Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
NOV
10
Diese Veranstaltung wurde 1986 durch Wilhelm Grims und Andreas Wöß ins Leben gerufen und ist mittlerweile die größte Nachwuchsveranstaltung ihrer Art in ganz Österreich. Ziel dieses Turniers war und ist es, für den Fußballnachwuchs eine sinnvolle Form dafür zu finden, dass die jungen Talente auch in der fußballtoten Zeit ihren geliebten Fußballsport ausüben können. Das erste Turnier im Jahre 1986 wurde als Test gesehen, wobei man sich seitens des Veranstalters eine Weiterführung vorbehielt. Da jedoch das Echo relativ groß und gut war, entschloss man sich zu einem Fortbestand dieses Turniers. Es wurde außerdem eine Erweiterung des Teilnehmerfeldes ins Auge gefasst. Andy Wöss und Willi Grims waren auch in der glücklichen Lage, durch viele freiwillige Mitstreiter ein geeignetes Umfeld für dieses Vorhaben schaffen zu können. Dass sich im Laufe der Jahre dieses Turnier zu Österreichs größter Nachwuchsveranstaltung entwickeln würde, konnte sich keiner, auch nicht im Traum, vorstellen. Durch die Eigendynamik und die ständig wachsende Teilnehmerzahl wurden auch einige Bundesligaklubs auf die Veranstaltung aufmerksam, und nicht zuletzt der ÖFB in Wien. Einige dieser Klubs wollten auch ihre Teams zu unserem Turnier schicken, doch musste ihnen die Teilnahme verweigert werden. Der Grund dafür war geographischer Natur. Denn seitens des Veranstalters war und ist man stolz, dass nur Vereine aus dem Mühlviertel an diesem Turnier teilnehmen, was sich nun ab dem Jahr 2009 geändert hat. Von 1996 (10. Cup) bis zum Jahr 2011 (25. Cup) wurde das Turnier von Kurt Eilmannsberger erfolgreich weitergeführt. Dieser legte seine Tätigkeit als Nachwuchsleiter und Cuporganisator der Union Rohrbach/Berg im Sommer 2011 nieder. Ab dem Jahr 2012 (26. Cup) wurde die Organisation deshalb von Ralph Turner übernommen. |
![]() Videomaterial zwischen '86 bis '04 |
Presseartikel zwischen '86 bis '97: 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 |
Fotos der Hausherren zwischen '88 bis '10: 1988 1989 1990 1992 1993 1994 1995 1997 2000 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 |
|
|
6073 Hits
NOV
10
|
|
![]() |
![]() |
| |
am Samstag, 6. Februar 2016 von 09:30 bis 14:41 Uhr, mit abschließender Siegerehrung um 15:00 Uhr |
| |
| Turnierplan für 2016 PDF - 314kb Teilnahmebestimmungen für 2016 PDF - 401kb Ausschreibung/Einladung für 2016 PDF - 334kb Logo mit Jahreszahl (2016) in großer Auflösung JPG - 224kb Logo mit Jahreszahl (2016) in großer Auflösung PDF - 275kb Logo mit Cupzahl (30.) in großer Auflösung JPG - 196kb Logo mit Cupzahl (30.) in großer Auflösung PDF - 239kb Allgemeines Cup-Logo in großer Auflösung JPG - 355kb Allgemeines Cup-Logo in großer Auflösung PDF - 223kb Sponsorenbalken (2016) in großer Auflösung JPG - 2673kb Finalteilnehmer 2016 PDF - 284kb Mühlviertel.tv - Videoausschnitt zum Finale MP4 - 48.9mb Pressemappe 2016 PDF - 31.6mb |
| Rückblick zum 29. Hallencup (2015) Rückblick zum 28. Hallencup (2014) Rückblick zum 27. Hallencup (2013) Rückblick zum 26. Hallencup (2012) Rückblick zum 25. Hallencup (2011) Rückblick zum 24. Hallencup (2010) Rückblick zum 23. Hallencup (2009) Rückblick zum 22. Hallencup (2008) Geschichte/Rückblick |
10553 Hits
Diese Veranstaltung wurde 1986 durch Wilhelm Grims und Andreas Wöß ins Leben gerufen und ist mittlerweile die größte Nachwuchsveranstaltung ihrer Art in ganz Österreich. Ziel dieses Turniers war und ist es, für den Fußballnachwuchs eine sinnvolle Form dafür zu finden, dass die jungen Talente auch in der fußballtoten Zeit ihren geliebten Fußballsport ausüben können. Das erste Turnier im Jahre 1986 wurde als Test gesehen, wobei man sich seitens des Veranstalters eine Weiterführung vorbehielt. Da jedoch das Echo relativ groß und gut war, entschloss man sich zu einem Fortbestand dieses Turniers. Es wurde außerdem eine Erweiterung des Teilnehmerfeldes ins Auge gefasst. Andy Wöss und Willi Grims waren auch in der glücklichen Lage, durch viele freiwillige Mitstreiter ein geeignetes Umfeld für dieses Vorhaben schaffen zu können. Dass sich im Laufe der Jahre dieses Turnier zu Österreichs größter Nachwuchsveranstaltung entwickeln würde, konnte sich keiner, auch nicht im Traum, vorstellen. Durch die Eigendynamik und die ständig wachsende Teilnehmerzahl wurden auch einige Bundesligaklubs auf die Veranstaltung aufmerksam, und nicht zuletzt der ÖFB in Wien. Einige dieser Klubs wollten auch ihre Teams zu unserem Turnier schicken, doch musste ihnen die Teilnahme verweigert werden. Der Grund dafür war geographischer Natur. Denn seitens des Veranstalters war und ist man stolz, dass nur Vereine aus dem Mühlviertel an diesem Turnier teilnehmen, was sich nun ab dem Jahr 2009 geändert hat. Von 1996 (10. Cup) bis zum Jahr 2011 (25. Cup) wurde das Turnier von Kurt Eilmannsberger erfolgreich weitergeführt. Dieser legte seine Tätigkeit als Nachwuchsleiter und Cuporganisator der Union Rohrbach/Berg im Sommer 2011 nieder. Ab dem Jahr 2012 (26. Cup) wurde die Organisation deshalb von Ralph Turner übernommen.




















