Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
NOV
10
5. Schlägler Bier Ortscup 2016:
Ergebnisse
4. Schlägler Bier Ortscup 2015:
Ergebnisse
3. Schlägler Bier Ortscup 2014:
Ergebnisse
2. (Kleinfeld) Ortscup 2013:
2. TIPS-Ortscup 2013:
Ergebnisse
9612 Hits
NOV
10
| Saison 1986/87 - 1. Klasse Nord (3. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1986 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf ~ 6 : 4 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einer hektischen Partie sahen zwei Akteure im Spiel Rohrbach – Putzleinsdorf „Rot“. Die mit Vorschusslorbeeren bedachten Platzbesitzer konnten die in sie gesetzten Erwartungen zum Meisterschaftsauftakt nur zum Teil erfüllen. In einer sehr hektisch geführten Begegnung, in der die Rohrbacher die technisch feinere Klinge führten, gab es einen wahren Trefferreigen, an der die äußerst schwache Abwehr der Platzbesitzer maßgeblich beteiligt war. In den ersten 45 Minuten erspielten sich die Rohrbacher eine zeitweilig drückende Feldüberlegenheit, die aber nicht in Tore umgemünzt werden konnte. Aus einem Missverständnis resultierte schließlich der Führungstreffer der Putzleinsdorfer in der 30. Minute. Mit zwei Strafstößen nach Foulvergehen, die Hoheneder sicher verwandelte, sicherte sich Rohrbach eine 2:1-Pausenführung. Innerhalb weniger Minuten zogen dann die Platzbesitzer durch Treffer von Stadler und Herrmann auf 4:1 davon. Nun schien Rohrbach einem sicheren Sieg entgegenzusteuern. Im Gefühl der sicheren Führung schlich sich in der Rohrbacher Abwehr nun der Schlendrian ein und prompt nützten die Gäste die großzügigen Geschenke und konnten noch den Gleichstand von 4:4 erzielen. Als Schiedsrichter Ganglberger nach einem Handspiel im Strafraum der Gäste zum drittenmal auf den Elfmeterpunkt zeigte, war es um die Beherrschung einiger Gästespieler geschehen. Der Referee stellte als Konsequenz zwei Putzleinsdorfer vom Feld. Durch Treffer von Hoheneder und Mag. Haudum konnten nun die Rohrbacher gegen die zahlenmäßig unterlegenen Gäste noch einen sicheren 6:4-Erfolg landen. (200; Ganglberger) Res. 0:1, Jun. 16:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Oberneukirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein gelungener Freistoß von Rudolf Enzenhofer gab dem Aufsteiger gewaltigen Auftrieb. Nach Doppelpass mit ihm erzielte Walter Brandstetter das 1:0. Bis zum Pausenpfiff fanden die Gastgeber einige gute Möglichkeiten vor, doch der Gästekeeper beherrschte alle gefährlichen Situationen im Rohrbacher Strafraum. In der zweiten Halbzeit verstärkten die Gäste ihren Druck. Bei Freistößen beschworen sie vor Torhüter Harry Brandstetter enorme Gefährlichkeit herauf. Als die Oberneukirchner bereits mit beiden Punkten liebäugelten, schlugen die konditionsstarken und abgeklärten Gäste zu: Eine Flanke verwertete Manfred Stallinger zum Ausgleich. Trainer Schenk (Oberneukirchen): „Meine Mannschaft spielte gut, den jungen Spielern fehlt es allerdings noch an Routine“. (120; W. Brandstetter) Res. 3:2, Jun. 2:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Haslach ~ 3 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Im mit Spannung erwarteten Lokalderby kam auf den Rängen so gut wie keine Stimmung auf. Zu dürftig waren die Leistungen der beiden Mannschaften während des gesamten Spielverlaufes. Während Titelaspirant Rohrbach nicht recht auf Touren kommen will, zeichnet sich bei den Gästen aus Haslach schon jetzt ein Überlebenskampf ab. Die ersten 45 Minuten waren von recht wenigen planvollen Aktionen geprägt. In der 44. Minute konnten die Platzbesitzer durch Manfred Stallinger unter Mithilfe des Gästetormannes in Führung gehen. Nach schöner Vorarbeit von Zach konnte Mag. Haudum in der 60. Minute aus kurzer Distanz zum 2:0 eindrücken. Das 3:0 fiel schließlich in der 88. Minute, als der Gästetorhüter überraschend einen haltbaren Schuss von Grielhülsl passieren ließ. Aus einer Unaufmerksamkeit der heimischen Verteidigung resultierte der Ehrentreffer der Gäste durch Kagerer in der 90. Minute. (150; Jaksch) Res. 2:2, Jun. 2:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: DSG Union Sarleinsbach - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Schlager der Runde kam Sarleinsbach über Rohrbach/Berg klar mit 3:0 hinweg und unterstrich damit die Führung. Sarleinsbach dominierte von Beginn weg das Geschehen. Nach einem Treffer von Franz Mandl in der 20. Minute gingen die Heimischen mit 1:0 in Führung. Zehn Minuten später gelang den Heimischen wieder ein Tor: R. Lockinger erhöhte auf 2:0. Rohrbach hatte weder in der ersten noch in der zweiten Halbzeit etwas zu bieten. Auch in der zweiten Halbzeit war Sarleinsbach überlegen und in der 65. Minute stellte R. Haselmayer den Endstand von 3:0 her. (200; Breit) Res. 3:0, Jun. 1:6 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Feldkirchen/Donau ~ 2 : 3 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als die Rohrbacher nach 20 Minuten mit 2:0 führten, sprach man bereits vom Trainereffekt: Alois Stallinger hatte vorher sein Amt zur Verfügung gestellt. Am Ende gingen die Hausherren aber sang- und klanglos mit 2:3 unter. Rohrbach, als Titelaspirant ins Rennen gegangen, hatte im bisherigen Meisterschaftsverlauf die Marschroute verfehlt. Ein Schuldiger wurde gesucht. Nach Meinungsverschiedenheiten mit der Sektionsführung warf Alois Stallinger als Trainer das Handtuch: „Ich sehe keine Basis mehr für eine erfolgreiche Arbeit. Zuviele ,Adabeis‘ machen ihren Einfluss geltend. Außerdem stimmt die Moral einiger Spieler nicht mehr. Mag sein, dass ich sie nicht entsprechend motivieren kann.“ Dass der Ex-Trainer mit seinen Äußerungen weitgehend den Nagel auf den Kopf getroffen haben dürfte, bewies das Heimspiel, das Stallinger vom Stehplatz aus verfolgte. Rohrbachs Mannschaft war nur in den ersten 20 Minuten vorhanden. Sie spielte gefällig, flott und zielstrebig. Eine hochverdiente 2:0-Führung war der Lohn einer bis dahin soliden Leistung. Die Torschützen waren Herrmann (Freistoß) und Grieslhülsl. Hinter vorgehaltener Hand sprach man bereits vom vielzitierten Trainereffekt. Als aber kurz darauf Zauner nach Freistoß von Egon Weissenberger den Anschlusstreffer erzielte, war es um die Platzbesitzer geschehen. Die letzten zehn Minuten der ersten und die gesamte zweite Halbzeit gehörte [Ende fehlt] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: SV Gramastetten - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 6 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Den Trainereffekt bei Rohrbach/Berg bekamen die Gramastettner zu spüren. Die Stadtkicker entführten mit 6:3 sicher beide Punkte aus dem Rodlmarkt. Gelungener Einstand für den neuen Rohrbacher Trainer Willi Grims. Rohrbach machte von der ersten Minute an das Spiel und führte nach 43 Minuten durch einen lupenreinen Hattrick von Manfred Stallinger 3:0, ehe Gerhard Gillmayr der Anschlusstreffer gelang. Nach der Pause war Gramastetten wie ausgewechselt und holte durch Treffer von Gillmayr und Josef Hammerschmid (Elfer) zum Gleichstand auf. Auf der Gegenseite verwertete Walter Hoheneder in der 71. Minute einen Elfer zum 4:3 für Rohrbach. Jetzt stand das Spiel auf des Messers Schneide, aber Unsportlichkeit brachte die Gastgeber einmal mehr um die Chance auf ein Remis. Nach gelb wegen „meckern“ sah Kapitän Josef Hammerschmid wegen Schiedsrichterkritik rot und mit zehn Mann standen die Hausherren auf verlorenen Posten. Hoheneder und Herbert Haudum machten im Finish alles klar. (130; Jaksch) Res. 3:3, Jun. 5:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Ulrichsberg ~ 2 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In einem zeitweise recht flott geführten Spiel wahrten die Platzbesitzer die Chancen, im Vorderfeld mitmischen zu können. Der knappe Sieg muss allerdings als sehr glücklich bezeichnet werden. Ein Remis hätte dem Spielverlauf wohl eher entsprochen. Besonders in den ersten 45 Minuten hatten die Gäste vor allem in athletischen Belangen echte Vorteile. Die 1:0-Führung durch Werner Eder in der 15. Minute entsprach dem Spielverlauf, obwohl die Platzbesitzer mit einigen Aktionen Riesenpech hatten. Der zweite Spielabschnitt brachte viel Dramatik. In der 60. Minute konnte Manfred Stallinger mit einem platzierten Kopfstoß den Ausgleich erreichen. Als sich beide Mannschaften sichtlich mit dem Unentschieden zufrieden geben wollten, wurde Mag. Haudum im Strafraum zu Fall gebracht. Hoheneder verwandelte sicher zum 2:1 in der 81. Minute. Die letzten Minuten brachten einen wahren Sturmlauf der Gäste, die alles nach vorne warfen. Zweimal konnten die Heimischen auf der Torlinie das Ärgste verhindern. Allerdings hätten die Platzbesitzer bei ihren Konterattacken durchaus Chancen, alles vorzeitig klarzumachen. (150; Wimmer) Res 2:0, Jun. 2:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach/Berg ~ 5 : 3 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Lembach konnte seine Siegesserie gegen Rohrbach fortsetzen. Lembach kam schon zu Beginn zu guten Möglichkeiten, so auch zu einem Stangenschuss. Rohrbach hatte eigentlich wenig entgegenzusetzen. Erwin Meisinger, Klaus Hölzl und Max Hannerer schufen mit dem 3:0 die Vorentscheidung. Gleich nach Seitenwechsel erhöhte Hubert Hofmann auf 4:0. Das hohe Tempo kostete Lembach Tribut und man fiel etwas zurück. Den Anschlusstreffer durch Walter Hoheneder (Elfer) egalisierte Max Hauer. Im Finish holten Walter Hoheneder und Manfred Stallinger noch für die Gäste auf. (250; Hinterhölzl) Res. 4:4, Jun. 5:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach/Berg - SK Kleinzell ~ 2 : 2 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das zweite Remis erkämpfte die von einem Formtief geschüttelte Kleinzeller Elf auswärts gegen Rohrbach. Die Rohrbacher dominierten während der gesamten Spielzeit, gingen durch Manfred Stallinger (30. Minute) und Walter Hoheneder (65. Minute) 2:0 in Führung und vergaben zudem eine Fülle toller Einschusschancen. Mit drei Stangenschüssen hatten sie zudem gehöriges Schusspech. Als die Rohrbacher, die über die gesamte Spielzeit trotz einer sehr bescheidenen Leistung den Gegner im Griff zu haben glaubten, sich bereits des sicheren Sieges wähnten, schlugen die Gäste in den letzten sieben Minuten aus Kontern zweimal zu (Roland Reisetschläger und Falkinger). Die Kleinzeller, gegen die die Rohrbacher noch nie einen vollen Erfolg landen konnten, bleiben somit weiterhin der erklärte Angstgegner der auch diesmal auf allen Linien enttäuschenden Rohrbacher. (200; Ruhmannseder) Res. 5:1, Jun. 1:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union St. Oswald/Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 4 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach kontrollierte das Spiel von Beginn an, die Hausherren hatten zwar Chancen, scheiterten aber. Beim 0:1 platzte die Abwehr und nach dem 0:2 gleich nach Wiederbeginn war es um die sehr fair spielenden Oswalder geschehen. Rohrbach schaltete die Spielmacher der Heimischen gekonnt aus und ließ die Abwehr mehrmals schlecht aussehen. Die Tore schossen Hoheneder, Vierlinger, Haudum und Fastner. Rohrbachs Trainer Wilhelm Grims: „Meine Mannschaft hat in diesem fairen Derby äußerst disziplinvoll gespielt.“ (250; Kralicek) Res. 2:4, Jun. 2:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Kollerschlag ~ 7 : 1 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach bot im Spiel gegen Kollerschlag eine wahre Superleistung und hat sich für die Frühjahrsmeisterschaft viel vorgenommen. Das heißt: voller Angriff auf Winterkönig |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Aufbauspiele (vmtl. Frühjahr 1987): Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1987 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde ~ Nachtragsspiel: DSG U. Putzleinsdorf - U. Rohrbach/Berg ~ 1 : 6 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das am 05.04.1987 abgesagte Spiel wurde am 20.04.1987 nachgeholt. Rohrbach/Berg nutzte die Gunst der Stunde, siegte in Putzleinsdorf 6:1 und nimmt nun hinter dem angeschlagenen Tabellenführer Sarleinsbach den zweiten Platz ein. Die Heimischen hatten nicht den Funken einer Chance, und das, obwohl die Gäste überhaupt nicht überzeugen konnten. Die meisten der sieben Treffer wurden aus Standardsituationen erzielt. Der Tormann der Putzleinsdorfer half beim hohen Sieg der Gäste mit. Insgesamt aber war die ganze heimische Mannschaft nicht besonders gut eingestellt. Das Spiel selbst war eher mäßig. Die Tore erzielten für die Platzherren Braterschofsky; für Rohrbach Stallinger (3), Herrmann (2), Stadler. (100; Humer) Res., Jun. abgesagt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Oberneukirchen ~ 1 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In einem zeitweilig nicht nur kämpferisch, sondern auch ruppig geführten Spiel siegten die Platzbesitzer. Lanzerstorfer (Rohrbach) parierte in der 27. Minute sogar einen Strafstoß. Den Siegestreffer der Rohrbacher markierte bereits in der 20. Minute der beste Feldspieler der Sieger, Walter Hoheneder, aus einem Freistoß. Der knappe Sieg der Rohrbacher muss aufgrund der wesentlich klareren Torchancen im zweiten Spielabschnitt als verdient bezeichnet werden. Die spielerisch überzeugenden Gäste hatten aber bis zum letzten Spielzug durchaus den Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Doppelte Freude über den Schlusspfiff gab es bei den Rohrbachern durch die Übergabe einer neuen Fußballdress durch die Raiffeisenkasse Rohrbach. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: SV Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mehr Krampf und Kampf, dafür wenig spielerische Akzente beherrschten das Geschehen. Trotzdem, Chancen gab es auf beiden Seiten. Die Heimischen verschossen einen Elfer. Ein Gästestürmer traf im Gegenzug das leere Tor nicht. So ging es dahin, bis Herrmann die Rohrbacher in Front brachte. Das roch schon nach Sieg. Aber in der letzten Minute verwandelte Plakolb den zweiten Elfer von Haslach sicher. (200; Wolkerstorfer) Res. 1:4, Jun. 2:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde ~ Nachtragsspiel: U. Rohrbach/Berg - DSG U. Sarleinsbach ~ 0 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wurde ursprünglich am 03.05.1987 wegen Unwetter abgebrochen und am 07.06.1987 nachgetragen. Die Niederlage gegen Sarleinsbach |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hart aber spannend verlief das Duell Feldkirchen gegen Rohrbach. Die clever spielenden Gäste siegten nicht unverdient, obwohl die junge Feldkirchner Mannschaft bei einem Lattenschuss durch Helmut Zauner und bei einem Stangeschuss durch Harald Danninger viel Pech hatte. Ein prachtvoller Schuss von Haudum ergab das 0:1. Kurt Linner glich nach Stanglpass von Danninger aus, doch postwendend nutzte Herbert Zach einen Tormannfehler zum 1:2. Den Endstand fixierte Harald Stadler. Rohrbachs Mittelstürmer Stallinger musste mit einer Schulterverletzung ins Spital, Herbert Haslmayr sah wegen Foulspielens die rote Karte. (150; Kerschbaumair) Res. 0:1, Jun. 6:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Gramastetten ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saft-, kraft- und ideenlos präsentierte sich Titelaspirant Rohrbach dem heimischen Publikum. Es war erschreckend, mitansehen zu m(?) wie apathisch die Platzbesitz(?) keineswegs überzeugenden (?) über 90 Minuten begegneten. (?)bach war nicht imstande, die n(?)sche Schwäche des Gegne(?) Breuer wurde in der 50. Minute (?) Schiedsrichterkritik vom Platz g(?) – in zählbare Erfolge umzum(?) Hoheneder I brachte Rohrbach (?) 49. Minute in Führung. Bereits (?) Unterzahl spielend, gelang e(?) Gästen durch Gerhard Grillmay(?) einem Alleingang diesen Vors(?) zu egalisieren. (150; Wimmer) Res. 5:2, Jun. 1:1 [Bericht unvollständig wegen schlechtem Scan] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Ulrichsberg - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein gutes Spiel, aber kein Tor sahen die 400 Zuschauer im Duell der beiden Spitzenreiter, womit die Entscheidung aufgeschoben ist. Ein schnelles und kampfbetontes Spiel, man merkte, dass die beiden Führenden am Werk waren. Was fehlte waren die Tore. Ulrichsberg vergab in der ersten Halbzeit drei Hundertprozentige. Rohrbach spielte defensiv (?) Libero Lindorfer in der Abweh(?)zend Regie führte. Das hohe (?) machte sich bei Ulrichsberg im(?) bemerkbar, als Rohrbach aufka(?) auch gute Chancen für ein Tor(?) Letzten Endes waren beide Teams mit dem Remis zufrieden. (400; ?ber) Res. 2:6, Jun. 3:1 [Bericht unvollständig wegen schlechtem Scan] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 2:2, Jun. 4:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: SK Kleinzell - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die erste Halbzeit ging klar an die Gäste, im zweiten Spielabschnitt spielte aber Kleinzell recht gut mit, kam zum Ausgleich und vernebelte durch Fritz Schürz sogar einen Elfmeter und damit die mögliche Führung. In der letzten Minute fiel der Siegestreffer. Für Kleinzell trafen Breitenfellner und Leitner, für Rohrbach Stallinger (2) und Haudum. (150; Steglehner) Res. 2:4, Jun. 1:8 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union St. Oswald/Haslach ~ 2 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Kollerschlag - Union Rohrbach/Berg ~ 4 : 4 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Absteiger Kollerschlag bot gegen Rohrbach eine sehenswerte Leistung. Ein sehr gefälliges Spiel mit einer Trefferserie, wie man sie in einem Derby selten sieht. Absteiger Kollerschlag spielte ganz passabel und steckte nicht auf, als es 3:1 stand. Der Lohn war ein Punkt. Kollerschlags Coach Emmerich Wöss wird der Mannschaft auch in der 2. Klasse zur Seite stehen. Die Tore der Hausherren schossen Hofmann, Weissenberger und Wöss sowie ein Eigentor, für Rohrbach trafen je zweimal Stadler und Stallinger. (50; Zauner) Res. 2:5, Jun. 2:6 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 1. Klasse Nord / Saison 1986/87 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
8102 Hits
NOV
10
URB-Fußball-Nachwuchs-Fotoarchiv
Ein kleine Sammlung an Mannschaftsfotos der Rohrbach-Berger Nachwuchsmannschaften von 1988 bis 2010! In unserem Online-Archiv finden sich u.a. noch viele weitere Artikel/Fotos/Videos unserer Youngsters ...
Ein kleine Sammlung an Mannschaftsfotos der Rohrbach-Berger Nachwuchsmannschaften von 1988 bis 2010! In unserem Online-Archiv finden sich u.a. noch viele weitere Artikel/Fotos/Videos unserer Youngsters ...
Saison 2009/10
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Weihnachtsfeier 2009![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Saison 2008/09![]()
![]()
Weihnachtsfeier 2008![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Saison 2007/08![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Weihnachtsfeier 2007![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Saison 2006/07![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Weihnachtsfeier 2006![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Saison 2005/06![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Weihnachtsfeier 2005![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Saison 2004/05![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Weihnachtsfeier 2004![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Saison 2003/04![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Weihnachtsfeier 2003![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Saison 2002/03![]()
![]()
![]()
Saison 2001/02![]()
![]()
![]()
![]()
Weihnachtsfeier 2001![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Saison 2000/01![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Saison 1999/00![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Weihnachtsfeier 1998![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mannschaftsfotos 1988-1997![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
9149 Hits
NOV
10
| Saison 1987/88 - 1. Klasse Nord (4. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 29.02.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sportanlage wird am 12. Juli 1987 übergeben Eines kann mit Fug und Recht aber behauptet werden, dass das Rohrbacher Freizeitzentrum, das nun in sich abgeschlossen ist und das aus der Bezirkssporthalle, dem Freibad mit 50-m-Becken, der Tennisanlage, der Asphaltanlage und der nun fertig gestellten Großanlage besteht, auch sämtlichen überregionalen Vergleichen standhält und auf Generationen hinaus den Anforderungen genügen wird. Quelle: Rohrbacher Notizen, Nr. 57, Juni 1987 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1987 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Klaffer - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 4 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Neuling Klaffer ging gegen Rohrbach/Berg mit 0:4 unter. Kein schöner Einstand für Aufsteiger Klaffer. Die starke Rohrbacher Mannschaft fertigte die Heimischen richtiggehend ab. In der ersten Hälfte konnten die Platzherren noch einigermaßen Widerstand leisten. Als Klaffer einen Elfer verschoss, war der Dampf vollends aus der Mannschaft – für den Klassenroutinier Rohrbach ein Fressen. Hoheneder (3) und Stallinger erzielten die Treffer. (150; Ganglberger) Res. 1:2, Jun. 0:12 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Oberneukirchen ~ 4 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg und Eidenberg/Geng führen nach 2 Spieltagen gemeinsam die Tabelle an. Der neue Tabellenführer spielte vor allem nach der Pause sehr kompakt und landete einen sicheren Erfolg. Walter Hoheneder, Josef Stallinger, Reinhard Hoheneder und Willi Herrmann schossen eine 4:0-Führung heraus. Torhüter Lanzerstorfer hielt einen Handselfer. (250; Bramel) Res. 2:1, Jun. 3:2, Schüler gegen St. Peter 7:0, Miniknaben 0:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: DSG Union Sarleinsbach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das Spitzenspiel zwischen Sarleinsbach und Rohrbach/Berg endete unentschieden, so dass die Spitze wieder eng beisammen liegt. In diesem flotten Derby dominierten die Gäste zwar immer das Geschehen, blieben als Tabellenführer aber doch einiges schuldig. Der Mann des Tages aber war der Sarleinsbacher Stallberger. Er arbeitete für seine Mannschaft schöne Chancen heraus und erzielte auch den Treffer. Die Gäste liefen dem Remis bis zur letzten Minute nach. Dann aber verwandelte Berger einen nicht ganz unumstrittenen Elfer. (300; Schamböck) Res. 2:3, Jun. 5:5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 3 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg ist nach einem Zittersieg alleiniger Tabellenführer. Walter Hoheneder verschoss schon nach fünf Minuten einen Foulelfer. Da roch Lembach Lunte. Harald Stadler erzielte prompt das 0:1. Mit einem herrlichen Schuss glich Thomas Hinterberger aus. Ein klares Abseitstor ergab das 1:2. Auch nach der Pause drückte Lembach ganz gewaltig. Aus einem der vielen Freistöße fiel der Ausgleich: Herrmann war der Schütze. Riesenpech für den Lembacher Gierlinger, der nach einem Solo nur die Stange traf. Glücklicher dagegen die Gastgeber, bei denen Reinhard Hoheneder eine gefühlvolle Flanke von Josef Stallinger zum Siegestreffer verwertete. (200; Krenn) Res. 2:4, Jun. 5:2, Kollerschlag-Rohrbach Schüler 1:10, Rohrbach-Klaffer Miniknaben 2:5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: SV Gramastetten - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sarleinsbach und Hartkirchen haben durch Siege an Punkten zum Leader Rohrbach/Berg aufgeschlossen. Beide Teams waren mit dem erreichten Punkt zufrieden, das Spiel selbst ließ aber sehr zu wünschen übrig. 70 Minuten lang sah man eine Fehlpassorgie, bester Mann am Feld war der Schiedsrichter. Gut auch noch die beiden Torhüter Lanzerstorfer (Rohrbach) und Fischer. Die Tore fielen beide in der 71. Minute. Zuerst brachte Stallinger nach einem Alleingang die Gäste in Front, vom Anstoß weg glich Gerhard Gillmayr aus. Zach traf noch die Stange des heimischen Gehäuses. (100; Kornbichler) Res. 2:5, Jun. 4:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Haslach ~ 3 : 2 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg verteidigte durch einen Derbysieg über Haslach die „Pole-Position“. Auf tiefem Terrain war im Lokalderby Härte Trumpf. Viele unschöne Szenen prägten diese Begegnung, der der Referee nicht immer gewachsen war. Die Gäste gingen bereits in der 2. Minute durch Möstl in Führung. Bis zum Seitenwechsel schossen aber die Platzbesitzer durch Mag. Haudum, Stallinger und durch ein Eigentor einen beruhigenden 3:1-Vorsprung heraus. Außer den zahlreichen Härteeinlagen brachten die zweiten 45 Minuten kaum Höhepunkte. Als Bruckmüller einen Strafstoß für Haslach knapp verschoss, war das Spiel für die Platzbesitzer so gut wie gelaufen. In der 87. Minute konnte allerdings Paulischin noch auf 3:2 verkürzen. (250; Hammerschid) Vorspiele abgesagt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf ~ 1 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hochzufrieden muss die Union Rohrbach/Berg aufgrund der gezeigten Leistung mit dem einen gegen Putzleinsdorf erreichten Punkt sein. Die Gäste gingen mit wesentlich mehr Elan zur Sache und hatten die klareren Einschussmöglichkeiten. Dennoch bleiben die Bezirksstädter vorne. Rohrbach war zwar in den ersten 45 Minuten die dominierende Mannschaft, fand aber im Gästetorhüter Simmel ein unbezwingbares Bollwerk vor. Die Putzleinsdorfer, die mit ihrem Konterfußball, die Heimischen immer wieder in arge Verlegenheit brachten, nützten schließlich knapp vor Seitenwechsel das Geschenk eines fatalen Rückpasses aus und gingen durch Berger in Führung. Im zweiten Spielabschnitt hätte Putzleinsdorf innerhalb von zehn Minuten das Spiel klar entscheiden können. Einige sogenannte „Hundertprozentige“ ließ man aber sträflich aus. So konnte noch Hoheneder, allerdings auch nach einem Abwehrfehler, in der 70. Minute den Gleichstand herstellen. (150; Cernoch) Res. 1:2, Jun. 0:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union St. Oswald/Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 5 : 4 (4:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Diese Runde hatte es in sich: Die ersten Drei der Tabelle verloren, so dass es keine größeren Verschiebungen an der Spitze gab. Tabellenführer Rohrbach/Berg kam bei der „Dampfmaschine“ St. Oswald mit 4:5 unter die Räder. Den eher gemütlichen Nachmittag durchbrach Radinger mit seinem Freistoß zum 1:0. Postwendend konterte der Tabellenführer: Haudum drehte den Spieß auf 1:2 um. Plötzlich erfingen sich die Hausherren. Bei zwei Einwürfen patzte Rohrbachs Abwehr ganz gehörig: Zuerst schoss Neidhardt das 2:2, dann Friedrich Plank das 3:2. Erwin Barth schloss eine schöne Kombination mit dem 4:2 ab. Als Neidhardt das 5:2 erzielte, schien alles gelaufen. Eng wurde es nach zwei Treffern durch Haudum und Zach, doch die Hausherren brachten die Sensation über die Runden. (350; Stöbich) Res. 1:3, Jun. 2:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Feldkirchen/Donau ~ 2 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei Union Feldkirchen löste Ex-Voest-Tormann Kurt Kaiserseder Helmut Pichler als Trainer ab und mit dem neuen Coach kamen die „Flachländler“ in den letzten beiden Spielen zu zwei Teilerfolgen. Für ein Vordringen in der Tabelle reichte es aber noch nicht. Interessant, wie dicht punktemäßig die ersten sieben Mannschaften beisammenliegen. Rohrbach musste gar sechs verletzte Stammspieler vorgeben, die einfach nicht voll ersetzt werden konnten. So hatte das Spiel auch nicht allzu hohes Niveau. Feldkirchen bemühte sich redlich und ging durch ein Freistoßtor von Rudolf Putschögl in Führung. Zach drehte mit zwei Toren in der zweiten Halbzeit den Spieß um, in der letzten Minute aber nützte Franz Weissenberger gekonnt einen Verteidigungsfehler zum Gleichstand für den Tabellennachzügler. (150; Maier) Res. 6:2, Jun. 0:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Hartkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2:0 lag Rohrbach in Hartkirchen schon im Nachteil, drehte aber dann das Spiel um und erzielte durch den 39jährigen Professor Herbert Haudum zwei Treffer, die zum Sieg verhalfen. War das eine Partie, die Heimischen, glänzend dirigiert von Klaras, schienen die Gäste zu „fressen“ und führten alsbald 2:0. Dispute innerhalb der Mannschaft brachten aber die Gastgeber ein wenig außer Tritt. Rohrbach musste dann für den verletzten Stopper Herrmann Thomas Hinterberger in die Schlacht werfen, für den Umschwung sorgte der eingewechselte Josef Stallinger. Nun überzeugten die Rohrbacher sowohl spielerisch als auch kämpferisch und Professor Herbert Haudum wurde mit zwei Treffern zum Mann des Tages. Ein Tor steuerte Josef Stallinger bei. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Eidenberg/Geng - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keine Chance hatte Eidenberg in diesem Spiel und ist nach der schlechtesten Saisonleistung froh, dass Halbzeit gekommen ist. Die einzige Chance der Heimischen vergab Dr. Emil Steiner beim Stande von 0:2, im Gegenzug hieß es aber kurz vor dem Pausenpiff schon 0:3. Die Sleska-Schützlinge hatten in der ersten Halbzeit klare Vorteile und konnten in diesem Spielabschnitt durch Tore von Josef Stallinger, Obermüller und Magister Haudum das Spiel für sich entscheiden. Die zweiten 45 Minuten verliefen sehr matt, da wie dort boten sich kaum Möglichkeiten mehr. (80; Eisner) Res. 0:4, Jun. 0:8 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs: Ein Bubentraum ging in Erfüllung Besonders erfreulich war es aber, dass Nachwuchstrainer Willi Grims bei den Eltern soviel Verständnis für dieses kühne Unternehmen gefunden hatte. Als Lohn für viele schöne sportliche Leistungen leistete aber auch die Sektion Fußball einen kleinen finanziellen Beitrag. Mit 17 Schülern im Alter bis zu 14 Jahren, vier Betreuern und einigen Schlachtenbummlern, die sich die glänzende Gelegenheit für diese Nordlandreise nicht entgehen lassen wollten, brach die 35köpfige Rohrbacher Delegation am 11. Juli 1987 in das 1400 km entfernt gelegene Göteborg auf. Nach 24-stündiger, doch einigermaßen auch strapaziöser Busreise, zweimal unterbrochen durch Überfahrten mit Hochseefährschiffen, landeten die Rohrbacher wohlbehalten über Deutschland, Dänemark in der größten Handels- und Seefahrtsstadt Schwedens, in Göteborg. Diese einmalige Stadt, mit rund 440.000 Einwohnern, herrlichen Gebäuden, zahlreichen Parks, Menschen vieler Nationalitäten, ließ aber alsbald die Reisestrapazen vergessen.Man spürte förmlich die Würze der Meeresluft, staunte über das Naturschauspiel der Mitternachtssonne und genoss das internationale Flair. Für die Buben begann allerdings schon wieder recht bald der sportliche Alltag. Man war doch in erster Linie in der Absicht hierher gekommen, mit anderen Jugendlichen im sportlichen Wettkampf die Kräfte zu messen. Wenn man auch im Sinne des olympischen Gedankens die Fahrt in den hohen Norden antrat, so wollte man doch die Haut so teuer wie nur möglich zum Markte tragen. Vor allem aber Träger klingender Fußballnamen, wie FC Barcelona, Glasgow Rangers usw. rangen nicht nur den Buben, sondern auch den Betreuern den nötigen Respekt ab. Noch ganz unter dem Eindruck einer grandiosen Eröffnungsfeier - rund 20.000 Menschen sämtlicher teilnehmender Nationen präsentierten sich im Dress und in den Nationalfarben auf Göteborgs größtem Kulturplatz - kam die Fußballmaschinerie langsam ins Laufen. Hatten die Rohrbacher gegen die norwegische Mannschaft Grand Bodö bei einer 1:3 Niederlage noch arge Startschwierigkeiten, so gab es schließlich gegen die schwedische Mannschaft aus Mjölby einen vielbejubelten 3:2 Sieg. Mit einer äußerst unglücklichen 1:0 Niederlage gegen die Altersgenossen aus Genua 1893, mussten sich die Mühlviertler aus dem laufenden Bewerb verabschieden. Besonders die Niederlage gegen die Italiener schmerzte. Als klar bessere Mannschaft konnte man viele Chancen, sogar die eines Elfmeters, nicht verwerten und musste in der letzten Spielminute den Verlusttreffer aus einem unnötigen Strafstoß hinnehmen. Vor einer riesigen Zuschauerkulisse im alten Ulevistadion rollten schließlich noch die Endspiele dieses Turniers ab, bei denen die Rohrbacher Buben Zeugen echter Fußballdemonstrationen wurden und sicherlich den einen oder anderen Weltklassefußballer in spe zu Gesicht bekamen. Eine mit zahlreichen positiven Ereignissen geballte Woche, geprägt von grandiosen sportlichen aber auch kulturellen Eindrücken, verging beinahe wie im Fluge. Nach Tagen herrlichen Sonnenscheins wurde nun starker Regen zum treuen Begleiter der Rohrbacher auf der Heimfahrt, nichts konnte aber mehr die wunderbaren Erlebnisse der letzten Tage verwischen. Quelle: Rohrbacher Notizen, Nr. 58, Oktober 1987 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Bericht vom GOTHIA-Cup '87 hier verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Aufbauspiele gegen Ottensheim (0:1-Sieg) & Gmunden (5:0-Niederlage) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stattgefunden vmtl. Februar 1988. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Aufbauspiele gegen Walding (2:2-Remis) & Peilstein (3:2-Niederlage) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stattgefunden vmtl. März 1988. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1988 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Klaffer ~ 2 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die erste Frühjahrsrunde war zwar nur auf zwei Spiele beschränkt, verheißt aber doch einen sehr spannenden Titelkampf, denn Rohrbach hätte auch einen Kantersieg landen können. Je länger das Spiel dauerte, desto besser konnten sich die Platzbesitzer in Szene setzen. Die sehr ambitioniert kämpfenden Gäste aus Klaffer konnten die Anfangsoffensive nicht in zählbare Erfolge ummünzen, aber auch bei den Platzbesitzern war in den ersten 45 Minuten der Angriff eine eher stumpfe Waffe. Im zweiten Spielabschnitt starteten die Rohrbacher aus der recht gut disponierten Abwehr heraus plötzlich planvolle Spielzüge und schon eröffneten sich klare Torchancen. Es waren schließlich die Brüder Herbert und Erwin Zach, die in der 60. und 65. Minute die Entscheidung zugunsten der Platzbesitzer herbeiführten. (150; Hammerschmid) Vorspiele abgesagt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Oberneukirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Knapp fiel der Erfolg des Führenden aus. In der ersten Halbzeit merkte man nicht, dass es sich um die Begegnung des Tabellenschlusslichts mit dem Titelanwärter handelte. Beide Teams agierten vorsichtig, abtastend. In der zweiten Hälfte machte Rohrbach aus drei Chancen zwei Tore. Einmal traf Hoheneder, dann Stallinger. Den Ehrentreffer erzielte Pammer unter Mithilfe des Gästegoalis, dem die Flanke des Oberneukirchners über die Schulter ins Tor rollte. (50; Ruhmannseder) Res. 2:1, Jun. 2:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Sarleinsbach ~ 1 : 3 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wechsel an der Spitze: Herbstmeister Sarleinsbach eroberte mit dem Sieg beim Titelanwärter Rohrbach die „Poleposition“ zurück und hat noch dazu ein Spiel weniger ausgetragen. Das mit großer Spannung erwartete Spitzenderby gestaltete sich doch etwas überraschend zu einer völlig einseitigen Angelegenheit für die Gäste. Sarleinsbach diktierte beinahe nach Belieben vom Anpfiff weg das Geschehen und hatte die Platzbesitzer jederzeit im Griff. Bereits in der 15. Minute sorgte Lockinger nach einer Patzerei der heimischen Abwehr für das 1:0. Als sich Rohrbach etwas aus der Umklammerung befreien konnte, machte Torhüter Thurner die wenigen Chancen souverän zunichte. Die bis dahin maßlos enttäuschten Anhänger aus Rohrbach hofften in den zweiten 45 Minuten vergeblich. Haslmaier von der Strafraumgrenze weg und Stallberger völlig freistehend mit dem Kopf sorgten in der 60. und 65. Minute für das 2:0 bzw. 3:0. Die Sarleinsbacher, die in sämtlichen Formationen ein deutliches Übergewicht hatten, begnügten sich in den letzten 20 Minuten damit, den klaren Vorsprung über die Bühne zu bringen. Der Ehrentreffer der Rohrbacher in der 83. Minute durch Erwin Zach hat nur mehr rein kosmetischen Charakter. (300; Rosanowitsch) Res. 2:3, Jun. 6:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die große Hitze machte den Spielern zu schaffen und so entwickelte sich kein gutes Spiel. Einziger Höhepunkt vor der Pause war ein Stangenschuss von Stadler (Lembach). Nach etwa einer Stunde gingen die Gäste nach einer Ecke durch Herbert Zach in Führung. Darauf erhöhten die Gastgeber den Druck. Erwin Meisinger nach einer Ecke und Franz Hoffmann vergaben jeder knapp. In der 80. Minute konnte schließlich die kompakte Gästeabwehr überwunden werden: Ernst Richtsfeld gelang aus sechszehn Metern der verdiente Ausgleich. (150; Diensthuber) Res. 0:5, Jun. 5:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Gramastetten ~ 4 : 1 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sarleinsbach setzte zwar in Eidenberg mit einem guten Konterspiel seinen Siegeszug fort, Rohrbach verstand es aber diesmal auch zu brillieren und wartet jetzt auf einen Umfaller des Leaders. Die Bezirksstädter boten diesmal eine kompakte Mannschaftsleistung und spielten sehr gefällig, wenngleich am Anfang Gramastetten die Akzente setzte. So brachte Gillmayr die Gäste mit einem Elfmeter in Front. Die Rodltaler scheiterten dann zweimal aussichtsreich an Tormann Lanzersdorfer. Nach einer halben Stunde glich Josef Stallinger aus und kurz vor der Pause schoss Erwin Zach das 2:1. Gramastettens Abwehr samt Tormann wirkte nicht sehr sattelfest. Das 3:1 war ein Bilderbuchtor des eingewechselten Prof. Haudum und den Schlusspunkt Walter Hoheneder mit dem 4:1. (150; Stammler) Res. 5:1, Jun. 6:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: SV Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht vorhanden! Res. 4:3, Jun. 1:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: DSG Union Putzleinsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 7 : 2 (4:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach der Niederlage gegen Haslach war den Rohrbachern klar, dass sie Sarleinsbach (erst drei Gegentreffer im Frühjahr) ziehen lassen müssen und gegen Putzleinsdorf fehlte ersatzgeschwächt schon sichtlich die Motivation. Lustlos das Spiel der Rohrbacher. Anders die Gastgeber, die in der ersten Hälfte aus fünf Chancen vier Tore erzielen konnten. Der Sieg der Gastgeber war nie gefährdet, was vor allem auch an der schwachen Abwehr der Gäste lag. Die Torschützen für die Gastgeber waren Hintringer (3), Eichbauer (2) und Ortner (2). (100; Auer) Res. 4:3, Jun. 3:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union St. Oswald/Haslach ~ 2 : 4 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wir gratulieren! Nach mehrmaligen Anläufen hat DSG Union Sarleinsbach die Bezirksliga-Reifeprüfung bestanden. Rohrbach spielt schon ohne Motivation und Biss. Zwar gelang Rohrbach schon in der 2. Minute durch Thomas Hinterberger das 1:0, bereits im Gegenzug fiel jedoch der Ausgleich für die Gäste durch Johannes Plank. In der 10. Minute brachte Schuster die Gäste erstmals in Führung. Nach der Pause erzielte Herbert Zach aus einem Freistoß den Ausgleich. Die neuerliche Führung für die Hausherren verhinderte Torhüter Walch, der einen Elfmeter von Hoheneder abwehren konnte. In den letzten 5 Minuten stellten Oswald Radinger und Johannes Plank den verdienten Sieg der Gäste sicher. (150; Cernoch) Res. 5:1, Jun. 6:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union Feldkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Regelrecht verschenkt haben die stark abstiegsgefährdeten Gastgeber den zweiten Punkt. Rudolf Putschögl schoss eine sichere 2. Führung heraus, die dann noch verjuxt wurde. Zuerst ließ Dietmar Petermichl das 3:0 aus – im Gegenzug verkürzte Zach auf 2:1. Auch der Ausschluss von Willi Herrmann (Kritik) „rettete“ den Sieg für Feldkirchen nicht. Zuerst traf Putschögl nur die Stange (85.), ehe Thomas Hinterberger aus einem Freistoß den Ausgleich markierte (88.). Für Feldkirchen ist die Lage dadurch äußerst brenzlig geworden. (100; Ablinger) Res. 1:4, Jun. 6:? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Hartkirchen ~ 2 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Heimischen mussten zu diesem Duell um den zweiten Platz stark ersatzgeschwächt antreten. Die im Konter sehr gefährlichen Gäste gingen in der 10. Minute aus einem Elfmeter durch Fasching in Führung. Fünf Minuten später gelang Herbert Zach ebenfalls aus einem Elfmeter der Ausgleich. Franz Fenneis brachte die Gäste in der 35. Minute nach einem der vielen Konter neuerlich in Führung. Nach der Pause drängten die Hausherren auf den Ausgleich, mussten aber in der 60. Minute das Tor hinnehmen, worauf die Partie entschieden war. Herbert Zach erzielte in der 75. Minute noch den Anschlusstreffer. Günther Rauch ist nach 21 Jahren als Sektionsleiter von Union Rohrbach/Berg zurückgetreten, sein Nachfolger ist Peter Aigner. (30; Pühringer) Res. 3:4, Jun. 3:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Eidenberg/Geng ~ 2 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 1. Klasse Nord / Saison 1987/88 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
7342 Hits
NOV
10
| Saison 1985/86 - 1. Klasse Nord (2. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Rohrbacher Sportanlage soll bis zur Stadterhebung fertig gestellt werden 1986 soll der Weiterbau in einem Zuge erfolgen. Im Mittelpunkt der für 1987 programmierten Stadterhebung von Rohrbach soll die Eröffnung dieser Musteranlage stehen, die nach Vollendung sicherlich ihresgleichen im Bezirk Rohrbach suchen wird. Eine 10jährige dornenvolle Vorbereitungszeit liegt diesem Ergebnis zugrunde; 10 Jahre, in denen sich nicht nur wiederholt die Gemüter der Gemeindemandatare, sondern auch die der Sportler erhitzten. Realisten musste es aber klar sein, dass ein derartiges Großprojekt einer eingehenden Planung unterworfen werden muss und nicht über Nacht aus dem Boden gestampft werden kann. Viele unvorhergesehene Umstände (zähe Grundverhandlungen, Umplanungen, Geländeschwierigkeiten usw.) ließen die Jahre verfließen. Die gewaltige Investition von rund 26 Millionen S bedarf ernsten Überlegungen und eines entsprechenden Verantwortungsbewusstseins. Nach menschlichem Ermessen kann nun behauptet werden, dass das vorliegende Projekt sämtlichen Wünschen, auch auf Generationen hinaus gesehen, gerecht werden wird. In letzter Zeit gab es heiße Diskussionen und Kritiken, die leider nicht immer ganz sachlich geführt werden, bezüglich der nicht eingeplanten Überdachung der Sitzplatztribünen. Bürgermeister Stöby stellte gegenüber den Rohrbacher Notizen fest, dass diese durchaus berechtigten Wünsche sicherlich nicht aus den Augen verloren und sicherlich auch Mittel und Wege gefunden werden, auch hierüber eine zufrieden stellende Lösung zu finden. Natürlich werden bauseits von Anbeginn alle Voraussetzungen geschaffen, gemeint sind Fundamente, um jederzeit problemlos die Sitzplatztribünen sektorenweise überdachen zu können. Quelle: Rohrbacher Notizen, Nr. 50, September 1985 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundschaftsspiele:28.07.85: Rohrbach - Neufelden ~ 2 : 0 (2:0) (Quelle: Rundschau, 01.08.85) 11.08.85: Rohrbach - Aigen ~ 5 : 2 (Quelle: Rundschau, 15.08.85) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1985 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Niederwaldkirchen ~ 4 : 1 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Recht eindrucksvoll stellte sich Absteiger U. Rohrbach/Berg in dieser Klasse mit einem Sieg vor. Vor allem die Neuerwerbung Weissenberger schlug ein. Besonders in den ersten 45 Minuten konnten die Platzbesitzer nicht nur spielerisch überzeugen, sondern sie geizten auch nicht mit kernigen Schüssen. Bereits in der fünften Minute stellte Neuerwerbung Weissenberger, der sich im Verlaufe des Spieles zum besten Angreifer der Sieger entpuppte, mit einem platzierten Scharfschuss auf 1:0. Kapitän Herrmann erhöhte in der 30. Minute mit einem Bombenfreistoß auf 2:0. Knapp vor Seitenwechsel sprintete Weissenberger in einen Rückpass der Gäste und schoss überlegt zum 3:0 ein. Nach Seitenwechsel legten die Gäste die Scheu vor den Rohrbachern, die es etwas gemächlicher angehen ließen, ab und konnten prompt auf 1:3 verkürzen. Sie hatten nun ihre beste Zeit und konnten wiederholt Torhüter Lanzerstorfer ernsthaft prüfen. Die junge Mannschaft zeigte in diesen Phasen, dass sicherlich noch mit ihr zu rechnen sein wird. Die letzten 15 Minuten standen aber dann wieder im Zeichen einer eindeutigen Feldüberlegenheit der Platzbesitzer. In der 83. Minute konnte der Spielmacher der Rohrbacher, Mag. Haudum, der bis dahin mit seinen Schüssen Pech hatte, mit einem Kopfball den 4:1-Endstand besorgen. (100; Jaksch) Res. 5:0, Jun. 1:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Hartkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Heimvorteil kam in dieser Runde gar nicht zum Tragen. Neuling Rohrbach punktete mit einem Auswärtssieg wieder voll und führt mit Altenfelden und Gramastetten nach wie vor die Tabelle an. Eine kampfbetonte Begegnung, in der für Abwechslung gesorgt war. Schon nach fünf Minuten brachte Herrmann die Gäste nach einem Verteidigungsfehler in Führung, nach 20 Minuten glich Paschinger aus, indem er den Tormann überhob. Mit einem verzogenen Freistoß von Günther Weissenberger gingen die Rohrbacher abermals in Führung. Und auch als Herrmann seine Farben nach dem Pausenpfiff mit 3:1 in Front brachte, war das Spiel noch lange nicht entschieden. Aisterer wurde wenig später gelegt und den Elfmeter verwertete Fasching zum 3:2. Nun drängte Hartkirchen auf den Ausgleich und war auch nahe daran. Kopfbälle von Pirngruber und Pointner verfehlten allerdings knapp das Tor und so blieb es beim knappen Sieg der Rohrbacher. (150; Reitbauer) Res. 4:0, Jun. 7:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Feldkirchen/Donau ~ 2 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mit viel Glück feierte Rohrbach einen knappen Sieg: An den Chancen gemessen, hätte Feldkirchen zumindest ein Remis verdient. Ihnen war das Glück nicht unbedingt hold; Zweimal sprangen die Torstangen nach Schüssen von Haslmayr und Putschögl für den Torhüter der Platzbesitzer rettend ein. Dabei begann das Spiel recht verheißungsvoll: Bereits in der 1. Minute schoss Weissenberger zum 1:0 ein. In weiterer Folge hätten es die Rohrbacher in den Beinen gehabt, einen beruhigenden Vorsprung herauszuschießen. Feldkirchen kam aber immer mehr auf, startete gefährliche Angriffe und erreichte durch Hofstadler den Ausgleich. Nach dem Pausenpfiff verflachte das Spiel immer mehr. Das Niveau war zeitweise erschreckend schwach, dem sich leider auch der Referee anpasste. Als kaum jemand mehr auf die Platzbesitzer einen Heller setzte, war es Hoheneder I (88.) der bis dahin wenig überzeugte, aber mit einem Heber den Gästetormann überlistete – 2:1. Aus der siegreichen Mannschaft ist lediglich Stopper Herrmann positiv zu erwähnen. Die Gäste wirkten viel beweglicher als die Sieger, hatten aber keinen Vollstrecker. (100; Jöchtl) Res. 4:4, Jun. 1:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Lembach - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (2:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wurde ursprünglich am 08.09.1985 wegen Schlechtwetter abgesagt und am 03.11.1985 nachgetragen. Neuer Zweiter ist nun Rohrbach/Berg. Ein schnelles Spiel in dem die Gäste nach wenigen Minuten bereits in Führung gehen, Weissenberger nützt einen Tormannfehler kaltblütig aus. Nach einem Alleingang flankt Haudum ideal zur Mitte, Vierlinger ist zur Stelle und stellt auf 0:2. Ein Freistoß von Spezialist Willi Herrmann in gekonnter Manier verwandelt, bedeutet wenig später das 3:0 für Rohrbach. Der Lembacher Schlussmann machte dabei wieder keine sonderlich glückliche Figur. In den letzten 10 Minuten vor der Pause kommen die Heimischen stark auf und Manfred Pilsl sowie Hubert Hoffmann gelingt innerhalb weniger Minuten das 2:3. Nach der Pause sind die Lembacher feldüberlegen, können die sich bietenden Chancen aber nicht nützen. Die Rohrbacher sind bei Kontern brandgefährlich, Stallinger und Weissenberger vergeben in aussichtsreicher Position. (300; Schüttengruber) Res. 2:3, Jun. 4:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Haslach ~ 0 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach büßte mit der ersten Saisonniederlage wertvollen Terrain ein. Im Lokalderby auf Rohrbacher Boden gab es für den Absteiger aus der Bezirksliga die erste echte Ernüchterung. In einer von beiden Seiten sehr hektisch geführten Partie waren die Platzbesitzer nie in der Lage, das Spiel in den Griff zu bekommen. Die Gäste zeigten bedingungslosen Einsatz und kämpften um jeden Ball. Wenn auch ihr Spiel nur Stückwerk blieb, so muss der knappe Sieg, den sie in der 88. Minute durch Kagerer fixierten, auf Grund der Spielanteile und der Einsatzfreude als verdient bezeichnet werden. Von den Platzbesitzern gibt es so gut wie nichts Positives zu berichten. In dieser Mannschaft stimmt derzeit wohl einiges nicht. In dieser Verfassung werden es die Rohrbacher schwer haben, in die 1. Klasse zu reüssieren. Der Kommentar eines ehemaligen Rohrbacher Kickers sagt wohl alles: „Dieses Spiel kommt einer Bankrotterklärung des Rohrbacher Fußballes gleich“. (200; Hofmann) Res. 4:0, Jun. 2:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: DSG Union Putzleinsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heiß ging es in Putzleinsdorf her, 3 Spieler der Heimmannschaft mussten in der Partie gegen Rohrbach vom Platz. Ein schmeichelhafter Elfer, der zum Siegestor verwandelt wurde, und drei rote Karten für Putzleinsdorf kennzeichneten die Partie. Die erste Halbzeit verlief flott und abwechslungsreich. Rohrbach war leicht feldüberlegen, Putzleinsdorf fand die besseren Chancen vor. Das Duell Schaubmayr – Weissenberger ging klar zugunsten des Putzleinsdorfers aus. Torhüter Hauer musste sich nach missglückten Abwehrversuchen von Berger und Mayr gewaltig strecken. Auf der anderen Seite meisterte Torhüter Lanzerstorfer einen Kopfball von Christian Aichbauer. Ein heftig umstrittener Elfer führte zum 0:1 durch Torhüter Lanzerstorfer (57.). Daraufhin wurde die Partie härter, bis bei drei Putzleinsdorfern die Sicherungen durchbrannten: Hintringer wegen eines Fouls ohne Ball sowie Braterschofsky wegen Kritisierens in der 65. sowie Wögerbauer wegen Nachschlagens ohne Ball in der 87. Minute sahen „rot“! (150; Scharnböck) Res. 2:7, Jun. 5:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Altenfelden ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vor 500 Besuchern endete die Spitzenpartie zwischen Rohrbach und Altenfelden mit einem torlosen Remis. Mit großer Spannung wurde das Aufeinandertreffen des souveränen Spitzenreiters und des Absteigers aus der Bezirksliga erwartet, der verzweifelt versucht, aus einem hartnäckigen Formtief zu finden. Vor einer imposanten Zuschauerkulisse gingen beide Mannschaften mit großer Vorsicht zu Werke. Die erste große Torchance hatten die Platzbesitzer, doch Manfred Stallinger brachte das Kunststück zustande, aus 5 Metern das leere Tor zu verfehlen. Überraschenderweise hatte Rohrbach in den ersten 45 Minuten wesentlich mehr vom Spiel. Ausschlaggebend hierfür war, dass die Leistungsträger der Rohrbacher, Mag. Haudum, Walter Hoheneder und Kapitän Herrmann, einen enormen Formanstieg zu verzeichnen hatten. Nicht immer sattelfest zeigte sich die Abwehr der Gäste, doch die Rohrbacher Angreifer entwickelten, wie schon zuletzt, nur geringe Durchschlagskraft, außerdem stand mit Gahleitner ein bombensicherer Schlussmann bei den Gästen zwischen den Pfosten. In den zweiten 45 Minuten kamen die Gäste immer mehr auf. Sie verstärkten den Druck aus dem Mittelfeld zusehends, aber nun erwies sich der Torhüter der Rohrbacher als Meister seines Faches. Lanzerstorfer parierte einige Male ganz großartig, hatte allerdings bei einem Lattenschuss von Neißl auch das nötige Glück. Die mit Vorschusslorbeeren bedachten Gästestürmer hatten aber auch ihre Schussstiefel zu Hause vergessen. Gemessen an den gleichermaßen verteilten Spielanteilen über die gesamten 90 Minuten gesehen, muss die Punkteteilung in einem auf recht ansprechendem Niveau gestandenen Spiel, bei dem allerdings die Tore fehlten, als gerecht bezeichnet werden. (400; Rigler) Res. 4:2, Jun. 0:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: SV Gramastetten - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Sarleinsbach ~ 4 : 2 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Ulrichsberg - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nur ein torloses Remis brachte das Spitzenspiel zwischen Ulrichsberg und Rohrbach. Zum Lokalderby gegen Rohrbach kamen, bedingt durch das kalte Herbstwetter, „nur“ 150 Zuschauer. Von Beginn weg wurde auf beiden Seiten hart und körperbetont gespielt. Ulrichsberg hatte mehr vom Spiel, konnte jedoch seine Torchancen nicht nützen. Mit Fortdauer des Spieles wurde Rohrbach immer besser und übernahm gegen Ende der ersten Halbzeit das Kommando. Zwingende Torchancen wurden jedoch nicht herausgearbeitet. In der zweiten Halbzeit war die Begegnung wieder ausgeglichen. Auf Grund der kampfbetonten Spielweise kam kein sehr gutes Spiel zustande. In der 75. Minute setzte der Rohrbacher Libero Willi Herrmann einen Freistoßball an die Querlatte. Kurz darauf wurde der Ulrichsberger Schauberger, der kurz zuvor die gelbe Karte bekam, nach einem harmlosen Vergehen ausgeschlossen – eine harte Entscheidung des ansonsten guten Schiedsrichters. Die wenigen sich bietenden Torchancen nach dem Seitenwechsel wurden auf beiden Seiten vergeben und es blieb bei einer gerechten Punkteteilung. (150; Gastinger) Res. 6:0, Jun. 3:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Kollerschlag ~ 2 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - Trainingslager der Ersten am Haagerhof (Februar 1986) - |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Trainer Alois Stallinger (Netzer), Andreas Vierlinger, Heinz Grünzweil, Willi Herrmann, Walter Jell (Amigo), Herbert Haudum, Franz Lanzerstorfer, Manfred Lindorfer hockend: Peter Hinternberger, Manfred Stallinger (Gspuli), Albert Obermüller, Wolfgang Lindorfer, Reinhard Hoheneder, Walter Hoheneder Bei den Unterschriften (linkes Foto) ist auch der Name von Andreas Schönberger dabei, auf dem Foto ist er aber nicht dabei; evtl. hier als Fotograf? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Werbevereinsmitglieder unterstützen Rohrbacher Fußball Die Rohrbacher möchten zumindest topfit in den Frühjahrsdurchgang einsteigen und haben vor einigen Wochen mit dem Kampfmannschaftskader unter Trainer Alois Stallinger ein Wintertrainingslager im Haager Hof in Aigen i. M. absolviert, das letztlich aber auch zu einem besseren Verstehen der Spieler untereinander dienen sollte. Die Rohrbacher fanden beim „Haager" optimale Voraussetzungen vor, wie Langlaufloipen, Sauna, Hallenbad, Tennishalle usw. Auch um das leibliche Wohl war die Familie Hörschläger peinlichst besorgt. Ein Teil der Kosten des Trainingslagers wurde von den Spielern selbst getragen. Die ungedeckten Kosten von S 14.000,- übernahmen in dankenswerter Weise etliche Rohrbacher Geschäftsleute, die fast ausnahmslos Mitglieder des Rohrbacher Werbevereines sind. Es waren dies die Gastwirte Löffler-Mayrhofer, Rudolf Reisinger, Laschitz, R. Oberngruber und Blaschek, weiters die Firmen Zentrasport Niedersüß, Ornezeder und Peugeot Höfler und schließlich der private Gönner Willi Melchart. Mit großer Freude wurden aber auch in letzter Zeit wieder Materialspender begrüßt. Inspektor Rupert Pauli von der Elementar-Versicherung übergab eine Garnitur Fußballdressen und das Intersport-Bekleidungshaus Geretschläger Allwetterjacken für die Kampfmannschaft. Ein Dankeschön den edlen Spendern im Namen aller Rohrbacher Fußballer! Quelle: Rohrbacher Notizen, Nr. 52, März 1986 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.03.86: St. Magdalena - Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (3:0) (Quelle: Rundschau, 06.03.86) 23.03.86: Rohrbach - Aigen ~ 2 : 1 (Quelle: Rundschau, 27.03.86) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1986 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Niederwaldkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 4 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schärfster Verfolger ist Rohrbach/Berg, das das Schlusslicht Normstahl Niederwaldkirchen auswärts mit 4:1 besiegte. Das Resultat entspricht keineswegs dem Spielverlauf, denn einmal mehr agierten die Gastgeber glücklos, während die Rohrbacher durch ihre trockene Spielweise mit beinahe hundertprozentiger Chancenauswertung den klaren Erfolg sicherstellten. Dabei beginnt die Partie recht vielversprechend: Hans Poxrucker, bester Spieler seiner Elf, zieht in der 3. Spielminute allen Gegnern auf und davon und setzt den Ball zum 1:0 ins Kreuzeck. Aber bereits acht Minuten später ist die heimische Abwehr zu wenig energisch und Weissenberger fixiert den Ausgleich. Bis zur Pause sehen die Zuschauer eine flotte Partie, in der es aber an weiteren effektiven Torszenen mangelt. Zwei schnelle Tore der Rohrbacher nach der Pause durch Weissenberger und Hoheneder bedeuten die Vorentscheidung in diesem Match. 20 Minuten vor Schluss wird Hans Poxrucker im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht – doch auch der Penalty kann nicht verwertet werden. Kurz darauf verhindert die Stange des Gästegehäuses bei einem verdeckten Schuss von Rechberger den längst fälligen Anschlusstreffer, worauf sich in den Reihen der Heimelf leichte Resignation breitmacht. In der vorletzten Minute besorgt Manfred Stallinger den Endstand. (100; Muckenschnabel) Vorspiele abgesagt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Hartkirchen ~ 6 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nichts zu lachen hatte Hartkirchen in Rohrbach, mit 6:1 gaben sich die Hausherren keine Blöße. Damit wahrten die Bezirksstadt-Kicker den Anschluss zu Leader Altenfelden, der über Feldkirchen mit 2:0 hinwegkam. Bei dichtem Schneetreiben errangen die Platzbesitzer einen mühelosen Sieg gegen die sehr schwach agierenden Gäste. Es bedurfte seitens der Rohrbacher keiner Superleistung, um diesen Kantersieg zu landen. Besonders in den ersten 45 Minuten hatten die Heimischen mehr Schwierigkeiten, als ihnen lieb war. Ein sehr frühes Führungstor schien aber die Gäste von Anbeginn an, demoralisiert zu haben. Nach Seitenwechsel fanden die Rohrbacher zu einer wirklich geschlossenen und sehenswerten Leistung, so dass dieser Sieg auch in dieser Höhe verdient war. Besondere Goalgetterqualitäten legte wieder einmal Weißenberger an den Tag, aber auch Prof. Haudum befand sich in exzellenter Spiellaune. Die Tore für Rohrbach erzielten: Weißenberger 3, Prof. Haudum 2, Stallinger Manfred 1. (100; Kern) Res. 2:2, Jun. 1:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit der 3:0-Niederlage gegen eine wiedererstarkte Feldkirchner Elf büßte Rohrbach/Berg den zweiten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Verfolger Rohrbach musste Punkt lassen. In einem auf eher bescheidenen Niveau gestandenen Derby gab es in Rohrbach eine dem Spielverlauf entsprechende Punkteteilung. Die ersten 45 Minuten brachten so gut wie keine Höhepunkte. Nach Seitenwechsel fanden zunächst die Platzbesitzer drei tolle Einschusschancen vor, die nicht genützt wurden. Es schien nun, dass Rohrbach das Spiel in den Griff bekäme. Doch plötzlich drehten die Gäste den Spieß um und brachten die Rohrbacher Hintermannschaft in arge Nöte. Nur mit Glück konnte ein Verlusttreffer verhindert werden. In den letzten 15 Minuten ging bei beiden Mannschaften die Linie gänzlich verloren. Bei den Platzbesitzern agieren derzeit einige Spieler weit unter ihrer Normalform. Man versucht, mit der Brechstange zum Erfolg zu gelangen. Die Gäste überzeugten vor allem in kämpferischen Belangen, als Schützen konnten aber auch sie nicht glänzen. (100; Gastinger) Res. 3:1, Jun. 1:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: SV Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 2:2, Jun. 0:11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf ~ 2 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach konnte mit einem vollen Erfolg aufschließen, wobei die Bezirksstadtkicker einen schwerverletzten Akteur (Schienbeinbruch) hinnehmen mussten. Einen glücklichen aber auf Grund der Spielvorteile in der ersten Hälfte verdienten Sieg feierten die Platzbesitzer. Die Rohrbacher setzten sich von Anbeginn weg in der Hälfte der Gäste fest. Manfred Stallinger konnte in der 10. Spielminute mit einem platzierten Kopfball den Führungstreffer erzielen. Nach einer Attacke eines Gästespielers musste der Rohrbacher Manfred Lindorfer mit einem gebrochenen Schienbein vom Platz. Nach 30 Minuten wurde Prof. Haudum im Strafraum zu Fall gebracht. Den hierfür diktierten Strafstoß verwandelte Kapitän Herrmann sicher zur 2:0-Pausenführung. Nach Seitenwechsel fanden die Platzbesitzer in kurzer Folge einige tolle Einschusschancen vor, die kläglich verjuxt wurden. Die Gäste fanden nun mit einem Male zu einem recht gefälligen Spiel und brachten die Platzbesitzer wiederholt in arge Verlegenheit. Mitentscheidend hierfür war allerdings der konditionelle Einbruch der Rohrbacher. Als den Gästen nach einem schweren Deckungsfehler der Anschlusstreffer gelang, stand das Spiel plötzlich auf des Messers Schneide. (150; Rosanowitsch) Res. 1:2, Jun. 5:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Altenfelden - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Aufsteiger Altenfelden, dem schon so mancher den Durchmarsch zugebilligt hatte, ist plötzlich nur mehr Zweiter. Eine hartnäckige Stürmerkrise ist für die Punkteeinbußen in den letzten Partien verantwortlich. Es sind die heimischen Stürmer, die sich momentan in einer Formkrise befinden. Altenfelden kann das Spiel machen, die entscheidenden Tore erzielen aber die Gäste. In der 5. Minute die erste kalte Dusche für die Heimischen. Haudum bringt die Gäste 1:0 in Führung. Etwas Glück hatten die Rohrbacher in der ersten Hälfte mit dem Wind. Das darf für Altenfelden aber keine Ausrede sein, denn die gut herausgespielten Torchancen wurden von den Stürmern kläglich vernebelt. In der 40. Minute donnert wiederum Haudum das Leder aus 18 Meter Entfernung ins Kreuzeck. In der zweiten Hälfte spielt Altenfelden auf ein Tor. Die Ausbeute bleibt aber neben zwei Lattenschüssen nur der Anschlusstreffer in der 85. Minute durch Praher. Jetzt liegen drei Mannschaften punktegleich an der Spitze. Die Meisterschaft ist völlig offen. (200; Hintringer) Res. 7:5, Jun. 2:5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Gramastetten ~ 4 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach hat nach dem klaren Sieg über Gramastetten noch gute Chancen auf das Titelrennen. Bereits in der 8. Minute brachte Manfred Stallinger die Heimischen in Führung. Mit einem herrlichen Treffer nach Alleingang markierte Vierlinger nach 30 Minuten aus rund 20 Meter die 2:0-Pausenführung. Nach einem Eigentor der Rohrbacher kurz nach Seitenwechsel schien der schon greifbar nahe Sieg nochmals in Gefahr zu geraten. Prof. Haudum, der diesmal wieder eine glänzende spielerische Leistung bot, markierte aber bald darauf das 3:1. Konzentrationsschwächen in der Rohrbacher Hintermannschaft eröffneten den Gästen, die aber viel zu harm- und drucklos agierten, Einschusschancen. 3 Minuten vor Spielschluss setzte Manfred Stallinger mit seinem zweiten Treffer, nach herrlicher Vorlage von Haudum, den Schlusspunkt in diesem Spiel, das über weite Strecken aber doch Sommerfußball brachte. (150; Hofer) Res. 2:1, Jun. 3:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: DSG Union Sarleinsbach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 5 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ulrichsberg blieb in der letzten Runde im Titelrennen auf der Strecke, den Aufstieg machen sich Rohrbach und Altenfelden streitig. Die zweite Niederlage von Sarleinsbach im Frühjahr. Das Spiel war an sich gut, Sarleinsbach agierte unglücklich und eröffnete mit einem Eigentor den Trefferreigen. Im Feldspiel war man ebenbürtig, im Verwerten der Chancen, die Gäste besser. Weissenberger scorte zum 2:0, Herrmann traf mit einem Elfmeter die Latte, und Haudum fixierte das 3:0, ehe den Gastgebern der Anschlusstreffer gelang (Öller). Nach der Pause wollte Sarleinsbach mit stürmischen Angriffen das Blatt wenden, Torhüter und eigenes Unvermögen verhinderten aber das 3:2. Im Finish riskierte Sarleinsbachs Trainer Höllinger alles, was die Rohrbacher eiskalt nutzten. Weissenberger und Stallinger drückten nochmals ab. (210; Jöchtl) Res. 1:2, Jun. 8:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Ulrichsberg ~ 1 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union Kollerschlag - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So knapp wie in dieser Klasse ging die Entscheidung in keiner oberösterreichischen Klasse aus. Altenfelden büßte beide Punkte ein, trotzdem ist Altenfelden Meister: das um einen Treffer bessere Torverhältnis gab den Ausschlag. Wichtige Punkte wurden in diesem fairen Spiel vergeben: Es ging für Rohrbach um den Meistertitel, für Kollerschlag um den Weiterverbleib. Es war 90 Minuten lang ein sehr kampfbetontes Spiel, in dem auf dem kleinen Platz die spielerischen Elemente allerdings nicht zum Tragen kamen. Die Stürmer waren auf beiden Seiten in guten Händen, das sollte sich auch im Ergebnis niederschlagen. Dennoch brachte Stallinger Rohrbach in Front, spielentscheidend war aber zwei Minuten später ein Sololauf von Karl Pfeil, nach Doppelpass mit Weissenberger, den er mit dem Ausgleich abschloss. Nach der Pause war vor allem Rohrbach mit Freistößen von Stopper Herrmann gefährlich, Tormann Kumpfmüller hielt bravourös. Lange Zeit spielten beide Teams vorsichtig aus der Abwehr heraus, im Finish setzten die Gäste alles auf eine Karte, die Kollerschlager Abwehr brachte das Remis über die Distanz. (300; Schaböck) Res. 5:3, Jun. 1:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 1. Klasse Nord / Saison 1985/86 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
6916 Hits
In einer hektischen Partie sahen zwei Akteure im Spiel Rohrbach – Putzleinsdorf „Rot“. Die mit Vorschusslorbeeren bedachten Platzbesitzer konnten die in sie gesetzten Erwartungen zum Meisterschaftsauftakt nur zum Teil erfüllen. In einer sehr hektisch geführten Begegnung, in der die Rohrbacher die technisch feinere Klinge führten, gab es einen wahren Trefferreigen, an der die äußerst schwache Abwehr der Platzbesitzer maßgeblich beteiligt war. In den ersten 45 Minuten erspielten sich die Rohrbacher eine zeitweilig drückende Feldüberlegenheit, die aber nicht in Tore umgemünzt werden konnte. Aus einem Missverständnis resultierte schließlich der Führungstreffer der Putzleinsdorfer in der 30. Minute. Mit zwei Strafstößen nach Foulvergehen, die Hoheneder sicher verwandelte, sicherte sich Rohrbach eine 2:1-Pausenführung. Innerhalb weniger Minuten zogen dann die Platzbesitzer durch Treffer von Stadler und Herrmann auf 4:1 davon. Nun schien Rohrbach einem sicheren Sieg entgegenzusteuern. Im Gefühl der sicheren Führung schlich sich in der Rohrbacher Abwehr nun der Schlendrian ein und prompt nützten die Gäste die großzügigen Geschenke und konnten noch den Gleichstand von 4:4 erzielen. Als Schiedsrichter Ganglberger nach einem Handspiel im Strafraum der Gäste zum drittenmal auf den Elfmeterpunkt zeigte, war es um die Beherrschung einiger Gästespieler geschehen. Der Referee stellte als Konsequenz zwei Putzleinsdorfer vom Feld. Durch Treffer von Hoheneder und Mag. Haudum konnten nun die Rohrbacher gegen die zahlenmäßig unterlegenen Gäste noch einen sicheren 6:4-Erfolg landen. (200; Ganglberger) Res. 0:1, Jun. 16:2
Im Schlager der Runde kam Sarleinsbach über Rohrbach/Berg klar mit 3:0 hinweg und unterstrich damit die Führung. Sarleinsbach dominierte von Beginn weg das Geschehen. Nach einem Treffer von Franz Mandl in der 20. Minute gingen die Heimischen mit 1:0 in Führung. Zehn Minuten später gelang den Heimischen wieder ein Tor: R. Lockinger erhöhte auf 2:0. Rohrbach hatte weder in der ersten noch in der zweiten Halbzeit etwas zu bieten. Auch in der zweiten Halbzeit war Sarleinsbach überlegen und in der 65. Minute stellte R. Haselmayer den Endstand von 3:0 her. (200; Breit) Res. 3:0, Jun. 1:6
Als die Rohrbacher nach 20 Minuten mit 2:0 führten, sprach man bereits vom Trainereffekt: Alois Stallinger hatte vorher sein Amt zur Verfügung gestellt. Am Ende gingen die Hausherren aber sang- und klanglos mit 2:3 unter. Rohrbach, als Titelaspirant ins Rennen gegangen, hatte im bisherigen Meisterschaftsverlauf die Marschroute verfehlt. Ein Schuldiger wurde gesucht. Nach Meinungsverschiedenheiten mit der Sektionsführung warf Alois Stallinger als Trainer das Handtuch: „Ich sehe keine Basis mehr für eine erfolgreiche Arbeit. Zuviele ,Adabeis‘ machen ihren Einfluss geltend. Außerdem stimmt die Moral einiger Spieler nicht mehr. Mag sein, dass ich sie nicht entsprechend motivieren kann.“ Dass der Ex-Trainer mit seinen Äußerungen weitgehend den Nagel auf den Kopf getroffen haben dürfte, bewies das Heimspiel, das Stallinger vom Stehplatz aus verfolgte. Rohrbachs Mannschaft war nur in den ersten 20 Minuten vorhanden. Sie spielte gefällig, flott und zielstrebig. Eine hochverdiente 2:0-Führung war der Lohn einer bis dahin soliden Leistung. Die Torschützen waren Herrmann (Freistoß) und Grieslhülsl. Hinter vorgehaltener Hand sprach man bereits vom vielzitierten Trainereffekt. Als aber kurz darauf Zauner nach Freistoß von Egon Weissenberger den Anschlusstreffer erzielte, war es um die Platzbesitzer geschehen. Die letzten zehn Minuten der ersten und die gesamte zweite Halbzeit gehörte [Ende fehlt]
Das zweite Remis erkämpfte die von einem Formtief geschüttelte Kleinzeller Elf auswärts gegen Rohrbach. Die Rohrbacher dominierten während der gesamten Spielzeit, gingen durch Manfred Stallinger (30. Minute) und Walter Hoheneder (65. Minute) 2:0 in Führung und vergaben zudem eine Fülle toller Einschusschancen. Mit drei Stangenschüssen hatten sie zudem gehöriges Schusspech. Als die Rohrbacher, die über die gesamte Spielzeit trotz einer sehr bescheidenen Leistung den Gegner im Griff zu haben glaubten, sich bereits des sicheren Sieges wähnten, schlugen die Gäste in den letzten sieben Minuten aus Kontern zweimal zu (Roland Reisetschläger und Falkinger). Die Kleinzeller, gegen die die Rohrbacher noch nie einen vollen Erfolg landen konnten, bleiben somit weiterhin der erklärte Angstgegner der auch diesmal auf allen Linien enttäuschenden Rohrbacher. (200; Ruhmannseder) Res. 5:1, Jun. 1:3
Rohrbach bot im Spiel gegen Kollerschlag eine wahre Superleistung und hat sich für die Frühjahrsmeisterschaft viel vorgenommen. Das heißt: voller Angriff auf Winterkönig
Das am 05.04.1987 abgesagte Spiel wurde am 20.04.1987 nachgeholt. Rohrbach/Berg nutzte die Gunst der Stunde, siegte in Putzleinsdorf 6:1 und nimmt nun hinter dem angeschlagenen Tabellenführer Sarleinsbach den zweiten Platz ein. Die Heimischen hatten nicht den Funken einer Chance, und das, obwohl die Gäste überhaupt nicht überzeugen konnten. Die meisten der sieben Treffer wurden aus Standardsituationen erzielt. Der Tormann der Putzleinsdorfer half beim hohen Sieg der Gäste mit. Insgesamt aber war die ganze heimische Mannschaft nicht besonders gut eingestellt. Das Spiel selbst war eher mäßig. Die Tore erzielten für die Platzherren Braterschofsky; für Rohrbach Stallinger (3), Herrmann (2), Stadler. (100; Humer) Res., Jun. abgesagt
Wurde ursprünglich am 03.05.1987 wegen Unwetter abgebrochen und am 07.06.1987 nachgetragen. Die Niederlage gegen Sarleinsbach
Ein gutes Spiel, aber kein Tor sahen die 400 Zuschauer im Duell der beiden Spitzenreiter, womit die Entscheidung aufgeschoben ist. Ein schnelles und kampfbetontes Spiel, man merkte, dass die beiden Führenden am Werk waren. Was fehlte waren die Tore. Ulrichsberg vergab in der ersten Halbzeit drei Hundertprozentige. Rohrbach spielte defensiv (?) Libero Lindorfer in der Abweh(?)zend Regie führte. Das hohe (?) machte sich bei Ulrichsberg im(?) bemerkbar, als Rohrbach aufka(?) auch gute Chancen für ein Tor(?) Letzten Endes waren beide Teams mit dem Remis zufrieden. (400; ?ber) Res. 2:6, Jun. 3:1 [Bericht unvollständig wegen schlechtem Scan]
Sarleinsbach und Hartkirchen haben durch Siege an Punkten zum Leader Rohrbach/Berg aufgeschlossen. Beide Teams waren mit dem erreichten Punkt zufrieden, das Spiel selbst ließ aber sehr zu wünschen übrig. 70 Minuten lang sah man eine Fehlpassorgie, bester Mann am Feld war der Schiedsrichter. Gut auch noch die beiden Torhüter Lanzerstorfer (Rohrbach) und Fischer. Die Tore fielen beide in der 71. Minute. Zuerst brachte Stallinger nach einem Alleingang die Gäste in Front, vom Anstoß weg glich Gerhard Gillmayr aus. Zach traf noch die Stange des heimischen Gehäuses. (100; Kornbichler) Res. 2:5, Jun. 4:4
Hochzufrieden muss die Union Rohrbach/Berg aufgrund der gezeigten Leistung mit dem einen gegen Putzleinsdorf erreichten Punkt sein. Die Gäste gingen mit wesentlich mehr Elan zur Sache und hatten die klareren Einschussmöglichkeiten. Dennoch bleiben die Bezirksstädter vorne. Rohrbach war zwar in den ersten 45 Minuten die dominierende Mannschaft, fand aber im Gästetorhüter Simmel ein unbezwingbares Bollwerk vor. Die Putzleinsdorfer, die mit ihrem Konterfußball, die Heimischen immer wieder in arge Verlegenheit brachten, nützten schließlich knapp vor Seitenwechsel das Geschenk eines fatalen Rückpasses aus und gingen durch Berger in Führung. Im zweiten Spielabschnitt hätte Putzleinsdorf innerhalb von zehn Minuten das Spiel klar entscheiden können. Einige sogenannte „Hundertprozentige“ ließ man aber sträflich aus. So konnte noch Hoheneder, allerdings auch nach einem Abwehrfehler, in der 70. Minute den Gleichstand herstellen. (150; Cernoch) Res. 1:2, Jun. 0:3
Bei Union Feldkirchen löste Ex-Voest-Tormann Kurt Kaiserseder Helmut Pichler als Trainer ab und mit dem neuen Coach kamen die „Flachländler“ in den letzten beiden Spielen zu zwei Teilerfolgen. Für ein Vordringen in der Tabelle reichte es aber noch nicht. Interessant, wie dicht punktemäßig die ersten sieben Mannschaften beisammenliegen. Rohrbach musste gar sechs verletzte Stammspieler vorgeben, die einfach nicht voll ersetzt werden konnten. So hatte das Spiel auch nicht allzu hohes Niveau. Feldkirchen bemühte sich redlich und ging durch ein Freistoßtor von Rudolf Putschögl in Führung. Zach drehte mit zwei Toren in der zweiten Halbzeit den Spieß um, in der letzten Minute aber nützte Franz Weissenberger gekonnt einen Verteidigungsfehler zum Gleichstand für den Tabellennachzügler. (150; Maier) Res. 6:2, Jun. 0:1
2:0 lag Rohrbach in Hartkirchen schon im Nachteil, drehte aber dann das Spiel um und erzielte durch den 39jährigen Professor Herbert Haudum zwei Treffer, die zum Sieg verhalfen. War das eine Partie, die Heimischen, glänzend dirigiert von Klaras, schienen die Gäste zu „fressen“ und führten alsbald 2:0. Dispute innerhalb der Mannschaft brachten aber die Gastgeber ein wenig außer Tritt. Rohrbach musste dann für den verletzten Stopper Herrmann Thomas Hinterberger in die Schlacht werfen, für den Umschwung sorgte der eingewechselte Josef Stallinger. Nun überzeugten die Rohrbacher sowohl spielerisch als auch kämpferisch und Professor Herbert Haudum wurde mit zwei Treffern zum Mann des Tages. Ein Tor steuerte Josef Stallinger bei.
Keine Chance hatte Eidenberg in diesem Spiel und ist nach der schlechtesten Saisonleistung froh, dass Halbzeit gekommen ist. Die einzige Chance der Heimischen vergab Dr. Emil Steiner beim Stande von 0:2, im Gegenzug hieß es aber kurz vor dem Pausenpiff schon 0:3. Die Sleska-Schützlinge hatten in der ersten Halbzeit klare Vorteile und konnten in diesem Spielabschnitt durch Tore von Josef Stallinger, Obermüller und Magister Haudum das Spiel für sich entscheiden. Die zweiten 45 Minuten verliefen sehr matt, da wie dort boten sich kaum Möglichkeiten mehr. (80; Eisner) Res. 0:4, Jun. 0:8




Die erste Frühjahrsrunde war zwar nur auf zwei Spiele beschränkt, verheißt aber doch einen sehr spannenden Titelkampf, denn Rohrbach hätte auch einen Kantersieg landen können. Je länger das Spiel dauerte, desto besser konnten sich die Platzbesitzer in Szene setzen. Die sehr ambitioniert kämpfenden Gäste aus Klaffer konnten die Anfangsoffensive nicht in zählbare Erfolge ummünzen, aber auch bei den Platzbesitzern war in den ersten 45 Minuten der Angriff eine eher stumpfe Waffe. Im zweiten Spielabschnitt starteten die Rohrbacher aus der recht gut disponierten Abwehr heraus plötzlich planvolle Spielzüge und schon eröffneten sich klare Torchancen. Es waren schließlich die Brüder Herbert und Erwin Zach, die in der 60. und 65. Minute die Entscheidung zugunsten der Platzbesitzer herbeiführten. (150; Hammerschmid) Vorspiele abgesagt.
Knapp fiel der Erfolg des Führenden aus. In der ersten Halbzeit merkte man nicht, dass es sich um die Begegnung des Tabellenschlusslichts mit dem Titelanwärter handelte. Beide Teams agierten vorsichtig, abtastend. In der zweiten Hälfte machte Rohrbach aus drei Chancen zwei Tore. Einmal traf Hoheneder, dann Stallinger. Den Ehrentreffer erzielte Pammer unter Mithilfe des Gästegoalis, dem die Flanke des Oberneukirchners über die Schulter ins Tor rollte. (50; Ruhmannseder) Res. 2:1, Jun. 2:2
Wechsel an der Spitze: Herbstmeister Sarleinsbach eroberte mit dem Sieg beim Titelanwärter Rohrbach die „Poleposition“ zurück und hat noch dazu ein Spiel weniger ausgetragen. Das mit großer Spannung erwartete Spitzenderby gestaltete sich doch etwas überraschend zu einer völlig einseitigen Angelegenheit für die Gäste. Sarleinsbach diktierte beinahe nach Belieben vom Anpfiff weg das Geschehen und hatte die Platzbesitzer jederzeit im Griff. Bereits in der 15. Minute sorgte Lockinger nach einer Patzerei der heimischen Abwehr für das 1:0. Als sich Rohrbach etwas aus der Umklammerung befreien konnte, machte Torhüter Thurner die wenigen Chancen souverän zunichte. Die bis dahin maßlos enttäuschten Anhänger aus Rohrbach hofften in den zweiten 45 Minuten vergeblich. Haslmaier von der Strafraumgrenze weg und Stallberger völlig freistehend mit dem Kopf sorgten in der 60. und 65. Minute für das 2:0 bzw. 3:0. Die Sarleinsbacher, die in sämtlichen Formationen ein deutliches Übergewicht hatten, begnügten sich in den letzten 20 Minuten damit, den klaren Vorsprung über die Bühne zu bringen. Der Ehrentreffer der Rohrbacher in der 83. Minute durch Erwin Zach hat nur mehr rein kosmetischen Charakter. (300; Rosanowitsch) Res. 2:3, Jun. 6:0
Sarleinsbach setzte zwar in Eidenberg mit einem guten Konterspiel seinen Siegeszug fort, Rohrbach verstand es aber diesmal auch zu brillieren und wartet jetzt auf einen Umfaller des Leaders. Die Bezirksstädter boten diesmal eine kompakte Mannschaftsleistung und spielten sehr gefällig, wenngleich am Anfang Gramastetten die Akzente setzte. So brachte Gillmayr die Gäste mit einem Elfmeter in Front. Die Rodltaler scheiterten dann zweimal aussichtsreich an Tormann Lanzersdorfer. Nach einer halben Stunde glich Josef Stallinger aus und kurz vor der Pause schoss Erwin Zach das 2:1. Gramastettens Abwehr samt Tormann wirkte nicht sehr sattelfest. Das 3:1 war ein Bilderbuchtor des eingewechselten Prof. Haudum und den Schlusspunkt Walter Hoheneder mit dem 4:1. (150; Stammler) Res. 5:1, Jun. 6:2
Nach der Niederlage gegen Haslach war den Rohrbachern klar, dass sie Sarleinsbach (erst drei Gegentreffer im Frühjahr) ziehen lassen müssen und gegen Putzleinsdorf fehlte ersatzgeschwächt schon sichtlich die Motivation. Lustlos das Spiel der Rohrbacher. Anders die Gastgeber, die in der ersten Hälfte aus fünf Chancen vier Tore erzielen konnten. Der Sieg der Gastgeber war nie gefährdet, was vor allem auch an der schwachen Abwehr der Gäste lag. Die Torschützen für die Gastgeber waren Hintringer (3), Eichbauer (2) und Ortner (2). (100; Auer) Res. 4:3, Jun. 3:2
Recht eindrucksvoll stellte sich Absteiger U. Rohrbach/Berg in dieser Klasse mit einem Sieg vor. Vor allem die Neuerwerbung Weissenberger schlug ein. Besonders in den ersten 45 Minuten konnten die Platzbesitzer nicht nur spielerisch überzeugen, sondern sie geizten auch nicht mit kernigen Schüssen. Bereits in der fünften Minute stellte Neuerwerbung Weissenberger, der sich im Verlaufe des Spieles zum besten Angreifer der Sieger entpuppte, mit einem platzierten Scharfschuss auf 1:0. Kapitän Herrmann erhöhte in der 30. Minute mit einem Bombenfreistoß auf 2:0. Knapp vor Seitenwechsel sprintete Weissenberger in einen Rückpass der Gäste und schoss überlegt zum 3:0 ein. Nach Seitenwechsel legten die Gäste die Scheu vor den Rohrbachern, die es etwas gemächlicher angehen ließen, ab und konnten prompt auf 1:3 verkürzen. Sie hatten nun ihre beste Zeit und konnten wiederholt Torhüter Lanzerstorfer ernsthaft prüfen. Die junge Mannschaft zeigte in diesen Phasen, dass sicherlich noch mit ihr zu rechnen sein wird. Die letzten 15 Minuten standen aber dann wieder im Zeichen einer eindeutigen Feldüberlegenheit der Platzbesitzer. In der 83. Minute konnte der Spielmacher der Rohrbacher, Mag. Haudum, der bis dahin mit seinen Schüssen Pech hatte, mit einem Kopfball den 4:1-Endstand besorgen. (100; Jaksch) Res. 5:0, Jun. 1:2
Der Heimvorteil kam in dieser Runde gar nicht zum Tragen. Neuling Rohrbach punktete mit einem Auswärtssieg wieder voll und führt mit Altenfelden und Gramastetten nach wie vor die Tabelle an. Eine kampfbetonte Begegnung, in der für Abwechslung gesorgt war. Schon nach fünf Minuten brachte Herrmann die Gäste nach einem Verteidigungsfehler in Führung, nach 20 Minuten glich Paschinger aus, indem er den Tormann überhob. Mit einem verzogenen Freistoß von Günther Weissenberger gingen die Rohrbacher abermals in Führung. Und auch als Herrmann seine Farben nach dem Pausenpfiff mit 3:1 in Front brachte, war das Spiel noch lange nicht entschieden. Aisterer wurde wenig später gelegt und den Elfmeter verwertete Fasching zum 3:2. Nun drängte Hartkirchen auf den Ausgleich und war auch nahe daran. Kopfbälle von Pirngruber und Pointner verfehlten allerdings knapp das Tor und so blieb es beim knappen Sieg der Rohrbacher. (150; Reitbauer) Res. 4:0, Jun. 7:2
Wurde ursprünglich am 08.09.1985 wegen Schlechtwetter abgesagt und am 03.11.1985 nachgetragen. Neuer Zweiter ist nun Rohrbach/Berg.
Minuten bereits in Führung gehen, Weissenberger nützt einen Tormannfehler kaltblütig aus. Nach einem Alleingang flankt Haudum ideal zur Mitte, Vierlinger ist zur Stelle und stellt auf 0:2. Ein Freistoß von Spezialist Willi Herrmann in gekonnter Manier verwandelt, bedeutet wenig später das 3:0 für Rohrbach. Der Lembacher Schlussmann machte dabei wieder keine sonderlich glückliche Figur. In den letzten 10 Minuten vor der Pause kommen die Heimischen stark auf und Manfred Pilsl sowie Hubert Hoffmann gelingt innerhalb weniger Minuten das 2:3. Nach der Pause sind die Lembacher feldüberlegen, können die sich bietenden Chancen aber nicht nützen. Die Rohrbacher sind bei Kontern brandgefährlich, Stallinger und Weissenberger vergeben in aussichtsreicher Position. (300; Schüttengruber) Res. 2:3, Jun. 4:4
Rohrbach büßte mit der ersten Saisonniederlage wertvollen Terrain ein. Im Lokalderby auf Rohrbacher Boden gab es für den Absteiger aus der Bezirksliga die erste echte Ernüchterung. In einer von beiden Seiten sehr hektisch geführten Partie waren die Platzbesitzer nie in der Lage, das Spiel in den Griff zu bekommen. Die Gäste zeigten bedingungslosen Einsatz und kämpften um jeden Ball. Wenn auch ihr Spiel nur Stückwerk blieb, so muss der knappe Sieg, den sie in der 88. Minute durch Kagerer fixierten, auf Grund der Spielanteile und der Einsatzfreude als verdient bezeichnet werden. Von den Platzbesitzern gibt es so gut wie nichts Positives zu berichten. In dieser Mannschaft stimmt derzeit wohl einiges nicht. In dieser Verfassung werden es die Rohrbacher schwer haben, in die 1. Klasse zu reüssieren. Der Kommentar eines ehemaligen Rohrbacher Kickers sagt wohl alles: „Dieses Spiel kommt einer Bankrotterklärung des Rohrbacher Fußballes gleich“. (200; Hofmann) Res. 4:0, Jun. 2:0
Heiß ging es in Putzleinsdorf her, 3 Spieler der Heimmannschaft mussten in der Partie gegen Rohrbach vom Platz. Ein schmeichelhafter Elfer, der zum Siegestor verwandelt wurde, und drei rote Karten für Putzleinsdorf kennzeichneten die Partie. Die erste Halbzeit verlief flott und abwechslungsreich. Rohrbach war leicht feldüberlegen, Putzleinsdorf fand die besseren Chancen vor. Das Duell Schaubmayr – Weissenberger ging klar zugunsten des Putzleinsdorfers aus. Torhüter Hauer musste sich nach missglückten Abwehrversuchen von Berger und Mayr gewaltig strecken. Auf der anderen Seite meisterte Torhüter Lanzerstorfer einen Kopfball von Christian Aichbauer. Ein heftig umstrittener Elfer führte zum 0:1 durch Torhüter Lanzerstorfer (57.). Daraufhin wurde die Partie härter, bis bei drei Putzleinsdorfern die Sicherungen durchbrannten: Hintringer wegen eines Fouls ohne Ball sowie Braterschofsky wegen Kritisierens in der 65. sowie Wögerbauer wegen Nachschlagens ohne Ball in der 87. Minute sahen „rot“! (150; Scharnböck) Res. 2:7, Jun. 5:3
Vor 500 Besuchern endete die Spitzenpartie zwischen Rohrbach und Altenfelden mit einem torlosen Remis. Mit großer Spannung wurde das Aufeinandertreffen des souveränen Spitzenreiters und des Absteigers aus der Bezirksliga erwartet, der verzweifelt versucht, aus einem hartnäckigen Formtief zu finden. Vor einer imposanten Zuschauerkulisse gingen beide Mannschaften mit großer Vorsicht zu Werke. Die erste große Torchance hatten die Platzbesitzer, doch Manfred Stallinger brachte das Kunststück zustande, aus 5 Metern das leere Tor zu verfehlen. Überraschenderweise hatte Rohrbach in den ersten 45 Minuten wesentlich mehr vom Spiel. Ausschlaggebend hierfür war, dass die Leistungsträger der Rohrbacher, Mag. Haudum, Walter Hoheneder und Kapitän Herrmann, einen enormen Formanstieg zu verzeichnen hatten. Nicht immer sattelfest zeigte sich die Abwehr der Gäste, doch die Rohrbacher Angreifer entwickelten, wie schon zuletzt, nur geringe Durchschlagskraft, außerdem stand mit Gahleitner ein bombensicherer Schlussmann bei den Gästen zwischen den Pfosten. In den zweiten 45 Minuten kamen die Gäste immer mehr auf. Sie verstärkten den Druck aus dem Mittelfeld zusehends, aber nun erwies sich der Torhüter der Rohrbacher als Meister seines Faches. Lanzerstorfer parierte einige Male ganz großartig, hatte allerdings bei einem Lattenschuss von Neißl auch das nötige Glück. Die mit Vorschusslorbeeren bedachten Gästestürmer hatten aber auch ihre Schussstiefel zu Hause vergessen. Gemessen an den gleichermaßen verteilten Spielanteilen über die gesamten 90 Minuten gesehen, muss die Punkteteilung in einem auf recht ansprechendem Niveau gestandenen Spiel, bei dem allerdings die Tore fehlten, als gerecht bezeichnet werden. (400; Rigler) Res. 4:2, Jun. 0:4
Nur ein torloses Remis brachte das Spitzenspiel zwischen Ulrichsberg und Rohrbach. Zum Lokalderby gegen Rohrbach kamen, bedingt durch das kalte Herbstwetter, „nur“ 150 Zuschauer. Von Beginn weg wurde auf beiden Seiten hart und körperbetont gespielt. Ulrichsberg hatte mehr vom Spiel, konnte jedoch seine Torchancen nicht nützen. Mit Fortdauer des Spieles wurde Rohrbach immer besser und übernahm gegen Ende der ersten Halbzeit das Kommando. Zwingende Torchancen wurden jedoch nicht herausgearbeitet. In der zweiten Halbzeit war die Begegnung wieder ausgeglichen. Auf Grund der kampfbetonten Spielweise kam kein sehr gutes Spiel zustande. In der 75. Minute setzte der Rohrbacher Libero Willi Herrmann einen Freistoßball an die Querlatte. Kurz darauf wurde der Ulrichsberger Schauberger, der kurz zuvor die gelbe Karte bekam, nach einem harmlosen Vergehen ausgeschlossen – eine harte Entscheidung des ansonsten guten Schiedsrichters. Die wenigen sich bietenden Torchancen nach dem Seitenwechsel wurden auf beiden Seiten vergeben und es blieb bei einer gerechten Punkteteilung. (150; Gastinger) Res. 6:0, Jun. 3:2

Mit der 3:0-Niederlage gegen eine wiedererstarkte Feldkirchner Elf büßte Rohrbach/Berg den zweiten
Rohrbach konnte mit einem vollen Erfolg aufschließen, wobei die Bezirksstadtkicker einen schwerverletzten Akteur (Schienbeinbruch) hinnehmen mussten. Einen glücklichen aber auf Grund der Spielvorteile in der ersten Hälfte verdienten Sieg feierten die Platzbesitzer. Die Rohrbacher setzten sich von Anbeginn weg in der Hälfte der Gäste fest. Manfred Stallinger konnte in der 10. Spielminute mit einem platzierten Kopfball den Führungstreffer erzielen. Nach einer Attacke eines Gästespielers musste der Rohrbacher Manfred Lindorfer mit einem gebrochenen Schienbein vom Platz. Nach 30 Minuten wurde Prof. Haudum im Strafraum zu Fall gebracht. Den hierfür diktierten Strafstoß verwandelte Kapitän Herrmann sicher zur 2:0-Pausenführung. Nach Seitenwechsel fanden die Platzbesitzer in kurzer Folge einige tolle Einschusschancen vor, die kläglich verjuxt wurden. Die Gäste fanden nun mit einem Male zu einem recht gefälligen Spiel und brachten die Platzbesitzer wiederholt in arge Verlegenheit. Mitentscheidend hierfür war allerdings der konditionelle Einbruch der Rohrbacher. Als den Gästen nach einem schweren Deckungsfehler der Anschlusstreffer gelang, stand das Spiel plötzlich auf des Messers Schneide. (150; Rosanowitsch) Res. 1:2, Jun. 5:1
Rohrbach hat nach dem klaren Sieg über Gramastetten noch gute Chancen auf das Titelrennen. Bereits in der 8. Minute brachte Manfred Stallinger die Heimischen in Führung. Mit einem herrlichen Treffer nach Alleingang markierte Vierlinger nach 30 Minuten aus rund 20 Meter die 2:0-Pausenführung. Nach einem Eigentor der Rohrbacher kurz nach Seitenwechsel schien der schon greifbar nahe Sieg nochmals in Gefahr zu geraten. Prof. Haudum, der diesmal wieder eine glänzende spielerische Leistung bot, markierte aber bald darauf das 3:1. Konzentrationsschwächen in der Rohrbacher Hintermannschaft eröffneten den Gästen, die aber viel zu harm- und drucklos agierten, Einschusschancen. 3 Minuten vor Spielschluss setzte Manfred Stallinger mit seinem zweiten Treffer, nach herrlicher Vorlage von Haudum, den Schlusspunkt in diesem Spiel, das über weite Strecken aber doch Sommerfußball brachte. (150; Hofer) Res. 2:1, Jun. 3:1
Ulrichsberg blieb in der letzten Runde im Titelrennen auf der Strecke, den Aufstieg machen sich Rohrbach und Altenfelden streitig. Die zweite Niederlage von Sarleinsbach im Frühjahr. Das Spiel war an sich gut, Sarleinsbach agierte unglücklich und eröffnete mit einem Eigentor den Trefferreigen. Im Feldspiel war man ebenbürtig, im Verwerten der Chancen, die Gäste besser. Weissenberger scorte zum 2:0, Herrmann traf mit einem Elfmeter die Latte, und Haudum fixierte das 3:0, ehe den Gastgebern der Anschlusstreffer gelang (Öller). Nach der Pause wollte Sarleinsbach mit stürmischen Angriffen das Blatt wenden, Torhüter und eigenes Unvermögen verhinderten aber das 3:2. Im Finish riskierte Sarleinsbachs Trainer Höllinger alles, was die Rohrbacher eiskalt nutzten. Weissenberger und Stallinger drückten nochmals ab. (210; Jöchtl) Res. 1:2, Jun. 8:4
So knapp wie in dieser Klasse ging die Entscheidung in keiner oberösterreichischen Klasse aus. Altenfelden büßte beide Punkte ein, trotzdem ist Altenfelden Meister: das um einen Treffer bessere Torverhältnis gab den Ausschlag. Wichtige Punkte wurden in diesem fairen Spiel vergeben: Es ging für Rohrbach um den Meistertitel, für Kollerschlag um den Weiterverbleib. Es war 90 Minuten lang ein sehr kampfbetontes Spiel, in dem auf dem kleinen Platz die spielerischen Elemente allerdings nicht zum Tragen kamen. Die Stürmer waren auf beiden Seiten in guten Händen, das sollte sich auch im Ergebnis niederschlagen. Dennoch brachte Stallinger Rohrbach in Front, spielentscheidend war aber zwei Minuten später ein Sololauf von Karl Pfeil, nach Doppelpass mit Weissenberger, den er mit dem Ausgleich abschloss. Nach der Pause war vor allem Rohrbach mit Freistößen von Stopper Herrmann gefährlich, Tormann Kumpfmüller hielt bravourös. Lange Zeit spielten beide Teams vorsichtig aus der Abwehr heraus, im Finish setzten die Gäste alles auf eine Karte, die Kollerschlager Abwehr brachte das Remis über die Distanz. (300; Schaböck) Res. 5:3, Jun. 1:3