Neuigkeiten
Obwohl kalendermäßig noch - ein zugegebenermaßen nur fallweise winterlicher - Winter ist, haben einige unserer Athleten bereits die ersten Wettkämpfe absolviert.
Wolfgang Zöchbauer-Pröll begab sich Anfang Jänner nach Tromsø in den hohen Norden Norwegens, um den Polar Night Halfmarathon zu laufen. Fast 400km nördlich des Polarkreises fiel am 9. Jänner 2016 pünktlich um 15 Uhr - wo es in diesen Breiten bereits wieder stockfinster ist - der Startschuss. Tromsø präsentierte sich tiefwinterlich und bei ca. -7°C führte der Lauf ausschließlich über Eis- und Schneebedeckte Straßen und Wege. Spikes unter den Sohlen waren bei diesen Bedingungen unbedingt notwendig um schnell unterwegs zu sein.
Die Vorbereitung zahlte sich aus und Wolfgang lief trotz dieser ungewohnten Bedingungen mit zusätzlich stellenweise eisigem Wind, leichtem Schneefall und teils hügeligem Terrain eine respektable Zeit von 1:25:21. Das bedeutete Gesamt-Rang 16 im Halbmarathon unter 500 Finishern und 6.-Bester nicht-Norweger. Die Norweger dominieren diesen Lauf und kommen wohl mit den Bedingungen am Besten zurecht, obwohl ca. 2/3 der Starter aus 44 verschiedenen Staaten der Erde für diesen Lauf anreisen.
![]()
Zieleinlauf beim Polar-Night-Halfmarathon in Tromsø
Nicht ganz so tief-winterliche Bedingungen herrschten beim diesjährigen Johannesbad Thermen-Marathon am 14. Februar 2016 in Bad Füssing, dafür ging es hier aber über die volle Distanz.
Unsere 3 Marathon-Starter Robert Stoiber, Fritz Indra und Christian Sonnleitner erreichten in der Mannschaftswertung den hervorragenden 2. Platz.
Robert Stoiber holte sich in der Klasse M-40 - Happy Birthday ;-) - in 2:53:02 den 3. Platz, Fritz Indra belegte in 3:06:09 den undankbaren 4. Platz in der M-50 und Christian Sonnleitner finishte in 3:22:50.
Martina Indra lief im 10-km-Lauf, wo sie in einer Zeit von 1:01:21.89 das Ziel erreichte.
Start beim Marathon in Bad Füssing - in der Mitte Robert Stoiber
3. Platz M-40 Robert Stoiber
2. Platz Mannschaftswertung Marathon - Robert Stoiber, Fritz Indra, Christian Sonnleitner
Quelle Fotos: Privat, https://www.facebook.com/thermenmarathon
Ein Rekord-Starterfeld an Union Rohrbach-Berger Läuferinnen und Läufern folgten der Einladung des Veranstalters, beim diesjährigen Klassiker unter den Silversterläufen heuer gratis teilzunehmen. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle an Hubert Lang, der diese Einladung an unseren Verein im Rahmen der heurigen "Wir machen Meter"-Ehrung aussprach.
Praktisch unser gesamtes aktives Läuferteam - 31 Starter !! - machten sich am Silvestertag 2015 um Punkt 12:40 mit dem Startschuss zum Volkslauf über 6800m bzw. 8 Runden im Ortszentrum auf den Weg.
Eine kurze Info zum Peuerbacher Silvesterlauf: neben dem Volkslauf ist der Lauf der Asse DAS Highlight, hier sind Profis von Weltformat am Start. Der Deutsche Leichtathletikverband kürte den Peuerbacher Lauf neben Madrid und Bozen zu einem der 3 höchstklassigen europäischen Silvesterläufe!
Zurück zu unserem Team - untenstehend sind alle Einzelergebnisse aufgelistet.
Besonders hervorzuheben sind jene Läuferinnen und Läufer, die Podestplätze erliefen - das waren (in der Reihenfolge der Gesamtplatzierung)
Bernhard Mandl mit Rang 2 in der Klasse M-45 (Zeit 23:18,0, Gesamt 11.),
Robert Stoiber mit seinem Sieg in der Klasse M-35 (24:51,3),
Franz Märzinger mit Platz 2 in der Klasse M-55 (25:42,4).
Andrea Springer siegte in der Klasse W-40 (25:50,5) und war gleichzeitig schnellste Dame im Volkslauf,
Kerstin Springer wurde 2. in der Klasse W-19 (30:51,0)!
Bild: Ergebnisse im Detail - mit Klick vergrößern![]()
Der Teamgröße entsprechend waren wir auch in der Teamwertung stark vertreten:
![]()
Der traditionell am 26. Oktober stattfindende Donautal-Halbmarathon mit Volkslauf von Untermühl nach Obermühl und retour wurde heuer zugleich als Oberösterreichische Meisterschaften des OÖLV im Halbmarathon gewertet.
Bei strahlendem Sonnenschein und einer Rekordteilnehmerzahl wurden - auch von unseren Läufern - Top-Zeiten erzielt.
Den größten Erfolg aus URB-Sicht durfte einerseits Bernhard Mandl mit dem OÖ-Meistertitel in der Klasse M45 feiern. Mit einer Zeit von 1:15:08,67 erreicht er den 9. Gesamt-Rang und den 2. Platz in der Klasse M40. Ein weiterer Landesmeistertitel ging mit einer Zeit von 1:51:25,83 in der Klasse M70 an Alois Gruber.
Im Volkslauf über 7,5km gelang Florian Gruber trotz Verletzung mit einer Zeit von 27:00,98 der Tagessieg, er startete diesmal für seinen "Heimatverein" Firefighters Niederkappel.
Insgesamt waren 13 unserer Läufer am Start - alle Detailergebnisse und Fotos sind auf www.untermuehl.com zu finden.
![]()
![]()
![]()
Quelle Fotos: www.untermuehl.com
Am Sonntag 11.10.2015 fand in Wels der 1. Teamplayer Crosslauf statt, wo auch ein Rohrbach-Berger Trio an den Start ging. Es war eine sehr schöne, wenn auch nasse und teilweise leicht rutschige, leicht hügelige Waldstrecke. Der Hauptlauf führte über 2 Runden mit insgesamt 8,38 km - der Hobbylauf über 1 Runde mit 4,19 km.
Martina Indra hat im Hobbylauf Rang 4 erreicht. Fritz Indra erreichte im Hauptlauf Rang 8 von ca. 80 Teilnehmern, damit hat er auch die AK 50 gewonnen. Bernhard Mandl errang Gesamt-Rang 2, und siegte damit auch in der AK40.
Bernhard Mandl konnte seinen Halbmarathon-Vorjahressieg auch beim 8. ASVÖ Donaulauf Ottensheim am Samstag 19. September 2015 mit einer Zeit von 1:17:37 verteidigen, was gleichzeitig natürlich auch den Klassensieg in der Klasse M-40 bedeutete.
Mit 1:23:09 klassierte sich Wolfgang Zöchbauer-Pröll in der Klasse M-40 hinter Bernhard auf Rang 2 (Gesamt 4.).
Auch Klaus Lindorfer (2. Klasse M-50, 1:31:24) und Sabine Manzenreiter (3. Klasse W-30, 2:05:21) durften sich über Podestplätze freuen.
Weitere Unions-Finisher im Halbmarathon:
Robert Stoiber (5. M-30, 1:24:58)
Johann Böhm (4. M-40, 1:27:37)
Thomas Zöchbauer (6. M-20, 1:36:22)
Auch im 10-km-Lauf erreichten 3 Rohrbach-BergerInnen gute Platzierungen:
Manfred Wimmer (11. M-40, 0:49:33)
Renate Wimmer (7. W-40, 0:55:03)
Anika Schuster (8. W-20, 0:59:53)
Alle Ergebnisse unter http://results.pentek-timing.at/results/show_results.php?veranstnr=12663