmann)
Keine Angst vor dem Tabellenführer aus Rohrbach zeigt der Gastgeber aus Kirchberg. Zwar gingen die Gäste planmäßig in Führung, doch der eingewechselte Herwig Höfler nützte einen Abwehrfehler zum Ausgleich. Rohrbach konnte mehr Spielanteile für sich verbuchen, daraus aber kein Kapital schlagen. Nach der Pause dominierte Kirchberg und drängte auf den Führungstreffer. Dieser gelang aus einem Konter. Und in der Nachspielzeit, als Rohrbach alles nach vorne warf, fiel das 3:1. Tore: Herwig Höfler (30., 92.), Stefan Kaindlbinder (84.); Severin Neudorfer (25.). (200; J. Griebl).
Mit Remis an die Tabellenspitze.
Das am 10.11.2007 auf Grund der Platzverhältnisse abgesagte Spiel wurde am 09.03.2008 nachgeholt.
Rohrbach B rittert um den zweiten Aufstiegsplatz. Das war ein Katz und Maus-Spiel.
Rohrbach, verstärkt mit einigen Landesligaspielern, geht nach einem Abwehrfehler durch Severin Neudorfer in Führung. Rohrbach wird in der Folge stärker und durch ein Eigentor ergibt sich die 2:0-Pausenführung. Nach der Pause hoffte man auf eine Ergebniskorrektur auf Kleinzeller Seite, die aber durch das 3:0 zunichte gemacht wurde. Kleinzell schaffte nur mehr den Ehrentreffer durch Thomas Leibetseder. Auf Grund der spielerischen Reife geht der Sieg in Ordnung. Tore: Thomas Leibetseder (23./Eigentor, 84.); Severin Neudorfer (15., 55.). (120; Stockinger)
Der 5:1-Kantersieg gegen Haslach und die gleichzeitige Pleite der Herzogsdorfer bedeutet die Tabellenführung für Rohrbach B! Zwar fingen sich die Gastgeber nach der frühen Führung postwendend den Ausgleich ein und ließen auch eine Elfer-Chance ungenützt - René Beham und Stefan Plechinger machten aber noch vor der Pause alles klar und stellten auf 3:1. In der zweiten Halbzeit wurden die Haslacher klassisch ausgekontert und liefen so noch in ein schmerzliches 1:5-Debakel. Tore: Stefan Plechinger (14., 43.), René Beham (39.), Markus Eisschiel (58.), Markus Harding (78.); Mario Starlinger (18.). (280; Ullmann)
Gut meinte es Neustift-Oberkappel-Trainer Helmut Past mit der Matchballspende. Jedoch schien sie nur die Rohrbacher Kicker zu beflügeln. Die junge Neustifter Mannschaft war den Gästen in allen Belangen unterlegen und konnte das Debakel nicht verhindern. Tore: Stefan Plechinger (24., 63.), Markus Harding (22.), Severin Neudorfer (56.), Markus Eisschiel (58.), Daniel Höfler (73.). (100; Griebl)
Vorschau: Ein vorentscheidendes Spiel um die Meisterschaft steht zwischen Rohrbach B und Herzogsdorf-Neußerling an. Herzogsdorf ist nach zuletzt zwei Pleiten enorm unter Siegzwang - die Rohrbacher Elf möchte ihren Erfolgslauf aber unbedingt prolongieren und das Meisterstück mit einem Erfolg so gut wie sicher stellen.


Vorschau: Mit einem Sieg gegen Klaffer möchte sich die Rohrbacher B-Mannschaft vom Publikum verabschieden. Es sollte eigentlich nichts schiefgehen. Entspannt kommt Klaffer ins Rohrbacher Stadion, denn gegen die Meistermannschaft erwartet man sich nicht viel und man kann befreit aufspielen.
Feiern wird in Rohrbach groß geschrieben
Christian Schuster war der Pechvogel des Meisterschaftsauftaktes. Die große Frage: Wie wird sich Rohrbach bei der Rückkehr in der OÖ-Liga behaupten? Nun, die Gastgeber waren am Anfang ziemlich nervös. Daraus
Rohrbach/Berg ist schon auf den zweiten Platz hinter Altheim vorgerückt. Einen Auftakt nach Maß verzeichnete die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei den Amateuren des LASK. Bereits in der 4. Minute hatte
Roland Mayrhofer den Führungstreffer auf dem Fuß, doch den besorgte
Vöcklamarkt galt als Titelanwärter, in Rohrbach aber gab es nichts zu ernten. Chancen waren in der ersten Halbzeit auf
Rohrbach scheitert in Sattledt an der mangelnden Chancenverwertung – 0:3! Seki Engleder versichert uns, dass
Rohrbach/Berg behält in einer turbulenten Partie gegen Traun die Oberhand. In vielen Beziehungen kein gewöhnlicher 
Rohrbach rüstet sich nach unglücklichem 1:1-Remis in Bad Ischl für Gmunden. Wenn man den Spielverlauf analysiert, müsste man den
Mit Bad Ischl beschäftigt sich in Rohrbach längst keiner mehr – denn am Samstag kommt mit Gmunden der Tabellenführer
Mit Weißwurst, Brez`n und Schlägler Zwickl-Bier lockt am Samstag um 16 Uhr Union Wohnpoint Rohrbach/Berg seine Fans ins Rohrbacher Stadion. Gegner ist Altheim und da soll es auch nach dem Spiel Grund zum Feiern geben. Da wird allerdings am Spielfeld Kapitän René Beham fehlen. Er sah zuletzt gelb/rot.
Beim Oktoberfest im Rohrbacher Stadion schoss sich Rohrbach wieder an die Tabellenspitze. Wird die Poleposition halten? Am Samstag spielt Rohrbach auswärts bei Micheldorf. „Dort hängen die Trauben immer sehr hoch, aber vielleicht gelingt erneut eine Überraschung“, so Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger.
0:3-Schlappe von Rohrbach. Das Spiel
Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Wir wussten um die Stärke von Micheldorf Bescheid. Und jetzt wartet mit Bad Schallerbach ein weiterer harter Brocken. Wir werden es probieren und auf drei Punkte spielen. Es wird hart werden…“
Bei Bad Schallerbach gegen Rohrbach (2:2) ging ein Zuschauer k. o. Chancen gab es da wie dort in den ersten 45 
Mit 0:0 blieb Union Rohrbach/Berg auch im 22. Heimspiel ungeschlagen.
Union Rohrbach/Berg nach 2:1-Sieg in Ranshofen auf Platz 3 der Herbsttabelle. Die erste Halbzeit in Ranshofen bot kaum Höhepunkte. In der zweiten Halbzeit brachte der eingewechselte Matthäus Leibetseder
Union Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Als Aufsteiger sind wir mit 23 Punkten und dem dritten Tabellenplatz im Herbst hochzufrieden. Die gute Arbeit der Mannschaft wurde belohnt. An Verstärkungen im Winter ist nicht gedacht. Möglich, dass ein junger Spieler aus dem Bezirk zu uns stößt. Mitte Jänner geht das Training wieder los. Trainer Hofer hat für die Winterpause für alle Spieler ein Programm zum Laufen und fürs Fitnesscenter City-Fit in Rohrbach erstellt. An ein Trainingslager wie früher in Zypern ist nicht gedacht. Der Auswärtssieg bei Ranshofen war noch das i-Tüpfelchen der Saison und ein optimaler Abschluss.“
14 Jahre leitete Franz Liebletsberger als Obmann die Turn- und Sportunion. Einst Obmann der Tennissektion, später Gesamtobmann, sah der 57-jährige Lehrer am Gymnasium den richtigen Zeitpunkt gekommen, diese Funktion in jüngere Hände zu übergeben: Gerhard Neubauer (47) wurde neuer Obmann.
Er wies darauf hin, nicht zu erwarten, eine Kopie von Liebletsberger zu sein. Neubauer sieht sich in erster Linie als Koordinator zwischen den Sektionen, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen. An erster Stelle stehe die Familie, auch sein kleines 

Vorschau:
Die Partie in Vöcklamarkt ging mit 0:4 für Rohrbach schwer daneben. Gegen die sehr angriffslustigen Gastgeber war es nur schwer zu bestehen. Die Mühlviertler machten den Vöcklamarktern aber auch richtige Ostergeschenke. Die Treffer 
Gegen Sattledt verlor Rohrbach wohl die entscheidenden Punkte auf überragende Gmundner (3:0 gegen Braunau), um am Saisonende noch um den Titel mitfighten zu können. Sektionsleiter
Auch beim 3:3 gegen Bad Ischl suchte Rohrbach das Verletzungspech heim. Die 300 Fans in Rohrbach konnten sich wahrlich nicht beschweren – sechs Tore in der ersten Halbzeit: So etwas bekommt
Gmunden besiegt Rohrbach 2:1. In Gmunden zeigte Rohrbach von Anfang an, dass es auf Punkte heiß ist und Michael Pammer glückte auch bald das 1:0, nach Flanke von Matthäus Leibetseder. Dann zeigte sich Goalie Suchy mehrmals auf
Vorschau:
Bei den „roten Teufeln“ in Altheim holte Rohrbach ein 1:1 und rückte an die siebente Stelle nach vor. Zum Spiel: Lange Zeit ein flaues
Rohrbach gegen Micheldorf 2:2. Das Spiel gegen Micheldorf war von den hochsommerlichen Temperaturen mit 30 Grad geprägt. Manche 
„Wir schleppen die Seuche mit!“, so Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau. Er meint damit die Verletzungsserie, die die Mühlviertler seit der
Der Klassenerhalt ist geschafft, auch der einstellige Tabellenplatz, den Trainer Franky Hofer angestrebt hat, wird Wirklichkeit. Nach einem Sieg, einer Serie von Unentschieden und drei Niederlagen in der Frühjahrsmeisterschaft gelang
Rohrbach gegen Ranshofen 5:0. Bei schwülen Temperaturen sahen die Zuschauer ein gutes Spiel. Ranshofen wollte sich mit einem guten Ergebnis aus der OÖ-Liga verabschieden, musste aber eine deutliche Niederlage
Nach einer schnellen 3:0-Führung reichte es nur für ein Remis. Rohrbach legte voller Elan los und führte nach 18 Minuten bereits mit 3:0. Doch in der Folge kamen die Gäste aus St. Stefan besser ins Spiel und holten bis zur Pause
Vorschau: Obwohl Rohrbach letztes Wochenende gegen St. Stefan nur Remis spielte, ist die Mannschaft noch weiter vorne dabei. Mit einem Spiel weniger ist die Mannschaft in Lauerstellung. Die Eilmannsberger-Elf muss jedoch in jedem Match einen vollen Erfolg landen.
Hat Rohrbach gegen Aigen und St. Peter noch eine Chance? Mühsamer Sieg der Rohrbacher B-Mannschaft. Nach 
Vorschau: Am Samstag spielt die Rohrbacher B-Mannschaft in St. Peter. Bei einem Sieg kann die Eilmannsberger-Elf mit St. Peter punktemäßig gleichziehen. Dann wartet in wenigen Wochen auch noch Aigen/Schlägl. Wer weiß was da noch möglich ist.

Rohrbach wird das Spiel anfechten. Gar nicht 
Im Bezirksderby entwickelte sich vor toller Kulisse eine 
Rohrbachs Torwart „Kely“ Kerl kassierte seine ersten Gegentore. Nach einem individuellen Fehler
Arbeitssieg für Rohrbach! In einer ausgeglichenen ersten Hälfte kamen beide Teams zu Chancen. Auf der
Rohrbach wieder an der Tabellenspitze! Von Beginn weg hatte die Hofer-Elf mehr Spielanteile. Pech nach neun Minuten als Stöbich am Aluminium scheiterte. In Minute 31 die verdiente Führung: Leibetseder trifft nach Kukacka-Vorlage.
Aufregung von Beginn weg: Die Hofer-Elf bekam nach
Die Heimischen starteten überlegen ins Spiel, konnten sich aber gegen die dicht gestaffelte Gästehintermannschaft kaum Chancen erarbeiten. Einzig Matthäus Leibetseder sorgte für drei gefährliche Szenen im
Ausgerechnet im Derby gegen Rohrbach kassierte Lembach die erste Heimniederlage seit 26.9.2004. Dabei begann die Partie nach Maß: Kroneisl staubte nach einer Berger-Granate ab (8.). Dann ein Knackpunkt: Nach 
Trainingseinheiten und sage und schreibe 11 Vorbereitungsspiele absolviert. Wir haben uns also nicht auf unseren Lorbeeren, dem für mich überraschenden Herbstmeistertitel in der Landesliga Ost, ausgeruht, sondern diesen zum Anlass für noch härteres Arbeiten genommen.

Triplepack von Mayrhofer. Rohrbach ist wieder Tabellenführer! Dabei gingen die Hofer-Jungs bereits nach einer Viertelstunde durch „Heimkehrer“ Mayrhofer in Front. Weil Janura, Mayrhofer und Eisschiel tolle Chancen
Da Rohrbach in Freistadt nur
In der ersten Hälfte gab es kaum Höhepunkte. Das Match plätscherte bei frühlingshaften Temperaturen taktisch geprägt dahin und so wurden bei 0:0 die Seiten gewechselt. Unmittelbar nach der Pause der Paukenschlag: 
Rohrbach könnte den direkten Wiederaufstieg schaffen. Nach einem 1:0 über Verfolger Ottensheim wurde der Vorsprung auf fünf Punkte ausgebaut. Auftakt nach Maß für die Hofer-Elf: Bereits in der vierten Minute brachte 
Asten kam ohne Respekt ins 

Die Meistermannschaft der Union Rohrbach/Berg zeigt enormen Zusammenhalt und Charakter. Sie besteht zu 90 Prozent aus Kickern aus dem Bezirk Rohrbach. Und auch Trainer Franky Hofer ist ein Heimischer. Der 39-jährige Familienvater aus St. Oswald bei Haslach ist Lehrer am Sport-BORG in Linz, Sparte Fußball. Seine Vorzüge: fachlich brillant und menschlich Klasse. Als Hofer vor eineinhalb Jahren die Funktion des Trainers übernahm, und sich im Frühjahr der Abstieg aus der OÖ-Liga abzeichnete, arbeitete er fortan am Wiederaufstieg mit dem Rezept, die Topspieler aus dem Bezirk in einer Mannschaft zu konzentrieren.
Weiß Gott wie verstärkt hat sich Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nicht. Aber die Vereinsverantwortlichen hoffen, dass Rohrbach nicht von Anfang an hinten dran ist, sondern sich Schuster & Co. gleich nach den ersten Runden im Mittelfeld festgesetzt haben. In der Frühjahrstabelle war ja Rohrbach immerhin Vierter.
Gegen Wallern traf Rohrbach nicht. Jetzt hofft man auf das Auswärtsspiel bei Gmunden. Sektionsleiter Gerhard Engleder optimistisch: „Mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Wallern und etwas Glück im Abschluss ist in Gmunden auch ein voller Erfolg möglich.“
Am Samstag ist Micheldorf in Rohrbach zu Gast. „Micheldorf hat die beiden Auftaktspiele für sich entschieden. Es erwartet uns eine sehr kompakte Mannschaft. Zu Hause sollten aber drei Punkte auf unser Konto kommen, damit wir nicht wieder von Beginn an am Tabellenende sind“, so Engleder.
Rohrbach verliert daheim 0:3. Schön langsam wird es für Rohrbach/Berg kritisch. Es dürfte wohl ein Abstiegskampf werden. 
Erstes Aufeinandertreffen nach 40 Jahren endet vor Rekordkulisse 3:3. Einen Sieger hatte das heiß erwartete Derby bereits vor dem Anpfiff – Gallis Kassier Bertl Huemer durfte sich über einen neuen Zuschauerrekord freuen. 

Am Samstag gastiert Vöcklamarkt um 16 Uhr im Rohrbacher Stadion. Gegen die Olzinger-Truppe soll der erste Sieg her. Dazu muss der Sturm aber endlich seine Abschlussschwäche ablegen.
Gegen Vöcklamarkt erreichte Lanzerstorfer-Elf fünftes Remis im siebten Spiel. „X“ ist in der Totwelt jenes Ergebnis, das sich nur die wenigsten zu tippen trauen. Immer wieder glaubt man einen leichten 
„Wir spielen momentan sehr gut, haben aber vor dem Tor nicht die nötige Ruhe“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder, den die Remis-Serie schön langsam zu nerven beginnt. „Wir brauchen jetzt einmal drei Punkte.“ Die nächste Gelegenheit gibt’s morgen, Freitag, in Linz gegen Donau (19 Uhr).
Donau Linz besiegt Wohnpoint Rohrbach/Berg 5:3. Nach 45 Minuten sah es am Donau-Platz nach einem Debakel für Rohrbach aus. 4:0 führten die Linzer. Man fürchtete schon Schlimmes auf Mühlviertler Seite, doch in den zweiten 45
Zuckerl für die Zuschauer. Am kommenden Samstag, 9. Oktober, 16 Uhr, spielen die Wohnpoint-Kicker gegen LASK B. Bei diesem Spiel zeigt das Autohaus Renault Grabner seine neuesten Renault-Modelle und Schlägl-Bier hat ein tolles Angebot für die Zuschauer. Als besonderes Zuckerl erhält jeder Besucher gegen Abgabe der Eintrittskarte in der Zeit vom 11. bis 23. Oktober im Lagerhaus Rohrbach die Kiste Schlägl Urquell zu einem absoluten Sensationspreis: nämlich um ganze drei Euro billiger! Und gegen LASK B soll Rohrbach auch der erste Sieg gelingen. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Der erste Sieg muss her. Wir müssen an die Leistung vom Spiel gegen Vöcklamarkt anschließen.“
Die alte Leier bei Rohrbach: gut gespielt, aber kaum Gefahr für das gegnerische Tor. Die Abschlussschwäche der Lanzerstorfer-Schützlinge ist
Noch immer kein Sieg für Rohrbach in dieser Saison und wieder eine unnötige Niederlage. Die erste Viertelstunde ging an Vöcklabruck, aber da war Goalie Daniel Kerl auf dem Posten. Dann ein ausgeglichenes Spiel mit sehr guten
Sektionsleiter Gerhard Engleder garantiert: „Es fehlen zwar einige Stammspieler, aber unsere Mannschaft wird einmal mehr versuchen, den ersten Sieg einzufahren.“
Im letzten Heimspiel schlug Rohrbach/Berg Ranshofen mit 3:1. Elf Runden lang hat die Durststrecke gedauert. Im zwölften Anlauf hatten Spieler, Funktionäre und Zuschauer in Rohrbach endlich Grund zum Jubeln. Der erste
2:0-Sieg von Bad Schallerbach. Die Kurzbilanz für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nach den 90 Minuten im Trattnachtal-Stadion in Bad Schallerbach: Wie so oft im Herbst hat man engagiert nach vorne gespielt, aber
Und zum ersten Spiel am Samstag 16 Uhr in Wallern meint Hofer: „Wie immer sind die ersten Spiele eine Art Standortbestimmung. Wallern ist mit der Wintervorbereitung auf einem Kunstrasen sicher der Favorit. Bei uns wird sich zeigen, wie weit wir in der Stresssituation die Neuerungen am Platz umsetzen können. Leider sind noch immer fünf Spieler, Klaus Schuster, Dietmar Schuster, Gilles, Hirnschrodt und Kasper, angeschlagen: Wir wissen nicht, ob sie bis zum Spiel fit werden. Trotzdem glaube ich, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann. Dies wollen wir gleich im ersten Spiel untermauern.“ Der Fanclubbus fährt um 15 Uhr beim Freibad ab.
Schlappe zum Einstand von Trainer Franky Hofer. Bereits in der vierten Minute Schock für Rohrbach: Ein Tausend-Gulden-Schuss von Topf aus
Gegen Gmunden war auf beiden Seiten die Angst vor dem Versagen spürbar. Die ersten Chancen hatten René Beham und Christoph
Am Samstag um 14 Uhr steigt in Rohrbach der Mühlviertler Hit. „Mit Rohrbach wartet ein unangenehmer Gegner auf uns, sie stehen mit dem Rücken zur Wand und werden alles daran setzen einen Heimsieg zu landen. Wir haben bereits jetzt mehr erreicht als uns alle vor der Saison zugetraut haben, daher können wir relativ befreit in dieses Match gehen“, so Galli`s Ex-Rohrbacher Alex Unger vor dem Mühlviertler Derby. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zur nächsten Runde: „Ein Aufwärtstrend war erkennbar. Die Defensive zeigte sich stark verbessert, nur in der Offensive müssen wir noch konsequenter werden. Gallneukirchen ist eine sehr gute Mannschaft, aber sie sind nicht unverwundbar wie die 0:3-Niederlage gegen Gmunden zeigte oder auch das 3:3 gegen uns im Herbst zeigte. Ich bin überzeugt, dass die Punkte im oberen Mühlviertel bleiben werden.“
Enttäuschte Rohrbacher nach 1:1 im Match gegen SV pfs Gallneukirchen. Trotz des schlechten Wetters wollten 400 Fans das 
Trotz der tristen Tabellensituation zeigt die Mannschaft der Union Rohrbach/Berg Charakter. In Grieskirchen kamen die Mühlviertler zu einem 1:1-Remis. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Geschehen. In der 24. Minute nützt 

Rohrbach macht Sektionsleiter mit 3:0-Sieg schönes Geburtstagsgeschenk. Das Spiel beginnt ausgeglichen. Fujdiar hat auf Rohrbacher Seite die erste Chance, jene der Hausherren macht Torhüter 
34 gute Chancen in sieben Spielen! Rohrbachs Trainer Franky Hofer, dessen Vertrag noch über zwei Jahre läuft, zur Rundschau: „Wir waren im Frühjahr nur zweimal die schlechtere Mannschaft. Die Burschen hauen sich hinein und sind lernwillig. Aber unser Manko ist es, Goals zu machen. In den letzten sieben Spielen hatten wir 34 gute Chancen.“ Auch für die Landesliga braucht Rohrbach einen qualitativ stärkeren Kader, um wieder vorne mitspielen zu können. „Bis auf zwei Spieler haben schon alle zugesagt, dass sie bleiben. Auch wenn es in die Landesliga geht“, erzählt Hofer. Am Samstag gastiert Rohrbach bei LASK B. „Eine schwierige Aufgabe. Die haben zuletzt verloren und eine zweite Pleite können sie sich nicht leisten“, so Hofer.
Die Wohnpoint-Kicker bezwingen Vöcklabruck sensationell 4:2. Am Ende jubelte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit dem 4:2-Sieg über einen Motivationsschub für die neue Saison. Die Spieler des Tabellenführers
Fix-Absteiger Union Wohnpoint Rohrbach/Berg deklassiert Altheim 5:0. Kaum ist der Druck des Gewinnen-Müssens vorbei, spielt Rohrbach
befreit auf und zeigt welches Potential in der Mannschaft steckt. Gegen den SK Altheim, der auch noch das Abstiegsgespenst im Nacken hat, zeigte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg erneut eine beeindruckende Leistung und deklassierte den Gegner mit einem 5:0. Nachdem in der 8. Minute Christian Schuster den Torhüter der Innviertler Pichler erstmals auf die Probe gestellt hatte, ging Rohrbach bereits in der 11. Spielminute in Führung: Premysl Kukacka verwertete eine Kopfballauflage von Manuel Engleder nach einem Eckball aus kurzer Distanz zum 1:0. In der 26. Minute hat
Rohrbach verlor in Ranshofen 0:3. Und wie so oft konnte in Ranshofen Rohrbach seine Chancen nicht nützen. Es begann mit einem schnellen Führungstreffer der Heimmannschaft durch Tibor Horvath (6.). Zuerst vergab Premysl Kukacka auf Mühlviertler Seite, ehe der Rohrbacher Torhüter Kerl bei einem Schuss aus fünf Metern mit einer tollen Fußabwehr das 0:2 verhinderte. Nach dem Seitenwechsel verschwand Ranshofen von der Bildfläche, Rohrbach wurde immer stärker. Hintereinander vergaben die beiden „Tschechenbomber“ Kukacka und Turek hundertprozentige Torchancen. In
Rohrbach verabschiedet sich am Freitagabend aus der OÖ-Liga vor eigenem Publikum mit dem Match gegen Bad Schallerbach und kredenzt dann seinen treuen Fans Wein. In der Landesliga warten dann auf Rohrbach tolle Derbys gegen Putzleinsdorf und Aufsteiger Lembach.
Der fünfte Erfolg in der Meisterschaft gelang gegen Bad Schallerbach. Die treuen Fans der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg sahen im letzten Meisterschaftsspiel in der Saison 2004/2005 mit Wehmut einer Mannschaft auf 

0:2 verloren… Das erste Heimspiel von Union Wohnpoint Rohrbach/Berg zeigte: Die Spielgemeinschaft von St.
Union Rohrbach/Berg verliert in der Nachspielzeit 2:1. Das Spiel im Innviertel befand sich bereits in der Nachspielzeit: Nochmals ein Angriff über die linke Seite, eine Flanke von der Mittellinie in Richtung Rohrbacher
Strafraum, Hannes Forster kann ungedeckt an der Strafraumgrenze den Ball annehmen und mit einem Schuss in die rechte untere Ecke bezwingt er den Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl zum 2:1. Natürlich Riesenenttäuschung bei den Rohrbacher Spielern, Funktionären und dem harten Kern an Zuschauern, der den weiten Weg an diesem heißen Samstag ins Innviertel nicht gescheut hatte. Wieder einmal gab es damit eine unglückliche Niederlage in Ranshofen. Die Höhepunkte der 90 Minuten: Das Spiel begann mit Vorteilen für Ranshofen. In der 8. Minute konnte Klaus Schuster beim ersten gefährlichen Angriff der Innviertler vor dem Tor retten. In der 14. Minute musste Trainer Franz Lanzerstorfer die Rohrbacher Mannschaft umstellen: Johannes Kehrer ersetzte den verletzten Alexander Unger. In der 32. Minute die erste wirklich bemerkenswerte Aktion für Rohrbach in diesem Spiel: Klaus Schuster verfehlte mit einem Schuss nur knapp das Gehäuse. In der 37. Minute verfehlt Günther Rannetbauer mit einem Freistoß
Die Gäste aus dem Trattnachtal hatten zu Beginn mehr vom Spiel und in der vierten Minute auch die erste gefährliche Aktion mit einem Schuss an die linke Stange. Nach einer halben Stunde bekamen die Rohrbacher das Spiel besser unter
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg begann in Micheldorf recht stark und hatte die ersten Chancen im Spiel. Zur aller Überraschung gingen die Hausherren in der 19. Minute mit 1:0 in Führung (Roidinger). Sechs Minuten vor der Pause gar das 2:0
In der 6. Minute verzichtet Vöcklamarkt die erste gefährliche Aktion vor dem Tor von Union Rohrbach/Berg: Daniel Kerl kann aber einen Rückstand
Wallern spielt gegen Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nur 2:2. Titelkandidat Wallern begann sehr stark und bereits in der 11. Minute
Für Rohrbach/Berg beginnt jetzt bereits der Kampf gegen den Abstieg. Wenn auch der Mannschaft im Spiel gegen den Tabellenführer Sattledt das Bemühen nicht abzusprechen war, müssen sich dennoch die Spieler von Trainer Franz Lanzerstorfer
Rohrbach besiegt daheim überraschend Donau Linz mit 2:1. Mit dem letzten Aufgebot empfing die Union Wohnpoint
Union Rohrbach/Berg verlor in Bad Schallerbach mit 1:6. War die Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bereits im letzten Meisterschaftsspiel stark ersatzgeschwächt, kam es diesmal beim
Nach 1:3 gegen Pettenbach. Das Spiel gegen Pettenbach begann für die Heimmannschaft wieder einmal unglücklich: Nach einem Freistoß in der 13. Minute für Pettenbach war Martin Sobert mit dem Kopf zur Stelle: 0:1. Die Freude über den
Rohrbach holt in Altheim Remis. Einen Auftakt nach Maß erlebte Rohrbach/Berg bei den als heimstark bekannten Innviertlern aus Altheim. 
Beim letzten Heimspiel im Herbst 2003 lief wirklich das letzte Aufgebot der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf das Spielfeld. Sieben verletzte Stammspieler ließen bereits vor Spielbeginn die Schwere der Aufgabe erkennen. Bereits nach
Sektionsleiter Engleder: „Gut, dass es vorbei ist …“ In der ersten Hälfte entwickelte sich im Kellerderby ein ausgeglichenes Spiel ohne
Höhepunkte. Keine Mannschaft wollte in Rückstand geraten. Gleich nach Seitenwechsel scheiterte Klaus Schuster alleine vor Torhüter Hüttner und der Nachschuss von Martin Wöss wurde von einem Verteidiger von der Linie weggeschlagen. Großer Auftritt von Schiri Schrödl. In der 50. Minute der Führungstreffer für Union Rohrbach/Berg: Martin Wöss verwertete ein Zuspiel von Joe Kehrer. Rohrbach hatte in der Folge das Spiel im Griff, bis zum Auftritt von Schiedsrichter Gerhard Schrödl. In der 55. Minute zeigte er völlig unmotiviert auf
Genau vor einem Jahr gingen die Rohrbacher Kicker mit einem 19-Punkte-Polster und auf Platz 7 in die Winterpause der damaligen 1. Landesliga. Am Ende schaute der 6. Platz heraus. Klar, dass man rundum zufrieden war. Doch jetzt brennt der Hut. Im Herbst hat Rohrbach nur acht Punkte zusammengebracht und ist Tabellenletzter. Rundschau-Sportredakteur Karl Schmid sprach mit Sektionsleiter Gerhard Engleder.
Rohrbach steht vor schier unlösbarer Aufgabe
Rohrbach verlor in Linz 1:2. Spitzenreiter St. Magdalena/Pasching B empfing Schlusslicht Rohrbach. Bereits in der 4. Minute überraschte Klaus Schuster mit einem Weitschuss den zu weit vor dem Tor postierten Goalie
68 Minuten lang spielte Rohrbach gegen nur zehn Mann und dennoch reichte es nur zu einem Remis. Markus Forster hatte nach einem Foul an
Acht Minuten fehlten der Union Rohrbach in Grieskirchen zum großen Glück. „So was passiert halt, wenn man hinten drinnen steht“, meint Gerhard Engleder, der Sektionsleiter der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg,
Wie ein Blitz aus heiterem Himmel fällt der Ausgleichstreffer durch Fellner. Nur drei Minuten später erzielt Obermüller das 2:1 und in der 89. Minute sorgt Christian Prinz für die Entscheidung. „Unfassbar, dass wir dieses Spiel noch verloren haben“, schüttelt Sektionsleiter Engleder auch drei Tage danach den Kopf. „Eine über weite Strecken gute Leistung blieb unbelohnt. (400; Bruckenberger)
Erstmals seit 27. September (2:1 gegen Donau) wieder 3 Punkte für Rohrbach. Wichtig war der klare 2:0-Heimsieg gegen Micheldorf.
Mit dem Druck des Gewinnen-Müssens ist die Lanzerstorfer-Truppe jedenfalls bestens zurecht gekommen. Nach einem schönen Spielzug über das gesamte Feld brachte
Au backe! 0:4 in Vöcklamarkt. Dabei wollte die Union Rohrbach/Berg gerade im Hausruckviertel mit einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld schaffen. Die Partie in Vöcklamarkt war bereits zur Halbzeit entschieden – 0:2 hinten und ein Spieler
3:0-Sieg über Wallern war
Geburtstagsgeschenk für Seki Gerhard Engleder. Auch im zweiten Heimspiel in Folge ist Schlusslicht 

Heiß/kalt in Rohrbach: Diesmal verlor Rohrbach gegen Sattledt 0:4. Schnelle Führung der Gäste durch Petkov, 
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg kann auch auswärts siegen. Die erste Halbzeit im Auswärtsspiel beim Zweitplatzierten ASKÖ Donau Linz war anfangs von Taktik und Abwarten geprägt. In der Schlussphase der
Nach dem 1:3 in der vorgezogenen Runde gegen Gmunden ließen die Mühlviertler im Heimspiel Bad Schallerbach mit 3:1 das
Heiß/kalt für Rohrbach/Berg und jetzt geht es nach Pettenbach. „Wir können uns nun wieder berechtigte Chancen auf den Klassenerhalt machen, dazu brauchen wir aber am Freitagabend in Pettenbach einen Sieg. Der Mannschaft gebührt großes Lob, wie sie mit dem Druck im Abstiegskampf umgeht“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder.
Nach 3:1-Sieg über Pettenbach sind die Rohrbacher recht zuversichtlich. Überraschend kam der Fanklub mit Obmann Fred
Altheim geht in der 16. Minute durch Patrick Nobis in Führung, doch schon sieben Minuten später gleicht Manuel Engleder nach einem Abwehrfehler mit einem schönen Schuss aus ca. 20 Metern in die linke Ecke zum 1:1 aus.
3:3 in Sierning sichert Rohrbach/Berg den Verbleib in der Liga. Das 3:3 in Sierning brachte für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den notwendigen Punkt zum Klassenerhalt. Mit 20 Punkten im Frühjahr wurde