Neuigkeiten

Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
NOV
10

Saison 2002/03

Saison 2002/03 - 1. Landesliga (6. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 15.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
von links nach rechts: Peter Niedersüß (Sponsor), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Roman Ensberger, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Markus Eisschiel, Christian Stallinger, Dietmar Schuster, Daniel Kerl, Roland Mayrhofer, Milan Pribyl, Martin Wöss, Johannes Kehrer, Christoph Reischl, Pavel Holomel, Ralph Turner, Gerhard Engleder (Sektionsleiter), René Beham, Alexander Unger, Manuel Engleder, Günther Wögerbauer, Franz Lanzerstorfer (Trainer)stehend: Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Peter Niedersüß (Sponsor), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Christian Stallinger, Milan Pribyl, Johannes Kehrer, Roman Ensberger, Pavel Holomel, René Beham, Manuel Engleder, Franz Lanzerstorfer (Trainer), Gerhard Engleder (Sektionsleiter)   hockend: Martin Wöss, Markus Eisschiel, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Daniel Kerl, Christoph Reischl, Ralph Turner, Alexander Unger, Günther Wögerbauer
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2002/03  (Fotos vom 29.08.2002) -
 
linkes Foto:    von links nach rechts: Peter Niedersüß (Sponsor), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.),
Roman Ensberger, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Markus Eisschiel, Christian Stallinger,
Dietmar Schuster, Daniel Kerl, Roland Mayrhofer, Milan Pribyl, Martin Wöss, Johannes Kehrer,
Christoph Reischl, Pavel Holomel, Ralph Turner, Gerhard Engleder (Sektionsleiter), René Beham,
Alexander Unger, Manuel Engleder, Günther Wögerbauer, Franz Lanzerstorfer (Trainer)


rechtes Foto:    stehend: Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Peter Niedersüß (Sponsor),
Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Christian Stallinger, Milan Pribyl, Johannes Kehrer,
Roman Ensberger
Pavel Holomel, René Beham, Manuel Engleder,
Franz Lanzerstorfer (Trainer)Gerhard Engleder (Sektionsleiter)
hockend: Martin Wöss, Markus Eisschiel, Dietmar SchusterRoland Mayrhofer,
Daniel Kerl, Christoph Reischl, Ralph Turner, Alexander Unger, Günther Wögerbauer

nicht auf den Fotos: Klaus Schuster, Markus Hirnschrodt, Walter Stallinger (Masseur)
 
linie
 
Logo

Rückblick:
Die Frühjahrssaison verlief lange Zeit nicht nach Wunsch und so gerieten die Mannen von TR Franz Lanzerstorfer immer mehr in Abstiegsgefahr. 
Nachdem aber aus den letzten 6 Spielen der Frühjahrssaison 13 Punkte geholt wurden, reichte es letztendlich zum guten 10. Platz im Endklassement. In der Frühjahrstabelle rangierte unsere Elf am sehr guten 6. Platz und dies gibt auch Hoffnung für die nächste Saison.

Abgänge:
Stefan Hofer – Union Perg (Aufsteiger in die Regionalliga Mitte)
Johannes Wild – Union St. Martin i.M.
Horst Auer – Union Peilstein i.Mv.
Marc Atzgerstorfer – Union Waldmark

Zugänge:
Markus Hirnschrodt, 31 Jahre, SK St.Magdalena
Roland Mayrhofer, 22 Jahre, Union Peilstein
Johannes Kehrer, 22 Jahre, Union Hofkirchen
Christoph Reischl, 22 Jahre, Union Julbach
Pavel Holomel, 23 Jahre, Budweis

Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer hofft, dass die Spieler von Verletzungen verschont bleiben. Bei den Neuzugängen handelt es sich vorwiegend um junge, aber sehr hoffnungsvolle Spieler. In der Vorbereitungsphase sollte die richtige Mischung gefunden werden, dann ist jedenfalls ein Platz unter den ersten sechs möglich.

2. Klasse Nord-West: Die sehr junge Mannschaft von Betreuer Reinhard Hoheneder und Hermann Stallinger hatte im Frühjahr ein unbeschreibliches Verletzungspech und musste mit dem letzten Platz vorlieb nehmen. In der kommenden Saison ist jedenfalls eine Leistungssteigerung zu erwarten.

» Rohrbacher Kicker zu Saisonbeginn: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3

 
Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Sommer 2002
Datum Uhrzeit Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 20.07.02 17.00 Rohrbach/Berg - 1. FC Vöcklabruck
Tore: Mayrhofer, Ensberger (3), Engleder
5 : 3
(1:2)
Do, 25.07.02 19.30 Peilstein - Rohrbach/Berg
Tore: Wöss, Holomel, Hirnschrodt
3 : 3
(2:0)
Sa, 27.07.02 17.00 Rohrbach/Berg - BNZ Ried
Tor: Mayrhofer (3), Holomel (2), Wögerbauer, Engleder
7 : 3
(1:0)
Di, 30.07.02 18.45 Eferding - Rohrbach/Berg
Tore: Engleder (3), Beham, Holomel, Mayrhofer
1 : 6
(1:4)
Fr, 02.08.02 19.15 Rohrbach/Berg - Altheim
Tore: Mayrhofer, Engleder
2 : 3
(1:2)
Fr, 09.08.02 19.00 Esternberg - Rohrbach/Berg
Tor: Pribyl  (Abbruch zur Halbzeit wegen Unwetter)
1 : 1
Abbruch
 
 
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg startet am Samstag in Wallern
Kein Testmatch mit kompletter Mannschaft

Mühlviertler Rundschau, August 2002In der letzten Meisterschaft hat Rohrbach erst im Finish das Abstiegsgespenst endgültig gebannt. Dazu soll es in dieser Meisterschaft nicht mehr kommen.
Trainer Franz Lanzerstorfer gab der Rundschau eine kurze Vorschau:
"Unsere Neuen - insbesondere Reischl, Hirnschrodt, Kehrer und Mayrhofer - haben sich in die Mannschaft gut eingefügt. Holomel hat konditionell noch Rückstand. Die letzten Vorbereitungsspiele haben aber gezeigt, dass doch noch einige Abstimmungsschwierigkeiten zwischen den einzelnen Formationen bestehen. Einerseits durch Verletzungen - Unger, Klaus und Dietmar Schuster, Holomel, Hirnschrodt - und andererseits durch für mich etwas unverständliche Urlaubsplanung einzelner Spieler. Mir ist in keinem der Vorbereitungsspiele auch nur annähernd der gesamte Kader zur Verfügung gestanden.
Das Ziel, bis zum Meisterschaftsstart eine wirklich homogene Mannschaft zu finden, wurde dadurch nicht ganz erreicht. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir trotzdem am kommenden Wochenende ein schlagkräftiges Team stellen und Wallern einen guten Gegner liefern werden. Wallern reihe ich unter den Titelfavoriten ein."

Quelle: Rohrbacher Rundschau, August 2002

 
Spielplan
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 2002
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
1 Sa, 17.08.02 17.00 SV Wallern - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 5 : 1
2 Sa, 24.08.02 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf Online-Spielbericht 1 : 0
3 Fr, 30.08.02 19.30 SV Gmunden - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 3
4 Sa, 07.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen Online-Spielbericht 3 : 0
5 Sa, 14.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt Online-Spielbericht 0 : 0
6 So, 22.09.02 16.00 SV Ried 1b - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 2
7 Sa, 28.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK 1b Online-Spielbericht 3 : 4
8 Sa, 05.10.02 16.00 SV Bad Schallerbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 4
9 Sa, 12.10.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz Online-Spielbericht 2 : 0
10 Sa, 19.10.02 15.30 WSV-ATSV Ranshofen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
11 Sa, 26.10.02 15.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena Online-Spielbericht 0 : 0
12 Sa, 02.11.02 14.00 Union Pettenbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 1
13 Sa, 16.11.02 14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt Online-Spielbericht 4 : 0
 
 
Online-Spielbericht1. Runde:  SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  5 : 1  (2:1)
SchlagzeileDas Spiel begann zunächst ausgeglichen und bereits in der 15. Minute nützte Neuzugang Roland Mayrhofer eine schöne Vorarbeit von Manuel Engleder zur Rohrbacher Führung. Doch bereits drei Minuten später der Ausgleich: Rohrbach OÖ Nachrichten, August 2002Rundschau, August 2002OÖ Nachrichten, August 2002verlor im Mittelfeld den Ball und der Schuss von W. Topf von der Sechzehnermarke wurde noch unhaltbar abgefälscht. In der 29. Minute hatte Manuel Engleder Pech. Sein Kopfball klatschte von der Querlatte ins Feld zurück. In der 44. Minute der Führungstreffer für den Aufsteiger: Nach einem Foul an der Mittellinie diskutierten einige Rohrbacher Kicker mit dem Schiedsrichter und W. Topf nützte diese Unachtsamkeit zum 2:1. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Eine unsportliche Aktion der Heimischen führte in der 61. Minute zum 3:1 durch Sumarevic. Günter Wögerbauer lag verletzt im Mittelkreis, aber anstelle den Ball ins Out zu befördern, um den verletzten Spieler behandeln zu können, trugen sie den Angriff weiter vor und schossen diesen mit der Vorentscheidung ab." Ralph Turner hatte zehn Minuten später den Anschlusstreffer am Fuß, sein Schuss aus kurzer Distanz verfehlte aber das Tor. In der Folge ließen die Rohrbacher jeglichen Einsatz vermissen und stemmten sich in keiner Weise gegen die drohende Niederlage. Und es kam noch dicker: In der 85. und 87. Minute nützten Kaparan und Zinhobl ihre Konterchancen zum 4:1 und 5:1. (400; Fuchs-Eisner)

Aufstellung URB: Kerl; Beham; Pribyl, Turner; Wöss, Kehrer, Wögerbauer (61. D. Schuster), Unger (46. Stallinger), Ensberger; Engleder, Mayrhofer. Tore: W. Topf (18., 44.), Sumarevic (61.), Koparan (85.), Zinhobl (87.); Mayrhofer (16.).

Vorschau auf das Spiel Rohrbach gegen SV Micheldorf: Sektionsleiter Engleder: "Die zweite Halbzeit gegen Wallern war katastrophal. Aber ich bin überzeugt, dass wir am Samstag gegen den sehr starken Aufsteiger SV Micheldorf wieder eine kampfkräftige Mannschaft sehen werden." Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von F. Wolfesberger (Trainer Micheldorf): "Bei Rohrbach hat sich im Sommer nicht viel verändert. Trainer Lanzerstorfer muss vermehrt auf junge Spieler setzen. Micheldorf hat sich mit Wilfingseder sehr gut im Mittelfeld verstärkt."

Online-Spielbericht2. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeileUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg besiegt Micheldorf verdient mit 1:0. Nach der Pleite zum Auftakt in die Landesligasaison gegen den Aufsteiger Wallern (1:5) hatte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen den zweiten Rundschau, August 2002OÖ Nachrichten, August 2002Aufsteiger aus der 2. Landesliga GW Micheldorf einiges gutzumachen. Trainer Franz Lanzerstorfer hatte die Mannschaft gut eingestellt und die Spieler hielten sich hervorragend an das taktische Konzept. Auch an der kämpferischen Leistung gab es dieses Mal nichts auszusetzen, woraus auch die gelben Karten für René Beham, Dietmar Schuster, Johannes Kehrer und Roland Mayrhofer resultierten. Der Siegestreffer für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg fiel in der 23. Minute: Ein verunglücktes Rückspiel von Prieler, Roland Mayrhofer kommt an den Ball, scheitert aber noch am Micheldorfer Torhüter Feitzlmayr. Der Abpraller kommt zu Neuerwerbung Johannes Kehrer und dieser staubt zum 1:0 für Rohrbach/Berg ab. Micheldorf spielte eher defensiv, war mit Konterangriffen nie ungefährlich. Sie hatten aber in der Defensive größere Probleme, die aber Rohrbach/Berg nicht zu weiteren Toren ummünzen konnte. (300; Königstorfer)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; Kehrer, Wögerbauer, Engleder, Pribyl (70. K. Schuster), Ensberger; Wöss (91. Stallinger), Mayrhofer. Tor: Johannes Kehrer (23.).

Vorschau von Sektionsleiter Gerhard Engleder auf das nächste Meisterschaftsspiel: "Gmunden ist sehr heimstark und es ist dort immer sehr schwierig, Punkte mit nach Hause zu nehmen. Wenn die Mannschaft aber ähnlich kampfkräftig wie gegen Micheldorf agiert, ist sicher einiges möglich." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von H. Pfaffenwimmer (Trainer Wallern): "Beide Mannschaften werden sich im Mittelfeld der Landesliga ansiedeln. Ich rechne mit einem ausgeglichenen Spiel, das nach 90 Minuten mit einem Unentschieden enden wird."

Online-Spielbericht3. Runde:  rltSV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 3  (2:3)
SchlagzeileTorhüter patzt - Rohrbach vergibt in Gmunden klare 3:0-Führung. Union Rohrbach/Berg nützte zu Beginn die Fehler der Gmundner Hintermannschaft eiskalt zu Toren, wobei sich Neuerwerbung Roland Mayrhofer ausgezeichnet in Szene Rundschau zur 3. Rundesetzen konnte. Die 1:0-Führung erzielte Wögerbauer bereits in der 8. Spielminute und nur zwei Minuten später scorte Mayrhofer zum 2:0. Nach dem 3:0 nach 17 Spielminuten (erneut durch Mayrhofer) schien die Begegnung bereits entschieden, doch es sollte noch spannend werden. In der 32. Minute verkürzte Gmunden durch Torjäger Jeton Cubrelji auf 1:3, wobei Torhüter Christoph Reischl einen platziert geschossenen Freistoß von Feneberg zwar noch an die Stange lenken, aber das Abstaubertor nicht verhindern konnte. Nur eine Minute später verhalf Reischl mit einem gravierenden Fehler wieder nach einem Freistoß zum 2:3-Anschlusstreffer, den Tuschek mit einem weiteren Abstaubertor erzielte. Eine weitere Unsicherheit kurz vor dem Seitenwechsel veranlasste Trainer Lanzerstorfer zum Tausch der Torhüter für die 2. Spielhälfte. Diese verlief ganz anders wie die erste. Gmunden drückte, Rohrbach/Berg verteidigte und wartete auf Konterchancen. Gmunden schaffte in der 88. Minute den nicht mehr erwarteten Ausgleichstreffer durch Kotek zum 3:3 und wurde für die kämpferische Einstellung belohnt. In der Nachspielzeit (92. Minute) hatte Roland Mayrhofer nochmals eine ausgezeichnete Chance, um den Siegestreffer für Rohrbach/Berg zu erzielen, doch dieses Mal konnte er
OÖ Nachrichten, September 2002OÖ Nachrichten, September 2002Torhüter Hüttner nicht bezwingen. Pech hatte Markus Hirnschrodt, der ab der 46. Minute zum Einsatz kam, aber mit Nasenbeinbruch nach einer halben Stunde wieder vom Feld musste. Wegen wiederholten Foulspiels sah René Beham (Rohrbach/Berg) in der 84. Minute gelb/rot. (300; Drachta)


Aufstellung URB: Reischl (46. Kerl); Beham; Schuster, Turner, Kehrer (46. Hirnschrodt/74. Unger); Pribyl, Ensberger, Wögerbauer, Engleder; Wöss, Mayrhofer. Gelb/Rot: Beham (84./Foul). Tore: Cubrelji (32.), Tuschek (33.), Kotek (88.); Wögerbauer (8.), Mayrhofer (10., 17.).

ankick - Nr. 16 - 177Vorschau: Am Samstag empfangen die Rohrbacher Grieskirchen, das nach dem schlechten Start ein wenig verunsichert wirkt. "Wenn unsere Mannschaft ähnlich wie in Gmunden auftritt, bin ich überzeugt, dass die Punkte im Mühlviertel bleiben", sagt Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Walter Waldhör (Trainer Pettenbach): "Grieskirchen leidet noch unter dem Abgang von Stürmer Auinger. Rohrbach wird sich zu Hause die drei Punkte nicht nehmen lassen."
   » Rohrbacher Kicker vom 07.09.2002: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht4. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen  ~  3 : 0  (0:0)
SchlagzeileUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg putzt Grieskirchen ganz klar mit 3:0. Nach dem Ehrenanstoß durch Ex-Schiri und nunmehrigem Rundschau zur 4. RundeOÖ Nachrichten & Rundschau, September 2002"Wirt auf der Wim", Franz Wohlmuth, hatte Grieskirchen bereits nach 16 Sekunden die Chance auf den Führungstreffer, doch Zandl jagte den Ball über das Tor. In der 17. Minute gab es die erste bemerkenswerte Angriffsaktion der Heimmannschaft - Roland Mayrhofer wurde mit schönem Pass ins Spiel gebracht, doch der Grieskirchner Torhüter Dvorak war schneller. In der 57. Minute rettete Daniel "Kely" Kerl Rohrbach vor einem Verlusttreffer. In der 59. Minute unterstrich Roland Mayrhofer erneut seine Torjägerqualitäten. Als er im Strafraum nach einem perfekten Pass von Ralph Turner an den Ball kam, war er nicht mehr vom Leder zu trennen, und netzte zum Führungstreffer für Rohrbach ein. In der 70. Minute krönte Manuel Engleder seine starke Leistung im Mittelfeld mit dem 2:0 - ein Freistoß aus der eigenen Spielhälfte von René Beham wurde per Kopf von Roland Mayrhofer zu Engleder weitergeleitet und dieser platzierte den Ball aus 12 Metern unhaltbar in die rechte untere Ecke. In der 85. Minute kam Christian Stallinger anstelle von Torjäger Roland Mayrhofer ins Spiel und der Joker stach. Nur drei Minuten später verwertete er eine schöne Vorarbeit von Engleder und Wögerbauer mit einem Flachschuss vom 11er in die linke untere Ecke zum 3:0. Ein Lob in dieser Begegnung gebührt auch dem Schiedsrichtertrio. Referee Denthaner kam ohne gelbe und rote Karten aus. (300; Denthaner)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham; Turner; Johannes Kehrer (74. Unger), Eisschiel, Ensberger, G. Wögerbauer, Engleder; Wöss (46. K. Schuster), Mayrhofer (84. C. Stallinger). Tore: Mayrhofer (59.), Engleder (70.), C. Stallinger (86.).

Am Samstag, 14. September, empfangen die Rohrbacher das Team aus Sattledt (16 Uhr). "Sattledt ist eine kompakte Mannschaft, der Heimvorteil wird aber für uns den Ausschlag geben", sagt Funktionär Eduard Hannerer. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Dietmar Köck (Sektionsleiter Wallern): "Wir haben in Sattledt gewonnen. Trotzdem hat mir diese Mannschaft ganz gut gefallen. Ich rechne mit einem Remis."

Online-Spielbericht5. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  0 : 0
SchlagzeileBei guten äußeren Bedingungen wurden die 300 Zuschauer nicht gerade mit außergewöhnlicher Fußballkost verwöhnt. Gegen die im unteren Tabellenbereich liegenden Sattledter entwickelte sich von Beginn an ein Spiel, das von den Bezirksmagazin, September 2002Abwehrkräften bestimmt war. Einen Warnschuss für die Heimmannschaft gaben die Sattledter in der 5. Spielminute mit einem Stangenschuss ab. Die größten Herausforderungen für Gästetorhüter Turner in der ersten Spielhälfte riefen die eigenen Verteidiger hervor. Einmal landete eine verunglückte Kopfballrückgabe im Toraus, ein zweites Mal konnte er mit einem tollen Reflex noch einen Gegentreffer verhindern. In der 70. Minute scheiterte Martin Wöss mit einem Kopfball am Gästetorhüter. Letztendlich trennten sich die beiden Mannschaften nach einem schwachen Spiel mit einem gerechten Unentschieden. (300; Haudum)

Aufstellung URB: Kerl, Dietmar Schuster; Beham, Eisschiel; Johannes Kehrer (73. Unger), Wöss (73. Stallinger), Ensberger, Engleder, Wögerbauer; Mayrhofer, Holomel (46. Klaus Schuster).

Am Sonntag, 22. September, gastieren die Rohrbacher um 16 Uhr in Ried. "Gegen die Rieder Amateure gab es in der Fremde immer wieder hervorragende Begegnungen. Wenn die Mannschaft mit Spielern aus dem Profikader verstärkt ist, dann sind die Amateure unberechenbar, dennoch sollte ein Punkt in der Fremde drinnen sein", sagt Pressereferent Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "Trainer Geissler hat kaum Unterstützung der Profis. Um Routinier Kiesenhofer hat er aber ein starkes Team geformt."

Online-Spielbericht6. Runde:  rltSV Ried 1b - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 2  (1:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg verliert erst in letzter Minute zwei Punkte. Ein abwechslungsreiches und auf hohem Niveau stehendes Spiel bekamen OÖ Nachrichten, September 2002OÖ Nachrichten, September 2002die Zuschauer am vergangenen Sonntag bei den Amateuren des SV Ried zu sehen. Rohrbach/Berg begann ambitioniert und hatte in der ersten Halbzeit drei ausgezeichnete Chancen, um in Führung zu gehen. In der 43. Minute wurde der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Eine typische Kontersituation schloss Wolfgang Stockinger zum 1:0 ab. In der 62. Minute fiel nach einem Freistoß für Rohrbach, den Roman Ensberger aus 18 Meter von der rechten Seite ausführte, der Ausgleichstreffer zum 1:1. Der Ball wurde von der Rieder Mauer abgefälscht, Torhüter Harrandt schoss beim Abwehrversuch den Ball in den Rücken eines eigenen Verteidigers und von dort kollerte der Ball ins Netz. In der 66. Minute brachte Rohrbach-Trainer Franz Lanzerstorfer durch einen Doppeltausch (Hirnschrodt für Kehrer, Pribyl für Wöss) neuen Schwung in die Mannschaft und nur fünf Minuten später wurde Rohrbach für das engagierte Spiel belohnt. Roland Mayrhofer erzielte das 2:1. In der 89. Minute fiel nach einem Getümmel im Rohrbacher Strafraum doch noch der Ausgleich zum 2:2 durch Zoran Kovljen. In der Nachspielzeit hatte Markus Hirnschrodt nach guter Vorarbeit von Milan Pribyl noch das 3:2 für Rohrbach/Berg auf dem Fuß, doch er scheiterte am Rieder Torhüter. (150; Rothmann)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, Kehrer (65. Pribyl), Turner, Ensberger; Wögerbauer, Engleder, Beham, K. Schuster; Mayrhofer, Wöss (65. Hirnschrodt). Tore: Stockinger (43.), Kovljen (89.), Schimpl (62./Eigentor), Mayrhofer (72.).

Titelblatt/Cover: ankick - Nr. 19 - 180ankick - Nr. 19 - 180Das nächste Spiel bestreiten die Rohrbacher am Samstag, 28. September um 16 Uhr zu Hause gegen die Lask Amateure. "Wenn wir gegen den Lask eine ähnlich starke Leistung zeigen wie gegen Ried, bin ich überzeugt, dass die Punkte in Rohrbach bleiben werden", sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder. René Beham ist wegen der fünften gelben Karte für dieses Match, in dessen Rahmen eine Weinverkostung stattfindet, gesperrt. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von D. Blutsch (Trainer Lask/Amateure): "Ruckendorfer oder Dornetshuber müssen erst wieder Spielpraxis sammeln. Die Rückschläge bereiten mir keine Sorgen."

Online-Spielbericht7. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK 1b  ~  3 : 4  (3:2)
SchlagzeileBeherzt gekämpft und doch verloren. Vor einer guten Kulisse empfing Union Ausschnitt aus den OÖNWohnpoint Rohrbach/Berg die als Meisterschaftsfavorit gehandelten Amateure des Lask. Zuschauer, die etwas zu spät kamen, trauten ihren Augen nicht, als sie auf der Anzeigentafel bereits einen Spielstand von 0:2 sahen. Die Rohrbacher Fans ahnten schon Schlimmes, doch ein Eigentor wie man es nicht alle Tage zu sehen bekommt, drehte das Spiel um. Lask-Goalie Rainer Moosbauer hatte einen harmlosen Rückpass von Lindenbauer passieren lassen. In der 25. Minute legte Martin Wöss endlich seine Ladehemmung ab und erzielte den Ausgleich. Mit dem Pausenpfiff ging Rohrbach durch Roland Mayrhofer sogar in Führung. In der 56. Minute zirkelte Auer einen Freistoß über die Mauer zum 3:3. Sechs Minuten später ging der Lask nach einem schönen Spielzug durch den "kleinen" Weissenberger, Philipp, dem Bruder des in der deutschen Bundesliga spielenden Markus, mit 4:3 in Führung. In der 67. Minute versuchte Trainer Franz Lanzerstorfer mit einem OÖ Nachrichten & Rundschau, Oktober 2002Dreifach-Tausch dem Team neuen Schwung zu geben. Die Rohrbacher kämpften beherzt, zeigten tolle Spielzüge, nur im Abschluss scheiterten sie immer wieder. (300; Stockinger)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Eisschiel, Turner; Kehrer (64. C. Stallinger), Unger (64. Pribyl), Ensberger, Wögerbauer (64. Klaus Schuster); Wöss, Mayrhofer, Engleder. Tore: Lindenbauer (17./Eigentor), Wöss (25.), Mayrhofer (44.); Ruckendorfer (4.), Vujic (10.), Auer (55.), Philipp Weissenberger (62.).

ankick - Nr. 20 - 181Wir holen Remis im Trattnachtal! "Trotz der Niederlage ist ein Aufwärtstrend feststellbar. Wenn die Mannschaft den eingeschlagenen Weg fortsetzt, müsste im Trattnachtal zumindest ein Unentschieden zu holen sein", blickt Pressereferent Josef Kneidinger optimistisch auf die bevorstehende Partie in Bad Schallerbach. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von F. Lanzerstorfer (Rohrbach): "Gegen Bad Schallerbach erwartet uns ein sehr schweres Spiel. Da kann alles passieren. Ich wäre mit einem Remis zufrieden."

Online-Spielbericht8. Runde:  rltSV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 4  (1:3)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg schlägt Bad Schallerbach auswärts 4:1. Eine ausgezeichnete erste Halbzeit genügte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auswärts in Bad Schallerbach, um drei Punkte zu holen. Durch den nicht OÖ Nachrichten & Rundschau, Oktober 2002OÖ Nachrichten, Oktober 2002ganz erwarteten klaren Auswärtssieg müsste Rohrbach Selbstvertrauen für die nächsten Spiele getankt haben. Trainer Lanzerstorfer zum nächsten Spiel gegen Donau am Samstag: "Das nächste Spiel dürfte richtungweisend für den weiteren Verlauf der Meisterschaft werden; ob wir uns weiter nach vorne orientieren und die hinteren Mannschaften auf Distanz halten können. Donau Linz wird jedoch ein sehr unangenehmer Gegner sein." Zum Spiel in Schallerbach: Die ersten Chancen hatte zwar Bad Schallerbach in der 3. und 5. Spielminute. Damit hatte Bad Schallerbach bereits das Pulver verschossen. Rohrbach/Berg übernahm das Kommando und dominierte das Spiel nach Belieben. Engleder, Wöss und Mayrhofer haben gute Chancen. Die Überlegenheit wird belohnt. 20. Minute: Konterangriff über Engleder und Wöss, der Ball kommt zu Günter Wögerbauer, dieser überspielt noch zwei Gegenspieler und zieht dann ab - 1:0. In der 26. Minute fällt das 2:0: Klaus Schuster flankt von der linken Angriffsseite in den Strafraum und Marin Wöss übernimmt volley. In der 30. Minute schafft Bad Schallerbach den Anschlusstreffer zum 1:2. In der 42. Minute stellt Roland Mayrhofer den alten Abstand wieder her. Zuerst scheitert Manuel Engleder noch am Schallerbacher Torhüter, der abspringende Ball kommt zu Martin Wöss und dieser legt perfekt für Roland Mayrhofer auf. In der 49. Minute hat Bad Schallerbach die erste Torchance in der zweiten Halbzeit; der Rohrbacher Torhüter Daniel "Kely" Kerl war bereits geschlagen, doch die Schallerbacher Stürmer brachten den Ball nicht ins Tor. In der 55. Minute kann wieder einmal Martin Wöss, der zu den Aktivposten in diesem Spiel zählte, eine gute Gelegenheit nicht nützen, aber 4 Minuten später hieß es dann doch 1:4. Martin Wöss erkämpfte sich nach einem Schnitzer der Schallerbacher Hintermannschaft im Mittelfeld den Ball und spielt auf zu Roland Mayrhofer, der im zweiten Versuch trifft. In weiterer Folge schleichen sich im Rohrbacher Spiel Schlampigkeiten ein und so kommt Bad Schallerbach auf. Es fallen aber keine Tore. Torhüter Daniel Kerl ist nicht zu überwinden. (150; Muckenschnabel)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Beham, Turner; Kehrer, Klaus Schuster (79. Unger), Ensberger, Wögerbauer, Engleder (90. Pribyl), Mayrhofer, Wöss (87. Christian Stallinger). Tore: Causevic (30.); Wögerbauer (19.), Wöss (27.), Mayrhofer (42., 59.).

Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Milos Simora (Trainer Grieskirchen): "Rohrbach zeigt vor allem zu Hause gute Leistungen. Gegen Donau Linz rechne ich mit einem Heimsieg der Mühlviertler."

Online-Spielbericht9. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz  ~  2 : 0  (1:0)
SchlagzeileNach Sieg über Donau ist in Ranshofen Erfolg möglich. Der Sieg gegen Donau war für Rohrbach zwar verdient, auf Grund der Vorschau der OÖN zur 9. Rundeschlechten Platzbedingungen sah man aber kein hochklassiges Match. Strömender Regen, das Spielfeld mit Pfützen übersät. Lob gilt beiden Teams für die kämpferische Leistung. Hier die Highlights: Zwei gute Chancen für Donau macht am Anfang Torhüter Daniel Kerl mit viel Glück zunichte. Nach Martin Wöss und Günter Wögerbauer hat Roman Ensberger in der 15. Minute die dritte gute Rohrbacher Chance auf dem Fuß, ehe sich Goalie Kerl bei zwei Freistößen der Linzer auszeichnen kann. Vorentscheidung in der Nachspielzeit (47. Minute): Günter Wögerbauer hat seinen großen Auftritt. Pass von Roman Ensberger zu Wögerbauer, der sieht wie Torhüter Schimpl mit einer Flanke rechnet und hebt den Ball über den Tormann ins Kreuzeck - 1:0. In der zweiten Halbzeit hat Rohrbach bis zur 77. Minute viermal Glück und bleibt vom Ausgleich verschont. Rohrbachs Libero Dietmar Schuster sieht nach Foul gelb/rot. Endgültige Entscheidung in der 84. Minute: Nach einem Fehlpass eines Donau-Verteidigers in der Rohrbacher Hälfte kommt Manuel Engleder an den Ball. Er überspielt im Alleingang über 60 Meter zwei Verteidiger und überhebt dann geschickt den Donau-Tormann zum 2:0. (200; Dauerböck)

Aufstellung URB: Kerl, Dietmar Schuster; Beham, Turner; Kehrer (87. Hirnschrodt), Engleder, Klaus Schuster, Ensberger, Günter Wögerbauer; Mayrhofer (85. Unger), Wöss (72. Pribyl). Gelb/Rot: Dietmar Schuster (70.). Tore: Günter Wögerbauer (45.), Engleder (83.).

Und was meint Rohrbach Sektionsleiter Gerhard Engleder zum Auswärtsspiel gegen Ranshofen am Samstag? "Gegen unseren Tabellennachbarn erwartet uns ein schweres Spiel. Ranshofen spielt in der Defensive sehr kompakt und ist auf Konter ausgerichtet. unsere Elf zeigt sich aber zur Zeit in guter Form, es ist auch in Ranshofen einiges möglich." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Trainer Donau Linz): "Ranshofen hat eine ausgezeichnete Mannschaft. Vor allem Stürmer Forster begeistert mich. Er verfügt über eine unglaubliche Schnelligkeit."

Online-Spielbericht10. Runde:  rltWSV-ATSV Ranshofen - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg verliert in Ranshofen unverdient 1:3. Ein flottes, abwechslungsreiches und auf hohem Niveau stehendes Spiel in Ranshofen. Das Match endete für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit einer nicht dem Rundschau & OÖN, Oktober 2002Spielverlauf und den Torchancen entsprechenden Niederlage, wobei die Entscheidung erst in der Schlussphase fiel. Rohrbach/Berg begann mit viel Schwung und hatte bis zur sechsten Spielminute bereits drei gute Chancen, in Führung zu gehen. In der 13. Minute hatte dann Rohrbach/Berg Riesenglück: Einen Flankenball setzte Hannes Forster per Kopf an die linke Stange. In der 20. Minute vergab Roland Mayrhofer seine zweite große Chance. Der einsetzende Platzregen, verändert die Bedingungen. Ranshofen kam zum 1:0. Einen Eckball in der 26. Minute von der rechten Seite köpfelte Markus Seirer unhaltbar unter die Latte. Der Spielverlauf wurde eigentlich auf den Kopf gestellt. In der 38. Minute verzeichnete Rohrbach/Berg hintereinander zwei Chancen durch Klaus Schuster und Roland Mayrhofer. In der zweiten Halbzeit verstärkte Rohrbach/Berg den Angriffsdruck. Chancen da wie dort. In der 70. Minute fiel der von den Rohrbacher Fans lange erhoffte Ausgleich. Nach einem Pass von Günter Wögerbauer traf Roland Mayrhofer aus spitzem Winkel. Dann verhinderte Goalie Daniel Kerl mit einem tollen Reflex einen erneuten Rückstand. In der Schlussphase des Spiels hatte Ranshofens Trainer beim Spielertausch ein wahres Glückshändchen, denn zwei der drei Neuen kamen noch zu Torehren. In der 88. Minute schloss Nezad Besic einen Konterangriff über das halbe Spielfeld mit einem schönen Heber über Torhüter Kerl zum 2:1 ab und in der 93. Minute stellt Jürgen Ellinger den Endstand von 3:1 her. Er war erst 26 Sekunden im Spiel. (500; Winklinger)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Turner, Hirnschrodt; Kehrer, Klaus Schuster (80. C. Stallinger), Wögerbauer; Wöss; Engleder, Mayrhofer, Pribyl. Tore: Seirer (25.), Besic (88.), Ellinger (90.); Mayrhofer (69.).

Vorschau von Rohrbachs Pressereferenten Josef Kneidinger: "Gegen den Tabellenvorletzten erwarte ich mir ein schweres Spiel, da St. Magdalena bereits jetzt gegen den Abstieg ankämpfen muss. Bei Rohrbach haben einige Spieler gute Form. Zudem kann die Mannschaft wieder vollständig spielen. Ich bin mir sicher, dass die Punkte im oberen Mühlviertel bleiben werden." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer St. Magdalena): "In Rohrbach haben wir in der Vergangenheit immer sehr gut gespielt. Gegen die kampfstarken Mühlviertler hoffe ich auf ein Remis."

   » Rohrbacher Kicker vom 26.10.2002: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht11. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena  ~  0 : 0
SchlagzeileTeilerfolg für Rohrbach - Am Samstag Spiel in Pettenbach. Das Spiel gegen SK St. Magdalena verlief spannend bis zur letzten Minute, wenn auch Rundschau, Oktober 2002Tips/Rundschau/OÖN, Oktober 2002keine Tore zu verzeichnen waren. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg dominierte die vollen 90 Minuten das Spiel und verzeichnete wiederum eine Reihe von ausgezeichneten Torchancen, die aber nicht genützt werden konnten. Auf der Gegenseite vergab Schneeberger von St. Magdalena in der Nachspielzeit mit einem Kopfball eine ausgezeichnete Gelegenheit, für Magdalena den ersten vollen Erfolg in der laufenden Saison zu erreichen. Die wesentlichsten Szenen spielten sich in der 2. Halbzeit ab. Zuerst vergab Johannes Kehrer in der 65. Minute die bis dahin größte Gelegenheit für Rohrbach/Berg, in Führung zu gehen. Nach einem Stanglpass von der linken Seite war es schon schwieriger, den Ball vom Fünfer nicht im Tor unterzubringen. Es gelang aber im Stile eines Verteidigers. In der 81. Minute hatte das Schiedsrichtergespann seinen großen Auftritt mit einer sehr umstrittenen Abseitsentscheidung. Milan Pribyl zog aus 18 Metern ab, Torhüter Riegler konnte den Ball nicht festhalten und Roland Mayrhofer staubte zum vermeintlichen Führungstreffer für Rohrbach/Berg ab. Schiri-Assistent Gottfried Breiteneder sah Mayrhofer aber zuvor bereits im Abseits und so wurde der Treffer durch Schiedsrichter Leidlmayr nicht anerkannt. Leidlmayr zeigte sich bei dieser Begegnung wieder einmal als "Kartenspieler", denn nicht weniger als acht Mal zückte er den gelben Karton, davon 6x für Rohrbacher Spieler. Trotz dieser Abseitsentscheidung hatte es Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Hand, das Spiel für sich zu entscheiden. In der 83. Minute wurde Roland Mayrhofer im Strafraum von den Beinen geholt und den dafür verhängten Elfmeter schoss Milan Pribyl so genau, dass der Ball vom Schützen aus gesehen an der linken Torstange vorbeiging. (200; Leidlmayr)

Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster, Hirnschrodt (22. Eisschiel), Turner; Johannes Kehrer (70. Pribyl), Klaus Schuster, Ensberger, Wögerbauer; Wöss, Roland Mayrhofer, Engleder.

Am Samstag spielt Rohrbach in Pettenbach: Dazu Sektionsleiter-Stellvertreter Eduard Hannerer: "Wir haben schon zu viele Punkte verschenkt, daher sind drei Punkte in Pettenbach Pflicht. Außerdem haben wir mit Pettenbach aus der Vorsaison noch eine Rechnung offen, denn vor einem Jahr haben wir als klar bessere Mannschaft ebenfalls den Sieg verschenkt." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Wolfesberger (Trainer Micheldorf): "Rohrbach steht in der Tabelle im vorderen Drittel. Pettenbach ist ein sehr heimstarkes Team, dass in dieses Spiel als Favorit geht."

Online-Spielbericht12. Runde:  rltUnion Pettenbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 1  (2:1)
SchlagzeileRohrbach verliert 1:4. Das Resultat von 4:1 für Pettenbach spiegelt den Spielverlauf keineswegs wider. Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: Rundschau/Tips, November 2002Ausschnitt aus der Tips zur 12. Runde"Rohrbach war die überlegene Mannschaft, hatte aber im Abschluss große Probleme und auch kein Glück." Bezeichnend dafür der Auftakt: Nach einem Foul an Mayrhofer gab es Freistoß für Rohrbach aus 17 Metern. Ensberger traf in die Mauer und daraus entwickelte sich ein Konterangriff, den Ex-Profi Walter Waldhör mit dem 1:0 für die Gastgeber abschloss. Wögerbauer setzte dann den nächsten Freistoß an die rechte Stange des Pettenbacher Gehäuses. 30. Minute: Nach einem Freistoß traf Etzenberger per Kopf zum 2:0. ankick - Nr. 25 - 186 (Foto aus Artikel über Pettenbach; rechts Ralph Turner)Einen Foulelfer verwertete Milan Pribyl zum Anschlusstreffer. Wögerbauer hatte nach Seitenwechsel eine tolle Chance. Die Überlegenheit der Mühlviertler wurde immer deutlicher, dicke Chancen von Mayrhofer, Engleder und Ensberger blieben ungenützt. Ein elferreifes Foul an Mayrhofer blieb ungeahnt. Der Konter daraus brachte das 3:1. Nochmals hatte Rohrbach durch Holomel und Mayrhofer Chancen, doch in der Nachspielzeit setzte es bei einem schönen Konter das 4:1. (430; Hütter)

Aufstellung URB: Reischl; Turner; Kehrer (58. Unger), Markus Eisschiel (74. Holomel); Klaus Schuster, Ensberger, Günter Wögerbauer (88. Stallinger), Engleder; Wöss, Pribyl, Mayrhofer. Tore: Waldhör (5., 85.), Etzenberger (30.), Strassmair (91.); Pribyl (35./Foulelfmeter).

Im letzten Spiel der Herbstmeisterschaft trifft Rohrbach am Samstag um 14 Uhr daheim auf Vöcklamarkt. Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Mit Vöcklamarkt kommt einer der Titelfavoriten. Unsere Spieler müssen endlich die Ladehemmung ablegen, dann ist auch ein voller Erfolg möglich." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "In Rohrbach hatte Vöcklamarkt in der Vergangenheit immer Probleme. Die Rohrbacher haben endlich wieder ein gutes Team."

Schlagzeile VorschauWurde am 09.11.02 abgesagt und am 16.11.02 nachgeholt. Durch das miserable Wetter am vorigen Wochenende mussten zahlreiche Spiele abgesagt werden, unter anderem blieben Spitzenklubs wie Union Wohnpoint Rohrbach/Berg diesmal "arbeitslos". Der Verein muss ebenso wie zahlreiche weitere Klubs eine unfreiwillige Verlängerung der Herbstsaison in Kauf nehmen, passende Witterung vorausgesetzt, sollen die Spiele in den nächsten Wochen noch allesamt nachgeholt werden. Quelle: Bezirksmagazin, 13.11.02
 
Online-Spielbericht13. Runde ~ NachtragrltWohnpoint Rohrbach/Berg - U. Vöcklamarkt  ~  4 : 0  (2:0)
SchlagzeileRohrbacher Wohnpoint-Kicker besiegen Vöcklamarkt 4:0. Auch so mancher Kicker klagt bei Föhn über Schwindelgefühle und Tips/Bezirksmagazin, November 2002Müdigkeit. Anders die Rohrbacher Fußballer. Sie spielen bei Föhn den Gegner schwindelig. Am letzten Samstag gleich dreimal. Die U17 gewann und stieg in die Leistungsliga auf, die B-Mannschaft ließ gegen Nebelberg nichts anbrennen und das A-Team fuhr mit Vöcklamarkt 4:0 ohne Schnee Schlitten. Gegen Vöcklamarkt spielte Rohrbach einmal mehr die gewohnte Heimstärke aus. Mayrhofer & Co. dominierten das Spiel nach Belieben. Klaus Schuster brachte die Heimischen in Front und kurz vor der Pause traf Roland Mayrhofer nach einem Freistoß von Ensberger zum 2:0. Nach Seitenwechsel rollte Angriff um Angriff auf das Vöcklamarkter Tor, doch Manuel Engleder, Roland Mayrhofer und Co. scheiterten wiederholt am Gästegoalie. Erst in der Nachspielzeit stellten Manuel Engleder und Roland Mayrhofer noch auf 4:0. Rohrbach rückte mit dem Sieg auf Platz 7 in der Tabelle vor. Herbstmeister ist Gmunden. Tore: Klaus Schuster (17.), Roland Mayrhofer (44., 93.), Manuel Engleder (91.). (300; Winklinger)

Rundschau, November 200220 Punkte hatte sich Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer im Herbst zum Ziel gesetzt, 19 sind es geworden. Da ist man natürlich im Großen in der Bezirksstadt zufrieden. Vor allem weil auch die Mannschaft in den letzten Begegnungen spielerisch zugelegt hat. Wenn auch die eine oder andere Partie dabei verloren ging. Die Mannschaft wird im Frühjahr gleich bleiben und sich von 22. Februar bis 4. März bei einem Trainingslager auf Zypern den Feinschliff holen. Ob es in der Mannschaft etwas auszumerzen gibt? wollte die Rundschau von Trainer Lanzerstorfer wissen: "Das Defensivverhalten muss im Frühjahr besser werden, 22 Gegentore sind zuviel", so der Coach.

youtubeWohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2002
youtubeJahresrückblick 2002 – Nachwuchs

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 2002 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

 
 
Eine "durchwachsene" Herbstmeisterschaft erlebten Zuschauer, Spieler & Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg

Nach dem Herbstdurchgang in der 1. Landesliga liegt die Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf dem 7. Platz und befindet sich damit im Mittelfeld.
Es war durchaus mehr drinnen im Herbst, doch Spitzenspiele wechselten sich immer wieder mit eher durchschnittlichen Leistungen und zum Teil ungücklichen Punkteverlusten ab.

Der Herbst begann mit einer klaren 1:5 Niederlage beim Aufsteiger aus der 2. Landesliga West SV Wallern, wobei aber Rohrbach/Berg durch die Neuerwerbung Roland Mayrhofer in Führung ging. Bei der Heimpremiere im Herbst war der 2. Aufsteiger (aus der 2. LL Ost) GW Micheldorf zu Gast in Rohrbach. Nach einer taktisch sehr gut geführten Begegnung siegte Rohrbach/Berg durch das Goldtor von Johannes Kehrer - einer weiteren Neuerwerbung (aus Hofkirchen i. M.) - in der 23. Minute mit 1:0. In der 3. Runde erlebten die Zuschauer in Gmunden vor der traumhaften Kulisse des Traunsteins ein Spiel mit Höhen und Tiefen, wie man es nicht alle Tage zu sehen bekommt. Mit einem Traumstart stand es nach 17 Minuten bereits 3:0 für Rohrbach, wobei die Gmundner mit dem „Pressing“ der Gäste nicht zurechtkamen. Günter Wögerbauer und zweimal Roland Mayrhofer sorgten für den nie zu erwartenden Zwischenstand, doch ein Doppelschlag der Gmundner in der 32. und 33. Minute zum 2:3 machte die Begegnung wieder offen und Gmunden hatte das Glück auf seiner Seite; die laufenden Angriffsbemühungen wurden mit dem 3:3 Ausgleichstreffer in der 88. Minute belohnt.
In der 4. Runde gab es einen klaren 3:0 Heimsieg gegen Grieskirchen; nach dem Ehrenanstoß und Matchballspender Franz Wohlmuth, dem neuen Wirt auf der Wim, lieferte Rohrbach/Berg eine souveräne Vorstellung ab und siegte durch Tore von Roland Mayrhofer, Manuel Engleder und Christian Stallinger. Das Spiel der 5. Runde gegen ATSV Sattledt ist eigentlich zum Vergessen; ein äußerst defensiv eingestellter Gegner, Rohrbach/Berg hatte an diesem Tag kein Rezept, die Hintermannschaft zu „knacken“ und so sahen die Zuschauer keine Tore.
In der darauffolgenden Runde war genau das Gegenteil zu sehen; bei den Amateuren des Bundesligisten SV Ried bekamen die Zuschauer ein „Topspiel“ zu sehen; Ried ging vor dem Seitenwechsel zwar nicht ganz verdient in Führung, nach zwei eher kuriosen Toren für Rohrbach/Berg (ein Eigentor und eines durch Roland Mayrhofer) glaubten die ins Innviertel mitgereisten Fans bereits auf 3 Punkte in der Fremde, doch in der Schlussphase (89. Minute) musste Rohrbach/Berg wieder einen Ausgleichstreffer hinnehmen und das Spiel endete mit einem 2:2.
Neu motiviert empfing Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der 7. Runde die Amateure des oberösterreichischen Traditionsklubs LASK. Vor einer guten Zuschauerkulisse mit 400 Besuchern bekamen die Zuschauer alles geboten, was den Reiz des Fußballs ausmacht.
Nach einem fulminanten Start führten die Linzer nach 9 Minuten bereits mit 2:0 und die Zuschauer ahnten schon „Schlimmes“. Ein kurioses Eigentor des LASK nach einem Rückpass, bei dem der Torhüter über den Ball stieg, brachte Rohrbach wieder ins Spiel und bis zum Seitenwechsel wendete sich das Blatt und Rohrbach ging nach Treffern von Martin Wöss und Roland Mayrhofer mit 3:2 in die Kabine. Die 2. Halbzeit verlief zu Beginn ähnlich wie die 1. und der LASK drehte das Match bis zur 62. Minute auf 4:3 um, dem dann Rohrbach/Berg nichts mehr entgegenzusetzen hatte.
In der 8. Runde ging es für Rohrbach/Berg ins Trattnachtal – bei Bad Schallerbach hängen die Trauben für Gastmannschaften hoch, doch Rohrbach/Berg fühlt sich gerade dort wohl und lieferte eines der besten Herbstspiele ab. Mit 4:1 gab es einen der Höhe nach auch verdienten Auswärtssieg, bei dem Günter Wögerbauer, Martin Wöss und zweimal Roland Mayrhofer für die Treffer sorgten.
Das Spiel in der 9. Runde stand unter keinem guten Vorzeichen, strömender Regen vor und während des Spieles gegen ASKÖ Donau Linz machten die Rohrbacher Sportanlage beinahe unbespielbar. Die größere Kampfkraft war letztendlich ausschlaggebend und Rohrbach/Berg siegte durch Tore von Günter Wögerbauer und Manuel Engleder mit 2:0.
Etwas unglücklich agierte Rohrbach/Berg in der 10. Runde auswärts bei WSV-ATSV Ranshofen. Zahlreiche Torchancen wurden vergeben, die entscheidenden Tore fielen erst in der 88. und 93. Minute und so gab es im Innviertel eine 1:3 Niederlage – das Tor für Rohrbach/Berg erzielte Roland Mayrhofer.
In der 11. Runde haderten die Rohrbacher Funktionäre wiederum mit dem schlechten Wetter. Darüber hinaus hätte der Gegner SK St. Magdalena durchaus bezwungen werden können, einerseits die Abschlussschwäche und andererseits das Schiedsrichtertrio verhinderten dies. Unter anderem wurden ein korrektes Tor der Rohrbacher durch Mayrhofer nicht anerkannt und ein Elfmeter vergeben.
In der 12. Runde beim Spiel auswärts in Pettenbach war es nicht anders; Pettenbach ging zwar früh in Führung, Pribyl verwandelte dieses Mal einen Elfmeter, Rohrbach drückte auf den Ausgleich, scheiterte immer wieder an der eigenen Abschlussschwäche. In der 84. Minute versagte der Schiedsrichter den Rohrbachern einen klaren Elfmeter und im Gegenzug führte Pettenbach die Entscheidung herbei – mit einer 1:4 Niederlage musste Rohrbach/Berg die Heimreise antreten.
In der letzten Herbstrunde war zuerst „Petrus“ siegreich – beim ursprünglich geplanten Termin verhinderte eine 7 cm starke Schneedecke eine Spielaustragung. Eine Woche später gab es durch den Föhn Temperaturen um 20 Grad und so konnten alle noch fehlenden Spiele ausgetragen werden. Im Vorspiel zur LL-Begegnung qualifizierte sich die U-17 der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit einem 3:0 gegen Bad Zell für die o.ö. Leistungsliga, wobei Daniel Sonnleitner aus dem Tal mit einem echten Hattrick innerhalb von 12 Minuten die Entscheidung herbeiführte.
Die Kampfmannschaft verabschiedete sich mit einem klaren 4:0 Heimsieg gegen Union Vöcklamarkt nach Toren von Klaus Schuster, Manuel Engleder und zweimal Roland Mayrhofer in die Winterpause.
Die 2. Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach besiegte am Tag darauf den Herbstmeister der 2. Klasse Nord West Union Nebelberg mit 2:0 und überwintert punktegleich und mit der um 1 Tor schlechteren Tordifferenz nach 8 Siegen im Herbst und 3 Niederlagen mit 29:16 Toren und 24 Punkten auf dem 2. Platz.

Quelle: Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, verfasst am 14.12.2002

 
linie
 
Rohrbacher Rundschau, 19.12.2002Bei Hobbyturnier 24.250 Euro Spenden für die Kinderkrebshilfe
Rohrbacher Kicker als Außenseiter im Glück

PERG / Für Spannung bis zuletzt sorgten im Finale des Hagu-Cups Cafe Castello-Mauthausen (Ungarische Hallen-Nationalmannschaft) und Wim (Union Rohrbach/Berg). Nach einem 2:2 entschieden die Rohrbacher in der vollen Bezirkssporthalle das Siebenmeterschießen mit 6:5. Matchwinner mit einem trockenen Schuss war Manuel Engleder, der auch den Anschlusstreffer zum 1:2 eindrückte. Rohrbach Trainer Franz Lanzerstorfer konnte den verdienten Sieg vorerst gar nicht fassen, hatte man doch anfangs die Mühlviertler gar nicht beachtet. Immerhin standen in den anderen Mannschaften Kicker der ungarischen Nationalmannschaft und der heimischen Bundesliga.
Rohrbacher Rundschau, 19.12.2002Das kleine Finale dominierte die Truppe Wirt Z’Laab aus Naarn mit Volkan Kahraman (Pasching) und Co. Gegen FC Finaconsult (Spieler aus dem Großraum Linz) mit 9:2. Der FC-Bosna, Sieger der Jahre 1999 und 2000, blieb im Viertelfinale gegen Cafe Castello-Mauthausen mit 1:2 auf der Strecke. Ebenso schied Real Donauwell (Perg) im Viertelfinale mit 0:3 gegen Wim aus. Bereits zum neunten Mal veranstalteten Günter Hartmann und Thomas Voglsam den Hagu-Cup.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, 19. Dezember 2002

 
 
 
Rückblick: Die Herbstsaison hat unsere Mannschaft nach so manch unglücklich verlorenem Spiel im Mittelfeld der Tabelle beendet, welche aber eine gute Ausgangsposition für die Frühjahrssaison darstellen sollte. Dies ist auch die Meinung der Sportredaktion des ORF Oberösterreich, welche folgendes Zitat veröffentlichte: „Und dann ist da noch Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, das Team der dramatischen Spiele. Können die Rohrbacher im Frühjahr ihre Höhepunkte zu Dauerleistungen konservieren, sind sie sogar Titelkandidat.“ Besonders erwähnenswert erscheint aber die Leistung unserer Neuerwerbung Roland Mayrhofer, welcher mit 12 Toren in seiner ersten Landesligasaison gleich die Torschützenliste der 1. Landesliga anführt.

Abgänge: Christoph Reischl (Union Julbach)

Zugänge: Günther Rannetbauer (Union Putzleinsdorf), Markus Hinterleitner (Union Lembach), Radek Popelka (Union Ulrichsberg), Gerhard Lorenz (Union Hofkirchen), Norbert Wagner (Union Aigen/Schlägl)

Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer ist überzeugt, dass sich die Mannschaft im Frühjahr noch steigern wird. Jedenfalls wird ein Cup-Platz angestrebt; dies bedeutet, dass ein Platz zwischen 1 und 4 erreicht werden muss.
 
linie
 
Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Frühjahr 2003
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 11.01.03 Hallenturnier Rohrbach
So, 12.01.03 Hallenturnier Rohrbach
Sa, 01.02.03 Rohrbach/Berg - St. Florian  [14 Uhr, Verbandsanlage Linz]
Tore: Roland Mayrhofer, Martin Wöss
2 : 4
Sa, 08.02.03 Rohrbach/Berg - Wolfern  [14 Uhr, Verbandsanlage Linz]
Tor: Martin Wöss
1 : 1
Sa, 15.02.03 Rohrbach/Berg - Esternberg  [14 Uhr, Verbandsanlage Linz]
Tor: Martin Wöss
1 : 1
Fr, 21.02.03 Rohrbach/Berg - Peilstein  [19 Uhr, Verbandsanlage Linz]
Tore: Roland Mayrhofer (3), Christian Stallinger, Milan Pribyl, Klaus Schuster
6 : 0
Mi, 26.02.03 Trainingslager Zypern:
Rohrbach/Berg
-
Petrowskia (Polen, 1. Liga)
Tore: Roman Ensberger, Roland Mayrhofer, Manuel Engleder, Pavel Holomel
4 : 11
Fr, 28.02.03 Trainingslager Zypern:
Rohrbach/Berg
- U19/Dynamo Kiew (Ukraine)

Tore: Roman Ensberger, Pavel Holomel
2 : 5
Sa, 01.03.03 Trainingslager Zypern:
Rohrbach/Berg
- Saturn Moskau 1b (Russland, 3. Div.)
0 : 4
Mo, 03.03.03 Trainingslager Zypern:
Rohrbach/Berg
- Rubin Kasan (Tatarstan, 1. Liga)
0 : 1
Sa, 08.03.03 Rohrbach/Berg - Rohrbach/Berg 1b
Tore: Roland Mayrhofer (3), Günter Rannetbauer, Martin Wöss; Pavel Holomel
5 : 1
Fr, 14.03.03 Rohrbach/Berg - Vorderweißenbach
Tore: Martin Wöss (3), Manuel Engleder, Günter Rannetbauer
5 : 0
 
 
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern (Foto: Februar/März 2003) -- stehend: Siegfried Öller (Organisator für Zypern), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Klaus Schuster, Dominik Schürz, Johannes Kehrer, Markus Eisschiel, Christian Stallinger, René Beham, Milan Pribyl, Pavel Holomel, Manuel Engleder, Gerhard Engleder (Sektionsleiter) -- hockend: unbekannte Person, Markus Hirnschrodt, Günther Rannetbauer, Ralph Turner, Roman Ensberger, Walter Stallinger (Masseur), Daniel Kerl, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Alexander Unger
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern (Foto: Februar/März 2003) -
stehend: Siegfried Öller (Organisator für Zypern), Franz Lanzerstorfer (Trainer),
Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Klaus Schuster,
Dominik Schürz, Johannes Kehrer, Markus Eisschiel
Christian StallingerRené Beham,
Milan Pribyl, Pavel Holomel, Manuel Engleder, Gerhard Engleder (Sektionsleiter)
hockend: unbekannte Person, Markus Hirnschrodt, Günther Rannetbauer,
Ralph Turner, Roman Ensberger
Walter Stallinger (Masseur),
Daniel Kerl, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Alexander Unger
 
linie
 
rltZypern war wieder eine Reise wert

Klaus Schuster, Roman Ensberger und Markus Hirnschrodt erholen sich beim Trainingslager auf Zypern kurz von den Strapazen. (Foto: Kneidinger)Das nun schon obligate Trainingslager in der Winterpause war für die Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg wieder eine Reise wert.
Bereits zum 11. Mal wurde von den Verantwortlichen der Fußballsektion der Union Rohrbach/Berg die Insel Zypern ausgewählt.
Für eine perfekte Organisation des Trainingslagers sorgte einmal mehr der Verwalter der Berufschule Rohrbach Sigi Öller, der selbst bereits zum 15. Mal mit Fußballmannschaften in Zypern weilte und der auf gute, freundschaftliche Beziehungen vor allem zu Funktionären des zypriotischen Profiklubs Paralimni bauen kann. Paralimni selbst war auch schon 9x in Rohrbach zu Trainingslagern in der Sommerpause, um die zu dieser Jahreszeit in Mitteleuropa besseren Bedingungen nützen zu können.
Die freundschaftlichen Beziehungen zu den Zyprioten gipfelten bei diesem Trainingslager in dem Umstand, dass Sigi Öller zu 2 Hochzeiten von Funktionären aus dem Managementbereich von Paralimni eingeladen wurde, die genau in dieser Trainingswoche gefeiert wurden.
Trainingspause für die Rohrbacher Kicker (Foto: Kneidinger)Zypern setzt bei den Bemühungen um eine Belebung des Tourismusses als wichtige Einnahmequellen vor allem auch auf die Fußballer und bis zu 150 Teams weilen in den Wintermonaten in Zypern, um dort die optimalen Witterungsbedingungen zu nützen.
Union Rohrbach/Berg trainierte in Paralimni, Spiele wurde in Agia Napa und in Larnaca ausgetragen. In Agia Napa wurden 15 Rasenspielfelder nebeneinander angelegt, sodass ausreichend Spiel- und Trainingsmöglichkeiten gegeben sind.
Zum Zeitpunkt des Trainingslagers der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg befanden sich hauptsächlich noch Mannschaften aus dem ehemaligen Ostblock auf der Insel Zypern, sodass die Testspiele gegen Mannscahften aus Polen, Ukraine, Russland und Tatarstan ausgetragen wurden. Für die Auswahl der jeweiligen Testgegner nützt Sigi Öller einen zypriotischen Kontaktmann, der einen exakten Überblick über die jeweiligen Mannschaften, die in Zypern ein Trainingslager absolvieren, hat.
Ein weiteres Bild in Zypern (Foto: Kneidinger)Besonders anzumerken ist, dass die Spieler der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg selbst zu 50% die Reise- und Aufenthaltskosten mitfinanzierten, um diese für die Frühjahrssaison so wichtige Vorbereitungswoche durchführen zu können.
Sigi Öller hat neben den Trainingslagern für die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auch schon für eine Reihe von anderen österreichischen Mannschafen Trainingslager in Zypern organisiert; u.a. waren Micheldorf, St. Florian, Eintracht Wels, Ernsthofen, Waidhofen/Ybbs, St. Peter/Au und Pasching (damals als Regionalligist) in Zypern.

Abschließend noch zu den 4 Testspielen der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, die innerhalb von 6 Tagen durchgeführt wurden.

26.02.03: 1. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern:
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Petrowskia (Polen, 1. Liga)  ~  4 : 11  (3:5)
Einen 0:3 Rückstand nach 13 Minuten egalisierten Roman Ensberger, Roland Mayrhofer und Manuel Engleder bis zur 30. Minute. In weiterer Folge häuften sich die Fehler auf Rohrbacher Seite und den polnischen Profis gelang damit ein überlegener Sieg. Das Tor für Rohrbach in der 2. Halbzeit erzielte Pavel Holomel.

28.02.03:
OÖ Nachrichten, März 2003Das 2. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern bestritt Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen einen hochkarätigen Gegner. Die U-19 von Dynamo Kiew, die mit dem U-19 Nationalteam der Ukraine ident ist, stand in Lamaca den Mühlviertlern gegenüber.
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - U-19/Dynamo Kiew  ~  2 : 5  (0:4)
Tore: Ensberger Roman, Holomel Pavel
Rohrbach hielt in der ersten Viertelstunde die Begegnung durchaus offen, doch ein Doppelschlag in der 15. und 16. Minute brachte die 2:0 Führung der Ukrainer. In der 33. Minute fiel das 3:0 und in der 45. Minute erzielte der 2,03m große Libero von Kiew das 4:0 aus einem Freistoß aus 25m. Die 2. Halbzeit konnte Rohrbach für sich gestalten. Mit einem Foulelfmeter in Panenka-Manier verkürzte Roman Ensberger in der 47. Minute auf 1:4. Rohrbach wurde immer stärker und der Lohn für die tolle Leistung war das 2:4 durch Pavel Holomel in der 80. Minute, der per Kopf eine tolle Vorarbeit von Alex Unger zum 2:4 abschloss. Nach einer Spielerei in der 88. Minute stellte Kiew noch auf 2:5.

01.03.03: 3. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern:
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Saturn Moskau 1b (3. russische Liga)  ~  0 : 4  (0:2)
Gegen einen russischen Drittdivisionär entwickelte sich ein ruppiges Spiel, das den negativen Höhepunkt mit dem Ausschluss von je einem russischen und einem österreichischen Spieler (Engleder) hatte.

03.03.03: 4. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern:
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Rubin Kasan (Tatarstan, 1. Liga)  ~  0 : 1  (0:0)
Im letzten Spiel bot Rohrbach gegen die Tataren eine ausgezeichnete Leistung und hatte vor allem in der 2. Spielhälfte wesentlich mehr vom Spiel. Rohrbach erzielte auch 2 Tore, denen die Anerkennung versagt wurde und erarbeitete sich zahlreiche hochkarätige Torchancen, die aber nicht genützt werden konnten.


Rundschau, März 2003Am Faschingsdienstag kehrte die Delegation der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit insgesamt 38 Teilnehmern aus Zypern zurück und fiebert nun schon dem Meisterschaftsauftakt in der 1. Landesliga entgegen, wobei zum heutigen Zeitpunkt angezweifelt werden muss, dass das 1. Meisterschaftsspiel gegen SV Wallern am Samstag, 8.3.2003, 15.30 Uhr, überhaupt ausgetragen werden, da derzeit noch Schnee das Spielfeld bedeckt.

Quelle: Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, verfasst am 10.03.2003

» Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2003: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4

 
 
Spielplan
1. Landesliga  /  Frühjahrsmeisterschaft 2003
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
14 Mi, 30.04.03 18.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern Online-Spielbericht 3 : 1
15 Sa, 22.03.03 16.00 SV GW Micheldorf - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 3
16 Sa, 29.03.03 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden Online-Spielbericht 1 : 0
17 Sa, 05.04.03 16.00 SV Grieskirchen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
18 Sa, 12.04.03 16.00 ATSV Sattledt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 7
19 Sa, 19.04.03 16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Ried 1b Online-Spielbericht 1 : 3
20 Sa, 26.04.03 16.30 LASK 1b - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 0
21 Sa, 03.05.03 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach Online-Spielbericht 1 : 2
22 Sa, 10.05.03 16.00 ASKÖ Donau Linz - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 5 : 0
23 Sa, 17.05.03 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen Online-Spielbericht 2 : 4
24 Fr, 23.05.03 19.00 SK St. Magdalena - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 2
25 Sa, 31.05.03 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach Online-Spielbericht 3 : 3
26 Fr, 06.06.03 19.00 Union Vöcklamarkt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 2
 
 
Online-Spielbericht14. Runde ~ Nachtrag:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern  ~  3 : 1  (3:0)
Wurde von Samstag, 15.03.2003 wegen zuviel Schnee auf Mittwoch, 30.04.2003 verschoben.
Online-Spielbericht hier abrufbar!

"Wir haben das Zeug zum Sieg..." Der Auftakt musste wie befürchtet verschoben werden. Bis auf Dietmar Schuster (Fußverletzung) und René Beham (Bandscheibenvorfall) sind bei Rohrbach alle fit für das erste Frühjahrsmeisterschaftsspiel von Rohrbach in Micheldorf. Trainer Franz Lanzerstorfer spricht von einem schweren Spiel, was sich ja schon im Herbst daheim gezeigt hat. Aber er ist überzeugt, dass seine Mannschaft gegen Micheldorf auch durchaus drei Zähler holen kann. "Zum Verlieren fahren wir jedenfalls sicher nicht ins Kremstal", so Lanzerstorfer in der Vorschau auf das Spiel gegen den Tabellennachbarn.
 
Online-Spielbericht15. Runde:  rltSV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 3  (1:1)
SchlagzeileUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg siegt in Micheldorf 3:2. Die spielerische und konditionelle Überlegenheit von Rohrbach wurde beim Spiel in Micheldorf deutlich. Das Zypern-Trainingslager zeigt Wirkung. Zum Spielverlauf: Die ersten OÖ Nachrichten, März 2003Rundschau, März 2003Minuten gehörten der Heimmannschaft. In der 5. Minute parierte der Rohrbacher Torhüter Kerl einen gefährlichen Ball, in der 9. Minute war er bei dem von Andreas Huemer direkt übernommenen Freistoßball machtlos: 1:0. Dann erspielte sich Rohrbach/Berg aber eine deutliche Überlegenheit, die anfangs aber nicht zu Torchancen umgesetzt werden konnten. In der 39. Minute feierte die Neuerwerbung aus Putzleinsdorf Günter Rannetbauer einen Einstand nach Maß: Er kam am Sechzehner Rannetbauer jubelt über Ausgleich zum 1:1; Wöss jubelt über 2:1; Mayrhofer erzielt das 3:1; Jubel bei Mayrhofer nach dem 3:1zum Ball, überspielte noch einen Gegner und zog ab. 1:1. Nach der Pause wurde das Spiel etwas härter, es gab gelbe Karten auf beiden Seiten und es gab leider auch Verletzte: Günter Rannetbauer musste ebenso wie Roman Ensberger bei Rohrbach ausgetauscht werden. In der 54. Minute ging Rohrbach/Berg mit einem sehenswerten Tor in Führung: Johannes Kehrer hatte an der eigenen Strafraumgrenze einen Ball abgefangen, marschierte auf der rechten Seite fast über das ganze Spielfeld, wobei er auch zwei Micheldorfer schlecht aussehen ließ. Am Sechzehner passte er zur Mitte, Roland Mayrhofer scheiterte mit seinem Schuss noch an Torhüter Huemerlehner, aber Martin Wöss verwertete den Abpraller aus kurzer Distanz zum 2:1 für Rohrbach/Berg. In der 80. Minute fiel dann die Vorentscheidung: Roland Mayrhofer fing einen Auswurf des Tormannes ab und verwertete zum 3:1. In der 92. Minute verkürzte Micheldorf nach einem Konterangriff auf 3:2. (200; Huber)

Aufstellung URB: Kerl; Turner; Rannetbauer (68. C. Stallinger), Eisschiel; J. Kehrer, K. Schuster, Ensberger (73. G. Wögerbauer), Engleder, Wöss; Pribyl, Mayrhofer. Tore: Huemer (8., 90.); Rannetbauer (38.), Wöss (54.), Mayrhofer (79.).

Rohrbach hat Gmunden zu Gast. Am Samstag ist um 16 Uhr Gmunden in Rohrbach zu Gast und Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Sollte die Mannschaft eine ähnlich starke Leistung wie beim Auftakt in Micheldorf zeigen, bin ich überzeugt, dass gegen den Tabellenführer SV Gmundner Milch drei Punkte möglich sind. Die Mannschaft konnte vergangenen Samstag nicht nur läuferisch überzeugen, sondern war auch spielerisch stark verbessert. Mit Unterstützung unserer Fans wollen wir den Abstand zur Tabellenspitze verringern."

   » Rohrbacher Kicker vom 29.03.2003: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht16. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeileRohrbach schließt zur Spitze auf. Rohrbach musste gegen Gmunden einige OÖ Nachrichten, März 2003OÖ Nachrichten, April 2003verletzte Spieler ersetzen, dank des ausgeglichenen Kaders war dies problemlos möglich. Die Mühlviertler begannen aggressiv und kampfbetont und hielten diese Linie bis zum Ende der 90 Minuten durch. OÖ Nachrichten, März 2003Gmunden kam dadurch kaum ins Spiel und war in der Hintermannschaft so wie im Herbst fehleranfällig. Dennoch entwickelten sich relativ wenige nennenswerte Torchancen. Die spielentscheidende Aktion in der 22. Minute: Der Rohrbacher Goalgetter Roland Mayrhofer wurde im Strafraum unsanft von den Beinen geholt und Schiedsrichter Wenigwieser zeigte ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt. Libero Milan Pribyl verwertete den Strafstoß OÖ Nachrichten, April 2003Der Rohrbacher Fanclub lies es sich nicht nehmen, nach dem Tor eine Runde zu drehen (Foto: Kneidinger)Milan Pribyl wird als Goldtorschütze gefeiert. (Foto: Kneidinger)routiniert zum 1:0, das sich später als das Goldtor herauskristallisieren sollte. Auffällig war in diesem Spiel noch, dass der Tabellenführer zu keiner einzigen gefährlichen Torchance kam, was den Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl veranlasste, "Arbeitslosigkeit" zu beklagen. (300; Wenigwieser)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; C. Stallinger, Eisschiel; Kehrer (83. Dietmar Schuster), Engleder, Klaus Schuster, Ensberger; Mayrhofer, Rannetbauer (46. Wögerbauer), Wöss. Tor: Pribyl (23./Foulelfmeter)

ankick - Nr. 04 - 190Am Samstag muss Rohrbach nach Grieskirchen. Grieskirchen war in den letzten Jahren ein sogenannter "Lieblingsgegner" der Rohrbacher. "Es ist aber eine sehr konzentrierte Leistung erforderlich, um auch in Grieskirchen punkten zu können. Der Auswärtssieg in Ranshofen zeigte, dass Grieskirchen alles unternehmen wird, um doch noch den Abstieg entrinnen zu können", warnt Seki Gerhard Engleder... Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Franz Lanzerstorfer (Trainer Rohrbach): "Wir sind stärker als Grieskirchen und in den letzten Jahren haben wir gegen dieses Team immer gewonnen. Ich bin zuversichtlich."

Online-Spielbericht17. Runde:  rltSV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileNach peinlichem 1:3 gegen Grieskirchen platzt Trainer der Kragen. "Die Art und Weise, wie wir uns in Grieskirchen präsentiert haben, war schlicht und einfach eine Frechheit!" Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer Rundschau, April 2003OÖ Nachrichten, April 2003war nach der 1:3-Schlappe bei Schlusslicht Grieskirchen echt sauer auf seine Truppe. "So was an fehlender Einsatzbereitschaft und Organisation, gepaart mit Unkonzentriertheit, Disziplin- und Lustlosigkeit, habe ich in den letzten Jahren bei unserer Mannschaft nicht gesehen. Die Ursache kann ich mir schwer erklären, liegt aber vielleicht darin, dass einige Spieler das High-Life am Abend vor dem Spiel körperlicher und geistiger Markus Eisschiel, Klaus Schuster und Manuel Engleder im Zweikampf (Foto: Kneidinger)Erster Einsatz im Frühjahr: Markus Hirnschrodt (Foto: Kneidinger)Einsatzfähigkeit am Spieltag bevorzugen." Zum Spiel: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ging bei Schlusslicht Grieskirchen praktisch mit einem Rückstand ins Spiel. Nach einem Eckball von der rechten Seite erzielte Gombar bereits in der 4. Minute per Kopf das 1:0. Rohrbach wurde im Rohrbach/Berg musste die Heimreise ohne Punkte antreten (Foto: Kneidinger)Verlauf der ersten Halbzeit stärker, scheiterte aber immer wieder am gegnerischen Torhüter oder an der eigenen Abschlussschwäche. In der 70. Minute erhöhte Grieskirchen aus einem Freistoß auf 2:0, der von Andreas Steininger perfekt über die Mauer ins linke Kreuzeck geschossen wurde. Die Freistoßentscheidung war allerdings mehr als fragwürdig, da Klaus Schuster zuvor klar den Ball gespielt hatte. In der 72. Minute hatte Milan Pribyl mit einem Stangenschuss Pech und in der 78. Minute erhöhte Florian Lettner auf 3:0. Ab der 82. Minute hatten die Rohrbacher nur mehr zehn Spieler auf dem Feld, da Christian Stallinger mit gelb/rot vom Platz gestellt wurde. Vier Minuten später gelang Roland Mayrhofer aus einem Elfer wenigstens noch der Ehrentreffer. (300; Breycha)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Eisschiel, Ch. Stallinger; Kehrer, Engleder, K. Schuster (79. Unger), Ensberger (46. Hirnschrodt), Rannetbauer; Mayrhofer, Wögerbauer (65. D. Schuster). Gelb/Rot: Christian Stallinger (82.). Tore: Gombar (4.), A. Steininger (70.), Lettner (78.); Mayrhofer (88./Foulelfmeter).

ankick - Nr. 05 - 191Am Samstag, 12. April, 16 Uhr, treffen die Rohrbacher auf Sattledt. Trainer Lanzerstorfer: "Da wird eine gewaltige Steigerung notwendig sein, damit wir unser Punktekonto aufbessern können. Möglichkeiten, in der Aufstellung gravierende Änderungen vorzunehmen, habe ich auf Grund der dünnen Personaldecke nicht. Ich hoffe aber, dass jeder versuchen wird, das Letzte zu geben, um die Scharte von Grieskirchen auszubessern." Denn mit einer solchen Leistung, so Lanzerstorfer, gewinne man nicht einmal einen Ortscup von Rohrbach, geschweige denn ein Meisterschaftsspiel in der 1. Landesliga. Großes Ziel der Rohrbacher ist Platz vier und damit die Qualifikation für den ÖFB-Cup. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Dolfi Blutsch (Trainer Lask/Amateure): "Sattledt ist meiner Meinung nach eine sehr heimstarke Mannschaft. Das Spiel gegen Rohrbach werden die Hausherren gewinnen."

Online-Spielbericht18. Runde:  rltATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 7  (0:3)
SchlagzeileVon diesem Spiel werden die 250 Glücklichen, die live dabei waren, noch lange reden. ATSV Sattledt erzielte zu Hause vier Tore und hatte dennoch nie den Funken einer Chance, einen Punkt zu ergattern. Union Rohrbach/Berg hatte nämlich bis zur OÖ Nachrichten, April 2003OÖ Nachrichten, April 200361. Minute schon auf 6:0 gestellt. Milan Pribyl eröffnete den Trefferreigen in der vierten Minute aus einem Elfmeter. Markus Pils hatte Rohrbachs Goalgetter Roland Mayrhofer im Strafraum niedergerissen. Schiri Fuchs-Eisner gab Rot und Strafstoß für die Gäste, die danach befreit aufspielten. 2:0 Kehrer, 3:0 Mayrhofer, 4:0 Unger, 5:0 Pribyl, 6:0 Bei so einem Ergebnis will wohl niemand so gerne Mayrhofer. Zwischen der 63. und 78. Minute kehrte bei den Mühlviertlern ein Schlendrian ein. Der Sattledter Marko Ranzenmayr erzielte in dieser Viertelstunde einen lupenreinen Hattrick. Christian Stallinger erhöhte kurz darauf auf 7:3. Eine Ergebniskorrektur erreichte Huemerlehner eine Minute vor dem Ende. (250; Fuchs-Eisner)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Hirnschrodt, Eisschiel; Kehrer, Engleder, Ensberger, G. Wögerbauer (46. Unger/67. Stallinger); R. Mayrhofer, Rannetbauer, Pribyl. Rot: Pils (3.). Gelb/Rot: Kehrer (44.). Tore: Ranzenmayr (64., 65., 75.), Huemerlehner (87.); Pribyl (3./Foulelfmeter, 62.), Kehrer (16.), Mayrhofer (34., 63.), Unger (50.), Stallinger (80.).

"Mit einem Sieg gegen SV Ried B kämen wir unserem Ziel 'Cup-Platz' wieder einen Schritt näher", schaut Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder voraus. Das Spiel findet am Samstag, 19. April, 16.30 Uhr statt. Zum Aufwärmen treffen die Nebelberger Frauen im OÖ-Cup auf Union Babenberg (14 Uhr). Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Rohrbach ist meiner Meinung nach die größte Überraschung der Landesliga. Ried steht zur Zeit mit dem Rücken zur Wand."

Online-Spielbericht19. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Ried 1b  ~  1 : 3  (0:1)
SchlagzeileUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg unterliegt Rieder "Amateuren" 1:3. Weil die erste Mannschaft am Wochenende spielfrei war, trat der SV Ried in Rohrbach mit fünf Spielern aus dem Profikader an. Unter anderem kamen mit Manuel OÖ Nachrichten, April 2003Schiedsrichter Andreas Rothmann war am Karsamstag in Geberlaune. (Foto: Kneidinger)Ortlechner und Andreas Feichtinger zwei Spieler zum Einsatz, die am Mittwoch voriger Woche gegen Austria Wien kickten. Ein klarer Regelverstoß. Die Union Rohrbach/Berg hat gegen das 1:3 daher Protest eingelegt und erwartet sich eine 3:0-Strafverifizierung. "Schiri hat uns klar benachteiligt" Doch der nach Ansicht der Rohrbacher unrechtmäßige Am Ende der Partie waren die Ordner vollauf beschäftigt ... (Foto: Kneidinger)Einsatz von Rieder Spielern war am Karsamstag nicht der einzige Aufreger. Schiri Andreas Rothmann erwischte nicht gerade seinen besten Tag. "Er hat uns ganz klar benachteiligt", so ein Rohrbacher Funktionär. Der Elfer zum 1:0 für die Rieder (24.) war ein OÖ Nachrichten, April 2003OÖ Nachrichten, April 2003Ostergeschenk. Acht Minuten später zeigte er Roman Ensberger gelb/rot, obwohl dieser noch gar nicht verwarnt gewesen war und in der zweiten Halbzeit wurde den Hausherren ein eindeutiger Strafstoß verwehrt. Ensberger erhielt übrigens in der 75. Minute doch noch die rote Karte - genauso wie sein Mannschaftskollege Manuel Engleder. Grund für die beiden Platzverweise: Kritik am Schiedsrichter... In der 88. Minute erzielten die Rieder das vorentscheidende 2:0. Rohrbach kam in der 91. Minute durch Markus Eisschiel nochmals heran, ehe Diessauer in der 92. Minute auf 3:1 für die "Amateure" des SV Ried stellte. (300; Rothman)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Eisschiel, Unger (46. Ch. Eisschiel); Hirnschrodt, Engleder, Ensberger, Pribyl, Wöss; Ch. Stallinger (46. Rannetbauer), R. Mayrhofer. Rot: Ensberger (75./Kritik), Engleder (87./Kritik). Tore: Markus Eisschiel (88.); Stockinger (25./Foulelfmeter), Baumgartner (86.), Diessauer (89.).

Am kommenden Samstag, 26. April, 16.30 Uhr, gastiert die Elf von Franz Lanzerstorfer bei den nächsten Amateuren. Diesmal wartet Tabellenführer Lask. Das Spiel findet in Nettingsdorf statt. Mit einer aggressiven Einstellung sollte ein Punkt möglich sein. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer St. Magdalena): "Lask ist nach dem etwas schwächeren Start jetzt wieder sehr gut in Form. Rohrbach ist stark im Frühjahr, aber etwas launisch."

Online-Spielbericht20. Runde:  LASK 1b - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (2:0)
SchlagzeileLASK-Amateure verteidigen ihre Spitzenposition. Gegen den LASK hat sich Rohrbach schon immer schwer getan und dieses Mal sollte es nicht anders sein. Die letzten 15 Minuten hütete gar Feldspieler Wöss das Gehäuse der Rohrbacher. Kerl verletzt - Wöss geht ins Tor (Foto: Kneidinger)Was war passiert? Bereits in der 3. Minute nahm das Unglück seinen Lauf, als der überragende Ruckendorfer nach einem Eckball zur Führung für die Linzer traf. Rohrbach konnte in keiner Phase der Partie dem Spitzenreiter Paroli bieten und kassierte kurz vor der Pause bereits das vorentscheidende zweite Gegentor durch Ngandjui. Die Hauptschuld traf dabei Tormann Kerl, der den Kopfball des LASK-Spielers völlig falsch berechnete. Dann die rabenschwarze 74. Spielminute: Die Lanzerstorfer-Elf kassierte nicht nur das 0:3 durch Ruckendorfer, sondern verlor auch Torhüter Daniel Kerl, der sich ohne Fremdeinwirkung an der Sehne des Ringfingers verletzte und das Spielfeld verlassen musste. Da Rohrbach das Wechselkontigent schon erschöpft hatte, streifte Martin Wöss die Tormannhandschuhe über und hielt den Kasten bis zum Abpfiff sauber. Die deutliche 0:3-Schlappe war jedoch längst besiegelt. Kleiner Trost: Der Gegner ist nach dem Erfolg souveräner Tabellenspitzenreiter. (300; Hammer)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Stallinger (72. Wögerbauer); Kehrer, Ensberger, Engleder, Pribyl (46. Rannetbauer), K. Schuster (72. Eisschiel); Wöss, Mayrhofer. Tore: Ruckendorfer (3., 74.), Ngandjui (41.).

   » Rohrbacher Kicker vom 03.05.2003: Vorderseite / Rückseite
 
Online-Spielbericht21. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach  ~  1 : 2  (1:1)
SchlagzeileFür Abwechslung sorgen die Kicker von Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. Im Spiel gegen Wallern gab es einen 3:1-Erfolg nach einer überzeugenden Leistung und einem gelungenen Einstand von Markus Hinterleitner im Tor. Goalie Daniel Rundschau, 27.04.2003Der junge Rohrbacher Fanclub gesellt sich zu den Sektionsleitern (Foto: Kneidinger)Johannes Kehrer erzielt das 1:0 (Foto: Kneidinger)Kerl ist verletzt. Mit einer doch überraschenden Niederlage endete dann die zweite Begegnung gegen eine Mannschaft aus dem Trattnachtal innerhalb von drei Tagen. Das Match begann mit einem Stangenschuss für Bad Schallerbach in der 6. Minute. In der 13. Minute hat Rohrbach/Berg die erste nennenswerte Aktion in diesem Spiel zu verzeichnen: Johannes Kehrer scheiterte nach schönem Spielzug nur knapp an Tormann Hebertinger. In der 29. Minute ging Rohrbach in Führung. Johannes Kehrer gelang es dieses Mal, den Schallerbacher Torhüter zu überheben. In der 44. Minute schaffte aber Schallerbach den Ausgleich durch Haderer, wobei die Rohrbacher Spieler schon mit dem Kopf in der Kabine schienen und die Deckungsarbeit vernachlässigten. In der 59. Minute konnte Torhüter Hebertinger einen schönen Kopfball von Christian Stallinger mit Mühe noch abwehren. In der 76. Minute das 2:1 für Bad Schallerbach durch Günter Damberger. Er verwertet einen Abpraller souverän zur Führung. In der vorletzten Minute vergab dann Christian Stallinger noch eine Chance auf den Ausgleich. Rohrbach/Berg war an diesem Tag aber einfach nicht in der Lage, dem Spiel nach der Führung weiter den Stempel aufzudrücken. (300; Dauerböck)

Aufstellung URB: Hinterleitner; Dietmar Schuster (46. Rannetbauer); Stallinger, Turner; Hirnschrodt, Klaus Schuster, Engleder, Ensberger, Johannes Kehrer; Wöss, Holomel (80. Beham). Tore: Kehrer (29.); Haderer (43.), Damberger (75.).

Jetzt muss Rohrbach zu Donau und Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Es gelingt der Mannschaft derzeit nicht, Woche für Woche eine konstant gute Leistung zu bringen. ASKÖ Donau befindet sich im Aufwind, wie auch der Sieg in Gmunden zeigte. Eine Steigerung ist jedenfalls erforderlich, damit wir Punkte aus Kleinmünchen entführen können."

Online-Spielbericht22. Runde:  ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  5 : 0  (1:0)
SchlagzeileRundschau, Mai 20035:0-Debakel in Linz. Nichts wurde aus dem Punkte-Zuwachs, ja es setzte für die recht wechselhaft spielenden Lanzerstorfer-Schützlinge sogar eine Schlappe. Die Linzer OÖ Nachrichten, Mai 2003begannen leicht feldüberlegen. Rohrbachs Goalie Markus Hinterleitner konnte sich nach 18 Minuten auszeichnen. Das 1:0 für die Linzer eine Minute später roch nach Abseits. In der Schlussphase der ersten Halbzeit wurde Rohrbach stärker, mehrere Chancen blieben ungenützt. Donau kam gleich nach Wiederbeginn zum 2:0 durch einen Glücksschuss. Nochmals bot sich Rohrbach die Chance zum Anschluss: Roland Mayrhofer Der verletzte Tormann von Rohrbach Roland Mayrhofer ärgert sich nach dem vergebenen Elfmeter (Foto: Kneidinger)schoss aber den Elfmeter (nach Foul an Engleder) zu schwach, Klemens Schimpl im Donau-Tor wehrte ab. Und dann kippte das Spiel zu Gunsten der Linzer. Im Finish ließen die Mühlviertler die Köpfe hängen. (250; Rumpfhuber)

Aufstellung URB: Hinterleitner; Dietmar Schuster, Christian Stallinger (63. Hirnschrodt), Turner; Kehrer, Engleder, Klaus Schuster, Wöss, Pribyl (46. Ensberger); Holomel (46. Rannetbauer), Roland Mayrhofer. Tore: Laschinger (19., 70., 93.), Brunner (46.), Dibold (83.).

Rundschau, 11.05.2003Zum Heimspiel gegen Ranshofen am Samstag meint Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: "Wenn sich die Mannschaft gegen die Innviertler nicht wieder an den schon gezeigten Tugenden Aggressivität, Kampf- und Einsatzbereitschaft orientiert, wird es schwer werden, das angestrebte Saisonziel noch zu erreichen. Gegen Ranshofen sind drei Punkte Pflicht, um den Abstand zu den fünf ersten Plätzen zu verringern."

Online-Spielbericht23. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen  ~  2 : 4  (0:2)
SchlagzeileMit Fortdauer hatte Ranshofen mehr vom Spiel und führte zur Pause 2:0. Nach der Pause kam Rohrbach mit neuem Schwung in das Match. René Beham feierte Die einzigen Gewinner an diesem 23. Spieltag (Rohrbach - Ranshofen 2:4) waren diese Rohrbacher Zuschauer, die bei einer Warenpreistombola die Hauptpreise mit nach Hause nehmen konnten. (Foto: Kneidinger)nach siebenmonatiger Verletzungspause (Bandscheibenvorfall) ein Comeback und hatte gleich ein Erfolgserlebnis. Einen Eckball köpfelte er zum Anschlusstreffer ein. Nun schöpften die Mühlviertler neuen Mut. Doch bei einem Turner-Schuss stand dem Ranshofner Goalie Mak das Glück zu Seite. Und das 3:1 in der 79. Minute roch stark nach Abseits. Und nochmals keimte bei Rohrbach eine kleine Hoffnung auf: Milan Pribyl traf in der 88. Minute aus 25 Metern zum 2:3. Die Freude ab währte nur kurz. In der Nachspielzeit traf nochmals Balinski. (200; Hinterhölzl)

Aufstellung URB: Hinterleitner; D. Schuster; Eisschiel (46. Beham), Turner; Hirnschrodt, Wöss (61. Ensberger), Pribyl, J. Kehrer, Engleder; Holomel (46. Rannetbauer), R. Mayrhofer. Tore: Beham (59.), Pribyl (87.); Hannes Forster (31.), Zidi (43.), Balinski (59., 78.).

Vorschau: Am Freitag spielt nun Rohrbach bei St. Magdalena und lechzt nach drei Niederlagen in Serie nach einem Sieg. Die Kicker könnten Seki-Stellvertreter Edi Hannerer ein Geschenk machen. Er feiert den Fünfziger und wünscht sich drei Punkte... Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "St. Magdalena steht für mich als Absteiger fest. Die Halter-Elf kann deshalb aber befreit aufspielen. Ich rechne mit einem Unentschieden."
 
Online-Spielbericht24. Runde:  SK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 2  (1:0)
Schlagzeile2:1-Sieg für Union Rohrbach/Berg beim Schlusslicht St. Magdalena. Das erwartet schwere Spiel gab es für die Union Manuel Engleder schenkt Edi Hannerer zum 50er ein Tor und damit drei Punkte in der Meisterschaft (Foto: Kneidinger)Wohnpoint Rohrbach/Berg auswärts beim Tabellenschlusslicht der 1. Landesliga SK St. Magdalena. St. Magdalena ging nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung, dann bestimmte aber Rohrbach das Spiel. Aus einer Vielzahl von Chancen konnte Rohrbach aber vorerst kein Kapital schlagen. In der 28. Minute hatte Johannes Kehrer Pech mit einem Stangenschuss. Zehn Minuten später Die Wohnpoint-Kicker nahmen sich 3 Punkte mit nach Hause (Foto: Kneidinger)wurde Roland Mayrhofer klar im Strafraum von St. Magdalena zu Fall gebracht und anstatt auf dem ominösen Elfmeterpunkt zu zeigen, sah Mayrhofer gelb. In der Schlussphase der ersten Spielhälfte hatte Rohrbach mehrere gute Chancen auf den Ausgleich, doch es fehlte einfach das Glück. Erinnerungen an die letzten Spiele, die zum Teil nach klarer Überlegenheit noch "vergeigt" wurden, wurden wach. In der zweiten Halbzeit drückte Rohrbach noch mehr auf das Tempo. Es dauerte aber bis zur 72. Minute, bis Rohrbach/Berg den Ausgleich schaffte. Christian Stallinger wurde im Strafraum zu Fall gebracht und dieses Mal war der Schiedsrichter nicht zögerlich. Den dafür verhängten Strafstoß verwertete Milan Pribyl in souveräner Manier. Magdalena war nun gezwungen, aus der Defensivstellung wieder herauszugehen und es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel bis zum Ende. Siegestor in der Nachspielzeit. Rohrbach/Berg hatte dabei das nötige Glück und erzielte in der 91. Minute durch Manuel Engleder noch den Siegestreffer: Ein sehenswerten Schuss mit dem Außenrist ins lange Eck. Der jubelnde Spieler sah dies selbst gleichsam als das richtige Geburtstagsgeschenk für den Sektionsleiter-Stellvertreter Eduard Hannerer, der an diesem Wochenende seinen 50er feiert und da passten die drei Punkte als Geschenk der Mannschaft so richtig dazu. (200; Pommer)

Aufstellung URB: Hinterleitner, D. Schuster (46. Wöss); Beham, Turner; K. Schuster, Engleder, Johannes Kehrer, Hirnschrodt (46. Ensberger), Pribyl; R. Mayrhofer, Ch. Stallinger (75. Rannetbauer). Tore: Brndevski (15.); Pribyl (71./Foulelfmeter), Engleder (91.).

ankick - Nr. 12 - 198Letzte Chance auf ÖFB-Cupplatz. Und jetzt das letzte Heimspiel am Samstag. Dazu Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Im letzten Heimspiel der Saison will sich die Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gegen die Überraschungsmannschaft Pettenbach mit drei Punkten verabschieden und damit auch die letzte Chance auf einen ÖFB-Cupplatz wahren." Letzter Gegner ist dann Vöcklamarkt zu Pfingsten. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Lanzerstorfer (Trainer Rohrbach): "Wir machen zur Zeit eine schwierige Phase durch. Im letzten Heimspiel der Saison wollen wir uns aber nocheinmal von der besten Seite präsentieren."

Online-Spielbericht25. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach  ~  3 : 3  (1:2)
SchlagzeileRohrbacher hätten sich gegen Pettenbacher statt 3:3 Sieg verdient. Interessantes Detail am Rande zu diesem Spiel: Bereits zum zehnten Mal spendete Installateur Wilfried Lauss aus Haslach einen Matchball für die Rundschau, Juni 2003 (auf dem Bild sieht man Milan Pribyl - und nicht Mayrhofer)OÖ Nachrichten, Juni 2003Wohnpoint Kicker. Und neun Mal machte sein Sohn Lukas den Ehrenanstoß - neun Mal blieb Rohrbach ungeschlagen. Ein echter Glücksbringer! Im letzten Heimspiel gegen Pettenbach zeigten sich die Wohnpoint-Kicker von ihrer guten Seite. Es entwickelte sich von Beginn an ein flottes und abwechslungsreiches Spiel. Krammer erzielte in der 10. Minute aus einem Freistoß den Führungstreffer, doch bereits eine Minute später stellte Klaus Schuster nach einem Eckball den Gleichstand her. Waldhör hatte wieder die Chance zum Führungstreffer, ehe die Rohrbacher wieder aufkamen. In der 22. Minute klärte ein Pettenbacher nach einem herrlichen Volleyschuss von Klaus Schuster auf der Linie, kurz darauf setzte Manuel Engleder den Ball per Kopf an die Latte. Dann nach einem Verteidigungsfehler überraschend der Führungstreffer für die Gäste durch Ertl. Der Ausgleichstreffer ließ nicht lange auf sich warten. Einen Eckball von Ensberger setzte Manuel Engleder in der 53. Minute per Kopf in die Maschen. In der 80. Minute fiel der verdiente Führungstreffer. Eine Flanke von René Beham nützte Roman Ensberger per Kopf zum verdienten 3:2. Postwendend wiederum der Ausgleich. Ein Gestocher im Strafraum nützte Ertl zum Gleichstand. Martin Wöss lief kurz darauf alleine auf den Pettenbacher Torhüter zu, zögerte aber im Abschluss und in der letzten Minute hatte noch Pavel Holomel die große Chance, den Siegestreffer zu erzielen. Aber auch diese Chance blieb ungenützt. (300; B. Zauner)

Aufstellung URB: Hinterleitner; Pribyl; Markus Eisschiel (61. Unger), Beham; Hirnschrodt, Engleder, Klaus Schuster, Ensberger, Kehrer; Roland Mayrhofer (89. Holomel), Wöss. Gelb/Rot: Ertl (82.). Tore: Klaus Schuster (11.), Engleder (53.), Ensberger (80.); Krammer (10.), Ertl (39., 81.).

Mit einem Sieg in Vöcklamarkt hätte Rohrbach noch die theoretische Chance auf einen Cupplatz. Sektionsleiter Engleder: "Diese Gelegenheit wollen wir nützen." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Trainer Donau Linz): "Vöcklamarkt ist das stärkste Heimteam in der ersten Landesliga. Im letzten Spiel der Saison wird die Vorauer-Elf nichts anbrennen lassen."

Online-Spielbericht26. Runde:  Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:0)
SchlagzeileRohrbach siegt in der letzten Runde bei Vöcklamarkt 2:0. Reicht der 6. Platz für Rohrbach zur Teilnahme am ÖFB-Cup? Diese Frage kann erst am Donnerstag nach dem Relegationsspiel Blauweiß Linz gegen Bad Bleiberg OÖ Nachrichten, Juni 2003beantwortet werden. Steigt Blau Weiß Linz in die 1. Division auf, dann spielt Rohrbach im ÖFB-Cup. Vöcklamarkt galt als sehr heimstark. Die letzte Heimniederlage datierte aus dem Jahr 2000. Und sie wollten ihrem Trainer Vorauer im Abschiedsspiel unbedingt einen Sieg schenken. Entsprechend motiviert und angriffslustig gestalteten die Vöcklamarkter das Match. Rohrbach/Berg hielt aber mutig dagegen und kam selbst zu sehr guten Chancen. Vöcklamarkt hatte in der ersten Hälfte bei zwei Stangenschüssen Pech, aber auch der junge Rohrbacher Torhüter Markus Hinterleitner konnte sich einige Male gut in Szene setzen. Eine tolle Einschussmöglichkeit vergab Martin OÖ Nachrichten, Juni 2003Wöss, als er alleine auf den gegnerischen Goalie zulief. Die zweite Hälfte begann wieder mit intensiven Vöcklamarkter Angriffen, aber immer wieder liefen sie sich in der gut gestaffelten Abwehr fest. Und immer mehr häuften sich die OÖ Nachrichten, Juni 2003Konterchancen für die Rohrbacher. In der 70. Minute wurde Vöcklamarkter Hans-Peter Bauer nach Foul an Martin Wöss mit gelb/rot des Feldes verwiesen. In der Folge häuften sich die Rohrbacher Angriffe und in der 85. Minute war es dann soweit: der eingewechselte Roland Mayrhofer verwertete ein Zuspiel von René Beham mit seinem 18. Saisontreffer zur umjubelten 1:0 Führung. Roland Mayrhofer ist somit auch Torschützenkönig in der 1. Landesliga. Als Draufgabe erzielte noch Martin Wöss in der letzten Spielminute das 2:0. Mit diesem gelungenen Saisonabschluss erreichte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg im Endklassement den sehr guten 6. Platz. Gratulation an die Mannschaft mit Trainer Franz Lanzerstorfer!

Aufstellung URB: Hinterleitner; Dietmar Schuster; Beham, Unger (83. Eisschiel); Hirnschrodt, Klaus Schuster, Engleder (83. Rannetbauer), Johannes Kehrer, Ensberger (51. Roland Mayrhofer); Wöss, Pribyl. Gelb/Rot: Hans-Peter Bauer (72.). Tore: Roland Mayrhofer (85.), Wöss (89.).

 
 
Tabelle - Endstand
1. Landesliga  /  Saison 2002/03
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 LASK 1b 26 17 3 6 55 : 22 54
2 Union Pettenbach 26 15 4 7 52 : 32 49
3 WSV-ATSV Ranshofen 26 14 4 8 45 : 30 46
4 SV Gmunden 26 11 7 8 42 : 32 40
5 SV GW Micheldorf 26 10 10 6 40 : 34 40
6 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 26 11 5 10 51 : 53 38
7 Union Vöcklamarkt 26 10 6 10 43 : 47 36
8 SV Wallern 26 10 5 11 42 : 47 35
9 ASKÖ Donau Linz 26 10 4 12 43 : 55 34
10 ATSV Sattledt 26 8 9 9 34 : 41 33
11 SV Grieskirchen 26 8 4 14 35 : 48 28
12 SV Bad Schallerbach 26 7 4 15 33 : 50 25
13 SK St. Magdalena 26 4 12 10 28 : 38 24
14 SV Ried 1b 26 6 5 15 32 : 46 23
 
Rohrbach/Berg - Torschützenliste
1. Landesliga   /  Saison 2002/03
Tore Name
18 Roland Mayrhofer
6 Milan Pribyl
5 Manuel Engleder
4 Martin Wöss
3 Johannes Kehrer
3 Günter Wögerbauer
2 Christian Stallinger
2 Klaus Schuster
1 Pavel Holomel
1 Günther Rannetbauer
1 Alexander Unger
1 Markus Eisschiel
1 René Beham
1 Roman Ensberger
2 Eigentore
25 Tore im Herbst `02  +  26 Tore im Frühjahr `03  =  insgesamt 51 Tore
 
linie
 
 
 
Saison 2002/03 - 2. Klasse Nordwest (3. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2002/03 (Foto vom 08.09.2002) -- stehend: Hermann Stallinger (Trainer), Reinhard Hoheneder (Trainer), Tobias Kasper, Wolfang Pauli, Pavel Holomel, Martin Wöss, Christian Stallinger, Simon Steyrl, Markus Stallinger, Lukas Mitterlehner -- hockend: Erich Stallinger, Alexander Unger, Roland Mitterlehner, Christoph Reischl, Johannes Kneidinger, Gerhard Fischer, Stefan Kneidinger, Josef Märzinger, Christian Eisschiel, Dominik Schürz
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2002/03 (Foto vom 08.09.2002) -
stehend: Hermann Stallinger (Trainer), Reinhard Hoheneder (Trainer), Tobias Kasper,
Wolfang Pauli
Pavel Holomel, Martin Wöss, Christian Stallinger,
Simon Steyrl, Markus Stallinger, Lukas Mitterlehner
hockend: Erich Stallinger, Alexander Unger, Roland Mitterlehner,
Christoph ReischlJohannes Kneidinger,
Gerhard Fischer, Stefan Kneidinger,
Josef MärzingerChristian Eisschiel, Dominik Schürz
nicht am Foto: Harald Sinka, David Gahleitner, Severin Aichbauer, Wolfgang Stallinger
 
linie
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Herbstmeisterschaft 2002
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 So, 03.11.02 14.00 Union Klaffer am Hochficht - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 4 : 1
2 So, 25.08.02 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping 4 : 3
3 So, 01.09.02 16.00 Union Kollerschlag - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 3 : 0
4 So, 08.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden 5 : 0
5 So, 15.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan 1 : 0
6 So, 22.09.02 16.00 Union Ulrichsberg - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 3 : 2
7 So, 29.09.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit 1 : 0
8 So, 06.10.02 16.00 Union Aigen/Schlägl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 2 : 3
9 So, 17.11.02 14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Nebelberg 2 : 0
10 So, 20.10.02 15.30 SV Haslach an der Mühl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 1 : 4
11 So, 27.10.02 14.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg ob der Donau 6 : 0
 
 
1. Runde ~ Nachtrag:  Union Klaffer/Hochficht - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 1  (1:0)
Ursprünglich auf 18.08.02 angesetzt; verschoben auf 03.11.02: Paukenschlag gleich zu Beginn. Christoph Resch bringt Klaffer nach einer Unachtsamkeit in der Rohrbacher Mannschaft bereits in der zweiten Minute in Führung. Bei schlechten Witterungs- und Bodenverhältnissen führte Klaffer mit 2:0, ehe Rohrbach per Elfmeter zum Anschlusstreffer kam. Obwohl Rohrbach einen weiteren Elfer nicht verwerten kann, geht der Sieg von Klaffer in Ordnung. Tore: Christoph Resch, Roland Angerer, Anton Zöchbauer; Alex Unger. (80; Kinzl)

Online-Spielbericht2. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping  ~  4 : 3  (1:2)
Trotz einiger Verstärkungen aus der Landesliga Mannschaft hatte Rohrbach schwer zu kämpfen um zu siegen. Das Spiel selber war geprägt von einer mäßigen Schiri-Leistung, wobei die drei Tore Oeppings als Fehlentscheidungen einzustufen sind. Das Siegestor für Rohrbach fiel drei Minuten vor dem Ende durch Markus Stallinger, der eine Flanke von Tobias Kasper mit einem Halbvolleyschuss vom 11er ins Tor platzierte. Tore: Wolfgang Pauli, Klaus Schuster, Markus Eisschiel, Markus Stallinger; Christian Schuster, Rupert Schwentner, Thomas Plöderl. (70; Stockinger)

Schlagzeile VorschauVorschau: Die Reserve der Union Rohrbach ist bei Tabellenführer Kollerschlag zu Gast. In Kollerschlag hofft man, dass nicht all zu viele Kaderspieler der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen. Aber momentan läuft es bei Kollerschlag trotz vieler Abgänge hervorragend.
 
3. Runde:  Union Kollerschlag - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 0  (1:0)
Dritter Sieg in Folge für die Gell-Schützlinge. In einem sehr guten Spiel schaffte Kollerschlag mit einer kämpferischen Sonderleistung einen verdienten Sieg gegen die technisch überlegenen Rohrbacher und verteidigte damit die Tabellenführung souverän. In der Anfangsphase waren die Gäste besser, konnten aber keine nennenswerten Chancen herausarbeiten. Kollerschlag erfing sich rasch und Markus Kollik prüfte in der 10. Minute erstmals Gästetormann Kerl. Der Landesligaerfahrene Keeper fischte den verdeckten Schuss jedoch aus der Ecke und verhinderte damit die sicher scheinende Führung für die Heimischen. In der Folge fielen die Gäste durch Kritik am Schiedsrichter und teilweise rohes Spiel auf. Schiri Kaltenberger erstickte die aufkeimende Härte mit Gelben Karten und schickte in der 23. Minute den Rohrbacher Christian Stallinger mit der Ampelkarte vorzeitig unter die Dusche. In numerischer Unterlegenheit wurden die Gäste angetrieben von Mittelfeldmotor Klaus Schuster immer stärker, die Kollerschlager Abwehr konnte aber mit Kampfkraft und etwas Glück ein Gegentor verhindern. Kurz vor der Pause erspielten sich die Heimischen wieder Konterchancen. In der 41. Minute kam Markus Rauscher frei zum Schuss, Tormann Daniel Kerl konnte jedoch abwehren. Drei Minuten später war es wieder Rauscher, der alleine vor dem Gästetormann auftauchte. Diesmal ließ er sich die Chance nicht entgehen und erzielte mit einem schönen Flachschuss ins kurze Ecke das 1 : 0 für Kollerschlag. Die zweite Spielhälfte begann mit einer Riesenchance für die Gell-Schützlinge. Roman Zöchbauer überlistete mit einem Fersler die Gästeabwehr und spielte Markus Rauscher frei. Dieser fand aber wieder einmal seinen Meister in Daniel Kerl, der an diesem Tag mit seinen tollen Reaktionen eine höhere Niederlage für Rohrbach verhinderte. 5 Minuten später lag der Ausgleich in der Luft, ein Schuss von Klaus Schuster ging jedoch an die Latte. Im Gegenzug hatte Markus Friedl das 2 : 0 für Kollerschlag auf dem Fuß, er rutschte jedoch am Fünfer am Ball vorbei. In der 69. Minute war es schließlich doch soweit. Markus Friedl nutzte einen Fehler von Johannes Kehrer und baute die Kollerschlager Führung mit einem Flachschuss in lange Eck aus. 2 Minuten später wurde Friedl im Strafraum umgestoßen, den dafür verhängten Elfmeter verwandelte Tormann Dieter Löffler souverän. Mit diesem Tor war die Partie endgültig entschieden. (Bericht Union Kollerschlag - Heinz Lorenz)

Online-Spielbericht4. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden  ~  5 : 0  (3:0)
Mit einigen Spielern aus der Landesliga-Mannschaft lieferte Rohrbach gegen Neufelden eine souveräne Vorstellung und siegte verdient mit 5:0. Vor der Pause erzielten Markus und Christian Stallinger sowie Simon Steyrl die Tore. Nach dem Seitenwechsel hatte Rohrbach weitere gute Möglichkeiten und erzielte zwei weitere Treffer. Tore: Christian Stallinger, Markus Stallinger, Simon Steyrl, Martin Wöss, Wolfgang Pauli. (70; Krebecek)

5. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan  ~  1 : 0  (1:0)
In einem ausgeglichenen Spiel verzeichnete Waldmark durch Marc Atzgerstorfer die erste Chance. Er traf nur die Querlatte. In der 36. Minute nützte Alexander Unger eine Unachtsamkeit zum 1:0. Rohrbachs Goalie Reischl blieb in der 60. Minute gegen der heranstürmenden Marc Atzgerstorfer Sieger. Mit Gelb/Rot mussten Anzinger (Waldmark) und Stallinger (Rohrbach) vorzeitig unter die Dusche. Tor: Alexander Unger. (100; Neumüller)

6. Runde:  Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 2  (1:2)
Die Hochzeit der langjährigen Mannschaftsstütze Christof Nigl, der am Vortag seine Michaela heiratete, merkte man der Ulrichsberger Mannschaft an. Rohrbach ging bereits in der 10. Minute in Führung, die kurz darauf von Radek Popelka egalisiert wurde. Ulrichsbergs Mannschaft war mit den Gedanken bereits in der Pause, als Christian Stallinger Rohrbach wieder in Führung brachte. Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei es Ulrichsberg gelang, das Spiel mit Hilfe von Jungehemann Nigl auf 3:2 umzudrehen. Tore: Radek Popelka, Herbert Fischer, Hüseyin Seven; Simon Steyrl, Christian Stallinger. (90; Rader)

Online-Spielbericht7. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit  ~  1 : 0  (1:0)
Nur eine flaue Partie war das Derby gegen Arnreit. Die erste bemerkenswerte Aktion gab es in der 26. Minute, als Arnreit nur die Stange traf. Sieben Minuten später verwertete Wolfang Stallinger eine Flanke seines Bruders Christian zum 1:0. In der 82. Minute musste sich Arnreits Goalie bei einem Schuss von Lukas Mitterlehner gewaltig strecken, beim darauffolgenden Eckball scheiterte Christian Stallinger mit einem Kopfball nur knapp. In der letzten Minute hielt Rohrbachs Tormann Reischl einen Elfer von Roland Leitner. Tor: Wolfgang Stallinger. (100; Köglberger)

8. Runde:  Union Aigen/Schlägl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 3  (1:3)
Verhaltene Spielweise von Aigen wurde bestraft. Aigen begann zu verhalten und kassierte bis zur 20. Minute drei Treffer. In der Folge erfing sich Aigen, bekam das Spiel besser in den Griff und erzielte kurz vor der Pause das 1:3. Nach dem Wechsel übernahm Aigen das Kommando und verkürzte auf 2:3. Im weiteren Spielverlauf hatte Aigen gute Torchancen, der Ball wollte aber nicht in die Maschen. Tore: Peter Wimberger, Jürgen Reichinger; Markus Stallinger (2), Milan Pribyl. (100; Besic)

Schlagzeile VorschauVorschau: Nebelbergs Sektionsleiter Josef Lauß hofft, dass Rohrbach mit der echten B Mannschaft einläuft. Wenn nur die zwei Ersatzleute der Landesligamannschaft dabei sind, glaubt er auf einen Punktegewinn.
 
9. Runde ~ NachtragrltU. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Nebelberg  ~  2 : 0  (1:0)
SchlagzeileAbgesagt am 13.10.02, nachgeholt am 17.11.02: Vor 200 Zuschauern entwickelte sich vor allem in der ersten Hälfte ein spannendes Match, bei dem Rohrbach bei einem höheren Sieg Nebelberg von der Tabellenspitze verdrängen hätte können. Bis zur 39. Minute trafen Rohrbach (zwei Mal) und Nebelberg (ein Mal) nur Alu. Zum ersten Mal klingelte es in der 39. Minute, als Pavel Holomel aus einem Konter das 1:0 machte. In der zweiten Hälfte gab es erst im Finale wieder sehenswerte Aktionen. Erst konnte Roland Mitterlehner ein schönes Zuspiel am kleinen Strafraum nicht verwerten, ehe Christian Stallinger per Freistoß das 2:0 (92.) machte. Tore: Pavel Holomel, Christian Stallinger. (200; Sitz)

10. Runde:  SV Haslach/Mühl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 4  (1:1)
Nicht viel zu bestimmen hatte Haslach gegen die Rohrbacher Elf, die mit drei Routines der Landesliga Mannschaft einlief. Sie waren in allen Belangen abgeklärter und cleverer. Nach der Führung der Rohrbacher, die aus einem Elfer entsprang, konnte Haslach durch Jiri Anderle Sekunden vor dem Pausenpfiff ausgleichen. Nach der Pause leistete sich Rohrbach sogar den Luxus, einen Elfer zu verschießen. Dafür machte es die Haslacher Abwehr beim 1:2 den Gästen leicht. Ab diesem Zeitpunkt hatte Rohrbach das Spiel in der Hand und feierte einen durchaus verdienten Sieg. Tore: Andreas Nigl; Christian Stallinger (3), Wolfgang Stallinger. (80; Djukic)

Schlagzeile VorschauVorschau: Kirchberg ist bei Rohrbach B zu Gast und will vor der Winterpause unbedingt noch ein Mal punkten. Trotz des schweren Gegners ist Kirchbergs Kapitän Wolfgang Reiter zuversichtlich: "Irgendwann müssen auch wir Glück haben".
 
Online-Spielbericht11. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau  ~  6 : 0  (1:0)
Die erste Chance in dieser Partie hatten die Gäste, die jedoch vom Rohrbacher Goalie Reischl ins Torout gelenkt wurde. Für das Tor vor der Pause sorgte Christian Stallinger per Elfmeter. Stallinger war es auch, der in der 66. Minute auf 2:0 stellte. Kurz darauf wurde der Kirchberger Hintringer wegen Torraubs vom Platz verwiesen. Nun ging es mit den Toren Schlag auf Schlag. Tore: Christian Stallinger (2), Markus Stallinger, Pavel Holomel, Roland Mitterlehner, Christoph Reischl. (100; Reischütz)

 
Union Rohrbach/Bergs U-17 in der Leistungsliga
Matchwinner Sonny

Rundschau, November 2002Zweites U-17-Qualifikationsspiel zur oö. Leistungsliga. Nach der 1:3-Schlappe gegen Union Bad Zell im Hinspiel entwickelte sich auch im Rückspiel ein äußerst spannendes Match. Die Youngsters aus Rohrbach erspielten sich auch diesmal wieder eine Feldüberlegenheit, konnten aber die sich bietenden Chancen nicht nützen und bei zwei Kontern der Gäste aus Bad Zell konnte sich Goalie Philipp Grill auszeichnen.

Nach dem 0:0-Halbzeitstand musste Rohrbach einfach etwas mehr riskieren, um den Rückstand aus dem Hinspiel noch aufholen zu können.
Coach Kurt Eilmannsberger beorderte Daniel "Sonny" Sonnleitner in den Angriff und prompt war es "Sonny", der zwischen der 65. und 80. Minute mit einem lupenreinen Hattrick alles klar machte.

Nach einer kompakten Mannschaftsleistung im gesamten Herbstdurchgang (zehn Siege, zwei Niederlagen) warten im Frühjahr der U-17 Leistungsliga Kaliber wie Pasching, Gmunden oder Lask.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, November 2002

 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Frühjahrsmeisterschaft 2003
Datum Zeit Spiel Ergebnis
12 So, 06.04.03 16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer am Hochficht 1 : 3
13 So, 13.04.03 16.30 Union Oepping - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 2 : 2
14 Mo, 21.04.03 16.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag 4 : 1
15 So, 27.04.03 16.30 Union Neufelden - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 0 : 1
16 So, 04.05.03 16.00 TSU Waldmark St. Stefan - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 2 : 2
17 So, 11.05.03 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg 1 : 1
18 So, 18.05.03 16.00 Union Arnreit - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 1 : 2
19 So, 25.05.03 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl 2 : 2
20 So, 01.06.03 16.00 Union Nebelberg - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 4 : 1
21 Do, 05.06.03 18.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl 3 : 3
22 So, 15.06.03 17.00 TSU Kirchberg ob der Donau - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 4 : 2
 
 
Vorschau: Fünf Vereine rittern um den Aufstieg. Kommendes Wochenende startet die Meisterschaft in die entscheidende Phase. Spannend wird es im Titelkampf alle Mal. Bis zum fünften Arnreit haben alle noch Titelchancen. Als haushoher Favorit geht natürlich Rohrbach 1B ins Rennen. Die Mannschaft um Trainer Hoheneder will unter allen Umständen den Titel. Mit den geholten Verstärkungen sollte dies auch gelingen.Falls Rohrbach 1B Meister wird, steigt auch der Zweite auf. Um diesen Platz rittern Herbstmeister Nebelberg, Oepping, Kollerschlag und Arnreit.
 
Online-Spielbericht12. Runde:  rltU. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Klaffer/Hochficht  ~  1 : 3  (1:2)
Wie auf dem Bild zu erkennen waren keine idealen Bedingungen gegeben (Foto: Kneidinger)Hier jeweils ein Tor von Klaffer durch Resch und eines auf Rohrbacher Seite durch Unger (Foto: Kneidinger)Aufstellungen beider Mannschaften (Foto: Kneidinger)Rohrbach kassierte Niederlage. Mit einer enttäuschenden Leistung startete die Rohrbacher 1B-Mannschaft in die Meisterschaft. Obwohl die Mannschaft mit einigen Kaderspielern der Kampfmannschaft verstärkt war, war kein Unterschied zum Gegner zu erkennen. Klaffer ging relativ schnell durch zwei Tore von Christoph Resch in Führung und behielt den zwei-Tore-Vorsprung bis zum Schluss. Tore: Alexander Unger; Christoph Resch (2), Emanuel Krieg. (80; Kaltenberger)

13. Runde:  Union Oepping - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 2  (0:1)
Vor der tollen Kulisse von 200 Zuschauern ging Rohrbach kurz vor der Pause in Führung und erhöhte gleich nach der Pause auf 2:0. In diesem sehr ruppig geführten Derby ging es ordentlich zur Sache und es gab einige gelbe Karten. Nach dem 2:0 musste Oeppings Spielmacher Thomas Plöderl mit Gelb-Rot unter die Dusche und man glaubte, das Spiel sei gelaufen. Doch das junge Oeppinger Team stemmte sich auf und schaffte noch den Ausgleich. Tore: Christian Schuster, Stefan Plöderl; Simon Steyrl (2). (200; Leitenmüller)

Online-Spielbericht14. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag  ~  4 : 1  (2:0)
Schiedsrichter Ezekiel Ozabor, der diese Partie führte (Foto: Kneidinger)Trainer Reinhard Hoheneder übernahm auch den medizinischen Bereich (Foto: Kneidinger)Eine sehr einseitige Partie bekamen die Zuschauer in Rohrbach zu sehen. Die mit einigen Kaderspielern der Landesliga-Mannschaft verstärkte B-Mannschaft dominierte über 90 Minuten und feierte einen verdienten 4:1-Sieg. Tore: Johannes Kehrer (2), Simon Steyrl, Pavel Holomel; Markus Friedl. (100; Ozabor)

15. Runde:  Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 1  (0:0)
Ein Spiel, das aufgrund der schlechten Platzverhältnisse sehr zweikampfbetont war. Rohrbach war mit fünf Kaderspieler der Kampfmannschaft verstärkt und kam in der letzten Minute zum 1:0. Vorher gab es nicht viele Torchancen. Tor: Milan Pribyl. (70; Nader)

16. Runde:  TSU Waldmark St. Stefan - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 2  (0:1)
Wie erwartet war Rohrbach der starke Gegner. Es dauerte aber bis zur 40. Minute, ehe Rohrbach per Elfer in Führung ging. Nach der Pause übernahm Waldmark das Kommando und erzielte erst den Ausgleich und dann das 2:1. In der Schlussphase setzte Rohrbach zu einer Schlussoffensive an und konnte durch Rannetbauer noch den Einstand herstellen. Tore: Marc Atzgerstorfer, Andi Pichler; Günther Rannetbauer (2). (60; Innreiter)

Online-Spielbericht17. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg  ~  1 : 1  (1:0)
Fotograf Plechinger & Nachwuchsleiter Eilmannsberger live dabei (Foto: Kneidinger)Gegen Ulrichsberg spielte diese Rohrbacher 1b-Mannschaft (Foto: Kneidinger)Trotz 90-minütiger Überlegenheit von Rohrbach nur ein 1:1. Rohrbach erspielte zwar eine Reihe von guten Chancen, diese wurden entweder stümperhaft vergeben oder eine Beute des Ulrichsberger Torhüters. Nach der 1:0-Führung von Rohrbach versäumte es die Mannschaft mit mehr Einsatzbereitschaft die endgültige Entscheidung herbei zu führen. Der Ausgleich gelang den Gästen in der 61. Minute. Tore: Pavel Holomel; Christoph Nigl. (80; Dibitanzl)

18. Runde:  Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 2  (1:1)
Ein von Beginn an gutes Spiel, in dem beide Mannschaften versuchten spielerische Linie ins Spiel zu bekommen. Arnreit ging durch ein Eigentor Rohrbachs in Führung, doch postwendend kam der Ausgleich. Das Tor fiel aus einem Freistoß, nach dem ein Rohrbacher an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht wurde. Mit dem ersten Angriff nach dem Seitenwechsel gelang Rohrbach das 2:1, das auch der Endstand war. Arnreit drängte zwar auf den Ausgleich, doch der entscheidende Pass wollte nicht gelingen. Tore: Eigentor; Pavel Holomel, Simon Steyrl. (150; Ruhmanseder)

Online-Spielbericht19. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl  ~  2 : 2  (0:1)
Nach einem ausgeglichenen Spiel gab es eine gerechte Punkteteilung. Rohrbach hatte bei zwei Stangenschüssen Pech und musste ab der 49. mit zehn Spielern auskommen, da Lang wegen Torraub in die Kabine musste. Aigen ging zwei Mal in Führung, die jeweils durch Rannetbauer und Holomel egalisiert wurde. Tore: Günter Rannetbauer, Pavel Holomel; Ales Jirkal, Tomas Ruzicka. (80; Eisterhuber)

20. Runde:  Union Nebelberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 1  (1:0)
Rundschau, Juni 2003Eine klare Sache für den Tabellenführer. Nebelberg diktierte das Spiel von der ersten bis zur letzten Minute. Bereits in der 10. Minute das 1:0. Dann vergab die Mannschaft einige dicke Möglichkeiten. Mit einem Doppelschlag gleich nach dem Wechsel fiel die Entscheidung. Tore: David Pfoser (2), Florian Pfeil, Michael Fischl; Alexander Unger. (250; Oberlaber)

Online-Spielbericht21. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl  ~  3 : 3  (1:2)
Rohrbach ging durch Dominik Schürz sehr früh in Führung (7.), doch Anderle und Maureder drehten das Spiel bis zur Pause auf 2:1 für Haslach um. Als Robert Kellermayr das 3:1 erzielte, dachte man schon an eine Heimniederlage von Rohrbach. Doch Youngster Lukas Mitterlehner schaffte mit einem Doppelpack noch das Unentschieden. Tore: Dominik Schürz, Lukas Mitterlehner (2); Jiri Anderle, Robert Maureder, Robert Kellermayr. (80; Ruhmanseder)

22. Runde:  TSU Kirchberg/Donau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 2  (3:1)
Trotz des letzten Tabellenplatzes und drückender Hitze ging die Kirchberger Elf noch ein Mal voll motiviert in dieses Spiel um das Publikum für die schlechten Ergebnisse zu entschädigen. Kirchberg ging sehr früh in Führung. Rohrbach gelang zwar der Ausgleich, dann traf Gerhard Schönhuber zwei Mal zum 3:1. Nach dem Anschlusstreffer von Rohrbach traf Ronny Hintringer mit einem Volley-Aufsitzer zum 4:2. Tore: Gerhard Schönhuber (2), Thomas Ecker, Ronny Hintringer; Roland Mitterlehner, Dominik Schürz. (80; Radler)

 
 
Tabelle - Endstand
2. Klasse Nordwest  /  Saison 2002/03
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Nebelberg 22 16 2 4 65 : 32 50
2 Union Oepping 22 15 3 4 88 : 29 48
3 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 22 11 5 6 50 : 39 38
4 Union Aigen/Schlägl 22 9 8 5 40 : 29 35
5 Union Arnreit 22 11 2 9 53 : 52 35
6 Union Kollerschlag 22 10 4 8 43 : 29 34
7 Union Klaffer am Hochficht 22 8 3 11 37 : 48 27
8 Union Ulrichsberg 22 8 3 11 39 : 53 27
9 TSU Waldmark St. Stefan 22 6 5 11 34 : 44 23
10 Union Neufelden 22 7 2 13 33 : 58 23
11 SV Haslach an der Mühl 22 5 6 11 43 : 62 21
12 TSU Kirchberg ob der Donau 22 2 5 15 38 : 88 11
 
Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste
2. Klasse Nordwest   /  Saison 2002/03
Tore Name
8 Christian Stallinger
6 Pavel Holomel
6 Simon Steyrl
5 Markus Stallinger
4 Alexander Unger
3 Günter Rannetbauer
2 Wolfgang Pauli
2 Wolfgang Stallinger
2 Johannes Kehrer
2 Milan Pribyl
2 Lukas Mitterlehner
2 Dominik Schürz
2 Roland Mitterlehner
1 Klaus Schuster
1 Markus Eisschiel
1 Martin Wöss
1 Christoph Reischl
29 Tore im Herbst `02  +  21 Tore im Frühjahr `03  =  insgesamt 50 Tore
  7643 Hits
NOV
10

Saison 2001/02

Saison 2001/02 - 1. Landesliga (10. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 14.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg
Rückblick: Die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg konnte zu Beginn der neuen Saison mit einer klaren 0:3 Niederlage im ÖFB-Cup gegen den Landesligameister LASK Amateure nicht an die Erfolge in der vergangenen Saison anschließen.Mit dem Vize-Meistertitel in der 1. OÖ. Landesliga konnte man jedoch einen weiteren Höhepunkt in der erfolgreichen Vereinsgeschichte feiern. Die Mannen von Trainer Franz Lanzerstorfer waren das Sensationsteam der vergangenen Saison. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf die LASK Amateure wurde dieser Spitzenplatz erreicht. Man verwies dabei so namhafte Konkurrenten wie Schwanenstadt, Vöcklamarkt, Gmunden und Grieskirchen, klar hinter sich.Auffallend bei der Endtabelle der 1. OÖ. Landesliga in der Saison 2000/01 ist, dass mit SK St. Magdalena und DSG Union Perg zwei weitere Mühlviertler Mannschaften den Sprung unter die ersten vier geschafft haben.

Transferpolitik: Für die Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gab es keine Sommerpause. Neben den Verhandlungen mit den verschiedenen Sponsoren war die Vereinsführung auch bestrebt, die Mannschaft mit neuen Gesichtern zu beleben, da auch verschiedene Abgänge zu kompensieren waren, denn mit Kapitän Herbert Zach (Union St. Oswald/Haslach), Ernst Richtsfeld (Union Lembach) und Josef "Joe" Kehrer (Union Hofkirchen) verließen drei langjährige Stützen der Kampfmannschaft, Rohrbach. An dieser Stelle möchte sich die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei diesen Spielern nochmals sehr herzlich bedanken und wünscht Ihnen auf Ihrem weiteren Lebensweg alles Gute.Aufgrund dieser Abgänge wurden daher folgende Spieler neu verpflichtet:
 
Roland Pfoser Roman Ensberger Christian Windpassinger
Roland Pfoser
 27 Jahre
Bisherige Vereine:
Union Klaffer
Roman Ensberger
 27 Jahre
Bisherige Vereine: SV Vöcklabruck, WSC Hertha, SV Gmunden und zuletzt SV Schwanenstadt
Christian Windpassinger
 20 Jahre
Bisherige Vereine: SV Hutthurm, FC Dingolfing und zuletzt TSV Oberdiendorf (alle Bayern, Deutschland)
 
Gönner/Sponsoren: Äußerst erfolgreich waren dieses Jahr die Verhandlungen mit den Sponsoren, denen auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön ausgesprochen werden darf.Der besondere Dank gilt der Firma Wohnpoint, die durch die Aufstockung des bisherigen Sponsorenbeitrages in den Vereinsnamen aufgenommen wurde. Die Lanzerstorfer Schützlinge treten die Punktejagd am Sonntag, dem 19.08.2001, auswärts gegen die Amateure des max-Bundesligisten Ried also unter dem Namen Union Wohnpoint Rohrbach/Berg an.

Roman Ensberger, Christian Windpassinger und Roland Pfoser (v.l.) sind die Neuerwerbungen für die kommende Landesligasaison (Foto: Kneidinger)Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer bedauert natürlich die Abgänge von drei routinierten Mannschaftsstützen, hofft aber, diese Lücke durch die drei Neuerwerbungen und vielleicht dem einen oder anderen Eigenbauspieler aufzufüllen.Die Vorbereitungszeit war durch zum Teil sehr schwere und langwierige Verletzungen von Klaus und Dietmar Schuster, Christian Stallinger, Thomas Mühlparzer und Stefan Hofer stark beeinträchtigt. Lanzerstorfer anerkennt zwar das starke Engagement der Neuzugänge im Training, konnte aber in den ersten Aufbauspielen noch nicht die richtige Mannschaftsmischung finden. Vor allem im Defensivbereich mangelt es derzeit noch an der notwendigen Disziplin (siehe auch die 12 Gegentore in 4 Vorbereitungsspielen).Es wird also sehr schwer, die nach dem hervorragenden zweiten Platz in der letzten Saison allgemein sehr hohen Erwartungen zu erfüllen. Saisonziel von Trainer Lanzerstorfer ist auf jeden Fall ein Platz unter den ersten sechs.

1b/zweite Mannschaft: Des öfteren hatten die Trainer dieser Mannschaft Hermann Stallinger und Vaclav Miksicek, durch Verletzungen und Sperren Aufstellungsprobleme, sodass es nur zu einem 8. Rang in der Endtabelle gereicht hat. Nach seiner "Babypause" übernimmt Reinhard Hoheneder, gemeinsam mit Hermann Stallinger wieder die Rohrbacher "Youngsters".
 
» Rohrbacher Kicker zu Saisonbeginn: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3

 
Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Sommer 2001
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 21.07.01 Rohrbach/Berg - Blau Weiß Linz
Tore: Martin Wöss, Johannes Wild
2 : 4
(1:1)
Di, 24.07.01 ASKÖ Donau Linz - Rohrbach/Berg
Tor: Manuel Engleder
3 : 1
(2:1)
Do, 26.07.01 Union Peilstein i. Mv. - Rohrbach/Berg
Tore: M
ilan Pribyl, Manuel Engleder, Klaus Schuster, Joh. Wild (2), Ralph Turner
3 : 6
(0:3)
Sa, 28.07.01 Rohrbach/Berg 1b - Reichenau
Tore: Markus Stallinger, Wolfgang Stallinger, Erich Stallinger
3 : 1
(2:0)
Sa, 28.07.01 Rohrbach/Berg - Freistadt
Tore: Milan Pribyl (2), Manuel Engleder, Martin Wöss
4 : 2
(2:2)
Sa, 04.08.01 ÖFB-Cup - Vorrunde:
Rohrbach/Berg
- LASK 1b
0 : 3
(0:1)
Fr, 10.08.01 Niederwaldkirchen - Rohrbach/Berg 1b abges.
Sa, 11.08.01 Rohrbach/Berg - UFC Eferding
Tor: Milan Pribyl
1 : 5
(1:5)
 
 
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2001/02 -
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2001/02 -
(leider bisher in keiner höheren Auflösung verfügbar!)
 
linie
 
Der Vizemeister Union Rohrbach/Berg ist schwer ersatzgeschwächt
Der Titel ist kein Thema

Rundschau & Tips, August 2001Union Rohrbach/Berg war in der letzten Saison Vizemeister hinter Lask 1b und stand phasenweise sogar an der Tabellenspitze. Der Aufstieg blieb den Mühlviertlern erspart, weil sie keine U-18-Mannschaft in der Meisterschaft hatten. Jetzt spielt aber eine Rohrbacher U-17. Als Meister oder Vizemeister hinter Lask 1b müsste Rohrbach im Sommer 2002 also aufsteigen. Das ist aber beim Coach überhaupt kein Thema.

"Wir haben in der letzten Saison über unsere Verhältnisse gespielt und das Maximale herausgeholt. Zudem werden die drei Abgänge - Richtsfeld, Kehrer und Zach - am Beginn zu spüren sein", ist Trainer Franz Lanzerstorfer realistisch. Noch dazu hat Rohrbach einige Dauer-Verletzte und kann derzeit nur mit acht Mann trainieren.
Einen Platz unter den ersten Acht strebt Rohrbach in der kommenden Meisterschaft an. Lask 1b, Magdalena, Vöcklamarkt und Perg schätzt Lanzerstorfer als die stärksten Mannschaften der 1. Landesliga heuer ein.

Los geht es für Rohrbach am Sonntag, 19. August, bei den Rieder Amateuren. Lanzerstorfer: "Einen Punkt erhoffe ich mir auswärts, da wäre ich schon zufrieden."
Im ersten Spiel fehlen Alex Unger, Christian Stallinger und Thomas Mühlparzer. Didi Schuster ist fraglich.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, August 2001
 
linie
 
 
Spielplan
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 2001
  Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
1 So, 19.08.01 18.00 SV Ried Amateure - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 2
2 Sa, 25.08.01 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen Online-Spielbericht 4 : 0
3 Sa, 01.09.01 17.00 Union Vöcklamarkt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 5 : 0
4 Di, 11.09.01 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG Union Perg Online-Spielbericht 0 : 3
5 Sa, 15.09.01 16.00 ATSV Sattledt - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 0
6 Sa, 22.09.01 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden Online-Spielbericht 3 : 0
7 Sa, 29.09.01 16.00 LASK Amateure - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 0
8 Sa, 06.10.01 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen Online-Spielbericht 1 : 0
9 Sa, 13.10.01 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach Online-Spielbericht 2 : 0
10 Sa, 20.10.01 15.30 FC Vöcklabruck - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 6
11 Sa, 27.10.01 15.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg Online-Spielbericht 2 : 3
12 Sa, 03.11.01 14.00 Union Pettenbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 1
13 Sa, 10.11.01 14.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena Online-Spielbericht 1 : 3
 
 
Vorschau: Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Klaus Ruttenstock: "Da werden bestimmt wieder einige Kaderspieler zum Einsatz gebracht. Der Erfolg der Profimannschaft wird auch die Amateure zusätzlich motivieren. Trotzdem tippe ich Remis."
 
Online-Spielbericht1. Runde:  rltSV Ried Amateure - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 2  (0:0)
SchlagzeileRied 1b besiegt Rohrbach 3:2 in Nachspielzeit. Eine Umstellung von Trainer Franz Lanzerstorfer wirkte sich positiv aus: Stürmer Martin Wöss Rundschau, August 2001wurde kurzfristig zu einem Verteidiger umfunktioniert. Die Rieder hatten in der ersten Spielhälfte kaum Chancen und die wenigen vereitelte der ausgezeichnet disponierte Rohrbacher Torhüter Daniel "Keli" Kerl. Rohrbach/Berg bekam das Spiel immer mehr unter Kontrolle und hatte besonders in der Schlussphase der ersten Halbzeit gute Gelegenheiten durch Engleder. In der zweiten Halbzeit dominierte dann Ried. In der 65. Minute verwertete Dominik Trummer einen Eckball mit knallhartem Schuss aus dem Hinterhalt zur 1:0-Führung. Und in der 77. Minute war Markus Fuchsjäger per Kopf zur Stelle: 2:0 für Ried. Rohrbach/Berg bäumte sich aber nochmals auf und schaffte innerhalb von drei Minuten den Ausgleich. Zuerst erzielte René Beham in der 81. Minute nach einem Freistoß von Ralph Turner aus rund 35 Meter per Kopf das 2:1 und drei Minuten später verwertete Milan Pribyl einen Abpraller mit einem herrlichen Weitschuss. In der 87. Minute gab es wieder Torgefahr im Rohrbacher Strafraum nach einem Eckball. Abermals bereinigte Torhüter Kerl eine kritische Situation. Die Schlussminute (93.) brachte den glücklichen Siegestreffer für die Rieder durch Viktor Milos, der eine schöne Vorarbeit zum 3:2 nützen konnte. Wöss lenkte den Ball unglücklich ab. (150; Winklinger)

Aufstellung URB: Kerl; Schuster, Atzgerstorfer, Beham, Turner; Windpassinger, Engleder, Pribyl, Ensberger; Wöss, Wild (75. K. Schuster). Tore: Trummer (65.), Fuchsjäger (75.), Milos (93.); Beham (81.), Pribyl (84.).

Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder meint in der Vorschau zum Heimspiel gegen Ranshofen: "Nach der unglücklichen Auftaktniederlage gegen Rieds Amateure werden wir mit allen Mitteln versuchen, gegen die gefährlichen Ranshofner einen Sieg einzufahren. Die 1:5-Niederlage der Ranshofner gegen die Lask-Amateure täuscht etwas, denn Ranshofen war über weite Strecken ein ebenbürtiger Gegner. Unsere Mannschaft zeigte Charakter, holte einen 0:2-Rückstand binnen weniger Minuten auf und musste durch einen Treffer in der 93. Minute das Feld trotzdem als Verlierer verlassen. Die Mannschaft zeigte aufsteigende Form und hätte sich einen Punkt mehr als verdient." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Fredi Olzinger: "Ich kann beide Mannschaften noch nicht richtig einschätzen. Bei Rohrbach ist die Frage wie die Abgänge einiger Leistungsträger kompensiert werden können."

Online-Spielbericht2. Runde:  rltU. Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen  ~  4 : 0  (2:0)
SchlagzeileGeglückte Heimpremiere für Rohrbach/Berg - 4:0 gegen Ranshofen! Nach der Verunsicherung in der Vorbereitungszeit und Ausschnitt aus der RundschauTips, August 2001auch beim Saisonauftakt in Ried (2:3) hat Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei der Heimpremiere deutlich gezeigt, dass die Mannschaft nach wie vor zu den Top-Teams in der 1. Landesliga zu zählen ist und sich nach oben orientieren will. Besonders erfreulich waren die starke mannschaftliche Geschlossenheit und die spielerischen Akzente. Aus der Mannschaft ragten vor allem noch René Beham und Manuel Engleder heraus, die wesentlich Anteil am Erfolg hatten. Zum Match: In der 9. Minute verwertete Manuel Engleder eine schöne Vorarbeit von Johannes Wild zur 1:0-Führung. In der 18. Minute war es wieder Johannes Wild, der sich auf der linken Seite durchsetzte. Seine Flanke verwertete Neuerwerbung Roman Ensberger per Kopf zum 2:0. In weiterer Folge entwickelte sich eine Begegnung, bei der die spärliche Zuschauerkulisse (250 Besucher) den Eindruck bekam, dass Rohrbach/Berg nur mehr das Spiel kontrollieren wollte und Ranshofen zu geringe spielerische Mittel besaß und zu wenig Selbstvertrauen hatte, um dem Spiel eine Wendung geben zu können. Erst eine Fehlentscheidung des ansonsten guten Schiedsrichters Wenigwieser in der 57. Minute weckte die Rohrbacher Spieler wieder auf - nach einem Foul im Strafraum an Johannes Wild ließ der Schiri weiterspielen anstatt auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. In der 62. Minute zeigte Manuel Engleder eine schöne Einzelaktion, in der er zuerst mehrere Ranshofner ausspielte und dann einen perfekten Pass zu Ralph Turner spielte, der mit einem Schuss aus 16m Torhüter Mak zum 3:0 bezwang. Und nur drei Minuten später klingelte es erneut im Gehäuse der Innviertler - wieder war es Manuel Engleder, der mit einem plazierten Schuss für das 4:0 sorgte. (200; Wenigwieser)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, Atzgerstorfer, Beham, Turner; Windpassinger (67. Stallinger), Engleder, Pribyl (69. Unger), Ensberger; Wöss, Wild. Tore: Engleder (10.), Ensberger (19., 64.), Turner (62.).

ankick - Nr. 17 - 150Die Verletztenliste lichtet sich schön langsam wieder in Rohrbach. Alex Unger und Christian Stallinger sind wieder zurück im Team. Nur Stefan Hofer laboriert nach wie vor an einer Knieverletzung. Der Tormann hat ständig Schmerzen. Die Ärzte können die Ursache nicht genau bestimmen. Mit dem 4:0 gegen Ranshofen haben die Rohrbacher jedenfalls Selbstvertrauen für den schweren Gang nach Vöcklamarkt (Samstag, 17 Uhr) getankt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Franz Lanzerstorfer: "Vöcklamarkt zählt für mich heuer zu den besten Mannschaften dieser Liga. Nach dem Sieg gegen Ranshofen haben wir jetzt viel Aufwind bekommen. Ich hoffe auf einen Punkt."

Online-Spielbericht3. Runde:  rltUnion Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  5 : 0  (2:0)
SchlagzeileRohrbach unterliegt 0:5. Das Spiel der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in Vöcklamarkt begann mit einer Chance für die Heimischen bereits in der 2. Minute. Praktisch im Gegenzug hatte Martin Wöss nach einer schönen Vorlage von Manuel OÖ Nachrichten, September 2001Engleder die Chance, Rohrbach/Berg mit 1:0 in Führung zu bringen, doch der Ball strich um Zentimeter an der linken Torstange vorbei. In weiterer Folge entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, das mit vielen, kleinen taktischen Fouls immer wieder gestört wurde. In der 23. Minute geht Vöcklamarkt durch Greil mit 1:0 in Führung. In der 34. Minute erzielt Josef Bauer aus einem Elfer das 2:0 - Beham hatte einen Vöcklamarkter Stürmer im Strafraum gehalten. In der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte hat Rohrbach zweimal die Tips, September 2001Chance auf den Anschlusstreffer, doch jedes Mal ist der Vöcklamarkter Torhüter Stix nicht zu bezwingen. Die Vorentscheidung fällt kurz nach dem Seitenwechsel mit dem 3:0 von Mario Leinberger in der 49. Minute. Als Draufgabe erzielen die Vöcklamarkter in der 81. und 83. Minute noch zwei weitere Treffer durch Greil und Szabo. Damit endete das Auswärtsspiel im Salzkammergut mit einem Debakel. Rohrbachs Pressesprecher Josef Kneidinger: "Zusammenfassend muss schon festgehalten werden, dass Vöcklamarkt den Sieg zwar verdient hat, aber nicht in dieser Höhe. Der Torhüter aus Vöcklamarkt, Christian Stix, hat sicher ein Hauptverdienst an diesem Ergebnis." (400; Hinterhölzl)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Unger; Turner, Windpassinger (6. C. Stallinger), Engleder, Pribyl; Ensberger, Wöss, Wild (75. E. Stallinger). Tore: Greil (23., 80.), J. Bauer (34./Foulelfer), Leinberger (48.), Szabo (83.).

Schlagzeile Vorschau"Mit Union Perg erwarten wir am Samstag einen sehr starken Gegner mit hervorragenden Einzelspielern in ihren Reihen. Ich bin überzeugt, dass die Mannschaft die Niederlage gegen Vöcklamarkt wegstecken wird und eine ähnlich gute Leistung wie beim 4:0-Heimsieg gegen Ranshofen zeigen wird", sagt der Sektionsleiter der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, Gerhard Engleder. Das erste Mühlviertler Derby dieser Saison in der 1. Landesliga steigt am Samstag, 8. September, auf der Sportanlage in Rohrbach (16 Uhr). Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Manfred Vorauer: "Rohrbach hat zuletzt 0:5 verloren und wird daher in diesem Spiel unbedingt wieder punkten wollen. Perg hat sich sehr gut verstärkt und wird diese Saison bestimmt vorne dabei sein."

Online-Spielbericht4. Runde ~ NachtragrltU. Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG U. Perg  ~  0 : 3  (0:1)
Diese Partie musste am Samstag, 08.09.01 wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt und auf Dienstag, 11.09.01 verschoben werden. Online-Spielbericht hier abrufbar!

Spielen in Sattledt auf drei Punkte. In Rohrbach wird die Verletztenliste immer kürzer. Das macht die Verantwortlichen auch optimistisch für die Auswärtspartie am Samstag in Sattledt. "Wir spielen auf drei Punkte", sagt Pressesprecher Josef Kneidinger. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans Peter Bichler: "Sattledt spielt einen sehr geschickten Fußball. Man überlässt dem Gegner das Kommando, um dann mit den schnellen Stürmern gefährliche Konter zu spielen. Ich tippe auf ein Remis."

Online-Spielbericht5. Runde:  rltATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (1:0)
SchlagzeileRohrbacher in Krise. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, wobei Rohrbach bis zum Führungstreffer von Sattledt sogar die größeren Spielanteile hatte. Das 1:0 in der 25. Minute durch Zehetner resultierte aus einem Kopfball. In der 52. Minute OÖ Nachrichten, September 2001Tips, September 2001wollte Trainer Lanzerstorfer durch einen Doppeltausch den Angriffsbemühungen von Rohrbach neuen Schwung verleihen, es änderte sich aber wenig. In der 65. Minute erhöhte Roland Arnitz auf 2:0. Ab diesem Zeitpunkt fiel Rohrbach komplett auseinander - die Spieler liefen wie aufgescheuchte Hühner über den Platz und ließen jede Ordnung vermissen. Das 3:0 durch Thomas Arnitz (75.) war eine Draufgabe. (250; Buch)

ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/BergATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/BergATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/BergATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/BergATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/BergATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/BergATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/BergATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg

Aufstellung URB:
Kerl; D. Schuster, Beham, Atzgerstorfer (66. Eisschiel); Mühlparzer (53. E. Stallinger), Turner, Engleder, Ensberger; Wöss, Pribyl (53. C. Stallinger), Wild. Tore: Zehetner (25.), R. Arnitz (65.), Th. Arnitz (75.).


"Nach den Niederlagen gegen Perg und Sattledt ist bei uns Wiedergutmachung angesagt, wobei die Spieler selbst alles daran setzen müssen, die schwachen Vorstellungen in den letzten beiden Partien vergessen zu machen", stellt der Sektionsleiter der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, Gerhard Engleder, seinen Kickern die Rute ins Fenster. Hoffnung besteht, dass die verletzten Spieler Klaus Schuster und Alexander Unger bis zum nächsten Spiel (daheim gegen Gmunden) wieder fit werden. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Walter Waldhör: "Rohrbach steht sehr weit hinten in der Tabelle, doch das sagt nach den bisher absolvierten Spielen noch nichts. Die Mannschaft wird sich bestimmt noch steigern."

Online-Spielbericht6. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden  ~  3 : 0  (0:0)
SchlagzeileRohrbach schlägt den SV Gmunden mit 3:0. Hatten nach den letzten Partien schon einige Fans an der Leistung ihrer Lieblinge verzweifelt, so gab es diesmal wieder allen Grund zu jubeln. Mit dem 3:0 gegen Gmunden gab es Rundschau, September 2001Tips, September 2001endlich wieder einen vollen Erfolg von Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. Doch erst einmal sorgten weniger Tricks und Tore für Aufsehen, sondern vielmehr ein böser Zusammenstoß der beiden Rohrbacher Abwehrrecken René Beham und Dietmar Schuster in der 15. Minute. Während Beham mit einem "Brummschädel" weiterspielen konnte, musste Schuster mit einem blutenden Cut ins Krankenhaus gebracht werden. An seiner Stelle kam Christian Stallinger ins Spiel, Milan Pribyl rückte auf die Liberoposition. Zwingende Torchancen waren erst in der 2. Halbzeit zu sehen. In der 49. Minute scheiterte Engleder gleich zwei Mal am Gmundner Schlussmann. Die Drangperiode der Rohrbacher wurde dann in der 61. Minute belohnt: Ein missglückter Abschlag der Gmundner - und Engleder ließ sich diese Chance nicht mehr nehmen. Rohrbach erspielte sich nun Chance um Chance: Milan Pribyl erhöhte in der 71. Minute aus einem Elfmeter auf 2:0, Martin Wöss war im Strafraum gelegt worden. Schließlich war es Manuel "Doppelpack" Engleder, der mit seinem 2. Treffer den 3:0-Endstand herstellte. (200; Schüttengruber)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster (20. C. Stallinger, 71. Mühlparzer); Beham, Atzgerstorfer; Engleder, K. Schuster, Ensberger, Turner, Wöss; Pribyl, Wild. Tore: Engleder (59., 83.), Pribyl (70./Foulelfer).

ankick - Nr. 21 - 154Kronen Zeitung, September 2001Union Wohnpoint Rohrbach trifft am Samstag um 16 Uhr am SV Urfahr Platz auf die Lask Amateure. Sektionsleiter Eduard Hannerer optimistisch: "Gegen den Lask erwarte ich mir aufgrund der wiedergewonnenen Stärke auf jeden Fall einen Punkt. Bei einigem Glück könnten es drei werden und wir könnten erfolgreiche Revanche für die Niederlage in der ÖFB-Cupvorrunde nehmen." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Christian Schögl: "Lask ist spielerisch sehr stark und für mich auch diese Saison wieder der Titelfavorit Nummer Eins. Rohrbach konnte die vielen Abgänge noch nicht verkraften."

Online-Spielbericht7. Runde:  rltLASK Amateure - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileMühlviertler unterlagen auswärts Lask-Amateuren knapp mit 0:1. Das Spiel begann mit leichten Vorteilen für die LASK-Amateure, Tips & OÖ Nachrichten, Oktober 2001wobei die erste nennenswerte Strafraumaktion in der 14. Minute zu verzeichnen war. Drei Minuten später prüfte Ralph Turner LASK-Schlussmann Walker mit einem Kopfball. In der 28. Minute stockte den Rohrbacher Zuschauern der Atem, als Dietmar Schuster im Strafraum ausrutschte und nur mit viel Glück ein Gegentreffer verhindert werden konnte. In der 42. Minute schickte Schiedsrichter Wenigwieser LASK-Spieler Oliver Gumpinger wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot frühzeitig unter die Dusche. In der 62. Minute ging der Lask mit 1:0 in Führung - Efrem Wurm schoss einen schönen Angriff erfolgreich ab. Nach dem Führungstreffer der Linzer verstärkte Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den Druck auf das Linzer Gehäuse. René Beham mit einem Kopfball (65.) und Manuel Engleder mit einem Schuss vom 16er (72.) scheiterten aber jeweils an Torhüter Walker. (500; Wenigwieser)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Atzgerstorfer, Beham; Engleder, Turner (80. Mühlparzer), K. Schuster, Ensberger; Wöss, Pribyl, Wild. Gelb/Rot: Gumpinger (42./Foul). Tor: Wurm (62.).

Schlagzeile VorschauAuf die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg wartet am kommenden Samstag zu Hause der SV Grieskirchen (16 Uhr). Sektionsleiter Gerhard Engleder optimistisch: "Wenn die Mannschaft eine ähnliche Leistung wie gegen SV Gmunden und die Amateure des Lask zeigt, werden wir als Sieger das Spielfeld verlassen. Grieskirchen spielt bis jetzt eine starke Saison, umso mehr ist die stimmkräftige Unterstützung unserer Fans notwendig." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Dolfi Blutsch: "Rohrbach steht bereits jetzt mit dem Rücken zur Wand und muss langsam aber sicher zu punkten beginnen. Grieskirchen wird aber ein unangenehmer Gegner sein."

Online-Spielbericht8. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeileRohrbach gewinnt vor 250 Zuschauern gegen Grieskirchen 1:0. Gegen die voller Selbstvertrauen angereisten Gäste aus dem Rundschau, Oktober 2001Trattnachtal, bei denen so mancher "große Töne spuckte" gab es für Wohnpoint Rohrbach verdiente drei Punkte, wenn es auch bis zum Schlusspfiff spannend blieb. Vor dem Spiel gab es für die Funktionäre und die Spieler der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg eine erste Aufregung: Torhüter Daniel Kerl wurde der Grenzübertritt von Tschechien nach Österreich durch die Grenzbeamten verwehrt, da Probleme im Reisepass von "Kely" festgestellt wurden. Damit musste Stefan Hofer ran, der in den letzten Wochen auf Grund persönlicher Umstände kaum trainierte. Rohrbach/Berg hatte in der ersten Spielhälfte leichte Vorteile und erarbeitete sich auch mehrere Chancen, die vorerst nicht zu Treffern genützt wurden. In Tips, Oktober 2001der 20. Minute scheiterte Wild und in der 28. Minute Pribyl. Gerade diese beiden Spieler waren aber dann in der 32. Minute für den Führungstreffer verantwortlich: Hannes Wild setzte sich auf der rechten Seite durch und seinen Stanglpass brauchte Milan Pribyl dann nur mehr über die Linie drücken. In der 33. Minute hatte Thomas Mühlparzer einen guten Auftritt, bei der der Grieskirchner Torhüter Dvorak aber noch retten konnte. In der 43. Minute wehrte der Grieskirchner Torhüter einen Schuss von Wild ab und eine Minute später setzte Roman Ensberger einen Freistoß knapp über das Tor. In der 84. Minute hatten die Rohrbacher Angreifer mit einem Lattenschuss Pech, nur eine Minute später vergab Manuel Engleder eine große Chance auf das 2:0. In der Schlussphase setzte Grieskirchen alles daran, doch noch den Ausgleich zu erreichen, doch Ersatz-Torhüter Stefan Hofer war einfach nicht zu bezwingen. (250; Lehner)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Atzgerstorfer, Beham; Mühlparzer (46. Unger), Ensberger, K. Schuster, Wöss, Engleder; Pribyl (77. C. Stallinger), Wild. Tor: Pribyl (32.).

Rohrbach hat gezeigt, dass die Mannschaft daheim doch ganz gut drauf ist. So hofft Trainer Franz Lanzerstorfer in den restlichen drei Heimspielen zu punkten, damit sich die Mannschaft ins Mittelfeld vorschiebt. Die Verletzungen halten sich derzeit Gott sei Dank in Grenzen. Gegen Bad Schallerbach rechnet Lanzerstorfer schwer mit einem vollen Erfolg. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Herbert Panholzer: "Rohrbach ist zwar schwach in die Saison gestartet, doch zu Hause hat die Mannschaft schon gute Ergebnisse geliefert. Ich rechne mit einem Erfolg der Mühlviertler."

Online-Spielbericht9. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach  ~  2 : 0  (0:0)
SchlagzeileRohrbach/Berg gewinnt gegen Bad Schallerbach glatt mit 2:0. Im Toto darf man auf Rohrbach bei Heimspielen wieder eine Bank setzen. Das Spiel war lange Zeit von taktischen Überlegungen beider Trainer geprägt. Ausschnitt aus der RundschauBad Schallerbach agierte äußerst defensiv und kam somit auch zu keinen nennenswerten Torchancen. In der ersten Spielhälfte dominierte Rohrbach/Berg das Spiel ganz klar. Aber mit Ausnahme einer einzigen hochkarätigen Chance, die Ralph Turner in der 20. Minute vorfand, als er nach einem schönen Pass von Tips, Oktober 2001Ensberger alleine vor Torhüter Hebertinger auftauchte, waren die Torgelegenheiten eher rar. In der zweiten Spielhälfte verstärkte Rohrbach den Druck auf das Gehäuse von Schallerbach. Der Führungstreffer in der 76. Minute war eigentlich eine logische Folge der klaren Feldüberlegenheit. Dieses Tor erzielte Manuel Engleder, als er einen zurückspringenden Lattenkopfball von Alexander Unger im Netz versenkte. Diesem Kopfball war ein Freistoß von Martin Wöss vorausgegangen, der von der Schallerbacher Abwehrmauer abgefälscht wurde und über Hannes Wild zu Alexander Unger kam. Sofort nach dem Anstoß vergab Schallerbach eine gute Chance auf den Ausgleich. In der 80. Minute zeigte der ausgezeichnet agierende Schiedsrichter Stockinger nach einem Foul an Martin Wöss im Strafraum auf den Elfmeterpunkt. Roman Ensberger verwandelte sicher zum 2:0. Damit war die Partie gelaufen und Rohrbach schaffte somit den vierten Heimsieg im fünften Heimspiel. (300; Stockinger)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Atzgerstorfer, Beham; Wöss, Engleder (85. Mühlparzer), K. Schuster, Ensberger, Turner; Pribyl (61. Unger), Wild. Tore: Engleder (76.), Ensberger (80./Foulelfmeter).

Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zum Auswärtsspiel in Vöcklabruck: "Vöcklabruck hat mit dem Sieg gegen die LASK-Amateure viel Selbstvertrauen getankt. Aber auch unsere Spieler zeigen aufsteigende Form. Rohrbach hat in den letzten vier Spielen nur einen Gegentreffer kassiert, daher bin ich zuversichtlich, dass wir auch beim Aufsteiger punkten." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von H. Nussbaumer: "Vöcklabruck befindet sich nach dem schwachen Saisonstart im Aufwind. Nach den Erfolgen der vergangenen Wochen, traue ich ihnen auch diesmal einen Sieg zu."

Online-Spielbericht10. Runde:  rltFC Vöcklabruck - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  1 : 6  (0:3)
SchlagzeileWohnpoint Rohrbach fährt mit Vöcklabruck auswärts 1:6 ab. Rohrbach musste beim Aufsteiger aus der 2. Landesliga West 1. FC Vöcklabruck mit René Beham und Marc Atzgerstorfer gleich auf zwei gelb-gesperrte Spieler OÖ Nachrichten, Oktober 2001Rundschau, Oktober 2001verzichten. Das Spiel begann mit zwei guten Chancen für Vöcklabruck, wobei sich bei der zweiten Aktion Torhüter Daniel Kerl auszeichnen konnte. In der 13. Minute ging Rohrbach/Berg nach einem Corner durch einen Kopfball von Manuel Engleder mit 1:0 in Führung. In der 26. Minute verwertete Roman Ensberger einen Freistoß mit einem Traumschuss aus 17m in die rechte Kreuzecke: 2:0. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fing die gut stehende Rohrbacher Abwehr einen Angriff ab. Daraus das 3:0 für Rohrbach. Diesmal war Martin Wöss der Schütze. Er traf unhaltbar aus 16 Metern. In der zweiten Halbzeit setzte Rohrbach/Berg sein sehr diszipliniertes Spiel fort. Aus der Taktik von Trainer Franz Lanzerstorfer Rundschau, Oktober 2001ergaben sich Chancen um Chancen. Allerdings: Die Vöcklabrucker stellten sich nicht gerade geschickt an. In der 61. Minute hatte Klaus Schuster mit seinem Schuss aus ca. 22 Metern noch Pech, aber nur eine Minute später hatte Klaus "Rems" Schuster seinen großen Auftritt. Mit einem perfekten Lochpass von Manuel Engleder auf die Reise geschickt, setzte sich Schuster mit einem unwiderstehlichen Antritt durch. Er ließ noch einen Verteidiger stehen und bezwang den Vöcklabrucker Schlussmann aus elf Metern. In der 68. Minute bereitete die Vöcklabrucker Hintermannschaft den Rohrbachern ein Gastgeschenk: Milan Pribyl verwertete Kronen Zeitung, 22.10.2001routiniert zum 5:0. In der 73. Minute traf Thomas Mühlparzer die Stange. Die Vöcklabrucker Verteidiger patzten und legten den Ball Manuel Engleder auf, der nochmals traf. In der Schlussphase waren die Rohrbacher dann schon etwas lässig und so kam Vöcklabruck in der 88. Minute noch zum Ehrentreffer durch Ermin Ramakic. Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: "In dieser Form müsste sich die Mannschaft noch weiter in der Tabelle nach vorne orientieren können." (300; Leidlmayr)

Aufstellung URB: Kerl; K. Schuster; Mühlparzer, D. Schuster; Unger (18. Stallinger, Turner, Engleder, Wöss, Ensberger (80. Eisschiel); Wild (80. Pfoser), Pribyl. Tore: Ermin Ramakic (87.); Engleder (13., 73.), Ensberger (25.), Wöss (45.), K. Schuster (64.), Pribyl (67.).

Schlagzeile VorschauMühlviertler Derby in Rohrbach. Die Lanzerstorfer-Elf empfängt am Samstag Askö Schwertberg. Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer: "Durch die Erfolge hat unsere Mannschaft sicher Selbstbewusstsein getankt. Vor allem haben wir unser Abwehrverhalten gegenüber dem Meisterschaftsstart stark verbessert. Schwertberg wird ein denkbar unangenehmer Gegner. In der vergangenen Saison hatten wir in den beiden Spielen gegen Schwertberg große Schwierigkeiten und nur einen Punkt geholt. Möglicherweise ist zwar der Gegner durch die hohe Heimniederlage gegen die Lask-Amateure etwas angeschlagen, doch sind angeschlagene Gegner oft sehr gefährlich. Auf Grund der zuletzt gezeigten Heimstärke bin ich jedoch zuversichtlich, dass wir voll punkten können." Im Rahmenprogramm: Autoschau der Firma Kandlbinder und Weinverkostung. Askö Schwertbergs Trainer Tichy zum Derby: "Wir müssen punkten. Sicher ein schwieriges Unterfangen. Wir müssen versuchen, die Niederlagen aus dem Kopf zu bringen und abzuhaken." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von H. Halter: "Rohrbach hat zuletzt 6:1 gewonnen, Schwertberg 0:7 verloren. Ich favorisiere in diesem Spiel daher eindeutig die Mannschaft aus Rohrbach. Das wird ein Heimsieg."

Online-Spielbericht11. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg  ~  2 : 3  (1:0)
SchlagzeileTichy-Truppe siegt in einer dramatischen Partie überraschend mit 3:2. Alles offen! Das waren die Vorzeichen des Mühlviertler Derbys zwischen Rohrbach und Schwertberg. Rohrbach zuletzt im Hoch, Schwertberg ziemlich Tips, Oktober 2001am Boden. Für Würze war also gesorgt. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg begann im Mühlviertler Derby sehr stark und dominierte in den ersten 30 Minuten ganz klar das Spiel. In der 19. Minute nützte Rohrbach einen Abwehrfehler der Gäste und ging mit 1:0 in Führung. Torschütze war Johannes Wild, der nach vielen Wochen Ladehemmung endlich seinen ersten Treffer in der neuen Landesligasaison erzielen konnte. Leider konnte Rohrbach in dieser Phase der starken Feldüberlegenheit keinen weiteren Treffer OÖ Nachrichten, Oktober 2001dazusetzen. In der 28. Minute kam Schwertberg erstmals durch Kokes gefährlich vor das von Daniel Kerl gehütete Rohrbacher Tor, aber "Kely" war auf dem Posten. In der 40. Minute war Kerl abermals auf dem Posten und verhinderte den möglichen Ausgleichstreffer. Kurz nach Seitenwechsel erzielte der stark spielende Krahofer mit einem Kopfball nach einem Corner den Ausgleich und nur drei Minuten später wurde der Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt: Rechberger erzielte mit einem herrlichen Volleyschuss das 2:1 für Schwertberg. In der 60. Minute wurde Johannes Wild im Strafraum zu Fall gebracht und Schiri Drachta zeigte auf den Elfmeterpunkt. Milan Pribyl verwertete den Strafstoß routiniert zum 2:2. In der Schlussphase wurde Schwertberg immer stärker und schaffte in der 80. Minute durch "Undercover-Agent" Berlesreiter den Siegestreffer zum 3:2. Für die Rohrbacher Kicker war diese Niederlage nach den zuletzt gezeigten starken Leistungen sicherlich ein Dämpfer. Aber vielleicht nicht einmal unverdient, denn die taktische Disziplin war besonders in der zweiten Spielhälfte mangelhaft. Auf Schwertberger Seite zeigte man sich besonders erleichtert, denn der Abstand zu den Abstiegsplätzen wurde auf acht Punkte ausgebaut. (300; Drachta)

Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg (Foto: Bernhard Haudum, 27.10.01)

Aufstellung URB:
Kerl; D. Schuster; Atzgerstorfer, Beham; Turner, K. Schuster, Engleder, Ensberger, Wöss; Pribyl (76. Unger), Wild. Tore: Wild (18.), Pribyl (60./Foulelfer); Krahofer (55.), Rechberger (58.), Berlesreiter (80.).


Rohrbach spielt am Samstag in Pettenbach. Vorschau auf das Spiel durch Pressereferent Josef Kneidinger: "Nach der etwas unerwarteten Niederlage gegen Schwertberg sollen beim Aufsteiger Union Pettenbach die kalkulierten drei Punkte geholt werden, um punktemäßig ähnlich wie in der vorigen Saison abzuschneiden. Wenn auch Pettenbach für unsere Mannschaft komplettes Neuland ist, müsste bei besserer taktischer und kämpferischer Einstellung der Spieler ein voller Erfolg drinnen sein." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von A. Olzinger (Trainer Sattledt): "Pettenbach scheint sich langsam aber sicher zu erfangen. Ich hoffe, dass Pettenbach den Klassenerhalt schafft, denn ein Derby sorgt immer für gute Stimmung bei den Fans."

Online-Spielbericht12. Runde:  rltUnion Pettenbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (2:0)
SchlagzeileRohrbach verliert 1:2. Pettenbach gegen Union Wohnpoint Rohrbach endete 2:1. Die Mühlviertler begannen sehr stark und erspielten OÖ Nachrichten, November 2001Tips, November 2001sich eine klare Feldüberlegenheit, aber im Abschluss mangelte es. In der 22. Minute ging Pettenbach in Führung, wobei es bis zu diesem Zeitpunkt keine einzige bemerkenswerte Aktion der Heimmannschaft gegeben hatte. In der 29. Minute die nächste nennenswerte Aktion der Pettenbacher. Harald Aitzetmüller versenkte einen Freistoß aus rund 25 Metern. Stefan Hofer war chancenlos. In der zweiten Spielhälfte brachte Trainer Franz Lanzerstorfer mit zwei Auswechslungen (Wild für Pribyl, Atzgerstorfer für Mühlparzer) neuen Schwung in die Rohrbacher Mannschaft und hatte damit auch schnell Erfolg. Klaus Schuster verkürzte in der 48. Minute nach einem Eckball auf 1:2. In weiterer Folge entwickelte sich ein immer kampfbetonteres Spiel, bei dem die Gastmannschaft Rohrbach/Berg feldüberlegen war und die Heimmannschaft immer wieder mit Konterchancen gefährlich war. In der 94. nochmals Aufregung bei Pettenbach: Atzgerstorfer beging ein elfmeterreifes Foul, doch es folgte kein Pfiff... (450; Königstorfer)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Beham, Unger; Mühlparzer (46. Wild), K. Schuster, Engleder, Ensberger, Turner; Wöss, Pribyl (46. Atzgerstorfer). Ausschlüsse: Waldhör (70. Gelb/Rot, Foul), Rumpl (92. Gelb/Rot, Foul). Tore: Strassmair (21.), H. Aitzetmüller (28.); K. Schuster (48.).

Rohrbach spielt am Samstag, 10. November, bereits um 14 Uhr, in St. Magdalena und Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Nach den beiden letzten unnötigen Niederlagen wäre gegen St. Magdalena ein Sieg enorm wichtig. Uns erwartet sicher ein interessantes Match, spielen doch auch einige Ex-Rohrbacher in den Reihen der Urfahraner." Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von H. P. Bichler (Trainer Schallerbach): "St. Magdalena scheint zur Zeit deutlich unter Wert geschlagen zu werden. Ich bin aber überzeugt, dass die Halter-Elf im Frühjahr einen großen Sprung nach vorne machen wird."

Online-Spielbericht13. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena  ~  1 : 3  (1:1)
SchlagzeileRohrbach verliert das letzte Herbstspiel gegen St. Magdalena 1:3. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg überwintert nach einer eher durchwachsenen Herbstsaison mit 15 Punkten an 10. Stelle - der Abstand zu den Tips, November 2001OÖ Nachrichten, November 2001Abstiegsplätzen ist mit vier Punkten gering und somit kein Ruhekissen. Rohrbach begann gegen St. Magdalena bei frostigen Temperaturen wie in den letzten Begegnungen überaus stark und spielte sich in den ersten 35 Minuten eine klare Feldüberlegenheit heraus, die aber lange Zeit nicht zu einem Tor genutzt werden konnte. Die erste wirklich nennenswerte Aktion ergab Cover/Titelblatt: ankick - Nr. 28 - 161ankick - Nr. 28 - 161sich in der 27. Minute, als Milan Pribyl mit einem ausgezeichnet geschossenen Freistoß aus rund 30 Metern St. Magdalenas Torhüter Gerhard Gahleitner prüfte. Der ehemalige Rohrbacher Goalie "Galli" konnte den Ball aber über die Querlatte drehen. Die zweite große Chance hatte in der 32. Minute Johannes Wild nach einem Stanglpass von Alex Unger. In der 35. Minute file aber dann doch der mehr als verdiente Führungstreffer für Rohrbach: Klaus Schuster flankte von der Mittellinie zu dem auf der linken Seite gestarteten Milan Pribyl und der nützte seine Routine - 1:0. Nach dem Führungstreffer der Rohrbacher wendete sich aber wie schon öfters in den letzten Wochen das Blatt. St. Magdalena verstärkte die Angriffsbemühungen und kam in der 38. und 39. Minute zu zwei guten Torchancen. Doch in der 40. Minute fiel dann doch das 1:1: Zbynek Ginzel überhob nach einer Angriffsaktion auf der rechten Seite vom 16er Torhüter Daniel Kerl. In der zweiten Spielhälfte hatte Rohrbach/Berg wieder die erste Torchance und zwar in der 59. Minute - Roman Ensberger zieht aus rund 15 Metern ab, aber der Ball dreht sich am Tor vorbei. In der 68. Minute ging SK St. Magdalena mit 2:1 in Führung. Die Videoaufzeichnung bewies aber, dass dem Tor der Urfahraner eine klare Abseitsstellung vorausgegangen war, die Junior Schüttengruber an der Linie dem Senior, FIFA-Referee Manfred Schüttengruber nicht korrekt anzeigte. In der 74. Minute fiel dann die endgültige Entscheidung. Christoph Homolka erhielt an der Mittellinie ungedeckt einen schönen Passball und lief alleine auf Torhüter Kerl zu. Er scheiterte zwar beim Abschluss, konnte aber zu Blazo Brndevski aufspielen, der wie beim 1:2 den Ball in die linke untere Ecke zum 1:3 platziert. Damit war die Begegnung entschieden. In der 81. Minute hatte Roman Ensberger noch einmal Pech bei einem schönen Schuss aus 17 Metern, den Torhüter Gerhard Gahleitner mit Glück parieren konnte. (300; Schüttengruber)

Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 10.11.01)

Aufstellung URB:
Kerl; D. Schuster; Atzgerstorfer, Beham; Unger (46. Turner), K. Schuster, Engleder (81. Chr. Stallinger), Ensberger, Wöss; Pribyl, Wild. Tore: Pribyl (35.); Homolka (39., 68.), Brndevski (74.).

 
Tabelle - Halbzeitstand
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 2001
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 LASK Amateure 13 8 3 2 36 : 10 27
2 DSG Union Perg 13 7 5 1 35 : 16 26
3 SV Grieskirchen
13 6 3 4 28 : 16 21
4 Union Vöcklamarkt 13 5 5 3 24 : 16 20
5 SV Ried Amateure 13 6 2 5 28 : 25 20
6 SV Bad Schallerbach 13 5 4 4 31 : 25 19
7 SK St. Magdalena 13 5 4 4 22 : 22 19
8 ATSV Sattledt 13 4 7 2 20 : 18 19
9 ASKÖ Schwertberg 13 5 3 5 18 : 29 18
10 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 13 5 0 8 22 : 24 15
11 ATSV Ranshofen 13 4 1 8 19 : 36 13
12 SV Gmunden 13 3 3 7 19 : 30 12
13 Union Pettenbach 13 3 2 8 14 : 30 11
14 FC Vöcklabruck 13 3 2 8 17 : 36 11
 
youtubeWohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2001
youtubeJahresrückblick 2001 – Nachwuchs

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 2001 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

 
 
 
Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Frühjahr 2002
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 26.01.02
14.00 Uhr
ASKÖ Donau Linz - Rohrbach/Berg
Tore: Milan Pribyl, Manuel Engleder
4 : 2
(1:1)
Sa, 02.02.02
14.30 Uhr
SV Freistadt - Rohrbach/Berg
Tore: Milan Pribyl, Manuel Engleder, Chr. Stallinger (2), Roman Ensberger (2)
3 : 6
(1:2)
Sa, 09.02.02
14.00 Uhr
Rohrbach/Berg - FC Blau-Weiß Linz
Tore: Manuel Engleder, Milan Pribyl
2 : 1
(2:0)
Sa, 16.02.02
16.00 Uhr
SK Eintracht Wels - Rohrbach/Berg
Ort: Sportanlage Wirt am Berg
2 : 0
(0:0)
Fr, 22.02.02
19.00 Uhr
SC St. Valentin - Rohrbach/Berg
Tor: Manuel Engleder
2 : 1
(0:1)
Sa, 02.03.02
10.00 Uhr
Union St. Florian - Rohrbach/Berg
Ort: Verbandssportanlage/Kunstrasen in Linz. Tore: M. Engleder (2), M. Pribyl
4 : 3
(2:1)
Mi, 13.03.02
Rohrbach/Berg - Orienburg
Ort: Trainingslager in Protaras/Zypern
0 : 3
 
Bei der ANKICK Fair-Play Night 2002 am Sonntag. 3.3.2002, im Spielcasino Linz, war die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg unter den 3 Gewinnern. Gewertet wurden die roten und gelben Karten der Mannschaften der Regionalliga Mitte und 1. Landesliga des Jahres 2001. Hinter den Mannschaften von St. Magdalena und LASK II konnten sich die Spieler der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg über den 3. Rang freuen; ihre Mannschaftskasse wurde mit 400 Euro aufgefettet! Bei der Veranstaltung, deren Reinerlös der St. Anna Kinderkrebs-Klinik zugute kommt, landete René Beham den großen Coup - er gewann bei der Verlosung den Hauptpreis und freut sich auf 1 Woche Urlaub auf Korfu mit Begleitung.
 
Zugänge: Horst Auer (Union Peilstein i.Mv.), Günter Wögerbauer (DSG Union Sarleinsbach)
Abgänge: Thomas Mühlparzer (Union Lembach i.M.)
 
linie
 
Rohrbach geht bestens gerüstet ins erste Spiel
Trainingslager auf Zypern hat gut getan

Rundschau, März 2002Die besten 2 Freunde Stefan und DietmarBei Union Wohnpoint Rohrbach/Berg verlief die Vorbereitung zufriedenstellend. Vor allem, weil auf Grund des milden Februars im Nordwesten des Landes gute Trainingsbedingungen herrschten. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Wermutstropfen war, dass sich Hannes Wild gleich beim ersten Training verletzt hat und operiert werden musste. Er scheint aber am Samstag bereits wieder im Kader auf.“

Die Vorbereitungsspiele verliefen durchwachsen: Rohrbach zeigte aber auch einige sehr gute Spiele, wie zum Beispiel beim 2:1-Sieg gegen Blauweiß Linz.

Höhepunkt der Vorbereitung war das einwöchige Trainingslager (9. bis 16. März) in Protaras auf Zypern. Bei herrlichen äußeren Bedingungen trainierte die Lanzerstorfer-Elf sehr konzentriert. Gut gerüstet geht es in die Frühjahrssaison. Die Neuerwerbungen Günter Wögerbauer und Horst Auer haben sich schon gut in die Mannschaft integriert.

Engleder: „Das Ziel ist jedenfalls der Klassenerhalt. Der Punkteabstand zum Drittplatzierten, aber auch zu den Abstiegsplätzen, ist sehr gering, darum ist ein guter Start wichtig.“

Am Samstag um 15 Uhr geht es daheim gegen Ried 1B. Da haben die Rohrbacher noch eine Rechnung offen. Im Herbst erzielten die Rieder erst in der Nachspielzeit den 3:2-Siegestreffer. Mit Unterstützung der Fans sollte Rohrbach die Revanche glücken.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, März 2002

 
 
Spielplan
1. Landesliga  /  Frühjahrsmeisterschaft 2002
  Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
14 Di, 30.04.02 18.15 Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Ried Amateure Online-Spielbericht 3 : 1
15 Sa, 30.03.02 16.00 WSV-ATSV Ranshofen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 0
16 Sa, 06.04.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt Online-Spielbericht 1 : 2
17 Sa, 13.04.02 16.30 DSG Union Perg - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 7 : 1
18 Sa, 20.04.02 16.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt Online-Spielbericht 2 : 2
19 Sa, 27.04.02 16.30 SV Gmunden - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 0
20 Sa, 04.05.02 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK Amateure Online-Spielbericht 0 : 1
21 Sa, 11.05.02 16.00 SV Grieskirchen - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 5
22 Fr, 17.05.02 19.30 SV Bad Schallerbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 0
23 Sa, 25.05.02 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Vöcklabruck Online-Spielbericht 2 : 0
24 Sa, 01.06.02 17.00 ASKÖ Schwertberg - Wohnpoint Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 1
25 Sa, 08.06.02 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach Online-Spielbericht 1 : 0
26 Fr, 14.06.02 19.00 SK St. Magdalena - Wohnpoint Rohrbach/Berg   0 : 0
 
 
Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von A. Olzinger (Trainer Sattledt): "Rohrbach ist zu Hause bekannt stark. Bei den Amateuren stellt sich immer die Frage, welche Spieler von oben dazukommen. Ich rechne aber mit einem Erfolg der Rohrbacher."
 
Online-Spielbericht14. Runde ~ Nachtrag:  rltWohnpoint Rohrbach/Berg - SV Ried Am.  ~  3 : 1  (1:0)
Wurde am Samstag, 23.03.02 abgesagt und am Dienstag, 30.04.02 nachgeholt.
Tore: Wöss, K. Schuster, Pribyl; A. Feichtinger.
Online-Spielbericht hier abrufbar!

Ranshofen ist vom Tabellenplatz her ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf, die Punkte zählen daher doppelt. Trainer Franz Lanzerstorfer: „Ich erwarte einen sehr unangenehmen Gegner, der sich im Winter personell verstärkt hat und im Frühjahr sicher die eine oder andere Überraschung liefern wird. Aber auch wir haben voraussichtlich die stärkste Mannschaft zur Verfügung und die wird versuchen, ihr Fell so teuer wie möglich zu verkaufen.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von W. Waldhör (Trainer Pettenbach): "Beide Mannschaften sind unmittelbare Konkurrenten von uns im Abstiegskampf. Ranshofen hat sich im Winter gut verstärkt und scheint gut in Form zu sein."

Online-Spielbericht15. Runde:  rltWSV-ATSV Ranshofen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
SchlagzeileNachdem der Meisterschaftsauftakt in der Vorwoche buchstäblich ins Wasser fiel, herrschten an diesem Spieltag ausgezeichnete Bedingungen. Frühlingshaftes Wetter lud direkt dazu ein, die Mannschaft ins Innviertel zu Tips, April 2002begleiten, noch dazu war man gespannt, wie sich die Vorbereitung mit dem Trainingslager in Zypern dieses Mal auswirken würde. Rohrbachs Pressechef Josef Kneidinger: „Von Beginn entwickelte sich ein kampfbetontes bis an die Grenzen der Fairness gehendes Spiel mit vielen kleinen Fouls, bei dem es Schiedsrichter Erlinger nicht verstand, Härte von Foulspiel zu unterscheiden und somit er auch einen gewissen Anteil daran hatte, dass die spielerischen Höhepunkte eigentlich Mangelware waren.“ Das Spiel begann mit einem ersten Warnschuss von Manuel Engleder in der 5. Minute. In der 14. Minute sorgte Martin Wöss mit einem schönen Freistoß aus ca. 20 Meter für die nächste bemerkenswerte Aktion. Der Ball ging nur knapp über die Latte. In der 17. Minute kamen die Innviertler, die sich in der Winterübertrittszeit mit Spielern aus der Konkursmasse des Lokalrivalen Braunau verstärkt hatten, erstmals gefährlich vor das Rohrbacher Tor. Aber Stefan Hofer konnte mit einem tollen Reflex den Ball über die Latte drehen. In weiterer Folge bestimmten Fouls und Unsportlichkeiten eher das Geschehen. Schiedsrichter Erlinger zückte dreimal die gelbe Karte. Die größte Chance des Spiels hatte ATSV Ranshofen in der 51. Minute, doch Nikov vertändelte diese Gelegenheit, nachdem er zuvor die Rohrbacher Hintermannschaft schlecht hatten aussehen lassen. Einmal konnte sich der Rohrbacher Torhüter Hofer dann noch auszeichnen, als er eine weitere gute Torchance der Ranshofner wieder parieren und den Ball über die Latte drehen konnte. In der letzten Viertelstunde hatte Ranshofen nichts mehr zuzusetzen. Rohrbach wirkte optisch stärker, aber vor dem Tor hatte die Mannschaft dieses Mal sehr wenig zu bestellen. So blieb es beim letztlich gerechten Unentschieden. (350; F. Erlinger)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; C. Stallinger, Beham; Turner, Auer, Engleder, K. Schuster, Ensberger (77. M. Eisschiel); Pribyl (72. G. Wögerbauer), Wöss (64. Wild).

ankick - Nr. 03 - 164„Mit Vöcklamarkt empfangen wir einen Titelkandidaten auf unserer Sportanlage. Der Frühjahrsauftakt mit dem 0:0 in Ranshofen kann als gelungen bezeichnet werden. Es wird die Unterstützung des Publikums notwendig sein, um gegen diese spiel- und kampfstarke Mannschaft bestehen zu können. Ich bin aber überzeugt, dass die Punkte in Rohrbach bleiben werden“, so Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von F. Lanzerstorfer (Trainer Rohrbach): "Im Herbst haben wir eine ganz schöne Abfuhr erhalten. Auch jetzt wird es wieder ganz schön schwer, da Vöcklamarkt noch um den Titel mitmischt. Wir müssen aber gewinnen."

   » Rohrbacher Kicker zur 16. Runde: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3
 
Online-Spielbericht16. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt  ~  1 : 2  (0:0)
SchlagzeileLanzerstorfer-Elf verliert gegen Vöcklamarkt unglücklich 1:2. In der 1. Hälfte hatte Vöcklamarkt Vorteile. Köpl und Bachinger scheiterten aber in aussichtsreicher Position am ausgezeichneten Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer. Ganz anders die 2. Halbzeit. Die Einwechslung von Wild für Pribyl sorgte für Belebung im Rohrbacher Angriff. In der 67. Minute wurden die Rohrbacher Offensivbemühungen belohnt. Eine genau getimte Flanke von Ensberger verwertete Engleder souverän zur Führung. Vöcklamarkt wirkte zu diesem Zeitpunkt harmlos und keiner dachte an eine Wende in diesem Spiel. In der 80. Minute Eckball für Vöcklamarkt. Nach einem Gestocher entschied Assistent Hinternberger auf Tor. Rohrbach hatte sich von diesem Schock noch nicht erholt, schon erzielte Vöcklamarkt den zweiten Treffer. Die Rohrbacher Hintermannschaft war zu weit aufgerückt. Kaufmann spielte zu Szabo und dieser erzielte aus abseitsverdächtiger Position den Vöcklamarkter Siegestreffer. In der 87. Minute hielt Stefan Hofer einen Strafstoß von Leinberger, nachdem der sonst souveräne Schiedsrichter Denthaner eine Schwalbe von Kaufmann mit Elfmeter geahndet hatte. Aufgrund der zweiten Hälfte hätten sich die Rohrbacher gegen den Titelaspiranten mindestens einen Punkt verdient. (250; Denthaner)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Beham, Turner; Wöss, K. Schuster, Auer, Ensberger, G. Wögerbauer (83. Stallinger); Engleder, Pribyl (46. Wild). Tore: Engleder (67.); Köpfl (80.), Szabo (81.).

Schlagzeile VorschauUnion Wohnpoint Rohrbach: „Union Perg geht natürlich als klarer Favorit in das Spiel und steht verdient in der Tabelle ganz oben. Unsere Elf hat aber das Potential, um im Machlandstadion eine Überraschung liefern zu können“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder zum bevorstehenden Mühlviertler Derby. Union Donauwell Perg: Voriges Wochenende war Taktik Trumpf. „Am Samstag gegen Rohrbach wollen wir wieder voll angreifen“, so Pergs Sektionsleiter Gerhard Pfeiffer. Bis auf Karl Fröschl (5. Gelbe und verletzt) sind alle Mann an Bord. „Unser Ziel ist nach wie vor ein Platz im ÖFB-Cup“, zeigt sich Pfeiffer trotz Tabellenführung bescheiden. Sollte der Meistertitel herausschauen, wäre man aber dem Sprung in die Regionalliga nicht abgeneigt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von H. Halter (Trainer St. Magdalena): "Perg ist zur Zeit sehr gut in Form und scheint im Titelkampf tatsächlich die besten Karten zu haben. Rohrbach hat aber eine gewisse Auswärtsstärke. Ich tippe daher auf ein Remis."

Online-Spielbericht17. Runde:  DSG Union Perg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  7 : 1  (5:1)
SchlagzeileWögerbauer überragend, Fujdiar treffsicher, Perg meisterlich. Im Derby gegen Rohrbach zündeten die Perger gleich zu Beginn ein fußballerisches Feuerwerk. Ladislav Fujdiar erzielte schon in der 4. Minute das 1:0. OÖN & Tips, April 2002Tips, April 2002In der 11. Minute verwandelte der Tscheche einen Foulelfer (Gintersdorfer war gelegt worden) zum 2:0. „Damit war die Partie gelaufen“, resümiert Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zerknirscht. Für Perg boten sich in der Folge Torchancen fast im Minutentakt. Uwe Ratzberger trifft nach einem Moser-Freistoß per Kopf zum 3:0 (27.). Eine Minute später erhöht Moser auf 4:0. Wöss betreibt in der 38. Minute Rundschau, April 2002Ergebniskosmetik – 1:4. Doch noch vor der Pause (44.) erzielen die Donauweller das fünfte Tor. Fujdiar trifft erneut per Elfmeter. Rohrbachs Torhüter Hofer hatte Hruska zu Fall gebracht. Zu allem Überdruss war kurz zuvor Ralph Turner (Rohrbach) vorzeitig von Schiri Bruckenberger in die Kabine geschickt worden. Mit nur zehn Mann hatten die Gäste im Machlandstadion auch in Halbzeit zwei herzlich wenig zu bestellen. Die Köglberger-Schützlinge drückten weiter und der eingewechselte Markus Saxinger sorgt mit zwei Toren innerhalb von 120 Sekunden (72., 73.) für den 7:1-Endstand. Alles in allem ein temporeiches Spiel, in dem die Heimischen mit dem wiedererstarkten Andreas Wögerbauer den überragenden Akteur in ihren Reihen hatten. Rohrbachs Sektionsleiter Engleder im Gespräch mit der Rundschau: „Eine Blamage. So arg`s klingt, aber mit dem 1:7 sind wir noch gut davon gekommen.“ (400; Bruckenberger)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Unger (74. C. Stallinger), Beham; Turner, Auer, Engleder, Ensberger (56. G. Wögerbauer), K. Schuster; Wild (80. Pribyl), Wöss. Ausschluss: Turner (41.). Tore: Fujdiar (4., 11., 44.), Ratzberger (26.), Moser (27.), Saxinger (72., 73.); Wöss (38.).

Schlagzeile VorschauRohrbach empfängt am Samstag den Tabellensechsten aus Sattledt. Das Fehlen von Ralph Turner und René Beham (beide gesperrt) macht die Aufgabe sicher nicht leichter. „Unser Hauptproblem ist die Unbeständigkeit“, sagt Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder, der dennoch zuversichtlich ist, gegen Sattledt den Weg aus der Krise zu finden. „Ich hoffe, dass das 1:7 in Perg ein Warnschuss zur rechten Zeit war. Wir werden uns aus diesem Schlamassel heraus ziehen!“ Trainer Lanzerstorfer leiste gute Arbeit, ihm sei kein Vorwurf zu machen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von D. Blutsch (Trainer Lask/Amateure): "Sattledt ist ein unangenehmer Gegner. Die Mannschaft ist sehr schwer auszurechnen und hat einige gefährliche Konterstürmer. Dennoch wird sich Rohrbach zu Hause durchsetzen."

Online-Spielbericht18. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  2 : 2  (0:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg kassiert gegen Sattledt in der 92. Minute den 2:2-Ausgleich. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg empfing auf eigener Anlage ATSV Sattledt und hatte dabei das Ziel, sich für das vorwöchige Debakel zu Tips, April 2002OÖN, April 2002rehabilitieren. Wenn auch in der ersten Spielhälfte die bemerkenswerten Szenen Mangelware blieben. Rohrbach/Berg hatte etwas mehr vom Spiel und versuchte, die schlechte Leistung der Vorwoche vergessen zu lassen. In der 15. Minute hatte Sattledt die erste Torchance, der Ball ging aber knapp am Rohrbacher Gehäuse vorbei. In der 40. Minute prüfte der für den verletzten Klaus Schuster knapp zuvor ins Spiel gekommene Roman Ensberger den Sattledter Schlussmann, dieser bestand die Bewährungsprobe. In der 51. Minute ging Union Rohrbach/Berg in Führung. Nach einem Eckball kam Roman Ensberger 20 Meter vor dem Tor stehend unbedrängt zum Schuss und der Ball landete in der rechten unteren Ecke. Nur zwei Minuten später hatte Manuel Engleder die Chance auf das 2:0 – der Kopfball landete am Lattenkreuz. In der 62. Minute gab Schiedsrichter Zauner nach einem Foul im Strafraum Elfmeter für Sattledt. Ramsebner ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und glich zum 1:1 aus. In der 81. Minute gab es erneut Elfmeter, nachdem Ensberger im Sattledter Strafraum zu Fall gekommen war. Milan Pribyl brachte mit einem platzierten Schuss in die rechte Ecke Rohrbach/Berg erneut in Front. In der Schlussphase setzten die Gäste aus Sattledt alles auf eine Karte und mit viel Glück gelang ihnen in der Nachspielzeit (92. Minute) durch Petkov noch der Ausgleich zum 2:2. (150; B. Zauner)

Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; C. Stallinger, M. Eisschiel; K. Schuster (37. Ensberger), G. Wögerbauer, Unger (82. Auer), Engleder, Wöss; Wild (87. Pfoser), Pribyl. Tore: Ensberger (51.), Pribyl (81. Foulelfmeter); Ramsebner (62. Foulelfmeter), Petkov (92.).

„Im Spiel gegen Sattledt war bei uns ein leichter Formanstieg, vor allem in kämpferischer Hinsicht, zu erkennen“, sagt Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer. Es werde aber eine weitere Steigerung notwendig sein, um am Samstag in Gmunden, das sich derzeit im Aufwind befindet, bestehen zu können. „Insbesondere müssen wir versuchen, die katastrophalen Fehler im Defensiv-Verhalten abzustellen, denn bei einer weiteren Niederlage laufen wir Gefahr, den Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen zu verlieren.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Herbert Panholzer (Trainer Ried/Amateure): "Eigentlich sind Gmunden und Rohrbach zwei gleichstarke Mannschaften. Ich glaube aber, dass die Gmundner dank des Heimvorteils gewinnen werden."

Online-Spielbericht19. Runde:  rltSV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
SchlagzeileGmunden gegen Rohrbach – ein Spiel, das kein Leckerbissen für die Zuschauer war. Nach einer taktisch äußerst diszipliniert geführten Begegnung trennten sich die beiden Mannschaften mit einem leistungsgerechten 0:0 Unentschieden. Die Höhepunkte waren dünn gesät. Lediglich in der 83. Minute wurde es noch einmal spannend: Roman Ensberger spielte einen Rückpass zu Dietmar Schuster, doch der Pass war so schlecht ausgeführt, dass Schuster nicht an den Ball kam. Ein Gmundner Angreifer kam an den Ball, überspielte Torhüter Stefan Hofer, und scheiterte eher stümperhaft an René Beham, einem weiteren Rohrbacher Verteidiger. (200; Weidecker)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Auer, Beham, Turner; Wöss, Engleder, Ensberger, Wögerbauer; Wild (80. Unger), Pribyl (74. K. Schuster).

ankick - Nr. 07 - 168Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Den Auswärtspunkt in Gmunden hat sich unsere Elf auf Grund einer kämpferisch und taktisch guten Leistung verdient. Es ist ein Aufwärtstrend klar erkennbar und die Mannschaft wird alles geben, um gegen den LASK erfolgreich zu sein.“ Für die Zuschauer gibt es bei dieser „Schlagerbegegnung“ eine zusätzliche Attraktion: Hauptsponsor Wohnpoint wird beim Heimspiel gegen den Lask seine Produkte präsentieren und eine interessante Verlosung vornehmen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von A. Olzinger (Trainer Sattledt): "Rohrbach braucht dringend drei Punkte. Gegen den Lask ist ein Sieg nicht unmöglich. Die Linzer haben zur Zeit Probleme im Angriff und haben im Frühjahr erst zwei Punkte geholt."

Online-Spielbericht20. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK Amateure  ~  0 : 1  (0:0)
SchlagzeileBei sehr guten äußeren Bedingungen empfing die ersatzgeschwächte Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nach den Amateuren des Bundesligisten SV Josko Ried nun die Amateure des Erstdivisionärs LASK. Volksblatt, Mai 2002Tips, Mai 2002Wegen fünf gelber Karten fehlten sowohl Libero Dietmar Schuster als auch Mittelfeldspieler Roman Ensberger. Rohrbach begann relativ stark und erarbeitete sich eine klare Feldüberlegenheit. In der 7. Minute prüfte Manuel Engleder LASK-Torhüter Herwig Walker mit einem Schuss aus 16 Metern. Mit viel Glück konnte der LASK-Keeper den Ball gerade noch vor der Torlinie festhalten und so den Rohrbacher Führungstreffer verhindern. In der zweiten Spielhälfte hatte wiederum Rohrbach Chancen, in Führung zu gehen, doch sowohl René Beham (57.) als auch Manuel Engleder (62.) scheiterten beim Abschluss. Und so kam es wieder einmal, wie es kommen muss, wenn man selbst die besten Chancen nicht nützt: In der 73. Minute fiel wie aus heiterem Himmel der Führungstreffer für den LASK. Die erste Torchance, die sich für die Linzer ergab, nützte Wolfahrt aus kurzer Distanz zum 0:1. Damit war auch schon das Match gelaufen. Mit Ausnahme einer gelb/roten Karte für Ralph Turner in der 82. Minute nach einem weiteren Foulspiel gab es keine besonders bemerkenswerte Szene mehr in diesem Spiel. (250; Hinterhölzl)

Aufstellung URB: Hofer; Pribyl; Beham, Turner; K. Schuster, Auer (31. Eisschiel), Wöss, Unger, Wögerbauer; Engleder, Wild (75. C. Stallinger). Rot: Turner (80. Foul). Tor: Wohlfarth (72.).

Wechselbäder bei Rohrbach: Nach dem Erfolg über Ried 1B folgte eine schmerzliche Niederlage gegen LASK 1B. Jetzt muss Rohrbach am Samstag zu Grieskirchen. Im Herbst gelang den Mühlviertlern ein 1:0-Sieg. Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger meint: „Spiele gegen Grieskirchen haben für Rohrbach schon immer eine gewisse Brisanz. Waren diese Spiele vor Jahren sogar meisterschaftsvorentscheidend, betreffen sie dieses Jahr beide Mannschaften im unteren Tabellendrittel. Nachdem beim nächsten Spiel die Mannschaft wieder komplett ist, erwarte ich mir zumindest einen Punkt.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von M. Vorauer (Trainer Vöcklamarkt): "Grieskirchen spielt zur Zeit eigentlich tadellos. Mit dem neuen Trainer ist wieder etwas Schwung hineingekommen. Ich glaube nicht, dass Rohrbach in Grieskirchen punkten kann."

Online-Spielbericht21. Runde:  SV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 5  (0:3)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg deklassiert Grieskirchen auswärts 5:0. Aufatmen bei Union Rohrbach/Berg, wenngleich das Abstiegsgespenst noch nicht ganz abgeschüttelt ist. Bereits in der 4. Minute sorgt Alexander Unger für den ersten Rundschau, Mai 2002OÖN, Mai 2002Höhepunkt. Er setzt zu einem Alleingang an, überspielt drei Grieskirchner Gegenspieler und schießt unhaltbar zum 1:0 ein. Grieskirchen scheitert in der Folge immer wieder an der gut gestaffelten Defensive der Rohrbacher und hat während der gesamten Spielzeit keine einzige nennenswerte Torchance. In der 30. Minute verlieren die Rohrbacher Libero Dietmar Schuster durch eine Zerrung. Für ihn kommt Christian Stallinger. Und er leistet in der 41. Minute die herrliche Vorarbeit zum vorentscheidenden 2:0 durch Manuel Engleder. Rundschau, Mai 2002Ein toll herausgespieltes Tor! In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verwandelt Stallinger eine maßgeschneiderte Flanke von Ensberger per Kopf zum umjubelten 3:0. In der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit setzt Grieskirchen alles auf eine Karte. Die gastgebenden Angreifer sind aber bei Beham und Turner sehr gut aufgehoben. Rohrbach hat einige gute Kontermöglichkeiten, Engleder und Wöss scheitern aber in aussichtsreicher Position. Der eingewechselte Wild erzielt in der 75. Minute nach Vorarbeit von Ensberger das hochverdiente 4:0. Kurz später sieht der Grieskirchner Maier nach Kritik gelb/rot. Eine Minute später ist Beham per Kopf zur Stelle – 5:0. Der frustrierte Grieskirchner Libero Weissenböck sieht dann ebenfalls die Ampelkarte. Mit diesem auch in dieser Höhe verdienten Sieg holt Rohrbach drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. (250; Dr. Maier)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster (31. C. Stallinger); Unger (57. Wild), Beham; Turner, Ensberger, Eisschiel, Wöss, Wögerbauer; Engleder, Pribyl. Ausschlüsse: Maier (78. Gelb-Rot Kritik), Weissenböck (82. Gelb-Rot Kritik). Tore: Unger (3.), Engleder (41.), C. Stallinger (45.), Wild (76.), Beham (79.).

Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Der verdiente Sieg in Grieskirchen stimmt mich für das kommende Match auswärts in Schallerbach zuversichtlich, obwohl die sehr heimstark sind. Wenn die Mannschaft aber ähnlich wie in Grieskirchen auftritt, ist auch dort alles möglich.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Rainer Tichy (Trainer Schwertberg): "Ich favorisiere in diesem Spiel ganz klar die Mannschaft von Bad Schallerbach. Rohrbach steckt so wie wir mitten im Abstiegskampf. Auch deshalb hoffe ich auf Schallerbach."

Online-Spielbericht22. Runde:  rltSV Bad Schallerbach - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  4 : 0  (2:0)
SchlagzeileSchallerbach siegt 4:0. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg musste ersatzgeschwächt bei Bad Schallerbach antreten: Libero Dietmar Schuster und Mittelfeldspieler Klaus Schuster fehlten verletzungsbedingt, Johannes Wild kam OÖN, Mai 2002krankheitsbedingt erst in den letzten 20 Minuten zum Einsatz. Bereits in der 5. Minute hätte es 1:0 für die Heimmannschaft heißen können. Ein Freistoß von rechts, Ersatz-Libero Milan Pribyl kommt vor zwei Schallerbacher Stürmern an den Ball und köpft beim Abwehrversuch an die linke Stange: Glück für Rohrbach. In der 18. Minute verfehlt Martin Wöss nach einem Eckball nur knapp das Tor, wobei der Ball noch von einem Schallerbacher Verteidiger abgefälscht wurde. In der 20. Minute ein herrlicher Schuss von Manuel Engleder aus rund 20m, der Ball, mit Effet geschossen, geht nur knapp am Tor vorbei. In der 43. Minute geht Bad Schallerbach in Führung. Marco Dautovic erzielt das 1:0 nach einem schönen Spielzug aus der eigenen Abwehr heraus. Eine Minute später kommt Alexander Unger nach einem Freistoß im Strafraum zum Schuss, doch der Schallerbacher Torhüter taucht den Ball bravourös aus der Ecke. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit stellt Josef Bögl noch auf 2:0. Mit einem Doppelpass wird die Rohrbacher Hintermannschaft ausgespielt und Bögl lässt Torhüter Stefan Hofer keine Chance. Nach Wiederbeginn prüft Martin Wöß den Schallerbacher Torhüter mit einem Fernschuss aus rund 22 Metern. In der 67. Minute fällt die Vorentscheidung: Angriff der Schallerbacher über die linke Seite, Turner kann seinen Gegenspieler nicht halten. Dieser marschiert von der Mittellinie bis in den Strafraum durch und spielt dann auf zu Gerald Grochar, der vom Elfer auf 3:0 stellt. In der 86. Minute das 4:0 durch Spitzer. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder nach dem Match zur Rundschau: „Kein schlechtes Spiel. Wir haben gespielt und Schallerbach hat uns ausgekontert. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht richtig.“

OÖ Nachrichten, Mai 2002In den nächsten drei Runden hat Rohrbach/Berg die unmittelbaren Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg zum Gegner. Am Samstag steht scheinbar die „leichteste Aufgabe“ auf dem Programm, denn Tabellenschlusslicht Vöcklabruck dürfte sich schon mit dem Abstieg abgefunden zu haben. Dennoch ist ankick - Nr. 10 - 171Vorsicht angebracht, denn gerade angeschlagene Gegner sind brandgefährlich und mit solchen Geschenken wie beim 6:1-Auswärtssieg im Herbst kann man nicht jeden Tag rechnen. „Und mit Ramakic hat Vöckabruck den gefährlichsten Stürmer der Liga“, wirft Sektionsleiter Gerhard Engleder ein. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von H. Halter (Trainer St. Magdalena): "Vöcklabruck hat sich mit dem Abstieg aus der ersten Landesliga längst abgefunden. In Rohrbach will man das auf alle Fälle verhindern. Ein Sieg gegen Vöcklabruck ist Pflicht."

Online-Spielbericht23. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Vöcklabruck  ~  2 : 0  (1:0)
SchlagzeileRohrbach gewinnt 2:0. Das so wichtige Spiel gegen Tabellenschlusslicht Vöcklabruck begann mit einem Knalleffekt: Manuel Engleder wurde mit einem perfekten Pass in die Tiefe richtig geschickt und dieser ließ im Stile eines Rundschau, Mai 2002Tips, Mai 2002OÖN, Mai 2002abgeklärten Routiniers seinem Gegenüber keine Chance und so stand es 1:0. Eine bessere Ausgangsposition hätte es gar nicht geben können. In weiterer Folge dominierte die Heimmannschaft klar. Günter Wögerbauer prüfte Goalie Stamberger, René Beham trifft die Tips, Mai 2002Latte, ebenso Milan Pribyl. Rohrbach wurde immer offensiver und das sollte Folgen haben. Plötzlich lief ein Vöcklabrucker alleine aufs Rohrbacher Gehäuse zu, Goalie Daniel Kerl zieht die Notbremse – Elfmeter. Kerl konnte aber den von Ramakic scharf und platziert geschossenen Elfmeterball mit einer tollen Parade abwehren. Erneut Pech für die Gastgeber: Martin Wöss trifft in der 40. Minute bei einem Freistoß nur die Latte. In der 54. Minute hat dann Vöcklabruck die zweite Chance auf ein Tor in diesem Spiel, doch Torhüter „Kely“ Daniel Kerl war einfach nicht zu bezwingen. In der 70. Minute ist das Zittern für die Rohrbacher Zuschauer dann zu Ende: Ein herrlicher Pass von Alexander Unger zu „Schwager“ Christian Stallinger und dieser verwertet mit einem platzierten Schuss. Christian Stallinger sah noch im Finish gelb/rot. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg konnte sich mit den drei Punkten gegen Vöcklabruck wieder etwas Luft verschaffen und rückte auf den 10. Tabellenplatz nach vorne. In den kommenden zwei Wochen will sich Rohrbach/Berg in den Spielen gegen die unmittelbaren Konkurrenten aus der Abstiegszone entfernen. (200; Rumpfhuber)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster (73. Auer); Beham, Turner; Eisschiel, Ensberger, Wöss, Engleder (89. Wild), Wögerbauer; Pribyl (46. Unger), C. Stallinger. Tore: Engleder (3.), C. Stallinger (71.).

Schlagzeile VorschauIn den kommenden Runden gilt für die Rohrbacher die Devise „Verlieren verboten“. Am Samstag sind Wild & Co. in einem vorentscheidenden Match zu Gast in Schwertberg. Würde den Rohrbachern bereits ein Remis weiterhelfen, so müssen die Schwertberger voll auf Sieg spielen. Rohrbach hat durch den Drei-Punkte-Vorsprung die etwas bessere Ausgangsposition. „Wir werden alles daran setzen, Schwertberg von Beginn an unter Druck zu setzen und durch einen Sieg den Abstiegskampf vorzeitig für uns zu entscheiden. Bis Samstag dürften alle angeschlagenen Spieler, Klaus Schuster und Alex Unger, wieder zur Verfügung stehen“, so Trainer Franz Lanzerstorfer. Restprogramm: Schwertberg (A), Pettenbach (H), St. Magdalena (A). Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von O. Hagn (Trainer Ranshofen): "Schwertberg hat nach dem überraschenden Sieg gegen die Lask/Amateure wieder eine Chance auf den Klassenerhalt. Rohrbach muss aufpassen und darf nicht verlieren."

Online-Spielbericht24. Runde:  rltASKÖ Schwertberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 1  (0:1)
SchlagzeileSchwertberg verliert Derby gegen Rohrbach mit 0:1. Groß war die Erleichterung der Rohrbacher nach dem Sieg in Schwertberg. Nun können Seki Engleder & Co. endgültig für die 1. Landesliga planen. Zum Spiel: Mit Rundschau, Juni 2002einem vollen Erfolg wollten sich die Schwertberger wieder ins Rennen um die rettenden Plätze bringen. Doch der Schuss ging nach hinten los. Bereits in der vierten Minute setzte es die kalte Dusche für die Hausherren, Engleder sorgte nach schöner Vorlage von Ensberger für die Rohrbacher Führung. Die Schwertberger zeigten sich geschockt und kamen in der ersten Hälfte lediglich durch einen Marinkovic-Kopfball zu einer effektiven Torchance. Nach Seitenwechsel brachte Coach Tichy für Youngster Poscher Tips, Juni 2002„Eisenfuß“ Weissinger, diese Einwechselung sollte sich sofort bezahlt machen, denn bei seiner ersten Aktion wurde er unsanft im Strafraum gelegt und Schiri Lehner zeigte auf den ominösen Punkt. Rechberger legte sich das Leder zurecht und schoss, doch Rohrbachs starker Goalie Daniel Kerl konnte den Elfer parieren. Nun war es vollends um die Hausherren geschehen. Rohrbach verteidigte geschickt und hatte wenig Mühe die ideenlos vorgetragenen Angriffe abzuwehren. Im Konter blieben Engleder, Wild & Co. brandgefährlich und hätten bei besserer Chancenauswertung auch noch höher gewinnen können. (100; Huber)

Aufstellung URB: Kerl; C. Stallinger; Beham, Turner; Auer, Engleder, Wöss, Wögerbauer, Ensberger; Wild (76. Unger), Pribyl. Rot: Ensberger (58.). Tor: Engleder (4.).

ankick - Nr. 12 - 173Im Herbst hatte Rohrbach in Pettenbach unverdient 1:2 verloren. Doch Pettenbach ist im Frühjahr ganz gut in Form. „Unsere Mannschaft hat mit den zuletzt gewonnenen Punkten Selbstvertrauen gewonnen, ist gut drauf und wird auch das letzte Heimspiel für sich entscheiden“, so Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zuversichtlich. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Lanzerstorfer (Trainer Rohrbach): "Wir haben es selbst in der Hand in den letzten Spielen den Klassenerhalt zu schaffen. Mit einem Sieg gegen Pettenbach sind wir endgültig aus dem Schneider."

Online-Spielbericht25. Runde:  rltUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeileRohrbach siegt 1:0. Der Abt des Stiftes Schlägl, Mag. Martin Felhofer, spendete den Matchball und nahm den Ehrenanstoß vor. Was soll da noch schief gehen. Rohrbach jedenfalls entledigte sich mit dem 1:0 über Pettenbach selbst aller Rundschau, Juni 2002OÖN, Juni 2002Abstiegssorgen. In der ersten Hälfte zeigten die Rohrbacher großteils herrlichen Angriffsfußball, der bereits in der 16. Minute durch einen Treffer von Günter Wögerbauer belohnt wurde. Er donnerte nach einem Corner den Ball halbvolley unter die Querlatte. Kurz darauf war es Engleder, der mit einem Schuss an die Stange Pech hatte. Kurz vor der Pause setzte sich Engleder energisch mit einem Alleingang über das halbe Feld durch, scheiterte aber am Pettenbacher Schlussmann. In der zweiten Hälfte agierten die Rohrbacher taktisch sehr geschickt. Die Konter waren Tips & OÖN, Juni 2002ausgezeichnet vorgetragen. Aber die Mühlviertler scheiterten immer wieder im Abschluss. Engleder, Wild und Unger vergaben die besten Möglichkeiten. Dann testete Wögerbauer mit einem Freistoß an der Querlatte. Es hätte durchaus ein Kantersieg werden können. In der 79. Minute der unrühmliche Höhepunkt: Nach einem absichtlichen Foulspiel des Pettenbachers Rumpl (er sah dafür gelb/rot) musste der Rohrbacher Wild mit einer Knieverletzung ins Krankenhaus gebracht werden. Letztlich blieb es beim hochverdienten 1:0. Den Spielern gebührt für die großartige Moral in den letzten Wochen großes Lob. Sie zeigten tolle Spiele und befreiten sich selbst von allen Abstiegssorgen. (250; Heyss)

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Beham, Turner; Auer (46. Ensberger), Engleder, Wöss, Wögerbauer, Eisschiel; Wild (81. Schürz), C. Stallinger (46. Unger). Gelb-Rot: Rumpl (79.). Tor: Wögerbauer (17.).

Das letzte Spiel bestreitet Rohrbach am Freitagabend in St. Magdalena. Ein aufatmender Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau: „Nachdem das Abstiegsgespenst endgültig vertrieben wurde, kann die Mannschaft in St. Magdalena befreit spielen. Ich bin überzeugt, dass wir ungeschlagen nach Hause fahren werden.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Hans Peter Bichler (Trainer Bad Schallerbach): "St. Magdalena kann ich zu Saisonende nur sehr schwer einschätzen. Rohrbach hat die Abgänge einiger Leistungsträger nicht verkraften können und wäre fast abgestiegen."

26. Runde:  rltSK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
SchlagzeileZum Abschluss ein torloses Remis in St. Magdalena. Eine typische Sommerpartie erlebten die 200 Zuschauer in St. Rundschau, Juni 2002OÖN, Juni 2002OÖN, Juni 2002Magdalena beim letzten Meisterschaftsspiel der 1. Fußball-Landesliga der Saison 2001/2002. Für beide Mannschaften ging es praktisch um nichts: Rohrbach/Berg hatte zwar noch die theoretische Chance, St. Magdalena mit einem Sieg noch zu überholen, aber es sollte nicht dazu kommen. Mit Ausnahme eines Stangeschusses von St. Magdalena in der ersten OÖN, Juni 2002Spielhälfte gab es auch keine besonderen Vorkommnisse. Vor Beginn des Spiels wurde Johannes Wild von der Sektionsleitung der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg noch geehrt. Er wechselt ab der kommenden Saison in seinen neuen Wohnort zu DSG Union St. Martin i. M. Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: „Mit dem 10. Platz, den Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Abschlusstabelle belegt, sollten die Vereinsverantwortlichen aber nicht zufrieden sein, denn der lange dauernde Kampf gegen den Abstieg zehrte doch an den Nerven. In letzter Konsequenz bewies aber Erfolgstrainer Franz Lanzerstorfer wieder einmal, dass mit einem klugen taktischen Konzept vieles möglich ist, auch wenn das Spielermaterial manches nicht zulässt: Drei Siege und ein Remis in den letzten vier Runden.“ In der kommenden Saison wird die Mannschaft an einigen wesentlichen Positionen verstärkt, was wieder mehr versprechen lässt. (200; Breycha)

SK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/BergSK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/BergSK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/BergSK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/BergSK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/BergSK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/BergSK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/BergSK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/BergSK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg

Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Beham, Turner; Auer, Engleder, Eisschiel, Wöss, Günter Wögerbauer; Ensberger, Christian Stallinger.

 
 
Tabelle - Endstand
1. Landesliga  /  Saison 2001/02
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 DSG Union Perg 26 15 7 4 67 : 26 52
2 Union Vöcklamarkt 26 13 8 5 48 : 31 47
3 LASK Amateure 26 13 5 8 50 : 23 44
4 SV Bad Schallerbach 26 13 5 8 62 : 40 44
5 ATSV Sattledt 26 10 11 5 42 : 31 41
6 SV Grieskirchen 26 11 5 10 44 : 41 38
7 SV Ried Amateure 26 11 5 10 47 : 45 38
8 SK St. Magdalena 26 9 8 9 34 : 41 35
9 SV Gmunden 26 9 8 9 31 : 45 35
10 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 26 10 4 12 38 : 41 34
11 Union Pettenbach 26 8 4 14 31 : 48 28
12 ATSV Ranshofen 26 7 6 13 32 : 51 27
13 ASKÖ Schwertberg 26 6 7 13 29 : 54 25
14 FC Vöcklabruck 26 3 5 18 26 : 64 14
 
Rohrbach/Berg - Torschützenliste
1. Landesliga   /  Saison 2001/02
Tore Name
10 Manuel Engleder
8 Milan Pribyl
5 Roman Ensberger
3 Martin Wöss
3 Klaus Schuster
2 René Beham
2 Johannes Wild
2 Christian Stallinger
1 Ralph Turner
1 Alexander Unger
1 Günter Wögerbauer
22 Tore im Herbst `01  +  16 Tore im Frühjahr `02  =  insgesamt 38 Tore
 
 
Freundschaftsspiel am 22.06.02:
Union Esternberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg  ~  3 : 4  (1:0)

Die Union Esternberg feierte am vergangenen Wochenende ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass luden die Esternberger gleichsam zur Erinnerung an ihren größten Erfolg in der Vereinsgeschichte die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg zu einem Freundschaftsspiel am Samstag, 22.6.2002 ein.
Und zwar spielten die Spieler der Kampfmannschaften der Landesligasaison 1995-96, geleitet wurde die Begegnung vom selben Schiedsrichtertrio unter Führung von Karl Finzinger, lediglich die Zuschauerkulisse war nicht mehr so prächtig, aber bei Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius und der Bedeutung dieser freundschaftlichen Begegnung war dies auch selbstverständlich.
Rohrbach/Berg nahm erfolgreich Revanche für die 3:4 Niederlage vor 6 Jahren – dieses Mal war das Ergebnis mit 4:3 für Rohrbach/Berg genau umgekehrt und ein Spieler fühlt sich auf dem Platz in Esternberg sichtlich wohl. Vor 6 Jahren erzielte Manfred Stallinger alle drei Tore für Rohrbach, dieses Mal schlug er 2x zu, die weiteren Treffer erzielte Klaus Lindorfer (2).

Der Spielverlauf:
07. Min.    1:0    Werner Behnisch
63. Min.    1:1    Manfred Stallinger (Elfmeter – Foul an Gerhard Gahleitner, der als Feldspieler mitwirkte)
65. Min.    1:2    Manfred Stallinger
72. Min.    1:3    Klaus Lindorfer
74. Min.    2:3    Frantisek Rolinc
80. Min.    2:4    Klaus Lindorfer
88. Min.    3:4    Frantisek Rolinc

Im Anschluß an die Begegnung lud die Union Esternberg die Spieler und Funktionäre aus Rohrbach zu Speis´ und Trank ein, erinnerte mit einem Video an das Spiel im Jahr 1996.

Am Rand der sehr gelungenen Veranstaltung gab es einen stimmungsvollen Auftritt unseres zu Rohrbach/Berg zurückgekehrten Spielers Markus Hirnschrodt – er hielt offiziell um die Hand seiner Freundin an, sodass in absehbarer Zeit die „Hochzeitsglocken“ läuten werden.

Josef Kneidinger, Pressereferent
 
linie
 
 
Saison 2001/02 - 2. Klasse Nordwest (12. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2001/02 (Foto vom 25.08.2001) - stehend: Reinhard Hoheneder (Trainer), Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Stefan Kneidinger, Josef Märzinger, Christian Stallinger, Markus Eisschiel, Gerhard Engleder (Sektionsleiter) -- hockend: Roland Pfoser, Severin Aichbauer, Gerhard Fischer, Dominik Schürz, Vaclav Miksicek, Roland Mitterlehner, Erich Stallinger, Markus Stallinger
- Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2001/02 (Foto vom 25.08.2001) -
stehend: Reinhard Hoheneder (Trainer), Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Stefan Kneidinger,
Josef Märzinger, Christian Stallinger, Markus Eisschiel, Gerhard Engleder (Sektionsleiter)

hockend: Roland Pfoser, Severin Aichbauer, Gerhard Fischer, Dominik Schürz,
Vaclav Miksicek, Roland Mitterlehner, Erich Stallinger, Markus Stallinger
 
linie
 
Trainer-Duo bei Rohrbach:
In Rohrbach teilen sich Reinhard Hoheneder und Hermann Stallinger das Traineramt.
Zwei Spieler haben den Verein gewechselt: Georg Hoheneder (Union Altenfelden)
und Roland Löfler (Union Peilstein). Zugänge gibt es keine.
 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Herbstmeisterschaft 2001
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 So, 19.08.01 16.00 Union Klaffer/Hochficht - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 3 : 0
2 Sa, 25.08.01 15.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping 1 : 6
3 Fr, 31.08.01 18.30 TSU Waldmark St. Stefan - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 1 : 3
4 So, 04.11.01 ??? Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Nebelberg 0 : 1
5 So, 16.09.01 16.00 Union Aigen/Schlägl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 2 : 0
6 Sa, 22.09.01 14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl 0 : 3
7 So, 30.09.01 16.00 Union Julbach - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 9 : 0
8 Sa, 06.10.01 14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden 1 : 3
9 Sa, 13.10.01 14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell 1 : 2
10 So, 21.10.01 15.30 Union Kollerschlag - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 3 : 1
11 Sa, 27.10.01 13.30 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau 3 : 1
 
 
1. Runde:  Union Klaffer am Hochficht - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 0  (2:0)
Klaffer dominierte dieses Spiel von der ersten Minute an. Den Trefferreigen eröffnete Manuel Krieg in der 15. Minute. Noch vor der Pause erhöhte Klaffer nach einigen vergebenen Chancen auf 2:0. Nach dem Wechsel ließ Klaffer nichts mehr anbrennen und spielte die Partie locker nach Hause. Tore: Resch, Krieg, Bernhard. (150; Nader)

Online-Spielbericht2. Runde:  youtubeUnion Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping  ~  1 : 6  (1:2)
Rundschau, August 2001Nur in den ersten 20 Minuten spielte Rohrbach guten Fußball und führte verdient mit 1:0. Dann wurde Oepping immer stärker und nützte den Platz, den Rohrbach zur Verfügung stellte besser aus und siegte verdient mit 6:1. Überragender Spieler bei der Union Oepping war Erwin Lauß, der mit seinen drei Treffern maßgeblich am Kanter-Sieg beteiligt war. Tore: Schürz; Schuster, E. Lauß (3), Schwentner, H. Lauß. (100; Starzengruber)

Online-Spielbericht3. Runde:  TSU Waldmark St. Stefan - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 3  (0:1)
Bei Waldmark fehlten jene zwei Spieler, die normalerweise für Linie und Ordnung sorgen. Rohrbach brauchte nur die Fehler von Waldmark ausnützen und die Tore schießen. Bei Waldmark hapert es momentan an der Chancenauswertung. Tore: Stefan Lehner; Stallinger (2), Steyrl. (20; Sop)

Online-Spielbericht4. Runde ~ Nachtrag:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Nebelberg  ~  0 : 1  (0:1)
Abgesagt am Samstag, 08.09., nachgetragen am Sonntag, 04.11.2011. Mit diesem Sieg rückte Nebelberg auf den dritten Tabellenplatz vor. In einem Spiel mit wenig Höhepunkten, fiel das Tor aus einem Elfmeter. Stefan Wurm wurde im Strafraum zu Fall gebracht, den Elfer verwertete Markus Steininger zum 1:0. Nach der Pause gab es nur eine sehenswerte Aktion. Stefan Wurms Kopfball vom Fünfer wurde vom Rohrbacher Goalie Daniel „Kely“ Kerl bravourös gehalten. Tor: Steininger. (90; Schabetsberger)

5. Runde:  Union Aigen/Schlägl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 0  (0:0)
In der ersten Hälfte konnte Rohrbach das Match offen halten, während Aigen gute herausgespielte Torchancen nicht in Tore ummünzen konnte. Nach der Pause hatte auch Rohrbach gute Möglichkeiten, die Tore schossen aber Kraml und Schlägl für Aigen. Tore: Stefan Schlägl, Kraml. (80; Hain)

Online-Spielbericht6. Runde:  Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl  ~  0 : 3  (0:2)
Rohrbacher Stürmer hatten ihre Stiefel schlecht geschnürt. Haslach ging bereits in der 5. Minute durch Kellermayr in Führung. Rohrbach steckte nicht auf, am Sechzehner waren die Stürmer mit ihrem Latein jedoch am Ende. Noch vor der Pause erhöht Haslach durch Nigl auf 2:0. Die endgültige Entscheidung brachte ein umstrittener Treffer in der 60. Minute. Tore: Nigl, Kellermayr, Anderle. (100; Rath)

7. Runde:  Union Julbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  9 : 0  (5:0)
SchlagzeileDie Julbacher Torlawine überrollte Tabellenschlusslicht Rohrbach. Das Spiel war nach 17 Minuten entschieden, denn Julbach führte bereits mit 4:0. Rohrbach hatte keine Chance, in das Spielgeschehen einzugreifen, und so schlitterte die Mannschaft in das Debakel. Tore: Maro Krenn (3), Martin Schlägl (3), Sonnleitner, Bogner, Anzengruber. (120; Mottl)

Online-Spielbericht8. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden  ~  1 : 3  (0:2)
Einmal mehr bereitete Rohrbach dem Gegner Geschenke in Form von wenig Gegenwehr. Neufelden profitierte aus Abwehrfehlern der Rohrbacher Abwehr und kam so zu zwei billigen Toren. Nach den verhauten Chancen Neufeldens aber eine durchaus gerechte Führung. In der 57. Minute hatte Rohrbach bei einem Stangenschuss Pech. Den Ehrentreffer erzielte Wolfgang Pauli (Elfer). Tore: Pauli; Reinhard Friedl (2), Pils. (100; Brandstätter)

Online-Spielbericht9. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell  ~  1 : 2  (0:1)
Rundschau, Oktober 2001Rohrbach bleibt weiter der Punktelieferant in der Klasse. Die 1b Mannschaft begann nicht schlecht und hatte in den ersten 30 Minuten mehr vom Spiel. Rohrbach Goalie Joe Kneidinger konnte sich einige Male auszeichnen. Kleinzell ging vor der Pause durch ein Eigentor von Rohrbach in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Harald Würzl auf 2:0, nachdem Kleinzell bei einem Stangenschuss Pech hatte. In der Schlussphase wurde Rohrbach stärker und verkürzte durch Eisschiel auf 1:2. Tore: Eisschiel; Scalet, Eigentor. (50; Birten)

10. Runde:  Union Kollerschlag - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 1  (0:1)
Kollerschlag hat im Herbst alle Heimspiele für sich entschieden. Rohrbach war in diesem Spiel die tonangebende Mannschaft, führte mit 1:0 und war dem 2:0 sehr nahe. Kollerschlags Stürmer besinnten sich zwischen der 60. und 62. Minute und drehten das Spiel auf 2:1 um. Bis zum Schluss war das Spiel ausgeglichen und spannend. Kollerschlag war nach dem 2:1 immer wieder aus Konter gefährlich. Aus einem dieser Konter gelang Markus Friedl in der letzten Minute das 3:1. Gratulation an Spielertrainer Hutsteiner. Seine Gattin Bernadette brachte Tochter Lara zur Welt. Tore: Aumüller, Kollik, Friedl; Kasper. (80; Stockinger)

Online-Spielbericht11. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau  ~  3 : 1  (2:1)
Online-Spielbericht hier abrufbar!

 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Frühjahrsmeisterschaft 2002
Datum Zeit Spiel Ergebnis
12 Sa, 06.04.02 14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer/Hochficht 0 : 2
13 So, 14.04.02 16.30 Union Oepping - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 0 : 3
14 Sa, 20.04.02 14.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan 1 : 1
15 So, 28.04.02 16.30 Union Nebelberg - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 5 : 1
16 So, 05.05.02 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl 1 : 2
17 So, 12.05.02 17.00 SV Haslach/Mühl - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 3 : 1
18 So, 26.05.02 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach 0 : 2
19 So, 02.06.02 17.00 Union Neufelden - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 3 : 3
20 So, 09.06.02 17.00 SK Kleinzell - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 2 : 3
21 So, 16.06.02 17.00 Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag 1 : 5
22 So, 23.06.02 17.00 TSU Kirchberg/Donau - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 9 : 1
 
 
12. Runde:  U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Klaffer am Hochficht  ~  0 : 2  (0:2)
Ein Spiel der vergebenen Chancen. Pfoser, Atzgerstorfer und Markus Stallinger vergaben hochkarätige Möglichkeiten. Klaffers Torhüter Eckerstorfer konnte sich mehrmals auszeichnen. Effektiver waren die Gäste, die die wenigen Möglichkeiten durch Resch und Pröll zum 2:0-Auswärtssieg nützten. Tore: Resch, Pröll. (80; Bicvic)

13. Runde:  Union Oepping - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 3  (0:2)
Bei Oepping fehlten drei Stammspieler und Rohrbach setzte vier Landesligakicker ein. Die Gäste machten ordentlich Druck und führten zur Pause mit 2:0. Hatte beim ersten Tor Goalie Ortner den Ball hinter der Linie gefangen, so war Milan Pribyl für das zweite Tor verantwortlich. Auch nach der Pause spielte Rohrbach druckvoll und Oepping verlegte sich aufs Verteidigen. Das 3:0 erzielte wieder Pribyl. Tore: Eigentor, Milan Pribyl (2). (100; Nader)

Online-Spielbericht14. Runde:  Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan  ~  1 : 1  (0:1)
Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan (Foto: Bernhard Haudum, 20.04.02)In einem Spiel, das vor der Pause wenige bemerkenswerte Szenen lieferte, brachte Andreas Pichler die Gäste in Führung. Nach der Pause präsentierte sich Rohrbach stärker und schaffte durch Tobias Kasper den verdienten Ausgleich. In weiterer Folge fielen die Gäste konditionell zurück, Rohrbach konnte aber daraus kein Kapital schlagen. Tore: Tobias Kasper; Andreas Pichler. (50; Wohlmut)

15. Runde:  Union Nebelberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  5 : 1  (2:0)
SchlagzeileDie Zuschauer sahen ein attraktives Spiel, drei Elfer und ein Tor des erst 15-jährigen David Pfoser. Nebelberg ließ in der ersten Hälfte Rohrbach nicht ins Spiel kommen und führte 2:0. Auch nach der Pause hatte Nebelberg bis zu 3:0 mehr vom Spiel. Rohrbach kam nur nach dem Anschlusstreffer zum 1:3 etwas auf, nach dem 4:1 durch Thaller war die Partie gelaufen. In der Schlussphase erzielte der erst 15-jährige David Pfoser bei seinem ersten Spiel in der Kampfmannschaft sein erstes Tor. Tore: Christian Thaller (2), Daniel Pfeil, Florian Pfeil, David Pfoser; Markus Eisschiel. (100; Eisterhuber)

16. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl  ~  1 : 2  (0:1)
Pech bei Rohrbach. In diesem Spiel fehlten Rohrbach sieben Stammspieler, zudem verletzten sich David Gahleitner (Seitenbandriss) und Severin Aichbauer (Elle- und Speichenbruch). Trotz dieser Schwächung tat sich Aigen lange schwer, das Spiel zu gestalten. Stefan Schlägl erzielte ein Tor vor und eines nach der Pause. Mehr als der Anschlusstreffer von Marc Atzgerstorfer war für Rohrbach nicht drinnen. Tore: Marc Atzgerstorfer; Stefan Schlägl (2). (50; Hauer)

17. Runde:  SV Haslach an der Mühl - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 1  (3:0)
Haslach spielte Rohrbach in der ersten Hälfte an die Wand und führte verdient mit drei Toren Vorsprung. Nach der Pause verflachte das Spiel von Haslach und Rohrbach kam zu einigen Chancen. Rohrbach hatte zehn Minuten vor dem Ende bei einem Stangenschuss Pech. Tore: Roland Kellermayr, Robert Maureder (2); Eigentor. (100; Strohschneider)

Online-Spielbericht18. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach  ~  0 : 2  (0:0)
Julbach ist Meister! Mit diesem Sieg ist Julbach so gut wie Meister. Julbach erwies sich als die klar bessere Mannschaft, brachte aber den Ball nicht im Tor unter. Entweder durch Unvermögen oder der Rohrbacher Schlussmann Stefan Hofer parierte. Nach der Pause wieder einige Möglichkeiten der Gäste, die im Rohrbacher Goalie ihren Meister fanden. In der 80. Minute war es dann soweit. Josef Bogner schließt eine schöne Aktion zum 1:0 für Julbach ab. Zwei Minuten vor dem Ende macht Sonnleitner mit dem 2:0 alles klar. Tore: Josef Bogner, Hannes Sonnleitner. (70; Horst Neumüller)

19. Runde:  Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 3  (0:0)
Einer faden ersten Hälfte folgten hektische 45 Minuten. Erst ab der 70. Minute kam Bewegung ins Spiel. Ein Eigentor bedeutete die Führung für Neufelden. Diese wurde durch einen Elfer aufgehoben. Nach einigem Hin und Her stand die Partie in der 83. Minute 2:3 durch ein Tor des erst 15-jährigen Tobias Kasper. Nach dem ein Tor von Michael Huebauer nicht anerkannt wurde, gelang Reinhard Friedl in der letzten Minute letztendlich der verdiente Ausgleich für Neufelden. Tore: Harald Pils, Michael Huebauer, Reinhard Friedl; Roland Mitterlehner, Tobias Kasper, Stefan Hofer. (50; Wohlmut)

20. Runde:  SK Kleinzell - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 3  (1:1)
Rohrbach, verstärkt mit einigen Landesliga-Kickern, begann stark, doch Kleinzell hielt tapfer dagegen. Nach einigen Möglichkeiten beiderseits ging Rohrbach durch einen Elfer in Führung (30.), der durch einen weiteren Elfer für Kleinzell den Ausgleich bedeutete. Nach der Pause die glückliche Führung für Rohrbach durch ein Eigentor. Kleinzell steckte nicht auf und so erzielte Christian Jäger nach einer schönen Aktion den verdienten Ausgleich. Nach dem Treffer zum 3:2 für Rohrbach bemühte sich Kleinzell, der Ausgleich blieb aber versagt. Tore: Christian Jäger, Markus Baumann; Christian Stallinger, Tobias Kasper, Roman Ensberger. (60; Ghabi)

21. Runde:  Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag  ~  1 : 5  (0:2)
Hektische Minuten zu Beginn. In der sechsten Minute ein Foul an Rohrbachs Erich Stallinger, doch die Pfeife von Schiri Hauer blieb stumm. Im Gegenzug das 1:0 für Kollerschlag. Nach heftiger Kritik musste Trainer Hoheneder von der Bank. Ebenso war das Spiel für Goalie Hofer wegen Foul in der 39. Minute und für Stallinger wegen Kritik (44.) vorbei. Und dann lief es bei Kollerschlag. Tore: Markus Stallinger; Markus Rauscher (3), Dieter Löffler, Markus Kollik. (70; Hauer) Ergebnis lt. OÖFV-Archiv: 1:4 (?)

22. Runde:  TSU Kirchberg/Donau - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b  ~  9 : 1  (?:?)
Ergebnis lt. OÖFV-Archiv. Kein Spielbericht vorhanden!

 
 
Tabelle - Endstand
2. Klasse Nordwest  /  Saison 2001/02
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Julbach 22 19 3 0 75 : 15 60
2 Union Kollerschlag 22 12 4 6 51 : 33 40
3 Union Aigen/Schlägl 22 12 4 6 38 : 28 40
4 Union Nebelberg 22 11 4 7 52 : 35 37
5 Union Oepping 22 10 5 7 56 : 43 35
6 SK Kleinzell 22 7 8 7 39 : 45 29
7 Union Klaffer am Hochficht 22 7 5 10 36 : 37 26
8 Union Neufelden 22 7 4 11 46 : 53 25
9 TSU Waldmark St. Stefan 22 6 7 9 29 : 42 25
10 SV Haslach an der Mühl 22 7 3 12 37 : 55 24
11 TSU Kirchberg ob der Donau 22 4 3 15 33 : 64 15
12 Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 22 4 2 16 25 : 67 14
  14675 Hits
NOV
10

Saison 2000/01

Saison 2000/01 - 1. Landesliga (2. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 05.11.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
 - Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2000/01 (Foto: Franz Plechinger) - stehend: Rudolf Altendorfer (Sektionsleiter-Stv.), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Peter Mühleder (Platzsprecher), Ernst Richtsfeld, Klaus Schuster, Martin Wöss, Stefan Rammelmüller, Markus Eisschiel, Manuel Engleder, Milan Pribyl, Franz Lanzerstorfer (Trainer), Gerhard Engleder (Sektionsleiter) -- hockend: Ralph Turner, Walter Stallinger (Masseur), Johannes Wild, Josef Kehrer, Daniel Kerl, Stefan Hofer, Dietmar Schuster, René Beham, Herbert Zach, Alexander Unger
- Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2000/01  (Foto: Franz Plechinger) -
stehend: Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Peter Mühleder (Platzsprecher),
Ernst Richtsfeld, Klaus Schuster, Martin Wöss, Stefan Rammelmüller, Markus Eisschiel,
Manuel Engleder,
Milan Pribyl, Franz Lanzerstorfer (Trainer), Gerhard Engleder (SL)
hockend: Ralph Turner, Walter Stallinger (Masseur), Johannes Wild, Josef Kehrer,
Daniel Kerl,
Stefan Hofer, Dietmar Schuster, René Beham, Herbert Zach, Alexander Unger
nicht am Foto: Roland Löfler, Dominik Schürz, Christian Stallinger,
Willi Grims (Manager),
Gerhard Altendorfer, Thomas Mühlparzer
 
 
Zugänge: Josef Kehrer (Eintracht Wels), Martin Wöss (Kollerschlag), Stefan Rammelmüller (St. Martin), Roland Löfler (Klaffer), Milan Pribyl (Gmünd), Gerhard Altendorfer (Taufkirchen/Trattnach).

Abgänge: Hubert Bogner (Neustift), Manfred Fuchs (Karriereende), Thomas Baumgartner (Altenfelden), Sascha Jell (St. Peter/Wbg.), Petr Zyka (Vorderweißenbach), Radek Popelka (Ulrichsberg).

OÖ Nachrichten, August 2000Trainer Franz Lanzerstorfer: "Es wurde bei uns hart wie selten zuvor trainiert. Die Mannschaft war willig und mit Engagement dabei. Zu kämpfen hatten wir aber mit einigen zum Teil langwierigen Verletzungen bzw. Krankheiten von Spielern. Unser Ziel ist, von Beginn an Punkte sammeln und sich vom hinteren Tabellendrittel absetzen. Das Saisonziel heißt mindestens Platz 5. Zum Thema Zu- und Abgänge glaube ich, dass Pribyl und Kehrer auf jeden Fall Verstärkungen sind; die übrigen Neuzugänge Löffler, Rammelmüller, Wöß und Altendorfer haben zwar bereits gute Ansätze gezeigt, müssen aber noch um einen Stammplatz kämpfen. Trotz der schmerzlichen Abgänge von Popelka, Fuchs, Bogner und Baumgartner rechne ich in der kommenden Saison mit einer Leistungssteigerung der Mannschaft. Meine Meisterschaftsfavoriten sind Grieskirchen, LASK und Ried. Aber auch Gmunden, Ranshofen, Bad Schallerbach, Vöcklamarkt sowie Aufsteiger Schwanenstadt sollte man beachten. Wer Absteigt ist mir egal, Hauptsache Rohrbach ist nicht dabei."

Tips, August 2000Die Lage zu Saisonbeginn: Die Vorbereitungsspiele haben klar die Schwächen der Mannschaft aufgezeigt: Defensive und Chancenauswertung. Positiv war die in den letzten Spielen gefundene spielerische Linie im Offensivbereich.

 
Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Sommer 2000
Datum Uhrzeit Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 15.07.00
18.00
ASKÖ Donau Linz - Union Rohrbach/Berg  Tor: Herbert Zach
6 : 1
Sa, 22.07.00
17.00
SK Eintracht Wels - Union Rohrbach/Berg  Tor: Milan Pribyl
2 : 1
Do, 27.07.00
19.00
Union Rohrbach/Berg - Union Peilstein i.Mv.
Tore: Milan Pribyl (2), Herbert Zach
3 : 1
Sa, 29.07.00
18.00
Union Rohrbach/Berg - EN Paralimni (Zypern) 0 : 7
Fr, 04.08.00
19.00
Union Rohrbach/Berg - SK Amateure Steyr
Tor: Milan Pribyl, Herbert Zach, Josef Kehrer, Eigentor (Amateure)
4 : 0
So, 06.08.00
15.10
Bezirksmagazin-Trophy in Vorderweißenbach (Vorrunde):
SV Freistadt - Union Rohrbach/Berg
Tore: Herbert Zach, Eigentor (Freistadt)
1 : 2
So, 06.08.00
18.00
Bezirksmagazin-Trophy in Vorderweißenbach (Finale):
Union Vorderweißenbach - Union Rohrbach/Berg
Tore: Roland Löfler (2), Herbert Zach, Klaus Schuster
3 : 4
Di, 08.08.00
18.30
Union Rohrbach/Berg - Union St. Oswald bei Haslach
Tore: Milan Pribyl (2), Josef Kehrer
3 : 0
Sa, 12.08.00
18.00
DSG Union Naarn - Union Rohrbach/Berg
Tore: Milan Pribyl (2), Josef Kehrer
2 : 3
 
 
Hochklassiger Fußball trotz miserabler Witterung
TIPS-Trophy: Bei Blitz und Donner machte Rohrbach die Gegner nass
Auch wenn der Wettergott nur bedingt ein Einsehen hatte, wurde das Dr. Richard Mautner-Gedenkturnier um die TIPS-Trophy am vorigen Sonntag in Vorderweißenbach zu einem großen Fußballfest: Bei Blitz und Donner und strömenden Regen machte die Union Rohrbach/Berg die Gegner nass und sicherte sich den Turniersieg vor Wippro Vorderweißenbach, Gallneukirchen und Wüstenrot Freistadt.

Bezirksmagazin, August 2000VORDERWEISSENBACH. Bereits die erste - noch trockene - Partie zwischen Gastgeber Vorderweißenbach und dem SV Gallneukirchen brachte hochklassigen Fußball: Etwas überraschend spielten die Wippro-Kicker den 2. Landesligisten klar an die Wand, durch Tore von Thomas Prammer, Zyka und Dollhäubl bzw. Schwaiger für Gallneukirchen hieß es am Ende 3:1 für die Hausherren. Im zweiten Vorrundenmatch trafen Rohrbach/Berg und der SV Wüstenrot Freistadt aufeinander.
Dabei hatten die Rohrbacher über weite Strecken mehr vom Spiel, konnten ihre Chancen aber vorerst nicht verwerten. Dies nützten die Freistädter knallhart aus und gingen durch Thomas Kiesenhofer 1:0 in Führung. In der Schlussphase hatte Rohrbach dann das Glück des Tüchtigen und drehte das Match durch ein Freistädter Eigentor bzw. einen von Zach verwandelten Elfmeter noch um.

Bezirksmagazin, Juli 2000Rundschau, August 2000Hochklassige Finalspiele
Damit standen Freistadt und Gallneukirchen im kleinen Finale: Galli ging schon in der 4. Minute mit 1:0 in Führung und vergab in weiterer Folge eine Fülle von Chancen. Dies rächte sich in der Schlussminute, Vohak erzielte den Ausgleich für Freistadt. Im folgenden Elfmeterschießen um Rang 3 hatten dann die Gallneukirchner das bessere Ende für sich und siegten mit 6:5. Im mit Spannung erwarteten großen Finale lieferten sich die Union Wippro Vorderweißenbach und die Union Rohrbach/Berg trotz des inzwischen tiefen Platzes einen offenen Schlagabtausch mit teilweise mitreißendem Offensivfußball. Gingen die Hausherren durch zwei Zyka-Treffer vorerst in Führung, drehten die Lanzerstorfer-Schützlinge zu Beginn der 2. Hälfte auf und verwandelten den Rückstand durch Tore von Löfler (2), Zach (Foulelfmeter) und Klaus Schuster in eine 4:2-Führung. Vorderweißenbach kam durch einen Ringler-Treffer zwar noch heran, am Ende blieb es aber beim knappen, aber durchaus verdienten 4:3 für Rohrbach.

Tips-Trophy 2000 Gewinner: Union Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger, 06.08.00)Tips-Trophy 2000 Gewinner: Union Rohrbach/Berg (Foto: Kneidinger, 06.08.00)Schöne Preise für die Sieger
Bei der Siegerehrung überreichten der Vorderweißenbacher Bürgermeister Bruno Fröhlich, Gemeindearzt Dr. Gerhard Mautner und Sponsorvertreter Robert Wipplinger an die Sieger schöne Preise: Für die Erstplatzierten Rohrbacher gab es neben dem großen Pokal der TIPS 15 Trainingssweater der Firma Fellhofers POWER PRINT aus Altenfelden. Vorderweißenbach konnte sich über einen Warengutschein aus dem Hause Sport 2000 Niedersüss freuen, Gallneukirchen und Freistadt durften sich mit einem Pokal und einem hochwertigen Matchball trösten. Als bester Spieler des Turniers wurde der Rohrbacher Joe Kehrer ausgezeichnet. Für den musikalischen Rahmen der Siegerehrung sorgte die Musikkapelle Vorderweißenbach, die Spiele wurden von den Schiedsrichtern Karl Jaksch, Richard Ganglberger und Gottfried Breiteneder geleitet.

Quelle: Bezirksmagazin/Tips, August 2000

 
 
Spielplan
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 2000
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
1 Sa, 19.08.00 18.00 SV Gmunden - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
2 Mi, 23.08.00
18.30 Union Rohrbach/Berg - WSC Hertha Wels Online-Spielbericht 2 : 0
3 Sa, 26.08.00
17.00 ATSV Ranshofen - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 2
4 Di, 29.08.00
18.00 Union Rohrbach/Berg - SV Ried Amateure
Online-Spielbericht 4 : 1
5 Fr, 01.09.00
19.00 SV Grieskirchen - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 1
6 Sa, 09.09.00
16.00 Union Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach
Online-Spielbericht 1 : 3
7 Fr, 15.09.00
19.00 SK St. Magdalena - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 1
8 Sa, 23.09.00
16.00 Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure
Online-Spielbericht 2 : 0
9 Sa, 30.09.00
16.00 Union Weißkirchen - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 6
10 Sa, 07.10.00
16.00 Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt
Online-Spielbericht 6 : 2
11 Sa, 14.10.00
16.00 DSG Union Perg - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 0
12 Sa, 21.10.00
15.30 Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg
Online-Spielbericht 0 : 0
13 Sa, 28.10.00
16.00 Union Vöcklamarkt - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
14 Sa, 04.11.00
    Union Rohrbach/Berg spielfrei
15 Sa, 11.11.00
14.00 SC Schwanenstadt - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 0
 
 
Vorschau: Union Rohrbach/Berg will zum Auftakt von Gmunden zumindest einen Punkt. Zum Meisterschaftsauftakt fährt Rohrbach nach Gmunden. Mit Sicherheit fallen bei den Mühlviertlern verletzungsbedingt Beham, Mühlparzer und Wöß aus. Ziel ist zumindest ein Unentschieden. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Heli Köglberger (Trainer Grieskirchen): "Gmunden hat eine komplett neue Mannschaft und muss sich erst finden. Rohrbach ist kompakt und auswärts immer für einen Punkt gut."
 
Online-Spielbericht1. Runde:  SV Gmunden - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:0)
SchlagzeileRohrbach feiert mit 1:1 auswärts gelungenen Start. Bei enormer Hitze war in der ersten Hälfte SV Gmunden die spielbestimmende Mannschaft. Der Führung in der 23. Minute durch einen von Cubrelji verwandelten Elfmeter ging jedoch ein OÖN, August 2000klarer Fehlpfiff des Schiedsrichters voran. Bei einem Getümmel am Strafraumeck zeigte er plötzlich zum Erstaunen aller auf den Elfmeterpunkt. Rohrbach kam in der ersten Hälfte nur zu zwei Torchancen. Löfler`s Heber verfehlte das Tor und einen scharf geschossenen Freistoß von Christian Stallinger konnte der Gmundner Goalie nicht festhalten, doch Kehrer vergab den Abpraller. Rohrbach/Berg kam wie verwandelt aus der Kabine und schnürte Gmunden in der eigenen Hälfte ein. Teils wurde hervorragend kombiniert und die Chancen häuften sich. Wild, Löfler, Kehrer und Zach vergaben aber zunächst die besten Möglichkeiten. Bei den Kontern war Gmunden stets brandgefährlich, der ausgezeichnet postierte Torhüter Daniel Kerl Rundschau, August 2000war aber nicht zu bezwingen. In der 69. Minute war es endlich soweit; Roland Löfler verwertete ein Zuspiel von Stallinger. Sein Schuss aus 14 Metern ins kurze Eck war unhaltbar. Alles in allem kann nach dem Spiel von einem gerechten Unentschieden gesprochen werden. Das Spiel war entgegen anders lautender Meldungen absolut fair, wobei Rohrbach lediglich eine gelbe Karte kassierte, Gmunden aber vier. (400; Breycha)


Aufstellung URB:
Kerl; Stallinger, Schuster, Unger (78. Rammelmüller), Löfler; Richtsfeld, Engleder, Kehrer, Zach; Pribyl, Wild. Tore: Cubrelji (23. Elfmeter); Löfler (69.).


Das nächste Heimspiel der Rohrbacher gegen SV Ried 1B am Dienstag, 29. August, wird bereits um 18 Uhr angepfiffen. Mit Unterstützung der Zuschauer sollte ein Punktezuwachs gegen die Amateure des Bundesligisten Ried möglich sein. In der letzten Saison gab es einen 4:1-Heimsieg. Die körperliche Verfassung und das Engagement der Spieler ist ausgezeichnet und lässt auf eine gute Saison hoffen.

Online-Spielbericht2. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - WSC Hertha Wels  ~  2 : 0  (0:0)
Vorschau der Kronen Zeitung zur 2. RundeImpressionen zur 2. Runde (Fotos by Kneidinger)Rohrbach arbeitete sich mit einem 2:0 über WSC/Hertha ins Mittelfeld vor. Schuster (79.) und Pribyl (90.) schossen die Mühlviertler spät zum Sieg. Online-Spielbericht hier abrufbar!

Online-Spielbericht3. Runde:  ATSV Ranshofen - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 2  (1:1)
SchlagzeileSchade! Trotz starker Leistung musste Rohrbach mit nur einem Punkt heimreisen. Beim Cupfighter SV Ranshofen Rundschau, August 2000holte sich Rohrbach mehr als verdient einen Punkt. Gleich in den Anfangsminuten ließ Klaus Schuster die Ranshofner schlecht aussehen, sein Schuss streifte aber am Tor vorbei. In der 15. Minute musste Klaus Schuster verletzt vom Feld, für ihn kam Ralph Turner. Schon eine Minute später Jubel bei den Rohrbachern: OÖN, August 2000Alexander Unger setzte sich geschickt durch und sein Schuss vom Sechszehner landete im Netz. Ranshofen wurde immer mehr in die Defensive gedrängt, war aber bei den Kontern stets gefährlich. In der 26. Minute eine äußerst umstrittene Entscheidung und Ranshofen erzielte aus abseitsverdächtiger Position den Ausgleichstreffer. In der 2. Hälfte ließ Rohrbach Ball und Gegner laufen und der Führungstreffer zeichnete sich schon ab. Zunächst aber noch große Aufregung. Torhüter Mak konnte einen scharf getretenen Freistoß von Stallinger nicht festhalten, Josef Kehrer schoss zum vermeintlichen 2:1 ein. Doch Schiedsrichter Klammer entschied auf Abseits! In der 65. Minute dann doch der Rohrbacher Führungstreffer. Wild wurde unsanft von den Beinen geholt und Milan Pribyl setzte den Freistoß in die Maschen. Die mitgereisten Anhänger glaubten schon an einen Auswärtssieg, doch zehn Minuten vor Schluss fiel der für Ranshofen glückliche Ausgleich. Ein Missverständnis zwischen Torhüter Daniel Kerl und René Beham, der nach seiner langen Verletzungspause ein sehr gutes Spiel zeigte, führte zu einem Eigentor. (200; Klammer)

Aufstellung URB: Kerl; Unger (69. Rammelmüller), Löfler (89. Wöss), K. Schuster (15. Turner), Stallinger; Richtsfeld, Beham, D. Schuster, Kehrer; Pribyl, Wild. Tore: Dirnaichner (24.), Beham (79. Eigentor); Unger (16.), Pribyl (63.).

ankick - Nr. 31 - 121Wieder auswärts antreten müssen die Lanzerstorfer-Schützlinge aus Rohrbach. Am Freitag, 1. September, 19.00 Uhr, gastiert Rohrbach in Grieskirchen und will dort ein ähnlich gutes Spiel wie im Frühjahr zeigen. Da wurden die Grieskirchner mit 2:0 besiegt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Franz Lanzerstorfer (Trainer Rohrbach): "Grieskirchen ist zur Zeit sicher nicht in bester Verfassung, doch mit der Rückkehr von Steininger wird es wieder aufwärts gehen. Die englischen Wochen machen uns schwer zu schaffen."

Online-Spielbericht4. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV Ried Amateure  ~  4 : 1  (2:1)
Die Ordnerdienste der Union Rohrbach/Berg (Foto/Datum: Kneidinger, 29.08.2000)Impressionen zur 4. Runde (Fotos by Kneidinger)Rohrbach macht mit 4:1 Riesensprung nach vorn. Die Serie der Überraschungen in der 1. Fußball-Landesliga reißt nicht ab. Wer hätte zu Saisonbeginn auf Rohrbach getippt? - Die Mühlviertler liegen nach dem 4:1 gestern abend über Ried II auf Rang zwei. Online-Spielbericht hier abrufbar!

Online-Spielbericht5. Runde:  rltSV Grieskirchen - Union Rohrbach/Berg  ~  0 : 1  (0:1)
SchlagzeileLanzerstorfer-Schützlinge noch immer ungeschlagen. Sensationell unterwegs sind nach wie vor die Lanzerstorfer-Schützlinge. Das bekam nun auch Titelkandidat Grieskirchen zu spüren – und Rohrbach/Berg ist nach wie vor OÖN & Rundschau, September 2000Rundschau, September 2000ungeschlagen. Für die Entscheidung in Grieskirchen sorgte wieder einmal Neuerwerbung Milan Pribyl, der ein Zuspiel von Wild eiskalt verwertete. Bittere Pille für Rohrbach: Youngster Alexander Unger musste bereits in der 34. Minute mit einer Knöchelblessur vom Platz. Für ihn kam Markus Eisschiel ins Spiel. Als wahrer Teufelskerl entpuppte sich in der zweiten Hälfte schließlich Rohrbachs Goalie Daniel Kerl. Erst drehte er einen Heber gerade noch über das Tor, verhinderte den Ausgleich. Und dann stand Kerl in der 63. Minute erneut im Blickpunkt: Rammelmüller hatte einen Grieskirchner im Strafraum zu Fall gebracht. Schiri Drabek, der sich mit dieser Landesliga-Partie für die Champions-League „aufwärmte“, zeigt auf den Elferpunkt. Doch Teufelskerl Daniel tauchte ins Eck – und hielt den Strafstoß. Eine Minute später leitete Milan Pribyl einen Rohrbacher Angriff mit einem exakten Zuspiel zu Ernst Richtsfeld ein, dieser scheiterte aber am Grieskirchner Goalie. In der 68. Minute konnte sich Torhüter Daniel Kerl abermals auszeichnen, als er dem Grieskirchner Hadzic den Ball noch vom Fuß „klauben“ konnte. Damit waren aber dann die guten Aktionen der Grieskirchner in diesem Spiel schon vorbei. In den Schlussminuten fielen die Grieskirchner nur mehr durch 3 gelbe Karten, die es innerhalb von 4 Minuten gab, auf. Rohrbach vergab in der Nachspielzeit noch drei ausgezeichnete Gelegenheiten auf das 2:0. Zuerst setzte Johannes Wild den Ball an die Stange, dann verfehlte Martin Wöss nur knapp eine schöne Hereingabe von Ernst Richtsfeld und zu guter Letzt stoppte ein Abseits die Angriffs-Bemühungen. (350; Drabek)

Aufstellung URB: Kerl; Richtsfeld, Unger (34. Eisschiel), D. Schuster, Beham; Kehrer, Engleder, Turner, Rammelmüller (74. Wöss); Pribyl, Wild. Tor: Pribyl (24.).

   » Rohrbacher Kicker vom September 2000: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4
Union Rohrbach/Berg empfängt am Samstag, 9. September, zu Hause ab 16.00 Uhr den SV Bad Schallerbach. Wenn die rekonvaleszenten Spieler – in Grieskirchen haben fünf Stammspieler (Herbert Zach, Klaus Schuster, Thomas Mühlparzer, Roland Löfler; Christian Stallinger urlaubsbedingt) gefehlt – wieder eingesetzt werden können, müsste die Mannschaft eigentlich noch schwerer zu bezwingen sein, als es in den letzten beiden Spielen der Fall war. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Schweitzer (Trainer Ried Amateure): "Bei Rohrbach läuft es zur Zeit ziemlich gut. Bad Schallerbach hat noch immer mit Personalproblemen zu kämpfen. Ich traue ihnen aber einen Punkt zu."

Online-Spielbericht6. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach  ~  1 : 3  (1:2)
SchlagzeileIrgendwann muss das erste Mal sein: So stolperte Union Rohrbach/Berg gegen Bad Schallerbach in die erste Saisonniederlage. Damit vergaben die Lanzerstorfer-Schützlinge auch den möglichen Sprung an die Tabellenspitze. „Rasenschach“ war Tips, September 2000OÖN, September 2000zunächst in den ersten dreißig Minuten angesagt. Dann aber Rohrbach kurzerhand hellwach: Alex Unger wird im Strafraum gelegt, Goalgetter Milan Pribyl lässt sich die Chance nicht entgehen und schießt Rohrbach mit dem Elfer in Führung. Doch anstatt diszipliniert aufzubauen, wurden nun den Gästen in der Defensive die Räume geöffnet: Knapp vor dem Tips, 19.09.2000Halbzeitpfiff die kalte Dusche: Erst in der 41. Minute ein unglückliches Tackling von Schuster im Strafraum, Elfer – und daraus Ausgleich für Bad Schallerbach. Nur 2 Minuten später verschlief Rohrbach einen schnell abgespielten Freistoß. Das nützte Höfer zur Führung der Gäste. Die zweite Hälfte gehörte Rohrbach: Die Lanzerstorfer-Elf diktierte das Spiel, konnte die drückende Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Das tat einzig Gerstorfer aus einem Konter mit dem 3:1 für Bad Schallerbach in der 55. Minute. Selbst personelle Überzahl – Höfer war nach Foul an Beham vom Platz geflogen – konnte nicht ausgenützt werden. Fünf Minuten vor Schluss musste auch Dietmar Schuster mit Gelb/Rot vorzeitig in die Kabine. (500; Hütter)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, C. Stallinger, Beham, Zach; Engleder, Richtsfeld, Kehrer, Unger; Pribyl, Wild. Ausschlüsse: D. Schuster (84. Gelb/Rot); Höfer (64. Foulspiel). Tore: Pribyl (33. Elfmeter); Strasser (38. Elfmeter), Höfer (40.), Gerstorfer (55.).

Am Freitag gastiert Union Rohrbach/Berg bei St. Magdalena (19.00 Uhr). Ein Punkt ist das Ziel. Fraglich ist Pribyl (Zerrung), dafür wird Trainer Lanzerstorfer voraussichtlich wieder auf Klaus Schuster zurückgreifen können. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "St. Magdalena wird sich bestimmt noch steigern, denn der Kader der Halter-Elf ist durchaus vielversprechend. Bei Rohrbach wird sich die Euphorie bald legen."

Online-Spielbericht7. Runde:  rltSK St. Magdalena - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (2:1)
SchlagzeileGegen St. Magdalena kassierte Lanzerstorfer-Elf zweite Niederlage. Sie kennen sich seit vielen Jahren, seit vielen Rundschau & OÖN, September 2000Aufeinandertreffen: So ging es bei St. Magdalena gegen Rohrbach auch ohne taktische Scharmützel ziemlich rasch zur Sache. Nur vier Minuten waren gespielt, als Alex Unger in ärgster Bedrängnis noch knapp vor der Torlinie den Führungstreffer für St. Magdalena verhindern konnte. Heiß her ging es schließlich um die 30. Spielminute: Erst sah Schiri Jaksch in Oldboy Herbert Zach einen „Schwalbenkönig“, zeigte statt auf den Elfmeterpunkt Zach die gelbe Karte. Anders dann eine Minute später: Unger wird im Strafraum gelegt, Jaksch zeigt nun Elfmeter – und diese Chance lässt sich Goalgetter Milan Pribyl nicht entgehen. Er sorgt mit seinem 6. Tor im 7. Spiel für die Rohrbacher Führung. Doch die Freude sollte nicht allzu lange währen: Denn in der 34. Minute braust Markus Hirnschrodt der auf Abseits spielenden Rohrbacher Hintermannschaft von der Mittellinie weg auf und davon: 1:1. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff vorerst noch Glück für die Lanzerstorfer-Schützlinge aus Rohrbach: Ein Heber über Torhüter Daniel Kerl prallt von der Querlatte zurück. Doch noch in derselben Minute setzte der quirlige Homolka das Leder zur Führung für St. Magdalena in die Maschen. In Hälfte zwei setzte Union Rohrbach/Berg dann zu einem wahren Sturmlauf auf das Gehäuse des Ex-Rohrbach-Keepers Gerhard „Galli“ Gahleitner an: Doch Pech und Unvermögen klebten an den Schussstiefeln. Engleder, Zach, Kehrer, Wild – die Chancen konnten nicht genützt werden. Turbulent die Nachspielzeit: Rohrbach warf alles nach vor, doch aus einem Getümmel im Strafraum trifft der aufgerückte Rohrbach-Goalie Kerl nur die Stange, auch der Nachschuss bleibt ungenützt. Damit fasste Rohrbach die zweite Niederlage hintereinander aus. (300; Jaksch)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, Beham, Unger (83. Turner), Engleder; Richtsfeld, Kehrer, Zach, C. Stallinger (67. Schuster); Wild, Pribyl. Tore: Hirnschrodt (34.), Homolka (42.); Pribyl (30. Elfmeter).

Nach zwei Pleiten in Serie ist bei Union Rohrbach/Berg nun Wiedergutmachung angesagt: Am Samstag empfängt die Lanzerstorfer-Elf um 16 Uhr zuhause die Lask-Amateure. Eine denkbar schwierige Aufgabe: „Das Spiel gegen den Tabellenführer wird zur Standortbestimmung für unser Team. Bei einem Sieg könnten wir uns im oberen Tabellendrittel festsetzen“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder. Dazu wäre allerdings eine bessere Chancenauswertung von Nöten. Übrigens: Im Rahmen dieses Spieles kommen Freunde des Rebensaftes auf ihre Rechnung: Bei einer Weinverkostung herrlicher „Rohrbacher“ Weine aus Niederösterreich.

Online-Spielbericht8. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - LASK Amateure  ~  2 : 0  (1:0)
SchlagzeileLanzerstorfer-Elf besiegte den Tabellenführer Lask II zu Hause mit 2:0. Da konnte für Rohrbach nichts schief gehen: Denn die Lanzerstorfer-Schützlinge konnten im Landesliga-Hit gegen Tabellenführer Lask II auf Tips, September 2000Rundschau & OÖN, September 2000geistigen Beistand zählen: Abt Martin Fellhofer vom Stift Schlägl stärkte „seinen“ Rohrbachern als prominenter Besucher den Rücken. „Gottes Segen“ schien zu nützen: Rohrbach zwang den Tabellenführer durch Tore von Josef Kehrer und Manuel Engleder mit 2:0 in die Knie. Bereits in der 11. Minute hatten die Rohrbacher Fans den Torschrei in der Kehle: Johannes Wild hatte Lask-Torhüter Wimmer bereits überspielt, schaffte es aber nicht, den Ball im Gehäuse unterzubringen. Echter Jubel dann fünf Minuten später: Josef „Joe“ Kehrer war nach einem perfekten Doppelpass mit Pribyl mit einem Schuss aus kurzer Distanz erfolgreich. Nur zwei Minuten später vergab Ernst Richtsfeld die Chance auf das 2:0, nach schöner Vorarbeit von Wild ging der Ball nur knapp am Gehäuse vorbei. In weiterer Folge wurden die Amateure des LASK stärker und kamen mehrmals gefährlich vor das Tor von Rohrbach, das dieses Mal von Stefan Hofer gehütet wurde. In der 2. Spielhälfte blieben Torchancen des LASK Mangelware, bei Union Rohrbach/Berg sah man, dass die Mannschaft sehr konzentriert am Werk war und gewillt war, das Spiel erfolgreich zu beenden. In der 75. Minute knallte Christian Stallinger aus rund 25 Meter einen Freistoßball ans linke Lattenkreuz. Den Schlusspunkt setzte schließlich Manuel Engleder: In der Nachspielzeit ließ er nach einem Einwurf die jungen Lask-Verteidiger alt aussehen und setzte den Ball zum 2:0-Endstand ins Netz. (400; W. Stockinger)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster, Beham, Unger (5. Stallinger), Richtsfeld (82. Eisschiel); Kehrer, Zach, Engleder, Turner; Wild (83. Wöss), Pribyl. Tore: Kehrer (16.), Engleder (90.).

Eine harte Nuss im fußballerisch so erfolgreichen Herbst für Rohrbach hat die Lanzerstorfer-Elf am Samstag mit Weißkirchen zu knacken. „Die Tabelle zeigt, dass in der heurigen Saison jeder jeden schlagen kann. Weißkirchen hat sich nach einem eher mäßigen Start anscheinend sehr gut auf die 1. Landesliga eingestellt. Es wird daher sehr schwer werden, ungeschlagen zu bleiben“, weiß Erfolgscoach Franz Lanzerstorfer. Er wird aller Voraussicht nach auf Alexander Unger verzichten müssen, hofft aber auf den Einsatz von Klaus Schuster. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Rainer Neuhofer (Trainer Grieskirchen): "Gemessen an der Spielstärke beider Mannschaften ist ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten. Rohrbach trat auswärts bisher sehr stark in Erscheinung und spielt sehr schnell nach vorne."

Online-Spielbericht9. Runde:  rltUnion Weißkirchen - Union Rohrbach/Berg  ~  0 : 6  (0:1)
SchlagzeileLanzerstorfer-Elf zertrümmerte den Landesliga-Aufsteiger Weißkirchen. Das erinnert stark an Rohrbachs beste Fußballzeiten! Eine Klasseleistung bot Union Rohrbach/Berg beim bisher sehr stark Schlagzeile Vorschauspielenden Aufsteiger in die 1. Landesliga Union Weißkirchen. In der 2. Halbzeit drehte Rohrbach/Berg gewaltig auf und zeigte, wo „der Bartl den Most holt“! Zum Spielverlauf: Union Weißkirchen beginnt wie aus der Pistole geschossen: 40 Sekunden waren gespielt und schon konnte sich Stefan Hofer im Tor der Rohrbacher auszeichnen, als er einen Schuss aus kurzer Distanz noch mit Glück abwehren konnte. In weiterer Folge bekam Union Rohrbach/Berg das Spiel immer mehr unter Kontrolle. In der 22. und 29. Minute konnte sich der Torhüter aus Tips & Rundschau, Oktober 2000Kronen Zeitung, Oktober 2000Weißkirchen bei zwei Schüssen auszeichnen. In der 37. Minute fiel der Führungstreffer für Union Rohrbach/Berg: Ralph Turner tankte sich auf der linken Seite durch, flankte knapp vor der Toroutlinie in den Strafraum, Martin Wöss ließ mit einem kurzen Haken seinen Gegenspieler aussteigen und schoss zum 0:1 ein. Sofort nach dem Seitenwechsel wollte Weißkirchen den Ausgleich schaffen, dieses Ziel wurde aber jäh OÖ Nachrichten, Volksblatt, Rundschau, Oktober 2000Kronen Zeitung, Oktober 2000gestoppt. Nach nur 20 Sekunden erwischte Milan Pribyl die Heimmannschaft eiskalt. Seinen Schuss aus 18 Metern konnte der Weißkirchner Torhüter nur mehr berühren und so kollerte der Ball zum 2:0 für die Gäste ins Tor. Damit war eine Vorentscheidung gefallen. Rohrbach wurde immer stärker und baute innerhalb einer Viertelstunde das Ergebnis auf 5:0 aus. Trainer Franz Lanzerstorfer machte mit dem Eintausch von Klaus Schuster in der 52. Minute einen Glücksgriff. Nur eine Minute nach seiner Einwechslung verwertete der „Joker“ einen Eckball von Hannes Wild zum 0:3 und weitere 5 Minuten später verwertete er eine Flanke von Hannes Wild zum 0:4. Der Jubel über die deutliche Führung war bei den Rohrbacher Fans noch gar nicht verebbt, schon klingelte es wieder im Gehäuse von Weißkirchen. Dieses Mal trug sich Johannes Wild in die Torschützenliste ein (59. Minute). Union Weißkirchen war total am Boden zerstört. Lediglich in der 88. Minute gab es nochmals Torjubel für die zahlreich mitgereisten Rohrbacher Fans. Milan Pribyl verwandelte einen Freistoß aus 18 Metern mit einem platzierten Schuss ins linke Kreuzeck. (400; Winklinger)

Aufstellung URB: Hofer; Richtsfeld, Beham, Schuster; Wild, Turner, Engleder, Wöss (75. K. Schuster), Kehrer; Stallinger, Pribyl. Tore: Wöss (38.), Pribyl (42., 88.), Schuster (50., 59.), Wild (70.).

Schlagzeile VorschauMit dem Erklimmen von Platz 1 in der 1. Landesliga hat Rohrbach viele Insider verblüfft. Am Samstag, dem 7. Oktober, kommt nun die zweite Sensationsmannschaft der Liga, ATSV Sattledt, nach Rohrbach. So schnell will sich Rohrbach aber jetzt die Poleposition nicht nehmen lassen. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Die kompakte Spielweise unserer Elf in Weißkirchen war beeindruckend. Sattledt bevorzugt das Konterspiel und wir ein sehr unangenehmer Gegner werden. Mit dem Heimvorteil und der Unterstützung unserer Fans glaube ich aber fest an einen Rohrbacher Erfolg.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Juan Bohensky (Trainer Weißkirchen): "Rohrbach hat eine kämpferische Mannschaft, die vor allem zu Hause eine Macht ist. Sattledt spielt zur Zeit über dem Zenit und ist eine positive Erscheinung in der Landesliga."

Online-Spielbericht10. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  6 : 2  (1:1)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg empfing als Tabellenführer mit ATSV Sattledt eine weitere Überraschungsmannschaft der bisherigen Landesliga-Saison. Auf tiefem, glitschigem Boden entwickelte sich ein spannendes und Tips & Rundschau, Oktober 2000Neues Volksblatt, Oktober 2000trefferreiches Spiel, das trotz des schlechten Wetters 350 Zuschauer anlockte. Rohrbach ging praktisch mit einem Rückstand ins Spiel, denn Ranzenmayr erzielte bereits nach 26 Sekunden mit einem Schuss vom 16er die Führung für die Gäste. Es dauerte aber nur fünf Minuten und schon stand es 1:1. Christian Stallinger bewies wieder einmal seine Schusskraft, indem er OÖ Nachrichten, Oktober 2000Tips, Oktober 2000einen Freistoß aus rund 25 Metern in die linke Kreuzecke setzte. Die erste Spielhälfte verlief insgesamt ausgeglichen. Sattledt war nicht ungefährlich. Torchancen blieben in der 1. Halbzeit aber da wie dort Mangelware. Lediglich Klaus Schuster konnte in der 34. Minute Sattledts Torhüter Huemer prüfen. Dieser lenkte mit Glück einen Schuss vom 16er-Eck noch ins Torout. Zu Beginn der 2. Halbzeit drückte Rohrbach/Berg noch mehr aufs Tempo und es fielen dann Tore wie am Fließband. In der 49. Minute bereitete Klaus Schuster nach einem OÖN / Rundschau / Krone, Oktober 2000Flankenlauf mit einer Hereingabe von der rechten Seite den Führungstreffer für Union Rohrbach/Berg vor: Joe Kehrer verwertete die Flanke vom Fünfer per Kopf zum 2:1. Und nicht einmal eine Minute später klingelte es erneut im Gehäuse von Sattledt. Manuel Engleder schickte mit einem Traumpass Johannes Wild auf die Reise und Rohrbachs „Wirbelwind“ schloss diese Aktion mit dem 3:1 ab. In der 56. Minute testete Christian Stallinger mit einem Freistoß aus rund 30 Metern wieder einmal den Sattledter Torhüter. Die Tore 4, 5 und 6 für Union Rohrbach/Berg waren wie eine Kopie des dritten Treffers, lediglich die Vorbereiter und Schützen wechselten. In der 60. Minute verwertete Ralph Turner einen Lochpass von Joe Kehrer; in der 71. Minute krönte Manuel Engleder seine ausgezeichnete Leistung nach einem perfekten Zuspiel von Christian Stallinger mit dem 5:1. Und in der 84. Minute war erneut Joe Kehrer nach Vorarbeit von Alexander Unger erfolgreich. Eine Unkonzentriertheit nur eine Minute später ermöglichte Sattledt durch Schrödl das 6:2. Das tat aber der Freude bei den Rohrbacher Spielern und Zuschauern keinen Abbruch. Rohrbach bleibt auf Grund des besseren Torverhältnisses Tabellenführer vor LASK 1B. (400; Muckenschnabel)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster, Beham, C. Stallinger, Richtsfeld; Kehrer, K. Schuster, Engleder, Turner (80. Unger); Wild (90. Zach), Pribyl (75. Wöss). Tore: C. Stallinger (7.), Kehrer (50.), Wild (51.), Turner (61.), Engleder (72.), Unger (84.); Ranzenmayr (1.), Schrödl (85.).

Schlagzeile VorschauEine äußerst schwierige Aufgabe wartet nächstes Wochenende auf Union Rohrbach/Berg: Das Derby auswärts gegen Union Perg steht am Programm. Dazu Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer: „Nach unseren letzten Erfolgen erwartet OÖN, Oktober 2000jeder eine klare Angelegenheit. Union Perg steht jedoch etwas unter Zugzwang, um nicht jetzt schon in den Abstiegskampf zu geraten. Ich erwarte daher einen sehr motivierten Gegner, der alles daran setzen wird, den Anschluss an das Mittelfeld zu finden. Obwohl Rohrbach/Berg praktisch aus dem Vollen schöpfen kann – abgesehen von den Langzeitverletzten Mühlparzer und Löfler sind voraussichtlich alle fit – müssen wir an die Leistungen aus den vergangenen drei Spielen, die wir für unsere Verhältnisse auf sehr hohem Niveau gespielt haben, anschließen, um ungeschlagen davon zu kommen. Ich freue mich auf ein sehr spannendes und kampfbetontes Spiel und hoffe auf einen Punktezuwachs.“ Pergs Trainer Kurt Sturm wiederum meint: „Wir können nur gewinnen, denn jeder erwartet einen Sieg von Rohrbach. Entscheidend wird bei uns sein, wer von den vorletzten Spielern wieder fit ist. Gegen Weißkirchen haben wir ja mit dem letzten Aufgebot gespielt. Wir werden Rohrbach Paroli bieten und unser Fell so teuer wie möglich verkaufen. Wenngleich es schwer wird. Rohrbach spielt derzeit hervorragend und ist auch kämpferisch sehr stark.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Wolfgang Nagl (Trainer Schwertberg): "Keiner hatte Rohrbach auf der Rechnung. Das war ein Fehler, denn die Vorbereitung verlief dort optimal und auch schon in den Jahren zuvor wurde gute Aufbauarbeit geleistet."

Online-Spielbericht11. Runde:  DSG Union Perg - Union Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
SchlagzeileDas spannende Mühlviertler Derby Union Perg gegen Rohrbach endete torlos. Wolfgang Weiß war in der vergangenen Woche wohl der Meistbeschäftigste in der Perger Fußballmannschaft, um das Lazarett Rundschau, Oktober 2000Rundschau, Oktober 2000etwas zu lichten. Mit Gintersdorfer und Saxinger brachte er zwei wieder fit und mit ihnen auch wieder mehr Offensivdrang ins Spiel. Weiters verordnete Trainer Sturm Simon Antal eine Nachdenkpause und setzte auf Philipp Wakolbinger. Der junge, bissige Eigenbauspieler spielte sich mit seiner ungestümen, frechen Spielweise in die Herzen der heimischen Fußballfans. Nur bis zur zehnten Minute dauerte das OÖ Nachrichten, Oktober 2000gegenseitige Abtasten, ehe Kapitän Grammer mit einem herrlichen Fallrückzieher zum ersten Mal seine Gefährlichkeit aufzeigte. In der 29. Minute nützte Kehrer einen der wenigen Perger Abwehrfehler an diesem Tag, und er lief alleine auf Torhüter Maurer zu. Dieser allerdings hatte die besseren Nerven und parierte. Ach, wie schön wäre es gewesen, wenn der Drehschuss von Gintersdorfer den Weg ins Tor gefunden hätte, doch auch Ralph Turner haderte auf der Gegenseite mit dem Glück. Auch nach der Pause wieder von Beginn an ein flottes Spiel. Saxinger, Fuchsjäger und Romanek hatten tolle Einschussmöglichkeiten. Sie brachten aber keine Entscheidung. Und als Wakolbinger aus 20 Metern abzog, hielt es sogar Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl nicht mehr im Sitzen aus. Doch nicht zu bezwingen war an diesem Tag der Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer, der mit tollen Paraden die besten Chancen zunichte machte. Die Punkteteilung ging in Ordnung. Sie ist wichtig für das Selbstvertrauen der Perger. Die Perger sahen, dass man jedem Team in der Liga entgegenhalten kann. Rohrbach verteidigte mit dem Auswärtspunkt die Tabellenführung. (500; Hinterberger)

Aufstellung URB: Hofer; Beham, D. Schuster, C. Stallinger, Richtsfeld; Kehrer (46. Unger), Turner, Engleder, Wild; K. Schuster, Pribyl.

Schlagzeile VorschauAm kommenden Samstag 21. Oktober, 15.30 Uhr, findet das letzte Heimspiel der Rohrbacher im Herbst gegen Askö Schwertberg statt. Die Matchsponsoren sorgen dafür, dass einiges geboten wird. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Und zum Derby ankick - Nr. 08 - 128Neues Volksblatt & OÖ Nachrichten, Oktober 2000gegen Schwertberg meint Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „In Perg sahen wir eine sehr gute Defensivleistung beider Mannschaften. Wenn wir in der Offensive an die Leistung der vorigen Spiele anschließen können, bin ich überzeugt, dass die drei Punkte in Rohrbach bleiben werden. Die Zuschauer werden voll auf ihre Rechnung kommen.“ „Wir können gegen Rohrbach nichts verlieren und werden uns bei unseren Fans mit einer tollen Leistung rehabilitieren“, so das Versprechen von Schwertbergs Mittelfeldmotor Harringer. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Adam Kensy (Trainer Blau-Weiß Linz): "Langsam aber sicher wird Rohrbach zu Hause eine Macht. Die Mannschaft hat enorm viel Selbstvertrauen und wird sich auch diesmal die drei Punkte nicht nehmen lassen."

Online-Spielbericht12. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg  ~  0 : 0
SchlagzeileAuch Union Rohrbach/Berg und Askö Schwertberg trennten sich torlos. Außer Toren bot das Derby zwischen Rohrbach und Schwertberg den 500 Zuschauern so ziemlich alles, was man im Fußball erleben kann: Rundschau, Oktober 2000Rundschau, Oktober 2000OÖ Nachrichten & Tips, Oktober 2000■ 97 spannende und kampfbetonte Spielminuten. ■ Drei gelbe Karten für Rohrbach, zwei für Schwertberg. ■ Eine gelb/rote und eine rote Karte für die Rohrbacher Joe Kehrer und Dietmar Schuster. ■ Ein Schiedsrichter Weidekker, der schwer danebenpfiff und dessen Linienrichter überfordert waren. ■ Und letztlich eine Bierdusche für dieses Trio beim Abgang. Das Rundschau, Oktober 2000Derby im Detail: 4. Minute: Manuel Engleder wird von einem Schwertberger schwer gefoult: Es gibt nur eine Ermahnung für den Gästespieler, keine gelbe Karte. 16. Minute: Dietmar Schuster zieht scheinbar als „letzter Mann“ an einem durchbrechenden Schwertberger die Notbremse und erhält dafür die rote Karte – eine vertretbare Entscheidung. 22. Minute: Hannes Wild wird bei einem Durchmarsch unsanft von den Beinen geholt. Schiedsrichter Weidekker lässt weiterspielen und unterbricht kurze Zeit später das Spiel und zeigt Hannes Wild die gelbe Karte. 29. Minute: Joe Kehrer wird mit gestrecktem Bein gefoult. Der Schiedsrichter lässt dies ungeahndet und zeigt Kehrer zur Überraschung aller die gelbe Karte… Die Rohrbacher Fußballseele kocht! 39. Minute: Die erste große Torchance in diesem Spiel: Herrliche Vorarbeit von Milan Pribyl, der Martin Wöss mit einem exakten Pass einsetzt; dieser verfehlt mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze nur um Zentimeter das Gehäuse der Schwertberger. 51. Minute: Joe Kehrer begeht ein Foul und sieht dafür die zweite gelbe Karte (= gelb/rot) und muss dafür das Spielfeld verlassen. Rohrbach/Berg spielt ab diesem Zeitpunkt mit neun Mann und hat dennoch mehr Spielanteile. Der totale Einsatz stimmt, die spielerische Leistung auch. 55. Minute: Ralph Turner zieht vom Sechzehner ab, der Ball kann bravourös vom Schwertberger Torhüter Thomas Hackl ins Tourout gelenkt werden. 77. Minute: Milan Pribyl verfehlt mit einem Freistoß aus 18 Metern nur knapp das Schwertberger Gehäuse. 80. Minute: Hannes Wild vergibt eine gute Chance auf das 1:0 für Rohrbach/Berg. 81. Minute: Harringer vergibt die einzige reelle Schwertberger Torchance im gesamten Spiel: Er läuft alleine auf das Rohrbacher Tor zu, verstolpert sich aber am Sechzehner. 81. Minute: Im Gegenzug vergibt Hannes Wild eine weitere Torchance für Rohrbach. 82. Minute: Stefan Hofer im Tor der Union Rohrbach/Berg pariert souverän einen Schuss eines Schwertbergers. 92. Minute: Für ein Foulspiel des Schwertbergers Habichler sieht dieser noch die gelbe Karte. (500; Weidecker)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster, Beham, C. Stallinger, Kehrer; Engleder, Richtsfeld, Pribyl, Turner (74. Unger, 84. Zach); Wöss (46. Rammelmüller), Wild. Ausschlüsse: Schuster (18. Torraub), Kehrer (51. Gelb/Rot, beide Rohrbach).

Schlagzeile VorschauUnion Rohrbach/Berg gastiert kommenden Samstag in Vöcklamarkt. Trainer Franz Lanzerstorfer in der Vorschau: „Gesperrt sind Dietmar Schuster und Josef Kehrer. Sollten Klaus Schuster und Alexander Unger bis Samstag fit werden, können wir in Vöcklamarkt trotzdem eine schlagkräftige Mannschaft stellen. Falls nicht, müssen wir mit dem letzten Aufgebot spielen und da wird es sehr schwer. Egal wie, wir müssen nächstes Spiel einen Punktezuwachs verbuchen, sonst rutschen wir in der drauffolgenden für uns spielfreien Runde in der Tabelle merklich nach unten.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Schweitzer (Trainer Ried Amateure): "Bei Vöcklamarkt hat der Trainereffekt voll eingeschlagen und wenn die Chancenauswertung passt, wird ein Heimsieg gegen die kompakten Rohrbacher gelingen."
 
 
Franz Lanzerstorfer"Unser Ziel ist nach wie vor Platz 5 ..."
Union Rohrbach/Berg ist zweifellos die Sensationsmannschaft der 1. Landesliga im Herbst. Nach zwölf Runde hält die Mannschaft bei sechs Siegen, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen auf Platz 1. Rundschau-Sportredakteur Karl Schmid interviewte den Trainer.

3 Fragen an Franz Lanzerstorfer:
(Fußballtrainer der Union Rohrbach/Berg)


Warum läuft es bei den Rohrbachern derzeit so gut?
Erstens haben wir einen ausgeglichenen Kader mit 16, 17 Leuten, die wir alle einsetzen können. Da gibt es keinen Leistungsabfall, wenn gewechselt wird. Abgesehen von den Langzeitverletzten Mühlparzer und Löfler sind wir bis jetzt vom Verletzungspech verschont geblieben. Es haben sich auch die Jungen, wie Wöss und Rammelmüller, die wir geholt haben, mittlerweile von der Leistung her dem Landesliga-Standard angepasst. Das macht Druck innerhalb der Mannschaft.

Spielt Rohrbach/Berg jetzt um den Titel mit?
Nein. Ziel war der 5. Platz und das ist weiter aufrecht. Der Herbstmeistertitel ist vielleicht zu schaffen. Aber wir sind einmal spielfrei und haben im Herbst noch zwei Auswärtsspiele bei Vöcklamarkt und Schwanenstadt. Und wir haben nach dem Spiel gegen Schwertberg auch zwei Gesperrte. Aber warum sollten wir nicht auch auswärts noch gewinnen.

Finanziell ist beim Verein wieder alles in Ordnung?
Was ich weiß, läuft alles nach Plan. Mit den Erfolgen kommen auch wieder mehr Zuschauer.

Quelle: Rohrbacher Rundschau, Oktober 2000

Online-Spielbericht13. Runde:  rltUnion Vöcklamarkt - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg erreichte bei Union Vöcklamarkt verdientes 1:1. Das Spiel begann praktisch mit einem Rückstand für den Tabellenführer aus Rohrbach: eineinhalb Minuten waren gespielt und schon OÖ Nachrichten, Oktober 2000führte die Heimmannschaft aus Vöcklamarkt. Stefan Rammelmüller hatte Pech bei einem Abwehrversuch, der Ball kam zu Harald Staufer, einem gegnerischen Stürmer, und dieser platzierte per Kopf den Ball zum 1:0 ins Rohrbacher Gehäuse. In der 8. Minute rettete Stefan Hofer Rohrbach vor dem 0:2, als er einem Vöcklamarkter den Winkel so geschickt verkürzte, dass dieser den Ball nicht im Netz unterbringen konnte. In der 33. Minute hatte Vöcklamarkt ein drittes Mal Pech mit einem Schuss, der nur knapp an der linken Torstange vorbeiging. Rohrbach/Berg sah in der ersten Spielhälfte sehr schlecht aus und hatte keine einzige Torchance. Kabinenpredigt zeigte Wirkung. Die zünftige Kabinenpredigt von Trainer Franz Lanzerstorfer muss bei der Mannschaft aber dann entsprechend gewirkt haben, denn Rohrbach/Berg kam wie verwandelt aus der Kabine. Jetzt drückte Rohrbach/Berg vehement und spielte in der ersten Viertelstunde nach dem Seitenwechsel Union Vöcklamarkt richtiggehend an die Wand. Den Lohn für diese Angriffsbemühungen gab es für Rohrbach in der 59. Minute: Freistoß von der rechten Seite, der Ball geht im Strafraum durch Freund und Feind vorbei, landet bei Martin Wöss und dieser schießt flach aus elf Rundschau, November 2000Metern zum 1:1 ein. Nur eine Minute später scheitert Milan Pribyl mit einem Kopfball am Vöcklamarkter Torhüter Sieberer. In der 71. Minute überspielt Herbert Zach mit einem schönen Haken einen Vöcklamarkter Verteidiger, der Schuss aufs Tor fällt aber dann zu leicht aus. In der 83. Minute pariert der Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer in souveräner Manier eine Flanke von der rechten Seite, wobei zuvor der Vöcklamarkter Angreifer aus abseitsverdächtiger Position gestartet war. In der letzten Spielminute hätte sich Rohrbach beinahe noch selbst um das verdiente Unentschieden gebracht: Stefan Rammelmüller wollte zu Christian Stallinger zurückspielen, dieser verschlief diesen Rückpass, Stefan Hofer zögerte kurz. Für die Rohrbacher zum Glück zögerte auch der Vöcklamarkter Stürmer und so konnte Stefan Hofer noch entscheidend eingreifen. ankick - Nr. 11 - 131(400; Hinterhölzl)

Aufstellung URB: Hofer; Richtsfeld; Beham, C. Stallinger; Rammelmüller, Turner (46. Zach), Engleder, Wöss, K. Schuster; Pribyl, Wild. Tore: Staufer (2.); Wöss (59.).

Tips, November 2000SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg muss in der 15. Runde am Samstag nach Schwanenstadt. Trainer Franz Lanzerstorfer im Rundschau-Gespräch: "Ich hoffe, dass alle Spieler wieder fit sind und auch Klaus Schuster wieder einsatzfähig ist. Zum Abschluss der Herbstmeisterschaft hoffe ich auf drei Punkte, damit wir den Anschluss zur Spitze halten können. Auf keinen Fall werden wir den Aufsteiger aus der 2. Landesliga unterschätzen." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans-Peter Bichler (Trainer Bad Schallerbach): "Stürmer wie Möseneder oder Brandstötter kann man in Schwanenstadt natürlich nicht so leicht ersetzen. Vor der Leistung der Rohrbacher in dieser Saison ziehe ich den Hut."

Online-Spielbericht15. Runde:  rltSC Schwanenstadt - Union Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
SchlagzeileRohrbach holt in Schwanenstadt ein Remis. Mit einem gerechten Unentschieden ging für die Union Rohrbach/Berg die Herbstmeisterschaft Rundschau, November 20002000 in der 1. Fußball-Landesliga zu Ende. In der ersten Halbzeit gab es in der ersten halben Stunde praktisch ein Abtasten zwischen dem Aufsteiger aus der 2. Landesliga West und der Überraschungsmannschaft aus Rohrbach. Torchancen waren Mangelware, lediglich in der 31. und 32. Minute war Schwanenstadt gefährlich. Die Schüsse gingen aber jedes Mal über das von Stefan Hofer wieder souverän gehütete Rohrbacher Gehäuse. In der 42. Minute kam auf Rohrbacher OÖ Nachrichten, November 2000Seite Klaus Schuster nach einem schönen Spielzug am 16er zum Schuss, er konnte den Ball nicht mehr genug drücken, sodass er auch in diesem Fall über das Tor ging. Die zweite Halbzeit war zwar abwechslungsreich und kampfbetont, aber vor dem Tor waren beiden Mannschaften zu planlos, um eine Entscheidung für sich herbeiführen Tips, November 2000zu können. Höhepunkte waren lediglich im Negativbereich zu vermelden. In der 59. Minute sah Herbert Zach (Union Rohrbach/Berg) genauso wie Hubert Möseneder (SC Schwanenstadt) in der 79. Minute nach Foulspiel die gelb/rote Karte. Mit diesem Unentschieden blieb es für Union Rohrbach/Berg beim 3. Platz nach der Herbstmeisterschaft in der 1. Landesliga; den inoffiziellen Titel eines Herbstmeisters sicherte sich LASK 1b vor ATSV Ranshofen. Union Rohrbach/Berg erreichte mit 6 Siegen und 6 Unentschieden im Herbst 24 Punkte, nur zweimal musste die Rohrbacher Elf (gegen Bad Schallerbach und SK St. Magdalena) das Spielfeld als Verlierer verlassen. (450; Buch)

Aufstellung URB: Hofer; K. Schuster, Beham, Richtsfeld, Zach; Kehrer, Engleder, Schuster (87. Rammelmüller), Wöss (62. Unger); Pribyl, Wild. Ausschlüsse: Möseneder (78. Gelb/Rot); Zach (58. Gelb/Rot).
 
 
Rohrbach und Lanzerstorfer:
Eine Kombination, die nur gewinnen kann

Wann immer Franz Lanzerstorfer in Rohrbach als Cheftrainer das Sagen hat, folgt der Erfolg praktisch auf den Fuß. Das war schon vor fünf Jahren so und ist heute im Prinzip nicht anders. Die Mühlviertler zählen zu den positiven Überraschungen und Erscheinungen in der 1. Landesliga, nachdem in der letzten Saison nicht wirklich alles eitel Wonne war.

Neues Volksblatt, November 2000Lanzerstorfer kehrt zur Union Rohrbach zurück und alles läuft wie geschmiert. Nona, werden die Insider sagen. Dass hinter den Erfolgen dennoch jede Menge Arbeit steckt, ist trotz der viel versprechenden Kombination logisch. Fest steht, dass es nicht auszudenken wäre, wo die Mühlviertler heute stünden, hätte Lanzerstorfer anno dazumal nicht den Durchmarsch geschafft. Der gute Mann führte den Klub aus der 1. Klasse in die Regionalliga und hörte 1996 auf dem Gipfel des Triumphzuges auf. Dass ihm der Weg nur vier Jahre später wieder nach Rohrbach führen sollte, war damals nicht abzusehen. Dass sich der Erfolg erneut als angenehme Begleiterscheinung einstellen würde, vielleicht angesichts der Qualitäten des Cheftrainers schon. Im Winter dieses Jahres hat Lanzerstorfer die Truppe von Gerhard Engleder, der als Sektionsleiter und Nachfolger von Peter Aigner in die Vorstandsebene wechselte, übernommen und vor dem drohenden Abstieg gerettet. Heute spielt das Team an der Spitze und um den Titel mit. Sehr zur Freude von Engleder, der seinen Trainer-Nachfolger, Arbeitskollegen in der Bezirkshauptmannschaft und Freund selbst davon überzeugt hat, in seine sportlichen Fußstapfen zu treten. Eine weise Entscheidung, die echte Früchte abwirft. "Wir arbeiten zielstrebig und hart", ankick - Nr. 12 - 132verrät der alte neue Coach Lanzerstorfer, der natürlich nicht der einzige Garant für den "Run" ist. Es kommt auf die gesunde Mischung an, die der Mühlviertler Verein zu bieten hat: "Bei uns spielen regelmäßig fünf, sechs 20-Jährige. Und keiner von ihnen fällt ab. Es ist die Ausgeglichenheit des Kaders, die den Erfolg ausmacht. Wir können bedenkenlos 16 Kicker einsetzen - und keiner von ihnen wird abfallen", weiß Engleder, der in der Übertrittszeit mit der Verpflichtung des tschechischen "Stürmer-Regisseurs" Pribyl einen Glücksgriff getätigt hat. Auch Kehrer (zuvor Eintracht Wels) wurde auf der Stelle zum Leistungsträger, ganz zu schweigen von den beiden starken Torhütern Kerl und Hofer. Hinzu gesellen sich die gute Nachwuchsarbeit, die blendende Harmonie innerhalb der Mannschaft und die Fans, die ihre Truppe sogar in Scharen zu Auswärtsmatches begleiten.

Rundschau, 17.12.2000Schulden abgebaut, Regionalliga jedoch tabu
"Derzeit passt nahezu alles", weiß Engleder, der auch - was die finanzielle Lage betrifft - Entwarnung geben kann. Alle Schulden sind abgebaut, was allerdings nicht heißen soll, dass jetzt kräftig investiert wird. Im Gegenteil: Man spart weiter. Deshalb bewegen sich auch die Ausgaben für den Kader im unteren Bereich, obwohl das einige Konkurrenten bezweifeln. "Wir sehen uns als die billigste Mannschaft der Liga. So wenig, wie die Spieler bei uns verdienen, gibt es nirgendwo", betont Engleder, für den die Regionalliga nicht zuletzt aus Kostengründen kein Thema ist, auch wenn der Titel nicht unrealistisch scheint: "Die 1. Landesliga ist für uns das Optimum. Die Regionalliga hat sich als wenig lukrativ und zu zeitaufwendig entpuppt", erläutert der Sektionsleiter, für den in der laufenden Meisterschaft die LASK Amateure der große Favorit auf Platz eins sind. Bis jetzt hat Engleder Recht behalten. Aber die Saison ist noch lang ...

Quelle: Alexander Zambarloukos, Tips/Bezirksmagazin, November 2000

 
Tabelle - Halbzeitstand
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 2000
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 LASK Amateure
14 9 3 2 30 : 12
30
2 ATSV Ranshofen
14 8 4 2 30 : 20
28
3 Union Rohrbach/Berg 14 6 6 2 27 : 12
24
4 SK St. Magdalena
14 7 1 6 25 : 23
22
5 SV Bad Schallerbach
14 6 3 5 30 : 18
21
6 ATSV Sattledt
14 6 3 5 24 : 26 21
7 SC Schwanenstadt
14 5 5 4 20 : 17
20
8 Union Weißkirchen
14 6 2 6 22 : 25 20
9 SV Gmunden
14 5 4 5 21 : 21 19
10 Union Vöcklamarkt
14 5 3 6 18 : 24
18
11 DSG Union Perg
14 4 5 5 13 : 13 17
12 ASKÖ Schwertberg
14 4 3 7 12 : 21 15
13 SV Grieskirchen
14 4 1 9 16 : 22 13
14 SV Ried Amateure
14 3 4 7 21 : 30 13
15 WSC Hertha Wels
14 2 3 9 21 : 46 9
 
youtubeSektion Fußball – Jahresrückblick 2000
youtubeJahresrückblick 2000 – Nachwuchs

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 2000 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

 
 
 
Änderungen im Kader: Am Transfermarkt hielt sich die Union Rohrbach/Berg abermals zurück und setzt voll und ganz auf die Überraschungsmannschaft aus dem Herbstdurchgang. Zwei Abgängen, nämlich dem langjährigen Leistungsträger Radek Popelka nach Ulrichsberg und dem berufsbedingten Wechsel von Stefan Rammelmüller zurück nach St. Martin, steht keine Neuerwerbung gegenüber. Trotz dieser Kaderreduktion sieht Trainer Franz Lanzerstorfer der Frühjahrssaison zuversichtlich entgegen.

Trainerrückblick und Vorschau: Die großteils widrigen Platzverhältnisse machten es den Spielern zwar schwer, mit großer Freude das bisherige Vorbereitungsprogramm zu absolvieren, dennoch waren durch die Bank alle mit dem erforderlichen Einsatz bei der Sache. Es war aber kaum möglich, vernünftige Arbeit mit dem Ball zu verrichten. Die besten Platzverhältnisse waren beim Spiel gegen den Regionalliga-Titelanwärter Pasching gegeben und dabei hat unsere Mannschaft auch die mit Abstand beste Leistung gezeigt. Erfreulich ist, dass wir bisher von gröberen Verletzungen verschont geblieben sind. Verletzungsbedingte Ausfälle bereits zum Saisonstart würden uns bei dem doch eher kleinen Kader schmerzlich treffen. Sehnsüchtig wurde das Trainingslager in Zypern vom 03. bis 10.03.2001 erwartet, wo wir uns bei hervorragenden Trainingsbedingungen und weiteren Vorbereitungsspielen gegen starke Gegner den letzten Feinschliff für das erste Meisterschaftsspiel holen können.

Ziel für die Meisterschaft: Von Beginn an Punkte zu sammeln und im vorderen Tabellendrittel dabei zu bleiben (und wer weiß, vielleicht können wir den dritten Tabellenplatz halten oder sogar noch den einen oder anderen Platz gutmachen). Franz Lanzerstorfer
 
- Union Rohrbach/Berg - das Team im Frühjahr 2001 auf dem Trainingslager in Zypern - stehend: Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Ernst Richtsfeld, Johannes Wild, Thomas Mühlparzer, Milan Pribyl, Christian Stallinger, Alexander Unger, Manuel Engleder, Josef Kehrer, Gerhard Engleder (SL) -- hockend: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Martin Wöss, Dietmar Schuster, Herbert Zach, Walter Stallinger (Masseur), Dominik Schürz, Ralph Turner, Renè Beham, Roland Löfler, Markus Eisschiel -- liegend: Daniel Kerl, Stefan Hofer
- Union Rohrbach/Berg - das Team im Frühjahr 2001 auf dem Trainingslager in Zypern -
stehend: Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer),
Ernst Richtsfeld, Johannes Wild, Thomas Mühlparzer, Milan Pribyl, Christian Stallinger,
Alexander Unger, Manuel Engleder, Josef Kehrer, Gerhard Engleder (Sektionsleiter)
hockend:
Eduard Hannerer (SL-Stv.), Martin Wöss, Dietmar Schuster, Herbert Zach,
Walter Stallinger (Masseur), Dominik Schürz, Ralph Turner,
René Beham, Roland Löfler, Markus Eisschiel
liegend:
Daniel Kerl, Stefan Hofer
 
 
Union Rohrbach/Berg gegen FC Blau-Weiß Linz (Vorbereitung) - Foto/Datum: Bernhard Haudum, 03.02.01Union Rohrbach/Berg gegen FC Blau-Weiß Linz (Vorbereitung) - Foto/Datum: Bernhard Haudum, 03.02.01Union Rohrbach/Berg gegen FC Blau-Weiß Linz (Vorbereitung) - Foto/Datum: Bernhard Haudum, 03.02.01Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Frühjahr 2001
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Jänner 2001
Bezirksmeisterschaften im Hallenfußball:
Finalrunde: Union Oepping - Union Rohrbach/Berg
Semifinale: Union Lembach i. M. - Union Rohrbach/Berg
Finale: DSG Union Putzleinsdorf - Union Rohrbach/Berg
rlt
0 : 5
0 : 1
3 : 1
Sa, 27.01.01
14.00 Uhr
SV Freistadt - Union Rohrbach/Berg
Tore: Milan Pribyl (3), Johannes Wild (2)
1 : 5
Sa, 03.02.01
14.00 Uhr
Union Rohrbach/Berg - FC Blau-Weiß Linz
Tor: Manuel Engleder
1 : 3
Sa, 10.02.01
14.00 Uhr
DSG Union Naarn - Union Rohrbach/Berg
Tore: Alexander Unger (2), Josef Kehrer, Milan Pribyl
4 : 4
Sa, 17.02.01
14.00 Uhr
Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Pasching
Tore: Ernst Richtsfeld, Martin Wöss
2 : 3
Sa, 24.02.01
14.00 Uhr
Union St. Florian - Union Rohrbach/Berg
Tor: Manuel Engleder
4 : 1

Trainingslager in Zypern: (von Samstag, 03.03.2001 bis Samstag, 10.03.2001)
So, 04.03.01
14.00 Uhr
Union Rohrbach/Berg - SV Prellenkirchen (NÖ)       [ in Zypern ]
Tore: Martin Wöss (4), Klaus Schuster (2), Milan Pribyl, Manuel Engleder,
Dominik Schürz, Markus Stallinger, Christian Stallinger, Ralph Turner
12 : 0
Mi, 07.03.01
14.00 Uhr
Union Rohrbach/Berg - Sengen (CH)       [ in Zypern ]
Tore: Milan Pribyl, Alexander Unger, Klaus Schuster
3 : 0
Do, 08.03.01
14.00 Uhr
Union Rohrbach/Berg - Ike (Zypern)       [ in Zypern ]
Tore: Johannes Wild (2), Josef Kehrer (2), Manuel Engleder,
Ralph Turner, Markus Stallinger
7 : 1
 
 OÖ Nachrichten, März 2001  OÖ Nachrichten, März 2001
 Rundschau, März 2001
 Tips, März 2001

» Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2001: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3

 
Spielplan
1. Landesliga  /  Frühjahrsmeisterschaft 2001
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
16 Sa, 17.03.01
16.00 Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden Online-Spielbericht 0 : 2
17 Fr, 23.03.01
19.00 WSC Hertha Wels - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 2
18 Sa, 31.03.01
16.00 Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen Online-Spielbericht 1 : 0
19 Sa, 07.04.01
17.00 SV Ried Amateure - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 2
20 Sa, 14.04.01
16.30 Union Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen
Online-Spielbericht 1 : 0
21 Fr, 20.04.01
19.00 SV Bad Schallerbach - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 4
22 Sa, 28.04.01
16.30 Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena
Online-Spielbericht 2 : 0
23 Di, 01.05.01
18.00 LASK Amateure - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 1
24 Sa, 05.05.01
17.00 Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen
Online-Spielbericht 2 : 1
25 Sa, 12.05.01
17.00 ATSV Sattledt - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 2
26 Sa, 19.05.01
17.00 Union Rohrbach/Berg - DSG Union Perg
Online-Spielbericht 0 : 2
27 Sa, 26.05.01
18.00 ASKÖ Schwertberg - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 4 : 0
28 Fr, 01.06.01
19.00 Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt
Online-Spielbericht 2 : 1
29 Sa, 09.06.01
    Union Rohrbach/Berg spielfrei
30 Fr, 15.06.01
18.30 Union Rohrbach/Berg - SC Schwanenstadt
Online-Spielbericht 2 : 1
 
 
Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Juan Bohenski (Weißkirchen): "Für mich ist in dieser Begegnung Rohrbach der Favorit. Die Rohrbacher sind sehr heimstark und haben das Potential oben mitzuspielen. Gmunden muss einige Abgänge kompensieren."
 
Online-Spielbericht16. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV Gmunden  ~  0 : 2  (0:0)
SchlagzeileRohrbach verlor daheim gegen Gmunden 0:2. Rohrbach diktierte das Spiel, scheiterte aber entweder an den gegnerischen Torhütern Tips/Rundschau/OÖN, März 2001Pfaffenwimmer (1. Halbzeit) und Kroiss (2. Halbzeit) oder am eigenen Unvermögen, den Ball im Gehäuse der Traunseestädter unterzubringen. Klaus Schuster, Herbert Zach, Johannes Wild hatten Tore in den Beinen. Pech für Rohrbach zudem: Josef Kehrer und Milan Pribyl scheitern am Aluminium. Der Spielverlauf wurde auf den Kopf gestellt. Mit dem Führungstreffer von Gmunden in der 52. Minute wurde es noch schwieriger, denn Gmunden igelte sich hinten ein und wartete auf Konterchancen. Und die ergaben sich auch: In der 78. Minute nützte Kratschmann solch eine Kontersituation zum 2:0. Rohrbach hatte in der Schlussphase noch reichlich Gelegenheiten zu Toren, die allesamt aber stümperhaft vergeben wurden. Und in der 90. Minute konnte sich Torhüter Stefan Hofer auszeichnen, als er das 0:3 durch Kratschmann verhinderte. (250; Hütter)

Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 17.03.2001)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 17.03.2001)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 17.03.2001)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 17.03.2001)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 17.03.2001)

ankick - Nr. 02 - 135Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Unger, Richtsfeld; Engleder, Kehrer, Zach, K. Schuster, Pribyl (78. Turner); Wöss (61. Stallinger), Wild. Tore: Broser (53.), Kratschmann (77.).

Nach dem verpatzten Auftakt muss nun Rohrbach am Freitagabend zu WSC/Hertha Wels. Und Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: „Hertha Wels ist auf eigener Anlage ein schwieriger Gegner, wir dürfen ihn nicht unterschätzen. Aber ein Punkt sollte zumindest das Ziel unserer Mannschaft sein.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Gerhard Schweitzer (Ried): "WSC/Hertha wird in diesem Spiel alles daran setzen, um einen Punkt zu holen. Gegner Rohrbach dürfte sich allerdings um eine Klasse zu stark erweisen."

Online-Spielbericht17. Runde:  rltWSC Hertha Wels - Union Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:1)
SchlagzeileJoe Kehrer fixierte 2:0-Sieg gegen WSC/Hertha bei strömenden Regen. Trotz strömenden Dauerregen konnte das Spiel zwar auf tiefem, aber doch gut bespielbarem Boden durchgeführt werden. Die Rohrbacher Spieler waren Tips, März 2001gewillt, die Scharte der Heimniederlage von der Vorwoche auszuwetzen und nahmen auch sofort das Heft in die Hand. In der 15. Minute verfehlte Ernst Richtsfeld mit einem Schuss aus ca. 30 Metern nur knapp das Tor. In einer Drangperiode von Rohrbach hatten die Welser in der 25. Minute Riesenglück. Ein Schuss von Manuel Engleder aus kurzer Distanz wehrte ein Welser Verteidiger gerade noch auf der Linie ab. In der 32. Minute dann der erste gefährliche Angriff von WSC Hertha. Da konnte der Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer in letzter Sekunde retten. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fiel der zwar glückliche, aber auf Grund der Feldvorteile doch verdiente Führungstreffer für die Mühlviertler. Mit einem schönen Heber von der linken Seite bezwang Joe Kehrer den Welser Torhüter. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, das phasenweise von starken Regengüssen gestört war. Der tiefe Boden trug dazu bei, dass das Spiel nicht gerade attraktiv war. In der 79. Minute platzierte Milan Pribyl einen Freistoß aus 18 Metern an der Welser Mauer vorbei, doch der flach geschossene Ball suchte sich den Weg außen, knapp an der rechten Stange vorbei und nicht ins Tor. Doch in der 91. Minute fiel noch das 2:0 für Rohrbach: Nach einem Gedränge vor dem Welser Tor traf Joe Kehrer mit einem scharfen Schuss aus 16 Metern. Die Heimniederlage zum Auftakt ist vergessen… (250; Wenigwieser)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Unger, Beham, C. Stallinger; Engleder, K. Schuster, Kehrer, Richtsfeld; Wild, Pribyl. Tore: Kehrer (46.), Pribyl (90.).

Schlagzeile VorschauAm Samstag um 16 Uhr empfängt Union Rohrbach/Berg daheim ATSV Ranshofen. Und die Rohrbacher haben vom ersten Heimspiel her (0:2 gegen Gmunden) doch noch einiges gutzumachen. Trainer Franz Lanzerstorfer wird seine ankick - Nr. 03 - 136Elf offensiver und somit für das Publikum attraktiver spielen lassen. Ein Sieg gegen den Tabellennachbarn Ranshofen wäre sehr wichtig, da er die Position unter den ersten Vier der Tabelle stärken würde. Und die ersten Vier der Landesliga sind im ÖFB-Cup spielberechtigt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von M. Vorauer (Vöcklamarkt): "Beide Mannschaften werden heuer um den zweiten Platz in der Tabelle kämpfen. Es wird bestimmt ein ausgeglichenes Duell. Ich halte daher ein Remis für realistisch."

Online-Spielbericht18. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileRohrbach/Berg bezwingt Ranshofen durch ein Tor in der Nachspielzeit. Die rund 400 Zuschauer kamen im Spitzenspiel OÖ Nachrichten, April 2001Rundschau, April 2001trotz nur eines Treffers auf ihre Rechnung: Spannung pur bis zur letzten Sekunde, Chancen hüben wie drüben und Entscheidungen, die auch noch lange nach dem Spiel für Diskussionsstoff sorgten. Union Rohrbach/Berg bestimmte das Spiel, verabsäumte es aber schon früher, die Begegnung gegen den Tabellenzweiten für sich zu entscheiden. Und so wurde es erst in der Nachspielzeit richtig spannend. Hier die heißesten Tips, April 2001Tips, April 2001Szenen aus dem Finish. Die Innviertler wären mit dem Unentschieden sicher zufrieden. Sie zerstören das Spiel durch viele kleine taktische Fouls und erzwingen immer wieder Unterbrechungen zur Behandlung von Verletzungen. So lässt Schiedsrichter Kerschbaummaier zu Recht mehr als sieben Minuten nachspielen. In der 91. Minute wird ein Rohrbacher Spieler knapp an der Strafraumgrenze gefoult. Freistoßspezialist Herbert Zach legt sich den Ball zurecht und zirkelt den Ball vom linken Strafraumeck leider nur an die linke Stange. Drei Minuten später kurzes Bangen bei den Rohrbacher Zuschauern: Eine elfmeterverdächtige Situation im Rohrbacher Strafraum. Torhüter Stefan Hofer bringt einen Gegenspieler zu Fall, doch der Schiedsrichter lässt weiterlaufen. In weiterer Folge steigern sich die Störversuche der Innviertler. Innerhalb kurzer Zeit sehen Balinski, Biro und Hakker gelbe Karten wegen Kritik oder Foulspiel. Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer sehnt schon den Schlusspfiff herbei, die Spieler selbst glauben immer noch an drei Punkte. In der 97. Minute noch einmal ein Freistoß für Union Rohrbach/Berg. Dietmar Schuster flankt in den Strafraum, Manuel Engleder steigt am höchsten und verwandelt per Kopf zum viel umjubelten 1:0 für die Union Rohrbach/Berg. Die Rohrbacher lagen sich jubelnd in den Armen und die Innviertler ließen den Frust an einer Kabinentür aus. Rohrbach ist wieder Tabellen-Zweiter. (300; Kerschbaummaier)

Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 31.03.2001)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 31.03.2001)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 31.03.2001)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 31.03.2001)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 31.03.2001)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 31.03.2001)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 31.03.2001)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 31.03.2001)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 31.03.2001)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Richtsfeld, Beham; Kehrer, Engleder, K. Schuster, Wöss (67. Stallinger), Zach; Pribyl, Wild. Tor: Engleder (94.).

Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Ried 1b ist stärker, als der derzeitige Tabellenplatz vermuten lässt. Auch wird die Mannschaft wieder mit einigen Profis verstärkt sein. Der Siegeswille der Rohrbacher gegen Ranshofen war beeindruckend und ich bin überzeugt, dass die Mannschaft auch in Ried ungeschlagen bleiben wird. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von K. Ruttenstock (Schwertberg): "Ich glaube, dass die Rieder Amateure im Frühjahr um einiges stärker sind als im Herbst. Gegen Rohrbach traue ich den jungen Kickern durchaus ein Unentschieden zu."


Online-Spielbericht19. Runde:  rltSV Ried Amateure - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 2  (1:2)
SchlagzeileUnion Rohrbach holte bei Ried 1B ein 2:2. Das Spiel Ried 1B gegen Rohrbach wurde in Lohnsburg gespielt. In der 16. Minute ging Rohrbach durch einen Kopfball von Martin Wöss über den Rieder Tormann hinweg in Führung. In der 26. Minute OÖN, April 2001schafften die Rieder durch Rashid Utush – einem Spieler aus dem Profikader – mit einem unhaltbaren scharfen Schuss unter die Latte den Ausgleich. In derselben Minute sah Klaus Schuster wegen angeblichen Foulspiels die gelbe Karte. „Eine glatte Fehlentscheidung von Schiedsrichter Klaus Weidecker, denn Schuster hatte den Ball gespielt“, so Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger, der weiter erzählt: „Als der Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer Foul später reklamiert, gab es einen indirekten Freistoß gegen Rohrbach. Das Foul war klar zu sehen und so verwunderte die kleinliche Entscheidung auch Zuschauer, die nicht auf Rohrbacher Seite standen. Tips, April 2001Wahrscheinlich hatte der Schiri noch immer die Bierdusche aus dem Herbstspiel von Rohrbach/Berg gegen Schwertberg im Hinterkopf.“ Ab diesem Zeitpunkt gab es an der Schiedsrichterleistung nichts mehr auszusetzen. In der 44. Minute ging Union Rohrbach/Berg durch Milan Pribyl wieder in Führung. Er nahm ein Geschenk der Rieder Hintermannschaft dankbar an und verwandelte aus 16 Metern souverän in die rechte Ecke. In der 48. Minute schaffte der Bruder des Bundesligastars Muhammet Akagündüz Mehmet nach schöner Aktion den Ausgleich zum 2:2. In weiterer Folge verlief das Spiel ausgeglichen. In der Schlussphase hatte Union Rohrbach/Berg zweimal die Chance auf den Siegestreffer, doch dieses Mal sollte er nicht gelingen. (150; Weidecker)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Beham, Unger (68. Stallinger); Turner, Kehrer, Engleder, Richtsfeld, K. Schuster; Wöss (72. Mühlparzer), Pribyl. Tore: Rashid Utush (27.), Mehmet Akagündüz (49.); Wöss (16.), Pribyl (44.).

Schlagzeile VorschauRohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer: „Ich erwarte mit Grieskirchen am Samstag eine `harte Nuss`. Durch den Sieg über Ranshofen hat Grieskirchen sicherlich Selbstvertrauen getankt und wird mit letztem Einsatz versuchen, in Rohrbach wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen. Wir brauchen uns aber derzeit gegen keinen Gegner verstecken und werden versuchen, Grieskirchen unser Spiel aufzuzwingen. Wir wollen den Zuschauern ein attraktives Angriffsspiel zeigen; … und vielleicht wieder ein kleines Stück dem LASK näherkommen. Sehr fraglich wird der Einsatz von Klaus Schuster sein. Er hat eine Muskelzerrung erlitten.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Fredi Olzinger (Sattledt): "Grieskirchen hat zuletzt etwas an Aufwind gewonnen, doch gegen die heimstarken Rohrbacher wird es nichts zu ernten geben. Die Mühlviertler werden sehr weit vorne landen."

Online-Spielbericht20. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen  ~  1 : 0  (1:0)
SchlagzeileErfolgslauf prolongiert: Union Rohrbach/Berg besiegte Grieskirchen mit 1:0. 1:0 gegen Grieskirchen – die Union Rohrbach/Berg setzte auch gegen den Vorletzten ihre Erfolgsserie in der 1. Landesliga fort. In der Tips & OÖN, April 2001ersten halben Stunde stand der Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer im Mittelpunkt des Geschehens. Nachdem er sich bereits in der 16. und 23. Minute als sicherer Rückhalt präsentierte, verhinderte er in der 25. Minute im Stile eines Routiniers mit einem perfekten Stellungsspiel und einer tollen Reaktion den Führungstreffer für die Gäste. In der 31. Minute hatte Union Rohrbach/Berg die erste große Chance in diesem Spiel – Milan Pribyl rutschte bei einem Stanglpass von rechts nur knapp am Ball vorbei. In der 41. Minute war es dann so weit. Ralph Turner hatte sich im Mittelfeld den Ball erkämpft und dabei zwei Grieskirchner Gegenspieler aussteigen lassen. Manuel Engleder ließ nach dem Zuspiel von Turner seine Klasse aufblitzen und überspielte zuerst die Hintermannschaft von Grieskirchen und passte dann mit Übersicht zu Josef „Joe“ Kehrer, der zum 1:0 einnetzte. Ein Genuss für die rund 300 Zuschauer, die am Karsamstag den Weg zur Rohrbacher Sportanlage bei winterlichen Bedingungen nicht gescheut haben. In der zweiten Spielhälfte setzte sich zuerst Schiedsrichter Stammler, der in Rohrbach sein letztes Meisterschaftsspiel wegen Erreichen der Altersgrenze leitete, in den Mittelpunkt. 54. Minute: Johannes Wild kommt nach einem Foul im Strafraum zu Fall und anstatt auf den Elfmeterpunkt zu zeigen, sieht Wild wegen einer vermeintlichen „Schwalbe“ die gelbe Karte. Rohrbach vergab in der Folge weitere gute Chancen. Der Grieskirchner Goalie konnte sich mehrmals auszeichnen. (250; Stammler)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Unger, Beham; Kehrer, Engleder, Richtsfeld, Turner, Zach; Wild (74. Wöss), Pribyl (83. Stallinger). Tor: Kehrer (40.).

Schlagzeile VorschauNach dem Patzer der Lask Amateure (nur 2:2 gegen Tabellen-Schlusslicht WSC Hertha) liegt die Union Rohrbach/Berg nur mehr zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter. Am kommenden Freitag gastiert die Lanzerstorfer-Elf in Bad Schallerbach. Sektionsleiter Gerhard Engleder strahlt vor der Partie Optimismus aus: „Bad Schallerbach ist zwar ein unangenehmer Gegner, wie die 1:3-Niederlage vom Herbst zeigt. Aber unser Team tritt zurzeit sehr selbstbewusst auf und ich bin überzeugt, dass wir ungeschlagen nach Hause fahren werden.“ Tabellenführer Lask erwartet im Auswärtsmatch gegen Ried ebenfalls eine heikle Aufgabe. Rohrbach könnte also den Sprung an die Tabellenspitze schaffen. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Gerhard Mittermayr: "Rohrbach hat eine kompakte Mannschaft und den Meistertitel im Auge. Bad Schallerbach ist zur Zeit nur Mittelmaß in der 1. Landesliga. Ich glaube, dass Rohrbach gewinnt."

Online-Spielbericht21. Runde:  rltSV Bad Schallerbach - Union Rohrbach/Berg  ~  3 : 4  (2:1)
Schlagzeile4:3 – Rohrbach weiterhin sensationell unterwegs. Union Rohrbach/Berg übernahm zumindest vorübergehend die Tabellenführung in der 1. Fußball-Landesliga. Bei nasskaltem Wetter wurde den Zuschauern in Bad Schallerbach Krone/Rundschau/Volksblatt/OÖN, April 2001sofort warm, denn Josef „Joe“ Kehrer brachte schon in der 2. Minute Rohrbach mit einem Kopfballtreffer in Front. Die Gäste dominierten in weiterer Folge das Spiel, versäumten es aber, frühzeitig eine Vorentscheidung herbeizuführen. In der 41. Minute schaffte Bögl mit einem Kopfballtor den Ausgleich zum 1:1 und in der Nachspielzeit der 1. Hälfte sorgte Czigar sogar für die 2:1-Führung von Bad Schallerbach. In der 66. Minute jubelten die Rohrbacher Fans über den Ausgleichstreffer von Martin Wöss zum 2:2. In der 82. Minute düpierte Josef „Joe“ Kehrer die gesamte Schallerbacher Hintermannschaft samt Torhüter und erzielte mit letztem Einsatz und dem „Spitz“ die 3:2-Führung für Rohrbach. Nur zwei Minuten später zog Martin Wöss mit dem 4:2 (per Kopf) mit Joe Kehrer als zweifacher Torschütze in diesem Spiel gleich. In der 92. Minute schaffte Gerstorfer durch einen Foulelfmeter noch den Anschlusstreffer zum 3:4. (150; Denthaner)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Unger, Beham; K. Schuster (90. Mühlparzer), Richtsfeld, Kehrer, Turner, Engleder; Priybl (46. Wild), Wöss (84. C. Stallinger). Tore: Bögl (40.), Cziger (44.), Gerstorfer (91.); Kehrer (1., 81.), Wöss (65., 83.).

SchlagzeileAm Samstag, 28. April, spielt Union Rohrbach/Berg ab 16.30 Uhr im Spitzenspiel gegen St. Magdalena und am 1. Mai kommt es in Linz zum direkten Duell gegen die Amateure des Lask. „In diesen beiden Spielen wollen Tips, April 2001wir es wissen, wo wir tatsächlich stehen, wobei sich die Voraussetzungen für diese beiden Spiele in punkto Qualifikation für den ÖFB-Cup gewaltig verbessert haben“, sagt Pressereferent Josef Kneidinger. Ein Sieg gegen den „ewigen Rivalen“ würde diese Situation zusätzlich verbessern. Pikantes Detail am Rande: Mit Torhüter Gerhard Gahleitner, Gerold Sturm und Markus Hirnschrodt stehen drei ehemalige Rohrbacher in den Reihen der Urfahraner. Im Rahmen dieses Spiels führt der Hauptsponsor der Union Rohrbach/Berg, die Firma Wohnpoint, ein Torwandschießen durch, bei dem es Preise im Gesamtwert von 50.000 Schilling zu gewinnen gibt. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Adam Kensy (Trainer Blau-Weiß Linz): "In diesem Spiel wird sich entscheiden, ob Rohrbach noch Chancen hat, um Meister zu werden. St. Magdalena ist für mich die große Überraschung in der Landesliga."

Online-Spielbericht22. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena  ~  2 : 0  (1:0)
SchlagzeileWöss und Kehrer scorten bei 2:0 gegen Urfahraner. Vor rund 500 Zuschauern bot Union Rohrbach/Berg im Spitzenspiel gegen St. Magdalena eine taktische und zum Teil auch spielerische Meisterleistung. Besonders in den ersten 20 Minuten OÖN/Rundschau, April/Mai 2001Tips, Mai 2001ging Rohrbach ein hohes Tempo und spielte die gegnerische Mannschaft glatt an die Wand. Zwei Lattenschüsse von Alexander Unger und Martin Wöss sowie der Führungstreffer von „Youngster“ Martin Wöss (12. Minute) dokumentieren diesen Eindruck. In weiterer Folge spielten die Rohrbacher sehr routiniert ihr Spiel, ließen den Gegner etwas kommen und warteten auf Kontersituationen. Die Rohrbacher hatten St. Magdalena so gut im Griff, dass diese in den gesamten 90 Minuten zu Tips, Mai 2001Kronen Zeitung, April 2001Kronen Zeitung, Mai 2001einer einzigen bemerkenswerten Aktion vor dem von Stefan Hofer gehüteten Rohrbacher Tor kamen. In der 91. Minute setzte Mittelfeldspieler Josef „Joe“ Kehrer noch den Schlusspunkt, wobei er sich von der Mittellinie weg bei einem Konter energisch durchsetzte und dann aus 20 Metern den Torhüter zum 2:0 überhob. (500; Stöbich)

Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)
Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)
Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 28.04.2001)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Beham, Unger (69. Stallinger); Turner, K. Schuster, Richtsfeld, Kehrer; Wild (56. Pribyl), Engleder, Wöss. Tore: Wöss (12.), Kehrer (89.).

Online-Spielbericht23. Runde ~ NachtragrltLASK Amateure - Union Rohrbach/Berg  ~  4 : 1  (2:0)
OÖ Nachrichten, Mai 2001OÖ Nachrichten, Mai 2001LASK-Sieg mischt die Karten neu. Führungswechsel in der 1. Fußball-Landesliga: Drei Tage nach dem 2:0-Sieg gegen St. Magdalena verlor Rohrbach in der Neuen Heimat gegen die LASK-Amateure 1:4 (0:2) und damit auch die Tabellenführung. Fünf Runden vor Schluss ist im Titelkampf wieder alles offen. „Die Karten werden neu gemischt“, gratulierte LASK-Trainer Dolfi Blutsch den Spielern zu einer starken Leistung im Schlager der Runde. Jetzt müsse man vor allem hoffen. „Auf möglichst wenig Punkteverluste und auf den Weiterverbleib der Profis in der max.Bundesliga.“ Bei einem Abstieg dürfen die Amateure nicht in die Regionalliga. Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer war ein fairer Verlierer: „Wir hätten heute auch doppelt so hoch verlieren können.“ Für ihn ist der vor allem konditionell überlegene LASK schon Meister. (300; K. Finzinger)

Tore: Retschitzegger (21.), Hintersteiner (25., 64.), Woldeab (78.); K. Schuster (75.).

Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von M. Vorauer (Vöcklamarkt): "Rohrbach hat eine sehr kompakte Mannschaft und spielt zur Zeit eine wichtige Rolle im Titelkampf. Bei Weißkirchen scheint man immer tiefer in die Formkrise zu stürzen."

Online-Spielbericht24. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen  ~  2 : 1  (1:0)
SchlagzeileRohrbach siegt 2:1. Nur 200 Zuschauer waren gekommen, um das Spiel zwischen dem Zweitplatzierten Union Rohrbach/Berg und dem Vorletzten Tips, Mai 2001OÖ Nachrichten, Mai 2001Union Weißkirchen zu sehen. Lange Zeit hatten die Zuschauer dann auch das Gefühl, dass die Daheimgebliebenen das richtige Gespür für diese Begegnung hatten. Es verging immerhin mehr als eine halbe Stunde, bis eine nennenswerte Aktion zu verzeichnen war und das war aber gleich der Führungstreffer für die Union Rohrbach/Berg. Manuel Engleder leitete mit OÖ Nachrichten, Mai 2001einem genauen Pass zu Martin Wöss das 1:0 ein, der den Weißkirchner Torhüter Vilotic mit einem Schuss ins lange Eck bezwang. Kurz vor dem Seitenwechsel vergaben beide Mannschaften je eine 100-prozentige Torchance. In der 56. Minute zeigte Schiedsrichter Hammer nach einem Foul an der Strafraumgrenze etwas überraschend auf den Elfmeterpunkt. Ex-Profi Siegfried Pasea bezwang den dieses Mal im Rohrbacher Gehäuse stehenden Daniel Kerl zum 1:1. In der 63. Minute ging Union Rohrbach/Berg aber wieder in Führung: Nach einem Foul an der Strafraumgrenze gab es dieses Mal Freistoß und Milan Pribyl versenkte den Ball aus 18m mit einem platzierten Schuss in die rechte Ecke. Kurz vor dem Schlusspfiff gab es noch zweimal etwas Aufregung bei den Zuschauern; in der 88. Minute blieb nach einem Foul im Strafraum an Martin Wöss die Pfeife des Schiedsrichters stumm und eine Minute später vernebelte Manuel Engleder eine Torchance mit einem Schuss vom 5er über das Tor. (200; Hammer)

Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)
Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)
Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen (Foto: Bernhard Haudum, 05.05.2001)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; K. Schuster, Engleder, Richtsfeld, Kehrer, Zach (30. Unger), Pribyl (88. Stallinger), Wöss. Tore: Wöss (36.), Pribyl (62.); Paseka (55. Foulelfer).

Kronen Zeitung, 12.05.2001ankick - Nr. 09 - 142Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder warnt vor Überheblichkeit: „Sattledt wird immer wieder unterschätzt. Mit dem Unentschieden am vergangenen Wochenende gegen Spitzenreiter LASK 1B haben sie ihre Stärke, die vor allem im Konter liegt, neuerlich gezeigt. Unsere Mannschaft muss auf der Hut sein, um mit einem Punktegewinn nach Hause fahren zu können.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von F. Lanzerstorfer (Rohrbach): "Ich habe Sattledt im Frühjahr noch nicht gesehen, doch es reicht ein Blick auf die Tabelle, um zu erkennen, dass unser Gegner nicht unterschätzt werden darf."

Online-Spielbericht25. Runde:  rltATSV Sattledt - Union Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg schlägt Sattledt auswärts glatt mit 2:0. Mit einer bestechenden taktischen und spielerischen OÖ Nachrichten, Mai 2001Tips, Mai 2001Leistung blieb Union Rohrbach/Berg beim Viertplatzierten ATSV Sattledt erfolgreich. Von der in verschiedenen Medien großmundig angekündigten Spielstärke war bei ATSV Sattledt im Spiel gegen Union Rohrbach/Berg absolut nichts zu sehen. Rohrbach/Berg dominierte von Beginn an das Spiel und siegte auch dem Spielverlauf und den Chancen entsprechend verdient mit 2:0. Die bemerkenswertesten Aktionen der Begegnung: 24. Minute: Manuel Engleder spielt sich auf der rechten Seite durch und flankt in den Sattledter Strafraum, die Rohrbacher Angreifer kommen nicht an den Ball, sondern ein Sattledter Verteidiger, der den Ball an die Querlatte des eigenen Gehäuses köpfelt. 32. Minute: Wieder ist es Manuel Engleder, der auf der rechten Seite nicht zu halten ist, seine Flanke in den Strafraum wird von einem Sattledter Verteidiger abgewehrt. Der Ball kommt zurück zu Manuel Engleder, der per Kopf den Ball von der Torauslinie in den Strafraum befördert, wo ihn Milan Pribyl per Kopf zum vermeintlichen 1:0 für Union Rohrbach/Berg über die Linie drückt. Doch Schiedsrichter Lehner versagt nach Anzeige durch den Schiri-Assistenten Mittendorfer dem Treffer die Anerkennung. Wie auch die Videoaufzeichnung des Spiels beweist, war dies eine klare Fehlentscheidung! 57. Minute: Torhüter Daniel Kerl bestätigt seine ausgezeichnete Form und verhindert den Führungstreffer der Sattledter. 78. Minute: Eckball von der rechten Seite für Rohrbach: Joe Kehrer schießt im ersten Versuch noch den Sattledter Torhüter an und versenkt im zweiten Versuch den Ball im Netz zum 1:0 für Union Rohrbach/Berg. 83. Minute: Erneut Eckball für Union Rohrbach/Berg von der rechten Seite, Klaus Schuster steigt am höchsten und platziert per Kopf den Ball zum 2:0 im linken unteren Eck. Damit war das Match gelaufen. (300; G. Lehner)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Unger (60. Mühlparzer), C. Stallinger; Kehrer, Turner, Engleder, Richtsfeld, K. Schuster; Pribyl, Wöss. Tore: Kehrer (77.), K. Schuster (82.).

Schlagzeile VorschauMühlviertler Derby Rohrbach gegen Perg am Samstag in Rohrbach. Die Union Donauwell Perg ist eine der stärksten Frühjahrsmannschaften in der 1. Landesliga, dennoch erwartet sich Rohrbachs Sektionsleiter-Stellvertreter Edi Hannerer einen Sieg von Union Rohrbach/Berg. Außerdem ist ein Sieg an diesem Spieltag für die Kampfmannschaft Pflicht, denn sie benötigt ein Geburtstagsgeschenk zum runden Geburtstag von Ulli Engleder (40-er), der Gattin des Sektionsleiters der Union Rohrbach/Berg. Ulli Engleder ist seit 15 Jahren neben vielen anderen „helfenden Händen“ eine ständige Stütze im Fußballbetrieb der Union Rohrbach/Berg. Und wie heißt es so schön: Hinter einem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau! Union Donauwell Perg kann jetzt ohne Druck spielen, wird sich aber trotzdem hineinhängen. Das verspricht Trainer Helmut Köglberger: „Wir werden in Rohrbach ein gutes Match liefern.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von H.P. Bichler (Bad Schallerbach): "Ich würde Rohrbach schon gute Chancen geben, um noch den Titel zu holen, doch die Frage ist, ob man alles daransetzen wird. Ich tippe auf ein Unentschieden in diesem Spiel."

Online-Spielbericht26. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - DSG Union Perg  ~  0 : 2  (0:1)
SchlagzeileUnion Perg siegt beim Derby in Rohrbach verdient mit 2:0. Union Rohrbach/Berg peilt nach wie vor den Meistertitel an, denn eine Landesliga-Krone fehlt ihnen noch. In die Regionalliga wollen aber die Mühlviertler nicht. Tips/OÖN, Mai 2001Rundschau, Mai 2001Müssen sie auch nicht. Das haben sie schwarz auf weiß. Rohrbach hätte am Wochenende wieder an die Spitze klettern können, weil LASK 1B spielfrei war. Doch daraus wurde nichts. Im Mühlviertler Derby zwischen Union Rohrbach/Berg und Union Donauwell Perg musste die Heimmannschaft stark ersatzgeschwächt antreten. Die knapp 300 Zuschauer bekamen den Beweis geliefert, dass Mittelfeldspieler wie Ernst Richtsfeld (gesperrt) und Manuel Engleder OÖ Nachrichten, Mai 2001(verletzt) nur schwer ersetzt werden können. Es fehlten somit die Antreiber und es war für Perg nach dem Führungstor ein Leichtes, den Vorsprung clever und routiniert nach Hause zu spielen. Das Spiel beginnt mit einer großen Chance für Union Rohrbach/Berg: Martin Wöss kann aber in der 5. Minute Torhüter Maurer aus Perg nicht bezwingen. In der 19. Minute geht Perg durch ein Eigentor der Rohrbacher in Führung. Christian Stallinger überhebt bei einem Abwehrversuch im Strafraum per Kopf seinen eigenen Torhüter Daniel Kerl. Der Ball landet im Netz. Trotz dieses Rückstandes ist aber bei Rohrbach/Berg kein richtiges Engagement zu erkennen, den Ausgleich zu erreichen. In der 50. Minute hat Rohrbach bei einem Freistoß für Union Perg aus 18 Meter Glück, dass der Ball nur die Querlatte streift. Drei Minuten später dann bereits die endgültige Entscheidung: Fröschl marschiert durch und bezwingt Torhüter Kerl mit einem platzierten Schuss zum 0:2 für die Union Perg. In der 73. Minute vergibt Klinger (Perg) noch die Chance auf das 0:3. Anzumerken ist noch, dass in der zweiten Halbzeit Rohrbach/Berg keine einzige nennenswerte Torchance zu verzeichnen hatte. (300; Dr. Maier)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; C. Stallinger, Beham; Kehrer, K. Schuster (62. Löfler), Mühlparzer, Pribyl, Turner; Wöss, Wild (86. Eisschiel). Tore: C. Stallinger (19. Eigentor), Fröschl (53.).

Schlagzeile VorschauAm Samstag um 18 Uhr gastiert Rohrbach in Schwertberg. Ein heißes Derby. Rohrbach will ja immer noch Meister werden, aber nicht aufsteigen. Schwertberg braucht jeden Punkt. Und in der letzten Runde sind beide vieles Krone/OÖN, Mai 2001schuldig geblieben. „Gegen Rohrbach dürfen wir nicht verlieren, wir müssen wieder zu unseren alten Tugenden finden und vor allem hoffe ich, dass die Leistung gegen Sattledt ein einmaliger Ausrutscher unserer Elf war“, so der Kommentar von Schwertbergs Coach Ruttenstock vor dem Schlager. ankick - Nr. 11 - 144Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder meint realistisch: „Nach der enttäuschenden Leistung gegen Union Perg ist gegen Schwertberg eine Leistungssteigerung notwendig, um Punkte einzufahren. Wenn wir vorne dranbleiben wollen, brauchen wir einen vollen Erfolg.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von K. Ruttenstock (Schwertberg): "Da erwartet uns ein sehr schweres Spiel. Da wir aber noch dringend Punkte benötigen, müssen wir auch gegen Rohrbach auf Sieg spielen. Mit Glück holen wir drei Punkte."

Online-Spielbericht27. Runde:  rltASKÖ Schwertberg - Union Rohrbach/Berg  ~  4 : 0  (1:0)
SchlagzeileAskö Schwertberg ist nach Derbysieg alle Abstiegssorgen los. Schwertbergs Sektionsleiter Gerhard Bartal fiel ein Stein vom Herzen. Das zweite Mühlviertler Derby innerhalb einer Woche endete für Union Neues Volksblatt, Juni 2001Tips, Juni 2001Rohrbach/Berg mit einer deutlichen Niederlage. Diesmal bei Schwertberg. Die Niederlage war wesentlich auf zwei Ausschlüsse in der 51. und 52. Minute zurückzuführen. Schwertberg ist mit diesem klaren Sieg dem Abstieg entronnen und kann nun bereits für die neue Saison planen. Das Spiel verlief in der ersten Halbzeit relativ ausgeglichen, wobei Schwertberg die besseren Torchancen zu verzeichnen hatte. In der zweiten Spielhälfte hatte Schwertberg auf Grund der personellen Vorteile mit 11:9 Spielern wesentlich mehr Spielanteile, die aber oft nur unzureichend genützt wurden. Zum Spielbericht im Detail: In der 10. Minute hatte Schwertberg die erste Torchance, doch Spielmacher Rechberger scheiterte bei einem Heber am „baumlangen“ Rohrbacher Torhüter Kerl. In der 31. Minute ging Schwertberg mit 1:0 in Führung, der starke Kokes traf per Kopf. In der 51. Minute folgte der negative Höhepunkt des Spiels: ein schöner Angriff der Schwertberger, Torhüter Kerl war bereits überspielt, Dietmar Schuster wehrte knapp vor der Torlinie mit Brust und Arm (auch die Videoaufzeichnung bestätigte diesen Eindruck) den Ball ab und Bundesliga-Referee Manfred Schüttengruber zog die rote Karte für Libero Didi Schuster. In weiterer Folge sah Joe Kehrer für Kritik gelb und nachdem er sich nicht beruhigen konnte – wahrscheinlich hörte der Schiedsrichter eine beleidigende Äußerung – gelb/rot (52. Minute). Den Elfmeter führte Libor Zeman aus, doch Goalie Kerl wehrte mit einer tollen Parade ab. In der 56. Minute fiel dann aber doch das 2:0 für die Hausherren – Wahl ließ Kerl mit einem Schuss vom 11er keine Chance. In der 60. Minute vergab Atzgerstorfer die bis dahin größte Torchance für Rohrbach – aus sechs Metern schoss er den Ball hoch übers Tor. In der 79. Minute binnen 50 Sekunden die endgültige Entscheidung, Wahl und Rechberger nach Vorlage vom aus abseitsverdächtiger Position gestarteten Grossauer stellten den Endstand von 4:0 her. Erfreulich auch das Debüt von Schwertbergs Youngster René Poscher. (300; Schüttengruber)

Tore: Radim Kokes (31.), Matthias Wahl (56., 79.), Thomas Rechberger (79.).

Schlagzeile Vorschauankick - Nr. 12 - 145Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer wäre gerne mit seiner Elf trotz Nichtaufstieg Meister in der 1. Landesliga geworden. Denn dieser Titel fehlt den Rohrbachern noch. Aber die Titelhoffnungen wurden mit den zwei Derbyniederlagen zu Grabe getragen. Jetzt hat man ein neues Ziel: Ein Platz im Top-Quartett. „Zur Absicherung des Cupplatzes ist ein Punktegewinn erforderlich. Wenn sich die Verletztenliste etwas lichtet, ist ein voller Erfolg gegen die aufstiegsambitionierten Vöcklamarkter durchaus möglich“, sieht Sektionsleiter Gerhard Engleder die Situation realistisch. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Schweitzer (Ried/Amateure): "Für Rohrbach geht es in diesem Spiel wahrscheinlich um die letzte Chance den Titel zu holen. Vöcklamarkt präsentierte sich im Frühjahr aber in hervorragender Verfassung."

Online-Spielbericht28. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt  ~  2 : 1  (0:0)
SchlagzeileRohrbacher widerlegen mit Video Schiedsrichterentscheidungen. Der 2:1-Heimsieg von Rohrbach gegen Vöcklamarkt war von Spielern, Funktionären und Fans umjubelt. Er garantiert Rohrbach den Startplatz im ÖFB-Cup OÖ Nachrichten, Juni 20012001/2002. Die erste Halbzeit bietet nur wenige Höhepunkte. Die einzige wirkliche bemerkenswerte Aktion in der 8. Minute: Stefan Hofer im Gehäuse der Union Rohrbach/Berg kann einen Schuss von Mario Leinberger aus kurzer Distanz abwehren. In der 49. Minute wird bei einem Zusammenprall mit Johannes Wild der Vöcklamarkter Torhüter Franz Sieberer verletzt und muss nach knapp fünfminütiger Behandlung durch die Masseure beider Vereine mit einer Rippenprellung das Spielfeld verlassen. In der 67. Minute geht Union Rohrbach/Berg mit 1:0 in Führung: Ein herrlicher Pass aus ca. 40 Meter von Markus Eisschiel zu Martin Wöss und dieser lässt dem Ersatztorhüter Stix aus 12 Metern keine Chance. In der 72. Minute zieht Martin Wöss – aus Abseitsposition gestartet – erneut in Richtung Vöcklamarkter Gehäuse, aber anstatt selbst den Abschluss zu suchen, spielt er am 16-er noch ab und damit war die Chance dahin. In der 78. Minute kann sich wieder einmal Stefan Hofer im Rohrbacher Tor bei einem Schuss von Szabo auszeichnen, der ihm geschickt den Winkel verkürzt hat. In der 89. Minute schickt Ernst Richtsfeld mit einem herrlichen Pass Johannes Wild von der Mittellinie auf die Reise und dieser läuft unbedrängt auf Tormann Stix zu, der beim Schuss vom 16er zum 2:0 für Union Rohrbach/Berg keine Chance hat. Pressereferent Josef Kneidinger: „Zu verschiedenen Diskussionen von Rohrbacher Zuschauern über eine mögliche Abseitsstellung von Johannes Wild beim Abspiel sei anzumerken, dass die Videoaufzeichnung bewies, dass das Tor korrekt war.“ In der 93. Minute verkürzte Vesely mit einem platzierten Schuss vom 16-er auf 1:2. In der 95. Minute konnte sich Stefan Hofer bei einem Freistoß von Vesely nochmals auszeichnen und den Ball über die Latte drehen. (200; W. Neumüller)

Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 01.06.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 01.06.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 01.06.2001)Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 01.06.2001)

Aufstellung URB: Hofer; Beham; Unger (85. Mühlparzer), C. Stallinger (35. Eisschiel); Turner, Pribyl, Richtsfeld, Kehrer, Zach; Wöss, Wild (87. Löfler). Tore: Wöss (68.), Wild (86.); Vesely (90.).

Schlagzeile Vorschauankick - Nr. 13 - 146Schwanenstadt wartet zum Saisonfinale der 1. Landesliga auf die beste Elf aus dem Mühlviertel. „Unsere Mannschaft wird sicher nochmals alles geben, um im letzten Meisterschaftsspiel erfolgreich zu bleiben“, sagt Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder. Im Anschluss an das Spiel gibt es Freibier und Live-Musik für die Fans. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "Rohrbach wird im letzten Heimspiel der Saison noch einmal einen Sieg erreichen wollen. Bei Schwanenstadt scheinen bereits die Planungen für die Regionalliga zu laufen."
 
 
Toni Polster mit den Büffetdamen der Union Rohrbach/Berg (Foto/Datum: Kneidinger, 02.06.2001)Toni Polster mit allen Ausflugsteilnehmern (Foto/Datum: Kneidinger, 02.06.2001)Toni Polster mit allen Ausflugsteilnehmern (Foto/Datum: Kneidinger, 02.06.2001)Toni Polster im Gespräch mit Gerhard Engleder & Eduard Hannerer (Foto/Datum: Kneidinger, 02.06.2001)Sportplausch: Die Büffetdamen der Union Rohrbach/Berg luden Spieler und Funktionäre zum Abschluss der sehr erfolgreichen Landesligasaison zu einem Vereinsausflug nach Passau ein. Bei der Rückfahrt mit dem Schiff von Passau nach Obermühl kam es zum überraschenden Zusammentreffen mit Toni Polster, der mit den Nachwuchskickern des SV Weiden unterwegs war. Die Überraschung war natrülich riesengroß für die Ausflugsteilnehmer von der Union Rohrbach/Berg und Toni Polster präsentierte sich als Star zum Anfassen und gab selbstverständlich Autogramme und war auch für ein Foto-Shooting bereit. Die Fußballsektion der Union Rohrbach/Berg hat bereits mit den Vorbereitungsarbeiten für die kommende Fußballmeisterschaft begonnen und neben der Fixierung der Vorbereitungsspiele (gegen Blau Weiß Linz, ASKÖ Donau Linz, SV Freistadt, Union Eferding) sind die Funktionäre wieder aktiv bei der Suche nach Spielern zur Kaderverstärkung. "Toni Polster wäre natürlich eine Riesenbereicherung für die Landesligamannschaft der Union Rohrbach/Berg!" scherzt Pressereferent Josef Kneidinger. Quelle: Rohrbacher Rundschau, Juni 2001

youtubeFrühjahrsrückblick der Union Rohrbach/Berg mit Sektionsleiter Engleder

Online-Spielbericht30. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SC Schwanenstadt  ~  2 : 1  (2:0)
SchlagzeileAufsteiger 2:1 besiegt. Besonders in der 1. Halbzeit entwickelte sich zwischen Union Rohrbach/Berg und Regionalliga-Aufsteiger Schwanenstadt ein flottes Spiel, bei dem die Heimmannschaft klar dominierte. Vor einer illustren Kulisse mit OÖ Nachrichten, Juni 2001Tips, Juni 2001zahlreichen Sponsorenvertretern – darunter auch der Abt des Stiftes Schlägl Martin Fellhofer und Kämmerer Markus Rubasch – ging Rohrbach durch einen Doppelschlag von Herbert Zach mit 2:0 in ankick - Nr. 14 - 147Führung. In weiterer Folge mangelte es an der Konsequenz im Abschluss, denn sonst hätte Rohrbach zur Halbzeit wesentlich höher führen müssen. In der 30. und 68. Minute konnte sich der Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl bei zwei gefährlichen Angriffszügen der Schwanenstädter auszeichnen und jeweils einen Gegentreffer verhindern. In der Schlussphase des Spiels kam der Aufsteiger in die Regionalliga Mitte etwas auf, konnte aber nur mehr den Anschlusstreffer durch Brandstätter, der einen Eckball per Kopf in die Maschen setzte, erzielen. (200; Zauner)

Aufstellung URB: Kerl; Schuster; Beham, Richtsfeld; Kehrer, Engleder (90. Eisschiel), Pribyl, Zach, Turner; Wöss, Wild (77. Mühlparzer). Tore: Zach (17., 20.); Brandstätter (85.).

 
 
Tabelle - Endstand
1. Landesliga  /  Saison 2000/01
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 LASK Amateure
28 15 9 4 50 : 25 54
2 Union Rohrbach/Berg 28 15 7 6 48 : 32 52
3 SK St. Magdalena
28 15 3 10 44 : 39 48
4 DSG Union Perg
28 11 11 6 35 : 23 44
5 Union Vöcklamarkt
28 12 6 10 50 : 41 42
6 ATSV Sattledt
28 12 6 10 40 : 45 42
7 SC Schwanenstadt
28 11 8 9 40 : 30 41
8 SV Bad Schallerbach
28 10 8 10 56 : 46 38
9 ATSV Ranshofen
28 9 10 9 48 : 48 37
10 ASKÖ Schwertberg
28 10 5 13 36 : 36 35
11 SV Gmunden
28 8 10 10 36 : 47 34
12 SV Ried Amateure
28 8 9 11 54 : 49 33
13 SV Grieskirchen
28 9 4 15 34 : 37 31
14 Union Weißkirchen
28 9 2 17 33 : 57 29
15 WSC Hertha Wels
28 4 6 18 35 : 84 18
 
Rohrbach/Berg - Torschützenliste
1. Landesliga   /  Saison 2000/01
Tore Name
10 Milan Pribyl
10 Josef Kehrer
9 Martin Wöss
5 Klaus Schuster
3 Manuel Engleder
3 Johannes Wild
2 Roland Löfler
2 Herbert Zach
1 Alexander Unger
1 Christian Stallinger
1 Ralph Turner
1 Eigentor
27 Tore im Herbst `00  +  21 Tore im Frühjahr `01  =  insgesamt 48 Tore
 
 
Vizemeister, beste Frühjahrsmannschaft & Quali´ für den ÖFB-Cup

4-seitiger Jahresbericht der Kampf- und Reserve- Mannschaft der Sektion Fußball aus dem Foliant der Sportunion Rohrbach/BergMit dieser Schlagzeile kann kurz gefasst die Saisonbilanz für die Kampfmannschaft der Union Rohrbach/Berg in der 1. Fußball-Landesliga gezogen werden.
Vor Beginn der Meisterschaft setzten sich Trainer Franz Lanzerstorfer und das Funktionärsteam um Sektionsleiter Gerhard Engleder einen Platz unter den ersten 5 als Saisonziel.
In der Herbstmeisterschaft wurde dieses Ziel bereits mit dem 3. Platz nach der Hinrunde übertroffen, im Frühjahr sollte es noch besser werden.
Begonnen hat Rohrbach/Berg aber mit einer Heimniederlage gegen Gmunden - die Nachwirkungen des Trainingslagers auf Zypern steckten noch manchen Spielern in den Knochen, doch genau dieses Vorbereitungsprogramm bei optimalen Bedingungen zeigte sich in der Folge wieder sehr positiv.
Bereits im 2. Spiel wurde Hertha Wels mit 2:0 bezwungen, die Tore fielen jeweils in der Nachspielzeit, was auf eine ausgezeichnete Kondition schließen lässt.
Eines der Spitzenspiele folgte in der 18. Runde gegen ATSV Ranshofen - Manuel Engleder erzielte in der 97. (!) Minute den Siegestreffer zum 1:0.
Die Hochform wurde auch bei den Amateuren des Bundesligisten SV Ried ausgespielt - die mit mehreren Profis angetretenen Innviertler hatten große Mühe, um ein Unentschieden mit 2:2 zu erreichen.
Im darauf folgenden Spiel gegen Grieskirchen waren Josef Kehrer und Torhüter Stefan Hofer die Matchwinner - TH Hofer war an diesem Tag einfach eine Größe für sich und hielt auch bei den brenzligsten Situation seinen Kasten sauber, "Joe" Kehrer verwertete eine tolle Vorarbeit der "Youngsters" Turner und Engleder zum 1:0 Siegestreffer. In Bad Schalterbach zeigte sich wieder einmal der Wert des Trainingslagers - schwierige Bedingungen durch einen tiefen Boden, aber die Kampfkraft der Mühlviertler war unübersehbar und so endete dieses Spiel durch je 2 Tore von Martin Wöss und Josef Kehrer mit 4:3 für Rohrbach/Berg.
Das bestbesuchte Spiel (500 Zuschauer) im Frühjahr war das Mühlviertler Derby gegen SK St. Magdalena - nach einem furiosen Auftakt ging Rohrbach durch Wöss bereits in der 12. Minute in Führung, dem in der 91. Minute nur mehr das 2:0 durch Kehrer folgte. Leider sah in diesem Spiel der in der gesamten Saison ausgezeichnet spielende Libero Dietmar Schuster die gelbe Karte, was eine Sperre für das folgende Schlagerspiel gegen die LASK-Amateure zur Folge hatte. Die Umstellung in der Hintermannschaft gegen Tabellenführer LASK brachte zuwenig Sicherheit und Rohrbach/Berg ging verdient mit 1:4 als Verlierer vom Platz.
Damit war eine Vorentscheidung im Kampf um den Meistertitel in der 1. Landesliga gefallen; Rohrbach/Berg wehrte sich aber weiter und gegen Absteiger Weißkirchen gab es mit 2:1 einen verdienten Sieg. In Sattledt folgte eines der besten Frühjahrsspiele unserer Mannschaft. Mit einer souveränen Vorstellung - perfekt eingestellt von Trainer Franz Lanzerstorfer - wurden die als ausgezeichnete Kontermannschaft eingestuften Sattledter durch Tore von Josef Kehrer und Klaus Schuster mit 2:0 bezwungen.
Die darauf folgenden Mühlviertler Derbys gegen Union Perg und ASKO Schwertberg waren die Negativerlebnisse im Frühjahr, wobei sich in diesen Spielen das Fehlen des verletzten Manuel Engleder deutlich auswirkte. Gegen Perg gab es eine verdiente 0:2 Heimniederlage und in Schwertberg setzte es ein 0:4 Debakel, wobei Rohrbach/Berg ab der 52. Minute nach 2 Feldverweisen durch Bundesliga-Schiri Manfred Schüttengruber mit 9 Mann auskommen mussten.
In der Schussphase der Meisterschaft bewies Union Rohrbach/Berg aber, dass sie zu Recht den 2. Tabellenplatz erreichten; gegen Union Vöcklamarkt gab es einen 2:1 Sieg und im letzten Spiel wurde der Aufsteiger in die Regionalliga Mitte SC Schwanenstadt ebenfalls mit 2:1 nach Hause geschickt.

Damit hat sich Union Rohrbach/Berg auch die Qualifikation für den österreichischen Fußballcup 2001/2002 gesichert und alle hoffen auf ein attraktives Los.
Derzeit laufen die Vorbereitungen für die neue Saison, einige Veränderungen sind zu erwarten, die Mannschaft wird aber auch im neuen Spieljahr eine wesentliche Rolle in der 1. Landesliga spielen können.

Neben der 1. Mannschaft spielt die "Reserve" als 2. Kampfmannschaft in der Meisterschaft der 2. Klasse Nord West. Hier geht es vor allem darum, dass die vielen jungen Spieler an die Bedingungen von Meisterschaftsspielen von Kampfmannschaften gewöhnt werden. Nach einer eher durchwachsenen Saison erreichte die 2. Mannschaft den 8. Platz.

Die Fußballer der Union Rohrbach/Berg möchten sich an dieser Stelle bei den treuen Fans aus Rohrbach und Berg sowie aus dem gesamten Bezirk für die tatkräftige Unterstützung bedanken und würden sich freuen, Sie auch bei den Spielen im Herbst auf der Rohrbacher Sportanlage begrüßen zu dürfen!


Quelle:
verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Rohrbach/Berg, 19. Juni 2001
 
linie
 
 
 
Saison 2000/01 - 2. Klasse Nordwest (8. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 07.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Vorbereitungsprogramm
2. Klasse Nordwest  /  Sommer 2000
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 15.07.00
16.00 Uhr
Union St. Oswald/Haslach - Union Rohrbach/Berg 1b
Tore: Markus Stallinger (2)
5 : 2
Fr, 21.07.00
18.00 Uhr
Union Rohrbach/Berg 1b - VfR Johannistal (BRD)
0 : 3
So, 30.07.00
17.00 Uhr
U-18 Spg. Union Rohrbach/Berg/Union Oepping - Union Rohrbach/Berg 1b
U-18: Johannes Schram, Bernhard Groiss  1b: Markus Stallinger (3), Roland Löfler (2), Severin Aichbauer (2), Marc Atzgerstorfer, Markus Eisschiel
2 : 9
Sa, 12.08.00
16.00 Uhr
Union Naarn 1b - Union Rohrbach/Berg 1b
Tore: Markus Stallinger, Dominik Schürz
2 : 2
Di, 15.08.00
Union Rohrbach/Berg 1b - SK St. Magdalena 1b
abges.
 
 
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2000/01 -- stehend: Reinhard Hohender (Trainer), Josef Kehrer, Dominik Schürz, Markus Eisschiel, Roland Löfler, Georg Hoheneder, Radek Popelka, Simon Steyrl, Markus Stallinger -- hockend: Martin Wöss, Klaus Lindorfer, Erich Stallinger, Johannes Kneidinger, Stefan Hofer, Ralph Turner, Marc Atzgerstorfer, Roland Mitterlehner
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2000/01 -
(leider bisher in keiner höheren Auflösung verfügbar!)
stehend: Reinhard Hohender (Trainer), Josef Kehrer, Dominik Schürz, Markus Eisschiel,
Roland Löfler, Georg Hoheneder, Radek Popelka, Simon Steyrl, Markus Stallinger
hockend: Martin Wöss, Klaus Lindorfer, Erich Stallinger, Johannes Kneidinger,
Stefan Hofer, Ralph Turner, Marc Atzgerstorfer, Roland Mitterlehner
 
linie
 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Herbstmeisterschaft 2000
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 So, 20.08.00
17.00 Union Aigen/Schlägl - Union Rohrbach/Berg 1b
3 : 1
2 So, 27.08.00
17.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag
0 : 4
3 So, 03.09.00
16.00 Union Oepping - Union Rohrbach/Berg 1b
2 : 5
4 So, 10.09.00
16.00 Union Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl
1 : 0
5 Do, 26.10.00
15.30 Union Julbach - Union Rohrbach/Berg 1b
2 : 2
6 Sa, 23.09.00
14.00 Union Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan
3 : 0
7 So, 01.10.00
16.00 Union Nebelberg - Union Rohrbach/Berg 1b
4 : 3
8 So, 05.11.00
14.00 Union Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell
1 : 1
9 So, 15.10.00
16.00 Union Neufelden - Union Rohrbach/Berg 1b
3 : 1
10 Sa, 21.10.00
13.30 Union Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau
2 : 0
11 So, 29.10.00
15.30 Union Lembach i. M. - Union Rohrbach/Berg 1b
2 : 1
 
 
1. Runde:  Union Aigen/Schlägl - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 1  (0:1)
Aigen mit toller Schlussphase zum Sieg! Trotz hoher Temperaturen ein recht schwungvoller Beginn mit guten Chancen für die Aigner, doch Rohrbachs Hofer setzte sich gut in Szene. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel und aus einem zu kurz abgewehrten Freistoß das 0:1. Nun hatte die Hoheneder-Elf ihre beste Zeit, doch die tollsten „Dinger“ wurden verjuxt. Dies sollte sich noch rächen, denn in der letzten Viertelstunde drehten die furiosen Aigner die Partie noch um und gingen als 3:1-Sieger vom Platz. Tore: Wimmberger (2), Helmut Sailer; Dominik Schürz. (50; Stroschneider)

Schlagzeile VorschauVorschau: „Die Auftaktniederlage gegen Lembach ist kein Beinbruch. Gegen Rohrbach wird es zwar sehr schwer, aber es wird Zeit, dass wir endlich einmal in Rohrbach gewinnen, denn bisher gab es immer klare Niederlagen (zweimals 0:5 und einmal 1:4)“, so Kollerschlags Seki Willi Löffler. Auf der anderen Seite im Rohrbacher Lager hofft Trainer Hoheneder auf schlechtes Wetter, denn dann können sich seine Spieler nicht den ganzen Tag in der Sonne braten lassen.
 
2. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag  ~  0 : 4  (0:0)
Debakel für Rohrbacher! Rohrbach präsentierte sich bei der Heimpremiere als wenig spielfreudig und ließ vor allem den letzten Biss vermissen. Kollerschlag dagegen war hochmotiviert, es dauerte jedoch bis zur 48. Minute ehe der überragende Rauscher einen Stellungsfehler der Rohrbacher Verteidigung nutzen konnte und zur Führung scorte. Danach ging es Schlag auf Schlag und die Hutsteiner-Mannen gingen verdient als 4:0 Sieger vom Platz. Tore: Markus Rauscher (2), Josef Hutsteiner, Heinz Lorenz. (100; Schramm)

3. Runde:  Union Oepping - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 5  (0:2)
Geglückte Revanche der Rohrbacher für letztjährige Niederlage! Gegen die einstigen Regionalliga-Helden der Rohrbacher Popelka, Fuchs und Lindorfer fanden die Oeppinger kein Mittel und lagen bis zur Pause mit 0:2 im Rückstand. Auch in der zweiten Hälfte waren die Rohrbacher den ambitioniert spielenden Oeppingern überlegen und schlussendlich gingen sie als 5:2 Sieger vom Platz. Tore: Thomas Plöderl, Herbert Lauß; Dominik Schürz, Martin Wöss, Markus Stallinger (2), Manfred Fuchs. (120; Kaltenberger)

4. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl  ~  1 : 0  (1:0)
Rohrbacher weiter im Vormarsch! Im Lokalderby kamen die Haslacher zur ersten großen Chance, doch Goalie Hofer konnte sich auszeichnen. Danach waren die Rohrbacher an der Reihe, zuerst traf Löfler nur die Stange, doch wenig später zog Martin Wöss aus 18m ab und der Ball landete im Kreuzeck – ein Traumtor. Danach Chancen auf beiden Seiten, doch beide Goalies hielten mit guten Paraden ihre Kästen sauber und so bliebs beim knappen Sieg der Hoheneder-Elf. Tor: Martin Wöss. (100; Alesi)

5. Runde ~ Nachtragsspiel:  Union Julbach - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 2  (?:?)
Spiel wurde am Sonntag, 17.09.2000 abgesagt und am Donnerstag, 26.10.2000 nachgetragen.
Leider kein Spielbericht vorhanden! Tore: Herbert Zach, Markus Stallinger.

6. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan  ~  3 : 0  (3:0)
Hoheneder-Elf feiert ungefährdeten Sieg! Bereits in der achten Minute die Führung durch Simon Steyrl. Nach gut einer halben Stunde war es wiederum Steyrl, der eine herrliche Einzelaktion zum 2:0 abschloss. Den „Schlusspunkt“ setzte bereits in der 36. Minute Manfred Fuchs mit einem Schuss aus kurzer Distanz zum 3:0-Endstand. Danach plätscherte die Partie dahin und so blieb es beim klaren 3:0-Erfolg für die Hausherren. Tore: Simon Steyrl (2), Manfred Fuchs. (70; Stadlmair)

7. Runde:  rltUnion Nebelberg - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 3  (1:1)
Nebelberg überrascht! Nebelberg begann stark verunsichert und Rohrbach nutzte dies gleich zur Führung durch Stallinger. Nach und nach erfingen sich die Hausherren und Stefan Wurm glich nach schönem Solo aus. Nach Seitenwechsel ging es Schlag auf Schlag, Rohrbach ging zweimal in Führung, doch Wurm & Co. schlugen jedes Mal zurück und in der 75. Minute sogar noch der Siegtreffer durch Riener nach schöner Flanke von Märzinger. Tore: Thomas Riener (2), Andreas Rothberger, Stefan Wurm; Markus Stallinger, Stefan Rammelmüller, Dominik Schürz. (80; M. Haudum)

Schlagzeile VorschauVorschau: Nachdem es im letzten Spiel im Abschluss nicht so recht klappen wollte, hofft Kleinzells Spielertrainer Würzl diesmal auf eine bessere Chancenauswertung. Auf Rohrbacher Seite will man mit einem vollen Erfolg den Anschluss an die vorderen Ränge schaffen.
 
8. Runde ~ Nachtragsspiel:  Union Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell  ~  1 : 1  (?:?)
Spiel wurde am Samstag, 02.10.2000 abgesagt und am Sonntag, 05.11.2000 nachgetragen!
Leider kein Spielbericht vorhanden! Tor: Dominik Schürz.

9. Runde:  Union Neufelden - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 1  (1:0)
Auf Grund der offensiven Ausrichtung beider Teams entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Da aber beide Torhüter toll in Form waren, blieb die Torausbeute gering. Lediglich Goalgetter Friedl traf zum 1:0 in der 25. Minute. Danach die große Zeit der Gäste, doch Neufeldens Goalie Gahleitner war in toller Form. Nach Seitenwechsel der große Auftritt von Rammelmüller, der mit zwei Treffern alles klar machte. In der Schlussminute noch das 3:1 durch Turner aus einem Elfer. Tore: Reinhard Friedl, René Rammelmüller (2); Ralph Turner (E). (100; Rothmann)

Online-Spielbericht10. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg ob der Donau  ~  2 : 0  (0:0)
Hermann Stallinger heißt der neue Coach bei den Rohrbachern; er löste Reinhard Hoheneder ab, der aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte. Zum Match: In der ersten Hälfte eine Partie ohne Höhepunkte. Erst nach gut einer Stunde sorgte Ex-„Erste“-Spieler Manfred Fuchs auf Seiten der Rohrbacher für Höhepunkte. Zuerst prüfte er den Gästegoalie bei einem Freistoß. Nur wenig später hatte „Fuko“ mehr Glück und scorte zum 1:0. Den Schlusspunkt setzte abermals Fuchs, der per Elfer zum Endstand von 2:0 traf. Tore: Manfred Fuchs (2). (70; Kaar)

Vorschau: Fast-schon-Herbstmeister Lembach will sich im Match gegen Rohrbach mit einer tollen Leistung von den Fans in die Winterpause verabschieden. Und alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung für die Kaltenhuber-Elf.
 
11. Runde:  Union Lembach i. M. - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 1  (0:0)
In der ersten Hälfte eine ausgeglichene Partie mit je einer Riesenchance für beide Teams. In der siebten Minute ein Lattenschuss Kroneisls auf Lembacher Seite und Mitte erster Hälfte die Riesenchance für die Gäste, doch Goalie Bauer parierte. In der zweiten Hälfte wurde die Partie rassiger. In der 55. Minute die Führung durch einen Bombenschuss von Wiesinger, doch postwendend der Ausgleich durch ein Eigentor. Nur wenig später die neuerliche Führung durch Wiesinger nach einem sehenswerten Solo. Dabei blieb`s auch. Tore: Peter Wiesinger (2); Eigentor. (250; Höller)

 
 
 
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2000/01 (Foto: Franz Plechinger) -- stehend: Hermann Stallinger (Trainer), Herbert Zach, Markus Stallinger, Josef Kehrer, Klaus Lindorfer, Dominik Schürz, Erich Stallinger, Peter Mühleder -- hockend: Manfred Fuchs, Marc Atzgerstorfer, Daniel Kerl, Roland Mitterlehner, Georg Hoheneder
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2000/01  (Foto: Franz Plechinger) -
stehend: Hermann Stallinger (Trainer), Herbert Zach, Markus Stallinger,
Josef Kehrer, Klaus Lindorfer, Dominik Schürz, Erich Stallinger, Peter Mühleder
hockend:
Manfred Fuchs, Marc Atzgerstorfer, Daniel Kerl, Roland Mitterlehner, Georg Hoheneder
 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Frühjahrsmeisterschaft 2001
Datum Zeit Spiel Ergebnis
12 Sa, 31.03.01
14.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl 1 : 0
13 So, 08.04.01
16.00 Union Kollerschlag - Union Rohrbach/Berg 1b
0 : 0
14 Sa, 14.04.01
14.30 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping
2 : 3
15 So, 22.04.01
16.30 SV Haslach/Mühl - Union Rohrbach/Berg 1b
4 : 6
16 Sa, 28.04.01
14.30 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach
0 : 2
17 So, 06.05.01
17.00 TSU Waldmark St. Stefan - Union Rohrbach/Berg 1b
2 : 2
18 So, 13.05.01
17.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Nebelberg
2 : 1
19 So, 20.05.01
17.00 SK Kleinzell - Union Rohrbach/Berg 1b
4 : 2
20 So, 27.05.01
17.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden
2 : 4
21 So, 10.06.01
17.00 TSU Kirchberg/Donau - Union Rohrbach/Berg 1b
0 : 0
22 Sa, 16.06.01
17.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Lembach i. M.
0 : 3
 
 
Online-Spielbericht12. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl  ~  1 : 0  (1:0)
Tips, April 2001Aigen scheiterte an den eigenen Nerven! Die jungen Rohrbacher begannen zunächst recht ambitioniert und gingen nach gut einer Viertelstunde durch einen platzierten Schuss von Löfler in Führung. In der Folge kamen die Gäste immer mehr auf und kurz vor dem Seitenwechsel die große Chance auf den Ausgleich, doch Wimbergers Elfer verfehlte das Ziel. Auch in Hälfte zwei blieben die Schlägel-Schützlinge am Drücker, scheiterten jedoch des Öfteren am baumlangen Rohrbacher Schlussmann Kerl. Letztlich ein etwas glücklicher Sieg für die Stallinger-Elf. Tor: Roland Löfler. (80; Griebl)

13. Runde:  Union Kollerschlag - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 0
Auf dem erstaunlich gut bespielbaren Boden waren die Rohrbacher zwar spielerisch stärker, doch die von Verletzungssorgen geplagten Kollerschlager waren kämpferisch stark. Auf beiden Seiten war je eine Riesenchance zu verzeichnen, auf Rohrbacher Seite hatte Mühlparzer bei einem Stangenschuss Pech, auf Kollerschlager Seite scheiterte Rauscher alleine vor Rohrbachs Goalie Kerl. Alles in allem ein gerechtes Remis in einer eher dürftigen Partie. (50; Mottl)

Online-Spielbericht14. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping  ~  2 : 3  (1:1)
Das einzige Spiel dieser Runde fand in Rohrbach statt, die Stallinger-Elf empfing Nachbarn Oepping. Die erste Hälfte war von starkem Schneetreiben beeinträchtigt und erschwerte beiden Teams das Spiel. Die Gäste gingen bereits in der 7. Minute durch Schwentner in Führung. Nur kurz später die Riesenchance auf das 2:0, doch Schwentner vergab knapp. Rohrbachs Eisschiel nutzte wenig später einen Freistoß zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel gaben die Schaubmair-Schützlinge den Ton an und zogen auf 3:1 davon, Löfler konnte zwar noch auf 2:3 verkürzen, doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Tore: Markus Eisschiel, Roland Löfler; Rupert Schwentner, Christian Schuster, Johannes Schramm. (50; Kinzl)

15. Runde:  SV Haslach an der Mühl - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 6  (3:2)
Verrücktes Spiel in Haslach! Die Gäste begannen furios und führten bereits nach zehn Minuten mit 2:0. Danach agierten die Stallinger-Mannen etwas zu lässig und nach gut einer Stunde hatten sich die Haslacher eine 4:2-Führung herausgespielt. Nun war wieder Rohrbach-Time und Fuchs verkürzte per Elfer auf 4:3. Kurz danach die vermeintliche Vorentscheidung, doch ein Eigentor der Gäste wurde wegen Abseits nicht gegeben. Nun kam einige Hektik ins Spiel und die beiden Rohrbacher Markus Stallinger und Löfler mussten mit Rot vom Feld. Doch mit nur mehr neun Mann schafften Fuchs & Co. das schier Unmögliche und gewannen noch mit 6:4. Tore: Alexander Bräuer (33.), Jiri Anderle (35.), Bernd Friedl (39.), Roland Kellermayr (57.); Manfred Fuchs (10., 62. (E), 87.), Thomas Mühlparzer (3., 90.), Christian Stallinger (85.). (50; Schüttengruber)

Online-Spielbericht16. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach  ~  0 : 2  (0:1)
Die erste halbe Stunde verlief ausgeglichen, doch nach der Führung für die Gäste durch Grims dominierten die Julbacher das Geschehen. Lediglich im Abschluss hatten die Gäste so ihre Probleme und scheiterten des Öfteren am überragenden Goalie Kerl. In der 65. Minute die endgültige Entscheidung, nach Foul von Eisschiel verwandelte der „Mann ohne Nerven“ Thomas Ranninger per Elfer zum 2:0-Endstand. Tore: Christian Grims (36.), Thomas Ranninger (65.). (100; Sitz)

17. Runde:  TSU Waldmark St. Stefan - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 2  (1:2)
„Eine kurzweilige Partie“, so der Kurzkommentar von Waldmarks Seki Alfred Mayr. Zum Match: Rohrbach ging praktisch mit dem Anpfiff durch Schürz in Führung, doch Waldmark konterte und nach einem tollen Solo von Pichler staubte Diendorfer zum Ausgleich ab. Noch vor der Pause die neuerliche Führung für die Stallinger-Elf, Fuchs traf zum 1:2. Danach eine turbulente zweite Hälfte mit zwei gerecht aufgeteilten Gelb-Roten und einem verschossenen Elfer der Rohrbacher sowie dem Ausgleich durch Anzinger per abgefälschtem Freistoß. Tore: Michael Diendorfer, Christoph Anzinger; Dominik Schürz, Manfred Fuchs. (50; H. Neumüller)

18. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg 1b - Union Nebelberg  ~  2 : 1  (1:1)
Starker Beginn der Stallinger-Elf, Löfler traf bereits in der siebten Minute nach Mühlparzer-Vorlage zur Führung. Danach kamen die Wurm-Mannen auf und traf Fischl vorerst nur die Latte, machte es wenig später Riener besser und traf zum Ausgleich. Kurz darauf eine Riesenchance für Wurm, doch „Keli“ Kerl parierte souverän. Nach gut einer Stunde der Siegtreffer der Rohrbacher durch einen satten Hoheneder-Schuss. Tore: Roland Löfler, Georg Hoheneder; Thomas Riener. (70; Breiteneder)

19. Runde:  SK Kleinzell - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  4 : 2  (1:2)
Praktisch mit dem Anpfiff die Führung für die Hausherren durch Ilk. Rohrbach erfing sich jedoch schnell und drehte bis zum Pausenpfiff das Ergebnis durch Tore von Eisschiel und Routinier Löfler um. Nach einer Kabinenpredigt von Spielertrainer Würzl waren die Kleinzeller wieder voll da und ließen den Rohrbachern keine Chance mehr und gingen als 4:2-Sieger vom Platz. Tore: Norbert Ilk, Harald Würzl, Peter Leibetseder, Franz Baumann (E); Markus Eisschiel, Roland Löfler. (100; Paschinger)

Online-Spielbericht20. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden  ~  2 : 4  (1:3)
Die Neufeldner legten bereits in der ersten Hälfte den Grundstein für den Erfolg. Zweimal Hötzendorfer und einmal Hofer sorgten für eine komfortable 3:1 Pausenführung. Nach gut einer Stunde die endgültige Entscheidung, Tamegger marschierte alleine Richtung Rohrbacher Tor und ließ Goalie Hofer keine Chance. Nur kurz darauf musste Rohrbachs Atzgerstorfer wegen Insultierung mit Rot vom Feld. Somit war die Partie gelaufen, das 2:4 durch Stallinger war nur mehr Kosmetik. Tore: Roland Löfler (45.), Christian Stallinger (75.); Fredi Hofer (14.), Norbert Hötzendorfer (37., 41.), Tamegger (64.). (50; M. Lehner)

Vorschau: Behält Kirchberg die Rote Laterne? Nur mit einem Sieg können Reiter & Co. die Chance auf den „moralisch“ wichtigen 11. Platz am Leben halten. Gegner Rohrbach wird die Punkte allerdings nicht verschenken, ist doch noch Platz sechs für die Stallinger-Jungs drinnen.
 
21. Runde:  TSU Kirchberg ob der Donau - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 0
Trotz der widrigen Bodenverhältnisse entwickelte sich eine gute Partie, der nur die Tore fehlten. Schuld daran, wie schon so oft in dieser Saison, Rohrbachs Torhüterhühne Kerl, der die Stöbich-Mannen mit seinen Paraden verzweifeln ließ. Gegen Ende der Partie machten die Rohrbacher auf, doch im Abschluss fehlte ihnen das nötige Glück. So blieb`s beim torlosen Remis. (40; Nubert)

Schlagzeile VorschauVorschau: Die Lembacher wollen den Abschied von der 2. Klasse gebührend feiern. Zu diesem Zweck veranstalten die Lembacher eine Fanbusfahrt zum Match gegen Rohrbach, nach der Partie werden die Fans dann in Putzleinsdorf zum Essen eingeladen.
 
Online-Spielbericht22. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - Union Lembach i. M.  ~  0 : 3  (0:2)
Vor 200 mitgereisten Fans verabschiedeten sich die Lembacher gebührend von der 2. Klasse. Bereits nach 20 Minuten brachte Kroneisl die Gäste mit einem Freistoß in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff das 0:2, Höglinger staubte nach einem zu kurz abgewehrten Schuss ab. Nach gut einer Stunde die Riesenchance für den Ex-Lembacher Thomas Mühlparzer, doch sein Schuss aus 11 Metern verfehlte knapp das Ziel. Den Schlusspunkt setzt Großhaupt (82.). Tore: Marek Kroneisl, Siegfried Höglinger, Wolfgang Großhaupt. (200; Schwandner)

 
 
Tabelle - Endstand
2. Klasse Nordwest  /  Saison 2000/01
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Lembach i. M.
22 19 2 1 78 : 20 59
2 Union Oepping
22 13 5 4 55 : 31 44
3 Union Julbach
22 14 1 7 55 : 28 43
4 SK Kleinzell
22 10 6 6 36 : 33 36
5 Union Neufelden
22 10 2 10 53 : 48 32
6 Union Kollerschlag
22 8 4 10 27 : 45 28
7 Union Aigen/Schlägl
22 8 3 11 31 : 32 27
8 Union Rohrbach/Berg 1b 22 7 5 10 37 : 44 26
9 SV Haslach an der Mühl
22 8 2 12 43 : 56 26
10 Union Nebelberg
22 7 1 14 42 : 51 22
11 TSU Waldmark St. Stefan
22 5 4 13 30 : 60 19
12 TSU Kirchberg ob der Donau
22 4 3 15 21 : 60 15
 
Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste
2. Klasse Nordwest   /  Saison 2000/01
Tore Name
8 Manfred Fuchs
6 Dominik Schürz
5 Roland Löfler
4 Markus Stallinger
2 Martin Wöss
2 Simon Steyrl
2 Thomas Mühlparzer
2 Markus Eisschiel
2 Christian Stallinger
1 Stefan Rammelmüller
1 Ralph Turner
1 Herbert Zach
1 Georg Hoheneder
20 Tore im Herbst `00  +  17 Tore im Frühjahr `01  =  insgesamt 37 Tore
  9505 Hits
NOV
10

Saison 1999/00

Saison 1999/00 - 1. Landesliga (11. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 11.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Bezirksmagazin, 29.06.1999Die Lage zu Saisonbeginn: So wie in den Vorjahren drehte sich auch heuer das Transferkarussell in der 1. Landesliga wieder kräftig. Als einer der sparsamsten Vereine zeigte sich dabei die Union Rohrbach/Berg, indem man weiterhin zum Großteil auf den hochtalentierten heimischen Nachwuchs setzt.

Zu- und Abgänge 1999/00Rundschau, August 1999Änderungen im Kader: Trotz dieser Forcierung der Jugend musste man, um in der kommenden Saison eine schlagkräftige Mannschaft zu stellen, einige Transfers tätigen. So war es durch den Abgang von Torhüter Gahleitner zu St. Magdalena nötig, neben unserer Nachwuchshoffnung Stefan Hofer einen zweiten landesligatauglichen Torhüter zu verpflichten. Rohrbach dürfte mit dem von unserem Ex-Torhüter Vaclav Miksicek seit seiner Jugendzeit trainierten Daniel Kerl von Dynamo Budweis einen guten Griff gemacht haben. Weiters wurde von Union Lembach Thomas Mühlparzer und von Union Neustift Hubert Bogner geholt. Sowohl "Wirbelwind" Hannes Wild vom SV Haslach als auch "Kopfball-Ungeheuer" René Beham von der Union Aigen konnten weiterverpflichtet werden. Nach seinem einjährigen Gastspiel beim SV Steyregg kehrte Marc Atzgerstofer wieder zu den "Grün-Schwarzen" zurück. Abgegeben wurde Stürmer Petr Zyka (Union Vorderweißenbach). Roland Löfler kehrte wieder zu Union Klaffer zurück und Josef Kehrer wurde vom Regionalligisten Eintracht Wels verpflichtet. Betreut werden die "Grün-Schwarzen" auch in der kommenden Saison von Gerhard Engleder.

Sektionsleiter Peter Aigner (links) bei SK Dynamo České BudějoviceDaniel Kerl - bislang im Tor bei Dynamo Budweis - spielt ab dem 20.07.1999 bei Union Rohrbach/Berg!Zur Begleitung bzw. zur Überbrückung von Sprachbarrieren halfen SL-Stv. Edi Hannerer (links) und Radek Popelka (rechts).
Transfer:
Tormann Daniel Kerl von Dynamo Budweis spielt ab sofort bei Rohrbach/Berg !!


Vorschau und Rückblick: Aufgrund der guten Leistungen in den letzten Frühjahrsspielen konnte sich die Engleder-Elf den Klassenerhalt noch klar sichern. Als Saisonziel strebt man heuer wieder die Qualifikation für den ÖFB-Cup an.
 
» Rohrbacher Kicker zu Saisonbeginn: Vorderseite / Rückseite
 
linie
 
Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Sommer 1999
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 17.07.99 SV Freistadt - Union Rohrbach/Berg  Tor: Ralph Turner 1 : 1
Di, 20.07.99 Union Rohrbach/Berg - Union Peilstein i.Mv.  Tore: Radek Popelka, Thomas Baumgartner, Ralph Turner, Thomas Mühlparzer, Johannes Wild 5 : 0
Sa, 24.07.99 Union Rohrbach/Berg - VfR Johannisthal (BRD)
Tore: Ernst Richtsfeld, Ralph Turner (2), Thomas Mühlparzer
4 : 2
Do, 29.07.99 Union Rohrbach/Berg - Paralimni (1.Div. Zypern)  Tor: Herbert Zach 1 : 3
Sa, 07.08.99 Union Vorderweißenbach - Union Rohrbach/Berg  Tor: Manuel Engleder 3 : 1
 
 
- Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 1999/00 --- stehend: Manuel Engleder, Eduard Hannerer (SL-Stv.), Radek Popelka, René Beham, Thomas Baumgartner, Ralph Turner, Thomas Mühlparzer, Klaus Lindorfer, Hubert Bogner, Ernst Richtsfeld, Gerhard Engleder (Trainer), Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Peter Aigner (Sektionsleiter) -- hockend: Marc Atzgerstorfer, Georg Hoheneder, Dietmar Schuster, Stefan Hofer, Daniel Kerl, Walter Stallinger (Masseur), Alexander Unger, Christian Stallinger, Johannes Wild- Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 1999/00 --- stehend: Manuel Engleder, Eduard Hannerer (SL-Stv.), Radek Popelka, Georg Hoheneder, Thomas Baumgartner, Thomas Mühlparzer, Klaus Lindorfer, René Beham, Ernst Richtsfeld, Gerhard Engleder (Trainer), Peter Aigner (Sektionsleiter) -- hockend: Johannes Wild, Christian Stallinger, Ralph Turner, Daniel Kerl, Dietmar Schuster, Marc Atzgerstorfer, Alexander Unger
- Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 1999/00  (Fotos vom 20.07.1999) -
 
linkes Foto:     stehend: Manuel Engleder, Eduard Hannerer (SL-Stv.), Radek Popelka,
René Beham, Thomas Baumgartner, Ralph Turner, Thomas Mühlparzer,
Klaus Lindorfer, Hubert Bogner, Ernst Richtsfeld, Gerhard Engleder (Trainer),
Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Peter Aigner (Sektionsleiter)
hockend: Marc Atzgerstorfer, Georg Hoheneder, Dietmar Schuster, Stefan Hofer, Daniel Kerl,
Walter Stallinger (Masseur), Alexander Unger, Christian Stallinger, Johannes Wild

rechtes Foto:     stehend: Manuel Engleder, Eduard Hannerer (SL-Stv.), Radek Popelka,
Georg Hoheneder, Thomas Baumgartner, Thomas Mühlparzer, Klaus Lindorfer,
René Beham, Ernst Richtsfeld, Gerhard Engleder (Trainer), Peter Aigner (Sektionsleiter)
hockend: Johannes Wild, Christian Stallinger, Ralph Turner,
Daniel Kerl, Dietmar Schuster, Marc Atzgerstorfer, Alexander Unger

nicht auf den Fotos:  Manfred Fuchs, Klaus Schuster, Herbert Zach, Manfred Stallinger

 
 
Kader Kampfmannschaft im Herbst 1999Spielplan
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 1999
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
1 Sa, 14.08.99 18.00 SV Gmunden - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 0
2 Di, 17.08.99 18.30 Union Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen Online-Spielbericht 0 : 2
3 Sa, 21.08.99 17.00 ASKÖ Schwertberg - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 2
4 Fr, 27.08.99 19.00 SV Bad Schallerbach - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 2
5 Sa, 04.09.99 16.00 Union Rohrbach/Berg - FC Blau-Weiß Linz Online-Spielbericht 0 : 3
6 Sa, 11.09.99 16.00 ATSV Ranshofen - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 1
7 Sa, 18.09.99 16.00 Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure Online-Spielbericht 3 : 1
8 So, 26.09.99 16.00 SK St. Magdalena - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
9 Sa, 02.10.99 16.00 Union Rohrbach/Berg - DSG Union Perg Online-Spielbericht 1 : 2
10 Sa, 09.10.99 16.00 WSC Hertha Wels - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 1
11 Sa, 16.10.99 16.00 Union Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf Online-Spielbericht 3 : 1
12 Sa, 23.10.99 15.30 ATSV Sattledt - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 1
13 Sa, 30.10.99 15.00 Union Rohrbach/Berg - SV Ried Amateure Online-Spielbericht 4 : 0
14 Sa, 06.11.99 14.30 Union St. Florian - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
15 Sa, 13.11.99 14.00 Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt Online-Spielbericht 0 : 2
 
 
In den Cuprängen ...
Gerhard EnglederKronen Zeitung vom 10.08.1999Union Rohrbach/Berg spielte zwei Jahre in der Regionalliga und jetzt ein Jahr in der Landesliga, wo letztendlich der zehnte Platz erreicht wurde. Coach Engleder betreut die Elf jetzt die vierte Saison.

3 Fragen an Gerhard Engleder
(Trainer bei Union Rohrbach/Berg)


Ein Satz zur Vorbereitung?
Zufriedenstellend. Die Trainingsspiele waren mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden mittelprächtig. Das Match gegen Vorderweißenbach war spielerisch in Ordnung, das Ergebnis nicht. Wir haben 1:3 verloren. Die Generalprobe ist misslungen...

Wer wird Ihrer Meinung nach Landesliga-Meister?
Favoriten sind Blauweiß Linz und Bad Schallerbach. Die Regionalliga-Absteiger St. Florian und Grieskirchen werden sehr stark sein. Zum Abstieg möchte ich mich nicht äußern. Wir wollen auf jeden Fall nichts damit zu tun haben.

Das Plansoll von Rohrbach?
Unser Ziel ist ein Platz in den Cuprängen. Das heißt ein einstelliger Tabellenplatz.

Quelle: Mühlviertler Rundschau, August 1999

 
 
Vorschau: Union Rohrbach/Berg hat in den ersten fünf Runden hohe Hürden zu nehmen. Die Auslosung wollte es so. Zuerst müssen die Rohrbacher zum Vizemeister nach Gmunden. Zuletzt gab es eine knappe 0:1-Niederlage und die Mühlviertler waren einem Punkt sehr nahe. Warum sollte es diesmal nicht einmal klappen? Mit Grieskirchen kommt am Dienstagabend eine entscheidend verstärkte Mannschaft mit Titelambitionen nach Rohrbach. Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder: "Wir haben sicher nichts zu verschenken, werden Vollgas geben und hoffentlich Punkte einfahren."
 
Online-Spielbericht1. Runde:  rltSV Gmunden - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 0  (2:0)
SchlagzeileGmunden besiegte Union Rohrbach/Berg mit 2:0. Rohrbach begann gegen den Vizemeister der letzten Saison sehr nervös und machte durch unnötige Fehler den Gegner stark. Bereits Ausschnitt aus den OÖNSV Gmunden - Union Rohrbach/Berg (OÖN)in der 18. Minute die Führung für die Heimischen: Beham zögerte mit dem Abspiel, verlor den Ball und die folgende Flanke verwertete Cubrelji zur Führung. Bereits 5 Minuten später die hochkarätige Ausgleichschance: Wild hatte bereits den Torhüter überspielt, doch Turner konnte das Zuspiel nicht nützen. In der 32. Minute die Vorentscheidung: Torhüter Kerl konnte den durchbrechenden Cubrelji nur regelwidrig stoppen und René Riedl verwertete den Strafstoß zum 2:0. Rohrbach/Berg erfing sich in der Folge und kam seinerseits zu sehr guten Chancen. In der 42. Minute schoss Wild allein stehend um Haaresbreite am langen Eck vorbei und kurz vor der Pause scheiterte Popelka. In der zweiten Halbzeit ein Sturmlauf auf das Gmundner Tor. Gmunden war zwar stets gefährlich, kam aber zu keinem einzigen Torschuss! Reihenweise blieben aber die besten Chancen ungenützt. Mühlparzer scheiterte per Kopf am ausgezeichneten Gmundner Schlussmann, ein Kopfball von Richtsfeld strich neben das Tor und Wild vergab ebenfalls zweimal aus aussichtsreicher Position. Trainer Engleder zum Spiel: "Ein Spielbild der 0:1-Niederlage im Frühjahr. Bis auf die ersten 30 Minuten bin ich mit dem Spiel der eigenen Mannschaft zufrieden. Aus den vorhandenen Chancen hätte aber Zählbares herausschauen müssen." (300; Leidlmayr)

Aufstellung URB: Kerl; Fuchs, Schuster, Stallinger (73. Baumgartner), Beham (64. Bogner); Turner (46. Unger), Engleder, Popelka, Mühlparzer; Richtsfeld, Wild. Tore: Cubrelji (18.), R. Riedl (32. Elfmeter).

Vorschau: Rohrbach/Berg will zu Hause gegen Grieskirchen (18.30) die Scharte von der 0:2-Auswärtsschlappe gegen Gmunden ausmerzen. "Wir sind spielerisch stark genug, um zu siegen", hat Rohrbach-Coach Gerhard Engleder wenig Respekt vorm Regionalliga-Absteiger. Die 0:2-Auftaktpleite ist aus dem Gedächtnis gestrichen: "Wir hatten neun 1000-prozentige Chancen und hätten gewinnen müssen", so Engleder weiter.
 
Online-Spielbericht2. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen  ~  0 : 2  (0:1)
Ausschnitt aus den OÖNBei der Heimpremiere der 1. Landesliga-Saison zur Jahrtausendwende setzte sich bei Union Rohrbach/Berg das Manko der 1. Runde mit der Abschlussschwäche fort. Innerhalb der ersten halben Stunde vergaben Popelka, Mühlparzer, Wild, Beham und Richtsfeld fünf tolle Torchancen, während in dieser Phase Grieskirchen lediglich einmal mit einem Freistoß durch Steininger für Gefahr für das von Neuerwerbung Daniel Kerl gehütete Tor sorgte. In der 41. Minute nützte Markus Gradinger einen Deckungsfehler zur 1:0 Führung für den von Ex-Teamspieler Helmut Köglberger betreuten Regionalligaabsteiger SV Grieskirchen. In der 2. Halbzeit versuchte Trainer Engleder mit Umstellungen dem Ergebnis eine Wendung zu geben, doch Grieskirchen verteidigte sich geschickt (oft mit 7-8 Spielern) und suchte seinerseits die Chance in Konterangriffen, mit denen sie in der 65. Minute durch Andreas Steininger auch erfolgreich waren. Eine Minute zuvor wurde Union Rohrbach/Berg durch Schiedsrichter Muckenschnabl wieder einmal krass benachteiligt - wie auch aus der Videoaufzeichnung des Spiels klar zu ersehen ist, erzielte Christian Stallinger nach einem Eckball ein korrektes Tor, doch der Schiri - wahrscheinlich nur er - sah ein Foulspiel bei dieser Aktion! Der Siegestreffer wurde bereits in Unterzahl erzielt, denn ab der 58. Minute musste Grieskirchen nach der gelb/roten Karte für Hans-Peter Steininger (mehrmals schwere Fouls) mit 10 Mann auskommen. In der Schlussphase hatte Rohrbach/Berg nochmals mehrere Chancen auf den Anschlusstreffer (die größte davon durch Hannes Wild), doch die bereits angesprochene Abschlussschwäche verhinderte dies. (250; Muckenschnabl)

Aufstellung URB: Kerl Daniel; Schuster Dietmar, Fuchs Manfred (78. Schuster Klaus), Stallinger Christian, Beham René, Richtsfeld Ernst, Engleder Manuel, Unger Alexander (49. Turner Ralph), Popelka Radek, Mühlparzer Thomas (46. Bogner Hubert), Wild Johannes. Tore: Gradinger Markus (41.), Steininger Andreas (65.). gelbe Karten: Unger, Schuster Dietmar, Beham, Schuster Kl.

Schlagzeile VorschauVorschau: Erstes Mühlviertler Derby in der Meisterschaft der 1. Landesliga. Aufgrund der Platzsanierung weicht Askö Schwertberg gegen Rohrbach ins Machlandstadion nach Perg aus. Schwertbergs Erfolgscoach Rainer Tichy freut sich auf die Rohrbacher: "Ich erwarte mir ein Fußballfest und viele Zuschauer. Wenn wir an die Leistung vom Wochenende anschließen können, sollte zumindest ein Punkt drinnen sein." Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder ist sich bewusst, dass das Match gegen Schwertberg ein starkes Stück wird: "Gegen Aufsteiger ist es immer schwer zu spielen, die haben die Motivation mitgenommen, spielen sehr kompakt und stark. Ein Punkt ist Pflicht!" Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Rainer Tichy (Trainer Schwertberg): "In diesem Mühlviertler Derby treffen zwei sehr kampfkräftige Teams aufeinander. Es gibt keinen eindeutigen Favoriten. Ausschlaggebend wird die jeweilige Tagesform sein."
 
Online-Spielbericht3. Runde:  rltASKÖ Schwertberg - Union Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:1)
Ausschnitt aus den OÖNRohrbach entschied das Mühlviertler Derby gegen Schwertberg in Perg mit 2:0 für sich. Zum Matchwinner für die Rohrbacher avancierte Verteidiger René Beham, der zweimal per Kopf zur Stelle war. Schwertbergs Trainer Rainer Tichy war auf seine Elf stinksauer: "Mit Ausnahme von Buchberger, Krahofer und den in der zweiten Spielhälfte eingewechselten Harringer erreichte kein Spieler Normalform. Ohne Einsatz kann man kein Spiel gewinnen. Wir haben von unseren sechs Gegentoren fünf aus Standardsituationen erhalten. Das sollte uns ASKÖ Schwertberg - Union Rohrbach/Berg (Rundschau)ASKÖ Schwertberg - Union Rohrbach/Berg (Rundschau)zu denken geben. Der Sieg der Rohrbacher geht in Ordnung." Zum Spiel: Rohrbach hatte von Beginn an etwas mehr vom Spiel, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. In der 30. Minute brachte Beham die Engleder-Truppe nach einem Eckball in Führung. Aufsteiger Schwertberg kam auch in der Folge nie richtig ins Spiel und fand kaum gefährliche Torraumszenen vor. In der zweiten Hälfte verletzte sich Torhüter Geirhofer. Für ihn kam Teufel. Rohrbach agierte aus einer guten, kompakten Abwehr und kam nie richtig in Bedrängnis. In der 85. Minute fixierte René Beham, abermals nach einem Eckball, den Endstand. Trainer Tichy stellt seinen Spielern nun die Rute ins Fenster: "Wer nicht mitzieht, fliegt! Keiner sollte sich zu sicher fühlen, sonst wird es für den einen oder anderen ein schlimmes Erwachen geben." (400; W. Stockinger)

Aufstellung URB: Kerl; Fuchs, Stallinger, Beham, Bogner (75. Zach, 85. Turner); K. Schuster, Engleder, Popelka, D. Schuster; Richtsfeld, Wild (81. Mühlparzer). Tore: Beham (30., 86.).

Vorschau: Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder hofft nach dem vollen Erfolg bei Aufsteiger Askö Schwertberg auf einen entsprechenden Motivationsschub und will auch beim Titelfavoriten Bad Schallerbach einen Punkt holen. Das "Lazarett" von Bad Schallerbach könnte bei einem Heimtriumph über Rohrbach seine Wunden für zumindest 24 Stunden an der Tabellenspitze lecken. "Wir werden alles für einen Sieg geben, bei diesen Ausfällen wird`s aber schwer. Außerdem sind die Mühlviertler im Aufwind", klagt Schallerbach-Trainer Gerhard Lehrer, der heute Abend gleich sieben Mann "freigeben" muss.
 
Online-Spielbericht4. Runde:  rltSV Bad Schallerbach - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 2  (0:1)
SchlagzeileRohrbach/Berg begann stark und ging in der 34. Minute verdient durch Hubert Bogner mit 1:0 in Führung, wobei die Neuerwerbung aus Neustift einen Idealpass von Radek Popelka verwerten konnte. Vor dem SV Bad Schallerbach - Union Rohrbach/Berg (Rundschau)Ausschnitt aus den OÖNSeitenwechsel hatten René Beham und Christian Stallinger noch zwei gute Kopfballchancen, um das Ergebnis zu erhöhen. In der 50. Minute verwertete Manuel Engleder einen Abpraller zum 2:0, wobei die Entstehung bei diesem Treffer Ausschnitt aus den OÖNwieder von Hubert Bogner ausging, der eine ausgezeichnete spielerische und kämpferische Leistung bot. Einige Minuten später hätte René Beham die Begegnung für Rohrbach/Berg entscheiden können, doch leider blieb ihm in diesem Spiel das nötige Glück beim Abschluss versagt. Darüber hinaus stand ein Schiedsrichterassistent mehrmals mit der SV Bad Schallerbach - Union Rohrbach/Berg (Bezirksmagazin)Abseitsregel auf Dasselbe Foto wie in der Grafik rechts; seitlich von Franz Plechinger fotografiert (Quelle: Scan/URB-Fußballkalender 2000) ~ Union Rohrbach/Berg --- stehend: Gerhard Engleder (Trainer), Manuel Engleder, Renè Beham, Christian Stallinger, Thomas Baumgartner, Hubert Bogner, Ernst Richtsfeld, Radek Popelka, Peter Niedersüß (Sponsor) -- hockend: Klaus Schuster, Marc Atzgerstorfer, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Daniel Kerl, Stefan Hofer, Johannes Wild, Thomas Mühlparzer, Alexander UngerKriegsfuß und verhinderte mit seinen Fehlentscheidungen weitere gute Konterchancen für Rohrbach/Berg. Eine Unachtsamkeit in der Rohrbacher Hintermannschaft nützte Günter Damberger in der 63. Minute zum Anschlusstreffer. Mehrere weitere Torchancen für Bad Schallerbach verhinderte in erster Linie Torhüter Daniel Kerl und die zahlreich mitgereisten Rohrbacher Schlachtenbummler glaubten schon an einen weiteren Auswärtssieg. In der 91. Minute - Schiedsrichter Lehner blickte bereits auf die Uhr - machte Radek Popelka einen völlig unnötigen Rückpass zu Torhüter Kerl und dieser Pass fiel zu kurz aus, sodass Günter Damberger schneller als der Tormann am Ball war und dieses Geschenk noch zum 2:2 Ausgleich verwerten konnte. (350; Lehner)

Aufstellung URB: Kerl; Fuchs, D. Schuster (80. Turner), C. Stallinger, Bogner (75. Mühlparzer); Popelka, Engleder, Beham, Richtsfeld; Wild (88. Baumgartner), Klaus Schuster. Tore: Damberger (62., 90.); Bogner (33.), Engleder (50.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Sektionsleiter Peter Aigner hofft im Schlagerspiel Union Rohrbach/Berg gegen den FC Blau-Weiß Linz auf die stimmgewaltige Unterstützung der Zuschauer für die junge Mannschaft. Mit den Fans im Rücken könnte es gelingen, dass Blau Weiß - wie in der vergangenen Saison bereits zweimal - als Verlierer gegen Rohrbach/Berg den Platz verlassen muss. Im Vorspiel tritt um 14.00 Uhr Rohrbach 1b gegen Union Oepping an. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Wolfgang Nagl (Trainer LASK Amateure): "Blau-Weiß ist noch immer nicht in Top-Form. Die Elf plagt sich zurzeit von Runde zu Runde. In Rohrbach war es noch nie leicht ein Spiel zu gewinnen."
 
Online-Spielbericht5. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - FC Blau-Weiß Linz  ~  0 : 3  (0:1)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg - FC Blau-Weiß Linz (Bezirksmagazin)Union Rohrbach/Berg - FC Blau-Weiß Linz (Rundschau)Trotz guter Leistung verlor Rohrbach mit 3:0. Trotz Konkurrenz durch das Länderspiel Österreich - Spanien gab es mit über 500 Zuschauern eine tolle Ausschnitt aus den OÖNZuschauerkulisse. Gewarnt durch die Ereignisse im vergangenen Jahr sorgte eine verstärkte Abordnung der Impressionen zur 5. Runde (Fotos by Kneidinger)Gendarmerie diesmal für Kontrolle und Sicherheit. Rohrbach spielte gut mit, war aber doch zu "grün" für Blau-Weiß Linz. Denn die Linzer nützten ihre Chancen für drei Treffer, während Rohrbach bemüht war, aber kein Glück im Abschluss hatte. Das Match begann mit einem tollen Freistoß durch Radek Popelka in der 3. Minute, den Blau-Weiß Torhüter Thomas Laschinger aus dem Kreuzeck tauchen konnte. Weitere zwei Male hätten in der 21. und 25. Minute Manuel Engleder und Hubert Bogner den Führungstreffer für die Gastgeber vor den Beinen gehabt, doch leider, leider... Denn in der 29. Minute bewies der Torschützenkönig der letzten Saison, Andreas Huemer, seinen Torriecher und verwertete einen Querpass zum 1:0 für die Linzer. Damit war das Spiel praktisch schon gelaufen, denn ab diesem Zeitpunkt kontrollierte Blau-Weiß das Spiel und wartete auf Konterchancen, die sich in der 2. Halbzeit immer mehr ergaben. In der 65. Minute erhöhte Marinkovic auf 2:0 und den Schlusspunkt setzte in der 88. Minute Gerald Perzy mit dem 3:0, nachdem kurz zuvor noch Ernst Richtsfeld eine Riesenchance auf den Anschlusstreffer zum 1:2 vergab. (500; Maier)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Fuchs, C. Stallinger (65. Unger, 82. Mühlparzer), Beham; Engleder, Popelka, Richtsfeld, K. Schuster; Wild, Bogner (76. Turner). Tore: Huemer (29.), Marinkovic (65.), Perzy (88.).

Vorschau: Die Reise ins Innviertel muss Rohrbach/Berg am Samstag antreten. Die Engleder-Truppe ist zu Gast beim starken Aufsteiger Ranshofen und will aus dem Innviertel Punkte mit nach Hause nehmen. Doch Trainer Gerhard Engleder ist gewarnt: "Ranshofen präsentierte sich bisher als starke Elf, ist sehr gut in die Meisterschaft gestartet. Wir haben aber in den letzten beiden Auswärtsspielen gezeigt, dass die Punkte auswärts nicht kampflos dem Hausherren überlassen werden. Im Gegenteil!" Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Rainer Tichy (Trainer Schwertberg): "Ranshofen spielt als Aufsteiger bisher eine überraschend starke Rolle. Das Team ist spielstark und der Kader ist sehr ausgeglichen. Zuhause gegen Rohrbach sind die Innviertler Favorit."
 
Online-Spielbericht6. Runde:  rltATSV Ranshofen - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (1:1)
SchlagzeileStocksauer zeigte sich Rohrbach-Coach Gerhard Engleder nach der bitteren Niederlage gegen Ranshofen: Ausschnitt aus den OÖN"Eine völlig unnötige Niederlage, die wieder durch einen individuellen Fehler hervorgerufen wurde. Ich glaube, einige Herren müssen wachgerüttelt werden." Dabei hatte alles ganz gut begonnen. Bereits in den Anfangsminuten herrschte Torjubel bei den Rohrbachern: Doch der Treffer von Wild wurde wegen Abseits aberkannt. Rohrbach kontrollierte in der Folge das Spiel, Ranshofen war aber stets bei Kontern gefährlich. Die kalte Dusche dann in der 13. Minute: Eine Unachtsamkeit und Pöttinger erzielte am herausstürzenden Goalie Kerl vorbei den Ranshofner Führungstreffer. In der 32. Minute der verdiente Ausgleich: Nach einem Zuspiel von Engleder wurde Bogner im Strafraum zu Fall gebracht und Schiri Schüttengruber zeigte auch sofort auf den Elfmeterpunkt. Beham ließ sich diese Chance nicht entgehen und schoss souverän zum 1:1 ein. In der 2. Hälfte hätte Rohrbach das Spiel für sich entscheiden müssen: Erst eine tolle Chance für Engleder, seinen Heber wehrte der Torhüter ab, der Ball sprang zu Bogner und dessen Schuss wurde von einem Verteidiger vor der Linie abgewehrt. In der 65. Minute zog Wild auf und davon, konnte nur mehr zurückgerissen werden - ein klares "Rot-Foul", das aber nur mit "gelb" geahndet wurde. 5 Minuten später tankte sich Stallinger durch, sein Zuspiel konnte Zach freistehend am Elfer nicht nützen! Dann aber die bittere 90. Minute: Schuster verlor unnötig den Ball, daraus resultierte ein Freistoß und Kirchberger versenkt das Leder im Gehäuse. Damit war die Niederlage Rohrbachs besiegelt. (350; Schüttengruber)

Aufstellung URB: Kerl Daniel; Schuster Dietmar, Fuchs Manfred, Stallinger Christian, Beham René, Richtsfeld Ernst, Engleder Manuel (76. Mühlparzer Thomas), Schuster Klaus (90. Baumgartner Thomas), Bogner Hubert, Turner Ralph, Wild Johannes (65. Zach Herbert). Tore: Pöttinger (13.), Kirchberger (90.); Beham (32. Elfmeter). gelbe Karte: Richtsfeld Ernst.

ankick - Nr. 05 - 95ankick - Nr. 05 - 95Vorschau: Rohrbachs Coach Gerhard Engleder kiefelte lange an der Niederlage gegen Ranshofen, die wieder durch einen individuellen Fehler hervorgerufen wurde. Er legt die Latte hoch: "Im kommenden Heimspiel gegen LASK II ist nun ein Sieg Pflicht." Das Spiel steigt am Samstag ab 16 Uhr. Im Vorspiel (14 Uhr) spielt Rohrbach 1b gegen Kirchberg/D. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Engleder (Trainer Rohrbach): "Die letzte direkte Begegnung konnten wir mit 3:1 für uns entscheiden. Zuhause sollten wir gegen den LASK dieses Ergebnis einigermaßen wiederholen können. Ich rechne mit einem Sieg."
 
Online-Spielbericht7. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - LASK Amateure  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileWenigstens Union Rohrbach/Berg sorgte mit einem 3:1 Erfolg über die Lask-Amateure dafür, dass das Mühlviertler Ausschnitt aus den OÖNTrio in der 1. Landesliga nach dem Wochenende nicht ganz mit leeren Händen dastand. Bei ausgezeichneten äußerlichen Bedingungen begannen die Engleder-Schützlinge gegen die sehr junge Amateurmannschaft des UEFA-Cup-Teilnehmers Lask stark und dominierten in der 1. Halbzeit eindeutig die Begegnung. Eine Minute vor dem Pausenpfiff gelang dem wieselflinken Johannes Wild die wichtige 1:0 Führung für Rohrbach, die die Mannschaft nach dem Seitenwechsel erst so richtig beflügeln sollte. In der 46. und 47. Minute scheiterten Herbert Zach und Hubert Bogner noch knapp, aber in der 52. Minute war es erneut Johannes Wild, der nach einem Einwurf von Beham zuerst die Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure (Rundschau)Impressionen zur 7. Runde (Fotos by Kneidinger)Torchance vorbereitete und diese dann selbst zum 2:0 verwertete. In der 75. Minute die endgültige Entscheidung mit dem 3:0 durch Manuel Engleder, der einen von Lask-Torhüter Michael Wimmer noch abgewehrten Schuss kaltblütig in die Maschen setzte. Erst vier Minuten vor dem Ende gelang den LASK-Amateuren der Ehrentreffer; Mokry verwandelte einen Handelfmeter gegen Stefan Hofer, der erstmals in dieser Saison anstelle von Daniel Kerl das Rohrbacher Gehäuse hütete. Der Sieg sorgte bei Fans und Sponsoren für die richtige Stimmung, um nach dem Match bei der Verkostung von Rohrbacher Weinen von Winzer Engelmayer aus NÖ noch ausgiebig fachzusimpeln. (250; Breycha)

Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure (Foto: Bernhard Haudum, 18.09.99)Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure (Foto: Bernhard Haudum, 18.09.99)Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure (Foto: Bernhard Haudum, 18.09.99)Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure (Foto: Bernhard Haudum, 18.09.99)
Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure (Foto: Bernhard Haudum, 18.09.99)Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure (Foto: Bernhard Haudum, 18.09.99)Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure (Foto: Bernhard Haudum, 18.09.99)Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure (Foto: Bernhard Haudum, 18.09.99)Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure (Foto: Bernhard Haudum, 18.09.99)

Aufstellung URB:
Hofer; D. Schuster; Fuchs, C. Stallinger (59. Popelka), Beham; Engleder, K. Schuster, Bogner (74. Turner), Richtsfeld; Wild, Zach (78. Mühlparzer). Tore: Wild (43., 52.), Engleder (75.); Mokry (86. Elfer).

Vorschau: Union Rohrbach/Berg muss auswärts (Sonntag, 26. September, 16 Uhr) bei St. Magdalena antreten. Und auch dieses Match birgt Brisanz: Stehen doch in den Reihen der Urfahraner mit Markus Hirnschrodt und Gerhard Gahleitner zwei ehemalige Rohrbacher Kicker. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Adam Kensy (Trainer Blau-Weiß Linz): "Der Sieg gegen Schwertberg war für das Selbstvertrauen von Magdalena enorm wichtig. Die junge Elf wird es aber gegen die regionalligaerprobten Rohrbacher nicht leicht haben."
 
Online-Spielbericht8. Runde:  rltSK St. Magdalena - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (0:1)
SchlagzeileRohrbach und St. Magdalena trennten sich 1:1. Nur 46 Sekunden waren gespielt und die Rohrbacher Spieler konnten über die Führung zum 1:0 jubeln. Wild setzte sich beim ersten Angriff gekonnt durch, seinen Schuss konnte der Ex-Keeper der Ausschnitt aus den OÖNRohrbacher Gerhard Gahleitner noch an die Stange drehen, den zurückprallenden Ball aber setzte Hubert Bogner in die Maschen. In der Folge kontrollierte Rohrbach das Spiel und erarbeitete sich immer wieder gute Torchancen; die größte davon vergab René Beham mit einem Kopfball. Ab der 35. Minute musste Rohrbach/Berg mit einem Spieler weniger auskommen; Herbert Zach beging ein Revanchefoul ohne Ball an seinem Gegenspieler und dafür zückte Schiedsrichter Reinsprecht die rote Karte. Eine Unbeherrschtheit, die einem so erfahrenen Spieler nicht passieren dürfte und die Mannschaft entscheidend schwächte. Dennoch dauerte es bis zur 80. Minute, dass die Urfahraner ihre mannschaftliche Überlegenheit in einen Treffer umsetzen konnten. Christoph Rudlstorfer war der glückliche Torschütze, der mit Unterstützung des holprigen Platzes den ausgezeichnet agierenden Torhüter der Rohrbacher, Stefan Hofer, bezwingen konnte. In der Schlussphase hatten beide Teams mehrere 100%ige Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden, doch die Torhüter erwiesen sich als unbezwingbar. Auf Rohrbacher Seite vergaben Stallinger (85.), Richtsfeld (86.), Mühlparzer (87.) und Fuchs (90.) das mögliche 2:1. Jedes Mal war Gerhard Gahleitner im Gehäuse von St. Magdalena der Retter in letzter Not. (300; Reinsprecht)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Fuchs, C. Stallinger, Beham; Bogner (60. Engleder), Popelka (60. Turner), K. Schuster, Richtsfeld; Wild, Zach. Ausschluss: Zach (37. Tätlichkeit). Tore: Rudlstorfer (80.); Bogner (1.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Für Union Donauwell Perg bleibt nicht viel Zeit zum Verschnaufen: Ein Derby jagt das andere. Jetzt müssen die Donauwell-Kicker auswärts bei Union Rohrbach/Berg antreten. Perg-Coach Franz Derntl will vor seinem Abgang mit dem Team doch noch aufzeigen, dass mehr in der Mannschaft steckt, als zuletzt gezeigt. Perg-Kapitän Gerhard Grammer: "Vielleicht gelingt uns der Umschwung gerade in Rohrbach, wir spielten dort immer stark und sind daher auf Punktezuwachs aus." Doch diese Hoffnung von Perger Seite wollen die Rohrbacher ziemlich rasch begraben. Mit einem Sieg würde Rohrbach den punktegleichen Mühlviertler Konkurrenten aus Perg überholen und hinter sich lassen. Zudem zeigten sich die Engleder-Schützlinge zuletzt gut in Schuss - und bewiesen eine klare Aufwärtstendenz. Im Vorspiel trifft Union Rohrbach 1b um 14 Uhr auf Kleinzell. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Heli Köglberger (Trainer Grieskirchen): "Rohrbach spielt kämpferisch stark. Zuhause ist diese Elf nur sehr schwer zu besiegen. Nach zwei guten Jahren hat Perg den Zenit überschritten. Ein Substanzverlust ist spürbar."
 
Online-Spielbericht9. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - DSG Union Perg  ~  1 : 2  (0:0)
Union Rohrbach/Berg - DSG Union Perg (Rundschau)In der Nachspielzeit machte Perg den Derbysieg perfekt. 45 fade und 45 doch recht ansprechende Minuten im Mühlviertler Derby zwischen Union Rohrbach/Berg und Union Donauwell Perg. Am Ende ein glücklicher Sieg der Gäste. Die erste Hälfte im Mühlviertler Derby war eher von Vorsicht geprägt, wobei Rohrbach/Berg leichte Vorteile hatte. In der Halbzeit dürfte Trainer Gerhard Engleder die Mannschaft aber ordentlich mobilisiert haben, denn die Mannschaft erarbeitete sich mehrere gute Torchancen, lediglich an der Verwertung mangelte es noch. So vergab Johannes Wild in der 49. und 50. Minute die zwei besten Gelegenheiten zur Führung. In der 55. Minute war Union Rohrbach/Berg dann doch erfolgreich: Nach einer Freistoßhereingabe von Radek Popelka war René Beham mit Ausschnitt aus den OÖNdem Kopf zur Stelle und stellte mit seinem bereits vierten Saisontreffer auf 1:0. Doch die Freude währte nur kurz. In der 57. Minute startete Andreas Wögerbauer vom eigenen Strafraum weg ein Solo und er konnte weder von den Feldspielern, noch von Torhüter Stefan Hofer entscheidend gehindert werden. Dieses Solo über 80 m schloss er mit dem 1:1 ab. In der 65. Minute hatte Wögerbauer das 2:1 für Union Perg auf dem Fuß, doch dieses Mal war der Rohrbacher Keeper Hofer nicht zu bezwingen. Drei Minuten später kam die Perger Hintermannschaft schwer unter Druck. Mehrere Male konnte nur mit letztem Einsatz ein Treffer verhindert werden. Bei der besten Gelegenheit wurde ein Kopfball von Christian Stallinger auf der Linie abgewehrt. Damit war mehr oder minder das Spiel schon gelaufen. Beide Mannschaften schienen mit dem Unentschieden zufrieden zu sein. Das Spiel befand sich schon in der Nachspielphase - 92. Minute: Aus klarer Abseitsposition, Union Rohrbach/Berg - DSG Union Perg (Bezirksmagazin)Impressionen zur 9. Runde (Fotos by Kneidinger)die auch von der Betreuerbank der Perger so gesehen wurde, startete Roman Gintersdorfer Richtung Rohrbacher Tor und er nützte dieses "Linienrichtergeschenk" zum mehr als glücklichen 2:1-Siegestreffer für Union Perg. Nach dem Spiel zeigte sich Trainer Gerhard Engleder über diese Niederlage sehr enttäuscht. Verständlich, wenn man die bisherige Saison sieht: Zwei Punkte in der 4. Runde in Bad Schallerbach verschenkt: Ausgleichstreffer für Bad Schallerbach nach krassem Zuspielfehler von Radek Popelka in der 91. Minute. Einen Punkt verschenkt in der 6. Runde in Ranshofen: Siegestreffer in der 90. Minute nach einem unnötigen Freistoß. Zwei Punkte verschenkt in St. Magdalena auf Grund einer unbeherrschten Aktion von Herbert Zach (rote Karte). (400; Leidlmayr)

Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Beham, Fuchs, C. Stallinger; Popelka, Engleder, K. Schuster, Richtsfeld (72. Turner); Bogner (83. Mühlparzer), Wild. Tore: Beham (55.); Wögerbauer (57.), Gintersdorfer (90.).

Zeitungsartikel zum Trainerwechsel in RohrbachVorschau: Rohrbach spielt am Samstag in Wels bei WSC Hertha. Eine weitere Niederlage darf sich die Rohrbacher Mannschaft bei diesem möglichen Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg nicht mehr leisten. Sonst steckt Rohrbach nämlich mitten drinnen im Abstiegskampf. Ein voller Erfolg würde Rohrbach Luft verschaffen und auch Trainer Engleder neue Motivation geben. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Herbert Höller (Trainer WSC/Hertha): "Wir haben schon gegen Grieskirchen gezeigt, dass wir zuhause in der Lage wären ein Spiel zu gewinnen. Rohrbach hat das Derby gegen Perg verloren und ist dadurch etwas angeknackst."
 
Online-Spielbericht10. Runde:  rltWSC Hertha Wels - Union Rohrbach/Berg  ~  0 : 1  (0:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg bezwingt SC Hertha Wels mit 1:0. Ein erfolgreiches Trainerdebüt in der 1. Landesliga gab es für Mag. Franz Hofer mit WSC Hertha Wels - Union Rohrbach/Berg (OÖN)Ausschnitt aus den OÖNUnion Rohrbach/Berg im Auswärtsspiel bei WSC Hertha. Hofer hatte nach dem doch überraschend schnellen Rücktritt von Gerhard Engleder am vergangenen Donnerstag sein Traineramt in Rohrbach angetreten. Wenn auch der Spielerkader keine großen Veränderungen zuließ, eines war im Auswärtsspiel in Wels doch klar zu erkennen: Die Spieler, vor allem die "Arrivierten", die in früheren Jahren schon viele Sternstunden Neuer Trainer in Rohrbach: Franz mit Rohrbach/Berg erlebt haben, dürften den Ernst der Lage doch eingesehen haben. Denn ihr Bemühen und Zweikampfverhalten unterschied sich von den zuletzt gezeigten Leistungen merkbar. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen mit nur wenigen Höhepunkten auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit wurde die Partie dann offener. In der 64. und 65. Minute vergab Hannes Wild noch zwei Riesenchancen auf den Führungstreffer, in der 67. Minute jubelten aber die Rohrbacher über das 1:0 durch Ralph Turner, der eine Flanke von rechts per Kopf unhaltbar für den Welser Goalie Oelschlägel in die Maschen setzte. Zwei Minuten später vergab René Beham wieder mit einem Kopfball die Chance auf das 2:0. Und in der 71. Minute avancierte Goalie Daniel Kerl zum "Matchwinner", als er einen Schuss aufs Rohrbacher Tor gerade noch über die Latte drehen konnte. In der Schlussphase waren die Nerven der Rohrbacher Fans wieder auf eine harte Probe gestellt. Einige Fehlentscheidungen des Schiedsrichtertrios erzürnten noch dazu, aber dieses Mal war das Glück den Rohrbachern hold. In der 92. Minute mit der letzten Aktion dieses Spiels vergab Hannes Wild gleichzeitig die größte Torchance der gesamten 90 Minuten: Manuel Engleder tankte sich auf der linken Seite à la Harald Cerny durch, sein Stanglpass kam exakt an den Mann, doch Hannes traf das leere Tor nicht. (200; Wolkerstorfer)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Fuchs, Beham, C. Stallinger (55. Engleder); Popelka, Turner (89. Baumgartner), K. Schuster, Richtsfeld; Bogner (87. Mühlparzer), Wild. Tor: Turner (66.).

Vorschau: Rohrbach/Berg empfängt am Samstag um 16 Uhr Micheldorf. Dazu Pressechef Josef Kneidinger: "Micheldorf war für Rohrbach immer ein unangenehmer Gegner. Nachdem jeder Punkt zu Hause wichtig ist, noch dazu wenn es gegen unmittelbare Abstiegskonkurrenten geht, sollte die Mannschaft den im letzten Spiel gezeigten Kampfgeist wieder aufbringen und mit etwas mehr Ruhe beim Abschluss vielleicht auch für die nötigen Tore sorgen." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Derntl (Ex-Trainer Perg): "Ein neuer Trainer ist für die Spieler immer eine ganz besondere Motivation. Nach dem Auswärtssieg in Wels werden die Mühlviertler auch zuhause gewinnen wollen."
 
Online-Spielbericht11. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  3 : 1  (3:0)
SchlagzeileRohrbach machte gegen Micheldorf schon in der ersten Halbzeit alles klar. Mit dem 3:1 glückte Interimstrainer Mag. Ausschnitt aus den OÖNFranz Hofer der zweite volle Erfolg mit Rohrbach. Rohrbach beginnt in der 1. Halbzeit sehr schwungvoll und aggressiv. Die Überlegenheit wird auch in Tore umgesetzt. Ein Handspiel im Strafraum durch den Micheldorfer Roman Siegl führt in der 16. Minute zu einem Elfmeter, den Radek Popelka souverän verwandelt. In der 24. Minute ein perfekt vorgetragener Angriff von der linken Seite: Ralph Turner erreicht noch vor der Toroutlinie den Ball, flankt von dort in den Strafraum, den Kopfball von Hannes Wild kann Torhüter Andreas Huemerlehner nur kurz abwehren und Manuel Engleder staubt ab - 2:0. Nur 9 Union Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf (Rundschau)Impressionen zur 11. Runde (Fotos by Kneidinger)Minuten später fällt praktisch schon die Vorentscheidung. Klaus Schuster flankt von der rechten Seite in den Strafraum, der Ball kommt zum heranstürmenden Ernst Richtsfeld, der mit einem knallharten Schuss den Micheldorfer Torhüter bezwingt. Nach dem Seitenwechsel änderte sich aber das Bild. Micheldorf spielte jetzt genauso aggressiv wie die Rohrbacher Union Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf (Bezirksmagazin)in der ersten Hälfte. Für die Rohrbacher ergeben sich gute Konterchancen, die aber nicht genützt werden. Die größten Chancen vergeben René Beham und Alexander Unger in der 57. bzw. 74. Minute. In der 64. Minute verkürzte Micheldorf durch Harald Aitzetmüller auf 1:3. Ab diesem Zeitpunkt wird das Spiel wesentlich härter geführt. Alexander Unger kommt in der 65. Minute anstelle von Radek Popelka und eine Minute später sieht er wegen Foulspiels die gelbe Karte. Zwei Minuten später gibt es auf der Gegenseite für den Micheldorfer Mario Hörtenhuemer die gelb-rote Karte. Die Gäste müssen ab diesem Zeitpunkt mit einem Mann weniger auskommen. In der Folge setzt es für diverse Härteeinlagen noch mehrere gelbe Karten auf beiden Seiten. Rohrbach übersteht alle weiteren Angriffsversuche von Micheldorf unbeschadet und kann sich mit drei Punkten von der Abstiegszone etwas absetzen und bis auf den 9. Platz nach vorne rücken! (200; Prammer)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; C. Stallinger, Beham, Fuchs; Engleder (78. Baumgartner), Popelka (65. Unger), Richtsfeld, K. Schuster, Turner (85. Hoheneder), Wild. Tore: Popelka (15. Elfmeter), Engleder (25.), Richtsfeld (34.); Aitzetmüller (64.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Rohrbach muss am Samstag zu Sattledt. Ein weiteres wichtige Spiel bei einem unmittelbaren Konkurrenten. Sattledt hatte zu Beginn der Meisterschaft überrascht, wurde aber dann doch auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Rohrbachs Trainer Magister Franz Hofer hofft, dass durch die zwei Siege in den letzten beiden Spielen das gestiegene Selbstvertrauen zu einer weiteren Leistungssteigerung führt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Voglsam (Keeper St. Florian): "Beide Mannschaften sind punktegleich und liegen in der Tabelle nebeneinander. Rohrbach hat der Trainerwechsel anscheinend gut getan. Sattledt wird zuhause nicht verlieren wollen."
 
Online-Spielbericht12. Runde:  ATSV Sattledt - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 1  (1:0)
SchlagzeileGerechtes Remis von Rohrbach in Sattledt. Aufgrund der gleichmäßig verteilten Chancen endete das Spiel mit einem gerechten Unentschieden und beide Mannschaften konnten ihren Mittelfeldplatz festigen. Klaus Schuster fällt auf Grund ATSV Sattledt - Union Rohrbach/Berg (Rundschau)Ausschnitt aus den OÖNeines Bänderrisses in der Schulter für den Rest der Herbstsaison aus. In der 1. Hälfte entwickelte sich auf dem holprigen Sattledter Platz ein zerfahrenes Spiel. Beide Mannschaften agierten nervös und hatten offensichtlich Angst vor einer Niederlage. Überraschend ging Sattledt in der 5. Minute in Führung. Nach einem Stellungsfehler gewann Ramsebner einen Pressball und der Ball senkte sich über Torhüter Kerl ins Tor. In der 23. Minute Glück für Rohrbach: Der wieselflinke Kratschmann taucht alleine vor Torhüter Kerl auf, doch der wehrte souverän ab. Eine Minute später die erste Rohrbacher Torchance. Der Sattledter Abwehrrecke Paschinger prüfte mit einem platzierten Kopfball den eigenen Torhüter, der mit einem Reflex den Ball über die Latte drehte. Ein Kopfball von Beham in der 45. Minute knapp über das Tor beendete die 1. Hälfte. Die 2. Halbzeit begannen die Rohrbacher aggressiver und sie wurden in der 50. Minute belohnt. Torhüter Jäger konnte einen Schuss von Zach nur kurz abwehren und Manfred Fuchs staubte zum 1:1 ab. Ein Doppeltausch in der 58. Minute brachte neuen Angriffsschwung ins Rohrbacher Spiel. Mit dem ersten Ballkontakt traf Engleder aber nur das Außennetz und ein gefährlich angeschnittener Freistoß von Unger verfehlte knapp das Sattledter Gehäuse. In der 70. Minute die Chance zur Führung: Wild wurde von Unger optimal freigespielt, doch dieser hatte (wie heuer schon so oft) Pech im Abschluss. Nur drei Minuten später aber Glück für die Rohrbacher: Der völlig freistehende Arnitz schoss aus 10 m knapp am langen Eck vorbei. (250; Klammer)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Fuchs, Beham, Stallinger (59. Engleder); Turner, Richtsfeld, Popelka (59. Unger), K. Schuster (86. Baumgartner); Wild, Zach. Tore: Ramsebner (5.); Fuchs (49.).

Vorschau: Rohrbachs Trainer Magister Franz Hofer muss beim Heimspiel gegen Ried II am Samstag neben Klaus Schuster auch den gesperrten René Beham vorgeben. Er schätzt die Amateure des Bundesligisten als klaren Favoriten ein. Zudem können die Rieder auf eine erfolgreiche Auswärtsbilanz verweisen. Mit Unterstützung der Zuschauer sollte es aber den Rohrbachern doch möglich sein, das Spielfeld ungeschlagen zu verlassen. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer St. Magdalena): "Die Amateure von Ried sind sehr kampfstark. Sie trainieren fünf mal wöchentlich und haben konditionell keine Probleme. Rohrbach wird sich zuhause anschnallen müssen."
 
Online-Spielbericht13. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV Ried Amateure  ~  4 : 0  (1:0)
SchlagzeileRohrbach/Berg schickt Rieder Amateure mit 4:0-Packung nach Hause. Gegen die stärker eingeschätzten Amateure des Bundesligisten SV Josko Ried erspielte Rohrbach in der ersten Halbzeit klare Feldvorteile. Rohrbach Ausschnitt aus der RundschauAusschnitt aus den OÖNhatte in der ersten halben Stunde durch Engleder (1.), Bogner (15., 21.), Wild (16.) und Fuchs (16.) fünf gute Chancen, in Führung zu gehen. In der 28. Minute prüfte Radek Popelka mit einem Freistoß aus 22 m den Rieder Torhüter zum ersten Mal, doch dieser war richtig postiert. Eine Minute später spielt sich Herbert Zach auf der linken Seite durch. Sein Pass kommt zu Hubert Union Rohrbach/Berg - SV Ried Amateure (Bezirksmagazin)Impressionen zur 13. Runde (Fotos by Kneidinger)Bogner, der auf Höhe des Elfmeterpunktes unbedrängt zum Schuss kommt, doch der Rieder Goalie kann mit dem Fuß den möglichen Führungstreffer noch verhindern. In der 34. Minute wird der durchmarschierende Hannes Wild knapp Union Rohrbach/Berg nach dem Sieg gegen die Amateure des SV Riedvor der Strafraumgrenze zu Fall gebracht; Radek Popelka beweist wieder einmal seine Qualitäten als Freistoßschütze. Mit einem platzierten Schuss aus 17 m an der Rieder Mauer vorbei ins linke untere Eck bringt er Union Rohrbach/Berg mit 1:0 in Führung. Zwei Minuten später wird auf der Gegenseite der Rohrbacher Torhüter erstmals von den Rieder Stürmern geprüft, doch der durch einen Arbeitsunfall am Kopf lädierte Daniel Kerl war nicht zu überraschen. Die gefährlichste Aktion von Rieder Seite im gesamten Spiel gab es knapp vor dem Halbzeitpfiff, als ein Heber von der rechten Seite noch die Querlatte streifte. In der zweiten Halbzeit versuchte die junge Rieder Mannschaft, dem Spiel eine Wendung zu geben, aber es blieb lediglich beim Bemühen. Innerhalb von sieben Minuten zwischen der 62. und 69. Minute führte Union Rohrbach/Berg dann in diesem Spiel die Entscheidung herbei. In der 62. Minute kam ein langer Abschlag aus der Rohrbacher Spielhälfte zum unwiderstehlichen Wirbelwind Hannes Wild und mit Übersicht erzielte er das 2:0, wobei dabei die Rieder Hintermannschaft mit Stellungsfehlern tatkräftig mitgeholfen hatte. Nur eine Minute und 40 Sekunden später fiel das 3:0 - ein Einwurf von Manuel Engleder zu Hannes Wild, dieser legte gekonnt mit dem Rücken den Ball für Thomas Baumgartner auf und der "Joker" machte sich mit seinem Tor zum 3:0, einem platzierten Schuss vom 16er ins rechte untere Eck, sein persönliches Geburtstagsgeschenk. Dem 4:0 in der 69. Minute ging ein schöner Spielzug voraus: Ernst Richtsfeld schickte Hannes Wild auf die Reise, seine Flanke von der rechten Seite kam genau zu Manuel Engleder und dieser hatte keine Mühe, den Rieder Goalie zu bezwingen. Damit war das Spiel gelaufen. In den letzten 20 Minuten gab es nur mehr zwei Chancen auf Rohrbacher Seite. Beide Male war bei Schüssen von Hannes Wild in der 82. und 89. Minute der erst 16-jährige Rieder Torhüter aber auf dem Posten. (200; Fuchs-Eisner)

Aufstellung URB: Kerl; Popelka; Fuchs, C. Stallinger; Unger (80. Hoheneder), Turner, Engleder, Zach (49. Baumgartner), Richtsfeld; Bogner, Wild. Tore: Popelka (33.), Wild (61.), Baumgartner (62.), Engleder (69.).

Vorschau: Union Rohrbach/Berg tritt am Samstag in St. Florian an. Trainer Mag. Franz Hofer setzt gegen die "Sängerknaben" auf die positive Stimmung in der Mannschaft, die derzeit herrscht. Er weiß aber, dass in St. Florian die Trauben hoch hängen. Die Mannschaft wird ihre Felle so teuer wie möglich verkaufen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Manfred Bernroider (Trainer Ranshofen): "Der klare Favorit heißt St. Florian. Der Kader von Rohrbach ist zwar nicht schlecht, erreicht aber nicht die Qualität von St. Florian. Laut Papierform ist Rohrbach nur krasser Außenseiter."
 
Online-Spielbericht14. Runde:  rltUnion St. Florian - Union Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (3:0)
SchlagzeileRohrbach verliert bei St. Florian glatt mit 3:1. "Die erste Halbzeit hat gezeigt, dass die Mannschaft noch viel lernen muss. Die zweite Halbzeit haben wir eigentlich mit 1:0 Union St. Florian - Union Rohrbach/Berg (OÖN)gewonnen, das zeigt von Lernfähigkeit", so Rohrbachs Trainer Magister Franz Hofer zum Spiel. Rohrbach begann bei den "Sängerknaben" eher vorsichtig und beinahe ängstlich, und dieses Defensivkonzept ging nach wenigen Minuten schon flöten. In der 8. Minute vergab Gerhard Obermüller noch eine große Chance bzw. holte ihm Torhüter Daniel Kerl den Ball vom Fuß. Aber nur drei Minuten später bewies Obermüller seine Kaltschnäuzigkeit - 1:0. In der 20. Minute folgte bereits das 2:0. Bei einer schönen Kombination war Christian Schmitt schneller am Ball als Manfred Fuchs und sein platzierter Schuss vom 16er landete in der rechten unteren Ecke. Während bei den Angriffen von St. Florian jedes Mal "Feuer am Dach" für die Rohrbacher Hintermannschaft war, versandeten die spärlichen Rohrbacher Angriffe meistens im Mittelfeld. Dieses Bild gab es bis zum Seitenwechsel, in den Rohrbach/Berg mit einem 0:3-Rückstand gehen musste. In der 2. Halbzeit änderte sich das Bild aber wesentlich. St. Florian gab das Spiel ziemlich aus der Hand und Union Rohrbach/Berg bekam immer mehr Spielanteile, die aber nur zu einem Gegentreffer genützt werden konnten. Dieses Tor erzielte Herbert Zach in der 60. Spielminute. Bei einem Idealpass von einem der besten Rohrbacher Spieler, Ernst Richtsfeld, bezwang er aus abseitsverdächtiger Situation Torhüter Thomas Voglsam. Und wenn vier Minuten später Manuel Engleder einen Pass von der linken Seite zum Anschlusstreffer verwerten hätte können, wer weiß, wie die Begegnung noch geendet hätte... (300; Haudum)

Aufstellung URB: Kerl; Popelka; Fuchs, C. Stallinger; Beham, Turner (83. Baumgartner), Unger (20. Engleder), Richtsfeld, Zach; Bogner (88. Hoheneder), Wild. Tore: Obermüller (10., 44. Elfmeter), Schmitt (32.); Zach (60.).

Vorschau: Rohrbach hat im letzten Spiel gegen Vöcklamarkt am Samstag zuhause kaderbedingte Probleme, hofft aber trotzdem. Wegen Gelb-Sperren muss Trainer Hofer auf Richtsfeld und Engleder verzichten. Thomas Baumgartner weilt in Russland. Hoffentlich kann Dietmar Schuster seine Verletzung bis zum Vöcklamarkt-Spiel auskurieren, sonst stehen nur zwölf Spieler aus dem Kader der ersten Mannschaft zur Verfügung. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Christian Reisenbichler (Blau-Weiß Linz Fanlegende): "Gegen St. Florian hat Rohrbach ziemlich enttäuscht. Ich hoffe, dass sich diese Niederlage nicht auf das Selbstvertrauen der Mannschaft niedergeschlagen hat. Ich wünsche ihr ein Remis."
 
Online-Spielbericht15. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt  ~  0 : 2  (0:1)
SchlagzeileRohrbach unterliegt Vöcklamarkt daheim 0:2. Rohrbach geht in die Winterpause, aber auf die Vereinsführung wartet viel Arbeit. Die Nachfolge von Sektionsleiter Peter Aigner wird Ex-Trainer Gerhard Engleder antreten. Interims-Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Rundschau)Ausschnitt aus den OÖNTrainer Franky Hofer steht der Mannschaft wie schon vorher angekündigt, berufsbedingt nicht mehr zur Verfügung. Also muss auch ein neuer Trainer gefunden werden. Die Vereinsführung dankt Sektionsleiter Peter Aigner, der mit der Rohrbacher Mannschaft den Durchmarsch von der 1. Klasse Nord bis in die Regionalliga Mitte Spielbeginn/Aufstellung der 15. Runde (Fotos by Kneidinger)gemacht hat. Abschiedsgeschenk in Form eines Sieges gab es für Aigner leider keines. Zum Spiel: Vöcklamarkt siegte verdient, der Sieg hätte sogar höher ausfallen können. Rohrbachs Torhüter Daniel Kerl war mehrmals Retter in letzter Sekunde. Bei Rohrbach spürte man im Mittelfeld das Fehlen von Ernst Richtsfeld (fünfte gelbe Karte). Mario Leinberger war bei den Gästen herausragend, er konnte kaum gehalten werden. Rohrbach rutschte auf den 10. Platz ab. Die Mannschaft wird sich im Frühjahr ordentlich anstrengen müssen, um nicht in den Kampf gegen den Abstieg verwickelt zu werden. (200; Klammer)

Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 13.11.99)Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 13.11.99)Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 13.11.99)Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 13.11.99)Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 13.11.99)Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 13.11.99)Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 13.11.99)Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt (Foto: Bernhard Haudum, 13.11.99)

Aufstellung URB:
Kerl; Popelka (58. Unger); Stallinger, Beham, D. Schuster; Turner (70. Hoheneder), Fuchs, Engleder (65. Mühlparzer), Bogner; Wild, Zach. Tore: Leinberger (45., 85.).
 
 
Kein Erfolgserlebnis im letzten Meisterschaftsspiel gegen Vöcklamarkt
Nach 0:2: Rohrbach überwintert im gesicherten Mittelfeld

Foto by Bernhard Haudum

Mit einer Niederlage verabschiedete sich die Union Rohrbach/Berg in die Winterpause der 1. Landesliga: Die Schützlinge von Interims-Trainer Hofer verloren gegen Vöcklamarkt auf eigener Anlage mit 0:2. In der Tabelle gehen die Kicker aus der Bezirkshauptstadt damit auf Rang 10 in das neue Jahr.
Die Rohrbacher begannen optisch sehr dynamisch, blieben aber vor dem Tor weitgehend harmlos. Anders die Gäste, die aus brandgefährlichen Kontern zu einer Reihe von Gelegenheiten kamen, diese aber nicht zu nützen vermochten. Erst in der 45. Minute wurden die Vöcklamarkter Angriffsbemühungen belohnt, Leinberger versenkte einen sehenswerten Freistoß zum 0:1. Nach der Pause blieben die Gäste enorm gefährlich, fanden aber im hervorragend disponierten Rohrbacher Keeper Kerl immer wieder ihren Meister. Die Hausherren kamen über einige wenige Möglichkeiten nicht hinaus und mussten in der 85. Minute das 0:2 - wieder durch Leinberger - hinnehmen. Damit war die Partie endgültig entschieden, Rohrbach kassierte die siebente Heimniederlage in der Herbstmeisterschaft. Diese stehen fünf Siege und drei Unentschieden gegenüber, was im Herbstklassement mit Rang 10 einen Platz im sicheren Mittelfeld bedeutet.  Quelle: Bezirksmagazin, November 1999

 
 
Tabelle - Halbzeitstand
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 1999
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 FC Blau-Weiß Linz 15 10 2 3 46 : 13 32
2 Union St. Florian 15 9 4 2 35 : 20 31
3 SV Grieskirchen 15 8 3 4 26 : 19 27
4 Union Vöcklamarkt 15 8 2 5 27 : 19 26
5 ATSV Ranshofen 15 7 4 4 27 : 19 25
6 SV Gmunden 15 7 3 5 18 : 16 24
7 SV Ried Amateure 15 6 4 5 15 : 17 22
8 SV Bad Schallerbach 15 6 4 5 24 : 28 22
9 SK St. Magdalena 15 5 3 7 18 : 19 18
10 Union Rohrbach/Berg 15 5 3 7 20 : 22 18
11 LASK Amateure 15 4 4 7 22 : 29 16
12 DSG Union Perg 15 4 4 7 15 : 22 16
13 SV GW Micheldorf 15 4 4 7 16 : 25 16
14 ATSV Sattledt 15 4 4 7 16 : 30 16
15 ASKÖ Schwertberg 15 3 5 7 17 : 23 14
16 WSC Hertha Wels 15 2 3 10 14 : 35 9
 
 
rltNeuer Fußballsektionsleiter in der Union Rohrbach/Berg
Gerhard Engleder löst Peter Aigner als Sektionsleiter ab !

Peter Aigner übergibt im Beisein von Union-Obmann Mag. Franz Liebletsberger das Im Rahmen einer Vorstandssitzung der Fußballsektion der Union Rohrbach/Berg am Samstag, 20.11.1999 vollzog sich ein bemerkenswerter Wechsel.
Peter Karl Aigner übergab die Führung der Fußballsektion an Gerhard Engleder, der versuchen will, einerseits die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortzusetzen, andererseits aber auch neue Ideen, Aktivitäten und Mitarbeiter in die Sektion einzubringen.

Unter Peter Aigner erlebte die Fußballsektion der Union Rohrbach/Berg einen vorher nicht erlebten und beinahe unvergleichlichen Höhenflug.
Bei Übernahme der Sektionsleitung im Juni 1988 von Günter Rauch spielte Union Rohrbach/Berg mit eher bescheidenen Erfolgen in der 1. Klasse Nord. Gemeinsam mit weiteren jungen dynamischen Funktionären (u.a. Willi Grims, Andy Wöss) und einer glücklichen Hand bei der Verpflichtung von Trainern und Spielern schaffte Union Rohrbach/Berg den Durchmarsch vom Unterhaus bis in die dritthöchste österreichische Liga, der Regionalliga.

Der Höhenflug begann in der Saison 1990/91 mit dem Erreichen des Meistertitels in der 1. Klasse Nord und als "Draufgabe" gab es in diesem Jahr einen einzigartigen Erfolg - alle sechs im Meisterschaftsbetrieb befindlichen Mannschaften wurden Meister.
1991/92 holte sich die Union Rohrbach/Berg unter Trainer Franz Lanzerstorfer als Aufsteiger den Meistertitel in der Bezirksliga Nord und marschierte damit gleich weiter in die 2. Landesliga. Nach zwei Saisonen mit Plätzen im vorderen Drittel (4. und 3. Platz) schaffte Union Rohrbach/Berg in der Meisterschaft 1994/95, der 3. Saison in der 2. Landesliga, den Meistertitel und damit den Aufstieg in die 1. Landesliga.
Als Aufsteiger in der höchsten oö. Liga beeindruckte Union Rohrbach/Berg wieder einmal die immer größer werdende Schar von Zuschauern - nach einem "Nebelspiel" vor einer Rekordkulisse von 1.500 Zuschauern gegen Esternberg sicherte sich Rohrbach/Berg den Herbstmeistertitel in der 1. LL und am Ende der Saison 1995/96 landete die Mannschaft am 2. Tabellenplatz. Da die Regionalliga Mitte ab der Saison 1996/97 von 8 auf 14 Mannschaften aufgestockt wurde, war dies gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die Regionalliga Mitte.

In der Regionalliga befand sich Union Rohrbach/Berg inmitten von arrivierten Mannschaften wie Austria Klagenfurt, die schon einmal "Bundesligaluft" geschnuppert hatten und man verspürte die immer rauer werdende Luft im Fußball. Die Spieler, Betreuer und Fans wurden mit langen Reisen zu Auswärtsspielen bis Kärnten und Steiermark und die Vereinsfinanzen wurden mit immer höheren Ausgaben strapaziert, da das höhere Niveau nicht durch höheres Zuschauerinteresse ausgeglichen wurde, sondern hier der gegenteilige Effekt eingetreten ist.
Nach dem Erreichen des Klassenerhaltes in der Saison 1996/97 mit dem 11. Platz in der RL Mitte wurde die "Sehnsucht" nach einem Meisterschaftsbetrieb in Oberösterreich immer größer. 1997/98 kehrte Union Rohrbach/Berg mit dem letzten Platz in der RL wieder in die 1. Landesliga zurück und versucht dort, sich als Spitzenmannschaft zu etablieren. Der Einbau der vielen Talente aus der Nachwuchsschmiede bringt zwar immer wieder Rückschläge, aber für den neuen Sektionsleiter Gerhard Engleder, der über Jahre hauptverantwortlich für die Nachwuchsarbeit und den Einbau junger Spieler in der Kampfmannschaft war, hat dieser Weg oberste Priorität.

Neben den Meisterschaftserfolgen für die Kampfmannschaft gab es unter Sektionsleiter Peter Aigner auch im Nachwuchsbereich und bei der Organisation von Veranstaltungen bemerkenswerte Leistungen.

Der Mühlviertler Hallenfußball-Nachwuchscup entwickelte sich vom kleinen Turnier zu einer der größten Hallennachwuchsveranstaltungen Österreichs mit bis zu 140 teilnehmenden Mannschaften aus dem Mühlviertel.

Von den Nachwuchsmannschaften brillierte eine Mannschaft ganz besonders und erreichte Landesmeistertitel (als U-14), Spitzenplätze bei nationalen und internationalen Turnieren (Gothia-Cup, Italy-Cup) und brachte auch Auswahlspieler hervor. Einer davon - Alexander Unger - erreichte mit der österreichischen U-16 Nationalmannschaft sogar den Vizeeuropameistertitel.

Neben der Rochade an der Spitze der Sektion ist auch der Wiedereinstieg von Willi Grims in der Fußballsektion hervorzuheben - neben dem Engagement für den Mühlviertler Hallenfußball-Nachwuchscup, der im Februar 2000 bereits seine 14. Auflage erlebt und mit dem 1. TOPIC - Ladies - Cup erstmals auch für eigene Mädchenteams (U-16) die Gelegenheit bietet, sich zu beweisen und zu präsentieren, will Willi Grims dem Verein vor allem in der Betreuung von Sponsoren und der Presse helfen.

Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, November 1999

 
Im letzten Jahr dieses Jahrtausends hat sich wieder einiges in der Fußballsektion der Union Rohrbach/Berg getan. Vom Nachwuchs bis zur Kampfmannschaft gab es durchaus erfreuliche Leistungen, die die Aktiven mit ihren Betreuern erarbeitet haben.
Die Nachwuchsabteilung ist jedes Jahr der Garant für sehr gute und erfolgreiche Arbeit, die vor allem durch die qualifizierten Trainer aber auch die vielen Talente zustande kommt. Daher dankt die Vereinsführung besonders den Trainern, den Spielern, den verständnisvollen Eltern aber auch den zahlreichen Sponsoren, die Jahr für Jahr den jungen Kickern ihre Unterstützung geben. Nur so kann der Spielbetrieb entsprechend gut florieren.
Die jetzige 1b-Mannschaft der Union Rohrbach/Berg spielte in der abgelaufenen Saison als Reservemannschaft in der 1. Landesliga und konnte dort erfreulicherweise den eher unerwarteten Meistertitel erringen. Auch hier gebührt dem Trainer Reinhard Hoheneder und seinen Kickern ein großes Lob und Anerkennung für die erbrachten Leistungen.
Die Kampfmannschaft konnte im Frühjahr den Klassenerhalt sichern und damit ein weiteres Jahr in Oberösterreichs höchster Spielklasse planen. Derzeit belegt die Mannschaft den zehnten Platz in der Herbsttabelle und ist - was die Abstiegsplätze betrifft - einigermaßen abgesichert. Die gezeigten Leistungen der Spieler und des ganzen Trainerstabes unseres "Aushängeschildes" verdienen Dank und Anerkennung.

Rundschau, Dezember 1999Personelle Veränderungen
Gerhard Engleder präsentiert den Vereinseigenen Fußballkalender für das Jahr 2000Es hat heuer auch einige personelle Änderungen in der Vereinsführung gegeben.
Im Sommer wechselte Martin Hable den bisherigen Kassier Gerhard Sleska ab. Harald Peherstorfer wurde Sektionsleiter der 1b-Mannschaft.
Mitte der Herbstmeisterschaft warf Trainer Gerhard Engleder das Handtuch. Als Nachfolger konnte Mag. Franz Hofer verpflichtet werden, der allerdings nur bis zum Saisonende seine Zusage gab.
Einschneidend war der Rücktritt von Sektionsleiter Peter K. Aigner, der nach fast zwölfjähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung stellte. Als Nachfolger konnte Gerhard Engleder gewonnen werden, der sozusagen als Einstandsgeschenk Franz Lanzerstorfer als Trainer verpflichtete. Auch Willi Grims hat wieder seine sehr aktive Mitarbeit zugesagt.
Großer Dank gilt seitens der Vereinsführung allen ausgeschiedenen Funktionären, insbesonders dem äußerst engagierten Peter K. Aigner. Er wird sicher bei Bedarf weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Den neuen Mitgliedern wünschen wir viel Erfolg und Schaffenskraft.
Ein großer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Sektion, dem Fanclub, den vielen Fans und den zahlreichen Sponsoren, ohne die es nicht möglich wäre, in der höchsten Spielklasse Oberösterreichs bestehen zu können.
Für die bevorstehenden Feiertage wünscht Ihnen die Vereinsführung der Sektion Fußball alles Gute und einen guten Rutsch ins nächste Jahrtausend!

Quelle: Berg berichtet (Gemeindezeitung Berg), Nr. 90, Dezember 1999
 
 
Bericht über die Jahre 1998/99 der Fußballsektion
der Union Rohrbach/Berg


Das Jahr 1998 begann für den Tabellenletzten der Regionalliga Mitte mit einem Erfolgserlebnis bei den Bezirksmeisterschaften im Hallenfußball. Ohne Punkteverlust und mit einem Torverhältnis von 18:1 sicherte sich Union TOPIC-EKS Rohrbach/Berg den Titel.
In der Rückrunde der 2. Saison der Regionalliga Mitte erreichte die Mannschaft immerhin 4 Siege und 1 Remis, dennoch blieb Rohrbach/Berg am letzten Platz und musste damit den Weg in die 1. OÖ. Landesliga antreten, worüber aber weder Spieler, Funktionäre und die treuen Fans unglücklich waren.
Dennoch ist eines festzuhalten: Rohrbach/Berg spielte zwei Saisonen lang in der dritthöchsten österreichischen Fußballliga unter anderem gegen Mannschaften wie Austria Klagenfurt, die bereits "Bundesligaluft" geschnuppert hatten.
Die 2. Mannschaft erreichte in der 2. Klasse Nord-West in der Saison 1997/98 den 4. Platz.

In der 1. Landesliga startete Union Rohrbach/Berg fulminant in die Meisterschaft 1998/99. Blau Weiß Linz als großer Favorit in Rohrbach angetreten strauchelte mit 2:3, wobei Herbert Zach als dreifacher Torschütze brillierte. Die Fans von Blau-Weiß - viele Ex-VÖESTLER - schmerzte diese Niederlage sehr und nur unter Einsatz von einem Großaufgebot von Ordnungshütern konnte das Spiel zu Ende geführt werden.
Ein Höhepunkt im Herbst 1998 war das Freundschaftsspiel gegen die Nationalmannschaft aus UGANDA, die als Entwicklungshilfeaktion durchgeführt wurde. Gegen die balltechnisch starken Afrikaner konnte Rohrbach/Berg die 1. Halbzeit mit 2:1 gewinnen und erst als die Mannschaft stark mit Spielern aus dem ganzen Bezirk Rohrbach durchgemischt wurde, konnte sich Uganda durchsetzen und das Spiel noch mit 4:2 für sich entscheiden.
In der Meisterschaft der 1. LL gab es im Herbst für Rohrbach viel Auf und Ab. Im Frühjahr 1999 dauerte es bis in den Wonnemonat Mai, in dem bei Rohrbach/Berg die "junge Welle" mit drei Siegen und einem Remis von Erfolg gekrönt war. Die Meisterschaft endete dann so wie sie begonnen hatte mit einem 3:2 Sieg bei Blau Weiß Linz. Trainer Gerhard Engleder konnte mit dem 10. Platz in der Abschlusstabelle der Saison 1998/99 der 1. Landesliga sehr zufrieden sein, denn immerhin gelang es ihm, vier 18-jährige Spieler aus dem "Talenteschuppen" in die Kampfmannschaft zu integrieren. Alexander Unger schnupperte in dieser Saison nochmals Teamluft im österreichischen U-18 Nationalteam, bis ihn eine langwierige Verletzung endgültig aus allen Träumen riss.

Die 2. Mannschaft unter Betreuer Reinhard Hoheneder steigerte sich im Laufe der Reservemeisterschaft der 1. Landesliga immer mehr in einen Spielrausch und sicherte sich nach 26 Runden in überzeugender Manier mit 63 Punkten (20 Siege, 3 Unentschieden, 3 Niederlagen) und einem Torverhältnis von 97:22 den Meistertitel. Hervorstechend in dieser letzten und damit historischen Meisterschaft (der Reservebewerb für die 1. Landesliga wurde ab der Saison 1999/2000 abgeschafft) waren zwei Kantersiege von 15:0 und 16:0 gegen Hertha Wels und SK St. Magdalena.

Ab dem Herbst 1999 beteiligt sich die 2. Mannschaft an der Meisterschaft der 2. Klasse Nord-West, die in erster Linie dazu dienen soll, den Spielern, die in der 1. Mannschaft nur kurz oder zum Teil gar nicht zum Zug kommen, die entsprechende Spielpraxis zu vermitteln und zweitens die Heranführung der vielen, jungen Talente in Rohrbach und Berg an die Anforderungen eines Meisterschaftsbetriebes von Kampfmannschaften zu ermöglichen.
Lange Zeit hielt sich die 2. Mannschaft unter Trainer Reinhard "Mini" Hoheneder an der Spitze und erst in der Schlussphase gab es den nicht ganz unerwarteten Einbruch. Dennoch liegt Union Rohrbach/Berg 1b mit 4 Punkten Rückstand auf Herbstmeister Lembach am 4. Platz.

Rohrbacher Rundschau, 09.12.1999Die 1. Mannschaft zeigte im Herbst 1999 wieder Licht und Schatten - gute spielerische Leistungen wurden durch individuelle Fehler und Fehlverhalten getrübt und so manches erfolgversprechendes Spiel ging damit noch verloren.
Trainer Gerhard Engleder erhoffte sich von seinem Rücktritt einen Motivationsschub, den Interimstrainer Mag. Franz "Frankie" Hofer tatsächlich auch erreichen konnte. Mit 18 Punkten überwintert Union Rohrbach/Berg am 10. Tabellenplatz, der aber kein Ruhekissen für die Frühjahrssaison 2000 bedeutet, da der Abstand auf den vorletzten Platz (=Abstiegsplatz) nur 4 Punkte beträgt.
Für den neuen Trainer Franz Lanzerstorfer ist dies aber sicherlich kein Problem, wenn sich mit seinem Engagement wieder der Erfolg früherer Jahre einstellt.
Als Motivationskünstler und perfekter Kenner der individuellen Stärken jedes einzelnen Spielers wird er der Mannschaft für das Frühjahr sicher die notwendige Stärke vermitteln können.

Zum Abschluss des Berichtes über die letzten beiden Jahre geziemt es, einem sehr verdienten Funktionär die Referenz zu erweisen. Peter Karl Aigner zog sich nach sehr erfolgreicher, fast 12-jähriger Tätigkeit als Sektionsleiter der Union Rohrbach/Berg zurück - er wird dem Fußball zwar als Verbandsfunktionär für den oberösterreichischen Fußballverband erhalten bleiben - und übergab die Führung der Sektion an Gerhard Engleder, der als "Intimkenner der Rohrbacher Fußballszene" angefangen von der Tätigkeit als Nachwuchsbetreuer bis zum "Mädchen für alles" gemeinsam mit dem Funktionärs- und Betreuerstab und hoffend auf die Unterstützung vieler, treuer Seelen dafür steht, dass mit neuem Schwung erfolgreich in der Zukunft für die Fußballsektion der Union Rohrbach/Berg gearbeitet wird.

Reservemeister in der 1. Landesliga 1998/99: Union Rohrbach/Berg
Reservemeister in der 1. Landesliga 1998/99: Union Rohrbach/Berg

Quelle: Verfasser und Foto: Josef Kneidinger, Pressereferent

youtubeJahresrückblick 1999 – Nachwuchs der Union Rohrbach/Berg

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 1999 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

 
 
 
rltRohrbach/Berg verteidigt Bezirksmeistertitel
Union Rohrbach/Berg holt sich zum 3. Mal in Serie
den Bezirksmeistertitel im Hallenfußball


Bei den von der DSG Union Putzleinsdorf am 15. und 16. Jänner 2000 in der Rohrbacher Bezirkssporthalle durchgeführten Bezirksmeisterschaften im Hallenfußball wurde Landesligist Union Rohrbach/Berg der Favoritenrolle gerecht und sicherte sich zum 3. Mal in Serie den inoffiziellen Titel eines Hallenbezirksmeisters. Nach einer souveränen Vorrunde mit 4 Siegen und einem Torverhältnis von 13:3 hatte Rohrbach/Berg im Semifinale gegen Lembach i.M. und Veranstalter Union Putzleinsdorf hart zu kämpfen und setzte sich jeweils erst nach 7m-Schießen durch. Die 1b-Mannschaft der Union Rohrbach/Berg überraschte mit einem doch nicht ganz erwarteten 3. Platz in der Abschlusstabelle.

Für die neue Führungsgarnitur in der Fußballsektion der Union Rohrbach/Berg mit Sektionsleiter Gerhard Engleder und Trainer Franz Lanzerstorfer war dieser Erfolg in der Halle auf jeden Fall die richtige Einstimmung für die Vorbereitungsphase für die Frühjahrssaison 2000 in der 1. Landesliga.

Quelle: Resi-News, verfasst von Josef Kneidinger, 18. Jänner 2000
 
linie
 
Franz Lanzerstorfer wird wieder Trainer bei Union Rohrbach/Berg

Union Rohrbach/Berg bestellt Ex-Trainer Franz Lanzerstorfer zum Nachfolger des Interimstrainers Mag. Franz Hofer.

Franz Lanzerstorfer wird die Kampfmannschaft der Union Rohrbach/Berg ab der Rückrunde der Meisterschaft der 1. Landesliga 1999/2000 (inklusive Vorbereitungsprogramm) betreuen.
Damit hat das neue Führungsteam unter Sektionsleiter Gerhard Engleder dem Wunsch vieler treuer Anhänger entsprochen, die darauf setzen, dass mit dem "Vater des Rohrbacher Fußballwunders" der Weg wieder steil nach oben gehen sollte.

Franz LanzerstorferDie neue Vereinsführung strebt aber vorerst keinen steilen Weg nach oben an. Ziel ist nach wie vor das Erreichen eines Tabellenplatzes, mit dem sich die Mannschaft für den ÖFB-Cup 2000/2001 qualifizieren kann (= mindestens Platz 9). Am Beispiel ATSV Ranshofen kann man sehen, dass mit dem ÖFB-Cup auch den kleinen Vereinen die Möglichkeit geboten wird, sich ins Rampenlicht zu bringen. Voraussetzung ist dabei neben der Qualifikation zusätzlich das Überstehen der 1. Runde.

Franz Lanzerstorfer hat die Mannschaft der Union Rohrbach/Berg bereits zweimal für einen längeren Zeitraum betreut. Von Sommer 1990 bis zum Sommer 1993 erreichte er zwei Meistertitel - als Meister der 1. Klasse Nord in der Saison 1990/91 schaffte der Aufsteiger in der Bezirksliga Nord sofort wieder den Meistertitel und marschierte durch in die 2. Landesliga Ost, wo in der 1. Saison der ausgezeichnete 4. Platz erreicht wurde.
Dann legte Franz Lanzerstorfer eine schöpferische Pause von einem Jahr ein - im Sommer 1994 übernahm Lanzerstorfer wieder die Mannschaft und erreichte sofort den Meistertitel in der 2. Landesliga Ost, was gleichzeitig den Aufstieg in die 1. Landesliga bedeutete.
Neben diesem Erfolg sicherte sich Union Rohrbach/Berg im Sommer 1995 den Mühlviertler Fußballcup und holte sich nach einem dramatischen Finale gegen Andorf erstmals in der Vereinsgeschichte den Oberösterreichischen Fußballcup.
Als Aufsteiger in der 1. Landesliga war Union Rohrbach/Berg erneut der "Hecht im Karpfenteich" und überraschte ein ums andere Mal die gegnerischen Mannschaften und die immer größer werdende Schar von Fans der Union Rohrbach/Berg.
In einem "Nebelspiel" vor 1.500 Zuschauern holte sich Rohrbach/Berg mit einem 1:0 gegen Esternberg den Herbstmeistertitel und blieb auch bis zum Ende der Meisterschaft unter den ersten drei Mannschaften der Landesliga, die auf Grund der Aufstockung der Regionalliga Mitte den Aufstieg in die dritthöchste österreichische Liga schafften. Damit hatte Franz Lanzerstorfer wieder einmal genug vom Trainergeschäft und in der Regionalliga Mitte betreute der jetzige Sektionsleiter Gerhard Engleder die Mannschaft. Der Fußball ließ Franz Lanzerstorfer aber nie ganz los - zweimal übernahm er als "Troubleshooter" die Elf der Union St. Florian und konnte auch dort seine Fähigkeiten als Trainer beweisen.

Nunmehr gelang der neuen Führung der "Coup" mit dem Engagement des seinerzeitigen Erfolgstrainers und die Fans können darauf bauen, dass damit im Frühjahr 2000 wieder für Spannung gesorgt ist.

Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Frühjahr 2000

 
Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz (Vorbereitung auf Sportplatz/Hanriederstraße)Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz (Vorbereitung auf Sportplatz/Hanriederstraße)Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz (Vorbereitung auf Sportplatz/Hanriederstraße)Bezirksmagazin, 15.02.2000Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Frühjahr 2000
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Sa, 29.01.00
14.00 Uhr
Union Rohrbach/Berg - Union Peilstein i.Mv.
Tore:
Manuel Engleder, Hubert Bogner, Klaus Schuster
3 : 1
Sa, 05.02.00
14.00 Uhr
Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz
Tor: René Beham
1 : 3
So, 13.02.00
14.30 Uhr
Andorf - Union Rohrbach/Berg
Tor: René Beham
1 : 1
Sa, 19.02.00
14.00 Uhr
SC Marchtrenk - Union Rohrbach/Berg
abgesagt wegen Schlechtwetters!
- : -
Di, 22.02.00
20.00 Uhr
Ravenna - Union Rohrbach/Berg
Tore: Thomas Mühlparzer, Johannes Wild, Klaus Lindorfer, Herbert Zach (2)
2 : 5
Do, 24.02.00
20.00 Uhr
San Mauro - Union Rohrbach/Berg
Tor: Johannes Wild
1 : 1
So, 27.02.00
10.30 Uhr
BNZ U-18 - Union Rohrbach/Berg
abgesagt; Team nicht anwesend wegen Irrtums der Betreuer
- : -
Sa, 04.03.00
14.00 Uhr
SV Freistadt - Union Rohrbach/Berg
Tore: Herbert Zach (2), Manfred Fuchs, René Beham
1 : 4
 
Von Sonntag, 20.2. bis Freitag, 25.2.2000 absolvierten beide Kampfmannschaften
der Union Rohrbach/Berg ein Trainingslager in Cervia in Italien ...

Trainingslager in Cervia (Italien) - Februar 2000 Trainingslager in Cervia - Ausflug in San Marino
 
Der Sektionsleiter: Liebe Sportfreunde! Nach fast 12-jähriger, sehr erfolgreicher Tätigkeit, hat Peter K. Aigner sein Amt als Sektionsleiter zur Verfügung gestellt. Ich möchte diese Gelegenheit wahrnehmen, um meinem Vorgänger nochmals den Dank der Sektion Fußball auszusprechen. Gemeinsam mit Ing. Rudolf Altendorfer und Eduard Hannerer habe ich Ende November 1999 die Sektionsleitung übernommen. Uns zur Seite stehen weitere sehr engagierte Mitarbeiter. (...) In der 1. Landesliga erwartet uns eine sehr spannende Frühjahrssaison und ich bin überzeugt, dass sich unsere, aus routinierten und sehr jungen Kickern, bestehende Mannschaft im Frühjahr behaupten und mit Unterstützung unserer vielen treuen Fans eine Rangverbesserung erreichen wird.
Gerhard Engleder, Sektionsleiter.


Der Trainer: Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse verlief die Vorbereitungszeit zu Beginn des Jahres nicht unbedingt optimal. Doch durch die Bereitschaft der Spieler, die Kosten für ein Trainingslager selbst zu übernehmen, hatten wir die Gelegenheit in Italien eine Woche lang bei ausgezeichneten Verhältnissen zu trainieren. Das große Engagement meiner Spieler bestätigt, dass mir für die Frühjahrsmeisterschaft ein hochmotivierter Kader zur Verfügung stehen wird und ich bin daher zuversichtlich, dass, wenn wir vom Verletzungspech verschont bleiben und die Dauerverletzten Popelka, Turner und Unger wieder fit sind, eine Rangverbesserung schaffen werden. Und wer weiß, vielleicht gelingt der Sprung unter die ersten Acht, was gleichzeitig die Qualifikation für den ÖFB-Cup bedeuten würde.
Franz Lanzerstorfer, Trainer
 
» Rohrbacher Kicker zu Saisonbeginn: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4

 
 
Spielplan
1. Landesliga  /  Frühjahrsmeisterschaft 2000
Datum Zeit Spiel PDF Ergebnis
16 Sa, 11.03.00 15.00 Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden Online-Spielbericht 1 : 1
17 Di, 18.04.00 19.00 SV Grieskirchen - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 0 : 2
18 So, 26.03.00 15.00 Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg Online-Spielbericht 3 : 1
19 Di, 11.04.00 17.45 Union Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach Online-Spielbericht 1 : 3
20 Fr, 07.04.00 19.00 FC Blau-Weiß Linz - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 3 : 1
21 Sa, 15.04.00 16.00 Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen Online-Spielbericht 4 : 0
22 Mo, 24.04.00 16.30 LASK Amateure - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 1
23 Sa, 29.04.00 16.00 Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena Online-Spielbericht 2 : 2
24 Fr, 05.05.00 19.00 DSG Union Perg - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 2
25 Sa, 13.05.00 17.00 Union Rohrbach/Berg - WSC Hertha Wels Online-Spielbericht 0 : 1
26 Fr, 19.05.00 19.00 SV GW Micheldorf - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 2 : 1
27 Sa, 27.05.00 17.00 Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt Online-Spielbericht 1 : 3
28 So, 04.06.00 17.00 SV Ried Amateure - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 5 : 2
29 Fr, 09.06.00 18.30 Union Rohrbach/Berg - Union St. Florian Online-Spielbericht 0 : 5
30 Sa, 17.06.00 17.00 Union Vöcklamarkt - Union Rohrbach/Berg Online-Spielbericht 1 : 2
 
 
1. Landesligist startet optimistisch in Frühjahrssaison
Rohrbach/Berg hofft auf Platz unter den ersten Zehn
Zuversichtlich gehen die Kicker der Union Rohrbach/Berg in die Frühjahrssaison der 1. Fußball-Landesliga: Nach einer guten Vorbereitungsphase hoffen die Schützlinge des neuen Trainers Franz Lanzerstorfer auf einen Meisterschafts-Endrang unter den ersten Zehn.

Daniel Kerl (Foto: Bernhard Haudum) Stefan Hofer (Foto: Bernhard Haudum)
Wer steht am kommenden Samstag, 11. März um 15 Uhr gegen Gmunden im Rohrbacher Tor?

Daniel Kerl (links) oder Stefan Hofer (rechts) ?        Fotos: Haudum

"Wir möchten in den ÖFB-Cup - und dazu brauchen wir einen Platz unter den ersten Zehn" meint der neue Sektionsleiter Gerhard Engleder zum Ziel für die Frühjahrsmeisterschaft. Engleder - er war in den letzten Jahren Coach der Rohrbacher - löste im Winter Langzeit-Seki Peter K. Aigner als Chef der Rohrbacher Balltreter ab. Mit ihm kam auch der frühere Rohrbacher Erfolgscoach Franz Lanzerstorfer als Trainer in die Bezirksstadt zurück. "Der Franz kennt den Rohrbacher Fußball sehr, sehr gut, mit ihm haben wir sicher einen guten Griff gemacht" freut sich Engleder.

Bezirksmagazin, März 2000Optimale Bedingungen bei Trainingslager
Höhepunkt der seit Jänner laufenden Vorbereitungsphase auf die Frühjahrsmeisterschaft war ein Trainingslager in Cervia in Italien. Bei optimalen Bedingungen wurde eine Woche lang vor allem mit dem Ball gearbeitet, in zwei Testspielen gab es ein 5:2 gegen Ravenna und ein 1:1 gegen San Mauro.

Welcher Torhüter spielt?
Während die übrige Mannschaft weitgehend der im Herbst spielenden Formation entspricht, dürfte die Aufstellung des Torhüters für Coach Lanzerstorfer eine knifflige Angelegenheit werden: Sowohl Daniel Kerl als auch Stefan Hofer zeigten sich in der Vorbereitung von ihrer besten Seite, wer letztlich spielen wird, wissen im Moment nicht einmal Rohrbacher Fußball-Insider. "Beide sind gleich gut, wer tatsächlich auflaufen wird, kann selbst ich nicht sagen" weiß auch Seki Gerhard Engleder noch nicht, wer zu Beginn der Frühjahrsmeisterschaft am kommenden Samstag, 11. März, um 15 Uhr auf eigener Anlage gegen Gmunden zwischen den Pfosten stehen wird.

Quelle: Bezirksmagazin, März 2000
 
 
Mühlviertler Rundschau, März 2000
Quelle: Mühlviertler Rundschau, März 2000

 
 
Online-Spielbericht16. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV Gmunden  ~  1 : 1  (1:0)
SchlagzeileZum Auftakt der Frühjahrsmeisterschaft empfing Union Rohrbach/Berg unter dem neuen Ausschnitt aus den OÖN"alten" Trainer Franz Lanzerstorfer den Sechstplatzierten SV Gmunden. Bei Nieselregen entwickelte sich aber ein flottes Spiel, bei dem die Heimmannschaft in der ersten Hälfte klar den Ton angab. Die erste große Chance des Spiels vergab Manuel Engleder in der 17. Minute, dessen Schuss der Gmundner Torhüter Hütter halten konnte. In der 22. Minute traf Hillebrand die rechte Stange des zu diesem Zeitpunkt noch von Stefan Hofer gehüteten Gehäuses der Rohrbacher. Bezirksmagazin, März 2000Impressionen zur 16. Runde (Fotos by Kneidinger)Dieser Stangenschuss war aber die einzige nennenswerte Aktion der Traunseestädter in der ersten Halbzeit. In der 38. Minute war es dann so weit: ein kurz abgespielter Freistoß, Christian Stallinger knallte den Ball in die Mauer und der Abpraller kam zu Johannes Wild, der aus zehn Metern den Ball ins rechte untere Eck einschoss. In der 42. Minute die schönste Aktion des gesamten Spiels: Manuel Engleder lupfte aus rund 20 Metern den Ball über die Gmundner Hintermannschaft, aber mit letztem Einsatz konnte Andreas Hütter den Ball noch über die Querlatte drehen und das 2:0 verhindern. Nach dem Seitenwechsel kamen die Traunseestädter immer mehr auf. In der 60. Minute konnte Daniel Kerl noch den Ausgleichstreffer verhindern. In der 64. Minute wurde der Spielverlauf aber auf den Kopf gestellt: Ein langer Pass aus der eigenen Spielhälfte erreichte einen vermutlich im Abseits befindlichen Stürmer des SV Gmunden, der noch einige Meter lief und dann den Ball in den Strafraum passte. Dort hatte Gmundens Goalgetter Jeton Cubrelji keine Mühe, den Ball zum Ausgleichstreffer von 1:1 in die Rohrbacher Maschen zu setzen. Die treuen Rohrbacher Zuschauer hatten in der Schlussphase schon den Eindruck, dass beide Mannschaften mit einem Unentschieden zufrieden sein würden. Doch die letzten Minuten hatten es noch einmal in sich. Zwei Riesenchancen auf den möglichen Siegestreffer vergaben die Rohrbacher aber. (150; Pommer)

Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 11.03.00)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 11.03.00)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 11.03.00)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 11.03.00)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 11.03.00)
Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 11.03.00)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 11.03.00)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 11.03.00)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 11.03.00)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 11.03.00)

Aufstellung URB:
Hofer (33. Kerl); D. Schuster; Fuchs, C. Stallinger, Beham; Richtsfeld, Engleder (70. M. Stallinger), K. Schuster, Bogner; Zach, Wild. Tore: Wild (39.); Cubrelji (64.).

Online-Spielbericht17. Runde ~ NachtragsspielrltSV Grieskirchen - U. Rohrbach/Berg  ~  0 : 2  (0:0)
Das am Samstag, 18.03.2000 abgesagte Spiel wurde am Dienstag, 18.04.2000 nachgeholt. Binnen weniger Tage hat sich Rohrbach wohl aller Abstiegssorgen entledigt. Dem 4:0 am Wochenende über Ranshofen ließen die Rohrbacher gestern beim Nachtrag in Grieskirchen ein 2:0 folgen. Wild (61.) und Bogner (85.) münzten Konterchancen eiskalt in Tore um. Online-Spielbericht hier abrufbar!

Schlagzeile VorschauVorschau: Am Wochenende kommt es zum Mühlviertler Derby Union Rohrbach/Berg gegen Askö Schwertberg. Dazu Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Die Trainingsbedingungen waren die letzte Woche katastrophal. Das abgesagte Spiel gegen Grieskirchen wird am Dienstag, 18. April, um 19 Uhr, nachgetragen. Schwertberg ist ein starker Gegner. Die haben einige Spiele unglücklich mit nur einem Tor Unterschied verloren und dürfen keineswegs unterschätzt werden. Es wird ein kampfbetontes Mühlviertler Derby, bei dem wir mit einem Sieg Anschluss an das gesicherte Mittelfeld finden können. Ich bin überzeugt, dass sich die Mannschaft gegenüber dem letzten Heimspiel steigern wird. Und bei mehr Konsequenz im Abschluss und mit den Zuschauern im Rücken werden die drei Punkte in Rohrbach bleiben.“ Im Lager der Schwertberger zeigt man großen Respekt vor der Heimstärke der Rohrbacher. Sektionsleiter Gerhard Bartal: „Gerade auf eigener Anlage sind die Rohrbacher eine Macht. Mit einem Unentschieden wäre ich voll zufrieden. Das ist auch realistisch, denn die Leistung der Mannschaft beim Auftakt gegen Grießkirchen gibt berechtigten Anlass zur Hoffnung. Rechberger dürfte erst wieder gegen BW Linz fit werden.“
 
Online-Spielbericht18. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg  ~  3 : 1  (2:1)
SchlagzeileVor 300 Zuschauern holte sich Union Rohrbach/Berg gegen Askö Schwert mit 3:1 drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Schwertberg ging in der 4. Minute nach einem Stellungsfehler in der Rundschau, März 2000Rundschau, März 2000Rohrbacher Hintermannschaft durch Krennmayr mit 1:0 in Führung. Diese Führung konnte Hubert Bogner in der 15. Minute ausgleichen. In der 26. Minute dann die Führung für Rohrbach/Berg durch Routinier Herbert Zach, der einen individuellen Fehler der Schwertberger eiskalt ausnutzte. In der 42. Minute konnte sich der Rohrbacher Goalie Daniel Kerl bei einem Freistoß des Schwertbergers Tichy auszeichnen und den möglichen Ausgleich Ausschnitt zur 18. Rundeverhindern. Er lenkte den scharf geschossenen Ball an die Stange, von wo der Ball ins Torout ging. In der 45. Minute vergab Johannes Wild eine große Chance auf das 3:1. Sein Heber ging über das Tor. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit konnte sich der Schwertberger Torhüter bei einem schönen Kopfball von René Beham auszeichnen. In der 63. Minute fiel das Tor des Tages und vielleicht sogar des Jahres 2000: Johannes Wild übernimmt halbvolley eine Vorlage und hebt den Ball über den Schwertberger Torhüter hinweg genau ins linke Kreuzeck. Damit war eine Vorentscheidung gefallen. In den letzten 25 Minuten plätscherte die Begegnung nur mehr so dahin; bei Schwertberg sanken schön langsam die Kräfte, um dem Spiel noch eine Wendung zu geben. Bei Union Rohrbach/Berg wurden noch einige gute Gelegenheiten zur Ergebnisverbesserung leichtfertig vergeben. Mit diesem Sieg rückte Union Rohrbach/Berg wieder auf den 9. Platz nach vor und hat sich damit etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. (300; Denthaner)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; C. Stallinger, Richtsfeld, Fuchs; Engleder, Bogner, Beham, Mühlparzer; Wild, Zach. Tore: Bogner (15.), Zach (26.), Wild (63.); Krennmayr (5.).

ReSI.at, 01.04.2000Vorschau: "In dieses Spiel gehen wir recht zuversichtlich und vertrauen auf unsere Heimstärke. Wir hoffen, dass zu dem ungewohnten Spieltermin viele Zuschauer kommen und uns lautstark unterstützen werden.", so Trainer Lanzerstorfer. 
 
Online-Spielbericht19. Runde ~ NachtragrltU. Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach  ~  1 : 3  (0:2)
Das am Samstag, 01.04.2000 durch schlechte Witterungsbedingungen abgesagt Spiel wurde am Dienstag, 11.04.2000 nachgeholt. Online-Spielbericht hier abrufbar!

Schlagzeile VorschauVorschau: Rohrbachs Trainer Lanzerstorfer zur anstehenden Runde: "Schwertberg hat gezeigt, dass die blauweißen Götter schlagbar sind. Für uns ist dieses Ergebnis aber nicht unbedingt von Vorteil. Denn die Linzer werden versuchen, mit einem Kantersieg gegen uns die Fans wieder zu versöhnen." Sein Tipp gegen Blau-Weiß: "Auf Grund der Klasse von Blau-Weiß wird es schwer werden. Zudem ist "Kampfmaschine" Klaus Schuster nach wie vor verletzt. Ausrechnen dürfen wir uns nicht viel. Aber wer weiß?" Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Herbert Pay (Trainer Perg): "Die Schlappe von Schwertberg wollen die Linzer natürlich sofort wieder ausbessern. Alles andere als ein klarer Sieg von Blau-Weiß Linz wäre daher eine Überraschung."
 
Online-Spielbericht20. Runde:  FC Blau-Weiß Linz - Union Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (2:1)
SchlagzeileLanzerstorfer-Elf verlor im Donaupark 1:3, am Wochenende wartet Ranshofen. Tolle Partie im Donauparkstadion! Blau Weiß spielte von Beginn an druckvoll und wollte die Blamage gegen Schwertberg vergessen OÖN, April 2000OÖN, April 2000machen. Union Rohrbach/Berg antwortete aber mit gut vorgetragenen Angriffen und bereits in der 10. Minute erzielte Herbert Zach mit einem Freistoß den Führungstreffer. Nach einer eher harmlosen Rempelei im Strafraum zwischen Huemer und Zach zeigte der Unparteiische in der 18. Minute auf den Elfmeterpunkt. Der ausgezeichnete Torhüter Daniel Kerl wehrte Rundschau, April 2000den Strafstoß von Gradascevic jedoch bravourös ab. Jetzt hatte Rohrbach gute Möglichkeiten. Ein Kopfball von Bogner streifte am Tor vorbei und einen Schuss von ihm wehrte BW-Goalie Thomas Laschinger mit letzter Anstrengung in den Corner. Dann die entscheidende 45. Minute: Wilflingseder tankte sich entlang der Cornerlinie durch und sein Zuspiel verwertete Marinkovic zum Ausgleich und noch in derselben Minute setzte Blau Weiß nach und erzielte durch Lechfellner die überraschende Halbzeitführung. In der 50. Minute wurde Lechfellner nach Foul ohne Ball an Wild mit Rot vom Feld geschickt. Kurz darauf tankte sich Mühlparzer kraftvoll durch, scheiterte aber an Laschinger und auch Manuel Engleder spielte sich durch die Blau-Weiße Abwehr, Laschinger konnte aber wieder retten. Blau Weiß war aber auch mit zehn Mann stets gefährlich und erzielte in der 65. Minute den 3:1-Endstand. (900; Hammer)

Aufstellung URB: Kerl; Beham, M. Stallinger, D. Schuster, C. Stallinger (82. Baumgartner); Bogner, Engleder, Mühlparzer, Richtsfeld (72. Lindorfer); Wild, Zach. Ausschluss: Lechfellner (48./Foulspiel). Tore: Marinkovic (45.), Lechfellner (45.), Huemer (65.); Zach (10.).

Vorschau Runde 21 (Rundschau)Vorschau: Am Wochenende wartet Ranshofen auf die Rohrbacher, eine sehr starke Mannschaft, wie die Auftritte im ÖFB-Cup gegen die Bundesligaklubs SK Rapid und LASK bewiesen. Im Herbst gab es durch einen abgefälschten Freistoß in der 90. Minute eine äußerst unglückliche 1:2-Niederlage. Rohrbach will Revanche! Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Adam Kensy (Trainer Blau-Weiß Linz): "Das wird eine sehr enge Partie. Ranshofen ist nach der Papierform der klare Favorit, doch Rohrbach ist durch die Rückkehr von Trainer Lanzerstorfer stärker als im Herbst."
 
Online-Spielbericht21. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen  ~  4 : 0  (2:0)
SchlagzeileLanzerstorfer-Elf zeigte sich beim 4:0-Sieg gegen Ranshofen wie ausgewechselt. Im Vergleich zum Nachtragsspiel am Dienstag voriger Woche gegen Bad Schallerbach (1:3) präsentierte sich Union Kronen Zeitung & OÖ Nachrichten, April 2000Rohrbacher Rundschau, April 2000Rohrbach/Berg am Samstag gegen Ranshofen wie ausgewechselt. Trainer Franz Lanzerstorfer hatte zwar geringfügige Änderungen in der Aufstellung vorgenommen, das Entscheidende spielte sich aber in den Köpfen ab. Bezirksmagazin/Tips, April 2000Bezirksmagazin/Tips, April 2000Bereits in der 7. Spielminute erzielte Hubert Bogner nach Zuspiel von Johannes Wild auf 1:0. In der 14. und 23. Minute vergab Johannes Wild noch zwei gute Möglichkeiten auf das 2:0, das er schließlich in der 32. Minute erzielte. Derselbe Spieler krönte Impressionen zur 21. Runde (Fotos by Kneidinger)seine Glanzleistung in der 81. Minute mit einem weiteren Treffer: Ein Heber vom Strafraumeck landete genau im rechten Kreuzeck. Den Schlusspunkt setzte Manuel Engleder in der Schlussminute mit dem 4:0. Insgesamt gebührt der Rohrbacher Mannschaft ein Pauschallob für die tolle Vorstellung. Wenn die nächsten Matches mit ähnlichem Einsatz geführt werden, dann kann man wieder mit einem Tabellenplatz spekulieren, der für die Qualifikation zum ÖFB-Cup reicht. (400; Kornbichler)

Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)
Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)
Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen (Foto: Bernhard Haudum, 15.04.00)


Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Mühlparzer (46. K. Schuster), Beham, Fuchs; Bogner (89. Lindorfer), Engleder, Popelka, Richtsfeld, Zach, Wild (90. Turner). Tore: Bogner (7.), Wild (37., 80.), M. Engleder (90.)

Vorschau: Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer zum bevorstehenden Match gegen die Lask Amateure: "Eine recht gute Mannschaft, die von vielen unterschätzt wird. Mit einem Unentschieden wäre ich sehr zufrieden." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Drazen Svalina (Trainer Gmunden): "Das wird eine klare Sache. Ich bin wirklich beeindruckt von der jungen Linzer Mannschaft. Laufstärke und Kampfgeist zählen zu den Tugenden der Amateure."
 
Online-Spielbericht22. Runde:  rltLASK Amateure - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (1:0)
Kronen Zeitung, Volksblatt, OÖN vom April 2000OÖ Nachrichten, April 2000Nach dem 2:0-Auswärtssieg im Nachtragsspiel in Grieskirchen rechnete sich Union Rohrbach/Berg auch im Spiel gegen Lask II am Ostermontag gute Chancen aus. Doch die Lanzerstorfer-Elf agierte zu ängstlich und dem Lask gelang durch Lukas Hintersteininger per Kopf das 1:0 in der 22. Minute. In der 2. Hälfte nahmen die Rohrbacher das Heft in die Hand und Manuel Engleder verwertete in der 52. Minute ein Zuspiel von Hubert Bogner zum 1:1-Ausgleich. Als alle schon mit einem Remis rechneten, erzielte der Ex-Gallneukirchner Karl Irndorfer doch noch den 2:1-Siegestreffer in der 89. Minute. Rohrbach konnte zwei sich danach bietende Gelegenheiten nicht mehr nützen. Durch diese unglückliche Niederlage ist Rohrbach nun auf Platz neun zurückgefallen. (150; Fuchs-Eisner)

Aufstellung URB: Kerl; Popelka; Fuchs, Beham; Lindorfer (46. Stallinger), Mühlparzer, Engleder, K. Schuster (58. Turner), Richtsfeld; Wild, Bogner. Tore: Hintersteiner (21.), Irndorfer (87.); Engleder (54.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Rohrbach/Berg empfängt am Samstag Magdalena. Am nächsten Samstag empfängt die Lanzerstorfer-Truppe den Tabellennachbarn St. Magdalena. Die Zuschauer können sich auf ein spannendes Spiel freuen. Im Hinblick auf eine Bezirksmagazin/Tips, 26.04.2000mögliche Qualifikation für den ÖFB-Cup (dazu nötig: Platz 8) ist ein Sieg praktisch Pflicht. Interessant wird die Auseinandersetzung mit Magdalena auch durch den Umstand, dass in den Reihen der Urfahraner mit Torhüter Gerhard Gahleitner, Gerald Sturm und Markus Hirnschrodt drei Spieler stehen, die bereits in Rohrbach ihre Fußballschuhe zerrissen haben.
 
Online-Spielbericht23. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena  ~  2 : 2  (0:1)
SchlagzeileAusgleich zum 2:2 gelang in der 92. Minute. Union Rohrbach/Berg empfing in der 23. Runde der 1. Fußball-Landesliga den Tabellennachbarn SK St. Magdalena. Die Spannung in dieser Begegnung wurde auch dadurch erhöht, dass in den Reihen Bezirksmagazin/Tips, Mai 2000Bezirksmagazin/Tips, Mai 2000der Urfahraner mit Torhüter Gerhard Gahleitner, Libero Gerald Sturm und Stürmer Markus Hirnschrodt drei Spieler stehen, die bereits in Rohrbach ihre Fußballschuhe zerissen haben. Zum Spielverlauf: Rohrbach stürmte, traf in der ersten Halbzeit dreimal Aluminium, aber nicht das Tor. St. Magdalena dagegen machte aus nur zwei Chancen einen Treffer. Somit war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. In der zweiten Halbzeit sah bis zur 81. Minute das Spiel genauso aus. St. Magdalena machte aus einer Chance das 2:0. Rohrbach/Berg dagegen lief blindlings gegen das Tor der Urfahraner. Nur mehr die bedingungslosen Optimisten unter den 300 Zuschauern glaubten an ein positives Ende nach 90 Minuten. Und dieses versöhnliche Ende gab es dann auch. (300; Hinterhölzl)

Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 29.04.00)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 29.04.00)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 29.04.00)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 29.04.00)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 29.04.00)Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: Bernhard Haudum, 29.04.00)

Aufstellung URB: Hofer; Popelka; C. Stallinger, Fuchs, Beham; Mühlparzer, Richtsfeld, Zach, Engleder; Bogner, Wild. Tore: Zach (81.), Engleder (90.); Bubenik (27.), Sturm (63.).

Online-Spielbericht24. Runde:  DSG Union Perg - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 2  (0:1)
Schlagzeile"Ein Derby, das wirklich zum Ansehen war - Emotionen brachte nur der Schiedsrichter ins Spiel. Stunden nach Spielende sorgte der Referee noch für Diskussionen im Machlandstadion", so Pergs Pressemann Rundschau & OÖ Nachrichten, Mai 2000Wolfgang Wimmer. Zum Spiel: Rohrbach ging sehr ambitioniert in dieses Spiel und fand durch Mühlparzer aus einem Fernschuss die erste Chance vor. Grammer erwiderte mit einem Freistoß, der knapp neben das Tor ging. In der 27. Minute prüfte Wild Torhüter Maurer, aber der Schuss fiel zu schwach aus, um den Perger Rückhalt ernsthaft zu prüfen. Engleder versuchte es mit einem Drehschuss - knapp darüber. Dann ging`s los: Grammer überspielte bereits Torhüter Hofer und hätte den Ball nur mehr ins Tor Rundschau, Mai 2000befördern müssen, als der Goalie ihm im Nachfassen aus den Schuhen beförderte. Aber anstelle auf Elfmeter und Rot zu deuten, gab es gelb für Grammer. Die Konzentration war weg, und Mühlparzer nützte das eiskalt aus und brachte seine Mannschaft im Gegenstoß mit 1:0 in Führung. Eine Minute später sah Berlesreiter gelb, weil er seine Mannschaft mit Applaus nach vorne trieb. "Schiedsrichter Zauner deutete es als Provokation, obwohl er damit sicher nicht gemeint war. Diesmal provozierte sicher kein Spieler am Feld, sondern rein der Schiri. Sogar auf der Tribüne zusehende Schiedsrichter-Kollegen verstanden diese Fehlleistungen nicht", erzählte Wimmer der Rundschau. Grammer wurde zum Selbstschutz in der 55. Minute ausgetauscht, für ihn kam der Jugendkicker Klinger, der seine Einwechslung mit dem Tor nach idealem Stanglpass rechtfertigte. Der Jubel dauerte allerdings nicht lange, denn Beham stellte im Gegenstoß den Endstand zum 1:2 her. Dies sah Berlesreiter aber nur mehr von der Laufbahn aus, zuvor schickte ihn Zauner bereits mit Gelb/Rot vom Feld. Die Stimmung war natürlich nach Spielschluss dementsprechend erhitzt. Scharfe Worte von Trainer Pay: Trainer Pay ließ seinen Frust heraus: "Ich mache Grammer zum Co-Trainer, aufstellen brauche ich ihn sowieso nicht mehr. Da wird bereits gepfiffen, bevor er überhaupt am Ball ist. Der Mannschaft kann ich keinen Vorwurf machen. Ich bewundere die Courage, die vielen Fehlentscheidungen so besonnen hinzunehmen. Schade, dass Referees nach Beförderungen im heimischen Fußball abheben." (250; Zauner)

Aufstellung URB: Hofer; Fuchs, D. Schuster, C. Stallinger, Beham (90. Baumgartner); Engleder, Mühlparzer, Bogner, Richtsfeld; Wild (53. Turner), Zach. Ausschluss: Berlesreiter (70. Gelb/Rot). Tore: Klinger (78.); Mühlparzer (40.), Beham (79.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Hertha Wels ist ein unangenehmer Gegner, der nach dem 5:1-Sieg voll gestärkt ins Mühlviertel kommt. "Unsere Elf hat aber in Perg eine sehr gute Leistung gezeigt und kann auf Grund der Tabellensituation locker drauf los spielen. Hertha steht voll unter Druck. Wir werden als Sieger vom Feld gehen", ist Sektionsleiter Gerhard Engleder überzeugt. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Schweitzer (Trainer Ried): "Dank des Heimvorteils wird Rohrbach gewinnen. Zudem sind die Welser launisch, einem guten folgen immer gleich zwei schlechte Spiele und zuletzt gab es ja das 5:1 gegen Schwertberg."
 
Online-Spielbericht25. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - WSC Hertha Wels  ~  0 : 1  (0:0)
OÖN, Mai 2000Das Spiel gegen den Abstiegskandidaten aus Wels war alles andere als interessant anzusehen. Bei Rohrbach/Berg war von einer Heimstärke, die die Mannschaft sonst auszeichnet, nichts zu sehen. Die gesamten Torchancen in den 90 Minuten konnten die 200 Zuschauer an den Fingern einer Hand abzählen. Die Highlights: 22. Minute: Die erste und einzige Torchance in der ersten Spielhälfte Platzwarte Melchart & Neudorfer grillen für die Besucher ... (Foto: Kneidinger, 15.05.00)hat WSC/Hertha, doch der Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl kann einen Rückstand verhindern; 55. Minute: Haider bringt mit einem Freistoß Hertha/Wels überraschend mit 1:0 in Führung; 62. Minute: Gumpinger vergibt die dritte Welser Chance; 76. Minute: erste Torchance auf Rohrbacher Seite, ein Kopfball von Johannes Wild geht an der rechten Stange vorbei; 78. Minute: rote Karte für Weinberger nach Foul ohne Ball. Nach diesem Spiel hatten die Zuschauer wieder einmal die Bestätigung bekommen, dass es Union Rohrbach/Berg gegen einen schwachen Gegner nicht versteht, das Spiel effizient zu gestalten. Mit dieser unerwarteten Niederlage sind die Chancen auf eine Qualifikation für den ÖFB-Cup 2000/2001 stark gesunken. (200; Maier)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, Fuchs, C. Stallinger (75. Lindorfer), Mühlparzer (69. Turner); Engleder, Richtsfeld, Popelka, Zach; Bogner, Wild. Ausschluss: Weinberger (80. Tätlichkeit). Tor: Haider (60.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Rohrbach/Berg ist gegen Micheldorf am Freitagabend auswärts ersatzgeschwächt, da Libero Dietmar Schuster gelb-gesperrt ist und höchstwahrscheinlich auch der Ersatzlibero Radek Popelka aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stehen wird. Die Vereinsführung erwartet sich nach der schwachen Vorstellung vom vergangenen Samstag, dass sich die Mannschaft mit einer anderen Einstellung, in der der Kampfgeist auch stimmen soll, rehabilitieren will.
 
Online-Spielbericht26. Runde:  SV GW Micheldorf - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 1  (2:1)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg verlor im Kremstal 1:2. Micheldorf ist für Rohrbach kein guter Boden. Für Micheldorf war es natürlich die letzte Chance, doch noch dem Abstieg zu entrinnen. Es ist zwar verständlich, dass sie mit allen Mitteln OÖN, Mai 2000versuchten, zum Erfolg zu kommen. Schiedsrichter Bruckenberger war aber total überfordert. Rohrbach begann stark und ging schon in der 18. Minute in Führung. Christian Stallinger verwertete ein Zuspiel von Thomas Mühlparzer. In der Folge hatte Rohrbach noch zwei, drei gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen. In der 27. Minute fiel der erste Rohrbacher Spieler der brutalen Spielweise der Micheldorfer zum Opfer. Hubert Bogner musste mit Verdacht auf Bänderriss aus dem Spiel. Durch diesen Ausfall waren die Rohrbacher zunächst geschockt und hatten in der Defensive Abstimmungsprobleme. Ranzenmayr in der 29. Minute und Ruttensteiner in der 38. Minute nützten dies zur 2:1-Führung. In der zweiten Halbzeit drückte Rohrbach vehement auf den Ausgleich, hatte aber kein Glück im Abschluss. Der übertrieben harten Spielweise der Micheldorfer fiel auch Richtsfeld zum Opfer: Ein gestrecktes Bein in Brusthöhe setzte ihn außer Gefecht! In der letzten Minute gab`s noch die Ausgleichschance für Rohrbach: Engleder scheiterte aber nach Doppelpassspiel mit Popelka am sehr guten Micheldorfer Schlussmann. (100; Bruckenberger)

Aufstellung URB: Kerl; Popelka; Fuchs, Beham, Richtsfeld (64. Turner); Mühlparzer, Engleder, Bogner (27. Baumgartner), Zach, Stallinger, Wild. Tore: Ranzenmayr (31.), Ruttensteiner (38.); Stallinger (17.).

Vorschau: Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder meint nach der Schlacht von Micheldorf: "Gegen Sattledt wünsche ich mir nur ein faires und verletzungsfreies Spiel."
 
Online-Spielbericht27. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  1 : 3  (0:0)
SchlagzeileRohrbach verliert daheim gegen Sattledt 1:3. Die Negativserie der Rohrbacher wurde fortgesetzt. Damit erlitt Rohrbach/Berg innerhalb der letzten drei Runden die dritte Niederlage. Und die Gegner stammten immer aus dem Kreis der An diesem Tag posierte die Mannschaft der Union Rohrbach/Berg vor einem FerrariOÖ Nachrichten & Bezirksmagazin/Tips, Mai 2000Abstiegskandidaten. Mühlparzer und Engleder hatten in den ersten 45 Minuten gute Chancen für Rohrbach, Arnitz die einzige auf der Gegenseite. Und da konnte Fuchs vor der Torlinie retten. Richtsfeld und Hubinger waren in der 38. Minute aneinandergeraten und sahen rot. Nach der Pause die Führung der Gäste und dann fischte Sattledts Torhüter Jäger einen Popelka-Freistoß aus der Kreuzecke. Der nächste Freistoß von Zach passte: 1:1. Dann Chancen da wie dort. Den Schlusspunkt setzten die Sattledter mit dem 3:1 kurz vor Abpfiff. Stallinger (Rohrbach) sah noch gelb/rot. Sattledt ist mit diesen drei Punkten dem Klassenerhalt einen Riesenschritt näher gekommen. (200; Dauerböck)

Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)
Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt (Foto: Bernhard Haudum, 27.05.00)

Aufstellung URB: Kerl; Fuchs, D. Schuster, Beham (73. Lindorfer), Turner (50. Popelka); Engleder, Mühlparzer, Richtsfeld, Zach; C. Stallinger, Wild. Ausschlüsse: Richtsfeld (40. Insultierung); Hubinger (40. Insultierung). Tore: Zach (58.); Kratschmann (49., 65.), Malotta (88.).

Vorschau: Rohrbach hat noch drei Partien zu spielen. "Gottseidank geht die Saison zu Ende", stöhnt Sektionsleiter Gerhard Engleder. Zurzeit hat Rohrbach einige Verletzte und Richtsfeld und Stallinger sind gegen Ried 1b gesperrt. "Wir haben die Rieder daheim 4:1 geschlagen, auswärts traue ich meiner Mannschaft einen Punkt zu", so Engleder.
 
Online-Spielbericht28. Runde:  rltSV Ried Amateure - Union Rohrbach/Berg  ~  5 : 2  (5:0)
SchlagzeileRohrbach unterlag den Ried-Amateuren 2:5. Mit dem praktisch letzten Aufgebot trat die Kampfmannschaft der Union Rohrbach/Berg beim in Aspach/Wildenau ausgetragenen Spiel der 28. Runde der 1. Landesliga gegen die Amateure des Bezirksmagazin/Tips, Juni 2000Bundesligisten SV Ried an. Der Kader war durch Verletzungen, Gelb- und Rot-Sperren und durch die Hochzeit von Torhüter Daniel Kerl stark dezimiert. So musste Trainer Franz Lanzerstorfer aus dem Kader der beiden Kampfmannschaften eine Elf aus dem Hut zaubern, die in dieser Zusammensetzung noch nie zusammengespielt hat und in der zum Beispiel der jüngste (Erich Stallinger, 16 OÖN, Juni 2000Jahre) und der älteste Kaderspieler (Josef "Eisi" Stallinger, 41 Jahre) eingesetzt wurden. Die Unerfahrenheit einiger Spieler wurde praktisch der Mannschaft dann auch zum Verhängnis, denn in der ersten Spielhälfte ging es praktisch Schlag auf Schlag. Die mitgereisten Rohrbacher Zuschauer befürchteten schon Schlimmes. 5:0 für Ried stand es zur Pause. Doch der Mannschaft darf für die bewundernswerte Moral Lob gezollt werden, denn durch Umstellungen in der zweiten Halbzeit konnte Rohrbach/Berg sogar ein 2:0 für sich verbuchen. (100; Anglberger)

Aufstellung URB: Hofer; Fuchs, Schürz, Hoheneder (75. J. Stallinger), Schuster; Turner, Engleder, Mühlparzer, C. Stallinger (46. Eisschiel); Wild, Zach. Tore: Bögl (1./Elfmeter), Trummer (4.), J. Feichtinger (20.), Stöbich (33., 37.); Wild (60.), Engleder (85.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Spannung verspricht sicher das Aufeinandertreffen von Rohrbach gegen die "Sängerknaben" aus St. Florian. Rohrbach empfängt den Fixaufsteiger in die Regionalliga und theoretisch haben die Florianer auch noch Titelchancen. Trainer Franz Lanzerstorfer kennt den Gegner ganz genau, hat er doch in den letzten Jahren zweimal St. Florian trainiert. Die Rohrbacher Mannschaft muss aber noch auf den für ein weiteres Spiel gesperrten Ernst Richtsfeld verzichten. Von den verletzten Spielern wird auf jeden Fall Hubert Bogner fehlen.
 
Online-Spielbericht29. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - Union St. Florian  ~  0 : 5  (0:2)
SchlagzeileRohrbach unterliegt daheim St. Florian 0:5. Im letzten Heimspiel in der Saison 1999/2000 der 1. Landesliga setzte sich die Negativserie der Union Rohrbach/Berg mit einem 0:5 gegen Rundschau, Juni 2000den Fixaufsteiger in die Regionalliga Mitte, Union St. Florian fort. Union St. Florian zog damit mit Tabellenführer Blau Weiß Linz gleich, da die Linzer gegen die Amateure von SV Ried mit 1:2 unterlagen. Die stark ersatzgeschwächte Mannschaft der Union Rohrbach/Berg konnte das Spiel 25 Minuten lang offen gestalten. Doch mit dem Führungstreffer der "Sängerknaben" durch Gerhard Obermüller, der ungedeckt am Elfer eine Hereingabe von rechts annehmen konnte und diese zum Führungstreffer nützte, brachen wieder alle Dämme. Bereits in der 19. Minute hatten die Florianer eine große Chance, doch Torhüter Stefan Hofer im Gehäuse der Rohrbacher konnte noch abwehren. In der 37. Minute erhöhte Andreas Hoffmann nach einem Doppelpassspiel mit Gerhard Obermüller am 16er auf 2:0. Damit war das Spiel praktisch schon gelaufen. St. Florian spielte in der Folge mit Routine die Partie nach Hause. Die Gäste konnten gelassen auf weitere Torchancen warten, die sie zu weiteren drei Toren in der zweiten Halbzeit durch Spat, Rupert Heiml und Oliver Heiml nützten. (200; W. Stockinger)

Aufstellung URB: Hofer; Schuster, Turner, Baumgartner, Mühlparzer, Engleder, Eisschiel (71. Schürz), Popelka (62. Lindorfer), C. Stallinger, Wild, Fuchs. Tore: Obermüller (25.), Hofmann (37.), Spat (48.), R. Heiml (72.), O. Heiml (82.).

Vorschau: Union Rohrbach/Berg muss in der letzten Runde am 17. Juni 2000 ab 17 Uhr noch auswärts bei Union Vöcklamarkt antreten. In diesem Spiel bietet sich für die Führung der Fußballsektion noch einmal die Gelegenheit, unter ernsten Bedingungen talentierte Nachwuchsspieler aus dem Kader der zweiten Mannschaft zu testen. "Somit haben die Kaderprobleme in den letzten Wochen auch einen positiven Aspekt - sie zeigen auf, auf welchem Niveau sich eine Reihe von Spielern befinden und an welchen Stellen die Mannschaft verstärkt werden muss", so Pressesprecher Josef Kneidinger.
 
Online-Spielbericht30. Runde:  Union Vöcklamarkt - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 2  (0:0)
SchlagzeileRohrbach besiegt auswärts Vöcklamarkt 2:1. Nach fünf Niederlagen von Rohrbach in Serie endlich wieder ein voller Erfolg zum Saisonabschluss! Auf Grund der vielen verletzten Spieler musste Trainer Franz Lanzerstorfer eine völlig OÖN, Juni 2000neue Elf aufbieten, die sich aber bravourös verkaufte. Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Manfred Fuchs und Johannes Wild vergaben zwei hochkarätige Chancen, aber auch Torhüter Daniel Kerl musste sich einige Male auszeichnen. Und obwohl Rohrbach schon genug verletzte Spieler hat, mussten in der zweiten Halbzeit auch noch Dietmar Schuster, Ralph Turner und Johannes Wild verletzt vom Platz. Sogar Ersatztorhüter Bezirksrundschau/Tips, Juni 2000 (Ausschnitt)Stefan Hofer musste vom Feld seine Stürmerqualitäten zeigen und das mit Erfolg! Ein klares Elfmeterfoul an Christian Stallinger wurde zunächst nicht geahndet, aber in der 71. Minute dann doch der Führungstreffer: Manuel Engleder erkämpfte sich den Ball, spielte die Vöcklamarkter Verteidigung schwindlig und rollte den Ball zum völlig freistehenden Christian Stallinger, der trocken einschoss. 14 Minuten später das 2:0: Klaus Lindorfer lief alleine Richtung Vöcklamarkter Tor, spielte überlegt zu Ersatztorhüter und Stürmer Stefan Hofer und dieser zirkelte den Ball gekonnt ins lange Eck. In der Nachspielzeit gelang Sieberer per Elfmeter der Ehrentreffer. (300; Reinsprecht)

Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster (46. Eisschiel); Fuchs, Stallinger; Atzgerstorfer, Turner, Engleder, Mühlparzer, Richtsfeld; Baumgartner, Wild (70. Hofer). Tore: Sieberer (90./Elfmeter); Stallinger (71.), Hofer (85.).

 
 
Tabelle - Endstand
1. Landesliga  /  Saison 1999/00
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 FC Blau-Weiß Linz
30 22 3 5 93 : 30 69
2 Union St. Florian
30 20 6 4 64 : 31 66
3 SV Grieskirchen
30 16 4 10 53 : 40 52
4 SV Ried Amateure
30 14 8 8 44 : 36 50
5 ATSV Ranshofen 30 14 7 9 53 : 43 49
6 Union Vöcklamarkt
30 14 4 12 46 : 42 46
7 SV Bad Schallerbach
30 13 7 10 51 : 51 46
8 SK St. Magdalena
30 12 6 12 40 : 35 42
9 LASK Amateure
30 11 9 10 52 : 50 42
10 SV Gmunden
30 12 5 13 45 : 45 41
11 Union Rohrbach/Berg 30 10 5 15 43 : 52 35
12 ASKÖ Schwertberg
30 7 10 13 37 : 50 31
13 DSG Union Perg
30 7 9 14 29 : 42 30
14 ATSV Sattledt
30 6 7 17 33 : 59 25
15 WSC Hertha Wels
30 7 4 19 47 : 79 25
16 SV GW Micheldorf
30 5 6 19 27 : 72 21
 
Rohrbach/Berg - Torschützenliste
1. Landesliga   /  Saison 1999/00
Tore Name
9 Johannes Wild
8 Manuel Engleder
6 René Beham
5 Herbert Zach
5 Hubert Bogner
2 Radek Popelka
2 Christian Stallinger
1 Ralph Turner
1 Ernst Richtsfeld
1 Manfred Fuchs
1 Thomas Baumgartner
1 Thomas Mühlparzer
1 Stefan Hofer
20 Tore im Herbst `99  +  23 Tore im Frühjahr `00  =  insgesamt 43 Tore
 
linie
 
 
 
Saison 1999/00 - 2. Klasse Nordwest (4. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 06.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 1999/00  (Foto vom 02.10.1999): stehend: Reinhard Hoheneder (Trainer), Georg Hoheneder, Markus Eisschiel, Dominik Schürz, Severin Aichbauer, Thomas Baumgartner, Wolfang Pauli, Pavel Pucejdl, Harald Peherstorfer (SL 1b) -- hockend: Marc Atzgerstorfer, Gerhard Fischer, Daniel Kerl, Klaus Lindorfer, Erich Stallinger, Harald Sinka, Markus Stallinger
- Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 1999/00 (Foto vom 02.10.1999) -
stehend: Reinhard Hoheneder (Trainer), Georg Hoheneder, Markus Eisschiel, Dominik Schürz,
Severin Aichbauer, Thomas Baumgartner, Wolfang Pauli, Pavel Pucejdl, Harald Peherstorfer (SL 1b)
hockend:
Marc Atzgerstorfer, Gerhard Fischer, Daniel Kerl,
Klaus Lindorfer, Erich Stallinger, Harald Sinka, Markus Stallinger
nicht am Foto: David Gahleitner, Bernhard Groiß, Stefan Hofer, Stefan Kneidinger,
Roland Mitterlehner, Peter Mühleder, Josef Stallinger, Manfred Stallinger,
Ralph Turner, Alexander Unger, Simon Steyrl
 
linie
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Herbstmeisterschaft 1999
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1
So, 15.08.99
17.00
Union Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag 5 : 0
2 So, 22.08.99
17.00 SV Haslach/Mühl - Union Rohrbach/Berg 1b
2 : 1
3 So, 29.08.99
17.00 TSU Waldmark St. Stefan - Union Rohrbach/Berg 1b
1 : 2
4 Sa, 04.09.99
14.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping
3 : 2
5 So, 12.09.99
16.00 Union Aigen/Schlägl - Union Rohrbach/Berg 1b
1 : 2
6 Sa, 18.09.99
14.00 Union Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau
6 : 0
7 Sa, 25.09.99
17.00 Union Nebelberg - Union Rohrbach/Berg 1b
0 : 1
8 Sa, 02.10.99
14.00 Union Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell
3 : 0
9 So, 10.10.99
16.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach
1 : 0
10 Sa, 16.10.99
14.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Lembach i. M.
0 : 8
11 So, 24.10.99
14.30 TSU Hofkirchen i. M. - Union Rohrbach/Berg 1b
3 : 0
 
 
Online-Spielbericht1. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag  ~  5 : 0  (2:0)
Klaus Beim Meisterschaftsauftakt zeigte die zweite Mannschaft von Rohrbach/Berg, dass sie in der letzten Saison nicht unverdient den Reservebewerb der 1. Landesliga gewonnen haben. Bereits in der vierten Minute gingen sie in Führung, die durch einen Treffer in der 32. Minute noch vor der Pause ausgebaut werden konnte. Nach Seitenwechsel ging es in dieser einseitigen Partie in der selben Tonart weiter. Das Tor des Tages erzielte der erst 15-jährige Erich Stallinger; er traf aus 20 Metern genau ins linke Eck. Tore: Klaus Schuster, Josef Stallinger (2), Dominik Schürz, Erich Stallinger. (50; Griebl)

Vorschau: Mit einem Riesenknüller geht die noch junge Saison gleich weiter. Die beiden Tabellenführer Haslach und Rohrbach 1b treffen diesmal aufeinander. Beide Teams lösten ihre Saisonpremieren souverän. Die Brunninger-Elf aus Haslach, die bei diesem Hit Heimvorteil genießt, setzte sich im Nachbarschaftsduell bei Waldmark klar durch. Doch auch die zweite Mannschaft des Landesligisten Rohrbach schoss sich mit dem 5:0 gegen Kollerschlag, schon für diesen Hit ein.
 
2. Runde:  SV Haslach an der Mühl - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 1  (1:1)
Die Zuschauer in Haslach bekamen ein kampfbetontes, aber faires Derby zu sehen. Hauptgrund am Haslacher Erfolg war sicherlich die hervorragende Mannschaftsleistung. Nachdem Dominik Schürz die Rohrbacher schon nach wenigen Minuten in Führung brachte, gelang den Platzherren noch vor Seitenwechsel der Ausgleich. Einen herrlichen 40-Meter-Querpass von Robert Maureder verwandelte Andreas Nigl von der Strafraumgrenze volley zum 1:1. Eine schöne Kombination von Claus Helmhart und Jiri Anderle führte in der 65. Minute schließlich zum 2:1, was zugleich auch die Vorentscheidung bedeutete. Tore: Andreas Nigl, Jiri Anderle; Dominik Schürz. (150; Sitz)

3. Runde:  TSU Waldmark St. Stefan - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 2  (0:0)
Pech für die noch junge und unroutinierte Waldmarker Mannschaft. Bis knapp vor dem Ende konnten sie den mit einigen Spielern der Landesligamannschaft angetretenen Rohrbachern Paroli bieten. Vor allem in kämpferischer Hinsicht zollte nach dem Spiel Trainer Alfred Mayr seiner Truppe ein großes Lob. Daher ist es für die Waldmarker bitter, dass sie in der 80. Minute aus einem Missverständnis in der Abwehr noch das 1:2 hinnehmen mussten. Tore: Christoph Anzinger; Marc Atzgerstorfer, Markus Stallinger. (50; Pirklbauer)

4. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping  ~  3 : 2  (2:2)
Rohrbach begann stark und dominierte von Beginn weg. Chance um Chance wurde herausgespielt, Youngster Mitterlehner und Oldie Josef Stallinger stellten auf 2:0. Danach ließen die Hoheneder-Schützlinge etwas nach, Oepping kam auf und glich noch vor der Pause durch Tore von Schwentner und Lauß aus. Nach Seitenwechsel waren die Hausherren am Drücker und Stallinger traf in der 80. Minute zum 3:2 Siegtreffer. Tore: Roland Mitterlehner (20.), Josef Stallinger (28.), Markus Stallinger (80.); Hubert Schwentner (35.), Herbert Lauß (E; 44). (100; Kinzl)

5. Runde:  Union Aigen/Schlägl - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 2  (0:0)
Die Heimischen begannen überraschend stark und konnten sich einige gute Chancen herausarbeiten, doch Tore blieben aus. So ging es torlos in die Kabinen. In der zweiten Hälfte kamen die Rohrbacher immer besser ins Spiel und konnten ihre Überlegenheit auch in Tore ummünzen, Mühlparzer traf mit einem Freistoß. In der 80. Minute war es wiederum Mühlparzer, der mit einem Kopfball auf 2:0 erhöhte. Aigen/Schlägl erzielte zwar noch den Anschlusstreffer aus einem Elfer, doch Rohrbach brachte den Sieg über die Distanz. Tore: Helmut Sailer; Thomas Mühlparzer (2). (100; Dr. Ruhmannseder)

Online-Spielbericht6. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg ob der Donau  ~  6 : 0  (0:0)
Impressionen zur 6. Runde (Fotos by Kneidinger)Rohrbach 1b diktierte gegen die Überraschungself der Vorwoche bereits in der ersten Hälfte die Partie, doch es dauerte bis zur 60. Minute, ehe die Fans das erste Mal jubeln konnten. Danach ging es Schlag auf Schlag, beinahe im Fünf-Minuten-Takt schlug es im Tor der Kirchberger ein und so gingen die Rohrbacher als 6:0 Sieger vom Platz. Tore: Marc Atzgerstorfer (59., 62.), Georg Hoheneder (76.), Thomas Baumgartner (78.), Severin Aichbauer (82.), Klaus Lindorfer (88.). (100; Breiteneder)

7. Runde:  Union Nebelberg - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  0 : 1  (0:0)
Die Negativserie der Nebelberger scheint kein Ende zu nehmen. Auch im siebten Spiel mussten die Heimischen eine knappe Niederlage in Kauf nehmen. Rohrbach startete stark und scheiterte immer wieder am ausgezeichneten Kroiss, der einige tolle Paraden zeigte. In der zweiten Hälfte konnten die Hausherren einigermaßen mithalten, doch Rohrbach hatte die besseren Chancen, eine davon nutzte Aichbauer zum Siegtreffer 10 Minuten vor Schluss. Tor: Severin Aichbauer. (80; Deisenhammer)

Online-Spielbericht8. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell  ~  3 : 0  (2:0)
Rundschau, Oktober 1999Mit dem sechsten Sieg in Folge kletterten die Rohrbacher auf Platz eins der Tabelle. Die Entscheidung fiel bereits in der ersten Viertelstunde, zuerst traf Atzgerstorfer und wenig später erhöhte Markus Stallinger auf 2:0. In der 38. Minute musste Rohrbachs Atzgerstorfer nach einem unnötigen Foul mit Gelb-Rot vom Platz, Kleinzell konnte jedoch aus der nummerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen und scheiterte mehrmals am ausgezeichneten Rohrbacher Goalie Daniel Kerl. In der 83. Minute die endgültige Entscheidung, Markus Stallinger überhob den Gästetorhüter und traf zum 3:0. Tore: Marc Atzgerstorfer (9.), Markus Stallinger (17., 83.). (100; Rumpfhuber)

Vorschau: Für Tabellenführer Rohrbach geht es zu Hause gegen Julbach, alles andere als ein Sieg der Rohrbacher wäre eine große Überraschung.
 
9. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach  ~  1 : 0  (0:0)
In der ersten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel ohne besondere Torszenen. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit drückten die Hausherren, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Danach wurden die Julbacher stärker, hatten gute Chancen, scheiterten aber immer wieder an den eigenen Nerven. Ab der 70. Minute mussten die Rohrbacher mit nur zehn Mann auskommen, nachdem Erich Stallinger wegen Torraubs ausgeschlossen wurde. Kurz vor Schluss die Riesenchance auf den Siegtreffer für die Hausherren, doch Alex Unger vergab. Praktisch mit dem Schlusspfiff das Goldtor, der ansonsten sehr gute Gästegoalie patzte und Thomas Baumgartner schoss zum Siegtreffer ein. Tor: Thomas Baumgartner. (80; Lehner)

Vorschau: „Wir freuen uns auf den Schlager. Gegen die junge, spielerisch starke Elf der Rohrbacher werden wir alles daran setzen, um drei Punkte mit nach Hause zu nehmen und den Tabellenführer zu stürzen“, gibt Lembachs Seki-Stellvertreter Robert Dietl die Devise für den Schlager der Runde aus. Das Spiel findet bereits am Samstag um 14 Uhr statt.
 
Online-Spielbericht10. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg 1b - Union Lembach i. M.  ~  0 : 8  (0:5)
Gegen die stark ersatzgeschwächten Rohrbacher legten die Lembacher gleich mächtig los und nach zehn Minuten war die Partie gelaufen, zweimal Beljo und einmal Berger schossen eine 3:0-Führung heraus. In dieser Tonart ging es weiter, bis zum Halbzeitpfiff erhöhten die Kaltenhuber-Schützlinge auf 5:0. Nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter und die groß aufspielenden Lembacher feierten einen 8:0-Kantererfolg und sind somit der neue Tabellenführer. Tore: Sascha Berger (1., 48., 83.), Mario Beljo (3., 7., 62.), Wolfgang Großhaupt (19.), Roman Kopet (31.). (100; Drachta)

11. Runde:  rltTSU Hofkirchen i. M. - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  3 : 0  (2:0)
Rundschau, Oktober 1999Im Spitzenspiel der Runde feierte Hofkirchen einen verdienten Sieg. Die Hausherren starteten wie aus der Pistole geschossen und Roland Mayrhofer stellte nach einer Viertelstunde mit einem Doppelpack auf 2:0. Rohrbach wurde nun stärker und fand einige gute Chancen vor. Nach Seitenwechsel legten die Hausherren wieder einen Zahn zu und es gab Torszenen auf beiden Seiten. Kurz vor Schluss die endgültige Entscheidung, Froschauer wird herrlich bedient und stellt den Endstand von 3:0 her. Tore: Roland Mayrhofer (8., 14.), Alexander Froschauer (88.). (150; Tremel)

 
Freundschaftsspiel bzw. letztes Testspiel am 26.03.2000 um 13.00 Uhr:
Union Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg  2:0
Torschützen: Gerhard Fischer, Wolfgang Pauli

 
 
Spielplan
2. Klasse Nordwest  /  Frühjahrsmeisterschaft 2000
Datum Zeit Spiel Ergebnis
12 Do, 01.06.00
16.00 Union Kollerschlag - Union Rohrbach/Berg 1b
2 : 1
13 Sa, 08.04.00
16.00 Union Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl 1 : 0
14 Sa, 15.04.00
14.00 Union Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan
2 : 0
15 Sa, 22.04.00
16.30 Union Oepping - Union Rohrbach/Berg 1b
2 : 0
16 Sa, 29.04.00
14.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl
2 : 0
17 So, 07.05.00
17.00 TSU Kirchberg/Donau - Union Rohrbach/Berg 1b
1 : 6
18 Sa, 13.05.00
15.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Nebelberg
4 : 2
19 So, 21.05.00
17.00 SK Kleinzell - Union Rohrbach/Berg 1b
1 : 6
20 Sa, 27.05.00
15.00 Union Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach
0 : 1
21 So, 04.06.00
17.00 Union Lembach i. M. - Union Rohrbach/Berg 1b
2 : 0
22 So, 18.06.00
17.00 Union Rohrbach/Berg 1b - TSU Hofkirchen i. M.
0 : 1
 
 
Vorschau: Das Schlagerspiel der 1. Runde findet in Kollerschlag statt. Das junge Team aus Kollerschlag, das ja sensationell auf Platz Zwei überwinterte, hat mit den Rohrbachern noch eine Rechnung offen, denn im Herbst kam man mit 0:5 unter die Räder. Besonders heiß auf das Match ist Kollerschlags Goalgetter Martin Wöss, der in der Winterpause auch bei den Rohrbachern im Gespräch war. Er will mit seinen Toren für die ersten drei Punkte im neuen Jahrtausend sorgen. Aber auch Rohrbachs Coach Hoheneder fiebert dem Meisterschaftsauftakt entgegen und hofft gegen Kollerschlag auf einen vollen Erfolg, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verpassen.
 
12. Runde ~ NachtragsspielrltU. Kollerschlag - U. Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 1  (2:0)
Das am Sonntag, 02.04.2000 angesetzte Spiel musste witterungsbedingt (Schneeeinbruch im Mühlviertel) abgesagt werden. Nachgeholt wurde die Runde am Donnerstag, 01.06.2000.
Tore: Markus Rauscher, Martin Wöss; Thomas Baumgartner. Leider kein Spielbericht vorhanden!


13. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl  ~  1 : 0  (1:0)
Impressionen zur 13. Runde (Fotos by Kneidinger)Die erste halbe Stunde brauchten die Kicker, um sich den „Winterschlaf“ aus den Beinen zu schütteln. Danach konnte sich Rohrbachs Goalie Hofer bei einem Schuss von Jiri Anderle auszeichnen. Im Gegenzug die Szene des Tages, „Baumi“ Baumgartner marschierte mit dem Ball über das gesamte Spielfeld und nach einem Missverständnis der Haslacher landete der Ball irgendwie im Tor. Nun gab es Chancen hüben wie drüben, und hätten nicht beide Torhüter ausgezeichnete Leistungen gezeigt, so hätten die Fans sicherlich mehrere Tore bejubeln können. Tor: Eigentor/Haslach. (70; Salihovic)

14. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan  ~  2 : 0  (1:0)
Rohrbach dominierte von Beginn an das Geschehen und erzielte nach einer halben Stunde die Führung durch Dominik Schürz. Kurz vor dem Seitenwechsel die Chance des Tages für die Waldmarker, doch die Stange rettete den ausgezeichneten Rohrbacher Schlussmann Stefan Hofer vor einem Verlusttreffer. Nach einer Stunde dann die Entscheidung, Oldboy Manfred Stallinger besorgte das 2:0. Tore: Dominik Schürz (28.), Manfred Stallinger (57.). (100; Hauer)

15. Runde:  Union Oepping - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 0  (1:0)
Ostersensation in Oepping! Oepping ging als krasser Außenseiter in diese Partie, Zach Gottfried scheiterte vorerst noch an Gästekeeper Hofer. So machte es Rachinger Karl nur kurz darauf besser und stellte mit einem sehenswerten Schuss auf 1:0. Auch im zweiten Spielabschnitt kam die Hoheneder-Elf nicht so richtig auf Touren und Oepping kämpfte weiter beherzt. Nach gut einer Stunde die Vorentscheidung: Rupert Schwentner traf zum 2:0. Danach Chancen hüben wie drüben, Tore gab`s allerdings keine mehr. So blieb es beim Sieg der Hausherren im Prestigeduell. Tore: Karl Rachinger, Rupert Schwentner. (80; Dopplhammer)

16. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl  ~  2 : 0  (0:0)
16. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl (Foto: Bernhard Haudum)Ein Derby-Sieg gab`s für die zweite Mannschaft der Union Rohrbach/Berg, die in der 2. Klasse Nordwest spielt: Gegen Aigen gaben sich die Gastgeber am Samstag keine Blöße und siegten sicher mit 2:0. Damit wahrten die Rohrbacher ihre Chancen auf den Titel, Tabellenführer Lembach und Verfolger Hofkirchen sind nach Unentschieden gegen Julbach bzw. Lembach wieder in Reichweite. Tore: Manfred Stallinger (51.), Dominik Schürz (55.)

17. Runde:  TSU Kirchberg ob der Donau - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 6  (0:3)
Die Rohrbacher waren an diesem Tag den Kirchbergern in allen Belangen überlegen und dominierten die Partie von der ersten bis zur letzten Minute. Man hatte nie das Gefühl, dass die Gastgeber der Partie noch eine Wende geben könnten. Der Sieg der Hoheneder-Schützlinge hätte durchaus noch höher ausfallen können, wären sie noch kaltschnäuziger beim Ausnützen ihrer Torchancen gewesen. Tore: Markus Stallinger (2), Manfred Stallinger (2), Thomas Baumgartner, Klaus Lindorfer. (100; Ehrengruber Franz)

18. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - Union Nebelberg  ~  4 : 2  (2:1)
Nebelberg begann zunächst stärker, doch durch zwei schnelle Tore auf Rohrbacher Seite von Markus und Manfred Stallinger bekamen die Hoheneder-Schützlinge Oberhand. Die Wurm-Mannen hielten allerdings dagegen und noch vor der Pause verkürzte Rudi Wurm. Nach Seitenwechsel ein offener Schlagabtausch, zuerst das 3:1 durch Roland Mitterlehner, dann der abermalige Anschlusstreffer durch Christian Thaller. Den Schlusspunkt setzte der stark spielende Dominik Schürz mit dem Treffer zum 4:2-Endstand. Tore: Markus Stallinger, Manfred Stallinger, Roland Mitterlehner, Dominik Schürz; Rudolf Wurm, Christian Thaller (E). (70; Schlager)

Aufstellung URB: Stefan Hofer, Erich Stallinger, Thomas Baumgartner (Josef Stallinger), Markus Eisschiel; Dominik Schürz, Wolfgang Pauly, Georg Hoheneder, Marc Atzgerstorfer; Roland Mitterlehner (Gerhard Fischer), Manfred Stallinger, Markus Stallinger (Severin Aichbauer).

19. Runde:  SK Kleinzell - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  1 : 6  (0:4)
Rundschau, Mai 2000Rohrbach gab sich keine Blöße! Die Hoheneder-Mannen starteten stark und Manfred Stallinger sorgte mit einem Doppelpack für klare Verhältnisse. Kleinzell hatte zwar Chancen, doch Tore wollten keine gelingen. Die Rohrbacher spielten cleverer und gingen mit einem 4:0-Vorsprung in die Kabinen. Im zweiten Spielabschnitt hielten die Lorenz-Schützlinge besser dagegen und beim Stand von 0:5 gelang der Ehrentreffer durch einen von Franz Baumann verwandelten Elfer. Den Schlusspunkt setzten jedoch wieder die Rohrbacher, Ralph Turner stellte mit seinem zweiten Treffer den Endstand von 6:1 her. Tore: Franz Baumann (E); Manfred Stallinger (2), Ralph Turner (2), Klaus Lindorfer, Dominik Schürz. (100; Mager)

20. Runde:  Union Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach  ~  0 : 1  (0:0)
Spiel der vergebenen Chancen für die Rohrbacher! In der ersten Hälfte konnten die Hausherren die klare Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Alleine Max Stallinger scheiterte in der ersten Viertelstunde dreimal knapp. Auch in Abschnitt zwei nichts Neues, Rohrbach hatte gegen nur mehr zehn Julbacher Chance um Chance, doch Tore fielen keine und so kam es wie es kommen musste. In der 87. Minute traf Martin Seidl zum überraschenden Siegtreffer. Tor: Martin Seidl. (100; F. Huber)

21. Runde:  Union Lembach i. M. - Union Rohrbach/Berg 1b  ~  2 : 0  (1:0)
In der ersten Hälfte Pech für die Lembacher, zwei Tore wurden wegen Abseitsstellungen aberkannt. Kurz vor der Pause war`s dann soweit, Kopet staubte zur Führung ab. Nach Seitenwechsel drängten die Rohrbacher vehement auf den Ausgleich, Max Stallinger scheiterte mit einem Kopfball jedoch knapp. In der 80. Minute die endgültige Entscheidung: nach Berger-Vorlage stellte Höglinger Sigi den Endstand her. Tore: Roman Kopet, Sigi Höglinger. (120; Hemmelmayr)

22. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg 1b - TSU Hofkirchen i. M.  ~  0 : 1  (0:1)
Rundschau, Juni 2000Bezirksmagazin/Tips, Juni 2000Hofkirchen hat es geschafft! Vor einer tollen Kulisse entwickelte sich ein spannendes Spiel. In der 23. Minute das Goldtor des Tages, Hofkirchens Kapitän Alfred Witti spielt einen Freistoß kurz ab und Goalgetter Alex Froschauer bezwingt aus kurzer Distanz Stefan Hofer. Danach noch ein toller Schuss des Rohrbachers Lindorfer, doch Goalie Schwarzbauer konnte sich auszeichnen. In der zweiten Hälfte waren die Bachmeier-Schützlinge ganz klar überlegen und bei besserer Chancenauswertung hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können. Tor: Alexander Froschauer. (400; Gusenbauer)

 
 
Tabelle - Endstand
2. Klasse Nordwest  /  Saison 1999/00
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 TSU Hofkirchen i. M.
22 17 2 3 59 : 17 53
2 Union Lembach i. M.
22 15 4 3 64 : 23 49
3 Union Kollerschlag
22 14 6 2 50 : 26 48
4 Union Rohrbach/Berg 1b 22 14 0 8 46 : 29 42
5 SV Haslach an der Mühl
22 13 0 9 56 : 31 39
6 Union Julbach
22 10 8 4 28 : 17 38
7 SK Kleinzell
22 8 2 12 44 : 54 26
8 TSU Kirchberg ob der Donau
22 6 5 11 32 : 60 23
9 Union Nebelberg
22 6 3 13 33 : 43 21
10 Union Oepping
22 4 5 13 35 : 63 17
11 Union Aigen/Schlägl
22 2 7 13 23 : 48 13
12 TSU Waldmark St. Stefan 22 0 4 18 12 : 71 4
 
Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste
2. Klasse Nordwest   /  Saison 1999/00
Tore Name
7 Markus Stallinger
7 Manfred Stallinger
6 Dominik Schürz
4 Marc Atzgerstorfer
4 Thomas Baumgartner
3 Klaus Lindorfer
3 Josef Stallinger
2 Severin Aichbauer
2 Roland Mitterlehner
2 Thomas Mühlparzer
2 Ralph Turner
1 Georg Hoheneder
1 Erich Stallinger
1 Eigentor (Haslach)
24 Tore im Herbst `99  +  22 Tore im Frühjahr `00  =  insgesamt 46 Tore
  8658 Hits
NOV
10

Saison 1998/99

Saison 1998/99 - 1. Landesliga (10. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 11.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
An alle Sportfreunde! Die Sektion Fußball der Union Rohrbach/Berg wird in der Saison 1998/99 wieder in der höchsten oberösterreichischen Fußballklasse - der 1. Landesliga - spielen. Nach einem beispiellosen sportlichen Höhenflug in den vergangenen 8 Jahren - der von der 1. Klasse in die höchste österreichische Amateurliga führte - verlief die letzte Saison nicht sehr erfolgreich. Ziel der Vereinsführung ist es nun, in der kommenden Saison in der 1. OÖ. Landesliga wieder eine schlagkräftige und attraktive Mannschaft stellen zu können. Basis dazu sind sowohl ein gut funktionierender Nachwuchsbetrieb, als auch entsprechende Finanzmittel für diese Liga. Damit wir in der höchsten oberösterreichischen Fußballklasse bestehen können und weiterhin ein Aushängeschild unserer Region bleiben, bitten wir Sie, uns durch einen Besuch auf der Sportanlage zu unterstützen.
Quelle: Rohrbacher Kicker, Juni 1998
 
 
LogoVeränderungen im Sommer 1998

Zugänge:
Kehrer Josef  von  ASKÖ Pasching
Wild Johannes  von  SV Haslach an der Mühl
Kolenc Matthias  von  Union Oepping
Pudjedl Pavel  von  Union Oepping

Abgänge:
Wiesinger Peter  zu  Union Lembach i. M.
Atzgerstorfer Marc  zu  SV Steyregg
Stallinger Manfred  zu  TSU Waldmark

Dressenfarbe:
grün-schwarz (bei Heim- und Auswärtsspielen)

Sponsoren:
Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG
Möbel Kitzberger
 
Team 1998/99: stehend: Manuel Engleder, Dietmar Schuster, Petr Zyka, Gerhard Gahleitner, Renè Beham, Klaus Schuster, Radek Popelka, Gerhard Engleder (Trainer) hockend: Josef Kehrer, Johannes Wild, Walter Stallinger (Masseur), Alexander Unger, Roland Löfler, Herbert Zach, Manfred Fuchs
- Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 1998/99  (Foto vom 24.10.1998) -
stehend: Manuel Engleder, Dietmar Schuster, Petr Zyka, Gerhard Gahleitner,
René Beham, Klaus Schuster, Radek Popelka, Gerhard Engleder (Trainer)
hockend: Josef Kehrer, Johannes Wild, Walter Stallinger (Masseur),
Alexander Unger, Roland Löfler, Herbert Zach, Manfred Fuchs
nicht am Foto: Stefan Hofer, Klaus Lindorfer, Vaclav Miksicek, Ralph Turner,
Ernst Richtsfeld, Peter Aigner (SL)
,  Thomas Baumgartner,
Christian Stallinger, Eduard Hannerer (SL-Stv.), Rudolf Altendorfer (SL-Stv.)
 
 
Doppelpass (OÖFV-Magazin), Nr. 6, 2. Jahrgang, Nr. II/98Vorbereitungsprogramm
1. Landesliga  /  Sommer 1998
Datum Spiel & Torschützen Ergebnis
Fr, 17.07.98 Union Rohrbach/Berg - TSV Neustadt/Aisch (Landesliga/Bayern)
Tore: Petr Zyka (2), Roland Löfler
3 : 2
Sa, 18.07.98 Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Pasching  Tor: Eigentor/Pasching 1 : 2
Fr, 24.07.98 Union Rohrbach/Berg - Union Eferding
Tore: Radek Popelka (2), Manuel Engleder, Roland Löfler
4 : 1
Mo, 27.07.98 Union Altenfelden - Union Rohrbach/Berg
Tore: Herbert Zach (2), Hannes Wild, Christian Stallinger, Josef "Joe" Kehrer
0 : 5
Sa, 01.08.98 ÖFB-Cup/1. Runde: Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt 0 : 2
So, 02.08.98 Turnier in Vorderweißenbach/Vorrunde:
SK St. Magdalena - Union Rohrbach/Berg 
Tore: Hannes Wild (2)
0 : 2
So, 02.08.98 Turnier in Vorderweißenbach/Finale:
Union Vorderweißenbach - Union Rohrbach/Berg
Tore: Herbert Zach, Radek Popelka, René Beham, Manuel Engleder
3 : 4
Mi, 05.08.98 Union Rohrbach/Berg - FC Paralimni (1. Div. Zypern) 0 : 0
Sa, 08.08.98 Union Rohrbach/Berg - SV Gallneukirchen 0 : 3
So, 16.08.98 Union Oepping - Union Rohrbach/Berg (Kampfmannschaft+Reserve)
Tore:
Ralph Turner, Roland Löfler, Josef "Joe" Kehrer, Radek Popelka
3 : 4
 
 
Rohrbach startet gegen Titelaspirant Blau-Weiß Linz

Mühlviertler Rundschau, August 1998Start in der 1. Landesliga zur Fußballmeisterschaft 1998/99. Das übrige Fußball-Unterhaus beginnt eine Woche später, am 22. und 23. August. Die Rundschau berichtet wieder ausführlich in Wort und Bild vom Fußballgeschehen in Ihrer Heimat.
Regionalliga-Absteiger Union Rohrbach/Berg hat zum Auftakt gleich eine hohe Hürde vor sich. Titelanwärter Blau-Weiß Linz kommt am Samstag, 15. August, um 18 Uhr, in die Bezirksstadt Rohrbach.
Trotz des verletzten Petr Zyka und den Ausfall der aus dem Cupspiel gegen Sattledt für ein Spiel gesperrten Kicker Radek Popelka und Ernst Richtsfeld, sieht Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder nicht schwarz. Im Kader seiner Elf steht auch Alexander Unger, dessen Engagement zur Nachwuchsmannschaft von 1860 München sich nach einer Verletzung zerschlagen hat.  Quelle: Mühlviertler Rundschau, August 1998
 
 
Rohrbach ist unter den ersten Sechs!
Gerhard Engleder Zwei harte Jahre durchlebte Gerhard Engleder als Trainer mit der Mannschaft von Union Rohrbach/Berg in der Regionalliga. Jetzt ist die Mannschaft in die 1. Landesliga zurückgekehrt. Engleder spielte selbst 18 Jahre bei Union Aigen/Schlägl Fußball. Sein Sohn Manuel kickt in der Rohrbacher Ersten, die er betreut.

INTERVIEW: Gerhard Engleder (Fußballtrainer der Union Rohrbach/Berg)

Waren Sie mit der Vorbereitung zufrieden?
An und für sich schon, aber leider hat sich Petr Zyka gegen Eferding verletzt und fällt länger aus. Das Training war eigentlich optimal. Sowohl die Ergebnisse, als auch das Spiel waren zufriedenstellend.

Sind die Neuzugänge Ersatz für die Abgänge, oder doch echte Verstärkungen?
Keine Frage. Kehrer ist sicher eine gewaltige Verstärkung und auch Hannes Wild von Haslach.

Training im August 1998Beim Start am Samstag, 15. August, in Rohrbach gegen Blau-Weiß Linz wird nicht die Stamm-Mannschaft einlaufen?
Uns fehlen die drei Stammspieler Zyka, der verletzt ist, sowie Popelka und Richtsfeld, die nach dem Cupspiel gegen Sattledt gesperrt wurden. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass das Spiel positiv für uns ausgeht. Verlieren werden wir nicht.

Wer wird Meister in der 1. Landesliga und wo darf man Rohrbach erwarten?
Donau, Blau-Weiß Linz und Schallerbach sind die Titelfavoriten. Rohrbach schafft einen Platz unter den ersten Sechs.  Quelle: Mühlviertler Rundschau, August 1998

 
 
Kader der Kampfmannschaft im Herbst 1998Spielplan
1. Landesliga  /  Herbstmeisterschaft 1998
Datum Zeit Spiel Ergebnis
1 Sa, 15.08.98 18.00 Union Rohrbach/Berg - FC Blau-Weiß Linz 3 : 2
2 Di, 25.08.98 18.30 Union Esternberg - Union Rohrbach/Berg 2 : 2
3 Sa, 29.08.98 17.00 Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena 3 : 1
4 Di, 15.09.98 19.00 SV GW Micheldorf - Union Rohrbach/Berg 4 : 1
5 Sa, 12.09.98 16.00 Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt 3 : 3
6 Sa, 19.09.98 16.00 SK Schärding - Union Rohrbach/Berg 5 : 3
7 Sa, 26.09.98 16.00 Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden 3 : 1
8 Sa, 03.10.98 16.00 SC Marchtrenk - Union Rohrbach/Berg 3 : 0
9 Sa, 10.10.98 16.00 Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz 2 : 2
10 So, 18.10.98 16.00 SV Ried Amateure - Union Rohrbach/Berg 1 : 0
11 Sa, 24.10.98 15.30 Union Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach 1 : 1
12 Sa, 31.10.98 14.30 LASK Amateure - Union Rohrbach/Berg 2 : 0
13 Sa, 07.11.98 14.00 Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt 2 : 0
14 Sa, 14.11.98 14.00 WSC Hertha Wels - Union Rohrbach/Berg 3 : 1
15 Sa, 06.03.99 15.30 DSG Union Perg - Union Rohrbach/Berg 3 : 0
 
 
1. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - FC Blau-Weiß Linz  ~  3 : 2  (3:2)
SchlagzeileIn Rohrbach gab es ein Skandalspiel. Der schlechte Ruf war dem Anhang von Blau-Weiß Linz vorausgeeilt. 31 Gendarmen waren aufgeboten worden. Letzten Endes ermöglichten Funktionäre und Neues Volksblatt (August 1998)OÖ Nachrichten (August 1998)Gendarmen ein einigermaßen reguläres Ende des Spiels. Es endete mit einem 3:2-Erfolg für die Hausherren. Mit dem blau-weißen Anhang darf es so nicht weitergehen, da muss der Fußballverband aktiv werden. Das von Sparkasse Mühlviertel-West gesponserte Match begann mit einem Knalleffekt. In eine Cornerserie der Rohrbacher ertönte plötzlich der Pfiff von Schiedsrichter Kornbichler. Der ehemalige Rohrbacher und nunmehrige Libero der Linzer, Gerold Sturm, hatte Kehrer im Strafraum ohne Ball gefoult: Ausschluss und Elfmeter. Zach verwandelte zum 1:0. Ansichts- bzw. Postkarte zum SpielImpressionen zur 1. Runde (Fotos by Kneidinger)Doch trotz numerischer Unterlegenheit drückten jetzt die Gäste. Und schon vier Minuten später war der Ausgleich da. Nochmals vier Minuten später und die Linzer führten 2:1 durch einen Elfmeter. Torschütze Hasanovic zog dann an Wild die Notbremse und musste mit gelb-rot unter die Dusche. Spontan machte Rohrbach Druck und Kapitän Zach drehte das Match mit zwei Toren zum 3:2 um. Der Rest des Spiels hatte dann mit Fußball wenig zu tun. Die Gendarmen mussten die Schiedsrichter in die Kabine begleiten. Als nach der Pause die Linzer Fans beinahe total ausrasteten, zogen 30 Gendarmen einen Sicherheitsriegel um das Spielfeld. Die Linzer hatten zwar jetzt zwei Mann weniger am Spielfeld, kamen aber trotzdem zu guten Chancen. Aber als Rohrbachs Engleder zweimal alleine vor Torhüter Laschinger scheiterte, war das Glück auf Seiten der Linzer. Glück aber in der Nachspielzeit für Rohrbach. (600; Kornbichler)

Aufstellung URB:
Gahleitner; Schuster; Fuchs, Lindorfer; Beham, Engleder, Unger (70. Stallinger), Kehrer, Wild; Zach, Löfler. Tore: Zach (10./Elfmeter, 33., 39.); Huemer (11.), Hasanovic (12./Foulelfer). Ausschlüsse: Lindorfer (84. Gelb/Rot; Foul); Sturm (9. Nachschlagen), Hasanovic (30. Gelb/Rot; Foul), Genc (87. Gelb/Rot; Foul).


Rundschau (August 1998)Kronen Zeitung (August 1998)Plötzlich fand sich eine Brieftasche wieder...
Gut in Schach gehalten hat ein Großaufgebot von Gendarmen einige Radaubrüder unter den Fans von Blau-Weiß-Linz, die während des Fußballmeisterschaftsspieles Union Rohrbach/Berg gegen Blau-Weiß Linz (3:2) heiß gelaufen sind. In der zweiten Halbzeit attackierten urplötzlich rund zehn "Fans" einen Rohrbacher Ordner mit Fäusten und Fußtritten. Nach dem Schlusspfiff galt es vorerst, das Schiedsrichter-Trio heil in die Kabinen zu geleiten. Für die Fans war natürlich er der Hauptschuldige an der Niederlage. Den Gendarmen gelang es, die Fans in Gruppen zu ihrem Bus zu bringen und eine Eskalation zu verhindern. Vor dem Einsteigen kam es unter den Linzern zu kleineren Rangeleien - plötzlich lag eine Brieftasche auf der Straße: Es war die des Ordners, der von einigen Fans während des Spieles angegangen worden war. Die Gendarmen gaben die Brieftasche samt Geld und Dokumenten an den glücklichen Besitzer zurück. Einsatzleiter Oberstleutnant Herbert Kirschner zufrieden: "Weil wir Informationen vorher erhalten haben, haben wir uns auf dieses Spiel vorbereitet. Ich hoffe, das war ein Ausnahmefall. Im Fußball sind Emotionen einfach da, aber sie dürfen nicht ausarten!"

Vorschau: Rohrbach spielt erst am Dienstag, 25. August, auswärts gegen Esternberg. Laut Sektionsleiter Peter Aigner will Rohrbach zumindest einen Punkt von den heimstarken Innviertlern mit nach Hause nehmen. Obwohl Rohrbach noch nicht in Hochform spielt, ist dieses Ziel realistisch. Mit Richtsfeld und Popelka stehen die beiden Rot-Sünder aus dem Cupspiel gegen Sattledt wieder zur Verfügung. Fraglich ist noch der verletzte Mittelfeldmotor Klaus Schuster.
 
2. Runde ~ NachtragsspielrltUnion Esternberg - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 2  (0:2)
Ausschnitt aus den Impressionen zur 2. Runde (Fotos by Kneidinger)Esternberg von 0:2 auf 2:2.  Weil am Wochenende der österreichische Fußballcup der ersten Landesliga in die Quere gekommen war, mussten einige Matches in der zweiten Runde nachgetragen werden. Esternberg lieferte gegen das Sensationsteam der ersten Runde - Rohrbach - eine tolle Aufholjagd und sicherte sich nach einem 0:2-Rückstand (Kehrer/10., Zach/19.) noch ein 2:2 und damit den ersten Punkt. Dank Marco Knon (87.) und Stockinger (90.), die in den letzten drei Minuten scorten.

3. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena  ~  3 : 1  (0:1)
SchlagzeileSechs Tore in drei Spielen: Schön langsam wird Zach unheimlich! Ganz und gar nicht nach dem Geschmack des Rohrbacher Anhangs war der Spielbeginn zwischen Rohrbach und St. Magdalena. Denn Magdalena Artikel aus den setzte sich in der Rohrbacher Hälfte fest, spielte druckvoll und ging zu allem Rohrbacher Überdruss in der 24. Minute durch Ephraim Wurm auch noch mit 1:0 in Führung. Foto vom SpielEs änderte sich auch in der Folge nichts am starken Spiel der Gäste, denen kurz nach dem Führungstreffer ein weiterer Treffer, bei dem der Ball klar über der Linie Sektionsleiter Peter Aigner & Mag. Gerhard Tusek zeigen sich vor dem Spiel zuversichtlich (Foto: 29.08.98)Rohrbachs Klaus Schuster vor dem Match (Foto: 29.08.98) war, nicht anerkannt wurde. Nach dem Seitenwechsel startete Rohrbach mit einem Blitzstart: Schuster tankte sich durch - und seine Flanke verwertet Goalgetter und Kapitän Herbert Zach volley zu seinem 5. Impressionen zur 3. Runde (Fotos by Kneidinger)Saisontreffer. Doch der hatte damit noch nicht genug: Nach einem Eckball lässt es Rohrbachs Torjäger erneut klingeln und stellt damit den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Rohrbach setzte nun nach, die junge Magdalena-Elf musste dem Anfangstempo Tribut zollen. Kurz vor Spielende häuften sich die Chancen der Engleder-Elf: Nachdem Schuster, Engleder und zweimal Löfler knapp gescheitert waren, erzielte Kehrer nach Vorarbeit von Herbert Zach, dem Mann des Tages, das entscheidende 3:1 für die Grün-Schwarzen, die damit sensationell in der Tabelle der 1. Landesliga auf Platz drei liegen. (400; Reinsprecht) Res. 16:0

Aufstellung URB: Gahleitner; Popelka; Beham, Fuchs; D. Schuster (46. K. Schuster), Engleder, Kehrer, Richtsfeld, Unger; Wild (86. Löfler), Zach (90. Lindorfer). Tore: Zach (46., 53.), Kehrer (90.); E. Wurm (24.).


Reserve: Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena (Foto: 29.08.98)Torhungrige Reserve Mannschaft
Bärig stark auch die Rohrbacher Reserve-Mannschaft, die sich gegen die Gästeelf in einen Spielrausch steigerte und den Gegner mit 16:0 vom Platz fegte. Erst dann war der Torhunger der Rohrbacher Reserve gestillt.

Vorschau: Nachtragspiel am Dienstag in Micheldorf. Auf die Rohrbacher wartet eine harte, englische Woche. Bereits am Dienstag, den 15. September um 19 Uhr gastieren die Engleder-Schützlinge in Micheldorf. Trainer Gerhard Engleder: "Die Micheldorfer sind eine heimstarke, kompakte, kämpferisch gute Mannschaft, die man auf keinen Fall unterschätzen darf. Ich werde die Mannschaft am Freitag gegen Blau Weiß Linz noch einmal beobachten."
 
4. Runde ~ NachtragsspielrltSV GW Micheldorf - Union Rohrbach/Berg  ~  4 : 1  (1:0)
SchlagzeileMicheldorfer Torparade. Einen Sprung vom elften auf den vierten Platz machte Micheldorf in der Ausschnitt zur SpielabsageImpressionen zum Reserve-Spiel SV Grün-Weiß Micheldorf gegen Union Rohrbach/Berg, welches am 05.09.98 ausgetragen wurde. Das Match der Tabelle der 1. Landesliga mit dem 4:1(1:0)-Erfolg gegen Rohrbach/Berg. Mit 15 erzielten Treffern sind die Micheldorfer derzeit die Torfabrik der Liga. Vor 250 Zuschauern erzielte Pernkopf kurz vor dem Seitenwechsel den Führungstreffer der Hausherren, der Ausgleich der Rohrbacher, der Popelka in der 50. Minute gelang, war nur ein kurzes Aufflackern von Angriffslust. Mit drei Toren innerhalb von zehn Spielbeginn/Aufstellung beim Nachtragsspiel (15.09.98)Minuten machte Micheldorf alles klar. Grünwald traf zum 2:1 (60.), die restlichen Tore gingen auf das Konto von Ranzenmayr (67., 70.). Trotz des starken Regens, der eine Absage lange Zeit wahrscheinlich gemacht hatte, gab es in Micheldorf den Umständen entsprechend gute Bedingungen zum Fußballspielen. Res. 0:3

SchlagzeileKronen Zeitung (12.09.1998)Vorschau: Mit dem Tabellendritten Vöcklamarkt kommt am Samstag ein harter Brocken nach Rohrbach. Doch die Engleder-Schützlinge wollen zuhause weitere drei Punkte einfahren und damit den Anschluss an die Tabellenspitze wahren. Und dazu hofft man in Rohrbach wieder auf die Fans, den "12. Mann": Die guten Leistungen in den letzten Partien sollten mit einer tollen Zuschauerkulisse belohnt werden. Also, liebe Fans der Grün-Schwarzen: Eure stimmkräftige Unterstützung ist am Samstag, 12. September, um 16 Uhr ganz besonders gefragt.
 
5. Runde:  rltrltUnion Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt  ~  3 : 3  (1:0)
Impressionen zur 5. Runde (Fotos by Kneidinger)Leider kein Spielbericht vorhanden! (200; Buch)
Reserve am 09.06.99: 3:1


Aufstellung URB: Gahleitner; Popelka; Fuchs, Beham; M. Engleder, Richtsfeld, Kehrer, K. Schuster, Unger (79. Löfler); Zach, Wild (90. Lindorfer). Tore: K. Schuster (25.), Wild (56.), Popelka (86./Elfmeter); Gerbl (50., 53.), Leinberger (81./Elfmeter). Tore/Reserve: Markus Stallinger (33.), Petr Zyka (45., 47.); ? (57.).

   » Vorschau: Ankick zur 6. Runde
 
6. Runde:  rltSK Schärding - Union Rohrbach/Berg  ~  5 : 3  (2:3)
Impressionen zur 6. Runde (Fotos by Kneidinger)Reinhard Hoheneder (Trainer Reserve) und Peter Aigner (Sektionsleiter)Die spannendste Begegnung sahen die Zuschauer in Schärding. Reidinger aus einem Eigentor und Kehrer aus stark abseitsverdächtiger Position hatten Rohrbach schon nach neun Minuten 2:0 in Führung geschossen. Nach weiteren zehn Minuten glich Schärding aus. Richtsfeld stellte auf 3:2 für Rohrbach (30.), dann verloren die Gäste aber Stallinger, der Gelb/Rot sah. Nach Wiederanpfiff stürmte Schärding. Damberger (50.) und Froschauer (61.) brachten die Hausherren 4:3 in Front. Rohrbach wehrte sich weiterhin tapfer. Haas verwertete einen Elfmeter schließlich zum 5:3-Endstand für Schärding (90.). (400; Muckenschnabel) Res. abgesagt

Aufstellung URB: Gahleitner (90. Löfler); Popelka; Fuchs, Beham; Wild, Kehrer, Engleder, K. Schuster, Richtsfeld; Stallinger, Zach. Tore: Haas (16., 90./Elfmeter), Geiselberger (19.), Damberger (50.), Froschauer (61.); Reidinger (7./Eigentor), Kehrer (9.), Richtsfeld (30.). Ausschlüsse: Stallinger (36. Gelb/Rot), Gahleitner (90. Torraub).

7. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV Gmunden  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileDer torstärkste Sturm wurde seinem Ruf vollauf gerecht. Endlich wieder ein voller Erfolg für Rohrbach! In den vergangenen drei Spielen holten die Grün-Schwarzen nur einen einzigen mageren Punkt. Aber vor eigenem Bezirksmagazin (September 1998)Rundschau (September 1998)Anhang klappte es diesmal gegen SV Gmunden mit 3:1 (1:0). Rohrbach begann stark und ging schon in der 18. Minute durch Josef Kehrer nach Vorarbeit von Klaus Schuster mit 1:0 in Führung. Kurz darauf scheiterte Gmundens Tkalec am hervorragenden Ersatztorhüter Stefan Hofer, der erstmals in seiner Karriere von Beginn an in der Landesliga spielte; er musste den gesperrten Goalie Gahleitner ersetzen. Gmunden hatte noch eine gute Chance, jedoch vergab Prangl nach Vorarbeit von Fritz Riedl. Kurz vor der Pause scheiterte Rohrbachs Wild ganz knapp. Nach Wiederbeginn Impressionen zur 7. Runde (Fotos by Kneidinger)Impressionen zur 7. Runde (Fotos by Kneidinger)sahen drei Rohrbacher binnen sieben Minuten die gelbe Karte. In der 58. Minute scheiterte Cubrelji abermals an Torhüter Hofer, doch in der 67. Minute traf er mit einem unhaltbaren Schuss aus 20 Metern zum 1:1. Das Spiel stand auf des Messers Schneide. Die Vorentscheidung fiel vier Minuten vor Schluss, nachdem Unger und Turner zwei große Chancen für Rohrbach vergeben hatten. Der Gmundner Krammer verhinderte mit der Hand ein sicheres Tor nach einem Kopfball - das bedeutete die rote Karte wegen Torraubs und einen Elfmeter. Oldie Radek Popelka ließ sich diese Chance zum 2:1 nicht entgehen. Hannes Wild schloss schließlich einen schnellen Konter mit dem alles entscheidenden 3:1 für Rohrbach ab.

Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 26.09.98)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 26.09.98)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 26.09.98)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 26.09.98)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 26.09.98)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 26.09.98)Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden (Foto: Bernhard Haudum, 26.09.98)

Aufstellung URB: Stefan Hofer; Manfred Hofer, Radek Popelka, René Beham; Josef Kehrer, Manuel Engleder (87. Dietmar Schuster), Alexander Unger (68. Ralph Turner), Klaus Schuster, Ernst Richtsfeld, Herbert Zach, Hannes Wild (90. Löfler). Ausschluss: Krammer (86./Torraub). Gelbe Karten: Zach (53.), Unger (59.), Richtsfeld (60.); Scherpink (69.), Keinberger (81.), Spiessberger (83.). Tore: Josef Kehrer (18.), Radek Popelka (86./Elfer), Hannes Wild (88.); Cubrelji (67.).

8. Runde:  rltSC Marchtrenk - Union Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (2:0)
Schlagzeile0:3 gegen den Tabellenletzten Marchtrenk. Ein rabenschwarzer Tag der Rohrbacher in Marchtrenk. Sie begannen praktisch mit 0:1, denn Zinhobl schoss Ausschnitt aus den bereits in der zweiten Minute die Führung heraus. Kurz darauf tankte sich Wild an der Außenseite grandios durch, sein Abspiel auf den völlig frei stehenden Zach fiel jedoch zu ungenau aus. Und so war eine Hundertprozentige dahin. Rohrbach war zwar dann die überlegene Mannschaft, kam aber zu keinen zwingenden Torchancen. "Vor allem das Zweikampfverhalten ließ zu wünschen übrig", ärgerte Impressionen zur 8. Runde - Erste (Fotos by Kneidinger)Impressionen zur 8. Runde - Reserve (Fotos by Kneidinger)sich Trainer Gerhard Engleder. Zwei Minuten vor der Pause erzielte Haider, völlig ungedeckt, das 2:0. Und nach Seitenwechsel änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Rohrbach war feldüberlegen, konnte aber nur ein einziges Mal das Marchtrenker Tor gefährden, als Kehrer den Goalie überhob. Der Ball ging ganz knapp am Tor vorbei. Symptomatisch für die schlechte Darbietung der Mühlviertler das 3:0: Ein unnötiges Dribbling von Libero Popelka, Haider kam zum Ball und ließ sich die Chance nicht entgehen - 3:0. (150; Reinsprecht)

Aufstellung URB: Gahleitner; Popelka; Fuchs (65. Zyka), Lindorfer (46. Unger); Beham, Kehrer, Engleder, K. Schuster (85. Löfler), Richtsfeld; Wild, Zach. Tore: Zinhobl (2.), Haider (43., 70.).

Schlagzeile VorschauViel vorgenommen hat sich die Union Rohrbach/Berg für das nächste Heimspiel in der 1. Fußball-Landesliga: Beim UMBRO-Topspiel der Runde soll gegen den Askö Donau die "weiße Weste" auf eigener Anlage verteidigt werden. Auch wenn es am vergangenen Wochenende gegen Marchtrenk eine 0:3-Niederlage setzte, blicken die Rohrbacher dem Match gegen Donau zuversichtlich entgegen: "Auf eigener Anlage sind wir eine Macht, es wird für die Linzer mit Sicherheit kein Geschenk in Form von drei Punkten geben" gibt sich Sektionsleiter Peter Aigner vor dem Duell mit dem Tabellen-Zweiten kämpferisch. Dies umso mehr, da die Rohrbacher mit der Unterstützung des "zwölften Mannes" in Form eines begeisterten Anhanges rechnen können. "Das Derby gegen Donau hat Tradition, ich bin sicher, dass unsere Fans in Scharen kommen werden" - so Aigner. Was den Kader betrifft, so sind bei den Engleder-Schützlingen alle Mann fit an Board, die eine oder andere Blessur aus dem letzten Spiel sollte bis zum Samstag ausgeheilt sein. In Sachen Tabellensituation würden den Rohrbachern weitere Punkte durchaus gut tun, der momentane achte Tabellenrang mit 11 Zählern ist in Richtung Abstiegsplätze nur eher dünn abgesichert. Präsentiert wird das Spitzenspiel der 1. Fußball-Landesliga von Sport 2000 Niedersüß aus Rohrbach, UMBRO und dem BEZIRKSMAGAZIN. Neben dem Matchball aus dem Hause UMBRO gibt es dabei auch für das Publikum die Chance, etwas zu gewinnen: Sport 2000 Niedersüß und das BEZIRKSMAGAZIN stellen Warenpreise zur Verfügung, die in der Halbzeit unters Volk gebracht werden.
 
9. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz  ~  2 : 2  (2:0)
SchlagzeileDie Rohrbacher Landesligamannschaft zeigt in der bisherigen Saison 1998/99 "zwei Gesichter" - zu Hause eine
Artikel aus der RundschauArtikel aus den OÖNMacht und auswärts Punktelieferant. Auch in der 9. Runde im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Donau war dies so. Das Spiel begann mit starken zehn Minuten für ASKÖ Donau, doch schnell bekamen die Rohrbacher Spieler den favorisierten Gegner unter Kontrolle. Mehr als eine Stunde lang dominierte die Heimmannschaft über die Linzer Star-Truppe unter Trainer Mirnegg. In der zehnten Minute Bezirksmagazin (Oktober 1998)Impressionen zur 9. Runde (Fotos by Kneidinger)vergab Herbert Zach noch eine Riesenchance auf den Führungstreffer, in der 19. Minute war es aber dann soweit: Manuel Engleder zirkelte einen Freistoß in den Strafraum und Johannes Wild war mit dem Kopf zur Stelle und neben der rechten Stange landete der Ball unhaltbar für den Ex-Bundesliga-Tormann Andreas Saurer im Netz. In den letzten zehn Minuten vor dem Seitenwechsel spielte Rohrbach Chance um Chance heraus, wobei Hannes Wild ein ums andere Mal mit seinen starken Dribblings glänzte. In der 43. Minute ging endlich einmal der schon oft probierte Freistoßtrick auf: von Kapitän Herbert Zach über Joe Kehrer kam der Ball zu Alexander Unger. Der U-18-Teamspieler ließ sich diese Chance nicht entgehen und mit einem "Schupferl" über den Torhüter stellte er auf 2:0 für Rohrbach/Berg. Für Alex Unger war es das erste Tor für die Rohrbacher Kampfmannschaft. Die Donauer Führungsriege mit Manager Kurt Baumgartner und Trainer Dietmar Mirnegg war sauer über die gezeigte Leistung und dürfte in der Halbzeitpause seiner Elf ordentlich Gas gegeben haben. Das Spiel wurde in der zweiten Halbzeit auch härter; mehrere gelbe Karten und gelb/rot für Ernst Richtsfeld nach einem Dutzendfoul in der 75. Minute sollten dies dokumentieren. So geschwächt, nutzte Donau Linz die numerische Überlegenheit noch zum 2:2. In der 76. Minute erzielte Wawra aus einem Freistoß den Abschlusstreffer und in der 83. Minute traf Hauser unter Mithilfe des Rohrbacher Torhüters Gerhard Gahleitner nach einer Flanke von links noch zum letztlich verdienten Ausgleich. (380; Pommer) Res. 0:0

Aufstellung URB: Gerhard Gahleitner; Radek Popelka; Manfred Fuchs, René Beham; Josef Kehrer, Manuel Engleder, Alexander Unger (70. Ralph Turner, 83. Christian Stallinger), Klaus Schuster, Ernst Richtsfeld; Johannes Wild, Herbert Zach. Ausschluss: Richtsfeld (75. Gelb/Rot). Tore: Johannes Wild (19.), Alexander Unger (43.); Wawra (76.), Hauser (83.).

Vorschau: Rohrbach will jetzt auswärts punkten! Rohrbach will am Samstag in Ried seine Auswärtsschwäche loswerden. Da heißt es gegen die Amateure von Europacupfighter Josko Ried punkten. Weil aber die Rieder sehr heimstark sind, dürften die Trauben im Innviertel für Rohrbach ziemlich hoch hängen.
 
10. Runde:  rltSV Ried Amateure - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileEntgegen den bisher auswärts gezeigten Leistungen begann Rohrbach gegen die daheim noch unbezwungenen Rieder sehr stark. Dabei fehlten bei Rohrbach Kapitän Zach verletzungsbedingt und Beham war gesperrt. Zyka scheiterte in der 8. Minute mit Rundschau (Oktober 1998)Spielbeginn/Aufstellung zur 10. Runde (18.10.98)einem Weitschuss. Es entwickelte sich ein flottes Spiel, in dem sich die Teams ebenbürtig waren. In der 32. Minute konnte sich Rohrbachs Torhüter Gahleitner mit einer Parade auszeichnen. Wenig später vergab Wild eine Riesenmöglichkeit. Nach der Pause waren die Grün-Schwarzen aus dem Mühlviertel mit ihren Gedanken anscheinend noch in der Kabine. Prompt kassierten sie nach einer Unachtsamkeit durch Markus Riedl das 1:0. Ried spielte jetzt aggressiver. Nach einer Stunde vernebelte Zyka den Ausgleich, zehn Minuten später konnte Fuchs gerade noch auf der Linie das 2:0 verhindern. Rohrbach warf dann zwar alles nach vorne, hatte aber kein Glück. Das war dann der fünfte Heimsieg der Innviertler in Folge. (200; F. Mittendorfer)

Aufstellung URB: Gerhard Gahleitner; Radek Popelka; Manfred Fuchs, Thomas Baumgartner (88. Roland Löfler); Josef Kehrer, Manuel Engleder, Alex Unger (84. Dietmar Schuster), Klaus Schuster, Ernst Richtsfeld, Petr Zyka, Hannes Wild (60. Ralph Turner). Tor: M. Riedl (48.).

11. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach  ~  1 : 1  (0:0)
SchlagzeileGegen defensive Schallerbacher taten sich Zach & Co. ziemlich schwer. Rohrbach übernahm von Beginn weg das Kommando und setzte zu einem wahren Sturmlauf an. Bad Schallerbach war äußerst Impressionen zur 11. Runde (Fotos by Kneidinger)Roland Löfler & Herbert Zach machen Werbungdefensiv eingestellt und verteidigte mit zehn Mann. Die erste große Chance fanden jedoch die Gäste vor, als Höfer völlig alleine im Strafraum an den Ball kam, jedoch glücklicherweise kläglich vergab. Die Gastgeber rannten sich in weiterer Folge in den dicht gestaffelten Abwehrreihen fest, und fanden nur zwei nennenswerte Tormöglichkeiten durch Unger, dessen Schuss an die Latte abgefälscht wurde und einen Kopfballheber von Kehrer vor. Ansonsten war immer ein Bein der Gäste oder der großartige Torhüter Hebertinger einem zählbaren Erfolg im Wege. Auch nach der Pause änderte sich nicht sehr viel am Spielgeschehen. Schallerbach verteidigte und Rohrbach stürmte glück- und bisweilen auch ideenlos, weiter. In der 69. Minute war es dann soweit: nach einem Pass von Bichler zog Höfer knapp außerhalb der Strafraumgrenze ab und der Tausendguldenschuss landete unhaltbar für Torhüter Gahleitner im Kreuzeck. Nun schien sich eine alte Fußballerweisheit zu bestätigen - wer die Tore nicht schießt, der bekommt sie eben. Rohrbach agierte kurze Zeit ziemlich verunsichert und Schallerbach fand sogar noch die Chance auf einen weiteren Treffer vor. Nachdem die Engleder-Elf nun alles nach vorn warf, sorgte Libero Popelka einmal mehr dafür, dass Rohrbach die weiße Heimweste behält. Nachdem Kehrer knapp außerhalb des Strafraumes gefoult wurde, ließ er sich diese Chance nicht entgehen und zirkelte den Freistoß genau unter die Latte zum vielumjubelten 1:1. Kurz vor Schluss brauste erneut Jubel auf. Nach einem Popelka-Korner wuchtete Schuster den Ball per Kopf zum vermeintlichen Siegestreffer ins Tor, jedoch gab Schiedsrichter Hinterberger aus unerklärlichen Gründen diesen Treffer nicht und so blieb es bei einem für die Gäste mehr als glücklichem Remis. (250; Klammer) Res. 2:1

Aufstellung URB: Gerhard Gahleitner; Radek Popelka; Manfred Fuchs, René Beham, Dietmar Schuster; Josef Kehrer, Manuel Engleder, Alexander Unger (86. Roland Löfler), Klaus Schuster; Petr Zyka (75. Hannes Wild), Herbert Zach. Tore: Radek Popelka (78.); Höfer (69.).

12. Runde:  rltLASK Amateure - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 0  (1:0)
SchlagzeileRohrbach hatte gegen die LASK-Amateure Wiedergutmachung angesagt. Aber das Spiel lief von Beginn an nicht nach dem Geschmack der Grün-Schwarzen aus dem Mühlviertel. LASK war die bessere Mannschaft, kam aber zu keinen nennenswerten Impressionen zur 12. Runde (Fotos by Kneidinger)Chancen. Nur einmal war die Rohrbacher Abwehr unaufmerksam und Stöbich erzielte nach einer Panis-Flanke das 1:0. Kurz darauf hatten die Rohrbacher dann den Ausgleich vor Augen. Aber das Zuspiel von Zyka auf die völlig freistehenden Wild und Engleder fiel zu ungenau aus. Nach Wiederbeginn war Rohrbach die klar bessere Mannschaft und schnürte die Gastgeber in der eigenen Hälfte ein. Wie schon so oft scheiterten sie auch diesmal wieder an der mangelnden Chancenverwertung. Alleine Engleder hatte drei Riesenchancen, scheiterte aber immer am großartigen Tormann Jurina. Kurz vor Schluss vergab Radek Popelka einen Freistoß ganz knapp. Wenig später fabrizierten die Rohrbacher nach einem Abstoß unnötigen Ballverlust im Mittelfeld, Stolberger nahm das Geschenk dankend an und traf zum 2:0. Nach einer weiteren guten Auswärtsleistung musste Rohrbach erneut punktelos die Heimreise antreten. Tore: Stöbich (23.), Stolberger (88.). (150; Stöbich)

13. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt  ~  2 : 0  (0:0)
SchlagzeileSattledt warf Rohrbach aus dem ÖFB-Cup, in der Meisterschaft kam die Retourkutsche. Vor einer trotz des schönen Novembertages eher Ausschnitt aus den OÖNschütteren Kulisse entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein wahres Trauerspiel. Beide Mannschaften waren in dieser Phase weit weg von Landesliga-Niveau. Bei Rohrbach merkte man die Angst vor einem Verlusttreffer gegen die sehr defensiv eingestellten Gäste. So dauerte es bis Das Tor von Klaus Schuster (60. Minute) in ZeitlupeImpressionen zur 13. Runde (Fotos by Kneidinger)zur 35. Minute, ehe etwas Stimmung aufkam. Löfler setzte sich gegen die Sattledter Abwehr durch, scheiterte jedoch am Torhüter. Kurz darauf wehrte ein Abwehrspieler für den bereits geschlagenen Gästekeeper einen Schuster-Kopfball auf der Linie ab. Der Rohrbacher Fanclub präsentiert sich dem FotografenBeim unmittelbar darauf folgenden Eckball war dann die Gästeabwehr nicht ganz im Bild und Josef Kehrer erzielte per Kopf den erlösenden Führungstreffer für die Grün-Schwarzen. Nach der Pause zeigte Rohrbach dann ein ganz anderes Gesicht. Der neu hereingenommene Wild sorgte mit seinen Sturmläufen für Gefahr im Sattledter Strafraum. Sowohl er als auch Engleder fanden innerhalb kürzester Zeit tolle Chancen vor. In der 47. Minute bewahrte dann Fuchs die Hausherren vor dem Ausgleichstreffer, als er für den geschlagenen Gahleitner auf der Linie klärte. In der 60. Minute war dann endlich Klaus Schuster an der Reihe. Wurde ihm im letzten Heimspiel noch ein regulärer Kopfballtreffer aberkannt und kurz vor Seitenwechsel noch ein Kopfball von der Linie weggeschlagen, erzielte er nun nach Kehrer-Flanke per Kopf das vielumjubelte 2:0. Sattledt fand zwar in weiterer Folge noch zwei gute Chancen vor, hatte jedoch als einzige Ausbeute einen Lattentreffer zu verzeichnen. Auch die Hausherren fanden noch zwei große Möglichkeiten vor. Einmal scheiterte Engleder mit einem wuchtigen Schuss am Gästetorhüter und ein andermal setzte der allein stehende Zach einen Kopfball nur ans Außennetz. Schlussendlich blieb es beim verdienten 2:0 für die Engleder-Elf, die damit im 13. Spiel erstmals ohne Gegentreffer blieb. (100; Haudum) Res. 3:0

Aufstellung URB: Gahleitner; D. Schuster; Fuchs, Beham, Popelka (65. Stallinger); K. Schuster, Kehrer, Engleder, Richtsfeld (65. Unger); Löfler (46. Wild), Zach. Tore: K. Schuster (60.), Kehrer (73.).

 
Freundschaftsspiel: Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda
 
Das Sportereignis der besonderen Art
Freundschaftsspiel der Nationalmannschaft Uganda - Bezirksauswahl Rohrbach

rltSonntag, 11. Oktober 1998
11.00 Uhr Sportanlage Rohrbach

Im Anschluss laden wir um 13.00 Uhr zu einem Afrikafest in der Sportanlage (bei Schlechtwetter Bezirkssporthalle) mit den Spielern aus Österreich und Uganda, Musik, Essen und Unterhaltung ein.
Der Reinerlös der Tournee kommt dem landwirtschaftlichen Entwicklungsprogramm Kitagwenda in Uganda zugute.

Nationalteam UgandaKitagwenda liegt in der Diözese Fort Portal im Westen Ugandas. Die Menschen in dieser abgelegenen Region leben von den Erträgen aus der Landwirtschaft, die oftmals zur Abdeckung des notwendigsten Nahrungsmittelbedarfes nicht ausreichen. Hauptverantwortlich für die Arbeiten am Feld und die Versorgung der Familienangehörigen sind die Frauen. Sie können das Schulgeld für die Kinder kaum aufbringen, geschweige denn, sich eine Behandlung im Krankheitsfalle leisten. Daher werden vor allem Frauen durch die Wiedereinführung bewährten Saatgutes sowie die Verbesserung traditioneller und erprobter Methoden in der Landwirtschaft unterstützt.
        Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98)
        Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98)
        Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98)
        Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98)
        Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98) Bezirksauswahl Rohrbach - Nationalmannschaft Uganda (Foto vom 11.10.98)
 

14. Runde:  rltWSC Hertha Wels - Union Rohrbach/Berg  ~  3 : 1  (0:0)
SchlagzeileWieder kein Auswärtserfolg für Rohrbach. Am Ende hieß es gar 3:1 für WSC/Hertha Wels. Dabei übernahm Rohrbach von Beginn weg das Kommando und war die klar bessere Mannschaft. Immer wieder kamen sie, vor allem durch Ausschnitt aus den OÖNWild, zu hochkarätigen Chancen. Nach ca. 15 Minuten schien es so weit zu sein. Wild versetzte einmal mehr die Welser Abwehr, doch bei seinem Torschuss fällte ihn der gegnerische Libero mit gestrecktem Bein nieder, sodass der Ball nur mehr Richtung Tor kollerte. Der bis dahin brandgefährliche Wild musste jedoch mit Verdacht auf Seitenbandeinriss vom Feld. Für ihn kam Zyka. Doch trotz dieses Ausfalls kontrollierte Rohrbach das Spiel, vergab jedoch weiterhin hochkarätige Chancen am Fließband. Auch Dietmar Schuster scheiterte mit einem gefühlvollen Freistoß knapp und so wechselte man bei 0:0 die Seiten. Nach der Pause wiederum das gleiche Bild: Rohrbach griff an, kam aber zu keinem zählbaren Erfolg. Ganz anders die Gastgeber. Aus einem Minimum an Chancen schossen sie binnen 16 Minuten einen komfortablen 3:0-Vorsprung heraus. Das 3:1 durch Löfler in der 88. Minute, nach Engleder-Pass, war dann nur mehr Resultatskosmetik. (150; Eder) Res. 0:5

Aufstellung URB: Gahleitner; Fuchs; D. Schuster, Beham; Stallinger (60. Unger), Kehrer, Engleder, K. Schuster, Zach; Wild (18. Zyka, 73. Turner), Löfler. Tore: Gumpinger (50.), Regetz (60.), Dopf (66.); Löfler (88.).

youtubeHöhepunkte 1998 – Nachwuchs der Union Rohrbach/Berg

videoYouTubeDigitalisiertes Videomaterial von 1998 (hpts. über die Sektion Fußball)
ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ...

Schlagzeile VorschauVorschau: Das Landesliga-Schlagerspiel steigt am Samstag, 21. November, in Perg. Süß hergehen wird es beim Derby zwischen Union Donauwell Perg und Union Rohrbach/Berg am kommenden Samstag um 14 Uhr im Machland-Stadion, allerdings nur für die Zuschauer. Matchsponsor "PANI der Bäcker" lädt zur Keksverkostung. Im Match werden beide Mannschaften nichts zu verschenken haben. Perg blieb zuletzt einiges schuldig. Rohrbach wiederum prolongierte mit der Niederlage in Wels seine schwarze Auswärtsserie: Ein magerer Punkt bisher im ganzen Herbstdurchgang. Nun hofft eben Trainer Gerhard Engleder, dass seiner Mannschaft vielleicht gerade im Derby der Knopf aufgeht. Er möchte den zuhause zuletzt nicht gerade überzeugenden Pergern zumindest einen Punkt abnehmen. Das wird schwer, sagen Insider, ist doch die Ausfallliste bei den Rohrbachern erneut angewachsen: Neben den Verletzten Richtsfeld, Wild und Popelka fehlt auch Abwehrrecke René Beham, der aufgrund der vierten Gelben Karte zusehen muss. Aber Derbys haben bekanntlich andere Gesetze und so darf man sich auf ein spannendes Spiel in Perg freuen. Perg hat dann noch eine Woche später das Nachtragsspiel in Schärding zu bestreiten. Abgesagt! Wurde zuerst auf Sonntag, 6.12.1998 um 14 Uhr angesetzt, bis das Spiel dann am Samstag, 06.03.1999 um 15.30 Uhr ausgetragen wurde.
 
15. Runde ~ Nachtragsspiel:  DSG Union Perg - Union Rohrbach/Berg  ~  3 : 0  (0:0)
SchlagzeileVorsichtig begannen beide Mannschaften das erste Spiel nach der Winterpause. Ging es doch darum, sich vom Tabellenende abzusetzen. Die erste Chance in dieser ausgeglichenen Partie hatte der Rohrbacher Rundschau (März 1999)Rundschau (März 1999)Ernst Richtsfeld, die jedoch Torhüter Udo Maurer zunichte machte. In der 29. Minute bekam der Rohrbacher Christian Stallinger nach einem harmlosen Foul von Schiedsrichter Steininger Gelb/Rot. In dieser Folge kamen die Perger in der 39. Minute durch Karl Moser zur ersten Chance, den Stanglpass verfehlte Harald Reininger jedoch knapp. Union Perg musste in der Halbzeit Kapitän Andreas Wögerbauer verletzungsbedingt durch Marijan Miklavcic ersetzen. In der 47. Minute konnten die 300 Perger Fans erstmals jubeln. Roman Gintersdorfer staubte nach einem Schuss von Harald Reininger zum 1:0 ab. In der 74. Minute spielte der eingewechselte Marijan Miklavcic ideal auf Harald Reininger, der zum überraschenden 2:0 einschoss. Das 3:0 durch Gerhard Grammer per Kopf war eigentlich nur noch eine Verschönerung des Resultats. Die beiden Juniorenspieler Jürgen Aigner und Helmut Leimer feierten ihr Debüt in der Kampfmannschaft und sind sicher eine Hoffnung für die Zukunft. Sicherheit strahlte Tormann Udo Maurer aus, der fehlerlos spielte. Der Perger Roman Gintersdorfer nach dem Spiel: "Wir brauchten einige Zeit um ins Spiel zu kommen, doch der Wille der Mannschaft dieses Spiel zu gewinnen war vorbildhaft. Mit diesem Sieg haben wir die 20 Punkte Schallmauer überwunden, und streben einen Tabellenplatz unter den ersten sechs an. Das würde die Cupteilnahme bedeuten". Für Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder war auch diesmal die eklatante Auswärtsschwäche für den Punkteverlust ausschlaggebend. Die Gelb/Rote von Christian Stallinger war eine Schwächung und somit spielentscheidend. (300; Steininger) Res. am 28.04.99: 1:2 (Tore: Petr Zyka (2))

 
 
 
rltHallenbezirksmeisterschaften am 10.01.1999
 
Hallen-Bezirksmeisterschaft am 10.01.1999
Petr Zyka - Hallen-Bezirksmeisterschaft am 10.01.1999 Hallen-Bezirksmeisterschaft am 10.01.1999 Hallen-Bezirksmeisterschaft am 10.01.1999 Hallen-Bezirksmeisterschaft am 10.01.1999 Hallen-Bezirksmeisterschaft am 10.01.1999 Hallen-Bezirksmeisterschaft am 10.01.1999 Radek Popelka - Hallen-Bezirksmeisterschaft am 10.01.1999
Alle Ergebnisse kann man in diesem PDF-File nachlesen ...
 
 
Nicht optimal war die Vorbereitung von Rohrbach, erzählt Trainer Gerhard Engleder, ausgenommen das Trainingslager auf Zypern. Aber daheim war witterungsbedingt an ein Training im Freien nicht zu denken. "Über die Knöchel würde man versinken", so Engleder. Rohrbach muss sich damit abfinden und will das Beste daraus machen. Rohrbach wäre deshalb auch mit einem Punkt gegen Union Perg (kommendes Derby) zufrieden. Beham ist gesperrt, Kapitän Herbert Zach noch verletzt. Die Generalprobe gegen Freistadt ging zwar mit 0:1 verloren, Rohrbach war aber drückend überlegen.
Vorbereitungsspiel am 30.01.1999Vorbereitungsspiel am 30.01.1999Vorbereitungsspiel am 30.01.1999Vorbereitungsspiel am 30.01.1999Vorbereitungsspiel am 30.01.1999
 
 
- Union Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern  (Foto: Februar 1999) --- stehend v.l.: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Herbert Zach, Manuel Engleder, Klaus Schuster, Christian Stallinger, René Beham, Petr Zyka, Josef Kehrer, Gerhard Engleder (Trainer), Wilhelm Melchart (Platzwart) -- hockend v.l.: Dietmar Schuster, Walter Stallinger (Masseur), Johannes Wild, Ralph Turner, Manfred Fuchs, Gerhard Gahleitner, Ernst Richtsfeld, Roland Löfler, Georg Hoheneder
- Union Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern  (Foto: Februar 1999) -
stehend v.l.: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Herbert Zach, Manuel Engleder,
Klaus Schuster, Christian Stallinger, René Beham, Petr Zyka,
Josef Kehrer, Gerhard Engleder (Trainer), Wilhelm Melchart (Platzwart)

hockend v.l.: Dietmar Schuster, Walter Stallinger (Masseur), Johannes Wild, Ralph Turner,
Manfred Fuchs, Gerhard Gahleitner, Ernst Richtsfeld, Roland Löfler, Georg Hoheneder
 
Einige Impressionen/Fotos vom Trainingslager der Rohrbacher ...
Impressionen vom Trainingsalltag in Zypern (in der Mitte: Ernst Richtsfeld & Gerhard Gahleitner)Szenen aus einem Testspiel gegen 1860 MünchenEine zypriotische Mannschaft (vmtl. Pafos FC ?) als Gegner der Union Rohrbach/BergMannschaftsfotos mit den beiden Gegnern (oben 1860 München / unten vmtl. Pafos FC)Neben Fußball stand auch Sightseeing auf dem Programm
 
 
An alle Sportfreunde! In wenigen Tagen beginnt die Frühjahrssaison in der 1. OÖ. Landesliga. Nachdem unsere Mannschaft in der Herbstsaison einen ausgezeichneten Start hinlegte, fehlte in den weiteren Spielen leider teilweise das nötige Glück im Abschluss. Nachdem bereits Anfang Jänner wieder das Training aufgenommen wurde, sind unsere Spieler nun schon "heiß" auf das 1. Frühjahrsspiel. Mit Kampfgeist und dem nötigen "Quentchen" Glück sind sich sowohl Spieler, Trainer und Funktionäre sicher, dass eine Verbesserung des Tabellenplatzes erreicht wird. Quelle: Rohrbacher Kicker, Frühjahr 1999

 
Spielplan
1. Landesliga  /  Frühjahrsmeisterschaft 1999
Datum Zeit Spiel Ergebnis
16 Di, 25.05.99 18.30 Union Rohrbach/Berg - Union Esternberg 4 : 1
17 So, 21.03.99 16.00 SK St. Magdalena - Union Rohrbach/Berg 1 : 0
18 Sa, 27.03.99 16.00 Union Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf 2 : 5
19 Sa, 03.04.99 16.00 Union Vöcklamarkt - Union Rohrbach/Berg 4 : 2
20 Sa, 10.04.99 16.00 Union Rohrbach/Berg - SK Schärding 1 : 1
21 Sa, 17.04.99 16.00 SV Gmunden - Union Rohrbach/Berg 1 : 0
22 Sa, 24.04.99 16.00 Union Rohrbach/Berg - SC Marchtrenk 5 : 0
23 Fr, 30.04.99 19.30 ASKÖ Donau Linz - Union Rohrbach/Berg 2 : 0
24 Sa, 08.05.99 17.00 Union Rohrbach/Berg - SV Ried Amateure 2 : 1
25 Sa, 15.05.99 16.00 SV Bad Schallerbach - Union Rohrbach/Berg 0 : 0
26 Sa, 22.05.99 17.00 Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure 3 : 1
27 Sa, 29.05.99 16.00 ATSV Sattledt - Union Rohrbach/Berg 2 : 5
28 Sa, 05.06.99 17.00 Union Rohrbach/Berg - WSC Hertha Wels 0 : 1
29 Sa, 12.06.99 17.00 Union Rohrbach/Berg - DSG Union Perg 0 : 4
30 Sa, 16.06.99 17.00 FC Blau-Weiß Linz - Union Rohrbach/Berg 2 : 3
 
 
Vorschau: Union Rohrbach/Berg empfängt am Samstag Union Esternberg. Nach der Niederlage in Perg hofft Trainer Gerhard Engleder auf einen vollen Punktegewinn, da René Beham nach seiner Sperre wieder zur Verfügung steht. Bis zum Spiel müssen noch Kapitän Herbert Zach und Alexander Unger nach Verletzungen fit gemacht werden. Gearbeitet wird in dieser Woche auch noch an der eklatanten Abschlussschwäche der Stürmer. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Manager Donau Linz): "Nach ihrer Auftaktniederlage werden die Rohrbacher zu Hause nichts anbrennen lassen. Ihre Heimstärke ist bekannt und auch wir können ein Lied davon singen. Esternberg ist diesmal ganz klarer Aussenseiter."
 
16. Runde ~ NachtragsspielrltU. Rohrbach/Berg - Union Esternberg  ~  4 : 1  (2:0)
Dieses Spiel wurde ursprünglich auf Samstag, 13.03.1999 angesetzt, wegen den Witterungsbedingungen aber abgesagt und auf Dienstag, 25.05.1999 verschoben. Im zweiten Nachtragsspiel hat Rohrbach durch ein 4:1 über Esternberg - Halbzeit 2:0 (laut OÖN 2:1) - den Anschluss an das Mittelfeld gefunden. Für den Sieger trafen zweimal Klaus Schuster, Wild und Zach aus einem Elfmeter. Somit hat die Union Rohrbach/Berg gestern Abend einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt getan. Res. am 16.06.99: 4:0 (Tore: Alexander Unger (23.), Petr Zyka (35.), Roland Löfler (47., 90.))

Vorschau: Rohrbach muss zu St. Magdalena und will dort endlich seine Auswärtsschwäche ablegen. Trainer Gerhard Engleder: "Spielerisch sind wir nicht so schlecht, wie der Tabellenplatz aussagt." Das Ziel für das Match gegen St. Magdalena in Linz: Konzentriert beginnen und einen Punkt entführen. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Franz Lanzerstorfer (Trainer St. Florian): "Als Ex-Rohrbach Trainer drücke ich natürlich für die Engleder-Jungs die Daumen. St. Magdalena ist zwar leicht zu favorisieren, doch ein Unentschieden ist trotzdem zu holen."
 
17. Runde:  rltSK St. Magdalena - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 0  (0:0)
SchlagzeileMit einer 1:0-Niederlage kehrte Rohrbach/Berg von St. Magdalena heim. Rohrbach war in diesem Spiel über weite Strecken die bessere Mannschaft, scheiterte jedoch einmal mehr an der eigenen Abschlussschwäche. Hatte Ausschnitt aus den OÖNMagdalena in der ersten Halbzeit nach zwei Stanglpasses, die die Stürmer nicht erreichten, noch zwei große Chancen, kamen sie nach Seitenwechsel nur einmal gefährlich vor das Rohrbacher Tor. Rohrbach wurde in der 65. Minute ein angebliches Offside-Tor von Wild aberkannt. Wiederum Wild hatte kurz vor Schluss die Chance, seine Elf in Führung zu bringen, scheiterte jedoch abermals am gegnerischen Torhüter. Die spielentscheidende Situation dann in der 85. Minute: Nachdem Hirnschrodt zuvor Beham bereits gefoult hatte, fiel der Ex-OÖN & Rundschau (März 1999)Rohrbacher nach einer Beham-Attacke, die klar außerhalb des Strafraumes erfolgte. Schiedsrichter Weidecker, der das Geschehen aus der Ferne beobachtete, pfiff und deutete in weiterer Folge auf den Elfmeterpunkt. Dieses Geschenk ließ sich Burgstaller nicht entgehen und sicherte seiner Elf drei Punkte. (400; Weidecker) Res. 1:1

Aufstellung URB: Gahleitner; Popelka; Fuchs, Beham; Stallinger, Richtsfeld, Kehrer, Engleder (75. Zach), D. Schuster; Wild, Zyka. Tor: Burgstaller (85./Elfmeter).

Titelblatt des ankick (Nr. 18 / 78) - Kopfballduell u.a. vmtl. mit Rene Beham & Christian Stallinger.Vorschau: Für Rohrbach ist jetzt ein Heimsieg Pflicht! Rohrbach empfängt am Samstag Micheldorf. Nach dem Spiel gegen St. Magdalena sprach Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner von verlorenen drei Punkten und haderte mit dem Schiedsrichter, der stark heimlastig agiert hatte. Nun ist es für Rohrbach Pflicht, im Heimspiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn Micheldorf drei Punkte einzufahren, um nicht noch tiefer in den Abstiegskampf zu geraten. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Adam Kensy (Trainer Blau-Weiß Linz): "Micheldorf hat im Frühjahr noch gewisse Probleme. Bisher haben die Kremstaler ihre Form noch nicht gefunden und daher glaube ich eher an einen Heimsieg von Rohrbach."
 
18. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf  ~  2 : 5  (1:2)
Bezirksmagazin (April 1999)Ausschnitt aus den OÖNTaktisch unklug... Das Heimspiel von Rohrbach gegen Micheldorf beginnt nach Wunsch. 2. Minute: Hannes Wild trifft nach einem Richtsfeld-Freistoß. Aber Rohrbachs Defensive ist dann zu wenig kompakt. Ein haltbarer Freistoß bringt den Ausgleich. Dann vergibt Manuel Engleder eine Hundertprozentige. In der 35. Minute sieht dann Manfred Fuchs rot und dieser Ausschluss war laut Trainer Engleder alles in allem Impressionen zur 18. Runde (Fotos by Kneidinger)spielentscheidend. Es folgt das 2:1 für Micheldorf. Rohrbach drückt nach der Pause und spielt tadellos, Zach vergibt um Millimeter. Der Ausgleich will nicht gelingen. Ein anerkanntes Abseitstor kann Beham in der 78. Minute egalisieren (2:3). Nochmals versucht Rohrbach alles, ist aber glücklos und kassiert noch zwei Kontertore. "Mitten drin und voll dabei!" Rohrbach steckt mitten im Abstiegskampf. Trainer Gerhard Engleder nach dem Spiel zur Rundschau: "Trotz der schnellen Führung verhielten wir uns taktisch ungeschickt. Die Abwehr wurde zu oft sträflich vernachlässigt." (200; Huber) Res. 4:0

Aufstellung URB: Gahleitner; Popelka; Beham, Fuchs; Kehrer; Engleder, D. Schuster (79. Zyka), Richtsfeld, Turner; Zach, Wild. Ausschluss: Fuchs (34./Torraub). Tore: Hannes Wild (2.), René Beham (78.); Prieler (14.), Ruttensteiner (37.), Mikolas (77., 85.), Ranzenmayr (90.).

19. Runde:  rltUnion Vöcklamarkt - Union Rohrbach/Berg  ~  4 : 2  (3:2)
Ausschnitt aus den OÖNRohrbach fehlt das nötige Glück... Wieder eine Niederlage für Rohrbach, diesmal mit 4:2 bei Vöcklamarkt. Die drittplatzierten Vöcklamarkter begannen sehr stark und gingen bereits in der 15. Minute verdient in Führung. Gerbl nützte vier Minuten später einen Schnitzer der Rohrbacher Abwehr zum 2:0. Rohrbach aber steckte nicht auf und nach Vorarbeit von Wild erzielte Zach den Anschlusstreffer. Ein Tausendguldenschuss von Baumgartner brachte den Gastgebern aber wieder den Zwei-Tore-Vorsprung. Vöcklamarkt musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Rohrbach hatte in der Folge mehr Spielanteile. Nach einem Eckball von Popelka gelang Beham per Kopf vor Impressionen zur 19. Runde (Fotos by Kneidinger)Seitenwechsel der Anschlusstreffer. Die zweiten 45 Minuten brachten einen offenen Schlagabtausch mit klaren Vorteilen für Rohrbach. Kurios dann eine Entscheidung des Schiedsrichterassistenten: Als sich Johannes Wild mit dem Ball am Fuß entschlossen durchtankte, zeigte er Abseits an. Völlig unverständlich! Leider blieben die Angriffsbemühungen der Rohrbacher unbelohnt. In der letzten Minute setzte es sogar das 4:2. (500; Anglberger) Res. 2:2

Aufstellung URB: Hofer; Popelka; Turner, Beham; D. Schuster, Kehrer, Engleder, K. Schuster, Richtsfeld; Wild, Zach. Tore: Baumgartner (15., 36.), Gerbl (19.), Starzinger (90.); Zach (30.), Beham (44.).

ankick - Nr. 20 - 80ankick - Nr. 20 - 80Vorschau: Rohrbach trifft diesmal zuhause auf Schärding. "Es spielt sich alles im Kopf ab, wir brauchen einen Sieg, damit uns der Knopf aufgeht. Dieses Wochenende wäre der ideale Zeitpunkt", meinte Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Engleder (Trainer Rohrbach): "In diesem Schlüsselspiel verlange ich von meiner Mannschaft einen Sieg. Nach der 2:5 Heimblamage gegen Micheldorf müssen wir gegen diesen unmittelbaren Konkurrenten drei Punkte holen."
 
20. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SK Schärding  ~  1 : 1  (1:0)
Schlagzeile1:1 - Das Mühlviertler Team vergab unzählige Chancen! Zum Haare raufen! Die Union Rohrbach/Berg vergab in ihrem Spiel unzählige Chancen auf drei Punkte. Letztendlich musste sich die Mannschaft mit einem Remis Ausschnitt aus den OÖNImpressionen zur 20. Runde (Fotos by Kneidinger)zufrieden geben. Wie im Heimspiel gegen Micheldorf begann Rohrbach gegen SK Schärding stark. Bereits in der 8. Minute hatte Wild das 1:0 auf dem Fuß, setzte seinen Heber aber knapp neben das Tor. In der 14. Minute brachte dann Kehrer, nach Flanke von Popelka, die Grün-Schwarzen per Kopf in Führung. Nach Seitenwechsel versiebte Rundschau & Bezirksmagazin (April 1999)Rohrbach Chance um Chance. So traf Manuel Engleder in der 48. Minute aus kurzer Distanz nur die Stange. "Wer seine Chancen nicht nützt, bekommt die Strafe in Form von Gegentoren" - diese alte Fußballweisheit bewahrheitete sich leider für Rohrbach. Nach einem Gahleitner-Fehler setzte der Schärdinger Froschauer in der 75. Minute den Ball zum 1:1-Ausgleich in die Maschen. Rohrbach konterte zwar sofort, doch auch ein sehenswerter Kopfstoß von Kopfball-Ungeheuer René Beham landete nicht im Netz. Schärding kam zu einem mehr als schmeichelhaften Remis. (200; Winklinger)

Aufstellung URB: Gahleitner; Popelka; Fuchs, Richtsfeld (88. Stallinger), Beham; D. Schuster, Kehrer, K. Schuster, Engleder; Zach, Wild. Tore: Kehrer (14.); Froschauer (75.).

Vorschau: Für Rohrbach beginnt nun die Zeit der Schicksals-Spiele. Schließlich will man nicht in die 2. Landesliga durchgereicht werden. Im Match gegen Gmunden muss alles daran gesetzt werden, um die Traunseestadt nicht punktelos zu verlassen. Im Herbst verließen die Gmundner mit einem 1:3 im Gepäck Rohrbach. Der Favorit ist also vor dem Rückspiel gewarnt. "Schon im Herbst", weiß Gmunden-Trainer Helmut Geißler, "hat uns Rohrbach nach einer guten Serie kalt erwischt." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Helmut Geißler (Trainer Gmunden): "In Wels haben wir gewonnen, obwohl wir nicht gut gespielt haben. Diese Tatsache gibt uns einigen Auftrieb. Gegen Rohrbach möchten wir uns für die Herbstniederlage revanchieren."
 
21. Runde:  SV Gmunden - Union Rohrbach/Berg  ~  1 : 0  (1:0)
Rohrbach wieder einmal im Pech. Weniger Glück hatte Union Rohrbach beim Gastspiel in Gmunden. Bereits in der 1. Minute blieb ein klares Foul an Wild im Strafraum ungeahndet. In der Folge eine ausgeglichene Partie, bei der Turner und Zach die Führung für Rohrbach auf dem Fuß hatten. Während Rohrbach ein weiterer Elfmeter vorenthalten wurde, zeigte der Schiedsrichter in der 35. Minute endlich auf den Elfmeter-Punkt. Doch leider für Gmunden! Kramer hatte sich durchgetankt, legte sich den Ball jedoch zu weit vor und fiel über Torhüter Gahleitner. Ein mehr als fragwürdiger Elfer, den Cubrelji erst im Nachschuss versenkte. Die zweite Halbzeit war ein einziger Sturmlauf auf das Gmundner Tor, aber selbst aus einem Ausschluss eines Traunseestädters konnten die Rohrbacher kein Kapital schlagen. In der letzten Minute streifte ein Kopfball von Wild nur die Stange. Pech hatte Stallinger: Er bezahlte seinen großartigen Einsatz mit einer Platzwunde und musste im Gmundner Spital genäht werden. (200; W. Neumüller)

Aufstellung URB: Gahleitner; Popelka; Fuchs, D. Schuster; Kehrer, Beham, Engleder, K. Schuster (17. Turner), Stallinger (75. Zyka); Zach, Wild. Ausschluss: Spießberger (60./Foulspiel). Tor: Cubrelji (36./Elfmeter).

Vorschau: Voller Einsatz ist am kommenden Samstag, 24. April 99, ab 16 Uhr von den Kickern der Union Rohrbach/Berg gefragt: Sie müssen alles daran setzen, um in der 1. Landesliga im Abstiegsduell gegen Marchtrenk die Oberhand zu behalten. Marchtrenk ist ein direkter Gegner um den Klassenerhalt, ein Sieg ist daher praktisch "Pflicht". Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer St. Magdalena): "Dieses Match bedeutet Abstieg pur. Beide Teams sind nur durch zwei Punkte getrennt. Daher werden sie versuchen nur ja nicht zu verlieren. Eine typische Remis-Begegnung."
 
22. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SC Marchtrenk  ~  5 : 0  (3:0)
SchlagzeileZach-Festspiele gab`s in Rohrbach. Die Mannschaft stand gegen Marchtrenk unter Ausschnitt aus den OÖNImpressionen zur 22. Runde (Fotos by Kneidinger)enormen Erfolgszwang, war aber von Beginn an zweikampfstark und spielfreudig. Bereits in der 15. Minute erzielte der überragende Zach nach Popelka-Eckball das 1:0. Rohrbach setzte nach und Popelka erzielte in der 22. Minute das 2:0. Fünf Minuten später die Vorentscheidung: Ein weiter Ausschuss von Tormann Gahleitner landete bei Wild. Seine Flanke verwertete Zach zum 3:0. Rundschau (April 1999)Gleich nach Wiederanpfiff erhöhte Zach unter tatkräftiger Mithilfe des gegnerischen Torhüters auf 4:0. Fünf Minuten vor Schluss tankte sich Turner links durch. Sein scharfes Zuspiel verwertete Wild mit einem knallharten Schuss unter die Latte. (150; Drabek) Res. 3:1

Aufstellung URB: Gahleitner; Popelka; Fuchs, D. Schuster, Beham (51. Hoheneder, 70. Zyka); Engleder, Turner (85. Löfler), Baumgartner, Richtsfeld; Zach, Wild. Tore: Zach (15., 27., 47.), Popelka (22.), Wild (84.). Tore/Reserve: Roland Löfler, Markus Stallinger, Josef Stallinger.

Schlagzeile VorschauVorschau: Rohrbachs Trainer Engleder meinte nach dem Match gegen Marchtrenk, dass das Zweikampfverhalten und die Lauffreude seiner Kicker entscheidend für den Sieg waren. "Man spürte förmlich den unbedingten Siegeswillen. Wir gehen somit gestärkt in das nächste Auswärtsspiel gegen Tabellenführer Donau!" Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Laszlo Simko (Funktionär LASK Amateure): "Im Fußball ist bekanntlich alles möglich. Rohrbach ist zuhause ein Kantersieg gegen Marchtrenk gelungen. Außerdem spielen die Mühlviertler gegen Donau immer sehr gut."
 
23. Runde:  rltASKÖ Donau Linz - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 0  (1:0)
Ausschnitt aus den Impressionen zur 23. Runde (Fotos by Kneidinger)Goalgetter Zach ausgeschlossen. Rohrbach versuchte im Auswärtsspiel bei Donau von Beginn an, mitzuspielen. Das Angriffsduo Zach/Wild wirbelte die Abwehr des Tabellenführers gehörig durcheinander, scheiterte aber immer wieder am glänzenden Tormann Saurer. Die Entscheidung fiel zwischen der 33. und 38. Minute: Nach einer Unaufmerksamkeit in der Rohrbacher Abwehr setzte Luksch den Ball zum schmeichelhaften 1:0 ins Netz. Kurz darauf bekam Zach nach einem Foul völlig überraschend die rote Karte. Ab diesem Zeitpunkt war das Spiel gelaufen. Kurz nach Wiederbeginn ein Foul von Richtsfeld an Brandstätter, der den dafür verhängten Elfer zum 2:0-Endstand verwertete. Trainer Engleder haderte nach dem Spiel über den spielentscheidenden Ausschluss. Res. 1:4

Aufstellung URB: Gahleitner; D. Schuster (66. Zyka); Fuchs, Beham; Engleder, Kehrer, Popelka, Turner (62. Baumgartner), Richtsfeld; Zach, Wild. Ausschluss: Zach (38. Foul). Tore: Luksch (33.), Brandstätter (48. Foulelfer). Tore/Reserve: Josef Stallinger (2), Roland Löfler, Markus Stallinger.

Vorschau: Trotz einiger Ausfälle ist man in Rohrbach optimistisch, dass man im nächsten Heimspiel gegen Ried II einen Schritt in Richtung Klassenerhalt setzen kann. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Christian Reisenbichler (Fanlegende): "Rohrbach ist zuhause eine Bank, haben erst ein Spiel vor eigenem Publikum verloren. Von den 20 Punkten haben sie 19 zuhause geholt. Logischer Tip daher ein Sieg der Heimelf."
 
24. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - SV Ried Amateure  ~  2 : 1  (1:0)
SchlagzeileUnion Rohrbach/Berg besiegte durch Tore der beiden Schusters die Rieder Amateure mit 2:1 (1:0). Ein wichtiger Schritt in Richtung Bezirksmagazin (Mai 1999)Ausschnitt aus den OÖNKlassenerhalt. Rohrbach begann stark und hatte bereits in der 2. Minute die erste große Chance. Kehrer setzte einen Kopfball, jedoch knapp über das Gästetor. In der 26. Minute dann eine Premiere im Rohrbacher Stadion: Dietmar Schuster, der Sohn des Fanclub-Präsidenten Fred Schuster, setzte einen Freistoß wuchtig in die Maschen und erzielte Rundschau (Mai 1999)damit sein erstes Landesliga-Tor. Nach Wiederbeginn zeigte Rohrbach wieder die üblichen Anfangsschwierigkeiten und ließ sich von den Gästen zu weit zurückdrängen. Nach einem unnötigen Foul schoss Spitzer den verhängten Freistoß zum 1:1 in die Maschen. Nun erwachte Rohrbach wieder und verstärkte Impressionen zur 24. Runde (Fotos by Kneidinger)den Druck. Und zehn Minuten nach dem Ausgleichstreffer setzte der wiedergenesene Klaus Schuster nach einer Popelka-Ecke den Ball per Kopf wuchtig unter die Latte zum vielumjubelten Führungstreffer. Nun ließen sich die Engleder-Schützlinge die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und spielten den knappen Vorsprung sicher nach Hause. In der 85. Minute hatte Klaus Schuster den zweiten Treffer vor Augen, verfehlte aber das Tor bei einem Kopfball um ein paar Zentimeter. (150; Pumberger/Breycha (?))

Aufstellung URB: Gahleitner; D. Schuster (82. Hoheneder), Stallinger, Fuchs, Beham; Richtsfeld (37. Baumgartner), K. Schuster, Popelka, Turner; Kehrer, Wild (90. Zyka). Tore: D. Schuster (26.), K. Schuster (68.); Spitzer (58.).

Schlagzeile VorschauVorschau: Durch den Sieg gegen Ried II fand Rohrbach wieder Anschluss an das hintere Mittelfeld. In weiterer Folge wird es jetzt wichtig sein, gegen die unmittelbaren Gegner Sattledt und Esternberg eine weiße Weste zu bewahren. In der nächsten Runde steht mit Schallerbach zwar ein starker, aber keineswegs unbezwingbarer Gegner am Programm, und mit den zuletzt gezeigten Leistungen müsste auch gegen diese Mannschaft zumindest ein Punkt drinnen sein. Rohrbach veranstaltet eine Fanclub-Busfahrt nach Bad Schallerbach am Samstag, 15. Mai, Abfahrt 13 Uhr, Sportanlage. Anmeldungen bei Fred Schuster, Tel. 07289/8066 oder Mario Hofer, Tel. 0664/4553512. Auskünfte werden auch im Sportlertreff Gasthaus Grenzland erteilt. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Franz Derntl (Trainer Perg): "Als Mühlviertler bin ich Patriot und drücke für meinen Trainerkollegen Engleder die Daumen. Mit einem Sieg wäre Rohrbach wahrscheinlich endgültig aus dem Abstiegsstrudel."
 
25. Runde:  rltSV Bad Schallerbach - Union Rohrbach/Berg  ~  0 : 0
SchlagzeileEinen Punkt entführte Rohrbach aus Bad Schallerbach. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Bei einem Freistoß der Schallerbacher konnte sich Torhüter Gahleitner auszeichnen. Wild und Popelka vergaben gute Gelegenheiten, auf der Gegenseite scheiterte Höfer nach einem Alleingang wieder an Gahleitner. In der zweiten Halbzeit war Rohrbach die klar initiativere und auch gefährlichere Mannschaft. Aber auch sie scheiterte am ebenfalls ausgezeichneten Goalie Hebertinger. Zehn Minuten vor dem Ende startete Rohrbach einen herrlichen Angriff: Engleder setzte Kehrer optimal ein und zur Verwunderung aller wurde auf Abseits entschieden. Alles in allem letztlich eine gerechte Punkteteilung, wenngleich Rohrbach diesmal die bessere und vor allem zweikampfstärkere Elf hatte. (250; Stockinger) Res. am 14.06.99: 0:4

Aufstellung URB: Gahleitner; Fuchs, D. Schuster, Stallinger, Beham; Kehrer, Popelka, Turner (49. Engleder), Richtsfeld; K. Schuster, Wild. Tore/Reserve: Petr Zyka (2), Markus Stallinger, Dominik Schürz.

Vorschau: Optimismus dominiert bei Union Rohrbach/Berg. Trainer Gerhard Engleder zur Rundschau: "Ein Aufwärtstrend war in den letzten Spielen klar erkennbar. Die nächsten zwei Heimspiele am Samstag gegen den LASK II und am Pfingstdienstag um 18.30 Uhr gegen Esternberg bringen eine Vorentscheidung. Wir werden alles unternehmen, um die nötigen Punkte zu holen." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Günter Holzer (Trainer Micheldorf): "Zuhause ist Rohrbach für jedes Team eine harte Nuss. Der LASK muss versuchen sich zu fangen und endlich aus dem derzeitigen Tief herauskommen."
 
26. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - LASK Amateure  ~  3 : 1  (2:0)
Schlagzeile3:1 besiegte Union Rohrbach/Berg daheim die LASK-Amateure und hat etwas Abstand zu den Ausschnitt aus den OÖNTabellennachzüglern gewonnen. Mit dem besten Heimspiel im Frühjahr gelang der Engleder Elf gegen die Amateure des Lask ein weiterer wichtiger Schritt im Kampf gegen den Abstieg. Rohrbach begann wie aus der Pistole geschossen und erspielte gegen die völlig verwirrt wirkenden Linzer von Beginn Impressionen zur 26. Runde (Fotos by Kneidinger)an Chance um Chance. Es war daher auch nur eine Frage der Zeit, wann das erste Tor fallen würde. In der 14. Spielminute versetzte Hannes Wild einmal mehr seine Bewacher auf der rechten Seite und sein ideales Zuspiel verwertete Josef Kehrer zum vielumjubelten 1:0, ein herrlich herausgespieltes Tor. Rohrbach setzte weiterhin nach und so dauerte es nur wenige Minuten, bis Manuel Engleder seine Elf nach einem Eckball von Radek Popelka per Kopf mit 2:0 in Front brachte. Auch in weiterer Folge ließen die "Grün-Schwarzen" die Gäste aus Linz zu keiner Verschnaufpause kommen und boten dem Anhang begeisternden Fußball. Nach Seitenwechsel musste Rohrbach dann das Tempo doch etwas herausnehmen und prompt kamen auch die Linzer zu Chancen. Durch eine Unachtsamkeit gelang dann Stollnberger in der 58. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1. Kurz darauf hatten es die Hausherren ihrem wieder zu alter Form aufgelaufenen Torhüter Gahleitner zu verdanken, dass man nicht noch um die Früchte der ersten Halbzeit gebracht wurde. Rohrbach erfing sich nun wieder und übernahm wieder das Kommando. Nachdem der Gästetorhüter kurz zuvor eine Freistoß-Granate von Dietmar Schuster mit großartigem Reflex noch abwehren konnte, besorgte Herbert Zach in der 80. Minute nach Flanke von Radek Popelka das vielumjubelte 3:1. Ein großartiger Fußballnachmittag fand damit sein gutes Ende. (250; Hammer)

Aufstellung URB: Gahleitner; Fuchs, D. Schuster, Beham; Engleder, Popelka (84. Baumgartner), K. Schuster, Richtsfeld (88. Stallinger), Turner (50. Zach); Wild, Kehrer. Tore: Kehrer (14.), Engleder (21.), Zach (80.); Stollberger (58.).

Sportplausch: Unterstützung für Union Rohrbach/Bergs Fußball-Elf im Heimspiel gegen den LASK. 40 Niederösterreicher verbrachten mit dem ehemaligen Rohrbacher Kicker Thomas Hinternberger ihren Pfingstausflug in Rohrbach. Der Fanclub des SV Hausleiten sorgte auf der Rohrbacher Sportanlage für tolle Stimmung und beeindruckte vor allem durch sein Liederreichtum.

Nach dem Match Rohrbach gegen die LASK-Amateure feierten die Sponsoren der Union Rohrbach/Berg, die zu diesem Spiel eingeladen wurden, bei Oldies-Musik die "Wiederauferstehung" des Rohrbacher Fußballs. Bis zu vorgerückter Stunde wurde noch das eine oder andere Gläschen auf diesen großartigen Fußballnachmittag gehoben. Ein Dankeschön an dieser Stelle einmal den Sponsoren der Union Rohrbach/Berg, die für die Anliegen der Sportler immer ein offenes Ohr haben.

Schlagzeile VorschauVorschau: Mit dem Sieg über die LASK-Amateure und einem entsprechenden Ergebnis im Dienstagabend-Nachtragsspiel gegen Esternberg, könnte der Klassenerhalt für Rohrbach/Berg fast gesichert sein. Aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen ist man in Rohrbach optimistisch, auch auswärts gegen Sattledt zumindest einen Punkt zu erobern. Und das wäre wohl schon die Entscheidung im Abstiegskampf.
 
27. Runde:  ATSV Sattledt - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 5  (0:3)
SchlagzeileJetzt ist Rohrbach richtig auf Touren gekommen. Nachdem am Dienstag das Nachtragsspiel gegen Esternberg souverän mit 4:1 Ausschnitt aus den OÖNgewonnen wurde, konnten die Rohrbacher beruhigt nach Sattledt fahren, da das Abstiegsgespenst in weite Ferne gerückt war. Trotz großer Hitze spielten die Rohrbacher in Sattledt von Beginn an druckvoll und landeten den längst überfälligen Auswärtserfolg. Mit diesem Sieg machte Rohrbach in der Tabelle einen Riesensprung nach vorne auf den 9. Tabellenplatz. Bereits in der 17. Minute erzielte M. Engleder per Kopf nach Flanke von Radek Popelka den wichtigen Führungstreffer. In der Folge wurde Chance um Chance herausgespielt. Kehrer (2x) und Richtsfeld scheiterten jeweils aus aussichtsreicher Position, ehe der wieselflinke Wild nach idealer Vorarbeit von Kehrer dem Torhüter keine Chance ließ (38.). In der 45. Minute die Vorentscheidung: Wild konnte im Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden, den Strafstoß verwertete Popelka zum 3:0. Mit diesem komfortablen Vorsprung im Rücken kontrollierte Rohrbach in der zweiten Hälfte das Spiel. In der 68. Minute erneuter Torjubel: Kehrer schlenzte den Ball gefühlvoll zum 4:0 ins lange Eck und nach einem Eckball von Popelka erzielte Turner unter Mithilfe eines Gegenspielers das 5:1 (75.). Kratschmann traf nach Alleingang in der 72. Minute zum 5:1 und erzielte auch nach stark abseitsverdächtiger Position den zweiten Sattledter Treffer (81.). Rohrbachs Trainer Engleder: Endlich haben wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Die Mannschaft hat sich großartig gesteigert und die Erfolge der letzten Wochen auch verdient. (150; Pommer) Res. 0:7

Aufstellung URB: Gahleitner; D. Schuster; Fuchs, Stallinger; Popelka, Kehrer, Engleder, Beham (67. K. Schuster), Richtsfeld; Wild (69. Zyka), Zach (9. Turner). Tore: Kratschmann (72., 80.); Engleder (17.), Wild (34.), Popelka (42. Elfmeter), Kehrer (66.), Turner (74.). Tore/Reserve: Petr Zyka (3), Josef Stallinger (2), Georg Hoheneder, Roland Löfler.

Vorschau: Rohrbach peilt jetzt den 8. Tabellenplatz an. Seki Aigner & Co. hoffen, dass die Zuschauer durch die hervorragenden Leistungen in den letzten Runden (vier Siege, ein Remis) wieder in Massen auf die Sportanlage gelockt werden. Gegen WSC/Hertha ist die Engleder-Elf jedenfalls auf Sieg programmiert.
 
28. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - WSC Hertha Wels  ~  0 : 1  (0:0)
SchlagzeileRohrbach war gegen WSC Hertha von Beginn an die überlegene Mannschaft und diktierte das Spiel. Trotz brütender Hitze ging die Engleder-Elf ein hohes Tempo. Leider scheiterte die Elf diesmal wieder an der Chancenauswertung, denn alleine in Bezirksmagazin (Juni 1999)Ausschnitt aus den OÖNder ersten Halbzeit konnten die Grün-Schwarzen drei "Hundertprozentige" nicht nützen. Nach circa einer halben Stunde dann erstmals Glück für die Heimischen, als ein Welser Stürmer alleine vor Torhüter Gahleitner auftaucht, jedoch knapp verzieht. In weiterer Folge verflachte dann das Tempo etwas, was jedoch an der Überlegenheit der Hausherren nichts Impressionen zur 28. Runde (Fotos by Kneidinger)änderte. Alles rechnete eigentlich mit dem Führungstreffer, als der Schiedsrichter plötzlich auf indirekten Freistoß entschied, da Torhüter Gahleitner den Ball zweimal aufnahm. Dieses Geschenk ließen sich die Welser nicht nehmen und Gumpinger erzielte das mehr als schmeichelhafte 1:0. Rohrbach setzte nun zu einem wahren Sturmlauf an, scheiterte jedoch immer wieder am hervorragenden Gästetorhüter bzw. an der Torstange. Als dann circa zehn Minuten vor Schluss Kehrer per Kopf der Ausgleichstreffer gelang, entschied Schiedsrichter Klammer auf Tormannfoul, obwohl zwei Welser den eigenen Tormann im Fünfmeter-Raum zu Fall brachten. Trotz aller Bemühungen gelang Rohrbach keine Resultatsverbesserung mehr und so blieb es beim bitteren 0:1. (200; Klammer) Res. 15:0

Aufstellung URB: Gahleitner; Fuchs, D. Schuster, Stallinger (58. Turner), Beham; Richtsfeld, Engleder, Popelka, K. Schuster; Kehrer, Wild (46. Zach). Tor: Gumpinger (67.). Tore/Reserve: Petr Zyka (6), Roland Löfler (2), Markus Stallinger (2), Roland Mitterlehner, Pavel Pudjedl, Thomas Baumgartner, Dominik Schürz, Simon Steyrl

Vorschau: Das Mühlviertler Derby aus der Herbstmeisterschaft wurde erst Anfang März gespielt und endete mit einem 3:0-Sieg für die Perger. Rohrbach brennt natürlich jetzt auf Revanche. Aber Pergs sportlicher Leiter Hermann Lambauer meint: "Für das Derby am Samstag gegen Rohrbach gibt es keine Geheimnisse. Wir werden alles versuchen, um die letzten wichtigen Punkte für die Cupteilnahme zu sichern." Und was hat Rohrbach im Derby vor? Rohrbach möchte sich beim treuen Publikum mit einem Sieg verabschieden. Rundschau-Informant Andy Lindorfer: "Gegen die auswärtsstarken Perger kann man mit einem offensiv geführten Spiel rechnen, bei dem die Zuschauer sicherlich auf ihre Kosten kommen werden." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Ralf Dotter (Trainer WSC/Hertha): "Ein hochinteressantes Derby in dem zwei starke Mannschaften aufeinander treffen. Rohrbach ist sehr heimstark und Perg gilt auswärts als das stärkste Team der Liga."
 
29. Runde:  rltUnion Rohrbach/Berg - DSG Union Perg  ~  0 : 4  (0:3)
SchlagzeileDurch den Ausfall von drei Stammspielern (Wild, Richtsfeld und Zach) und aufgrund des Tabellenstandes ging Rohrbach als krasser Außenseiter in diese Begegnung. Perg war von Beginn an die bessere Rundschau (Juni 1999)Rundschau (Juni 1999)Mannschaft und begeisterte durch schnelles Direktspiel. Schon nach elf Minuten tauchte Reininger, nach herrlichem Direktspiel, alleine vor Torhüter Gahleitner auf und verwertete trocken zum 1:0. Perg erspielte in weiterer Folge noch einige Chancen, es dauerte jedoch bis zur 31. Minute, ehe Grammer per Elfmeter nach Foul an ihm zum 2:0 einschoss. Die endgültige Vorentscheidung dann kurz vor Seitenwechsel, als Gintersdorfer mit einem herrlichen Heber dem zu weit vor dem Tor Impressionen zur 29. Runde (Fotos by Kneidinger)stehenden Gahleitner keine Chance ließ. Nach der Pause kam Rohrbach dann etwas auf, doch an einem Tag wie diesem gelang einfach nichts. So setzte Beham in der 54. Minute einen Kopfball an die Stange und kurz darauf fischte Torhüter Maurer einen Popelka-Freistoß aus der Ecke. Nur wenig später rettet Gahleitner vor dem anstürmenden Wögerbauer. Rohrbach bemühte sich zwar in weiterer Folge redlich, konnte jedoch keine Resultatsverbesserung mehr erreichen. Anders Perg, wo Gintersdorfer mit seinem zweiten Treffer kurz vor Schluss den 4:0-Endstand besorgte. Rundschau-Mitarbeiter Andy Lindorfer: "Perg war in dieser Verfassung der stärkste Gegner auf der Rohrbacher Sportanlage und gewann dieses Derby absolut verdient. Ohne Sturm hatte Rohrbach an diesem Spiel nie den Funken einer Chance." Res. 0:1

Schlagzeile VorschauVorschau: Für Rohrbach geht es im letzten Spiel gegen die beste Frühjahrs-Elf Blauweiß Linz. Die Kensy-Truppe hat Rohrbach in schlechter Erinnerung und noch eine Rechnung von der 2:3-Niederlage offen. Das wird ein schwerer Gang für die Rohrbacher.
 
30. Runde:  FC Blau-Weiß Linz - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 3  (1:2)
SchlagzeileRohrbach/Berg steigerte sich gegenüber der Heimniederlage toll und gewann überraschend gegen die favorisierten Blau-Weißen aus Linz. Erstmals Torjubel in der 4. Minute: Nach einem Foul an Kapitän Zach versenkte Popelka den Freistoß OÖ Nachrichten & Rundschau (Tabelle) im Juni 1999zum 0:1 im Netz. Nur sechs Minuten später das 0:2: Nach einer schönen Kombination stand Popelka nach Pass von Zach allein vor dem Tormann und drückte aus kurzer Distanz ein. Kehrer hatte noch zwei tolle Chancen auf das dritte Rohrbacher Tor, doch jedes Mal klärte Torhüter Laschinger gerade noch. Die Linzer warfen alles nach vorne: Huemer schlug zweimal zu - 2:2. Doch nur eine Minute später ließ sich Popelka zum dritten Mal als Torschütze feiern: Sein gezirkelter Freistoß fand den Weg ins Tor - 2:3. Dann wirkten die Gastgeber geschockt, Rohrbach hätte aus den Kontern mehrere Tore machen müssen. Rohrbachs Trainer Engleder war nach dem Schlusspfiff zufrieden: "Das offensive Spiel der Blau-Weißen ist unserer Spielweise entgegengekommen; der Sieg geht in Ordnung, wir hatten die besseren Torchancen." Gratulation aber auch der zweiten Mannschaft. Trainer Hoheneder schaffte mit seiner jungen Elf in überzeugender Manier den Reservemeistertitel (63 Punkte, Torverhältnis 97:22). Res. am 19.06.99: 1:3 (Tore: Roland Löfler (2), Petr Zyka)

 
 
Tabelle - Endstand
1. Landesliga  /  Saison 1998/99
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 ASKÖ Donau Linz 30 23 5 2 70 : 16 74
2 SV Gmunden 30 17 8 5 62 : 34 59
3 Union Vöcklamarkt 30 17 5 8 52 : 32 56
4 FC Blau-Weiß Linz 30 17 4 9 71 : 38 55
5 DSG Union Perg 30 15 6 9 63 : 36 51
6 LASK Amateure 30 13 8 9 55 : 43 47
7 SV Ried Amateure 30 13 7 10 41 : 37 46
8 WSC Hertha Wels 30 10 12 8 45 : 44 42
9 SV Bad Schallerbach 30 12 6 12 50 : 51 42
10 Union Rohrbach/Berg 30 10 6 14 51 : 59 36
11 SK St. Magdalena 30 9 9 12 41 : 54 36
12 SV GW Micheldorf 30 10 5 15 56 : 61 35
13 ATSV Sattledt 30 6 8 16 32 : 62 26
14 SK Schärding 30 7 3 20 34 : 83 24
15 SC Marchtrenk 30 6 4 20 29 : 58 22
16 Union Esternberg 30 5 4 21 31 : 75 19
 
Rohrbach/Berg - Torschützenliste
1. Landesliga  /  Saison 1998/99
Tore Name
12 Herbert Zach
9 Radek Popelka
8 Josef "Joe" Kehrer
7 Johannes Wild
5 Klaus Schuster
2 René Beham
2 Manuel Engleder
1 Roland Löfler
1 Ralph Turner
1 Alexander Unger
1 Ernst Richtsfeld
1 Dietmar Schuster
1 Eigentor
24 Tore im Herbst `98  +  27 Tore im Frühjahr `99  =  insgesamt 51 Tore
 
 
"Bezirksmagazin-Trophy '99" (Juni/Juli 1999)

Bezirksmagazin (Sommer 1999) - Artikel # 1Bezirksmagazin (Sommer 1999) - Artikel # 2Bezirksmagazin (Sommer 1999) - Artikel # 3
 
rlt26.6.1999 / Bezirksmagazin-Trophy 1999:
Vorrunde: Union Rohrbach/Berg – Union Oepping 7:1
Tore: Christian Stallinger (2), Johannes Wild (2), Petr Zyka (2), René Beham
Union Lembach i.M. – Union Vorderweißenbach  2:1

Spiel um 3. und 4. Platz: Union Vorderweißenbach – Union Oepping  5:0

Finale:
Union Rohrbach/Berg – Union Lembach i.M.  4:2 (1:1)
Tore: Johannes Wild, Petr Zyka (3); Sascha Berger
 
 
 
 
Reservemeister in der 1. Landesliga 1998/99: Union Rohrbach/Berg
- Union Rohrbach/Berg - Reservemeister in der 1. Landesliga 1998/99 (Foto vom 26.06.1999) -
stehend: Pavel Pucejdl, Traudi Kobler (Verpflegung), Ralph Turner,
Dietmar Schuster, Reinhard Hoheneder (Trainer), Georg Hoheneder, Domink Schürz,
Erich Stallinger, Simon Steyrl, Markus Eisschiel, Alexander Unger,
David Gahleitner, Severin Aichbauer, Petr Zyka
sitzend: Markus Stallinger, Gerhard Fischer, Roland Mitterlehner, Stefan Hofer,
Gerhard Gahleitner, Klaus Lindorfer, Wolfgang Pauli, Christian Stallinger
liegend: Thomas Baumgartner
 
 
Rohrbach/Berg (Reserve) - Torschützenliste
1. Landesliga (Reserve)  /  Saison 1998/99
Tore Name
21 Petr Zyka
11 Markus Stallinger
11 Simon Steyrl
9 Roland Löfler
9 Ralph Turner
9 Thomas Baumgartner
6 Josef Stallinger
5 Wolfang Pauli
4 Christian Stallinger
2 Dominik Schürz
2 Georg Hoheneder
2 Pavel Pucejdl
1 Roland Mitterlehner
1 Alexander Unger
1 Gerhard Fischer
3 Strafverifizierung
insgesamt 97 Tore
  8641 Hits