Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
Der Quälspass am Dreisessel
Am Samstag 20. Juli 2019 quälten sich frei nach dem Motto der Veranstaltung "Der Quälspass am Dreisessel" im Rahmen des Tag des Sports wieder zahlreiche Mountainbiker und Läufer von Neureichenau (D) hinauf auf den Dreisesselberg. Die Laufstrecke führte über ca. 9,5 Kilometer und 658 Höhenmeter über Straßen, Wege, Stock & Stein.
Bernhard Mandl gewann die Klasse Ü50-M in 0:47:38,61, Gesamt war das Rang Fünf. Franz Märzinger wurde in der Klasse Ü50-M 12. mit einer Zeit von 1:02:59,58.
Leopold Keinberger wurde bei den Mountainbikern in 0:47:35,30 10. in der Klasse Ü50-M (die Mountainbikestrecke war mit 12,3km länger als die Laufstrecke).
Energie AG Seenlauf entlang der Rannatal-Sperre
Einen Tag nach dem Panoramalauf in Altenfelden schnürten die Rohrbach-Berger Spitzenläufer erneut ihr Wettkampfschuhe um am Sonntag 15.7.2019 beim Energie AG Seenlauf ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Hauptlauf führt auf dieser Strecke über 8.000m.
Andrea Springer wiederholten in souveräner Manier ihren Tagessieg vom Vortag, Franz Springer musste sich diesmal nur hinter dem Oberkappler Mohammad Mosawi als 2. einreihen.
Weiters gab es wieder viele Stockerlplätze unserer (Nachwuchs-) Läuferinnen und Läufer.
Schülerläufe:
Jakob Leblhuber: 1. Schüler-1-M / 0:00:55,82
Anika Leblhuber: 3. Schüler-3-W / 0:03:41,32
Jugendlauf (4km):
Anika Leblhuber: 1. Jugend-W / 0:20:07,33
Jakob Leblhuber: 4. Jugend-M / 0:22:08,20
Hauptlauf (8km):
Franz Springer: 2. Ges. / 1. M-50 / 0:27:06,98
Stefan Springer: 3. Ges. / 2. AK-M / 0:28:22,66
Andrea Springer: 1. Ges.-W / 1. W-40 / 0:32:05,48
Franz Märzinger: 4. M-50 / 0:33:34,40
Leopold Keinberger: 5. M-50 / 0:34:56,78
Kerstin Springer: 2. Ges.-W / 1. AK-W / 0:35:40,82
Christine Sailer: 6. Ges.-W / 2. W-60 / 0:44:13,64
21. Panoramalauf Altenfelden
Am Samstag 13. Juli 2019 wurde wieder der Panoramalauf in Altenfelden gestartet. Das Regenwetter machte für den Lauf eine Pause, was gute Laufbedingungen brachte.
Wie auch im Vorjahr ging der Tagessieg bei den Damen wieder an die Union Rohrbach-Berg, Andrea Springer ließ nichts anbrennen. Heuer war auch wieder Franz Springer am Start und sorgte mit seinem Tagessieg bei den Herren für einen Ausgleich in der Familienwertung.
Weiters gab es viele Stockerlplätze unserer Läuferinnen und Läufer - auch für unsere Kids.
Kinder und Schülerläufe:
Nico Wöß: 6. Bambini-M / 0:00:57,4
Jonas Wöß: 1. Kinder-1-M / 0:02:41,5
Jakob Leblhuber: 4. Kinder-1-M / 0:03:07,7
Anika Leblhuber: 2. Kinder-2-W / 0:02:46,5
Hauptlauf:
Franz Springer: 1. Ges. / 1. AK3-M / 0:23:25,3
Bernhard Mandl: 4. Ges. / 2. AK3-M / 0:24:28,9
Florian Böhm: 6. Ges. / 3. AK-M / 0:25:28,5
Andrea Springer: 1. Ges.-W / 1. AK2-W / 0:27:02,7
Mike Harding: 13. Ges. / 1. AK4-M / 0:27:50,0
Christian Sonnleitner: 15. Ges. / 4. AK2-M / 0:28:02,5
Johann Böhm: 16. Ges. / 5. AK2-M / 0:28:43,0
Franz Märzinger: 19. Ges. / 6. AK3-M / 0:29:32,0
Mok Nigl: 22. Ges. / 8. AK3-M / 0:29:40,7
Leopold Keinberger: 24. Ges. / 10. AK3-M / 0:30:04,8
Christoph Patrasso: 27. Ges. / 3. AK1-M / 0:30:21,3
Johannes Wiesinger: 34. Ges. / 14. AK3-M / 0:31:09,0
Kerstin Springer: 5. Ges.-W / 1. AK-W / 0:31:23,2
Martin Barth: 46. Ges. / 9. AK2-M / 0:33:05,2
Simon Böhm: 59. Ges. / 17. AK-M / 0:34:08,3
Anika Schuster: 18. Ges.-W / 10. AK-W / 0:36:47,0
Wöß Jonas: 74. Ges. / 22. AK-M / 0:38:00,1
Christine Sailer: 23. Ges.-W / 1. AK4-W / 0:38:34,9
Wöß Jaqueline: 35. Ges.-W / 9. AK1-W / 0:42:16,8
Wöß Andreas: 79. Ges. / 8. AK1-M / 0:42:17,2
Gornergrat Zermatt Marathon
Zu einer etwas weiter weg gelegenen Laufveranstaltung reiste Wolfgang Zöchbauer-Pröll an: am 6. Juli 2019 hieß es wieder Höhenmeter-Fressen beim Gornergrat Zermatt Marathon, ein wunderschönes Laufevent mit den Bewerben Marathon, Halbmarathon, Staffel-Marathon und Ultra-Marathon (45,6km).
Wolfgang lief in einem gefühlt perfekten Lauf den Halbmarathon in 2:00:39,6 zum 3. Rang in der Klasse M-45 und damit als 15. Mann (16. Gesamt) ins Ziel.
Vom Start in Zermatt (1616 Meter über dem Meer) galt es im Halbmarathon bis ins Ziel am Riffelberg (2585m) gut 1200 Bergauf-Höhenmeter zurückzulegen – inkl. Bergab-Passagen. Die Strecke war einfach (Asphalt, Schotterstraßen) bis schwierig (Gebirgs-Trails) zu laufen und verlangte vor allem auf den letzten 3 Kilometern mit fast 400 Höhenmetern den Läufern nochmals alles ab. Auch das Wetter war perfekt mit hochsommerlichen Temperaturen bis ins Hochgebirge.