Neuigkeiten

Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
JAN
20

Sieg und 3. Platz bei der OÖ Kinder Ski Challenge - Hinterstoder

Abseits des Haderer-Cups (noch keine Rennen ausgetragen) nahmen 3 Rennläufer der Union Rohrbach/Berg bei der OÖ Kinder Ski Challenge in Hinterstoder am 16. Jänner für die SU Böhmerwald teil. Bei etwas kalten Temperaturen und verschneitem Wetter holten Madlmayr Lukas (Sieger) und Gahleitner Tim (3. Rang) die beiden Stockerlplätze in ihren Klassen. Weiters wurde Hainy Jan 10.

Die Ergebnisse dürfen doppelt unterstrichen werden, da bei der OÖ Kinder Ski Challenge nur die besten Skifahrer in diesem Alter teilnehmen. Gratulation zu den tollen Zeiten und Platzierungen!

Darüber hinaus erzielten die selben drei Rennläufer weitere TOP-Ergebnisse in weiteren Ski Challenge und Mühlviertler-Cup-Rennen. Alle Ergebnisse finden Sie unter dem Reiter Schi-Nachwuchs bei dem jeweiligen Rennläufer!

20160120021532.jpg
Sieger Madlmayr Lukas (Siegerehrung)

 

  11403 Hits
Markiert in:
JAN
19

Chronik der Sektion Fußball (vorläufig) abgeschlossen!

... begonnen wurde mit diesem Mammutprojekt im Sommer 2006; nach fast 10 Jahren sporadischer, aber doch immer wieder energischer Arbeit, ist es nun endlich soweit:

Ich freue mich bekanntgeben zu dürfen, dass die Chronik der Sektion Fußball vorläufig abgeschlossen wurde!

Natürlich suche ich auch weiterhin laufend neues Material; wer also Mannschaftsfotos, Schaukastenberichte, Zeitungsartikel, Bild-, Video- oder Audiomaterial o.ä. besitzt, oder diesbezüglich gute Connections für Archivmaterial kennt, welche hier noch nicht veröffentlicht wurden, darf/soll/kann mir gerne mailen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ! Schreibt mir bei Bedarf auch einfach eure Anregungen, Kritik, Änderungshinweise, usw.

Danke an alle, die mich bisher bereits unterstützt und mit neu-altem Material versorgt haben :-)

  11955 Hits
JAN
13

Saison 1947/48

Saison 1947/48 - 2. Klasse, Gruppe A (7. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 02.05.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader Mai 1947 nach dem Spiel Rohrbach-Lembach 6:1 (1:1) --- stehend v.l.: ???, Hans Strasser, ???, Hans Aichbauer, Josef Eybl, ???, Aichbauer, Fritz Walter -- hockend v.l.: Gerhard Barth, ???, Sepp SukoUnion Rohrbach: Mannschaftskader Mai 1947 nach dem Spiel Rohrbach-Lembach 6:1 (1:1) --- stehend v.l.: ???, Hans Strasser, ???, Hans Aichbauer, Josef Eybl, ???, Aichbauer, Fritz Walter -- hockend v.l.: Gerhard Barth, ???, Sepp SukoUnion Rohrbach: Mannschaftskader Mai 1947 nach dem Spiel Rohrbach-Lembach 3:0 (2:0) --- stehend v.l.: Walter Prieschl, Alfred Stöbich, ???, Kurt Prieschl, ???, Rebhahn, Franz Küblböck, Herbert Schacherreiter -- hockend v.l.: Peter Schauer, ???, Walter Mairinger, Ludwig Schacherreiter
- Union Rohrbach: Mannschaftskader im Mai 1947 (nach zwei Heimsiegen gegen Lembach) -
 
linie
 
Spielplan
2. Klasse, Gruppe A  /  Herbstmeisterschaft 1947
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 24.08.47 Union Rohrbach - SV Gramastetten
1 : 2
2 So, 31.08.47 SV Aigen - Union Rohrbach 3 : 2
3 So, 07.09.47 Union Rohrbach - Union Lembach
2 : 3
4 So, 14.09.47 Union Rohrbach - ATSV Steg
3 : 7
5 So, 21.09.47 SV Ottensheim - Union Rohrbach 7 : 2
6 So, 28.09.47
Union Rohrbach - SC Gallneukirchen
0 : 5
7 So, 12.10.47
SV Wilhering - Union Rohrbach 2 : 1
 
 
1. Runde:  Union Rohrbach - SV Gramastetten  ~  1 : 2  (0:1)
SchlagzeileGramastetten hatte Mühe, über den Neuling Rohrbach 2:1 erfolgreich zu sein. Auf eigenem Platz stellte sich die Mannschaft von Rohrbach recht vielversprechend als Neuling vor. Die Gäste kamen in dem sehr spannenden Treffen nur zu einem knappen Erfolg, der durch das Ausscheiden des besten Rohrbachers in der 18. Minute bedeutend erleichtert wurde. Mit 10 Mann kämpften die Heimischen verbissen weiter und als der Schlusspfiff ertönte, war Gramastetten froh, die Punkte gerettet zu haben. Wudy schoss für die Gäste zweimal ein, Eybl skorte für Rohrbach.

2. Runde:  SV Aigen - Union Rohrbach  ~  3 : 2  (1:2)
Der Kampfgeist entschied. Aigen siegte über die etwas schwächer spielende Elf aus Rohrbach verdient. Die in der zweiten Halbzeit kämpfende Mannschaftsleistung der Heimischen konnten die Gäste nichts Gleiches entgegenstellen. Die Läufer diktierten das Tempo und Mehringer II hatte es nicht besonders schwer, dreimal seine Visitenkarte beim Gegner abzugeben. Die Gesamtleistung war sehr gut, doch litt das Spiel bis zur letzten Minute unter einer übermäßigen Härte. Auf beiden Seiten wurde je ein Elfer vergeben. Philipp als Verteidiger, Mehringer I und II sowie Pfleger beherrschten souverän das Feld. Rohrbach war etwas langsamer und vor dem Tor zu unentschlossen. Die letzten beiden Tore hätte der Gästetormann halten können. Tore für Aigen: Mehringer II (3), für Rohrbach Dobusch (2). Schiedsrichter Resch. Jugend 4:0 für Rohrbach.

3. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  2 : 3  (1:2)
SchlagzeileLembach gab Rohrbach 3:2 das Nachsehen. Ein äußerst spannendes Spiel, bei dem allerdings die Härte manchmal über der Technik stand, gab es in Rohrbach. Die Gastgeber boten trotz der Niederlage eine gute Leistung und hätten zumindest ein Unentschieden verdient. Der Kampf stand bis zum Schluss auf des Messers Schneide. Hatten die Gäste vor der Pause mehr vom Spiel, riss nach Seitenwechsel Rohrbach das Heft an sich. Dobusch und Pilsl waren für Rohrbach, Atzgerstorfer (2) und Sellner für Lembach erfolgreich.

4. Runde:  Union Rohrbach - ATSV Steg  ~  3 : 7  (2:3)
SchlagzeileSteg fertigte die Rohrbacher überlegen 7:3 ab. Rohrbach trägt nunmehr das rote Licht in der Tabelle. Die klare technische Überlegenheit der Gäste sicherte diesen, obwohl sie mit mehreren Ersatzleuten antraten, den Sieg. Bei Steg lief vor allem nach Seitenwechsel das Angriffsspiel reibungslos und die Stürmer bewiesen dabei guten Torinstinkt. Im Feldspiel war vor der Pause Rohrbach fast ebenbürtig. Die Tore schossen Schwarz II, Gaßner (je 2), Mittermaier, Brandstetter und Reichl für die Sieger.

5. Runde:  SV Ottensheim - Union Rohrbach  ~  7 : 2  (2:1)
SchlagzeileOttensheim feierte über Rohrbach einen 7:2-Erfolg. Ottensheim hatte auf fremden Boden bei weitem schwerer zu kämpfen als es das Resultat besagt. Vor allem vor der Pause konnte sich der Tabellenführer nicht zurecht finden; als aber nach Seitenwechsel die größere Routine und Spielerfahrung zur Geltung kam, reichte es noch zu diesem ausgiebigen Erfolg. Rohrbach hatte, wie auch schon in dem letzten Spiel, einen guten Eindruck hinterlassen, kämpfte aber bisher nicht besonders glücklich. Eibl schoss die zwei Treffer der Gastgeber. Reisinger (4), Streinz (2) und Hartl festigten den Sieg Ottensheims.

6. Runde:  Union Rohrbach - SC Gallneukirchen  ~  0 : 5  (0:2)
Der Mühlviertler, 02.10.1947Dem Herbstmeistertitel näher. Die Gäste aus Gallneukirchen waren jederzeit Herren der Lage. Rohrbach kämpfte recht brav, konnte aber den hohen Sieg nicht verhindern. Witzmann (2), Hubner, Huemer und Morusev schossen die Tore.

7. Runde:  SV Wilhering - Union Rohrbach  ~  2 : 1  (0:1)
Rohrbach bot eine gute Leistung. In Schönering errang Wilhering durch seinen neuerlichen Sieg den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle. Der Kampf war größtenteils offen, wurde aber besonders nach der Pause durch eine bessere technische Leistung der Gastgeber verdient gewonnen. Rohrbach kam vor Seitenwechsel in Führung, doch Prellinger glich nach der Pause aus und im Anschluss an einen Korner verhalf Mittelstürmer Stepanek seinen Farben zum Sieg.

 
 
Der Mühlviertler, 15.01.1948Rohrbach. Jahreshauptversammlung der Sportunion. Der bisherige Obmann der Turn- und Sportunion Lanzerstorfer begrüßte alle Anwesenden, besonders Bürgermeister Pöschl und Dr. Hirtmayr. Obmann Lanzerstorfer gab dann den Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr. Besonders erwähnte er die rege Tätigkeit unserer Fußballer, die in den verschiedenen Freundschafts- und Meisterschaftsspielen ihre Tüchtigkeit bewiesen. Herr Lechner, Obmann der Fußballsektion, erläuterte dann in einem kurzen Bericht weitere Einzelheiten über die Freundschafts- und Meisterschaftsspiele. Unter Vorsitz von Bürgermeister Pöschl wurde nun die Wahl des neuen Obmannes und des Vereinsausschusses vorgenommen. Es wurden einstimmig folgende Herren gewählt: Dr. Hirtmayr als Obmann, Herr Suko als Obmann-Stellvertreter. Der bisherige Leiter der Fußballsektion ersuchte um Entlassung. Herr Eichbauer wurde einstimmig zu dessen Nachfolger gewählt. Sektionswarte für Turnen wurden Herr Zeller und Herr Pilsl. Alle übrigen Funktionäre sowie Beiräte wurden wieder gewählt. Betreffend des Ausbaues des Sportplatzes sagte Bürgermeister Pöschl die volle Unterstützung der Gemeinde zu.

Quelle: Der Mühlviertler, 15.01.1948

 
 
vmtl. 40er Jahre #1vmtl. 40er Jahre #2 (Version A)vmtl. 40er Jahre #2 (Version B)vmtl. 40er Jahre #3
- Union Rohrbach: Fotos vmtl. aus den 40er Jahren -
 
linie
 
 
Spielplan
2. Klasse, Gruppe A  /  Frühjahrsmeisterschaft 1948
Datum Spiel Ergebnis
8 So, 21.03.48
Union Rohrbach - SV Wilhering
2 : 3
9 So, 04.04.48 SC Gallneukirchen - Union Rohrbach 5 : 1
10 So, 11.04.48 Union Rohrbach - SV Ottensheim
0 : 13
11 ??, ??.05.48 ATSV Steg - Union Rohrbach 3 : 0
12 So, 25.04.48 Union Lembach - Union Rohrbach 0 : 4
13 So, 09.05.48 Union Rohrbach - SV Aigen
3 : 0
14 So, 23.05.48 SV Gramastetten - Union Rohrbach 5 : 2
 
 
8. Runde:  Union Rohrbach - SV Wilhering  ~  2 : 3  (2:1)
Elfmeter-Schütze gesucht. Ein unerwartet knapper Heimerfolg der Wilheringer, die in der letzten Zeit mit recht respektablen Leistungen aufgewartet haben. Das Schlusslicht Rohrbach verstand es jedoch glänzend, die diesmal augenfälligen Schwächen der favorisierten Gastgeber durch großen kämpferischen Einsatz auszunützen und die Pausenführung an sich zu reißen. Obwohl die Wilheringer fast während der gesamten Spielzeit dominierten, ließen die Stürmer beste Chancen unverwertet oder sie scheiterten an der blendenden Abwehr des Gästetormannes. Für das schlechte Schussvermögen der Sieger spricht, dass sie drei Elfmeter vergaben. Tore für Wilhering: Martl II (2), Stepanek.

9. Runde:  SC Gallneukirchen - Union Rohrbach  ~  5 : 1  (2:1)
SchlagzeileGallneukirchen schlug Rohrbach verdient 5:1. Gallneukirchen hätte aus dieser Begegnung viel klarer als Sieger hervorgehen können, wenn die Stürmerreihe aus den zahlreichen Chancen nur einigermaßen Kapital geschlagen hätte. Aber es wurde gedribbelt, gezaudert und schlecht geschossen. Die Gäste aus Rohrbach verloren in der Halbzeit ihren Tormann Hofer und waren daher auch numerisch geschwächt. Witzmann (2), Huebner und Stangl sowie ein Eigentor skorten für die Sieger, Straßer war für Rohrbach erfolgreich.

10. Runde:  Union Rohrbach - SV Ottensheim  ~  0 : 13  (0:5)
SchlagzeileOttensheim pelzte den Rohrbachern 13 Bummerln auf. Der Anhang des Tabellenzweiten kam in diesem Spiel wieder einmal ganz besonders auf seine Rechnung. Die Platzgeber gefielen sich in der Favoritenrolle ausgezeichnet, das Stürmerspiel lief auf vollen Touren und die Tore fielen als Früchte schöner Kombinationsarbeit. Der Tabellenletzte wehrte sich recht tapfer, und vor allem ihr Schlussmann war es, der zahlreiche Ottensheimer Kernschüsse prächtig meisterte und ein noch höheres Verlustskonto seiner Elf verhinderte. Binder und Ragengast knallten je viermal zwischen die Pfosten, Hartl (2), Glaubauf, Weilnböck und Hofstätter besorgten das restliche Treffermachen.

11. Runde ~ Nachtragsspiel:  ATSV Steg - Union Rohrbach  ~  3 : 0
Die Paarung Steg gegen Rohrbach wurde in der Gruppe A einvernehmlich zwischen den Teilnehmern verschoben. Der Nachtragungstermin könnte zwischen 13.05. und 27.05.48 stattgefunden haben; hier wurde der Tabellenstand im „Mühlviertler“ um mehrere Spiele aktualisiert! Ergebnis laut Zeitung 5:0; lt. OÖFV 3:0 …?

12. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  0 : 4  (0:2)
SchlagzeileBlitz aus heiterem Himmel. Rohrbach meldete seinen ersten Punktegewinn mit einem 4:0-Erfolg über Lembach. Warum soll es nicht auch einmal am Tabellenende Überraschungen geben? Rohrbach kam, spielte und siegte. Lembach war wohl auf eigenem Boden Favorit, doch die Gäste hatten die schussfreudigere Stürmerreihe zur Stelle, und das bedeutete den Erfolg. Die Begegnung verlief sehr abwechslungsreich, beiderseits wurde recht aufopferungsvoll gekämpft. Rohrbach nahm bereits nach wenigen Spielminuten das Heft in die Hand und zog mit 1:0 in Führung. Hüben wie drüben ergaben sich dann gute Torchancen, doch nur Rohrbach gelang es, auf 2:0 zu erhöhen. Nach der Pause erkannten die Platzherren den Ernst der Lage und Angriff um Angriff wurde gegen das Tor der Rohrbacher vorgetragen. Vergebens. Die Rohrbacher Abwehr stand auf ihrem Posten, während den Gästestürmern, die gegen Schluss wieder Oberwasser bekamen, mit zwei weiteren Treffern den Sieg sicherten. Tore: Hofer (2), Eybl, Walter.

Schaukasten-Spielbericht13. Runde ~ abgebrochen:  Union Rohrbach - SV Aigen  ~  2 : 2  (2:0)
Ein Elfmeter – das war zuviel! Das Spiel fand in Lembach statt und wurde vier Minuten vor Schluss abgebrochen. Die Aigener, die bereits in der ersten Halbzeit ihren Schlussmann durch Ausschluss verloren, und mit 0:2 in Nachteil kamen, verloren die Nerven. Nachdem sie sich den Ausgleich erkämpft hatten, diktierte der Schiedsrichter einen Elfmeter – das war ihnen denn doch zu viel und sie traten ab. Tore für Rohrbach: Hofer; für Aigen: Pfleger und Mahringer. Nach Abschluss der Meisterschaft bedurften noch drei Spiele einer Regelung auf dem grünen Tisch. Die seinerzeit beim Stand von 2:2 abgebrochene Begegnung Aigen – Rohrbach wurde 3:0 für Rohrbach beglaubigt. Aigen wurde auch das nicht ausgetragene Spiel gegen Lembach 0:3 angelastet, während das 14:0 für Ottensheim ausgetragene Treffen gegen Aigen auf 3:0 für Ottensheim geändert wurde, da nicht eine Aigner Mannschaft, sondern eine Bezirksauswahl von Rohrbach Gegner der Ottensheimer war.

14. Runde:  SV Gramastetten - Union Rohrbach  ~  5 : 2  (3:0)
SchlagzeileGramastetten, die gegen Rohrbach mit 5:2 obenauf blieben, sicherten sich die Existenz in der ersten Klasse. Das in Ottensheim ausgetragene Treffen sah die Gramastettner als sichere Sieger. Der für den Verbleib im „Oberhaus“ ausschlaggebende Punktegewinn wurde ohne besondere Anstrengungen erzielt und bedurfte auch keiner höheren Leistung. Vor der Pause schon stand der Erfolg fest. Die Rohrbacher konnten ausschließlich als Kämpfer gefallen, denn in technischer Hinsicht spielten sie eine untergeordnete Rolle. Tore der Sieger: Knabl (4), Reisinger. Für Rohrbach: Schauer (2).

 
 
Abschlusstabelle
2. Klasse, Gruppe A  /  Saison 1947/48
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 SV Ottensheim
14 12 1 1 79 : 17 25
2 SC Gallneukirchen
14 11 2 1 90 : 20 24
3 ATSV Steg
14 10 1 3 49 : 30 21
4 SV Gramastetten
14 7 1 6 43 : 36 15
5 SV Wilhering
14 6 2 6 46 : 51 14
6 Union Lembach
14 3 1 10 29 : 63 7
7 Union Rohrbach 14 2 0 12 23 : 58 4
8 SV Aigen
14 1 0 13 12 : 96 2
  5427 Hits
JAN
13

Saison 1948/49

Saison 1948/49 - 2. Klasse, Gruppe A (3. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 28.03.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader in Aigen/Schlägl (ca. 1948-53) --- stehend v.l.: Walter Habringer, Helmut Haider, Walter Mairinger, Ludwig Schacherreiter, Franz Barth, Herbert Schacherreiter, Gerhard Barth -- hockend v.l.: Wilhelm Niedersüß, Hans Wiesinger, Peter Schauer, Josef Küblböck
- Union Rohrbach: Mannschaftskader in Aigen/Schlägl (ca. 1948-53) -
stehend v.l.: Walter Habringer, Helmut Haider, Walter Mairinger,
Ludwig Schacherreiter, Franz Barth, Herbert Schacherreiter, Gerhard Barth

hockend v.l.: Wilhelm Niedersüß, Hans Wiesinger, Peter Schauer, Josef Küblböck
 
linie
 
Freundschaftsspiel (18.07.1948):  Rohrbach - Haslach  ~  5 : 3  (3:3)
Am 18. Juli fand ein Freundschaftsspiel zwischen Rohrbach und Haslach statt, bei dem die Rohrbacher, die ja bereits den Ruf einer guten, erfolgreichen Mannschaft genießen, wieder als Sieger hervorgegangen sind. Tore für Rohrbach: Schacherreiter, Mairinger (2), Niedersüß und Straßer; für Haslach: Laus, Breiteneder und Dorfwirth.

 
Spielplan
2. Klasse, Gruppe A  /  Herbstmeisterschaft 1948
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 29.08.48 Polizei SV Urfahr - Union Rohrbach 3 : 4
2 So, 05.09.48 Union Rohrbach - SV Haslach
4 : 2
3 So, 12.09.48     Union Rohrbach spielfrei
4 So, 19.09.48 Union Rohrbach - SV Aigen
3 : 2
5 So, 26.09.48 Union Lembach - Union Rohrbach 4 : 2
 
 
Schaukasten-Spielbericht1. Runde:  Polizei SV Urfahr - Union Rohrbach  ~  3 : 4  (1:2)
In der 2. Klasse mussten die Neulinge ihre ersten Niederlagen in Kauf nehmen. So konnten die Rohrbacher sogar auf fremden Platz den Urfahrer Polizisten ein 4:3 abzwingen. Die ersatzgeschwächten Polizisten konnten sich auch auf heimischen Boden nicht durchsetzen. Bei schlechten Platzverhältnissen kam Rohrbach durch sein ausdauerndes Spiel zu seinem verdienten Erfolg. Walter (2), Straßer und ein Eigentor buchten die Treffer für Rohrbach, für Polizei sandten Bär, Huemer und ebenfalls Eigentor ein.
Schaukasten-Spielbericht - verfasst von Sepp Suko - verfügbar!

2. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  4 : 2  (2:1)
Rohrbach schlug Haslach 4:2. Rohrbach hat hier die Tabellenführung übernommen. In einem abwechslungsreichen, bis zum Schlusspfiff spannenden Spiel standen sich auf dem Sportplatz in Aigen die Mannschaften von Rohrbach und Haslach gegenüber. Rohrbach führte ein flüssiges Kombinationsspiel vor und siegte verdient, während Haslach sich auf Einzelaktionen verlegte und in der zweiten Halbzeit das vorgelegte Tempo nicht aushielt. Eine ausgezeichnete Leistung vollbrachte ihr Tormann Zach. Tore für Rohrbach: Eybl (2), Eichbauer und Straßer, für Haslach: Agfalter und Lauß. Res. 3:0

4. Runde:  Union Rohrbach - SV Aigen  ~  3 : 2  (2:1)
In der 2. Klasse, Gruppe A, führt Rohrbach nach seinem 3:2 über Aigen ungeschlagen die Tabelle an. Einen knappen, aber verdienten Sieg konnten am Sonntag auf dem Sportplatz in Lembach die Rohrbacher über die Aigner buchen. Aigen leitete lange Zeit heftigen Widerstand, schließlich mussten sie sich aber dem reiferen technischen Können der Rohrbacher beugen. Es war ein Spiel ohne Höhepunkte. Aigen spielte lange Zeit nur mit 10 Mann. Sonderleistungen vollbrachten das Sieger-Schlusstrio Gierlinger, Gottinger, Hofer und die Läufer Werner und Eichbauer auf der einen und die Spieler Mehringer II, Heinzelreiter und Tormann Resch auf der anderen Seite. Tore: Schacherreiter, Wagner und Gierlinger für Rohrbach, Mehringer und Resch (Elfmeter) für Aigen.

5. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  4 : 2  (2:0)
Herbsttabellenstand (aus Der Mühlviertler, 30.09.48)Der letzte Spielsonntag stand im Zeichen der Entscheidungskämpfe der zweiten Klasse um die beiden Herbstmeistertitel. In der Gruppe A leistete Lembach den Polizisten Schrittmacherdienste und verhalf ihnen ihnen damit zum Winterkönig. Die Ordnungshüter siegten über Aigen 9:1, während Lembach gegen Rohrbach 4:2 triumphierte. In Lembach musste Rohrbach seine erste Niederlage in Kauf nehmen. Lembach siegte verdient. Entscheidend für den Umfaller der Rohrbacher war das schwache Stürmerspiel. Noch dazu erlitt in der 15. Minute der ersten Halbzeit der rechte Verteidiger Gottinger eine Verletzung, die ihn zwang, nur noch als Statist mitzuwirken. Der beste Mann auf dem Feld war der Mittelstürmer der Hausherren, Köttsdorfer. Neben ihm zeichnete sich der Tormann mit einigen Glanzparaden sowie der rechte Verteidiger Atzgerstorfer aus. Bei den Unterlegenen verhinderten Tormann Hofer und der rechte Verteidiger Gierlinger eine höhere Niederlage. Besonderes Lob verdienen noch der linke Läufer Prieschl Walter, der Linksverbinder Werner und der Mittelläufer Eichbauer. Die Tore schossen Sellner, Köttstorfer (je 2) für Lembach, Fritz und Straßer für Rohrbach.

Freundschaftsspiel (10.10.1948):  Rohrbach - Haslach  ~  3 : 2
Auf dem Sportplatz in Rohrbach siegte in einem Freundschaftsspiel eine verjüngte Kampfelf der Rohrbacher gegen Haslach. Eine ausgezeichnete Leistung boten die beiden Tormänner, Schauer (Rohrbach) und Küblböck (Haslach), sowie die Flügelstürmer der Rohrbacher, Straßer und Küblböck und die Verteidiger der Haslacher, Gierlinger und Breiteneder. Torschützen für Rohrbach: Mairinger, Schacherreiter und Straßer; für Haslach: Gierlinger (Elfer), Breiteneder (Elfer). Im Vorspiel standen sich die Senioren von Rohrbach und Haslach gegenüber, die mit einem gerechten 3:3 auseinander gingen.

Freundschaftsspiel (17.10.1948):  Rohrbach - Aigen  ~  4 : 3
In Rohrbach trafen sich Rohrbach und Aigen zu einem Freundschaftsspiel. Die Hintermannschaft der Rohrbacher stand vor keiner allzu schweren Aufgabe. Die Glanzpunkte der Elf waren die beiden Flügelstürmer Straßer und Küblböck. Bei den Unterlegenen bot das Hintertrio eine ausgezeichnete Leistung. Die Tore der Sieger schossen: Straßer und Küblböck (je 2), für die Unterlegenen waren Prensner (2) und Mehringer erfolgreich.

Freundschaftsspiel (24.10.1948):  Haslach - Rohrbach  ~  7 : 0
Die Rohrbacher mussten auf Haslacher Boden eine unerwartet hohe Niederlage in Kauf nehmen. Die heimische Elf wartete mit einer guten Gesamtleistung auf und glänzte durch Schnelligkeit und Einsatzfreude. Besonders die Stürmerreihe mit Breiteneder, Bauer und Lauß zählte zum stärksten Mannschaftsteil. In der Läuferreihe dominierte Dorfwirth und auch die Verteidigung war auf der Höhe. Die Rohrbacher traten überreichlich mit Reserven gespickt zu diesem Spiel an. Tore: Breiteneder (4), Bauer, Agfalter und Eigentor der Rohrbacher. Im Vorspiel trennten sich die Senioren 4:2 für Rohrbach.

 
In der abgelaufenen Saison der Meisterschaft der Fußballer absolvierte die Union Rohrbach in der 2. Klasse, Gruppe A, Oberes Mühlviertel, 4 Spiele, von denen 3 gewonnen wurden und 1 verloren ging. Siege wurden errungen gegen Polizeisportvereinigung Urfahr mit 4:3, Union Aigen 3:2, Sportverein Haslach 4:2. Von der Union Lembach musste die einzige Niederlage in Kauf genommen werden, und zwar mit 4:2. Ausschlaggebend für die Niederlage war eine Spielerverletzung kurz nach Beginn des Spieles, so dass eigentlich nur mit 10 Mann gespielt werden konnte. Das Torverhältnis lautet 13:11. Mit 6 Punkten nimmt Rohrbach den 3. Rang in der Tabelle ein. Schützenkönig ist Strasser Hans mit 3 Toren.
Die Reservemannschaft Rohrbach erledigte 4 Spiele, von denen 3 Siege und 1 Niederlage zu verzeichnen sind. Peilstein I wurde mit 7:1, Haslach I mit 3:2 und Aigen I mit 4:3 Toren geschlagen. Eine verjüngte Reserve musste von Haslach I eine hohe Niederlage einstecken, und zwar mit 7:0. Torverhältnis: 14:13. Schützenkönig: Schacherreiter Ludwig mit 4 Toren.
Die Schülermannschaft kann bei 4 Spielen 2 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aufweisen. Alle Spiele wurden gegen die Schülermannschaft Aigen absolviert, und zwar: 10:1 und 4:0 für Rohrbach, 2:2 unentschieden, 1:4 für Aigen. Torverhältnis: 17:7. Schützenkönig: Gierlinger Josef und Suko Josef mit je 3 Toren.
Die mit 1. Oktober aufgestellte Seniorenmannschaft hatte bei 3 Spielen 1 Sieg gegen die Senioren von Haslach mit 4:2, und 2 Unentschieden gegen Haslach mit 3:3 und gegen die Senioren von Aigen mit 0:0 Toren aufzuweisen. Torverhältnis 7:5. Schützenkönig: Bogensperger Hubert mit 4 Toren.
Dem tüchtigen Sektionsleiter Herrn Hans Eichbauer, der zugleich auch Mannschaftsführer der Kampfelf ist, steht als Stellvertreter Josef Suko, ein alter Fußballer, mit Umsicht zur Seite, der seine besondere Aufmerksamkeit dem Nachwuchs – der Jugend – widmet.

 
 
 
Union Rohrbach: Mannschaftskader beim Spiel gegen Aigen (ca. 1948-52) --- stehend v.l.: Walter Mairinger, Helmut Haider, Ludwig Schacherreiter, Herbert Schacherreiter, Johann Wiesinger, Josef Küblböck, Ferdinand Mairinger -- hockend v.l.: Wilhelm Niedersüß, Franz Barth, Franz Schauer, Gerhard Barth, Walter Habringer
- Union Rohrbach: Mannschaftskader beim Spiel gegen Aigen (ca. 1948-52) -
stehend v.l.: Walter Mairinger, Helmut Haider, Ludwig Schacherreiter,
Herbert Schacherreiter, Johann Wiesinger, Josef Küblböck, Ferdinand Mairinger

hockend v.l.: Wilhelm Niedersüß, Franz Barth, Franz Schauer, Gerhard Barth, Walter Habringer
 
linie
 
 
Rohrbach hat einen Sportplatz
Jahreshauptversammlung der Turn- und Sportunion

Zu unserer Jahreshauptversammlung konnte der Obmann, Herr. Dr. Hirtmayr, unseren verehrten Landesverbandsobmann, Herrn Adolf Neumüller aus Linz, begrüßen. Als erster Punkt stand die Sportplatzfrage auf der Tagesordnung, da von einer befriedigenden Lösung dieser Angelegenheit das Wohl und Wehe und eine gesunde Weiterentwicklung der Union abhängig war. Durch die Mithilfe der Gemeinde und das entschiedene Eingreifen des Herrn Bürgermeisters Poeschl ist nun die Sportplatzfrage in einem günstigen Sinn geregelt worden, so dass wir heuer im Sommer schon in Rohrbach die Kämpfe austragen können und nicht mehr wie im Vorjahr jedes Spiel auswärts austragen mussten. Der Obmann rief nun alle Sportkameraden auf, tatkräftig an der Gestaltung des Platzes mitzuarbeiten.

Die Berichte des Schriftführers (Groiß), des Kassiers (Egger), des Fachwartes für Fußball (Eichbauer), für Tischtennis (Raffetseder), für Turnen (Zeller), für Leichtathletik (Lanzerstorfer) und des Festwartes Kitzmüller gaben ein klares Bild über die zielbewusste und erfolgreiche Arbeit, die im abgelaufenen Vereinsjahr geleistet worden war. Über Antrag der Rechnungsprüfer wurde dem Kassier für seine gewissenhafte Arbeit der Dank und die Entlastung ausgesprochen. Vor der Neuwahl des Ausschusses dankte der Obmann seinen Mitarbeitern und hob besonders die tatkräftige Arbeit seines Stellvertreters, des Herrn Josef Suko, in anerkennenswerter Weise hervor. Da Herr Dr. Hirtmayr wegen Arbeitsüberbürdung eine Wahl nicht mehr anzunehmen erklärte, wurde über Vorschlag mit Stimmzetteln die Neuwahl durchgeführt: Obmann Herr Hubert Bogensberger; Stellvertreter Herr Hauptschullehrer Franz Groiß; Fachwart für Fußball Herr Adolf Kitzmüller; Kassier Herr Karl Burgholzer; Schriftführer Herr Josef Allersdorfer und Fräulein Sieglinde Kreupl; Turnwart Herr Rudolf Zeller; Jungendturnwart Herr Hauptschullehrer Erwin Brandstetter; Leichtathletik Herr Hauptschullehrer Franz Lanzerstorfer; Sektionsleiter für Fußball Herr Adolf Kitzmüller; Mannschaftsführer Herr Hans Eichbauer; Beiräte: Bürgermeister Poeschl, Dr. Hirtmayr, Bezirksschulinspektor Mohl, Hauptschuldirektor Mathie, Josef Suko, Max Rudolf, Georg Lechner.

Herr Hofrat Neumüller erläuterte sodann in ausführlicher und treffender Weise Sinn und Zweck der Union und hob besonders den überparteilichen Charakter hervor. Er wies darauf hin, dass möglichst viele Sparten des Sportes und des Turnens gepflegt werden sollen, um den ganzen Körper und den ganzen Menschen erfassen zu können. Die aufrüttelnden Worte gipfelten in folgenden Sätzen: „Haltet Sauberkeit im Verein, im Privatleben und im Umgang, pflegt den Anstand und die ehrliche Kameradschaft, denn nur so dient ihr unserer großen Sache: Mitarbeit am Aufbau unseres Vaterlandes!“ Nach einigen Anfragen konnte der Obmann die sehr anregend verlaufene Versammlung mit der Hoffnung auf ein gutes Zusammenarbeiten und auf ein erfolgreiches Vereinsjahr schließen.

Quelle: Der Mühlviertler, 31.03.1949

 
Spielplan
2. Klasse, Gruppe A  /  Frühjahrsmeisterschaft 1949
Datum Spiel Ergebnis
6 So, 03.04.49
Union Rohrbach - Union Lembach
3 : 4
7 So, 24.04.49
SV Aigen - Union Rohrbach 4 : 3
8 So, 01.05.49     Union Rohrbach spielfrei
9 So, 08.05.49
SV Haslach - Union Rohrbach 2 : 2
10 So, 15.05.49
Union Rohrbach - Polizei SV Urfahr
0 : 10
 
 
6. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  3 : 4  (1:3)
Den Sieg vergeben. Im ersten Meisterschaftsspiel kamen die Lembacher in Aigen gegen die Elf aus Rohrbach zu einem verdienten 4:3 (3:1)-Sieg. Die Lembacher spielten äußerst hart und waren in der ersten Halbzeit auch die überlegene Mannschaft. In der zweiten Spielhälfte gab jedoch Rohrbach den Ton an und schnürte den Gegner in seiner Hälfte ein. Trotz der Überlegenheit in dieser Spielhälfte gelang es den Rohrbachern aber nur mehr, das Resultat zu verschönern. Köttstorfer erzielte alle vier Treffer, während Straßer dreimal für Rohrbach einsandte. Schiedsrichter Fellner, 120 Zuschauer. Im Vorspiel schlug die verstärkte Aigner Reserve die Rohrbacher zweite Mannschaft 4:1. Das zweite Spiel der ersten Runde fiel mit 3:0 kampflos an die Urfahrer Polizisten, da die Aigner Elf nicht angetreten war.

Osterturnier (17.04.1949) in Aigen
SchlagzeileDas prachtvolle Wetter der beiden Osterfeiertage ließ die geplanten Fußballveranstaltungen im Mühlviertel alle zur Durchführung kommen. Mit Ausnahme von Aigen, wo es einen kleinen Misston gab. In Aigen führte der dortige Sportverein am Montag ein Blitzturnier durch, an dem sich noch die Mannschaften von Rohrbach und Haslach beteiligten (die Seniorenelf der SVA tat nicht an). Die Rohrbacher trennten sich in der ersten Begegnung von den Aignern 2:2, wobei Mehringer S. beide Tore für Rohrbach erzielte und Niedersüß zweimal für Aigen einsandte. Im zweiten Spiel blieb Aigen gegen Haslach mit 1:0 siegreich. Wieder war Mehringer der Schütze. Das dritte Spiel wurde beim Stande von 2:1 für Rohrbach abgebrochen, da die Haslacher aus Protest gegen ein von dem Aigner Schiedsrichter Krska anerkanntes Abseitstor abtraten. Straßer schoss beide Tore der Rohrbacher, Breiteneder erzielte den Treffer für Haslach. Das abgebrochene Spiel wurde 3:0 für Rohrbach gewertet, das damit das Blitzturnier vor Aigen und Haslach für sich entschied.

7. Runde:  SV Aigen - Union Rohrbach  ~  4 : 3  (3:1)
Spannung in Aigen. Die ersatzgeschwächten Rohrbacher wurden in Aigen knapp 3:4 (1:3) geschlagen. Das Spiel war spannend und abwechslungsreich, der Sieg der Hausherren verdient. Die Brüder Mehringer, Heinzelreiter und Gahleitner waren die besten Spieler der Sieger. Der Linksaußen Straßer von Rohrbach war der beste Spieler am Platz. Daneben sind noch Werner, Eichbauer und Schacherreiter bei den Unterlegenen hervorzuheben. Straßer (2), Schacherreiter und Resch schossen die Tore der Sieger, Mehringer (2) und Heinzelbach waren für Rohrbach erfolgreich. Im Vorspiel der Senioren siegten die „verjüngten“ Herren von Aigen 3:1.

9. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  2 : 2  (0:1)
Unentschieden gegen Rohrbach. In Haslach konnte die heimische Elf gegen Rohrbach ein 2:2 (0:1) erzielen und hätte bei besserer Schussleistung in der letzten Viertelstunde des Spieles gewinnen müssen. Die Aufstellung einiger junger Kräfte hat sich bei den Hausherren bestens bewährt. Schacherreiter und Berger schossen die Tore der Rohrbacher, Breiteneder H. und Neubauer erzielten die Treffer für Haslach. 300 Zuschauer, Schiedsrichter Danzmayer.

10. Runde:  Union Rohrbach - Polizei SV Urfahr  ~  0 : 10  (0:3)
Zehnmal schlug`s ein. Die Urfahrer Gesetzteshüter fixierten am vergangenen Sonntag ihren Meistertitel gegen die Rohrbacher Mannschaft. Mit 10:0 (3:0) blieben die Polizisten eindeutige Sieger. Sie hatten während des ganzen Spieles eine klare Überlegenheit, die sich erst in der zweiten Spielhälfte auch zahlenmäßig entsprechend auswirkte. Pfau (3), Marusew und Huemer (je 2), Eisenrauch, Grellinger und Kitzberger waren die Torschützen.

 
Sportplatzausbau in Rohrbach
Die sportliebende Jugend von Rohrbach hat nun endlich einen Sportplatz, an dem aber noch verschiedentliche Arbeiten zu verrichten sind. Es ergeht daher die freundliche Einladung an alle Sportler sowie Sportfreunde zu freiwilliger Mitarbeit. Scheut keine Opfer, die sportliebende Jugend ist es wert, ihr zu helfen!

Quelle:
Der Mühlviertler, 09.06.1949

Freundschaftsspiel (10.07.1949):  Haslach - Rohrbach  ~  6 : 3  (4:2)
Vor 300 Zuschauern gelang es den Haslachern heuer zum erstenmal die Rohrbacher Elf zu schlagen. Beide Mannschaften waren allerdings ersatzgeschwächt. Das Spiel war ziemlich spannend und die Haslacher hätten bei besserem Schussvermögen höher gewinnen können. Neubauer (2), Berger (2), Jungbauer und Agfalter erzielten die Treffer der Sieger, Niedersüß, Schacherreiter und Wiesinger waren für die Rohrbacher erfolgreich. Schiedsrichter Suko. Das Reservespiel gewann Haslach 1:0, das der Schülermannschaften Rohrbach 5:1.

Freundschaftsspiel (17.07.1949):  Rohrbach - Aigen  ~  5 : 1  (1:1)
Ein Freundschaftsspiel in Aigen, das die Elf aus Rohrbach sicher für sich entscheiden konnte. Beide Mannschaften traten mit Ersatzspielern an; Rohrbach wurde durch die Verletzung des Linksverbinders Schacherreiter in der zweiten Halbzeit noch geschwächt. Erst in der letzten Viertelstunde konnte Rohrbach eine eindeutige Überlegenheit erzielen und die vier Siegestreffer einsenden. Maringer (2), Schacherreiter, Niedersüß und Eichbauer (Elfmeter) waren für Rohrbach, Müller für Aigen erfolgreich. 250 Zuschauer, Schiedsrichter Suko.

 
 
Abschlusstabelle
2. Klasse, Gruppe A  /  Saison 1948/49
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Polizei SV Urfahr
8 7 0 1 58 : 13 14
2 Union Lembach
8 5 1 2 25 : 20 11
3 Union Rohrbach 8 3 1 4 21 : 31 7
4 SV Aigen
8 3 0 5 23 : 31 6
5 SV Haslach
8 0 2 6 16 : 48 2
  4836 Hits
JAN
13

Saison 1949/50

Saison 1949/50 - 2. Klasse B (6. Platz)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger
======================================================================
 
U. Rohrbach (rot) & U. Aigen (schwarz): Kampf- oder Seniorenmannschaft (ca. Ende 1940er / Anfang 1950er Jahre) --- stehend v.l.: Ernst Pfleger, Rudolf Oberngruber, Wilhelm Niedersüß (?), Paul Böck, ???, ???, Wiesinger, Hans Eichbauer, Hermann Grübl (?), Adolf Pfleger, Hans Hanusch, Gerhard Barth
- U. Rohrbach (rot) & U. Aigen (schwarz): Kampf- oder Seniorenmannschaft -
(ca. Ende 1940er / Anfang 1950er Jahre)
stehend v.l.: Ernst Pfleger, Rudolf Oberngruber, Wilhelm Niedersüß (?), Paul Böck, ???, ???,
Wiesinger, Hans Eichbauer, Hermann Grübl (?), Adolf Pfleger, Hans Hanusch, Gerhard Barth
 
linie
 
Freundschaftsspiel (24.07.1949):  Haslach - Rohrbach  ~  2 : 3
Ein Halt für Haslach. Nach einer Reihe schöner Erfolge musste sich die Haslacher Elf am vergangenen Sonntag der Mannschaft aus Rohrbach mit 2:3 beugen. Das Spiel ging beim Haslacher Sportfest vor 500 Zuschauern vor sich und war äußerst spannend. Die Heimischen spielten diesmal unter ihrer Form, Jungbauer und Zach waren ihre Besten. Bei den Siegern boten Barth – der beste Mann am Felde –, Niedersüß, Sturm, Eichbauer und Küblböck im Tor gute Leistungen. Niedersüß (2) und Mahringer schossen für Rohrbach, Breiteneder und Neubauer für Haslach ein. Schiedsrichter Marafik. Die Haslacher Senioren gewannen 3:0.

Freundschaftsspiel (07.08.1949):  Rohrbach - Aigen  ~  2 : 1  (1:1)
Der Mühlviertler, 11.08.1949Am 7. August wurde auf dem Sportplatz in Rohrbach ein Freundschaftsspiel zwischen Aigen und Rohrbach durchgeführt. In den ersten zwanzig Minuten war Aigen überlegen. Erst in der 35. Minute konnte Sigi Mehringer ein Zuspiel zum Führungstreffer für seine Farben verwerten. Vom Abstoß weg fällt nach einer Vorlage Bergers an Niedersüß der Ausgleichstreffer. In der zweiten Halbzeit hatten beide Tormänner viel zu tun, besonders Schauer im Tor der Rohrbacher hielt einige gefährliche Schüsse und erntete hiefür Sonderapplaus. In der 33. Minute fiel dann nach einem Strafstoß durch Berger der Siegestreffer für Rohrbach. Schiedsrichter Suko, Rohrbach.

Der Mühlviertler, 25.08.1949Lembach - Pokalsieger in Rohrbach
Das von der Union Rohrbach auf dem Sportplatz in Rohrbach am 21. August durchgeführte Blitzturnier um den Pokal des Volksfestausschusses für die Vereine des oberen Mühlviertel sah die Mannschaft von Lembach auf Grund des besseren Torverhältnisses vor Rohrbach (je 4 Punkte) als Sieger. Dritter wurde Aigen, an letzter Stelle landete Haslach. Nachstehend die Ergebnisse der einzelnen Spiele: Aigen-Rohrbach 2:3 (2:0); Aigen-Lembach 0:0 (0:0); Lembach-Haslach 4:0 (2:0); Haslach-Rohrbach 1:1 (1:1); Rohrbach-Lembach 1:1 (1:1); Haslach-Aigen 1:2 (0:2).  Quelle: Der Mühlviertler, 25.08.1949

 
Spielplan
2. Klasse B  /  Herbstmeisterschaft 1949
Datum Spiel Ergebnis
1 So, 28.08.49 SV Ottensheim - Union Rohrbach 7 : 3
2 So, 04.09.49     Union Rohrbach spielfrei  [mglw. Freundschaftsspiel Aigen-Rohrbach]
3 So, 11.09.49 Union Rohrbach - SV Wilhering
2 : 2
4 So, 18.09.49 Polizei SV Urfahr - Union Rohrbach 10 : 1
5 So, 02.10.49
Union Rohrbach - SV Haslach
4 : 2
6 So, 09.10.49
Union Babenberg - Union Rohrbach 4 : 4
7 So, 23.10.49
Union Rohrbach - Union Lembach
2 : 2
 
 
1. Runde:  SV Ottensheim - Union Rohrbach  ~  7 : 3
In der Gruppe B konnte Ottensheim gegen Rohrbach mit 7:3 einen überraschend hohen Sieg landen. Czicek (4) und Harth waren die Schützen der Sieger, Walter und Straßer schossen für Rohrbach ein.

3. Runde:  Union Rohrbach - SV Wilhering  ~  2 : 2  (0:1)
Wilhering und Rohrbach spielten ein Remis. In Rohrbach gab es eine Punkteteilung. Die Gäste aus dem Stiftsort traten ersatzgeschwächt an und hatten in ihrem Mittelläufer Desch den besten Mann, auch Tormann Hofer bot eine gute Leistung. Bei den Platzherren war Mittelstürmer Walter und das linke Flügelpaar gut in Form. Rammerstorfer schoss den Führungstreffer für Wilhering. Das zweite Tor fügte sich Rohrbach selbst zu. Für die Mühlviertler waren Strasser und Walter erfolgreich.

4. Runde:  Polizei SV Urfahr - Union Rohrbach  ~  10 : 1
Mit einem Bombensieg festigten die Urfahrer Gesetzeshüter ihren Spitzenstand. Wenn sich die Stürmer der Uniformierten mehr angestrengt hätten, wäre das Skore noch höher ausgefallen. Die Rohrbacher waren den Polizisten in allen Mannschaftsteilen klar unterlegen. Brellinger (5), Pfau (2),  Eisenrauch, Raner und Webersdorfer schossen die Polizeitore, Berger erzielte das Trosttor der Rohrbacher.

5. Runde:  Union Rohrbach - SV Haslach  ~  4 : 2  (3:0)
Mit einer überlegenen ersten Halbzeit sicherten sich die Rohrbacher den Sieg. Nach der Pause wurde die Begegnung immer härter, der Rohrbacher Tormann wurde knapp vor Spielschluss sogar verletzt. Schacherreiter L. (2) und Mairinger schossen für Rohrbach ein, Haslach steuerte ein Eigentor bei. Res. 2:1

6. Runde:  Union Babenberg - Union Rohrbach  ~  4 : 4  (1:2)
Rohrbach-Babenberg trennten sich in Linz 4:4. Rohrbach bot – besonders in der zweiten Spielhälfte – eine bessere Gesamtleistung, die einen Sieg verdient hätte. Die Babenberger konnten bis zu einer 4:1-Führung kommen, nachdem sich die Gäste aus dem Mühlviertel in der ersten Zeit nicht zurechtfinden konnten. Erst in den letzten 20 Minuten konnten die Rohrbacher das Hausherrentor belagern und innerhalb zehn Minuten gleichziehen. Straßer (2), Schacherreiter L. und Mairinger K. schossen für Rohrbach, Hillebrand, Pühringer und Suko K. (2) für Babenberg ein.

7. Runde:  Union Rohrbach - Union Lembach  ~  2 : 2  (1:0)
Im letzten Meisterschaftsspiel trennten sich die beiden Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden. Hatten in der ersten Halbzeit die Hausherren mehr vom Spiel und konnten auch in der 22. Minute durch einen scharfen Schuss Schacherreiters den Führungstreffer erzielen, so waren es nach der Pause die Lembacher. In der 11. Minute verwandelte Köttsdorfer einen Elfer zum Ausgleichstor und in der 17. Minute konnte ebenfalls Köttsdorfer einen Ball im Hausherrentor unterbringen. Schacherreiter stellte mit scharfem Weitschuss das Spiel ein. Der beste Mann war bei den Grün-Schwarzen Verteidiger Barth und bei den Lembachern Spielführer Köttsdorfer. Res. 1:1

 
 
Spielplan
2. Klasse B  /  Frühjahrsmeisterschaft 1950
Datum Spiel Ergebnis
8 So, 26.03.50 Union Rohrbach - SV Ottensheim
1 : 6
9 So, 16.04.50     Union Rohrbach spielfrei
10 So, 23.04.50 SV Wilhering - Union Rohrbach 9 : 1
11 So, 30.04.50 Union Rohrbach - Polizei SV Urfahr
2 : 12
12 So, 07.05.50 SV Haslach - Union Rohrbach 2 : 3
13 So, 21.05.50
Union Rohrbach - Union Babenberg
0 : 12
14 Mi, 07.06.50
Union Lembach - Union Rohrbach 4 : 2
 
 
Freundschaftsspiel (19.03.1950):  Haslach - Rohrbach  ~  5 : 3  (3:2)
Die zweite Klasse pausierte diesen Sonntag noch, lediglich die Mannschaften von Haslach und Rohrbach trafen sich in einem Freundschaftsspiel. Mit einem Freundschaftsspiel in Rohrbach hat die Haslacher Elf die heurige Spielsaison begonnen. Trotz der langen Winterpause lieferten sich beide Mannschaften ein gefälliges Spiel. Die Haslacher legten gleich tüchtig los und kamen durch drei Kopftore von Breiteneder I und Neubauer in Führung. Die Gastgeber konnten aber noch vor der Pause auf 3:2 verbessern. Nach der Pause war es wiederum Neubauer, der das Ergebnis auf 5:2 schraubte. Kaiser stellte dann durch einen Elfmeter den Endstand her. Ausgezeichnet hielt der Haslacher Tormann Kallinger. – Die Reserven trennten sich 2:0 für Haslach.

8. Runde:  Union Rohrbach - SV Ottensheim  ~  1 : 6  (0:3)
Ergebnis lt. MN 1:5; lt. OÖFV-Archiv & "Suko-Schreibmaschinenblatt" 1:6! Die Grün-Schwarzen konnten gegen die körperlich und technisch besseren Gäste vom Donauufer wenig ausrichten, obwohl auch die Ottensheimer Elf nicht in bester Beschaffung war. Eichbauer und Barth fehlten den Heimischen sehr. Nach Seitenwechsel war Rohrbach einige Zeit überlegen, konnte jedoch nicht mehr aufholen. Breitwimmer, Kerschbaumer, Danner und Steinko (Elfmeter) waren für Ottensheim erfolgreich, Rohrbach schoss ein Eigentor, Haider erzielte den Ehrentreffer. Schiedsrichter Bogensberger. Res. 1:8

10. Runde:  SV Wilhering - Union Rohrbach  ~  9 : 1  (3:0)
Wilhering fertigte Rohrbach mit 9:1 Toren ziemlich hoch ab und schob sich dadurch in der Tabelle vor die spielfreien Babenberger auf den dritten Platz. Das Meisterschaftsspiel musste bei ausgesprochen schlechten Bodenverhältnissen in Schönering vor sich gehen, was natürlich die Aktionen beider Mannschaften stark beeinträchtigte. Wilhering gewann verdient. Rohrbach spielte mit nur 10 Mann und wehrte sich lange Zeit verbissen. Tormann Küblböck verhinderte eine noch größere Niederlage seiner Mannschaft. Der Ersatzmann „Papa“ Suko spielte trotz seiner 48 Lenze wie einst im Mai. Tore: Sobotka (3), Frauenberger, Desch (je 2), Hinki und Aigner für Wilhering; den Ehrentreffer für Rohrbach erzielte Ludwig Schacherreiter.

11. Runde:  Union Rohrbach - Polizei SV Urfahr  ~  2 : 12  (1:4)
Diese Runde wurde angeblich wegen der Maibaumaufstellung um 14 Uhr zeitlich verschoben. Aus der Chronik von Sepp Suko bzgl. dieser Maibaumaufstellung wurde hierzu folgende Aufstellung aufgelistet. Es ist anzunehmen, dass damit jenes Meisterschaftsspiel gegen Polizei Urfahr gemeint ist...Spiel zeitlich verschoben, wg. Maibaumaufstellung um 14 Uhr! Das Meisterschaftsspiel Rohrbach – Polizei Urfahr auf dem Sportplatz in Rohrbach brachte den Gesetzeshütern aus Urfahr den erwarteten, wenn auch etwas zu hoch ausgefallenen Sieg und damit den Meistertitel der Gruppe B. Die Polizisten in ausgezeichneter Beschaffung, waren technisch und körperlich den jungen Spielern der Grünschwarzen überlegen. Obwohl die Rohrbacher in der zweiten Halbzeit durch Verletzung den rechten Verteidiger verloren, nahmen sie die Niederlage mit Anstand hin. Die Polizisten kamen schon in der fünften Minute durch einen 16-Meter-Freistoß zum Führungstor und sandten bis zur Pause noch dreimal ein. In der 41. Minute fand ein Weitschuss des Mittelstürmers von Rohrbach den Weg ins Netz. Nach der Pause lief die Angriffsmaschine der Polizisten wie geschmiert und es wäre ungerecht, irgend einen Spieler besonders hervorzuheben. Beim Stande von 11:1 traf nach einem Kroner der Linksaußen Haider von Rohrbach noch ein zweitesmal ins Tor, doch konnten auch die Polizisten noch einen Treffer erzielen und damit das Dutzend vervollständigen. Bei den Unterlegenen seien besonders die Verteidiger Franz und Gerhard Barth, ersterer bis zu seiner Verletzung, Mittelstürmer Schacherreiter und Spielführer Eichbauer hervorzuheben, die übrige Mannschaft fiel diesmal stark ab. Die Tore der Sieger erzielten Pfau (4), Eisenrauch (3), Marusev (3) und Brellinger (2); für die Unterlegenen waren Schacherreiter und Haider erfolgreich. Schiedsrichter Wessely war dem Spiel ein umsichtiger Leiter. Res. 0:7

12. Runde:  SV Haslach - Union Rohrbach  ~  2 : 3  (0:2)
Die Begegnung der beiden Tabellenletzten, Haslach und Rohrbach, das Derby des oberen Mühlviertels, verspricht einen nicht minder harten Kampf. Haslach war vom Pech verfolgt und musste auch in diesem Spiel wieder eine Niederlage in Kauf nehmen, obwohl für lange Zeit eine große Feldüberlegenheit erkämpft wurde. Tore für Rohrbach: Mairinger W., Schacherreiter L. und Strasser; für Haslach Neubauer und Breiteneder. Res. 1:3

13. Runde:  Union Rohrbach - Union Babenberg  ~  0 : 12  (0:3)
Die sich in letzter Zeit gut in Schwung befindlichen Linzer waren den Grün-Schwarzen stark überlegen und konnten auch auf fremden Platz einen verdienten Sieg feiern. In der ersten Halbzeit war das Spiel noch ziemlich ausgeglichen, doch gelang es den Babenberger Stürmern dreimal einzusenden. Besonders in der zweiten Halbzeit, als die Gastgeber nur mit zehn Mann auf das Feld kamen, setzte sich die Überlegenheit der Babenberger durch. Dazu wurde auf das Schießen nicht vergessen und so musste der sonst sichere Tormann der Rohrbacher noch neunmal den Ball aus dem Gehäuse holen. Bei den Siegern verdienen außer den Stürmern noch die beiden stoßsicheren Verteidiger erwähnt zu werden. Die Grün-Schwarzen waren zwar keineswegs so schlecht, wie das Ergebnis besagt, sie hatten Schusspech; außerdem konnte aus den acht Eckbällen kein einziges Tor erzielt werden. Sie spielten in der zweiten Halbzeit nur mit zehn Mann und hatten obendrein das Pech, sich zwei Eigentore beizufügen. Die Tore der Sieger schossen: Suko (5), Edtbauer (3), Pühringer (2) und 2 Eigentore. Der Besuch war schwach. Schiedsrichter Fellner, Linz.

14. Runde:  Union Lembach - Union Rohrbach  ~  4 : 2  (1:1)
Die beiden Tabellennachbarn lieferten sich ein feines, abwechslungsreiches Spiel, das bis zum Ende spannend war und mit großer Erbitterung geführt wurde. Bis zur 15. Minute der 2. Halbzeit war Rohrbach durchaus ebenbürtig, doch dann musste der Tormann verletzt ausscheiden, was sich auch im Spielverlauf auswirken sollte. Lembach gewann schließlich auf Grund einer Sonderleistung von Köttsdorfer, der den Turm in der Schlacht abgab und mit drei Toren auch das Spiel für seine Mannschaft entscheiden konnte. Bei den Unterlegenen gefielen vor allen Dingen der Tormann und die beiden Flügelstürmer. An Stelle des nicht erschienenen Verbandsschiedsrichters leitete Herr Molik das Spiel zur vollen Zufriedenheit beider Mannschaften. Tore: Köttsdorfer (3) und Lehner für Lembach; Walter Fr. und Wiesinger H. für Rohrbach.

 
 
Abschlusstabelle
2. Klasse B  /  Saison 1949/50
Pos Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
1 Polizei SV Urfahr
12 11 1 0 75 : 17 23
2 SV Ottensheim
12 9 1 2 61 : 26 19
3 Union Babenberg
12 7 1 4 56 : 30 15
4 SV Wilhering
12 5 1 6 37 : 42 11
5 Union Lembach
12 4 1 7 28 : 41 9
6 Union Rohrbach 12 2 3 7 25 : 72 7
7 SV Haslach
12 0 0 12 24 : 78 0
  5001 Hits