Neuigkeiten

Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
JAN
02

Saison 1959/60

Saison 1959/60 - 3. Kl. Oberes Mühlviertel (9. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Ende 1950er Jahre) --- stehend v.l.: Strasser Hans, Scheuchenpflug Sigi, Haider Heli, Auberger Anton, Gierlinger Hermann, Maringer Walter, Wiesinger Hans, Schacherreiter Ludwig -- hockend v.l.: Küblböck Sepp, Schauer Peter, Küblböck Franz, Barth Franz
- Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Ende 1950er Jahre) -
stehend v.l.: Strasser Hans, Scheuchenpflug Sigi, Haider Heli, Auberger Anton,
Gierlinger Hermann, Maringer Walter, Wiesinger Hans, Schacherreiter Ludwig
hockend v.l.: Küblböck Sepp, Schauer Peter, Küblböck Franz, Barth Franz
 
linie
 
Links Klaus Lodde; rechts Günther Steidl (beide circa zeitgleich um das Jahr 1957 begonnen)Jugend-Fußball-Turnier in Haslach
Beim Jugend-Fußball-Blitzturnier in Haslach am vergangenen Sonntag wurden von den teilnehmenden Mannschaften, Union Altenfelden, Union Rohrbach und SV Haslach, trotz der Hitze ausgezeichnete Leistungen geboten. Die Spieler waren mit Eifer und vollem Einsatz bei der Sache.
Im ersten Spiel, Union Altenfelden gegen SV Haslach, gelang es den jungen Spielern von Union Altenfelden, einen einwandfreien 4:2-Sieg gegen die favorisierten Haslacher zu erzielen.
Bei der zweiten Austragung siegte SV Haslach, mit Spielern der Kampfmannschaft verstärkt (nebenbei vermerkt einige Zeit mit zwölf Mann spielend), gegen Union Rohrbach nach einer torlosen ersten Halbzeit mit 3:0. In der zweiten Spielhälfte zeigten die Rohrbacher Ermüdungserscheinungen. Beide Spiele wurden von Sepp Suko in einwandfreier Weise geleitet.
Union Altenfelden musste im dritten Spiel die Überlegenheit der Rohrbacher Mannschaft anerkennen und eine 3:1-Niederlage hinnehmen (Halbzeitstand 3:0). Nach der Pause erzielte Altenfelden durch einen Elfmeter den Ehrentreffer. Als guter Schiedsrichter bewies sich bei diesem Spiel Herr Haberfellner.
Sieger in diesem Jugend-Fußball-Blitzturnier wurde Union Altenfelden mit 5:5, vor SV Haslach mit 5:4 und Union Rohrbach mit 3:4 Toren. Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 16.07.1959

Freundschaftsspiel (19.07.1959):  Rohrbach - Ardagger  ~  4 : 3  (1:3)
Mühlviertler Nachrichten, 16.07.1959Fußballer aus Niederösterreich in Rohrbach zu Gast. Die Fußballer der Union Rohrbach hatten am vergangenen Sonntag Spieler aus Ardagger zu Gast und konnten trotz des nicht gerade einladenden Fußballwetters für die früher erlittene Niederlage in Ardagger Revanche nehmen. Die Gäste stellten eine flinke, faire, körperlich aber überlegene Mannschaft, so dass es bereits zur Pause 3:1 für die Gäste hieß. Trotzdem waren die jungen Rohrbacher Spieler im Zweikampf meist überlegen und konnten nach der Halbzeit nicht nur den Ausgleich, sondern auch durch kluge flache Kombinationen in der 32. Minute den siegbringenden Treffer erzielen. Die besten Spieler der Gäste waren die beiden Flügelstürmer, die auch die Treffer schossen, und der Mittelstürmer, der das dritte Tor für seine Mannschaft erzielte. Bei den Rohrbachern machte sich in der zweiten Hälfte die Umstellung bemerkbar, und das Spiel ging wie am Schnürchen. Die beiden Tormänner haben je ein Tor auf dem Gewissen. Die Verteidigung war bei den Gästen der schwächste Mannschaftsteil. Trotz des tiefen Bodens war ein schönes, faires Spiel zustande gekommen. Die Torschützen der Gäste: Alzenhofer, Laitbauer und Flurich; für Rohrbach waren Höllwirth, Schwarz, Auberger und Öller erfolgreich. Schiedsrichter Suko hatte wenig Mühe, das abwechslungsreiche Spiel über die Distanz zu bringen. Das Reservespiel sah die Gäste mit 5:2 Toren als sichere Sieger.

Freundschaftsspiel (26.07.1959):  Rohrbach - Gunskirchen  ~  1 : 7  (1:4)
Rohrbach verlor ein Freundschaftsspiel. Bei einem Freundschaftsspiel am vergangenen Sonntag standen sich die Union-Mannschaften von Rohrbach und Gunskirchen gegenüber. Der flott und abwechslungsreich geführte Kampf sah die Gäste dank ihres besseren Zusammenspiels als sichere Sieger, doch entspricht das Ergebnis nicht ganz dem Spielverlauf. Die Gastgeber hatten ausgesprochenes Schlusspech und vergaben einige "Hundertprozentige". Bei den Gästen ist besonders die Stürmerreihe hervorzuheben. Die Rohrbacher deckten die gegnerischen Flügelstürmer viel zu ungenau ab, so dass diese immer wieder gefährlich werden konnten. Bis zur Pause sicherten sich die Gunskirchner einen 4:1-Vorsprung, den sie nach der Halbzeit auf 7:1 erhöhten. Ein gerechter Spielleiter war Sepp Suko. Die Torschützen: Großwindhager (3), Rohrer II (2), Rohrer I, Löwi; das Ehrentor der Rohrbacher schoss Sigi Öller. - Das Reservespiel endete 3:3.

Mühlviertler Nachrichten, 06.08.1959

Freundschaftsspiel (15.08.1959):  Haslach - Rohrbach  ~  7 : 2  (5:0)
Mühlviertler Nachrichten, 13.08.1959Die Fußball-Erzrivalen Haslach und Rohrbach standen sich am 15. August wieder einmal auf dem neuen Sportplatz des Webermarktes gegenüber. In einem abwechslungsreichen, fairen Spiel behielten die Haslacher mit 7:2 unverdient hoch die Oberhand. Die Gastgeber stellten zwar die bessere Elf, doch verfolgte die jungen Rohrbacher das Schlusspech besonders arg. Achtmal trafen sie die Stange. War bei Haslach die Stürmerreihe der beste Mannschaftsteil, so war es bei den Rohrbachern die Verteidigung; gehörte die erste Halbzeit den gastgebenden Blau-Gelben, so dominierten nach der Pause die Grün-Schwarzen. Tore: Neubauer (4), Schrammeier (2), Breiteneder (1); Auberger, Öller. Reserve: Haslach-Rohrbach 2:3.

 
 
Spielplan
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Herbstmeisterschaft 1959
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 30.08.59 Union Aigen - Union Rohrbach 6 : 0
2 So, 06.09.59 Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau 2 : 5
3 So, 13.09.59 Union Lembach - Union Rohrbach 3 : 1
4 So, 20.09.59 Union Rohrbach - SV Haslach
3 : 6
5 So, 27.09.59 SV Aschach/Donau - Union Rohrbach 6 : 3
6 So, 11.10.59     Union Rohrbach spielfrei
7 So, 18.10.59 Union Rohrbach - ATSV Leonding
2 : 5
8 So, 25.10.59 ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach 10 : 2
9 So, 04.10.59
Union Rohrbach - SC Rapid 50 Linz
3 : 3
 
 
1. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  6 : 0  (2:0)
Aigen fuhr die Rohrbacher Elf mit 6:0 nieder. In dieser Besatzung wird Rohrbach auch in der kommenden Meisterschaft nicht viel zu bestellen haben, noch dazu, wo jetzt der Goalgetter Tschunko von Eferding gekapert wurde. Die Aigner gefielen durch ein Kombinationsspiel, das besonders nach der Pause zählbare Früchte trug. Tore: Schacherreiter (2), Müller, Hofmarcher, Böck, Mehringer. Res. 12:2

2. Runde:  Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau  ~  2 : 5  (1:4)
In einem spannenden und abwechslungsreichen Spiel am Sonntag, den 6. September, auf der Anlage der Rohrbacher behielten die technisch besseren und körperlich überlegenen Feldkirchner über die junge, mit zwei Ersatzleuten antretende Rohrbacher Mannschaft mit 5:2 (4:1) Toren die Oberhand. Die ersten zwanzig Minuten gehörten den Gästen, dann kamen die Einheimischen auf. Nach der Pause waren beide Mannschaften ebenbürtig. Der beste Spieler auf dem Felde war der Feldkirchner (Ex-Rohrbacher) Mittelstürmer Hans Wiesinger. Die Torschützen waren für Feldkirchen: Wiesinger (2), Schmidt, Winzner, Gumpenberger; für Rohrbach: Auberger, Öller. - Das Reservespiel gewann Rohrbach mit 4:3 Toren.

3. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  3 : 1  (2:0)
SchlagzeileRohrbach trägt weiterhin punktelos das Schlusslicht. Schwaches Spiel. Tore: Sommer (2), Aichbauer; Haider. (150 Zuschauer) Res. 2:0, Jun. 1:1

4. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  3 : 6  (1:3)
Wann wird endlich Rohrbach zu Punkten kommen? In einem mäßigen Spiel siegte die aus der 2. Klasse abgestiegene Elf des SV Haslach über den Tabellenletzten. Obwohl die Haslacher körperlich überlegen waren, kämpfte die junge Rohrbacher Mannschaft tapfer bis zum Schlusspfiff des gut amtierenden Schiedsrichters Schneider. Bester Spieler war der Rohrbacher Schlussmann Steidl, der seine Mannschaft vor einer größeren Niederlage bewahrte. Tore: Höllwirth (2), Öller; Neubauer (4), Sami, Breiteneder. Res. 5:1, Schüler 0:6

5. Runde:  SV Aschach/Donau - Union Rohrbach  ~  6 : 3  (3:3)
Rohrbach gefiel trotz der Niederlage gut. Tore: Grubner (3), Vogeneder (2), Unterholzner; Höllwirth, Gierlinger Hermann, Höfler. (200; Berger)

7. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Leonding  ~  2 : 5  (1:1)
Die jungen Rohrbacher kämpfen zwar immer recht tapfer, waren aber auch diesmal dem Gegner nicht ebenbürtig. Dieses Ergebnis ist etwas zu hoch ausgefallen, da bis zur Pause beide Mannschaften gleichwertig waren. Nach Seitenwechsel kam die bessere Kondition der Gäste zur Geltung. Noch dazu schossen sich die Rohrbacher in der 85. Spielminute ein Eigentor. Dieses schnelle, fair geführte Spiel leitete Schiedsrichter Huemer gut. Tore: Schwarz, Hermann Gierlinger; Nowak (2), Nieder (2), Eigentor. Res. 1:0

8. Runde:  ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach  ~  10 : 2  (6:0)
Rohrbach hat auch bei diesem Herbstdurchgang seinen Stammplatz am Tabellenende nie verlassen und wurde zu schlechter Letzt gleich zweistellig geschlagen. Tore: Lehner I (3), Lehner II, Steininger, Lehner III (je 2), Böhm; Dr. Auberger, H. Gierlinger. (Schiedsrichter Schneider, sehr gut.)

9. Runde:  Union Rohrbach - SC Rapid 50 Linz  ~  3 : 3  (1:2)
SchlagzeileLaut Programm sollten am vergangenen Sonntag die Fußballplätze der unterklassigen Vereine Schonzeit haben, doch es war den Vereinen gestattet, die für den 1. November angesetzten Spiele vorzuverlegen. Da am Allerheiligentag Nachmittag fast überall Friedhofsprozessionen abgehalten werden, ist es lobenswert, dass einige Vereine von dieser Möglichkeit Gebrauch machten. Das vorverlegte Meisterschaftsspiel Rohrbach-Rapid am vergangenen Sonntag, brachte guten Sport, ein schnelles, abwechslungsreiches Spiel und ein gerechtes Unentschieden. Rohrbachs Spieler gaben ihr Bestes und kämpften bis zum Schlusspfiff des gut amtierenden Schiedsrichters Csauth. Die Rapidler, mit einigen Ersatzleuten spielend, erreichten zwar acht Ecken, waren aber nicht so gut wie sonst. Das erste Tor der Gastmannschaft, aus einer klaren Abseitsstellung erzielt, kam in der 15. Minute durch Rechtsaußen Markulak. Der Ausgleich fiel in der 20. Minute durch Hermann Gierlinger. In der 34. Minute stellte Eichhorn I den Pausenstand für Rapid her. Nach Seitenwechsel konnte in der 10. Minute der gleiche Spieler den Stand auf 3:1 verbessern. Vier Minuten später hieß es durch Rohrbachs Rechtsaußen 2:3. Durch dieses Anschlusstor angefeuert, errackerten die jungen Rohrbacher Spieler den Ausgleich. In der 21. Minute trat Josef Gierlinger einen Freistoß zum 3:3. Jede Mannschaft wollte noch in den letzten Minuten das Siegestor erzielen, aber es blieb beim Unentschieden. Das Vorspiel entfiel, da Rapid nur mit der Kampfmannschaft eintraf.

8 Spiele - 0 Siege, 1 Unentschieden, 7 Niederlagen; Torverhältnis 44:16
Torschützen: Gierlinger Hermann 4, Oeller 3, Höllwirth 3, Auberger 2, Schwarz 1, Höfler 1, Haider 1

Gesamtspiele: Meisterschaft: 15 Spiele - 1 Sieg, 1 Unentschieden, 13 Niederlagen; Torverhältnis 91:33
Schützenkönig: Meisterschaft: Tschunko Peter 5, Wöss E. 4, Gierlinger H. 4, Höllwirth 3, Oeller 3, Höfler 3, Auberger 2, Schwarz 1, Haider 1

Gesamtspiele 1959: 22 Spiele - 2 Siege, 3 Unentschieden, 17 Niederlagen; Torverhältnis: 40:116

 
Union Rohrbach überwand den Tiefstand
Ausgezeichnete Stimmung herrschte am 9. Jänner abend im Gasthaus Oberngruber bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Turn- und Sportunion Rohrbach. Aus dem umfangreichen Tätigkeitsbericht des Schriftführers Sepp Suko war u.a. zu entnehmen, dass 1959 die Union Rohrbach den Tiefstand des Jahres vorher überwunden hat und wieder erfolgreiche Arbeit vollbrachte. (...)
Aus dem Bericht von Alfred Ranninger über die Sektion Fußball ging hervor, dass die jungen Spieler, trotzdem sie in der Meisterschaft die Laterne tragen und die Bilanz (15 Spiele: 1 Sieg, 1 Unentschieden, 13 Niederlagen) negativ ausfällt, den Mut nicht sinken lassen. Durch gute Kameradschaft und festes Zusammenstehen müsste es heuer wieder aufwärts gehen. (...)
Union-Obmann Hauptschullehrer Franz Groiß dankte allen Funktionären, Aktiven und Mitarbeitern und ersuchte, um enge Zusammenarbeit im neuen Vereinsjahr. Oberschulrat Mathie übernahm nach aufmunternden Worten den Vorsitz bei der Neuwahl, die ergab: Franz Groiß als Obmann, Franz Kaiser als Stellvertreter, Gerhardt Barth als Kassier, Sepp Suko als Schriftführer, Josef Zauner als Turnwart und Jugendwart, Mizzi Wagner als Leiterin der Turnerinnen, Ernst Höfler als Fußball-Sektionsleiter, Erwin Brandstetter als Sektionsleiter für Wintersport, Leichtathletik und Faustball, Alfred Ranninger als Sektionsleiter für Tischtennis, Oberschulrat Hermann Mathie als Kulturwart, Franz Höllwirth als Zeugwart und als Beiräte: Bürgermeister RR. Mohl, Rudolf Zeller und Ludwig Stockinger.
Bevor Obmann Groiß die 13. Jahreshauptversammlung schloss, wurden noch verschiedene Vereinsangelegenheiten besprochen. Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 14.01.1960

 
 
Spielplan
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Frühjahrsmeisterschaft 1960
Datum Spiel Ergebnis
10 So, 27.03.60 Union Rohrbach - Union Aigen
2 : 3
11 So, 03.04.60 Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach 5 : 2
12 So, 10.04.60 Union Rohrbach - Union Lembach
2 : 1
13 So, 24.04.60 SV Haslach - Union Rohrbach 7 : 4
14 So, 08.05.60 Union Rohrbach - SV Aschach/Donau
0 : 2
15 So, 15.05.60     Union Rohrbach spielfrei
16 So, 22.05.60 ATSV Leonding - Union Rohrbach 6 : 0
17 So, 29.05.60
Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun
2 : 3
18 So, 12.06.60
SC Rapid 50 Linz - Union Rohrbach 3 : 0
16 Do, 16.06.60
ATSV Leonding - Union Rohrbach 4 : 2
 
 
10. Runde:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  2 : 3  (1:0)
Da St. Martin spielfrei hatte, übernahm Aigen nach einem hart erfochtenen Punktesieg gegen Rohrbach die Tabellenführung. Eine spannende, abwechslungsreiche Partie, bei der auch ein Unentschieden dem Spielverlauf entsprochen hätte. Während die Hausherren vor der Pause lange Zeit den Ton angaben und durch ein Freistoßtor Aubergers in Führung gingen, diktierten in der zweiten Hälfte die Aigner das Spielgeschehen. Erst in der Schlussphase verkürzten die Rohrbacher auf 2:3 und kämpften verbissen um den Ausgleich. Tore: Auberger, Schwarz; Sailer (2), Pfleger. Res. 2:0; Jun. 0:0

11. Runde:  Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach  ~  5 : 2  (2:0)
Ein abwechslungsreiches Spiel! Durch zwei Deckungsfehler holten die Rohrbacher nach der Pause den 2:0-Vorsprung der Gastgeber wieder auf. Ein rasanter Endspurt stellte das 5:2 für Feldkirchen sicher. Rohrbach spielte allerdings in der zweiten Hälfte nur mit 10 Mann, da Gierlinger verletzt ausschied. Tore: Lehner (2), Winzer, Happ, Gumpenberger; Schwarz, Wöß. (200; Mühlbach, gut)

12. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  2 : 1  (1:0)
Rohrbach buchte den ersten Sieg dieser Meisterschaft! In einem abwechslungsreichen Spiel kamen die Rohrbacher gegen den Haslach-Bezwinger Lembach erstmals in diesem Meisterschaftsjahr zu beiden Zählern. Die Platzherren hatten etwas mehr vom Spiel. Höllwirth brachte die Rohrbacher nach einem schönen Kornerball Schacherreiters in Führung. Peherstorfer glich nach der Pause aus, und ein Schuss von Schwarz stellte in der 80. Minute den Sieg der Heimischen sicher. Res. 4:3, Jun. 1:2

13. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  7 : 4  (6:2)
In diesem abwechslungsreichen Spiel schoss Rohrbach in der zweiten Hälfte in einer Minute zwei Goals. Tore: Höllinger (3), Hartl, Neubauer, Breiteneder I, Scheuchenpflug; Auberger, Schacherreiter, Hans und Josef Gierlinger. (150; Küblböck) Res. 10:1

14. Runde:  Union Rohrbach - SV Aschach/Donau  ~  0 : 2  (0:0)
Eine Begegnung auf mäßigem Niveau! Die Rohrbacher hatten nur Kampfgeist zu bieten und die Elf aus dem Donaumarkt wurde auch nicht berühmt. Ihren etwas schmeichelhaften Sieg haben die Aschacher zwei Fehlern des Rohrbacher Schlussmannes zu verdanken. Tore: Traxheimer, Wimmer II. Res. 0:0

16. Runde ~ abgebrochen:  ATSV Leonding - Union Rohrbach  ~  6 : 0
SchlagzeileDie Wolkenbrüche am Sonntag nachmittag erwiesen sich im oö. Fußball-Unterhaus als arge Spielverderber. Viele Spiele wurden von den Schiedsrichtern wegen Unbenützbarkeit der Plätze abgesagt, einige Begegnungen wurden während des Spieles abgepfiffen - so auch beim Spiel Leonding-Rohrbach, welches bei einem Stand von 6:0 in der 60. Minute abgebrochen wurde.

17. Runde:  Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun  ~  2 : 3  (1:1)
In der 3. Fußballklasse, oberes Mühlviertel, setzte Rohrbach der Elf von St. Martin hart zu. Ein abwechslungsreiches, faires und aufregendes Spiel, bei dem gegen Spielende das Unentschieden schon in der Luft hing. Tore: Auberger (Elfer), Egger; Lehner II (3). (60; Kacnik, einwandfrei) - Reserven: Rohrbach-Altenfelden 6:0

Pfingstturnier in Freinberg
1. Freinberg, 2. Rohrbach, 3. Neukirchen (Bayern), 4. St. Lambrechten

18. Runde:  SC Rapid 50 Linz - Union Rohrbach  ~  3 : 0  (1:0)
Die Linzer Elf, Rapid, sicherte sich knapp den Meistertitel vor St. Martin bei Linz. Die Gäste wehrten sich tapfer, doch strengten sich die Rapidler auch nicht mehr sonderlich an. Tore: Kaineder I (2), Eichhorn III. (100; Baumgärtner)

16. Runde ~ Nachtragsspiel:  ATSV Leonding - Union Rohrbach  ~  4 : 2  (1:2)
SchlagzeileMit dem Nachtragsspiel Leonding gegen Rohrbach ist die Fußballmeisterschaft der 3. Klasse, Oberes Mühlviertel, abgeschlossen. Durch den Sieg der Leondinger - bis zur Pause schien sich eine Sensation anzubahnen, als die tabellenletzten Rohrbacher knapp führten - wurde St. Martin bei Linz vom 2. Tabellenplatz verdrängt. Tore: Gierlinger J., Schwarz.

8 Spiele (davon 1 Sieg, 0 Unentschieden, 7 Niederlagen; Torverhältnis 14:28).
Torschützen: 4 Schwarz, 3 Auberger, 2 Gierlinger Josef, Schacherreiter, Wöss, Egger, Höllwirth, Gierlinger Hermann (je 1).

 
 
Abschlusstabelle
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Saison 1959/60
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SC Rapid 50 Linz
16 12 1 3 65 : 30 25
2 ATSV Leonding
16 11 1 4 62 : 34 23
3 ATSV St. Martin/Traun
16 11 1 4 63 : 36 23
4 SV Haslach
16 10 2 4 59 : 44 22
5 Union Aigen
16 10 1 5 55 : 24 21
6 SV Aschach/Donau
16 5 2 9 37 : 51 12
7 Union Feldkirchen/Donau
16 4 2 10 28 : 61 10
8 Union Lembach
16 2 1 13 27 : 74 5
9 Union Rohrbach 16 1 1 14 30 : 72 3
  5235 Hits
JAN
01

Silvesterlauf Peuerbach

Ein Rekord-Starterfeld an Union Rohrbach-Berger Läuferinnen und Läufern folgten der Einladung des Veranstalters, beim diesjährigen Klassiker unter den Silversterläufen heuer gratis teilzunehmen. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle an Hubert Lang, der diese Einladung an unseren Verein im Rahmen der heurigen "Wir machen Meter"-Ehrung aussprach.

Praktisch unser gesamtes aktives Läuferteam - 31 Starter !! - machten sich am Silvestertag 2015 um Punkt 12:40 mit dem Startschuss zum Volkslauf über 6800m bzw. 8 Runden im Ortszentrum auf den Weg.

Eine kurze Info zum Peuerbacher Silvesterlauf: neben dem Volkslauf ist der Lauf der Asse DAS Highlight, hier sind Profis von Weltformat am Start. Der Deutsche Leichtathletikverband kürte den Peuerbacher Lauf neben Madrid und Bozen zu einem der 3 höchstklassigen europäischen Silvesterläufe!

Zurück zu unserem Team - untenstehend sind alle Einzelergebnisse aufgelistet.

Besonders hervorzuheben sind jene Läuferinnen und Läufer, die Podestplätze erliefen - das waren (in der Reihenfolge der Gesamtplatzierung) 
Bernhard Mandl mit Rang 2 in der Klasse M-45 (Zeit 23:18,0, Gesamt 11.), 
Robert Stoiber mit seinem Sieg in der Klasse M-35 (24:51,3),
Franz Märzinger mit Platz 2 in der Klasse M-55 (25:42,4).

Andrea Springer siegte in der Klasse W-40 (25:50,5) und war gleichzeitig schnellste Dame im Volkslauf,
Kerstin Springer wurde 2. in der Klasse W-19 (30:51,0)!

 

Bild: Ergebnisse im Detail - mit Klick vergrößernb2ap3_thumbnail_Silvesterlauf-2015-URB.png

 

Der Teamgröße entsprechend waren wir auch in der Teamwertung stark vertreten:

b2ap3_thumbnail_Silvesterlauf-2015-URB-Team.png

 

  9840 Hits
DEZ
27

Saison 1960/61

Saison 1960/61 - 3. Kl. Oberes Mühlviertel (5. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader der Reserve (ca. 1960/61) --- stehend v.l.: Wilhelm Leibetseder, Klaus Lodde, Leibetseder, Wilhelm Melchart, Franz Höllwirth, Erwin Grill, Helmut Höllwirth -- hockend v.l.: Robert Kaiser, Erwin Pfleger, Alfons Mayrhofer, Adolf Höllwirth
- Union Rohrbach: Mannschaftskader der Reserve (ca. 1960/61) -
stehend v.l.: Wilhelm Leibetseder, Klaus Lodde, Leibetseder,
Wilhelm Melchart, Franz Höllwirth, Erwin Grill, Helmut Höllwirth

hockend v.l.: Robert Kaiser, Erwin Pfleger, Alfons Mayrhofer, Adolf Höllwirth
 
linie
 
Freundschaftsspiel (24.07.1960):  Rohrbach - Feldkirchen  ~  5 : 2  (3:1)
Rohrbach hat auch in Freundschaftsspielen wenig Erfolg. Zu einer freundschaftlichen Begegnung waren am 24. Juli die Feldkirchner nach Rohrbach gekommen und besiegten die Hausherren glatt mit 5:2 (3:1). Dieses Ergebnis haben die Feldkirchner nun schon zum dritten Mal gegen Rohrbach erzielt. Torschützen der Sieger: Lehner (3), Winzer, Gröblinger. Reserven 2:1 für Feldkirchen.

 
Spielplan
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Herbstmeisterschaft 1960
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 04.09.60 ASKÖ Eferding - Union Rohrbach 0 : 9
2 So, 28.08.60 Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun
0 : 1
3 So, 11.09.60 Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach 2 : 1
4 So, 18.09.60 Union Rohrbach - SV Haslach
2 : 3
5 So, 25.09.60 SV Lichtenberg - Union Rohrbach 1 : 8
6 So, 02.10.60 Union Rohrbach - SV Aschach/Donau
2 : 1
7 So, 09.10.60 ATSV Leonding - Union Rohrbach 6 : 2
8 So, 16.10.60
Union Rohrbach - Union Lembach
1 : 1
9 So, 23.10.60
Union Aigen - Union Rohrbach 3 : 2
 
 
1. Runde ~ Nachtragsspiel:  ASKÖ Eferding - Union Rohrbach  ~  0 : 9  (0:3)
Dieses Spiel wurde vom 21.08.60 auf den 04.09.60 verschoben, da in Eferding der Sportplatz unter Wasser stand. Das am 21. August verschobene Meisterschaftsspiel Spannton Eferding gegen Union Rohrbach wurde am Verbandstermin, Sonntag, 4. September, auf der Anlage der Eferdinger nachgetragen, und brachte den Mühlviertlern einen verdienten 9:0- (Halbzeit 3:0-) Sieg. Die Gäste aus dem Mühlviertel waren in allen Mannschaftsteilen den Hausherren überlegen und führten ein Spiel vor, wie man es selten sieht. Ausgezeichnet waren in Fahrt Linksverbinder Sigi Öller und die beiden Höllwirth (Franz und Helmut). Die Torschützen für Rohrbach waren: Lodde 3, Schwartz 2, Wöß 2, Öller 1 und Melchart 1. Der Schiedsrichter, Herr Kinzlberger, hatte das faire und flott geführte Spiel jederzeit sicher in der Hand.

2. Runde:  Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun  ~  0 : 1
SchlagzeileBemerkenswertestes Resultat der zweiten Runde ist zweifellos die knappe Niederlage der Rohrbacher gegen Titelanwärter St. Martin bei Traun. Bravo, Rohrbacher! Eine knappe, unglückliche Niederlage der Hausherren gegen den 1. Titelanwärter. (Schiedsrichter: St. Martiner)

3. Runde:  Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach  ~  2 : 1  (1:0)
Rohrbach musste mit einer Niederlage aus Feldkirchen heimkehren. Einen glücklichen Heimsieg konnte Union Feldkirchen bei dem am Sonntag ausgetragenen Punktespiel gegen die formverbesserten Fußballer von Union Rohrbach erringen. Beide Mannschaften waren vom Spielbeginn an schon auf Sieg eingestellt. Das Spiel selbst stand auf beiden Seiten auf keinem besonders hohen Niveau. In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren wesentlich mehr vom Spiel, leider wurden einige sichere Torchancen kläglich vergeben. Von einer Mannschaftsleistung war dieses Mal wenig zu sehen, es wurden die aufgebauten Angriffe zumeist in Einzelaktionen verzettelt. Schon kurze Zeit nach Spielbeginn schied der sonst routinierte Torschütze Winzer durch Verletzung für einige Zeit aus und konnte in der Folge nur mehr als Statist bis zum Schlusspfiff mithumpeln. Der Endstand hieß 2:1 durch ein Tor von Happ und von je einem Eigentor pro Mannschaft. (Tor Melchart?) Schiedsrichter Ferstl hatte das Spiel in der Hand (150 Zuschauer). Im Vorspiel trennten sich die Reserven 4:6.

4. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  2 : 3  (1:1)
SchlagzeileIm Lokalderby zwischen Rohrbach und Haslach gab es einen sensationellen 3:2-Sieg der Haslacher auf Rohrbacher Boden, der für Haslach die ersten Punkte brachte. In einem niveaulosen Spiel wurde am Sonntag der alte Rivalenkampf Rohrbach-Haslach ausgetragen und brachte den Gästen einen 3:2-Sieg, der aber dem Spielverlauf nicht gerechtfertigt war. Der nominierte Referee aus Linz war nicht erschienen, und das Los, das Spiel zu leiten, traf einen Reservespieler aus Haslach, der der zwölfte Mann der Gäste war. Drei Minuten nach Spielbeginn anerkannte er ein klares Abseitstor, und somit führten die Gäste mit 1:0. Die Hausherren, durch dieses Tor nervös spielend, konnten erst nach einer halben Stunde durch Auberger gleichziehen. Mit 1:1 ging es in die Pause. Die Gastgeber erreichten vier Eckstöße, die aber nichts einbrachten. Mittelstürmer Lodde schoss in der 8. Minute nach Seitenwechsel ein Tor, welches Schiedsrichter Haberleiter nicht anerkannte. In der 12. Minute konnte Linksverbinder Neubauer die 2:1-Führung für Haslach erzielen. In der 25. Minute wurde der Rohrbacher Rechtsaußen, Schacherreiter, im Strafraum gelegt. Den hierfür diktierten Elfmeter schoss Auberger sicher ein. 2:2. Das Spiel nahm an Härte etwas zu, und in der 30. Minute konnte Linksverbinder Neubauer für seine Farben das dritte und damit siegbringende Tor erzielen. - Das Reservespiel endete 8:0 für Haslach. - Die Schülermannschaften lieferten sich ein schönes Spiel, der 6:0-Sieg der Gastgeber war verdient.

5. Runde:  SV Lichtenberg - Union Rohrbach  ~  1 : 8  (0:4)
SchlagzeileDie 5. Herbstrunde brachte durchwegs der Papierform entsprechende Resultate. Der Neuling Lichtenberg wurde von Rohrbach mit 8:1 abgefertigt. Tore: Nopp; J. Gierlinger (3), Melchart, Höfler, Höllwirth, Steidl (Anm.: Torschütze lt. MN; lt. "Schreibmaschinenblatt" Lodde), Steininger (Eigentor).

6. Runde:  Union Rohrbach - SV Aschach/Donau  ~  2 : 1  (1:0)
Schließlich kam Union Rohrbach zu einem verdienten 2:1-Sieg über Aschach. Die siegessicheren Gäste mussten auf der Anlage der Rohrbacher eine verdiente Niederlage hinnehmen. Das abwechslungsreiche Spiel brachte schöne Momente und wurde fair durchgeführt. Schon in der 10. Spielminute konnte Rohrbachs Rechtsverbinder Klaus Lodde die 1:0-Führung erringen. Mehrere gefährliche Schüsse wurde eine Beute des jungen Schlussmannes der Aschacher. Die Gäste hatten nach der Pause zehn Minuten die Oberhand und erreichten zwei Eckbälle, die nichts eintrugen. Die Rohrbacher hatten hingegen zwei Stangenschüsse zu verzeichnen. In der 38. Minute ein Durchbruch der Aschacher, der aber im Seitennetz landet. In der 42. Minute kann Linksaußen Schwartz nach einem Stangenschuss zum 2:0 einsenden. Vom Abstoß weg kann Steininger im Alleingang den Ehrentreffer der Gäste buchen. Nochmals beiderseits je eine Ecke, die aber vergeben werden. (100; H. Steinacher) Res. 3:5

7. Runde:  ATSV Leonding - Union Rohrbach  ~  6 : 2  (4:0)
Tore: Eigl (4), Harrer (2); Lodde, Schwartz (je 1). (150; Kepic)

8. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  1 : 1  (1:1)
In einem abwechslungsreichen, von leichtem Regen beeinträchtigen Spiel standen sich in Rohrbach die Hausherren und Union Lembach gegenüber. Das dem Spielverlauf entsprechende Unentschieden war gerecht. Waren in der ersten Halbzeit die Gastgeber tonangebend - obwohl die Gäste bereits in der 5. Minute durch Aichbauer in Führung gingen -, so waren es nach der Pause die Lembacher. Rohrbach konnte in der 24. Minute durch Rechtsaußen Gierlinger den Gleichstand erreichen (Freistoß). Rohrbachs Schlussmann, Steidl, bot eine überragende Leistung, er meisterte drei sichere Torchancen, bester Feldspieler war Toni Niedersüß. Bei den Gästen machte sich das Fehlen des gesperrten Spielers Pehersdorfer stark bemerkbar. Res. 5:2, Schüler 1:1

9. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  3 : 2  (2:1)
Tore: Schacherreiter (2), Mehringer; Gierlinger (2) (Anm.: Torschütze lt. MN; lt. "Schreibmaschinenblatt" Lodde, Schacherreiter (Spieler anschließend verletzt ausgeschieden)). (100; Bogner) Res. 5:2, Jun. 0:1

Spiele: 9 (davon 4 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen; Torverhältnis: 32:14).
Torschützen: Lodde 7, J. Gierlinger 4, Schwartz 4, Melchart 3, Auberger 2, Wöss 2, Höllwirth 1, Höfler 1, Oeller 1, Schacherreiter 1, Eigentor 1

 
 
Mühlviertler Nachrichten, 27.07.1961
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Juli 1961) --- stehend, hintere Reihe v.l.: Bany (Schiedsrichter), Groiss Franz (Union-Obmann), Wöss Emmerich, Öller Sigi, Höllwirth Heli, Höfler Ernst, Schwarz Josef, Dir. Grabmayr (Regelreferent des OÖ. Fußballverbandes), Suko Sepp (Sektionsleiter) -- stehend, mittlere Reihe v.l.: Lodde Klaus, Höllwirth Franz, Niedersüß Toni -- hockend, vordere Reihe v.l.: Gierlinger Sedi, Steidl Günther, Melchart WilliUnion Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Juli 1961) --- stehend, hintere Reihe v.l.: Bany (Schiedsrichter), Groiss Franz (Union-Obmann), Wöss Emmerich, Öller Sigi, Höllwirth Heli, Höfler Ernst, Schwarz Josef, Dir. Grabmayr (Regelreferent des OÖ. Fußballverbandes), Suko Sepp (Sektionsleiter) -- stehend, mittlere Reihe v.l.: Lodde Klaus, Höllwirth Franz, Niedersüß Toni -- hockend, vordere Reihe v.l.: Gierlinger Sedi, Steidl Günther, Melchart Willi
- Union Rohrbach: Mannschaftskader unter Sektionsleiter Höfler (ca. Juli 1961) -
stehend, hintere Reihe v.l.: Bany (Schiedsrichter), Groiss Franz (Union-Obmann),
Wöss Emmerich, Öller Sigi,
Höllwirth Heli, Höfler Ernst, Schwarz Josef,
Dir. Grabmayr (Regelreferent des OÖ. Fußballverbandes), Suko Sepp (Sektionsleiter)

stehend, mittlere Reihe v.l.: Lodde Klaus, Höllwirth Franz, Niedersüß Toni
hockend, vordere Reihe v.l.: Gierlinger Sedi, Steidl Günther, Melchart Willi
 
linie
 
 
Spielplan
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Frühjahrsmeisterschaft 1961
Datum Spiel Ergebnis
10 So, 26.03.61 Union Rohrbach - ASKÖ Eferding
5 : 0
11 So, 09.04.61 ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach 8 : 1
12 So, 16.04.61 Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau
3 : 1
13 So, 23.04.61 SV Haslach - Union Rohrbach 2 : 3
14 So, 30.04.61 Union Rohrbach - SV Lichtenberg
3 : 1
15 So, 07.05.61 SV Aschach/Donau - Union Rohrbach 2 : 4
16 So, 14.05.61
Union Rohrbach - ATSV Leonding
2 : 4
17 So, 28.05.61
Union Lembach - Union Rohrbach 2 : 4
18 So, 04.06.61
Union Rohrbach - Union Aigen
5 : 3
 
 
10. Runde:  Union Rohrbach - ASKÖ Eferding  ~  5 : 0  (2:0)
SchlagzeileBei der Doppelveranstaltung am ersten Meisterschaftssonntag, 26. März, in Rohrbach wurden von den vier Mannschaften Durchschnittsleistungen geboten. Das Einleitungsspiel Lembach gegen Feldkirchen endete mit einem gerechten Unentschieden (1:1). Das Hauptspiel bestritten Rohrbach und Spannton/Eferding, bei welchem die Hausherren eine gute Gesamtleistung boten und den Gästen eine 5:0-Niederlage beibrachten. Zur Halbzeit führten die Hausherren mit 2:0 durch Tore von Schwarz und Lodde. Nach Seitenwechsel verwandelte Schwarz einen Handelfmeter zum 3:0; die weiteren Tore schoss Günther Steidl. Obwohl Rohrbachs Mannschaft mit einigen Ersatzleuten antrat, war der Sieg nicht aus der Hand zu geben. - Schiedsrichter H. Bany.

11. Runde:  ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach  ~  8 : 1  (4:1)
SchlagzeileAcht Treffer mussten die Rohrbacher vom wahrscheinlich feststehenden Meister St. Martin kassieren. Tore: Lehner (4), Holzinger, Steininger, Bauer, Eder; Wöß.

12. Runde:  Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau  ~  3 : 1
Tore: Steidl 3

13. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  2 : 3  (1:2)
SchlagzeileDie Sensation der letzten Runde lieferten zweifellos die Union-Fußballer aus Rohrbach. Es gelang ihnen, auf Haslacher Boden die Hausherren mit 3:2 zu schlagen. Der letzte Sieg der Rohrbacher über den Lokalrivalen liegt acht Jahre zurück. Ein sensationeller Sieg der Rohrbacher, die nun nach acht Jahren dem Erzrivalen Haslach wieder einmal eine Niederlage beifügen konnten. Durch eine großartige, kämpferische Leistung der gesamten Rohrbacher Elf war dieser Sieg gegen die zwar technisch besseren Haslacher sogar verdient. Gleich zu Beginn sicherten sich die Gäste einen 2:0-Vorsprung, den sie gegen die auf Einzelaktionen aufgebauten, meist sehr durchsichtigen Angriffen der Hausherren geschickt verteidigten. Den Hauptanteil am Sieg hatte Torhüter Öller, der einige "Unhaltbare" meisterte. Bei Haslach spielte Bauer die gewohnt gute Form, sowie mit Abstand noch Ing. Doskocil und Breiteneder IV. Tore: Neubauer, Höllinger; Lodde, Höfler und Schacherreiter. (250; Rieder, sehr gut.) Res. 6:4

14. Runde:  Union Rohrbach - SV Lichtenberg  ~  3 : 1  (1:0)
Mühlviertler Nachrichten, 27.04.1961Die Doppelveranstaltung am Sonntag, 30. April, litt unter dem Regenwetter. Beide Spiele wurden aber trotzdem in fairer Weise durchgeführt. - Im Einleitungsspiel konnte der Gastgeber in einem mäßigen Spiel zwar einen verdienten 3:1-Sieg gegen das Schlusslicht Lichtenberg landen, der aber nicht überragend war. Beide Mannschaften traten mit einigen Ersatzleuten an. Die Rohrbacher kamen in der 7. Minute durch ihren Mittelstürmer J. Gierlinger zum Führungstreffer, der die einzige Ausbeute bis zur Halbzeit war. In der 9. Minute nach der Pause konnte Rohrbachs Rechtsaußen Ernst Höfler aus schwierigem Schusswinkel zum 2:0 einsenden. In der 20. Minute kamen die Blau-Weißen aus Lichtenberg durch einen Elfmeter durch Bruckschlögl zum Anschlusstor. Rohrbach hatte nun mehr vom Spiel, doch die Angriffe wurden meist eine Beute Steiningers. In der 31. Minute schoss abermals Höfler zum 3:1 ein, an welchem Stande bis zum Schlusspfiff des gut amtierenden Schiedsrichters H. Bogner nichts mehr geändert wurde. - Das Hauptspiel Lembach gegen St. Martin/Traun endete 2:3.

15. Runde:  SV Aschach/Donau - Union Rohrbach  ~  2 : 4  (1:2)
Rohrbach holte sich aus Aschach beide Zähler! Tore: Wimmer (2); Steidl (2), Gierlinger, Lodde. Res. 5:1

16. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Leonding  ~  2 : 4  (1:1)
Dieses Meisterschaftsspiel litt unter der schlechten Witterung. Es war kein Ball wegzubringen in den vielen Pfützen. Die erste Halbzeit gehörte den Einheimischen, die mehr vom Spiel hatten und drei "Sichere" vergaben. In der 7. Minute konnte Rohrbachs Mittelstürmer Klaus Lodde durch einen Elfmeter - Verbinder Steidl wurde im Strafraum gelegt - das Führungstor erzielen. Verschiedene sichere Gelegenheiten wurden vergeben. Erst in den letzten Minuten konnte sich Leonding befreien und erreichte durch Linksaußen Nieder das Ausgleichstor (42. Minute). Nach der Pause schoss in der 8. Minute nach einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters Heitzinger das Führungstor für Leonding (2:1). Rohrbachs Schlussmann bekam nun mehr Arbeit und in der 20. Minute erhöhte Nieder auf 3:1. Nach schönem Zusammenspiel erhöhte Verbinder Eigl den Stand auf 4:1. Rohrbach gibt sich noch nicht geschlagen und Rechtsaußen Fritz Schacherreiter verkürzt mit herrlichem Weitschuss auf 4:2. Bei diesem Stand bleibt es bis zum Schlusspfiff.

Fußball-Pfingstturnier in Haslach
Der SV Haslach veranstaltete am Pfingstsonntag, 21. Mai, auf seiner Anlage ein Pfingstturnier, an welchem die Vereine Union Rohrbach, SV Haslach I und II - SV St. Oswald bei Freistadt war nicht erschienen - teilnahmen. Das erste Spiel - wie auch die beiden anderen - brachten mäßigen Sport -, Haslach I gegen Union Rohrbach endete 0:0. Beide Mannschaften spielten mit Ersatzleuten, Haslach aber mit zwei Aigner Gastspielern. Rohrbach hatte etwas mehr vom Spiel und vergab außerdem einen Foulelfmeter. - Im zweiten Spiel Haslach I gegen Haslach II errang die erste Mannschaft einen überlegenen 8:2-Erfolg. Haslach I gegen Rohrbach I endete mit einem gerechten Unentschieden (2:2). Bis zur Pause führten die Gastgeber mit 2:0. Nach Seitenwechsel waren die Gäste tonangebend, erreichten aber nur den Ausgleich. Sieger in diesem Turnier wurde Haslach I vor Rohrbach und Haslach II. Präsident Ebner überreichte der siegreichen Elf und dem Zweitplatzierten nach einer kurzen Ansprache je eine Urkunde. Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 25.05.1961

17. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  2 : 4  (1:2)
Tore: Winkler, Pusch; Steidl (3), Gierlinger oder Wöss.

18. Runde:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  5 : 3  (3:2)
Mühlviertler Nachrichten, 27.07.1961Die Frühjahrsmeisterschaft wurde mit dem Spiel Rohrbach-Aigen am Sonntag, 4. Juni, trotz des ungünstigen Wetters beendet und brachte den Platzherren einen beachtlichen 5:3-Sieg ein. Beide Mannschaften kämpften bis zum Schlusspfiff unentwegt und führten ein spannendes Spiel vor. Schon in der dritten Minute ging Aigen nach einem Eckball durch ein Kopftor Jaschts in Führung. In der 14. Minute konnte Schacherreiter durch einen Weitschuss das Spiel einstellen. Abermals konnte Jascht für seine Farben die Führung erringen (2:1). Rohrbachs Motor, Steidl, gelang in der 22. Minute der Ausgleich, und zwei Minuten später konnte Verbinder Lodde für Rohrbach auf 3:2 einsenden. Nach Seitenwechsel erhöhte schon in der 4. Minute Rohrbachs Mittelstürmer Steidl den Stand auf 4:2. Aigen gab sich aber noch nicht geschlagen. Immer wieder scheiterten Rohrbachs Angriffe beim Stopper Fuchs, der der beste Spieler der Gästemannschaft war. Bei einem Durchreisser konnte Jascht auf 4:3 verkürzen. Das Spiel wurde immer interessanter. In der 28. Minute erhöhte Verbinder Lodde für seine Farben auf 5:3. Drei Minuten vor Spielende konnte Rohrbachs Tormann Öller einen Elfmeter unschädlich machen.

9 Spiele - 7 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen; Torverhältnis 30:23
Torschützen: Steidl 12, Lodde 7, Höfler 3, Schacherreiter 2, Gierlinger 2, Wöss 2, Schwarz 2

Freundschaftsspiel (10.06.1961):  Rohrbach I - Ex-Rohrbacher  ~  7 : 3  (4:0)
Ein interessantes Fußballfreundschaftsspiel wurde am Samstag, den 10. Juni, nachmittag auf dem Sportplatz in Rohrbach durchgeführt. Es standen die Spieler der ersten Mannschaft den Spielern der Ex-Rohrbacher Ersten gegenüber. Das fair geführte Spiel brachte spannende Momente und endete erwartungsgemäß mit dem Siege der ersten Mannschaft mit 7:3, Halbzeit 4:0. Torschützen der Sieger: Steidl (3), Lodde, Gierlinger, Pöschl (je 1), Eigentor. Für die Unterlegenen schoss alle drei Treffer Walter Mairinger.

Rohrbach I: Schauer, Wöß, Pöschl, Melchart, Niedersüß, H. Höllwirth, F. Höllwirth, Höfler, Steidl, Lodde, J. Gierlinger. Ex-Rohrbacher: F. Küblböck, F. Barth, Wiesinger, Mairinger, Auberger, Haider (Niedersüß), Straßner (G. Barth), H. Gierlinger, J. Küblböck, Scheuchenpflug, L. Schacherreiter.

 
 
Abschlusstabelle
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Saison 1960/61
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 ATSV St. Martin/Traun
18 15 2 1 88 : 33 32
2 ATSV Leonding
18 15 0 3 103 : 27 30
3 Union Aigen
18 10 2 6 79 : 41 22
4 SV Aschach/Donau
18 10 1 7 80 : 36 21
5 Union Rohrbach 18 10 1 7 57 : 41 21
6 Union Feldkirchen/Donau
18 8 3 7 58 : 55 19
7 SV Haslach
18 8 2 8 83 : 60 18
8 Union Lembach
18 4 3 11 48 : 72 11
9 ASKÖ Eferding
18 3 0 15 13 : 100 6
10 SV Lichtenberg
18 0 0 18 18 : 162 0
  5331 Hits
DEZ
27

Saison 1961/62

Saison 1961/62 - 3. Kl. Oberes Mühlviertel (5. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 11.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader beim Grenzland-Volksfest-Turnier (vom 13.08.1961) --- stehend v.l.: Alfons Mayrhofer, Ernst Höfler, Wilhelm Melchart, Anton Niedersüß, Klaus Lodde, Helmut Schwarz, Helmut Höllwirth, Schiedsrichter Kinzlberger und Nuver -- hockend v.l.: Günther Steidl, Siegfried Öller, Josef Schwarz, ??? (Gastspieler)
- Union Rohrbach: Mannschaftskader beim Grenzland-Volksfest-Turnier (vom 13.08.1961) -
stehend v.l.: Alfons Mayrhofer, Ernst Höfler, Wilhelm Melchart, Anton Niedersüß,
Klaus Lodde, Helmut Schwarz, Helmut Höllwirth, Schiedsrichter Kinzlberger und Nuver
hockend v.l.: Günther Steidl, Siegfried Öller, Josef Schwarz, ??? (Gastspieler)
 
linie
 
Freundschaftsspiel (30.07.1961):  Rohrbach - Katsdorf  ~  7 : 1  (3:1)
Mühlviertler Nachrichten, 27.07.1961Bei einem Ausflug in das obere Mühlviertel am Sonntag, 30. Juli, Vormittag spielte die Mannschaft von ATSV Katsdorf gegen Union Rohrbach und unterlag hoch mit 7:1, Halbzeit 3:1. Die Gäste hatten das Pech, knapp vor der Halbzeit ihren besten Spieler, Stopper Haidinger, durch Verletzung (ohne fremdes Verschulden) zu verlieren. Die Gastgeber waren technisch überlegen. Bei den Gästen machte sich die lange Trainingspause bemerkbar. Den Ehrentreffer schoss Berneder. Die Tore der Sieger erzielten: Lodde (3), Steidl, Mayrhofer (je 2). Die Gäste wurden im Gasthaus Niedersüß dann aufs Beste bewirtet. Herzlichen Dank sprachen sie dann dem altbewährten, bekannten Sportler Sepp Suko für seine Gastfreundschaft aus.

Fußball- und Faustball-Turniere in Rohrbach
Mühlviertler Nachrichten, 27.07.1961Wie in der letzten Nummer schon kurz berichtet, veranstalteten die Fußball- und Faustballmannschaften von Rohrbach anlässlich des fünfzehnjährigen Bestandes der Österreichischen Turn- und Sport-Union Rohrbach Pokalturniere am Samstag, 22. Juli, und Sonntag, 23. Juli. Am Fußballturnier nahmen teil: Union Schlierbach, Union Aigen, Union Lembach und Union Rohrbach. (...) Am Samstag, 22. Juli, standen sich die Fußballmannschaften von Aigen und Rohrbach im ersten Spiel gegenüber. Die Gäste siegten mit 4:1. - Im zweiten Spiel: Schlierbach gegen Lembach, das bis knapp vor Schluss ausgeglichen war, siegten die Gäste aus dem Kremstal mit 1:0. Vor der Pause hatten sie eine Handelfmeterchance vergeben. (...) Nachmittag standen sich im Fußballturnier die Unterlegenen vom Vortag gegenüber. Rohrbachs Mannschaft siegte über Lembach verdient mit 2:0. - Das Hauptspiel bestritten die Sieger vom Vortag: Schlierbach gegen Aigen. In den Gästen lernten wir eine faire Mannschaft kennen. Die reguläre Spielzeit endete 0:0. Im Nachspiel konnte Aigen dank der besseren Kondition das Siegestor erzielen und wurde somit Pokalgewinner. (...) Die Siegerverkündung nahm Obmann Franz Groiß vor, der dem Mannschaftsführer der Aigner Fußballer einen schönen Pokal (gestiftet von LSR. Th. Pritsch) und dem Mannschaftsführer der Schlierbacher einen Wimpel überreichte. (...)
Von den Fußballern sei kurz vermerkt, dass sie bis jetzt 296 offizielle Spiele austrugen (104 Siege, 32 Unentschieden, 160 Niederlagen). Torverhältnis: 760 zu 989. Schützenkönig: Willi Niedersüß mit 56 Toren, gefolgt von Fritz Schacherreiter mit 38. - Den Fairnesspreis des OÖ. Fußballverbandes errang Rohrbach zweimal nacheinander: 1959/60, 1960/61. Sektionsleiter: Ernst Höfler. (...)  Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 03.08.1961

Sportveranstaltungen beim Grenzland-Volksfest in Rohrbach 1961

Mühlviertler Nachrichten, 17.08.1961Mit den drei Sportveranstaltungen am Sonntag, 13. August 1961, anlässlich des Grenzland-Volksfestes in Rohrbach kamen die Veranstalter voll und ganz auf ihre Rechnung, desgleichen waren die zahlreichen Zuschauer mit den gebotenen Leistungen zufrieden und kargten nicht mit Beifall. – Vormittags traten die Faustballvereine S.K. Altheim, T.V. Enns, Union Neufelden, S.V. Oberneukirchen und Union Rohrbach – S.C. Gmunden ließ sich entschuldigen – zum Faustball-Pokalturnier an. Wie zu erwarten, ging Union Rohrbach aus diesem Turnier als verdienter Sieger vom Platz, die nur in den Mannschaften S.K. Altheim und S.V. Oberneukirchen einen gleichwertigen Gegner vorfanden. Das schönste Spiel lieferten sich aber trotzdem T.V. Enns und Union Rohrbach (23:32). Turniersieger wurde Union Rohrbach (Pokal des Volksfestausschusses) mit 8 Punkten, vor T.V. Enns mit 6 Punkten (Pokal der Union Rohrbach), 3. Sieger S.K. Altheim mit 4, 4. Sieger S.V. Oberneukirchen mit 2 und Union Neufelden mit 0 Punkten (Union Neufelden war gegen die letzten Spiele (siehe 3. Union-Bundeskampfspiele in Linz) nicht wieder zu erkennen). Für die klaglose Durchführung dieses Turniers zeichneten Sektionsleiter Erwin Brandstetter mit seinen Stellvertretern Sigi Oeller und Alfred Ranninger.

Union Rohrbach: Mannschaftsspieler beim Grenzland-Volksfest-Turnier (vom 13.08.1961) -- oben: Wilhelm Melchart -- unten v.l.: Helmut Höllwirth, ??? (Gastspieler), Günther SteidlDie zweite sportliche Veranstaltung war nachmittags das Fußball-Pokalturnier, an welchem die Vereine F.C. Freinberg, S.V. Haslach, F.C. Neukirchen am Inn, Kreis Passau, und der veranstaltende Verein, Union Rohrbach, teilnahmen. Bei einer Spieldauer von 2 x 20 Minuten legten sämtliche Spieler eine faire Spielweise an den Tag, die einzelnen Spiele wurden flott geführt und man sah hübsche Aktionen. Die Gäste aus dem bayerischen Wald, zwar etwas hart, gefielen gut, ebenso die Spieler aus dem Nachbarort, dem Webermarkt Haslach, hingegen waren die Spieler von Freinberg etwas vom Pech verfolgt. Der veranstaltende Verein Union Rohrbach, leistete sich im zweiten Spiel gegen S.V. Haslach einen totalen Versager und kamen damit um den 1. Platz, den S.V. Haslach einheimste. Gewinner des Pokalturniers wurde S.V. Haslach mit 2 Siegen und 1 Unentschieden mit 5 Punkten (Pokal des Volksfestausschusses), vor Union Rohrbach mit 2 Siegen und 1 Niederlage mit 4 Punkten (Pokal der Brauerei Kraus, Rohrbach), 3. Sieger wurde F.C. Freinberg mit 1 Unentschieden und 2 Niederlagen (Pokal der Union Rohrbach), 4. Sieger F.C. Neukirchen am Inn, Kreis Passau mit 1 Unentschieden und 2 Niederlagen mit 1 Punkt. Ausgezeichnete Spielleiter waren die Herren Kinzlberger und Nuver aus Linz. Für das Fußball-Pokalturnier zeichnete der „Goldene“ – jedes Kind kennt ihn – verantwortlich.
Die Ergebnisse: Haslach – Rohrbach 3:0, Haslach – Freinberg 2:2, Haslach – Neukirchen a.I. 4:1, Rohrbach – Freinberg 4:1, Rohrbach – Neukirchen a.I. 3:2, Freinberg – Neukirchen 1:1.

Die dritte sportliche Veranstaltung führten gegen 17 Uhr die Fallschirmspringer des o.ö. Rettungsdienstes Wels im Gelände des sog. Umspannwerkes durch. Die zahlreichen Uenungsprünge, trotz des schlechten Wetters, verfolgte eine unübersehbare Menschenmenge mit großem Interesse. Den schönsten Erfolg erreichte hiebei die Zielspringerin, die 20jährige Krankenschwester Linde Ransmayr aus Linz. Für diese Veranstaltung – die erste in Rohrbach überhaupt – zeichnete verantwortlich der dzt. Leiter des Postamtes Rohrbach, Hubert Leitner, selbst ein gewandter Fallschirmspringer. Unter den Klängen der Musikkapelle Rohrbach (Kapellmeister Franz Trummer) zogen die mutigen Fallschirmspringer, begleitet von einer großen Zuschauermenge, in den Markt. – Mit diesem sportlichen Veranstaltungen sicherten sich alle Teilnehmer in den Annalen der Marktgeschichte einen würdigen Platz.  Quelle: Bericht von Sepp Suko


 
 
Spielplan
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Herbstmeisterschaft 1961
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 27.08.61     Union Rohrbach spielfrei; Reserve: Aigen-Rohrbach 2:4
2 So, 03.09.61 Union Rohrbach - SV Lichtenberg
6 : 1
3 So, 17.09.61 ATSV Leonding - Union Rohrbach 1 : 1
4 So, 24.09.61 Union Rohrbach - SV Aschach/Donau
2 : 1
5 So, 01.10.61 SV Haslach - Union Rohrbach 2 : 2
6 So, 15.10.61 Union Rohrbach - Union Lembach
6 : 0
7 So, 22.10.61 Union Aigen - Union Rohrbach 4 : 3
8 So, 29.10.61
Union Rohrbach - SV Gramastetten
5 : 2
9 So, 05.11.61 SV Hellmonsödt - Union Rohrbach 0 : 1
10 So, 03.12.61
Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau
0 : 3
11 So, 26.11.61
SK Eferding - Union Rohrbach 0 : 4
 
 
2. Runde:  Union Rohrbach - SV Lichtenberg  ~  6 : 1  (1:0)
Der Meisterschaftsstart der Rohrbacher am 3. September endete mit einem verdienten Sieg, der noch höher ausfallen hätte können, wenn nicht der Schlussmann der Lichtenberger eine so glänzende Partie geliefert hätte und seine Mannschaft vor sicheren Toren rettete. Bis zur Pause boten beide Mannschaften eine ausgeglichene Partie, wobei die Gäste nur mit einem Tor im Nachteil lagen (ein zweites Tor wurde vom einwandfrei amtierenden Schiedsrichter, Herrn Alfred Haider, wegen Abseits nicht anerkannt). Nach der Pause spielte Rohrbach fast nur auf ein Tor, die Gäste hingegen kamen selten vors Gehäuse der Platzherren. In der 4. Minute steht es 2:0 und zwei Minuten später 3:0. Ein Strafelfmeter in der 15. Minute, den Lodde sicher verwandelte, brachte den Stand auf 4:0. In der 17. Minute bringt Linksaußen Höfler seine Farben zum 5:0 und in der 22. Minute wurde der Schlussstand - 6:0 - erreicht. Bei einem missglückten Abwehrversuch konnte Possik für seine Farben den Ehrentreffer erzielen. Beide Mannschaften litten unter der großen Hitze. Torschützen für Rohrbach: Steidl 2, Lodde 2, Höfler 1, Pöschl 1; für SV Lichtenberg: Possek. - Das Reservespiel endete 2:2 (1:1).

3. Runde:  ATSV Leonding - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (0:0)
SchlagzeileDie letzte Runde brachte mit den 1:1 unentschieden von Rohrbach in Leonding eine saftige Überraschung. Dieses Ergebnis zeigte wiederum den deutlichen Formanstieg der Mannschaft. Tore: Nieder; Steidl. (70; Gründlinger)

4. Runde:  Union Rohrbach - SV Aschach/Donau  ~  2 : 1  (1:0)
SchlagzeileIn einem überaus bis zum Schlusspfiff spannenden Spiel konnten die Der Original-Schaukastenbericht (wurde hier 1:1 in den Mühlviertler Nachrichten so übernommen).ersatzgeschwächten Hausherren einen wohlverdienten 2:1-Sieg gegen die favorisierten, körperlich überlegenen Aschacher landen. Bester Spieler auf dem Felde war Rohrbachs Ersatztormann Alfons Mayrhofer, dem der Sieg in erster Linie zuzuschreiben ist. Mit Abstand folgte dann Aschachs Stopper Wimmer, der nicht leicht zu umgehen war. Bei schönem Wetter wurde das Spiel fair geführt und man sah von beiden Mannschaften schöne Kombinationszüge. Die beiden Ersatzleute von Rohrbach, Lazar und Schwarz, kamen nicht zur Geltung, hingegen arbeiteten Mittelstürmer Steidl und Rechtsverbinder Lodde Aktionen heraus, die auch zu beiden Toren führten. Schiedsrichter Csauth, Linz, hatte das fair geführte Spiel jederzeit in der Hand. Torschützen für Rohrbach: 17. Minute: Lodde. Pausenstand: 1:0. In der 14. Minute der 2. Spielhälfte erzielte Stopper Wimmer durch einen Strafstoß den Ausgleich. Einige Minuten später überspielt Mittelstürmer Steidl zwei Spieler und auch den Tormann und es steht 2:1. Bei diesem Stand blieb es bis zum Schlusspfiff. Res. 4:6

5. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (2:0)
In einem kampfbetonten, jedoch jederzeit fairem Spiel lieferte Rohrbach eine ausgezeichnete Abwehrschlacht und kam damit auch wieder zu einem wichtigen Punkt. Gleich vom Anstoß an waren die Hausherren drückend überlegen, und es dauerte 14 Minuten, ehe Haslachs Torhüter einen Ball berührte. In der Folge kamen dann die Rohrbacher etwas auf und gestalteten das Spiel für kurze Zeit offen, bis Neubauer den ersten Treffer schoss. Noch vor der Pause sandte Scheuchenpflug zum 2:0 für Haslach ein. In der zweiten Halbzeit wurden die Gäste buchstäblich vor ihrem Gehäuse eingeschnürt, ihre wenigen Vorstöße aus der Bedrängnis heraus waren aber gefährlich. So geschah es auch, dass Steidl überraschend den Anschlusstreffer und zwei Minuten vor Schluss Schwarz nach einer Flanke von Lodde den glücklichen Ausgleich erzielen konnte. Die Hintermannschaft sowie die beiden Stürmer Steidl und Lodde waren die besten Spieler der Rohrbacher, während bei Haslach die beiden Aufbauläufer und das Innentrio Breiteneder IV, Neubauer und Höllinger gefielen. (250; Recknagel) Res. 6:2

6. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  6 : 0  (4:0)
Ein sehr hart geführter Kampf. Zwei Lembacher wurden ausgeschlossen. Katzinger wurde wegen Foulspiels und Pusch wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz verwiesen. Die Hausherren waren bedeutend besser und auch überlegen, was ja im Halbzeitergebnis deutlich zum Ausdruck kommt. Nach der Pause nahm das Spiel, wie eingangs schon kurz angedeutet, an Härte zu. Bei den Siegern bot die gesamte Mannschaft eine Leistung, wie man sie selten zu sehen bekommt. Bei den Lembachern war Tormann Bogner an den Treffern unbeteiligt. Die Torschützen für Rohrbach: 2. Minute: Schwarz, 22. Minute: Steidl, 25. Minute: Steidl, 38. Minute: Steidl (der damit den Hattrick erzielte). Nach der Pause schoss in der 23. und 35. Minute Schwarz die Tore.

7. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  4 : 3  (3:3)
Tore: Pfleger II (2), Pfleger I, Seidl; Lodde (2), Schwarz. Res. 9:0

8. Runde:  Union Rohrbach - SV Gramastetten  ~  5 : 2  (2:0)
SchlagzeileDieses Meisterschaftsspiel am Der Original-Schaukastenbericht (wurde hier 1:1 in den Mühlviertler Nachrichten so übernommen).Sonntag, 29. Oktober, in Rohrbach sah den bisherigen Tabellenführer das erste Mal straucheln. Mit 5:2 (2:0) Toren siegten die Gastgeber verdient. Das Spiel war bis zum Schlusspfiff reich an spannenden Momenten, man sah beiderseits schöne Aktionen, es wurde überaus schnell, aber fair geführt. Die Platzherren waren in der ersten Halbzeit technisch überlegen und sicherten sich bis zur Pause einen 2:0-Vorsprung. Bei Gramastetten waren die Flügelstürmer und der Mittelstürmer nicht schlecht, aber gegen Ende des Spieles ging ihnen die Luft aus. Bei den Gastgebern bot die gesamte Mannschaft eine Leistung, die sich sehen lassen konnte, oft schöner als bei einem Ligaspiel. Schiedsrichter Seltiz war einwandfrei. Die Torschützen: 12. Minute: Steidl, 43. Minute: Lodde; nach der Pause: 2. Minute: Maurer I, 10. Minute: Berger III, 30. Minute: Steidl, 35. Minute: Höllwirth Helli, 40. Minute: Lodde. - Eckenverhältnis: 5:5. Res. 1:2

9. Runde:  SV Hellmonsödt - Union Rohrbach  ~  0 : 1  (0:0)
Heimvorteil lt. MN & "Schreibmaschinenblatt" getauscht? Rohrbach hatte, mit drei Ersatzleuten spielend, große Mühe, die zwei Punkte in Sicherheit zu bringen. Bis 10 Minuten vor Schluss hatte es den Anschein, als sollten die Hausherren das Spiel mit einem torlosen Ergebnis beenden. Aus einem Strafstoß konnte dann Stopper Wöss das einzige Tor erzielen und damit die zwei Zähler retten. Bei den Siegern stachen besonders hervor der Kapitän der Mannschaft, Ernst Höfler, und Läufer Toni Niedersüß.

10. Runde ~ Nachtragspiel:  Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau  ~  0 : 3
Wurde (angeblich) am 12.11.61 abgesagt und am 03.12.61 nachgetragen!!
Leider keine Informationen verfügbar ...

11. Runde:  SK Eferding - Union Rohrbach  ~  0 : 4  (0:2)
Tore: Höfler oder Lodde (2), Auberger, Steidl.

Spiele 10 - 6 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen; Torverhältnis 30:14
Gesamtstand der ausgetragenen Spiele: 21 - 15 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen; Torverhältnis 74:41

Schützenkönig:
Steidl Günther 29, Lodde Klaus 19, Schwarz Josef 7, Höfler Ernst 4, Wöss Emmerich 3, Gierlinger Josef 2, Mayrhofer Alfons 2, Schacherreiter Fritz 2, Auberger Anton 2, Pöschl Rudolf 2, Höllwirth Helli 1, Eigentor 1

 
 
 
Freundschaftsspiel (11.03.1962):  Union Feldkirchen - Union Rohrbach  ~  3 : 2  (2:1)
In einem weiteren Fußballfreundschaftsspiel konnte sich letzten Sonntag Union Feldkirchen auf eigener neuerdings behaupten. Wenn auch die Bodenverhältnisse das Spielgeschehen etwas beeinträchtigt haben, so konnte man immerhin auf beiden Seiten gute Aktionen feststellen. Das Resultat von 3:2 war diesem fairen Spiel durchaus gerecht. Dieser Sieg ist um so beachtenswerter, da bei den Gastgebern einige der Stammspieler fehlten. Auf beiden Seiten gab es einige Stangenschüsse. Die Tore schossen K. Lehner, J. Winzer und Plöckinger; für Union Rohrbach war Schwarz zwei Mal erfolgreich. (80 Zuschauer)

Weitere Freundschaftsspiele:
18.03.1962: Gallneukirchen - Rohrbach   2 : 2 (in Gallneukirchen)

Am 31.3.1962 erhielt Fritz Walter die silberne Fußballnadel!

23.04.1962: Pokalturnier in Gramastetten:

SV Gramastetten - Rohrbach   2 : 1
Ried - Rohrbach   4 : 2

 
Spielplan
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Frühjahrsmeisterschaft 1962
Datum Spiel Ergebnis
12 So, 01.04.62     Union Rohrbach spielfrei
13 So, 29.04.62 SV Lichtenberg - Union Rohrbach 1 : 2
14 So, 15.04.62 Union Rohrbach - ATSV Leonding
1 : 4
15 So, 17.06.62 SV Aschach/Donau - Union Rohrbach 8 : 1
16 So, 27.05.62 Union Rohrbach - SV Haslach
5 : 1
17 So, 20.05.62 Union Lembach - Union Rohrbach 1 : 4
18 So, 03.06.62 Union Rohrbach - Union Aigen
3 : 5
19 So, 08.04.62 SV Gramastetten - Union Rohrbach 3 : 1
20 So, 13.05.62
Union Rohrbach - SV Hellmonsödt
0 : 1
21 So, 06.05.62
Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach 1 : 2
22 ---
Union Rohrbach - SK Eferding
3 : 0
 
 
13. Runde:  SV Lichtenberg - Union Rohrbach  ~  1 : 2  (0:0)
Heimvorteil getauscht lt. MN & "Schreibmaschinen-Bericht" ? In einem auf mäßiger Stufe stehenden Spiel konnten die Gastgeber gegen die Lichtenberger einen knappen 2:1-Sieg erringen. Die Gäste waren körperlich zwar überlegen, konnten dies aber nicht nützen. Bester Spieler war der Tormann, der zwar am zweiten Tor mitschuldig ist, aber sonst einige schöne Paraden in glänzender Manier abwehrte. Die Grün-Schwarzen mussten schließlich froh sein, zwei Punkte ins trockene gebracht zu haben. Es fehlte diesmal am richtigen Einsatz, und die paar Spieler, die sich ehrlich abrackerten, konnten auch die Kastanien nicht aus dem Feuer holen. Der Schlussmann der Grün-Schwarzen hatte wenig Arbeit und ist am Ehrentor unschuldig. In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber ständig vor dem Gästetor; nur selten kamen die Blau-Weißen über die Mittellinie. Der Pausenstand 0:0 war schmeichelhaft. Nach Seitenwechsel wurde in der zweiten Minute Rohrbachs Mittelstürmer Josef Gierlinger im Strafraum gelegt. Den Elfmeter schoss Franz oder Helmut (?) Höllwirth sicher ein. In der 10. Minute wurde der Einstand durch Polart erzielt. Die Angriffe der Rohrbacher wurden gefährlich; einige Kopfbälle waren die Ausbeute, die aber nichts einbrachten. In der 36. Minute konnte Verbinder Toni Niedersüß zum 2:1 einsenden und den Sieg sicherstellen.

14. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Leonding  ~  1 : 4  (1:1)
Mühlviertler Nachrichten, 26.04.1962Leonding kam in Rohrbach zu einem 4:1-Sieg. Gegen den Tabellendritten musste der Gastgeber eine verdiente, in diesem Ausmaß zu hohe Niederlage hinnehmen, obwohl es bis zur Pause nicht den Anschein hatte, dass dieses Ergebnis zustande kommt, denn Rohrbach führte schon in der 10. Minute durch Lodde mit 1:0, und erst in der 40. Minute konnte Leonding durch Winkler das Spiel einstellen. Nach der Halbzeit konnte in der 17. Minute abermals Winkler zur 2:1-Führung für seine Farben einsenden. Damit war der Bann gebrochen, und trotzdem kämpften die Gastgeber unverdrossen weiter. Das Spiel war dann eine Überlegenheit der Leondinger, welche durch Nowak in der 40. Minute zum 3:1 kamen und zwei Minuten darauf stellte abermals Winkler das Endresultat von 4:1 her. Obwohl die Gäste eine Überlegenheit bekundeten, welche auch im Eckenverhältnis von 10:2 zum Ausdruck kam, konnten sie daraus kein Kapital schlagen. Schiedsrichter Kinzlberger (Linz) hatte das dramatische, aber faire Spiel jederzeit in der Hand.

15. Runde:  SV Aschach/Donau - Union Rohrbach  ~  8 : 1
Tor: Oeller Sigi.

16. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  5 : 1  (2:0)
Ein verdienter Sieg der Rohrbacher im Lokalderby. Bereits in der 15. Minute konnte Josef (oder Helmut?) Schwarz eine Flanke im Tor unterbringen und somit die 1:0-Führung erreichen. In der 40. Minute stellte dann Günther Steidl mit einem herrlichen Bombenschuss auf 2:0. Nach der Pause sah man beiderseits schöne Aktionen, und in der 12. Minute konnte Haslachs Innenstürmer Höllinger den Ehrentreffer erzielen. In der 18. Minute ein Foulelfmeter, den Rohrbachs Rechtsverbinder an die Stange schoss, und im Nachschuss gelang es Rohrbachs Mittelstürmer Steidl zum 3:1 einzusenden. Durch diesen Treffer angefeuert, hatten die Hausherren dann mehr vom Spiel, die Gäste kamen selten über die Mittellinie, und in der 23. Minute konnte Rohrbachs Rechtsaußen Josef (oder Helmut?) Schwarz ebenfalls eine schöne Flanke im Tor unterbringen. Somit 4:1. Bei Haslach wurde Stopper Agfalter ausgeschlossen. In der 39. Minute schoss Klaus Lodde das 5. Tor, damit den Sieg endgültig fixierend. Schiedsrichter Bany einwandfrei. Res. 4:8

17. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  1 : 4  (1:3)
In einem spannenden, fair geführten Spiel konnte Union Rohrbach gegen Union Lembach einen verdienten 4:1-Sieg erringen. Die Gastgeber konnten ihre vom Vorsonntag gegen Feldkirchen gezeigte Leistung nicht wiederholen. Rohrbach führte ein schönes Kombinationsspiel vor, der Ball lief von Mann zu Mann und so konnte der Erfolg nicht ausbleiben. In der 2. Minute brachte Rohrbachs Linksaußen Josef Schwarz (oder Lodde?) seine Farben in Führung. In der 7. Minute ein scharfer Schuss vom Mittelstürmer der Rohrbacher, Günter Steidl, der im Netz landete, 2:0. In der 12. Minute sendete Rohrbachs Rechtsaußen, Helmut Schwarz (oder Lodde?), zum 3:0 ein. In der 37. Minute ein Lattenschuss von Klaus Lodde. Bei einem Gegenstoß der Lembacher konnte der Mittelstürmer Winkler den Ehrentreffer erzielen. Nach der Halbzeit war in der ersten Viertelstunde bald Rohrbach, bald Lembach im Vorteil. In der 17. Minute konnte Klaus Lodde zum 4:1 einsenden, und bei diesem Stand blieb es bis zum Schlusspfiff.

18. Runde:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  3 : 5  (1:1)
SchlagzeileIm letzten Heimspiel am Sonntag, 3. Juni, mussten die Einheimischen eine unverdiente 5:3-Niederlage von den Gästen aus Aigen in Kauf nehmen. Den Sieg hat Aigen in erster Linie dem Schlussmann Fischer zu danken, der nicht nur einen Elfmeter halten konnte, sondern auch einige "Sichere" in bester Manier meisterte. Auf beiden Seiten gab es schöne Aktionen, aber der Punkt aufs "i" fehlte. Erst in der 35. Minute konnte Aigens Mittelstürmer Seidl seine Mannschaft in Führung bringen. In der 40. Minute fiel das schönste Tor. Nach einem Eckball konnte Linksaußen Josef Schwarz mit Kopfstoß den Ausgleich erzielen. Nach der Halbzeit ist vom Abstoß Aigen in Fahrt, Mittelstürmer Seidl knallt zum 2:1 für die Gastgeber aber ein. Drei Minuten später konnte Jascht den Ausgleich erzielen. 2:2. In der 24. Minute ist es abermals Seidl, der auf 4:2 erhöht. In der 36. Minute kann Linksaußen Peditschka den Stand auf 5:2 erhöhen. Rohrbach greift nun immer wieder an, aber es gelingt nur noch ein Tor, das das Resultat verschönert - 5:3. Torschützen für Rohrbach (lt. "Schreibmaschinen-Bericht"): Klaus Lodde, Günther Steidl, Anton Niedersüß.

19. Runde:  SV Gramastetten - Union Rohrbach  ~  3 : 1  (1:1)
SchlagzeileIm Schlagerspiel Gramastetten-Rohrbach nahmen die Rodlmarkter mit einem klaren 3:1-Sieg für die 5:3-Herbstniederlage Revanche. Da in der Herbstmeisterschaft U. Rohrbach als einzige Mannschaft Gramastetten schlagen konnte, wurden die Spieler des Tabellenführers gleich zu Beginn der Meisterschaft auf die Probe gestellt. Zu Beginn sah man furiose Angriffe der Gäste, denen gegenüber die Gramastettner nur mit schnellen, aber gefährlichen Attacken aus der Defensive antworten konnten. Berger III konnte nach einem Sololauf den "Meister" in Front bringen, und Lodde besorgte wenige Minuten später den Ausgleich. Die Gramastettner ließen sich deshalb nicht entmutigen und griffen bis zur Halbzeit vehement an, ohne aber zu Torerfolgen zu gelangen. Nach der Pause begann das Spiel der Heimischen zu laufen, und die Rohrbacher hatten während dieser Zeit wenig zu bieten. Hauser II, der mit einem schönen Schuss die "Rodlmärkter" in Front brachte, leistete abermals seinen Beitrag zu zwei Punkten. Nun hatte die Rohrbacher Abwehr alle Hände voll zu tun und leistete bis eine Viertelstunde vor Schluss viel. Maurer I war es, der mit einem weiteren Treffer den Erfolg der "Violetten" sicherte. Den Gastgebern gebührt für die solide Mannschaftsleistung ein Pauschallob und mit den Gästen lernten sie eine vorbildliche fair spielende Mannschaft kennen. 150 Zuschauer kamen voll auf ihre Rechnung, so auch die Spieler des SV Lichtenberg, die ihre "Platzgeber" mit "herzlichen Worten" bedachten.

20. Runde:  Union Rohrbach - SV Hellmonsödt  ~  0 : 1  (0:0)
Heimvorteil getauscht lt. MN & "Schreibmaschinen-Bericht" ? Leider keine Informationen verfügbar ...

21. Runde:  Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach  ~  1 : 2  (0:2)
Im sonntägigen Meisterschaftsspiel gegen Union Rohrbach mussten - so bedauerlich es auch für den respektvollen Feldkirchner Anhang ist - wieder zwei Punkte abgegeben werden. Die siegessicheren Hausherren rechneten wirklich nicht mit der Durchschlagskraft der Gäste und ließen sich das Spiel förmlich aufzwingen. Es gab mit Ausnahme zweier vollwertiger Spieler im ganzen Kader keinen Lichtpunkt. Fehlpässe am laufenden Band und ein zusammenhangloses Spiel wurden vorgetragen. Schon nach wenigen Minuten gingen die Gäste durch einen zuwenig berechneten Weitschuss mit 1:0 in Führung. Bald darauf folgte ein weiterer Treffer, so dass es mit 0:2 in die Pause ging. Nach dem Wideranpfiff schien es, als ob sich der Platzherr finden würde, doch waren die Stürmer nicht imstande, die ihnen gebotenen Chancen auszunützen. Es glückte lediglich ein Anschlusstreffer. Auch die Gäste waren in der zweiten Spielhälfte vom Pech verfolgt und konnten zum Glück des Gastgebers keine weiteren Tore mehr erzielen. Die ganze Begegnung verlief wohl auf beiden Seiten sehr fair, jedoch vermisste man bei den Hausherren den restlosen Einsatz. Die Torschützen waren Plöckinger; Steidl und Niedersüß. Im Vorspiel siegte die Reserve mit 1:0. (120 Zuschauer; Schiedsrichter Dasko, gut.)

22. Runde ~ Strafverifiziert:  Union Rohrbach - SK Eferding  ~  3 : 0
Spiel nicht stattgefunden, da der ASKÖ Spannton Eferding aus der Meisterschaft ausgeschieden ist! Da der Verein die Herbstserie durchgespielt hat, werden die Spiele der Frühjahrsrunde im Sinne der Meisterschaftsbestimmungen jeweils mit 3:0 für den Gegner beglaubigt.

9 Spiele - 4 Siege, 0 Unentschieden, 5 Niederlagen; Torverhältnis: 19:25
Torschützen: Lodde 5, Steidl 5, Niedersüß 3, Schwarz J. 2, Schwarz Helli 1, Höllwirth H. 2, Oeller S. 1

 
 
Abschlusstabelle
3. Klasse Oberes Mühlviertel  /  Saison 1961/62
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SV Gramastetten
20 18 1 1 88 : 25 37
2 ATSV Leonding
20 14 4 2 99 : 40 32
3 Union Aigen
20 12 5 3 94 : 35 29
4 SV Aschach/Donau
20 12 4 4 75 : 35 28
5 Union Rohrbach 20 11 2 7 52 : 39 24
6 SV Haslach
20 8 4 8 63 : 57 20
7 Union Feldkirchen/Donau
20 6 4 10 43 : 57 16
8 SV Hellmonsödt
20 5 4 11 42 : 66 14
9 Union Lembach
20 3 3 14 26 : 99 9
10 SV Lichtenberg
20 2 3 15 31 : 103 7
11 SK Eferding
20 2 0 18 18 : 75 4
  5683 Hits
DEZ
27

Saison 1962/63

Saison 1962/63 - 2. Klasse Nord (2. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1963) --- stehend v.l.: Klaus Lodde, Ernst Höfler, Alfons Mayrhofer, Franz Höllwirth, Schiedsrichter Linemayer, Sektionsleiter Johann Hanusch -- hockend v.l.: Hermann Kempinger, Anton Niedersüß, Siegfried Öller, Günther Steidl, Helmut Höllwirth
- Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1963) -
stehend v.l.: Klaus Lodde, Ernst Höfler, Alfons Mayrhofer, Franz Höllwirth,
Schiedsrichter Linemayer, Sektionsleiter Johann Hanusch
hockend v.l.: Hermann Kempinger, Anton Niedersüß,
Siegfried Öller, Günther Steidl, Helmut Höllwirth
 
linie
 
Freundschaftsspiel (15.08.1962):  Union Rohrbach - Union Sipbachzell  ~  2 : 3
Beim Freundschaftsspiel am 15. August merkte man beiden Mannschaften noch Konditionsmängel an. Die Läufer auf beiden Seiten waren auf der Höhe, hingegen zeigten die Stürmer wenig Einsatzfreude. Die Stopper wurden einige Male überlaufen, von den Schlussmännern war der Gästetormann in guter Verfassung und bewahrte seine Mannschaft vor der Niederlage. Die Hitze und der nach der Pause einsetzende starke Wind beeinträchtigten das Spielgeschehen. - Rohrbach konnte in der 10. Minute durch Linksaußen Josef Schwarz den Führungstreffer erzielen, und erst in der 40. Minute gelang dem Mittelstürmer der Gäste der Ausgleich. 1:1. Nach der Halbzeit waren die Gastgeber stark überlegen, doch gelang es abermals dem Mittelstürmer der Gäste, für seine Farben den Führungstreffer zu erzielen. In der 25. Minute gelang es dem Mittelläufer der Grünschwarzen, Anton Niedersüß, mit einem Weitschuss, das Spiel einzustellen. In der 38. Minute ist es Linksverbinder Schmidhuber, der für die Roten zum 3:2 einsendet und damit den Sieg sicherstellte. Im Vorspiel siegten die Reserven von Union Rohrbach gegen die Reserven von Union Sipbachzell mit 2:1 Toren.

 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1962
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 26.08.62 SK Asten - Union Rohrbach 5 : 2
2 So, 02.09.62     Union Rohrbach spielfrei
3 So, 09.09.62 Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist 4 : 0
4 So, 23.09.62 Union Ried/Riedmark - Union Rohrbach 2 : 0
5 So, 30.09.62 Union Rohrbach - ATSV Katsdorf
5 : 1
6 So, 07.10.62 ATSV Schwertberg - Union Rohrbach 0 : 3
7 So, 14.10.62
Union Rohrbach - Union Aigen
4 : 0
8 So, 21.10.62
SV Gallneukirchen - Union Rohrbach 3 : 1
9 So, 28.10.62
Union Rohrbach - SV Haslach
0 : 3
10 So, 04.11.62
ATSV Perg - Union Rohrbach 4 : 4
11 So, 11.11.62
Union Rohrbach - SV St. Oswald/Fr.
1 : 0
 
 
1. Runde:  SK Asten - Union Rohrbach  ~  5 : 2  (2:1)
Der Start in der 2. Klasse, Gruppe Nord, brachte am Sonntag, 26. August, den Hausherren einen Sieg. Die Gastgeber waren körperlich den Mühlviertlern überlegen. Rohrbach hatte das Pech, kurz nach Beginn der zweiten Hälfte den Aufbauläufer Helmut Schwarz durch Verletzung zu verlieren und dann nur noch mit zehn Mann spielen zu müssen. In der 3. Minute konnte Rohrbachs Rechtsverbinder Schwarz H. aus kurzer Distanz zum Führungstor einsenden. In der 38. Minute gelang dem Linksaußen der Ausgleich, und einige Minuten vor der Pause sandte der Rechtsaußen zum 2:1 für die Gastgeber ein. Nach der Pause griff Rohrbach ununterbrochen an, erreichte aber nur drei Ecken, die vergeben wurden. In der 15. Minute konnte der Linksaußen für seine Farben den Vorsprung auf 3:1 ausbauen und vom Abstoß weg gelang dem Rechtsaußen Tor Nr. 4. In der 27. Minute erzielte Rohrbachs Mittelstürmer Steidl den zweiten Treffer. Fünf Minuten vor Spielende gelang es dem Mittelstürmer der Gastgeber, das Resultat auf 5:2 zu stellen.

Mühlviertler Nachrichten, 06.09.1962
Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 06.09.1962

3. Runde:  Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist  ~  4 : 0  (4:0)
In einem bis zum Schlusspfiff spannenden Spiel konnten die Hausherren am Sonntag, 9. September, der favorisierten Mannschaften aus dem Aisttal, die bisher aus ihren zwei Spielen ohne Niederlage davonkam, die erste Niederlage zufügen, und zwar mit 4:0, noch dazu wurden vom Schiedsrichter zwei Tore der Gastgeber nicht anerkannt. Wartberg war gegenüber dem Vorsonntag gegen Asten nicht zu erkennen. Die Gastgeber boten eine geschlossene Mannschaftsleistung und spielten ab der 15. Min. der ersten Halbzeit praktisch nur mit zehn Mann, da ein Spieler, Steidl, verletzt wurde und als Statist nur mithumpelte. Bester Spieler auf dem Felde war Rohrbachs Mittelstürmer Lodde, der mit seinen Gegnern machte, was er wollte, und auch zwei herrliche Tore erzielte. Mannschaftsführer Höfler schoss Tor Nr. 3 und den vierten Treffer erzielte Heli Höllwirth. Den Gästen wollte einfach nichts gelingen. Der Elf von Rohrbach gebührt ein Pauschallob.

4. Runde:  Union Ried/Riedmark - Union Rohrbach  ~  2 : 0  (0:0)
Tore: Zeilinger, Staudinger.

5. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Katsdorf  ~  5 : 1  (2:1)
Vom herrlichsten Herbstwetter begünstigt, konnte Union Rohrbach den Gästen aus Katsdorf eine empfindliche Niederlage aufpelzen. Auf beiden Seiten ein schönes, fair geführtes Spiel, reich an spannenden Momenten. Obwohl die Gastgeber bis zur Pause mit 2:1 in Führung lagen, stand der Sieg noch nicht sicher, eher hing der Ausgleichstreffer in der Luft. Nach der Pause nur mit zehn Mann spielend, hatten die Gäste nichts mehr zu bestellen und kamen nur gelegentlich in den Torbereich der Gastgeber, dessen Schlussmann nicht leicht zu bezwingen war. Das Verlusttor geht nicht auf sein Konto. In der 15. Minute verwandelt Josef Schwarz einen Handelfmeter zum Führungstor der Gastgeber. In der 25. Minute erhöht Mittelläufer Helli Höllwirth mit Volleyschuss auf 2:0. In der 37. Minute kann Hermann Schwandtner das Anschlusstor erzielen. Mittelläufer Helli Höllwirth wird verletzt und scheidet aus. Der Ausgleich hing in der Luft. Nach der Pause erhöhte in der 11. Minute Helmut Schwarz auf 3:1, und in der 24. Minute kann Mittelstürmer Günther Steidl auf 4:1 erhöhen. In der 30. Minute kann Verbinder Niedersüß den Endstand - 5:1 - buchen. Res. 3:1

6. Runde ~ abgebrochen:  ATSV Schwertberg - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (1:1)
Beim Stand von 1:1 abgebrochen und anschließend mit 3:0 für Rohrbach beglaubigt!

7. Runde:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  4 : 0  (2:0)
In einem bis zum Schlusspfiff spannenden, fairen Spiel konnte der Außenseiter Rohrbach einen eindeutigen Sieg landen. Mit 4:0 wurde der Favorit heimgeschickt. Bei den Gästen versagte die Deckung. Der Schlussmann trifft an den Toren kein Verschulden. Bei den Siegern bot die ganze Mannschaft eine geschlossene Einheit, die zum Sieg führte. In der 10. Minute konnte Rechtsverbinder Helmut Schwarz seine Mannschaft in Führung bringen. In der 25. Minute ist es dann Rechtsaußen Klaus Lodde, der auf 2:0 erhöht. Bis zur Pause kommen die Aigner kaum mehr über die Mittellinie. Nach der Halbzeit scheinen die Gastgeber noch besser in Schwung zu kommen und erzielen abermals durch Rechtsaußen Klaus Lodde das 3:0. Bei einem Durchbruch der Schwarzgrünen fängt in letzter Not ein Spieler der Aigner, der Tormann war bereits geschlagen, den Ball mit der Hand. Schiedsrichter Csauth zeigt auf den weißen Punkt. Den Elfmeter verwandelt Höllwirth Franz zum 4:0 sicher. Rohrbach greift immer mehr an, doch wird bis zum Schlusspfiff am Stande nichts mehr geändert. Res. 1:3

8. Runde:  SV Gallneukirchen - Union Rohrbach  ~  3 : 1  (2:1)
Tore: Ruttner, Zoglauer, Stadler; Steidl.

9. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  0 : 3  (0:1)
SchlagzeileDas mit Spannung erwartete Spiel der beiden Erzrivalen endete in einem fairen Kampf mit einer klaren Niederlage der heimischen Elf. Wenngleich die Gastgeber diesmal etwas schwächer spielten, so wurden sie trotzdem, dem Spielgeschehen nach, unter ihrem Wert geschlagen. Das Spiel begann mit einer Überlegenheit der Rohrbacher, die etwa eine Viertelstunde andauerte. Daraufhin kam Haslach immer mehr auf, und Höllinger konnte nach einem Corner die Gäste in Führung bringen. Nach der Pause war es Neubauer, der die Führung ausbaute, und Höllinger stellte wenige Minuten vor Schluss, nachdem er zwei Gegner elegant überspielte, mit einem Schuss in die rechte untere Ecke den Endstand her. Res. 2:9

10. Runde:  ATSV Perg - Union Rohrbach  ~  4 : 4  (2:3)
Vor 100 Zuschauern musste sich der Spitzenreiter sehr anstrengen, um wenigstens einen Punkt zu retten. Zur Pause führten die Gäste noch 3:2 und erhöhten sogar kurz nach Wideranpfiff durch einen Elfmeterball auf 4:2. Der Perger Hintermannschaft, die im Auswärtsspiel gegen Asten hervorragend gespielt hatte, unterliefen Fehler auf Fehler, und nur durch den hervorragenden Einsatz von R. Palmetshofer, der den Perger Sturm immer wieder mit Vorlagen überhäufte, kam der Ausgleich zustande. Das Spiel, welches der junge Schiedsrichter Hofstetter in keiner Weise in der Hand hatte, artete in der zweiten Halbzeit ziemlich aus. Für die Gäste war Klaus Lodde viermal, für Perg H. Mayr, Danis, Ullrich und Palmetshofer erfolgreich.

11. Runde:  Union Rohrbach - SV St. Oswald/Fr.  ~  1 : 0  (1:0)
Mühlviertler Nachrichten, 28.03.1963In einem mäßigen Spiel und bei rauem Wetter konnten die Gastgeber zwar einen 1:0-Sieg erringen, der aber keinesfalls überzeugen konnte. Aber auch die Gäste boten nichts Überragendes. Es hatte den Anschein, als ob nur gespielt werden sollte, dass eben das letzte Spiel über die Distanz gebracht würde. Kein Einsatz auf beiden Seiten - und der Wind tat auch noch das Seinige. Die Hausherren waren in der ersten Halbzeit etwas überlegen und konnten in der 15. Minute nach einem schön getretenen Eckball von Klaus Lodde durch ein herrliches Kopfballtor von Verbinder Günter Steidl das 1:0 erreichen. In der letzten Viertelstunde kamen die Gäste auf, konnten aber den nahe liegenden Ausgleich nicht erreichen.

10 Spiele - 5 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen, 11 Punkte; Torverhältnis: 24:18.
Torschützen: Lodde 8, Steidl 4, Schwarz H. 3, Höllwirth H. 2, Höfler 1, Niedersüß 1, Höllwirth F. 1

Frühjahrs- und Herbstmeisterschaftsstand:
19 Spiele - 9 Siege, 1 Unentschieden, 9 Niederlagen; Torverhältnis: 43:43
Schützenkönig: Lodde Klaus 13, Steidl Günter 9, Höllwirth Helmut 4, Niedersüß Anton 4, Schwarz Helmut 4, Schwarz Josef 3, Höfler Ernst 1, Höllwirth Franz 1, Oeller Sigi 1 -- Schwertberg 3:0 für Rohrbach strafbeglaubigt.

 
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader in Kranzling, Haslach (vom 16.06.1963) --- stehend v.l.: Höllwirth Franz, Melchart Willi, Schwarz Josef, Höfler Ernst, Niedersüß Toni, Höllwirth Heli -- hockend v.l.: Schwarz Helmut, Lodde Klaus, Öller Sigi (Tormann), Steidl Günther, Alfons MayrhoferUnion Rohrbach: Mannschaftskader in Kranzling, Haslach (vom 16.06.1963) --- stehend v.l.: Höllwirth Franz, Melchart Willi, Schwarz Josef, Höfler Ernst, Niedersüß Toni, Höllwirth Heli -- hockend v.l.: Schwarz Helmut, Lodde Klaus, Öller Sigi (Tormann), Steidl Günther, Alfons Mayrhofer
- Union Rohrbach: Mannschaftskader in Kranzling, Haslach (vom 16.06.1963) -
stehend v.l.: Höllwirth Franz, Melchart Willi, Schwarz Josef, Höfler Ernst, Niedersüß Toni, Höllwirth Heli
hockend v.l.: Schwarz Helmut, Lodde Klaus, Öller Sigi (Tormann), Steidl Günther, Alfons Mayrhofer
 
linie
 
Mühlviertler Nachrichten, 03.01.1963Mühlviertler Nachrichten, 28.03.1963

 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1963
Datum Spiel Ergebnis
12 So, 07.04.63 Union Rohrbach - SK Asten
0 : 1
13 So, 21.04.63     Union Rohrbach spielfrei
14 So, 28.04.63 Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach 1 : 1
15 So, 05.05.63 Union Rohrbach - Union Ried/Riedmark
4 : 0
16 So, 12.05.63 ATSV Katsdorf - Union Rohrbach 4 : 5
17 So, 19.05.63 Union Rohrbach - ATSV Schwertberg
3 : 2
18 So, 26.05.63 Union Aigen - Union Rohrbach 1 : 2
19 So, 09.06.63 Union Rohrbach - SV Gallneukirchen
2 : 2
20 So, 16.06.63 SV Haslach - Union Rohrbach 0 : 5
21 So, 23.06.63
Union Rohrbach - ATSV Perg
4 : 0
22 So, 30.06.63
SV St. Oswald/Fr. - Union Rohrbach 2 : 2
 
 
12. Runde:  Union Rohrbach - SK Asten  ~  0 : 1  (0:1)
Im ersten Spiel der Frühjahrsmeisterschaft konnte ATSV Asten als favorisierte Mannschaft einen zwar knappen, aber glücklichen Sieg landen. Technisch und körperlich überlegen - ohne aber viel zu zeigen - konnten die Gäste das Spiel durch ein Missverständnis der Verteidigung und des Schlussmannes für sich entscheiden. Der Wind beeinträchtigte das Spielgeschehen sehr. Bei den Siegern war der beste Mann Radovan, der auch den siegbringenden Treffer erzielte. Schiedsrichter Brandstetter leitete das Spiel gut. Bei den Rohrbachern machte sich Konditionsmangel bemerkbar. Noch dazu traten sie mit Ersatz an. Dies soll aber die Leistung der Sieger in keiner Weise schmälern. Tor: Radovan. - Im Vorspiel siegte Lembach (fast die ganze erste Mannschaft) gegen Rohrbachs Reserve mit 4:0.

Freundschaftsspiel (21.04.1963):  Rohrbach - Eberschwang  ~  2 : 1  (1:0)
Den spielfreien Sonntag benützte Union Rohrbach zu einem Freundschaftsspiel gegen SV Eberschwang (1. Klasse West) und konnte dieses fair geführte, schöne Spiel, das gegen Ende der einsetzende Regen etwas behinderte, mit 2:1 gewinnen. Die Gäste stellten eine körperlich starke Mannschaft, die technisch auf der Höhe war, aber gegen die flinken Rohrbacher nur selten durchkam. Rohrbachs Spielern gebührt ein Gesamtlob, da einige Spieler schon zum zweiten Mal aufs Feld liefen, sie spielten in Linz zuvor. In der 37. Minute konnte Höllwirth Helli den Führungstreffer für seine Farben erzielen. Nach der Pause erhöhte in der 7. Minute Linksaußen Lodde Klaus auf 2:0. Die Gäste erzwingen einige Ecken, die aber nichts einbringen. In der 34. Minute kann H. Haller auf 2:1 verbessern.

14. Runde:  Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (1:0)
Wartberg und Rohrbach teilten sich mit einem 1:1 die Punkte. Die Wartberger gingen vor der Pause 1:0 in Führung. Nach Seitenwechsel schaltete Rohrbach um, und kam stark auf. Es dauerte nicht lange und der Ausgleich war erzielt. Doch Wartberg übernahm wieder das Kommando, aber der Siegestreffer wollte einfach nicht gelingen. Wartberg hatte in der letzten Minute noch einen Stangenschuss zu verzeichnen. Tore: Schiegl; Schwarz Helmut. (100; Schwaighofer) Res. 4:0

15. Runde:  Union Rohrbach - Union Ried/Riedmark  ~  4 : 0  (3:0)
Dieses Meisterschaftsspiel am Sonntag, 5. Mai, in Rohrbach sah die Platzbesitzer von Haus aus als ziemlich sichere Sieger, denn die Gäste boten eine schwache Leistung, wenngleich auch der linke Verteidiger ihr bester Mann war und viele Kastanien aus dem Feuer holte. Der Schlussmann litt an einer am Mittwoch erlittenen Verletzung des linken Fußes, hatte an drei Treffern keine Schuld, das vierte Tor hätte er verhindern können. Zwei Drittel der gesamten Spielzeit gehörten den Platzherren, das übrige Drittel den Gästen, die aber nur einen Lattenschuss verzeichnen konnten. - Spielverlauf: In der 23. Minute erzielte Mittelstürmer Klaus Lodde den Führungstreffer für seine Farben. Sechs Minuten später erzielte Linksaußen Franz Höllwirth das schönste Tor des Tages (2:0). Die Gäste kommen fast nicht über die Mittellinie. In der 40. Minute stellte Linksverbinder Helli Höllwirth auf 3:0. Nach der Pause setzte etwas Regen ein, der aber wieder nachließ. Die Gäste scheinen sich mit diesem Resultat zufrieden zu geben und verteidigten mit allen Mannen. In der ?5. Minute konnte Rechtsverbinder Günter Steidl das 4:0 buchen. Die Gäste kommen vors Rohrbacher Tor, erzielen aber nur einen Lattenschuss. Schiedsrichter Baumüller bot eine mäßige Leistung. Res. 1:2

16. Runde:  ATSV Katsdorf - Union Rohrbach  ~  4 : 5  (1:1)
Auf eigener Anlage musste sich ATSV Katsdorf von Union Rohrbach mit 4:5 geschlagen geben.
Tore: Unterholzner (3), Pichler; Steidl (2), Lodde, Höllwirth Fr., Höllwirth H., Schwarz H.

17. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Schwertberg  ~  3 : 2  (1:1)
Tore: Lodde, Schwarz J., Tschunko; Horner, Dorninger.

18. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  1 : 2  (0:1)
In den Annalen muss man viele Jahre zurückblättern, um einen Sieg der Rohrbacher gegen den Erbfeind Aigen zu finden. Diesmal waren aber die Gäste den Platzherren in allen Mannschaftsteilen überlegen und landeten einen verdienten 2:1-Sieg. Es war ein überaus hartes Spiel. Aigen vergab einen Elfmeter (Hands im Strafraum). Die besten Spieler waren Anton Niedersüß, Alfons Mayrhofer, der zweifache Torschütze Günther Steidl, und der Schlussmann Sigi Öller. Aber auch die übrigen Spieler gaben ihr Bestes. Aigens Torschütze war Peditschka II. Mit diesem Sieg hat Rohrbach das vierte Spiel hintereinander siegreich beendet. - Das Reservespiel gewann Aigen mit 4:1.

19. Runde:  Union Rohrbach - SV Gallneukirchen  ~  2 : 2
Tore: Steidl, Höllwirth H.; Zoglauer, Eigentor.

20. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  0 : 5  (0:4)
Das mit großer Spannung erwartete Spiel zwischen den Rivalen des oberen Mühlviertels lockte viele Zuschauer zum Sportplatz des Haslacher SV. Doch brachte es für die Haslacher eine gewaltige Enttäuschung. Die junge, ambitioniert kämpfende Elf aus Rohrbach ließ von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, dass sie als sichere Sieger vom Feld gehen wolle. Das Ergebnis ist für die Haslacher noch ein wenig schmeichelhaft, denn Rohrbach war um eine ganze Klasse besser. Bei Haslach trat wieder das alte Übel klar zutage: Man stand und glaubte immer wieder, allein mit dem Ball ins Tor gehen zu können. Für Haslach mag es eine kleine Entschuldigung geben: Zwei Stammspieler mussten ersetzt werden und einer war nicht ganz fit und humpelte von Anfang an mit. Der als Ersatz eingesetzte Verteidiger Agfalter war mit Abstand der beste Spieler der Hausherren. Tore: Steidl (3), Schwarz J., Lodde. Res. 10:2

21. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Perg  ~  4 : 0  (2:0)
SchlagzeileIn einem hart geführten Kampf seitens der Perger, mussten die Gäste in Rohrbach vom Tabellendritten eine verdiente 4:0-Niederlage in Kauf nehmen. Rohrbachs Spieler boten wie im letzten Spiel gegen Haslach eine Gesamtleistung, kämpften um jeden Ball und hätten ein noch höheres Ergebnis erzielen können, wenn ein bisschen Glück auf ihrer Seite gewesen wäre. Rohrbach ist in der ersten Viertelstunde überlegen, erzwingt zwei Ecken, die aber nichts einbringen. Zwei Fehlpässe wären zu zwei Treffern geworden. In der 20. Minute konnte Helli Höllwirth Pergs Tormann das erste Mal bezwingen. Zehn Minuten später stellt Mannschaftsführer Günter Steidl nach einer Flanke des Rechtsaußen Klaus Lodde mit Kopfstoß das 2:0 her. Das schönste Tor des ganzen Spieles. Nach dem Seitenwechsel scheinen die Perger etwas aufzukommen, erreichen ebenfalls aber nur zwei Ecken, die vergeben werden. Das Spiel wird etwas härter und in der 23. Minute kann abermals Mannschaftsführer Steidl auf 3:0 einsenden. In der 30. Minute wird Spieler Ullrich von Perg des Feldes verwiesen. Drei Minuten vor Spielende erzielt nach einem Freistoß des Rohrbacher Helli Schwarz Linksaußen Höllwirth Fr. den vierten Treffer. Sieg und Punkte blieben in Rohrbach. Perg ist gestrauchelt. - Nebenbei sei bemerkt, dass Pergs Fußballer keine Sportler sind, denn wie sich die untereinander benehmen, hat man in Rohrbach von keiner Mannschaft, die hier antrat, gesehen.

22. Runde:  SV St. Oswald/Fr. - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (1:1)
Tore: Feichtmayr (2); Lodde (2).

Mühlviertler Nachrichten, 04.07.1963
Quelle:
Mühlviertler Nachrichten, 04.07.1963

6 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage; Torverhältnis 28:13
Torschützen: Steidl 11, Lodde 5, Höllwirth H. 5, Höllwirth Fr. 2, Schwarz H. 2, Schwarz J. 2, Tschunko 1

 
 
Abschlusstabelle
2. Klasse Nord  /  Saison 1962/63
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 ATSV Perg
20 12 3 5 54 : 36 27
2 Union Rohrbach 20 11 4 5 52 : 31 26
3 SK Asten
20 12 2 6 73 : 47 26
4 SV Gallneukirchen
20 9 5 6 44 : 34 23
5 ATSV Schwertberg
20 8 4 8 44 : 42 20
6 SV Haslach
20 9 1 10 42 : 42 19
7 Union Ried/Riedmark
20 8 2 10 32 : 41 18
8 Union Wartberg/Aist
20 7 4 9 34 : 47 18
9 Union Aigen
20 6 4 10 53 : 62 16
10 SV St. Oswald/Fr.
20 5 4 11 36 : 53 14
11 ATSV Katsdorf
20 5 3 12 54 : 83 13
  5499 Hits