Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
Saison 1991/92
| Saison 1991/92 - Bezirksliga Nord (Meister) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - Meister 1991/92 (Foto vom Juni 1992) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend hinten v.l.: Manfred Stockinger (Masseur), Thomas Hinternberger, Erwin Zach, Vaclav Miksicek, Reinhard Hoheneder, Radek Popelka, Willi Grims (Manager) stehend mitte v.l.: Franz Lanzerstorfer (Trainer), Klaus Lodde (Kassier), Josef Stallinger, Matthias Kolenc, Dietmar Tröbinger, Klaus Schuster, Manfred Stallinger, Herbert Zach (Kapitän), Peter Aigner (Sektionsleiter), Gerhard Sleska (Torwart-Trainer) hockend vorne v.l.: Christian Pröll, Reinhard Hoheneder, Vaclav Adam, Klaus Lindorfer, Manfred Fuchs |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga Nord / Herbstmeisterschaft 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Königswiesen - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:2 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H. (Grünzweil P.), Altendorfer R., Obermüller M., Hinternberger P.; Hoheneder W. (Diendorfer C.), Stallinger A., Traxler P., Zach G.; Zach E. (Hinternberger T.), Stallinger M. Torschützen URB II: Hoheneder W., Diendorfer C. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Katsdorf ~ 7 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Geberlaune zeigte sich Aufsteiger Rohrbach/Berg bei seinem zweiten Auftreten in der Bezirksliga: Askö Katsdorf wurde mit 7:0 nach Hause geschickt, wobei Erwin Zach einen lupenreinen Hattrick erzielte. Ein klarer Fall für die Gastgeber, die das Spiel gegen die ersatzgeschwächten Katsdorfer nahezu nach Belieben beherrschten. Bereits in der 10. Minute gelang Manfred Stallinger das 1:0, wenig später erhöhte Herbert Zach auf 2:0. Weitere gute Möglichkeiten URB-Reserve ~ Ergebnis: 8:0 (2:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Grünzweil H.; Hoheneder W. (Csaba D.), Stallinger A., Traxler P., Zach G. (Baumgartner T.); Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen URB II: Zach G. (2), Lindorfer W. (2), Csaba D. (2), Stallinger A., Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Münzbach - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 4 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwertberg zeigte beim 2:0-Erfolg über den bisherigen Tabellenführer Urfahr eine starke Leistung. Die Nußbaumer-Elf leistete mit diesem Erfolg Aufsteiger Rohrbach/Berg Schützenhilfe, der mit einem 4:2-Erfolg in Münzbach den Platz an der Sonne erklomm. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, nach fünf Minuten führten die Gäste durch einen Treffer von Klaus Schuster bereits mit 1:0. Der Aufsteiger zeigte sich in blendender Verfassung, die ersatzgeschwächten Hausherren fanden in der ersten Hälfte lediglich eine Chance durch Mitter vor. Knapp nach Wiederbeginn erhöhte Josef Stallinger per Kopf auf 2:0 für die Gäste, ehe Grillnberger der Anschlusstreffer gelang. Die Freude darüber währte nur kurz, Klaus Schuster und Erwin Zach stellten auf 4:1 für Rohrbach, ehe den Hausherren noch eine "Resultatskosmetik" zum 2:4 gelang. (150; Manfred Lehner) Res. 4:4, Jun. 3:4URB-Reserve ~ Ergebnis: 4:4 (1:2). Aufstellung URB II: Draxler S. (Mühleder P.); Altendorfer R., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A. (Baumgartner T.); Pröll C. (-), Stallinger A. (Hohender G.), Traxler P., Zach G.; Grünzweil H., Grünzweil P. Torschützen URB II: Stallinger A., Zach G., Grünzweil P., Baumgartner T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Freistadt ~ 1 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In der ersten Halbzeit waren die Gäste die bessere Mannschaft und gingen durch einen etwas umstrittenen Elfmeter von Wolf mit 1:0 in Führung. In der zweiten Hälfte drehten die Gastgeber die Partie um und kamen durch Klaus Schuster, dessen 25-Meter-Schuss genau passte, zum verdienten Ausgleich. (150; B. Zauner) Res. 3:0, Jun. 1:4 URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (2:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder R., Stallinger M. (Stallinger A.), Traxler P., Zach G.; Stallinger J., Grünzweil P. (Reisinger R.). Torschützen URB II: Stallinger J. (2), Stallinger M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: ASKÖ Schwertberg - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:5 (2:2). Aufstellung URB II: Draxler S.; Stallinger H. (Obermüller A.), Hinternberger P., Altendorfer R., Lindorfer A.; Hoheneder W., Stallinger A., Traxler P., Zach G. (Hoheneder G.); Stallinger J., Grünzweil P. (Grünzweil H.). Torschützen URB II: Hohender W. (2), Stallinger J. (2), Zach G. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Urfahr ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel, ohne aber wirklich zwingende Chancen herauszuspielen. In der zweiten Hälfte waren die Gäste am Drücker, die kurz vor Schluss eine ganz dicke Einschussmöglichkeit ungenützt ließen. Insgesamt ein gerechtes Remis. (100; Weissensteiner) Res. 0:2 URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:2 (0:2). Aufstellung URB II: Draxler S.; Altendorfer R., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A. (Lindorfer W.); Hoheneder W., Stallinger A., Obermüller A., Traxler P.; Zach G. (Pröll C.), Grünzweil P. (Stallinger H.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: DSG Union Perg - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Kopf an Kopf-Rennen an der Spitze geht weiter, nach dem Unentschieden von Union Perg gegen Rohrbach hat nun Königswiesen die Nase vorne. Nach bereits zwei Minuten führte der Aufsteiger mit 1:0, Kneidinger war der Schütze. In der Folge war Perg am Drücker. Es dauerte jedoch bis zur 75. Minute, ehe Grammer nach Vorarbeit von Mayr das 1:1 gelang. Wenig später gelang Stallinger nach einem Konter aus abseitsverdächtiger Position neuerlich die Führung für Rohrbach. Die Hausherren zeigten nun ihre kämpferischen Qualitäten und Grammer gelang in der 85. Minute der hochverdiente Ausgleich. (250; Denthaner) Res. 3:3, Jun. 2:3URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:3 (2:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Lindorfer A., Altendorfer R., Obermüller M., Jell W. (Baumgartner T.); Manco R., Hinternberger T., Stallinger H., Zach G. (Hoheneder G.); Mühleder T. (Reisinger R.), Grünzweil P. Torschützen URB II: Mühleder T., Hinternberger T., Manco R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Altenfelden ~ 2 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg machte durch ein 2:1 im Derby gegen Altenfelden einen Platz gut. Die Hausherren beherrschten in der ersten Halbzeit das Geschehen ganz klar und gingen durch Josef Stallinger und Klaus Lindorfer mit 2:0 in Führung. Weitere gute Chancen blieben ungenutzt. In der 2. Hälfte kamen die Gäste etwas auf, ohne den Hausherren wirklich gefährlich werden zu können. Kurz vor dem Ende gelang den Altenfeldnern noch der Ehrentreffer. (250; Wolkerstorfer) Res. 6:3, Jun. 4:2 (lt. Rundschau: 4:0) URB-Reserve ~ Ergebnis: 6:3 (3:3). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Pröll C., Stallinger A., Traxler P., Hinternberger T.; Mühleder T. (Nopp P.), Grünzweil P. Torschützen URB II: Hinternberger T. (3), Grünzweil P. (2), Stallinger A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Wilhering ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Hausherren waren ständig überlegen und gingen in der 2. Hälfte durch Erwin Zach verdientermaßen in Führung. Zahlreiche weitere Chancen blieben ungenützt, ehe den Gästen knapp vor Schluss in numerischer Überlegenheit - zwei Rohrbacher hatten die Blaue Karte gesehen - der glückliche Ausgleich gelang. (100; Stammler) Res. 7:1 (lt. Rundschau: 6:0), Jun. 8:0 URB-Reserve ~ Ergebnis: 7:1 (3:0). Aufstellung URB II: Draxler S.; Stallinger H. (Lindorfer W.), Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Obermüller A. (Hoheneder W.), Stallinger A., Traxler P., Zach G. (Mühleder T.); Hinternberger T., Grünzweil P. Torschützen URB II: Hinternberger T. (3), Grünzweil P., Mühleder T., Hinternberger P., Traxler P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: SV Steyregg - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neuer Spitzenreiter ist Rohrbach, punktegleich dahinter lauert Perg. Die Zuschauer sahen zwei grundverschiedene Halbzeiten. In den ersten 45 Minuten dominierten die Gäste das Spiel klar und schossen einen drei Tore Vorsprung durch Werner Kneidinger, Manfred Stallinger und Erwin Zach heraus. Nach Seitenwechsel drehen die Heimischen das Spiel um und nach dem Anschlusstreffer von Stefan Puchner keimt in ihrem Lager noch einmal Hoffnung auf. Die Gäste wurden zwar stark unter Druck gesetzt, Treffer gelangen aber nicht mehr. (150; Hofer) Res. 0:1, Jun. 0:2URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:1 (0:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder W. (Altendorfer R.), Stallinger A., Traxler P., Zach G.; Mühleder T. (Diendorfer C.), Hinternberger T. Torschütze URB II: Hinternberger T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Gutau ~ 2 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder W. (Diendorfer C.), Stallinger A. (Baumgartner T.), Obermüller A., Zach G.; Mühleder T., Hinternberger T. Torschütze URB II: Hinternberger T. (2), Obermüller A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Wartberg/A. - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (1:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Stallinger A. (Altendorfer R.), Obermüller A., Traxler P., Zach G. (Stallinger C.); Mühleder T. (Nopp P.), Grünzweil H. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Schweinbach ~ 3 : 0 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:3 (1:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Stallinger H., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Hoheneder W. (Pröll C.), Obermüller A., Traxler P., Zach G.; Mühleder T. (Diendorfer C.), Hinternberger T. (Grünzweil P.). Torschütze URB II: Obermüller A. (2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga Nord / Herbstmeisterschaft 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nach Aufstieg Halbzeitmeister Die Kicker von Union Rohrbach/Berg sind derzeit nicht zu halten: Nach dem Meistertitel in der 1. Klasse im vergangenen Spieljahr und dem damit verbundenen Aufstieg sicherten sie sich in der ersten Saison in der Bezirksliga sofort den Herbstmeistertitel. Insgesamt bezogen die Bezirksstadtkicker 1991 nur eine einzige Niederlage. Jetzt geht man auf den Titel in der Bezirksliga und damit den Aufstieg in die 2. Landesliga los. stehend: Sektionsleiter Peter Aigner, Trainer Franz Lanzerstorfer, Klaus Schuster, Manfred Stallinger, Klaus Lindorfer, Erwin Zach, Christian Pröll, Radek Popelka, Reinhard Hoheneder, Sponsor Peter Niedersüß, Organisationsreferent Willi Grims und Tormanntrainer Gerhard Sleska hockend: Mathias Kolenc, Georg Hoheneder, Werner Kneidinger, Manfred Fuchs, Vaclav Miksicek, Walter Hoheneder, Herbert Zach und Josef Stallinger Quelle: Mühlviertler Rundschau, November 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach ist die Mannschaft der Stunde Rohrbachs Fußball erlebte im Jahre 1991 die große Renaissance. Einmal auf der Straße des Erfolges stürmt die Meistermannschaft als Bezirksligaaufsteiger im Stile eines Routiniers mit Cleverness und Kaltschnäuzigkeit in Richtung 2. Landesliga. Der Weg dorthin ist hart und weit. Doch Rohrbach hat in einer kräfteraubenden Herbstsaison bewiesen, dass die Mannschaft Können und Stehvermögen hat, bei einer gezielten Wintervorbereitung auch einen optimalen Frühjahrsdurchgang hinter sich zu bringen. Der neue Bezirksligahalbzeitmeister, der sich im Sommer in personeller Hinsicht noch verstärkt hatte, ließ im Finish der Konkurrenz keine Chance mehr und beendete nach 13 Runden ungeschlagen mit 21 Punkten und dem glänzenden Torverhältnis von 31:9 den Herbstdurchgang. Der Zugang des Routiniers und Ex-Profis Mathias Kolenc, der mittlerweile auch die österreichische Staatsbürgerschaft erhielt und des Donau Linz Spielers Werner Kneidinger heizten den Kampf ums "Leiberl" zusätzlich an und gerade die "Alten" sind es, die neue Maßstäbe in dieser Hinsicht setzten. Die gute professionelle Besetzung war letztlich dafür mitverantwortlich, dass der großartige Trainer Franz Lanzerstorfer bis zur letzten Runde aus dem Vollen schöpfen konnte und auch verletzungsbedingte Spielerausfälle verkraftete. Die Rohrbacher glänzten vor allem in der Fremde. Mit echter Abgeklärtheit und mit Kaltschnäuzigkeit nützte man die Chance und legte dort den Grundstein zur überraschenden Winterkrone. Etwas schmerzlich stimmt aber die Rohrbacher Funktionäre, dass trotz dieser großen Erfolgsserie die Zuschauerkulisse in Rohrbach sehr stark zu wünschen übrig lässt. Die Fußballbegeisterung hält sich hier bis auf wenige Ausnahmen doch in Grenzen. Mag es vielleicht daran liegen, dass die Rohrbacher Erfolgself zuhause nicht jenes Spiel bietet, das die Fans von den Sitzen reißt. "Wir geben hier keine Exhibition, sondern wir spielen um Punkte. Wir gönnen anderen Mannschaften die Rolle, in Schönheit zu sterben. In der Bezirksliga gibt es außerdem keine willigen Schlachtopfer mehr, die sich zur Freude der Zuschauer von der Heimmannschaft hinmetzeln lassen" lautet ganz einfach die Stellungnahme von Trainer und Spieler dazu.Den bisher größten Erfolg in der Clubgeschichte Rohrbachs holten die Spieler Miksicek Vaclav, Stallinger Josef, Lindorfer Klaus, Radek Popelka, Fuchs Manfred, Hoheneder Reinhard, Schuster Klaus, Zach Herbert, Zach Erwin, Stallinger Manfred, Mathias Kolenc, Werner Kneidinger, Pröll Christian, Hinternberger Thomas, Hoheneder Walter und Hoheneder Georg; Trainer Franz Lanzerstorfer, Sektionsleiter Peter Aigner, Stellvertreter Wöß Andreas, Management Willi Grims. Das Jahr 1991 wird wohl in goldenen Lettern in die Annalen der Union Rohrbach eingehen. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 76, Dezember 1991 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - Trainingslager Zypern im März 1992 - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Peter Aigner (Sektionsleiter), Thomas Hinternberger, Manfred Stockinger (Masseur), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Sigi Öller (Organisator), Christian Pröll, Herbert Zach, Klaus Schuster, Radek Popelka, Manfred Stallinger, Vaclav Miksicek, Christian Stallinger, Roland Reischl hockend v.l.: Willi Grims (Manager), Reinhard Hoheneder, Walter Hoheneder, Klaus Lindorfer, Peter Mühleder, Vaclav Adam, Josef Stallinger, Dietmar Tröbinger, Georg Hoheneder |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fotos |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Video-Ausschnitte vom Trainingslager auf Zypern (März 1992) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bezirksligameister Rohrbach verstärkt Spielkader Bis zum Meisterschaftsstart am 22. März d.J., der gleich mit einem "Knallbonbon" beginnt - Titelaspirant Königswiesen ist in Rohrbach zu Gast - wird ein ausgiebiges Vorbereitungsprogramm durchgezogen. Den Abschluss einer Reihe von Vorbereitungsspielen gegen Reichental, SV Grieskirchen, SV Gmunden, Union Peilstein und Eferding-Fraham bildet vom 8.-15.3. d.J. ein Trainer Lanzerstorfer und den Funktionären Grims und Sektionsleiter Aigner fuhr vor einigen Wochen der Schreck buchstäblich in die Glieder, als sie erfuhren, dass sich Standardtormann Vaclav Miksicek eine schwere Meniskusverletzung beim Hallenspiel zugezogen hatte, die einen operativen Eingriff erforderte. Doch die Rohrbacher schalteten rasch und holten einen weiteren Tschechenimport nach Rohrbach. Das Reservoir an guten Spielern scheint dort unerschöpflich zu sein. Der neue Mann kommt von Dynamo Budweis, heißt Adam Vaclav, ist 34 Jahre alt und er scheint ebenso gut, wie sein bewährter Landsmann zu sein. Zu einer Verstärkung für die Mannschaft könnte durchaus auch ein weiterer Zugang werden. Der 21jährige Christian Tröbinger, dem beim Lask und bei Vorwärts Steyr jeweils im U-21-Team nicht der sportliche Durchbruch gelang, möchte in Rohrbach beweisen, dass er auch für höhere Aufgaben das Zeug in sich hätte. Selbst freigekauft von seinem Stammverein Ebelsberg hat sich Manfred Lindorfer, um im Frühjahr bei den Rohrbachern spielen zu können. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 77, März 1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan Bezirksliga Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Königswiesen ~ 2 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: ASKÖ Katsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 5 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keine Blöße gab sich Rohrbach/Berg, das sich mit 5:0 bei Askö Katsdorf einstellte. Eine starke Leistung des Tabellenführers, der den Hausherren nicht den Funken einer Chance ließ. Klaus Schuster, Herbert Zach (3) und Kolenc besorgten die Treffer für die Rohrbacher, die durchaus noch höher hätten gewinnen können. "Heute haben wir den Meister gesehen" meinte der Katsdorfer Sektionsleiter Hartl nach dem Match. (200; Hammer) Vorspiele abgesagt. (Nachtrag: Res. 0:0, Jun. 2:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Münzbach ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: SV Freistadt - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:1 (1:1). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Pröll C., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Lindorfer M., Hoheneder W. (Altendorfer R.), Stallinger A., Zach G. (Mühleder T.); Hinternberger T., Grünzweil P. (Stallinger H.). Torschütze URB II: Mühleder T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 6:1 (3:1). Aufstellung URB II: Miksicek V.; Pröll C., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Lindorfer M., Stallinger A., Hinternberger T., Hoheneder R. (Stallinger H.); Kneidinger W. (Mühleder T.), Fuchs M. (Grünzweil P.). Torschützen URB II: Hinternberger T. (2), Mühleder T. (2), Fuchs M., Lindorfer A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: SV Urfahr - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
An der Spitze holte Rohrbach/Berg in Urfahr zwei wichtige Punkte, am kommenden Wochenende kann der Tabellenführer im Spitzenspiel gegen Union Perg einen wichtigen Schritt in Richtung Meistertitel tun. Der Tabellenführer hatte von Beginn weg mehr vom Spiel, ohne die Feldüberlegenheit in Tore ummünzen zu können. Erst in der 2. Halbzeit war es soweit: Klaus Lindorfer und Klaus Schuster schossen ihre Mannschaft innerhalb weniger Minuten mit 2:0 in Front. Mit diesem Polster im Rücken ließen die Rohrbacher nichts mehr anbrennen und spielten den Sieg sicher nach Hause. "Die beiden Punkte sind sehr wichtig, jetzt dürfen wir im direkten Duell gegen Perg nur nicht verlieren" meinte der Rohrbacher Sektionsleiter Peter Aigner nach dem Spiel. (250; Haslinger) Res. 4:3URB-Reserve ~ Ergebnis: 4:3 (3:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Pröll C., Hinternberger P., Obermüller M. (Stallinger H.), Lindorfer A.; Lindorfer M., Stallinger A., Kneidinger W., Hoheneder R. (Hoheneder W.); Mühleder T. (Grünzweil P.), Hinternberger T. Torschützen URB II: Kneidinger W. (2), Hinternberger T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Perg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach gegen Union Perg. Da war eine Vorentscheidung in der Meisterschaft angesagt. Daraus wurde nichts, dafür wurde eine tolle Serie verlängert. Rohrbach und Perg sind in der laufenden Meisterschaft noch URB-Reserve ~ Ergebnis: 4:1 (3:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Jell W., Hinternberger P., Obermüller M. (Csaba D.), Lindorfer A.; Altendorfer R., Pröll C. (Diendorfer C.), Hinternberger T., Stallinger H.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen URB II: Hinternberger T. (2), Lindorfer W., Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Altenfelden - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausgerechnet der Tabellenletzte Altenfelden nahm Rohrbach/Berg einen Punkt ab. Damit wird der Titelkampf noch dramatischer. Nach dem Donnerwetter von Trainer Kastenhofer sind die heimischen Spieler neu motiviert in dieses Match gegangen. Es entwickelte sich ein rassiges Spiel, bei dem nicht zu erkennen war, dass hier der Erste gegen den Letzten spielte. Beide Teams hatten gute Chancen, die Gäste trafen gleich viermal nur Torholz. Den Hausherren wurde ein Treffer wegen Abseits aberkannt. Daneben traf Altenfelden auch einmal nur die Stange. Alles in allem ein verdientes Remis. Neben dem verlorenen Punkt ärgerte sich Willi Grims von Rohrbach noch "über die harte Gangart der Gäste, der Erwin Zach (Bänderriss) sowie Klaus Schuster (Fersenbeinbruch) zum Opfer fielen." (280; Kernbichler) Res. 0:8, Jun. verschoben (Nachtrag: 1:1)URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:8 (0:4). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Pröll C., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Hinternberger T. (Altendorfer R.), Kneidinger W., Stallinger A. (Stallinger H.), Baumgartner T.; Lindorfer W. (Diendorfer C.), Mühleder T. Torschützen URB II: Lindorfer W. (2), Mühleder T. (2), Hinternberger T., Kneidinger W., Stallinger H., Baumgartner T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: SV Wilhering - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 5 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine wichtige Entscheidung im Titelrennen brachte diese Runde: Während sich Leader Rohrbach/Berg in Wilhering keine Blöße gab, stolperte Perg in Steyregg. In der ersten Hälfte tat sich der sichtlich nervöse Leader gegen die clever agierenden Hausherren sehr schwer. Wilhering hatte sogar die etwas besseren Einschussmöglichkeiten. Erst in der 2. Hälfte setzte sich die größere spielerische Klasse der Lanzerstorfer-Schützlinge durch und Zach (2) sowie Manfred Stallinger, Fuchs und Hoheneder stellten den klaren Sieg sicher. (150; Wolkerstorfer) Res. 1:7, Jun. 0:12, U-12 gegen Lembach 9:2, U-10 gegen Putzleinsdorf 10:0URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:7 (0:5). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Pröll C. (Stallinger H.), Hinternberger P., Obermüller M., Altendorfer R.; Lindorfer M., Traxler P., Stallinger A., Hoheneder W. (Grünzweil P.); Lindorfer W. (Diendorfer C.), Hinternberger T. Torschützen URB II: Hinternberger T. (3), Lindorfer M., Lindorfer W., Grünzweil P., Diendorfer C. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Steyregg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schien der Titelkampf vor wenigen Runden schon entschieden, so könnte er jetzt doch noch einmal spannend werden. Perg knabbert am Punktepolster von Rohrbach/Berg. Diesmal war es ein Zähler, den die Harreither-Schützlinge aufholten: Sie gewannen gegen Gutau, während Rohrbach gegen Steyregg auf eigener Anlage nur 1:1 spielte. Eine von der ersatzgeschwächten Heimischen überaus nervös geführten Partie. Die Gastgeber hatten mehr Spielanteile, konnten ihre Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Anders die Gäste: Aus einem Konter gelang Kratky das 1:0 für Steyregg. Nun kam Rohrbach stärker auf, es dauerte jedoch bis zur 90. Minute, ehe Popelka aus einem Freistoß der Ausgleich gelang. (200; Denthaner) Res. 2:6, Jun. abgesagt (Nachtrag: 2:2), U-10 gegen Kleinzell 11:1, U-12 gegen Hofkirchen 18:0, U-15 gegen St. Martin 2:1URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:6 (1:3). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Altendorfer R., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Lindorfer M. (Stallinger H.), Traxler P., Hoheneder W. (Baumgartner T.), Stallinger A.; Mühleder T. (Diendorfer C.), Grünzweil P. Torschützen URB II: Hoheneder W., Traxler P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: DSG Union Gutau - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:0 (0:0). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Lindorfer A., Hinternberger P., Lang A. (Csaba D.), Altendorfer R.; Stallinger R. (Reischl R.), Obermüller M., Traxler P., Stallinger H. (Stalliner C.); Lindorfer W., Grünzweil P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Wartberg/A. ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Zittern hat ein Ende: Nach dem 2:0-Erfolg über Wartberg hat es Rohrbach endgültig geschafft, die Lanzerstorfer-Elf spielt nächstes Jahr in der 2. Landesliga. Nach einer sehr nervösen ersten Halbzeit dominierten die Hausherren den zweiten Spielabschnitt ganz klar. Nach dem 1:0 aus einem Freistoß durch Herbert Zach gelang Klaus Schuster wenig später das 2:0. Damit war die Partie entschieden, der Meister spielte den Sieg routiniert nach Hause. Mit diesem neuerlichen Titel URB-Reserve ~ Aufstellung: Mühleder P.; Altendorfer R., Hinternberger P., Obermüller M., Lindorfer A.; Stallinger H., Pröll C. (Diendorfer C.), Stallinger A., Hoheneder G. (Stallinger C.); Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen URB II: Pröll C., Grünzweil P., Obermüller M. Einige Fotos zur anschließenden Meisterfeier ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 26. Runde: Union Schweinbach - Union Rohrbach/Berg ~ 5 : 4 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausgerechnet in der letzten Runde kam Meister Rohrbach/Berg doch noch zu Fall, die ungeschlagenen Lanzerstorfer-Schützlinge verloren in Schweinbach. Diese Niederlage konnte die Lt. Altendorfer-Chronik Spiele am Sa, 20.06.92 ausgetragen; Fehler oder korrekt? URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:4 (3:2). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Pröll C., Altendorfer R., Obermüller M., Lindorfer A.; Stallinger M. (Stallinger C.), Stallinger A., Traxler P., Stallinger H.; Lindorfer W., Grünzweil P. (Grims W.). Torschützen URB II: Stallinger M. (2), Grims W., Obermüller M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga Nord / Saison 1991/92 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste Bezirksliga Nord / Saison 1991/92 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs Fußballer erfüllten sich Landesligatraum Es würde hier zu weit führen, alle Komponenten aufzuführen, die diesen sportlichen Höhenflug der Rohrbacher Fußballer auslösten. Rückblickend erhält aber immer mehr ein wenig ruhmreiches Ereignis historische Bedeutung. Zu neuen Dreh- und Angelpunkten wurden Trainer Franz Lanzerstorfer und Tormann Vaclav Miksicek, mit denen plötzlich auch wieder der Erfolg in Rohrbach Einzug hielt. So gesehen sind eigentlich die Putzleinsdorfer, die selbst über große Bezirksligaambitionen verfügen, ganz ungewollt am Fußballhoch beteiligt, denn sie waren es, die die Bezirksstädter aus ihrer Lethargie rissen. "Mitspielen will man fürs erste in der Bezirksliga", gab sich immer wieder bescheiden Erfolgstrainer Franz Lanzerstorfer. Doch bald konnte er es nicht mehr ableugnen, dass seine Elf neben den Pergern als erklärter Titelfavorit gehandelt wurde. Schon allein die errungene Herbstmeisterkrone machte Trainer und Spieler unsagbar glücklich und zufrieden. Das Plansoll war hiermit längst erfüllt. Man fühlte sich frei und war bereit den Kampf mit den Verfolgern aufzunehmen. Ein Trainingslager auf Zypern trug zur physischen und psychischen Festigung bei. Und den Rohrbachern gelang es tatsächlich dort anzuknüpfen, wo man im Herbst endete. Heroisch, wenn notwendig, verteidigte man die Tabellenspitze und ließ in kritischen Phasen nie Zweifel darüber aufkommen, über wen der Weg zum Titel führen wird. Gestützt auf eine glänzende Abwehr, allen voran die beiden tschechischen Legionäre, ausgenommen das letzte unbedeutende Frühjahrsmatch, machte die Mannschaft zwei Runden vor Beendigung der Meisterschaft alles klar. Rohrbach stellte ein überaus kompaktes Team, bestehend aus abgeklärten Routiniers und jungen hochbegabten Spielern. Die Elf beeindruckte besonders in der Fremde, wo sie dem Gegner kaum den Funken einer Chance ließ. Zu Hause wirkte man keinesfalls so souverän und man brachte sich selbst wiederholt in Verlegenheit. Es zeichnet das Gefüge der Mannschaft besonders aus, dass man die schweren Verletzungen des Standardtorhüters Miksicek, von Torjäger Erwin Zach und schließlich des Motors Klaus Schuster unbeschadet wegzustecken vermochte. Vorausblickend auf die neue sportliche Herausforderung, geben sich diesmal die Rohrbacher eher bescheiden. Man hofft fürs erste den Klassenerhalt zu schaffen. Die eine oder andere Blutauffrischung versucht man in den nächsten Tagen noch an Rohrbach zu binden. Sie sollen mithelfen, dieses Vorhaben zu realisieren. Große finanzielle Sprünge kann man sich aber ohnedies nicht erlauben. Die Sektion Fußball mit 7 Mannschaften und rund 140 aktiven Spielern gilt derzeit als das absolute Aushängeschild des Union-Vereines. Mitbeteiligt an diesem Rohrbacher Fußballhoch ist neben einem sehr rührigen und umsichtigen Funktionärsstab vor allem aber die heimische Wirtschaft, die mit Bandenwerbung auf der modernen Sportanlage in Rohrbach und durch Dressenspenden weitgehend die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes garantiert. Viele fleißige Hände, angefangen von einer Totogemeinschaft, über die Buffetdamen Rosi Traxler und Elisabeth Prechtl bis hin zu den Platzkassieren, sind zusätzliche Erfolgsgarantien. Sie alle würden es sich verdienen einmal namentlich genannt zu werden. Folgender Spielerkader machte den Landesligaaufstieg perfekt: Miksicek Vaclav, Adam Vaclav, Mühleder Peter, Lindorfer Klaus, Pröll Christian, Popelka Radek, Fuchs Manfred, Stallinger Josef, Hoheneder Walter, Hoheneder Reinhard, Zach Erwin, Zach Herbert, Schuster Klaus, Kolenc Mathias, Tröbinger Dietmar, Stallinger Manfred, Hinternberger Thomas, Kneidinger Werner und Hoheneder Georg. Trainer: Franz Lanzerstorfer Obmann: Josef Oyrer Sektionsleiter: Peter Aigner Stellvertreter: Andi Wöß Management: Willi Grims Kassier: Klaus Lodde Trainer Kampfmannschaft: Franz Lanzerstorfer Tormanntrainer: Gerhard Sleska Trainer Reservemannschaft: Ing. Rudolf Altendorfer Nachwuchstrainer: Mag. Peter Traxler, Gerhard Engleder, Franz Keplinger, Walter Stallinger Masseur: Manfred Stockinger, Walter Stallinger Mannschaftsarzt: Dr. Mitlöhner, KH Rohrbach Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 79, Juli 1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Eisernes Quartett glaubte an das Glück des Tüchtigen Was viele Fans einfach nicht glauben wollten, hat sich bewahrheitet. Union Rohrbach/Bergs Fußballelf schaffte den Durchmarsch von der ersten Klasse über die Bezirksliga und ist die erste Mannschaft aus dem oberen Mühlviertel in der Landesliga. Sommer 1990: "Im Bezirk war für uns zu finanziell erträglichen Bedingungen kein Spieler zu haben und so blickten wir über die Grenze zu Dynamo Budweis, was Manager Willi Grims einfädelte", erzählt Sektionsleiter Peter Aigner. 1990 holte man von dort Tormann Vaclav Miksicek und mit Franz Lanzerstorfer einen Trainer, der schon Wegscheid unter seinen Fittichen hatte. Im Winter engagierte Rohrbach noch Stopper Radek Popelka von Budweis. Rohrbach war dann Meister der 1. Klasse Nord und musste sich nun für die Bezirksliga erneut verstärken: Der Routinier Mathias Kolenc (37), ehemals Vorwärts Steyr, wurde von Oepping geliehen, Klaus Schusters (St. Oswald/H.) Leihvertrag konnte verlängert werden, Werner Kneidinger von Donau wurde verpflichtet. Das Hauptkontingent stellte der Stamm aus heimischen Spielern mit der nachdrängenden Jugend. Als es im Herbst für Rohrbach sensationell lief, war unter dem Quartett Sektionsleiter Peter Aigner, den Managern Willi Grims und Andy Wöss sowie Kassier Klaus Lodde der Glaube an den Titel schon fest gereift, wenngleich die Fans das als Utopie abtaten. Odyssee mit Tormanntransfer Rohrbach/Berg war die Mannschaft der Stunde und schaffte mit acht Siegen und fünf Unentschieden ungeschlagen den Titel des Winterkönigs. Tormann Miksicek aber hatte sich verletzt und musste unters Messer. Jetzt hieß es handeln. Wieder streckten Grims & Co ihre Hände nach Budweis aus, Miksicek war behilflich. Vaclav Adam war von Budweis als Tormann an den Klub TJ Slovoj Srubek verliehen, und gegen diese Mannschaft scheiterte Budweis im tschechischen Cup. Bei einem Gastspiel in Niederösterreich aber füllte Adam als Stürmer dem dortigen Verein "die Hütte an", worauf ihn dieser Klub als Stürmer vom Fleck weg verpflichten wollte. Rohrbach aber machte das Rennen und damit einen Goldgriff. Den Gallneukirchner Dietmar Tröbinger holte Rohrbach als Verstärkung von Vorwärts Steyr. Rohrbach drängte mit Vehemenz in Richtung Meister, wozu beinahe profihafte Voraussetzungen geschaffen wurden: Trainingslager auf Zypern, mit Manfred Stockinger engagierte man einen Masseur, der den angeschlagenen Kickern wieder auf die Beine half. Einzige Niederlage im letzten Spiel34 Spiele hintereinander blieb Rohrbach ungeschlagen und so mancher Gegner zollte dieser Elf das Lob mit dem Glück des Tüchtigen. Die Mannschaft hatte oft 150 Prozent gegeben und landete mit 15 Siegen, zehn Unentschieden und einer Niederlage in der 2. Landesliga Ost. Als Rohrbach nach dem vorletzten Spiel gegen Wartberg den Titel in der Tasche hatte, wurde bis zum Morgengrauen gefeiert, nach dem letzten Match wurde der Bezirksligameister von der Stadtmusikkapelle empfangen und am Stadtplatz von den Bürgermeistern Josef Stöby (Rohrbach) und Johann Fischer (Berg) sowie Union-Obmann Josef Oyrer geehrt. Am 27. Juni ging es im Bus zum Gasthaus des Trainers Franz Lanzerstorfer (Bachwirt in Kollerschlag), wo dem Coach offiziell der Titel "Kaiser Franz" verliehen wurde. Sektionsleiter Peter Aigner wird einen großen Kader schaffen, um vor unliebsamen Überraschungen gefeit zu sein und will einen Stürmer, einen Mittelfeldspieler und einen Verteidiger holen. Mit sechs Mann sind Aigner & Co. derzeit in Verhandlung. Die Verträge mit den Legionären wurden verlängert. Neu ist auch der Mannschaftsarzt Oberarzt Dr. Ewald Mitlöhner. Und alles freut sich schon auf das erste Landesliga-Derby gegen Vorderweißenbach. Da ist ja noch eine Rechnung offen: Im Mühlviertler Fußballcupfinale 1989 setzte es eine 3:7-Niederlage. Der Kader von Meister Union Rohrbach/Berg: Vaclav Miksicek, Vaclav Adam, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Josef Stallinger, Manfred Fuchs, Mathias Kolenc, Dietmar Tröbinger, Walter Hoheneder, Reinhard Hoheneder, Klaus Schuster, Herbert Zach, Erwin Zach, Manfred Stallinger, Christian Pröll, Thomas Hinternberger, Werner Kneidinger, Georg Hoheneder, Peter Hinternberger und Peter Mühleder. Quelle: Karl Schmid, Mühlviertler Rundschau, 02.07.1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sieben Neuzugänge für die zweite Landesliga Union Rohrbach/Berg - Bezirksliga Nord In drei Jahren von der 1. Klasse in die 2. Landesliga. Das gelang vor Rohrbach/Berg noch niemanden. "Wir wollten nur nicht gleich wieder absteigen", zuckte Sektionsleiter Peter Aigner mit den Schultern, doch 15 Siege, 10 Remis und nur eine Niederlage sicherten den ungewollten Meistertitel - so ein Pech. Tormann Vaclav Miksicek und Libero Radek Popelka (beide Budweis) wurden zu wahren Leistungsstützen. Doch das war Trainer Franz Lanzerstorfer noch nicht genug. Mit dem 37jährigen Matjas Kolenc (Vorwärts Steyr), Klaus Schuster (St. Oswald) und Werner Kneidinger (Donau) wurden im Stile eines Großklubs drei weitere Verstärkungen geholt. Bei all den Einkäufen kam jedoch die Jugendarbeit nie zu kurz. Als es dann in der Herbstmeisterschaft der Bezirksliga überraschend gut lief, sich aber Tormann Miksicek verletzte, wurden die beiden Manager wieder aktiv. Mit Vaclav Adam (TJ Slovoj Srubek/CSFR) und Dietmar Tröbinger (Vorwärts Steyr) verpflichteten die Rohrbacher zwei weitere Neue. Der Meister war eine logische Folge dieser Einkaufspolitik. Für die Saison 92/93 wurden schon wieder sieben neue Spieler verpflichtet. Bei nur drei Abgängen sind die Hoffnungen fürs erste Jahr in der Landesliga hochgeschraubt. Union Rohrbach/Berg Gründungsjahr: 1946 Vereinsfarben: Grün/Schwarz Obmann: Josef Oyrer Sektionsleiter: Peter Aigner Kassier: Klaus Lodde Management und Jugendleiter: Willi Grims Trainer: Franz Lanzerstorfer Kader: Christian Pröll, Reinhard Hoheneder, Vaclav Adam, Klaus Lindorfer, Manfred Fuchs, Josef Stallinger, Mathias Kolenc, Herbert Zach, Thomas Hinternberger, Erwin Zach, Vaclav Miksicek, Walter Hoheneder, Radek Popelka, Peter Mühleder, Werner Kneidinger, Peter Hinternberger, Georg Hoheneder Quelle: P. Grubmüller, OÖ Nachrichten, 06.08.1992 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
In Geberlaune zeigte sich Aufsteiger Rohrbach/Berg bei seinem zweiten Auftreten in der Bezirksliga: Askö Katsdorf wurde mit 7:0 nach Hause geschickt, wobei Erwin Zach einen lupenreinen Hattrick erzielte.
Ein klarer Fall für die Gastgeber, die das Spiel gegen die ersatzgeschwächten Katsdorfer nahezu nach Belieben beherrschten. Bereits in der 10. Minute gelang Manfred Stallinger das 1:0, wenig später erhöhte Herbert Zach auf 2:0. Weitere gute
Schwertberg zeigte beim 2:0-Erfolg über den bisherigen Tabellenführer Urfahr eine starke Leistung. Die Nußbaumer-Elf leistete mit diesem Erfolg Aufsteiger Rohrbach/Berg Schützenhilfe, der mit einem 4:2-Erfolg in Münzbach den Platz an der Sonne erklomm. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, nach fünf Minuten führten die Gäste durch einen Treffer von Klaus Schuster bereits mit 1:0. Der Aufsteiger zeigte sich in blendender Verfassung, die ersatzgeschwächten Hausherren fanden in der ersten Hälfte lediglich eine Chance durch Mitter vor. Knapp nach Wiederbeginn erhöhte Josef Stallinger per Kopf auf 2:0 für die Gäste, ehe Grillnberger der Anschlusstreffer gelang. Die Freude darüber währte nur kurz, Klaus Schuster und Erwin Zach stellten auf 4:1 für Rohrbach, ehe den Hausherren noch eine "Resultatskosmetik" zum 2:4 gelang. (150; Manfred Lehner) Res. 4:4, Jun. 3:4
Das Kopf an Kopf-Rennen an der Spitze geht weiter, nach dem Unentschieden von Union Perg gegen 

Neuer Spitzenreiter ist Rohrbach, punktegleich dahinter lauert Perg. Die Zuschauer sahen zwei grundverschiedene Halbzeiten. In den ersten 45 Minuten dominierten die Gäste das Spiel klar und schossen einen drei Tore Vorsprung durch Werner Kneidinger, Manfred Stallinger und Erwin Zach heraus. Nach Seitenwechsel drehen die Heimischen das Spiel um und nach dem Anschlusstreffer von Stefan Puchner keimt in ihrem Lager noch einmal Hoffnung auf. Die Gäste wurden zwar stark unter Druck gesetzt, Treffer gelangen aber nicht mehr. (150; Hofer) Res. 0:1, Jun. 0:2
Rohrbachs Fußball erlebte im Jahre 1991 die große Renaissance. Einmal auf der Straße des Erfolges stürmt die Meistermannschaft als Bezirksligaaufsteiger im Stile eines Routiniers mit Cleverness und Kaltschnäuzigkeit in Richtung 2. Landesliga. Der Weg dorthin ist hart und weit. Doch Rohrbach hat in einer kräfteraubenden Herbstsaison bewiesen, dass die Mannschaft Können und Stehvermögen hat, bei einer gezielten Wintervorbereitung auch einen optimalen Frühjahrsdurchgang hinter sich zu bringen. Der neue Bezirksligahalbzeitmeister, der sich im Sommer in personeller Hinsicht noch verstärkt hatte, ließ im Finish der Konkurrenz keine Chance mehr und beendete nach 13 Runden ungeschlagen mit 21 Punkten und dem glänzenden Torverhältnis von 31:9 den Herbstdurchgang. Der Zugang des Routiniers und Ex-Profis Mathias Kolenc, der mittlerweile auch die österreichische Staatsbürgerschaft erhielt und des Donau Linz Spielers Werner Kneidinger heizten den Kampf ums "Leiberl" zusätzlich an und gerade die "Alten" sind es, die neue Maßstäbe in dieser Hinsicht setzten. Die gute professionelle Besetzung war letztlich dafür mitverantwortlich, dass der großartige Trainer Franz Lanzerstorfer bis zur letzten Runde aus dem Vollen schöpfen konnte und auch verletzungsbedingte Spielerausfälle verkraftete. Die Rohrbacher glänzten vor allem in der Fremde. Mit echter Abgeklärtheit und mit Kaltschnäuzigkeit nützte man die Chance und legte dort den Grundstein zur überraschenden Winterkrone. Etwas schmerzlich stimmt aber die Rohrbacher Funktionäre, dass trotz dieser großen Erfolgsserie die Zuschauerkulisse in Rohrbach sehr stark zu wünschen übrig lässt. Die Fußballbegeisterung hält sich hier bis auf wenige Ausnahmen doch in Grenzen. Mag es vielleicht daran liegen, dass die Rohrbacher Erfolgself zuhause nicht jenes Spiel bietet, das die Fans von den Sitzen reißt. "Wir geben hier keine Exhibition, sondern wir spielen um Punkte. Wir gönnen anderen Mannschaften die Rolle, in Schönheit zu sterben. In der Bezirksliga gibt es außerdem keine willigen Schlachtopfer mehr, die sich zur Freude der Zuschauer von der Heimmannschaft hinmetzeln lassen" lautet ganz einfach die Stellungnahme von Trainer und Spieler dazu.
Keine Blöße gab sich Rohrbach/Berg, das sich mit 5:0 bei Askö Katsdorf einstellte. Eine starke Leistung des Tabellenführers, der den Hausherren nicht den Funken einer Chance ließ. Klaus Schuster, Herbert Zach (3) und Kolenc besorgten die Treffer für die Rohrbacher, die durchaus noch höher hätten gewinnen können. "Heute haben wir den Meister gesehen" meinte der Katsdorfer Sektionsleiter Hartl nach dem Match. (200; Hammer) Vorspiele abgesagt.
An der Spitze holte Rohrbach/Berg in Urfahr zwei wichtige Punkte, am kommenden Wochenende kann der Tabellenführer im Spitzenspiel gegen Union Perg einen wichtigen Schritt in Richtung Meistertitel tun. Der Tabellenführer hatte von Beginn weg mehr vom Spiel, ohne die Feldüberlegenheit in Tore ummünzen zu können. Erst in der 2. Halbzeit war es soweit: Klaus Lindorfer und Klaus Schuster schossen ihre Mannschaft innerhalb weniger Minuten mit 2:0 in Front. Mit diesem Polster im Rücken ließen die Rohrbacher nichts mehr anbrennen und spielten den Sieg sicher nach Hause. "Die beiden Punkte sind sehr wichtig, jetzt dürfen wir im direkten Duell gegen Perg nur nicht verlieren" meinte der Rohrbacher Sektionsleiter Peter Aigner nach dem Spiel. (250; Haslinger) Res. 4:3
Rohrbach gegen Union Perg. Da war eine Vorentscheidung in der Meisterschaft angesagt. Daraus wurde nichts, dafür wurde eine tolle Serie verlängert. Rohrbach und Perg sind in der laufenden Meisterschaft noch
Ausgerechnet der Tabellenletzte Altenfelden nahm Rohrbach/Berg einen Punkt ab. Damit wird der Titelkampf noch dramatischer. Nach dem Donnerwetter von Trainer Kastenhofer sind
die heimischen Spieler neu motiviert in dieses Match gegangen. Es entwickelte sich ein rassiges Spiel, bei dem nicht zu erkennen war, dass hier der Erste gegen den Letzten spielte. Beide Teams hatten gute Chancen, die Gäste trafen gleich viermal nur Torholz. Den Hausherren wurde ein Treffer wegen Abseits aberkannt. Daneben traf Altenfelden auch einmal nur die Stange. Alles in allem ein verdientes Remis. Neben dem verlorenen Punkt ärgerte sich Willi Grims von Rohrbach noch "über die harte Gangart der Gäste, der Erwin Zach (Bänderriss) sowie Klaus Schuster (Fersenbeinbruch) zum Opfer fielen." (280; Kernbichler) Res. 0:8, Jun. verschoben
Eine wichtige Entscheidung im Titelrennen brachte diese Runde: Während sich Leader Rohrbach/Berg in
Wilhering keine Blöße gab, stolperte Perg in Steyregg. In der ersten Hälfte tat sich der sichtlich nervöse Leader gegen die clever agierenden Hausherren sehr schwer. Wilhering hatte sogar die etwas besseren Einschussmöglichkeiten. Erst in der 2. Hälfte setzte sich die größere spielerische Klasse der Lanzerstorfer-Schützlinge durch und Zach (2) sowie Manfred Stallinger, Fuchs und Hoheneder stellten den klaren Sieg sicher. (150; Wolkerstorfer) Res. 1:7, Jun. 0:12,
Schien der Titelkampf vor wenigen Runden schon entschieden, so könnte er jetzt doch noch einmal spannend werden. Perg knabbert am Punktepolster von Rohrbach/Berg. Diesmal war es
ein Zähler, den die Harreither-Schützlinge aufholten: Sie gewannen gegen Gutau, während Rohrbach gegen Steyregg auf eigener Anlage nur 1:1 spielte. Eine von der ersatzgeschwächten Heimischen überaus nervös geführten Partie. Die Gastgeber hatten mehr Spielanteile, konnten ihre Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Anders die Gäste: Aus einem Konter gelang Kratky das 1:0 für Steyregg. Nun kam Rohrbach stärker auf, es dauerte jedoch bis zur 90. Minute, ehe Popelka aus einem Freistoß der Ausgleich gelang. (200; Denthaner) Res. 2:6, Jun. abgesagt
Das Zittern hat ein Ende: Nach dem 2:0-Erfolg über Wartberg hat es Rohrbach endgültig geschafft, die Lanzerstorfer-Elf spielt nächstes Jahr in der 2. Landesliga. Nach einer sehr nervösen ersten
Halbzeit dominierten die Hausherren den zweiten Spielabschnitt ganz klar. Nach dem 1:0 aus einem Freistoß durch Herbert Zach gelang Klaus Schuster wenig später das 2:0. Damit war die Partie entschieden, der Meister spielte den Sieg routiniert nach Hause. Mit diesem neuerlichen Titel
Ausgerechnet in der letzten Runde kam Meister Rohrbach/Berg doch noch zu Fall, die ungeschlagenen Lanzerstorfer-Schützlinge verloren in Schweinbach. Diese Niederlage konnte die 