| Mühlviertler Cup 1993 (Meister) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 26.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Cup-Auslosung brachte Serie an Fußball-Hits Fräulein Petra aus Naarn hat eine gute Hand gehabt. Bei der Auslosung zum Mühlviertler Fußballcup in der Raiffeisenlandesbank zog sie eine ganze Reihe von Hits. Schon die acht Vorrundenspiele haben es in sich. Da muss Landesligist Naarn nach Eidenberg, die Spielgemeinschaft Weitersfelden/Kaltenberg freut sich auf Gegner Wartberg und Langenstein will Gallneukirchen ein Bein stellen. Waldmark hat mit Union Perg einen "Großen" an Land gezogen. Unterweitersdorf gegen Askö Katsdorf ist ein Hit der ersten Hauptrunde, wo Windhaag bei Freistadt Rohrbach empfängt und die kampfstarke Truppe von Bad Zell gegen Titelverteidiger St. Magdalena seine Felle so teuer wie möglich verkaufen will. Rundschau-Sportredakteur Karl Schmid und Dir. Kurt Drimmel von der Raiffeisenlandesbank präsentierten die Preise für die vier Finalisten: Pokale, Matchbälle, Trainingsanzüge, Allwetteranzüge, Fußballschuhe und Sporttaschen. Quelle: Mühlviertler Rundschau, 27.05.1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Cuprunde (17.07.1993): Union Windhaag/Fr. - EKS Rohrbach/Berg ~ 1 : 6 (1:4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Von Anfang an eine klare Angelegenheit, die Gäste gaben das Spiel über die ganze Distanz nicht aus der Hand. Windhaag versuchte einigermaßen mitzuhalten, konnte aber dem Offensivdruck der Gäste nicht entgegenhalten. Rohrbach führte nach wenigen Minuten mit 2:0, Josef Etzelsdorfer gelang aus einem Foulelfer der Anschlusstreffer zum 1:2, was auch die einzige Ausbeute war. Schnelle Spielzüge und schöne Kombinationen wirbelten die Heimabwehr immer wieder durcheinander. Der Gastgeber konnte die Neuerwerbung von Rohrbach, Thomas Dollhäubl, nie in Griff bekommen, der auch mit zwei Toren einen gelungenen Einstand feierte. Das alles in allem doch klaren Ergebnis hätte auch höher ausfallen können. Die weiteren Treffer der Gäste erzielten Neuerwerbung Kehrer, Popelka (2) und Pröll. (50; Gusenbauer) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Cuprunde (24.07.1993): Union Baumgartenberg - EKS Rohrbach/Berg ~ 2 : 6 (0:4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Eine recht ansprechende Partie, in der sich die Hausherren gegen den hohen Favoriten nicht versteckten. Phasenweise wurde sehr guter Fußball gezeigt, wobei sich am Ende doch die höhere Klasse der Gäste durchsetzten. Für Rohrbach scorten Dollhäubl (2), Josef Stallinger, Manfred Stallinger, Atzgerstorfer und Dietmar Tröbinger, bei den Hausherren waren Fischl und Aigner erfolgreich. (100; Pum) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Cuprunde (27.07.1993): |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine gute Leistung der Steyregger, die es der 2.-Landesliga-Elf Rohrbach schwer machten, zu einem vollen Erfolg zu kommen. Gleich zu Beginn hatte Fischereder eine dicke Chance, der Ball rollte aber knapp am Gästegehäuse vorbei. Infolge bestimmte Rohrbach das Spielgeschehen, scheiterte aber immer wieder an Tormann Schöffl. In der 32. Minute erzielte Manfred Stallinger das 0:1. In der zweiten Halbzeit sah man einen offenen Schlagabtausch, bei dem die Heimischen weder spielerisch noch kämpferisch den Rohrbachern nachstanden. Dollhäubl traf in der 62. Minute zum 0:2, aber eine Minute später erzielte Fischereder im Alleingang den Anschlusstreffer zum 1:2. Als Plank in der 70. Minute auf 2:2 stellte, war alles wieder offen und bis zur 90. Minute gelang keiner Elf der Siegestreffer. Erst ein Kunstfehler des Steyregger Tormannes in der Verlängerung (102. Minute) ermöglichte Rohrbach durch Popelka den Sieg. (80; Ganglberger, Weber, Dattinger) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Cuprunde (01.08.1993): |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Semifinale des Mühlviertler Fußballcups schoss EKS Rohrbach/Berg wie schon in den ersten beiden Hauptrunden sechs Tore. Hatten die Schenkenfeldner Fans erhofft, dass ihre Elf wie vor zwei |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das wird ein Fußball-Hit! Am Samstag, 7. August, steigt das Mühlviertler Cupfinale zwischen Rohrbach und Union Perg. Im von der Mühlviertler Rundschau organisierten Fußballcup bestritten die 40 teilnehmenden Mannschaften bisher 38 Spiele im K.-o.-System. Die 2.-Landesliga-Mannschaft Union EKS Rohrbach/Berg schaffte den Einzug ins Finale relativ leicht, Bezirksliga-Fußballmeister und Landesliga-Aufsteiger Union Perg nahm im Semifinale die Hürde Titelverteidiger St. Magdalena sensationell und lässt für das Endspiel gegen Rohrbach hochkräftigen Fußball erwarten. Fußball-Insider sehen keinen Favoriten: Rohrbach hat zwar Heimvorteil, aber Perg ist als Aufsteiger im Höhenflug. Das Finale bringt also jenes Derby, das in der kommenden Meisterschaft in der 2. Landesliga ins Haus steht. Am 2. Oktober kommt es übrigens in der Meisterschaft in Rohrbach zur Revanche. Cupkomitee und Vereinsvertreter der vier Finalisten einigten sich in geheimer Abstimmung auf eine Doppelveranstaltung am Samstag, 7. August, ab 16 Uhr, auf der Rohrbacher Sportanlage. Das Fußballfest beginnt um 16 Uhr mit dem Spiel um Platz 3 zwischen Schenkenfelden und St. Magdalena (Schiedsrichter Kornbichler, Weber, Ortner). Um 18 Uhr pfeift Schiedsrichter Kerschbaummaier (Linienrichter Dauerböck und Weissensteiner) das Endspiel zwischen Rohrbach und Perg an. Und am Ende wird die Rundschau und Raika-Dir. Fischer die vier Mannschaften reichlich beschenken: Pokale, Matchbälle, Trainingsanzüge, Allwetteranzüge, Fußballschuhe und Sporttaschen von den Sponsoren Raiffeisenkassen und Rundschau winken den Mannschaften. Die Rundschau wird in den Pausen ein Publikums-Elfmeterschießen inszenieren, für das die Eintrittskarte als Los gilt. Raika-Sporttaschen, Rundschau-Sonnenschirme und Steinplattengriller gibt es dabei zu gewinnen. Und Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner hat sich ein Zuckerl für die Klubs im Bezirk ausgedacht: jeder beim Finale vertretene Verein erhält eine Dauerkarte für die Meisterschaftsspiele von Rohrbach. Am Samstagabend also steht der Mühlviertler Fußballcupsieger und Nachfolger von SK St. Magdalena fest. Der Cupsieger wird dann das Mühlviertel im John-Deere-Landescup vertreten. Quelle: Mühlviertler Rundschau, 05.08.1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Cup-Finale (07.08.1993): |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bad Ischl ist im Landescup-Semifinale am kommenden Samstag, 14. August, die nächste Hürde für Mühlviertler Fußballcupsieger Union EKS Rohrbach/Berg. 500 Zuschauer erlebten im Mühlviertler Fußballcupfinale eine entfesselte Rohrbacher Mannschaft, die Union Perg mit 4:0 heimschickte. Rohrbach vermochte sich auf eigener Anlage beim Fußballfest der Mühlviertler Rundschau abermals zu steigern und siegte verdient. Im kleinen Finale spielte Landesligist St. Magdalena seine Klasse aus und bezwang im Spiel um Platz 3 Schenkenfelden mit 5:2. In den Pausen war das Publikum am Zug und konnte im Elfmeterschießen gegen Prominenz schöne Preise der Rundschau und Raiffeisenbanken gewinnen. Zur Cup-Siegerehrung spielte die Rohrbacher Musikkapelle auf. Am Montagabend fand nun die Auslosung der vier Viertelcupsieger zum John-Deere-Landescup statt. Altheim muss am 24. August zu Askö Leonding und Rohrbach/Berg spielt im Semifinale am Samstag, 14. August, 17 Uhr, in Bad Ischl. Wenn`s gut läuft, ist aufgrund der zuletzt gezeigten Spielqualität auch ein Landescupsieger Rohrbach durchaus möglich. Auf jeden Fall will Trainer Gerhard Sleska mit seiner Elf unter die ersten Drei, denn das sichert einen Platz im ÖFB-Cup.Um eine Klasse besser präsentierte sich die Union EKS Rohrbach/Berg im Cupfinale gegen Perg, die Hansa-Mannschaft sah bei diesem Match gar nicht gut aus. Nach einem auf Abwarten ausgerichteten Auftakt zeigte in der 10. Minute die Rohrbacher Neuerwerbung Thomas Dollhäubl, dass er sein Geld wert ist: Nach einem Pass von Schuster - er feierte nach seiner Verletzung ein gelungenes Comeback - marschierte der Torjäger auf und davon und schob das Leder an Torhüter Maurer vorbei in die Maschen - 1:0. Trotz diesem Rückstand kam Perg nicht besser ins Spiel, lediglich Freistöße der beiden CSFR-Legionäre Simunec und Pavlov bedeuteten Gefahr für die Gastgeber. In der 32. Minute legte Popelka mit einem herrlichen Lupfer ideal für Josef Kehrer auf, der sich die Chance nicht entgehen ließ und zum 2:0 einschoss. Wenig später sah Dollhäubl nach einem Foul die blaue Karte, die Perger Betreuer wurden wegen allzu lautstarker Kritik von Schiri Kerschbaummeier von der Bank verwiesen.Aufstellung Union EKS Rohrbach/Berg: Vaclav Adam, Radek Popelka, Klaus Lindorfer, Didi Tröbinger, Manfred Fuchs, Josef Kehrer, Udo Gajewski, Klaus Schuster, Thomas Hinternberger, Thomas Dollhäubl, Herbert Zach, Klaus Kalischko, Christian Stallinger, Christian Pröll, Peter Mühleder. Abseits: Während des Mühlviertler Fußballcup-Endspiels in Rohrbach herrschte eher gespannte Ruhe, dann aber ging`s rund. Nett, dass die Rohrbacher Musikkapelle bei der Siegerehrung und in den Pausen aufspielte. Ein Gustostückerl bot dann vor der Siegerehrung der Schenkenfeldner Kicker Hermann Manzenreiter. Spontan blies er in der Fußballdress ein Trompetensolo. Beim Publikums-Elfmeterschießen versuchten sich im Tor Bürgermeister Stöby, sein Stellvertreter Josef Oyrer, Raika-Direktor Johann Fischer und sonstige Prominenz vergeblich. Das heißt: alle ausgelosten Schützen erhielten Schirme, Sporttaschen und dergleichen. Schenkenfeldens Sektionsleiter Rudi Manzenreiter spielte spätabends am Sportplatz ausnahmsweise noch mit der Teufelsgeige auf. "Normalerweise spiele ich ja nur bei Scheidungen", rechtfertigte er sich humorvoll. Die Rohrbacher feierten ihren Cupsieg natürlich gehörig, Platzsprecher Andy Wöss machte erst Sperrstunde, als der Tag anbrach. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| EKS-Rohrbach war Trumpf im Cupfinale Rohrbachs Landesligafußballer sorgen selbst in der fußballtoten Zeit für sportliche Schlagzeilen. Unter 40 Mannschaften aus dem gesamten Mühlviertel holte sich EKS Rohrbach/Berg mit einer bestechenden Finalleistung gegen den Landesligaverein Union Perg (4:0) erstmals den von den Raiffeisenkassen und der Mühlviertler Rundschau mit Sachpreisen gut dotierten Mühlviertler-Cup. Mit diesem Cupsieg, der Rohrbach berechtigt am oö.Landescup teilzunehmen, bei dem mittlerweile die EKS-Spieler sogar das Landesfinale erreichten, das am 8. September d.J. gegen die starken Altheimer (1. Landesliga) gespielt wird, feierte Trainer Gerhard Sleska einen glänzenden Einstand. Ein gutes Omen auf dem Weg zum Cupsieg schienen aber auch die neuen Raika-Dressen gewesen zu sein, die Direktor Fischer den Spielern noch vor Spielbeginn überstreifen ließ. Natürlich haben diese Erfolge Rohrbach zusätzlich beflügelt. Es wäre falsch, würde man für die Saison 1993/94 nicht gewisse Erwartungen an die Mannschaft knüpfen. EKS Rohrbach/Berg hat das 1. Landesligajahr nicht nur erfolgreich beendet, sondern hat auch aus Niederlagen Lehre gezogen. Der personell recht gut bestückte und ausgewogene Spielerkader hat in der Sommerübertrittsperiode quantitativ wenig, dafür aber qualitativ umso mehr an Aufwertung erfahren. Nicht nur, dass die Leistungsträger im Großen und Ganzen bei der Stange gehalten werden konnten, gelang es den Rohrbachern, Wunschstürmer Thomas Dollhäubl aus Vorderweißenbach dazu zu bewegen, zumindest 1 Jahr für Rohrbach zu stürmen. Viel spielerische Potenz bringt auch Josef Kehrer aus Hofkirchen mit und auch Klaus Kalischko könnte in diesem Ensemble zu einem Jolly Joker werden. Große Freude bescheren den Rohrbachern aber auch einige Junioren, die drauf und dran sind, den Sprung in die Kampfmannschaft zu schaffen. Jedenfalls haben sie den arrivierten Spielern schon den Kampf angesagt. Rohrbachs Optimismus für die kommende Saison liegt aber nicht zuletzt auch darin begründet, dass der "Klassenliebling" Klaus Schuster, der im Frühjahr mit einem Lendenwirbelbruch schwer verunfallt war, im Herbst bereits wieder zur Verfügung steht. Klaus Schuster ging im Cupfinale erstmals wieder über die volle Distanz und man sprach von einem kleinen medizinischen Wunder. Schade allerdings, dass Wolfgang Hauer, der im 1. Landesligajahr einen ausgezeichneten Vorstopper abgab, bis auf weiteres pausieren möchte. Die Vereinsführung hat die Absicht dieses untadeligen Sportsmannes ohne Murren zur Kenntnis genommen, doch hofft man, dass Hauer wieder eines Tages die Schuhe für EKS Rohrbach/Berg schnüren wird. Verliehen für ein Jahr wurden die Kaderspieler Peter Hinternberger (Oepping), Erwin Zach (Haslach) und Sascha Traxler (Aigen). Zur Zufriedenheit beiderseits scheint der Sponsorvertrag ausgefallen zu sein. Die Sektion Fußball und der Rohrbacher Werbeverein hoffen auf weitere gedeihliche Zusammenarbeit. Sogar die prominenten Nationalligavereine aus den Bezirksstädten Braunau und Ried haben ihr Interesse an der in Rohrbach vorexerzierten Symbiose zwischen Wirtschaft und Sport bekundet. Neben einem vorzüglichen Trainerteam, das auf allen sportlichen Ebenen Erfolge verzeichnen kann, liegt das Erfolgsgeheimnis aber wohl nicht zuletzt im professionellen Führungsstil begründet. Ausschließlich im Kollektiv, sowohl in der Mannschaft als auch bei den Funktionären, wird nach Erfolg getrachtet. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 84, September 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Oberösterreich Cup 1993 (Finale) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 26.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Cup-Semifinale (14.08.1993): |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem Sieg im Mühlviertler Fußball-Cup hat Union EKS Rohrbach/Berg die nächste Hürde genommen. Im Halbfinale des John-Deere-Landescups siegte Rohrbach mit 1:0 und steht damit am Mittwoch, 8. September, im Endspiel um den John-Deere-Landescup,bei dem der Siegermannschaft immerhin 30.000 Schilling winken. Gegner von Rohrbach wird der Sieger aus der Partie Askö Leonding gegen Altheim sein. Diese Begegnung wird am 24. August, um 19 Uhr in Leonding gespielt. In Bad Ischl sahen 240 Zuschauer ein Cupspiel, das unter der enormen Hitze litt. Fast eine halbe Stunde lang gab es nur ein Abtasten, die einzige hundertprozentige Chance in der ersten Halbzeit hatte Rohrbachs Stümer-As Thomas Dollhäubl per Kopf. Nach der Pause drängte Rohrbach eine Viertelstunde lang, der Elan war aber bald verpufft und Ischl konnte wieder mithalten. Im Finish gewannen die Mühlviertler - angefeuert vom stimmkräftigen Anhang - wieder die Oberhand. Thomas Hinterberger zog einmal alleine aufs Ischler Tor, vergab aber. Dann schied Dollhäubl verletzt aus. Für ihn kam der "alte Haudegen" Josef Stallinger. Und kaum drei Minuten am Spielfeld, schoss Stallinger das 1:0 und Rohrbach damit ins Finale des Landescups. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorberichte zum Oberösterreichischen-Cup-Finale |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Cup-Finale (08.09.1993): |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach großartigem Spiel musste sich im Landescup-Finale EKS Rohrbach/Berg dem Innviertler Klub SK Altheim im Elfmeterschießen mit 2:3 geschlagen geben. "Wir sind sicherlich ein bisschen über unsAbseits: Mehr als 100 Fans begleiteten die Rohrbacher Kicker im Bus und in Privatautos zum Landescup-Endspiel nach Altheim. Mit Sirenen unterstützten sie ihre Kicker bis zur letzten Minute. Auch nach dem verlorenen Elfmeterschießen gab`s keine langen Gesichter unter den Fans. Mit Sonderapplaus dankten sie den Kickern für einen tollen Fußballabend: "Von unserem Publikum bin ich ganz begeistert. Das hat uns zu dieser Leistung getrieben", resümierte Trainer Gerhard Sleska. Unter den Fans waren nicht nur Leute aus Rohrbach, sondern auch aus anderen Orten. Nach diesem Endspiel dürfen die Rohrbacher auf noch mehr Zuschauer bei den Heimspielen rechnen. Unter den Besuchern waren Bürgermeister Josef Stöby, sein designierter Nachfolger Josef Oyrer sowie Union-Landesobmannstellvertreter Franz Liebletsberger. Als "Einpeitscher" sorgte "Manager" Willi Grims dafür, dass es auf den Rohrbacher Zuschauerrängen zu keinen Verschnaufpausen kam. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| EKS - Torschützenliste Mühlviertler-Cup + Oberösterreich-Cup 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 1993/94 - 2. Landesliga Ost (3. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 14.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugänge: Prominentester Zugang diesen Herbst ist wohl Vorderweißenbachs Goalgetter Thomas Dollhäubl. Weitere Verpflichtungen unserer Mannschaft sind: Klaus Kalischko (Union Neufelden), Josef Kehrer (Union Hofkirchen), Mark Atzgerstorfer (Union Oepping); Willi Wahlmüller vom SK-St. Magdalena und Dietmar Tröbinger konnten ebenfalls weiterverpflichtet werden. Abgänge: Albert Obermüller und Peter Hinternberger beide zu Union Oepping, Erwin Zach zum SV Haslach und Sascha Draxler zu Union Aigen. Neuer Trainer ist Gerhard Sleska. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Aufbauspiele: Samstag, 07.08.93: EKS Rohrbach/Berg gegen Protivin (2. Div./CSFR) Sonntag, 08.08.93: Union Ulrichsberg gegen EKS Rohrbach/Berg Im Rahmen des Ulrichsberger Grenzland-Volksfestes besiegte EKS Rohrbach/Berg die Union Ulrichsberg mit 4:0, wobei Tormann Vaclav Adam in der 1. Halbzeit als Mittelstürmer spielte und sogar das 1:0 erzielte! Samstag, 14.08.93: EKS Rohrbach/Berg gegen Union Wartberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| "Wir wollen guten Fußball spielen..." Gerhard Sleska (43), von Beruf Postamtsleiter in Haslach, trainiert jetzt jene Mannschaft, in der er selbst 20 Jahre lang kickte: Union EKS Rohrbach/Berg. INTERVIEW Fußballtrainer Union EKS Rohrbach/Berg Was hat Sie gereizt, Rohrbach als Trainer zu übernehmen, besser wie in der letzten Saison mit Platz 4 kann es kaum laufen? Ich habe Rohrbach schon einmal in den achtziger Jahren trainiert und zuletzt Trainer Lanzerstorfer mit Tormanntraining geholfen. Ich war auch bei den Trainingslagern mit dabei, also kenne ich die Mannschaft. Die Funktionäre sind vor der Entscheidung gestanden: einen fremden Trainer oder einen aus eigenen Reihen. Sie waren dann überzeugt, dass Letzteres das Richtige ist. Rohrbach hat sich ja recht gut verstärkt, war Thomas Dollhäubl von Vorderweißenbach Ihr Wunschspieler? Sicher war Dollhäubl mein Wunschspieler. Klar, dass ich den besten Stürmer der Region in meiner Mannschaft haben will. Mit Kehrer von Hofkirchen und Kalischko von Neufelden haben die Manager der Union Rohrbach ebenfalls einen guten Griff getan. Wie gesagt, Einkauf ist Sache des Managements, und das hat dabei Gespür gezeigt. Waren Sie mit der Vorbereitung zufrieden? Auf jeden Fall. Der Mühlviertler Fußballcup ist eine gute Einrichtung, weil die Mannschaft die Vorbereitungsspiele dadurch wettkampfmäßig betreibt. Und der Einzug ins Landescup-Finale bestätigt, dass wir gut drauf sind. Fürchten Sie nicht, dass der Cup Substanz gekostet haben könnte? Ich hoffe, dass das nicht zutrifft. Ich meine, dass es einfach keine bessere Vorbereitung gibt, als dass die Mannschaft gefordert wird. Ihr Ziel in der Meisterschaft? Wir wollen guten Fußball spielen, dann kommt die zufriedenstellende Platzierung von selbst. Zudem wollen wir unseren Hauptsponsor Einkaufsstadt Rohrbach nicht enttäuschen. In der 2. Landesliga Ost ist Erfolg und Misserfolg ganz knapp beisammen, weil alle Mannschaften leistungsmäßig relativ gleich einzustufen sind. Und s`Glück is a Vogerl. Quelle: Mühlviertler Rundschau, 19.08.1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan 2. Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Naarn und Rohrbach trennten sich im Mühlviertler-Derby mit einem Remis. Der frischgebackene Mühlvierlermeister ging sehr ersatzgeschwächt in dieses Spiel. Die Gäste mussten gleich fünf Stammspieler vorgeben und daher ohne den gefährlichen Sturm spielen. Trotz des 0:0 sahen die Zuschauer ein starkes Derby. Rohrbach konnte die leichte Feldüberlegenheit nicht in effektive Chancen ummünzen. Naarn hingegen hatte in der ersten Hälfte durch Fröschl, Tober und Schwarzkopf einige hervorragende Chancen, die jedoch zu keinem Treffer führten. Insgesamt ein gerechtes Unentschieden, mit dem beide Mannschaften zufrieden waren. Sektionsleiter Aigner von den Gästen war mit der kämpferischen Leistung seiner Mannschaft trotz der vielen Ausfälle zufrieden. (400; Glück) Res. 6:1, Jun. 8:1 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 6:1 (3:0). Aufstellung EKS II: Miksicek V.; Mühleder T., Pröll C., Obermüller M., Reischl R.; Hoheneder G., Hofer O. (Atzgerstorfer M.), Baumgartner T., Dragomer C.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschütze EKS II: Lindorfer W. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach gab sich zuhause keine Blöße. Rohrbach wollte den ersten Sieg in dieser Saison und spielte daher aus einer gesicherten Abwehr. Die Heimischen waren leicht feldüberlegen, obwohl Pichling zwei gute Torchancen durch Peric und Ivos vorfand. In der 32. Minute ging Rohrbach nach einer sehenswerten Aktion von der rechten Seite aus durch einen herrlichen Kopfball von Manfred Stallinger in Führung. In der zweiten Hälfte drängte Pichling vehement auf den Ausgleich, jedoch an der Strafraumgrenze waren die Gäste mit ihren Spielkünsten am Ende. Rohrbach verlegte sich aufs Kontern und fand noch zwei dicke Chancen durch Kehrer und Dollhäubl vor. (180; Stöbich) Res. 3:0, Jun. Rohrbach-Vorderweißenbach 10:0, U-14: Rohrbach-Haslach 9:2, U-12: Rohrbach-Lembach 6:3 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Mühleder T., Stallinger C., Baumgartner T., Reischl R.; Hoheneder G., Hoheneder R., Gajewsky U. (Hofer O.), Pröll C.; Stallinger J. (Zach A.), Diendorfer C. (Lindorfer W.). Torschützen EKS II: Stallinger J., Stallinger C., Hofer O. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach/Berg hat in der kommenden Runde Tabellenführer Nettingsdorf zu Gast. Die Mühlviertler mobilisieren alle Kräfte, um den Nettingsdorfern den ersten Punkt abzuknöpfen. Rohrbach war über 60 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, Garsten verhielt sich eher destruktiv und war auf Konter eingestellt. In der 58. Minute wurde der durchbrechende Zach im Strafraum zu Fall gebracht, den daraus resultierenden Elfer verwandelte Popelka zur verdienten 1:0 Führung für die Gäste. Garsten gelang im Gegenzug der Ausgleich durch Mündler, wobei die Gästeabwehr nicht gut aussah. Der schnelle Ausgleich brachte Rohrbach komplett aus dem Konzept, die Gäste agierten nervös und ließen die Heimischen stark aufkommen. Am Ende waren die Mühlviertler froh, wenigstens einen Punkt gerettet zu haben. (200; Stammler) Res. 1:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dem Landescup-Finalisten steckten die 120 Minuten von Altheim noch in den Beinen. Trotzdem erkämpften die Rohrbacher in der ersten Halbzeit ein leichtes spielerisches Übergewicht. Wie verwandelt kamen die Hausherren aus der Kabine und schnürten Nettingsdorf phasenweise in deren Hälfte ein. Nach guten Chancen und einem Lattenköpfler von Schuster wurde Dollhäubl ideal freigespielt - er verwertete zum hochverdienten 1:0 (75.). Nach einem Gestocher am Sechzehner gelang Nettingsdorf der nicht ganz verdiente Ausgleich durch Holly. Leider gelang es Rohrbach/Berg nicht, "den Sack rechtzeitig zuzuknüpfen". (280; Muckenschnabel) Res. 1:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Pasching begann sehr aggressiv und kampfbetont, die Gäste kamen in den ersten 25 Minuten kaum ins Spiel. Die logische Folge war die frühe Führung für den Gastgeber durch Haider. Rohrbach erkannte den Ernst der Lage und verstärkte den Druck nach vorne. Popelka erlöste Rohrbach vom Rückstand mit einem herrlichen Freistoßtor und glich in der 37. Minute zum 1:1 aus. Nach einer Kabinenpredigt von Trainer Sleska riss Rohrbach das Heft an sich. Pasching konnte dieser Überlegenheit nur mit Überhärte antworten. Aus dem Dauerdruck konnten die Mühlviertler jedoch kein Kapital schlagen. Laut Sektionsleiter Aigner agiert Rohrbach derzeit sehr nervös und überspielt. (300; Steininger) Res. 0:6, Nachwuchs-Ergebnisse: U-10: Waldmark-Rohrbach 1:1; U-12: St. Peter-Rohrbach 1:2, Neufelden-Rohrbach 4:1; U-14: Waldmark-Rohrbach 1:10, Altenfelden-Rohrbach 0:14, Rohrbach-St. Peter 8:0; U-18: Rohrbach-Nettingsdorf 2:3, Austria Tabak-Rohrbach 5:2 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 0:6 (0:2). Aufstellung EKS II: Adam V.; Mühleder T., Hoheneder W., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder G., Hohender R., Stallinger C. (Altendorfer R.), Dragomer C.; Stallinger J. (Obermüller M.), Hinternberger T. Torschützen EKS II: Stallinger J. (2), Hinternberger T. (2), Stallinger C., Hoheneder R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Mühlviertler waren die dominierende Mannschaft. Obwohl Rohrbach in der ersten Hälfte drückend überlegen war und zahlreiche Chancen vorfand, stand es zur Pause 0:0. Nach Seitenwechsel drängte Rohrbach weiter und kam in der 60. Minute zur hochverdienten 1:0-Führung, der Schütze war Herbert Zach. Die Hausherren wollten unbedingt zwei Punkte und setzten nach. Dollhäubl erhöhte per Kopf zum 2:0. Die einzige Ausbeute von Absteiger Micheldorf war ein Elfmeter in der 82. Minute, den Konvalina verwandelte. (150; Brunninger) Res. 4:2, U-10: Rohrbach-St. Peter 12:0, Rohrbach-Aigen 5:0, U-12: Rohrbach-Kirchberg 4:4, Freundschaftsspiel U-14: Rohrbach-Dynamo Budweis 5:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Derby konnte Perg Rohrbach echt fordern und war nahe an der Revanche für die Niederlage im Mühlviertler Fußballcup-Finale. Perg spielte keineswegs wie ein Tabellen-Nachzügler,wenngleich das Derby insgesamt eher ein zerfahrenes Spiel brachte. Rohrbachs Trainer Gerhard Sleska war mit seiner Elf nicht zufrieden. Kurios das 1:0 für die Gastgeber durch Stallinger, dessen abgerissene Flanke im Tor landete. Über weite Strecken war das Match ausgeglichen. Perg spielte klug auf Konter und hatte damit auch gleich nach der Pause durch Gerhard Grammer Erfolg. Schlussendlich hatten noch beide Mannschaften Möglichkeiten auf den zweiten Punkt. (300; Mellinger) Res. 1:2, Jun. 3:7, U-10: Rohrbach-St. Oswald 3:2, U-14: Rohrbach-St. Oswald 8:3, Kleinzell-Rohrbach 2:21 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach spielte beherzt auf und setzte Bad Hall unter Druck. Die besten Chancen wurden jedoch vergeben. Bad Hall spielte überhart, eine Bänderverletzung beim Rohrbacher Schuster war die Folge. Auch im zweiten Spielabschnitt hatte Rohrbach mehr vom Spiel, zählbare Treffer blieben aber aus. In der 90. Minute verwandelte Cicek einen Freistoß zum glücklichen 1:0 Erfolg für den Gastgeber. (250; Buch) Vorspiele abgesagt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wie verhext: da ist Rohrbach 90 Minuten lang drückend überlegen, Sattledt hat keine einzige Chance und kommt durch einen Abwehrfehler in der 35. Minute durch Haberfellner zum goldenen Tor. Rohrbach drängte in der Folge vehement auf den Ausgleich, letztes Hindernis war einmal das Lattenkreuz. Dollhäubl sah gelb/rot. Es macht sich bemerkbar, dass Rohrbach in den letzten vier Spielen vier Stammspieler verletzt vorgeben musste. (100; Stockinger) Vorspiele abgesagt. (Res. Nachtrag am 01.06.94: 2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach fehlt das Sieg-Glück. Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner: "Wir mussten sechs Stammspieler vorgeben, der Verletzungsteufel plagt uns. Wie in den letzten Spielen hatten wir auch gegen Leonding kein Siegesglück." Leonding begann sehr druckvoll |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach siegte zwar, die Elf ist aber deprimiert. Bei einem brutalen Foul erlitt Stürmer-As Thomas Dollhäubl einen Wadenbeinbruch, die Verletztenliste wird immer länger. Rohrbach war von Beginn an überlegen und führte nach einer halben Stunde durch Tore von Dollhäubl und Wahlmüller 2:0. Bis zur Pause hätten die Mühlviertler sogar klarer führen können. Den negativen Höhepunkt des Spieles, der die Heimelf deprimierte, schildert Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner der Sportredaktion: "Ein Astener Spieler begeht in der 42. Minute von hinten ein brutales Foul an Dollhäubl und schlägt ihm unterhalb des Knies das Wadenbein ab. Der Schiedsrichter ahndet das Vergehen nur mit Foul." Auch in der zweiten Halbzeit diktiert Rohrbach das Geschehen, hat mehrere Einschussmöglichkeiten, von denen Kalischko eine verwertete. In den verbleibenden zwei Meisterschaftsspielen fallen bei Rohrbach sechs Stammspieler aus, der Rest will alles geben. (120; Schüttengruber) Res. 1:3EKS-Reserve ~ Ergebnis: 1:3 (1:2). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Altendorfer R. (Stallinger H.), Obermüller M., Baumgartner T.; Hoheneder R., Stallinger A., Traxler P., Dragomer C. (Jell S.); Mühleder T., Lindorfer W. (Stallinger C.). Torschütze EKS II: Mühleder T. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach spielte gut und war nach der Niederlage verständlicherweise enttäuscht. Jetzt drängen sich die drei Mühlviertler Vereine in der Tabellenmitte. Ein Spiel mit keinem hohen Niveau, in dem Westbahn in der 20. Minute durch einen sehenswerten Kopfballtreffer von Scheimzuber 1:0 in Führung ging. Rohrbach drehte nach der Halbzeit mächtig auf und diktierte das Spiel. Nach mehreren Einschussmöglichkeiten erzielte Zach in der 67. Minute den Ausgleich. Rohrbach drängte weiter und war dem Sieg nahe, Popelka traf aber nur die Stange. Westbahn war die glücklichere Elf und kam aus einem Konter zwölf Minuten vor Schluss zum 2:1. Das 3:1 und 4:1 waren dann nur mehr Draufgaben. Die weiteren Tore der Linzer schossen Farkas, Gass und Böhm. (200; Scharnböck) Res. 3:2 (lt. Rundschau: 2:3) EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:2 (0:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Stallinger Mar., Hoheneder W., Obermüller M., Stallinger H. (Mühleder P.); Pröll C., Stallinger A., Traxler P., Jell S.; Lindorfer W., Atzgerstorfer M. Torschützen EKS II: Pröll C., Mühleder P. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pantaleon spielte total defensiv und verteidigte mit neun Mann. Da spielte Rohrbach Power-Play, hatte einige Einschussmöglichkeiten, Torerfolge blieben aber zunächst aus. Rohrbach war auch in der zweiten Halbzeit klar spielbestimmend und drängte mit Vehemenz auf den Siegestreffer. In der 72. Minute war es soweit: Thomas Hinternberger traf mit einem Weitschuss. Rohrbach spielte konsequent weiter und Hinternberger scorte aus einem Konter zwei Minuten vor Schluss zum 2:0. Pantaleon hatte in den 90 Minuten keine nennenswerte Torchance. (100; Kornbichler) Res. 0:1, Jun. 2:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tabelle - Herbststand 2. Landesliga Ost / Herbstmeisterschaft 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs: Schweden war eine Reise wert Als gute Investition erwies sich im Nachhinein der Betrag von S 10.000,--, den die Sparkasse Mühlviertel West, GS Rohrbach, anlässlich des Rohrbacher Stadtfestes dem Rohrbacher Fußball-Nachwuchs-Landesmeister einerseits als Anerkennung für die hervorragenden Leistungen und andererseits als Zehrgeld mit auf den Weg zu einer sportlichen Nordlandreise gab. Es war nämlich heuer das zweite Mal, dass Rohrbacher Nachwuchsfußballer am größten Fußballnachwuchsturnier der Welt, dem Gothia-Cup im schwedischen Göteborg teilnahmen. 849 einem prächtigen Pokal auch nette Erinnerungsplaketten. Natürlich fand die gesamte Delegation, die 52 Mitreisende umfasste, auch noch genügend Zeit, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten dieser weltberühmten und überaus gepflegten Sport- und Gartenstadt, wie den Hafen, das neue Ullevi-Stadion, das Skandinavium, den "Liseberg" (Skandinaviens größter Vergnügungspark), u.v.a. mehr, zu besichtigen. Das Toperlebnis und dies vielfach nicht nur für die jungen Gothia-Cup-Teilnehmer, war aber überstimmend die überwältigende Eröffnungsfeier im mächtigen Ullevi-Stadion, bei der die 26.000 Teilnehmer aus den 57 Nationen Einzug hielten und für eine Farbenpracht von unbeschreiblicher Schönheit sorgten. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 84, September 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Erfolge 1993 Nachwuchs Mühlviertler-Cup Sieger U-12 Mühlviertler-Cup Sieger U-18 Landesmeister U-12 Union Landesmeister Halle U-12 B-Finale Gothia-Cup U-13 (in Schweden) Reserve Meister 2. Landesliga Ost 1992/93 Vierter 2. Landesliga Ost, Frühjahr 1993 Mühlviertler-Cup Sieger 1993 Vize-Landescupsieger 1993 (qualifiziert für Österr. Fußballcup 1994) Sechster 2. Landesliga Ost, Herbst 1993 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Digitalisiertes Videomaterial von 1993 (hpts. über die Sektion Fußball) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. LL-Ost - Vorbereitung für Frühjahrsmeisterschaft 1994 Samstag, 29.01.94 um 14.00 Uhr: EKS Rohrbach/Berg - Union Peilstein ~ 1 : 5 Samstag, 05.02.94 um 14.00 Uhr: EKS Rohrbach/Berg - Union Oberneukirchen ~ 2 : 3 Halle: Am Nachmittag beteiligte sich die Union EKS Rohrbach/Berg am Benefizturnier der Union Leonding und belegte den 5. Platz; herausragend war aber für unsere Mannschaft ein 10:3 Sieg gegen Union St. Florian bei Linz, eine Mannschaft aus der 1. Landesliga. Samstag, 12.02.94 um 14.00 Uhr: EKS Rohrbach/Berg - SV Haslach an der Mühl ~ 13 : 0 Samstag, 19.02.94 um 14.00 Uhr (Reserve um 12.00 Uhr): Austria Tabak (1. Landesliga) - EKS Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (Tor: Manfred Stallinger) Freitag, 25.02.94 um 18.30 Uhr: DSG Union Sarleinsbach - EKS Rohrbach/Berg ~ abgesagt Sonntag, 27.02.94 (ursprünglich zuhause am 26.02.94 um 14.30 Uhr): St. Florian bei Linz (1. Landesliga) - EKS Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 Samstag, 05.03.94 um 14.30 Uhr: EKS Rohrbach/Berg - Grieskirchen (1. Landesliga) ~ 1 : 1 (Tor: Herbert Zach) Samstag, 12.03.94 um 14.00 Uhr: SV Urfahr (Bezirksliga Nord / Tabellenführer) - EKS Rohrbach/Berg ~ 3 : 2 (Tore: Herbert Zach, Joe Kehrer) Zu- und Abgänge Zu: Horst Auer (Union Peilstein) Ab: Udo Gajevsky (Austria Tabak), Klaus Kalischko (Union Neufelden) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| EKS Rohrbach/Berg hofft auf Frühjahrserwachen Trainer Gerhard Sleska vom Fußball-Landesligisten EKS Rohrbach/Berg hatte in der vergangenen Herbstsaison fürwahr Göttin Fortuna nicht auf seiner Seite. Zahlreiche verletzte Schlüsselspieler und das fehlende Quäntchen Glück vereitelten die Realisierung eines entsprechend hoch gesteckten Saisonziels, das man nach den großartigen Landescupergebnissen einfach anpeilen musste. "Ich habe es gewusst, dass das 2. Landesligajahr ganz besonders schwer werden wird. Unter Berücksichtigung all der verschiedenen Missgeschicke, die uns erteilten, muss ich mit dem 6. Tabellenplatz in der Herbstabrechnung durchaus zufrieden sein. Mag sein, dass die Vereinsführung doch etwas enttäuscht ist, denn man hat doch einiges investiert" zieht Trainer Sleska Bilanz über den Herbstdurchgang. "Was allerdings das Frühjahr anbelangt, bin ich wesentlich zuversichtlicher, zumindest die Aufbauspiele gegen höherklassige Mannschaften geben mir Hoffnung. Wir liegen nur 3 Punkte hinter dem Zweitplatzierten, sodass zumindest eine Positionsverbesserung unser Ziel sein muss" meinte Sleska abschließend. Es scheint aber doch so - Beispiele hierfür gibt es genug -, dass die "Sommerhatz", die der Cupbewerb mit sich bringt, den Spielern relativ viel Substanz kostet und die Regenerationszeit doch zu kurz ausfällt. In vielen Fällen schien es fast so, als seien die echte Freude am Fußball und der letzte Biss abhanden gekommen (Anmerkung der Redaktion). Wohl erholt und frisch motiviert, mit einigen echten Testergebnissen in den Beinen, sehnte man den Meisterschaftsbeginn förmlich herbei. In personeller Hinsicht hat sich in den Wintermonaten relativ wenig Umwerfendes getan. Zu den Rohrbachern gestoßen ist Horst Auer aus Peilstein. Abgegeben wurden Klaus Kalischko an seinen Stammverein Neufelden und Udo Gajewski an Austria Tabak. Große Erwartungen setzt die Rohrbacher Vereinsführung in den treuen Anhang, der die Heimmannschaft hoffentlich im Frühjahr von Sieg zu Sieg schreien wird. Man spekuliert aber auch wieder mit den vielen Fußballfreunden aus den benachbarten Orten, denen man hoffentlich im Frühjahr ansprechenden und spannenden Fußball servieren wird. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 86, März 1994 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Quelle: Mühlviertler Rundschau, 17.03.1994 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Landesliga Ost / Frühjahrsmeisterschaft 1994 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine bittere Niederlage für Rohrbach. Der Vereinsvorstand steht aber hinter der Mannschaft und dem Trainer. Und diese sagen sich: "Jetzt erst recht!" Diese Niederlage schmerzt die Rohrbacher, doch Sektionsleiter Peter Aigner motiviert:"Aufgeben tut man einen Brief, aber nicht eine Meisterschaft!" Naarn tankte hingegen Selbstvertrauen für das kommende Derby gegen Union Perg. Seki Aigner: "Das war ein Spiel wie auf einer schiefen Ebene. Rohrbach drückte Naarn während der gesamten Spielzeit in die eigene Hälfte zurück. In der ersten Halbzeit schoss Naarn ein einziges Mal aufs Rohrbacher Tor und das war bereits in der zweiten Minute." Rohrbach jedenfalls agierte total glücklos. Hundertprozentige Chancen wurden von Dollhäubl und Stallinger nicht genützt. Die zweite Halbzeit war ein Ebenbild der ersten. Rohrbach drängte auf den Siegestreffer, traf aber nur die Kreuzlatte. Und dann die verhängnisvolle 85. Minute: Ein Befreiungsschlag von Naarn. Tober kam an den Ball und schoss, das Leder zappelte im Netz. (120; Pum) Vorspiele abgesagt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach holte aus Pichling einen Punkt. Rohrbach spielte sehr konzentriert und war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Die Schützlinge von Gerhard Sleska boten wieder eine ausgezeichnete kämpferische und spielerische Leistung. In der ersten Halbzeit machte Torhüter Stangl von Pichling zwei tolle Chancen der Mühlviertler zunichte. In den zweiten 45 Minuten legte Rohrbach noch ein Schäuferl zu und kam zu mehreren Chancen. In der 67. Minute war es dann soweit: Fuchs leistete die Vorarbeit und Dollhäubl drückte zum hochverdienten Führungstreffer ein. Und Rohrbach hatte das Spiel weiter unter Kontrolle. Doch wie schon so oft - Rohrbach ist einfach nicht das Glück des Tüchtigen hold - fiel der Ausgleich in der 77. Minute durch Peric. Nach einem missglückten Abwehrschlag - ein Rohrbacher schoss einen Rohrbacher an - sprang der Ball zu Peric, der eindrückte. Vosic (Pichling) sah gelb/rot. (300; Dauerböck) Vorspiele abgesagt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das am 02.04.1994 abgesagte Spiel wurde am 21.05.1994 nachgeholt. Rohrbach, stark ersatzgeschwächt, kämpfte vorbildlich und fand wieder zum gewohnt starken Spiel. In der 30. Minute schoss Zach nach einem Lochpass die verdiente 1:0 Führung für Rohrbach. Garsten fand in der ersten Hälfte zu einer einzigen Torchance, die aber der Heimgoalie vereitelte. Im zweiten Abschnitt agierte Garsten stärker, doch Rohrbach gab das Heft nie aus der Hand. Der Gastgeber erhöhte mit zwei sehenswerten Treffern durch Stallinger und Kehrer auf 3:0. Als Rohrbach mit dem Kopf bereits in der Kabine war, verkürzten die Gäste aus Garsten innerhalb weniger Minuten durch Siebermair und Sulzner aus abseitsverdächtiger Position auf 3:2. Der Sieg der Heimischen ging dennoch in Ordnung. Trotz zahlreicher Ausfälle stellte Rohrbach unter Beweis, dass es in dieser Klasse im vorderen Drittel mitspielen kann. (150; Team NÖ) Res. 3:1 EKS-Reserve abgesagt am 02.04.94; nachgetragen am 21.05.94 ~ Ergebnis: 3:1 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Stallinger Mar., Altendorfer R., Baumgartner T., Lindorfer A.; Pröll C., Hoheneder W., Stallinger A. (Obermüller M.), Traxler P.; Lindorfer W. (Diendorfer C.), Grünzweil P. Torschützen EKS II: Grünzweil P., Traxler P., Diendorfer C. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach befand sich weiterhin in guter Spiellaune und diktierte von Beginn an das Spiel. Bereits in der sechsten Minute gingen die Gastgeber durch Stallinger verdient mit 0:1 in Führung. Nettingsdorf verzeichnete in der gesamten ersten Hälfte nur eine nennenswerte Aktion; eine abgefälschte Flanke geht nur an die Stange. Zwei weitere Hundertprozentige lässt Rohrbach aus. In der zweiten Halbzeit war die Gegenwehr der Heimischen zwar stärker, doch die Gäste kamen durch Dollhäubl mit einem tollen Halbvolley-Tor vom 16er 2:0 in Front. Nettingsdorf hatte nichts mehr zuzusetzen und Rohrbach spielte den ersten vollen Erfolg des Frühjahrs clever nach Hause. (100; Schiller) Res. 2:1, Jun. 0:4, Rohrbach-Garsten 2:1 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 2:1 (1:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Stallinger C., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder W., Tröbinger D. (Stallinger Mar.), Stallinger A. (Grünzweil P.), Dragomer C.; Mühleder T. (Obermüller M.), Hinternberger T. Torschütze EKS II: Hoheneder W. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das am 16.04.1994 abgesagte Spiel wurde am 02.06.1994 nachgeholt. Fax-Spielbericht vorhanden! EKS-Reserve abgesagt am 16.04.94; nachgetragen am 02.06.94 ~ Ergebnis: 1:2 (0:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Hoheneder W., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder G., Mühleder T., Traxler P. (Obermüller M.), Hoheneder R.; Diendorfer C., Grünzweil P. (Lindorfer W.). Torschütze EKS II: Lindorfer W. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner: "Micheldorf war gegenüber dem Herbst nicht wieder zu erkennen, da werden noch etliche Mannschaften straucheln: Für uns ein gewonnener Punkt!" Micheldorf begann sehr druckvoll und Rohrbach hatte alle Hände voll zu tun, um nicht schon in der ersten Halbzeit in Rückstand zu geraten. So beschränkte sich Rohrbach aufs Verteidigen und Kontern, wobei die Mühlviertler allerdings nicht ungefährlich waren. In der zweiten Halbzeit spielte Rohrbach dann tadellos mit und hatte Chancen. Stallinger setzte einen Kopfball an die Innenstange, ehe in der 74. Minute Walch nach einem Korner für Micheldorf einköpfelte. Die Schlussoffensive der Rohrbacher krönte Kehrer mit einem Prachttor. (300; Brunner) Res. 3:2, Jun. Rohrbach-Gallneukirchen 2:3, U-14: St. Martin-Rohrbach 1:5 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:2 (1:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Tröbinger D., Baumgartner T., Stallinger Mar. (Obermüller M.); Atzgerstorfer M. (Lindorfer W.), Stallinger C. (Grünzweil P.), Stallinger A., Dragomer C.; Mühleder T., Hinternberger T. Torschützen EKS II: Hinternberger T., Lindorfer W. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegen den Mitfavoriten Bad Hall wollen die Rohrbacher am Samstag vor heimischen Publikum endlich wieder einen vollen Erfolg landen. Gegen die favorisierten Gäste holten die Perger letztendlich ein gerechtes Unentschieden. Mit einem satten Schuss vom Sechzehner erzielte Pavlov das 1:0. Die Freude währte aber nicht lange. Baumgartner zog gegen Schuster die Notbremse. Rohrbachs Libero Popelka, der beste Mann seiner Elf, schoss den Elfer genau so souverän wie er spielte - 1:1. Ebenfalls Elfmeter forderte das Publikum, als Ebenhofer ein Solo startete, aber die Pfeife des ansonsten guten Schiedsrichters blieb stumm. Auf der anderen Seite haderten auch die Rohrbacher mit dem Unparteiischen, der nach deren Ansicht ein reguläres Tor nicht gegeben hat. Einen von der Querlatte zurückspringenden Ball beförderte Wahlmüller mit der Brust ins Tor, schworen die Gäste. Der Schiedsrichter behauptete jedoch, es sei Hand gewesen. (250; Bruckner) Res. 1:7, Jun. 4:0, U-14: Haslach-Rohrbach 0:9, U-10: Rohrbach-Helfenberg 4:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Hausherren spielten von Beginn an sehr druckvoll. Rohrbach konnte aus einer Vielzahl von Chancen kein Kapital schlagen. Bad Hall verzeichnete während der gesamten Spieldauer lediglich zwei Torchancen. In der 60. Minute ging schließlich Rohrbach verdient mit einem 18-Meter-Weitschuss von Wahlmüller in Führung. Bad Hall musste daraufhin offensiver werden, wodurch sich für die Gastgeber einige tolle Konterchancen ergaben. Doch Stallinger konnte schlussendlich nach einem nur kurz abgewehrten Freistoß im Nachschuss doch noch über das 2:0 jubeln. (120; Anzengruber) Res. 3:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach begann druckvoll und ging nach neun Minuten durch Wahlmüller nach Zuspiel von Stallinger in Führung. Ein Foul an Stallinger im Strafraum führte zu einem Elfer, den Popelka zum 0:2 (26.) verwandelte. Der Sattledter Spieler sah wegen Torraubes nur gelb. W. Jacklin verkürzte nach einem Freistoß auf 1:2 (48.). Mit einem Tausendguldenschuss aus 25 Metern glückte Rumpl der Ausgleich (65.). Nach einer Spielerei in der Abwehr gelang Ramsebner das 3:2 (72.). In der 85. Minute hielt der Rohrbacher Keeper einen Elfer. Nicht gut sind die Rohrbacher auf den Schiedsrichter zu sprechen, dem das Spiel immer mehr entglitt. Er unterbrach die Begegnung für zehn Minuten, da er immer wieder Zuschauer von ihren Plätzen verwies, die ihn wegen seines Pfeifens lautstark kritisierten. Eine gelb-rote Karte für Wahlmüller und eine rote für Lindorfer wegen Handspiels im Strafraum dezimierten Rohrbach auf neun Mann. (300; Denthaner) Res. 3:2, Jun. Donau-Rohrbach 6:1, U-10: Rohrbach-Waldmark 4:4 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 3:2 (2:1). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Altendorfer R., Baumgartner T., Lindorfer A.; Hoheneder G. (Obermüller M.), Hoheneder R., Stallinger A., Dragomer C.; Lindorfer W., Grünzweil P. Torschützen EKS II: Eigentor, Obermüller M. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In den ersten 30 Minuten hatte Leonding mehr vom Spiel und Rohrbach hatte alle Hände voll zu tun, den Sturmlauf von Leonding abzufangen. Leonding spielte zwar sehr gefällig, kam aber zu keiner einzigen Torchance. Kurz vor der Pause überspielte Dollhäubl nach einem Lochpass den schwach agierenden Gästegoalie und stellte auf 1:0. Nach Seitenwechsel war nur mehr Rohrbach am Drücker und Tore fielen am laufenden Band. Innerhalb von 20 Minuten stellten Kehrer, Wahlmüller, Zach und Stallinger den 5:0 Endstand her, wobei ein Tor schöner war als das Andere. Die Gäste konnten in den Schlussminuten noch von Glück sprechen, dass der Sieg nicht höher ausfiel. Rohrbach wird weiterhin attraktiven Offensivfußball zeigen, damit die Zuschauer auf ihre Rechnung kommen. (150; Kerschbaummaier) Res. 3:3, Jun. 1:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach einem souveränen Heimsieg im Nachtragsspiel gegen Pasching landete Rohrbach in Asten keinen berauschenden, aber sicherlich verdienten Erfolg. Asten hatte in den gesamten 90 Minuten keine nennenswerte Torchance. Rohrbach war in der ersten Halbzeit die klar spielbestimmende Mannschaft und nach Zuspiel von Dollhäubl erzielte Kehrer in der 18. Minute die verdiente Führung. Asten konnte die zweite Halbzeit offener gestalten, aber Rohrbach nicht in Verlegenheit bringen. Aufgrund der zuletzt sehr guten Leistungen der Rohrbacher erhofft sich Sektionsleiter Aigner im letzten Heimspiel am Samstag ein volles Haus. (150; Haslinger) Res. 3:0 (nicht angetreten) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Siegesserie von Rohrbach begann zu spät, man ist aber trotzdem nicht traurig und bemüht sich bereits in Richtung neue Saison. Rohrbach war das gesamte Spiel die dominierende Mannschaft und hatte speziell in der ersten Halbzeit eine Fülle von hochkarätigen Chancen. Rohrbach hätte zur Halbzeit schon höher führen müssen. Die Tore: 1:0 in der 25. Minute durch Stallinger nach Zuspiel von Wahlmüller, 2:0 in der 28. Minute durch Kehrer nach einem Lochpass. In der zweiten Halbzeit hatte auch Westbahn Chancen und bombte einmal aufs Lattenkreuz. Rohrbach traf noch zweimal die Stange. Weitere Tore verhinderten aber die Torhüter in diesem offensiven Spiel. (100; Brunninger) Res. 0:1, Jun. 4:2 EKS-Reserve ~ Ergebnis: 0:1 (0:0). Aufstellung EKS II: Adam V.; Pröll C., Altendorfer R., Baumgartner T., Lindorfer A. (Obermüller M.); Hoheneder R., Hoheneder W., Stallinger A. (Hoheneder G.), Dragomer C.; Lindorfer W. (Grünzweil P.), Diendorfer C. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 26. Runde: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abermals eine recht gute Vorstellung der Mühlviertler. Herbert Zach brachte sie in Führung, Wahlmüller erhöhte nach Stallinger-Zuspiel auf 0:2. Dann folgte ein offener Schlagabtausch. Nach dem Anschlusstreffer vergaben die Hausherren einen Elfer und postwendend scorte Dollhäubl zum entscheidenden 1:3. Einen Treffer holten die Gastgeber noch auf. Torschützen für St. Pantaleon: Larese, Weilguny. Rohrbach hatte damit den dritten Meisterschaftsplatz erreicht, eine tolle Leistung. (300; Stockinger) Res. 1:1 (vereinbart) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tabelle - Endstand 2. Landesliga Ost / Saison 1993/94 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| EKS - Torschützenliste 2. Landesliga Ost / Saison 1993/94 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbacher Fußballer auch heuer wieder echte Repräsentanten der heimischen Wirtschaft Der doch noch recht kräftig ausgefallene Schlussakkord in der stattlichen Rohrbacher Fußballarena ist längst verhallt. Derzeit stehen die Fußballfreunde wohl ganz im Banne des Weltmeisterschaftsgeschehens. Dennoch geziemt es sich Rückschau zu halten und Bilanz zu ziehen. Um es gleich vorwegzunehmen: EKS Rohrbach/Berg war auch im zweiten Jahr der Ligazugehörigkeit ein würdiger Repräsentant und Werbeträger der Einkaufsstadt Rohrbach. Mit einem zünftigen Schlussspurt katapultierten sich die EKS-Spieler noch auf den ausgezeichneten 3. Platz in der 2. Fußball-Landesliga, und damit Der Aufsteiger der letzten Jahre hatte 1993 im Snicker-Cup mit dem Finaleinzug für Furore gesorgt. In einem berauschenden Finale wurde Rohrbach durch SK Altheim erst im Elfmeter-Schießen in die Knie gezwungen. Dieser Riesenerfolg beschert nunmehr heuer den Rohrbachern die Teilnahmeberechtigung am österreichischen Cup und damit vielleicht auch das "große" Geschäft. Diesem vorangegangenen Sommerstress ohne Regenerationszeit und kontinuierlicher Aufbauphase musste die Mannschaft einfach Tribut zollen. Noch ehe die Meisterschaft begonnen hatte, wurde der mit großen Vorschusslorbeeren bedachte und von Vorderweißenbach eingehandelte Goalgetter Thomas Dollhäubl, der Rohrbach in die 1. Liga hätte schießen sollen, arg verletzt. Thomas konnte in der Folge nie mehr so richtig Tritt fassen. Und so blieb Rohrbachs "Marathonmann" Manfred Stallinger, der zum x-Mal einen zweiten Fußballfrühling erlebte, Rohrbachs einziger Stürmertrumpf, der wirklich stach. Trainer Gerhard Sleska, der trotz der Cuperfolge stets auf dem Boden der Realität blieb und auch zur Vorsicht mahnte, da sich bekanntlich Erfolge nicht prolongieren lassen, zeigte sich mit der endgültigen Schlussplatzierung durchaus zufrieden. Aus privaten Gründen wird er nach diesem einjährigen Intermezzo noch heuer das Trainergeschäft an den Nagel hängen. Sein Vorgänger Franz Lanzerstorfer, der mit Rohrbach schon Höhenflüge erlebte, soll nach einer schöpferischen Pause mit Beginn des Spieljahres 1994/95 wieder die Arbeit mit den EKS-Kickern aufnehmen. "Beide Herren sind großartige Trainer und haben für Rohrbach bereits Enormes geleistet. Gemessen an ihren Leistungen müssten sie in der Gehaltsskala ganz oben rangieren. Um allenfalls wilden Spekulationen vorzubeugen, versichere ich, dass die beiden nachweislich mit Abstand zu den schlechtestverdienenden Trainern in dieser Liga zählen, da es unsere finanziellen Verhältnisse nicht anders zulassen", stellt Sektionsleiter Peter Aigner fest. "Ich muss mich hier ganz speziell bei der Rohrbacher Wirtschaft bedanken, die mit der Bandenwerbung und dem EKS-Sponsering fast ausschließlich unseren Spielbetrieb sichert", gibt sich der Sektionsleiter dankbar. Enttäuscht zeigen sich die Funktionäre über die Fußballverdrossenheit der Rohrbacher, die der Sektion heuer im Vergleich zum ersten Ligajahr Mindereinnahmen von 70.000,-- Schilling bescherte. Ganz im Gegenteil dazu pilgerten auch heuer wieder zahlreiche Fußballfreunde aus der Umgebung zu den Spielen der Rohrbacher. "Es kann doch nicht an den Erfolgen unserer Mannschaft liegen, dass die Zuschauer weitgehend ausbleiben", fragt sich voll Ironie das aufrechte Häufchen der Rohrbacher Funktionäre, das auch in der Saison 1993/94 wieder ganze Arbeit leistete. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 87, Juli 1994 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||