Neuigkeiten

Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
DEZ
27

Saison 1968/69

Saison 1968/69 - 2. Klasse Nord (9. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 17.03.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Mühlviertler Nachrichten, 07.11.1968
Union Rohrbach (mit Haslachern): Seniorenmannschaft im Salzbergwerk Dürrnberg/Hallein (29.09.1968) -- von links nach rechts: Alois Agfalter, Franz Fuchs, Hans Lehner, Franz Barth, Herbert Schacherreiter, Scheiblberger, Gerhard Barth, Franz Küblböck, Wilhelm Niedersüß, Ernst Höfler, Walter Mairinger, Hans Hanusch, Herbert Suko
- Union Rohrbach (mit Haslachern): Senioren im Salzbergwerk Dürrnberg/Hallein (29.09.1968) -
von links nach rechts: Alois Agfalter, Franz Fuchs, Hans Lehner, Franz Barth,
Herbert Schacherreiter, Scheiblberger,
Gerhard Barth, Franz Küblböck,
Wilhelm Niedersüß, Ernst Höfler, Walter Mairinger, Hans Hanusch, Herbert Suko
 
linie
 
Freundschaftsspiel (04.08.1968):  U. Rohrbach - Union Baumgartenberg  ~  6 : 1  (1:1)
Vergangenen Sonntag bestritten die Heimischen ein Vorbereitungsspiel für die Meisterschaft gegen die viertklassige Elf aus Baumgartenberg. Es galt in erster Linie einige Neuerwerbungen zu testen und diesen Gelegenheit zu geben, sich in die Mannschaft einzufügen. Die Gäste stellten in dieser Hinsicht einen idealen Trainingspartner dar und zeigten in den ersten 45 Minuten schonungslos alle Schwächen der Rohrbacher auf. Nach Seitenwechsel konnte jedoch Baumgartenberg dem ständig wachsenden Druck nicht mehr standhalten, und die Platzbesitzer gestalteten so den Erfolg. Rohrbach stützte sich auf Stopper Mayrhofer, Helmut Schwarz und den dreifachen Torschützen Herbert Haudum. Tore: Haudum (3), Schwarz und Mayrhofer (je 1), Eigentor; Reserven 12:1 für Rohrbach.

Schaukasten-SpielberichtFreundschaftsspiel:  U. Altenfelden - U. Rohrbach  ~  0 : 3  (0:1)
Stattgefunden vmtl. August 1968. Torschützen: Höllwirth F., Bräuer, Niedersüß. Res. 7:3.
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1968
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 25.08.68 Union Ried/Riedmark - Union Rohrbach 1 : 3
2 So, 01.09.68 Union Rohrbach - Union Kollerschlag 1 : 2
3 So, 08.09.68 Union Rohrbach - Union Babenberg Linz
3 : 1
4 So, 15.09.68 Union Kleinmünchen - Union Rohrbach 3 : 0
5 So, 22.09.68 Union Rohrbach - ATSV Katsdorf
1 : 3
6 So, 29.09.68 Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau
0 : 3
7 So, 06.10.68 SC Tragwein-Kamig - Union Rohrbach 0 : 4
8 So, 13.10.68
TSV St. Oswald/Fr. - Union Rohrbach 1 : 1
9 So, 20.10.68
Union Rohrbach - SV Gramastetten
6 : 3
10 So, 27.10.68
TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach 3 : 0
11 So, 03.11.68
Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist
2 : 3
 
 
Schaukasten-Spielbericht1. Runde:  Union Ried/Riedmark - Union Rohrbach  ~  1 : 3  (1:2)
Tore: Primetshofer; Breuer 2, Haudum. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

2. Runde:  Union Rohrbach - Union Kollerschlag  ~  1 : 2  (1:0)
Tore: Eigentor; Wurm, Leitner. Res. 4:1

3. Runde:  Union Rohrbach - Union Babenberg Linz  ~  3 : 1  (1:0)
Am letzten Sonntag empfingen die Rohrbacher ihren Angstgegner Babenberg. Die mit einigen Ersatzleuten angetretenen Heimischen konnten die letzte Niederlage verschmerzen und boten eine gute Leistung. Bereits in der 10. Minute konnte Spielmacher Helmut Schwarz einen nach einem Handspiel des gegnerischen Stoppers diktierten Strafstoß sicher verwandeln. Die Platzbesitzer konnten in der zweiten Halbzeit den Tormann zweimal bezwingen und somit einen sicheren Sieg buchen. Die Rohrbacher hatten ihre besten Spieler in Schwarz, Schopper, H. Stallinger, Mayrhofer und H. Haudum. Tore: H. Schwarz, H. Haudum und Lackinger; Eigentor.

Schaukasten-Spielbericht4. Runde:  Union Kleinmünchen - Union Rohrbach  ~  3 : 0  (1:0)
Tore: Reisinger 2, Lorenz. Res. 2:2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

5. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Katsdorf  ~  1 : 3  (0:1)
Tore: Eigentor; Handl 2, Windbichler. Res. 5:6

6. Runde:  Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau  ~  0 : 3  (0:3)
Tore: Asenbaum, Petermichl, Malfent. Res. 2:7

Schaukasten-Spielbericht7. Runde:  SC Tragwein-Kamig - Union Rohrbach  ~  0 : 4  (0:0)
SchlagzeileLange Zeit sah es in Tragwein nach einer 0:0-Partie aus, ehe Bräuer in der 70. Minute zum 0:1 einschoss. Fünf Minuten später kam ein Ball zu Haudum, die Tragweiner Abwehr hat das Nachsehen und es stand 0:2. Kurz darauf konnte Stallinger I das 0:3 herstellen. Die Heimischen resignierten ab dieser Zeit und ihr Spiel wirkte saft- und kraftlos. Gwandtner hätte einige Male Chancen gehabt, Tore zu schießen, jedoch er verlor jedes Mal den Ball im gegnerischen Strafraum. Zehn Minuten vor Schluss konnte Bräuer mit prächtigem Schuss den Endstand von 0:4 herstellen und das Debakel war fertig. Trainer Leitner wird alle Hände voll zu tun haben, um diese Mannschaft aus dem gegenwärtigen Formtief zu holen. Res. 4:3

Schaukasten-Spielbericht8. Runde:  TSV St. Oswald/Fr. - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (1:0)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Res. 3:2

9. Runde:  Union Rohrbach - SV Gramastetten  ~  6 : 3
Leider keine Informationen verfügbar ...

Schaukasten-Spielbericht10. Runde:  TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach  ~  3 : 0  (3:0)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tore: Lanz 2, Riegler. Res. 0:2

11. Runde:  Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist  ~  2 : 3  (1:2)
Tore der Sieger: Mayrhofer 2, Eibensteiner.

 
 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1969
Datum Spiel Ergebnis
12 So, 23.03.69 Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach 4 : 1
13 So, 30.03.69 Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G.
1 : 0
14 So, 13.04.69 SV Gramastetten - Union Rohrbach 2 : 4
15 Do, 01.05.69
Union Rohrbach - TSV St. Oswald/Fr.
1 : 3
16 So, 27.04.69
Union Rohrbach - SC Tragwein-Kamig
3 : 1
17 So, 04.05.69 Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach 1 : 0
18 So, 11.05.69 ATSV Katsdorf - Union Rohrbach 4 : 3
19 So, 18.05.69
Union Rohrbach - Union Kleinmünchen
1 : 1
20 ??, ??.05.69
Union Babenberg Linz - Union Rohrbach 2 : 0
21 So, 08.06.69
Union Kollerschlag - Union Rohrbach 1 : 1
22 So, 15.06.69 Union Rohrbach - Union Ried/Riedmark
8 : 1
 
 
Schaukasten-Spielbericht12. Runde:  Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach  ~  4 : 1  (1:1)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tore der Hausherren: Atensheimer, Pemichl, Steinbauer, Mayrhofer. Res. 3:3

13. Runde:  Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G.  ~  1 : 0  (0:0)
Tor: Fuzzi. Res. 2:2

Freundschaftsspiel (05.04.1969):  Union Rohrbach - SC Hohenhaslach  ~  0 : 3  (0:1)
Das Freundschaftsspiel Union Rohrbach - SC Hohenhaslach (Würtemberg, Baden, BRD) am Ostersamstag in Rohrbach endete mit einem verdienten Sieg der Gäste, die körperlich und technisch überlegen waren. Bei den Hausherren glänzten die Stürmer durch ihre Schussuntüchtigkeit, das Mittelfeld beherrschten die Gäste und die Hintermannschaft konnte auch kein Wunder vollbringen. Die Gäste sind eine gut eingespielte Mannschaft und hatten den Sieg verdient. Tore: Giereth, Folk, Maier. Reservespiel: 5:0 für Rohrbach. Abends fand im Gasthaus Niedersüß ein gemütliches Beisammensein statt.

Schaukasten-Spielbericht14. Runde:  SV Gramastetten - Union Rohrbach  ~  2 : 4  (1:2)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tore: Maurer 2; Haudum 2, Niedersüß, Breuer. Res. 3:8

15. Runde ~ Nachtragsspiel:  Union Rohrbach - TSV St. Oswald/Fr.  ~  1 : 3  (1:1)
Das am 20.04.69 abgesagte Spiel wurde am 01.05.69 nachgeholt. Am 1. Mai musste der SV St. Oswald zu einem Nachtragsspiel nach Rohrbach. Da sie sehr ersatzgeschwächt antraten, rechneten sie nicht auf einen Sieg. Schon nach 15 Minuten blieb den Oswaldern vor Schreck fast das Herz stehen: Scheuchenstuhl G. blieb nach einem Zusammenstoß bewusstlos liegen. Doch nach einiger Zeit kam er wieder und spielte die Partie zu Ende. Derselbe Spieler war es auch, der in der 32. Minute den Führungstreffer erzielte. Doch der Jubel dauerte nicht lange. Schon nach fünf Minuten stand es 1:1. Ziegler verwandelte einen Elfer zum 2:1, und fünf Minuten vor Schluss konnte Bamberger den Endstand von 3:1 für Sankt Oswald herstellen. Res. 2:2

16. Runde:  Union Rohrbach - SC Tragwein-Kamig  ~  3 : 1  (1:0)
SchlagzeileBei herrlichem Fußballwetter mussten die fairen Gäste aus Tragwein eine verdiente Niederlage in Kauf nehmen. Sie wollten anscheinend in den ersten zehn Minuten die Hausherren überrumpeln, hatten auch zwei sichere Torgelegenheiten, die aber vergeben wurden, doch dann war es mit ihrem Latein zu Ende. Die Hausherren übernahmen das Kommando, und in der 24. Minute konnte Haudum mit Prachtschuss den Führungstreffer für die Hausherren erzielen. Nach Seitenwechsel erreichte Haudum in der 15. Minute Tor Nummer zwei, und in der 20. Minute stellte ebenfalls Haudum auf 3:0, damit den Hattrick erreichend. In der 27. Minute konnten die Gäste ihr Ehrentor schießen. Gegen Spielende zeigten sich bei den Gästen Ermüdungserscheinungen, und die Hausherren gaben sich sichtlich mit diesem Resultat zufrieden. Res. 5:1

Schaukasten-Spielbericht17. Runde:  Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach  ~  1 : 0  (1:0)
Zwei wichtige Punkte konnte Union Feldkirchen mit einem knappen 1:0-Erfolg gegen Union Rohrbach für sich buchen. Dieser einzige spielentscheidende Treffer fiel bereits in der 12. Spielminute. Verbinder J. Asenbaum leitete diesen Treffer mit einem schönen Langpass zu Linksaußen J. Ofner ein, der mit Prachtschuss dieses goldene Tor erzielte. In der Folge wurde die Partie bis zum Pausenpfiff ziemlich offen, es verlegte sich das Spielgeschehen beiderseits zu sehr in eine ausgesprochene Drescherpartie. Es waren keine echten Spielzüge mehr zu sehen, was zur Folge hatte, dass die Gäste ziemlich Auftrieb bekamen und in den Endphasen eine drückende Überlegenheit herausholten, die zweifelsohne einen Ausgleich verdient hätte. Die Abwehr des Platzherrn jedoch mit dem Schlussmann R. Retschitzegger stand sicher auf dem Posten und konnte so die Begegnung mit Glück über die Zeit bringen. Die Reserve hingegen büßte durch eine 2:4-Niederlage beide Punkte ein. Tore: Zeller und Mayr.

18. Runde:  ATSV Katsdorf - Union Rohrbach  ~  4 : 3  (3:0)
Tore: Österreicher, Windbichler, Keplinger, Eigentor; Haudum 2, Niedersüß. Res. 1:5

19. Runde:  Union Rohrbach - Union Kleinmünchen  ~  1 : 1  (1:0)
Tor der Hausherren: Fuzzy. Res. 1:2

20. Runde ~ vorverlegt:  Union Babenberg Linz - Union Rohrbach  ~  2 : 0
Dieses Spiel hätte ursprünglich am 01.06.69 stattfinden sollen, es wurde dann aber vorverlegt und irgendwann Mitte Mai 1969 gespielt. Leider keine weiteren Informationen verfügbar ...

21. Runde:  Union Kollerschlag - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (0:0)
Tore: Krenn; Haudum. Res. 1:4

22. Runde:  Union Rohrbach - Union Ried/Riedmark  ~  8 : 1
Leider keine Informationen verfügbar ...

 
 
Abschlusstabelle
2. Klasse Nord  /  Saison 1968/69
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 ATSV Katsdorf
22 18 1 3 74 : 36 37
2 Union Kleinmünchen
22 14 3 5 64 : 43 31
3 TSV St. Oswald/Fr.
22 10 6 6 56 : 48 26
4 Union Feldkirchen/Donau
22 10 4 8 51 : 40 24
5 TSV St. Georgen/G.
22 10 2 10 43 : 43 22
6 SC Tragwein-Kamig
22 9 4 9 44 : 51 22
7 Union Wartberg/Aist
22 8 5 9 45 : 47 21
8 SV Gramastetten
22 7 5 10 67 : 66 19
9 Union Rohrbach 22 8 3 11 44 : 43 19
10 Union Babenberg Linz
22 8 3 11 35 : 53 19
11 Union Ried/Riedmark
22 4 5 13 36 : 59 13
12 Union Kollerschlag
22 4 3 15 22 : 52 11
  4732 Hits
DEZ
27

Saison 1969/70

Saison 1969/70 - 2. Klasse Nord (5. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Freundschaftsspiel (10.08.1969):  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  7 : 1
SchlagzeileAls Vorbereitungsspiel für die Begegnung mit dem Nationalligaverein Vöest Linz am kommenden Sonntag, den Mühlviertler Nachrichten, August 196917. August, um 16 Uhr, wählte sich die Union Rohrbach einen Rivalen vergangener Jahre aus. Der der 3. Klasse Nord angehörende SV Haslach, durch namhafte Verstärkungen wieder viel von seiner einstigen Schlagkraft zurückgewonnen, sollte einen echten Prüfstein darstellen. Union Rohrbach, durch die Rückkehr ihres ehemaligen Goalgetters Günther Steidl ebenfalls sichtlich verstärkt, ließ aber von Anfang an keinen Zweifel über den Sieger aus dieser Begegnung aufkommen. Spielertrainer Steidl zog geschickt die Fäden im Angriffsspiel der Hausherren und feierte mit drei Treffern einen viel versprechenden Einstand in der Rohrbacher Elf. Besonders gut harmonierte das Zusammenspiel zwischen Steidl und Haudum, der die restlichen vier Treffer auf sein Konto buchen konnte. Gut gefallen konnte aber auch die beruhigend sicher spielende Abwehr mit Helmut Schwarz. Die Gäste aus dem Webermarkt Haslach boten zwar gefälliges Feldspiel, doch an der Strafraumgrenze angelangt, waren sie mit ihrem Latein zu Ende. Rohrbachs Elf hofft mit dieser gediegenen Mannschaftsleistung gute Propaganda für das kommende Großereignis betrieben zu haben. Tore: Steidl (3), Haudum (4); Keplinger.

Pokalturnier der "Mühlviertler Nachrichten" (15.08.1969):  3. Platz
Die zahlreichen Sportveranstaltungen im Rahmen des Rohrbacher Volksfestes gestalteten sich zu wahren Festtagen des Sportes. Schwimmen, Faust- und Fußball traten groß in Erscheinung und boten den zahlreichen Besuchern attraktiven Sport. (...) Rohrbachs Fußballer hatten im Rahmen des Rohrbacher Volksfestes wohl die Hauptlast an Veranstaltungen zu tragen. Am Freitag, den 15. August, veranstaltete die Union Rohrbach ein Fußballpokalturnier um den Wanderpokal der "Mühlviertler Nachrichten". Die Vereine SK Asten, SC Breitbrunn, Union Kollerschlag und Union Rohrbach lieferten sich im Verlauf des Nachmittags heiße Kämpfe. Die Heimischen lieferten dem späteren Turniersieger einen mitreißenden Kampf und erreichten einen guten dritten Platz.

Schaukasten-Bericht im Original vom 15.08.1969Ergebnisse: Breitbrunn - Rohrbach 1:1, Kollerschlag - Asten 0:1, Breitbrunn - Kollerschlag 2:0, Rohrbach - Asten 0:1, Breitbrunn - Asten 4:0, Kollerschlag - Rohrbach 0:1.

Obmann Oberngruber konnte dem Turniersieger SC Breitbrunn den Wanderpokal der "Mühlviertler Nachrichten" überreichen. Die weitere Platzierung: 2. SK Asten, 3. Union Rohrbach, 4. Union Kollerschlag.

Freundschaftsspiel (17.08.1969):  Union Rohrbach - SK Vöest  ~  0 : 12
SchlagzeileDen Höhepunkt der Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)Rohrbachs Spielerkader in den dunklen Dressen (vom 17.08.1969; Foto: Kirschner) -- stehend v.l.: Alfons Mayrhofer, Franz Natschläger, Helmut Schwarz, Manfred Stockinger, Gerhard Lanzerstorfer, Hermann Stallinger, Walter Stallinger, Hermann Kempinger -- hockend v.l.: Günther Steidl, Josef Schwarz, Helmut Höllwirth, Herbert Haudumumfangreichen Sportveranstaltungen im Rahmen des Rohrbacher Volksfestes war wohl das Antreten des Nationalligavereines SK Vöest in Rohrbach gegen die der 2. Klasse Nord angehörende Elf. Die Heimischen wollten dem Publikum eine Fußballattraktion allen ersten Ranges präsentieren, und es wurde nicht enttäuscht. Rohrbachs Elf war sich auch der Schwere ihres Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)Vorhabens bewusst, halbwegs ehrenvoll gegen diesen übermächtigen Gegner bestehen zu können. Rohrbach hatte aber das Pech, auf eine überaus zielstrebige und tatenhungrige Gastmannschaft zu stoßen, die keinen Meter Boden Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)herschenkte. So gesehen, wird das Schützenfest von Rohrbach durchaus verständlich. Die Heimischen wehrten sich mit dem Mut der Verzweiflung und machten streckenweise keine schlechte Figur, dieser Mannschaft Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)gebührt ein Pauschallob für ihren Einsatz. Unter den Klängen der Musikkapelle Rohrbach überreichte die heimische Elf den Gästen Blumen, ehe der Anstoß mit dem von Sporthaus Niedersüß gestifteten Matchball Aufbauspiel für 1. Staatsliga von Meister Vöest: Union Rohrbach gegen SK Vöest am 17.08.69 (Foto: Kirschner)Das Spielplakat zu dieser besonderen Partiedurchgeführt wurde. Der SK Vöest zeigte von Anfang an seine Klasse und schoss eine 5:0-Führung bis zur Pause heraus. In der zweiten Hälfte setzte sich die konditionelle Überlegenheit des Nationalligavereines immer mehr durch, und Tormann Schwarz hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Die Vöestler siegten mit 12:0 (5:0). Torhüter Schwarz konnte einen von Werner getretenen Elfmeterball abwehren. Tore: Werner (3), Kreuzer (2), Voglsam (2), Klarl (2), Milanovich und zwei Eigentore.

SK Vöest spielte mit Köstenbauer, Kupfinger, Krenn, Nußbaumer, Bandl, Milanovic, Klarl, Ulmer, Kreuzer, Werner und Voglsam. Rohrbach: Schwarz I (Öller), Natschläger, Schwarz II, Mayrhofer, Stallinger, Lanzerstorfer, Kempinger, Höllwirth, Haudum, Steidl und Stockinger.

Freundschaftsspiel (24.08.1969):  Union Rohrbach - SV Aschach  ~  5 : 3
Im letzten Vorbereitungsspiel vor der Meisterschaft gab es schon einen Sieg für die Rohrbacher. Leider schaute es am Anfang für die Heimischen schlecht aus, sie konnten sich auf den betonten Körpereinsatz des Gegners lange nicht einstellen und ließen sich immer wieder zu ruppigem Spiel hinreißen. Erst nach dem gelungenen Anschlusstreffer zum 1:2 von Bogner kam bei den Heimischen etwas Linie ins Spiel. Nach Seitenwechsel waren dann die Platzbesitzer in konditionellen Belangen überlegen und kamen noch zu einem kaum erhofften deutlichen Erfolg. Bei den Siegern machte Torhüter Schwarz einen sicheren Eindruck. Tore: Stallinger R. (2), Stallinger H., Bogner und Kupperl. Res. 4:3

Schaukasten-SpielberichtFreundschaftsspiel:  SC Hohenhaslach - Union Rohrbach  ~  4 : 4
Stattgefunden vmtl. Herbst 1969/Frühjahr 1970. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1969
Datum Spiel Ergebnis
1 Sa, 30.08.69
Union Schweinbach - Union Rohrbach 1 : 1
2 So, 07.09.69
Union Rohrbach - SV Sandl
5 : 1
3 So, 14.09.69
Union Lembach - Union Rohrbach 2 : 2
4 So, 28.09.69 Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden
1 : 4
5 So, 05.10.69 Union Aigen - Union Rohrbach 6 : 1
6 So, 12.10.69 Union Rohrbach - Union Babenberg Linz
3 : 2
7 So, 19.10.69
Union Rohrbach - Union Reichenthal
2 : 4
8 So, 26.10.69
Union Pregarten - Union Rohrbach 2 : 2
9 So, 02.11.69
Union Rohrbach - SV Hellmonsödt
2 : 0
10 So, 09.11.69
DSG Union Gutau - Union Rohrbach 2 : 2
11 So, 16.11.69
Union Rohrbach - Union Unterweitersdorf
2 : 3
 
 
Schaukasten-Spielbericht1. Runde:  Union Schweinbach - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (0:0)
Tore für die Gastgeber: Finster. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

2. Runde:  Union Rohrbach - SV Sandl  ~  5 : 1  (2:1)
Die Gäste, denen in Rohrbach der Ruf einer kampfstarken Mannschaft vorausging, wurden von den Platzbesitzern nicht unterschätzt. Besonders auf Mittelstürmer Fried hatte man das Hauptaugenmerk gerichtet. Die Gäste dokumentierten auch gleich ihre Gefährlichkeit und gingen bereits in der zweiten Spielminute überraschend in Führung. Doch mit Fortdauer des Spieles kristallisierte sich immer mehr eine taktische und technische Überlegenheit der Rohrbacher heraus, die bis zum Pausenpfiff den Rückstand nicht nur wettmachten, sondern mit einer 2:1-Führung in die Kabinen gingen. Hierbei verhinderten der gute Gästetorhüter sowie die Torstangen eine weitere Trefferausbeute der Platzbesitzer. Nach Seitenwechsel dominierte und schaltete Rohrbach mit dem Wind im Rücken nach Belieben. Nur der relativ schwachen Schussleistung und ihrem immer besser ins Spiel kommenden Schlussmann hatten es die Gäste zu verdanken, dass sie noch glimpflich davonkamen. Rohrbachs Mannschaft bot eine geschlossene Leistung. Tore: Kuppler (2), Stallinger R., Geretschläger H. und Steidl G.; Fried. Res. 10:3

3. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (0:1)
SchlagzeileDie mit großer Erwartung ins Treffen gegangenen Rohrbacher wurden auch in den ersten 45 Minuten ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierten nach Belieben. Aber lediglich ein Treffer in den ersten Spielminuten durch Haudum war die magere Ausbeute. Doch je länger das Spiel dauerte, um so mehr gerieten die Gäste aus den Fugen. Zwar konnten sie in den ersten Phasen der zweiten Spielhälfte durch einen herrlichen Treffer von Kuppler ihren Vorsprung auf 2:0 ausbauen, mussten aber in der Folgezeit das Kommando klar an die Platzbesitzer übergeben. Lembach brachte nun die körperliche Überlegenheit voll zur Geltung und konnte den kaum mehr erhofften 2:2-Endstand noch herstellen. Tore der Heimischen: Winkler und Rantesbauer; Kuppler und Haudum. Res. 3:6

4. Runde:  Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden  ~  1 : 4  (0:1)
SchlagzeileVor überraschend vielen und hoffnungsvollen Zuschauern musste Rohrbach von den Gästen aus Leonfelden eine vernichtende Heimniederlage in Kauf nehmen. Rohrbachs Elf scheint in ein arges Formtief geschlittert zu sein, und es wollte auch diesmal wieder in keiner Formation klappen. Besonders auffallend ist jedoch das schon seit Wochen anhaltende stümperhafte Vergeben von Torchancen. Auch in punkto Kampfkraft konnten die Heimischen dem Gegner nichts Gleichwertiges entgegensetzen und fielen mit Fortdauer des Spieles zur Bedeutungslosigkeit zurück. Leonfelden deckte schonungslos die Schwächen der mit viel Vorschusslorbeeren in den Kampf gegangenen Heimischen auf und feierte einen auch in diesem Ausmaß hochverdienten Sieg. Rohrbachs Elf wird aber ihre Spielanlage von Grund auf ändern müssen, um nicht eines Tages ein böses Erwachen am Tabellenende zu erleben. Tore für die Sieger: Schauer (2), Kager, Mader. Res. 4:6

5. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  6 : 1  (4:1)
Tore: Haara (3), Jascht (2), Seidl; Kuppler. Res. 6:1, Schüler 4:2

6. Runde:  Union Rohrbach - Union Babenberg Linz  ~  3 : 2  (0:2)
Nach dem vernichtenden Debakel gegen Union Aigen sah man mit großem Unbehagen dem Heimspiel gegen den Angstgegner Babenberg entgegen. Die Rohrbacher machten in den ersten 45 Minuten auch den Eindruck eines schwer angeschlagenen Boxers und mussten in dieser Zeit zwei Tore hinnehmen. Doch eine zur Halbzeit vorgenommene Umstellung innerhalb der Rohrbacher Mannschaft erwirkte nun Wunderdinge. Der Angriff lebte nun vom klugen Mittelfeldspiel und konnte noch im letzten Moment das Steuer herumreißen. Steidl, Stockinger, Schwarz H., Kempinger und Geretschläger hatten wesentlichen Anteil, dass diesmal die Punkte in Rohrbach blieben. Tore: Schwarz, Steidl und Geretschläger.

7. Runde:  Union Rohrbach - Union Reichenthal  ~  2 : 4  (1:4)
Tore für die Hausherren: Fuzzi (2). Res. 11:1

8. Runde:  Union Pregarten - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (2:1)
Bereits in der fünften Minute ging Pregarten durch Schwarz mit 1:0 in Führung. Doch in der 12. Minute konnte Rohrbach nach einem Korner ausgleichen. In der 38. Minute erhöhte Haderer auf 2:1. Nach der Pause wurde die Partie immer härter, da die Gäste mit allen Mitteln den Ausgleich erzielen wollten. In der 65. Minute konnte Rohrbach nach einer Murkserei der Pregartner Verteidigung den Ausgleich erzielen. Res. 4:3

9. Runde:  Union Rohrbach - SV Hellmonsödt  ~  2 : 0  (0:0)
Bei herrlichem Herbstwetter konnte Union Rohrbach die Gäste aus dem unteren Mühlviertel sicherer, als das Ergebnis besagt, in die Knie zwingen. Die Heimischen lagen fast die gesamte Spielzeit über im Angriff und drängten die Gäste in die Defensive. Doch die äußerst elastisch und sicher agierende Hintermannschaft der Gäste, allen voran der Torhüter, verhinderten bis zum Pausenpfiff zählbare Erfolge der Rohrbacher. Doch als sich mit zunehmender Spieldauer der Druck immer mehr verstärkte, war es nur mehr eine Frage der Zeit, wann die Gäste kapitulieren würden. Geretschläger konnte dann endlich in der 55. Minute im Nachschuss den verdienten Führungstreffer erzielen, ehe Höllwirth H. kurze Zeit später mit einem Strafstoß endgültig den Widerstand brach. Den Platzbesitzern boten sich in der Folge noch einige günstige Gelegenheiten, die aber von den im Abschluss harmlos wirkenden Angreifern nicht realisiert werden konnten. Rohrbach stellte diesmal eine sehr homogene Elf, aus der besonders Stopper Mayrhofer herausragte. Hellmonsödt hatte sich ein Defensivkonzept zurechtgelegt, an dem es aber selbst scheiterte. Nach dem 0:2-Rückstand schaltete man endlich, doch zu spät, auf Angriff und konnte damit Rohrbach noch einige Male in Verlegenheit bringen. Tore: Geretschläger, Höllwirth H. Res. 2:2

10. Runde:  DSG Union Gutau - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (2:0)
Auf der herrlichen Sportanlage in Gutau konnten die Platzbesitzer und Tabellennachzügler gegen den Mittelständler aus dem oberen Mühlviertel einen kaum erhofften Punktezuwachs feiern. Rohrbachs Elf, die eine enttäuschende Gesamtleistung bot, konnte zwar in technischen Belangen klare Vorteile erzielen, doch entpuppte sich der Angriff als eine stumpfe Waffe. Der Angriff der Platzbesitzer vollbrachte zwar auch keine Wunderdinge, doch besaßen sie in Stütz einen Mann, dem es an diesem Tage beinahe gelungen wäre, ganz alleine Rohrbach zu schlagen. Mit erlaubten Mitteln war Sturmführer Stütz kaum in seinen Aktionen einzuengen. Die Platzbesitzer konnten bis zur Halbzeit einen beruhigenden 2:0-Vorsprung herausschießen, gaben aber in der Folge das Kommando aus der Hand. Doch hätte ein Stangenschuss von Stütz beim Stande von 2:1 für Gutau den Weg ins Netz gefunden, wäre wohl schon vorzeitig das Schicksal der Gäste besiegelt gewesen. Doch buchstäblich in der letzten Minute gelang das Unentschieden. Res. 5:3

11. Runde:  Union Rohrbach - Union Unterweitersdorf  ~  2 : 3  (1:2)
Mühlviertler Nachrichten, 20.11.1969In einem auf sehr bescheidenem Niveau stehenden Spiel bereitete die Mannschaft aus Rohrbach den zahlreich erschienenen Anhängern eine herbe Enttäuschung, die bestärkt, dass es sich um die letzte Runde der Herbstmeisterschaft handelte, wirklich verärgert den Heimweg antraten. Derart lust- und einfallslos hatte man die Platzbesitzer schon seit geraumer Zeit nicht mehr agieren sehen. Selbst der nach langer Zeit wieder zur Verfügung gestandene Goalgetter Haudum konnte daran nichts ändern. Keine Formation innerhalb der Mannschaft der Gastgeber erreichte die Normalform, so dass es eigentlich nicht verwunderlich war, dass die Gäste während des gesamten Spieles nicht sonderlich in Bedrängnis kamen. Schon nach wenigen Spielminuten zeigte sich die Abwehr der Platzbesitzer nicht im Bilde, und der ansonsten verlässliche Stopper Mayrhofer konnte den eigenen Torhüter bezwingen. Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff schloss Haudum einen der wenigen planvollen Angriffe der Rohrbacher erfolgreich ab. Doch schon im Gegenstoß fand ein durchaus haltbarer Ball den Weg in die Maschen und Rohrbach lag neuerlich im Nachteil. Nach Wideranpfiff bereitete Unterweitersdorf den Illusionen der Rohrbacher, den Sieg noch sicherstellen zu können, mit dem dritten Treffer ein jähes Ende. Rohrbach konnte durch Stallinger R. zwar noch den Anschlusstreffer erzielen, aber dem Spiel keine entscheidende Wendung mehr geben. Res. 5:4

 
 
 
Schaukasten-SpielberichtUnion-Hallenturnier in Linz (2. Platz)
Stattgefunden vmtl. Jänner 1970. Gegen U. Leonding (1:1-Remis), U. Feldkirchen (2:3-Niederlage), U. Pregarten (3:1-Sieg). Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtFreundschaftsspiel:  Union Wesenufer - Union Rohrbach  ~  2 : 4  (1:3)
Stattgefunden vmtl. 05.04.70. Tore: Steidl 2, Lackinger, Stallinger R. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1970
Datum Spiel Ergebnis
12 So, 12.04.70 Union Rohrbach - Union Schweinbach
1 : 3
13 Do, 07.05.70
SV Sandl - Union Rohrbach 2 : 7
14 So, 19.04.70 Union Rohrbach - Union Lembach
3 : 2
15 So, 21.06.70 Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach 3 : 1
16 So, 03.05.70 Union Rohrbach - Union Aigen
1 : 1
17 So, 10.05.70 Union Babenberg Linz - Union Rohrbach 1 : 3
18 So, 24.05.70
Union Reichenthal - Union Rohrbach 3 : 1
19 Do, 28.05.70
Union Rohrbach - Union Pregarten
2 : 2
20 So, 31.05.70
SV Hellmonsödt - Union Rohrbach 1 : 2
21 So, 07.06.70 Union Rohrbach - DSG Union Gutau
2 : 0
22 So, 14.06.70
Union Unterweitersdorf - Union Rohrbach 1 : 5
 
 
12. Runde:  Union Rohrbach - Union Schweinbach  ~  1 : 3  (1:2)
Tore: Haudum; Leitgöb, Finster, Brandstetter. Res. 0:1

Schaukasten-Spielbericht13. Runde:  SV Sandl - Union Rohrbach  ~  2 : 7  (1:2)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

14. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  3 : 2  (1:0)
Beide Mannschaften mussten für einige Stammspieler Ersatz stellen, doch die Rohrbacher konnten die Spielerausfälle besser verkraften. Nach einer 1:0-Pausenführung für Rohrbach durch Stallinger drückten die Platzbesitzer weiterhin auf das Tempo und waren klar spielbestimmend. Abwehrspieler Mayrhofer konnte das 2:0 herstellen. Nach einer Schwächepause der Rohrbacher stellte dann doch noch Stallinger den Sieg mit 3:2 für Rohrbach her. Res. 0:2, Schüler 0:1

Schaukasten-Spielbericht15. Runde ~ Nachtragsspiel:  U. Bad Leonfelden - U. Rohrbach  ~  3 : 1  (2:0)
Das am 26.04.70 abgesagte Spiel wurde am 21.06.70 nachgeholt.
Tore: Schauer, Grüner (je 6). Res. 4:3. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

16. Runde:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  1 : 1  (0:0)
Tore: Fuzzy; Meindl. Res. 7:2

Schaukasten-Spielbericht17. Runde:  Union Babenberg Linz - Union Rohrbach  ~  1 : 3  (0:0)
Tore: Leitner; Steidl, Geretschläger, Fuzzy. Res. 3:3. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtPfingstturnier in Ternberg (vmtl. vom 17.05.1970)
Ergebnisse: 2:1-Sieg gg. AKH Wien, 4:0-Niederlage gg. U. Ternberg, 2:0-Sieg gg. HSV Enns. Endstand: 2. Platz. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht18. Runde:  Union Reichenthal - Union Rohrbach  ~  3 : 1  (2:1)
Tore für die Sieger: Pirngruber II, Huemer II, Kendler. Res. 4:2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

19. Runde:  Union Rohrbach - Union Pregarten  ~  2 : 2
Leider keine Informationen verfügbar ...

Schaukasten-Spielbericht20. Runde:  SV Hellmonsödt - Union Rohrbach  ~  1 : 2  (1:1)
Tore für die Hausherren: Kitzmüller. Res. 5:2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

21. Runde:  Union Rohrbach - DSG Union Gutau  ~  2 : 0  (2:0)
Auf eigener Anlage wurde Rohrbach seiner Favoritenrolle gerecht und landete einen verdienten 2:0-Erfolg. Die Elf wurde eigentlich vor kein großes Problem gestellt, ohne aber voll zu überzeugen. Die ungewohnt schwüle Witterung setzte den Akteuren beider Mannschaften arg zu und lähmte zeitweise den Spielfluss. Auf Grund des technischen Übergewichtes stand der Erfolg während des gesamten Spieles eigentlich nie in Frage. Tore: Kempinger und Stallinger R. Res. 3:1

Schaukasten-Spielbericht22. Runde:  Union Unterweitersdorf - Union Rohrbach  ~  1 : 5  (0:3)
Tore: Madlmayr; Haudum, Kempinger (je 2), Geretschläger. Res. 6:1. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtJugend:  Union Altenfelden - Union Rohrbach  ~  2 : 10  (1:2)
Stattgefunden vmtl. Frühjahr 1970. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
 

Sektion Fußball - Ende der Saison 1969/70

Mit dem Nachtragsspiel gegen Union Bad Leonfelden, das 3:1 für Bad Leonfelden und nicht wie irrtümlich in den Zeitungen 12:0 ausging, beendete die heimische Mannschaft die Meisterschaft der 2. Klasse Nord. In der Tabelle landeten wir auf Grund der guten Leistung im Frühjahr an 5. Stelle. Torverhältnis 51:46. Damit haben wir zum ersten Mal seit langer Zeit ein positives Torverhältnis mit +5 Toren. Leider wurden im Herbst viele Punkte unnötig abgegeben und so gelang es uns nicht mehr unter die ersten Drei zu kommen, die heuer auf Grund eines Beschlusses des O.Ö.F.V. in die 1. Klasse aufsteigen konnten.
Die Frühjahrsmischung der Mannschaft aus jungen und älteren Spielern hat sich sehr gut bewährt. Während im Herbst nur 10 Punkte, bei einem Torverhältnis von 23:27, errungen wurden, gelang es der Mannschaft im Frühjahr 14 Punkte, bei einem Torverhältnis von 28:19, zu erreichen.
Erfolgreichste Torschützen waren hiebei: Geretschläger 7, Stallinger R. 7, Kempinger 5, Haudum 3, Mayrhofer 2, Steidl 2, Brunner 1, Kuppler 1

Auch die Reservemannschaft begann im Frühjahr sehr gut, fiel jedoch in den letzten Spielen, auf Grund von Aufstellungsschwierigkeiten durch die Verletzung einiger Spieler, wieder in das Mittelfeld zurück. Torverhältnis 25:30.
Die Torschützen der Reservemannschaft im Frühjahr: Lackinger 7, Perfahl 4, Hannerer 3, Höllwirth 3, Schopper 3, Brunner 1, Buchinger 1, Geretschläger 1, Kempinger 1

Die Schülermannschaft konnte beim Turnier anlässlich der Rohrbacher Sportwoche ihr Können beweisen und siegte hier mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 9:0. Dies ist sehr erfreulich, da die Mannschaft im Herbst an der neugegründeten Jugendmeisterschaft teilnimmt.


Das Turnier am Sonntag war der letzte Bewerb in dieser Saison. Es tritt nun eine Pause bis Anfang August ein, in der der Sektionsleiter allen Spielern einen schönen Urlaub wünscht, beziehungsweise jenen Spielern, die sich im Turnier noch verletzt haben, immerhin 6 Spieler, eine gute Besserung wünscht.



Achtung Schülerspieler
All jene Spieler, die sich noch nicht beim Verein angemeldet haben, und im Herbst an der Schülermeisterschaft teilnehmen wollen, mögen sich am Freitag, den 3. Juli 1970 um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz melden. Mitzubringen sind: 1 Lichtbild, 1 Geburtsurkunde, S 5.-- Anmeldegebühr.


Der Sektionsleiter


 
Abschlusstabelle
2. Klasse Nord  /  Saison 1969/70
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Aigen
22 17 3 2 77 : 25 37
2 Union Schweinbach
22 14 6 2 74 : 36 34
3 Union Pregarten
22 12 8 2 61 : 37 32
4 Union Reichenthal
22 13 3 6 68 : 53 29
5 Union Rohrbach 22 9 6 7 51 : 46 24
6 Union Lembach
22 8 6 8 53 : 54 22
7 Union Unterweitersdorf
22 7 6 9 50 : 55 20
8 SV Hellmonsödt
22 8 3 11 40 : 40 19
9 Union Bad Leonfelden
22 8 1 13 42 : 48 17
10 Union Babenberg Linz
22 5 5 12 45 : 70 15
11 DSG Union Gutau
22 3 6 13 32 : 65 12
12 SV Sandl
22 1 1 20 26 : 90 3
  5451 Hits
NOV
27

Saison 1970/71

Saison 1970/71 - 2. Klasse Nord (8. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 17.03.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1970/71) -- stehend v.l.: Brunner Gogi, Geretschläger Bubi, Schwarz Heli, Stadler, Mayrhofer Alfons, Sleska Gerhard -- hockend v.l.: Kuppler Karl, Stallinger Fuzzi, Doneus, Kempinger Klemens, Stallinger Hermann
- Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1970/71) -
stehend v.l.: Brunner Gogi, Geretschläger Bubi, Schwarz Heli, Stadler, Mayrhofer Alfons, Sleska Gerhard
hockend v.l.: Kuppler Karl, Stallinger Fuzzi, Doneus, Kempinger Klemens, Stallinger Hermann
 
linie
 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1970
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 23.08.70 Union Lembach - Union Rohrbach 4 : 1
2 So, 30.08.70 Union Rohrbach - SV Hellmonsödt
0 : 3
3 So, 06.09.70 Union Kollerschlag - Union Rohrbach 4 : 0
4 So, 13.09.70     Union Rohrbach spielfrei
5 So, 20.09.70 Union Rohrbach - Union Reichenthal
3 : 4
6 So, 27.09.70 SV Lichtenberg - Union Rohrbach 3 : 1
7 So, 04.10.70 Union Rohrbach - Union Babenberg Linz
2 : 2
8 So, 11.10.70 Union Hartkirchen - Union Rohrbach 1 : 1
9 So, 18.10.70
Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden
3 : 2
 
 
1. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  4 : 1  (2:0)
Tore: Aumayr, Seiler, Ennsbrunner, Busch; Kuppler. Res. 0:2

2. Runde:  Union Rohrbach - SV Hellmonsödt  ~  0 : 3  (0:1)
Tore: Hintringer (3). Res. 1:6

3. Runde:  Union Kollerschlag - Union Rohrbach  ~  4 : 0  (0:0)
Tore: Baumüller, Weiß II (je 2). Res. 6:3

Schaukasten-Spielbericht1. Runde (Jugendgruppe Nord):  Union Hofkirchen - Union Rohrbach  ~  0 : 1  (0:1)
Stattgefunden vmtl. 12./13.09.1970. Tor: Altendorfer. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

5. Runde:  Union Rohrbach - Union Reichenthal  ~  3 : 4  (2:2)
Tore: Sleska, Hannerer, Stallinger I; Schauer (4). Res. 8:2

6. Runde:  SV Lichtenberg - Union Rohrbach  ~  3 : 1  (2:1)
Im Treffen der Tabellennachzügler siegte Lichtenberg mit 3:1. Jedoch entspricht das Ergebnis nicht ganz dem Spielverlauf, da Rohrbach über weite Strecken des Spieles zumindest ebenbürtig war und wesentlich besser spielte, als es der Tabellenplatz vermuten ließ. Bei den Hausherren bot Torhüter Kloiber wieder eine Prachtpartie. Res. 6:0

7. Runde:  Union Rohrbach - Union Babenberg Linz  ~  2 : 2  (0:2)
SchlagzeileTore: Steidl, R. Stallinger; Schauer, Peter.
Res. 1:4

Schaukasten-Spielbericht8. Runde:  Union Hartkirchen - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (0:0)
Tore für die Hausherren: Grabner. Res. 3:3. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

9. Runde:  Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden  ~  3 : 2  (1:1)
Mühlviertler Nachrichten, 12.11.1970SchlagzeileIm letzten Spiel des Herbstdurchganges konnten die in letzter Zeit so maßlos enttäuschenden Platzbesitzer den ersten Sieg feiern und gleichzeitig die rote Laterne an Lembach übergeben. In einem spannenden und auch zeitweise auf gutem Niveau stehenden Spiel brachte Mayrhofer mit einem Eigentor die Gäste in Führung. Haudum konnte noch vor Seitenwechsel den Ausgleichstreffer erzielen. Rohrbach übernahm dann das Kommando und Stallinger sowie Haudum konnten den Endstand von 3:2 fixieren.

 
 
 
Schaukasten-Spielbericht1. Aufbauspiel:  TSV Ottensheim - Union Rohrbach  ~  4 : 1  (1:0)
Stattgefunden vmtl. Frühjahr 1971. Tor: Stallinger R. Res. 7:1. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht2. Aufbauspiel:  SK Asten - Union Rohrbach  ~  4 : 1  (2:0)
Stattgefunden vmtl. Frühjahr 1971. Tor: Sleska G. Res. 2:2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtLetztes Aufbauspiel:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  2 : 5  (1:3)
Stattgefunden vmtl. Frühjahr 1971. Tor: Geretschläger 2, Kempinger, Kuppler, Steidl. Res. 0:5.
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1971
Datum Spiel Ergebnis
10 So, ??.??.71
Union Rohrbach - Union Lembach
3 : 1
11 So, ??.??.71 SV Hellmonsödt - Union Rohrbach 4 : 1
12 So, ??.??.71 Union Rohrbach - Union Kollerschlag
2 : 0
13 So, ??.??.71     Union Rohrbach spielfrei
14 So, ??.??.71 Union Reichenthal - Union Rohrbach 2 : 1
15 So, ??.??.71 Union Rohrbach - SV Lichtenberg
4 : 2
16 So, ??.??.71 Union Babenberg Linz - Union Rohrbach 1 : 1
17 So, ??.??.71 Union Rohrbach - Union Hartkirchen
2 : 1
18 So, ??.??.71 Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach 7 : 1
 
Leider haben wir hiervon - bis auf den Schaukasten-Spielbericht von Runde 11 - keine Artikel/Spielberichte aus den Mühlviertler Nachrichten im Archiv!  Die Quellen der Ergebnisse vom Frühjahr 1971 stammt aus dem Online-Spielplan-Archiv des OÖFV!
Mühlviertler Nachrichten, 09.09.1971
 
 
Abschlusstabelle
2. Klasse Nord  /  Saison 1970/71
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SV Hellmonsödt
16 15 1 0 61 : 10 31
2 Union Bad Leonfelden
16 8 2 6 45 : 30 18
3 Union Kollerschlag
16 7 4 5 39 : 24 18
4 Union Reichenthal
16 7 2 7 32 : 40 16
5 Union Babenberg Linz
16 5 5 6 25 : 38 15
6 Union Hartkirchen
16 5 4 7 28 : 32
14
7 SV Lichtenberg
16 6 1 9 32 : 34 13
8 Union Rohrbach 16 5 3 8 26 : 41 13
9 Union Lembach
16 2 2 12 16 : 55 6
  4484 Hits
NOV
27

Saison 1971/72

Saison 1971/72 - 2. Klasse Nord (2. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1971/72) -- stehend v.l.: Stadler Franz, Mayrhofer Alfons, Hannerer Eduard, Kuppler Karl, Sleska Gerhard, Schwarz Josef, Stallinger Hermann, Sektionsleiter Günter Rauch -- hockend v.l.: Brunner Gogi, Stallinger Fuzzi, Kempinger Hermann, Geretschläger Herbert
- Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1971/72) -
stehend v.l.: Stadler Franz, Mayrhofer Alfons, Hannerer Eduard,
Kuppler Karl, Sleska Gerhard, Schwarz Josef, Stallinger Hermann, Sektionsleiter Günter Rauch
hockend v.l.: Brunner Gogi, Stallinger Fuzzi, Kempinger Hermann, Geretschläger Herbert
 
linie
 
Freundschaftsspiel (15.08.1971):  Rohrbach - Ottensheim  ~  1 : 1
Im letzten Vorbereitungsspiel zur Fußballmeisterschaft konnte Union Rohrbach der Spitzenmannschaft der 1. Klasse ein schmeichelhaftes Remis abtrotzen. In den ersten 45 Minuten konnten die Heimischen das Spiel offen halten und durch einen glücklichen Treffer einen 1:0-Vorsprung mit in die Kabinen nehmen. Nach Seitenwechsel setzte sich aber dann die technische und körperliche Überlegenheit sowie die Routine der Gäste durch, die nun nach Belieben das Spiel bestimmten, ohne aber den entscheidenden Schlag ausführen zu können. Die Hintermannschaft der Platzbesitzer bot eine große Leistung und konnte mit Glück ein 1:1 über die Distanz retten. Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 19.08.1971

 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1971
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 22.08.71 Union Rohrbach - SV Haslach
0 : 1
2 So, 29.08.71 SV Lichtenberg - Union Rohrbach 0 : 0
3 So, 05.09.71 Union Rohrbach - Union Babenberg Linz
2 : 6
4 So, 12.09.71 Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach 6 : 0
5 So, 19.09.71     Union Rohrbach spielfrei
6 So, 26.09.71 Union Rohrbach - Union Kollerschlag
1 : 1
7 So, 03.10.71 Union Mühlbach - Union Rohrbach 2 : 4
8 So, 17.10.71
Union Rohrbach - SV Gramastetten
1 : 1
9 So, 24.10.71
Union Reichenthal - Union Rohrbach 1 : 4
10 So, 31.10.71
Union Rohrbach - Union Hartkirchen
1 : 0
11 So, 07.11.71
SV Aschach/Donau - Union Rohrbach 2 : 2
 
 
1. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  0 : 1  (0:1)
Zum Auftakt der Meisterschaft wurde den zahlreichen Fußballanhängern ein Fußballschlager serviert. Die Gäste aus dem Webermarkt stellten die besseren Einzelspieler und im gesamten gesehen auch die homogenere Elf. Während Haslach versuchte, doch System ins Spiel zu bringen, blieb die Elf aus Rohrbach über 90 Minuten ein Torso. Ausgerechnet Kempinger, der im Frühjahr noch den Dress der Rohrbacher getragen hatte, sorgte für den vielumjubelten Siegestreffer. Res. 8:1 (3:0)

Schaukasten-Spielbericht2. Runde:  SV Lichtenberg - Union Rohrbach  ~  0 : 0
In einem zerfahrenen Spiel waren die beiden Abwehrformationen hoch über ihre Stürmerkollegen zu stellen. Während die Platzbesitzer in den ersten 45 Minuten eine Feldüberlegenheit erzielten, hatten die Gäste aus dem oberen Mühlviertel nach Seitenwechsel einige klare Einschussmöglichkeiten, die jedoch vergeben wurden.

3. Runde:  Union Rohrbach - Union Babenberg Linz  ~  2 : 6  (1:1)
Auf eigenem Platz musste Rohrbach eine blamable Schlappe einstecken, die dem Spielverlauf nicht ganz gerecht wird, aber doch in vielem die derzeitige Leistungsstärke der Rohrbacher wiederspiegelt. In einem auf sehr bescheidenem Niveau stehenden Treffen brachte erst eine völlig missglückte Mannschaftsumstellung zwischen der 80. und 90. Minute den Gästen den kaum mehr erhofften Treffersegen. Res. 1:1

Schaukasten-Spielbericht4. Runde:  Union Bad Leonfelden - Union Rohrbach  ~  6 : 0  (2:0)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tore: Klimpl (4), Stadlbauer, Schädl. Res. 5:3

6. Runde:  Union Rohrbach - Union Kollerschlag  ~  1 : 1  (0:1)
Leider kein Spielbericht verfügbar! Tore: Haudum; Wöß. Res. 5:4

Schaukasten-Spielbericht7. Runde:  Union Mühlbach - Union Rohrbach  ~  2 : 4  (1:3)
Im Kampf der beiden Tabellennachzügler erwiesen sich die Gäste aus dem oberen Mühlviertel den Platzbesitzern in allen Mannschaftsteilen überlegen. Eine frühe 1:0-Führung von Mühlbach konnte bald egalisiert und im weiteren Spielverlauf zu einem 4:1 Vorsprung ausgebaut werden. Erst knapp vor Schluss gelang es den Platzbesitzern das Ergebnis noch zu verschönern. Tore: Haudum 2, Sleska und Eigentor für die Sieger. Res. 2:6

8. Runde:  Union Rohrbach - SV Gramastetten  ~  1 : 1  (1:0)
In einem vor allem in der zweiten Spielhälfte sehr ruppig geführten Treffen konnten die Platzbesitzer in den ersten 45 Minuten klare Vorteile für sich buchen und einen verdienten 1:0-Pausenstand fixieren. Nach Seitenwechsel brachten die Gäste eine überaus harte Note ins Spiel und hatten mit dieser Gangart auch Erfolg. Die körperlich unterlegenen Rohrbacher verloren nun vollends die Kontrolle über das Spiel und mussten letzten Endes froh sein, ein Remis über die Distanz zu retten. Tor für Rohrbach: Haudum. Res. 2:2

Schaukasten-Spielbericht9. Runde:  Union Reichenthal - Union Rohrbach  ~  1 : 4  (1:2)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Res. 3:1

10. Runde:  Union Rohrbach - Union Hartkirchen  ~  1 : 0  (1:0)
Leider kein Spielbericht verfügbar! Tor: Geretschläger. Res. 1:0

Schaukasten-Spielbericht11. Runde:  SV Aschach/Donau - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (1:2)
Mühlviertler Nachrichten, 11.11.1971Mühlviertler Nachrichten, 11.11.1971Union Rohrbach konnte im letzten Treffen ihre in den letzten Spielen konstant angestiegene Form nicht ausspielen und musste gegen die mit übertriebener Härte agierenden und vom Abstieg bedrohten Aschacher einen wertvollen Punkt abgeben. Die Gäste hatten vorerst Mühe, die nach einem schweren Torwartfehler frühe 1:0-Führung der Platzbesitzer zu egalisieren bzw. in einen knappen 2:1-Vorsprung auszubauen. In der Folge hatte es Rohrbach fast ein Dutzendmal in den Beinen eine endgültige Entscheidung herbeizuführen, doch trat wieder einmal die eklatante Schussschwäche der Rohrbacher Forwards, mit Ausnahme von Haudum, klar zu Tage. Eine Leichtfertigkeit in der Abwehr ermöglichte den Platzbesitzern sogar noch den kaum mehr erhofften Ausgleich. Res. 1:2

Schaukasten-SpielberichtMühlviertler Nachrichten, 18.11.1971Entscheidungsspiel der Gruppenherbstmeister der Jugendmannschaften des Bezirkes Rohrbach (14.11.1971):  Union Kollerschlag - Union Rohrbach  ~  1 : 3  (1:0)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
 
JAHRESBERICHT 1971

Am Ende eines Jahres ist es üblich, dass man Rückschau hält, auf die abgelaufene Saison, ob sie nun gut oder schlecht war, das ist aus nachfolgenden Bericht zu ersehen.

Im abgelaufenen Jahr wurden von der Kampfmannschaft insgesamt 31 Spiele, davon 18 in der Meisterschaft ausgetragen. Gesamttorverhältnis 57:63, in der Meisterschaft 30:31. 11 Siegen stehen 9 Unentschieden und 11 Niederlagen gegenüber. Es wurden insgesamt 22 Spieler in der Meisterschaft eingesetzt, wobei lediglich Alfons Mayrhofer und Herbert Geretschläger alle Spiele bestritten.
Torschützenkönig wurde Herbert Haudum mit 11 Treffern. Es folgen: Herbert Geretschläger 6, Karl Kuppler 3, Gerhard Sleska 3, Günther Steidl 2, Hermann Kempinger 2, Rudolf Stallinger 1
Interessant ist, dass der vorjährige Torschützenkönig, diesmal mit nur 1 Treffer eine sehr geringe Torausbeute erzielte.

Die Reservemannschaft trug insgesamt 23 Spiele aus. 12 Siegen, stehen 4 Unentschieden und 7 Niederlagen gegenüber. Gesamttorverhältnis 75:52, in der Meisterschaft 58:34.
Torschützenkönig wurde Albert Lazar mit 10 Treffern. Es folgen: Rainer Poglies 9, Reinhold Schopper 8, Erwin Buchinger 7, Harald Binder 5, Rudolf Stallinger 4, Franz Höllwirth 3, Josef Höllwirth 3, Rudolf Altendorfer 2, Rudolf Öppinger 2. Je 1 Treffer erzielten Eduard Hannerer, Wolfgang Doneus, Michael Keinberger, Helmut Höllwirth und Fritz Walter.

Die Jugendmannschaft trug insgesamt 15 Spiele aus. Es gab 13 Siege und 2 Niederlagen. Torverhältnis 67:20.
Torschützenkönig wurde Rainer Poglies mit 30 Treffern. Es folgen: Erwin Buchinger 5, Michael Keinberger 4, Fritz Walter 4, August Kasper 3, Rudolf Altendorfer 2, Harald Binder 2, Bernhard Frisch 2, Josef Gruber 2. Je 1 Tor erzielten: Hinterreiter Gerhard, Laher Klaus, Alois Stallinger und Herbert Wakolbinger.

Die Jugendmannschaft wurde in der Meisterschaft 1970/71 5. mit 14 Punkten. Zur Halbzeit der Saison 1971/72 führt die Mannschaft überlegen mit 10 Punkten die Tabelle an und wurde auch in einem Entscheidungsspiel Herbstmeister des Bezirkes Rohrbach. Es sei allen Spielern hier herzlich zu diesem inoffiziellen Titel gratuliert.

Die Kampfmannschaft belegte in der Saison 1970/71 unter 9 Mannschaften mit 13 Punkten den 8. Rang. Im Herbst rangiert die heimische Mannschaft an 6. Stelle, punktegleich mit dem Viertplatzierten. Sie erreichte in 10 Spielen 10 Punkte. Es ist dies die beste Platzierung im Herbst seit 1966. Hier die Ränge, die Rohrbach seither im Herbst erreichte:
1966 6., 1967 11., 1968 9., 1969 9. und 1970 8.
Das gleiche gilt auch für die Reservemannschaft, die noch nie so gut stand. In der Saison 1970/71 erreichte die Mannschaft in der Endabrechnung den 7. Platz. Heuer im Herbst sind wir punktegleich mit dem 3. an 4. Stelle mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 30:20. Auch hier die Platzierungen aus den Vorjahren: 1966 8., 1967 11., 1968 9., 1969 6., 1970 7.
Die Reservemannschaft trennen vom Erstplatzierten SV Lichtenberg nur 3 Punkte.

Sie ersehen aus dem nebenstehenden Bericht, dass es doch langsam mit dem Fußball in Rohrbach wieder aufwärts geht. Besonderer Stolz der Sektion ist heuer die Jugendmannschaft. Sie blieb im Herbst in allen Spielen ungeschlagen. Auch das Entscheidungsspiel gegen den Herbstmeister der Gruppe Nord, Union Kollerschlag, auf neutralem Sarleinsbacher Boden wurde siegreich beendet. Die guten Leistungen der jungen Spieler trugen Früchte und so mancher wurde bereits in der Reservemannschaft eingesetzt und konnte dort gut gefallen. Nicht umsonst steht der Torschützenkönig der Jugendmannschaft auch in der Reserve mit 9 Treffern an zweiter Stelle und dies obwohl er nur im Herbst eingesetzt wurde. Die gute Jugendarbeit, die von den meisten nicht beachtet wurde, macht sich nun bezahlt. Die Reservemannschaft besteht fast nur aus jungen Spielern, die vom umsichtigen Kapitän Franz Höllwirth und Linksaußen Reinhold Schopper gut geführt wird. Auch die Verjüngung der Kampfmannschaft, die jetzt langsam abgeschlossen ist, hat sich bewährt. Während Karl Kuppler schon im Vorjahr seine Partie spielte, konnten sich die anderen Spieler erst in letzter Zeit einen Stammplatz in der Kampfmannschaft erkämpfen. Die Spieler Hannerer, Sleska, Öppinger, Stallinger fügten sich bereits gut in die Mannschaft ein. Freilich unterliegen sie noch großen Formschwankungen, aber da sie nicht sofort wieder aus der Ersten verbannt werden, wenn sie einmal einen schlechten Tag haben, gewinnen auch sie langsam an Ruhe und Übersicht während dem Spiel. Nicht zu vergessen ist auch der erst 16jährige Torwart Klaus Laher. Der sich im Herbst in die Herzen des Publikums spielte und für seine Paraden oft Applaus bekam. Wie überhaupt unser Publikum in den letzten Spielen die Mannschaft anfeuerte und gelungene Aktionen beklatschte, es sei hier allen gedankt, denn dies ist der einzige Lohn, den die Spieler erhalten. Es ist nicht leicht Sonntag für Sonntag immer seine gute Form auszuspielen und darum bitte, nicht gleich pfeifen, wenn einmal eine Leistung zu Hause nicht so gut ist. Die heimische Mannschaft hat sich mit ihren 10 Punkten eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr geschaffen und darum ergeht schon jetzt der Appell an die Spieler, den Winter nicht ungenützt vorübergehen zu lassen. Trainiert auch im Winter, betreibt Sport, damit ihr im Frühjahr wieder fit seid für neue Taten.

Die Rohrbacher Fußballmannschaft bewies auch im abgelaufenen Jahr, dass sie äußerst fair ist. Sie bekam nach langer Zeit für die Saison 1970/71 den Fairnesspreis vom O.Ö. Fußballverband zuerkannt.
Gedankt sei hier auch der Gemeinde Berg, die sich im Frühjahr mit einem namhaften Geldbetrag für Sportutensilien bei der Sektion Fußball einstellte.
Auch die Kassiere auf dem Sportplatz haben heuer ganze Arbeit geleistet, obwohl es ein unangenehmes Geschäft ist. Ihnen sei auch hier sehr herzlich gedankt. Mit dem eingenommenen Geld können heuer wieder dringend notwendige Anschaffungen für die Spieler gemacht werden.
Gedankt sei auch den Autobesitzern, ob es nun Spieler oder Anhänger sind, die sich immer für die Fahrten zu den Auswärtsspielen zur Verfügung stellten.
Auch ich als Sektionsleiter möchte allen Spielern und Funktionären für die geleistete Arbeit im heurigen Jahr danken. Ich wünsche der Mannschaft auch im nächsten Jahr, mit einer neuen sportlichen Führung, viel Glück und Erfolg.

Vorschau: Hauptversammlung der Sektion Fußball am Freitag, den
3.12.1971
Weihnachtsfeier am Samstag, den 18.12.1971.

Fußballtraining: Pause bis 25.11.; Erstes Training für das Hallenturnier
Freitag, den 26. November von 18.00 – 20.00 Uhr im Turnsaal des Bundesrealgymnasiums.

Der Sektionsleiter

Günter Rauch eh.

 
 
Union Rohrbach: Reservemannschaft in Haid/Deutschland (ca. 1970er Jahre) -- stehend v.l.: Erwin Zeinhofer, Herbert Geretschläger, Wilhelm Melchart, Fritz Jung, Rudi Geretschläger, Ludwig Lanzerstorfer -- hockend v.l.: Walter Stallinger, Hans Wiesinger, Reinhold Schopper, Franz Natschläger, Rudi Stallinger
- Union Rohrbach: Reservemannschaft in Haid/Deutschland (ca. 1970er Jahre) -
stehend v.l.: Erwin Zeinhofer, Herbert Geretschläger, Wilhelm Melchart,
Fritz Jung, Rudi Geretschläger, Ludwig Lanzerstorfer

hockend v.l.: Walter Stallinger, Hans Wiesinger,
Reinhold Schopper, Franz Natschläger, Rudi Stallinger
 
linie
 
Schaukasten-SpielberichtUnion-Hallenturnier in Linz (2. Platz)
Stattgefunden vmtl. Jänner 1972. Gegen Vorderweißenbach (1:1-Remis), Kleinmünchen (4:2-Niederlage), Gutau (0:4-Sieg). Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht(Flutlicht-)Aufbauspiel:  ASKÖ Engerwitzdorf - U. Rohrbach  ~  4 : 2  (3:1)
Stattgefunden vmtl. Februar/März 1972. Tore: Hannerer 2, Höllwirth H., Sleska.
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-SpielberichtTurnier in Aigen (2. Platz)
Stattgefunden vmtl. am 02.04.1972. Gegen FC Andorf (4:1-Sieg) und U. Aigen (3:1-Niederlage).
Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1972
Datum Spiel Ergebnis
12 So, 09.04.72 SV Haslach - Union Rohrbach 1 : 1
13 So, 16.04.72 Union Rohrbach - SV Lichtenberg
2 : 1
14 So, 23.04.72 Union Babenberg Linz - Union Rohrbach 2 : 7
15 So, 30.04.72 Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden
1 : 3
16 So, 07.05.72     Union Rohrbach spielfrei
17 So, 14.05.72 Union Kollerschlag - Union Rohrbach 0 : 2
18 So, 28.05.72 Union Rohrbach - Union Mühlbach
6 : 2
19 So, 04.06.72 SV Gramastetten - Union Rohrbach 2 : 2
20 So, 11.06.72
Union Rohrbach - Union Reichenthal
6 : 2
21 So, 26.03.72
Union Hartkirchen - Union Rohrbach 0 : 1
22 So, 25.06.72
Union Rohrbach - SV Aschach/Donau
8 : 2
 
 
Schaukasten-Spielbericht12. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (1:0)
Im Lokalderby konnte Union Rohrbach in einem kampfbetonten Spiel, in dem die Technik zeitweise etwas zu kurz kam, einen mehr als verdienten Punkt aus Haslach entführen. Die Platzbesitzer waren in den Anfangsphasen infolge klug geführter Mittelfeldregie des Kapitäns S. Scheuchenpflug die tonangebende Mannschaft. Krewedl konnte zu diesem Zeitpunkt mit einem schönen Kopfball den nicht unverdienten Führungstreffer erzielen. Aber auch Rohrbach fand in den ersten 45 Minuten durchaus ernstzunehmende Torchancen vor, die aber nicht realisiert werden konnten. Nach Seitenwechsel wendete sich vollkommen das Blatt, und die Gäste berannten in einer Daueroffensive das Gehäuse der Platzbesitzer, doch es brachte nichts ein. Aber erst ein Handelfmeter, verwandelt von Haudum, erlöste die stürmenden Rohrbacher von der drohenden Niederlage gegen die teilweise überhart agierenden Platzbesitzer. Res. 0:8

13. Runde:  Union Rohrbach - SV Lichtenberg  ~  2 : 1  (1:1)
SchlagzeileBei desolaten Bodenverhältnissen konnten die Platzbesitzer gegen den Riesentöter der letzten Runde einen verdienten Sieg erringen. Die Gäste konnten nur in den ersten 45 Minuten das Spiel offen halten und nach einem Missverständnis der heimischen Abwehr auch den Führungstreffer erzielen, den aber Rohrbach knapp vor Seitenwechsel durch Haudum egalisieren konnte. Auf dem tiefen Terrain zeigte sich nach Seitenwechsel Rohrbach in technischer Hinsicht dem Gegner überlegen und spielte eine eklatante Feldüberlegenheit heraus. Aus den zahlreichen Chancen wurde aber kein Kapital geschlagen, und erst ein Glücksschuss durch Walter Stallinger sicherte den Platzbesitzern zwei wertvolle Punkte. Res. 1:1

Schaukasten-Spielbericht14. Runde:  Union Babenberg Linz - Union Rohrbach  ~  2 : 7  (1:4)
Im 10. Spiel in ununterbrochener Reihenfolge blieben die Gäste aus dem oberen Mühlviertel auch diesmal ungeschlagen und landeten einen dem Spielverlauf nach aber etwas zu hohen Kantersieg. Rohrbach war dem Gegner in allen Belangen überlegen und wartete mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf. Zwar gingen die Platzbesitzer mit 1:0 in Führung, doch dann baute Rohrbach bis Seitenwechsel die 4:1-Führung systematisch aus. Nach einer kurzen Drangperiode der Babenberger bekam aber Rohrbach das Spiel wieder fest in den Griff und schraubte mit einigen Prachttreffern, bei denen der gegnerische Tormann keine Abwehrchance besaß, das Ergebnis auf 7:2. Aus der siegreichen Mannschaft, die dieses Mal in allen Formationen überzeugte, ragten noch Haudum, Helmut Schwarz und Mayrhofer heraus. Tore: Haudum (3), Schwarz (2), Hannerer und Sleska für die Sieger. Res. 4:1

15. Runde:  Union Rohrbach - Union Bad Leonfelden  ~  1 : 3  (1:1)
Leider kein Spielbericht verfügbar! Tore: Hannerer; Klimpl, Schauer, Schedl. Res. 2:1

Schaukasten-Spielbericht17. Runde:  Union Kollerschlag - Union Rohrbach  ~  0 : 2  (0:0)
Pfingstturnier in Klaffer am 21.05.1972 (Mühlviertler Nachrichten, 01.06.1972)Nach dem überraschenden Punktegewinn gegen Leonfelden konnte diesmal Kollerschlag gegen den Bezirksrivalen Rohrbach seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden. In einer kampfbetonten und zeitweise seitens der Platzbesitzer auch überhart geführten Partie, die zahlreiche Unterbrechungen zur Folge hatte, wogte der Kampf lange hin und her. Nach der Halbzeit setzte sich aber die technische und spielerische Überlegenheit der Gäste aus dem Bezirksort durch. Rohrbach boten sich viele Einschusschancen, doch Kollerschlags Schlussmann konnte lange Zeit den Angreifern Paroli bieten. Schon glaubte man an ein torloses Treffen. Doch mit zwei herrlichen Kopfballtreffern von Hannerer und Kuppler in der 85. und in der Schlussminute konnte Rohrbach einen dem Spielverlauf durchaus entsprechenden Sieg sicherstellen. Tore: Hannerer und Kuppler. Res. 1:1

18. Runde:  Union Rohrbach - Union Mühlbach  ~  6 : 2  (4:0)
Leider kein Spielbericht verfügbar! Tore für die Sieger: Haudum (5), Eigentor. Res. 4:1

Schaukasten-Spielbericht19. Runde:  SV Gramastetten - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (2:1)
In einem auf bescheidenem Niveau stehenden, aber kampfbetonten Treffen konnte Rohrbach aus Gramastetten einen Zähler entführen. Das Spiel begann mit einem Knalleffekt, denn die Platzbesitzer gingen bereits in der ersten Spielminute nach einem Missverständnis in der Gästeabwehr in Führung. Rohrbachs Hintermannschaft erholte sich nur langsam von diesem Missgeschick und musste bald darauf gar den zweiten Treffer hinnehmen. Die im Feldspiel durchaus gleichwertigen Gäste konnten aber knapp vor Pausenpfiff den psychologisch wichtigen Anschlusstreffer durch Haudum erzielen. In den zweiten 45 Minuten kristallisierte sich eine leichte Feldüberlegenheit der Gäste aus dem oberen Mühlviertel heraus und abermals war es Haudum, der nach einem Idealpass von Hannerer den Ausgleichstreffer erzielen konnte. Die letzten Spielminuten standen eindeutig im Zeichen der Rohrbacher, denen aber das Schussglück zum Siegestreffer versagt blieb. Tore für Rohrbach: Haudum (2). Res. 1:3

20. Runde:  Union Rohrbach - Union Reichenthal  ~  6 : 2  (2:0)
Mühlviertler Nachrichten, 15.06.1972Leider kein Spielbericht verfügbar! Tore für die Hausherren: Haudum (3), Hannerer, Sleska, Geretschläger. Res. 5:2, Schüler 3:1

Schaukasten-SpielberichtGroßturnier in Hohenhaslach/Württemberg (3. Platz)
Stattgefunden zwischen 16.6. - 18.6.1972. Gegen TSV Bönnigheim (1:0-Sieg), TSV Korntal (5:3-Sieg), TSV Cleebronn (2:0-Niederlage). Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

Schaukasten-Spielbericht21. Runde ~ vorverlegt:  Union Hartkirchen - Union Rohrbach  ~  0 : 1  (0:0)
Für Union Rohrbach ging es vergangenen Sonntag im vorverlegten Meisterschaftsspiel gegen den Drittplatzierten in der Fremde bereits wieder um lebenswichtige Punkte. Die in den letzten Spielen der Herbstsaison an den Tag gelegte solide Verfassung konnte auch diesmal wieder unter Beweis gestellt werden und reichte für einen, wenn auch etwas glücklichen, Auswärtssieg. Die Platzbesitzer schienen in den ersten 45 Minuten ihrer Favoritenrolle durchaus gerecht zu werden und drängten vehement auf eine frühe Entscheidung. Eine hervorragende disponierte Hintermannschaft der Gäste vereitelte aber jeden zählbaren Erfolg der Heimmannschaft. Nach Seitenwechsel verschwand Hartkirchen zusehends von der Bildfläche und Rohrbach begann das Spiel zu diktieren. Mayrhofer und Kuppler warfen immer wieder ihren Angriff, in dem Haudum tonangebend war, nach vorne und 20 Minuten vor Schluss konnte dann auch R. Stallinger nach einem Lattenschuss von Haudum das alles entscheidende 1:0 für Rohrbach fixieren. Nach gab sich aber Hartkirchen nicht geschlagen, aber Torhüter Laher brachte im Verein mit seinen Vorderleuten, sicherer als das Ergebnis besagt, diesen kostbaren Vorsprung über die Distanz. Tore: R. Stallinger. Res. 2:3

22. Runde:  Union Rohrbach - SV Aschach/Donau  ~  8 : 2  (6:1)
SchlagzeileMit einem 8:2-Kantersieg über Aschach verabschiedete sich Rohrbach vor heimischen Publikum von der Meisterschaft, Mühlviertler Nachrichten, 22.06.1972 & 29.06.1972Mühlviertler Nachrichten, 29.06.1972in der sie nach fünf Runden am letzten Platz ein bescheidenes Dasein führten und plötzlich in einer glanzvollen Erfolgsserie, die nur von Meister Leonfelden unterbrochen wurde, noch den Vizemeistertitel schaffen konnte. Die gesamte Elf befand sich diesmal in bestechender Form und stellte die aufopfernd und fair kämpfenden Aschacher einfach vor unlösbare Probleme. Angeführt von Herbert Haudum, der trotz fünf Spielausfällen 31 Treffer im Meisterschaftsjahr 1971/72 auf sein Konto bringen konnte, starteten die Platzbesitzer eine Blitzoffensive und schossen den Gegner kalt ab. Die Angreifer waren mit regulären Mitteln kaum zu halten und wurden von den klug aufbauenden anderen Formationen buchstäblich zum Erfolg getrieben. In den zweiten 45 Minuten waren allerdings einige Rohrbacher darauf aus, mit technischen Sondereinlagen für die Galerie zu spielen und hiebei den eigentlichen Endzweck zu vergessen. Tore: 4 Haudum, Sleska, Geretschläger, Hannerer und R. Stallinger. Res. 1:2

 
 
Ende der Saison 1971/72

Äußerst erfolgreich verlief die diesjährige Saison für die Sektion Fußball. Alle drei in der Meisterschaft tätigen Mannschaften, konnten sich in der Tabelle Spitzenränge erkämpfen. Die Jugendmannschaft wurde in der Gruppe Rohrbach Süd überlegener Meister und schlug in den Entscheidungsspielen auch den Nordmeister U. Kollerschlag zwei Mal entscheidend. So wurde der erste Bezirksmeistertitel einer Rohrbacher Jugendmannschaft gesichert. Lediglich einmal in der Saison 1971/72 musste sich die Jugendmannschaft geschlagen geben. Am Pfingstsamstag gegen die Altersgenossen des SC Marchtrenk in der O.Ö. Landesmeisterschaft. Inzwischen erreichte Marchtrenk das Finale in der Oberösterreichischen Meisterschaft und man sieht, dass die damalige Niederlage keine Schande war.

Die Reservemannschaft mischte von Anfang an unter den Ersten mit. Obwohl es manchmal Besatzungsschwierigkeiten gab, erreichte die Mannschaft den beachtlichen 3! Platz.
Die Kampfmannschaft von je her bekannt als Spätstarter, erreichte erst am 6. Spieltag den ersten vollen Punktegewinn, vorher gab es lediglich 3 Unentschieden. Doch dann war die Mannschaft nicht mehr zu halten und musste sich lediglich einmal gegen den Tabellenführer aus Bad Leonfelden geschlagen geben. Die anderen Spiele wurden ohne Niederlage beendet. Die langjährige Aufbauarbeit trägt nun ihre Früchte. Rohrbach ist eine der wenigen Mannschaften, die ohne auswärtige Spieler auskommt und nur junge Eigenbauspieler in die Mannschaft stellt. Sie bedanken sich jetzt mit guten Leistungen für das Vertrauen, das die Vereinsleitung in sie gesetzt hat. Die Mannschaft weist derzeit ein Durchschnittsalter von 22 Jahren auf und ist somit eine der jüngsten in der 2. Klasse Nord. Es ist schon lange her, dass die Kampfmannschaft den Vizemeistertitel errungen hat, genau war es in der Saison 1962/63, damals hinter Perg, nach dem denkwürdigen Spiel in St. Oswald/Fr. Wir hoffen alle, dass es auch im Herbst so gut weiter geht und werden alles daransetzten, um auch in der kommenden Meisterschaft wieder an der Spitze mitzumischen.

Nun einige Zahlen zur heurigen Saison:

Die Kampfmannschaft trug insgesamt 22 Spiele aus, von denen 13 gewonnen, 3 Unentschieden und 6 verloren wurden. Torverhältnis 72:38. Meisterschaftsspiele insgesamt 10, davon 7 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage. Torverhältnis im Frühjahr 36:15. Tabelle insgesamt:
1. U. Bad Leonfelden 34 Punkte Torverhältnis 78:19
2. U. Rohrbach 26 Punkte Torverhältnis 51:35
3. U. Hartkirchen 22 Punkte Torverhältnis 49:45

Die Reservemannschaft trug insgesamt 12 Spiele aus. 7 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen waren hier die Ausbeute. Torverhältnis 36:19. Meisterschaft 28:14. Tabelle:
1. U. Babenberg 33 Punkte Torverhältnis 101:31
2. SV Lichtenberg 31 Punkte Torverhältnis  74:45
3. U. Rohrbach 29 Punkte Torverhältnis  60:31

Die Jugendmannschaft trug insgesamt 8 Spiele aus. 6 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage. Torverhältnis 36:9.
Die Juniorenmannschaft trug 1 Spiel aus gegen U. Aigen, das mit 1:0 ebenfalls gewonnen wurde. Torschütze: Rainer Poglies

Kampfmannschaft – Torschützen: Haudum 27, davon 19 in der Meisterschaft, Hannerer 14/5, Sleska 7/3, Kuppler 6/1, Stallinger R. 4/2, Schwarz H. 3/2, Mayrhofer 3/0, Geretschläger  /2, Stallinger W. 2/1, Stallinger H. 1/0, Höllwirth H. 1/0.
Reserve: Poglies 15, davon 10 in der Meisterschaft, Perfahl 5/4, Höllwirth H. 0/3, Binder 2, Buchinger 2, Kasper 2, Höllwirth F. 1, Höllwirth J. 1, Stallinger R. 1, Schopper 1, Altendorfer 1.
Jugend: Walter 12, davon 7 in der Meisterschaft, Poglies 7, Buchinger 6/5, Binder 6/2, Stallinger 3, Kasper 2, Hinterreiter 1.
Junioren: Poglies 1.

Trainingspause bis Freitag, den 28.7.1972.

 
Abschlusstabelle
2. Klasse Nord  /  Saison 1971/72
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Union Bad Leonfelden
20 16 2 2 78 : 19 34
2 Union Rohrbach 20 10 6 4 51 : 35 26
3 Union Hartkirchen
20 10 2 8 49 : 45 22
4 SV Haslach
20 9 4 7 33 : 34 22
5 SV Lichtenberg
20 8 4 8 35 : 44 20
6 Union Kollerschlag
20 8 3 9 40 : 32 19
7 SV Gramastetten
20 4 10 6 44 : 46 18
8 Union Reichenthal
20 8 2 10 40 : 48 18
9 SV Aschach/Donau
20 5 5 10 37 : 56 15
10 Union Babenberg Linz
20 5 4 11 53 : 62 14
11 Union Mühlbach
20 5 2 13 28 : 67 12
  5762 Hits
NOV
27

Saison 1972/73

Saison 1972/73 - 2. Klasse Nord (2. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 17.03.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1972) -- stehend v.l.: Haudum Herbert, Geretschläger Herbert, Hannerer Eduard, Schwarz Heli, Kuppler Karl, Mayrhofer Alfons, Sleska Gerhard -- hockend v.l.: Benharoun Rachid (aus Algerien), Stallinger Hermann, Laher Klaus, Stallinger Fuzzi, Stallinger Walter
- Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1972) -
stehend v.l.: Haudum Herbert, Geretschläger Herbert, Hannerer Eduard,
Schwarz Heli, Kuppler Karl, Mayrhofer Alfons, Sleska Gerhard

hockend v.l.: Benharoun Rachid (aus Algerien), Stallinger Hermann,
Laher Klaus, Stallinger Fuzzi, Stallinger Walter
 
linie
 
Schaukasten-SpielberichtPokalturnier des ASKÖ Engerwitzdorf (1. Platz)
Stattgefunden vermutlich Juli/August 1972. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Herbstmeisterschaft 1972
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 27.08.72 Union Rohrbach - SV Haslach
4 : 0
2 So, 03.09.72 Union Kollerschlag - Union Rohrbach 0 : 1
3 So, 10.09.72 Union Rohrbach - SV Aschach/Donau
4 : 0
4 So, 17.09.72 Union Babenberg Linz - Union Rohrbach 3 : 2
5 So, 24.09.72     Union Rohrbach spielfrei
6 So, 01.10.72 Union Rohrbach - SV Gramastetten
3 : 3
7 So, 08.10.72 Union Reichenthal - Union Rohrbach 1 : 1
8 So, 15.10.72
Union Rohrbach - Union Hartkirchen
7 : 1
9 So, 22.10.72
DSG Union Sarleinsbach - Union Rohrbach 1 : 2
10 So, 29.10.72
Union Rohrbach - Union Aigen
3 : 1
11 So, 05.11.72
SV Lichtenberg - Union Rohrbach 4 : 2
 
 
Schaukasten-SpielberichtJugendmeisterschaft:  DSG U. Putzleinsdorf - U. Rohrbach  ~  2 : 4  (1:3)
1. Runde; stattgefunden vermutlich am 26.08.1972. Schaukasten-Spielbericht verfügbar!

1. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  4 : 0  (1:0)
SchlagzeileDas Aufeinandertreffen der beiden Erzrivalen Rohrbach und Haslach endete mit einem klaren und erwarteten 4:0-Sieg der Platzbesitzer, der wohl dem Spielverlauf nicht ganz entspricht, aber auf Grund einer taktisch klugen Spielführung seitens der Rohrbacher nicht unverdient ist. Rohrbach, diesmal ohne die Spielmacher Schwarz und Haudum, traf in einer keineswegs überragenden Partie auf eine Haslacher Mannschaft, die trotz namhafter Spielerverstärkungen während des gesamten Spieles nur Stückwerk blieb und in Angriff und Abwehr mit unzulänglichen Mitteln versuchte, zum Erfolg zu kommen. Tore: Sleska 2, Hannerer 2. Res. 0:2

Schaukasten-Spielbericht2. Runde:  Union Kollerschlag - Union Rohrbach  ~  0 : 1  (0:1)
In einem kampfbetonten, aber auf sehr dürftigem Niveau stehenden Spiel konnte Rohrbach aus Kollerschlag beide Punkte entführen. Gleich nach Spielbeginn konnten die Gäste eine Verteidigungsschwäche der Platzbesitzer nützen und den Führungstreffer durch Geretschläger erzielen. In der Folge lieferten sich beiden Mannschaften ein planloses Gefecht, bei dem die Abwehrreihen klar tonangebend waren und die Angreifer meist zu Statisten degradierten. Wohl besaß Rohrbach die besseren Einzelspieler, doch waren diese nicht in der Lage, ihrer Mannschaft eine zielstrebige Linie zu geben; Kollerschlag wiederum versuchte mit untauglichen Mitteln das Steuer herumzureißen. Der Vizemeister aus Rohrbach, der trotz dieses hauchdünnen, aber wertvollen Sieges eine enttäuschende Leistung bot, wird sich in den kommenden Spielen gewaltig ins Zeug legen müssen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Res. 11:1

3. Runde:  Union Rohrbach - SV Aschach/Donau  ~  4 : 0  (0:0)
SchlagzeileDie mit viel Vorschusslorbeeren bedachten Gäste mussten in einem zeitweise verbissen geführten Spiel nach sogar phasenweiser Überlegenheit eine überraschend klare Niederlage in Kauf nehmen. 50 Minuten wogte der Kampf hin und her, ehe Haudum im Alleingang den erlösenden Führungstreffer für die Platzbesitzer erzielen konnte. Rohrbach fand nun wieder einigermaßen zur gewohnten spielerischen Linie und diktierte nun klar gegen die augenscheinlich geschockten Gäste das Spielgeschehen. Mit einem Strafstoß nach einem schweren Strafraumfoul besiegelte dann Haudum das Schicksal der Gäste, die sichtlich resignierten. Zwei weitere Treffer von Kempinger schufen noch einen klaren Sieg, der auf Grund einer guten zweiten Spielhälfte nicht unverdient war. Die Sieger stützten sich vor allem auf eine solide Abwehr. Aber auch die anderen Formationen lebten diesmal von den Einfällen Haudums. Aschach bot, solange die Kraft reichte, eine starke Leistung, lieferte aber in den letzten 25 Minuten nur mehr ein Rückzugsgefecht. Tore: Haudum, Kempinger je 2. Res. 5:2

Schaukasten-Spielbericht4. Runde:  Union Babenberg Linz - Union Rohrbach  ~  3 : 2  (0:1)
Mühlviertler Nachrichten, 28.09.1972Lediglich über die Höhe des vorprogrammierten Sieges waren sich die Spieler des Spitzenreiters Rohrbach vor diesem vermeintlichen Spaziergang nach Babenberg noch im unklaren, denn noch im Frühjahr hatte man doch den damaligen Abstiegskandidaten vernichtend geschlagen. Diese Sorglosigkeit, vor allem aber Überheblichkeit, sollte sich aber bitter rächen und zu einer kleinen Sensation führen. In den ersten 45 Minuten schien der klare Favorit aus dem oberen Mühlviertel auch nicht allzusehr gefährdet und eine verdiente, wenn auch knappe 1:0-Führung durch Haudum, allerdings aus einer Fülle von Tormöglichkeiten, stand bei Seitenwechsel zu Buche. Anstatt aber dem angeschlagenen Gegner nun den Garaus zu bereiten, verlegten sich die Rohrbacher auf eine fruchtlose und provozierende Häkelei, ohne aber zu bemerken, dass sich mittlerweile das Spielgeschehen ja in ihre eigene Hälfte verlagert hatte. Innerhalb weniger Minuten rächten sich die Babenberger allerdings auf ihre Art, indem sie den Rückstand in eine 3:1-Führung umwandelten. Die Rohrbacher erkannten nun den Ernst der Lage, forcierten das Tempo und erzielten auch den Anschlusstreffer durch Hannerer. Doch für eine spielentscheidende Wendung war es bereits zu spät. Res. 2:3

6. Runde:  Union Rohrbach - SV Gramastetten  ~  3 : 3  (2:3)
SchlagzeileUnter denkbar schlechtesten Vorzeichen stand für Rohrbach diesmal der Meisterschaftssonntag, an dem die Platzbesitzer eigentlich als Mühlviertler Nachrichten, 05.10.1972klare Favoriten galten. Sektionsleiter Rauch hatte in den Vormittagsstunden auf Grund wiederholter schwerer disziplinärer Verfehlungen zahlreicher Spieler demonstrativ seine Stelle zur Verfügung gestellt. Rohrbachs Elf glich dann auch in den ersten Spielminuten einem manövrierunfähigen Schiff, wobei insbesondere die Abwehr einem Torso glich. Außenseiter Gramastetten hatte mit Ginterseder einen Mann zur Stelle, der innerhalb weniger Minuten einen beruhigenden 3:0-Vorsprung herausschoss. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konsolidierte sich Rohrbach und kam durch Haudum und Hannerer auf 3:2 heran. Im zweiten Spielabschnitt verlagerte sich dann das Spielgeschehen völlig in die Hälfte der Gäste und Rohrbach drängte stürmisch auf den Ausgleich. Der Gästetorhüter verhinderte aber mit tollen Paraden bis zur 80. Minute das Ärgste, ehe er sich durch Hannerer zum dritten Mal geschlagen geben musste. Mit Geschick, Glück und Routine brachte Gramastetten das nicht unverdiente Remis über die Distanz. Res. 0:2

Schaukasten-Spielbericht7. Runde:  Union Reichenthal - Union Rohrbach  ~  1 : 1  (0:1)
In einem von beiden sehr flott geführten Treffen, das auch auf einem technisch guten Niveau stand, trennten sich die beiden mit viel Vorschusslorbeeren in die Meisterschaft gegangenen aber nun doch etwas enttäuschenden Mannschaften mit einem dem Spielverlauf gerechten Unentschieden. Reichenthal erspielte sich in den ersten 45 Minuten eine leichte Feldüberlegenheit, doch die Gäste aus dem oberen Mühlviertel erwiesen sich bei ihren Konterschlägen als brandgefährlich. Rohrbachs Torhüter Laher lief außerdem im Verlaufe des Spieles zu großer Form auf und verlieh so seiner Mannschaft viel Halt. Als Hannerer Rohrbach noch gar in Führung bringen konnte, deutete alles auf einen Sieg der Gäste hin. Doch auch nach Seitenwechsel blieben die Platzbesitzer weiterhin am Drücker und konnten auch den Ausgleich erzielen. Die Mannen um Spielmacher Huemer schienen aber nun ihr Pulver verschossen zu haben und gaben die Initiative an Rohrbach ab, das nun stürmisch auf eine Entscheidung drängte. Eine gehörige Portion Schussunvermögen seitens der Rohrbacher und eine aufmerksame Reichenthaler Hintermannschaft verhinderten aber jeden weiteren Torerfolg. Allerdings muss zur Ehrenrettung der Rohrbacher gesagt werden, dass diesmal arges Schusspech an ihren Fersen haftete, denn allein dreimal musste das Torholz die Platzbesitzer im Verlaufe des Spieles vor Verlusttreffern retten. Res. 3:3

Schaukasten-Spielbericht8. Runde:  Union Rohrbach - Union Hartkirchen  ~  7 : 1  (4:0)
SchlagzeileRohrbach scheint nun langsam wieder das nun schon einige Zeit anhaltende Formtief abzuschütteln und spielte diesmal mit einer eindrucksvollen Gesamtleistung Hartkirchen an die Wand. Wohl besaßen in den Anfangsphasen des Treffens die Gäste optische Spielvorteile, doch sollte sich dies bald als trügerisch erweisen. Eine massierte Abwehr der Platzbesitzer und daraus lange an die brandgefährlichen Sturmspitzen Haudum und Hannerer adressierte Passbälle stellten sich bald als Erfolgsrezept heraus, gegen das der Gegner, der zwar im Mittelfeld viel, aber unproduktiv arbeitete, kein Gegenmittel wusste. Bereits bei Seitenwechsel lag Hartkirchen durch Treffer von Haudum (2), Hannerer und Sleska aussichtslos im Hintertreffen. Nach Wiederanpfiff musste zwar Rohrbach einen Gegentreffer hinnehmen, zeigte sich wieder alsbald als Herr der Situation. Das diesmal glänzend disponierte Doppelstopperpaar Kempinger-Mayrhofer drückte auch in den zweiten 45 Minuten gemeinsam mit dem in prächtiger Spiellaune befindlichen H. Haudum dem Spiel den Stempel auf. Der Gästetorhüter avancierte in diesen Phasen zum besten Spieler seiner Elf, ohne aber den Kantersieg der Rohrbacher verhindern zu können. Res. 2:2

Schaukasten-Spielbericht9. Runde:  DSG Union Sarleinsbach - Union Rohrbach  ~  1 : 2  (0:1)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tor für die Hausherren: J. Fuchs. Res. 0:6

Schaukasten-Spielbericht10. Runde:  Union Rohrbach - Union Aigen  ~  3 : 1  (1:0)
Trotz schlechten Wetters waren 250 Zuschauer zum Lokalderby Rohrbach gegen Aigen, das mit einem sicheren Sieg der Hausherren endete, gekommen. Die Gäste boten im Mittelfeld eine gute Leistung, waren aber im Strafraum des Gegners mit dem „Latein“ zu Ende. Rohrbachs Mannschaftsleistung war gut. Haudum zeichnete sich mit drei Toren aus, für Aigen war Jagscht erfolgreich. Res. 3:3

Schaukasten-Spielbericht11. Runde:  SV Lichtenberg - Union Rohrbach  ~  4 : 2  (1:1)
Mühlviertler Nachrichten, 09.11.1972Mühlviertler Nachrichten, 09.11.1972 Im Kampf um den Herbstmeistertitel wurden die Rohrbacher im Spiel in Lichtenberg nicht nur ein Opfer ihrer schlechten Leistung, sondern vor allem auch der schlechten Nerven und einem gehäuften Maß an Disziplinlosigkeit. Während der Referee eine überharte, ja zeitweise sogar gehässige Spielweise auf beiden Seiten aufkommen ließ, zeigte er eine erstaunliche Aversion gegen die langen Mähnen der Rohrbacher, die sich allerdings diesmal weniger spiel-, dafür aber umso diskussionsfreudiger mit dem Schiedsrichter zeigten. Der Ausschluss der gesamten Läuferreihe (Schwarz, Kuppler und Sleska) war die Quittung für ihre höfliche Gesprächigkeit. Das Spiel selbst begann mit einer frühen Führung der Rohrbacher, die aber durch einen Torhüterfehler bald seitens der Lichtenberger egalisiert wurde. Diesen Fehler machte aber der Rohrbacher Keeper in der Folge mehr als wett und hielt unter anderem den 3. Strafstoß in aufeinanderfolgender Reihe. Tore für Rohrbach: Hannerer, Haudum. Res. 4:1

 
Rohrbacher Notizen, Nr. 1, November 1972Mühlviertler Nachrichten, 14.12.1972
 
linie
 
Jahresbericht der Sektion Fußball 1972

Äußerst erfolgreich verlief das abgelaufene Jahr für Rohrbach’s Fußballer. Von den insgesamt 77 ausgetragenen Spielen wurden 44 siegreich beendet, 14 endeten Unentschieden und 19 wurden verloren. Das imposante Torverhältnis lautet 236:141. Torschützenkönige wurden Herbert Haudum von der Kampfmannschaft, Rainer Poglies von der Reserve und Fritz Walter von der Jugendmannschaft.

Die Mannschaft begann schon im Winter mit dem Training in der Halle und das machte sich sehr bald bemerkbar. Schon beim Hallenfußballturnier in Linz im Februar konnte in unserer Gruppe ein schöner 2. Platz erzielt werden. In der im März begonnenen Rückrunde der Meisterschaft musste sich Rohrbach lediglich dem späteren Meister U. Bad Leonfelden geschlagen geben. Zwischendurch gab es 1. Plätze bei den Turnieren in Klaffer, Altenfelden und Engerwitzdorf, wobei immer technisch sehr guter Fußball geboten wurde. Im Juni gab es als Belohnung die Reise nach Hohenhaslach, wo wir wieder gern gesehene Gäste waren und im Turnier anlässlich der Sportplatzeröffnung unter 8 Mannschaften den hervorragenden 3. Platz belegten. Im Herbst startete Rohrbach als Favorit für die Meisterschaft der 2. Klasse Nord. Am Anfang wurde man auch dieser Rolle gerecht, doch dann ließ die Konzentration etwas nach und schon setzte es die erste Niederlage. Doch die Mannschaft ließ sich nicht unterkriegen und kämpfte beherzt weiter. In der letzten Runde war der Herbstmeistertitel zum Greifen nahe, doch es wurde wieder nur der undankbare 2. Platz in der Endabrechnung daraus, allerdings punktegleich mit dem Ersten.
Die junge Mannschaft, Durchschnittsalter 22 ½ Jahre, die nun seit 5 Jahren systematisch aufgebaut wurde, braucht in dieser Klasse keinen Gegner zu fürchten. Mit den beiden Sturmspitzen Haudum und Hannerer hat die Mannschaft 2 durchschlagskräftige Torschützen, die miteinander gleich 46 Tore erzielten. Hinter ihnen stehen mit den feinen Technikern Kuppler, Schwarz H. und Sleska, Spieler, die mit ihren überraschenden Spielzügen und Ideen, dem Gegner immer wieder Rätsel aufgeben. Nicht umsonst ist der Mittelfeldspieler Sleska 3. in der Torschützenliste. Die Abwehr um Stopper Mayrhofer erhielt im Herbst die wenigsten Tore der 2. Klasse Nord, das alleine spricht schon für die Stärke dieser Formation. Auch das langjährige Torhüterproblem ist mit Klaus Laher glänzend gelöst worden. Bei etwas mehr sportlicher Einstellung einiger Spieler wäre also in dieser Saison der Meistertitel in greifbarer Nähe.
Den Meistertitel hat bereits heuer die Jugendmannschaft geschafft. Sie wurde ungeschlagen Meister des Bezirkes Rohrbach. Auch im Herbst steht die Mannschaft in der Gruppe Süd wieder an der Spitze. In der o.ö. Landesmeisterschaft kam die Nachwuchsmannschaft immerhin unter die letzten 8 und musste sich erst dem späteren Landesmeister geschlagen geben. Der Dank an dieser Stelle gilt den Jugendbetreuern, die hierfür ihre Freizeit opferten.
Die Reservemannschaft im Frühjahr noch an dritter Stelle, landete im Herbst nur im Mittelfeld. Leider gibt es hier immer Aufstellungsschwierigkeiten, die zu einer Konsolidierung der Mannschaft sicher nicht beitragen. Doch reifen in dieser Mannschaft auch schon einige Talente heran, die von ihren älteren Mitspielern langsam an höhere Aufgaben herangeführt werden. Bei verschiedentlichen Einsätzen in der Kampfmannschaft bewiesen sie bereits ihr Können. Wenn auf diesem Sektor so vorbildlich weitergearbeitet wird, braucht uns um unseren Nachwuchs nicht bange zu sein.
Die finanzielle Situation der Sektion ist zufriedenstellend, obwohl ein zahlungskräftiger Mäzen sehr herzlich willkommen wäre.
Die gute Disziplin und die Fairness der Mannschaft würdigte der O.Ö. Fußballverband mit der Verleihung des Fairnesspreises für die Saison 1971/72.
Zum Abschluss sei allen Spielern und Funktionären für ihre geleistete Arbeit sehr herzlich gedankt und sie heute schon aufgerufen, auch im nächsten Jahr ihre Kräfte voll der Sektion zur Verfügung zu stellen.

 
Ergebnisse der Kampfmannschaft 1972
Meisterschaft im Frühjahr
U. Hartkirchen - U. Rohrbach 0:1 Stallinger R.
SV Haslach - U. Rohrbach 1:1 Haudum
U. Rohrbach - SV Lichtenberg 2:1 Haudum, Stallinger W.
USW Babenberg - U. Rohrbach 2:7 Haudum 3, Schwarz H. 2, Hannerer, Sleska
U. Rohrbach - U. Bad Leonfelden 1:3 Hannerer
U. Kollerschlag - U. Rohrbach 0:2 Hannerer, Kuppler
U. Rohrbach - U. Mühlbach 6:2 Haudum 5, Eigentor
SV Gramastetten - U. Rohrbach 2:2 Haudum 2
U. Rohrbach - U. Reichenthal 6:2 Haudum 3, Geretschläger, Hannerer, Sleska
U. Rohrbach - SV Aschach 8:2 Haudum 4, Geretschläger, Hannerer, Sleska, Stallinger R.
10 Spiele, Torverhältnis 36:15, 7 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage
2. Platz in der Meisterschaft 1971/72.
Freundschaftsspiele:
    Hallenturnier Linz:
U. Rohrbach - U. Kleinmünchen 2:4 Haudum, Sleska
U. Vorderweißenbach - U. Rohrbach 1:1 Mayrhofer
DSG U. Gutau - U. Rohrbach 0:4 Haudum 2, Kuppler, Mayrhofer
                                2. Platz
ASKÖ Engerwitzdorf - U. Rohrbach 2:4 Hannerer 2, Höllwirth H., Sleska
U. Rohrbach - U. Vorderweißenbach 2:3 Hannerer, Haudum
U. Rohrbach - SV Freinberg 1:4 Mayrhofer
    Turnier in Aigen (2. Platz)
SV Andorf - U. Rohrbach 1:4 Kuppler 2, Hannerer, Sleska
U. Aigen - U. Rohrbach 3:1 Hannerer
    Turnier in Klaffer (1. Platz)
U. St. Oswald - U. Rohrbach 2:6 Hannerer 2, Haudum 2, Stallinger R. + H.
U. Klaffer - U. Rohrbach 0:5 Haudum 2, Kuppler 2, Stallinger W.
    Turnier in Hohenhaslach/Deutschland (3. Platz)
TSV Bönnigheim - U. Rohrbach 0:1 Stallinger R.
TSV Kornthal - U. Rohrbach 3:5 Hannerer 2, Sleska, Schwarz, Buchinger
TSV Cleebronn - U. Rohrbach 2:0  
U. Rohrbach - TV Metten/BRD 2:5 Haudum 2
    Turnier in Altenfelden (1. Platz)
U. Sarleinsbach - U. Rohrbach 2:2 Hannerer, Haudum
U. Altenfelden - U. Rohrbach 1:4 Hannerer, Haudum, Sleska, Stallinger R.
    Turnier in Engerwitzdorf (1. Platz)
ASKÖ Engerwitzdorf - U. Rohrbach 1:4 Kempinger 2, Sleska, Stallinger H.
SV Altenberg - U. Rohrbach 0:4 Kempinger, Sleska, Stallinger R. 2
U. Reichenthal - U. Rohrbach 1:1 Haudum
U. Vorderweißenbach - U. Rohrbach 10:2 Sleska 2
20 Spiele, Torverhältnis 55:45, 10 Siege, 3 Unentschieden, 7 Niederlagen
Meisterschaft im Herbst
U. Rohrbach - SV Haslach 4:0 Hannerer 2, Sleska 2
U. Kollerschlag - U. Rohrbach 0:1 Geretschläger
U. Rohrbach - SV Aschach 4:0 Haudum 2, Kempinger 2
USW Babenberg - U. Rohrbach 3:2 Hannerer, Haudum
U. Rohrbach - SV Gramastetten 3:3 Hannerer 2, Haudum
U. Reichenthal - U. Rohrbach 1:1 Hannerer
U. Rohrbach - U. Hartkirchen 7:1 Hannerer 3, Haudum 3, Sleska
U. Sarleinsbach - U. Rohrbach 1:2 Hannerer, Sleska
U. Rohrbach - U. Aigen 3:1 Haudum 3
SV Lichtenberg - U. Rohrbach 4:2 Hannerer, Haudum
10 Spiele, Torverhältnis 29:14, 6 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen
In der Meisterschaft am 2. Platz.
Torschützen: Insgesamt: Haudum 43, Hannerer 27, Sleska 15
Meisterschaft: Torschützenkönig 1972 Herbert Haudum 30 Tore,
2. Eduard Hannerer 16, 3. Gerhard Sleska 7, Geretschläger 3, je 2 Tore Kempinger, Schwarz H., Stallinger R., je 1 Tor Kuppler und Stallinger W.
 
Ergebnisse der Reservemannschaft 1972
Meisterschaft Frühjahr
U. Hartkirchen - U. Rohrbach 2:3 Poglies 2, Schopper
SV Haslach - U. Rohrbach 0:7 Poglies 6, Perfahl
U. Rohrbach - SV Lichtenberg 1:1 Öppinger
USW Babenberg - U. Rohrbach 4:1 Kasper
U. Rohrbach - U. Bad Leonfelden 2:1 Buchinger, Höllwirth H.
U. Kollerschlag - U. Rohrbach 1:1 Poglies
U. Rohrbach - U. Mühlbach 4:0 Perfahl 2, Höllwirth J., Öppinger
SV Gramastetten - U. Rohrbach 1:3 Höllwirth H., Kasper, Stallinger R.
U. Rohrbach - U. Reichenthal 5:2 Binder 2, Höllwirth F., Poglies, Perfahl
U. Rohrbach - SV Aschach 1:2 Höllwirth H.
10 Spiele, Torverhältnis 28:14, 6 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen
Freundschaftsspiele:
U. Rohrbach - U. Vorderweißenbach 5:1 Poglies 3, Altendorfer, Perfahl
U. Rohrbach - SV Freinberg 3:4 Poglies 2, Buchinger
U. Vorderweißenbach - U. Rohrbach 6:2 Perfahl 2
Meisterschaft Herbst
U. Rohrbach - SV Haslach 0:2
U. Kollerschlag - U. Rohrbach 11:1 Schopper
U. Rohrbach - SV Aschach 6:2 Schopper 3, Binder, Poglies, Perfahl
USW Babenberg - U. Rohrbach 2:3 Perfahl, Poglies, Schopper
U. Rohrbach - SV Gramastetten 0:2
U. Reichenthal - U. Rohrbach 3:3 Perfahl 2, Buchinger
U. Rohrbach - U. Hartkirchen 2:2 Schopper, Zauner
U. Sarleinsbach - U. Rohrbach 0:6 Zauner 2, Buchinger, Höllwirth F., Kasper, Eigentor
U. Rohrbach - U. Aigen 3:3 Höllwirth J., Kasper, Stallinger R.
SV Lichtenberg - U. Rohrbach 4:1 Schopper
10 Spiele, Torverhältnis 25:31, 3 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen
Torschützen: Torschützenkönig Rainer Poglies mit 12 Toren
2. Karl Perfahl 10, 3. Reinhold Schopper 8, Kasper 4, je 3 Tore Buchinger, Binder, Höllwirth H., Zauner, je 2 Tore Höllwirth F., Höllwirth J., Öppinger und Stallinger R.
 
Ergebnisse der Jugendmannschaft
Meisterschaft im Frühjahr
U. Lembach - U. Rohrbach 1:3 Binder, Poglies, Stallinger
U. Rohrbach - U. Sarleinsbach 11:0 Buchinger 3, Poglies 3, Walter 2, Hinterreiter, Kasper, Stallinger
U. Rohrbach - U. Altenfelden 2:2 Poglies, Walter
U. Hofkirchen - U. Rohrbach 0:5 Walter 2, Binder, Buchinger, Poglies
U. Wimberg - U. Rohrbach 1:3 Buchinger, Stallinger, Walter
U. Kollerschlag - U. Rohrbach 0:2 Kasper, Walter

1. und Bezirksmeister 1971/72 Torverhältnis 26:4
O.Ö. Landesjugendmeisterschaft SC A&O Marchtrenk - U. Rohrbach  5:0. Marchtrenk wurde Landesmeister

Freundschaftsspiele
U. Rohrbach - U. Peilstein 9:0 Walter 5, Binder 3, Buchinger
U. Aigen - U. Rohrbach 0:1 Poglies
Meisterschaft Herbst
U. Putzleinsdorf - U. Rohrbach 2:4 Hinterreiter 2, Walter 2
U. Rohrbach - SC Haslach 1:1 Walter
U. Lembach - U. Rohrbach 0:3 Lang, Traxler, Walter
U. Rohrbach - U. Hofkirchen 3:0 kampflos
U. Rohrbach - U. Julbach 2:3 Herrmann, Walter
Herbstmeister der Gruppe Süd, Torverhältnis 13:6
Torschützenkönig: Fritz Walter mit 12 Toren
2. Poglies 6 Tore, 3. Buchinger 5, Hinterreiter 3, Stallinger 3, Binder 2, Kasper 2, je 1 Tor erzielten Lang, Traxler und Herrmann.

 
 
Schaukasten-Spielbericht1. Aufbauspiel (vmtl. März 1973):  ATSV Ebelsberg - U. Rohrbach  ~  3 : 8  (1:3)
Inkl. Bezirksauswahlspiel gg. Landkreis Passau. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Res. 5:4

Schaukasten-SpielberichtFreundschaftsspiel (25.03.1973):  U. Peuerbach - U. Rohrbach  ~  1 : 8  (1:4)
Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Res. 1:4

 
Spielplan
2. Klasse Nord  /  Frühjahrsmeisterschaft 1973
Datum Spiel Ergebnis
12 So, 01.04.73 SV Haslach - Union Rohrbach 1 : 2
13 So, 08.04.73 Union Rohrbach - Union Kollerschlag
1 : 0
14 So, 15.04.73 SV Aschach/Donau - Union Rohrbach 2 : 1
15 So, 06.05.73 Union Rohrbach - Union Babenberg Linz
9 : 0
16 So, 13.05.73
    Union Rohrbach spielfrei
17 So, 20.05.73 SV Gramastetten - Union Rohrbach 3 : 5
18 So, 27.05.73 Union Rohrbach - Union Reichenthal
5 : 1
19 So, 03.06.73
Union Hartkirchen - Union Rohrbach 1 : 0
20 So, 17.06.73
Union Rohrbach - DSG Union Sarleinsbach
5 : 3
21 So, 24.06.73
Union Aigen - Union Rohrbach 2 : 2
22 So, 01.07.73
Union Rohrbach - SV Lichtenberg
5 : 0
 
 
Schaukasten-Spielbericht12. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  1 : 2  (1:2)
SchlagzeileZum Auftakt der Frühjahrssaison standen sich in Haslach Titelaspirant Rohrbach und der Letztplatzierte im Rohrbacher Notizen, Nr. 2, März 1973Lokalderby gegenüber. 300 erwartungsvolle Zuschauer zeigten sich zwar vom Outsider Haslach angenehm überrascht, aber umso mehr vom Favoriten Rohrbach maßlos enttäuscht. Es war bezeichnend für das Niveau dieses Spieles, dass der nach siebenmonatiger Spielpause wieder angetretene Haslacher Senior S. Scheuchenpflug zur zentralen Figur auf dem grünen Rasen avancierte. Rohrbachs Elf wirkte kraft-, druck- und lustlos und beschränkte sich auf fruchtlose Spielereien im Mittelfeld. Fast 40 Minuten konnte Torhüter Wurzinger im Verein mit seinen Hinterleuten sein Gehäuse reinhalten, ehe die keineswegs überzeugenden Rohrbacher Stallinger W. und Hannerer nach Patzereien der Abwehr einen Zweitreffervorsprung fixieren konnten. Scheuchenpflug konnte aber bereits im Gegenstoß aus einem Freistoß ein Tor aufholen. Nach Seitenwechsel zerfiel das Spiel der Gäste vollends. Vom ausgiebigen Vorbereitungsprogramm der Rohrbacher war in konditioneller Hinsicht so gut wie nichts zu bemerken. Haslach drängte auf den Ausgleich, aber Torhüter Laher wahrte mit schönen Paraden für die Rohrbacher alle weiteren Chancen für den ins Auge gefassten Titelgewinn. Doch mit weiteren derart inferioren Leistungen dürfte dieses Vorhaben wohl mehr als in Frage gestellt sein. Res. 1:6

13. Runde:  Union Rohrbach - Union Kollerschlag  ~  1 : 0  (0:0)
Vor zahlreichen heimischen Zuschauern konnte Union Rohrbach auch im zweiten Spiel der Frühjahrssaison das hartnäckige Formtief nicht abschütteln. Noch dazu war diesmal Spielmacher und Goalgetter Haudum mit einem Bändereinriss zum Zuschauen verurteilt. In einem kampfbetonten, aber auf sehr dürftigem Niveau stehenden Spiel, bei dem die Gäste den Körpereinsatz wohl übertrieben, dominierten ganz klar beide Hintermannschaften. Kaum eine einschussreife Situation war mit freiem Auge zu erkennen und beide Torhüter führten ein geruhsames Leben. Als in den zweiten 45 Minuten Sleska nach einem Gemurkse der Hintermannschaft zum 1:0 für die Platzbesitzer einsandte, konnte sich Rohrbach einigermaßen aus der Umklammerung befreien. Res. 2:1

Schaukasten-Spielbericht14. Runde:  SV Aschach/Donau - Union Rohrbach  ~  2 : 1  (1:1)
SchlagzeileDas Aufeinandertreffen der beiden Spitzenreiter dürfte bereits eine Vorentscheidung im Kampf um den Meistertitel gebracht haben. Nach den keineswegs überzeugenden Leistungen in den ersten beiden Begegnungen billigte man Rohrbach ohnedies nur Außenseiterchancen zu. Obwohl die Gäste aus dem Mühlviertel sich diesmal in guter Form vorstellten, muss der Sieg des Herbstmeisters als durchaus verdient bezeichnet werden. Die Begegnung begann mit einem Knalleffekt, denn schon nach wenigen Spielzügen konnten die Platzbesitzer mit einem herrlichen Treffer in Führung gehen, ehe Hannerer in der 25. Minute ausgleichen konnte. In den zweiten 45 Minuten setzte sich der Herbstmeister immer stärker in Szene und Torhüter Laher aus Rohrbach stand im Kreuzfeuer der Aschacher Forwards. Schon glaubte man an einen glücklichen Punktegewinn der Rohrbacher, als in der 87. Minute Aschach den vielbejubelten Siegestreffer erzielen und damit vorerst einmal seinen ärgsten Widersacher im Kampf um den Meistertitel aus dem Feld schlagen konnte. Res. 1:2

15. Runde:  Union Rohrbach - Union Babenberg Linz  ~  9 : 0  (6:0)
Schlagzeile„Haudum macht`s möglich“, so lautete der einhellige Kommentar nach diesem Kantersieg gegen Angstgegner Babenberg. Der nach seiner schweren Verletzung erstmals wieder eingesetzte Goalgetter Haudum sorgte mit sechs Treffern, dass sich Rohrbachs Fußballanhänger an einem wahren Schützenfest ergötzen konnten. Die Gäste aus Linz wurden bereits in den Anfangsminuten kalt abgeschossen und kamen in der Folgezeit über eine Statistenrolle nicht mehr hinaus. Die überaltert wirkende, aber in technischen Belangen durchaus überzeugende Gästemannschaft fand nie zu ihrem Spiel und gefährdete kaum ernsthaft einmal das Heiligtum der Platzbesitzer. An Angriffsführer Haudum richtete sich diesmal wieder die gesamte Elf der Rohrbacher auf und bot eine geschlossene Mannschaftsleistung. Eine 6:0-Pausenführung deutete auf ein zweistelliges Debakel der Gäste, die sich aber einer ausgesprochen fairen Spielweise befleißigten, hin. Doch in den zweiten 45 Minuten ließ auch verständlicherweise der Druck der Rohrbacher nach und es reichte „nur“ zu drei Treffern. Tore: Haudum 6, Poglies, Hannerer und Sleska. Res. 2:1

Schaukasten-Spielbericht17. Runde:  SV Gramastetten - Union Rohrbach  ~  3 : 5  (1:2)
SchlagzeileBeide Mannschaften zeigten einen recht guten Fußball. Pech für Gramastetten, da Spielmacher Peter Hofer (80. Minute) verletzt vom Feld getragen werden musste. Die Tore der Gäste, die durch diesen Auswärtssieg zwei wichtige Punkte zum Meistertitel nach Hause brachten, erzielten Haudum (3), Hannerer und Stallinger. Für Gramastetten waren Putschögl, P. Hofer und Fischer erfolgreich. (150). Res. 8:0

18. Runde:  Union Rohrbach - Union Reichenthal  ~  5 : 1  (0:0)
Leider kein Spielbericht vorhanden! Tore für die Hausherren: Haudum (3), Hannerer, Kuppler. Res. 0:1

Schaukasten-Spielbericht19. Runde:  Union Hartkirchen - Union Rohrbach  ~  1 : 0  (1:0)
Schaukasten-Spielbericht vorhanden! Tor: Auinger. Res. 3:4

20. Runde:  Union Rohrbach - DSG Union Sarleinsbach  ~  5 : 3  (2:1)
Leider kein Spielbericht vorhanden! Tore: Haudum (2), Sleska, Hannerer, Kuttler; Hauer (2), Leitner, Prof. Hödl. Res. 3:2

Schaukasten-Spielbericht21. Runde:  Union Aigen - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (0:0)
Union Rohrbach: Mannschaftskader vor Spielbeginn (ca. 1972)Spieler von Rohrbach: Alfons Mayrhofer (ca. 1972)Spieler von Rohrbach: Josef Das Spiel begann vorerst sehr zerfahren, denn für beide Mannschaften ging es bei diesem Spiel um sehr viel. Rohrbach wollte nicht aus dem Titelrennen ausscheiden und Aigen kämpfte um den Abstieg. Nach zehn Minuten aber fanden sich beide Mannschaften, und es wurde ein abwechslungsreiches Spiel, doch mit Fortdauer des Spiels wurde Aigen besser, aber es gab bis zur Halbzeit kein Tor. Nach der Pause waren es nun die Gäste, die vorerst das Spielgeschehen diktierten. In der 50. Minute tankte sich Kuppler durch und konnte von einem Verteidiger nur mehr regelwidrig im Strafraum gestoppt werden. Der Schiedsrichter gab sofort Elfmeter, welchen Haudum zum 1:0 für Rohrbach verwandeln konnte. Kurze Zeit später gab es Eckball für Aigen. Dieser wurde von Meindl wunderschön in den Strafraum gespielt und Bürgstein erzielte den Ausgleich. 15 Minuten vor Spielende ging jedoch Rohrbach ebenfalls nach einem Eckball durch Hannerer wieder in Führung. Die Gäste verzögerten nun das Spiel etwas, um den Sieg ins trockene zu bringen. In den letzten Minuten übernahmen jedoch die Aigner wieder eindeutig das Kommando und drängten auf den Ausgleich. In der 87. Spielminute wurde Stadlbauer mit einem Steilpass in Front gebracht und er erzielte den verdienten Ausgleich. Zuschauer: 500. Res. 3:0

22. Runde:  Union Rohrbach - SV Lichtenberg  ~  5 : 0  (3:0)
Rohrbacher Notizen, Nr. 3, Juli 1973Sommerfußball in Reinkultur exerzierten beide Mannschaften den wenigen Zuschauern vor. Im Freibad nebenan konzertierte zur selben Zeit die Musikkapelle Rohrbach und lockte den finanziell leidgeprüften Fußballern noch die letzten Zuseher weg. Für Fixabsteiger Lichtenberg und Vizemeister Rohrbach galt dieser letzte Gang als lästige Verpflichtung. Die konditionell und auch technisch unterlegenen Gäste, sahen ihre Verpflichtung nur darin, Tore zu verhindern, ohne jemals daran zu denken, selbst die Initiative zu übernehmen. Freilich mag dazu auch viel beigetragen haben, dass einige Spieler der Kampfmannschaft schon auch das Reservespiel bestritten. Trotz des hohen Sieges zeigten sich die Platzbesitzer wieder einmal als Meister im Verjuxen von Chancen und versäumten es sträflich, das Schlusslicht mit einem zweistelligen Ergebnis abzufertigen. Tore: Hannerer (2), Kuppler, 2 Eigentore. Res. 1:4

 
 
Ende der Meisterschaft 1972/73

Die Union Rohrbach wurde auch heuer wieder so wie im Vorjahr Vizemeister der 2. Klasse Nord. Sie bot dabei bis zum Schluss dem Meister SV Aschach ein spannendes Rennen. Herausragend im Frühjahr das Spiel der beiden Titelaspiranten Aschach und Rohrbach, das ausgezeichneten Fußball bot und auch in sehr fairen Bahnen verlief. Aschach zeigte sich als die ausgeglichenere und clevere Elf. Bei Rohrbach machte sich bei einigen Spielern der Trainingsmangel stark bemerkbar. Außerdem fehlt einigen Spielern die richtige Einstellung zum Fußball und so ist es auch besser, dass die heimische Mannschaft den Aufstieg nicht geschafft hat, obwohl sie es nicht mehr so leicht haben wird wie heuer. Doch das liegt einzig an den Spielern allein, die einfach keine unnötige Anstrengung, sprich Training, auf sich nehmen wollten. „Was leicht geht das machen wir, plagen werden wir uns nicht“, das war der Leitspruch der meisten Spieler. Leidtragende waren die Funktionäre und der kleine Rest der Spieler, der sich ehrlich bemühte.

Endstand:
1. SV Aschach 68:31 30 Punkte
2. U. Rohrbach 64:27 29 Punkte
3. U. Hartkirchen 42:35 27 Punkte

Torschützen im Frühjahr:
1. Haudum 14, 2. Hannerer 9, 3. Kuppler 4, 4. Sleska 3, 5. Stallinger R. 2

Die Reservemannschaft landete im Mittelfeld.

Torschützen: 1. F. Walter 7, 2. Perfahl 5, 3. Schopper 3, 4. Poglies 2

Die Jugendmannschaft wurde ebenfalls Vizemeister der Gruppe Rohrbach Süd.
Torschützen: Walter 3, Traxler 1, Stallinger 1


Die Kampfmannschaft trug im Frühjahr insgesamt 14 Spiele aus. 9 Siege, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen. Torverhältnis 52:20.

Die Reservemannschaft trug 13 Spiele aus. 8 Siege, 5 Niederlagen. Torverhältnis: 34:32.
Die Jugendmannschaft trug 6 Spiele aus. 2 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen. Torverhältnis 11:17.

Vorschau:
14. Juli 1973: Freundschaftsspiel gegen SC Fürstenzell (Bezirksliga) in Rohrbach.
K. u. R. Beginnzeiten 15.15 Uhr und 17.00 Uhr
28. Juli 1973: 4. Internationales Volksfestturnier mit SC Breitbrunn (Bezirksliga, Pokalverteidiger),
SC Hohenhaslach/Stuttgart (1. Klasse), TSV Ottensheim (1. Klasse) und U. Rohrbach.
Samstag: Beginn 12.45 Uhr
19. August 1973: Freundschaftsspiel gegen SK Asten in Rohrbach (1. Klasse).
Beginn 14.15 Uhr und 16.00 Uhr K. u. R.
26. August 1973: Voraussichtlicher Meisterschaftsbeginn

 
Abschlusstabelle
2. Klasse Nord  /  Saison 1972/73
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SV Aschach/Donau
20 15 0 5 68 : 31 30
2 Union Rohrbach 20 13 3 4 64 : 27 29
3 Union Hartkirchen
20 12 3 5 42 : 35 27
4 SV Gramastetten
20 8 5 7 40 : 37 21
5 Union Reichenthal
20 9 2 9 53 : 52 20
6 Union Babenberg Linz
20 10 0 10 44 : 64 20
7 DSG Union Sarleinsbach
20 8 2 10 46 : 49 18
8 SV Haslach
20 6 3 11 34 : 44 15
9 Union Aigen
20 6 3 11 33 : 45 15
10 Union Kollerschlag
20 6 3 11 26 : 38 15
11 SV Lichtenberg
20 5 0 15 24 : 52 10
  5585 Hits