Neuigkeiten

Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
NOV
27

Saison 1973/74

Saison 1973/74 - 2. Klasse Nord (Meister)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Meistermannschaft 1973/74 -- stehend v.l.: Sektionsleiter Günter Rauch, Rainer Poglies, Walter Jell, Kapitän Alfons Mayrhofer, Harald Binder, Rudolf Altendorfer, Karl Perfahl, Gerhard Sleska, Eduard Hannerer -- hockend v.l.: Hermann Kempinger, Klaus Laher, Wolfgang Zauner, Walter Stallinger, Rudolf Stallinger, Hermann StallingerUnion Rohrbach: Meistermannschaft 1973/74 -- stehend v.l.: Sektionsleiter Günter Rauch, Rainer Poglies, Walter Jell, Kapitän Alfons Mayrhofer, Harald Binder, Rudolf Altendorfer, Karl Perfahl, Gerhard Sleska, Eduard Hannerer -- hockend v.l.: Hermann Kempinger, Klaus Laher, Wolfgang Zauner, Walter Stallinger, Rudolf Stallinger, Hermann Stallinger
- Union Rohrbach: Meistermannschaft 1973/74 -
stehend v.l.: Sektionsleiter Günter Rauch, Rainer Poglies, Walter Jell, Kapitän Alfons Mayrhofer,
Harald Binder, Rudolf Altendorfer, Karl Perfahl, Gerhard Sleska, Eduard Hannerer
hockend v.l.: Hermann Kempinger, Klaus Laher, Wolfgang Zauner,
Walter Stallinger, Rudolf Stallinger, Hermann Stallinger
 
linie
 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1973
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 26.08.73     Union Rohrbach spielfrei [Freundschaftsspiel gg. St. Oswald/Haslach?]
2 So, 02.09.73 Union Rohrbach - DSG Union Sarleinsbach
4 : 1
3 So, 09.09.73 Union Kollerschlag - Union Rohrbach 5 : 0
4 So, 16.09.73 Union Rohrbach - Union Reichenthal
1 : 1
5 So, 30.09.73 Union Babenberg Linz - Union Rohrbach 3 : 4
6 So, 07.10.73 Union Rohrbach - DSG Union St. Martin i. M.
2 : 2
7 So, 21.10.73 Union Aigen - Union Rohrbach 3 : 2
8 So, 28.10.73
Union Rohrbach - SV Haslach
3 : 6
9 So, 04.11.73
Union Hansberg/St. Veit - Union Rohrbach 3 : 3
10 So, 11.11.73
Union Rohrbach - SV Gramastetten
2 : 1
11 So, 18.11.73
Union Hartkirchen - Union Rohrbach 2 : 2
 
 
Schaukasten-SpielberichtFreundschaftsspiel (26.08.73 oder 23.09.73):  Rohrbach - St. Oswald/H.  ~  5 : 2  (3:2)
inkl. 1. Meisterschaftsspiel der Jugendmannschaft gg. U. Wimberg. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

2. Runde:  Union Rohrbach - DSG Union Sarleinsbach  ~  4 : 1  (2:0)
Für die in der 1. Runde spielfrei gewesenen Rohrbacher verlief der Meisterschaftsauftakt durchaus verheißungsvoll. Doch dieser Schein trügt, denn die Gästemannschaft ist durch zahlreiche Spielerabgänge nur mehr ein Schatten von einst und Rohrbach ist durch das Fehlen der beiden stärksten Spieler (Haudum und Kuppler) auch nicht gerade schlagkräftiger geworden. Besonders in technischer Hinsicht zeigten sich aber die Rohrbacher ihrem Gegner in allen Mannschaftsformationen klar überlegen. Zwei schöne Tore von Hannerer und Hermann Stallinger und eine Fülle von verjuxten Tormöglichkeiten spiegelten die klare Feldüberlegenheit der Rohrbacher schon vor der Pause wider. Nach Seitenwechsel erhöhte Rudolf Stallinger per Kopf auf 3:0, ehe Stopper Hauer mit einem Bombenfreistoß den glänzend disponierten Schlussmann der Rohrbacher bezwingen und auf 3:1 verkürzen konnte. Mit einem Bombenschuss aus 20 m fixierte Mayrhofer knapp vor Spielende den 4:1-Endstand. Nach den gezeigten Leistungen zu schließen, dürften hier keine Titelaspiranten am Werk gewesen sein. Tore: Hannerer, Stallinger R., Stallinger H., Mayrhofer; Hauer. Res. 8:0

Schaukasten-Spielbericht3. Runde:  Union Kollerschlag - Union Rohrbach  ~  5 : 0  (1:0)
Schaukasten-Spielbericht vorhanden! Tore: Höglinger, Stöbich (je 2), Peil. Res. 2:1

4. Runde:  Union Rohrbach - Union Reichenthal  ~  1 : 1  (1:0)
Nach einer kampfbetonten, aber auf technisch schwachem Niveau stehenden Begegnung trennten sich die stark ersatzgeschwächten Platzbesitzer und die Gäste aus Reichenthal mit einem dem Spielverlauf durchaus entsprechenden Unentschieden. Diese spannende Begegnung hatte zwar zahlreiche anregende Torraumszenen zu bieten, doch das Fehlen von spielbestimmenden Spielerpersönlichkeiten wurde mit Fortdauer der Begegnung immer auffälliger. Beide Mannschaften stützen sich auf eine gut gestaffelte Abwehr, in der die Torhüter den Ton angaben. Im Mittelfeld und Angriff wurde zwar viel Laufarbeit verrichtet, doch da wie dort war Systemlosigkeit Trumpf. Besonders der Angriff der Rohrbacher gefiel sich in einer ausgeprägten Harmlosigkeit. Tor der Rohrbacher: Sleska; für Reichenthal Umbauer. Res. 4:2

Schaukasten-Spielbericht5. Runde:  Union Babenberg Linz - Union Rohrbach  ~  3 : 4  (2:2)
Mühlviertler Nachrichten, 04.10.1973In einer spannenden und zeitweise auch auf recht guten Niveau stehenden Begegnung erwies sich Rohrbach zeitweise nicht nur als bessere sondern auch als glücklichere Mannschaft, die diesmal in Stopper Kempinger ihren überragenden Spieler hatte. Nachdem Rohrbach durch H. Stallinger bald den Führungstreffer erzielen konnte, nahm Babenberg fast im Gegenzug die Chance eines Strafstoßes nicht wahr. Doch mit der Realisierung eines Freistoßes war dann doch bald der Gleichstand gegeben. Ein Weitschuss des rekonvaleszenten Kuppler bedeutete aber die neuerliche Führung für Rohrbach, doch ein krasser Abwehrfehler versetzte die Babenberger neuerlich in die Lage, diesen Vorsprung noch vor Seitenwechsel zu egalisieren. Eine eingangs der zweiten 45 Minuten gestartete Generaloffensive der Platzbesitzer endete mit dem nicht immer logischen Führungstreffer. Rohrbach konnte sich aber aus dieser Umklammerung befreien und Mayrhofer fixierte den 3. Treffer der Gäste. Mit einem vielbejubelten Torschuss konnte Sleska knapp vor Spielende den kaum mehr erhofften Sieg sicherstellen. Tore für die Hausherren: Steinbach (2), Leitner II; Tore für Rohrbach: Mayrhofer, Stallinger H., Kuppler, Sleska. Res. 3:1

Schaukasten-Spielbericht6. Runde:  Union Rohrbach - DSG Union St. Martin i. M.  ~  2 : 2  (1:0)
Der bisher in Auswärtsspielen unbesiegte Aufsteiger aus St. Martin konnte auch in Rohrbach diesen Nimbus wahren und mit einer dem Spielverlauf gerechten Punkteteilung die Heimreise antreten. 60 Minuten diktierten die Rohrbacher eindeutig das Spielgeschehen, ohne aber die entscheidenden Schläge zu führen. Zu steril war diesmal wieder die Angriffsreihe der Platzbesitzer, wenngleich sich diesmal Hannerer seiner früheren Goalgetterqualitäten wieder einmal erinnerte und die beiden Treffer der Rohrbacher erzielte. Die Platzbesitzer führten die etwas feinere Klinge. Die Gäste wiederum glänzten mit bedingungslosem Einsatz und waren in Konterattacken stets gefährlich, wie die beiden Treffer beweisen, an denen Torhüter Laher allerdings keine Schuld trifft. In den letzten 15 Minuten dominierten dann die Gäste, wobei aber der Ausgleichstreffer schließlich doch glücklich zustande kam, denn ein an sich harmloser Freistoß aus über 20 Meter Entfernung wurde vom besten Spieler der Heimischen, Stopper Kempinger, unbewusst und unerreichbar für den Torhüter abgefälscht. Tore für die Hausherren: Hannerer (2). Res. 5:2

Schaukasten-Spielbericht7. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  3 : 2  (1:1)
vom 21.10.1973 (aus Mühlviertler Nachrichten)Das Lokalderby, das bei regnerischem Wetter stattfand, war eine spannende Partie, bei der zuerst die Gäste das Kommando übernahmen. Mitten in diese Drangperiode platzte der Führungstreffer der Aigner durch Fach in der 15. Minute. Erst fünf Minuten vor dem Pausenpfiff konnte Stallinger den Ausgleichstreffer erzielen. 15 Minuten nach Beginn der zweiten Hälfte nahm Fach an der Mittellinie den Ball auf und schloss dieses sehenswerte Solo mit einem erfolgreichen Torschuss ab. Bürgsteiner erhöhte in der 70. Minute auf 3:1. Beinahe hätte Blaschek in der 80. Minute das 4:1 erzielt, doch blieb der Ball kurz vor der Torlinie im Schlamm stecken. Die letzten zehn Minuten gehörten dann wieder den Gästen, doch der junge Aigner Tormann Wartner war nur schwer zu bezwingen. Erst in der 85. Minute musste er sich einem Schuss von Stallinger geschlagen geben. Res. 3:1

Schaukasten-Spielbericht8. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  3 : 6  (1:4)
Schaukasten-Spielbericht vorhanden! Tore: Hannerer, Sleska, Kempinger; Scheiblhofer (4), Keplinger (2). Res. 1:2

Schaukasten-Spielbericht9. Runde:  Union Hansberg/St. Veit - Union Rohrbach  ~  3 : 3  (1:1)
Schaukasten-Spielbericht vorhanden! Tore für die Hausherren: Schwendtner II, Zöllner, Neißl II. Res. 3:2

10. Runde:  Union Rohrbach - SV Gramastetten  ~  2 : 1  (1:0)
In einer kämpferisch und einsatzmäßig betonten Begegnung konnte Union Rohrbach zwei lebenswichtige Zähler erringen. Die Platzbesitzer hatten vor allem in den ersten 45 Minuten leichte spielerische Vorteile zu verzeichnen und konnten durch einen Handelfmeter durch Sleska in Führung gehen. Im zweiten Spielabschnitt kamen die Gäste zusehends auf und zogen nach einem Abwehrfehler der Platzbesitzer auf 1:1 gleich. Auf beiden Seiten dominierten nun die Abwehrreihen, und es hatte den Anschein, als wollte man sich schon mit einem Zähler beiderseits begnügen. Doch kurz vor Spielende konnte Rudolf Stallinger nach einem Eckball mit letztem Einsatz beide Punkte für Rohrbach ins Trockene bringen. Tore: Sleska, Stallinger; Ginterseder. Res. 3:5

Schaukasten-Spielbericht11. Runde:  Union Hartkirchen - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (1:0)
SchlagzeileIm letzten Spiel der Herbstmeisterschaft konnte Rohrbach aus Hartkirchen einen Zähler entführen und sich vorerst auf einem Herbststand (aus Mühlviertler Nachrichten, 29.11.1973) Bezirksjugend Süd-Tabelle (aus Mühlviertler Nachrichten, 29.11.1973) Mittelfeldplatz etablieren. Bei relativ guten Bodenverhältnissen entwickelte sich ein temporeiches Spiel, bei dem Einsatz und Ehrgeiz überwogen. Die Technik kam aber wieder einmal zu kurz und dem Zufall waren Tür und Tor geöffnet. Die Platzbesitzer waren in den ersten 45 Minuten die klar tonangebende Mannschaft und sicherten sich einen knappen 1:0-Pausenvorsprung. Dies nicht zuletzt deshalb, weil sich Rohrbachs Angreifer wieder einmal einen Totalversager leisteten, der wohl in der sehr mangelhaften körperlichen Verfassung zu suchen war. Die Transferierung von Kempinger in den Angriff trug wesentlich zur Belebung der Rohrbacher Stürmerreihe bei. Wohl erzielte Hartkirchen auch noch das 2:0, doch in kurzer Folge konnten die Gäste aus dem oberen Mühlviertel den Gleichstand durch Kempinger und Rudolf Stallinger herstellen. Bei Rohrbach gefiel vor allem die Hintermannschaft, während bei Hartkirchen die gesamte Elf eine Durchschnittsleistung bot. Tore für die Hausherren: Eckersdorfer, Spitzenberger. Res. 2:3

 
 
Ergebnisse der Kampfmannschaft 1973

Freundschaftsspiele - Frühjahr
Ebelsberg - Rohrbach 3:8 Stallinger R. 3, Haudum 2, Sleska 2, Hannerer
Peuerbach - Rohrbach 1:8 Hannerer 4, Geretschläger, Haudum, Eigentor, Stallinger R.
Lembach - Rohrbach 1:0
Metten/BRD - Rohrbach 2:1 Mayrhofer

Meisterschaft - Frühjahr
Haslach - Rohrbach 1:2 Stallinger R., Stallinger W.
Rohrbach - Kollerschlag 1:0 Sleska
Aschach - Rohrbach 2:1 Hannerer
Rohrbach - Babenberg 9:0 Haudum 6, Hannerer, Poglies, Sleska
Gramastetten - Rohrbach 3:5 Haudum 2, Hannerer, Kuppler, Stallinger R.
Rohrbach - Reichenthal 5:1 Haudum 3, Hannerer, Kuppler
Hartkirchen - Rohrbach 1:0
Rohrbach - Sarleinsbach 5:3 Haudum 2, Hannerer, Kuppler, Sleska
Aigen - Rohrbach 2:2 Hannerer, Haudum
Rohrbach - Lichtenberg 5:0 Hannerer 3, Kuppler, Eigentor
Vizemeister 1972/73  -  Torverhältnis 64:27  -  29 Punkte

Freundschaftsspiele - Sommer
Rohrbach - Fürstenzell 2:8 Hannerer, Mayrhofer
Rohrbach - Ottensheim 1:3 Sleska
Rohrbach - Hohenhaslach 1:2 Sleska
Rohrbach - Breitbrunn 0:5
Putzleinsdorf - Rohrbach 1:1 Haudum
Rohrbach - St. Marien
0:4
Engelhartszell - Rohrbach 4:3 Haudum 2, Stallinger A.
Rohrbach - Asten 2:3 Hannerer, Stallinger H.
Rohrbach - Putzleinsdorf 4:3 Hannerer 2, Mayrhofer, Stallinger H.
Rohrbach - St. Oswald/H.
5:2 Hannerer 2, Binder, Mayrhofer, Sleska

Meisterschaft - Herbst
Rohrbach - Sarleinsbach 4:1 Hannerer, Mayrhofer, Stallinger H., Stallinger R.
Kollerschlag - Rohrbach 5:0
Rohrbach - Reichenthal 1:1 Sleska
Babenberg - Rohrbach 3:4 Kuppler, Mayrhofer, Sleska, Stallinger H.
Rohrbach - St. Martin
2:2 Hannerer 2
Aigen - Rohrbach 3:2 Stallinger H. 2
Rohrbach - Haslach 3:6 Hannerer, Kempinger, Sleska
St. Veit
- Rohrbach 3:3 Hannerer, Sleska, Stallinger R.
Rohrbach - Gramastetten 2:1 Sleska, Stallinger R.
Hartkirchen
- Rohrbach 2:2 Kempinger, Stallinger R.
 
6. Platz  -  Torverhältnis 23:27  -  10 Punkte
Insgesamt wurden 34 Spiele ausgetragen, 15 Siege, 13 Niederlagen, 6 Unentschieden,
Torverhältnis 94:82, Meisterschaft 58:40.
Torschützen: 1. Eduard Hannerer 25 Tore, davon 14 in der Meisterschaft
  2. Herbert Haudum 17 Tore, davon 14 in der Meisterschaft
  3. Gerhard Sleska 13 Tore, davon 8 in der Meisterschaft
  4. Rudolf Stallinger 10/6, 5. Stallinger H. 6/5, 6. Kuppler K. 5,
7. Mayrhofer 5/3, 8. Kempinger 2, Poglies und Stallinger W. 1
 
Statistik: Rohrbach spielt seit 1947/48 in der Meisterschaft. Torverhältnis 1125:1432.
Das Jubiläumstor Nr. 1125 schoss Rudolf Stallinger in Hartkirchen zum 2:2.
Eduard Hannerer erzielte im Spiel gegen Lichtenberg Tor Nr. 1100.
 
 
Ergebnisse der Reservemannschaft 1973:

Freundschaftsspiele - Frühjahr
Ebelsberg - Rohrbach 5:4 Zauner 2, Kasper, Walter
Peuerbach - Rohrbach 1:4 Walter 2, Poglies, Zauner
Lembach - Rohrbach 1:6 Binder 2, Höllwirth J., Perfahl, Zauner, Eigentor

Meisterschaft - Frühjahr
Haslach - Rohrbach 1:6 Perfahl 3, Walter 2, Poglies
Rohrbach - Kollerschlag 2:1 Walter, Zauner
Aschach - Rohrbach 1:2 Perfahl, Walter
Rohrbach - Babenberg 2:1 Kempinger, Stallinger A.
Gramastetten - Rohrbach 8:0
Rohrbach - Reichenthal 0:1
Hartkirchen - Rohrbach 3:4 Höllwirth J., Poglies, Schopper, Walter
Rohrbach - Sarleinsbach 3:2 Schopper 2, Geretschläger
Aigen - Rohrbach 3:0
Rohrbach - Lichtenberg 1:4 Walter

Freundschaftsspiele - Sommer
Rohrbach - Asten 2:2 Binder 2
Rohrbach - Putzleinsdorf 4:3 Geretschläger, Kasper, Schopper, Walter

Meisterschaft - Herbst
Rohrbach - Sarleinsbach 8:0 Walter 2, Binder, Grims, Kasper, Kuppler F., Stallinger A., Stallinger W.
Kollerschlag - Rohrbach 2:1 Stallinger A.
Rohrbach - Reichenthal 4:2 Schopper 2, Geretschläger, Walter
Babenberg - Rohrbach 3:1 Altendorfer
Rohrbach - St. Martin
5:2 Kasper 2, Schopper 2, Höllwirth F.
Aigen - Rohrbach 3:1 Stallinger A.
Rohrbach - Haslach 1:2 Walter
St. Veit
- Rohrbach 3:2 Geretschläger 2
Rohrbach - Gramastetten 3:5 Geretschläger 2, Perfahl
Hartkirchen
- Rohrbach 2:3 Schopper, Stallinger A., Walter
 
7. Platz  -  Torverhältnis 29:24  -  8 Punkte
Insgesamt wurden 25 Spiele ausgetragen. 13 Siege, 11 Niederlagen, 1 Unentschieden,
Torverhältnis 69:61, Meisterschaft 50:49

Torschützen: 1. Fritz Walter 16 Tore, davon 12 in der Meisterschaft
  2. Reinhold Schopper 9 Tore, davon 7 in der Meisterschaft
  3. Geretschläger 7/6, 4. Perfahl 6, 5. Stallinger A. 5,
6. Kasper 5/3, 7. Poglies 3/2.
 
 
Ergebnisse der Jugendmannschaft 1973:

Freundschaftsspiele
Rohrbach - Aigen 1:2
Rohrbach - St. Martin
5:1
Aigen - Rohrbach 2:4 Grims, Herrmann, Lang, Zweckmair
Rohrbach - Öpping 6:3 Herrmann 2, Stallinger A. 2, Engleder, Schneider

Meisterschaft - Frühjahr
Rohrbach - Putzleinsdorf 0:0
Haslach - Rohrbach 9:0
Hofkirchen - Rohrbach 0:3 Walter 2, Traxler
Rohrbach - Lembach 2:5 Walter, Stallinger A.  [oder Ergebnis 1:2 ?]
Vizemeister 1972/73

Meisterschaft - Herbst
Wimberg - Rohrbach 2:3 Lang, Stallinger A., Zweckmair
Rohrbach - Lembach 3:4 Stallinger A. 2, Stallinger J.
Haslach - Rohrbach 1:3 Schneider 2, Stallinger A.
Rohrbach - Sarleinsbach 6:1 Lang 3, Stallinger A. 2, Herrmann
Rohrbach - Altenfelden 5:3 Schneider 2, Großhaupt, Herrmann, Stallinger A.
Putzleinsdorf - Rohrbach 3:0

3. Platz  -  Torverhältnis 20:14  -  8 Punkte
Insgesamt wurden 14 Spiele ausgetragen. 8 Siege, 1 Unentschieden und 5 Niederlagen. Torverhältnis 41:36

Torschützen: 1. Alois Stallinger 10, davon 8 in der Meisterschaft
2. Lang und Schneider 5/4
3. F. Walter 3, 4. Herrmann 5/2, je 1 Tor Zweckmair, Stallinger J., Großhaupt

 
 
Union Rohrbach: Reservekader in Metten (Landkreis Deggendorf, Niederbayern) 1973 -- stehend v.l.: Josef Stallinger, Rudolf Altendorfer, Manfred Stallinger, Willi Grims, Franz Lanzerstorfer -- hockend v.l.: Rudolf Stallinger, Ernst Lang, Reinhold Schopper, Willi Herrmann, Walter Stallinger, Alfred Schiffbänker
- Union Rohrbach: Reservekader in Metten (Landkreis Deggendorf, Niederbayern) 1973 -
stehend v.l.: Josef Stallinger, Rudolf Altendorfer,
Manfred Stallinger, Willi Grims, Franz Lanzerstorfer
hockend v.l.: Rudolf Stallinger, Ernst Lang, Reinhold Schopper,
Willi Herrmann, Walter Stallinger, Alfred Schiffbänker
 
linie
 
Ergebnisse der Vorbereitungsspiele

Kampfmannschaft:
U. Rohrbach - U. Ulrichsberg 5:1 Tore: Hannerer 3, Stallinger H., Stallinger R.
U. Rohrbach - U. St. Oswald 3:0 Tore: Stallinger H. 2, Hannerer
U. Rohrbach - U. Vorderweißenbach 5:0 Tore: Hannerer 3, Stallinger H. 2
SC Tragwein - U. Rohrbach 6:2 Tore: Mayrhofer, Hannerer
U. Puchenau - U. Rohrbach 2:2 Tore: Hannerer 2
         
Reserven:
U. Rohrbach - St. Oswald 8:0 Tore: Geretschläger 6, Perfahl 2
U. Rohrbach - U. Vorderweißenbach 6:2 Tore: Geretschläger 2, Poglies, Schopper, Perfahl, Walter
SC Tragwein - U. Rohrbach 5:3 Tore: Poglies, Stallinger A., Walter
U. Puchenau - U. Rohrbach 4:2 Tore: Schopper 2

Kader der Kampfmannschaft für die Meisterschaft:
Tor: Laher, Zauner
Verteidiger: Binder, Altendorfer, Jell, Mayrhofer, Obermüller, Kasper
Mittelfeld und Angriff: Hannerer, Kempinger, Kuppler, Sleska,
Stallinger A., Stallinger H., Stallinger R., Stallinger W., Biedermann


Kader der Reservemannschaft:

Tor: Zauner, Traxler
Verteidiger: Höllwirth F., Höllwirth J., Kasper, Natschläger, Obermüller
Mittelfeld und Angriff: Geretschläger, Lindorfer, Perfahl, Poglies,
Schopper, Stallinger A., Wakolbinger, Walter, Lang


Die Kader ergaben sich auf Grund der Leistungen in den Vorbereitungsspielen.

Es zeigte sich, dass diesmal wohl alle Heimspiel siegreich beendet wurden, jedoch bei den beiden Auswärtsspielen zeigten sich bedenkliche Schwächen. Während die Abwehr in den ersten Spielen äußerst sicher wirkte, war sie in den beiden Auswärtsspielen nicht so sattelfest. Ein schwerer Leistungsabfall war auch beim Mittelfeld zu bemerken, was ein sicheres Zeichen von Trainingsrückstand der Mittelfeldspieler ist. Im Angriff ist momentan nur Hannerer für Tore gut. Es ist nur zu hoffen, dass die Neuerwerbung Martin Biedermann einschlägt.

Trainingszeiten:
Sportplatz: Mittwoch ab 17.00 Uhr Jugendmannschaft, Freitag ab 18.00 Uhr Kampf- und Reservemannschaft.


Jugendmannschaft:
1. Vorbereitungsspiel am Samstag, den 30.3.1974 gegen U. Öpping in Rohrbach um 15.30 Uhr.

 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1974
Datum Spiel Ergebnis
12 So, 24.03.74     Union Rohrbach spielfrei
13 So, 31.03.74 DSG Union Sarleinsbach - Union Rohrbach 0 : 1
14 So, 07.04.74 Union Rohrbach - Union Kollerschlag
1 : 1
15 So, 21.04.74 Union Reichenthal - Union Rohrbach 1 : 2
16 So, 28.04.74 Union Rohrbach - Union Babenberg Linz
3 : 0
17 So, 05.05.74 DSG Union St. Martin i. M. - Union Rohrbach 1 : 4
18 So, 12.05.74
Union Rohrbach - Union Aigen
1 : 1
19 So, 19.05.74 SV Haslach - Union Rohrbach 0 : 3
20 So, 26.05.74
Union Rohrbach - Union Hansberg/St. Veit
5 : 0
21 So, 09.06.74
SV Gramastetten - Union Rohrbach 2 : 2
22 So, 16.06.74
Union Rohrbach - Union Hartkirchen
2 : 1
 
 
Schaukasten-Spielbericht13. Runde:  DSG Union Sarleinsbach - Union Rohrbach  ~  0 : 1  (0:0)
In einer kampfbetonten Auseinandersetzung konnte Rohrbach aus Sarleinsbach beide Zähler entführen. Der Sieg der Rohrbacher geht auf Grund der größeren Durchschlagskraft im Angriff in Ordnung. Beide Mannschaften hatten aber in den Abwehrzentren ihre besten Akteure stehen, die auch den Spielverlauf über 90 Minuten bestimmten. Tor: Kempinger. Res. 2:2

14. Runde:  Union Rohrbach - Union Kollerschlag  ~  1 : 1  (1:0)
Kollerschlag konnte dank des großartigen Kampfgeistes einen lebenswichtigen Zähler aus Rohrbach entführen. Die körperlich und konditionell stärkeren Gäste ließen mit ihrem kompromisslosen Einsatz die technisch überlegenen Hausherren nie ins Spiel kommen. Verlässlich, so wie bisher, die Hintermannschaften beider Kontrahenten. Tore: Hannerer oder Kempinger (?); Eigentor. Res. 0:1

Schaukasten-SpielberichtMühlviertler Nachrichten, 18.04.1974Osterturnier in St. Oswald (14.04.1974)
Rohrbach trat gegen St. Oswald/Haslach (4:1-Sieg) und Neukirchen am Walde (2:1-Niederlage) an. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht15. Runde:  Union Reichenthal - Union Rohrbach  ~  1 : 2  (0:0)
Mühlviertler Nachrichten, 25.04.1974Obwohl die Rohrbacher die Szene klar beherrschten, mussten sie bis zur 88. Spielminute warten, ehe ihnen der Siegestreffer gelang. Mit dem Abstiegsgespenst im Nacken, bäumten sich die durch Verletzungen ersatzgeschwächten Reichenthaler mächtig auf und lieferten besonders in der 1. Halbzeit eine heroische Abwehrschlacht. Nach Wiederbeginn ergriffen sie sogar vorübergehend die Initiative und gingen in der 55. Minute durch Ruckendorfer überraschend in Führung. Zwei Tore der Rohrbacher, denen Abwehrfehler der ansonsten guten Reichenthaler Verteidigung vorausgingen, besiegelten in der 75. bzw. 88. Minute doch noch die Niederlage der Gastgeber. Den Chancen in der 1. Halbzeit gemessen, ist der Sieg der Rohrbacher trotzdem mehr als verdient. Die Reichenthaler rutschten mit dieser Niederlage auf den letzten Platz ab. Sie werden also alle Kräfte mobilisieren müssen, um den Klassenerhalt zu erkämpfen. Die Rohrbacher wiederum wahrten durch diesen Sieg ihre Chance im Kampf um den Meistertitel. (50; Haim) Res. 4:2

Schaukasten-Spielbericht16. Runde:  Union Rohrbach - Union Babenberg Linz  ~  3 : 0  (0:0)
Schaukasten-Spielbericht vorhanden! Tore: Kempinger, Sleska, Eigentor. Res. 1:4

Schaukasten-Spielbericht17. Runde:  DSG Union St. Martin i. M. - Union Rohrbach  ~  1 : 4  (1:1)
Schaukasten-Spielbericht vorhanden! Res. 5:3

18. Runde:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  1 : 1  (0:1)
Vor 300 Zuschauern wahrte Union Aigen im Lokalderby gegen Rohrbach die 1. Anwartschaft auf den Titel in der 2. Klasse Nord. Auf dem tiefen Boden entwickelte sich von Anbeginn an ein dramatisches kampfbetontes Spiel, das in den Anfangsphasen die Gäste aus der Böhmerwaldmetropole im Vorteil sah. Goalgetter Fach war es dann auch, der nach 15 Minuten im Sprint mit zwei Rohrbacher Abwehrspielern siegreich blieb und aus wenigen Metern den Torhüter der Platzbesitzer bezwingen konnte. Mit Fortdauer des Spieles wurde der Kampf immer offener und die Abwehrformationen bestimmten nun eindeutig das Spielgeschehen. Aus guten Chancen konnte da wie dort kein Kapital geschlagen werden. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff gelang dann Hannerer mit einem unhaltbaren Kopfballtreffer der Einstand und die ohnehin schon rassige Partie gewann noch zusehends an Farbe. Die letzten Spielminuten standen aber eindeutig im Zeichen der Rohrbacher, die einen Stangenschuss durch Mayrhofer und einige gute Einschusschancen zu verzeichnen hatten, daraus aber kein Kapital schlagen konnten. Tore: Hannerer; Fach. Res. 0:5

Schaukasten-Spielbericht19. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  0 : 3  (0:1)
Schaukasten-Spielbericht vorhanden! Tore: Kempinger (3). Res. 0:3

Schaukasten-Spielbericht20. Runde:  Union Rohrbach - Union Hansberg/St. Veit  ~  5 : 0  (3:0)
SchlagzeileDie Möglichkeit vor Augen, im Falle eines Sieges die Tabellenführung zu erobern, lastete in den Anfangsminuten Auf diesem Bild zu sehen: Kapitän Alfons Mayrhoferschwer auf den Schultern beider Mannschaften und zerrte sichtlich an ihren Nerven. Die Platzbesitzer brachten aber bald Linie in ihre Aktionen und bestimmten dann über weite Strecken das Spielgeschehen. Die Gäste blieben aber bei ihren vereinzelt vorgetragenen Konterstößen stets gefährlich und stellten die Hintermannschaft der Rohrbacher wiederholt vor Probleme. Nach 25 Minuten konnte aber Rohrbach durch Kempinger in Führung gehen und damit war der Bann gebrochen. Die Gäste mussten ihre Igelstellung aufgeben und rannten buchstäblich ins offene Messer. Hannerer und nochmals Kempinger schossen bis zum Pausenpfiff einen beruhigenden 3:0-Vorsprung heraus. Nach Wiederanpfiff setzte St. Veit nochmals alles auf eine Karte, ohne jedoch zählbare Erfolge zu erringen. Kempinger und Hannerer beendeten aber mit zwei weiteren Treffern die Generaloffensive der Gäste. Die Platzbesitzer boten diesmal eine äußerst geschlossene Mannschaftsleistung und glänzten durch vorbildlichen Einsatz. Tore: Kempinger (3), Hannerer (2). Res. 5:4

Schaukasten-SpielberichtJunioren-Pfingst-Freundschaftsspiel:  SV Großhabersdorf - U. Rohrbach  ~  3 : 3
Stattgefunden in Großhabersdorf bei Nürnberg am 2. oder 3. Juni 1974. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht21. Runde:  SV Gramastetten - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (2:2)
Hochdramatisch verlief diese Begegnung, in der schließlich schon eine Vorentscheidung fiel. Gramastetten hätte gegen den Tabellenführer Rohrbach einen Sieg benötigt, um den Meistertitel erreichen zu können. Mit diesem Auswärtspunkt ist jedoch Rohrbach ein Stück dem Meister nähergekommen. Alle Tore fielen in der ersten Halbzeit. In der 15. Minute 1:0 für Rohrbach durch Kempinger und acht Minuten später der Ausgleich durch Kriechmayr. In der 28. Minute landet ein Schuss von Hannerer über dem Tormann der Gastgeber im Netz. Und wiederum kurz darauf der Ausgleich durch Kurt Fischer. Mit etwas mehr Glück hätte der Sieger Gramastetten heißen können, Chancen waren genügend vorhanden, doch Rohrbach verteidigte den einen Punkt geschickt, und somit darf das Ergebnis als gerecht bezeichnet werden. Ein gutes Spiel beider Mannschaften – man sah, dass Titelaspiranten am Werk waren. (150; Landschützer) Res. 6:2

22. Runde:  Union Rohrbach - Union Hartkirchen  ~  2 : 1  (1:1)
SchlagzeileRohrbach: Nach 29 Jahren endlich Meister. (…) Schon die ersten Minuten waren an Dramatik nicht mehr Mühlviertler Nachrichten, 20.06.1974 & 04.07.1974Rohrbacher Notizen, Nr. 6, Juli 1974zu überbieten. Hartkirchen startete eine Blitzoffensive und steigerte sich gegen den Titelkandidaten zur besten Saisonleistung. Vermutungen, die vor dem Spiel laut wurden, Hartkirchen würde sich einen ruhigen Nachmittag gönnen, verstummten schnell. Nur langsam fanden die Rohrbacher zu ihrem gewohnten Spiel. Doch mit einem Male erwies sich der gegnerische Torhüter als unüberwindbares Bollwerk und erntete Szenenapplaus am laufenden Bande, Aber dann war es doch Kempinger, der mit einem herrlichen Kopfball den Bann brach. Doch knapp vor dem Pausenpfiff glich Preuer nach einem Tormannfoul durch einen Strafstoß aus und das Bangen auf Seiten der Rohrbacher fing von neuem an. Die zweiten 45 Minuten entwickelten sich immer mehr zu einem Duell der beiden glänzend disponierten Torhüter. Doch wieder war es Kempinger, der mit einem Treffer die Rohrbacher erleichtert aufatmen ließ. Nun drängte Rohrbach. Als nach einem klaren Regelverstoß im Strafraum Schiedsrichter Landschützer auf die Elfmetermarke zeigte, durfte sich Rohrbach fast schon als Meister wähnen. Sleska trat zur Exekution an, doch der Torschrei blieb zum Entsetzen aller in der Kehle stecken, denn der Schlussmann blieb Sieger. Die Dramatik hatte somit ihren Höhepunkt erreicht. Rohrbach blieb weiterhin tonangebend, aber Hartkirchen konterte gefährlich. Als wenige Minuten vor Schluss ein Kopfball in Richtung Kreuzecke des Rohrbacher Tores sauste, schien für Sekunden der Meistertitel in Frage gestellt. Doch Torhüter Laher konnte mit einer Glanzparade das Ärgste verhindern. Dabei stieß er gegen die Latte und musste mit einer klaffenden Wunde die letzten stürmischen Minuten vor seinem Heiligtum miterleben. Begeisterte Zuschauer trugen nach Spielschluss die sichtlich gezeichneten Spieler des Meisters vom Feld. (…) Tore für den Sieger: Kempinger (2). (300; Landschützer) Res. 2:3

 
 
Sektion Fußball - Jahresbericht 1974

Brief der U. Rohrbach / Günter Rauch an den OÖFVDie Spieler im grünschwarzen Dress haben im abgelaufenen Jahr all das erreicht, von dem größte Optimisten nicht einmal zu hoffen, ja geschweige denn zu träumen wagten. Seit dem Jahre 1947 jagten die Spieler der Union Rohrbach einem Meistertitel nach, einem Meistertitel der für viele Jahre schon fast zu einem unsichtbaren Phantom auszuarten drohte. Ganze Fußballgenerationen mühten sich vergeblich ab, den heiß begehrten Titel in die Bezirksmetropole zu entführen. Zahlreiche begabte, ja sogar begnadete Spieler zerrissen im Titelkampf für Rohrbach ihre Schuhe, scheiterten aber letztlich immer wieder an Kleinigkeiten. Erst heuer gelang es einer ambitionierten jungen Elf und dies doch eigentlich auch gänzlich unerwartet, diesen großen Coup zu landen. Es war der Lohn für eine systematische Aufbauarbeit, die in den letzten Jahren in die Wege geleitet wurde. Der eingeschlagene Weg schien für die Spieler nicht immer der bequemste zu sein, doch der Erfolg rechtfertigt so manches harte Vorgehen. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass die Sektion Fußball heuer das sportliche Aushängeschild der Union Rohrbach darstellt. Schon in den letzten Jahren lag der heiß ersehnte Titelgewinn nicht nur einmal in der Luft. Zwei Kronprinzentitel waren wohl eine durchaus sehenswerte Ausbeute, erfüllten letztlich aber doch nicht die hochgeschraubten Erwartungen. Als in den Sommermonaten des Jahres 1973 buchstäblich in den letzten Minuten des Meisterschaftsendkampfes, der in unmittelbar greifbare Nähe gerückte Titel an den Rivalen Aschach verspielt wurde, drohte für Spieler und Funktionäre eine Fußballwelt einzustürzen. Mit einem Male schien auch wieder die Fußballzukunft für Rohrbach ungewisser denn je. Das neue Meisterschaftsjahr brachte dann augenscheinlich zu Tage, dass viele Spieler diese Enttäuschung einfach nicht verwinden konnten und man wandelte in den Anfangsphasen wieder riskant am Rande eines tiefen Abgrundes. Später aber doch, erinnerten sich Rohrbachs Spieler daran, dass sie wohl schon bessere Zeiten erlebten und besannen sich wieder ihrer Stärke. In einer aufsehenserregenden Erfolgsserie rollte nun Rohrbach das Feld von hinten auf und gab der Konkurrenz noch klar das Nachsehen. Die Pikanterie am Rande des Geschehens war wohl die Tatsache, dass Union Aigen vor Jahresfrist Stolperstein für Rohrbach auf dem Weg zum Meistertitel, zum Hauptleidtragenden des Rohrbacher Frühlingserwachens wurde. Aigen, lange Zeit ungefährdeter Tabellenführer, war den Rohrbachern im Endkampf nicht mehr gewachsen und musste verdutzt mitansehen, wie der Titel diesmal endlich an die Bezirksmetropole wanderte. Während nun die Spieler verständlicherweise die Freude über den überraschenden Titelgewinn gehörig auskosteten, begannen für die Funktionäre gewaltige Sorgen, die wohl in erster Linie finanzieller Natur waren. Der unverhoffte Meistertitel und der damit verbundene Aufstieg in die 1. Klasse Nord verpflichteten nun. Als einzigem Verein des oberen Mühlviertels oblag es nun den Rohrbachern, die Fußballehre gegen die Übermacht aus dem Raume Freistadt, Perg und Urfahr zu verteidigen. Nur eine sportliche und finanzielle Aufrüstung konnte nun Rohrbach vor einem Fiasko retten bzw. den Einzelgänger aus dem oberen Mühlviertel konkurrenzfähig machen. Schottlandheimkehrer Herbert Haudum und der reaktivierte Helmut Schwarz stießen wieder zur Meistermannschaft und bezogen Schlüsselpositionen. Damit war aber auch schon das Verstärkungsprogramm erfüllt, denn man setzte in die Meistermannschaft das vollste Vertrauen und baute auf die Kameradschaft und Spieldisziplin, die die Elf in den letzten Monaten wohl zur Genüge bewiesen hatte. Sollte der Aufstieg nicht aber zu einem Bumerang werden, musste die Sektion Fußball in erster Linie auf eine finanziell gesunde Basis gestellt werden. Die neue Umgebung brachte es außerdem mit sich, dass nun 4 Mannschaften ihren Meisterschaftsverpflichtungen nachzukommen hatten. Über 50 Spieler hatten nun wöchentlich ihren Dress überzustreifen und bringen dem Verein neben Freude und Leid wohl in erster Linie hohe finanzielle Belastungen. Die Funktionäre griffen nun kurzerhand zur Selbsthilfe und starteten eine Spendenaktion zur Rettung des Rohrbacher Fußballs. Die Reaktion war äußerst erfreulich und die ärgsten Löcher konnten fürs erste gestopft werden. Jetzt lag es aber nun an den Spielern, das in sie gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen und mit ansprechenden Leistungen den Dank auf ihre Weise abzustatten. Die Spieler verfolgten diese Aufforderung mit letzter Konsequenz und steigerten sich zeitweise in einen wahren Spielrausch. Die Mannschaft um Kapitän Mayrhofer vollbrachte derart hervorragende Leistungen, dass Rohrbach mit einem Male und eigentlich wieder ganz unverhofft im selben Jahr zur weiteren Titelehren gelangte. Aus einem unbeschwerten Jäger wurde aber nun mit einem Male ein gehetztes und gejagtes Wild. Mit einigem Unbehagen sieht man daher den Frühjahresspielen entgehen, die ja nichts anderes als ein einziges Spießrutenlaufen für Rohrbach werden dürften. Spieler und Funktionäre sind aber nicht so vermessen, schon ejtzt mit einem neuerlichen Titelgewinn zu rechnen. In diesem kurzen Querschnitt sollen aber auch die andere Mannschaften der Sektion nicht vergessen werden, die im Schatten der Meisterschaft ebenfalls versuchen, Sonntag für Sonntag Siege für Rohrbach zu erringen. Nicht vergessen sollen aber auch die zahlreichen Handlanger werden, die es erst ermöglichen, dass überhaupt ein reibungsloser Fußballbetrieb aufrechterhalten werden kann. Dank der Sektion gebührt aber auch den Gemeinden Rohrbach und Berg, den Geldinstituten, insbesondere aber die Sparkasse Rohrbach sowie den Wirtschaftstreibenden, die im Jahre 1974 in finanzieller Hinsicht den rettenden Anker warfen. Schließlich gebührt aber der Dank auch den zahlreichen Freunden des runden Leders, die nicht nur in rosigen Zeit die Treue zur Sektion beweisen und heuer den Aufstieg der Rohrbacher mit großer Begeisterung quittierten.

 
Abschlusstabelle
2. Klasse Nord  /  Saison 1973/74
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Rohrbach 20 10 7 3 47 : 34 27
2 Union Aigen
20 9 7 4 36 : 31 25
3 Union Hansberg/St. Veit
20 10 4 6 46 : 37 24
4 SV Gramastetten
20 9 5 6 42 : 35 23
5 DSG Union Sarleinsbach
20 8 3 9 33 : 35 19
6 DSG Union St. Martin i. M.
20 7 5 8 33 : 35 19
7 Union Babenberg Linz
20 7 3 10 37 : 43 17
8 Union Reichenthal
20 6 5 9 33 : 42 17
9 Union Hartkirchen
20 6 5 9 35 : 38 17
10 Union Kollerschlag
20 6 4 10 39 : 36 16
11 SV Haslach
20 7 2 11 43 : 57 16
  6753 Hits
NOV
27

Saison 1974/75

Saison 1974/75 - 1. Klasse Nord (4. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 11.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Rohrbach: Senioren- oder Reserve-Mannschaft (ca. 1970er Jahre) -- stehend v. l.: Höllwirth Franz, Lanzerstorfer Gerhard, Höfler Ernst, Wöss, Höllwirth Josef, Schwarz Josef -- hockend v. l.: Niedersüß Anton, Schopper Reinhold, Reisinger Rudolf, Geretschläger Herbert, Melchart Wilhelm
- Union Rohrbach: Senioren- oder Reserve-Mannschaft (ca. 1970er Jahre) -
stehend v. l.: Höllwirth Franz, Lanzerstorfer Gerhard, Höfler Ernst, Wöss, Höllwirth Josef, Schwarz Josef
hockend v. l.: Niedersüß Anton, Schopper Reinhold, Reisinger Rudolf, Geretschläger Herbert, Melchart Wilhelm
 
linie
 
Schaukasten-SpielberichtVorbereitungsspiel:  U. Vorderweißenbach - U. Rohrbach  ~  1 : 3  (0:2)
Stattgefunden ca. Juli/August 1974 (ev. 28.07.74 ?). Tore: Hannerer, Sleska, Eigentor.
Res. 3:5.
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtLetztes Vorbereitungsspiel:  U. Wesenufer - U. Rohrbach  ~  0 : 8  (0:5)
Stattgefunden ca. August 1974 (ev. 18.08.74 ?). Tore: Hannerer 4, Haudum 2, Kempinger, Mayrhofer.
Res. 2:12, Jun. 0:18.
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
Spielplan
1. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1974
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 25.08.74 DSG Union Naarn - Union Rohrbach 3 : 4
2 So, 01.09.74 Union Rohrbach - SC Tragwein-Kamig
3 : 1
3 So, 08.09.74 Union Schweinbach - Union Rohrbach 0 : 3
4 So, 15.09.74 Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden
4 : 2
5 So, 22.09.74 ATSV Katsdorf - Union Rohrbach 0 : 3
6 So, 29.09.74 Union Rohrbach - Union Mitterkirchen
1 : 0
7 So, 06.10.74
Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist
4 : 1
8 So, 13.10.74
TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach 2 : 1
9 So, 20.10.74
Union Rohrbach - SV Hellmonsödt
3 : 0
10 So, 10.11.74
ATSV Schwertberg - Union Rohrbach 4 : 2
11 So, 03.11.74
Union Rohrbach - TSV St. Oswald/Fr.
3 : 3
 
 
Schaukasten-Spielbericht1. Runde:  DSG Union Naarn - Union Rohrbach  ~  3 : 4  (2:1)
In diesem temporeichen Match entschied die Kampfstärke des Aufsteigers Rohrbach. Das Spiel wurde äußerst fair geführt, der Siegestreffer für Rohrbach fiel erst in der letzten Minute. Lambauer, Froschauer und Öhlinger waren für Naarn erfolgreich. (150; Harrer) Res. 2:1, Jun. 4:3

2. Runde:  Union Rohrbach - SC Tragwein-Kamig  ~  3 : 1  (1:1)
Im ersten Meisterschaftsspiel vor heimischer Kulisse konnte Aufsteiger Rohrbach in einem mit großem Einsatz geführten Treffen zwei wertvolle Zähler erringen und somit den Beweis erbringen, dass der überraschende Auswärtserfolg zum Meisterschaftsauftakt in Naarn keine Eintagsfliege war. Die Gäste aus dem unteren Mühlviertel setzten von Anfang an alles auf eine Karte und wollten den Misserfolg zum Meisterschaftsauftakt sichtlich vergessen machen. Bereits in der 10. Minute gelang es ihrem Angriffsführer nach einem Kurzschluss in der Rohrbacher Hintermannschaft, den verdienten Führungstreffer zu erzielen. Die Platzbesitzer erholten sich überraschend schnell von dieser kühlen Dusche und starteten ihrerseits gefährliche Konterattacken. Noch vor dem Pausenpfiff gelang es Hannerer, auf 1:1 gleichzuziehen. Die zweiten 45 Minuten begannen gleich mit einem Knalleffekt, als Sleska einen Freistoßball unhaltbar aus 16 Metern zur 2:1-Führung für Rohrbach in die Maschen setzte. Tragwein blies nun zur Generaloffensive. Die Platzbesitzer hatten nun alle Hände voll zu tun, um einen Gegentreffer zu verhindern. Glück und der reaktionsschnelle Torhüter Laher verhinderten nun zählbare Erfolge der Gäste. Nach diesen vergeblichen Anstrengungen ging die Initiative aber wieder an Rohrbach über, und in einer starken Schlussviertelstunde konnte Kempinger den nicht unverdienten 3:1-Sieg sicherstellen. Beiden Mannschaften gebührt für ihren bedingungslosen, aber fairen Einsatz ein Pauschallob. (150; Leistner, sehr gut.) Res. 1:8, Jun. 0:0

Schaukasten-Spielbericht3. Runde:  Union Schweinbach - Union Rohrbach  ~  0 : 3  (0:1)
Eine verdiente Niederlage musste der Tabellenführer gegen die ausgezeichnet spielenden Rohrbacher hinnehmen. Bis zum Führungstreffer in der 37. Minute hatten die Heimischen einige Torchancen leichtfertig vergeben, auch ließen sie die Chance eines Elfmeters ungenützt. Rohrbach spielte körperlich betont, aber jederzeit fair. Der Sieg der Gastmannschaft ging völlig in Ordnung. Res. 1:6, Jun. 2:7

4. Runde:  Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden  ~  4 : 2  (1:0)
Während die erste Halbzeit ausgeglichen war, verstärkte sich der Druck der Hausherren nach der Pause und innerhalb von wenigen Minuten stand es 3:0. Nun brachten die Gäste eine harte Note ins Spiel, und Schiedsrichter Höpoldseder zog viermal die gelbe Karte. Leonfelden kam dann auf 2:3 heran, und erst in der letzten Spielminute konnte Rohrbach auf 4:2 erhöhen. Die Tore erzielten Hannerer (2), Haudum und Kempinger. (300; Höpoldseder) Res. 0:1, Jun. 1:0

Schaukasten-Spielbericht5. Runde:  ATSV Katsdorf - Union Rohrbach  ~  0 : 3  (0:2)
Die Rohrbacher dominierten während des gesamten Spiels und waren technisch und taktisch überlegen. Die Begegnung wurde sehr fair geführt, die Hausherren nahmen die Niederlage mit Anstand hin. Es war dies der fünfte Sieg der Rohrbacher, die in der laufenden Meisterschaft noch keinen Punkt abgaben, und das 19. Spiel hintereinander ohne Niederlage! Einsatz und Kampfgeist wird bei den Rohrbachern derzeit groß geschrieben. Der gesamten Mannschaft gebührt ein Pauschallob. Die Tore schossen Sleska, Haudum und Stallinger. (150; Kortner) Res. 4:4, Jun. 1:13

Schaukasten-Spielbericht6. Runde:  Union Rohrbach - Union Mitterkirchen  ~  1 : 0  (1:0)
Mühlviertler Nachrichten, 03.10.1974Mit diesem knappen Heimsieg verteidigte Rohrbach die Tabellenführung erfolgreich. Die Hausherren hatten das Handikap zu tragen, dass Spielmacher Haudum mit einer Schulterverletzung antreten musste. Mitterkirchen, technisch sehr gut beschlagen, bestimmte vorerst das Spielgeschehen. Erst das 1:0, als Stallinger einen Abwehrfehler nützte und aus 16 Metern unhaltbar einschoss, gab Rohrbach mächtigen Auftrieb und sie übernahmen das Kommando, das sie bis zum Spielende nicht mehr aus der Hand gaben. In der zweiten Spielhälfte hatte Rohrbach noch drei hundertprozentige Chancen, doch scheiterten sie am Schusspech und am Unvermögen. Bei Rohrbach ragten besonders Stopper Mayrhofer und Vorstopper Schwarz aus der Mannschaft. (250; Kepic, sehr gut.) Res. 7:3, Jun. 3:4

Schaukasten-Spielbericht7. Runde:  Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist  ~  4 : 1  (2:1)
Weiterhin ohne Punkteverlust führt Rohrbach in der 1. Klasse Nord. Dies war der siebte Sieg in einer Reihenfolge. Das Spiel begann mit einem Knalleffekt, denn schon in der zweiten Minute erzielten die Gäste nach einem Abwehrfehler das 1:0. Es dauerte bis zur 30. Minute, ehe Sleska mit einem Bombenschuss nach einer herrlichen Kombination den Ausgleich erzielte. Die Heimischen übernahmen immer mehr das Kommando und Hannerer erhöhte in der 34. Minute auf 2:1. Die zweite Hälfte begannen die Gastgeber mit einer Generaloffensive, doch die Ausbeute war gering: zwei Stangenschüsse von Haudum und Kempinger. Nach einer Viertelstunde verflachte das Spiel zusehends, die Gäste waren aber weiterhin in Konter gefährlich. Noch einmal startete Rohrbach eine totale Offensive und diesmal hatten sie Erfolg. Hannerer erhöhte mit einem Kopfstoß auf 3:1 und Haudum stellte in der 87. Minute mit einem unhaltbaren Schuss von der Strafraumgrenze den Endstand sicher. Die Sieger hatten die besten Akteure in Stopper Mayrhofer und Hannerer. Die Gäste stellten mit ihrem Tormann den besten Akteur. (150; Schöller, gut.) Res. 2:2, Jun. 3:4

Schaukasten-Spielbericht8. Runde:  TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach  ~  2 : 1  (1:1)
Nach sieben Siegen hintereinander mussten sich die Gäste in St. Georgen geschlagen geben. Es war ein kampfbetontes, auf gutem Niveau stehendes Spiel, das immer fair geführt wurde. In der 15. Minute gelingt Gassner der Führungstreffer. Fünf Minuten vor der Pause gleicht Rohrbach aus. In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber ständig leicht überlegen, und in der 85. Minute kann Kreiner das Siegestor schießen. Bei St. Georgen gebührt der gesamten Elf ein Pauschallob. (150; Langegger) Res. 3:1, Jun. 4:3

Schaukasten-Spielbericht9. Runde:  Union Rohrbach - SV Hellmonsödt  ~  3 : 0  (1:0)
Nach dem enttäuschenden Abschneiden am Vorsonntag bot der Tabellenführer in heimischer Umgebung wieder eine solide Leistung und ließ den Gästen in keiner Phase des Spieles eine Chance. Rohrbach ging schon in den ersten Minuten konzentriert ans Werk und arbeitete zahlreiche Torchancen heraus, aus denen der beste Spieler der Rohrbacher, Herbert Haudum, bereits in der 7. Minute Kapital schlagen konnte. Rohrbach war auch in der Folgezeit tonangebend, scheiterte aber zweimal an den Torstangen. In den zweiten 45 Minuten verstärkten die Rohrbacher zusehends den Druck, und wieder war es Haudum, der mit letztem Einsatz das Ergebnis auf 2:0 erhöhen konnte. Mit einem herrlichen Freistoß stellte Gerhard Sleska den 3:0-Endstand her. Den Rohrbachern boten sich noch zahlreiche gute Gelegenheiten, doch fehlte nun der letzte entscheidende Biss. Der Tabellenführer stellte eine geschlossene Mannschaft, die eigentlich keinen schwachen Punkt aufwies. Herbert Haudum ragte allerdings aus diesem Gefüge noch heraus. Bei den Gästen konnte von den drei ehemaligen Lask-Spielern Kitzmüller, Pichler und Hintringer nur letzterer überzeugen. Res. 3:1, Jun. 4:1

Schaukasten-Spielbericht10. Runde ~ Nachtragsspiel:  ATSV Schwertberg - Union Rohrbach  ~  4 : 2  (2:1)
Mühlviertler Nachrichten, 28.11.1974Wurde am 27.10.1974 abgesagt und am 10.11.1974 nachgeholt. Diese mit großer Spannung erwartete Begegnung zwischen dem bereits feststehenden Herbstmeister und dem zweitplatzierten Aufsteiger wurde vor mehr als 500 Zuschauern im ausgesprochenen Cupstil geführt. Die beiden technisch ausgesprochen guten Mannschaften lieferten sich auf tiefem Boden ein ausgezeichnetes Spiel, das schließlich das Team des ASKÖ Schwertberg, dank der guten Kondition und Schussfreudigkeit seiner Spieler für sich entscheiden konnte. Mitten in einer stürmischen Angriffsphase der Heimelf ging Rohrbach durch einen Freistoß von Hannerer in Führung. Die durch diesen Treffer aufgerüttelten Mühlviertler Nachrichten, 12.12.1974 Schwertberger erzielten kurze Zeit später durch den blendend aufspielenden Karl Großsteiner den Ausgleich. Der gleiche Spieler erhöhte schließlich auch auf 2:1 für die Gastgeber. Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte erzielte abermals Großsteiner nach einer sehenswerten Soloaktion den dritten Treffer. Nach dieser Zwei-Tore-Führung Schwertbergs schien das Spiel bereits gelaufen. Der wegen eines Regelverstoßes im Strafraum vom Referee verhängte Elfer, brachte neue Spannung in die Begegnung. Der von Haudum (Rohrbach) getretene Elfmeter wurde vom Schwertberger Tormann K. Greisinger gehalten. Durch einen Freistoß, den abermals Hannerer verwandelte, gelang Rohrbach dennoch der Anschlusstreffer. Kurz vor Screenshot eines Schaukasten-Spielberichtes zur Spielverschiebung (hier ausnahmsweise im Original)Spielende war dann der Endstand fixiert; der junge Linksaußen Gerhard Beneder schoss kaltblütig zum 4:2 für Schwertberg ein. Ein Pauschallob der jungen Mannschaft von Schwertberg, die in allen Mannschaftsteilen eine ausgezeichnete Leistung bot und das Spiel gegen die sympathischen Rohrbacher verdient gewinnen konnte. (500; Schett, ausgezeichnet.) Res. 2:0, Jun. 6:2

11. Runde:  Union Rohrbach - TSV St. Oswald/Fr.  ~  3 : 3  (2:1)
Mühlviertler Nachrichten, 31.10.1974Trotz extremer vorwinterlicher Bedingungen waren fast 200 Zuschauer gekommen, um den Tabellenführer an der Arbeit zu sehen. Die als klare Favoriten ins Spiel gegangenen Platzbesitzer erreichten zwar den einen für die Winterkrone erforderlichen Zähler, boten aber, alles in allem gesehen, eine enttäuschende Leistung, die auf den Rängen keine echte Hochstimmung aufkommen ließ. Der Tabellenführer diktierte zwar in den Anfangsphasen klar das Spielgeschehen und konnte bald eine beruhigende 2:0-Führung durch Hannerer fixieren. Doch schon in diesem Spielabschnitt begeisterte Gästetorhüter Wurm mit phantastischen Reflexen. Ein Penalty nach einem Strafraumvergehen, den die Gäste zum 2:1 verwerteten, ließ aber den Spielfluss der Platzbesitzer mit einem Male versiegen. In den zweiten 45 Minuten dominierten, zur Überraschung aller, die Gäste. Die heimischen Abwehrspieler hatten die Hände voll zu tun, da Mittelfeldspieler und Angreifer in defensiver Hinsicht versagten. Der Ausgleichstreffer war nur mehr eine Frage der Zeit, und mit einem herrlichen Direktschuss konnte St. Oswald den Einstand erreichen. Die Platzbesitzer bäumten sich nun aber auf und Sleska konnte nach einer herrlichen Kombination des gesamten Angriffs abermals den Führungstreffer für Rohrbach buchen. Nach einer harten Attacke an Haudum zeigte Schiedsrichter Apfolter zur Elfmetermarke, und alle glaubten nun an den sicheren Sieg der Rohrbacher. Haudum trat selbst zur Exekution an, aber Tormann Wurm parierte. Obwohl in Führung liegend, schockte der vergebene Strafstoß die gesamte Elf. St. Oswald bekam noch einmal Oberwasser und konnte tatsächlich den abermaligen Ausgleich erzielen. Oswald stellte die wesentlich kampffreudigere Mannschaft, die aber auch in technischen Belangen zu gefallen wusste. Bei den Heimischen fehlte es diesmal sichtlich an Kraft und keine Formation konnte, mit Ausnahme der Anfangsphasen, überzeugen. Res. abgesagt, Jun. 11:2

 
 
Jahresbericht der Sektion Fußball 1974

Das Jahr 1974 wird wohl als das ereignisreichste und erfolgreichste Jahr in die Rohrbacher Vereinsgeschichte eingehen. Zum ersten Mal konnte Rohrbach den Meistertitel erringen und im gleichen Jahr auch in der nächst höheren Klasse, den Herbstmeistertitel feiern.

Nach der Winterpause, Rohrbach lag in der Meisterschaft an 6. Stelle, setzte die heimische Mannschaft zu einer unwahrscheinlichen Aufholjagd an und schaffte den begehrten Meistertitel, nachdem sie in den Vorjahren 2 Mal den undankbaren Vizemeistertitel erreichte. Schon im Winter wurde der Grundstein hierzu gelegt. Intensives Training in der Halle und eine Reihe von Aufbauspielen, brachten Rohrbach geradezu zu Beginn der Meisterschaft richtig in Schuss. Es wurde im Frühjahr kein einziges Spiel verloren und auf eigenem Platz ist Rohrbach ebenfalls über ein Jahr unbezwungen. Rohrbach lieferte sich ein spannendes Meisterschaftsfinish mit dem Lokalrivalen Aigen, das erst in der letzten Runde entschieden wurde. Großer Jubel herrschte in ganz Rohrbach und die Fußballer wurden von den Klängen der Musikkapelle Rohrbach zum Vereinslokal begleitet, wo natürlich ausgiebig gefeiert wurde.
Ein schöner Erfolg einer jungen Mannschaft. Auch für die erste Klasse verpflichtete Rohrbach keine auswärtigen Spieler, sondern griff auf den eigenen Nachwuchs zurück, der es der Mannschaftsführung mit Einsatz und Können dankte. Im Sommer wurde wieder hart trainiert und viel Schweiß floss ehe die Kondition getankt war, die für den ganzen Herbst ausreichen sollte. Man hoffte in der ersten Klasse im Mittelfeld zu landen. Gleich im ersten Spiel musste man auswärts zu einem Meisterschaftsfavoriten. Naarn zeigte auch in den ersten 60 Minuten ein herrliches Spiel, aber Rohrbach ließ sich nicht unterkriegen und feierte einen unerwarteten Auswärtssieg, der allen unerhörten Auftrieb gab. Auch die nächsten 6 Spiele konnten siegreich beendet werden. Die Zuschauer dankten mit hervorragenden Besuch für die guten Leistungen. Erst in St. Georgen stolperte Rohrbach zum ersten Mal, konnte jedoch seinen 3 Punktevorsprung halten, da die Verfolger auch immer wieder Punkte abgaben. Erst in den letzten beiden Spielen machten sich die Strapazen der langen Saison bemerkbar. Einige Spieler wirkten ausgebrannt und waren froh, dass die Meisterschaft dem Ende zuging. Trotzdem gelang es den Herbstmeistertitel mit einem Punkt Vorsprung auf Schwertberg zu erringen. Es ist dies übrigens der erste Herbstmeistertitel den Rohrbach in der Vereinsgeschichte errang.
Rohrbach besaß in Klaus Laher einen guten reaktionsschnellen Tormann, was 8 Spiele bewiesen, die zu Null endeten. Er konnte seine Form fast das ganze Jahr konservieren. Ausgezeichnet schlugen die beiden Außenverteidiger Jell und Binder ein, die jetzt ein Jahr in der Kampfmannschaft zum Einsatz kamen. Wohl wirkten sie in den letzten Spielen nicht mehr so kampfstark wie zu Beginn, doch machte sich natürlich gerade bei den jüngeren Spielern, die mangelnde Routine bemerkbar.
Wie ein Fels in der Brandung stand zeitweise Kapitän Mayrhofer im Abwehrzentrum und organisierte seine Abwehr, die immerhin in der ersten Klasse zu den Besten zählte. Auch außerhalb des Spielfeldes richtete er die Mannschaft wieder mit einem seiner Schmäh`s auf und führte sie zu manchen Siegen, an die vorher niemand glaubte. Gut assistierte ihm dabei Vorstopper Altendorfer, der seinen Mittelstürmern nicht viel Spielraum ließ. Mit Schwarz stand der ruhende Pol im Mittelfeld, der mit seinen langen genauen Pässen so manches Tor vorbereitete. Sleska assistierte ihm dabei gut und entwickelte sich zu einem gefürchteten Freistoßtorschützen. Er führt Rohrbachs Schützenliste in der 1. Klasse mit 9 Treffern an. Als Kämpfer und Zerstörer wirkte neben den beiden Technikern Stallinger H., der gegen Mitterkirchen mit seinem Tor 2 Punkte aus dem Feuer holte. Torschützenkönig Kempinger konnte sich in der 1. Klasse nicht mehr so in Szene setzen. Seine Schwierigkeit besteht darin, dass er in Linz wohnt und so zu keinem geregelten Training kommt, er sorgte aber im Frühjahr mit seinen Toren, dass Rohrbach in die erste Klasse kam. Mittelstürmer Hannerer lebte im Herbst sichtlich wieder auf, als er mit seinem Partner Haudum zu seinem gewohnten Spiel fand. Herrliche Tore gingen auf sein Konto, die alle Zuschauer begeisterten. Glanzpunkt zu Beginn des Herbstes war Linksaußen Herbert Haudum, dem bald ein gefürchteter Ruf vorausging. Viele seiner Gegenspieler konnten ihn nur mit unfairen Mitteln stoppen. Er riss mit seinen schnellen Antritten und herrlichen Flanken so manche Abwehr auf und bereitete viele Tore vor. Zum Schluss ging aber auch ihm die Luft aus. Als Wechselspieler bewährte sich der kämpferisch hervorragende Stallinger Rudolf. Vom Juniorenteam bekam Stallinger Alois des Öfteren eine Chance sein Können in der Kampfmannschaft zu zeigen. Noch ist es zu früh, diesen talentierten und ehrgeizigen Spieler zu verheizen, aber es braucht uns um Rohrbach`s Nachwuchs nicht bange zu sein. Es wurden im Herbst lediglich 14 Spieler eingesetzt, so konnte sich die Mannschaft, die fast immer in gleicher Besatzung antrat, zusammenspielen. Es ist nur zu hoffen, dass es auch im Frühjahr keine Verletzten gibt, damit diese Mannschaft, die schon so viel erreicht hat, nicht auseinanderfällt.

Die Reservemannschaft hatte heuer fast immer Besatzungsschwierigkeiten, teils durch Verletzungen oder berufliche Schwierigkeiten der Spieler. Es konnte im Gegensatz zur Kampfmannschaft nie die gleiche Formation auf das Feld laufen. Dies machte sich bemerkbar und mit Trainingseifer, waren die Reservespieler auch nicht gerade geplagt.


Erfreulich das gute Abschneiden der Junioren. Zeitweise wurde herrlicher Fußball geboten und 3 Kantersiege, errungen gegen Schweinbach, Katsdorf und St. Oswald. Aber noch sind die Mannen um Kapitän Lindorfer zu unausgeglichen, um bereits eine ganze Saison durchzustehen. Auf jeden Fall rangieren sie mit ihren 11 Punkten im oberen Drittel der Tabelle und das ist schon ein großer Erfolg.


Die Jugendmannschaft ist derzeit das einzige Sorgenkind der Vereinsleitung. Nach anfänglich gutem Beginn, sank die Leistung beträchtlich und die Einstellung einiger Spieler lässt sehr zu wünschen übrig. Es wird Aufgabe der Betreuer im Frühjahr sein, diese Fehler wieder auszumerzen, denn gerade auf einen guten Nachwuchs kann man die großen Erfolge zurückführen, die Rohrbach heuer errungen hat. Mit Laher, Altendorfer, Binder und Stallinger A. stehen schon 4 Mann jener Jugendmannschaft im Einsatz, die 1972 Bezirksmeister wurde. Das beweist auf jeden Fall den richtigen Weg der Vereinsleitung, die jungen Spieler zu forcieren und langsam in die Mannschaft einzubauen. Hier werden sie dann von Routiniers wie Sleska und Kapitän Mayrhofer langsam an die Spitze herangeführt. Rohrbach hat derzeit gerade die richtige Mischung gefunden und hofft, mit ihr auch im nächsten Jahr wieder Furore zu machen.


Zum Schluss sei allen Spielern und Funktionären für Ihren Einsatz sehr herzlich gedankt. Auch dafür, dass sie viele Stunden ihrer Freizeit opfern und viel hinter den Kulissen getan wird, das niemand sieht.

Der Dank der Spieler gilt aber auch unserem treuen Publikum, dass uns heuer immer lautstark unterstützte und auch auswärts für die nötige Stimmung sorgte.
Besonders bedanken möchten wir uns auch bei allen Freunden der Sektion Fußball, die uns im Sommer durch ihre Spenden erst den reibungslosen Ablauf der Meisterschaft ermöglichten.

Der Sektionsleiter

Günter Rauch
 
linie
 
Spiele der Kampfmannschaft 1974
Insgesamt wurden 36 Spiele ausgetragen. Davon wurden 24 Spiele gewonnen, 5 endeten Unentschieden und 7 Spiele wurden verloren. Torverhältnis 112:50.

Meisterschaft: Frühjahr
Sarleinsbach - Rohrbach 0:1 Kempinger
Rohrbach - Kollerschlag 1:1 Hannerer
Reichenthal - Rohrbach 1:2 Stallinger R. 2
Rohrbach - Babenberg 3:0 Kempinger, Sleska, Eigentor
St. Martin - Rohrbach 1:4 Kempinger 2, Hannerer, Sleska
Rohrbach - Aigen 1:1 Hannerer
Haslach - Rohrbach 0:3 Kempinger 2, Perfahl
Rohrbach - Hansberg 5:0 Kempinger 3, Hannerer 2
Gramastetten - Rohrbach 2:2 Hannerer, Kempinger
Rohrbach - Hartkirchen 2:1 Kempinger 2
1. Platz, Meister der 2. Klasse Nord, 27 Punkte, Torverhältnis 47:34

Freundschaftsspiele:
Weißkirchen - Rohrbach 4:0  
Wartberg/Krems - Rohrbach 2:0  
Leonding - Rohrbach 1:3 Hannerer, Kempinger, Sleska
Rohrbach - Ulrichsberg 5:1 Hannerer 3, Stallinger H., Stallinger R.
Rohrbach - St. Oswald 3:0 Stallinger H. 2, Hannerer
Rohrbach - Vorderweißenbach 5:0 Hannerer 3, Stallinger H. 2
Tragwein - Rohrbach 6:2 Hannerer, Mayrhofer
Puchenau - Rohrbach 2:2 Hannerer 2
St. Oswald - Rohrbach 1:4 Hannerer 3, Biedermann
Neukirchen - Rohrbach 2:1 Sleska
Julbach - Rohrbach 1:5 Hannerer 3, Haudum, Kempinger
Vorderweißenbach - Rohrbach 1:3 Hannerer, Sleska, Eigentor
Peilstein - Rohrbach 2:14 Hannerer 5, Haudum 3, Kempinger 3, Poglies, Sleska, Eigentor
Altenfelden - Rohrbach 4:3 Haudum 2, Kempinger
Wesenufer - Rohrbach 0:8 Hannerer 4, Haudum 2, Kempinger, Mayrhofer

Meisterschaft: Herbst
Naarn - Rohrbach 3:4 Haudum, Kempinger, Sleska, Stallinger R.
Rohrbach - Tragwein 3:1 Hannerer, Kempinger, Sleska
Schweinbach - Rohrbach 0:3 Hannerer, Kempinger, Sleska
Rohrbach - Bad Leonfelden 4:2 Hannerer 2, Haudum, Kempinger
Katsdorf - Rohrbach 0:3 Haudum, Sleska, Stallinger H.
Rohrbach - Mitterkirchen 1:0 Stallinger H.
Rohrbach - Wartberg 4:1 Hannerer 2, Haudum, Sleska
St. Georgen - Rohrbach 2:1 Haudum
Rohrbach - Hellmonsödt 3:0 Haudum 2, Sleska
Rohrbach - St. Oswald/Fr. 3:3 Hannerer 2, Sleska
Schwertberg - Rohrbach 4:2 Sleska 2
1. Platz, Herbstmeister 1. Klasse Nord, 17 Punkte, Torverhältnis 31:16
 
Torschützen: Offizieller Torschützenkönig, hier zählen nur die Tore, die in der Meisterschaft erzielt wurden, ist Hermann Kempinger mit 16 Treffern, gefolgt von Hannerer mit 14 und Sleska mit 11 Toren.
Insgesamt erzielte Hannerer die größte Ausbeute mit 41 Treffern. Kempinger 23, Haudum 15, Sleska 13, Stallinger H. 7, Stallinger R. 3.

 
 
Mühlviertler Nachrichten, 02.01.1975 Mühlviertler Nachrichten, 06. März & 13. März 1975
Mühlviertler Nachrichten, 03.04.1975
 
linie
 
Schaukasten-Spielbericht4. Aufbauspiel:  SV Aschach - U. Rohrbach  ~  2 : 2  (2:1)
Stattgefunden am 02.03.1975. Tore: Hannerer, Sleska. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht5. Aufbauspiel:  SK Asten - U. Rohrbach  ~  2 : 1  (2:0)
Stattgefunden am 09.03.1975. Tor: Haudum. Jun. 4:0. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht6. Aufbauspiel:  RW Lambach - U. Rohrbach  ~  2 : 4  (1:0)
Stattgefunden vmtl. am 16.03.1975. Tore: Haudum, Stallinger A., Sleska, Hannerer.
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
Spielplan
1. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1975
Datum Spiel Ergebnis
12 So, 06.04.75 Union Rohrbach - DSG Union Naarn
0 : 1
13 So, 13.04.75 SC Tragwein-Kamig - Union Rohrbach 3 : 1
14 So, 20.04.75 Union Rohrbach - Union Schweinbach
2 : 0
15 So, 27.04.75 Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach 3 : 3
16 So, 04.05.75 Union Rohrbach - ATSV Katsdorf
2 : 1
17 So, 11.05.75 Union Mitterkirchen - Union Rohrbach 3 : 0
18 So, 25.05.75 Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach 2 : 3
19 ??, ??.??.75 Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G.
4 : 3
20 So, 22.06.75
SV Hellmonsödt - Union Rohrbach 6 : 2
21 So, 08.06.75
Union Rohrbach - ATSV Schwertberg
1 : 2
22 So, 15.06.75
TSV St. Oswald/Fr. - Union Rohrbach 4 : 1
 
 
12. Runde:  Union Rohrbach - DSG Union Naarn  ~  0 : 1  (0:1)
Mit einer argen Enttäuschung für die zahlreich erschienenen Rohrbacher Fußballanhänger endete der Auftakt zur Frühjahrssaison. Dabei schien es, als wollten die Platzbesitzer die Gäste aus dem unteren Mühlviertel in den ersten Minuten mit Haut und Haar verschlingen. Chancen um Chancen boten sich den Angreifern der Rohrbacher, die sich aber wieder einmal im Realisieren als äußerst harmlos erwiesen und zudem auch nicht vom Spielglück begünstigt schienen. Aus einer relativ harmlosen Situation fabrizierten dann die Platzbesitzer ein Eigentor und damit war auch gleichzeitig der Spielfluss dahin. Die Gäste wurden mit zunehmender Spieldauer immer stärker, ohne aber eine überragende Leistung zu bieten. In den zweiten 45 Minuten hatte Naarn über weite Strecken die krampfhaft auf den Ausgleich drängenden Platzbesitzer sicher unter Kontrolle. Die starke Mittelfeldachse der Gäste gab letztlich hiefür den Ausschlag. In den letzten Minuten bliesen die Rohrbacher nochmals zur Generaloffensive. Nun war es aber der hervorragende Torhüter der Gäste, der den sicher scheinenden Ausgleich verhinderte. Res. 1:6, Jun. 4:2

13. Runde:  SC Tragwein-Kamig - Union Rohrbach  ~  3 : 1  (?:?)
Leider kein Spielbericht vorhanden!

14. Runde:  Union Rohrbach - Union Schweinbach  ~  2 : 0  (1:0)
In einem auf bescheidenem Niveau stehenden, aber mit großem kämpferischem Einsatz geführten Treffen konnten die ersatzgeschwächten Rohrbacher erstmals einen vollen Punktezuwachs im Frühjahr verzeichnen. Die Rohrbacher stellten in den ersten 45 Minuten die stärkere Elf und konnten mit einem verdienten 1:0-Vorsprung in die Kabinen gehen. Im zweiten Spielabschnitt verlagerte sich die Begegnung immer mehr in die Hälfte der Platzbesitzer. Torhüter Laher avancierte nun zum besten Spieler seiner Mannschaft und konnte sogar einen Strafstoß unschädlich machen. Aus einer Konterattacke fiel dann das alles entscheidende zweite Tor der Rohrbacher. Rohrbach spielt derzeit ohne Selbstvertrauen; leichte Ansätze hiezu waren aber zu erkennen. Tore: Haudum und R. Stallinger. Res. 2:0, Jun. 5:0

Schaukasten-Spielbericht15. Runde:  Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach  ~  3 : 3  (2:1)
Ein technisch großes Spiel, das mit einem gerechten Remis endete. Leonfelden war zu Beginn leicht überlegen, aber Rohrbach ging bereits in der 5. Minute durch Haudum 1:0 in Führung. Fünf Minuten später glich Kagerer durch einen Freistoß aus. Wenig später erhöhte derselbe Spieler auf 2:1. Nach der Pause gelang Hannerer das 2:2 und Kempinger brachte die Gäste 3:2 in Führung. Fünf Minuten vor Spielende erreichte Hartl den verdienten Ausgleich. (100; Martetschläger) Res. 3:1, Jun. 1:2

16. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Katsdorf  ~  2 : 1  (1:0)
In einem kampfbetonten, aber sportlich geführten Spiel hatten die Heimischen große Mühe, um den Tabellenletzten knapp besiegen zu können. Die Gäste überraschten mit einer ausgezeichneten kämpferischen Leistung. In der 40. Minute ging Rohrbach durch Stallinger in Führung. Bei einem Konterangriff gelingt Katsdorf der Ausgleich. Zehn Minuten vor Schluss aber besiegelt Kempinger das Schicksal der Gäste und schießt zum 2:1 ein. Zwei gelbe Karten für Katsdorf zeugen für den Kampfgeist. (150; Leistner) Res. 4:5, Jun. 8:0

Schaukasten-Spielbericht17. Runde:  Union Mitterkirchen - Union Rohrbach  ~  3 : 0  (0:0)
In einem rassigen und spannenden Spiel siegten die Hausherren verdient. Die Gäste konnten die erste Halbzeit noch offenhalten, waren aber der spielerischen Überlegenheit nach der Pause nicht mehr gewachsen und konnten die klare Niederlage nicht verhindern. In der 55. Minute bringt Wagner mit einem Kopfstoß nach einer Flanke Pleiners Mitterkirchen in Führung. Zwölf Minuten später erhöht Tichler auf 2:0. In der 80. Minute verwandelt Peterseil einen Foulelfer zum Endstand. Haudum (Rohrbach) wurde total zugedeckt. Die besten Spieler der Platzbesitzer waren Torhüter Maierhofer, die Abwehr, Peterseil und Tichler. (150; Bachner, gut.) Res. 6:3, Jun. 4:4

 
Neue Sportanlage und auch Turniersieg für Union Oepping

Mühlviertler Nachrichten, 15.05.1975Am 8. Mai eröffnete LHStv. Gerhard Possart die neuerrichtete Sportanlage der Gemeinde Oepping. (...) Am Nachmittag wurde ein Eröffnungs-Fußballturnier mit den Mannschaften Rohrbach, Klaffer, St. Oswald b.H. und Oepping abgehalten, wobei sich bei den Heimischen mit dem Turniersieg gleich der erste große Erfolg einstellte. Drei Fallschirmspringer brachten den Matchball, nur ein Springer verfehlte knapp das Ziel.
400 Zuschauer waren zu den Turnierspielen gekommen, leider setzte kurz nach Spielbeginn Regen ein. Der Turniersieger konnte den Ehrenpreis, gestiftet von LHStv. Possart, in Empfang nehmen. Auch die übrigen Turnierteilnehmer erhielten Pokale.

Die Ergebnisse: Klaffer - Rohrbach 0:0 (Elferschießen 4:5), Oepping - St. Oswald b.H. 4:0,
Klaffer - St. Oswald b.H. 8:1, Oepping - Rohrbach 4:0.
Das Endresultat: 1. Oepping (4), 2. Rohrbach (2), Klaffer (2), 4. St. Oswald b.H. (0).


Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 15. Mai 1975

Schaukasten-Spielbericht18. Runde:  Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach  ~  2 : 3  (1:2)
Schaukasten-Spielbericht vorhanden!

19. Runde:  Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G.  ~  4 : 3  (?:?)
Leider kein Spielbericht vorhanden! Spiel möglicherweise anhand Tabelle der Mühlviertler Nachrichten zwischen 29.5. - 5.6.1975 stattgefunden. Ergebnis lt. OÖFV-Archiv.

Schaukasten-Spielbericht20. Runde ~ Nachtragsspiel:  SV Hellmonsödt - Union Rohrbach  ~  6 : 2  (3:1)
Wurde am 01.06.1975 abgesagt und am 22.06.1975 nachgetragen. Schaukasten-Spielbericht vorhanden!
Tore der Sieger: Kern (2), Kitzmüller, Pichler, Lang, Eibensteiner. Res. 11:1, Jun. 3:2

21. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Schwerberg  ~  1 : 2  (1:0)
Mühlviertler Nachrichten, 03.07.1975In einem mitreißenden Spiel, bei dem vor allem der Tempofußball regierte, konnte Schwertberg im Spitzenspiel der letzten Runde endgültig den Meistertitel in der 1. Klasse Nord sicherstellen. Schade, dass der Wettergott den Rohrbachern wieder einmal einen Strich durch die Rechnung machte. Bis wenige Minuten vor Spielbeginn gingen wolkenbruchartige Regenfälle über Rohrbach nieder, so dass sich zahlreiche Fußballfreunde von einem Sportplatzbesuch abhalten ließen. Den widrigen Umständen zum Trotz entwickelte sich aber von Anbeginn weg ein dramatisches und zeitweise hochklassiges Spiel, bei dem Rohrbach in den ersten 45 Minuten leichte Spielvorteile zu verzeichnen hatte und die 1:0-Pausenführung durch F. Walter auch redlich verdiente. Im zweiten Spielabschnitt bewiesen die Gäste, dass die überlegene Tabellenführung nicht von ungefähr kommt. Mit durchdachten Spielzügen bestimmten sie nun das Spielgeschehen, und es konnte nur eine Frage der Zeit sein, wann der Ausgleich fallen sollte. Rohrbach erwies sich aber bei Konterstößen als äußerst gefährlich und Haudum und Hannerer hatten den zweiten Treffer buchstäblich vor den Beinen. Statt des erlösenden 2. Treffers markierten die Schwertberger aber den Ausgleichstreffer und gingen wenig später auch in Führung. Letztlich entschieden die bessere Kondition und auch die Tatsache, dass bei den Gästen die Spielerpersönlichkeiten, allen voran Großsteiner, überwogen. Noch einmal hatte aber Rohrbach eine Ausgleichschance, als Minuten vor Beendigung Kempinger wenige Meter vor dem gegnerischen Gehäuse unsanft zu Fall gebracht wurde. Der ansonsten ausgezeichnete Schiedsrichter Steinbach konnte sich aber zur unpopulären Maßnahme, kurz vor Spielschluss einen Strafstoß zu verhängen, nicht entschließen. Res. 0:5, Jun. 2:5

22. Runde:  TSV St. Oswald/Fr. - Union Rohrbach  ~  4 : 1  (2:1)
Leider kein Spielbericht vorhanden! Tore für die Sieger: Ziegler (2), Brandstetter, Frisch. Res. 4:0

Schaukasten-SpielberichtBezirksauswahl Junioren:  LASK - Bez. Rohrbach  ~  3 : 9  (2:4)
Stattgefunden vermutlich im Juli 1975. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtTurnier in Johanniskirchen/Niederbayern vom 5. & 6. 7.1975
2. Platz im Turnier. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
 
Abschlusstabelle
1. Klasse Nord  /  Saison 1974/75
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 ATSV Schwertberg
22 15 4 3 69 : 35 34
2 DSG Union Naarn
22 14 1 7 56 : 44 29
3 Union Mitterkirchen
22 10 6 6 44 : 35 26
4 Union Rohrbach 22 12 2 8 50 : 44 26
5 SV Hellmonsödt
22 11 2 9 51 : 34 24
6 Union Bad Leonfelden
22 9 6 7 44 : 39 24
7 TSV St. Georgen/G.
22 8 6 8 36 : 41 22
8 Union Wartberg/Aist
22 8 4 10 39 : 42 20
9 Union Schweinbach
22 7 3 12 40 : 46 17
10 SC Tragwein-Kamig
22 5 5 12 36 : 52 15
11 TSV St. Oswald/Fr.
22 5 4 13 36 : 67 14
12 ATSV Katsdorf
22 4 5 13 32 : 54 13
  4848 Hits
NOV
27

Saison 1975/76

Saison 1975/76 - 1. Klasse Nord (7. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 01.02.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Juniorenmannschaft 1975/76 -- hinten v.l.: Wilhelm Grims, Walter Altendorfer, Wolfgang Lindorfer, Josef Stallinger, Rupert Ortner, Franz Hötzendorfer, Rudolf Schneider, Klaus Engleder -- vorne v.l.: Siegfried Großhaupt, Alois Stallinger, Wilhelm Herrmann, Josef Kobler, Fritz Traxler, Gerhard Hinterreiter, Kapitän Ernst Lang, Trainer Günter Rauch
- Union Rohrbach: Juniorenmannschaft 1975/76 -
hinten v.l.: Wilhelm Grims, Walter Altendorfer, Wolfgang Lindorfer, Josef Stallinger,
Rupert Ortner, Franz Hötzendorfer, Rudolf Schneider, Klaus Engleder
vorne v.l.: Siegfried Großhaupt, Alois Stallinger, Wilhelm Herrmann, Josef Kobler,
Fritz Traxler, Gerhard Hinterreiter, Kapitän Ernst Lang, Trainer Günter Rauch
 
linie
 
Schaukasten-Spielbericht1. Aufbauspiel:  ATSV Stadl-Paura - U. Rohrbach  ~  4 : 3  (1:3)
Stattgefunden vmtl. August 1975. Tore: Hannerer, Haudum, Stallinger A. Res. 2:6.
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht2. Aufbauspiel:  U. Klaffer - U. Rohrbach  ~  3 : 4  (1:3)
Stattgefunden vmtl. August 1975. Tore: Hannerer 3, Walter Fritz. Res. 0:6.
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht3. Aufbauspiel am 15.08.1975:  U. Feldkirchen - U. Rohrbach  ~  4 : 4  (4:2)
Mühlviertler Nachrichten, 21.08.1975In diesem Freundschaftsspiel stand bei beiden Mannschaften das spielerische Moment klar im Vordergrund. Die Hausherren führten durch Tore von Allerstorfer (3) und Leitner zur Pause 4:2, nach Seitenwechsel kamen die Gäste, die die Unsicherheiten in der Abwehr der Heimischen zu Toren nutzten, zum gerechten Remis. (100 Zuschauer) Res. 7:1, Jun. 0:3  Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 21.08.1975

 
Spielplan
1. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1975
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 24.08.75 DSG Union Naarn - Union Rohrbach 4 : 2
2 So, 31.08.75 Union Rohrbach - SV Hellmonsödt
0 : 2
3 So, 07.09.75 TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach 2 : 1
4 So, 14.09.75 Union Rohrbach - Union Reichenthal
1 : 1
5 So, 21.09.75 Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach 4 : 1
6 So, 28.09.75 Union Rohrbach - Union Mitterkirchen
3 : 6
7 So, 05.10.75
Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist
3 : 1
8 So, 12.10.75
SC Tragwein-Kamig - Union Rohrbach 2 : 3
9 So, 19.10.75
Union Rohrbach - Union Schweinbach
1 : 3
10 So, 26.10.75
SPG Lasberg/St. Oswald/Fr. - Union Rohrbach 5 : 0
11 So, 02.11.75
Union Rohrbach - Union Königswiesen
1 : 2
 
 
Schaukasten-Spielbericht1. Runde:  DSG Union Naarn - Union Rohrbach  ~  4 : 2  (0:1)
Rohrbach hatte in der ersten Halbzeit streckenweise mehr vom Spiel als die Naarner. Nach Seitenwechsel glückte den Naarnern der Ausgleich und sie zogen auf 3:1 davon. Doch Rohrbach verkürzte kurz darauf auf 3:2, aber Naarn fixierte mit 4:2 den Endstand. Naarn war in der zweiten Halbzeit konditionell stärker. Die Rohrbacher hatten ein Handikap zu tragen, sie mussten auf ihren verletzten Spieler Haudum verzichten, dies konnten sie nicht verkraften. Tore für Naarn: Öllinger, Froschauer, Tauber I und Tauber II, für Rohrbach: Walter und Hannerer. Res. 4:3, Jun. 2:1

2. Runde:  Union Rohrbach - SV Hellmonsödt  ~  0 : 2  (0:1)
Eine durchschnittliche Leistung genügte den Gästen aus Hellmonsödt, um gegen die derzeit inferioren Rohrbacher zu beiden Punkten zu gelangen. Lediglich 15 Minuten war bei den Einheimischen System und Zielstrebigkeit zu erkennen. Als in diesem Spielabschnitt jedoch den Platzbesitzern keine zählbaren Erfolge gelangen, verflachte die Partie zusehends. Aus einem der zahlreichen Konterattacken konnte dann Kitzmüller, nachdem er die gesamte Rohrbacher Abwehr versetzt hatte, aus 16 m den Führungstreffer erzielen. Die Platzbesitzer bemühten sich zwar krampfhaft, diesen Vorsprung zu egalisieren, konnten aber aus einer Vielzahl an sich bietenden Gelegenheiten keinen Nutzen ziehen. Brandgefährlich dagegen waren die Konterattacken der Gäste. Mit einem Strafstoß, den der ausgezeichnet amtierende Schiedsrichter Leistner nach einem Foul an einem durchbrechenden Hellmonsödter verhängte, sollte endgültig die Entscheidung fallen. Eibensteiner verwandelte den Penalty zum alles entscheidenden 2:0. Hellmonsödt bot zwar auch keine Meisterleistung, hatte aber in punkto Einsatzwillen den Platzbesitzern einiges voraus. Res. 2:1, Jun. 3:3

Schaukasten-Spielbericht3. Runde:  TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach  ~  2 : 1  (0:0)
Vorschau (Schaukasten-Bericht) zur 3. Runde in der Saison 1975/76Ein schönes faires Spiel. Rohrbach war in der ersten Halbzeit überlegen, doch Sankt Georgen a. d. Gusen kam in der zweiten Halbzeit auf und hatte zwei herrliche Chancen, die nicht genützt wurden. Rohrbach ging am Anfang der zweiten Halbzeit in Führung, doch kurz darauf gelang den St. Georgenern durch Lanz der Ausgleich und zehn Minuten später fixierte Jagsch den Endstand. Schiedsrichter Schwandner gut. Res. 6:0, Jun. 3:4

Schaukasten-Spielbericht4. Runde:  Union Rohrbach - Union Reichenthal  ~  1 : 1  (1:1)
Mühlviertler Nachrichten, 18.09.1975Rohrbach und Reichenthal trennten sich in einem auf bescheidenem Niveau stehenden Spiel mit einem durchaus gerechten Unentschieden. Rohrbach ist von der Form des vergangenen Jahres meilenweit entfernt. Die Platzbesitzer starteten eine Blitzoffensive und konnten bereits in der ersten Minute durch Haudum in Führung gehen. Weitere herrliche Chancen konnten aber so wie in den letzten Spielen wieder nicht realisiert werden. Langsam aber sicher erholten sich die Gäste von diesem Schock und konnten noch in den ersten 45 Minuten den Ausgleich durch Justl erzielen. Im zweiten Spielabschnitt fiel vor allem Rohrbach in konditioneller Hinsicht immer weiter zurück, fand aber die klar besseren Torchancen vor, ohne aber Kapital daraus schlagen zu können. In einem ausgesprochen fair geführten Spiel zückte Schiedsrichter Malle fünfmal die gelbe Karte, was nicht gerade für ihn spricht. Res. 2:2, Jun. 2:1

Schaukasten-Spielbericht5. Runde:  Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach  ~  4 : 1  (0:1)
Mühlviertler Nachrichten, 25.09.1975In diesem von zwei grundverschiedenen Spielhälften gekennzeichneten Match erreichte Leonfelden einen verdienten Sieg. Waren die Gäste in der ersten Hälfte noch leicht überlegen und durch ihren Rechtsaußen auch gefährlich, schaute das Spiel nach der Pause ganz anders aus. Außerdem hatte ihr Tormann einen „rabenschwarzen Tag“. Die Heimischen hingegen, die zu verkrampft begannen, spielten nach einer Predigt ihres Trainers nach der Halbzeit wie ausgewechselt und verdienen ein Pauschallob. Die schnelle Überbrückung des Mittelfeldes und rasante Sturmläufe, aber auch eine fehlerlos spielende Verteidigung der konditionsstarken Leonfeldner ließen den Gästen keine Chance mehr. Die Verzweiflung der Verlierer zeigte sich in der 71. Minute, als deren Tormann freiwillig das Feld verließ und ein Feldspieler für ihn einspringen musste. Kurz vorher war bereits Rohrbachs Kapitän Mayrhofer wegen Foulspielens ausgeschlossen worden. Dabei hatte es für die Gäste durch ein Prachttor von Sleska in der zweiten Minute gut begonnen. Der Ausgleich fiel in der 47. Minute durch Ruckendorfer. Zehn Minuten später schoss Kagerer zum 2:1 ein. In der 61. Minute verwertete Frick einen abspringenden Freistoßball zum 3:1. Den Endstand stellte Hecher in der 71. Minute her. (300; Korntner) Res. 6:3, Jun. 2:5

Schaukasten-Spielbericht6. Runde:  Union Rohrbach - Union Mitterkirchen  ~  3 : 6  (0:2)
Gegen den Tabellenletzten scheint sich vorerst alles verschworen zu haben. Verletzungspech, fehlendes Spielglück und eine Portion Unvermögen ziehen sich wie ein roter Faden durch den bisherigen Meisterschaftsverlauf. Auch diesmal musste Rohrbach für vier Stammspieler Ersatz stellen und hatte gegen die keinesfalls überragenden Gäste in den ersten 45 Minuten keine Chance. Nach Seitenwechsel brachte Rohrbach Haudum zum Einsatz und konnte einen 3:0-Rückstand noch ausgleichen. Die Platzbesitzer waren nun sogar dem ersten Sieg nahe. Doch ein Eigentor brach den leidgeprüften Rohrbachern endgültig das Genick. Die Spielmoral ging zusehends verloren, so dass es noch zu einem zahlenmäßig hohen Sieg für Mitterkirchen reichte. Drei Strafstöße und ein Eigentor waren einfach zu viel für den Tabellennachzügler Rohrbach, der diesmal in spielerischer Hinsicht positiv überraschte, aber in der Abwehr zu viele schwache Punkte aufwies. Tore: für Rohrbach Hannerer 2, Haudum. Res. 5:1, Jun. 3:1

7. Runde:  Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist  ~  3 : 1  (1:1)
In einem kampfbetonten Spiel konnte Tabellennachzügler Rohrbach den ersten Sieg im laufenden Bewerb sicherstellen. Obwohl Rohrbach für Haudum und Sleska Ersatz stellen musste, reichte es zu einem klaren Sieg, den Hannerer mit drei Treffern sicherstellte. Der wieder einsatzfähige Torhüter Laher gab der Abwehr den notwendigen Rückhalt. Wartberg war im Felde durchaus ebenbürtig, zeichnete sich aber beim Verwerten der Tormöglichkeiten auch nicht gerade aus. Den frühen Führungstreffer der Rohrbacher konnte Wartberg praktisch mit dem Halbzeitpfiff egalisieren. Im zweiten Spielabschnitt nützte Rohrbach zwei Abwehrfehler der Gäste zu ebenso vielen Treffern. Der Rohrbacher Reisinger sah nach einem derben Foul die rote Karte. Res. 1:5, Jun. 4:0

Schaukasten-Spielbericht8. Runde:  SC Tragwein-Kamig - Union Rohrbach  ~  2 : 3  (0:1)
Einen unerwarteten Auswärtserfolg feierte das letzte Aufgebot von Rohrbach. Rohrbach ging bereits in der fünften Minute durch Fritz Walter in Führung. Tragwein hatte bis zur Halbzeit vergebens versucht, den Ausgleich zu erzielen, sie scheiterten an den Schussleistungen. Nach Seitenwechsel war der Spielverlauf ausgeglichen, doch war es abermals Walter, der nach einem schweren Abwehrfehler der Platzbesitzer das 0:2 sicherstellen konnte. Nach einem missglückten Rettungsversuch der Gäste kam Tragwein auf 1:2 heran. Doch wenige Minuten später war es abermals Walter, der mit einem herrlichen Schuss das 1:3 fixieren konnte. Tragwein schaffte in der 84. Minute abermals den Anschlusstreffer und drängte auf den Ausgleich, doch mit Glück und Können konnte Rohrbach den knappen Vorsprung in die Kabinen retten. (150; Strehle, gut.) Res. 5:3, Schüler 0:2

9. Runde:  Union Rohrbach - Union Schweinbach  ~  1 : 3  (0:2)
Bei widrigen äußeren Bedingungen lieferten die Rohrbacher, diesmal wieder mit Haudum in Aktion, gegen den Tabellennachbarn Schweinbach das bisher schlechteste Saisonspiel. Nach anfänglicher Überlegenheit der Platzbesitzer ging die Initiative zusehends an die Gäste über, die eine Reihe prächtiger Torgelegenheiten vorfanden und noch vor dem Pausenpfiff den großartigen Torhüter Laher zweimal bezwingen konnten. Trotzdem war es Laher zu verdanken, dass Schweinbach nicht ein halbes Dutzend vor der Pause vollmachen konnte. Nach Wiederanpfiff gelang Rohrbach durch Hannerer der Anschlusstreffer und man schöpfte wieder Hoffnung. Als aber eine hundertprozentige Torchance nicht verwertet werden konnte, war es endgültig um die Rohrbacher geschehen. Die Gäste fixierten nun das 1:3 und liefen kaum mehr Gefahr, in Rohrbach geschlagen zu werden. Schweinbach stellte eine kampffreudige Elf, die den Sieg redlich verdiente. Bei Rohrbach fehlt einigen Spielern zur Zeit vollends die sportliche Einstellung. Außerdem kann sich eine Mannschaft wie Rohrbach fünf Totalausfälle keinesfalls leisten. (100 Zuschauer) Res. und Jun. abgesagt

Schaukasten-Spielbericht10. Runde:  SPG Lasberg/St. Oswald/Fr. - Union Rohrbach  ~  5 : 0  (1:0)
Trotz des hohen Sieges keine überragende Leistung. Rohrbach enttäuschte auf allen Linien, gab einen inferioren Gegner ab und versuchte öfter durch Härte das spielerische Manko auszugleichen. Die Tore der Spielgemeinschaft erzielten Brandstätter Josef (2), Penn (2) und Katzmeier. (300; Jöchtl) Res. 2:1, Jun. 2:1

11. Runde:  Union Rohrbach - Union Königswiesen  ~  1 : 2  (1:2)
Mühlviertler Nachrichten, November/Dezember 1975Mühlviertler Nachrichten, 11.12.1975Das Endergebnis dieser Partie stand praktisch bereits nach zehn Minuten fest. Schon in der zweiten Minute war es Haudum, der seine Farben mit einem Prachttreffer aus 18 Metern mit 1:0 in Führung brachte. Keineswegs geschockt durch diesen Treffer, erzielte Königswiesen drei Minuten später den Ausgleich. Ein herrlicher Schuss Hochgatterers wurde von einem Abwehrspieler mit der Hand von der Torlinie abgewehrt. Schöppl verwandelte den Elfmeter zum 1:1. In der zehnten Minute war es dann Prandstätter II, der einen Freistoß Enzenebners ideal annahm und vorbei an dem verdutzten Tormann zum 2:1 für Königswiesen einsandte. Immer wieder versuchte Rohrbachs bester Spieler, Haudum, durch Sololäufe zum Erfolg zu kommen, was jedoch die Gäste zu einer Maßnahme zwang. Schöppl konnte Haudum im Laufe des Spiels nun fast völlig isolieren. Alle anderen Versuche der Heimischen scheiterten an der gut stehenden Königswiesner Abwehr und Torhüter Neumayer. Rametsteiner hatte in der zweiten Hälfte noch das 3:1 in den Beinen, wobei aber sein Flachschuss von der linken Stange abprallte. (200; Schwandner, gut.) Res. 1:?, Jun. 4:2

 
Jahresbericht 1975
Im Jahr 1975 stellte Rohrbach insgesamt 5 Mannschaften, von denen 4 am regulären Meisterschaftsbetrieb teilnahmen.

Kampfmannschaft:
Die erste Mannschaft von Rohrbach belegte in der Meisterschaft 1974/75 den 4. Tabellenplatz der 1. Klasse Nord mit einem Torverhältnis von 50:44 und 26 Punkten.
Im Herbst lief es nicht mehr so gut und die heimische Mannschaft musste sich mit dem vorletzten Platz begnügen. Torverhältnis 16:32 und 5 Punkte.
Die Mannschaft litt im Herbst sicher unter den vielen Verletzungen, denn es konnte kein Spiel mit der gleichen Mannschaft bestritten werden. Immer wieder musste umgestellt werden und darunter litt der Spielfluss. Leider war auch die Einstellung einiger Spieler zum Sport nicht die richtige und auch der Trainingseifer der Spieler ließ sehr zu wünschen übrig. Dazu kam noch die erschreckend schwache Schussleistung der Stürmer, denn Chancen wurden in jedem Spiel genügend herausgearbeitet. Zu Denken gibt der sportlichen Leitung auch die Gleichgültigkeit einiger Spieler nach Niederlagen, die es früher nie gegeben hatte. Nur wenn alle Spieler wieder an einem Strang ziehen und ihre persönlichen Differenzen untereinander, zumindest auf dem Spielfeld, vergessen, wird es vielleicht im Frühjahr wieder aufwärts gehen. Fußball ist ein Mannschaftssport und dazu gehört auch die Kameradschaft, es ist nur zu hoffen, dass die Spieler dies möglichst bald begreifen.


Reservemannschaft:
Die Reservemannschaft hat das gleiche Problem wie die Kampfmannschaft, immer wieder musste auf Grund von Verletzungen, aus beruflichen Gründen usw. umgestellt werden. Doch konnte sich die Mannschaft zumindest gegenüber dem Frühjahr steigern.
Saison 1974/75: 11. Platz, Torverhältnis 49:88 und 12 Punkte.
Herbst 1975: 8. Platz, Torverhältnis 29:35 und 7 Punkte.

Juniorenmannschaft:
Den einzigen Lichtblick des Jahres bietet derzeit die Juniorenmannschaft, die es schaffte Herbstmeister zu werden. Mit einem Torverhältnis von 39:18 und 17 Punkten reichte es durch das bessere Torverhältnis vor Königswiesen. Rohrbach wird daher im Frühjahr die 1. Klasse Nord im O.Ö. Juniorencup vertreten. Die sportliche Leitung gratuliert allen Spielern, die durch Disziplin und Trainingseifer diesen schönen Erfolg geschafft haben. Hoffentlich steigt einigen Spielern dieser Erfolg nicht in den Kopf, denn nur wenn weiterhin so diszipliniert gespielt und gekämpft wird, kann der Erfolg fortgesetzt werden.
Nochmals herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister.

Jugendmannschaft:
Die Jugendmannschaft spielt in der Bezirksklasse Rohrbach, Gruppe Süd. In der Saison 1974/75 belegte die Mannschaft den 6. Platz, Torverhältnis 24:30, 11 Punkte. Im Herbst wurde der 5. Platz erreicht, Torverhältnis 22:15 und 8 Punkte.

Schülermannschaft:
Die Schülermannschaft bestritt heuer zum ersten Mal Spiele und wird erst aufgebaut. Es ist heute wichtig, die Spieler schon im Schüleralter zu erfassen, um sie rechtzeitig zu formen und aufzubauen.

Torschützenkönige:
Kampfmannschaft: Eduard Hannerer 12 Tore
Reservemannschaft: Hermann Stallinger 12 Tore
Juniorenmannschaft: Ernst Lang 25 Tore
Jugendmannschaft: Josef Stallinger 13 Tore
 
linie
 
Ergebnisse der Kampfmannschaft 1975
Rohrbach - Feldkirchen 1:1 Haudum
Rohrbach - Altenfelden 2:1 Haudum, Stallinger R.
Rohrbach - Lambrechten 4:3 Hannerer 2, Sleska, Stallinger A.
Aschach - Rohrbach 2:2 Hannerer, Sleska
Asten - Rohrbach 2:1 Haudum
Lambach - Rohrbach 2:4 Hannerer, Haudum, Sleska, Stallinger A.
Rohrbach - Putzleinsdorf 0:1  
Buchkirchen - Rohrbach 2:1 Haudum
Arnstorf - Rohrbach 2:3 Haudum 2, Walter
Peiting - Rohrbach 2:3 Hannerer, Sleska, Walter
Pfarrkirchen - Rohrbach 5:2 Hannerer, Mayrhofer
Julbach - Rohrbach 7:1 Hannerer
Stadl-Paura - Rohrbach 4:3 Hannerer, Haudum, Stallinger A.
Klaffer - Rohrbach 3:4 Hannerer 3, Walter
Feldkirchen - Rohrbach 4:4 Hannerer, Haudum, Mayrhofer, Walter

Meisterschaftsspiele:
Rohrbach - Naarn 0:1  
Tragwein - Rohrbach 3:1 Hannerer
Rohrbach - Schweinbach 2:0 Stallinger R., Haudum
Leonfelden - Rohrbach 3:3 Hannerer, Haudum, Kempinger
Rohrbach - Katsdorf 2:1 Kempinger, Stallinger R.
Mitterkirchen - Rohrbach 3:0  
Wartberg - Rohrbach 2:3 Hannerer, Kempinger, Walter
Rohrbach - St. Georgen 4:3 Hannerer, Kempinger, Sleska, Walter
Rohrbach - Schwertberg 1:2 Walter
St. Oswald - Rohrbach 4:1 Hannerer
Hellmonsödt - Rohrbach 6:2 Stallinger A., Lang
         
Naarn - Rohrbach 4:2 Walter, Sleska
Rohrbach - Hellmonsödt 0:2  
St. Georgen - Rohrbach 2:1 Hannerer
Rohrbach - Reichenthal 1:1 Haudum
Leonfelden - Rohrbach 4:1 Sleska
Rohrbach - Mitterkirchen 3:6 Hannerer 2, Haudum
Rohrbach - Wartberg 3:1 Hannerer 3
Tragwein - Rohrbach 2:3 Walter 3
Rohrbach - Schweinbach 1:3 Hannerer
St. Oswald - Rohrbach 5:0  
Rohrbach - Königswiesen 1:2 Haudum
         
  Saison 1974/75   4. Platz
Herbst 1975       11. Platz
Insgesamt wurden 37 Spiele ausgetragen, davon wurden 12 gewonnen,
5 endeten Unentschieden und 20 wurden verloren. Gesamttorverhältnis 70:101.
 
Torschützenkönig:
Eduard Hannerer 24 Tore, davon 12 in der Meisterschaft.
Fritz Walter 7
Herbert Haudum 5
Hemann Kempinger 4
Gerhard Sleska 3
Rudolf Stallinger 2
Ernst Lang 1
Alois Stallinger 1
 
 
Ergebnisse der Juniorenmannschaft 1975
Aschach - Rohrbach 2:3 Ortner 2, Stallinger A.
Asten - Rohrbach 4:0  
Rohrbach - Großhabersdorf 0:0  
Rohrbach - Asten 0:0  
Rohrbach - Leonfelden 1:1 Schneider
Feldkirchen - Rohrbach 0:3 Ortner 2, Lang

Meisterschaftsspiele:
Rohrbach - Naarn 4:2 Ortner 3, Hinterreiter
Rohrbach - Schweinbach 5:0 Schneider 3, Ortner, Wakolbinger
Leonfelden - Rohrbach 1:2 Schneider, Kobler
Rohrbach - Katsdorf 8:0 Lang 2, Walter 2, Hinterreiter, Ortner, Schneider, Stallinger A.
Tragwein - Rohrbach 4:2 Lang, Eigentor
Mitterkirchen - Rohrbach 4:4 Hinterreiter, Lang, Schneider, Walter
Wartberg - Rohrbach 4:0  
Rohrbach - St. Georgen 6:1 Schneider 4, Hinterreiter, Lang
Rohrbach - Schwertberg 2:5 Lang 2
St. Oswald - Rohrbach 5:8 Stallinger A. 4, Lang 3, Kuppler
Hellmonsödt - Rohrbach 3:2 Engleder, Hötzendorfer
         
Naarn - Rohrbach 2:1 Ortner
Rohrbach - Hellmonsödt 3:3 Grims 2, Lang
St. Georgen - Rohrbach 3:4 Ortner 2, Lang, Eigentor
Rohrbach - Reichenthal 2:1 Ortner, Schneider
Leonfelden - Rohrbach 2:5 Lang 5
Rohrbach - Mitterkirchen 3:1 Hinterreiter, Lang, Stallinger J.
Rohrbach - Wartberg 4:0 Hinterreiter, Lang, Ortner, Schneider
Tragwein - Rohrbach 0:2 Lang, Eigentor
St. Oswald - Rohrbach 4:2 Lang, Eigentor
Rohrbach - Königswiesen 4:2 Lang 2, Grims, Stallinger A.
Rohrbach - Schweinbach 10:0 Stallinger A. 3, Hinterreiter 2, Lang 2, Stallinger J. 2, Hötzendorfer
         
  Saison 1974/75    6. Platz
Herbst 1975        1. Platz
Insgesamt wurden 28 Spiele ausgetragen, davon wurden 16 gewonnen,
5 endeten Unentschieden und 7 wurden verloren.
 
Torschützenkönig:
Lang Ernst
25 Tore
Schneider Rudolf
12
Ortner Rupert
10
Stallinger Alois
9
Hinterreiter Gerhard
8
Grims Wilhelm
3
Stallinger Josef
3
Walter Fritz
3
Hötzendorfer Franz
2
Wakolbinger Herbert
2
je 1 Tor, Engleder, Kobler, Kuppler

 
 
Mühlviertler Nachrichten, 15.01.1976Mühlviertler Nachrichten, 12.02.1976

Schaukasten-SpielberichtUnion-Landesmeisterschaften im Hallenfußball (Vorrunde)
Stattgefunden vmtl. Anfang Jänner 1976. Rohrbach erspielte sich den 1. Platz in der Gruppe E.
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtHallenturnier am 10.01.1976 in der Linzer Sporthalle
Endstand: 1. Rohrbach, 2. Wilhering, 3. Coca-Cola. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht1. Aufbauspiel:  SC Kronstorf - U. Rohrbach  ~  0 : 4  (0:2)
Stattgefunden vmtl. Februar/März 1976. Jun./Res. 7:2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtAufbauspiel:  U. Altenfelden - U. Rohrbach  ~  4 : 3  (3:2)
Stattgefunden vmtl. Februar/März 1976. Res. 4:6. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtAufbauspiel:  U. St. Florian - U. Rohrbach  ~  2 : 0  (0:0)
Stattgefunden vmtl. im März 1976. Res. 2:6. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
Union Rohrbach: Hallen-Union-Landesmeister 1976 -- stehend v.l.: Sektionsleiter Günter Rauch, Alfons Mayrhofer, Eduard Hannerer, Manfred Lindorfer, Gerhard Sleska, Klaus Laher, Walter Jell -- hockend v.l.: Walter Stallinger, Alois Stallinger, Ernst Lang, Fritz Traxler, Hermann Stallinger
- Union Rohrbach: Hallen-Union-Landesmeister 1976 -
stehend v.l.: Sektionsleiter Günter Rauch, Alfons Mayrhofer, Eduard Hannerer,
Manfred Lindorfer, Gerhard Sleska, Klaus Laher, Walter Jell

hockend v.l.: Walter Stallinger, Alois Stallinger, Ernst Lang, Fritz Traxler, Hermann Stallinger
 
linie
 
Spielplan
1. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1976
Datum Spiel Ergebnis
12 So, 28.03.76 Union Rohrbach - DSG Union Naarn
2 : 1
13 So, 04.04.76 SV Hellmonsödt - Union Rohrbach 2 : 2
14 So, 11.04.76 Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G.
1 : 1
15 So, 25.04.76 Union Reichenthal - Union Rohrbach 3 : 6
16 So, 02.05.76 Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden
6 : 1
17 So, 09.05.76 Union Mitterkirchen - Union Rohrbach 3 : 3
18 So, 16.05.76 Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach 2 : 4
19 So, 23.05.76
Union Rohrbach - SC Tragwein-Kamig
2 : 1
20 So, 30.05.76
Union Schweinbach - Union Rohrbach 3 : 2
21 So, 13.06.76
Union Rohrbach - SPG Lasberg/St. Oswald/Fr.
1 : 1
22 So, 20.06.76
Union Königswiesen - Union Rohrbach 1 : 4
 
 
12. Runde:  Union Rohrbach - DSG Union Naarn  ~  2 : 1  (1:1)
Rohrbacher Notizen, Nr. 13, März 1976Zum Frühjahrsauftakt konnte Rohrbach dem Titelaspiranten Naarn zwei wichtige Zähler im Kampf um den Meistertitel abknöpfen. Die Rohrbacher beeindruckten, wieder einmal ohne Haudum spielend, mit einer kämpferisch bewundernswerten Leistung, die ihnen nach den eher schwachen Vorstellungen in den Vorbereitungsspielen nur wenige zugetraut haben. Das Spiel selbst nahm mit einer unverständlichen Elfmeterentscheidung für Naarn einen turbulenten Auftakt. Das heimische Publikum beruhigte sich erst, als der Referee seine ursprüngliche Fehlentscheidung mit einem Elfmetergeschenk an Rohrbach wieder gutzumachen versuchte. Rohrbachs jüngster Spieler Alois Stallinger exekutierte den Strafstoß, nachdem bereits vor Seitenwechsel durch Hannerer der Ausgleichstreffer für Rohrbach gefallen war. Naarn startete in den letzten 20 Minuten eine Generaloffensive. Mit Glück und Können konnten die Rohrbacher, die während den ersten 45 Minuten das Spiel offenhielten und anfangs der 2. Halbzeit die dominierende Mannschaft waren, den knappen Vorsprung über die Distanz retten. Tore: Hannerer, Stallinger für Rohrbach; Lambauer für Naarn. Res. 0:11, Jun. 4:2

Schaukasten-Spielbericht13. Runde:  SV Hellmonsödt - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (2:2)
Rohrbach ging bereits zu Beginn überraschend mit 0:1 in Führung. Innerhalb von einer Minute münzten Kern und Arnsteiner dieses 0:1 in eine 2:1-Führung für Hellmonsödt um. Kurz vor der Pause konnten die Gäste durch einen Freistoß ausgleichen. In den zweiten 45 Minuten ließ das Spielniveau zu wünschen übrig. Beide Mannschaften fanden zwar noch Chancen vor, vermochten sie aber nicht zu nützen. (200; Storch) Res. 3:2, Jun. 2:5

14. Runde:  Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G.  ~  1 : 1  (1:1)
In einem dramatischen und bis zur letzten Minute mit höchstem Einsatz geführten Spiel erreichte Spitzenreiter St. Georgen in Rohrbach ein dem Spielverlauf nach gerechtes Remis. Beide Mannschaften boten vor allem in den ersten 45 Minuten hochklassigen Tempofußball, dem sie im Verlaufe des Spieles aber dann doch letztlich Tribut zollen mussten. Die Platzbesitzer gingen in der 25. Minute nach einem klaren Vergehen im Strafraum an Hannerer durch einen von Haudum verwandelten Strafstoß in Führung. In der Folge verpasste Rohrbach zwei klare Einschusschancen. Faktisch mit dem Pausenpfiff konnte Steinkellner mit einem „Sonntagsschuss“ den Einstand erreichen. Im zweiten Spielabschnitt überwog das kämpferische Moment. Die spielerische Linie ging beiden Mannschaften teilweise verloren. Vor allem aber bekamen beide Abwehrreihen die Stürmer nun sicher in den Griff. (Jöchtl) Res. 2:5, Jun. 4:0

Schaukasten-SpielberichtMühlviertler Nachrichten, 22.04.1976Mühlviertler Juniorencup:  U. St. Martin - U. Rohrbach  ~  1 : 6  (0:4)
1. Runde; stattgefunden am 18. April 1976. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht15. Runde:  Union Reichenthal - Union Rohrbach  ~  3 : 6  (2:2)
Mühlviertler Nachrichten, 29.04.1976Die Gäste führten bald 2:0, ehe Delis und Schöffner der Ausgleich gelang. Gleich nach der Pause 2:3, aber nach Tormannfehler kann Delis abermals ausgleichen. Dann wird ein – nach Meinung der Reichenthaler – gültiges Tor nicht anerkannt; im Gegenstoß gelingt aber den Gästen erneut die Führung, worauf die Heimischen resignieren. Auf tiefen Boden entwickelte sich ein flottes, faires Spiel, bei dem der Rohrbacher Sieg zu hoch ausfiel. Haudum war der beste Gästespieler. (100; Rieder) Res. 0:2, Jun. 0:4

16. Runde:  Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden  ~  6 : 1  (1:1)
Die unverkennbare Formsteigerung der Rohrbacher hielt auch gegen den Angstgegner Bad Leonfelden an. Es dauerte allerdings länger als 50 Minuten, bis die Rohrbacher die Mannschaft aus dem Kurort in den Griff bekamen. Die Leonfeldner setzten die Rohrbacher Hintermannschaft in den ersten Minuten gehörig unter Druck und Gärtner konnte nach einer herrlichen Kombination des gesamten Angriffes die Gäste in Führung bringen. Wenige Minuten später war es aber Haudum, der nach einem Alleingang den ausgezeichneten Gästetormann bezwingen konnte. Nach Seitenwechsel wurde aber innerhalb von zehn Minuten die Leonfeldner Festung k. o. geschossen. Nach Vorarbeit von Haudum erzielte Hannerer den Hattrick. Die Gästeabwehr machte einen konfusen Eindruck. Austauschspieler H. Stallinger und abermals Haudum sorgten mit zwei weiteren Treffern für diesen Kantersieg. (Gruber) Res. 2:8, Jun. 7:0

Schaukasten-SpielberichtMühlviertler Nachrichten, 13.05.1976OÖ Juniorencup:  SK Vöest - U. Rohrbach  ~  0 : 1  (0:0)
1. Runde; stattgefunden am 8. Mai 1976. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht17. Runde:  Union Mitterkirchen - Union Rohrbach  ~  3 : 3  (1:1)
Eine ruppige, sehr hart geführte Begegnung, der der Referee nicht gewachsen war. Bereits in der dritten Minute 1:0 für die Heimischen durch Peterseil II. In der 25. Minute ein Foulelfer für Rohrbach: Der Schuss geht an die Stange! Wegen frühzeitiger Bewegung des Torhüters lässt der Schiedsrichter den Penalty wiederholen: Ausgleich! Die Zuschauer protestieren hart. Etwas später schießt Lettner neben das Tor und trifft dabei den Unparteiischen! Dieser zückt sofort die rote Karte! Nach der Pause geht Rohrbach in Führung. Die Hausherrn kämpfen brav weiter und Hinterkörner gelingt der Ausgleich. In der 80. Minute geht Mitterkirchen durch einen verwandelten Foulelfer von Dornegg 3:2 in Führung, aber kurz darauf erfolgt abermals der Einstand. Insgesamt ein gerechtes Remis. (100; Straßl) Res. 5:2, Jun. 2:4

Schaukasten-Spielbericht18. Runde:  Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach  ~  2 : 4  (2:4)
Die junge und talentierte Wartberger Elf musste sich den routinierten Gästen knapp geschlagen geben. In einem fairen Spiel hatten die Rohrbacher auch das nötige Schussglück. Bemerkenswert, dass Hannerer alle vier Tore für die Gäste erzielte! Außerdem brillierte noch Spielmacher Haudum. (100; Schett, sehr gut.) Res. 1:5, Jun. 1:1

19. Runde:  Union Rohrbach - SC Tragwein-Kamig  ~  2 : 1  (1:1)
Ein sehr kampfbetontes Spiel, bei dem die Technik im Hintergrund stand. Die Gäste brachten eine harte Note ins Spiel, die der Schiedsrichter leider nicht unterband. Es gab fünfmal „Gelb“! Bereits in der fünften Minute musste Torjäger Hannerer verletzt ausscheiden, was einen Schock für Rohrbach auslöste. Die Gäste gingen in der zehnten Minute durch Reisinger in Führung. Zehn Minuten später der Ausgleich durch ein Haudum-Solo. Nach Seitenwechsel vorerst die Heimischen überlegen. Haudum gelingt per Kopf der Siegestreffer. Dann kommen die Tragweiner auf, scheitern aber immer wieder am Rohrbacher Torhüter. (150; Öhlinger M.) Res. 2:8, Jun. 4:0

Schaukasten-Spielbericht20. Runde:  Union Schweinbach - Union Rohrbach  ~  3 : 2  (1:1)
Mühlviertler Nachrichten, 03.06.1976Ein sehr abwechslungsreiches und faires Match, das die Gastgeber knapp für sich entschieden. Hauser brachte Schweinbach (15.) mit 1:0 in Führung. 13 Minuten später glich Hannerer aus. In der Folge boten sich beiden Mannschaften tolle Chancen, eine Vorentscheidung herbeizuführen, doch sie wurden vergeben. In der 61. Minute ging Rohrbach durch Stallinger 1:2 in Führung. Ein Handelfmeter vier Minuten später, von Hauser verwandelt, brachte wieder den Ausgleich. Umstritten war der Foulelfmeter, der drei Minuten später den Gastgebern zugesprochen wurde und den Minichberger zum 3:2-Sieg verwandelte. Mit Chancen auf beiden Seiten wurde das Match beendet. (100; Kellner) Res. 4:5, Jun. 1:2

Schaukasten-SpielberichtVereinsausflug zum Pfingstturnier des SV Kagran - Wien
Kampf- und Juniorenmannschaft; stattgefunden von 5. bis 7. Juni 1976. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

21. Runde:  Union Rohrbach - SPG Lasberg/St. Oswald/Fr.  ~  1 : 1  (1:0)
Rohrbacher Notizen, Nr. 14, Juni 1976Rohrbacher Notizen, Nr. 14, Juni 1976Ein Spiel der vergebenen Chancen für Rohrbach, die zeitweise Sommerfußball praktizierten. Das 1:0 für Rohrbach schoss Walter in der 23. Minute. Bei Chancen auf beiden Seiten konnten sich in der Folge die Tormänner auszeichnen. Nach der Pause bekam Rohrbach das Spiel klar in den Griff, doch wurden mehrere 100prozentige vernebelt. Die Gäste waren in ihren Konterstößen überaus gefährlich und erzielten auch daraus in der 72. Minute durch Ziegler den Ausgleich. (100; Danner) Res. 1:5, Jun. 4:0

Schaukasten-Spielbericht22. Runde:  Union Königswiesen - Union Rohrbach  ~  1 : 4  (0:2)
Mühlviertler Nachrichten, 24.06.1976Mühlviertler Nachrichten, 08.07.1976Frühjahrsmeister Rohrbach sorgte für den Wermutstropfen im Freudenbecher der Königswiesner, die sich bereits in der vorigen Runde für den Aufstieg in die Bezirksliga qualifiziert hatten. Die Heimischen wirkten ausgebrannt, ihnen fehlte der „letzte Biss“. Kein Wunder, denn die Saison war hart und lang. Die Gäste sind in der 1. Halbzeit in allen Formationen überlegen und zeigen auch gediegenes technisches Können. In der 11. Minute marschiert Haudum durch, passt zu Hannerer, der zum 0:1 einschießt. In der 30. Minute kann sich Torhüter Neumayr bei einem Rückzieher Hannerers auszeichnen. Kurz darauf lässt Haudum abermals die heimische Abwehr stehen und schießt zum 0:2 ein. Die Gastgeber kommen zwar auch vor das gegnerische Tor, die Schüsse fallen aber zu überhastet aus. Die 2. Halbzeit beginnt sehr verheißungsvoll. In der 47. Minute gibt es einen Freistoß für Königswiesen. Enzenebner zirkelt das Leder aus schrägem Winkel ins Kreuzeck. Dieser Anschlusstreffer gibt den Heimischen großen Auftrieb, es werden auch schöne Chancen herausgespielt, doch der Rohrbacher Torhüter Laher – wohl einer der besten in dieser Klasse – holt einige tolle Geschoße aus den Ecken. Als Haudum nach einem Missverständnis der heimischen Abwehr auf 1:3 erhöht, ist die Partie entschieden. Wohl bäumten sich die Gastgeber nochmals auf und bombardierten das Rohrbacher Gehäuse, aber Laher war stets auf dem Posten. Ein Enzenebner-Freistoß, wieder aus schrägem Winkel, streift knapp über die Kreuzecke. In der 87. Minute fällt das für Freund und Feind völlig überraschende 1:4. Mayrhofer riskiert einen Weitschuss und der sonst so sichere Neumayr lässt den Ball durch die Beine laufen. Der Rohrbacher Sieg war verdient. Die Gäste stützten sich auf Mayrhofer, Laher, Reisinger und vor allem Haudum. Für Königswiesen war dies die erste Heimniederlage seit Oktober 1974. (400; Steglehner) Res. 6:0, Jun. 2:2 – Bei den Junioren wurde Rohrbach Meister vor Königswiesen. Die Gastgeber gratulierten dem Juniorenmeister und überreichten ein Präsent.

 
Abschlusstabelle
1. Klasse Nord  /  Saison 1975/76
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 TSV St. Georgen/G.
22 12 9 1 45 : 20 33
2 SV Hellmonsödt
22 11 7 4 45 : 29 29
3 SPG Lasberg/St. Oswald/Fr.
22 10 8 4 57 : 37 28
4 Union Königswiesen
22 8 11 3 44 : 35 27
5 Union Mitterkirchen
22 10 4 8 53 : 37 24
6 DSG Union Naarn
22 9 5 8 53 : 53 23
7 Union Rohrbach 22 8 5 9 49 : 51 21
8 Union Wartberg/Aist
22 7 5 10 38 : 44 19
9 Union Schweinbach
22 7 5 10 34 : 43 19
10 Union Bad Leonfelden
22 6 4 12 46 : 54 16
11 SC Tragwein-Kamig
22 5 4 13 36 : 53 14
12 Union Reichenthal
22 2 7 13 26 : 70 11
  6623 Hits
NOV
27

Saison 1976/77

Saison 1976/77 - 1. Klasse Nord (2. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 02.05.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
- Union Rohrbach: Senioren-Mannschaft (ca. Mitte/Ende 1970er Jahre) -- Spielerbenennung folgt!
- Union Rohrbach: Senioren-Mannschaft (ca. Mitte/Ende 1970er Jahre) -
 
linie
 
Schaukasten-Spielbericht1. Aufbauspiel:  U. Aigen - U. Rohrbach  ~  1 : 1  (0:0)
Stattgefunden vmtl. August 1976. Tor: Ortner. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
Spielplan
1. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1976
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 22.08.76 Union Rohrbach - Union Vorderweißenbach 3 : 3
2 So, 29.08.76 Union Hartkirchen - Union Rohrbach 0 : 2
3 Di, 26.10.76 Union Rohrbach - Union Hansberg/St. Veit
1 : 1
4 So, 12.09.76 Union Puchenau - Union Rohrbach 1 : 3
5 So, 19.09.76 Union Rohrbach - Union Kollerschlag
1 : 1
6 So, 26.09.76 SV Gramastetten - Union Rohrbach 0 : 1
7 So, 03.10.76
Union Rohrbach - Union Reichenthal
2 : 0
8 So, 10.10.76
Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach 0 : 5
9 So, 17.10.76
Union Rohrbach - DSG Union St. Martin i. M.
3 : 2
10 So, 24.10.76
Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach 4 : 2
11 So, 31.10.76
Union Rohrbach - TSV Ottensheim
4 : 1
 
 
1. Runde:  Union Rohrbach - Union Vorderweißenbach  ~  3 : 3  (?:1)
Ein beachtliches Remis der Gäste, die dreimal in Führung gingen. Insgesamt bot das Spiel sehr schnellen Fußball und hatte gutes Niveau. Glück für die Rohrbacher, die den Ausgleichstreffer erst in der vorletzten Minute durch Haudum erzielten. Haudum erzielte auch die anderen beiden Treffer der Gastgeber. Für Vorderweißenbach war Dollhäubl (2) und Winkler erfolgreich. (200; H. Gruber) Res. 2:4, Jun. 6:0

Schaukasten-Spielbericht2. Runde:  Union Hartkirchen - Union Rohrbach  ~  0 : 2  (0:1)
Ein gutes Spiel beider Teams, das Rohrbach dank der besseren Stürmerleistung klar für sich entschied. Hartkirchens Stürmer konnten sich gegen die massive Gästeabwehr in keiner Weise in Szene setzen. Die Tore für die Rohrbacher besorgten Haudum und Hannerer. Die Gastgeber hatten ihren besten Mannschaftsteil in der Abwehr, allen voran Tormann Schönberger. (100; Kepic) Res. 3:3, Jun. 3:1

3. Runde ~ Nachtragsspiel:  Union Rohrbach - Union Hansberg/St. Veit  ~  1 : 1  (1:0)
Wurde am 05.09.1976 wegen der Sportplatzeröffnung in St. Veit abgesagt und auf 26.10.1976 verschoben. Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 2:1, Jun. 4:0

Schaukasten-Spielbericht4. Runde:  Union Puchenau - Union Rohrbach  ~  1 : 3  (1:1)
Puchenau ging wohl durch Wentner in Führung, doch Hannerer schoss mit drei Treffern den verdienten Sieg für Rohrbach heraus. Obwohl die Gastgeber unmittelbar nach Seitenwechsel stark drängte, gelang ihnen kein Tor. Im Finish vergaben die überlegenen Gäste sogar noch Chancen auf einen klareren Sieg. (100; Annau) Res. 1:1, Jun. 1:8

5. Runde:  Union Rohrbach - Union Kollerschlag  ~  1 : 1  (0:0)
Diese Begegnung hatte kein allzu hohes Niveau. Die Gäste spielten defensiv und wollten die beiden Rohrbacher Torjäger, Haudum und Hannerer, neutralisieren. Diese Taktik führte auch zum Erfolg. Aus einem Gestocher heraus gelang Hannerer das Führungstor für Rohrbach. Wenige Minuten vor dem Schlusspfiff gelang Stöbich im Anschluss an einen Indirekten der verdiente Ausgleichstreffer. (150; Hawlicek) Res. 0:1, Jun. 1:3

Schaukasten-Spielbericht6. Runde:  SV Gramastetten - Union Rohrbach  ~  0 : 1  (0:0)
Eine zwar sehr schnelle, aber hektisch geführte Partie, die die Gäste verdient für sich entschieden. Die Rohrbacher hatten bereits in der ersten Hälfte eine Fülle von Torchancen, die jedoch vergeben wurden. Mit Fortdauer des Spiels ließen sich die Gäste von der Überhärte der Heimischen einschüchtern. Zwei Minuten nach Seitenwechsel setzte Haudum einen Handelfer nur an die Stange. Der Siegestreffer resultierte aus einem herrlichen Kopfstoß von Hannerer in der 64. Minute. Zu den besten der Rohrbacher zählten Haudum, Hannerer, Schwarz und Tormann Laher, der die Angriffe der Gastgeber in souveräner Manier abwehrte. Einen Lichtblick bei den Gramastettnern stellte Rinner, der etwas Schwung in das Spiel der Gastgeber brachte. (150; Stammler, gut.) Res. 3:4, Jun. 2:4

7. Runde:  Union Rohrbach - Union Reichenthal  ~  2 : 0  (1:0)
Die zwar im Meisterschaftsbewerb bisher noch ungeschlagenen Rohrbacher landeten gegen die Gäste aus dem unteren Mühlviertel ihren ersten Heimsieg. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekamen die Platzbesitzer den Gegner bald fest in den Griff und dominierten fast während der gesamten Spielzeit. Großes Pech für Reichenthal war das verletzungsbedingte Ausscheiden ihres Stoppers. Walter Stallinger brachte Rohrbach nach 10 Spielminuten in Führung. Aus weiteren Chancen konnten die Platzbesitzer kein Kapital schlagen. Nach Seitenwechsel hatte Rohrbach weitere klare Einschusschancen zu verzeichnen, doch erst aus einem Gedränge heraus konnte Hannerer die Führung festigen. Die ersatzgeschwächten Gäste bemühten sich zwar redlich, dem Spiel noch eine Wendung zu geben, doch die Hintermannschaft der Rohrbacher hielt in den zweiten 45 Minuten die Gästeangreifer sicher in Schach. Mit rollenden Angriffen der Rohrbacher, deren Abschlussschwäche in den letzten Spielen schon bedenklich wird, endete das Spiel. (150; Leistner) Res. 1:2, Jun. 3:1

Schaukasten-Spielbericht8. Runde:  Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach  ~  0 : 5  (0:4)
Nach Vorderweißenbach fügte mit Rohrbach die zweite Spitzenmannschaft dieser Klasse den Feldkirchnern auf deren Anlage ein Debakel zu. Die Gäste begannen wie aus der Pistole geschossen und führten nach kaum einer Viertelstunde bereits mit 3:0. Beim Stande von 2:0 traf Leitner (Feldkirchen) nur die Stange, Torhüter Retschitzegger wehrte zudem einen Elfmeter ab. In großer Spiellaune war an diesem Nachmittag wieder Haudum, der gleich drei Tore erzielte. Hannerer und Rudolf Stallinger schossen die beiden übrigen Treffer. (300; Hopf) Res. 8:0, Jun. 1:0

9. Runde:  Union Rohrbach - DSG Union St. Martin i. M.  ~  3 : 2  (1:0)
Bei desolaten Bodenverhältnissen lieferten sich beide Mannschaften ein dramatisches und bis zum letzten Augenblick spannendes Spiel. Vor allem die Gäste überraschten mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung und gaben den Platzbesitzern einen ebenbürtigen Gegner ab. Immer wieder tauchten die leicht nachlässigen Gästestürmer vor Torhüter Laher auf und waren brandgefährlich: In den ersten 45 Minuten wogte der Kampf hin und her. Haudum konnte durch einen Freistoß die Platzbesitzer in Führung bringen. Nach Seitenwechsel glückte den Gästen überraschend der Ausgleich durch Hinterleitner. Nun ging es Schlag auf Schlag. Nach einer schönen Kombination des gesamten Angriffes konnte Hannerer Rohrbach in Führung bringen. Aber schon im Gegenstoß glückte St. Martin durch Stadlbauer der Ausgleich. Wenige Minuten später verhängte der Referee einen Strafstoß nach einem Handvergehen im Strafraum gegen St. Martin. Alois Stallinger verwandelte zum 3:2. Beide Mannschaften hatten noch Möglichkeiten zu weiteren Treffern, doch es blieb beim knappen, aber letztlich doch nicht unverdienten Sieg der Rohrbacher. (100; Salletmayr) Res. und Jun. abgesagt

Schaukasten-Spielbericht10. Runde:  Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach  ~  4 : 2  (2:1)
Eine große Überraschung! Eine nicht wiederzuerkennende Leonfeldner Mannschaft fügte in einem temporeichen und fairen Spiel den Gästen die erste Niederlage dieser Saison zu. Die aufopfernd kämpfenden Heimischen bei denen Maass besonders herausragte, lagen das ganze Spiel über mehr im Angriff, es mangelte allerdings an herzhaften Torschüssen. Rohrbachs Stärke war das Mittelfeld, das immer wieder schnelle Konterangriffe einleitete. Die Entscheidung brachte das kuriose Finale Leonfeldens, in dem sich vor allem Stadlbauer auszeichnete. Die Gäste gingen in der 38. Minute durch Hannerer in Führung, ehe Kagerer und Hecher kurz darauf den Pausenstand herstellten. In der 61. Minute nützte abermals Hannerer einen Verteidigungsfehler aus und schoss zum 2:2 ein. Schon glaubte man an ein Unentschieden, da gelangen Wagner und Stadlbauer in den letzten sechs Minuten noch zwei Treffer: 4:2! Die Überraschung war perfekt! (250; E. Haider, sehr gut.) Res. 3:2, Jun. 2:2

11. Runde:  Union Rohrbach - TSV Ottensheim  ~  4 : 1  (1:0)
Mühlviertler Nachrichten, 11.11.1976Mühlviertler Nachrichten, 11.11.1976Stark v(?) zeigte sich Rohrbach in diesem Spiel, in dem Goalgetter Haudum wieder mit dabei war und mit seinen zwei Toren wesentlichen Anteil am Spiel hatte. Vor allem als Ottensheim in den zweiten 45 Minuten abbaute, kam Rohrbach besser ins Spiel, zudem (?)den sich die technisch sehr gut beschlagenen Heimischen auf dem tiefen Boden besser zurecht. (?)ren Treffer für Rohrbach scorten Hannerer und Stallinger, für Ottensheim war Bachmayer erfolgreich. (150; A. Weber) Res. und Jun. abgesagt [Bericht unvollständig wg. schlechtem Scan]

 
 
Jahresbericht der Sektion Fußball 1976

Nicht sehr rosig bestellt war es zum Jahresende 1975 um Rohrbachs Fußball. Abgeschlagen an vorletzter Stelle, nur durch das bessere Torverhältnis vom Letzten getrennt. Doch im Frühjahr zeigte Rohrbach einmal mehr, dass die Mannschaft großen Kampfgeist und ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl besitzt. Durch intensives Training, gelang bereits in den Wintermonaten ein schöner Erfolg, der der Mannschaft Auftrieb gab. Zum 1. Mal wurde der Landesmeistertitel im Hallenfußball der Union Oberösterreich gewonnen. Die Mannschaft zeigte aber auch im Frühjahr auf dem Felde, dass sie wieder stark im Kommen ist. Es wurde lediglich ein Spiel verloren und in der Endtabelle wurde noch der 7. Platz erreicht. Leider schaffte die Mannschaft dadurch nicht die Qualifikation, um in der Bezirksliga mitzuspielen und so musste wieder ein Jahr gewartet werden, um dieses Ziel zu erreichen. In der Herbstmeisterschaft startete Rohrbach mit großen Vorschusslorbeeren, doch stellte sich mit Vorderweißenbach ein ebenbürtiger Gegner zum Kampf um die Meisterschaft. Wieder wurde im Herbst nur ein Meisterschaftsspiel verloren, aber das genügte, um den Herbstmeistertitel um einen Punkt zu verfehlen. Durch intensives Training im Winter hofft nun die sportliche Führung, doch noch im Endspurt die Nase vorne zu haben. Mit dem neuerlichen Titelgewinn bei den Hallenlandesmeisterschaften scheint hier ein guter Grundstein gelegt worden zu sein. Auf jeden Fall sind alle, Spieler und Mannschaftsführung, bemüht Rohrbach sportlich dort hinzuführen, wo es hingehört, in die Bezirksliga. Um dieses hochgesteckte Ziel auch zu erreichen, müssen Spieler und Funktionäre viel von ihrer Freizeit opfern, denn es hängt viel Arbeit und Schweiß daran, was man oft von außen nicht sieht. Ein leidiges Problem ist die Sportanlage. Die sanitären Anlagen sind dank der Hilfe der Gemeinden Rohrbach und Berg schon auf dem Niveau der höheren Klassen und es sei hier auch der Dank an die beiden Gemeinden für die großartige Unterstützung gesagt, aber das Wichtigste, der Arbeitsplatz der Fußballer, das Spielfeld ist derzeit nicht geeignet, um gute Spiele zu garantieren. Immer wenn Rohrbach auf schönen Sportplätzen mit einem einwandfreien Rasen spielt, zeigt sich das wahre Können der Mannschaft, auf dem heimischen Acker ist das jedoch nicht so leicht und darum bitten wir auch unsere Zuschauer zu Hause nicht gleich zu schimpfen, wenn es nicht so läuft, wie auswärts.
Was der Kampfmannschaft 1976 nicht gelang, das schaffte aber die Juniorenmannschaft. Sie wurde mit 5 Punkten Vorsprung Meister der 1. Klasse Nord. Ein würdiger Meister, der sein Können auch im O.Ö. Landescup bewies. Gegen die Altersgenossen des Bundesligaklubs SK VÖEST, gab es in Linz, auf des Gegners Platz einen Sieg, mit dem wohl niemand gerechnet hatte. Es bestätigt, dass die Nachwuchsarbeit des Vereines auf dem richtigen Wege ist, um immer wieder Nachschub für die Kampfmannschaft zu liefern. Eine wichtige Auszeichnung der guten Nachwuchsarbeit ist die Berufung von Willi Herrmann in den O.Ö. Landeskader für Jugendspieler. Also kann man auch für die Zukunft beruhigt sein, denn der Nachwuchs hat bewiesen, dass er später in die Fußstapfen seiner Vorbilder treten kann. Derzeit unterhält Rohrbach 4 Mannschaften. Die Schülermannschaft, von 10 – 14 Jahren, die zum ersten Mal in der Meisterschaft spielt und im Herbst einen 7. Platz belegte. Die Juniorenmannschaft, von 14 – 18 Jahren, derzeit an 5. Stelle, die Reservemannschaft, im Herbst an 7. Stelle und die Kampfmannschaft, die mit einem Punkt Rückstand Zweiter ist. Es ist das Ziel aller, heuer den Aufstieg zu schaffen und jeder wird bemüht sein, dafür sein Bestes zu geben.

Torschützenkönige wurden:
Kampfmannschaft Eduard Hannerer, Reservemannschaft Ortner, Stallinger J. und Stallinger H., Juniorenmannschaft Stallinger Josef, Jugendmannschaft Stallinger Josef und Schülermannschaft Martin Panholzer.

 
 
Mühlviertler Nachrichten, 13.01.1977Mühlviertler Nachrichten, 24.02.1977Neues Volksblatt, 22.02.1977
 
linie
 
Schaukasten-SpielberichtHallenturnier (Jänner 1977) der Fa. Coca-Cola in der Linzer Sporthalle
Endstand: 1. U. Rohrbach, 2. U. Feldkirchen, 3. Fa. Fako, 4. SV Wilhering. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtUnion-Landesmeisterschaften im Hallenfußball (Finale)
Stattgefunden am 20.02.1977. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht1. Aufbauspiel:  SK Asten - U. Rohrbach  ~  3 : 1  (1:1)
Stattgefunden am 06.03.1977. Tor: Stallinger A. Res./Jun. 1:1. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Kein Ergebnis bekannt! (Mühlviertler Nachrichten, 17.03.1977)Schaukasten-Spielbericht zu den beiden Aufbauspielen vom 19. und 20.03.1977

 
Spielplan
1. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1977
Datum Spiel Ergebnis
12 So, 03.04.77 Union Vorderweißenbach - Union Rohrbach 2 : 1
13 So, 17.04.77 Union Rohrbach - Union Hartkirchen
0 : 0
14 So, 24.04.77 Union Hansberg/St. Veit - Union Rohrbach 0 : 1
15 So, 01.05.77 Union Rohrbach - Union Puchenau
1 : 0
16 So, 08.05.77 Union Kollerschlag - Union Rohrbach 0 : 1
17 So, 15.05.77 Union Rohrbach - SV Gramastetten
5 : 1
18 So, 22.05.77 Union Reichenthal - Union Rohrbach 3 : 1
19 So, 05.06.77
Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau
2 : 3
20 So, 12.06.77
DSG Union St. Martin i. M. - Union Rohrbach 0 : 2
21 So, 19.06.77
Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden
1 : 1
22 So, 26.06.77
TSV Ottensheim - Union Rohrbach 1 : 1
 
 
Schaukasten-Spielbericht12. Runde:  Union Vorderweißenbach - Union Rohrbach  ~  2 : 1  (1:0)
Im Spitzenreiterduell der 1. Klasse Nord blieb Vorderweißenbach gegen Rohrbach mit 2:1 obenauf. Im Duell der beiden Spitzenreiter blieb in einem ziemlich ausgeglichenen Match Herbstmeister Vorderweißenbach siegreich und verteidigte mit Erfolg die Führung. Das Spiel wurde von beiden Teams ziemlich nervös geführt, verlief aber stets in fairen Bahnen. In der 34. Minute hieß es Foulelfmeter für Vorderweißenbach: Mayrhofer hatte Schaumberger im Strafraum gelegt. Gaisbauer verwandelte den Penalty sicher zum 1:0. Vorderweißenbach hatte in den zweiten 45 Minuten leichte Vorteile, doch mussten sie vorerst den Ausgleich hinnehmen. Hannerer ging durch und nahm den Ball mit der Hand mit und fixierte das 1:1. Sieben Minuten später stand es 2:1: Heinz Lummerstorfer bezwang mit einem Freistoß den Gästetormann. Eine weitere Chance hatte Schaumberger, er traf nur die Latte. (300; Schwandner) Res. und Jun. abgesagt

13. Runde:  Union Rohrbach - Union Hartkirchen  ~  0 : 0
In der 1. Klasse Nord gab der Titelfavorit Rohrbach einen Punkt ab. Einen überraschenden Punktegewinn konnte Hartkirchen in Rohrbach erringen. Die Platzbesitzer konnten wohl von Anbeginn eine leichte Feldüberlegenheit erzielen, setzten aber hinter ihre Aktionen zu wenig Druck, um die gute Gästeabwehr aus den Angeln zu heben. Die wenigen Chancen machte zudem der ausgezeichnete Gästetorhüter in souveräner Manier zunichte. Die Rohrbacher verstärkten in den zweiten 45 Minuten den Druck zusehends, scheiterten aber nun an der Schussuntüchtigkeit der eigenen Forwards. Sie ließen sich sogar die Chance, durch einen sehr umstrittenen Strafstoß den Siegestreffer erzielen zu können, entgehen. Der von Alois Stallinger harmlos getretene Elfmeterstoß wurde eine sichere Beute des Schlussmannes der Hartkirchner. Die Gäste waren bei Konterattacken nicht ungefährlich, so dass die Punkteteilung gerecht ist. (150; Simader) Res. und Jun. abgesagt

Schaukasten-Spielbericht14. Runde:  Union Hansberg/St. Veit - Union Rohrbach  ~  0 : 1  (0:1)
Die Rohrbacher liefen mit einem Defensivkonzept aufs Feld und versuchten es mit Konterattacken. Dieser „Schlachtplan“ ging voll auf, zumal der heimische Sturm eklatante Schwächen zeigte und im Rohrbacher Tormann Laher einen unbezwingbaren Widersacher fanden. Außerdem hatten die Rohrbacher das Glück, in der 4. Minute bereits das 0:1 zu erzielen, was vor allem das Mannschaftsspiel beruhigte. Ernst Lang war mit einem 20-m-Schuss erfolgreich. Bei den Gastgebern konnte lediglich die Verteidigung gefallen, die Konterattacken stets geschickt abfing. (100; Csauth) Res. 1:4, Jun. 0:4

Schaukasten-Spielbericht15. Runde:  Union Rohrbach - Union Puchenau  ~  1 : 0  (0:0)
Abermals nur zu einem hauchdünnen Sieg reichte es für den Tabellenzweiten vor heimischen Publikum. Die Gäste stellten ein überraschend kampfstarkes Team, das vor allem in technischer Hinsicht vollauf zu gefallen wusste. In den ersten 45 Minuten wogte das Spiel hin und her. Beide Abwehrreihen hielten die gegnerischen Stürmer sicher in Schach. Nach Seitenwechsel wurde das Spiel aber fast zu einer einseitigen Angelegenheit für die Platzbesitzer, die nun pausenlos das gegnerische Tor berannten. Die besten Chancen wurden aber wieder einmal nicht verwertet. Hier war aber nicht Schusspech alleine ausschlaggebend. Erst in der 75. Minute erlöste Hannerer das schon ungeduldige Publikum mit dem Siegestreffer. Mitten in diese Drangperiode fielen aber immer wieder gefährliche Konterattacken der Gäste. Die Rohrbacher spielten mit viel Einsatz und Begeisterung, doch mit wenig Konzept. Den zahlreichen jungen Spielern in diesem Team fehlt es noch sichtlich an Routine. Außerdem kann der angeschlagene Spielmacher Prof. Haudum derzeit nur mit halber Kraft agieren. (150; Kralicek) Res. 1:2, Jun. 2:0

Schaukasten-Spielbericht16. Runde:  Union Kollerschlag - Union Rohrbach  ~  0 : 1  (0:1)
Das Nord-Mühlviertler Derby entschieden die Gäste recht glücklich für sich. Das sehr hektische Spiel wurde von großem Kampfgeist beider Teams geprägt. Die Rohrbacher mussten ersatzgeschwächt antreten und waren daher defensiv eingestellt. Pech für die ständig leicht überlegenen Gastgeber, die bereits am Beginn ein Eigentor fabrizierten, das schließlich die Niederlage bedeutete. Die Einschussmöglichkeiten der Gastgeber verhinderte der Rohrbacher Goalie Laher mit einer Glanzleistung (er musste in den letzten vier Spielen nie hinter sich greifen). Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Hälfte zeigte sich dasselbe Bild, die Kollerschlager konnten sich trotz Überlegenheit nicht entscheidend durchsetzen. Die Hausherren stützten sich auf Rauscher, Löffler und Reischler; während Rohrbach seine besten Männer in Torhüter Laher und Stopper Mayrhofer hatte. Ein weiterer Schachzug der Rohrbacher ging in diesem Spiel völlig auf: Altendorfer deckte Spielmacher Wöss hautnah und ließ ihn nicht zum Stich kommen. (150; Storch) Res. 2:2, Jun. 3:2, Schüler 4:0

17. Runde:  Union Rohrbach - SV Gramastetten  ~  5 : 1  (1:0)
Das Match begann ziemlich ausgeglichen. F. Walter erzielte mit einem Direktschuss das 1:0. Pech für Gramastetten, denn Goalgetter Ginterseder schied bereits nach einer Viertelstunde verletzt aus. In der Folge waren die Chancen bis zum Pausenpfiff ziemlich gering verteilt. In den zweiten 45 Minuten brachte Rohrbach den wiedergenesenen Haudum ins Spiel und dadurch erfuhr das heimische Angriffsspiel eine wesentliche Belebung. Als Hannerer innerhalb von wenigen Minuten auf 3:0 stellte, brachen die Gramastettner zusammen. J. Stallinger per Kopf und ?. Stallinger im Alleingang besorgten die weiteren zwei Treffer. In der letzten Minute erzielte G. Gillmayr den Ehrentreffer. (150; Herzog) Res. 2:2, Jun. 2:1

Schaukasten-Spielbericht18. Runde:  Union Reichenthal - Union Rohrbach  ~  3 : 1  (3:0)
Mühlviertler Nachrichten, 26.05.1977Die Reichenthaler gingen mit viel Optimismus in dieses Treffen und fügten dem Verfolger Rohrbach eine schmerzliche Niederlage zu. Die Gäste spielten sehr unglücklich und nervös. Hingegen gab Reichenthal heuer die beste Darbietung, besonders in den ersten 45 Minuten. Mitte der zweiten Halbzeit kam bei Rohrbach Haudum ins Spiel, der etwas Schwung in seine Elf brachte, von den Reichenthalern aber sofort hautnah gedeckt wurde. Die Rohrbacher kämpften bis zur letzten Minute verbissen, das Spiel war sehr temporeich. Die Tore der Sieger schossen Reindl, Triefhaider und Delis; für die Gäste war Hannerer erfolgreich. (150; Kortner) Res. 0:4, Jun. 1:1

Schaukasten-SpielberichtFreundschaftsspiel (vmtl. Mai/Juni 1977):  TSV Metten - U. Rohrbach  ~  1 : 2  (1:1)
Tore: Stallinger A., Ortner. Res. 1:0. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

19. Runde:  Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau  ~  2 : 3  (1:1)
Ohne eine überragende Partie zu bieten, brachten die abstiegsgefährdeten Gäste gegen eine ersatzgeschwächte und schon etwas lustlos spielende Rohrbacher Elf beide Punkte ins trockene. Die Feldkirchner erlebten im Herbst zu Hause gegen Rohrbach ein 0:5-Debakel. Durch diesen überraschenden Sieg im Rückspiel setzten sich die Gästekicker von der Abstiegszone etwas ab und leisteten für den kommenden Meister, Vorderweißenbach, wertvolle Schrittmacherdienste. Pech für den Zweiten der 1. Klasse Nord, dass Stopper Mayrhofer in der Vorwoche in einem Spiel einen Beinbruch erlitten hat. Das Stopperduo Lindorfer (17) – Herrmann (16) kämpfte sehr brav, Routinemängel waren jedoch nicht zu übersehen. Erfreulich für die Feldkirchner Elf, dass ihr abermals eine Leistungssteigerung in spielerischer, technischer und konditioneller Hinsicht gelungen ist. Torfolge: 1:0 Josef Stallinger, 1:1 Leitner, 1:2 Leitner (Freistoß), 2:2 Walter (er staubte nach einem Pressball Hannerer/Retschitzegger ab), 2:3 Linner (er nutzte ein Missverständnis in der Rohrbacher Abwehr zum vielbejubelten Siegestreffer). (100; Geringer) Res. 2:2, Jun. 1:0

Schaukasten-Spielbericht20. Runde:  DSG Union St. Martin i. M. - Union Rohrbach  ~  0 : 2  (0:0)
Eine ziemlich ausgeglichene erste Hälfte (?)gen reellen Chancen auf beiden Seiten, die jedoch nicht verwertet wurden. Nach der Pause hatten die Gäste den Gegner fest im Griff. Ein Eigentor im Anschluss (?) Korner zog den Gastgebern den Ne(?) linger besorgte den zweiten Treffer (?) Salletmayr) Res. 3:4, Jun. 9:0 [Bericht unvollständig wg. schlechtem Scan]

21. Runde:  Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden  ~  1 : 1  (1:1)
Die Mannschaften zeigten in diesem Spiel typischen Sommerfußball; das Niveau war nicht sehr hoch, die Partie verlief aber sehr fair. Zu Beginn hatten die Gäste die eindeutig besseren Chancen. Das 0:1 durch Frick in der 15. Minute ist verdient. Schon zehn Minuten später stellt Rudolf Stallinger den Ausgleich her – damit ist auch der Endstand bereits gegeben. In der zweiten Hälfte verläuft das Spiel eher ausgeglichen, die Rohrbacher Mannschaft, in der nach den Ausfällen von Mayrhofer und Haudum einige noch unroutinierte Spieler stehen, finden einige gute Tormöglichkeiten vor. (100; Jöchtl, gut.) Res. 0:2, Jun. 2:1

Schaukasten-Spielbericht22. Runde:  TSV Ottensheim - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (1:1)
Mühlviertler Nachrichten, 28.07.1977Die beiden Tabellennachbarn (2. bzw. 3. Platz) lieferten sich auf glitschigem Boden ein äußerst kampfbetontes und schnelles Spiel. Beide Mannschaften waren, bedingt durch Urlaub bzw. Verletzungen, stark ersatzgeschwächt; dadurch litt auch die spielerische Linie. Das Unentschieden war mehr als gerecht, obwohl die stark verjüngten Ottensheimer in der 2. Halbzeit zwingendere Chancen vergaben als die Gäste. Rohrbach besaß aber auch in Tormann Laher einen überragenden Mann zwischen den Pfosten. Die Gäste gingen durch Walter mit 1:0 in Führung. Fünf Minuten vor der Pause tankte sich der Ottensheimer Mühlparzer energisch durch und seinen abgerissenen Schuss erwischte Breitenfellner, der zum 1:1 Ausgleich ins Netz schoss. (100; Wiesinger) Vorspiele abgesagt.

 
 
Abschlussbericht der Saison 1976/77

Die Kampfmannschaft trug im Frühjahr 26 Spiele aus, davon wurden 17 gewonnen, 3 endeten Unentschieden und 6 wurden verloren. Gesamttorverhältnis 50:27. In der Meisterschaft wurde Rohrbach hinter Vorderweißenbach Vizemeister der 1. Klasse Nord. In der Torschützenliste führt Hannerer mit 5 Treffern vor Walter mit 3, Stallinger J. und Stallinger R. mit je 2, sowie Lang und Stallinger A. mit je 1 Treffer. Rohrbach hatte sich für die Frühjahrsmeisterschaft viel vorgenommen, doch der Verletztenteufel machte diesmal die sportlichen Pläne zunichte. Teilweise mussten 7 Stammspieler ersetzt werden und dies kann man leider bei dem kleinen Kader nicht verkraften. Man muss aus diesem Grunde auch mit dem 2. Platz zufrieden sein, denn den meisten jungen Spielern, die heuer zum Einsatz kamen, fehlt doch noch die Routine und die Ausgeglichenheit. Für die Zukunft kann man aber optimistisch sein, den trotz der vielen Umstellungen die nötig waren, lief es teilweise gar nicht so schlecht. Durch gezielte Trainingsarbeit in der Sommerpause, hofft die Mannschaftsführung aus dem einen oder anderen Nachwuchstalent noch mehr herauszuholen, so dass im Herbst wieder voll um die Tabellenspitze mitgekämpft werden kann. Für Kapitän Mayrhofer, dessen schwere Verletzung einen Einsatz im Herbst wahrscheinlich nicht mehr zulässt, kehrt mit Gerhard Sleska ein erfahrener Spieler wieder in die Kampfmannschaft zurück, der ebenfalls wegen einer Knieverletzung ein Jahr pausieren musste. Außerdem wird er auch als Trainer der Kampfmannschaft fungieren und sicher neue Ideen ins Training und ins Spiel bringen. Im Verein mit den jetzigen Stammspielern hofft die Vereinsleitung im Herbst wieder ein schlagkräftiges Team auf die Beine stellen zu können.

Die Reservemannschaft trug im Frühjahr 16 Spiele aus. 5 Siege, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 26:30. In der Tabelle belegt die Mannschaft einen guten 5. Platz, den sie sich durch kämpferischen Einsatz, trotz Aufstellungsschwierigkeiten wohl verdient hat. Die Torschützenliste führt Josef Stallinger mit 5 Treffern an, gefolgt von Lang und Stallinger R. mit je 4, Kasper, Lanzerstorfer und Mayrhofer je 2, sowie Ortner und Schopper mit 1 Treffer.

Die Juniorenmannschaft trug 13 Spiele aus. 8 Siegen standen 2 Unentschieden und 3 Niederlagen gegenüber. Torverhältnis 32:27. In der Tabelle liegt die Juniorenmannschaft an 5. Stelle. Torschützen: Stallinger J. 8, Lanzerstorfer 4, Herrmann und Hoheneder je 3, Engleder und Hötzendorfer je 1. Obwohl die Juniorenmannschaft ihre besten Spieler teilweise an die Kampfmannschaft verlor, holte sie noch einen beachtlichen 5. Platz heraus.

Schülermannschaft: 9 Spiele wurden ausgetragen und dabei gab es 1 Sieg, 1 Unentschieden und 7 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 11:31. Die Torschützenliste führt Panholzer mit 5 Treffern an, gefolgt von Hopfner mit 2 und Nösslböck, Praher, Rechberger und Sigl je 1 Tor.


Die Vereinsleitung dankt zum Saisonende allen Spielern für ihre Fairness und ihren Einsatz im Frühjahr und wünscht allen einen schönen Urlaub.

Trainingsbeginn am Freitag, den 15.7. um 18.30 Uhr auf dem Volksschulsportplatz.
Vorschau: 31.7. Pokalturnier in Julbach

Zur Information:

Abmeldezeit vom 10.7. – 15.7.1977 (Poststempel)
Übertrittszeit vom 10.7. – 20.7.1977 (Poststempel)

 
Abschlusstabelle
1. Klasse Nord  /  Saison 1976/77
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Vorderweißenbach
22 15 3 4 73 : 31 33
2 Union Rohrbach 22 12 6 4 43 : 24 30
3 TSV Ottensheim
22 10 8 4 38 : 32 28
4 Union Reichenthal
22 11 3 8 39 : 36 25
5 Union Hartkirchen
22 11 2 9 45 : 35 24
6 Union Bad Leonfelden
22 9 6 7 49 : 40 24
7 Union Hansberg/St. Veit
22 9 5 8 41 : 35 23
8 Union Kollerschlag
22 5 8 9 37 : 44 18
9 Union Feldkirchen/Donau
22 6 5 11 36 : 54 17
10 Union Puchenau
22 6 3 13 36 : 66 15
11 SV Gramastetten
22 6 2 14 39 : 61 14
12 DSG Union St. Martin i. M.
22 5 3 14 47 : 65 13
  5228 Hits
NOV
27

Saison 1977/78

Saison 1977/78 - 1. Klasse Nord (Meister)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 02.05.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach/Berg: Meistermannschaft 1977/78 (vom Juli 1978) -- stehend v.l.: Sektionsleiter Günter Rauch, Sponsor Karl Geretschläger, Manfred Reisinger, Trainer Gerhard Sleska, Wilhelm Herrmann, Josef Stallinger, Alfons Mayrhofer, Eduard Hannerer -- hockend v.l.: Rudolf Stallinger, Alois Stallinger, Hermann Stallinger, Walter Jell, Fritz Traxler, Fritz Walter, Ernst Lang, Herbert Haudum -- nicht auf dem Foto: Walter Hoheneder, Wolfgang Lindorfer, Walter StallingerUnion Rohrbach/Berg: Meistermannschaft 1977/78 (vom Juli 1978) -- stehend v.l.: Sektionsleiter Günter Rauch, Sponsor Karl Geretschläger, Manfred Reisinger, Trainer Gerhard Sleska, Wilhelm Herrmann, Josef Stallinger, Alfons Mayrhofer, Eduard Hannerer -- hockend v.l.: Rudolf Stallinger, Alois Stallinger, Hermann Stallinger, Walter Jell, Fritz Traxler, Fritz Walter, Ernst Lang, Herbert Haudum -- nicht auf dem Foto: Walter Hoheneder, Wolfgang Lindorfer, Walter Stallinger
- Union Rohrbach - Meistermannschaft 1977/78 (Foto vom Juli 1978) -
stehend v.l.: Sektionsleiter Günter Rauch, Sponsor Karl Geretschläger, Manfred Reisinger,
Trainer Gerhard Sleska, Wilhelm Herrmann, Josef Stallinger, Alfons Mayrhofer, Eduard Hannerer

hockend v.l.: Rudolf Stallinger, Alois Stallinger, Hermann Stallinger,
Walter Jell, Fritz Traxler, Fritz Walter, Ernst Lang, Herbert Haudum

nicht auf dem Foto: Walter Hoheneder, Wolfgang Lindorfer, Walter Stallinger
 
linie
 
 
Schaukasten-Spielbericht1. Aufbauspiel (vmtl. Juli 1977):  SC A&O Marchtrenk - U. Rohrbach  ~  4 : 4  (3:1)
Tore: Hannerer 2, Stallinger J. 2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht1. Runde O.Ö. Landescup:  U. St. Marienkirchen/Sch. - U. Rohrbach  ~  0 : 2  n.V.
Stattgefunden vmtl. 07.08.1977. Tore: Hannerer, Reisinger. Jun. 3:1. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht2. Runde O.Ö. Landescup:  ATSV Vorwärts Steyr - U. Rohrbach  ~  4 : 1  (2:1)
Stattgefunden vmtl. 14.08.1977. Tor: Haudum. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
 
Spielplan
1. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1977
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 21.08.77 Union Rohrbach - Union Leopoldschlag 1 : 0
2 So, 28.08.77 Union Klaffer - Union Rohrbach 0 : 3
3 So, 04.09.77
Union Rohrbach - SV Gramastetten
8 : 1
4 So, 11.09.77 TSV Ottensheim - Union Rohrbach 1 : 4
5 So, 18.09.77 Union Rohrbach - Union Hartkirchen
2 : 1
6 So, 25.09.77     Union Rohrbach spielfrei
7 So, 02.10.77
Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach 1 : 1
8 So, 09.10.77
Union Rohrbach - Union Neufelden
1 : 3
9 So, 16.10.77
Union Puchenau - Union Rohrbach 1 : 0
10 So, 23.10.77
Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau
1 : 0
11 So, 30.10.77
Union Kollerschlag - Union Rohrbach 0 : 2
12 So, 06.11.77
Union Rohrbach - Union Hansberg/St. Veit
2 : 1
13 So, 14.05.78
Union Reichenthal - Union Rohrbach 0 : 3
 
 
1. Runde:  Union Rohrbach - Union Leopoldschlag  ~  1 : 0  (1:0)
Leopoldschlag musste sich in Rohrbach knapp beugen. Zum Auftakt der Fußballmeisterschaft der 1. Klasse Nord gastierte der Aufsteiger U. Leopoldschlag in Rohrbach und lieferte dem Vizemeister bei ungünstigsten äußeren Bedingungen einen beherzten, mitreißenden Kampf. Die Platzbesitzer, die die Gäste dem Anschein nach etwas unterschätzt hatten, mussten am Ende froh sein, als 1:0-Sieger, wenn auch verdient, vom Platz zu gehen. Nach anfänglichen zaghaften Angriffsversuchen bekam Rohrbach die Gäste mit zunehmender Spieldauer fester in den Griff und Stallinger Josef konnte in der 15. Minute den Führungstreffer erzielen. In der Folgezeit eröffneten sich für Rohrbach unzählige Torchancen, die aber nicht verwertet wurden. Betont muss hiebei aber werden, dass sich der Gästekeeper in hervorragender Form befand. In den zweiten 45 Minuten verflachte das Spiel zusehends und beide Mannschaften mussten dem hohen Spieltempo Tribut zollen. In diesen Spielphasen überraschte vor allem die hervorragende Kondition und die Kaltblütigkeit der Gäste, die es immer wieder vortrefflich verstanden, die brenzlichsten Situationen vor dem eigenen Gehäuse zu bereinigen, um aber gleich im Gegenstoß brandgefährlich zu sein. Wenige Minuten vor Schluss hatte es Broda sogar in den Beinen, den Ausgleichstreffer zu fixieren. Sein knallharter Schuss landete aber an der Stange. Bei den Gästen imponierte vor allem die Spielbegeisterung und der bedingungslose Einsatz, ohne jemals die Grenzen der Fairness zu überschreiten. Bei den Heimischen hinterließ Stopper Sleska den besten Eindruck. (150; A. Weber) Jun. 5:1

Schaukasten-Spielbericht2. Runde:  Union Klaffer - Union Rohrbach  ~  0 : 3  (0:1)
Die Heimpremiere des Klassenneulings misslang. In der ersten Halbzeit waren die Rohrbacher besser, Reisinger schoss nach einer halben Stunde das 0:1. Vorerst hatten die Heimischen jedoch Pech, als Pfoser nur die Stange traf und eine „Hundertprozentige“ ausgelassen wurde. Ein Stangenschuss Steiningers, ein verpasster Stanglpass von Stadlbauer und vergebene Chancen: den Heimischen blieb auch in der zweiten Halbzeit das Pech treu. Nach vergeblichem Bemühen um den Torerfolg kamen die Rohrbacher Kicker immer besser ins Spiel und fixierten in den letzten Spielminuten durch zwei Tore von Haudum den zu hohen Sieg. (200; Malzner) Res. 1:2, Jun. 3:2 Schüler 1:0

3. Runde:  Union Rohrbach - SV Gramastetten  ~  8 : 1  (2:0)
Rohrbach zerbombte die schwachen Gäste aus Gramastetten glatt mit 8:1. Bei idealem Fußballwetter landete Rohrbach gegen die Gäste einen Kantersieg, der aber dem Spielverlauf nach etwas zu hoch ausfiel. Begünstigt durch etliche Abwehrfehler, vor allem in den zweiten 45 Minuten, kam Rohrbach zu dieser hohen Torausbeute. Die Rohrbacher spielten diesmal sehr diszipliniert und wurden von Spielertrainer Gerhard Sleska vortrefflich dirigiert. Dazu kam, dass Prof. Herbert Haudum seine alte Torgefährlichkeit wiedererlangt haben dürfte und mit fünf Treffern zum überragenden Stürmer auf dem Platze avancierte. Bereits nach wenigen Minuten eröffneten die Gramastettner selbst den Torreigen mit einem Eigentor, dem wenig später Haudum seinen ersten Treffer nachfolgen ließ. Die Rohrbacher boten ein äußerst gefälliges Feldspiel, hatten aber mit ihren Schüssen in weiterer Folge wenig Glück. Außerdem konnte der Gästetormann mit guten Paraden viele torgefährliche Szenen bereinigen. Im zweiten Spielabschnitt baute Haudum mit zwei weiteren Treffern die Führung der Platzherren auf 4:0 aus, ehe die Gäste einen Treffer aufholen konnten. Für Minuten schien nun der Faden bei den Rohrbachern gerissen zu sein. Doch in den letzten 10 Minuten brach die Gästeabwehr völlig zusammen und je zwei Treffer von Haudum und Hannerer besiegelten die hohe Niederlage der Gäste. Gramastetten stellte eine junge, aber noch sehr unroutinierte Mannschaft, die sich aber über weite Strecken des Spieles achtbar hielt und vor allem sehr fair kämpfte. Rohrbach bot eine geschlossene Mannschaftsleistung. Aus diesem Ensemble ragten aber noch Torjäger Haudum und Spielertrainer Sleska heraus. Das Tor für Gramastetten schoss Reitmeier. (200; Gaisbauer) Res. 3:2, Jun. 3:2

Schaukasten-Spielbericht4. Runde:  TSV Ottensheim - Union Rohrbach  ~  1 : 4  (0:1)
Mit einer solchen soliden Mannschaftsleistung, wie sie Rohrbach besonders in der 2. Halbzeit gegen die keineswegs schwach spielenden Ottensheimer zeigte, sind sie auf jeden Fall Meisterschaftsfavorit. Vor der Pause zeigten beide Mannschaften großen Respekt, dadurch verlief das Spiel auch sehr verkrampft und ziemlich ausgeglichen. Rohrbach hatte gleich zu Beginn mit einem Lattenpendler Pech. In der 42. Minute fiel dann etwas überraschend das 1:0 für die Gäste. Es sah zuerst gar nicht nach einer Torchance aus, denn drei heimische Abwehrspieler und der Tormann waren näher am Ball als der Rohrbacher Mittelstürmer Hannerer, der aber zwischen den zögernden heimischen Spielern hineinsprintete und kaltblütig einschoss. Nach der Pause zeigte Rohrbach zeitweise ein schnelles Angriffsspiel, besonders Haudum, der vor der Pause kaum in Erscheinung trat, kurbelte unermüdlich. Das 2:0 fiel in der 60. Minute aus einem etwas zweifelhaften Handelfmeter durch Hannerer. Der handspielende Abwehrspieler Nimmervoll wurde allerdings vorher gestoßen, wodurch er mit der Hand auf den Ball fiel. Der Ottensheimer Steininger wurde dann wegen eines Revanchefouls ausgeschlossen. Aus einem schnellen Angriff erzielte abermals Hannerer das 3:0 für Rohrbach. 15 Minuten vor Schluss hatten die Heimischen die Chance eines Elfmeters, doch Deschka schoss den Tormann an. Kurz darauf gelang allerdings Ottensheim nach einem schönen Angriff durch Mittermayr das Ergebnis auf 3:1 zu verkürzen. Ein schwerer Fehler des heimischen Tormannes Plakolm, er haute bei einem Abwehrversuch außerhalb des Strafraumes neben den Ball, ermöglichte fünf Minuten vor Schluss Haudum das Ergebnis auf 4:1 zu stellen. (100; Huber) Res. 0:4, Jun. 1:6

5. Runde:  Union Rohrbach - Union Hartkirchen  ~  2 : 1  (1:1)
Im Spitzenspiel der 1. Klasse Nord feierte Rohrbach einen knappen und überaus glücklichen Heimsieg gegen eine glänzend disponierte Gästemannschaft aus Hartkirchen und sicherte sich somit vorläufig die alleinige Tabellenführung. Die Gäste boten von Anbeginn weg eine hervorragende Leistung und zwangen die Platzbesitzer zur Entfaltung des gesamten Könnens. Dass dennoch Hartkirchen über weite Strecken des Spieles die größeren Spielanteile hatte und auch optisch den besseren Eindruck hinterließ, durfte wohl schon etliches über die wahre Spielstärke der bisher ungeschlagenen Gäste aussagen. Man konnte sich des Eindrucks allerdings nicht erwehren, dass sich Rohrbach seiner Sache von Anbeginn etwas zu sicher war. Als in den ersten Minuten die Angriffmaschinerie der Platzbesitzer nicht die gewünschten Erfolge erzielte, schlich sich zusehends Nervosität ein. Im Gegensatz dazu wurde Hartkirchen immer selbstbewusster. Die 1:0-Führung durch Eisterer in der 20. Minute war die logische Folge einer Reihe planvoller Gästeangriffe. Rohrbach antwortete mit stürmischen Angriffen, doch die Sturmspitzen Hannerer und Haudum waren isoliert, da das Mittelfeldtrio, mit Ausnahme von Reisinger, zeitweise wohl nur auf dem Papier bestand. So war es dann auch nicht allzu verwunderlich, dass der Ausgleichstreffer auf doch etwas glückliche Art zustande kam. Ein unabsichtliches Handspiel im Strafraum wurde vom Referee mit einem Strafstoß geahndet, den Hannerer trocken zum 1:1 verwertete. Wer nun vermeinte, dass dies der Anfang vom Ende der Gäste wäre, irrte gewaltig. Hartkirchen hatte in den zweiten 45 Minuten nämlich noch gewaltig zuzusetzen. Nachdem Rohrbach allerdings vergeblich versucht hatte, unmittelbar nach Seitenwechsel die endgültige Entscheidung herbeizuführen, verstärkte sich noch zusehends der Druck auf das von Torhüter Traxler gehütete Gehäuse. In dieser Phase hatte der Rohrbacher Schlussmann alle Hände voll zu tun, um das Ärgste zu verhindern. Zudem hatte er Göttin Fortuna auf seiner Seite, als ein Gewaltschuss an der rechten Torstange landete. Die langsam verstummenden Rohrbacher Fans wären zu diesem Zeitpunkt mit einer Punkteteilung schon sicherlich zufrieden gewesen. Doch justament in dieser Drangperiode erlebten die Gäste eine herbe Enttäuschung. Ein zunächst harmlos scheinender Freistoßball außerhalb der Strafraumgrenze wurde von Reisinger blitzschnell zu Hannerer abgespielt, der die momentane Verwirrung in der Hintermannschaft der Gäste kaltblütig ausnützte und an den verdutzten Abwehrspielern vorbei in der 75. Minute den Siegestreffer erzielte. Dieser Schock lähmte nun auch die Kampfkraft der Gäste. Die Platzbesitzer waren nun in den restlichen Spielminuten die dominierende und spielbestimmende Mannschaft und hätten es sogar noch in den Beinen gehabt, den zweifelsohne glücklichen, knappen Sieg noch klarer zu gestalten. (200; Mitmannsgruber) Res. 0:3, Jun. 1:6

Schaukasten-SpielberichtOriginal Screenshot eines Schaukasten-BerichtesJunioren-Freundschaftsspiel:  LASK - U. Rohrbach  ~  3 : 3  (3:0)
Stattgefunden vmtl. September/Oktober 1977 (?). Tore: Hoheneder 2, Stallinger J.
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht7. Runde:  Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (1:0)
Die beiden Spitzenreiter trennten sich in einem hochklassigen Match unentschieden, wodurch Hartkirchen die Führung übernahm. Im Duell der Spitzenreiter gab es vor 400 begeisterten Zuschauern eine Punkteteilung, die aber den Gästen schmeichelt, denn Bad Leonfelden stellte 90 Minuten lang die dominierende Mannschaft. Das Spiel bot Spannung und Klasse. Und es schien, als würde es auch für Bad Leonfelden laufen, denn schon in der 5. Minute stellte Kagerer I nach herrlichem Doppelpassspiel mit Geißler auf 1:0. Zehn Minuten später hing das 2:0 in der Luft: Geißler spielte sich herrlich durch, ließ auch noch den Tormann aussteigen, doch sein Schuss ging an die Stange und der etwas zu überhastete Nachschuss verfehlte nur knapp das Tor. Rohrbach erspielte keine echte Torchance. Als die Heimischen in der 89. Minute die Punkte schon im trockenen sahen und sich an der Tabellenspitze wähnten, da passierte das Missgeschick. Eine kleine Unachtsamkeit, Hannerer war zur Stelle, und es hieß 1:1. Geißler wurde bei einem unglücklichen Zusammenstoß schwer verletzt und musste per Rettung mit Verdacht auf Leberriss ins Spital eingeliefert werden. Trainer Obermaier: „Wir hätten uns beide Punkte verdient, meine Burschen haben ehrlich gekämpft und gut gespielt.“ (400; W. Humer) Res. und Jun. abgesagt

8. Runde:  Union Rohrbach - Union Neufelden  ~  1 : 3  (1:1)
Die Spitzenreiter blieb diesmal auf der Strecke. Eine sensationelle Niederlage musste Titelaspirant Rohrbach gegen den Aufsteiger Neufelden in Kauf nehmen. Der krasse Außenseiter Neufelden zeigte schonungslos sämtliche Schwächen der Rohrbacher auf. Schon seit Wochen hielt sich Rohrbach nur dank einer Portion Glück und einer kompakten Hintermannschaft an der Spitze. Doch die wenigsten wollten es wahrhaben, dass an diesem Herbsttag vor einer Rekordzuschauermenge die bisher ungeschlagenen Rohrbacher zu Fall gebracht werden. Dass bei einem Lokalderby eben andere Gesetze gelten, dürfte den Platzbesitzern erst nach Spielende klar geworden sein. Der hohe Favorit musste seine Überheblichkeit teuer bezahlen. Nicht nur, dass die Chance, neuerlich an die Tabellenspitze zu gelangen, leichtfertig vertan wurde, musste auch Spielmacher Prof. Haudum mit einer Verletzung vorzeitig in die Kabine. Was Rohrbach ohne Haudum aber wirklich wert ist, bewiesen die zweiten 45 Minuten. Außerdem stecken einige Spieler in einer Formkrise. Die Platzherren sind in den ersten 15 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, doch die besten Torchancen werden verjuxt. Prompt erfolgt die Strafe: Nach einem sehenswerten Sturmlauf serviert Hans Huebauer den Ball Torjäger Fach maßgerecht auf den Fuß und Torhüter Traxler hat das Nachsehen. Die Rohrbacher antworten mit stürmischen Angriffen und Prof. Haudum kann im Nachschuss den Ausgleich herstellen. Nach Seitenwechsel dominiert vorerst abermals Rohrbach, doch schwache Schussleistungen bringen das Gästetor kaum einmal ernstlich in Gefahr. Bei einem Konterangriff wird Fach regelwidrig zu Fall gebracht. Den hiefür diktierten Strafstoß verwandelt Stopper Hötzendorfer sicher. Dieses Tor lähmt die bis dahin ohnedies harmlosen Platzherren noch mehr. Zu durchsichtig und konzeptlos werden die Angriffe vorgetragen. Als Walter Jungwirth nach einem herrlichen Pass von Wolfmayr mit Bombenschuss von der Strafraumgrenze das 3:1 markiert, ist der Sensationssieg der Neufeldner perfekt. Neufelden liefert nun ein taktisch kluges Rückzugsgefecht. Bei Neufelden verdient die gesamte Mannschaft ein Pauschallob. Schade, dass Fach, ebenso wie Prof. Haudum, vorzeitig wegen Verletzung ausfielen. Bei Rohrbach trifft Torhüter Traxler an den erhaltenen Treffern keine Schuld. Über die anderen Spieler kann an diesem Tage nur der Mantel des Schweigens gehüllt werden. (500; Buchroitner) Res. 4:1, Jun. 6:1

Schaukasten-Spielbericht9. Runde:  Union Puchenau - Union Rohrbach  ~  1 : 0  (0:0)
Mühlviertler Nachrichten, Oktober 1977Überraschend war der 1:0-Erfolg Puchenaus über Rohrbach. Die Zuschauer sahen ein schnelles, kampfbetontes Spiel, das die etwas bessere Mannschaft verdientermaßen für sich entscheiden konnte. Der Erfolg für Puchenau zeichnete sich bereits in der ersten Halbzeit, das einzige Tor fiel aber erst kurz nach Seitenwechsel durch Jungwirth. In der Schlussphase waren die Gastgeber bemüht, diesen knappen und wertvollen Sieg über einen der Meisterschaftsfavoriten sicher über die Distanz zu bringen. Trotz dieses überraschenden Sieges bleibt Puchenau Tabellenletzter, weil auch die Konkurrenten punkteten. (150; Simader) Res. 1:3, Jun. 3:7

Schaukasten-Spielbericht10. Runde:  Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau  ~  1 : 0  (1:0)
Auf ihre besten Leute mussten die beiden Mannschaften verzichten: Haudum trägt Gips, auch Vorstopper Lindorfer ist verletzt, bei den Gästen fehlten Leitner und Linner, Spielertrainer Justl kam erst im Laufe der ersten Hälfte in die Mannschaft und brachte prompt Linie in das Spiel der Feldkirchner. Das Niveau war nicht aufregend. Rohrbach erspielte sich eine leichte Feldüberlegenheit, vergab aber sehr schöne Torchancen. Torhüter Retschitzegger sowie sein Kollege Traxler verhinderten weitere Torerfolge der Stürmerreihen. Die Konterangriffe der Gäste fielen nicht ungefährlich aus, in den letzten Minuten wäre der Ausgleich möglich gewesen, doch die Chancen blieben ungenützt. Das entscheidende Tor erzielte Aufbauspieler Reisinger, übrigens einer der besten seiner Elf, bereits in der 10. Minute aus einem Freistoß. (150; Hawlicek, gut.) Res. 1:3, Jun. 2:1

Schaukasten-Spielbericht11. Runde:  Union Kollerschlag - Union Rohrbach  ~  0 : 2  (0:1)
Bad Leonfelden siegte zwar abermals souverän, die Rohrbacher lassen sich aber nicht abschütteln und so wird es ein erbittertes Kämpfen um die Winterkrone in den letzten Spielen geben. Mit viel Selbstvertrauen waren beide Mannschaften in diese Partie gegangen: Rohrbach benötigte in diesem Lokalderby einen Sieg, um Bad Leonfelden auf den Fersen zu bleiben. Die Kollerschlager Elf, die in die Favoritenrolle gedrängt worden war, fühlte sich nicht so recht wohl. Den Rohrbachern muss man zugestehen, dass sie ihr Spiel gekonnt aufzogen und letzten Endes, ohne zu glänzen, verdient gewannen. Kollerschlag hatte auch Torchancen, doch fehlte es bei einigen Spielern am letzten Einsatz. Rohrbach kam eigentlich auf recht einfache Art zu den Treffern. In der 30. Minute riskierte Stallinger an der Strafraumgrenze einen Fallrückzieher, der genau im Kreuzeck landete. Vor dem zweiten Tor nahm Stallinger einen Pressball auf – sein Torschuss entschied das Spiel endgültig. Die Heimischen gaben nicht auf und griffen beherzt an, doch an der Niederlage gab es nichts mehr zu rütteln. In der letzten Minute wurde Torhüter Reischl (Kollerschlag) ausgeschlossen. (200; Stammler) Res. 1:1, Jun. 4:0

12. Runde:  Union Rohrbach - Union Hansberg/St. Veit  ~  2 : 1  (2:0)
Bad Leonfelden musste zwar in Hartkirchen einen Punkt abtreten, doch bestehen für Verfolger Rohrbach nur mehr Chancen theoretischer Natur auf den Herbstmeistertitel. Die Platzherren wahrten mit einem knappen, aber nicht unverdienten Sieg gegen St. Veit ihre Anwaltschaft auf einen Spitzenplatz in der 1. Klasse Nord. Rohrbach war von Anbeginn weg die dominierende Mannschaft und konnte bereits in den Anfangsminuten in Führung gehen. Nach einem herrlichen Steilpass von Alois Stallinger überspurtete Hannerer die gesamte Abwehr und überhob gefühlvoll den Schlussmann der Gäste. Als Rudolf Stallinger in der 30. Minute mit sattem Schuss von der Strafraumgrenze das 2:0 fixierte, schien sich ein klarer Sieg der Platzherren anzubahnen. Rohrbach fand in weiterer Folge noch klare Einschusschancen vor, diesen Vorsprung auszubauen, doch wie in den letzten Spielen, versagten die Hausherren wieder einmal als Schützen. Die Gäste zeigten sich bei Konterattacken zwar nicht als ungefährlich, doch hatten sie auch nicht das Schießpulver erfunden. In den zweiten 45 Minuten flaute die Partie, die im ersten Spielabschnitt durchaus ansprechendes Niveau hatte, immer mehr ab. Als dann in der 75. Minute nach einem Handvergehen die Gäste auf 2:1 herankamen, verlor das Spiel der Platzbesitzer total an Linie. Sie mussten schließlich froh sein, zwei Punkte ins trockene gebracht zu haben. Der Sieg geht allerdings in Ordnung. Rohrbach hatte die weitaus größeren Spielanteile und fand Chancen für ein halbes Dutzend Tore vor. (150; A. Weber) Res. 4:4, Jun. 2:1

Schaukasten-Spielbericht13. Runde ~ Nachtragsspiel:  Union Reichenthal - Union Rohrbach  ~  0 : 3  (0:1)
Mühlviertler Nachrichten, 18.05.1978Wurde am 13.11.77 abgesagt, am 19.03.78 erneut abgesagt und schlussendlich zu Pfingsten, am Mühlviertler Nachrichten, 17.11.77 & 01.12.77 & 15.12.77 14.05.78 nachgeholt. Rohrbach zog durch den klaren Sieg um drei Punkte davon und gilt damit als erster Favorit auf den Meistertitel. In diesem Nachtragsspiel vom Herbst wurde Bad Leonfelden als Herbstmeister 1977 bestätigt. Der 3:0-Sieg von Rohrbach hätte nicht ausgereicht, Bad Leonfelden im Torverhältnis zu überholen. Rohrbach war von Beginn weg im Angriff und erspielte viele Chancen, wobei sich allerdings eine deutliche Abschlussschwäche zeigte. Josef Stallinger erzielte in der 18. Minute aus einem Gedränge das 0:1. Als aber Rohrbach dann sah, dass ein weiterer Treffer nicht gelingen wollte, wurde man etwas nervös, und es schlichen sich Fehler ein. Und gerade in einer Phase im ersten Drittel der zweiten Halbzeit, als Reichenthal zu kommen schien, gelang Haudum mit einem 16-Meter-Schuss das 0:2, was die Erlösung für Rohrbach bedeutete. Nun lief es wieder bei den Gästen und zwei Minuten vor Schluss fixierte Haudum das 0:3. Der enorme Kampfgeist der Reichenthaler reichte nicht aus, um die spielerische und technische Überlegenheit der Gäste auszugleichen. (200; Mittmannsgruber) Res. 2:2, Jun. 3:3 (beide Vorspiele am 13.11.1977)

 
 
Jahresbericht 1977 der Sektion Fußball

Wieder einmal ist es an der Zeit über ein vergangenes Jahr Bilanz zu ziehen. Nicht gerade vom Glück verfolgt war diesmal die heimische Kampfmannschaft. Es begann zwar sehr erfolgversprechend mit der gelungenen Titelverteidigung bei den Union-Hallenlandesmeisterschaften. Doch schon bei den ersten Aufbauspielen schlug der Verletztenteufel zu und blieb der Mannschaft in der ganzen Meisterschaft treu. So kam es, dass Rohrbach den schon greifbaren Titel im Frühjahr nicht schaffte und sich mit dem undankbaren Vizemeistertitel zufrieden geben musste. Im Sommer holte Rohrbach Gerhard Sleska als Spielertrainer, sowie Reisinger aus Haslach, um das Mittelfeld zu verstärken. Fleißig wurde trainiert und auch die ersten Erfolge gegen höher klassige Gegner in den Aufbauspielen, sowie im neugeschaffenen O.Ö. Landescup, stellten sich ein. In der Meisterschaft lieferte sich Rohrbach ein erbittertes Duell mit Bad Leonfelden. Doch dann kam das Schicksalsspiel gegen Neufelden. Wieder mussten einige Verletzte beklagt werden und der Faden riss. Nach einer Niederlage beim Tabellenletzten, erholte sich Rohrbach aber wieder und ist nach dem Herbstdurchgang an zweiter Stelle, mit 2 Punkten Rückstand, doch einem Spiel weniger, das dem Schlechtwetter zum Opfer fiel. Die heimische Mannschaft hofft auf ihre Frühjahrsstärke und dass die verletzten Spieler im Frühjahr wieder fit sind, um doch am Ende die Nase vorne zu haben und den Aufstieg in die Bezirksklasse zu schaffen. Dies hofft die Mannschaftsführung, durch gezieltes Training im Winter, sowie durch geselliges Beisammensein zur Förderung der Kameradschaft, zu erreichen.
Der Vereinsausflug führte uns in diesem Jahr wieder mit alten Bekannten aus Metten zusammen, wo es sehr gemütlich war. Im Sommer gab es zwei Höhepunkte. Rohrbach spielte kombiniert mit Öpping gegen den SK VÖEST. Anlässlich des Volksfestes spielte eine Bezirksauswahl, die sich zum größten Teil aus heimischen Spielern zusammensetzte, gegen den SC Krems. Das Spielfeld wurde heuer ebenfalls saniert, wobei wir besonders dem Vater unserer Kampfmannschaftsspieler Stallinger A., und J. für seine tatkräftige Unterstützung danken. Neue Wege ging die Sektion auch im Herbst bei Heimspielen, wo die Zuschauer dank Unterstützung der heimischen Gewerbetreibenden, schöne Preise gewinnen konnten. Dadurch konnten wir einen Zuschauerschnitt von 200 erreichen, wodurch die vielen Unkosten, die dem Verein entstehen, beinahe abgedeckt werden konnten. Auf dem Programm steht jetzt noch eine Flutlichtanlage, um bessere Trainingsbedingungen zu schaffen. Zum Jahresabschluss möchten wir allen Danken, die uns ein ganzes Jahr die Treue halten. Aber auch den Funktionären, die viel Arbeit leisten hinter den Kulissen. Besonders aber den Spielern, die ihre Freizeit opfern für den Fußballsport, denn sie sind ja nicht nur am Sonntag im Einsatz, sondern auch unter der Woche beim Training.
Rohrbach unterhält derzeit 4 Mannschaften die Meisterschaft spielen.

Kampfmannschaft: Insgesamt wurden 40 Spiele ausgetragen, 26 Siegen stehen 5 Unentschieden und 9 Niederlagen gegenüber. Torverhältnis 82:44. Torschützenkönig wurde Hannerer mit 14 Treffern. Seit 1947 spielt Rohrbach nun Meisterschaft und im Spiel gegen Gramastetten (8:1) erzielte Haudum den 1.300 Meisterschaftstreffer für Rohrbach.

Reservemannschaft: Insgesamt wurden 30 Spiele ausgetragen, davon wurden 11 gewonnen, 8 endeten Unentschieden und 11 wurden verloren. Torverhältnis 61:59. Torschützenkönig wurde Stallinger R. mit 10 Toren.

Juniorenmannschaft: 27 Spiele wurden ausgetragen. Es gab dabei 16 Siege, 4 Unentschieden und 7 Niederlagen. Torverhältnis 82:58. Torschützenkönig: Lanzerstorfer mit 14 Treffern. Kapitän Herrmann schoss als Libero 13 Tore!

Schülermannschaft: 16 Spiele wurden ausgetragen, 5 gewonnen, 1 Unentschieden und 10 verloren. Torverhältnis 40:53. Torschützenkönig: Nösslböck mit 10 Treffern.

Dies ist ein kleiner Querschnitt durch das Vereinsleben der Sektion Fußball zu ihrer Information.

 
Ergebnisse Kampfmannschaft 1977
         
     Freundschaftsspiele und Turniere:
Rohrbach - Feldkirchen 3:1 Haudum 3
Rohrbach - Feldkirchen 2:1 Haudum, Hannerer
Rohrbach - Oberneukirchen 1:3 Haudum
Rohrbach - Wilhering 4:0 Hannerer 3, Haudum
Rohrbach - Fa. Fako 1:0 Hannerer
Rohrbach - Vorderweißenbach 3:0 Stallinger A. 2, Hannerer
Rohrbach - Schweinbach 2:1 Mayrhofer, Sleska
Rohrbach - Edelweiß 2:1 Hannerer, Mayrhofer
Rohrbach - Perg 2:0 Sleska, Stallinger A.
Asten - Rohrbach 3:1 Stallinger A.
Rohrbach - Klaffer 3:0 Stallinger A., Stallinger J., Lang
Wilhering - Rohrbach 3:1 Stallinger H.
Rohrbach - Wartberg 3:1 Hannerer 3
Rohrbach - Haslach 4:1 Hannerer 3, Stallinger A.
TSV Metten - Rohrbach 1:2 Ortner, Stallinger A.
A&O Marchtrenk - Rohrbach 4:4 Hannerer 2, Stallinger J. 2
         
     O.Ö. Landescup:
St. Marienkirchen - Rohrbach 0:2 Hannerer, Reisinger
ATSV Steyr - Rohrbach 4:1 Haudum
         
     Meisterschaftsspiele:
Vorderweißenbach - Rohrbach 2:1 Hannerer
Rohrbach - Hartkirchen 0:0
St. Veit - Rohrbach 0:1 Lang
Rohrbach - Puchenau 1:0 Hannerer
Kollerschlag - Rohrbach 0:1 Eigentor
Rohrbach - Gramastetten 5:1 Hannerer 2, Stallinger A., Walter, Stallinger J.
Rohrbach - Reichenthal 1:3 Hannerer
Rohrbach - Feldkirchen 2:3 Stallinger J., Walter
St. Martin - Rohrbach 0:2 Stallinger R., Eigentor
Rohrbach - Bad Leonfelden 1:1 Stallinger R.
Ottensheim - Rohrbach 1:1 Walter
         
Rohrbach - Leopoldschlag 1:0 Stallinger J.
Klaffer - Rohrbach 0:3 Haudum 2, Reisinger
Rohrbach - Gramastetten 8:1 Haudum 5, Hannerer 2, Eigentor
Ottensheim - Rohrbach 1:4 Hannerer 3, Haudum
Rohrbach - Hartkirchen 2:1 Hannerer 2
Bad Leonfelden - Rohrbach 1:1 Hannerer
Rohrbach - Neufelden 1:3 Haudum
Puchenau - Rohrbach 1:0
Rohrbach - Feldkirchen 1:0 Reisinger
Kollerschlag - Rohrbach 0:2 Stallinger A., Stallinger J.
Rohrbach - St. Veit 2:1 Hannerer, Stallinger R.
40 Spiele, 26 Siege, 9 Niederlagen, 5 Unentschieden, Torverhältnis 82:44


Ergebnisse Schülermannschaft 1977
         
Rohrbach - Haslach 0:3
Aigen - Rohrbach 4:2 Praher, Sigl
St. Peter - Rohrbach 1:4 Panholzer 3, Hopfner
Peilstein - Rohrbach 2:0
Rohrbach - Kollerschlag 0:4
Öpping - Rohrbach 4:4 Panholzer 2, Hopfner, Rechberger
Haslach - Rohrbach 12:0
Klaffer - Rohrbach 8:0
Rohrbach - Sarleinsbach 1:3 Nösslböck
Klaffer - Rohrbach 1:0
Rohrbach - Peilstein 2:0 Nösslböck 2
Rohrbach - Haslach 4:6 Auberger, Nösslböck, Eichbauer, Rechberger
Klaffer - Rohrbach 1:6 Sigl, Rechberger, Nösslböck, Hofer, Lindorfer, Hoheneder
Öpping - Rohrbach 3:0
Rohrbach - Aigen 13:1 Hoheneder 4, Lindorfer 3, Nösslböck 3, Auberger 2, Sigl
Kollerschlag - Rohrbach 0:4 Eichbauer 2, Nösslböck 2


Ergebnisse Juniorenmannschaft 1977
         
     Freundschaftsspiele:
Rohrbach - Öpping 5:0 Stallinger A. 3, Herrmann, Engleder
Rohrbach - Wartberg 1:5 Hötzendorfer
Rohrbach - Haslach 4:2 Stallinger J. 3, Stallinger M.
St. Marienkirchen - Rohrbach 3:1 Engleder
LASK - Rohrbach 3:3 Hoheneder 2, Stallinger J.
         
     Meisterschaft:
St. Veit - Rohrbach 0:4 Stallinger J. 3, Hoheneder
Rohrbach - Puchenau 2:0 Hötzendorfer, Hoheneder
Kollerschlag - Rohrbach 3:2 Lanzerstorfer 2
Rohrbach - Gramastetten 2:1 Herrmann, Lanzerstorfer
Reichenthal - Rohrbach 1:1 Lanzerstorfer
Rohrbach - Hartkirchen 2:2 Herrmann, Stallinger J.
Vorderweißenbach - Rohrbach 2:5 Stallinger J. 4, Herrmann
St. Martin - Rohrbach 9:0
Rohrbach - Bad Leonfelden 2:1 Engleder, Hoheneder
Ottensheim - Rohrbach 1:2
Rohrbach - Leopoldschlag 6:1 Lanzerstorfer 3, Herrmann, Hötzendorfer, Stallinger M.
Klaffer - Rohrbach 3:2 Herrmann, Stallinger M.
Rohrbach - Gramastetten 3:2 Herrmann 2, Hötzendorfer
Ottensheim - Rohrbach 1:6 Herrmann 2, Engleder, Hötzendorfer, Stallinger M., Lanzerstorfer
Rohrbach - Hartkirchen 1:6 Herrmann
Rohrbach - Neufelden 6:3 Engleder 2, Lanzerstorfer 2, Herrmann, Stallinger M.
Puchenau - Rohrbach 3:7 Lanzerstorfer 2, Herrmann, Hötzendorfer, Stallinger M., 2 Eigentore
Rohrbach - Feldkirchen 2:1 Hötzendorfer, Eichbauer II
Bad Leonfelden - Rohrbach 0:8 Stallinger J. 3, Lanzerstorfer 2, Herrmann,
Hötzendorfer, Stallinger M.
Kollerschlag - Rohrbach 4:0
Rohrbach - St. Veit 2:1 Engleder, Eichbauer II
Reichenthal - Rohrbach 3:3 Eichbauer II 2, Stallinger M.


Ergebnisse Reservemannschaft 1977
         
     Freundschaftsspiele:
Asten - Rohrbach 1:1 Hötzendorfer
Rohrbach - Klaffer 0:3
Rohrbach - Wartberg 0:5
Rohrbach - Haslach 1:2 Hinterreiter
Metten - Rohrbach 0:1 Hötzendorfer
Peilstein - Rohrbach 3:2 Stallinger R., Lang
Öpping - Rohrbach 1:2 Schopper, Herrmann
         
     Meisterschaft:
St. Veit - Rohrbach 1:4 Stallinger R. 2, Ortner, Stallinger J.
Rohrbach - Puchenau 1:2 Stallinger J.
Kollerschlag - Rohrbach 2:2 Stallinger R., Schopper
Rohrbach - Gramastetten 2:2 Stallinger R., Lang
Rohrbach - Hartkirchen 3:2 Mayrhofer 2, Lang
Reichenthal - Rohrbach 0:3 Lanzerstorfer 2, Stallinger J.
Rohrbach - Feldkirchen 2:2 Lang 2
Vorderweißenbach - Rohrbach 2:1 Kasper
St. Martin - Rohrbach 3:4 Stallinger J. 2, Kasper, Eigentor
Rohrbach - Bad Leonfelden 0:2
Ottensheim - Rohrbach 1:1
         
Klaffer - Rohrbach 1:2 Stallinger R. 2
Rohrbach - Leopoldschlag 5:7 Stallinger J. II 4, Hötzendorfer
Rohrbach - Gramastetten 3:2 Lang 3
Ottensheim - Rohrbach 0:4 Kempinger 2, Stallinger R., Kasper
Rohrbach - Hartkirchen 0:3
Rohrbach - Neufelden 4:1 Stallinger R. 3, Hinterreiter
Puchenau - Rohrbach 1:4 Hinterreiter 2, Geretschläger ET
Rohrbach - Feldkirchen 1:3 Kempinger
Bad Leonfelden - Rohrbach 2:1 Stallinger H.
Kollerschlag - Rohrbach 1:1 Stallinger J.
Rohrbach - St. Veit 4:4 Stallinger W. 2, Kempinger, Hinterreiter
Reichenthal - Rohrbach 2:2 Stallinger J., Schopper

 
 
 
- Union Rohrbach: Senioren-Mannschaft (ca. Mitte/Ende 1970er Jahre) -- Spielerbenennung folgt!
- Union Rohrbach: Senioren-Mannschaft (ca. Mitte/Ende 1970er Jahre) -
 
linie
 
Schaukasten-Spielbericht1. Vorrunde (Jänner 1978) der Union-Hallenlandesmeisterschaft
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
Mühlviertler Nachrichten, 09.02.1978
Quelle:
Mühlviertler Nachrichten, 09.02.1978
 
linie
 
Schaukasten-Spielbericht3. Coca-Cola Hallenturnier in der Linzer Sporthalle (vmtl. Februar 1978)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht1. Aufbauspiel (vmtl. März 1978):  SV Grieskirchen - U. Rohrbach  ~  6 : 0  (2:0)
Am darauffolgenden Tag Trainingsspiel gg. Lambach (6:3 verloren). Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht2. Aufbauspiel (vmtl. März 1978):  U. Edelweiß Linz - U. Rohrbach  ~  0 : 0
Res. 2:1. Jun. 2:0. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht3. Aufbauspiel (vmtl. März 1978):  U. Wartberg/Aist - U. Rohrbach  ~  1 : 3  (1:1)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
 
Spielplan
1. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1978
Datum Spiel Ergebnis
14 So, 02.04.78 Union Leopoldschlag - Union Rohrbach 2 : 1
15 So, 09.04.78 Union Rohrbach - Union Klaffer 1 : 1
16 So, 16.04.78 SV Gramastetten - Union Rohrbach 0 : 1
17 So, 23.04.78
Union Rohrbach - TSV Ottensheim
5 : 1
18 So, 30.04.78 Union Hartkirchen - Union Rohrbach 2 : 2
19 Do, 04.05.78 Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden
1 : 0
20 So, 07.05.78
Union Neufelden - Union Rohrbach 0 : 2
21 So, 21.05.78
Union Rohrbach - Union Puchenau
3 : 0
22 Do, 25.05.78
Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach 0 : 1
23 So, 28.05.78
Union Rohrbach - Union Kollerschlag
4 : 2
24 So, 04.06.78
Union Hansberg/St. Veit - Union Rohrbach 0 : 0
25 So, 11.06.78
Union Rohrbach - Union Reichenthal
4 : 2
26 So, 18.06.78     Union Rohrbach spielfrei
 
 
Schaukasten-Spielbericht14. Runde:  Union Leopoldschlag - Union Rohrbach  ~  2 : 1  (1:0)
Bad Leonfelden verteidigte die Spitze souverän, da Verfolger Rohrbach beide Punkte einbüßte. Ein Kuriosum: Leopoldschlags Tormann schoss beide Treffer zum Sieg. Ein glänzender Auftakt für die Heimischen, die dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung dem favorisierten Gegner beide Punkte abnahmen. Von Beginn weg spielten beide Teams mit vollem Einsatz, aber in fairen Grenzen. In den ersten 45 Minuten war Leopoldschlag leicht feldüberlegen, konnte aber so manche große Chance nicht verwerten. Der ständige Druck wurde in der 22. Minute belohnt, als ein Hintermann der Gäste ein Hand im Strafraum verschuldete. Den Elfer setzte Tormann Alois Pammer seinem Gegenüber zum 1:0 in den Kasten. Nach der Pause verlief die Partie sehr ausgeglichen, jedoch sichtlich härter, was Leopoldschlag zwei und Rohrbach eine gelbe Karte einbrachte. In der 75. Minute führte ein schweres Foul (Othmar Ruschak wurde dabei verletzt und musste ausscheiden) zu einem weiteren Elfer für Leopoldschlag, den wieder Goalie Alois Pammer verwertete. In der letzten Viertelstunde kam Rohrbach stark auf und hatte gute Chancen, war aber dabei glücklos. Erst in der 87. Minute konnte Herrmann Willy nach einem Kornerball einköpfeln. Aus nicht erklärlichen Gründen ließ der Schiedsrichter sieben Minuten nachspielen, was zwar das Ergebnis nicht mehr beeinflusste, Richard Pammer jedoch wegen Foulspiel die rote Karte einbrachte. (250; Buchroithner) Res. 1:1, Jun. 0:6

15. Runde:  Union Rohrbach - Union Klaffer  ~  1 : 1  (0:1)
Dem Spitzenduo wurde je ein Punkt abgeknöpft, so dass Hartkirchen schon auf Rang 2 vorstieß. Vor einer großen Zuschauerkulisse endete das erste Heimspiel mit einer herben Enttäuschung für die Platzbesitzer. Die als klare Favorits angetretenen Rohrbacher mussten letztlich froh sein, ungeschlagen davongekommen zu sein. Klaffer stellte eine sehr einsatzfreudige, wenn auch spielerisch nicht gerade hochklassige Mannschaft. Doch dies sollte an diesem Tage durchaus ausreichend sein, um einen wichtigen Auswärtszähler zu erringen. Das Sorgenkind der Rohrbacher ist derzeit die Angriffsreihe. Aber auch die Mittelfeldachse verzettelt sich immer wieder in unnützen Dribbeleien. Der erstmals nach seiner schweren Verletzung wieder eingesetzte Spielmacher Prof. Haudum versuchte zwar spielerische Akzente zu setzen, doch lag in seinen Aktionen noch zuwenig Nachdruck. Nach einem Jahr Verletzungspause war auch der ehemalige Kapitän Alfons Mayrhofer in den letzten 25 Minuten mit von der Partie. Man kann ohne weiteres von einem gelungenen Comeback sprechen. Insgesamt gesehen boten jedoch die Rohrbacher eine enttäuschende Gesamtleistung und scheiterten nicht am Gegner, sondern am eigenen Unvermögen. Die ersten 45 Minuten brachten einen ausgeglichenen Spielverlauf. Klaffer ging in der 30. Minute durch Steininger nach einem Alleingang von Schichl, der drei Mann überspielt hatte, in Führung. Schon in diesem Spielabschnitt zeichnete sich deutlich ab, dass Rohrbachs Angreifer einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten. Eine Mannschaftsumstellung brachte in den zweiten 45 Minuten mehr Dampf hinter die Aktionen der Platzbesitzer. Zwischen der 55. und 85. Minute berannte Rohrbach unaufhörlich das Gästetor. Schließlich konnte Fritz Walter in der 75. Minute den Ausgleichstreffer erzielen. Was Rohrbach in diesem Spielabschnitt an Chancen vergab, war aber geradezu haarsträubend. Schon allein die Tatsache, dass Klaffers bereits 40jähriger Stopper Prof. Riedesser beinahe alleine mit den Rohrbacher Forwards fertig wurde, spricht nicht gerade für deren Qualitäten. (250; Simbrunner) Res. 1:3, Jun. 8:0

Schaukasten-Spielbericht16. Runde:  SV Gramastetten - Union Rohrbach  ~  0 : 1  (0:0)
Trainer Sleska (Rohrbach) meinte vor dem Match: „Für uns zählt nur ein Sieg.“ Gramastetten wiederum wollte die 1:8-Herbstniederlage vergessen machen. Rohrbach erwartete eine stürmende Hausherrenmannschaft und begann eher zurückgezogen. Als dann die Gastgeber nicht voll auf Angriff spielten und ihr Übergewicht im Mittelfeld und in der Verteidigung hatten, entwickelte sich in den ersten 45 Minute eine nur durchschnittliche Partie, mit kaum zwingenden Torchancen. Nach der Pause vorerst dasselbe Bild, bis dann Hannerer in der 58. Minute völlig unbedeckt zum Torschuss kam und sich diese Chance nicht entgehen ließ. Nun erhofften die Zuschauer, dass Gramastetten vehement angreifen würde. Doch es kam nicht so. Dem Gramastettner Sturm fehlt der nötige Elan, um sich entscheidend in Szene setzen zu können und so brachte Rohrbach das überaus wichtige 0:1 sicher über die Distanz. (100; Böcksteiner) Res. 4:3, Jun. 1:5

Schaukasten-Spielbericht17. Runde:  Union Rohrbach - TSV Ottensheim  ~  5 : 1  (3:0)
Hansberg/St. Veit bog Bad Leonfelden und Rohrbach liegt nach Verlustpunkten schon vorne. Einen deutlichen Formanstieg hatte Rohrbach im Heimspiel gegen Ottensheim zu verzeichnen. Wenn auch die ersten 20 Minuten nicht gerade verheißungsvoll für die Platzbesitzer verliefen, so merkte man doch schon, dass Prof. Haudum langsam aber sicher wieder Anschluss an seine gewohnte Form findet. Prof. Haudum war es dann auch, der mit dem Führungstreffer Ruhe in die Reihen der Rohrbacher brachte. Langsam, aber sicher kam nun auch die Angriffsmaschinerie wieder ins Laufen. Mit zwei weiteren Treffern von Haudum fiel noch vor Seitenwechsel die Entscheidung. In den zweiten 45 Minuten gelang es Ottensheim durch Maurer vorerst einen Treffer aufzuholen. Rohrbach entglitt nun unverständlicherweise die Partie und hatte vorerst alle Hände voll zu tun, um das Spiel wieder in den Griff zu bekommen. Ein Strafstoß, verwandelt von Hannerer, und ein Platzverweis eines Ottensheimers sorgten aber wieder für klare Fronten. Die dezimierten Gäste konnten es nicht verhindern, dass Prof. Haudum knapp vor Spielende zum vierten Male scorte und somit den 5:1-Sieg sicherstellte. Die Ottensheimer, die Aufstellungsschwierigkeiten hatten, befleißigten sich nicht immer einer ganz reinen Gangart. Die Platzbesitzer zahlten aber mit barer Münze zurück. Die Gäste hatten ihren besten Mann in Torhüter Plakolb, der eine höhere Niederlage verhinderte. Bei Rohrbach wirkte sich erfreulicherweise ein Formanstieg von Prof. Haudum auf die gesamte Mannschaft aus. Tore: Haudum 4, Hannerer für Rohrbach; Maurer für Ottensheim. (100; Hinterberger) Res. 4:1, Jun. 2:1

Schaukasten-Spielbericht18. Runde:  Union Hartkirchen - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (2:0)
Während sich der Spitzenreiter beide Punkte holte, teilten sich die beiden Verfolger in der direkten Auseinandersetzung die Zähler, so dass Bad Leonfelden den knappen Vorsprung um einen Punkt ausbauen konnte. Rohrbach entführte einen Zähler – mit viel Glück sagt man in Hartkirchen, denn die Gastgeber verschossen einen Elfmeter. Bei Rohrbach hingegen wettert man über den Schiedsrichter, der zwei reguläre Tore aberkannt haben soll. Hartkirchen war in den ersten 45 Minuten leicht feldüberlegen, die Abwehr konnte den gefährlichen Gästesturm in Schach halten. Graf I und Franz Bräuer schossen dabei einen beruhigenden 2:0-Vorsprung heraus. Nach der Pause kam Rohrbach auf und konnte das Spiel offen gestalten. Walter Fritz und Gerhard Sleska vermochten in dieser Phase den Vorsprung zu egalisieren. Allerdings half der heimische Tormann bei beiden Treffern kräftig mit. Eine Viertelstunde vor Schluss parierte dann der Rohrbacher Tormann den von Spitzenberger getretenen Elfmeterball. (350; Stammler) Res. 4:4, Jun. 5:5

19. Runde:  Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden  ~  1 : 0  (1:0)
Vor einer stimmgewaltigen Zuschauerkulisse lieferten sich die beiden Titelanwärter einen Kampf auf Biegen und Brechen. Spitzenreiter Leonfelden und Verfolger Rohrbach wussten um die Bedeutung dieser Begegnung und waren in erster Linie auf verstärkte Torsicherung bemüht. Dies führte gezwungenermaßen dazu, dass das spielerische Niveau während der gesamten 90 Minuten in den Hintergrund gedrängt wurde und über weite Strecken das kämpferische Moment überwog. Die Angriffsreihen auf beiden Seiten konnten sich gegen die Abwehrreihen in keiner Phase des Spieles entscheidend in Szene setzen. Es war Pech für die Gäste aus dem Kurort, dass ausgerechnet der ansonsten souveräne Libero Kagerer in der 13. Minute bei einem missglückten Rettungsversuch ein Eigentor fabrizierte. Obwohl Prof. Haudum bemüht war, Linie ins Spiel zu bringen, konnten die Platzbesitzer keine klaren Spielvorteile erringen. Auch in den zweiten 45 Minuten boten sich auf beiden Seiten nur wenige klare Einschussmöglichkeiten. Die bestens disponierten Abwehrreihen ließen ihre Kontrahenten nicht gerade gut aussehen. Der knappe 1:0-Sieg der Platzbesitzer war aber letztlich doch auf Grund der größeren Initiativen verdient. Erfreulich zu vermerken ist, dass der fast ein Jahr verletzt gewesene Stopper Alfons Mayrhofer wieder zur gewohnten Form zurückfindet und der Abwehr der Heimischen den notwendigen Rückhalt verleiht. (300; Annan) Res. 5:2, Jun. 2:4

Schaukasten-Spielbericht20. Runde:  Union Neufelden - Union Rohrbach  ~  0 : 2  (0:1)
Den Titelkampf in dieser Klasse werden sich Rohrbach, Bad Leonfelden und Hartkirchen ausmachen. Die Gäste hatten vor allem in den ersten 45 Minuten Vorteile. Sie erspielten eine Fülle von Chancen, doch zeigte sich wieder die Abschlussschwäche. Den einzigen Treffer erzielte Haudum. Nach der Pause baute Rohrbach etwas ab, kam aber trotzdem zum 0:2 durch Hannerer. Neufelden hatte nun die beste Zeit, als aber dann Wolfmayr einen Elfer verschoss, resignierten die Gastgeber. (200; Simader) Res. 0:3, Jun. 1:6

21. Runde:  Union Rohrbach - Union Puchenau  ~  3 : 0  (2:0)
Vier Runden sind in dieser Klasse noch zu spielen und noch ist nichts entschieden. Die beiden Führenden punkteten voll, Hartkirchen büßte einen Punkt ein. Rohrbach startete mit einer Blitzoffensive und führte nach zehn Minuten durch Tore von Josef Stallinger und Prof. Haudum mit 2:0. Die Heimischen drückten weiterhin, doch Gästetorhüter Dr. Mayr hatte einen ausgezeichneten Tag. Nach Seitenwechsel gelang es den Gästen mit überharten Aktionen, das Spiel des Tabellenführers immer wieder zu stören. In dieser Phase gab es einen Foulelfer für Puchenau, den Torhüter Traxler allerdings abwehrte. Als Hannerer auf 3:0 erhöhte, beruhigten sich die Gemüter wieder. Puchenau spielte bei weitem nicht so schlecht, als der Tabellenplatz aussagt. Rohrbach stellte vor allem in der ersten Hälfte eine homogene Elf. (200; Stocklaßer) Res. 4:1, Jun. 5:1

Schaukasten-Spielbericht22. Runde:  Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach  ~  0 : 1  (0:0)
Für den Gastgeber setzte es die vierte Niederlage (davon drei mit nur einen Treffer Unterschied) in Serie. Der Tabellenführer siegte verdient, weil es die Stürmer verstanden, mehr Druck hinter ihre Aktionen zu setzen als die glücklos spielenden Gastgeber. Anfangs gaben die Gäste den Ton an, dann übernahmen die Feldkirchner das Kommando. Aus den guten Möglichkeiten wurde jedoch auf beiden Seiten kein Kapital geschlagen. Den einzigen Treffer erzielte Prof. Haudum, der einen vom Torhüter zu kurz abgewehrten Flankenball ins lange Eck einschoss. Das Finish war von krassen Fehlpfiffen des Schiedsrichters gekennzeichnet: Als sich Spielertrainer Justl einmal gegen die starke Rohrbacher Abwehr durchgesetzt hatte und nur noch den Torhüter vor sich hatte, entschied der Unparteiische auf Foul-Freistoß für Feldkirchen. Wenige Minuten später traf ein Schuss Dr. Allerstorfers einen Gegner im Strafraum – der Schiri gab Handelfmeter (!). Doch Torhüter Traxler erkannte die richtige Ecke und lenkte den von F. Weissenberger getretenen Strafstoß an die Stange. Ein Tor für Rohrbach wurde zu Recht wegen Abseits aberkannt. (150; Grössenbrunner) Res. 4:3, Jun. 6:2

23. Runde:  Union Rohrbach - Union Kollerschlag  ~  4 : 2  (4:0)
Für Rohrbach dürfte nun der Vorsprung reichen, zumal auch das Torverhältnis für die Obermühlviertler spricht. Das Lokalderby lockte eine große Zuschauermenge in Rohrbach an. Der Spitzenreiter zeigte vor dem Spiel gewaltigen Respekt vor den kampfstarken Gästen. Doch bereits nach wenigen Minuten konnte Prof. Haudum die Platzbesitzer in Führung bringen. Kollerschlag antwortete mit stürmischen Angriffen und brachte die Hintermannschaft des Spitzenreiters einige Male in ernste Verlegenheit. Als aber dann Reisinger auf 2:0 erhöhte, steigerten sich die Rohrbacher für 15 Minuten in einen wahren Spielrausch. Nochmals Prof. Haudum und Hannerer fixierten bis zur 30. Minute einen 4:0-Vorsprung. Kollerschlag drohte einem Debakel entgegenzusteuern. Doch es spricht für die enorme Kampfkraft der Gäste und die gute Moral, dass sich Kollerschlag nun nicht abschlachten ließ, sondern selbst das Heft in die Hand nahm und das Spiel wieder offen gestalten konnte. Nach Seitenwechsel begnügten sich die Platzbesitzer vorerst, den beruhigenden Vorsprung zu halten. Als aber den Gästen durch Rauscher aus der nicht nur optischen Feldüberlegenheit der Anschlusstreffer gelang, bäumte sich Kollerschlag noch einmal auf. Die Platzbesitzer verschwanden immer mehr von der Bildfläche. Das enorme Tempo, das der Spitzenreiter in den ersten 45 Minuten vorgelegt hatte, forderte offensichtlich seinen Tribut. Pfeil konnte noch einen zweiten Treffer aufholen, doch am Sieg des Meisterschaftsanwärters war letztlich nichts mehr zu ändern. (400; Fürstlberger) Res. 3:5, Jun. 3:2

Schaukasten-Spielbericht24. Runde:  Union Hansberg/St. Veit - Union Rohrbach  ~  0 : 0
SchlagzeileEin torloses Remis genügte der Rohrbacher Mannschaft zum Aufstieg in die Bezirksklasse. Verfolger Bad Mühlviertler Nachrichten, 08.06.1978Leonfelden hat bereits resigniert. Ein gutes und schnelles Spiel, das mit einem gerechten Remis endete. Die Chancen waren Schlagzeilein den ersten 45 Minuten gleich verteilt, denn Hannerer bombardierte einmal die Stange des Hansberger Gehäuses und die Hausherren verschossen eine Minute vor der Pause einen Elfmeter: Tormann Laher konnte den von Wolfgang Schwendner getretenen Penalty parieren. Die Defensivtaktik der Hausherren ging dann in der zweiten Hälfte voll auf. Wurzinger deckte den in der zweiten Halbzeit aufs Feld gekommen Rohrbacher Spielmacher Haudum völlig zu, und dann war den Gästen der Wind aus den Segeln genommen. Zudem lieferte die Hansberger Verteidigung, allen voran Tormann Buchner, eine Prachtpartie. (200; Spitzl) Res. 4:6, Jun. 1:0

25. Runde:  Union Rohrbach - Union Reichenthal  ~  4 : 2  (3:0)
Mühlviertler Nachrichten, 15.06.1978Meister Rohrbach liegt nun schon fünf Punkte voran. Im letzten und für den Meisterschaftsausgang nicht mehr ausschlaggebenden Spiel der Platzbesitzer landete Union Rohrbach/Berg einen sicheren und kaum gefährdeten Sieg. Das Spiel hatte den Charakter eines freundschaftlichen Treffens und wurde von beiden Seiten äußerst fair geführt. Rohrbach/Berg dominierte in den ersten 45 Minuten klar und schaffte durch Tore von Reisinger, Hannerer und Prof. Haudum einen beruhigenden 3:0-Vorsprung. In den zweiten 45 Minuten zeigte sich Rohrbach als sehr „großzügiger“ Tabellenführer und ließ die Zügel sichtlich schleifen. Die Gäste nützten einige Unaufmerksamkeiten des Meisters kaltblütig aus und kamen auf 2:3 heran. Die Platzbesitzer nahmen aber nun nochmals das Heft in die Hand und Reisinger sorgte mit einem weiteren Treffer für klare Fronten. Mit viel Beifall wurde eine nette Geste der Reichenthaler quittiert, die dem frischgebackenen Meister mit Blumen zum Meisterschaftssieg gratulierten. (200; Gaisbauer) Res. 2:1, Jun. 8:0

Schaukasten-SpielberichtMühlviertler Nachrichten, 22.06.1978Mühlviertler Juniorencup (1. Runde):  U. Perg - U. Rohrbach  ~  2 : 1  (1:0)
Stattgefunden am 18.06.1978. Tor: Lanzerstorfer. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
Mühlviertler Nachrichten, 22.06.1978Rohrbacher Notizen, Nr. 21, Juni 1978Mühlviertler Nachrichten, 29.06.1978OÖ Nachrichten, 20.07.1978Mühlviertler Nachrichten, 03.08.1978
 
 
Abschlusstabelle
1. Klasse Nord  /  Saison 1977/78
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Rohrbach 24 17 4 3 53 : 19 38
2 Union Hartkirchen
24 15 5 4 56 : 28 35
3 Union Bad Leonfelden
24 13 6 5 55 : 34 32
4 Union Kollerschlag
24 12 4 8 47 : 35 28
5 Union Leopoldschlag
24 10 6 8 62 : 48 26
6 Union Feldkirchen/Donau
24 10 4 10 51 : 45 24
7 Union Klaffer
24 5 11 8 43 : 45 21
8 Union Neufelden
24 9 3 12 52 : 62 21
9 TSV Ottensheim
24 8 5 11 42 : 56 21
10 Union Hansberg/St. Veit
24 7 5 12 38 : 41 19
11 Union Reichenthal
24 6 6 12 36 : 47 18
12 SV Gramastetten
24 5 8 11 32 : 58 18
13 Union Puchenau
24 4 3 17 38 : 87 11
  5725 Hits